R* oct*
1700
d njo,.
-ocr page 3-A
*'• A.
%
0
..' : ff.
^ •*(
*• •
v-ii*
RIJKSUNIVERSITEIT TE UTRECHT
DER
HERAÜSGEGEBEN
PROFESSOR AST DER DNIVEESITAT ZU M Ü N C11U N.
II. ABTHEILUNG
BEGONNEN
VON
WEILAND PROFESSOR AN DER UNIVERSITlT ZU STRASSBÜRG.
FORTGESETZT ÜND VOLLENDET
PROFESSOR DER BOTANIE AN DER UNIVERSITAT ZU LEIPZIG.
MIT 429 ORIGINALHOLZSCHNITTEN.
MÜNCHEN UND LEIPZIG,
DRUCK UND VERLAG VON R. OLDENBOURG.
1890.
-ocr page 6- -ocr page 7-Nach Schimper’s Tode übernahm ich in Folge des ehrenden Vorschlages Herrii Professor Dr. v. Zittel’s die Fortsetzung desnbsp;botanischen Theiles des Handbuches der Palaeontologie.
Der Standpunkt, welchen ich bei der Bearbeitung dieses Theiles des Handbuches eingenommen habe, ergibt sich von selbst bei einernbsp;Durchsicht desselben. lm Allgemeinen wird man nicht in Abredenbsp;stellen können, dass die meisten grosseren und kleineren Lokalfloren,nbsp;welche bis heute erschienen sind, eine durchaus ungenügende Benbsp;arbeitung erfahren haben; dies wenig kritisch gesichtete Material bildetnbsp;aber die Grondlage der Anschauungen über die Eigenthümlichkeitennbsp;der untergegangenen Vegetationsperioden und ihrer klimatischen Be-dingungen. Insbesondere tritt dieser ümstand hervor bei dei Unter-suchung der Vegetation der Tertiarzeit, für welche ein reiches Materialnbsp;von Blattern vorliegt, deren Erhaltung haufig sehr gut, haufig abernbsp;auch mangelhaft ist, wobei letzteres nichts weniger als selten mitnbsp;ersterem gleichwerthig gehalten wird. Es liegt auf der Hand, dassnbsp;eine Grundlage dieser Art nicht zu richtigen Schlüssen führen kann.nbsp;Sodann gibt selbst bei guter Erhaltung das Material keinen sicherennbsp;Anhalt für eine sichere Bestimmung, da der Leitbündelverlauf dernbsp;Blatter innerhalb grösserer und kleinerer Gruppen wechselt oder dernbsp;gleiche ist, also nicht zur Charakteristik sich eignet. Es ist desshalbnbsp;auch verstandlich, wesshalb von Seite der Botaniker den Resten unter-gegangener Vegetationsperioden wenig Berücksichtigung zu Theil wurde,nbsp;um so mehr, als vielfach die botanischen Kenntnisse der Autorennbsp;ungenügend waren und sind. lm Ganzen wird man bei naherer Prüfungnbsp;der Bestimmungen fossiler Ptianzen insbesondere jener der jüngeren
-ocr page 8-IV
Vorwort.
Formationen sagen müssen, dass sie nur insoferne Werth haben, als ihnen ein Name gegeben ist, ob sie ibn verdienen, ist eine anderenbsp;Frage, welche für die Mebrzabl verneint werden muss.
Da wir nur in wenigen Fallen den Zusaminenbang der Pflanzen-tbeile kennen, bei der Mebrzabl der Reste Blatter, Blütben und Frücbte isolirt vorkommen, die beiden letzteren jedocb in beinabe allen Fallennbsp;eine Untersucbung wie sie bei recenten Pflanzen möglicb ist, iiicbtnbsp;gestatten, so wird vor allem zu untersucben sein, in wieferne der Leit-bündelverlauf einen Cbarakter für die grosseren und kleineren Grappennbsp;abgibt. Die Prüfung recenter Arten weist nacb, dass dies nicbt der Fallnbsp;ist. Ebenso wenig sind die Blattformen in irgend einer Weise für dienbsp;Charakteristik grösserer Grappen zu verwertben, sie baben nur Be-deutung für die Arten. Was allein für grössere Grappen Bedeutungnbsp;bat, Blütben und Frücbte, felilt uns meist und so sind deun aucb dienbsp;meisten Deutungen fossiler Beste fraglicb. Dass dies nicbt ricbtig er-kannt wurde, darin liegt der Febler in der Bebandlung der fossilennbsp;Reste, welchen icb wenigstens meist vermieden zu haben hoffe.
Leipzig, Februar 1890.
I. Stamm.
1. Classe. Algae. Algen und Tange..............3
¦ I. Abtheilung. Algae certae sedis systematicae.
1. Ordnung. Thallophyta unicellularia.
Einzellige Thallophyten................ 4
1. nbsp;nbsp;nbsp;Untei'ordnung Bacillariaceae oder Diatomaceae........5
Structur und Vermehrung der Bacillariaceen........6
Structur des Kieselpanzers............... 9
Vorkommen nnd Verbreitung der Bacillariaceen.......10
Systematische Anordnung der Bacillariaceen .......14
1. Tribus, Bacillarieae, Gmel...............15
1. nbsp;nbsp;nbsp;Familie. Melosireae........¦ nbsp;nbsp;nbsp;¦nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;......15
3. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Eunotieae.............. .17
5. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Achnanthaceae...............13
7. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Amphipleureae............. 20
8. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Nitzschieae ................21
9. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Naviculeae................21
10. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Gomphonemeae..............23
11. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Meridiaceae................23
12. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Tabellarieae................24
13. nbsp;nbsp;nbsp;gt;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Eiddiilpliieae...............25
2. nbsp;nbsp;nbsp;Ordnung. Phycochromophycae..............27
3. nbsp;nbsp;nbsp;Ordnung. Angiospermeae, Kütz.
1. Familie. Fucaceae.................28
4. nbsp;nbsp;nbsp;Ordnung. Chlorosporae Decsne e. p.
Chlorospermeae Harv. . ...........29
1. Tribus. Sipboneae. Grev...............29
1. Familie. Caulerpeae. Grev...............29
-ocr page 10-VI nbsp;nbsp;nbsp;Inhalts-Verzeichniss.
Seite
2. nbsp;nbsp;nbsp;Familie.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Codieae. Lk.................30
3. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Dasycladeae undnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Polyphyseae,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Kütz. Siphoneae verti-
cillatae Mun, Chalm..............30
5. nbsp;nbsp;nbsp;Ordnung. Florideae. Florideen..............36
1. nbsp;nbsp;nbsp;Familie.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Sphaerococceae...............37
2. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Corallineae, Menegh..............37
6. nbsp;nbsp;nbsp;Ordnung. Characeae. Armleuchter.............40
II. Abtheilung. Algae incertae sedis.
1. nbsp;nbsp;nbsp;Gruppe. Conferviteae. Fadenförm. Algengebilde(ConferviteBBrngt.) 44
2. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Caulerpiteae. Caulerpa - ahnliche Algen.......45
3. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Chordophyceae.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Schnuralgen...........48
1. Untergruppe. Diplochordeae. Doppelschnuralgen.....51
4. nbsp;nbsp;nbsp;Gruppe. Arthrophyceae.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Gliederalgen...........53
5. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Rhyssopliyceae.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Runzelalgen...........54
7. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Cylindriteae. Cylinderalgen............58
8. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Palaeophyceae..................59
9. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Oldhamieae. Oldharnieen ............60
10. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Chondriteae. Chondria-ahnliche Algen.......61
11. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Mesochondriteae................63
12. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Neochondriteae.................65
13. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Sphaerococciteae.................67
14. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Spongiophyceae. Sch...............67
15. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Fucoiditeae...................68
II. Classe. Fungi. Pilze .................70
1. Unterordnung. Lichenes. Flechten............72
II. nbsp;nbsp;nbsp;Stamm.
Bryophyta.
I. Classe. Muscinae. Moose.
1. nbsp;nbsp;nbsp;Ordnung. Hepaticae. Lebermoose............73
2. nbsp;nbsp;nbsp;» Bryoideae. Laubrnoose.............73
III. nbsp;nbsp;nbsp;Stamm.
Pteridophyta. Gefasskryptogamen ........76
I. Classe. Filicaceae. Fame................76
Systematische Eintheilung der lebenden Fame.........82
I. Abtheilung. Filicaceae certae sedis systematicae. Fossile Farnblatter mit deutliclien Fruchtorganen.
-ocr page 11-Inhalts-Verzeichniss. nbsp;nbsp;nbsp;VII
Seite
1. nbsp;nbsp;nbsp;Familie.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Hymenophyllaceae..............84
2. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Gleiclieniaceae...............84
3. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Schizaeaceae................86
4. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Osmundaceae................86
5. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Marattiaceae................87
TJnterfaniilie. Angiopecopterideae............89
6. nbsp;nbsp;nbsp;Familie.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Cyatheaceae................92
7. nbsp;nbsp;nbsp;•nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Polypodiaceae
Acrosticheae . nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp; 95
II. nbsp;nbsp;nbsp;Abtheilung. Pilices incertae sedis systematicae........102
Gruppirung der sterilen Blatter.............103
1. nbsp;nbsp;nbsp;Sphenopterideae...................106
2. nbsp;nbsp;nbsp;Palaeopterideae....................113
3. nbsp;nbsp;nbsp;Neuropterideae....................116
Untergruppe Dictyoneuropterideae...........117
4. nbsp;nbsp;nbsp;Cardiopterideae......... 118
5. nbsp;nbsp;nbsp;Alethopterideae............ 118
1. nbsp;nbsp;nbsp;Untergruppe Dictyalethopterideae...........119
2. nbsp;nbsp;nbsp;Untergruppe Neuropecopterideae ...........119
6. nbsp;nbsp;nbsp;Odontopterideae...................121
7. nbsp;nbsp;nbsp;Lomatopterideae...................123
8. nbsp;nbsp;nbsp;Pachypterideae....................125
9- Pecopterideae...................127
Handförmig gefiederte Blatter .............130
10. nbsp;nbsp;nbsp;Taeniopterideae...................132
Untergruppe Dictyotaeniopterideae............134
Genus incertae sedis .................135
11. nbsp;nbsp;nbsp;Phlebopterideae.................. 135
12. nbsp;nbsp;nbsp;Dictyopterideae
A. nbsp;nbsp;nbsp;Mit einfachem Nervennetz..............136
B. nbsp;nbsp;nbsp;Mit zusammengesetztem Nervennetz..........136
13. nbsp;nbsp;nbsp;Botryopterideae....................139
Pinnae adventitiae. Adventivfledern...........141
Famstamme....................144
Rhachiopterides, Farnblattstiele.............151
Ophioglossaceae...................151
Familie Ophioglosseae................151
II. nbsp;nbsp;nbsp;Klasse: Rhizocarpeae. Hydropteriden .........152
1. Familie. Salviniaceae................152
III- nbsp;nbsp;nbsp;Klasse: Calamarieae....... 156
1. nbsp;nbsp;nbsp;Familie Equiseteae.................156
2. nbsp;nbsp;nbsp;» Schizoneureae...............161
-ocr page 12-yjjj nbsp;nbsp;nbsp;Inhalts-Verzeichniss,
Seite
3. nbsp;nbsp;nbsp;Familie Calamiteae................163
Aeste und Blattorgane der Calamiteen..........166
4. nbsp;nbsp;nbsp;Familie Annularieae................167
An hang.
Sphenophylleae.....................176
Spicae incertae affinitatis ................179
Calamariae (?) steriles incertae sedis.............180
IV. Klasse: Lycopodiaceae ................181
I. nbsp;nbsp;nbsp;Abtheilung: Isosporeae................181
1. Familie Lycopodieae...... 181
II. nbsp;nbsp;nbsp;Abtheilung: Heterosporeae.............184
1. nbsp;nbsp;nbsp;Familienbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Selaginelleae................184
2. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Lepidodendreae...............185
Lepidodendreen Fruchtstande . nbsp;nbsp;nbsp;. -..........197
3. nbsp;nbsp;nbsp;Familienbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Isoëteae..................198
4. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Sigillarieae.................199
Fructificationsweise der Sigillarien...........208
Tabellarische vergleicheiide Übersicht der inorphologischen und anatomischen Merkmale von Sigillaria, Lepidodendron,Isoëtes
und den Cycadeen.................209
Phanerogamae ...................211
IV. Stamm.
Gymnospermae seu Archispermae ........211
1. Ordnung: Cycadeaceae ................211
Übersicht der lebenden Cycadeaceen-Gattungen.......215
Fossile Cycadeaceen..................216
A) nbsp;nbsp;nbsp;Lebende Gattung.................216
Übersicht der auf die Blattform gegründeten Cycadeaceen-Gattungen 217
B) nbsp;nbsp;nbsp;Nur fossil bekannte Gattungen............217
Reste von unbestimmter systematischer Stellung......227
Mannliche Blütlien .................227
Früchte......................228
Fruchtblatter....................228
Samen......................229
Stamme......................229
Algae.
Nachtrag zur 1. Lieferung................233
Calamodendreae Brongniart..............234
Calamodendron Brongniart (Cala}nopitus Williamson).....235
Arthropitys Göppert (Calamitea Cotta)...........236
Cordaiteae Grand’Eury................241
-ocr page 13-IX
Iiihalts Verzeichiiiss.
Seite
Dolerophylleae Saporta..............251
Dolerophyllum Saxiorta................251
Uoiiiferae .....................253
Taxaceae.....................258
Gingkophyllum Saporta......... 260
Baiera F. Braun emend................261
Gingko L......................263
Khijiidopsis Schmalhausen...............265
Bicranophyllum Grand’Eury..............266
Trichopitys Saporta..................266
Czekanowskia Beer................. . 267
Feildenia lieer...................268
PhoenicopsiB Heer..................268
W a 1 c h i e a e....................272
Walchia Sternberg..................272
UUmannia Göppert . nbsp;nbsp;nbsp;•......¦.........274
Pagioi)liyllum Heer (Pachypliyllum Saimrtd).........275
Dammara Lambert........... 278
Araucaria Jussieu..................279
Cunninghamites Sternberg...............281
Albertia Schimper et Mougeot (Haidingera Endl).......283
Voltzia Brongniart (Glyptolepis Schimper, Glyptolepidium Heer . 287
Leptostrobus Heer..................291
Cyclopity s Schmalhausen................292
Taxodiuin Bichard..................294
Glyptostrobus Endlicher................295
Sequoia Torrey...................296
Geinitzia Heer....................298
Brachyphyllum Brongniart (Moreauia Pomel)........300
Echinostrobus Schimper emend..............301
Cyparissidium Heer..................303
Sphenolepidium Heer.................304
•Inolepis Heer....................305
Schizolepis nbsp;nbsp;nbsp;Fr. Braun................306
Cheirolepig nbsp;nbsp;nbsp;Schimper.................307
Swedenborgia Nathorst................308
Cupressineae...................308
IViddringtonites Endlicher...............310
Widdringtonia Endlicher................311
Callitris Ventenat................- . 313
Frenelopsis nbsp;nbsp;nbsp;Schenk..................314
Libocedrus nbsp;nbsp;nbsp;Endlicher.................315
Moriconia Dehcy und Ettingshausen ............318
Thuyites Brongniart emend...............318
Thuya L. emend...................320
Biota Endlicher...................321
-ocr page 14-Iiihalts Verzeichniss.
Seite
323
325
327
328
329 331
333
334
338
339 350nbsp;553
356
Chamaecyparis Spach. . nbsp;nbsp;nbsp;.
Cupressus L......
Palaeocyparis Saporta . nbsp;nbsp;nbsp;.
Phyllostrobus Saporta . nbsp;nbsp;nbsp;.
Juniperus L......
Abietineae.....
Elatides Heer.....
Palissya Endlicher . nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.
Pinus Link ......
Sapinus Endlicher . nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.
Camptopliyllum Nathorst (Jiietaceae Endlicher .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.
V. Stamm.
Angiospermae
I. nbsp;nbsp;nbsp;Classe. Monocotylae..................356
1. nbsp;nbsp;nbsp;Eeilie.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Liliiflorae......... 359
2. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Enantioljlastae................366
3. nbsp;nbsp;nbsp;gt;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Spadiciflorae................367
4. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Glumiflorae................ 383
6. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Soitamineae.................386
6. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Gynandrae.................388
7. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Helobiae..................388
II. nbsp;nbsp;nbsp;Classe. Dicotylae...................395
Uebersicht des Verlaufes der Leitbündel..........401
1. nbsp;nbsp;nbsp;Einnervige Blatter.................
2. nbsp;nbsp;nbsp;Parallelnervige Blatter................401
3. nbsp;nbsp;nbsp;Blatter mit bogenlauflgen Leitbündeln..........403
4. nbsp;nbsp;nbsp;Blatter mit strahligem Verlauf der Leitbündel ,......403
5. nbsp;nbsp;nbsp;Fiedernervige Blatter................404
Unterclasse I. Choripetalae................408
1. nbsp;nbsp;nbsp;Reibe. Amentaceae.................408
2. nbsp;nbsp;nbsp;*nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Urticinae..................469
3. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Piperinae (Apetalae)..............489
4. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Centrospermae................490
5. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Polycarpicae...... 492
6. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Rhoeadinae.................614
7. nbsp;nbsp;nbsp;ïnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Cistiflorae..................515
8. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Columniferae.................519
9. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Gruinales..................530
10. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Terebinthineae................531
11. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Aesculinae..................547
12. nbsp;nbsp;nbsp;Inbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Frangulinae.................574
13. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Tricoceae..................594
'XIV. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Umbelliilorao................600
15. nbsp;nbsp;nbsp;ïnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Saxifraginae.................616
-ocr page 15-Inhalts-Verzeichniss.
XI
XVI. nbsp;nbsp;nbsp;Keihenbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Passiflorinaenbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.
XVII. nbsp;nbsp;nbsp;'nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Myrtilioren .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.
X\'in. nbsp;nbsp;nbsp;-nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Thymelinae .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.
19. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Kosiflorae .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.
20. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Leguminosae
9.
3.
4.
5. *)
6.
7.
8.
9.
Primulinae Diospyrinae .nbsp;Oontortae .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.
Tubiflorae Labiatiflorae .nbsp;Campanulinaenbsp;Rubiinae .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.
Fossile Hölzer
Gymnospermae...................
Coniferae ............ ........
Angiosperinae....................
Monocotylae....................
1. nbsp;nbsp;nbsp;Palmenstainiue obne Sclerencbymbündel im Grundgewebe .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.
2. nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;mit Selerencbymbündeln neben den. Leitbündeln
Dicotyle Stamme..................
Register......................
*) Zlffer bei der Correctur des Textes übersehen.
Seite
(329
630
645
665
677
704
717
7)7
734
739
755
771
777
782
782
794
847
848 848nbsp;879nbsp;879nbsp;886nbsp;888nbsp;890nbsp;906
Copulation Oder sexueUe Fortpflanzuiig; letztere immer mit weib-lirlieii Organen von andereni Bau als der der Arcliegonien ist. Uugesclileclitliche Fortpdanzung durcli Sporen (Gonidien) oder in i ormnbsp;vegetativer Tlieilung (z. B. Biatomeen); bei vielen derzeit allein bekannt.
Meistens ïhallus; immer olme Gefassbündol-Diflerenzirung.
Algen (incl. Florideen, Churaceen); Fil^e (incl. Flecliien).
Kegelraassig alternirend; a) gescbleclitlicher Entwickelungsab-schuitt tragt Antlieridien und Arcliegonien, und b) Sporogoniuni (Moos-kapsel) Sporen ungescddecbtlicb entwiekelnd, aus dem befrucbteten Ei des Arcliegoniums entstanden.
Absclinitt a) in Staiuni und Blatt gegliedert, nur bei gewissen Lebernioosen {Antlioceros, llkcia, Metsgeria u. a.) als ïhallus auf-tretend. a) und b) olme GelUssbündel-Bitïerenzirung.
Anflioceroteae, IlepaUme, 3Iusci.
I
l5
C
Entwickelungsgang mit denselbeii regelinassigen Abschnitten wie ‘2. Aber: a) rrotnallium mit den Sexualorganen; b) Blatt, Stamm undnbsp;Wurzel bildender, Gefassbündel fülirender Stock, die Sporen in (meistensnbsp;blattbürtigen) Sporangien erzeugend.
lüosporae nbsp;nbsp;nbsp;Hctcrospofac
llllizocarpeae Hclaginélleac, IsoHeae.nbsp;1
Flliccs, Fguisetacege 2. Diclwiomae: Lycopodieac
mper-Zittel, Ilaiidliuch der Palaeoutologie, II. Bd.
1. I'terides:
Sclii
-ocr page 18-Uebersicht des Pflanzenreichs.
4. Stamm. Gymnospermae {Archispermae).
Phanerogamen, d. h. Bliithen (Pollen, Pollensclilauch, Samenknospen) und Samen bildend. Endospermkörper (Protliallium) im Keimsacknbsp;Arcliegonien bildend, jedes mit einer Eizelle, die nacli der Befruchtungnbsp;zum Embryo beranwachsen kann.
Cycadeae, Coniferae (Nadelhölzer).
5. Stamm. Angiospermae {Metaspermae).
Blüthen und Samen. Embryosack ohne Arcliegonien; ein (aus-nahmsweise zwei) des Heranwachsens zum Embryo fahiges Ei bildend.
Monocotyledoneae, Dicotyledoneac.
-ocr page 19-1. Stamm.
1. Cte, Algae. Algen und Tange.
/Ton Pi\7en mit welchen sie in Die Algen untersclieiden sicli vonnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;haben, duicli die
moi'pliologiscber Beziehung die gross e , nbsp;nbsp;nbsp;yon anderen Orga-
Gegenwart des ChloropbyUs, vfelche sie un nbsp;nbsp;nbsp;^gPen, und
msmeu macbt, wahrend die Pd^e nur nbsp;nbsp;nbsp;aiese docli
wenn sie aucb haufig anderen Gewachsen
immer nur als Substrat und me als Erna nbsp;nbsp;nbsp;Wasserbewobner, und
Im Durcbscbnitte sind die Algen un nbsp;nbsp;nbsp;qnl/igen Gewassern,
»» Uten de to g.-„*r Zail so«»U to sa=sen * “ - nbsp;nbsp;nbsp;«
ietelete nm- to fcm; too tondljoi.otoonde'i Arto. o
Ausnabme, nur an feucbten oder ofter ange euc nbsp;nbsp;nbsp;inneren
Keine Pflanzengruppe zeigt m nbsp;nbsp;nbsp;i^Rede stehende,
Organisation eine so grosse Mancbfaltigkei as ^ao-nnoitiscbe Charakte-00 iot to ^glich m kmoon Woltoo egt;to fZuoohnittoo 0.st.t ou .„two.*., Scton die Yeroctoototoe. o “““ etofactoeu,nbsp;und der Grossenverbaltnisse gebt msnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Desmidieen bis
mikroskopiscben Zelle der Volvocinen, la nbsp;nbsp;nbsp;a oaten und Aestcben
zu deu zuweilen riesigen, straucbartig in I'au^en e nbsp;nbsp;nbsp;erdenk-
zertbeilten, über bundert Fuss messenden Tangen nbsp;nbsp;nbsp;,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;indem
lichen Mittelfor men. Aucb die Farbe zeigt grosse . nbsp;nbsp;nbsp;, rosen- und
alle Nuancen zwiscben lebhaft- und olivengrün, zwis purpurrotb, zwiscben bell- und dunkelbraun vor tomm
Eo wtode toe, 0» »eit totaoto v,olto m nbsp;nbsp;nbsp;^
gemeiue Entwickeluugsgescbicbte der Algen naber eing ^ nbsp;nbsp;nbsp;^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Auflage
ftlr dieselbe auf den Abscbiiitt „Algen m er nbsp;nbsp;nbsp;£rir die
des Yortrefflicben Lehrbucbs der Botanik von ac^ g nbsp;nbsp;nbsp;und
systematische Charakteristik vexweisen wir nbsp;nbsp;nbsp;^ ^
-ocr page 20-4 nbsp;nbsp;nbsp;Tljallopliyta. xi-lgac.
bescluiinkeii uiis bezügiicli derselbeii auf diejeiiigen Faniilieii uud Giit-tuiigeii, von welclieii uuzweideutige Vertreter uiiter den fossileii Formen sicli findeii1).
Nacb der grossen Anzahl der jetzt lebenden Algen — es sind deren ïcbon gegen 8000 Arten bekannt — und dem oft massenliamp;ften Vorkomiuennbsp;der Individuen sollte man zablreicbe Ueberreste dieser Mauzen in dennbsp;verscbiedenen Erdscbichten, besonders solcben marinen Ursprungs, er-warten; allein das ist nicht der Fall: im Gegentheil, die Algeiiüberrestenbsp;sind verhilltnissmassig selten, und mit Ausuahme der Diatonieen und in-crustirten Siphoneen und Lithothamnien, deren Kiesel- und Ktilkpanzernbsp;sie vor der Zerstöruug bewalirten, kennen wir bis jetzt nur gegen 200nbsp;Arten und manche davon sehr unvollstiuidig, was wohl dem weicheipnbsp;leicht zerstörbai’en Oi'ganismus derselben zuzuschreiben ist. Selbst dienbsp;Ueberreste, meistens nur in Abdrücken bestehend, sind in der Regel sonbsp;mangelhaft erhalten, so undeutlich, dass über ihre fiühere Natur, amnbsp;wenigsten über die kleinen Fructificationsorgane, welche die Grundlagenbsp;des Systems bilden, nichts ermittelt werden kann. Zudeiii geboren dienbsp;fossilen Algen zum ïheil Typen an, welche ganzlich erloschen sind undnbsp;deshalb ausserhalb unserer jetzigen Systeme liegen; wir müssen dieselbennbsp;daher mit den übrigen, systematisch nicht luiher bestimmbaren Formennbsp;in eine eigene Abtheilung briugen, als Algae incertae seilis.
1. Abtheilung. Algae certae sedis systematicae.
Emsellige Thallophtjten.
Als einzellige sind diejenigen l’danzen zu betrachten, bei welchen der gauze Lebenscyclus in einer Zelle sich vollstiindig abschliesst, beinbsp;welchen also das gauze vegetative Lehen in derselben Zelle durchlaufennbsp;wil'd, in welcher zuletzt die Fortpilanzuug eintritt. Die Manze ist alsonbsp;selbst Mutterzelle fur die Sporen, von welchen jede wiederum sich ent-weder uumittelbar zu einer selbstandigen Pllaiize umgestaltet, oder diesesnbsp;Ziel erst nach mehrereu trausitorischen Geiierationen eri'eicht. Diesenbsp;Generationen bilden für sich nicht eiii Gauzes, sondern sind nur „schnellnbsp;iiberschritteue Uebergangsstufen zur Keimbildung“.
Colonienweise zusammentreteiide einzellige Individuen können leicht für vielzellig gehalten werden, wie hei Frotococcus und dem zierlichennbsp;Wassernetz {Hydrodidyon), bei welchera die cyliudrisclien Zeilen, von
Für die allgemeiiie Systematik der Algen s. Kützhig, 1’liycologia generalis. Leipzig 1843. — Nligeli, Die ueuern Algensysteme. 1847.
-ocr page 21-Thallopliyta vmicellularia. nbsp;nbsp;nbsp;ö
Der merkwürdigste Typus einzelliger Pfianzen, welcher füi sich eine eigene APtheilung bilden miiss, ist der der Oaulerpaceen. Hier seben wirnbsp;eine Pflanzenform aus einer einzigen, sich, wie es scheint, me theilenden,nbsp;sondern immer fortwachsenden Zelle gebildet, welche einen kriechenr ennbsp;Stamm darstellt, dessen Unterseite mit Wurzelfasern und die Oberseitenbsp;mit blattartigen Gebilden besetzt ist, deren regelmassigc Anordnung imdnbsp;Perm nicht selten an die Blattorgane böherer Pfianzen erinnern. nnbsp;werden spater auf diesen eigenthümlicben Typus zurückkommen. ^
Vorerst haben wir uns mit denjenigen, durcbgebends mikroskopisc len Pfianzenformen zu bescbaftigen, bei welchen jede als Individuum geltendenbsp;P^elle sich stets in der Art theilt, dass das Resultat immer wieder ein-zellige Individuen darstellt, welche dem Mutterindividuum oder dernbsp;Mutterzelle vollkommen ahnlich sind. So einfacb diese Organismen ihrornbsp;Natur nacb sind, so inanchfacb zeigen sie sich in ibrer ansseren Pr-scbeinung, so dass dieselben auf Grand dieser in zablreicbe Pamiliennbsp;Gattungen iind zahllose Arten eiiigetheilt ^verden konnten, a a cinbsp;fiie grosse Mebrzabl dieser Pormen, wegen Mangels an fest*i, der Zer-störung widerstehenden Tbeilen, keine Spur ihres früheren Daseins ninbsp;der Erdriude ziirückgelasseii liaben, so können sie hier nicht weiter innbsp;Betracht gezogen werden, und wir sind in der Balaeophytologie nur aiilnbsp;diejenigen einzelligen Algen angewiesen, mit Aiisnahme jedoch der nichtnbsp;hierher gehörenden Siphoneen, welche früher wegen ihrer kieseligeiinbsp;festen Hülle und ihrer (scheinbar) automatisclien Bewegung dem Thier-reich zugetheilt wiirden, zweifelsohne aher dem Pflanzenreich angehören,nbsp;ia welchem sie eine eigene, ziemlicli ahgeschlossene Abtheiliing bilden,nbsp;namlich die der einzelligen kieselschaligen Algen.
Ehrouherg in seincm grossen, für die fossilen Ueheiieste diesei mikroskopischen Wesen classischen Werke Mikrogeologie, sowie innbsp;seinen zahlreichen anderen Schriften üher diesen Gegenstaiid halt dieselben für den Protozoen gleicliwerthige Thierformen, indem ei sichnbsp;liauptsachlich auf ihre Bewegliclikeit stützt, und sieht in den Vacuolennbsp;des Plasma einen stcllenweise eingeschnürten Darmcanal ojer ehen sonbsp;viele Magen, weshalh diese vcrmeiiitlich thierischen Iiifiisorien den Namennbsp;1’oly gastri er erhielten. Was niin die Bewegliclikeit dieser Körpernbsp;hetrifft, so heweist dieselhe nichts für die thierische Natnr derselhen,nbsp;denu -wir seben sie oft in weit höhereni Grade ausgesprochen heinbsp;fleu Schwannzellen (Mikro- nnd Makrogonidien) unzweifelhafter Algen
-ocr page 22-Thallophyta. Algae.
und Pilze, sowie bei den Spermatozoïden der höberen Kryptogamen. Was Ehrenberg für Eingeweide gehalten bat ist, wie scbon bemerkt,nbsp;das Plasma mit seinen Vacuolen und seinem Zellkern, ganz so wie wirnbsp;dies in jeder lebenden Zelle seben und aufs deutlicbste in den dennbsp;Diatomeen zunacbst stekenden einzelligen Algen, u. a. den Desmidieen.
Ob bei den Bacillarien die Bewegung, welcbe in der Regel eine kriechende, nacb der Langsacbse vorwartsgleitende, und nicht tumul-tuariscbe ist wie bei den Schwarmsporen und den Spermatozoïden, obnbsp;diese Bewegung durcli aus dem Kieselpanzer hervortretende Flimmerfadennbsp;bewerkstelligt wird, oder den Bewegungen des Protoplasma zuzuscbreibennbsp;sei, das bat bis jetzt noch nicht ermittelt werden können. Smith,nbsp;Dip pel u. a. lassen dieselben auf diosmotiscben Vorgangen beruben,nbsp;was doch kaum anzunehmen ist. Wabrscheinlich spielt das Licht beinbsp;dieser Bewegung, wie z. B. bei der der Oscillatorien, eine gewisse Rolle.
Vergleichen wir die Bacillarien mit den niedrigst stekenden Thierfor-men, zu welchen sie gezogen worden sind, so finden wir zwischen beiden aucb nicht die entfernteste Analogie. Die Polycystineen und Polytbalamier,nbsp;an welcbe man etwa denken könnte, sind ihrer ausseren Erscbeinungnbsp;und inneren Organisation nacb so verschieden, dass eine Zusammen-gebörigkeit derselben in einen und denselben Stamm mit den bier innbsp;Rede stekenden Organismen unmöglicb erscheint. Ganz anders verkaltnbsp;es sich, wenn wir eine Vergleichung mit den niedrigst stekenden Pflanzennbsp;anstellen. Hier finden wir, so sebr aucb die Bacillarien ein gescklossenesnbsp;Ganzes bilden, doch sich annakernde Form en, bei welchen die Lebens-ersckeinungen und selbst zuweilen die aussere Form dieselben sind: icbnbsp;nenne nur die Desmidien, deren Pflanzennatur zwar aucb in Abredenbsp;gestellt worden, obgleich sie doch so evident ist, und u. a. die Gattungennbsp;Closterium, Penium, Costnarium, deren Zellhaut sich ebenfalls in zweinbsp;Halften tkeilt.
Structur und Vermehrung der Bacillariaceen.
Wir kaken hier zwei Dinge ins Auge zu fassen, zuerst die Form und Structur der ausseren kieseligen Sckale, des sogenannten Panzers,nbsp;welche für den Palaeontologen von ganz besonderer Wicktigkeit ist, danbsp;er nur im Besitze dieser ausseren Hülle ist, und dann die Organisationnbsp;des innerei^ lebenden Tkeiles, welche speciell den Botaniker angekt.nbsp;Von der schleimigen Hülle, in welcber manche Bacillariaceen eingebettet,nbsp;und den schleimigen Stielen, auf welchen andere sitzen, wird bei dennbsp;verschiedenen Gattungen Erwahnung gethan werden. In der Kieselhüllenbsp;oder dem Panzer war man gewohnt, und bei Smith u. a. seben wirnbsp;diese Ansicht noch vertreten, eine einfacbe von der Zelle selbst unab-
-ocr page 23-Structur und Vermehning der Bacillariaceen. nbsp;nbsp;nbsp;7
bangige Incrustation zu sehen, etwa wie die Kieselincrustation bei den Equiseten oder die Kalkhülle bei den Cbaren. Nageli u. a. baben abernbsp;bewiesen, dass die Sacbe anders sich verbatte, dass es sich nicht umnbsp;eine Umhüllung, sondern um eine Impragnation der Zellwand durch dienbsp;Kieselsaure oder ein Kieselsilicat handle, woraus die wichtige Folgerungnbsp;gezogen werden kann, dass der sogenannte Kieselpanzer, wenn er gebildet,nbsp;nicht absolut starr und unausdehnbar ist, wie man geglaubt, sondernnbsp;dass derselbe in der jungen Pflanze noch eines Wachsthums fahig ist.nbsp;Eie favblose, feiukörnige Haut, welche die Innenseite des Panzers bekleidet,nbsp;ist nicht die primiire Zellwand, sondern eine verdichtete Plasmaschicht,nbsp;nnd entspricht dem Primordialschlauch, welcher zuletzt als Keimzellenbsp;^uftritt und bestimmt ist, in Folge der Zweitheilung dieser, zwei neuenbsp;Individuen zu bilden. Diese Theiliing geschieht durch mediane Langs-segmentation, bei welcher der innere Vorgang ganz derselhe ist wie beinbsp;•Ier gewöhnlicben Zelltheilung. Der Zellkern namlicb, welcher woblnbsp;immer vorbanden, obgleicb zuweilen unsicbtbar, tbeilt sicb in zwei Halften,nbsp;welcher Tbeilung die des Plasma folgt.
Die gelbbraune Farbe, welclie die Bacillarien auszeicbnet, rührt von ^'Wei Endocbromplatten oder von nach bestimmten Zonen angeordnetennbsp;Körnern her, welche der Innenseite der Seitenwande (Connectivzonenbsp;Sm., Gürtelring Pfitz.) anliegen und sicb mebr oder weniger anf dienbsp;border- und Hinterwand (Platten, valves lLng\., Nebenseiten Kütz.)nbsp;ausdehnen. Das Plasma selbst bauft sicb besonders in der Mitte dernbsp;Zelle an und hier befindet sicb auch der grosse wasserbelle Zellkern.nbsp;Mebr oder weniger grosse und zahlreiche Oeltröpfcben sind in dennbsp;Macuolen des tibrigen Zellraums zerstreut.
Nacbdem der Plasmaschlauch durch eine Langswand sich in zwei gleicbe Halften getheilt bat, erfolgt in demselben eine bilaterale Aus-dehnung, in Folge welcher die beiden in einander gescbacbtelten Halften
Panzers aus einander rücken und endlich, nacbdem die zwei neuen Individuen gebildet, vollstandig aus einander fallen. Die neii gebildetennbsp;Halften, von welchen sich jede zu einem neuen Individuum gestaltet,nbsp;sind nicht vollkommen gleich, sondern dasjenige Individuum, Welches dernbsp;^on dem Gürtel der primaren Halfte umschlosssenen secundaren Halftenbsp;entspricht. ist kleiner als die Miitterpflanze, von der sie sich abgetrenntnbsp;bat. Dr. E. Pfitz er (Unters. üb. Bau u. Entwickl. der Bacillariaceen)nbsp;spricbt sich bezüglich der Grösseabnabme der successiven Generationen innbsp;lolgender Weise aus: „Bei jeder Tbeilung einer Bacillariacee, deren primarenbsp;(zuerst entstandene, umfassende) und secundare (jüngere, eingeschlossene)nbsp;^ellbalfte scbon an und für sich, wie bereits Wallicb betont, nicht gleichnbsp;810SS sind, entstehen wieder zwei in der Grosse verschiedene neue, tertiare
-ocr page 24-Thallophyta. Algae,
Halften. Die eine derselben ist in die grössere, primare Seite der Mutter-zellhaut eingeschlossen, sie muss also eben so gross sein, wie die ursprüng-lich von derselben Seite umscblossene secundare Membranhalfte der Mutterzelle. Die andere, tertiare Schale entstelit aber in dieser letzteren
selbst: sie muss also noch etwas kleiner sein. Nach einer Theilung haben wir also Schalen von dreierlei Lange; eine primare grösste, eine secundarenbsp;und eine tertiare von gleichem Umfang und endlich eine tertiare kleinste.“nbsp;Nach diesen Vorgangen muss die iDurchschnittsgrösse der Bacillarien innbsp;dem Grade abnehmen als diese sich tlieilen. Es ist daher auch selbst-verstandlich, dass die Individuen derselben Art in sehr verschiedenennbsp;Dimensionen vorkommen mussen und diese daher nicht als Artunter-schiede angesehen werden dürfen. Diese successive Grössenverminderungnbsp;bat jedoch ihre Grenze darin, dass die auf das Exti-em der Verkleinerungnbsp;gelangten Individuen eine Verjüngung einleiten und zwar entweder durchnbsp;Copulation zweier aus ihren Schalen austretenden und sich vereinigehdennbsp;Primordialzellen (wie bei den Conjugaten), oder auch nur durch dennbsp;austretenden Inhalt einer Zelle, welcher entweder nur ein Individuum,nbsp;oder, durch sofortige Theilung, zwei Individuen bildet. In beiden Fiillen
-ocr page 25-9
Structur (Igs Kieselpa-nz6rs
entstelit dürch Verschmelzung der zwei copidirten Zeilen oder durch sein schnelles Wachsthum der einfaclien Zelle ein Product
(s. Fig. 1^), welches die' Mutterzellen an Grosse nms Doppelte uh^tr «t nnd genau die Grosse des Individuums wieder aninmmt, von w
die Theilnng ansgegangen ist. nbsp;nbsp;nbsp;T,iann’
Bis jetzt ist es noch nicht ermittelt, wie lange Bacillanen-Ind -duum im ungetheilten Zustande verharrt; allein ne men wir Zeit ein Maximum von 24 Stunden an^), so ergihtnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^
der im Laufe eines Monats entstehenden Individuen nic w 1000 MilHonen. Aus dieser raschen Vermehrung durchnbsp;sich das oft beinahe plötzliche Auftreten von Diatomeennbsp;Zahl an Stellen, wo dieselhen kurz vorher niir vereinzeltnbsp;worden waren, und die Anhaiifung ihrer Kieselpanzer im Laufenbsp;Zeit zu mehrere Fuss dicken Lagern.
womit sich der Palaeontologe zu befassen hat, nicht gleichgültig sein zu wissen, wie diesenbsp;Hülle entstaiiden und wie sie sich zu demnbsp;Wesen verhalt, von welchem sie gehildet worden ist. Deshalh die vorstehenden Erlaute-rungen.
Diese Hülle ist nicht, wie schon ohen bemerkt, das Besultat einer Incrustation,nbsp;sondei’n sie ist die Zellwand selhst, aus welchernbsp;das Pflanzchen gehildet ist, allein so vonnbsp;Kieselerde impragnirt, dass sie einzig unanbsp;allein aus diesem Mineral zusanimengesetztnbsp;scheint. Sie ist vollkommen fest, sehr zer-hrechlich, glashell und hesteht aus zwei annbsp;denBandern in einander geschachtelten Sclialennbsp;(Fig. 2G. Diese heiden Schalen hleihen sonbsp;lange vermittelst dieser üher einander greifen-deii Bander (C o n n o c t i v z o n e, G ü r t e 1 -ring) verblinden, als das eingeschlosseiionbsp;Dlasma keine Neiihildiing heginnt. ^ Sohald inbsp;aher dieses, zum Behufe einer Zweitheilung
resp. Yermehrung, sich ausdehnt, so rücken die Schalen aus einam ei, kis endlich, nachdem der Inhalt in zwei Zeilen zerfallen, ihre beider-
*) Nacli iieiieren Beoliaclitungen soil die Zeit eine langere sein.
-ocr page 26-10
Thallophyta. Algae.
seitigen Rander frei werden. Die Zeit des Verliarrens des Zellinhaltes in denselben Grössenverhaltnissen muss eine sehr kurze sein, da mannbsp;nur selten die beiden Schalenhalften vollkommen geschlossen trifft, sondernnbsp;meistens mebr oder weniger aus einander gezogen. Bevor noch die zwei neunbsp;gebildeten Individuen aus einander fallen, haben sich die beiden sich be-rührenden Zellwande verkieselt und zwar ganz in derselben Weise wienbsp;die gegenüber liegenden Wande der Mutterzelle. Die neu entstandenenbsp;Wand greift mit ihrem unter rechtem Winkel angelegten dunnen Randenbsp;unter den ebenfalls dünnen Rand der überkommenen Wand und bildetnbsp;mit demselben das sogenannte Gürtelband. Die eingeschachtelte Wandnbsp;ist also immer die zuletzt gebildete und entspricht dem jüngeren Indivi-duum. Die nach vorn und hinten liegenden Wande, welche mit demnbsp;Namen Platten (Schalen, valves) bezeichnet werden (Fig. 2^), tragennbsp;gewöhnlich jene regelmassigen, zuweilen ausserst zierlichen Zeichnungennbsp;oder Sculpturen, welche je nach den Gattungen und Arten andere sind undnbsp;diese mikroskopischen Wesen, deren Grossen sich in Millimetertheilen bewegen, schon seit lange zum Gegenstand der Bewunderung gemachtnbsp;haben. Die Feinheit dieser Sculpturen, denn solche sind es, ist oft sonbsp;gross, dass sie nur mit den besten Instrumenten erkannt werden können,nbsp;weshalb auch verschiedene Bacillarien als Scharfemesser der Mikro-skope henützt werden. Oh ausser den Sculpturen in den Schalen kleinenbsp;punkt- oder spaltenförmige Oeffnungen sich hefinden, durch welche dasnbsp;Plasma Wimperfaden aussendet, die in Folge ihrer Schwingungen dennbsp;ganzen Körper in Bewegung setzen, das ist bis jetzt noch nicht bewiesen.nbsp;Vielleicht tritt die zur Ernahrung der Pflanze nöthige Feuchtigkeit blossnbsp;zwischen den in einander greifenden Riindern der Schalen in das Innere.nbsp;Nach neueren Beobachtungen sollen auf der Medianlinie der Platten sichnbsp;Oeffnungen befindeh, durch welche das Aus- und Einströmen der Feuchtigkeit stattfande.
Vorkommen und Verbreitung der Bacillariaceen.
Die zahlreichen bis jetzt bekannten Arten (üher 1500) leben grössten-theils im Wasser, wenige an feuchten Stellen auf der Erde, auf nassen Felsen oder in feuchtem Moose. Ein Theil derselben gehort bloss den slissen,nbsp;ein anderer den brackischen Gewiissern und endlich ein ziemlich grossernbsp;Antheil dem Meere an, wo sie sich bis in die grössten bekannten Tiefennbsp;zeigen. Brackische und Süsswasser-Arten kommen nicht selten unter-mischt vor, besonders am Ausfluss der Flüsse, dagegen bleiben die Süss-wasser - Bacillarien streng von denen des Meeres getrennt, und selbstnbsp;die brackischen Gewasser haben ihre ganz eigenthümlichen Arten. Diesnbsp;zu wissen ist bei den fossilen F’ormen nicht ohne Wichtigkeit, da selbst
-ocr page 27-Vorkommen und Verbreitung der Bacillariaceen. nbsp;nbsp;nbsp;11
(liese winzigsten der iirweltlichen organischen Ueberreste, bei Mangel anderer Fossilen, oft mit grösster Gewissheit bestimmen lassen, innbsp;welcbem Medium das sie einscbliessende Gestein sicb gebildet bat.
Auf dem Lande gibt es kaum ein stehendes oder fliessendes Wasser, in welcbem niclit Diatoineen vorkamen: aus den Eisregionen der Polar-lander bis in die Tropen, aus dem Tieflande bis auf die höclisten Alpen,nbsp;WO sie selbst im Schnee und Eise leben, überall trifft man diese wunder-baren Geschöpfe an. Im Wasser finden sie sich auf Steinen, auf welcliennbsp;sie hiiufig einen scbleimigen biaungelben Ueberzug bilden, auf lebendennbsp;und abgestorbenen Pflanzen. An raanchen Orten, besonders in seicbtennbsp;Seen, in stellenden oder fliessenden Wassern der Torfmoore, treten die-selben in so ungelieueren Massen auf, dass sie, in verhaltnissmassig kurzernbsp;^eit. Lagen von mebreren Zoll ja Fuss bilden. Die bekannte Kieselgubr,nbsp;jenes schneeweise, wie feines Mehl sich anfühlende Pulver, welches oftnbsp;massenhaft in den Sümpfen angetroffen wird, wie u. a. bei Eger (Fig. 3)nbsp;und Franzensbad (Fig. 4) in llöluuen, in der norddeutschen Ebene
(Lüneburger Haide), bei Ceyssat mit über 40 Arten und Menat im Puy de Dome (Fig. 5), in Skandinavien, den brittischen luseln, in den arctischennbsp;Und antarctischen Regionen (u. a. Victorialand), und als Polirmittel ge-schatzt wird, ja selbst in früheren Zeiten als Substitut des Mehlesnbsp;gegessen worden ist, dieses Pulver ist nichts anderes als eine Aidniufungnbsp;¦'^on leeren Bacillarien - Schalen, bald vorherrschend ein er Art, bald
-ocr page 28-12
Thallophyta. Algae.
verschiedenen Arten augeliöreud. In den Seehafen sind es /Aiweilen hauptsachlich diese winzigen Körper, welclie die Verschlammuiig der-selben herbeifübren.
Die fossilen Bacillarien bilden oft machtige und ausgedebnte An-baufiingen, zuweilen, in Folge von Hebungen, ganze Hügel, wie bei Bilin
in Eöhmen (¥ig. 6), wo dieselben im Contact mit den eruptivennbsp;Bhonolitben in porzellanfestennbsp;Jaspis oder in Halbopal nmge-wandelt sind, im Habichtswald
ohnweit Cassel liegen ganze Lager von Polirschiefer odernbsp;Tripel — so heissen namliclinbsp;die in papierdünnen Schichtennbsp;abgelagerten fossilen Bacillarien-Anhiinfungen —, der Unter-grund Yon Berlin besteht znmnbsp;Theil ans solchen, und zwarnbsp;aus brackischen und Süsswasser-Formen, und die Stadt Richmond in Virginien (Fig. 7) soilnbsp;auf einem 18 Fuss dicken Lagernbsp;solcher Kieselgehause ruhen.nbsp;Von dieser Localitat ftthrtnbsp;Elirenberg nicht weniger als 112 Arten an, unter denen die Gattungennbsp;Coseinodisciis, Admoqidus und Actinoptyclms eine Haujitrolle spielen.nbsp;In Canada sind ausgedelinte Schichten von schneeweissem Bergmehl in
Ligniten und alten Torfmooren entdeckt worden. Der schonnbsp;lange als Polirpulver geschatztenbsp;Tripoli von Oran ist auch he-sonders den Palaeontologen he-kannt, wegen der hilufigen innbsp;demselhen vorkommenden fossilen Fische. In dem sclinee-weissen schon langst bekanntennbsp;Bergmehle von Santafiora (Fig, 8)nbsp;(Italien) bat E h r e n b e r g übernbsp;50 Arten Sttsswasser-Diatomeen unterscliieden.
Eine traurige Beriilimtheit bat das Bergmehl von Degernfoi's (Fig. 9) an der Grenze Lapplands in Schweden walirend dei' Ilungersnoth von
-ocr page 29-Vorkomincii uiid Verkreituiig der Biicillariacecu.
13
183il erlangt, da dasselbe ruasseiiliaft mit etwas Meld untermiscbt zu
wurde. E br e iib e r g berichtet dartiber, 8 ,
Brod verbackeii uiid dass die Hauptmasse ausnbsp;Bacillarien-Pauzeru bestebe,nbsp;uutermiscbt von Spongillen-Nadeln. Dasselbe entbaltnbsp;47 Alien, von welcben einigenbsp;niit lebenden ideiitiscb sind,nbsp;andere aucb im Bergmeblnbsp;von Santafiora und voii dernbsp;Insel Bourbon vorkomiuen,nbsp;wabreud die übrigeii zumnbsp;Tbeil ganz eigentbüiulicbennbsp;Formen angebören. Selbstnbsp;iiu Guano kommen grossenbsp;Mengen von Bacillarien-Banzeru vor, welcbe durcb dienbsp;Eingeweide der den Guanonbsp;(Eig, 10) absetzenden Vogel
1 nbsp;nbsp;nbsp;1 IV .W (innbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Gvö»»o und Stellung). Z Ihctyoc^.a
und vorber durcb die dei ) nbsp;nbsp;nbsp;«.«.Mfeg-ent). onbsp;nbsp;nbsp;nbsp;wn
.. nbsp;nbsp;nbsp;-II 1nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;ifnlp.mi.ri'llli
1 iscbe und anderer Seetbiere, von welcben sicb diese Vogelnbsp;nilbren, durcbgegaiigen sind,nbsp;und deren Keniitniss zur Be-stimmung des Ursprungsoiicsnbsp;dieses Dungmittels von grossernbsp;niercantiliscber Wicbtigkeitnbsp;ist, da dessen Güte je nacbnbsp;der geogiapbiseben Lage die-ser Stellen sebr vrecbselt: dernbsp;peruvianiscbe Guano entbaltnbsp;gewisse Arten, welcbe nicbtnbsp;in dein neuseelandiscbeii vor-kominen, der afrikaniscbenbsp;andere als der norwegiscbenbsp;u. s. w.
Daniit ist jedocb nicbt gesagt, dass jede Erdregionnbsp;ibre eigene Bacillarien-Elora babe, wie das für dienbsp;bolleren Ptlanzeu der Fall
\\ Eunotia ijniniüatiu 3. 10 Sijn-
] doitipluuiema coronaluiii. 2 . edra capitata. 4. 9 Spncdra acuta, 5 t:itauron(ïs BachyLnbsp;6 rinnularia inacqualis. 7 Cocconeina Arcu.s. 8 Coccow'isnbsp;ineatla. 12 Pinnularia mesofjomjula. 13 Sijnedra (Fragmenf),nbsp;H CraUiancUa di^-tan.s. 15 E'rugilaria hinodis.
14
Thallophyta. Algae.
ist; im Gegeiitheil, es findea sich dieselben Arten auf sehr grossen Distanzen, selbst die Siisswasser-Arten gehen aus der kalten Zone in die
lieisse iiber, und solche aus dieser in die kalte Zone; beide Hemispbiiren liaben deren nicht wenige gemein mit einander. Viele fossile Formennbsp;sind vollkommen identisch mit jetztlebenden, und kaum gibt es einenbsp;fossile Gattung, welche nicht ihre Vertreter in der Jetztwelt hiitte.
Wann die ersten Bacillarien erschienen sind, ist unbekannt. Ob die Bactryllien, welche oft ganze Felsmassen in der oberen Triasnbsp;anfilllen, hierher geboren, ist iioch nicht gewiss, doch wahrscheinlich:nbsp;es wiiren dies die Biesen dieser Familie. Mit Gewissheit ist ihr Daseinnbsp;erst in der oberen Kreide nachgewiesen, und zwar nur in wenigennbsp;Species1).
Systematische Anordnung der Bacillariaceen.
Die Stellung dieser einzelligen Pflanzeu ist wohl am richtigsten in der Nahe der ebenfalls einzelligen Desmidiaceen; ob sie jedoch mit
Von Francesco Castracane ist in der jimgsten Zeit in Priugsheim, Jalirb. Bd. X eine Abhaudluiig erscliieueu, in welclier derselbe folgeiide noch lebeude (!)nbsp;Arten als in der Steinkohle fossil vorkommend angibt: Fragilaria Harrmni 6m.,nbsp;¦Epiihemia gihha Ehr., Sphenella ylacialis Ktz., Gomphonema capitatum Elir., Nitscheanbsp;eurvida Ktz., Cymbella scotica Sm., Symdra vitrea Ktz., Diatoma vulyare Bory. Soii-derbar! in England lebende Arten, in der englischen Kolile fossil.
-ocr page 31-15
Anordnung der Bacillariaceen.
diesen in einem genetiscben Verhaltniss steken, das naüssen wir nocb. dahiugestellt sein lassen. Der so ganz eigenthümliche Bau der ver-kieselten Zellwand, ohne Analogie in der übrigen Pflanzenwelt, erfordertnbsp;vielleicht diesen'Typus als eine eigene Classe anzusehen, welche sich,nbsp;wie die übrigen Pflanzenclassen, in Ordnungen, Familien und Gattungennbsp;eintheilen liesse.
Die systematische Gruppirung der verschiedenen Formen ist eme sehr schwiërige und daher bei jedem Autor eine andere. Es würde hiernbsp;zu weit führen, auch für unseren Zweck unuütz sein, hierauf weiternbsp;einzugehen. Da wir uns nur mit den im fossilen Zustande erhaltenennbsp;lüeselhüllen zu befassen haben, so wahle ich vorzugsweise die Zusammen-stellung Rabenhorst’s, welche hauptsachlich auf die Form und Structurnbsp;dieser Hullen gegründet ist.
1. Tribus. Bacillarieae. Gmel.
Diatomaceae De Cand. nbsp;nbsp;nbsp;DiatomopJiyceae Rabenh. Mikro-
skopische, einzellige Pflanzen; die verkieselte Zellwand aus zwei schachtel-
ill einander greifendeii Halften bestehend, die Innenseite mit einer dunnen Protoplasmahaut ausgekleidet, welcher das durch Phycoxanthmnbsp;kraungelb gefarbte Chlorophyll in Form einer Platte oder voii Körnernnbsp;aufliegt; Plasma in der Mitte der Zelle mit Vacuolen und Oeltröpfcheii;nbsp;Vermehrung durch Zweitheilung oder Auxosporen.
1. Familie. Melosireae.
Zeilen vereinselt oder gepaart oder saUreich in confervenartige fluthende -den vereinigt, von der Scite gesehen cylindrisch mit mehr oder wenigernbsp;deutlicher Coniniissur; von vorn gesehen scheibenförmig, flach oder convex,nbsp;^uweilen schwach gewellt, glatt oder strahlig punctirt gestreift.
Cgclotella Ktz. Platten kreisförmig, flach, in der Mitte körnig puiictirt, übrigensnbsp;glatt oder strahlig gekörnelt, gestreift. Süss-wasser-, seltener Brackwasser-Bewohner.
Fossil im Ohertertiar.
PgxidiculaEhrenh. Lauglich, eiförmig Oder beinahe spharisch; Schalen hochcon-
mit kleinen in regelmüssige Kreise an-geordneten'Warzchen besetzt. Süsswasser-bewohner. Lebeiide Arten wenig, fossile zahlreich.
(doscinodiscits Ehreiib. (Fig. II). latten kreisrund, ebeü oder flachconvex,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;i
mit nbsp;nbsp;nbsp;1 -v-rnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;1.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;1nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Coscmodiscns Ocitfws Indis Ehrcuu.
uexagonaler Netzsculptur; Gürtelbaiid nbsp;nbsp;nbsp;(itichmond.)
-ocr page 32-Thallupliyta. Algao.
Brackwasser- uiid Meeresbewolmer; haukg fossil;
schmal, cylindrisch, glatt. mehrere Arten im Guano.
Eupodiscus Ehreiib. Verscliieden voii vorliergeliender Gattung durcli weiiiger deutliche oder gaiiz fehlende Netzsculptur uiid durcli die lioriiförmigennbsp;Fortsatze auf den Platten. Nur brackiscli oder marin.
Actinocyclus Elirenb. (s. Fig. 7 “). Platten kreisrund, mit sechseckigeni, glattem Centralfeld, von welchem abwecliselnd sicb bebende uud senkendenbsp;Wellen ausgehen. Brackiscli und marin.
Die Art A. undulahts, welche an den Küsten Eiiglands baiifig lebend vor-kommt, findet sicb im Guano von Peru, im Tripel voii Kicbmoud in Yirginien u. a. a. Orteii fossil.
Arachnodiscus Bail. Platten eben oder scbwacb gewölbt, fein gegittert, durcli zablreicbe knotige Strahlen in gleicbgrosse b’elder getheilt; kleine glattenbsp;Central-Area, von kurzen, strablig ausgebendeii Hippen umgeben; ausserer Baud
von einem iiacb innen vielfacb unregelmassig eingescbnittenen Band umsaunit. Auf Tangen imnbsp;Meer von Californieii, Japan, Südafrika, eiiinialnbsp;aii der Küste Eiiglands beobacbtet. lm Guanonbsp;von Peru.
Discosira Kabenb. Zeilen scbeibenförniig, zu niebreren in einen regelmassigen, unterbrocbeiinbsp;scbief gestreiften Cylinder vereinigt; Platten bei-iiabe bacil, am Bande fein gezabnelt; Gürtel-band gestreift. Brackwasserbewobner. Fossil imnbsp;jüiigsteii Tertiar.
llelosira Ag. (Fig. V2.) Zeilen cyliiidriscb, spbariscb oder elliptiscb; Platten durcli ein sebrnbsp;scbmales Gürtelbaiid vereinigt, eben oder leicbtnbsp;gewölbt, meistens ani Bande gezabnelt. Die lebenden Individuen in scbleimige, baufig rosenkranz-föniiige Faden vereinigt. Im brackischen und slissennbsp;Wasser, uud in diesem bis auf die böcbsteii Alpen.
Die Gattung GaUionella Ehrenb. ist mit AMosifa zu vereinigen.
2. Familie. Siirirelleae.
Zeilen vereiusdt, fre% aehr selten 'mit einem schleimigen Stiel versehen, kreisrund, oval oder keiiförnng, Jiaufig gebogen oder sattelförmig, seltenernbsp;geimmdcn; Flatten strahlig geriggd, Hippen je nacJi, der Grosse des Central-f'eldes langer oder kiirser, Centralfeld (urea) kreisrund, eekig oder linien-förmig, fein punctirt.
Campyl o discus Ebrenb. (s. Fig. 3). Platten eiitweder kreisrund, bacb, mit grosser runder Area und kurzen breiten Hippen, oder rund-berzformig, aucbnbsp;laiiglicbrund, sattelförmig gebogen, mit glatten oder in Knötcbeii aufgelösten
-ocr page 33-17
Thallophyta uuicellularia. Bacillariaceae oder Diatomacoac.
Hippen und unregelmassigcm Centralfeld, aucli lilnglich und S-förmig gewuiiden langer linealer Area. Zahlreiche Arten, theils iin sussen, tlieils im bracMscliennbsp;Wasser und im Mcere lebend; fossil nicht haufig.
SurirellaTmp. (s. Fig. 4*). Zeilen vereinzelt, frci, ohlong-eilanglicli oder gestreckt elliptisch, zuweilen an der Mitte ausgeschweift, von dem schmalerennbsp;Oder breiteren Mittelbaud aus quergerippt. Kippen gegen den Rand knotig erhaben;nbsp;Cftirtelband von voni gesehen ein stumpfwinkeliges Rcchteck darstellend, durchnbsp;eine glatte Mediane in zwei gloiche Langshalften getheilt, quergerippt. In vielennbsp;¦^cten ini slissen, brackischen und Heerwasser lebend; haufig fossil.
GyinatopleuraW. Sm. Zeilen frei, langlich oder lang, lineal-elliptisch und an der Mitte ausgeschweift; Platten quergewellt und querrippig; Gürtelhandnbsp;liiieal-rechtwinkclig nut quergestrciftein Saum. lm süssen Wasser, wo mehrerenbsp;Wtcn sehr geinein; fossil.
3. nbsp;nbsp;nbsp;Familie. Eiiiiotieae.
bellen voreiusdt IVasserptlauseu aufsitsend oder in JJünder vereinigt, und sdmal elliptisch oder halbmondförmig mit stumpfén Enden,nbsp;hnotig (pueryerippt; Gürtclband lang - rechtwinkelig, mit knottgem odernbsp;^^urzgeripptem Sawnband.
Epithemia Krébiss. Zelle mit derUnterseite aufsitzend, halbmondförmig gebogen, mit starken oft knotigen Kippen, zwischen welchen punktirte Linien;nbsp;Hürtelband lilngs der Mitte glatt, seitlich dick gerippt oder mit knopfformigen
Fnötclien besetzt. In süssem und brackischem Wasser, manche Arten in beidem ^ngleich; nicht selten fossil, und zwar zum Theil die lebenden Arten.
Ewnotia Ehrenb. (s. Fig. 9^*). Zeilen frei oder dicht in Bander vereinigt, iauglich-halbniüiidfürmig, convexe Seite zwei- oder mehrhöckerig, punktiit-quergestreift; Gürtelhand langs der Mitte glatt, nach den Seiten hin quergestreift.nbsp;^ahlreiche Arten in Süsswassertümpeln, Seen, Torlmooren, selbst aul Moosennbsp;an Baumstammen lebend; haufig in der Kiesclguhr; nicht selten fossil in dennbsp;ncuern Tertiargebilden.
Einiantiilium. Ehrenb. (s. Fig. 9*gt;). ünterscheidet sich von Eimotia nur durch die in Bander vereinigten Zeilen, deren Spitzen aufwarts gebogen odeinbsp;gerade sind. Die lebende Art IL Arcus Ehr. kommt sehr haufig auch fossil vor.
^rnp hicanip) a Ehrenb. Verschieden von Eunotia durch den buchtig gozabiielten Rand. Beinahe allo Arten aussereuropaisch; viole fossil.
4. nbsp;nbsp;nbsp;Familie. Cymbelleae.
^*^per-Zittel, Uuudbuclj der Palaeontologie II. Bd.
éCdlcn hulbmond- oder kaJinformig, wie hei den Ennotiaeen, ver-^ddeden durek den (Jentrulknotcn der Flatten, 'welelwr die, wenn sie vor-hunden, der concaven Seite gcnüherte Mittellinie in zwei gleiclie Halften theilt. I)ie Individuen sind entweder vereinzeU oder zu zivei vereint, fi einbsp;sdiivimniend (C er at o nets, Cg mb ell a), in einer Gallertmasse eingebettetnbsp;i^yncydia), in eineni Gullerttubus eingeseldossen (Eneyonema), odernbsp;auch frei und nur vermittclst eines gelaünösen Stiels angeheftet.
ScUi-
-ocr page 34-18
Tluillopliyta. Algae.
Geratoneïs Elireiib. Zelle vereiiizclt, frei schwininieii'1, lang uiid sclimal kahiiformig; Centralkiiotcii iiacli uiiteii vorstelieiid, keiiie Langslinie, f'eiii quer-gestrcift; von der Seite geselien schmal lineal-reclitwinkelig. Süsswasserbewoliner;nbsp;fossil.
C'i/mh clla Ag. (Fig. 13). Mebr oder weniger breit kabnförmig, oder un-gleicbseitig elliptiscb; Ceiitralkiioten auf der unterbalb der Mitte liegenden Langslinie, deren Enden knotig angescbwollen, fein quergestreift; Gürtelbandnbsp;lineal, stumpfeckig, quergestreift, in der Mitte jeder Seite ein Knötc'beu tragend.nbsp;Süsswasserbewoliner. Die lebende C. Ehrenbcrgü Ktz. sebr baufig im Tripolinbsp;von Santa-Fiora.
Amphora Ebrenb. (Fig. 14). Kabnförmig, Baucbseito geradlinig, Central-knoten randstandig, dicbt und quergestreift; Gürtclband elliptiscb, au der Baucli-seite durcb die Knoten der umgebogeiien quergcstreifteii Platten in der Mitte eingesclinürt. Die sebr zalilreicbcn Arten sind llewobner des Meeres und desnbsp;llrackwasscrs, wenige derselbeii des süssen Wassers. Fossil im Polirsebiefernbsp;von Kutscldin bei Bilin, im Bergmebl von Santa-Fiora, u. a.
5. Familie. Aclinantliaceae.
Zeilen enhveder vereinselt, anfsitzcnd, elliptisch oder heiuahe kreisnmd, vut einer in der Mitte und an heiden linden ein Knötehen tragendennbsp;Mittellinie, oder gestielt und gebogen lineal, zuweïlen sii zwei oder mehrerennbsp;in ein Band voremigt, auch vollhommen frei und vereinzelt, gebogen keü-förniig, viit Medianlinie und Centralhnoten, oder einzéln und gepaartnbsp;vermittelst Icurser Gallertfaden in eine Kette vereinigt, dann ivvnier langnbsp;und schmal lineal.
Cocconeïs Ebrenb. (s. Fig. 8 *). Aufsitzend, oval-kreisförmig oder elliptiscb, beide Platten eben oder die eine gewölbt, durcb eine Langslinie in zwei llalftennbsp;getbeilt, Central- und Polarkiiötcbcn deutlicb, punktirt langsgestreift; von dernbsp;Seite (dem Gürtelband) geselien etwas gebogen, sclimal recbtwinkelig. Arten
-ocr page 35-ïballopMta ux.icell«laria,. Bacillaviaccae odcr Diatofflaccae.
zalüreich; Süssvvasser- uad Meeresbewolmer. Haufig fossil, u. a. in «lem dichten Tripoli und den llalbopalen ünganis.
Achnantes Borj. (s. big. ¦gt; )• nbsp;nbsp;nbsp;„„coiion sebr klem, scbmal
seitlicli in eiii Band vereiiiigt, mit einem Gallertstiel verselieii, sehi
lineal, leiclit gebogen, mit melir oder weiiiger deutliclien Querstreifen. In süsseii mid bracki-scheii Gewilssern. Seltener fossil, u. a. imnbsp;Tripoli von Oraii.
lil diese Familie geliöreii iioeli die Gat-tungen Aehnanthidium Ktz., Oymbosira Ktz.,
Rhoicosphcnia Grueii.
6. Familie. Fragilarieae.
Zeilen gerade, symmetrisch. Idutten ehen, (jeyen die Fole Mn allmdhlich odernbsp;Vlötslich vcrschmdlert, oder an denselhennbsp;ahgerundet, mit oder ohne Mdtellinic,nbsp;yuergeripytt, Hippen gtatt oder Icnotiy,
(dürtelband meistens vollkommen lectan-yular, simeilen unter den verdicUen Fnden etwas 'verschmalert, mit bteitem
glattem Lüngsband, von da aiis jein puer- nbsp;nbsp;nbsp;fssü/s Kt^.
gestreift. Die Individuen veremsclt odei 3 ungipes Ag. (Seitenpiatten). mehr und weniger sahlreich in ein Bandnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Amzelnen
vereinigt bleiben. nbsp;nbsp;nbsp;,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;epiu-
Denticula Ktz. Individuen selir klein, nbsp;nbsp;nbsp;^^^luaesnitzt, gewölbt
kurze Bander vereinigt; Platten iruiglieh, nbsp;nbsp;nbsp;mit glattem
niid etwas gekielt, (luevgestreift oder genppt, Gui Langsstreif und seitliclieii Kippen. Süsswasserbewobiier^
Fragilaria. Ag. (s. Fig. 8-). nbsp;nbsp;nbsp;fein granuUrteu
lauglicli elliptiscli au den Enden stumpf, oliiie i e nbsp;nbsp;nbsp;Gürtelbaiid
Querlinieii, zuweilen selir scbmal, lineal, an den o en z ^ nbsp;nbsp;nbsp;feineii
rectangular, zuweilen breiter als die Platten, mit glattem v ^ nbsp;nbsp;nbsp;Polir-
Querlinieii. Süsswasser- selteii Meeresbewolmer. HMi g schiefer voii Biliii, im Bergmelil von Scliweden.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;_
üdontidium. Ktz. Zeilen reclitwiiikelig, nbsp;nbsp;nbsp;Mittcl-
lösende Bander vereinigt; Platten elliptisch nbsp;nbsp;nbsp;‘lueroei 1nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;gt;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^
linie; Gürtelbaiid rectangular, mit glattem Langsstreif, Seiten kurz geripp kalteu Wassern bis in die böclisten Alpen.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nninipT-
^'ereinigt, welclie sieb der Art zerstückeln, dass die Br
-ocr page 36-20
Thallophyta. Algae.
Oder mehreren Zelleu bestellend, an der einen oder andern Ecke vermittelst schleimiger Substanz im Zusamnienhang blcibeu; Platten langlicli elliptiscb, durclinbsp;ein scliniales Langsband olme Centralknotcben in zwei gleiclie liaifteii getbeilt,
quergeripiit; Gürtelband rechtwinkelig, so breit als die Platten, mit zienilicb breitem Langsband und feinen Querstreifen. Je nacb den Arten im siissen odernbsp;salzigen Wasser; die Süsswasser-Arten selir zalilreich und haufig; fossil von dernbsp;oberen Kreide an. Dieser ïypus sclieint zu den kltesten Bacillarien - Forniennbsp;zu geboren.
Dimeregramma Priteb. Zeilen recbtwinkelig, in Bander vereinigt, zu-letzt frei; Platten langlicb elliptiscb, gegen die Pole zuweilen leiebt ausgescbweift verscbmalert, durcli ein glattes Querband lialbirt, iibrigons diebt quergestreiftnbsp;oder querpuiiktirt; Gürtelband entwedcr regelmassig stumpfeckig rectangularnbsp;oder unter den abgerundeten Ecken etwas zusammengezogen, mit breitem Laiigs-baiid, ubrigens quergestreift oder punktirt. Im brackiseben Wasser der Fluss-inündungen, im Scblamm der Seebafen.
lihaplione'is Ebrenb. Zeilen frei oder gestielt; Platten lauggezogen oder breit oval-rbombiscb, an beiden Enden stumpf, mit Langsband, diebt quergestreiftnbsp;oder punktirt; Gürtelband scbmal beinahe lineal oder spindelformig, glatt, mitnbsp;Oder obne Langslinie. Meeresbewobner. Fossil, u. a. im Bergmebl von Ricbmond.
Synedra Ebrenb. (s. Fig. 5'. Fig. 8^'*'’'quot;). Zeilen anfanglicb busebehveise oder facberformig auf einem kissenförmigen gelatinösen Fussgestell vereinigt,nbsp;zuletzt frei, sebr lang uiid scbmal liiieal-recbtwiukelig, gerade, gebogen odernbsp;gewellt; Platten lineal oder nacb beiden Enden lang zugespitzt, meistens mitnbsp;einer Medianlinie und einem Scheiiiknoten, letzterer zuweilen ringformig, Querstreifen diebt und maiicbmal sebr undeutlicb; Gürtelband lineal, am Raiidenbsp;gestreift. Die sebr zablreiclieii Arten dieser Gattung leben tbeils im süssen,nbsp;tlieils im salzigen Wasser, wo sie anfanglicb den Algen aufsitzen. Besonders innbsp;deii neuesten Tertiar- und den Quartar-Gebilden fossil.
7. Familie. Amphipleureae.
Individuen vereimelt und frei oder in dielite Haufen vereinigt und von einer Schleimmasse cingelmllt, lang spindelformig oder heinahe prisnia-tiseh\ Flatten mit drei earinirten Langsrippen, einem glutten Langsbandnbsp;oh)ie Mittelknötchen: GUrtelhund sehr schmal. Sehr Ideine Formen.
-ocr page 37-Thallopliyta „nicelluUria, Bacillariaceae ocler Biatomaceae. nbsp;nbsp;nbsp;^ 21
AmpUpleura Kütz. Individuen vexeinzelt. In sussen und salzig
Gewasscrn, besonders in Sümpfen. nbsp;nbsp;nbsp;. , , „jj die in einer schleimigen,
Die Gattung Bhaplgt;ido()loca untersc nbsp;nbsp;nbsp;umgebenen Flussigkeit.
strahlig auseinander geilenden, von emer gelatinösen Uuue g
Alle Arten sind marin.
8. Familie. NitzscMeae. nbsp;nbsp;nbsp;-pi ü m
ZdUn lang, gcrade ader
lineal-elliptisch odcr oval, an heiden En cn nbsp;nbsp;nbsp;'mweilen mehr odcr
und lang, heinahe, naddfönnig zugcspüzt, nbsp;nbsp;nbsp;i,, der Mittc
weniger msammengezogen, quergenpp , J nbsp;nbsp;nbsp;Individuen
...ij punmn; nbsp;nbsp;nbsp;amemnd
smrl frei odcr in unrcjdmSsmsc nbsp;nbsp;nbsp;Umm, kicU mil
adclten Gatterthaut emgeseUossen. Manche i Fragilarieen, namcnüieh mit Synedra vmvechsclt wexéM.
TryUionclla Sm. Zeilen vereinzelt nbsp;nbsp;nbsp;’’^
tisch Oder lineal-rechtivinkelig; nbsp;nbsp;nbsp;quot; to
ü^and hin schmal geflügelt und von einem no Bchmalen Kippenband umsaumt,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;®
von einer feinen Lilngslinie durchzogen; Gurtelband P rectangular, am Rande kurz gerippt. lm sussen asse ,nbsp;sonders in warmen Quellen, an Flussmündungen un
Meere. Fossilquot;?
mtzsehia Hass. (Fig. 17). Zeilen vereinzelt,
Oder S-förmig gebogen, von Synedra durch den excen i punktirten Kiel verschieden; Platten lineal, ge le , ™nbsp;an beiden Enden in eine lange, zuweilen ge rei ®nbsp;spitze auslaufend (NitsscMdla)’, Gürtelband scbma . i 'nbsp;reichen Arten leben vorzugsweise in salzigen, einige zugnbsp;aucb in sussen Gewassern und in warmen Que en, wenbsp;nur allein im sussen Wasser. Mehrere Arten wer ennbsp;Elirenborg unter den Gattungsnamen Nnneula un !jner.nbsp;als fossil angefübrt.
9. Familie. Naviculeae.
Individuen vefrcinselt, sclten zu nbsp;nbsp;nbsp;heisteL 'genau
^('^mimmend ader in eine Gallertmasse cingei ¦ . z gt; nbsp;nbsp;nbsp;arrade
symmetrisch, dliptisch oder lineal und an den Polen a nbsp;nbsp;nbsp;^
-'Iten ausg:zogen 8-förmig; FMten der LlUige nach durch
m zwei gleiche Halften gdheilt; CcntraVmoten mehr o ei
zmveilcn in Stralden aufgelost oder heinahe verschwinclmd, Q ^
¦eippenformig, hald sehr fein und dichtgedrangt;
gesehen meistens rectangnlür und an den Enden ahgerun e,
-ocr page 38-Thallophyta. Algae.
niU glatteni, selten punctirtem Langsband,
22
Navicula Bory. (s. Fig. 3, nbsp;nbsp;nbsp;Zelle oval, langlich oder an beiden
Enden lanzettlich zugespitzt; Platten convex, mit einer Langsmediane, einem
Fig. 18.
I Navicula Jenneri Sm. 2. 3 NavicAila TAher Sm.
centralen und zwei polaren Knötchen, quer-gestreift, Streifen öfter in Knötchen zertlieilt und dann, bei den mehr abgei’undetennbsp;Formen, stralilig divergirend. Diese Gat-tung, wenn man die nahe verwandte Gattungnbsp;Pinmdaria mit einschliesst, zöhlt mehrerenbsp;Hundert Arten, von welchen die Mehrzahl innbsp;brackischen GewUssern und im Meere lebt,nbsp;die übrigen im sussen Wasser oder Schlammnbsp;entweder ausschliessend oder tlieilweisenbsp;aucli zugleich in salzigem Medium. Diesenbsp;zierlichen Formen sind fast in allen fossilennbsp;Diatomeen-Lagern vertreten, viele der fossilen Arten leben jetzt noch, andere sindnbsp;ausgestorben.
Pleurosigma W. Smith, lanzettlich, seltener breiter utid
(Fig. 19). Zeilen vereinzelt, lang und schmal rhomboidisch, gestreckt S-förmig; Plattennbsp;convex, mit einer Langslinie, welclie entweder genau die Mitte durchlauft, oder siclinbsp;nach oben und unten dem Bande nahert,nbsp;in der Mitte einen starkern, an beiden Enden einen kleinern Knoten tragt, dicht scliief-oder quer- und langsgestreift, Streifen beinbsp;mandiën Arten aus Knötchen bestellend.nbsp;Diese ausserordentlicli feine Zeichnung kannnbsp;nur mit den besten Instrumenten erkanntnbsp;werden, weshalb einige Pleurosigmen vor-zugsweise als Starke- und Scharfemessernbsp;für Mikroskope angewendet werden. Dienbsp;meisten der zablreiclien Arten dieser Gattung sind Meeres - und Brackwasserbe-wohner. Fossil ist dieses Genus, wie esnbsp;scheint, nur in den .jiingsten Geluiden vertreten.
Fig. 19. Pleurodigmanbsp;elonyatum W. Sm.
Staur oncïs Ehrenb. (Fig. 20). Individuen vereinzelt, spindelförmig; Platten lang-elliptiscli, nach den Polen allmaliliclinbsp;versclimalert, stumpflicli zugespitzt, odernbsp;langgezogeii rliombisch, convex, gerade odernbsp;scliief quergestreift, Streifen glatt oder ausnbsp;kleinen Knötchen bestellend; Mittelstreifen
-ocr page 39-B.cill»riace,e «l.r BiaWma»»..
Thallopiiyta uiutcuu.caa.a.. ------
melir Oder „eiiiser breit, nbsp;nbsp;nbsp;OTeile.i i» «let
Rind SusswaRserbewobner. Zieniiiel) lau S t, ’• nti von Oran u. s- w-naler r,erlin. im Bergmeld vo« Sc.b.cden, ,m T„„ol. von Oran
10 Familie. Gromplvonemeae.
aritn»
facJwrförmig vcreinifit und in Sclileinipols-a c J üaïlertfitieïen ruliend; Zelle vonnbsp;dor Seiie gesehen regdmMsignbsp;^Küförmig, von vorn gesehen iihernbsp;der liasis und miter der ahge-rundeten 82ntze mehr oder wo-niger eingescTiniirt; Plattennbsp;selmuiler als das (rurtelhand,nbsp;nach ohen und unten mehr odernbsp;uieniger ausgesehiveift, mit eincrnbsp;Pangsmediane, welclie in dernbsp;Mitte und an heiden linden einnbsp;Knötehen triigt, fein guergestreiftnbsp;Oder iveittos qucrgeripgd; Crürtel-hand mit mehreren Ltingsstrcifennbsp;und Ttursen Querstreifen. Artennbsp;sehr zahlreich, heinalie alle 8üss-ivasser-^ sehr wenige Brach-wnsserlieivohner. llaufig fossil-Diese Familie bestelit nur ausnbsp;fler Grattung Gr omph onemn h-^-
11. Familie Meridiaceae.
TtuUvnlmn imnt énem nbsp;nbsp;nbsp;ZeUe
lt;dm ohne Knötehen, (juergestrdft- nbsp;nbsp;nbsp;_nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;mehreren veremt
Podosphenia Elirenb. nbsp;nbsp;nbsp;^ uffigekebrt lanzettlicl., mit
aaf dicken, kurzen verastelten Stielen, r nbsp;nbsp;nbsp;nfimnlioncwa. Brack-
Mittellinie, anergestreift ^ Gürtelband keilforniig, wm nbsp;nbsp;nbsp;jipipidopltora Ktz.
wasser- nnd Meeresbewoliner. Fossil. Biei ler v gezogen werden.
-ocr page 40-24
Thallophyta. Algae.
Meridion Ag. (Fig. 22). Zeilen keilförmig, in ein kreisförmig spiralig gewundenes Band vereinigt; Platten lang umgekelirt schmallanzetlich, convex,
nait einem Langsstreifen; Gürtelband breiter, keilförmig, mit zwei Langsstreifen.nbsp;lm sussen Wasser, wo M. circularc Grev.nbsp;oft selir haufig.
Licmophora A.g. (Fig. 23). Zeilen schmal keilförmig, auf langen, straucli-artig verilstelten Gallert-Stielen faclier-förmig vereinigt oder melir oder wenigernbsp;vereinzelt mit der sclimalen Basis auf-sitzend. Die Colonien leben auf Meeres-algen.
Fig. 22.
Meridian camtrictmn Eaifs. nbsp;nbsp;nbsp;Familie. Tabellaricac.
Individuen rectangular, mclir oder weniger gahlreich in Bander vereinigtnbsp;und, wenn diese auseinander Irechen,nbsp;an den Beleen susammengclccttet;nbsp;Flatten seJir schmal, lineal, an heidennbsp;Enden ahgerundet, meistens in dernbsp;Hitte imd an den Polen verdickt, mitnbsp;Querstreifen oder Bippen, welche öftcrnbsp;durch einen Langsstreifen imterhrochcnnbsp;werden; Gürtelband breiter, ïineal-rechtwinhelig, mitglattom Langsstreifennbsp;und Querrippen.
Tabellarin Ehrenb. (s. Fig. 9quot;). Zeilen in Bilnder vereinigt, welche zu-letzt zickzackartig auseinander brechen;nbsp;von der Seite geselien vollkommen rectangular mit einem erhabenen Querband innbsp;der Mitte (wodurch von Fintoma unter-sebieden). Platten schmallineal, in dornbsp;Mitte starker, an den Enden weniger starlcnbsp;aufgetrieben, quergestreift; Gürtelbandnbsp;rectangular, mit breitem Langsstreifen,nbsp;welcher in der Mitte dureb ein er-habenes Querband unterbrochen ist, am Bande quergestreift. Süsswasser-bewohner.
Grammotophora Ehrenb. (Fig. 24). Individuen in Bander vereinigt, endlich auseinander gebrochen und nur an zwei Ecken zusammenbangend;nbsp;Platten lineal-elliptiscb, an den Enden abgestumpft und etwas verdickt, Mittel-streifen obnc Centralknoten, an dessen Stelle ein bis an den Band reiebender
-ocr page 41-Thallophyta iinicellularia. Bacillariaceae oder Diatomaceae. nbsp;nbsp;nbsp;25
Ring; Gürtelbaiid breiter, rectangulSir, mit breitem Langsband, in welchem zwei baarförraige, tief geschlringelte, in der Mitte unterbrochene Seitenbandernbsp;liegen, Eand gestreift. Meeresbewohner; fossil im Tripoli von Ricbmond, vonnbsp;Oran u. s. w.
13. Familie. Biddulpliieae.
bellen in continuirliche oder gchrochene Zicksaclc-Bander vereinigt oder '^^^regelmdssig vermittelst sclileimiger Substans imtereinander msammen-^^^ngend und auf Meercsalgen aufsiizende 'St/rauchlein Inldcnd, quadratiscli,nbsp;'^^'Cfcingiddr, seltener triangular, mit mehr oder weniger stark vorgesogenennbsp;^ken, zmveilcn auch umgmmetrisch, trapesoidisrli, netsförmig sculptirt;nbsp;oval mit breitem punktirtem, o ft scitUch vorspringendem Querbemd,nbsp;beiden Enden heinahc halhkiigélig aufgetrieben, oder quadratiscJi olmenbsp;*'nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;den Ecken abgerundet und an den Seiten mêlir oder weniger
^^tsgeschweift; Gürtélband breit, rectangular mit stark vorsqwingenden,
Ecken mit breitem piniktirtcni oder netsförmigem 'gt;ntt mei IteiJien netzförmig sculptirten llalbkugeln besektem, simeilmnbsp;nliatide staGicltragendem Querband, iihriqens, wie die Platten, netzförmiqnbsp;^cul2)tirt.
Die Eiddulpdvieen gchören zu den merkwürdigst gestalteten und ver-p'orm ist, je nach den verschiedenen Gatlungen,
sehr verschkdene.
bin ,^*^*^**^^^^'*^* Gray (Fig. 25). Platten kleiner als die Gürtelbander, oval einem^*'nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;d'^ergewcHt, an den Polen abgerundet und nach vorii niit
Guerb nbsp;nbsp;nbsp;Riscus besetzt, mit selir breitem, scitlicli abgerundetem
V er and, Sculptur punktirt - netzförmig; Gürtelbander breiter als bocli, rectan-
-ocr page 42-26
Thallophyta. Algae.
guiar, an den Ecken kugelig oder hornartig verspringend, an der Seite mil, Staohelspitzen besetzt, Langsband sehr breit, Sculptnr wie bei den Platten.nbsp;Die wenigen Arten dieser Gattung sind ausscliliesslich Meeresbewolmer. Imnbsp;Guano und fossil, u. a. im Tripoli von Richmond und von Oran.
Isthmia Ag. (Fig. 2()). Zeilen unregelmUssig durch sehr kurze gelatinöse Stiele zusaminengekettet, trapezoidisch, das Eck oder die zwei Ecken an denen
der Stiel sitzt verlangert, dieandern abgerundet; Platten oval oder elliptisch, von einem qua-dratisch sculptirten Saum umgehen, übrigensnbsp;unregelmassig netzförmig sculptirt; Gürtelbandnbsp;sehr breit, trapezoidisch, mit hexagonaler Netz-sculptur, das hreite Langsband mit ahnlichemnbsp;doch feinerem Netze. Marin.
Amphitetrns Ehrenb. Individuen cubisch, an zwei diagonalen Ecken zusammengekettet;nbsp;Platten quadratisch, mit sturapfen verspringenden Ecken, netzförmig punktirt; Gürtelbandnbsp;holier als die Platten, ebenso breit, an dennbsp;Ecken abgerundet mit kreisformigem Ring, wicnbsp;die Platten sculptirt mit Ausnahme des breitcnnbsp;nur fein punctirte Querliiiien zeigenden Querhandes. Meeresbewolmer. Imnbsp;Guano und fossil in verschiedenen Tripoli.
Triecrntium Ehrenb. (s. Fig. 10 “'). Platten dreieckig, die Ecken in stumpfe hornartige Fortsütze verlangert, regelmassig hexagonal oder rundlichnbsp;netzförmig sculptirt. In marinen und submarinen Gewassern. Im afrilcanischennbsp;Guano der Saldanha Bay, fossil in mehreren Tripoli.
Chaetoceras Ehrenb. (s. Fig. lO’). Individuen seitlich in Faden ver-einigt, langlich, in der Mitte gewöhnlich aufgetrieben, glatt oder punktirt, an beiden Enden in lange fadenförmige Horner ausgehend; Platten hlnglicli odernbsp;heinahe rund. In brackischem Wasser. Fossil. lm Guano der Saldanha Bay.
Ofthosira Twaites. (Fig. 27.) Individuen zahlreich in lange Cylinder vereinigt, kreisformig. Platten flach,nbsp;Gürtelband meistens mit feinen Sta-cheln oder Zfihnchen besetzt.
(railloneUa Ehrenb. Melo-sira Moore.
Mit Ausnahme der in grossen Meerestiefen lebenden O. m a r 7 naW.nbsp;Pjg 27nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Sm., alle Arten Süsswasser-Bewohner.
Oi-tUo^im arenaria Sm. nbsp;nbsp;nbsp;Fossil im Süsswasscr-Tripoli1).
Die grosse Mehrzalil der hier gegehenen Abbildungen siud aus W. Smitli’s Synopsis of' the 15ritish -Diatomaceae entleluit; die Vergrösseriiiig ist immernbsp;eine sehr bedeuteiule; Fig. 3—11 aus Ebreu berg’s Mikrogeol.
-ocr page 43-TlaciUariaeeae (?) inccrtne sedis.
BactryJlinm Heer (Fig. 28). 2—4 mm lange und 0,5—0,8 mm hreite, parallel-,nbsp;seitige, an beiden Enden abgerundete, flaclie,nbsp;holde, dickwandige Körper, der Lange naclinbsp;'''on einer, seltener von zwei Furclien dureli-i'ogen, welche auf beiden Seiten von einernbsp;I^eiste begleitet sind, von feinen, nacli beiden Seiten schief verlaufenden Streifen be-(leckt. Substanz kieselig.
lm Keuper, in den rartnacli-Schicbten, •iGm Rbat und bie und da schon im Musclicl-kalk zuweilen so massenbaft, dass beinabenbsp;das ganze Gestein von diesen kleinen 'Fos-silen zusammengesetzt ist.
Hauptfundorte: Keuper des Vorarl-gebirges, Oberitaliens, der Scbambelen in fier Schweiz, des Yal Seriana nördlicli vonnbsp;Garenna am Comersee, besonders liaufignbsp;ia den sog. Virgloria-Schichten bei Yirgloria,nbsp;an Val Tromfia, bei Vandans im Montefun,nbsp;ia neuerer Zeit auch im Musehelkalk olin-quot;eit Heidelberg aufgefunden.
Ein- Oder melvrzellige, im Wasser, seltener auf der Erde lekende durcli Zelltlie-ilung oder unbeweghche, un-gesclilechtlicli erzeugte Sporen sich fortpflanzende Algen;nbsp;^nfder Erde lekend meistens in mehr oder weniger grossennbsp;Individuenzakl in einer Gallertmasse eingehüllt, im Wassernbsp;lekend von gelatinösen, oft inekr schichtigen Scheiden
ff n\gek en.
In diese Abtheilung gehören die Chroococceen, Oscillaiiaceen, Nosto cliaceen, Rivulariaceen, Scytonomenaceen, Sirosiphoniaceen, ausscliliessliclinbsp;Eflanzen von zarter, weicher Structur und deslialk ungeeignet in dennbsp;Erdsckichten Sj; )uren znr ückzulassen. Nur von einem J^ostoc, der gleichnbsp;unserem N. commune auf dem Lande lekte und im trockenen festeii odernbsp;kaum etwas aufgeweichten Zustande in Sclilamm eingeliüHt worden,nbsp;kaken wir aus der Tertiiirzeit einige ziemlich zweifellose Uekerreste,nbsp;¦'vesskalb icli auch nnr diese Gattung hier naher hezeichne.
iVosfor Vaucb. Zeilen kugelig, in roseukraiizförmigo Sclmüre vereimgt, ia einem kugeligeii oder unregelmassig ausgebreiteten lappigen I.ager eingebettet.
-ocr page 44-28
Thallophyta. Algae.
VermeKrung durch Theilung der Kugelzellen, odcr durch in diescn sich bildenden Euliesporeii.
Die von Heer in der Tertiarflora der Schweiz, als N. protogacimi beschriebenen und abgebildeten Ueb'érreste erinncrn sehr an unser N. commune.
3. Ordnung. Angiosperiïieae Kütz.
Meistens grosse, das Meer bewohnende Tange deren Phyllom Uatt-, band- odcr fadenförmig ist, dieses oft mit blatfförmigen Spreiten, von festernbsp;Consistent und grünbrauner Farbe. Die Vertweigungen liegen santmflichnbsp;in einer Ebene. Die Antheridien und Oogonien entstehen in Icugeligennbsp;Conccptalceln, die auf dem Ende langerer Gabelaste oder seitlicher Sprossennbsp;dicht gedrangt und tahlreieh erscheinen. Manche Artcn besitsen beiderleinbsp;Geschlechtsorgane 'in demselben Dehaltcr, andere sind diöcisch. Vielenbsp;Fucaceen sind mit Diiftblasen vorsehen.
Gystoseira Ag. Phyllom dünn, meist fadenförmig, mit Aesten, welche zum Theil in blattförmige Spreiten verwandelt (Gystoseira) oder durchaus stiel-rund sind; Luftblasen gestielt oder in den Lappen eingewachsen und verlcettet;nbsp;Sporenbehalter langlicli, walzenförmig, höckerig, innen facherig.
Die verschiedenen bekannten fossilen Arten stammen alle aus der Tertiar-zeit und zeigen eine sehr grosse Aehnlichkeit mit noch jetzt lebenden Formen. So u. a. C. communis Ung. von Radoboj mit G. hnrhata aus dem adriatischennbsp;Mecre, und G. IIcMii Ung. stimmt so mit unserer G. (Ilalidrys) silüjuosa Ag.nbsp;überein, dass sie kaum specifisch zu unterscheiden ist; eine ebenfalls diesernbsp;letzteren sehr ahnliche Art, G. hclveUca Heer., gehort dem Flysch an.
Sar gas sum Ag. Pflanzen mit festem astigem Stengel aus dem gestielte mit einer Mittelrippe versehene Blattspreiten hervorgehen; Luftblasen gesondert,nbsp;einzeln stehend; Sporangien tragende Aeste getrennt, höckerig, meist trauben-förmig, winkel- oder endstandig.
Von dieson in der Jetztwelt so sehr verbreiteten und oft in ungeheueren Massen vorkommenden Tangen, ist bis jetzt nur eine Art, S. globifernm Sternb.nbsp;von Montc Bolca bekannt.
Sar gassites Sfernhergii Brngt. (Algneites eaulescens Sternb.) kann auf keinen Fall hierlier und üborliaupt gar nicht zu den Tangen gehören, da dienbsp;Tertiarformation von Walsch, woher dieses Fossil stammt, ein Süsswasser-gebilde ist.
Fueus Grev. ünter diesem Gattungsnamen bat Watelet eine Reihe Ab-drücke aus dem unteren Eoeaen bekannt gemacht, von welcben keiner mit Be-stimmtheit dieser Gattung zugetheilt werden kann.
Him an thalia Lyngb. Phyllom anfangs fast kugelig, zuletzt concav-schcibenförmig und thallusahnlich, aus der Mitte einen oft mehrere Fuss langen schmal bandformigen, wiedcrholt gabclig getheilten Fruchtast mit eingosenktennbsp;Sporangien treibond.
-ocr page 45-29
Augiospermeao. Chlürosporcae.
Eiiie bekamite fossile Art, 11. Amphisylanm Scli., stammt aus dem oligocaneii Amphisylen-Scliiefer des Oberelsasses.
Hor mostra Harv. Phyllom verastelt, die sterilen Aestc fadeBförmig, die fertilen rosenkranzartig, aus spbarisclieii Fruclitbehaltern gebild et, auf welcbennbsp;Sporaiigien als kleine Warzen erscheinen. Diese in den australisclien Mecrennbsp;sehr verbreitete Gattung ist im Flyscb durcli eiue fossile Art vertreten.
Was die Gattung IMiscrites Sternb. betrifft, so sind die in derselben vcr-®inigten Abdrücke so pi’oblematisclier Natur, dass eine Yergleiclmng mit dei lebenden Gattung llaliseris kaum zuiassig ist. Der so liaufig ini rlieinischennbsp;Ünterdevon quot;vorkommende und dieses Scliiclitenconiplex cliarakterisirende II. Dcütenbsp;nianus Göpp. hat an der Spitze farnkrautartig eingerolltes Laub, was bekamithchnbsp;^®i '^en Fucaceen niclit vorkonirnt, wobl aber bei der devonischen (Tjyeopoükicccn-?)nbsp;Gattung Psilopltyton Daws, zu wekker Carrutbers diesen HaliscrUes ziekt. IMi-sWsies gracilis Deb. et Ett. aus der Kreide und llaliseris crecta (Bean) Sch. ausnbsp;dem Oolith geboren wolil elier zu den Farnen als zu den Algen.
4. Ordnuiig. Chlorosporeae Deesue e. p. Chlorospermeae Harv.
HUjenliörper lt;jrün, selten olivenfarbi(j oder rotli; Fortpflansumj durcli gt;-ctiun(j oder durch in eigenen Conceptaheln enkviclcelte Sporen, mweilennbsp;oft?) Antheridien mit Schtvarmsporen. Fossil nur:
1. Tribus. Siiiboneae. Grev.
Süsswasser- oder Seealgeii, eiiiige auf feuchter Erde lebeiid, ¦ nnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;durch Kalk iiikrustirt, aus eiiier eiufachen verzweigteii oder
^ fadeutörmigeu zu eiiieni Filz verwobeueii Zeilen gebildet.
1. Familie. Caulerpeac. Grev.
a-r nbsp;nbsp;nbsp;durch Chlorophyll grim gefürhte Scculgeu; Zcllc cinfach,
eine ’ nbsp;nbsp;nbsp;^^ei llauteu hestchend; das Innere angefülU mit
ent dichten Fadengewebe und einer trüben Flüssigheit, mit galdreichen ^^oten Chlorophyll- und hleineren Starhekörnern.
Haft ***^®*HJ« Lamour. Stamm krieebend, oft sehr lang, mit wurzelartigen mitnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;besetzt; Spreite aufreebt, blattartig, proliferirend, oder cyliiidriscb,
4ieselb nbsp;nbsp;nbsp;Sebuppen, oder regelmassig blattartig ausgebildeten, für
^esetzt*^ gleichförmigen , zwei- oder mebrreibig angeordneten Auswücbsen ^ ^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;gt; Wodurcli diese Algen das Ausseben böher organisirter Pflanzen erlialten,
lebbnZ^^ Lycopodien, Coniferen-Aesten, eine Aelmlicbkeit, die noch durch die grüne Farbe gesteigert wird.
Ufo,, ^^lilreichen jetzt lebenden Arten geboren beinabe alle den südlicben
4‘XGGrGll 3,11 \Fr\ A ' nbsp;nbsp;nbsp;*
Hossilei 'On aen vielen, von Sternb erg u. a. als Caulerpen besohriebencn 1) geboren die meisten zu den Coniferen (Walchia, Echinostrobus),
-ocr page 46-30
ïhallopliyta. Algae.
andere zu den Fanikrauteni und verscliiodenen Algen-Typcii. Die ersten ziemlicli deutliclien Caulerpa-Spureii zeigen sicli in drei Avten in den unteren Tertiar-scliicliten, aus den librigen Formationen siiid nüt Gcwisslieit noch keinc nach-gewiesen.
2. Familie. Codieae. Lk.
Thallom aus tingeyliederten astigen Fiiden locltcr msamnwngewébt, nackt ader kalkherindet, am Grimde mit mhlreichen Wurzelfasern.
Ilalimeda Lanix. Pflanze strauchartig in einer Flaclie verastelt; Stamm und Aeste seitlicli plattgedrückt, gegliedert, Glieder nieren- oder beinalie facher-iormig, stark inkrustirt, an den Gelenken nackt und aus zalien Fadeii gebildet,nbsp;dalier nicht brücbig wie die der Corallinen; Gewebe aus stellenweise verengertennbsp;und verdickten Faden gebildet, welcbe aus den verdickten Stellen horizontalenbsp;doldenartig verasteltc Zeilen abgeben, deren Enden keulenförmig angescbwollennbsp;sind und durch ihr Zusammentreten die Aussentlaclie bilden, auf welcher sichnbsp;die Kalkkruste absetzt.
Die Halimeden sind Bewoliner der südlicben Meere und siedeln sicli besonders genie auf den Korallriffen an; nur eine Art belindet sicb aucli im mittellandischennbsp;Meere.
Unger (Choris protog.) zielit einen Abdruck mit kreisrunden Gliedern aus dein Oolitb als GoralUna lltdinieda in diese Gattung. Diese Bestimmung istnbsp;zweifelbaft.
3. Familie. Dasycladeae und Polyphyseae Kütz.
Siplioueae verticillatae Mun.-Cbal.
Grime Seealgen, mit oder olme Inkrustation; aus einer cinfacheu oder vcrasteltoi Zelle gebildet, Aeste (juirlstaiuUg, auf der (jansen Fjlanse odernbsp;uur an der Spitse. Schwdrmsporen -in eigenen Zeilen oder Kunmiern.
In diese Ordnung geboren: Dasycladus Ag. und IMiconjne Ilarv., Fohjplnjsa Lamx., Acetabular ia Lamx., Neo-meris Lamx. und eine grosse Keilie fossilernbsp;I’ormeii, welcbe bis jetzt eutweder den Corallen, oder den Foraminiferen, zumnbsp;ïbeil aucli den Bryozoen zugezaïilt wurden.
Das Laub der wirtelastigen Siplioneen ist einfacli oder gabelig getlieilt, aus einer einzelligen Axe gebildet, um welcbe strablig, etwas sebief oder horizontalnbsp;ausgebende Aeste wirtelig angeordnet sind. Bei vielen Arten setzen Axe undnbsp;Aeste eine dicke Kalkkruste auf der Oberflaclie und zum Theil aucli im Innernnbsp;ab. Diese Kalkkruste ist daher aus einem'oder zwei Cylindern gebildet, vonnbsp;denen der innere sicb auf der Axe und den aus derselben liervorgehenden ein-facben Zellenwirtelu niedergeschlagen bat, walirend der aussere den aus diesennbsp;hervorgegangenen, kolbig verdickten und mit ilireu Kolbenrandern sicb berübrendeunbsp;Zellasten angeliört; auch die kugeligen Sporangien, welcbe zwisclien diesen Aestennbsp;sitzen und dem Ursprunge nacb diesen morpliologiscb gleiebwertbig sind, konnennbsp;sicli inkrustireii und treten daher in den fossileii Panzerii als blasenförmigenbsp;llöblungen auf; dieses findet bei allen Abtliciluugen des ïypus Cgmopolia statt.nbsp;Die Conceptacula sind bald einfacli, d. b. aus einem Sporangium bestellend
-ocr page 47-31
Chlorosporeae.
(CymopoUa, Nwmeris u. a,.) bald zusammengesetzt, inehrerc glatte, glanzende Höhluiigen zeigeiid, welclie die Sporaiigieii oder die Sporen entliielteii.
Aus dieser Organisation geht liervor, dass, wenn das organische Gewebe ¦''ersoliwunden ist, wie bei den fossilen Arten, ein Kalkskelet übrig bleibt, innbsp;^velchem die Kanalchen (ausseii Poren), welche den WirteMsten entsprechen
der nöhlungeii, in denen die Sporangien sassen, leicht f'iir Wolinzelleii uiid .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Ausgange von Polypen oder Rryozoen, oder auch lur Kammern von Fora-
®ien mit ihren Oetfnuiigeii (s. Fig. 30) genommen veerden könneii.
^ ^Erst ill neuerer Zeit ist von Munier-Oh almas (Comptes rendus Acad.
1 nbsp;nbsp;nbsp;nachgewiesen worden, dass eiiie gauze Menge fossiler Fonnen,
2Wa^ nbsp;nbsp;nbsp;dahiii im Thierreiche uiitergebraclit waren, zu den Pflanzen uiid
diele nbsp;nbsp;nbsp;™ gequirlten Siphoneen geboren. Derselbe vereinigt in
jeiie frtiheren Zoophyten- oder Foramiiiifereii-Oattungen, welche e. p. Clypcina Mich., Folytripa Defr., Ackuluria d’Arch, J)acty-übe^rnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;®^Asprecheii. Diese Gruppe enthalt gegenwartig schon
50 Genera. Zuin grössteu Theilc der triasischen, jurassischen, Kreide- und
-ocr page 48-32
Tliallophyta. Algae.
Tertiürformation angehöreud, in welchen sie zuweilen ganze Felsmassen bilden, wabi-end verhaitnissmassig nur noch wenige Gattungen und Arten in den jetzigen,nbsp;und zwar nur südlichcn Meeren leben; so dass also anzunehmen ist, dass diesernbsp;ïypus dem Auslösclien entgegeii geht.
Lebend existiren nur noch: CymopoUa, Dasycladus, llalycoryne, mit den üntergattungen Folytrypa und Becaisnella M.-Ch. {Bactylojwra Eruca Park.),nbsp;Bólyphysa, Acdubularia (auch iin Mittelmeer), Neomcfis und BormteUu M.-Ch.nbsp;(Neonieris nitida liarv.).
Da Munier-Chalnias die neuen fossileii Gattungen in seiner Mittheilung nur dem Namen nach anführt, so müssen wir uns hier auf eiiiige der best be-kanuten, bereits aiiderwarts beschriebeiien Formen beschrankeu. 1)
Gymopolia. Lamx. (fossil Badylopora Carp, ex p. Badylopordla Gümb. c. p.) Phyllom dick-fadenlormig, mehrfach zweitheilig, gegliedcrt, die einzelnen Gliedernbsp;bei der lebenden Art kurz, von einer dicken Kalkkruste bedeckt, welche vonnbsp;dicht gedrangten im jüngeren Zustande regelmassig hexagonalen Poren durch-brochen ist; innerer Körper eine liohle continuirliche, verastelte durch Ein-schnürungen scheinbar gegliedertc, dickwaudige Zelle, welche beim Austrocknennbsp;eine hornartige Consistenz annimmt; die nicht inkrustirten Gelenke der jüngerennbsp;Abschnitte mit spüter verschwindenden verastelten llaaren besetzt, welche aufnbsp;der jungen Spitze der Aestc einen grüiien beim Austrocknen sich braünendcnnbsp;pinselartigeii Büschel bilden; auf den Internodien sitzen die schon erwahntennbsp;horizontalen Astquirle, deren kolbig verdichte gleichlangen Aeste grösstentheilsnbsp;steril bleiben und durch das Zusammentreten der Kolben die Aussentiache bilden,nbsp;zuin ïheil aber sich kugelig verdicken und zu Sporangieii umgestalten, derennbsp;Fuss immer kürzer ist als der der sterileu Aestchen; dieseii entsprechen die Poren.
Die bekannte lebeiide Art, C. harbata Kütz. (C. Itosarium Eli.) (_Fig. 2‘J), zu welcher wohl auch C. bibarbata K. gehort, findet sich ziemlich haufig in demnbsp;canarischen und Antillen-Meere; fossile Formen dor Gattung sind nicht selteii innbsp;den eocanen Meeresformationen, besondors im Pariser Grobkalke; beinahe selhst-verstandlich kommen aber nur die Inkrustatioiisröhren vor. Diese, gleichsam dasnbsp;Skelet der entsprechenden ïheile der lebenden Ptianze darstellende Cylinder,nbsp;zeigen aufs schönste auf dem Querbruche die den kleinen storilen Zeilen entsprechenden liühren und die Ilöhlungen in welchen die grossen Fruchtzcllon sassennbsp;(Fig. 29^^“). Diese Eöhreii und Ilöhlungeu sind bei den fossilen Arten, welchenbsp;meistens sehr kalkrcich sind, sehr schön erhalten und waren die Ursache dernbsp;Einreihung dersolben bei den Foraminifereu oder Korallen und, wegen dernbsp;handfórmigen Theilung der Primarröhre (Fuss des Zellenbüschels desnbsp;Namens Badylopora.
Vollstandig übereinstimmend mit der lebenden Gymopolia ist in dieser Structur Polytrypa elongata Defr., aus dem Grobkalke von Paris, auch die
Literatur: Carpenter, W. B. Introduction to the Study of Foraminifera. — Giimbel, C. W. Die Nulliporen des Thierreichs. Denksclir. d. bayr. Akad. d. Wiss.nbsp;XI, 1872. — Benecke, E. W. Geognost.-palaoont. Beitrage II: Ueber die Umgeb.nbsp;von Esino in der Lombardei. 187G. (Beschreib. u. Abbild. von triasischen Siphoneen.)
-ocr page 49-Clilorosxjoreae.
L a av ar ia Iidr.) Fmttia d’Arch., Marginoporeïla Park., Bactylopora Carp, e- p. HupJojjorella Günib.) (Fig. 30). Dunne, etwa 1 mm dicke Röliren, mit kurzennbsp;meistens leicbt auseiuanderfalleiideu Glicdeim, mit je eiuem Porengürtel, Hölilungennbsp;(Sporeubebalter) auf einer allmablich sicli erweiternden Röhre beinalio kugelig,nbsp;Seiteiirökren (Zellaste) mit den blasenförmigen Höhlungen abwechselnd naclinbsp;Aussen trichterförinig in die Peren sicli öffnend (dieser Tricliter entspriclit deinnbsp;verdickten Zellensclieitel, Cymopolia Fig. 29 Also auch hier die grösste Aehn-liclikeit mit Oymopolia.
Für Defrance war dieses Fossil ein polypitr; BlaiiiYillc wollte in deniselben Bruclistücke von Crustaceen-Antennen sehen.
Nicht selten, und in bereits 10 bekannten Arten, in den eocanen Kalken 'md Sanden: Grobkallv von Paris, bei Parnes, Cuise-la-Motte, Biarritz etc. Be-
Schimper-Zittel, Handbucli der Palaeontologie. 11. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;3
-ocr page 50-34
Tliallopliyta. Algae.
senders haufig ist L. (Dactyl.) Annulus P. u. J. Ilierlier gehort -wolil Dadylopora Eruca Park. u. Jones aus dem Grohkalk von Grignon.
Ausser den ehen heschriebenen Gattungen zielit M. - C h a 1 in a s noch zu den Cymopolieen die von ihm neu aufgestellten aber noch nicht definirten Gattungen:nbsp;Parkeria, ILermitella, Karrcria, sowie Clypcina Mich. (Corail.), Yagimporanbsp;Defr. (Bryoz.).
Als Typus der Dactyloporidcn gilt fiir denselben das einzige Genus:
Dactylopor a Lmk. (Vig.oQ.) {DadyloporcUa Gmiih.) Kalkrohren 2—5 mm dick; Glieder kurz mit zahlreichen Poren, Wand dick, Kanaie, den sterilen Wirtel-zellen entsprechend, handformig getheilt, his an die Oberflache vortretend (Poren),nbsp;Cystocarpien-Hohlungen gross, blasenformig.
Mit Ausnahme der viel bedeutenderen Grosse zeigt dieser Typus eine voll-kommene Aehnlichkcit mit OymopoUa, quot;wenigstens ¦was die innere und aussere Structur der Kalkröhre anbelangt.
Die bekannteste, im Grobkalke von Paris haufige Art ist D. cylindrica, von welcher Carpenter 1. c. Taf X. Fig. 24 und 29 sehr instructive Ahbildungen gibt,nbsp;namentlich zeigt Fig. 29 die innere Organisation der Kalkröhre in einer Weise,nbsp;dass an der nahen Verwandschaft mit CymopoUa nicht gezweifelt werden kann.
Eine zweite Art ist in den miocanen Schichten Ungarns und Siebenhiirgens sehr verbreitet.
Thyrsoporella Gümb. Kalkrohren 0,45 —1,5 mm dick, kurzgegliedert, Gliederabschnitte tonnenformig, auf der Aussenseite mit grossen runden undnbsp;zahlreichen kleinen punktformigen Poren besetzt; in der ziemlich dicken Wandnbsp;kugelig - cylindrische horizontal nach Aussen verlaufende Hohlungen, derennbsp;Oeffnung den grossen Poren entspricht, und feine Röhren, welche in die kleinennbsp;Poren ausmünden.
Die grossen langgezogenen Hohlungen entsprechen unzweifelhaft den Cysto-carpien, wahrend die feinen Röhren von den sterilen Zeliasten herrühren dürften.
Beide von Gümb el beschriehene Arten gehören der Eocanformation des Pariser Beckens an.
Gyroporella Gümb. (Fig. .30, 31) {DtpJopora Schafh., NulUpora auct. nonn., Dadylopora Reuss, GastrocJiaena Stopp. p. p.). Mehr oder -weniger starke,nbsp;1—6 mm dicke Röhren, kurz oder ungegliedert, mit Poren, welche je zu zwei odernbsp;mehreren Reihen auf einem Ringgliede geordnet stehen.
Diese Gattung, von M.-Ohalmas nicht oder vielleicht unter dem Namen Gümhelina bei den Thyrsoporelliden erwahnt, enthalt nicht nur die grössten' uiidnbsp;zahlreichsten, sondern auch die aitesten und in den geologischen Schichten-bildungen die wichtigste Rolle spielenden Arten der gequirlten Siphoniden. Spaterenbsp;Forschungen werden wahrscheinlich noch einige fehlende Einzelnheiten der Structurnbsp;und namentlich die noch unbekannten Fruchtbehalter ans Licht hringen.
Das erste bekannte Erscheinen dieser Form fallt in die permische Epoche; die triasischen Kalksteine verschiedener Gebirge, wie der südlichen Alpen, vonnbsp;der Schweiz an bis nach Ungarn, des Wettersteingebirges, der Zugspitze innbsp;Tirol, ein Theil der Südtiroler Dolomite (Mendola, Gardasee), bestellen zumnbsp;grössten Theil aus Gyropörelloii-Cylindern oder Bruchstücken derselben; die-
-ocr page 51-35
Clilorosporeae.
selben zeigeii sicli ebeiifalls ia dem Muschelkalk Obersclilesiens uud ViceB-tmisclieii (Recoaro), eiiie der G. cnUndrica abiilidie aber etwas gr Biit zahlreiclier, oft undeut-liclier Gliederuiig, tritt inassen-baft in deii (mittleren) Scliichtennbsp;der Kreideformation des süd-liclien Libanons auf, grosse Ge-steinshandstüoke von daber sindnbsp;einzig uud alleiii aus derselbennbsp;zusammengesetzt.
Ne om er is Ivamx. (Hist. d. Polypiers). Pbyllom von Kalknbsp;iiicrustirt, eiuzellig, röbren-förmig, mit zablreicbeii, wirtelignbsp;^ngeordueteii, quergegliederten,nbsp;gabeltheiligen und cbloropbyll-reichen Aestcbeii •, Cystocarpieiinbsp;kugelig, von 2 oder 3 Zell-schlauchen begleitet.
Mit einer Art im Antillen-ffleere lebeud.
T ®tdit Oi)moj)olia selir nabe, und stellt gleiebsam uur ein Stengelglied dieser inauze dar.
Als mit diesem Typus zuuacbst verwaïidt gibt Muiiier-Chalmas eine le voii theils lebenden tbeils fossilen Gattungen an, obne dieselben jedocli
1 enie Diagnose naber zu bezeiebnen; zu dieser Gruppe zbblt derselbe bie Gattung.
^ Ut cv ia Midi. (Polypiers foss.). Etwa 2 mm didce, gegliederte, leidit in (Jenbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Glieder zerfallende Cylinder; Glieder uiedrig tonnenförmig, auf
^bederungsllachen glatt oder leiebt radial gestreift mit kleiner Central-ung, Iiinenwand mit 3 Porenringen, Aussenwand mit G solcben, Rauni zwiseben
eiden Wanden vollstandig bobl.
P*ie isolirten in den Pariser Eocansanden baubgen Glieder dieses Fossils 8 eichen kleinen Crinoideugliedern, daber der Name U. Emrinella Midi.
Die, wie aus der Anordnung der Poren auf der Innenwand des Gliedes facbnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Wirtel aiigeordneteii Zellenastcben, von denen jedes ein-
^ gabeltbeilig war, wesslialb die Aussenwand die doppelte Zalil der Poren-Y nbsp;nbsp;nbsp;waren wabrsdieinlidi iiiclit von Kalk inkrustirt, daber ibr vollstandiges
Grscliwindeii und der coiitinuirlidie Hoblraum zwisdien beiden Wanden, dernbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Lmx. Einzellige Algen mit einem tballusartigen, mebrlappigen,
dün nbsp;nbsp;nbsp;fest sidi ansdimiegenden Basaltlieile, aus dem sidi auf einem
S'icli^A^' nbsp;nbsp;nbsp;Stiele ein flacb tricbterförmiger Scbirm erbebt, in welcbem
ab * nbsp;nbsp;nbsp;^ ^*ichtorgane entwickelii; Scbirm und Stiel fallen nacb der Reife dieser
^urcri nbsp;nbsp;nbsp;alljabrlidi. Die ganze Pflaiize ist von koblensaurem Kalke
™iigen und inkrustirt; die die Innenwand bekleidende Protoplasmascbicbte
-ocr page 52-36
Tliallopliyta. Algae.
enthalt zalilreiclie Chlorophyll- und Starkekörnor. Die Sporen entstehen in den zahlreichen durch die radial gestellten Vorsprünge der Memhran des Hutes ge-hildeten Kammern; dieselben sind breit ellipsoidisch, und öffnen sich heimnbsp;Keimen vermittelst eines Deckels, um die in ihnen gebildeten zweiwimperigennbsp;Schwarmsporen zu entleeren, aus welchen die junge Pflanze vorerst als gelappternbsp;Basaltheil hervorgeht.
Die einzige bekannte Art dieser Gattung lebt im Mittelmeere; fossile Keste von derselben sind noch keine beobachtet.
Diesem Typus reiht Munier-Ch almas die' lebende Polyphysa Lk. au, so wie die fossile Acicularia d’Arch. und zwei neue fossile Gattuugen, ohnenbsp;nahere Bestimmung, mit den Namen Briarclina und Orioporella.
Acicularia d’Arch. Dünne, ungegliederte, an cineni Ende zuweilcn spitz zulaufende von zahlreichen Boren durchbrochene Köhren, oder platte Stückenbsp;(nach Carpenter) welche durch (wie es scheint) radiale Kinnen in Feldernbsp;getheilt, und ebenfalls von Boren durchlöchert sind.
Sind vielleicht die dünnen Köhren die Keste der Sliele und die radial gefelderten platten Stücke Bruchstücke des Schirms einer Acetabulariu-amp;\a\\ïc,\).amp;\\nbsp;Bflanze? Doch ist zu bemerken, dass Acetabiilariu keine Boren bat.
Vorkommen im Grobkalke von Baris.
5. Ordnung. Florideae. Florideen.
Eine selir formenreiche Gruppe, mit weiiigeii Aus-uahmeu (Batrachospermacoen, llildcbrandtia) dem Mee re au gehorend. Im lebenden Zustande schön roth oder violett gefarbt. Von den übrigcn Algen unterschieden durch dennbsp;Mangel der Schwarmsporen und den sehr abweichendennbsp;Befruchtungsapparat: unbewegliche Spermatozoiden undnbsp;Trichogyne, die sich durch Copulation vereinigen undnbsp;erst mittelbar die Sporenhildung veranlassen. Unge-schlechtliche Fortpflanzungsorgane: ïetrasporen, die innbsp;gewissem Grade die Schwarmsporen anderer Algen er-setzen (nach Sachs).
Mit Gewissheit kann aus dieser ungemein reichen Eormeureihe uur die Gattung Delesseria mit einigen Arten und die Gattung Sphaerococcusnbsp;mit einer Art, im fossilen Zustande nachgewiesen werden, und zwarnbsp;nur in den alteren Schichten der Tertiarformation. Die meisten Artennbsp;hahen die Kalkmergelschiefer von Moute-Bolca geliefert. Aus diesennbsp;heschreiht Massalongo eine Gattung Fterygophycus, welche von Dc-lesseria nur dadurch ahweicht, dass die Hauptlamina an ihren heidennbsp;Ilandern beinahe regelmassige, am Grunde in ein kurzes Stielchen ver-schmalerte Blattchen tragt, welche, wie die Ilauptspreite, von einernbsp;verasteltèn Mittelrippe durchzogen sind.
-ocr page 53-37
Florideae.
1. Familie. Sphaerococceae.
^ el e SS er ia Lamour. Phyllom flacli, blattartig, beinahe ganz, öfter unregelmassig gelappt, zarthautig, im Leben schön roth, mit starker, verastelternbsp;Mittelrippe, welche uiiterwarts melir oder minder von dem Blattkörper entblösstnbsp;ist und dadurch einen Ungeren oder kflrzeren Stiel bildet. Frnchtbehaiternbsp;iiglich eiförmig, gescWossen, gestielt, seitwarts am Stiel. Tetrasporen in kleinennbsp;blattartigen Aesten.
^pltacrococcus Ag. Phyllom stielrund oder plattgedrückt, oft vielverastelt and die zierlichsten Formen annehmend, cartilaginös, aucli blatt- oder liautartig,nbsp;Selappt oder handförmig gespalten; Sporangien kugelig.
Die einzige bekannte fossile Art (Sphaerococcitcs cartilagineus Ung.) ist, wenigstens der Form nach, dem Sph. cartilagineus aus den südliclien Meerennbsp;Verwechseln ahnlich.
^ulymenidiunt Sch. Phyllom plattcylindrisch, selten vollkommen stiel-^’ind, wenig zertheilt, oder zerschlitzte, blattförmige Spreiten darstellend, von ^-ahlreichen rundlichen oder eckigen Eindrücken bedeckt, welche wahrscheinlichnbsp;''^on Sporangien herrühren, die, wie bei den lebenden Halymenien, dem Laubenbsp;®gt;ngesenkt waren.
Ich vereinige nnter diesem Namen diejenigen fossilen Algen aus den Tertiar-® nden, namentlich dem Flysch, welche Heer und Fischer-Ooster der 'r Pnoblematischen Gattung Tlalymenites Sternb. eingereiht haben. Diese tertikrennbsp;^^rmen erinnern sehr an manche lebende Halymenien, sowohl bezüglich dernbsp;die^™ Phylloms, als der Fructificationsweise, wesshalb ihre Einreihung innbsp;Abtheilung der Florideen gerechtfertigt werden kann. Die Gattung Tlaly-cwtfcs Sternb. von der die Fructificationsweise durchaus unbekannt ist, kannnbsp;uuter den Algen incertae secUs ihre Stelle finden.
^ nbsp;nbsp;nbsp;geboren; Jlalymmites flexiiosus F.-O., IL minor ï\-0., TL lumhri-
Soisso
'unais dürfte auch ein Jlalymcnidiuni sein.
Heer, aus dem Flysch. Phymatodcrma Bienalii Watel. aus den Sanden des
2. Familie. Corallineae. Menegh.
nylUm fadenförmig, verdstelt, von Kali inlrustvrt, selir IrücUg, mjliedert, Glieder reqelmiissig, stielrund oder (meistens) letlformig; -^e -körper aus sivei Schichten gehildet; dussere an den Gelenlcn unte^dmochenenbsp;aus rundlichen Zdlen gehildet; innere theils aus grosseren elhpUschennbsp;fMnyhmreiclien. theüs aus mrten fddlichen Zeilen msammengesetst. ^ Crjsto-^arpien eingesenlt, meistens endstandig, lerdsél- oder umgelehrt eiformrg,nbsp;mit emerOeffmmg an der Spitse; Sporen spindelfórmig. In allen Meeren,nbsp;quot;her hesonders haufig in den südlichen Icbend.
Fossil (nach Unger) im Oolith von Oberösterreich (zweifelhaft!), im Hrobkalk von Paris (nach Brongniart nnd Wat el et).
-ocr page 54-38
Thallophyta. Algae.
3. Familie. Lithothamnieae.
Spongiteae Kiitz.
Phyllom tJialliisartig cmsgebreitet, gelagipt, gans oder nur sum TheU angewachsen, odcr aufrecht, strauchartig veriistelt, Polster oder Pasen ¦nbsp;hildend; Aeste Imrs, stielrund oder hantig, an der Spitse meistens verdicMnbsp;und ahgerundet, cmch überhaupt unregelmussig Icnotig, der art von Kalknbsp;impragnirt, dass die Pflanse steinJiart erscheint, von bramilicli- oder violet-rotlier Farbe, mletst durch Verbleiehen weiss; die Oberflaclie glatt odernbsp;gekörnelt, mit ivinsigen, den Ggstocarpien und seltenen Antheridien-Pe-hiiltern entspirechenden Poren; Zellkorper aus griinen, ovalen oder birn-fbrmigen Zeilen gebildet, welcJie aufivurts und nach aussen geriehtetenbsp;rosenkransformige Faden darstellen, in regelniassige, naeli vorn einennbsp;Bogen bildende Zonen susamniengereiht und durch Quercaniilchen verblinden oder anastomosirend; InterecUuUirsubstans dick, scMeimig undnbsp;endlich vollstiindig von Kalk durchdrungen. P)ie Sporogonien- und Antlie-ridien-Facher offnen sich nach aussen vermittelst feiner Poren, welche demnbsp;blossen Auge kaum sielitbar sind.
Die in diese Familie gehörenden, wahrscheinlich nur eine Gattung bildenden Algen, wurden von Linné, Lamark, Lamouroux, Cuvier,nbsp;Ellis, Solaiider u. a. unter den Namen Celleporeu, Nulliporen undnbsp;Milleporen, zu den Korallen gerechnet.
Lithothaninium Philippi. (Cellepora Spongites L., Nullipora, Millepora Lk.,
Sol. u. Ellis. Mclohcsia Lamx., Spongites Kütz.).
Die zwei Hauptformen dieser Gattung, die thallus-» oder krustenartige {Lytlw-phyllum Phil.) nilmlich, und die strauch-artige, finden sich jetzt noch und zwarnbsp;sehr hautig, in alien Meeren, von den arcti-schen und antarctischen his in die tropi-schen, in welchen sie am zahlreichsten ver-treten sind und namentlich gerne die Korall-riffe bewohnen, zu deren Befestigung sienbsp;wesentlich beitragen; sonst trifft man sienbsp;flberall an seichten Meeresufern, auf Felsen,nbsp;losen Steinen, die kleinen thallusartigennbsp;Lithophyllen oder Melobesien, auf Geröllen,nbsp;Muscheln, Fucoiden, aussehend wie unor-ganische Kalkniederschlage, für welche sienbsp;auch lange, namentlich die fossilen, gehaltennbsp;worden sind. Auch die strauchartigen sindnbsp;kleinen Stalactitengruppen nicht unaimlich,
-ocr page 55-39
Florideae.
selbst der Consiste.z nach, es hat
SimrgHcs stMtica belegt, und rrurden die fossilen Arten
gt;;on Haidinger für solche erklart. nbsp;nbsp;nbsp;Tertiiirgebilden vor mid
Die Litbotbamnien kommen massenweise m vi nbsp;nbsp;nbsp;. Jc^eiden sind, ja
zwar in Formen, welche von jetztlebenden o nbsp;nbsp;nbsp;denselben gebüdet,
gauze Schicbtencomplexe sind nbsp;nbsp;nbsp;™nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Nulliporenkalk
so z. B. im sog. Leitba- oder ïsMliporenkalk bei nbsp;nbsp;nbsp;™nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^eisse,
Algeriens, in welcbem sicb die Strauchlit lot lamnmii ‘ nbsp;nbsp;nbsp;Nummuliten-
Rlanzende, porcellaiiartige Gebilde nbsp;nbsp;nbsp;X. nummuUticum Gümb.
formation, dessen Masse grosstentbeils aus btucir nbsp;nbsp;nbsp;Aber nicht
zusammengesetzt ist und überhaupt in den meis nbsp;nbsp;nbsp;ligger Kalkalgen,
nur auf die Tertiarformationen beschrankt sicb dub^ , „ nbsp;nbsp;nbsp;a. die obersten
aucb in der oberen Kreide sind sie noch se ir i u g. Tr„p;.allt;^en in Jurakalken I^agen des Pisolithenkalkes von Paris aus */io von lesnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;”nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^enn
sind dieselben, namentlich in den oberen Schichten, keine nbsp;nbsp;nbsp;ïlulliporiten
*inch die wohl nicht hierher gehorenden dunn un i^ ]v[uschelkalke und dem
Heer’s ausgeschlossen werden durften, se nbsp;nbsp;nbsp;Simren von denselben
noch viel alteren Kohlenkalke sollen nodi deutliche Spuren sicb voi'finden.
Die Zugebörigkeit dieser Fossilen zu den Lithothamnien ist schon imnbsp;Jahre 1858 von U11 g e r nachgewiesennbsp;nnd in neuerer Zeit (1873) von Güm-f’el, welch er aus verschiedenen Horizonten eine ganze Keihe von Artennbsp;auf das Gründlichste untersucht hat,nbsp;in unwiderleglicher Weise bestatigtnbsp;Worden
Dnger spricht sich über die Niülipora ramosissinia Reuss, ansnbsp;dem Leithakalke folgeiidermassen aus:
«Wie überrascht war icli, indeiiDünii-
*) Unger, Beitrage zur naheren Kenntniss des Leithakalkes, namentlichnbsp;der vegetabilischen Einscbltlsse und der ^
Bildungsgeschichte desselbeii, mit Abbil-dungen, in: Denkscbr. d. kais. Akad.
derWissensch. zu Wien, Bd. XIV. nbsp;nbsp;nbsp;. „„„„Jssirnttm Roass Sp. n. Gr-. »¦
(1858). c.W. Gümbel. Dié sog. Nulli-poren und ihre Betheiligung an der Zu-sammensetzung der Kalkgesteine. Erster
Theil; Knllipoïen des Pflanzenreicbs (.Lithothainnintn) in Abliaiull. d. kgl.nbsp;layr. Akad. d. Wissenscb. II. Cl. XI. Bd.,
1- Abb. (1872).
-ocr page 56-40
Thallophyta. Algae.
scliliffen derselben die ganz vollkommen gut erhaltene Structur der liitliotliamnien und Lithophyllen wieder zu finden. Man sieht auf dem, demnbsp;Aste parallelen Schnitte eine wundervoll regelmassige Anordnnng der Glieder-röhren (s. Fig. 36*“'), deren einzelne Glieder sich hier wie hei LifhofJtmmiinmnbsp;expansum Phil. (NulUpora agaricAformis I,mk.) zu wirklich gesonderten, uur nochnbsp;reihenförmig aneinander hangenden Paden'ausgehildet hahen. Es stellt sich somitnbsp;zweifellos heraus, dass die N. ramosissimanbsp;nbsp;nbsp;nbsp;weder einthierischerOr-
ganismus noch eine Stalactitenhildung, sondern eine Pflanze ist.“
Gümhel bemerkt; „An versteinerten Exemplaren, hei welchen die organische Substanz verschwunden ist und die Hohlraume durch Kalksubstanznbsp;erfüllt sind, ist die tonnenförmige Gestalt der inneren Zellhaut“ (der die Fadennbsp;hildenden Zeilen!) „nicht mehr zu erkennen und es zeigen sich im Querschnittenbsp;(im horizontalen Sinne) hei Dünnschliffen dicht an einander gereihte mehr odernbsp;weniger regelmassige 6—Seckige Zellendurchschnitte (s. Fig. 33®) mit concentrisch geordneten, meist nach Innen rundlich werdenden, durch verschiedenenbsp;schwache Farhenahstufungen hervortretenden Wanden oder Ringen, im I.angs-schnitte (im vertikalen Sinne) hei Dünnscliliffen ununterbrochen an einandernbsp;gereihte, ziemlich gleichartig gestaltete Zellendurchschnitte von rect angularernbsp;oder annahernd quadratischer Form (s. Fig. 33®), wohei der ursprünglichenbsp;Raum der Zwischenzellenmasse als dunkler gefarhter Rahmen einen lichterennbsp;centralen Kerntheil umschliesst; jodoch tritt auch der Fall ein, dass der dennbsp;mittleren Hohlraum erfüllende Kalk einen gegen die Farhe der Zwischenlagenbsp;dunkleren Ton hesitzt.“
Bei Bestimmung der Arten, von denen Gümhel schon zwölf unterschieden hat, muss ausser der üusseren Form, die hei derselben Art nicht immer sehrnbsp;bestandig ist, vorzugsweise auch die Grosse der Zeilen und ihre relative Breitenbsp;und Lange in Betracht gezogen werden. Die Cystocarpien, gewöhnlich vonnbsp;halhmondföimiger Gestalt, lassen sich meistens leicht daran erkennen, dass sienbsp;durch hellen Kalkspath ersetzt sind.
6. Ordnung. Characeae. Armleuchter.
Die Characeen sind im Boden wurzelnde, aufreclite, fadendünne, verastelte, quiiiblatterige, sehr chlorophyllreiclie Wasserpflanzen. Dernbsp;Tracht nach gleiclien sie den kraftigeren confervenartigen Algen, undnbsp;sind, wie diese, von sehr zartem Bau, wenn anders dieser nicht, wie dasnbsp;haufig, besonders bei der Gattiing Chara der Fall ist, durch Kalk-incrustation hefestigt wird. Sie leben in dichtgedrangten Heeiden amnbsp;Grunde der Süsswasserseen, in Graben und Bachen, kommen aher auchnbsp;nicht selten in hrackischen Gewassern vor. Sie erreichen oft eine llöhenbsp;von mehreren Fuss und setzen, besonders die incrustirten Arten, förm-liche Detritus-Schicliten ah, welche aucli im fossilen Zustan de als festes,nbsp;nach allen Richtungen von feinen Röhren durchzogenes und haufig dienbsp;bekannten spiraligen Chara-Früchte enthaltendes Gestein vorkommen.
-ocr page 57-41
Characeae.
Die Cliaren haben, wie die Moose, einen Vorkeim (proemhryo, pro-^oncma) und sind, wie diese, in Folge ibres unbegrenzten Sintzen-’quot;'acbstluims, echte Acropbyten.
Der Stengel besteht aus einer einfacben Reilie langer, enger, cylin-flriscber Zeilen, zwiscben welche sicb regelmassig abwechselnd immer eine sehr kurze Zelle einscbiebt, die sicb in einen peripherischen Zell-*lun'l tbeilt, aus welchem zuletzt der Blattquirl entsteht. Die Blatternbsp;dieses Quirls, 4 —10, bestehen aus einer Eeibe cylindrischer Zeilen undnbsp;gleicben ganz den jungen Aesten, mit dem Unterschied jedocb, dass sienbsp;beschrilnktes Langenwachsthum haben und, wenn völlig ausgebildet,nbsp;ein Spitzcben endigen. Aus den Internodialknoten entstehen dienbsp;buirlig angeordneten Seitonstrahlen oder Blattcben. Die Zweige entstehen aus den Acbseln der Blatter und wiederholen den Hauptstammnbsp;^llen Ricbtungen. Bei den Charen ontspringt immer ein Seitensprossnbsp;dej. Achsel des altesten, bei Nitclla je einer in den Acbseln dernbsp;^siden altesten Blatter des Quirls.
Dio Basilarzellen der Blatter und Blattcben sind die Ausgangspunkte p?!. ^'*^'^l®nzellen, welche bei den Charen den Stamm und oft auch dienbsp;*' ter in dicht gedriingten Reiben timkleiden. Von jeder dieser Basilar-^sRen entspringt namlicb nacb oben und unten je eine Zelle; dje so amnbsp;®^^todium aufwarts und abwarts sicb verlangernden und zugleicb sicbnbsp;Gnden Zeilen begegnen sicb in der Mitte dieses, wo sie sicb dichtnbsp;quot;^^'quot;quot;“tnienschliessen und eine geschlossene Hiille, die sog. Rinde, umnbsp;^^tternodium bilden. In Folge der Drebung der Internodien ver-diese Rindenzellen meistens scbief oder spiralig.
Die Antberidien und Sporenknospen (diese sind durchaus von den legonien anderer Kryptogamen verscbieden) entstehen immer auf dennbsp;ern. Die ersteren sind kugelig, von V2—1 mm Durchmesser undnbsp;^tis acht convex-flacben, scbildformigen, am Rande eingefaltetennbsp;6^, voii welcben die vier oberen dreieckig, die vier unteren odernbsp;^tereckig sind. Im reifcn Zustande ist das Chlorophyll, welcliesnbsp;nnenwand der innern Seite bekleidet, scbön roth gefarbt, wtibrendnbsp;tussenwand hyalin erscbeint. Von der Mitte der Innen wand jedesnbsp;^ es ragt eine cylindrisclie Zelle nacb Innen, welclie an ibrer Spitzenbsp;ige gegliederte, vielfacb gewundene, die Spermatozoiden entbaltendennbsp;t aden tragt.
Die aus der Sporenknospe entstandene Frucbt besteht aus der ssen Spore (dem sog. Niisschen) und fiinf spiralig um dieselbe ge-Hiillblattern (den sog. Mantel bildend), welche auf der Spitzenbsp;nnd 1nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;GJgt;ara) oder in zwei (bei Nitella) Zeilen abgliedern
c as sog. Kronchen bilden. Die Innenwand der, je nacb der Art,
-ocr page 58-42
Thallophyta. Algae.
in mehr oder weniger zahlreichen Umlaufen das Ntlsschen umhiillenden Zeilen, sind ifiit Chlorophyllkörnern bedeckt. Im Laufe des Heranreifensnbsp;der Frucht rerbolzt die innere Zellwand, farbt sicb dunkel und bildetnbsp;so nni die Spore eine feste Hiille. Die Spore selbst ftillt sich mitnbsp;Starke, Oel und Protoplasma. Bei völliger Reife fallt die ganze Fruchtnbsp;ab. Das ziemlich grosse, etwas geöffnete, aus einem Zellencyclusnbsp;gebildete Krönclien der Chareii erhalt sich langere Zeit, das kleine ge-schlossene, stumpf kegelformige, aus zwei Zellenkreisen gebildete Krönclien
der Nitellen dagegen fallt friihzeitig ab.
Die jetzt lebenden Characeen sind, mitnbsp;Ausnahme der Polar-lander, ilber die ganzenbsp;Erde zerstreut, undnbsp;die Zahl der beob-achteten Arten iiber-steigt scbon bundert.nbsp;Friiber waren fossilenbsp;Charen nur aus dennbsp;Tertiarformationennbsp;bekannt, jetzt kenntnbsp;man solche aucb ausnbsp;der Trias (Miiscbel-kalk bei Moskau),nbsp;dem Jura und dernbsp;Kreide, und, merk-wiirdigerweise, stim-men alle bekanntennbsp;fossilen Arten, so-wobl in den Grössen-verhaltnissen, alsnbsp;aucb im ganzen Auf-bau der Pflanze, so-weit dieser bekannt,nbsp;und namentlicb innbsp;denFriicbten, welchenbsp;biiufig beinabe voll-
1 Giara vulgaris L. 2 Bin Stiick dersolben mit Sporangion und Antlieridien, kommeU erbalten YBrg:r. Sporangriiim dorselbeii, vergr. 4 Seljpitel fines Sporangiums nach yor]^oninien, dei’ge-altgeworfenem Krönclien. 5 Basilartlieil desselben. G Antlieridium von Nitellanbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;i v
flexilis Ag. ^o/i. 7 Ein nictt ganz reifes Sporangium dersellien. nbsp;nbsp;nbsp;Sttllt Hilt (1611 160611-
-ocr page 59-43
Characeae.
lt;ien Characeen überein, class angenommen werden kann, dass wabrend der unendlich langen Zeit ihrer Existenz diese Pflanzenform keinerleinbsp;Modification erlitten hat. Wir kennen bis jetzt keinen anderen in sonbsp;früher Zeit entstandenen Pflanzentypus, mit Ansnabme vielleicht dernbsp;Equiseten, welcher sich in derselben imveranderten Form bis in die Jetzt-^eit erhalten batte.
M^ohlerbaltene Abdriicke der Pflanzen selbst sind ausserst selten,
sich leicht aus der zarten Structur derselben erklaren liisst; meistens
sind es nur kleine Brucbstiicke sowolil von berindeten als unberindeten -^rten, niclit selten ganze Haufwerke von denselben, wie scbon bemeikt,nbsp;in Form feiner, das Gestein in alien Pdebtnngen durchkreuzender, ge-gliederter Pöhren. Desto besser dagegen sind die Friielite erhaltem,nbsp;welche oft in zablloser Menge in den Siisswassergebilden der Tertiarreibenbsp;anftreten. Da diesen Frücliten durcbgebends das Kröncben fehlt, sonbsp;liisst sich nicht bestimmen, welche von der Gattung Chara und welclienbsp;von Nitclla lierrtihren, und ob überhaupt beide Gattungen fossil existiren.nbsp;Alls den berindeten Stengelfragmenten, die nicht selten sind, kann jeden-I’alls auf das Dasein der Gattung Gliara geschlossen werden.
Die Bestimmung der Früchte beruht auf der relativen Grosse, welche sich zwischen 0,50 — 1,40 mm bewegt, der Form, und besonders dernbsp;Zahl der Umlaufe der Mantelzellen; bei einigen Arton tragen diese kleinenbsp;M^arzchen, welche bei den lebenden Arten noch nicht beobachtet wordennbsp;®ind. Auch kennt man bis jetzt unter diesen noch keine, derennbsp;Erüchte die Grosse von Charanbsp;tuherculata Lyell, oder Charanbsp;Helicteres Brgt. (1,25—1,44 mm)nbsp;erreichen.
Hie erste hekannt gewordene Chara-Frucht, namlich Ch. Me-(^icayinula Brgt. (Fig. 35), ausnbsp;den eociinen Meulieres von Paris,
^urde von Lamark unter dem amen Gyrogonitcs beschriebennbsp;^ind abgebililet (Ann. du Muséum Vol. IX), und den Fora-niiniferen zugezahlt. ErstLé-®aan erkannte die wahre Naturnbsp;erselben (ibid. Vol. XV).nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;1 Chara Malicagmula l^rgt Stengel- und
Es sind bis ipt?! im flnnypn -vergr., ans dem SiissTJasser-Eociin von I’ara ^i. 2 Sporan-, nbsp;nbsp;nbsp;.letzt im Ixanzennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;des abgeworfenen Knmchens
twa 40 Arten von Cliarafruchten aorscUen. 4 Cli nbsp;nbsp;nbsp;Brgt. Paris. r, Ch. (Irepim
‘^uut. von diesen Wird eine V. llodicttc. 7 CA. Mim lleer. Mlocan d. Scliwi, '‘“li.
-ocr page 60-44
Thallopliyta. Algae.
im Muschelkalk von Moskau angegeben, eine im Oolith von England1), eine {Gli. Bleicheri Sap.) im Oxford von Cajasc im Lot-Departement,nbsp;eine (C/^. Jaccardi Heer) in der unteren Kreide (Weald?) des Cantonnbsp;Neucliatel in der Schweiz; Gh. Medicaginula Brgt., Helideres Brgt.,nbsp;Lyeïlii Al. Br., tuberciüata Lyell. charakterisiren das untere Süsswasser-EocÉln des Pariser Beckens und der Insel Wight; Glh. siderolitica Grép.nbsp;das untere Tertiar (Siderolitenschichten) von Delémont im Schweizernbsp;Jura; Gh. Voltdi Al. Br. das obere Eociin oder Oligocan von Lobsannnbsp;im Elsass; einige andere Arten kommen noch im Eocan und Oligocannbsp;vor; die übrigen gehören miocanen und pliocanen Formationen an.
1. Gruppe. Conferviteae. Fadenförmige Algengebilde.
{Gonfervites Brngt.)
Diese Gruppe umfasst alle diejenigen fossilen Algenformen, deren iiusseres Aussehen an Confervaceen ei’innert, ohne jedoch den Schluss zu-zulassen, dass dieselben wirklich von solchen herrühren, da es in der Jetzt •nbsp;welt eine Menge Algen, sowohl in süssen als in salzigen Gewassern, gibt,nbsp;welche dieses Aussehen haben, auch wie die Conferven aus einfachen Zellen-reihen bestehen, aber zu sehr verschiedenen Gattungen und selbst Familiennbsp;gehören. Ja, an mandiën der feinen Abdrücke, welche von verschiedenennbsp;Autoren als Conferven angesprochen worden sind, lasst sich sogar nichtnbsp;mit Gewissheit bestimmen ob die Faden nur aus einer Zellenreihe undnbsp;nicht aus mehreren bestanden.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;gt;
Die hier in Rede stellenden Gebilde kommen bald als Abdrücke auf dem Gestein vor, bald als feine Capillarröhren in Kalktuffcn, welche sichnbsp;unter dem Einfluss der diesen Röhren entsprechenden Fadenalgen gebildetnbsp;haben; auch in Eisenoxydhydrat-Concretionen, welche auf demselbennbsp;chemischen Wege entstanden sind. Solche feinröhrige Travertine sindnbsp;nicht selten in den Tertiar-Foi'mationen, so z. B. Gonfervitcs incrudansnbsp;Ludw.2) in dem miocanen Ilydrobien - Kalke bei Frankfurt a. M., G.nbsp;fxdlosus Imdw. aus dem miocanen Kalk bei Mainz, Frankfui’t, Oppenheim;nbsp;ich selbst habe solclie ganz aus Haarröhren gebildete Travertine imnbsp;oligociinen Süsswasser-Kalk beobacbtet. Die sog. Papierkohle in den Lig-niten besteht zuweilcn gi'össtentheils aus Fadenalgen. Bekanntlich verdanken die bergbildenden Travertine Italiens hauiitsachlich ihre Entstchung
Es ist mir iinbekannt ob und wo dieso beiden Arten benannt und besclirieben worden sind.
Lnd wig, Foss. Flora a. d. mittleren Etage der Wettorau — rbein. Tert.-Format., in Palaeontogr. Vol. V, p. 13.0, t. XXVII.
-ocr page 61-45
Conferviteae. Caulerpiteae.
lt;ler Gegenwart you Süsswasseralgen, welche den, deii warmen Quellen eutstiömenden dopimlt kolilensauren Kalk, in basischeii kohlensaurennbsp;Kalk, durch Eiitziekung eines Theils der Kohlensaure, umwandeln*). Innbsp;(lerselben Weise also wie die Bacillariaceen, durch Fixirung der Kiesel-^I'de, so spielen die Fadenalgen durch Reduction des doppelt kohlensaurennbsp;Kalkes eine nicht unwichtige Rolle im Aufbau der Erdrinde.
Von dem Uasein der Fadenalgen in den Uebergangs-Formationen, liaben wir durchaus keine Kunde. Heer heschreibt und bildet unter demnbsp;Naiuen von Gonfervites Padella eine winzige fadliche Alge einer Meeres-^¦186 aus dem Lias aufsitzend ab, und eine andere, ebenfalls einer Meeres-aufsitzend aus dem Lias von Ganei, als C. alpinus*'*-). Beide lassennbsp;Uber ihre systematische Stellung grosse Zweifel iibrig. In den Tertiar-ëöbilhen, besonders in solchen, welche Siisswasser-Formationen angehören,nbsp;kommen dagegen Confervaceen sehr ahnliche Abdriicke nicht selten vor,nbsp;^lloin auch die deutlichsten derselben lassen keine nahere Bestimmungnbsp;und keine kann desshalb massgebend sein für die Altersbestimmungnbsp;^es Gesteins, in welchem sie eingeschlossen ist.
2. Gruppe. Caulerpiteae. Caulerpa-ahnliche Algen.
Phyll om mehr oder weniger verzwelgt, mehr oder weniger stark, mit dicken Schuppen oder blattartigen Auswiichsennbsp;®setzt, letztere zuweilen in Quirle angeordnet.
Per iiusseren Tracht nach zeigen diese Algen einige Aehnlichkeit mit Jetzt lebenden Caulerpeen, ob aber ihre innere Structur eine ahnlichenbsp;kann naturlich bei den unvollkommen erhaltenen Uebcrrestcn der-se ben nicht ermittelt werden.
4fec/cia Glock. Pliyllom aus einem cyliiidrisclien anscheineiid festen Stamm
ITtol C t nbsp;nbsp;nbsp;“
*'mch astig; Aeste unter spitzem Winkel aufsteigend, einfach oder getlieilt, för^ \ meistens allmalilich verdickt, von grossen, dicken, beinalie schuppen-auf k^lkstengelumfassenden Wülsten (oder Aussackungen ?) bedeckt, welchenbsp;Wen Kossil, durch Druck, dicht dachziegelig über einander liegen, oder,nbsp;m abgerissen, durch zwei halbmondformigc, an heiden Enden zusammen-sche'nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;®tark abwarts laufende Linien angedeutet sind, was zu beweisen
In nbsp;nbsp;nbsp;diese Wülste hold waren, indem die obere convexe Bogenlinie der
fs ¦ nbsp;nbsp;nbsp;Vorderseite, die untere concave dagegen der Rückseite entsprache
1 • enien derartigcn Abdruck in Heer Flora foss. Helvet. Taf. LXIX., Fig 4). ourios typische Form dieser Gattung ist li. annulata Glock. (N. acta 'Nat.
Suppl. 2), aus deni mahrischeu Quadersandstein (Cenoman), zu
^ t'Ohu, Entstehuug der Travertine in den Wasserfiillen voii Tivoli (Jahrb. f'.
und Mineral. 1864).
) Fl. foss. Helvet, p. 103.
-ocr page 62-46
Thallophyta. Algae.
welcher, mit Unreclit, durcli Scliafhautl mid Fisclier-Oostcr, eiiie weiiiger starke und überhaupt selir verschiedeiie Art Münstcria annulata Sckafh., ausnbsp;dem Flyscli gezogen worden ist. Dagegen dürfte M. ScJtneülcriana Göpp. ausnbsp;dem Quadersandstein Schlesiens, nur ein unterer stürkerer Stammtheil vonnbsp;K. annulata sein.
In diese Gattung geliören walirsclieinlicli Münst. cretacea F.-O., 2 cm. dick, mit parabolisch verlangerten Schuppenabdrücken, aus der oberen Kreide dernbsp;Stockhornkette u. a. O.; M. lloessii Sternb. aus dem Wiener Sandstein und demnbsp;Flysch; M. nummuUtica Heer mit weniger paraboliscli verlangerten Schiippen-insertionen, aus dem Flysch, und die kleineren Formen; Caulerpites Candelabrumnbsp;VlwA pyramidalis Sternb. (beide wohl identisch!) aus dem Wiener Sandstein.
Die einfachen, cylindrisclien, zuweilen widderhorhartig gewundenen, flacli querfaltigen Körper aus dem Flysch, welche Heer (1. c.) unter dem Namennbsp;Münsteria caprina, lloessii (Taf. LYI., Fig. 6) und bieornis abbildet, scheineunbsp;weder zu KeeJeia noch zu Münsteria zu geboren, und dürften einstweilen besser,nbsp;als eigene Gattung in der Sammelgruppe der Cylindriteen ihre Stelle fiiiden.
Eine sehr problematische, vielleicht in diese Gruppe am besten unter-zubringende Form ist die Gattung
Hydraneylus F.-O. Aus dem cyliudrischen Stamm eiitspringen kurze, dicke, nach oben verbreiterte Aeste, welche sich hakenlormig nach unten krümmen.nbsp;Das gauze Phyllom stark quergefaltet, die Bogen der Falten nach vorne ge-kelirt. Ob diese Falten im Leben vorspriugend waren, oder ob sie nur dasnbsp;Kesultat des Zusammendrückens des hohlen Phylloms sind, ist schwer zunbsp;bestimmen.
Diese sonderbare Algenforin kommt im Wiener Sandstein (Münsteria geniculata Sternb.) in kleinen mehrtlieiligen Formen vor, im Flysch in der Schweiz iii einernbsp;grossen, 2Vz—4 cm. breiteu (llydr. limnatus F.-O.).
ICiymato derma Brongt. (Fig. 36.) Phyllom cylindrisch, melirfach dichotom verüstelt und strauchartig, lebend wahrscheinlich von ziemlicli fester Consistenz,nbsp;über und über mit unregelmüssigen schui)penformigen Pusteln bedeckt, welchenbsp;durch Druck sich dachziegelig decken, oder wo dieser nicht statt gefunden,nbsp;melir oder weniger abstehen. Diese Pusteln eriunern an die papilleuartigennbsp;Auswüchse mancher Caulerpen, die Tracht der Pllauze an (Jodium tomentosum,nbsp;welches bekanntlich zu den Caulerpeen gehort.
Bis jetzt kennt man drei Arten von dieser ausgezeichneten Gattung, die eine, langst bekannte, Vh. liasicum Sch. (Fucoides granulatus Scliloth.), aus demnbsp;oberen Lias, wo dieselbe die blauen Mergelschiefer, in Form von weissen, ver-mittelst Substitution durch eine feine weisse Erde gebildeten Abgüssen, oftnbsp;nach allen lüchtungeii hin, ganz erfüllt. Besouders haufig ist diese für dennbsp;oberen Lias sehr charakteristische Alge, in Würtemberg bei Ohmden, Metzingennbsp;u. a. Orten, die zweite Fh. caelatum Sap. aus dem Oxford ist kleiner, schlankernbsp;mit mehr in die Breite gezogenen, weniger stark verspringenden Auswüchsennbsp;besetzt. Als dritte. Art betrachte ich die von mir in Traité de paléont.nbsp;végét. als Caulerpa arcuata beschriebene Alge aus dem Flysch; ausgezeichnet
-ocr page 63-47
Caulcrpitoae.
• r . firunnc einzureihen sind oder meld,
Oh folgeudc zwei Gattungeii in dies lüsst sich bis jetzt nicht bestimnien.
Gyroplhijllites (Qnirlalge) Glock.
(Fig. 37). Phyllom aus einem schlaffen stielrunden Stengel und einem diesen ab-
schliessenden ansgespreiteten Blattciuivl bestellend.
Diese Pflanzeii haben einige Aehn-lichkeit mit den Annularien, unterscheiden sich aber leicht von diesen durch dennbsp;schlaffen ungegliederten Stengel, die
-ocr page 64-48
Thallophyta. Algae.
weniger regelmassigeii Blattspreiten, welclie von eiiier den Stengel abschliesseiiden Centralplatte ausgehen.
Es existirt in der jetzigen Algenüora keiiie mit dieser vergleichbare Form.
Die zuerst bekannt gewordene Art dieser von Glocker (K acta Ac. Leop. Carol. XIX, Suppl. 2) aufgestellten Gattung, gehort dem unteren Quadersand-stein Mabrens an. Dieselbe tragt, nacli der Localitat, wo sie vorkommt, dennbsp;Namen G. Kivasskensis Gl. Der Quirl bestelit aus 10 gleichgrossen undnbsp;gleichgestalteten, langlicli keulenförmigen blattalmliclien Organen, welclie vonnbsp;Ileiscliiger Consistenz gewesen zu sein sclieinen.
Heer vermehrt in seiner Flora foss. Helvet, die Gattung um seeks'Arteu, von welchen drei dem Lias und drei dem Neocom angehören.
Hiscophor ites Heer. Phyllom mit langer, dunner Mittelaclise, an welclier niehrere Quirle langer, stielrunder, am Grunde in eiiie breite Scheibe verbuudenernbsp;Auswüchse mit melir oder weniger langen Internodien sick folgen.
Vorhergekender Gattung sekr nake stekend, wo nicht mit derselben zu-sammenfallend.
Die zwei bekannten Arten stammen aus dem Neocom des Cantons Freiburg.
Es ist aus dem Meere eine Algenform unter dem Namen Constantineu Post. etitupr. bekannt, von welclier Kützing folgende Diagnose gibt: Pkycomanbsp;caulescens, foliosum. Caulis teres, ramosus, annulatus, annulisnbsp;superioribus foliiferis. Folia crassa, orbiculata, ceutro cauli
pertusa, terminalia peltata (integra vel fissa).....Structura
Euhymeiiiae.
Ob wohl die hier in Rede stekenden fossilen Formen mit dieser lebenden, zu den Florideen gekörenden Gattung in naherer Beziehuiig steken? Diesernbsp;Diagnose nack sollte es sclieinen, wenigsteiis bezüglich der aussern Form.
3. Gruppe. Chordopliyceae. Schnuralgen.
Lange, meistens unverzweigte, halbcylindrisclie, schuur- oder bandförinige Algenformen , mit dicht-gedrangten kurzen, gleiebgrossen, blatt-, sebuppen- odernbsp;blasenförmigen Auswücbsen, welcbe meistens seitlicbnbsp;zweireibig an ge or duet sind, s el ten er mebrreibig undnbsp;die ganze überfliicbe deckend, oder aucb zu einemnbsp;schmalen Band vereinigt, welcbes den Hauptkörper spi-ralig umlauft.
lliese sonderbaren, die Gesteine oft in grosser Menge mit ibren erbabeneu oder rinnenförmig concaven, vielfacb gewuudenen Scblangen-bandern bedeckenden Gebilde werden von den meisten Palaeontologennbsp;entweder für Aunelideiispuren (Fabrten, trails, tracts) oder fürnbsp;durch die Gesteinsmasse ersetzten Anneliden selbst gehalten. Das ersterenbsp;köniien dieselben auf keinen Fall sein, da die Seitenanbilngsel auf demnbsp;Gestein zu deutlicb ausgedrückt sind, um die Amiabme zuzulassen, dass
-ocr page 65-49
Cliordopliyceae.
diese ALdrücke das Kesultat der im Sclilamme oder. Saiide gleiteiidea l^'^weguiig eiiies wurmartigeu Thieres mit Braiichieublattern, Parapodieiinbsp;'iiid Stiitzborsten sei, da die Abdrücke dieser Organe sicb bei der Pro-giession immer wieder verwiscbt baben wtlrden. Ebensowenig köniiennbsp;biese Abdrücke von Aiinelidenkörpern selbst berrübren, denn alle be-bier in Betracht gezogen werden könnenden Formen diesernbsp;lerklasse baben einen weicben Köi^Der, welcber notbwendigerweisenbsp;^eim Vergraben zerdrückt worden ware. — Die bier in Rede stebeiidennbsp;ossilen sind aber so scbarf im Gesteiu ausgepragt, dass sie nur vonnbsp;-^lemlicb festen Organismen berrübren können. Nocb ist ganz besondersnbsp;eivorzubeben, dass an diesen vermeintlicben Nereïden nocb nie einnbsp;P stück mit den den Nereïden eigenen Tentakeln oder den öfter starknbsp;eutwickelteu bornartigen Press werkzeugen beobacbtet worden ist, wienbsp;docb der Fall ist bei den im Solenbofer Litbograpbirscbiefer auf-imeiieu Ringelwürmern, deren Körper aber, obgleicb in eine sebrnbsp;“Romige Masse eingebüllt, weit entfernt ist, abnliclie scbarfe ümrissenbsp;zeigen wie der der Pbyllocborden; das Vorderende, da wo dasselbenbsp;joi banden, ist ein abgerundetes Lapj)cben obne eine Spur von einein vor-ti-etenden Organ.
^ -^ucb die sebr bedeutende Liinge, welcbe meistens mebrere Fuss, ja, dM ^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;bei maucben mebrere Klafter betriigt, spricbt gegen
ye Aunabine von Nereïden, da die langste bekannte Form dieser, wuiiu monereis' gigantea Quatref., nicbt über 60 cm misst.nbsp;tennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Kiemblatter, Parapodien oder Stützborsten gebal-
aucb^ ^^^^^^^'^'i^^'tingsel betrifft, so bestebt zwiscben diesen und jenen üj. •nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;entfei'nte Aelmlicbkeit. Diese Seitenanbangsel 'geben aus
eitei, der Lange nacb eingefügter Basis direct aus dem Körper bervor, ‘lucb*^^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;mebr oder weniger dick, zuweilen beinabe blascnförmig;
bier nbsp;nbsp;nbsp;dieselben nicbt immer nur an den Seiten vor, sondern
clem ganzen Körper; bei ciner Gattung bilden sie selbst j|^.^^™^®*^libngeudes Spiralband. Von den bei den Nereïden nnternbsp;lemblattcben liegenden Füssen mit den Stützborsten keine Spur!nbsp;ist dnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Ausscblag für die Pllanzeunatur dieser Gebilde gibt,
^assenbaft^^' Colonien zusammengelebt baben, dass sie in der Weise den Oinbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Meeresstrand geworfen werden konnten, wie das bei
»»» nbsp;nbsp;nbsp;ta- Fall wa,:
Uitstand, dass dieselben dicbotom cetbeilt vorkommen; Heer inelirfacli verzweigter Spitze bekaant gemacbt, imdnbsp;i^i'eiteT^^ i^üdet ein Exemplar ab (s. Fig. 38 u. 39') mit tballusartig ver-^ Basis Audi lasst sicb kaum annebmen, dass Ringelwürmer in
Per-Zittol, Uaiidliucli der Palaeontologic. II. Bd.
-ocr page 66-5U
Xliallopliyta. Algau.
Es geilt aus dem Gesagteu liervor, dass bei diesen, allerdiugs iii der jetzigeii Pflanzemvelt nicht inehr vertreteuen urweltlicheii Ueberresteii,nbsp;weder Fityllodoce und Nereis, wie Geiiiitz*) aniiimmt, im Spiele waren,nbsp;noch dass in denselben die Vorlaufer der Echinodermen geseheu werdennbsp;können, wie Hack el vermuthet.
Ob diese Pflanzen in verwandtschaftlicher Beziehung zu den Cau-lerpaceen stehen, wie das früher ausgesprochen worden ist, oder für sich eine eigene Ordnung oder Familie bilden, das muss unentschieden blciben.
Die verschiedenen Eormeii können in folgende Gattungen zusammen-gestellt werden:
Fliyllochorda Scli. (Fig. 38). Plijdlom sehr lang, 8—20 mm breit, vielfacli sclilangenförmig gewundeii; Anhangsel meistens gegenstandig-zweirciliig,
oval, kreisruiid, platt oder blasig auf-getriebeii, in der Kegel unter sicli von gleiclier Grosse; die blasen-förmigeii zuweilcn den ganzen Körpernbsp;bedoekend; dieser im Abdrucke rin-nenl'örmig concav, nicht gegliedert,nbsp;wahrend die Anhangsel convex odernbsp;wenigstens erhaben.
Ne reit es Mac Imay. — Phy llo-doüitcs Gein. — Belesserites Ludw. — Gallierit CS Eichw.
Ilierber siiid zu ziehen:
Ncrcites SedyivicJcii u. cam-hrensis Mac Coy, aus dom Unter-silur von Wales und Scliottland; Ncr. Loonüsi Einm., aus derselben Formation Nordamerika’s, von Wurzbachnbsp;in Thüringen (n. Geinitz), des Saal-feldischen (Nerciteiden Richter);nbsp;Hall’s Trails of Annelides (Nat.nbsp;Hist, of New York II, PI. 1.3, f. 2);nbsp;Gaukrpites penmdus Eichw. aus demnbsp;alten rothen Saudstciu von St. Petersburg; JDclesseritcs sinmsus, yracilis undnbsp;fotiosus Lndw. aus dem Oberdevon (odernbsp;Culm?) Tliiiringens und des Rheins;nbsp;bei dor letzten Art sind die Aus-wüchse dick, blattförmig, zugespitztnbsp;eifonnig und dachziegelig übereinandcrnbsp;liegend, einigcrinaassen an gewisse
*) Goinitz, Die organ. Heborresto im Daehscliiofer von Wurzbacli bei Loboustoin, in Act. Natcir. Curios. 18(Jti.
-ocr page 67-51
Cboi'dopliyceao. Diplocliordeae.
r.n nbsp;nbsp;nbsp;•nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;1nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;A,IS snateren Formationcn: Gyrochorda vermicular is
Caulerpeii erimiernd. Aus bpatem nbsp;nbsp;nbsp;Oaulenm Lelmanni Ileer, aus
Heer, aus dem brauneii Jura, und viellei
Gyrochorda lieer. Sclimale, stark gewolkte, nbsp;nbsp;nbsp;nach
kaufeuweiseübereiuander liegende Bander, nbsp;nbsp;nbsp;einer Halb-
voru gerichteten sclnual - ovalen Seitenauswuchseu, wiiiduug derartig fest uui-scldiugen, dass sie unterein-auder verwaclisen sclieineiinbsp;(oder wirklicli sind ?) undnbsp;das Band einem einfacli ge-flochtenen Zopfe gleicbt; da-ber der ïïameu Zopfe,nbsp;welclien die Geologen dieseunbsp;Hebildeu gegeben haben.
Die Art, welcbe Heer G-. conma (Fig. 39) genaiintnbsp;bat, cliarakterisirt den un-teren braunen Jura. Eiuenbsp;ganz alinliclie Art konimt,nbsp;nach demselbeu Autor, in
der
inarinen Molasse vor.
Audi diese Form bat zu
verscbiedenenlleutungenAn- nbsp;nbsp;nbsp;*naviidie von Anneliden, bald ic
lass gegeben; baW sab man in aerselben nbsp;nbsp;nbsp;GaugsbUreii voii
FMirten soleber, ball Sel»,«e ven Moltoke»-!-»™ •
Opbiuren, eine sdiwer zu begveifendo Hypo i nbsp;nbsp;nbsp;^ Freit, gescblangelt,
Spfroc/«ordtt Sdi. (Spiralbandalge). nbsp;nbsp;nbsp;Ttflten zusanunengesetzt, in der
scbeinbar aus kurzen, am nbsp;nbsp;nbsp;I,„,,af5rmigen Spreite bestebend,
That aber, wie Ludwig angibt, aus ein i nbsp;nbsp;nbsp;gijje sebr dunne xe
welcbe in beinabe unmerkbar aufsteigen en nbsp;nbsp;nbsp;diesem die Isanuna
spiralig umwindet, etwa so wie bei bpirop nj lt;rth
beim Aufsteigen allmablicb breiter wird. nbsp;nbsp;nbsp;GviJridinenschiefer bekannt.
Dieses Fossil, bis Jetzt nur nbsp;nbsp;nbsp;and abgebildet worden.
Ht von Ludwig als Vidyota spirahs besehr
1. Butergruppe. nbsp;nbsp;nbsp;d!rs,^,sammengesetzt,
I'liyllom aus zwei etwas pla nbsp;nbsp;nbsp;uavfenKicl vorspring^ï^ ,
seitlich in eiuen mebr oder weniger sc nbsp;nbsp;nbsp;Obertlbcbe von der
von einer breiten MltteUurcbe dure ® nbsp;nbsp;nbsp;’ ^lenHeistenoder
Mitte aus mit sebief reebts und Lnks abgebon
s c b a r f e n F a 11 e n b e d e c k t. nbsp;nbsp;nbsp;^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Zweifel von Meeres-
Lon diesen höchst problematiscbeulossilen, V nbsp;nbsp;nbsp;...bevscliiedeu werden, von
Pttanzeu berstammeii, köiinen zwei Hauptformei
-ocr page 68-52
Tliallopliyta. Algae.
welclien wir die eiiie mit dem Namen Crossochordu Scli., die andere mit dem Namen Crmiana d’Orb., bezeiclmen wollen, obgieicli dieselben böclist wabr-scbeinlicb nur eine Gattung bilden.
CrossocJtordaSdï. Franzendoppelsclinur. Selir lange, oft liaufenweise über-eiuander liegende, im Durclisclinitte gegen 1 cm breite, meistens von einer Langs-furche durcbzogene Bander, mit schief vorwarts gerichteten tiefen dicht stellenden Falteii, welclie beinalie wie dachziegelförmig übereinander liegende Blattcheii
ausselien, und seitlicli vorspringend eine Franze bilden, in welclier man die Füssenbsp;einer Annelide gesehen bat.
Crossopodia scotica M a c C o y, (Fig. 40) Descript. of the British Palaeozoic Fossils;nbsp;Murchison, Siluria ed. 3 p. 221. Trailsnbsp;of Amielide, Natur. Hist, of New-York II,nbsp;PI. 13, f. 1. Grossopodia Ilenrki Gein.,nbsp;„Die organischen Ueberresto im Dach-schiefer von Wurzbaeh“.
Vorkommen: Vom unteren bis zum oberen Silur, zuweileu massenhaft innbsp;Europa und Nordamerika.
Zu bemerken ist, dass die Abbildungen von diesem Fossil, von welchem viel-leicht mehrere Arten existiren, duroh-schnittlich unrichtig sind, da sie die seit-licli vorspringenden diinncn Fallen alsnbsp;fadliche Wimpern darstellen.
Grug'iana d’Orb. (Voy. d. 1’Amcr. mérid. III.) Korper sehr lang, 5—10 cm breit, meistens aus zwei etwas breitgedrückten Cylindern zusammengesetzt,nbsp;im Querschuitte die Figur oo zeigend; die nach zwei Kichtungen vorwartsnbsp;gerichteten Leiston oder Fallen ziemlich unregelmassig, verbogen, zuweilennbsp;zusammenlaufend, Mittelrinne flach; seltener einfach platt cylindrisch; hie und danbsp;Narben zeigend, welche auf Aeste, oder vielleicht auf Ansatz von Spreiten deuteii.
Bilohites Dekay, (Ann. of New-York, 1824). — Fraena M. Rouault, Bull. d. la Soc. géol. de France, 2 Sér. VII. (1849—1850.)
Diese riesigen Algenüberreste kommen oft in grossen Massen in den unter-silurischen Sandsteinen (Quarziten) von einander sehr entfernt liegender Gegen-den vor; Dekay u. a. haben dieselben an verschiedenen Orten Nordamerika’s beobachtet, d’Orbigny in Venezuela, Casiano de Prado in der Sierranbsp;Morena und der Guadarrama Spaniens, B. A. Gomes bei Porte und der Serranbsp;d’Algarve in Portugal, Marie Rouault in der Bretagne, Morière in demnbsp;untersilurischen Quarzit von Bagnoles (Département Ome), üeberall finden sichnbsp;mit der Cruziana-Form, von welcher verschiedene Autoren eine ganze Reihenbsp;von (ob selbstandigen?) Arten beschrieben haben, fadierförmige, langs-gefaltete, scheinbar uiitereinander zusamnienhangende, das Gestein senkrochtnbsp;durchsetzende Abdrücke (Vexillum M. Rouault, in mehreren (?) Arten), auch
-ocr page 69-53
Arthrophyceae.
oft mehr als 1 m lange cylindrische, ebenfalls die Schichten senhrecht durch-ziehende Korper {Tigiimes M. Rouault). In welcher Beziehung^ diese Gebilde znOrueimia stehen, ist his jetzt noch nicht ermittelt. Rouaults in denselbennbsp;Schichten vorkommende Daedalus dürfte wohl dem grossen norwegischen Aledo-rurus {Fueoidcs His.) circinnatus angehören.
4. Gruppe. Arthrophyceae. Gliederalgen.
Phyllom einfach oder unter spitzem Winkel sparsam zertheilt, mehr oder weniger lang, cylindrisch, kurznbsp;qiergegliedert, an der Spitze oft keulenfömig oder kolbignbsp;^ordickt, mit oder ohne Langsrinne.
Diese Gruppe, deren systematische Stellung unter den Algen, zu denen sie doch gewiss gehort, nicht hestimmt werden kann, umfasstnbsp;diejenigen Algenüherreste, deren ausseres Aussehen den ohen angegehenennbsp;Keanzeichen entspricht; oh aher die zwei hierhergezogenen Gattungen innbsp;einem naheren verwandtschaftlichen Verhaltniss stehen, das muss unent-schieden hleihen.
Arthropliyciis Hall. Phyllom sehr lang, meistens eine Langsrmne zeigend, zoweilen an der Spitze in einen dichtgedrüngten Astbüschel endend, Aeste ent-''foder stumpflich zugespitzt odernbsp;kolbig verdicht (Fruchtstand ?).
vvil Uclb ttUGU ttül
den hentigen Algen noch sehen.
Eine zweite, um die Hülfte
dtinnere, kürzergliederige Art nbsp;nbsp;nbsp;mersiiur Noraamerito.
(A. sdnHcu, Sch.) kommt im Art,ropk,j.us Barl.n. nall. m,ersn«
Die typische Form dieser Gattung, A. Ilarlani Hall [Har-lania Halm Göpp.) (Fig. 41),nbsp;findet sich oft in grosser An-zahl auf den Medina-Sandstein-platten (Obersilur) in Nord-fl-merika und zwar so, dass Jedenbsp;der zahlreichen sich auf einan-der folgenden dünnen Schichtennbsp;immer wieder dieselbe Menge,nbsp;znweilen haufenweise über ein-**'®der liegender Abgüsse zeigt,nbsp;auf eine üferhildung zunbsp;euten scheint, bei welcher mitnbsp;M Pioth immer wieder neuenbsp;assen von dieser Alge aufnbsp;00 seichten Strand geworfennbsp;gorden, wie wir das auch bei
-ocr page 70-54
Thallopliyta. Algae.
untersten Silur vor, aus welclier Formation icli dieselbe aus Sardinien besitze, \vo sie im griinlichen glimmerigen Schiefer dieselben Ilaufwerke bildet, wie dienbsp;vorige Art im Medina-Sandstein.
Taenidium Heer. Einfach, wurmförmig verbogen, oder dicliotom zertheilt,
Aeste gerade cylindrisch oder etwas keulenförmig verdickt, keine Langsrinne;nbsp;Articnlationen eingescliniirt oder ring-förmig verspringend; das Innere wabr-sclieinlicli hold und durch Querwhndenbsp;getlieilt wie bei der lebenden Chorda.nbsp;11 e e r besclireibt drei Arten aus demnbsp;Jura, ¦yvovon eine sclion im unteren Liasnbsp;sicli zeigt, eine Art aus dem Flyscli (T.nbsp;Fischeri), welclie dicker ist und sich durchnbsp;ihre dichotome Verfistelung auszeichnet.
An einer ebenfalls aus dem Flysch stammenden Art {Fucoklcs helvcticusnbsp;Brunner Mn.) habe ich um die Ringenbsp;herum aus kleinen, platten, glanzendennbsp;Körnern zusammengesetzte Wülste be-c . obachtet — ob Fruchtorgane oder zedige
1 Taew'dium serpentimim H. 2 7. helveticum Sch.
3 T. Fm-heri V. nbsp;nbsp;nbsp;Auswüclise? s. Abhild. Fig. 42.
5. Gruppe. Rliysopliyceae. Runzelalgen.
Phyllom cylindrisch oder stumpf vierkantig, einfach oder zweitheilig, querrunzelig, von einer flachen Langs-furche durchzogen (in Folge des Zn samine nfallens des liohlennbsp;Körpers?), nach ohen keule*nfö]-mig vei dickt oder in Formnbsp;von zwei der Lange nach verwachsenen, ovalen, nnregel-massig gefurchten Körpern, welche aiif einem Stiel be-festigt sind, dessen Insertion sich auf der Langscommissnrnbsp;derselhen be find et. Diese Körper scheinen fest gewesennbsp;zu sein, demi sie bilden starke Er bah enheiten auf demnbsp;Gestein. Die Grn ppe besteht bis jetzt nur aus der Gattung
Rhysophyrns Hall, deren drei bekannte Arten {Ith. rJarafns, anynrfafns und hüohm Hall) oft in grosser Menge in den Clintonschichten Nordamerika’s vor-kommen.
Hieriier gehort gewiss auch Hall ’s Bytlmtrcphis pnlmata.
ö. Grnppe. Alectoriirkleae, Hahnenschw^anzalgen.
Zum Theil sehr grosse Pflanzen, deren aus ei nem me hr oder weniger langen cylindrisch en Stiel hervor-gehende Blattspreite, mit deutlicher, in grossen Bogen
-ocr page 71-55
Alectorurideae.
aufsteigenaer, nbsp;nbsp;nbsp;netjartignbsp;nbsp;nbsp;nbsp;l,aU
vipp.ng. „aia aine nbsp;nbsp;nbsp;bnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;-ü»
einen gesclilossenen Sackj
spiralig umlaufende Lamina bil e . nbsp;nbsp;nbsp;v.Ain mit der
Kal ietat nbsp;nbsp;nbsp;a» fnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;L i« 'gt;»
früliesteii Siluïzeit und geht durch a e nbsp;nbsp;nbsp;verschwindet. Da wir
mittle.0 tortiare, nach .elcher nbsp;nbsp;nbsp;^ner welche sich
m der jetzigea Algenfiora keme nbsp;nbsp;nbsp;Verwandscliaftnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;vermuthen
dieser fossilea hinlanglick nbsp;nbsp;nbsp;spiralignbsp;nbsp;nbsp;nbsp;gewundene
™ Wn, selbst wenn man an J nbsp;nbsp;nbsp;systematische Stellung
Thalassophylhim (Larainaneen) denkt,
derselben unbestimmt bleiben. nbsp;nbsp;nbsp;„i,p,,faiis
. nbsp;nbsp;nbsp;SC.
sicbelformig gebogenen, aus emer sei ^ .„„„^j^rrhmen.
Bieb tlieileiiden, nicbt anastomosirem en ^
Die von Ilisinger (Letb. ueci nbsp;nbsp;nbsp;Emopa der erste Yer-
PttcoHles circimiahis bekannt gemac i nbsp;nbsp;nbsp;. Demi er zeigt sicb
treter dieser merkwürdigen Algengruppo gewesen zn •
^^c.bon in den untersten Silur-schicbtcn Scbwedens, Deutsch-lands iind Frankreichs {I)ne-dalus Rouault?). Eine ganz ilbnliclie Art, doch mit vielnbsp;kleineren Dimensionen ist bku-fig in den nnteren blanen Sibir-sobiefern von Cincinnati. Danbsp;icb diese Form nirgends er-waimt linde, so nenne icb sienbsp;einstweilen A. Cincinnati cusnbsp;(Dig. 43).
Sp ir op liy t o n Hall. Fbyl-lora dünn, breit, querfaltig Oder bogennervig, sicb spiralignbsp;um eine dünne Axe wendendnbsp;’^nd, in dem Maasse als sicbnbsp;bie flacbe Spirale crbebt, breiter
werdend.
m
0m‘È
Die spiralige Wiudung der hamina erinnert an Jhaltasso-Phylhim Clafhrus aus der Siid-see.
Der Typus der Gattung ist Civuda-(jatli Yanux., die
-ocr page 72-56
Thallophyta. Algae.
bekannte Hahnenschwanzalge, welclie in Nordamerika (New-York, Ohio und Penn-sylvanien) die Schichten des oberen Devon hisweilen völlig anfüllt, wesshalh diese mit dem Namen der Caudagalli-Schichten bezeichnet werden.nbsp;Andere Arten, wie Sp. typiis, velum, crassum Hall, sind für die Chemung- undnbsp;Ilamiltongehilde bezeichnend. Die sichelförmig gebogenen Falten oder Rippcnnbsp;sind meistens im Abdruck allein sichtbar, daher die Hahnenschwanzfbrm.
Physophyciis Sch. Phyllom aus kriechendem Ehizom, schlauch- oder blasenförmig, von einer dicken Eippe umzogen, von welcher bogig abwArtsnbsp;gekrümmte secundare Eippen ausgehen, wenn anders die ungleich breiten Bogennbsp;nicht durch das Zusammendrücken der Blase entstandenen Falten entsprechen.
Diese von Lesquereux in der unteren Kohlenformation oder dem oberen Devon (Chemunggruppe) in Pennsylvanien entdeckte und als Caidcrpitcs beschrie-bene und abgebildete Alge unterscheidet sich von Taonurus durch den dickennbsp;Wulst, welcher die Blase (?) umgibt, und die unregelmassige Berippung.
Taonurus Fisch.-Ost. Blase (?) oder Spreite (?) spiralig gewunden, mit starkem Stiele versehen, von welchem bogig gekrümmte verastelte Eippen nachnbsp;allen Seiten abgehen.
Es ist kaum möglicb, aus den Abdrücken, welche meistens nnr einen Theil der grossen stark zusammengedrückten Pflanze darstellen, diese in ihrer ursprüng-lichen Form zu reconstruiren. Heer sagt: „Wir haben uns die Sache so vor-zustellen, dass die horn- oder sackförmige Pflanze um eine mittlere, vertieftenbsp;und hohle Stelle spiral herumgewunden ist.“
Der grosse, so haufig im Flyschsandstein der Schweiz vorkommende T. flaheïliformis F.-O., zeigt sich oft in diesem in der Form von bogigem Wellen-schlag, oder wie Besenstreiche auf dem Sande.
Hierher gehort die Gattung Zoopltyms Massal. mit den Arten Z. Villae und Briantcus.
Cancellophycus Sap. Phyllom auf dickem cylindrischem Stiele blasenförmig (?), abgerundet oder sehr unregelmassig, mit grosseren oder kleineren Aussackungen oder Buchten; Eippen aus breitem Grunde sich vielfach verastelnd,nbsp;die Aeste grosse concentrische Bogen beschreibend, durch Seitenastchen ana-stomosirend und ein bald laxeres, bald engeres Netzwerk bildend, dessennbsp;Maschenfelder wahrscheinlich, wenigstens theilweise, durchbrochen waren.
Es ist ausserordentlich schwierig, wo nicht unmöglich, sich aus den Abdrücken, die oft in zahlloser Mengc die Gesteinschichten bedecken, einen richtigen Begriffnbsp;von der ursprünglichen Gestalt dieser sonderbaren Gewüchse zu machen. Nachnbsp;der Beschreibung und den Abbildungen, welche Heer gibt, waren dieselbennbsp;blasenförmig, nach Saporta bildeten sie eine mehr oder weniger regelmassigenbsp;beinahe kreisrunde, oder auch unregelmassig buchtige Spreite mit abgerundetennbsp;Lappen, welche gegen die Insertionsstelle des Stieles zuweilen dütenförmig sichnbsp;schliesst und spiralig umlauft. Die zahlreichen von mir untersuchten Abdrückenbsp;schienen bald für die Ansicht von Heer bald für die von Saporta zu spreclien.
Thiollière war der erste, welcher diesen Fossilen eine nahere Aufraerk-samkeit schenkte und die Art, welche den unteren Oolith charakterisirt als Chondrites scoparius bescJirieb (s. Buil. soc. geol. 2 Sér. XV etXVHl); spüter
-ocr page 73-57
Alectorurideae.
wurden von Fischer-Oster, Heer und dem Grafen v. Saporta mehrere neue Arten bekannt gemaclit; O. ?/asmMS F.-O., C. procerus Tïeer niit rliombischonnbsp;Nervenmaschen als Taonnrus, C. Marioni, rcUcularis und Qarnicri Sap. mitnbsp;unregelmïlssigen langgezogenen Mascben. C. liasiwts F.-O. ist dem oberen Liasnbsp;(Posidonomyenschiefer) eigen, und findet sicli u. a. im Elsass, an mebreren Ortennbsp;in der Sclnveiz, bei Mende (Lozere), wo Terquem ein SchicMencomplex vonnbsp;40 m Maditigkeit angibt, durch welches diese Alge hindurchgelit und jedcs cin-zelne Lager mit iliren Abdrücken bedeckt.
Dom unteren (Bajocien) und mittleren Oolitli, C. Marioni bis in die Oxfoid-^ohichten, gehören die übrigen Arten an.
G scoparius und proccrun baben eine ausscrordentlicb grosse Verbreitung, denn sie zeigen sicb durcb den ganzen unteren und mittleren Oolitb, und meistensnbsp;quot;lassenbaft, von Lotbringen und der Scbweiz an über Lyon durcb ganz Süd-
-ocr page 74-58
Thalloplij'ta. Algae.
Frankreich. Fine berttlimte Localitat in der Schweiz sind die Rocs-des-Fares (vallée de la Gryonne) zwischen Villard und Grryon (Waadtland), wo sie intnbsp;Bajoeien mit Ammonites Parldnsoni und Bdemnites giganteus vorkommen undnbsp;in Fuss und zwei Fuss grossen Exemplaren alle Schichten mit ihren dunkelennbsp;parabolisch gestreiften Netzen üherziehen 1).
Eine sehr problematische, doch mit den hier in Rede stehenden Pflanzenüberresten ziemlich grosse Aehnlichkeit zeigende Gattung ist:
Lophoctenium Richt. (Zeitschr. d. deut. geol. Gesell. II; Geinitz, Organ. Ueherr. im Dachschiefer von Wurzbach). Phyllom gestielt, unregelmassig kreis-rund, von einem stielrunden Wulst umgeben, mit starken, sichelförmig gebogenen,nbsp;in derselben Richtung in gleichen Abstanden sich folgenden Rippen, und schiefennbsp;unter sich parabelen, diese verbindenden Querrippen.
Die Berippung zeigt sehr grosse Aehnlichkeit mit der von Taonurns procerus Heer (Fl.'foss. Helvet, tab. XLVIH, Fig. 3—5).
Ij. comosum Richt, ist wobl identisch mit Byfhofrephis radinia Ludw., ans denselben Schichten von Sinn im Saalfeld’schcn, welche, nach Oü mb el, zumnbsp;Culm geboren.
L. Jiartungi Gein., aus dem Silur, gehórt wohl auch in diese Formen-reihe. Geinitz aieht in demselben eine riesige SerMaria oder auch einen Graptolithen, indera er die Rippen für freie aus einem kriechenden Wurzelstocknbsp;sich erhebende Aeste, und in den Querrippen die Wolmzellen sieht. Dasnbsp;Original-Exemplar von liudwig, welches ich vor Augen habe, spricht auf jedennbsp;Fall, was das tbüringische Fossil betrifft, gegen eine solche Interpretation.
7. Gruppe. Cylindriteae. Cylinderalgen.
Diese Sammelgruppe umfasst, bis auf Weiteres, alle jene mehr oder weniger regelmiissig cylindrisclien, einfachen oder sparsam verzweigteiinbsp;langen, geraden, scblangenförmig gebogenen oder flach spiralig gewmn-denen, V2 — 2 cm dicken Körper, von welcben angenommen wird, dassnbsp;sie von Algen her stammen.
Diese Körper scheinen von fester Consistenz gew'esen zn sein, innen bobl oder mit laxem Zellgewebe angefüllt. Hire Gestalt ist nicht immernbsp;regelmassig, sondern stelleniveise verengert oder angeschwollen; die Ober-flache ist glatt oder gekörnelt, zuiveilen unregelmassig qnerfaltig odernbsp;fein rissig.
Da die bis jetzt bekannton Cylindriton nur Bruebsttieke von wahr-scheinlicb sebr grossen Algen darstellen, so können wir uns von dem Anssehen der Pflanzen selbst, von welcben sie herrühren, keinen Begriifnbsp;maeben. Theilweise mogen sie die Stengel von gigantisclien Arten ge-
Massalongo. Nov. gen. plantar, toss. {Zoopligeua) Veron. 18.5.5. — Fisclier-0 os ter. Protozoë helvet. — Heer Flor. toss. Helvet. — Comte de Sa porta Paléoiit. fraiiQ. Végétaux, terr. jnrass.
-ocr page 75-59
Palaeophyceae.
wesen sein, wie wir solclie nocii in unseren lebenden Hafgygia, Durvillea, Macrocystis sehen, theilweise aber auch sebr dickastige, der Tracht nachnbsp;s-n Korallenstöcke erinnernde eigene Typen, die in der Jetztwelt keinenbsp;^ertreter mebr baben. Auf keinen Fall dürften sie einer Familie undnbsp;noch viel weniger einer Gattung angehört baben. Audi ist das vonnbsp;Cf ö p p e r t aufgestellte Genus
Gylindrit es (Göpp. Act. Nat. Curios. XIX, 2) als aus mehr oder wcnigei heterogenen Elementen zusammengesetzt zu betrachten.
Ebenso unbestimmt wie der Gattungscliarakter ist die Umgrenzung der Arten, von denen die meisten nur auf Grössenverhaltnisse gegründet sind, die,nbsp;bekanntlich, an Bruchstücken einer und derselben Art, ja dosselben Individuunas,nbsp;^erschieden sein können.
Ueberreste, welche den aussern Cliarakter der Cylindriten tragen, kommen schon in den alteren Silurgebilden vor, wie Palneopltyms maerocystoklas Gein.;nbsp;hesonders haufig sind dieselben aber im oberen .Tura, wie z. B. C. Cartieri Heer,nbsp;der im Oxford oft ganze Banke füllt. Von den im Quadersandstein Ine und danbsp;so zahlreich sich zeigenden Cylindriten - ahnliclie Fossilen, ist oft scliwer zunbsp;hestimmen, ob sie von Pflanzen oder Spongien herstammen.
Tlie letzten Cylindriten linden sich in don Nummuliten- und Flyschforma-bonen, nnd zwar in ersterer der sonderhare 8 mm dicke, in concentrische Ellipsen gewundene O. couvoluhis F.~0, Einige kleinere Formen aus dem Flyschnbsp;bnd auch in diese Gattung gezogen worden, obgleich sie sehr nahe zu dennbsp;Chondriteen hingehen.
Aus dem Muschelkalk, in welchem so haufig auf den Platten halbcylindrisch orhabene, in Schlangenwindungen verbogene Wülste vorkommen, die wohl alsnbsp;Anneliden- oder Molluskenfahrten angesehen werden können, giebt Heei (hl.nbsp;foss. Ilehet.) unter dem Namen C. cMcspitosm ein eher einen Vdacnphyms
einen Cylindritps darstellendes Gebilde, dessen cylindvischer Stiel sich an ^cinem oberen Ende handförmig verbreitert, um sich in einen Büschel zahl-i'eicher, lang spindelförmiger, einfacher oder zweitheiliger Aeste aufzulösen, vonnbsp;welchen die langeren abwechselnd angeschwollen und verdünnt sind.
Am besten können auch in diese Gruppe Münsteria caprina und h/corn/s Heer untergebracht werden, für welche ich, da sie gewiss nicht zu Münsterianbsp;geboren, einen eigenen Namen vorschlage, namlich:
Geratophyrus Sch. Einfache, 1—2 cm dicke, mehr oder weniger deutliehe Querfalten oder Bunzeln zeigendo, boruartig gebogene, bei C. bicornis an dennbsp;Enden spiralig eingewundene Cylinder.
I)ie zwei bekannten Arten scheinen im Flysch der Schweiz iiicht selten zu sein.
quot;'lO mm in der Breit
Kriiftige, wenig veriistelte Algenformeii, deren Laub-abschnitte entweder stielriind oder etwas abgeplattet, an fier Spitze abgerundct oder auch 1 a n g k e i Ifö r mi g sind mul
e messen.
-ocr page 76-60
Thallophyta, Algae.
Diese Algen zeigen sich sclion in den alteren silurischen Schichten, zuweilen in grosser Menge, so dass sie grosse Strecken üherdecken.nbsp;Es scheinen dieselhen in gewissen Regionen Nordamerikas die Haupt-physionomie der ersten Silurzeit hestimmt zu haben. Ohne Analogie innbsp;der Jetzwelt.
Palaeopliycus Hall. Einfaclies oder wenig zertheiltes glattes oder zuweilen etwas runzeliges oder gestriclieltes Phylloin.
Hall gibt aus dem Untersilur des Staates New-York P. fubularis an, wclchen Göppert mit Chondrites informis und acutangulus Mc Coy, aus demnbsp;Untersilur von Bangor (North-Wales) und Palaeoehorda major und minor Mc Coy,nbsp;aus denselben Schichten in Cumberland, vereinigt, ferner P. rugosus und simplexnbsp;aus dem Trentonkalk. Jedenfalls gehort auch Bythofrephis pahnata Hall. mitnbsp;einfachen, theilweise sehr langen mehr oder weniger kolbig verdichten Aestennbsp;hierher.
Sphenothnllus Hall. Der cylindrische oben abgerundete Stamm am oberen Ende mit zalilreichen einfachen aus schmalem Grunde keilförmigen Aesten besetzt.
Aus den üticaschiefern.
9. Gruppe. Oldliainieae. Oldhamieen.
Kleine, fadliche, mehr oder weniger deutlich knotige, unmittelhar aus der Basis strahlig oder aus den Eckennbsp;eines dünnen regelmassig geknieten Stengels facherförmignbsp;verastelte Gebilde, deren Aeste hei ersterer Form langernbsp;und mehrfach zertheilt sind, hei letzterer kürzer undspar-sam dichotom erscheinen.
Diese altesten aller hekannten Algen wurden im Jahre 1844 von Oldham in den violetten und grünen cainbrischen Schiefern von Bray
Head in Irland entdeckt und von For hes in dem Journ. of the Geol. Soc. of Dublinnbsp;Vol. III, p. 60 (1844) und Vol. 18, p. 20 (1848)nbsp;unter dem Namen
Oldhamia (Fig. 45), als zu den Zoophyten oder Bryozoën gehorig bekannt gemacht.
Die zahlreichen von mir untersuchten Exem-plare hessen mich keine Spur von Oeffnung an den kleinen übrigens auch stellenweise fehlendennbsp;Knötchen entdecken, auch sind die Fiiden nichtnbsp;gegliedert wie das bei den Graptolithen der Fallnbsp;ist. Ich glaube daher diese Fossile, nach demnbsp;Vorgange Kützings und Göpperts, zu dennbsp;Algen ziehen zu mussen. Da wir aber bis jetztnbsp;siiur. iriïtnd. 2 vor^rös(^ei'tor Ast. keiiic aiialoge Icbeude Form kennen, so kann
-ocr page 77-61
Clioiidriteae.
übei' die systematische Stellung nichts entschieden werden. Am nhclisten dürfteii sie den kleinen schon in sehr früher Zeit sicli zeigendoii Chondritcsformen stehen.
Die zwei his jetzt bekannten Oldliamien haben dicht gedrangt, meistens ''On einander gesondert, auf dein Meeresschlamm gelebt und scheinen, in demnbsp;Maasse als sie von diesem bedoekt wurden, sofort sich wieder, und zwar sehrnbsp;schnell, entwickelt zu hahen, denn sie überziehen alle, auch die dünnsten Blatternbsp;des dichten ausserst feinköruigen Schiefers.
Die beiden bekannten Arten (O. racUata und antiqua) (Fig. 45) charakteri-sireii das alteste Silur (Cambro-Silur) und sind besonders in Irlaiid haufig; in üeuerer Zeit wurde O. radkita auch auf dem Festlande, z. B. iii Belgien,
beobachtet.
10. Gruppe. Clioiidriteae. Chondria-alinliche Algen.
lange mit aus mehreren Zellagen zusammengesetztem, tü eylindrische oder leicht abgeplattete Aeste und Aest-^lien zertbeiltem Laube (Pbyllom).
Ia diese Gruppe köiinen alle fossilen Algeuüberreste vereinigt werden, Welcbe ihrer ausseren Tracht nach an die lebenden Gattungen Glioudria,nbsp;^fcellaria, Gigartina, Folyides u. s. w. erinnern, namlich ein aufrechtes,nbsp;lil niebr oder weniger zalilreicbe stielrunde Aeste getbeiltes glattes Pbyllom
oen, dessen Substanz wabrscheinlicb eine fest gelatinöse oder knorpe-iige war.
Mit Ausnabme des bei der systematiseben Anordnung der Algen ^enig maassgebenden Habitus, haben diese fossilen Algenformen nochnbsp;®ioo Cliaraktere geliefert, aus welcben mit einiger Gewissbeit gescblossennbsp;'01 den könnte, dass sie wirklieb in die jetzt lebende Familie der Florideennbsp;ion, m -welcbe sie von den meisten Autoren und aucb von mirnbsp;Traité de Paléontol. végét.) untergebracbt worden sind. Die kugeligennbsp;i'vellungen, die bie und da bei einigen derselben vorkommen,nbsp;als Tetrasporen-Frücbte gedeutet werden, allein so langenbsp;1® Sporen selbst in diesen scheinbaren Sporangien noch nicht nach-h^iesen sind, so lange bleiben wir in Ungewissbeit bezüglicb ihrer wabrennbsp;^on den, den Florideen eigenen zweierlei gescblechtlicben Fort-, , ^niigsorganen ist, beinabe selbstverstandlicb, bei den bier in Redenbsp;enden Algenformen noch keine Spur entdeckt worden.
Cbondriteen zeigen sieb sebon in den altesten Silursebiebten, ythotreplüs Hall. und geben von da an, theilweise mit oft zum Ver-grgte ^^olicben Formen, dureb alle Epochen bindureb bis in dienbsp;bis ^ ^^^^^^i'^eit, mit welcber sie zu erlöscben scheinen; wenigstens sindnbsp;Q]nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;weder aus den mittleren noch aus den oberen Tertiargebilden
ilürft nbsp;nbsp;nbsp;l^ieobacbtet worden, woraus vielleiebt gescblossen werdeii
dass dieselben einem eigenen zwiseben Florideen und Fucaceen
-ocr page 78-Thallophyta. Algao.
dessen höchste Eutwickeluug iii
die
stellenden Typus angeliörten, niesozoische Zeit fiele.
Icli halte es für unseren Zweck am geeignetsteu die Chondritoen uach den drei Hauptepoclien in drei Grappen einzutlieilen, uamlicli' innbsp;l\daeochondriten, Mesochondriten und Neochondrüen, Die Falaeochondritmnbsp;bilden die Sammelgattung:
Bythotrephis Hall ex p. Pliyllom melir oder weniger yielfacli dichotom, unregelmassig oder theilweise liederig zertlieilt, Aeste beinabe gleicb stark, düminbsp;oder Yon massiger Dicke, stielrund, oder gegen das Ende verdickt, stumpfnbsp;oder zugespitzt, in der Regel etwas verbogen. Ganze Pflanze 2—40 cm hoch.
Die alteste bekannte Art, aus dem Untersilur ist Bythotrepliis antiquata Hall. (Fig. 46). Hauptabsclinitte des Laubes gegen 3 mm dick, Aeste zablreicb, ausnbsp;schmalem Grunde allmahlicli verdicktnbsp;uud nacli oben leiclit zugespitzt.
Eine schone, fusshohe vielastige Art, mit kolbigen oder spindeligennbsp;Abschnitten ist B. gracilis Plall (Fig. 47)nbsp;aus dein Trentonkalke. Hall ziehtnbsp;hiezu Formen aus der Clenton-Gruppe,nbsp;welclie gewiss anderen Arten angehören.
Chondrites fruticulosus Göpp. aus der bömisclien Silurformation gehort zu den kleinsten und zierlichsten Formen, und erinnert an die kleinennbsp;Formen von Chondrites Tavgionü aus dem Flysch.
Chondrites antiquus Göpp. ist nicht identisch mit Gh. antiquus His., aus dem norwegischen Silur, welcher zu B. antiquata Hall gehören könnte*).
*) S. für die Palaeochondriteu: Hall, Natur. History of New-York (Palaeontology).
— nbsp;nbsp;nbsp;Gijppert, Die foss. Flora des sog. Uebergangsgel). — Eicliwald, Letliaea rossica.
— nbsp;nbsp;nbsp;Goiuitz, Die organ. Ueberreste im Dachschiefer v. Wurzbach. — R. Ludwig,nbsp;Füssile Pflanzeiireste aus der palaeolitli. Formation v. Dillenburg.
-ocr page 79-Mesoclioudriteae.
Hie ill den iiltei-eii palaeolithiscliea Foi'inationen so lidutigen Choii-iliiteeii scheiiien init der Devoiizeit zu erlosclieii, wexiigsteiis siiid bis jetzt weder in deri marinen Kohleiigebilden nocb in den permisclien Sebichteunbsp;deutliche Spuren Yon denselbeii angetrofleii worden; aucb in der erstennbsp;'^eit der mesolitbiscbeii Epoche scheiueii dieselben sehr selten, gewoseunbsp;seiii und erst ina Muschelkalke kommen wieder Algenspureii vor,nbsp;welche einigermaasseii an diesen Typus eriuueriij aber so undeutlich siiid,nbsp;'iiiss sie bis jetzt nocb keiue genauei'e Bestimmung zugelassen babeii.nbsp;xhus dem Keupei' bat Heer in der Flora fossilis IMvetiae eine winzigenbsp;miter dem Namen Chondrites prodroinus bescbrieben und abgebildeknbsp;welcber der Grosse und Tracbt nacb dem Ch. Targionii abulicb gevvesennbsp;sein scbeint. Eine nabe stehende Form babe icb aucb im Muscbelkalk
Im Gegensatz zu der Trias ist der Jura, besonders der mittlere und obere, reicb an Hydropbyten, von welcben der grösste Tbeil in die Gruppenbsp;der Cbondriteen zu geboren scbeint, und wenigstens dem ausseren Aus-seben nacb, an den Gboudiiteen-Typus der Uebei’gangsepocbe erinnert,nbsp;der Ausnabme jedocb, dass die Formen zablreicber werden, zumnbsp;eil scbarier sicb ausjniigen und dessbalb, bis zu einem gewissen Grade,nbsp;sicbere Artbestimmung zulassen. Docb gibt es aucb jetzt nocbnbsp;lucbt wenige derselben, welcbe die gleicbe Unbestimmtbeit in den Um-iissen zeigen, wie die iilteren, und der Uebergaug von der einen in dienbsp;a.udere scbeint oft so evident, dass die Speciesabgrauzung ausserordentlicbnbsp;scbwierig, nicbt ganz unmöglicb wird.
Ibe in neuerer Zeit beobacbteteu kugeligen, zuweilen rosenkranzaitig J^ereinigtcn Gebilde an einigen jurassiscben Arten, köimen zwar mit dennbsp;1 uclitorganen (Sporotbecien) verschiedener Fiorideen (Gigartina, Sphaero-coccus^ Corallina) verglicbeu werden, ob diesellien aber wirklicb solcbenbsp;1 das konute bis jetzt nocb nicbt mit Bestimmtbeit nacbgewiesennbsp;Weiden, da die Natur des friiberen lubaltes dieser Korper nocb un-
I^ie Cbondriten des unteren Lias (Ch. liasmus Heer, diuiensis und P^dlus Sap.) zeicbuen sicb von den übrigen Arten des Jura durcb ibrenbsp;di \ Ivleinbeit aus; die Laubsegmente derselben sind kaum ',b — ^/Jmmnbsp;' j und die Hobc der ganzen PHanze scbeint nicbt mebr als 2—3 cmnbsp;‘tetragon zu baben.
Ebeuso cbarakteristiscb wie Fhgmatodernia Uusiuum Set. ist fiir den ^len Lias der iiusserst zierlicb strauebartige Ch. hollensis Ziet. (Fig. 48),nbsp;er zuweilen Fussböbe erreiebt und sicb durcb seine vollkommen stiel-
-ocr page 80-64
Tliallopliyta. Algae.
runden, 1—2 mm dicken oder nach oben scbwacb keulenförmig verdickten stumpfen zuweilen fiederig gestellte Aeste auszeiclinet, und die sog. Posi-
donienscliiefer des Lias oft in zahllosen Colonien überdecktnbsp;oder nach allen llicbtungennbsp;durchzieht. Da die Pfiaiizen-sut)stauz haulig durch einenbsp;feine weisse Erde ersetzt ist,nbsp;so heben sich diese Pseudo-morjjhosen sebr scbön vonnbsp;dein dunkelii Gestein ab. lmnbsp;oberen Liassandstein ist dienbsp;Pflanze oft durch eine ocher-artige Substanz vertreten,nbsp;welche leicht ausfallt undnbsp;einen cylindrischen Hohl-abdruck zurückliisst.
In demselben Liassandstein [toarcien) tritt an einigen Orten, z. B. bei Metz undnbsp;ïhionville, neben der obennbsp;genannten Art, eine sebrnbsp;merkwürdige Form auf, Ch.nbsp;flahellaris Sap. (Fig. 49),nbsp;welche sich leicht von diesernbsp;unterscheidet durch die kurzen dicht liederig gestellten, am Grunde odernbsp;bis über die Hiilfte zu einer Platte verwachseiieu Aestchen am oberen
Theile des unten einfachen
oder nur sjiarsam zertheilten Phylloms. Diese hand- odernbsp;facherföruiigen Abschnittenbsp;wiederholen sich zu meh-reren Malen auf demselbennbsp;Hauptabschuitt in der Weise,nbsp;dass sich immer ein solchernbsp;verbreiteter vielfingeriger Astnbsp;aus eiuem seitlichen Fieder-astchen entwickelt (s. Fig. 50).
In dieser Formation tin-det sich auch der an dem
Ende der Aestchen kugelige
-ocr page 81-65
Neochoiidriteae.
eiiifache oder rosenkraiizartig vereinigte Sporotliecieu (?) tragende Ch. moniliformis SajJ.
Ch. G-arnieri Sap. aus dem brauiien Jura gleiclit dem Ch. boJlcnsis, unter-sckeidet sich aber durch seine straffen, melir ausgespreiteten, am Ende nicht verdichten Aeste und Aestchen.
Chondrites hcchingensis Quenst. sp. (Fig. 50) ist ebenfalls eine dem Ch. bollensis sehr ahnliclie Art, doch sind die Aeste weniger regelmffssig cylin-drisch, haufig stellenweise eingeschnürt, die Aestchen eiitweder zugespitzt odernbsp;keulenförmig verdicht, die kürzereii oft ein kugelförmiges Sporothecium (?) tragend.
Der Umstand, dass diese Alge, welche den untereu weissen Jura charak-teiisirt, das Gesteiii nach allen Kichtungeii durchzieht, so dass dieses von der-selben wie durchwoben aussieht, bat Heer zur Ansicht geführt, dass dieselbe und wahrscheinlich mit einer Kalkkruste überzogen war, wie die Nulliporen.nbsp;6slialb linden wir sie in den Werken dieses Autors als Nulliporites bezeichnet*).nbsp;sehr interessante, das Neocom charakterisireiide Art istnbsp;Chondrites eximius Sap. Hauptstamm sparsam zweitheilig, dünn, stiel-yiiid, Aestchen sehr dicht fiederastelig, aus verengter Basis plotzlich dicker alsnbsp;16 Hauptaste, zugespitzt, stellenweise eingeschnürt, die langeren beinahe rosen-^uzfürmig.
Aus der oberen Kreide sind bis jetzt nur wenige, Ch. Targionii sehr ahnliclie J^ornien bekannt.
®elir düniie, vielverzweigte Strauchleiii bil den de oder ge re bis über fussbolie For men mit 3—7 mm in der
po ^ nbsp;nbsp;nbsp;die Mesochoudriten liudet sich das vollstaiidigste Material in G. de Sa-
Schi
orta, Végétaux du terrain jurassique. Paleontologie t'ranqaise 1873. Für die C'Weiz: Heer, Flora fossilis Ilelvetiae.
iinper-Zittel, Ilaiidbuch der Palaeontologic. II. Bd.
-ocr page 82-(56
Tliallopliyta. Algae.
Breite messeiideii Laubabsclinitteii, welcbe cyliiidrisch oder platt (?) waren uiid an der Spitze abgerundet sind,nbsp;einigermaassen an Chondrus erinnernd, aber nicht, wie
dieser regelmassig di-chotom getheilt, sou-dern unregelmassig oder aucbfiederigverastelt,nbsp;Charakteristisch für dienbsp;eocane Foi’mation, besondersnbsp;den Flysch, sind;
Chondrites TargionU Brngt. (Fig. 51). Pliyllom sebrnbsp;vieltlieilig, unregelmassig einfaclinbsp;oder doppelfiederastig. Aestenbsp;ungleich lang, ^/i—1 ’/«mm breit.
Diese selir veranderliclie Alge, deren verscliiedene For-men als verschiedene Arteii an-gesehen worden sind, kann alsnbsp;Leitfossil für den Flyscli undnbsp;die ibm cbronologiscb üquiva-lenten Formationen angeseheiinbsp;werden. Die zablreicben Co-lonien derselben bedecken oftnbsp;auf weite Strecken bin alsnbsp;scbwarze Abdrücke die grauennbsp;Hyscbschiefer. Aehnlicbe abernbsp;wie es scbeint constant sicb zei-gende Arten kommen in den-selben Schicbten vor, so z. B.nbsp;der feine vielzertbeilte Gh. in-trkatus Brngt., Ch.patulusY.-O.
Als Mittelform zwiscben Gh. TargionU und den breitüstigennbsp;Arteii kann Gh. incUnutus Heernbsp;angeseben werden.
Chondrites affinis lieer (Fig. 52). Weniger zertbeiltesnbsp;kraftiges Pbyllom, mit 3—7 mmnbsp;...nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;breiten Aesten.
fig. 52.
Chondrites afjims lieer, l’lysch; ScUweiz. nbsp;nbsp;nbsp;Mit deil YOrbergeliendon 1).
Für die Neoehomlriten s. Fiseber-Oster, Die fossilen Fucoiden derSebweizer Alpen 1858. lieer, Flora foss. Ilelvetiae 1877.
-ocr page 83-67
Spliaerococciteae. Spoiigiopliyceae.
Ill diese Gruppe köiuieii alle diejeiiigeii fossilen Algen eingereiht werden, deren Laub, im Gegensatz zu dem stielrunden der Chondriteen,nbsp;Platt ist und, nach Art der lebenden Halymenien, in wenige baldnbsp;scbmalere, bald breitere Segmente zerfallt, oder vielfacli zertheilt er-scheint, mit einfacli- oder doppeltfiederiger Verastelung, wie beinbsp;Sphaerococcus.
Sphaerococcites Brngt. Phyllom in zahlreiclie schmale Segmente zer-schnitten, diese melir oder weniger regelmüssig einfach- oder doppelt-fieder-üstelig.
Bis jetzt ist iiocli in keiiier geologischcn Formation ein Sphaerococcites mit den der Gattung SpJiuerococms eigenen kugeligen Fruchtbehaltern aufgefundennbsp;worden; es kann also keine einzige der vielen bescliriebenen Arten ibre Ver-wandtscbaft mit der lebenden Gattung beweisen.
Göppert bescbreibt zwei Arten aus der Uebergangsepocbe; eine aus dem Silur (Sph. Slianjanm) mit aus der Basis vielgetheiltem, strablig ausgespreitetemnbsp;Laube; eine aus dem Devon (Sph. Udteniokïcs) mit Lichcma-tii'tigei' Iraclit.
Hiiie Eeihe von Arten sind aus dem Jura (s. Saporta, Fl. jur.), dem Neocom und den verschiedenen Tertiarscbicbten bescbrieben worden.
Hal pm en it es Sternb. emend. Pbyllom platt, in Lappen zertbeilt, welcbe ^111 Rande zuweilen uuregelmassig und mebr oder weniger tief gescblitzt sind;nbsp;'irsprüuglicbe Consistenz ziemlicb fest, lleiscbig (?), filzig oder spongiös.
Diese Gattung ist in den Solenbofener Litbograpbirscbiefern in verschiedenen lormen und zablreicben Exemplaren vertreten, deren specifische Bestimmungnbsp;kaum möglicb ist, da zwiscben denselben alle möglichen Uebergange sicbnbsp;neigen. Typen der Gattung sind: 11. cactiformis, Schniteleini, SplMefococc/tesnbsp;cilkitus Sternb.
Zu bemerken ist, dass die scbwarzen Punkte, welcbe baufig auf' diesen t ossilen vorkommen, durcbaus keine verkohlten Üeberreste von b ructiflcations-organen sind, wie man geglaubt, sondern Mangan- oder Eisenoxyd-Ausscbei-'^'Oigen, also von derselben Natur wie die in dem genamiten Schiefer so baubgnbsp;vorkommenden und nicht selten die Fossilen sowohl pflanzlicben als thiesiscbennbsp;Drspruugs wie mit eineni Kranze umgebenden Deiidriten.
14. Gruppe. Spongiophyccac. Scli.
Uuter dieser Beuennuiig begreife icb diejenigen fossilen Algenformeu, Welcbe sicb durcb eiii ziemlicb krüftiges, vom Gruode aus getbeiltes,nbsp;eiufacb oder ungleicli und sparsam dicbotom astiges, nicbt bobles,nbsp;cylindriscbes oder uuregelmassig eingescbnürtes Laub sicb auszeicbiien,nbsp;•lessen Consistenz ziemlicb fest, filzig oder spongiös gewesen zu sein
G8
Thallopliyta. Algae.
Dieser Typ us ist iii dem Lithograpliirschiefer zalilreich vertieteii, aber eben so polymorph wie die Halymeniteii. Bei eiiiigeii Formeii deuktnbsp;man uiiwillkürlicb au cyliiidrische astige Spongieii.
In diese Gruppe gehort die Gattung
Munster ia Sternb. mit der typischen Form M. clavuta St. [Fucoides cncoclioides Brngt.), an welcher zwar feine Querlinien sicli zeigeii, die aber sebrnbsp;gedraagt stehen uiid sich durchaus nicht mit den Querfalten oder Aussackuugennbsp;vergleiclien lassen, wie diese bei Keclcia, w'ohin Münst. llocssü gehort, vor-kommen.
Algenüberreste, deren ausseres Ausseheii Aehiilich-keit mit jetzt lebenden Fucoiden zeigt, aber durch kein bestimmtes Merkmal, als zu denselben gehorig, erkanntnbsp;werden können.
Haliscrites Sternb. Diese Gattung ist, iiach Sternberg’s Abbildung zu schliesseii, auf einen sehr problematischen Pflauzeiiabdruck aus dem Quader-sandstein gegründet, welcher eher einige Aclmlidikeit mit Belcsscria zeigt alsnbsp;mit llaliscris. Auf keinen Fall kann derselbe mit Hal. Hechenianus Göpp. innbsp;eine Gattung vereiiiigt werden. Diese Abdrücke haben insofern grosserenbsp;Aehnlichkeit mit der lebenden Pflanze, als das Laub deutliche Kippen zeigt,nbsp;welche die Mitte der bandförmigen Abschnitte durchziehen. Allein auffallendnbsp;ist, dass diese Abschnitte an der Spitze eingerollt sind, was bei den Algennbsp;nicht vorkommt, und die Pflanze dadurch an ein Hymenophyllum mit geflügelternbsp;Khachis erinnert. Doch ein Hymenophyllum in so ungeheuerer Menge, wie dasnbsp;bei dieser sog. Haliserites der Fall ist, in den oberen, einer ausgesprochenennbsp;Meeresformation angehörenden devonischen Schiefern anzunehinen, wilre dochnbsp;zu gewagt.
Es wurde die Ansicht ausgesprochen, dass diese sehr undeutlich erhalteneu Fossile Yon PsUophyton Daws, herrühren könnten, dessen Astspitzen bekanntlichnbsp;eingerollt sind, und welches haufig, besonders in Nordamerika, in den oberennbsp;Silur- und in der ganzen Reihe der Devonschichten ongetroffen wird. Diesenbsp;Ansicht könnte dadurch unterstützt werden, dass die vermeintliche Alge,nbsp;Hrepamphyms Gcöpp., aus denselben Schichten, grosse Aehnlichkeit mit einemnbsp;stark zusammengedrückten Psilophyton-^tamp;mme zeigt, an welchem nur noch dienbsp;seitlichen pfriemförmigen Blatter sichtbar sind.
Bieria Sap. Phyllom gross, kraftig, mehrfach gabelig getheilt; Hauptaste bis 12 mm dick (breit?) mit dünnen Seitenasten; auf kurzen Stielen seitlichnbsp;oder in den stumpfen Theilungswinkeln kreiselförmige oder beiuahe runde obennbsp;verflachte Körper tragend, mit einem Querdurchmesser von 10—15 mm. Irnnbsp;Abdruck erscheinen diese Körper gestreift oder gefaltet, was auf die früherenbsp;Blasennatur derselben hinzudeuten scheint.
-ocr page 85-69
Dict3'ophyteae.
Dieser ausgestorbene Algentypus, den wir vorlaufig zu den Fucoiditen bringen, ist in zwei Arten bekannt: It. viroduncnsis Sap. aus dem oberennbsp;weissen Korallenkalk von Verdun und It. Bronr/niarii Sap. aus dem Kimmeridgenbsp;^on Orbagnoux (Ain).
16. Gruppe. Dictyophyteae. Gitternetzalgen.
Urnen- oder breit-trichterförmige, auf dickem Stiele i'ubende Gebilde, mit sehr regelmassig recbtwinkeligernbsp;Uitterverzierung auf der Aussen- und Innenflache.
Bis jetzt nur in dem Oberdevon Nordamerikas beobacbtet.
Jlictyophyton Hall. Aus dickem, hohlem, dünnwandigem, umgekehrt fegeligem oder pyramidalem, glattem oder quirlig dickknotigem Stiel kelch- odernbsp;'reit-trichterförmig; Stiel und Kelch innen und aussen ein sehr scharf aus-gedrücktes dreifaches Gitternetz zeigend, dessen quadratische Hauptmaschennbsp;'^orstehende Kielleisten bilden, welche durch eine feine Commissuralrinne in zweinbsp;gleiche Langshalften getheilt sind. Jede dieser Hauptmaschen umschliesst einenbsp;®6br Oder weniger grosse Zahl von quadratischen, weniger starken Maschennbsp;zweiter Ordnung, von diesen entbalt jedes Quadrat 4—8 sehr feine Quadrat-Waschen dritter Ordnung.
Dieses so regelmassig zusammengesetzte Gitternetz ist so scharf ausgepragt and die verspringenden Linien sind so regelmassig gerade, wie solche nur einnbsp;aus sehr festen Elementen zusammengesetzter Körper in dem Gestein zurück-ssen konnte. ünter den jetzigen Algen gibt es keine, welche eine derartigenbsp;asammensetzung besasse. Es gibt zwar durch Kalkincrustation sehr fest ge-^ordene Algen mit den zierlichsten Formen, allein eine Ornamentation wie dienbsp;a in Rede stehende kann nicht von 'einer Incrustation herrühren.
Es liegt also die Frage nahe, oh wir hier nicht eher die kieseligen Skelette ^n Spongien vor uns haben, als Algenformen, die doch gar zu abnorm waren.
a Wissen, wie regelmassig oft die Skelette der Schwamme ausgebildet sind, and dass namentlich das quadratische Gitterwerk bei denselben nicht selten ist.nbsp;a 1st zu bemerken, dass, wie Hall ausdrücklich betont, noch keine Spur vonnbsp;1 e an diesen Ueberresten beobachtet worden ist.
Nicht weniger als 9 Arten sind bereits von dieser Gattung bekannt, alle aus aa Cbemung-Gruppe stammend.
Dim
Jlphantaenia nbsp;nbsp;nbsp;Flach-trichterförmiger Körper von bedentenden
ensionen, aus flachen radialen und gleichbreiten circularen Bandern gebildet, quot;welche sich dcrart diirchkreuzen, dass sie rectanguMre Lücken zwischen sichnbsp;'assen und so ein sehr breitmaschiges Gitternetz darstellen. Sowohl die radialennbsp;ais eoncentrischen Bander verschmalern sich allmahlich in der Richtung desnbsp;Centrums. Wahrscheinlich war dieser Discus gestielt. Die Stellung dieses höchstnbsp;wonderbaren Fossils in der Pflanzenwelt ist eben so unsicher wie die der Gattungnbsp;^^''‘fyo^ihyton. lm Oberdevon.
leh glaubte bier diese problematiscben organischen Ueberreste znr Sprache ^^¦ingen zu müssen, da sie bis jetzt allgemein zn den Algen gezogen worden sind.
-ocr page 86-70
Tliallopliyta. Fungi.
Die Pilze bilden in der Vegetation der Jetzwelt, ebenso wie die Algen, eine ungemein reiche Familie, welche die verschiedenartigstennbsp;Formen enthalt, von der einfachen Zelle an bis zu den zusammengesetztennbsp;vielgestaltigsten Gebilden, von denen manche selbst eine holzige Consistenznbsp;zeigen. Nichtsdestoweniger sind alle hierher gehörigen Pflanzen Zellen-pflanzen. Die Zeilen selbst sind in mehr oder weniger verilstelte, chloro-phyllfreie Faden gereiht nnd bilden die sog. Hyplie. Die massigen,nbsp;compacten Pilzkörper bestellen durcbaus aus solclien, entweder parallelnbsp;neben einander liegenden oder vielfach nnter einander verflochtenennbsp;Hyphen.
„Der gesammte Entwickelungsprocess eines Pilzes gliedert sich, mag er aus einer verzweigten Hyphe oder einer Hyphengesellschaft bestellen,nbsp;in zwei Abschnitte; aus der Spore wird zuerst unmittelbar (oder durchnbsp;Vermittelung eines Promyceliums) ein Mycelium erzeiigt, aus welchemnbsp;spater die I’ruchttrager hervorgehenquot; (Sachs).
Das Mycelium ist das Ernahrungsorgan, welches auf oder in dem Körper herumkriecht, auf welchem der Pilz parasitirt. Bei den Haplo-myceten sind die Fruchttrager einfache Hyphenzweige, bei den übrigennbsp;Pilzen erscheinen sie als Anhaufungen der Myceliumzweige, die sich innbsp;der mannigfaltigsten Weise entwickeln.
Die Fortpflanzung der Pilze geschieht auf geschlechtlichem und un-geschlechtlichem Wege, oder durch Conjugation. Die auf ungeschlecht-lichem Wege erzeugten Sporen können bei einer und derselben Art sehr verschiedengestaltig sein. Nicht selten geschieht die Vermehrung auchnbsp;durch Brutkörner.
Die Pilze werden in den neueren Systemen eingetheilt in: I. Pliyco-myceten (Saprolegnieen, Peronosporeen und Mucorineen); II. Hypotlerntier (Uredineen und Ustilagineen); III. Basidiomyeeten (Tremellineen, Ilymeno-myceten, Gastromyceten); IV. Ascomyccten (Tuberaceen, Onygeneen,nbsp;Pyrenomyceten, Discomyceten).
Von diesen vier Hauptabtheilungen ist die erste nur durch eine Mucorinee (SporotricMtes heterospermum Göpp.) auf einem Insect im Bernstein, im fossilen Zustande vertreten. Hypodermier sind bis jetzt nochnbsp;nicht fossil nachgewiesen worden, woraus jedoch keineswegs zu schliessen ist,nbsp;dass dieselben nicht früher schon und namentlich in der Tertiarzcit in zahl-reichen Formen existirt haben. Aus der Reihe der Basidiomyeeten besitzennbsp;wir nur sparsame Spuren einiger Hymenoniyceteen: ein Cenanyium (naclinbsp;Ludwig) auf den Nerven eines P7ms-Blattes in den Tertiiirschichten vonnbsp;Dernbach in Hessen; einige wenige Bruchstücke von Ilydnum (II. antiquum,
-ocr page 87-71
Thallophyta. Fungi.
Heer) aus der Tertiiirformation voii Lausanne und {11. argiïlae Ludw.) ^on Münzenberg; ein Folyponis, dem P. igniarius L. ahnlich, (P. fo-liatus Ludw.) aus der jüngeren Wetterauer Braunkohle; ein Lensites Fr.nbsp;(P. Gastaldii Heer), auf Holz in der Tertiarformation bei Turin. Dernbsp;^on Lindley und Hutton beschriebene und abgebildete Folyporites aus dernbsp;Steinkoblenformation bat sich als die Schuppe eines Fiscbes {Iloloptychiusnbsp;Jlihherti Ag.) lierausgestellt, dagegen ist wohl der Folyporites Sequoiasnbsp;Heer aus dem Miociin Gröiilands ein iicbter Folyporus.
Dass bei der so üppigen Entwickelung der Pfianzenwelt in der Tertiar-und wabrscheinlich auch schon früher, die Hymenomyceten eben so wenig gefeldt baben wie in unseren jetzigen Waldungen, das lasst sichnbsp;von vorn lierein annebmen. Einen indirecten Beweis von ihrem Daseinnbsp;geken aber, wie Heer so scliön nacbgewiesen bat, die Pilzkafer undnbsp;Pilzmücken, welche oft so zahlreich in den Tertiargebilden angetroffennbsp;Werden. Das Nicbtvorbandensein der Fleiscliscbwamme im fossilen Zu-stande erkliirt sich übrigens ohne Schwierigkeit aus der leichten Zerstör-karkeit derselben.
Mycelien von Pilzen werden hie und da in fossilen, selkst verkieselten Hölzern angetroffen (Nycfomyces antediluvianus Ung. und N. entoxyïinusnbsp;Hng.); ein solches wurde axich in einem Lepidodendron-Stainm vonnbsp;arrutbers beobachtet. Die auf fossilen Acer-, Quercus-, Cinnamomum-attern vorkommenden sog. Sclerotien sind, wie überhaupt die Sclerotien,nbsp;ochst wabrscheinlich nur Myceliuragebilde. Ob die von Lesquereuxnbsp;aus der amerikanischen Steinkohle bekannt gemachte Fliimnorpha Sigil-nrtae wirklich ein Pilzmycelium ist, kann mit Bestimmtheit nicht ent-schieden werden.
Aus der Reihe der Ascomyceten dagegen sind zahlreiche fossile ƒ kekannt. Es gehören dieselben aber durchschnittlich zu dennbsp;uren, auch jetzt noch so haufig auf abgefallenen Blattern vorkommendennbsp;urnien; Sphaerien, Phacidien, Dothideen, Depazeen, Hysterien, Rhytismennbsp;^ s- w. Da aber bei diesen winzigen fossilen Parasiten weder die innerenbsp;gamsation noch die Natur der Fortpflanzungsorgane nacbgewiesennbsp;Weiden können, so herrscht sowohl in Bezug auf die Gattungs- als aufnbsp;I® Prtbestimmung grosse Unsicherheit, und wir unterlassen es deshalb,nbsp;naher auf dieselben einzugehen*).
körende,
Eine der altesten bekannten, wabrscheinlich zu den Ascomyceten ge-
an Xyloma oder Fhytisma erinnernde Pilzform sind jene so haufig
S'^talle ^ ^®®®uders Heer, Die tertiare Flora der Schweiz, wo sehr viele auf ah-ande Blattern sitzende Pilze ahgehildet sind; dessen verschiedene Tertiarfloren bocalitaten, sowie die von E11ingshauson hekannt gemachten Floron der
^ 61'tiarzeit.
-ocr page 88-72
Thallophyta. Fungi.
in den rhatischen Schichten, hesonders auf den Fiederhlattchen von Podom-mites sitzenden erhahenen, in der Mitte vertieften Scheibchen, welche als Xylo-mites Zamitae Göpp. und X asteriformis Fr. Br. heschrieheii worden sind. Eine Pesisa wird aus der Braunkohle angegehen.
1. Unterordnung. Lichenes. Flechten.
Seitdem bewiesen ist, dass die grünen Zeilen, die sog. Gonidien, in den Flechten nicht als integrirender Theil dieser anzusehen sind, sondernnbsp;für sich bestellende Pflanzen (Algen) bilden, anf welchen die Flechtenbsp;parasitirt, nnd die innere Structur, wie auch die Fortpflanzungsweisenbsp;dieser ganz mit denen der Pilze übereinstimmt, so liegt kein Grund mehrnbsp;vor, die Flechten von den Pilzen zu trennen; sie können höchstens alsnbsp;eine Unterahtheilung dieser hetrachtet werden.
Von fossilen Flechten sind nur ilusserst wenige Spuren aus der Tertiarzeit bekannt, aus alteren Epochen gar keine. Die wenigen tertiarennbsp;Flechtenreste rühren entweder von Lauh- oder Astflechten her und sindnbsp;im Bernstein eingeschlossen (Parmelia, Sphaeroplioron, Gladonia, Pamalina,nbsp;Cornicularia) 1), oder es sind den Baumrinden in den Ligniten aufsitzendenbsp;Krustenflechten (GrapJiis, OpegraplM, Lecidea, Pyrenula). Eine Art-hestimmung dieser meistens sehr fragmentarischen Ueherreste ist kaum
In der Braunkohle der Wetterau ist neuerdings von Dr. G e y 1 e r eine mit Apothecien versehene Parmelia aufgefunden worden, welche annbsp;P. saxatilis oder P. conspersa erinnert.
S. G oppert, TJeber die Beriisteinflora.
-ocr page 89-2. Stamm.
Gipfelsp rossende, meistens r eg elm assi g be blatter te, seltener eine phyllomartige Spreite darstellende, mitnbsp;^urzelliaaren (Rliizoiden) verseliene, clilorophyllreicbe,nbsp;^weigesclilechtige Zellpflanzen, mit scharf ausgesjirocbenem
(bei
Aus der Spore wird die geschlechtliche Generation entweder un-^dtelbar entwickelt (bei vielen Lebermoosen), oder es entsteht ein con-I’venai tiger, verilstelter oder tliallusförmiger einscliicbtiger Vorkeim, aus welcliem die geschlechtliche Pflanze als seitliche Sprossiing hervorgelit
einigen Lebermoosen und alien Laubmoosen).
die
the Geschlechtsorgane bestehen aus Aiitheridien und Archegonien. Erstere stellen gestielte oder ungestielte Schlauche oder kugelige Blasennbsp;dar, welche die Spermatozoïden entbalten; letztere sind flascbenformigenbsp;Edrper, deren mehr oder weniger langer Hals zur Zeit der Befruclitungnbsp;Leitrolire der Spei’matozoiden wird, wahrend dei baucliige Gi und
zur Fruclitbildung bestimmte Keimzelle enthiilt. Nach der Befruch-
heginnt ein Generationswechsel, dessen Endresultat die sog. Biucht Et (sporogoniim, sporangium, theca, capsula). Diese Fruchtpflanzenbsp;Parasitirt gleichsam auf der Laubpllanze, welche auf diese Weise zurnbsp;Eahrpflanze wird. Das sporogonhim ist meistens mehr oder weniger langnbsp;S^stielt und offnet sich zur Zeit der Reife durcli Aufreissen in vieinbsp;Klappen, oder vermittelst eines horizontal sicb ablösenden Deckels, selteneinbsp;durch unregelmassiges Bersten.
1. Ordnung. Hepaticae. Lebermoose.
Die vegetative und bliithentragende Pflanze ist entweder em gelappter, »\eisteus aus mehreren Zellschichten gebildeter, mit den Lappen axilennbsp;Kippen versehener Thallus, der mit feinen Wurzelhaaren (Rbizorden) demnbsp;^^kstrate angeheftet ist (Riccia, Marchantia, Rdha, McUgeria u. a.),nbsp;°^Kr sie besteht aus einem stielrunden, mehr oder weniger verasteltcn
-ocr page 90-74
Bryopliyta. Bryoideae.
mit Blattern besetzten Stengel. Die Bliitter sind entweder zwei- oder mehrreihig, hiiufig dimorph. Die Fruchtgeneration ist bei den frondosennbsp;Arten zuweilen dem Thallus eingesenkt, auch sitzend, meistens aber mitnbsp;einem, zuweilen selir langen' Pedicell versehen. Bei den Marcbantiennbsp;befinden sich die Antheridien und Arcliegonien auf verschiedenen schild-förmigen gestielten Receptakeln, die Antheridien nacli oben, die Arche-gonien nach der Seite oder nach unten gericlitet. Bei den meistennbsp;Lebermoosen öffnen sich die Sporenbebalter in vier Klappen. Aussernbsp;den Sporen entwickeln sich im Innern derselben lange einzellige, mitnbsp;einer elastiscben Spiralfeder versehene Tilden (Elatcren, Scbleudern), durcbnbsp;welche die Sporen ausgeworfen werden.
In der Jetztwelt sind die Lebermoose durcb über 2000 Arten ver-treten, welche mehrere natürliche Gruppen und viele Gattungen bilden. Fossil kennen wir bis jetzt nur drei Marcbantien : MarcJimitia Sesan-nensis Sap. aus der altesten Terti ar formation von Sezanne, unserer M.nbsp;pclyniorplia ahnlicb, doch durcb das manidiche Blütbenreceptaculum mebrnbsp;an tropische Formen erinnernd; M. gracilis, Sap. ebendaher, mit schmalennbsp;linealen Lappen, der M. lincalis Lindl. aus Nepaul ilbnlicb; M. sinuosanbsp;Sap. aus dem Miocan bei Marseille, ebenfalls einen tropischen Typusnbsp;darstellend.
Goppert gibt aus dem Bernstein eiue Reihe von Jungermannioen (bebliltterte Lebermoose) an, deren generische und specifische Bestimmungnbsp;aber, als auf zu kleinen Brucbstücken beruhend, sebr zweifelbaft ist.
Fine FlagiocMla N. Esb. ist aus dem Miocan von Manosque bekannt.
2. Ordnung. Bryoideae. Laubmoose.
Stengelbildende, regelmassig bebliltterte Zeil pfl an zen, mit meistens fildlichem, seltener spreiteartigem gelapptemnbsp;Vorkeim. Sporangium kapselförmig, meistens mebr odernbsp;weniger lang gestielt, der untere Theil des Stiels demnbsp;Fruchtboden eingesenkt, bis gegen oder zur Reife entweder ganz oder zum Theil mit einer von den fortwachsen-den ausseren Zellschichten des Arcbegoniumbauches gebil-deten, bestimmte Formen zeigenden Hülle (calyptra) bedecht, zur Reifezeit meistens durcb einen quer sich ab-lösenden Deckel sich öffnend, selten in vier Klappen auf-springend (Andreüa) oder unregelmassig zerreissend (Astomi).
Die Laubmoose können in zwei Hauptreihen getbeilt werden; in die Reihe der Akrokarpen, deren endstilndige Fruchtgeneration dennbsp;Vegetationscyclus des Jahres abscbliesst und in die Reihe der Pleuro-
-ocr page 91-Bryopliyta. Bryoideae. nbsp;nbsp;nbsp;7 5
karpen, bei welchen die seitenstandige Fruchtgeneration eiii directes Weitersprossen des Stengels zuliisst. Bei den mebrjalirigen Akrokarpennbsp;1st der neue Spioss axillar iind eine Wiederholung der Mutterpflanze,nbsp;ein neues Individuum.
Bis jetzt ist nur an einem der wenig zahlreicben bekannten fossilen Moose eine Friicht beobachtet worden, und in der Regel sind dieselbennbsp;so nnvollstandig erbalten, dass eine nabere Bestiiumxing irur selten zu-lassig ist. Docb lassen sicb die akrokarpiscben Arten immer leicbt vonnbsp;den pleiirokarpiscben vermittelst ibrer Verastelung unterscbeiden. Ersterenbsp;^i'id namentlicli im Bernstein beobacditet worden, und Goppert batnbsp;10 seinein Werk über die Einscblüsse desselben eine Reibe von Artennbsp;kekannt gemacbt und dieselben tbeilweise rait solcben, die jetzt imnbsp;iiordlicben Europa leben, identificirt (Phascum cuspidatum Scbreb., J)i-fusccsrxns Turn., Ihjmcnostonmm microstomum R. Br.), tbeilweisenbsp;‘lis sebr abnlicb bezeicbnet {Dicranmn ftuhflagellarc, snhscoparium, suh-Pdlucidtim Göpp.). Diese sammtlicben Bestimmungen stützen sicb aufnbsp;®o unvollkommene Bruckstücke, dass selbst die Gattungen zweifelbaftnbsp;kleiben nnd von specifiscber Homologie und Analogie keine Rede seinnbsp;kann. Icb besitze jedocb aus der Papierkohle von Bonn einige sebrnbsp;deutlicbe Abdrücke von akrokarpiscben ’Moosen, welcbe tbeils von einemnbsp;iiiclit europaiscben Campylopus, tbeils von einem Otiltotriclmm berrübren;nbsp;Spuren von Wcisia- und Ikic/iostowMWi-abnlicben Formen sind in neuesternbsp;aucb im oberen Eocan von Aix in der Provence aufgefunden worden,nbsp;übrigen bis jetzt in den Tertiarscliicbten als Abdrücke aufgefundenennbsp;oose geboren der Pleurokarpenreibe an und zwar zwei Arten der Gat-tung Fmtinalis, zwei der Gattung TJmidiuni (Leskeaceon) im oberen Eociin,nbsp;die übrigen verscbiedenen Hypnaceen.
-^lle bis jetzt bekannten Laub - und Lebermoose stammen aus der sitiarzeit, wiibrend welcber die Muscineen gewiss scbon dieselbe bedeu-tende Rolle in der Pflanzenwelt spielten wie jetzt. Wabrscbeinlicb gabnbsp;Os aucb fi'über' scbon Moose, und Heer scbliesst auf ibr Dasein in dernbsp;oi'sten Jurazeit, aus dem Vorkommen der Kafergattung BirrJms, welcbenbsp;okanntlicb beutzutage nur im Moose lebt.
Die Moosscbicbten, die sicb zuweilen in den Ligniten vorfinden, üten auf Torf bil dung, lassen aber wegen der scblecbten Erhaltung desnbsp;®io ziisammensetzenden Materials keine nabere Bestimmung der Formennbsp;^iigt; welcbe zur Bildung dieser Scbicbten beigetragen baben. Bis jetztnbsp;niite die Gegenwart der Torfmoose {Sphagnum) in denselben nocb nicbtnbsp;Bachgewiesen werden. Sphagnum Ludivigii Scb. {Gynmostomum fcrru-Pncum Ludw.) stammt aus dem miocanen Brauneisenstein des Wester-quot;'aldes und ist das eiuzigc bis jetzt mit Frücbten bekannte Laubmoos.
-ocr page 92-3. Stamm.
Gefasskry ptogame n.
Diese Abtheilung umfasst die Fame (Filicaceae), Ophioglossen (0-phioglosseae), Rliizokarpeen [BJdzocarpeae), Schaclitelhalme (Equiseta-ceae oder Calamarieae) und Barlappe {Lycopodiaccae). Wie bei dennbsp;Moosen baben wir auch bier zwei geschiedene Generationen; aus dernbsp;Spore entstebt zuniichst die gescblechtlicbe Generation; aus dem be-fruchteten Arcbegonium derselben geht eine neue Pflanze hervor, dienbsp;keine Gescblecbtsorgane, sondern nur Sporen bildet; diese sind bei dennbsp;Farnen und Equiseten unter sicb gleicliartig, bei den Ebizokarpeen undnbsp;einem Theil der Lycopodiaceen (Selaginellen) kommen zweierlei Sporennbsp;vor, namlich grosse und kleine, Makro- und Mikrosporen (nach Sachs).
Die Fame zeigen in ibrer ausseren Erscheinung eine sehr grosse Mannigfaltigkeit, sowohl beziiglich ibrer Tracbt als auch beziiglicb ilirernbsp;Grössenverbiiltnisse; bei mancben sind die Pdattorgane auf einfacbenbsp;Spreiten reducirt, bei den meisten vielfach zertheilt, einfacli oder wieder-holt gefiedert und die zierlichsten Formen darstellend; manche Artennbsp;erscheinen als kleine zarto Pflanzchon, welclie die Dimensionen grösserernbsp;Moose nicht iibersteigen, die meisten als stattliche Kraut- oder Stauden-gewaclise; nicht wenige der tropischen Regionen und der siidlichen Ilcmi-si^hare ei’heben sich, palmenahnlich, mit einfachem cylijidriscliem Stamme,nbsp;den eine prachtvolle Rlatterkrone abscldiesst. Aehnliche Baiimfarne spielten,nbsp;theilweise mit riesiger Entwickelung, in den friiheren Floren unserer Elrde
Ilofmeister, Ueber Entwickelung und Bau der Vegetationsorgaue der Fame (Al)li, d. k. sacks. Gesellsoh. d. Wiss. 1837). Metteuius, Filices horti kotau. Lip-.sioiisis 1850; dors., TIek. Ilynienopkyllacecn (ikid. 18G4). It. Mokl, Ueker deu Baunbsp;des Stammes der Fame (Vermischte Sckriften). Sachs, Lelirkuck der Botanik. I). B a r y,nbsp;Vergleick. Anatomie der Vegetationsorgaue der Phanerogamen und Fame 1877.
-ocr page 93-77
PtGridopliyta. Filicaceae.
eiiie viel hervorrageiidere Rolle, als das jetzt der Fall ist. Der Stamm kriecFt entweder auf oder uiiter der Erde, oder klettert an Felsen undnbsp;Bilumen empor; bei mancben erhebt er sicb scbief aufstrebend, bei dennbsp;Daumfarnen steigt er saulenartig senkrecht in die Höbe. Die Bewurzeluug
ist
meistens reicblich und die aufrecbten Stamme sind beinabe immer, quot;^^nigstens an ibrem unteren Tlieile, von einem dicken Wurzelgewebenbsp;®ingebüllt. Die Wurzeln entspringen, da wo die Dliltter entfernt steben,nbsp;dem Stamme und zwar biiubg scbon unmittelbar unter der Vegetations-*1^® Blattbasen sicb berübren, geben sie aus dem unterennbsp;^leil der Blattstiele bervor. Bei den Marattiaceen verlaufen sie scbiefnbsp;im liindenparencbyni, bevor sie austreten; das war in sebr bobem
-ocr page 94-78
Pteridopliyta. Filicaceae.
Grade der Fall bei den meisten Baumfariieu der Steiiikolilen- uud Perm-Epoclie (Psaronien). Bei vielen Hymenopliyllen felilen die Wurzeln ganz und werden durcb den verastelten Stamm vertreten.
Die Blatter (frondes) der kriechenden nnd kletternden Fame sind durcb mehr oder weniger lange Internodien getrennt, baufig zweireibig;nbsp;bei dicken aufstrebenden nnd senkrechten Stammen dagegeu steben die-selben meist dicbt gedrangt, mebrreibig, spiralig oder aucb in Quirlen;nbsp;nur aus der Koblenformation kennen wir Baumfarne mit entferntnbsp;stekenden, abwecbselnd zweizeilig angeordneten Blattnarben (Mega-pliytum). In der Knospe sind die Blatter eingerollt. Dieselben er-reicben bei keinen anderen GewÉicbsen im Verbaltniss züm Stammnbsp;so bedeutende Dimensionen wie bei den Farnen, nirgends seben wir einenbsp;grössere Mannigfaltigkeit in den Umrissen und eine weiter gekende Zer-theilung der Blattspreite, wodurcb viele Arten den böcbsten Grad dernbsp;Eleganz erreicben. Der Stamm, die Blattstiele, die Unterseite der Bliltternbsp;und zuweilen die ganzen Blatter, besonders die jüngeren nocb eingerollten,nbsp;sind bei der Mehrzahl der Fame mit eigentbümlicb geformteu Haareu,nbsp;sog. Spreublattern (ramenta), besetzt, ja nicht selten vollstandig ein-gebüllt, welcbe die Form von Scbuppen oder kleiner am Bande gefranzternbsp;oder zerscblitzter Blatter baken, von trockener, membranöser Consistenznbsp;und glanzend brauner Farbe sind; aucb kommen an den Stielen zuweilennbsp;Stacbeln vor, wie bei mancben Palmen.
Die Verzweiguiig des Stammes, da wo sie vorkommt, wie bei den kriecbenden und kletternden Arten, ist sparsam uud das Besultat einernbsp;Dichotomie. Nach Mette iiius und Prantl soil jedoch bei einigeji Artennbsp;aucb eine axillare Verzweigung volkommen. Der Stamm selbst bestebtnbsp;* aus eiuem axilen einfacben oder zusammengesetzten Gefössbündel undnbsp;einer dieses umgebenden weichen paréncbymatösen, im juagen Zustandenbsp;saftigen Binde, welcbe nacb aussen unmittelbar durcb eiue^ütine Epidermisnbsp;begranzt ist oder vorber in eiu festes dunkelbraunes Sklerencbym über-gebt. Der Gefiissstraug bleibt bei einer gewissen Anzabl von Arten, be-sonclers den düunsteugelicben (Hymenopbyllaceen, Lygodium, Gleichenia,nbsp;einigen Scbizaeaceeu) einfacb und vollkommen axil, wie in der Keim-pöanze und den Wurzeln; in der grossen Mehrzahl aber gestalte! sicbnbsp;derselbe zu einer Böbre um, welcbe oft einen sehr starken Markcylindernbsp;einscbliesst. Gegenüber jeder Blattinsertion, oder etwas uuterbalb batnbsp;diese Böbre eine Lücke (Blattlücke), von deren Bande Gefassbündel iiisnbsp;Blatt abgeben, in bestimmten Zablen und in bestimmter Form, je nacbnbsp;der Art; im üebrigen ist sie gescblossen oder netzartig durcbbrocben.nbsp;Ausnabmsweise treten aucb im Mark- und Bindenpareucbym dtiniie ac-cessoriscbe Gefassbündel auf, welcbe mit den Hauptgefiissbündeln der
-ocr page 95-79
Pteridüpliyta. Filicaceae.
Blatter anastomosirea uiid in diese verlaufeii (manche baumartige Cyatheaceen).' Bei vielen Arten mit kriechendem Stamme ist die Ge-fassbündelröhre nur von engen Blattlücken durcbbrocben, durcb welcbenbsp;das Markparencbym mit dem Bindenparencbym in Verbindung stebt undnbsp;von deren Rande ein oder mebrere Strange in das Blatt abgebennbsp;(Microlepia, mebrere Fhegopteris, Fteris, FolypodimnJ. Bei den Farnennbsp;mit aufateigendem oder aufrecbten Stamme ist dieselbe immer netzförmignbsp;mit weiten Mascben. Da wo mebrere Blattgefassbündel aus derselbennbsp;Blattliicke entstehen, anastomosiren dieselben bautig netzartig (Cyatbeen).nbsp;Zu dem Typus mit weitmascbigem Gefasscylinder geboren zablreichenbsp;Bolypodiaceen, eine Reibe Cyatbeaceen, von Scbizaeaceen Aneimia, vonnbsp;Opbioglosseen Ophioglossum.
Bei kriecbenden Rbizomeu oder Stengeln mit zweizeiligen Blattern Bestebt die Röbre aus zwei Hauptstrangen, einem oberen und einemnbsp;unteren, welcbe durcb alteruirend stebende Querstrange unter einandernbsp;verbunden sind, wodurcb ein Netz mit abwecbselnden zweireihigen Mascbennbsp;entstebt, von welcben jede von der unteren Querwand und den beidennbsp;Seitenwanden, bis zu einer gewissen Kobe, eine mebr oder weniger grossenbsp;^ahl von dtinnen Gefassbündeln in das entsprecbende Blatt sendet. Nichtnbsp;selteu kommt es vor, dass bei solcben kriecbenden Stammen das untevenbsp;Bundel sicb in feine, unter einander anastomosirende Strange auflöst.
Bei mancben vielzeilig beblatterten Stammen — Fteris- und Sac-coloma-Arten, Marattiaceen, Geratopteris — kommen concentrisch in ein-ander gescbacbtelte Gefasscylinder vor, eine Structur, die den meisten Baumartigen Farnen der Koblen- und Permzeit eigen gewesen zu seinnbsp;sclieint. Die in die Blatter verlaufenden Gefassbündel zeigen ibrer Zabl,nbsp;Form und Lage nacb dieselbe Verscbiedenbeit wie die des Stammes,nbsp;•ienen sie zuweilen abnlicb, ofter aber unabnlicb sind.
Ein normales Gefassbündel ist bekanntlicb bei den Farnen aus einem Mitte einnebmenden Gefasstbeile und einem denselben ringsumgebendennbsp;Smbtbeile zusammengesetzt; ersterer bestebt der Hauptmasse nacb a!tisnbsp;'veiten prismatiscben Treppentracbeiden mit beböften Tüpfeln, denen annbsp;gowissen Stellen einige enge Spiral- und Treppentracbeiden (Erstlinge)nbsp;Feigemengt sind; ausserdem entbalt der Gefasstheil in vielen Fallennbsp;starkefübrendes Parencbym. Der Siebtbeil bestebt nacb innen aus Pa-I'oucbym und Siebröbren, nacb aussen aus faserförmigen stark verdicktennbsp;Elementen (Bastfasern, Protopbloëm). Das gauze Bundel ist im All-gomeinen von einer Endodermis und einer mebi'scbichtigen sklerotiscbennbsp;Scbeide umgeben. Abweicbungen von diesem Bau kommen hie und da
besonders bei den .Bundeln des Stammes der Opbioglosseen und der meisten Osmiindaceen, welcbe nicbt concentrisch, sondern collateral sind,
-ocr page 96-80
Pteridophyta. I’iUcaceac.
übrigens aber aus clenselbeii Elementen zusammeiigesetzt wie bei den iibi'igen Formen. Die Formen der Gefassbiindel siiid iin Querscbnittnbsp;sehr mannigfaltig: kreisförmig, elliptisch, trapezoid bis band- oder platten-förmig, die breiten eben oder gefaltet, oft mit umgebogenen liandern,nbsp;andere ringformig (Cylinderbiindel der Marsileaceen, von Microlepia u. s. w.),nbsp;oder eigentbiimlicbe Figuren bildeiid, die an X, V, Q, U erinnern; dienbsp;der Blatter können deneii des Stammes gleicben, aber aucb sebr unabn-lich sein.
Die Blatter der Fame baben immer einen mebr oder weniger ent-wickelten Stiel, welcber zuweilen im Alter sicb vom Stamme abgliedert undNarben von bestimmter Form zuriicklasst, meistens aber mit demselbennbsp;verwacbseu bleibt; sie sind, wie scbon bemerkt, selten eiufacb, in wenigennbsp;Fallen ein- oder mebrmal zweitbeilig (Frucbtblatter von Flatycerium,nbsp;Schisaea), in deii meisten mebrfacb fiedertbeilig. Von der Hauptrippe odernbsp;Ilbacbis (nacb Hofmeister ein Sympodium) geben seitlicb die Hippennbsp;zweiter Ordnung in abwecbselnder Stellung ab iind von diesen in dennbsp;meisten Fallen solcbe 3. und 4. Ordnung. Die Hauptrbacbis ist bei dennbsp;lebenden Farnen selten normal zweitbeilig und nur bei eiuigen Hymeno-pbyllen; ausnabmsAveise gabelt sie sonst bei iippigen Individuen oder beinbsp;Missbildungen; an den Farnen der Koblenepocbe bingegen, besonders dernbsp;alteren, zeigt sicb diese Zweitbeiligkeit bei vielen Arten. Die Gabelungnbsp;der Frons bei den Gleicbeniaceen ist nur eine scbeinbare, indem sie dasnbsp;llesultat der Unterbrecbung des Spitzenwacbstbums ist. Die in dernbsp;Acbsel derselbeu sitzende Knospe ist der verkiimmerte Spitzentbeil desnbsp;Wedels. Dieselbe Unterbrecbung findet aucb an den Seiteniisten statt.
Die auf der Blattbasis (Blattkissen) vieler Baumfarne vorkommenden, mit einer braungelben pulverigen Masse aiigefiillteii tiefen Griibclien könnennbsp;vielleicbt als das pbysiologiscbe Aequivalent dor Lenticellen bei bobereiinbsp;Holzplianzen angeseben werden. Dieselbeu durcbbrecben die festenbsp;EjDidermis und das bilufig uuter derselben liegende dichte Sklerencbym-gewebe und setzen auf diese Weise die inueren Gewebe in Verbindungnbsp;mit der atmospbilriscben Luft.
Die Berippung der Blattspreiten ist ebeiifalls meistens sympodial (Pecopteriden- und tbeilweise Si)benopteriden-Berippung), seltener regel-miissig dicbotom (Neuropteriden, Glossopteriden — die Seitennerven); istnbsp;die Beri2)pung netzformig, so ist das Netz entweder eiufacb und bestebt
*) NiUieres hiertlber sielie; 11. v. Molil,'Verm. Schriften, Struct. Fil. arb. Met-tinus, Ueb. den Bau von Augiopt. Tréciil, Sur la posit, des tracbées dans les Fou-gères (Ann. Sc. Nat. 5. sér. t. XXXII). D. Bary, Vergl. Anat. d. Yegetatiousorgaue 1877.
-ocr page 97-81
Pteridophyta. Filicaceae.
üur aus der Anastomose der Nerven 2. Ordnung, oder es ist zusammen-gesetzt und bestelit aus denen 3. uud 4. Ordnung: diese Art der Be-I'ippung ist in der Jetztwelt viel weniger reich vertreten, als sie es in der mesozoisclieu Zeit war.
Da bei den meisteii bis jetzt bekanuteu fossilen Farnen die Frucht-organe unbekaunt sind, so berulit die systematische Eintheilung derselben kauptsacblicli auf der Nervation der Blattspreite.
Die Frücbte der Fame entwickeln sicb auf den Blattorganen; es kestehen dieselben aus den Sporangien und den von diesen eingescblossenennbsp;bomomorplieu Sporen. Die Sjmrangien sind Ilaargebilde uud entstebennbsp;aus der Epidermis der Uuterseite^ selten auf beiden Seiten, gewöhnlicbnbsp;auf einem Seiteiinerv; sie sind beinabe immer gestielt, mebr oder wenigernbsp;der Ivugelform sicb nabernd; ibre Wand bestebt aus einer einzelnennbsp;la.\eu Zellscbicbt, in welcber sicb bei den meisteu Arten durcb Verdickungnbsp;der Linen- uud Seitenwande eiue vertical, scbief oder horizontal stebendenbsp;'^ellenreibe, oder aucb eiue scbeitelstiindige Zellengruppe zu dem sog.nbsp;l^dig (aunulua) umgestaltet, dessen Zusammenziebung beim Austrocknennbsp;das Aufreissen der Kapselwand und in Folge davoti die Entleerung dernbsp;Sporen bewirkt. Bei den Marattiaceen sind die Sporangien meistens unternbsp;einander verwacbsen und die Sporenentleerung gescbiebt durcb eine seit-licbe oder terminale Oeffnung. Die An- oder Abwesenbeit des Binges,nbsp;Seine Lage und Gestalt sind bei der Feststellung der Familien maassgebend.
Bei den meisten Farnen sind die Sjiorangien in Gruppen vereinigt, welcbe Frucbtbilufcbeu oder aori genannt werden. Das Centrum desnbsp;Sorus bestebt aus dem sog. receptacultini, einer mebr oder wenigernbsp;starken Anscbwellung des frucbttragendeii Nervs, zuweilen aucb des Meso-Pkylls. Der Sorus selbst ist biiufig von einer schildformigen, ausnbsp;der Epidermis bervorgewacbseiieii Hiille (Schleiercben, indusium,) iiberdeckt,nbsp;Oder er ist von einem Auswucbse des Blattgewebes selbst umbiillt; beinbsp;den Lygodien ist dies der Fall fur jedes einzelne Sporangium. Bei vielennbsp;karnen (Pterideen) vertritt der umgescblagene dünnbautige Rand dernbsp;I^latter die Stelle des ludusiums; bei den Hymeuopbyllaceen, deren Spo-I'augien an einem verlangerten Nerven sitzeu, ist der Sorus von einer napf-förmigen oder zweiklappigen Scbeide eingescblossen. Die Sporen be-*^feben aus einer Zelle, das exoapwium derselben ist meistens mitnbsp;Leisten besetzt.
Nicbt alle Blatter sind gewöbnlicb frucbtbar, sonderu es geben ofter den frucbtbareu Blattern sterile voraus, wie bei StrutJüopteris; zuweilennbsp;1st die gauze Frons frucbtbar, zuweilen sind es nur gewisse Abscbnittenbsp;derselben. Die fertilen Blatter können den iibrigen ganz gleich sein, odernbsp;niich sebr verscbieden von denselben, indem namlich das Mesopbyll zwiscben
^t:lumper-Zittel, llaiidbucli der Talaeoiitologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;6
-ocr page 98-Pteridopliyta. Filicaceae.
den Nerven sich nur zum Theil oder gar nicht entwickelt. Das aut' diese Weise gleichsam skeletirte Blatt, oder ein Theil desselben gleicht, wennnbsp;dicht mit Sporangien besetzt, einer Rispe oder Aehre {Osmunda, Olfersia,nbsp;Aneiniia u. a.).
Die Sporangien sitzen auf einer über den Blattrand hinausragenden Verlangerung dos fertilen Nerves (columella),nbsp;welche von einem beclierförmigen oder zweiklappigen Indusiumnbsp;umgeben ist; dieselben sind beinaiie sitzend, biconvex, von einemnbsp;verticalen Ring in zwei ungleiche Hrdften getheilt. Die Blatt-spreite besteht meistens nur aus einer Zellscbicht, doch gibtnbsp;es auch cine Anzabl Arten, bei welclien sie aus 2—4 Schichtennbsp;zusammengesetzt ist. Bei vielen Trkhomancs-AvtcM fehlen dienbsp;eigentlichen Wurzeln, und sind dieselben durch die mit Wurzel-haaren besetzten Stammverzweigungen vertreten.
2. nbsp;nbsp;nbsp;Gleicheniaceen (Fig. 55). Sporangien sitzend, mit voll-sUndigem transversalem Binge, daher longitudinaler Dehiscenz;nbsp;die Soren sind dorsal, nackt, meistens nur aus 3—4 Sporangiennbsp;gebildet. Blattspreite gegabelt in Folge der Verkümmerung dernbsp;Spitzo, welohe als scbeinbares Knöspchen in der Gabel sitzt undnbsp;zuweilen am alteren Blatte sich weiter entwickelt.
3. nbsp;nbsp;nbsp;Scliieaeaccen (Fig. Sporangien birnförraig, sitzendnbsp;oder kurzgestielt, mit die Si)itze einnehmendem kappenförmigem
Ringe; Dehiscenz longitudinal. Blattstiel I 2 mit nur einem Fibro-vascularstrang. Beinbsp;den Ligodien ist dernbsp;unbegranzt l'ortwach-' sende Ilauptblattnervnbsp;windend, die primarennbsp;Zweige desselben en-digen knospenförmig.nbsp;Die fertilen Abschnittenbsp;sind ahrenförmig undnbsp;tragen auf der Unter-seite je zwei Reihen
Sporangien, deren jedes in einem taschenförmigeii Auswuchse des Blattgewebes steekt. Hierher geboren Schkaea, Ancimia, Lygodium, Alohria.
4. Osmundaceen (Fig. 57). Sporangien kurzgestielt, unsymmetrisch rund-lich, auf der einen Seite unter dem Scheitel eine eigeiithümlich ausgebildete, den
Fig. 57.
Sporangium von Osmunda,
*) Nach Metteuius, Filic. hort. bot. Lipsiens. mit der von Sachs (Lelirb. d. liotanik) angeuommcneii Reihenfolge.
83
Systeniatisclie Eintlieiluiig der lebenden Fame.
Ring vertvetende Zellgruppe zeigend, auf der anderen Seite der Lange nach zweiklap])ig aufreissend. Bei Osmunda felden an den fertilen Abschnitteu odernbsp;Blattern die Blattspreiten nnd die allein übriggebliebenen Nerven sind dicht mitnbsp;Sporangien besetzt (aliren- oder rispenförmiger Fruchtstand).
^.Marattiacecn (Fig. 58). Sporangien ohne Ring, frei, in Grnppen vereinigt, nach innen aufspringend, oder unter einander zu einem kahn-, linien- oder ring-förmigen Soms verwachsen, Oeffnung an der Seite oder auf dem Scheitel.nbsp;Riese Familie enthalt machtig eiitwickelte Formen, welche sich zum Theil durchnbsp;ihren knolligen, tieischigen Stainm auszeiclmen. l)ie Blatter von Angiqpterisnbsp;nnd Maratüa haben üeischige, am Stamme persistirende Stipulae, welche dasnbsp;innge Blatt bedecken. Blattstiel articulirt, abfallend. Die wenig zahlreichennbsp;Arten bewohiien die heisse Zone.
6. nbsp;nbsp;nbsp;Cyathcaceen (Fig. 59). Ring der Sporangien schief; üehiscenz transversal ; Indusium verschiedeuartig oder fehlend; Sorus haufignbsp;auf einem stark entwickelten Receptaculum.
7. nbsp;nbsp;nbsp;Polypodiaceen (Fig. 60). Sporangien mit einemnbsp;verticalen Ring, wesshalb quer aufspringend. Dies ist dienbsp;zahlreichste Farnfamilie.
Nach Mettenius zerfallt dieselbe in folgende ünter-
abtheilungen;
a) Acrosticheen: Der Sorus bedeckt Mesophyll und.
Nei’ven der Unterseite oder beider Seiten; oder sitzt auf SporaiigiRBi von Cyathea. einem verdickten Receptaculum, welches am Nerven hinlauft,nbsp;ohne Indusium.
h) Poiijpodiccn: Der Sorus besetzt entweder den Langs-verlauf der Nerven, oder besondere Auastomosen derselben, oder den Rücken oder das verdickte Ende eiues Nerven; der-selbe ist nackt, sehr seiten mit seitlichem Indusium oder vonnbsp;•lem umgeschlagenen Blattrande bedeckt (Adianthum, Pkris,
^'hcdanthcs).
c) nbsp;nbsp;nbsp;Aspleniecn: Einseitig am Lauf der Nerven, durch
6*0 seitliches Indusium gedeckt, seiten ohne Indusium, odei der Sorus überschreitet an der Spitze den Rücken der Nervennbsp;und wird von einem diesem entsprecheuden Indusium bedeckt, Oder derselbe sitzt auf eigenthümlichen Anastomosennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;jig, eo.
der Nerven und hat einseitig ein an der Nervenseite freies sporangi™ ehgt;e. Foiy-tudusium; Blattstiel nicht articulirt.
d) nbsp;nbsp;nbsp;Aspidiecn: Sorus dorsal mit Indusium, seiten terminal und ohne Indusium.
e) nbsp;nbsp;nbsp;Pavallieen: Sorus terminal oder gabelstandig, mit Indusium oder annbsp;einem iiitramarginalen aiiastomotischeu Nervenbogen und mit einem am aussercunbsp;Rande freieii becherförmigen Indusium bedeckt (Damllia, Neplirolepis).
8. Ophioglossaceen (Fig. 61). Sporangien auf umgewandelten Blattern, innbsp;deren Parenchym sie gebildet, in Aehren oder Trauben zweireihig augeordnet, ku-gelig, IVand aus Parenchymgewebe gebildet, quer aufspringend; Biattei imjuugen
6*
-ocr page 100-84
Pteridopliyta. Filicaceae.
Zustande nicht eingerollt, eiuzelii oder sehr wenig zahlreich, einfach oder gefiedert; oherirdische Ptianze eiiijahrig.
Diese Familie weiclit in mancheu Beziehungen, nament-durch den ürsprung der Sporangien, welclie keine Epiderni-Kg- 61. nbsp;nbsp;nbsp;gebilde sind, von den echten Farneii sehr ah, was auch
1 Yier gesciiiossene Sporaii- nbsp;nbsp;nbsp;yeraiilasst liat, dieselbe als eigene Klasse zwischen
gien von Ojihioglossum; 2 ein
sokhes geöflFnet. die Equisetaceen uiid Rhizocarpeen zu stellen.
Fossile Funiblatter mit deutlichen Frudbtorganen.
1. Familie. Hymenophyllaceae.
Ilymenophyllum Smith emend. Soms auf dem Blattabschnitt endstandig, meistens langlich, selten kreisrund, sitzend oder kurzgestielt; Indusium zwei-lappig oder vollkommen zweitheilig; Eeceptaculum langlich - spindelförmig odernbsp;cylindrisch- keulenförmig, nach der Reife zuweilen über das Indusium verlangert;nbsp;Sporangien dick-linsenförmig, mit breitem vollstandigem King.
Von dieser Gattung ist mit Bestimmtheit eine Art {II. Weissii Sch.) aus der Kohlenformation von Saarbrücken bèkannt. Das Exemplar zeigt auf dasnbsp;deutlichste die beiden halbgeöffneten Klappen des Indusiums, zwischen welchennbsp;das keulenförmige Receptaculum die scharf ausgedrückten Spurcn der Kapsel-ringe trSgt; die meisten Fiedersegmente sind in Sori umgewandelt; das Parenchymnbsp;war evident nur aus ein er Zellschichte gobildet.
Unter den zahlreichen Hymenophyllum- und I'ric/tomawes-ahnlichen Spheno-phylleen geboren gewiss mehrere zu der einen oder anderen dieser beiden Gattungen, vielleiclit selbst zu Loxoma, dessen Parenchym aus mehreren Zell-lagen besteht, oder zu einer nahe stekenden Form, welclie mehr noch als diesenbsp;den Uebergang zu den höher organisirten Farnen bildete. So lange aber ihrenbsp;Fruchtorgane oder wenigstens ihre ursprüngliche Blattnatur nicht iiacbgewiesennbsp;werden können, müssen sie unter den Arten unbestimmter systematischernbsp;Stellung verbleiben. Oh der Farnüberrest aus dem Culm, welchen Stur alsnbsp;Ilymenophyllum anspricht, wirklich ein solches ist, lasst sich mit Gewissheitnbsp;nicht bestimmen. Dass iii den Tertiarschichten, mit Ausnalime eines Bruch-stücks aus dem Obereocan von Aix in der Provence, noch keine Hymenophylleen-alinliche Ueberreste aufgefunden worden sind, ist auffallend.
2. Familie. Gleicheniaceae.
Gleichenia Sm. Fruchthaufchen auf unveranderten Fiederblattchen, einzeln an der Spitze eines seitlichen Nervenastes, in einer Yertiefung sitzend;nbsp;Fiedern schmal-lineal, in rundliche oder leicht zugespitzte concave Lappchennbsp;getheilt; die Seitennerven dieser oft einfach.
Die meisten Arten bewohnen Australien, einige zugleich die malaischen Inseln.
-ocr page 101-85
Gleicheniaceae.
Von rlieser Gattung sind zwei, an die indische Gl. gigantea und die austra-lischen Gl. spdumac. und dicarpa E. Br. erinnernd, bekannt: die eine, Gleiclienites Gcgnns Zigno, aus dem Lias des Veronesischen, die andere, Gleichenites glcicJie-nwides Oldli., aus dem unteren Oolith (?) Bengalens; vier Arten sind von 11 e e rnbsp;(Fl. arct. ITT) aus der unteren Kreide Grönlands und drei von I)ebey undnbsp;Ettingshausen aus der Kreide von Aachen beschrieben worden.
Tgt;idymosoriis Deb. et Ett. Zwei Sori auf jedem Fiederblattchen und zwar je einer auf der Mitte des untersten Nervs jedes Flügels; die unterennbsp;Fierven meistens gegabelt.
Dieses nur fossil gekannte Genus macht gleichsam den Uebergang von (^leicliemn, welcher es zuuilchst steht, zu Mcrtemia.
Zwei Arten desselben geboren der Kreide Grönlands an, eine, Zgt;. comptonine-fohus Deb. et Ett., bat dicsc mit derselben Formation von Mederschöna in Sachsen und von Aachen gemein, an letzterer Localitat ist noch eine viertenbsp;-Vrt beobachtet worden.
86
Pteridopliyta. Filicaceae.
Mertensia Willd. (Fig. 62). Sori zu mehreren und zweireihig auf jedem Fiederblattchen; die Secundarnerven sind meistens gegabelt; die Spindelnbsp;immer gegabelt; die Fiedersegmente langlich.
Die meisten jetzt lebenden Mertensien geboren der südliclien Hemisphare an, keine geht in der nördlichen über die tropische Zone hinaus. Sechs Artennbsp;sind aus der unteren Kreide Grönlands bekannt, zwei aus derselben Formationnbsp;in Mahren (Cenoman bei Moletein) und Unterösterreich, drei aus der oberennbsp;Kreide Grönlands.
Heer bemerkt, dass in keinem Lande der Erde jetzt so viele Arten von Gleicbeniaceen beisammen wachsen, als das zur Kreideepoche in Grönland dernbsp;Fall war.
.3. Familie. ScMzaeaceae.
Ly(/odium Swartz (Fig. 6.3). Fruchtstand abrenförmig auf dem aus der Blatt-spreite austretenden Nerven, mit zweiEeihen schuppenförmiger, dachziegelig sich
deckender Indusien, von welchen jedes ein (selten zwei) dem Nerven aufsitzen-des Sporangium deckt. Laub gestielt,nbsp;handförmig getheilt, mittelnervig, Seiten-nerven gegabelt, theilweise durch Ab-zweigungen anastomosirend.
Beinabe alle Lygodien der Jetztzeit geboren den Tropen an (Indien, Sunda-Inseln, Ceylon, Madagascar, Oentral-amerika), eine Art Neuseeland und einenbsp;Nordamerika, wo sie vom Staate Massachusetts bis Florida verbreitet ist.
Fossil ist eine Art aus der Kreide von Aachen bekannt, welche dem nord-amerikanischen L. palmntum Sw. übnlichnbsp;ist; eine nabe stehende Art bat Grafnbsp;Saporta in sehr schön fructificirendennbsp;Exemplaren in den obereocanen Schichten von Aix in der Provence aufgefunden;nbsp;die drei von 11 e e r in der Flora tert.nbsp;Helvetiae beschriehenen und abgebildetennbsp;Arten nahem sicb tropischen Formen,nbsp;pjg (53nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;dasselbe ist der Fall für die aus dem
2 Lygodkan Oaadini Heer; 3 ein steriies und nbsp;nbsp;nbsp;Miocdn der Territories Nordamerikas
mehrore fruchtbare Fiederdien; 3 a fruchtbares nbsp;nbsp;nbsp;«Jm-ch L 6 S q U 6 r 6 U X bekannt gemacllten
Fiederchen vergrössert. (N. Heer, Hora tert. Hcl-
vetiae.) nbsp;nbsp;nbsp;Lygodicil.
4. Familie. Osmundaceae.
Osmunda L. Krautartige Fame mit einfach oder doppelt gefiederten Blattern; Fiederblattchen mit jVêMrqpfer/s-Nervation, nur mit dem Mittelnervnbsp;ansitzend und zuweilen articulirt und im Alter abfallend; Fruchtstand trauben-
-ocr page 103-87
Osmundaceae. Marattiaceae.
förmig am oberen, mittleren oder unteren Theile des Blattes, selten dieses ganz sinnehmend. Sporaugien mit rudimentarem Eing, zweiklappig aufspringend.
Die nicht zahlreichen Arten bewolinen vorzugsweise die gemassigte Zone; •lie einzige europaiselie, sumpfige Stellen liebende Art (0. regalis) ist durchnbsp;ganz Europa, einen grossen Theil von Asien, China, Japan, Nord- und Süd-®'frika, Madagascar, Nordamerika bis nach Canada verbreitet und scheint ihrennbsp;Ursprung in der Kreidezeit zu haben; 0. javanica Bl. findet sich von Karat-schatka bis nach Java und Ceylon; Nordamerika besitzt zwei Arten, von welchennbsp;die eine, 0. cinnamomea L., bis nach Centralamerika geht.
Fossil ist diese Gattung aus der unteren und oberen Kreide Grönlands '•1 je einer Art und aus verschiedenen Tertiarschichten Europas bekannt. Dienbsp;D. {Ptcris Ettingsh.) hilinica Sap. und 0. Ugnitum Ung. aus dem unteren Miocan.nbsp;Hie letztere gleicht so sehr der jetzt auf Ceylon, Japan, Java und den Phi-lippinen lebenden 0. (Plenasium Presl) aurea, dass kaum ein specifischer Unter-sehied zu existiren scheint; dasselbe ist der Fall mit 0. eocaenica Sap. et Mar. vonnbsp;Delinden in Bezug auf die japanesische Form von 0. regalis {0. japonica Thunb.).
Asterochlaena {Osmundites Png.) SeJiemnitgensis Pettko und dgr dazu gehorige Stamm (TuhicauUs Pettko) aus dem Süsswasserquarze von Chemnitznbsp;erinnern sehr an Osmiinda regaUs, namentlich hat der Stamm genau dieselbenbsp;Structur wie bei dieser.
5. Familie. Marattiaceae.
Marattia Sm. (Fig. 64). Blatter einfach bis mehrfach fiederig und fieder-schnittig, lederartig, mit iHcwfoptcr/s-Nervation; 4'—12 Sporangien zu einem kahn-
88
Pteridophyta, Filicaceae.
förmigen Sorus (synangium) verwachsen, welcher der liange nach dem Ende der Nerven aufsitzt und sich in derselben Richtung in zwei aus einander tretendenbsp;Halften tlieilt, an deren Innenseite die Sporangien durcli einen Riss sich öffnen.
Diese lebende Gattung tritt schon in unzweideutiger Weise in den rhatischen und unterliasischen Schichten auf, wo sie durch zwei Arten mit deutlichnbsp;erhaltenen Soren, welche genau dieselbe Structur zeigen wie die der lebendennbsp;Marattien, vertreten ist. Die eine Art, Taeniopteris {Marattiopsis Sch. ol.) Mfm-steri Göpp., ist haufig, meistens in isolirten Fiedern, in den rhatischen kohlen-führenden Gebilden Frankens (Bayreuth, Bamberg), Ungarns (Fünfkirchen, Steier-dorf), seltener in Schonen (Haganös, Helsingborg); die zweite Art (ilf. hoeraislsnbsp;Sch.), ausgezeichnet durch grössere Fiederblatter und langere Soren, tritt imnbsp;Liassandstein von Ilor in Schonen auf und ist vielleiclit mit Tacn. Uaklingeri Ett.nbsp;aus dem Lias von Waidhofen identisch.
Unter den lebenden Arten stehen M. frnxinea Sm. und attenurria Lab. den fossilen am nachsten, doch sind bei diesen die Fiederblatter durchschnittlichnbsp;grosser, mehr bandförmig (daher zu Taeniopteris gezogen) und ganzrandig.
Banaeites Ettingsh. Heer (nec Göppert!). Blatter einfach (oder doppelt?) gefiedert, Fiedern aus abgerundetem nur mit dem Mittelnerven ansitzendemnbsp;Grunde lineal, allmahlich zugespitzt, 'Taeniop)tcris-a,rtig, ganzrandig; Mittelnervnbsp;ziemlich stark, Seitennerven unter rechtem Winkel abgehend, zahlreich, theilsnbsp;einfach, theils gegabelt; Fi’uchthanfchen in zwei Reihen langs dem Mittelnerven, convex laitglich, parallel mit dieseni.
Die zwei bekannten Arten dieser Gattung, die eine (D. firnms Heer) aus der unteren Kreide (Kome-Schichten) Gronlands, die andere aus der oberennbsp;Kreide Aaohens (D. SeMotheimii Deb. et Ettingsh.) gehören ohne Zweifel zunbsp;den Marattiaceen, oh zunachst verwandt mit JDanaea, oder vielleicht eher mitnbsp;Angioptcris, muss noch dahingestellt bleiben, sie können aber auf keinen Fallnbsp;mit dem sehr problematischen Banaeites aspJenioides Göpp. in dieselbe Gattungnbsp;vereinigt werden. Dieser Farn hat kleine Fiedersegmente, von welchon jedesnbsp;eine doppelte Reihe von einander getrennter ovaler Fruchthaufchen trfigt. Esnbsp;ist dies eine systematisch bis jetzt nicht naher zu bestimmende PecopAm-Form.
Banaeopsis Heer {Taeniopteris Sternb., Aspidifes Göpp.). Blatter sehr gross, dickgestielt, einfach gefiedert; Fiedern gross, ziemlich entfernt stehend, amnbsp;Grunde zusammenlaufend, unter spitzem Winkel aufsteigend, bandförmig, allmahlich zugespitzt; Mittelnerv der Fiedern oder Abschnitte stark, Seitennervennbsp;spitzwinkelig austretend, schnell sich nach aussen biegend und etwas schiefnbsp;nach dem Rande verlaufend, zum Theil einfach, zuni Theil an der Umbiegungs-stelle gegabelt; Sporangien in dichtgedrangten Reihen bis zum Rande verlaufend, rundlich, durch einen senkrechten Riss (?), wie bei Angiopteris, odernbsp;einen Porus (?), wie bei Banaea, sich öffnend.
Nur eine Art, B. marantacea Presl sp., aus dem unteren Keuper, ist bis jetzt mit Fruchtorganen bekannt. Sterile Wedeltheile, welche der Form undnbsp;Nervation nach ganz mit dieser Gattung übereinstimmen, sind in den oberennbsp;Dyasschichten Tirols (? Taeniopderis BcMrdi Germ, aus dem Kupferschiefer),nbsp;andere (B. Ba/jmalialensis Feistm.) im Lias (?) Bengalens aufgefunden worden.
-ocr page 105-89
Marattiaceae. Angiopecopterideae.
Bannea Sm. Blatter ganz, bandformig, oder einfach gefiedert, Fiedeni meistens wenig zahlreicli, ziemlicli gross, die fruclitbaren schmaler als dienbsp;sterilen, lederartig test; Mittelnerv stark, Seitennerven horizontal abgehend, vomnbsp;•jrunde aus zweitbeilig, zum Tlieil einfach, besonders am unteren Tbeile dernbsp;Fiedern; Sporangien in lange, lineale, mit Ausnahme der Basis und der Spitzenbsp;die ganze Ijange der Nerven einnehmende Soren vereinigt, welche die ganzenbsp;Ünterseite des Blattes oder der Fieder besetzen und durch einen schmalennbsp;emporwallenden.Streifen der Blattsubstanz getrennt sind; die Oeffnungen der Spo-rangien bilden auf der oberen Seite derselben eine Keihe von Poren.
In diese lebende Gattung gehort zweifelsohne die prachtige Farnform aus dem veronesischen Lias, welche de Zigno in der Flora fossilis formaUonlsnbsp;unter den Namen Bqnacites Broncpilarfiann und Ucerii beschrieben undnbsp;auf Taf. XXV in 1 — 2 Fuss grossen Exemplaren abgebildet hat. Nervationnbsp;Und Fructificationsweise stimmen vollkommen (iberein.
Diese fossilen einfachen bandförmigen Blatter iibertrafen an Grosse sehr tedeutend die einzige jetzt lebende einfach-blatterige Bannea. Denn sie battennbsp;^ohl eine Lange von 1 m auf eine Breite von 5—9 cm, die Mittelrippe zeigtnbsp;an ilirem untern Theile einen Durclimesser von 1 cm. Von den beiden Forraennbsp;scheint die breitere (B. Tlronpni aril ana) die sterilen, die schmalere (B. Ilccrii)nbsp;die fertilen Wedel darzustellen; nur bei dieser zeigen sich in unzweideutigernbsp;^eise die langen geraden Soren.
Ich babe in meinem Traité mit Unrecht diesen Farn zu Mneroineniopteris gezogen.
Unterfamilie Angiopecopterideae.
In diese Gruppe gehort höchst wahrscheinlich die Mohrzahl der Stein-kohlen-Pecopteriden; liier können wir jedoch nur diejenigen Formen an-fuhren, deren Fruchtorganisation bekannt ist. Diese sclion bewèisen, dass 2ur Steinkoblenzeit die Familie der Marattiaceen durch eine Reihe eigen-thiimlicher Gattungen vertreten war, welche völlig verschwunden sind.
Aster oth era Presl (Peeojiter/s-Gijathea Brngt. e. p. Asteroenrpus Gopp., JTawlea Corda) (Fig. G5). Fruchtbare Blatter oder Blattabschnitte den sterilennbsp;gleieh; die Sporangien auf der Unterseite der Fiederabschnitte, zu 3—5 stern-förmig in reihig angeordnete Soren vereinigt, sitzend, am Grunde unter einandernbsp;verwachsen, nach oben frei, spitz, umgekehrt eiformig. Die Soren stehen ent-^eder von einander entfernt, oder sie bedecken die ganze Unterseite derFiederchennbsp;(s. Fig. 051-“).
Es waren dies wahrscheinlich grosse Baumfarne, mit Q/ffli/^eu-ahnlichem Blattzuschnitte und BsaronmsStamme.
Grand’Eury1), welcher nach langjahrigen glücklichen Bemühungen eine Rrosse Anzahl von fructificirenden Pccoj)fcm-Blattern, theilweise mit vollkommen
S. dessen Flore carboiiifère du Département de la Loire et du centre de la France. Paris 1877.
-ocr page 106-90
Pteridophyta. Filicaceae.
erhaltenen Fruchtorganen, zusammengebracht liat, glaubt in diese Gattung fol-gende Arten vereinigen zu können: Pee. nrborescens Sclil. sp., alpina Presl, sela-ginorrhachis Gr. Eur., pulchra Ileer, Cgeithca Brngt., truneata Germ., oreopte-rklia Schl. sp., nlefhopferokles Gr. Eur., Lamuriana Heer.
Stichoptcris Gein. Leitpfi. {Gonio-p)tcris Presl. e. p. Goniopit.-Dcsmophlehis Sell. Traité, Besmophlehis Brngt., Biplaeites Göpp.nbsp;Ptyelwcarpus Weiss?). Sporangien zu 4—8nbsp;sternförmig urn ein kegeliges Eeceptaculumnbsp;angeordnet, kegelförmig, an der Spitze ab-gestutzt Oder etwas eingedrückt und bisnbsp;an diese unter einander verwachsen, seit-licb aufspringend. Fiederblatter schmal-zungenformig, am Rande mebr oder wenigernbsp;deutlicb gekerbt oder in rundliche Lappehennbsp;segmentirt, mit Gow/ojitovs-Nervation (s. Fig.nbsp;65quot;“).
Der Typus dieser Gattung ist Pecopi. (BesnwpldeMs) unita Brngt. und zu diesernbsp;Oder wenigstens in dieselbe Gattung istnbsp;Pccopt. [BiplaeHes Göpp.) longifoUa Sternb.,nbsp;zu welcher P. emarginata St. gehort, zunbsp;ziehen. Nach Grand’Eury ware auchnbsp;Ptychocarpus hcxastichus Weiss mit diesernbsp;Gattung zu vereinigen. Auch Pec. eimeuranbsp;Sch., mit je 4 unter einander verwaclisenennbsp;Sporangien, von denen die zwei nach aussennbsp;gerichteten um das Doppelte grosser sindnbsp;als die zwei am Mittelnerven liegendennbsp;(s. Fig. 6G *), mag hier seine Stelle finden.
Marattiotlieca Sch. Soren in zwei Reihen den horizontal verlaufenen einfachennbsp;Seitennerven der ganzen I^ange aufsitzendnbsp;und die ganze Unterseite der Fiederblattchennbsp;bedeckend, oval-langlich, aus mehreren voll-standig unter einander verwaclisenen Sporangien bestellend, welche seitlich auf-reissen; Fiederblattchen langlich-lineal, amnbsp;Ende stumpf abgerundet, nach oben convex, mit ziemlich starkem Mittelnervnbsp;und einfachen unter rechtem Winkel ahgehenden Seitennerven (s. Fig. GO ^ ^)-Dieser der Gruppe der Pecopteriden, wie diese von Brongniart zusammen-gestellt ist, angehörende Farntypus ist von Grand’Eury ziemlich haufig innbsp;einer Art in der oberen Steinkohle von St. Etienne beobaebtet und unter demnbsp;Namen Pec. Marattiotheca, mit alien Einzelheiten der Fruebtorganisation, be-kannt gem acht worden (dessen PL VII f. 5).
-ocr page 107-91
Marattiaceae. Angiopecopterideae.
Angioth eca ^c\\. Sporangien zu 4 in zwei Eeiheii an jedem Seitennerven hangend, vollkonnnen frei, oval oder kegelig; Fiederblattchen mit über die-selben umgebogenen Flügeln (s. Fig. 66
Die Art, auf welche diese Gattung ge-grilndet werden kann, ist Pec. Angiotheea Gr.
Eur., von St. Etienne.
Ad theca Scb. Sori dicht gedrangt, zweireihig, Sporangien sternformig zu 4 ver-einigt, umgekelirt kolbenformig, pfriemen-artig zugespitzt, nur am Grunde verwachsen,nbsp;übrigens frei, so dass die Unterseite dernbsp;Piederblattcben mit dicken Borsten besetztnbsp;scheint, welche, durch den Druck, nachnbsp;verschiedenen Eichtungen über einander liegen (Fig. 66'^*^).
Die bier beschriebene Fructifications-weise ist bei Pec. poJymorphn, PiicMandi, pferoides Brngt., fcrt/lis Gr. Eur. beobachtetnbsp;Worden.
0O 0©
111
Fig. 66.
1 Stichopferis {Ptffchocarpus Weiss) euneura Sell., 2/i.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;2. B Marattiotheca Grand’Euryi
Sch., einzelne Fiederblfitter, ^/i. nbsp;nbsp;nbsp;4 Theil
eines Fiederblilttcliens von Angiotheea (Pec. Angioth.),nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;5 ein vergrossorter Sorus.
6 LSngssclmitt durch 4 Soren. 7 einzelne vergrösserte Sorus-Paare von dor Seite ge-sehen;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;8 ein soldier starker vergrossert.
9 Fiederbliittchon von Aciiheca (Pec.) poly-morpha Brngt.; 10 ein etwas vergrössertos Stuck davon; 11 Lfingsschnitt; 12 Quer-schnitt, starker vergrössert. 13 Fiederblattchen von Scolecopterifi suhelegans Gr.nbsp;Fur., Vi; 14 Sttick davon, von unten gesehen.nbsp;15. 16 vergrösserte Soren; 17 Querschnittnbsp;in natürlicher Grosse; 18 Langsschnitt innbsp;natürlicher Grosse. 19 einzelner Sorus, ver-grössert. 20 Querschnitt durch ein Blattchennbsp;mit zwei Fnichthilufchen, starker vergrössert.nbsp;21 zwei stark vergrösserte Sporangien;nbsp;22 Langsschnitt durch solche.
Seolccoptcris Zenker. Die aus 4 am Grunde unter sich verwachsenen stern-förraig angeordneten Sporangien bestehen-den Soren sitzen in zwei Eeihen auf einemnbsp;kürzeren oder langeren stielförmigen Ee-ceptaculum und sind seitlich von den zuriick-geschlagenen Segmentflügeln bedeckt; dienbsp;aus mehreren Zellschichten gebildeten Sporangien sind umgekehrt kegelförmig, an dernbsp;Basis abgerundet, nach oben zugespitzt undnbsp;frei; die Blattchen oder Segmente sind klein-zungenförmig, stark gewölbt, durch die quernbsp;verlaufenden eingesenkten Seitennervennbsp;gleichsam gegliedert (Fig. 66Gran-d’Eury gibt 2 Arten von St. Etienne.
Die Fruchtorganisation dieser lange in der Art Scot, clegans Zenk. rathselhaft ge-bliebenen Fame ist von Prof. Strasburgernbsp;(Jenaische Zeitschrift fürNaturw. VIII, 1874^nbsp;in meisterhafter Weise illustrirt und fur die-selben die Zugehörigkeit zu den Marattiaceennbsp;nachgewiesen worden.
In der letzten Zeit hat Dr. Sterzel in Chemnitz in dem dortigen Calcedon desnbsp;Eothliegenden Haufwerke von Fiederfragmenten und Blattchen dieses merk-würdigen Fanis aufgefuuden und dadurch auch den zweifelhaft gebliebenen
-ocr page 108-92
Ptericlophyta. Filicaceae.
Fundort des in einer geschliffenen Platte bestellenden Zenker’schen Originals nachgewiesen1). Die eigenthümliche, beinalie gegliedert aussehende Form dernbsp;Blattchen batte Prof. Geinitz verleitet, in denselben üeberreste von Iso-poden zu seben, was zu dem Namen Palaeqjulus Gein. Anlass gegeben hat.
Ilierlier ist wolil aucli Staphylopteris sayitfafa Lesq. aus der Kolile des Staates Illinois zu zielien.
Senftenbergia Corda. Sporangien in zwei Eeihen auf Seitennerven, frei, vereinzelt oder in Haufclien vereinigt, eiförmig, mit gipfelstandigem rndimentaremnbsp;Ringe. Blatt drei- oder vierfioderig, Fiederbl5,ttclien klein, eililnglich oder kurz-lineal, an der Spitze abgerundet; Rhachis mit Trichómen besetzt.
Diese von Corda mit den Scliizaeaceen verglicliene Gattung muss, nach den neuesten gründlicben Untersuchungen Stur’s, mit den Marattiaceen vereinigtnbsp;werden, unter welclien sie sich zunacbst an die Angiopteriden anzuschliessennbsp;sclieint. Stur zieht zu derselben : S. élegans Corda, Pecopf. nspera Brngt. undnbsp;S. LariscM Stur. Sphen. scaherrima Lesq. aus der Steinkohle von Illinois gehort wabrscheinlich auch in diese Reilie.
Oligocarpia Göpp. {Sacheria Ett.). Sporangien auf einem kurzen Recep-taculum zu 3—5 auf Nervenasten gegen den Rand hin in runde Soren vereinigt, frei, pyramidal-kegelig, stumpf, mit rudimentarem Ringe, Oberflaclie mit hexonal-rhomboidischen Maschen, welche nach oben bin kleiner werden, und fein punktirt.nbsp;Blatter dreifach gefledert, Fiederbiattclien sehr dünn, lineal, allmahlicli ver-scbmalert, entweder ganz oder am Rande durch die austretenden Nerven feinnbsp;gezalmelt, oder in oval-oblonge, gekerbte oder auch in kurze, beinahe parallel-seitige, tief und scharf gezahnte Lappchen getheilt; Mittelnerv massig stark,nbsp;Seitennerven ziemlich entfernt, da wo das Fiederchen ganz, einfach gegabeltnbsp;aus spitziger Insertion reclitwinkelig am Rande ankommend, da wo das Fiederchen gelappt, theilweise gespalten.
Stur vereinigt in dieses der Steinkohlenformation angehörende Genus: 01. Gufbieri Göpp., Asplcnites TJndsaeoides und (Sacheria) alcthopteroides Ett.,nbsp;AsjjI. (luercifolia Göpp., Alcfli. qucrcifólia Gein. und cristata Guth. und einenbsp;ziemlich grosse Anzahl von Pecopferis, sich hauptsachlich auf die Gegenwartnbsp;von Aphlebien stützend. Dass diese für die Marattiaceen-Natur kaum etwasnbsp;beweisen dürften, haben wir anderwarts dargethan.
6. Familie. Cyatheaceae.
Alsoph ila R. Br. Fruchthaufchen (sori) beinahe kugelig, ohne Schleier-chen, Receptaculum meistens erhaben, oft mit feinen Ilaaren besetzt, den Nerven oder deren Theilungspunkten aufsitzend.
Baumartige mit grossen zwei- bis vierfach gefiederten Blattern, deren Blatt-spreitezertheilung je nach den Arten sehr verschieden ist: Fiedern zuweilen ganz und ziemlich grosse Spreiten darstellend, meistens aber sehr zertheilt undnbsp;in kleine Fiederbiattclien oder Segmente aufgelöst.
Dr. Sterzel, Uobor Palaeojulm dyadicus Gein. und Scolecopt. elegant, in Zeitschr. d. dentschen geol. Gesellscliaft 1878.
-ocr page 109-93
Cyatlieaceae.
Hooker und Baker zahleii 65 Arteii auf, welche alle den Tropen uiid uur einige in der südliclieu Hemispliare den Subtropeii angelioren.
S a p o r t a gibt iu seiner Flore fossile des travertins de Sézanne (unterstes Hocan) Bescbreibungen von drei Arten, von welchen nur tbeilweise der Frucbt-stand bekanut ist, die sicli aber durcli den Zusclinitt ihrer Blatter so sebr annbsp;einige südamerikaniscben Arten anscbliessen, dass an ibre Zugeliörigkeit zunbsp;dieser Gattuug kauiii gezweifelt werden kanu.
Zwei Formeii, welche Saporta als Oydtheites bezeichnet, koiniueii in der-selben Formation vor; obgleicb sie sebr an gewisse Cyatheen erinneru, so kann, wegen Mangels an Friicliten, nicbt entscliieden werden, ob sie wirklich diesernbsp;Hattuug angehören.
Dieselbe Ungewisslieit lierrscbt beziiglicb der Gattung liemitelites Sap., Welche ebenlalls in zwei Arten in den Travertinen von Sézanne aufgefundennbsp;Worden ist und von welcben eine namentlicb eiiiigen Hemitelien der Guadeloupenbsp;sebr ahniicli ist.
Vielleicht gehort in die B,eihe der Cyatbeaceen die Gattuug
Charionopteris Corda. Fruchtbaufchen durch ein dickwandiges, beinabe kugeliges, aus dem Nerven entspringendes Iiidusium eingeschlossen; Sporangiennbsp;ÜU vier, düuuwaudig; Sporen tetraëdriscb, glatt.
Corda iiennt die eiuzige bekannte Art aus dem Sphaerosiderit der Stein-kohlenfoi'matiün von Radnitz, wegen der 4 ius Kreuz gestellten Sporangien t7(. (Jekhenioklcs (s. Corda, Beitrage Tab LIV f. 10—15).
Onoclca L. Frucbtbaulcben auf veranderteu Blattern rückoustandig, niit uylindriscbeni ltecei)taculum ; Indusium uuterstandig, balbirt, au der Basis demnbsp;Receptaculum und dem dieses umgebeuden Pareucbym angewachsen; fertilenbsp;Blatter mit dem umgescblagenen Bande die Soren bedeckend.
Krautartige 1’arne mit kriccbeiidem (Onoclea) oder aufrecbtem Stamme (Strut]iiopteris), mit zweierlei in periodiscbon Cycleu abwecbselnden Blattern,nbsp;sterilen namlicb, welche eiufacb oder doppelt getiedert siiid, im ersten Falienbsp;mit mehr oder weuiger tief segmentirteu ziemlicb breiteii Fiedeni, und fertile,nbsp;kei welchen die Bander der Segmeute oder 1’iederblattcben zurückgerollt sind.
Nur Euonoelea ist fossil vertreten und zwar in der eiuzigen jetzt noch in Nordamerika lebenden O. semibilis L., welche in den Tertiarschichten (Miocan)nbsp;der Western Territories der Vereinigten Staaten vorkonimt und von Lesque-reux abgebildet worden ist (Geol. Surv. of the Territ. 1878).
Bieksonia L’Hérit. (Fig. 67). Sorus endstandig, auf einem halbkugeligen Oder cylindrischen, in einem marginalen oder über den Band erhobeneii Sack-clien; Indusium uuterstandig, balbirt, napfförmig, zuweilen mehr oder wenigernbsp;deutlich zweilappig.
Kraut- oder baumartige Fame, mit sehr zertheiltem , meist iederartigem Laube, vorzugsweise in den Tropen Amerikas, der Suuda-Insein und Poly-nesiens einheimisch, eine Art bis nach Canada heraufgehend, andere die ge-massigte Zone der südlichen Hemisphare bcwohnend ; die krautartige mit dickemnbsp;Hhizom versehene D. Culcüa LTIérit. bildet den Ilauptbcstand der Farnfloranbsp;Von Madeira und den Azoreu.
-ocr page 110-94
Pteridopliyta, Filicaceae.
Diese zum Theil aus den schönsten Formen der priiclitigen Cyatlieen-Familie bestellende Gattung spielt schon in der Vegetation der Jurazeit eine nicht
unbedeutende Kolle, und obgleicli wir aus der Trias noch keine For-nien kennen, welche zu derselbennbsp;gehören dürften, so ist es dochnbsp;wahrscheinlich, dass ihr erster Ur-sprung bis in die Steinkohlenzeitnbsp;hinaufreicht, da unter den Sphe-nopteriden derselben Blattforniennbsp;sich find en, die sich nur niit denennbsp;jetzt lebender Dicksonien ver-gleichen lassen. Ganz ahnliche feinnbsp;zertheilte Sphenopteriden-Formennbsp;kommen im Jura, namentlich Eng-lands, vor. Aus dem Jura Ostsibiriens und dem Amurland hatnbsp;Heer (s. dessen Flora arcticanbsp;Vol. IV et V) nicht weniger alsnbsp;zehn Arten bekannt gemacht, vonnbsp;welchen mehrere mit ganz unzwei-deutigen Dicksonien-Früchten.
Die Sphenopteris nepjirocarpa Bunb. aus dem Jura von Scarborough gleicht sehr der D. dnvipesnbsp;Heer und ist gewiss auch einenbsp;Di-cksonia, Neur. arguta (L. et H.)nbsp;Leckeiiby, von daher, ebenso Sphe-noptcfis'^ (sterile Fiederfragmente)nbsp;und Sphen. Bimburianus Morr. etnbsp;Oldham, Fecopteris lobata Old.nbsp;(Palaeontol. Indica — Fossil Floranbsp;— tab. XXX et XXXH) undnbsp;F. bindrabunensis Feistm. Dernbsp;Blattzuschnitt dieser jurassischennbsp;Dicksonien gleicht sehr dem dernbsp;ebenfalls jurassischen Gattung Scïe-ropteris, so dass Heer die generischenbsp;Identitat beider Gattungen für niög-lich halt.
Thyrsopter is Kunze {Tym-panopltora LindL, üoniopterisBrgt.) (Fig. 68). Soren endstandig, ge-stielt, einem cylindrischen nachnbsp;oben verdichten Keceptaculum auf-
-ocr page 111-95
Polypodiaceae.
sitzend, von eiuein aiifanglich geschlosseiien, zuletzt geofl'neten becherforniigeii, unterstandigen, lederartigen Indusiuiii umgeben, aus dessen Centrum sicli ein Saul-chen erhebt, um welches die Sporangien sitzen; Blatter vierfach fiedertheilig, unterenbsp;Blattabsclinitte fruclitbar, beinahe bis auf die Nerven zusammengezogen, rispen-artig, die letzten Fiederchen stielförmig und anf jeder Spitze einen Sorus tragend.
Diese aus einer lebenden Art (Ï7«. clcgam Kze.) bestellende Gattung findet sich jetzt nnr noch auf der Insel Juan Fernandez. Die Blatter sind sehr grossnbsp;und haben eine sebr starke Ilauptspindel, von welclier über zwei Fuss langenbsp;Seitenspindeln abgelien; die Fiederchen sind tief fiedertheilig, die Segmentenbsp;ganz Oder gezahnt.
Von dieseni nierkwürdigen, gleichsam im Aussterben begriffenen Farntypus ist eine Keiiie von Arten aus der Jurazeit bekannt, in welcher derselbe seinenbsp;höchste Entwickelung geliabt zu haben scheint. Manclie dieser fossilen Ueber-reste, welche in neuerer Zeit in Ostsibirien und dein Amurlande in zahlreichennbsp;Exemplaren gesammelt und von Heer in dessen Flora arctica IV et V bekanntnbsp;gemacht worden sind, zeigen so vollstandig erhaltene Fruchtstande, dass ihrenbsp;Zugehörigkeit zu der genannteii Gattung durchaus nicht hezweifelt werden kann.
Bindley und Hutton, welche ein fertiles Fiederstiick von Scarborough unter dem Namen Tympamphora abgebildet haben (Foss. FI. T. 170 Bj, sahennbsp;in demselben eine Alge. Spater wurden an derselben Localitat Wedelstückenbsp;mit sterilen und fertilen Fiedern aufgefunden und von Leckenby (Quat. Journ.nbsp;Geol, Soc. 1864) beschrieben und abgebildet.
Brongniart, welcher friiher diese Ueberreste in der Gattung Fecopteris untergebracht hatte, vereinigte sie spater (Tableau des gen.) in seine Gattungnbsp;Coniopteris. Unter diesem Namen gibt auch Graf Saporta in der Flore fossilenbsp;du terrain jurassique eine Art aus dem Korallenkalk von Verdun. — Die zuerstnbsp;bekannt gewordene Th. (Fecopteris) Murruyana Brngt. aus dem unteren Oolithnbsp;von Yorkshire ist auch in Ust-Balei und an der Kajamfindung in Ostsibirien aufgefunden worden. Heer glaubt, dass Spliempteris BoJietmni und Tlmlensis II.nbsp;(Heer, Beitr. z. foss. FI. Spitzberg.) auch in diese Gattung geboren dürften. —nbsp;Stur (Culm-Flora) gibt unter dem Namen Tliyrsoptcris sckisioritm sterile undnbsp;fertile BruchstUcke eines Farns, welchen er als den iiltesten Vertreter diesesnbsp;eigentlmmlichen Typus betrachtet.
7. h'amilie. Polypodiaceae.
Acrosticheae.
Aus dieser Abtheilung der Polypodiaceen kann bis jetzt noch keine fossile Art mit Gewissheit nachgewiesen werden, wenn anders nicht die im Miocan beinbsp;Manosque in Frankreich, im Obereocan von Aix-en-Provence und von Monte-Promina in Dalmatien (s. Visiani Atti d. Acad. Veneta 1878), und aus demnbsp;Eocan der Insel Wight CJirysodhim-amp;im\icheii Wedel in dieselbe geboren.
Polypodieae.
Folypodiiimlj, Subgen. nbsp;nbsp;nbsp;a Bory. Soren ohne Indusium, rundoder
etwas langlich, zu zwei in den Maschcnfeldern erster Ordnung; Ilhizom kriechend.
-ocr page 112-96
I’teridopliyta. Filicaceae.
Elatter eint'ach, gaiizraiidig oder melir oder weniger tiet' gelappt; Nerven ein eiiifaclies bis dreifaclies Mascheuiietz bildeiid. Bewoluier der Aequatorial- undnbsp;Subaquatorial-Lander.
Mit Ausuabme vielleicbt von zwei Arten aus den miocanen Schicliteu der Schweiz und Oeningeiis, in welcheu Heer Drynarien, vom Typus der 1). ircoiclesnbsp;Lam., ei’kannt zu liaben glaubt, besitzen wir bis jetzt keine fossilen Ueberreste,nbsp;welche mit Sicherheit in die jetzt so uiigemein artenreiche Gattung Fühjpodimnnbsp;eingereiht werden könnten. Doch dürfte es sich spater, bei genauerer Kenntniss dernbsp;b'ruchttheile, herausstellen, dass auch die Gattungen Camptopteris, dduthropterisnbsp;und Bictyopliyllum zu den netznervigen Polypodieen geboren (s. diese).
Gheilanthes Sw. Soren am verdickteii Eiide der Nerven, gesondert, zuletzt zusammcnlaufend, von dein uragesclilageuen Eaude der Fiederblattcbennbsp;eiitweder vollstandig oder tlieilweise bedeckt.
Krautartige, meistens kleine Fame, mit drei- bis viertheiligem Laube, Fie-derblattchen klein, von beinalie lederartiger Consistenz. Zum grössten ïlieil Bewohner der heisseu und warmen Zonen, selten der gemassigten; einige Artennbsp;linden sicli im Süden Europas.
Eine der Öh. frayrans L. ahnliche Art {Ch. LaharpU H.) ist aus dem untcreu Miocan der Schweiz und eine zweite aus dem oberen Miocan {Ch.nbsp;oeningensis H.) von Üeningen bekannt.
Ft er is L. Sporangien auf der intraniarginalen Anastomose der Secundar-nerven, welche ein continuirliches nervenförmiges Receptaculum bildet, vom zurückgeschlagenen Blattrande bedeckt.
Krautartige Fame mit kriechendem astigem oder aufsteigendem zuweileii auch geradem Stamme; Blatter meistens mehrfach tiedertheilig, letzte Fiedernnbsp;liederschnittig, zuweileii handförinig, ineist von lederartiger Consistenz; Nervationnbsp;pecopteroid oder einfach dictyopteroid, die Seitennerven zu eiuem continuirlichennbsp;intramarginalen Nerven zusammenfliesscnd.
Von dieser, jetzt noch in sehr zahlreichen Arten in allen Welttheilen zer-strcuton Gattung ist bereits eine ganze Eeihe fossiler Formen aus den mittlereu und oberen Tcrtiarschichten bekaimt, deren nachste Verwandte theils in Europanbsp;(Ft. aipAtUna), theils auf den Canaren (Ft. crdica et arguta), theils am Kapnbsp;{Ft. flabellata Thunb.), theils in Amerika oder in Australion leben. Aus 1'rüherennbsp;Epochen ist bis jetzt noch keine Ftcris mit Bestimmtheit nachgewiesen.
Aus dem Miocan der Territories (N. Amerika) giebt Lesquereux zwei Ftcris mit grossen Fiederblattchen, wie bei der indischen Ft. lacta Hall. undnbsp;bei der australischen Ft. umörosa R. Br.; es könnten aber diese Ueberrestenbsp;ohne Fruchtspur ebensogut zu Asplenhim oder Blcchnum geboren.
Adianthum Ij. Soren am Ende der Nerven, welche in die zurückgeschlagenen Indusien bildenden Randlappchen der Frons oder der Fiederblattchen treten oder auch auf dem Parenchym zwisclien dieseu. Blatter selten einfach,nbsp;cycloid, gestielt, in der Regel ein- oder mehrmals tiedertheilig; Ehachis dünn,nbsp;fest, fast immer nackt, glanzend; Fiederblattchen beinalie durchgehends un-symmetrisch, die eine Langshalfte schmaler als die andere, membranös, zuweilennbsp;sich abgliedernd, mit Cyclopteris- oder iVcMropteris-Nervation, welche in den
-ocr page 113-97
Polypodiaceae. Aspleuieae.
schmalen Fiederchen in die /S'p7*ewoplt;eris-Nervation übergeht; die Mittelrippe sehr schwach oder fehlend.
Aus der Gruppe mit einfachen, cycloiden Blattern sind drei Arten aus den Tertiarschicliten bekannt; die eine, Ad. renatum Ung., dem jetzt auf den Ca-naren und Mascarenen lebenden A. reniformc sehr ahnlich, aus dem Miocannbsp;von Parschlug in Steierniark; die zweite, dieser sehr nahe stekenden, aus dernbsp;Kreide (Urgon) Grönlands {A. fonmsuni Heer); die dritte, A. reniforme plio-caenieum Sap. et Mar., aus den pliocanen Schichten von Meximieux (Ain), welchenbsp;auch noch andere canarische Ptlanzen enthalten, kann von der lebenden Artnbsp;nicht unterschieden werden.
Von fiederbiatterigen Arten sind nur einzelne Blattchen, ebenfalls aus der Tertiarformation, bekannt, an deren Zugehörigkeit aber kaum zu zweifeln ist:nbsp;Eine Art derselben ist A. apalophyUum Sap., aus dem unteren Eocan vonnbsp;Sézanne, dem jetzt in Südspanien und Afrika lebenden A. aethiopicum L. ahnlich, mit ziemlich grossen Fiederblattchen; eine kleinerblatterige Art giebtnbsp;Heer unter dem Namen A. Dicksoni, aus dem Miocan des Cap Staratschinnbsp;(Spitzbergen), an; aus dem Miocan der Schweiz bildet derselbe, als Adiantites,nbsp;Blattfragmente von zwei Arten ab, welche höchst wahrscheinlich auch zu diesernbsp;Gattung gehoren. Adiantites amuremis und Schmidtianus Heer, aus dem Juranbsp;des Amurlandes, erinnern sehr an lebende Adianthum-Arten mit Sphempteris-Nervation und dürl'ten wohl auch hier ihre Stelle finden, um so mehr, als annbsp;letzteren Fruchtspuren sichtbar sind, welche auf Adianthum hindeuten.
Unter dem Gattungsnamen Adiantides giebt Stur in seiner Culm-Flora eine gauze Keihe von Arten, welche allerdings an gewisse lebende Adianthum erinnern,nbsp;aber auch mit den Palaeopteriden eine nicht geringe Aehnlichkeit zeigen.
Asplenieae.
Blechnum L. Fruchthaufchen linienformig, lang, parallel mit der Mittelrippe verlaufend oder derselben anliegend, den anastomosirenden Aestchen der Secundarnerven aufsitzend, mit einem hautigen Indusium, welches sich nachnbsp;inuen offnet; Sporangien langgestielt, mit 13 — 24zelligem Binge; Sporen ovalnbsp;mit einer Leiste. Fertile und sterile Blatter gleichförmig oder erstere mitnbsp;mehr oder weniger zusammengezogenem Parenchym, einfach gefiedert odernbsp;tiedertheilig, bei einer Art ungetheilt und bei einer doppelliederig; Secundarnerven einfach oder einnial gegabelt, vor dem Bande mit einer verdichten Spitzenbsp;endend; bei den fertilen Blattern im Beceptaculum anastomosirend.
Saporta luhrt aus dem untereocanen Tuff von Sézanne e\n lilechnum an, welches er dem centralamerikanischen Bl. occidentale L. vergleicht; aus demnbsp;unteren Oligocan Balmatiens und Böhmens giebt Ettingshausen eine Art,nbsp;welche 7gt;V. 6r«sfe'cwse Baddi ahnlich sein soil; die dritte bekannte Art, aus demnbsp;Mitteloligocan von Teplitz und Priesen in Böhmeii, wird als zunachst verwandtnbsp;mit den zwei australischen Bl. cartilagineum Sw. und laeviyatimi Cav. verglichen.
Woodwardia^m. {Wood-wardites ting.) (Fig. 09). Soren der Mittelrippe parallel auf den nach ausseu gekehrten Maschenbogen, eingesunken, langlich,nbsp;unterbrochen, selten fortlaufend, ein- bis dreireihig; Indusium den ganzen Sorus
S cli im pe r-Zi tt e 1, Handbucli der Palauoiitologie. IL nd. nbsp;nbsp;nbsp;7
-ocr page 114-98
I’teridophyta. Filicaceae.
bedeckend, nach innen sich öffnend. Stamm kriechend odor aufstcigend; Blatter gross, doppelt fiedertheilig, Fiedern fiedersclmittig, Segmente ziemlich gross,nbsp;langlich, stumpflich oder zugespitzt, am Grande vereinigt; Seitennerven langsnbsp;des Mittelnervs zu einer Keilie Maschen anastomosirend, von da an t'rei zumnbsp;Bande verlaufend, oder zu einem mehr oder weniger voltstandigen Maschennetznbsp;zusammentretend.
Von dieser Gattung sind bis jetzt uur acbt lebende Arten bekaunt, von denen eine, W. radicans Sm., in Südeuropa, Madeira, den Canareu und in den warmerennbsp;und selbst beissen Kegionen von Amerika, Indien, Java sich findet; die übrigennbsp;Icben tbeils in den südlichen Vereinigten-Staateu, in China, Japan, Java undnbsp;Australien (Untergattung: Doodi/a K. Br.).
Fossil ist dicselbe in don miocanen Schichten mehrerer ziemlich weit aus cinander liegenden Localitaten auf das unzweideutigste nachgewiesen; durch
-ocr page 115-99
Polypocliaceae. Aspleiiieae.
eine Art {W. Bocssneriana Ung. sp.), welche der jetzt noch an wenigen Orten Südeuropas, dagegen hautig auf Madeira, den Canaren u. s. w. wachsendennbsp;W. radkans L. so nalie verwandt ist, dass, wie Heer, der prachtige frucht-bare Exemplare vor sich batte, ausdrücklich bemerkt, es selbst in Fragenbsp;kommen kann, ob sie nicht zusammengehören (s. Heer, Tertiarflora dernbsp;Schweiz Tab. V u. VI, auchünger, Chloris prot. tab. 37). Wenn die miocanenbsp;Art noch einige ünterschiede vou der lebenden zeigt, so stimnit dagegen dienbsp;von Saporta und Marion (Vcgétaux foss. de Meximieux) aus dem Pliocannbsp;bekannt gemachte Form so sehr mit derselben überein, dass sie mit demselbennbsp;Namen bezeichnet werden kann.
Pecopteris Münstcriana Presl et Sternb. ist nach den von Schenk untersuchten Originalexemplaren eine Woodivardia, die aber nicht aus dem Liasnbsp;stammt, wie Presl angiebt, sondern aus dem miocfl,nen Lignit von Bullenreuthnbsp;in Franken.
Ob die. kleinen Blattbruchstücke aus dem Miocitn Grönlands, welche Heer alsnbsp;Woodwardites ar dims bekannt gemacht hat,nbsp;undnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Füicites dispersus aus dem
Gyps von Aix hierher zu ziehen sind, lasst sich mit dem mangelliaften Material nichtnbsp;entscheiden.
Sollte Woodivardites microlobus Schenk, der Achnlichkeit mit JV. dives Mett. undnbsp;angustifolia Sm. zeigt, eine Woodivardia sein,nbsp;so würde das erste bekannte Auftreten dieses Typus bis in die rhatische Zeit hinauf-gehen.
Eine ausgezeichnet schone, die W. radkans an Grosse übertreffende Art, mit sehr breit geflügelter Spindel, hat Lesquereuxnbsp;in seiner Fossil Flora of the Western Territories, aus den miocanen Schichten vonnbsp;iiiolden (Colorado), als W. laUfolia bekanntnbsp;gemacht.
Asp lenium {Aihyrium Both, Pipla-Sw.) L. (Fig. 70). Fruchthaufchen i’ücken- oder beinahe randstandig, langlichnbsp;Oder linicnförinig; Indusium seitlich, demnbsp;fertilen Nerven aufgewachsen, nach aussennbsp;sich öft'nend, zuweilen gekrümmt, dach odernbsp;gewölbt, dem Sorus gleichförmig, oder amnbsp;Erunde und au der Spitze in das Parenchymnbsp;fortgesetzt. Laub einfach, gelappt odernbsp;iiederschuittig, einfach oder melirfach ge-bedert und tiedertheilig; Nervation sehr ver-
-ocr page 116-100
rteridopliyta. Filicaceae.
sehiedenartig, doch nie netzförmig; Stamm sehr kurz, unterirdiscli oder ober-, irdiscli niederliegend, aufrccht selten baumartig.
Diese Gattung, mit den Untergattungeii Athyrium, Darea, Diplasium, zahlt in der Jetztwelt gegen dreihundert Arten und hat ihre Vertreter von den Tropennbsp;an, WO sie in den viclfaltigsten Formen auftritt, bis in die arctische Zone.
Einige Asplenien aus der oberen Kreide haben Aehnlichkeit theils mit dem beinahe in der ganzen Welt vorkommenden A. Adianthum nigrum h., tbeils mitnbsp;dem ebenfalls sehr verbreiteten A. furcatum Thunb. Aus der unteren Kreidenbsp;Grönlands giebt Heer, in Flora arctica III, vier Arten an, von welchen A.nbsp;Bicksonianum H. ebenfalls dem A. Adianthum nigrum sehr nahe steht. Aus demnbsp;unteren Eocan von Sézanne bildet Graf Saporta drei Arten mit sehr schönnbsp;erhaltenen Fruchthaufchen ab, von welchen A. siibcretaceum S. an A. horriduninbsp;Kaulf.-von den Sandwichsinseln und Java und an A. ftaccidum Forst., ebenfallsnbsp;auf den Südseeinseln und in Australien lebend, erinnert; A. Wegmanni Brngt.,nbsp;aus derselben Formation, vergleicht der Verfasser mit A. (Athyr.) umhrosum Presl,nbsp;welches jetzt auf den canarischen und malaischen Insein, in Australien undnbsp;im Himalaya einheimisch ist; die dritte Art endlich hatte ihren Yertreter innbsp;A. (Biplaz.) striatum Presl, jetzt nur noch auf den westindischen Insein, innbsp;Mexico und Central-Amerika lebend. Die in den mittleren Tertiarschichtennbsp;vorkommenden Asplenien gehören theils Formen an, welche jetzt die warmen undnbsp;heissen Zonen bewohnen, theils solchen, welche, wie A. Adianthum nigrum,nbsp;auch in den nördlichen Eegionen gedeihen.
Die neuen wichtigen Funde in den jurassischen Gebilden Ostsibiriens und des Amurlandes, welche ein so grosses Licht fiber den Charakter der Jurafloranbsp;verbreiten, haben endlich auch Fruchtexemplare zu Tage gebracht von der bisnbsp;jetzt nur auf die Nervation gegrfindeten Gattung Cladophlebis Brngt. (frfihernbsp;Fecopteris Brngt., Alvfhopteris Eichw., Pteris Ettingsh., Asplenites Schk. e. p.), derennbsp;Typus die weit verbreitete CL Whifbyensis Brngt. ist, und gezeigt, dass dieselbenbsp;zu Aspleneimi gehort.
Die Form und Disposition der Sori sind ganz Aspilenium - nbsp;nbsp;nbsp;, was auch
schon Schenk für eine Art aus dem Khat {Asplenites Mösserti Presl sp.) nach-gewiescn hat (s. d. Foss. Fl. der Grenzsch.). Es wfirde also das erstc Erscheinen dieser Gattung in die rhatische Epoche fallen, mit der eben genannten Artnbsp;und Clad, nebbensis Brngt. (unrichtig aus dem üolith angegeben) und Cl. Hecrinbsp;Nath., erstere auch im unteren Lias. Der Oolitli ist besonders reich an Formennbsp;dieses Typus, welcher der lebenden üntergattung Diplasium entspricht und vonnbsp;welchem namentlich das schon geiiannte A. Whifbyense mit seinen Abarten {Fee.nbsp;tenuis Brngt., dilatata Eichw.) von Yorkshire nach Persien, Ostsibirien und dasnbsp;Amurland verbreitet ist; andere natie stehende, diese Formation charakterisi-rende Arten sind: Fee. (Alefhopt.) dentata Brngt., Fhillipsi Brngt., liaiburnensisnbsp;Lindl., arguta und insignis Lindl., reeentior und euria PhilL, Sphenopt. modestanbsp;Bean. Im unteren Lias Bengalens vertritt Aleth. indiea Oldh. diese Gattung.nbsp;In der Walderformation linden sich Farnfiberreste, wie Ncuropteris Albertsiinbsp;Dunk., welche auch hierher zu gehören scheinen.
-ocr page 117-101
Polypodiaceae. Aspidieae.
Aspidieae.
A spidium 1j. Fruchthaufchen rücken-, selten endstandig, einem aus-gebildete2i Eeceptaculum aufsitzend, rund, mit kreisrundem oder nierenförmigem Schleler, welcher entweder an der Ausrandung oder im Centrum angewachsennbsp;und ringsum schildförmig frei ist.
Diese artenreiche kosmopolite Gattung besteht theils aus Arten mit krie-chendem, theils aus solchen mit kurzem aufrechtem Stamme; die Blatter sind in wenigen Fallen einfacli fiedcrtheilig, meistens einfacli gefiedert, die un-teren Fiedern ganz oder fiederig segmentirt, oder auch ein- oder raehrfachnbsp;fiederig.
Die ersten fossilen Fame, welche mit einiger Sicberbeit in dieses Genus eingereiht werden können, stammen aus der mittleren Tertiarzeit, und zwarnbsp;sind es nur zwei Arten: A. FiJix antiquum Al. Brn., von Oeningen, unseremnbsp;A. Filix mas sebr abnlich, und A. Meyeri Heei', ebenfalls von Oeningen undnbsp;von einigen scbweizer Localitaten, besonders aber in den Ligniten der Wetteraunbsp;verbreitet, in welcben nicbt selten noch die mit den Blattstielüberresten be-setzten Stamme sicb zeigen. Diese Art nahert sich dem auf den Azoren undnbsp;Canaren lebenden A. mode Sw.
Lastraca Presl a. p. {Goniopteris-Lastraea Al. Brn., Nephrodmn Rich. Hook. et Bak., PJieyopteris Mett.) (Fig. 71). Frucht-hanfchen mit oder obne deutlich entwickel-tem Indusium, der Mitte der Seitennervennbsp;aufsitzend, diese obne kolbig verdicktesnbsp;Ende in den Rand verlaufend, einfach,nbsp;etwas nach innen gebogen, soweit die Seg-mente verwachsen in spitze Winkel zusam-mentretend, diese frei oder durcb einnbsp;Nervcben verbunden. Blatter gross, doppel-fiederig; Fiedern zweiter Ordnung lang,nbsp;lineal, grobzahnig oder kurz segmentirt,
Zaiine und Segraente den Secundanierven entsprechend.
Wir nehmen fiir die fossilen Arten der Aspidieen, bei welcben die frühere An- odernbsp;Abwesenbeit des Indusiums nicht immernbsp;nachgewiesen werden kann, welche abernbsp;®ine unzweideutige Gowiopfm's-Nervationzei-gen, in der Begrenzung an, wie diese vonnbsp;Al. Braun (Zeitscbr. d. deutschen geol.
Oesellsch. IV) für Goniopferis-Lasfraca vor-geschlagen worden ist.
Von diesem Typus sind mehrere Arten nbsp;nbsp;nbsp;ein.s soich™ ver-
grossert. 3 L. stinaca Ung. (Nach Heer, FI.
•lus den mittleren Tertiargebilden bekannt, nbsp;nbsp;nbsp;tert. iieivet.)
-ocr page 118-102
Pteridopliyta. Filicaceae.
zum Theil mit deutlichen Fruclithaufchen, und namentlich eine in grossen Wedeltheilen erhaltene: die weit verbreitete, für das untere Miocan charak-teristisclie L. stiriaca Ung. Diesem schonen, grossen Fame ents])richt in dernbsp;Jetztwelt die amerikanisch-tropische L. (Goniopt.) fraxinifolia Presl [Pohjpod.nbsp;fraxinif. Kaulf., Pol. viviparum Raddi, P. divers/foliimn Sw., Hook, et Bak.);nbsp;sechs andere fossile Arten aus den miocilnen Schichten liahen ehenfalls ihrenbsp;nkchsten lebenden Verwandten unter den Tropen.
II. Abtlieilung.
Die Gruppirung der fossilen Fai’iikrauter beruht auf eioer ganz anderen Grundlage als die der lebenden. Da Blatter nnd Stamme immernbsp;getrennt vorkommen nnd ibre relative Zugebörigkeit nie mit Sicberbeitnbsp;ermittelt werden kann, so müssen beide für sicb eigene Abtbeilungennbsp;bilden, ja selbst die Blattstiele nnd Spindeln, welcbe nicbt selten innbsp;Bruchstücken angetroffen werden, deren innere Structur nocb sebr deut-licb zu erkennen ist, müssen unabhangig behandelt werden.
Was nun die sterilen Blatter betrifft, oder aucb solcbe, bei welchen die ansitzenden Fruchtreste zu unvollkommen erhalten sind, um übernbsp;den früberen Ban der Soren nnd Sporangien genügenden Aufscbluss zunbsp;geben, so können dieselben nur vermöge eines ausserbalb der Frucht-organe liegenden Charakters, namlicb der Nervation, so weit in binlang-lich natürlicher Weise zusammengestellt werden, dass die der ausserennbsp;Tracht nacb abnlicben Formen in derselben Gruppe sicb befinden. Dernbsp;Versuch, selbst die lebenden Fame nacb der Berippung der Blattspreitennbsp;in natürliche Grappen zu vereinigen, ist seinerzeit von Presl u. A.nbsp;gemacbt worden, und es eignet sicb jedenfalls dieselbe für Feststel-lung von Unterabtheilungen in den auf die Friichtorgane gegründetennbsp;Familien. Wenn wdr bei den meisten fossilen Farnblattern genötbigt sind,nbsp;die Nervation als alleiniges Classificationskriterium anzunebmen, so kannnbsp;dies allerdings den Botaniker nicht ganz befriedigen; da aber dieselbenbsp;in innigem Zusammenbange steht mit dem Zuschnitte der Blattorgane undnbsp;von diesen die aussere Tracht der Pflanze bauptsacblicb abbangt, sonbsp;bietet sie die sicberste Grundlage für die Reconstruction der Pbysionomienbsp;der Farnfloren der verschiedenen geologiscben Epochen. Wenn aucbnbsp;Blattumriss und Nervation nicht binreichen, um einer bestimmten Artnbsp;eine bestimmte Stelle im natürlichen Systeme anzuweisen, so reicben sienbsp;doch in den meisten Fallen bin, diese Art von anderen Arten zu unter-scbeiden, was namentlich für den Geologen bei der Bestimmung desnbsp;relativen Alters der Erdscbichten oder Feststellung der Formationen vonnbsp;grosser Wicbtigkeit ist.
-ocr page 119-103
Gnippirung der sterilen Blatter.
Griippirung der sterilen Bliitter.
1. nbsp;nbsp;nbsp;Sphenopteriden. (Fig. 72 u. 73.) Laub meistens melirfaclinbsp;fiedertlieilig, nicht selten ein oder mehrere Male dicliotom, letzte Segmentenbsp;keilförmig, am oberen Ilande abgestutzt ^
oder rund, glatt, gezahnt oder eingeschnit-ten, zuweilen fiidelig verschmalert, aucli aus schmalem Grunde verkebrt eilanglicb odernbsp;beinahe kreisrund, kurzgelappt oder ge-ziibnt; Nerven wenig zablreich, fieder- odernbsp;gabeltheilig, unter selir spitzem Winkelnbsp;aufsteigend, gerade oder sich nacb aussennbsp;biegend, da wo Ziihne oder Lilppcben vor-banden in diesen mit iliren Verzweigungeanbsp;endend; Ilbacliis und die Aeste derselbennbsp;haufig schmal geflugelt.
Die Arteu, mit breiten Fiederblattcben oder Segmenten, können zuweilen eben sonbsp;gut zu den Pecopteriden als zu den Spbe-nopteriden gezogen werden.
2. nbsp;nbsp;nbsp;Palaeopteriden. Laub gestielt,nbsp;doppelfiederig, Fiederblattcben umgekebrtnbsp;eilanglicb oder abgerundet spatelförmig,nbsp;allmahlich in ein kurzes Stielcben ver-sclimalert, am Kande ganz oder unregel-milssig gezabnt oder leicbt gescblitzt, ver-einzelt auf den Internodien der Haupt-rbacbis; Nerven zu mebreren aus diesernbsp;entstebend, wiederholt zweitheilig undnbsp;facberartig nacb dem Rande verlaufend;nbsp;fruchtbare Fiedern am unteren Theil dernbsp;Frons, entweder tbeilweise oder ganz vonnbsp;Frucbtfiedercben eingenommen, diese aufnbsp;einen Mittelnerv und gebüschelte Seiten-nerven reducirt, welche an der Spitze einennbsp;elliptischen zweiklappigen Soms (Sporangium?) tragen.
Untergruppe: nbsp;nbsp;nbsp;Sphenopalaeoptc-
riden. Laub entweder unterhalb oder in der Region der Spreite gabelig getbeilt; Fiedern erster Ordnung ent-wedei' lang lineal - eilanglicb, in scbief aufsteigende obovale, am oberen
-ocr page 120-104
Pteridophyta. Filicaceae.
Rande rund gekerbte oder in kurz gelappte Segmente, oder auch in eiförmig langliche Fiedern zweiter Ordnung zertlieilt, welche in drei bisnbsp;fiinf Lappen oder in zablreicbe keilförmige Fiederscbnitte zerfallen, odernbsp;endlich auch beinahe halbfacberförmig am oberen abgerundeten Randenbsp;gekerbt oder tief eingescbnitten und in Lacinien aufgelöst.
3. nbsp;nbsp;nbsp;Neuropteriden. Laub ein- bis dreifach fiederig; Fiederblattcbennbsp;oval oder langlich, am Grunde plotzlich verschmalert und nur mit demnbsp;Mittelnerven oder nocb mit einigen wenigen aus der Spindel austretendennbsp;Seitennerven angebeftet, zuweilen articulirt und abfallend, lederartig,nbsp;ganzrandig, ziemlich gross; Mittelrippe unterbalb einer medianen Rinnenbsp;liegend, dünn, immer unter der Spreitespitze in Nerven zweiter Ordnungnbsp;aufgelöst; Seitennerven sebr zablreicb, unter spitzem Winkel aufsteigendnbsp;und mehrmals getheilt bogig nach dem Rande verlaufend.
Untergruppe: Dityoneuropteriden. Laub dreifach fiederig; Fiederblattcben nur mit der Mittelrippe ansitzend, langlich, meistensnbsp;etwas aufwarts gebogen, lederartig, abfallend; Mittelrippe sebr dtinn,nbsp;kurz, unterbalb der Mittelrinne liegend; Seitennerven scbief aufsteigendnbsp;und zu einem engen secbseckig-rhomboidischen Netz anastomosirend.
Diese Form ist zu nahe mit den echten Neuropteriden verwandt, um von denselben getrennt werden zu können; auch bei diesen kommennbsp;zuweilen einzelne Nerven vor, welche anastomosiren.
4. nbsp;nbsp;nbsp;Cardiopteriden. Laub einfacb gefiedert; Rhacbis dick, un-zertheilt; Fiederblatter zuweilen sebr gross, am beinahe herzförmigennbsp;Grunde mit schmaler platter Basis angewachsen, lederartig, ganzrandig;nbsp;Nerven zu mehreren aus der Spindel austretend, unmittelbar fiber ihremnbsp;Ursprunge gegabelt, Gabelaste durch successive Dichotomie in sehrnbsp;zahlreiche dicht gedrangte Zweige zertheilt, welche bis zum Randenbsp;verlaufen.
5. nbsp;nbsp;nbsp;Odontopteriden. Laub dreifach fiederig; Fiederblattchen mitnbsp;der ganzen Breite angewachsen, kurz zugespitzt oder oben abgerundet,nbsp;ganzrandig'; Nerven zablreicb aus der Spindel entspringend, dfinn, gleichnbsp;stark, meistens zweifach gegabelt.
6. nbsp;nbsp;nbsp;AletJiopteriden. Tracht der Pflanzen und allgemeiner Zuschnittnbsp;des Laubes wie bei den Neuropteriden und den Odontopteriden; Fiederblattchen mit der ganzen Basis angewachsen, entweder frei oder mehrnbsp;und minder hoch zusammenlaufend, lederartig, ganzrandig, am Randenbsp;umgebogen, durch eine tiefe Mittelrinne in zwei Hiilften getheilt; Mittel-nerv dfinn, verschwindend; Seitennerven sehr zahlreich, aus spitzemnbsp;Winkel schief oder horizontal nach aussen gebogen.
Eine Reihe von lebenden Pteris-Arten, vom Typus des Ft. undata, baben ahnlichen Blattzuschnitt und ganz gleiche Nervation.
-ocr page 121-105
Gruppirung der sterilen Blatter.
Untergruppe; Bictyalethopteriden. Fiederblattcheii wie beiden vorbergebenden, Nerven zu einem rhomboidischen Netze anastomosirendnbsp;(Loncliopteris), dessen Masclien quer verlaufen.
Aehnlicbe Nervation bei Pteris, u. a. Ft. comans Forst.
7. nbsp;nbsp;nbsp;Fecopteridcn. Laub meistens gross und sehr gross, mebrfachnbsp;fiedertheilig; Fiederblattcben durchscbnittlicli klein, mit der ganzen Basisnbsp;angewachsen, frei oder am Grunde vereinigt, oval, langlicb, abgerundetnbsp;oder kurz zugespitzt, ganzrandig, zuweilen gekerbt, selten gezahnelt,nbsp;meistens von lederartiger Consistenz; Mittelnerv bis gegen die Sjjitzenbsp;vortretend, wo getheilt, zuweilen gekniet - verbogen; Seitennerven nichtnbsp;sehr zahlreich, ziemlich offen, ein- oder zweimal gegabelt und bogig zumnbsp;Rande verlaufend.
Aehnlicbe Blattformen, mit gleicher Nervation der Fiederblattcben, kommen besonders bei den Cyatheaceen vor.
8. nbsp;nbsp;nbsp;Fachypteriden. Laub von kleinen oder mittelgrossen Dimen-sionen, zuweilen mit kraftiger dichotomer Spindel, einfach (bei dennbsp;jüngern Pfianzen) oder doppelt fiedertheilig; die Fiedern im ersten Falienbsp;so wie an der Spitze der Frons und der Ilauptfiedern, langlich - spindel-förmig, am Vorderrande zuweilen eingeschnitten, mit einem starkennbsp;Mittelnerven, von welchem feine Seitennerven abgehen; die Fiederabschnittenbsp;im zweiten Falie oval - rhombisch, am Grunde etwas zusammengezogen,nbsp;zuweilen sehr klein, wie die ungetheilten Fiedern, von dicker, lederartigernbsp;Consistenz, mit dünnem Mittelnerven, welcher feine gegabelte Seitennerven abgiebt, oder mehreren aus dem Grunde ontspringenden dünnennbsp;Langsnerven.
9. nbsp;nbsp;nbsp;Lom at opt er id en. Fleischige oder dick lederartige Bliitter,nbsp;niit dicker nicht gegabelter Rhachis, einfach fiedertheilig (die der jüngernnbsp;Pfianzen), Fiedern lineal - langlich, decurrent, oder diese einfach segmen-tü’t; Abschnitte mehr oder weniger tiefgehend, immer am Grunde zu-sammenlaufend, sich auf die Spindel fortsetzend; ganze Fiedern undnbsp;Fiederabschnitte von einem wulstigen Rande umgeben, welcher auf dernbsp;Unterseite verspringt; Nerven nur auf dieser sichtbar, Mittelnerv sebrnbsp;dick, gegen die Spitze allmahlich verschwindend oder in Seitennervennbsp;sich auflösend, diese, da wo sie sichtbar, ebenfalls dick, meistens einfachnbsp;gegabelt und in den Randwulst tretend.
10. nbsp;nbsp;nbsp;Fhlehopteriden. Laub doppelfiederig, Fiedern zweiter Ord-nung fiederig segmentirt, Abschnitte bis beinahe an die Rhachis frei;nbsp;Primarnerv der Segmente bis an die Sjiitze dieser verlangert, Secundar-’^erven auf beiden Seiten des Hauptnervs eine Reihe langlich-polygonalernbsp;Maschen bildend, von deren Ecken einfacbe oder dichotome, zuweilen
-ocr page 122-106
Pteridophyta. Filicaceae.
unter sich anastomosirende Nerven aiistreten; bei einer Gattung sind die Maschenfelder langs des Mittelnervs von einem feinen Nervehnetz bedeckt.
11. nbsp;nbsp;nbsp;Taenioptericlen. Laub einfacb, bandförmig oder lang-elliptisch, oder einfacb gefiedert mit grossen lanzettlicli bandformigennbsp;Segmenten; Mittelnerv gewöbnlicb stark, Seitennerven zahlreicb, diinn,nbsp;einfacb und dicbotom, unter spitzem Winkel austretend, horizontal odernbsp;scbief nacb aussen verlaufend, zuweilen in einem liandnerven endigend.
Diese Blattform und Nervation kommen bei einer Reihe jetzt lebender Acrosticbeen vor.
12. nbsp;nbsp;nbsp;Crlossoptericlen. Blatter aus einem kurzen Stiele mebr odernbsp;weniger lang elliptiscli oder lineal-lanzettlich, breit-lanzettlicb oder oval-rhombiscb; ganzrandig; Mittelnerv ziemlicb stark, Seitennerven zu einemnbsp;sebr laxen rbomboidiscb - secbseckigen einfacben Mascbennetz zusammen-tretend.
Aebnlicbe Formen finden sicb u. a. bei den lebenden Cbrysodien, docb ist bei diesen das Nervennetz immer enger; Vittaria bat dagegennbsp;ein abnlicbes laxes Netz und aucb die Blattform nabert sicb zuweilennbsp;der von Glossopteris.
13. nbsp;nbsp;nbsp;Dictyopteriden. Laub gestielt, band- und facberformig ge-tbeilt; Nerven erster und zweiter Ordnung stark, letztere fiederig an-geordnet und in die Zahne oder Segmente der Hauptabscbnitte aus-laufend; die Nerven dritter Ordnung unter recbtem Winkel austretend,
zu einem Mascbennetze erster Ordnung ana-stomosirend, in welcbem die Nerven vierter Ordnung ein zweites und zuweilen Nervennbsp;fUnfter Ordnung ein drittes Netz bilden.
Bei manchen Polypodieen, u. a. Polyp, giiercifolium, und Pterideen, z. B. Ft. pal-mata, kommen ahnliche Blattformen und beinbsp;ersteren ein ahnlicb zusammengesetztes Nervennetz vor, aber in der Regel endigen dienbsp;Nerven letzter Ordnung inmitten der letztennbsp;Netzmaschen frei mit einem Knöpfcben, wjtsnbsp;bei den Dictyopteriden mit zusammengesetztemnbsp;Nervennetze nicbt der Fall ist.
1. Spheiiopteridae.
8ph enopter is Brngt. Diese auf jeden Fall aus sebr heterogenen Elementen zusam-mengesetzte Sammelgattung kann, zur leicli-„ ,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;. •nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;l*' . „ .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;, teren Orientirung, je nacli der Form und Seg-
SpJ/enopteris afjims L. pi II. Aus der
untereii steinkoWe schottiaiKis. mentiruiig der Fiederspreiten, in eine Reihe von
-ocr page 123-107
Spliennpteridae.
Untergattungen zerlegt werden, von welclien ich nur folgende als Beispiel anführen will:
Eusphenoptcris (Fig. 72. 74). Blatt haufig ein- oder melirmal gabelig getheilt, doppelfiederig; Fiederblattclien in kielförmige oder schraal elliptischenbsp;einnervige oder auch in etwas breitere spatelförraige raebrnervige, nach untennbsp;mehr oder weniger stielartig verscliraalerte Segmente getheilt; Spindel raitnbsp;ihren Abtheilungen meistens schraal geflügelt (Typen; Sphen. furcata Brngt.,nbsp;fiUosurokles Guth., EttingsJimiseni Stur). Als lebendes Beispiel für die Blatt-segmeutation kann das bekannte Asplenium vmparum Presl aus Mauritiusnbsp;genannt werden.
Diese Formenreihe ist hauptsachlich von der aitesten bis in die mittlere Steinkohlenformation entwickelt.
Sphenopteris-TricJiomanites (Fig. 75 u. 76). Fiederblattclien in sehr schmale, zuweilen fadeliche beinahe nur auf den ihnen entsprechendennbsp;Nervenast reducirt, wie dies zuweilen bei Trichomanes, HymenopliyUum und
108
Pteridophyta. Filicaceae.
namentlich bei der der Todca Lipoldi sehr ahnlichen T. superha xind dem Asple-nimn foeninilacemn Kl. aus Südamerika vorkommt (Typen: Bliodea fdifera Stur, Todea Lipoldi Stur, Trickomanes moravica Ett.).
P r e s 1, welclier in diesen Formen Hymeno-phylleen vermuthete, vereinigte sie in die Gattung Eh odea.
Diese Untergattung ist charakteristisch fiir die palaeanthracitisciie Epoche.
Splienopteris - Gymnogrammites (Fig. 7.5). Fiederblattchen beinahe sitzend, mehrpaarig,nbsp;schmal oval-lanzettlich, in 3—5 abgerundete Lapp-chen getheilt, in jedem Lappchen eine Oder mehrerenbsp;einfache oder einfach gegabelte Nervenaste (Typen:nbsp;Sphen. Hiiningshausi, distans Brngt., trifoliatanbsp;Artis, irregularis Sternb., nmnmularia Gutb.).
Sp he nop ter is - Aneimiites (Fig. 77). Fiederblattchen grosser, oval- und breitoval-lan-zettlich, stumpf, in 3—7 breit umgekebrt eilang-liche, selten leicht zugespitzte, oder beinahe kreis-runde Segmente getheilt, wovon die beiden basi-laren, besoilders das der Khachis zugekehrte obere,nbsp;am Kande zwei- oder dreifach rundgelappt sindnbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;....nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;-r,.. , a, . (Tyrien: Sphen. ohtusifolia Bvngt, mncilenta Lind].
iiphenopteris patentissima Ett. (n. Stur). nbsp;nbsp;nbsp;^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^ ’
Aus dem Culm. nbsp;nbsp;nbsp;Ct H.).
109
Splienopteridae.
leicht zugespitzt, die basilaren und mittleren am Eande in 3 oder 2 zahnförmige Lappcheii getheilt, von welchennbsp;das grössere, der Khachis zugekehrte, basilare wiederumnbsp;zwei- oder dreizahnig ist; jeder der letzten Abschnittenbsp;empfangt einen Nerveuast (Typen: Sph. Gravenhorsti,
Scltlotheimii, Buhuissoni Brngt., crenata Lindl. et H.,
Chcilanthites microlobus Göpp.).
Diese Reihe gehort besonders der productiven Stein-koble an.
Sphenopter is- J) iclcsoniites (Fig. 80). Fie-dern der letzten Ordnung lineal oder oval - lanzettlich, bis gegen oder unter die Mitte in gezahnte Lappchennbsp;getheilt oder nur einfach gezahnt; Nerven spitzwinkelignbsp;verlaufend, in jeden Eandzahn einen Ast seiidend; dienbsp;Blattchen scheinen durchschnittlich von ziemlich zarternbsp;Consistenz gowesen zu sein (Typen: Fecopt. cristata,nbsp;athyriokles Brngt., cliacrophyllokles, Murrayana, alatanbsp;Brngt.; llymenopliyllites splcmlens Lesq.).
-ocr page 126-no
Pteridopliyta. Filicaceae.
Die in diese Gruppe vereiiiigteii Arten stammen aus der oberen Kolde und dem untereii Jura.
Culymmotlwca Stur (Fig. 81 u. 82). Blatter selir gross, die sehr dicke Ehacbis gabelig getheilt; Fiederaste unter sehr offenera Winkel ausgespreitet mit ver-haitnissmassig dünner Spindel, welche wie die Hauptspindel mit Spreubaarennbsp;besetzt ist; Fiedern zweiter Ordnung in kleine breit-eilanglicbe kurzgestieltenbsp;Fiederchcn getheilt, welche in drei am Bande rundlich gekerbte Lappchen seg-mentirt sind. Indusien am oberen Ende und am Umkreis des Blattes, gross,nbsp;hautig (anfanglich blasenformig geschlossen ?), nach der Fruchtreife in mebrerenbsp;Lappen zerschlitzt, welche zuletzt sich zurilckschlagen.
Calymmotheca Stangeri Stur. Sterile Fiedern Supponirte fertile Fiedern von Calymmotheca Stangeri (n. St.J. Aus deni Culm.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Stur (n. St.).
D. Stur hat mehrere J’ormen dieser sonderbaren Indusien theils im Culm von Mohradorf, theils in den Ostrauer und Waldenburger Schichten be-obachtet und glaubt, dass vorschiedcne Sphcnojjteris-Arten, wie Spit. Gravenhorsti,nbsp;tridadylitcs, Dubuissoni Brngt., dieser Gattung angehören dürften. Lesquereux,nbsp;welcher zuerst ein sehr schones Beispiel dieser Fructificatioiisweise aus dernbsp;Steinkohle von Morris (Illinois) bekannt gemacht hat, zieht diesen Farm, welchernbsp;viel kleinere Indusien zeigt als die Culm-Arten, zu der Gattung Staphy-lopteris Brest (s. Lesquereux, Palaeoutol. of Illinois vol. IV).
Diplothmema (soli wohl Biplotmema heissen?) (Fig. 83). Diese Gattung ist von Stur auf eine Keihe von Sphenopteris- und einige Pevopter is-Artennbsp;gegründet worden, welche sich, nach der Ansicht des Autors, durch eine ganznbsp;eigenthiimliche Zweitheilung des Laubes keunzeichneu. Derselbe sieht in diesen.
-ocr page 127-Ill
SjJieiioptei’idae.
zum Theil durch riesige Dimensioneii ausgezeichneten Arten die Voralnien unserer heutigen sehr kleinen und sehr einfach gebauten Bhipidopteris (Acrosti-cJmm Subg.). Die in diese G-attung vereinigten Arten sind: Sphen. dissectanbsp;üöpp., Schlothcimii et obtusiloba Brngt., nmnmularia Gutb., Pecopt. PlucJcenetinbsp;Schlot., LosMi Brngt.
Stenopteris Sa])orta. Ijaub ziemlich gross, doppelt fiedertheilig; Rhachis dünn, scbmal geflügelt, Fiederu beinabe gegenstandig, Segmente derselbennbsp;lang, lineal, stumpflicb zugespitzt, dieselbe Breite und Structur zeigend wie dienbsp;Spindel, der sie ansitzen, nainlicb einen dünnen scbmal geflügelten Mittel-nerv; diese Segmente sind zum Tbcil an ibrem oberen Ende gabeltbeilig.
Die einzige bekannte durcb die vielfacbe scbmal bandförmige Zertbeilung des Laubes sebr ausgezeicbiiete Art (Sph. desmomera Sap.) bat in der jetzigcnnbsp;Earntlora keineu Reprasentanten uiid stammt aus dem unteren Portland (Kim-ineridge) der Gegend von Lyon.
Sphenopter idium Scbimp. (Fig. S4). Rbacbis unter oder in der Blatt-spreite unter spitzem Winkel gabelig getheilt; Fiederu erster Ordnung abwech-seliid gestellt, lineal-lanzettlich, bis an oder gegen die Mittelrippe gelappt, Lappen am Ramie in kurze stumpfe Lappclien getbeilt, oder in mebr odernbsp;weiiiger zablrcicbe keilförmige Segmente zerscbnitten, wie bei den scbmalnbsp;segmentirten Sjjhenqpteris-Arten; Nerven der Fiedersegmente zablreicb, gleicb
-ocr page 128-112
Pteridophyta. Filicaceae.
Stark, fein, und selbst in den schmalsten Segmenten zu mehreren, wahrend bei den ahnlich segmentirten Sphenopteriden nur ein ziemlicli starker Nerv innbsp;diesen verhanden ist.
Diese Gattung sclieint auf das obere Devon und die palaeantliracitische Eeibe beschrankt zu sein. Als in dieselbe gehorige Arten konnen genaniitnbsp;werden: Cyclopteris (Sphcnopteruliuni Sch.) dissecta Göpp,, Aneimia Tschcrmakiinbsp;Ettingsh., Archaeopieris lyratifolia Stur und vielleicht Sphenopt. pavltyrrhachisnbsp;und Schimperiana Göpp. (s. Stur, Culm-Flora).
llhacopteris Schimp. (Fig. 85). Blatt mit einfaclier oder gabeltheiliger Spindel; diese gerade, mit kielförmiger Langsrinne; Fiederblatter seitlich horizontal eingefugt, durch Halbdrehung in derselben Ebene wie die Khachis, mehrnbsp;Oder weniger dicht gedrangt, zuweilcii sich etwas deckend, eineu uach dernbsp;langen Diagonale halbirten Rhombus darstellend, oder schmal und etwas ungleich-seitig fachertormig, mehr oder weniger tief eingeschnitteii und in schmalenbsp;keilformige oder auch schmal - lanzettlich zugespitzte Segmente zertheilt; Nervennbsp;vom Grunde an und wiederholt dichotom, in den brcitereu Abschnitten zunbsp;mehreren, in den schmalen einzelu in die Randzahnclien ausgehend. Frucht-stand am Ende der Frons, mehrtheilig, die Fiederblattclien in traubenartignbsp;vereinigte Soren umgewandelt (s. Stur, Culm-Flora).
Der Zuschnitt der Blattchen kann mit den fertilen und besonders halbfertilen Blattchen von Asplenium viviparum Kze. verglichen werden. Kornuit in wenigennbsp;Arten nur ira Culm und der untersten productive!! Steinkohle in Europa wie in
-ocr page 129-113
Palaeopterideae.
New South Wales (Australien) vor. Die bekannteii europaischen Arteii sind: Gydo-pieris inacquUatera Göpp., Aspïenites élegans Ettingsh. {Sphenopt. Aspjlemtcs Guth.), Eliacopt. panicuUfera et transiüonis Stur, Noeggerathia speciosa Ett. (Radnitz),nbsp;Sphen. petioïata Göpp. (üebergg.), Noeggerathia spec. (Gomes, Veget. foss.nbsp;Portug.).
Stur, auf die allgemeine Form des endstandigen dichotomen Fruchtstandes und die der kugeligen oder etwas ovalen Sporangien sich stützend, glaubt diesenbsp;Gattuiig, als mit Botrychium verwandt, zu den Ophioglosseen zieben zu dürfennbsp;(s. dessen Culmflora S. 72). Es fragt sich, oh dieser Fruchtstand nicht eben sonbsp;gut mit dem der Palaeopteriden verglichen werden könnte, wo wir bei Triphyl-lopteris auch spbariscbe Sporocarpien traubenartig vereinigt sehen. Die Blatternbsp;scbeinen von derber rigider Consistenz gewesen zu sein und sind überhauptnbsp;sebr verschieden von denen der Botrychien.
Eremopteris Schimp. Blatt in der oberen Halfte oder schon unterhalb dernbsp;Spreitc gabelig getheilt, doppelfiederig;
Fiedern mit kurzem plattem, zuweilen brei-tem herablaufenden Stiel, seitlich kürzer oder langer gelappt oder tief eingeschnittennbsp;und in langlich-keil- oder spatelförmige ganz-randige oder oben eingeschnittene, unten all-uiahlich verschmalerte und abwarts laufendenbsp;Fiederchen getheilt; Nerven zahlreich, bei-nahe wie bei Odontopteris in den letzten Ab-schnitteu, oder wie bei Ncuropteris in dennbsp;ungetheilten oder kurzgelappten Fiedern.
Diese schone Farnform, zu welcher die Jetztwelt keine nahe stellende aufzuweisennbsp;bat, ist bis jetzt nur sparsam in der Kohlen-und Perm-Formation beobachtet worden.
Die Hauptformen der Gattung sind:
Sphcnopteris artemisiacfolia Sternb. {crühmi-folia L. et H.) aus der Steinkohle und Gleichenites Neesü Göpp. aus den permischennbsp;Schichten von Braunau.
2. Palaeopterideae.
Balacopteris Sch. {Archaeoptvris Paws.)1) (Fig. 86). Blatter im ümriss breitnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;gu
eiiörmig-lanzettlich, doppelfiederig; Rhachis raiaeoptens lutemica (na. Fort.) sdi. stark, ungeüügelt; Fiedern beiiiahe opponirt, ^ riodersWct 2
_ 1 • i.1 r- . nbsp;nbsp;nbsp;1 rnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;gt; natürliclie Grósse. 3 vergrossertc Fruohtliehaltpr
scniet autsteigend, lang lineal-laiizettlicli; (nacu der Natur). aus dom oia-ïted wands.
Da Palaeopteris Gein. auf eiii zweifelhaftes, durchaus iiiclit naher bestimmbares Stammfragment gegrüiidet ist, so glaube ich diesen Namen für den hier in Rede stellendennbsp;larntypus, wie ich es schon früher gethau, verwenden zu köniien.
Schiinpor-Zi11 e 1, liaiidbuch der Palaeoutologie. 11. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;^
-ocr page 130-114
Pteridopliyta. Filicacoae.
Fiederbiattchen umgekelirt langlich|-eiförmig, am Gruiide selir verschmalert und etwas decurrent, ganzrandig oder am Rande (im Alter?) leicM zerfresseunbsp;Oder zerschlitzt; Nerven mehrere aus der Spindel austretend, in der Spreite siclinbsp;vielfach spaltend, Aeste gleichstark und dicht gedrftngt his zum Rande ver-laufend; ahnliche, gleichgrosse Blattchen an der Hauptspindel, abwechselnd mitnbsp;den Fiedern. Die fruchtbaren Fiedern am unteren Theile der Frons sind ent-
weder ganz oder nur in der Mitte von den Fruchtkörpern eingenommen, welclie aufnbsp;einem langen, spitzig auslaufenden Mittel-nerven in gestielte Büscliel vereint, in Formnbsp;von (zweiklappigen ?) elliptischen oder spin-delig - keulenförmigen Soren (oder Sporo-carpien?) sitzen und von fester Consistenznbsp;gewesen zu sein scheinen.
Diese aus mehreren Arten bestehende Gattung charakterisirt die oberen devoni-schen und die altesten palaeantliracitischennbsp;Schichten (untere ürsastufe Heer’s, wennnbsp;nicht diese noch devonisch ist) sowohl innbsp;Europa wie in Nordamerika. F. kibernicanbsp;Forbes sp. ist eine Hauptzierde der fossilennbsp;Flora des Old-Red in Irland; eine Art mitnbsp;kleineren Fiederbiattchen, P. Bömeri Göpp.nbsp;sp., tritt hie und da haufig in den oberennbsp;devonischen Schichten Belgiens u. a. O. auf;nbsp;P. {Oydopt.-Archaeopteris Daws.) Jacksoninbsp;et liogersi Daws., llalliana Göpp. in ahn-lichen Formationen Canadas.
TripJiyllopteris Sch. (Fig. 87). Blatter auf laiigem dickem, oben gegabeltemnbsp;Stiele dreifach fiederig; Fiedern erster undnbsp;zweiter Ordnung unter mehr oder wenigernbsp;offenem Winkel aufsteigend oder auch spar-rig abstehend, was besonders bei den fer-tilen Fiedern der Fall ist; Fiedern dritternbsp;Ordnung gestielt, meistens nur von einernbsp;kleinen Anzahl entfernt stehender Fiederbiattchen besetzt; diese sind kurzgestielt undnbsp;unter spitzem Winkel abstehend, die unteren breit umgekelirt eiförmig, innbsp;drei, seltener fünl kurze Lappen getheilt, die mittleren etwas schmaler, obsoletnbsp;dreilappig, die oberen oblong - spatelig mit oder ohne Einbuchtungen; Nervennbsp;zahlreich, gleichstark, mehrfach gegabelt, unter sehr spitzen Winkeln beinahenbsp;gerade verlaufend; die Blattconsistenz lederartig-membranös; fruchtbare Fiedernnbsp;und Fiederaste unter rundem Winkel abstehend, letztere scorpioid eingewickelt;nbsp;Soren (Sporangien?) traubenartige Büschel bildend, rundlich, fein gekörnelt,
-ocr page 131-115
Palaeopterideae.
auf keinen Fall mit den nackten,^ einen kappenfórmigen Ring tragenden Sporan gien von Aneimia zu vergleichen*).nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;47,dislt;iecta.
In diese nbsp;nbsp;nbsp;dem Cypridinen-Schiefer
Culm der oberen Vogesen, wo nicht selten fruchthare BUt nbsp;nbsp;nbsp;.„„.„„anthra-
^are demnach diese Pllanze auf das obere He.on und die unterste (palaeanthra
citische) Steinkohlenfonnation beschrankt. nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;, i: ^ Cr.\ndpl nnd
Alianliics Gopp. mend. Blatt drei- bis Mach «' f'quot;J” Assle aerselban slalt, sll.lmid, «..g.msalt; FiedstMattd,.» sers.ssut, «Bgetórlnbsp;eitömig Oder abgerundet spatelformig, suwellen mit *“‘“'“quot;3, ’ bisnbsp;sebr din, Seitennenen sahlrelch, onter sehr spiteem-Winkel gegabelt,
Rande verlaufend.
Diese Farnreste, welclie zwar zuweilen an manche unserer jetztlebendeu tropischennbsp;Adianten erinnern, deren nahere Verwandt-schaft aber mit dieser Gattung, aus Mangelnbsp;der Frnchtorgaue, noch nicht nachgewiesen ist,nbsp;geboren dem Culm und der alteren Steinkohle annbsp;und dürften den gleichzeitigen Palaeopteridennbsp;naher stehen als unserem Genus Adianiuni.
Ilierher sind zu ziehen: A. afiiUjuus Ett. sp-, tcnuifolius Göpp., oblong ifoUus Göpp., dessen sparrige Yerasteluiig und buchtige Biattchennbsp;nicht wenig denen von Triphyttoptefis ahneln,
^yclopt. ohtusa Daws., Oyd. nand Eichw., A. an-tiquns Ett. u. a. (s. Stur 1. c.). nbsp;nbsp;nbsp;^
Ad. hellidulus und concinnus lieer, aus dem Jura Ostsibiriens, geboren wohl nicht hier-her. I)ie Fraginente davon sind zu klein, umnbsp;cine nahere Bestimmung zuzulassen.
E op ter is Sap. (Fig. 8S). Laub einfach (oder doppelt?) gefiedert; Spindel dünn, stiel-rund; Fiederblattchen gegenstandig oder bei-nahe, horizontal abstehend, langlich oval odernbsp;’rmgekehrt eiförmig, iiaeh dem Grunde binnbsp;verschmalert, ganzrandig; Zwischenlieder-blattchen klein, halbirt kreisrund oder halbirt
*) Dawson vereinigt die hierher geliorigeu Arten in die Sammelgattung C^^o-ïderis, als Uutergattung Aneimites, und gibt selir instructive Abb) nbsp;nbsp;nbsp;Tmirn
stiele, derVerasteluug der Rhachis, den Blatteru und dem Fruchtstaiule Ceel, Süc. Nov. 186,2 et May 1866 und besouders: Geol. Survey ot ana a, pnbsp;on tlie Fossil Plants, Tab. YIl. 1873).nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;g*
-ocr page 132-116
Pteridopliyta. Filicaceae,
oval; Nerven zu mehreren von der Basis ausgehend, melirmals gegabelt in leichten Bogen bis zum Kande verlaufend.
In den untersilurischen Dacbschiefern mit Calymene Tristani bei Angers von Prof. Morière aus Caen entdeckt (Eopt. Morieri Sap.) und vom Grafennbsp;Saporta in der Sitzung der Pariser Akademie der Wiss.nbsp;vom 3. Sept. 1877 zuerst bekannt gemacht. Seither sindnbsp;noch andere Abdrücke desselben Farntypus von H. Gridnbsp;in den Schieferbriichen derselben Formation bei Trélazé,nbsp;südöstlich von Angers aufgefunden worden, in welchennbsp;Gr. Saporta eine zweite Art sieht (Eopt. Criei).
Die Entdeckung dieser Farngattung in dem Unter-silur ist urn so wiclitiger, als bisber aus dieser alten Formation keine Landpflanze bekannt war.
Ob dieser Typus zu den Palaeopteriden oder zu den Cardiopteriden, mit welchen er auch einige Aehnliclikeitnbsp;zeigt, zu ziehen sei, das muss bis auf weiteres unent-schieden bleiben. Seine Stelle mag einstweilen unter er-steren sein.
3. Neuropterideae.
Ncuropteris'Bmgt. (Fig.89). Laubmiteinfacheroder ein-bis mehrmal gabelig getheilter, oftsehr maditiger Spindel,nbsp;zwei- Oder mehrfach fiederig getheilt; Fiederblattchen vonnbsp;ziemlich fester Consistenz, langlich bis langlicli-zungenförmig,nbsp;aucb eiförmig, stumpf, seltcn zugespitzt, am Grunde bis aufnbsp;die Mittelrippe oder ein kurzes Stielchen, welches sicli zu-weilen abgliedert, verengert; Mittelrippe selten bis fiber dienbsp;Mitte des Blattchens verlangert, in der Langsrinne, welchenbsp;dieses halbirt, ejngesenkt, seitlich zaldreiclie, mehrfachnbsp;dichotom gespaltene, unter spitzem Winkel aufsteigende undnbsp;bis an den Band verlaufende Seitennerven abgebend, oben in solclie aufgelost.nbsp;Stiel und Spindel mit mehr oder weniger zalilreiclien, kreisrunden oder scliiefge-zogenen, verschiedene Dimensionen zeigenden, unzerschlitzten, bei N. fimbriatunbsp;gefranzten Nebenbedern [Oyclopteris Brngt.) besetzt1).
Diese Gattung ist durcli zahlreiche Arten, besonders in der mittleren Stein-kohlenformation, vertreten; sie beginnt mit einer oder zwei (bekannten) Arten in der palaeanthracitischen Zeit und verschwindet, nachdem sie in der oberennbsp;Steinkohle selten geworden, mit den permischen Gebilden.
Fruchtorgane sind bei derselben noch nicht aufgefunden, oder wenigstens nicht in der Art erhalten, dass sie fiber die systematische Stellung dieses innbsp;der Kohlenzeit so stark entwickelten Farntypus Aufschluss geben könnten.
Röhl, Foss. Flora d. Steiuk. Westfaleus Tab. XVIII, das grosse im naturh. Museum von Miiiister aufbewahrte Exemplar vou N. Losldi Brngt. mit zahlreicliennbsp;C»/dopf6Tis-Nebenfiederu darstelleiid.
-ocr page 133-117
Neuropterideae.
Zwar haben wir in der Jetztzeit der Blattform nacli abnliche, aber der Berippung nach docb immer abweichende Arten (z. B. Osmunda regdlis)-
Neuroptcridiuni Sch. (Fig. 90). KrautartigePflanzen von nicbt bedeutendcr
Grosse, mit ‘/z—2 Fuss langen einfacli gefiederten Blattern, deren lüngsrinnige Spindel nicbt getbeilt ist; Fiederblattcben zungenformig, lineal-oblong, langlicbnbsp;Oder eiförmig, am Grundenbsp;plötzlicb sebr verengert, nacbnbsp;vorn zuweilen mebr oder we-niger stark obrenformig vor-tretend, vollkommen ganz-randig, von ziemlich zarternbsp;Consistenz nnd nicbt seltennbsp;zerscblitzt vorkommend; ansnbsp;der etwas unter derMitte liegenden Insertionsstelle meb-rere Nerven austretend, der
inittlere dünn, sicb in Seitennerven auflösend, welcbe, unter sebr spitzem Winkel aufsteigend, leicht bogig nach dem Rande verlaufen und mehrmalsnbsp;gabelig getbeilt sind.
Die verschiedenen bierher gehorenden Arten sind dem bunten Sandstein eigen, und leicht durch die einfach gefiederten Blatter und die zarter gebautennbsp;Blattchen von JSfeuropteris zu unterscheiden. Unter den lebenden Farnen sindnbsp;keine nahe stekenden Formen bekannt.
Untergruppe Dictyoneuropterideae.
I^ictyopteris Gutb. (Fig. 91). Grosse, vielleicht baumartige Fame, welcbe der Tracht nach Neuropferis am nachsten stehen. Die Fiederbiattchen denen vonnbsp;Ncuropteris ahnlich, nur im Durchschnitt grosser, leicht sichelförmig nach obennbsp;gebogen, in der Regel ab-fallend, daher oft isolirtnbsp;vorkommend, immer voll-standig ganzrandig; Nervennbsp;durch Anastomose in einnbsp;enges rhomboidisch-maschi-ges Netz vereinigt, ohne odernbsp;®it einem rudimentaren Mit-telnerven. Die Fructifica-tionsweise soil, nach Grand’-der von Neuropte-und Odontopteris gleichnbsp;sein. Die Nebenfiederchen, welcbe die Rhachis besetzten, gleichen der Form nachnbsp;denen von Ncuropteris (Neurocgcloptcris), die Nervation ist aber netzformig (Nictyo-cyclopteris).
I*ie wenig zahlreichen Arten dieser Gattung geboren der productiven Stein-kohle an.
-ocr page 134-118
Pteridophyia. Filicaceae.
Cardiopteris Sch. (Fig. 92). Blatter einfach gefiedert, mit sehr starker einfacher halbstielrunder, an der verbreiterten Basis löffelförmig ausgeböblter
Spindel; Fiederblatter an der Oberseite dieser ein-gefügt, vollkommen ganznbsp;und ganzrandig, am Bandenbsp;etwas umgebogen , meistnbsp;gegenstandig, öfter sicbnbsp;mebr Oder weniger am Bandenbsp;gegenseitig deckend, herz-förmig-eirund, zuweilen bei-nahe kreisrund, besondersnbsp;die unteren, bei C. frondosanbsp;sehr gross und abgerundetnbsp;kurz zungenförmig; mehrerenbsp;gleichstarke Nerven aus dernbsp;Bhachis austretend und un-mittelbar beim Eintritte in das Piederblattnbsp;sicb theilend; Seitennerven mehrfach dichotom,nbsp;Gabelaste dicht gedrangt in schwachen Bogennbsp;nach dem Bande verlaufend.
Dieser schone, höchst eigenthümliche Farn-typus ist bis jetzt in 2 Oder 3 Arten nur aus der palaeanthracitischen Formationsreihe, demnbsp;sog. Culm bekannt; die prachtige C. frondosanbsp;Gopp. sp. ist besonders haufig in der Grau-wacke der oberen Vogesen und dem mahri-schen Culm-Dachschiefer und kommt auch aufnbsp;der Baren-Insel vor.
Stur unterscheidet von G. frondosa C. Hoch-stetferi Ett. sp. Eine Art mit kleineren, eben-falls dicht gedrangten Blattern ist C. polymorplia Göpp. sp. Zu bemerken ist, dass bei C. frondosa Blatter vorkommen (wahrscheinlich jongeren Pflanzen angehorig), bei welchen dienbsp;Fiederblatter aus einander gerOckt und zumnbsp;Theil beinahe kreisrund sind; diese Blattformnbsp;zieht Stur zu der zuweilen 10 cm lange und annbsp;der Basis 8 cm breite Fiederblatter zeigenden,nbsp;kaura spccifisch verschiedenen, C. Ilochstetteri.
Aleth op ter is Brngt. (Fig. 93). Tracht wie bei Neuropteris und Callipteris. Fiederblattchen
-ocr page 135-119
Alethoptericleae.
fest lederartig, einfach, meistens vollstandig ganzrandig, langlicli lineal-lanzett-lich, den Blattchen von Callipteris zuweilen sehr ahnlich, am Grande immer zusammenlaufend, an der Spitze der Frons and der Fiedern anter cinandernbsp;verwaclisen and an der Basis ein oder zwei Radimente von Seitenfiederciiennbsp;tragend, darch eine tiefe Langsrinne, anter welclier die Mittelrippe liegt, innbsp;zwei gleiche Halften getheilt, am Rande zarückgeliogen, wodarcli dieselbennbsp;convex ersclieinen; Seitennerven zaMreich, dicht gedrangt, gegabelt, Gabcl-astchen tlieils ebenfalls gegabelt, tlieils einfach, in einem ziemlich stark ge-krümmten Bogen an den Rand verlaafend. Frachtorgane sind bei diesernbsp;Gattung noch nicht beobachtet, and wenn auch der zarnckgeschlagene Randnbsp;und selbst die Form der Blattchen an gewisse Pferis-Arten erinnern, so weistnbsp;doch weder die innere Stractar des Stammes noch die der Blattstiele einenbsp;nahere Verwandtschaft mit dieser Gattang nach.
Zahlreiche Arten vertreten diesen Typas, welcher besonders in Al. (Peco-Pteris Brngt.) aquUma, Grandini, lonchüica Brngt. aasgedrackt ist, in der mitt-leren and oberen Steinkohle; die jurassischen Fame, welche früher za Alefho-pteris gezogen warden, geboren nicht hierher.
1. Untergrappe. Dictyalethopterideae.
Lonchopteris Brngt. (Fig. 93*). Diese Gattang anterscheidet sich von Aletho-Pteris, mit der sie die Tracht, die Form and Consistenz der Fiederbiattchen theilt, nar darch die in Folge der Anastomose in ein enges rhombisches Maschennetznbsp;vereinigten Nerven; die Maschen-felder sind sehr convex. Es verhaltnbsp;sich also diese Gattang za Alethopte-*¦*8, wie Pictyopteris za Neuropteris,nbsp;bat aber mit Woodimrdia, mit welchernbsp;sie verglichen worden ist, nichts ge-®ciii; auch ist das Zellnetz sehr ver-schieden von dem dieser lebendennbsp;Gattang.
Eie wenigen bekannten LoncJio-Pteris - Arten gehören der mittleren Steinkohle an; die von Brongniartnbsp;bierher gezogene Art aas der Kreidenbsp;ist wohl eine Pteris.
2. Untergrappe. Neuropecopte-rideae.
Callipteris Brngt. (Fig. 94). iatt doppelt gefiedert, nicht seltennbsp;3-0 der Spitze zweitheilig; Spindel
®eist stark, stielrand, oben mit einer nbsp;nbsp;nbsp;ï'*®- 94-
Langsrinne- Fio/loT.n nbsp;nbsp;nbsp;;i Callipteris conferta Brngt. 1 unterer Theil, 2 bpitze
Vj nbsp;nbsp;nbsp;’ ledern abwechselnd,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;3 Pom mit theilweise gekerWen Blilttclien.
nillcll genaliert; Fiederbiattchen nbsp;nbsp;nbsp;(Nach der Natur.) Aus dem nnteren Ponn.
-ocr page 136-120
Pteridophyta, Filicaceae.
mit der ganzen Basis ansitzend, am Grunde abwarts zusammenlaufend, die untere Reihe sich auf die Ehachis fortsetzend und allmahlich kleiner werdend,nbsp;langlich oval oder lineal-elliptisch, ganzrandig Oder rundlich gekerbt; Mittel-nerv zuweilen verschwindend dünn, in die Langsrinne eingesenkt, Seitennervennbsp;zahlreich, unter spitzem Winkel aufsteigend und mehr oder weniger bogig bisnbsp;an den Rand verlaufend, einfach oder sparsam gegabelt, mebrere feine Nervennbsp;unterbalb vom Mittelnerv aus der Rbacliis entspringend, alle Nerven meistensnbsp;derart im Parenchym verborgen, dass sie kaum sichtbar sind; die Richtungnbsp;der Hauptaste ist oft nur durch feine Furclien angedeutet.
Nach Weiss sind die Soren randstandig und wie bei den Pteriden vom umgeschlagenen Blattrande überdeckt.
Die Gattung enthalt nur wenige Arten, welche (alle?) der Permformation angehören, in welcher, besonders in den Kohlen führenden Schicbten, C. conferfanbsp;haufig vorkommt und als Leitfossil geiten kann.
Callipteridium Weiss. Blatt in derselben Weise gefiedert wie bei vor-hergebender Gattung, an der Spitze nicht gespalten; Fiederblattchen ahnlich, aber an der Basis nach oben wie nach unten zusammenlaufend; Mittelnervnbsp;etwas starker, Seitennerven meistens mehrfach gegabelt, ebenfalls unter spitzemnbsp;Winkel aufsteigend, feine Basilarnerven sowohl oberhalb als unterbalb desnbsp;Mittelnervs; Fiederchen sich nicht auf die Hauptrhachis fortsetzend oder nurnbsp;vereinzelt auf derselben vorkommend. Pecopt. Gigas Gutb. kann als typischenbsp;Form dieser Gattung angesehen werden.
Lescuropteris Schp. Blatter gross, zwei- (oder mehrfach?) fiedertheilig, mit starker glatter Spindel; Fiedern lang lineal, segmentirt; Segmente amnbsp;nnteren Theil der Fiedern beinahe bis an die Basis frei, die oberen mehr odernbsp;weniger hoch verwachsen, auf die Ilauptspindel herablaufend, schief nach obennbsp;gerichtet, eilanglich oder lineal-elliptisch, oben abgerundet oder leicht zugespitzt,nbsp;von ziemlich dünner Consistenz; Nerven deutlich ausgedrückt; Mittelnerv dünn,nbsp;kurz fiber der Basis gegabelt, die beiden ersten Aeste aus einander gehend,nbsp;wiederholt dichotom, unter ziemlich starken Bogen an den Rand verlaufend,nbsp;von den basilfiren Seitennerven die beiden ersten znr Seite des Hauptnervsnbsp;sich mit mehreren Gabelasten bis zur Mitte des Fiederrandes erhebend, dienbsp;fibrigen in stfirkeren Bogen den unteren Theil einnehmend.
Diese Gattung, ffir welche Pecopt. Maori Lesq. und Oclont. alpina Presl als Typen angenommen werden können, halt die Mitte zwischen CalKpteridiiim undnbsp;Odontopteris und zeigt zugleich in der Nervation eine Hinneigung zu Pecopteris.nbsp;Sie gehort der mittleren Steinkohlenzeit an.
Anotopteris Schp. Blatter doppelfiederig und fiedertheilig; Fiedern entfernt stehend, zuweilen beinahe gegenstandig, geöffnet, gestielt, gegen dienbsp;Spitze der Frons sitzend, lang elliptisch-lineal, allmahlich zugespitzt; Fieder-abschnitte bis gegen den Grund frei, da unter einem stumpfen Winkel zu-sammenhangend, dfinn, beinahe rhombisch oder langlich, stumpf oder leichtnbsp;zugespitzt; Mittelnerv sehr dfinn, Seitennerven fein, unter spitzem Winkel aufsteigend, bogig an den Rand verlaufend.
Nur eine oder zwei Arten bekannt; charakteristisch ffir den Keuper.
-ocr page 137-121
Odontopterideae.
6, Odontopterideae.
Odontopteris Brngt. (Fig. 95 u. 96). Blatter seta gross immer?) gabelig getheilter, zum Theil unregelmassignbsp;nbsp;nbsp;nbsp;,
AplilcUa tragender Ehachis, deren langer Stiel oft mehrere Zo ™ Abthei-hat; Hauptfiederaste nicht selten dichotom und vielfach
lungen fiederastig, Fiedern abwechselnd, schief aufsteigen , ang ™ nbsp;nbsp;nbsp;^elche
in rhombische kurz zugespitzte oder ovale abgerundete Segmente getbeilt, vvelche
von einer weniger festen Consistenz sind als durchschnittlich bei Neuropteris. An dernbsp;Spitze des Blattes und der Fiedern findetnbsp;die Segmentation auf eine kürzere odernbsp;langere Strecke nicht statt, und diese Theilenbsp;gleiclien dann JVeMrojjfer/s-Blattchen, da dienbsp;verdiinnte Ehachis in denselben als Mittel-vippe auftritt. Diese Aehnlichkeit ist be-sonders bei 0. oMusa Brngt. sehr auffallend.
Das nach unten gerichtete basiiare Fieder-blattchen ist bei den zugespitztblatterigen ^rten in der Eegel frei, herabhangend,nbsp;grosser als die übrigen, beinahe facher-förmig, am oberen Eande in zwei bis dreinbsp;^reite Zahne getheilt; am Grunde der un-getheilten Fiedern ist dasselbe durcli einnbsp;abwarts gerichtetes Oehrchen angedeutet.
Die Nerven entspringen zahlreich und gleich stark aus der Spindel, verlaufen mehr odernbsp;weniger parallel und theilen sich in mehrerenbsp;randlaufige Gabelaste.
Grand’Eury hat bei einigen Arten langliche Soren mit einer Mittelfurche be-obachtet, welche an der Spitze der Nerven-aste sitzen, also randstandig sind, und ganznbsp;das Aussehen von Marattien - Soren haben.
Derselbe siebt in den blasigen Ge--bilden, welche u. a. bei 0. Iritannica Gutb.
(Weissites vesicularis) die Fiederblattchen nbsp;nbsp;nbsp;. n. n.
ersetzen, keine Soren, fur welche sie gehalten worden sind, sondein eine hafte Deformation; aucb Weiss scheint dieser Ansicht zu sein.
Dieser Autor theilt die Gattung in zwei Untergattungen, von welchen ^ eine — Xmopferis W. — die echten Odowfoptcris-Arten enthalt,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;®
mit zugespitzten, beinahe rhombischen Fiederblattchen (0. Brcmh nbsp;nbsp;nbsp;’
die andere — Mixoneura — begreift die Arten mit abgerundeten Fie er e ,
-ocr page 138-122
Pteridophyta. Filicaceae.
welche an der Spitze des Wedels und der Fiedern verwachsen bleiben und Gestalt und Nervation von Neuropteris zeigen (0. ohtusa Brngt.)1).
Diese Gattung erscheint zuerst in der productiven Steinkohlenformation und erreicht in den oberen Schichten derselben ihre höchste Entwickelung;nbsp;sie erlöscht allmilhlich in der permischen Zeit.
Ctenopteris Briagt. (Fig. 97). Frons zwei- (bis drei-?)fach gefiedert, mit starker gestreifter Rhachis; Fiedern breit lineal, ungestielt, fiedertheilig; Segmentenbsp;beinahe vollkommen frei, dicht gedrangt, schief, von fester Consistenz, lineal- odernbsp;eiförmig-rhombisch, etwas nach vorn gebogen, stumpf Oder zugespitzt; Nerven gleich-stark, einfach oder einmal dichotom, die mittleren zuweilen mehrmals gegabelt.
Die einzelnen Fiedern gleichen sehr kleinen Ziztom - Blattern, weshalb ich früber diese Gattung mit dem Namen Cycadoptcris bezeichnet habe.
Die am friihesten bekannte Art, Filicites cijradea Brngt. (Hist. d. végét. foss.), ist dem unteren Lias und der rhatischen Formation eigen, die gewiss hierher
E. Weiss, Studiën über Odontopteriden in Zeitsclirift der deutschen geolog. Gesellsch. Bd. XXII (1870).
-ocr page 139-123
123
Lomatopteri deae.
7. Lomatopterideae.
Bomatoptcris Schp. (Fig. 98). Frons gestielt, einfach, lang lineal, mit
• « -t —Wedern am
Bomatoptcris Schp. (Fig. y»J- ^(rpfipdert, Fiedern dicker Spindel, einfach fiederig segmentirt, onbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;in ovale
nnteren und oberen Theil des Blattes sowie an nbsp;nbsp;nbsp;Internodien der
Oder halb-eiförmige Lappchen getheilt, nbsp;nbsp;nbsp;..^„escWagenen Bande?)
Rhachis fortsetzen, von einem dicken Wn s ( nbsp;nbsp;nbsp;,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Parencliym ver-
nmgeben; Nerven in dem dicken fleischigen o er _ nbsp;nbsp;nbsp;einer dicken
borgen nnd im fossilen Zustande, wo die Blattsprei e nbsp;nbsp;nbsp;Epidermis
hornartigen Haut erhalten ist, auf welcher noc nbsp;nbsp;nbsp;lenbsp;nbsp;nbsp;nbsp;pemerkt man
sichtbar sind, nicht mehr zu erkennen; auch au en nur die Gegenwart des Mittelnervs.
-ocr page 140-124
Pteridophyta. Filicaceae.
Die Blatter sind sowohl der Grosse als der Segmentirung nacli selir verander-lich, und letztere ist oft sehr unregelmassig.
Unter den jetzt lebenden Farnkrautern können etwa unter den Clieilantlieen die Gattungen Myriopferis F., Plecosorus F., Jamesonia H. et G. mit diesemnbsp;Typus verglichen werden. Diese liaben zum Theil ebenfalls dicke Blattspreitennbsp;mit umgeschlagenem Bande. Ob aber eine wirkliclie Verwandtschaft zwischennbsp;diesen lebenden und unseren fossilen Farnen existirt, kann, wegen Mangels annbsp;Fruchtorganen bei letzteren, nicbt entschieden werden.
Drei Arten dieser Gattung kommen in den Bath- und drei in den Kimmeridge-Scbichten vor. Die zuerst bekannt gewordene, im württembergischen Lithographir-ScMefer ziemlich verbreitete Art, ist L. jurensis Kurr. sp.
Schenk (Palaeontogr. 1875) beschreibt und bildet eine Loniatoptcris (L. Schiniperi) aus dem Hastingssand von Stemmen ab, Saporta besitzt einenbsp;solche aus der turonisclien Kreide.
Gycadopteris Zigno (Fig. 99). Laub einfacli oder doppelt gefiedert, mit dicker langsgestreifter Spindel; Fiedern zuweilen unzertlieilt lineal-langlich,nbsp;sturapf, ganzrandig, am Grunde zusammenhangend, mit dickernbsp;Mittelrippe und starken Seitennerven, meistens in mebrnbsp;Oder weniger tief getheilte Lappen segmentirt, mit Ausnahmenbsp;der Spitze der Fiedern sowie auch der Fiedern des oberennbsp;Blatttheils, welche unzertlieilt bleiben; Fiederlappen eirundnbsp;Oder langlich, auf die Hanptspindel herablaufend, fleischignbsp;Oder lederartig, von einem Wulst umzogen, Mittelrippe dick,nbsp;ebenso die wenigen Seitenrippen, welclie einfach oder einfachnbsp;gegabelt sind. Blatter derselben Art 2 Zoll bis IVa Fussnbsp;lang, sehr vielgestaltig, wie bei der vorhergehenden Gattung.
Dieser sonderbare krautartige, im lebenden Zustande wahrscheinlich ziemlich dick lederartig oder fest fleischig ge-wesene Farntypus scheint dem mittleren und unteren Juranbsp;eigen zu sein. Ob der Farn der Culmformation, welchennbsp;Stur hierher zieht, wirklich hierher gehórt, ist sehr zweifel-haft; die feine Nervation der Biattchen ist sehr verschieden.
Tliinnfeldia Ettingsh. (Fig. 100). Laub einfach und fiederig segmentirt oder einfach fiedertheilig mit segmentirtennbsp;Fiedern, von lederartiger oder fest fleischiger Consistenz undnbsp;meist dicker Ehachis; Spreitesegmente beinahe gegenstandig,nbsp;mehr oder weniger langgezogen bis lang lineal - rhombisch,nbsp;am verschmalerten Grunde ab warts laufend, wodurch dienbsp;Spindel mehr oder weniger geflügelt erscheint; Nervation der Fiedersegmentenbsp;zwischen der von Neuroptcris und Odontopteris schwankend, bald durch Gegen-wart eines dünnen Mittelnervs jener, bald durch beinahe volliges Verschwindennbsp;desselben, dieser ahnlich. Die Epidermis tragt auf beiden Blattfladien zahl-reiche Stomaten.
Diese von Fr. Braun unter dem Namen Kirchncra mit Recht zu den Farnen gezogene Gattung wurde spater von Ettingshausen als Gynmocladns-
-ocr page 141-125
Pacliypterideae.
ahiilicbe Form zu den Coniferen, von Schenk dagegen zu den Cycadeen gebracht. Ihre Stellung in der Abtheilung der Lomatopteriden kann nur als provisorisch betracbtet werden. Eine nahere analoge Form in der Jetzwelt istnbsp;nicht bekannt, nur bei Bichsonia kommen Arten vor, deren Fiederbiattcbennbsp;der Form und Consistenz nach einigermassen an Thinnfeldia erinnern.
Charakterisirt die rbatische Formation und den unteren Lias, und ist aucb in Indien (Rajmahal) vertreten.
8. Pachypterideae.
Bicliopteris Zigno. Krautartige Fame mit grossen einmal gabeltheiligen einfacb (oder doppelt?) gefiederten Slattern; Kbachis dick; Fiedern unternbsp;spitzem Winkel aufsteigend, lang lineal-lanzettlich, in langlicb rhombische odernbsp;elliptische stumpfe oder leicht zugespitzte Segmente getheilt, welche am Grundenbsp;zusammenlanfen, aucb zuweilen fast vollkommen getrennt sind; Nerven mehrerenbsp;gleicbstarke aus der Rhachis entspringend, einfacb oder einmal gegabelt, imnbsp;dicken fleischigen oder lederartigen Parencbym verborgen, selten deutlichnbsp;sichtbar. Nach de Zigno sitzen runde Fruchthaufclien auf der ganzen ünter-seite der Segmente und enthalten Sporangien mit vollstandigem circularem lünge.
126
Pteridoijliyta. Filicaceae.
Die wenigen bekannten Arten dieser Gattung stammen aus dem Lias des Vicentinischen.
Scleropteris Saporta (Fig. 101). Krautartige Fame von mittleren Oder selbst kleinen Dimensionen, mit ein- oder zweifiederigen breit eiianglich - triangulSrennbsp;Blattern von fester Consistenz; Fiederaste erster Ordnung ausgespreitet, sitzend,nbsp;wenn einfach schmal lineal, stumpflicli, wenn gefiedert breiter lineal-lanzettlich.nbsp;Fiedersegmente im ersten Falie mit einem Mittelnervcn, elliptiscli oder halbirtnbsp;rhombisch, stumptlich oder zugespitzt, die halbirt rhombischen zuweilen annbsp;ihrem vorderen Rande zwei- bis dreimal leicbt eingesclinitten, am verschmalertennbsp;Grunde abwarts laufend; die vorderen basilaren Segmente im Winkel zwischennbsp;Rhacliis und Fiederast eingefügt, grosser als die übrigen, zuweilen mit einemnbsp;Oder zwei Seitenlappcben versehen. An den doppelt gefiederten Blattern sindnbsp;die Fiedern zweiter Ordnung kurz lineal-lanzettlich, am Rande gekerbt oder innbsp;ovale Lappchen getheilt, mit mehreren Langsnerven; am oberen Theil desnbsp;Blattes werden die Fiedern erster Ordnung einfach und schmal lineal mit ge-kerbtem oder kurzgelapptem Rande.
Die problematische Gattung Pachypteris Brngt. scheint theils hierher, theils zu Bicliopteris zu gehoren, mit welcher Scleropteris wahrscheinlich nahe ver-wandt ist, wenn anders dieselbe nicht zu DicJcsonia Hook, gehort, wie Heernbsp;glaubt, welcher aus der (mittleren?) Juraformation Ost-Sibirrens und des Amur-landes eine Reihe von Arten beschrieben und abgebildet hat1), welche Scleropterisnbsp;und zum Theil Bicliopteris nahe zu stehen scheinen. Da aber bis jetzt nur annbsp;einigen der sibirischen Exemplare Fruchtorgane aufgefunden worden sind, welchenbsp;dieselben zu den lebenden Dicksonien fiihren, so mflssen die von Saporta nkher
bekannt gemachten Arten aus dem Kimmeridge, sowie Splienopteris lanceolata Phill. aus dem Oolith, nochnbsp;unter den fossilen Farnen incertae seclis verbleiben.
Stachypteris Pomel (Pig. 102). Kleine, zierliche, viel zertheilte, der Tracht nach an einige der kleinernnbsp;Cheilanthes erinnernde Fame. Blatter zwei- und drei-fiederig, Fiedern erster und zweiter Ordnung ziem-lich offen abstehend, die letzteren oval oder lang-lich, in winzige stumpfe Lappchen segmentirt, annbsp;welchen die Nerven nicht sichtbar sind. Fruchtorganenbsp;auf den seitlich rückwarts gebogenen eng an einandernbsp;gereihten Fiederlappchen der Spitze der Fiederastenbsp;Oder des ganzen oberen Theils des Blattes, welchenbsp;dadurch das Aussehen winziger distichen Aehrennbsp;gewinnen, etwa im Kleinen wie die fertileu Fieder-astchen von Strutliiopteris.
Unter den lebenden Cheilantheeii ist es viel-leicht die Gattung OnycMum, welche, in Bezug auf „ den Fruchtstand, mit dieser Pflanze einige Aehnlich-
Heer, Flora fossilis arctica vol. IV (1877) et V (1878).
-ocr page 143-127
Pecopterideae.
Die zwei von Saporta in der Flore fossile du terrain jurassique als St. spicans und UtJiophylla Pom. ausführlich beschriebenen und abgebildetennbsp;Arten stammen, die erstere aus dem unteren, die andere aus dem oberennbsp;Korallenkalke der Gegend von Verdun.
9. Pecopterideae.
Fccoptcris Brngt. (Fig. 103u. 104). Meistens grosse kraut- oder baumartige Fame, mit drei- oder vierfach getiederten und fiedersclinittigen Blattern; Fieder-
Flattchen oder Fiedersegmente grossentheils klein, mit der ganzen Basis angewachsen undnbsp;'laun haufig zusammenlaufend,. oder auchnbsp;an derselben etwas eingescbnürt, immernbsp;dieht gedrangt, von lederartiger Consistenz;
Mittelnerv an der Spitze zertheilt, Seiten-nerven weniger zahlreich als bei Neuropte-ns und unter geöffnetem Winkel abgehend, geöffnet-gegabelt, zuweilen einfacli.
Bei verschiedenen Fecopteris-Kriew tra-gen die Hauptrhaclüs und die Verzweigun-gen derselben melir oder weniger zahlreiclie Nebenfiedern, welche aber nie kreisförmignbsp;und ganzrandig sind wie die Nephropterisnbsp;Oder Gydopteris bei Neuropteris, sondernnbsp;niehrfach fiedertbeilig oder geschlitzt (Aplde-iilinlich denen von IleniiteUa capensisnbsp;B. Br. und mehr noch denen der schon er-^ühnton Gyatliea.
-ocr page 144-128
Pteridophyta. PiUcaceae.
Auf den Zusclinitt der Blatter oder auf undeutliclie Fruchtspuren sicli stützend, wurde schon vor Iftngerer Zeit der Versuch gemaclit, wenigstens einennbsp;Theil der in diese Gattung vereinigten Arten in lebende Gattungen, wienbsp;Oyathea, Aspklium, Asplenium, Acrostidiuni, Gleichenia u. s. w. unterzubriiigen.nbsp;Die neuesten Entdeckungen und gründliehen Untersucbungen von Grand’Eury,nbsp;Kenault, Strasburger, Stur haben dargetban, dass dieser Yersuch einnbsp;misslungener war und dass die zahlreichen mit Fruchtorganen aufgefuiidenennbsp;Arten mit den genannten Gattungen, in Bezug auf diese, nichts gemein haben,nbsp;sondern beinahe alle zu den Marattiaceen geboren, unter denen dieselben zumnbsp;Theil eigene Typen bilden, welcbe in der Jetztwelt keine directen B,eprasen-tanten mehr haben. Es wird sich wahrscheinlich durch weitere Untersucbungennbsp;herausstellen, dass der grösste Theil der Pecopteriden aus der Kohlenzeitnbsp;der genannten Familie angehört, welche wahrend dieser Epoche den Höhepunktnbsp;ihrer Entwickelung erreichte und von einer bei weitem grosseren Anzahl vonnbsp;Gattungen gebildet war als heutzutage, wo nur eine geringe Anzahl von Artennbsp;in vier Gattungen beschrankte Landerstriche unter den Tropen und Subtropeiinbsp;bewohnen.
Die grosse Mehrzahl der frülier unter Pecopteris vereinigten Arten gehort der Steinkohienzeit und zwar der der productiven Steinkohle an, aus früheren Epochen sind keine bekannt; eine gewisse Anzahl schon ziemlichnbsp;abweichender Formen zeigt sich in der Trias, dem Jura und der Kreide;nbsp;die Pecopteriden der Tertiarzeit werden sich spater wahrscheinlich als zu ver-schiedenen noch lebenden Gattungen gehorend herausstellen.
Lepidopteris Sch. Laub breit eilanglich oder verlangert elliptisch, doppelfiederig; Rhachis dick, wie die Seitenhste dicht mit festen schuppen-förmigen Trichomen bedeckt; l'iedern lang, lineal, unter offenem Winkel aus-gespreitet; Fiederchen beinahe senkrecht oder leicht schief abstehend, dichtnbsp;gedrangt, meistens mit den Randern sich etwas deckend, kurz langlich, mitnbsp;der ganzen Basis ansitzend, punktirt und wahrscheinlich im Leben mit Haarennbsp;besetzt; Nervation unhekannt aber wahrscheinlich Peoopteris-sxi\g.
Drei Arten: Pee. Stuttgartiensis Jaeg. sp.. Pee. rigida Kurr. Mn., Lepid. Kmrii Sch., sind dem Keupersandstein eigen; eine Art: Asplenües Ottonis Gopp.nbsp;sp., stammt aus der rhatischen Formation.
Ilerianopteris Heer (Fl. foss. Helvet.). Laub dimorph, sterile und fertile Fiedern auf derselbcii Spindel, sehr gross, doppelfiederig, letzte Fiedernnbsp;lang lineal - lanzettlich, mehr oder weniger tief liederschiiittig; Pecopteriden-Nervation; fruchtbare Fiedersegmente am Grunde der Fiedern zweiter Ordnuug,nbsp;bis an die Basis frei, zusammengezogen, stumpf-lineal, Secundarnerven einfach,nbsp;unter sich parallel; Fruchthaufehen zweireihig, rund.
Die Art, welche Heer als M. augusta beschreibt, batte sehr grosse Wedel mit armsdickem Petiolus, und war, wie Heer vermuthet, wahrscheinlichnbsp;baumartig. In dieselbe Gattung dürfte die ahnliche Pee. liütimeyeri Heer geboren. Beide stammen aus- der Lettenkohle (Keuper) der Neuen-Welt beinbsp;Basel.
-ocr page 145-129
Pecopterideae.
Bernoullia Heer (ibid.). Laub dimorph, wahrscheinlich doppelt gefiedert; sterile Fiederbiattcheii (oder Fiedersegmente?) ziemlich lang, lanzettlich, amnbsp;Rande rundlicli gekerbt, mit ziemlich starkem bis zur Spitze verlaufendemnbsp;Mittelnerveii, Seitennerven mit einfachen fiederig gestellten, etwas nach mnennbsp;gebogenen Aesten, deren Disposition der Gomoj^ieris-Nervation ahnlich; fertilenbsp;Blattchen den sterilen untermiscbt oder auf eigenen Wedeln oder Wedel-abschnitten, langlicb-elliptisch, lederartig fest, mit zurttckgeschlagenem Randenbsp;und starker Mittelrippe, zwischen dieser und jenem liegen zerstrent die rundennbsp;i'rucbthaufchen.
Obgleicb der Frucbtstand dieser Gattung bekannt ist, so lasst sicb doch hber die systematische Stelluug derselben nichts bestimmen.
Vorkommen: Im unteren Keuper, mit einer Art.
Anomopteris Brngt. Stamm dick, liegend, mit dem Basilartheil der Blatter besetzt; Blatt mehrere Fuss lang, doppelfiederig, breit lineal-langlich; Haupt-rhachis stark, mit tiefer Langsrinne; Fiedern sitzend, am Grunde mit einemnbsp;Haarbüschel besetzt, nnter beinahe rechtem Winkel abstehend, lang- and schmal-lineal, einfach gefiedert; Fiederchen klein, eirund, senkrecht, sehr gedrangt undnbsp;sich dachziegelig deckend, nur an der untern Basilarhalfte angewachsen, amnbsp;Hrunde ebenfalls einen Haarbüschel tragend; Nervation neuropecopteridenartig;nbsp;Ruchtbare Fiederchen am Ende der Fiedern oder auch am oberen Theilenbsp;des Wedels die ganzen Fiedern einnehmend, ebenfalls dichtgedrangt, zurück-geschlagen, durch das Umbiegen der Blattspreiten vcrschmalert; Soren rund,
Diese merkwürdige Form, von welcher nur eine Art {A. Mougeotn Brngt.) fiekannt ist, kanii als Leitfossil des bunten Sandsteins, in welchem sie ziemlichnbsp;haufig in den Vogesen, selten im Schwarzwald vorkommt, angesehen werden.
Grematopteris Sch. Krautartiger Farn, mit 2—3 Fuss langen einfach getiederten Wedeln; Rhachis dick, lüngsrinnig, gerade und sehr starr; sterilenbsp;liederblattchen ziemlich gross, mit der unteren Hülfte angehettet, dachziegelignbsp;sich deckend, oval-langlich; Nervation? (vielleicht wie haiNeuropterklium)-, frucht-bare Fiedern am unteren Theile der Frons, dem Mittelnerven nach rückwürtsnbsp;s^usammengefaltet und ein dickes langs-halbirt-eilangliches, abwarts gerichtetesnbsp;Oder beinahe hangendes Indusium bildend.
Wahrscheinlich ist Newopteris {Neuropteridiwm Sch.) inibricata [bchimp.^ et Moug. Plantes foss. du grès bigarré) mit sichtbarer Nervation ein sterilesnbsp;Rlatt der C. ippica Sch., der eiuzigen bekannten Art der Gattung und eben-Rlls nur dem bunten Saiidsteiu eigen.
Die dachziegelig über einauder liegenden Blattchen scheinen im Abdrucke ein continuirliches Gauze zu bilden, daher diese Pflanze von Brongniart mitnbsp;liem Namen ScolopendriUa belegt wurde.
Bie Stellung dieser Gattung, wie der vorhergehenden, ist schwer zu be-^tiinmeu, da die Nervation der Blatter zwischen der von Pecopteris und Neu-‘gt;'opteris stcht.
cliiinper-zittel, Haadbuch der Palaeontologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;^
-ocr page 146-130
Pteridophyta. Filicaceae.
Handförmig gefiederte Blatter.
Laccopter is Presl (Fig. 105). Blatter laiiggestielt, liaiidformig gefiedert; Fiedern iiedertlieilig, Segmente lineal - lanzettlicli am Grunde vereinigt; Mittel-nerv der Segmente diinn, Seitennerven unter spitzem Winkel entspriiigend,nbsp;dichotom, Aestclien einfacli Oder spitzwinkelig gegabelt, bis an den Randnbsp;verlaufend; Soren zweireibig, der Mitte eines Nervenastcliens aufsitzend,nbsp;rund, in der Mitte vertieft, oline Schleier; Sporangien etwa 6 — 8 kreis-
förmig nm das vertiefte Sorencentrum sitzend, mit einem vielgliederigeii Ringenbsp;yersehen.
Der Habitus dieses zierlichen Farn-typus, von dem alle Entwickelungsstufen be-kannt sind, ist der der jetztlebenden Gat-tung Matonia; die Dispositionsweise der Sporangien erinnert an Mertensia, der grossenbsp;Ring, von dem man jedoch nicht weiss, obnbsp;er senkrecht oder scliief steht, an die Cya-tlieen.
Das Yorkommen dieser Gattung ist, so-weit bekannt, auf die rhatische Formation (i. elegans Presl, Miinsteri Schenk) uiid dennbsp;Bath-Oolitb (i. PhiUipsü Zigno) beschrankt.
Matonidium Schenk. Blatter fadier-formig gefiedert; Fiedern schmal, lang band-formig, nach oben allmablich zugespitzt, nacli unten schneller sich verschraalernd, innbsp;scbmal-lineale, bis an den Grand freie odernbsp;zusammenfliesseude, leicht sichelformig ge-bogene Segmente getbeilt; Mitteliierv dernbsp;Fiederchen ziemlicb stark, Seitennerven unter offenem Winkel abgehend, einmal gegabelt; Soren zweireibig, gross, beinahe dienbsp;gauze Unterseite des Fiederblattchens be-deckend, sicb seitlich beriihrend, oval, mitnbsp;einem in der Mitte vertieften Indusium;
Sporangien mit scbiefem Ringe.
Die Tracht der einzigen bis jetzt bekannten Art (ilf. Göpgjerti Schk.) hat die grosste Aehnlichkeit mit der von Xatonia pectinata Sm. aus Malacca, auchnbsp;die Soren und Sporangien gleichen denen dieser ebenfalls aus einer Art bestellenden Gattung, wesshalb unsere Pflanze wobl zu den Cyatheaceen geborennbsp;dürfte. Yorkommen im Weald.
3Iargaria Zigno. Kleine, gestielte, strahlenförmig in 6 —10 lineal-lang-liche (fertile?) oder breitere, oben abgerundet- spatelformige (sterile?) Fiedern zertheiltc Blatter; Mittelnerv ziemlicb stark, Seitennerven unter spitzem Winkel
-ocr page 147-131
I’ecopterideae.
austretend, etwas über dem Grunde in zwei Aeste getheilt, von welcheii nur der Yordere sich einfach gabelt, etwas wellig verbogen und bis an den Eandnbsp;tretend; Sorcii rund, auf der Bifurcation des vorderen Astes.
Ein kleiner, zarter Earn, welcher bis jetzt nur in einer Art {M. Parohmana Z.) im Lias des Yeronesischen aufgefunden worden ist.
Die Exemplare mit sclimalen Fiedern tragen Frucbtspuren, die mit brei-teren, kürzeren sind steril.
Andriania Fr. Brn. Blatter gestielt, facberförmig gefiedert; Fiedern gestielt lang und breit bandförmig-elliptiscli, in lineal-lanzettliche sicli berührende,nbsp;bis an die Basis freie Fiederchen getheilt; Stiel und Khachis dünn, auf dernbsp;Vorderseite gefurcht, auf der Eückseite gekielt; Mittelnerv der Fiederchennbsp;dünn, bis au die Spitze vortretend, Seitennerven rechtwinkelig abgeheud undnbsp;die Spreiteflügel in Eechtecke theilend, auf der Vorderseite zwei nach aussennbsp;sich biegende ungleich grosse Aeste abgebend; Fruchthaufchen zweireihig, rund,nbsp;aus fünf Oder seclis von einem vielgliederigen Einge umgebenen Sporangiennbsp;zusammengesetzt; Sporen tetraëdrisch-rund, glatt.
Da noch nicht ermittelt ist, in welcher Eichtung der Eing des Sporangiums ''erlüuft, so ist die systematische Stellung dieser nur aus einer bekannten Artnbsp;{A. baruthina Br.) bestellenden Gattung zweifelhaft. Die Tracht der Pflanzenbsp;stimmt mit der der Gattung Matonia überein, und unter den fossilen Farnennbsp;gleicht sie sehr Gutbiera, uiiterscheidet sich aber durch das Fehlen des
Indusiums.
Bis jetzt nur aus den rhatischen Schichten Frankens bekannt.
Gutbiera Presl. Blatter gestielt, facherförmig gefiedert; Fiedern fieder-theilig, Abschnitte beinahe bis an die Basis frei, lineal-lanzettlich, am Eande i'undlich gekerbt, die fruchtbaren schmaier als die sterilen; Mittelnerv derselbennbsp;ziemlich stark, die Spitze erreichend, Seitennerven unter rechtem Winkel ab-gehend, in drei Aestcheu getheilt, deren vorderes verkürztes auf den fruchtbarennbsp;Fiederchen an der verdichten Spitze den Soms tragt; dieser rund, convex, vonnbsp;cinem vollstandigen im Centrum sich öfinenden Indusiuin bedecht, Sporangiennbsp;benige.
Der Form nach gleichen die Blatter deiien der beiden vorhergehenden Gattungen; die Nervation ist die einiger Polypodieu, u. a,. P. Paradiseae hangsd.nbsp;6t Fisch.; die Fructiticationsweise und das im Centrum sich öffnende Indusiumnbsp;deuten auf die Cyatheen hin.
Die einzige hekannte Art (G. anyusüloba Prsl.) dieser Gattung kommt in zahlreicheu Bruchstückeu in den Lettenschiefern der rhatischen Formationnbsp;Frankens und Schoneiis vor und kann als charakteristisch für diese Formationnbsp;angesehen werden.
Helena car pus Schenk. Blatter gestielt, hand- oder facherförmig getheilt; die primaren Fiedern, wenigstens fünf an der Zahl, langlich, in schmale lineale,nbsp;schief aufgerichtete, ain Grande herablaufende, entfernt stehende dunne kie-derchen getheilt, von deneii die sterilen etwas breiter als die fertilen und mehrnbsp;eiliptisch-liueal sind; Mittelnerv bis zur Spitze verlaufend, Seitennerven unternbsp;®Pitzem Winkel aufsteigend, einfach gegabelt, Gabelaste den Eand erreichend,
-ocr page 148-132
I’teridopliyta. i'ilicaceae.
Fruchthaufehcn tier Iiineiiseite des vorderen Gabelastes aufsitzend, halbmoiid-forniig, nackt; Sporangieii ziemlich gross, mit vielgliederigem (vollstandigem Oder unvollstandigem ?) Ringe.
Unter den lebenden Farnen gibt es keine Gattung, welclie ahnlich gestaltete Soren batte. Da die Richtung und Erstreckung des Kapsclringes noch unbe-kannt sind, so lasst sich auch in dieser Beziehung keine die systematischenbsp;Stellung betreffende Conjunctur machen. Vielleicht ist die Gattung Matonianbsp;(Cyatheacee) diejenige, an 'welche zunachst gedacht werden könnte.
Vorkommen der bis jetzt einzigen Species (S. Münsterianus Prsl. sp.): in den rhatischen Schichten Frankens.
11. Taeniopterideae.
Taeniopteris Brngt. emend. (Fig. 106). Blatter einfach, bandformig, ganzrandig, von lederartiger Consistenz; Rhachis stark, voru von einer Langs-
furche durchzogen, auf der Rückseite stark convex, Seitennerven auf der Vorderseitenbsp;langs der schmalen Rinne unter sehr spitzemnbsp;Winkel entspringend, schnell horizontal nachnbsp;aussen gebogen, beinahe von der Basis annbsp;zweitheilig, fast jeder Ast etwas weiter eben-falls gegabelt, die Aeste letzter Ordnungnbsp;sehr fein, dicht gedrangt, unter sich voll-konunen parallel und bis an den Rand ver-laufend. Fructiiicationsorgane unbekannt.
Von den zwei bekannten Arten dieser Gattung gehort T. nmltinervis Weiss dernbsp;oberen Steinkohle, T. abnormis Gutb. demnbsp;Rothliegenden an; letztere zeigt schon Aehii-lichkeit mit der folgenden Gattung.
Lesquereux bildet in der Coal Flora Pennsylvaniens, unter dera Namen T. Smith-si'i, eine der ersteren so nahe stehende Formnbsp;ab, dass eine Artverschiedenheit kaum an-zunehmen ist.
Die tertiilre T. affmis Vis. et Mass, ist wahrscheinlich ein Acrostichimi, und T. Fjüliardi Germ, aus dem Kupferschiefer, mit schief aufstcigenden Secuu-darnerven, dürfte eine Danaeopsis sein.
Macrotaenioptcris Sch. {Taeniopteris auct.). Einfache, zuweilen über zwei Fuss lange und sechs Zoll breite bandförmige, oben abgerundete oder leichtnbsp;zugespitzte Blatter, wie es scheint von membranoser Consistenz; Blattflügel, wienbsp;bei Taenioptcris, auf der Oberseite des starken Mittelnervs angeheftet; Seitennerven aus spitzwinkelig eingefügter Basis plotzlich oder beinahe horizontalnbsp;nach aussen gebogen, nur die oberen schief aufsteigend, vom Grundo an zweitheilig Oder einfach, dicht gedrangt.
-ocr page 149-Taeniopterideae. nbsp;nbsp;nbsp;loó
Diese Farnblltter, welclie der Form, Grosse und Consistenz nacli beinahe an Jfwsa - Blatter erinnern und zu denen die jetzige Farnflora keine analogennbsp;Formen mehr aufzuweisen hat, mit Ausnahme vielleicht der australischennbsp;Neottoptcris, sind bis jetzt nur aus dem Keuper, den rhatischen und unter-liasischen ScMchten bekannt, und zwar in einer Reihe von Arten; M. giganteanbsp;Schenk aus Schlesien und Schweden, M. magnifolia Rogers sp. aus dem Keuper (?)nbsp;^on Richmond (Virginien), Af. tnuscicfolia Bunb., wozu wohl lata Oldh. gehort,nbsp;Morrisii Oldh., ovata Sch., Feldeni Feistm., clanaeoides Royle aus Bengalen (Raj-mahal), wo die Gattung reich vertreten zu sein scheint. Ob Taeniopteris majornbsp;Lindl. et H. aus dem unteren Oolith von Scarborough zu dieser Gattung gehortnbsp;ist ungewiss; dagegen dtlrfte Taen. superha Sap. aus deii unteren rhatischennbsp;Schichten von Autun eine Macrotaeniopteris sein.
Palaeovittaria Feistm. Blatter einfach, aus schmalem Grunde allmahlich langlich zungenförmig, ganzrandig, zuweilen an der Spitze eingeschnitten. Mittel-nerv stark, an der Basis breit, gegen die Mitte des Blattes sich auflösend;nbsp;Secundarnerven unter sehr spitzem Winkel abgehend, beinahe geradliniig auf-steigend und bis an den Rand verlaufend.
Krautartiger Farn mit etwa 14 cm langen Blattern, deren gegen die Mitte sich auflösender Hauptnerv und die unter sehr spitzem Winkel aufsteigendennbsp;feinen Seitennerven diese Gattung leicht von den übrigen Taeniopteriden unter-scheiden lassen.
Die Form der Blatter erinnert allerdings an Yittaria, allein die Secundarnerven steigen steiler aufwarts, sind zahl-reicher und anastomosiren nicht wie bei dieser mit einemnbsp;intramarginalen Nerven, welcher auf den fruchtbaren Blatternnbsp;die Soren tragt.
Vorkommen; „Raniganj Series'*, Indien.
Unter dem Namen Lesleya grandis bildet Lesquereux (Atlas to the Coal Flora of Pennsylvania) ziemlich grossenbsp;elliptische Blatter aus der Steinkohle Pennsylvaniens ah, vonnbsp;denen bis an die verlangerten, allmahlich sich verdünnerndennbsp;Mittelnerven, dichtgedrangte, mehrfach gegabelte, sehr feinenbsp;Seitennerven schief nach oben verlaufen. Diese Blatter sindnbsp;zuweilen in ungleichgrosse Fiedcrlappen zerschlitzt.
01 eandr i diitm ^ch. (Fig. 107). Blatter gestielt, 10 bis 30 cm lang, 1—8 cm breit, langlich-lanzettlich oder zugespitzt-zungenförmig, am Rande glatt oder leicht gekerbt, lebendnbsp;wahrscheinlich von ziemlich fester Consistenz; Mittelnerv starknbsp;Seitennerven plötzlich horizontal nach aussen gebogen, gerade,
’inter sich parallel, zum Theil einfach, zum Theil gegabelt nnd in einem Randnerven endigend. Fruchtorgane unbekannt.
fig. 107.
Olrandridium vittntnm Sap. sp.
Erinnert unter den lebenden Farnen an Chrysodium, 01-fersia und besonders an Oleandra; unterscheidet sich von Yaeniopferis durch die starkeren, vollkommen horizontalen
-ocr page 150-134
Pteridophyta. Filicaceae.
und in einem Raiidnerven endigenden Seitennerven, und die lang lineal-elliptische nacli oben zugespitzte Form.
Angiopteridium Sch. (Taeniopteris auct., Stangerites M’Clell.). Blatter einfach gefiedert; Fiedern lang, lineal, gegen die Spitze mehr Oder weniger ver-schmalert, an der Basis abgerundet Oder beinahe berzförmig, nur mit demnbsp;Mittelnerven, der zuweilen ein sicb desarticulirendes kurzes Stielehen bildet, dernbsp;Spindel ansitzend; Mittelnerv stark,\ Seitennerven aus spitzem Winkel plötzlichnbsp;horizontal oder etwas scbief nach aussen gebogen, einfach und gegabelt, bis annbsp;den Rand verlaufend.
Diese Gattung enthalt die fiederblatterigen Taeniopteriden, deren Fructifications weise nicht bekannt ist, und die der Blattform und Nervation nach zu-nacbst an Angiopteris und einige Marattien erinnern.
Me. Cl eiland bat in der Palaeontologia indica eine Reihe obiger Diagnose entsprechender Formen als Stangerites bezeichnet. Schon die Anheftungsweisenbsp;der Fiederblattcben spricht durebaus gegen eine Analogie mit Stangeria, beinbsp;welcher diese decurrent sind und sicb nicht abgliedern. Es geboren diesenbsp;Ueberreste aus dem unteren Jura bestimmt zu den Farnen und müssen einst-weilen, da ihre Fruebte unbekannt sind, in der Sammelfamilie der Taeniopteriden untergebracht werden.
Marattiopsis Sch. {Taeniopteris Sternb., Aspidites Göpp.). Blatter einfach gefiedert; Fiedern lang, lineal, nach oben allmablich zugespitzt, Rand sagezahnig; Mittelnerv dünn, fadenförmig, Seitennerven scbief,nbsp;etwas fiber der Basis gegabelt, Aeste einfach, unter sicbnbsp;parallel.
Der Typus dieser Gattung ist Taeniopteris dentata Sternb. aus der Steinkohlenformation. Die Fiederblattcben habennbsp;m Aehnlichkeit mit denen von Marattia fraxinea Sm.
tj//'- nbsp;nbsp;nbsp;Untergruppe Dictyotaeniopterideae.
Glossopteris Brngt. (Fig. 108). Blatter einfach, ganz, gestielt, spatelig-, oblong- oder lineal-zungenförmig, zwei Zollnbsp;bis fiber einen Fuss lang, von lederartiger Consistenz; Mittelnerv durchsebnittlich stark, gegen die Blattspitze allmablichnbsp;verdfinnt, nach vorn mit einer Langsfurche; Seitennerven zunbsp;einem laxen, mehr oder weniger langgezogenen Masebennetznbsp;zusammentretend. Rundliche Fruchtbaufeben werden am Randenbsp;sitzend angegeben.
Fig. 108.
Unter den lebenden Farnen konnen in Bezug auf Um-riss und Nervation der Blatter mehrere Pteris-Arten, u. a. Pt. ampla Kze. und llaenl-eana Presl, auch Asplenium marginatum L. mit diesem fossilen Typus verglichen werden, obnbsp;Glossopteris Broimiana aber derselbe in irgend einer jetzt lebenden Farnfamilie nochnbsp;Brngt. Em WeinesExem- Yg^^reter hat, ist, wegeii Mangels an deutlichen Fruchtorganen,
plar, aus Australien.
(Nach Schenk.) bis jetzt iiiclit ZU entscheideu.
-ocr page 151-135
Genus incertae setlis. Phlebopterideae.
Aus Australien, Indien und Südafrika ist eine Reilie von Arten bekannt, von welchen Gl. Browniann Brngt. var. praecursor Feistm. und Gl. Clarhei Feistm.nbsp;in den marineii SteinkolilenscMchten von Queensland, mit palaeozoischen Thier-tiberresten, vorkommen, wü,lirend in den oberen nicht marinen, als „Newcastle Beds“ bezeichneten Ablagerungen, nacli Feistmantel, zwölf Artennbsp;bekannt sind, von welchen Gl. Brownimia beiden Forihationen zugleich zuk3,me,nbsp;was kaum denkbar ware, wenn die untere Stufe wirklicli der echten Steinkohlenbsp;angeliört und die obere, wie angenommen zu werden scheint, der Trias odernbsp;dem Ehat. Die in Indien beobachteten Arten sollen, nacli demselben Forsclier,nbsp;theils der Trias, theils dem Rhat und dem unteren Lias eigen sein1). Innbsp;Europa ist bis jetzt noch keine Glossopteris angetroffen worden.
Ctenis Lindl. et H. Blatter breit oblong-bandförmig, bis an die Rhachis in mehr oder weniger breite, lineale, unter offenem Winkel abstehende, amnbsp;Grnnde ablaufende Segmente getheilt, welche nur am oberen Theil des Blattesnbsp;bis zu einer gewissen Hohe unter einander verwachsen bleiben. Rhachis dick,nbsp;rund, von einer Epidermis bedeckt, welche aus dünnwandigen rhomboidisch-hexagonale Maschen darstellenden Zeilen gebildet ist; Seitennerven unter sehrnbsp;spitzem Winkel ontspringend und sich plötzlich horizontal nach aussen biegend,nbsp;parallel verlaufend und durch schiefe Seitenastchen sich zu einem laxen Maschen-netz verbindend. Soren, nach Schenk, klein, rund, die ganze Unterseite dernbsp;Segmente bedoekend.
Wir haben weder unter den fossilen noch unter den lebenden Farnen Pormen, welche mit dieser verglichen werden können. Da nach genauer Unter-suchung der Originalexemplare, Taeniopteris asplenioides Ettingsh., bei welchernbsp;*Iie Blattsegmente sehr breit sind, zu Ctenis zu ziehen ist und gerade diesenbsp;^rt durch theilweise nicht anastomosirende Nerven an die Nervation der Glos-sopteriden erinnert, so dfirfte vorlaufig die geeignetste Stelle dieser sonst ohnenbsp;Analogie dastehenden Form hier sein. Die Art und Weise wie die Nerven ausnbsp;•isr Spindel entstehen erinnert übrigens sehr an die Taeniopteriden.
In Europa ist diese Gattung durch eine Art [Ct. falcata Lindl. et Hutt.) iin Oolith von Gristhorpe in England vertreten und durch eine zweite Art (Ct.nbsp;^^plenioidcs) im Lias von Oesterreich und Ungarn, eine dritte Art {Ct. orientrdisnbsp;Heer) gehort dem Oolith des obern Amurlandes an.
_ Blilchopteris Brngt. Tabl. d. gen. Blatter einfach- oder doppelfiederig; Piedern in langlich- oder lineal-lanzettliche am Grpnde vereinigte Segmentenbsp;getheilt; Secundarnerven dieser unter beinahe rechtem Winkel abgehend und
S. Feistmantel, Palaeontolog. Bcitrage (Foss. Flora Austral.) in Palaeonto-gfaph. 1878 (Sopt,) nnd Contrih. to the Knowledge of the Foss. FI. of India in Jo«rn. Asiat. Soc. of Bengal 1876.
-ocr page 152-136
Pteridophyta. Filicaceae.
auf jeder Seite des Mittelnervs in eine Eeihe langlicher nach aussen drei- oder mehrecldger Maschen vereinigt, von deren Ecken einfache und gegakelte, seltennbsp;anastomosirend zusammentretende Tertiarnerven nach deni Eande abgehen; einernbsp;dieser Nerven bleiht kürzer und tragt an seiner Spitze einen kleinen runden Sorus.
Die Nervation ist vollkommen die von Woodivardia, allein die Fructifi-cationsweise ist verscbieden and gleicht der mancher Polypodien.
Von Tlemitelia, mit welcher Göppert diese Gattung, als Hemiteliies, ver-gleicht, weicht dieselbe sehr ab.
Als Typus dieser Form kann Pld. polypodioides Brngt. angesehen werden, welche so wie Phi. contigua Lindl. et 11. aus dem Oolith stammt, wabrend Phi.nbsp;affinis Schenk dem unteren Lias und Khat angehört.
Microdictyon Sap. Maschen langs des Mittelnervs durch feine Tertiarnerven in kleine Maschenfelder getheilt, die nach aussen verlaufenden Tertiarnerven verastelt und mehr oder weniger unter einander anastomosirend, inmitten der grossen Maschen am Ilauptnerven je ein grosser runder Sorus.
Diese Gattung ist kaum von der vorhergehenden zu trennen. Hierher geboren Phi. Woodwardi Leckenb. und M. ndhenicum Sap., beide aus dem Batb-Oolith; wahrscheinlich auch Laccopteris Dunkeri Schenk, aus dem Walderthon und dem Hastingssande des Osterwaldes.
Die Gattungen Carolopteris und Monheimia Deb. et Ettingsh. aus der Kreide von Aachen stehen Microdictyon sehr nahe, wenn anders sie generischnbsp;verscbieden sind.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;x
A. Mit einfachem Nervennetz.
Belemnopteris'FQi^im. Blatter einfach, breit-pfeilförmig, dreirippig, ab-warts gehende Lappen gross, ganzrandig, Mittelrippe nach der Spitze verlaufend, starker als die heiden basilaren Kippen, welche die beiden Lappen durch-ziehen; Nerven zu einem langen, dünnen, rhombisch-hexagonalen oder poly-gonalen Netz vereinigt.
Zeigt grosse Aehnlichkeit mit der indischen Hemionitis cordata Roxb.
Vorkommen: In der Raniganj-Kohlenformation der Damuda-Reihe, Indien (Trias?); bis jetzt nur in einer Art (s. Feistmantel, Journ. Asiat. Soc. ofnbsp;Bengal Yol. XLV, 11. 1876).
Gangamopteris Feistm. Blatt einfach, breit, eiförmig-rhombisch, stumpf zu-gespitzt, ganzrandig; anstatt der Mittelrippe eine Mittelfurche, Seitennerven zu einem ziemlich weitmaschigen, dünnen, rhombisch-hexagonalen Netz anastomosirend.
Feistmantel vergleicht diesen Farn mit Anthrophyum latifolium Bl. von den Khatya-Gebirgen Indiens und aus Java.
Beide Gattungen dürften, nach den Blattern zu schliessen, zu den Poly-podiaceen gehören.
B. Mit zusammengesetztem Nervennetz.
Camptopteris Presl emend. Blatter langgestielt, handformig getheilt, Seg-mente 10—20, horizontal ausgespreitet, am Grunde mehr oder weniger hoch unter einander verwachsen, am Rande grob gezahnt; oder aus oben gegabeltem
-ocr page 153-137
Dictyopterideae.
Petiolus zweitheilig und regelmassig fiederschnittig; Fiedern lineal und zu-weilen sehr lang und schmal, oder oblong-bandförmig, nach oben und unten ver-schmalert, am Rande in grobe Zahne oder bis unter die Mitte in langliche bis lineale Abschnitte getheilt i Hauptnerv der Fiedern stark, Seitennerven unternbsp;spitzem Winkel abgehend, in die Eandzahne oder Lappen verlaufend, durch Anasto-niose ihrer Seitenaste ein ziemlich weites Netz darstellend, in welchem sich durclinbsp;uach innen gehende, unter einander anastomosirende Aestchen ein zweitesnbsp;feineres Netz bildet. Sporangien gruppenweise auf der ganzen Unterseite dernbsp;Fiedern zerstreut, von einem vielgliederigen Ring umgeben.
Die einzige bekannte Art aus dem Keuper (C. serrata Kurr.) bat ein viel-theiliges handföriniges Laub, die zwei Arten aus der rbatiscben Formation Scbwedens (0. incisa et spiralis Natb.) zeicbnen sicb durcb den gegabeltennbsp;Blattstiel aus, und die regelmassig gefiederten Gabeiaste der Spreite, derennbsp;Piedern sebr lang und scbmal sind, am Rande stumpf oder spitz sagezahnig.nbsp;Es fragt sicb, ob diese, dem ausseren Zuscbnitte nach so verschiedene Formnbsp;wirklich zu Camptopteris gehórt1).
BictyoplipllumUndletUntt. (Fig. 109). Blatter langgestielt, bandförmig fiedertheilig; Fiedern lang, schmaler oder breiter und in kürzere oder langere
S, Nathorst, Om Floran Skanes Kolföraude Bildingar I. Floran vidBjuf. '^tockh, 1878.
-ocr page 154-138
Ptericlophyta. Filicaceae.
oblonge odor lineal-lanzettliche, am Grunde meistens breit zusammenlaufende, ganz-randige oder zuweilen gekerbte Segmente getheilt; Hauptnerv der Fiedern stark; die in die Abschnitte gehenden Nerven zweiter Ordnung verlaufen bis in dienbsp;Spitze derselben, wo sie sich in ein Netz auflösen, sie entspringen unternbsp;ziemlich offenem Winkel, die Seitennerven gehen reclitwinkelig ab, spalten sich'nbsp;bald in zwei Aeste, welche mit den entsprechenden Aesten ihres Nachbarnnbsp;fünf- und sechseckige langliche Maschen bilden, von deren Ecken feinere Nervennbsp;ausgehen, welche zu einem etwas engeren und feineren Netze zusammentreten;nbsp;in den Maschen dieses Netzes entwickelt sich ein ausserst feines, nur auf dernbsp;[Jnterseite des Blattes sichtbares Netz dritter Ordnung; der Eand der Segmente ist von einem Randnerven umzogen. Die mit einem (vollstandigen ?)nbsp;vielgliederigen Ringe versehenen Sporangien bedecken die ganze Rückseite dernbsp;Segmente; die Sporen sind rund-tetraëdrisch und glatt.
Mit dieser Gattung ist Thaumatopteris Göpp. zu vereinigen, welche dieselbe Segmentationsweise und dieselbe Nervation hat und auch in der Fruchtbildungnbsp;vollkommen übereinstimmt.
Die Form der Blatter ist bei derselben Art sehr veranderlich, da die Fiedern bald schmaier, bald breiter, bald in kürzere oben abgerundete, baldnbsp;in sehr lange lineal-lanzettliche Abschnitte getheilt sind.
Der Stamm ist, nach Nathorst, krie-chend, dick, dichotom getheilt und tragt grosse runde Narben mit hufeisenahnlichernbsp;Gefassbündelspur, welche zeigen, dass dienbsp;Blatter im Alter sich abgliederten.
Dieser Farntypus, welcher in der Jetzt-welt keinen directen Stellvertreter hat, geht von der rhatischen Epoche bis zum Anfangenbsp;der Kreidezeit, um mit dieser zu verschwin-den; in ersterer erlangt er den Culmina-tionspunkt seiner Entwickelung, namentlichnbsp;in Deutschland (Franken) und Schwedennbsp;(Schonen), wo D. (Thaumai.) Münsteri Göpp.nbsp;u. a. an sumpfigen Stellen grosse Bestandenbsp;gebildet zu haben scheint. Eine Art {D.nbsp;Bömcri Schenk) ist in seltenen Bruchstückennbsp;in dem Weald von Niederhessen gefundennbsp;worden. Ein sehr schön fructificirendesnbsp;Blattfragment von B. Bicksoni Heer stammtnbsp;aus den unteren Kreideschichten Grönlands.
ClathropterisBrngt. (Fig. 110). Blatter langgestielt, handförmig segmentirt, Segmente am Grunde mehr oder wenigerhoch unter sich zusammenhangend, einen bis mehrere „ , . . .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Zoll breit, einen halben bis zwei Fuss lang, am
ClathropUns platyphylla Hriigt. a ein vpr-
grósseites Mattstück mit Fmchtiiaufeiien. Raiide uiiregelmassig grobzahnig. Die Nerven
-ocr page 155-139
Botryopterideae.
sind, so weit die Ijappen nicht getrennt, und bis zur Höhe, wo die Zahne beginnen, zu einem unregelmassigen dreifachen Maschennetz vereinigt, bobernbsp;treten die der zweiten Ordnung unter beinahe rechtem Winkel und in ziemlicbnbsp;gleicben Distanzen aus dem Hauptnerv und verlaufen parallel unter einander innbsp;die Bandzahne, die Felder zwischen denselben werden von den unter rechtemnbsp;Winkel abgehenden Nerven dritter Ordnung leiterförmig (daber der Name) innbsp;beinahe gleicb grosse Kechtecke getheilt, in welchen die Nerven vierter undnbsp;funfter Ordnung ein feines Doppelnetz bilden. Die kleinen, sternförmigen, nacktennbsp;Soren bedecken die ITnterseite der Spreite und bestehen aus 6—12 runden,nbsp;niit vollstandigem vielgliederigem Hinge versebenen Sporangien, welche tetra-edrische warzige Sporen entbalten.
Die einzige bekannte Art dieser Gattung, Cl. platypyUa Brngt., gleicht in Eezug auf die Nervation ganz den tropischen Drynarien, besonders I)r. querci-folia, mit welchen auch die Fructificationsweise grosse Aebnlichkeit hat, dochnbsp;ist der handförmige Blattzuschnitt ein anderer.
Diese Gattung, wie die vorbergehende, gehórt wabrscbeinlicb zu den Eolypodiaceen.
Vorkommen : in den rhatiscben Schichten und dem unteren Idas Europas ziemlich allgemein verbreitet*).
Protorrhipis Andra. Blatt halb-oder herzförmig rund, mit ganzem oder grobgezahntem Rande, von ziemlich fester Consistenz; Primarnerven zu meh-I'eren aus der Basis strahlig aus einander gehend, mehrfach gegabelt und ver-^ogen; Secundarnerven beinahe rechtwinkelig austretend und zu einem mehrnbsp;Oder vfeniger regelmassigen quadratischen oder polygonalen Primarnetze anasto-Wosirend, in welchem sich durch die Anastomose der Terthlrnerven ein feineresnbsp;secundares Netz bildet.
Diese Blatter, von welchen eine Art, Pr. Burhii Andra, aus dem unteren Ijias des Banats, durch ihre Grósse und den grobgezahnten Rand ood die andere, P. asarifolia Zigno, aus dem Lias des Veronesischen, durchnbsp;ihre geringeren Dimensionen und AsarMm-blattartige Form ausgezeichnet, sindnbsp;quot;^ohl als sterile Wedel, wie solclie bei Prynaria, Platycerium u. a. vorkommen,nbsp;Oder auch als Niederblatter von Farnen zu betrachten, so sehr sie auch helmnbsp;orsten Anblick an Dicotyledonenblatter erinnern mógen. Aehnliche Blatter sindnbsp;io neuerer Zeit von Nathorst auch im Liassandstein von Schweden aufge-funden worden. Lesquereux bildet aus der Kohlenfonnation Pennsylvaniensnbsp;Unter dem Namen von Idiophyllum rotundifolium ein Blatt ab, welches ebenfallsnbsp;iu diese Reihe geboren dürfte (s. dess. Atlas to the Coal Flora of Pennsylvania T. XXIII, 1879).
14. Botryopterideae.
Diese Gruppe begreift einige Fruclitstande, welche von Renault Grand’Eury aus den Kieselconglomeraten von Autun und
*) S. Broiigniart, Hist. d. végét. foss. pi. 134 (flir die Blattform). Saporta, Ealéont. fraii^. Végét. jur. (zahlreiclie, vortreffliche Abbildungeii, besonders tiir dienbsp;tiervation). Nathorst, Flor. vid Hoganas etc.
-ocr page 156-140
Pteridophyta. Filicaceae.
St. Etienne hekannt gemacht worden sind und so selir von denen aller bekannten lebenden und fossilen Farnkrauter abweichen, dass sienbsp;weder in eine Gruppe dieser nocb in eine Familie jener eingereiht werdennbsp;können: Die Sporangien sitzen biischelweise auf kurzen dicken Stielen,nbsp;welche auf den parenchymlosen Verzweigungen der Spindel oder auf dennbsp;Nerven der Fiedersegmente ihren Ursprung nebmen; sie sind von ziem-lich fe.ster Consistenz, aus einer einfachen oder doppelten Zellschichtenbsp;gebildet und mit einem vollstandigen iiber den Scheitel gehenden odernbsp;unvollstiindigen schiefen Ringe versehen; ilire Gestalt ist birnformig odernbsp;langlich nierenformig1).
Botryopteris Renault (Fig. 111). Fruchtbare Fiedern parencbymlos und auf die Nerven reducirt; Sporangien in Grappen von 4—^6 seitlich den
Nerven aufsitzend oder an den Enden dieser, von welclien sie gleiclisam einenbsp;Erweiterung zu sein scheinen; ausnbsp;einer Oder zwei Zellschicliten gebildet;nbsp;der partielle Ring scbief; die Sporennbsp;gross, kugelig, glatt.
Vielleicbt sind bier zwei Gat-tungen im Spiele; die seitlicben, bei-nabe sitzenden, birnförmigen, aus einer Zellschicbte gebildeten Sporangien, durcb R./quot;ormsG vertreten; dienbsp;andere mit langlicben, sehr dick ge-stielten, aus doppelter Zellschicbtenbsp;gebildeten endstandigen Sporangiennbsp;(B. duhius).
Die beiden bekannten Arten geboren, die erstere der oberen Stein-koble, die zweite dem Rotbliegen-den an.
Renault bemerkt, dass bei beiden die Sporangien in grosser Menge die Spindelaste des parenchymlosennbsp;Blattes umgeben.
Pig. 111.
1 Sporaiigiengruppe von Bofryopteris duhius Ren., nbsp;nbsp;nbsp;Die innere StrUCtur der Haupt-
im Liiiigsanrchschnitt. 2 B. forensis. Sporangium im Spilldel VOn B. fOTCnsis hat Reiiault Queischnitt (ïergróasert), ““/i. 3 Sporen, 4 Qucr-nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;r\ ¦ ii to- i r.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;i,
V nbsp;nbsp;nbsp;J fnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;a „Avt 10/nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;a. 0. in alien Einzelnheiten be-
schnitt eines Petiolus dieser Art, ‘o/i.
(Nach Kenanlt.) nbsp;nbsp;nbsp;Icuclltet (s. Fig. 111^).
S. die bochst interessanten, sehr detaillirten TJntersuchiingen liber diesen Gegenstaiid von Renault, Annal. d. Soc, nat. 5e série Botan. T. XII et 6e série Ï. Inbsp;et III; aucli fiber Anaehoropteris Corda, Blattstiel mit sternftirmigem Gefassblindel.
-ocr page 157-141
Pinnae adventitiae.
Zygopteris CoTAü,(Fig. WI). Steriles Laub mehrfacli fiederthoilig, Spindel und Aeste desselben platt, breit gefiügelt, Fiedersegmente vielfach zerschlitzt,nbsp;letzte Segmente fein zugespitzt; Sporangien auf deni fertilen Laube in gestieltennbsp;Ciruppen von 4 oder 5 auf beiden Seiten der Secundarnerven, die Stelle dernbsp;letzten Fiederabschnitte einnehmend, oval-langlich, allmahlicli in den Pedizellnbsp;ablaufend, mit einem vollstandigen, breiten, über den Scheitel verlaufen-den King.
Grand’Eury bat diesen Fruchtstand unter dem Namen von Androsiachys beschrieben und abgebildet, und sielit in demselben die fruchtbaren Blatter einernbsp;^chigopteris {AphlcbiaX), von welcber Gattung er, mit Brongniart, vermuthet,nbsp;dass sie zu den Noggerathiaceen, resp. zu den Gymnospermen, geboren könnte.
Renault hat die Blattfragmente immer in Verbindung mit Stiel- und Spindelstucken gefunden, deren iiinere Organisation ganz mit der von /jygopterisnbsp;l^orda übereinstimmt, und glaubt also dieselben als dieser Gattung angehörendnbsp;aiiseben zu diirfen. Der axile Fibrovascularstrang des Stiels hat die Formnbsp;®iiies doppetten Ankers (s. Fig. 112).
Pinnae adventitiae. Adventivfiedern.
Mit nbsp;nbsp;nbsp;diesernbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Beiiemmng bezeicline ich diejenigennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Gebilde beinbsp;nbsp;nbsp;nbsp;den
,^anien, nbsp;nbsp;nbsp;die innbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Form von mehr oder weniger kreisrunden ganzennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;oder
zerschlitzten, oder auch tiedertbeiligen Spreiten am 1’etiolus, an der Rbacbisnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;und annbsp;nbsp;nbsp;nbsp;den verschiedeueu Aesten dieser siclinbsp;nbsp;nbsp;nbsp;linden — beinbsp;nbsp;nbsp;nbsp;den
fossilen nbsp;nbsp;nbsp;Farnennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;der Steinkoblenzeit liaufig, bei dennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;jetztlebendennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;imr
bei zwei Cyatheaceen — und unter den Namen Cyclopteris, Nephropteris, ¦^hgt;hlehia., Schizopteris, Ithacojdiyllmn, oder als parasitirende Ilymeno-Pbylleen, selbst, weun abgefallen, als Fucoiden bescbrieben und abgebildet
-ocr page 158-142
Pteridoi^hyta. Filicaceae.
worden sind. Geiuitz u. a. selien in deiiselbeu dipulae, morjjliologisch alinlich deneii der Marattiaceeu. Es friigt sich aber, ob diese Blatt-auswüchse, welcbe nicht zu zwei oder einzeln seitlich der Blattbasis sichnbsp;zeigen, sondern zahlreich an dem Stiele, der Khachis und deren Ver-zweigungen, als echte Stützblattchen angesehen werden können. Einnbsp;bestimmter, auf directer Analogie beruhender Grund dazu scheint mirnbsp;nicht vorzuliegen.
Nephropteris Brngt. [Gydopteris Brngt. ol. et al.). In diese Gattung vereinigt Brongniart (Tabl. des genres de végét. foss.) aus seiner frülierennbsp;Gattung Oydopteris diej enigen Formen, welehe stiellos und unmittelbar mit dernbsp;breiten, meistens ausgerundeten Basis aufsassen und bald kreisrund, bald um-gekehrt eiförmig oder abgerundet spatelförmig sind, mit mebrfacli dicliotomernbsp;radial verlaufender Nervation; der Hand ganz, selten fein zerscblitzt {Oyd.nbsp;laceïata Heer).
Da auf einem und demselben Wedel meistens selir versclhedene Formen vor-kommen, so kann von einer specifisclien Bestimmung keiiie Rede sein.
Die Aèp/iroj)ter*s-Adventivfiedeni waren bauptsachlicli den Neuropteris-Axi^n eigen, entwickelten sich aber aucli mit Uebergangen zu den zerschlitzteu Apblebiennbsp;auf den Odontopteris-'Ne^e.ln (s. l'ig. 96); bei Didyopteris zeigen sie die diesernbsp;Gattung eigene netzförmige Nervation.
Von den isolirt vorkommenden Nephropteris Esst sich nicht immer leicht bestimmen, ob sie von Farnen herrühren oder der von Saporta aufgestelltennbsp;Gymnospermen-Gattung BoleropUylliim angehören. Die Blatter dieser scheinennbsp;sich jedoch immer durch ihre bedeutendere Grosse, ihre feste lederartigenbsp;Consistenz, ihre ohrenförmige am Grunde tief eingeschnittene Form, die vielnbsp;kraftigere Nervation und die Gegeuwart von zahlreich en Harzgangen auszu-zeichnen: hierher waren Oyd. orbicularis und oblbpia Brngt., C. dilatata Lindl.nbsp;zu ziehen. Wir werden übrigens auf diese Blatter bei der Gattung Bolero-phyllum zurückkommen.
Aphlebia Presl {ScMsopteris auct. nonn. nee. Brngt., lihacoptJiyUum Sch., Pachy-phyllum Lesq.). Mit diesen Namen sind bis jetzt die theilweise noch immer problematischen Blattgebilde bezeichiiet worden, deren plattgerippte Spreitenbsp;entweder unregelmassig oder mehr und weniger regelmassig dichotom odernbsp;fiederig zerschlitzt ist, und deren Dimensionen theils kleine, theils sehr bedeutendenbsp;sind; die Haupt- und Nebennerven sind in der Regel so flach und dünn undnbsp;verlaufen so allmahlich in die Blattflügel, dass sie oft kaum bemerkbar sind,nbsp;daher der Name Aphlebia.
'Was die grossen, zuweilen zwei Fuss hohen und am oberen breitereii ïheil gegen einen Fuss breiten, vielzerschlitzten oder fiederig gelai)pten Formen be-trifft, wie z. B. ApJd. (Schizopteris) Luctuca Presl, A. flabdlata Sternb., A. (Fu-coides) füiciformis Gutb., llhacoph. speciossinmm Sch., Schkopt. pachyrrliadiisnbsp;Schenk {Laminarites crispus Sternb.), Pahnacites caryotoides Sternb. u. alml.,nbsp;so glaube ich jetzt midi jeder Hypothese über ihre Zugehörigkeit ent-
-ocr page 159-143
Pinnae adventitiae.
halten zu müssen; ich beinerke nur nocli, dass dieselben von Stur fiir Stützblatter gehalten werden, dass Grand’Eury geneigt ist, wenigstens einennbsp;Theil derselben, zn den Noeggeratliiaceen (Gymnospermcn) zu ziehen, und dassnbsp;leh zur Zeit die Vermuthung ausgesprochen, es könnten dieselben eigenthfimlichnbsp;ausgebildete sterile Farnblatter sein, wie wir solche bei Platycerium, Drynarianbsp;U- a. sehen, Oder auch Niederblatter, wie solche an jungen Pflanzen manchernbsp;noch jetzt lebenden Fame vorkommen. Uebergange aus der unregelraassignbsp;zerschlitzten Form bei derselben Art in die regelmassig fiederig segmentirtenbsp;Sind nicht selten. Ob diese Blattformen als morphologisch identisch niit dennbsp;kreisrunden, dickfleischigen, nie vom Stainme sich abtrennenden Stutzblatternnbsp;der Marattiaceen angesehen werden können, wie das geschehen, das muss,nbsp;so lange keine Beweise dazu vorliegen, dahingestellt bleiben.
Die kleinen Aphlebien, welche nicht selten, und oft in grosser Anzahl, den Wedeln von SpJtmojitcris und Pecopkris aufgewachsen angetroffen werden,nbsp;nud die als ScJiieopt. adnascens LindL, Trichommiites adnascens Göpp., Fucoklcsnbsp;Indians Gutb. u. s. w. bekannt gemacht worden sind, welche aber wohl amnbsp;besten mit dem Namen Adventivfiedern zu bezeichnen sind, linden ihre
-ocr page 160-144
rteridophyta. Filicaceae.
unzweideutige Erklarung in den am Stielgrunde der lebenden Hemitelia capensis sich oft zahlreicb entwickelnden, ini jungen Zustande zarten granen, ini Alternbsp;hornfesten braunglanzenden, vielfach fiederig segmentirten Basilarbedern, welchenbsp;ebenfalls zur Zeit für eigene Pflanzen, und von Presl als Trichomanes incisum,nbsp;von Kaulfuss als Trich. cormophytum beschrieben worden sind (s. Fig. 113).
Stur, welcher in diesen Adventivfiedern stipulae sieht, glaubt in den fossilen Farnen, welche dieselben tragen, Marattiaceen oder verwandte Formennbsp;sehen zu diirfen; nun sind aber zufallig die einzigen jetzlebenden Fame, welchenbsp;ganz ahnliche Gebilde tragen, keine Marattiaceen, sondern Cyatlieaceen1).
Dass diese mehrfacb segmentirten Adventivtiedern ganz dieselbe morplio-logische Bedeutung haben wie die friiher als Oyclopteris und Nepliropteris be-zeichneten Blatter, daran kann nicht gezweifelt werden.
Was die Gattung Schieopteris Brngt. betrifft, so steht dieselbe in keinerlei Beziehung zu den Aplilebien, und es fiAgt sich selbst, oh sie überhaupt zu dennbsp;Farnen gehort. Has Original zeigt Abdrücké langer, schnialer, mehrfach gega-belter Bander, welche an der etwas verbfeiterten Spitze quer abgestutzt sindnbsp;und feine Langstreifen zeigeu, ohne Spur eines Hauptnervs.
Parnstamme.
Die fossilen Farnstamme konnen eingetheilt werden in: 1) kriechende, verastelte, oder Rhizome (liJmomopteris), 2) niederliegeude oder aus nieder-liegender Basis aufsteigende (Sphallopteris), 3) aufrechte oder baumartigenbsp;(Caulopteris); diese zerfalleu wieder in Stamnie: a) mit persistirendennbsp;Blattstielresten (Bathypteris), b) mit reinen Blattnarben (Gyatheopteris u. a.),nbsp;c) mit einer ausseren oder inneren Wurzelhiille (Fsaronius).
Da von beinahe keinem dieser Stamme die Zugehörigkeit zu den bereits bekannten Blattern nachgewiesen werden kann, so miissen dieselben fiir sich behandelt und als eigene Gattungen und Arten be-sonders beschrieben werden.
Von vielen ist nur die aussere Form bekannt, von einer gewissen Anzahl aber auch die innere Structur, diese lasst sich aber im Ganzennbsp;auf die Structur der jetzt lebenden Fame zurückführen, auf welche wirnbsp;desshalb auch hinweisen, mit dem Vorbehalt gehorigen Ortes auf einigenbsp;der Hauptabweichungen zurückzukommen2).
Der botanische Garten in Strasshiirg hat in neuerer Zeit einen Baumfarm erhalten (wahrscheinlich eine Oyathea), bei welchem sich aus dem Stiele bereits schoiinbsp;vollkommen entwickelter oder auch schon im Absterbeu begriffeuer Blatter zahlreichenbsp;Adventivfiedern entwickeln, die eine auffalleiid grosse Aehnlichkeit zeigen mit einigennbsp;fossilen 1'ormen. Das nachtragliehe Auttreten dieser Fiedern spricht wohl evidentnbsp;gegen die Stipular-Natur derselbeu.
Cotta, Die Dendrolithen in Beziehung auf ihren inneren Bau, mit zahlreichen Abhildungen, Dresd. 1832, G op pert, Systema Filicum, Vratisl. et Bonnae 1836. Cor da,nbsp;Beitrage zur Flora der Vorwelt, Prag 1845 (Ilauptwerk!). Stenzel, Ueber die Staar-steine (Nov. Act. N. Cur. 1855). Göppert, I’oss. Flora d. perm. Formation, Kassel 1864,
-ocr page 161-145
Fariistiimme.
lUiizomopter is Sell. Krieelicnde Oder rankende, verastelte, meistens mit Spreuliaareii besetzte, runde Blattiiarbeu oder Ueberrestc der Blattstiele tragendenbsp;Stamm e.
Fossile Bruchstücke soldier mit stark eiitwickelten Spreubaaren be-setzten Stiimme sind von einigeii Autoren für Lycopodien gelialteii worden, so z. B. Selaginites Erdmanni Geiiiitz non Germar, lllUsomopteris lyco})oüiokles Scb.nbsp;(Steiiikolilonf. in Saclisen), Selaginites uncinatus Lesq. (Palaeont. of Illin.), wabr-sdieiiilidi von eiiiein rankenden b'anie lierrührend. Selaginites Enlmanni Germ,nbsp;aus der Steinkolile von Wettiii ist ein juiiger dicht mit Spreuscliuppen bedeckternbsp;Farnwedel, dessen Seitenfiedern theilweise noch eingerollt sind {Sjjiropteris Scb.).
Sphalloptcris Cotta (Cottaea Scb. et Moug., Anomopteris Brngt.). Kurzer, dicker, niederliegender Stamm, mit den Blattbasen' besetzt, welche auf der demnbsp;Boden aufliegenden Seite w'ie lange dicke Schuppen dacbziegelartig über ein-ander liegen.
Fossil im bunten Sandstein in ein er Art, zugleich mit Anomopt. Aloiigeotii, zu welcber dieser Stamm geboren dürfte.
Thamnopter is Brngt. {Clielepteris Corda, Anomorrhoea et BatJigpteris Biebw.). Aus anfanglicb niederliegender Basis oder unmittelbar autreebte, wenignbsp;lange und verbaltnissmassig dünne Stümnie, welcbe meistens dureb die langennbsp;dichtgedrangten Blattstielreste eine bedeutende Dicke eiTeiclien; Blattstielbasennbsp;stielrund oder dureb gegenseitigeii Druck mehr oder wfeniger deutlich kantig,nbsp;die schiefe Bruebflaebe oval oder langlieb, die quere kreisruiid, mit bufeisen-lörmigem Fibrovascularstrange (wie z. B. bei Fteris Flumieri). Adventivwurzelnnbsp;®ehr oder weniger zablreich, die Blattkissen durebbreebend.
Fs liegt keiii Grund vor, diese Stamme, w'elcbe alle in ibrer ausseren Form dieselben Cbaraktere zeigen, in verscbiedeiie Gattuiigen zu tbeileu, wie das ge-sebeben ist. Mit jetztlebenden Formeii verglieben, erinnern sie u. a. an dienbsp;Stamme von Osnmnila, Strut!dopt er is, BlecJinum brasiliense, deren Holzc}dindernbsp;im Vergleicli zu der Blattkissenbülle von abnlicben geringen Dimensioneii ist.
Vorkommen; lm Ilotbliegeuden, im bunten Sandstein uiid im Keuper. Die J!gt;- maeropellis Sebeiik aus diesem entspriebt wobl der Gattung Cottaea Jaeg.
Cyatheopteris Scb. Stanim aufreebt, obne Blattstielüberreste; Blatt-uarben gross, spiralig angeordnet, dielitgcdrSlngt, quadratisch-rhombiscb, mit zerstreuten Gefassbündeln.
Diese Stamml'orm gleicht u. a. der von Cyathea excelsa (s. S. 77 Fig. 2).
Vorkommen: lm bunten Sandstein, in einer bekannten Art.
Fr otopter is Sternb. (Fig. 115). Stamm aufreebt, nackt oder theilweise von ¦V^dventivwurzebi bedeckt, oder aucb von einigen Blattstielüberresten; Blattnarben
grossen ovalen, nacb oben und uiiten auslaufenden Kissen, getreniit, umge-kebrt eiförmig, nacb unten verscbmalert und abwarts laufend; Fibrovascularstrang-®par bufeiseiiförmig, unter der Mitte eingeschnürt, an beiden Enden mebr oder weniger stark nacb innen gebogen, dünn; Blattkissen und Narben von Adventivwurzeln durcbbrochen.
Aebnlicbe Blattnarben kommen bei einigen Dicksonien vor, so z. B. bei ruhiginosa.
Ilaiidbudi der ralaeontelogie. II. Bd.
-ocr page 162-146
rteridophyta. Filicaceae,
Diese selir ausgezeichiicte Gattuiig geliiirt der altercii Kreideformation an, ill welclier sie in Eoliiiieii uiid Sclilesieii durcli iiielirere Artcii vertreteii ist;nbsp;eiiie Art, Fr.punctata Stenili. (Fig. 115), ist aiioh in der uiitercii Kreide Gröii-lands aufgefundcii worden.
Erst in neuorer Zeit liat sicli lier-ausgcstcllt, dass der Sandsteiii, in welcliem diese Art zuerst licobaditctnbsp;wurdc, nicht der Kolde angehort,nbsp;wie man friiher glaubte, sonderii demnbsp;Cenoman. Die alteste bckaniite Fro-topteris ist Fr. Witteana aus deninbsp;Weald, danbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Newberry aus
dem Devon niebt zu dicser Gattung geliört.
Ftychopteris Corda. Stamm gerado, lang, cylindrisch ; Blattnarbennbsp;gross, getrennt, in abwccbselnde Quirlenbsp;gestellt, Oder spiralig angeordiiet, lang-licb-oval Oder elliptisch, an dem oberennbsp;uiid uiitereii Ende abgeruiidet odernbsp;zugespitzt und zusammenlaufeiid, voiinbsp;Adveiitivwurzeln meistens derart über-deckt (vielleicbt auch von steben-gebliebeiicn Gefassbündebi, S. 77nbsp;Fig. 1), dass die Structur der Ober-fladie dcrselbeii unkenntlicb wird;nbsp;zuweileii ist jedoch ein liuiglicber Ringnbsp;siebtbar, welcher als Gel'assbiiiidel-spiir aiigescheii werden kami.
Die in diese Gattung vereinigten Stamme zeigen grosse ilussere Aobn-licbkeit mit deiien versebiedener jetzt-Icbeiider Cyatbeen uiid Alsopbüen.nbsp;Der Holzcylinder aber besteht aus innbsp;einander gcscbachelten Fibrovascular-banderii, wie bei Fsaronius, was an-nobmcii lasst, dass diese Fame zunbsp;den Marattiaceeii geboren. Mehrcrenbsp;Alien dcrsclben sind aus der Stcinkoblcutbrniatioii bekaniit; de Zigiio giebtnbsp;cine solcbc aus der Trias von Rccoaro an, Unger cine aus dem Neoeoiu vonnbsp;Iscbl. Nacb Grand’Eiiry sind diese Stamme sebr baufig bei St. Eticiinc, wonbsp;sie in der Regel von Fecopteris-VAAitaxn aus der Gruppe der F. Sclilothcimiinbsp;vcrgcscllsdiaftct sind und wabrscbeinlicb mit dicsen zusanimcngcbörcn.
Caul op ter is Lindl. et Iliitt. (Stemwatopiteris Corda) (Fig. 11(5). Stamm gross, aufreebt, obnc Rlattstielrcste und meistens obnc Adveiitivwurzeln; Narbcn
-ocr page 163-147
Fariistamine,
gross und sehr gross, spiralig angeordnet, mehr odor wenigor von einaiider entfernt, zuweilen sicli berührend, beinahe kreisrund Oder eiförmig, aucli breit-langlicli,nbsp;scliildformig, mit einem etwas erliabenen mit der iiusseren Contour parallelnbsp;gehenden breiten Ring, welclior, in Form eines Kreissegments, odor eines annbsp;flen Enden nach innen gebogencn Hufeisens, oder eines nur oben geiiffnetennbsp;Ovals, die Spur des inneren Fibrovascularbandes darstellt; im Uebrigen ist dienbsp;Rlattnarbe, wonn nicht von Adventivwurzeln bedoekt, vollkommen glatt.
Die Structur des Holzcylinders gleicbt der von Psaronius.
Dicse Stamme sind in der pro-duotiven Steinkoblenforraation und namentlich der oberen, aus welchernbsp;sie noeb in die Steinkohlenschichtennbsp;der permischen Reibc herübcrgeben,nbsp;hautig und bilden eine Reihe von Ar-len, welche sicli nach der Disposition,nbsp;der Form und der Grosse der Rlatt-narbon — diese haben eine Hobo vonnbsp;d—11 cm auf eine Breite von 2,5—7 cmnbsp;quot; und besonders durcb die Formnbsp;der Gefassbandnarben untersclieidennbsp;lassen.
Fig. 110.
C'atdoptnis cnulopicroitles Gr. E. Aus der Steinlfohle von St. Etienne. (Nach Graiid’Eurj.)
Die Stamme mit persistirendcn Blattstiolbascn (C. Lorkwoodi und an-fiQHa) aus dem oberen Devon, welcbenbsp;Haw son mit dieser Gattung vereinigt,nbsp;stammen gewiss von einem andernnbsp;Farntypus her und dtirften zu dennbsp;Halaeoptcriden gehoren.
Die riesigen Blattstiele, deren Hurchschnitt ganz ahnliche Gcfass-I’Undelspuren erkennen lasst wienbsp;die Blattnarben dieser Stamme, undnbsp;Welche Grand’Eury als SfipHo-Ptcris bezeichnet, stammen, nach dicsem Autor, wahrscheinlich von Pecoptcris-Hlattern her.
Meyuphytum Artis {A Zippea Corda). Stamm aufrecht, hoch, mit zwei sich gegeniiberstehenden Reihen altcrnirender, sehr grosser, beinahe rund-schild-lërmiger Blattnarben, welche, wie die der vorhergehenden Gattung, einen con-centrischen Gefassring enthalten und zahlreichc kleine runde Gefassbündelspuren;nbsp;Hinde mit zahlreichcn Spreuhaarspuren und Adventivwurzelnarben besetzt.
Diese Stamme wurden lange mit Ulodmdron verwecbselt; durch Alex. Braun 1st ihre Farnnatur auf das bestimmteste nachgewiesen worden.
Baumfarne mit zweizeiligen Blattcrn giebt es jetzt keine mehr, wohl aber l^iautartige Fame mit kriechendem oder rankendem Stengel; bei diesen stehen
10*
-ocr page 164-148
Pteridopliyta. Filicaceae.
aber die Blatter auf der dem Lichte zu^ekolirten mehr genahert als auf der entgegengesetzten Seite, walirend bei Mcgaphytunt die Blattorthoscliichteii deiinbsp;Stamm in zwei gleicbe Langshalften tbeilen.
Vorkommen: Nur aus der Steinkohlenformation bekannt.
Die Megaphyten treten zuweilen aucli als Psaronien auf und lassen sicli in diesem Zustande leicht an dem nur aus zwei Vascularbandern bestellendennbsp;Ilolzcylinder und den zweireihigen Blattgefassbflndeln erkennen.
rsaroniocanlon Grand’Eury. Gylindrisclier Stamm, ganz mit einem dichten Wurzelgefieclite bedeckt, wodurcli die Blattnarben unsicbtbar werden.
Grand’Eury glanbt mit Gewissbeit annebmen zu konnen, dass wenigstens ein Tbeil dieser Stamme der obere cylindriscbe ïlieil sind von
Fsaronius Cotta (Fsaroliflnts, TleJminiholitlms, Sfarirsfein, Madenstein, Stern-stein, Starry-Stone [engl.]) (Fig. 117). Stamm meistens dick, zuweilen mit einem
Durchmesser von mehreren Fuss, die Hauptmasse aus einem von zalilreicben ein-facben Adventivwurzeln durclizogencn Rindenparencbym bestokend; der aus mehreren in concentrische Binge gestellten, bandförmigen und langsgefaltetennbsp;Fibrovascularstrangen gebildeto Ilolzcylinder im Verhaltniss zum Rindendurcli-messer diinn oder nur nnissig dick, rund oder kantig.
In Bezug auf die Structur des Holzcylinders und der dicken parenchymatosen (im lebenden Zustande wolil fleischigen), von Adventivwurzeln durcbzogenen Einde
-ocr page 165-149
Farnstarame.
stellen die Psaronien olinstreitift den Marattiaceen am nllchsten, unterseheiden sich aber durcli den liolien C34indrisclien Stamm, welcher nur an der Basis innbsp;Polge der Wurzelbildung in der Einde kegelig anscliwellt, wahrend derselbe beinbsp;den lebenden Marattiaceen, welche einen dicken Stamm besitzen, wie Mnrnftianbsp;nnd Angiopleris, niedrig bleibt und cine unregelmassige, knollige Gestalt an-nimmt; die zablreichen, ebenfalls mehrreibigcn Gefassstnlnge sind in diesemnbsp;Stamme unregelmilssig zerstrcut, bei Psaronhis dagegen folgen sicli die Eeibennbsp;dersfdbcn meistens ziemlioh regelmassig in concentriscben Kingen. Die Zablnbsp;der Gefassbündel wechsclt nacli den Artcn und dem Alter der Pflanzen.
lm Querschnitte zeigen die meistens dicken Vascularbander sebr verscliie-deno P.ormen: bald sind sie einfacb oder doppelt hufeisenförmig, am Eande ein-warts oder rückwarts gekrümmt, bald wnrraformig verbogen (daber der Name Wurm- oder Madenstein, Ilelmintbolitb), bald kurz und beinalic gerado, be-sonders nach innen; überbaupt nimmt die Breite der Bander von aussen nachnbsp;innen ab; die den Markcjdinder durchziehenden Strange sind scbmal.
Der Quersclinitt der verkieselten, in mehr oder weniger grossen Brucli-stücken vorkommenden Einde zeigt zablreiche regclmfissige, meistens unge-fahr gleicbgrosse, ovallanglicbe oder rundlicbe, dicbtgedrangtc Flocken, welcbe, weiss oder röthlich, sich sebr scbön von dem dunkleren Grunde abbeben, wo-durch das Ganze dem gefleckten Gefieder eines Staars nicht unabnlicb wird;nbsp;daber der Name Staarstein oder Psarolitben, Psaronien. Der Durcbschnitt dernbsp;Wurzeln selbst zeigt baufig einen ausserst zierlichen rotbcn Stern, von dernbsp;radialen Anordnung der axilen Gefassbündel berrübrend, welcbcr den Werthnbsp;dieser Fossilcn als Scbmucksteine noch crhöbt. Denn als solche wurden die-selbeu zur Zeit und wahrend langen Jabren, besonders in der Nahe von Chemnitznbsp;in Sachsen, ausgebeutet und zu verscbiedenen Scbmucksachen, Dosen u. s. w.,nbsp;¦verscbliffen 1). In demselben Calcedon, durch welchen diese Farnstamme crsetztnbsp;sind, tinden sich zuweilen zerstreut oder in ganzen ITaufwerkcn die Blatt-fiedercben dieser Pflanzen, und einem Dosendcckel mit solchen verdanken wirnbsp;nnsere erste Kenntniss der Frucbtorgane dieses langst verscbwundenen Farntj'pus.
Ueber die in den Gesteinsscbicbten aufrecbten, verkohlten Fswow/Es-Stamme giebt Grand’Eurj' in seinem Avicbtigen Werke, Flore carbonifère de St.nbsp;Etienne, folgende AufscblUsse:
Die Psaronien sind der kegelig verdickte Basilartbeil hoher, baumartiger Parne; da wo dieselben noch aufrecbt in den sandigen oder thonigen Gesteins-schicbten erhalten sind, ist die dicke, von Wurzeln dnrcbzogene Einde vcrkoblt,nbsp;dasselbe ist der Fall für die von aussen nach innen sieb folgenden Fibro-vascularbander, die, verkoblt, bbltterig über einander liegen.
Nach unten bin verscbmalert sich der Ilolzcylinder und die Gefassstrange Werden weniger zablreich, die Einde mit den zablreicber werdenden Wurzelnnbsp;wird dagegen dicker, das unterste Ende verlauft allmablicb spitz zu und legtnbsp;sich urn, woraus gescblossen werden kann, dass die Ptlanze im ersten Ent-
S. die interessante Abhandluug von .T. T. Ster zei, Die fossilen Pflanzen des Eothliegenden von Chemnitz (Natnrwiss, Gesellscli, v. Chemnitz, Bericht von 1873—74).
-ocr page 166-150
Pteridophyta. Filicaceae.
wickelungsstadium liegend war, wie das jetzt auch noch bei manchen Baum-farnen der Fall ist.
Die Stamme, welclie sich durcli mchrere Gesteinsschicliten verfolgen lassen und eine Höhe von 5—8 m zeigen, gehen in ilirem oberen Theile allmablicb innbsp;Psnronioeaulon über, indem sie vollkommen cylindriscb werden, mit oberflach-licber Adventivwurzelbildung. Jeder Gesteinsscbichte entspricht eine gleicbsamnbsp;abgeschlossene, sebr starke, theilweise horizontal verlaufende aussere Wurzel-entwickelung, so dass anf einem und demselben Stamme sicb mehrere Etagennbsp;von weitauslaufenden Wurzelscböpfen befinden. Dies berecbtigt wobl zur An-nabme, dass diese Farnbaume im Wasser oder wenigstens an sebr sumpfigennbsp;Stellen gclebt haben, dass durcb zeitweise Einscbwemmungen von Sand undnbsp;Tbon die im Wasser sich ausbreitenden Wurzeln eingehfillt warden, und dassnbsp;sobald die versandeten Stellen sicb wieder mit Wasser bedeckten, eine neuenbsp;machtige Wurzelwucherung stattfand. Eine ahidicbe Erscbeinung seben wir beinbsp;Taxodmm in den Swamps von Alabama, IjOuisiana, Sudcarolina; auch bei diesemnbsp;Baum verlaufen zahlreiche Adventivwurzelu in der Rinde dcs unteren Stamm-tbeils und treten im Wasser oder Scblamme bervor, um einen weitbin sicbnbsp;ausdehnenden Wurzelschopf zu bilden.
Die innerc Structur der Psaronien ist sebr genau bekannt: die Geföss-biindcr bestellen aus denselben Elementarorgancn wie bei den lebenden Farnen, bauptsilcblich Treppengefassen, mit oder ohne Sklerencbymscbeide; dor Mark-cylinder ist von zablreicben ziemlicb starken Gefassbiindeln durcbzogen. Dienbsp;Wurzeln sind an ihrem Ursprunge diinn, im Verlaufe durcb die Rinde werdennbsp;sie allmablicb dicker und erreichen selbst eine ziemlicb bedeutende Dicke; sienbsp;treten unverzweigt aus der Rinde bervor, um sich nacbtraglich in Aeste zunbsp;tbeilen; sie sind von einer Farenchymrinde umgeben, und in der Axe verbluftnbsp;ein kantiges oder mehrfach geflügeltes Gefassbündel, welches im Quersebnittenbsp;moistens seebs oder mehr Ecken odor Strablen zeigt; die Gefasse selbst gleicbennbsp;denen des Ilolzcylinders.
Die Gefassbündel, welche in die (seltener) zwei-, meistens mehrreihigen, quirlig oder spiralig angeordneten Blatter abgehen, nebmen ibren Ursprung vonnbsp;den ausseren Gefassbandern, erbalten zugleich aber auch von den inneren feinerenbsp;acccssorische Strange, welcbe mit ihnen anastomosiren, ganz so wie wir diesnbsp;bei Piclisonia, Piplrwmm, Pferis u. s. w. seben.
Die Psaronien tindon sicb verkohlt, besonders in den oberen Stoinkoblcn-lagern, verkiesclt, oft mit vollkommen erbaltcner Structur, in den unteren Perm-scbichten (dem sog. Rotbliegenden oder rotben, baufig porphyriseben, Sandstein).
Hauptfundorte dor vorkieselten PsoroMfus-Ueberreste sind die Gegend von Chemnitz in Sachsen, Neu-Paka in Böhmen, Val-d’Ajol in den oberen Vogesen,nbsp;Autun in Frankreich.
Dawson gibt 2 Psaronien aus dem Devon Canada’s (Erian-Series) an. — Es sind dies Stamme mit einer ausseren Wurzelbüllo, deren innere Structurnbsp;aber sebr von der der Psaronien abweiebt.
Temshya Corda. Im Sinne Cord a’s besteben dicso fossilen Farniiber-restc nur aus Wedelstielen und Advontivwurzeln, welcbe diese einhüllen. Diese
-ocr page 167-151
Ophiüglossaceae.
Stiele siiid rund mit einer Langsrinne, oder geilügelt, dick beriudet; Gelass-bündel zu drei, das grössere gescldosseii, oder halbkrcisruiid und aii den Enden eingebogen, die kleineren nacli voni liegenden lialbmondförmig.
Drei Arten werden aus dein Kothiiegenden angegcben, die vicrte Art, Temshya Sclihnperi Corda, gehort dem Weald an und ist wolil generisch sehr verschiedennbsp;von den übrigen. Schenk, welcher vollstandige Stammdui'chschnitte von diesemnbsp;Fossil untersuchen koimte, sagt, dass der Holzcylinder Fibrovascularstrangc vonnbsp;vcrschiedcner Dimension und Form enthalte; die dünneren derselben bestchennbsp;aus einem Bundel von Treppengangen, welches von einer Sklerenchymscheidenbsp;umgeben ist, die grosseren zeigen auf dem Querschnitte Hufeisenform; dienbsp;rreppengefasse derselben umschliesen eine Parthie Parenchym, uiid Sklerenchym-zelleii trennen sie von dem umgebenden Gewebe; zwischen dcnselben und dennbsp;Gefassen liegen Schichten dünnwandiger Zeilen.
ISfach Schenk gehören die Fibrovascularstrangc nur dem Stamme an und nicht, wie Corda annimmt, Blattstielen und Adventivwurzeln. So aufgefasstnbsp;2eigt der Stamm Aehnlichkeit mit dem der Marattiaceen.
Unter dem Collectivnamen
Ilhachiopterides
tegreift Corda isolirt oder in Adventivwurzeln eiiigehüllte Bruchstücke von Farnstielen und Spindeln, welche hinianglich gut erhalteii sind, urn ihre iunerenbsp;Structur erkennen zu lassen.
Da die nahere Beschreibung dieser Ueberreste uns zu weit führen würde, so niüsseii wir uns auf die Angabe der auf dieselben sich beziehenden Ab-bandlungen beschranken:
Corda, Beitrage zur Flora der Vorwelt. Richter und Uiig er, Beitrilge zur Palaeoiitologie des Tliüriiiger AValdes (botaii. ïheil von Uiig er) iii Deiikschr. d. k.nbsp;Akad. d, Wisseiisch. zu Wieii 1856. Renault, Études sur la tige des Zijijoptcris etnbsp;^inachoropteris Corda, Aim. Sc. iiat. 5« sér. t. 12; Étude du genre Myelo-pleris Reu.nbsp;{Myeloxylon Briigt., Medullom Corda) in Mém. de l’Acad. d. Sc. de 1’Iiistit. (Sav. étr.)nbsp;C XXII; dieser Blattstiel zeigt gaiiz. die Structur der Blattstiele von Marattia undnbsp;^^nyiopteris. W. C. Williamson, On the Organisation of the Foss. Pi. of the Coal-meas.; Part VII (Myelopteris) from the Philos. Transact. 1875 vol. 166; id. ibid. 1877nbsp;et 1878 P. IX (lilMcldopteris).
Uiese Abtheiluog euthalt uur die eiuzige Familie Opliioglosseae
luit drei weuig arteiireiclieu Gattuugeu, vou deiieii uur die Gattuug ^h'hioglossmn L. eiue fossile Art aufzuweiseii Lat.
Opliioglossum L. Stümmchen untcrirdisch, sehr kurz, meistens nur ein Blatt tragend, dessen obercr Theil in ein oder rnehrere Abschnitte zcrliUlt,nbsp;Von welchcn der cinc eine cinfachc ovallangliche oder lanzottliche, selten grossenbsp;breite handförmig zerschlitzte Spreite bildet; Nervation doppelt nctztörmig;
-ocr page 168-152
Pteridoijhyta. Filicaceae.
1'ertiler Absehiiitt alirenforjuig, bei den ganzblatterigeii Arten, eint'acb, langgestielt, bei der zerscblitztblatterigeii Art (0. palmatum), melirere beinalie sitzeiidenbsp;Aelireu am oberen Tlieil des Stiels und an der Basis der Spreite darstellend;nbsp;Sporangien zweireibig, fest unter einander verwaclisen, gleicbsam jiur Hohluygcnnbsp;im Blattparenchyrn bildend, und nacli aussen als scliwaelie Wolbungen hervor-tretend, zur Zeit der Reife zweiklappig sicli öffnend.
Die einzige bekannto fossile Art vom Typus unseres 0. vulijatum oder 0. lusitanicum ist in sehr sparlichen und wenig deutlicli erbalteneii Exemplarennbsp;in den cocanen Mergclschiefern von Monte Bolca aufgofunden worden.
Zu dieser Gattung odor Familie gehort vielleicht
Chiropteris Kurr. Laub langgestielt, breit facberförmig, lingerig zer-scblitzt, lederartig fest; Nerven alle gleielistark, strahlig aus einander gebend, mehrfacb gabeltbeilig, zu einem engrliomboidischen Masebennetz aiiastomosirend.
Biesc Blattform erinnert so sehr an die des Opli. palmatum, dass ich glaube dieselbe bis auf Weiteres bier einreihen zu können.
In einer Art {Gh. digitata Kurr.) fossil im untcren Keuper Württembergs.
Stengel kriecliend ocler scliwimmeud, diinii, uiit Aus-nahme von Salvinia, an der Unterseite deiieii der Fame illinliclie Wurzeln tragend. Blatter zweireiliig oder ge-quirlt. Sporangien an oder etwas über der Basis dernbsp;Blatter, geschlossen, entweder nur Mikro- oder Makro-sporangien entlialtend oder beide zugleicb und dann innbsp;Mikro- oder Makrosporangienfacber getlieilt.
Alle Arten leben an feuchten Stellen oder im Wasser, dalier der Name Hydropteriden.
1. Familie. Salvhiiaceae.
Diese Familie bestclit aus den Gattuugen Salvinia und AsoUa, von welcben wir nur erstere fossil kennen.
Salvinia Mich. (Fig. 118). Pllauze schwimmend; Stengel zart, mit dünncm concentrischem Fibrovascularstrang und vielen Luftcanalen in der Rinde;nbsp;Blatter in dreigliederigen Wirtcln, die beiden obern (Luftblatter) auf dem Wassernbsp;schwimmend, aus herzformiger Basis eirund, mit zartem Mittelnerven, von wclchemnbsp;unter offenem Winkel sehr dünne entfernt stehende, an jeder Seite zu eiiiernbsp;Reihe grosser Mascheu anastomosirende und von da zum Rande verlaufendenbsp;Seitennerven abgehen; Parenchym aus sehr kleinen Zeilen gebildet, durch sehrnbsp;grosse Lufthohlen in hexagonale Fadicr getlieilt; Oberfladie mit sdiief iiadinbsp;dem Rande verlaufenden, einen Haarbiisdiel tragenden Warzchen besetzt;nbsp;Unterseite, wie der Stiel und der Stengel, bchaart, das dritte Blatt (Wasser-blatt) abwarts gerichtet, in einen Biischel langer, wurzdahnlicher, mit langen
-ocr page 169-153
Khizocarpeae. Salviniaceae.
feinen Haaren besetzter Faden gethcilt und die Function von Wurzeln ver-tretend; die Sporokarpien zu 4—8 am Grunde des Wasserblattes, kurzgestielt, beiiiabe kugelig, gerippt, die einen Mikro-, die anderen Makrosporangieiinbsp;entbalteud, welche einem in die einfache Höblung ragenden keulenförmigennbsp;Receptaculum aufsitzen; jene sehr klein uiid langgestielt, diese grosser undnbsp;kurzgestielt.
Die wenigen Artcn dieser Gattung sind beinahe durcbgeliends Bewobner der siidliclien Regionen, nur eine Art, S. nutans, findet sicli in Europa, West-und Nordasien und Nordamerika.
Die fünf bis jetzt bekannten fossilen Arten geboren der. Tertiarzeit an Und finden sicli theils in den oligocanen, theils in den miocaneii Gebirgsscbicliten.nbsp;Durcli die grosseren Luftblatter nahern sich dieselben alle melir den siidlicliennbsp;ï'ormen als der europaisclien.
Pil ui ar ia L. Stengel auf nasser, sclilammiger Erde kriechend, an der Unterseite bewurzelt; Blatter fadenförmig, zugespitzt; Sporokarpien an der Basisnbsp;dieser, kugelig, fest, mit kurzen Haaren besetzt, 2- oder Ifaclierig, 2- odernbsp;dklappig aufspringend; Mikro- und Makrosporangieii auf kurzem Receptaculumnbsp;¦''ereiuigt. Die Gattung besteht aus 5 lebenden Arten, von welclien eine demnbsp;uiittleren und nördlichen Europa, eine dem südliclien und zugleich Nordafrika
ungeliört.
Fossil kennen wir nur mit ziemliclier Bestimmtheit, obgleich nur in einem kleinen fruchttragenden Bruchstücke, die F. pedunculata Heer, aus den miocanennbsp;Schichten Oeningens. Die F. principalis Ludw. aus der üral’schen Kohlen-formation kami kaum hier in Betracht gezogen werden, da dieselbe zu proble-niatischer Natur ist.
Marsilia L. Stengel kriechend, an der Unterseite stark bewurzelt; Blatter langgestielt, in 4 gleiebgrosse, breit-keilförmige, am Rande ganzenbsp;Oder eingeschnittene, auf dem Wasser horizontal ausgebreitete Fiederblattchennbsp;getheilt, diese glatt oder behaart, besonders in der Jugend, mit Stomaten auf
Schimper-Zittel, Handhucli der Palaeoiitologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;11
-ocr page 170-154
Pteridojjhyta. Filicaceae.
der Ober- und üiiterseite; Nerven zu mehreren aus der callösen Basis ent-springend, melirfacli gegabelt, strablig aus einander gehend, Aeste derselben über der Spreitehalfte durcli entfernt stekende schiefe Queraste zu eineni lang-gezogenen Maschennetz vereinigt; Sporangien zu zwei oder drei aus der Basisnbsp;des Blattstiels oder oberhalb derselben entspringend, mehr oder weniger lang-gestielt, mit bis zu einer gewissen Höhe unter einander verwachsenen Stielen, kurznbsp;bohnenförmig, am Grunde rückwltrts mit zwei Höckerchen, hart, behaart, zuletztnbsp;glatt, durcli die Sori, welche als hautige Sackchen auf einem beim Hinzutrittnbsp;von Wasser zu einem Gallertstrange aul'schwellenden Eeceptaculum sitzen, dasnbsp;Innere in zahlreiche über einander liegende Facher getheilt, nach der Reifenbsp;und in Folge des Aufquellens des ungeheuer sich ausdehnenden Gallertstrangesnbsp;zweiklappig aufspringend und den Inhalt in Form einer halbmondförmigennbsp;liyalinen Masse entleerend, welche sich an einem Ende lostrennt und mit den innbsp;zwei Keihen stehenden ebenfalls aufgeschwollenen Sori wurmartig verlangert.
Von dieser Gattung sind bereits über 50 lebende Arten bekannt, von denen nur 2 {M. quadrifolia L. dem mittleren, M. Fabri dem südlichen) Europa an-gehören; die grössten Formen kommen in Australien vor, und oft in so grossennbsp;Massen, dass die Früchte als Nahrungsmittel gewonnen werden können. Allenbsp;Arten leben in stehenden Wassern oder Sümpfen, erhalten sich aber auch nachnbsp;dem Austrocknen dieser, was für manche alljahrlich geschieht.
Fossil ist diese Gattung nur durch eine aufgesprungene Frucht mit Spuren von dem Gallertstrang und den Indusien bekannt. Diese Frucht, von Al. Braunnbsp;M. Marioni benannt, von Marion als Bongocarpon Hans beschrieben undnbsp;abgebildet, gleicht sowohl der bedeutenden Grosse als Form und Querstreitüngnbsp;nach der australischen M. Brwmmondi (Salvatrix Hanst.) und stammt aus dennbsp;miochnen Mergeln von Bonzon in Frankreich, wo sie von Marion aufgeiündennbsp;worden ist.
Sagenopteris Presl (Fig. 119). Blatter langgestielt, in zwei Paar handförmig ausgespreiteter Fiederbiattchen getheilt; diese meistens ziemlich gross und vonnbsp;lederartiger Consistenz, an der etwas callösen Basis sich abtrennend, trapc-zoidisch-eiförmig, messerförmig, ungleichseitig, umgekehrt eirund-spatelförmignbsp;und an demselben Blatte ungleichgestaltig, auch beinahe nierenförmig, überhaupt bei dem Typus S. rhoifoUa, dem am haufigsten vorkommenden, der Gestaltnbsp;und Grosse nach, ungemein polymorph, von 1™ bis 10™ lang; bei demnbsp;Typus 8. angustifolia Zigao klein, schmal-zangenförmig, symmetrisch, von zarternbsp;Consistenz; Mittelnerv am unteren Theil kauin angedeutet, nicht vorspringend,nbsp;Seitennerven in ein facherförmig verlaufendes, langgezogenes, rhomboidischesnbsp;Maschennetz anastomosirend; Früchte kugelrund oder eiförmig, glatt oder mitnbsp;Haaren besetzt.
Die Stellung dieser Gattung unter den Rhizocarpeen und in der nachsten Nahe von MarsiUa lasst kaum mehr einen Zweifel übrig, seitdem in ver-schiedenen Formationen, zugleich mit den Blattern, unzweideutige Sporenfrüchtenbsp;aufgefunden worden sind, welche nur mit Rhizocarpeen-Sporokarpien verglichennbsp;werden können.
-ocr page 171-Rhizocarpeae. Salviiiiaceae. nbsp;nbsp;nbsp;155
Das erste Auftreten dieser PdaDzenform fall! in die rhatische Epoche uiid zwar mit S. rJmfolia Pr., 'welche in den dieser Epoche eutsprechenden Erd-schichten, u. a. bei Bayreuth und in Schonen, oft in sehr zahlreichen, nicht
vollkommen erhaltenen Biattern beobachtet worden ist; eme sem am.
, vielleicht dieselbe Art findet sich im unteren Lias des Yeronesischen
^gt;id Schwedens; aus dem erstcren hat de Zigno (El. fo.ss. oolith.) eine grosse
— nUn.quot; oVion so variabel als 8. rhoifolia, als
liche,
nd Schwedens; aus dem erstcren hat de Zigno nbsp;nbsp;nbsp;als
mit „bm. bbge^nd.teb. aber nbsp;nbsp;nbsp;snbsp;nbsp;nbsp;nbsp;quot;quot;!gt;
S. Qoeppertiana, eine zweite mit nierenformig nbsp;nbsp;nbsp;Rinttchen 8. angusti-
ein. dtiu. sehr kl.me, mi. nbsp;nbsp;nbsp;™nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;s'bk.,
Wi., b.k.„ut gemkcht. Im O.li.b England “ ‘ ““'„“.I „nglnicU-i^Hsgezeichnet durch verhaltnissmassig langere, sc i nbsp;nbsp;nbsp;Schweiz
seitige Blattchen. 8. Charpenticri Heer aus dem nbsp;nbsp;nbsp;, unteren Lias
ist wold kaum von 8. rhoifolia verschieden; 8. gtaci
der Schamhelen ist zweifelhaft. nbsp;nbsp;nbsp;. ov,„pordnete Blatter,
Marsilidium Schenk, aus dem Wealden, hat nbsp;nbsp;nbsp;auf demselben
'ind es scheint, der Ahbildung nach, als oh mehrere i
-ocr page 172-156
Pteridophyta. Calamarieae.
Stengel folgten; die Blatter selbst sind breit-spatelförmig, alinlich den Blattern von Splienopliyllum Schloiheimii, nur viel grosser, aber aucli dieselbe wiederlioltnbsp;gegabelte Nervation, obne Anastomose, zeigend.
Es dürfte diese Pflanze wobl kaum in naherer Verwandtscbaft mit Marsilia steben, sondern vielleicht demselben Typus augelioren wie die indisclie Trisygianbsp;Boyle.
Stamm aufrecht, gegliedert; Glieder durch e i ii e Scheidewand getrennt, in Folge desVersch win dens desnbsp;dickeu Markcylinders, lioLl; Holzcylinder aus einemnbsp;Kreise im Querschnitte runder (Equiseteae), oder keil-förmiger (Galamiteae), von einem nach innen liegendennbsp;Luftgange durclizogener Gefassbiindel gebildet, welcbenbsp;bei den Equiseteen aus wenigen Netz- und Leitertrachei-den, einigen Spiralgefassen und langgezogenen Zeilennbsp;zusammengesetzt sind, bei den Calamiteen, nacb innen ausnbsp;zablreicben radial disponirten, von einander durcli Paren-cbymplatten getrennten Leiter- und Netztracheiden, nachnbsp;aussen aus Bastelementen besteken. Rinde mehr odernbsp;weniger dick, parencbymatos, mit oder obne mit dennbsp;inneren ab wechse In d e n Luftboblen. Blatter an dennbsp;Articulationen gequirlt, zu einer Scbeide verwacbsennbsp;oder frei. Fruchtstand ahrenförmig, Sporangien annbsp;eigenen Tragern hangend. Sporen gleicbartig.
Inquot; diese Classe können einstweilen vereinigt werden die Equiseteen, Schizoneureen, Annularieen und Calamiteen.
1. Familie. Equiseteae.
Stamm aus einem unterirdischen, perennirenden Rhizom aufsteigend, einl'ach oder quirlastig, von kreisformig geordneten Gefassbiindeln durch-zogen; innerer Hohlraum weit. Blatter zu einer Scbeide verwacbsen,nbsp;nacb oben in Form von Zabnen oder Zipfeln frei, regelmassig auf dennbsp;sick folgenden Internodien alternirend, von einem medianen, bis zurnbsp;Spitze verlaufenden und in einer mehr oder weniger deutlichen Leistenbsp;bis zum niicbsten Internodium abwarts tretenden Gefassbiindel durcb-zogen. Die Sporangientrager obne Bracteen, in dichte Quiiie geordnet,nbsp;senkreebt auf der Axe stehend und in ein verticales Schild endigend,nbsp;an dessen Unterseite die Sporangien hangen, welcbe sick durch einennbsp;Liingsriss öffnen; Schilder durch gegenseitigen Druck hexagonal. Sporennbsp;kugelig, glatt, mit einer dreiscbaligen Haut, von welcber die aussere
-ocr page 173-157
Equiseteae.
Scliale sich in zwei spiralig gewundene, an beiden Enden spatelig ver-breiterte, nur in der Mitte der Spore, angewacbsene Bander (Elatcren) spaltet, welche im feuchten Zustande fest zusammengerollt sind, beiinnbsp;Austrocknen aber springfederartig sich abrollen, wodurch das Aufreissennbsp;des Sporenbehalters und das Ausstreuen der Sporen herbeigefübrt wird.
Die Stammglieder sind meistens der Lange nach von Riefen durcb-zogen, in welchen die einfachen Blattgefassbiindel nach dem unten liegenden Diaphragma verlaufen, wo sie sich in zwei Aeste theilen, dienbsp;sich an die rechts und links liegenden Biindel des unteren Internodiumsnbsp;anlegen. Die Bundel umgeben in einem Kreise die axile Höhle undnbsp;bestehen aus einem der Mitte zugekehrten, einen luftfiihrenden Inter-cellulargang (den sog. wesentlichen) umschliessenden Gefasstheile undnbsp;einem der Peripherie zugekehrten Siebtheile. Die Gefasselemente sindnbsp;enge, dickwandige, geringelte, netz- und leiterförmige, sowie einzelnenbsp;spiralig verdickte Tracheiden. Der gauze Gefasscylinder ist von einei,nbsp;meistens durch ihre gelbliche Farbe unterscheidbaren Endodeimisnbsp;(Schutzscheide) umgeben. Das laxe Rindenparenchym ist theilweisenbsp;chlorophyllfuhrend und von grossen, mit den inneren engen abwechselndnbsp;stellenden Höhlen (Valecularhöhlen) durchzogen; an der Aussenseitenbsp;liegt ein aus Sklerenchymelementen bestehendes Hypoderma und dienbsp;sehr verkieselte Epidermis. Die eigenthümlichen, mit zwei Schleierzellennbsp;Verschenen Stomaten liegen in den Rillen und auf den Blattern undnbsp;bieten für die systematische Zusammenstellung der Arten wichtigenbsp;Charaktere.
Die fruchtbaren Stengel sind den unfruchtbaren entweder gleich Oder ungleich; in letzterem Falie zeichnen sie sich durch das Fehlen dernbsp;Aeste und durch gelbliche oder röthliche Farbe aus.
Das Rhizom unterscheidet sich von den oberirdischen Stengeln durch die fehlende oder nur schwach angedeutete Berippung, die weniger zahl-^oich zur Entwickelung kommenden Aeste; die centrale Höhle fehltnbsp;zuweilen. Gewisse Theile desselben erfahren bei verschiedenen Artennbsp;oiiie sehr abweichende Ausbildung, indem sie zu kugeligen, ovalen odernbsp;birnförmigen Knollen anschwellen, welche zuweilen gleichsam gestieltnbsp;sind Und aus starkeführendem Parenchym bestehen, entweder einzelnnbsp;oder perlschnurartig zusammenhangend vorkommen und auf dem Scheitelnbsp;om Rudiment der Blattscheide tragen. Diese Knollen, welche bei dennbsp;lebenden Arten erbsen- oder haselnussgross sind, erreichen bei den fossilennbsp;Arten die Dimensionen grosser Hühnereier. Diese Gebilde dienen zurnbsp;^ermehrung der Pfianzen.
Bie aus dem Rbizom entspringenden oberirdischen Axen werden schon im Spatjahre als Knospen mit in einander geschachtelten Blatt-
-ocr page 174-158
Pteridophyta. Calamarieae.
scheiden angelegt. Riesige Formen dieser finden sich nicht selten mit den machtigen Stammen der Keuper-Equiseten und beweisen, dass dienbsp;oherirdischen Stiimme dieser baumartigen Schafthalme auch einjahrignbsp;lt;¦nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;waren wie die unserer
jetztlebenden kraut-artigen.
Die Aeste treten in den Rillen und unter-halb der Schelde zunbsp;Tage, obgleich dienbsp;erste Knospenanlagenbsp;in Scheideachseln sichnbsp;befindet.
Die Wurzeln am Rhizom entspringennbsp;ebenfallsunterhalb dernbsp;Schelde und auf dennbsp;Riefen, zwischen dennbsp;Blattbasen; dieselhennbsp;sind von fester Consi-stenz und astig. Einnbsp;feiner Wurzelfilz bedecht Rhizom undnbsp;Wurzeln.
Die Fruchtahre ist langlich - cylindrischnbsp;oder eiförmig, durchnbsp;die sechsseitigen Schilder vollkommen ge-schlossen. Die Spin-delaxe derselben istnbsp;von Markparenchymnbsp;angefüllt.
Die einzige lekende Gattung dieser Familie,nbsp;die Gattung
'Equisetum L., zalilt in der jetzigen Flora
Spross mit Aesten. (Naoh Duval-.Tuve.) nbsp;nbsp;nbsp;nur etwa 25 Arten, VOn
welclien die meisten in Europa und von diesen ein grosser Theil aucli in anderen Welttheilen der nördliehen Heraisphare, namentlicli in Asien und Nordamerika,nbsp;leben. Die zwei oder drei tropischen Arten sind die grössten der Gattung, von
-ocr page 175-159
Equiseteae.
„fctau «ter «ud, die emrketee, «ie Mj. nbsp;nbsp;nbsp;(Fij. 121'), la«ra 7 ¦ I». «nd
S™ Dicke erreiehee. Aas Aa.tr.li.n ist bis jeM „.el. keia »?«1.lt;«« bck.nnt Die ersten fossilennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;2nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;'
Equiseten, über deren Zugehörigkeit kein Zweifel mehr herrscht, geileren der Trias an, undnbsp;zwar die alteste Art Eg.
Mougcotii Sch.{Galamites arenaceus et Mougeotiinbsp;Brngt.) dem buntenSand-stein, in welcliem dienbsp;bis 20™ dicken, nacbnbsp;unten bauchig ange-schwollenen gerieftennbsp;Stammsteinkerne, sowienbsp;seiche von langgliede-rigen Aesten (Cal. re-motus Brngt.) oft innbsp;grosser Menge, nament-lich am Fuss der mitt-leren Vogesen, vorkom-nien, Stücke mit dernbsp;glatten Rinde und dennbsp;langgezahnten Scheidennbsp;aber selten sind1).
lm unteren Keuper (Schilfsandstein) tretennbsp;mehrere Arten auf, von
welchen Eg. arenaceum nbsp;nbsp;nbsp;„
(Jaeg.) Broun die haufigste ist. Diese Art, deren vollkommen glatter Stam bis über 20™ dick ist, nnterscheidet sich von den übrigennbsp;die langen lanzettlich-pfriemliclien Zipfel der aus bis 120 Blattern beste en en,nbsp;gegen .3™ langen festen Scheide. Yen diesem Riesenschafthalmenbsp;nur der Stamm mit der glatten Rinde, in deren Epidermis dieselbe Ab age-rung von durchbrochenen Kieselplattchen sich findet wie bei den enbsp;Arten, und den vollkommen erhaltenen Scheiden, sondern das Rhizom,nbsp;Bhizomknollen, Knospen, freiliegende Diaphragmen am Bande le ®nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.
btindelspuren zeigend, losgetrennte wohlerhaltene Blattscheiden, un en ic grossen eiförmigen, aussen aus sechsseitigen Schildern gebildeten Fruc 'nbsp;(Fig.123-1) bekannt. Die Stammstücke tragen nur selten Astspuren, und wo lenbsp;''orkommen, scheinen sie dem oberen dünneren Theil des Stammes ange lor
S. W. p. Schimp er et A. Mougeot, Monogr. des plantes fossiles du gres bigarré.
-ocr page 176-IGO
Pteridophyta. Calamarieae.
haten. Um die Basis der Scheide bildet die Einde einen Kranz ven quer abgesetzten liappchen, deren Zalil ebenso gross ist als die der Zaline lindnbsp;welche nach dem Abfallen der Scheide stehen bleiben. Da von den Trennungs-linien dieser Lappchen schmale, allmahlich sich zuspitzende Einnen auf der Eindenbsp;abwarts laufen, so gleicht das Ganze einer Scheide mit abgefallenen Zalmen,nbsp;wofür dasselbe auch genommen worden. Aehnliche Eindenlappchen kommennbsp;bei dem peruvianischen E. xylochaeton vor. Der innere Steinkern ist geripptnbsp;wie bei den Calamiten, doch sind die Eippen weniger stark und weniger regelmassig.
Von dieser Art unterscheidet sich das ebenfalls dem Keuper angehörende E. platyodon Brngt. sp. mit kürzeren, nur aus 30'—40 Blattern gebildetennbsp;kurz- und breitzahnigen Scheiden. E. macrocoleon von ebendaher hat sehrnbsp;grosse Scheiden, welche oben in wenige grosse, zum Theil zusammenhangendenbsp;Lapiien gespalten sind.
Vorkommen: Die Hauptfundorte dieser Eiesenequiseten sind in der Kolde des über der Lettenkohle liegenden Schilfsandsteins von Sinsheim imnbsp;Gr.II. Baden, wo E. arenaceum verkohlt ganze Lager bildet, im Keupersand-stein Wflrttembergs, Frankens u. a. O. E. Bogersi Bunb. sp. vertritt diesenbsp;Form in der Lettenkohle von Eichmond (Nordaraerika), wo dasselbe, nacliLyell,nbsp;einen Ilauptbestandtheil der Kohle bildet1).
Mit der rhatischen Formation, welche durch E. Münsteri Sternb. sp. charakterisirt ist, fangen die grossen Dimensionen dieser Pflanzen an etwasnbsp;abzunehmen.
Aus dem Lias sind drei Arten bekannt: E. liasinum Heer, E. gamin-gianum Ettingsh., E. veronense de Zigno. E. cólumnare Brngt. aus dem unteren Oolitli Englands nahert sich so sehr den mittleren Formen des E. arenaceum,nbsp;dass beide Arten mit einander verwechselt wurden.
In der unteren Kreide (Weald) übertrifft E. PMlUpsii Dunk. die grösste jetzt lebende Art noch um das Doppelte, andere Arten dagegen gleichen sehrnbsp;verschiedcnen unserer europaischen Formen.
E. procerum Heer hat ungefahr dieselbe Grosse wie E. PMllipsii-, alle übrigen tertiaren Arten, von welchen einige bis nach Grönland gingen, wo jetztnbsp;nur noch das winzige E. scirpoides lebt, unterscheiden sich wenig von denennbsp;der gemassigten Zone der Jetztwelt.
Ehizomknollen finden sich nicht selten noch den Ehizomen anhangend, sowohl in der unteren Kreide (Karpolühen Dunk.), als in der Tertiarformationnbsp;{PJiysagenia Heer) (Fig. 123'1).
Equisetites Gein. In diese Gattung können diejenigen Calamarien aus der Stcinkohlenzeit vereinigt werden, deren Stengel Equiseten-Scheiden tragen.
Da die Fructificationsweise dieser Pflanzen noch unbekannt ist, oder doch wenigstens keiner der bekannten Fruchtstande als zu denselbcn gehorig nach-gewiesen werden kann, so bleibt ihre systematische Stcllung noch zweifclhaft.
S. über die Equiseten des Keupers: Schönlein u. Schenk, Abbildungen d. foss. Pflanzen a. d. Keuper, 18G.5. Schenk, Beitr. z. loss. Flora des Keupers u. dernbsp;rhat. Formation. 1864. Schiniper, Traité de Paléontol, végét. Atlas.
-ocr page 177-161
Schizoneureae.
Scliizoneura Sell. (Convallaritcs Brngt., Equiselum Brngt. e. p., Eqnisctites Sternb. e. p.). Stamm bis .5'''quot; dick, mit quirlig gestellten, axillaren Aesten undnbsp;Aestcben; Gliederuiigon, namentlicli der Aeste, stark eingeschniirt, Oberflacbe
fein gerieft, Steiiikem des Stammes mit sehr breiten flach-concaven KinEen and Bchmalen gekielten Bippen. Blatter zu 6-24, langer als dienbsp;nbsp;nbsp;nbsp;'
fanglich zu einer sebr langen kielfaltigen Schelde verwachsen, niid nach, zuerst theilweise, dann vollstandig m der Ricbtung exnbsp;schmal-bandformige Blatter spaltet, welche zuerst aufgericbtet sm , Pnbsp;gespreitet und zuletzt zuruckgeschlagen erscheinen-, dieselben sc einenbsp;reiclien feinen Nerven durchzogen gewesen zu sein; die Blattnai en sinnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;: ;„g
Die dunneren secundaren Aeste mit vollstandig freicn Biattern i Aehnlichkeit mit sebr langblatterigen Asteropbylliten.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Anfimips
Auch diese Gattung ist nur aufGrund ibres allgemeinen ausseren Aufbaues liier eingeordnet.
-ocr page 178-162
Pteridophyta. Calamarieae.
Vorkommen: Im bunten Sandstein dcrVogesen, in der Art Sch.paradoxa Sch., eine sehr ahnliche Form gibt F eistmantel aus der Trias Indieus; in demnbsp;unteren Keuper, als Sch. {Equisetum Brngt.) Meriani, und im unteren Lias, alsnbsp;Sch. hoercnsis Sch.1).
Fhyllotheca Brngt. (Fig. 12.3). Stengelglieder von mittlerer Lange, gerieft; Blatter am Grunde in eine kurze becherformige Scheide verwachsen, oft langer als dienbsp;4nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;1nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;3nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Stengelglieder, pfriem-
lich, init dünnem oder ohne Mittelnerv, bogignbsp;eingekrümmt, aufrechtnbsp;Oder etwas rückwartsnbsp;gebogen; Fruchtahrenbsp;(nacliM’Coy) equiseten-artig, nacli Schmalhau-sen mit ab wechselnd stekenden sterilen und fer-tilen Wirtelgruppen2).
Wenn die von Schmalhausen (Zeit-schr. d. deutsch. geol.nbsp;Gesellsch. 1876) be-schriebene und abge-bildete Aehre von dernbsp;unteren Tunguska innbsp;Sibirien wirklich ausnbsp;dem Jura stammt, wasnbsp;wahrscheinlich ist, sonbsp;dürfte sie zu Phyllothecanbsp;geboren, um so mehr,nbsp;„nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;als die sterilen Blatt-
Pig. 123.
1 nbsp;nbsp;nbsp;Phyllotheca equisetiformis Z. aus dem Veronesi-schen. (Nach de Zigno.) ^lUirlG dGIlGll (ÜGSGr GrJlt-
2 nbsp;nbsp;nbsp;Dasselbe, ein Wirtel vergr. 3 Phyllotheca sihirica 11. aus Ostsibiriou. (Nach tUIlg SGIiT tlhlllich Sind.nbsp;Heer.) 4 Fruclitiihre vou Equisetum arenaceum. 5 Khizomknollen von Eqni- TI1d ’Her AliArf
setwm Parlatorii Uug. sp. aus Steiermark. (Nach Unger.) nbsp;nbsp;nbsp;®nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^
setum laterale Phill.
(Lindl. u. H.), so genannt wegen der am verdickten Rande strahlig sculptirten Scbeibclien, welche den Internodien (sebeinbar) ansitzen, wahrscheinlich aber imnbsp;Innern derselben liegen. Diese Scheibchen finden sich auch haufig bei dennbsp;sibirischen Phyllotheken und nicht selten isolirt zwischen den Stengelbruch-stiicken. Ich habe friiher (Traite de Paléont. végét.) die Ansicht ausgesprochen,nbsp;dass diese Körper durch Maceration frei gewordene Diaphragmen sein könnten,
S. Schimper u. Mougeot, Plantes foss. du gres bigarré.
S. M’Coy, On the Foss. Bot. and Zool. of the rocks assoc, with the Coal of Australia (Ann. and Mag. of Nat. Hist. 1867); de Zigno, Flor. foss. format, oolith.nbsp;Heer, FI. foss. aretica vol. IV. V.
-ocr page 179-163
Calamiteae.
wie solche bei unseren Equiseten im Innern macerirter Stengel und frei liegend im Detritus dieser nicht selten angetroffen werden; auch von den Riesenschaft-halinen der Trias finden sich solche als vollstóndige Ahdrücke im Glestein.nbsp;Schenk hildet ahnliche, ohgleich grössere Scheibchen bei Equisetites Münsterinbsp;ah und Oldham bei Equisetites Bajmahdlensis. Astnarben können dieselbennbsp;nicht sein, da die Stellen, wo sie an den Internodien liegen, bei keiner arti-culirten Pflanze Aeste tragen; auch liegen diese bald höher, bald tiefer. Frci-liegende Astnarben lassen sich doch kaum denken.
Vork ommen; lm unteren Jura Englands, des V eronesischen, im Lias bei Steier-dorf im Banat, am Cap Boheman auf Spitzbergen, in Ostsibirien, Indien, Australien.
3. Familie. Calamiteae.
Stamm gegliedert wie bei den Equiseteen, die Internodien durcli Diapbragmen getrennt, mit grossem hohlen Markcylinder; Gefassbündel-cylinder mebr oder weniger bocb organisirt, aus mehr oder wenigernbsp;dicken Gliedern bestehend; die dunneren Gefassbtindel denjenigen dernbsp;Equiseten almlich, die dicker en im Querscbnitt keilförmig, aus radialnbsp;disponirten Gefassen zusammengesetzt, zwischen welcben radiale Plattennbsp;von Parencbymzellen (secundare Markstrablen) verlaufen; Bliitter gequirlt,nbsp;schmal, mebr oder weniger lang, ungetbeilt, bis an die Basis frei;nbsp;Erucbtstand abrenförmig, sterile Wirtel mit fertilen abwecbselnd; Sporennbsp;isomorpb, rund, glatt.
Obgleicb der gegliederte Stamm, die weite Markböble und selbst die Luftgange sebr an Equisetum erinnern, so ist docb die Fructifications-weise sebr verscbieden und daber die nabere Verwandtscbaft beider Typennbsp;nicbt von vorn herein anzunebmen.
Catamites Suck. e. p. Stamm aus einem unterirdischen Rhizom auf-steigend, nach der Insertionsstelle hin allmahlich kegelig verjüngt, in der Rich-tung des Rhizoms umgebogen und mit zahlreichen dünnen verastelten Wurzeln besetzt; Internodien nach unten kürzer als nach oben, mit mehr oder wenigernbsp;®tark ausgesprochenen, alternirenden, zu mehreren an der Astinsertionsstellenbsp;convergirenden Langsriefen; Aeste meistens nur am oberen Theil des Stammes,nbsp;m Quirle vereinigt oder zerstreut; Blatter — nach Grand’Eury keine, odernbsp;sehr rudimentar — wahrscheinlich aber doch zuweilen mehr oder weniger ent-Vfickelt, und dann schmal lineal-lanzettlich; Gefassbündel dünn, Markhöhle sehrnbsp;Rindenparenchym dick, mit grossen Vallecularlücken (nach Petzhold,nbsp;Calamiten).
Da wo die Stamme sich noch in ihrer ursprünglichen Stellung hefinden, V'ie das Dawson in Canada, Grand’Eury bei St. Etienne vielfach beobachtetnbsp;baben, bilden sie Grappen, welche um ein gemeinschaftliches Centrum — einnbsp;hizom — angeordnet sind, woraus sich schliessen lasst, dass dieselben ein-Jahrig waren, wie die gleichgrossen Equiseten-Stamme der Trias.
Was die Blattorgano betrifft, so ist es ungewiss, oh gewisse Asterophylliten als solche zu betrachten sind; wie schon bemerkt, spricht Grand’Enry den
-ocr page 180-164
Pteridophyta, Calamarieae.
echten Calamiten, zu wclchen er C. SucJcowii, Cistii und cannaeformis Brngt., C. ramosns Schloth. zahit, die Blatter ab, bildet aber ein Stammstück vonnbsp;C. Cistii ab, an welcliem sehr deutliclie Blattnarben zu sehen sind. Die IIolz-
structur dieser Stamme ist nicht bekannt. W ahr-scheinlich gehören zunbsp;denselben die kleinennbsp;Aehren, welche Gr a n d-Eury haufig in denselben Schichten be-obachtet hat, deren Organisation aber nochnbsp;unhekannt ist.
Die Calamiten kommen entweder als diinne langsgestreifte Kohlen-lamellen vor, oder alsnbsp;mehr oder wenigernbsp;plattgcdrückte Stein-kerne mit einer dünnen,nbsp;dem Ilolz- und Rinden-cylinder entsprechen-den Kohlenbekleidung,nbsp;welclie leicht abfallt.nbsp;Der nackte Steinkernnbsp;hat eine starkere Be-rippung als die Rinde,nbsp;die Breite und Wölbungnbsp;der Rippen wechseln jenbsp;nach den Arten, dienbsp;Rippen selbst entspre-chen den Rinnen annbsp;der Innenseite desHolz-cylinders und die Rillennbsp;den Vorsprüngen dernbsp;einzelnen Gefassbündel.
Vorkommen; Nur in der Steinkohlenfor-mation und zwar aufnbsp;der ganzen Erde über-all, wo diese sich findet.
Calam oclendron Brngt. (Arthropitys
Göpp. ex p. ?). Stamme mit dem lang kegelig zugespitzten unteren Ende tief im Boden wurzelnd; Wurzeln an den Knoten zahlreich, verastelt, bedeutend
-ocr page 181-165
Calauliteae.
dicker als bei Galamites-, Centralliölile gross, durcli Querwande in Kammern ge-tlieilt; Gefassbündelcylinder (Fig. 1^5) aus starken, strablig angeordneten, durcb Markstrablen getreimten keilförmigen Gliedern zusammengesetzt, welclie aus radialnbsp;disponirten Treppen- imd Netztracheiden und radialen einschichtigen Parenchym-platten (sccundare MarkstrablenV), nacli aussen aus Bastfasern besteken, undnbsp;allem Anscbeine nach ein centrifugales Wachstbum batten, wie die Dicotyledonen;nbsp;die in den Internodien absteigenden Gefassbündel tbeilen sicb, wie bei den Equi-seten, in zwei Strange, welche sicb recbts und links an je einen der Nacbbar-straiige des unterhalb liegenden Internodiums anlegen; Rinde parencbymatös,nbsp;wie es scheint olme Lufthöhlen; Steinkern wie bei Galamites. Blatter undnbsp;Fruebtstand wabrscbeinlicb denen dieser Gattung abnlicb.
Die Knötchen, welcbe sicb bauiig am oberen Ende der Rieten betinden, sollen nach Williamson die Spuren von Markstrangen sein, welcbe von dennbsp;primaren Markstrablen bis unter die Epidermis verlaufen {infra nodal canalsnbsp;Williams.). Ob dieselben ein ausschliessliches Kennzeichen der Calamodendrennbsp;sind, oder auch bei den Calamiten vorkommen, ist noch nicht ermittelt.
leb glaube die Calamodendren mit den Calamiten in eine Classe einreihennbsp;zu dürfen, da icb in den-selben nur eine böber ent-wickelte Form dieser sehennbsp;kann. In dem Stammenbsp;dieser baken wir dieselbennbsp;Elementarorgane, nur sindnbsp;die Gefassbündel wenigernbsp;entwickelt, die Leiter- undnbsp;Netztracheiden wenigernbsp;zahlreicb, die secundürennbsp;Markstrablen abwesend.nbsp;lias sog. exogene Wachstbum, und in Folgo des-selben die Gegenwart vonnbsp;secundaren Markstrablen,nbsp;kann keine so tiefe Tren-nung erheischen, wie Brongniart u. A. wollen. Warum sollten Gefasskrypto-gamen zur Zeit ihrer höchsten Entwickclung nicht aucb exogenes Wachstbumnbsp;gebakt haken? Finden wir dasselbe doch noch, obgleich in etwas abweiebendernbsp;Form, bei unseren heutigen Isoëten. Sollten die Piianzeu nach der bistiologischennbsp;Organisation des Stammes geordnet werden, so kamen oft die fremdartigstennbsp;Formen in eine und dieselbe Gattung.
Ob die Calamodendren wirklich generisch verschieden und vielleiebt nur die Baumform der Calamiten sind und in welcher naheren Beziehung dieselbennbsp;der eine sebr ahnlicbe Holzstructur zeigenden Gattung Artliropitys stehen,nbsp;daiüber mussen wir von künftigen Entdeekungen Aufschluss abwarten. Bezüglich
-ocr page 182-166
Pteridophyta. Calamarieae.
der Blatt- und Fruchtorgane sind wir in derselben Ungewissheit wic bei Cala-mites, weshalb diese bier auch noch als besondere Grattungen behandelt werden1).
Acste und Blattorgane der Calamiteen.
CalamocladusQch.. {Aster opkylUtes lirngt.). Aeste gegliedert, Gliederungen eingeschnürt, Diaphragmen bei den Abdriicken meistens umgelegt und als dienbsp;Blattbasen vereinigende Kreise mehr oder weniger deutlich sichtbar; Seitenastenbsp;axillar. Blatter mehr oder weniger zahlreich, 16 — 32, schmal lineal-lanzettlich,nbsp;zuweilen fadenformig diinn, mit ziemlich starken Mittelnerven, die desselben Wir-tels gleichgross, die Blatter der Seitenaste successive kleiner und weniger zahlreich.
Es kann wohl mit zieni-licher Gewissheit ange-nommen werden, dass wenigstens ein ïheil dernbsp;quirlblatterigen Aeste,nbsp;welche so haufig in dennbsp;Steinkohlenschichtennbsp;mit den Calamiteen vor-kommen und von B r 0 n g-niart in die Gattungnbsp;Asterophyllites vereinigtnbsp;worden sind, zu diesennbsp;gchoren. Ich bezeiclinenbsp;diese Aeste mit obigemnbsp;Namen und belasse dennbsp;Namen Asterophyllitesnbsp;denj enigennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;ausserlicli
almlicheu quirlblatteri-gen Aesten, welche aber Hirer inneren Structurnbsp;nach einer anderenPtlan-zengruppe zuzuzahlennbsp;sind.
Aus den deutlich sicht-baren, b ei den Abdriicken meistens umgelegtenDia-phragmen scheint her-vorzugehen, dass die In-ternodien hold oder nurnbsp;mit einem weichen Markparenchym angefiillt waren, und nicht mit einem festennbsp;Gefassbiindel wie bei den Asterophylliteen.
S. ilber Catamites, Calamodendron und Arthropitys: Cotta, Die Deiidrolitlien. 1832. Petzhold a. a. Ü. Broiigiiiart, Tab! d. végét. loss. A. Mougeot, Essainbsp;d’une Flore du Nouv. gres rouge. 1852. E. Biiiney, Struct, of Foss. PI. of the carboiiif.
-ocr page 183-167
Anniilarieae.
4. Familie. Annularieae.
Annularia Brngt. Aeste (oder ganze Pflaiizeii?) zweizeilig astig, mit weiter Markhöhle und düniicm, von wesentlichen Luftgaiigen durclizogenemnbsp;Iloizcylinder, dessen Elementarorgane aus gestreiften und spiraligeii Gefassen,nbsp;welche den Luftgang umgeben, nach aussen aus dickwandigen rectangularennbsp;Zeilen besteken. Die Blatter sitzen am oberen Ende der Riefen um das Dia-pbragma herum, dessen verdickter Rand bei den Abdrücken als ein horizontalnbsp;liegender Ring stark liervortritt, daher der Name; dieselben sind lang undnbsp;schmal lineal, lineal-spindelförmig, sclimal und zugespitzt-spatelförmig, dick, beinbsp;A. inflata Lesq. stielrund-keulenförmig, im Leben wahrscheinlich fleiscliig odernbsp;spongiös, in demselben Quirl ungleich lang, so dass ihr Umkreis eine regel-massige Ellipse und wenn nur die nach hinten gerichteten Blatter allmahlichnbsp;langer werden einen nach vorn schwach, nach hinten stark gewölhten Ilalbkrcisnbsp;bilden, wie bei A. sphenophi/lloides; der Mittelnerv ist stark. Bei A. longifoUanbsp;sind die Blatter der Hauptaste bis gegen 20 ““ lang.
Diese Aeste unterscheiden sich leicht von Calamocladus durch die kraftigeren, strahlig ausgebreiteten, mit den zweireihigen Seitenasten in dersclben Ebenenbsp;liegenden und in demselben Wirtel ungleichlangcn Blatter. Der Diaphragma-ring ist selbst noch bei den dickeren Aesten sichtbar, was anzudeuten scheint,nbsp;dass Stamm und Aeste von weicher Consistenz waren. Ilöchst wahrscheinlichnbsp;waren die Annularien schwimmende Pflanzen.
Als Fruchtstand dieser Gat-t«ng haben sich die langen cylin-drischen Aehren herausgestellt, von welchen Sternberg eine alsBrucJc-niannia twiercMtetebeschrieben undnbsp;a-hgebildet hat und welchen ïypusnbsp;Weiss mit dem Namen Stach-ttnnularia bezeichnet. Die morpho-legische Deutung dieses ganz ab-Horm organisirten Fruchtstandesnbsp;hietet grosse Schwierigkeiten dar,
^nd ich muss mich hier nur auf Volgende kurze Beschreibung des-selben beschranken:
(Nacli Heer.)
Aehren lang, cylindrisch; Brac-teenquirle aus bis zum Grunde freien Biattern zusammengesetzt,nbsp;diese aus horizontalem oder mehrnbsp;oder weniger stark rückwarts gebogenem Grunde bogig aufgerichtct, so langnbsp;Oder etwas langer als die Internodien, ziemlich dick, mit nach innen vortrotendennbsp;^^elnerven; Fruchtwirtel in der Mitte oder oberhalb des Internodiums, aus
Calmiodendron. 1868. Dawson, Quart. Jouru. Geol. Soc. vol. XXII. lol Williamson, Ou the organisation of the Foss. PI. of the coal meas. part I.
°7l; part IX, 1878. Renault, Des Calamodeudrées.,. Compt, rend. Acad. d. Sc. 1876,
-ocr page 184-168
Pteridophyta. Calamarieae.
halb so viel Gliedern bestellend als die Blattwirtel; Sporaugio])lioreii senkrecht abstehend, mit dem oberhalb liegenden Blattquirl durch ein loses messerklingen-tonniges Zellgewebe verbunden, an der Spitze in ein Schild erweitert, welchesnbsp;nach oben ebenfalls mit benannter Zellwand zusammenhangt und an der Uuter-seite 4 Sporangien tragt, welche durch die senkrecht abwarts sich erstreckendenbsp;Zellwand in zwei Paare getrennt sind; das Gefassbündel des Sporangiontragersnbsp;theilt sich in 4 Aeste, deren Extremitaten den Insertionsstellen der Sporangiennbsp;entspreclien.
Abweichend von dieser Form, welche von Renault in der Art Hr. Grand' Eurpi aus dem Kieselmagma von St. Etienne in alien Einzelnheitcn bekannt gemachtnbsp;worden ist und welche wohl als die typische angesehen werden kann, sind dienbsp;Formen, bei welchen nur 2 Sporangien an einem Trhger hangen {Annularialon-gifolia, Fruchtahre nach Renault) oder wo der Tragerquirl in die Nahe des oberennbsp;Blattquirls gerückt ist und die seitlich zusammengedriickten, am verbreitertennbsp;Grunde abwarts laufenden, rosendornartig gebogeneii Trager nur ein, an dernbsp;unteren Seite hangendes Sporangium tragen {Stacliannularia tuberculata u. a.nbsp;nach Weiss). Dieser Fructificationsmodus soil iibrigens bei einer und derselbeunbsp;Art, ja in derselben Aehre, in die normale Form iibergehen1).
Vorkommen. Die Annularien scheinen hauptsadilich auf die Steinkohlen-formation, und zwar auf die Reihe der sog. productiven Steinkohle beschrankt zu sein, wo sie namentlich in den oberen Schichten haufig vorkommen. Dienbsp;aus dem unteren Rothliegenden angcgebenen Arten sind zweifelhaft, mit Aus-nahme viclleicht von Asterophyllites spicata Gutb., welche gleichsam ein Diminutifnbsp;von A. sphemphylloides Ung. {brevifolia Brngt.) ware.
Calaiiiarien-Fruchtstande von unbestimniter Zugehörigkeit.
Icli vereinige unter dieser liubrik diej enigen Fruclitstande, welchen, obgleich ilirer Structur nach zum Tbeil genau bekannt, doch bis jetztnbsp;noch nicht eine bestimmte Stelle in der Reihe der Calamarien angewiesennbsp;werden kann, ja von welchen vielleicht der eine oder andere selbst nichtnbsp;einmal in diese Classe gehort.
Bei der grossen Verschiedenheit der Ansichten, welche in Bezug auf diese Pflanzenreste herrscht, werde ich mich nur auf die bekanntennbsp;Tbatsachen beschranken und jede gewagte Hypothese vermeiden.
Folgende Gattungen oder Typen können einstweilen als festgestellt angesehen werden, ohne dass es jedoch möglich ware, die nur als Ab-driicke bekannten Formen immer mit den entsprechenden ibrer inneren
S. die sehr cletaillirten Auseinaiidersetzungen ilber dieseii Fruchtstand bei: Renault, Rech, sur 1’organisation des Sphenopliyllum et des Annidaria in Ann. Sc.nbsp;nat, 50 sér. vol. XVIII. 1873; id. Végét. silicif. d’Autun et de St. Etienne, ibid. Gquot; sér.nbsp;vol. III. 1876. Ch. E. Weiss, Steinkohlen-Calamarien. 1876, Schenk, Ueber dienbsp;Fruchtstaude fossiler Equisetineen. I. Annularia. Botau. Zeit. Aug. 1876. Stur,nbsp;Beitrage zur Culmflora Heft 11. 1877.
-ocr page 185-169
Calamarien-Fruchtstande von unbestimmter Zngehörigkeit.
Sti'uctur nacli bekannteii, abei’ meistens nur in Brucbstückeii vorkoin-menden zu identificiren*).
Calamostacliys Sch. Aelii’en gestielt, am Ende der Aeste mehr oder weniger zalilreich eine einfache Rispe bildend, laiiggezogen elliptisch, cylindrisch,nbsp;am Gruude plötzlicli,nbsp;nacb obeu allmalilichnbsp;verjüngt, 15 — 80nbsp;laiig, 4—12“quot;' dick.
Bracteenkreise in ihrer unteren Halite teller-ibrmig verwacbsen, innbsp;der oberen Halfte freinbsp;aufgerichtet, lanzett-licb, das Internodiumnbsp;kaum iiberragend, mitnbsp;den zunachst stekendennbsp;Wirteln alternirend.
Sporangienkreise in der Mitte der Internodien,nbsp;regelmassig mit dennbsp;Bracteenkreisen ab-wechselnd, die recht-winkelig abgeliendennbsp;Sporangieritrager in einnbsp;grosses fleischigesnbsp;Schild endigend, an.nbsp;welchem 4 grosse Spo-rangienhangen; Sporennbsp;kugelig, glatt.
Ich habe als Typus dieser Gattung den
durch Ludwig illustiirten Fruchtstand (Calamiten-Früchte aus dem Spatheisen-stein von Flattingen, in Palaeontogr. vol. X) angenommen (Traité de Pal. végét.), ¦bit dein Namen C. typica (C. Ludivigii Carruth.). Zu -dieser Form geboren,nbsp;wenigstens dem ausseren Ansehen nach: die Aehre, welche Geinitz als Fruchtstand von Calam. foUosus annimmt, die von Binney als „Spikes of Calamo-dcndron commune (?)“ abgebildete Aehrenrispedie grosse von Kohl (Stein-kohlenil. Westphal.) abgebildete Rispe u. s. w. C. Binneyana Sch. dagegen
*) S. Williamson, On the organisat. of Foss. Plant, in Phil. Transact, vol. 164 part I. Renault, lleclierclies 1. c. Weiss, verschiecl. Ahliandl. in der Zeitschr. d.nbsp;deutsfch. geol. Gesellsch.; dessen Steinkohlenpli. in den Abhaudl. d. Specialkarte v.nbsp;kreusseu Bd. 11. 1875. Stur, Culmflora.
**) S. Binney, Note on the Organs of Fructification and Foliage ol Calamodendron commune (V) in Mem. of the Lit. and Philos. Soc. of Manchester 1871.nbsp;öcliimper-Zittel, llandbuch der ralaeoiitologie. II. Bd.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;12
170
Pteridophyta. Calamariae,
gehort nach den neuesten Untersuchungen Williamson’s in die Nahe der Sphenophyllen und in die Gruppe der Asterophylleen.
Der Umstand, dass der zunachst folgendenbsp;Bracteenquirl mit demnbsp;vorhergehenden alterni-rende Blattstellung zeigt,nbsp;ist ein evidenter Beweis,nbsp;dass der dazwischen liegende Sporangienquirlnbsp;kein metamorphosirternbsp;Blattquirl sein kann;nbsp;ware dies der Fall, sonbsp;miisste der dritte Quirlnbsp;vor dem ersten stehen.nbsp;Es kann also hier nurnbsp;von einem axillaren. annbsp;der Spindel hinaufge-wachsenen Fruchtstandenbsp;die Kede sein. Wir werden ubrigens in den fbl-genden, zunachst verwandten Gattungen sehen,nbsp;dass die Sporangienquirle bald wirklich axillar,nbsp;bald mehr oder weniger hoch an der Axe hinauf-rücken, wie letzteres auch bei den Annularien dernbsp;Fall ist. Auf diese Weise scheinen sich die Cala-miteen an die Asterophylleen anzuschliessen, welchenbsp;ihrerseits den Uebergang zu den Lycopodiaceennbsp;bilden dürften.
Palaeostachya Weiss {Vollcmannia [Sternb.?! Renault). Aehren denen von Calamostachys ahnlichnbsp;Oder bedeutend grosser und sich denen von Macro-stachya Sch. nahernd; Wirtelblatter langer, pfriem-lich-lanzettlich, weit über das Internodium hinauf-ragend, am horizontal abstehendeu Grunde f'rei,nbsp;an der Stelle, wo sie sich erheben, verdickt undnbsp;zuweilen in einen Sporn abwarts tretend, ziemlichnbsp;dick, im Querschnitte elliptisch, ihre Zahl, je nachnbsp;der Art, von 20—28 wechselnd. Sporangientragernbsp;halb so viel als Blatter, achselstandig oder beinahe,nbsp;mit dickem Schilde und 4 grossen Sporangien.nbsp;Holzcylinder dünn, die Gefassbündel nach innennbsp;gewölbt, mit je einem wesentlichen Luftgange;nbsp;Markcylinder mit rectangularem Parenchym an-gefüllt; Diaphragmen, wie es scheint, keine.
-ocr page 187-171
Calamarieii-FrucLtstande von unbestimmter Zugeliörigkeit.
Der Fruchtstand, welcheu Renault iii so ausgezeichneter Weise uiiter dem Namen Volkmannia gracilis Sternb.1) illustrirt bat (Fig. 130), dürfte hierher geboren, obgleich bei P. elongata (Fig. 130) und Schimperiana Weiss weder dasnbsp;Schild an den Sporangientragern, noch der Sporn an den Bracteen beobachtetnbsp;worden sind, was vielleicht dem minder guten Erhaltungszustande zuzuschreiben ist.
Der P. elongata sehr ahnliche Aehren (Fig. 129) hat Binney (Struct, of Foss. PI. 1 Tab. VI), als Volk. sessiUs und Galamodendron commune (?) abgebildet,nbsp;und diese mit Blattern, welche denen des auf derselben Tafel dargestelltennbsp;Asterophyllites longifolius sehr ahnlich, wenn nicht specifisch identisch sind.
In der Kohle von Wettin kommen haufig an Aesten von Ast. equisetiformis und diesen untermischt Aehren vor, welche wahrscheinlich zu dieser Gattuugnbsp;zu ziehen sind. Dass dieser Asterophyllit (Calamocladus) ebenso wie A, longifolius zu den Calamiteen gehore, ist kaum zu bezweifeln.
Williamson, in seiner Abhandlung On a new form of Calamiteau Strobilus (Lit. and Phil. Soc. Manchester 3^ ser. IV), gibt die innere Structurnbsp;einer Aehre, welche durch die Diaphragmen, den holden Markcylinder und dennbsp;doppelten Kreis von Lufthohlen ganz mit Eqiiisetum übereinstimmt, sich abernbsp;wesentlich durch die Anheftungsweise der Sporangien unterscheidet. Diese sitzennbsp;zu 2 (Oder 4?) um einen stielförmigen Sporangientrager, welcher am unterennbsp;schmaleren Theil der Aehre sich aus der Achsel der durch die verwachsenennbsp;Bracteen gebildeten Scheiben erhebt, nacli oben hin immer mehr nach dernbsp;Mitte dieser vorrückt; die Sporangien selbst sind sehr gross und füllen voll-standig die Kammern, welche zwischen den Bracteenscheiben liegen und durchnbsp;die freicn Bracteenspitzen geschlossen sind. Der Holzcylinder der Axe bestehtnbsp;aus Prosenchymzellen und Netztracheiden, wie bei manchen Calamodendren.
Dieser Fruchtstand nahert sich sehr deni von Falaeostachya; die Sporangien-trager sind der Anlage nach axillhr, riicken aber auf den Bracteendiscus vor, ludem sie zugleich mit diesem verwachsen. Beiden von Renault abgebildetennbsp;i’alaeostacliga (?) sehen wir eine ahnliche Goalescenz zwischen Sporangientragernbsp;Und der Aehrenaxe. Bei den lebenden Lycopodiaceeu geschieht dies auch zu-weilen. Es fragt sich, ob nicht auch bei den Equiseten die Sporangienkreise dernbsp;Anlage nach axillar und auf Unkosteii der völlig unterdrückten Bracteenkreisenbsp;in einer so eigenthümlicheu Weise entwickelt sind. Stehen wirklich die Gala-Witeen in naherer Vei wandtschaft zu den Equiseteen, so fande diese Hypothesenbsp;in der Organisation des Fruchtstandes derselben eine Stütze.
Macrostacliya Sch. {Equisetum infundibuUforme Brngt., Geinitz, Huttonia nonuull.). Aehren gross, langcylindrisch, einzeln endstaudig auf quirlblatterigennbsp;Aesten stehend, welche sich aus einem dicken Hauptstamme oder Hauptseiten-nsteu erheben. Bracteen aus horizoiitalem, zu einer schüsselförmigeu Schoide ver-
12*
Sternberg bat uiiter diesem Namen zwei ganz verscbiedene Diuge abgebildet, cnie Aehre uamlicb, deren Zugeliörigkeit sehr zweifelhaft ist, und einen Ast, dessennbsp;atter nach Stur gabelig gespalten sind. Auch ist der Name Volkmannia in sonbsp;verschiedenem öiune augeweudet worden, dass es wohl besser ware, wie schon obennbsp;emerkt, denselben ganz fallen zu lassen.
-ocr page 188-172
Pteridophyta. Calamarieae.
wachsenem Grunde aufrecM, dicht gedrangt, am freien Ende lanzettlich in eine mehr Oder weniger lange lanzettliche Pfriemspitze auslaufend, mehr oder wenigernbsp;deutlich gekeilt, mit den zunachst liegenden Quirlen alternirend. Sporangial-quirle auf der Mitte der Internodialaxe, wie bei Calamostachys\ Sporangien zunbsp;vier, wie bei dieser an einem Schilde hangend. Gefassbündel in einem Kreisenbsp;um einen Markcylinder geordnet, jeder mit zwei oder drei Luftgangen.
Diese grossen Aehren hahen zuweilen einige Aehnlichkeit mit gewissen langblatterigen Lepidodendron - Aehren.
Die mehr oder weniger dicken, kurzgliederigen Stamme oder Hauptaste, zu welchen heinahe zweifellos diese Aehren gehören, unterscheiden sich vonnbsp;denen des wahren Calamiten-Typus, wie G. Suckowii, Gestii u. a., durch dienbsp;sehr kurzen Internodien, die glatte Rinde, die querlanglichen, gleichsam einenbsp;Kette bildenden Blattnarben, die sehr grossen (Frucht-?) Astnarben, die zuweilen die ganze Höhe des Internodiums einnehmen und dann so dicht gedrangtnbsp;stehen, dass sie sich gegenseitig drücken; im Centrum ist ein Gefassbündel-narbchen sichtbar, von welchem radiale Linien ausgehen. Die Zahl der zwischennbsp;den Astquirlen liegenden astlosen Internodien wechselt, je nach der Art (?), vonnbsp;3 bis zu 10. Die Blatter sind frei, lang lineal-lanzettlich. Weiss bezeichuetnbsp;diese Stammform mit dem Namen Galamitina, Grand’Eury sieht in derselbennbsp;den Stamm der A ster ophy Uiten Brongniart’s und nennt sie daher Galamo-phyllites.
Zu diesem Typus Galamitina, welcher, nach dem Fruchtstande zu schliessen, wohl eine eigene, von Galamites verschiedene Gattung bilden dürfte, gehören:nbsp;Gal. verticïllatus Lindl. u. H. u. Williamson (Foss. PI. Y), Oyclocladia majornbsp;Lindl. u. H., G. variam Germ., Gal. Studeri Heer (Fl. foss. Helvet.), Gal. Solmsiinbsp;Weiss mit Fruchtahren, Voïkmamnia arborescens Sternb. und der zu diesernbsp;gehorende Gal. approximatus Feist, mit Fruchtahren und die beiden Stammstücke,nbsp;welche Geinitz (Steink.-Fl.) zu der auf derselben Tafel abgebildeten als Equise-tites infundibuliformis bezeichneten Riesenahre zieht. Oh mit diesem Stamm-typus auch Gai. cruciatus Brngt. und G. approximatus Schloth., (kaum von G. cru-ciatus verschieden), zu vereinigen sind, ist zweifelhaft (s. auch Geinitz a. a. O.nbsp;Tab. XI).
Ebenso ist es zweifelhaft, ob die grossen Aehren, welche Germ ar unter dem Namen Volkmannia major ahbildet, mit der Gattung Macrostachya zusammen-fallen, wahrend die Zugehörigkeit zu dieser von Hnttonia carinata desselbeunbsp;Autors nicht hezweifelt werden kann.
Stur hat ermittelt, dass die Blatter des Astes, welchen Sternberg als zu Volkmannia gracilis gehorend abbildet, zweitheilig sind, und hat ganz ahnUchenbsp;dünne Aeste mit zweitheiligen Blattern aufgefunden, welche in grosse Macro-stec%a-ahnliche Aehren endigen. Da die Blatter von Macrostachya als einfachnbsp;bekannt sind, so liegt hier wohl eine eigene Gattung vor, deren systematischenbsp;Stellung und nahere Diagnostik noch zu hestimmen ist.
Vorkommen; In den Schichten der productiven Steinkohlen: M. Solmsii in den unteren, M. infundibuliformis in den oberen; das Original von Brongniartnbsp;stammt aus demselhen Horizont wie Huttonia carinata Germ., aus den Schichten
-ocr page 189-173
Calamarien-Fruchtstande von unLestimmter Zugeliörigkeit.
namlich, welche durch Pecopteris (Goniopteris) elegans, von welcher dasselbe Bruchstücke tragt, charakterisirt sind.
Huttonia Sternb. Aehren gross, gestielt; Stiel nngegliedert, blattlos; Bracteenquirle abwechselnd, Blatter aus horizontalem Grunde bogig senkrechtnbsp;aufgerichtet, frei oder zusammenhangend (nach Stur), plötzlich in eine langenbsp;lanzettlich-pfriemliche Spitze verschmalert, fein langsgestreift, ohne Mittelnerven.
Nach Stur, welcher diesen Fruchtstand mit Macrostachja vereinigt, sollen die Sporangien anf einem dunnen Stiel in den Blattachseln sitzen, wie beinbsp;Palaeostachya, nach Weiss an einer Platte unterhalb des Bracteenquirls, wienbsp;bei Oingularia.
Unterscheidct sich von Macroamp;tachja durch den nackten ungegliederten Stiel und die Abwesenheit des Mittelnervs der Blatter.
Vorkommen: Eine Art, U. spicata Sternb., in der Kohle von Radnitz.
Cingularia Weiss. Stengel mittelmassig lang, gegliedert, Gliederungen eingeschnürt, langsgerieft; Blatter gequirlt, bis an die Basis frei, lanzettlich-pfriemförmig. Fruchtabren seitenstandig, gestielt, rylindrisch, ziemlich gross;nbsp;Bracteen breit glockenförmig verbonden, an der freien, fiber zwei Internodiennbsp;verlfingerten Spitze lanzettlich - pfriemlich; Sporangientrfiger scheibenförmig, un-mittelbar unterhalb der Bracteen, mehr oder weniger tief in quer abgestutztenbsp;Lappchen getheilt; Sporangien in einem oder zwei Kreisen an der Unterseitenbsp;der Scheibe sitzend.
Die Ursprungstelle und die Form der Sporangientrfiger, die Anheftungs-weise der Sporangien weichen so sehr von den entsprechenden Theilen der Calamiteen ah, dass die systematische Stellung dieses Typus unentschiedennbsp;bleiben muss, so sehr auch der Stengel und die Beblatterung, sowie die all-gemeine Form der Fruchtahren an jene erinnern. Die Fruchttrfigerqnirle könnennbsp;feeine umgestalteten Blattquirle sein, da sonst die sich folgenden Bracteenquirlenbsp;uicht alternirend, sondern gegenstandig waren.
Die Fruchtahren kommen nicht selten ohne Bracteenquirle mit zurfick-geschlagenen Sporangialquirlen vor, auch finden sich diese, in Folge von Quer-lgt;ruch, zuweilen urn das Diaphragma herumsitzend isolirt. Die Sporangialplatte ist in radiale Segmente getheilt, welche quer abgestutzt in der Richtung dernbsp;Mittelnaht in zwei kurze Lfippchen zerschlitzt sind; eine circulare Falte theiltnbsp;den Kreis in zwei ungleiche Halften und in rectangulfire Felder, von weichennbsp;jedes auf der Unterseite ein rundes eingesenktes Nfirbchen trfigt, die Ansatz-stelle eines Sporangiums. Die grossen Sporangien sind durch gegenseitigennbsp;llruck abgerundet vierkantig, fein gestreift.
Vorkommen; Am haufigsten sind die Ueberreste dieser sonderbaren Pflanzenform im Saargebiete in den sog. unteren Saar])rficker Schichten, undnbsp;zwar in mehreren Horizonten, beobachtet worden; es ist ungewiss, ob dieselben
einer oder mehreren Arten angehören.
Asterophyllostachys {ApliyïlostacliysGöp^.T}. (Fig. 128'®) Aehren klein, quirl-standig, Bracteen 12, zu einer Scheibe verwachsen, die freien Spitzen aufrecht, das entsprechende Internodium fiberragend; Sporangialkreise auf der Mitte desnbsp;Internodiums, aus C Sporangiophoren gebildet, welche senkrecht zur Axe ab-
-ocr page 190-174
Pterido2ihyta. Calamarieae.
stellen und an dein zu einem Schilde verbreiterten Ende 4 hangende Sporangien tragen; Spindelaxe von einem dreikantigen, hanptsachlich aus Netztracheidennbsp;zusammengesetzten, von weitzelligem Eindenparenchym umgehenen, Gtefassbündelnbsp;eingenommen1).
Als Typus dieser Gattung kaïin die von Binney in so ausgezeichneter Weise ihrer inneren Structur nach bekannt gemachte und von demselben alsnbsp;zu Calamodendron commune gehorende Aehre angesehen werden. Icli bezeichnetenbsp;dieselbe (Traité de Paléont. végét.) als Calamostachys Binncyana, glaube abernbsp;jetzt, auf die so sehr abweichende Structur der Spindelaxe gestützt, dieselbenbsp;als eigenen Gattungstypus ansehen zu mussen. Da die Axenstructur dieselbenbsp;ist wie bei Asterophyïlum, so dürfte ihre Stellung 'wolil in dieser Gruppe sein.nbsp;Da aber die Frucbtorgane in der Systematik eine höbere Bedeutung haben alsnbsp;die Vegetationsorgane, so glaube ich, dass diese Gruppe sich enger an dienbsp;Calamiteeii anschliesst als an die Sphenopbylleen.
Binney, Observat. on the Struct, of Foss. PI, I. Catamites et Calamodendron. 1868. Williamson, On the organisat. of the Foss. PI. part V. 1873; id. ibid,nbsp;part IX 1878.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;_
-ocr page 191-175
Asterophyllum. Archaeocalamites.
Asteropliyllum Sch. [Astere^liyUites'iimgi. exp.). Bebiatterte Aeste denen von Calamocladus ahiilich, Grundzahl der Blatter 3, wie bei Sphenophyllum, innbsp;der Eegel 6--18; kein Diaphragmaring sichtbar; Gefasskörper der Aeste central,nbsp;aus weiten Netztracheiden gebildet, dreikantig, Kanten stark yorstehend, abge-rundet oder leicht zweitheilig, aus kleineren Gefassen bestehend und Gefass-strange nach den Aestchen und Blattern abgebend.
Diese Gattung enthalt diejenigen Asteropbylliten Brongniart’s, welche die oben angegebene Structur zeigen und höchst wabrscheinlich den als Asteropliyllo-stachys bezeichneten Fruchtstand besitzen. Da dieser Pruchtstand wesentlicb vonnbsp;dem der Splienophyllen abweiclit, so kann von einer Zugeliörigkeit zu diesen keinenbsp;Bede sein; wie es sich daher mit D. Star’s „Sphenophyllum auf einem Astero-pliylliten“ verkalt, ist bis jetzt noch unbekannt. Warum sollte es aber nicht Spheno-phyllen geben mit so tief getheilten Blattern, dass diese einen Asterophylliten-Blattkreis darzustellen scheinen? Wir sehen so haufig Pflanzen, deren unterenbsp;Blatter mit den oberen kaum eine entfernte Aehnlichkeit zeigen. Es könnennbsp;auch sehr verschiedene Pflanzen ganz ahnliche Blatter haben, wie das hier beinbsp;Calamocladus und Asterophyllum der Fall zu sein scheint, so dass es immernbsp;schwer, wo nicht sehr oft unmöglich sein wird, beide Gattungen nach blossennbsp;Abdrücken zu unterscheiden.
Da die Brongniart’sche Gattung AsterophyllUes eine andere Bedeutung erhalten hat, so glaube ich auch den Namen etwas andern zu mussen.
Archaeocalamites Stur (Calamites et Bornia auct.). Stamm aus bogig aufsteigender bewurzelter Basis aufrecht, 2—10nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;dick, mehr oder weniger
176
Pteridophyta. Calamarieae.
lang gegliedert, Kiefen tiber die Gelenke durchgehend, flach, fein gestreift; Aeste sparsam; Blatter lang, melirfach gabelig getheilt, Segmente derselbennbsp;diinn, beinahe fadenförmig, verbogen; Fruchtstand ahrenförmig, Gruppen (?) vonnbsp;Fruchtquirlen mit Blattquirlen abwechselnd, Sporangientrager in ein Schild (?) ver-breitert, an welchem 4 (?) Sporangien hangen; Organisation des Stammes unhekannt1).
Da weder die Organisation des Stammes noch die des Fruchtstandes naher hekannt sind, so muss die systematische Stellung dieser Gattung, die his jetztnbsp;nur eine Art zahlt, unbestimmt bleihen.
Vorkommen; Charakteristisch fur die alteste Steinkohlenformation (Culm, Kohlenkalk) in Mahren, Schlesien, Böhmen, dem Harz, den oberen Vogesennbsp;und Schwarzwald, auf der Bareninsel, in Canada u. s. w., sowie fiir das oberenbsp;Devon in Nordamerika (Canada) und in den devonisclien Schiefern an dernbsp;Mosel, wo derselhe in neuerer Zeit mit Psilophyton aufgefunden worden ist.
EleutheropJiyllum^iVir (JEquisetites sp. Sternb.). Stengel gegliedert, etwa 3™ dick; Internodien niedrig, gewellt-rippig. Kippen ahgerundet, mit denennbsp;des folgenden Internodiums abwechselnd; Querblatter dicht gedrangt, kurz,nbsp;eilanglich, kurz zugespitzt, mit breiter Basis ansitzend und den Rillen angedrückt;nbsp;Astnarhen zwischen den Biattern, sehr klein, kaum bemerkbar; Wurzelnarhennbsp;ebenfalls sehr klein, selten sichtbar. Fruchtstand (?) — wahrscheinlich amnbsp;oberen Ende des Stengels und ausserlich von diesem nicht unterscheidbar;nbsp;Sporangien (?) — auf der Innenseite der Blatter, einzeln, halbmondformig Odernbsp;zu zwei dreieckig und zu einem Halhmond vereinigt (nach Stur)2).
Der Typus dieser Gattung ist Equisctites mirabilis Sternb. (Equisetum ScMtseanum Feistm.).
Die systematische Stellung dieses höchst sonderbaren Fossils ist his jetzt noch sehr zweifelhaft. Sind diejenigen zweideutigen Korper, welche der gelehrtenbsp;Grander der Gattung als Sporangien anspricht, wirklich solche, so würde dienbsp;Lage derselben gegen die Zugehörigkeit zu den Calamiteen (Equisetaceen n. Stur)nbsp;sprechen; so auch der centrale Gefassbündelstrang, der sehr dünn sein soil,nbsp;nach der Zeichnung zu schliessen kaum 1 dick, und also kaum einen Mark-cylinder einschliessen konnte; auch sind die für die Equisetaceen charakte-ristischen Luftgange nicht nachgewiesen; es kann also diesePflanze vorderhandnbsp;weder den Equisetaceen noch den Calamiteen eingereiht werden. Oh in dennbsp;vermeintlichen Fruchthlattern ein Aequivalent des „Equisetum-Rmges“ gesehennbsp;werden kann, muss dahingestellt bleiben.
A n h a n g.
Kraut- oder strauchartige Gewachse, mit astigem, ausserlich ge-gliedertem, langsriefigem Stengel und quirlstandigen Biattern. Diese in
S. Stur, Oulmflora 1875—77. Richter, Culm in Thüringen (Zeitschr. d. deutsch, Geol. Ges. Bd. XVI). Dawson, Devonian Plants (Quart. Journ. Geol. Soc.nbsp;vol. XVIII).
S.' D. Stur’s ausftlhrliche Auseinandersetzungen in dessen Culmtiora S. 63—74.
-ocr page 193-177
Sphenophylleae.
den alternirenden Quirlen zu 6 —18 (Grundzahl immer 3) mehr oder weniger breit-spatelförmig, ganz und nur am ausseren Rande gekerbtnbsp;oder gezahnelt, oder ein- und mehrfach mehr oder weniger tief dichotomnbsp;eingeschnitten, erste Dichotomie die liefste, die folgenden successivenbsp;weniger tief, die unteren Stengel oder Astblatter öfter mehrfach getheilt,nbsp;wahrend die oberen ganz oder nur mit einfacher Dichotomie; Nervennbsp;einfach oder zu zwei aus dem Stengel austretend, durch wiederholtenbsp;Zweitheilung in so viele Aeste zerfallend, als das Blatt Lacinien odernbsp;Randzahne hat. Fruchtstand ahrenförmig, die Aehren kurzgestielt, langnbsp;und ziemlich schmal cylindrisch, an den Aesten ein- oder zweireihig,nbsp;blattachselstandig; Heterosporen ¦— Sporangien einzeln auf der Blatt-spreite oder in der Blattachsol, sitzend, kugelig.
Das Gefasshündel des Stengels ist axil, dreikantig, mit concaven Seiten, hauptsachlich aus weiten Netztracheiden gebildet, welche gegennbsp;die Kanten in engere Leitertracheiden übergehen, zu denen sich an dennbsp;Ecken abrollbare Spiralgefasse gesellen, welche zu den Blattquirlennbsp;abtreten; um das centrale Bundel eine Schelde, deren innere Schichtennbsp;aus grossen rectangularen Zeilen gebildet sind, mit ovalen gehöften, ein
-ocr page 194-178
Pteritophyda. Calamarieae.
enges sechseckiges Netz darstellenden Tüpfeln. Die ausseren Schichten hestehen aus engen Parenchymzellen; der innere Theil der Kinde ausnbsp;laxen Prosenchymzellen, der mittlere aus rectangularen; die ausserstenbsp;Schicht ist aus engen langgestreckten Elementen gehildet.
Die Structur des Stammes dieser Pflanzen weicht so sehr von der aller iihrigen Gefasskryptogamen ah, selbst von der der Lycopodiaceen,nbsp;dass in dieser Beziehung diese Classe isolirt dasteht, und wenn auch dienbsp;Stellung und die dimorphe Natur der Sporangien an die der Selaginellennbsp;erinnern, so ist doch der aussere Aufhau der Pflanzen ein so verschie-dener, dass auch dieser gegen eine nahere Verwandtschaft heider Gruppennbsp;spricht. Es kommen zwar bei den Lycopodiaceen auch quirlige Blatt-stiinde vor, aber der Stengel ist ausserlich nicht gegliedert und dienbsp;Quirle gehen haufig in Spirale ilher, was hei den Sphenophyllen nichtnbsp;der Fall ist. Die Blatter selhst sind der Gestalt und Berippuug nachnbsp;sehr verschieden, bei den Lycopodiaceen sind sie immer einfach, bier oftnbsp;mehrtheilig.
Ebenso zeigt die Verzweigung der Sphenophyllen sich als eine ganz verschiedene, indem dieselhe eine durchaus axillare ist, wahrendnbsp;sie hei den Lycopodiaceen aus einer wiederholten Dichotomie hervorgeht.nbsp;Wir haben also hier, wie hei den Calamiteen, einen Pflanzentypus vornbsp;uns, welcher in der Jetztwelt keinen directen Vertreter mehr bat — mannbsp;kann doch kaum an Salvinia denken — und welcher als Abzweigungnbsp;einer erloschenen Grundform hetrachtet werden kann, deren Zusammen-hang mit lebenden Formen noch aufzufinden ist.
Dass diese Pflanzen keine Gymnospermen sind, wie Brongniart vermuthet h.at, ist jetzt durch die genaue Kenntniss ihrer Eruchtorganenbsp;ausser Zweifel gesetzt1).
Splienophyllim Brngt. Die Fruchtblatter sind frei bis an ibre Basis, aus horizontal ausgespreitetem, das Sporangium tragendem Grunde aufgericbtet,nbsp;ara Knie zuweilen in einen Sporn abwarts tretend, ganz, selten zwei- odernbsp;mebrtbeilig; die Sporangien, wenn reif, gross und beinabe die ganze Höbe desnbsp;Internodiums einnebmend; Makro- und Mikrosporangien wahrscheinlich auf der-selben Aebre.
Der Umstand, dass bei einigen die Blatter der unteren Kegion derPflanze stark zerschlitzt, wabrend die der oberen beinabe ganz sind, bat zur Vermutbungnbsp;gefübrt, dass die Spbenopbyllen nacb Art unseres Batracbiums scbwimmendenbsp;Wasserpflanzen waren. Die feste Structur derselben und die Abwesenbeit vonnbsp;Intercellurgangen scbeinen gegen diese Voraussetzung zu sprecben.
S. die classischen Abhandliingen über Splienophyllum von Renault in Ann. d. Sc. nat. Rotan. .5e sér. t. XVITI und 6e sér. t. IV. Williamson, Foss. PI. coalnbsp;meas. part V.
-ocr page 195-179
Sphenophylleae.
Vorkommen: Die alteste bekannte Art ist das winzige Sph. tenerrimum Ett. aus dem Culm, und eine der jüngsten das breitblatterige, am ausserennbsp;Blattrande zierlich crenulirte Sph. SMotheimii Brngt., aus der oberen Steinkohle,nbsp;in welcher dasselbe sowohl in Europa als in Amerika baufig vorkommt.
Spicae incertae aflinitatis.
Renault bat unter dem Namen von Equisetites infundtbuliformis das Brucb-stück einer Aebre bekannt gemacbt, dessen ausseres Ausseben, obgleich die Aebre kleiner war, allerdings an diese Brongniart’sclie Art (Macrostachyanbsp;infundih.) erinnert, allein deren innere Organisation von der der Macrostachyennbsp;sehr abweicht. Die Fruchtblatter sind zwar aucb zu einer Platte verwachsen,nbsp;allein die Sporangien, anstatt an einem acbselstandigen Trager zu bangen, sitzennbsp;unmittelbar reibenweise auf dem Fruchtboden.
-ocr page 196-180
Pteridophyta. Calamarieae.
VolTimannia Dawsoni nbsp;nbsp;nbsp;tragt ebenfalls auf der Bracteenplatte
mehrere Sporangienkreise, und jedes Sporangium sitzt auf einem kurzen Trager; die in denselben enthaltenen Sporen sind polyedrisch - kugelig, mit Staclielnnbsp;besetzt und ziemlich gross, und konnen wohl als Makrosporen angesprochennbsp;werden. Die Spindelaxe ist durch ein continuirliches Gefassbiindel eingenommen,nbsp;ohne Markhoble; diese Axe zeigt 4 stark verspringende Kanten, aus deren ab-gestutzten oder ausgerundeten Ecken je zwei Blattgefassstrange abzugehennbsp;scheinen, so dass die Grundzahl der Blatter wahrscheinlich 4X2 ware, wahrendnbsp;die der Sphenophyllen 3X2 ist. (S. Williamson, Mem. Lit. and Phil. Soc.nbsp;Manchester 3'^ ser. vol. V; Organis. Foss. PI. part II.)
Vorkommen: Untere Kohlenformation von Lancashire, in Knollen von Spatheisenstein.
Bowmanites Binney. Blatter gequirlt, denen von Asteropliyllum abnlich; Aehre astendstandig, gross; Sporangien einzeln, den ganzen horizontal ab-stehenden Theil der Bracteen einnehmend, kugelig, glatt.
Binney bildet auf jedem Tragblatt eine Reihe von fiinf grossen, die ganze Ilöhe des Internodiums einnehmenden spharischen Körpern ab, welche der Verfassen als nach der Zerstörung des Sporangiums zulfickgebliebene Makrosporennbsp;anspricht. Wir haben oben zwei Beispiele von reibig a'ngeordneten Sporangiennbsp;auf den Tragblattern gesehen, und es könnten diese vermeintlichen ungemeinnbsp;gróssen Sporen ebenfalls Sporangien sein.
Carruthers (Journ. Roy. Instit. 1869) gibt unter dem Namen Flemingites den Durchschnitf eines Strobilus, dessen Bracteen je 8 soldier runder Körpernbsp;tragen und Mikrosporen enthalten.
Calamariae (?) steriles incertae sedis.
Trigygia Royle (Splienophyllum Ung. Feistm.). Stengel (oder Aeste?) dünn, gegliedert, Verastelung unbekannt; Blatter in sechsgliederigen Wirteln, in einernbsp;Ebene nach vorn liegend, wodurch der Wirtel halbirt erscheint, abgerundet-spatelformig, drei ungleiche Paare bildend, von denen die Blatter des vorderennbsp;die kleinsten, die des hinteren die grössten sind; die Nerven zu zwei aus demnbsp;Stengel tretend, wiederholt gabelig getheilt und unter spitzen Winkeln zumnbsp;ausseren Rande verlaufend. Fruchtstand unbekannt.
Von dieser merkwürdigen Pflanze, die wohl kaum zu SphenopJiyllum gehort, sind weder der Hauptstengel noch die Friichte bekannt; die Aeste scheinennbsp;schwimmend gewesen zu sein. Ob die sonderbaren gegliederten Stamme, welchenbsp;Royle mit dem Namen Vertebraria bezeichnet hat, die Rhizome dieser Pflanzenbsp;sind, wie vermuthet worden, ist sehr zweifelhaft.
Vorkommen: Die einzige bekannte Art, Tr. speciosa R., kommt in der Damuda-Gruppe (Trias?) Bengalens vor, und zwar in den Kohlenschichten der-
*) Unter dem Namen Volhnannia flguriren sehr verschiedene Fruchtstande, und es ist unmöglich zu bestimmen, welchem von diesen derselbe eigentlich zukommt; esnbsp;ware daber doch das Beste, denselben ganz fallen zu lassen, oder nur fiir ausserlichnbsp;abnliche Aebren beizubebalten, deren innere Structur nicht bekannt ist.
-ocr page 197-181
Lycopodiaceae.
selben gleichzeitig mit der genannten Tertehraria und einer der Sell, paradoxa sehr ahnlichen Scimoneura.
Schenk hat in seiner Abhandlung fiber die Waldpflanzen von Nordwest-deutschland unter dem Namen Marsilidium speciosum ein Pflanzenfragment bekannt gemacht, an welchem zwei Quirle zienilich grosser spatelförmigernbsp;Blatter theilweise sichtbar sind. Diese Blatter erinnern an ein grossblatterigesnbsp;Sphenopliyllum-, das Exemplar ist jedoch zu unvollstandig, um einen naherennbsp;Vergleich zuzulassen.
Kraut-, selten halbstrauchartige, meistens kriechende, zuweilen rankende, seltener aufrechte, in den frilhestennbsp;Vegetationsei^ochen zum grössten Theile baumartig ge-wesene Gewachse, mit vorberrscliend dichotomer, haufignbsp;Sympodien bildender Verzweigung. Blatter, mit Ausnabmenbsp;der Isoëten und der ausgestorbenen Lepidodendreen, beinbsp;welchen sie zuweilen fiber fusslang sind, klein, selten bisnbsp;zolllang, lanzettlich, lineal-pfriemlich, bei den Selagi-nellen oft zugespitzt herzförmig oder abgerundet, isomorphnbsp;Oder dimorph (dies bei den meisten Selaginellen). Wurzeln,nbsp;wie der Stamm, dichotom verzweigt. Fruebtstand meistensnbsp;ahrenförmig; Sporangien einzeln, auf den Sporangienblatternnbsp;Oder in deren Acbsel sitzend, meistens zweiklappig auf-springend. Sporen isomorph (Lycopodieen) oder dimorphnbsp;(Selaginelleen, Lepidodendreen).
1. Familie. Lycopodieae.
Stamm kriechend, selten aufrecht, mit ziemlich starkeii dichotomen Wurzeln. Blatter meistens dicht gedrangt, spiralig, seltener, zum Theilnbsp;wirtelig, angeordnet, lanzettlich oder pfriemlich, isomorph, selten dimorph,nbsp;and zwar nur an den Aesten, die seitlichen dann grosser, verticalnbsp;inserirt, die nach vorn und hinten liegenden kleiner, horizontal ansitzendnbsp;and dem Stengel angedrfickt. Fruchtstand ahrenförmig, oft auf einemnbsp;kleinerblatterigen, mehr oder weniger langen Stiele; die Fruchtblatter innbsp;der Kegel kfirzer und breiter als die Stengelblatter, haufig stark gezahntnbsp;Oder gewimpert, nicht selten auf einem senkrecht abstehenden Stielchen,nbsp;welchem das Sporangium aufsitzt, nach oben und unten zugespitztnbsp;schildförmig, die andersgestaltigen Tragblatter meistens blattfarbig undnbsp;skarios; in einigen Fallen beinahe alle Blatter der Pfianze fruchtbar.nbsp;Sporangien platt nieren- oder herzförmig, dem Tragbliittchen oder der
-ocr page 198-182
Pteridophyta. Lycopodiaceae.
Achsel desselben quer aufsitzeiid, durch einen liber dea Scheitel gebendeii Spalt zweiklappig sicb öffnend; Sporen klein, tetraëdrisch, meistensnbsp;gekörnelt oder mit kuizen Stacheln besetzt.
Die anatomische Structur des Stammes ist im Wesentlichen folgende: Der axile Tbeil ist von einem mehr oder weniger cylindrischen Gefiiss-bündel eingenommen, dessen Gefassplatten undeutlicb radial, zum Tlieilnbsp;nabezu parallel dispouirt sind und sicb uur au eiuzelnen Stellen berühren.nbsp;Mit den Gefassplatten alterniren Siebplatten. Diese letzteren sind zu-sammengesetzt aus Siebröhren und langzelligem Parenchym, die Gefassplatten aus weiten ïreppentracheiden und an den Kanten aus engerennbsp;Elementen, namentlich aus Spiralgefassen. Den Kanten setzen sicb dienbsp;Bündel der Blatter an. Die B,inde ist entweder rein pareucbymatiscbnbsp;oder tbeilweise prosencbymatiscb. In den Wurzeln gleicbt der Gefiiss-strang im Wesentlichen demj enigen des Stammes.
Die gescblecbtlicbe Eortpflanzung ist bei den Lycopodieen beinabe vollstandig unterdrückt und durch vegetative Propagation, die bei mancbeunbsp;Arteu zum Tbeil durch Bulbillen bewerkstelligt wird, ersetzt.
Lycopodium L. Diese Gattung ist in der Jetztwelt über die gaiize Erde verbreitet, und zwar in über 400 Arten, von denen j edoch die grosse Mehrzahlnbsp;den warmeren Zonen, namentlich der tropischen angehören; die Zahl der innbsp;kalteren Gegenden lebenden ist eine sehr geringe.
Fossil tritt diese Gattung schon in den oberen devonischen Schichten auf, und es dürlte Salter’s Lycopodües Millm hierher gehören. Mehrerc Artennbsp;mit Eruchtahren sind aus der Kohlenformation bekaunt (s. Geinitz, Verstein. d.nbsp;Kohlenform. Sachsens und Goldenberg, Flora saraepont. loss.). Lesquereuxnbsp;bildet in der Goal Flora of Pennsylvania zwei Lycopodien ab, von welcheu dasnbsp;eine dicht mit Sporangien besetzte Aeste zeigt. Spuren voii Lycopodium-LébGx-resten sind in neuerer Zcit auch im Jura angetrott'en worden (s. Heer, Floranbsp;foss. arctica lil. Sibirien). Die Fragmente aus den Tertiarschichten, welchenbsp;als Lycopodites aiigesprochen worden sind, lassen ihrer Unvollstandigkeit wegennbsp;keine nahere Bestimmung zu.
Ein Stengelbruchstück aus dem permischen Kieselmagma von Autuii, welches Kenault in seiner gewohnten grüudlichen Weise mit zahlreichen mikroskopischennbsp;Abbildungen1 2) bekannt gemacht hat, zeigt seiner Structur nach eine solchenbsp;Uebereinstinimung mit der der lebenden Lycopodien, dass an die Zugehörigkeitnbsp;desselben zu diesen kaum gezweifelt werden kann. Auch Uiig er zeigt dienbsp;Structur eines Stengels aus dem Thüringer Posidonien - Schiefer, welche dienbsp;grösste Aehnlichkeit mit der des Lycopodienstengels hat**).
F silo turn K. Br. Pdanze aus aufreclitem Stengel vielfach dichotom verzwelgt. Blatter sehr eutfernt stehend, sehr klein, anliegend. Unterirdische Vegetation ein ebenfalls verzweigtes Bhizom mit rudimentaren iSiederblattern
*) Ann. Sc. nat. sér. t. XII. Lyc. piunctutum R. et Itenaultii Briigt,
Beitr. zur Palaoutol. des Thüringer Waldes, Arctopodium.
-ocr page 199-183
Lycopodieae.
und ohne Wurzeln. Sporangien auf der Spitze kurzer Seitenastchen einzeln zwischen zwei winzigen Blattclien, in welchen man frülier ein gespaltenes Blattchennbsp;sah, aus drei kugeligen Fachern (drei verwachseiien Sporangien?) bestellend,nbsp;welche sich durch eine scheitelstandige Spalte öffnen; Sporen kugelig, glatt.
Der Stamm unterscheidet sich von dem Lycopodienstamme durch einen continuirlichen, aussen kantigen, aus Treppentraclieiden gebildeten Gefassstrang,nbsp;welcher einen aus dickwandigen Parenchymzellen bestellenden Markcylindernbsp;einschliesst, wodurch dieser Stamm einigermassen dem der Lepidodendrennbsp;gleicht, nicht ah er dem der Sphenophyllen, wie man geglaubt bat.
Die drei bekaiinten Arten dieser Gattung sind den Tropen eigen, wo sie selir verbreitet sind; fossil ist noch keine bekannt.
Tmesipteris Bernh. Stengel dünn, niederliegeiid, an der Basis wurzelnd; Aeste meist einfacli; Blatter kurzgestielt, lineal-langlich, einncrvig, Nerv ausnbsp;der abgestutzten Blattspitze vortretend;
Sporangium einzeln an der Spitze eines selir kurzen Seitenastchens zwischennbsp;zwei Blattchen, sitzend, langlich, in dernbsp;Mitte etwas eingeschnürt. Holzcylindernbsp;einen Markcylinder umschliossend, ausnbsp;denselben Elementen zusammengesetztnbsp;wie bei den Lycopodieii.
Mit einer Art in Australieii; noch nicht fossil aufgefunden.
Fliylloglossum Kze. Die kleinste bekannte Form dieser Gruppe, auf selirnbsp;kurzem Stengel vcrhaltnissmassig langenbsp;lineale Blatter und eine kleine Frucht-ahre tragend.
Eine Art in Australien. Nicht fossil.
Psilophyton Daws. Stamm auf-recht, dichotom verzwelgt, mit rhizom-artiger unterirdischer Vegetation. Blatter pfriemlich, horizontal abstebeiid oder unter stumpfein Winkel aufgereiht, annbsp;den dünueren Aesten eiitfernt stehendnbsp;und zuweilen rudimentar, die jungennbsp;Triebe eingerollt wie bei Filularia.
Sporangien zu zwei oder mehreren an dünnen abwarts gebogenen Aestchennbsp;hangend, spindelförmig. GefasscyUndernbsp;des Stammes aus Treppentracheidennbsp;zusammengesetzt und von einer Sklerenchymscheide umgeben1).
S. Daws OU, Caiiad. Naturalist vol. VIII No. 7; Geolog. Surv. of Canada, The Foss. Plants. Montreal 1871; Acadian Geology 1868.
-ocr page 200-184
Pteridophyta. Lycopodiaceae.
Dieser eigenthiimliche Pflanzentypus gehort wohl ohne Zweifel in die Keihe der Dichotomarien Oder Lycopodiaceen. Dawson fiiidot in der Structur desnbsp;Stammes eine grosse Aehnlichkeit mit der von Psilotum. Ob die Fructifications-weise auch mit der dieser Gattung verglichen werden kann, ist aus der unvoll-kommenen Kenntniss derselben nicht zu erweisen. Es sitzen zwar bei Psilotumnbsp;wie bei Tmesipteris die Sporangien auch an der Spitze kleiner Aeste, allein aufnbsp;der Basis zweier Tragblatter; diese waren vielleicbt auch bei Psilophyton verhanden, sind aber in Folge der Fossilisation verscbwunden oder wegen ihrernbsp;Kleinheit unsichtbar geworden. Eine eingorollte Vernation ist bei den Lycopodiaceen nicht bekannt. Eine Tendenz zum Einrollen zeigt sich bei einigennbsp;Selaginelleen, jedoch nur in Folge des Austrocknens wie bei Anastatica L.
Yorkommen; Im oberen Devon von Nordamerika sehr verbreitet; in derselben Formation in England und am Rhein (Nassauer Devonschiefer, Dach-schiefer an der Mosel). Brepanophycus spiniformis Göpp. aus den ersterennbsp;gleicht so sehr den von Dawson abgebildetennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Stammen, dass die
Zugehörigkeit kaum bezweifelt werden kann. Ebenso dürfte der Haliserites Göpp., mit eingerollten Aesten, aus demselben Schiefer, hierher geboren.
1. Familie. Selaginelleae.
Stengel meist dümi, reichlich und zwar in einer Ebene verzwelgt. Blatter breitTlaiizettlich oder abgerundet, bei den meisten dimorph undnbsp;vierzeilig, die nacb vorn liegenden klein, dem Stengelnbsp;angedrückt, die nacb binten liegenden bedeutendnbsp;grosser, llacb zweizeilig abstebend, an der Basis einenbsp;bautige Ligula, dalier diese Pdanzen als lAgulatae be-zeicbuet. Frucbtast abrenförmig oder den sterilennbsp;Aesten abnlicb. Sporangien kurzgestielt, gross, ein-facberig und aus drei Zellscbicbteii bestebend; Makro-sporangien beinabe kugelig, vier tetraëdriscbe gekörneltenbsp;oder dornige Sporen entbaltend; Mikrosporangien ei-förmig, mit zablreicben ebenfalls tetraëdriscben Mikro-sporen, erstere immer in Ein- oder Mebrzabl amnbsp;unteren ïbeile der Aebre. Wurzeln verbaltnissmassignbsp;stark, lang, am unteren Ende vielfacb dicbotora verzwelgt.
Der Stengel ist von einem oder wenigen band-formigen Gefassbiindeln durcbzogen, welcbe concentri-scben Bau baben und denen der Fame in vieler Hin-sicbt gleicben; die Gefassstrauge der Blatter legen sicb an die vorstebenden Kanten an.
Diese Familie entbalt nur die lebende Gattung A „nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Sclaninella, welcbe in sehr zablreicben, oft die zier-
(Nat. Grosse.) liclisten Formeii darstellenden Arten besonders die süd-
-ocr page 201-185
Lepidodendreae.
liclieren und tropischeii Zonen bewolmt und in Europa nur durch die zwei zarten, Jungermannieen-ahnlichen rasenbildenden S. hclvetica und denticuïata ver-treten, letztere aueh durcli ganz Afrika bis nach deni Cap verbreitet.
In diese Gattung diirften die dimorph- und ziemlich breitblatterigen Lyco-podites primaems und macrophyllm Goldenb. aus der Steinkoble von Saarbriicken und Lyc. Gutbieri Göpp. aus der Steinkoble von Gberliobndorf in Sachsen geboren.
2. Familie. Lepidodendreae.
Baumartige Plianzen, aus melir oder weniger hohem cylindriscliem Stamme inebrl'ach dichotom verzwelgt; Hauptaste Sjmpodien darstellend.nbsp;Blatter spiralig, zuweileii wirtelig angeordiiet, gedraiigt, schmal, melirnbsp;Oder weniger lang, einnervig, dem oberen Ende eines rhombiscbennbsp;Blattkissens aufsitzend, nach dem Abfallen eine regelmassige quer-rhom-bische Narbe mit 3 centralen Narbcheu zuriicklassend; Blattkissen undnbsp;Narben von den kleineren Aesten zu den grosseren und von diesen zumnbsp;Stamme an Grosse zunehmend, in der Kegel ohne aus einauder zu riickennbsp;und mit Beibehaltung ihrer regelmassigen Form. Diese ist meistensnbsp;rhombisch - spindelformig mit melir oder weniger lang spitz zulaufendennbsp;Extremitaten, welche sich in entgegeugesetzter Kichtung etwas umbiegen.nbsp;Fruchtstand ahreii- oder zapfenformig, am untereu ïheile Makro-, amnbsp;oberen Mikrosporangien trageud; Tragblatter aus dem stieltormigennbsp;horizontalen Sporangientriiger senkrecht sich in eine kürzere oder langerenbsp;lanzettliche oder lineale Spreite erhebend; Sporangien lang und dernbsp;Lange nach dem Trager aufsitzend und mit einem mehr oder wenigernbsp;breiten Fusse angewachsen. Makrosporen spharisch, Mikrosporeii tetra-ëdriscli.
Die Blatter sind zuweilen kaum lang, pfriemlicli und denen unserer gewöhnlichen Lyco2iodien ahnlich, weshalb Lepidodendren-Aestenbsp;leicht fill’ Lycopodien genommen werden könneu und auch ofter firrnbsp;solche genommen worden sind; nicht selten erreichen sie eine Lilnge vonnbsp;10 —15™ und gleichen dann schmalen Gras- oder Cyperaceen-Blattern.nbsp;Sie sind immer von ziemlich fester Gonsistenz und bestehen aus mehrerennbsp;Schichten enger Zeilen und einem breiten starken Mittelnerven.
Die Blattpolster, deren Form und Anordnung zu dem Gattungsnamen Anlass gegeben hat und welche in der Bestimmung der Arten eine Haupt-I’olle spielen, sind an den jüngern Aesten, welchen die Blatter nochnbsp;theilweise ansitzen, sehr klein, werden aber in dem Grade grosser als dienbsp;Aeste sich strecken und dicker werden, ohne die allgemeinen Umrissenbsp;ihrer ersten Form zu verlieren; es lindet also bei denselben nach aliennbsp;Lichtungen eine uiigefahr gleichmassige Ausdehnung statt, indem zugleichnbsp;‘^9'S Parenchym, welches sie ausfüllt, anschwillt. Gewohnlich ist das Bolsternbsp;*^iii’ch eineii medianen niederen Kiel in zwei gleiche Langshallten
^cliimper-Zitiel, llandbucii der ralacoiitoiogie. II. Kd. 13
-ocr page 202-186
Pteridophyta. Lycopodiaceae.
(Wangen) getheilt, an deren obereni Theile je ein ovales oder rundliches Knötchen sitzt, wahrscheinlich von einem Intercellulargange herriilirend.nbsp;Die Blattnarbe, welche gegen das obere Ende des Bolsters liegt, istnbsp;rhombisch, entweder gleichseitig oder etwas hober als breit, selten
breiter als bocb, und zeigt in ihrer Mitte 3 Narbchen, von welclien das mittlere, meistens quer balbmondförmige ovale von dem Blattgefassbundelnbsp;herriihrt, wahrend die beiden runden seitliclien wold Luftgangsspurennbsp;sind. Nach abgefallener Epidermis sind die beiden durcli eine Kielrinnenbsp;getrennt, über welche mehr oder weniger zahlreiche Ilunzeln laufen; die
-ocr page 203-187
Lepidodendreae.
Blattnarbe sitzt dann mit ilirem unteren Winkel zwischen den Wangen. Nach völliger Abtrennung des Blattpolsters bleibt ein seinen Umrissennbsp;entsprecbendes, fein langsgefaltetes Feld zurtick, in dessen Mitte die dreinbsp;Blattspurnarbcben sichtbar sind.
Die Blattstellung kann mit der unserer lebenden Lycopodieu und Coniferen vergliclien werden, doch ist dieselbe meistens viel complicirternbsp;und der mancher Mamillarien und selbst der des Bliithenstandes dernbsp;Sonnenblunie gleichkommend. Max Braun hat am Stamme von L.
dichotomum Sternb. die Disposition nbsp;nbsp;nbsp;constatirt. Da wo die Blatter
Zoo
in Wirteln stehn, sind diese nach folgenden Divergenzen disponirt:
fiir die Diagnostik der Arten keinen festen Aohaltspunkt bietet, ist kaum iiöthig zu bemerken. Selbst die Form und Grosse der Bolster stellennbsp;sich nicht immer als zuverlassige Artcharaktere heraus, da sie beinbsp;derselben Bflanze sowohl am Stamme als an den Aesten variirennbsp;konnen1 2).
Bezilglich der Structur des Stammes hat Renault 3 Formen unterschieden: 1. Holzcylinder fest ohne Markcylinder; 2. derselbe mitnbsp;Markcylinder; 3. aus kreisformig gestellten, einen Markcylinder um-schliessenden Bundeln zusammengesetzt.
Folgende 3 Arten konnen als Typen dieser 3 Abtheilungen angenommen Werden:
1. Lepidodmdron Eliodumnense Ren. (nach Renault). Die Mitte des Stammes 1st von einem aus Treppentracheiden bestehenden Strange eingenommen, annbsp;welclien sich die Blattspurbündel ansetzen; die Elemente desselben liegen regellosnbsp;durch einander und nehmen von aussen nach innen an Breite zu.
Die relativ sebr dicke Rinde besteht aus zweierlei Geweben, von denen das eine, langzellige, ein Netz darstellt, dessen Maschen von isodiametrischennbsp;¦bellen eingenommen sind. Auf deni Querschnitte erscheinen die aus 1—5 Zell-schichten zusammengesetzten Maschen aus dickwandigen dunkelgefarbten vier-seitigen Zeilen gebildet, die Maschenfelder von laxen rectangularen diinn-wandigen und farblosen Zeilen angefüllt. Die Rinde war in dem untersuchtennbsp;^alle nicht in Contact mit dem Gefassstrange; walirscheinlich war sie vonnbsp;demselben durch eine iiinere, zartere und daher ganzlich zerstorte Gewebezone
13*
S. über die Blattstellung der Lepidodeiidren; C. F. Naumanu, Ueber den l^uiucunx als Gesetz der Blattstellung bei Sigillaria und Lepidendrun in Leonhard u.nbsp;hromi Jahrb. 1842 und die Autwort von Alex. Braun ebendaselbst. Stur, Culm-dora. Al. Dickson in Transact. Bot. Soc. Ediub. vol. XI.
S. H. S. Fairchild, On the variations of the Leaf-Scars of Legtidodendron ^Cideatum Sternb. in Annals X. York Acad. vol. I.
-ocr page 204-188
Pteridophyta. Lycopodiaceae.
2. Lepidodendron Ilarcourtii Bt. (nach Brongniart). Der Stamm ist von einem hohlen, ein relativ maditiges Mark umschliessenden Gefasscylindernbsp;durchzogen. Die diesen zusammensetzenden Elemente sind samratlicli Treppen-traclieiden, welche an der Peripherie, wo sich die Blattspurbtindel anlegen,nbsp;enger werden. Der Gefasscylinder war, nach den wenigen Ueberresten zunbsp;schliessen, welche sich in dem untersuchten Exemplare vorfanden, von einemnbsp;Gewebe isodiametrischer Zeilen umgeben, welche wohl als Siebeleniente anzu-sprechen sind. Eings um dasselbe liegt eine breite Schicht von Zeilen, dienbsp;der Gestalt nach den oben genannten ahnlich sind, jedenfalls aber im
*) S. B. Eenault, Struct, comparée de cpielques tiges de la Flore carbouitère (Tab. I). Nouv. Archives du Muséum 1879.
-ocr page 205-189
Lepidodendreae.
lebenden Zustande von grosseren Festigkeit waren, denn sie sind in dem unter-suchten Falie vollstUndig erbalten. Die Peripherie ist von einer Zone lang-gestreckter, in regelmassige radiale Reiken geordneter Zeilen eingenommen.
Die Blattspurbündel verlaufen bogig durch die Einde und setzen sich an den Gefösscylinder an; sie besteken aus engen Treppentraclieiden1).
Der von Cord a beschriebene, noch mit seinen Blattern versehene Stamm von LomatopJdoios crassicaule scheint mit L. Harcourtii in anatomischer Be-ziehung im Wesentlichen übereinzustimmen2).
3. Lepidodendron Jutieri Ren. üntersckeidet sich hauptsachlich von L. Harcourtii durch den aus mehreren unabhangigen Gefassstrangen bestehendennbsp;Gefasscylinder. Die naheren Structurdetails dieses Typus sind noch nicht bekannt.
Die Zahl der bis jetzt nach der ausseren Stammsculptur von den verschiedenen Autoren sow'olil in Europa als anderen Welttheilen unter-schiedenen Arten übersteigt bereits 100. Dass von dieser Zahl ein Theilnbsp;anf unricbtigen Bestimmungen berube und manche Arten unter verscbie-denen Namen figuriren, ist wobl nicht zu bezweifeln; dass aber dienbsp;Artenzabl keine geringe sei, wie man bat annebmen wollen, geht ausnbsp;der grossen Anzahl bekannter verschiedenartiger Fruchtstlinde bervor.nbsp;Auch ist nicht anzunehmen, dass alle Lepidodendreen-Formen, dienbsp;wabrend der unendlicb langen Devon- und Koblenzeit gelebt haben,nbsp;bereits bekannt sind.
Ob die Familie der Lepidodendreen aus mehreren oder nur aus einer Gattung bestehe, ist bis jetzt noch nicht mit Bestimmtheit ermittelt;nbsp;iiach der eben erörterten verschiedenen Stammstructur zu urtheilen,nbsp;tvare eher ersteres als letzteres der Fall. Da aber die Kenntniss diesernbsp;Structur nur auf einer sehr kleinen Anzahl von Stammstücken beruhtnbsp;tind die Zugehörigkeit dieser zu bestimmten, der ausseren Organisationnbsp;nach bekannten Typen noch nicht nachgewiesen ist, so fehlt für dienbsp;systematische Gruppirung der Arten eine feste Grundlage, und um we-nigstens die zunachst verwandt scheinenden Arten zu gruppiren, habennbsp;’'''ir kein anderes Criterium als das, welches die Stammoberflache dar-liietet, wie das ja auch für die Sigillarien angenommen wird. Ob nunnbsp;die so gebildeten Grappen als provisorische Gattungen, üntergattungennbsp;oder Sectionen genannt, ist von keinem besonderen Belang; es liegt abernbsp;kein besonderer Grand vor, die langst bekannten Bezeichnungen zurnbsp;leichteren Orientirung nicht wenigstens so lange beizubehalten, als die
S. Brongniart, Observat. sur la structure intérieure du Sigülaria elegam ®oinp. a celle des Lepidodendron et des Stigmaria. Arch, dn Muséum vol. I. Binney,nbsp;Observ. on the struct, of Foss. Plants found in the carbon. Strata part II. Palaeontogr.nbsp;Soc. 1871; id. ibid, part III, 1872.
S. Cor da, Beitrage Tab. I—IV.
-ocr page 206-190
Pteridophyta. Lycopodiaceae.
Unrichtigkeit dieses Verfalirens nicht durch andere Griinde als hlosse Vermuthungen nachgewiesen ist.
Lepidodendron Brngt. Blattkissen holier als breit, mehr oder weniger langgezogen rhombisch-spindelförmig, die spitz zulaufenden Extremitaten meistensnbsp;in entgegengesetzter Eichtung etwas umgebogen, mit der Epidermis bedecktnbsp;durch einen flachen Kiel in zwei Langslialften getheilt, nach dem Abfallen der-selben an der Stelle des Kiels eine Langsrinne, ilber welche mehr oder wenigernbsp;zahlreiche feine Runzeln quer verlaufen, die beiden Kissenhalften etwas convex,nbsp;nach oben zwei, wahrscheinlich Luftgangen entsprechende Knötchen tragend;nbsp;Blattnarbe über der Mitte oder gegen das obere Ende des Kissens trapezoid-rhombisch, der obere Winkel gewöhnlich abgerundet, der untere Winkel zwischennbsp;die zwei Polsterwangen eingreifend, die beiden seitlichen Winkel spitz; von dennbsp;drei Narbchen das mittlere, dem Blattgefassstrange entsprechende, meist rund,
die beiden seitlichen oval oder halbmondförmig; das Feld des abgefallenen Kissens ist dem Um-risse nach diesem ahnlich, flach, langsgefaltet,nbsp;in der Mitte einen runden oder langlichen Knotennbsp;tragend, mit oder ohne Sjiuren der 3 Blatt-narbennarbchen.
Da die Blattkissen und Narben an den ver-schiedenen Theilen des Baumes, je nach dem Alter und der Dicke derselben, nicht nur be-züglich der Grosse sehr verschieden sind, sondernnbsp;auch bezfiglich der Form oft nicht unbedeutendenbsp;Abanderungen zeigen, so ist die specifische Be-stimmung oft eine sehr schwierige und bietet nurnbsp;dann einige Gewissheit, wenn die zu verglei-chenden Stücke relativ denselben Stammtheilennbsp;entsprechen. In den meisten Fallen berührennbsp;sich die Rander der Blattkissen auf dem ganzennbsp;ümkreise, zuweilen aber sind sie durch einennbsp;Wulst oder durch einen schmalen flachen odernbsp;gefurchten Rindenstreif getrennt; das ist besonders bei den noch nicht zu vollernbsp;Entwickelung gelangten Polstern der Fail.
Die Blattpolster scheinen nur an ihrem ümkreise vermittelst eines festeren, der Oberhaut entsprechenden Gewebes inniger verwachsen und im Uebrigennbsp;nur durch ein laxes, von Intercellulargangen durchzogenes Netz verwachsennbsp;gewesen zu sein. Ob dieselben sich von den alteren Stammtheilen von selbstnbsp;losgliederten, wie die Blattpolster der Cycadeen, ist ungewiss.
Ausser den 5 in der Diagnose erwahnten Narbchen, von welchen je eine am oberen Theil der Polsterwangen, 3 in der unteren Halfte der Blattnarbenbsp;sitzen und welche ihrer Gestalt nach verschiedene, wahrscheinlich meistensnbsp;zufallige Abweichungen zeigen können, zeigt sich bei sehr gut erhaltenen Stückennbsp;unmittelbar über der Mediane der Hauptnarbe ein, meistens dreieckiges Nürbchen,nbsp;in welchem Stur eine Ligula-Spur sieht.
-ocr page 207-191
Lepidodendreae.
Der Stamm der Lepidodendren war bis zu einer gewissen, vielleicbt ziemlicli bedeutenden Hohe unverzweigt und trug eine durch eine wiederholte sympodialenbsp;Yerzweigmig gebildete Astkrone, deren Ilauptaste unter sehr stumpfem Winkelnbsp;aus einander gingen; mit den ungleichwerthigen Dichotomien kamen auch gleich-werthige vor.
Die Fruclitahren oder Zapfen (Lepiclostrobus) waren der Gestalt und Grosse nach ebenso verschieden wie bei unseren lebenden Lycopodien; letztere bewegtenbsp;sich von der ovalen und langlicben bis zu der sebr langen cylindrischen. Dienbsp;horizontal abgebenden stielförmigennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;inbsp;nbsp;nbsp;nbsp;a
Sporangientrager endigten in eine kürzere oder langere, lanzettliche,nbsp;langlich- oder lineal-lanzettliche,nbsp;sich nicht selbstandig abgliederndenbsp;Lamina. Dieselben waren end-standig an den dünneren Aesten,nbsp;die grosseren wahrscheinlich hangend, und trennten sich nach dernbsp;Reife ah, was bei den jetzigen Lyco-podiacecn nicht mehr der Fall ist.
Die tetraëdrischen Mikrosporen glei-chen sowohl der Grosse als dem ausseren Aussehen nach denen dernbsp;lebenden Selaginellen, die kugeligennbsp;Makrosporen sind meistens grosser.
Da diese Friichte meistens isolirt vorkommen, so kann nur in seltenennbsp;Fallen ihre Zugehörigkeit ermitteltnbsp;werden und wir wissen nicht, ohnbsp;die verschiedeneii durch ihre ausserenbsp;Oder innere Stammesstructur sichnbsp;auszeichnenden Lepidodendreen-Formen auch bezüglich ihrer Frucht-organe hestimmte Yerschiedenheitennbsp;zeigen.
Ulodendron Rhode {Lepido-dendron Gopp. Stur). Stamm dick, oben wcnigor stark verzweigt alsnbsp;bei l,rpidodcndron\ Aeste crsternbsp;Ordnung einen Durchmesser von fiber einen Fuss erreichend, Aeste der folgendennbsp;Ordnungen ebenfalls verhfiltnissmassig dick, an den grossen Narben geknietnbsp;Oder durchaus gestreckte Sympodien darstellend; Blatter sehr dicht gedrfingt,nbsp;bei einernbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Artnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;(oh beinbsp;nbsp;nbsp;nbsp;alien?)nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;kurz lineal-lanzettlich, anliegend; Blattpolstcr,
selbst an nbsp;nbsp;nbsp;dennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;dickstennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Aesten,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;verhaltnissmassig klein, quadratisch-rhombisch
Oder wie nbsp;nbsp;nbsp;dienbsp;nbsp;nbsp;nbsp;jfingerennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Polsternbsp;nbsp;nbsp;nbsp;von Lcpidodendron an den beiden Enden aus-
gezogen und spindelformig-rbombisch, auch heinahe schildförmig-rhomhisch, die
-ocr page 208-192
Pteridophyta. Lycopodiaceae,
spindelförmigen am oberen Ende die Blattnarbe tragend, die andern im Centrum ein erhabenes Narbchen zeigend; die Area nach abgefallenem Polster mit einernbsp;erhabenen centralen Langslinie; an alien Aesten, sowolil den starksten alsnbsp;weniger starken, zwei gegenstandige Eeiheu regelmassig alternirender, selirnbsp;grosser runder Oder eiformiger, im Centrum eine runde Narbe tragender con-caver Vertiefungen, welche an den Hauptasten bis 15™ Hölie und 10™ Breitenbsp;erreichen, entweder mit denselben, nur von der normalen Disposition etwasnbsp;abgelenkten Blattspuren wie der Ast, oder mit radial verlaufenden linealennbsp;Eindrücken oder Erliabenheiten; die Einde selir dick, der Holzcylinder von ge-ringem Durclimesser.
Die eben genannten concaven Vertiefungen haben zu verschiedenen Deutungen Anlass gegeben: Brongniart sab in denselben kugelige oder halbkugelige, mitnbsp;Biattern oder Scliuppen bedeckte Knollen, welclie sich in einen kurzen Astnbsp;Oder in Luftwurzeln verlangerten; Bindley und Hutton die von Blütben- oder
-ocr page 209-193
Lepidodendreae.
Fruchtstanden; Stur halt sie für Brutknospen-Narhen; wir glauhen in den-selhen die Ansatzstellen von sehr kurz gestielten Fruchtzapfen selien zu dürfeii, und zwar aus den folgenden G-ründen: Die Aeste, an welchen diese Narbennbsp;sitzen *), sind Sympodien, was namentlich aus den geknieten Aesten liervor-geht, deren Kniee denselben entsprechen (s. Fig. 142); dass diese Zickzackformnbsp;des Sympodiums durch Streckung verwischt werden kann, sehen wir an dennbsp;verwandten Lycopodien. Die Narben selbst stehen regelmassig abwechselnd innbsp;zwei gegenstandigen Reiben, ganz so wie wir die sympodiale Stamm- und Ast-bildung mit abwechselnd geförderten und zuriickbleibenden Aesten bei dennbsp;Selaginellen seben. Da bei den Selaginellen und Lycopodien die Frucbtabrennbsp;nicbts anderes sind als mebr oder weniger umgestaltete Aeste, so steht dernbsp;Annahme, dass die in Rede stellenden Narben von Frucbtasten berriihren, nicbtsnbsp;entgegen. In Folge des Dickenwachstbums der Rinde wurde der kurze Kegelastnbsp;und der Grundkegel iiberwallt, daber die runde und durch Streckung die ovalenbsp;Vertiefung, und der Kegel selbst zuletzt abgedrtickt. Gegen die Annahme, dassnbsp;diese Narben von Bulbillen herruhren, lasst sich einwenden; 1. dass diese beinbsp;den Lycopodien, wo sie vorkommen, Blatt- oder Acbselgebilde sind und die Stellenbsp;der Sporangien vertreten und an dem Aste, wenn sie abfallen, keine Narbenbsp;zurücklassen; 2. dass sie nie die regelmassige Stellung zeigen wie die Narbennbsp;von Ulodendron und noch viel weniger Sympodienknieen entsprechen. Williamsonnbsp;glaubt Gefassbündelspuren, welcbe der Centralnarbe entsprechen, geseben zunbsp;haben**).
Ob die Ulodendren des Culms mit Lepidendron Veltlieimianum und Knorria longifolia und ob dieselben überhaupt nur eigentbümliche Formen von gewisseunbsp;Lepidodendren sind, wie zum Tbeil angenommen wird, bleibt vorderband un-gewiss, ist aber nicht wahrscheinlich. Gemeinschaftlicb mit Stamm- und Ast-stücken kommen im Culm der oberen Vogesen zahlreiche Ueberreste von demnbsp;genannten Lepidendron und von Knorria longifolia vor; beide lassen sicb durchnbsp;ihre grossen Blattpolster und die Abwesenheit der grossen Narben beim erstennbsp;Anblick unterscbeiden. Warum sollte die sog. bulbillentragende Form in Bezugnbsp;auf die Blattorgane eine so bedeutende Abweichung zeigen?
Vorkommen: In der iUtesten (Culm) und alteren Steinkoblenformation, seltener in der mittleren, und zwar in einer Reihe verschiedener Arten sowoblnbsp;in Europa als Nordamerika.
Lepidopliloios Sternb. Stamm (oder Aeste?) mit vierreibigen, beinabe horizontal abstehenden Aesten, Resultat einer sich kreuzenden Dichotomie;nbsp;Blattpolster dick, convex, quer-rhombiscb, die grosseren abgestutzt, kurz eiformig,nbsp;die Blattnarbe am unteren Ende derselben ebenfalls quer-rbombisch, mit dennbsp;^ Lepidodendron-'Shvhehen, über derselben ein (Ligula?— oder Intercellugang)nbsp;Narbcben, nach dem Abfallen kleine runde Narben, ohne umgrenztes Polster-feld, zurücklassend; Blatter aus breiter dicker, an der Ansatzstelle verengerternbsp;Basis lang und scbnial lineal-lanzettlicb.
*) 01) die zuweilen über eineu Fuss dicken, selir grosse Narben tragenden Bruch-stiicke vom Hauptstamme berrtilireu, ist nicht zu ermitteln, docli kaum anzuuebinen.
**) S. Williamson, On the Organisat. etc. part II.
-ocr page 210-194
Pteridophyta. Lycopodiaceae.
Die Blattpolster deckten sick dachzieglig in der Richtung von oben nach unten, waren also, wie es scheint, riickwarts geschlagen und die Blatter erhobeiinbsp;sicb von ibrem unteren Ende. Der Rand der zuweilen sebr in die Quere ge-zogenen Polster ist in der Regel unregelmassig zerfressen, was von dem un-regelmassigen Abreissen der festen Epidermis berrübrt.
Da wir bei der Gruppirnng der Lepidodendreen bis jetzt noob auf die Rlattpolsterform angewiesen sind, so ist die Bezeicbnung des bier in Redonbsp;stellenden Typus mit einein besonderen Namen binlanglicb gerecbtfertigt.
Vorkommen; In der mittleren Steinkohle; nicht sebr haufig.
Lomatophloios Corda (LepidopMoios Brngt. Williams.). Stamm mit vier-reibiger Verzweigung (ob regelmassig?); Blattpolster aufrccht, prismatiscb-kegclig, oben abstehend; Blattnarbe beinahe quer-quadratisch, in einem von demRiicken-flugel des Blattes berriilii-enden linealen oder lanzettlichen Fortsatze auf demnbsp;Polster abwarts laufend; Blatter sebr lang (bis .30 grasförmig, mit einemnbsp;starken Mittelnerven und zablreicben ovalen Stomaten; Rinde sebr dick; Holz-cylinder einen dicken Markcylinder, nacb innen aus weiten, aussen aus engerennbsp;Treppentracbe'iden zusammengesetzt, von welchen letzteren die Gefassstrangenbsp;nach den Blattern abgehen.
Mit dem wenigen vorliegenden Material lasst es sicb nicht entscbeiden, ob diese Gattung mit der vorbergehenden identiscb oder von derselben verschieden
ist. Auf Jeden Fall sind die Blattpolster der bekannten Exemplare sebr verschieden.
Vorkommen: Die als Typus dieser Gattung unter dem Namen L. crass/caulis von Corda bekannt gemacbte Art stammt ausnbsp;der oberen Steinkohle von Radnitz; obnbsp;Williamson’s Lomatophloios mit dieser Artnbsp;identiscb und aus demselben Horizont stammt,nbsp;ist unbekannt1).
Knorria Steriib. (Diploteghmi Corda, Jyyginodendron Williams.). Baumartig, mitnbsp;dickem Stamm, oben durcb wiederholte Dichotomie tbeils in gleicbstarke, theils in zuweilennbsp;sebr ungleicbstarke Aeste verzwelgt; dienbsp;Gabelaste an ilirem Tbeilungsgrunde zuerstnbsp;gerade aufsteigend und mit einer ebenen be-blatterten Fiacbe fest an einander liegend,nbsp;dann uuter ziemlich offenem Winkel aus einander gehend, indem sie ein stumpfes Knienbsp;bilden 2), die dünneren Zweige durcb dienbsp;dickeren, welche das Sympodium bilden, auf die Seite gescboben, baufignbsp;verbogen abgeplattet und an der einen oder anderen Seite scharfkantig; der
S. Williamson, On the Organisat, etc. part II plate XXYI und part III.
S. Köchlin u. Sell ill! per, Terrain de transition des Vosges pi. XIX u. XX.
-ocr page 211-195
Lepidodendreae.
basilare Tlieil des Stammes kegelig angeschwollen, quergezogene Oder runde Erliabenheiten tragend und in eine mit spiralig angeordneten Knoten besetztenbsp;Stigmarienwurzel übergehend; Blatter lang, schmal lineal, zugespitzt; Blattpolsternbsp;von der Epidermis überdeckt, langgezogen rhombisch, von dieser entblosst, wasnbsp;bei den bekannten fossilcn Aesten und Stammen beinahe immer der Fall ist;nbsp;am Stamrao und den Hauptasten lioblcylindrisch, dicht anliegend, zuweilen bisnbsp;5™ lang, oben quer abgestutzt, nacli dem Abfallen eine runde vertiefte Narbenbsp;zurflcklassend, ohne Spur des früheren Narbenfeldes, die der kleineren Odernbsp;jüngeren Aeste dünn kegelig, beinahe pfriemlich; Kindenparenchym durch Dif-ferenzirung des Zellgewebes in langgezogene rhombische Maschen getheilt.
Audi dieser Typus wird von Göppert, Stur, Grand’Eury ïm Lepidendron gezogen und Kn. longifolia Gopp., welche den Culm charakterisirt, mit Lrp.nbsp;Veltheimiammi und somit auch mit JJloAcndron vereinigt.
In den oberen Vogesen, bei Tbann und Nieder-Burbach, wo Ueberreste dieses Baumes gemeinschaftlich mit J,ep. Vdtheimianmn und TJIodcndron innbsp;grosser Menge und in mebreren Fuss hohen, noch mit Aesten versehenen Stüdcennbsp;vorkommen und genau in derselben Erhaltungsweise wie die oben genanntennbsp;Arten, hat sich his jetzt noch kein TJehergang weder zu der einen noch zu dernbsp;anderen dieser beiden Formen auffinden lassen, nie ein Stamm oder Ast mitnbsp;den grossen ?77ofZewdrow-Narben und nie solche mit den rhombischen Zcjr/dodcndrow-Polsterfeldern, wie diese in denselben Schichten sich hei Lep. Yeltheimianiminbsp;zeigen, sondern immer mit den oben abgebrochenen, bald dickeren, bald diin-neren Halbcylindern, welche oft so lang sind, dass Göppert in denselben Blatternbsp;sah (Kn. longifolia und inibricnta G.), und nach ihrem Abfallen, wie schonnbsp;bemerkt, eine runde vertiefte Narbe zurücklassen, ohne Spur von einem rhom-bischen Maschenfeld. Die oben zuweilen eine Aiisrandung Oder kurzen Einschnittnbsp;zeigenden Bolster haben zur Aufstellung der Gattung KidymopJwjnum Gopp.nbsp;Anlass gegeben, und die kugelige Verdickung des untoren Stamm- (oder oberennbsp;’Wurzel-?)Theils mit erhabenen quergezogenen oder theilweise auch runden Narhennbsp;zu der von Aneisfrophyllimi Gopp.1).
Auch die innere Structur der Rinde unterscheidet wesentlich diese Gattung von Lep. Veltheimianum und JTlodendron. In Folge einer regelmassigen Differen-zirung im Parenchymgewebe zerfailt dieselbe in concentrisch gestellte langgezogen-rhombische Maschenfelder, welche in den durch amorphe Elemente ersetztennbsp;Stammstücken durch eine brauno kohlige Lamelle begrenzt sind, wkbrend dasnbsp;Gewebe der Maschenfelder selbst durch helle Gesteinsmasse ersetzt ist. Ganznbsp;dieselbe Structur findet sich hei Biplotcgium Corda und Lyginodendron Williams.nbsp;Diese Structur findet ihre Erklarung in der von Renault so schon erlautertennbsp;Rindenstrnctur von Lepid. rlwdumnense Ren. und Sigillaria spinidosa, derennbsp;Rinde von Brongniart mit dem Namen Dictyoxylon bezeichnet worden. In Folgenbsp;der concentrischen Stellung der Maschenschichtcn trennt sich die Rinde leicbtnbsp;in concentrische Schalen, welche sowohl auf der Aussen- als Innenseite spindel-förmige Rhomben zeigen, die leicht fur Polstcrfelder von Ixpidodendron genommen
S. Kochlin u. Schimper, Terrain de transition des Vosges pi. XI u, XII.
-ocr page 212-196
Lycopodiaceae. Pteridophyta.
werden können und aucli genommen worden sind. Corda bildet ein solches Stuck als Sagenaria fusiformis ab, und ich selbst babe es in dem botaniscbennbsp;Theile des Terrain de transition des Vosges Taf. XXII fig. 4 als Sagenarianbsp;Veltheimiana abgebildet. In Folge seitlichen Druckes bilden die Mascbennbsp;Lamellen, welche ziegeldacbartig sich decken.
Die unterirdische Vegetation ist sowohl der Lage als Verzweigung nach ganz stigmarienartig, unterscheidet sich aber von der echten Stigmariaformnbsp;dadurch, dass die Narben nicht die regelmassige runde Gestalt mit dem Gefass-narbchen in der Mitte zeigen, sonderii einen ziemlich grossen verflachten Knotennbsp;ohne Gefassnarbenspur bilden. Diese Knoten haben beinalie das Aussehen, alsnbsp;ob sie von fleischigen Schuppen (Niederblattern?) herrübrten. Sie linden sichnbsp;auch schon an dem Ancistropliyllum-^liamp;ilei des Stammes1).
Vorkommen: Im oberen (und mittleren?) Devon und besonders der untersten Steinkohle, von da an mehr sporadisch bis in die obere Steinkohle.
Halonia Inudl. u. Hutt. Zweitheilig astig, Aeste unter stumpfem Winkel aus einander gehend. Stamm und Aeste mit zahlreichen spiralig angeordneten,nbsp;zitzenförmigen Auswücbsen besetzt, welche mit kleinen Blattnarben bedeckt sind.nbsp;Blattnarben quer-rhombisch (ohne Polster?), nach Abfallen der oberen Rinden-schicht rundliche Knöpfchen darstellend. Holzcylinder einen Markcylinder um-schliessend und dieselbe Organisation zeigend wie Lepidodendron vom Typusnbsp;des L. Harcourtii, im Inneren namlich aus engen Fibrovascularelementen, innbsp;der Mitte aus weiten und aussen aus engeren Leitertracheiden zusammengesetzt,nbsp;von welchen die Gefassbündel für die Blatter abgehen; zahlreiche ziemlich dickenbsp;Gefassbündel durchziehen das Rindenparenchym und endigen in den Papillennbsp;an der Stammoberflache.
Binney in seiner ausgezeichneten Abhandlung fiber Halonia2') sieht in den Halonien die Stigmarien der Lepidodendren, was dieselben doch wohl nichtnbsp;sein können. Die, wie der Stamm selbst, mit Blattern besetzten Auswfichsenbsp;sind wahrscheinlich unentwickelte Aeste und keine abortiven Wurzelzasern, dasnbsp;Resultat also einer spiralig fortschreitenden dichotomen Verzweigung, bei welchernbsp;die meisten Aeste nur zu einer rudimentfiren Entwickelung gelangen, wahrendnbsp;die fibrigen das Sympodium bilden. Ob ein Theil dieser Aeste fruchtbar war,nbsp;ist ungewiss.
In diese Gattung gehórt gewiss auch Cyclocladia Goldenb. u. Feistm. nee Lindl. Bei dieser Form sind die rudimentfiren Aeste nur weiter entwickelt alsnbsp;bei der gewöhnlichen.
Vorkommen: Mittlere Kolde.
Gyclostigma Ilaughton. Baumartig, dichotom fistig. Blattspuren klein, halbkugelig erhaben oder ilach kreisförmig, im Centrum ein eingedrficktesnbsp;Nfirbchen tragend.
Terrain de transition des Vosges pl. IX u. XI.
Observat. on the Struct, of Foss. PI. part III (Polaeontogr. Soc. 1872). S. anch Schimper, Traité de Pal. vóg. und Williamson, Organisat. etc. (Pbilosoph. Transact. 1872).
-ocr page 213-197
Lepidodendreae.
Eiii problematischer Pflanzentypus, von welchem weder Blatter, noch Früchte, noch die iunere Stammstructur hekannt sind.
Vorkoinmen; Im oberen Devon und der untersten Kohle (Culm), in Nord-amerika, auf der Bareninsel und besonders im Old-red bei Kiltorkan in Irland, zugleich mit Lepidostrohus Bailyanm Sch., Palueopteris hibernica u. a.
Lepidodendr een-Fruchtstande.
Lepidostrohus Brngt. (Fig. 141 S. 191.) Unter diesem Namen begreift man die abren- oder zapfenformigen Fruchtstande, welche ihrer Zusammensetzung nachnbsp;denen der Lycopodiaceen und namentlich den Selagineen gleicheu. Der Grosse undnbsp;Gestalt nach zeigen diese Fruchtahren, wie das übrigens auch bei den lebendennbsp;Stammgenossen der Fall ist, eine ziemlich grosse Maunigfaltigkeit. Dieselben sindnbsp;bald nur einen Zoll, bald iiber einen Fuss lang, eiiormig, oval und oval-langlich,nbsp;cylindrisch, die Tragblatter endigen entweder in eine kurze lanzettliche, odernbsp;in eine mehr oder weniger lange lineal-lanzettliche Spreite, welche aufgerichtetnbsp;ist und namentlich im ersteren Fallc sich dicht zwischen die zwei oberhalbnbsp;stehenden anlegt, so dass die Aehre ziegeldacliartig geschuppt erscheint; innbsp;letzterer bilden die Spreiten einen aufrechten Scbopf. Bei L. Bailyanus sindnbsp;diese Spreiten sehr schmal, schart' zugespitzt und starr, so dass diese Athrenbsp;gleichsam begrannt erscheint.
Die Tragblatter gehen in Form eines beinahe runden oder abgeplatteten Stiels scnkrecht von der Aehrenaxe ab; die Spreite erhebt sich unmittelbar amnbsp;ausseren Ende des Sporangiums vertical und tritt zuweilen in einen plattennbsp;lanzettlichen Sporn abwarts. Die zweierlei Sporangien, Mikro- und Makro-sporangien, sitzen getrennt, die ersteren im oberen, die letzteren im unterennbsp;Theile der Aehre. Ob es Isosporen-Fruchtstande gibt, ist noch nicht naclige-wiesen. Da die langeren Aehren meistens nur in Bruchstiicken erhalten vor-kommen, so geschieht es leicht, dass die zur Untersuchung geeigneten Stiickenbsp;nur die eine Art von Sporangien enthalten. Diese sind mit einem schmalerennbsp;Oder breiteren, sehr kurzen Fusse dem Fruchtblatt aufgewachsen, beinahenbsp;cylindrisch und mit ihrem ausseren stumpfen Ende etwas aufwarts gebogen,nbsp;Oder keulenförmig, zuweilen mit schwachen Langsrippen; die Sporenentleerungnbsp;geschieht durch einen seitlichen Kiss, welcher das Sporangium wahrscheinlichnbsp;in zwei Klappen theilt. Die Sporangienhaut hesteht aus zwei Zellschichten, vonnbsp;welchen die aussere dickere aus rectangularen, nach ihrem langeren Durch-inesser in senkrechter Richtung zusammengereiht sind. Die Sporen beiderleinbsp;Art gleichen, sowohl der Gestalt als Grosse nach, ganz denen der lebendennbsp;Selaginellen; die spharischen Makrosporen tragen auf dem Scheitel eine winzigenbsp;dreikantige Pyramide, deren Kanten sich wahrscheinlich wie bei den Selaginellennbsp;bei der Befruchtung in Folge der Prothalliumbildung spalteten. Die Sporen,nbsp;namentlich die Makrosporen, kommen zuweilen in so grossen Massen vor, dassnbsp;sie mehrere Centimeter dicke Lager bilden. Die anatomische Structur dernbsp;Aehrenaxe entspricht der der dazugehorigen Art, und ist daher der Gefass-cylinder bald mit Markparenchym angefiillt, bald durchaus aus Getassen zu-sammengesetzt.
-ocr page 214-198
Pteridophyta. Lycopodiaceae.
Die meisten Lepidodendren-Aehren finden sicli zerdriickt und in amorplie Kohle umgewandelt; die in Eisenstein, besonders in Eisensteinnieren der Stein-kolile eingeschlossenen und von kolilensaurem Eisen durchdrungenen, beinahenbsp;immer jedoch nur in Bruchstiicken erlialteuen, lassen in der Kegel noch ihrenbsp;innere Zusammensetzung erkennen. Am geeignetsten zur inikroskopischen Unter-suchung sind die verkieselten Exemplare, diese sind aber ausserst selten.
3. Familie. Isoëteae.
Binsenförmige, Wasser oder Land bewohneode, zuin Tlieil aucli ampliibische Plianzen. Stamm sebr kurz, dick, uiiverzweigt, durcb zweinbsp;oder drei tiefe Furchen beinabe gelai^pt, eiuen dicken Büscbel cyiiiidri-scber, oben zugespitzter, steriler uiid fertiler Blatter tragend, welcbenbsp;eiiie Lange von 10 — 80°” erreicben; Wurzelii zahlreicli, lang, aus dennbsp;Furchen des Stammes entspringend.
Der Stamm ist von einem axilen Gefassbündel durchzogen; dieses bat concentriscben Bau und bestebt in der Mitte aus Tracbeiden, nacbnbsp;aussen aus einer Lage eigeutbümlicber, tafelförmiger Zeilen, welcbe alsnbsp;Siebtbeil aufgefasst wird. Die aus den Blattern in den Stamm eintre-tenden Strange setzen sicb an den axilen Strang an; ringsberum liegtnbsp;eine machtige Lage Kindenparencbym.
l)er Stamm der Isoëten besitzt, allein unter den lebenden Gefass-kryptogamen, ein secundares Bickenwachstbum, welches aber mit dem der Pbanerogamen uur eine entfernte Aebiilicbkeit bat. Das axile Gefassbündel ist namlicb von einem Cambium umgebeu, welches eiuerseitsnbsp;diesem, andererseits der Hinde Zuwacbs ertbeilt. Die centrifugalennbsp;Flemente stimmen mit den erwahnten Siebelementen überein, selten sindnbsp;es Tracbeen. Der Zuwacbs der Rinde ist viel bedeutender als der desnbsp;Gefassbündels und ausscbliesslicb in Form von Parencbymzelleu.
Die beiderlei Sporangien sind ziemlicb gleicbförmig, rund, ein-lacberig und liegen in der ausgeböblten Blattbasis, die Makrosporangien iii der der unteren, die Mikrosporangien in der der oberen Blatter; Makro-und Mikrosporen sind zablreicb in ibreix respectiven Bebaltern entbalteii.
Die Keimuug der Mikrosporen gescbiebt wie bei den Selaginellen. Das weiblicbe Prothallium entstebt, wie bei diesen, endogen und lülltnbsp;die Spore völlig aus; diese wird durcb den Druck der Protballiumzellennbsp;dreilappig gesprengt.
Diese Familie enthait nur die Gattung
IsoËtes L., welcbe in olmgefahr 50 Arten vom Nordeii bis über den Aequator zerstreut ist.
Fossil sind bis jetzt nur zwei wasserbewohnende Arten bekannt, welcbe au unseren I. lacustris eriunern, und zwar aus den mittlereu Tertiarscbicbten:nbsp;i. Braunü Ung. und 1. Scheuclieeri Al. Krn. aus der atiuitaniscben Stufenbsp;Oeningens, erstere auch aus den Ligniten der Wetterau.
-ocr page 215-199
Sigillarieae.
Baumai'tige Gewaclise von sehr bedeuteiideii Dimeiisioiieii, mit auf-rechtem, sauleiiformigem, oft regelmassig laiigsgefurchtem, unzertheiltem, oder am obern Ende durch eine oder zwei Dichotomien zertlieiltemnbsp;Stamme. Blatter sehr lang, schmal, halbcylindrisch-pfriemlich, drei-oder vierkantig und spitz zulaufend, fest, mit starkem Mittelnerv, wirtelig
Si a,
a Restaurirte Biiume. )gt; ein lilatl. c Staminstück mit Kinile ^ 'S't'ir. 2‘acJn/derma l’rngt. d dasselbe vun Sig. tessellata Rnigt. e Durch-eiiies Stammes, f treppenförnüges Gefiiss aas dem den Markcyliiulernbsp;Ilolzriiig. g rölirig piinktirtes Gefilss aus dem aussorennbsp;desselben Ilolzrings. (Nacli Zittel: Aus der Urzoit.)
-ocr page 216-200
Pteridopliyta. Lycopodiaceae.
Oder spiralig aacii deiiselben Stellungsverlialtaisseii angeordiiet wie bei dei) Lepidodendreii. Blattnarben entweder zusammeiistossend und durcbnbsp;gegenseitigen Druck meistens regelmassig secbseckig, die Orthosticlieu
durcb Zickzackliiiieu getreimk oder mebr oder weuiger aus eiuander ge-rlickt, daun die auf glatter Riiide sitzeiiden ebeiifalls obue Polster; die
auf den Leisten der gefurcbten Itinde am oberen Ende, je nacli den Arten, andersgestalteter mebr oder weniger lang abwiirts laufender Polster,
-ocr page 217-201
Sigillarieae.
sitzeiideii Blattuarbeii ruiidlich- oder laiiglich-sechseckig, eiitweder uur die beiden untereii Winkel durch einen Bogen ersetzt oder alle abgerundet, wo-durcb die Narbe zuweilen biru- oder aucb herzförmig erscheint. Von dennbsp;drei in der oberen Halfte der Blattnarbe liegenden Narbcben ist dasnbsp;mittlere rund und rührt von dem Blattgefassbüudel her, wahrend die beidennbsp;seitlicben halbmondförmigen oder ovalen wohl Intercellulargangspurennbsp;sind, wie die entsprechenden Narbchen bei den Lepidodendren. Nachnbsp;dem Abfallen der ausseren Bindeiischicbt sind an der Stelle der Blatt-narben nur noch zwei neben einander liegende oder zusammenfliessende,nbsp;spindelförmige oder ovale Grübcken sichtbar, welcbe bei den breit-gerippten Stammen oft ziemlich bedeutende üimensiouen zeigen und,nbsp;wenn zwei volbanden, ungleicb gross sind. Diese so entrindeten Stammenbsp;werden zur Zeit mit dem IVamen Syringodendron bezeicbnet.
Zu bemerken ist noch, dass je uach der mehr oder weniger tief gebenden Entrindung die Blattspuren sehr verschiedengestaltig erscbeinen;nbsp;daber die sjiecibscbe Bestimmung oft sebr unsicber.
Stammstructur. Der Stamm der Sigillarien bestand nacb aussen aus einer sebr machtigen Hinde, nacb innen aus einem relativ dunnennbsp;Holzcylinder, der einen Markcylinder umscbliesst.
Der anatomiscbe Bau ist am genauesten für Si(j. elegans Brngt. und S. spinulosa Göpp. bekannt; es gilt daber die folgende Bescbreibung nurnbsp;für diese beiden Aiten; Hig. (Lepidodendron?) vascularis Binn. undnbsp;Diploxyhn Corda, deren systematische Stellung unsicber ist, werdennbsp;unten naber besprocben werden.
Der Holzc3dmder bestelit bei S. cleyans aus distincteii llolzkeilen, wahreiid derjenige von S. spinulosa einer solcheii Gliederuug entbebrt; im Uebrigen ist dernbsp;anatomiscbe Aufbau bei beiden Arten im Wesentlichen der gleiche; er bestelitnbsp;-aus radial geordiieteii gleicliartigen Treppentracbeiden, deren regelniassigenbsp;Keihen vielfacb durcli dünne Markstralilen sowie durcli die den Holzcylindernbsp;bogig durclisetzenden Blattspurbündel unterbroclien sind. Der Iimenseite desnbsp;Holzcylinders liegen zahlreicbe kreisförmig geordnete üefassstrange von lialb-mondtbrinigem (juerscbnitte an; dieselben besteken auf der ausseren flacliennbsp;Oder schwacli concaven Seite aus eugen, spiralfaserig verdickten, nacb innennbsp;aus Hetz- oder Leitertracheiden; die Durclimesser der regellos geordnetennbsp;Elemente nehmen in centripetaler Itichtung zu.
Es ist wahrscheinlicb, und wird im Allgemeinen angenomnien, dass die inneren Oetassstrange als die primaren aufzufassen sind, wahrend der Holzcylinder dasnbsp;l’roduct eines Cambium sein würde. Die in centripetaler itichtung zunehinendenbsp;Grosse der Lumiiia in den Primarstrangen, sowie das Vorhaiidenseiu enger,nbsp;^Piralig verdickter Tracheiden auf ihrer Aussenseite spricht für eine Entwicke-^oiig derselben in centripetaler Itichtung, wie bei Lycopodium. Die an dennbsp;^lolzcylinder zunachst grenzenden Theile der Einde, welcbe, theilweise wenig-
^Gliimper-Zittel, Handbucli der Palaeoiitologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;14;
-ocr page 218-202
Pteridopliyta. Lycopodiaceae.
stens, mit Wahrscheinlichkeit als die in centrifugalcr Richtung ausgescliiedenen Producte der Zuwachszone aufzufassen sind, waren in den untersuchten Stückennbsp;beinahe vollstandig zerstört. Die Ueberreste dieser Gewebezone sind poly-ëdrische, dichtschliessende Zeilen, welchen sich vielleicht bei S. spinulosanbsp;Harz- Oder Schleimgtoge beigesellten.
1 Traclieiden.
Die Aussenrinde ist bei beiden Arten verscliieden; sie bestand bei S. elegans nach innen aus eiigen, dachartig endigènden, radial geordneten, nachnbsp;aussen aus polyedrischen, regellos durcli einander liegenden Zeilen, von denen
203
Sigillarieae.
die der aussereii Zone allmalilich dickwandiger werden; eine scharf gescliiedeiie Epidermis ist niclit vorlianden.
Die Aussenrinde von 8. spinulosa besteht ebenfalls aus zweierlei Geweben, welche mit denen von S. elegans, wenigstens in den Umrissen der Zeilen, grossenbsp;Aehnlicbkeit haben; das eine aus eiigeii, prismatischen, ziemlich dickwandigennbsp;Elementen zusamniengesetzte Gewebe (Renault’s suber) stellt ein System radialnbsp;verlaufender Lamellen dar, welclie sicli stellenweise beriiliren und so ein zier-liclies, regelmassiges Netz (Brougniart’s Dictyoxylon) darstellen, dessennbsp;Mascben von den weitereu, dünnwandigeir, isodiametriseben Oder tangentialnbsp;etwas plattgedrückten polyëdrischen Zeilen des anderen, im verkieselten Zustandenbsp;keiler erscheinendeii Gewebe sicli leiclit untersclieiden.
Die Peripherie ist von einer mebr kleinzelligeu Zone (Renault’s epidermtn) eiugenommen *).
Die sogenaunte Sigilluria vascularis Binney ist nacli der Abbildung der Aussenseite, welclie dieser Autor gibt, ein Lejjidodendron, und es ware so, wenigstens theilweise, die Kluft, welche zwischen beiden, in vieler Hinsicht sonbsp;khnlichen Gattungen zu besteken schien, ausgefüllt. Denn auch die Verzweigungnbsp;dieser Pflauze war, nacli Binney, die viellach zertheilte der Lepidodendren.nbsp;Der Stamm derselben ist wie derjenige, der eben beschriebenen Sigillarieu durchnbsp;den zusammenhangenden primaren Ring, anstatt der getrennten primaren Strhnge,nbsp;sowie ein markstandiges Gefüsssystem ausgezeiclinet, welches vollkommen demnbsp;ö-xilen Gefassstrange von Lepid. rlioduninense gleiclit. Binney zieht zu diesernbsp;Art, in welcher er anfS.ngliüh ein Lcpidodcndron sah, einen kurzsehuppigcnnbsp;cylindrischen iepidodewdrow-Fruclitstand **).
Es dürfte dies wolil der Typus einer eigenen Gattung sein.
Diploxylon Corda {Anahathra Witb.). Hier seben wir ebenfalls einen iiusammenbangenden Gefassring innerhalb des secundaren Holzcylinders (dabernbsp;der Name).
Die Gefasstbeile der einzelnen, aus jedem Blatte in den Stamm eintretenden Dlattspurbündel besteken aus zwei Zonen, welche sich, nacli Renault, woblnbsp;Hack entgegengesetzten Ricbtungen entwickelteii; in der einen, der Mitte desnbsp;Stammes zugekebrten, nimmt die Durcbmessergrösse der Gefasse in centripetalernbsp;Ricbtung zu, was auf eine Ausbildung in gleicher Ricbtung deutet; die ausserenbsp;Partie besteht aus regelmassig radialen, durch Parenchym getrennten Streifennbsp;^on trachealen Elementen; sie verdankt, nach Renault, ibren Unsprung einemnbsp;Cambium und wurde in centrifugaler Ricbtung entwickelt. Als Cambium wirdnbsp;¦'’on demselben Autor eine an den Gefasstbeil nach aussen grenzende Gewebe-lage aufgefasst. Die Blattspuren legen sich an die Strange des Stammes an.
*) S, tur iiabere Details: Renault, Étude du SkjM. nbsp;nbsp;nbsp;j gg tiges
1’Acad. des Sc. (Savants étrangers) t. XXII No. 9; Struct, compaiee de .uclq de la Plore carbouifère in Nouv. Arch, du Muséum •
eulariü p. 21 pl. XIV; IV. Sig. vasculuns p. loo, 441 XXXIl—XXXV, Stammstück mit Blattpolstern.
-ocr page 220-204
Pteridophyta. Lycopodiaceae.
uiid zwar verscliinelzeii die innereii centripetal entwickelten mit den prirnSren, die dusseren cambiogenen mit den secundüren Strangen.
Diesen Ban der Blattspurbündel vergleicht Eenault mit dem der Blatt-gefassbündel der Cycadeen. Hier auch, aber nur in den Blattern, ist der Gefasstheil aus zwei Strangen zusammengesetzt, welche sich in entgegengesetzternbsp;Eichtung entwickeln: der eine, frülier auftretende, wird centripetal ausgebildet,nbsp;spater treten, in centrifugaler Eichtung, einige nicht cambiogenen Elemente auf.
Die innerhalb des Cycadeen-^ nbsp;nbsp;nbsp;^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;stammes verlaufenden Theile der
Blattspuren haben dengewöhnlichen collateralen Bau, und es sind dienbsp;unteren Theile derselben, welchenbsp;den primaren Gefassring zusam-mensetzen; in diesem werden, innbsp;ganz normaler Weise, die Gefass-partieen in centrifugaler Eichtungnbsp;ausgebildet. Wenn demnach dienbsp;Cycadeen als Nachkommen dernbsp;Sigillarien aufzufassen sind, so sindnbsp;die hauptsachlichen eingetretenennbsp;Modificationen im anatomischennbsp;Bau und in der ausseren Gliede-rung (monopodiale Verzweigung)nbsp;solclie, durch welche sie entschie-den den höchst entwickelten Pfian-zen ahnlicher, den Kryptogamennbsp;dagegen unahnlicher geworden sind,nbsp;und können keineswegs solche, dienbsp;als Zeichen einer Degradation angesehen werden können, so dass die Annahmenbsp;Eenault’s, dass die Cycadeen der Jetzwelt nur degradirte Nachkommennbsp;der Sigillarien seien, wenig Wahrscheinlichkeit t'iir sich hat.
Noch weniger gerechtfertigt ware es, mit Brongniart die Sigillarien ohne weiteres den Cycadeen unterzuordnen. So lange wir von den Eruchtorganennbsp;nichts Bestimmtes wissen werden, wird es auch nicht möglich sein, diesennbsp;Gewachsen eine einigermassen definitive Stellung im System anzuweisen, ob-gleich die regelmassige Dichotomie, das oft massenhafte Vorkommen von Sporennbsp;zwischen und in den Sigillarienstammen und das Vorhandensein von Sporen-fruchtstanden, deren Axe eine Sigillarienstructur zeigt (s. Binney 1. c.), fiirnbsp;die Kryptogamennatur derselben zu sprechen scheinen. Auch ist noch zunbsp;bemerken, dass die Aehnlichkeit zwischen Sigillarien und Cycadeen nur in demnbsp;secundaren Dickenwachsthum und in dem dadurch entstehenden, mit Mark-strahlen durchzogenen Holzcylinder, sowie in dem Bau der Blattspuren und dernbsp;primaren Strange der ersteren einerseits und der Bündel der Cycadeenbiatternbsp;andererseits besteht. Wir wissen aber, wie wenig die anatomischen Charaktere,nbsp;namentlich solche wie diejenigen, durch welche die Sigillarien den Cycadeen
-ocr page 221-205
Sigillarieae.
5hnlich sind, bei der Classification ins Gewicht fallen können. Es ist allgemein bekannt, dass Pflanzen ohne und solche mit Dickenwachsthum ihrer Stammenbsp;einander systematisch nahe verwandt sein können; dasselhe gilt von dem Baunbsp;der Gefasshündel, der hei sehr nahe verwandten Pflanzen sogar solcher der-selben Gattung (z. B. Primula), die grössten Verschiedenheiten aufweisen, beinbsp;sehr verschiedenen Pflanzen sehr ahnlich sein kann — so gleichen z. B. dienbsp;Elemente des secundaren Holzes der Wintereen denen der Coniferen und dienbsp;Gefasshündel mehrerer Dico-tyleyonen Pflanzen denen der Fame*). Was speciellnbsp;die Bundel der Blatter der Cycadeen betrifft, so sind dieselben nach Russow1)nbsp;und de Bary***) den Blattspuren von Isoëtes sehr ahnlich; bei diesen Pflanzennbsp;ist die Entwickelung der Gefasstheile eine centripetale, in Uebereinstimmung mitnbsp;der primaren Portion des Gefasstheils der Cycadeenbündel, sowie der ent-sprechenden Bündel von SigiUaria, und im Gegensatze zu den Blattspuren allernbsp;hbrigen Pflanzen.
Im ausseren Aufban der Pflanzen existirt zwischen den Sigillarien und Cycadeen nicht die entfernteste Aehnlichkeit. Manche Cycadeen treiben kurzenbsp;axillare Seitensprossen, nicht selten auch Bulbillen, welche aus den dickennbsp;Blattbasen hervortreten, heides ist noch nicht hei den Sigillarien beobachtetnbsp;Worden; mit Bestimmtheit ist eine Dichotomie des Stammes bei den Cycadeennbsp;iiicht nachgewiesen, die ausnahmsweise vorkommende kronleuchterartige Yerzwei-gung des oberen Stammtheils von Oycas revoluta ist wahrscheinlich nicht dasnbsp;Resultat einer Dichotomie, sondern wohl eher das eines krankhaften Zustandes.nbsp;Die unterirdische Vegetation ist eben so verschieden wie die oberirdische, dennnbsp;die Wurzeln sind monopodial verzweigt und nur in Folge von Verletzung an-scheiuend dichotomisch.
Ebenso zeigen die Blatter gar keine Aehnlichkeit, indem dieselben bei den Cycadeen gross und gefiedert sind und bei den meisten Arten mit kleinennbsp;Schuppenblattern abwechseln, wahrend sie bei den Sigillarien schmal, einfachnbsp;und einander gleichartig sind; auch die Blattnarhen sind einander durchaus
Dagegen kann man die grosse Aehnlichkeit in der ausseren Erscheinung von SigiUaria und Lepidodendron nicht verkennen. Der hohe schlanke Stamm, dernbsp;sich nach oben dichotom verzweigt und zwar bei Sig. vascularis (nach Binney)nbsp;in eben so dunne Aeste wie bei Lepidodcndvon, die Grasform der Blatter, die
*) Jos. Hooker, in seiner classischen Abhandlung: On the Vegetation of the Carhonifer, Period (Geol. Survey vol. II p. II. 1847), spricht sich hierüher in folgendernbsp;Weise aus; ‘It is not hy solitary characters, and least of all by such as the arrangementnbsp;of the tissues in the axis affords, that genera of plants are referred to their naturalnbsp;orders. Amongst recent plants we see many instances of plants indisputably belongingnbsp;to one natural family having the peculiar woody tissues of an another and far distinctnbsp;group in the system; but these are mere analogical ressemblances and by no meansnbsp;indication of affinity.’
**) Vergleicheude Untersuchuiigen . . . Mém. de 1’Acad. imp. de Sc. des St.-Péters-oourg vol. IX.
Vergleicheude Anatomie S. 348.
-ocr page 222-206
Pteridophyta. Lycopodiaceae.
Anordnung derselben in Quirle Oder Spirale, die Narben, welche bei der eben-genannten Sig. vascularis genau dieselben sind wie bei gewissen Lepidodendren, die den übrigen Arten denselben abnlich sind. Bei beiden sehen wir dienbsp;wiederholt dichotome Stigmarienwurzel. Die histiologischen Elemente desnbsp;Stammes sind dieselben und der einzige Unterschied liegt in dem Vorliandenseinnbsp;bei Sigillaria eines secundaren Dickenwachstlmms. Der eigentbümliche Ban dernbsp;Rinde (Didyoxylon) von 8ig. spinulosa findet sich aucli bei Lep. rhodumnensenbsp;u. a. 'wieder ; das axile Gefassbündel, anstatt des parenchymatösen Markcylindersnbsp;kommt sowohl bei den Lepidodendren als Sigillarien vor. Dass ilbrigens einnbsp;centrifugates Dickenwachsthum mit Cambium auch bei den Gefasskryptogamennbsp;existiren könne, das beweisen die Isoëten.
Eintheilung der Sigillarien.
I. nbsp;nbsp;nbsp;Rinde langsgefurcht
8. costatae
II. nbsp;nbsp;nbsp;Rinde glatt
8. acostatae
a) nbsp;nbsp;nbsp;Blattnarben getrennt. Gen. TUtytidolepis.
b) nbsp;nbsp;nbsp;„nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;zusammenstossend. Gen. Favularia.
a) nbsp;nbsp;nbsp;„nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;getrennt. Gen. Leiodermaria.
b) nbsp;nbsp;nbsp;„nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;zusammenstossend. Gen. Clathraria.
Radices, Wurzelstöcke.
8tigmaria Brngt. Zuweilen machtige Wurzelstöcke mit in der Regel 4 horizontal verlaufenden, sparsam dichotom getheilten, bis 10™ langen, mitnbsp;spiralig angeordneten, sparrig abstebenden, umgekehrt lang keulenformigen,nbsp;langsam zugespitzten, im Leben fleischigen Würzelchen besetzt, 'tvelche sich mitnbsp;Zurticklassung einer vertieften kreisförmigen Narbe regelmassig abgliederten.
Die obige Charaktere zeigenden und mit dem collectiven Speciesnamen 8t. ficoides bezeichneten Wurzelsysteme geboren zweifelsohne zu den Sigillarien,nbsp;in directer Verbindung, mit welchen sie haufig angetroffen -werden und derennbsp;Stammstructur sie bis in die kleinsten Details theilen.
Der Holzcylinder ist entweder einfach oder doppelt, wie bei 8. vascularis; der innere umschliesst entweder ein von Gefassbündeln durchzogenes paren-chymatoses Mark Oder an dessen Stelle einen bloss aus Treppentracheiden zu-sammengesetzten Gefassstrang; die Elemente des einfachen sowie des doppeltennbsp;Holzcylinders sind regelmassig radial angeordnet, die des inneren in keilförmigenbsp;Gruppen getbeilt, deren innere abgerundete Vorsprünge aus engeren Gefassen
-ocr page 223-207
Sigillarieae.
zusammengesetzt sind als der übrige Theil und in der Eichtung der dicken primaren Markstrahlen die Gefassstrange für die Würzelchen abgeben, ganz sonbsp;wie dies bei S.elegans für die Blattgefüssstrange stattfindet (nach Brongniart)1).nbsp;Each Göppert entspringen die in die Würzelchen gehendeii Gefassbündel vonnbsp;den im Marke zerstreuten Tracheidenstrangen; Binney sah in wohlerhaltenennbsp;Stücken die Markhöhle vollstandig voii Treppentracheiden angefüllt. Bei dernbsp;Mehrzahl auch der besterhaltenen Stücke ist der Markcylinderinhalt ganzlichnbsp;verscliwunden, und aucli an dem von Brongniart untersuchten Exemplarenbsp;fehlte derselbe.
Die in die Würzelchen abgehenden Gefassstrange treten aus dem Holz-cylinder durch regelmüssig disponirte spindelförmige Oeffnungen, welche auch da, WO die Wurzel durch amorphes Gestein ersetzt ist, haulig noch auf demnbsp;wicht selten leicht zu isolirenden Cylinder sichtbar sind', unmittelbar nach demnbsp;Austritte erheben sie sich unter spitzem Winkel, um dann beinahe horizontalnbsp;durch die Einde zu verlaufen; sie bestehen aus engen Leitertracheiden und sindnbsp;¦'fon einer Parenchymscheide umgeben.
Die sog. Würzelchen sitzen oft (bis über tief in die Einde eingesenkt, wahrscheinlich in Folge der Ueberwallung dieser; dieselben sind einfach, mitnbsp;völlig glatter Oberfladie, bis einen Fuss und darüber lang; das dicke, wahrscheinlich fleischig gewesene Parenchym derselben ist von einem einfachen axilennbsp;Gefassstrange durchzogen. Die nach der Abgliederung zurückgelasscne Narbenbsp;ist vertieft, kreisrund, von einem scharfbegreiizten erhabeneii Eande umgeben;nbsp;ein zweiter, etwas wulstiger Kreis umgibt eine Area, in deren Centrum dienbsp;Gefasshündelspur als ein Spitzchen oder rundes Narbchen erscheint. Zwischennbsp;den Narben ist die Einde meistens in verschiedenartiger Weise gefaltet odernbsp;gerunzelt, auch sitzen dieselben zuweilen auf je zwischen zwei etwas einge-schnürten I.,eisten.
Die regelmassige Dichotomie dieser sog. Wurzeln, die regelmassige phyllo-taxische Anordnung und die Abgliederungsweise der einfachen Würzelchen, die vollkommene Uebereinstimmung der innern Structur der Hauptwurzeln mit dernbsp;des entsprechenden Stammes deuten darauf hin, dass bei diesen Pflanzen die
S. Brongniart, Ohservat. sur la struct, inter, du Sig. elegans comparée a celles des Lepidodendron et des Stignvaria.
-ocr page 224-208
Pteridopliyta. Lycopodiaceae.
Differenzirung zwisclien Wurzel und Stamm nicht so tief geöffnet war wie hei den nahestehenden lebenden Typen, und dass man in dieser unterirdischennbsp;Vegetation eher ein Khizom als ein Wurzelgebilde zu sehen hat. Das war auchnbsp;die Ursache, warum die Stigmarien sehr lange als schwimmende Pflanzen mitnbsp;glockenförmigem Stamme angesohen und in manchen Steinkohlen-Ijandschaftennbsp;als solche dargestellt worden sind1).
Vorkommen: Erstes bekanntes Erscheinen im oberen Devon (Nordamerika), sehr haufig in den palaonthracitischen Schichten, hesonders dem Culm; vonnbsp;da an dnrch die ganze productive Steinkohle bis in die untere permische Formation , beinahe immer im Hangenden, alle in den Schichten, in welchen dienbsp;Pflanze früher gelebt hat.
Auffallend ist, dass an manchen Localitaten, wo Stigmaria ungemein haufig ist und oft machtige Schichten ganz anfüllt, wie dies z. B. in den oberen Yogesennbsp;der Fall ist, noch keine Spur von Sigillaria aufgefunden worden ist.
Fructificationsweise der Sigillarien.
Diejenigen Palaophytologen, welche in den Sigillarien Gymnospermen sehen, wie Brongniart, Dawson u. A., halten gewisse Karpolithen, wie Trigonocarpus,nbsp;Bhabdocarpus, für Sigillariensamen. Goldenberg glaubt gewisse gestieltenbsp;Aehren, welche er mit Sigillarienresten vereinigt angetroffen hat, als den Frucht-stand dieser Pflanzen ansehen zu dürfen. Diese Aehren bestehen aus unternbsp;sehr spitzem Winkel eingefügten langen Bracteen, welche aus verbreitertem,nbsp;Makro- und Mikrosporangien tragendem Grunde in eine schmal lineal-lanzett-liche aufrechte Spreite verlangern. Binney hildet ein Stück eines, wie esnbsp;scheint, cylindrisch gewesenen Kegels, dessen Bracteen- und Sporangien-Anordnungnbsp;ganz denen von Lepidodendron entsprechen, dessen Spindel aber eine canali-culirte Einde und sigillarienahiiliche Blattnarben (s. dessen oben citirte Abhandl.nbsp;in den Philos. Transact.). Für Ansatzstellen der Fruchtstünde werden gewöhnlichnbsp;jene von den Blattnarben verschieden geformten Narben genommen, welchenbsp;zwischen diesen entweder vereinzelt oder in dichten Eeihen vorkommen.
Nur das Auffinden eines mit der Mutterpflanze im Zusammenhange stehenden Fruchtstandes wird es möglich machen, die systematische Stellung der hier innbsp;Kede stehenden Pflanzen zu ermitteln.
S, Naheres über StigmariaSteiiihauer, Americ. Philos. Trans. I. Tab. IV. Sternberg, Flora der Vorwelt und Corda, Beitr. z. Flora der Vorwelt. Bindleynbsp;u. Hutt., I’oss. Fl. Göppert, Foss. Fl. d. Uebergangsp.; id. Die toss. Fl. d. permisch.nbsp;Format.; id. Die Gattungen d. foss. Pflanzen, mit ausgezeichneten mikrosk. Structnr-darstellungen. 1841. Witliam, Thé intern. Struct, of foss. Veget. Brongniart,nbsp;Observat. sur Ie Sig. ekgans . . . (Arch. d. Mus. d’Hist. nat. 1839). Dr. J. D. Hooker,nbsp;Struct, of Stigmaria (Mem. of the Geol. Surv. of the U. Kiugd. 1847). E. W. Binney,nbsp;Observat. on Stigm. ficoides (Quart. Journ. Geol. Soc. 1858); id. Descript, of some Foss.nbsp;PI. (Philos. Transact. 1865); id. Observat. on the Struct, of Foss. PI. . . . part IVnbsp;(Palaeontogr. Soc. 1875). Williamson, On the organisat. of the Foss. PI. Coal-meas. part X (Philos. Transact. 1871). Goldenberg, Flora Saraepont. foss. 1855.
-ocr page 225-Uebersicht d. morphol. u. anatom Merkmale v. Sigillaria, Lepidodendron etc. 209
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
von Isoëtes und den Cycadeen nach de Bary’s Vergleichender Anatomie der Vege- |
Die Anat0Ï
tationaorgane.
-ocr page 226-210
Sigillaria |
Lepidodendron |
Isoëtes |
Oycadeen | |
6. Histiologische Be-schaffenheit der Pro- ducte der Zuwacliszone |
Holz (Netztrache-iden, 8ecund.are Mark-strahlen) — (Bast?) |
Holz (Netztrache-iden, secundaro Mark-strahlen) — (Bast?) |
in centripetaler Richtung: sieb-röhrenartige Elemente, in centrifugaler : Parenchym |
in centripetaler Richtung Holz (Netz-traeheiden Oder behoftnbsp;getupfelte Tracheiden,nbsp;Strangparenchym, se-cundareMarkstrahlen),nbsp;in centrifugaler Richtung Bast (Siebröhren,nbsp;Parenchym, bei Cycas,nbsp;Dioon, Encephalartosnbsp;Sklerenchym) |
7. Histiologische Zu-sammeiiaetzung nbsp;nbsp;nbsp;der liinde (excl. Bast) |
Langgestreckte nnd knrze Elemente, ent-weder getronnt, aufnbsp;zwei concentr. Zonennbsp;{Sig. elegans), Oder dienbsp;erstereli bilden einnbsp;Netz, dessen Maschennbsp;die knrzen Zeilen ent-halten {Sig. spinulofta) |
Langgestreckte nnd kurze Elemente, ent-weder getrennt, aufnbsp;zwei concentrischenZo-nen {Lep. Saricourtii),nbsp;Oder die ersteren bilden ein Netz, dessennbsp;Maschen die knrzennbsp;Zeilen enthalten {Lep.nbsp;Rhodumnense) |
Parenchym |
Parenchymzellen, Gummi- und Schleim- canale |
8. Mark |
vorhanden, histiologische Zusammen-setznng nnbekannt |
vorhanden odor feh-lond, bei Lep. vasculare von einem nn-regelmassigen Gefiiss-biindelsystem dnrch-zogen |
8. fehlend |
vorhanden, paren-chymatisch |
9. Zahl deraus jedem Blatte in den Stamm eintretenden nbsp;nbsp;nbsp;Blatt- spnren |
1 |
1 |
9. 1 |
2 |
10. VcrlanfderBlatt-spnren von der Ein-trittstelle bis an die Ansatzstelle an dennbsp;Bundelring |
bogig, Ansatz der inneren Theile an dienbsp;primaren, der ausserennbsp;an die secundaren.nbsp;Holzpartien, keine Ga-belung |
bogig, Ansatz durch Gabelung an je zweinbsp;Strange (bei L. vasculare ?) |
bogig, Ansatz ohne Gabelung |
Starkes Divergiren der beiden Bündel,nbsp;Auftreten zahlreicher Anastomosen und da-her complicirtes rin-denstandiges Bündel-netz. Ansatz.... |
11. Entwickelung d. Blattspuren (Gofass-theile) |
in Stamm nnd Blatt die gleiche: die erstoiinbsp;Elemente in centripo-taler Richtung, spiiternbsp;ausserhalb derselben,nbsp;anscheinend cambio-gen, reichlicho Bil-dung von Tracheidennbsp;und Parenchym innbsp;centrifugaler Richtung |
im Stamme von zwei Anfangspnnkten aus-gehend |
in Stamm und Blatt die gleiche,nbsp;und zwar centripetal |
im Blatte: zuerst in centripetaler Richtung, spater Auftretennbsp;einiger ausseren Elemente in centrifugaler Richtung; — imnbsp;Stamme: sammtliche Elemente in centrifugaler Richtung |
4. Stamm.
Die Gymaospermen oder Nacktsamer zerfallen ia 3 Ordauagcn; die Cycadeaceen, die Coaiferen oder Nadelhölzer and die Gnetaceen.
Stamm meist kurz, dick cylindrisck, oval, beinalie gelig, iimgekelirt kegelförmig, hie und da ganz odernbsp;talk unterirdisch, einfach, hei verschiedeaen Arte a amnbsp;Giruade sprossend, a-usHahmsweise oben verzweigt. Blatternbsp;6ine mehr oder weniger reiche Krone bildend, welchernbsp;sine aus Niederblattern gebildete Knospenhiille voraus-gelit, seltener isolirt und ohne diese (JifacTOSOi'mia),nbsp;gross, von fester Consistenz, einfach-, nur bei einer Artnbsp;doppelt - fiedertheilig, bei einigen fossilen Arten ent-weder ungetheilt oder ungleich fiederschnittig; dienbsp;Kq0spenanlage, mit weiiigen Ausnahmen, von zahlreichennbsp;dichtbehaarten Kiederblattern eingebiillt. Blüthen zwei-hausig; Blüthenstand (eigentlich Blüthe!) axillar, kegelförmig, oval Oder cylindrisch, nur bei Oycas die weiblichenbsp;Dliithe terminal, aus einer Rosette umgestalteter Hoch-tlatter gebildet, durch welche der Stamm weiter sprosst.nbsp;t*ollenfacher auf der Rlickseite der Stauhblatter; dienbsp;Fruchtanlage ebenfalls auf der Rtickseite der haufignbsp;gestielt - schildförmigen Fruchtblatter, nur bei Cycasnbsp;s^itlicb am Stiele derselben, die Stelle der Blattfiedernnbsp;siniiehmend. Samen meist gross, oval oder kugelig, mitnbsp;fleischigem, innen verholztem (Steinkern) Perisperm,nbsp;Steinkern entweder glatt oder gerippt.
Die nicht sehr zahlreichen lebenden Arten, etwa 80 nbsp;nbsp;nbsp;90, werden
in mehrere Familien und diese in Gattungen getheilt, welche zuweilen
-ocr page 228-212
Gymnospermae seu Archispermae.
auf wenig erhebliche Unterscbiede gegriindet sind, indem diese meistens nur auf der Form der Staub- und Frucbtblatter oder der der Laub-blatter beruben. Bei der Zusammenstellung der fossilen Cycadeen müssennbsp;Blatter, Stamme und Frücbte, wie das überhaupt bei den fossilen Pflanzennbsp;der Fall ist, als besondere Grappen behandelt werden, well ihre relativenbsp;Zugebörigkeit nicht nacbgewiesen werden kann; da die in diesen Grappennbsp;aufgestellten Gattungen immer nur auf der ausseren Form ei nes Organsnbsp;beruben, so entbehren dieselben, wenigstens theilweise, jeder reellennbsp;Begründung und dürfen nur als provisorisch betrachtet werden.
Alle jetzt lebenden Cycadeen sind aussereuropaiscb und geboren zum grössten Tbeile den Tropen der übrigen Welttbeile an, nur wenigenbsp;geben in die subtropische Zone über und neuhollandische und asiatiscbenbsp;Arten selbst etwas über diese binaus.
Die ersten hierbergebörigen Formen treten in der Steinkoblenepocbe auf, ausserst sparsam und nur in wenigen Blattabdrücken bekannt. Mitnbsp;der mesolithiscben Zeit, welcbe man die Epoche der Gymnospermennbsp;nennen kann, beginnt, neben der der Coniferen, eine rasche Entwickelungnbsp;des Cycadeen-Typus, so dass gegen die Mitte derselben Europa alleinnbsp;eine grössere Anzabl von Gattungen und Arten besass als jetzt die ganzenbsp;Erde. Die Physionomie dieser reicben Cycadeen-Flora war eine sebrnbsp;eigenthümliche und von der jetzigen sebr verschiedene; dieselben Typen,nbsp;welcbe dieselbe in Europa zusammensetzten, cbarakterisiren die Floranbsp;derselben Epoche in Indien und wabrscbeinlicb aucb der übrigen Welttbeile. Wenige Arten erreichten die mittleren Dimensionen der jetztnbsp;lebenden, alle übrigen waren bedeutend kleiner und pygmaische Formennbsp;nicht selten; der Blattzuschnitt war ein viel mannigfaltigerer. Gegennbsp;das Ende der Jurazeit erlöscben nach und nacb die meisten diesernbsp;Formen, die Kreidezeit bat uns nur wenige Spuren von einigen derselbennbsp;überliefert und mit der mittleren Tertiarzeit verscbwindet in Europanbsp;aucb die letzte Spur davon.
Die meistens grossen, zuweilen sebr grossen Blatter der lebenden Cycadeen sind spiralig angeordnet, einfach- und nur bei der neubollan-discben Bowenia doppelt-gefiedert, mit verbreiterter, meistens verdickternbsp;Basis arisitzend und sich bei der Mebrzahl der Arten über diesernbsp;abgliedernd. Die Fiederblattcben sind der Spindel entweder seitlich odernbsp;an der Oberflacbe eingefügt, ganzrandig oder fein gezabnelt, wie beinbsp;Zamia, oder stacbelrandig, wie bei liMCephalartos. Die Knospenanlagenbsp;derselben erinnert bei einigen Gattungen (Gycas, Bowenia) an die dernbsp;Fame, indem die jungen Blatter und Blattcben spiralig eingerollt sind.nbsp;Die Nervation der durchgehends lederartig festen Fiederblattcben bestehtnbsp;aus einem einzigen unzertbeilten Nerven (bei Gycas), oder aus einem
-ocr page 229-213
Cycadeaceae.
solchen mil unter rechtem Winkel abgehenden theils einfachen, tkeils gegabelten Seiteuzweigeii (bei Stangeria); bei alien übrigen Gattungennbsp;treten aus der Racbis mehrere gleicbstarke Nerven in die Fiederblattchen,nbsp;welcbe unter sicb parallel verlaufen, oder bei den breiteren Blattcbennbsp;in grossen Bogen nach dem Bande streben und dann meistens gegabeltnbsp;sind. Nicht selten sind die Blattcben am Grunde durch eine festenbsp;Callositat verdickt; bei einigen Arten gliedern sie sicb im Alter ab.
Bei den meisten Cycadeen, besonders den reicbbliitterigen, wecbseln periodiscb mebrere Cyclen von meistens scbuppenförmigen, dicht be-haarten Niederblattern mit solcben von Hocbblattern ab; dieselben bildennbsp;eine mehr oder 'weniger reicbblatterige Knospe, aus v/elcber nacb einernbsp;Buhezeit von einem oder mebr Jabren neue Laubblatter bervortreten.nbsp;Ba wo diese Niederblatter fehlen, scbreitet die Laubblattentwickelungnbsp;ununterbrocben fort, wie bei den Palmen.
I)er Stamm ist oft von den sitzenbleibenden Blattstielbasen wie von einem dicken und festen Panzer eingebiillt (Gycas, Encephalartos, Dioon).nbsp;Ber parencbymatöse Tbeil dieser Blattiiberreste setzt seine vegetativenbsp;Pbatigkeit noch langere Zeit fort, indem sicb successive Zellscbicbtennbsp;liber einauder ablagern, welcbe von Gefassen und zahlreicben Gummi-gangen durcbzogen sind; besonders deutlicb zeigt sicb dieser Vorgangnbsp;bei Encephalartos. Bei fortscbreitendem Alter trennt sicb der Panzernbsp;stiickweise vom unteren Tbeile des Stammes los, und dann erst werdennbsp;die quergezogenen, an beiden Enden zugespitzten eigentlicben Blattnervennbsp;sicbtbar.
Bas bier in Bezug auf den Zuscbnitt, die Nervation und die Ab-Gennungsweise der Blatter Gesagte bezieht sicb im Allgemeinen aucb 9'Ut die fossilen Cycadeen, doch kommen bei diesen bedeutende Ab-weicbungen vor, welcbe bei den lebenden sicb nicht wieder linden. Wienbsp;scbon bemerkt, waren die ersteren durcbscbnittlich bedeutend kleinernbsp;^Is die letzteren, bei einer Beihe von Formen waren die Blatter vonnbsp;Weniger derber Consistenz, aucb war der Zuscbnitt derselben baufig einnbsp;sebr verschiedener. So seben wir z. B. bei der Gattung NUssonia voll-kommen ganze Blatter und solcbe, deren Flügel in eine mebr odernbsp;Weniger grosse Anzabl von gleicben oder ungleicben Segmenten getbeiltnbsp;sind; bei Anomozamites sind dieselben in rectangulare oder quadratiscbenbsp;Bappen zerscblitzt; bei Otosaniites zeigen die Blattcben, je nacb dennbsp;-^rten, alle Uebergange von der lanzettlicben zu der kreisrunden Form.
Eine Verzweigung des Stammes findet hie und da statt, indem sicb am iiiiteren Tbeile desselben seitlicb von derMediane der Blattbasis Seitenorganenbsp;6ntwickeln, die immer nur kurze Aeste darstellen, nicht selten Wurzelnnbsp;Geiben und als Sprösslinge sicb lostrennen. Biese Aeste sind nicht zu
-ocr page 230-214
Gymiiospermae sen Ai-cliisijermae.
verwechselii mit deii Brutknospen, welche aus der Blattbasis liervorgelien uiid, abgefallen, sich zu jungeii Pflanzen entwickelii, wie dies beinbsp;mancheii Farnen uiid besonders bei deii Marattiaceen geschieht. Dienbsp;kraftige Verzweigung am oberen Theile des Stammes, wie diese ausnahms-weise an alten Individuen von Cycas revoluta stattfindet, wird allgemeinnbsp;als das Kesultat einer Dichotomie angesehen, was sie aber, nach Al.nbsp;Braun, nicht sein soli.
Der Stamm selbst, welcher ein sehr langsames Langenwaclisthum hat, ist auf folgende Weise organisirt: Das Innere desselben wird vonnbsp;einem sehr starken Markcyliader eingenommen, welcher entweder nurnbsp;aus starkemehlreichen Parenchymzellen zusammengesetzt ist, oder auchnbsp;noch eine mehr oder weniger grosse Anzahl diiuner, unter einandernbsp;anastomosirender Gefassstriinge enthalt (z. B. Mncephalartos). Der Holz-cylinder wird nur aus den zusammentretenden Blattbiindelspuren gebildetnbsp;uud sein exogenes Wachsthum ist ein sehr langsames und unregelmassiges,nbsp;so dass die wenigeu Jahresringe durchaus nicht im Verhaltniss zum Alternbsp;der Pflanze stehen. Die denselben durchsetzenden Maikstrahlen sind zahl-reich und dick. Die Elemeute, aus welchen der Ilolzcylinder gebildet ist,nbsp;bestehen aus mehr oder weniger weiten getiipfelten, gestreiften, reticu-lirten oder leiterformigen Tracheiden.
Die sehr dicke parenchymatöse liinde enthalt zahlreiche Harz- und Gummigange, welche bis in die Blatter verlaufen, und ist haufig, aussernbsp;deii in die Blatter verlaufenden Gefassstrangeu, auch noch von solchen,nbsp;welche vertical abwarts steigen, durchzogen. Die Aussenseite ist vonnbsp;einer festen, aus engen verholzten Protenchymzellen gebildeten Epidermisnbsp;umkleidet und, wie schon gesagt, haufig von einem Blattstielpanzer ein-gehiillt. Solche bepanzerte Stiimme kommen nicht seiten fossil vor undnbsp;lassen sich leicht nach der Grosse und Form der Schuppen specifischnbsp;uuterscheiden.
Schwieriger ist die Bestimmung der steinernen Stammkerne, welche Abgüsse der Markhöhle sind und auf welchen die Markstrahlen in Formnbsp;von vertical disponirten, schmal spindelförmigen Erhabenheiten vertretennbsp;sind; zuweilen ist auf diesen Steinkernen auch noch der Verlauf dernbsp;inneren Gefassbiindel des Holzcylinders angedeutet.
Der mannliche Blüthenstand ist bei alien Cycadeen oval- oder cylindrisch - zapfenförmig, die Staubblatter sind schuppenformig undnbsp;decken sich dachziegelig. Die auf der Rückseite derselben sitzendennbsp;Pollensacke sind mehr oder weniger zahlreich, bis 1000 auf einemnbsp;Blatte, zuweilen durch einen medianen Raum getrennt, in Sori gruppirtnbsp;wie bei den Farnen, sitzend oder kurzgestielt, kugelig oder birnformig,nbsp;zweiklappig aufspringend. Weiblicher Blüthenstand zapfenförmig oder
-ocr page 231-115
Cycadeaceae.
ill Form eiuer verkiimmerten, mil braunem Haarfilze überzogeneir Blatter-krone. — Die Frucbtblatter sind selten scbuppen-, meisteas gestielt schild-formig and tragen an der Uaterseite zwei runde oder langliche, mit fleischiger Hülle umgebene Samen. Da wo der Fruchtstand eine ver-kummerte Hochblattkrone bildet, sitzen die Samen zu 2nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;8 seitlicb an
dem Stiel. Die deutlich entwickelten Archegonien und die zwei langen Cotyledonen sind einem dicken Endosperm eingesenkt, welches beimnbsp;Keimen mit denselben in der Erde zurückbleibt.
Fam. I. Cycadeae. Blatter gross, in zahlreiche Fiederblattchen ge-theilt; diese seitlicb eingefügt, lang, scbmal lineal-lanzettlicli, an der etwas ver eugerten Basis vorwürts und rückwbrts laufend, einnervig, glattrandig; Knospen-anlage eiiigerollt wie bei den Farnen, in einer aus beliaarten Niederblattern be-stehenden Knospe eingehüllt; m-annlicbe Blüthe lang kegelig oder cylindriscli,nbsp;Scbuppen (Staubblatter) sicb deckend, keUförmig, Staubbehalter sitzend, zabl-reich; weibliche Blüthe aus einer in Niederblattern almliche umgewaudeltennbsp;Laubkrone gebildet, deren breit - lanzettlicbe, meistens am Bande zerscblitztenbsp;wollige Frucbtblatter am Stiele zweireihig 8 grosse ovale Samen tragen.
Nur die Gattung Q/cas L., mit etwa 15 nocb nicht scbarf bestimmten Arten, Welche in den tropiscben und subtropischen Zonen Asieiis, Australiens undnbsp;Afrikas und dessen Inseln bewohnen.
Wabrscbeinlich eine der altesteii fossilen Formen dieser Ordnung, welche sicb in Europa von der Koblenzeit bis in die dor Kreide zeigt.
Fam. II. Enceplialarteae. Blattfiedern mebr oder weniger breit- oder lineal-lanzettlicli, mit zahlreicben zurn Tbeil nacli dem Bande bogig verlaufenden,nbsp;tlieilweise gegabelten Nerven, am Bande öfter mit grossen dornartigen Zabnennbsp;besetzt Oder dornspitzig gelappt.
Encephalartos Lelim. Vernation gerade; Scbuppen der mannlichen Blüthe geölïnet, mit verdickter spitzkegeliger oder stumpfer Spitze; Scbuppen der weib-hehen Blüthe gestielt, sechsseitig-schildformig. Schilder beinabe pyramidal, zweinbsp;Samen tragend. Stamm cylindriscli, mit Blattstiel- und Scbuppenpaiizer. Etwanbsp;S'—10 Arten.
Vaterland; Südliches Afrika.
Macroeamia Miq. Blatter meistens selir gross; Fiederbiatter entfernt stellend, glatt- oder stacbelrandig, zuweilen beinabe bandformig, mit uiigetheiltennbsp;l^erven, am Gruiide bei einigen mit einer Callositat eingefügt; Vernation linksnbsp;gedrebt, oline Sebuppenhülle; Staubblatter zugespitzt, Pollenbebalter entwedernbsp;•lie gauze Unferseite einnelimend oder in zwei Langsgruppeii getheilt; weiblichenbsp;Ultitlie und Fruchtzapfen wie bei Enccphalartos. Stamm kurz.
Etwa 6 Arten.
Dioow Lindl. Blatter gross, selir zablreicb, bis 100 auf jeder Seite, liiieal-anzettlich, mit 12—17 einfacbeu parallelen Nerven, Spindelbasis breit, düiiii.
-ocr page 232-216
Gymnospermae sen Archispennae.
mit den laiigspitzigen Knospenscliuppen eineii dichten Panzer um den cylindrischen Stamm bildend; Schuppen der mannlichen Blüthe sich deckend, glatt; Frucht-lappen gross, gestielt, lanzettlich-schildförmig, aussen stark wollig, gegen dienbsp;abwartstretende Basis neben dem Stiel zwei grosse glatte Samen.
Nur eine bekannte Art.
Vaterland; Mexico.
Analoge Formen kommen fossil vor.
Boivenia'Rook. Stamm kurz, cylindrisch, zum Tbeil unterirdisch; Blatter doppeltiederig, breit; Fiederblattchen eilanzettlich, seitliche Nerven nacb aussennbsp;gebogen; Vernation eingerollt; Schuppen des Frucbtzapfens schildförmig, drei-eckig-rhombisch.
Eine Art.
Vaterland; Australien.
F am. III. Stangerieae. Blattsegmente langlich-lineal, kurz zugespitzt, am etwas wulstigen Bande feingezillmelt, fiedernervig; Seitennerven einfach undnbsp;gegabelt, in die Randzahnchen endigend; Vernation an der Spitze plötzlich ab-warts gekrümmt, Segmente gefaltet; Knosponhülle aus eilanzettlichen, am Bandenbsp;gewimperten Schuppen gebildet; Stamm rübenförmig, glatt; Blüthenschuppen sichnbsp;deckend, die weiblicben im ausgeböhlten Grunde auf jeder Seite einen Samennbsp;tragend.
Eine Gattung, Stangeria, mit einer Art. Keine bekannte analoge fossile Form.
V aterland: Das südlicbe tropische Afrika.
Fam. IV. Zamieae.
Zamia. Stamm meistens kurz, in der Mitte verdickt und fast kugelig, bie und da unterirdisch; Fiederblattchen langs der Binnen an der Oberseitenbsp;der Bachis eingefügt, aus allmahlich oder plötzlich versclimalerter Basis lang-oder lineal-elliptisch oder elliptiscb-lanzettlich; am Bande, besonders nacb obennbsp;bin, baufig fein gezabnelt, im Alter sich abgliedernd. Nerven zahlreich, seitlichnbsp;leicht divergirend und in den Bandzahnchen endend; Schuppen der mannlichennbsp;und weiblicben Blüthen schildförmig, secbsseitig.
Gegen 30 bekannte Arten. Analoge Formen fossil.
Vaterland: Das tropische und für einige das subtropische Amerika.
Microcycas Miq. Blatter lang, mit sehr zahlreichen schmalen, ganzran-digen Segmenten; Blüthenschuppen nicht schildförmig.
Eine bekannte Art; zwischen Bioon und Zamia stekend.
Vaterland: Die Antillen.
Ceratoeamia Brngt. Blüthenschuppen schildförmig, an dem tlachen oberen Theil zwei hornförmige Auswüchse tragend.
Zwei Arten.
Vaterland: Mexico.
A. Lehende Gattung.
Enceplialartos Lehm. Blatter gross, bis 1“ und darüber lang, getiedert; Fiedern sehr zahlreich, an der verschmalerten Basis mit einem wulstigen Binge
-ocr page 233-217
Cycadeaceae.
ansitzend, oval-oblong- odor liiieal-lanzettlicli, mit wulstigeni glattem Oder dorii-spitzig eingesclinittenem Eande, von sehr fester lederartiger Consistenz; Nerven strahlig verlaufend, zum Theil gegabelt.
Die einzige bis jetzt bekannte Art, E. Gorccixianus Sap., hat lineal-lanzett-liche, ganzrandige Ficdern und reilit sicli zunachst an E. longifolius Lelim. und E. Lehmani Eckl. an.
V or kommen: Im Mioc3,n von Koumi (Euböa).
Uebersiclit der auf die Blattform gegrtiiideten Cycadeaceeii-dattungen.
B. Nur fossil bekannte Gattungen.
Cijcadites Brngt. Blattvernation eingerollt; Fiederblattchen mit der ganzen Basis seitlicli der Rachis eingefügt, decurrent, persistirend, schmal-lineal, einnervig.
Diese Gattung zeigt in der Vernation, der Form und Nervation derïieder-blattclien, der zwar viel kleineren Blatter eine grosse Uebereinstimmung mit der jetzt lebenden Gattung Ogcas und besonders der Art 0. revoluta, und geborennbsp;die nicht selten vorkommeuden Frucbtblatter, welcbe denen der genannten Gattungnbsp;io jeder Beziebung sebr ahnlicb sind, zu diesen Biattern, so ergibt sich, wonbsp;nicht eine vollstandige generische Identitat der fossilen Gattung mit der lebenden,nbsp;doch wenigstens eine unmittelbare Verwandtschaft mit diesei’.
Vorkommen: In den nicht sehr zahlreich erhaltenen Ueberresten dieses Typus hat man gegen 15 verschiedene Arten unterschieden, welche sich innbsp;lolgender Weise auf die verschiedenen geologischen Formationen vertheilen:
Ch/cadites taxodinus und gyrosm Gopp. aus der Steinkohle Schlesiens, ersterer aus dem Horizont des Kohlenkalks — sehr deutliche Bruchstücke.
i'edangularis Brauns (C. pecUnatus Berg.) gehort der rhatischen h ormation nnd dem uuteren Liassandstein an, V. raldcnsis lieer dem mittleren (?) Lias.nbsp;D. samioides Imckenb. und Eelessei Sap. charakterisiren den Ilauptoolitli, innbsp;welchem in Indicn 4 diesen nahe stekende Arten angegeben werden, namlichnbsp;D. conf'ertus Morr., rajmahalensis Oldh., Blanfordianus Oldh. und cutcliensis 0.nbsp;1’eistm. a. Lorteti Sap. ist im Kimmeridge des Aiii-Departements aufgefundennbsp;’quot;'orden. Aus den Neoconi- und Wealdschichten sind C. Brongnkirti Roein.,nbsp;-^Jorrisianus Dunk, bekannt, im Urgon C. llecfü Schenk; die letzten Spuren deinbsp;Gattung verschwindeii in der oberen Kreide Grönlands mit C’. Jdicksoni Heer.
Podoeamites Fr. Braun (emend.). Blatter klein, mit diiunem Rachis, ge-fiedert, Fiederblattchen alternirend, entfernt stehend, mehr oder weniger auf-Warts gerichtet, aus allmahlich verschmalerter oder kurz gestielter Basis ellip-tisch-eiformig oder lanzettlich - langlich bis lineal, hie und da etwas gebogen, sich von der Rachis abgliedernd und meistens isolirt vorkommend^ Nerven vonnbsp;der Basis an zweitheilig, oft sehr fein und gedraugt, parallel mit dem Randenbsp;verlaufend und an der Spitze des Blattchens convergirend.
Zu welcher Abtheilung der lebenden Cycadeen diese in den rhatischen und jgt;esouders den alteren jurassischen Schichten hautig und in sebr verschiedenennbsp;lormen vorkommeuden Ptlanzen geboren dürften, ist bis jetzt aus Unkenntnissnbsp;der ihnen zugehoi'igen Fruchtorgane nicht ermittelt worden. Möglicherweise
S chi mper-Zittel, Ilandbuch der Palaeontologie. II. Bd.nbsp;15
-ocr page 234-218
Gyninospermae seu Arcliispermae
konnten sie zu den Zamioen geboren. Da die Form und Grosse der Fieder-blattchen bei einer und derselben Art, ja auf derselben Pflanze sebr variabel gewesen zu sein scbeint, so ist die specifiscbe Bestimmung derselben in mancbennbsp;Fallen ungewiss.
Vorkommen; Erseheint zuerst in den rbatiscben Schichten, für welche der besonders in Franken (Gegend Baireuth) haufig auftretende P. cUstans Preslnbsp;als charakteristisch angesehen werden kann; ausser dieser Art sind, besondersnbsp;in Schonen, in derselben Formation eiiiige seltenere Arteii beobacbtet worden1).nbsp;Eine gaiize Reibe von Arten sind in den letzten Jahren aus dem mittlerennbsp;braunen Jura (Batb-Oolith) Spitzbergens, Ostsibiriens, des Amurlandes durchnbsp;Heer2), einige, wabrscheinlicb aus derselben Formation Japans, durcb Geyle r3)nbsp;bekannt gemacht worden; der scbon von Bindley abgebildete P. Zawceoiates vonnbsp;Scarborough in Yorkshire gehorte auch der Flora Spitzbergens, Sibiriens undnbsp;Japans an; zwei Arten aus dem Kimmeridge Frankreichs bat Saporta in seinernbsp;Flore fossilo jurassique beschrieben, und 4 Arten sind in: Fossile Pd. der Nord-karpathen (Weald oder Urgon) von Schenk beschrieben und abgebildet worden.
Diese Ptlanzen lebten wabrscheinlicb an den feuchten Ul'ern von Süsswas-serseen, wie manche unserer heutigen Zamien; denn die Schichten, in welcben sie abgelagert sind, geboren durchgebends Süsswasserformationen an, mit Aus-nahme des Kimmeridge.
Zamites Brngt. (emend.). Blatter klein oder mittelgross, im Alter sich losgliederud; Fiederblattcben an der Oberseite der Rachis mit einer Gallositatnbsp;angebeftet und am Grunde elwas zusammengezogeii oder abgeruiidet, beinahenbsp;berzförmig, meistens gedrangt, langlich- und eilaiiglich - lanzettlich, spitz odernbsp;stumptlicb, ganzrandig, von fester Consistenz, sicb nicht abgliedernd; Nervennbsp;einfach und gegabelt, die mittleren parallel, nur an der Spitze divergirend, dienbsp;seitlichen an den scbmal wulstigen Rand verlaufend.
Die zahlreichen (gegen 30) Arten dieser Gattuug, welche besonders iii der Jurazeit Europa bcwohntcn, bilden eine sebr natürliche, leicbt zu erkennendenbsp;Gruppe, so dass angenommen werden kann, dass dieselben zu einem und dem-selben Genus gehörteii, aber auf keiuen Fall mit den heutigen Zamien zu ver-einigen sind.
Vorkommen: Eine erste Zamte-almliche Form tindet sich im bunten Sandstein {Z. vogesiacus Sch. u. M.), unterscbeidet sicb aber von der typiscbennbsp;Form durcb das callöse abwarts tretende Oehrchen an den Fiederblattcben.nbsp;Nacb And ra (Foss. Fl. Siebenbürg. u. des Banats) existirt eine der Z. Schmiedelünbsp;Presl sebr nahe stehende Art in dem unteren Lias Ungarns; ob der aus demnbsp;oberen Lias stammende Z. gracilis Kurr zu dieser Gattung oder zu Otogamitesnbsp;gehort, ist schwer zu entscheiden; mit dem mittleren biaunen Jura erscbeinennbsp;mehrere unzweideutige Zamiten, von welcben Z. gigas Morr., durcbaus keine
S. Natborst, Beitr. z. foss. Flora Schwedens. 1878; ld. Om Floran Skaues Kolf. Bildii. I. Floran vid Bjuf. 1878—79.
Heer, Flora fossilis arctica Bd. IV (Spitzbergeu, üstsibirien, Amurlaud).
’2) Foss. rtlauzen a. d. Juraformatiou Japans.
-ocr page 235-219
Fcneoiiis Bnigt. Aus lt;lem oberen .Jura von Orbagnoux im Ain-I)epart., iiatnrl. Gr. (nacb Saportab - ^111 Bliitlchen scbwacb vergr. (nacb demselben). 3 Zamites arctims 11. Aus dor Kreide Nord-Grónlands
(nacJi Heer).
15*
-ocr page 236-220
Gymnospermae sen Arcliispermae.
Eieseiiform, soiidern von mittlerer Grosse, von Williamson1) mit einem Pandaneenblüthenstand vereinigt und von Carruthers, auf Grund der schein-baren Zusammengehörigkeit zweier uiiter sich so fremdartiger Pflanzenfornien,nbsp;als Typus einer eigenen Familie mit dem Namen Wiïliamsonia belegt wordennbsp;ist. Mit dem weissen Jura nimmt die Zahl der Arten und Individuen zu. Zurnbsp;Zeit der Formation des oberen weissen Jura, besonders des Kimmeridge, scheintnbsp;Z. Feneonis (Fig. 158) eine vorherrschende Rolle gespielt zu haben; zahlreiche undnbsp;schön erhaltene Blatter desselben kommen u. a. in dem compacten weissen Kalknbsp;des Ain-Departements in Frankreich vor. Mehrere Arten linden sich noch innbsp;den Wealdschichten, 4 ausserst zierliche, einen eigenen Typus darstellende Artennbsp;mit dicht gedrangten, schmal-linealen Fiedern sind von Nordenskjöld aus dernbsp;unteren Kreide Grönlands mitgebracht und von Heer in dem 3. Bande dernbsp;Flora fossilis arctica in zahlreichen Exemplaren abgebildet worden. Vonnbsp;diesen sind bei Kome und Ekkorfat Z. speciosus und arcticus (Fig. 159) so haufig,nbsp;dass sie gemeinschaftlich mit Pterophyllum concinnum 11. uniVehexrestftn you Se-quoien mit ihren theilweise beinahe noch ganzen, .30—40nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;langen und 4—8
breiten Blattern grosse Felsplatten erlullen und überdecken. Mit dem winzigen Z. cpibius Sap. aus dem Miocan verschwindet die Gattung aus Europa.
Glossoeamites Schpr. {Podosamites Schenk e. p.). Blatter mehr oder weniger gross, lang lineal-elliptisch; Fiedern etwas aus einander gerückt, jede
Zeile in einer Rinne auf der Vor-derseite der Rachis eingefügt, aus-gespreitet, elliptisch- oder lineal-langlich, die grosseren schmal zungenförmig, an der Spitze undnbsp;Basis abgerundet, an der Mittenbsp;dieser mit einem Gallus angeheftet;nbsp;die zahlreichen Nerven theils un-getheilt, theils cinfach oder doppeltnbsp;gegabelt und in offenen Bogen annbsp;den Rand verlaufend.
Als Typus dieser Gattung kann der schone grosse Podommüesnbsp;Züteli Schenk sp. angesehen werden.nbsp;Dass diese Plianzenform nicht zunbsp;den Farnen geboren könne, gehtnbsp;aus den zwei Rinnen auf dernbsp;Vorderseite der Spindel hervor, in welchen die Fiedern eingefügt sind, ausnbsp;dem Gallus an der Basis dieser und dem Felilen der Terminallieder, wie dasnbsp;Gl. obovatus Schenk sp. zeigt2).
S. Goutrib. tow. the Hist, of Zamia gigas IJiidl. and 11. (Transact. Liiiii. Soc. vol. XXVI).
S. Beitrage zur Flora der Vorwelt. III. Die fossilen PÜanzeu der Wernsdorfer Schichten in den Nordkarpathen.
-ocr page 237-221
Cycadeaceae.
Vork ommen; Die wenigen dieser Gattung mit Bestimmtlieit angehörigen Arten sind in den unteren Kreideschicliten (Urgon), besonders der Nordkarpathen,nbsp;beobaclitet worden, eine Art aus demselben Horizont Grönlands. Das frühernbsp;von mir hierher gezogene Pteropliyllum ohlongifolinm Kurr aus dem oberen Liasnbsp;ist wohl ein Zamites.
Otosamites Fr. Braun emend. (Odontopteris Sternb. Göpp. — Otopteris Lindl. Schenk). Blatter klein und von mittlerer Grosse, lineal- und elliptisch-lineal-lanzettlich, nacli oben und unten allniahlich verschmalert, ungleicli fieder-paarig, sich voni Stamme regelmassig abgliedernd; Fiedern an der Yorderseitenbsp;der Spindel sitzend, dicht gedrangt abwechselnd, sich am Grunde meistensnbsp;deckend, zuweilen auch höher hinauf am Bande über einander liegend, sehrnbsp;versehiedengestaltig und alle Formen zeigend, zwischen der lanzettlichen undnbsp;eilanzettlichen bis zu der beinahe kreisrunden, die Basis immer plötzlich ver-sngert, ungleichseitig herzförmig, die verdere Halfte in ein mehr oder wenigernbsp;ausgesprochenes Oehrchen vortretend (daher der Name), der Anheftungspunktnbsp;roit einem Callus versehen; Nerven von dem Ausgangspunkte aus divergirend,nbsp;die ersten lateralen in stark gekrümmten Bogen in die Basilariappchen tretend,nbsp;die übrigen in ofifenen Bogen an den zuweilen wulstigen Rand verlaufend, allenbsp;niehrfach gabelig getheilt; Epidermis aus tief welligen Zeilen gebildet.
Ohnerachtet der Vielgestaltigkeit der Fiedern lasst sich doch diese Gattung leicht unterscheiden durch die ungleicli herzförmige Basis dieser, deren vorderesnbsp;Lappchen mehr oder weniger stark vortritt. Die Fiedern stehen regelmassignbsp;abwechselnd zu einander und decken, wenn sie dicht stehen , mit ihrem ver-breiterten Grunde vollstandig die Spindel, welche an der Yorderseite verdachtnbsp;ist, auf der Rückseite aber stark halhcylindrisch vorsteht. Zeigt sich der Ab-druck des Blattes von der Unterseite, so lasst sich nicht leicht entscheiden,
dieses von einem Zamites oder Otosamites stammt, da die Spindel die Blatt-l^asen bedeckt.
Die Otozamiten können nach der Form der Fiedern in folgende Grappen ®ingetheilt werden;
1. nbsp;nbsp;nbsp;Gruppe; Blatter schlank, lineal-lanzettlich, nach oben und unten all-mahlich verschmalert; Fiedern dicht gedrangt, die Spindel, der sie fest auf-liegen, vollstandig oder heinahe bedeckend, mit dem Oehrchen über einandernbsp;greifend, lineal- oder oval-lanzettlich, zugespitzt oder stumpflich, hie und danbsp;leicht sensenförmig gebogen.
Als Grnndform dieser Gruppe können die in den rhatischen Schichten von Baireuth zuweilen haufig vorkommenden Ot. brevifotius Fr. Br. sp. und Ot. tatiornbsp;Sap. angesehen werden.
2. nbsp;nbsp;nbsp;Gruppe; Fiedern mit ihrer Basis die ganze Yorderseite der Rachisnbsp;deckend, beinahe vollstandig lineal, schief abgerundet abgestutzt, so dass dernbsp;quot;vordere Rand in gerader Linie mit der Spitze endigt.
Grundform: Ot. ptcropbylloides Brngt. aus der Bath- und Oxfordformation.
15. Gruppe; Blatter durchgehends ziemlich gross; Fiedern entweder am l^runde sich deckend oder frei, verhaltnissmassig gross, mit sehr starkem Basilar-ehrehen, hreit-lanzettlich, sensenförm.ig gebogen, von dicker fester Consistenz.
-ocr page 238-222
Gymnospermae sen Archispormae.
Grundform: O. major Sch. aus dem unteren Liassandstein.
¦1. Gruppe; Blatter von mittlerer Grosse oder klein; Fiedern eirund, init den stark ent-wickelten abgerundeten Oehrclien über einander greifend und dienbsp;Racliis, besonders am oberen Blatttbeil, vollstandig deckend, von ziemlich dunnernbsp;Consistenz.
Grundform: Ot. Beani Brngt., aus dem Bathoolith.
5. Gruppe: Blatter klein und sehr klein, lineal, zuweilennbsp;nicht über 5 ™ lang und 5 quot;quot;quot;nbsp;breit; Fiederblattchen kreis-rund oder breit-eifönnig, amnbsp;Grunde lierzförmig; das vorderenbsp;Ijappchen kaum grosser alsnbsp;das liintere, ziegeldacliartig siclinbsp;deckend oder, besonders am unteren Blatttbeil, etwas aus einander gerückt, zuweilen hohl odernbsp;am Bande zurückgesclilagen.
In diese Gruppe geboren die kleinsten bis jetzt bekanntennbsp;Cycadeen.
Grundform: Of. micropliyïlus Brngt., aus dem Bathoolith.
Yorkommen: Die Otoza-miten sind von den unteren rba-tischen Schichten an durch die ganze jurassische Ileihe verbreitet bis zum unteren weissen Jura (corallien), wo sie plötzlich aufhören, um gleichsam den Zamitennbsp;Platz zu machen, welche von nun an die Hauptrolle spielen. Die Hauptfundortenbsp;dieses zuweilen üusserst zierlichen, die zartesten und kleinstenFormen enthaltendennbsp;Cycadeen-Typus sind; die rhatische Formation Frankens ^Gegend von Baireuth,nbsp;Kulmbach, Bamberg), in welchen die schlanken Wedel von Ot. hrcvifolms undnbsp;latior zuweilen sehr zahlreich auftreten und besonders in den Thonschichtennbsp;wundervoll erhaltene Abdrücke darstellen; der untere Lias von Lothringennbsp;(Metz), der mittlere von Axminster (England), der obere Inas Württembergsnbsp;(Ohmden), der Bathoolith von Yorkshire (Scarborough und Whitby), des Vicen-tinischen, der Cornbrash von Etrochey bei Chatillon-sur-Seine, der untere Oxfordnbsp;von Poitiers. Diese Cycadeen kommen hüufig mit Farnkrautern vor und scheinennbsp;an schattigen oder feuchten Stellen gelebt zu haben. Bis jetzt ist diese Gattuugnbsp;in den hochnordischen Juraformationen noch nicht beobachtet worden; in Indiennbsp;ist dieselbe nur durch eine oder zwei bekannte Arten vertreten, an ihrer Stellenbsp;ist die folgende Gattung Ptilophyllwn Morris sehr entwickelt.
Ptilopliyllum Morr. [Balaeoeamia Oldh. u. Morr. e. p.). Blatter rund-gestielt, ahfallend, klein oder kaum mittelgross, lineal-lanzettlich, zuweilen sehr schmal und verhaltnissmassig lang, meistens 2—5'=quot;’ breit auf eine Lange vonnbsp;20—25quot;=™, regelmüssig paarig fiedertheilig; Fiedern alternirend auf derYorder-
-ocr page 239-223
Cycadeaceae.
seito der Spindel sitzend und diese beiiialie vollstandig bedeckeiid, unter beinabe recbtem Winkel ausgebreitet, sebr dicht stehend und öfter an den Rilndernnbsp;über einander greifend, schmal-lineal, leicht vorwilrts gekrilmmt und in einenbsp;schief aufwürts gerichtete Spitze endigend, unterer Winkel der Basis abwartsnbsp;unter das zunilchst unten liegende Fiederblattchen verlaufend, wie bei Dioon,nbsp;vorderer Winkel abgerundet, nicht frei wie bei Otozamitcs, verbaltnissmassignbsp;dick und von fester Consistenz; Nerven zum Theil einfacb, zum Theil ein- bisnbsp;zweimal gegabelt, die seitlichen nach dera Rande verlaufend.
A'on Otosamites verschieden durcli die Form der dichter gestellten Fiedern, durch die decurrente Basis obne freies Basilarohrchen.
Grundform: Pt. cutchense Morr. u. Oldh.
Vorkommen: Bis jetzt nur in dem unteren Oolitli Bengalens (Rajinahal-Series) beobachtet und zwar zuweilen in grossen Massen, besonders in einem opakeii calcedonartigeu Quarzgestein, in verscbiedenen Arten.
Ctenophyllum Sell. Blatter klein, lang-lineal, scbmal, gegen die Spitze und die Basis allmahlicb verschmalert, regelmassig und kleingefiedert; Fiedernnbsp;auf der Oberseite der Rachis sitzend und an der Basilarlinie sicli berülirend,nbsp;daher die Vorderseite der Raebis ganz bedeckend, niit der ganzen Breite dernbsp;Gasis angewachsen, diese an beiden Ecken stumpflich, lineal, an der Spitzenbsp;abgerundet, 8 —10™quot;' lang, 2 — 4'quot;’quot; breit, ziemlicli dick und von festernbsp;Gonsistenz; Nerven theilweise gegabelt, die seitlichen an den Rand verlaufend.
Typische Form: Pterophyllum Pecten Lindl. u. H*).
Diese ungemein zierliche Zamitee hat beim ersten Ansehen grosse Aehn-lichkeit mit PtilopJiyllnm, unterscheidet sich aber standhaft durch die geraden, ''ollkommen linealen, an der Spitze stumpfen und an den beiden Basilareckennbsp;ubgerundeten Fiedern.
T'orkommen: Im oberen Lias {CL [Pteropli. Kurr] gracile), im unteren Dolith Englands (Pt. Pecten) und die dieser zum Verwechseln ahnliche Formnbsp;{Otosamites gracilis Feist, nec Schimp. Fig. 5 et 7 non Fig. 6)**) und dasnbsp;uahe stehende PfllopliyJJum cutchense Morr. aus derselben Formation Bengalens.
Pioonites Bornem. Blatter ziemlicli gross, mit starker, halbstielrunder Gaebis; Fiedern an der Vorderseite dieser eingefiigt, mit der ganzen Basisnbsp;unsitzend und an derselben zuweilen etwas vor- und rückwarts laufend, lineal-lanzettlieh oder langlineal und zugespitzt, von fester lederartiger Consistenz;nbsp;Nerven parallel, einfacb.
Es kommen Blattfragmente vor, welche mit obiger Charakteristik überein-stimmen und jedenfalls unDioon erinnern; ob aber eine generische Verwandtschaft zwiseben denselben und dieser lebenden Gattung bestehe, ist zweifelhaft; aufnbsp;keinen Fall aber können sie mit PterophytJum oder Zamites vereinigt werden,nbsp;¦wie das allgemein geschehen ist.
*) Ich babe früber (Traité de Pal. vég.) mit Uiirecht Pteropli. Praunianivm Göpp. hierber gezogen; dagegen gelamt Pteropli. gracile \i\\rr [Otoeamites grac. Sch.) in diesenbsp;Gattung.
**) S. Feistmantel, Palaeoiit. Indica. Ser. XI. 2.
-ocr page 240-224
Gymiiosperniae sen Archispermae.
Als typische Formen clieser Gattung können D. (Pteroph.) rigidus Andr. sp. aus dem Ehat, D. Kurri Sch. [Pteroplt. acutifol. Kurr) aus dem oberen Lias,nbsp;D. (Pteroph) Buchianum Ettingsh. aus der unteren Kreide (ürgon),. Ptcrophyllumnbsp;Brongniarti Schenk aus dem Walderthon betrachtet werden.
Vorkommen; You der rhatischen Formation au bis in die untere Kreide.
PterophyJlum Brongt. Blatter gestielt, im Alter sich abgliedernd, voii roittlerer Grosse, raebr oder weniger breit lineal, nach oben und unten schnell
verjüngt, regelmassig fiedertbeilig; Fiedern unpaarig, der Eachis seitlich mit der ganzennbsp;Breitc ansitzend, vollstandig getremit odernbsp;nur sehr schmal zusammenfliessend, unternbsp;recbtem Winkel abstehend, nur die oberennbsp;scbief aufgerichtet, lineal, an der Spitzenbsp;abgerundet oder abgestutzt, im Leben, wienbsp;es scheint, ziemlicb dünn; Nerven zahlreicb,nbsp;einfach, mit den parallelen Bandern parallelnbsp;verlaufend.
Typische Form: Aï. Jaegeri Brngt. Diese Gattung ist leicht zu erkennen aunbsp;den rechtwinkelig abstehenden, der Eachisnbsp;seitlich aiisitzenden, vollkommen linealen, annbsp;der Spitze abgerundeten oder abgestutztennbsp;Fiedern.
im Keuper und geht von da
Vorkommen: In der oberen Stein-koble und in den unteren kohlenführeiiden Schichten der permischen Formation, erlangt eine sehr bedeutende Entwickelungnbsp;sparsam durch die ganze jurassische Eeihe,nbsp;um mit einer Art im Weald zu verschwinden. I)ie meisten von Oldham undnbsp;Morris aus den Eajmabal-Series als Pterophylhm bezeicbneten Blatter geborennbsp;nicht in diese Gattung, und selbst Pt. Bajmahatense Morr. und ahnlicbe grosse,nbsp;zum Tbeil mehrere Fuss messende Formen von daber dürften wolil für sichnbsp;einen eigenen Gattungstypus bilden. Audi einige der zierlicben kleinen Formennbsp;aus dem Jura und dem Weald, wie Pt. Braunianum Göpp. aus dem Ehat,nbsp;Pt. Dunkeriantcm Ettingsh. nee Göppert aus derselben Formation, Pt. BimJceria-num Göpp. und Lyeïlianum Dkr. aus dem Hastingssand u. s. w., sind vielleichtnbsp;von PteropJiyUum zu trennen, da die seitliche Einfügung der Segmente bei diesernbsp;Gattung, wie überhaupt, einen Hauptcharakter bildet. Die Anheftungsweise dernbsp;Fiedern ist aber hüufig schwer zu ermitteln.
Anomogamites Sch. Blatter klein, lineal- oder bandförmig, zum Theil ganz (die jüngeren?), meistens unregelmassig segmentirt; Blattflügel seitlichnbsp;ansitzend, zuweilen ungetheilt oder nur theilweise segmentirt, meistens in un-gleichgrosse rechteckige, an beiden üusseren oder nur an dem unteren abgerundetenbsp;Lappen zertheilt; Nerven rechtwinkelig abgehend, einfach, parallel. Die Segmentenbsp;haben zuweilen einen wulstigen Eand.
-ocr page 241-225
Cycadeaceae.
Ilauptformen sind: nbsp;nbsp;nbsp;wwwstows Gropp. sp., A. TAndleyanus{JHerophyïï.
niinm Brngt.), A. Scliaumhurgemis I)kr.. sp., Ptcr. marginatum Ung. Schenk.
Vorkominen: Von diesen S Arten gehort die erste der rhatischen, die zweite der oolithischeii mid die dritte der Wealdenformation an. Aus den ost-sibirischen Juraschicliten hat 11 e e r mehrere Arten bekannt gemacht.
Untergattung: Platypterygium Sch. Blatter gross, his 2 Fuss und dartiber lang und einen halhen Fuss breit; Blattflügel dünn, in ungleichgrossenbsp;ahgerundete oder stunipf-rhombische Segmente getheilt; Nerven parallel, einfachnbsp;und gegabelt.
Die Ilauptformen sind: Ptcroph. PraunshPt. princeps, McdUcottia-num und Morrisianum Oldh.
Yorkommen: Die erste der genannten Arten stammt aus den rhatischen Schichten von Seinstedt, die iibrigen aus dem unteren Jura (Rajmahal-Series)nbsp;Rengalens, wo diese merkwürdigeii Cycadeen reichlich vertreten sind.
Anmorkung. Kami rait geschlitzten Afacfotemiojiims-Blattern verglichen werden.
Ptiloeamites Nath. Blatter lang und schmal-, seltener breit-lineal, nach ohen sehr allmahlich,nbsp;uach unten schneller verschinalert;
Segmente der dicken Spindel seit-lich ansitzend, dicht gedrangt, am Rrunde zusammentretend, unregel-lUassig rhombisch, am unterennbsp;Theile des Blattes stumpf-dreieckig,nbsp;auch breit- und stumpf-lanzettlichnbsp;Und leicht nach ohen gebogen;
Nerven unter rechtem Winkel ah-Sehend, parallel, vom Grunde aus Regahelt, selten hie und da einnbsp;Gabelast getheilt, am unteren Bandenbsp;der Segmente immer einfach.
Der vorstehenden Gattung sehr alinlich.
Grundform: Pt. Heeri Nath.
Yorkommen; Bis jetzt nur ini Bhat von Bjuf in Schonen he-ohachtet.
Nilssonia Brngt. (et Ptero-samites Sch., Pteroph/llum Gopp. nbsp;nbsp;nbsp;162.
Sohpi-iV a \ nbsp;nbsp;nbsp;'nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;1nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;MIssonia polymorpha Sehenk. Otarer Thoil eines einfacieu
uenK e. p.). Blatter lang ellip- ,,„3 geliederton mM.s. Aus dem El,at vou Palejó ISCli-lineal oder heinahe band-nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;in Schonen. (N.ach Nathoret )
förmig, bald hreiter bald schmaler
’ind zwar bei derselben Art, sehr unregelmassig segmentirt, seltener vollkonimen gaiiz, iui Vernationszustande spiralig eingerollt; Segmente bei derselben Pflanze
-ocr page 242-22(5
Gymnospermae sen Arcliispermae.
sehr vielgestaltig, bald breit bald sclimal, quadratiscb, aufrecht rectangular, rbombisch, abgerundet oder nur der obere quot;Winkel vortretend, breit- oder schmal-lanzettlicli und leicht sichelförmig gebogen, mehr oder weniger tief langsgefaltetnbsp;und fein erliaben langsgestreift; Nerven selir fein, je einer zwisclieii zweinbsp;Streifen, parallel, einfacli.
Die feiuen Sti'eifen warden früher für Nerven gehalten, daher die Augabe: dickere mit dünneren Nerven abwecliselnd1).
Die am haufigsten vorkommende Art dieser Gattung ist N. polymorpha Schnk., deren specifisclie ümgrenzung wegen der zahllosen Formen, unter welchen sienbsp;auftritt, die grössten Schwierigkeiten darbietet. Hierher geliören aucli: Pteroph.nbsp;Münstcri Schnk., Pfer. crassinerve Göpp., Pter. Blasii Schnk., IHer. comptumnbsp;Lindl. u. Hutt.
Vorkommen: Tritt mit der rhatischen Formation auf, in welcher sie, besonders in Franken und Schonen, zuweilen einen Hauptbestandtheil dernbsp;Vegetation bildet, verschwindet mit N. compta im unteren Oolith, ohne in dennbsp;mittleren Formationen bekannte Spuren zurückgelassen zu haben.
Splienozamites Brngt. Blatter von mittlerer Grosse, mit starker halb-stielrunder Spindel, welche sich nacli unten in einen glatten, allmahlich sich verdickenden Stiel veriangert; Fiedern abwechselnd seitlich ansitzend, kurz-gestielt, aus einander gerückt, breit- oder rbombisch - eiförmig, am schmal-wulstigen Rande glatt oder buchtig und stachelzahnig, Nerven strahlig ausnbsp;einander gehend, mehrfacli gegabelt.
Diese Gattung zeigt bezüglich der Grosse und des allgemeinen ausseren Aussehens der Blatter einige Aehnlichkeit mit den problematischen Nöggerathien.nbsp;Unter den lebenden Cycadeen können Zamia und Enceplialartos als annaherndenbsp;Formen zeigend genannt werden.
Vorkommen; lm unteren Oolith (oder Lias?) des Vicentinischen und den unteren Kimmeridge-Schichten des Isère-Departements in Frankreich.
Ilacropterygium Sch. Blatter sehr gross, mit dicker Rachis, gefiedert; Fiedern mehr oder weniger aus einander gerückt, gross, bis 16'=quot;’ lang undnbsp;16'=quot;’ und darüber breit, aus sehr verschmalerter, etwas vor- und rückwartsnbsp;laufender Basis keilförmig und zuweilen zerschlitzt oder bandförmig, mit zahl-reichen den Randern parallel laufenden (oder zum ïheil dichotonien?) Nerven.
Die Art mit keilförmigen Fiedern {M. Btonnii Sch.) ist von Broun als Noeggerathia rogesiaca (Yuccites vogesiacus Sch. u. M.) bekannt gemacht worden,nbsp;die Art mit bandformigen Fiedern von Schenk als Ptcrophyllum gigantmm {M.nbsp;Schenkii Sch.).
Vorkommen; Tm unteren Keuper von Raihl (liarnthen).
S. über diese Gattung: A. Schenk, Fossile Flora der Grenzschichten des Keupers und Lias Frankens. 1867. A. G, Natliorst, Beitrage zur loss. Flora Schwe-dens. 1878, und dessen Om Floran Skanes Kolforande Bildniugar. I. Fl, vid Bjulf. 1879
-ocr page 243-227
Cycacleaceae.
Noeggerathia Stenib. Blatter mit an der Basis verbreitertem Stiele, gefiedert; Fiedern vortical ansitzend, aus verengtem etwas abwarts lanfendemnbsp;firunde breit spatel- oder faclierförmig, aucb breit rhombisch; am oberen Bandenbsp;fein gezalinelt, bei der Vernation aufrecbt und annbsp;einander gedrangt, nacb unten melir aus einandernbsp;gerückt, kleiner, abgerundet; Nerven zablreieli,nbsp;fein, meist nndeutlicli, gegabelt, alle nach demnbsp;oberen Bande verlaufend; fertile Fiedern dennbsp;oberen Tlieil des Blattes einnelimend, aufreclitnbsp;über einander liegend, quer oval, init selir ver-schmalerter Basis, ani oberen Bande unregelmassignbsp;eingescbnitten, die Lappeben gekerbt; die Frucbt-organe auf der Vorderseite (nach Geinitz undnbsp;Weiss) Oder auf der Bückseite (nach Stur) dernbsp;Onteren Halfte der Fiedern, gewölinlich zu 17, innbsp;^wei concentrische Bogen angeordnet, „die innerstennbsp;•fie Eckpunkte eines Fünfecks einnelimendquot; (Stur);
'lie „Früchtequot; oder Samen (?) oval, 3quot;™ breit und niigefahr 4™™ hoch, sehr zusammengedrückt undnbsp;•lurch den Druck der Biattsubstanz eingesenkt.
Wie aus dem Gesagten hervorgeht, haben wir hier einen Pflanzentypus vor uns, zu welchem in der
jetzigen Pflanzenwelt kein analoger vorliegt. Ob derselbe zu den Farnen (Ophio-glosseen?) oder zu den Gymnospermen (Cycadeaceen) zu zahlen ist, muss der Entdeckung unzweideutiger Fruchtorgane vorbehalten bleiben1).
Die als Grundform für diese Gattung angenommene Art ist N. foliosa St., •lie anderen aufgestellten Arten sind kaum selbstandig.
’V'orkommen; In den oberen Steinkohlenschichten Böhmens, besonders ''•on Badnitz (von mir früher irrigerweise als der unteren Kolde angehörend
Mannliche Blüthen.
¦A-ndrostrohus Sch. I.aiige cylindrische Kegel; Blüthenschuppen ziegeldach-nrtig sich deckend, auf der Bückseite der unteren Halfte dicht gedrangte Dollensacke tragend, nach oben in einen quer-rhombischen, an der Spitze etwasnbsp;zurückgebogenen Fortsatz verbreitert.
Zwei mannliche Blüthenzapfcn sind bis jetzt bekannt, über deren Zugehörig-hoit zu den Gycadeen durchaus kein Zweifel herrscht; der eine gegen 15
S. über nahere Details; Geinitz, N. Jahrb. f. Mineral. ... 1865. D. Stur, Zur Kemitniss der Friictif. der Noegg. foliosa St. in Verhandl. d. k. k. Geol. Eeiclis-anstalt z. Wien 1878 Nr. 15. Weiss, Bemerk, z. Frnctif. von Nöggerathia. Zeitschr.nbsp;d- deutsch. Geol. Gesellsch. 1879. Für die Blatter: B.. de Visiani, Di alc. generi dinbsp;inante foss. Mem. dell’Instit. veneto vol. XVIII. Comte de S aport a, Observat, Comptesnbsp;lendus de 1’Acad. d. Sc. Avril 1878.
-ocr page 244-228
Gytnaospermae sen Archispermae.
lange {A. Balduini Sap.) erinnert durch die Form und namentlicli durcli die cylindrischen Pollensücke an C^cas, allein diese stelien dicht gedrangt und innbsp;Gruppen vereinigt wie bei dieser Gattuiig; der andere (A. Gucrangeri [Brgt.]nbsp;Sap.), nur in einem kurzen Ilruchstück bekanut, zeigt in Bezug auf die Pollen-sacke Aehnlichkeit mit Dioon.
Vorkommen: Die erste der heiden Arten im Cornbrasli bei Cduitillon-sur-Seiiie, die zweite in der Kreide bei Le Mans.
J.epidanthium Sch. Langgezogene, allmahlicli zugespitzte, sehr dick ge-stielte, mit kleinen lanzettlichen, dicht anliegenden, spiralig aiigeordneten Schappen bedeckte Kegel.
Es sind diese zierlich geschuppten, nicht selten ira Daireuth’schen Röth in Gesellschaft mit verschiedenon Cycadeen, namentlicli Otozamites vorkommendennbsp;Kegel wohl mannliche Cycadeen-Blüthen.
Frttchte.
Fruchtblatter.
Cpcadospadix Sch. Langgestielte, dicht behaarte, feste, mit einer oval-
lanzettlichen oder unregelmSssigen, mehr Oder weniger tief liedertheiligen Spreite undnbsp;am Stiele sitzenden zweireihigen Samen-narben.
Diese fossilen Ueberreste gleichen so sehr den Fruchtblattern der lebenden Gat-tung Qjcas, dass an ihre Zugehörigkeit zunbsp;dieser kaum gezweifelt werden kann, urnnbsp;so weniger als in denselben Schichten nichtnbsp;nur Blatter, sondern auch Samen sich finden,nbsp;welche ebenfalls auf dieselbe hinweisen.nbsp;Meistens sind die fossilen Fruchtblatternbsp;kleiner als die der lebenden Arten, wasnbsp;öbrigens auch für die Laubbiatter der ï’allnbsp;ist. Bezüglich der Form waren dieselbennbsp;wohl eben so verschieden auf einer undnbsp;derselben Pflanze, wie das noch heute dernbsp;Fall ist.
Vorkommen: lm unteren Liassand-stein, besonders bei llettange und im Ko-rallenkalk.
Fruchtkegel.
Zamiostrobiis Endl. e. p. Eiförmige, ovale oder langliche Kegel mit dicker Axe und Stiel; Fruchtblatter aus der Axe senkrecht eingefügtem Stielenbsp;schildförmig verbreitert und hexagonal, Schilder anfanglich vereinigt, zur Zeitnbsp;der Reife aus einander tretend, an der unteren Seite zwei oder, in Folge der
-ocr page 245-229
Cycadeaceae.
Verkümmerung des einen, eineii Samen tragend, die Samen sclbst hangend, ziemlicli gross, mit festem Steinkerne.
Die bis jetzt aufgefundenen und mit Sicherlieit von Cycadeaceen her-rübrenden Fruchtkegel — von verschiedenen Autoren werden auch Conife'ren-zapfen hierher gezogen — zeigen alle eine mehr oder weniger grosse Aehnlichkeit mit dennbsp;entsprechenden Organen der lebenden Zamieennbsp;und zum ïheil ganz besonders mit denen vonnbsp;t^nccjjhalartos. Auch hier entspreclien dienbsp;kleinen Früclitc den durclisclinittlich kleinennbsp;Diattern der fossilen Cycadeaceen. üb dienbsp;Trennuiig der Gattung
Beania Carruth. wegen der mehr aus einander gereihten Fruchtblatter von der dienbsp;Zamieenfrüchte überhaupt umfassenden Gat-''Ung Zamiostrobus eine Berechtigung hat, istnbsp;zweifelhaft, um so mehr als, nach der Grossenbsp;der Schilder und Samen zu schliessen, ersterenbsp;köchst wahrscheinlich sich mit ihren Randernnbsp;berührt habeii.
Vorkommen; Vom unteren Lias bis iu den oberen Korallenkalk, sehr selten, innbsp;uiehreren Arten im Weald, in einer Art im unteren Miocan.
Samen.
Cycadeospermum Sap. {Oycadimcarpus Sch.). Samen von der Grosse eiues kleinen Apfelkerns bis zu der einer Mandei oder grossen Maume, oval-kegelig Oder ciförmig, glatt oder mit zwei oder melireren Lüngsleisten.
Diese Samen, welche nicht selten und zwar in Gemeinschaft mit Cycadeen-resten vorkommen, haben hinlanglich grosse Aehnlichkeit mit lebenden Cycadeen-sameii, um mit dieseu verglichen werden zu dürfen. Dieselben iinden sich ent-quot;feder als Abdrücke oder als Abgüsse der Steinkerne, selten mit der runzeligen, ti'ülier tieischig gewescuen üusseren Schicht der Schale.
Forkouimen; Vom Kcuper an bis in die Walderformation.
Stamme.
Uie Stamme der fossilen Cycadeaceen sind in neuerer Zeit nach ihrer ^orm und nach der Form der sie umkleidenden Blattstielüberreste in folgendenbsp;G^attungen eingetheilt worden1);
Bolbopodium Sap. (Cycadoidea L. u. II. e. p.). Stamm klein oder von fflittlerer Grosse, dick, eirund, zwiebel- oder kegelförmig, von mehr oder weuigernbsp;lungen quer-rhombisch abgegliederten Blattstielresten vollstaudig eiugehüllt. Vonnbsp;•Niesen Stammen erinnern die grosseren {Oyc. pygmaea L. u. H., B. picturiense
S. Paléout. franc. Terrain jurassiques. Végétaux. Cycadées par Ie Comte G. de °aporta ISTrj.
-ocr page 246-230
Gymnospermae sen Aixhispermae.
Sap.) an Zamienstammc, die kleinen, kauin 3“quot;' hohen und 2“quot;' dickeii {B. mi-cromerum Sap.) an basilüre Seitensprossen von Oycas.
Vorkommen: lm Lias und Korallenkalk.
Cylindropodium Sap. [MantelUa Brngt. e. p.). Stamm baumartig, mehr Oder weniger hoch, cylindriscli; Blattstidroste kurz, dicht gedrangt, mit quer-rhombischer convexer Narbe.
Die in diese Gattung vereinigten Stamme waren ini Vergleicli zu den cy-lindrischcn Stammen jetzt lebendcr Cycadeaceen (z. B. Envephalartos, Oycas) schlank, bei einer Art nur 3™ dick, und mit kürzeren Blattstielbasen bedoekt,nbsp;deren Abgliederungstlacben sicli unmittelbar berührten, oliiie Dazwischentretennbsp;von Schuppenspuren. Bei einigen bemerkt man nocli deutlicli die frühere Ge-genwart eines dichten Woligebildes zwischen den Blattbasen, wie bei Macrosamia.
Hierher geboren: Clathraria liasina Scli. {MantelUa cylindrica Brngt.), BucMandia gracilis Pomel.
Vorkommen: lm unteren Lias und oberen Oolitli.
Olathropodium Sap. {MantelUa ex p. Brngt., Cycadoidea Buckl. Brngt. Tabl., Bennetites ex p. Carruth.). Stamm mit dem machtigen Schuppenpanzernbsp;dick, oval-cylindriscli oder oval-kegelförmig; Blattbasen lang, quer-rhombiscbnbsp;oder elliptisch, seitlich schart' zugespitzt, grössere mit kleineren abwechselnd;nbsp;Markcylinder stark, Holzcylinder aus mehreren Ringen bestellend und von zahl-reichen Markstrahlen durchzogen.
Diese Stamme erinnern durch ihre bedeutenden Dimeusionen, die Form der Blattnarben und die Gegenwart mehr oder weniger zahlreicher Knospen-spuren zwischen den letzteren an die Gattung O^cas; die Schuppen waren jedochnbsp;nicht in eine Knospe vereinigt, sondern wechselten mit den Blattern ah; auchnbsp;mit EncepJtalarlos haben einige Arten Aehnlichkeit. Die Blattbasen zeigen wienbsp;hei diesem die concentrischen Zuwachsschichten. Nicht selten sind die Blatt-stielreste in Folge unvollkommener Fossilisation ausgehöhlt.
Als Typen der Gattung sind zu nennen: Oycadites macrophyllus und micro-phylhis Buckl. (Fig. 166), Olathropodiuni Trigeri und sarlatense Sap., Bennetites Saxbyanus Carr.
Vorkommen: lm oberen Jura und Weald, in letzterem zuweilen iiiMenge (Iiisel Portland) in der schwarzen Humusschicht, in welcher die Pflanzen ge-lebt haben.
Platylepis Sap. {Cycadoidea Morière, Sch.). Stamm mehr oder weniger hoch, von mittlerer Dicke; Panzerschupipen lang und im Verhaltniss zur Dickenbsp;sehr breit; Mark- und Holzcylinder im Verhaltniss zur Lange des Stammesnbsp;wenig stark entwickelt.
Die Schuppen, welche den Stamm umhüllen, sind dünn und deiien von Bioon vergleichbar.
Vorkommen: lm unteren und mittleren Lias.
Fittonia Carruth. Stamm meistens ziemlich hoch, cylindriscli, einfach oder dick oval - cylindriscli, mit sehr dickeni Mark und düiinem Holzcylinder,nbsp;welcheii sehr zahlreiche dicke Markstrahlen durchziehen; die den Panzer bil-denden Blattstielreste aus zurückgehogener Basis aufrecht, unterhalb der Ah-
-ocr page 247-231
Cycadeaceae.
gliederungsflilclie selir angescliwollcii, Kuospenschuppen cbonfalls durch nach-tragliclies Wadistlmm sehr verdickt.
Das naclitraglicke Wachstlium der Blattbaseii erstreckte sicb bei dieser Grattung nicht nur auf die Blattpolster, wie n. a. bei Oycas uiid Encephalartos,
sondern aucli iioch auf eiiien Theil des Blattstiels uiid beinahe auf die gauze
Knospeiisclmppe. nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;,
Die Form, auf welclic Carriitliers diese Gattuiig gegriimlet hat, ist Cla-i^iraria anomala ex p. Mantell, aus deni Weald; die drei Arteii, welche Graf
Saporta als dieser Gattuug angeborend beschriebeii uiid abgebildet hat, iiamlich {Glathr. Sch.) insignis, Rigauni uiid (Clathr. Sell.) Ero-ngniarti, stammen ausnbsp;deni oberen weissen Jura; gewiss gehórt auch der schlanke Stamm aus demnbsp;Weald von Hannover, von Schenk (Foss. FI. d. n. deutsch. Wealdf.) als GtotAr.nbsp;LyelU Mant. bestimmt, fiir welclien aber Saporta den Namen Fitt. SclienUnbsp;''orschlagt, in diese Gruppe fossiler Cycadeaceen-Stamme.
Buclilandia Presl [Glathraria ex p. Brngt.). Stamm bis mehrere Fuss hoch, einfach, zuweilen (dichotom?) verzweigt, cylindrisch, stellenweise einge-schnürt; Blattpolster ohne Blattstielansatz, breite nach aussen in eiiven stumpfennbsp;Kiel vortretende, nach oben flach abgerundete und eine mehr oder w'enigernbsp;‘ieutliche, stark in die Quere gezogene Narbe tragende Schuppen darstellend,nbsp;°der dicht gedraugt, convex - schildformig, durch gegenseitigen Druck unregel-niamp;ssig vier- und sechseckig quer-rhombisch, Blattnarbe die gauze Obei’dachenbsp;*^®rselben einnehmend; Knospenschuppen-Narben an den eingeschniirten Stellennbsp;Stammes in mehreren Cyclen, schmal quer-rhombisch oder spindelfcirniig,nbsp;obern (den Fruchtblattern entsprechenden?) breiter; Mark sehr stark, Holz-^ylinder düiin; Eindenparenchyin wenig entwickelt.
-ocr page 248-232
Gymnosjiennae sen Arcliispermae.
Die aussere Structur und imiere Organisation, sowie die zuwcilen auftretende unregelmassigc Yerzweiguiig erinneni sehr an Q/ms; aucli die mit dieseii Stammen Yorkommenden Samen können mit denen dieser Gattung vergliclien werden.nbsp;Es kann daher mit Carruthers angenommen werden, dass dieselben, wo nichtnbsp;dieser Gattung selbst, von der sie sich durclischnittlich durch geringere Dimen-sionen unterscheiden, doch einer schr nahe verwandten angehörten.
Vorkommen: lm Hastingssand dor Wealdformation in mchreren Artcn; eine Art im Korallenkalk; oh Gycadites Bucklandi Presl in Stcrnb. ((7. squamosanbsp;Brngt. Tabk), aus dem unteren Oolith, iiicrher zu zichen sei, ist zweifelhaft.
-ocr page 249-Die auf Seite 3-69 dieses Handbuches erwalmten Algen erfordem eine nachtragliche Besprecliung in Folge einer von Nathorst ver-offentlichten Abliandlung, in welcher er den gegen die Einreiliungnbsp;eines grossen, wenn nicht des grosseren Eheiles dieser Bildungen in dienbsp;Druppe der Algen geltend gemachten Bedenken, welche von ilim undnbsp;Anderen wiederholt und vor nicht langer Zeit treffend von F. Roem.ernbsp;hi seiner Lethaca geognostica hetont worden sind, durch erweiterte ex-perhuentelle Untersuchungen eine neue Stiitze verleiht nnd die bereitsnbsp;1873 von ihm ausgesprochenen Ansichten durch zahlreiche Versuchenbsp;weiter begriindet werden. Nach den von Nathorst initgetheiltennbsp;oxperimentellen Nachweisen wird man sich wohl nicht langer der Ein-«icht entziehen können, dass ein grosser Theil der sogenannten fossilennbsp;Algen entweder eine Folge der Vorgange bei der Gesteinsbildung odernbsp;Thierfahrten sind, ferner Spuren rinnenden Wassers oder von Wassernbsp;bewegter Pflanzen. Diese Einflüsse können auf dem von Wasser über-hutheten Boden, es lasst sich dies durch Versuche unschwer nach-^veisen, Spuren hinterlassen, welche mit den als Algen beschriebenennbsp;bildungen so sehr übereinstimmen, dass wenigstens die grösste V or-fiiclit ihnen gegenüber gebot en ist. Ebensowenig darf man aussernbsp;Acht lassen, dass Beste holier organisirter Pflanzen eine weitgehendenbsp;Zerstörung erfahren können, in Folge deren sie ein den Algen ahn-liches Aussehen erhalten. Beste, welchen nach der einen wie anderennbsp;Bichtung keine Bedeutung heigelegt werden kann, bis nicht bessernbsp;örlialtene Objecte niilieren Aufschluss gewahren. Ferner ist bei der Auf-stelluiig fossiler Algen viel zu wenig Biicksicht genomnien worden auf
®) Nathorst, oiii spfir af nagi’a evertebreracle djur ocli daius palaeoiitologiska hetydelse. Stockholm, 1881. — Memoire sur (pielques traces d’auimaux sans vertebresnbsp;ct de leur portee paléoiitologique, Stockholm, 1882. — Nathorst, om uagra förmo-dade vaxtfossilier. Stockholm, 1873. — Star, die Siluralgen der Ktage II. t\'ien, 1881.nbsp;quot;‘^aporta, A Propos des algues fossiles. Palis, 1881. Berthold, Vertheilung dernbsp;*tlgen im (iolf von Neapel.
Schenk-Zittel, Ilaiidbuch der Palaeontologic. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;10
-ocr page 250-234
Nachtrag. Algae, Calamodenrtreae.
(leu Bau der Algen selbst, deren Gewebe keiue sebr grol'se Wider-standsfahigkeit besitzen und sich desbalb nur unter besonders günstigen Verhaltnissen erhalten konnten. Endlich muls auch die Lebensweisenbsp;der Algen berücksichtigt werden, ihre Abhangigkeit vom Lichte undnbsp;die dadurch bedingte Vertheilung und Entwicklung in verschiedenennbsp;Wassertiefen, sodann die Unmöglichkeit ihrer Existenz auf schlammigemnbsp;Grunde.
So dürfen wohl unbedenklich ausgeschlossen werden aus der Reihe der Caulerpiten KecMa, Münsteria, Hydrancilus, Phymatoderma, Gyro-phyllites, Piscophorites, die Chordophyeeae, Diplochordeae, ArthropJiyceae,
' Rhysophyceae, Alectorurideae, Cylindriteae, der grösste ïheil der Palaeo-pliyceae, Oldhamia, die Chondriteae, darunter die Flyschalgen, die Sphaero-cocciten wenigstens zum Theile, die Fucoiditeae, Spongiophyeeae, Dictyo-phyeeae, die meisten der zablreichen von Heer in der Flora fossilis Helvetiae aufgestellten Algen, ferner Eophyfon, die von Stur in neue-ster Zeit beschriebenen Siluralgen, welche sehr schlecht erhaltenennbsp;Resten höher organisirter Pflanzen ahnlicher sind, als den Algengat-tungen, mit welclien sie zusammenfallen oder denen sie nalie stehennbsp;sollen. Ein Theil der zuerst Genannten gehort, wie die Dictyophyeeae,nbsp;zu den Spongien, der grösste Theil ist j edoch zu den von Crustaceen,nbsp;Mollusken, Würmern etc. hinterlassenen Spureu zu rechnen oder esnbsp;sind Bildungen, welche durch Vorgange bei der Bildung der Gesteinenbsp;veranlasst sind oder wie die z. B. als Confervites etc. beschriebenennbsp;Algen Gewebereste höher organisirter Pflanzen.
Die folgenden Pflanzenreste sind bereits von Schimp er (vergl. dieses Handbuch, pag. 164) besprochen worden. Da ich jedoch uiFolgenbsp;eigener Untersuchungen eine andere Ansicht vertrete, so komme ichnbsp;hier auf sie zurück und lasse sie den Coniferen als eigene Gruppenbsp;vorangehen, da sie mit den nachfolgenden Grappen, insoferne dienbsp;Blüthen und Samen erhalten sind, einer zwischen den Coniferen undnbsp;Cycadeen stehenden Formenreihe angehören.
Hauptwurzeln senkrecht absteigend, spindelförmig, gegliedert, an den Knoten zahlreiche Seitenwurzeln entwickelnd. Stamme bis zu 85 — 90*=“nbsp;Durchmesser mit Dickenwachsthuni, umfangreichem Marke, wirtelstandigennbsp;Aesten und radialstrahligen, durch primares Strahlenparenchym in einzelne,nbsp;von sekundarem Strahlenparenchym durchsetzte keilige Platten getrenntem
-ocr page 251-235
jS' iu:.l lü'ag. Calamodeiidreae. Oalamodem Iron.
Holzkörper. Priiuares Jiolz aus Traclieidcu und Pliloëm Ijesteheiid, aecundares Holz entweder aus Traeheiden und Libriform oder nur aus Tracheiden zu-sammengesetzt. Mark verhaltnissmassig gross, von 2 — 2V*quot;quot;' Durchmesser.nbsp;Zeilen des Straldenparenchyms durchgiingig mehr oder weniger senkreclitnbsp;gestreckt, daher höher als breit, ein- bis mehrreihig. Die Hinde nachnbsp;Renault entweder parenchymatös oder an der Innenseite mit Bastfasern,nbsp;nacli aussen parenchymatös, zuweilen Harzgange.
Mark parenchymatös, grosszellig. Primares Holz aus an das Mark an-grenzenden strahlig geordneten Tracheidengruppen bestellend, in der nach dem secundaren Holze zugekehrten Bucht desselben Phloëm. Secundiiresnbsp;Holz durch primares Strahlenparenchym in keilige, nach dem Marke hinnbsp;verschmalerte, nach der Rinde verbreiterte Holzplatten getrennt, diese ausnbsp;tveitlumigen im Querschnitt rechteckigen Netz- und Treppenfasertracheidennbsp;bestehend, auf beiden Seiten von Libriformfasern begleitet, welche haufignbsp;als dunkle Streii’en sichtbar sind, voii secundarem Strahlenparenchym durch-setzt. Primares Strahlenparenchym breit elliptische Strange von 45 50nbsp;Zeilen Höhe bildend, in der Mitte ihres senkrechten Verlaufes bis siebennbsp;Zeilen breit, Strange des secundaren Strahlenparenchyms schmal elliptisch,
1—25 Zeilen hoch, ein- bis zweireihig.
Calumodendron (Galamitea Cott'd) striatum Brongniart (Fig. 167), Tracheiden-reihon breiter als die Libriformreihen, letztere ohne Tracheidenreihen; C. aequale Renault, Tracheiden- und Libriformreihen von gleicher Breite, zwischennbsp;die Libriformreihen einfache oder Dop-pelreihen von Tracheiden eingeschaltet.
Ausser diesen unterscheidet Renault iioch C. congenium Grand’ Eury, dessennbsp;Libriformreihen breiter als dieTracheiden-reihen sind; C. punctatiim Ren. mit punk-tirten Traclieiden und Libriformreihen,
Welche schmaler als die Tracheidenreihen,
Wohl nur Erhaltungszustand von C. striatum Brongniart, wenigstens zeigen mir Exemplare dieser Art von Chemnitz mitnbsp;Weniger gut erhaltenen Netzfasertüpfelnnbsp;ein Bild, welches der Angabe Renault’snbsp;eutspricht. Grand’ Eury unterscheidetnbsp;Hoch Calainodendron (Galanwdendroxylon)
^^tenuedium und inversum, ersteres in der Hitte zwischen Galamodendron congenium und striatum stehend, letzteres mitnbsp;Sehr schmalen von zahlreichen Mai'kstrahlen durchsetzten Libriformreihen,
16*
-ocr page 252-2m
Nachtrag. Calamodendrcae. Arthropitys.
Tracheidenreihezt beinahe ohiie Markatrahlon. Calamodendron tenuistriutum und G. antiquius werden von Dawson aus dem Devon von Canadanbsp;beschrieben.
Mark grosszellig. Priniares Holz aus an das Mark angrenzenden, strahlig geordneten Tracheidengruppen bestehend (Fig. 169. 170), in deren nach dernbsp;Peripherie hin gewendeter Bucht Phloëni. Secundares Holz durch primilresnbsp;Strahlenparenchym in radialstrahlige, keilige, gegen das Mark verschmalerte,nbsp;nach der Peripherie verbreiterte Platten getrennt, nur aus Treppen- undnbsp;Netzfasertracheiden bestehend. Priniares Strahlenparenchym zu senkrechtnbsp;und radial verlaufenden breit elliptischen Strangen vereinigt, in der Alittcnbsp;des senkrechten Verlaufes fünf- bis sechsreihig; secundares Stralilenparen-ch}^!! ein- bis zweireihig(Fig. 171.171«). Einde entweder parenchyniatös oder,nbsp;nach Renault, init radial geordneten Sclerenchyinstrangen und Harzgangen.
Arthropitys histruda Göpp. (Fig. 168) und A. ezonata Göpp. sind die beiden von Göppert unterschiedenen Arten, deren letztere dem Autor sellistnbsp;iadess fraglich und wohl auch nur ein Erhaltungszustand der erstercn
ist. Diesen fügen Renault und Grand’ Eury noch eine Anzahlnbsp;weiterer Arten hinzu, wobei Renault seine Arten auf die Be-schafEenheit des secundaren Strah-Icnparenchyms und der Einde grün-det, oh letztere Sclerenchynifaseinnbsp;enthiilt oder nur pafenchymatös ist,nbsp;ersteres aus einer oder inehrerennbsp;Reihen von Zeilen besteht. Zurnbsp;ersteu Gruppe gehören A. bistriatanbsp;Göppert(Fig.l68—171). Zeilen des se-cundilreu Strahlenparenchyms vier-bis fünfinal so hoch als breit; A. vom-nmnis Ren. {Calamodendron communenbsp;Binney, Catamites Williamson), Zeilen des secundaren Strahlenparenchym nur wenig höher als breit. Zurnbsp;zweiten Gruppe gehören A. lineatanbsp;Ren. mit Treppentracheiden (Fibresnbsp;rayées), sl. punctata Hen. init punk-tirten Tracheiden, A. meduUata Reu., iiriinares Strahlenparenchym aus fünl'nbsp;bis sechs, secundares Strahlenparenchym aus drei bis vier Zellreilien bestehend. Grand’Eury unterscheidet noch A. subeommimis und A. dadoxy-lina neben A. bistriata Gojipert.
Eine durch ihren Bau selir ausgezeichnete Gruppe fossiler Stanunreste, über deren Stellung erst durch das Auilinden ihrer Fortpflanzungsorgane
-ocr page 253-237
Nachtrag. Calainodendreae. Arthropitys,
-'Arthropitys histriata Göppert. Quersclinitt aus dein an das Mark angronzenden Theile des Holzkörpers.nbsp;Mark, ms Markstrahlen, irs Traclieiden des secun.nbsp;‘laren Ilolzes, l Lücken durch Zersetzung des Gewehesnbsp;^ entstanden, /r Traclieiden des primareii Holzes,nbsp;ph Phloem. (Nacli der Xatur.)
Fig. 171.
-Arthropitys histriata Göpp. Tangenliftllangs-schnill. (Nach der Natnr.)
-ocr page 254-238
Nachtrag. Calamodendreae.
es daher nicht auffallend, dass sie von Brongniart und Göppert zn den Gymnospermen, von Renault in Beziehung zu den Gnetaceen gesetztnbsp;sind. Die Ausbildung des primaren Holzes und auch jene des secundiirennbsp;Holzes bei Calamodendron unterscheidet sie so sehr von den Gymnospermen,nbsp;dass sie mit kelner der bekannten Gruppen derselben vereinigt werdennbsp;können und daher zweckmassig eine besondere Gruppe bilden. Das Eigen-thümliche des Baues liegt ferner in dem Vorhandensein eines Pldoëmsnbsp;im primaren Holzkörper, welches den heutigen Gymnospermen fremd istnbsp;und in der eigenthümlichen Anordnung der als mechanisches Gewebenbsp;aufzufassenden Libriformfaserreihen, welche die Tracheidenreihen bei Calamodendron begrenzen — ein Structurverhaltniss, für welches ich kein Ana-logon kenne, wahrend für den Bau des primaren Holzkörpers unter dennbsp;angiospermen Dicotylen mehrfach Beispiele verhanden sind. Alles, wasnbsp;wir über den Bau dieser Reste wissen, weist airf die Dicotylen hin, keines-wegs auf die sogenannten Gefasskryptogamen, mit welchen sie ebenfallsnbsp;vereinigt worden sind. Es ist zunachst das Aussehen der Reste gewesen,nbsp;das Vorhandensein der Rippen, sei es an der Aussenflache oder den Aus-füllungen des Stamminnern durch Gesteinsmasse oder an der Innenflachenbsp;solcher Stamme, deren Mark ganz oder theilweise zerstört ist, welche man fürnbsp;die Verwandtschaft mit den Eqtriseten geltend machte, ferner die Gliederungnbsp;der Stamme. Weder das eine noch das andere spricht jedoch unbedingtnbsp;dafür, denn die Berippung kann bei dem Baue des Holzkörpers, wie ihnnbsp;diese Stiimme besitzen, nicht fehlen, wenn er halbwegs erhalten ist undnbsp;haben denn die Casuarinen nicht noch im spateren Alter eine Aussenflache,nbsp;welche ganz ahnlich gegliedert aussieht? Die hanfig schlechte Erhaltungnbsp;der Exemplare ist Veranlassung gewesen, den Stammresten Diaphragmen,nbsp;Ijuftgange und einen hohlen Stamm beizulegen; alles dies sind aber nurnbsp;Erhaltungszustande, da besser erhaltene Exemplare, auch solche aus dernbsp;englischen, westfalischen Kohle und von Chemnitz, stets ein Mark und imnbsp;primaren Holzkörper Phloëm zeigen und die wechselnde Lage der als Luft-gange gedeuteten Lücken von vornherein gegen ihr normales Vorkommennbsp;spricht. Wird in der Versehrankung der Fibrovasalstrange an den Knotennbsp;ein Beweis für die Verwandtschaft mat den Equiseten gesucht, so ist demnbsp;gegenüber zu bemerken, dass bei den Coniferen mit alternirenden, zwei-oder mehrzahligen Blattwirteln der gleiche Verlauf vorkömmt (Jnmperns,nbsp;Callitris, Frenéla etc.). Die Ringleisten an hohlen Stammresten (Fig. Ififl), wienbsp;das an einzelnen Exempl^iren an diesen Stellen erhaltene Mark, sprechennbsp;ebensowenig unbedingt für das ehemalige Vorhandensein von Diaphragmen,nbsp;es sind die Stellen, an denen die nach aussen zu den Blattern und Aesten ab-gehenden Fibrovasalstrange ihren Ursprung nehmen und Reste des IMarkes;nbsp;da aber, wo Diaphragmen verhanden zu sein scheinen, sind sie Folgen dernbsp;nur theilweisen Zerstörung des Markes. Es ist ferner unrichtig, dass bei dennbsp;lebenden Equiseten der ausgebildete oberirdische Stengel oder Ast keinenbsp;Tjuftgange besitzt; jede oberirdische Equisetenaxe hat diese Lücken, arrehnbsp;den centralen Luftgang, wenn sie ilire Ausbildung erreicht hat, sie treten
-ocr page 255-239
Nachtrag. Calamodendreae.
schon sehr früh auf, nïir den jüngsten Theilen fehlen sie, um solche handelt es sich aher in der Regel bei den fossilen Resten nicht. Unterirdische Equi-setenaxen hahen zuweilen, so Eqmsetum arvense, keinen centralen Luftgang,nbsp;sondern ein Mark; dies hangt aher wohl mit der Lehensweise dieser Art,nbsp;ihrem Vork ommen in einem weniger wasserreiohen Boden zusammen.
Unbekannt sind, wie erwahnt, die Sporophyllen, wenn anch Grand’ Kury geneigt ist, die als Calmmstacliys Binneyana und VoJhmannia bezeich-neten Reste hieher zu ziehen, wilhrend andere in dem genieinsamen Vor-koinmen derselben mit den Stannnresten einen Beweis für die Verwandt-schaft dieser mit den E(iuiseten sehen, heides Ansichten, denen zur Zeitnbsp;jede reale Basis ebenso sehr fehlt, als der Ansicht, dass die Samen unternbsp;den Polypterocarpeen zu suchen sind und Stepimnospernmm achenioidesnbsp;Brongniart jene von A. dadoxylina Grand’ Eury sind. Bemerkt sei noch,nbsp;dass Grand’ Eury die Stammreste als Calamodendroxylon, die Rinde alsnbsp;(^¦alamodendroplüoios, die Wurzeln als Calamodendrea rlmohola bezeiclmet,nbsp;als Zweige von Aiiltropüys drei von ihm unterschiedene Asterophyllüen be-Gachtet. Zweifellos ist, dass verkohlte Exemplare und Steinkerne vonnbsp;^alamodendron und Arfitropüys als Calamiten bezeichnet sind, und dazunbsp;möchte vor allen üalmnites crueiafm = ArthropUys gehören, welchen ichnbsp;nach eigener Untersuchung hierher ziehe. Kach Renault und Göppertnbsp;Sehören hierher ausserdem noch: Calamites Gigns Brongn., C. pachydermanbsp;Brongn., G. seroh'cvlat.m Schlotb., C. radiatus Brongn., C. infractus Gutb.,nbsp;tuherculosm Gutb., C. articulatus Gutb. und C. approximahis Brongn., durchnbsp;dicke Kohlenrinde cbarakterisirt und nieist zu ArthropUys gehorig. Hierhernbsp;gehören ferner die in den Sammlungen verbreiteten Calamitenquerscbnittenbsp;¦vom Augustusschachte am Windberge bei Dresden, deren verkohlte Gewebenbsp;alle Grade der Zerstörung zeigen und besonders sich eignen, die Entstehungnbsp;der sogenannten Luftgange als eine Folge dieser Zerstörung anschaulich zunbsp;machen, welche an den nicht zerstörten Stellen die vollstandigste Ueberein-stimmung mit der Structur der verkieselten Exemplare zeigen. Nun abernbsp;auch angenommen, jene Calamiten, welche in Folge ihrer übereinstimmen*nbsp;den Structur mit den verkieselten Calamodendreen identisch und nur anderenbsp;Erhaltungszustande derselben Pflanzen sind, seien den sogenannten Gefass-kryptogamen zuzuzahlen, so würde dennoch der Vergleich mit den Equise-taceen nur insoweit gestattet sein, als er sich auf die Sporophyllen undnbsp;deren Mikrosporangien bezieht, insofern der Beweis ihrer Zugehörigkeit ge-führt wird. In ihrem Baue vcrhalten sie sich durchaus anders und nur innbsp;dem Vorhandensein der Treppen- und Netzfasertracheiden kann eine Be-ziehung zu den sogenannten Gefasskryptogamen nachgewiesen werden.
Ihr ganzer Bau weist auf Lebensbedingungen hin, die mit den Vor-stellungen, welche man sich gewöhnlich von diesen macht, nicht in Ein-klang stehen und er spricht keineswegs für ihr Vorkommen auf wasser-’'cichem Boden. Eigenthümlich ist das mechanische Gewebe in dem Stamme Von Calamodendron ausgebildet (vergleiche Fig. 167): die Einschaltung radiarnbsp;Restellter Platten dickwandiger Tracheiden zwischen breite Grappen dünn-
-ocr page 256-240
Nachtrag. Calamodendreae.
wancligerer Tracheiden, ferner die reichliche Entwicklung des Parenchyms, welches auf ein periodisches Dickenwachsthum hinweisen würde, selbstnbsp;wenn nicht Renault schon das Vorhandensein eines Cambiums nachge-wiesen hatte. So könnte neben der oben vertretenen Ansicht nur dienbsp;bereits von Scbimper (S. 165 dieses Handbuches) geiinsserte Meinung,nbsp;welcbe allerdings auf einer nicht richtigen Basis ruht, die Calmnodendreennbsp;seien eine höher entwickelte Stufe von mit den Equisetaceen verwandtennbsp;Pormen, eine Berechtigung haben. Sie würden sich dann den einfacliernbsp;gebauten, weniger entwickelten Formen gegenüber so verhalten, wie dienbsp;Lepidodendreen zu den Selaginellen. Um aber ein definitives Urtlieil zunbsp;fallen, raüssten wir vor allem ttber die Sporophyllen orientiert sein, fernernbsp;müssten wir den Bau jener Formen kennen, Avelche ausserlicii den Oalanio-dendreen so ahnlich sind, dass sie mit ihnen identisch zu sein scheinen, siciinbsp;jedoch von ilmen durcli die dünne Kohlenrinde und, wie aus den Darstel-lungen von Grand’ Eury hervorgeht, aucli durch eine den lebenden Elt;pii-seten analoge Bewurzelung unterscheiden. Yom Devon bis in das Berm.’'’)
Von With am sind (Internal Structure of fossil vegetables. Edinburgh, 188i!, pag. 37) fossile Stammo von Tweed Mill, Berwickshire als Fihisnbsp;antiqua und P.primaeva beschrieben und Taf. VIII, Pig. 1^3 nnd Fig. 4—6nbsp;abgebildet, welehe spater vonEndlicher undGöppert als Pissadendron,nbsp;von Krairs als Araucarioxplon bezeichnet wurden. Icli vermuthe, dass di(gt;-selben hierlier gehören und zwar Fig. 1 — 3 zu Arthropifys, Fig. 4 — 6 znnbsp;Calamodendron zu ziehen ist. Audi die auf Taf. VI, VII abgeliildetennbsp;Schliffe von Pitus Withami und P. medullaris (Palaeoxylon Brongn., Armi-carifes Goppert, Araucarioxylon Kraus) von Oraigletli diirften hierliernbsp;zu ziehen sein.
*) Göppert, Fossile Flora derPerm. Formation (1852) S. 179, — Grand’ Eury, Flore carbonifere du départ, de la Loire etc. Paris, 1877. — Williamson, Onnbsp;the organisation of the fossil plants of the coal measures. Part IX. (1879), p. 322. —nbsp;Zeiller, Végétaux fossiles d,u terrain houillier de la France. Paris, 1880. — Stur,nbsp;Zur Morphologic der Calamarien. Wien, 1881. — Eenault, Cours de hot. foss. tom. ITnbsp;p 165, Paris, 1882. — Sterzel, Die fossileii Pflanzeii des Kothliegenden von Chemnitz. Chemnitz, 1875.
-ocr page 257-Cordaiteae Grand’ Emy.1)
Die nirhere Kenntniss dieser Gruppe verdaivken wir beinalie aus-^^eldie.sslieh deii eijjgehenden Untersucliuiigen Grand’ Eury’s und Henanlt’s, in Folge deren sie z.u den am genanesten bekaiinteiinbsp;Gruppen fossiler Pflaitzen gehort. Durch diese Unter,sncïiinigen istnbsp;ancli ihre A^erwandtschaft mit anderen lebenden wie untergegangeiieiinbsp;Formeii festgestellt: an die Coniferen sich anschliessend geliört sienbsp;zu jenen Formen, welche den Salisburieen Saporta’s durch den ilaunbsp;ihrer mannliehen Bltithen am nachsten stelien, durch den Ban dernbsp;Weiblichen Bltithen jedoch den Cycadeen sich anschliessen, durch dienbsp;Entwicklung wie den Ban ihres Holzes von den Coniferen nicht ver-«cliieden sind. Denn siclier hesass das jirimare Holz der Cordaiteen-stamme und-Aeste keine centripetale Entwicklung, wie Renault will,nbsp;sonderii eiitwickelte sich wie jenes der lebenden Coniferen. Ich sehenbsp;daher keineii Grand, die Cordaiteen den Diploxyleen Renault’s eiirnbsp;zureihen. Stamrae, Rinde und Blatter haben bei der Hilufigkeit ihrernbsp;iJeberreste einen wesentliehen Antheil an der Koldenbildung.
Naeh deu Untersuchungen Grand’ Eury’s waren die Cordaiteen Baume von 20—30'quot; Hohe mit gefachertem Marke, unregelmassiger A^ei’-zweigung der schlanken Stamme und am oberen Ende der Aeste und
Brongniart., Tableau. Paris, 1849 (Pi/cno;)/o/H?(w\ — Tingor, (ton. et spec, plant. foRs. Wien, 1850 (Cordaites). ¦— Cor da, Beitr. Floi’a dor Voiw. Pra.s, 1861nbsp;^VlaheUana). — Goldenberg, TJeber den fdiaralcter iler alton Flora dor Htoin-koldenfomiation (1848). — Sclnmimr, Traité. II. III. Pans, 1871—74. — (löp-pert, Fossile Flora der permisclien Formation Cassol, 1852. — AVoiss, Fossilonbsp;Flora der jnngsten Steinkoldenfonnation. Bonn, 1869—72. — Ileer, Flora loss.nbsp;Belv. Zurich, 1877. — Williamson, On the organisation of the fossil plants ofnbsp;the coal measures. Part VlII. (1877). — Grand’ Fury, Flore carhoniferc dnnbsp;depart, de la Loire. Paris, 1877. — Renault, Structure comparée de quelque tiges etc.nbsp;Faris, 1878. Cours de hot. foss. I. (188F. — Zeiller, Ahigétaux foss. du ten-ainnbsp;houillier. Paris, 1880. — Brongniart, Recherches sur les grainos fossiles siliflées.nbsp;Paris, 1882. Annal. des scienc. natur. Ser. A^. tom. 20. — Dawson, Gcolog. Surveynbsp;of Canada. Montreal, 1871. — Saporta, Paléontologio frani,‘aise. III. Coniferen.nbsp;Paris. — Gohel, Grundzüge der spociellon Morphologic. Leipzig, 1882 Les-Onereux, Coalflora of Ponsylvania. Harrisburg, 1880—1882.
-ocr page 258-242
Gordaiteae.
Stamme zusammengedrangten spiralig gestellten Blattern, welche bei dem Abfallen querstehende Narben zuriickliesseii, die in Folge der Ent-wicklung der Rinde an den alteren Stammtbeilen niclit mebr sichtbarnbsp;sind. Blüthenstande; traubig gestellte Aehrchen, die Blütiien nionöciscii.nbsp;Samen mit Steingehause nnd fleiscbiger Hülle, die Wurzeln flacb aus-gebreitet, nicht tief in den Boden eindringend. Der Ban der Wnrzelnbsp;nnd des Stammes ist von Renaiilt an den Cordaites-Arieii imnbsp;engeren Sinne nntersnclit; docb diirften die Structurverhaltnisse diesernbsp;ddieile im Wesentlicben aucb bei den anderen, nach der Form dernbsp;Blatter von Grand’ Eury unterschiedenen Gruppen (Dory-(lordaitesnbsp;nnd Foa-Cordaites) dieselben sein.
Bei de:i Cordaites-Avten im engeren Sinne ist die Wurzelrinde sehr stark entwickelt, ans einer nach innen liegenden, an das Cambiumnbsp;grenzenden Schicht polyedrischer Zeilen nnd einer peripherischennbsp;Korkschicht gebildet. Der marklose Holzkörper, dessen Mitte dernbsp;schmal-elliptische primare Holzkörper einnimmt, besteht ans Trachei-den, deren Radial wande, wie jene des Stammes nnd der Aeste mitnbsp;2—3 Reihen hexagonaler Iloftüpfel versehen sind. Die Anssenflachenbsp;der Wiirzel ist mit hreiten Fnrchen nnd Rippen versehen.
Das Mark der Stamme nnd Aeste ist seit langer Zeit im isolirten Znstande hekannt nnd zuerst von Artis als Sternhergia, sodann vonnbsp;Sternherg als Artisia beschrieben. Es sind cylindrisch-prisinatisclie,nbsp;mit (Jnerl’nrchen verseheTie Körper (Fig. 172) nnd kann ihre Zngehörig-
keit zu den Cordaiteen deshalb keinem Zweifel unterliegen, well sie im Znsam-menhange mit dem Holze der Stammenbsp;nnd Aeste beobachtet sind.
Auf dem Langsschnitte der Aeste ist das Mark zunachst des primaren Holz-körpers zusammenhangend nnd ans ge-tüpfelten senkrecht gestreckten Zeilen zu-sammengesetzt, der übrige Theil des Mar-kes besteht ans Platten qnergestreckternbsp;isoiirtor Markkörper von Cm-daites-Artisia Zeilen, wie dies bei manchen dicotylciinbsp;stomteg. saarteüekon.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Hölzem z. B. Juglans, der Fall ist. Die
gleiche Structur des Markes findet sich auch bei Araucarioxylon medullosum Kraus {Araucarites Goppert), welchesnbsp;domnach, wie schon Sterzel vermnthete, zu den Cordaiteen gehort.
Auch dasllolz der Cordaiteen ist schon seit langerer Zeit bekannt, Zuerst von With am als Pinites Brandlingii, dann von Endlich ernbsp;als Badoxylon, von Göppert als Araucarites, endlich von Kraus als
-ocr page 259-243
Cordaiteae.
-Araucarioxylon, von Grand’Eury als Cordaixylon (besser Cordaioxylon) bezeichnet, stimmt es durch den Ban der Radialwande der Tracheidennbsp;niit Jraucaria nnd Dammar a überein. Dieser Charakter kömmt dennbsp;Nadelliölzern der alteren Formationen allgemein zu, er erhalt sicb bisnbsp;in eine sebr junge Zeit, so dass erst in den jvingeren Formationennbsp;eine grössere Mannigfaltigkeit im Bane des Hokes analog jenem dernbsp;lebenden Nadelbölzer erscheint. Aucb Araucarioxylon amhiguum Kr.nbsp;(T'bann, Elsass) bat die Structur eines Cordaitenholzes.
Das prim are Hoiz besteht zunacbst des Markes aus Bing- nnd ^^piraltracbeiden, welchen Treppen- nnd Netzfasortracheiden folgen,nbsp;durchsetzt von primarem Strahlenparencbym. Aus ibm entspringennbsp;die zu den Blattern verlaufenden Strange.
Das secundare Holz besteht aus Tracheiden, deren Badialwande ineist drei, selten vier, zwei, eine oder fünf Eeihen spiralig stehendernbsp;hexagonaler Doppeltüpfel zeigen. Der innere Hof ist spaltenförmignbsp;scliief geneigt und nicht selten sieht man die sicli kreuzenden innerennbsp;Höfe zweier con’espondirender Tttpfel gleichzeitig. Das primare Strahlen-parenchym besteht aus zwei Reihen von Zeilen, das secundare ist ein-I’eihig, seine Tiipfel sind, wenn sie überliaupt den Wanden dieser Zeilennbsp;iiiid nicht jenen der Tracheiden angehören, Hoftüpfel (Fig. 17.3).
Die Rinde jiingerer Aeste (letztere von Grand’ Fury als Dordaicladvf! bezeichnet) enthalt an das Camhium angrenzend, an dennbsp;von Renault untersuchten Exemplarennbsp;'’chlecht erhalten, die Bastzone, auf welchenbsp;eine zellige Schicht folgt, deren ausserstenbsp;^ellschichten, im Qiierschnitt rectangular,nbsp;die Eigenschaft eines Meristems haben;
S'Usserdem enthalt sie Secretgange. In der ebenfalls parenchymatischen ausserstennbsp;Schicht liegen rundliche oder radiale Grup-Pen sclerenchymatischer Faserstrange, sel-kn anastomosirend, oft von Secretgangennbsp;^ogleitet. Sie sind es, welche die Berip-pung der Zweige bedingen. Zugleich sindnbsp;der Aussenflache der Rinde die quer-gestellten kurz herablaufenden Biattnarbennbsp;^it den Spuren der in das Blatt eintreten-den Fibrovasalst-rfinge sichtbar.
An alteren Stammtheilen erfiihrt die Rinde eine wesentliche Ver-^nderung, welche sich durch ein bedeutendes WatRstimm in Folge vo]i ^eiibildungen in der Meristeinschicht charakterisirt. Aus wechselnden
-ocr page 260-244
Cordaiteae.
helleren und dunkleren Lagen bestehend, eine Folge des Erhaltungs-zustandes, blattert sie leicht ab. Diese tangential gelagerten Zonen bestehen aus auf den Tangentialwanden mit behöften Tüpfeln ver-sehenen Tracheiden, welche durch zwei bis drei Zeilen breite und viernbsp;bis sechszehn Zeilen hohe Zelllagen getrennt sind; die Zeilen über-wiegen in den dunkleren Zonen, in den helleren dagegen die Tracheiden.nbsp;Gegen den Holzkörper hin ist die Rinde durch eine Parenchymschichtnbsp;begrenzt. Wie Renault annimmt und wie nicht unwahrscheinlich ist,nbsp;geht die Bildung der die alteren Cordaitenrinden charakterisiren-den Gewebe von der ausseren meristematischen Zellschicht der iiinerennbsp;Parenchymschicht der Rinde aus und wird in Folge dessen die frühernbsp;vorhandeiie aussere Schicht der Rinde abgestossen. Die isolirt voi-kornmeiide altere Rinde bezeichnet Grand’Eury als Cordaifloios.
Die Blatter der Gordaiteen sind gegen die Basis etwas ver-schmalert, quer am Zweige ansitzend, über der Anhettungsstelle nervenlos (wegen starkerer Entwicklung des Parenchyms die Nerven nicht sicht-bar!), von wechselnder Lange (0,02 bis 1,0quot;') und Breite (bis zu 0,20’quot;), von gleichstarken oder ungleichstarken, meist parallelen Nerven durch-zogen, zuweilen zwischen den Nerven quergerunzclt (Erhaltungszustand!),nbsp;lederartig, ungetheilt, im fossilen Zustande wahrscheinlich in Folgenbsp;iiusserer Einwirkung, sei es wegen ungenügenden Schutzes des Blatt-randes schon wahrend des Lebons, sei es wahrend der Fossilification,nbsp;zuweilen zersclditzt. in den Knospen sind sie nach einwarts eingerollt,nbsp;die ausseren die inneren umfassend. Crrand’Eury unterscheidet nachnbsp;der Form der Blatter drei Gruppen, welche uni so wichtiger sind, alsnbsp;sie beinahe das einzige Hilfsmittel bieten, die zahlreichen losgetreuntnbsp;vorkommenden Blatter naher zu bezeichiien, da erst spatere Fundenbsp;darüber Aufschluss geben müssen, in wie weit die nach den Blatt-formen charakterisirten Gruppen auch in anderer Beziehung sich unter-scheiden.
Die eigentlicRen Oordaiten, Eneordaites Grand’ Eury, zugleich die Gruppe, deren Blattstructur durch Renault’s Untersuchungen ge-nauer bekannt ist, haben spatelförmige, obovale, elliptische oder lan-zettliche, an der Spitze abgerundete, ungetheilte, sitzende, lederartigenbsp;Blatter von 20 bis 00'quot;' Lange, die Nerven entweder unter sich gleichnbsp;oder ungleich stark.
Die zweite Gruppe, Eorycordaites Grand’ Eury. charakterisirt sich durch lanzettliche, spitze Blatter mit zahlreiche]i, feinen, gleichstarkennbsp;Nerven; ihre Lange betragt 40—50'™.
Die dritte Gruppe, Eoacordaites. ist durch schmale, lineare, ganz-randige, an dor Spitze stumpl'e, bis 40''quot;' lange Blatter mit beinahe
-ocr page 261-245
Cordaiteae.
gieiclistarken Nerven charakterisirt. Sie kommen in der oberen Kohle des Loire-Bassins vor, wie die eigentlichen Cordaiten, jedocli nicbtnbsp;mit ibnen zusammen, wahrend Dorycordaites daselbst in etwas tieferennbsp;Schichten vorkömmt. Bei allen Formen stehen die Blatter zuerst dichtnbsp;gedrangt, erst durch die Entwicklung der Internodien rücken sie aus-einander. Nach den von Grand’Eury gegebenen Darstellungen dernbsp;Blatter und Zweige stehen bei derselben Art an den Seitenzweigennbsp;kleinere Blatter als an den Hauptasten.
Die Structur der Blatter ist von Grand’ Eury und Renault au verkieselten Blattern aus der Gruppe l^MCordaites untersucht. Dernbsp;Querschnitt zeigt bei der Mehrzahl der Blatter zunachst unter der Epidermis der Oberseite pallisadenartiges Assimilationsgewebe, unterbrochennbsp;durch mechanische Zellgruppen, welche an die Fibrovasalbündel an-grenzen, der Zwischenraum zwischen den Fibrovasalstrangen ist durchnbsp;das sogenannte Querparenchym eingenommen. Enter der Epidermisnbsp;der Unterseite liegt, ebenfalls unterbrochen durch Gruppen mechanischernbsp;Zeilen, ein lockeres Gewebe; die Fibrovasalstrange bestehen aus einernbsp;Druppe von Spiral-, Treppen- und Tüpfeltracheiden, ferner dem Phloemnbsp;Und sind umschlossen von einer Strangscheide [Gordaites lingulatusnbsp;Grand’ Eury, G. rliombinervis Grand’ Eury, G. tenuistriatus Grand’ Eury).nbsp;Der zweite Typus ist durch die Vermehrung der mechanischen Gewebe-gruppen charakterisirt, kleinere Gruppen dieses Gewebes liegen zwischennbsp;Jenen an die Fibrovasalstrange anstossenden [G. principalis Geinitz).nbsp;Noch starker istnbsp;das mechanische Ge-quot;quot;ebe bei dem drittennbsp;d^ypus entwickelt;nbsp;es bildet unter dernbsp;Dpidermis der Ober-iiiid Unterseite desnbsp;Plattes eine nachnbsp;innen nut keilför-migen Fortsatzennbsp;quot;Versehene Schichtnbsp;(Fig. 174). Bei demnbsp;vierten Typus istnbsp;das mechainsche Ge-t\'ebe viel wenigernbsp;öiitwickelt. Unternbsp;der Epidermis dernbsp;Gberseite liegen
-ocr page 262-246
Cordaiteae.
kleine enü'enit stellende Gruppen dieses Gewebes, nuter jener der Unter-seite wechseln grössere bis in die Mitte des Blattes reichende Gruppen mit kleineren ab, welche wie jene der Oberseite parallel mit den Fibro-vasalstrangen verlaufen, walirend die grosseren mit den letzteren ab-wechseln (G. crassus Grand’ Eury). Von allen durch Renault be-schriebenen Blattern weicht der Querschnitt von Oordaitenblattern ausnbsp;dem Carbon von Langendreer bei Bochum ab, welche ich der freund-lichen Mittheilung des Herrn Dr. Felix verdanke. Sie schliesseu siclinbsp;au den zweiten ïypus an, untersclieiden sich aber dadurch, dass zwi-schen die Fibrovasalstrange ein Strang mechanischen Gewebes einge-schaltet ist, welcher mit je einem der unter der Epidermis liegendennbsp;Strange sich verbindet. Das Querparenchyni würde demnacli imnbsp;Flachenschnitte von diesen Zeilen Iregleitet sein. Im Flachenschnittenbsp;verdient das zwischen je zwei Fibrovasalstrangen ausgespannte, ausnbsp;verzweigten Zeilen bestehende als Ableitungsgewebe iunktionirendenbsp;Querparenchym mit seinen grossen Zwischenraumen besondere Erwah-nung. Die Cycadeen, ein grosser Theil der Coniferen, zeigen ganznbsp;dieselbe Anordnung des Querparenchyms. Wie aus den geschildertennbsp;Structurverhaltnissen der Cordaitenblatter hervorgeht, sind dieselbennbsp;biegungsfest gebaut und dürften deshalb alle mit einem weniger ent-wickelten mechanischen Gewebe versehenen Blatter den Arten mitnbsp;schmaleren und kleineren Blattformen, dagegen die mit starker ent-wickelten mechanischem Gewebe verseheneir Blatter den mit breiternnbsp;und langeren Blattern ausgestatteten Formen angehören.
Die Blüthen der Cordaiteen, schon seit langerer Zeit als Antho-lithus Fitcairniae Liiidl. und Hutton (Cordaianthus Fitcairniae Goldenb.) und Fotryoconus Göppert bekannt, wohl auch als Fruchtstande vonnbsp;Calamiten bezeichnet, so G. Volkmanni Ettingh., sind durch die ünter-suchungen von Goldenberg, Dawson, Carruthers, Weiss, Heer,nbsp;Lesqeureux, insbesondere aber von Grand’ Eury und Renaultnbsp;als solche erkannt und genauer bekannt geworden. Grand’ Eurynbsp;bezeichnet sie als Gordaianihus, eine Bezeichnung, welche sich so langenbsp;empfielilt, als es nicht gelingt, die einzelnen Blüthen auf die zu ihnennbsp;gehörigen Zweige und Blatter zurückzuführen und ebenso werden wirnbsp;wenigstens die auffallenderen Formen untersclieiden müssen. Die alsnbsp;Antholithus bezeichneten Reste gehören sammtlich hierher, wohl keinernbsp;zu Noegyerathia.
Die traubigen mannlichen und weiblichen Blüthenstande stehen an den namlichen Aesten in den Achseln der Blatter oder sind durch inter-calares Wachsthum etwas höher gerückt. Die eiförmigen sitzendennbsp;oder kurzgestielten in einer Spirale in der Achsel eines Stützblattes
-ocr page 263-Curdaiteae.
stellenden Aehrclien uinschliessen nnt iliren zalilreichen steilten Bracteen die nackten Blütlien (Fig. 175).
Grand’ Eury bezeiclmet die mannliclien Blü-tlien(Fig. 175, 176) als Cordaianthus gemmifer und nnter-sclieidet als Arten: C. circumdatus, C. glomeratus, C. fo-Uosus, C. gracilis. Der Bau dieser Blütlien ist von Benault an verkieselten Blütlienstanden nalier unter-sucht; aus diesen Untersuchnngen ergibt sicli, dassnbsp;jede mannliche Blüthe aus 2 — 4 Staubblattern mitnbsp;—^4 aufrecbten Pollensacken (Mikrosporangien) besteht,nbsp;welche entweder in der Aclisel der Bracteen, so beinbsp;Oordaianthus Fenjoni Ben. (Fig. 176), oder um den ver-tielten Scheitel der Aehrclienaxe stehen, so bei G. glo-meratus Grand’ Eury und O. Saportanus Ren., welchenbsp;beide wohl kauni verschiedennbsp;sind. Letztere Stellung, welche auch die oberstenBlüthennbsp;Von G. Fenjoni haben, lasstnbsp;vermuthen, dass möglichernbsp;Weise eine rudimentare Sa-inenknospe (Makrosporan-giuro) vorhanden war. Wel-witschia würde einen ahn-lichen Fall darbieten. Dienbsp;Bollenzellen (Mikrosporen)
«iud elliptisch mit feinnetzi-ger Aussenhaut, im Innern ciithalten sie eine Zelle,nbsp;welche spater wahrend ihresnbsp;Aufenthaltes in der soge-iranuten Pollenkammer weitere Theilungen erfahrt, einenbsp;Eigenschaft, welche sie mitnbsp;lt;ien Pollenzellen (Mikrospo-i'cn) der Cycadeen und Coniferen theilen, welche auchnbsp;lenen der übrigen Phanero-gö'inen zukömmt, wenn auchnbsp;bei diesen die um den Kernnbsp;gebildete Membran wiedernbsp;Verloren geht. Renault
247
spiralig
ge-
248
beschreibt zwei Arteii: Goniaianthus Cordaianthus Saporianus Ren.
Cordaiteae.
Fenjoni Renault (Fig. 176) und
Die weiblichen Blü-then (Fig. 177) werden voii G r a n d ’ E u r y als Cordaianthusnbsp;baccifer bezeicbnet und alsnbsp;Arten C. sub Volkmanni, C.nbsp;nobüis, C. sub Germariunus,nbsp;C. prolificus, G. dubius, C. race-niosus unterscliieden. Durclinbsp;Renault’s Untersucliungennbsp;kennen wir aucb den Bau dernbsp;weiblichen Blüthen naher.nbsp;Jedes Aelirchen umscliliesstnbsp;mebrere nackte Samenknospeunbsp;(Makrosporangien), deren jedenbsp;in der Acbsel einer Bracteenbsp;eudstandig an einer kurzennbsp;öeitenaxe steht. Die Sainen-knospen sind aufreclit, gerade,nbsp;mit zwei Integumenten, dernbsp;Nucellus ist in eine lange Spitzenbsp;ausgezogen, unter welcher siclinbsp;die durch Resorption entstan-dene sogenannte Pollenkaminernbsp;befindet, in der von Brong-niart und Renault in ein-zelnen Fallen Mikrosporen be-obachtet wurden. Renaultnbsp;unterscheidet drei Formen: G'.nbsp;WiUiamsoni Ren., C. Grand'nbsp;JGuryi Ren. (Fig. 177) und C. Zeü-leri Ren., Lesquereux einennbsp;Gordaistrohus Grand'Euryi, Sa-porta Antholites Grepini (Bas-coup hl Belgien), Dawson ausnbsp;dem Devon Canada |S A. devoni-cus und A. floridus.
Bei der Sanienreife ver-liingern sich, wenigsteus für einzelne Falie ist dies ausser
-ocr page 265-249
Oordaiteae.
Frage, die kurzen Axen, auf welclieii die weiblichen Blüthen stehen, so bei CordaianthiiS Lindleyi Carrutliers und 0. anomalus Carrathersnbsp;(Fig. 178). Das aussere der beiden Integumente wird zu einer fieischigennbsp;(Sarcotesta), das innere zu einer knoclienbarten Hiille (Endotesta), dernbsp;Same ist demnach pflaumenartig. Diese Samen sind mit anderen Cor-daitenresteii geniengt in dem Carbon ausserordeiitlich Iraufig und nmnbsp;ïür wenige ist der Zusammenliang mit den Axen der Blüthenstandenbsp;der Cordaiten nachgewiesen. Das gemeinsame Vorkommen der Samen,nbsp;der Blatter, Blüthen und Zweige von Gordaites ist also vorerst maass-gebeiid und kann es auch sein, für den Zusammenliang mit Gordaites,nbsp;namentlich wenn die Reste dieser allein vorhandeii sind.
Fine eingehendere Kenntniss dieser Samen verdanken wir den Untersucliungen Brongniart’s, welche rnehr Licht über dieselben vei-breitet haben, als die zahlreichen Abbildungen und Beschreibungen innbsp;Kohle umgewandelter oder in Abdrücken erhaltener Samen, wobei nichtnbsp;selten Erhaltungszustande für die Charakteristik der zu unterscheiden-deii Arten verwerthet wurden. Im Nachstehenden folge ich den An-gaben Brongniart’s und Renault’s.
Cordaispermmn Brongniart (Fig. 178''); herzforinig, an der Basis ausge-randet, mit stumpier Spitze, zuweilen zweispaltig (ob Lrhaltungs-zustandV). Ilieher geboren die als
Gardiocarpus beschriebenen Samen, ebenso Sarcotaxus Avetlanu Brongniart, ferner Cyclocarpus Göpp. und Samaropsis Göpp.
Diplotesta Grand’ Eury; beinahe kugelig, fast so hoch wie breit, niit Bcharfer Abgrenzung der beiden Schichten.
Sarcotaxus Brongniart; oval, mit stark entwickelter iiusserer lleischiger Hülle, Epidermis locker.
Geptbcaryon Brongniart; eiforinig oder kugelig, die innere harte Hüilc an den Seiten gekielt, Kiel vortretend.
Taxospermum Brongniart; cylindrisch, an der Basis abgerundet, mit stumpier Spitze, Steingehause gekielt.
likabdocarpus Goppert et Berger; oval oder oblong, mit Langsfurchen, entweder mit einer Spitzo oder einem stumpfen Fortsatz endend.
Diese durch Form und Bau verschiedenen Samen sprechen wie die Form der Blatter und die Ausbildung der Blüthenstande dafiir, dass unteinbsp;der Bezeichnung Gordaites weniger eine scharf abgegrenzte Gattung, als unenbsp;Cruppe untcr sich verwandter, aber verschiedener Gattungen zusammen-gefasst ist, über welche erst spiitere glückliclie Funde weitere Aufschhissenbsp;geben werden. Samaropisis Goppert, unter welcher Bezeichnung z. B. von.nbsp;^^cer auch andere niclit Idelier gehorige Samen verstanden weiden, istnbsp;'¦'’ohl so wenig wie die übrigon Samen gellügelt; was als Flügel bezeic metnbsp;Wird, halte icli für die Ileischige Hülle, welche je nach ümstanden wohl
^chenk'Zütel, Handbucli der Palaeontologie. II. Bd.
-ocr page 266-'200
tïordaiteiie.
auch eiiimal an der Spitze durcli Druck reissen kaïin. üb aui' das Vor-liandensein oder Fehlen eines Stieles immer Gewicht zu legen' ist, ist wenigstens für jetzt zweifelliaft, so lange so wenig sichere Anhaltspunktenbsp;in dieser Hinsicht vorliegen. Dass Cordaitensamen nacli der Reife lang-gestielt sind, beweist z. 11. GordaiantJms Lindleyi Carrutliers; dass es beinbsp;anderen nicht der Fall ist oder der Stiel fehlt, zeigt z. B. der als Bhabdo-carpus ovoideus Göpp. beschriebene Samenstand.
Da die Cordaitenreste ineist in Fragmenten, insbesondero der Bliitter, vor-konimen, so wird es sich empfehlen, auf diese Blattfragmente nur insoferne Rücksicht zu nehmcn, als deren Unterscheidung mittelst der Beschalïenheitnbsp;der Nerven möglich ist, wenn auch dieses Merkmal je nach dem Erhal-tungszustande der Blatter unsicher werden kann. Die Nerven sind entwedernbsp;gleichstark oder doch beinahe gieichstark bei Cordaites palmaeformis Weiss,nbsp;C. Bobbü Dawson, letzterer aus dem Devon von Canada; oder es wechselnnbsp;starkere rnit feineren Nerven, 2 — 5 feine Nerven zwisclien zwei starkeren,nbsp;so bei 6'. principalis Geinitz, und dem von diesen kaum zu trennendennbsp;G. Ottonis Gein., G. Goldenbergianus Weiss; 2 — 3 feine zwischen zwei starkeren, G. viicrostacJiys Goldenb. (C. linearis Grand’ Eury) mit zahlreichennbsp;feinen und starkeren unter sich abwechselnden Nerven; G. borassifolius Unger,nbsp;je ein feincr Nerv zwischen zwei starkeren. Durch starke gieichartige Nervennbsp;cliarakterisiren sicii C. Bösslerianus Gein. und G. crassinervis Heer. Weiterenbsp;Arten aus dem Carbon Nordamerika’s mit zum Tlieil an Stammresten an-sitzenden .Blattern und Blütlien unterseheidet Lesqoureux (Coalliora of Pen-sylvania), von welchen doch wohl einige mit bereits bekannten zusammen-fallen, und Heer von der. MelvilleinseJ (Flor. foss. arct. .Bd. 1), welche zunbsp;unvollstiindig sind, :.ds dass sie mit Siclierheit bestimmt Averden können.
Die nahere Kenntniss der Cordaiteen hat wesentlicli dazu beigetragen, ihrc Beziehungen zu anderen Plianzengruppen festzustcllen. Sie nehmen, wienbsp;aus dem Bau zuniichst ihrer Blütlien hervorgeht, eine Stellung zwischennbsp;den Cycadeen und Coniferen ein; den erstoren naliern sie sich durch dienbsp;Entwicklung der Pollenkammer innerlialb des Nucellus und die Entwick-iung des aus .mehreren Zellenreihen bestellenden Halses, den letzterennbsp;durch ihre mannlichen Blütlien, deren Antheren nur in der Richtung vonnbsp;jenen der Gattung Gingko verschieden sind und kann man sie mit nichtnbsp;viel weniger Grund mit den Antheren von Gnetaceen, z. B. Welwitschianbsp;vergieichen. Das dojipelte Integument der Sainenknosiie trennt sie vonnbsp;den Cycadeen und Coniferen, sie tlicilen es jodocli mit den Gnetaceen.nbsp;Die Vertheiinng dor Fibi-ovasalbündel in den Bhittern, wie der Bau desnbsp;Blattes, schliesst sich an die giciclien Verlialtnisse der Zamien aii. Audinbsp;der Bau der Tradieiden des Holzes hinsichtlich der Ausbildung dor Hof-tüpfel stdit den Cycadeen und Coniferen {Daiiiniara, Araucaria) gleicli nahc,nbsp;Aviihrend die Entwicklung des Holzkörpers mit jeuen der Coniferen durchausnbsp;übereinstimmt. Allerdings besitzt das Mark oino Facherung, welche jetztnbsp;Aveder den Cycadeen noch den Coniferen zukömmt. Wie jedoch das Vor-koinmen solcher Markkörper bei den Dicotylen licAveist, ist dies nur Folge
-ocr page 267-251
Dcjlerophylküic, JJoluropliylluni.
des Wachstliunis, keineswegs aber für einc einzelnc Gru2)ije iiiaassgebeiid. Die Jiozeichnung Cordaites liabe icli, obwobl die Brongniart’sche, l’ycno-phyllum, die Prioritat besitzt, deshalb gewilhlt, weil erstere sich vollstandignbsp;eiiigebürgert bat. Vorn Silur und Devon (DaAvson) bis in das Perm verbreitet.
Vielfach sind Cordaitenreste, Blattfragmente, wie Blütlienstande als ^'oeggeratliien besclirieben worden, ein Irrtlium, welcher bei der unzu-i’eichenden Kenntniss dieser Formen entschuldbar ist. Zwei racemosenbsp;Blüthenstande aus der permischen Formation verdienen noch Erwahnung;nbsp;Schüüia anomala Geinitz und Dictyothalam.us Schrollianus Göppert, welclienbsp;mit Blüthenstanden von Cordaites manches Verwandte haben. Beide werdennbsp;von Schimp er vereinigt, der erstere als der Fruchtzustand, der letzterenbsp;als der mannliche Blüthenstand einer Conifere betrachtet. Ich halte diesenbsp;Vereinigung für nicht ungerechtfertigt und vermuthe, dass sie ebenfalls dernbsp;Gruppe der Cordaiteen angehören. Nathorst vermuthet, dass sie dennbsp;Balanop)horeen angehören und DictyotJialanms mit Sarcophyte, SoMltzia mitnbsp;Lopliophytum zu vergleichen sei. Für diese Ansicht spriclit, es muss dies zu-gegeljen werden, der Habitus, indess dürften erst weitere Untersuchungennbsp;tiiiie Entscheidung bringen. Der von Geinitz beschriebene Trigonocarpus (?)nbsp;liösslerianus (Perm von Braunau in Bölimen) gehort vielleicht aucli hierlier.nbsp;1st Trigonocarpus Ilösslerianus Geinitz (Dyas von Naumburg in der Wetterau)nbsp;wit dem aus Böhmeii stammenden Pflanzenrest wirklicli identiseh, so warenbsp;ein weiterer Anhalt für die Gymnospermen gewonnen. Die von Heer unter-scliiedene Gattung Bhynclwgonium (Flora foss. arct. torn. IV) dürfte wohlnbsp;Hl spaterer Zeit als eine besondere Gattung der jetzt als Cordaites zusammen-gefassten Reste sich ergeben.
Jn der fossilen Flora der perniisclien Formation gibt Gö^ipert die Besclireibung und Abbildung (S. 153, Tab. 62, Fig. 1 6) einer Knospenbsp;Hiit eingerolltcn Blattern, welche er mit jener einer Musa vergleicbtnbsp;Wid daraus das Vorbandensein der Monocotylen in der paltiozoiscliennbsp;^eit i'olgert. Diese Knospen sind neuerdings von Saporta undnbsp;llenault einer Untersuchung unterzogen worden, welclie zu einemnbsp;wesentlich anderen Resultate lulirte (Comptes rendus, Bd. 86, p. 803,nbsp;Bd. 87, p. 393), aui' welclie auch Schimper (Ilandbuch, II. p. 112)nbsp;kurz Innwies.
Bliltter sitzend ungetheilt, breit eiförmig oder rundlich, an der Basis berzformig ausgerandet, geöhrt, von lederartiger Textur, mit knorpeligeninbsp;bande; Nerven von der Basis facherförmig ausstrahlend, wiederholt imnbsp;Weiteren Verlaufe gabelnd, liis zuin Rande reichend. Die Blatter besitzennbsp;®iiie dicke Epidermis, ilire Fibrovasalstrilnge sind von Gummi-(Harz-?)nbsp;gangen umgeben, abfallend hinterlassen sie an Stammen, welche als
n*
-ocr page 268-252
Dolerophylleae.
Calamodendron bezeichnet sind, eine querelliptische oder rundliche Narbe. Pollenzellen (Mikrosporen) analog jenen der Gymnospermen wurden vounbsp;Kenault beobachtet. Beschrieben sind diese Blatter als Arten von Cpclo-pteris, Nephropteris, Cardiopteris, ApMebia.
Saporta betrachtet die liieher gehörigen Beste weniger als eine schar!' abgegrenzte Gattung, sondern als eine Gruppe, welclie, mit den Cycadeennbsp;und Cordaiteen verwandt, weder mit diesen noch mit den Salisburieennbsp;vereinigt werden kann.
Mit den Knospen vereinigt Saporta als entfaltetes Blatt die eben-falls von Göppert beschriebene Noeggerathia cyclopteroides und bezeichnet beide als Bolerophyllmn Göpperti (Saporta, Paléont. frang. III, p. 223 ff.,nbsp;Comptes rendus. vol. 86, p. 802). Schim per bemerkt (a. a. O.), dass Cyclo-pteris {Nephropteris) orbicularis Brongniart, 6'. obliqua Brongniart und C. dila-tata Lindl. et Hutton ebenfails hierher gehören.
Es lasst sich nun nicht laugnen, dass die von Eichwald und Göppert abgebildete Knospe in keiner Weise mit den Farnen in irgendnbsp;eine Beziehung gebracht werden kann, ebenso wenig mit den Cycadeen,nbsp;weil jede dieser Gruppen dieser Knospenlage entbehrt. Aber auch für dienbsp;Monocotylen spricht nichts, da andere Beste, welche für das Vorhanden-sein der Monocotylen in den alteren Formationen sprechen, nicht nachge-wiesen sind und der Verlauf der Fibrovasalstrange in der Fig. 4 Göppert’snbsp;(a. a. O.) ebenfails dagegen spricht. I)ie Lage der Blatter bei der fraglichennbsp;Knospe ist bei den Dicotylen verbreitet, bei Coniferen kommt sie Danmaranbsp;und Vodocarpus zu, bei den Cordaiteen begegnet man ihr wieder. Alles sprichtnbsp;demnach zu Gunsten der Ansicht Saporta's, dass diese Beste einer dennbsp;Coniferen verwandten Gruppe angehört haben. Dazu kommt noch, dassnbsp;der Verlauf der Fibrovasalstrange bei den entfalteten Blattern wie bei dernbsp;Knospe von jenem bei Gingko wesentlich nicht abweicht. Auch die Structurnbsp;des Göppert ’schen Originals in der palaeontologischen Bammlung zu Berlinnbsp;spricht für die Ansicht Saporta’s. Die Blatter besitzen an einzelnen Stellennbsp;ziemlich gut erhaltene Epidermiszellen, deren Aussenwande stark verdicktnbsp;sind, unter diesen liegt dünnwandiges Parenchym, sodann folgt ein gross-zelliges Parencliym, welches die in regelniassigen Abstanden von einandernbsp;entfernten, von Göppert als Luftgange bezeichneten Lücken umschliesst.nbsp;Diese Lücken sind die Stellen, an welchen, wie ohne Weiteres ihre Beschafien-heit lehrt, Gewebe zerstört ist; ilire Vertheilung auf dem Querschnitte undnbsp;ilu- Liingsverlauf beweist, dass die Fibrovasalstrange und nach Benaultnbsp;auch Gummigiinge es waren, welche ursprünglich die Lücken ausfüllten.nbsp;Vereinigt man die oben erwahnten Cyclopteris-Arten mit Dolerophyllum-, sonbsp;wird man dazu auch Cyclopteris oblata Lindl. et Hutton (Foss. Flora. 11.nbsp;Tab. 217) und Adiantites giganteus Göpp. (Syst. ülic. foss. tab. Vil) ziehennbsp;müssen1). Perm Busslands, Hermannsdorf in Böhmen.
Als nachtragliche Bemerkung schalte ich hier ein, dass die vou Schim per (Traité, vol. II p. 102) erwahnten Fsygmophyllum-ATte'a, Ps. expansum und cuneifolium zu
-ocr page 269-253
Coniferae.
Hier eei auch noch die von Newberry unterschiedene Gattung Whittlesey a erwahnt, unter welcher Bezeichnimg Newberry und Les-lt;iuereux (Coalflora of Pensylvannia. Harrisburg, 1879—1880. p. 523, tab. IVnbsp;Pig. 1—3) einfache oder gefiederte, keilförmige, gestielte Blatter, von derbernbsp;Textur zusammenfassen, deren oberer Rand abgestutzt, wellig oder gezahntnbsp;ist, deren Nerven aus dem Blattstiele austretend an dem Basalrande hin-ziehend, aus feineren Nerven zusammengesetzte parallele Aeste an die Blatt-flache abgeben. Den Verlauf der Nerven stellt die Abbildung (Pig. 1) beinbsp;Besquereux allerdings in anderer Weise dar, er kann aber kaum einnbsp;anderer, als der angegebene sein. Bei Pig. 2 und 3 (W. integrifolia undnbsp;W. undulata) erlaubt die unvollstiindige Basis kein Urtheil, indess scheint,nbsp;nacb den Abbildungen zu schliessen, der Nervenverlauf nicht jenem dernbsp;Pigur 1 zu entsprechen, sondern jenem von DolerophyTlimi naher zu stehen.nbsp;Es werden drei Arten unterscbieden: W. elegans Newberry, W. integrifolianbsp;Lesq., W. undulata Lesq. Von Lesquereux werden sie den Noeggerathieennbsp;zugewiesen. Da die Geschlechtsorgane unbekannt, so ist deren Stellungnbsp;zweifelhaft, sie könnten indess wohl einer Gruppe der Gymnospermen an-gehören.
Das für die Nadelhölzer cbarakteristische Aussehen ist bedingt einerseits durch das energiscbe Wachsthum der Hauptaxe, durch dienbsp;axillare Verzweigung der letzteren, bei welcher jedoch weder in aliennbsp;Blattachseln Knospen entstehen, noch die etwa vorhandenen Knospen-anlagen zur Ausbildung gelangen, ferner durch die spater auftretendenbsp;bilaterale Ausbildung der Seitenaxen, welche haufig in grösserer An-zahl (Wirtel) in derselben Ebene der Hauptaxe zur Entwicklung gelangen, wodurch die pyramidale Form der meist baumartigen Individuen erzielt wird. Besondere Erwahnung verdient das Auftreten dernbsp;Kurztriebe, Seitenaxen mit begrenztem oder sehr geringem Langen-wachsthum, welche bei Gingico, Larix, Cedrus in den Achseln dernbsp;Laubblatter, bei den Piwws-Arten im engeren Sinne (Kiefern) in dennbsp;Achseln rudimentarer, nicht grüner, membranöser Blatter an den Lang-trieben entstehen. Durch die bei den zuerst genannten Gattungen innbsp;,?rösserer Anzahl, bei den Kiefern zu 1 — 5 entwickelten Blatter sindnbsp;sie für den Habitus dieser Gattungen bezeichnend. Ferner das Ab-den Parnen zu stellen sind, wie dies Saporta nachwies und die Untersuchung ausnbsp;dem Kupfersandstein Eusslands stammender, ziemlich vollstandiger Exemplare mirnbsp;zeigte. Dagegen glaube ich nicht, dass Ps. ctenoiden Schimper (Noeggeratliia ctenoidesnbsp;Göppert, Foss. Flora der perm. Form. S. 159, tab. 40 Fig. 1) und eine von mir (in Kicht-b of e n’s Eeise Bd. IV) heschriebene Art P^’. angusiilobmtt von Kai-ping in der Provinznbsp;tschi-li mit diesen beiden genannten Arten in dieselbe Gruppe zu stellen ist, sondernnbsp;uacb der Theilung des Blattes zu den mit Gingko verwandten Coniferen gehört.
-ocr page 270-254
Coniferae.
werfen beblatterter Zweige im Herbste bei Taxodmm1) und die Ent-wicklung blattahnlicher flacber grüner Seitenaxen (Phyllocladien) bei Fhyllodadus und Sciadopitys in den Achseln rudimentarer Blatter.
Das Gewebe der Wurzeln, Stamme und Aeste ist gegliedert in das Mark, den das Mark umschliessenden Holzkörper, das Bildungs-gewebe (Cambium), die Pbloëm- (Bast-) schicht und die Rinde. Bei dernbsp;TTntersuchung fossilen Coniferenbolzes wird es sich, mit Ausnabme dernbsp;Braunkohle, in dor Regel allein urn den Holzkörper bandein, da dienbsp;Rinde oft genug verloren gegangen ist. Da jedoeh die fossilen Coni-ferenhölzer eine besondere Bebandlung beansprucben, so sei hier mu’nbsp;das Nötbigstci über den Ban der eben genannten Theile erwalmt.
Der Holzkörper der Coniferenwurzeln bestebt aus dein marklosen, scbmal elliptisehen oder dreiseitigen primareu, aus Tracbeidennbsp;zusammengesetzteu Holze, welches von dem secundaren, aus Tracheideunbsp;mit .Hoftüpfelu bestebenden Holzkörper umschlossen i.st. Der Durcb-messer seiner Pracheiden ist weiter als der jener des Stammes, dienbsp;Grenzen der einzelnen Jabre.sringe sind scbarf niarkirt. Strablenparen-cbym durebziebt das Holz in radialen Platten. Der Holzkörper desnbsp;Staimnes umschliesst ein aus parencbyinatiscben Zeilen bestellendesnbsp;Mark, Welches zuweilen, bei Vodocarpus, Dammara, diekwandige verliolztenbsp;Zeilen eingesti'eut enlbiilt. Der Holzkörper selbst bestebt aus dem durebnbsp;das jirimare Straldenparencliyin in Gruppen gesonderten ])riinarennbsp;Holze mit Spiral-, Ring- und Netztraclieiden, walirend das secundarenbsp;Holz der Masse nacb. aus Tracbeiden mit Hoftüpfelu bestebt, ausserdemnbsp;aber noch parenchymatiscbe Gewebe, zunacbst sogenanntesnbsp;HoIzparenebym entlialt, welches allen Coniferen zukömmt, jedoclinbsp;bei vielen nur sparêam verbanden ist. Es entbalt in seinen Zeilen Harznbsp;(sogenannte einfache Harzgange) oder umschliesst Secretgange, so beinbsp;den Kiefern, den Eicbten iPinus, Abies), (sogenannte zusammengesetztenbsp;Harzgange). Eine zweite Form des Parencliyms ist das Stralilen-paronchym (Markstrablen); das primare aus dem primaren Holze bisnbsp;zur Peripherie reichend, das secundare auf kürzeren Btrecken entwickelt,nbsp;heides aus rechteckigen Zeilen zusammengesetzt, zwiseben den Tracbeiden in radialen Reihen liegend, beinabe immer aus einer Reibe vonnbsp;Zeilen bestellend, nur wenn sie einen horizontal liegenden Harzgangnbsp;umsebliessen mehrreihig. Erwahnt mögen noch werden die Mark-flecke oder Markstrahlerweiterungen, sieber zum Theile, vielleicht aber
Heer enviihiit das Abfalleu der Zweige von Sequoia semperviren.‘i walirend des Soimners. Ich habe dies nicht bemerkt, sondern finde, dass diese Art ihre be-bliltterten Zweige nebst den an ihrer Basis stekenden kleinen knrzcn Laubbliittern,nbsp;frülier als Knospenderken fnnktionirend, dnrcli zwei bis drei .Tahre bcdiillt.
-ocr page 271-255
Coniferac.
auch ansnahmslos, Vernarbung geheilter Verletzungen, aus parenchy-matischem Wundholz bestebend.
Die spiralig oder in 2, 3 — 4zahligen Wirteln stehendeii Blatt er der Coniferen sind entweder pfriemlich, so bei den Kiefern, Fichten etc.,nbsp;oder sclimal und flach z. B. Tannen [Picea), oder mit breiten Flachennbsp;{Pammara, Gingko), oder klein, dicht an die Zweige angedrückt bei dennbsp;ineisten Cupressineen. Die Blattliasen, mit den Zweigen fortwachsend,nbsp;erbalten sich oft lange Zeit; sie werden als Blattkissen bezeichnet. Dienbsp;jugendlichen Axen und Blatter sind entweder durcb Knospenschuppennbsp;oder durcb die alteren Blatter oder durcb kleine Tjaubblatter gescbützt.nbsp;Die Structur der Blatter kann nur im Allgenieinen hier angedeutet werden.nbsp;Fine Epidermis, aus gestreckten Zeilen mit ziemlich stark verdickternbsp;Aussenwand bestebend, bedeckt die Ober- und Unterflache, welcbe aufnbsp;beiden oder nur auf einer Flache die tief eingesenkten Spaltöffnungen mitnbsp;ibren Scbliesszellen, meist in Reiben, selten regellos fttbrt. Unter dernbsp;Epidermis liegt fast immer ein aus Sclereucbymfasern bestehendes so-genanntes Ilypoderm, dann pallisadenartiges Assimilationsgewebe. Zu-weilen sind zwischen der Ober- und Unterseite verzweigte Sclerenchym-zellen senkrecht zur Langsaxe des Blattes gespannt oder sie liegennbsp;parallel mit dieser. In das Blatt treten entweder nur ein oder mehrerenbsp;Eeitbündel ein, einnervige und mebrnervige Bliitter, die Leitbündelnbsp;des Blattstieles spalten sicb dann in der Blattflache in zahlreicbenbsp;Aeste. Die Leitbündel selbst, aus Xylem und Phloem bestebend,nbsp;werden seitlicb oder auch in ausgedehnterem Maasse von Transfusions-gewebe begleitet, an welches das parallel mit der Queraxe des Blattesnbsp;gestreckte, mit zahlreicben Lücken versebene Querparencbym sich an-schliesst. Die Wande des Transfusionsgewebes sind fein netzförmignbsp;verdickt oder mit Hoftüpfeln ahnlichen Bildungen versehen. An dernbsp;Unterseite liegt sogenanntes Schwammparenchym. Sind die fossilennbsp;Blatter der Coniferen in Kohle umgewandelt, so ist in der Regel nurnbsp;die Cuticula, mit dem Vorhofe der Spaltöffnungen, selten auch das tiefernbsp;liegende Gewebe erbalten.
Die Blüthen sind stets getrennten Gescblecbtes, entweder inonö-eiscb oder diociscb, ersteres haufiger, letzteres seltener. Sie stehen nie an der Spitze der Ilauptaxe, sondern an jener der Seitenaxen, in dennbsp;Acbseln der Laubblatter und rudimentarer Blatter, vielfach an der Basisnbsp;von Bracteen umgeben. Sind Kurztriebe volbanden, so sind es diese,nbsp;an welchen die Blüthen zur Entwicklung gelangen.
Die mannlicbe Blütbe bestebt aus einer grösseren Anzabl von Staubblattern (Sporopbylle) an einer mehr oder weniger verlangertennbsp;Axe stellend (sog. Katzcben). Das einzelne Staubblatt ist scbildförmig
-ocr page 272-256
Coniferae.
mit 3 — 8 {Taxus), bei Araucaria und Dammar a mit zablreichen grossen Pollensaeken (Mikrosporangien) auf der Unterseite; die Ijamina desnbsp;8tanl)blattes ist entweder auf eineii kleinen Hoeker reducirt, auf dessennbsp;Unterseite zwei bis drei Pollensacke stellen [Gingho], oder als kleinenbsp;spatelige Flaclie entwickelt bei den C^upressineen meist mit drei, beinbsp;den Abietirieen mit zwei Pollensaeken. Wie bei den Cycadeen bildetnbsp;sicli auch in den Pollenzellen (Mikrosporen) der Coniferen ein rudi-mentares, aus zwei Zeilen bestehendes Protliallium, von welcben dienbsp;eine bei einer Anzahl Gattungen in den Innenraum der Mikrosporenbsp;sicli vorwölbt. Als Schütz der Pollensacke dient, wenn derselbe nichtnbsp;dureb die Lage oder Structur erreicht ivird, eine Wucherung au dernbsp;Unterseite des Staubblattes, dem Indusium der Parne homolog.
Die weiblieben Blüthen zeigen im Vergleieb zu den maun-licbeu Bltttben eine weit grössere Mannigfaltigkeit. Da sie im fossileu Zustaiide in der Regel liesser erhalten und hauptsacblicli für die systematische Gliederung benutzt sind, so wird es nöthig sein, uaher aufnbsp;sie einzugehen.
Bei den Taxaceen sind die Samenknospen (Makrosporaiigien) blattbürtige, so bei Microcachrys, bei welcber Gattung sie dicht unternbsp;der Spitze der sogenannten Schuppe (Frucbtblatt) steben, bei Dacry-dium steben sie in der Mitte oder etwas unter der Mitte der Schuppe,nbsp;bei Podocarpus sind sie der ganzen Lange nach mit der Schuppe ver-einigt oder frei. Die Spitze der Samenknospe ist bei diesen Gattungennbsp;nach unten gewendet. Die Samenknospen sind axenbürtig, aufreebtnbsp;und einzelne an einer Axe in den Achseln von Deckblattern zu einernbsp;Inflorescenz vereinigt, diese an einem Zweige stehend, bei Cephalotaxus,nbsp;bei Torreya zu zwei an einer kurzen Axe von zwei Paaren decussirternbsp;Deckblatter umgeben, bei Qingho zu zwei, drei und vier auf der Spitzenbsp;von schlanken, in den Achseln der inneren Blatter der Kurztriebenbsp;stekenden Zweige, bei Taxus am Ende beblatterter Seitensprosse, beinbsp;Phyllocladus sitzend oder kurz gestielt an den Randern der blattartigennbsp;Axen in der Achsel kleiner rudiinentarer Blatter. Wahrend der Reifenbsp;entwickelt sieb bei beinahe allen Taxaceen ein fleisebiger Arillus,nbsp;welcber entweder über dera reifen Samen bis auf eine kleine Oeffnungnbsp;zusammenscbliesst oder uur den unteren Theil umgibt, bei Ginglconbsp;bleibt er rudimentar, bei Cephalotaxus feblt er. Dafür entwickelt beinbsp;diesen beiden Gattungen das Integument seine Aussenscliicbt zu einernbsp;saftigen, seine Innenschicht zu einer festen, knochenbarten Hülle,nbsp;wahrend bei den übrigen Gattungen das Integument nur die letzterenbsp;Umwandlung erfahrt. Bei Podocarpus und Dacrydium ist sebon vornbsp;der Befruchtung der Arillus als ein zwmites Integument verhanden.
-ocr page 273-257
Coniferae.
Bei den Araucarieen [Dammara, Araucaria, CunningJiamia, Scia-dopitys) stelit bei Dammara die Sameiiknospe über der Basis des Frucht-blattes, durch intercalares Waclistbum voii ilirer Ursprungsstelle in die Hölie gerückt, l)ei Araucaria ist nur der von dem Fruchtidatte abge-wendete Theil der Sainenknospe mit einein freieii Integumente verseliennbsp;nnd befindet sieh über der Basis der wie bei Dammara umgekehrtennbsp;Samenknospe ein kleiner Auswncbs des Frnchtblattes, welcber bei Dammara felilt, l)ei Cunninghamid sclimal, gezalinelt nnd hautartig übernbsp;den drei, bei Sciadopitgs dagegen über den 8 — 9 umgekehrten Samen-knospen als starker dicker Wulst auftritt nnd bei der Reife das Frucbt-blatt überragt. Die Gattung würde daher besser mit den Taxodineennbsp;vereinigt.
Bei den Taxodineen wird die Anschwellnng der Innenseite des Frucljtblattes, auf welcliein die Samenknospen an der Basis oder gegennbsp;die Mitte stehen, bedeutender bei Cryptomeria, Taxodium, Glyptostrohus ¦,nbsp;bei anderen Gattungen [Secjuoia, Athrotaxis) ist sie weniger bedeutend,nbsp;immer jedocli drangt 'sie die Spitze des Fruclitblattes nach linten, dahernbsp;die Schuppen des reilen Zapfens mit einem Fortsatze oder einem Nabelnbsp;versehen sind.
Bei den Ciipr essi neen [Frenela, Widdringtonia, Callitris, Thuja, Biota, Chamaecyparis, Thujopsis, Cupressus, Fitsroya (Diselma), Lihocedrut;,nbsp;Juniperus, A.ctinostrobus) stehen die aufrechten Samenknospen zu ein,nbsp;zwei nnd mehr in der Achsel der in zwei-, drei- bis viergliedrigennbsp;Wirteln stehenden Friichtblatter (Zapfenschuppen), deren Innenseitenbsp;nach der Befruchtung eine Anschwellnng, Wucherung entwickelt, durchnbsp;deren Wachsthum die Spitze der Zapfenschuppe nach unten und aussennbsp;geschoben wird.
Bei den Abietineen (Pinus, Ahies, Picea, Cedrus, Larix, Tsuga, Pseudotsuga) entsteht die samentragende Schuppe in der Achsel dernbsp;spiralig stehenden Deckblatter, sie rückt dann auf die Basis des Deck-blattes und ist im jugendlichen Zapfen als ein Querwulst sichtbar,nbsp;aus dessen seitlichen Randern je eine Samenknospe sich entwickelt.nbsp;Bei der Reife wird dieser Querwulst zur liolzigen. Samen tragendennbsp;flachen oder an der Spitze stark verdiekten Schuppe des Zapfens, dasnbsp;Deckblatt hleiht in der Regel in der Entwicklung weit zurück. Dienbsp;reifen Samen sind entweder geflügelt oder ungeflügelt1).
Strassl)ur,srer, Die Coniferen imd Gnetaceeii, Jenn, 1872. Die Angiospernien and Gynmospermen. .Tena, 1879. - - Plieliler, Die weiblichen Dliithen der Coniferen,nbsp;Berlin, 1881. — Gabel, Grundziijfe der Systeinatik nnd speciellen Morpb(.gt;logi('.nbsp;Leipzig, 1882.
-ocr page 274-258
Coniferae Taxaceae.
Die Gruppe der Taxaceen ist in der gegenwilrtigen Entwicklungs-periode zwar über die ganze Erdoberflache verbreitet, jedoch in einer gegenüber den früheren Entwicklungsepochen des Pflanzenreicbes ver-schiedenen Vertheiiung. Gerade die Gattung Ginglco, welche, in demnbsp;Perm nnd Rhat beginnend, in der Juraperiode eine reiehlicbe Ent-wicklung erfahrt, ununterbrochen mit allmahlich al)nebmender Arten-zalil bis in die Tertiarzeit reicht nnd nber die ganze nördliche Halb-kngel verbreitet war, ist nnr nocli in einer Art, G. hiloha. in Chinanbsp;vmd Japan nnd bier nur cultivirt verbanden. Sie bat früber in ihrennbsp;einzelnen Formen einen weit grosseren Elachenrauin eingenommen, danbsp;sie beinabe nirgends feblt, wo die Bildungen des Rbiit, Jnra, Wealden,nbsp;der Kreide nnd des Tertiar auftreten iind im Tertiar nocb in dernbsp;arctiscben Zone existirt. Aber nicbt aileiii die zablreicben Eormeiinbsp;dieser Gattung, aueb die mit ibr zunacbst verwandten Formen Ginglco-phyllum, Dicranophyllum, Tricliopityx, Baiera, CseTcanowshia, Bhipidopftift be-weisen die Mannigfaltigkeit dieser Gruppe, welche, soweit ihre Bltttbennbsp;bekaiint und mit einiger Sicberbeit aul' die Blatter zurückzufübren sind,nbsp;(lurch ibren Ban im Wesentlicbeu mit dem letzten Nachkommen derselbennbsp;so sebr iibei-einstimmen, dass ausser der grosseren oder geringeren An-zabl der Pollensacke (Mikrosporangien) und der entwickelteren Laminanbsp;(bei Baiera als cylindriscber Fortsatz) der Staubblatter kaum ein Unter-schied zu verzeichnen ist. Will man diese Formen als eine besonderenbsp;Gruppe, als Salisburieen, zusammenfassen, so wird sicb dies ausnbsp;Zweckmassigkeitsgriinden empfeblen, ein zwingender Grand zur Tren-nung von den Taxaceen scheint mir jedoch nicbt vorbanden zu sein.
In der jüngeren Kreide und dem Tertiar treten zu Ginylco noch drei weitere Gattungen, welche lebenden Gattungen angereibt werdennbsp;können: Torreya, Cephalotaxus, Podocarpus, ferner Taxites mit Phylloda-dites, den Gattungen Taxus und Phyllodadus entsprechend, freilicbnbsp;unter der A^oraussetzung, dass die Reste ricbtig gedeutet sind und nurnbsp;diese eine Deutung zulassen. Taxus ist jetzt Sfwradiscb mit einernbsp;Art über Europa verbreitet, welche wie Ginylco im Aussterben begriffennbsp;ist, die wenigen übrigen Arten geboren dem nordlicben Amerika undnbsp;östlicben Asien an. Podocarpus von Mittel- und Südaraerika, Südafrikanbsp;fiber die Inseln des Stillen Oceans bis nacb Ostindien, Japan und demnbsp;Malayiscben Archipel verbreitet, kann vielleicbt in seiner jetzigen A^er-breitung mit den mit ilnn vereinigten Tertiarresten in Einklang gebracht werden, unter der Voraussetzung, dass sie in jener Zeit ibre Nord-grenze erreicbte, wabrend Taxus sebr gut an das 1'rübero Vorkornmen
-ocr page 275-259
ïaxaceae.
sich anscliliesst. Conchophylluni würde, wenn sie als eine mit Dacry-dium verwandte Form rich tig aufgefasst ist, die heutige Verbreitung von Dacrydiuni von dem Malayischen Archipel, über die Inselu desnbsp;Stillen Meeres, Nencaledonien, Tasmanien, Neuseeland und Chile er-klfiren. Von den übrigen Taxaceen ist Gephalotaxus in Japan undnbsp;China, Torreya in Japan, dem nördlichen China und Amerika ver-breitet, Microcachrys auf Tasmanien, Saxogothea auf Chile beschrankt,nbsp;Phyllocladus auf deii Malayisclien Archipel, Neuseeland und Tasmanien.nbsp;Für die beiden ersteren Gattungen sei auf das Vorkommen in dennbsp;Polargegenden zur Zeit der Kreide- und Tertiarbildungen hingewieseii.
Eine zweite Gruppe der Taxaceen, Phoenicopsis und Feildenia, steht habituell durch die Blattform den Cordaiten naher, an welche übrigensnbsp;auch die weiblichen Blüthen von Gephalotaxus erinnern, die gegen-wartige Vegetation bat \inter den Coniferen keine ihr nahestehendenbsp;Form aufzuweisen. Tm Jura beginnend reichen diese Formen l)is innbsp;das Tertiai-.
Nicht die Araucaria und Dammara nahe stellenden Formen sind es also, welche in den alteren Formationen auftreten, wie man aufnbsp;die Structur des Holzes gestützt annahm und theilweise noch annimmt,nbsp;sondern mit den Taxaceen sebr nahe verwandte und zu ihnen gehorige Formen, welclie sich an die im vorhergehenden Abschuitte bc-sprochenen, zwischen den Cycadeen und (Vniferen stellenden Formennbsp;der Galamodendreae, Gordaiteae und Folcrophylleae anschliessen. Her-vorzuheben ist, dass alle bis jetzt aus den alteren Formationennbsp;stammenden fossilen Hölzer in ihrem Bane keineswegs den Ban desnbsp;Holzes der lebenden Taxaceen besitzen, sondern entweder jenen dernbsp;lebenden Araucaria und Fammara oder einen auch von diesen ver-schiedenen, wie er uns bei Odlamodendron und Arthropitys eutgegentritt.
Wie bei den Cordaiten sich die Anknüpfung an die Cycadeen und Fame ergibt, so pragt sich, wie dies von Strassburger undnbsp;Göbel betont wurde, auch bei den Coniferen der Jetztwelt die ver-wandtschaftliche Beziehung zu denselben Gruppen aus durcb die soge-nannte Ligula der weiblichen Blüthen, die die Pollensacke deckendenbsp;Wucherung des Staubblattes, das rudimentare Prothallium in den Pollen-zellen (Mikrosporen), die Entwicklung der öamenknospe (Makrosporan-giumsl vor und nach der Befruchtung und den Bau des primaren Holzesnbsp;der Wurzel, Verhaltnisse, welche auch die Anknüpfung an die Selagi-iiellen, Isoëteen ebenso herstellen, wie zu einem JTieile der Asterophyl-litenfruchtstande, welche nach den Structurverhaltnissen ihrer Axennbsp;wenigstens, den Lycopodiaceen niiher stehen als irgend einer anderennbsp;Gruppe.
-ocr page 276-260
Coniferae. Taxaceae.
Blatter alternirend, mit in einen Blattstiel verschmalerter Basis am Zweige herablaufend, Blattüache im Umriss verliingert keilförmig, wieder-liolt gabeltlieilig, die Endlappen zweilappig, abgestutzt, gekerbt. Clefass-bündelverlauf wiederholt dicbotom. (lescblecbtsorgane unbekannt.
Durcb die Tbeilung des Blattes wie den ( iefassbündelverlauf der Gattnng Baiera P. Braun nabestellend, aber durcb die am Zweige berablaufendennbsp;Bliitter verscbieden. Heer vereinigt sie mit Baiera, ivofür allerdings Manches siiricht, doch wird es wenigstens vorlaufig sicb empfehlen, diese Formnbsp;getrennt zu halten. Drei, auf das I^erra beschriinkte Arten sind bis jetztnbsp;bekannt; Gingkopliylhim Grasseti Saporta aus dein Berm von Ijodève (Pig. 179)
und G. flabellatuin Saporta {Noeggerathia flabellata Lindl. et Hutton, Bsygnw-plii/llmii Scbimper) aus dem Carbon Englands, G. Kattiinslciamim Saporta aus (lom Perm von Kaïninsk. Hieher dürfte aucb Sfhi,?opteris anomala .Brongn.,nbsp;deren Parnnatur schon Scbimper bezweifelte und ein von Lesquereux
-ocr page 277-261
Baiera.
vXs Lepidoxylon anomalmn beschriebeues Fragment geboren. (Lesquereux, Coalflora. Tal). 8;i, Fig. 584)1 2)
J gt;ederartige, allinahlich in den langeren oder kürzeren Blattstiel ver-schmlilerte, facherförmige Bliitter mit wiederbolt dichotomer Verzweigung der Blattflaclie, die Abschnitte linear, zuweilen bandförmig, an der Spitzenbsp;eingesclinitten oder ganz, an Kurztrieben stehend. Gefassbündel aus dernbsp;Blattbasis faclierartig austretend, wiederbolt gabeltbeilig. Mannlicbe Blütbennbsp;mit zablreicber spiralig stellenden Staubblattern, Trager dünn, Staubblatternbsp;mit rudinientarer Blattfiache und 5 — 12 wirtelig stebenden Pollensackennbsp;(Mikrosporangien). Weiblicbe Blütben an einer verzweigten Axe. Samennbsp;pflaumenartig {Carpólithes cinctus Natb.).
Den Blattern dieser Gattung, mit welcber Hausmannia Dunker aus dem Wealden nicbt zu vereinigen ist, ist erst durch Heer ibre ricbtige Stel-lung angewiesen worden,nbsp;nachdem sie den Algen,nbsp;den Farnen und Marsilia-ceen zugetbeilt wordennbsp;waren. lm Rhat lindennbsp;sicb Yon Baiera Münsteriananbsp;Heer (Fig. 180“) neben dennbsp;miinnlicben Blütben (Fig.
1801’’ “)aucbJugendzustando der Samen (Fig. 1801’), zu-gleicb aber aucb nocb nichtnbsp;entf altete Bliitter (Fig. 180 ’1)nbsp;neben reilen Samen (Fig.
1801), welcbe nachweisen, dass dieser pflaumenartignbsp;War und eine fleischigenbsp;Hülle batte.
Die Gattung, jetzt aus-gestorben, scbliesst sicb eng einerseits an Gingko-P%?iMwSaporta, andrerseitsnbsp;an die noch lebende Gat-
Baiera Mü?istcrta?ia Heer. a Blatt, b c Hiiinjiliclic Blütben, t-Ung QingJco tin. ini leun ^ jüngerer Znstaml, ceiitfaltet, (Z junges Blatt, e unreife Samen,nbsp;mit Baiera digitata Heer f reifer same (lUult vou Bairouth). (Nach aer Xatur.)
S a p O r t a, Taléontologie fraii(,^iüse. vol. 111 p. 228. Comptes reiulns. vol. 80. 86. Lesquereux, Coalflora of Pensylvamii.
Heer, Flora foss. arct. t. IV; Zur Gescliielite der Giugko-artigeii Bauiiie iu Engler, Jahrbüclier. Bd. I. — Sa porta, Paléontol. fraiigaise. vol. II. III. — Nat-liorst, Beitr. zur foss. Flora Scliwedens; Flora vou Palsjö; Foss. Floran vid Bluf.
-ocr page 278-262
('oiiiferac. Taxaceae.
{Fucoides Broiigniart, Zonarües Schimper, Sdii^opteris Geiuitz) und B. vir-ginica Font. et White beginnend, reicht sie bis in die oberste Kreide {Baiera sagittata Heer von Atanekerdluk, Grönland). In der Trias (Baieranbsp;{Sderophyllina) furcataBLeer) noch vereinzelt, tritt sie im Rhat und liraunennbsp;Jura mit zahlreichen Arten auf, im Rhat Baiera taeniata Schenk, B.nbsp;Mimsteriana Heer (Jeanpaulia Unger), Rhat in Franken, B. minuta Nath.nbsp;B. paucipartita Nath. (Fig. 181), B. curvata Natli., B. Geinüzi Nath., B. mar-ginata Nath., Rhiit von Schonen und Helsingborg; Baiera longifolia Heer,
welche in Frankreicli nocli im weissen .Jura vorkommt, B. Czelianowsldana Heer, B. angustilobu Heer, B. pukhella Heer {ScJeropterk Pomel), B. palmalanbsp;Heer, Braun-Jnra Sil)iriens, B. gracilis Saporta, Braun-.Jura ]5nglands. Innbsp;der unteren Kreide kommen noch vor: B. cretosa Schenk (wozu vielleichtnbsp;Zonarües digitatns Lesq., Cretac. Fl.) aus Nebraska, jedcnfalls einc Baiera),nbsp;B. dichotoma BleQX (Wernsdorf in Maliren, Grönland), im Cenonian Grön-lands B. sagittata Heer, B. incurvata Heer, B. leptopoda Heer. Audi Bsitotuiiinbsp;inerme Newb. aus dem Miocen Nordainerika’s (Fort Union) möchte idinbsp;mit Baiera, der B. angustüoba Heer verwandt, vereinigen. So würde diese
-ocr page 279-2Go
(iingko.
l^üi'iii noch ,das Tertiar crreichen. Schizeites dichotomus Gürnbel aus dein Perm vou Erbendorf und Chondrites spec. Gein. in den Naclitriigen zur Dyas,nbsp;Bd. II, geboren ohne Zweifel auch hierher. Die Samen dieser wie dernbsp;verwandten Gattungen sind zurn Theile als Carpolühes-AxiQïi beschrieben,nbsp;Hinsichtlich der niaimlichen Blüthen sei bemerkt, dass die cyliiidriscli ent-wickelte Blattllaclie der Staubblatter bei eiiiem Theile der hierher ge-zogenen Blüthen fehlt, andere sie j edoch zeigen. Es frligt sich, ob nichtnbsp;die ersteren einer anderen Gattung angehören und nur die letzteren mitnbsp;Baiera zu vereinigeii sind.
Blatter an Kurztrieben, welche mit den Narben der spiralig angeord-neten abgefallenen und den noch stellenden, allmahlich eine Blattflache ent. wickelnden Knospenschuppen besetzt sind, lederartig, gestielt, facherförmig,nbsp;an der Basis kurz in den Blattstiel zusammengezogen, zwei bis dreispaltig,nbsp;dichotoni getheilt, seltener ungetheilt, Gefassbündel des Blattstieles bei demnbsp;Austritte in die Blattllache in zwei nach rechts und links am unteren Blatt-rande verlaufende Strange sich spaltend. Die von diesen Hauptstriingennbsp;abzweigenden Seitenstrange versehen die Seitenhalften des Blattes, wilhrendnbsp;der mittlere Theil von Striingen durchzogen wird, welche zwisclien dennbsp;Schenkeln der nach den Seiten abzweigenden Strilnge aus dem Blattstielenbsp;austreten. Alle iin Blatte verlauf enden Strange wiederholt dichotom. Blüthennbsp;diücisch. Mannliche Blüthen mit zahlreichen, spiralig stellenden Staub-blattern, fadenförmigen Triigern, zwei, seiten drei Pollensacken (Mikrospo-rangien), als kurzes Knötchen entwickelter Blattllache. Weibliche Blüthennbsp;an der Spitze einer schlanken, dünnen Axe zu zwei oder drei, die Samen-knospe (jNlakrosporangium) aufrecht, bei der Reife pllaumenartig, mit einemnbsp;schwach entwickelten Arillus an der Basis. Beiderlei Blüthen in den Achselnnbsp;der inneren Blatter.
Die einzige Gattung der Salisburieen, welche aus der mannigfaltigen Reihe der Formen dieser Gruppe in dei gegenwartigen Entwicklungsperiodenbsp;noch mit einer Art, Gingko büoba L., in China und Japan erhalten ist.nbsp;Lange Zcit hindurch wurden die Blatter den Farnen zugetheilt und alsnbsp;Arten von Cyclopteris, Adiantites und Baiera beschrieben, bis Heer ihnennbsp;ihre jetzige Stellung anwies, welche, wenigstens was den Habitus der Bliitternbsp;angeht, nicht anzuzweifeln ist, da die fossilen Formen in dieser Richtung annbsp;die noch vorhandene Art sich eng anschliessen, wenn auch der Nervenverlaufnbsp;bei den fossilen Bliittern nicht immer genau mit jenem der lebenden Plianze,nbsp;bei welcher ihn Drude (Schenk, Handbucli der Bot. I, S. 654) und Heernbsp;(Urwelt der Schweiz) im Wesentliclien richtig darstellen, nicht ganz übercin-stimmt. Es wird einerseits in dieser Hinsicht dor Form des Blattes, anderor-seits dem Umstande Rechnung getragen werden müssen, dass bei der lo1)en-d('n Art der unterc Rand durch drei bis vier Schichten von Sclerenchym-
lleor. Flora foss. arct. t. IV. — ïSaporta, raléoutologie irangaise, t. 111.
-ocr page 280-264
Coniferae. Taxaceae.
fasern verstarkt ist. Ihr erstes Ersclieinen fallt in das Perm mit G.primigenia Sap. und in das Rhat mit G. antardica Sap. (Arrstralien) und G. crenatanbsp;Nath. {Cgdopteris .Brauns); zahlreicher tritt sie im Braunjura Englands,nbsp;Sibiriens, Spitzbergens, Südrusslands, des Amur und Japans mit zwöli'nbsp;Arten auf, von welclien G. digüata Heer, mit welcher G. integriuscuJa Heer zunbsp;vereinigen ist, und G. Huttoni Heer die ain weitesten yerbreiteten, walirendnbsp;die übrigen meist in Sibirien, eine Art aucli in Japan naehgewi.esen ist.nbsp;Der Wealden besitzt eine Art, G. muïtipartita.Jleei' (Fig. 182), die Krcide-formation im Urgon Grönlands zwei Arten {G. ardica Heer, G. tenuistriatanbsp;Heer, letztere aucli in Portugal), der Aptien der Schweiz eine {GJ JaccarcUnbsp;Heer), das Cenoman Grönlands zwei Arten (G. primordialis Heer, G. multi-nervis Heer), das Tertiar je eiire Art im Eoctin (G. eoccnica Heer) und im
Miociin G. adiantoides Heer (Grönland, Italien,nbsp;Sachalin), diese dernbsp;lebenden Art am niicli-sten stehend; G. reni-formis Fleer (Sibirien).
Mit den Gingko-Arten muss wolil die von Fontaine undnbsp;White aus dem oberennbsp;Carbon von Pensyl-vanien unterschiedenenbsp;Gattung Saportaea ver-einigt werden. Der Um-riss der Blattdache, wienbsp;bei Gingko tief einge-schnitten, ist dieser Gattung ahnlicli, die Bliitter sind gestielt, die Gefass-bündel des Blattstieles verlaufen nach ihrem Austritte nacli der rechtennbsp;und linken Seite des unteren Blattrandes und senden aus diesen basalennbsp;Stiiingen wiederholt dichotome A este in die Blattflache, wiihrend die innbsp;der i\[ittellinie des Blattes austretenden direct in die Blattliache übertretcn.nbsp;Der Nervenverlauf ist demnach derselbe, wie ich ihn bei Gingko angegeben,nbsp;und wird daher, solange nur die Blatter bekannt sind, oin triftiger Grundnbsp;zur Abtrennung derselben von Gingko nicht gegeben sein. Die Verfassernbsp;unterscheiden zwei Arten: G. grandifolia, bei welcher die basalen Gefiiss-striinge sehr stark ausgepriigt sind, und G. salisburioides aus der ol^erennbsp;Kolde von Waynesburg'’'), bei welcher die Gofiissstriinge kaum starker sindnbsp;als bei der noch vorhandenen Art. G. polymorpha Lesq. ist eine Thinn-l'eldia.
Fontaine and Wliito, The pennian or upper carboniferous Flora. Ilarris-burv, 1880.
-ocr page 281-265
Rhipidopsis.
I^ang gestieJte li;dcrartige Blatter init filclierförmiger tiefgespaltener Blatt-üache, die Abschiiittc keilförniig, gegon die Basis verschiniilert, gegen die Spitze verbreitert, stumpf abgerundet, die inittlereu gross, die seitlicliennbsp;kürzer, die untersten klein. Gefassbündel vielfach dicliotom verzweigt.
lin Braunjura an der Petschora von Schmalhausen nachgewiesen. Sie schliesst sich ebenfalls an Ginglco enge an, unterscheidet sicli aber durcli
die beinahe bis zur Basis reicheude Tlieilung der Blattflaclie, die P'orin der Absclinitte und die bedeutende Grosse des Blattes. Die init den Bliittern
*) Sc.hiiial li iiuse 11, ISeitr. ziir .furafiora Riisslaiids. 1’etersbarg, 1871). ‘Sehenk-ZffteK Haudbuch der l-»alaeoiitolop:ie. IT. Bd.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;18
-ocr page 282-266
Coniferae. Taxaceae,
vorkommenden breit eiförmigen, an der Spitze ausgerandeteii ptiaumenahn-lichen Samen geboren vielleicht dazu, ebenso mit rundlichen Blattnarben be-deckte Rindenstücke. Vorlilufig eine Art bekaniit; B. ginghoides Schmalh. (Fig. 183). Eine Bhipidopsis densineris wird von Feist mantel durch dichternbsp;stekende Nerven imterschieden aus der Damuda- und Fanchetgruppe.
Schlanke einfache oder verastelte Zweige mit spiralig gestellten, leder-artigen, linearen, ungetheilten oder an der Spitze ein- bis zweimal gabel-spaltigen Blattern, die Abschnitte spitz, auf einem an dem Zweige hera1)-laufenden Blattkissen stehend. Nerven stark mit dazwischen liegenden feineren Nerven.
Von Grand’Eury werden zwei Arteii unterschieden: Dicranophyilum striatum Grand' Eury und D. galUcum Grand’ Eury, aus dem oberen Carbonnbsp;des Loiredepartements, eine dritte Art {D. rohustum Zeiller) beschreibt Zeillernbsp;aus dem oberen Carbon von Alais, zwei andere Arten {D. latum Schenk,nbsp;D. angustifolium Schenk) sind von Richthofen in dem Carbon Chinasnbsp;bei Kai-ping, Provinz Tschi-li, aufgefunden worden, Lesquereux endlichnbsp;beschreibt aus dem oberen Carbon von Rensylvanien ebenfalls zwei Artennbsp;D. dichotomum Lesq. und D. dimorphmn, erstere durch sehr schmale Bliltternbsp;ausgezeichnet, letztere den französischen Arten nabestellend, an der Spitzenbsp;jedoch mir wenig eingeschnitten. Von Dawson wird ein D. australicumnbsp;aus Australien erwahnt, welches indess schwerlich etwas anderes ist alsnbsp;ein schlecht erhaltenes Fragment einer nicht nilher zu bestimmendennbsp;Pflanze. Zeiller fand gesellschaftlich mit der von ihni beschriebenennbsp;Art Staubblatter mit Pollensacken, welche jenen von Taxus und Gingkonbsp;natie stehen. In den Achseln der Bliitter, welche anfangs steif aufgerichtet,nbsp;spiiter herabhiingen, sind von Grand’ Eury Knospen oder Samen beob-achtet. Durch die Form der Bliitter schliesst sich die Gattung eng an dienbsp;niichstfolgende an. Sigillariostrobus Ufidus E. Geinitz aus dem Perm vonnbsp;W'eissig gehort hierher; es ist D. gallicum Grand’ Eury.
Bliitter mit ziemlich langen schlanken Blattstielen, Blatthiiche tief fussförmig getheilt, die Abschnitte in schmal-lineare, spitze, einnervigenbsp;Trappen dichotom zerschnitteii. Geschlechtsorgane unbekannt. Samennbsp;pflaumenartig.
*) Grand’ Eury, Flora carbouifère du depart, de la Loire. Paris, 1877. Coiiiptes rendus. vol. 80. — Zeiller, Végétaux loss du teiTaiu liouillier de France. Paris, 1880.nbsp;Buil. de la soc. géolog. de Franee. Sér. 3. vol. 6 — Ijesquereux, Coaltlora ol Pen-sylvania. Harrisburg, 1879—1880. — Saporta, Paleontologie franijaise. vol. 111.
**) Saporta, Comptes rendus. vol. 80. Paleontologie fran(;aise. t. 111. — Heer, Flora loss. arctica. t. IV.
-ocr page 283-267
Trichopitys. Czekanowskia.
Von Saporta wurde die illteste Art, Trichopitys heteromorpha Saporta, ans dem Perm von Lodeve nnterscliieden, aus dem Braunjura in mehrerennbsp;Arten, so Tr. Lindleyana {So-lenites furcata Pindl. et Hutton)nbsp;von Scarborough (Fig. 184), Tr.nbsp;setacea Heer, Tr. pusilla Heernbsp;aus Sibirien, aus dem weissennbsp;Jura Tr. laciniata Sap. [Jewn-pauliu Sap., Dicropteris Pom.)nbsp;bekannt, in jüngereii For-mationen noch nicht nach-gewiesen. Früher zum Theilnbsp;als Alge Oder auch als Farnnbsp;gedeutet. Die Blatter stehennbsp;hinsichtlich ihrer Form jenennbsp;von DioranophyUiun zuniichst,nbsp;auch die Anheftung der Blatternbsp;an den ZAveigen, welche nurnbsp;von der bei Lodève vorkoin-menden Art bekannt ist, istnbsp;eine analoge. Andererseitsnbsp;sind sie den mit schmalennbsp;Blattabschnitten versehenennbsp;Baiera- und 6rm(/A:o-Arten ver-wandt.
Blatter an Kurztrieben zahlreich in einem Büscliel vereinigt, iviederholt dichotom getheilt, Abschnitte borsteniormig oder schmal linear mit mehrerennbsp;feinen Langsnerven.
Im Habitus des Blattes Trichopitys nahe stehend, jedoch die Lappen des Blattes nicht einnervig, sondern mit mehreren feinen Nerven. Von Heernbsp;werden mit deu Bliittern mannliche Bliithen, deren Staubbliitter an dernbsp;Spitze einen Pollensack (Mikrosporangium) und die Blattflilche als kurzennbsp;Fortsatz tragen, ferner Reste racemöser Sainenstande und Samen vereinigt,nbsp;welche mit den Bliittern gemengt vorkommen und an kurzen Seiteniistchennbsp;zwei auf der Innenseite flache, auf der Aussenseite gewölbte Samen tragen,nbsp;deren Kohlenrinde auf eine deischige Hiille hinweist. Hit der weiblichennbsp;Blüthe von G. biloba L. kann diese Bildung inimerhiii in Einklang als ent-wickeltere Form gesetzt Averden. Auf eine Bemerkung Heer’s, welchernbsp;geneigt ist, die bebliitterten ZAveige meiner Scimolepis mit Czekanowskia zunbsp;vereinigen, komme ich spiiter zurück.
18quot;
Heer, Flora foss. aretica. t. IV. V. VI.
-ocr page 284-268
Coniferae. Taxaceae.
Die Gattung tritt zuerst iiii Rliiit von Solionen auf (0. rigida Heer und C. longissima Natli.), sodann iin Braunjura (C. Heerii Nath., Gristhorpe), dannnbsp;C. setacea Heer, C. rigida Heer und C. palmatiseda Heer, die beiden erstennbsp;in England und Sibirien, die zweite auch ini Jura von China, die letztenbsp;in Sibirien. Im Wealden Portugal’s ist eine Art, C. nervosa Heer, in dennbsp;Komeschichten (Urgon) Grönhinds C. dicJiotoma Heer, nachgewiesen. Dienbsp;Gattung aueh von Feistniantel aus Jabalpur erwahnt.
Blatter steif, lederartig, ungetheilt oder zweispaltig, lauglich, keilig gegen die Basis versclimalert, mit stumpier abgerundeter Spitze mit stiir-
keren Nerven (7—^12), zwischen wel-chen zartere verlaufen (Fig. 185'^).
Von Heer urspriinglich als To-rellia besehrielien, wegen der gleich-naniigeii Molluskengattung in Feil-denia geiindert. Die Gattung ist niit Phoenicojms Heer verwandt, eriniiertnbsp;aber auch durcb den Nervenverlauf wdenbsp;die Blattf orm an Cordaites. Die von H e e rnbsp;unterschiedenen, deni Miociin von Spitz-bergen und Grinnell-ljand angehörigennbsp;Arten sind ; Feildenia rigida Heer (Fig.nbsp;185), F. bifida Heer, F. Mossiann Heernbsp;und F. major Heer, letztere bis jetzt nurnbsp;in Grinnell-I^ind. Zugespitzte, an dernbsp;Basis abgestutzte Samen werden vonnbsp;Heer hieher gezogen. Die Blatternbsp;Fig. m.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;stehen entweder an Kurztrieben oder
Feildenia rigida Heer. Mioeau voii Grinnell- Spiralig, wic letzteres aUCh jetzt nocb Land. nZvveigmitBlattern. amp; einzelnes Blatt,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Jgjj Coniferen Z. B. Gingko, Larix
c Blattstiiek vergrossert.
(Copie nach Heer.) nbsp;nbsp;nbsp;an den Tgt;angtrieben vorkommt.
Blatter lederartig, bandförmig, ungetheilt, sitzend oder in einen kurzen Blattstiel verschniiilert, an Kurztrieben zahlreich stehend, diese mit Knospen-schuppen besetzt.
Bis jetzt nur aus deni Braunjura bekannt, in welcheni sie in drei j^rten: Ph. speciosa Heer, Ph. latior Heer und Pit. angustifoUa Heer nachgewiesen ist. Am Amur kommen s’aiumtliche Arten vor, die beiden erstciinbsp;auch bei Ando in Norwegen, P/i. speciosa (Fig, 18(1) und angtistifolia auch in
®) Heer, Flora loss, aretiea. t. 11. V.
**) Heer, Flora loss, arctica. t. IV,
-ocr page 285-209
Feildenia, Phoonicopsis.
Sibirien. Die Gattung durch Feistmantel vor Jabapur erwahnt. Die von mir aufgestellte Gattung EoUrion aus dein IJrgoa von Miiliren (Werns-dorf) ist elienfalls bierlier zu ziehen.
Eine auffallende Ersclieinung ist das isolirte Vorkoniinen der mit so-genannten Knospenschuppen und ausgebildeten Blattern besetzten Kiirz-trielie von Baiera, Ckelcunmrskia und PhoeMicopsiB, welclies, wenn man sieb
-ocr page 286-270
Coniferae. Taxaoeae.
dieselben von ab^eworfenen Knrztrieben herrührend denkt, in dieser Weise bei den lebenden Coniferen nur in eineni Falie bei Pinus (Kiefernl nochnbsp;vorkömmt. Taxodimn wirft seine Zweige ini Herbste ab, die niit iilinlichennbsp;Knrztrieben versehenen lebenden Coniferen, so die nachst verwandte Gat-tung Gingko und die in dieser Hinsicht sicli anscbliessenden Gattungennbsp;Larix und Cedrus werfen zwar die sannntlichen Blattorgane ab, die Axennbsp;der Kurztriebe bleiben jedocli stehen.
Mit Phoenicopsis und Feildenia Heer scheinen die von Lesquereux (Coalflora of Pensylvania, xn 556) als BesmiopJiyllum gracüe bescliriebenennbsp;Btamm- oder Astfragmente nahe verwandt zu sein. Airch hier stehen nachnbsp;der Abbildung (Taf. 82. Fig. 1) die linearen bandförmigen, gegen die Basisnbsp;verschmalerten, mit starken Leitbündelstriingen versehenen Blatter zu dreinbsp;bis vier an Kurztrieben. An dem unteren Tlieile des Astes stehen sienbsp;allerdings sx^iralig, Lesquereux hiilt jedoch dies selbst nur für zufallig.
Als Taxites Brongniart emend, werden Zweig- und Blattreste aus dem Tertiar (Miocan) bezeichnet, welche mit jenen der lebenden Gattung Taxusnbsp;übereinstimmen. Die lebende Gattung Taxus charakterisirt sich durchnbsp;schildförmige, am Bande gekerbte Staubblatter mit 5—8 Pollensacken aufnbsp;der Unterseite und durch eine endstandige Samenknosx:)e, deren Integumentnbsp;bei der Reife verholzt, der fleischige Arillus umgibt die Basis des Samens.nbsp;Von Heer sind aus dem Miocan des Sanilandes T. mlidus, von Alaskanbsp;T. microphyUus Heer, durch Massalongo von Sinigaglia T. Eumenidumnbsp;beschrieben, von Nathorst aus dem Rhiit von Höganas und Helsingborgnbsp;T. longifoUus, aus dem Oolith Englands T. hremfolhis Nath. und T. laxus PliilL,nbsp;aus dem Tertiar von Mogi in Jax^an eine Ta.x?7es-Art erwahnt. Taxites pectennbsp;Heer aus den Patootschichten Grönlands scheint das Blattfragment einernbsp;Cycadee zu sein. Taxites vicenlinus Massal. und T. Masscdongi Zigno ausnbsp;dem Buntsandstein von Recoaro sind auszuschliessen, ehenso Taxites Langs-dorfii Brongn., T. Ttosthomi Unger und T. phlegetonteus Unger, welche zunbsp;Sequoia Langsdorfii Heer gehören, die von Ludwig aus der Braunkohlenbsp;der Wetterau beschriebenen Taxites-Bamp;men gehören nach den Abl)ildungennbsp;kaum hierher.
Zu Cephalotaxiis, dessen weibliche Blüthen einzeln in den Achseln von Deckschuppen in eiförmigen Zilpfchen zu einer racemösen Tnflorescenz ver-einigt sind, wird, wie Heer selbst sxjiiter vermuthet, Taxites OlriM Heernbsp;aus dem Tertiar vön Spitzbergen, Nordgrönland und Alaska zu stellen sein;nbsp;als Cepkalotaxites insignis beschreibt Heer einen beblatterten, samentragen-den Zweig aus den Patootschichten (oberste Kreide) Grönlands, welchernbsp;Gephalotaxus allerdings iilmlich ist. Zu Torreya werden von Heer alsnbsp;Torreya panifolia und T. IHcltsoniana aus den Komeschichten (Urgon) Grönlands mit Blattern besetzte Zweige und x^flaumenalinliche Samen gezogen,nbsp;im Tertiar Grönlands kommt Torreya horealis Hei'r, im Pliociin von Mexi-mieux T. nucifera var. hrevifoMa Sajr. et Marion vor. Die lebende Gattungnbsp;ist durch die von zwei gegenstandigen Stützblilttern umschlossenen Samen-knospeir von Taxus yerschieden. Die Blatter dieser drei Gattungen stehen
-ocr page 287-Cephalotaxus. Torreya. Podoearpus. Phyllocladites. Conehophyllum. 271
spiralig, an senkrecht stehenden Zwelgen aufreclit, an horizontalen in Folge der Beleuchtung bilateral gerichtet, bei Taxus ist die Blattspitze kurz zu-gespitzt, der Nerv ober- und unterseits sichtbar, bei Cephalotaxus tritt ernbsp;an der Oberseite kielartig vor, das Blatt lauft allmahlig in eine Spitze aus,nbsp;bei Torreya ist es lang zngespitzt, der Nerv tritt weder oberseits noch unterseits hervor.
Zu Podoearpus Tj’Herit. werden Blattreste gezogen, welche wie die Blattei-der nocli existirenden Gattung Podoearpus einnervig, breiter oder schmaler, linear oder langlich sind, spiralig oder auch opponirt an den Zweigennbsp;stehen. Die verbreitetste Art ist Podoearpus eocenica ünger (Sotzka, Haring^nbsp;Ralligen, Wetterau, Armissan, Sinigaglia, Monte Bolca, Portugal, Kumi) ininbsp;Eocan und Miocan. Eine Reihe von Arten ist durch Saporta aus den Gypsennbsp;von Aix beschrieben, welche wohl zuin Theile nur Forinen dieser Art sind.nbsp;Ein Podoearpus elatus wird von Gardner aus dein Eocan von Shepjiey,nbsp;P. suessoniensis und P. Fyeensis von Cr ié aus dein Eocan von Angers undnbsp;TjC Mans erwahnt.
Als Phyllocladites rotundifolius beschreibt Heer (Flora loss. arct. t. Ill p. 129, Fig. 17. 21) aus dein IMiociln von Cap Btaratschin auf Spitzbergennbsp;einen flaehen, aiii Rande gezahnten blattiihnlichen Rest, welcher theilw^eisenbsp;Eindrüeke von ovalen Körpern zeigt und ini Allgemeinen Aehnlichkeit mitnbsp;einem samentrageiideii Phyllocladiuni Yon Phyllocladus hat. Der von I/es-(juereux beschriebene Phylloeladus sulnntegrifolius aus der Kreide vonnbsp;Nebraska (Cretaceous Flora) wird von Heer zu Thinnfeldia gezogen.
Unter dem Namen Conehophyllum Bichfhofeni habe ich im 4. Bande des Richth o f en’schen Reisewerkes aus dem Carbon von Kai-ping in der Provinznbsp;Tschili einen von mir zu den Coniferen gezogenen Pflanzenrest beschriebennbsp;(S. 223, Tab. 42, Fig. 21—26), welchen ich mit den kurzen Aehren der weib-lichen Blüthen von Bacrydium FranMini Hook. fil. verglichen habe. Die Car-pelle stehen S])iralig an der Axe, manche von ihnen haben an der Basisnbsp;einen Eindnick wie von einem Samen. Unentschieden bleibt, mit welcher Conifere er in Verbindung zu setzen ist, da sich für eine Combinationnbsp;mit ziigleich vorkommenden Coniferenblattern keine Anhaltspunkte ergaben.
Schliesslich seien noch zwni Blüthen erwahnt, welche von Heer als Antholithes Schmidiümus und A. paniculatus aus dein Jura von Ust Balei innbsp;Sibirien beschrieben wiirden (Flora foss. arct. t. VI. p. 21. 22). Vergleichtnbsp;man diese mit der in derselben Abhandlung als G. grandiflora beschriebenennbsp;raannlichen Blüthe, so ist kaum zu zweifeln, dass sie die mannlichen Blüthennbsp;einer, GingJco hinsichtlich des Blüthenbaues sehr nahe stehenden Taxaceenbsp;sind, welcher und oh von Plioenicopsis, muss vorerst dahin gestellt bleiben.nbsp;Sehr ausgezeichnet sind sie durch die kraftige Axe, die ziemlich langennbsp;Trager der 3—4 Pollensiicke (Mikrosporangien) und die bedeutende Grossenbsp;im Allgemeinen. Erwahnt sei noch das von Feistmantel aus dennbsp;Kariiarbari-beds von Buriadi(Ostindien)beschriebene Euryphyllum Whitteamimnbsp;mit breiten keilförmigen, gegen die Basis verschmalerten Bliittern, welchenbsp;aii Phfjenicopsis und Feildenia sich anzuschliessen scheint, und, da in den
-ocr page 288-272
Oonifei’ae. Walchieae.
gleichen Schichten Cardiocarpus ahnliche Samen vorkominen, wie die eben genannten Gattungen auch mit den Cordaiten znsammenhangen kann. Dienbsp;Nervatur ist indess eine dichotome nnd in dieser Hinsicht schliesst sichnbsp;EurypliyUum an Baiera, Ginyl’o etc. an.
Btiume von Arancarien-ahnlichein Ansselien, mit abstehendon zwei-zeiligen alternirenden Seiteniisten, an diesen spirali'g gestellto, lineare, sichelförmige, dreikantige, gekielte Blatter, welche an der Basis etwasnbsp;herablanfen, Zweige erster Ordnung mit aufrecht stehenden liingeren Blat-tern. Zapfen eiförmig mit dachziegelig sich deckenden, zugesintzten, spi-ralig stehenden, nicht abfallenden Schnppen.
Eine füi' das Perm charakteristische Gattung, welche habituell einigen Araucarien-Avten, z. B. Araucaria excelsa, sehr nahe steht, deren Stellungnbsp;jedoeh, da weder die Blüthen noch die Zapfen genauer bekannt sind, frag-lich bleibt. Sie ist in mancher Hinsicht einigen jnrassischen Coniferen,nbsp;wie Brachyphyllum, Pagiophyllum verwandt.
Als mannliche Blüthenstande geiten von Göppert bcscbriebene Tn-florescenzen, deren Blüthen in den Achseln von Bliittern stehcn, als Samen ollipsoidische, an den Enden abgenindete, mit zwei bis vier Tjiingsstreifennbsp;versehenc Körper, welche, wie die Zapfen, mit den Zweigen vorkommen.nbsp;Die Zapfen sollen endstandig sein, wahrscheinlicher ist jedoeh, dass sienbsp;seitenstfindig sind.
Wie bemerkt, ist die Vei’wandtschafl der Gattung in Folge der un-genügenden Kenntniss der Geschlechtsorgane zweifelhaft. Nach dem Voi-gange von Saporta habe ich sie mit T/llmania ^Is gesonderte Gruppe geschieden , möchte aber annehmen, dass beide Gattungen den Araucarieen nicht feme stehen und ein Theil der Brac/M/p/M/Zb^w-Arten Saporta’s eben-falls hieher zu ziehen ist. Auch Pagiophyllum Heer steht wenigstens habituell den Ullmannien sehr nahe.
Die verbreitetste Art ist WalcMa piniformw Sternberg (Fig. 187. 188), zu welcher auch W. foliosa Eichw., und als jüngerer ETÜwicklungszustandnbsp;W. imhricata Schim])er und TF. flaccida Göppert gehören. Seltener istnbsp;W. filiciformis Sternberg, dureh sehr staik sichelförmig gekrümmte Blatternbsp;verschieden. WalcMa lanceolata Schimper (Ullwannia Göppert, Voltzia hexa-gona, Geinitz, Yoltsia heterophylloides Schimper, Voltzia lieterophyïla Göppert,nbsp;Pcrmflora), sind altere Zweige der Walchia piniformis, bei welchen die
Schimper, Traité. 11. — Wel.ss, Flora der jühgsten Steinkohle. Bonn, 1874—1876. — Saporta, Paléontologie fran^aise. tom 111.
-ocr page 289-Walchia.
Bliitter aufreclit stehen nnd liiuger sind als an den jüngeren Zwelgen. Walcliia longifolia Göppert ist ganz aiiszuschliessen. Zu Walchia gehortnbsp;nach der Al)))ildimg wohl ancli Göppert’s Trichomanites frondosas (Perni-flo]-a, tab. 44, Fig. 2), nnd zwar zu W. linearifoUa Göppei-t mit abstelienden,nbsp;linearen, spitzen, vielleicht schlaiïeren lind deshalb nach aussen schwachnbsp;gekrüniinten Bliittern. Doch kann diese liichtung auch einen anderennbsp;Grund haben, deun eine analoge Aendei-ung in der Blattrichtuiig liitdet
sich hei Araucaria excelsa nnd Gunninglumi, hei welchen die Bliitter des Htanimes und der iilteren A(‘ste spiiter mit der Spitze nach abwiirts gekehrtnbsp;sind. Walchia flaccida Weiss ist schwerlich mit Göppert’s Art identischnbsp;nnd nur eine W. piniformis -.Stbg.
-ocr page 290-274
Coniferae. Walchieae.
Von (lieser Oattiin», ft'flher als Caulerpites iind Fucoules zn den Algen gezahlt, sind nur l)el)latteTte Zweige bekannt. Diese init spiralig stekenden,nbsp;ain Zweige lieraklaufenden, gedriingten, kurz ziingenfönnigen, lanzettlichen
oder linealon Bliittern von iS])altöffnungen heiderseits
derker Consistenz und radialein Bau besetzt; als gereikte -^^ertiefte Pnnkte siclitbar. Dernbsp;einzige mediane Blattnerv wird beiderseitsnbsp;von einein breiten Flügel Transfusionsgewebesnbsp;gesaunit, welcher ansschliesslieh aus Netz-fasertraclieiden besteld. Fi'uctificationen nn-))ekaunt, Blütken zweifelliaft, vielleicht dienbsp;Fig. 189® abgebildeteii Restè mit dachziegelignbsp;übereinander liegenden Blattern als solchenbsp;(inannliche?) zu betrachten.
Von Pagiophylhmi Heer (Pachyphyllum Saporta) der iinsseren Form nacli nichtnbsp;wesentlich verschieden; so went jedoeh dienbsp;für die Blatter von Ullmannia charakteristi-schen anatoinischen Merkmale auch bei den Arten jener Gattung in Betrachtnbsp;kommen, bleibt es bei dein nngeeigneten Erhaltungszustand der Blatternbsp;von Pagiophyïlum ungewiss, ob eine Vereinigung gestattet ist.
Drei Arten, dem Kiipferschiefer eigen. U. frmnentaria Göjip. {TL Geinitsn Heer), Blatter aus lireiter Basis lanzettlich, ziemlich spitz, mit deutlicliennbsp;nadelstichahnlichen .Spaltöfïnungen (Ilmenau, Mansfeld, Gera, Fünfkirchen).nbsp;77. sélaginoides Geinitz (77. lycopodioides Göpp.), Blatter lineal, mit stum2)fer,nbsp;meist etwas geschwollener Sjiitze, Hiialtöffnungsreihen undeutlich (Ilmenau,nbsp;Gera, Mansfeld, Richelsdorf). Auch die Blattstructur scheidet beide Arten; beinbsp;der ersteren unter der Ejiidermis eine dünne Ijage hyyiodermaler Fasern, beinbsp;der letzteren zahlreiche, getrennte, parallele Faserstriinge. TJ. Bronnii Göjip.,nbsp;Blatter kurz zungenförmig oder eirund, dicht aufeinander liegend, durchausnbsp;den Habitus der gewöhnlichen Pagiophyïlum-Ariew, z. B. P. peregrinum,nbsp;bietend (Gera, Frankenberg in Hessen). An letzterem Fundorte der hau])t-sachlichste Pflanzenrest des dertigen Kujiferlettens, mit verschiedenen Coni-ferenhölzern und Pruchtsehujipen der Yóltzia lAebenna Gein. gesellschaftlich.nbsp;lm Perm neben ü. sélaginoides als noch zweifelhafte Art TJ. orohiformis Solmsnbsp;(Pireites orohiformis Gein.) (lurch grösserc' Blatter und deutlicherfi Spalt-öffnungen verschieden.
In dem Kujiferletten von Frankenberg linden sich mit 77. Bronnii Gö^ip. noch vi'reinzelte, schildförniig ixilygonale, mit centralem Stiele vei-sehene,nbsp;an der Oberseite mit radialen Ilijijien gezeichnete Schilde und Aggregate
Den grOssten ïheil des fiber Ullmannia Gesagten verdanke ioli der gefalligen Mittheihing des 11 errii Professor Graten zu Solnis - Laubacli in Göttingen, dessennbsp;iMonograpliie dieser Gattung deinnacbst erselieinen wird. — Vergl. Schim per.nbsp;Traité. II, — Göppert, Permflora, — Saporta, Paléontologie fran(,'aise, torn. III.
-ocr page 291-275
IJllmannia. Pagiophyllum (Pachyphyllum).
von solclien, welclie yon Göppert niit Cupressineen-Zapfen verglichen \ind zu U. Bronnii Göpp. gezogen wurden. Sic können jedoch ebensogutnbsp;zii eiiier andern der dort vorkonnnenden Coniferen gehort liaben; es istnbsp;sogar nicht ganz zweifellos, oh sie wirklieli von Coniferen abstaminen. Sienbsp;werden von Professor Solms als Strohilites Bronnii 8olms bezeiehnet.
ISiÜll! |
slitllUI |
iJllliilIlilill |
|io\|;H 8 |
3i 1:81 c |
lig|; PPM; |
]|Cgt;0| '^] o ( |
3,oo[. [;o |
gt;P|Sl |o£1 |
IsGr | ||
IIIp |
lil |
iiiii |
B K o ccol! o Hol' 0 lioll (1 s | ||
| ||||||||
Fig. 11)0. Radirtlselinitt cines init inimannia \or-kominenden Holzes von Thnenan. |
\
A
i
¦q
c
ünter den mit Zweigresten von ülimannia vorkommenden Hölzern linde ich bei einem von Ilinenau stanimenden wohlerhaltenen Holze die ausge-sprochenste Araucarienstructur; ein weiterer Beleg, wie allgemein diesernbsp;Ban in den illteren Perioden ist. Das Holz ist ein Wurzelliolz, da das Marknbsp;fehlt und ein elliiitischer primilrer Holzkörjier im Centrum des Querschnittesnbsp;verhanden ist. Die Traeheiden sind oft mit einreihigen ober- imd unter-seits abgeplatteten Hoftüpfeln versehen, niclit selten stehen sie zweireihig,nbsp;seltener, meist nur local, drei- und vierreihig (Fig. 190). Ihrc Stellung istnbsp;im letzteren Falie spiralig, ilir Umriss polygona.]. Das Strahlenjiarenchymnbsp;besteht aus einreihigen, meist ein bis zwei oder vier bis fünf Zeilen hohennbsp;radiaren Reihen, viel seltener sind sie bis 8 Zeilen hoch (Fig. 191).
Bliitter in S2)iralen stehend, lederartig, dick, dreikantig, eihinzettlich, ahstehend oder locker sich déckend, an der Basis herablaufend.
Blattzweige, welche im Allgemeinen an Araucaria erinnern und auch als Araucarites, Moreauiu Pomel und Brachyphyiluoi Brongnia.rt heschrieben sind.nbsp;Die von Sajiorta gegebene Bezeichnung durch lieer geïindert wegen desnbsp;bereits lur eine Orchideengattung verwendeten Namens Pachyphyllum H.K.B.nbsp;Sie ti-eten zuerst, insofern der Habitus dei' hlatttragenden Zweige entscheidend
-ocr page 292-27()
Coniforae. Walcliioae.
ist, im Muschelkalke auf iind haben bis in dio nnteren Kreidebildimgen fortgedauert. Von Saporta werden lose eifönnige Zapfen aus dem Juranbsp;von Solenhof en Inerher gezogen, deren Schuppen an der Spitzo init eineninbsp;knrzen naeli vorne gerichteten Fortsatz versehen, Je eine unigewendetenbsp;Sanienknospe tragen, als niiinnlic'he Blüthen dicht niit Staubblatteni be-setzte schlanke Axen, welclie an der Basis init Hüllblatterii versehen sind.nbsp;Je.naeh dein ICrhaltungsznstande sind auf den Blilttern und deren Ab-drücken zahlreiche Reihen von Spaltölfmnigen sichtbar.
Aus dem Muschelkalk von Crailsheim gehort hierhc'r naeh demnbsp;Originate dei' Samnilung zu Strass-\mxg Pagiophyllum {Voltzin Sehimper)nbsp;Weisstmanni, aus dein bunten Sand-steiii von Reeoaro Vagiophyllminbsp;(Araucarites pachyphyllus Massal.,nbsp;Volteia pachyphylla Scliiinper) Schau-rothi Schenk, auch von Agordo, ausnbsp;den schwarzen Schiefern von Raiblnbsp;I\ Sandhergeri Schenk, aus demnbsp;lilaiien laas von I^yine Regis, Dorsetshire , laas der Schanibelen innbsp;der Schweiz und Infridias von Het-tanges bei Afetz P. peregrinum Heernbsp;{Araucaria Tandl. et Hutt.) (Fig. 192“),nbsp;aus dein laas von Ohmden innbsp;Würtcinberg P. Kwrrü Sehimper,nbsp;aus dem Oolith von Pernigotti P.nbsp;Zignoi Sajn, aus dem weissen Juranbsp;(Corallien) von St. Mihiel, Verdun,nbsp;Creue, Gibomeix P. rigidum Sa]).,nbsp;P.araucarinum Heer (Fig. 192''), ausnbsp;dem Kimmeridgien von Cirin, Mo-restel, Oreys, P. mrinicum Heernbsp;(Fig. 192''), aus dem Jura der Schweiznbsp;P. APeriani Heer, aus dem Juranbsp;Portugals P. cirinieum Heer und 7’. comhanum Fleer; aus dem Wealden-scliiefer von Rebburg P. crassifoUum Schenk; aus den Ligniten der unterennbsp;Kreide der Isle dAix und Fiali)inson P. Orl/ignyanm)i Saj). und P. Brardinbsp;Sap., beide ids Furoides von Brongniart besclirieben.
Aus den Gondwana-Schiohten Ostindiens werden von Feistmantel Pagiophyllum. {Pachyphyllum) peregrinum und P. heterophyllum {Pachyphyllnm)nbsp;Feistm. angegelien; nacb den Abbildungen ist die erstere nicht mit dernbsp;Art des englischen laas identisch und gehort wohl nur zuni 'riieile dernbsp;Gattung Pagiophyllum au.
-ocr page 293-277
Coiiii'erae, Araiu'arieae.
Biiuine mit gewöhiilicli selir regelinassig eiitwickelter wirteliger \quot;erzweigung der Hauptaxe, Verzweigung der Seitenaxen fast immernbsp;bilateral, doch auch nicht selten (z. B. Araucaria Cunninghami Ait,nbsp;A. Bidwilli Hook) mit aufwarts und abwarts gerichteten Zweigen annbsp;den Seitenaxen iieben den bilateralen. Blatter flach, mehr oder wenigernbsp;breit, oder linear an der Basis dicker, an den Seiten zusammenge-drückt, gleichgestaltet oder an den blüthentragenden Axen kürzer undnbsp;schmaler, stets spiralig stehend, auch bei Dammara an den Haupt-wie den Seitenaxen, an letztereii die beiden obersten Blatter gegen-standig, die übrigen in oder ®/8 Stellung, aber paarweise genahert,nbsp;die alteren Blatter des Stammes bei Araucaria brasiliensis, bei A. Cunning-hmni jene der Zweige nach rückwarts gerichtet. Knospen von kleineren,nbsp;kürzeren Blattern bedeckt [Araucaria, Cunninghamia), dalier die entwickel-ten Axen an der Basis mit kürzeren, allmalig in die grosseren Blatternbsp;übergehenden Blattern besetzt oder mit Knospenschuppen [Dammara),nbsp;diese decussirt, bei der Entwicklung der Axe abfallend, die daranfnbsp;folgenden Blatter schmal, allmalig in die Form der oberen Blatter über-gehend. Basis der Blatter bei Dammara, in ein kurzes Blattkissen beider-seits knrz herablaufend mit querer Blattnarbe; bei Araucaria Blattkissen rhombisch, bei Cunninghamia langlich. Blüthen endstandig annbsp;axillaren Seitenzweigen, au der Basis von Schuppen iimhüllt; mannlichenbsp;einzeln oder zn mehreren [Cunninghamia), dann jede in der Achselnbsp;eines Stützblattes, weibliche mit zahlreichen, dicht gedrangten, sichnbsp;deckenden bei der Reife verholzendeu Fruchtblattern.
Für alle drei lebenden Gattungen dieser Grnppe, Dammara, Cunninghamia und Araucaria lassen sich Beste aus früheren Entwicklungs-epoclien nachweisen. Am wenigsten sicher ist dies für Dammara der Fall, von welcher jedoch das Vorkommen von Zapfenschiq)pen mitnbsp;ziemlicher Sicherheit aus den K.reidebildmigen behauptet werden kann.nbsp;Dammara scheint mir überdies noch durch den Zusainmenhang, den sienbsp;in mancher Beziehuug mit den Cordaiteen und ihren spatern Nach-kommen, z. B. Feildenia, hat, ein Interesse zu bieten. Araucaria trittnbsp;zuerst in den .Turabildungen a.uf und wie aus den Untersuchungennbsp;Feistmantel’s sich ergibt, aiicb. in jenen Indiens, durch Avelchesnbsp;Vorkommen die heutige Verbreitung dieser Gattung noch sicherernbsp;gestellt wird als durch die verkicselten Hölzer mit Araucarienstruktur.
-ocr page 294-278
Coniferae, Araucarieae,
Reste, welclie mit Cimninghamia mit melir oder weniger Sicherheit zu vereinigen sind, siud bisRuig uur in den jüngern Kreidebildungeunbsp;und iin Tertiar beobachtet, j edoch nicht in einer solchen Yerhreitung,nbsp;dass durcli sie das heutige Voorkommen sich erklaren liesse. Aus-gestorben ist Alhertia, welclie nach der Form und Nervatur der Blatter,nbsp;so lange für Blttthen und Zapfeii weitere Anhaltspunkte nicht gegehennbsp;sind, mit Damrnara verglicheii werden kann.
Baume mit wirtelstandigen Aesten, lederartigen, eiförmigen, langlich eiförmigen oder langlichen, stumpfen, heiiiahe gegenstandigen oder alter-nirenden Blattern von zahlreichen dichotomen Nerven durchzogen, Ver-zweigungen der 5—6 Tracheidenstrange des kurzen Blattstieles. Blüthennbsp;monöcisch oder diöcisch. Mannliche Blüthen auf kurzen Aesten endstiindig,nbsp;axilliir, einzeln, von decussirten Schuppen au der Basis umgeben. 8taub-bliitter zahlreieh mit fünf und mehr Bollensacken (Mikrosporaiigien). Weib-liche Blüthen endstiindig, mit zahlreichen spiralig an der Axe stehenden,nbsp;dicht sich deckeuden Fruchtbliittern, welche, etwa in der Mitte, je eiiienbsp;umgewcndete Samenknospe (Makrosporangium) tragen. Fruchtbliitter beinbsp;der Reife verholzend, abfallend. Same einseitig oder ringsum geüügelt.nbsp;Laubknospen mit Knospenschuppen.
Die Arten dieser Gattung, welche richtiger Agathis Salisb. zu bezeichnen wilre, sind jetzt auf Java, Borneo, Celebes, den Philippinen {Dammara albanbsp;Rumph.), sodann {D. australis Lamb., D. robusta C. Moore, D. ovata C. IMoore,nbsp;D. vitiensis Heem. etc. etc.) in Queensland, Neu-Caledonien, den Neu-Hebriden,nbsp;Fidji-lnseln und Neu-Heeland (Nordinsel) verbreitet.
Das Vorhandensein der Gattung in früheren Epochen ist nicht absolut sicher gestellt. Von Heer werden in der oberen Kreide Grönlands (Atane-Hchichten) gefundene Zapfenschuppen einer Conifere hierher gezogen, derennbsp;eine {D. borealis Heer, Fig. 1‘J2 a) am oberen verdichten, sturapf abgerundetennbsp;Rande mit einer Hpitze versehen ist, die andere {!gt;. microlepis Heer) durch
ist nach den Abbildungen möglicl
geringere Grosse und das Fehlen der Hpitze sich unterscheidet, lieide gegennbsp;die Basis verschmillert sind. Letzterenbsp;kommt auch in den Patoot-Hchichtennbsp;(oberste Kreide) Grönlands mit einernbsp;weiteren von Heer beschriebenennbsp;Zapfenschuppe vor: D. macrospermanbsp;mit ungellügeltem Hamen. Dass dienbsp;Hchuppen Dammara angehören können,nbsp;jedoch auch die Deutung als Abie-tineen-Hchuppen nicht ausgeschlossen. Auch für das Vorkommen von Zapfennbsp;ist der Beweis nicht gefülirt. Ebenfalls aus der Kreide ist Dammarites
-ocr page 295-279
Dammara. Araucaria.
iilbens Presl. (Fig. 1926), Quaclersandstein von Neubidschow, D. crassipes, Göpp. von Schörnberg in Schlesien l)eschrieben. 1st bei der ersteren die Abstani-inung von Coniferen fraglich, so ist dies unisonlehr bei der zweiten der Fall.nbsp;Beide werden wohlrichtiger als Blüthen-stiinde von Cycadeen zu bezeichnennbsp;sein. Heer dagegen ist geneigt, sienbsp;als Zapten von Araucaria-Axteii an-zusehen.
Ebenso wenig ist das Vorkommen von Blattern sicher gestellt. Alle ahn-lichen Bliitter sind entweder un-zweifelbaft Fiederblatter von Cycadeennbsp;oder es kann für sie diese Abstani-innng geltend geiiiacht werden. Mög-lich, dass Ve 1 e n o v s k y's Fodozamüesnbsp;miocenicus aus dein Tertiar Bölnnensnbsp;zu Dammara gehort, wobei jedoch dienbsp;Möglichkeit, dass das Fragment eineninbsp;Dodocarpus aus Sect. Nageia angehört,nbsp;nicht auszuschliessen ist. Auf das von Unger als Dammara fossilis henbsp;schriebene Holz wird spater zurück zu konimen sein.
Baume bis zu 200 Fuss Höhe uiit wirtelstiindigen Aesten, spiralig stehenden, mehrnervigen flachen (bei Sect. Columhea), oder einnervigen vier-kantigen, an der Basis dickern pfrieinlichen, spitzen Blattern, an den lilühen-den Aesten kürzer bei der Sect. Eutassa. Blüthen monöcisch oder diöcisch,nbsp;endstilndig. Staubblatter der inannlichen Blüthen zahlreich an einer cylin-drischen Axe mit (1—8 linearen, hangenden Pollensacken (Alikrosporangien).nbsp;Weihliche Blüthen mit dicht sich deckenden, spiralig stehenden Frucht-blattern, au der.Spitze mit rückwiirts gekrümnitem Fortsatze; Samenknospenbsp;umgekehrt, oberseits frei, unterseits mit dein Fruchtblatte verschniolzen,nbsp;über ihr ein schmaler hautartiger Fortsatz (ligula). Bei der Reife die Frucht-bliitter (Zapfenschuppen) verholzend, ungeflügelt bei Sect. Cohimöea, getlügeltnbsp;bei Sect. Eutassa, mit aufrechtem oder zurückgckrünmitem Fortsatze annbsp;der Spitze.
Keineswegs, wie noch in jüngster Zeit von Eichler, irregeführt durch die unzutrefïenden Angaben Göppert’s, behauiitet wurde, die alteste Coni-ferenform, sondern spiit erst in der mesozoischen Zeit auftretond und nochnbsp;im Tertiar vorhanden. Gegenwilrtig auf die südliche Halbkugel beschriinkt,nbsp;ist dort die Hehrzahl der Arten in Queensland, Norfolkinsel, Neucaledonien,nbsp;Neu-Guiuea, den neuen Hebriden verbreitet, zwei Arten, A. imbricata undnbsp;A. brasiliensis im südlichen Chile und in Brasilien, eine Verbreitung, welchenbsp;in dein Vorkommen von Hölzern aus der Tertiarformatiou mit Araucarien-
-ocr page 296-280
Coiiiferae. Araucarieae,
structur auf den Kerguelen und der Südspitze voii Amerika ihre Erklarung fiudet.
Bekaiiiit sind iin fossilen 'Zustande beblatterte Zweige, Zapfen und Samen. Aus deni Braunjura J. Brodiaei Oarrutliers. A. sphaerocarpa Carru-thers, beides Zapfen aus dem Jura von Stonesfield und Bruton in Somersetshire, 1'erner A. Hudlestoni Carruthers, Oolith von ^lalton, A. PMlUpsiinbsp;Carruthers, Zapfen und Samen aus deni Oolith v(m Yorkshire, silmnitlichnbsp;wie auch die ini Wealden vorkommende Art von Carruthers zuerat alsnbsp;den Araucarien angehörig erkannt. Nach Nathorst gehören vielleichtnbsp;auch Cryptomerites divaricatus Bunbury, C. rigidus Phillips aus dein Oolith
von Yorkshire als Zweige zu A. P/m7Z*|)su Carrutli., für Pachgphjllum''? William-soni Schiinper bezweille ich nach don mir vorliegenden Exenijdaren nicht, dass dieses einei' Araucaria angehört, die Zapfen weibliche Blnthon sind.nbsp;Eerner, ebenfalls nacliNathorst, Thw/ites expansus Lindl. von Whitby, welchernbsp;dort mit Schuppen you Araucaria, wahrscheinlich zu A. Brodiaei gehorend.
-ocr page 297-281
Araucaria, Cunninghamites.
vorkömmt. Aus clem Braunjura China’s Araucaria chinensis Schenk, hebliit-terte Zweigfragmente, der A. Cunninghami verwandt.
Aus dem Corallien von St. IMihiel und Verdun A. Moreauiana Saporta (Moreauia 1’omel) Zapfen; aus dem Kimeridgien von Bellay (Départ. denbsp;I’Ain): A. micropliylla Sap. (Fig. 193.194), A. Falsani Sap., Zweig und Zapfen;nbsp;A. lepidophylla Sap., Zweige. Aus dem Wealden Englands stanimt A. pipping-fordens/s Carruthers {Pinites Mantell, Zamiostrobus Unger), ebenfalls Zapfen.nbsp;In dem Griinsandstein von Nogent-le-Rotrou sind die Zapfen von A. cretaceunbsp;Brongniart, aus dem Turon von Beausset bei Toulon die Zweige dernbsp;A. Toucas'ii nachgewiesen. Aus dem Tertiar von Cap Staratschin stammt einnbsp;A^on Heer beschriebener, wahrscheinlich zu Araucaria gehörender Zapfen,nbsp;A. Nordenskioldr^). Das Vork ommen wahrend des Eociin beweisen die Arau-carienreste iin Eociin (^Bornniouth) Englands und Frankreichs, A. Bogineinbsp;Sap. (Angers, Le Mans); dass sie friiher in Tasmanien, avo sie jetzt fehlt,nbsp;vorhanden Avar, beweist die von F, v. Miiller bescliriebene A. Johnstoninbsp;aus dem Trav'ertin der Geilstone Bai bei HobarttoAvn (beblatterte Zcveige).nbsp;Die von Cord a aus dem (lault von Böhmen beschriebene A. crassifoUanbsp;gehort, Avenn nicht zu Pagiophyllum {Pachypli/yllum), wohl zu Araucaria,nbsp;dagegen ist A. acutifolia Corda mit Sequoia BeicJienbachi Heer zu A^ereinigen.nbsp;Fiir das Vorhandensein der Gattung in den Lias- und Jurabildungen Ost-indiens sprechen die A'ou Feistmantel beschriebenen Zweige {Araucaritesnbsp;latifvlius Peistm.), Schuppen mul Samen {Araucarites macropterus Feistm.,nbsp;A. cutchensis Peistm.) und, Avie ich glaube, die als PachypJiyUim divaricatumnbsp;Feistm. und ein Theil der als Taxites planus Feistm. bezeichneten Zcveige.nbsp;.Mach dieser Verbreitung der fossilen Reste AVÜrde anzunehmen sein, dassnbsp;die Gattung durch Aenderung ihrer Lebensbedingungen auf ihr heutigesnbsp;Areal eingeschrankt wurde.
Eine zweifelhafte Art ist Newberry’s AroMcana spathulata aus der Kreide von Nebraska, Avie es scheint zu G-einiteia gehorend; die vonnbsp;Schimper (^Traité 11, pag. 252) angefiihrte Gruppe Araucarites ist ganznbsp;auszuschliessen, da die voii Dlinker beschriebenen Arten, aus der Kreidenbsp;von Blankenburg, nach den Abbildungen kaum zu beurtheilen sind, ivahr-scheinlich aber zu der von Heer beschriebenen Sequoia pectinata gehören.nbsp;Araucarites Buchartrei Watelet aus dem Tertiar A'on .Paris ist Schimpernbsp;selbst fraglich. Andere als Araucarites beschriebene Fragmente sind zu un-vollstiindig, als dass sie beriicksichtigt Averden konnten.
Untei’ dieser Bezeichnung Averden blatttragende ZAveige zusammenge-fasst, Avelclie, oline dass Za,pfen ode.r Bliithen bekannt sind, Avegen ihrer
*) Icli verdanke dem vei-storheiieu I'rofessor Poppig einen Zapfen von A. tm-bricata, dessen Stiel IV2''quot; im Dnrchmesser hat; er ist mit Blattresten be.setzt'und sieht, abgesehen von der Grosse, dem von Heer abgebildeteii ahnlich.
Schenk-ZifteJ, Ilaiidbiich dvr 1‘alaeoHtologic, 11. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;10
-ocr page 298-282
Coniferae, Araucarieae.
Aehnlichkeit niit jeiieii von Cunninghamia sinensis mit dieser (Tattunp; ver-glichen werden. Die Bliitter der hieriier gezogenen Zweige sind eiiinervig, schmal, lanzettlich, zugespitzt und steheii auf einem je nach dem Alternbsp;des Zweiges kürzeren oder liingereii sogenannteii Blattkissen. Die ohen er-waiinte Art ist in China einheimisch, in Japan cnltivirt; ihre schinal lanzett-licheii, lang zugespitzten, ani Rande fein geziihnten, mit einem Mittelnervennbsp;mul beiderseits mit eii^em Randnerven versehenen Bliitter stehen auf au-fangs kurzen, mit dem Alter der Zweige sich vergrössernden Blattkissennbsp;ringsum an den Zwelgen spiralig, richten sich aber (lurch eine Biegungnbsp;ihrer Basis an den ausgewachsenen Zwelgen in die für die Bichtwirkuiignbsp;günstigste Stellung nach den zwei Beiten des Zweiges. Die mannlichennbsp;Blüthen, zu niehreren an der Basis von Schup2)en umhüllt, in der Achselnbsp;eines Stützblattes sind wie die weiblichen Blüthen endstiindig, letztere annbsp;kurzen, mit kleineren Blilttern besetzteii Beiteniisten stehend; die spiralig
stekenden, diclit sich deckenden Pruchtblatter tragim drei anfangs aufrechte, dann umgekehrte Samenknosjien, sic sind wie die quer über den Bameii'
-ocr page 299-283
Cunninghamites. Albertia.
knospeii veiiaufende zarte Havitlamelle am Rande gezahnt, Bei der Reife stehen bleibeiid verholzeii sie ohne ibre Form wesentlich zu andern.nbsp;Knospenschuppen i'ehlen wie bei Araucaria, ibre Function versehen kürzerenbsp;und weniger lang zugespitzte Blatter, welcbe an der Basis der Zweige stehennbsp;bleibeu und auf die zunacbst etwas kürzere Blatter folgen.
Alle bisher bekannt gewordenen Fragmente geboren den jüngeren Kreideschichten an, so der bereits durcb Presl von Niederschöna innbsp;Sachsen und Aign bei Salzburg beschriebene Cunninghamites Oxycedrus; vonnbsp;Moletein in Mahren, Msseno bei Schlan, Perutz in Böhmen, Westfalen,nbsp;aus den Patootschicbten Grönlands, aus dem Turon von Bagnols in Süd-frankreich C. elegans Endl. {Cunninghamia elegans Corda, C. planifolia Corda,nbsp;Cunninghamites squamosus Hosius), ferirer C. squamosus Heer von Quedlinburgnbsp;und Aachen (Fig. 195), dessen stumpfe Zweigspitzen unentwickelte Knospennbsp;Bind; ferner aus dem Tertiar C. miocenicus Ettingshausen von Sagor. Aus-zuschliessen ist: C. borealis aus den Ataneschichten von Grönland, ohnenbsp;Zweifel eine Sequoia, ferner der als Zapfen von C. Oxycedrus Stbg. vonnbsp;Ettingshausen bezeichnete Zapfen (ein PwMS-Zapfen), endlich die alsnbsp;C. Sternbergi von Ettingshausen von Niederschöna beschriebenen Zapfen,nbsp;diese letzteren zu Sequoia Beichenbachi Heer gehorig, wohin auch die vonnbsp;Göppert abgebiideten Zapfen gehören. (Monogr. d. foss. Conif., Taf. 47,nbsp;Fig. 3 u. 4.)
Bei alien mit Cunninghamia verglichenen fossilen Zweigfragm enten ver-misse ich den für die Blatter von Cunninghamia cbarakteristischen Bau; die beiden an den Blattriindern deutlich hervortretenden Langsleisten, bedingtnbsp;durch Sclerenchymfaserstrilnge unter der Epidermis. Sie müssten, warennbsp;sie verhanden gewesen, sich ebenso erhalten haben, wie die Spuren dernbsp;Leitbündel.
Baume, deren Zweige an den Aesten bilateral stehen, mit spiralig stellenden gedrangten, spatelforniigen, liingliehen oder elliptischen, leder-artigen, stumpfen, gegen die Basis verschmalerten Blattern.
Durch die Blattform und die zahh'eichen Nerven des Blattes stehen die Zweige dieses dem bunten Sandstein des Elsasses angehorigen Baumesnbsp;der Gattung Dammar a so nahe, dass man versucht ist, sie als eine -nahenbsp;verwandte Form aufzufassen, wofür auch der einzelne geflügelte Samenbsp;sprechen würde, wenn dieser zu den Zweigfragmenten gehort. Einer solehennbsp;Auffassung widersprechen jedoch die mannlichen Blüthen wie die Zapfen,nbsp;wenn die von Schimper gegebeiien, restaurirten Darstellungen rich tignbsp;sind. Diese sprechen eher für die Stellung in der Niihe der Abietineen,nbsp;da die Samenschuppen in der Achsel eines Fruchtblattes stehen und an
ID1
Schijupor ct JMougeot, Monographie des plant, foss. du gres bigarré. Leipzig, 1844. Scliiiuper, traité, t, II, Saporta, Paléontologie fran^aise. t. III.
-ocr page 300-284
Coniferae. A.raucarieae.
das gleiche Verhiiltniss hei Pinus Buuglasii erimiern. Dio manuliclien Blüthen liessen sich als den Abietineen verwandt denken, wenn angenonimennbsp;wird, dass die Organe, in deren Achseln sie stellen, wirklieh Bracteen odernbsp;Blatter gewesen sind. Die vou mir nntersuchten t)riginalexemplarenbsp;Schimp er’s geben jedoch einen ganz andern Aufschluss. Das vonnbsp;Sc hi nip er a. a. O. (Taf. l(i Pig. A. 1) abgebildete Exemplar gehort über-haupt weder zn Albertia, noch ist es ein miinnlicher Blüthenstand, sondernnbsp;ein Zapfen von Volteia, wie das an der Basis des Zapfens vorhandene Zweig-stück darthut, wilhrend das aiif derselben Tafel Pig. A. 2 abgebildetenbsp;Exemplar eines Zapfens überhaupt keinen Aufschluss gewahrt. Für dienbsp;Stcllung der Zweigreste gegenüber den lebenden und fossilen Coniferennbsp;kann demnach nur der 1 labitus der Zweigreste benutzt werden und wider-
spricht dieser niclit der Ansicht, dass Albertia eine denAraucarieen,nbsp;insbesondere Dammara, nahe ste-hende Form sei.
S c h i m p e r unterscheidet nach der Form der Bliitter viernbsp;Arten; Albertia latifolia mit spatel-förmigen, gegen die Basis ver-schmalerten Bliittern (Fig. 196*),nbsp;A. elliptiea mit langlichen ellip-tischen Blattern, A. Braunii mitnbsp;langlichen Blattern (Pig. 196 “) undnbsp;A. speciosa mit verlangert ellip-tischen Blattern, sammtlich ausnbsp;dein bimten Sandstein von Sulz-bad im Elsass. Albertia speciosanbsp;wird vou Feistmantel auclinbsp;aus den Karharbari-beds ange-geben, nach den Abbildungennbsp;lasst sich kaum entscheiden, obnbsp;die Pragmente dieser Art an-gehören.
Die von Zigno aus dem Thalc Brack bei Recoaro be-schriebene Haidingera ScJiauro-
a Alhertia Braunii Schimper. h A. latifolia Bchimper. nbsp;nbsp;nbsp;^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;• ±nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;'s n rx
Copio nach Schimper. Biuiler öanastein von Sulzhad nbsp;nbsp;nbsp;MaSSal. ISt als ZWeiieihatt
im Kisass. nbsp;nbsp;nbsp;auszuschliesseii.
Biiume mit wirtelstaiidigen Hauptiisten, alternirenden oder gegen-standigen Seitenasten. Blatter spiralig stehend, entweder klein, kurz, an die Zweige mehr oder Aveniger angedrückt (sogenannte schuppeuförmige
-ocr page 301-28f)
f'onifcnu'. Taxodiuoao.
Blatter) oder grosser, linear, nicht selten nach einwiirts gekrümint, oder aber flach, linear, lanzettlioh, einnervig, je nach der Stellung der Zweige aufrechtnbsp;Oder zweizeilig gerichtet. Bei Taxodium Rich, und Gh/ptostrobus Eudl.nbsp;werden jiihrlich die Seitentriel)e der Haupttriebe abgeworfen, 1)6) Sequoianbsp;sempervirens Endl. hleiben diese Triehe niehrere Jahre stehen und fallennbsp;dann vertrocknend ah. An Stelle der abgeworfenen Aestchen treten annbsp;derselben Stelle neue, selbst noch an zwölf- und fünfzelinjahrigeu Aesten.nbsp;An der Basis der Triehe kleine kurze Blatter, die früheren Knosj)e)idecken,nbsp;diese alhnahlich in die eigentliclie Blattfunn übergehend. Glyptostrohusnbsp;triigt an den Hauptasten schuppenförmige, an den jahrlich abfalleiidennbsp;Seitenasten lineare an der Basis herablaufende Blatter init senkrecht ge-stellten Blattflachen. Blüthen inonöcisch, an axillaren kurzen, init kleinennbsp;Blattern besetzten Seitejiaxeji endstiiiidig, an der Basis von spiralig stehende))nbsp;Schuppen umgeben. Staubblatter der inannlichen Blüthe)) spiralig stehend,nbsp;init zwei bis fünf Pollensackeu, schild- oder eiförmiger Lamina. Frucht-blatter der weiblichen Blüthen spiralig stehend, willirend der Reife auf dernbsp;Innenseite eine (lewebewucherung entwickelnd (Innensclmppe, Samen-Hchuppe), welche die Sjiitze des Fruchtblattes (Deckschuxipe) nach ausseunbsp;und unten driingt, die bei Oryptomeria Don., VolUid Schimper sehr ausgepragtnbsp;und gezahnt, liei Glyptostrohus und Taxodium gekerbt, bei Sciadopitys Sieb.nbsp;und Zuecai'. als dickei' Querwulst entvvickelt ist. Weniger tritt sie beinbsp;EcMnostrohus Schimper, Sequoia Endl. und Arthrotaxis Don., Brachyphyllumnbsp;Brongn., Geinit.eia Heer und Sphenolepidium Hee)- liervor, wiilirend bei Schno-lepis Fr. Braun, Gheirolepis Schimper, Swedenborgia Nathorst, Oyparissidiumnbsp;Heer und Inolepis Heer weder das Vorhandensein der Wucherung noch dienbsp;veranderte Lage der Spitze des Fruchtblattes wahrzunehmen ist und nur .nbsp;die spiralige Stellung der Zaïifenscliujijjen neben der Blattform füi- dienbsp;Taxodineen mehr als für eine andere Grupjie spricht*). Tnsbesondere Schiso-lepis kann wegen ihrer nahen Beziehung zu Pinus Kaempferi hinsichtlichnbsp;ihrer Stellung bezweifelt und gefragt werden, ob sie nicht richtiger dennbsp;Abietineen anzureihen sei. Aufrecht sind die Samen bei Oryptomeria, Taxo-dium, Glyptostrohus, sie stehen auf der Basis der Schuxipe, bei Sequoia undnbsp;Arthrotaxis stehen sie zu beiden Seiten des verschmalerten Theils der Schupxienbsp;Und sind unigewendet, die gleiche Stellung scheinen sie bei Brachyphyllumnbsp;und Geinifgia gehabt zu haben, bei Sciadopitys stehen sie unigewendet' aufnbsp;der Mitte der iiineren Fliiche des Fruchtblattes. Axillar sind sie bei aliennbsp;in dieser Richtung untersuchten Gattungen entstanden, wie sie ursxirünglichnbsp;auch aufrecht sind, die veranderte Richtung und Stellung sind Polge desnbsp;intercalaren Wachsthums der Basis des Fruchtblattes.
Von den genannten Forinen verschwindet Volteia in der Trias, nach-dem sie iin Perm zuerst aufgetreten, Schizolepis, Gheirolepis, Swedenborgia
®) Für das Vorliaiidensein dieser Wucherung bei Inolepis lasst sich vielleicht der in den Abbildungen Heer’s dargestellte Saum an dein oberen Kande dernbsp;iSchuppe geltend iniiclien.
-ocr page 302-286
Ooniferae. Taxodineae.
sind auf das Rhat und den Idas, Oyclopitys, Ecliinostróbus nnd BracJiypJiyllum auf die Juraperiode, Sphenolepidium, Oyparissidium, Geiniteia, Inolepis auf dienbsp;Kreidebildungen beschrankt; Sequoia und Qlyptostrobm erscheinen zuerst innbsp;den Kreidebildungen, wenn nicht das Aufü-eten der ersteren noch iveiter,nbsp;in die Jirraperiode, nach Nathorst’s Bemerkungen, zurückzAïverlegen ist.nbsp;Taxodium im Tertiar erscheinend dauert die Tertiarperiode hindurcb undnbsp;erreicht im Verein mit Sequoia und Glyptostrohus die gegenwartige Ent-wicldungsepoche, wenn auch raumlicli sehr l)escbrankt und in wenigen Arten.
Um zu beurtheilen, ob und in wie weit ein Zusammenhang zwischen den untergegangenen und den noch vorhandenen Arten der drei zuletzt ge-nannten Gattungen nachweisbar ist, wenden wir unsern Bliek nach Ost-asien, nach dem Westen und Süden der Vereinigten Staaten Nordamerika’snbsp;und Mexico. Taxodium ist heute mit zwei Arten, deren eine, T. disticJiumnbsp;Rich., in den Sümpfen und an den Flüssen der Südstaaten Nordanierika’s,nbsp;die andere, T. rmcronatum Ten., im Hochlande Mexico’s in 4000 — 9000' See-höhe vorkömmt. Die der ersteren so nahe stekende Tertifirart, dass sienbsp;nur als Varietiit betrachtet wird, das Taxodium disticJmm miocenum, ist innbsp;Nordamerika in den Tertiarbildungen von Utah nachgewiesen, reicht abei'nbsp;in der Tertiarperiode über Alaska, Sitka und Nordcanada nach Grönland,nbsp;Grinnell-Ijand bis nach Spitzbergen, von da durch Sibirien nach Sachalinnbsp;und von der Ostsee bis in den Süden Europas. Auf diesem ausgedehntennbsp;Terrain ist die Art heute verschwunden durch die Aenderung ihrer Existenz-bedingungen, und kann es keinem Zweifel unterliegen, dass ihr heutiges,nbsp;engbegrenztes Vorkommen sich unmittelbar anschliesst an jenes Vorkommennbsp;in Utah wahrend der Tertiarzeit.
Eine analoge Thatsache tritt uns in der Verbreitung von Glyptostrobui Jieterophyllus Endl. entgegen, die heute nur noch in China z. B. Canton,nbsp;einheimisch ist. Die im 'Tertiar vorkommende Art, GJ. europaeus Heer,nbsp;nahm in jener Zeit gleichfalls ein ausgedehnteres Terrain als ihr Nach-komme in Anspruch; mit dem nahestehenden Gl. TJngeri Heer, welchernbsp;vielleicht nicht zu trennen ist, ist sie durch Süd-, Mittel- und Nordeuropanbsp;nach Sibirien, Spitzbergen, Grönland, Mackenzie-River, Nordcanada, Sitka,nbsp;Alaska und bis in den Westen Nordamerika’s verbreitet. Treffen wir Restenbsp;dieser Art im Tertiar des Gouvernement Jenisseisk, so ist die Ansicht be-rechtigt, dass das heutige Vorkommen mit jenem der Tertiarzeit unmittelbarnbsp;zusammenhangt und Glyptostrohus sich ebenso verhalt, wie der heute eben-falls nur in China noch vorhandene Gingho hiloha L. dem G. adiantoidesnbsp;Heer von Sachalin gegenüber sich verhalt, welche Gattung auch den Jura-bildungen Ostindiens nicht zu fehlen scheint. Glyptostrohus hat übrigens schonnbsp;in den jüngsten Kreidebildungen Grönlands .seine Vorfahren und liegt esnbsp;nahe, dass diese Gattung von da aus ilire weitere Verbreitung gefundennbsp;hat, durch Aenderung der Lebensbedingungen jedoch das Terrain, welchesnbsp;sie eroberte, wieder verlor. Nicht weniger sprechend sind die Thatsachen,nbsp;welche aus dem früheren und dem jetzigen Vorkommen von Sequoia sich er-geben. Zwei Arten, Sequoia sempermrens Endl. auf die Küstenregion des nord-
-ocr page 303-287
Taxodiiieao. Voltzia.
a7Tierikanischen Westen beschrankt, S. gigantea Torrey in der Sierra Nevada, existiren noch. An die erstere schliesst sich die im Tertiar verbreitetenbsp;S. Langsdorfi Heer, an die letztere S. Sternbergi Heer an. Sequoia Langs.-(lorfi Yon der obersten Kreide Grönlands bis in das Tertiiir (Obenniocen)nbsp;rcichend, ist dureb ganzEuropa, anf Spitzbergen, Sibirien, Sacbalin, Grönland,nbsp;Mackenzie-lliver, Nordcanada, Sitka und Vancouver bis zu den Black Buttsnbsp;verbreitet. Es liegt auf der Hand, dassdas heutige Vorkommen der verwandtennbsp;lebenden Art bedingt ist durch die Verbreitung der erloschonen Art. Nichtnbsp;anders verbalt es sieb mit der zweiten lebenden Art, wenn auch der Zu-sainnienhang nicht so i)riignant vorliegen mag, obwolil es im Tertiar Nord-amerika's an vei'wandten Arten nicht felilt, z. B. S. affinis Lesq. Wie dienbsp;l)eiden zuerst genannten Gattungen bereits in denKreidebildungen ersolieinen,nbsp;so auch Sequoia, von deren in der Kreide vorkojnmenden Artc}i S. Snüttiananbsp;Heer aus der untern Kreide Grönlands an die tertiare S. Langsdorfi undnbsp;die iebende S. sempervirens sicli .‘uiscbliesst, wahrend S. gracilis und S. eon-einna aus dei’ U7iteren und oberste7r Kreide G]'öi7larids und die in dernbsp;Kreide verbreitete S. Tteicbenbaehi, diu'cb S. Sternbergi U7id S. Couttsinc annbsp;die lebende 8. gigantea sich anschliessen. Ob die Sequoien in den Kreide-l7ildungen zuerst erscheinen oder, wie aus den Bemerkungen von Nat-borst borvorzugehen scheint, ibr erstes Auftreten schon viel früher, in dienbsp;.Tu7.-ai)ildungen fallt (Nathorst, Berilttelse etc. in Kongl. Vetenskaps-Acad.nbsp;Eörhandl. 1880), nacb welcbe77 ein Tbeil der aus dejr engiiscben.Turabildungennbsp;lgt;escbriebenen Beste, so Bracliyphyllum setosum Pbilb, Peeopteris diversa Phill.,nbsp;TImgites artieuJatus Pbilb, TJiuyites (Zapfen), Oycadites mmioides Lekenl)y zui77nbsp;Tbeil, wahrscheinlicb dieser Gattung a7igebören, vermag icli nicht zu ent-scbeide77.
Wei7n auch Cpclopitys nur eine entferirtere Analogie mit Sciadopitys bat, so liisst die Structur der Epidermis der dej' unteren Kreide Grönlands ai7-gebörigen Pinus Crarmri Heer, sowie Blattreste aus dern Bernstein des Sa777-landes das Vorbandensein dieser Gattung in der Kreide- und Tertiarzeitnbsp;kauni bezweifeln und dürfe77 wir uns das heutige Vorkommen diesernbsp;Gattu7ig i77 gleicher W''eise von der früheren Verbreitung bedingt denken.nbsp;Scbwiei’iger ist es für die übrige7i lebenden und fossilen Formen eiiie gegen-¦seitige Beziebu7rg nachzuweisen, da die fossilen Formen nicht imi7ier ge-nügend bekannt sind und aus den Regio7ien, welche bei dieser Frage dienbsp;grösste Bedeutu7ig haben, Fossilreste noch weiterer Untersucdiung bedürfen.
Bilume von bedeutender Hobo mit wirtelstandigen Aesteu und alte7'-nirenden, bilateralen Zweigen. Bliitter spiralig steheud, versebieden ge-staltet, an den oberen Tbeilon der Aeste langer, linear, tlacb, au den
Scliiiuper, Monogr. des plant. foss. du gres bigari-é. Leipzig, 1844. Traité, toin. II. ]gt;.‘440. H eer, Flora. löss. aret. 1'd. IV. Sapfnd.a, Fuléontologie fi'iini;. toin.Ill.
-ocr page 304-288
Ooniferae. Taxodiiieae.
unteren Theilen kurz, vierkantig, mit herablaufender Basis, leicht nach einwarts gekrümmt oder alle Blatter gleichgestaltet, kurz, vierkantig. Mann-liche Blütlien kurzgestielt, mit dicht sich deckenden, spiralig stekendennbsp;Staubblattern, ein ovales, gegen die Basis verschmalertes sogenanntesnbsp;Katzchen bildend. Zapfen langlich, mit im reilen Zustande auseinandernbsp;tretenden holzigen Sclmppen, diese rundlich, mit in einen Stiel ver-schmalerter Basis, der obere Rand der sogenannten Samenschuppe mit dnbsp;bis 15 Lappen oder Kerben und ebensovielen Purchen auf der Aussenflache,nbsp;die sogenannte Deckschuppe radiar gestreift. Samen umgewendet, zweinbsp;bis drei, geflügelt.
Im Habitus standen die Voltzien den Araucarien aus der Ab-theilung Eutassa nahe, und wie bei diesen jüngere Individuen, z. B. von Araucaria excelsa an den alteren Theilen der Zweige kürzere, an den jüngeren Theilen langere Blatter tragen, wahrend altere Individuen durchaus kurzenbsp;Blatter besitzen, so scheint ein gleiches Verhalten auch bei den Voltziennbsp;stattgefunden zu haben. Die Abbildungen in Schimper’s «Monographicnbsp;des plantes 1'ossiles du gres bigarré« stellen dies Verhalten durchaus getreu dar.nbsp;Wahrend VoUma durch den Habitus der Zweige au Araucaria erinnert, sonbsp;zeigt der Bau des Zapfens nichts mit dieser Gattung Gemeinsames. Schonnbsp;S a p o r t a hat hervorgehoben, dass die Schuppen eines von ihm unter-suchten Zapfens einen den Taxodineen entsprechenden Bau zeigen, wienbsp;er bei Cryptomeria, Sciadopitys etc. sich findet (Fig. 198(Ji. Diese Angabenbsp;Saporta’s linde ioh bestiitigt durch das in der Sanimlung zu Strassburgnbsp;belindliohe Original der mannlichen Bltithe von Alhertia (s. o.), welchenbsp;schon deshalb nicht zu dieser Gattung gehören kann, weil das sie tragendenbsp;Zweigstück die kurzen Blatter einer Voltsia besitzt und die angeblichennbsp;Antheren nichts anderes sind als die mit radiaren Streifen verschenennbsp;Aussenfiachen der sogenannten Deckschuppen (Fig. 198lt;/). Bei den übrigennbsp;Arten von Volteia bin ich an den von mir untersuchten Schuppen nichtnbsp;im Stande gewesen, einen gleichen Bau nachzuweisen, die Schuppen verhalten sich wi(! jene der Araucarieen oder Abietineen, sei nun dies Polgenbsp;des .Erhaltungszustandes oder sei es, dass wir es mitnbsp;einer vei’schiedenen Gattung zu thun haben. Bemerktnbsp;sei, dass Schimper’s Abbildung des Zapfens Amnnbsp;Voltgia (Glyptolepis) coburgemis Schauroth aus deinnbsp;Keuper von Stuttgart schematisirt ist, jedoch dernbsp;Wirklichkeit entspricht, ivie von Coburg stammendenbsp;Exemplare beiveisen.
Durch Schim per ist Volteia cohurc/ensis Schau-^., nbsp;nbsp;nbsp;„ . roth als eine eigene Gattung, Glyptolepis, von Heer
zapfenschuppe. Trebiiitz i:gt;ci spater wegen der gieichnamigen Fischreste in GJypto-Gera. (Nach der Nahir.) lepidium umgeandcrt, abgetrenut. Diese Trennung halte ich für ungerechtf ertigt, da alle von Schim per hervorgehobenennbsp;Charaktere solche sind, welche ebensogut nur eine Art oder höchstens einenbsp;Gruppe charakterisiren können. Gryptomerin beweist, dass der Zahl der
-ocr page 305-289
VoUzia.
Fortsatze der sogenannten Samenschuppe kein Gewicht beigelegt werden kann. lm Habitus stimmt sie mit den Voltzien überein.
Die Gattung ist vom Perm durcli den bunten Sandstein bis in den niittleren Keuper verbreitet. Die altesten Arten sind Yoltzia Liebeana Geinitznbsp;aus dem Perm von Gera (Fig. 197) nnd die von Heer aus deni Perm vonnbsp;Fünfkirchen in üngai-n Ix'schriebenen VoUeia Jmngarim nnd F. Boeckhiana.
Dem bunten Sandstein von Sulzbad in den Vogesen und von Zweibrücken geboren Voltgia heterophylla Brongniart (Fig. 198) und VolUia acutifolia Brongn.
-ocr page 306-290
Coniferae. Taxodineae.
an; clem Muschelkalk von Recoaro, Rovegliano und des Monte Rotolone im Vincentinisclien gellört FoZteia recuhariensis Schenk, Voltsia eoburgensis
Schaurotli (Pig. 199) dem unteren und mitt-leren Keupei- Prankens, von Coburg und Stuttgart an. Von Schleiden und Schmidtnbsp;als Endolepis vulgaris und Endolepis elegansnbsp;bescliriehene Zweigreste gehörcn vielleichtnbsp;a,uch der Gattung VoJUia an, fraglich ist, ohnbsp;die von Heer aus der Ivettenkohle der Neuennbsp;Welt hei Basel und deni Muschelkalk vonnbsp;Schinznach als VoUïia heterophylla bezeich-neten Zweige und Schuppen wirklich zunbsp;dieser Art gehören; die abgeliildeten Prag-mente erlauben nur den Sehluss, (lass si('nbsp;VoJMa angehoren konnen.
Peistmantel führt VoHeia heterophylla auch aus Ostindien aus der Damuda- undnbsp;Panchetgruppe, den Karharbari-beds undnbsp;dem South-Rhewa-Bassin (Unteres Gond-wana-System) an; nach den Abbildungennbsp;scheinen die Exemplare zum Theile dernbsp;europaischen Art anzugehören. Stur unter-scheidet aus den schwarzen Schiefern vonnbsp;Raibl drei Voltzia-Arten (Jalirb. der geolog.nbsp;Reichsanst. Bd. 18). VolUia Fötterlei haltenbsp;ich für einPagiopihyllwm, P. Sandhergeri Schenk,nbsp;dagegen stimme ich Stur bei, class seinenbsp;Volteia raiblensis (V. heterophylla Broun, V. co-burgensis Sclienk, Schimper) wegen ihrer drei-lappigen Zapfenschuppen als eine zwar ver-Avandte, aber von V. heterophylla Brongn. undnbsp;V. eoburgensis Schauroth verschiedene Art an-zusehen sei. Die Beschreibung, welche Sturnbsp;von den Zapfenschuppen seiner Voltzia (?)nbsp;Haueri gibt, spricht, wenn ich die Beschi-ei-bung richtig aidfasse, für einen der Zapfen-schuppe von Voltzia heterophylla aus demnbsp;Elsass ahnliclien Bau, wie ilni das oben er-a Zapfen, h zapfenscimppe. A\is dem waluite Original Schiuiper’s erkennen liisst.
ICeuper von Stuttgart. Copie oiner hall»- nbsp;nbsp;nbsp;77.7
achematischeu Aw.iidung Sohimper’s. nbsp;nbsp;nbsp;An (liescr Stclle mag nucli WalcMa long?-
Das E.\-empUir seibst viol wonigor gnt folia Giipp. (Pcrinflora, S. 242, Tab. 53, Pig. 1)
Erwiihnung fin den. Mit ihr fiillt, wie ich vernnitlie, Pinites Nautuanni Gutb. zusainmen, dessen Original, wie esnbsp;scheint, verschollen ist, von dem ich jedocli ein sehr vollstiindiges Exemplar aus clem Perm von Saalhausen bei Oschatz in Sachsen, clem Oviginal-
-ocr page 307-291
Voltzia. Leptostrobus.
fiindorte, untersuchen konnte. Beide dürften ziir Voltsia TAébeana Geinitz und zu der Form mit liingeren Bliittern gehoreii.
Schmale, bis ll®”’ lange, solilanke, cylindrische Zapfen mit locker ge-stellten, an dem oberen Bande gekerbten, gegen die Basis verschmalerten Scbuppen, auf der Aussenflache drei bis fünf Furolien. Samen zwei, um-gewendet, geflügelt.
Diese von Fleer unterschiedene Gattnng steht Volteia sehr nahe, ins-besondere durch den Habitus des Zaptens der von Schim per aus Yoltzia
cohurgensis gebild eten Gattung Glyptolepis (Glgptolepidiuw Heer). Nacb dem Yorliegenden Materiale llisst sich nicht mit Sicherheit sagen, oh diese Zapfen
Heer, Flora foss. arct, Bd. IV. VT.
-ocr page 308-292
Coiiiferae. Taxodineae.
ebenfalls der Gattung Glyptolepidmm angehören oder nicht, da die ver-schiedene Form der Schnppen nnr eiiien Artunterschied begründen kann, der Zweig aber, welcher bei Leptostrohus vorlianden ist und den Zapfennbsp;tragt, bei Olyptolepidium aber an den Exemplaren nicht erhalten ist, ist beinbsp;Leptostrohus mit kurzen angedrückten entfernter oder gedrangter stekendennbsp;Blattern besetzt, welche an der Basis des Zweiges dicht zusainmengedrangtnbsp;stehen, diese letzteren ohne Zweifel Hüllblatter. Dies Verhaltniss erinnertnbsp;an die Zapfen tragenden Zweige der Taxodineen. Die geftügelten Samen sindnbsp;von Heer früher als Samaropsis rotundata, S. caudata und niinuta beschriebennbsp;worden. Als zu T^eptostrohus gehorig betrachtet H e e r ferner lange, lineare,nbsp;zweinervige Blatter, welche an Kurztrieben gesellschaftlich mit den Zapfennbsp;vorkommen. Ist dem so, daim ist Leptostrohus habituell von den Voltzia-Arten des Perm und der Trias sehr verschieden und verhalt sich zu diesennbsp;wie die Zangt;-Arteu der Jetztwelt zu Ahies und Picea.
Alle bisher liekannt gewordenen Beste stammen aus dem Braunjura Sibiriens von üst Balei au der Angara- und der Kajamündung. Heernbsp;unterscheidet nach den Zapfen : h. tenuiflorus, 71. crassipes (Fig.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;«) und
T,. micrótepis, nach den Blattern ,71. rigidri und L. angustifolms (Fig. 200'')-
Ein ebenfalls aus dem Braunjura Sibiriens stamniender Zapfen von Ust Balei ist von Heer (Flora foss. arct. Bd. VI. pag. 27) als Schidolepiuiunbsp;(Fig. 201quot;' beschrieben. ICs sind cylindrische, bis 3 lange Zapfen mit dach-ziegelig sich deckenden Schujipen, welche gegen die Basis verschmalert,nbsp;am oberen Bande handformig drei- bis siebenspaltig sind. Die unterstennbsp;Schup])en des Zayifens sind eilanzettlich und ungetheilt. Diese unterstennbsp;Schuppen könnten sterile Schuppen sein. Legt man die von Heer a. a. O-auf Tafel VIH Fig. 9. 10 gegebene Darstellung der Deutung des Zapfens zunbsp;(Irunde (vgl. Fig. 201), so wird die Za])fenschuppo von Schidotepium so auf-zufassen sein, wie jene von Cryptom,eria, Gh/ptostrohus, Taxodium etc., beinbsp;welehen der Wulst, welcher auf dem Fiaichtblatte entsteht, sich stark ent-wiekelt und bei der vollstandigen Ausbildung das Fruchtblatt überragt.nbsp;Dies scheint mir aus Heer’s Darstellung seiner Fig. 10 hervorzugehen.
Cyclopitys Schmalhausen.1)
Unter diesem Namen werden von Schmal hausen Zweigfragmente und Blatter beschrieben, welche von ihm mit der lebenden, in Japan ein-heimischen Gattung Sciadopitys Sieb. et Zuccar., mit welehen sie zwar dienbsp;wirtelstiindige Stellung der Blilttc'r theilen, jedoch an den Zwelgen und annbsp;der Basis der Phyllocladien der bei Sciadopitys vorhandenen rudimentarennbsp;Blatter entbehren. Gefunden ist sie im Jura Busslands im Koldenbassin vonnbsp;Kusnezk, an der unteren Tmiguska, Ust-Balei, am oberen Amur, an dernbsp;Bureja, Ajakit und Bulun an der Lena, im Jura 8j)itzbergens und der Inselnbsp;Andö an der Küste von Norwegen {Pinus Nordenslciöldi Heer). Bei den
BeitiV. .luraflora Busslaiicls. Petersburg, 1H79. 8. 39. 88.
-ocr page 309-293
Cyclopitys,
fossilen Zweigfragmenten stehen die lineareii, gegen die Spitze allmahlich verschmalerten, spitzen, einnervigen Blatter zn zwei bis sechs oder zii zehnnbsp;bis zwölf ini Wirtel. Ausserdein ver-inuthet S c h m a 1 h a u s e n, dass dick-holzige Schappen mit gekerbten Bandenbsp;and den Anheftnngstellen mehrererSamen,nbsp;sodann ringsam getiügelte Samen hierhei-geboren. Zwei Arten werden anterschie-den: Cyclopitys Nordenslciëldi Schmalh.
(Fig. 202), mit 10 bis 12 Blattern imWirtel, and Cyclopitys Heerii Schmalh., nut 2—6nbsp;kürzeren linearen Blattern im Wirtel;nbsp;diese nar an der nnteren Tangaska.
Habitaell haben die Fragmente Aehn-lichkeit mit Sciadopitys, eine sehr wesent-liche Dilïerenz liegt jedoch in dem Vor-handensein der radimentaren, die Phyllo-cladien stützenden Blatter bei der nocli exietirenden Gattang, welche ein ver-mittelndes Glied zwischen den Taxo-dineen and Abietineen zu sein scheint,nbsp;wiihrend die fossilen Zweige dieser radimentaren Blatter entl)ehren and dadarchnbsp;den Taxodineen naher stehen, aber dochnbsp;wohl als A'orliinter von Sciadopitys aji.nbsp;zasehen sind.
Es liegen indess noch entsc.hiedenere Beweise für das Vorkommen entwedernbsp;von Sciadopitys selbst oder einer ihr darchnbsp;Ban dei' Blattepidermis sehr iiahe stehen-den Gattang in der Kreide and im Mio-can vor. Pinus Crameri Heer (Flor. loss,nbsp;arct. t. lil. VI.), aas der an tern Kreidenbsp;(Urgon) von Kome (Grönland), deren Ca-ticula ich an den von Lindström in Stockholm mir freundlichst mitgetheilten Original - Exemplaren 'Heer’s antersachennbsp;konnte, hat zahlreiche Spaltöffnangen, amgeben von ijallisadenartigen Fort-siitzen der amgebenden Epidermiszelleu in der Mittelzone des Blattes (Mittel-nerv Heer s), Avahrend die angrenzenden Flachen frei davon sind and dienbsp;Form der Epidermiszellen dieser genau jen er von Sciadopitys entspricht.nbsp;Aas dem Ban der (^aticala des Blattes geht mit Bcstimmtheit hervor, dassnbsp;diese Blatter keiner Pinus angehört haben. Aas dem Bernstein des Sani-landes beschreibt Göppert (Flora des Bernsteins, llanzig, 1883) Blatternbsp;einer Conifere als Sciadopitytes linearis and S. gluucescens, welche ebenfalls
-ocr page 310-294
Coniferae. Taxodineae,
eiiier Sciadopitys-Art aiigehört zii haben scheiiieii, da sie wie bei der lebenden Art die seitlichen Grenzlinien der Mittelfurclie, in welcher die Spalt-öiïnungen liegen, zeigen. Es ist daher iiiir sehr vvahrscheinlich, dass das von Heer a. a. O. Tab. XX] H Fig. 11 abgel:iildete Zweigfragmeiit xu Sequoia gehort.
Taxodium Kichard.*)
Bauiue bis zu 40 Heter Höbe init horizontal absteheiiden Aesten, die jiih-rigen Seitentriebe hn Herbste abwerfend, diese in den Achseln der Bliitter dauernder Triebe stehend und sich nacli Jahren (10—12 Jahren) an diesennbsp;noch entwickelnd. Blatter spiralig stehend, linear, kurz gestielt, spitz, ein-nervig, an den stehenbleibendeii Haupttrieben aufrecht, an den jahrlich ab-
tallenden bilateral gerichtet. Blü-then monöcisch, an knrzen Seiten-ilsten, deren kleine kurze Blatter spiralig steheii. Mannliche Blü-then racemös, an der Basis vonnbsp;spiralig stehenden Blattern um-geben, Staubblatter mit eiförmigernbsp;spitzer Lamina und vier bis fünlnbsp;Pollensacken. Weibliche Blüthennbsp;einzeln oder zu mehreren (viernbsp;bis fünf) an axil! aren kurzennbsp;Seitenasten vorjahriger Zweige,nbsp;Blatter der Tragzweige aufrecht,nbsp;kurz, spiralig stehend. Frucht-bliitter eiförmig, spitz, Samen-knospen zwei, aufrecht, unter dernbsp;Hitte stehend. Bei der Eeife ver-holzen die Fruchtblatter wie dienbsp;auf ihrer Innenseite eiitstandenenbsp;Wucherung (Sarnenschuppe), letz-tere überragt die erstere, sie istnbsp;am oberen Rande mit stunipfennbsp;Höckern (Harzlücken) versehennbsp;und durch einen bogenförniigennbsp;Wulst von dem Fruchtblatte,nbsp;dessen Spitze als Hoeker erhaltennbsp;ist, abgegrenzt. Gegen die Basis sind die Schuppen verschmalert, durchnbsp;gegenseitigen Druck abgeplattet. Die Zapfen bleiben stehen, die beidennbsp;unregelmassig dreikantigen Banien fallen aus.
In der jetzigen Vegetationsepoche ist die Gattung noch durch zwei Arten vertreten: Taxodium distichum Rich, und T. mueronatum Ten., beide
Heer, Flora foss. tert. Helvet, t. I. IH. Miocene baltische Flora. Königsberg, 1869. Flora foss. arct. t. I—VII. Schimp er, traité. II. Hl.
-ocr page 311-295
Taxodium. Glyptostrobus.
auf den nördlielieii Theil ven Amerika l)eschriinkt, erstere in den südlichen Staaten Nordanierika’s, letztere im Hoclilande vonJVlexico. Von der ersterennbsp;ist die im Tertiar vom Oligociin bis in das Obermioeiin und Pliocünnbsp;(Messimieux) vorkommende Art nicJit zu trennen und desslialb von Heernbsp;als T. distichum mioeenum {T. dubium Heer, Taxites dubius I'resL, Taxitesnbsp;aft'mis Göpx).) (Fig- 203) l)ezeichnet. Sie ist eine der verbreitetsten Tertiar-pflanzen, deren Vorkommen aus üngarn, Ttalien und Büdfrankreicli bis innbsp;die arktische Zone (Mackenzie-River, Frazertluss, Grönland, Spitzbergen), voiinbsp;Sachalin, Orenburg bis Alaska, Hitka und Utali nacligewiesen ist. Heernbsp;unterscheidet noch zwei Arten: 'T. Tinajorum (Alaska, Spitzbergen, Sibirien)nbsp;und T. gracile (Sibirien), welch’ letztere wohl nur Form des T. distichumnbsp;mioeenum ist, wahrend erstere verschieden zu sein scheint.
Glyptostrobus Endlicher. *)
Blatter spiralig stehend, verschieden gestaltet, entweder aufrecht, kurz, angedrückt, eiförmig, spitz, schuppenförmig, die Spitzen nicht selten an dennbsp;alteren Zweigen abstehend oder an den horizontalen Aesteu bilateral ge-richtet, linear, spitz, an aufrechten Aesten auch diese aufgerichtet, beidenbsp;Blattfornien mit herablaufender Basis. Blüthen monöciscli. Miinnlichenbsp;Blüthen endstandig, einzeln, an der Basis von kurzen, eiförmigen, spitzennbsp;Blattern umgeben. Weibliche Blüthen an kurzen, seitenstandigen Aesten,nbsp;bei der Reife einen holzigen, verkehrteiförmigen Zapfen bildend, dessennbsp;gegen die Basis verschmalerte, nach der Spitze verbreiterte keilförmige,nbsp;dachziegelig sich deekende Schuppen aus der am oberen abgerundetennbsp;Bande mit drei bis sieben Kerben versehenen Wucherung des Fruclitblattesnbsp;(Samenschuppe) und deni Fruchtblatte selbst (Decksehuppe) bestehen, das,nbsp;wie die Kerben der Samenschuppe, einen kurzen hakenförmigen Fortsatznbsp;triigt. Samen zwei, aufrecht.
Eine im Tertiar ebenfalls sehr verbreitete Gattung, deren Stamme zum 'rheil einen wesentlichen Antheil an der .Braunkohlenbildung haben. Sienbsp;tritt zuerst in der unteren Kreide auf mit G. grönlandictis Heer (Grönland,nbsp;Konieschichten), dann in der obersten Kreide (Grönland, Patootschichten)nbsp;G. intermedms Heer, im Tertiar (Oligocan, Miocan, Pliociin) G. europaeusnbsp;Heer und G. Ungeri Heer {G. büinicus Ettingsh.), letztere durch die aufnbsp;dein Rücken gekielten Blatter und wegen ihrer abweichenden Verbreitungnbsp;von der ersteren als eigene Art getrennt.
G. europaeus Heer (Fig. 204) ist von Kumi (Euboea), Bosuien, Italien, auch im Pliocen des Arnothales, Südfrankreich (auch Pliocan von Messimieux) bisnbsp;Portugal, von da durch üesterreich, Böhmen und Deutschland bis in dienbsp;arktische Zone und nach Nordamerika verbreitet, Avahrend Gl. Ungeri Heernbsp;in Grönland, Alaska, Sitka, Nordcanada, Spitzbei'gen und Sibirien, ausser-
bei'!
*) lieer. Flora foss. tert. Helvet, t. I. III. Miocene baltische Flora. , 18G9. Flora foss. arct. t. 1—Vil. Schimp er, traité, II. III.
Konigs-
296
Coniferae. Taxodiiieae.
dein in Bilin uud der Schweiz sicli findet. Frülier als Cupressites, Taxodites, Glyptostrdbites beschrieben. Wie bei Taxodium werden auch bei dieser Gattnng
die mit langeren linearcn Blilttern besetzten Zweige abgew'orf'en, walirend die mit den schnppenförinigen Bliittern besetzten Zweige stehen bleilien.
Sequoia Torrey*).
Biuime mit reichlicher Verz-weigung, die noch vorhandeuen Arteii von bedeutender Höiie {Sequoia giganfea bis iiber, S. sempervirens bis lOt) Meternbsp;Höhe). Blatter sjiiralig stellend, entweder alle anfrecht, an den jüngerennbsp;Zwelgen angedrackt, an den iilteren abstehcnd, ot't sicheltörniig gebogen,nbsp;linear oder je nach der Stellung der Zweige aufrceht, wenn senkreeht, oder
¦ *) Scliimper, traité 11. Heer, ïei'tiarüora der Sclnvoiz, t. I. ill. Flora fus.s. arct., t. I—VII.
-ocr page 313-297
Sequoia.
schiet' aiifsteigeiut otter, weiin hori/.oiitaJ, Itilateral gerichtet. Bliitheii iiionocisch. Milnnliche., Blüthen kugelig, axillilr an kurzen niit kleinennbsp;aufrechten Blattern besetzteii Aestchen endstandig. Weibliclie Blütbeu annbsp;axillaren Zweigen, welche init kurzen aufrechten Blattern besetzt sind,nbsp;endstandig. Zai)feu mit si)iralig gestellten, bei der Reife horizontal ab-stehenden, gestielten, holzigen Schuppeii, Schild trapezoidal in der Mittenbsp;mit eiiiein kurzen Fortsatz (Spitzenbsp;des Fruchtblattes), die soge)ianutenbsp;tSamenschuppe wenig hervortretend.
Sameiiknospen anfangs aufreclit, bei der Sanienreife uingewendet; Samennbsp;fünf bis sieben, ringsum geüügelt.
Die Gattung Sequoia erscheint mit S. lusitanica Heer (Portugal) und,nbsp;wenn ich die von mir früher alsnbsp;PachijphyUum curvifolium beschrie-benen Zweige richtiger als Zweigenbsp;eine Sequoia auffasse, bereits imnbsp;Wealden, erfahrt in den alterenundnbsp;jiingeren Kreidebildungen, sowie iiunbsp;Tertiiir eine reichliche Entwicke-lung, selbst auch dann, wenn spi'i-tere Untersiichungen, was nicht uu-wahrscheinlich ist, erweisen sollten,nbsp;dass eine Anzahl Arten mit andernnbsp;zusammenfallt. Es ist das Verdienstnbsp;,H e e r ’ s, den früher als Taxites,
Cupressites, Cliamaecijparites, Arau-carites, I’iniles, Cycadopsis, Crypto-meria, Stcinhauera, Bergeria ja selbst als Algen, Caukrqdtes, beschriebenennbsp;Resten ihre richtige Stelle ange-wiesen zu haben. Gegeiiwiirtig exi-stiren im Westen Nordamorika’snbsp;innerhalb eines sehr l)eschranktennbsp;^quot;erbreitungsbezirkes noch zwei Arten : S. nempervirem Endl. und S. gi-gantea Torrey, erstere in der Küsten-region Californiens, letztere, dernbsp;bekannte Mammutliliaum, in der Sierra Nevada.
Von den ausgestorbenen Arten seien zuerst erwlilmt: S. rigida Heer, im Turon Tirol’s, von der unteren bis zur obersten Kreidc Gronlands undnbsp;Spitzbergens, S. fastigiaia Heer von Mahren durcli Bohmen, Sachsen bisnbsp;Gronland in der oberen und obersten Kreide verbreitet. Eine noch weiterenbsp;Verbreitung besitzt S. Reichenbaclti Heer, welche aus dem Süden Frank-
Schenk-Zittel, Handbuch der Palaeontologie. 11. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;20
-ocr page 314-298
Ooniferat' Taxodineae.
reichs bis iiticli Spitzbergeii uiul Grönkuid uiid voii da iiacli Nebraska ver-breitet, vom Urgon bis in das 8enon reiclit. Auf die untere Kreide siud beschriinkt: S. Smittiana Heer und S. [iracUis Heer (Koiueschichteu Grön-lands), auf die obere Kreide: S. pectinata Heer (Quedlinburg), H. macrolepisnbsp;Heer, S. concinna Heer (Patootschichten Grönlands), S. subuMa Pleer (Atane-schichten Grönlands), den Koine- und Atanescliichten Grönlands ist S. am-bigua Heer gemeinsam, den Patootschichten Grönlands und dem Tertiürnbsp;S. Langsdorfd Heer (Fig. 205 lt;^), niit welcher auch S. Heerii Lesqx., S. hreri-folia Lesqx. und S. angustifolia Lesqx. zu vereinigen sind, welche demnachnbsp;aus der Kreideperiode liis in die tertiare, bis in das Idiociin (Arnothal,nbsp;Messimieux, .Jduno bei ^^arese) dauert, urn wiilirend dieser Zeit beinahe übernbsp;ganz Europa und nach der Mandschurei, Sachalin, Nordainerika, Vancouver,nbsp;Sitka, Nordcanada, Mackenziefluss und Grönland sich auszubreiten. Dreinbsp;sehr verbreitete Arten des Tertiar sind: S. Sternbergi Heer (Bosnien, Sotzka,nbsp;Haring, Schweiz, Turin, Chiavon, Island, Grönland), S'. Couttsiae Heernbsp;(Fig. 205 lt;*-'*), zu dieser S. affinis Lesqx. (Arniissan, Bovey Tracy, Hempstead,nbsp;Sachsen, Grönland) und S. brevifoUa Heer (Samland, Grönland, Spitzbergen,nbsp;Nordanierika), diese wohl nur Form von S. Langdorfi; im Miociin Spitz-bergens und Grönlands 8. NordensMöldi Heer, Sibiriens 8. sibirica Heer, vonnbsp;Bornstedt bei Halle 8. imbricata Heer. Die Stamnie der Sequoien liabennbsp;zum Theil bedeutenden Antheil an der Braunkohlenbildung, so 8. Couttsiaenbsp;Heer, 8. Langsdorfd, 8. NordensMöldi Heer und 8. 8ternbergi Heer (Sutur-brand). 8eguoia oblongifolia Heer (Grönland) dürfte kauni hierher gehören,nbsp;8. disticha Lieer durch opponirte Zweige von 8. iMngsdorfi Heer unterschieden,nbsp;ist wohl nur diese Art, ivenigstens kömnit bei 8. sempervirens Endl. diesenbsp;Zweigstellung neben der alternirenden vor. Sequoia acuminata Lesqx. undnbsp;8. longifolia Lesqx. aus dem Tertiar Nordanierika’s dürften eher zu Torreya alsnbsp;zu Sequoia gehören.
Zweige alternirend, schlank, mit spiralig stellenden dichtgcdrangten, kurz herablaufenden, sichelförinig gekrümmfen, schmalen, langzugespitztennbsp;Bliittern besetzt, deren Basis niit einzelnen Bliittern geinischt an den iilterennbsp;Zweigen als liinglich rhombische Narben erhalten ist. Zapfen cylindrisch,nbsp;nicht abfallend, ini reifen Zustande mit horizontal abstehenden, mit eineuinbsp;dicken Stiele verschenen Schuppen, Aussenllache der Schiqipen sechsseitignbsp;mit einem sogenannten vertieften Nabel und von diesem aus radiilr ver-laufenden Leisten und Furchen versehen.
Der Bau des Zapfens scheint mir einerseits auf die Verwandtschaft mit Brachyphylliim, andererseits mit Sequoia hinzuweisen, demnach ist diesennbsp;Resten, deren Blüthen noch unbekannt sind, bei den Taxodineen ihre Stellenbsp;anzuweisen. Habituell stehen sie einem Theile der Sequoien nahe, dienbsp;Zapfenschuppen zeigen die sogenannte Samenschuppe weniger entwickelt,nbsp;als dies bei Brachyphyllum und Sequoia der Fall ist, besitzen aber auch dennbsp;dicken Stiel jener von Brachyphyllum.
*) He'r, Zur Kreidetlora von Ciuedlinhurg. — Unger, Iconograpliia plant. foss. Wien, 1862. Schiinper, traité, t. III.
-ocr page 315-Die (.{attung gehort ausschliesslich der jüii-geren Kreide an, innbsp;welcher sie vom Nord-rande der Alpen bis innbsp;die arktische Regionnbsp;an weit anseinandernbsp;liegenden Fundortennbsp;Vjeobachtet ist, so innbsp;Oesterreicli bei Neu-stadt die am liingstcnnbsp;bekannte Art, G. cre-taeea Unger, von End-licher mit Sequoianbsp;Rciclienbachi identifi-cirt; bei Quedlinbnrgnbsp;am Harz G. formosanbsp;Heer (Fig. 206 innbsp;den Patootscliiehtennbsp;Gronlands G. hyperhoreanbsp;Heer, allerdings nnr einnbsp;Zapfenfragment, abernbsp;von dem cliarakteristi-schen Aussehen jenernbsp;von Geinitzia. Solltennbsp;die von Lesquereuxnbsp;(Tertiary Flora, Washington, 1878) als Zap-fen einer Sequoia (^T. 65nbsp;Fig. 5) abgebildetennbsp;Zapfeii nnd die aufnbsp;Taf. 61 Fig. 28, 29 alsnbsp;iiltere Zweige von S.nbsp;longifolia dargestelltennbsp;Zweigreste, wie ich vermuth e, zu Geinitzia geboren , so würde dienbsp;Gattung auch dem Ter-tiiir nicht fehlen. vUisnbsp;der Kreide Nordame-rika’s wird von Les-quoreux (Cretaceousnbsp;Flora) das Vorkommennbsp;von Zapfenschuppen innbsp;Ter Dakotagruppe bei
-ocr page 316-300
Coniferae. Taxodiueae.
Sioux City erwiihnt, welchc jeuen von 0-einiUia nahe steheii. Die von Heer als Samen gedeviteten Fragmente halte ich für die Schilde einzelnernbsp;Schuppen. Araucaritea apathulala Newh. (Hayden, illustr. of the Cretac.nbsp;Flora, Washington, 187S) ans tier Kreide von Nebraska und Ahietites dubiusnbsp;Lesqx. aus dem Tertiilr Kordainerika’s (Tert. Flora. Taf. VH, Fig. 19—23),nbsp;ferner Sequoia biformis Lesqx. Taf. LXII, Fig. 15—18 geboren vielleiclit eben-falls zu (ieiniteia, wilbrend das a. a. 0. Taf. VII, Fig. 24 abgebildete Exemplarnbsp;ein Astfrag'inent einer Cunninghamia zu sein scheint.
Brachyphyllum Brongniart*), (Moreauia Pomel).
Aestc niit alternirenden, schief aufrocht stellenden Zwelgen; Blatter spiralig gestcllt, sich beriibrcnd, sebr kurz, dick, niit breitt;r Basis an-sitzend, die sebr stumpfe Spitze nacli einwarts gekrümmt, auf dem Riiekcnnbsp;gekielt, miter der Spitze eine Drüse tragend, an den alteren Zweigeii durebnbsp;das Dickenwachstbum derselben rbombisch oder hexagonal verzogen, nacbnbsp;dem Allfallen rbombisehe, mit einer Leitbiiiidelspur versehene Narliennbsp;zuriieklassend.
Die Beste dieser Conifere sind, vorausgesetzt, dass alle hierber ge-zogenen Formen auch dieser Gattung angehören, vom Rbiit und Infralias bis in den oliersten Jura und Wealden verbreitet und dureb die dickennbsp;kurzen sicb beriibrenden Blatter, welclie den Zweig wie Schilde decken, sebrnbsp;ausgezeicbnet. Hire Verwandtschaft ist nocb zweifelhaft, da eine sicherenbsp;Konntniss der zu den Zwelgen gehörenden Zapfen, welche allein Hire Stellung
unter den fossilen und den noch existiren-den Coniferen begründen kömite, noch feblt. Nacb Heer sind die Zapfeii kurz gestielt,nbsp;endstiindig, kugelig, die Sebuppen mit hexa-gonalen, sich berührenden Schilden, in derennbsp;Hitte sich eine Vertiefung betindet (Fig. 207).nbsp;Bei der Reife bleiben sie am Zweige steben.nbsp;Saporta dagegen betraebtet nicht sebrnbsp;grosse, ovale oder eilangliebe Zapfen mitnbsp;zablreicben, dicht sicb deckenden, oberwiirtsnbsp;auf der Rückscite gekielten, buizettlicben odernbsp;aucb mit einer sogenannten rboinboitlalennbsp;Apopbyse versebcneii Sclmpiien, deren jedenbsp;ein bis drei sebr kleine, umgewendete, ein-seitig schnial geflügelte Samen triigt, als diesernbsp;Gattung angebörig, deren Zapfen an dennbsp;Zwelgen, die Scbujqien au der Axe steben
liiacliijnliiiUvHi iiisUiiK'Braimjuni i i -i nbsp;nbsp;nbsp;|xnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;..nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;, n, •nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;-
Sii.irions, u»tBalei(CpicnachJioer). l'P'ÜJCii. Dcmgemass stcllt SIC Saporta
in seine Grujipe der Walchieen, wiilirentl
®) Heer, Flora loss. 8 c h i 111 p e r, traité, t. 11.
arct t. I\^. Saporta, Paleontologie fraiiy. t. 111.
-ocr page 317-.‘)01
Brachyphylhiin, Eohinostro])ns.
Heer ihnen ihre Stelle bei den Taxodineen auweist, worin man ihin nnr b(iisti)nmen kann, da seine AI)l)ildung auf die der Gattung Sequoia eigen-tliümliclic Entwickohing der Zapfenschnppe schliessen lasst. Da die Zapfennbsp;an Zweigen stelien, deren Bliitter dein Typiis der Gattung Bracliypliylhntinbsp;Brongniart und der typisclien Art entspreclien, so dürften die von Heer ab-geliildeten Zapfen auch dieser Gattung angehören, die vonSajiorta, soivienbsp;ein Theil der von Heer mit Brachyphyllum vereinigten aber zum Tbeil (dennbsp;Zapfen von B. Moreauanum Sap. ausgenommen) einem andern Tyjius ent-spreclien. Die mannlichen Blüthen sind nacli Saporta klein, eiförinignbsp;oder kugelig init dicht stellenden, sicli deckenden Staublilattern, derennbsp;l.,amina lanzettlicb ist.
Eine zieinliche Aiizalil von Arten ist bekannt, von welclien dein Rliiit und Tnfralias B. Papareli Saji. (Mende) angehört, dem oberen Lias Portugalsnbsp;B. Delgadonum Heer, dein Oolitli von Scarborough undWhitliy B. niammiUarenbsp;Brong. die typische Art {B. PldUipsn Schimper), jenein Frankreichs B. Bes-noyersii Sap. {B. mammillare Schimper, Mammillaria Brongn.') (Maiuers,nbsp;Etrochey), im Jura von Andö in Norwegen B. boreale Heer, Sibiriens (Ustnbsp;Balei), B. insigne Heer (Pig. 207); im weissen Jura (Corallien, Kimmeridgien)nbsp;Deutschlands und Frankreichs B. Moreauanum Sap. (Verdun, St. Mihiel),nbsp;B. Jauberti Sap. (Cliateauroux), B. Nepos Sap. (Arthrotaxites Unger ex p.,nbsp;B mammillare Schimper), B. gracüe Brongn., diese beiden von Armaille, Cirin,nbsp;Xusplingen, Solenhof en, aus den gleichen Schichten Portugals B. micromerumnbsp;Heer, aus dem Wealden Portugal’s B. obesuni Heer und B. corallinum Heer.nbsp;Aus den Jurabiidungen Ostindiens wird die Gattung von Feistmantelnbsp;ebenfalls erwahnt: Brachyphyllum mammillare Peistm. von Jabalpur, sichernbsp;nicht die Brongniart’sche Art, nach Nathorst wahrscheinlich identisch mitnbsp;einer von ihm bei Scarborougli gefundenen Art, sodann eine zweite Artnbsp;von Madras, wie icli glaube, eine Cheirolepis. Bei der Unsicherheit hinsicht-lioh der Abgrenzung der Gattung habe ich die sammtliclicn, von Saportanbsp;und Heer zu Brachyphyllum gezogenen Arten hier aufgefülirt, ol)wohl einnbsp;Theil derselben in Zukunft eine andere Stellung erhalten wird.
Echinostrobus Schimper emend.1)
Aeste ausgebreitet mit alternirenden abstehenden, diclit bobliittertcn Zweigen. Blatter spiralig gestellt, kurz, angedrückt, sich deckend, eiförmig,nbsp;zugespitzt, an der Basis lierablaufend. Blüthen unbekannt. Zapfen kugelignbsp;au dem Ende kurzer seitlicher Triebe. Zajifenschuppen auf dem Rückennbsp;mit einem kegelförmigen spitzen Hoeker.
Wie so viele Coniferenreste des lithograjihischen Schiefers von Solen-hofen zuerst als GaulerpUes, dann als Thuyites, Baliostkhus beschrieben, von Unger als Conifere richtig erkannt und als Arlhrotaxites lycopodioides bo-zeiehnet, von Schimper als eigene Gattung unterschieden, von Saporta
iS(dli 11)per, traitp t. .II. ji. 330, Saporta, PaléoiitoloKie tVaiu;, t. III. ]i. 530,
-ocr page 318-302
Coiiiferae. Taxodineiiü.
schLirfer begrenzt. Neben der spiraligen Steilung der Blatter ist die Gattung hauptsachlich auf den Bau des Zapfens gegründet, welcher wenigstens sonbsp;viel erkennen lasst, dass die Aussenseite der Zapfenscliuppe eine ziemlichnbsp;starke kegelförmige Spitze triigt. Der Erhaltungszustand des Zapfens ge-stattet nicht sicher zu entscheiden, ob die kegelförmige Spitze der so-genannten Sainenschuppe oder Deckscbuppe angehört; die Vergleichimg init
den Zapfen von Artliro-taxis macht es unwahr-scheinlich, dass EcJiino-strobus dieser Gattung sehr nahe steht. Dienbsp;Gattung ist auf dennbsp;oberen Jura beschranktnbsp;und vorerst nur eine Art,nbsp;E. Sternbergi Schimpernbsp;(Fig. 208) aus dem litho-graphischen Schiefernbsp;von Solenhofen und demnbsp;unteren Kimerigdiennbsp;von Creys (Isère) be-kannt.
Auch diese Gattung wird von Feistniantelnbsp;für Indien mit drei Artennbsp;angegeben: E. ragmaha-lensis, E. expansus, E.nbsp;rhombicus aus dem Raj-mahal-Series, Kadi, Jabalpur, Madras, South-Rhewabassin. Nach dennbsp;Abbildungen scheinennbsp;mir jedoch einmal dienbsp;Exemplare der einzelnennbsp;Fundorte nicht iden-tisch, sodann anderennbsp;Formen naher zu stehen,nbsp;so Brachyphyllum imnbsp;Sinne Brougniart’s wienbsp;Saporta’s, ferner Pagio-phglhim und Ggparissi-dium.
Unter der Bezeich-nung Se(pioiopsis fasst Saporta Zweigfragmente von Coniferen zusammen, welche durch dienbsp;spiralige Stellung der Blatter im Habitus an Artlirotaxis und Widdringtonia
-ocr page 319-303
Cyparissidinm.
erinuern, aber auch an die Sequoien niit kurzen, schuppenartigen Blattern. Alls dem Corallien von Creue bei St. Mihiel stammend, eharakterisiren sienbsp;sich durch nnregelmassige Verzweigung, spiralig stehende, kurze, loeker sichnbsp;deckende, lanzettliche, sjiitze, auf dem Rücken leicht gewölbte Bliitter, vonnbsp;welchen zwei Arten ; S. Buvignieri 8ap. und H. echmata Sap. nnterschiedennbsp;werden (Saporta, Paléontologie fran5. UI. p. 539).
Schlanke alternirende Zweige mit spiralig stehenden, dachziegelig sich deckenden augedrückten Blattern. Zapfen eiföriuig, Zapfenschuppen spiralignbsp;stellend, an der Basis sich deckend, lederartig, an der Spitze ahstehend, kurz-spitzig, unter der eiförniigen,nbsp;aus zahlreichen Fruchtblatternnbsp;bestehenden weiblichen Blüthenbsp;und dem Zapfen spiralig stehende sogenannte Hochblatter.
Unter dieser Bezeichnung fasst Heer Zweige von Coniferen zusainmen, welche Jenennbsp;von Arthrotaxis und Widdring-tonia habituell selir nahe stehen,nbsp;die gleiche Stcllnng der Bliitternbsp;und iin Wesentlichen dieselbenbsp;Form und Verzweigung haben,
' aber durch den Ban des Zapfens sehr verschieden sind. Dernbsp;Zapfen erinnert an kleinerenbsp;Zapfen von Ciinninghamia, undnbsp;ist die Vermuthung tl e e r 's ge-gründet, dass nur ein rundernbsp;Same vorhanden ist, so dürftenbsp;die Gattung, so sehr ihr Habitusnbsp;auch abweicht, richtiger nebennbsp;Cunninghamia bei den Arauca-rieen stehen, zumal die Zapfen-schupiien keine Spur jenernbsp;A’uclierung zeigen, welche beinbsp;lt;len Taxodineen vorkömmt.
Die (xattung ist im Rhat und in den Kreidebildungen nachgewiesen; eine Art, C. septentrionale Nathorst, im Rliat von Palsjö und Biuf, C. gracilenbsp;Fleer {Wüldringtonües gracilis Heer) (Fig. 209) ist in Grönland von der un-teren Kreide (Komeschichten) bis in die obere und oberste Kroide (Atane-Patoütschichten) verbreitet, ausserdein aber auch bei Bagnols (Turon) in
Heor, Flora foss. arct. Bd. ITT, VI, VIT.
-ocr page 320-304
Coniferae. Taxodineae.
Frankreich beobaclitet. Zwei Arten sind von mir in der Gosanformation Salzburg’s unterschioden; C. cretaceum und C. Suessii, erstere auch beinbsp;Brandenberg in Nordtirol. Gyparissidium mueronatum Fleer ist in Grönlandnbsp;nnr in den Patootschichten gefnnden. Nacli einer Notiz von Fleer liatnbsp;Saporta im Turon F'rankreiclis bei Beausset eine von Cyjimissidnmi riracilenbsp;Heer (lurch kleinere Za])fen verschiedene Art beol)achtet.
Aeste und Zweige alternirend, mit spiralig stehenden, kurzen, sielr (leekenden, au der Basis lierablaufenden, spitzen oder zugespitzten Bliittern,
an den jüngeren Zweigen ange-drückt, an den alteren abstehend, (ïtwas nach einwarts gekrüiunit.nbsp;Za])fen an axillaren, mit ange-drückten Bliittern besetzten Sei-tenastclien,welche einenRacenmsnbsp;bilden, nicht alh'allend, langlichnbsp;oder kugelig. Schuppen desnbsp;Za])fens stehenbleibend, leder-artig, keilförmig, oberer Randnbsp;abgestutzt, bei der Reife horizontal abstehend.
Der von mir gegebene Name Sphemlepis ist, da diese Bezeich-nung bereits von Agassiz für,nbsp;Pischreste Verwendung gefunden
h Zweig mit Zapfen. c Zapfen. d Hphe^iolepidium licit, VOIl IIggt ill SplieTlOÏCpidiUM Knrriammi Schenk. Zweig mit Zapfen. Wealden apandert WOl'den. FTabituell Stehtnbsp;von Kehbnrg. (Nach der Natur).nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;r-i ,,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;a
sie den lebenden Gattungen Ar-throta.ris und Widdringtonia nahe, durch den Bau des Zapfens insbesondere der ersteren, aber auch den fossilen wie lebenden Formen von Sequoia mitnbsp;sogenanntcn schuppenförmigen Blattern, mit welchen sie auch die mit kurzennbsp;aufrechten Blattern besetzten Zweige und, wenigstens gilt dies für S. semper-virens Endl., die racemose Anordnung der weiblichen Blüthen theilt. Der Baunbsp;der Zapfenschuppen ist insofern nicht ganz aufgeklilrt, als es noch fragliclinbsp;ist, wie die sogenannte Samenschuppe sicli der Deckschuppe gegenüber ver-hiilt. Wie es scheint, überragt erstere die letztere etwas. Nach Saportanbsp;sind wenigstens zwei, vielleicht aber auch drei bis fünf Samen vorhanden.
Die Gattung tritt zuerst im Rhat Südamerikii’s im kohligen Sandschiefer von Miireyes, Provinz San Juan mit SphenoJepidium rh/vUettm Gein. undnbsp;Infralias von Metz auf, S. Terqtiemi Sap., aus dem Wealden sind bis jetztnbsp;drei Arten bekannt, deren eine, S. dchiJe Heer, dem Wealden Portugals,
®) Scheuk, WealdenHora. Cassel, 1871; Saijorta, Pah-oiitoloirie fran(,‘. t. Til. Scliimper, traité, t. TIT. Heer, Contributions a la flore t'ossile du Portuijal. I.is-boniie, 1881.
-ocr page 321-305
Iiiolepis.
flie beiden andern, S. Sternherffianum (Pig. nbsp;nbsp;nbsp;und S. Kurrianum (Fig. 210'0
dem Wealden des nordwestliclien Doutschlands imd Portugals angehören.
Schlanke, alternireiide, mit kurzen, sogenannten schnppenförinigen decnssirten, sich deekenden, dicht stellenden, mit der S]iitze etwas ab-stehenden einwiirts gekrümmten Hliittern. Zajifen eiförmig, Scliuppen stchen-lileibend, spiralig gestellt, lederartig, sicli declceiid, gegen die Basis keil-förniig verschmalert, auf der Aussenseite mit starken Langsrippcn, an dernbsp;Spitze gerundet. Samen nicht beobachtet.
Die Zweige haben den .Habitus von Cupressineenzweigen und zugleich, illtere Zweige von Widdringtonia ausgenommen, die decussirte Stellung dernbsp;Blatter dieser, wahrend die Zapten im Gegensatze zu jenen der Cui)ressineennbsp;die spiralige Stellung der Scliuppennbsp;zeigen, wie sie bei den Araucarieen,
Taxodineen und Abietineen allgemein vorkömmt. Dass die Zapfen zu dennbsp;Zweigen gehören, geht aus den Original en von Heer, welche die Zapfennbsp;im Zusammenhange mit den Zweigennbsp;zeigen, unzweifelhaft hervor. IT e o rnbsp;bringt sie zu den Cupressineen undnbsp;dafür spricht jedenfalls die decussirtenbsp;Stellung der Bliitter, indess scheintnbsp;mir doch das grössere Gewicht aufnbsp;die spiralige Anordnung der Zapfen-schuppen gelegt werden zu müsseii,nbsp;welclie bei den lebenden und, so weitnbsp;sie bekannt sind, auch bei den Zapfennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;2u..
der fossilen Cupressineen nicht vor- inoiraiis imamp;n'cflto iieer. n amp; zweige. erf zapfen. kömnit; durch die Form des Zaïlfensnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Kroide (Komcschichten) Grónlainls.
, nbsp;nbsp;nbsp;,, ,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;. ,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;T mnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;(Copie iiach Heer.)
Wie der behuppen wird man lebhaft
au die Abietineen, wie auch Heer hervorhebt, erinnert, Stellung und Blattform ist jedoch den fossilen wie lebenden Abietineen giinzlich fremd.nbsp;leb möchte desshalb der Gattung ihre Stelle eher bei den Taxodineen an-weisen, unter welchen wir, wenn auch nicht die gleiche Blattstellung, woblnbsp;aher die gleiche Blattform und die spiralige Stellung der Zapfeiiscluippeii,nbsp;erstere bei Arthrota.ris und bei einem Theil der Sequoieii, letztere allgemeinnbsp;treffen. Für diese Ansicht scheint mir auch die Darstellung des (iiier-schnittes zweier Zapfen bei Heer zu sprechen.
Die Gattung ist ausgestorben, und sind nicht Reste dersellieii noch unter jeiien, welche man als Thugites zu bezeichuon l»ffogt, verliorgeii,nbsp;so ist sie auf die Kreideperiode und auf Grönland heschraiikt mit zweinbsp;Arten, deren eiiie: J. mamp;r/ca/a Heer den Komeschichh'u (Urgon) (Fig. 211)i
lieer. Flora toss. arct. Bd. III. VII.
-ocr page 322-306
{’oiiifcirae. Taxodinoae,
die andere, I. affinis ITeer, den Patootsclnchten (oberste Kreide) angehort. Ob letztere wirklicli verschieden von der erstercn, bleibe dabin gestellt, dienbsp;l)esonders betonten Untersclnede beziehen sich sicher nur auf Erbaltnng’s-zustilnde, denn die bei I. imbrirafa erwahnten Punktreihen sind ohne Zweifelnbsp;Abdrücke von Spaltöffnungen, die f)ei I. affinis erwahnten Warzen llarz-driisen.
Schizolepis Fr. Eraxm.*)
Btiume mit Lang- nnd Knrztrielien. Blatter linear, nngetheilt, spitz, bis lb*”quot; lang, einneiwig, s])iralig stellend, dicht gedriingt an den Kurz-
trielien, an den Langtrieben entfernt stehend, an der Basisnbsp;der Kurztriebe die Spnren dernbsp;abgefallenen Knospendeekennbsp;nnd Blatter. Zapfen cylind-risch mit locker stehenxlen,nbsp;sich deck enden Schuiijien ;nbsp;Schuppen eiförmig, tief zwei-spaltig, an der Basis in einemnbsp;Stiel verschmalert, abfallend.nbsp;Samen zwei, umgewendet.
Exemplare mit bebliltter-ten Knrztrieben wurden zuerst von Ettingshausen alsnbsp;Najadee, HalocMoris haruthina,nbsp;beschrieben, spiiter wurde vonnbsp;IT e e r verniuthet, dass sie zunbsp;(JgekanotvsMa gehören, da ernbsp;tief getheilte Bliitter annahni.nbsp;Die Blatter sind jcdoch stetsnbsp;nngetheilt, wie dies auch ausnbsp;Fig. 212quot; hervorgeht. Hierhernbsp;gehort ferner Podocarpites aci-cularis Andrii aus dem Liasnbsp;von Steierdorf; oh zur selbennbsp;Art, sei dahingestellt, da nurnbsp;die einzelnen abgefallenen Bliitter bekannt sind. Das Gleiche wird aucTinbsp;für Solenites Murrayana Idndl. und Hutt. (Foss. Flora, t. II. p. 121) geiten.
Die Gattung tiltt zuerst iin Perm {Schizolepis permensis Ileer, Fiinfkirchen in Ungarn), sodann im Rhiit auf und reicht bis in den brauncn Jura.nbsp;Im Rhiit Frankens ist Schizolepiis liraunii Schenk (Fig. 212) schr ve]’])reitet,
'*’¦¦) Schenk, Flora lt;ler Gronzschichten etc. Wiesl.iaden, 1866—07. Schimper, Traité, t. II. p. 248. Nathoi-st, Bidrag till Sveriges fossila Flora. Stockholm, 1876.nbsp;Beitrage zur fossilen Floi-a Schwedens. Stuttgart, 1878. Sap o id a, Paléontologienbsp;fraiu;. tom. HI.
-ocr page 323-807
Schizolepis. Cheirolepis.
eine zweite, Schizalepis Follini Nath., findet sich im Rhat von Palsjö (nach Rornanoffsky auch im Rhat von Kuldscha), aus deni Braunjura Englandsnbsp;erwiihnt Natliorst eine der Scliisolepis Braiinii nahestehende Art. Wie dienbsp;im Rhiit zahlreich voi’konimenden blattlosen Zweige und isolirten Blatter be-weisen, wurden die Blatter am öchlusse der Vegetations])eriode abgcworlen.nbsp;Von Feistmantel wird von Madras ein Coniferenast abgebildet, welcliernbsp;ivolil einer Schisolepis-Art angehören kann.
Habituell lasst sich diese Conifere mit der in China einheimischen, in unseren Giirten cultivirten Pinus [Pseudolarix] Eaempferi Lamb, vergleichen,nbsp;welche an Knrztrieben Büschel von ziemlich langen, linearen, einnervigen,nbsp;zugespitzten Blattern entwickelt, die jungen Pflanzen und jahrigen Triebenbsp;liaben alternirende einzeln stellende Blatter, wie alle Arten der Gruppe Ijarix.
Diese Gattung möchte, wie die beiden folgenden, ihre Stellung richtiger bei den Abietineen finden, da bei den Zapfenschuppen jede Andeutungnbsp;der sogenannten Deckschupjie fehlt. Was insbesondere Sckisolepis angeht,nbsp;so scheint nach den Beschreibungen die Zapfenschuppe von Pimts Kacmpferinbsp;Lamb, jener von ticMgolepin ziemlich ahnlich zu sein.
Aeste mit altci-nirenden zweizeiligen Zweigen, dicht sich deckenden und spiralig stehenden, kurzen, angedrückten, spater abstehenden Blattern.nbsp;Zapfen endstandig, cylindrisch, Schuppennbsp;kurz gestielt, im Umriss beinahe kreisrund,nbsp;fünfsjialtig, die öcitenlappen grosser, Mittel-lappen schmaler, alle spitz. Samen zwei,nbsp;umgewendet, schmal geflügelt.
Pis. 213.
Cheirolepis Mibisteri Scliimpcr. a 331 att-zweig, a rechts Zweig mit mannlilt;5her Blüthe, 1) Zapfenscliiippo, Aussenseite,nbsp;c Tnnensoite. Bhlit von Bairenth.nbsp;(Xach der Xatnr.)
Eine im Lias der Schweiz und Prank-reichs, im Rhat Frankens bei Erlangen und Baireuth vorkommende Conifere, von mirnbsp;früher als Brachyphyllum beschrieben, vonnbsp;Schim per spater unter der obigen Be-zeichnuiig geschieden. Im Habitus an Artliro-taxis sich anschliessend. Bis jetzt uur zweinbsp;Arten bekannt: Cheirolepis Munsteri Schimpernbsp;(Fig. 213), mit kurzen, lanzettlichen, spitzen,nbsp;spater schwach sichelförmig gekrümmten,nbsp;abstehenden Blattern, Abschnitte der Zapfenschuppen lanzettlich, die beiden seitlicliennbsp;grosser als die drei zwdsclion ihnen stehenden.
Auf der Rückentiache der Zapfenschuppen ist keine Andeutung der sogenannten Deck-schu2ipe wahrzunehmen. lm untcren Liasnbsp;der Schambelen (Aargaul und von Mende
*) Schiiuper, Traité, t. II. p. 247, Sapdrt.a, Paleontologie fvain;. tom. III.
-ocr page 324-308
Ooniferae. Cnpressineao.
(^Frankreich) C. Escheri Heer. Von Feistmantel wirci die Gattung aueli aus Ostindien von Golapili erwiilint, Oheirolepis gnicHia Feistni., ans dennbsp;Uapnalial-Series, ist sieher keine Cheirólepis, sondern elier eine mit Sequoianbsp;zn veradeicliende (!onifere.
Nnr die Zapfon aus dein llliilt von Palsjö in Sclionen Ix'kannt. Diese sind oval, ihri' SeliU])])en sü'lien locker und spiralig an der Aclise, an der
Basis in einen langen Hticl versclimalert, an der Si)itze in vier bis fünf Ijappennbsp;handförmig getheüt, die Absclnnttonbsp;S])reizend, zngespitzt. Es scheint nnr einnbsp;einziger umgewendeter, viclleicht sclnnalnbsp;geflügelter Same vorhanden gewesen znnbsp;sein. Die Rnckenflache der Schnppennbsp;triigt vier bis fünf gegen den Stiel zu-sammenlanfende Ripiien, jedoch keinenbsp;Andeutung einer Deckschnpjie. Die ein-zige bekannte Art ist S. cryptomerioidesnbsp;Nath. (Fig. 214). Bei Fig. 214“ ein Samenbsp;zwischen den oberen Schnpjien, beinbsp;Fig. 214'' ein Same an der Schn])pe an-sitzend.
Biuime von znm Theile bedentender Höhe oder Straucher mit meist kleinen, angedrückten, sich deckonden sogenannten schnppenförmigen,nbsp;seltener linearen Blattern, meist in zwei-, seltener in drei- oder vierzabligennbsp;alternirenden Wirteln, sehr selten spiralig stehend. Blütlien meist monöcisch,nbsp;selten diöciscli. Mannliche Blütlien mit in zwei- oder dreigliedrigen Wirtelnnbsp;stellenden Stanbblattcrn, Pollensacko zwei bis vier, nach aussen (lurch einenbsp;Geweilewucherung der Lamina inehr oder weniger überdeckt. Weiblicbenbsp;Blütlien mit vier, seclis bis aclit und zwölf in zwei-, drei-, vierzabligennbsp;alternirenden Wirteln stellenden Frucbtblattern, welche bei der Reife ver-bolzen und steben bleiben, jedocli, um die Samen zu entlassen, auseinandernbsp;weichen. Samen aufrecbt, geflügelt oder flügellos.
Zur Beurtheilung der verscliiedenen Alterszustiinde fossiler bebliitterter Ciijiressineenzweige sei bemerkt, dass an jüngeren Zweigen und Zweigendennbsp;die Bliitter einander dicht genahert sind, an alteren Zweigen in Folge desnbsp;Langenwachstbums der Zweige, an welcheni die der Rinde angehörigen
*) Natliorst, Bidrag till Sverigcs fossila Flora. StocFlioliii, 187.'j. Boitrilge znr feissilen Flora Sclnvedens. Stuttgart, 1878.
-ocr page 325-30!)
Cupressineae.
Kogeoaniiteii liorablaufendeii Blnttliaseu Anthcil uehnieii, die Bliitfcer in der Regel um yo eiitl'eniter stelieii und die BlattbaHeii liliiger sind, aly der Zweignbsp;alter ist. Gleielizeitig wird dureli das Diekeiiwaclisthnni der Zweige dienbsp;Distauz zwisehen deii Blattbaseii in deiuselbeu Maasse grosser. In eiiizelneiinbsp;FiUlen, z. 13. Gallitris quadfivalvis, Libocedrus decurrens, L. macrolepis lindet dasnbsp;intercalare Wachstbuin nur zwisclieri Je zwei deeussirten Wirteln statt, dienbsp;einzelnen Paare des Wirtels bleiben in Polge des minimalen Wachsthunis desnbsp;zwisehen ihnen befindliclien Axentheiles genaliert, wiihrend die deeussirtennbsp;Wirtel durch einen bis zum Aufhoren des Langenwachsthuins sioh vergrös-sernden Zwischenraum getreunt sind (Fig. 217. 219). Perner sind die Blatternbsp;jiingerer Individuen hilufig linear und tritt diese Blattform aueh neben dernbsp;sehuppenförniigen bei altercn Individuen an sterilen Zweigen auf, z. B. Cha-maecypuris, Gupressus, Juniperus Sect. Sabina. Wie bei den Taxodineen keinenbsp;eatwicklungsgeschichtliche Thatsache die Ansicht unterstützt, dass dienbsp;Zapfenschuppe aus zwei Organen, einer Deck- und Sanienschuppe, besteht,nbsp;so auch bei den Cui)ressineen, deren wescntlicher Untersehied von den Taxodbnbsp;iieen in der geraden, aufreehten Sanienknospe und deren axillarer Entstchungnbsp;liegt. Die sogenannte Samenschup})e ist auch hier nichts anderes als einenbsp;(iewebewucherung der inneren Fliiche des Prucditblattes, welche die Spitzenbsp;desselben um so niehr nach abwiirts drangt, je machtiger sie sich entwickeltnbsp;und so die bald hohere, bald tiefere Stellung des sogenannten Mucro annbsp;der Aussenhache der Schuppe des reifen Zapfens bedingt.
In der gegenwiirtigen Vegetationsperiode sind die Gattungen Gallitris, Thuyopsis, Biota, Chamaecyparis, Thuya, Gupressus, Juniperus auf der nord-lichen Erdhalfte verbreitet, die beiden letzten Gattungen aus Asieii bisnbsp;nach den Vereinigton Staaten Nordamerikas und Mexiko. Von den ersterennbsp;kömmt Biota und Thuyopsis in .Japan, erstere auch in Nordchina, Thuyanbsp;in den Vereinigten Btaaten Nordajiierikas, Chmmecyjiaris ini Westen Nord-amerikas und in Japan vor, Gallitris aber gehort niit einer Art einein eng-begrenzten Gebiete Nordafrikas an. Der südlichen Erdhalfte gehören an;nbsp;Widdringtoniu (Madagaskar; Cap), Frenela (Australien, Neucalcdonien), Aeti-nostrobus (Neuholland), Fituroya (Chile). Libocedrus ist voni Westen Isord-iunerikas siidlich bis Cliile, nach Neuseeland, Neucaledonien und (liinanbsp;verbreitet. Die Jetzige A^erbreitung letzterer Gattung init differenten Artennbsp;in so entfernt liegenden Regionen S2)riclit fttr eine ausgedehntere A^er-breitung in friiherer Zeit, das A'^orkommen von Zweigen dieser Gattung innbsp;der Kreide Grönlauds, ihre Fortdauer in Grönland wahrend der Tertiiirzeit,nbsp;ihr A^orhandensein in einein grossen Theile Europas wahrend derselbennbsp;Periode im Zusanimenhalt uiit dem gegenwartigen Vorkomnien einer Artnbsp;in Californien {L. decurrens) und einer zweiten, nahestehenden Art in Chinanbsp;{L. [CmlocedrusJ macrolepis Kurz) fur ihre Einwanderung von Norden her.nbsp;Callitris quadrivalvis heute auf ein eng liegrenztes Gebiet des westlicheunbsp;A'ordafrika beschrankt, hiingt in diesem A'orkommen mit dem Vorkommennbsp;der C. Brongniarti und C. Heerii in Europa wahrend der Tertiiirzeit zusammennbsp;und ist es insbesondere das A'orkoiuinen iui yiidcn Fninkreichs, welches
-ocr page 326-310
Coniferae. Cupressineae.
für ihre jetzigc \^erbi'eitimg entsclieidend ist. Thuya {Th. yigantea ini W'esten Xordanierikas, Th. plicata, Nutkasund, Th. occidentalis, von Canadanbsp;bis nach Virginieii und Carolina), Biota oricnlalis in China und Japan,nbsp;Gkmnaecyparis (Nordanierika, Japan) dürfen, da Reste dieser Gattungen innbsp;Europa, Grönland und Spitzbergen in der Tertiarzeit nacligewiesen sind,nbsp;als Fonnen betraditet werden, deren Voii’ahren früher einen ausgedehnterennbsp;Verbreitungsbezirk besassen und aus deni Norden südwarts sicli verbreiteten,nbsp;in ihren heutigen Verbreitungsbozirken zusagende Existenzbedingungennbsp;fanden, welclie ihre Fortdauer und Uniwandlung ermöglichten, wiihrendnbsp;in den Regionen des früheren Vorkomniens ihre Existenz unmöglich wurde.nbsp;Widdringtonia in der Tertiarzeit in Europa verbreitet, heute in Madagaskarnbsp;{W. Commersoni) und am Cap {W. cupressoidcs, W. juniperoides) noch vor-handen, lilsst den Zusannucnhang zwischen einst und jetzt weniger deutlichnbsp;hervortreten; berücksichtigen wir aber, dass der Verbreitungsbezirk diesernbsp;Gattung in der Tertiarzeit ein ausgedehnterer war (Grönland, Europa), dass,nbsp;mag man die Verbreitung nach dein Süden Afrikas von Osten oder vomnbsp;Norden her geschehen lassen, die ptianzlichen fossilen Reste der zwischen-liegenden Regionen noch wenig bekannt sind, so wdrd auch für diesenbsp;Gattung ein analoges Verhaltniss angenoinmen werden dürfen.
Das erste Auftreten der Cupressineen wdrd von Heer in das Carbon {Thuyites Pairyanus Heer, Melville-Insel, Village Point) verlegt. Es wirdnbsp;jedoch das kleine Fragment, welches nach der Abbildung eher Blattnarbennbsp;als Blatter trilgt, wmhl richtiger als ein sehr jugendlicher Zweig einesnbsp;Lepidodendron anzusehen sein. Öehen wir ferner von den als Widdringtonitesnbsp;bezeichneten Zweigfragmenten, denen wir schon in der Trias begegnen, ah,nbsp;so möchte das erste Auftreten der Gnpipe in die jurassischen Bildungennbsp;zu setzen sein. Von da an hat sie eine ununterbrochene Entwdeklung lüsnbsp;in die gegenwilrtige Vegetationsepoche erfahren, w^elcher jedoch ein Theil dernbsp;früher vorhandenen Formen fehlt, wde Phyllostrohus Sajiorta, Palaeocyparisnbsp;Saporta, Moriconia Debey und Ettingshausen, welth’ letztere jedoch wenig-stens habituell an Thuya und Libocedrus sich anschliessen.
ünter dieser Bezeichnung werden beblattertc Zw'eigfra.gmente zusammen-gefasst, deren kurze, aiigedrückte, locker sich deckende, sjiitze Bliltter spiralig stehen und unter üinstilnden auf dem Rücken gekielt sein können, wde diesnbsp;auch bei lebenden Coniferen mit ahnlicher Blattform vorkomint, wenn dienbsp;Bliltter trocken sind, wahreiid bei frischen Blattern die Rückentlache gewölbtnbsp;ist. lm Habitus schliessen sie sich einerseits an Seqiwiopsis Saporta undnbsp;Cyparissidimn Heer, mit welch’ letzteren sie, wie ich verniuthe, zweckmassig
Schiinper, traité, t. 11. — Saporta, Paleontologie fran(,\ t. UI. — Heer, Flora fosB. arctica. t. VI. Flora foss. Helv. Urwelt der Schweiz. Zurich, 1879. —nbsp;Schenk und Schöiilein, Abbilduiigeu fossiler Pflanzen aus dem Keuper Frankens.
-ocr page 327-311
Widdringtcinites. Wirldriiigloiiia,
vereiiiigt würden, andererseits au die noch existirende i?üdafi'ikanische(iattuiig Widdringtonia Eiidl. au. Da 'weder Zapfeii noch Dlütheu bekannt siud, honbsp;ist ihre Stelluiig noch unsicher, da in anderen Grappen der Coniferen, sonbsp;bei Dacvydium nnter den Taxineen, bei Arthrotaxis unter den Taxodineen,nbsp;dergleichen Blattfonuen ruit spiraliger Blattstellung vorlianden sind. Gehtnbsp;man indess von der Annicht aus, dass sie den Cupressinceu angehören, yonbsp;wird man allerdings das erste Auftreten diesernbsp;Grujjpe -weiter als oben bemerkt, 7,urückverlegennbsp;müssen, in die Lettenkohle des Keiijrers. Ausnbsp;dieser stammt W. Keuperianus Heer (Würzburg,
Basel) (Fig. 215”1), nacli Saporta auch im In-fralias von Mende (Lozère); ferner aus dem Lias 1'F. liasinus Fleer (Ohinden, Canton Freiburg), sodann W. alpinus Heer (brauner Juranbsp;der Stockhornkette), welclier indess richtigernbsp;mit Araucaria oder Sequoia zu vergleiclien ist,
W. gracilis Sap. (Corallien von Verdun), W.creg-sensis Sap. (Kimmeridgien von Creys, Isère), in der oberen Kreide W. 4:M/;lt;lfeHeer(Ataneschichtennbsp;Grönlauds), W. Rcichii Fleer {Frenelites Ettingsh.,
Lycoptodites Reich, Glyptostrobus Lesq., Atane-schichten Grönlauds, Niederschöna in Sachsen,
Sioux City, ^lündung des Jowa Creek in Nord-ainerika). Aus dem Bernstein des Samlandes bildet Göppert (Bernsteinflora. Danzig, 1883)nbsp;beblatterte Z-weigfragmente als Widdringfonitesnbsp;cylindraceus und W. oblongifolius ah, welche ichnbsp;für Zweige von Glyptostrobus euroqgt;aeus, diesernbsp;iin Micoan des Samlandes hauligen Art, haltennbsp;möchte. Die als W. legitimus beschriebenen,nbsp;als Zapfen einer Widdringtonia gedeuteten Restc
geboren uieiner Meinung nach überhaupt nicht zu den Coniferen, zu Widdringtonia schon der spiraligen Stellung der Blattorgane halber nicht, sondern zu den Dicotylen. Dagegen ist es möglich, dass das a. a. O. Hif. XV,nbsp;Fig. 182, 183 abgebildete Fragment einer Widdringtonia angehört. Taf. XV,nbsp;Fig. 184, 185 möchte ich für Glyqjtostrobus halten. Von Göpi^ert -werden sienbsp;als Biota oriental is succinca Ijezeichnet.
Biiume oder Straucher von massiger Flöhe mit alternirenden Z-weigen. Blatter kurz, an jüngeren Z-iveigen in zweizahligen decussirten Wirteln, annbsp;iiltercn in Folge intercalaren Wachsthums spiralig stehend, sich deckend,
Saporta, raléoiitologic frara,-. t. III. Aiimil. des sc. nat. Bot. Ser. IV. t. XVII. XIX. Ser. V. t. III. IV. VIII. — Heer, Tcrtiilrflora der Schweiz. Bd. I.nbsp;Flora loss. arct. t. II. VII.
-ocr page 328-;i2
Coiiiferae. Ciipressineae.
angedrückt, auf der Rückeuflilche ruiter der öpitze eine Harzdrüse, Blattbasis kurz lierablaufend. Blütheii iiiouöcisch. Jlannliche Blütheii au Heitenzweigeiinbsp;eiidstiindig', kurzgeatielt, Stiel iiiit kurzen schuppeiit'öi-uiigen llochblatteriinbsp;besetzt; Staiiliblatter in zweizaliligeii alternirendeii Wirteln init eiföriiiigernbsp;Lamina. Weililiche Blütliou an kurzen Seiteniisten endytiiudig, ruit viernbsp;Fruühtbliittern in zwei zweiziUiligen decussirten Wirteln init zablrciehen anf-rechten axillareu SamenknoHpen. Za])l'enselm])|ien dick, holzig, bei der Reifenbsp;aus einaiider weutliend, niclit abl'allend, mit eiuem kurzen Forteatz ani olierennbsp;Theile der Ausseuflaclie. Samen kantig, an beiden Seitenrandern mitnbsp;yulunalem Flügel.
Dass diese jetzt noch mit drei Arten im Süden Alrikas vorliandene Clattung im Tertiar eicli über ein ausgedelintcs Terrain und bis in die
Polarregion erstreckte, ist ausser Zweifel. Es spreclien dafür dienbsp;Zweige, wie die mit iliiien vorkom-nienden Zapfen. Bei den letzterennbsp;ist auf die Differenz der Zapfen-scliuppen der von Heer zu W.nbsp;helvetica gezogenen Zapfeii (Fig. 216nbsp;im Gegensatze zu jeiien vonnbsp;W. autiqua Sap. und brachyphylla Saji.nbsp;(Fig. 21(H) und der lebenden Artennbsp;liinzuweisen, welche sammtlichnbsp;dicker sind. Jene der TF. antiquanbsp;und brachyphylla stelien den Zajifen-seliuppen der lebenden Arten iiilhernbsp;und muss es auffallen, da.ss in dernbsp;iVbbildung Heer’s die Spitzen dernbsp;Zaptenscliuppen nach einwiirts ge-kehrt sind. Wie die Stellung tiernbsp;Bliitter, die Entfernung derselbennbsp;ruiter sich und ihreForm mit demnbsp;Alter der Zweige sich andert, erhelltnbsp;aus Fig. 216®““k Das erste Auftretennbsp;wil'd nacli den Untersuchungen Sa-porta’s in den unteren weissen Juranbsp;(^unteres Kimiueridgien) verlegt, da in diesen Schichten (See von Arniaillenbsp;bei Belley, Ain) Zweige mit Zapfen, wenn letztere auch nicht von vorzrlg-liclier Erhaltung, vorkommen, welche als Zapfen von Widdringtonia mitnbsp;ziemlicher Sicherhoit gedeutet werden können: IF. mkrocarpa Sap. S ap o r t anbsp;vereinigt damit, wie es scheint nicht mit Unrecht, Widdringtonites Bachmanninbsp;Heer von der Hochmad in der Stockhornkette (Fig. 215''). Dem Tertiar ge-hören au: IF. brachyphylla Sap (Aix) (Fig. 216®^), TF. antiqua Sap. (St. Za-chariae), W. Ungeri Endl. (Südfraiikreich, Parschlug, Köflach, Ungarn, Bilin,nbsp;Wetterau), IF. helvetica Heer (Sinigaglia, Sarzanello, Chiavon, Hohe Rhonen
-ocr page 329-und Oeniugen, Biliii, Gröiüand) (Fig. 216W. complanata Lesq. (Tert. Flora tal). 62 fig. 13. 14) aus deiu Tertiar von Point of Rok im Wyoming-Territoriirin ist nacli den A.bfiildungen kauni niit Widdringtonifi zu ver-einigen, die Fig. 13 lasst eher der Verniuthung Ranin, dasK die spiiter zii er-wahnende Gattung Moriconia in Nordanierika noch im 'Icrtiilr vorhanden war.
Die einzige noch existirende, auf die Flöhenzüge des westlichen Nord-al'rika besc.hrankte Art, C. quudrivalvis, ist ein bis zu 18 Fuss hoher Baum mit sparriger, ineist sympodialer Yerzweigung, in den jiingeren Zustiindennbsp;plattgedrückten, sogenannten gegliederten Aesten. Blatter sehr klein, kurz-spitzig, angedrückt, in zweizilhligen, decussirten, an den jüngeren Aestennbsp;dicht an einander gerückten Wirteln stehend, annbsp;den alteren Zweigen durch intercalares Wachs-thum der Internodien die decussirten Wirtel um-somehr aus einander gerückt, je alter die Zweigenbsp;(Fig. 217'^“'1), Seitenbliitter mit herablaufendernbsp;Basis, unter der Spitze eine Harzdriise. Blüthen mo-nöcisch. Miinnliche Blüthen endstiindig an Seiten-zweigen, gestielt, Stiel niit kleinen, in drei zwei-ziihligen Wirtehi stekenden, membranösen Hoch-blilttern besetzt; Staubbliitter, zwolf bis sechszehn,nbsp;in zweizahligen alternirenden Wirteln, Laminanbsp;beinahc kreisrund, Pollensaeke vier. Weiblichenbsp;Blüthen an Icurzen, mit in zwei zweizahligennbsp;Wirteln stekenden Bliittern besetzten Seitenasten ;
Fi’uclitblatter vier, in zwei zweizahligen alterniren-tlen Wirteln, wiihrend der Reife verholzend, zu-sammenschliessend. Sanienknospen aufrecht, in den Achselu der Fruchtblatter. Tragzweig bei dernbsp;Reife nacli abwiirts gekriimnit. Zapfenschuppennbsp;auf dem Rücken glatt, tief gefurcht, mit kurzeninbsp;Hoeker unter dem oberen Rande, bei dei' voll-stiindigeu Reife auseinariderweichend, aber niclitnbsp;al if all end. Sam en gertiigelt [Gouaniaproiogaeal] nger).
In der Tertiiirzeit über einen grossen Theil von Eu]'0])a verbreitet, insbesondere C. Brongniartinbsp;Endlicher (Fig. 217“^'^), von Endlicher zuerstnbsp;richtig erkannt, friiher als Equisetum hrachyodonnbsp;Brongn., Thuyites nudicaulis Brongn., Thuyites calUtrina Unger beschriebennbsp;(im südlichen Frankreich, z. B. Arniissan, IVIarseille, Camoins, Gargas, Aix;nbsp;in Italien an der Superga bei Turin, Guarene, Chiavon, Salcedo, Massa
21
Schimper, Traité, t. II. — Heer, Tertiarflora der Schweiz, Bd. I. — Saporta, Annal. des sc. nat. Bot. Ser. IV. t. XIX, Ser. V. t. IV.
Schenk-Zittel, Handbuch der Palaeontologie. II. Bd.
-ocr page 330-314
Coniferae. Cupressineae.
niarittima, daiiu bei Paris, Haring in Tirol, Radoboj, Ungarn, Schossnitz) die verbreitetste Art, ferner C. Heerü Sap. (im südlicben Frankreicb beinbsp;Aix, St. Zachariae, Fenestrelle, Camoins, St. Jean-de-Garguier). C. symmetricanbsp;Watelet ist init V. Brongniarti zu vereinigen, ebenso Thuya Haviana Gaud.nbsp;(Denkschr. der schweiz. naturf. Gesellsch. Zürich, 1860), Thuya Göpperti Sisin.nbsp;(Prodrome d’une flor. tert. du Piemont. Turin 1859), die von Ludwig ausnbsp;der Wetterau bescbriebenen Arten wohl ebenfalls.
Unter dieser Bezeiclmung habe ich aus dein Urgon von Leipnik, Lippo-wetz, Murk, Wernsdorf, Grodischt in Mahren stammende Zweigfragmente
bescbrieben, welche spiiter von Heer auch in demnbsp;Urgon Grönlands (Kome)nbsp;undvon Saportaim Turonnbsp;von Bagnols nachgewiesennbsp;worden sind. Die an diesennbsp;Fundorten vorkoramendenbsp;Art ist F. Hoheneggerinbsp;Schenk (Fig. 218 quot;^'0 (Thuy-ites, Culmites Ettingshaus.).nbsp;Eine zweite Art ist spaternbsp;von H e e r aus dem Wealdennbsp;Portugals beschrieben; F.nbsp;occidentalis (Contrib. ü lanbsp;Flore foss. du Portugalnbsp;p. 21) durch gegenstiindigenbsp;Zweige von voriger ver-schieden. Aeste und Aest-chen sind bei Frenelopsisnbsp;gegliedert, die jüngeren, wienbsp;es scheint, flach, die alterennbsp;cylindrisch, die Verzwei-gung ist, wie bei Frenela,nbsp;monopodial, nur ausnahnis-weise synipodial, die Blatter klein, schuppenförmig,nbsp;dreieckig, spitz (nachnbsp;Z e i 11 e r in dicht überein-ander stehenden zweiziih-ligen decussirten Wirteln, die seitlichen mit herablaufender Basis), die Inter-nodien mit in parallelen Keihen gcstellten kleinen Erhabenheiten liesetzt.
lieer,
**) Schenk, Flora der Wernsdorferschichten. Palaeontograph. Bd. 19. Flora foss. arct. t. 111. IV.
-ocr page 331-315
Freiielopsis. Libocedrus.
den Spaltöffnungen, deren Ban von Zeiller (Annales des scienc. nat. Bot. Her. VI. t. 13) an der wohlerhalteneii Cuticula von Exemplaren aus deninbsp;Turon von Bagnols ermittelt wurde. Sie haben den typischen Ban dernbsp;Hpaltöffnungen der Coniferen, welcher bei den Exemplaren aus Mahrennbsp;'veiliger gut erlialten, wie aucli die lierablaufende Basis der beiden seit-lichen Blatter nicht siclitbar ist. Dass die Beste den Cupressineen ange-liören, habe ich bereits früher bemerkt. Verwandt sind sie mit Callitrisnbsp;uud Frenela, von ersterer durch die Verzweigung und die Lage der fepalt-öfEnungen, welche bei dieser in der Furctie der seitlichen Blatter liegen, vonnbsp;letzteren durch die zweizahligen genaherten Blattwirtel verschieden. Vonnbsp;Ijudwig (Palaeontograph. Bd. VIII) wird aus der Braunkohle der Wetteraunbsp;eine Frenela europaea, von Ettingshausen (Foss. Flora von Sagor. Wien 1872)nbsp;aus dem Miociin von Sagoi' und Savine Actinostrobus miocenicus beschriebeii,nbsp;heides Zapfen. Zweige, welche einen sicheren Aufschluss gewahren würden,nbsp;fehlen. Diese Beste sind, nach den Abbildungen zu urtheilen, auch einernbsp;anderen Deutung fahig, daher das Vorhandensein der beiden Gattungen innbsp;Europa wahrend der Tertiarzeit nicht sicher gestellt. Beste von Frenelanbsp;(Eig. 218lt;’-//) Avürden durch drei-, selten vierzahlige decussirte Wirtel kleinernbsp;schuppenförmiger Blatter und sechs bis acht, in drei- bis vierzahligen de-cussirten Wirteln stehende dickholzige Zapfenschuppen, deren untere etwasnbsp;kleiner sind, Actinostrobus (Fig. 218 ^1~1^) durch dreizahlige decussirte Blattwirtel, durch sechs in zwei dreizahligen alternirenden Wirteln stehendenbsp;Zapfenschuppen und die an Grosse zunehmenden in 4—6 dreizahligen alternirenden Wirteln stehenden sogenannten Hochblatter, deren oberste etwa bisnbsp;zur Halfte der Zapfenschuppe reichen, charakterisirt sein. Die Fruchtblatternbsp;erfahren auf ihrer Innenseite wahrend der Beife gar keine oder doch nurnbsp;eine sehr unbedeutende Wucherung, da die Spitze derselben ihre Lage wenignbsp;andert, es scheint im Gegentheile die Aussenseite starker sich auszubilden.nbsp;Eie Samen sind dreikantig, die Kanten getlügelt. Bei Actinostrobus pyrami-Miq. ist die Axe der weiblichen Blüthe an dem reifen Zapfen mehrnbsp;als bei den übrigen Cupressineen verlangert. Jüngere Exemplare habennbsp;bei beiden Gattungen pfriemliche Blatter.
Baume von zum Theil bedeutender Höhe, bis zu 50 Meter, mit mono-Podialer, selten sympodialer Verzweigung, mit cylindrischen, spüalig stehenden oder flachen, alternirenden oder gegenstandigen, bilateralen jün-geren Zweigen. Blatter vierzeilig, in zweizahligen decussirten Wirteln, ent-'veder gleich gestaltet, kurz, cylindrisch, stumpf, auf dem Bücken gewölbtnbsp;(L. telragona), oder ungleich gestaltet, dann die beiden seitlichen gekielt,
Schimper, Traité II. p. 339. — Heer, Flora tert. Helv. t. I. — Unger, Chloris protogsea. — Saporta, Aimales des scienc. nat. Bot. Ser. V. t. IV. — Heer,nbsp;Elora foss. arct t. H VI VH — Göppert, Die Flora des Bernsteins. Danzig 1883.
211
-ocr page 332-316
Coniferai'. Cnpressineae.
iiiit lierablaufender Rlatt))asis, die faeialeu rlioiiibisch, ypitz, fiach, aii-liegend, die Blattpaare au den iilteren Zweigeii durch intorcalares Wachs-thum aus einander gerückt, oder beiiialie kreisruud mit liurzer Siiitze, dann die gegenseitige Stelliing der beiden decussirten Wirtel uiiverandert, dienbsp;Wirtelpaare aber aus einander gerückt {L. deciiirens, wiacroJepis). Blüthennbsp;inonöcisch oder diöcisch, an kurzen Seiteniisten endstilndig. Mannlichenbsp;Blüthen kurzgestielt, niit zwöll' bis vicrzehn in zweizilhligen alternirendennbsp;Wirteln stellenden Staubblattcrn, Landna eintlid, Pollensacke vier. Weili-liche Blüthen init vier bis sechs Fruchtliliittern in zweizahligen alternirendennbsp;Wirteln, die untersten ohne Sainenknospen, die oberen ruit zwei aufrechtennbsp;Samenknospen, wenn sechs Pruchtblatter auch die beiden obersten steril.
Bei der Reife bilden die Fruchtlililtter einen eiförnngeu Zaplen, ilire Hpitze biJdet einen je nacli der Entwicklung der Wucherung höher oder tiefernbsp;stellenden Fortsatz, welcher bald nur wenig, bald stiirker entwickelt ist.nbsp;Die Zapten und Zapfenschuppen, deren unterste kleiner sind, bleiben stehennbsp;und entlassen durch Auseinanderweichen die auf der einen Seite mit stark-entwickeltem, auf der entgegengesetzten Seite mit schmalem Flügel ver-sehenen Samen.
-ocr page 333-317.
Lihocedrus.
Es siiid von dieser, friiher als Tkuyites und lAboeedrites l)ezeiclineten Gattung nnr Zweigfragniente dekannt, und konnen diese, da zwei Artennbsp;(L. ehilmsis, L. Doniana) sicli durcli die meist, jedoch nicht immer gegen-stiindige Stelluug der Zweige charakterisiren, wold zu dieser Gruppe dernbsp;Gattung geboren und dadurcli von den Resten von Callitris unterschiedennbsp;werden. Bei L. cMlensis (Fig. 219lt;*) sind an den jüngeren Aesten die Blatternbsp;an den Zweig angedrückt (an cultivirton stehen die seitlichen etwas ab),nbsp;an den alteren stehen die seitlichen, wenn sie in der Achsel einen Zweignbsp;tragen, horizojital ab, wiihreiid die Facialbliitter angedrückt sind. Ebensonbsp;verhalten sich illtere Zweige von Jj. Doniana (Fig. 219 an jüngeren Zweigennbsp;dieser Art stehen die Blatter schief aufrecht, bei beiden Arten werden dienbsp;Eaeialbliitter noch iin Laufe des ersten Jahres durch intcrcalares Wachsthumnbsp;in die Höhe gcrückt, wiihrend anfangs nur die Spitzen sichtbar sind. Dienbsp;jüngeren Theile der Zweige sind es also, welche den fossilen Resten amnbsp;naeisten entsprechen. Bei L. dccurrens (Fig. 219.''^'), L. macrolepis sind allenbsp;Blatter angedriiclrt, auch an den alteren Zweigen, die Verzweigimg jedochnbsp;inono])odial, nicht sympodial wie liei Callitris, wodurch sie sich von Callitris,nbsp;denen sic ahnlich sehen, unterscheidcn lassen. Untor den fossilen Thmjites-Arten konnen iminerhin der Gattung Lihocedrns angehörige Reste verborgennbsp;sein, da L. tetragona (Fig. 219/) aus deui siidlichen Cldle ahnliche Blatternbsp;besitzt. Die kurzen Stiele der mannlichen Blüthen tragen zwei bis drei zwei-zahlige alternirende membranöse Blatter und stehen auf der Spitze kurzernbsp;behlatterter Zweige. Bei L. cMensis stehen an dem zapfentragenden Zweigenbsp;drei zweiziihlige alternirende Wirtel schuppenformiger Blatter unter demnbsp;i^apfen, bei L. Doniana sechs zweizahlige alternirende Wirtel, deren Blatternbsp;nach oheu grosser werden und zugespitzt sind, die stark nach aussen ge-drangte Spitzo des Fruchtljlattes hildet sich bei dem reifen Zapfen, zu einemnbsp;doruforinigen, aufwarts' gekrmnmtcn Fortsatze um. Auch bei D. decurrensnbsp;sind die ol)eren Blatter des Za])feustieles grosser, die beiden oberen sterilennbsp;Eruchtblattcr sind ebensowenig wie aridero Zai)fenschuppcn verwachsen,nbsp;sondern durch die senkrecht sich strcckenden, ineinander geschobenennbsp;Epidermiszellen des Fruchthlattes zusammengehaltem
Die Gattung tritt zuerst in der oberen Kreide mit L. cretacea Heer in den Ataneschiehten Gröidands auf; aus dem Tertiilr sind drei Aliennbsp;i^ekannt: i. Sabiniana Ileer, von welcher Art Heer auch Samen beobachtete,nbsp;A. gracilis Heer, beide aus dem Miociin von (kip Staratschin auf Spitzbergen,nbsp;A. salicornioides Heer (Fig. 219«) durch die Verzweiguiig mit L. chilensis,nbsp;'iurch die Blatter mit L. decurrem verw'audt, im Oligocan und Miocannbsp;Europas weit verbreitet (Armissan, IVIénat, Sinigaglia, Monod, Radoboj,nbsp;Biliu, Salzhausen, Sieblos, Bonn, Schossnitz, im Bernstein des Samlandes).nbsp;¦B. ovalis Göppert (Bernsteinflora des Samlandes) ist siclier kein Phanzen-lest, ivie die Verzweigung lehrt.
-ocr page 334-318
Coniferae. Cupressineae.
Zweige dicht stehend, gegenstandig, bilateral, flach. Bliltter vierzeilig, in zweizahligen decussirten Wirteln, dicht an den Zweigen anliegend, sichnbsp;deckend. Mannliche Blüthen endstandig an den Seitenasten, niit zwölfnbsp;Stauhblattern.
Die Zweigreste wurden zuerst von Debey und Ettingshausen als den Parnen angehörig besehrieben (Kreideflora von Aachen, II. p. 59),
spater von Heer als Pecoptcris KudU-setensis l^ezeichnet, von Saporta (Flore foss. de Sezanne p. 301) alsnbsp;Conifere erkannt, welcher Ansichtnbsp;auch Heer spater beitrat, welchenbsp;bei der grossen habituellen Aehn-lichkeit der Zweige mit Lihocedrusnbsp;(den Arten niit dilïormen Bliittern)nbsp;und durch die Stellung wie Form dernbsp;Blatter auch begründet ist, wie ichnbsp;aus der Untersuchung der Aachenernbsp;und der von Dr. N a t h o r s t in Grön-land 1883 gesammelten und mirnbsp;freundlichst mitgetheilten Exem-plare sehe. Ausser Aachen ist Moriconia cyclotoxon Deh. u. Ettingshausennbsp;(Pig. 220) in den Atane- und Patoot-schichten Grönlands, von G e i n i t znbsp;im Quader hei Waltersdorf ain Pussenbsp;der Ijausche in Sachsen gefunden.nbsp;Unter den bei Aachen von Debeynbsp;gefundenen Exemplaren tragennbsp;einige, wie ich an den von Dr. Debey mir freundlichst mitgetheiltennbsp;Stücken sehe, an der Spitze der seitlichen Aeste mannliche Blüthen, wienbsp;bereits Debey in einer briefliclien Mittheilung an Heer a. a. O. bemerkt.nbsp;Puilde von Zapfen müssen entscheiden über die Beziehungen zu Libocedrm.
Nur wenige Coniferenreste, meist Zweigspitzen, selten grössere Zweig-fragmente, tragen noch diese Bezeichnung. Blüthen oder Zapfen, welche der Bestimmung eine grössere Sicherheit verleihen würden, telden. Es istnbsp;die mit der Gattung Thuya und ihren niichsten Verwandten übereinstimmende
Heer, Flora foss. arct. t. III. VI. VII.
Sehiraper, traité t. II. — Heer, Flora foss. Helv. — Saporta, Paléon-tologie fraiiij. t. Hl. — Schenk, Fossile Flora der Grenzsdücliten etc. Wiesbaden,
-ocr page 335-319
Thiivites
(lecussirte Stellung der zweizahligen Blattwirtel, sodann die bei einem Theile der hierher gezogenen Reste yorhandene Aehnlichkeit der Blattform initnbsp;Jener von Thuya, welche für die Charakterisirung dieser Gruppe von Coniferenfragmenten benutzt wurde. Beide Charaktere sind indess gleicli un-genügend. Denn einerseits ist die opponirte Stellung der Blatter imnbsp;Allgemeinen nicht von der Bedeutung, welche man ihr heizulegen sichnbsp;gewöhnt hat, da sie durch ungleichseitiges Wachsthum in die alternirendenbsp;ühergehen kann und thatsachlich auch bei lebenden und fossilen Coniferennbsp;in dieselbe übergeht, andererseits finden sich ühnliche Blattformen auch beinbsp;Coniferen, welche Thuya sehr feme stehen. Die übliche Bezeichnung drücktnbsp;also niclits weiter als eine mehr oder weniger entfernte Aehnlichkeit mitnbsp;den Zweigen der genannten Gattung aus.
Dass Thuyites Parryanus Heer nicht hierher gehort, ist bereits früher bemerkt, daher das erste Auftreten der in Rede stekenden Formen in vielnbsp;,iüngere Bil dungen zu verlegen, zuerst in das Rhat mit Thuyites Schlöhhnchinbsp;Schenk (Sandstein des Fallsteins bei Seinstedt), daim Th. fallax Heer (Lias dernbsp;Schambelen, Fig. 221 lt;'¦), Th. Oosteri Heer (Brauner Jura der Hochmad in dernbsp;Stockhornkette, Fig. 221 «ö), Th. Locardi Sap., Th. thuyopsideus Sap., Th. exilisnbsp;Sap., Th. pidchellus Sap. (Fig. 221lt;lt;), oberer Jura Frankreichs; Th. Pfaffiinbsp;Heer aus den Ataneschichtennbsp;Grönlands. Vergleicht man dienbsp;genannten Arten mit Thuya, sonbsp;ergibt sich wenigstens nach dennbsp;Abbildungen noch ein anderernbsp;Unterschied. Bei allen lebendennbsp;'Tiiuya- Atian sind die jüngerennbsp;Zweige flach, bei den Tkuyites-Arten scheint dies vorerst nichtnbsp;der Fall zu sein. Thuyites Choffatinbsp;Heer (Contrib. ii la flor. foss. dunbsp;Portugal) aus dem Jura von Portugal, dessen Blattstellung mirnbsp;ideht ausser Frage scheint, gehort wahrscheinlich zu Tagiophyl-Iwn oder BrachyphyUmn (letzteresnbsp;iöi Sinne Saporta’s) und istnbsp;vielleicht mit 71. Delgadonum Heernbsp;Und Pagiophyllum cirinieum Heernbsp;identisch. Thuyites fallax Heernbsp;dürfte ebenfalls hinsichtlich seiner Verwandtschaft mit Thuyanbsp;fraglich sein; die Blatter sind, wie es scheint, überhaupt nicht decussirt.nbsp;Ebenso dürfte Th. Oosteri den jüngeren Zweigen einer Palaeocyparis Saportanbsp;augehören. Th. Pfaffii Heer aus den Ataneschichten Grönlands weicht schonnbsp;durch die Blattform von den lebenden Tta/a-Arten wesentlich ab und er-
-ocr page 336-320
Coniferae. Cupressineae.
innert an die jugendlichen Zweigspitzen von Chamaecyparis nutha'énsi». Die Pormen dieser ganzen Gruppe diirften eher verschiedenen Gattungen ange-hören oder zum Theile jiingere Zvveige solcher Pormen sein, deren alterenbsp;Zweige allein bekannt sind und künftige Punde müssen erst Aufsclilussnbsp;über ihre Beziebungen zu den lebenden und fossilen Coniferen gewiiliren.nbsp;Am meisten scheinen noch die von Saporta unterschiedenen Arten dernbsp;Gattung Thuya zu entsprechen, obwolil ich auch l)ei diesen nicht iiberallnbsp;an eine nalie Verwandtschaft mit Thuya glaube. Zum Theile erinnern dienbsp;Alibildungen an Chamaecyparis
Baume bis zu 200 Puss Plöhe mit sympodialer Verzweigung. Zweige alternirend, die Seitenastchen der jiihrigen Triebe nach einer Seite ent-wickelt, flach. Blatter vierzeilig in zweizahligen decussirten Wirteln, an-gedriickt, difform, klein, schuppenförmig mit sogenannter herablaufendernbsp;Blattbasis. Seitenbliitter kahnformig, spitz, die Spitze nach einwarts ge-krümmt, Seitenrander concav, Pacialbliltter flach, alle mit rundlicher Harz-drüse unter der Spitze, bis zum Grunde frei. Blüthen monöcisch, an Seiten-zweigen endstandig. Mannliche Blüthen mit vier bis . acht Staubblattern,nbsp;die Staubbliitter mit kreisrunder Lamina und vier Pollensacken. Weiblichenbsp;Blüthen mit zwei alternirenden zweizahligen Wirteln sogenannter Hochblatternbsp;unter der Blüthe, acht bis zwölf Pruchtblatter, die untersten und oberstennbsp;steril, die ührigen mit je zwei aufrechten Sainenknospen. Bei der Reife dienbsp;zapfentragenden Aestchen nach abwarts gekriimmt, die Pruchtblatter verhuizend, einen eiförmigen, aus lederartigen Schuppen bestellenden Zapfennbsp;bildend, die Spitze des Pruchtblattes in Polge der unbedeutenden Gewebe-wucherung der Innenseite als kleiner Hoeker dicht unter dein oberennbsp;Schuppenrande, Schupiien bei der Reife aus einander weichend. Samennbsp;geflügelt.
Jugendliche Zweige der Gattung Thuya lassen sich von jenen der zu-nachst verwandten Pormen am. sichersten durch die dreieckige Blattfliiche der Pacialblatter, den geschweiften Rand und die nach einwarts gekrümmtenbsp;Spitze der Seitenblatter unterscheiden. An den alteren Zweigen iindert sichnbsp;nicht nur die Distanz zwischen den Blattwirteln, durch Wachsthum andertnbsp;sich auch die Grosse und Porm der Blattfliiche, sie wird langer und spitzernbsp;(Pig. 221'^ —S') und andert dabei ihre ursprüngliche Richtung. lm, Mittelnbsp;vergrössert sich das Blatt um das Dreifache der ursprünglichen Grosse. Auchnbsp;die Harzdrüsen vergrössern sich und nicht selteii treten zu den iirsprüng-lich vorhandenen noch zwei bis drei hinzu. Bis jetzt scheinen nur jüngerenbsp;Zweige beobachtet zu sein, w'elche von den Jahrlich abfallenden herrühren.
Sehimper, traité t. IT. TH. — Saporta, Paléontologie fraii(,e t. ITT. —ITeer, Flora Toss. arct. t. II. TII. VT. VIT. — GOppert, die Flora des Bernsteins. Danzig, 1883.
-ocr page 337-321
Thuya. Biota.
Die Verbreitung der lebenden Arten ist iin Allgenieinen friiher bereits erwahnt, liinzugefügt sei hier noch, dass Th.gigantea und Th. plicata demnbsp;Nordwesten, Tli. occidentalift deni Osten der Vereinigten Staaten Nordanierikasnbsp;angehören. Eine vierte Art, Th. japonicn Maxim. {Th. Standishii Carrière),nbsp;köinnit in Japan vor.
Von den fossilen Arten scheinen niir Th. intermpta Newberry aus dem iMiociin von Port Union, Dacotah (Newberry, Notes on latter on tinct.nbsp;flor. of North America; Haydn, illustr. of eretac. and tert. Plants tab. 11nbsp;fig. 5), und Th. Garmani Lesq. (Haydn, Sixt anual Report. Washingtonnbsp;1873) aus dem Miocan von Elko Station in der Sierra Nevada nach dennbsp;Abbildungen und Beschreibungen nicht zu Thuya zu gehören, erstere scheintnbsp;nach der sicher nicht ganz genauen, vergrösserten Figur eher eine Liho-eedru!lt; oder eine Tliuyopsis, letztere vielleicht eine mit Chamaecyparis nutkaensisnbsp;verwandte Conifere zu sein, auf deren Blatter allenfalls der Ausdrucknbsp;»inflatus« angewendet werden könnte, insoferne es sich um die jiingstennbsp;Zwelgenden handelt. Dagegen halte ich die von Goppert aus dem Bernstein des Sanilandes (Flora des Bernsteins, Taf. XV Pig. 199—204) als Thuyanbsp;occidenialis succinea beschriebenen Zweigfragmente zur Gattung Thuya gehorig;nbsp;ob sie indess mit der lebenden Art identisch sind, mag dahingestellt sein,nbsp;da nur die Zweige bekannt sind. Jedenfalls stellen sie das Vorhandenseinnbsp;der Gattung zur Tertiarzeit sicher und sprechen fur die Existenz einernbsp;niit der im Osten Nordamerikas nahe verwandten Art in Europa. Anderenbsp;zu Thuya gezogene Eeste sind unter Biota besprochen.
Biiume mit alternirenden Zweigen, monopodialer Verzweigung der Hauptaxe, an den Seitenaxen haufig symjiodiale Verzweigung, die jüngerennbsp;Und jiingsten Zweige flach. Blatter difform, vierzeilig in zweiziihligen,nbsp;decussirten Wirteln, mit sogenannter herablaufender Blattbasis, bis zumnbsp;Grunde frei. Seitenblatter kahnförmig, mit schief aufsteigendem, schwachnbsp;concavem Rande und gerader Spitze; Facialbliitter lanzettlich, alle mitnbsp;langlicher Harzdriise. Bliithen monöcisch, einzeln an der Spitze von Seiten-zweigen, endstandig. Mannliche Blüthen kurzgestielt mit sechs bis zehnnbsp;m zweizahligen decussirten Wirteln stehenden Staubbliittern, Staubbliitternbsp;uiit kreisrunder Lamina und vier Pollensacken. Weibliche Blüthen annbsp;kurzen Seitenastchen, welche unmittelbar unter der Bltithe zwei alternirendenbsp;Wirtel sogenannter Hochbliitter tragen. Fruchtbliitter sechs, seltener aclit,nbsp;die obersten steril, die übrigen mit je zwei Samenknospen, bei der Reifenbsp;verholzend, einen eiförmig kugeligen Zapfen bildend, dessen Schuppen beinbsp;der Reife aus einander weichen und unter dem oberen Rande einen nach
(Töppert, Flora lies
Heer, Flora loss. arot. t. 1. II. III. V. VI. VII. dernsteins. Danzig, 1883.
-ocr page 338-322
Ooniferae. Cnpressineae.
rückwarts gekrüminten Fortsatz, die Spitze des Pruchtblattes, tragen. Samen eiförmig, droikantig, fiügellos.
Die Bliitter von Biota orienfaJis unterscheiden sich von Jenen der Thuya-Arteir durch die Form der Harzdrüse, die lanzettlichen Facialbliltter und die nicht nach einwarts gekrümmte Spitze der Seitenhliitter (Fig. 222')•nbsp;Audi bei dieser Art iindern mit dem Wachsthum der Zweige die Bliitternbsp;ihre Grosse, Form und Richtung und stehen mehr ab (Fig. 222«'')• Dienbsp;lebende Art ist im Norden Chinas, in Japan in den Berggegenden dernbsp;Insein Nippon und Sikok verbreitet.
Von den Coniferenresten, welche bis jetzt bekannt geworden sind, gehören, wie ich glaube, zu Biota: B. borealis Heer aus dem Miocan vonnbsp;Grönland (Fig. 222quot; von welcher auch die Zajifen, jedoch mit Au.snahine
der Fig. 13'' und 15 quot; auf Taf. I Bd. III der Flora foss. arct. abgebildeten Zweigfragniente,nbsp;welche mit der a. a. O. Bd. II Taf. II Fig. 28.29nbsp;abgebildeten CJimiaecyparis massiliensis Heernbsp;identisch sind und zu Thuya gehören. Zunbsp;Biota gehort auch Biota (Tlmyites) Merianinbsp;Heer aus den Ataneschichten Nordgrönlandsnbsp;(Fig. 224quot;), eine der B. orkntalis nicht fern-stehende Art, endlich wohl theilweise Biotanbsp;(Tlmyites) Ehrenswardi Heer aus deni Miocannbsp;der Insel Sachalin in Bd. Y der Flora foss.nbsp;arct., so tab. I fig. 12. 12Zu Thuyanbsp;scheint mir das a. a. O. fig. 13. 13* abge-bildete Exemplar zu gehören, wahrend dienbsp;in Bd. II und VII aus dem Miocan vonnbsp;Spitzbergen und Nordgrönland beschriebenennbsp;Exemplare zu Chamaecyparis gehören. Zunbsp;Chamaec.yparis sind auch die von G ö p p e r tnbsp;(die Flora des Bernsteins) Taf. XV Fig. 180.nbsp;181. 192. 193. 196 als Biota orientalis succineanbsp;abgebildeten Exemplare zu ziehen, wahrendnbsp;Fig. 188—191 zu Biota gehören können;nbsp;Fig. 182. 183 scheint eine Widdringtonia zunbsp;sein, Fig. 184—187 scheinen, wenn überhaupt die Darstellung richtig ist,nbsp;zu Glyptostrobus zu gehören.
Als nmya (Thuyopsis) gracitis (Fig. 223“*) werden von Heer (Flora foss. arct. Bd. VII p. 59 tab. XX fig. 16) kleine Zweigfragmente aus demnbsp;Miocan von Grönland beschrieben, welche das Vorhandensein dieser Gattungnbsp;in der Tertiarzeit nicht unwahrscheinlich machen. Die Zweige zeichnennbsp;sich durch die nach oben sehr breiten Facialblatter aus und sind jenen dernbsp;lebenden Thuyopsis dolabrata Sieb. et Zuccar. nicht unahnlich. Thuyopsisnbsp;curopaea Göppert aus dem Bernstein des Samlandes (tab. XVI fig. 215. 216)nbsp;ist weder mit der Saporta’schen Art, die zu Chamaecyparis gehört, identisch,
-ocr page 339-323
Thuyopsis. Chamaecyparis.
noch hat sie etwas mit Thui/opsis gemein, sondern ist eine Thuya. Thuyopsis ist nur aus Japan bekannt, wo sie auf Nippon als waldbildender Banmnbsp;vorkömmt. Die Gattung steht Biota undnbsp;Thuya nahe, ist übrigens durch ihrenbsp;Charaktere doch sehr verschieden. Dienbsp;platten jiihrigen alternirenden Zweigenbsp;sind durch die breiten Facialblatter undnbsp;deren breite sogenannte herablaufendenbsp;Basis ausgezeichnet, in Folge dessen auchnbsp;die Seitenblatter nicht genahert sind ;nbsp;die Harzdrüsen sind Uinglich, sehr gross,nbsp;die SpaltöfEnungen in zwei breiten Reihennbsp;auf der Unterseite der Facialblatter, aufnbsp;jener der Seitenblatter die gauze Flachenbsp;mit Ausnahme des Randes einnehmend.
Die mannlichen Blüthen stehen einzeln Oder zu zweien endstiindig an Seiteniisten,nbsp;die Zapfen endstandig an kurzen, bis zunbsp;einem Centimeter langen axillaren Aest-chen jahriger Zweige (nach Herbarien-Exemplaren), im zweiten’ Jahre reifend,nbsp;nicht abfallend. Zapfenschuppen sechs,nbsp;seltener acht bis zehn, gegen die Spitzenbsp;verdickt, gegen die Basis verschmalert,nbsp;holzig, unter dem oberen Rande mitnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Mg. 223.
einem kurzen, dicken, kegelförmigen Fort- Thmjojms gracuu Heer. a zweigftagment, satz, auf der Innenseite concav. Samennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;: Groniand MWcan. (Copie
. nbsp;nbsp;nbsp;’nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nach Heer.) c Thuyopsis dolahrota Sieo.
m der Regel drei, selten fünf, getlügelt. nbsp;nbsp;nbsp;et zuccar. (Nach der Natur.)
Biiume bis zu 100 Fuss Höhe, mit sympodialer Verzweigung. Zweige alternirend, aufsteigend oder horizontal, die jüngeren cylindrisch, stumpfnbsp;vierkantig oder fiach. Blatter kurz, angedrückt, vierzeilig, in zweizahligennbsp;decussirten Wirteln, spitz oder zugespitzt bis stachelspitzig, gleichgestaltetnbsp;oder difform; Seitenblatter kahnformig mit herablaufender Blattbasis, mitnbsp;geradlinigen Seitenrandern, abstehend oder angedrückt, Facialblatternbsp;1‘hombisch, Harzdrüsen rund oder elliptisch, in der Mitte oder nahezu innbsp;der Mitte des Blattrückens. Blüthen monöcisch, endstandig an Seitenzweigcn.nbsp;Mannliche Blüthen mit sechs bis vierzehn in zweizahligen alternirendennbsp;Wirteln stehenden Staubbliittern, Staubblatter mit eiförmiger oder kreisrunder
*) Schimper, traité 11 p. 345. — Saporta, Annal. des sc. nat. Bot. Ser. V. t- III. IV. Essai sur l’état de la végétation a 1’époque des marnes heersiennes denbsp;Gelinden. Kevisio?i de la flore heer.sieniie de Gelinden.
-ocr page 340-324
Coniferae. Oupressineae.
Lamina, zwei bis vier Pollensacken. Weibliche Blttthen an kurzen Seiten-astchen, unter der Bliithe zwei alternirende Wirtel von Hochblattern. Fruchtblatter sechs bis zwölf mit zwei aufrechten Samenknospen, bei dernbsp;Reife verholzend, der obere Theil in einen trapezoidalen Schild verlireitert,nbsp;in dessen Mitte die Spitze des Fruchtblattes als fiach dreiseitiger Fortsatz,nbsp;nnterer Theil stielformig verlilngert, Zapfen kugelig, Sc]iU2-)j)en bei der Reifenbsp;a,us einander weichend, nicht al)fallend. Samen zwei, beiderseits gefiiigelt.
Wie bei den früher besjirochenen Gattungen iindern sich auch bei Ghamaecyparis durch actives imd passives Wachsthum der Zweige und Blatter,nbsp;Form, Richtung und Distanz der letzteren (Fig. 224«—*). Die Gattung ist,nbsp;Libocedrus ausgenommen, in ihren Formen mannigfaltiger als die voraus-gehenden Gattungen, die jüngeren Zweige sind stumpf vierkantig bei dernbsp;im westlichen Nordamerika vorkommenden Ghamaecyparis nutkaënsis, bei-nahe cylindrisch bei der vom Süden Canadas bis in den Nordeii Carolinasnbsp;verbreiteten Ghamaecyparis sphaeroidea, flach bei den in den Berggegendennbsp;¦Tapans vorkommenden Arten: Ch.pisifera, Gh. obtusa. Die Bliitter dernbsp;jüngeren Zweige dieser Arten sind sogenamite schuppenfiirmige; ob dienbsp;bei Gh. sguarrosa iieben schupjoenformigen vorkommenden linearen Bliitternbsp;cultivirten Exem2)laren angehören, wie sie jetzt zahlreich aus Stecklingennbsp;jüngerer Pflanzen gezogen werden, muss ich dahingestellt sein lassen.
Die iilteste der bis jetzt bekannten fossilen Arten ist Gh. belgica Saji. et Mar-ion aus den marnes heersiennes bei Geliuden (Palaeoziin, Belgieir);
-ocr page 341-325
Cliaiuaecyparis. Oii|iressus.
aiis cleiii Oligocün voii Ai’ini.ssan, Féiieatrelle iiiul Caruoiiiy bfü Marseille Ch. massUiensis Saporta, iin Oligoeiiii von Arniissan und deni Miociin Nord-grönlands Ch. europaea Sap. (Fig. 224 “ - aus deni Miociin des Grinell-landes, der Kingsbai auf Spitzbergen und Nordgronlands Ch. (Thuyiies,nbsp;Thuya) Khrensivcirdi Heer (Fig. 224quot;'), jedoch niit Ansnahme der aus deninbsp;IMiociin von Sacbalin stanuiienden Exeniplare, von denen tab. 1 fig. 13. 13 1 innbsp;Bd. V der Flora loss, arctica mir eine Thuya, Fig. 12. 121quot;'1 eine Biotanbsp;zu sein scheint, die Fig. 14 aber ein Zweigfraginent darstellt, dessen Ab-stamnmng kaum sicber zu stellen ist. Die von ü ö p p e r t (Flora des Bernsteins) als Biota orientalis succinea abgebildeten Zweigfragmente (Taf. XVnbsp;Fig. 180. 181. 192. 193. 196. 197) geboren, wie icli glaube, zu Chamaecyparisnbsp;massiliensis Sap.
Wie die Zweigfragmente von Thuya und Biota darlegen und ffir Thuyopsis niit zieinlicher Siclierheit behauptet werden kann, baben diese Gattungennbsp;in der Tertiiirzeit existirt und zwar nach den bisberigen Punden nur iinnbsp;Xorden Europas, wabrend Chamaecyparis sich bis in den Siiden Europasnbsp;erstreckte. Vorausgesetzt, dass die Reste richtig gedeutet sind, so wfirde beinbsp;diesen Gattungen ebenfalls anzunebmen sein, dass ihre Verbreitung vomnbsp;Xorden ausging und ihre heutige Verbreitung im Xorden Ainerikas und innbsp;Ostasien durch die Verbreitung in der Tertiarperiode bedingt ist, aus welchernbsp;Periode die den ausgestorbenen Arten analogen Formen auf einem engernbsp;begrenzten Gebiet sich erhalten baben.
Die iin fossilen Zustande erhaltenen Zweige der Cupressineen geboren ohne Zweifel entweder ausnahmslos oder docb zum grössten Theile dennbsp;ini Wachstlium zurückbleibenden, bei den einzeliien Arten je nach ihrernbsp;inehr oder minder dicht gedriingten oder lockeren Verzweigung allmahlignbsp;der Lichtwirkung entzogenen und deshalb absterbenden Zweigen an, welchenbsp;nach zwei bis lunf Jahren abgeworfen werden und den Boden in der Tlm-gegend der Baume bedecken. Dalur spricht der fragmentarische Zustandnbsp;der fossilen Zweige und geht aus dieser Erwiigung horvor, dass auf dasnbsp;Vorhandensein von Kielen und dergleichen kein allzu grosses Gewicht ge-legt werden dai-f.
Biiiune niit monojiodialer Verzweignng, horizontal alistelienden oder aufsteigenden Aesten, jfingere Zweige alternirend, bilateral oder auch spiralignbsp;stellend. Blatter bei jungen PHanzen linear, zuges]iitzt, horizontal odernbsp;«chief alistehend, in zwei- bis dreiziihligen decussirten Wirteln, bei iilterennbsp;Pfiaiizen an den jfingsten Zweigen die Blatter scliuppenförmig, angedrückt,nbsp;dicht gedrangt, vierzeilig in zweiziihligen alternirenden Wirteln, auf deinnbsp;Rücken gewölbt (daher diese Zweige stumpf vierkantig), mit langliclicrnbsp;Harzdrüsc, Basis kurz herablaufend, an den alteren Zweigen, wie immernbsp;bei den Cupressineen, die sogenannte Blattbasis verlangert, die Blattfiache
Schim per, traité t. II (Cupressites). — G oppert, die Flora des Bernsteins.
-ocr page 342-326
Coiiiferae. Cupressineae.
vergrössert und nicht selten etwas abstehend. Blütheii moiiöcisch, erid-stiindig an Seiteniistchen. Maniüiche Blüthen mit zwölf in zweiziihligen decussirten Wirtelii stellenden Htaubblattern, Lamina kreisrimd, Pollenstickenbsp;vier. Weibliche Blüthen endstandig an kurzen Seitenilsten der jahrigennbsp;Triebe mit vier decussirten Hochbliittern unter der Blüthe. Fruchtbliitternbsp;sechs bis zelin, die obersten und untersten ohne, die übrigen mit zahlreichennbsp;axillaren, aufrechten Samenknospen. Die bei der Reife verholzenden Fruoht*nbsp;blatter bilden einen meist kugeligen, lange stehenbleibenden Zapfen, mit festnbsp;zusammenschliessenden Schuppen (Fruchtblatter), deren oberer Theil starknbsp;verdickt, durch gegenseitigen Druck hexagonal ist und beinahe in der Mittenbsp;einen kurzen kegelförmigen Fortsatz tragt. Die Basis ist in einen kurzennbsp;dicken Stiel durch intercalares Wachsthum verlangert. Bei der Reife dienbsp;Schuppen aus einander weichend, die beiderseits geilügelten Samen ent-lassend.
Die Gattung Gupressus ist gegenwiirtig mit zwölf Arten von Asien bis nach dem nordwestlichen Nordamerika, Mexiko und Mittelanierika ver-breitet. Der Verbreitungsbezirk einer Art {C. sentpervirens Fig. 225''¦‘*) istnbsp;durch Cultur weit über ihre ursprüngliche Heimath ausgedehnt, wahrend dienbsp;übrigen Arten, wie 0. torulosa (Himalaya), funehris (China), G. glmica (Goa),
einen bei weitem engeren Verbreitungsbezirk haben, die Arten Amerikas dem südlichen Cali-fornien (C. Goveniana (Fig. 225“''), G. macro-carpa, G. Macnabiana, G. fragrans) oder Mexikonbsp;{G. Lindleyi (Fig. 225«/), Benthami (Fig. 225!'''),nbsp;thurifera) angehören. Diese letzteren zeichnennbsp;sich, so weit ich dies an lebenden und Her-barien-Exemidaren verfolgen konnte, sammtlichnbsp;durch ihre schmaleren und spitzeren Blatternbsp;aus, ein Charakter, den sie mit der G. funebrtsnbsp;theilen. Zu dieser Gruppe scheinen mir jenenbsp;Zweige zu gehören, welche von Goppert alsnbsp;Thuya 3Iengeana aus dem Bernstein des Sam-landes a. a. O. Taf. XVI fig. 211—214 abge-bildet wurden, welche von Thuya verschieden,nbsp;dagegen Gupressus Lindleyi und G. Goveniananbsp;nahe stehen. Das Fig. 213. 214 abgebildetenbsp;Fragment scheint einem Zweige eines jüngerennbsp;Exemjilars oder einer anderen Art anzugehören.nbsp;Aehnliche Blatter finde ich an den Zweigennbsp;jüngerer Exemplare von G. funehris. 1st meinenbsp;Deutung richtig, gehören die Zweigfragmente zwei verschiedenen Arten an,nbsp;deren eine den westamerikanischen, die andere den ostasiatischen Artennbsp;verwandt ist, so würde sich für Gupressus dieselbe Thatsache èrgeben wienbsp;für andere Cupressineen, einmal die Verbreitung in Regionen, in welchennbsp;ihre Existenz jetzt unmöglich ist, ferner die Weiterentwicklung der Formen
-ocr page 343-327
Cnpressus, Palaeooyparis.
in Regionen, in welchen dieselbe durch günstige Existenzbedingungen ge-sichert war. Audi an jillirige Zweige von Ghamaecyparis mtkaënsis erinnert die Abbildung. Von den ausserdem noch aus deni Tertiar beschriebenennbsp;Artcn gehort Oupressitcs Brongniarti Göppert (Salzbausen) zu Callitris Brong-niarü init Ausschluss des Pollens, welcher von BeMa stannnt, G. pgcnophylhisnbsp;^lassal., C. Mac Henrii Baily sind problematisch, wenn auch Cupressineen.nbsp;Die von Göppert a. a. O. Taf. XVI, Fig. 220. 221 als Cupressus semper-‘Virens mccinea abgebildeten Zweige geboren einer Thuya an; ahnliche Zweigenbsp;finden sich bei Thuya occidentalis, deren Zweige mittelst eines Seitentriebesnbsp;nadi dein Abfallen der mannlichen Blüthen weiter wachsen.
Aeste und Aestchen niehr oder weniger flach ini jüngeren Zustande, bilateral, abstehend, alternirend. Blatter vierzeilig in zweiziihligen decussirten
\\ irteln, sich deckend an den jüngeren Zweigen, angedrückt, schupjien-förniig, unter der Spitze eine Harzdrüse.
Unter der obigen Bezeichnung werden von Saporta den Cupressineen ^I'ligehorige Zweige zusamniengefasst, welche, früher als Caulerpites, Thuyites,
^ Saporta, Paléontologie fraia;. torn. III.
-ocr page 344-328
Coniferae. Cnpressineae.
Arthrolaxitea Unger uiid Echinostrobus Schiinj^er bescliriebeii, voii Urongniart langst als Coniferen erkannt, niit Thuya die decussirte Hlattstellung tlieiliMinbsp;und durch diese von Arthrotaxis uiid Evhinodrobus sich unterscheiden. Weiiii,nbsp;wie Baporta vermuthet, die von ilnn abgobildeten Zweige der 1‘. elegamnbsp;Sap. Zapfen tragen, so würde die Form der Zapfenchuppen, sie sind decus-sirt iind ihr oberer Theil scliildförndg verdickt, durch gegenseitigen Drucknbsp;hexagonal, einen weiteren Unterschied ergeben. Nach Saijorta’s Abbildiiiignbsp;sind die Zapfen. terminal, eine Stellung, welche nicht unmöglich ist, spliternbsp;aber sich wohl geiindert hat, da der Haupttrieb sein Wachsthum fortsetzt.nbsp;Die bis jetzt bekannten Arten gehören nach der Unigrenzung der Artennbsp;durch Saporta dem mittleren und oberen Jura an, so P. expansa SajJ.'nbsp;{Thtcyiies, Echinostrobus Schimper), Btonesfield, Scarborough; P. robuda Sap.nbsp;{Echinostrobiis Schimper), Etrochey, mittlerer Jura; dem oberen Jura:nbsp;P. elegans Sap. {Thuyites Saj). olim.), See von Arinaille bei Belley, Ain;nbsp;P. virodunensis Sap., P. Falsani Sap., P. corallina Saj)., 1\ Jtieri Sap. (Thuyitsenbsp;Sap. olim), .P Funesti Sap., P. recurrens Sap., P. secernenda Sap. aus demnbsp;oberen Jura Frankreichs, P. princeps Sap. (Arthrotaxitcs Uuger, Echinostrobusnbsp;Schimper ex p. Fig. 226), Solenhofen, Nusplingen.
Fine von Saporta zuerst als Thuyites strobüifer (Schimper, traité. 1.11. p. 343) aus dem oberen weissen Jura (Kimmerigdien) von Crbagnoux unter-schiedene Cupressinee, spilter als eigene Gattung (Notice sur les plantesnbsp;fossiles des niveau des lits a poissons de Cerin in Thiollière, Description
des poissons fossiles. II® partie. Lyon 1871) von Thuyites geschieden. Nach dennbsp;Abbildungen, welche ich der freuirdlichennbsp;Mittheilung Saporta’s verdanke, gehort das Fragment einem fruchttragendennbsp;Zweige an, womit auch die dicht stellenden Blatter übereinstimmen. Die Blatternbsp;stehen vierzeilig in decussirten zweizah-ligen Wirteln, die Seitenblatter sind lan-zettlich, stunipf, abstehend, halbumfas-send, kahnförmig, mit herablaufendernbsp;Basis, die Facialblatter eiförmig. Dernbsp;Zapfen, an einem kurzen Seitenzweigenbsp;endstandig, besteht aus vier Schuppen,nbsp;welche nach dem wenig vertieften Ein-druck zu schliessen, ziemlich diinn waren.nbsp;Unter demsellien scheinen zwei zweizah-lige decussirte Wirtel von Hochblattern zu stehen. Die Zapfcnschuppennbsp;scheinen mit den Riindern etwas nach einwarts gebogen zu sein und unter
Saporta^ Paléontologie fran9. torn, lil.
-ocr page 345-329
Juniperus,
der Spitze einen Fortsatz zu habeii. Der Zahl der Zapfenschtippen nacli steht der Zapfen jeiieiii von CalUtris und Lïbocedrus nahe, der Habitus dernbsp;Zweige erinnert an Thuyopsis. Die einzige bekannte Art ist Pli. Lortetinbsp;Haporta (Fig. 227).
Baiinre oder Straucher, im letzteren Falie zuweilen niit auf den Boden bingestrecktem Stamme, Zweige cylindrisch oder stumpf vierkantig. Blatternbsp;linear, spitz oder zugespitzt in dreizah-ligen alternirenden Wirteln, eiiinervignbsp;(im trockenen Zustande tritt diese Regionnbsp;des Blattes als Kiel hervor), sitzendnbsp;(Sectio Dxycedrus) oder klein, scliuppen-Ibrmig, halbumfassend, am Zweige dichtnbsp;gedrangt, in zwei- bis dreizahligen de-cussirten AVirteln vier- bis sechszeilig niitnbsp;liinglicher Harzdrüse, an jüngeren Pflan-zen linear, zugespitzt (Sectio Sabina).
Blüthen monöciscli oder diöciscli, an axillaren, mit Hochblattern besetztennbsp;Seitenzweigen endstiindig. Mannlichenbsp;Blüthen kurz gestielt mit drei- oder zwei-zahligen alternirenden Wirteln von Staub-
blattern, Staubblatter mit lanzettlicher Lamina, drei bis tunf Pollensacken. Weib-liche Bliitlien mit drei bis neun odernbsp;zwei bis acht Fruchtblattern in drei- odernbsp;zweizahligen alternirenden 'Wirteln, beinbsp;der Reite saftig werdend (Beerenzapfen),nbsp;innen zuweilen verholzend und die Samennbsp;in ein festes Gehause einschliessendnbsp;{(-'aryocedfus End].), die Aussenflache innbsp;der Regel die Andeutung der Frucht-blatter zeigend, an der Spitze drei durchnbsp;eine Furclie getrennte Hoeker. Samennbsp;in der Regel drei.
Die bis jetzt bekannten altesten Juni-pmts-Reste sind von Heer aus der oberen Kreide (Ataneschichtenl Gronlands be-schrieben: J. macilenta (Fig. 228'''lt;*) und
¦f. Iiypnoides, beide durch zweizahlige de-cussirte W^irtel pfriemlicher Blatter ausgezeichnet, jener Blattform und Stellung, welche bei der Sect. Sabina an jüngeren Individuen allgemein
*) Schimper, traité. 11. pag. 349. Heer, Flora fogs. aret. tom. II. VI. VII. Göppert, die Flora des Bernsteins. Danzig, 1883.
SeTiaik-Zitte!, Handbuch der Paiaeontologie. II. Bcl. nbsp;nbsp;nbsp;22
-ocr page 346-330
Coniferae. Ciipressineae.
verhanden ist inid auch an altern Individuen hauüg vorkömmt. Sie können indess ebenso gut Zweige jüngerer Cypressen sein, deren lineare Blatter iunbsp;keiner Weise ausseiiicli von jenen von Jimiperus verschieden sind. Aus dennbsp;eocanen Gypsen von Aix und St. Zachariae stammt eine dein J. foetidissimanbsp;(Fig. 2281’quot;) verwandte Art: J. amligua Saji., zur Abtheilung Sabina gehorig,nbsp;aus welcher Gruppe jetzt neben der eben genannteu Art noch .1. Sabina,nbsp;J. plwenicea, J. tJmrifera in den das Mittelmeer umgebenden Landern vor-kommen. Dem Miocan der Kingsbai auf Spitzbergen gehort J. rigida Heernbsp;(Fig. 228 quot; 1’) an, init der nordamerikanischen Form von ,i. nana (Fig. 228«)nbsp;verwandt (Sect. Oxycedrus), dem Miocan von Grönland J. gracilis Heer undnbsp;-/. tertiaria Heer, letztere, wie ich vermuthe, kauin etwas anderes als Sequoianbsp;Sternbergi, erstere von den lebenden Juniperus-Arten der Abtheilung Oxycedrus durch die stumpfen Bliitter verschieden. Aus dem Bernstein desnbsp;Samlandes wird als Juniperites Hartmannianus eine mannliche Blüthe, welchenbsp;nach der Form der Lamina des Staubblattes zur Gattung Juniperus gehörennbsp;kann, von Goppert beschrieben, aus den Forest-Beds (Interglacial) vonnbsp;Ohio ist Juniperus virginiana (Fig. 2281-quot;1) bekannt. 1st die Deutung dernbsp;als Juniperus-Reste, angesprochenen Zweige richtig, so würde sich für diesenbsp;Gattung dieselbe .Thatsache ergeben, wie für andere Cupressineen-Gattungen,nbsp;sowie dass, wahrend die Gruppe Sabina schon in der oberen Kreide erscheint,nbsp;in der Tertiarzeit die beiden Gruppen der Gattung vorhanden waren •'¦).
Zu pag. 271. Aus der Braunkohle von Jekaterinopolje im Gouv. Kiew und dem eocanen Sandstein von Mogilno in Volhynien werden von Schmalhausennbsp;(Palaeontolog. Abh. von Dames und Kaj'ser, Heft IV. Berlin, 1883) Blatter vonnbsp;Podocarpus beschrieben, welche mit P. suessoniensis Watelet und P. ApolUnis Ettingsh.nbsp;identificirt werden. Von Gardner werden (A Monograph of the british eocene Flora.nbsp;Vol. IL 1. London, 1883) Podocarpus eoceenica Unger von Bornemouth, Alumnbsp;Bay, Hoordwell,Mull und Antrim, Podocarpus (?) incerta Gardner von Bornemouth angegefien, letztere wohl eher eine Cycadee. Podocarpus elegans Gardnernbsp;von Alum Bay ist Sequoia Langsdorfi Heer.
Bei Taxus baccata L. ist hinzuzufügen, dass Samen dieser Art in den inter-glacialen Schieferkohlen von Dürnten gefunden sind.
Zu Pkiryphgllum Feistm. p. 271 sei bemerkt, dass Schmalhausen (Pflanzen-palaeontologische Beitrage in Mélang. biolog. torn. XI. 1883) seine Gattung Bhipto-'iidtes (Bh. Oöpperti Schmalh.) nicht mehr den Oycadeen, sondern den Cordaiteen an-gehörig betrachtet, da keine sichern Thatsachen vorliegen, dass diese spatelförmigen, mit zahlreichen, dichtstehenden, gleich starken, nach oben divergirenden, wiederholtnbsp;gabeltheiligen Kerven versehenen Blatter Piederblatter sind, zwischen den Langs-nerven Querverbindungen sich flnden und die Form der Blatter jener manchernbsp;Cordaites-Arten nahe steht. Diesen Blattern sehr ahnlicheBlatter, welche Schmalhausen ebenfalls als Bh. Oöppierti bezeichnet, sind auch im üntercarbon der nord-¦svestlichen Mongolei am Flusse Chara-Tarbagatai und am Westabhange des Uralsnbsp;in den Schichten gefunden, welche den Uebergang von der Steinkohle zum Permnbsp;bilden (Artin’sche Gruppe). Schmalhausen erklart ferner Bhiptozamites undnbsp;Aöggerathiopsis Feistmantel (Foss. Flora of Talchir etc., 1879 ; Foss. Flora of Damudanbsp;and Panchet group, 1880; Foss. Flora of the South Eewah Bassin, 1882) für identisch.
-ocr page 347-331
Coniferae. Abietijieae.
Ich theile Schmalhausen’s Ansicht hinsiclitlicli der Identitilt von Rhiptosamites und Nogaerathiopsis und ihrer Beziehung zu den Cordaiteen vollstandig, jedoch nichtnbsp;ganz aus denselben Gründen, da ich die Gitterung für einen Erhaltungszustandnbsp;halte, sondern weil diese Blatter jenen von Cordaites und Feüdenia nahe stehennbsp;und Ze ill er (Examen de la flore foss. du Tongking. Paris, 1882) ein mit CordulteK'nbsp;Aesten durch die Quernarben von Blattern sehr verwandtes Aststück mit dennbsp;Blattem you Foggerathiopsk in Gesellschaft beobachtet hat. Nach Feis tin an t el’snbsp;Angabe finden sich diese Blatter ausser in Ostindien auoh in New South-Wales innbsp;den untern Kohlenschichten von Greta (New-Castle-beds) in Begleitung einer marinennbsp;palaeozoischen Fauna (Palaeontogr. Suppl III, 1878—79). Sind die als Cordaites, Eimj-phyllum, lihiptozamites, Nöggerathiopsis, Feüdenia beschriebenen Beste Glieder einernbsp;öruppe, Sü erkliirt sich das Aiiftreten von Feüdenia im ïertiar.
Zu pag 278. Fammara. Beste sind vorerst sehr sparsani beobachtet. Aus dem Sandstein von Mogilno sind von Schmalhausen a. a. O. Zapfen und Zapfen-schuppen beschrieben, welche nacli der Form der Schuppen und nach dein \’or-handensein eines einzigen Samens auf der Schuppe mit ziemlicher Sicherheit als diesenbsp;Gattung betrachtet werden können. Sie sind als IJ. Armaschewskii Schmalh. be-zeichnet. Die von Gardner aus dem Londonthon erwahnte Araucaria, ist Sequoianbsp;Sternbergi lieer, welche von Gardner aber zum Tlieil für eine Araucaria erklartnbsp;quot;wird. Ausserdem bildet Gardner ein fragweise y.n Dammara gezogenes Fragmentnbsp;eines blatttragenden Zweiges ab.
CunningJiamites borealis Heer aus den Ataneschichten Grönlands, von mir p. 282 ftir eine Sequoia erklart, dürfte richtiger zu Torreya zu stellen sein, bei welcher Gat-fung die rechts und links vom Mittelnerv der Blattunterseite in einer breiten Zonenbsp;liegenden Spaltöffnungen, von den fussförmigen Fortsatzen der Epidermiszellen über-’¦agt, das vergrösserte Bild bei Heer geben.
Zu pag. 295, Taxodiwn eocaenuw Gardner (Bornemouth) a. a. O. halte ich nicht für ¦verschieden von Glijptostrobus europeeus Heer, Sequoia Tournalü und ein Theil der alsnbsp;Cupressites taxiformis Gardner abgebildeten Exemplare gehort zu S. Lanysdorfii Heer,nbsp;andere Exemplare der letzteren zu Sequoia Couttsice Heer, Libocedrus adpressa Gardnernbsp;von Bromby ist CalUtris Brongniarti. Sequoia Couttsice. wird von Schmalhausennbsp;8US dem Sandstein von Jekaterinopolje und Mogilno, maunliche Blüthen von Frenelanbsp;von letzterem Fundorte abgebildet. Sequoia Couttsice von Mogilno würde ich, wennnbsp;der Zapfen zu den Zweigen gehort, für S. Sternbergi halten. Aus dem Spondylusthonenbsp;von Kiew S. carbonaria Eogowicz. Zu Echinostrobus gehort ohne Zweifel Braehy-phyllujii (?) australe Feistm. aus den oberen Kohlenschichten der New-Oastle-beds innbsp;Aew-South-Wales a. a. O. tab. XVII.
Bliuiiie mit wirteltandigen Aesten, Seitenzweige bilateral. Blatter spiralig slehend, grün, entweder Üach, lineal, kurz gestielt, durch Drehung des Blatt-stiels bilateral gestellt, oder pfriemlich, stinnpf vierkantig, schief aufrecht,nbsp;Oder membranös, nicht grün, in derselben ^^egetationsperiode abfallend,nbsp;den Achseln Kurztriebe mit zwei liis fünf langoren oder kürzerennbsp;linearen, halbrunden oder dreikantigen Blattern oder die Kurztriebe in dennbsp;Achseln von Laubblattern sich entwickeliid, lange dauernd, entweder Jahr-
-ocr page 348-3‘32
Coniferae. Abietineae.
lich abfalleiide oder mehrere Jalire dauernde pfriemliche Blilttcr tragend. Knospen von zahlreichen, spiralig stekenden nienibranösen Blattern bedeckt.nbsp;Blüthen nionöcisch, endstandig. Mannliche Blüthen an einer mit Hoch-blattern besetzten Axe spiralig stekende, zaklreicke Staubblatter tragend,nbsp;entweder einzeln oder zu mekreren in den Achseln von Ijaubblattern, odernbsp;racemös in den Ackseln membranöser Blatter an der Basis der jahrigennbsp;Triebe, oder terminal an der Spitze von Kurztrieben. Staubblatter mitnbsp;zwei Pollensacken und knötchenartiger, rundlicher oder langlicher, oftnbsp;gezahnter Spitze des Connectivs. Pollen mit zwei seitlichen Igt;uftsackennbsp;oder kugelig oder oval. Prothalliuni meist zweizellig. Weibliche Blüthennbsp;endstandig an kurzen Seitenzweigen. Fruchtblatter zaklreick, spiralignbsp;stekend, an der Basis einen ursprünglick in der Achsel des Fruchtblattesnbsp;entstandenen, durch intercalares Wachsthuni an diese Stelle gerücktennbsp;Placentarhöcker tragend, aus welcheni rechts und links von der als kurzenbsp;oder langere Spitze entwickelten Mittelregion je eine, anfangs aufrechte,nbsp;spater umgewendete Samenknospe entsteht. Nack der Befruchtung dernbsp;Placentarhöcker rasch heranwachsend, vertiolzend (Samenschuppe), wahrendnbsp;das Fruchtblatt (Decksckuppe) im Wachsthum zurückbleibt, daher amnbsp;reiten Zapten gar nicht oder als ein meist kleineres und schmaleres Blattnbsp;vorhanden ist. Die sogenannte Samenschuppe erfahrt wahrend ihrer Aus-bildung weitgehende Veranderungen, ihr oberer Theil verdickt sich entwedernbsp;und wird durch Druck an den Randern vier- bis sechsseitig, oder die Ver-dickung ist auf die Spitze beschriinkt oder sie unterbleibt giinzlich. Dienbsp;Basis wird zuweilen stielartig ausgebildet. Zapfenschuppen abfallend odernbsp;stehenbleibend, dann der Zapten abtallend. Samen zwei, geflügelt odernbsp;flügellos.
Die Blatter beinahe aller Abietineen haben ein sogenauntes Blattkissen, welches der Rinde angehörig von dem Wachsthum dieser beeinflusst wird undnbsp;deshalb im Laute der Entwicklung des Zweiges seine Form andert. Je nachnbsp;den einzelnen Formen ist dasselbe langere oder kürzere Zeit an den Zwelgennbsp;sichtbar, bis es durch das Fortschreiten der Borkebildung verloren geht.nbsp;Für die Beurtheilung der Alterszustlinde tossiler Zweige wie auch ihrernbsp;Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe wird daher dies Verhaltnissnbsp;von Bedeutung sein. Die Bliitter bleiben bei der Mehrzahl der hierhernbsp;gehörigen Formen mehrere Jahre stehen, ehe sie abgeworten werden, undnbsp;sicher stammt ein grosser, wenn nicht der grösste Theil der bis jetzt aut-gefundenen Blatter von solchen ahgeworfenen Blattern. Die Knospen-schuppen bleiben entweder langere Zeit an der Basis der jahrigen Triebenbsp;stehen oder wie bei den Kiefern sind es die membranösen, in den Achselnnbsp;Kurztriebe entwickelnden Blatter, welche als Schutzorgane tunctioi^iren undnbsp;bald abfallen. Den am Grunde der Triebe stekenden Blattern tehlen dienbsp;Kurztriebe. Nicht selten sind indess an alteren Exemplaren die sonstnbsp;membranösen Blatter als grüne Bliitter entwickelt, allgemein tehlen sie wienbsp;auch die Kurztriebe bei jüngeren Samlingen, welche spiralig stekendenbsp;Bliitter tragen.
-ocr page 349-333
Elatides.
Ehe ich auf die Darstellung der einzelnen Gruppen der Gattung Pinus und der mit grösserer oder geringerer Wahrsclieinlichkeit zu ihr gezogenennbsp;fossilen Reste naher eingehe, seien noch Reste erwahnt, welche theils dennbsp;Abietineen, theüs den Taxodineen zugewiesen worden sind, jedoch, wie ichnbsp;glaube, bei diesen Gruppen nicht verbleiben können. Es sind die alsnbsp;Elatides Heer und Palissya Endlicher beschriebenen Reste.
Zweige luit spiralig stehenden, linearen, zugespitzteiij sichelförmig nacli einwilrts gekrümmten, mit herablaufender Basis versehenen Bliittern. Zapfen
Fig. 229.
a Araucaria Brandtiana {Elatides ovalis Heer), h-c A. Brandtiana {Elatides Heer), Zapfen. d A. Brandtiana {Elatides falcata Heer), Zwelg. Braunjuranbsp;von TJst Balei, Sibirieii. (Copie nach Heer).
eiförmig oder cylindrisch, Zapfenschuppen zahlreich, klein, spiralig stehend, sich deckend, lederartig, glatt, zugespitzt oder in eine Spitze auslaufend,nbsp;ohne Stiel.
Unterschieden werden von Heer 4 Arten; E. ovalis, E. Brandtiana, E. parvula, diese Zapfenreste, E. falcata, Zweigfragmente. Hinsichtlichnbsp;letzterer macht Heer auf die Aehnlichkeit derselben mit Schimper’snbsp;Pachypliyllum Williamsonis {Lycopodites Williamsoms Lindl. and Hutt. Foss.nbsp;Flora, vol. H, tab. 93) aufmerksam, welche von mir mit Araucaria vereinigtnbsp;wurde. Die Zapfen werden von Heer mit jenen von Palissya, WalcManbsp;Und Tsuga verglichen. Mit den Zapfen der Pinus-Arten aus der Gruppenbsp;Tsuga haben allerdings die als Zapfen bezeichneten Reste einige Aehnlichkeit,nbsp;allein wie die Abbildungen Heer’s a. a. O. zeigen, tritt diese Aehnlichkeitnbsp;uur bei jenen Zapfen hervor, welche weniger vollstandig erhalten sind. Esnbsp;liegen, wie ich glaube, hier Araucarien-Reste vor, und zwar weib-iiche Bliithen, vielleicht in verschiedenen Stadiën der Entwickelung. Aussernbsp;Zweifel scheint mir zu sein, dass E. parvula Heer der obere Theil desnbsp;uls E. Brandtiana beschriebenen Zapfens ist. Von den unter letzterer Be-zeichnung abgebildeten Zapfen scheint der in der Fig. 229'^ copirte der voll-stiindigst erhaltene zu sein, er zeigt die Spitzen der Fruchtblatter ahnhch
Heer, Flora foss. arct., t. IV. VI. - Saporta, Paléontologie fran^aise, t- III. — Schenk in Engler, Jahrh., Bd. V, 1384, S. 341.,
^chenk-Zittel, Handbiich der Palaeontologie. lï. Bd.
-ocr page 350-334
Coniferae.
den Fruchtblattern von Araticaria imbricata. Aii den übrigen Figuren H e e r ’s sind diese nicht oder nicht so vollstiindig sichtbar (Fig. 229“), eine Folgenbsp;der Ei'haltung oder davon, dass sie bei dem Spalten des Gesteines verlorennbsp;gingen. Unter den von Heer abgebildeten Resten würde nnv E. ovalis dennbsp;Zapfen einer zur Abtheilung Tsuga gehörigen Tanne etwa entsprechen, abernbsp;einerseits sind auch bei diesen die Spuren der Fruchtblattspitzen unver-kennbar, andererseits glaube ich, dass dem einen (Heer a. a. O., Bd. IV,nbsp;Tab. XIV Fig. 2, Bd. VI, Taf. VHI Fig. 16. 17) überhaupt die Spitze fehlt,nbsp;er also unvoUstiindig ist, bei dem anderen (Tab. XIV Fig. 2^) kann dienbsp;niehr eiförmige Form recht wohl durch stiirkeren Druck hervorgerufennbsp;sein. Meiner Deutung der Reste widerspricht ein Theil der von Heernbsp;abgebildeten Zweige nicht, so Fig. 229^1. Ob der von Heer a. a. O. (Tab. XIVnbsp;Fig. 62) abgebildetc Zweig ebenfalls hierher gehort, ist fraglich. Dass zunbsp;Pinus gehorige Reste in denselben Schichten vorkommen, ist ausser Frage;nbsp;dafür sprechen die als Pinus Maakiana Heer beschriebenen Samen, welchenbsp;schwerlich auf eine andere Gattung bezogen werden können. Ein zwingendernbsp;Grund, sie mit den als Elatides bezeichneten Resten zu combiniren, liegtnbsp;nicht vor, eher könnten sie mit den linearen Blattern a. a. O. (Taf. XIV Fig. 2)nbsp;in Zusammenhang gebracht werden. Ob ein Theil der von demselben Fund-orte als Samaropsis beschriebenen Samen den ElatidesAiesien angehört, liisstnbsp;sich nicht mit Sicherheit entscheiden, sie erinnern an die Samen von Palissya,nbsp;aber auch an jene von Araucaria. Ich bezeichne die Reste vorerst als Araucaria Br andtiana. Schlecht erhaltene Reste von Coniferenblüthen odernbsp;Zapfen sind von mir als E. cylindrica in Richthofen, China, Bd. IV,nbsp;S. 252, Taf. L Fig. 8 beschrieben; ihr Erhaltungszustand gestattet nicht, zunbsp;sagen, ob sie hierher geboren. Der aus den jurassischen Schichten vonnbsp;Tumulu in der Mongolei stammende bebliitterte Zweig in Richthofen, China,nbsp;Bd. IV, S. 249, Taf. 47 Fig G, Taf. 49 Fig. 6“, welchen ich als E. chinensis be-zeichnet habe, würde der der Bezeichnung Elatides zu Grunde liegendennbsp;Vorstellung noch eher entsprechen, wenn nicht mit gleichem Rechte einnbsp;Sequoia-Best vermuthet werden könnte, wiilirend das auf Taf. 52 Fig. 9 alsnbsp;Elatides spec, bezeichnete Zweigfragment einer Araucaria angehören kann.
Baume mit wirteligen Haupt- und bilateralen Seitenlisten. Blatter linear, zugespitzt, einnervig, spiralig stehend, mit sogenannten herablaufendennbsp;Blattbasen; an den Zapfen tragenden Zweigen kürzer, etwas nach ein wartsnbsp;gekrümmt. Mannliche Blüthen cylindrisch, mit zahlreichen, spiralig stehen-den Staubblattern. Weibliche Blüthen mit zahlreichen, spiralig stehendennbsp;Fruchtblattern, endstandig. Zapfen cylindrisch, 8—9 lt;=m lang, bei der Reife
j Endlicher, Synopsis Coniferarum. Sangalli, 1847. — Göppert, Monogr. d. toss. Coniferen. Leyden, 1850. — Schimper, Traité, t. II. — Schenk, Foss. Floranbsp;der Grenzschichten. — Nathorst, Bidrag til Sveriges fossila Flora. Stockholm, 1876.
Beitrage zur foss. Flora Schwedens. Stuttgart, 1878. — Saporta, Paléontologie fran^aise, t. III. — Schenk in Engler, Jahrb., Bd. V.
-ocr page 351-335
Palissya.
abfallend. Zapfenschuppen sich deckend, spatelförmig, lang zugespitzt, an der Basis in einen Stiel verschmalert, auf dem Rücken gekielt, bei dernbsp;Reife auseinander weichend. Samen zehn bis zwölf langs des Randes dernbsp;Pruchtblatter, geflügelt o der flügellos.
Eine iin Rhat Prankens von Erlangen und Bamberg bis Bayreuth verbreitete Conifere,
Von Nathorst auch im Rhiit Schonens nach-gewiesen. Die an diesen Fundorten vorkommende Art ist Palissya Braunii Endl., früher als Taxoditesnbsp;tenuijolius Presl, Gunningliamites dubius Presl, Cunning-haniites sphenolepis Fr. Braun beschrieben. Einenbsp;zweite Art, P. aptera Schenk im Rhat von Thetanbsp;Bei Bayreuth. Ob die von Geinitz aus dennbsp;schwarzen Schiefern von Cuesta Colorado bei Esca-leras de Famatina in Argentinien als P. Brauniinbsp;heschriebenen Coniferenreste zu dieser gehören,nbsp;lasst sich in Folge ihrer Unvollstandigkeit nicht
23*
-ocr page 352-3a6
Coiiiferae.
sagen. In Chile nach Ze ill er. Da nach Nathorst Gycadites zamioides Leckenby aus dein Oolith von Yorkshire zum Theile zu Palissya zunbsp;ziehen ist, so würde die Gattung auch dem Oolith angehören. F eist-mantel führt sie aus dem oberen Gondwanasystem mit mehreren Artennbsp;an, so P. jabalpurensis 0. Feistm., P. indica 0. Feistm. und P. confertanbsp;O. Feistm. {Taxites Oldh. u. Morris), es bedarf aber noch des Nachweisesnbsp;von Zapfen, um das Vorkommen der Gattung in diesen Schichten sicher zunbsp;stellen.
Ueber die Stellung der Gattung unter den Coniferen gehen die Ansichten auseinander. Ich habe sie seiner Zeit den Abietineen angereiht, Schimp er ist dieser Ansicht beigetreten, Saporta dagegen stellt sie zunbsp;den Taxodineen, von der Ansicht ausgehend, dass die Innenflache desnbsp;Fruchtblattes (Bractee) eine am Bande gelappte Samenschuppe (support)nbsp;trage, auf der Flache eines jeden Liippchens ein Same stehe. Verglichennbsp;wird Palissya mit Arthrotaxis. Die Zapfenschuppe von Palissya hat aller-dings in ihrer Form Aelmlichkeit mit Arthrotaxis, es fehltnbsp;aber der Innenseite jede Spur einer Wucherung, wie sienbsp;der letzteren Gattung zukömmt. An den geöffneten Zapfennbsp;würde eine solche Wucherung, ware sie vorhanden, sichtbarnbsp;sein; man unterscheidet jedoch deutlich nur die am Bandenbsp;der Schuppe stellenden Samen (Fig. 231), über derennbsp;Basis der Band der Schuppe weglauft. Auch Palissya wird,nbsp;wie ich glaube, den Araucarieen zuzuweisen sein und kannnbsp;mit Cunninghamia verwandt sein, bei welcher, von einernbsp;wenig entwickelten Quer-Lamelle überragt, drei Samen-knospen quer etwa in der Mitte des Fruchtblattes stehen.nbsp;Es scheint mir aber weder die Zahl der Samenknospen,nbsp;noch die Begion des Fruchtblattes, in welcher sie entstehen,nbsp;von so grosser Bedeutung zu sein, um darauf eine anderenbsp;Stellung zu gründen. Die Blatter stehen an den Zwelgennbsp;spiralig, nicht bilateral; sie sind Jenen der Araucarianbsp;Gunninghami ahnlich (Fig. 230^). Eine mit Palissya verwandtenbsp;Conifere scheint das von 0. F eist mantel (Palaeontol.nbsp;Beitr., Bd. III, S. 98 Taf. VII Fig. 3 — 6. Cassel, 1878) be-schriebene Brachyphyllum (?) australe, dessen Zweige den dienbsp;Zapfen tragenden von Palissya aptera ahneln, die Zapfennbsp;in ihrer ausseren Form an Cunninghamia erinnern. Dienbsp;a. a. O. Taf. XVII unter dem gleichen Namen abgebildetennbsp;Zweige gehören wohl zu Echinostrobus. Beide Beste stammennbsp;aus den New-Castle-Beds von Neusüdwales. Saporta ist ferner der Ansicht, dass Palissya aptera nicht zu Palissya gehore, sondern wahrscheinlichnbsp;zu Sphenolepülium. Dies ist nicht der Fall, wenn anders der Bau des Zapfensnbsp;von Sphenolepidium richtig aufgefasst ist. Aeusserlich stimmt die Zapfenschuppe dieser Art (Fig. 230») mit jener von P. Braunii überein, die Difierenznbsp;liegt in den Samen, welche bei P. aptera flügellos (Fig. 230'» *) sind. Wie
-ocr page 353-337
Palissya. Pinus
die Innenseite der Zapfenschuppe der zuletzt erwahnten Art ist, wissen wir nicht, da nur geschlossene Zapfen bekannt sind.
Ein von allen Autoren zu den Abietineen gezogener Rest ist Strobilites laricoides Schimper et Mougeot (Monogr. des plant. foss. du grès higarrénbsp;tab. XVI, Fuecliselia Endl.). Es ist dies nach dem in der paliiontologischennbsp;Sammlung der Universitiit zu Strassbui'g befindlichen Original ein Coniferen-zapfen, dessen Schuppen init Ausnahme ihrer Basis zerstört sind. Die Bruch-stellen der Schuppen sind als gezahnte Schuppenriinder gedeutet worden,nbsp;der Rest selbst ist in keiner Weise geeignet, irgend welchen Aufschluss zunbsp;gewahren.
lm Folgenden werden die Charaktere der einzelnen Grappen der Gattung Pinus naher zu erörtern sein, an welche sich dann die Besprechung dernbsp;fossilen Reste anschliessen soil.
Die Arten der Linné’schen Gattung Pinus zerfallen in zwei Haupt-grappen, deren eine, Saxnnus Endl., sich durch spiralig stehende, fiache oder stumpf-vierkantige Blatter, die am oberen Theile nicht verdickten, sondernnbsp;flachen Placenten (Zapfenschuppen, Frucht-Sainenschuppen) und die bei demnbsp;reifen Zapfen leicht nachweisbaren, gegenüber den Samenschuppen in der Regelnbsp;kurzen, selten langeren Fruchthliitter (Deckschuppen) charakterisirt. Dernbsp;zur Zeit der Blüthe vorhandene Placentarhöcker (die spatere Zapfenschuppe)nbsp;wachst bei dieser Gruppe nach der Befrachtung vorwiegend in seinemnbsp;oberen Theile in die Fiache, ohne ein starkeres Dickenwachsthum an irgendnbsp;einer Stelle zu zeigen. Gegen die Basis ist das Langenwachsthnm demnbsp;Flachenwachsthum gegenüber, insbesondere bei den Tannen (Abies) über-wiegend, daher die Zapfenschuppe an der Basis mit einem mehr odernbsp;weniger entwickelten Stiele versehen. Die zweite Gruppe, Pinus Link, ent-wickelt in den Achsehi der an den jahrigen Trieben stehenden membranösennbsp;Blatter Kurztriebe, an diesen zuerst meinbranöse Blatter (Schelde), dannnbsp;ein, zwei bis fünf in einer Ebene stehende grüne lineare Blatter. Dernbsp;Placentarhöcker vergrössert sich bei den Gruppen Strobus und Cembra vorwiegend durch Flachenwachsthum, das Dickenwachsthum ist auf dessennbsp;obersten Theil beschrankt, weder auf der Ober- noch Unterseite vorwiegend,nbsp;die Zapfenschuppe daher flach, an der Spitze verdickt, die Spitze aufrechtnbsp;(apophysis dimidiata). Bei den übrigen Grappen (Pinaster, Taecla, Pseudo-strobus ist das Flachenwachsthum geringer, dagegen erfiihrt der obere Theilnbsp;des Placentarhöckers ein bedeutendes Dickenwachsthum, dem insbesonderenbsp;die Ober- oder Innenseite unterliegt, durch welche Wucherung die Spitzenbsp;der Placenta nach aus- und abw'arts gedriingt wird. Hat, wie dies beinbsp;manchen Arten der Fall ist, der sogenannte Kiel eine Verlangerung erfahren,nbsp;so erhalt sich dessen oberer Theil als Stachelspitze in der Mitte der durchnbsp;gegenseitigen Druck abgeplatteten, gewölbten oder flacheren Spitze (Apophysis Integra). In Folge des geringeren Flachenwaohsthums sind die Zapfenschuppen schmaler als bei den übrigen Gruppen. Die nachstehende Tabellenbsp;gikt die Uebersicht der Charaktere der Gruppen und ihrer Abtheilungen,nbsp;quot;welche auch wohl als Gattungen betrachte! werden.
-ocr page 354-338
Ooniferae. Abietineae.
Sapinus EndJicher.
Mit oder ohne Kurztriebe. Knospenschuppen an dernbsp;Basis der jahrigen Triebenbsp;langere Zeit bleibend. Blatternbsp;spiralig stehend, Mannlichenbsp;Blüthen in den Achseln dernbsp;Laubblatter oder endstandignbsp;an Kurztrieben. Weiblicbe !nbsp;Blüthen endstandig annbsp;Kurztrieben oder an innbsp;den Achseln der Laubblatter stehenden Seiten-axen. Zapfenschuppen flach,nbsp;bei der Reife abfallend odernbsp;stehenbleibend. Fruchtblattnbsp;bei der Eeife kürzer, seltennbsp;langer als dieZapfenschuppe.
Blatter stumpf vierkantig, rhoinbisch. Kurztriebenbsp;Schuppen abfallend.
Ahies Link.
Blatter flach, mit einem auf der Unterseite verspringenden Mittelner-ven, bilateral gerichtet.nbsp;Kurztriebe feblend.
Tstiga Endl.
Pseudotsuya Carrière.
Kurztriebe verhanden, da-her die Blatter dicht gedrüngt.
pfrieiniich. Blattkissen stark entvvickelt, Blattnarben 1 feblend. Zapfen hangend, bei der lieife mit den j Picea Link.
Blatter linear, an der Spitze stumpf abgerundet oder ausgerandet oder spitz, an der Basis verschmalert,nbsp;bilateral gerichtet; Blattnarben kreisrund, Blattkissen kurz herablaufend; Zapfen auf recht, Zapfenschuppen bei der Reife abfallend; Fruchtblatternbsp;kürzer als die Zapfenschuppen.
Blatter kurz, auf der Unterseite und an den Seiten der Zweige bilateral gerichtet, auf der Oberseitenbsp;der Zweige aufliegend; Zapfen klein, endstandig,nbsp;hangend, Zapfenschuppen mit den Zapfen abfallend : Fruchtblatter kürzer als die Zapfenschuppen. Blattnarben halbmondförmig, Blattkissen kurz herablaufend.
Blatter linear, rings um den Zweig stehend; Zapten endstandig, Zapfenschuppen mit den Zapfen abfallend, von den Fruchtblattern bei der Reife über-ragt; Blattkissen kurz herablaufend, Blattnarbennbsp;kreisrund.
Blatter linear, stumpf vierkantig, nach mehreren t
Jahren abfallend, Fruchtblatter bei der Zapfen-[ Cedrus Link, reife kaum sichtbar; Zapfenschuppen abfallend, J
Blatter linear, schwach vierkantig, abfallig am Schluss quot;j der Vegetationsperiode, Zapfenschuppen stehen-Inbsp;bleibend, Zapfen aufrecht oder hangend. Frucht- jnbsp;blatter bei der Zapfenreife noch sichtbar.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;J
Blatter flach, lang, linear, abfallig, Zapfenschuppen 1
locker stehend, bei der Reife abfallend. Frucht- [gt; Pseudolariv Gordon, blatter bei der Zapfenreife sichtbar.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;J
ca
ca
CD
342
Coniferae. Abietineae.
Fig. 232.
Pinus Laricio Poir. l Kurztrieb mit Blfittern. 2 Blattquerschnitt. 3—5 Pinus insignis Dougl. 3 Kurz-trieb. 4 Blattquerschnitt. 5 blattloser Zweig. 6. 7 Pinus Strobus L. 6 Kurztrieb. 7 Blattquerschnitt. 8—12 Pmws Atöï'es Duroi. 8 Blattzweig. 9 Blatter. 10 Blattquerschnitt. 11 jiingerer. 12 alterer blattlosernbsp;Zweig, trocken. 13—16 Pinus Picea Duroi. 13 Blattzvveig. 14 Blatt. 15 Blattquerschnitt. 16 blattlosernbsp;Zweig. 17—19 Pinus Douglasii Sabine. 17 Blattzweig. 18 Blatter. 19 blattloser Zweig.
Fig. 233.
Pinus Cedrus L. a Zweig. b. c Blatt von der Vorder- und Riickseite. Schuppe von der Innen- und Aussenseitc. Same. Pinus Larix L. d. e Zweige. m Zapfenschuppen von der Aussen* und Innen-seite. m' Same. Pinus Pseudolarix Lamb, ƒ Zweig. ƒ. g Blatt von der Vorder- und Riickseite. Pinusnbsp;{Tsuga) canadensis L. h Zweig. k. i Blatt von der Vorder- und Riickseite. I Zweigfragment ohnenbsp;Blatter, t Schuppe von der Aussen- und Innenseite. t' Same. Pinus excelsa Wall. (Strobus). o Zapfen-schuppe, Aussenseite. o'Same. Pinus Cembra L. p Zapfenschuppe von der Aussen- und Innenseite. p' Same. Pinus montona Mill. (Pinaster), q Zapfenschuppe von der Aussen- und Innenseite.nbsp;q' Same. Pinus Picea Duroi. r Same. Pinus Abies Duroi. s Zapfenschuppe von der Aussen- undnbsp;Innenseite. s' Same. Pinus Douglasii Sabine (Pseudotsuga). u Zapfenschuppe von dcr Aussen- und
Innenseite. u' Same.
Zur Erlauterung der S. .338. 339 gegebenen Uebersicht mogen Fig. 232. 233 dienen.
Ausser den vorstehend erwahnten Gruppen der lebenden Coniferen lassen sich, nach dem Vorgange Schimpers (Traité, t. II, p. 288. 289) nochnbsp;zwei weitere Gruppen, gegründet auf fossile Zajjfen, aus der jüngerennbsp;Kreide von Louvière in Belgien stammend, unterscheiden; die eine, Strobo-Cembra, im Bau des Zapfens der Gruppe Cembra, durch den geflügeltennbsp;Samen der Gruppe Strobus entsprechend, die andere, Cedro - Cembra (Ptero-Cembra Coem.), durch die Zapfen Cembra, durch den Samen Cedrus entsprechend , verbindende Formen zwischen den noch existirenden Gruppennbsp;Cedrus, Cembra und Strobus. Zur ersteren Gruppe gehort P. gibbosa Coem.,nbsp;zur letzteren P. Heerii Coem., P. depressa Coem., P. Toillezi Coem. (Coemans,nbsp;descript, de la flor. foss. du prem. étage du terrain cret. du Hainaut.nbsp;Bruxelles, 186G).
Nördlich vom Wendekreise des Krebses erstreckt sich der Verbreitungs-bezirk der Gattung in der gegenwartigen Periode über die osthche und westliche Halbkugel in einer breiten Zone von den Philippinen und Kurilennbsp;bis zur West- und Nordwestküste Amerika’s. Siidlich wird der Wendekreisnbsp;des Krebses auf der östlichen Halbkugel überschritten von Pinus insularisnbsp;Endl. {Taeda) auf den Philippinen, der Aequator von P. Merkusii Jungh.nbsp;et de Vriese (Pinaster) in den Hochlanden von Sumatra und Borneo.
Erne grössere Anzahl Arten iiberschreitet auf der westlichen Halbkugel den Wendekreis des Krebses, ohne jedoch den Aequator zu erreichen, bisnbsp;zu dem Hochlande Guatemala’s, meist der Gruppe Pseudostrobus, wenigenbsp;Arten der Gruppe Taeda, eine (P. Ayacahuite C. Ehrenbg.) der Gruppenbsp;Strobus, eine (P. religiosa H. B. K.) der Gruppe Abies angehörend.
Nördlich reicht die Verbreitung der Gattung bis zum 70quot;—72quot; N. Br., den Polarkreis überschreitend, so P. sylvestris L., P. Ledebourii Endl., P.nbsp;davurica Fisch., P. obovata Ant., P. sibirica Turez. im nordlichen Sibirien,nbsp;P. Cembra L. am Ural, P. alba Ait. im Nordwesten Amerika’s.
Innerhalb dieses Gebietes ist der Antheil, welchen die einzelnen Gruppen in Anspruch nehmen, ein sehr verschiedener. Wahrend die Gruppen Pinaster,
-ocr page 359-343
Pinus.
Taeda, Picea und Abies über den ganzen Verbreitungsbezirk sich mit ihren einzelneii Arten erstrecken, die Mehrzahl der Arten von Sibirien bis in dennbsp;Nordwesten Amerika’s verbreitet ist, beschrankt sich die Verbreitung dernbsp;Gruppe Pseudostrobus auf die westliche Ilalbkugel, von Californien bisnbsp;Guatemala. Das Vorkommen einzelner Arten auf den Philippinen, imnbsp;iudischen Archipel, auf Cuba weist auf den früheren Zusammenhang mitnbsp;dem Haufitverbreitungsbezirke hin, wie andererseits die fossilen Reste dernbsp;Gattung, wenn auch ein Theil derselben vor der Kritik nicht besteht, dennbsp;polaren Ursprung derselben vermuthen lassen. Die übrigen Gruppennbsp;nehnien jede ein kleineres Gebiet in Anspruch und zuni Theile mag ihrenbsp;heutige Verbreitung bedingt sein durch eine in früheren Perioden bei anderernbsp;Gestaltung der Erdoberfliiche vorhandene weitere Verbreitung, deren Gliedernbsp;sich zum Theil erhalten und den Veranderungen angepasst haben oder bisnbsp;auf einzelne F'ormen in der Region des früheren Vorkommens ausgestorbennbsp;sind, sei es total, wie P. cephalonica Endl., P. cilicica Ant. et Kotschy, P.nbsp;Pinsapo Boiss. oder noch in einem eng begrenzten Bezirke als letzter Restnbsp;Vorkommen, wie P. Kaempferi Lamb. (Pseudolarix) im nordöstlichen China,nbsp;von der ich vermuthe, dass sie mit Schizolepis (S. 306) verwandt ist und,nbsp;wie es scheint, vom Rhat bis in das Tertiar reicht. Bei der Gruppenbsp;Gedrus, jetzt mit drei Arten (P. Deodara Roxb., P. Cedrus L., P. atlanticanbsp;Endl.) im Himalaya, Libanon, Taurus, Antitaurus und Algerien vor-kommend, spricht das Vorhandensein von Zapfen in der jüngeren Kreidenbsp;Eelgiens (P. Corneti Coem.) und Englands (P. Leckenbyi Carruth., P. Beun-siedti Carruth.) für eine früher ausgedehntere Verbreitung, deren Spurennbsp;auch im Tertiar Ostsibiriens als P. Lopatini Heer auftreten und dasnbsp;^^orkommen im Himalaya erklaren. Ausgedehnter ist der Verbreitungsbezirk von Larix, bei welcher, wie auch für die Gruppen Pinaster, Taeda,nbsp;Gembra, Strobus, Abies, Picea, Tsuga, Pseudotsuga hervorzuheben ist, dassnbsp;Central- und Ostasien und Nordamerika verwandte Pormen besitzen, einenbsp;Ehatsache, auf welche schon früher bei anderen Gattungen hingewiesen ist.nbsp;Von den acht lebenden Arten ist eine (P. pendula Soland.) von den Hudsonsbai-landern bis zu den Alleghanys verbreitet, zwei geboren (P. Lyalli Parlat.,nbsp;-E- occidentalis Nutt.) dem pacifischen Nordamerika an, P. leptolepis Endl.nbsp;Japan, P. Oriffithü Parlat. dem Himalaya, P. Ledebourii Endl. Sibirien undnbsp;dem Amurlande, P. Larix L. beginnt in den Carpathen und reicht bis zurnbsp;Eauphiné. Die Gruppe Gembra (mit Ausschluss von Strobus, welche Paria t o r e mit ihr vereinigt), ist mit einer Art (P. flexilis James) im pacifischennbsp;E ordamerika vertreten, ihr entspricht auf Korea, in Kamtschatka und aufnbsp;Koraginsk P. Koraiensis Sieb. et Zuccar., an die Verbreitung dieser beidennbsp;Vrten knüpft sich P. Gembra L. mit der var. pumila von den Kurilen undnbsp;dem Kotzebuesund über Kamtschatka durch Dahurien, Sibirien zumnbsp;Eral, Siebenbürgen, den Carpathen, der Alpenkette bis zur Dauphiné. Dienbsp;Gruppe Strobus ist durch P. Strobus L. im atlantischen Nordamerika, durchnbsp;-E. Lambertiana Dougl. und P. monticola Dougl. im pacifischen Nordamerikanbsp;Vertreten, P. Ayacahuite C. Ehrenbg. setzt die Verbreitung aus diesem Theile
-ocr page 360-344
Coniferae. Abietineae.
Amerika’s durch Mexico bis Guatemala fort. P. farvifiora Sieb. et Zuccar. gehort Japan und den Kurilen, P. excelsa Wall. dem Himalaya und, wennnbsp;P. Peuce Griseb. Avirklich init ersterer identisch ist, was ich jedoch nachnbsp;Vergleichung von Originalexemplaren bezweifle, auch Europa an, auf demnbsp;Peristeri bei Bitoglia in Macedonien, Avelches Vorkommen vielleicht durchnbsp;das Vorhandensein A'on P. Palaeostrobus Ettingsh. im Tertiar seine Erkliirungnbsp;findet. Die Gruppe Tsuga ist mit einer Art (P. Tsuga Sieb. et Zuccar.) innbsp;Japan, mit P. Pattoniana Paiiat. und P. Mertensiana Brong. im pacifischen,nbsp;mit P. canadensis L. im atlantischen Nordamerika vertreten, die Gruppenbsp;Psevdotsuga ist auf China (P. Fortunei Parlat.) und das pacifische Nord-amerika (P. Douglasii Sab.) beschrankt. 1)
Das erste Auftreten der Gattung wird von Stur (Carbonflora, S. 81) mit Pinus antecedens Stur in das Carbon verlegt. Indess ist die Bestimmung diesernbsp;kleinen Zweigfragmente nichts Aveniger als gesichert und können dieselbennbsp;recht Avohl einem Lepidodendron angehören. Ausserdem ist, soAveit die rohenbsp;Ahhildung es gestattet, auf Dawson’s ebenfalls fragliches Ptilophytumnbsp;(Dawson, Foss. Plants of Canada, Part. II. Montreal, 1882) hinzuweisen.nbsp;Auch aus dem mittleren und oberen Carbon und Perm liegen keine Pflanzen-reste vor, welche einen BeAveis für die Existenz der Gattung in dieser Periodenbsp;liefern, auch die von Heer als P. Bathursti beschriebenen nicht. Dassnbsp;der von Schleideii beschriebene Pinites Goppertianus aus dem Muschel-kalk von Jena identisch ist mit dem Holze Amn Pinus sylvestris L. und aufnbsp;einem zufiilligen Irrthume beruht, habe ich auf Grund der Originate langstnbsp;nachgewiesen. Das angeblich aus dem Keuper stammende Pityoxylon Sand-hergeri Kr. gehort dem Tertiar, Avahrscheinlich Ungarn’s, an. Erst im Khiitnbsp;treten Beste auf, welche für das Vorhandensein der Gattung bessere Anhalts-punkte liefern, so die von Nathorst aus dem Rhiit Palsjö als Pinitesnbsp;Nilsoni und P. Lundgreni beschriebenen Samen, Zapfen und den Cedernnbsp;iihnlichen mannlichen Blüthen, wobei indess nicht ausgeschlossen ist, dassnbsp;sie einer anderen Gattung angehören können. Auch das Vorhandensein vonnbsp;Cedroxylonpertinax Kr., eines in seinem Baue der Gruppe Abies entsprechendennbsp;Holzes aus dem schlesischen Rhat, ist kein sicherer Beweis für die Existenznbsp;der Gattung Pinus im Rhiit, da z. B. eine mit den Araucarien überein-stimmende oder sehr nahestehende Struktur bei den Hölzern der paliiozoischennbsp;Formationen ganz allgemein ist, ohne dass desshalb die Coniferen diesernbsp;Bildungen Araucarien sind. Auch im Lias sind bis jetzt keine Restenbsp;gefunden, welche die Existenz der Gattung zAveifellos darthun, da für dienbsp;Hölzer des englischen Lias {Cedroxylon Huttonianuni Kr., C. Bindleyanum Kr.
Ettingshausen hat (Beitr. z.Phylogenie der Pflanzenarten. Wien, 1877) ver-sucht, die deutschen Kiefern-Arten aus der tertiaren P. Palaeostrobus abzuleiten. Ich verkenne den Soharfsinn dieser Untersuchungen durchaus nicht, muss jedochnbsp;gestehen, dass mir die fossilen Reste zu Avenig Anhaltspunkte zu bieten scheinen,nbsp;um mehr als einen Versuch darin zu sehen. Dass der Ursprung unserer gegenwartigennbsp;Vegetationsdecke im Tertiar liegt, bestreite ich nicht, für manche Formen wird mannbsp;noch weiter zurückgehen müssen.
-ocr page 361-PinUS. 345
Whitby) das eben bemerkte gilt, Pinus Schambelinus Heer aus dem Lias der Schambelen ein undefinirbarer Rest, Pinites elongatus lindl. et Hutt. ausnbsp;dem Lias von Whitby zweifelhaft ist. Von den aus dem Oolith angegebenennbsp;Arten kann P. Maakiana Heer von Ust Balei in Sibirien ein zur Gattungnbsp;Pinus gehöriger Same sein, wahrend die'Zapfen von P. prodronius Heernbsp;wahrscheinlich zu den Cycadeen gehören, die beblatterten Kurztriebe abernbsp;obenso gut von ScJdzolepis oder einer dieser verwandten Gattung stammennbsp;können. Dies ist um so wahrscheinlich er, als in den schwarzen Schiefernnbsp;des Jura der Adventbai auf Spitzbergen nach brieflicher Mittheilung vonnbsp;Nathorst Zapfenreste1) gefunden sind, welehe Schizolepis nahestehen undnbsp;mit den Blattern auch Kurztriebe vorkommen. Zu bemerken ist feriier, dassnbsp;-P- Quenstedti Heer und P. Staratschini Heer vom Gap Staratschin auf Spitz-kergen weder für die Existenz zwei- und fünfnadeliger Kiefern sprechen,nbsp;noch mit den gleichnamigen Arten aus der Kreide identisch sind, sondern dienbsp;dort vorkommenden schwarzen Schiefer dem Jura angehören, die erstere mitnbsp;der oben erwahnten P. prodronius Heer, die letztere mit P. Nordenskiöldi Heernbsp;'Von Spitzbergen zusammenfallt, welehe jedoch kaum zu Pinus gehören wird.
Grössere Wahrscheinlichkeit, dass die Gattung schon ini Oolith existirte, gewahrt P. microphylla Heer vom Gap Boheman auf Spitzbergen und vonnbsp;Andö, deren Epidermisstructur wenigstens nicht jener von Tsuga wider-spricht, woraus freilich noch nicht folgt, dass eine Tsuga vorliegt. Nochnbsp;gesicherter scheinen P. Coeniansi Heer aus dem belgischen Oolith, ausnbsp;dem Kimeri-dgien Englands P. depressus Carruth. und P. Pittoni Garruth.,nbsp;sammtlich Zapfen. Aus dem Kimeridgien Frankreichs (See von Armaille)nbsp;beschreibt Saporta einen Pimts-ahnlichen Samen als P. oblita. Auch fürnbsp;den Wealden scheint das Vorhandensein der Gattung sicher gestellt durchnbsp;die von Garruthers als Zapfen von Goniferen erkannten P. Dunkeri Garruth.,nbsp;-P- Mantelli Garruth., P. patens Garruth. aus dem Wealden der Insel Wightnbsp;und von Kent, sodann aus dem Wealden Nordwestdeutschlands P. Linkiinbsp;Roem., Blatter, durch ihre Form und die Structur der Epidermis jenen vonnbsp;¦Allies nahestehend. In der alteren Kreide durf en wohl die von Garruthersnbsp;untersuchteii Zapfen aus der englischen Kreide, P. Leckenbyi Garruth., P.nbsp;Sennstedti Garruth., P. oblongus Garruth., P. Sussexiemis Garruth. als beweisendnbsp;lür die Existenz der Gattung in dieser Periode geiten, von welchen dienbsp;beiden ersten zu Cedrus gehören, wahrend aus dem Urgon von Grönlandnbsp;(Kome) P. Peterseni Heer, P. Quenstedti Heer, diese auch von Wernsdorf innbsp;Mahren, zwar für das Vorhandensein von Kiefern sprechen, die Gruppenbsp;aber fraglich ist, da weder für die erstere das Vorhandensein von zweinbsp;Hlattern in der Scheide, noch bei letzterer die fünf Blatter sicher sind.nbsp;Zweifelhafter ist P. Eirikiana Heer, welehe zwar mit einer Tanne mit langennbsp;Blattern, z. B. P. Pindrow Royle aus dem Himalaya oder P. holophylla
Phyïlucladites rotundifolius Heer steht nach einer von Nathorst mir mit-getheilten Skizze diesen Zapfen von der Adventbai sehr nahe und können beide 8ehr wohl identisch sein.
-ocr page 362-346
Coniferae. Abietineae.
Parlat. aus Japan verglichen werden kann, aber init gleichem Rechte auf eine Taxinee, auf Pseudolarix oder Scicidopitys, deren Epidermisstructur sichnbsp;bei P. Grameri (S. 293) (der von Heer abgebildete Zweig gehort wohl zunbsp;Sequoia Smittiana Heer) und bei anderen mir durch Nathorst von Kome innbsp;Grönland mitgetheilten Coniferenblattern findet, schhessen lasst. Ebenso frag-lich sind P. lingulata Heer und P. Olafiana Heer, letztere von tieer als Finusnbsp;selbst bezweifelt. In der jüngeren Kreide kann zwar P Quenstedti Heernbsp;(Moletein, Böhrnen, Grönland) als dieser Gattung angehörig nicht bezweifeltnbsp;werden, sie kann aber, wenn der dazu gezogene Zapfen zu den Zweigennbsp;gehort, kaum zu Pseudostrobus gehören, worüber indess der Blattzweig auchnbsp;keinen Aufschluss gibt. P vaginalis Heer aus den Atanesehichten Grönlands istnbsp;sicher keine zweinadelige Kiefer, sondern ein Fragment von Baiera. Da-gegen geben P upernivikensis Heer aus Grönland, dann, abgesehen von den1nbsp;zu Cedro-Cemhra und Strobo-Cemhra gehörigen Zapfen, P. Corneti Coem.nbsp;(Gedrus), P. Omalii Coem., P Brianti Coera. aus der belgischen Kreide undnbsp;P gracilis Carruth. aus dem Gault Englands, Cedrus Lenieri Sap. aus dernbsp;Kreide von Havre, sannntlich Zapfen, sichere Anhaltspunkte für das Vor-handensein von Gedrus und Picea in dieser Periode, wilhrend es unent-schieden bleibt, ob P Aiulraei zur Gruppe Taeda oder Pseudostrobus gehort.nbsp;Dass bei dem Abschlusse der Kreidebildungen die Gattung in mehrerennbsp;Grappen vorhanden war, kann nicht in Frage gestellt werden, ebensonbsp;wenig lasst sich aber auch in Abrede stellen, dass ein Theil der zu Pinusnbsp;gezogenen Reste nicht zu dieser Gattung gehört, sorrdern zum Theil, wienbsp;dies aus der Form und Struktur der Blatter hervorgeht, mit Sciadopitysnbsp;übereinstimmt, ein anderer Theil aber entweder Schizolepis oder einernbsp;diesen verwandten Conifere angehört und endlich noch die Gruppe Pseudolarix in Betracht kömmt, bei welcher nach den Angaben die Zapfen-schuppen abfallen, die Samen geflügelt sind und ihr heutiges Vorkommennbsp;den fossilen Resten gegenüber sich so verhiilt, wie dies bei Qingko, Sciadopitys der Fall ist.1)
Zahlreich sind die aus dem Tertiar beschriebenen Reste von Pinus. Was im Allgemeinen für einen bedeutenden Bruchtheil der Pllanzenreste früherernbsp;Perioden gesagt werden kann, dass nur wenige derselben besser begründetenbsp;Aufschlüsse über die historische Entwickelung des Pfianzenreiches geben,nbsp;gilt wie für die Coniferen im Allgemeinen, so auch für die aus dem Tertiarnbsp;bekannten, zu Pinus gezogenen Reste. Die Zapfen geben für die ünter-scheidung der Arten bei guter Erhaltung noch die sichersten Aufschlüsse,nbsp;weniger gilt dies für die Blatter, namentlich in dem Zustan de, in welchemnbsp;deren Mehrzahl erhalten ist, da vielfach nur Fragmente oder einzeine Blatternbsp;erhalten sind und aus dem Nebeneinanderliegen einzelner Blatter nicht mitnbsp;Sicherheit auf die Zahl der Blatter der Kurztriebe bei den Kiefern geschlossennbsp;werden kann. Solche zweifelhafte Blattreste, welche nur dafür sprechen,
Bemerkt sei, dass die S. 293 als Sciadopitytes linearis Göppert und Sciado. pitytes glaucescens Göppert aus dem Bernstein des Samlandes erwahnten Blatternbsp;nicht zu den Coniferen gehören, sondern Blatter von Dicotylen sind.
-ocr page 363-347
Piuns.
dass es sich uni Blattreste von Firms handeln kann, sind z. B. P. Langiana Heer, P. taedaeformis Heer aus dem Miociin der Schweiz, P. macrospermanbsp;Heer von Spitzbergeii und andere, welche keinen Beweis liefern, dass dienbsp;Blatter wirklich den Gruppen angehoren, welchen man sie zugetheilt hat.
In anderen Fallen mag es sich wohl uni Coniferenblatter handeln, 1‘raglich ist aber, ob diese Blatter wirklich zu den Gruppen gehören, zn denen mannbsp;sie gestellt hat. Solche sind z. B. P. Brauniana Heei- von Oeningen, sichernbsp;keine zweinadelige Kiefer, sondern, wenn Coniferenblatter, eine Tanne;nbsp;P- Hayesiana Heer von Grinnellland und Grönland, welche eher Pseudolarixnbsp;nahesteht, P. hyperhorea Heer ohne Zweifel Blatter von Taxineen, wiihrendnbsp;bei P. polar is Heer Blatter verschiedener Abstammung vereinigt sind, dienbsp;Zweige von P. Dicksoniana Heer und P. Malmgreni Heer recht wohl Taxodiumnbsp;angehoren können. Ferner: ist die Blattform der Kiefern, Cedern, Liirchennbsp;nur bei diesen Gruppen vorhanden, müssen fossile Blatter von dieser Formnbsp;hniner und iiberall als Coniferenblatter erkliirt werden? Misslich ist dienbsp;Unterscheidung der auf Kiefernahnliche Bliitter gegriindeten Arten durch dienbsp;sogenannten Nerven, wenn sonst kein Anhaltspunkt vorliegt. Das Vorhanden-sein dieser sogenannten Nerven ist wesentlich Folge des Erhaltungszustandes,nbsp;wobei bestimmtc Structurverhiiltnisse mehr oder weniger sichtbar bleiben. Beinbsp;den fossilen Blattresten haben wir es der Hauptsache nach, insoferne es sichnbsp;Urn einzelne Blatter oder Blattbüschel handelt, mit ill teren, abgeworfenennbsp;Blilttern zu thun, ein Verhilltniss, welches noch jetzt in Nadelwiildern wahr-zunehuien ist und auch das verhiiltnissmassig seltene Vorkommen vonZweigennbsp;erkliirt. Bei den Bliittern von Abies, Tsuga, Pseudotsuga ist immer ein Mittelnervnbsp;vorhanden, auch hei Larix, Cedrus, Pseudolarix wird dem so sein, bei Piceanbsp;jedoch wird, wenn das Blatt stark vierkantig ist, eine Kante als Mittelnervnbsp;auftreten, ist aber das Blatt einer Fichte zugleich flachgedriickt, dann wirdnbsp;eine durch den Druck hervorgerufene Verschiebung zwei sogenannte Nervennbsp;ergeben. Bei alien Arten mit mehr als zwei Nadeln am Kurztriebe entstehtnbsp;durch Austrocknen auf der Oberseite des Blattes ein Kiel, welcher dennbsp;zwei am Kurztriebe stehenden Nadeln fehlt. Im ersteren Falie ist dannnbsp;ein Mittelnerv vorhanden, im letzteren nicht. Endlich können noch beinbsp;sehr starkem Drucke die Leitbiindel sichtbar werden. Seitennerven alsnbsp;feine Linien sind vorhanden, wenn das Blatt Bastrippen unter der Epidermisnbsp;besitzt, um so deutlicher, je starker diese sind; sie fehlen, wenn die soge-iiannte Hypodermschicht continuirlich entwickelt ist. Bei sehr guter Er-lialtung werden bei schwiicherer Vergrösserung auch die Spaltoffnungsreihennbsp;feine Nerven erscheinen. Da nun die Structur des Blattes in derselbennbsp;Hruppe verschieden sein kann, die Arten verschiedener Gruppen dieselbenbsp;Btruktur des Blattes haben können, so wird das Auftreten sogenannternbsp;Herven wohl insoferne Bedeutung haben, als dasselbe eine bestimmte Strukturnbsp;Voraussetzen liisst, eine sichere Unterscheidung der Gruppen und Arten liisstnbsp;sich jedoch nicht darauf griinden, immer aber wird der Erhaltungszustandnbsp;dabei zu berücksichtigen sein. Eine weitere Gruppe von Arten ist gegriindetnbsp;das Zusammenvorkommen einzelner Theile der Pflanze, so Zweige,
-ocr page 364-348
Goniferae. Abietineae.
Blatter, Zapfen oder Zapfenschuppen, Samen. Zum Theile kann eine solche Combination begriindet, vielfacb wird aber kein sicherer Anhaltspnnktnbsp;dadurch gegeben sein, insbesondere dann, wenn man es mit Resten zunbsp;thun hat, welche durch Wasserströmungen zusammengetrieben worden sind.nbsp;Unstatthaft ist es, wenn z. B. isolirte Schuppen von Picea- oder Tsuga-ahnlichem Aussehen mit Bliittern vom Aussehen von Tsuga oder Picea odernbsp;isolirte Schuppen, welche jenen von Picea iihnlich, mit Taimen-ahnlichennbsp;Bliittern combinirt werden, Endlich können Coniferenreste lebenden Artennbsp;sehr iihnlich sein, ohne dass daraus nothwendig die Identitiit der fossilennbsp;mit der lebenden Art folgt. Dieser Fall scheint mir unter anderen bei dennbsp;Zweigen und Zapfen der miocanen Pinus Abies Heer und P. montana Heernbsp;von Grinnellland und Spitzbergen stattzufinden.
ünter den fossilen Resten sei zunachst eines Zapfens gedacht aus dem Oligociin von Armissan beiNarbonne, welcher von Saporta ah Entomolepisnbsp;cynarocephala (Annal. des sc. nat. Bot., Ser. V, Bd. IV, S. 55; Schimper,
Traité, vol. H, p. 260) beschrie-ben wurde (Fig. 234). Wie es scheint, ist das Fruchtblattnbsp;über die die Samen tragendenbsp;Schuppe hinaus verlangert, amnbsp;Rande gefranzt, zugespitzt undnbsp;nach abwiirts gekrümmt, dienbsp;die Samen tragenden Schuppennbsp;stehenbleibend. Der Bau desnbsp;Zapfens würde bei dieser Auf-fassung der Gruppe Pseudotsuganbsp;entsprechen, der Zapfen selbstnbsp;jenem von P. Fortunei Parlat.,nbsp;welchen ich jedoch nur ausnbsp;den Beschreibungen kenne, ver-wandt sein. Blatter seheinennbsp;bis jetzt nicht beobachtet. Ernbsp;wird wohl seinen Platz beinbsp;PmMseinzunehmenhaben. Ausnbsp;den übrigen Gruppen sindnbsp;Blatter, Blüthen, Zapfen undnbsp;Samen erhalten, selten jedochnbsp;ist die Erhaltung derart, dassnbsp;die einzelnen Organe vereinigtnbsp;sind. In der üblichen Weisenbsp;sind für die Bildung von Arten, Blatter mit Zapfen und Samen combinirt odernbsp;auch nach Umstanden getrennt beschrieben und so eine ziemliche Zahl vonnbsp;Arten unterschieden, wobei auch die Erhaltungszustiinde ihren Antheil habennbsp;mogen. Die grössere Anzahl dieser Arten gehort den Gruppen Pinaster,nbsp;Taeda und Psemdostrobns, die Minderzahl den übrigen Gruppen an, wobei
-ocr page 365-349
Pinus.
indess nicht aiisgeschlossen ist, dass unter den zu den Grappen Ahies und Picea gezahlten Fragmenten sich auch Taxodium und Sequoia finden können.nbsp;Bei den nur auf die Samen gegründeten Arten ist es die Frage, oh diesenbsp;überhaupt geeignet sind, sichere Unterscheidungsmerkinale für die Gruppennbsp;oder Arten zu liefern, was ich nach meinevr Erfahrungen nicht unbedingtnbsp;hejahen niöchte, wenn auch nicht zu leugnen ist, dass die Grosse der Samennbsp;Und Jene der Schuppen in bestimmter Beziehung zu einander stehen. Endlichnbsp;ist noch liervorzuheben, dass auch durch Thiere benagte Zapfen als Artennbsp;beschrieben worden sind, so F. spicaeformis Unger, P. Lardyana Fleer zumnbsp;Theile (Flora tert. Helv. Bd. I). Ich erwahne im Polgenden einige Arten,nbsp;so P. Philïberti Sap. aus dem Eocan von Aix, P. Defrancü Brongn. aus demnbsp;Eocan von Paris (Psewdostrohus), zahlreiche Arten aus dem Ohgocan vonnbsp;Armissan von Saporta beschrieben, darunter P. ecUnostrohus Sap., vielleichtnbsp;nait der sehr verbreiteten, bis in das Miociin reichenden P. Palaeostrohusnbsp;Ettingsh. {Strohus) identisch.
Noch grosser ist die Zahl der aus dem Miociin beschriebenennbsp;Arten, darunter P. spinosanbsp;Herbst (P. resinosa Ludw.)
(Pig. 235) von Kranichfeld bei Weimar, (Taeda nach Heer,nbsp;indess eher zu Pinaster), P.
Mettenii Unger (Pseudostrobus),
P-pinastroidesJJngev, P Ungeri Stur, P. Hampeana Unger (Pinaster). 1st die Deutung dernbsp;Gruppen, zu welchen die bisnbsp;zum Abschlusse des Miocansnbsp;nachgewiesenen Beste gezogennbsp;Werden, richtig, so sind dienbsp;tlruppen Taeda, Pseudostrobusnbsp;Und Strohus neben Pinaster- innbsp;Europa wahrend der Tertiiir-zeit weit verbreitet gewesen,
24
Wahrend im Pliociin zwar diese Pormen, wie z. B. Pinus San-tiana Gaud., noch verhandennbsp;®ind, aber auch bereits dienbsp;unt den noch existirenden Formen identischen P. sylvestris L., P montananbsp;Wil. var. Pumilio, P. caroliniana Carrière, allerdings in anderer Verbreitungnbsp;als jetzt, auftraten. Viel seltener als die Beste der Kiefern sind, nament-lich. wemi ein TheAl der von Heer beschriebenen Reste ausgesch ossennbsp;wird (vergl. oben), die den Gruppen Cedrus, Larix, Abies,^ Picea und Tsuganbsp;^i^gehörigen oder zu ihnen gezogenen Reste. Es ist bereits erwa nt assnbsp;Lopatini Heer der einzige Rest der Gruppe Cedrus aus dem Teitiar ist,
Schenk-Zittel, Handbuch der Palaeontologie. II. Bd.
-ocr page 366-350
Coniferae. Abietineae.
\on Larix sind jedenfalls die von Ludwig beschriebenen, zu dieser Gruppe gezogeiieii Zapfen sehr zweifelhaft, dagegen kann Larix austriaca Schimpernbsp;(Elate austriaca Unger, Stenonia EndL, Pinus Ungeri Heer) eine Larche desnbsp;Miocan sein, wofür indess der Beweis fehlt, im Pliociin P. Larix L. Ausnbsp;der Gruppe AMes sind P. Oceanines Unger, P. balsamoüles Unger, P. Ingol-fiana Heer, P. Stenstrupiana Heer dein Miocan angehörige Reste, wahrendnbsp;im Pliocan P. Abies Duroi, P. cilicica Ant. et Kotschy, P. Pinsapo Boiss.,nbsp;jedoch in ausgedehnterer Verbreitung als jetzt, auftreten. Aus der Gruppenbsp;Picea seien erwahnt die miocanen P. Leuce Unger, P. AlacClurei Heer, ausnbsp;dem Pliocan P. Picea Duroi, aus der Gruppe Tsuga, P. Malmgreni Heer,1)nbsp;insoferne die einzelnen Blatter und der Same in Betracht kommen.
Schon die wahrend der Miocanperiode eintretenden Aenderungen des Klinia’s führten Aenderungen der Vegetationsdecke der Erde herbei, welchenbsp;im Pliocan sich fortsetzend, gegen Ende desselben bereits eine Anzahlnbsp;Yon Formen aus den von ihnen innegehabten Regionen verschwindennbsp;und andere an ihre Stelle treten Hessen. In noch wirksamerer Weise vollzognbsp;sich diese Aenderung in der Quartarperiode durch die Ausbreitung dernbsp;Gletscherbildungen, das Zurückgehen der Gletscher, ihr erneutes Vordringennbsp;wahrend der interglacialen und postglacialen Periode, In den Tuffen dernbsp;Provence, von Stuttgart, in den Schieferkohlen der Schweiz und Süd-bayerns, im Forestbed von Norfolk und Nordamerika eind die Pinus-Pestonbsp;dieser Periode erhalten, welche, soweit sie Europa angehören, mit nochnbsp;in Europa vorhandenen Formen übereinstimmen. Ihre Verbreitung ist jedochnbsp;eine durchaus verschiedene. Sie kommen jetzt im hohen Norden oder innbsp;bedeutenderer Höhe über dem Meere vor oder als aus der Quartarzeit zurück-gebliebene Ansiedelungen in der Ebene, aus den Regionen, welche sie in jenernbsp;Periode inne hatten, sind sie grösstentheils ganzlich verschwunden. Zu nenuennbsp;sind Pinus Cembra L. aus den Glacialbildungen von Ivrea, P. Salzmanni Dunal,nbsp;P. pyrenaica Lapeyr. aus den Tuffen von Aygelades, aus den Torfmooren vonnbsp;Irland P. montana Mill. var. Mughus, in den Schieferkohlen der Schweiznbsp;P. sylvestris L., P. montana Mill., P. Picea Duroi, P. Larix L., in den Torfmooren des ..slichsischen Erzgebirges P. montana Mill. var. obliqua, in dennbsp;interglacialen Bildungen von Nancy P. montam Mill., P. Picea Duroi, P.nbsp;sibirica Turez., P. Larix L. Aus dem Tertiiir Nordamerika’s sind bislangnbsp;nur sparsame Reste unzweifelhafter Piraws-Arten bekannt geworden, sonbsp;P. Palaeostrohus Unger. Die von Lesquereux (Tert. Flora, Washington 1878)nbsp;erwahnten Abietües duhius und A. setiger gehören die erstere zu Sequoia, dienbsp;letztere ist wohl nichts Anderes als das Fragment einer Wurzel.
Unter dieser Bezeichnung sind aus dem Rhat von Palsjö Zweigfragmente einer Conifere durch Nathorst beschrieben worden, deren Untersuchung mir
Thuya Rossleriana und Th. Theobaldiana Ludwig aus dem altesten Wetterauer Tertiar gehören zu Pinus und sind ohne Zweifel identisch.
Nathorst, Bidrag till Sveriges fossila Flora. Stockholm, 1876. Beitr. z. foss. Flora Schwedens. Stuttgart, 1878,
-ocr page 367-351
Gj^mnospermae. Camptopliyllum Samen.
durch die freundliche Mittheilung der Originale möglich wurde. Es sind iiiit spiralig stellenden, dicht gedrangten, linearen, zurückgekrümmten Bliitternnbsp;versehene Jüngere Zweige, welche 'vielleicht, insofern die Blattforni in Betrachtnbsp;kommt, mit CunningJiamia in Beziehung gebracht werden können, derennbsp;Stellung vorerst aber zweifelhaft bleibt. An den Exemplaren sind die meistennbsp;Blatter abgebrochen und nur ihre Basis erhalten. Die einzige bekannte Artnbsp;1st; Camptopliyllum Scldmperi Nath. (Fig. 236).
Fig. 236.
^^'ffipiophyUum Schimpen Nath. a—c Blattzweige. d Stüek eines Blattes=, vergrössert. Khat von Palsjö.
(Nach der Natur.)
Anknüpfend an die S. 249 erwahnten Samen sei zum Sclilusse noch .lener Samen gedacht, welche entweder den Cycadeen angehören, da innbsp;den Schichten, in welchen sie volkommen, sonst keine Beste sich finden, vonnbsp;Welchen sie stammen können, oder im Allgemeinen als Samen von Gymno-spermen betrachtet werden müssen, ohne dass es möglich ware, irgend einenbsp;*Ji'iippe Oder Gattung naher zu bezeichnen. Die ersteren sind von Schimpernbsp;(Traité, t. II, p. 2(J8) als Cycadinocarpus bezeichnet worden. Sie finden sich vonnbsp;der Trias bis zum Wealden mit Bliittern und anderen Resten von Cycadeennbsp;zusammen als eiförmige, liingliche oder kugelige Körper, welche vielfach dienbsp;Anheftungsstelle an der Basis und als kurze Spitze die ehemalige Micropylenbsp;ëegenüber der Basis erkennen lassen. Bedeckt sind sie mit einer Kohlen-rinde, von der ausseren und inneren Umhüllung des Samens herrührend.nbsp;löi unveranderten Zustande würde man sich dieselben pflaumenahnlich zunbsp;denken haben, mit einer ausseren, mehr oder weniger entwickelten, fleischigennbsp;Und einer inneren, knochenharten Hülle, wie die Samen der lebenden Cycadeen. Da, WO mit den Cycadeenresten auch Beste von Taxineen, wie z. B.nbsp;Cringko und Cordaiteen, vorkommen, werden sie von diesen nicht mit Sicher-heit geschieden werden können, wenn nicht eine mikroskopische Untersuchungnbsp;möglich ist. Verwechselt können sie werden mit den knollenartig verdichtennbsp;Iiiternodien der Rhizome von Equisetum, wobei einerseits das Vorkommennbsp;Von Resten dieser, andererseits die Verbindung der knolligen Internodiennbsp;mit den Rhizomen und die perlschnurahnliche Verbindung der knolligennbsp;Internodien unter sich, an welchen die gezahnten Scheiden oder Spuren
24*
-ocr page 368-352
Gymnospermae.
derselben öfter noch erhalten sind, zur Unterscheidung benutzt werden können (vergl. S. 162).
Neben diesen Samen linden sich, insbesondere in den alteren Forma-tionen bis zum Beginn der Trias eine zieinliche Anzahl Samen, in Kohle umgewandelt, verkieselt oder durch Spatheisenstein erhalten, deren Zusammen-hang mit den Pllanzenresten, zu welchen sie gehören, nur in wenigen Fiillennbsp;ermittelt ist. Sie wurden seiner Zeit zum Theil als Palmenfrüchte gedeutet,nbsp;gehören aber durchgangig den Gymnospermen an und ist ein Theil derselbennbsp;bereits S. 249 erwahnt. Die Zahl der unterschiedenen Formen ist nichtnbsp;gering und, insofern sie verkohlt sind, sind Erhaltungszustande vielfach zurnbsp;Unterscheidung benutzt worden. Brauchbare Aufschlüsse über den Bau derselben haben Hooker, Brongniart und Williamson1) gegeben, aus derennbsp;Untersuchungen sich ergibt, dass sie den Gymnospermen angehören, demnachnbsp;den Cycadeen, Cordaiteen, Dolerophylleen und Coniferen (Taxineen, Salis-burieen) einzureihen sind. Bei einem grossen Theile derselben ist, wie beinbsp;den lebenden Cycadeen und den Cordaiteen eine sogenannte Pollenkammernbsp;verhanden, die aussere und innere Hülle nachweisbar, und ebenso die starknbsp;verlangerte Spitze des Knospenkerns. Begreiflicher Weise haben die meistennbsp;von ihnen die Bezeichnung Carpolithes erbalten und sie auch wohl beibehalten,nbsp;Brongniart und Williamson haben dagegen nach Form und Bau einenbsp;scharfere Trennung versucht und ersterer unterschied ausser den frühernbsp;erwahnten noch durch vorspringendo Kanten ausgezeichnet: Pachytesta,nbsp;Trigonocarpus, Tripterospermum (mit drei Kanten), Ftychotesta, Hexaptero-spermum, Polypterospermum, Polyphospermum (mit sechs Kanten), Eriotesta,nbsp;Codofwspermum (mit acht Kanten), Stephanospermmn mit Fortsiitzen an dernbsp;Spitze. Williamson beschrieb neben Trigonocarpus u. s. w. noch Lageno-stoma, Gonostoma, Malacotesta.
Carpolithes conicus Göpp., Trigonocarpus Sporites Weiss sind Macrosporen von Sigillarien.
Ferner seien die von Renault und Zeiller (Comptes rendus, Bd. 99, 1884, S. 569, Renault, Cours de Bot. foss., t, IV) unter dein Namen Gnetopsisnbsp;aus dem Carbon beschriebenen Samen erwahnt, durch das- Vorhandenseinnbsp;einer Pollenkam.mer den Cordaiteen und Cycadeen verwandt.
Auch die von Bower bank (history of fossi] fruits and seeds of the Londonclay. London, 1840) sollen hier berücksichtigt werden. Sie sind vonnbsp;Bowerbank, so weit sie für die Coniferen in Frage kommen, als Petro-philoides-Arten bezeichnet; diese gehören, insofern die Abbildungen ein Ur-
Brongniart, Études sur les graines fossiles a l’état siliciflé. Ann. des scienc. Bot., ser. V, t. XX. Recherches sur les graines silicifiées. Paris, 1881. —nbsp;Williamson, On the organisation of the fossil plants of the coalmeasures. Part.nbsp;VII. X. 1875. 1880. — Hooker and Binney, On the Structure of the certainesnbsp;Limestone Nodules etc. Philosoph. Transact. 1855. — Grand’ Eury, Flore car-honifere du Depart, de la Loire. Paris, 1877. — Berger, De fructibus et seminihusnbsp;format, lithanthrac. Vratisl. 1848. — Fiedler, Die fossilen Frflchte der Steinkohlen.nbsp;formation. Ausserdem die Floren der alteren Perioden und Schimper, Traité, t. II.
-ocr page 369-353
Gnetaceae. Ephedra.
theil gestatten, zu Sequoia (Taf. IX Fig. 9—12, Taf. X Fig. 5) oder zu Picea (Taf. X Fig. 1—3), andere wie Taf. X Fig. 16 — 21 sind abgeriebene Zapfennbsp;von Abietineen. Für einen anderen Theil, von Bowerbank als Gupressinitesnbsp;bezeichnet,. hat Endlicher (Synopsis Conifer.) eine Deiitung versucht undnbsp;die Gattungen Solenostrobus, Passalostrobus, Frenelites, Actinostrobites, GalUtritesnbsp;geschaffen. Gardner (British eocene Flora, vol. II) bemerkt ganz rich tig,nbsp;dass keiner dieser Reste mit Gupressus etwas gemeinsam habe, ein Theilnbsp;gehore zu Gallitris curta Gard., ein anderer Theil seien Kapselfriichte odernbsp;kaum bestimmbar. Dass Fig. 20. 21. 32, vielleicht auch Fig. 22. 23 auf Taf. Xnbsp;von Bowerbank zu Gallitris gehoren, halte ich für unzweifelhaft, ob abernbsp;8'lle Exemplare, welche Gardner 1. c. Taf. IX als Gallitris curta abbildet,nbsp;auch zu dieser gehoren, scheint mir fraglich. Die Stannnpflanze der zu Gallitrisnbsp;gehorenden Zapfen ist ohne Zweifel G. Brongniarti Endlicher (vergl. S. 331).
Als mit Gallitris (im Sinne von Bentham, und Hooker) verwandte Zapfen beschrieb unter der Bezeichnung Spondylostrobiis Ferd. v. Müllernbsp;(Observations on new vegetable fossils of the auriferous drifts. Melbourne,nbsp;1Ö74) aus den goldführenden Schichten Australiens, deren Untersuchung mirnbsp;durch die überaus freundliche Mittheilung von Originalexemplaren des Ver-lassers der genannten Abhandlung möglich wurde. Ich bedaure der Ansichtnbsp;des Verfassers nicht beitreten zu können. Es sind funffacherige Steingehausenbsp;eiuer wahrscheinlich dicotylen Piianze, deren Facher je einen Samen ent-halten. Die Wande bestehen aus elliptischen, dickwandigen mit Poren-kanalen versehenen sogenannten Steinzellen, wie sie bei den Steingehausennbsp;allgemein vorkommen. Das Gewebe ist von einzelnen Gefassbündeln durch-zogen1).
Aus dieser Gruppe, jetzt die Gattungen Ephedra L., Gnetum L. und IFelwi-tschia Hook, umfassend, sind Zweigfragmente und weibliche Blüthen als zur Gattung Ephedra L. gehorig beschrieben, so von den ersteren E. (Ephedritesnbsp;linger) Sotzkiana Unger im Tertiar ziemlich verbreitet, E. Johniana (jöpp. undnbsp;Meiigeana Göpp., Zweige mit weiblichen Blüthen aus dem Bernstein des Sam-
Arthrotaxis subulata Gardner (Brit, eocen. Flora, vol. II, p. 43, tab. XI fig. 2 14) aus dem Londonthon von Sheppey gehort, wenn der Zapfen wohlerhalten, sichernbsp;uicht zu Arthrotaxis, ist er abgerieben, dann diirfte er kaum für irgend eine Gattungnbsp;®'nen sicheren Anhaltspunkt gewilhren, ebenso auch die Zweige. Nach der Ab-bilduug mochte man eher an Sequoia denken.
Strassburger, Die Coniferen und Gnetaceen. Jena, 1872; Die Angiospermen ’ind Gymnospermen. Jena, 1879. — Eichler, Blüthendiagramme. Leipzig, 1875. —nbsp;i^entham und Hooker, Genera plant., vol. III. London, 1879. — Parlatore in
Candolle, Prodronius. t. XVI. 2. — G öbe 1, Specielle Morphologie Leipzig, 1882. — Schimper, Traité, vol. II. — Heer, Flora tert. Helv.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Heer,
liora foss. arct., vol. 11. IV. V. — Goppert und Berendt, Der Bernstein. Berlin, — Goppert, Die Flora des Bernsteins. Danzig, 1883. — Unger, Die fossilenbsp;Flora von Sotzka. Wien, 1850. — Sismonda, Matériaux . . . Turin, 1865. Renault,nbsp;Cours de Bot. foss., t. IV. Paris, 1885.
-ocr page 370-354
Gnetaceae.
landes, Zweigfragmente und weibliche Bliithen als Ephedrites antiquus Heer aus dem Jura Ostsibiriens von Ust Balei. Alle diese Reste sind hinsichtlich ihrernbsp;Zugehörigkeit zu den Gnetaceen sehr fraglich. Die von Heer als E. antiquusnbsp;bezeichneten Reste können ebenso gut zu den Equisetaceen geboren undnbsp;Fig. 25 Taf. XIV, Fig. 1 Taf. XV a. a. 0. sprechen eher für diese Deutung.nbsp;Die mit den Zweigen vereinigten weiblichen Bliithen, aus zwei Bracteen,nbsp;welche einen Samen einschliessen, bestehend, wiirden noch am moistennbsp;einer weiblichen Bliithe von Ephedra entsprechen. Die als E. Sotzkiananbsp;Unger beschriebenen Zweigfragmente sind nach den von mir untersuchtennbsp;Originalen blattlose Zweigreste eines Laubholzes, deren Verzweigung alleinnbsp;schon hinreicht, um sie von Ephedra auszuschliessen. Diese Reste habennbsp;auch mit Gasuarina nichts gemein. Uebrigens war Unger selbst, wie dienbsp;Bemerkung pag. 60 der Flora von Sotzka zeigt, über die Identitat mit Ephedranbsp;nicht sicher. Ob alle unter dem obigen Namen beschriebenen Reste identischnbsp;sind, lasse ich dahingestellt, mit Ephedra haben die meisten, auch dienbsp;von Heer aus dem Tertiar der Schweiz und die von Flörsheim bei Frankfurt angegebenen, nach den Abbildungen und Originalen nichts gemein; esnbsp;sind zum Theil sicher blattlose Zweige, zum Theil mogen es Equiseten-,nbsp;zum Theil Coniferenreste {Gallitris) in entsprechend schlechter Erhaltungnbsp;sein. Auch die von Göppert aus dem Bernstein beschriebenen Artennbsp;gehören nicht zu Ephedra. Bei E. Mengeana genügt schon die Abbildung,nbsp;um darzuthun, dass von Ephedra nicht die Rede sein kann. Von E. Johniananbsp;habe ich das Original untersucht. Das Zweigfragment ist allerdings Ephedranbsp;iihnlich, die kurzgestielten Bliithen aber stehen zu mehreren 'in den Achselnnbsp;der kleinen, membranösen Zweigblatter, sie haben ein viertheihges Perigon,nbsp;welches eine reifende Frucht umschliesst. Wie also bei den von Ungernbsp;beschriebenen Zweigresten die opponirte Stellung der Zweige von Ephedranbsp;fehlt, so widerspricht der Bau der Bliithen des im Bernstein eingeschlossenennbsp;Zweiges dieser Gattung. Auch die den weiblichen Bliithen von Ephedranbsp;am nachsten stehenden, von Heer zu seinem Ephedrites antiquus gezogenennbsp;Reste weichen von Ephedra ab. Bei dieser Gattung werden bei der Frucht-reife entweder alle Bracteen fleischig, oder sie vergrossern sich und werdennbsp;trockenhautig, so bei E. Alte C. A. M., E. americana Plumb, und Bonpl.1)nbsp;In beiden Fallen trennt sich der Same mit den schiitzenden Organennbsp;von der Pflanze. Heer’s Abbildung zeigt nun zwei Bracteen, welche dennbsp;Samen einschliessen. Keine der von mb- untersuchten Ephedra-Axien wirftnbsp;die Samen in der Weise ab, dass nur das innerste Bracteenpaar mitnbsp;dem Samen abfallt. Es kann also nur angenommen werden, dass einenbsp;ausgestorbene Form vorliegt oder die Reste einer anderen Pflanze angehören.nbsp;Fiir das Vorhandensein von Ephedra hefern sie keinen sicheren Bew'eis.nbsp;Nach einer Notiz von Heer beobachtete Saporta Ephedra ahnhche Zweigenbsp;im Jura von Etrochey.
Die von mir untersuchten Exemplare, von Kotschy und Hieronymus gesammelt, batten vollstandig reife Samen mit ausgebildetem Embryo und Eiweiss.
-ocr page 371-355
Ephedra.
Die JEjyhedra-Arten sind Striiucher von massiger Höhe mit griinen, fein-gerieften, jiingeren Zweigen, gegenstandigen, membranösen, selten griinen, scheidig verwachsenen, kleinen Bliittern, axillarer opponirter Verzweigung.nbsp;IMiiiinliche Bliithen an opponirten Zweigen in racemösen Infloresceiizennbsp;(Aehren). Die einzehien Bliithennbsp;in den Achseln decussirter Bracteennbsp;niit verwachsenem Perigon und einemnbsp;aJiilen Staubblatte, Filament das Perigon überragend, 2, 6—8 Antheren.
WeibHche Bliithen 1 oder 2, an axilliiren Zweigen mit oben offenemnbsp;Pruchtknoten, Samenknospen mitnbsp;einem einzigen, röhrig verlangertennbsp;Integumente. Unterhalb den Sainen-knospen 2—4 Paare decussirter Deck-bliitter, welche wahrend der Samen-reife fleischig oder trockenhautignbsp;werden (vgl. Fig. 237i^6)_
Er dürfte
Die Vergleichung des Ephedra Johniana Gopp. bezeichneten Restesnbsp;mit nebenstehender Figur zeigt, dassnbsp;derselbe mit Ephedra nichts gemein-
sam hat und mit den Gnetaceen überhaupt nicht verwandt ist. eher mit den Loranthaceen zu vereinigen sein.
-ocr page 372-5. Stamm.
Im Gegensatze zu den Gymnospermen sind die Angiospermen charakterisirt durch das nach der Befruchtung im Embryosacke auf-tretende Eiweiss, an dem Scheitel des Embryosackes [Macrospore), dasnbsp;Ei init zwei Synergiden, an der Basis drei Antipodenzellen. Die Samen-knospen [Macrosporangien) und Samen gelangen umschlossen von dennbsp;Fruchtblattern zur Entwickelung, durch den einerseits mit der Frucht-knotenhöhle, andererseits mit der Narbe in Verbindung stekendennbsp;Griffelkanal wird durch die Entwickelung des Pollenschlauches dernbsp;Zutritt des Inhaltes der Pollenzelle [Microspore) zum Ei vermittelt.
Einjahrige oder meist durch unterirdische, verzweigte mit Nieder-blattern bedeckte Axen [Bhisome) langer dauernde Pflanzen, die Rhizome nicht selten als Zwiebeln und Knollen entwickelt. Selten sind beinbsp;den Monocotylen baumartige Formen, ihre Verzweigung sparsam.nbsp;Hauptwurzeln von kurzer Dauer, spater durchgangig Nebenwurzeln,nbsp;diese verzweigt, nach dem Absterben kreisrunde, spater querelliptischenbsp;Narben mit den Spuren der Fibrovasalstrange hinterlassend. Quer-schnitt der Axen mit isolirten, durch Parenchym geschiedenen Fibro-vasalstrangen; Wachsthum der Fibrovasalstrange begrenzt. Langen-wachsthum der Axen allgemein, bei den baumartigen Formen langenbsp;dauernd, Dickenwachsthum bedingt durch Zunahme des Durchmessersnbsp;und Umfangs der auf die Keimaxe folgenden Internodien. Zuweilennbsp;(baumartige Liliaceen, Pandaneen) dauerndes Dickenwachsthum, bedingt durch Bildung von Folgemeristemen ausserhalb des ausserstennbsp;Ringes der früher entstandenen Fibrovasalstrange, dann auch Kork-bildung vorhanden. Blatter seltener gestielt, meist sitzend, ganz odernbsp;beinahe vollstandig stengelumfassend, nach dem Abfallen schmal-elliptische Narben mit den punktformigen Spuren der Blattstrangenbsp;hinterlassend, bei baumartigen Stammen nicht selten auch die Spurennbsp;der nicht zur Entwickelung gekommenen Knospen. Blattbasen scheidig,nbsp;die Scheiden langer oder kürzer, Blattflachen in der Regel schmal mit
-ocr page 373-357
Monocotylae.
parallelen Randern, seltener an der Basis breiter, herz-, spiess-, pfeil-förmig oder verschmalert, Rand in der Regel ganz, seltener gezalint oder getlieilt, zuweilen (Palmen) durch Zerreissen bestimmter Gewebestreifennbsp;des in der Knospe scharf gefalteten Blattes gefiedert oder facherförmignbsp;gespalten. Leitbündel der Blattflaclien mit meist parallelem Verlaufe,nbsp;seltener in der Mittellinie des Blattes ein starkerer Leitbündel (Mittel-nerv), welchen in den beiden Blatthalften haufig unter sich und mitnbsp;den Mittelnerven parallele Seitenaste begleiten, seltener zweigen ausnbsp;ihnen opponirte oder alternirende Aeste in verschiedenen Höhen ab.nbsp;Hftufig ein sogenannter Mittelnerv durch die starkere Entwickelungnbsp;des Parenchyms in der Mittelregion der Blattflache bedingt. Die Leitbündel sind in verschiedener Richtung und in verschiedenen Winkelnnbsp;durch abzweigende Anastomosen verbunden, welche sehr oft einfachnbsp;bleiben, haufig genug aber auch ein Netz bilden. Unter der Epidermisnbsp;insbesondere der schmalen Blatter sehr haufig der Lange nach ver-laufende Bastbündel, wie die weniger starken Leitbündel als Zwischen-nerven bezeichnet. Blüthenstande bei einigen Eamilien von einer mehrnbsp;oder weniger entwickelten, oft lebhaft gefarbten Schelde umgeben.nbsp;Blnthen actinomorph oder zygomorph, meist Zwitter, seltener dienbsp;Geschlechter getrenut, Blüthenblatter in zwei dreizahligen, unter sichnbsp;alternirenden Kreisen, meist choripetal, seltener sympetal, der ausserenbsp;bisweilen kelchartig, grün; Staubblatter sechs in zwei alternirendennbsp;dreizahligen Kreisen, die ober- oder unterstandigen Fruchtknoten drei-zahlig; Früchte Kapsel-Beeren-Schliessfrüchte, Samen eiweisshaltig,nbsp;selten das Eiweiss fehlend, mit peripherischem oder centralem, geradem,nbsp;seltener gekrümmtem Embryo mit einem Keimblatte. Abweichungennbsp;vom typischen Ban der Blüthen ergeben sich durch die Reductionnbsp;ganzer Kreise oder einzelner Glieder eines Kreises oder durch Ver-ttiehrung eines Kreises, speziell des Fruchtblattkreises.1)
Wie bei den Coniferen eine nicht geringe Zahl von Resten hin-sichtlich ihrer Stellung und ihrer Beziehung zu den Formen der Jetztwelt zweifelhaft ist und nnr wenige ein sicheres Urtheil gestatten,nbsp;®o gilt dies in noch höherem Grade bei den Monocotylen. Allerdingsnbsp;®iud angeblich zu den Monocotylen gehorige Reste in ziemlicher Anzahlnbsp;beschrieben, meist nur auf Grund einer mehr oder minder grossen,nbsp;i^icht selten sehr entfernten Aehnlichkeit im Aeusseren mit lebendennbsp;Pormen, und entweder geradezu mit lebenden Gattungen identificirt odernbsp;^it solchen verglichen, ohne dass vielfach mehr vorliegt, als unvoll-standige, zudem schlecht erhaltene Blattfragmente, da Blüthen oder
¦ Göbel, Spezielle Morphologie.
Eichler, Blüthendiagramme. Leipzig, 1875. Leipzig, 1882.
-ocr page 374-358
Monocotylae.
andere Theile, welche die Bestimmung mehr sichern könnten, überhaupt aus dieser Gruppe entweder nicht bekannt oder ebenso fraglich wie die Blattreste sind. Dasselbe gilt für einen grossen Theil dernbsp;Stammreste, insoferne ihre Struktur nicht erhalten ist oder die Er-haltung der Aussenflache sicherer über ihre Herkunft urtheilen lasst.nbsp;Unterzieht man das vorhandene Material einer naheren Prüfung, so ge-langt man zunachst zu dem Schhisse, dass alle aus den alteren Bildungennbsp;als Monocotylen beschriebenen Reste entweder überhaupt keine solchennbsp;sind oder ihre Herkunft aus dieser Gruppe nicht zu beweisen ist, dassnbsp;erst in der jüngeren Kreide Reste auftreten, welche mit grösseremnbsp;Rechte dieser Gruppe zugetheilt werden können. Erst in den Tertiar-bildungen sind sichere Belege für die Existenz von Monocotylen verhanden, wenn es auch hier vielfach nicht möglich ist, über dienbsp;Gattung und demnach auch über die Gruppe mit Sicher-heit sich auszusprechen. Von Schimper, Heer und Anderen wird dasnbsp;erste Auftreten der Monocotylen mit Yuccites, Aethophyllum und Echino-stachys in den bunten Sandstein verlegt. Mag auch der Habitus diesernbsp;Reste den Monocotylen verwandt sein, so fehlt doch jeder weiterenbsp;Anhalt, dass diese Reste wirklich auch dahin gehören. Noch miss-licher verhalt es sich mit den von Heer aus der Lettenkohle vonnbsp;Basel und dem Lias der Schweiz als Bambusium beschriebenen Resten,nbsp;welche entweder unbestimmbar oder mit gleichem Rechte den Equisetennbsp;und Cycadeen (Blatter) zugezahlt werden können. Ebenso zweifelhaftnbsp;sind die aus dem englischen Lias als Najadita Buckm. beschriebenennbsp;Reste und Heers Zosterites tenuestriatus von der Schambelen. Ebensonbsp;wenig sind die aus dem englischen und sibirischen Oolith als Monocotylen beschriebenen Reste hinsichtlich ihrer Abstammung gesichert,nbsp;schon ihrer meist sehr ungenügenden Erhaltung halber. Bei dernbsp;Besprechung der Reste selbst wird auf diese Verbaltnisse zurück-zukommen sein. lm Grossen und Ganzen wird man für die Blatternbsp;den bei den Monocotylen meist, wenn auch nicht überall, parallelen Ver-lauf der Bast- und Leitbündel zur Entscheidung der Frage, ob ein Restnbsp;zu dieser Gruppe gehort, benutzen können, wobei jedoch eine Tauschungnbsp;nicht ausgeschlossen ist, da auch bei den Blattern der Cordaiteen undnbsp;Dicotylen, z. B. bei Schling-, Kletterpflanzen, rankenden und einer An-zahl anderer Pflanzen ein solcher Verlauf vorkömmt. Hinsichtlich dernbsp;Quernerven ist zu bemerken, dass diese nicht immer quer verlaufendenbsp;Aeste der Leitbündel sind, sondern Diaphragm en von Luftgangen seinnbsp;können. Die Entscheidung ob das eine oder andere der Fall, ist nurnbsp;in sehr seltenen Fallen möglich. Auch hinsichtlich der einzelnennbsp;Familien wird der Verlauf der Leithündel des Blattes nicht unbedingt
-ocr page 375-359
Liliiflorae
entscheidend sein, da in derselben Familie ein sehr verschiedener Verlauf, in verschiedenen Farailien der gleiche Verlauf der Leitbündelnbsp;vorkömmt. So ist also der Verlauf der Leitbündel kein absolut siclierernbsp;Beweis für die Abstainmung fossiler Blatter von den Monocotylen.nbsp;Bei dieser Frage wird man ferner immer auch Falten und Ver-schiebungen im Auge behalten müssen. Die Stamme werden durchnbsp;ibre isolirten Leitbündel sich untersclieiden lassen.
Das spate Auftreten der Monocotylen, die geringe Anzahl ihrer Beste gegenüber jenen der Dicotylen scheint mir dadurcli erklart zunbsp;werden, dass dieselben eine höhere Stufe als die Dicotylen in dernbsp;Entwickelung der Pflanzenformen einnehmen. Dafür scheint mir vornbsp;allem der Ban ihrer Axen zu sprechen, bei denen die Leitbündelnbsp;isolirt sind, wahrend die den früheren Bildungsperioden angehörigennbsp;Stamme der Gefasscryptogarnen {Lepidodendreen, Sigülarieen) und dernbsp;Coniferen diesen Bau zum grossen Theile nicht hahen, die Durch-führung der Isolirung der Gewebe aber einer höheren Entwickelungs-stufe mehr entspricht als einer niedrigeren. Ferner lasst sich geltendnbsp;loachen, dass, im Gegensatze zu den Dicotylen, der Bau der Blüthennbsp;einfacher und einförmiger ist, was auf eine noch in der Entwickelungnbsp;hegriffene Gruppe deuten kann. Hinsichtlich der geringeren Zahl dernbsp;Blattreste trage ich der durch die Structurverhaltnisse der Blatter, undnbsp;fügen wir hinzu auch der Stengel und Stamme, bedingten geringerennbsp;Widerstandsfahigkeit volle Eechnung, im Grunde liegen aber die Ver-haltnisse bei den Dicotylen auch nicht viel günstiger.
Die zunachst zu besprechende Reihe der Monocotylen, die Liliifloren*) sind durch actinomorphe, zwitterige oder getrennt geschlechtige Blüthen,nbsp;sechs in zwei dreizahligen, alternirenden Kreisen stehende, meist lebhaftnbsp;gefarbte Blüthenblatter, drei bis sechs Staubblatter, einen oberstandigen odernbsp;nnterstandigen dreifacherigen Fruchtknoten, Kapsel- oder Beerenfrüchtenbsp;oharakterisirt. Selten einjahrig oder baumartig werden die oberirdischennbsp;Theile aus den Niederblatter tragenden unterirdischen Rhizomen entwickelt^nbsp;welche, wenn die Niederblatter nicht allein Schutzorgane, sondern zugleichnbsp;Beservestofibehalter sind, als Zwiebeln bezeichnet werden. Die erste Familienbsp;dieser Reihe sind die Liliaceen {Lilieen, Melanthieen, Smilaceen) mit ober-standigem Fruchtknoten und fach- oder wandspaltig aufspringenden Kapsel-oder Beerenfrüchten. **)
*) Die Eeihenfolge der einzelnen Gruppen gebe ich nach Eichler s Syllabus. Berlin, 1883.
**) Unger, gen. et spec, pl, foss. Wien, 1850. Chloris protogaea. Sylloge plant, foss, I—III. Wien. Iconographia pl. foss. Wien, 1852. Flora von Sotzka. Wien,nbsp;1851, Flora von Kumi. Wien, 1867. — Ettingsliausen, Fossile Flora von Bilin.
-ocr page 376-360
Monocotylae.
Die zu den Lilieen gezogenen Reste, sodann aiich jene, die als Agavites prisons von A^'isiani aus dem Tertiar von Vicenza beschrieben warden,nbsp;sind beinahe sammtlich nur auf Grand einer oft entfernten ausseren Aehnlich-keit mit den lebenden Formen mit dieser Gruppe vereinigt worden. Sonbsp;Gloriosites rostratus Heer aus dem Tertiar von Oeningen auf Grand dernbsp;Aehnlichkeit mit den Rhizomen der in engen Topfen cultivirten Gloriosa-Arten, jetzt im tropischen Asien and Afrika, verglichen, wofür an demnbsp;Pflanzenreste selbst gar nichts spricht. Er ist den fragwürdigen Restennbsp;zu überweisen. Nicht weniger zweifelhaft sind alle als Yuccites Schimp,nbsp;et Moug. bezeichneten Reste, von welchen die Stammfragmente des Yuccitesnbsp;vogesiacns Schimp, et Moug. aus dem bunten Sandstein des Elsasses sichernbsp;nicht zu den Monocotylen gehören, die als Blatter bezeichneten ebensonbsp;fraglich hinsichtlich ihrer Abstammung sind, wie jene aus dem Oolithnbsp;von Roverè di Velo (Y. ScMmperianus Zigno), dem Infralias von Hettangesnbsp;(T. hettingensis Sap.), dem oberen Oolith Prankreich’s (Y. Brongniarti Sap.,nbsp;Y. vittatus Sap.). Bei diesen Resten liegt es viel niiher an die Gruppenbsp;der Cordaiteen zu denken als an Monocotylen, und die angeblichennbsp;Yucciten-Stamme des Elsasses legen diese Vermuthung noch naher. Beinbsp;Y. Gartieri Heer aus der Molasse von Aarwangen gehort der Stammnbsp;einer baumartigen Monocotyle an, ob aber Yucca oder einer anderennbsp;Gattung, bleibt fraglich, da die Blattnarben zu schlecht erhalten sind. Beinbsp;den von Saporta aus dem Eocan von Aix beschriebenen Arten vonnbsp;Dracaena L. {Dracaenites Sap. olim), D. Brongniarti Sap., D. minor Sap., dernbsp;aus dem Oligocan von Armissan stammenden D. narbonensis Sap. sprichtnbsp;die Form der Blattfragmente nicht gegen Dracaena, jedoch ist darauf hin-zuweisen, dass ahnliche Blattformen auch bei Yucca vorkommen und dienbsp;Aussenflache des Stammes bei beiden Gattungen dieselben punktförmigennbsp;Blatt-Gefassbündelspuren der Blattnarben und die in der Regel nicht zurnbsp;Entwickelung kommenden Axillarknospen zeigt. Die heutige geographischenbsp;Verbreituug der beiden Gattungen, Yucca von Carolina bis Mexico, Dracaenanbsp;von Ostindien bis zur Westküste Afrika’s und den Canaren, würde die Ansichtnbsp;Saporta’s, dass die Reste des südfranzösischen Tertiars zu Dracaena gehören,
Wien, 1866 — 69. Foss. Flora von Haring. Wien, 1853. Foss Flora von Sagor. Wien, 1872 — 77. Eoeane Flora des Monte Promina. Wien, 1854. — Saporta, Études surnbsp;la végétation du Sud-Est de la France. Paris, 1862—-1873. — Schimper, Traité,nbsp;t. II. — Heef, Flora foss. arct. I—VII. Beitr. zur Kenntniss der sachs.-thüring.nbsp;Braunkohlenflora. Halle, 1869. Flora tert. Helvet. I—III. Winterthur, 1855. Fossilenbsp;Flora der Schweiz. Winterthur, 1877. Miocane balt. Flora. Königsberg, 1869. —nbsp;Gaudin et Strozzi, Contribut. a la flor. foss. ital. I—VI. Sismoiida, Materiaux.nbsp;Turin, 1865. •— Lesquereux, Tert. Flora of West. Territor. Washington, 1878. Part.nbsp;IV, 1883. — Saporta, Prodr. d'une flor. foss. des travertins anc. de Sezanne. Paris,nbsp;1868. — Saporta et Marion, Essai sur l’état de la végétation a l’époque desnbsp;marnes heersiennes de Geliuden. Bruxelles, 1873. —¦ Friederich, Beitr. z. Tertiar-flora der Prov. Sachsen. Berlin, 1883. Ausserdem noch zahlreiche kleinere Abhand-lungen.
-ocr page 377-361
Liliiflorae.
insoferne unterstiitzen, als sich das Vorkommen der letzteren Gattung im Tertiar Südfrankreichs an das heutige anschliessen würde. So dürite dennnbsp;auch Yucca Gartieri Heer eher eine Dracaena sein als eine Yucca oder einenbsp;Bromeliacee, wie Heer spater vermuthete. Ayavites priscus Vis. aus demnbsp;Vicentinischen Tertiar gehort vielleicht auch liierher. Demnach bleiben ausnbsp;der Gruppe der Liliaceen niit grosserer Sicherlieit nachweisbar nur Restenbsp;baumartiger Formen iibrig, welche durch die parallelen, gleichstarkennbsp;Nerven ihrer Blatter, durch die Ansatzstellen derselben am Stamme, durchnbsp;die in der Entwickelung stehenbleibenden Axillarknospen darthun, dassnbsp;noch im Miocan in Europa mit Dracaena habituell verwandte baumartigenbsp;Formen existirt zu haben scheinen. Fiir die übrigen Formen, welche zunbsp;dieser Gruppe gezogen werden, haben wir gar keine Belege, dass sie innbsp;der Tertiarzeit in Europa vorhanden waren.
Die durch rankende Stengel, meist diöcische Blüthen und Beeren-friichte von den Lilieen geschiedene Untergruppe der Smilaceen tritt zuerst im Tertiar auf, denn das von Heer aus dem Jura Spitzbergen’s beschriebenenbsp;Hypoglossidiuni ist, wie ich nach einer von Nat horst mir mitgethcilten Skizzenbsp;eines Coniferenzapfens urtheile, eine Coniferenschujrpe, welcher Ansichtnbsp;auch der Verlauf der Leitbündel nicht widerspricht. Ein gleichfalls zweifel-bafter Rest ist das von Schmalhausen aus dem tertiaren Sandsteine vonnbsp;Mogilno als Convallarites Beinekiodes beschriebene Rhizom, dessen Zugehörig-keit zu den Monocotylen zugegeben werden kann, die Verwandtschaft mitnbsp;Gonvallaria und Beinekea aber fraglich ist. Ebenso fraglich ist die Identitiitnbsp;des von Unger mit Smilacina prisca bezeichneten Blattrestes von Radobojnbsp;mit der lebenden Gattung Smilacina Desf. Mit den Blatterir von Smilacinanbsp;(inch Asteranthemum Kth.) stimmt das Blattfragmeiit wohl in der Form,nbsp;keineswegs aber in dem Verlauf der Leitbündel überein, da bei Smilacina zunbsp;beiden Seiten des Mittelnerves je nach der Breite des Blattes 3 — 5 starkerenbsp;Seitennerven, zwischen diesen etwas feinere, verlaufen, von welchen je zweinbsp;2—3 sehr feine einschliessen. Queranastomosen verbinden die sammtlichennbsp;Nerven. Das von Unger beschriebene Blattfragmeiit, dem oberen Theilenbsp;des Blattes angehörig, hat weder Quernerven, noch Mittel- und Seitennerven,nbsp;es wechseln nach der Abbildung starkere und feinere Nerven. Von einernbsp;Identitiit mit Smilacina stellata kann also keine Rede sein. Das Originalnbsp;Unger’s liisst deutlich nur die starkeren Nerven, diese alle gleich starknbsp;erkennen. Dem von Unger beschriebenen Blattfragmente reiht sich dasnbsp;Von Heer beschriebene Majanthemophyllum alternans aus dem Tertiar desnbsp;Sainlandes von Rixhoft an, welches Quernerven besitzt, dennoch aber mitnbsp;dem Blatte von Radoboj sehr nahe verwandt oder mit ihm identisch seinnbsp;kann, denn einerseits kann das Fehlen der Quernerven durch den Erhaltungs-zustand bedingt sein, andererseits fehlt dem Blatte von Rixhoft die Spitze.nbsp;Aber auch hier entspricht der Verlauf der Leitbündel nicht jenem des Blattes,nbsp;auf welches 0. Weber Majanthemophyllum gründete. Ebenso wenig ent-sprechen die aus den Atane- und Patootschichten Grönlands von Heer alsnbsp;M. cretaceum und lanceolatum beschriebenen Blatter diesem Begriffe, es kann
-ocr page 378-362
Monocotylae.
sich fragen, ob sie zu den Monocotylen geboren. Noch weniger lassen sie sich mit Convallaria, Polygonatum etc. vergleichen. M. boreale Heer aus demnbsp;Tertiar Spitzbergens ist ein ebenfalls unvollstandiges Blatt, dessen Ab-stammuug von den Monocotylen überdies fraglieli ist. An diese Blatt-
reste reihen sich die zur Gattung jS'jMiZaa? gezogen en, in zahlreichennbsp;Arten unterschiedenen Blatter,nbsp;wobei aber von vorneherein bemerkt werden muss, dass einer-seits die Form und Grosse desnbsp;Blattes, wie bei den meistennbsp;Kletterpflanzen, je nach demnbsp;Alter und nach der Stellung aunbsp;der Axe, ob höher oder tiefer,nbsp;wechselt. Ferner treten die Leit-btindel auf der Unterseite desnbsp;Blattes stets starker hervor, alsnbsp;auf der Oberseite. Es könnennbsp;demnach die nach der Form undnbsp;Grosse des Blattes unterschiedenen Arten recht wohl Blatternbsp;von wenigen Arten und die ausnbsp;der Starke des sogenannten Mittel-nerven gegenüber den Seiten-nerven genommenen Charakterenbsp;nichts anderes als der ünterschiednbsp;zwischen Ober- und Unterseitenbsp;des Blattes sein, ganz abgesehen,nbsp;dass dicotyle Kletterpflanzen den-selben Leitbündelverlauf haben können und sonstige Beste, welche dienbsp;Existenz von Smilax im Tertiar beweisen, fehlen. Die Blattstiele von Smilaxnbsp;sind mit zu Ranken oder auch nur als Haken entwickelten Nebenblatternnbsp;versehen und gliedern sich entwedcr unmittelbar an der Basis der Blatt-fliiche oder über den Nebenblattern ab, in welchem Falie an dem Blatte einnbsp;langerer oder kürzerer Rest des Blattstieles verbleibt. Die Zahl der dienbsp;Blattflache durchziehenden Leitbündel hangt zum Theile von der Breite desnbsp;Blattes ab. Nur drei, ein sogenannter Mittelnerv und zwei Seitennerven,nbsp;sind bei den Arten mit verschmalerter Blattbasis (Pig. 238'^) allgemein,nbsp;jedoch findet sich diese Zahl auch bei Arten mit abgerundeter Blattbasis,nbsp;so z. B. S. glycyphylla Sm. 1st die Blattbasis breit oder herz- und spiess-förmig, so betragt die Zahl der beiderseits des Mittelnerven verlaufendennbsp;Seitennerven 3 — 5, 7 und 9, von welchen die ausseren je nach der Ent-wickelung der Blattbasis einen um so ausgepragteren Bogen bilden, je mehrnbsp;die Blattbasis in die Breite entwickelt ist (Fig. 238®- ^). Die Seitennervennbsp;nehmen iliren Ursprung entweder unmittelbar aus dem Blattstiele oder
-ocr page 379-363
Liliiflorae.
etwas höher aus dem Mittelnerven. Die Verbindung zwischen den Mittel-und Seiteniierven wird durch Verzweigungen derselben hergestellt, deren Hauptaste schief anfsteigen und durch zahlreiche Anastomosen unter sichnbsp;5U einem Netze verbunden sind (Fig. 238“-'^), Ausser den Blattern wird vonnbsp;Heer noeli eine von ihm zu Smilax oder auch zu Tamus (Dioscoreae) gezogenenbsp;Blüthe von Oeningen beschrieben, bei welcher 5 Perigonbliitter sichtbar sind,nbsp;das sechste verdeckt sein kann. Welcher Gattung die Blüthe angehört, obnbsp;Smilax oder einer anderen, liisst sich nicht sagen; die Möglichkeit, dassnbsp;die Blüthe von einer Smilax-Art stammt, ist nicht zu laugnen, wenn 6nbsp;Blüthenbliitter verhanden. Jedenfalls ist sie zu einer genauen Bestimmungnbsp;nicht verwerthbar. Nach einer brieflichen Mittheilung des Directors desnbsp;Provinzialmuseums zu Danzig, Dr. Conwentz, hat derselbe im Bernsteinnbsp;eine weibliche Smilaceen - Blüthe, Smilax baltica Conw., mit 6 aufrechten,nbsp;an der Basis verwachsenen, lanzettlichen, gieichlangen Perigonblattern beob-achtet. Staubblatter fehlen, dagegen ist ein kurzer Griiïel mit 3 breitennbsp;zurückgebogenen Narben verhanden. Blatter oder Blattfragmente, welchenbsp;i^u Smilax gezogen werden können, wofür jedoch die Gründe niehr in dernbsp;heutigen Verbreitung der Gattung, als in den Resten selbst liegen, sind imnbsp;Tertiilr vom Süden Frankreich’s bis nach Gronland, von Croatien bis nachnbsp;dem Westen Nordamerika’s verbreitet. Im Eocan von Aix ist ein Fragmentnbsp;eines Blattes (S. rotundiloha Sap.) nachgewiesen, die Mehrzahl gehort demnbsp;Oligocan und Miociin an, so S. hastata Brongn., S. grandifolia Unger, S.nbsp;Garguieri Sap., S. cardiophylla Heer etc. Aus dem Diluvium von Toscananbsp;1st S. aspera L., aus den Tuffen von Lipari S. aspera L. var. Mauritanica Desf.nbsp;Pekannt, die einzige Art, welche heute noch im Süden Europa’s vorkömmtnbsp;nnd mit ihren Formen von den Canaren bis Ostindien verbreitet ist. Dienbsp;tibrigen lebenden Arteir (186) sind zum grosseren Theile (105) Bewohnernbsp;der westlichen Halbkugel (Nordamerika, welches eine Art [A. herhacea Miehx.],nbsp;die aus den östlichen Theilen bis zum Rio Grande sich erstreckt, mit Japannbsp;Bieilt), bis Brasilien, zum kleineren Theile (9U) der östlichen Halbkugel, vonnbsp;^Vestasien bis Neuholland und dem Süden Afrika’s. Unter den bishernbsp;beschriebenen Smilaceenresten sind es also nur die zu Smilax gezogenennbsp;Blatter, welche mit einiger Sicherheit die Existenz der Smilaceen in dernbsp;lertiiirzeit annehnien lassen. Alle übrigen Blattreste entsprechen durch dennbsp;^ erlauf der Leitbündel nicht den noch existirenden Formen dieser Unter-gruppe.*) Sie können ebenso gut anderen Grappen der Monocotylen an-gehören, auch solchen, welche bisher keine fossilen Reste aufzuweisennbsp;haben, oder Dicotylen.
Aus der Familie der durch das spelzenartige Perigon charakterisirten Juwaceae sind nur wenige Reste bekannt, aus dem Tertiar von Oeningen
*) Hinsichtlicli der Gattuug Smilax vergleiche man; Alph. et Gas. DeCan-üolle, Monographiae Phanerogam. Bd. I. Paris, 1878. Leider sind die fossilen, zu Smilax gezogenen Blattreste nur sehr oberflaclilich behandelt, wahrend es geradenbsp;luit in der Aufgabe der Monographen lage, auf die fossilen Reste Rücksicht zunbsp;nehmen.
-ocr page 380-364
Monocotylae.
Juncus retractus Heer, J. articularius Heer, Stengel, Blatter und Fruchtstande, von Monod J. Scheuchzeri Heer, Fruchtstande. Anderweitige Fundorte sindnbsp;nicht bekannt, da das von Ettingshausen zur erstern Art gezogene Fragment unbestimmbar, J. antiquus Heer vomnbsp;Cap Staratschin auf Spitzbergen ebenso wenignbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^
sicher bestimmbar ist, wenn es auch ein Rhizom sein kann.
Fig. 239.
Antholyza aet/dopica L. B1 attf ragment.nbsp;(Nach der Natnr.)
Fig. 240.
Iris Güldenstedti Fisch. Blatt-spitze.
Auch aus der Familie der Iri dace en, welche durch den fehlenden inneren Staub-blattkreis, den unterstandigen Fruchtknoten,nbsp;durch haufig zweizeilige und mit senkrechtnbsp;gestellten Blattflachen versehene Blatter,nbsp;von den Liliaceen sich unterscheidet, sindnbsp;Reste aus dem Tertiiir beschiieben. Dernbsp;grösste Theil derselben gehort zu den für einenbsp;sichere Bestimmung unbrauchbaren Resten,nbsp;so die als Iridium gronlandicum von Heernbsp;beschriebenen Reste aus Grönland, fernernbsp;Iris obsoleta Heer aus dem Tertiiir dernbsp;Schweiz, J. prisca Weber aus dem Tertiiirnbsp;von Bonn, endlicli das in Hayden’snbsp;Tert. and Cret. Flora Taf. VH Fig. 6 abge-bildete Blattfragment aus dem Tertiiir Nord-amerika’s, welch’ beide letztere allenfalls als Jm-Bliitter be-zeichnet werden können, aber auch von anderen Pflanzennbsp;stammen können, unter welchen auch die Cordaiteen zunbsp;nenuen sind, insbesondere da im Tertiiir von Grinnelllandnbsp;Reste vorkommen (Feildenia Heer), welche den Cordaiteen an-zugehoren scheinen (S. 268). So bleibt denn nur Iris Escherinbsp;Heer von Oeningen übrig, welche durch die Form der Bliitternbsp;und des Rhizoms einer Iris entspricht, wiilirend die als I.nbsp;latifolia Heer bezeichneten Reste des Samlandes, Spitzbergensnbsp;und des Oligociins von Mittweida hinsichtlich der Blatternbsp;unsicher sind, die mit langen Internodien versehenen Rhizomenbsp;nicht zu Iris gehören. Bemerkt sei ferner, dass zwar bei dennbsp;Iridaceen vielfach ein sogenannter Mittelnerv vorhanden seinnbsp;kann, dieser aber immer durch Parenchym gebildet ist (Fig. 239)nbsp;und dass beinahe keine Iris-Art einen starkeren Mittelnerv be-sitzt (Fig. 240), sondern dass bei alien Arten eine je nach dernbsp;Breite des Blattes wechselnde Zahl nahezu gleichstarker Leit-bündel vorkommt, zwischen welchen Je nach den Arten und der Liinge desnbsp;Blattes weniger starke Leitbiindel liegen. Arten, welche in wasserreicheremnbsp;Boden vorkommen, wie I. Pseudacorus h., bcsitzen Luftgiinge, deren grösstenbsp;in der Mittellinie des Blattes liegen und dort die Bildung eines Kieles aufnbsp;den beiden Blattflachen bedingen. Die Leitbiindel sind durch Queranastomosen
-ocr page 381-365
Liliiflorae.
verbunden. Andere Jrjs-Arten entbehren dcs Kieles, haben ein sehr gross-zelliges Parenchym mit weiten Lui'tgangen, eine dritte Reihe von Arten ein kleinzelliges, weniger lückiges Parenchym, die gegenüberliegenden Leit-bündel der beiden Blattseiten sind durch Zonen eines sehr kleinzelligen,nbsp;mit engen Intercellulargiingen versehenen Parenchyms verbunden.
Den Dioscoreaceen und Bromeliaceen sind nur wcnige Reste zngewiesen. Aus dem Tertiiir Siidfrankreichs, von St. Zachariae, ist durch Saporta einnbsp;Blatt als Dioscorites resurgens beschrieben, welches nacli den die drei parallelnbsp;verlaufenden Liingsnerven verbindenden, fast horizontalen Anastomosen einnbsp;Blatt aus dieser Gruppe sein kann (vergl. Fig. 241“-'^). Auch Weber’snbsp;Majanthemophyllum petiolatum aus dem Tertiiir von Bonn kann ein Blatt aus
Fig. 211.
a h Rajania angustifolia S\v. c Dioscorea versicolor Wall. (Nach der Natur.)
dieser Familie sein. Ob Dioscorea (?) cretacea Lesq. aus der Kreido von Westkansas ein Dioscoreenblatt ist, ist fraglich, es kann auch das Blattnbsp;einer Pistia sein. Wie bei den Smilaceen ist auch bei den Dioscoreaceennbsp;der Blattstiel gegliedert, jedoch wie es scheint, stets nahe über der Basisnbsp;desselbcn, nicht aber an der Basis der Blattflache. Die lebenden Formennbsp;sind windende Pflanzen mit meist getrennt geschlechtigen Blüthen und mitnbsp;Wenigen Ausnahmen Tropenbewohner.
Zu den Bromeliaceen kann die von Heer beschriebene Bromelia Gandini 3-118 dem Tertiar von Lausanne gehören, da sie nach Form und Zahniingnbsp;der Bliitter manchen Bromeliaceen ahnlich ist. Von Heer werden dienbsp;Reste mit Puya cMlensis R. et Pav. und P. coarctata Pourr. verglichen, wozunbsp;mdess kaum ein Grund verhanden ist. AVindende Stengel kenne ich beinbsp;Rroineliaceen übrigens nicht. Das von Heer abgebildete Stengelfragmentnbsp;könnte ein Blüthenstengel sein. Bromelites DolinsMi Schmalh. aus demnbsp;Spondylusthone von Kiew und der Braunkohle von Jekaterinopolje kann nach
Schenk-Zittel, Ilandbuch der Palaeontologie. II. Bd.
-ocr page 382-3ü6
Mouocotylae.
(Ier Structar der Staininfragmeiite nicht wohl eine Broineliacee sein. Die danht vereinigten Blatter sind nicht mit Sicherheit bestimrabar, mogen abernbsp;von Moiiocotyleu stammen. Die Stammstücke gehören unzweifelhaft dennbsp;Monocotylen an, indess bei allen von mir nntersuchten Bromeliaceenstammennbsp;ist der centrale Holzkörper vou einem Bastring umschlossen, die Fibrovasal-strilnge desselben haben irn Wesentlichen denselben Bau wie bei anderennbsp;Monocotylen. Audi Bromelia Karatas verhlilt sich nicht anders. Pitcairnianbsp;prinuieva Hosius aus der Kreide Westfalens ist ein Coniferenzweig. Die Bro-meliaceen, jetzt von den südlichen vereinigten Staaten bis Brasilien undnbsp;Chile verbreitet, sind vielfach auf iUteren Baumen wachsende Ptlanzen mitnbsp;sehr kurzen oder langeren holzigen Stammen, in der Regel langen, haufignbsp;am Rande dornig gezahnten Bliittern, raeemösen Bhithenstlinden, die Hoch-bliltter oft lebhaft gefarbt, Blüthen zwitterig mit 2 dreizilhligen Perigon-blattkreisen, nnterstilndigem, halbunterstandigem oder beinahe olierstandigem,nbsp;di-eifiicherigem Fvuchtknoten und Kapselfrüchten.
Von Lesquereux sind rosettenförmig gruppirte, linear-lanzettliche Blatter aus dem Tertilir des westlichen Nordamerika’s, voni Sand-Creeknbsp;als Eriocaulon'? porosum beschrieben, welche mit Eriocaulon imd Xyrisnbsp;verglichen werden. Leit'bündelverlauf wie Blattfonn wörden der Her-kunft dieser Reste von einem breitbliitterigen Eriocaulon, dessen Idings-nerven sich erhalten haben, nicht unbedingt widersprechen. Der sicherenbsp;Nachweis eines Eriocaulon im Tertiar Nordanierika’s wurde iin Hinblickcnbsp;auf die heutige Verbreitung der mit wenigen Ausnahmen trojiischcn undnbsp;subtropischen Gattung um so wichtiger sein, als noch jetzt ;ï Arten imnbsp;atlantischen Nordamerika vorkommen, von welehen E. septangulare With,nbsp;auch in Europa (Insel Skye, Schottland), eine zweite, E. sexangulare L.,nbsp;in Japan sich findet, demnach Form en, von welehen die erstere auf dennbsp;ehemaligen Zusamrnenhang Ainerika’s und Europa’s hinweist, deren heutigesnbsp;Vorkommen auf die Tertiiirzeit zurückzuführen ist, die letztere ein Beleg istnbsp;für die Beziehungen der ostasiatischen Vegetation und jener Nordamerika’s,nbsp;welche erkliirt sein wilrden, wenn die Existenz der Gattung im W'estennbsp;Nordamerika’s wahrend der Tertiarzeit sicher nachgewiesen ware. Ueberdiesnbsp;lasst die Vertheilung der Arten den circumpolaren Ursju'ung der Gattungnbsp;verrnuthen. Ob die mit den Eriocaulaceen verwandte Familie der Centro-lepidaceen, eine jetzt in Australien und ïasmanien, sodann in Neuseelandnbsp;und dem antarktischen Amerika verbreitetc Gruppe, wahrend der Eoeiin-und Oligoclinzeit auch in Europa vorkam, wie Marion annimmt, ist frag-lich. Marion ist der Ansicht, dass Paniewm pedicellatmn Sap. aus demnbsp;Tertiar von Manosque nicht zu den Gramineen, sondern zu den Centro-Icpidaceen gehore und bezeichnet diese Reste als PodostacUys pedicellata Mar.nbsp;Aehnliche Reste aus dem Tertiar von Ronzon werden als P. ronzonensis,nbsp;aus dem Tertiar des Thales von Sault als P. saidtensin unterschieden.nbsp;Saporta hat sich in der Folge dieser Ansicht angeschlossen und auch
-ocr page 383-367
Ënaiitioblastae. SpadicMorae.
seinPanicum minutiflorum zu Podostachys gezogen. Icli glaube nicht, dass, insoferne die Abbildungen es gestatten, sich inehr über diese Reste sagennbsp;liisst, dass es zwar Aehrchen tragende Stiele einer mit Centrolepis habituellnbsp;verwandten Pflanze, ebenso gut aber Aestclien einer Gramineenrispe seinnbsp;köunen. Von Caspary wird aus dem Bernstein des Samlandes eine alsnbsp;ComelinacAtes dichorisandroides bezeichnete Blütbe beschrieben, welclie 3 Kelch-,nbsp;3 Kronen- und ü Staubblatter besitzt und zu den Comelinaceen gebrachtnbsp;wird. Bemerkt sei, dass Bliitter von Comelinaceen einen Nervenvei’laufnbsp;besitzen, welcher zum Theil an jenen von Majanthemophyllum alternans PLeevnbsp;erinnert.
Wahrend unter den Resten der beiden vorausgehenden Gruppen bei-uahe sammtliche Reste keine hinreichenden Anhaltspuiikte für die sichere Bestirnmung bieten oder nnbestimmbar sind, liegen die Uinstande bei dennbsp;S padie if lore n günstiger, da aus der Familie der Palmen1) Stamme undnbsp;Blatter vorliegen, welche keinen Zweifel über das Vorhaiidensein diesernbsp;Ci'Uppe in der jüngoren Kreide Europa’s und den Tertiarbildungen Europa’snbsp;Und Nordamerika’s gestatten. Eine sichere Zurückführung auf die Gattungnbsp;1st jedoch auch in diesem Falie nicht immer möglich, einerseits weilnbsp;Blüthen mit wenigen Ausnahmen felilen, andererseits die hierhergezogeneiinbsp;Friichte fast gar nicht zur genaueren Bestimmung zu verwerthen sind undnbsp;die Form der Blatter allein zu diesern Zwecke nicht immer ausreicht, u)nnbsp;so mehr, als sie haufig nicht vollstlindig erhaltcn sind. Noch ein anderernbsp;Uinstand erschwert die sichere Bestimmung der fossilen Palmenbliltter: dienbsp;Biederung des Blattes tritt erst im Laufe der Entwickelung der Individuennbsp;allinalilig ein, und zeigen Bliitter iilterer Individuen stets eine weitergehendenbsp;kiederung als die jüngerer, die der jüngsten entbehren sie ganz. 1st nunnbsp;a-uch die Fiederung bei Bliittern iilterer Individuen die Regel, so kommennbsp;iloch auch Blatter mit zweitheiliger Spitze (Geonomd) vor und in dieseinnbsp;k alle kann es sich fragen, ob man es mit einem Entwickelungszustand odernbsp;luit einer bestimmten Gattung zu thun bat. Auch die Fiederung, ob fiieher-förinig oder gefiedert, gibt insoferne, wenn andere Merkmale fehlen, keinennbsp;^lestimmten Aufschluss, als gefiederte und fiicherförmige Bliitter bei derselbennbsp;klruppe vorkommen können, so bei den Lepidocaryneen und Cor3’phinen.nbsp;Bill Irrthum hinsichtlich der Untergruppen ist demnach auch in diesernbsp;Bichtung möglich.
Die Wurzeln sind mit Ausnahme der Keimungsperiode und der ersten Jaiire der Entwickelung ausschliesslich Nebenwurzeln, zuweilen am Stammenbsp;'verdomend, zuweilen ihn über dem Boden schwebend tragend. Die Stammenbsp;iBr Palmen sind dünn uiid rohrartig, zuweilen kletternd, oder hoch und
Martius, Historia Palmarum Monachii, 1835. vol. I II — Drude, Ver-breitung der Palmen in Petermann, geogr. Mittheil. 1878. Palmae brasilienses in Martins uudEichler, Flora brasil. vol. III. 2. Lipsiae, 1882. Bot. Zeitg. 1876. 1877.
Liunaea. Bd. 39. — H. Wendland, Bot. Zeitg. 1879.
-ocr page 384-368
Moiiocotylae.
saulenartig oder auch niedrig, mit A^isnahme von Hyphaene unverzweigt, selten {Geonomeaé) Rhizome mit oder ohne Verzweigung (z. B. Sabal). Dienbsp;Stiimme zuweilen an den oberen Theilen von den Resten der abgestorbenen
(Chamaedorea desmoncoides). Aucb die Umwandlung in Stacheln erfahren (z. B. Fhoenix reclinata, PJi. spinosa), dienbsp;Blattstiele am Rande mit Stacheln besetzt sein. Der Verlauf der Leit- undnbsp;Bastbündel ist mit Ausnahme des strahligen Verlaufes der Caryota- undnbsp;Iriartea-Arten ziemlich gleichartig durcb den parallelen Verlauf der Bündel,
Blatter bedeckt. Blatter terminal, unpaarig und einfach-, selten doppeltnbsp;gefiedert, oder facberförmig, nachnbsp;dem Abfallen die Blattspuren zurück-lassend. Die Fiedern meist linealnbsp;mit einem Mittelnerven, ganzrandig,nbsp;selten gezahnt oder mit dornigemnbsp;Rande; zuweilen auf den Nervennbsp;unterseits oder den Blattflacbennbsp;dornig. Seltener sind die Fiedernnbsp;dreieckig-rhombisch mit strahligennbsp;Nerven. Die Fiedern sind beinbsp;den gefiederten wie facherförmigennbsp;Blattern entweder mit den Riindernnbsp;nacb aufwilrts gericbtet (eingeschla-gen), so bei den Borassineen, Caryo-tineen, Phoeniceen, Sabaleen odernbsp;wie bei den Calameen, Raphieen,nbsp;Mauritieen, Cocoineen, Arecineen,nbsp;Hyophorbeen, Iriarteen mit dennbsp;Randern nach abwarts gericbtetnbsp;(zurückgeschlagen). Selten sind dienbsp;Blatter alterer Individuen unregel-miissig gefiedert oder an der Spitzenbsp;zweispaltig, wie denn überhauptnbsp;die obigen Angaben nur auf dienbsp;vollstiindig ausgebildeten Blatter sichnbsp;beziehen und schon früher erwahntnbsp;ist, dass die Blattformen nur all-mahlig zur völligen Ausbildung ge-langen. Die obersten Fiederblatternbsp;der Fiederpabnen sind zuweilen zunbsp;hakenförmigen Stacheln {Galamiis,nbsp;Desmoncus) als Haftorgane umge-bildet, oder die obersten Fiederblatter , in der Form etwas ab-weichend, functioniren als solchenbsp;unteren Fiederblatter können eine
-ocr page 385-369
Spadiciflorae.
Von welchen meist einer in der Mittellinie der Fiederii starker hervortritt, die zur Seite liegenden weniger entwickelt sind, zwischen ihnen dann nur
370
Monocotylae,
stark vortretenden Nerven ist stets der Bastbeleg der Leitbündel stark ent-wickelt. In der Vertheilung der Bast- und Leitbündel herrsclit grosse Mannigfaltigkeit, auf welche Verhaltnisse jedoch hier nicht weiter einge-gangen werden kann. Queranastomosen sind sehr haufig. Die Blüthen-
Fig. 244.
Orbignia Lydiae Drude. (Copie iiach Drude.)
stande lueist in den Achseln der Blatter, nur bei CoryjjJia endstandig, sind von langeren oder kürzeren Scheiden umhüllt, ihre Blüthen monöciscti odernbsp;diöcisch, zuweilen Zwitter. Blüthenblatter in 2 dreizahligen Kreisen, 6 Staub-blatter, Fruchtknoten oberstandig mit 3 Fachern. Früchte Beeren, Stein-früchte, bei den Lepidocaryneen mit rhombischen, si)iralig stehenden, dach-ziegelig übereinander liegenden Schuppen bedeckt.
Hinsichtlich ihrer Verbreitung in der gegenwartigen Periode sei envahnt, dass die TVIekrzahl der etwas über Tausend zahlenden Arten der tropischennbsp;und subtropischen Zone angehört. Die Nordgrenze der Palmen wird auf dernbsp;westlichen und östlichen Halbkugel durch Sabaleen gebildet, im pacifischennbsp;Nordamerika bei 34” N. Br., im atlantischen Nordamerika mit Sabal Palmettonbsp;bei 36” N. Br. Chamaerops himilis bildet bei 43 ”41' (Nizza) in Europa dienbsp;Nordgrenze, in Asien Gh. Bitchieana (Afghanistan, 30” N. Br.), Gh. Martiana,nbsp;Gh. Khasyana (Himalaya, 36quot; N. Br.), Gh. Biroo mit Bhapis flabeïliformis
-ocr page 387-371
SpHdiciflorae.
32—odquot; N. Br. in dhina und Japan. Iin westlichen yiUlainerika Inldet CeroxyloH australe aiif Juan Fernandez und Jnhaea spectahiUs in Chile beinbsp;34“ 8. Br., ini östliclien Südamerika Cocos australis bei .Joquot; S. Br. die Siid-greuze, welclie in Westafrika kauni 20quot; S. Br. überschreitet, in Ostafrikanbsp;init Fhoenix reclinata 34quot; S. Br. erreiclit. In Australieu sind die Palmen
auf die Nord- (22quot; S. Br.) und Ostkiiste, .36quot; S. Br. {Livistona australis) beschrankt und erreichen auf der Pittinsel 44quot; S. Br. mit B^hopalostylisnbsp;sapida ihre ausserste Sudgrenze. ' Cocoineen, Phoeniceen, Arecineen und Sahaleennbsp;Sind die Untergruppen, welchen die.se Arten angehoren.
In den jiingeren Ki-eidebildungen Südfrankreichs, Oesterreichs und ^chlesiens treten zuerst Palmenreste auf, welche als Plahellaria longirhachisnbsp;Ung. und F. chamaeropifolia Göjip. beschrieben sind. Dass die Kreide-
-ocr page 388-372
Moiiocotylae.
bildungen Nordamerika’^ Palmenreste enthalten, ist noch zu erweiseii, da Flabellaria minima Lesq. nicht zu bestimmende Fragmente sind. lm Tertiilrnbsp;reichen die Eeste von Palmen bis in das Miociin in grösserer Menge, nehmennbsp;dann ab und sind im Süden Europa’s noch in den Tuffen von Lipari nach-gewiesen. Auch dem Tertiar Nordamerika’s fehlen die Palmenreste nichtnbsp;und sind es hier wie in Europa Reste facherförmiger und gefiederter Bliitter.nbsp;Unzweifelhaft überschritten sie im Oligocan den 54 ” N. Br. (Palmacitesnbsp;Daemonorops Heer, Bovey Tracy), ob sie bis nach Grönland in der Miociin-zeit reichten, ist mir zweifelhaft, da Flabellaria grönlandica Heer zu unvoll-standig ist, um eine nahere Bestimmung zu gestalten, Fl. Jolmstrupi Heernbsp;gar kein Pflanzenrest ist. Er scheint jenen Bildungen anzugehöreii, welchenbsp;wie Guilielmites Geinitz, Palmanthnim (Palmacites Heer) Martii Schimper dennbsp;Geologen zu überweisen sind. In der Kreidezeit scheinen sie dagegen, wennnbsp;man Fasciculites grönlandicus Fleer als das Fragment eines Palmenstammesnbsp;geiten lassen will, Grönland erreicht zu haben. Zu den unbestiinmbarennbsp;Resten gehort Heer’s Amesoneuron plicatnm von Bornstedt, Flabellaria Zinkeninbsp;Heer und die von Massalongo als Castellina aus dem Eocan des Montenbsp;Bolca, ferner die als Sabalites fructifer und Palmocarpon von Lesquereuxnbsp;beschriebenen fruchtahnlichen Reste aus dem Tertiar Nordanierika’s, ob-gleich unter ihnen Palmenfrüchte sein können, wie unter den als Castellinanbsp;von Massalongo beschriebenen Palmenfrüchten. Keine von ihnen eignetnbsp;sich zu einer naheren Bestimmung. In gleicher Weise ist die aus der Oasenbsp;Cargeh von Heer beschriebene Palmenfrucht als solche fraglich und sindnbsp;die von Schimper unter Palaeospaihe aufgeführten Reste sammtlich keinenbsp;Blüthenstande, sondem aus dem Carbon und Perm stammende Cordaiteen-reste, so P. Sternbergi Schimper, P. crassinervia Schimper, P. aroideanbsp;Schimper oder Cycadeenblatter, wie Zeugophyllites Brongn. aus dem Juranbsp;Ostindien’s und Neuholland’s. Palmacites Daemonorops Heer (PalaeospatJienbsp;Unger) sind mit Stacheln besetzte Palmenstamme, den Martinezien, Astro-caryen oder Lepidocaryneen etc. in dieser Hinsicht verwandt (Tertiarnbsp;Sachsen’s, Hessen’s, Bovey Tracy). Zweifelhaft sind ferner die von Heernbsp;aus dem Tertiar der Schweiz als Geonoma Steigeri und Manicaria formosanbsp;beschriebenen Reste, von denen die erstere viel zu unvollstandig ist, umnbsp;sicher bestimmt zu werden, die letztere nach der Abbildung ein noch nichtnbsp;vollstandig entwickeltes Blatt einer Fiederpalme ist, für welches die Aus-wahl gross ist, der Gedanke an eine Arecinae oder eine Phoenix aber nahenbsp;liegt. Auch die von Lesquereux aus dem Tertiar Nordamerika’s beschriebenen Geonomites- und Oreodoxites-Aiiamp;n sind meist zu unvollstandig,nbsp;um über ihre Abstammung ein sicheres Urtheil zu gestatten und ob sienbsp;unter sich verschieden. Auch das grösste als Geonomites Schimperi be-zeichnete Fragment kann verschieden gedeutet werden, unter anderem alsnbsp;Chamaedorea. Scitaminophyton Massal. aus dem Tertiar von Ronca gehörtnbsp;wohl auch zu den Palmen.
Unter jenen Resten, welche besser und vollstandiger erhalten, für die Beurtheüung mehr Sicherheit gewahren, erwahne ich eine mit Sabal ver-
-ocr page 389-373
Spadiciflorae.
wandte, pentacyclische Blüthe mit dreiziihligen Kreisen: Bembergia pentatrias Caspary und nach brieflicher Mittheiliing von Dr. Conwentz Phoenixnbsp;EicMeri Conw., beide aus dem Bernstein des Samlandes. Criè erwahntnbsp;aus der Kreide der Sarthe eines zu Sahal oder Phoenix gehörigen Blüthen-staudes; Palaeospathe sarthensis.
Pür die Blatter wende ich die Sonderung in gefiederte und facherförmige an, welche genügt, um die fossilen Formen zu charakterisiren.
Besser erhaltene gefiederte Blatter sind als Phoenix-, Phoenicites- und Calamopsis-Arten beschrieben. Dass im Tertiar Phoenix-AYten oder mitnbsp;Phoenix verwandte Palmen, existirt haben, ist nicht unwahrscheinlich, danbsp;ini Eocan von Puy-en-Velay Phoenix Aymardi Sap., im Miocan von Radobojnbsp;Und Sotzka, im Oligocan der Provinz Sachsen bei Nachterstedt in dernbsp;Gegend von Aschersleben Bliitter gefunden sind, welche mit jenen vonnbsp;Phoenix gut übereinstimmen: Phoenicites spectefnZfs Unger, Ph. borealis Friederich.nbsp;Inwieferne die zahlreichen Phoenicites- und Hemiphoenicites-Arten Visiani’snbsp;von Salcedo und von den Vegroni bei Verona, dann Ph. Pallavicinii Sism.nbsp;unter sich und von anderen verschieden sind, kann nur die Untersuchung dernbsp;Originale, nicht aber die rohen Abbildungen lehren. Ohne Zweifel sindnbsp;der Arten zu viele. Dass die Gattung Phoenix in der Tertiarzeit in Europanbsp;existirt haben kann, zeigt ihre heutige Verbreitung; die Gruppe dernbsp;Phoeniceen geht mit den Sabaleen am weitesten nach Norden. Mit dennbsp;Phoeniceen vereinige ich auch Calamopsis Bredana Heer von Oeningen,nbsp;welche bei besserer Erhaltung die Aehnlichkeit mit den Bliittern diesernbsp;Gruppe noch mehr hervortreten lassen wird, bei welcher übrigens der Hin-weis auf die in Madagascar vorkommende Gattung Phoenicopjhorium über-flüssig erscheint, da das besterhaltene Exemplar einem noch nicht ent-falteten gefiederten Blatte entspricht. Unter den facherförmig getheiltennbsp;Blattern von Palmen müssen die durch M a s s a 1 o n g o als Latanites beschrie-benen Bliitter, welche wohl meist bekannten Sahal- und Chamaerops-Axiewnbsp;angehören, unberücksichtigt bleiben, da erst die Untersuchung der Originalenbsp;Aufschluss geben kann. Dass Facherpalmen im Tertiar in Europa undnbsp;ï^ordamerika existirt haben können, lilsst die heutige Verbreitung der Gruppenbsp;der Sabaleen mit noch grösserer Sicherheit als bei Phoenix vermuthen, danbsp;sie in der östlichen wie westlichen Erdhiilfte die Nordgrenze der Palmennbsp;bildet und die auf die Tertiiirzeit folgenden Aenderungen sowohl das Aus-sterben wie das Zuriickdriingen und die Umgestaltung einzelner Artennbsp;bedingen konnten. Welchen Gattungen die fossilen Bliitter angehört haben,nbsp;ob nur zu Chamaerops und Sahal, dafiir haben wir, weil es sich eben nur umnbsp;Blatter, und in der Regel unvollstandig erhaltene, handelt, keinen anderennbsp;Anhalt, als die iiussere Form derselben. In dieser Hinsicht stimmt abernbsp;die ganze Gruppe der Sabaleen mit wenigen Ausnahmen überein, und auchnbsp;hier wird man Rücksicht zu nehmen haben auf die Thatsache, dassnbsp;Alterszustiinde als Arten beschrieben sein können. Auch fehlt es nicht an Arten,nbsp;welche schon desshalb bedeutungslos sind, dass sie auf unbrauchbare Frag-Baente gegründet sind, so Chamaerops Kutschlinica Ettingsh., Sahal ucrainica
-ocr page 390-374
jNlonocotvlae.
Schmalh,, S. Sagoriana Ettingish.. .S'. Ziegleri Heer etc. Besser erhalten sind Ghamaerops helvetica Heer, aus dein Tertiiir der Schweiz und dernbsp;Provinz Sachseii, Gh. humilis L., aus dein Tutïe von Lipari, Sahal majornbsp;Unger, S. haeringiana Unger, beide sehr verbreitet voin Oligociin i)is in dasnbsp;Unter- und Oberiniocau reichend, S. Gampbelli Lesq. aus deni Tertiiir Nord-amerika’s. Auch dem Eociin fehlen solche Formen nicht. Andere Blattrestenbsp;sind als Flabellaria heschriehen, unter welcher Bezeichnung indess auchnbsp;Blattreste beschrieben sind, welche wie Fl. longirhacMs Unger aus der jüngerennbsp;Kreide Niederösterreichs, richtiger mit den Phoeniceen zu vergleichen sindnbsp;und welche Gattung ebenso viele auf unhrauchbares Material gegründetenbsp;Arten enthiilt wie Sabal. Die Blatter der Phoeniceen sind bei voll-stiindiger Ausbildung unjjaar gefiedert, Fiedern stark eingeschlagen, dahernbsp;auf der Oberseite rinnig vertieft, Mittelnerv stark, zu beiden Seiten des-selben je nach der Breite der Fiedern 4 — 9 parallele Seitennerven (Leit-bündel), starkere und weniger starke wechselnd, die Baststriinge als feinenbsp;Zwischennerven, Queranastomosen zahlreich. Bei den Sabaleen die Bliitternbsp;facherförmig, Fiedern stark eingeschlagen, daher auf der Oberseite rinnignbsp;vertieft. Mittelnerv stark, Seitennerven (Leitbündel) 4—K't, dazwischennbsp;dünnere, die Bastbündel als feine Zwischennerven, Blattstiele ruit odernbsp;ohne Domen, die sogenannte Blattrhachis inehr oder weniger in die Blatt-flache hineinragend oder auch fehlend, Blattfliiche nur an der Sjiitze odernbsp;tiefer oder bis zur Blattrhachis getheilt. Bliitter von Ghaniaeropis sind immernbsp;facherförmig, die Blattstiele am Bande bedornt, auf der Oberseite convex,nbsp;die Rhachis fehlend, Ligula zwei- bis dreilappig, Fiedern nicht zur Rhachisnbsp;reichend, mit oder ohne Mittelnerv. Bei den ebenfalls facherförmigennbsp;Blattern von Sabal reicheii die Fiedern bis zur Rhachis, die Rhachis reichtnbsp;mehr oder weniger weit in die Blattfliiche, was zum Theil von der Ent-wickelung des Blattes abhiingt, ligula dreieckig, Blattstielriinder ohnenbsp;Domen, Oberüache concav. Bei Flabellaria ist die Rhachis stumpf abge-rundet oder stumpfeckig.
Unter der Bezeichnung Nipadites sind aus der Kreide von Fuveau, dem Eociin von Brüssel, von Paris, von Sheptpey und von Kiew rneist dreikaiitigenbsp;Früchte beschrieben, ivelche mit jenen von Nipa, einer in den Tropennbsp;von Ceylon, Ostindien, nach den Philippinen, dem tropischen Australiennbsp;und Neuguinea verbreiteten, niedrigen, an Uferrandern wachsenden Palmenbsp;vergiichen werden. Eine gewisse Aehnlichkeit mit den Früchten diesernbsp;Palme ist nicht zu laugnen, auch nicht, dass sie zu den Palmen geboren können, andererseits ist auch nicht in Abrede zu stellen, dassnbsp;die Einzelfrüchte der Pandaneen, wenn einem Drucke ausgesetzt, ahnlichnbsp;aussehen. Aus der Kreide von Fuveau stammt N. provincialis Sap.,nbsp;Bowerbank unterschied aus dem Londonthon eine Reihe von Arten, ausnbsp;dem Eociin von Brüssel Brongniart’s N. Burtini. Weber’s Burtinia aus demnbsp;Tertiiir von Bonn gehört nicht hierher, sondern ist nach der Abbildung dasnbsp;Steingehiiuse einer Palme, welche allerdings darauf hindeutet, dass nebeiinbsp;den, den Phoeniceen und Sabaleen nabestellenden Formen noch andere
-ocr page 391-375
Spadiciflorae.
Fonneii im Tertiar Europa’s existirt zu habeii scheiiien, worauf auch die bereits als Palmacites Daemonorops erwahnten Staiiime hindeuten.
Zwei Blattfragmente aus dem Eocan von Sezanne -werden, von Saporta als Cyclanthaceen betrachtet, als Ludoviopsis geonomaefolia und L. discreptanbsp;bezeichnet. Die Fragmente sind zu unvollstandig, um ein sicheres ürtheilnbsp;zu gestalten, ob sie zu clieser Gruppe geboren, um so niehr, als Blattrestenbsp;dieser Art auch von Palmen herrühren können. Die gegenwartig existirendennbsp;Pormen dieser Gruppe geboren dem tropiscben Amerika an.
Der mit den Palmen verwandten Gruppe der Pandanaceae werden eben-talls einige Reste zugeschrieben. Zunachst sind es Blattfragmente aus der jüngereii Kreide (Gosauformation) Niederösterreich’s, welchenbsp;Von Ettingshausen mit Pandanus vereinigt werden.
Fig. 246.
Pandanuü nitidm hort. Lips. Biatt-fraf?Tiient.
Habituell sind sie allerdings Bliittern dieser Gattung iihn-lich, jedoch ist der Leitbündelveiiauf von jenem der beiden noch existirenden Gattungen dieser Familie durch'nbsp;aus verschieden. Bei Pandanus und Freycinetia verlauftnbsp;in der Mittellinie des Blattes ein kaum starkerer Leit-btindel, ihm entspricht auf der Unterseite des Blattes einnbsp;Kiel, welcher bei einzelnen Arten noch durch Parenchymnbsp;Und nach aussen verdichte Epidermiszellen verstarkt ist,nbsp;zu beiden Seiten desselben verlaufen in den beiden Blatt-hiilften weniger starke, durch Quernerven verbundenenbsp;Leitbündel, deren Zahl nach der Breite des Blattes ver-schiedeji ist. Auch im Tertiar von Sotzka und Sagornbsp;werden von Ettingshausen Pandanusblatter angegebennbsp;{P. Sotzkianus, P. carniolicus). Die aus der Kreide ange-führten Arten sind; P. iacMS Ettingsh., P. pseudoinermisnbsp;Ettingsh., P. trinervis Ettingsh., -welch’ letzterer noch mehrnbsp;hinsichtlich des Bast- und Leitbündelverlaufes von dennbsp;Bliittern lebender Arten abweicht. Die von Ettingshausennbsp;gegebene vergrösserte Darstellung des Leitbündelverlaufesnbsp;Von P. austriacus entspricht nicht den Originalen; wie beinbsp;P. pseudoinermis sind alle seitlichen Nerven gleichstark, annbsp;dem Originale von P. trinervis aber sind die stiirkeren Nerven nichts anderesnbsp;als Gruppen von 4—6 durch geringere Distanzen getrennten Nerven, welchenbsp;zwischen den übrigen entfernter stehenden verlaufen. Die Queranastomosennbsp;fehlen bei allen, dies kann aber durch die Erhaltung bedingt sein. 1st nunnbsp;«chon der fragmentarische Zustand der Blatter nicht geeignet, ein sicheresnbsp;birtheil hinsichtlich ihrer Abstammung zugestatten, so legt der Leitbündel-verlauf des P. trinervis die Vermuthung nahe, ob nicht Blattreste vonnbsp;Cordaiteen vorliegen. Jedenfalls ist das Vorhandensein einer mit den nochnbsp;existirenden Pandanaceengattungen übereinstimmenden oder verwandtennbsp;Gattung trotz habitueller Aehnlichkeit nicht gesichert. Neben den Blatt-resten sind noch andere unter der Bezeichnung Kaidacarpum Carruth. alsnbsp;Pruchtstande von Pandanaceen durch Carruthers und Heer, welcher
-ocr page 392-376
Monocotylae.
daruntei' auch rnannliche Blüthenstande begreift, erklart Avorden. Sie geboren theils dem Oolith England’s {K. oolüMciim Carruth., K. minus Carruth.) und Sibiriens (K. sihiricum Heer, K. parviilum Heer, K. stellatumnbsp;Heer), theils den Patootschichten Grönland’s (K. cretaceum Heer) undnbsp;dem Grünsande Englands an (ÜT. BucMancli Carruth.). Der von Buck-1 a n d aus dem unteren Oolith von Charmouth als Podocarya beschrie-bene Rest wird von Carruthers beibehalten, von Heer mit Kaidacarptminbsp;vereinigt. Die Aehnlichkeit mit Pandanaceenfrüchten ist zuzugeben, zugleichnbsp;aber auch zu bemerken, dass, abgesehen, dass die Erhaltung dieser Restenbsp;überhaupt kein sicheres Urtheil über ihren Bau zulasst, auch in anderennbsp;Gruppen iihnliche Fruchtstiinde vork ommen, demnach auch diese Restenbsp;keinen sicheren Beleg für das Vorhandensein dieser Gruppe in der Jura-und Kreideperiode liefern. Ferner sei bemerkt, dass K. stellatmn Heer,nbsp;wenn zu den Pandanaceen gehorig, Aveniger eine Frucht, als ein Staubblattnbsp;einer mit Barrotia Gaudich. verAvandten Gattung sein könnte. Die vonnbsp;Visiani aus dem Vicentinischen Tertitir als Aloites italicus beschriebenennbsp;Blattreste halt Schimp er für Blattreste einer Pandanacee, die dis. Dracaenanbsp;Bennstedti Yon König beschriebenen Stiimme Carruthers für Pandanaceen-stiimme. Hinsichtlich dieser Avie Aloites ist auf die Cordaiteen hinzuweisen.nbsp;Goniolina und Williamsonia Avürden nach Saporta’s Ansicht ebenfalls alsnbsp;Pandanaceen zu betrachten sein. Die Familie ist in den Tropen von demnbsp;indischen Festlande über die Insein des indischen und stillen Meeres nachnbsp;Neuseeland, Afrika und den Insein der Ostküste Südafrika’s verbreitet.nbsp;Durch verzAveigte, baumartige Stamme, stengelumfassende, lange, schmalenbsp;Blatter, in Scheiden gehüllte Blüthenstande mit zAveihausigen Blüthen ohnenbsp;Blüthenhülle und durch Steinfrüchte charakterisirt.
Die Existenz von Typhaceen Avahrend der Tertiarzeit darf mit der Sicherheit, AA^elche mehr oder Aveniger gut erhaltene Reste von Rhizomen,nbsp;Stengeln, Blattern und Blüthenstanden gewahren, angenommen AA^erden. Sonbsp;die als Typha latissima A. .Br. bezeichneten Stengel- und Blattreste, bei Avelchennbsp;wie bei den lebenden Typha-Arten zwischen den stiirkeren Leitbündeln dienbsp;in der Peripherie des Blattquerschnittes befindlichen Baststrange als feinerenbsp;Zwischen-Nerven, wenn das Blatt zusammengedrückt ist, auftreten undnbsp;Queranastomosen der Leitbündel verhanden sind. Gegen die Spitze desnbsp;Blattes tritt dieser Gegensatz weniger hervor und der Erhaltungszustandnbsp;der Reste ist hinsichtlich des Fehlens der feineren Nerven zu berücksichtigen.nbsp;Mit dieser im Tertiar von Aix bis Siebenbürgen, Croatien und dem Sam-lande verbreiteten, der T. latifolia Linné nahestehenden Art sind identischnbsp;die von linger als Typhaeoloipum maritimum, Zosterites Kotscliyi, von Ettings-hausen als T. haeringiana beschriebenen Reste. Eine zweite Art, T. TJngeri,nbsp;aus den von Unger als Typhaeoloipum lacustre und Gulmites anomalus beschriebenen Resten zum Theil bestehend, wird von Stur aus den Süsswasser-quarzen Ungarn’s beschrieben. Ein Theil der zu Sparganium (Fig. 247*)nbsp;gezogenen Reste wird kaum dahin gehören, so das von Heer aus dernbsp;oberen Kreide, den Ataneschichten, Grönlands beschriebene S. cretaceum,
-ocr page 393-377
Spadiciflorae.
Welches als Fruchtstand bezeichiiet wird, iiidess wohl ein schlecht er-haltener Conifereiizweig sein wird, ferner die aus dem Miocan des Cap Staratschin auf Spitzbergen als Sj}. crassum beschriebenen Reste, welche zunbsp;uuvollstandig und' zu unzureichend erhaltennbsp;sind, um mehr als Vermuthungen zu gestatten.
Auch die aus dem Tertiar von Bonn als iSp. latum von Weber (Blattfragmente), welchenbsp;Heer für Cyperaceen-Reste erklarte, sindnbsp;wegen ihrer Unvollstiindigkeit zweifelhaft, auchnbsp;desshalb, weil einem Theil dieser Reste einnbsp;Mittelnerv, welcher andern Exemplaren fehlennbsp;soil, zugeschrieben wird. Von den übrigen beschriebenen Arten sind Sp. stygimn Heer {S.nbsp;acheronticum Unger) und Sp. valdense Heer imnbsp;Tertiar weiter verbreitet, zu dem letzterennbsp;gehort wohl Sp. Neptuni Ettingsh. von Bilin,nbsp;wahrend Sp. extinctum Ettingsh. von demselbennbsp;Pundorte nach den Blattern eine S. natansnbsp;Linné nahe stehende Art zu sein scheint, beinbsp;wèlcher der eiförmige Blüthenstand nur Er-haltungsstand ist. S. Braunii Heer von Oeningennbsp;ist ein dürftiger Rest eines Blüthenstandes,nbsp;welcher, unentwickelt, verschiedene Deutungnbsp;zulasst. Die Arten der Jetztwelt, im wasser-i'eichen Boden vorkommend, sind über einen grossen Theil der gemassigtennbsp;Und kalteren Zone verbreitet, ausser Europa im nördlichen Amerika, imnbsp;tropischen Asien, Australien und Neuseeland. Aus den Rhizomen vonnbsp;verhilltnissmassig kurzer Dauer entwickeln sich die Blatter und blühendennbsp;Stengel; die Blüthen entweder in cylindrischen Aehren (Typha) oder innbsp;kugeligen Köpfchen stehend {Sparganium), von Tragbliittern gestützt. Vonnbsp;den verwandten Pandanaceen unterscheidet sie der Habitus, die Blüthen-hülle, die hangende Samenknospe und die Schliessfrüchte. Bei den vonnbsp;Tuftgangen durchzogenen Blattern von Sgmrganium ist die Mittellinie desnbsp;Blattes auf der Unterseite mit einem Kiel versehen, durch stark ere Paren-chymentwickelung veranlasst, die gleichstarken Igt;eitbündel durch Quer-anastomosen verbunden, zwischen den starkeren Bündeln weniger starke.nbsp;TypJia angustifolia Linné und Sparganium ramosum Linné auch in den Tuffennbsp;Von Montpellier.
Im Tertiar vorkommende, den Araceen*^ zugetheilte Reste sind mehrere Teschrieben, von welchen indess ein Theil dieser Gruppe entweder nichtnbsp;ungehört, andere in Folge ihrer Unvollstiindigkeit unbestimmbar sind. Zunbsp;den letzteren gehort Aronites duhius Heer von Eriz, ein unbedeutendesnbsp;Blattfragment, sodann Aroites Tallyanus Kovats, ein Fragment von Tallya,
*) Engler, Araceae in A. et C. de Candolle, Monogr. Phanerogam. Paris, 1879 Araceae brasiliensis in Martins et Eichler, Flora brasil., vol. Ill, fig. 2, Lipsiae, 1880.
-ocr page 394-578
Monocotylae.
welches mit einer Conifere sehr viel, mit einer Aracee gar nichts geinein hat, zu den ersteren Acorus hracliystachys Lesq. (Tert. Flora, S. 105, Tab. XIVnbsp;Fig. 12—15) aus dem Tertiar Nordamerika’s, zum Theil überhaupt nichtnbsp;sicher zu bestimnien, zum Theil Coniferenzweige mit Kurztrieben, wie die
Narben der abgefallenen Blatter und die Stellung der für Blütheiistande erklarteunbsp;Kurztriebe vermuthen lassen. Acorus hrachy-stachys Heer (Fig. 248«) voin Cap Staratschinnbsp;auf Spitzbergen (FI. loss, arct., Bd. II) könntenbsp;wohl zu Acorus gehoren. Er scheint mitnbsp;A. gramineus aus Japan verwandt zu sein.nbsp;Nach brieflicher Mittheilung von Coirwentznbsp;gehort Carex eximia Göpp. u. Menge aus demnbsp;Bernstein des Samlandes (Monatsber. derBerl.nbsp;Akad. 1853 S. 11) zu. Acorus-, ein 20““ langer,nbsp;cylindrischer, mit in Spiralen stehenden, spitznbsp;kegelförmigen Früchten besetzter Frucht-stand, welchen Conwentz als A. minornbsp;bezeichnet. Pistia corrugata Lesq. aus demnbsp;Tertiar Nordamerika’s (Point of Rocks) kannnbsp;zu dieser Gattung gehoren, wozu auch als Blatt einer jungen Pflanze Lemnanbsp;scutata Daws, von demselben Fundorte zu ziehen ist (Lesq. Tert. Flora,nbsp;S. 102 und 103, Tab. LXI I’ig. 1—10). Der mit dem Rande parallel ver-laufende Nerv ist wohl eine Falte, das kreisformige Blatt (Fig. 2) vonnbsp;oben zusammengedrückt. Auch Ottelia americana Lesq. (1. c. Fig. 8) ziehenbsp;ich hieher. Eine zweite Art, P. Mazelii Sap. et Mar., die iilteste bekanntenbsp;Form dieser Gattung findet sich in der jüngeren Kreide vonFuveau (Bouchesnbsp;de Rhone), beide sind mit der noch weit verbreiteten lebenden P. Stratiotesnbsp;Linné verwandt. Pistites loriformis Hos. und v. d. Mark, Limnophyllumnbsp;primaevum und L. lanceolatum derselben Autoren aus der Kreide von Sendennbsp;haben mit Pistia nichts gemein, es sind Pflanzenreste, von welchen dienbsp;einen den Cycadeen, die andern den Dicotylen angehören können. Von dennbsp;beiden lebenden Acorus-Arten hat A. Calamus Linné (Pig. 248^') auf beidennbsp;Blattfliichen eine verspringende, durch stiirkere Entwickelung des Parencbymsnbsp;gebildete Leiste, beiderseits von ihr verlaufen 5—(J starkere Leitbiindel,nbsp;zwischen je zwei derselben eine Anzahl dünnere, als sogenannte Zwischen-nerven. Bei A. gramineus Ait. (Fig. 248«) fehlt die Mittelleiste, dagegen sindnbsp;die Rander des Blattes mit Parenchymleisten versehen, die Leitbündel gleichnbsp;stark, bei beiden Arten Queranastomosen sparsam. Eine Lemna wird vonnbsp;Probst aus dem Tertiar Württemberg’s erwahnt, Lesquereux beschreibtnbsp;eine Lemna penicillata aus dem Oligocan Nordamerika’s. Die aus demnbsp;englischen Carbon als Araeeenreste beschriebenen und Pothocites genanntennbsp;Reste sind, wie dies von einem einigermassen unterrichteten Botanikernbsp;langst erkannt worden ware, als Sporarngienahren einer Calamitee zu betrachten, allerdings von ziemlich schlechter Erhaltung.' Pistioideen und
-ocr page 395-Spadicifiorae. nbsp;nbsp;nbsp;379
Leinnoideeii, nbsp;nbsp;nbsp;durchgiingig schwimniendenbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Pfianzen,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;enthalten unternbsp;nbsp;nbsp;nbsp;den
Araceen die nbsp;nbsp;nbsp;am weitesten verbreitetennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Fornien,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Acorns ist niitnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;zwei
Arten in der alten und neuen Welt südlich und nördlich vom Aequator, ill der neuen nördlich vom Aequator verbreitet. Diese ausgedehntenbsp;Verbreitungnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;der Gattung liisst vermuthen, dassnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;sie im Tertiarnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;vor-
handen war nbsp;nbsp;nbsp;und sie dadurch bedingtnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;ist. Dienbsp;nbsp;nbsp;nbsp;grösste Mehrzahlnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;der
Araceen gehort den Tropen an, ein kleiner Bruchtheil (50 von TiSS durcli Engler beschriebenen Arten) ist extratropisch. Im Uebrigen seinbsp;auf die inhaltreichen oben citirten Arbeiten Englor’s verwiesen. Dienbsp;Araceen sind zum Theil mit Rhizomen und Knollen, aus welchen dienbsp;Stengel und .Bliitter sich entwickeln, versehene Pfianzen, aber auch strauch-artig, zuweilen baumartig, haufig mittelst Nebenwurzeln klimmend. Dienbsp;Blattformen mannigfaltig, von ungetheilten bis zu tief fiedertheiligennbsp;wechselnd. Ebenso mannigfaltig ist der Verlauf der Leitbündel in dernbsp;Blattflache. Die Bliithen sind von einer mehr oder weniger entwickelten,nbsp;oft lebhaft gefarbten Scheide (spatha) umgeben und stehen an einer cylin-drischen, zuweilen nach oben keuligen und bliithenlosen Blüthenaxe (spadix).nbsp;Die Bliithen sind monocisch, diocisch, selten Zwitter, Perigon fehlend,nbsp;wenn vorhanden entweder verwachsen oder die Pefigonbliitter frei zu 4—9,nbsp;ill 2 oder ;i zwei- bis dreigliedrigen vollstiindigen oder unvollstandigennbsp;K.reisen. Zahl der Staubbliitter mit jener der Perigonbliltter iibereinstinimend,nbsp;frei, zuweilen in der Einzelblüthe unter sich oder die sammtlichen Staub-bliitter des miinnlichen Blüthenstandes verwachsen. Staminodien in ver-schiedener Weise ausgebildet, den Fruchtknoten umgebend. Fruchtbliitternbsp;—3, selten 1, noch seltener 4—9, einen mit ebenso vielen Fachern ver-sehenen Fruchtknoten bildend; Früchte meist Beeren, selten Kapseln, nichtnbsp;selten in die Axe eingesenkt, zuweilen unter sich verschmolzen.
Die Gruppe der Najadaceen, durchgangig Bewohner des sussen Wassers Und der Meere, ist in demselben Verhiiltniss reich an Arten, als diese frag-Bch sind, sowohl hinsichtlich ihres Werthes als Arten, wie ihres Werthesnbsp;uls Glieder der Gruppe. Dass es sich um Reste von Monocotylen, zum Theilnbsp;auch um Reste von Najadaceen handelt, kann zugegeben werden, es handeltnbsp;sich aber auch vielfach um Reste, bei welchen die Abstammung von Monocotylen sehr fraglich ist, ebenso fraglich, wie die Zurückführung der Reste aufnbsp;lebende Gattungen, welche schon desshalb unsicher ist, weil die lur dienbsp;generische Bestimniung entscheidenden Theile fehlen. Rhizome und Blatternbsp;ullein erhalten sind. Nicht überflüssig dürfte es sein zn bemerken, dassnbsp;die- zahlreichen als Kiefernblatter bezeichneten Reste, welche entweder nurnbsp;a-ls Trümmer oder als einzelne Bllitter ohne sonst eine Eigentliümlichkeitnbsp;zeigen, erhalten sind, ebenso den mit sehr schmalen Bliittern ausge-statteten Najadaceen angehören können, wie andererseits unter Poacitesnbsp;iii'eitereBlattformen dieser Familie verborgen sein können, wie umgekehrt, ins-besondere bei unvollstiindig erhaltener Nervatur. Reste, welche habituellnbsp;den lebenden Gattungen Fosidonia König {Cmdinia DG.) und Cymodocea Könignbsp;lilinlich sind, wurden als Fosidonia König und Caulinites Brongn., unter
-ocr page 396-380
Monocotylae.
welch’ letzterer Bezeichnung indess ganz heterogene Dinge verstanden werden, beschrieben, so aus der Kreide Westfalen’s P. cretacea Hos. und v. d. Mark,nbsp;aus dem Eociin von Gelinden P. perforata Sap. et Mar., von Kiew P. Rogotviczii
Schmalh., zahlreiche Arten von Wat e 1 et aus dem Grobkalk von Paris, endlich dienbsp;von Ettingshausen, Unger, Heer,nbsp;Lesquereux beschriebenen Arten, welchenbsp;indess ohne Zweifel auch zu Zosfera gehorigenbsp;Reste und solche einschliessen, welche überhaupt nicht zu den Monocotylen gehören,nbsp;sondern Zweige von Coniferen und Dico-tylen (Caulinites borealis Heer) oder selbstnbsp;Fame (C. foecundus Lesq.) zu sein scheinen.nbsp;Die unter der Bezeichnung Thalassocharisnbsp;Debey, aus der Kreide Westfalen’s, Aachen’snbsp;und Maestricht’s beschriebenen Reste, derennbsp;Wurzeln auch als Blatter bezeichnet wordennbsp;sind, halte ich ebenfalls fur hierher gehorigenbsp;Reste, welche mit Posidonia wenigstens vor-erst zu vereinigen sind. Die wenigen initnbsp;grösserer Sicherheit zu bestimmenden Restenbsp;sind genügend, um die Existenz von Naja-daceen in der Kreide und im Tertiar, welchenbsp;den genannten lebenden Gattungen habituellnbsp;nahe stehen, vermuthen zu lassen, welchenbsp;wie die lebenden Gattungen heute unter-meerische Wiesen an seichten, ruhigennbsp;Ufern des Mittelmeeres, des indischen, at-lantischen und pacifischen Oceans bilden,nbsp;solche in jenen Perioden gebildet habennbsp;mogen. Nicht unwahrscheinlich ist, dassnbsp;auch Zostera oder eine ihr nahestehendenbsp;Najadacee in der oberen Kreide und imnbsp;Tertiar existirte, da den Rhizomen vonnbsp;Zostera marina (Fig. 249) ahnliche Reste innbsp;diesen Bildungen sich finden, von welchennbsp;wohl Zostera TJngeri Heer, Unger’s Zosteritesnbsp;marinus von Radoboj, Z. Kiewensis Schmalh.,nbsp;vielleicht besser begründete Arten sind,nbsp;obwohl man fragen kann, ob nicht einenbsp;der Gymodocea aequorea König des Mittelmeeres nahestehende Art vorliegt, wahrendnbsp;die Exemplare aus dem schweizerischen Tertiar und anderer Fundortenbsp;unbrauchbar oder zweifelhaft sind. Die Gattung Posidonia König ist durchnbsp;zweizeilige, bandförmige, an der Spitze abgerundete, am Rande gesagte
-ocr page 397-381
Spadiciflorae.
Oder ganzrandige, an der Basis scheidige stengelumfassende Blatter, durch ein starkes holziges von den abgestorbenen Blattern bedecktes Rhizomnbsp;charakterisirt. Nach der vollstandigen Zerstörung der Blatter zeigt dasnbsp;Rhizom die etwas schiefstehenden Narben der Blatter mit den Leitbündel-spuren, zwisclien den Resten der Blatter die V/urzeln, diese nach dem Ab-sterhen kreisrunde Narben hinterlassend. Das Blatt ist von 13—15 parallelennbsp;Leitbündeln durchzogen, von welchen der in der Mittellinie des Blattesnbsp;verlaufende nur wenig starker ist, als die iibrigen. Sarnmtliche Nervennbsp;sind durch Queranastomosen verbunden. Die derbe Beschaffenheit desnbsp;Scheidentheils des Blattes ist bedingt durch zahlreiche, unter der Epidermisnbsp;liegende, durch 1 oder höchstens 2 Reihen parenchymatischer Zeilennbsp;getrennte Gruppen von Bastzellen. Die Rhizome von Cymodocea Könignbsp;sind von viel geringerem Durchmesser, ebenfalls mit den Narben der abgestorbenen Blatter, den kreisrunden dicht unter den Blattnarben stehen-den Narben der Wurzeln bedeckt, die Blatter schmal linear, breit band-förmig oder cylindrisch, an dem oberen Theil geziihnt, von etwa 20nbsp;Leitbündeln (6'. ciliata Ehrenbg.) durchzogen, deren mittelster wenignbsp;starker als die übrigen ist, alle durch Queranastomosen verbunden. Auchnbsp;Zostera besitzt, wie die beiden vorausgehenden Gattungen ein kriechendesnbsp;Rhizom, welches ebenfalls beblatterte und blühende Sprosse entwickelt.nbsp;Blatt- und Wurzelnarben verhalten sich wie bei Posidonia und Cymodocea,nbsp;ebenso die Wurzeln, diese jedoch von geringerem Durchmesser, wie diesnbsp;auch bei G. aequorea König der Fall ist, welche überhaupt habituell Zosteranbsp;marina sehr nahe steht. Die Blatter sind linear, die Spitze abgerundet,nbsp;von 3 — 7 parallelen durch Queranastomosen verbundenen Leitbündelnnbsp;durchzogen. Eine weitere Gattung, Najas, mag, da Früchte, welche jenennbsp;dieser Gattung ahnlich sind, im Tertiar von Oeningen gefunden sind, zurnbsp;ïertiarzeit existirt haben, nur ist dabei von den Stengel- und Blattrestennbsp;abzusehen und zugleich zu berücksichtigen, dass die Früchte auch ausnbsp;anderen Familien stammen können (N. stylosa Heer, N. effugita Heer). Dasnbsp;Gleiche gilt fiir H e e r’s N. striata aus Spitzbergen, deren Frucht nur einennbsp;Griffel hat, wahrend Najas 2 — 4 besitzt, von Najas sich also auchnbsp;in dieser Hinsicht unterscheidet. Mit Potamogeton sind zahlreiche Blatter,nbsp;aber auch Früchte identificirt worden. Letztere sind zum grössten Theilnbsp;zweifelhaft, obwohl eine oder die andere Frucht von Potamogeton stammennbsp;kann. Unter den Blattern ist eine Anzahl wegen Unvollstiindigkeit un-brauchbar, bei anderen entsteht die Frage, ob nicht Erhaltungszustande alsnbsp;Unterscheidungsmerkmale benutzt sind, so z. B. Fehlen oder Vorhandenseinnbsp;der Quernerven, ferner ob nicht die wechselnde Foi'm der Blatter jenernbsp;Arten, welche der Gruppe der Heterophylli angehören, deren untergetauchtenbsp;nnd auf der Oberflache des Wassers schwimmenden Blatter nach Form undnbsp;Textur verschieden sind, Veranlassung gegeben hat zur Unterscheidungnbsp;Von Arten, endlich kann die alleinige Erhaltung der starkeren Nerven undnbsp;das Fehlen der schwacheren Nerven sehr wohl dazu führen. Blatter anderernbsp;Pflanzen für Potamogeton-PVamp;iiQX, umgekehrt Potamogeton-Ti\é,iiQX für Blatter
ScJienk-Zittel, Handbuch der Palaeontologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;26
-ocr page 398-382
Monorotylae.
anderer Pflanzen zu halten. Der Leitbündelverlauf ist hei Potamogeton (Fig. 250) im Allgemeinen ttbereinstimmend, modificirt durch Form und
Fig. 2ö0.
Potamogeton rufescens. a Schwiminblatt. a'Mittelnerv, schwach vergrössert. h Wasserblatt. c P. obtusifolius.nbsp;c' Mittelnerv, schwacli vergrössert. d P. pectinatus.
Grosse des Blattes. Die Mitte des Blattes ist durchzogen von einemnbsp;beinahe immer etwas starkerennbsp;Leitbiindel (Fibrovasalstrang), be-gleitet entweder von imter sichnbsp;anastomosirendenVerzweigungennbsp;und Luftgangen oder von letzterennbsp;allein und immer sind diese biernbsp;am meisten ausgebildet; seitlicbnbsp;und parallel begleiten das innbsp;der Mittellinie des Blattes ver-laufenden Leitbiindel Je nach dernbsp;Breite des Blattes bei schmalerennbsp;1 — 2, bei breiteren 3 — 5 Leitbiindel; bei den letzteren vonnbsp;féineren begleitet, sammtlichnbsp;durch Queranastomosen verbun-den, welche unter sich zu einemnbsp;Netze verhuilden sein können.nbsp;Die Austrittsstellen liegen, soweitnbsp;sie nicht böher abgehen, bei dennbsp;Blilttern mit ausgerandeter Blatt-basis dicht über der Eintritts-stelle des Mittelnerven in dienbsp;Blattfliiche, bei verschmalerternbsp;Blattbasis in dieser bei in dernbsp;Regel opponirter Stellung dernbsp;seitlichen Nerven. Von den bescbriebenen Arten werden demnacli dienbsp;meisten insoferne als fraglicb bezeichnet werden müssen, als sie unvoll-standig und die Unterschiede auf die erwahnten Verhaltnisse sicb bezieliennbsp;können und nur wenige wie z. B. P. geniciilatus A. Br. von Oeningen,nbsp;P. caespitans Sap. von Aix können für das Vorhandensein der Gattung imnbsp;Tertiar sprechen, wahrend bei den als Potamogeton-Früchte bezeichnetennbsp;Arten, wie P. Eseri Heer von Kirchberg an der Hier, die Herkunft vonnbsp;Potamogeton zwar möglich, aber keineswegs sicber ist. Alle übrigen alsnbsp;Najadaceen bescbriebenen Reste betrachte ich als zweifelhaft oder zu jedernbsp;niiheren Bestimmung unbrauchbar, mögen sie nun lebenden Gattungennbsp;angeschlossen, so Ruppia, bei welcher nach den Originalen nicht einmalnbsp;die Familie festzustellen ist, oder als eigene Gattungen bezeichnet wordennbsp;sein, so Najadita Buckm., Najadopsis Heer, Najadonium Ettingsh., Spheno-phora Massal., Marimina Unger,*) welch’ letztere sicber keine Monocotyle
*) Najadopsis Heer sind sammtlich schon hirer Erhaltung wegen zweifelhafte lieste, deren Stellung gar nicht festzustellen ist, Najadonium sind wohl Wurzelreste,
-ocr page 399-383
Glumiflorae.
ist, am allerwenigsten mit den Najadaceen etwas zu thun hat. Die Ver-breitung der bei den fossilen Resten mit einiger Wahrscheinlichkeit in Frage kommenden lebenden Gattungen erstreckt sich bei Potamogeton beinahenbsp;über die ganze Erdoberflache mit der Mehrzahl der Arten der gemassigtennbsp;Zone angehörend; Posidonia ist mit einer Art (P. oceanica) im Mittelmeer,nbsp;im atlantischen Ocean von Gibraltar bis Biarritz verbreitet; die zweitenbsp;Art {australis) an der Küste des südlichen Neuholland und Tasmanien’s.nbsp;Cymodocea aequorea ist vom indischen bis in das rothe Meer (bis Suez) vomnbsp;adriatischen und Mittelmeer bis zu den Canaren, C. ciliata vom indischennbsp;Ocean bis zur Südküste Neuholland’s, der Ostküste Afrika’s und im rothennbsp;Meere bis Suez, Zostera an den Küsten beinahe aller Meere verbreitet.nbsp;Diese Verbreitung unterstützt die Vermuthung, dass die besser erhaltenennbsp;Reste der Najadaceen, insoferne sie nicht Potamogeton naher stehen, demnbsp;Formenkreis der drei zuletzt genannten Gattungen angehören, welchennbsp;als eine vierte noch die habituell Cymodocea verwandte, an der Küstenbsp;Tasmanien’s und des südlichen Neuholland’s vorkommende AmpliiboUsnbsp;antarctica Agardh hinzugefügt werden kann.
Aus den beiden Familien der Reihe der Glumiflorae, den Cyperaceen und Gramineen ist eine nicht unbedeutende Zahl von Arten beschrieben, dernbsp;Mehrzahl nach auf Grund sehr unvollstandig erhaltener Reste, bei welchennbsp;sich hiiufig gar nicht entscheiden lasst, ob sie überhaupt dieser Abtheilungnbsp;der Monocotylen angehören. Es braucht nur an die als Poacites cocoinanbsp;Lindl. und Hutton beschriebenen Fragmente von Cordaitenblattern, an dienbsp;als Poacites beschriebenen Blatter von Schizolepis, an die mit einem starkennbsp;Mittelnerv verschenen als Garex nursoakensis Heer aus Spitzbergen beschriebenen Blattfragmente erinnert zu werden, um nachzuweisen, dass unternbsp;den Fragmenten, welchen wir unter den als Gramineen und Cyperaceennbsp;beschriebenen Resten begegnen, solche sich linden können, welche dennbsp;Monocotylen fremd sind, den Gymnospermen oder anderen Gruppen angehören. 1st man im Stande, wenn nichts anderes als schmale, verkohltenbsp;Blattfragmente vorliegen, zu entscheiden, ob diese Najadaceen, Gramineen,nbsp;Cyperaceen, Kiefern oder sonst einer Gruppe angehören, welche derartigenbsp;Blattformen besitzen? Nicht weniger misslich ist die Zurückführungnbsp;dieser Reste auf lebende Gattungen. Denn einerseits ist die Structur dernbsp;Blatter der beiden Gruppen, welche, wie ich aus meinen vergleichendennbsp;Untersuchungen sehe, Anhaltspunkte für die Unterscheidung der grösserennbsp;und kleineren Gruppen geben würde, ebenso unzureichend bekannt, wienbsp;die der Blatter im Allgemeinen, andererseits ist der Erhaltungszustand dernbsp;Reste in der Regel der Art, dass die Structur nicht zu ermitteln ist. Auchnbsp;der Nervenverlauf ist bis jetzt nur unzureichend dargestellt, wie dies bei der
können aber auch fledertheilige Wasserblatter irgend einer Wasserpflanze sein, Marimina kann vielleicht zu den Casuarinen gehoren, Sphaenophora ist wie so vielenbsp;von Massalongo beschriebenen Reste ohne Untersuchung der Originale nicht zunbsp;ermitteln.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;26*
-ocr page 400-384
Monocotylae.
von Ettingshausen angewendeten Methode kaum anders sein kann und wird er ohnedies nicht immer eine unbedingte Sicherheit gehen. Nicht andersnbsp;verhalt es sich mit den auf Blüthen und Prüchte gegründeteu Gattungennbsp;und Arten. Wird schon hei der Untersuchung der Blüthe einer lebendennbsp;Graminee eine genaue Untersuchung nöthig, um die Gattung, unter Um-standen die Art festzustellen, welche Genauigkeit lasst sich erwarten beinbsp;jenen fossilen Resten, welche man als Aehren und Aehrchen von Oryzanbsp;(O. exasperata Heer), als Panicim Ijinné aus dem Tertiar der Schweiz undnbsp;Südfrankreichs, als Palaeopyrmn Schmalh. aus dem Eociin von Kiewnbsp;bezeichnet hat, für deren Deutung als Gramineenblüthen meist nichts weiternbsp;geltend gemacht werden kann, als eine gewisse Uebereinstimmung dernbsp;ausseren Form, welche zuweilen noch durch eine besser erhaltone Ver-zweigung der Aehren und den gegliederten {Paniceae) oder nicht gogliedertennbsp;Blüthenstiel (Poaceaé) unterstützt werden mag. Gleich geringen Werthnbsp;besitzen die auf die Früchte gegründeten Arten, Avelche lebend und wennnbsp;der Erhaltungszustand es gestattete, sich auch bei schwachen Vergrösserun-gen durch die peripherische (Gramineen) oder centrale (Cyperaceen) Lage desnbsp;Embryo unterscheiden, im verkohlten Zustande dagegen kann kaum vonnbsp;einer Art sicher gesagt werden, dass sie der Gattung, welcher sie zugewiesennbsp;ist, wirklich angeliört. Ebenso unsicher ist die auf das Zusammenvor-kommen gegründete Vereinigung von Blattern, Blüthen und Prüchten. Sindnbsp;Ablagerungen, welche Pflanzenreste einschliessen, in der Weise entstanden,nbsp;wie sie erklart werden, sind Kohlenbildungen zum grössten Theil ausnbsp;Torfbildungen hervorgegangen, so ergibt sich ron selbst, dass sehr ver-schiedene Dinge neben- und übereinander liegen können. Im Ganzen habennbsp;also diese generischen Bestimmungen keinen grossen Werth, sie beweisennbsp;nicht die frühere Existenz von Grappen und Gattungen, sondern nur jenenbsp;von Gramineen und Cyperaceen, welche indess aus anderen theoretischennbsp;Erwagungen sich ergibt. Unter den Blattresten ist Bambusa lugdunensis Sap.nbsp;aus dem mittleren Pliocan von Meximieux als eine Form zu erwiihnen,nbsp;welche nach den Abblildungen zu urtheilen an die in Ostasien vorkommen-den lebenden Formen sich anschliesst, wahrend Uniola bohemica Ettingsh.,nbsp;Panicum miocenicum Ettingsh., beide von Bilin, in welcher Saporta Bam-buseen vermuthet, schon ihrer Unvollstandigkeit halber keine sichere Be-stimmung zulassen, letztere ebensogut ein Blattfetzen einer Palme seinnbsp;kann. Früher (S. 358) habe ich bemerkt, dass unter der Bezeichnungnbsp;Bambusium Reste beschrieben sind, welche mit den Gramineen nichts zunbsp;thun, sondern schlecht erhaltene Equisetenreste sein können. Aber nichtnbsp;bloss solche Reste, sondern auch Blattreste, ferner dünnere oder dickerenbsp;Stengelreste, welche zum Theil zu Arundo Göpperti etc. oder anderen Grappennbsp;gehören, sind als Bambusium bezeichnet worden. Ein Blattrest dieser Artnbsp;ist Bambusium neocomense Pleer aus dem Miocan des Cantons Freiburg,nbsp;welches Blattfragment, wenn man über Reste dieser Art eine Meinungnbsp;aussprechen will, eher Fragment eines Cycadeenblattes ist, jedenfallsnbsp;sich zu einer genaueren Bestimmung nicht eignet. Was sonst von gras-
-ocr page 401-385
Glumiflorae.
;ihn]ichen Blattern nacli den iiidi\ddnellen Anschainingen der betreffenden Autoren nicht unterzubringen war, ist als PoarAtes beschrieben, ein Hexen-tanz der traurigsten Art, grösstentheils aiis oft unbedeutenden Blattfrag-inentcn bestehend, jeder wissenschaftlichen Bedeutung bar. Besser be-griindet sind die als Armulo Göpperti Heer beschriebenen Reste, ini Tertiarnbsp;Knropa’s inid Nordainerika’s sehr verbreitet, niit dein lebenden A. Donaxnbsp;verwandt, deren Rhizome jenen der fossilen Art nahe stehen, die daniitnbsp;vereinigten Btengel- und Blattreste mogen zum Theil dazu geboren,nbsp;darunter können aber die entsprechenden Theile anderer grösserer Grasernbsp;«ich linden, wie denn aucb Stur einen Theil der in den Süsswasser-quarzen Ungarn’s vorkommenden Reste als Phragmite.s ZIngeri mit Phragmitesnbsp;vereinigt. Wiihrend die Rhizome von Arurtdo Göpperti sich durch ihrennbsp;bedeutenden Dnrchmesser auszeichnen, ist der Durchmesser jener vonnbsp;Pkragmiteft geringer und die Narben der stengelumfassenden Niederblatter,nbsp;wie der Wurzeln durch die Entvvickelung der Internodien uin so entfernternbsp;stellend, je wasserreicher der Standort ist, was indess auch bei Arundonbsp;JJomx unter gleichen Verhaltnissen der Fall sein wird. Die verbreitetstenbsp;Art ist Ph. oeningensis Heer in den Tertiarbildungen Europa’s, der Polar-hinder und Nordamerika’s, wozu aus den Kreidebildungen Grönland’snbsp;Arnndo grönlandica Heer, aus jenen Nordamerika’s Phragmites cretaceus Lesq.nbsp;kommen. Als Arundiuites Sap. sind rohrahnliche Stengel- und Blatt-fragmente bezeichnet, welche, ihrer geringeren Dimensionen halber vonnbsp;Arundo und Phragmites getrennt, hinsichtlich ihrer Abstammung fraglichnbsp;sind. Audi die als Pseiidophragmites provincialis und P. arundinaceus ausnbsp;dem Tertiar Südfrankreich’s beschriebenen Rhizom- und Blattreste, zumnbsp;Theil Arundo Donax ahnlich, bedürfen noch einer grosseren Vollstandigkeitnbsp;uin entscheiden zu können, ob sie bekannten Formen sich anschliessennbsp;Oder von ihnen zu trennen sind. Auch die als Cyperaceen unter der Be-iïeichnung Carex, Cyperus, Cyperites und Scirpus beschriebenen Reste sindnbsp;beinahe ausnahmslos zweifelhaft. Es sind ohne Zweifel darunter wohl Reste,nbsp;deren Rhizom mit solchen der Gattung Cyperus, wie C. Braunianus Heer vonnbsp;Oeningen Aehnlichkeit haben und die noch erhaltenen Stengelreste als zunbsp;Cyperus gehorig geltend geniacht werden können, doch ist eine andere Deutungnbsp;nicht ausgeschlossen. Durchaus fraglich sind die aus den mehr odernbsp;Weniger unvollstandigen Blattfragmenten, Blüthen und Früchten, wie ausnbsp;den angelilichen Bliithenstiinden gezogenen Schlüsse. Auf den Verlauf dernbsp;I-eit- und Bastbündel der Blatter der Glumaceen kann ich an dieser Stellenbsp;niir im Allgemeinen eingehen. Es sei zunilchst bemerkt, dass die Oberseitenbsp;der Grasblatter nicht selten gerippt ist, in den Rippen die Leitbündel aufnbsp;der Innen- und Aussenseite mit starken Bastrinnen belegt, liegen, wahrendnbsp;^nvischen den Rippen nach der Aussenseite hin kleinere Leitbündel mitnbsp;schwacheren Bastrinnen vorhanden sind. Ein solcher Bau würde bei guternbsp;Erhaltung selbst im verkohlten Zustande des Blattes zu ermitteln sein, beinbsp;Weniger guter Erhaltung kaum oder gar nicht. Dadurch geht aber fürnbsp;viele Blatter ein charakteristisches Moment verloren. Ein sogenannter
-ocr page 402-386
Monocotylae.
Mittelnerv scheint den Glumaceen ganz zu fehlen; es ist in der Mittel-linie des Blattes ein mehr oder weniger vorspringender aus Parenchym gebildeter Kiel verhanden, welcher peripherische Bastlagen, einen odernbsp;mehrere Leitbündel führt, deren Bastrinnen starker oder scliwacher seinnbsp;können. An der Basis der Blattfiache sind diese Gewebe stets am starksten,nbsp;gegen die Spitze weniger entwickelt, dann als gegen die Spitze verschwin-dender Mittelnerv bezeichnet. Nehen dieser Mittellinie verlaufen mitnbsp;dieser und unter sich parallel die sogenannten Seitennerven mit ilirennbsp;dünneren Zwischennerven, welche jedoch zuweilen fehlen, in welchem Falienbsp;alle Seitennerven gleich stark sind. Es ist die Entwickelung der Bast-belege der Leitbündel, welche diesen Gegensatz hervorruft, zuweilen sind esnbsp;aher auch Baststrange allein. Queranastomosen, Luftgange, Luftlückennbsp;kommen haufig vor. 1st die Basis der Blattfiache abgerundet, so verlaufennbsp;die Seitennerven in dieser Region stets in einem leichten Bogen. Durch-gangig ist bei den Blattern der Glumaceen ein den Stengel umfassender,nbsp;mehr oder weniger entwickelter Scheidentheil vorhanden, dessen Nervaturnbsp;stets einfacher ist als die der Blattfiache und die bei den rudimentar aus-gebildeten Niederbliittern im Wesentlichen in derselben Weise auftritt. Beinbsp;den Gramineen stehen die Blatter zweizeilig, bei den Cyperaceen dreizeilig,nbsp;die Blattfiachen sind meist bandförmig, es sind aber breite und cylindrischenbsp;Blattformen nicht selten, sowie solche, deren Flachen gefaltet sind. Auchnbsp;mag hier daran erinnert sein, dass kleine Bruchstücke solcher Blatter fürnbsp;Coniferenblatter und Blatter anderer Familien gehalten werden können. Dienbsp;Rhizome verhalten sich sehr mannigfach hinsichtlich ihres Wachsthums, danbsp;die Internodien bald verkürzt oder gestreckt, cylindrisch oder durch Entwickelung des Parenchyms knollenahnlich entwickelt sind. An der Aussen-flache zeigen sie die Narben der abgestorbenen Wurzeln und ihre Reste odernbsp;diese selbst, ebenso die Narben der'Niederblatter, diese selbst oder ihrenbsp;faserigen Reste, die Stengel sind bei den Cyperaceen knotenlos, vielfachnbsp;dreikantig, bei den Gramineen hohl, mit Knoten versehen, cylindrisch.nbsp;Die Blüthenstande sind Aehren oder Rispen, die Blüthen reduzirt, mit mem-branösen Hochblattern, mit oberstandigem Fruchtknoten, einer Samen-knospe. Bei den Cyperaceen mit Deckblatt, zwitterig, monöcisch oder diöcisch,nbsp;Perigon fehlend, zuweilen vorhanden und borstenförraig, Staubblatter 2—3,nbsp;Fruchtknoten bei den Cariceen vom Vorblatt umschlossen, Narben ebensonbsp;viele, Samenknospe aufrecht. Bei den Gramineen die Blüthe mit Deck- undnbsp;Vorblatt (Spelzen), Perigon rudimentar (Lodiculae) oder fehlend, Staub-bliitter 2, 3 bis 6 und mehr, Narben 2, Samenknospe aufsteigend odernbsp;hangend, die Früchte Schliessfrüchte.
Auch aus der Reihe der Scitamineen, welche in den Tropen der alten und neuen Welt verbreitet, beinahe nur Formen mit unterirdischen Rhizomennbsp;enthaltend, aus welchen sich die mit Blattscheiden verschenen Blatter ent-wickeln, welch’ erstere durch die ineinander steekenden Scheiden einen Stengel
-ocr page 403-387
Scitamineae.
naclialimen. Bauinartige Formen sind selten (Bavemla), die Stamme mit den stengelumfassenden Narben abgefallener Blatter. Die Blüthen sindnbsp;zygomorph oder symetrisch, mit dreizilhligem Kelch und 3 Kronenblattern,nbsp;bei den Musaceen von den 6 Staubblattern eines steril und petaloid odernbsp;feldend, bei den Zingïberaceen 1 Staubblatt vollstandig entwickelt, dienbsp;andern petaloid oder fehlend, bei den Marantaceen und Cannaceen nur dienbsp;eine Halfte des Staubblattes INIicrosporen (Pollen) bildend, die anderenbsp;petaloid. Die zu den Musaceen gezogenen Reste sind als Musaphyllum Ungernbsp;und Musa Linné beschrieben, von welchen Bezeichnungen die erstere jeden-falls den Vorzug verdient. Die Blattreste, nur solche sind erhalten, habennbsp;einen den lebenden Musaceen ahnliclien Leitbiindelverlauf, wobei indessnbsp;nicht zu überselien ist, dass bei den Aroideen z. B. SpatJiiphyllnm ein ahn-licher Verlauf und eine ahnliche Blattform vorkoinmt. Bei den IMusaceennbsp;ist die Mitte des Blattes von einem, an der Basis sehr starken, gegen dienbsp;Mitte schwachern und endlicli I)einahe verschwindenden Mittelnerven durch-zogen, welcher aus Parenchyni besteht, in dessen Peripherie nach dernbsp;Unterseite hin die Leitbündel liegen. Die aus der Mittelregion des Blattesnbsp;in die beiden Blatthalften unter spitzem Winkel austretenden Seitennervennbsp;bilden nach dem Austritte einen Bogen, verlaufen an der Basis des Blattesnbsp;beinahe horizontal, je niiher an der Spitze um so mehr schief aufsteigendnbsp;gegen den Blattrand. Alle Seitennerven sind Abzweigungen Jener Leitbündel, welche in dem Parenchym der Mittellinie des Blattes den beidennbsp;Blatthalften zunachst verlaufen. Solche Blattfragmente sind aus dem Eocannbsp;von Aix {M. speciosum Sap., M. louyaevum Sap.), Italiens, dem Miocannbsp;Böhmens (M. hilinicmn Schimp.) und dem Tertiar Nordarnerika’s {M. com-plicatum Lesq.) Nordamerika’s bekannt. Zingiberites dubius I^esq. dürfte wohlnbsp;auch eher- hierher gehören. Die in die beiden Blatthalften eintretendcnnbsp;Leitbündel der Blatter der Zingiberaceen sind wie bei den Musaceen Aus-zweigungen der in der Mittellinie des Blattes verlaufenden Strange, sienbsp;treten aber unter einem sehr spitzen Winkel aus, verlaufen steil gegennbsp;den Rand, sind entweder gleich stark oder es kommen zwischen dennbsp;starkeren weniger starke vor. Horizontal oder schief verlaufende Ana-stoinosen sind sehr verbreitet. Unter dem Namen Zingiberites Heer sindnbsp;aus dem Tertiar der Schweiz, des Samlandes und aus der jüngeren Kreidenbsp;Grönlands (Ataneschichten) unbedeutende Blattfragmente beschrieben worden, welche so wenig das Vorhandensein dieser Familie in den gcnanntennbsp;Bildungen beweisen, wie die als Amomocarptm Brong. und die Amomo-phglhm tenne Watel. beschriebenen Früchte und Blatter aus dem Eociinnbsp;von Paris. Als GannophylUtes TJngeri werden von Watelet Blatter aus demnbsp;Eocan von Vervins bei Paris beschrieben, welche zarte Seitennerven vonnbsp;gleicher Starke haben sollen, ein Verhalten, welches auf die Blatter dernbsp;lebenden Cf«w(f(-Arten so wenig passt, wie auf die Blatter der Marantaceen.
-ocr page 404-388
Monocotylae.
Die Orchideen haben sich bisher den Nacbstellungen der Palaeonto-logen beinabe ganzlicb zu entzieben gewusst, obwobl unter den zu den Monocotylen z, B. Smilaceen, Gramineen gezogenen, fossilen Blattern sicbnbsp;mancbe befinden, welcbe bei deni fragmentariscben Erbaltungszustande, innbsp;welcbem wir sie kennen, mit dem gleicben Recbte dieser Familie zugezabltnbsp;werden könnten, zumal ibre Existenz im Tertiar kaum mit Grund gelaugnetnbsp;werden kann. Nur Mass al on go bat unter der Bezeicbnung ProtorcMsnbsp;und Palmoorchis Pflanzenreste ans dem Ei)can des Monte Bolca bescbrieben,nbsp;welcbe dieser Familie angebören und mit Blattern versebene Knollen seinnbsp;sollen. Aucb bei den Blattern der Orcbideen ündet sicb ein Verlanf der Leit-bündel, welcber neben einem Mittelnerven in beiden Blattbalften stiirkerenbsp;Seitennerven, zwiscben ibnen zartere Nerven zeigt oder die Blatter vonnbsp;parallelen starkeren und weniger starken Nerven durcbzogen sind.
Aus der Reibe der Helobieen, nur Wasser- und Sumpfptianzen entbaltend, sind durcb Heer und Ettingsbausen fossile Reste aus der Kreide und demnbsp;Tertiar bescbrieben. Solcbe Reste sind zunacbst Lamprocarpites nitidus Heernbsp;aus den Atanescbicbten (jüngere Kreide) Grönland’s und Laharpia umbellatanbsp;Heer aus dem Tertiar von Oeningen, Frucbtstande mit den Juncagineen1)nbsp;vereinigt. Was die erstere Frucbt angebt, so sind für sie so verscbiedenenbsp;Deutungen möglicb, dass sie für den Nacbweis der Juncagineen gar keinennbsp;Wertb bat, bei der letzteren ist es möglicb, dass die Deutung ricbtig, alleinnbsp;wenn man aucb zugibt, dass der Rest einer Monocotyle angebört, so istnbsp;docb kein zwingender Grund verbanden, eineii mit Scheuchzeria verwandtennbsp;Rest anzunebmen und ist es vielleicbt gerechtfertigt, auf Butomus undnbsp;den als Junciis articularüis bescbriebenen Frucbtstand hinzuweisen. Jeden-falls kann icb denselben nicbt als beweisend für die Existenz der Juncagineen anseben. Die Gattung Scheuchzei-ia ist mit einer Az't, S. palustris L.,nbsp;in den Torfsümpfen in Europa, Nordamerika und Ostasien als Rest der Glacial-zeit verbreitet. Die kleine Gruppe, meist der gemassigten Zone angebörend,nbsp;ist in der Mebrzabl der Arten durcb Zwitterblütben mit 2 dreizabligennbsp;Kron-, Staub- und Fruchtblattkreisen und Kapselfrücbte cbarakterisirt, dienbsp;Bliitter grasabnlicb.
Aucb aus der Familie der Almnaceen sind Reste und zwar Blatt- und Frucbtreste bescbrieben. PiinQ Kri, AUsma retmdatmn Heer:, wird von PI eernbsp;aus den Atanescbicbten (jüngere Kreide) Grönland’s angegeben, ein Rest,nbsp;welcber besser der Vergessenbeit anbeimgefalleii ware, da er in keinernbsp;Weise braucbbar ist. Zwei andere Arten, A. niacrophijllmn Heer, sind ausnbsp;dem Tertiar von Spitzbergen, A. paucinervis Heer aus dem Tertiar von Grön-land, A. lancifolia Sap. aus dem Eocan von Aix bescbrieben, sammtlicbnbsp;Blattreste. Die ersteren mögen einem Alisma angebören, können aber aucb
Micheli, Alismaceae, Butomaceae, Juncaginaceae in A. et 0. De Candolle, Monographiae. Vol. III. Paris, 1881.
-ocr page 405-389
Helobiae.
von einer Saqittaria init schwimmenden oder eilanzettlicheii Blattern ab-stammen, A. paucinervis ist schwerlich, soweit die iiur nnvollstandig erhaltene Nervatur ein Urtheil gestattet, ein Blatt von Alisma, sondern ein Dicotylen-blatt, A. lamifoUa Sap. kann aucb ein Potamogetoii-Blati sein. Aus Alaskanbsp;sind von Heer Blattreste als Sagittaria pulcJiella beschrieben, welche beinbsp;ihrer ünvollstandigkeit auch auf andere Gattungen wie Potamogeton, Alismanbsp;etc. bezogen werden können, ebenso sind die als Früchte von Sagittaria be-schriebenen Beste, S. difficiUs Heer nnd S. hyperhorea Heer aus dein Tertiarnbsp;von Spitzbergen, nicht unbedingt als solclie anzuerkennen, denn weder istnbsp;es ausser Frage, dass es Früchte sind, noch dass sie von einer Sagittarianbsp;stammen, wenn sie auch solclien ahnlich sind. Mit Butomus sind zweinbsp;Fruchtreste, B. acheronticmi Heer von Oeningen, und B. Heerii Ettingsh. vonnbsp;Bilin vereinigt werden. Beide können von Butomus stammen, aber auchnbsp;hier ist nicht ausgeschlossen, dass sie von andern Pflanzen herrühren. lmnbsp;Uebrigen lasst die heutige Verbreitung der Alismaceen, wie die manchernbsp;Wasserpflanzen vermuthen, dass das Vork ommen einiger Arten von Alisma,nbsp;wie A. Plantago Linné durch ganz Europa und Asien bis nach Nordamerikanbsp;südwarts bis nach Nordafrika und den Canaren, auf der östlichen Halb-kugel bis Ostindien und Stidaustralien, die ahnliche Verbreitung desnbsp;A. parnassifolium, der Sagittaria sagitfaefolia Linné, die grossen Verbreitungs-bezirke anderer Alismaceen in der gegenwartigen Periode bedingt sindnbsp;zum Theil durch das Vorhandensein von Formen in der Tertiarzeit undnbsp;gewinnt so die Deutung der Blattreste noch eine bessere Stütze als durchnbsp;ihre Erhaltung. Auch die Alismaceen sind wasserbewohnende Pflanzennbsp;und wie bei andern Wasserpflanzen die Luft- und Schwimmblatter hin-sichtlich ihrer Form verschieden sind von den untergetauchten Blattern,nbsp;so auch bei dieser Familie. Die untergetauchten Blatter sind schraalnbsp;linear, bandförmig, mit parallel verlaufenden durch Queranastomosennbsp;i’erbundenen Leitbündeln. Unter den zahlreichen bandfürmigen Blatt-fetzen, welche, wenn sie Queranastomosen haben, zu TypJia latissimanbsp;A. Br. gezogen werden, können solche Blatter verborgen sein, beinbsp;weniger guter Erhaltung können sie aber auch als Gramineen- undnbsp;Cyperaceenblatter und Blatter anderer Familien, in welchen solchenbsp;Blattformen vork ommen, bezeichnet sein. Bei den Schwimm- und Luft-blattern treten neben den Mittelnerven noch je nach der Breite der Blatt-flache je einer bis fünf Seitennerven gleich an der Basis in diese ein,nbsp;Welche bei herz- oder pfeilförmiger Basis Aeste in diese abgeben. Seltennbsp;treten von den höher liegenden Theilen des Mittelnerven noch Verzweigungennbsp;in die Blatthalften. Alle Nerven sind durch netzförmige Anastomosen ver-bunden. Die Blüthen sind monöcische, diöcische oder Zwitterblüthen, mitnbsp;3 Kelch- und Kronenblattern, 6 und mehr Staubblattern, 6 und mehrnbsp;Pruchtblattern, die Früchte auf der Innenseite aufspringende Kapseln.
Die Verbreitung der lebenden Hydroch'arifaceen, beinahe sammtlich unter Wasser getaucht, zum Theile mit Schwimmblattern, zum kleinsten Theilenbsp;Bewohner der tropischen Meere, sonst des süssen Wassers, fallt in die
-ocr page 406-390
Monocotylae.
Tropen, wenige gehören der gemassigten Zone an, VaUisneria ist in beiden Erdhalften weit yerbreitet. Die wenigen fossilen Reste dieser Gruppenbsp;sind mit den lebenden Gattungen Stratiotes Idnné, Hydrocharis Linné,nbsp;VaUisneria Linné und Ottelia Pers. vereinigt. Aus deni sibirischen Juranbsp;sind durch Heer kleine Blattfragnaente als VaUisnerites jurassicus beschrie-T)en, welcbe weder als Fragmente, noch durch den Bau ihrer Epidermisnbsp;gewahrleisten, dass Blatter einer mit VaUisneria verwandten Gattungnbsp;oder diese selbst vorliegt. Eine derartige Form der Epidermiszellennbsp;ist nichts ungewöhnliches. Als Stratiofites Najadum Heer ist aus demnbsp;Tertiar von Oeningen eine Blüthe bezeichnet, welche, wenn alle Theilenbsp;zusammengehören und die Blüthe besser erhalten ware, M'ohl eine mitnbsp;Stratiotes verwandte oder dieser Gattung angehörige Blüthe sein könnte,nbsp;bei ihrem Erhaltungszustand ist jedoch heides unsicher. Als Hydro-charis orhiadata ist von Heer ein Blatt beschrieben, welches jeden-falls den Blattern der lebenden H. morsus ranae Linné sehr nahe steht,nbsp;Weber erwahnt ein solehes als Hydrocharites obovatus aus dem Tertiar.vonnbsp;Bonn, dessen unvollstandig erhaltener Leitbündelverlauf keinen sicherennbsp;Aufschluss gewahrt, der vorhandene Blattstiel, wie bei dem von Heernbsp;(Fl. tert. vol. III., tab. 127, Fig. 31) abgebildeten Blatt wohl auch einnbsp;Smilax-Blatt vermuthen lassen könnte. Aus dem Eocan von Aix sindnbsp;Fragmente bandförmiger, an der Spitze abgerundeter, am Rande gezahnter,nbsp;vori 3 Leitbündeln durchzogener Blatter als VaUisneria bromeliaefolia durchnbsp;Saporta beschrieben, welche wohl einer VaUisneria angehören und dienbsp;weite Verbreitung dieser vielgestaltigen Art erklaren können. Die Quer-anastomosen sind wohl Diaphragmen. Saporta verdanken wir auch dienbsp;Kenntniss von Blattresten aus dem Eocan von Paris, welche schon von Bron g-niart als Potamogeton midtinervis bezeichnet worden sind, von Saportanbsp;mit Ottelia Pers. oder einer dieser verwandten Gattung vereinigt und alsnbsp;O. parisiensis bezeichnet werden. Die Blatter sind gestielt, eü'örmig langlich,nbsp;mit zahlreichen, durch Anastomosen verbundenen Langsnerven. Nachnbsp;Saporta sind die Blatter Jenen der Ottelia ulvaeformis Pers. aus Madagaskar ahnlich. Der von Heer in der Tertiarflora der Schweiz als Najasnbsp;stylosa beschriebene Blattzweig gehort vielleicht zu Hydrilla oder einer diesernbsp;Gattung habituell nahestehenden.
Den besprochenen, als Monoc.otylen betrachteten Resten reiheu sich einige an, deren Stellung unter den Monocotylen zum Theil unzweifelhaft,nbsp;zum Theil aber fraglich ist.
Zuerst seien die von Saporta als Ehizocaulon (Fig. 251) beschriebeneu Reste erwahnt, deren eine Anzahl Arten aus dem Tertiar Südfrankreich’s (Aix,nbsp;St. Zacharie) beschrieben ist (Annal. des sc. nat. sér. IV. vol. XVII. XIX,nbsp;sér. Y. vol. XVII). Stammstücke, Blattfragmente, Blüthenreste, Wurzelmnbsp;jedoch nicht im Zusammenhange, sind heobachtet. Nach den Angabennbsp;Saporta’s ist der Stamm der Rhizocatdon-Arten schief aufsteigend, zahl-reiche in das Wasser hinahsteigende Nebenwurzeln werden aus den Inter-nodien entwickelt, die Bliitter sind breit, linear, ganzrandig, stengelumfassend.
-ocr page 407-391
Ehizocaulon.
Fig-. 251.
a Ehizocaulon Brongniarti Sap. Quersclinitt des Stammes, der Blattscheiden und Ncbenwurzclii. h Ehizocaulon polystachyum Sap. Stammfragment. c Ehizocaulon gypsorum Sap. Blattfragment. d Eine Stelle vergrössert. e Fragment einer Rispe. ƒ Fragment eiiicr Wuriiel. Tcrtiar von Aix. (Copie naeh S a p o rta.)
-ocr page 408-392
Aethophyllum.
den Aehreii, wie es scheiut, in dc'ii Achseln A^on Deckhliittern. An ver-kieselten Exemplaren ist die Structur der Stamme imd Wnrzeln von Saportii untersucht. Die Wurzeln liaben einen centraien Holzkörper,nbsp;welcher von einer init Lui'tgangen dnrchsetzten Kinde inngebcn ist, dienbsp;Epidei’mis triigt zuni Theil noch die Wurzelfasern (Fig. 251'''-''). Der Stainninbsp;entlialt zahlrfnclie isolirte Fibrovasalstriinge, lungeben von einem Jaiftlüekennbsp;führenden (lewebe; sammtliche Strange selioinen von einer ,sta.rk entvvickeJtennbsp;Strangscheide umgeben geAvesen zii sein, an welche sich die Rinde an-schliesst (Fig. 251“). lm Allgemeinen la.sseu die Angaben Saporta’.s ver-muthen, dass Bhizocaulon in Avassei'reichem Boden vorkam und lialien dienbsp;Blüthenahren eine geAvisse Aebnlichkeit niit jenen dor Cypentceen {Gahnia) imdnbsp;Restiaceen, ohne dass aber damit die Frage nach der Stellnng der Rhizncaulnn-Arten hinsichtlich der Familie defmitiv entschiedon Avilre.
Eine zAveite Gattung, AvelcJie als Monocotyle betraclitet nnd unter andern den Typhaceen angereiht, von Schim per Innsiclitlich ihrer Stellnng alsnbsp;zweifelliaft betrachtet Avird, ist das im bmiten Sandstein des Elsasses beinbsp;Svdzbad vorkommende Aetlwpliyllmn*) von Avelcbem 2 Arten: A. fipeciommnbsp;Sebimper u. Moug. und d. stijmlare Brongn. unterschieden sind. Was zu-nachst den Werth dieser Arten angebt, so bin icb der Meiirang, dass dienbsp;Originale nur beAA'eisen, dass d. Mipndare Brongn. ein Aveniger gut undnbsp;Aveniger A'ollstandig erhaltenes Fragment des d. speciomm sei. Dass die alsnbsp;Aethophyllum beschriebenen Reste Monocotylen sind, bezweifle icb, deunnbsp;in den sogenannten Blüthenstanden ist das Detail nicht derart erbalten,nbsp;dass sieb über die Beschaffenheit derselben ctAvas sicheres sagen liesse,nbsp;sondern die vereinzelten Reste dieser Bliitbenstande, welche auf Tafel 22nbsp;der Monograpbie Sebimper’s abgebildet sind, beweisen eben nur, dass innbsp;den Blüthenstanden lanzettliche Blatter vorkommen, welche Bedeutung diesenbsp;Bliltter jedocb haben, darüber geben sic kcineir Autscbluss, ebenso Avenig, obnbsp;es Samen sind. Was sonst noch etwa für Monocotybm geltend gemacht werdennbsp;könnte, der manchen grossen Grasern abnlicbe Habitus des Taf. 19 abgebildetennbsp;Exemplares, dann die schmalen linearen Blütter, so spreeben diese nichtnbsp;unbedingt für Monocotylen. Bei Aethophyllum sind die Blatter linear, stunipf,nbsp;init feinen Langsnerven, und steben zu drei in einer Ebene. Ob sie amnbsp;Stengel berablaufen oder denselben mit einer Scheide urnfassen, ist sebrnbsp;fraglich und icb bezweifle, dass das eine oder das andere an don Originalennbsp;sieb uacliAveisen lilsst. Unter den PJlanzcnformen des hunton Sandsteinsnbsp;ist es aber Schizoneura, Avelcbe ebenfalls die Bliitter zu mohreren und iibn-licbe lineare Bliitter in einer Ebene triigt, und Aver die Originale zu Scbimper’snbsp;Schizoneura. p)aro(loxa auf Taf. 26 mit Aethophyllum npedoHum der Taf. 20 vor-gleicbt und dabei die auf Tiif. 19 abgebildeten Exemplare berücksicditigt,nbsp;Avird sich schAverlicb der Ansicht entzieben könucn, dass Aethophyllumnbsp;speciosum niebts anderes ist, als der obere raceinös verzAveigte ^dieil vonnbsp;Schizoneura purodoxa mit den Sporangieniihren, eine Ansicht, Avolcbe bercits
*) Sebimper etMoiigeot, Monograpbie des plant. foss. du gres bigarré. Leipzig, 1844. Traité, t. II.
-ocr page 409-393
Ecliinostachys. Spirangium.
Brongniart, dessen feiner Takt jenen seiner Naclifolgev weit überragt, aussprach. In dieser Ansicht Ijestarken mich die zuin Theil sehr wohlnbsp;erlialtenen von Schönlein gesainmelten Exemplare jüngerer Zweige dernbsp;ScJdzoneura Meriani Schimper aus der Ijettenkolde Frankens und die eben-falls racemus verzweigten Sporangienstiinde aus der Umgegend Wurzburg’s,nbsp;deren Erbaltung leider niclit gestattet, zu entscheiden, wie die Sporangial-blatter gebaut, so wenig wie dies bei den Exemplaren aus dem Elsass mög-lich ist. AetJwpliyllum wird dalier zu streichen und mit ScMzoneura zu ver-einigen sein. Gleicbfalls aus dem bunten Sandstein des Elsasses stammtnbsp;J’^chi.nostaehys, von welcher 2 Arten unterschieden werden: K. oblonga Brongn.nbsp;Und E. cylindrica Schimper (Taf. 23 Fig. 1. 2). Auch sicnbsp;baben seiner Zeit ihren Platz unter den Monocotylennbsp;gefunden, ohne dass die Originale ein sicheres Urtheilnbsp;gestatten, ob eiförmige oder cylindriscbe Sporangien-aliren oder miinnliche Blütben von Coniferen vorliegen.
Bas letztere ist vielleicht die richtige Deutung dieser Beste, namentlich wenn man die Beste von Coniferennbsp;aus anderen Formationen zur Vergleicbung lieranzielit,nbsp;ein sicherer Nacbweis ist aber aucb bei diesen Restennbsp;ohne besser erbaltene Funde nicht möglich. Was sonstnbsp;Uoch aus der Trias oder anderen Formationen unternbsp;^er Bezeicbnung AethogAiyllum und Echinosütchys erwiihntnbsp;1st, verlolmt sicli nicht der Mübe der Besprechung.
Fig. 252.
Spirangium MünMeri Schimp. Khiit von Bam-herg. (Nach der Natur.)
Fraglich siud hinsichtlich ihrer Stellung die von ^chiniper (Traité, t. 11 p. 514) als Spirangium bezeich-iieten Beste, welchc von ilim am Schlusse der Mono-eotylen als zweifelbafte Formen eingereilit werden, nach-bem sie von Brongniart zuerst als Palaeoxyris mitnbsp;denXyrideen, spater von Ettiirgshausen neben Ptiteo-^yris zum Theile als Palaeobromelia {Sporlederia Stiehl.)nbsp;luit den Bromeliaceen verglicben wurden. Zu einer ganznbsp;anderen Anscbauung ist Natliorst (om Spirangium etc.nbsp;in Oefversigt of Kongl. Vetenskaps Academ. Hand-Bngar 1879) gelangt: er evkliirt Spirangium für eine dennbsp;Characeen verwandte Form, welche sicli zur Gattung Charanbsp;verhalt wie (Mamites zu E(pmdum, Legndodendron zunbsp;^eluginella. Je nacli dieser verschiedenen Auffassung istnbsp;die Deutung der Einzelheiten verschieden. Nathorst er-kliirt die sechs bis sieben Wiudungen, welche an demnbsp;nlliptischen oder spindelförmigen Theile der Beste siclitbarnbsp;^nid, für das Ei umgebende Schliiuche, wiilirend sie vonnbsp;^Bulereu für die sjnralig gcwundcnen Klappen einer Fruchtnbsp;gehalten werden, ilbnlich jcnen, welche z. B. von Ixora,
^(ijophora etc. bekannt sind. Vollstilndiger erhalten sind die Beste kurz gestielt auf gemeinsamem gefurehten Stielc zn einer Dolde vereinigt. Nathorst's
-ocr page 410-394
Spirangium. Wetherellia. Tricarpellites.
Anschauung mag eine gewisse Berechtigung haben, Beweise aber, dass eine den Cbaraceen verwandte, untergegangene Form vorliegt, sind nicbt zu fübren,nbsp;so wenig wie für die Stellung in einer anderen Gruppe. Zu den Pbanero-gamen sie zu zablen, ist kein Grund gegeben, da selbst im Wealden keinnbsp;^Acbweis für das Vorbandensein derselben vorliegt. Spirangium tritt zuerstnbsp;im bunten Saiidstein mit Spirangium regulare Scbimp. auf, im Keuper vonnbsp;Württemberg nnd Franken kommt Sp. Quenstedti Scbimp., Sp. Münsteri Scbimp.nbsp;(Fig. 252) gebört dem Rbiit (Franken), Sp. Jugleri Scbimp. dem Wealden (Nord-westdeutscbland) an. Aucb im Rbat von Schonen feblen diese Reste nicbt.nbsp;Die aus dem Carbon von Wettin und aus dem Perm von Mazon Creek alsnbsp;Sprirangium angefübrten Reste geboren zu I^epidodendron.
Die von Bo werbank (Hist, of foss. Fruits and Seeds) aus dem Londontbon als Wetherellia und Tricarpellites bescbriebenen Frücbte werden von Scbimpernbsp;(Traité, t. II p. 522) für Frücbte von Monocotylen gehalten. Beschreibungnbsp;wie Abbildungen scheinen mir diese Ansicht nicht zu unterstützen, sie geborennbsp;wohl zu den Dicotylen.
Ziehen wir das Resultat aus den vorangehenden Untersuchungen, lassen wb dabei Spirangium, Aethopliyïlum und Echinostachys bei Seité, so ist die Anzahlnbsp;der Reste, welche mit einiger Sicberheit zu den Monocotylen gesteUt werdennbsp;können, eine schr geringe und selbst aucb von diesen muss gesagt werden, dassnbsp;ein bedeutender Tbeil weder eine zweifellose Bestimmung der Famibe noch dernbsp;Gattung erlaubt, so insbcsondere die als Reste der Gramineen und Cyperaceennbsp;bezeichneten Fragmente, wobei die Unterscheidung in Arten als eine Spielereinbsp;erscheint. Andere Gründe, die reicb entwickelte Thierwelt, sind es, welchenbsp;die Existenz dieser beiden Familien in der Tertiarzeit sichern, nicht die bisnbsp;Jetzt bekannten Reste, welche nur einen ungenügenden Aufschluss über dienbsp;historische Entwickelung dieser beiden Famiben geben. Nicht günstigernbsp;liegt das Sachverhaltniss für die anderen Gruppen; wahrscheinlich liisst sichnbsp;machen, dass Smilaceen, Irideen, Juncaceen, Tiromeliaceen, Araceen, Typhaceen,nbsp;Najadaceen, Palmen und Helobien Spuren ihrer Existenz zurückgelassennbsp;baben, aber aucb bei diesen sind es die aus der heutigen Verbreitung dernbsp;zu diesen Famiben gehörenden Formen gezogenen Schlüsse, welche emenbsp;grössere Sicberheit der Bestimmung der erhaltenen Reste begründen, als dienbsp;Reste selbst. Diesen Maassstab der Beurtheilung muss man an jene Dar-stellungen und Schilderungen legen, welche kritiklose Autoren einem ebensonbsp;ki'itiklosen Pubbkum bieten, deren Gefahr darin liegt, dass Phantasieennbsp;irgend dnes Au tors als lichte Münzen in Kurs gesetzt werden.
-ocr page 411-395
Dicotylae.
2. Olasse. Dicotylae.
Einjahrige oder durch Rhizome langer dauernde Pflanzen mit nur eine Vegetationsperiode danernden oberirdischen Axen; Straucher odernbsp;Baunie. Wurzeln meist achte Wurzeln oder Nebenwurzeln; diese annbsp;Rhizomen und bei einem Theile der kletternden Pflanzen. Holzkörpernbsp;der langer danernden Stamme durch Umbildung des zwischen Xylemnbsp;und Phloem vorhandenen Bildungsgewebes (Cambium) withrend dernbsp;ganzen Lebensdauer in die Picke wachsend, einjahrige oberirdisehenbsp;Axen haufig mit isolirten Leitbündeln. Blatter opponirt oder alternirend,nbsp;ihre Formen mannigfaltig, ganzrandig bis vielfach gefiedert, gestieltnbsp;oder ungestielt, mit fiederigem oder fingerförmigen Leitbündelverlauf.nbsp;Blüthen actinomorph oder zygomorph, zwei- bis vielzahlig. Früchte:nbsp;Beeren, Kapseln , Steinfrüchte, Schliessfrüchte, Spaltfrüchte. Samennbsp;eiweisslos oder mit Eiweiss. Embryonen mit zwei Keimblattern.
Die ersten Reste der Dicotylen finden sich, ungeachtet entgegen-stehender Behauptungen, nicht früher als in den jüngeren Kreide-bildungen, dem Cenoman, und erfahren sie von dieser Periode an eine immer weiter gehende Entwickelung hinsichtlich der Zahl undnbsp;Weiterbildung ihrer Formen. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dassnbsp;Formen in der Kreideperiode oder in den auf die Kreidebildungen fol-genden Epochen der Tertiarzeit wieder ausgestorben sind, sei es, dassnbsp;dies nur local oder allgemein geschah und diese Formen überhauptnbsp;nicht mehr oder nicht am Orte ihres früheren Vorkommens nach-gewiesen werden können, oder aber die gegenwartige Periode erreichtnbsp;haben. Die ziemlich genau bekannten Floreu der Kreidebildungennbsp;Nordamerika’s, Grönland’s und Europa’s liefern, verglichen mit dennbsp;entsprechenden Tertiarfloren und der heutigen Vegetationsdecke, dafürnbsp;Belege, auch wenn man den Bestimmungen der dicotylen Reste allenbsp;jene Bedenken entgegenstellt, zu welchen ihre Erhaltung berechtigt.
Und Bedenken dart man den üblichen Bestimmungen dicotyler Reste entgegenbringen, wenn es sich um mehr handelt, als um einenbsp;Bezeichnung irgend eines Objectes, wenn die Fortdauer einer Formnbsp;wahrend einer langeren oder kürzeren Periode, ihre Entwickelung,nbsp;ihre Verwandtschaft oder Identitat mit untergegangenen oder nochnbsp;lebenden Formen nachgewiesen werden soil. Liegen die Verhaltnissenbsp;bei den Dicotylen hinsichtlich der Sicherheit der Bestimmungen viel-leicht etwas günstiger als bei den Monocotylen, so flndet sich dochnbsp;auch bei den Resten dieser Grupjje genug des Zweifelhaften und ver-lt;Renen daher Untersuchungen, wie sie von Bentham, Engler undnbsp;R a X angestellt worden sind, um so mehr Auerkennung, als sie eine
-ocr page 412-396
Dicotylae.
bei Weitem sicherere Basis gewahreii, als die meisten Kreide- und Tertiarfloren. Denn zunachst ist, wie bei den Monocotylen, die Unsicher-beit der Bestimmung dicotyler Reste hervorgerufen durch das unvoll-standige Material und den meist fehlenden Zusammenbang jener Theile,nbsp;welche den Bestimmungen grössere Sicherheit verleihen. Die Unter-scheidung lebender Pflanzen in grössere oder kleinere Gruppen, innbsp;Gattungen und zum Theile auch bei den Arten, gründet sicli wesentliclinbsp;aul die den Blüthen, Früchten, zum Theile auch den Samen ent-nommenen Charaktere. Andere den Blattern oder Axen, insbesonderenbsp;den ersteren entnommene Merkmale, sind wohl bei der Unterscheidungnbsp;der Arten benutzt, indess ist durch das zur Disposition stehendenbsp;Material vielfach in dieser Richtung eine Grenze gezogen. So wenignbsp;bei den Monocotylen die Zahl und Erhaltung der Blüthen und Frucht-reste ausreichend genannt werden kann, in um so böherem Gradenbsp;noch ist dies gegenüber den zahlreicheren Resten der Dicotylen dernbsp;Fall, deren Blatter zwar haufig vorkommen, Blüthen jedoch seltennbsp;sind und nur unter besonders günstigen Verhaltiiissen sich erhaltennbsp;konnten. Früchte und Samen sind zwar haufiger, besitzen indess vielfachnbsp;einen Erhaltungszustand, welcher eine sichere Bestimmung erschwertnbsp;oder unmöglicli macht. Es sind demnach hauptsachlich Blatter, undnbsp;zwar meist nicht mehr im Zusammenbang mit den Axeii, welche alleinnbsp;verwendet werden können, wobei dann etwa mit ihnen gesellscliaft-lich vorkommende Reste von Blüthen und Früchten benutzt werden,nbsp;um der Bezeichnung der Blatter, oder wohl auch umgekehrt, einenbsp;grössere Wahrscheinlichkeit zu verleihen. Zwei Merkmale sind esnbsp;hauptsachlich, welche für die Bestimmung der Blatter entscheidendnbsp;sind: ihre Form einschliesslich der Beschaiïenheit des Randes und dernbsp;Verlauf der Leitbündel, ausserdem kommen das Vorhandensein odernbsp;Fehlen des Blattstieles, fern er die Textur und die etwa erhaltenennbsp;epidermidalen Gebilde in Betracht. Der Bau der Epidermis, oder viel-mehr die Cuticula fossiler Blatter ist im Ganzen wenig berücksichtigtnbsp;worden, obwohl sie unter Umstanden bei der Bestimmung verwerthetnbsp;werden kann. Dabei können auch Epidermisbildungen erkannt werden,nbsp;welche nicht vollstandig erhalten oder bei schwacherer Vergrösserungnbsp;nicht wahrzunehmen sind. Die Textur des Blattes, ob dasselbe leder-artig oder nicht, wird unter Umstanden verwerthet werden zur Bestimmung, man wird jedoch mit der Erhaltung zu rechnen haben,nbsp;ebenso wie bei den Blattstielen, so wesentlich dieses Merkmal sonstnbsp;sein mag. Was nun die Form des Blattes angeht, so ist vielfach vonnbsp;den Palaeontologen der Weg eingeschlagen worden, unvollstandignbsp;erhaltene Blattei' mit Bestimmungen zu versehen, ohne dass in dem
-ocr page 413-397
Dicotylae.
ganz unvollstandig erlialtenen Blatte ein Anlialtspunkt für eine sichere Bestimmung lage; nicht weniger haufig ist das Verfahren, die der-gleichen Fragmenten gegebenen Namen auf ahnliclie zu übertragen.nbsp;Unter allen Umstanden sind solche dürftige Fragmente zur Bestimmungnbsp;unbrauchbar und auszuscbliessen oder nur dann zu berücksichtigen,nbsp;wenn zweifelloses, brauchbares Material vorliegt. Bei den Blattformennbsp;ist in weiterer Folge die wechselnde Form der Blatter im Laufe dernbsp;Entwickelung der sie tragenden Axen zu berücksichtigen. Derselbenbsp;Zweig kann sehr verschieden gestaltete Blattformen tragen, derennbsp;Zusammengehörigkeit bei einer lebenden Pfianze ohne Schwierigkeitnbsp;zu ermitteln ist, bei fossilen Blattern, welche meist nicht mit dennbsp;Zweigen im Zusammenhange steben, werden oft genug dergleicbennbsp;Blatter die Holle verschiedener Gattungen und Arten übernehmennbsp;mussen, insbesondere wenn die Blattformen sehr different sind. Dasnbsp;Gleiche gilt auch für Blatter aus verschiedenen Familien, welche sichnbsp;hinsichtlich der Form sehr nahe steben können, stimmen sie überdiesnbsp;durch den Verlauf der Leitbündel überein, so wird die Trennungnbsp;unmöglicb. Form des Blattes und der Verlauf der Leitbündel sindnbsp;es also, welche über das Schicksal der fossilen Blatter entscheiden,nbsp;und fragt es sich, ob diese Merkmale eine sichere Entscheidung übernbsp;die Zugehörigkeit der Blatter gestatten, so dass sie auf Grund der-selben einer bestimmten Gattung oder Art sicher zugewiesen werdennbsp;können. Das ist es, was ich bezweifle. A. P. De Candolle, L. vonnbsp;Buch, Ettingshausen und Heer1) haben es versucht, den Leit-bündelverlanf fossiler Blatter zu gruppiren, beide letztere haben, wienbsp;auch früher Unger und spater S a p o r t a die Mebrzahl dicotyler fossilernbsp;Blatter auf lebende Gattungen zurückgefübrt und sie mit solchennbsp;identificirt. Wenn nun auch bei guter Erhaltung der Blattform undnbsp;des Leitbündelverlaufes die Bestimmung eines Blattes mit ziemlicbernbsp;Sicherheit möglicti ist, so gibt es doch zahlreiche Falie, in denen dernbsp;Leitbündelverlauf unvollstandig erhalten ist. Falie, in denen bei wechseln-der Blattform auch der Leitbündelverlauf bei derselben Art ein anderernbsp;wird. Falie, in welchen bei den einzelnen Arten einer Gattung, inner-halb derselben Familie der Leitbündelverlauf nicht derselbe bleibt, ganznbsp;abgesehen, dass bei durch sonstige Merkmale unterscbiedenen Gattungennbsp;Und Familien der Leitbündelverlauf der Blatter übereinstimmen kann.
Ettingshausen, Die Proteaceen der Vorwelt. Wien, 1851. Ueber die Nervation der Blatter bei den Euphorbiaceen. Wien, 1854. Ueber die Nervationnbsp;der Blatter der Papilionaceen. Wien, 1854. Ueber die Nervation der Bombaceen.nbsp;Wien, 1858. Die Blattskelette der Apetalen. Wien, 1858. — PI eer, Tertiarfloranbsp;der Schweiz, Bd. II.
Schenk-Zittel, Handbuch der Palaeontologle. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;27
-ocr page 414-398
Dicotylae.
Der Gewinn, welcher aus der Untersuchung fossiler dicotyler Blatter für die Einsicht in die historische Entwickelmig des Pflanzenreichesnbsp;erwachst, wird im Allgemeinen kein allzu grosser sein, wenn nichtnbsp;gut erhaltene Blüthen und Früchte vorliegen oder durch das mono-graphische Studium einzelner Pamilien eine genaue Kenntniss der Blatt-formen erworben und zugleich aber auch die heutige Verbreitung dernbsp;Gattungen und Arten herbeigezogen wird. Und selbst unter der Vor-aussetzung, das vorhandene Material sei ein vorzügliches, so würdenbsp;dasselbe immerhin noch ein sehr lückenhaftes genannt werden müssen,nbsp;da dicotyle Beste in grösserer Vollstandigkeit zwar aus Europa undnbsp;Nordamerika, aus anderen Kegionen jedoch sehr ungenügend bekanntnbsp;sind. Wie verschieden die Auffassung dicotyler Blatter aus denselbennbsp;Tertiarbildungen und bei dem gleichen Material sein kann, zeigen dienbsp;Arbeiten Ettingshausen über die Flora Java’s, Sumatra’s, Borneo’snbsp;und Japan’s gegenüber jenen Göppert’s, Heer’s, Geyler’s undnbsp;Nathorst’s. Zum Theile sind es differente Grundanschauungen, welchenbsp;zu anderer Deutung der fossilen Blatter geführt haben, ausserdem aber ,nbsp;auch die in den Blattern selbst liegende Möglichkeit, sie verschiedennbsp;zu deuten. Ungeachtet aller bislang geausserten Bedenken gegen dienbsp;Sicherheit der Gattungs- und Artbestimmungen dicotyler fossiler Blatternbsp;bin ich doch der Ansicht, dass sich unter ihnen eine Anzahl befindet,nbsp;welche für die Kenntniss der historischen Entwickelung des Pflanzenreiches eine Basis gewahren und für das Verstandniss der heutigennbsp;Verbreitung der Pfianzenformen benützt werden können, wie sie imnbsp;Allgemeinen Aufschluss geben über die Aenderung der klimatischennbsp;Verhaltnisse in Europa und Amerika. Das Gleiche scheint mir auchnbsp;für den aussersten Süden von Amerika zu geiten, w'enn ich anders dienbsp;von Ochsenius aus den Tertiarbildungen von Funta Arenas gesam-melten Blatter bei einer flüchtigen Durchsicht richtig beurtheilt habe.nbsp;Diese Blatter sprechen dafür, dass ein warmeres Klima als das heutigenbsp;es ist, in diesen Kegionen herrschte, und die Ansicht En gier’s, dassnbsp;die antarktische Region ein zweiter Ausstrahlungspunkt für die Verbreitung der Pflanzen sei, ist mir nicht unwahrscheinlich. Besass dernbsp;ausserste Süden Amerika’s in der Tertiarzeit ein warmeres Klima, wienbsp;dies die wenigen Beste, welche mir bis jetzt bekannt wurden, vermuthennbsp;lassen, so konnten in jener Zeit eine Beihe von Pormen sich gegennbsp;den Aequator verbreiten, sich dort erhalten und weiter ausgliedern ,nbsp;wenn die Lebensbedingungen dies möglich machten, in jenen Regionennbsp;aber verschwinden und durch andere Pormen ersetzt werden, wennnbsp;die Lebensbedingungen andere wurden. Ausgeschlossen ist dabei nicht,nbsp;dass in den Grenzgebieten die Verbreitung einzelner Pormen ineinan-
-ocr page 415-399
Dicotylae,
der übergreift. Gerade aus jenen Regionen, welclie bei dieser Frage am meisten in Betracht kommen, sind unsere Kenntnisse fossilernbsp;Reste sehr dürftig und kaum geeignet, die Frage nach der einen odernbsp;anderen Richtnng definitiv zum Austrag zu bringen. Wenn ich dienbsp;Ansicht ausspreche, dass das his jetzt gewonnene Material für diesennbsp;Zweck meist nicht ausreichend ist, so soli damit nicht gelaugnet werden,nbsp;dass in einzelnen Fallen das Material es gestatte!, üher die früherenbsp;Verbreitung einzelner Formen zu urtheilen, über die Aenderungen,nbsp;welche die Verbreitung wie die Formen selbst erfahren haben, einenbsp;Vorstellung zu gewinnen, ferner unter welchen Bedingungen solchenbsp;Vorgange statt hatten. Es wird spater Anlass sein, solche Fragennbsp;naher zu hesprechen.
Ferner ist darauf hinzuweisen, dass, wenn es sich um gefiederte Blatter handelt, oft genug nur die einzelnen losgetrennten Fiedern zurnbsp;Untersuchung vorliegen können. Sind nun nicht, wie dies bei den meistnbsp;zufalligen Funden der Fall ist, auch vollstandig erhaltene Blatter vor-handen, wer kann mit Sicherheit immer ermitteln, um welche Blatt-form es sich handelt.
Endlich, und dies ist von den Palaeontologen kaum herücksichtigt worden, finden sich in den Kreidefloren beinahe alle im Tertiar und einnbsp;grosser Theil der noch lebend vorkommenden Gattungen angegeben.nbsp;Dass dem wirklich so sei, dafür liegt gar kein stricter Beweis vor, ob-gleich man desshalb nicht zu laugnen braucht, dass eine oder die anderenbsp;Pflanzenform yon der Kreidezeit bis in die Tertiarzeit oder bis heutenbsp;existirt hat und existirt.
Bei der Bedeutung, welche dem Leitbündelverlauf der Blatter für die Bestimmung der fossilen Blattreste beigelegt wird, ist eine Ueher-sicht der verschiedenen Formen des Leitbündelverlaufes nicht zu um-gehen, wenn auch eine Vollstandigkeit in der Darstellung desselbennbsp;an dieser Stelle kaum erreicht werden kann1).
Die Leithündel, deren Aufgabe es ist, einerseits das Blatt mit jenen Nahrstolïlösungen zu versehen, welche die Functionen desselben er-fordern, andererseits den Lösungen innerhalb des Blattes eine möglichstnbsp;allseitige und gleichmassige Verbreitung zu sichern, endlich aus ihnennbsp;die Producte der physiologischen Arbeit des Blattes jenen Theilen dernbsp;Ptlanze zu überliefern, in welchen ihre weitere Umwandlung erfolgt,nbsp;naüssen einen diesen Aufgaben entsprechenden Verlauf in dem Blatt-
27*
Eine Darstellung des Leitbündelverlaufes, wie sie Mettenius für jenen der Blatter der Fame gegeben hat, fehlt für die Monocotylen und Diootylen. Das innbsp;der Litteratur Vorhandene genügt mit Ausnahme der Darstellungen von Et tingsnbsp;hausen so wenig, wie unsere Kenntniss des Baues dicotyler Blatter.
-ocr page 416-400
Dicotylae.
gewebe haben. Entscheidend für die Entwickelung und Ausbildung des Verlaufes des Leitbündels wird daher zunachst sein die Grossenbsp;des Blattes. Je grosser das Blatt ist, um so ausgedehnter muss dernbsp;die Zu- und Ableitung besorgende Apparat sein, für eine kleinerenbsp;Blattfiache wird eine geringere Ausbreitung, Verzweigung der Leitbün-del genügen. Diese Thatsache allein reicht hin, um die vor langernbsp;Zeit von A. Braun ausgesprochene Ansicht zu reclitfertigen, dass dernbsp;Leitbündelverlauf so wenig wie bei den Farnen ein diagnostischesnbsp;Merkmal für die Unterscheidung von Familien oder Gattungen der übri-gen Grappen ist, ganz abgesehen davon, dass, wenn auch die Charakterenbsp;durcli Vererbung auf die Nachkommen übertragen werden, diesen dienbsp;Fahigkeit zukömmt, die Charaktere weiter zu bilden. Ein Beispiel,nbsp;wie durch die Ausbildung des Blattes der Verlauf der Leitbündel be-einflusst wird, sowie des Zusammenhanges der Function der Leitbündelnbsp;mit der Grosse der zu versorgenden Blattfiache, geben die Blatter vonnbsp;Ficus elliptica (Fig. 254’'^), Hydrocotyle honariensis (Fig. 254^), in weiterernbsp;Folge alle Blatter mit ungleichseitigen Blattflachen, um so mehr, jenbsp;grosser diese Ungleichheit ist. Ferner ist bestimmend die Form desnbsp;Blattes, die Entwickelung des Blattrandes, ferner bei jenen Arten, beinbsp;welchen ungetheilte und gelappte Blatter zugleich vorkommen, diesernbsp;Weehsel der Blattform. Bei einem ganzrandigen Blatte, dessen Basisnbsp;keine Vorragungen irgend welcher Art besitzt, oder dessen Basis ver-schmalert ist, genügt es, wenn die Leitbündel nach ihrem Eintritte innbsp;die Blattfiache je nach der Grosse derselben sich vertheilen und dienbsp;von der Mittellinie entfernteren Theile in irgend einer Weise durchnbsp;die von dem Mittelnerveii ausgehenden oder in der dem Blattstielenbsp;nachsten Region auftretenden Verzweigungen versehen werden. Sindnbsp;Zahne, Lappen vorhanden, ist die Blattfiache verzwelgt, ist die Basisnbsp;des Blattes durch mehr oder weniger ausgebildete Lappen ausgezeich-net, so wird der Verlauf der Leitbündel ein durchaus anderer werdennbsp;müssen und kann bei sehr weitgehender Verzweigung der Blattfiachenbsp;sich in dem einzelnen Abschnitte verhalten, wie bei einem schmalennbsp;linearen Blatte. Endlich ist entscheidend die Grosse des Querscbnittesnbsp;des Leitbündels. Je grosser der Querschnitt, um so grosser seine Lei-stung, und kann es daher der Fall sein, dass ein einzelner Leitbündelnbsp;für eine bestimmte Region der Blattfiache dasselbe leistet, was beinbsp;kleineren! Querschnitte der einzelnen Leitbündel durch Verzweigungennbsp;geleistet werden muss.
Selbstverstandlich sind alle in die Blattfiache eintretenden und in ihr verlaufenden Leitbündel die Fortsetzung des oder der dem Blattstiele angehörenden Leitbündel und ist weder das eine noch das andere
-ocr page 417-401
Dicotylae.
ein besonderer Charakter irgend eines Leitbündelverlaufes. Wohl aber liegt darin ein Unterscbied, ob der oder die Leitbündel des Blattstielesnbsp;entweder sogleich bei dem Eintritte in die Blattflache oder erst in ihremnbsp;weiteren Verlaufe die ersten Verzweigungen abgeben, ob die Insertionnbsp;des Blattstieles an der Basis oder an irgend einer Stelle der Blatt-unterflache sich befindet, endlich, ob die Abgabe von Verzweigungennbsp;den Durcbmesser des Leitbündels wesentlich beeinflusst.
Für die Möglichkeit der Untersuchung der Structur der Leitbündel der fossilen Blatter sei bemerkt, dass ihre feineren Verzweigungen vor-wiegend aus Tracheiden besteben. Als Mittelnerv oder Hauptnervnbsp;wird der in der Mitte des Blattes verlaufende Leitbündel bezeichnet,nbsp;die neben diesen verlaufenden oder aus ihm abzweigenden Aeste alsnbsp;Sei ten nerven oder Secundarnerven, die aus der Axe oder dem Blatt-stiele in die Blattflache direct übertretenden Leitbündel Averden wohlnbsp;auch Prim ar nerven genannt. Gehen dagegen die \'^erzweigungennbsp;vom Mittelnerv oder den Primarnerven aus, so bezeichnet man diesenbsp;als Secundarnerven, die Verzweigungen dieser als Ter ti ar nervennbsp;(Fig. 254^.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;2551-3)
XJebersicht des Verlaufes der Leitbündel1),
1. Einnervige Blatter.
Blatter, deren Flache von einem einzigen nicht verzweigten Leitbündel durchzogen sind, kommen zwar bei Monocotylen und Dicotylen, z. B. Ilip-puris, Elodea vor, meist jedoch lasamp;en sich überall bei naherer Untersuchungnbsp;entweder zahlreichere oder sparsamere Verzweigungen nacliAveisen. Dienbsp;Blatter sind in beiden Fallen meist schmal, linear, langlich. lm fossilen Zu-stande dürften sie, da die Verzweigungen in der Regel zart sind, namentlichnbsp;bei sparsamer Verzweigung des Leitbündels, stets einnervig erscheinen, wienbsp;ja auch die Systematik solche Bliitter als einnervig bezeichnet. Mit reich-licher Verzweigung z. B. bei Itosmarinus, Westringia, Coleonema, Agathosma-Arten, Phyllodien von Acacien, Berkheya etc., mit sparsamer Verzweigung:nbsp;Erica, Hymenanthera (Fig. 2541^), Calothamnus, Passerina, Lycium af rum, Evony-mus nanus etc., demnach sehr verschiedenen Familien angehörend. Sind dienbsp;Riinder schmal linearer Blatter zurückgerollt, wie z. B. bei Erica, Phyllodoce,nbsp;Empetrum, so werden sie im fossilen Zustande auch für einnervig gehaltennbsp;Werden, in Wirklichkeit sind sie es jedoch nicht, da der Mittelnerv ebenfallsnbsp;Verzweigungen aussendet.
2. Parallelnervige Blatter.
a) Bei sitzenden und stengelumfassenden Blattern mit breiter Basis ist dieser Verlauf nicht gerade selten bei Dicotylen, sehr haufig, ja vorherrschend
Durchgangig habe ich bei der Besprechung des Leitbündelverlaufes die Blatt-ünterseiten im Auge.
-ocr page 418-Dicotylae.
403
Dicotylae.
bei Monocotylen. Eine grössere oder kleinere Aiizahl von Leitbündeln, ent-weder alle von gieicher Stiirke oder der mittelste starker, die seitlichen sehwacher oder abwechselnd starkere und schwachere durchziehen das Blattnbsp;parallel der Liinge nach, die Anastomosen sind iir der Regel zahlreich. Alsnbsp;Beispiele nenne ich Eryngium hromeliaefolium Laroch. und die verwandtennbsp;Arten, Bupleurum salicifolimn L. und andere Arten dieser Gattung. Bliitternbsp;dieser Art würden im fossilen Zustande sicher für solche von Monocotylennbsp;gehalten Averden (Fig. 254 2).
b) nbsp;nbsp;nbsp;Bei sitzenden, gegen die Basis verschmalerten oder Blattern mit annbsp;dem Blattstiele herablaufender Basis verlaufen die Leitbündel ebenfalls nichtnbsp;selten j^arallel, entweder von gieicher Stiirke oder neben einem mittlerennbsp;stalkeren jederseits ein bis zwei und mehr seitliche. Zahlreiche Phyllodiennbsp;neuliollandischer Acacien, Statice- und Ilakea-Axten mogen als Beispiele dienennbsp;(Fig. 2543).
c) nbsp;nbsp;nbsp;Sind die Blatter gestielt, gleichgiltig zunachst, wie die Breite und
Basis der Blattflache sein mag, so treten 3 — 5, seltener 7 und mehr Leitbündel in die Blattflache ein in einem urn so spitzeren Winkel und uin so gerader verlaufend, je schmaler die Blattflache, um so nmniger spitz, jenbsp;breiter sie ist. Im letzteren Falie verlaufen sie in entsprechender Weise mehrnbsp;oder weniger bogenförmig. 1st die Blattflache breiter, ihre Basis ebenfalls,nbsp;so niihert sich der Verlauf der Leitbündel jenen der folgenden Gruppe undnbsp;bildet den Uebergang zu derselben. Im fossilen Zustande können solchenbsp;Blatter für monocotyle gehalten werden. In der Regel ist der Leitbündel innbsp;der Mittellinie des Blattes starker, zuweilen ist die Diiïereuz jedoch gering.nbsp;Als Beispiele mogen genannt sein: Gocculus laurifoUus {Fig.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;zahlreiche
Myrtaceen (Fig. 254i^) und Melastomaceen, Geanotlms, Faliurus, Thunbergia laurifolia, Boehmeria hiloha, Arianthe - Axten. Sie führen, wenn mit sehrnbsp;spitzem Winkel austretend, die Bezeichnung aerodrome Nerven.
3. Blatter mit bogenlaufigen Leitbündeln.
Uiiter dieser Bezeichnung fasse ich Blatter zusammen mit herz-, nieren-förmiger und abgerundeter Basis, deren Leitbündel aus dem Blattstiele aus-treten um entweder sogleich oder dicht über der Bintrittsstelle in einem um so starkeren Bogen zu verlaufen, je breiter die Blattbasis ist. Gegen dienbsp;Spitze des Blattes convergiren sie; der in der Mittelhnie des Blattes ver-laufende Leitbündel ist meist starker als die übrigen. Die Grenze zwischennbsp;dieser, der vorausgehenden und nachfolgenden Gruppe ist nicht immer scharfnbsp;zu ziehen, insbesondere bei schmaleren Blattformen. Als Beispiele mogennbsp;genannt sein: Piper- und ArtantJie-Axten (Fig. 2551), Saururus, Houttuynia,nbsp;Melastomaceen zum Theil. Bei Monocotylen ist dieser Leitbündelverlauf nichtnbsp;selten.
4. Blatter mit strahligem Verlauf der Leitbündel (Fig. 2543'®’’).
Den schildförmigen, facher-, finger- und fussförmig getheilten, einem Theile der gelappten Blatter kömmt dieser Verlauf der Leitbündel zu. Im
-ocr page 420-404
Dicotylae.
Besonderen lassen sich je nach der Stellung, welche der Blattstiel gegenüber der Blattflache einnimint, zwei Gruppen untersclieiden.
a) nbsp;nbsp;nbsp;Nimmt der Blattstiel die Mitte oder irgend eine Stelle zwischen dernbsp;Mitte und dem Bande der Unterflache des Blattes ein, so strahlen die Leit-bündel nach allen Richtungen als Primarnerven gegen den Rand ans. Jenbsp;naher der Blattstiel der Mitte des Blattes sich befindet, um so gleichmassigernbsp;ist das Strahlensystem entwickelt, je weniger, um so einseitiger ist seinenbsp;Entwickelung, bis endlich bei sehr schmalem unteren Rande nur zartenbsp;Tracheidenbündel aus wenigen Elementen bestehend vorhanden sind. Bei-spielesind: Peperomia-Krten, PothomorpJie peltata, Cecropia, Hydrocotyle z. Th.nbsp;(Fig. 2545) TJmUlicus, Nymphaea - Axiamp;n, Nelumbium, Menispermum - Altennbsp;(Fig. 254®).
b) nbsp;nbsp;nbsp;Liegt die Insertion des Blattstieles an der Basis der Blattflache, sonbsp;strahlen von ihm 3 — 7 Primarnerven aus, deren einer in der Mittellinie desnbsp;Blattes verlaufend als Mittelnerv, die übrigen als Seiteiinerven bezeichnetnbsp;werden. Als Beispiele nenne ich; Platanus, Acer, Hydrocotyle-Aiten z. Th.,nbsp;Bubus speciosiis, Vitis, Hedera, Mortis nigra, Ficus Carica, F. nymphaeaefolia,nbsp;Paulownia, Populus alha (Fig. 254''), Asarum, Gatalpa, Farfugium, Tussilago,nbsp;Petasites, Oxyria. Die Form der Blattflache kann dabei sehr verschieden gestalte! sein. Fossile Blatter dieser Gruppe können für solche von Monocotylennbsp;gehalten werden.
Neben den Blattern, welche das typische Verhalten der letzten Gruppe zeigen, kommen als Uebergangsform zur sechsten Gruppe Bliitter vor, beinbsp;welchen aus dem Blattstiele 3 — 5 seitliche Nerven uiiter beinahe rechtennbsp;Winkel ausstrahlen. Man kann sie als eine verbindende Form zwischen dernbsp;eben besprochenen und der nachfolgenden Gruppe anschen. Als Beispielnbsp;mag ein Theil der Popw^ws-Arten genannt sein.
5. Blatter, deren Leitbündel beim Eintritte in die Blattflache sicli gabelig verzweigen, oder wie bei Ginyko, aus einera an den beiden Basalrandern desnbsp;Blattes verlaufenden Leitbündel Gabelzweige ausseiiden, haben ebentallsnbsp;strahlenförmigen Verlauf der Leitbündel. Man kann sie als dichotomenbsp;Verzweigung bezeichnen. Der übliche Ausdruck ist facherförmige Nervatur,
6. Fiedernervige Blatter (Fig. 255^1®).
Wohl die grösste Mehrzahl der dicotylen Blatter gehort dieser Gruppe an. Aus dem Mittelnerv, dem in der Mitte der Blattflache verlaufendennbsp;Leitbündel, zwelgen sich, alternirend oder opponirt, oft heides in demselbennbsp;Blatte, Aeste als Secundarnerven ab. Der Winkel, unter welchem die Ver-zweigungen austreten, kann ein sehr verschiedener sein, entweder sehr spitznbsp;{Cinnamonium, acrodome Nerven), ein rechter oder beinahe ein rechternbsp;(ilf«/nca-Arten). Am haufigsten ist wohl ein Mittelwerth, in der Regelnbsp;iindert sich der Winkel gegen die Spitze des Blattes mit der Abnahmenbsp;der Breite der Blattflache, er wird dort spitzer, wiilirend er gegen die Basisnbsp;einem rechten sich nahert und der oder die untersten unter einem rechtennbsp;oder nahezu rechten austreten. Doch kann auch das Gegentheil der Fall
-ocr page 421-406
Dicotylae.
sein, und können die Secundarnerven gegen die Spitze des Blattes unter einem weniger spitzen Winkel austreten. Die Secundarnerven verlaufen entwedernbsp;gerade oder in einem schwacheren oder starkeren Bogen. Bei hand-, fuss-,nbsp;finger- etc. förniig getheilten Bliittern ist der strahlige Verlauf der Leitbündelnbsp;comhinirt niit dem fiederförmigen Verlauf in den einzelnen Abschnitten. Dienbsp;für die Verzweigungen der Axen iiblichen Bezeichnungen, wie nionopodial,nbsp;sj'mpodial, racemös, cymös lassen sich auch für die I^eitbiindel verwenden.nbsp;Uebrigens kann der Winkel, unter welchem die Verzweigungen austreten,nbsp;an zwei gegenüberliegenden oder neben einanderliegenden Stellen differirennbsp;und ebenso die Distanzen der einzelnen Verzweigungen unter sich. Die Zahlnbsp;der in jeder Blatthalftc verlaufenden Verzweigungen wird, weun init Vorsichtnbsp;und Sachkenntniss benutzt, von Werth für die Unterscheidung sein können.
Bei den fossilen Blattern sind die weniger stark entwickelten Leitbündel sehr haufig gar nicht oder nur unzureichend und stellenweise erhalten.nbsp;Macht man doch selbst bei den sog. lederartigen Blattern lebender Pflanzennbsp;und bei solcheii Blattern, welche die Systematik als einnervig beschreibt,nbsp;die Erfahrung, dass bei niiherer Untersuchung Tracheidenstriinge aii Stellennbsp;vorhanden sind, welche bei bloss ausserlicher Untersuchung iiichts davonnbsp;zeigen. Um wie viel mehr muss dies der Fall sein bei Blattern, deren Ge-webe den mannigfaltigsten Einwirkungen ausgesetzt war, und die Erhaltungnbsp;auch von der Gesteinsbeschaffenheit abhangt. Zahlreiche Untersuchungennbsp;verkohlter Blatter haben mir überdies gezeigt, dass selten mehr bei ihnennbsp;als die Cuticula und die cuticularisirten Aussenwande der Epidermiszellennbsp;erhalten sind, in welchem Falie die Leitbündelbahnen zu erkennen sind durchnbsp;den Umriss der Seitenwande der Zeilen. Verkieselte Blatter sind zuweilennbsp;voUstandiger erhalten. Der diagnostische Werth der ersten und spiiterennbsp;weniger massig entwickelten Verzweigungen der Leitbündel, welche man
auch
als Verzweigungen ersten, zweiteii bis n-ten Grades bezeichnen
kann, wird daher im Ganzen nicht sehr bedeutend sein, er ist es kaum für die Blatter lebender Pflanzen, da derselbe in den verschiedensten Familiennbsp;der gieiche, in derselben Familie und Gattung sehr verschieden sein kann.nbsp;Dessenungeachtet will ich der Vollstandigkeit halber auch auf die spaternbsp;auftretenden Verzweigungen naher eingehen und die wichtigsten erwahnen.nbsp;1st die Gattung sicher zu bestimmen, so kann allerdings der Verlauf dernbsp;Leitbündel zur Charakteristik der einzelnen Arten oder Artengruppen benutzt werden, nicht aber zur Entscheidung der Frage, welcher Familie odernbsp;Gattung ein fossiles Blatt angehört. Das Detail dieser Verhaltnisse gehortnbsp;daher meines Erachtens nicht hierher, sondern in die speciellen Erörterungen.
Enden die Primiir-, Secundar- und Tertiarnerven im Bande oder in den Zahnen des Randes, so bezeichnet man sie als craspedodrom (Fig. 2546.7,nbsp;255^.6). Zwischen der Starke der in die Zahne eintretenden Leitbündel undnbsp;der Grösse der Zahne lasst sich, wie ich glaube, eine gewisse Beziehung nichtnbsp;verkennen, welche bei Vergleichuug gezahnter Blatter mit craspedodro-mer und camptodromer Verzweigung der Leitbündel unverkennbar ist.nbsp;Enden die Secundarnerven mit einem nach aufwarts gerichteten Bogen, der
-ocr page 423-407
Dicotylae.
untere Leitbündel init dem nachfolgenden oberen verlmnden, oder wird die Verbindung durch Verzweignngen beider hergestellt, so erreichen sie nichtnbsp;den Rand oder Zahn, sie sind camptodrom; hrochidodrom, wenn die von dennbsp;Schlingen gebildeten Felder nach oben kleiner werden (Fig. 254*nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;255 *' ®).
Die feiiieren Verzweigungeii, Tertiiirnerven mit eingeschlossen, werden wohl auch Nervillen genannt. Sie veiianfen gerade, im Bogen, oder vereinigennbsp;sich unter einem stumpfen Winkel, im letzteren Falie als geknicktenbsp;bezeichnet. Durcli ihre Verzweigungeu entsteht ein engeres Netz, in dessennbsp;Maschen die letzten Verzweignngen frei enden. Dieses Maschennetz wirdnbsp;wohl auch von einein oder dem anderen Palaeontologen als »Zellen« bezeichnet nnd figuriren sie neben dem classischen Latein der Diagnosen.nbsp;Diese Maschenbildung wiederholt sich durch gegen den Blattrand verlaufendenbsp;weitere Verzweignngen. Dass alle diese Maschen in der Blattspitze kleinernbsp;werden, ist selbstverstiindlich (Fig. 254, 255). Eine Nervatio niixta ist vor-haiiden, wenn in demselben Blatte craspedodrome nnd campiodrome Nervennbsp;vorkoinmen, von einer Nervatio reticulata oder hyphodroma nnd dictyodroma,nbsp;erstere wenn wenig vortretend, letztere wenn dentlich, spricht man, wennnbsp;durch die sehr zahlreichen Verzweigungen der Leitbündel, von gleicher odernbsp;nahezu gleicher Starke ein enges Maschennetz entsteht. Randnerven,nbsp;besser Randleisten, in dem Sinne, dass sie durch Leitbündel gebildetnbsp;werden, gibt es überhaupt nicht. Was diesen Namen führt, ist eine baldnbsp;mehr, bald weniger entwickelte Zone dickwandiger, gestreckter, fest inein-ander gefügter Zeilen zum Schütz der Blattrander nnd für keine Gruppe,nbsp;auch nicht für die Myrtaceen, charakteristisch. Im fossilen Zustande werdennbsp;meist nur starker entwickelte Randleisten sichtbar sein.
Die vorstehenden im Grunde jedem Botaniker selbstverstandlichen Er-örterungen werden hoffentlich dazu beitragen, das in der Ph5dopalaontologie als Folge des Dilettantismns übliche Uiiwesen einzuschriinken, die Unsicher-heit, die der Mehrzahl der Bestimmung fossiler Blatter innewohnt, darzu-legen, die Ueberzeugung zu befestigen, dass das vorhandene Material meistnbsp;von zufalligen Funden, selten von systematischer Ausbeutung der Fundortenbsp;herrührend, in den meisten Fallen nicht geeignet sein kann, sich ere Schlüssenbsp;zuzulassen nnd nur ein sehr gut erhaltenes Material Werth hat für die Unter-suchung, wie nur ein sehr genaues Studium lebender Blatter zu einem Urtheilenbsp;über fossile Blatter berechtigt, dass endlich Schlüsse über das geologischenbsp;Alter pflanzenführender Schichten auf Blattbestimmungen allein gegründet,nbsp;mehr oder weniger unzuverlassig sind. Dass das über den Leitbündelver-lauf Gesagte auch für die Monocotylen gilt, ist selbstverstandlich, und dienbsp;vorausgehende Erörterung hat ihren Platz hier gefunden, weü die grösserenbsp;Mannigfaltigkeit des Leitbündelverlaufes der Dicotylen sie mit mehr Recht annbsp;dieser Stelle einschalten liess.
Im nachfolgenden werde ich die Dicotylen in der Weise behandeln, dass ich die mit grösserer Sicherheit zu bestunmenden Reste voraussendenbsp;und diesen die meiner Ansicht nach weniger gesicherten folgen lasse.
-ocr page 424-408
Dicotylae. Ohoripetalae. Amentaceae.
Blüthenhülle fehlend, meist aber vorhanden, dann einfach (Perigon) oder doppelt (Kelcb uiid Blumenkrone).
Diese Reihe, Cupuliferen, Juglandaceen, Myricaceen, Salicaceen und Casuarim-ceen umfassend, enthalt nur baum- und strauehartige Formen, welche zum grossen Theile der nördlichen Halbkugel und zum grössten Theile der ge-massigten Zone oder den kühleren Regionen der subtropischen und tropischennbsp;Zone, selten dieser allein angehören. Charakterisirt ist sie durch diclinischenbsp;Blüthen in ahrenförmigen Blüthenstiinden (Kiitzchen), insbesondere die inann-lichen, Perigon fehlend oder rudimentar, Staubblatter zwei bis viele, Frucht-knoten ober- oder unterstiindig, Früohte mit eiweisslosem Samen. Dienbsp;Blatter alternirend, mit Nebenblattern, bei den Juglandaceen, Myricaceennbsp;{Myrica aspdenifolia Rich, ausgenommen), Gasuarinaceen ohne diese.
Zunachst erwahne ich die Gasuarinaceen, Baume oder Stiiiucher mit ge-gliederten, den Equiseten ahnlichen, graugrünen, gerieften, cylindrischen oder vierkantigen Zweigen, membranösen, chlorophylllosen, als vier- bis sechzehn-zahnige Scheide entwickelten rudimentaren Blattern, auch in dieser Hin-sicht den Equiseten ahnlich. Jetzt gehort die Familie, nur aus der Gattungnbsp;Gasuarina bestehend, mit der Mehrzahl der Arten, von welcher eine (C. equi-setifolia) von Neuguinea und Südaustralien bis Ostafrika nördlich bis zunbsp;den Molukken und Philippinen verbreitet ist, Neuholland und Tasmanien an.
Die Arten mit vierkantigen Zweigen geboren Neucaledonien an, von welchen eine Art auch auf den Fidji-Inseln und Borneo vorkömmt, wiihrendnbsp;Sumatra und Borneo, ferner die Molukken je eine eigenthümliche Art diesernbsp;Gruppe, Java dagegen eine nur ihrn eigenthümliche Art mit cylindrischennbsp;Zweigen besitzt. Diese heutige Verbreitung vorleilit a priori der Ansicht,nbsp;dass wahrend der Tertiiirzeit Casuarinen in Europa vorkamen, wie Ettings-haus en will, wenig Wahrscheinlichkeit. lm Gegentheil, ein Theil der alsnbsp;C. Haidingeri von Haring, C. SotzJdana von Sotzka und als C. Sagoriananbsp;von Sag or beschriebenen Reste sind nach den von mir gesehenen Originalennbsp;wie die angeblichen RpMra-Reste, nichtnaher zu bestimmendeZweigfragmente,nbsp;zum Theile mit den Resten gegenstiindiger Blatter. Noch weniger beweisen dienbsp;von Bil in durch Ettingshausen abgebildeten Reste das Vorhandenseinnbsp;dieser Gattung im europaischen Tertiar. Mehr Wahrscheinlichkeit haben dienbsp;von Heer*) aus dem Tertiar (Eocen?) der Insel Sumatra als G. Fadangiananbsp;beschriebenen Zweigfragmente für sich, wenn ich auch die Bestimmung nichtnbsp;für ganz gesichert halten kann. Denn ein Theil der Zweigfragmente kannnbsp;von anderen baumartigen Pflanzen stammen, ebenso kann der gegliedertenbsp;Zweig wieder von einer anderen Pflanze herrühren (vergl. Bambusium longi-folium Heer, ebenfalls aus dem Tertiar Sumatra’s). Die kleinen Zweige aber
¦‘) Abhandlungen der schweiz, palaeontolog. Gesellschaft. Bd. I 1874.
-ocr page 425-409
Casuarinaceae. Cupuliferae. Betuleae.
besitzen zwei gegenstiindige rudimentare Blatter, was bei den Casuarinen der Jetztwelt nicht der Fall ist, so wenig als bei einem Zweige von dieseinnbsp;Durchmesser noch Riefen sichtbar sind oder die Riefen init den Blatternnbsp;alterniren. Heer bemerkt selbst, dass die Erhaltung der Reste keine gutenbsp;sei, so kann man denn allenfalls die Möglichkeit der Existenz von Casuarinen wahrend der Tertiarzeit in den Tropen der östlichen Halbkugel zugeben,nbsp;die Hauptstütze dieser Ansicht wird aber in der heutigen Verbreitung liegen.nbsp;Es ist vielleicht nicht überflüssig, an die Aehnlichkeit der dünnen, vonnbsp;Heer abgebildeten Zweige mit Frenela und Actinostrohus zu erinnern. Blii-then, Fruchtstiinde und Friichte sind bis jetzt nicht beschrieben, denn dernbsp;von Ettingshausen (Foss. Flora von Haring. Taf. IX, Fig. 23) abge-bildete Bliithenstand wird schwerlich demand iiberzeugen.
Die Existenz der Cupuliferen'^’) (Betuleae, Coryleae, Fagineae) wahrend der Tertiarperiode ist sicher gestellt durch den Nachweis von Fruchtstiinden undnbsp;Friichten, welche wenigstens einem Theile der Blattbestimmungen einenbsp;grössere Bicherheit verleihen. Ob die heute noch existirenden Gattungen,nbsp;zuniichst Betula und Alnus (Fig. 256, 257), schon in der Kreideperiode vor-handen waren, ist fraglich, da die zu dieser Familie gezogen en Blattreste,nbsp;für welche Fruchtstande und Friichte fehlen, keine Bicherheit gewahren, dassnbsp;sie ihr wirklich angehören. Manche von ilmen, so die von Heer aus dennbsp;Patootschichten Grönland’s beschriebenen Arten, sind auf unvollstiindig er-haltene Blatter gegriindet, ebenso jene aus der Kreide von Minnesota,nbsp;Nebraska und Kansas durch Heer, Newberry und Lesquereux beschriebenen Blatter, zum Theile scheinen sie zu jenen Blattern zu gehören,nbsp;welche alsnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;bezeichnet werden, so z. B. Newberry’s Alnites grandi-
folius, sodann das zuerst als Populites, spiiter als Alnites und endlich als Hamamelites quadrangulus Lesq. beschriebene Blatt. Dagegen haben wir imnbsp;Tertiiir die unzweifelhaften Belege für das Vorkommen der hauptsachlichnbsp;durch das Fehlen der Cupula von den Coryleen und Fagineen verschiedenennbsp;Betuleen, zuniichst der Gattung Betula durch das Vorhandensein berindeternbsp;Btiimme, der Früchte und Schuppen, sodann der Gattung Alnus, deren Fruchtstande und Bamen erhalten sind. Inwiefern diese Reste mit bestimmten Blatternnbsp;von Birken und Erlen mit Recht vereinigt werden, folglich Blatter, Früchte,
®) Nathorst hat sich in der jilngsten Zeit (Botan. Centralblatt 1886, Nr. 1—3) in gleichem Sinne wie ich über die Unsicherheit der Bestimmungen fossiler Blatternbsp;ausgesprochen. Er macht zugleich den Vorschlag, nur dann die Namen lebendernbsp;Gattungen zu verwenden, wenn die Blatter nicht alter als pliocan sind oder durchnbsp;einen sehr charakteristischen Leitbündelverlauf und andere Merkmale die Zugehorig-keit zu einer noch existirenden Gattung erwiesen werden kann. Alle Blatter, welchenbsp;diesen Bedingungen nicht entsprechen, sind mit dem Namen der Gattung, welchernbsp;sie am nachsten stehen und den Anhangssilben tphyllumi zu bezeichnen, demnachnbsp;Betuliphyllum, MagnoUphyllum etc. Dass ich den Ausführungen meines verehrtennbsp;Freundes heipflichte, habe ich nach den auf S. 335 — 339 gegebenen Auseinander-setzungen nicht weiter hervorzuheben, nur eine kleine philologische Correctur willnbsp;ich mir erlauben. Man wird Betulopliyllum, Magnoliophyllum u. s. f. sagen mussen,nbsp;wenn man das griechische phyllon zur Zusammensetzung verwendet.
-ocr page 426-410
Dicotylae. Choripetalae. Amentaceae.
Schuppen und Fruchtstande derselben Art erhalten sind, kann füglich dahin-gestellt bleiben, da alle Annahmeii in dieser Hinsicht entweder meist auf das Zusammenvorkommen der einzelnen Reste gestützt sind oder wohl auclinbsp;verschiedenen Schichten angehörige Reste vereinigt werden. Ebenso lege
Mg. 25e.
1 Betula alha L. 2 Alnus incana L. B Alnus {CUthropsis Spach) nepalensis Endl. Fiederförmiger Verlauf der Leitbündel; 1, 2 craspedodrom, 3 eamptodrom. (Nach der Natur.)
ich vorerst wenigstens kein grosses Gewicht auf das Vorkommen der mann-lichen Blüthenstande, auch auf den von Heer als Blüthenstand seiner B. Blancheti abgebildeten und den von G ö p p e r t aus dem Bernstein des Sam-landes erwahnten, welcher nach einer brief lichen Mittheilung von Gouw en tznbsp;zu Quercus gehort, da die Erhaltung der meisten, welche ich selbst gesehen,nbsp;keine Entscheidung über die Abstammung, ob von Erie oder Birke, zuliisst,nbsp;so interessant sie durch ihre hiiufig sehr gut erhaltenen Pollenzellen seinnbsp;mogen. Ausser Zweifel ist nur, dass die mannlichen Blüthenstande vonnbsp;Betuleen sich erhalten liaben.
-ocr page 427-411
Betula. Alnus.
Die Zahl der bis jetzt beschriebenen fossilen Arten von Betula und Alnus ist eine ziemlicli bedeutende, grosser als jene der lebenden. Meist sind sienbsp;auf Blatter gegründet und bei der Charakteristik der Arten nicht seltennbsp;Merkmale benutzt, welclie selbst ein nicht sehr reichliches lebendes Materialnbsp;als unbrauchbar für die Charakterisirung der Arten erkennen lasst. Nichtnbsp;all ein die Grosse der Blatter wechselt an den gleichen Aesten und Zwelgen,nbsp;wie bei den einzelnen Individuen, auch die Form der Blatter ist, abgesehennbsp;von den Varietaten, nicht immer dieselbe. So kann z. B. derselbe Zweignbsp;von Betula alba oder Alnus glutinosa L. Blatter mit an der Basis kurz ver-schmalerter Blattflache oder die Blattbasis rechtwinklig oder zugerundetnbsp;haben. Meiner Ansicht nach ist ein Theil, vielleicht ein bedeutender Bruch-theil der fossilen, auf Blatter gegründeter Arten Blattindividuen, wie diesnbsp;einfach schon die Vergleichung der Abbildungen lehrt. Nach Heer (Tertiar-flora der Schweiz, Bd. II) sollen die Blatter von Betula abgesehen von dernbsp;Form und der Ziihnung des Randes und den fiedernervigen Leitbündelver-lauf, durch die opponirte Stellung der 2—4 untersten Abzweigungen (Secun-darnervenl des in der Mitte der Blattflache verlaufenden Ijcitbündels, wlihrendnbsp;die übrigen alterniren, alle craspedodrom sind, sich charakterisiren, Alnusnbsp;dagegen durch am Rande meist doppelt gesagte fiedernervige Blatter, derennbsp;Secundarnerven in den grosseren, die Tertiarnerven in den kleineren Zahnennbsp;enden. Dies kann Alles bei einzelnen Blattern der beiden Gattungen zutreffen,nbsp;man würde Jedoch in der Erwartung fehlgehen, den beschriebenen Leit-bündelverlauf überall zu finden. Wie der Umriss des Blattes bei derselben Artnbsp;und demselben Individuum wechseln kann, so ist auch der Leitbündelverlaufnbsp;ein wechselnder. Es ist oft das von Heer angegebene Verhalten verhanden,nbsp;aber nicht minder oft sind die Secundarnerven alle alternirend, oder allenbsp;opponirt oder die oberen allein opponirt, die unteren alternirend. Ebensonbsp;wechseln die Distanzen und Austrittswinkel der Secundarnerven (bei Betulanbsp;3 —12 ““1, 35quot;—70quot;, bei Alnus 5 —10“™, 30quot; — 70quot;); im Allgemeinen ent-sprechen sie der Grosse und Form des Blattes, constant ist aber auch dies nicht.nbsp;Ebensowenig Charakteristisches liegt in der Zahl der Secundarnerven, sie istnbsp;abhangig von der Grosse der Blatter, wenn auch nicht ausnahrnslos, und lasstnbsp;sich der diagnostische Werth dieser Merkmale erst durch Vergleichung einernbsp;grosseren Zahl von Blattern derselben Individuen oder Arten beurtheilen.nbsp;Die Tertiarnerven bei beiden Gattungen ontspringen, insofern sie in dennbsp;Zahnen enden, aus der nach unten gekehrten Seite der Secundarnerven in dernbsp;dem Blattrande nahehegenden Region derselben. Das unterste Secundarnerven-paar versorgt stets die untersten Zahne, wenn nicht ein accessorisehes, wenigernbsp;entwickeltes Secundarnervenpaar diese Aufgabe üb'ernimmt. Alle übrigen, dienbsp;Anastomosen bildenden Tertiarnerven verlaufen theils gerade, theils mehrnbsp;oder weniger gebogen, zuweilen geknickt zwischen den Secundarnerven,nbsp;parallelseitige Felder bildend, welche durch die zu Maschen verbundenennbsp;wiederholten Verzweigungen der Tertiarnerven ausgefüllt werden, in diesennbsp;Maschen endet frei die letzte Verzweigung der Leitbündel. Der Verlauf dernbsp;Leitbündel ist bei Betula ausnahrnslos craspedodrom, bei Alnus hat (nach
-ocr page 428-412
Exemplaren des Berliner Herbariums) die Gruppenbsp;Clethropsis Spach (F. 256 •¦*)nbsp;eine camptodrome Ver-bindung durch Gabelthei-lung der Secundarnerven,nbsp;die von diesen Maschennbsp;ausgehenden Verzweigun-gen sind craspedodrom,nbsp;wenn das Blatt gezahnt.nbsp;Bei Alnus cordifolia Ten.nbsp;(Fig. 25712) kömmt durchnbsp;die Verbindung derGabel-verzweigungen der Secundarnerven oder durch dienbsp;eines Secundarnerven mitnbsp;einem der Tertiarnervennbsp;an den Blattern desselbennbsp;Zweiges camptodromer •nbsp;Nervenverlauf zu Standenbsp;neben dem craspedodro-men der Maschenaste.nbsp;Der Austrittswinkel wech-selt bei dieser Art zwi-schen 20quot; — 50quot;, bei dennbsp;übrigen Arten zAvischennbsp;30quot; — 70quot;, die Distanzennbsp;der Secundarnerven jenbsp;nach den Arten zwischennbsp;5—20™“, ohne dass je-doch dies Verhaltniss immer constant bleibt.
Wie die Basis der wie bei den übrigen Cupulife-ren mit hinfalhgen Neben-blilttern verschenen Blatter bei der namlichen Artnbsp;wechsehi kann, so auchnbsp;die Gestalt und Grosse.nbsp;Beinahe jede Art liefertnbsp;bei etwas reichlicheremnbsp;Materiale Belege dafürnbsp;und in der Nahe der Blü-thenstande oder an dennbsp;Verzweigungen derselben
-ocr page 429-413
Botiila. Alnus,
sind solche Blatter, wie sie Heer als Betula tremula aus den Patootscliich-teii Grönlands abbildet, nicht selten. Für die Abstammung dieses Blattes von einer Birke spricht nichts; es kann auch einèr Erie oder einer anderen Familie angehört haben, da ahnliche Blattformen auch in anderennbsp;Fainilien nicht selten sind. Bei beiden Gattungen sind gar nicht seltennbsp;die beiden Blatthalfteu an der Basis ungleich, die eine Halfte reicht annbsp;dein Blattstiele etwas weiter herab. Der Rand der Blatter ist entwedernbsp;ganz (4. nitida Don., A. nepalensis Endl.), einfach oder doppelt gesagt, worübei-man die Monographie Re ge I’s in De Candolle’s Prodromus Bd. XVI p. anbsp;vergleichen möge. Aber aucli bei den einzelnen Arten ist, abgesehen vonnbsp;den Culturvarietaten, die Zahnung des Randes nicht immer bei allen Blatternnbsp;desselben Individuums dieselbe, sondcrn an den oberen und unteren Blattern eines Zweiges oder bei den einzelnen Individuen verschieden. Auch dienbsp;Lfinge des Blattstieles, welche bei den fossilen Blattern zuweilen zur ünter-scheidung der Arten benutzt und schon der Erhaltungszustande halbernbsp;unbrauchbar ist, kann sehr verschieden sein. Die weililichen Blüthenahrennbsp;wandeht sicli bei der Reifo zu cylindrischen langeren oder kürzeren, schlan-keren oder dickeren Fruchtstanden (Zapfen) um, unter Verholzen der Deok-scluippen. Bei den Betiiln-Arten trennen sich die Sclmjipen und die in ihrennbsp;Achseln stellenden Fruchte, mit Ausnahme jener der B. lenta Willd., bald naclinbsp;der Reife von der Axe des Fruclitstandes. Stammen die von Heer in dernbsp;Flora fossilis alaskana abgebildeten mit B. prisca Ettingsh. vereinigten Frucht-stilnde wirklich von einer Birke, so könneii sie iiur der Gruppe der B. lentanbsp;Willd. angeliören. Ihre Erhaltung ist indess, wie Heer selbst angibt, niclitnbsp;der Art, dass man sich mit Bestimintheit über ihre Abstammung aussprechennbsp;kann. Unreife Zapfen können die Reste kaum sein. üebrigens sei hier gleiclinbsp;bemerkt, dass PI e e r und andere als zu Betula prisca Ettingsh. gehorige Schup-pen und Früchte solche bezeichnen, welche von dor Axe sich ablösen. Dienbsp;Zapfenschuppen von Alnus bleiben an der Axe stehen (Fig. 257 und fallennbsp;die Zapfen erst langere Zeit nach dem Abfliegen der F'rüclite aus den aus-einanderweichenden Schuppen ah. 'Bei Betula sind die Zapfenschuppen drei-theilig oder dreilappig, an der Basis kurz verschmalert, die Mittellappennbsp;silmmtlich aufrecht und gerade, die seitlichen so lang oder kürzer als dernbsp;Mittellappen, spreizend oder zurückgekrümmt (Fig. 257^^-^'^). Die Pquot;rüchtenbsp;sind von den beiden Griffeln gekrönte, beiderseits gelliigelte Achanennbsp;(Fig. 25712 w), die Flügel membranös von wechselnder Breite. Bei Alnusnbsp;sind die verholzten Zapfenschuppen durch intercalares Wachsthum in einennbsp;breiten Stiel verschmalert, der obere Theil schwach verdickt, gekerbt, an dernbsp;Aussenfiache mit einer kurzsjiitzigen Querleiste versehen, auf der lunenflachenbsp;mit vier schwach vortretenden Leisten (Fig. 257i“®); die Früchte meist beiderseits geflügelt, die Flügel seltener membranös (Clethropsis Spach, Alnaster Endl.,nbsp;Phyllothyrsus Spach), sonst derb, öfter fehlend oder nur einseitig entwickeltnbsp;(Fig. 2571 ”8). Die Früchte beider Gattungen durch P’ehlschlagen einesnbsp;ï'aches einfacherig mit hiingendem eiweisslosem Samen. Bei beiden Gattungen
Schen’k-ZiUd, Handbueh dor Palaeontoiogie. II. Band. nbsp;nbsp;nbsp;28
-ocr page 430-414
Dicotylae. Choripetalae. Ameiitaceae
sind die weiblichen Blüthenstande spiralig in Aehren gestellte zwei- und dreiblüthige Cymen (Dichasien), deren Priman-(Mittel-)Blüthe bei Betula verhanden, bei Alnus unterdrückt ist. Jedes Dichasium steht in der Achselnbsp;eines Deckblattes, bei Betula befindet sich hinter jeder der seitlichen Blütliennbsp;nur ein an seiner Basis mit der Basis des Deckblattes vereinigtes Vorblatt,nbsp;welches der Mittelblüthe fehlt; Deckblatt und die beiden Vorblatter ent-wickeln sich zur spateren dreitheüigen Zapfenschuppe. Bei Alnus dagegennbsp;stehen hinter jeder der beiden weiblichen Blüthen zwei mit den Riindernnbsp;sich deckende, mit der Basis des Deckblattes vereinigte Vorblatter, beinbsp;der Schuppe des reilen Zapfens als vier Leisten der Innenflache und ebensonbsp;viele Kerben an der Spitze, die Spitze des Deckblattes an der Aussenflachenbsp;der Kerben als Querleiste sichtbar. Bei den mannlichen Blüthenstandennbsp;beider Gattungen die Deckschuppe gestielt, bei Betula das Perigon fehlend,nbsp;bei Alnus verhanden, Staubblatter in der Regel viei-,
Alnus ist gegenwartig auf der westlichen Halbkugel vom Kotzebuesund und Grönland {A. viridis DC.) bis nach den Anden von Peru, Chile undnbsp;Argentinien (A. jorullensis HBK., A. acuminata HBK. A. ferruginea), auf dernbsp;östlichen von Kamtschatka bis Japan und den Berggegenden von Kaschmirnbsp;und des nördlichen Bengalen (A. nepalensis Don., A. wilida Endl.) verbreitet.nbsp;Auf der westlichen Halbkugel wird also der Aequator um mehr als 10nbsp;Breitengrade überschritten, wahrend die Gattung auf der östlichen Halbkugelnbsp;vom Aequator um. mehr als 20 Breitengrade entfernt bleibt: ein Untersclüednbsp;in der Verbreitung der Gattung auf der östlichen und westlichen Halbkugel,nbsp;welcher ohne Zweifel darin begründet ist, dass, wenn wie anzunehmen, dienbsp;Gattung borealen Ursprungs ist, in Folge der Amerika von Norden nach Südennbsp;durchziehenden Bergzüge die Möglichkeit der Existenz, durch den Bau dernbsp;Prüchte die Bedingung für die Wanderung gegeben war, wahrend auf dernbsp;östlichen Halbkugel die Bergzüge schon zur Zeit der südwarts gerichteten Wanderung der Gattung südlich vom Himalaya gefehlt haben mussen. Von dennbsp;übrigen Arten sind A. glutinosa L. und A. incana L. (Fig. 2562) (nach der Um-grenzung der Arten in Regel's Monographie) insbesondere letztere, beinahe übernbsp;die ganze nördliche Halbkugel, verbreitet. A. cordifolia Ten. gehort der Mittel-meerregion und dem Kaukasus an, A. orientalis Desne Kleinasien und demnbsp;naheliegenden Cypern. Japan enthalt A. firma Sieb. et Zuccar., A. japonicanbsp;Sieb. et Zuccar., letztere auch in der östlichen Mandschurei; das pacifischenbsp;Nordamerika von Sitcha bis in die Rocky Mountains A. rubra Bong., dasnbsp;atlantische Nordamerika A. maritima Nutt., A. sm-ulata Michx. A. viridisnbsp;DC. hat einen ebenfalls sehr ausgedehnten Verbreitungsbezirk: von den f ran-zosischen, piemontesischen und corsischen Bergzügen i-eicht sie durch dienbsp;ganze Alpenkette, die Gebirge Osteuropas bis nach Lappland, dem Ural,nbsp;Ostsibirien, der Mandschurei, Japan, Sachalin, Kamtschatka, Kotzebuesund,nbsp;Grönland, Alaska, Sitcha, Labrador, Canada bis nach Nordcarolina. Ihrnbsp;Vorkommen in den postglacialen Bildungen von Jarville bei Nancy sprichtnbsp;für ihre noch ausgedehntere Verbreitung in dieser Periode. Wie Betula istnbsp;die Gattung eine Bewohnerin der kalteren und gemiissigten Zone, in den
-ocr page 431-415
Betula, Alnus.
südlicheren Breiten daher der höheren Bergregionen. Die Verbreitung von Betula deckt sich theilweise mit jener von Alnus, keine Birke aber erreichtnbsp;den Wendekreis des Krebses, sondern unter etwa dem 27. Breitengrade istnbsp;auf der östlichen, unter etwa dem 40. Breitengrade auf der westlichen Haib-kugel die Verbreitung nach Süden abgeschlossen, nördlich reicht die Gattungnbsp;nahezu bis 71quot; 50 N. Br. Eine der verbreitesten Arten ist B. alba L. mitnbsp;ihren zahlreichen Form en von Norwegen bis Kamtschatka, auch in Japannbsp;angegeben, welches auch eine Anzahl weiterer Arten, wie B. ulmifolia Sieb.nbsp;et Zuccar., Maximowicziana Reg., carpinifolia 8iéb. et Zuccar. (nach Miquelnbsp;identisch mit B. lenta Willd.), grossa Sieb. et Zuccar., corylifoUa Reg. etnbsp;Schmidt enthalt, an welche sich dann in Ostasien B. Schmidtii Regel, micro-phylla Bge., Middendorffü Reg., fruticosa Pali., Ermanni Cham. (diese auch innbsp;Kamtschatka und Unalaschka) anschliessen. Auf der östhchen Halbkugelnbsp;erreicht die Gattung mit den im Himalaya vorkornmenden Arten B. Bhoj-pattra Wall., B. Jacquemontii Spach, B. acuminata WaU., B. cylindrostachysnbsp;Wall., ihre Südgrenze. Das atlantische Nordamerika weist B. Grayi Reg.,nbsp;B. populifolia Willd., papyrifera Michx., nigra Willd., B. lenta Willd. aufnbsp;(nach Miquel’s Auffassung der Art mit Japan gemeinsam), das pacifischenbsp;B. occidentalis Hook. Die Gruppe der nanae (Zwergbirken) (B. nana mitnbsp;Sicherheit in den interglacialen und postglacialen Bildungen an vielen Ortennbsp;nachgewiesen), ist in der arktischen Region beider Erdhalften weit verbreitetnbsp;und kömmt südlich vom Polarkreise, zum Theile aus der Glacialzeit her-stammend, noch jetzt auf Mooren vor.
Dass mir das Vorhandensein der beiden Gattungen in den Kreide-bildungen Nordamerikas und Grönlands nicht mit Sicherheit erwiesen zu sein scheint, habe ich früher bemerkt, denn einerseits sind die hierhergezogenennbsp;Reste nicht so vollstandig erhalten, dass sie eine sichere Bestimmung ge-statteir, andererseits können die Blatter anderen Familien oder solchennbsp;Blattformen angehören, bei denen kaum eine Vermuthung hinsichtlich dernbsp;Famihe ausgesprochen werden kann und sind sie von Lesquereux spaternbsp;auch meist aus den beiden Gattuirgen entfernt. Zum Unterschiede von dennbsp;hinsichtlich ihrer Abstammung mehr gesicherten Blattern, können sie alsnbsp;Betulophyllum und Alnophyllum bezeichnet werden, wenn man sie in ihrernbsp;früheren Stellung lassen will. Das erste Auftreten der beiden Gattungennbsp;im Tertiar wird von Saporta im unteren Eocan von Sezanne undnbsp;Bellen bei Paris mit Betula ostryaefolia Sap., B. sezannensis Sap., Alnusnbsp;trinervia Wat., A. cardiophylla Sap., und A. propinqua Wat., alle mit campto-dromem Ijeitbündelverlauf, angenommen. Indess dürfte wohl einerseitsnbsp;die Unvollstandigkeit der Blattreste, andererseits die Möglichkeit, den Blattern eine andere Deutung zu geben, diese Annahme nicht ganz sichernbsp;stellen. Von Gardner sind die seiner Zeit von Bowerbank aus demnbsp;Londonthon als Petrophiloides beschriebenen Reste, welche zu den Proteaceen,nbsp;dann zu Dammara gebracht wurden, mit Alnus als A. Bichardsoni vereinigtnbsp;worden, eine Ansicht, die ich nicht theile. Im Oligocan treten beide Gat-
28*
-ocr page 432-416
Dicotylae. Clboripetalae Amentaceac.
tungen auf1), die Zahl der Arten steigt im Miociin und lasst man die durch G ö p p e r t von Schossnitz beschriebenen Arten als solche geiten, so würdennbsp;sie im oberen Miocan ihre höchste Entwickelung erreicht haben. Meiner Ansicht nach hat Sc him per schon mit Recht daranf hingewiesen, dass es
Meine Angabe des Vorkommeiis vou lietula salzhausensis Göppert im Oligocan von Leipzig bezieht sich auf das Vorkommen von Birkenstammen, begleitet vonnbsp;schlecht erhaltenen mannlichen Blüthcnstanden.
-ocr page 433-417
Betula. Ahius.
werthloses Fragment), ferner Betula gypsicola Saj?., ‘smii welcher in Saporta, »le monde des plantes«, Paris 1879 p. 242 fig.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Blatt, Schuppe und
Frucht dargestellt sind; aus dem mittleren Oligocan A. Kefersteinii Unger (Fig. 258 1'2)^ BeWa prisca Ettingsh. (Fig. 2591-®'^), B. Brongniarti Ettingsh.nbsp;(Fig. 259 2) bis in das obere Miocan reichend, saramtlicli weitverbreitetenbsp;Arten, wie auch A. Kefersteinii Unger, diese auch im alteren Tertiar Japans.nbsp;Ausserdem noch aus deni Tertiarnbsp;von St. Zachariae, St. Jean denbsp;Garguier; B. ulmacea Sap., B.nbsp;oblongata Sap. etc. Aus dem oberen Oligocan Betula Dryadumnbsp;Brongn. (Fig. 259*’®), B. cuspi-dens Sap. (Fig. 259®~''), Alnusnbsp;prisca Sap. (St. Zachariae), B,nbsp;fraterna Sap. (Armissan), B. ma-erophylla Göpp., yrandifolia Ettingsh., A. microdonta Sap. (Ar-raissan), A. gracilis Unger (Fig.
258 3’ '''), A. nostratum Unger, beide bis in das obere Miocan und weitnbsp;verbreitet. Betula TJngeri Andranbsp;im mittleren und oberen Miocan;
Betula insignis Gaud. (Val d’Amo),
B. Weissii Heer, B. microphylla Heer von Oeningen nach dernbsp;Grosse des Blattes der Gruppenbsp;der Fruticosae verwandt. Imnbsp;Pliocan von Vacquières Alnus ste-nophylla Sap. et Marion (Fig. 258*),
A. orbicularis Sap. in den Tuffen des Cantal, A. Hörnesi Stur (Tegelnbsp;von Wien), A. lobata Unger, A.
Prasili Unger (Gleichenberg) im Pliocan oder Quartiir Japans A.nbsp;subviridis Nath. (Mogi), eine viel-leicht mit A. viridis DC. iden
Sado (Yesso). Ini den Tuffen von
tische Art aus Schichten desselben Alters der Insel uuteren Quartiir wird von Saporta Alnus glutinosa L. innbsp;Tlemsen in Algier angegeben, in Italien Betula prisca Ettingsh., nach Cl. Beidnbsp;Betula alba L. und Alnus glutinosa L. im Forestbed von Cromer, Norfolk,nbsp;in den Kalktuffen Schwedens und Norwegeiis Alnus viridis L., Betula alpestrisnbsp;Fr., B. nana (letztere auch in Norfolk), B. intermedia Thomas, B. odorata, B.nbsp;verrucosa; in den inter- und postglacialen Bildungen der Schweiz, Lauenburgs,nbsp;Alecklenburgs, Hannovers und der Uckermark B. verrucosa, B. odorata, alba,nbsp;zuni Theile nebeii B. nana L. Aus dem Mioeiln Nordamerikas sind durch New-
-ocr page 434-418
Dicotylae. Choripetalae, Anientaceae.
berry und Lesquereux ebenfalls eine Anzahl von Birkeu- und Erlen-blattern beschrieben, von Colorado bis Oregon und Alaska vorkommend, darunter auch A. Kefersteinii Unger, von den ChalkbluUs, California, B.nbsp;aequalis Lesq. In den Torfmooren Schwedens und Seelands folgt auf einenbsp;altere Vegetation von Populus tremula L. und Finns sylvestris L., Aluus glutinosanbsp;L. und A. incana L., in den Torfmooren Norwegens gehen A. glutinosa, Pinusnbsp;sylvestris L. und Betula voraus. Das Vorhandensein der beiden Gattungen innbsp;den Tertiarbildungen Australiens wird von Ettingshausen (Beitr. zur Tertiar-flora Australiens. Wien, 1883) behauptet, die von ihin abgebildeten Exem-plare sind Jedoch von solch’ sohlechter Erhaltung, dass sie besser ignorirtnbsp;worden waren. Der angebliche Erlenzapfen kann recht gut ein schlechtnbsp;erhaltenes Zweigfragnient einer Araucaria sein. Ettingshausen bezeichnetnbsp;ferner das durch Geyler (Fossile Pflanzen von Borneo. Tab. 2, Fig. 2)nbsp;von Borneo als Phyllites {Hopea) praecursor beschriebene Blatt als Alnusnbsp;praecursor. Will man dergleiohen schlecht erhaltenen Blattern ein Gewichtnbsp;beilegen, so wird Geyler’s Bezeichnung den Vorzug verdienen.
Aus der Gruppe der Coryleen sind nach den niehr oder weniger gut erhaltenen Blatt- und Fruchtresten die Gattungen Ostrya L., Garpinus L. undnbsp;Corylus L. im Tertiar nachgewiesen. Wie bei der folgenden Gruppe dernbsp;Fagineen sind die Früchte von einer Hülle, der Cupula, umgeben, welchenbsp;bei den Coryleen offen {Corylus, Ostrya, Carpinus), bei den Fagineen entwedernbsp;offen {Quercus) oder anfangs geschlossen, erst bei der Reife sich klappignbsp;öffnet {Fagus, Gastanea, Gastanopsis), bei den ersteren stets nur eine Frucht,nbsp;bei deir letzteren meist 2—4 Früchte umschliesst und schon in der weib-lichen Blüthe verhanden, nach der Befruchtung sich weiter entwickelt,nbsp;wahrend das wenig entwickelte Perigon meist zu Grunde geht. Bei Ostryanbsp;ist die Cupula ein hautiger, oben mit einer engen Oeffnung versehener Sack,nbsp;bei Garpinus ist sie vorne offen, dreilappig oder trapezoidal mit gezahntemnbsp;Bande oder ganzrandig, bei Corylus zweilappig, die Lappen gezahnt oder ge-schlitzt. Den in einer Aehre stekenden mannlichen Blüthen der Coryleennbsp;fehlt das Perigon, es ist nur die Deckschuppe verhanden, die Fagineen habennbsp;ein solches. Alle drei Gattungen gehöreu zu jenen Gattungen, welchenbsp;Europa, Ostasien irnd Nordamerika gemeinsam sind, eine Verbreitung, welchenbsp;auf das Vorkoinmen in der Tertiarzeit zurückzuführen ist.
In der Tertiarzeit reichte ihre Verbreitung weiter nach Norden als jetzt, wie aus dem Folgenden sich ergeben wird. Die eine der beiden nochnbsp;existirenden Osfr|/a-Arten, O. carpinifolia Scop. erreicht in Tyrol bei Brixen,nbsp;in der Schweiz bei Locarno im Tessin die Nordgrenze, ist durch den Südennbsp;und Osten Europas bis zum Taurus und Armenien, die andere, Ostrya vir-giuica WTlld. im atlantischen Nordamerika von Neubraunschweig und demnbsp;Winipegsee bis Florida und Mexiko (Orizaba, Jalapa), aber auch im süd-lichen Yesso und im nördlichen Nippon verbreitet. Im Tertiar sind wohlnbsp;dieser Gattung angehörig die von Heer als O. Walkeri {Fig. 261beschrie-benen Beste aus Grönland, aus den Gypsen von Aix (unteres Oligocan)nbsp;ist 0. hurnilis Sap., aus dem mittleren Oligocan von St. Zachariae 0. tener-
-ocr page 435-419
Ostrya. Carpinus.
rima Sap., voii Armissaii (oberes Oligocan), dein uuteren MiocSn von Sagor und Radoboj, dem inittlereii Miociin von Leoben 0. Atlantidis Ungernbsp;i^Fig 261 !«), aus dein oberen Miociin von Oeningennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;ifei
O. oeningensin Heer (Tertiar-flora der Schweiz. II Taf. 76) nachgewiesen. Die vonnbsp;Heer a. a. O. Bd. Hlnbsp;'laf. 152 lintei' dem gleichennbsp;Namen abgeliildeten, sowienbsp;die von Unger als O. Fra-fiiU von Gleichenl)erg be-schriebeiien Reste geliörennbsp;nicht hierher, ich koinnienbsp;spatel’ daraiif ziirück (Ijau-rineen). Ostnja mvltinervisnbsp;Ettingsh. aus der iiltereiinbsp;M’etterauer - Braiinkohle,
sei dahingestellt, ausser
Zweifel
\on Ludwig für eine Fruoht von Fraxims er-kliirt, ist eine solche aher-dings nicht, aber auchnbsp;schwerlich eine Ostrya-Prucht, soiidern eher eiiinbsp;Niederblatt vielleicht einesnbsp;Rhizoms oder das Blattnbsp;einer Monocotyle. Auchnbsp;Ostrya stenocarpa Ettingsh.nbsp;von Leoben halte ich nichtnbsp;für Prüchte, sondern fürnbsp;Knospenschuppen. Von ho-hem Interesse sind die vonnbsp;Vathorst als O. virginicanbsp;fossilis aus dem Phociinnbsp;oder Quartar von Mogi innbsp;Japan beschriebeneii Blatter. Ob die ini oberennbsp;Miociin von Mont Charraynbsp;(Ardêche) vorkommendenbsp;Ostrya, wie Saporta ver-inuthet, mit der noch jetztnbsp;in Südfrankreich vorkom-inenden O. carpinifolia Scop. identisch ist,nbsp;scheint mir nach den von Saporta gegebenen Darstellungen, dass die imnbsp;südfranzüsischeii Tertiiir vorkommende Art der O. carpinifolia Scop. naher
-ocr page 436-420
Dicotylae. Choi-ipetalae. Amentaceae.
steht, wahrend O. Attantidis Unger der 0. virginica verwandt ist. Die Cupula der beiden lebenden Arten (Pig. 2609) ist von niiissig starken pa-rallelen, gegen die Spitze convergireuden durch meist gerade Queranasto-mosen verbundenen Leitbündeln durchzogen, die Felder durcli polygonalenbsp;Maschen ausgefüllt. Die sitzende Cupula fliegt luit der Frucht bei dernbsp;Reife ab; Früchte allein sind als solcbe nicht beschrieben. Die gestielten,nbsp;eiförmigen oder elliptischen zugespitzten, scharf doppelt gezahnten, an dernbsp;Basis schwach ausgerandeten oder abgerundeten, zuweilen ungleiehseitigennbsp;Blatter (Fig. 260*) der Ostrya-Arten wechseln hinsichtlich ihrer Grosse,nbsp;abgesehen von dem Umstande, dass auch noch nicht vollstandig ausge-bildete Blatter fossil vorkommen können. An der Basis und Spitze der Zweige,nbsp;an den blühenden und fruchttragenden Zweigen, an den Kurztrieben sindnbsp;sie kleiner. Die Verzweigungen der Leitbündel treten unter spitzen Wmkelnbsp;(IIS'* — 70quot;, Distanz der Leitbündel 5 — 8™™) alternirend oder opponirt aus,nbsp;verlaufen ziemlich steil und gerade aufwarts gegen den Rand und endennbsp;in den Zahnen des Randes. Nicht selten sind an der Basis der Blatternbsp;zwei kürzere Leitbündel verhanden. Gegen den Rand hin gehen aus dennbsp;Verzweigungen der Leitbündel an ihrer Unterseite 1 — .3 Aeste ab, welchenbsp;ebenfalls in Zahne eintreten, nicht selten fehlen sie aber auch, insbesonderenbsp;bei kleineren Blattern. Alle aus dem Mittelnerven austretenden Verzweigungen sind durch querlaufende, dichtstehende, gerade, gebogene oder auchnbsp;geknickte Anastomosen (Nervillen) verbunden, ihre Felder niit einem poly-gonalen Maschennetz ausgefüllt. Mit den Blattern von Ostrya stimmen jenenbsp;von Garpinus L. (Pig. 2601gt; *) beinahe vollstandig überein (Austrittswinkelnbsp;der Secundarnerven 20quot;—70quot;, Distanz 4—8™“), nur dass die in der Nahenbsp;des Blattrandes aus den Secundarnerven austretenden Tertiarnerven vielleichtnbsp;noch haufiger fehlen und die Anastomosen etwas entfernter stehen. Dienbsp;Cupula ist bei C. Betulus L. und C. caroliniana Walt. (Pig. 260 sgt;’^) dreilap-pig, gezahnt oder ganzrandig, der Mittellappen zwei- bis viermal grosser alsnbsp;die seithehen, die Leitbündel gehen strahlig von der Basis aus, ihre seit-lichen Verzweigungen bei der ersten Art horizontal, bei der zweiten schiefnbsp;aufwarts verlaufend, camptodrom, sie geben in die Zilhne eineii Ast ab, ihrenbsp;Felder enthalten ein meist quadratisches Netz, in dessen Maschen die letztennbsp;Verzweigungen frei enden. Die Cupula von C. didnensis Scop. (Fig. 260»)nbsp;ist trapezoidal, ihr Rand scharf gezahnt, 5 — 7 strahlig verlaufende Leitbündelnbsp;enden mit ihren Verzweigungen in den Zahnen und sind durch ein Maschennetz feiner Anastomosen verbunden. Die Früchte, von dem Perigon undnbsp;den Resten der Griffel gekrönt, auf den Placheu mit Leisten versehen, mitnbsp;der Cupula und dem Stiel abüiegend.
Die fossil vorkommenden Cupulae sind nicht allzu hiiiifig, doch geht man zu weit, den grössten ïheil derselben für Früchte von Engelhardtianbsp;(Fig. 261-'’), (siehe spiiter bei den Juglandeen) zu erklaren, zumal ein Theilnbsp;der Exemplare so unvollstiindig ist, dass eine bestinunte Ansicht nicht ausge-sprocheu werden kann. Alle Exemplare, bei welchen die Frucht über dernbsp;Basis der Cujuila erhalten, der Leitbündelverlauf strahlig uiid keine Andeutung
-ocr page 437-421
Ostrya. Carpinus.
der beiden vordern kleineren Flügellappen neben den drei grosseren Flügel-lappen vorhanden ist, betrachte ich als zu Carpinus gehorig. Will man die Cupulae mit irgend welchen beschriebenen Blattern vereinigen, so wird diesnbsp;eben nur Sache iudividueller Anschauung sein und bei der grossen Ver-breitung jener Blatter, welche als Carpinus jirawcfe Unger (Fig. 2612’^) be-
zeichnet werden, ist es niöglich, dass ein Theil der sicher zu bestimnienden Frttchte zu dieser Art gehort. Die Blatter kommen vom nnteren Oügocannbsp;bis in das obere Mioeiin vor und sind in den Tertiilrbildungen Grönlands,nbsp;Oregons und Alaskas, wie in jenen von Spitzbergen bis in den 8üdennbsp;Frankreichs und östiich bis Sachalin und Japan nachgewiesen. Nach Nat-horst linden sich ferner in den pliocilnen oder quartiiren Bildungen vounbsp;Mogi noch andere Carpimis-Artnn, C. subcordata Nath., C. stenoplujlla Nath.
-ocr page 438-422
Dicotylae, Choripetalae. Anieiitaceati.
und eine dritte Blattfomi, welche den noch jetzt in Japan vorkoniinenden Arten verwandt sind und der Gruppe Distegocarpiis, deren Cupula auf dernbsp;Vorderseite ein Deckblatt hat, angeliören mogen. Von den ttbrigen be-schriebenen Arten nenne ich noch die ebenfalls sehr verbreitete C. pyrami-dalis Göppert (Fig. 261’) aus dem Miociin (nach Nathorst auch im Plio-can Oder Quartar JapaiiH), C. Neilreichii Kov. aus deni oberen Miociin vonnbsp;Taliya und Heiligenkreuz (Pig. 261*gt;), aus dem mittleren Oligociin Siid-frankreichs C. cuspidata Sap., aus den Cineriteii des Cantal (Pliociin) C.nbsp;miorieufalin Saji., aus den ipiartilren Tuffen von Toscana C. duinensis Scop.,nbsp;aus der Greenrivergroup von Florissant C. fraterna Lesq., G. attemiata I.esq.nbsp;In den alteren Quartarbildungen der Uckermark, der Provinz Sachsen undnbsp;Hannover Catpiniis Betulus. C. oeuingensis A. Br. halte ich i'iir einen sehrnbsp;fraglichen Rest. Catpinites microphyllus Heer, aus den Patootschichten Gröu-lands ist meiner Ansicht nach ein zu unvollstiindiger Rest, um liber dienbsp;Abstammung etwas zu sagen, Garpinites dttbius Göpp. aus dem Bernstein gehort zu den Coniferen. Blatter von Garpiniis sind auch als Blatter von Ulnmsnbsp;und Betula, als Artocarpidium, Blatter von Alnus als Garpinusblamp;tter beschrie-ben, so Garpinites macropJiyllus Gopp. Die dichter stehenden, gerade undnbsp;steiler aufsteigenden Secundarnerven werden jedoch Blatter von Garpinus ¦nbsp;und Ostrya von den genannten unterscheiden lassen. Als Frttchte von Garpjinusnbsp;betrachte ich die durch Göppert von Schossnitz, (lurch Heer von Rochette,nbsp;durch Gaud in von Montajone abgebildeten, sammtlich G. Betulus L. naheste-hend; mit G. duinensis Scop, verwandte Priichte : G. TJngeri Sap. (Fig. 261*)nbsp;G. Néilreichii Kov., G. cuspidata Sap. Die von Ludwig aus der Wetteraunbsp;beschriebenen Garpinus-Friichte haben mit solchen gar nichts gemein. Die obennbsp;und zuletzt erwahnten Pundorte schliessen sich an das heutige Vorkommen dernbsp;Gattung in Ostasien, Europa und dem atlantischen Nordamerika an, G. cus-pidata Sap., G. Neilreichii Kov., G. suhorientalis Sap. an das Vorkommen dernbsp;G. duinensis Scop., welche von Sicilien und Mittelitalien durch den Siidostennbsp;Europas bis nach dem siidlichen Kaukasus, Taurien und Ghilan verbreitetnbsp;ist. Im Himalaya schliessen sich an; G. vimiuea Wall., G. faginea Lindl.,nbsp;in Japan (Yesso und Nippon) und von da bis in die stidliche Mandschureinbsp;und den Norden Chinas die Arten der Gruppe Distegocarpus Sieb. et Zuccar.,nbsp;im pacifischen Nordamerika fehlt Garpinus ebenso wie Ostrya, im atlantischennbsp;Nordamerika reicht C. caroliniana Walt, von Canada bis St. I.ouis, C. Betidus Ij.nbsp;in Europa aus dem Südwesten Prankreichs, Mittelitalien, Istrien, Ungarn;nbsp;Griechenland bis Südengland, Sudschweden, Livland, Curland, Südrussland’nbsp;östlich bis Georgien, Ghilan, Bithynien und Nordpersien.
Gorylus L. gehort nicht allein zu den Europa, Ostasien und Nordamerika gemeinsamen Gattungen, ihre Verbreitung reichte in der Tertiiirzeit und selbstnbsp;noch in spaterer Zeit weiter nach Norden als gegenwilrtig. Blatter diesernbsp;Gattung sind im Miocan Nordgrönlands und Spitzbergens, ferner in dennbsp;Torfmooren der Shetlandsinseln nachgewiesen, wilhrend Gorylus Avellana jetztnbsp;zwar auf den Orkneys-, aber nicht auf den Shetlandsinseln vorkömmt. Diesenbsp;-Vrt von der Nordküste Afrikas (Algier), Sicilien, Spanien, Morea bis in das
-ocr page 439-423
Cory 1 US.
nöiTÏÏiche Russland, iu Norwegen bis über den (iTquot; N. B. reichend, gelit ost-warte nach den Pontusliindem nnd Kaukasien. Die Gattnng fehlt ini Ural iind Westsibirien; in Dahurien, am Amur, Nordchina, der Mandschureinbsp;nnd in Japan (Yesso, Nippon) tritt C. lieterophjlla Fisch. auf, neben ilir G.
rostrata Ait. init den Varietiiteii niaiidsvlmrica, mitis und Sieboldiam, ferner ill! pacifischen (Var. californica) und atlantischen Nordamerika (von Neubraiin-schweig bis Georgien) die typische Form, in Ictzterem mit G. americananbsp;Walt. (Canada bis Florida) vergesellschaftet. G. tabulosa Wdlld. ist auf Istriennbsp;und das Banat besclirankt, der Verbreitungsbezirk von C. Colurna erstrecktnbsp;sicli von den Uferliindern des schwarzen Meeres bis nach dem südlichen
-ocr page 440-424
Dicotylae. Choripetalae. Ameiitaceae,
Banat und Macedonien östlich bis in den Himalaya, \vo noch eine zweite Art, C. ferox Wall,, hinzutritt. 0. Davidiana (Ostryopsis Dcsne) im Nordennbsp;von China. Auch südwarts war noch in der Quartarzeit die Gattung weiternbsp;verbreitet, denn auf Madera, wo sie jetzt fehlt, sind von H e e r Blatter einernbsp;Corylus, G. australis Heer, aus dem Quartar von St. Jorge nachgewiesen_nbsp;Früher als im Oligocan scheint sie nicht aufzutreten. Aus dem unteren
425
Corylus. Fafiiiis.
can Nordamerikas sind durch Newberry Oorylus-'BYóXtev beschrieben, welche zum Theile mit den dort noch vorkommenden Arten, wie C. americana Walt.nbsp;und C. rostrata Ait. identificirt, theils als neue Arten beschrieben werden,nbsp;wie C. orhicMata und C. grandifoUa. Ausser der oben genannten Frucht sindnbsp;noch weitere Früchte bekannt, wie C. Göpperii Unger (Fig. 263-'’) aus dennbsp;Bernsteingriibereien des Samlandes, C. inflafa Ludw. aus der jüngsten Wetter-auer Braunkohle, C. Wiekenhurgi Unger aus dem Pliocan von Gleich enberg,nbsp;sammtlich der C. Avellana L. verwandt. Aus der interglacialen Schieferkohlenbsp;von Dürnten und Mörschwyl, den interglacialen Bildungen Lauen-burgs, dein alteren Quartiir der Provinz Hannover, den Kalktuften vonnbsp;Cannstadt, von la Geile und Danemark ist 6'. Avellana L. bekannt.
Die Blattbasis der 6Vgt;r(/5«-Arten ist mehr oder weniger tief herzförinig oder auch abgerundet, zuweilen ungieichseitig, der Blattrand ineist bisnbsp;beinahe an den Blattstiel doppelt, selten einfach, so bei G. Colurna L. ge-zahnt. Die beiden untersten der alternirenden Secundarnerven sind genahert,nbsp;das unterste Paar sendet strahlig nicl)t selten jederseits mehrere dichtnbsp;stekende Tertiarnerven aus, welche zu den unteren Zalmen gehen. Bisnbsp;etwa in die Mitte des Blattes werden von den Secundarnerven Tertiarnervennbsp;abgegeben, welche in die kleineren Zjiline eintreten, die grosseren Zahnenbsp;werden von den Secundarnerven versorgt. lm oberen Theile des Blattesnbsp;erhalten die kleineren ZiUme nicht selten ihre Leitbündel von den Quer-auastoinosen, welche gerade oder geknickt, dichter oder entfernter stehend,nbsp;einfach oder gabelig, nicht selten durch Anastomosen verblinden, Feldernbsp;bilden, welche durch ein kleiimiaschiges Netz von Verzweigungen ausge-füllt sind, in dessen Maschen die letzten Verzweigungen der Leitbündelnbsp;enden. Der Austrittswinkel der Secundarnerven ist an den untern einnbsp;beinahe rechter oder rechter, bei den übrigen .30quot; — 70quot;, die Distanzen vonnbsp;5 — 8™™ (C. rofftrata, C. americana L.), bei C. Avellana und C. Colurna vonnbsp;G — 20gt;quot;m wechselnd.
Die lebenden Fagus-AHen geboren der nördlichen und südlichen Halb-kugel in zwei habituell, wie auch durch andere Merkniale geschiedenen Gruppen an. Die Arten der südlichen Halbkugel sind zum Theile vonnbsp;Chile bis zur Magellans - Strasse und Fcuerland, zum anderen Theile innbsp;Neuseeland, Tasmanien und Südaustralien (Victoria) verbreitet. Unter dennbsp;bisher von der südlichen Halbkugel bekannt gewordenen fossilen Bliitternnbsp;linden sicli keine, welche mit den lebenden Arten dieser Region in naherenbsp;Beziehung zu bringen waren, dagegen tiat ünger aus dem Tertiar Neu-seelands unter der Bezeichnung F. Ninisiana (fossile Pflanzen von Neuseeland in Novara-Expedition. Geolog. Theil. Bd. I. Abth. 2.), Ettings-hausen aus Australien (Beitrage zur Kenntn. der Tertiarflora Australiens,nbsp;Wien, 1883) Blatter beschrieben, welche, wenn auch nicht mit den Blatternnbsp;der jetzt auf der südlichen Halbkugel vorkommenden Arten Aehnlichkeitnbsp;haben, doch wenigsteus zum Theile mit den Blattern der lebenden undnbsp;fossilen Arten der nördlichen Halbkugel verglichen werden können. Deutetnbsp;dies darauf bin, dass die lebenden Arten, wieEngler anniinmt, aus einem
-ocr page 442-426
Dicotylae. Clioripetalae. Amentaceae.
gemeinsamen Stamme sich entwickelt haben? Oder sind sie zum Theile (Unger bat, wie icbglaube, zwei verscbiedene Blattfornien zusammengefasst)nbsp;mit solcben Formen zu vergleicben, wie z. B. F. procera Pöpp. und Endl!nbsp;In dem weiten Zwiscbenraum, welcber die cbileniscbe Provinz Valdivianbsp;von Florida, Victoria in Südaustralien von Kiusiu trennt, ist keine Fagns-
Fig. aü-i.
1 Fagus alpina Pöpp. et Fiidl. 2 2' F. sylvatica L. 3 3' F. ferruginea Ait. Blatt. 4 Cupula. 5 Frucht.
(Nach der Natur.)
Art gefunden. Die auf der nördlicben Halbkugel verbreiteten Arten der Gattung erreicben ibre Südgrenze auf der westlicben Halbkugel mit F.nbsp;ferruginea Ait. (Fig. 264^“-'’) in Florida, ibre Nordgrenze in Neubraunscbweignbsp;und am Winipegsee. Wie die vorausgebenden Gattungen ist aucb diesenbsp;Europa, Asien und Amerika gemeinsam und so treffen wir in Europa vomnbsp;nördlicben Spanien bis Scbottland (54quot;, 50 n. Br.) Norwegen (über 60quot;,nbsp;n. Br.), von da in süd-östlicber Ricbtung durcb Ostpreussen, Volbynien,nbsp;Podolien, Bessarabien, der Krim bis in den Caucasus und Kleinasien F.
-ocr page 443-427
Fagus.
sylvatica L. (Fig. 2642), in Japan F. japonica Maxim. F. Sieholdi Endl., F. ferruginea Ait. und F. nylvatica L. (noch auf Kiusin).
Die fossilen Reste der Gattung lassen sich zuerst in der jüngeren Kreide Nord-ainerikas, in Nebraska (F. polydada Lesq.)nbsp;und Kansas {F. cretacea Newb.) nachweisen;nbsp;sie fehlen auch nicht im Tertiar Nordamenbsp;rikas, so in den Chalkbluffs (Californien)
F. pseidcferruginea Lesq. und F. Antipofi Heer an der Elkostation. (Nevada), in Alaska dortnbsp;auch F. Feroniae Unger neben F. Deucalionisnbsp;üng., also zuni Theile Arten mit dem euro-piiischen Tertiar gemeinsam, in Amerikanbsp;aber in Regionen, in welchen die Buchennbsp;jetzt vollstandig verschwunden sind. Dennbsp;drei zuletzt genannten Arten kömmt nochnbsp;eine weitere Verbreitung zu, so F. Deucalionisnbsp;Ung. (Fig. 265^) von Nordgrönland, Islandnbsp;und Spitzbergen bis in das Tertiar Piemontsnbsp;und Südfrankreichs, F. Feroniae ünger (Fig.
2(!rU) im Tertiar Böhmens, Steyermarks und Südeuropas, F. Antipofi Heer in Nordgrönland, Sachalin, Japan, der Kirgisensteppenbsp;und in Südfrankreich {F. pristina Sap.),nbsp;sammtlich voni Oheroligocan bis in das Ober-miocan. Eine Varietat von F. sylvatica L.nbsp;var. pliocenica Sap. ist in den Cineriten desnbsp;Cantal, wie im Rhonethal, F. japonica Maxim.nbsp;fossilis Nath. und F. ferruginea Ait. fossilisnbsp;Nath., beide noch lebend in Japan, in dennbsp;jJiocanen oder quartaren Bildungen vonnbsp;Mogi in Japan nachgewiesen. F. sylvaticanbsp;L. ist in neuester Zeit in den quartarennbsp;praeglacialen Süsswasserkalken von Honer-dingen und in der Diatomaceeerde vonnbsp;Oberohe (Prov. Hannover) von Keilhacknbsp;beobachtet. In den Kalktuffen Schwedensnbsp;(Nathorst a. a. O.) fehlt sie wie jetzt, wonbsp;sie nur wenig den GOquot; N.-Br. überschreitet.
Dagegen ist sie, auf Pimts sylvestris L. fol-gend, in den Torfmooren von Seeland und Schweden nachgewiesen. Die bisher als Cu-pulae und Früchte von Buchen beschriebenen Reste scheinen inir zumnbsp;grössten Theile sehr fraglich. Für eine unzweifelhafte Cupula einer Buchenbsp;halte ich die von Ludw’ig als F. horrida beschriebene Cupula (Fig. 265®gt;^),
-ocr page 444-428
Dicotylae, Choripetalae Amentaceae.
ferner eine Cupula aus der Braunkohle von Clausen in der Oberpfalz (Pig. 265®), welche mit der vorhergehenden identisch sein kann, für Prüchtenbsp;die von Unger als Garpinus norica (Fig. 265®) in Chloris protog. Taf. 27.nbsp;Pig. 4 abgebildeten Reste, ebenso die von Heer PI. foss. arct. Bd. II. Taf. 47.nbsp;Fig. 9., Bd. III. Taf. III. Fig. 11 aus Grönland und Nordcanada abgebildetenbsp;Prucht und Cupula. lm Bernstein des Samlandes ist ein unzureicliend er-haltenes, walirscheinlich zu Fagus gehöriges Blatt (F. Immata Conw.) undnbsp;eine dreikantige noch nicht vollstiindig entwickelte Prucht (F. succinea Göpp.nbsp;et Menge) beobachtet. Fagus pygmaea Unger von Kumi, ein sehr kleinesnbsp;Blatt, von Unger mit F. ohliqun Mirb. verglichen, hat mit dieser nichtsnbsp;gemein; es ist, wenn überhaupt ein Buchenblatt, eines der kleineren Blatter,nbsp;wie sie bei vielen Gehölzen vorkommen.
Grosse und Form der Buchenblatter kann bei derselben Art und an demselben Zweige wechseln, die Basis ist entweder seicht herzförmig aus-gerandet, abgerundet oder kurz zusammengezogen, der Band ganzraudig,nbsp;wellig, {F. sylvatka L.) gezahnt scharf buchtig gezahnt, die Ziihne zuweilennbsp;wie l.iei Castanea auf die Ijcitbündel und ihre Epidermis reducirt {F. ferrn-giiKK. Ait. (Pig. 2643). Die Verzweigung der Leitbündel ist fiederförmig, dienbsp;Secundarnerven treten meist genahert alternirend, selten opponirt unternbsp;einem Winkel von 30”—60“ aus, die Distanz betragt 4—10™™, beides abernbsp;an demselben Blatte vorkommend, verlaufen gerade schief aufwarts undnbsp;erreichen mit einer leichteii aufwarts gerichteten Biegung den Rand odernbsp;die Zahne, im ersten Falie oft Schlingen bildend oder treten direct in dienbsp;Zahne ein. Die Zahl der Secundarnerven ist bei den einzelnen Arten jenbsp;nach der Grosse des Blattes verschieden, sie wechselt bei Fagus sylvatica L.nbsp;(Pig. 264 2) zwischen vier und zehn jederseits, betragt in der Regel fünf bisnbsp;acht, bei F. ferruginea Ait. kann sie bis auf fünf und sechs herabgehen,nbsp;und bis sechszehn steigen, betragt aber in der Regel acht bis zwölf. Sindnbsp;Zahne am Rande vorhanden, so beginnen sie in der Regel schon mit demnbsp;ersten jedenfalls mit dem zweiten Nervenpaare, Tertiarnerven schief auf-steigend, leicht gekrümmt, sind bei den Blattern von Fagus nicht allzuhaufig.nbsp;Die die Secundarnerven verbindenden Queranastomosen verlaufen meistnbsp;bogenförmig, sie stehen durch zahlreiche in wechselnder Richtung verlau-fende Aeste mit einander in Verbindung, die polygonalen Maschen diesesnbsp;Netzes enthalten sehr kleine Maschen, in welche freie Enden der Leitbündelnbsp;eintreten. Bei den Arten der südlichen Halbkugel sind die Queranastomosennbsp;zum Theil durch die sogenannte Nervatio reticulata ersetzt, so bei F.nbsp;Domheyi Mirb., F.fusca Hook., wahrend andere Arten, wie F. alpina Pöpp.nbsp;und Endl.! (Fig- 264'), F. antarctica Forst.!, F. Crminghami Hook., F. ohliquanbsp;Mirb., F. proeera Pöpp. und Endl. 1 Queranastomosen wie die übrigen Artennbsp;haben. Am grössten ist bei den obengenannten Arten die Zahl der Secundarnerven bei F. obliqua 6—9, bei F. proeera 17--21, bei F. alpina 10—17,nbsp;bei den übrigen schwankt sie zwischen drei und acht. Sogenannte ver-kürzte, unvollstandige Seitennerven kommen bisweilen vor, sie vereinigennbsp;sich mit einer Queranastomose. Die dreikantigen Prüchte der Buchen sind
-ocr page 445-429
Falt;;us. Castanea
in eine mit kürzeren oder lilngeren, einfachen oder verzweigten Emergenzen versehenen, bei der Reife vierklappig aufspringenden Cupula eingeschlossennbsp;(Pig. 263^.5).
Auch Castanea Ij. gehort zu den Nordamerika, Europa und Ostasien gemeinsamen Gattungen, deren Verbreitung im Tertiar ausgedehnter warnbsp;als jetzt Denn nicht allein in Nordamerika köinmt im Tertiar von Colorado (Middle Rock), wo sie wie im ganzen pacifischen Nordamerika jetztnbsp;fehlt, C. intermedia Lesq. vor, welche der im atlantischen Nordamerika vonnbsp;Pennsylvanien und Ohio bis in das nördliche Florida und Texas verhreitetennbsp;C. pmnila Mill, zunachst steht, sondern auch im Tertiar von Oregon, Cali-fornien, Nordcanada, Alaska, Nordgrönland sind Reste der Gattung nach-gewiesen, so C. Kuhinyi Kovats (Pig. 2(16 s) 0. Ungeri Heer, G. ataviaXJngeT,nbsp;wenn letztere überhaupt hierher gehort, was ich noch für fraglich halte.nbsp;Die beiden anderen Arten haben eine ziemlich weite Verbreitung, sie findennbsp;sich auch in Europa im Tertiar Piemont’s, Mittelitaliens, Südfrankreichsnbsp;bis nacli der Wetterau, in Schossnitz, Steiermark, Croatien, Ungarn undnbsp;Siebenbürgen, ferner im alteren Tertiar von Japan und Sachalin. Diesenbsp;Verbreitung deckt sich zum Theile mit der heutigen Verbreitung der C.nbsp;vidyaris Lam. (Pig. 2661gt; 2), welche von Algier, Portugal, Spanien durch dennbsp;ganzen Süden und Osten von Europa (Nordgrenze im südlichen Belgien,nbsp;Elsass, Rheinpfalz, Süd- und Ostalpen, Steiermark) von da bis in den Caucasus, das nördliche Kleinasien, Persien vorkömmt, ebenso in Nordchinanbsp;und Japan (Nippon), (letztere von andern als Arten unterschieden) und imnbsp;atlantischen Nordamerika von Carolina bis Michigan und Maine (O. ameri-cana Michx.). In Europa ist ihre Nordgrenze durch Cultur noch weiternbsp;nach Norden gerückt. Ausserdem untersclieidet Schimper mit Saportanbsp;die von Unger in Chloris protog. Taf. 28. Pig. 1 abgebildete Fagus casta-neaefoUa Unger von Leoben und Warsberg in Steiermark als 0. recognitanbsp;und vergleicht sie mit G. pmnila Mill. Ich halte es für misslich, bei dernbsp;Veranderlichkeit der Blattformen von Gastanea auf ein einzelnes fossilesnbsp;Blatt hin, eine neue Art aufzustellen, für ebenso unfruchthar halte ich auchnbsp;bei dem gegenwartig zur Disposition stekenden Material die Discussion, ohnbsp;im Tertiar eine oder zwei Arten der Gattung existirt haben (G. atavia Ungernbsp;schliesse ich aus). Ettingshausen nimmt das erstere an, seinen Abbil-dungen der fossilen Blatter fehlt aber die Beweiskraft, verdienstlich ist dernbsp;Ueberblick über den Pormenkreis der Blatter von Gastanea vulgaris Lam.nbsp;Die für G. Ungeri Heer und G. Kuhinyi Kov. geltend gemachten Unterschiedenbsp;bewegen sich innerhalb der Grenzen, welche die Form und Ausbildungnbsp;der Zahne der lebenden Gastanea-Axten zeigen und wohl auch, soweit ichnbsp;dies nach Exemplaren und Abhildungen beurtheilen kann, der Erhaltungs-zustande dieses auch bei den fossilen Blattern stets vorauszusetzenden wech-selnden Verbaltnisses. Die Früchte, welche eine hessere Grundlage gebennbsp;würden, fehlen entweder, oder sie sind wie jene aus Nordcanada in einernbsp;Weise erhalten, dass sie nicht zur Charakterisirung genügen, sie reichen
Sclienl- Zittel, Handbuch der Palaeontologie.’ II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;29
-ocr page 446-430
Dicotylae. Chori2ietalae. Amentaceae.
431
Castanea.
abgebildet (Fig. 266^), ferner aus dem Bernstein des Samlandes durch Conwentz1) drei verschiedene Castowea-Blüthen, darunter eine von ihmnbsp;beobachtete, C. inclma Conw., die beiden andern Formen sind 1880 vonnbsp;Caspary als Quercus subvülosa und C. brachyandra beschrieben worden.nbsp;Ungers Terminalia radobojensis, ein Blüthenstand von schlechter Erhaltungnbsp;wird besser ignorirt. Reste von Castanea sind vom Oberoligoean bis in dasnbsp;Pliocan und Quartar nachgewiesen, so für das letztere C. vtdgaris Lam., fossilisnbsp;Nath. aus Japan, unzweifelhaft zu Castanea gehorig, aus einer jung tertiarennbsp;oder quartaren Bildung, ferner ein Theil der Quercus- und jFa^ws - Blatternbsp;Unger’s von Gleichenberg. Die von Unger aus dem Pliocan von Wieliczkanbsp;beschriebenen Früchte, C. compressa und C. salinarum (Denkschr. der Wien-Akad. Bd. I. Tab. 36. Fig. 8—12), lassen nach den Abbildungen kein bestimm-tes Urtheil zu, die letzteren halt Schimper für Samen einer Pavia. Nörd-licher als bis zum Samlande, Schossnitz und der Wetterau scheinen Restenbsp;von Castanea im Tertiar Europa’s nicht beobachtet, in den Quartarbildungennbsp;Norddeutschlands, deren Pflanzenreste durch die Untersuchungen Keil-hacks2) endlich naher bekannt geworden sind, fehlt sie, was aus dennbsp;klimatischen Aenderungen wahrend und nach der Glacialzeit sich erklartnbsp;und aus dem Umstande, dass C. vulgaris Lam nördlich des Maingebietesnbsp;zwar blüht, selten aber Früchte reift. Es ist nicht unwahrscheinlich, dassnbsp;die heutige Verbreitung der Gattung in Europa mit jener der Tertiarzeitnbsp;zusammenhangt, sie hat sich in jenen Regionen erhalten, in welchen dienbsp;klimatischen Aenderungen der Glacialperiode ihre Existenz nicht beein-trachtigten oder die Möglichkeit gegeben war, das wahrend dieser Zeitnbsp;verlorne Terrain wieder zu erobern. Dass in spaterer Zeit Culturvarietatennbsp;(die grossfrüchtige Varietat) auftraten, welche die ursprüngliche Art ver-drangten oder ihre Verbreitung einschrankten, ist wahrscheinlich undnbsp;erklarlich.
Bereits oben ist auf die Veranderlichkeit der Blatter von Castanea hingewiesen. Dies gilt nicht bloss für die Blattformen, welche sehr sehmalnbsp;oder sehr breit, kurz oder lang zugespitzt, selbst stumpf abgerundet (Gnbsp;pumila Mill., übrigens auch bei den übrigen), an der Basis gleichseitig odernbsp;ungleichseitig, verschmalert, abgerundet oder schwach herzförmig, langernbsp;oder kürzer gestielt sein können, es gilt auch für die Zahne, welche baldnbsp;sehr stark ausgebildet mit Dornspitzen bewehrt, bald ohne solche oder nurnbsp;die Dornspitzen allein an den buchtigen Randern entwickelt sind. Dienbsp;Basis der Zweige und die blühenden Zweige tragen stets kleinere Blatter.nbsp;Ob C. vulgaris Lam. var. japonica DC. stets sehmal elliptische zugespitztenbsp;Blatter besitzt, weiss ich nicht zu sagen, ich konnte nur zwei beinahenbsp;vollstandig gleiche Exemplare untersuchen. Die gerade, an der Basis desnbsp;Blattes zuweilen leicht bogenförmig verlaufenden, wohl auch gabelnden, auf
29*
Dr. H. Conwentz, die Angiospermen des Bernsteins. Danzig, 1886.
K. Keilhack, über ein interglaciales Torflager itn Diluvium von Lauenburg
an der Elbe. Berlin. 1885.
-ocr page 448-432
Oieotylae. Clioripetalae. Amentaoeae.
der gegen die Blattbasis hin gekehrten Seite zuweilen Tertiaraste aussenden-den Secundarnerven meist alternirend, selten opponirt, enden in den Zahnen mit Ausnahme der beiden, höchstens drei bis fünf untersten Paare,nbsp;welche camptodrom vor dem Rande enden. Dort ist aucli das Blattnbsp;ganzrandig (Fig. 2661).
Die Zahl der Secundarnerven wecbselt bei C. vulgaris Lam. zwistdien 10—24 jederseits, bei C. americana Michx. zwisclien 12—24, bei G. pumilanbsp;Mill, zwischen 9—18. Kleine, nicht selten verkrüppelte Blatter zahlen beinbsp;allen Arten nur vier bis sieben Secundarnerven. Die Blatter der von mirnbsp;untersuchten Exemplare von G. vulgaris Lam. var. japonica A. DC. besassennbsp;je nach der Grosse 8—20 Secundarnerven. Der Austrittswinkel der Secundarnerven betragt an der Basis der Blatter etwa 35 — 40quot;, gegen die Spitzenbsp;50—60quot;, bei sclimalen Blattern übersteigt er nicht 45quot;, die Distanz derselbennbsp;kann bei demselben Blatte, an den beiden Blatthalften und den Blatternnbsp;desselben Zweiges verscbieden sein, sie schwankt bei G. vulgaris Lam. undnbsp;G. americana Michx. zwischen 3—15™“, bei G. vidgaris Lam. var. japonicanbsp;A. DC. zwischen 2 — 7min^ pei G. pumila Mill, zwischen 3 — 7““. Unvoll-standige Secundarnerven, in den Queranastomosen endend, sind nicht ge-rade selten, wahrend in die Zahne eintretende Verzweigungen der Secundar-gt;nbsp;nerven selten vorkominen. Die Queranastomosen der Secundarnerven geradenbsp;oder bogig verlaufend, unter sich haufig anastomosirend, schliesSen innbsp;ihren Feldern ein polygonales oder quadratisches Maschennetz ein, welchesnbsp;die freien Endigungen der Leitbündel aufnimmt. Die von Ettingshausennbsp;a. a. O. gegebenen Darstellungen gewahren einen sehr guten Einblick innbsp;alle diese Verhaltnisse bei C. vulgaris Lam. Dass zuweilen Blatter vonnbsp;Castanea, namentlich bei weniger guter Erhaltung als Blatter von Fagusnbsp;und Quercus beschrieben sind, ist insbesondere bei der Aehnlichkeit dernbsp;Blatter mancher Eichenarten mit jenen von Castanea erklarlich.
Lesquereux erwahnt eine Casteweopsis (richtiger Castewopsts) chrysophyl-loides aus dem Pliocan Nordamerika’s (Chalkblulïs, Sierra Nevada, California) und vergleicht sie mit der einzigen in Südcalifornien noch vorkommendennbsp;Gastanopsis chrysophylla A. DC. (Memoirs of comparat. Zoology of Harvardnbsp;University, vol. VI). Ich halte das Vorhandensein dieser, jetzt ausser demnbsp;südlichen Californien noch in Neuguinea, den Sundainseln, Hongkong, dernbsp;Halbinsel Malakka, den Khasyahills, im tropischen Himalaya vorkommendennbsp;Gattung wahrend der Tertiarzeit in Nordamerika nicht fur unwahrschein-lich und ihr heutiges Vorkommen in Südcalifornien kann sehr wohl dernbsp;Rest einer früher ausgedehnteren Verbreitung im pacifischen Nordamerikanbsp;sein, um so mehr als die als Dryophyllum Debey bezeichneten Blatter wedernbsp;den jüngeren Kreidebildungen, noch dem iilteren Tertiiir Nordamerikas undnbsp;Europas fehlen. Spater werden sowohl Dryophyllum als auch die aus dernbsp;jüngeren Kreide und dem Eocan Europas zu Castanea gezogenen Blatternbsp;zu erwahnen sein. Zu erwahnen sind ferner noch die von Geyler ausnbsp;dem Tertiar von Borneo als Phyllites mephitidioides beschriebenen und mitnbsp;Grumilea (Rubiaceen) verglichenen Blatter, welche von Ettingshausen
-ocr page 449-433
Castanopsis, Quercus.
iiiit Castanopsis Don. vereinigt werden, wie auch die von G ö p p e r t aus dem Tertiar von Java beschriebene Quercus castanoides, als Castanopsis Göppertinbsp;von Ettingshausen bezeichnet. Aus dem Tertiar von Australien fügtnbsp;Ettingshausen noch eine dritte, Castanopsis BentJiami, bei und zieht auchnbsp;die von Heer als Daphnopliyllum beschriebenen Blatter aus dem Tertiar vonnbsp;Sumatra zu Castanopsis Don. Die Erhaltung dieser Blatter, das Fehlennbsp;anderer Grundlagen einer mehr gesicherten Bestimmung gestattet zwar dennbsp;Vermuthungen einen weiten Spielraum, indess ohne eine sichere Entschei-dung.
Mit Quercus vereinigte Beste sind etwa zweihundert beschrieben, meist Blatter, denen gegenüber Blüthen- und Fruchtreste selten sind. Die Gattungnbsp;charakterisirt sich durch eine die nicht aufspringende Frucht (Eichel) ganznbsp;oder nur zum Theile umschliessende, an der Aussenflache mit wirtelstandi-gen, meist aber spiralig stehenden angedrückten, abstehenden oder zurück-gekrümmten, starker oder schwacher entwickelten, zuweilen membranösennbsp;Emergenzen bedeckte, stets oben offene Cupula. Zuweilen reisst dieselbe,nbsp;so bei der Sect. Chlamydohalamis, klappig auf. Tritt wahrend der Reife annbsp;der Cupula ein intercalares Wachsthum ein, so rücken die im Jugend-zustande dicht stehenden Wirtel der kreisförmigen, ganzrandigen, gekerbtennbsp;oder gezahnten Emergenzen, so bei Sect. Gyclobalanus z. B. Q. philippinensisnbsp;A. DC. von den Philippinen, Q. Beinwardti Korth. (Fig 267^’‘0 Q- gllt;^ucanbsp;Thbg. aus Japan, und bei Sect. Chlamydobalanus die Spiralen der Emergenzennbsp;aus einander, z. B. bei Q. cuspidata Sieb. und Zuccar., Q. fissa Hooker fil. etnbsp;Thomps. (Fig. 267In einem einzigen Falie, bei der nur auf Java mitnbsp;einer Art vorkommenden Sect. Lithocarpus (Fig. 2671quot;*), ist die Frucht bisnbsp;fast zur Spitze mit der Cupula vereinigt, die Frucht selbst durch ihrenbsp;knochenharte runzelige Schale einer Wallnuss ahnlich. Die Gattung ist weitnbsp;verbreitet, fehlt jedoch Australien, Tasmanien, Neuguinea, den neuen He-briden, Neuseeland, Polynesien, Ost- und Westafrika, Capland, Madagascar,nbsp;Mauritius, Bourbon, den Secheyllen, Arabien, im westlichen, nordwestlichen,nbsp;östlichen Vorderindien, Siam, auf den Nikobaren und Andamanen, fernernbsp;mit Ausnahme des nordwestlichen Theiles, im ganzen südlichen Amerika.nbsp;Der Aequator wird auf der westlichen nicht, dagegen auf der östlichennbsp;Halbkugel überschritten. Ausser der Section Lithocarpus sind auch Sect.nbsp;Cyclohalanus, CJdamydobalanus und Pasania Micp auf die östliche Halbkugelnbsp;beschrankt und auf dieser von Nordchina, Japan, Südchina, Celebes, Borneo,nbsp;den Molukken und Sundainseln, Philippinen, Cochinchina durch die ma-layische Halbinsel bis Pegu, Birma, den Khasyahills, Assam, dein östlichennbsp;Himalaya verbreitet. Die ausgedehnteste Verbreitung besitzt Sect. Lepido-halanus A. DC., sie ist es, welche auf der westlichen Halbkugel in demnbsp;Norden Venezuelas und dem Süden Columbiens ihre Südgrenze, im Noot-kasund, am Winipegsee und in Neuschottland ihre Nordgrenze erreicht.nbsp;Auf der östlichen Halbkugel liegt ihre Südgrenze westlich in Nordafrikanbsp;(Tetuan, Algier), ihre Nordgrenze erreicht sie mit Quercus pedunculata Ehr.nbsp;Und Q. sessiliflora Sm. im Süden Norwegens, Schwedens, Finnlands bis
-ocr page 450-434
Mg. 267.
1 Quercus Lobbii Hook, fil et Thomps. 2 Q. imbricaria Michx. Blatter. 3 (I philippinensis A. DC Blatt. 4 Truclit (Cyclobalanus). 5 Q. turhinata BI. Blatt. 6 Q. Meinwardti Korth. Frucht (Cyclobalanus).nbsp;7 Q. densijioraïlook. et Arii. Behaamng entfernt. 8 Q. coccifera L. Blatt. 9 Q. lusitanica Will. var. wjec-toria A DC. Frucht. 10 Q. ruhra Michx, Frucht. 11 Q. Cerris L. Frucht. (Lepidobalanus). 12 Q. cuspidatanbsp;Thhg. 13 Q. fissa Champion. Früchte {Chlamydobalanus). U Q. javanica A. DC. Frucht. (Lithocarpus).
-ocr page 451-435
Castanopsis, Quercus.
zum südlichen üral. In beinahe ununterbrochener Verbreitung erstrecken sich die Arten dieser Abtheilung durch Ostsibirien, die Amurlander, nachnbsp;Japan, das nördliche Indien bis nach den Khasyahills, zum Theile höhernbsp;über dem Meere liegende Regionen, zum Theile die immergrüne Regionnbsp;einnehmend oder auch bis zum Meeresufer herabsteigend.1)
Die Bliltter der lebenden Eichen unterliegen meist einem bedeutenden Pormenwechsel, nicht allein bei den einzelnen Arten, sondern auch annbsp;demselben Individuum und dem namlichen Zweige der gleichen Art; ganzran-dige, geziihnte, gesagte, gelappte Blatter mit ahgerundeter, herzförmiger,nbsp;verschmalerter Basis, mit mannigfach gestalteter Spitze, lineare, langliche,nbsp;lanzettliche, elliptische his beinahe kreisrunde Blatter finden sich in allennbsp;Sectionen, wenn auch die Section Pasania beinahe nur ganzrandige Blatternbsp;hesitzt, in den Sectionen Cyclobalanus und Ghlamydobalanus gesagte, gezahntenbsp;und ganzrandige Blattformen sich so ziemlich die Wage halten, die nurnbsp;eine Art zahlende Section Lithocarpws ganzrandige Blatter hat. Es sei hier aufnbsp;die Beobachtungen Engelmann’s (Transact. Acad. of St. Louis. vol. IIInbsp;1876, pag. 375) verwiesen, wie auf A. Decandolle’s Bemerkungen Annal.nbsp;des scienc. natur. Ser. IV. t. XVII und in Prodromus, t. XVI. 2. pag. 3.nbsp;Der fiederige Verlauf der Leitbündel ist bei der wechselnden Blattformnbsp;ebenfalls dem Wechsel unterworfen; Blatter mit craspedodromen undnbsp;camptodromen Verzweigungen des Mittelnerven (Secundarnervenl kommennbsp;innerhalb der Gattung bei derselben Art, demselben Zweige und ist dienbsp;Basis oder der untere Theil des Blattes ganzrandig, der obere gezahnt odernbsp;gesagt, auch an dem gleichen Blatte vor. Die Camptodromie kömmt zunbsp;Stande entweder durch eine Gaheltheilung am Ende des Secundarnervens,nbsp;wobei der obere Ast des vorausgehenden Secundarnervens sich mit dem un-teren Aste des darauf folgenden vereinigt oder durch eine dem Blattrandenbsp;naheliegende Queranastomose, mit welcher sich der untere Secundarnervnbsp;verbindet. Die craspedodromen Secundarnerven enden entweder in dennbsp;Zahnen und Lappen oder bei ganzrandigen Blattern wohl auch mit einemnbsp;leichten nach aufwarts gekrümmten Bogen dicht am Rande, welcher fastnbsp;stets von einem mehr oder weniger entwickelten sogenannten Randnervennbsp;umsaumt ist. Bei allen Eichenblattern sind die Secundarnerven durchnbsp;gerade, bogige oder geknickte, rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig ausnbsp;den Secundarnerven austretende einfache oder verzweigte Queranastomosennbsp;verhuilden, deren parallelogrammatische Felder durch weitere Verzweigungennbsp;in quadratische, polygonale und nicht selten mit den Secundarnervennbsp;parallele Felder zerfallen, in welchen die letzten Verzweigungen ein maschi-ges Netz bilden. Die in der Nahe des Randes aus den Secundarnerven unternbsp;rechtem Winkel austretenden Tertiaraste bilden bei allen mit ganzrandigennbsp;Blattern versehenen Arten Camptodromien. Unvollstandige Secundarnerven
Die Verbreitung einiger europaischen Eichen so wie anderer bereits bespro-chener Laub- und Nadelhölzer ist dargestellt in Berghaus, physik. Atla. Gothas, 1886, auf O. Drude’s Florenkarte von Europa, Blatt 47.
-ocr page 452-436
Dicotyliie. Choripetalae. Amentaceae.
437
Quercus.
Buchtig gelappte Blatter haben stets in den Buchten camptodromen Leit-bündelverlauf. Da der Leitbündelverlauf zu der Form der Blatter in einer bestimmten Beziehung steht, beide aber für die einzelnen Gruppen keines-wegs charakteristisch sind, so wird der Leitbündelverlauf weder, noch dienbsp;Form des Blattes einen unbedingt sicheren Anhaltspunkt zur Bestimmungnbsp;eines fossilen Eichenblattes gewahren, zumal als es kaum möglich ist, einennbsp;durchgreifenden Charakter für die Blatter der Gattung Qtierciis auszumitteln,nbsp;also die erste Frage, ob Fiche oder nicht, zu entscheiden. Ich wenigstensnbsp;bin nicht im Stande gewesen trotz der sehr grossen Anzahl von mir ver-glichener Arten einen Charakter von durchgreifendem diagnostischen Werthnbsp;für die Gattung oder für eine Gruppe zu finden. Nur die Vergleichungnbsp;einer grossen Anzahl von Blattern lebender Eichen kahn vor Irrthümernnbsp;schützen, unbedingt aber auch nicht, da eben die Sectionen meiner Ansichtnbsp;nach keine charakteristische Nervatur besitzen. (Vergl. die Blattformen innbsp;Fig. 267, 268).
Heer hat den Versuch gemacht, nach der Zahl der je einer Blatthalfte zukommenden Secundarnerven zwei Hauptgruppen fossiler Eichenblatter,nbsp;pleuroneurae, mit mehr als fünf Secundarnerven, oligoneurae, mit höchstensnbsp;sechs Secundarnerven, aufzustellen, die erstere dann in zwei weitere Unter-gruppen; 1. Blatter ganzrandig, Leitbündelverlauf camptodrom, 2. Blatternbsp;gezahnt oder gezackt, zu gliedern. Letztere gliedert er noch weiter, jenbsp;nachdeni der Leitbündelverlauf craspedodrom, camptodrom oder in dein-selben Blatte heides zugleich ist. Schimper acceptirte im Wesentlichennbsp;diese Eintheilung, erweiterte sie jedoch durch zwei weitere Gruppen. Ent-schieden hat sie einen praktischen Werth für die Bestimmung der fossilennbsp;Blatter, wenn dabei an andere Fragen nicht gedacht wird, werthlos ist sienbsp;aber, wenn es sich darum handelt, die Verwandtschaft einer untergegan-genen Form mit einer lebenden zu begründen, denn einerseits wechseltnbsp;die Blattform bei der einzelnen Art, andererseits ist der Leitbündelverlaufnbsp;von der Blattform abhlingig. Die lebenden Arten bieten dafür eine Reihenbsp;von Beispielen, ebenso für die Abhangigkeit der Zahl der Leitbündel innbsp;einer Blattflache von der Grosse des Blattes. Trotz des praktischen Werthesnbsp;dieser Gruppirung wird die Gefahr nahe liegen, Blattindividuen als Artennbsp;zu unterscheiden, wie dies auch hei lebenden Eichen der Fall sein würde,nbsp;stünden uns nicht andere Theile der Arten zur Disposition, und wirklichnbsp;der Fall ist, wenn sie fehlen. Zur Begründung des Vorstehenden seiennbsp;nur zwei Eichenarten erwahnt, eine europaische, Q. Ilex Ij. (Fig. 268®^®),nbsp;und eine nordamerikanische, Q. nigra L. Bei beiden wechselt, was an nurnbsp;einigermaassen reichlichem Material nachzuweisen ist, die Grosse und Formnbsp;des Blattes, dem entsprechend auch die Zahl der Secundarnerven wie ihrnbsp;Verlauf. Nichts desto weniger können wir aus den bekannten fossilen zunbsp;Quercus gestellten Blattformen Schlüsse ziehen, welche bis zu einem gewissennbsp;Grade herechtigt sind, einmal, dass das europaische Tertiar Eichen beher-bergt hat, welche Arten Ost- imd Südasiens andererseits solche, welchenbsp;nordamerikanischen, mexikanischen und centralamerikanischen Arten hin-
-ocr page 454-438
Quercus.
sichtlich ihrer Blattformen naher stehen, ferner, dass die Verbreitung der Gattung weiter nach Norden reichte als jetzt, da ihre Reste in Alaska, Grön-land und Spitzbergen beobachtet sind. Diese Schlüsse beruhen aber, da dernbsp;Nachweis der Cupulae und Früchte nur für das Tertiar unzweifelhaft ist,nbsp;wesentlich darauf, dass am Ende der Kreidebildungen und im alterennbsp;Tertiar die Temperaturverhaltnisse für die jetzt in den Tropen und Sub-tropen vorkommenden Pormen in jenen Breiten, in welchen die fossilennbsp;Reste vorkommen, günstiger waren als jetzt, im jüngern Tertiar die Existenz-bedingungen für die Pormen der gemassigten Zone je nach den Breitengradennbsp;günstiger sich gestalteten. Ob in der gleichen Weise auch eine weiterenbsp;Verbreitung nach Süden angenommen werden darf, ist möglich, da dienbsp;von Ettingshausen aus dem Tertiar Australiens beschriebenen Artennbsp;wenigstens zum Theile hierher gehören, allerdings aber auch anders ge.nbsp;deutet werden können. Um indess die phylogenetischen Beziehungen mitnbsp;Sicherheit nachweisen zu können, dazu ist das vorhandene Material viel zunbsp;unvollstlindig, indem Blüthen nur sehr sparsam, Früchte, Samen und Hül-len (cupulae) zwar zahlreicher, aber nicht immer in guter Erhaltung undnbsp;letztere nur aus der Gruppe Lepidobalanus vorliegen, für die erstern dienbsp;Gruppe nicht festzustellen ist. Viel besser, und deshalb von ganz anderer ,nbsp;Beweiskraft, sind die im Bernstein eingeschlossenen mannlichen Blüthennbsp;und Blüthenstande von Eichen erhalten, welohe in einer Anzahl von Artennbsp;von Caspary (Sitzungsber. der phys.-öconomisch. Gesellsch. zu Königsberg. 1880) und in der oben erwahnten Abhandlung von Conwentz,nbsp;deren Einsicht mir der Verfasser vor dem Erscheinen auf das Zuvorkoni-mendste gestattete, beschrieben und auch vorzüglich abgebildet sind. Vonnbsp;beiden Verfassern werden zehn verschiedene Blüthenformen, zum Theilnbsp;beinahe vollstandige Blüthentrauben unterschieden, so Quercus piUgera Casp.nbsp;(Fig. 269 ’). Ausserdem finden sich im Bernstein noch Knospen (Q. macro-gemma Conw., Q. microgemma Conw.), ferner Blatter, japanischen, califor-nischen Arten und jenen der Q. pedunculata ahnlich, endlich Sternhaare,nbsp;welche von Quercus herrühren können. Cupulae, welche einer der übrigennbsp;Grappen von Quercus angehörcn, sind mir nicht bekannt, sie dürften abernbsp;unter jenen Fruchtresten zu suchen sein, welche man z. B. mit Ficusnbsp;vereinigt hat, deren Erhaltung jedenfalls grosseren Schwierigkeiten begeg-nete, als bei den festen Hüllen (Cupulae) der Gruppen Cyclobalanus, Ghlamy-dobalanus und Lithocarpus und unter ümstanden das für die Eichencupulanbsp;Charakteristische verloren gehen konnte. Samen von Quercus sind z. B. vonnbsp;Gelinden (Untereociin) bekannt, mit Q. diplodon Sap. et Mar. vereinigt,nbsp;Früchte von Radoboj (Q. palaeococcus Unger, mit Ausschluss des dazu ge-zogenen Blattes), von Kirchberg an der Hier (Fig. 269’), von Oeningen,nbsp;Priesen, Wien, dem Samlande, der Wetterau, der Prov. Sachsen, von Montnbsp;Charray (Fig. 269®) dort auch Hüllen (cupulae) und Blatter {Q. palaeocerrisnbsp;Sap. Fig. 269®), Q. subcrenata Sap. und Q. praeüex Sap., schlecht erhaltenenbsp;Früchte und Cupulae aus Grönland, Früchte mit der Cupula aus Wielizka,nbsp;folglich solche Reste vom Unteroligocan bis in das Pliocan nachgewiesen.
-ocr page 455-Quercug.
Aus den jüngeren Kreidebil-dungen sind mir bislang keine anderen Reste als Blatternbsp;bekannt, darunter aus dennbsp;Kreidebildungen Westfalensnbsp;Q. westphalica Hos. und v. d.nbsp;Mark (Dryophyllum, Hamame-lites Sap.), (Fig. 2601), diesenbsp;auch in Böhinen und Grön-land neben anderen, fernernbsp;eine Anzahl aus den Kreidebildungen Nordamerikas, meistnbsp;den Bliittern asiatischer undnbsp;mexikanischer Arten ahnlichnbsp;(vergl. Lesquereux, Cretac.nbsp;Flor. 1874 und 1878; Cretac.nbsp;and Tert. Flora 1883). Wie weitnbsp;diese, mit Querctis vereinigtennbsp;Blatter zu dieser Gattung odernbsp;einer anderen verwandtennbsp;untergegangenen oder zumnbsp;Theile zu Gastanopsis Don. geboren , bei welch’ letzterernbsp;gesagte und ganzrandige Blatter vorkommen, lasst sich beinbsp;dem Fehlen aller anderen Or-gane schwer sagen. Nimmtnbsp;mair die Verbreitung mexikanischer und indischer Formennbsp;von Quercus ohne andere Un-terlagen als Blatter wahrendnbsp;der spateren Kreidezeit innbsp;Europa, Nordamerika undnbsp;Grönland an, so istkein Grandnbsp;vorhanden, die Existenz dernbsp;Gattung Gastanopsis oder einernbsp;ihr verwandten wahrend dieser Periode in den genanntennbsp;Regionen zu laugnen.
Wie immer gewahren die bis jetzt bekannt gewordenennbsp;Pflanzenreste aus den Tertiar-bildungen Australiens, Sumatra’s und Borneo’s wenignbsp;Aufschlüsse über die Zusam-
-ocr page 456-440
Dicotylae. Choripetalae. Ameiitaceae.
mensetzung der Vegetation dieser Regionen im Allgemeinen, so auch über das Vorhandensein von Quercus-Arten in jenen Gegenden und ihre Beziehun-gen zu den dort noch vorkommenden Arten. Zwei der von Ettingshausennbsp;aus dem Tertiar Australiens beschriebenen Blattformen können zu Quercusnbsp;gehören (Q. drymejoides Ettingsh., Q. Darwinii Ettingsh.), die ttbrigen Blatternbsp;sind zu unvollstiindig, um die Schlüsse zu ziehen, welche Ettingshausennbsp;vertritt. Jetzt fehlt die Gattung, wie erwahnt, in Australien. Aus dem Tertiarnbsp;von Java sind von Göppert ausser der bereits früher (pag. 433) erwllhiitennbsp;Art noch Q. suhsinuata und Q. laurophylla beschrieben, erstere von Ettingshausen mit Q. tephrodes Unger vereinigt, indess wie ich glaube mit Un-recht. Dagegen wird BJms bidens Heer wohl richtiger mit Ettingshausennbsp;für eine Eiche {Q. bidens Ettingsh.) erkliirt werden können, das Blatt selbstnbsp;hat offenbar, wie die Abbildung beweist, nur an einer Stelle einen unver-sehrten Rand, an dieser zwei wohlerhaltene Zahne und steht den mit schartnbsp;gezahnten Blattern verschenen Eichen der östlichen Halbkugel nahe. Un-sicher sind indess beide Bestimmungen. Aus dem alteren Tertiar Japansnbsp;ist eine mit Q. Lonchitis Unger verwandte Eiche bekannt (Nathorst, Bot.nbsp;Centralblatt, Bd. 19, 1884), aus dem Pliocan oder Quartar durch Nathorstnbsp;eine der in Japan vorkommenden Q. glauca Thbg. verwandte Eiche, Q. Stux-bergi Nath. (Contrib. è, la flore toss. du Japon. Stockholm, 1883)- lm Unter-eocan von Gelinden sind durch S a p o r t a und Marion eine Anzahl vonnbsp;Eichen nachgewiesen, so z. B. Q. diplodon Sap. et Mar., eine der haufigstennbsp;neben anderen selten vorkommenden, sodann als Pasaniopsis (P. retinervisnbsp;und P. sinuatus bezeichnete unvollstandige Blatter, endlich von Wateletnbsp;eine Anzahl Arten von Belleu und Pernat bei Soissons. Im Oligocan undnbsp;Miocan nimmt die Zahl der unterschiedenen Arten zu und gehören zu dennbsp;verbreitetsten Arten: Q. neriifolia A. Br. (Fig. 2703,4), Q. elaena Unger (beidenbsp;bis in das Obermiocan), Q. Lyelli Heer, Q. cMorophylla Unger, Q. Daphnesnbsp;Ung. (Fig. 270®) sammtlich mit ganzrandigen Blattern, mit gezahnten Blattern z. B. Q. furcinervis Heer (bis in das Untermiocan), Q. grönlandica Heer,nbsp;Q. drymeja Unger (Fig. 2603), Q. Lonchitis Unger (indess beide nur zum Theilenbsp;hierher gehorend). Mit jederseits wenigen Nerven z. B. Q. Haidingeri Ettingsh.nbsp;(mit Quercus Ilex L. verwandt), Q. arcuata Sap., Q. mediterranea Unger, Q-cruüiata A. Br.; mit mehr oder weniger tiet eingeschnittenen oder gelappteunbsp;Blattern, wie Q. Ftiruhjelmi Heer aus Alaska, eine Blattform, welche im Pliocannbsp;Europas haufig ist neben anderen Blattformen, im Pliocan (Tripel) von Orannbsp;Q. mauritanica Sap., ferner die mit -Q. Ilex L. verwandte Q. praecursor Sap.nbsp;und Mar. von Meximieux. Im jüngern Pliocan Frankreichs und Italiens fin-den sich Blattformen, welche von lebenden Arten, nicht oder kaum zu unter-scheiden sind, so aus den Cineriten des Cantal: Q. Bohur pliocenica Sap.,nbsp;Q. Mirheckii Sap., Q. Lamottii Sap. aus der Auvergne, Q. lusitanica Webb.,nbsp;Q. Farnetto Ten. von St. Martial (Herault) und Val d’Arno, Q. Cupaniananbsp;Guss., Q. Thomasii Ten. (Formen von Q. Robur), Q. Aesculus L., Q. pyrenaicanbsp;Lam. aus den Tuffen der Massa maritima. Q. Gerris L., Q. brutia Ten.,nbsp;Q. roburoides Béranger, Q. pyrenaica Willd. sind aus den quartaren Tuffen
-ocr page 457-441
Qnet'cns.
von Toscana neben Formen von Q. Rohur L., letztere auch aus den iilteren TufEen der Somma (hier mit Buscus aculeahis L.), von Montpellier, Cann-stadt bekannt; Q. Ilex L. aus den Tuffen von Montpellier, Toscana undnbsp;Lipari; Q. virens fossilis Lesq. im Quartar von Columbus (Mississippi). In dennbsp;interglacialen und altquartaren Bildungen Lauenburgs und der Provinznbsp;Hannover fehlen die beiden Formen der Q. Rohur L. nicht, so wenig wienbsp;in den interglacialen Bildungen von Mörschwyl in der Schweiz. In dennbsp;Torfmooren Skandinaviens und der Champagne folgt Quercus auf die Kiefer,nbsp;Birke und Erie. Diese Funde zeigen, dass Eichenarten in Regionen vor-kamen, wo diese heute fehlen, so z. B. in Mittelitalien, auf Lipari, imnbsp;Süden Frankreichs oder sie deuten, wie der Wechsel der in den Moorennbsp;nachweisbaren Baumarten auf eine Aenderung der Existenzbedingungen.nbsp;Zugleich geht aber aus dem Verschwinden der in den jüngeren Kreide- undnbsp;den iilteren Tertiarbildungen vorhandenen Formen, aus dem spatern Auf-treten der den lebenden nahestehenden oder von ihnen nicht unterscheid-baren Formen hervor, dass die indischen, mittelamerikanischen, mexikani-schen und nordamerikanischen Formen allrnilhlich wahrend der Tertiilrzeitnbsp;in Europa an Rauin veiloi’en und durcli europiiische ersetzt wurden, natiirlichnbsp;unter der Voraussetzung, dass die Verwandtschaft der fossilen Reste richtignbsp;beurtlieilt ist. Im hoheren Norden kann diese Aenderung früher einge-treten sein, wie sich aus dem Vorkommen von Q. gronlawlica Heer undnbsp;Q. Furiihjelmi Heer in Grönland und Alaska schliessen lasst. Beziehungennbsp;zwischen den Eichen des Tertiar und den noch in Europa vorkommendennbsp;Arten lassen sich vermuthen, so für Q. coecifera und Q. Ilex, wobei die Ver-breitung der letzteren im Nordwesten Frankreich’s bedingt sein mag durchnbsp;die im Miocan des Mont Charray vorkommende Q. praeilex Sap. und dienbsp;dem Pliociin von Meximieux angehörige Q. praecursor, beide der lebendennbsp;Q. Ilex der Blattform nach nahestehend.
Zum Schlusse kann ich indess die Bemerkung nicht unterdrücken, dass, wenn auch in der Hauptsache hinsichtlich der fossilen Eichen dasnbsp;Richtige getroffen sein mag, wir doch weit entfernt sind von einer genauennbsp;Kenntniss der einzelnen untergegangenen Formen, ihren Beziehungen unternbsp;sich und zu den lebenden Formen, der allmahlichen Ausbildung der nochnbsp;existirenden Formen. Dies kann und auch dann nur wegen des unvoll-standigen Materiales annahernd erreicht werden durch eine Monographic,nbsp;wobei alle der Gattung fremden Elemente ausgesehieden werden.
Ich lasse die als Dryopliylhm bezeichneten Blatter wegen ihrer grossen Aehnlichkeit mit den Blattern mancKer Quercus-Castanoptnis- und Castanea-Arten sogleich folgen, anstatt sie spater unter den Blattern zweifelhafternbsp;Abstammung zu behandeln, da sie sich durch ihr Aussehen eng an einenbsp;Reihe fossiler wie lebender Eichenbliitter anschliessen, und es nicht un-wahrscheinlich ist, dass sie den Cupuliferen angehören. Es sind unternbsp;Dryopliyllum sagezillinige, meist schmale, langzugespitzte, gegen die Basisnbsp;verschmalerte, nach oben breitere, aber auch ganzrandige gestielte Blatternbsp;zusammengefasst, deren zahlreiche Secundarnerven unter einem spitzen
-ocr page 458-442
Dicotylae. Choripetalae. Amentaceae.
Winkel austreten, schief aufsteigend in den Zahnen enden und biswei-len vor dem Eintritte in diese einen nach oben verlaufenden Tertiiirast abgeben. Verbunden sind sie durch zahlreiche querverlaufende Anasto-mosen, deren Felder die zahlreichen, durch die weiteren Verzweigungennbsp;der Leitbündel entstandenen Maschen enthalten. In diesem Sinne ist dernbsp;von Sa port a gegebene Charakter zu berichtigen. Der Leitbündelverlaufnbsp;der fossilen Blatter unterscheidet sich wesentlich in Nichts von Jenen vonnbsp;Castanopsis inclica A. DC., den Casfa«ea-Arten, den Quercus-Krien mit ahn-lichen Blattformen, wie Q. castaneaefolia C. A. M., persica Jaub. et Spach.,nbsp;Q. LohbiiHook. fil. et Thomps..(Fig. 2671). Zuweilen ist auch bei diesen Blat-tern ein Tertiiirast vorhanden, welcher mit einem querverlaufenden Anasto-mosenast sich verbindet oder am Bande hinlauft und Leitbündeliiste aufnimmt.nbsp;So ist es z. B. auch bei Quercus lamellosa Sm. aus Nepal, Q. gemelliflora BI. aufnbsp;Java, Q. densiflora Hook, et Arn. aus Californien (Fig. 267’). Bei Castanopsisnbsp;indica A. DC. ist dieser Leitbündelverlauf vielleicht haufiger vorhanden,nbsp;aber er ist weder für diese noch für die übrigen Formen bezeichnend, danbsp;er in dem gleichen Blatte vorkommen oder fehlen kann. Keines der alsnbsp;Dryophyllum bezeichneten Bliitter kann mit Q. spicata BI. auf Java, welchenbsp;stets ganzrandige Blatter hat, verglichen werden, wie dies geschehen ist. ¦nbsp;Die Blatter sind bis in das Unteroligocan nachgewiesen und tretennbsp;zuerst in der jüngeren Kreide, dem Cenoman, auf; so in Nordamerika, wienbsp;D. primordiale Lesq. (Nebraska), D. latifolium Lesq. (Kansas), im Senon vonnbsp;Aachen D. cretaceum Debey, im Cenoman Schlesiens D. Geinitzianum Sap.nbsp;und des Harzes, insofern man die ungenügende Abbildung von Dunker’snbsp;Castanea Hausmanni für Dryophyllum' geiten lassen will. Aus dem Untereocannbsp;von Sezanne, Belleu, Vervins, Bracheux, Courcelles und Gelinden sind vonnbsp;Saporta und Marion eine Anzahl Arten beschrieben (Watelet’s Castanea-und Myrica-Avien), von welchen ich D. Dewalquei Sap. {Myrica aemula Heer,nbsp;Fig. 2702) und D. curticellense Sap. et Mar. (Fig. 270') nenne, beide auchnbsp;im Unteroligocan der Provinz Sachsen. Myrica aemula Crié (Recherchesnbsp;sur la végétation d’l’ouest de France. Paris, 1878) zum Theile zu Dryo-phyllum gehorig, aus dem Unteroligocan von Le Mans und Angers unterscheidet sich nach den Abbildungen von Dryophyllum durch den Verlaufnbsp;der Secundarnerven, welche bei einem Theile der Exemplare unter einemnbsp;Winkel von 15“ — 20“ austretend beinahe horizontal verlaufen, bei anderennbsp;Exemplaren betragt jedoch der Austrittswinkel 40“ — 60“ und verlaufen sienbsp;schief aufwarts. Dass zwei Seiten (wieder nach den Abbildungen) desselbennbsp;Blattes verschiedene Richtung des Leitbündelverlaufes haben, die Zahnenbsp;nicht immer an allen Exemplaren dieselben sind, führe ich auf die Lagenbsp;und Erhaltung zurück, und selbst wenn bei den Zahnen die Erhaltung nichtnbsp;in Frage kömmt, würde dies doch nicht von Bedeutung sein, da die Zahn-bildung bei den Blattern der oben erwahnten Gattungen veranderlich istnbsp;und ganz oder theilweise geziihnte oder gesagte Blatter neben ganzrandigennbsp;bei denselben Arten vorkommen können. Diese Blatter gehören meinesnbsp;Erachtens nicht zu Dryophyllum, sondern zu Myrica. Taf. H. Fig. .39 und
-ocr page 459-443
Quercus.
444
Dicotylae Choripetalae. Amentaceae.
Saporta bei D. vittatum abgebildet oder angedeutet sind, Pig. 45 der Tafel I. scheint überhaupt nicht hierher zu gehören.
Früthte, Fruchtstande, überhaupt andere Beste, welche eiiien sicheren Aufschluss über die Abstammung dieser Blatter geben könnten, fehlen. Dienbsp;Fruchtstande von Gastanopds sehen, so sehr die Frucht von jener vonnbsp;Castanea unter Umstanden abweichen mag, bei einem Theile der Artennbsp;jeuen von Castanea so ahnlich (bei anderen allerdings nicht z. B. C. trihuloidesnbsp;lündl. Fig. 2708), dass sie ohne nahere Untersuchung mit jenen vonnbsp;Castanea verwechselt werden können, im fossilen Zustande mochten beidenbsp;überhaupt nicht zu unterscheiden sein, wenn nicht ihre Erhaltung einenbsp;ganz vorzügliche ist. Dies ist aber bei dem einzigen von Heer zu Castaneanbsp;gezogenen Fruchtstand aus Alaska (pag. 428) nicht der Fall. Nach dennbsp;Blattern, auf welclie wir also allein angewiesen sind, liisst sich nicht ent-scheiden, welcher lebenden Gattung sie angehört haben oder naher stehen,nbsp;wei] der Leitbündelverlauf für keine der in Frage kommenden Gattungennbsp;beweisend ist. Es liisst sich mit einiger Wahrscheinlichkeit l)ehaupten,nbsp;dass die als Dryophyllum bezeichneten Blatter zu den Cupuliferen gehören,nbsp;dass in Breiten, in welchen jetzt Ponnen von Cupuliferen mit dem Leitbündelverlauf von Dryophyllum nicht mehr vorkomraen, sie noch in dernbsp;iilteren Tertilirzeit vorkameu, gegen das Ende der Kreidebildungen diesenbsp;Formen eine noch grössere Verbreitung batten, wahrend, bezieht man sienbsp;auf Castanopsis oder Quercus, jetzt in Europa keine, in Südcalifornien nochnbsp;eine Art von Castanopsis vorkommt, alle übrigen Arten der östlichen Halb-kugel und alle in Betracht kommenden lebenden Eichenarten beinahenbsp;ausschliesslich ent weder Ost- und Südasien oder Centralamerika angehören.nbsp;Dies ist aber ein Resultat, wie es sich für die Mehrzahl der mit Quercusnbsp;vereinigten Blatter ebenfalls ergeben hat. Weiter fragt es sich, ob nichtnbsp;die früher erwahnte Quercus bidens Ettingsh. aus dem Tertiar von Sumatranbsp;(pag. 440), ferner Q. drymejoides Ettingsh. aus dem Tertiar Australiens nichtnbsp;mit gleichem Rechte als Dryophyllum-Krien bezeichnet werden können.nbsp;Will man Dryophyllum und Castanopsis in Verbindung bringen, will man diesnbsp;als ausser Frage stehend an sehen, so würde Castanopsis in der Tertiarzeit aufnbsp;der südlichen Halbkugel, weiter südwarts als jetzt, wo sie Neuguinea nichtnbsp;überschreitet, verbreitet gewesen sein, dasselbe würde aber auch für Quercusnbsp;geiten, wenn man die Blatter zu dieser Gattung zieht. Nach dem vor-liegenden Materiale lasst sich weder nach der einen noch anderen Richtungnbsp;ein bestimmter Ausspruch thun, da ausser den Blattern alle anderen Organenbsp;fehlen und selbst, wenn z. B. Früchte verhanden waren, so würden diesenbsp;von jenen der Eichen oder der Kastanien dann nicht zu unterscheidennbsp;sein, wenn sich in der Cupula nur eine Frucht ausgebildet hat (Fig. 270^).nbsp;Zum Schlusse sei noch der Leitbündelverlauf der mit ganzrandigen Blatternnbsp;versehenen Gasfanopsis-Arten erwahnt. Bei diesen entstehen zwischen dennbsp;einzelnen Verzweigungen ersten Grades, den Secundarnerven, Camptodromien,nbsp;indem der untere Secundarnerv mit den querverlaufenden Anastomosennbsp;oder auch mit Tertiarasten des oberen in Verbindung tritt, oder die
-ocr page 461-445
Juglandaceae.
Secundarnerven gabeln und diese sich vereinigen, so bei C. chrysophylla, wie dies auch bei Quercus der Fall ist. Sind die Blatter solcher Arten im oberen Theile gezahnt, wie bei G. echidnocarpa A. DC., C. Jribuloides A. DC.,nbsp;so stimmt der Leitbündelverlauf in diesem Theile des Blattes mit jenem dernbsp;gezahnten Blatter überein.
An die Cupuliferen schliesse ich die Juglandaceen an, welche mit ersteren so viele, von Eichler (Blüthendiagramme. Bd. II, S. .37) klar auseinander-gesetzte Beziehungen zeigen, dass sie besser an dieser Stelle als neben dennbsp;Anacardiaceen stehen. Beschrieben sind im fossilen Zustande Blatter, Blü-then und Früchte. Gegenüber der Zahl der noch existirenden Arten ist dienbsp;Zahl der beschriebenen fossilen Arten grosser als jene der lebenden undnbsp;ist Juglans L. Jamaica, Mexiko, Nordamerika und Asien gemeinsam, Caryanbsp;Nutt. auf Japan (J. cordiformis Maxim.), Nordamerika (bis Texas) undnbsp;Mexiko, Pterocarya Kunth. auf Transkaukasien, Nordpersien, Japan undnbsp;China, Platycarya Sieb. et Zuccar. auf Nordchina, Korea und Japan, Oreo-munoa auf Centralamerika beschrankt, Engelhardtia Leschen. von Java undnbsp;Sumatra, Penang, Hongkong nach Sikkim und Nepal verbreitet. Juglansnbsp;regia L. in Europa mit Ausnahme der Bergzüge Nordgriechenlands, jetztnbsp;nur cultivirt, ist von Transkaukasien bis in das östliche Indien, Birma,nbsp;Nordchina, Nippon verbreitet, das Vorkommen einer Varietat der nord-amerikanischen J. nigra L. {var. boliviana A. DC.) in Bolivia entweder durchnbsp;frühere Einführung oder durch die Verbreitung in einer früheren Periodenbsp;bedingt. Dass Europa früher nicht allein Juglans, sondern auch Carya undnbsp;Engelhardtia oder wenn man dies lieber will, eine letzterer nach verwandte Gat-tung beherbergt hat, geht aus den im fossilen Zustande gefundenen Früchtennbsp;unzweifelhaft hervor. Ob dies mit gleicher Sicherheit von Pterocarya fürnbsp;die altere Tertiarzeit behauptet werden kann, steht dahin, da die vonnbsp;Ettingshausen als P. leobenensis aus dem Mittelmiocan von Leobennbsp;beschriebenen Fruchtreste vermöge ihrer Erhaltung kein sicheres Urtheilnbsp;zulassen, wenn auch die Möglichkeit, dass sie dieser Gattung angehören,nbsp;nicht unbedingt in Abrede zu stellen ist. Anderwarts sind, mit Ausnahmenbsp;des Vorkommens der Früchte von Pterocarya fraxinifolia Spach. in dennbsp;Cineriten des Cantal (Saporta, Annal. des scienc. nat. Sér. V. t. 17), welchenbsp;also für die spatere Tertiarzeit das Vorhandensein der Gattung in Europanbsp;bekunden und auch der Ansicht Ettingshausen’s eine Stütze sind, Früchtenbsp;dieser Gattung nicht beobachtet.
Hinsichtlich der Früchte der Juglandeen verweise ich auf C. De Candolle’s Mém. sur les Juglandées in Annal. des sc. nat. Sér. IV. t. 18, auf die Darstellung Eichler’s in Blüthendiagramme S. 28, A. Braun’s in dennbsp;Sitzungsberichten der naturf. Freunde zu Berlin. Dec. 1871 und die Abbil-dungen von Maximowicz in Buil. de l’Acad. de St. Petersbourg. t. XVII,nbsp;1873. Ich gehe hier auf den Bau der Früchte nur so weit ein, als es mir,nbsp;der Aufgabe des Buches entsprechend, gebeten erscheint, da die Früchtenbsp;der wichtigste und beweisendste Theil unter den Resten dieser Gruppe sind.
Schenk - Zittel, Hanrtbnch der Palaeontologie. U. Band. nbsp;nbsp;nbsp;30
-ocr page 462-446
Dicotylae. Choripetalae. Amentaceae,
Die weiblichen Blüthen stehen von zwei seitlich stehenden Vorblattern begleitet in den Achseln von Deckblattern, der unterstandige einfacherigenbsp;Fruchtknoten enthalt eine grundstandige, aufrechte, atrope Samenknospenbsp;und tragt ein vierblatteriges Perigon. Bei der Reife bildet sich unter Ver-schwinden der Bractee und Vorblatter der Fruchtknoten von Juglans zunbsp;einer Steinfrucht mit unregelmassig aufspringender Hülle aus, bei Caryanbsp;(Fig. 271’’®) öffnet sich diese Flülle vierklappig, bei der nicht aufspringendennbsp;Frucht von Pterocarya (Fig. 271’o) wachsen die beiden Vorblatter zu zweinbsp;zur Fruchtaxe querstehenden, seitlichen, abgerundeten Fiügeln aus, beinbsp;Engelhardtia bilden die beiden Vorblatter und die Bractee einen dreithei-ligen, den oberen Theil der Frucht umfassenden Flügel (Fig. 271’^), beinbsp;Platycarya, welcher Gattung das Perigon fehlt, stehen die aus den beidennbsp;seitlichen Vorblattern hervorgegangenen Flügel parallel mit der Langsaxenbsp;der Frucht; Oreomunoa verhalt sich nach den Angaben der Autoren wienbsp;Engelhardtia, der Querschnitt ihrer Frucht zeigt ausser den an der Innen-seite der Fruchtwand befindlichen Langsleisten, an den vier Scheidewandennbsp;T-förmig gestaltete Gewebeplatten. Scheidewande, Leisten und Gewebe-platten der Wande der Steingehause (Nüsse) entstehen erst wahrend dernbsp;Fruchtreife, die letzteren bedingen die Unebenheiten der beiden Keimblatter,,nbsp;die ersteren die lappige Form des Embryo. Eine Scheidewand, die primarenbsp;oder Hauptscheidewand ist stets verhanden, zuweilen allein, so bei Engelhardtia, Platycarya, Juglans cinerea, J. mandschurica Maximow., J. stenocarpanbsp;Maximow., bei den übrigeii kommen, mit den primaren sich kreuzend, dienbsp;secundaren Scheidewande hinzu (Fig. 271’). Weder primare noch secundarenbsp;Scheidewande sind vollstandig, sie lassen den oberen Theil des Stein-gehauses frei. In den Scheidewanden und Leisten der Wande sind einzelnenbsp;Stellen von lockerem, dünnwandigem, spater verschrumpfendem Gewebenbsp;eingenommen, die spateren Lücken dieser Theile der Nüsse, welche indess,nbsp;so bei Carya, Pterocarya, Engelhardtia, bei vollstandig reifen Nüsseu nochnbsp;durch das Gewebe ausgefüllt sein können. Sehr ausgepragt sind die Lückennbsp;bei Juglans nigra L. und J. cinerea L. (Fig. 271®gt;^) in den stumpfen Wand-leisten und in der Scheidewand, durch lockeres Gewebe ausgefüllt in dernbsp;Scheidewand von J. regia L. Pterocarya hat zwei seitliche grosse und einenbsp;centrale durch Gewebe ausgefüllte Lücke, Engelhardtia eine langliche Lückenbsp;in der Scheidewand. Bei Carya haben die einspringenden Leisten undnbsp;Platten aller von mir untersuchten Früchte mit Gewebe ausgefüllte Lücken,nbsp;jene der Scheidewande reichen bis in die aussere Wand des Steingehauses.nbsp;Am grössten sind letztere bei C. aquatica Nutt.
Unter den fossilen Früchten ist vor allen J. tephrodes Unger, aus Mittel-italien und Feistritz zu erwahnen, mit welcher vielleicht Ludwig’s J. Göpperti (Fig. 272®) aus der jüngeren Braunkohle der Wetterau zusammen-fallt, mit der noch lebenden nordamerikanischen J. cinerea L. und japanischennbsp;J. stenocarpa Maxim, so sehr übereinstimmend, dass, was ich indess bezweifelnnbsp;möchte, A. Braun die Identitat mit ersterer für nicht unwahrscheinlichnbsp;hiilt. Der lebenden nordamerikanischen J. nigra L. verwandt sind die aus
-ocr page 463-447
Juglandaceae.
den Ataneschichten (jüngere Kreide) Grönlands als J. arctica Heer, aus der jüngeren Wetterauer Braunkohle von Ludwig beschriebenen J. glohosa, J.nbsp;quadrangula und J. corrugata; mit J. regia, welche in den quartaren Tuffennbsp;von Meyragues in der Provence vorkömmt, verwandt J. nux taurinensis Brongn.nbsp;von Turin und Val d’Amo (Mittel- und Obermiocan), J. minor Sap. aus demnbsp;Pliocan von Meximieux und J. salinarum Unger von Wielizka, J. Hageniananbsp;Heer aus dem Samlande (Mitteloligocan) und eine von Heer mit den alsnbsp;J. acumitiata A. Br. beschriebenen Blattern vereinigte Prucht vom Hohennbsp;Rhonen (Oberoligocan). Unter den fossilen Car^a - Früchten sind wohl G.nbsp;ventricosa Unger (Fig. 272®) {J. laevigata LudAv., C. pusilla Unger) und C. costatanbsp;Unger (Fig. 272’) die verbreitetsten (vom Unteroligocan bis in das Pliocaii),nbsp;neben diesen beiden noch von Spitzbergen 0. albula Heer, eine Garya ausnbsp;Grönland, C. Schweiggeriana (Juglandites Göpp.) aus dem Samlande (Mitteloligocan), G. rostrata Göpp. aus dem Oberoligocan der Wetterau (Fig. 272®),nbsp;aus dem Mittelmiocan C. abhreviata Heer, G. elaenoides Unger, aus demnbsp;Obermiocan G. Brauniana Heer, G. Sturii Unger aus dem Pliocan, G. (Juglansnbsp;Unger) minor von Gleichenberg, aus den Cineriten des Cantal G. maximanbsp;Sap., G. alba Nutt, im Waldbett von Ohio. Garya Saturni Unger von Steinnbsp;in Oberkrain möchte ich für eine Juglam halten. Auch in Nordamerika sindnbsp;Garya-Friichte durch Lesquereux nachgewiesen, so G. rostrata Göpp., C.nbsp;ventricosa Brongn. (C. costata Lesq.), C. Bruckmanni Heer, sammtlich vonnbsp;Florissant (Wyoming, Greemivergroup). Die zu Engelliardtia gezogenen, frü-her mit Garpinus vereinigten Früchte sind spater von Saporta (Annal. des sc.nbsp;nat. Sér. V. t. 18. pag. 99) als Palaeocarya (Fig. 2711®) bezeichnet und als einenbsp;ZAvischen Engelliardtia und Pterocarya stehende Form, letzterer ntiher stehendnbsp;betrachte! worden. Charakterisirt Avird Palaeocarya durch den in der Regelnbsp;dreinervigen Mittellappen des Involucruins (Fliigel), die kahle Frucht, dasFeh-len der Narben. Das mir zur Disposition stehende Material A'on Friichten vonnbsp;Engelliardtia ist nicht zahlreich, bei alien untersuchten Arten sind die dreinbsp;grosseren Lappen des Involucrums einnerAÜg, die Verzweigungen des Leit-bündels durch Gabelaste cainptodrom, die Maschen der weiteren Verzweigungen quadratisch oder wohl auch polygonal, die Früchte behaart, vonnbsp;den beiden zweischenkligen Narben gekrönt. An der Basis ist das Involucrumnbsp;natürlich dreinervig, ist einer der beiden oder die beiden nach innen stellenden Lappen grosser, so haben auch sie einen deutlichen Mittelnervennbsp;(Fig. 27112). Ob man nun dem von Saporta hervorgehobenen Charakternbsp;ein solches Gewicht beilegen will, um eine besondere Gattung neben Engel-hardtia zu unterscheiden oder nur eine Gruppe, wird von individuellennbsp;Anschauungen abhangeii, so viel steht fest, dass nach den Abbildungen dernbsp;der Bractee entsprechende Mittellappen der fossilen Früchte nicht immernbsp;drei Leitbündel hat. .Die verbreiteteste Art ist E. {Palaeocarya) Brongniarti Sap.,nbsp;welche in Armissan, Turin, Leoben, Radoboj, Sagor, Sotzka, Parschlug undnbsp;Kutschlin gefunden ist (Fig. 272 u. lm Tertiar des südlichen Frankreichsnbsp;sind durch Saporta ausser dieser noch mehrere Arten nachgeAviesen, dar-unter E. {Palaeocarya) atavia Sap. von Aix, die alteste Art aus dein Unter-
30*
-ocr page 464-448
449
Juglandaceae.
oligocan (Fig. 2721*^). Audi Weber’s Garpinus platycarpa von Orsberg bei Bonn gehort hierher, und wie schon Ettingshausen bemerkte, die vonnbsp;Unger als Garpinus oblonga, macroptera, producta, grandis beschriebenennbsp;Prüchte von Sotzka und Parschlug, ferner Andra’s Garpinus vera (Pig. 261®)nbsp;aus dem Obermiocan von Thalheim in Siebenbürgen. Die Fruchtreste sindnbsp;vom Unteroligociin bis in das Obermiocan verbreitet. Nördlich von dernbsp;Linie Bonn-Bilin-Siebenbürgen scheinen sie nicht beobachtet.
Die als mannliche Blüthenstande der Juglandaceen beschriebenen Beste niögen zuin Theile hierher gehören, so auch der als Fraxinus Dioscurorum Ungernbsp;beschriebene, jedonfalls nicht zu Fraxinus gehorige. Ihre Erhaltung ist Jedochnbsp;in der Regel keine sehr gute und lasst selten mehr als die Bezeiciinung einesnbsp;katzchenartigen Blüthenstandes mit Sicherheit zu. Gelegentlich sei bemerkt,nbsp;dass nach mir vorliegenden Exemplaren von Platycarya die Blüthenstandenbsp;bei dieser Gattung an den jahrigen Trieben stehen.
Neben den besprochenen Resten felilt es nicht an Bliittern, welche zu dieser Familie gezogen, zum Theile mit den Früchten in der herkömmlichennbsp;Weise in Verbindung gebracht sind. Die Blatter aller Juglandaceen sindnbsp;gestielt, unpaarig gefiedert, ohne Nebenblatter, die alternirenden oder oppo-nirten Fiederblatter mit Ausnahme des langer gestielten Endblattes sitzendnbsp;oder sehr kurz gestielt, ganzrandig oder geziihnt, ungleichseitig mit ungleichernbsp;Basis, untere Fiederblatter kleiner. Ihr Leitbündelverlauf fiederförmig, dienbsp;Secundarnerven alternirend oder opponirt, gegen den Rand im Bogen auf-steigend. Bei den ganzrandigen Fiederblattern von Juglans regia L. sind sienbsp;mittelst der iiussersten Queranastomosen zu Camptodromien verbunden, beinbsp;J. cinerea L. und nigra L. treten von den Camptodromien Aeste in dienbsp;Zahnbuchten, aber auch in die Ziihne ein, bei J. pyriformis Liebm. endennbsp;beinahe alle Secundarnerven direct in die Zahnbuchten, bei Pterocarya istnbsp;bei der ausgepragten üngleichseitigkeit der Fiederblatter der Bogen dei’nbsp;Secundarnerven in der schmaleren Blatthalfte steiler als in der breiteren,nbsp;die Camptodromien wie bei Juglans ausgebildet, die von ihnen abgehendennbsp;Aeste treten in die Zahne, bei Platycarya geben die Secundarnerven Tertiar-aste in die Zahne, sie selbst enden in den Buchten, bei Garya sind entwedernbsp;(alba Nutt., porcina Nutt., tomentosa Nutt.) Camptodromien selten, die Secundarnerven und ihre Tertiariiste treten in die Zahne, oder die Camptodromien sindnbsp;allgemein (amara Nutt., aquatica Nutt., microcarpa Nutt.), die Zahne erhaltennbsp;ihre Leitbündel von diesen. Engelhardtia verhalt sich wie die zuletzt er-wahnten Garya-wenigstens bei den wenigen von mir untersuchtennbsp;Arten. Unvollstandige (verkürzte), mit den Queranastomosen sich verbindende Secundarnerven sind bei allen Gattungen nicht selten. Die die Secundarnerven verbindenden Queranastomosen treten meist unter einem rechtennbsp;Winkel aus, verlaufen gerade oder auch im Bogen und verzweigen sichnbsp;nicht selten. Die von ihnen gebildeten Felder werden von den weiterennbsp;Verzweigungen in polygonale Maschen getheilt, die letzten Verzweigungennbsp;enden frei in den Maschen. Die durch die Queranastomosen gebildetennbsp;Pelder sind bald grosser, bald kleiner, die durch die weiteren Verzweigungen
-ocr page 466-450
Pig. 272.
1 Juglans acuminata A. Br. Salzhausen. 2 J. Parschlugiana Ung. Parschlug. 3 J. Gopperti Ludw. Wetterau. 4 Carya Heerii Ettingsh. St. Gallen. 5 C. hilinica Ettingsh. Bilin. 0 C. rostrata Gopp.nbsp;Salzhausen. 7 C. costata Ung. Saalberg in Krain. 8 C. ventricosa Brongn. Salzhausen. 9 Pterocaryanbsp;denticulata Heer. Hohe Rhonen. 10 Engelhardtia (Palaeocarya) atavia Sap. Aix, Unteroligocan. 11 undnbsp;12 Engelhardtia Brongniarti Ettingsh. Sotzka. (1, 2, 8 nach der Natur, die übrigen Copieen nachnbsp;Ludwig, Ettiugshausen, Heer, Saporta, Unger.)
-ocr page 467-451
Juglaiidiiceae.
gebildeten Maschen in der Regel klein. Der Austrittswinkel der Secundar-nerveu betragt in den meisten Fallen 30—40quot;, bei Flatycarya 20—25quot;, bei den steilaufsteigenden Leitbündeln der schmaleren Blatthalfte von Pferocaryanbsp;50—60quot; (vergl. Fig. 272).
Das erste Auftreten der Juglandaceen scheint in die Jüngere Kreide zu fallen, wenigstens lassen die von Heer aus den Patootschichten Grönlandsnbsp;und von Moletein als J. crassipes, aus den Ataneschichten als J. arcticanbsp;beschriebenen Blatter (Flor. foss. arct. VI., Vil.) trotz des selir unzureichendnbsp;erhaltenen Leitbündelverlaufes diese Deutung nicht unbegründet erscheinen,nbsp;zumal sie auch durch das Vorkommen eines Fruchtrestes und katzchen-artiger Blüthenstande unterstützt wird. Ob die als Juglans (?) Debeyana Lesq.nbsp;{Populus^ Heer) bezeichneten Blatter in gleicher Weise als Jit^fZaws-Blatternbsp;betrachte! werden können, ist mir zweifelhaft; ebenso ob die von Lesque-reux {Cretaceous Flora. 1874) unter dieser Bezeichnung abgebildeten Blatternbsp;sammtlich identisch sind, ferner ob diese Bliitter und jene aus dem Unter-eocan Juglans angehören.
Aus dem Tertiar seien ziierst erwiihnt die aus dem Untereocan von Sezanne als Juglandites {Artocarpoides Sap. Artocarpidium Wat.) peramplus,nbsp;olmediaeforniis und cernuus von Saporta beschriebenen Blatter (besser viel-leicht Juglandophyllum bezeichnet, da sonstige Aiihaltspunkte fehlen), derennbsp;Leitbündelverlauf allerdings viel mit jenem der Juglandaceen Verwandtesnbsp;zeigt. Vom Ohgocan bis in das Pliocan sind Blatter zunachst von Juglansnbsp;und Garya nachgewiesen; irn paeifischen Nordamerika, woher jetzt nur Juglansnbsp;rupestris Engelm. irn südlichen Californien bekannt ist, hat Lesquereuxnbsp;in den Tertiarbildungen (Pliocan) der Chalkblulïs (Nevada County, Californien),nbsp;eine Anzahl Arten (,ƒ. oregoniana Lesq., J. californica Lesq.) und eine Reihenbsp;anderer zum Theil auch anderwarts nachgewieseirer Arten aus dem Tertiarnbsp;von Dakotah, Montana, Wyoming und Colorado, wo Juglans jetzt fehlt,nbsp;beschrieben. Auch im Tertiar von Alaska, Vancouver, Gröirland, Island undnbsp;Spitzbergen, wo jetzt Juglandaceen ebenfalls fehlen, sindnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Blatter
nachgewiesen. Eine der verbreitetsten Arten des Tertiar ist J. acuminata A. Br. (Fig. 272’) mit J. regia L. verwandt, nicht allein im Tertiar Europasnbsp;und der vorhin erwahnten Regionen, sondern auch in Japan neben der auchnbsp;in Dakotah, Alaska, Grönland vorkommenden J. nigella Heer. In Japannbsp;ausserdem .ƒ. Siéboldiana Maxim, fossilis Nath. uird J. Kjellmanni Nath. innbsp;den pliocanen oder quartaren Bildungen von Mogi. Ferner sei erwahntnbsp;J. ParscJilugiana Unger (Fig. 272 2), auch die jetzt auf das atlantische Nordamerika (Newhampsire bis Louisiana und Texas) beschrankte, dann auchnbsp;in Mexiko vorkommende Gattung Carya ist im europaischen Tertiar durchnbsp;eine Anzahl Arten vertreten,unter welchen die vom Oberoligociin bis in dasnbsp;Pliocan reichende C. bilinica Ettingsh. eine der verbreitetsten ist (Fig. 2725),nbsp;aus dem Süden und Osten Europas reicht sie bis Island und fehlt in Nordamerika und Grönland nicht, im Tertiar der Schweiz C. Heerii Ettingsh.nbsp;(Fig. 272^), in Alaska C. picroides Heer. Auch die jetzt in Transkaukasien,nbsp;Nordpersien {Pt fraxinifolia Spach.), mit einer zweiten Art in China und
-ocr page 468-452
Dicotylae. Choripetalae. Amentaceae.
Japan vorkommende Gattung Pterocarya war in der Tertiarzeit weiter ver-breitet. Nach einem unvollstandigen Blattfragment von Middle Park (Colorado) von Lesquereux als P. americana beschrieben, scheint sie in jener Periode in Nordamerika vorhanden gewesen zu sein. In Europa, vom Ober-oligooan bis in das Pliociin vorkommend, ist P. denticulata Heer (Fig. 271^)nbsp;eine der haufigeren Arten, deren Blatter von Heer auch in Grönland, P.nbsp;Massalongi Gaud, im Obermiociin Italiens nachgewiesen sind. P. fraxinifolinnbsp;Spach. ist von Saporta in den pliocanen Cineriten des Cantal beobachtet.nbsp;An denselben Fundorten, an welchen die Früchte von Engellmrdtia Lesch.nbsp;(Palaeocarya Sap.) vorkoiumen, sind zum Theile auch Blatter dieser Gattungnbsp;ahnlich beobachtet.
Zieht man aus dem Vorstehenden die allgemeinen Resultate, so ergibt sich, dass die Juglandaceen in der Tertiarzeit eiu bei weitem grösseres Gebietnbsp;einnahmeii, dass Juglans, Carya und Pterocarya innerhalb des Polarkreisesnbsp;vorkamen, ihre circumpolare Verbreitung ausser Frage, ihr polarer ürsprmignbsp;nicht unwahrscheinlich ist, Engelhardtia bis zum Schlusse des Untermiociinnbsp;in Europa und wahrscheinlich auch in Nordamerika vorkam, das von dernbsp;Familie eingenommene Gebiet im Laufe der Tertiarzeit mehr und mehrnbsp;eingeengt wurde. So waren Carya und Juglans in der Pliociinzeit noch innbsp;Mittel-, Ost- und Südeuropa {Juglans tephrodes Unger, Pliocan von Bergamo,nbsp;eine mit Juglans cinerea L. und J. nigra verwandte Art im Tuff von Can-statt) vorhanden, Uerocarya im Süden Frankreichs, wo auch die Existenznbsp;von Juglans regia wahrend der Quartarzeit unzweifelhaft ist. Carya hat weder in Europa, noch im pacifischen Nordamerika diePliociinzeit überdauert,nbsp;und betrachten wdr das heutige Vorkommen der Juglans rupestris Engelra.nbsp;in Südcalifornien als im Zusammenhange mit einer früheren Periode, desnbsp;Pliocan, stehend, so darf auch das heutige Vorkommen von Pterocarya fra-xinifolia und Juglans regia als Rest einer früheren ausgedehnteren Verbreitung angesehen werden, wie auch Japan schon im jüngsten Tertiar odernbsp;im Quartar heute noch dort existirende Formen aufweist.
An die Juglandaceen schliessen sich die Myricaceen au. Mit Ausschluss der Insein des stülen Oceans, Neuguineas, Neucaledoniens, der neuen He-briden, Neuseelands und Australiens ist die kleine Familie mit der Mehrzahlnbsp;ihrer Arten im tropischen und subtropischen, ihre Minderzahl bis in das extra-tropische Gebiet verbreitet. In Torfsümpfen ist unter den letzteren M. Gale
L. nbsp;nbsp;nbsp;aus West' und Mitteleuropa bis in das südliche Lappland und Fiunland,nbsp;östlich bis Sibirien, dem Amur und Kamtschatka verbreitet, in Nordamerikanbsp;von Labrador bis zum Makenzieriver und Sitka. Dem atlantischen Nordamerika gehören M. cerifera L. (vom Eriesee bis Florida) (Fig. 2735.6) und
M. nbsp;nbsp;nbsp;{Comptonia) asplenifolia Rich, (von Neubraunschweig bis Nordcarolina)nbsp;(Fig. 273’), dem pacifischen M. {Suhfaya) californica Cham. et Schlchtdhl.nbsp;an. M. Faya Ait. (Fig. 273^) auf den Canareii, Madera, den Azoren abernbsp;auch in Portugal und dem westlichen Estremadura, ist zugleich die einzigenbsp;Art der Familie, deren Dauer von der Quartarperiode (Tuffe von St. Jorgenbsp;auf Madera) bis heute wahrscheinlich ist. Die eben erwahnten Arten gehören
-ocr page 469-453
Myricaceae.
den vier verschiedenen Abtheilungen der Gattung an, von welchen die eine {Gomptonid) auf das oben naher bezeichnete Gebiet beschrankt ist, die anderennbsp;{Gale, Subfay a, Faya) das übrige Verbreitungsgebiet der Gattung einnehmen.nbsp;Ihre Südgrenze erreicht Myrica auf der westlichen Halbkugel in Peru durclinbsp;Mexiko, die Antillen, Venezuela, Neugranada, mit Arten aus den Abtheilungen Faya und Subfaya, Gale bleibt zurück in Mexico und auf dennbsp;Antillen. Auf der östlichen Halbkugel zeichnet sich das Capland durch einenbsp;grössere Anzahl Arten aus, das naheliegende Madagascar besitzt eine ilminbsp;eigerithümliclie Art {M. spatJmlata Mirb.), Abessynien eine zweite {M. salici-folia Hochst.). Die Melirzahl dieser Arten gehort Gale, die bis zum Zambesinbsp;verbreitete M. aethiopica Jj. der Abtheilung Subfaya an. Die ausserdem aufnbsp;der östlichen Halbkugel, abgesehen von M. Gale und mit Ausnahme dernbsp;auf Kiu-siu und Hongkong vorkommenden M. Nagi Thbg. {Gale) gefundenennbsp;Arten gehören alle der Abtheilung Faya an, sie erreichen ihre Südgrenzenbsp;auf Java und Borneo und sind von da durch Malacca, Singapore, Birmanbsp;bis in die Khasyahills und den östlichen Himalaya verbreitet. Arten ausnbsp;der Abtheilung Faya sind es also, welche vorwiegend die östliche Halbkugelnbsp;bewohnen, wahrend Africa beinahe nur Arten der Abtheilung Gale, Amerikanbsp;Gale, Subfaya und die einzige noch existirende Art aus der Abtheilungnbsp;Comptonia aufweist.
Blüthen, Früchte resp. Steingehause und Blatter sind als fossile Beste der Gattung beschrieben, die letzteren in ttberwiegender Zahl. Was die Blü-thenstande angeht, so ist ihre Herkunft von Myrica nicht besser begründet,nbsp;als jene der meisten katzchenartigen Blüthenstande aus der Reihe der Amen-taceen, nur der aus dera Bernstein des Sainlandes von Caspary als M.nbsp;linearis beschriebene miinnliche Blüthenstand von zweifelhafter Verwandt-schaft, welchen ich, da Caspary’s Bezeichnung bereits für Blatter ver-wendet ist, M. Gasparyana nennen würde, hat Anspruch auf grössere Sicherheitnbsp;der Bestimmung.
Die Früchte von Myrica sind mit Wachs absondernden Papillen bedechte, kugelige oder eiförmige, einsamige Steinfrüchte (Fig. 2733’n), welche indess den Früchten von M. asplenifolia Rich, fehlen. Was aus der Kreidenbsp;von Heer, Lesquereux und dem Tertiar als Früchte beschrieben ist,nbsp;sind beinahe ausnahmslos Steingehause ohne irgend ein für die Abstammungnbsp;von Myrica streng beweisendes Merkmal. Bekannt sind solche aus der Kreidenbsp;Nordamerika's, von Quedlinburg (Fig. 274®) von Heer und aus dem Tertiarnbsp;z. B. Südfrankreich’s von Saporta beschrieben und mit jenen von M. asplenifolia Rich, verglichen.
Die jetzt existirenden Myrica-Axien zerfallen nach den Blüthenstanden in die oben genannten Gruppen, welche sich unschwer unterscheiden lassen.nbsp;Die racemösen Blüthenstande sind mit Ausnahme der monöcischen androgy-nen, unverzweigten von Subfaya, sarnmtlich diöcisch. Bei Gale sind die mann-lichen Blüthenstande unverzweigt, die maniilichen Blüthen meist ohne, seltnernbsp;mit 2—6 Vorblattern, Vorblatter der weiblichen Blüthen 2—4, bei der Frucht-reife abfalhg, nur bei M. Gale L. (Fig. 273 n) mit der Basis der Steinfrucht
-ocr page 470-454
Dicotylae. Choripetalae. Amenaoeae.
vereinigt (fructus dipterus), bei Faya mannliche Blüthen ohne Vorblatter, bei Gomptonia mannliche
Blüthenstiinde verzwelgt, Blüthenstande verzwelgt,nbsp;die Blüthen ohne Vorblatter , weibliche Blüthen mit zwei Vorbliit-tern, in den Achseln der-selben kleine Knospen,nbsp;ausserdem die Blatternbsp;unpaarig tief hederthei-lig. Von allem diesenistnbsp;bei den fossilen Blüthennbsp;nichts nachznweisen imdnbsp;selbst bei dem relativnbsp;gut erhaltenen Fragmentnbsp;einer von Heer abgebil-deten, mit M. Gale ver-glichenen Frnchtahre istnbsp;mit Sicherheit nichts zunbsp;sehen als eine Frucht ¦nbsp;und das Vorhaiidenseinnbsp;einer Bractee. Wir sindnbsp;also hinsichtlich dernbsp;Blatter auf deren Formnbsp;und Leitbündelverlaul'nbsp;angewiesen, wenn einer-seits die Frage, ob dasnbsp;Blatt einer Myricacee an-gehört, entsehieden werden soil, andererseits dienbsp;Beziehungen zu dennbsp;noch existirenden Arten,nbsp;endlich die Umgrenzungnbsp;der fossilen Arten fest-gestellt werden soil. Dienbsp;Unsicherheit der erstennbsp;Frage verriith sich schonnbsp;darin, dass ein Theil dernbsp;zu den Myricaceen gezo-genen Blüthen lange Zeitnbsp;als Bliitter von Protea-ceen {Banksia, Banksites,nbsp;Dryandroides, Drijandra,nbsp;Proteoides) galten undnbsp;zum Th ei Ie noch geiten.nbsp;Wie so viele andere Gat-
-ocr page 471-455
Myricaceae.
tungen liefert auch die Vergleichnng eines niir etwas reichlicheren Materiales von Myrica reichlich Beispiele für den Wechsel der Blattformen, abgesehennbsp;von der Grosse bei derselben Art und demselben Individuum. Ich nennenbsp;in dieser Hinsicht: M. qiiercifolia, M. cerifera (Fig. 273*—i®), M. aethiopicanbsp;(Pig. 2735.6) M. salicifolia, M. microcarpa. Gegeniiber dieser Thatsache wirdnbsp;man sich sagen müssen, dass auch bei Myrica inanch’ Fragliches sich flndet,nbsp;Blattindividuen als Arten beschrieben sind, worauf iibrigens schon Schim-per in seinem Traité de paléontologie aufmerksam machte.
Die fossilen, auf Blatter gegriindeten Arten hat man mit europaischen, nordamerikanischen, Cap’schen, indischen Arten und der in Abessynien vor-konnnenden M. salicifolia Hochst. verglichen und damit im Ganzen wohlnbsp;auch das Richtige getroffen, denn einerseits darf auch für Myrica angenom-rnen werden, dass die Gemeinsamkeit der Arten zwischen Europa, Asiennbsp;und Amerika früher ausgepragter war als gegenwartig, andererseits ist esnbsp;nicht unbedingt nothig, das Vorkommen der Gattung in Abessynien auf jenesnbsp;hn Süden Afrika’s zu beziehen, es kann auf einer in einer früheren Periodenbsp;ausgedehnteren Verbreitung im Süden Europa’s und im Norden Afrika’snbsp;beruhen, wofür das Vorhandensein von Myrica im südfranzösischen Tertiiirnbsp;und von M. Faya auf den Canaren in der Quartarzeit spricht, wie dennnbsp;auch das mit den Canaren gemeiusame Vorkommen der letzteren Art innbsp;dem südösthchen Portugal und in Estremadura, wie in anderen ahnlichennbsp;Fallen als Rest einer früher ausgedehnteren Verbreitung anzusehen ist. Dasnbsp;ganze heutige Vorkommen am Cap, Madagascar, Abessynien einerseits, dennbsp;Canaren andererseits mag überhaupt mit dem Vorkommen im Tertiiir zu-samnienhangen.
Die Blatter der Jh/rica-Arten sind langer oder kürzer gestielt, die Blatt-basis haufig verschmalert, zuweilen seicht herzionnig oder abgerundet, der Rand ganz oder gezahnt, die Ziihne entweder nur an der Spitze vorhandennbsp;oder weiter gegen die Basis herabreichend. Tief fiedertheilige Blatter kommen nur bei M. quercifolia B. und M. asplenifolia Rich. vor. Die Textur dernbsp;Blatter ist, wenn vollstiindig ausgebildet, meist membranös, seltener lederartig.nbsp;Fine Randleiste ist wohl bei alien Arten vorhanden mit Ausnahme vonnbsp;M. salicifolia Hochst.
Der fiederformige I^eitbiindelverlauf der Myriceenblatter ist im allge-meinen sehr übereinstimmend. Sehr gewöhnlich sind bei den Blattern von Myrica unvollstandige, verkürzte Secundarnerven, meist mit den Querana-stomosen der miissig starken Secundarnerven sich verbindend oder in dennbsp;Buchten der Blattabschnitte endend. Die Mehrzahl der Arten hat einennbsp;camptodromen Verlauf der Leitbündel, ausnahmslos bei den ganzrandigennbsp;Blattern oder da wo an den Blattern die Ziihne fehlen. Die Camptodromienbsp;kommt in der Regel durch eine Gabeltheilung der Secundarnerven zu Standenbsp;Oder auch durch die Vereinigung des Secundarnerven mit den Anastomosennbsp;eines höher stehenden. Der camptodrome Verlauf fehlt indess auch beinbsp;gezahnten Blattern nicht, die Zahne erhalten dann ihre Leitbündel von dennbsp;Camptodromien der Secundarnervenvoder von den cainptodrom verbundenen
-ocr page 472-456
Dicotylae. Ohoripetalae. Amentaceae.
Verzweigungen derselben. Aber auch direct treten die Secundarnerven in die Zahne ein, so bei M. quercifolia, M. cordifolia, in die obern Zahne vonnbsp;M. aefhiopica und anderer Arten. Die Leitbündel alterniren, sind indess auchnbsp;haufig opponirt oder genahert alternirend. Vielfach ist ihr Austrittswinkelnbsp;20—25'’, bei schmalem Blattforinen 45—50“. Die leicht aufwarts gebogenennbsp;Secundarnerven sind sammtlich durch Queranastomosen verblinden und bilden die weiteren Verzweigungen derselben ein enges Maschennetz. Da sammt-liche Verzweigungen der Leitbündel hinsichtlich ihrer Stiirke wenig differiren,nbsp;so treten sie nur wenig hervor. In jeden stumpf abgerundeten Fiederab-schnitt von M. asplenifolia Rich. (Fig. 273’) treten je nach der Grosse desnbsp;Abschnittes drei bis fünf Leitbündel ein, welche gegen das Ende ihres schwachnbsp;gekrümmten Verlaufes durch Aeste camptodrom verbunden sind und wienbsp;die Leitbündel der übrigen Arten durch ein engrnaschiges Netz verbundennbsp;sind. Verkürzte Secundarnerven sind bei dieser Art ebenfalls nicht selten.
Ein grosser Theil der init den Myricaceen vereinigten Blatter sind und werden zum Theile noch als zu den Proteaceen gehorig angesehen. Diesenbsp;unterscheiden sich durch den starkeren, bis zur Blattspitze beinahe gleichnbsp;stark bleibenden, wohl auch über die Bla.ttspitze hinausragenden Mittelnervennbsp;(Banksia), durch die derbe, feste Structur des Blattes, welche eine dickere 'nbsp;Kohlenrinde und tiefere Eindrücke hinterlasst. Auch die Verzweigungennbsp;der Leitbündel dürften viel starker hervortreten. Proteaceen-Blatter sindnbsp;es übrigens nicht allein, mit welchen eine Verwechselung möglich ist, Heernbsp;macht bei Besprechung der M. salicina Unger auf die Aehnlichkeit mit dennbsp;Blattern anderer Familien aufmerksam, ich will noch die Blatter von Rhododendron und Azalea-Arten erwahnen.
Um die beschriebenen fossilen Blatter zu gruppiren, schied sie Heer in zwei Grappen: Comptonia und Myrica, von welchen die erste die mitnbsp;Comptonia asplenifolia Rich, verwandten Blattformen, die zweite die übrigennbsp;umfasst, Man kaïin nach dem Vorgange Schimper’s in der letzteren dienbsp;Formen mit ganzrandigen, geziihnten und gelappten Blattern unterscheiden,nbsp;was wenigstens einen praktischen Werth für die Erleichterung der Bestim-mung der fossilen Blatter hat, für alle übrigen Fragen jedoch ohne Bedeu-tung ist, da ganzrandige, gekerbte, buchtig gezahnte und gesiigte Bliitternbsp;bei derselben Art vorkommen können und die Grenze zwischen den gelapptennbsp;Blattern im Gegensatze zu jenen von Comptonia im fossilen Zustandc nichtnbsp;überall scharf zu ziehen sein wird, um so mehr als zu Comptonia auch gezahnte Blattformen gezogen werden (vergl. z. B. M. vindobonensis Heer in Flor.nbsp;Helv. Tert. und Mioc. balt. Flora), und unter den von Schim per zu dennbsp;mit gelappten Blattern versehenen Blattformen auch solche mit gezahntennbsp;Blattern sich finden.
Das erste Auftreten der Gattung wird in die jüngere Kreide verlegt, aus welcher durch Heer und Lesquereux eine Anzahl Blatter und zunbsp;Myrica gezogener Früchte beschrieben sind, so aus den Kreidebildungennbsp;Nordamerika’s z. B. M. obtusa Lesq., M. dakotensis Lesq., aus den Atane- undnbsp;Patootschichten Grönlands M. longa Heer, M. niarginata Heer, M. parvula
-ocr page 473-457
Myricaceae.
Heer, M. parvifolia Heer, die letzteren beiden mit Comptonia verglichen, aus der Kreide you Quedlinburg M. cretacea Heer. Aueh aus der Kreide Sach-
bei
die
sens und Böhmens werden Myrica-Axten angegebeu. Zum Theile sind diesen Blattern die Verzweigungen der Leitbündel nicht erhalten undnbsp;Bezeichnung nur auf die Form desnbsp;Blattes gegriindet, wie dies auch beinbsp;einem aus dem Bernstein des Samlandesnbsp;stammenden, von Conwentz unternbsp;der Bezeichnung Myriei{o)p}iyllum oligo-cenicmn Conw. beschriebenen Blatte dernbsp;Fall ist.
Aus dem Tertiar sind zuerst die von Saporta aus dem Untereocannbsp;von Sezanne, von Belleu durch W a -telet bekannt gewordenen Arten, so-weit sie vollstandiger erhalten undnbsp;nicht mit Dryophyllum vereinigt sindnbsp;Oder damit vereinigt werden können,nbsp;zu erwahnen. Es sind nur Blatter bekannt, der Verlauf der Leitbündel er-innert im allgemeinen an indische Arten der Gattung, die Tertiarnerven undnbsp;ihre Verzweigungen sind indess durch-giingig starker hervortretend, als diesnbsp;bei Myrica der Fall ist. Ein anderernbsp;Theil der Blatter ist durch das fieder-theilige Blatt jenen von Comptonia verwan dt, wie M. magnifica Wat., M. sues-sionensis Wat. Ob Crié’s M. aemulanbsp;aus dem Untereocan von Le Mans undnbsp;Angers zu Myrica gehort bezweifle ich,nbsp;die auf Tab. H Pig. 39, Taf. I Fig. 42,
43, 46—50 abgebildeten Blatter dürften wohl alle zu Dryophyllum gehören.
Selbst wenn man eine Anzahl der aus dem jüngeren Tertiar beschriebenennbsp;Arten mit anderen vereinigt, die aufnbsp;unvollstandig erhaltene Blatter gegrün-deten Arten ausschliesst, so bleibtnbsp;doch noch für die Periode des Oligo-ciins und Miocans eine ziemliche Anzahl von Arten übrig, welche dienbsp;Ansicht begründet erscheinen lasst, dass die Gattung in diesen beidennbsp;Perioden über ganz Europa verbreitet war und einen grosseren Formen-reichthuin entwickelte, als jetzt, in der die Flora Europas nur zwei Arten zahltnbsp;{M. Oale L., M. Faya L.), den indischen und amerikanischen Arten verwandte
-ocr page 474-458
Dicotylae. Choripetalae. Amentaceae.
Formeii fehlen. Selbst im Obermiocan und Pliocan war der Formenreich-thum grosser, wie aus der bei Erdöbenye in Ungam und Oeningen {M. integrifolia Unger, M. oeningensis Heer) und im Tegel von Inzersdorf beinbsp;Wien gefundenen Blattern {M. (Comptonia) vindobonemis) hervorgeht. Am mei-sten macht sich die Mannigfaltigkeit der Formen voni Unteroligocan bis innbsp;das Mittelmiocan geltend, welchen Perioden auch die Mehrzahl der beschrie-benen Arten angehört. Die Gruppe Comptonia, welche im Pliocan noch innbsp;Europa, dem sie jetzt fehlt, vorkarn, ist mit mehreren Arten durch Europanbsp;bis nach Grönland verbreitet, wobei ich jedoch ilf. Matheroniana Sap. vonnbsp;Armissan ausschliesse, welche ich für ein Proteaceenblatt halten möchte.nbsp;Solche mit Comptonia verwandte oder ihr nahestehende Blatter sind z. B.nbsp;M. oeningensis Heer, M. vindobonensis Heer, M. acutiloha Brongn. (Fig. 274'^),nbsp;letztere auch im alteren Tertiar Japans, zu welcher auch M. incisa Ludw.,nbsp;M. denticulata Ettingsh. gehören mogen. Aus der Reihe mit ganzrandigennbsp;Blattern erwahne ich M. salicina Unger (Fig. 2745) als eine der verbreitetsten,nbsp;vom Süden Frankreichs bis Hessen und Böhmen, aus der Reihe mit ge-zahnten Blattern M. lignittim Unger (Fig. 274 i—s) ^nd M. angustata Schimp.nbsp;Unter den bisher beobachteten Früchten verdieneir die durch Saporta ausnbsp;dem Oligocan von Armissan bekannt gewordenen, mit Comptonia verwandten .nbsp;Früchte eine besondere Erwahiiung (Annal. des scienc. nat. Ser. V. torn. IV.)
Bei der Familie der Salicaceen stehen die diöcischen Blüthen in Ahren (KiLtzchen) in den Achseln ganzrandiger (Salix) oder gesehlitzter Deckblatternbsp;iPopulus), das rudimentare Perigon bei Salix aus einer oder zwei mediannbsp;gestellten, an der Basis bisweilen vereinigten Drüsen bestehend, bei Populusnbsp;becherförmig mit schiefer Mündung, die Basis des Fruchtknotens und dernbsp;Frucht umgebend. Staubblatter in der Regel frei, bei Salix meist zwei, seltennbsp;mehr, drei bis fünf und zwölf, zuweilen verwachsen, bei Populus vier bisnbsp;dreissig. In den weiblichen Blüthen ein oberstandiger einfacheriger Frucht-knoten mit zahlreichen wandstandigen Samenknospen, Früchte zwei- bis vier-klappig aufspringende Kapseln, Samen mit einem Haarschopfe. Blüthenahrennbsp;zuweilen androgyn.
Dass die Existenz beider Gattungen im Tertiar zweifellos ist, ihre Ver-breitung wahrend dieser Periode eine mit den früher besprochenen Gattungen übereinstimmende, über ihre jetzige nördliche Grenze hinausreichende war,nbsp;wird durch die erhaltenen Zweige, Blatter, Blüthen- und Fruchtstande, Früchtenbsp;und Samen sicher gestellt. Ebenso sind beide Gattungen Europa, Asien undnbsp;Amerika heute noch gemeinsam, wie dies auch in der Tertiarzeit der Fallnbsp;war und ist ihr polarer Ursprung wie ihre circumpolare Verbreitung aussernbsp;Frage.
Ein grosser Theil der lebenden Arten von Populus gehort dem atlan-tischen Nordamerika an, wo sie wie P. tremuloides Michx., P. candicans Ait., P. canadensis Desf. von Canada, Terranova, Neubraunschweig, dem Winipegseenbsp;bis zu den Alleghanies und Louisiana (P. heterophylla L., P. grandidentatanbsp;Michx., P. angulata Michx.) verbreitet sind. P. tremuloides Michx., P. canaden-
-ocr page 475-459
Salicacae.
sis L. erstrecken sich überdies nach Neumexiko, Colorado, Utah, den Rocky Mountains und Californien, P. triehocarpa A. Gr. ist Calitornien, P. mexicananbsp;Wesmael Mexiko eigenthümlich. Fasst man P. halsamifera L., P. laurifolianbsp;Led. und suaveolens Loud, als Formen einer Art auf, so ist diese vom atlan-tischen Nordamerika bis nach den Rocky Mountains, von da nach Kamt-schatka, Sachalin, deni Amur, Baikal, Altai und Sibirien verbreitet, einenbsp;Verbreitung, welche an jene mancher fossilen Arten erinnert. In Sibiriennbsp;ausserdem noch P. pruinosa Schrenk, in der südlichen Mongolei und imnbsp;Norden von China P. Przewalkii Maxim., ausserdem in China P. tomentosanbsp;Carr., P. Simonii Carr., in Japan P. Sieboldi Miq., im Himalaya P. ciliatanbsp;Wall.; neben ihnen die in Europa, Nordafrika und Nordasien verbreitetennbsp;P. tremula L. (Japan, Sachalin), P. nigra L. (China, Himalaya), wahrend P.nbsp;alba L. sich nicht über den Altai und Himalaya erstreckt. P. euphratica Oliv.nbsp;(P. diversifolia Schrenk) von Algier, dem Jordan, Euphrat, der Sakaspi-Region,nbsp;dern Syr-Darja, dem Ui nach dem westlichen und südlichen Persien, Belu-tschistan bis nach dem nordwestlichen Indien, nördlich bis in die Dsungarei.nbsp;Wie Salix ist auch Populus eine Bewohnerin feuchter Regionen, daher ihrnbsp;Vorkommen in Flussthiilern und an Localitiiten von ahnlichen Bedingungen,nbsp;wie sie auch die Steppenilüsse bieten.
Hartig hat die Pappeln in vier. Heer in fünf, Spach in drei Grappen je nach der Form der Blatter, der Beschatïenheit der Knospenschuppennbsp;und der Deckblatter der Blüthen gegliedert, welche, insbesondere jenenbsp;Heer’s, für die Charakteristik der lebenden Arten sehr gut, bei den fossilennbsp;Blattern nicht so sicher anzuwenden sind, weil die Blüthen- und Fruchtrestenbsp;meist fehlen oder isolirt sind, die Blattformen der untergegangenen Artennbsp;ebenso wechselnd gewesen zu sein scheinen, wie bei den lebenden Artennbsp;und auch hier von den zahlreichen beschriebenen fossilen Arten sicher einenbsp;Anzahl zusammenfallt. Ich erwahne die von Heer unterschiedenen Grappen, jedoch hauptsachlich nur wegen der Charaktere ihrer Blüthendeckblatter,nbsp;da mir die Laubbliitter in Bezug auf Form und Leitbündelverlauf zu wenignbsp;constante Merkmale zu bieten scheinen, um sie zu diesem Zwecke anders alsnbsp;nebenbei zu verwenden. Es lassen sich unterscheiden:
1. nbsp;nbsp;nbsp;Silberpappeln, Deckblatter (lebend hellbraun) am Rande gezahnt,nbsp;Zahne bewimpert. Blatter variabel, meist gelappt, unterseits weiss filzig odernbsp;grau behaart (Fig. 275s).
2. nbsp;nbsp;nbsp;Zitterpappeln, Deckblatter tiefgetheilt, lang behaart. Blatter rund-hch, grob gezahnt (Fig. 275iquot;'‘).
3. nbsp;nbsp;nbsp;Schwarzpappeln, Deckblatter kahl Blatter an der Basis quernbsp;breiter. Rand gezahnt mit Randleisten (Fig. 275 5-*).
4. nbsp;nbsp;nbsp;Balsampappeln, Deckblatter kahl (lebend hellbraun). Blatternbsp;langer als breit, herzförmig, langlich eiförmig oder elliptisch (Fig. 2751®).
5. nbsp;nbsp;nbsp;Lederpappeln, Blatter derb, lederartig, variabel, nach Heer dienbsp;Früchte dreiklappig aufspringend (Fig. 275ii-i't). Schon Heer bemerkt, dassnbsp;diese Grappen sammtlich schon im mitteleuropaischen Tertiar vorkommen.nbsp;Gegenwartig fehlen in Europa die Balsam- und Lederpappeln.
-ocr page 476-460
461
Salicaoeae.
Die Blatter der Pappeln sind gestielt, Blattstiele ineist ziemlich lang, cylindrisch, oft im oberen Theile platt gedriickt, Blattfiachen rundlich,nbsp;eiförmig, herzformig, elliptisch, deltoid, rhomboidal, an der Spitze abgenrn-det, spitz, zugespitzt, die Basis nicht selten mit zwei Drüsen, herzformig,nbsp;abgestutzt, kurz verschmalert, der Rand stumpf oder scharf gezahnt, buchtignbsp;gezahnt, nicht selten Driisen an den Zahnen, gelappt, die Lappen ganz odernbsp;buchtig gezahnt und gelappt. Populus alba L., P. euphratica Oliv. gehörennbsp;zu den Arten, deren Blatter ausserordentlich variiren und an demselbennbsp;Zweige die verschiedensten Blattformen tragen.
Der Leitbündelverlauf ist bei einer grossen Anzalil von Arten strahhg, bei anderen kann man zweifelhaft sein, ob er strahlig oder gefiedert zunbsp;nennen sei. Es ist dies z. B. der Pall bei P. mexicana Wesmael, P. euphratica Oliv. P. laurifolia Ledeb., P. suaveolens Loud. Wie der strahlige Verlaufnbsp;der Leitbündel bei den Pappeln zu Stande kommt, ist bereits von Heernbsp;erwiihnt, ich habe bei einer bedeutenden Anzahl von Blattem mit strahhgemnbsp;Verlauf der Leitbündel das gleiche Verhalten gefunden, von welchem dienbsp;oben genannten Populm-Axien nicht abweichen. Ueberall sind es die nachnbsp;der Oberseite des Blattstieles liegenden Pibrovasalstrange, von welchen dienbsp;unteren Leitbündelpaare herstammen, wahrend die übrigen den in der Blatt-mitte verlaufenden Leitbündel bilden. So bezeichne ich denn mit Heer dennbsp;Leitbündelverlauf bei alien Pappeln als strahlig.
In der Blattflache verlaufen fünf bis sieben, zuweilen nur drei Leitbündel (Primarnerven),'ein Zahlenverhiiltniss, welches weder für eine Gruppe noch für eine Art, noch für ein Individuum constant ist, es hangt, zumnbsp;Theile wenigstens, von der Grosse der Blatter ab. Populus^ alba L. ist innbsp;dieser Beziehung ein gutes Beispiel, aber auch bei den anderen Arten istnbsp;dies wechselnde Zahlenverhiiltniss vorhanden. Das unterste Leitbündelpaarnbsp;ist mit dem oberen durch Queranastomosen verbunden und gibt, wenn amnbsp;Blattgrunde Zahne vorhanden, an diese Aste ab. Sein Austrittswinkel istnbsp;ein nahezu rechter oder rechter, der Verlauf ist beinahe gerade, gegen dasnbsp;Ende schwach aufwarts gebogen verbindet es sich entweder mit dem fol-genden Paare oder endet in einem Zahne. 1st dieses unterste Paar sehrnbsp;kurz, so versorgt das folgende Paar durch seine Aste die am Blattgrundenbsp;vorhandenen Ziihne, fehlen die Zahne, so verbinden sich die Aste zu Schlin-gen. Das darauffolgende Leitbündelpaar, wie das vorausgehende opponirt,nbsp;verlauft bei allen Pappeln mit hreiter Blattbasis (deltoid, rundlich) in einemnbsp;flachen gegen den Rand hin nach auf- und einwarts gekrümmten Bogen,nbsp;bei verschmalerter Basis ziemhch steil und gerade, gegen das Ende gekrümmtnbsp;aufwarts, wobei der Austrittswinkel im ersten Falie 28—30quot; in letzteremnbsp;40—50quot; betragt. Auf der gegen die Blattbasis hin gewendeten Seite tretennbsp;unter sich zu Schlingen verbundene Secundaraste aus, sie selbst verbinden sichnbsp;mit dem darauffolgenden höheren Leitbündel camptodrom. Sind die Blatternbsp;gelappt, so enden die Leitbündel in der Spitze der Lappen craspedodrom.nbsp;Die übrigen aus dem Mittelnerv austretenden Leitbündel alterniren beinahenbsp;ausnahmlos und enden camptodrom, die Leitbündel der Zahne sind Aste
Schenk - Zittel, Handbuch der ralaeoiitologie. II. Baud.
31
-ocr page 478-462
Dicotylae. Choripetalae. Amentaceae.
der camptodromen Verbindungen. Unvollstandige oder verkürzte Leitbtindel sind sebr gewöhnlich, sie verbinden sich mit den gerade oder bogig verlau-fenden Queranastomosen, deren Felder die weiteren Verzweigungen enthaltennbsp;(vergl. Fig. 276). Einer besonderen Erwahnung verdient der Leitbündelverlaufnbsp;von P. euphratica Oliv. Bei der Polymorphic der Blatter ist der Leitbündelverlauf so verschieden, dass, wenn isolirt und fossil, sie wohl auf verschie-dene Pflanzen zurückgeführt werden können. Auf die wechselnde Blattformnbsp;dieser Art haben schon andere aufmerksam gemacht, ebenso auf das Fehleiinbsp;oder Vorhandensein der Ziihne und die veranderliche Blattbasis, hier habenbsp;ieh nur den Wechsel des Leitbündelverlaufes hervorzuheben. Sind die Blatternbsp;ganzrandig, so sind sammtliche Leitbündel direct camptodrom durch Quei'nbsp;anastomosen oder durch einen Tertiarast, und sind dies auch an der Basisnbsp;der gegen die Spitze hin gezahnten Blatter, wobei das zweite der beiden odernbsp;drei untersten Leitbündelpaare mit den Queranastomosen sich verbindendenbsp;Aste aussendet. Sind die Blatter linear und schmal, so verlaufen die Leitbündel steil nach auf warts, in dem Maasse j edoch als die Breite der Blattflachenbsp;zunimmt, wird ihr Verlauf mehr bogenförmig. Sind die Blatter gezahnt, sonbsp;tritt in jeden Zahn ein Leitbündel oder der Ast eines Leitbündels ein, wah-rend der vordere sich mit den Anastomosen des darauf folgenden verbindet.-Die verbindenden Queranastomosen, bogig oder gerade, sind bald mehr ge-niihert, bald entfernter und schliessen in ihren Feldern ein sehr engesnbsp;Maschennetz weiterer Verzweigungen ein. Man könnte gezahnte Blatternbsp;dieser Pappel, wenn fossil und bei unzureichend erhaftenen Leitbündelverlaufnbsp;sehr wohl für Blatter von Eichen oder Myrica halten (vergl. Fig. 265, 273®’ i*).
Die in der Regel sehr kurz, selten lang gestielten Blatter von Salix zeichnen sich durch das haufige Vorkommen verkürzter (unvollstandiger)nbsp;mit den Queranastomosen oder den dem Blattrande sich nahernden Secun-darnerven vereinigter Secundarnerven aus. Sie fehlen bei keiner Art, viel-fach sind zwischen je zwei Secundarnerven zwei bis drei verkürzte verhanden,nbsp;können aber bei einzelnen Blattern auch ganz fehlen. Die bis in die Niihenbsp;des Blattrandes reichenden Secundarnerven sind durch die Queranastomosennbsp;camptodrom verbunden, die Schhngen senden bei den gesagten und gezahntennbsp;Blattern Aeste in die Zahne. Da die meisten Weidenblatter ziemheh schmalnbsp;sind, so verlaufen die Secundarnerven in einen meist steil aufsteigendennbsp;Bogen, sind die Blatter breiter, so nimmt der steile Verlauf des Bogens innbsp;dem Masse ab, als die Breite des Blattes zunimmt. Der Austrittswinkelnbsp;wechselt bei den einzelnen Arten zwischen 20—30® und 50 — 60quot;. Verbunden sind die Secundarnerven durch meist gebogene Queranastomosen, derennbsp;Felder durch die weiteren Verzweigungen in verhaltnissmassig grosse poly-gonale Maschen getheilt werden, in welchen die letzten Verzweigungen freinbsp;enden. Randleisten sind allgemein verhanden, durchgangig tragen bei gezahnten Blattern die Ziihne eine Drüse. Wie das Auftreten der verkürztennbsp;Secundarnerven w'echselnd ist, sie bei den Blattern desselben Individuumsnbsp;fehlen oder verhanden sein können, so wechselt auch die Form der Bliitternbsp;an denselben Zweigen und sind die untersten und unteren Bliitter der Zweige
-ocr page 479-Am
Salicaceae.
nicht nur kleiner, haufig auch von anderem Umriss, abgesehen davoii, dass die Blatter der Weidenarten zum Theile überhaupt polymorph sind.nbsp;Man darf auch bei dieser Gattung mit Sicherheit annehmen, dass ein grossernbsp;Theil der als Arten beschriebenen fossilen Blatter Blattindividuen entspricht.
Da in den quartaren Bildungen zu den sog. Zwerg- oder Glacialweiden gehorige Blattreste vorkomnien, so sei über den Leitbündelveiiauf derselbennbsp;bemerkt, dass er sich im Allgemeinen an jenen der baum- und strauch-artigen Formen anschliesst, auch hei ihnen verkürzte Secundarnerven, wennnbsp;auch nicht so allgemein vorkomrnen, alle Secundarnerven camptodrom sind.nbsp;Gabelnde Secundarnerven sind nicht selten. Die Queranastomosen tretennbsp;zuweilen nicht sehr scharf hervor, sind jedoch stets verhanden. (Fig. 276®~*i).
Die bei weitem grösste Zahl der lebenden Arten gehort der kalten und geinassigten Zone an, nur wenige Arten an analogen Bedingungen entsprechen-
31*
-ocr page 480-464
Dicotylae. Choripetalae. Amentaceae.
den Localitaten und Regionen -der tropischen und subtropischen Zone. Ganzlich fehlt die Gattung im grössten Theile Südamerikas, wo sie imnbsp;Norden Brasiliens und Peru auf der westlichen Halbkugel ihre Südgrenzenbsp;erreicht, dann auf der östlichen Halbkugel im südlichen Indien, auf allennbsp;Insein östlich von Capland, Port Natal und Madagaskar. Mit niedrigen,nbsp;strauchartigen Formen, den Zwergweiden, überschreitet sie die Polarzone innbsp;beiden Erdhalften, auf der östlichen nahezu den 80quot; N. Br. erreichend.nbsp;Diese Formen sind es auch, welche in senkrechter Verbreitung zu 10000 bisnbsp;16 000' Seehöhe sich erheben.
Diese zuletzt erwahnten Zwergweiden sind es, über deren Vorkommen in den praglacialen, inter- und postglacialen Bildungen wir sichere Auf-schlüsse haben in Regionen, in welchen sie heute fehlen und von den Ortennbsp;ihres heutigen Vorkommens mehrfach um viele Breitengrade entfernt sind.nbsp;Sie geboren zu jenen Pflanzen, welche im Verein mit jenen Arten in dernbsp;horizontalen wie senkrechten Verbreitung den glacialen folgend die Ansichtnbsp;des Wechsels kalterer und weniger kalter Perioden unterstützen, ihr einenbsp;thatsachliche Unterlage gewahren. So enthalten die Kalktulïe Südschwedensnbsp;Salix reticulata C., die postglacialen Thone Südschwedens, Seelands, Mecklen-burgs, der Schweiz 8. reticulata, S. herhacea L., 8. polaris Wahlenbg., 8. retusa L.;nbsp;8. hastata, die praglacialen Bildungen unter dem Glaciallehm von Mundes-ley in Norfolk 8. polaris Wahlenbg., die interglacialen Bildungen von Lauen-burg an der Elbe 8. aurita L. und vielleicht auch 8. repens L., die gleich-altrigen Tuffe von Aygelades in der Provence, von la Celle bei Paris undnbsp;Cannstadt 8. alha L., 8. cinerea L., 8. purpurea L., 8. viminalis L., 8. fra-gïlis L., 8. aurita L. in den Letten von St. Jakob an der Birs (Cantonnbsp;Basel) 8. cinerea L. 8. retusa L. und 8. polaris Wahlenbg. sind auch in demnbsp;Lehm der Adventbai auf Spitzbergen, 8. cinerea L. und 8. myrtilloides L. innbsp;einer interglacialen Bildung von Bovey Tracey beobachtet. Diese Restenbsp;unterstützen die Ansicht, dass auf eine Periode bedeutender Temperatur-erniedrigung (erste Glacialzeit) eine Erhöhung der Temperatur eintrat, welchenbsp;in den betreffenden Regionen die Zwergweiden verdrangte und die jetzt nochnbsp;vorkommenden Arten an ihre Stelle treten liess (interglaciale Periode) nebennbsp;anderen auf ein warmeres Klhna hinweisenden Pflanzenformen, welchen dannnbsp;wieder eine Periode niedriger Temperatur folgte, nach und wahrend deren Ver-lauf die jetzigen Verhaltnisse eintraten. Aus der Gruppe der Sahcaceen resjJ.nbsp;der Gattung Salix gehören demnach die obengenannten Weidenarten zu dennbsp;altesten noch lebenden Pflanzenformen, welche aus dem Quartar bis in dienbsp;heutige Zeit, aherdings in anderer Verbreitung, sich erhalten haben, insofernenbsp;die Form der Blatter als beweisend geiten darf. Diesen füge ich gleichnbsp;das Vorkommen der mit der noch auf den Canaren vorkommenden 8. ca-fiariensis verwandten 8. Lowii Heer aus dem quartaren TufE von St. Jorgenbsp;^luf Madera an.
Das erste Auf treten der beiden Gattungen wird in die jüngere Kreide verlegt, aherdings ohne dass Früchte oder Blüthen nachgewiesen sind. Zunbsp;Fopulus gezogene Blatter sind von Heer aus den jüngeren und jüngsten
-ocr page 481-465
Salicaceaè.
Kreidebildungen Nordamerikas und Grönlands, von Newberry und Les-quereux aus den Kreidebildungen Nordamerikas beschrieben. Die Erhal-tung der Mehrzahl dieser Blatter lasst bei Populus wie bei Salix auch eine andere Deutung zu, da der Verlauf der Leitbündel nicht so vollstandignbsp;erhalten ist, um entschieden sich für eine der beiden Gattungen aussprecliennbsp;zu können. Lesquereux bat durch die Anwendung der Bezeichnungnbsp;Populites der Unsicherheit der Bestimmung für die Pappelblatter zum Theilnbsp;Ausdruck gegeben. In noch höherem Grade muss dies von den zu Salix ge-zogenen Bliittern gesagt werden, deren Form zwar an Jene dieser Gattungnbsp;erinnert, der Leitbündelverlauf jedoch ebenso für Blatter anderer Gattungennbsp;spricht. Doch mag S. proteaefolia Lesq. (Blatter) hierher gehören. Will mannbsp;sie als den beiden genannten Gattungen nahestehende Bliitter betrachten,nbsp;so mag man sie als Populophyllum und Salicophyllum bezeichnen. Die vonnbsp;Heer aus den Patoot- und Ataneschichten Grönlands beschriebenen Popuïus-Arten {Salix fehlt nach Heer in der Kreide Grönlands) entsprechen zumnbsp;Theil Pappelblattern, wenigstens die als P. stygia, Berggreni, hyperhorea beschriebenen. P. denticulata Heer ist mir als Blatt einer Pappel sehr frag-lieh, P. ammissa ein zu unvollstandiges Blatt, um darüber etwas Bestimmtesnbsp;zu sagen.
Aus dem unteren Eocan von Sezanne ist von Saporta P. primigenia nach allerdings nicht ganz vollstandigen Bliittern als eine mit P. laurifolianbsp;Ledeb. verwandte Art und zugleich als alteste Pappel des Tertiars beschrieben.nbsp;Der Leitbündelverlauf der Beste spricht dafür, dass dem so ist. Vom Oli-gocan bis in das Pliocan ist eine Reihe von Arten bekannt, welche nachnbsp;der Form ihrer Blatter den früher erwahnten Grappen der lebenden Pap-peln verwandt sind, zum Theile bis in die Jüngeren Tertiarbildungennbsp;reichen, zum anderen T'heile eine weite Verbreitung besitzen. Die Mehrzahlnbsp;entspricht den noch in Europa, Ostasien und Nordamerika vorkommendennbsp;Arten.
Aus der Gruppe der Silberpappeln; P. Pence Unger, P. lencopliylla Unger (Fig. 277®) Oligocan und Miocan; P. alba L. var. pliocenica Sap. Pliocan vonnbsp;Meximieux, Quartar von Aygelades P. alba L., von Ceyssac P. canescens,nbsp;von Cannstadt P. Fraasii Heer; aus der Gruppe der Zitterpappeln; P. Helia-dum Unger (Fig. 2771®), vom oberen Oligocan bis in das obere Miocan,nbsp;P. Richardsoni Heer, im Norden Amerikas (Mackenzieriver), Grönland, Spitz-bergen, Sachalin mit der lebenden P. tremuloides verwandt, in den Cineritennbsp;des Cantal (Phocan) P. tremula L. Aus der Gruppe der Schwarzpappeln:nbsp;P. latior A. Br. (Fig. 27717®) vom oberen Oligocan bis in das Pliocan, einenbsp;Weit verbreitete Art, der P. canadensis nahestehend, P. attenuata A. Br.nbsp;(Fig. 277'^); aus der Gruppe der Balsampappeln; P. glandulifera Heer, mitnbsp;P laurifolia verwandt, P. balsamoides Göpp. (Fig. 277®), P Zaddachii Heer,nbsp;letztere beide in Europa und Nordamerika; aus der Gruppe der Lederpap-peln die mit P. euphratica Oliv. verwandte P mutabilis Heer (Fig. 277“*“®)nbsp;Und P. arctica Heer, letztere vom nördlichen Amerika bis Grönland und
-ocr page 482-466
Dicotylae. Choripetalae. Amentaceae,
467
Salicacae.
Die aus dem unteren Eocan von Sezanne (schon von Saporta und Watelet beschriebenen Blatter) können, obwohl Bliithen nnd Früchtenbsp;fehlen, Blatter von Weiden sein,nbsp;indess weder die Form nochnbsp;der Leitbündelverlauf sprichtnbsp;unbedingt und unzweifelhaft fiirnbsp;Salix.
Aus dem spateren Tertiar vom Oligociin an ist eine ziem-liche AnzahlArten beschrieben,nbsp;darunter viel Zweifelhaftes innbsp;Folge unvollstandiger Erhaltungnbsp;und der Vielgestaltigkeit dernbsp;Blatter. Conwentz hat einennbsp;solchen Rest als Salici (o)phyllumnbsp;oUgocenicum aus dem Bernsteinnbsp;des Samlandes abgebildet undnbsp;beschrieben. Die einzelnennbsp;Arten haben Göppert, Heernbsp;und Schimp er in zwei Grup-pen gesondert, je nachdem dienbsp;Blatter ganzrandig oder amnbsp;Rande gesagt sind, eine Glie-derung, welche, wie friiher beinbsp;anderen Gattungen erwahntenbsp;Gruppirungen ihre Vortheile,nbsp;aber bei der Polymorphic dernbsp;Blatter doch im Ganzen keinenbsp;grosse Bedeutung hat. Die imnbsp;Tertiar vork ommenden Weiden-blatter sind zum Theile mitnbsp;nordamerikanischen, europiii-schen, zum Theile mit solchennbsp;Arten verglichen, welche warmeren Regionen Ostindiens,
Mittel- und Siidamerikas ango horen, was im Allgemeincunbsp;richtig sein kann, indess kaumnbsp;strenge zu beweisen ist, da dienbsp;Organe, welche fiir die Unter-scheidung der Gruppen undnbsp;Arten die wichtigsten sind,
Bracteen, Bliithen und Friichte meist fehlen oder nicht mitnbsp;Sicherheit auf bestimmte Blatter zu beziehen sind. Bliithen und Friichte,nbsp;letztere durch das an der Basis der zweiklappigen Kapsel fehlende, ver
-ocr page 484-468
Dicotylae. Ohoripetalae. Amentaceae.
Bchrmnpfte Perigon Yon Pappelfrüchten verschieden, sind von verschiedenen Fundorten, so im oberen Miocan von Schossnitz (Fig. 278^), Oeningen be-kannt (Fig. 2783).
Zu den haufig oder haufiger vorkommenclen Weiden mit gesagten Bliit-tern, welche zugleich eine ziemlich lange Dauer batten, geboren S. varians Göpp. mit zahlreicben Formen (2782-s), S. Lavateri Heer (2781), S. macrophyllanbsp;Heer, alle drei auch in Nordamerika und Alaska, mit ganzrandigen Blatternnbsp;S. angusta A. Br. (Fig. 278^), S. media Heer, S. tenera A. Br., diese mit S. grön-landica Heer aucb im Tertiar Grönlands, S. Baeeana Heer von Alaska, IMacken-zieriver, Grönland, dann S. californica Lesq. und elliptica Lesq. von dennbsp;Cbalkblnffs (Californien). Im Allgemeinen sei bemerkt, dass die Zabl dernbsp;bis jetzt aus dem Tertiar Nordamerikas bekannten Salix-Arten wesentlicbnbsp;geringer ist als jene der Pappeln.
Da der Erbaltungszustand der Epidermis fossiler Blatter die Unter-snchung ibres Banes znweilen gestattet, mogen einige Bemerkungen in Be-zug auf die Blattepidermis der Amentaceen bier Platz finden, dessbalb, weil bei Vergleicb mit lebenden Blattern in zweifelbaften Fallen der Ban dernbsp;Epidermis der Bestimmung eines fossilen Blattes eine grössere Sicberbeitnbsp;verleiben kann. Ich bescbranke micb auf die Epidermis, deren Cuticula .nbsp;und Cuticularscbicbten bei den in Koble umgewandelten Blattern in der Regelnbsp;allein erbalten sind, wobei baufig scbon die Anwendung kalten oder er-warmten Aetzkali’s oder Aetznatrons genügt, um fiii-/ die Untersucbungnbsp;brauchbare Objecte zu erbalten. Bei verkieselten Blattern ist die Structurnbsp;des Blattes zuweilen vollstandiger erbalten, es würde indess hier zu weitnbsp;führen, auch auf dieses Verhaltniss bei seiner grossen Mannigfaltigkeit nahernbsp;einzugehen. In allen Fallen wird der Beobachter durch die vergleichendenbsp;Untersucbung des Baues der Blatter die Beziehungen lebender und fossilernbsp;Blatter, wenn irgend möglich, feststellen müssen.
Bei allen Blattern aus der Reihe der Amentaceen sind die über den Leitbündeln liegenden Zeilen schmal und liings gestreckt, der Epidermis dernbsp;Blattoberseite fehlen bei Betula und allen iibrigen Amentaceen die Spalt-öffnungen, auf der Blattunterseite sind sie reichlich vorbanden, die Epidermis-zellen der ersteren sind isodiametrisch, polygonal mit geraden Scheidewanden,nbsp;die der letzteren schwach gewellt; bei Alnus die Epidermiszellen der Blatt-oberflache parallel mit der Langsaxe des Blattes gestreckt mit geradennbsp;Scheidewanden, jene der Blattunterseite viel kleiner als bei Betula, die Wandenbsp;seichtwellig oder auch gerade. Bei Corylus sind die Epidermiszellen dernbsp;Blattoberseite langs quergestreckt oder quadratisch mit geraden Wanden,nbsp;jene der Unterseite mit tief buchtigen Wanden, bei Ostrya jene der Ober-seite gestreckt, mit seichter Wellung der Wande, jene der Unterseite scharfnbsp;und tiefbuchtig, bei Carpinus jene der Ober- und Unterseite etwas gestreckt,nbsp;die Wande mit dichtstehenden schmalen Buchten, bei Castanea die ersterennbsp;isodiametrisch polygonal, geradwandig, letztere langsgestreckt, die Wellungnbsp;der Wande unbedeutend, bei Fagus die ersteren isodiametrisch, die Wandenbsp;wellig, ebenso jene der Unterseite. Bei den von mir untersuchten Qmrcus-
-ocr page 485-469
Urticinae.
Arten sind die Epidermiszellen der Blattoberseite geradwandig, jene der Unterseite polygonal mit leichter Wellung der Seitenwande. Bei den Myrica-ceen sind die Epidermiszellen der Blattoberseite geradwandig, Spaltöiïnungennbsp;fehlen, die Unterseite dicht mit Spaltöffnungen versehen, die Zellwiindenbsp;gerade oder schwachwellig, die Zeilen auf beiden Flachen isodiametrisch.nbsp;Bei einzelnen Arten, z. B. M. Gale L., die Spaltöiïnungen grosser als beinbsp;andern Arten. Erhalten können sein bei Blattern dieser Gattung die sitzenden,nbsp;iitherisches Oel absondernden vielzelligen stumpfovalen Driisenhaare.nbsp;Ebensolche kugelige, kurzgestielte Driisenhaare besitzt Jiiglans, deren Blattoberseite die Spaltöiïnungen fehlen, wahrend sie auf der Unterseite reich-lich vorhanden sind. Die Zeilen der Unterseite sind isodiametrisch, meistnbsp;geradwandig, jene der Oberseite schwach wellig, quadratisch. Bei Caryanbsp;sind die Epidermiszellen der beiden Blattllachen leicht wellig, Plerocarya hatnbsp;auf der Oberseite geradwandige Epidermiszellen von verhaltnissmassig geringer Grosse, die Unterseite wellige, bei beiden Gattungen nur die Unterseite zahlreiche Spaltöffnungen. Populns entbehrt der Spaltöffnungen aufnbsp;der Oberseite, die Wande der Epidermiszellen sind geradwandig, die Unterseite triigt zahlreiche Spaltöiïnungen, die Zellwande sind klein wellig. Beinbsp;einem Theil der Weiden sind auf beiden Blattllachen Spaltöiïnungen vorhanden, die isodiametrischen Wande geradwandig. 1st man in der Lage,nbsp;die Bestimmung eines Blattes mit hinreichender Sicherheit nach anderennbsp;Merkmalen, wie Blüthen, Blatter, Früchten oder anderen Theile einer Pllanzenbsp;festzustellen, so wird eine im Baue der Epidermis sich etwa ergebendenbsp;Uebereinstimmung eine werthvolle Erganzung der die Bestimmung sichern-den Kennzeichen sein und können dann selbst an sich sehr fragwürdigenbsp;Fragmente noch brauchbar sein. Fehlen jedoch sichere Grondlagen für dienbsp;Bestimmung, so wird die Untersuchung der Blattepidermis, so interessantnbsp;sie vielleicht in irgend einer anderen Beziehung sein kann, für die Bestimmung keinen allzu grossen Werth haben. Allerdings wird auch die Epidermis der Blatter, wie andere Structurverhaltnisse der einzelnen Pllanzen-theile zur systematischen Verwandtschaft in einer gewissen Beziehung stehen,nbsp;ihre Ausbildung wird aber von ausseren Verhaltnissen, den Lebensbedingungennbsp;abhangig sein. In dieser Hinsicht lasst sich die Untersuchung der Blattepidermis nach anderer Richtung hin verwerthen, für die Bestimmung desnbsp;Blattes ist jedoch dies Verhalten von keiner Bedeutung, schon desshalb nicht,nbsp;weil in der gleichen Gattung die einzelnen Arten verschiedenen Lebensbedingungen unterliegen können.
Die Reihe der Urticinae mit drei Famihen, den Ulmaceen (TJlmeae und Celtideen), Urticaceen und Geratophylleen, aus baum-, strauch- und krautartigennbsp;Eormen bestehend, enthalt neben extratropischen vorwiegend tropische undnbsp;subtropische Forrnen.
Blüthenstande meist reichblüthig, racemös und cymös, Blüthen dichnisch, seltener Zwitter mit vier-, fünf- bis achttheiligen verwachsenen, selten ge-
-ocr page 486-470
Dicotylae. Choripetalae. TJrticinae.
trenntblatterigen Perigon, der gleichen Zahl von Staubbliittern oder diese zahlreicher, Pruchtknoten oberstandig, einfacheiig mit einer hangenden ana-tropen oder aufrechten Samenknospe. Früchte Schliessfrüchte, Steinfrüchte,nbsp;einfacheiig, einsamig, bei einer Anzahl von Gattungen zu Fruchtstandennbsp;(Synarpien) vereinigt.
Bei der Familie der Ulmaceen ist das Perigon der diclinen oder Zwitter-blüthen in der Regel vier- bis fünftheüig, selten frei, drei- bis achtblatterig; die Zahl der Stanbblatter den Abschnitten oder Blattern des Perigons gleichnbsp;und ihnen opponirt, der Fruchtknoten oberstandig, sitzend oder kurz ge-stielt, durch Fehlschlagen des einen Fruchtblattes einfacherig mit zweinbsp;Narben, einer von der Spitze des Faches herabhangenden Samenknospe.nbsp;Frucht eine ringsum geflügelte Schliessfrucht {TJlmeaé) oder eine Steinfruchtnbsp;(Geltideaé).
Von beiden Gruppen sind Stamme, beblatterte Zweige, Blüthen, Blatter und Früchte erhalten, welche ihre Existenz wahrend dieser Periode undnbsp;ihre wahrend der Tertiarzeit weit ausgedehntere Verbreitung ausser Zweifelnbsp;setzen, wahrend jetzt keine Art z. B. den Polarkreis überschreitet.
Die Gattung Planera (Zelkova Spach.) ist in Transkaukasien, im nörd-lichen Persien, dem Südufer des caspischen Meeres {PI. Bichardi Michx.), PI. cretica Spach auf Creta, PI. acuminata Lindl. {Zelkova Keaki Spach) innbsp;Japan, PI. aquatica Gmel. im atlantischen Nordamerika verbreitet. Imnbsp;Norden von China die mit einem Flügelsaume der Frucht versehene Gattungnbsp;I^eroceltis Maxim. (Fig. 281 ?).
TJlmus ist auf der ganzen nördlichen Halbkugel mit einer Reihe von Arten von Japan und dem nördlichen China durch die Amurlander und Sibirien, dennbsp;Himalaya nach Europa bis in das atlantische Nordamerika (fehlt im paci-fischen Nordamerika), auf der östlichen Halbkugel südlich bis Australiennbsp;{U. parvifolia), auf der westlichen Halbkugel bis Mexiko verbreitet. Hemi-ptelea und Holoptelea gehören, die erstere China, die letztere Ostindien undnbsp;Ceylon an. Die Gruppe der Geltideen ist gegenwiirtig beinahe über die ganzenbsp;Erdoberflache verbreitet, die Mehrzahl der Arten in den Tropen und Sub-tropen, eine kleine Anzahl in den extratropischen Regionen. Ihre Nord-grenze erreicht sie auf der westlichen Halbkugel in den Staaten Newyork,nbsp;Massasuchets und Californien, auf der östlichen Halbkugel im Nordennbsp;China’s, die Südgrenze auf der ersteren in Brasilien und Montevideo, aufnbsp;der letzteren am Cap, im tropischen Ostaustralien und auf Neucaledonien.
TJlmus ist durch die kürzer oder langer gestielten, einfacherigen, am Rande kahlen oder gewimperten, ringsum membranös geüügelten, an dernbsp;Spitze zweitheiligen, an der Basis von dem verschrumpften Perigon um-gebenen Schliessfrüchte charakterisirt. Flügel von zahlreichen radiar stekenden verastelten Leitbündeln durchzogen. Die fiedernervigen meist doppelt,nbsp;selten einfach gezahnten, an der Basis ungleichseitigen Blatter, derennbsp;Grösse nach den Arten, nach der Stellung an den Zwelgen sehr verschiedennbsp;sein kann, lassen die meist alternirenden, selten opponirten Secundar-nerven unter einem Winkel von 45 — 70quot; aus dem an der Blattbasis
-ocr page 487-471
U. mmduaa Sm. 1 Blatt. 2 Frucht. U. fulva Miohx. 3 Biatt. i Frucht. Ü. alata Mlchx. 5 Blatt. (i Frucht. 7 U. parvifoUa Jacq. Blatt. 8 U. effusa Willd. Frucht. 9 Holoptelea integrifoUa Planch.nbsp;Blatt. 10 Frucht. 11 Flanera (Zelkova Spach) Richardi Michx. 12 PI. (Z.) Abellcea Bom. et Schuit.
-ocr page 488-472
Dicotylae Choripetalae. Urticinae.
starken, gegen die Blattspitze dünner werdenden Mittelnerven austretend, jederseits je nach der Grosse des Blattes 6—8 oder 10—20 an der Zahl ver-laufen gerade oder mit sehr flachen Bogen in die Zahne. Vielfach gabelnnbsp;sie wahrend ihres Verlaufes einmal oder zweimal. Aus der nach unten ge-kehrten Seite treten Tertiamerven aus, welche ebenfalls in den Ziihnen,nbsp;aber auch in den Buchten enden. Verkürzte Secundarnerven mit dennbsp;Queranastomosen sich verbindend kommen nicht selten vor. Unter sichnbsp;sind die Secundarnerven durch gerade oder bogenförmige Queranastomosennbsp;verbunden, deren Felder durch ein die weiteren Verzweigungen der Leit-bündel gebildetes polygonales Netz ausgefüllt werden.
Ob das erste Auftreten von Ulmus in das untere Eociin fallt, aus wel-chem Watelet und Saporta mehrere Arten von Sezanne und Belleu beschrieben haben, sei dahingestellt. Zum Theil lasst der Leitbündelverlaufnbsp;diese Deutung gerechtfertigt erscheinen, es fehlen aber Früchte, welche dienbsp;Existenz der Gattung in dieser Periode sicher stellen, da die beiden vonnbsp;Po mei und Watelet beschriebenen Fruchtformen sich schweiiicb mitnbsp;Recht zu Ulmus ziehen lassen.
lm epateren Tertiar dagegen ist ihr Vorhandensein ausser Frage. Die alteste Ulme U. Marioni Sap. (Microptelea) findet sich in den Gypsen von Aix, ¦nbsp;dem unteren Obgocan angehörig (Fig. 2801^), Blatter und Früchte; vom unterennbsp;Oligociin an werden sie haufiger und führe ich die verbreitetsten derselben an.nbsp;Aus dem mittleren Obgocan von St. Zachariae U. primaeva Sap. (Fig. 2801^),nbsp;vom oberen Obgocan bis in das obere Miocan 17. Bronnii Unger vom Südennbsp;Frankreichs durch Mittel- und Oberitaben, der Schweiz bis Böhmen und Sieben-bürgen (Fig. 2801-2) nachgewiesen, Z7. minuta Göpp. (Fig. 280’) vom oberennbsp;Obgocan bis in das obere Miocan, U. Braunii Heer (Fig. 280®- im oberen Obgocannbsp;von Priesen und der Wetterau, im oberen Miocan von Oerbngen, von Guarene,nbsp;dann in Nordamerika, woher durch Lesquereux noch zwei weitere Arten:nbsp;Z7. Hilliae Lesq. und U. Brownelli Lesq. aus dem Tertiar von Florissant beschrieben sind. Neben diesen noch U. plurinervia üng. (Fig. 280''gt;-®) auch aufnbsp;Sachabn und Alaska.
Ausserdem seien zwei weitere Arten erwahnt, welche beweisen, dass in der Tertiarzeit Ulmen in Regionen existirten, in welchen sie jetzt fehlen, sonbsp;U. borealis Heer aus Grönland und Grinnellland, U. californica Lesq. vonnbsp;Chalkbluffs (Cabfornien). Ulmus Cocchii Gaud, gehort wie U. palaeomontananbsp;Sap. (Fig. 280’’) dem Pbocan an, erstere aus den Tuffen von Toscana, letzterenbsp;aus dem Tripel von Ceyssac. Aus den jungtertiaren oder quartaren Bildungennbsp;von Mogi in Japan stammt Z7. campestris L. var. fossilis Nath., femer eine dernbsp;U. parvifolia nahestehende Art, U. subparvifolia Nath., von einem unbe-kannten Fundort, beide jetzt noch in Japan vorkommend. Früchte sindnbsp;verhaltnissmassig nicht selten und mit den Blattern combinirt meist nachnbsp;dem gemeinsamen Vorkommen beider.
Bei Planera sind an der Basis der Zweige die an der Basis ungleich-seitigen Blatter beinahe constant kleiner, seltener an der Spitze der Zweige. Je nach der Grosse der Blatter wechselt die Zahl der Secundarnerven jeder-
-ocr page 489-473
Urticiliae. Uhneae,
seits zwischen vier bis sechs und zehn bis zwölf. Die Secundarnerven, an der Basis des Blattes unter einem Winkel von 15—25”, in der unterennbsp;Region bis 50 — 60”, zu 70quot; in dem oberen Theile des Blattes austretendrnbsp;alterniren oder sind opponirt, beides an demselben Blatte. Beinahe gerade
oder leicht nach aufwarts gekrümmt enden sie in den Zahnen, kurze Tertiiir-iiste an die Buchten abgebend. Verbunden sind sammtliche Secundarnerven durch gebogene, gekniekte oder gerade Anastomosen, deren quadratischenbsp;oder polygonale Felder die weiteren Verzweigungen der Leitbündel auf-nehmen. Die Steinfrüchte sitzend, kughg, von oben her etwas zusammen-gedrückt, von den Resten der beiden Narben gekrönt, mit einer von dernbsp;Basis der Frucht bis zur Spitze verlaufenden Leiste versehen, an der Basisnbsp;die Reste des Perigons, einsamig, Fruchtfieisch sparlich.
-ocr page 490-474
Dicotylae. Choripetalae. Urticinae.
lm fossilen Zustande ist eine Art dieser Gattung {Planera [Zelkova Spach] Ungeri Ettingsh., Fig. 280an vielen Fundorten der Schweiz, Deutschlands,nbsp;Oesterreichs, Italiens, Südfrankreichs, in Kumi, an der unteren Bureja innbsp;Sibirien, auf Spitzbergen, Grönland, Alaska, Sachalin, Japan vom unteren Ohgo-can bis in das obere Miocan, aber auch im quartaren Tufï von Toscana undnbsp;pliocanen Sandmergel von Durfort nachgewiesen. Eine zweite Art (P. emargi-nata Heer) ist von Göppert und Heer von Oeningen und Schossnitz be-schrieben. In den jungtertiaren oder quartaren Bildungen von Mogi innbsp;Japan ist von Nathorst die noch jetzt in Japan vorkommende P. acuminata Lindl. (P. Keaki Sieb. fossilis Nath.) angegeben. Auch aus dem Ter-tiar Nordamerika’s, welchem Arten aus der Gruppe Zelkova Spach jetztnbsp;fehlen, sind durch Newberry von Fort Union am Missouri Blatter (P.nbsp;microphylla Newb.), von Lesquereux aus der Greenrivergroup von Florissant P. longifolia Lesq. angegeben. Allerdings muss man einerseits beinbsp;den aus Nordarnerika stammenden Blattern fragen, in wie weit sie von dennbsp;Blattformen Europa’s verschieden sind, bei jenen Europa’s ob alle als Planera Ungeri Ettingsh. beschriebenen Blatter identisch sind, oder ob nichtnbsp;mit P. acuminata Lindl. verwandte Formen unter ihnen sich befinden.
Die noch lebende P. Bichardi Michx. (P. crenata Spach) ist von Saporta. in den Cineriten des Cantal (Pliocan) beobachtet. Will man die ziemlichnbsp;unvollstiindigen, von Heer aus den Patootschichten (jüngste Kreide) Grön-lands als P. antiqua beschriebenen Blatter als unzweifelhaft dieser Gattungnbsp;angehörig ansehen (es sind nur Blatter bekannt), so ist Planera eine dernbsp;altesten Gattungen, welche indess seit dem Abschlusse der Tertiar- undnbsp;Quartarbildungen bedeutend an Terrain verloren hat, aus Europa beinahe,nbsp;aus Nordarnerika ganzlich verschwunden ist, und selbst die in Südfrankreichnbsp;im Quartar noch vorhandene, der P. Ungeri verwandte P. Bichardi Michx.nbsp;hat sich nur in Transkaukasien und Nordpersien erhalten.
Auch das Vorhandensein von Celtis ist durch die mit grubig-runzeligen Vertiefungen verschenen Steingehause der Steinfrüchte (Fig. 281), welche genaunbsp;mit jenen der lebenden übereinstimmen, sicher gestellt (Unger, Geol. der europ.nbsp;\\’'aldbaume). Die ungleichseitigen, ganzrandigen, gezahnten, gesagten oder ge-kerbten, an der Basis herzförmigen oder verschmiilerten Blatter erhalten vomnbsp;Blattstiele drei Leitbündel, einen in der Mitte des Blattes verlaufenden undnbsp;zwei seitliche. Die beiden seitlichen etwa bis zur Mitte des Blattes reichend,nbsp;geben auf der nach der Blattbasis gekehrten Seite camptodrom verbundenenbsp;Aeste ab, deren Schhngen entweder camptodrom verbundene Zweige abgeben,nbsp;wenn der Rand ohne Zahne oder diese in die Zahne senden. Die aus demnbsp;nach oben sich verdünnenden Mittelnerven unter einem Winkel von 60—70quot;nbsp;austretenden alternirenden Zweige sind camptodrom und geben von dennbsp;Camptodromien Seiteniiste in die Zahne ab. Die Seitennerven wie die Aus-zweigungen des Mittelnerven sind durch gerade oder gebogene Anastomosennbsp;verbunden, deren Verzweigungen kleinere quadi’atische oder polygonalenbsp;Felder bilden, welche das kleinmaschige Netz der weiteren Verzweigungen
-ocr page 491-475
Urticinae. Celtideae.
eiiischliessen. Im allgemeinen sind die Blatter ei- oder langlich-lanzettlich, mehr oder weniger zugespitzt.
Der für das Vorhandenseiii der Gattung wahrend der Tertiarzeit be-weisende Rest sind die im Miociin bei Steinheim, Hochheim und Oiïenbach in
der Nahe von Frankfurt gefundenen Steingehause der C. Hyperionis Unger (Fig. 281®). Ausserdem sind vom mittleren OUgocan bis in das oberenbsp;Miociin allerdings nicht immer sehr gut erhaltene Blatter beobachtet, welche
-ocr page 492-476
Dicotylae. Choripetalae. Urticinae.
zu Celtis geboren können, so G. latior Maiion aus dem mittleren Oligocaii von Ronzon, C. primigenia Sap. aus dem oberen Oligociin von Armissan,nbsp;G. stiriaca Ettingsb. aus dem mittleren Oligocan von Leoben, G. begonioidesnbsp;Göpp. aus dem oberen Miocan von Scbossnitz, Pundorte, welche eine aus-gedehntere Verbreitung der Gattung als gegemvartig in Europa darlegen,nbsp;wobei ibre beutige Nordgrenze bedeutend überscbritten ist. Aus den jung-tertiaren oder quartaren Bildungen von Mogi in Japan sind durcb Nat-horst G. Nordenskiöldi und Aphananthe viburnifolia bescbrieben, erstere dernbsp;C. Tournefortii Lam. und caucasica Willd., letztere der auf Kiusiu und Nippon vorkommenden Aphanante aspera Tbbg. verwandt. Aus dem Tertiarnbsp;Nordamerikas (Florissant, Greenrivergroup, Wyoming) sind ebenfalls Blatter,nbsp;zu Geltis gehorig, der im atlantischen Nordamerika vorkommenden G. occi-dentalis L. verwandt, als G. Mc CosJiii von Lesquereux bescbrieben.
Die Epidermis der Ulmenblatter besitzt Spaltöffnungen sparsamer auf der Ober- imd zahlreich auf der Unterseite, die Zeilen sind isodiametrisch,nbsp;oder quadratisch mit geraden Seitenwanden, jene von Geltis führt nur aufnbsp;der Unterseite Spaltöffnungen, die Zeilen dieser Flache sind isodiametrisch,nbsp;mit welligen Seitenwanden, jene der Oberseite sind polygonal, zuweilennbsp;quadratisch, ibre geraden Seitenwande sparsam porös. Im fossilen Zustandenbsp;mochten sich wohl auch die sehr zahlreichen Cystolithen der Blattoberseitenbsp;erhalten.
Aus der kleinen nur wenige Arten umfassenden Gruppe der Cannabineen, deren eine Gattung, Humulus in Ostasien-, die andere, Gannabis, in Ostindiennbsp;einheimisch ist, sind nur sparsame Reste im fossilen Zustande unter dernbsp;Bezeichnung Humuluspalaeolupulus von Saporta (Buil. de la soc. geolog. denbsp;Prance. Ser, II. t. XXVI) bescbrieben, am Rande gezahnte Bracteen einesnbsp;Fruchtzapfens mit kleiner Pracht aus dem Pliocan von Meximieux. Dernbsp;Rest, in der Plore fossile de Meximieux nicht erwahnt, darf wohl als fraglicbnbsp;bezeichnet werden.
Auf die als Gannabis oligocaenica aus dem Oligocan der Provinz Sachsen von Friedrich (Beitr. zur Tertiarflora der Prov. Sachsen. Berlin, 1883)nbsp;beschriebenen Blatter komme ich spater zurück, hier sei nur bemerkt, dassnbsp;die handförmig gefiederten Blatter des Hanfes im ganzen abfallen. Blatternbsp;von Humulus, die lebende Art besitzt drei- bis fünflappige, sind fossil nichtnbsp;bekannt. Die Blüthen beider Gattungen sind diöcisch, die mannlichennbsp;Blüthen mit fünftheiligen Perigon und fünf Staubblattern, in den kurzahrigennbsp;weiblichen Blüthen bei der Reife die Schliessfrüchte von den Bracteen um-hüllt, bei Humulus die kurzen eiförmigen weiblichen Blüthenahren in zapfen-ahnliche Fruchtstande bei der Reife umgewandelt. Bei beiden Gattungennbsp;die Axen einjahrig, bei Gannabis aufrecht, ’ bei Humulus windend.
Aus der Gruppe der Moreen (Baume, Straucher, zuweilen Milchsaft führend) sind durcb Massalongo aus dem oberen Miocan von Sinigaglianbsp;angebliche Mbreewblatter bescbrieben, von Saporta Morus rubra L. var.nbsp;pliocenica Sap., den Fornien der M. alba L. verwandt, aus den pliociinennbsp;Cineriten des Cantal aufgeführt. Jetzt ist die Gruppe beinahe ausschliesslich
-ocr page 493-477
IJrticinae. Moreae. Artocarpeae.
tropisch und subtropisch, nur wenige Arten von Morus und Madura reichen in das extratropische Gebiet. Der Leitbiindelverlauf ist entweder gefiedertnbsp;Oder strahlig, mit durch Queranastomosen zu Camptodromien verbundenennbsp;Secundarnerven, die Anastomosen gerade oder geknickt, stark vortretend, dienbsp;Secundarnerven und Tertiarnerven bei gezahnten Slattern craspedodrom,nbsp;die Blatter von Morus bei der gleicheu Art und an demselben Zweige gezahnt,nbsp;Oder drei- bis fünflappig. Blüthenstande und Fruchtstande als solche fossilnbsp;nicht beschrieben, sollte man aber unter den bekannten mit den Artocarpeennbsp;vereinigten Resten hieher gehorende Reste vermuthen wollen, so möchte diesnbsp;ebenso wenig streng bewiesen werden können, als das GegentheU, deun die fürnbsp;die AforeeMblüthen charakteristischen eingekrümmten Staubblatter dürften nurnbsp;bei ganz vorzüglicher Erhaltung nachzuweisen sein, für die weiblichen Blüthenstande und Fruchtstande dürfte das Gleiche geiten. Aus der ausschhesslichnbsp;tropisch en, aus Milchsaft führenden Baumen und Strauchern bestehendennbsp;Gruppe der Artocarpeen sind theils mit lebenden Gattungen vereinigt, theUs alsnbsp;eigene Gaftungen unterschieden, eine nicht unbedeutende Anzahl Reste ausnbsp;dem Tertiar beschrieben. Die als Artocarpidium ünger, Artocarpoides Sap.,nbsp;letztere aus dem unteren Eocan von Sezanne, erstere aus dem unteren OUgocannbsp;bis in das mittlere Miocan angegebenen Blatter mogen zum Theile diesernbsp;Gruppe angehören, zum Theile ist indess ihre Erhaltung so unvollstandig,nbsp;dass ein bestimmter Anspruch nicht gerechtfertigt ist. Aus dem oberen Miocannbsp;von Shiigaglia, Oeningen und derKreide Grönlands sind Reste won. Artocarpuslu.nbsp;Blatter und Reste von Blüthen- und Pruchtstanden beschrieben. ünter dennbsp;beiden aus der Kreide Grönlands von Nathorst (Palaeontolog. Forskningarnbsp;vid Wajgattet och Sofias Fard till Kap York p. 264. 266. Stockholm, 1885)nbsp;erwiihnten Resten scheint mir das mit A. incisa L. verwandte Blatt (a. a. O.nbsp;p. 266 Pig. 4) am meisten hinsichtlich seiner Stellung gesichert und mag dasnbsp;als Blüthenstand angesprochene Fragment (p. 266 Pig. 5) wohl hierher geboren (Fig. 282 5. 6), wie das von Heer von Oeningen abgebildete Fragmentnbsp;eines Pruchtstandes. Auch von anderen Pundorten, z. B. von Bilin, sind solchenbsp;Reste als Blüthenstande erklart worden und wenn auch ihre Erhaltung nichtnbsp;den strengen Beweis, dass sie solche seien, führen lasst, so ist doch nicht zunbsp;laugnen, dass sie einer Artocurpeew-Gattung angehören können, was durch dienbsp;Bezeichnung Artocarpidium und Artocarpoides ausgedrückt wird. Für den Leit-bündelverlauf der Blatter kenne ich keine für alle Gattungen gültige Norm.nbsp;Bei der Mehrzahl der Gattungen ist der Verlauf gefiedert, die Secundarnervennbsp;entweder durch Anastomosen oder direkt zu Camptodromien verbunden. Sindnbsp;Zahne wie bei Gonoceplialus naucleaefolius Blme. vorhanden, so treten Tertiar-aste der Camptodromieen in die Zahne ein. Bei der Minderzahl der Gattungen ist der Verlauf der Leitbündel strahlig, die Primarnerven sind craspedodrom, die Secundarnerven camptodrom, so bei Pouruoma, Cecropia.nbsp;Kommen bei einer Gattung ganzrandige und fiedertheüige Blatter, so ist dernbsp;Beitbündelverlauf im ersteren Falie camptodrom, im letzteren craspedodrom,nbsp;die Tertiarnerven aber camptodrom. Die geraden oder wenig geknicktennbsp;Queranastomosen, nicht selten genahert, sind haufig sehr zahlreich, öfter stark
Schenk - Zittel, Handbuch der Palaeontologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;32
-ocr page 494-478
Dicotylae. Choripetalae. Urticinae.
vortretend, ihre Felder von Verzweigungen der Leitbündel ausgefüllt. Die von Ettingshausen beschriebenen, mit Cecropia vereinigten Blattfragmente von
Priesen sind zu unvollstandig, nm ein sicheres Urtheil zu fallen. In Abrede stellen lasst es sich jedoch nicht, dass, soweit sie erhalten, Blattern dernbsp;Artocarpeen mit strahligem Leitbündelverlauf ahnlich sind, aber auch anderennbsp;mit demselben Verlauf der Leitbündel.
Die bei weitem grösste Anzahl der fossilen, den Artocarpeen angehörig betrachte ten Blatter ist Ficus zugetheilt, einer an Arten reichen, beinahe
-ocr page 495-479
’ catalpaefolia Fzl. 1/2 nat Gr 2 p
nlmi/olia La,m. 6 1'. Eoxburghii hort ’ nbsp;nbsp;nbsp;» F- clusMdes Uin. i E. J)edehma Min.
y non. 7 F. cerasiformis hort. 8 F. ilundtU Lk. (Naeh der Natur)
32*
-ocr page 496-480
Dicotylae. Choripetalae. Urticinae.
ausschliesslich tropischen Gattung, von welcher nur wenige Arten ausserhalb der Tropen in Europa, Japan und dem südlichen Asien vorkommen. Pormennbsp;der Blatter wie ihr Leitbündelverlauf sind mannigfaltig, die Blütben stebennbsp;auf der Innenfiacbe einer boblen, an der Spitze mit einer von Bracteennbsp;besetzten Oefbiung versebenen, kugeligen oder verkebrt eiförmigen Blütben-axe, welche bei der Reife fleiscbig werdend die Scbbessfrüchte entbaltnbsp;(Pig. 283®-*). Die einzelnen Blütben mit ungetbeiltem, drei- bis secbstbeiligemnbsp;Perigon, getrennten Gescblecbts, mannlicbe Blütben mit ein bis zwei Staub-blattern, weiblicbe mit einem einfacberigen, oberstandigen Prucbtknoten.
Wie bemerkt, kann der Verlauf der Leitbündel bei den Blattern von Ficus ein sehr verschiedener sein und ist derselbe aucb für die Gruppirungnbsp;der fossilen Blatter benutzt, indem man die fiedernervigen von den drei-nervigen und strablignervigen scbied, eine Gruppirung, welcbe ganz amnbsp;Platze ist, wenn man nur immer sicber ware, dass es sicb wirklicb um einnbsp;Peigenblatt bandelt.
Bei der Mebrzabl der Blatter ist der Leitbündelverlauf flederförmig, der Mittelnerv meist massig stark, nacb oben verdünnt, die Secundarnerven meistnbsp;alternirend, unter spitzem Winkel entsprecbend scbief aufsteigend und beinbsp;einer Anzahl von Arten, z. B. F. elastica, unter beinabe recbtem Winkel aus-tretend, daim beinabe borizontal verlaufend, bei ganzrandigen Blatternnbsp;camptodrom entweder direct oder durcb Tertiaraste verbunden, bei gezabntennbsp;Blattern die Camptodromieen in die Ziibne Aeste sendend (Pig. 283. 284).
Die zweite Gruppe umfasst die strablig nervigen Blatter, bei welcben drei bis fünf Primarnerven das Blatt durcbzieben. Erstere bezeicbnetnbsp;Scbimper als trinervia, letztere als palmatinervia. Primare wie secundarenbsp;Leitbündel enden bei beiden camptodrom und schliesst sicb ein weiteresnbsp;Mascbennetz der Camptodromieen bis zum Bande an, bei gezabnten Blatternnbsp;z. B. F. mauritiana erbalt jeder Zabn einen Ast je einer Camptodromie.nbsp;Sind die Blatter gelappt, so enden die Primar-Leitbündel in den Lappennbsp;craspedodrom, ibre Secundarnerven verbalten sicb wie eben gesagt. Beinbsp;sebr tief berzförmiger Basis der Blatter, z. B. F. catalpaefolia, F. nymphaeae/olianbsp;verlaufen die untersten Leitbündelpaare in einem der Grosse der Lappennbsp;entsprecbenden, nacb abwarts gericbteten Bogen.
Die die Primar- und Secundarnerven verbindenden Anastomosen ent-springen unter einem rechten oder beinabe recbtem Winkel, die durcb ibren geraden, bogenförmigen oder geknickten Verlauf gebildeten Pelder sind durcbnbsp;die übrigen Verzweigungen in quadratiscbe oder polygonale Mascben ge-tbeilt oder die Anastomosen bilden scbmale, den Secundarnerven parallelnbsp;liegende Pelder, welcbe von den weiteren Verzweigungen eingenommennbsp;werden.
Pragt man nun nacb einem allgemein gültigen, dein Leitbündelverlauf entnommenen Charakter der Blatter von Ficus, so muss man sicb gesteben,nbsp;dass es einen solcben ebenso wenig gibt, wie bei anderen Gattungen dernbsp;Artocarpeen. Es bleiben also nocb die Blütben- oder Prucbtstiinde, derennbsp;eine Anzabl bescbrieben, die die Existenz der Gattung sicber stellen könnten.
-ocr page 497-481
Ficus.
wenn ihr Erhaltungsziistand derart ware, dass man sie unbedingt für Feigen-fruchtstande erklaren müsste. Dies ist aber mindestens nicht für alle der
Fall. Ohne Frage scheinen mir die von Planchon aus dem Quartar von Montpellier (Etude des tufs de Montpellier. Paris et Montpellier, 1864),nbsp;durch Saporta von la Celle bei Paris, von Gaudin aus den Tuffen von
-ocr page 498-482
Dicotylae. Ohoripetalae. Urticinae.
Toscana, zum Theile mit Blattern zusammen vorkommend, beschriebeneii Fruchtstande zu F. Carica var. caprificus geboren (Fig. 285amp;) (vgl. auch Solms-Laubach, Herkunft, Verbreitung, Domestication der gewöhnl. Feigenbaume.nbsp;Gottingen, 1882).
Das erste Auftreten der Gattung Ficus wird von den Autoren in die jüngere Kreide verlegt und sind solche zu Ficus gezogene Blatter aus Europanbsp;und Nordamerika mehrfach beschrieben. lm Hinblick auf die heutige Verbreitung ist das Vorkommen der Gattung in der Kreideperiode und imnbsp;unteren Tertiar nicbt unwahrscheinlich, so wenig wie ihre Abnahme imnbsp;oberen Tertiar Europas, aber einerseits ist die Erhaltung der Blatter nichtnbsp;immer derart, dass eine sichere Bestimmung mögHch ware, andererseitsnbsp;können sie auch von anderen Familien oder Gattungen stammen, wie z. B.nbsp;die von Ettingshausen aus Niederschöna beschriebenen Blatter auch zunbsp;Diospyros gezogen worden sind. Unter den als Arten beschriebenen Blatternnbsp;mag auch eine Anzahl zusammenfallen, und so die Zahl der sog. Artennbsp;reducirt werden. Wenn auch ein grosser Theil der Blatter nach obigen Ge-sichtspunkten aus den Arten oder aus der Gattung ausgeschieden werdennbsp;kann, so wird sowohl für die Kreideperiode, wie für die Tertiarperiode an-genommen werden können, dass in jenen Perioden und selbst noch in dernbsp;Quartarperiode die Verbreitung von Ficus eine grössere Ausdehnung hattenbsp;als gegenwartig.
Aus der Kreide Grönlands, den Atane- und Patootschichten sind von Heer einige Arten beschrieben, wie F. atavina Heer, zu welcher ein Frucht-ast gezogen wird (Fig. 285^), von Moletein in Mahren F. Mohliana Heer, ausnbsp;Nordamerika F. primordialis Heer, F. laurophylla Lesq., F. Bekwithii Lesq.,nbsp;F. distorta Lesq. aus Nebraska und Kansas, ausserhalb der heutigen Ver-breitungsbezirke der Gattung hegend.
Aus dem Tertiar, vom Eociin bis oberen Miociin, sind zahlreiche Arten beschrieben, zum Theile weit verbreitet oder nur von einem einzigen Fund-orte bekannt, so mit fiederigem Verlauf der Leitbündel: F. lancaefolia,nbsp;F. Yinx Unger, F. arcinervis Heer; mit strahligem Verlauf der Leitbündel:nbsp;F. tiliaefolia A. Br. (Fig. 285 ^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;venusta Sap. Auch aus dem nordameri-
kanischen Tertiar fehlen die Ficus-Arten nicht, zum Theile sind sie mit Europa, wie F. Yinx Unger, F. lanceolata Heer, F. muUinervis Heer (Fig. 285^),nbsp;F. tiliaefolia A. Br. (Chalkbluffs, California), gemeinsam theils nur aus Nordamerika bekannt, so z. B. F. Ungeri Lesq., F. arenacea Lesq., occidentalis Lesq.,nbsp;F. Haydeni Lesq., F. artocarpoides Lesq., diese indess den Blattern anderernbsp;Artocarpeen ahnlicher als Ficus. Das Tertiar jener Regionen, in welchennbsp;Ficus jetzt weit verbreitet ist, hat ebenfalls, wenn auch sparlich, zu Ficusnbsp;gezogene Blattreste geliefert, so durch Geyler von Borneo beschriebennbsp;einen Phyllites (Ficus) pengaroensis, ein unvollstandiges Blatt, welches zu dennbsp;Artocarpeen gehören kann, mit welchem indess, wie Ettingshausennbsp;richtig bemerkt, so wenig anzufangen ist, wie mit Geyler’s Artocarpidiumnbsp;Verbekianum. Von Sumatra sind durch Heer mehrere P’fcMS-Arten beschrieben,nbsp;wie F. tremula Heer, F. Verbekiana Heer, F. Horneri Heer, F. trilobata Heer.
-ocr page 499-483
Ficus, Urtica.
Göppert hat von Java gleichfalls emen Ficus, F. flexuosa Göpp., Ettings-hausen aus dem Tertiar JSeuhollands als Ficonium Solandri und Artocar-pidimi Stuarti Blatter beschrieben, welche zu den Artocarpeen geboren können.
Aus der Gruppe der Drticaceen wird von Ettingshausen ein Blatt aus dem mittleren Miociin von Leoben in Steiermark als Urtica styriaca beschrieben (Beitr. zur Tertiarflora von Steiermark. Wien, 1869). Dass dasnbsp;Blatt im Allgemeinen an ein solches von Urtica erinnert, dass der Leitbundel-verlauf jenem von Urtica entspricht, kann man zugeben, ob die von Ettingshausen als die Basen von Brennhaaren bezeichneten Stellen sicher solchenbsp;sind, kann angezweifelt werden. Indess haben auch andere Blatter dieselbenbsp;Nervatur, z. B. Pappeln, deren gezahnter Blattrand dem Blattrande desnbsp;von Ettingshausen abgebildeten Blattes viel mehr entspricht, als jenemnbsp;einer Nessel. In keinem Palle wird die Existenz der Gattung Urtica wahrendnbsp;des Miocans durch das Blatt von Leoben bewiesen.
Der Leitbündelverlauf der Urticaceen ist beinahe durcbgangig strahlig Und zwar treten an der Basis des Blattes drei bis sieben Leitbiindel in dienbsp;Blattflache, welche je nach der Breite des Blattes steiler oder weniger steilnbsp;gegen die Spitze convergirend in der Blattflache verlaufen. Steht der Blattstielnbsp;auf der Unterseite des Blattes (z. B. Laportea gigas Wedd.), so treten von ihmnbsp;nach alien Richtungen die Leitbiindel raditir in das Blatt, um so gleich-
-ocr page 500-484
Dicotylae. Choripetalae. Urticinae.
massiger nach allen Seiten entwickelt, je naher der Blattstiel dem Mittel-punkte der Blattflache steht. Sind die Blattflachen sehr breit, so haben die Blatter einen stark bogenlaufigen Verlauf (Parietaria rotundifolia Kze.).nbsp;Seiten ist der Verlauf der Leitbündel fiederförmig und enden sie in dennbsp;Ziihnen craspedodrom; solche Leitbündel kommen bei Pellionia Gaudich. undnbsp;bei einigen Parietaria- und Forskohlea-Arten vor.
Primar- und Secundarnerven werden bei strahligem sowohl wie bei ge-fiedertem Verlauf der Leitbündel durch gerade und bogige, unter einem rechten Winkel austretende Queranastomosen verbunden, deren Beider durchnbsp;die weiteren Verzweigungen in kleine, vielfach scharf vortretende, polygonalenbsp;oder quadratische Beider getheilt werden. Bei mehreren Gattungen, wienbsp;z. B. Boehmeria, sind sie sehr ausgepragt.
In jüngster Zeit ist von Conwentz unter dem Namen ForskoMeanthemum nudum (Big. 2885-«) aus dem Bernstein des Samlandes den Urticaceen noch einnbsp;zweiter mit Forskohlea verwandter Pflanzenrest, eine mannliche Blüthe, hin-zugefügt worden (Conwentz, Bernsteinfl. Bd. II, Danzig, 1886). Bei dennbsp;meist krautartigen Forskohlea-Arien sind die mannlichen und weiblichennbsp;Blüthen zu einem von einer gemeinsamen Hülle umgebenen Köpfchen ver-einigt; das Perigon ist bei beiden einblatterig, offen röhrig, in den mannlichennbsp;Blüthen mit einem Staubblatt, in den weiblichen je ein einfacheriger Brucht-knoten, bei der Beife zu einer Schliessfrucht entwickelt. Die von Conwentznbsp;beobachteten Blüthen stehen jenen der lebenden Arten sehr nahe und dürftennbsp;für das Vorkommen der Urticinae in der Tertiarzeit und in dieser gegen-über der heutigen Nordgrenze hohen Breite grössere Sicherheit gewahren,nbsp;als der von Ettingshausen beschriebene Rest.
Verbreitet ist die Gattung Forskohlea von Madagaskar und dem Cap in nördlicher und nordwestlicher Richtung nach dem Westen Afrikas, dennbsp;Canaren, Südspanien, ostwarts nach Ostindien und Australien. Das Vorkommen im Süden Europas ist wohl ein Rest der früheren Verbreitung dernbsp;Gattung wahrend der Tertiarzeit, wahrend welcher sie im Samland vorkam,nbsp;das heutige Vorkommen in Ostindien und Australien ist bedingt durch dienbsp;ausgedehntere Verbreitung in dieser Region wahrend der Tertiarzeit.
Auch noch andere Blattreste haben unter den bereits genannten ihren Platz bei den Urticaceen und den verwandten Grappen gefunden, ohne dassnbsp;sie von anderen Gruppen ausgeschlossen worden waren. Zu ihnen gehörennbsp;Credneria Zenker und Ettingshausenia Stiehler, ziemlich grosse, gestielte, ge-zahnte Blatter, erstere (Schimper, Traité, t. III p. 58) rundhch, rundlich-eiförmig, an der Basis herzförmig, unberandet (Big. 286), letztere an der Basisnbsp;verschmalert, keilförmig oder rhombisch, berandet; beide Bormen der jüngerennbsp;Kreide Böhmens, Mahrens, Sachsens, des Harzes und Grönlands angehörig.nbsp;Leitbündel strahHg oder gefiedert, craspedodrom. Anastomosen unter rechtemnbsp;Winkel austretend, quadratische Beider bildend. Salicaceen, Moreen, Ha-mamelideen, Sterculiaceen, Ampelideen sind gleichfalls zur Vergleichung her-angezogen worden.
In gleicher Weise fraglich ist die Stellung der von Heer (Blor. fossil.
-ocr page 501-485
Forskohleanthemum. Credneria. Macclintockia. Protophyllum.
arct. Bd. I. II. VI. VII) als Macclintockia beschriebenen Blatter, zu deren naherer Bestimmnng ebenfalls andere Beste fehlen. Von der jüngeren Kreide Grön-lands {M. cretacea Heer) sind sie bis in das untere Eocan Gelindens (ilf.
heersiensis Sap. et Marion, Rev. de la flor. foss. heersienne de Gelinden P- 55 tab. 9 fig. 1) bis in das Miociin Grönlands verbreitet, so z. B. M. Lyallinbsp;Heer, M. trinervis Heer (Fig. 287 und andere. Die Blatter sind kurz gestielt,nbsp;gegen die Basis verschmalert, an der Spitze gezahnt, sonst ganzrandig, pri-lïiare Leitbündel drei, fünf bis sieben, parallel, schwach bogig, Secundarnervennbsp;der seitlichen primaren Leitbündel camptodrom, die übrigen Anastomosennbsp;bildend, deren F elder von einem engen polygonalen Maschennetz ausgef üllt sind.
Nicht weniger zweifelhaft sind hinsichtlich ihrer Stellung bei dem Fehlen sonstiger Beste die als Protophyllum (Fig. 2881) von Lesquereux (Cretac.
-ocr page 502-486
Dicotylae. Choripetalae. TJrticinae.
Flora, p. 100) aus der Kreide von Kansas und Nebraska beschriebeneii Blatter. Credneria und Pterospermites in manchen Beziehungen verwandt,nbsp;dürften sie eine noch nahere Beziehung zu der lebenden Gattung Laportea
haben, mit welcher, z. B. Laportea gigas, sie hinsichtlich der Form der Blatter, zumnbsp;Theile auch des Leitbündel-verlaufes Aehnlichkeitnbsp;haben. Die Stellung beinbsp;den Urticineen würde dannnbsp;dieselbe Berechtigung wienbsp;in anderen Fallen haben.nbsp;Bisher sind sie nur in dernbsp;jüngeren Kreide Nord-amerikas beobachtet undnbsp;mag man sie als die Ver-treter von Credneria, welchenbsp;auf Europa beschriinkt ist,nbsp;betrachten. Die Blatternbsp;sind gross, etwas schild-förmig, lederartig, ganz-randig oder mit welligemnbsp;Rande, an der Spitze abge-rundet, stumpf. Die unterennbsp;Leitbündel sind strahlig, dienbsp;oberen gefiedert, die Secun-darnerven genahert alter-nirend oder opponirt,nbsp;Tertiarnerven unterspitzemnbsp;Winkel austretend, Quer-anastomosen horizontalnbsp;oder gebogen, ihre Feldernbsp;durch die weiteren Verzwei-gungen in quadratischenbsp;Felder getheilt. Bei wellignbsp;gezahnten Blattern endennbsp;die Secundarnerven undnbsp;letzten Tertiarnerven cras-pedodrom in den Zahnen,nbsp;bei Laportea gigas sind dienbsp;Leitbündel camptodrom, die Zahne erhalten ihre Leitbündel von den Campto-dromieen.
In gleicher Lage wie bei den vorausgehenden Blattern befindet man sich den von Saporta (Flore loss, des travertins de Sezanne) als Protoficusnbsp;aus dem unteren Eocan von Sezanne beschriebenen Blattern gegenüber.
-ocr page 503-487
Protoficus. Anisophylluni. Aspidiophylliim. Eremophyllum.
Von den beschriebenen vier Arten besitzt die eine, P. crenulata Sap. (auch zu Ficus und Bhamms gestellt) einen strahligen Leitbündelverlauf, wie ernbsp;haufig bei der Gruppe der Urticaceen vorkommt und gekerbte Blattrander,nbsp;bei den übrigen von Sap o rta unterschiedenen Arten ist der Leitbündel-veriauf gefiedert, darunter P. sezannensis, init verkürzten, in den Anasto-mosen endenden Secundarverven. Die Blatter sind ineist gross, lederartig,nbsp;breit, langlich, meist ganzrandig, selten gekerbt. Die entweder gefiedertennbsp;oder strahligen Leitbündel unter einem spitzen oder mehr geöiïneten Winkelnbsp;austretend, camptodrom; wenn die Blatter gekerbt, die Kerben von dennbsp;Camptodromieen Aeste erhaltend, durch gebogene, geknickte oder gerade,nbsp;einfache oder verzweigte Anastomosen verbunden, deren Felder durch weiterenbsp;Verzweigungen mit polygonalen oder quadratischen Maschen ausgefülltnbsp;werden. Von Saporta werden diese Blatter mit solchen von Artocarpeennbsp;verglichen, mit welchen sie allerdings viel Verwandtes besitzen, indess beinbsp;dem Fehlen sonstiger Beste Jedenfalls fraglicher Stellung sind und auchnbsp;einem anderen Verwandtschaftskreise angehören können. Aehnlich verhaltnbsp;es sich mit Anisopliyllum Lesq. (Cretac. Flora p. 98 tab. VI tig. 1—5) ausnbsp;der jüngeren Kreide Nordamerikas von Fort Barker, Kansas, auf unvoll-standig erhaltene Blattfragmente mit strahligem Leitbündelverlauf gegründetnbsp;(A. semialatum Lesq). Die seitlichen Primarnerven aus der nach der Blatt-basis hin gekehrten Seite Secundarnerven unter spitzem Winkel aussendend,nbsp;mittlerer Primarnerv gefiedert, alle Secundarnerven alternirend, durch gebogene und geknickte ziemlich entfernt stehende Anastomosen verbunden.nbsp;Die Blatter sind ziemlich dick, lederartig, ei- oder verkehrt eiförmig, nachnbsp;Lesquereux einseitig gelappt, an der Basis abgerundet oder kurz herab-laufend. Noch zwei weitere Blattformen, ebenfalls aus der jüngeren Kreidenbsp;Nordamerikas, seien hier erwahnt, beide von Lesquereux beschrieben,nbsp;Aspidiophyllum (Lesq., Cretac. and Tertiary Flora II. p. 87) und Eremophyllumnbsp;(Lesq., Cretac. Flora p. 107). Das erstere, Profophyllum verwandt, ist einnbsp;dickes, lederartiges, stumpf dreilappiges, schildförmiges Blatt, dessen strahligenbsp;Leitbündel zu fünf bis sechs den kleineren Theil der Blattfiache durch-ziehen, wahrend der grössere Theil von drei stark eren craspedodromennbsp;Bündeln durchzogen ist. Von diesen drei Primarnerven ist der mittlerenbsp;ziemlich stark, die beiden seitlichen schwacher, alle mit fiederförmigennbsp;Secundarnerven, welche im unteren Theile des Blattes unter sich verbundennbsp;sind, Queranastomosen unter einem nahezu rechten Winkel austretend, gerade oder schwach gebogen. Eremophyllum wird von Lesquereux mitnbsp;Ficus crenata Unger und Ficus asarifolia Ettingsh. verglichen. Die Blatternbsp;nach der Abbildung kaum vollstandig erhalten, deshalb eine nahere Be-stimmung kaum möglich.
Die Epidermiszellen der Blatter der Urticineen sind, so weit ich eine Anzahl Gattungen untersuchen konnte, meist klein und geradwandig, seltenernbsp;auf der Unterseite wellig, oberseits und unterseits meist gleich gestaltet undnbsp;orientirt, auf der Unterseite zahlreiche kleine Spaltöffnungen von einer bisnbsp;drei Reihen concentrisch gelagerter Zeilen umgeben. Bei guter Erhaltung
-ocr page 504-488
Dicotylae, Choripetalae. Urticinae.
können die in einzelnen Epidermiszellen der Oberseite und bei einzelnen Gattungen auch auf der Unterseite vorkommenden Cystolithen sich erhaltennbsp;haben, deren Zeilen von kreisförmig stehenden Epidermiszellen umgeben sind.nbsp;Boehmeria bat grössere Epidermiszellen, die Zeilen der Blattunterseite mitnbsp;welligen, jene der Oberseite mit geraden Seitenwanden, Cystolithen cylind-risch, an beiden Enden spitz.
Versucht man, insoweit es die eben besprochenen Grappen angeht, ein Resultat der Zusammensetzung der Vegetation gegen das Ende der Kreide-bildungen und der auf sie folgenden Perioden aus den bisher bekannt ge-wordenen Resten zu linden, vergleicht man die Pflanzenreste mit der heutenbsp;an ihren Fundorten vorkommenden Vegetation, fragtman, ob erstere geeignet,nbsp;etwa einen Anhalt für das erste Auftreten einer Familie oder grosserennbsp;Gruppe zu geben, ob ihre systematische Stellung sicher zu bestimmen,nbsp;so wird im Allgemeinen sich ergeben, dass alle besprochenen Grappen, sonbsp;weit ihre Stellung etwas mehr gesichert ist, in ihrer heutigen Verbreitungnbsp;gegen die früheren Perioden an Terrain verloren haben, so Ulmeen, Celti-deen, Artocarpeen, dass ferner die Existenz der Ulmaceen und Celtideennbsp;von der Tertiarperiode an ausser Erage, für die Artocarpeen von der Kreidenbsp;an nicht unwahrscheinlich ist, der Nachweis einzelner Gattungen bei der
-ocr page 505-489
Piperinae.
Unvollstandigkeit der Reste jedoch beinalie ausnahmslos höchst zweifelhaft wird, demnach auch die Prage, ob die Stellung, welcbe wenigstens von dernbsp;Mehrzahl der Autoren diesen Resten angewiesen wird, thatsachlich bewiesennbsp;werden kann, für die Mehrzahl der Gruppen nicht zu beantworten ist.
3. Reihe. Piperinae (Apetalae).
Umfasst die Familie der Piperaceen, meist in den Tropen und Subtropen verbreitet, meist strauch- oder krautartig mit ahrenförmigen Blüthenstanden,nbsp;alternirenden, seltener opponirten Blattern, Blüthen meist diclin, apetal,nbsp;Staubblatter zwei bis neun, Pruchtblatter eins bis vier, Fruchtknoten ober-standig, Samenknospen atrop. Possile Reste nur aus der Gruppe der Piperaceennbsp;bekannt, aus der Gruppe der Saurureen und Chloranthaceen noch keine be-schrieben, obwohl die heutige Verbreitung der drei Gruppen bis Abessinien,nbsp;Mexiko, Südcalifornien, China und Japan, das Vorkommen von Resten diesernbsp;Gruppe in den Kreide- und Tertiarbildungen Europas und Nordamerikasnbsp;nicht unmöglich erscheinen lasst.
Die bis jetzt bekannten Reste der Piperaceen gehören dem Tertiar Sumatras und Javas an, aus Sumatra Piper antiquum Heer (Fig. 289), einnbsp;einzelnes herzförmiges, ganzrandiges, ge-stieltes Blatt, mit strahhgem Leitbündel-verlauf, aus Ja.Ya, Piperites buUatus Göpp.nbsp;und P. Miquelianus Göpp., Blattreste, dernbsp;erstere unvollstandig und nicht mit Sicher-heit zu bestimmen, der letztere ein ei-förmiges, zugespitztes, gestieltes Blatt mitnbsp;strahligem, camptodromen Leitbündelver-lauf (drei primare Leitbündel), welchesnbsp;allerdings Blattern von Piper nahe stehtnbsp;(Heer, Beitrage zur fossilen Flora vonnbsp;Java. Zurich, 1879. Goppert, Tertiar-flora von Java. S’Gravenhage, 1854). Vonnbsp;Göpp er t ist ausserdem noch ein Holz,
Piperites Hasskarlianus beschrieben, bei welchem jedoch die für Piperaceenhölzernbsp;bezeichnenden, markstandigen Strangenbsp;nicht erhalten smd, welche allein dienbsp;Bestimmungsichernkönnten, was übrigensnbsp;Göpp er t selbst schon hervorhob.
Blüthen- und Pruchtreste sind bis jetzt als solche nicht beschriehen, könnennbsp;indess unter den zu anderen Gruppennbsp;gezogenen ahrenförmigen Blüthenstandennbsp;Verborgen sein, wie die Prüchte unter den zahlreichen Carpolithen. Beinbsp;guter Erhaltang hessen sich beide von ahnlich aussehenden unterscheiden.
-ocr page 506-490
Dicotylae. Choripetalae. Piperinae. Centrospermae.
Die Blüthenstande der Pipera,ceen bestehen aus Zwitterblüthen oder Blüthen getrennten Geschlechtes, von einer Bractee gestützt, ohne Blüthenblatter,nbsp;Staubblatter zwei bis sechs, Fruchtknoten einfacberig, mit aufrechter atropernbsp;Samenknospe, FrucM eine sitzende oder an der Basis stielartig verschmalertenbsp;Beere oder eingesenkt, Eiweiss doppelt (Perisperm, Endosperm).
Der Verlauf der Leitbündel in den Blattern ist bei den Piperaceen sehr mannigfaltig. Neben einnervigen Blattern (Peperomia, starker Mittelnerv mitnbsp;zarten Verzweigungen) linden sich gefiederte, strahlige, parallelnervige undnbsp;bogenlaufige vor. Camptodrome I^eitbündel sind allgemein, die Querbindungennbsp;der Leitbündel werden durch gerade oder geknickte Anastomosen hergestellt,nbsp;deren Felder die weiteren Verzweigungen als ein sehr enges Maschennetznbsp;einschliessen.
Aus der Familie der Saururaceen könnten, wenn man die heutige Ver-breitung und die Lebensweise berücksichtigt (China, Japan, Himalaya, Nord-amerika bis Mexiko), Beste sich erhalten haben, welche bisher verkannt sind. Aneimiopsis Hook, hat einen fiederförmigen Verlauf der Leitbündel, die Seiten-nerven alterniren oder sind opponirt, Saururns einen strahligen, Houttuynianbsp;einen bogenlaufigen Verlauf der Leitbündel. Die secundaren Verzweigungennbsp;camptodrom, in den Rand Aeste aussendend, Anastomosen schief aufsteigend,nbsp;Maschennetz ihrer Felder quadratisch.
Die Epidermis der Blatter der Gattung Piper hat wenigstens bei vielen Arten geradwandige Epidermiszellen, auf der Unterseite von concentrischnbsp;geordneten Zeilen umgebene Spaltöffnungen, ebenso verhalten sich ölführendenbsp;Zeilen und Haare.
Eine an Arten und Gattungen gegenwartig sehr reiche Gruppe, aus welcher nur sehr wenig Beste beschrieben sind. Jetzt über die ganze Erd-oberflache verbreitet, meist aus krautartigen Formen bestehend, mit beinahenbsp;immer einfacherigem Fruchtknoten, grundstandigem oder centralem Samentrager, einer oder vielen Samenknospen. Die Familien der Polygonaceen,nbsp;Chenopodiaceen, Amarantaceen, Phytolaccaceen, Nyctaginaceen, Caryophylla-ceen, Aizoaceen und Portulacaceen setzen die Gruppe zusammen.
Erwahnt seien zuerst die Polygonaceen, durch die tutenförmigen Neben-blatter, alternirende Blatter von verschiedener Form, vier bis sechs Perigon-blattern, vier bis neun Staubblattem, einem oberstandigen einfacherigen Fruchtknoten, mit zwei oder drei Griffeln, grundstandigem Samentrager, aufrechter gerader Samenknospe, Frucht eine platte oder kantige, flügellose odernbsp;zwei- bis dreiflügelige Scbliessfrucht, von dem trocknen, zuweilen fleischigennbsp;Perigon umschlossen.'
Leitbündel fiederig, Mittelnerv nach aufwarts verdünnt, Seitennerven alternirend, unter spitzem oder dem rechten sich nahernden Winkel aus-tretend, in ihrem Verlauf haufig stark nach aufwarts gekrüinmt, camptodrom.
-ocr page 507-491
Centrospermae. Polygonaceae. Chenopodiaceae. Nyctaginaceae.
oft gabelig, ihre Aeste ebenfalls camptodrom, von den Camptodromieen zu einem Netz verbundene Aeste bis zum Blattrande reichend. Queranastomosennbsp;unter rechtem Winkel austretend, bogig und gerade, die Felder ein meistnbsp;zartes Maschennetz einschliessend; so hei Goccoloha, Polygonum, Triplaris etc.
Erhalten sind Blatter und Früchte, welche im Tertiiir (oberes Oligocan bis oberes Miocan) zuerst auftreten. Von den durch Heer aus Spitzbergennbsp;beschriebenen Blattfragmenten und Früchten eines Polygonum (P. Ottersianum)nbsp;werden die ersteren wegen ihrer Unvollstiindigkeit nicht als beweisend geitennbsp;können, wenn auch der erhaltene Blattrand im Leitbündelverlauf mit Polygonum übereinstimmt. Von Nathorst wird P. cuspidatum var. fossilis Nath,nbsp;aus dem Pliocan oder Quartar Japans angegeben. Von den beschriebenennbsp;Früchten dieser Gattung (P. cardiocarpum Heer, P. antiquum Heer, erstere bei-derseits, letztere ringsum geflügelt (Fig. 288 s- r), von Oeningen, P. convolvuloidesnbsp;Conw., dreikantig, aus dem Bernstein des Samlandes, sind die beiden ersterennbsp;chinesischen und nordamerikanischen Arten verwandt, die letztere P. Convolvulus L. Die von Saporta von St. Jean de Garguier und Fenestrelle als Poly-gonites ulmaceus beschriebene dreiflügelige Frucht von Saporta selbst alsnbsp;zweifelhaft angesehen. Aus dem oberen Oligocan von Priesen bei Bilin sind vonnbsp;Ettingshausen Blattreste als Coccoloha aciitangula und bilinica heschneben,nbsp;es ist 3 edoch sehr fraglich, ob Blatter bei der unvollstandigen Erhaltung desnbsp;Leitbündelverlaufes, wie ihn die Abbildung zeigt, sicher bestimmt werdennbsp;können. Aus dem Tertiar von Wyoming G. laevigata Lesq.
Blattepidermis aus geradwandigen Zeilen, auf der Unterseite Spalt-öffnungen, von einer Zone concentrisch gelagerter Zeilen umgeben, bisweilen Drüsenhaare. Die lebende Goccoloha nymphaeaefolia an Protophyllum erinnernd-
Aus der Familie der Chenopodiaceen sind bekannt zwei mit Sicherheit nicht zu bestimmende Blattfragmente, Oleracites Beta prisca Sap. und 0. convolvuloides Sap. aus dem unteren Oligocan von Aix, ferner Früchte der Gattungnbsp;Salsola. Sie sind sammtlich von Heer beschrieben, drei derselben S. oeningen-sis, S. Moquini, S. crenulata von Oeningen (Fig. 288 2), eine, S. arctica, von Spitz,nbsp;bergen, von denen vielleicht die letzte zweifelhaft sein mag. Charakterisirtnbsp;sind die Früchte durch das wiihrend der Fruchtreife fortwachsende fünf-theilige Perigon, welches die oberstandige Frucht mit einem fiinftheiligennbsp;Saume umgibt, wie z. B. bei S. crassa, welcher die fossilen Früchte nahenbsp;stehen.
Aus der Familie der Nyctaginaceen sind ebenfalls nur wenige Beste beschrieben; Pisonia-Arten, von welchen eine, P. eocenica Ettingsh., von dem Unteren Oligocan bis zum untei-en Miocan reicht, eine, P. lancifolia Heer,nbsp;dem oberen Miocan angehört. Aus dem Tertiar Nordamerikas P. racemosanbsp;Lesq. mit Früchten. Aus der Kreide Böhmens Peatavia Vel. Die Früchtenbsp;von Pisonia sind langliche, von der verholzenden Basis des Perigons um-schlossene SchUessfrüchte, Lesquereux’s Abbildung entspricht gut den-selben. Verlauf der Leitbündel mit jenen der Polygonaceen im Wesentlichennbsp;übereinstimmend, die Secundarnerven dünner als bei den Polygonaceen.
-ocr page 508-492 nbsp;nbsp;nbsp;Dicotylae. Ohoripetalae. Policarpicae.
Die Familien der Lauraceen, Berberidaceen, Menispermaceen, Myristicaceen, Monimiaceen, Calycanthaceen, Magnoliaceen, Anonaceen, Banunculaceen undnbsp;Nymphaeaceen umf assen d, von welch en im Gegensatze zur Zahl der lebendennbsp;Arten nur wenige bis Jetzt im fossilèn Zustande nachgewiesen sind, derennbsp;Mehrzahl den Lauraceen, Nymphaeaceen und Magnoliaceen angehört.
Blüthen mit Kelch und Blüthenkrone oder nur mit Perigon, hypogyn, acyclisch, hemicyclisch oder mit veranderlicher Zahl der Kreise. Staub-bliitter und Pruchtblatter frei, zahlreich oder beschrankt; Samen mit starknbsp;entwickeltem Eiweiss und kleinem Embryo.
Die Familie der Lauraceen besteht beinahe nur aus tropischen und extratropischen baum-, seltener strauchartigen Formen, im extratropischennbsp;Gebiet nur sparsam auftretend. Die einzige krautartige Form ist die alsnbsp;Schmarotzer lebende, schlingende, blattlose Gattung Gassytha.
Die Blatter alternirend, ganzrandig, langer dauernd, lederartig, selten opponirt, abfallig, krautartig, gelappt, Blüthenstande zuweilen mitlnvolucrum,nbsp;cymös oder racemös. Perigon frei, unterstandig, selten oberstandig, vier-,nbsp;sechs- und neuntheilig, in zwei Kreisen, Staubblatter acht bis zwölf, in zweinbsp;bis fünf Kreisen, Antheren mit zwei oder vier Klappen sich öiïnend; ausser-dem Staminodien mit einer Drüse an der Spitze. Fruchtknoten oberstandig,nbsp;einfacherig, bei der Reife zu einer einsamigen Beeren- oder Steinfrucht ent-wickelt, zuweilen ganz oder theilweise von dem fortwachsenden Perigonnbsp;umgeben.
Der Leitbündelverlauf der Lauraceen ist entweder gefiedert oder parallel. In beiden Fallen treten aus der Basis des die Mitte des Blattes durchziehen-den Ijeitbündels in der Regel ein, aber aucb zwei schwache Leitbündelpaarenbsp;aus (Austrittswinkel 0—10quot;), welche steil oder wenig ansteigend oder horizontal gegen den Rand verlaufen, sich wahrend ihres Verlaufes mit den Aestennbsp;des folgenden Paares verbinden und bis zum Rande reichende camptodromenbsp;Verzweigungen aussenden. Bei gefiedertem Leitbündelverlaufe folgen aufnbsp;die untersten Leitbündelpaare unter sich alternirende, je nach der Breitenbsp;des Blattes in einen steilen oder weniger steilen Bogen verlaufende camptodrome Verzweigungen (Secundarnerven), durch Queranastomosen oder Tertiar-iiste camptodrom verbunden. Der Austrittswinkel der Verzweigungen be-tragt 25—75quot;. Gerade oder bogige, einfache oder astige Queranastomosennbsp;verbinden diese Verzweigungen, die dadurch gebildeten Felder werden durchnbsp;die weiteren Verzweigungen der Leitbündel in kleine quadratische Feldernbsp;getheilt, welche die letzten freien Endigungen aufnehmen. 1st der Verlaufnbsp;der Leitbündel parallel, so begleiten die die Mitte des Blattes durchziehen-den Leitbündel zwei bis vier seitliche, jederseits eine oder zwei (folia trinervia,nbsp;nervi primarü), nahe an der Basis oder höher unter einem Winkel von 60 bisnbsp;70quot; ontspringend, alternirend oder opponirt, die Blattspitze erreichend odernbsp;vor derselben endend, gegen die Spitze des Blattes mit den Secundarnerven desnbsp;Mittelnervens camptodrom verbunden. Die dünneren Secundariiste ebeufalls
-ocr page 509-493
Lauraceen.
camptodrom, wie ihre den Blattrand erreichenden letzten Verzweigungen. Queranastomosen gerade oder bogig, einfach oder astig, langlich-vierseitigenbsp;Felder bildend, diese durch die letzten Verzweigungen in kleine quadratischenbsp;Maschen getheilt, in diesen die freien Enden der Leitbündel. Auf dernbsp;Blattober- und Unterseite kommen in den Achseln der Leitbündel nicht seltennbsp;Drüsen vor, welche bei derselben Art oder auch demselben Individuumnbsp;fehlen oder verhanden sein können. Ein besonderer diagnostischer Werthnbsp;ist ihnen desshalb nicht beizulegen, wenn sie, wie dies der Fall, bei fossilennbsp;Blattern vorkommen.
Die Familie der Lauraceen ist vorwiegend von Mittel- und Südamerika bis zum tropischen Australien verbreitet, ihre Nordgrenze erreichen sie aufnbsp;der nördlichen Halbkugel im Süden Europa’s und im nördlichen Amerika,nbsp;ihre Südgrenze am Cap, Neuseeland und in Australien auf der südlichennbsp;Halbkugel.
Ihr erstes Auftreten erfolgt in der jüngeren Kreide, insoferne man den Blattern eine entscheidende Bedeutung beliegt. Im Tertiar ist ihr Vorhanden-sein ausser Zweifel, wie das Vorkommen ihrer Blüthen im Bernstein desnbsp;Samlandes (mittleres Oligocan) und im oberen Miocan von Oeningen (Cinna-momum) beweist, eine Verbreitung nach Norden, welche in Europa weit übernbsp;ihre heutige Nordgrenze hinausreicht, und selbst noch im Pliocan und Quartarnbsp;ist diese ausgedehntere Verbreitung nachweisbar. Halt man die zu dennbsp;Lauraceen gezogenen Blatter für unzweifelhaft dieser Familie angehörig, sonbsp;ist ihre Grenze wahrend der Kreide- und Tertiarzeit noch weiter nachnbsp;Norden zu rücken, es ist die Breite des nördlichen Sibiriens, von Mand,nbsp;Grönland, Vancouver, welche noch Lauraceen aufzuweisen hat. Nebennbsp;nordamerikanischen und japanischen Formen {Sassafras, Benzoin, Cinnamomum)nbsp;enthalt das Tertiar Europa’s Formen, deren Verwandte jetzt dem Südennbsp;Amerika’s, Indien und dem indischen Archipel angehören. Lauraceen,nbsp;Welche, wenn auch nicht immer an den Orten des früheren Vorkommensnbsp;sich bis heute erhalten haben, sind; Laurus nobilis, Persea canariensis, Oreo-dapJine foetens.
Neben den Blattern und Blüthen sind auch Früchte erhalten, welche Wenigstens zum Theile mit grosser Wahrscheinlichkeit zu den Lauraceennbsp;gerechnet werden, bei anderen möchte jedoch diese Stellung fragheh sein,nbsp;alle in üblicher Weise mit Blattern combinirt. Die von Unger als Carpinusnbsp;norica beschriebenen Früchte dürften Laurineenfrüchte sein. Fern er sindnbsp;BrUchte fossiler Lauraceen von Laurus nobilis, Cinnamomum polymorphum,nbsp;Scheuchzeri, subrotundum, Persea princeps, canariensis, Braunii, Oreodaphnenbsp;Beerii angegeben.
Aus der jüngeren Kreide sind nur Blatter bekannt, Früchte und Blüthen üicht beobachtet. Die Blatter werden zu Laurus, Sassafras, Cinnamomum,nbsp;Persea und Oreodaphne gezogen, indess wird bei manchen, wie bei einemnbsp;Theile von Ijaurus, ihr Erhaltungszustand die Bestimmung zweifelhaft er-scheinen lassen, bei Sassafras wird es die Frage sein, oh nicht Blattformen
^clienk - Zittel, Handtouch der Palaeontologic. II. Band.
-ocr page 510-494
Dicotylae. Choripetalae. Polycarpicae.
als Arten unterschieden sind, eine Fragf!, welche übrigens auch auf die sammtlichen Arten des Tertiar Anwendung findet. Die beschriebenen Blatternbsp;geboren meist der Kreide Nordainerika’s, Nebraska und Kansas, an, sonbsp;Laurus nehrascensis Lesq., proteaefohia Lesq., Persea Leconteana Lesq., P. Stern-hergi Lesq., Oreodaphne cretacea Lesq., zahlreiche Sassafras-Arten, wonachnbsp;die Gattung jetzt auf dem Aussterbeetat stünde. Von den beiden Cinna-momum-Arten gehort die eine, O. Scheuchzeri, auch dem Tertiar an, G. Heeriinbsp;Lesq. ist Nordamerika eigenthümhch, erstere würde in der Kreide zuerst auf-tretend, in der Tertiarzeit der westlichen und östlichen Erdhalfte gemeinsamnbsp;(durch Wanderung?) geworden sein. Die Familie fehlt auch nicht in der Kreidenbsp;(Atane-Patootschichten) Grönlands, z. B. L. thulensis Heer, L. Hollae Heer,nbsp;L. angmta Heer, L. plutonia L. (diese auch in Böhmen) und Böhmens, indessnbsp;zum Theil mit schlecht erhaltenem Leitbündelverlauf. Aus Mtihren (Moletein)
sind von Heer Blatter als Daphnophyllum crassinervmm und D. Fraasii Heer beschrieben und zu den Laurineen gestellt, eine der zahlreichen Blattformen,nbsp;welche den Laurineen zwar, aber auch anderen Grappen angehören können.nbsp;Aehnliche Formen sind aus dem Tertiar .Java’s (D. Beilschmiedioides Heer,nbsp;Laurophyllum Göppert) und Sumatra’s (D. Schefferi Heer, D. lanceolatum Heernbsp;D. concinnuni Heer, D. élongatum Heer) beschrieben. Wie die als Daphno-phyllum bezeichneten Blatter den jüngeren Kreide- und den Tertiarbildungennbsp;gemeinsam angesehen werden, ebenso die als Daphnogene Unger bezeichnetennbsp;Blatter, von welchen eines (D. primigenia Ettingsh.) der Kreide, die übrigennbsp;sammtlich dem Tertiar angehören. Unter ihnen ist B. JJngeri Heer (Fig. 292 s)nbsp;eines der im Tertiar verbreitetsten Blatter, die Mehrzahl gehört dem alterennbsp;Tertiar, dein Eocan und Oligocan an. Daphnogene umfasst lederartige Blatter
-ocr page 511-495
Lauraceen.
mit Cinnamomum ahnlichem Leitbündelverlauf. Daphnophyllum ziemlich grosse Blatter mit gefiedertem Leitbündelverlauf, Secundarnerven in starkerem odernbsp;weniger starkem Bogen verlaufend, camptodrom. Zugestanden muss werden,nbsp;dass Daphiiogene den Laurineen naher steht, als Daphnophyllum, welche denn auchnbsp;verschiedenen Familien angereiht worden ist. Ausserdem ist für das Tertiarnbsp;das Vorkommen der Gattungen Laurus, Cinnamomum, Fersea, Sassafras, Benzoin,nbsp;Actinodaphne, Oreodaphne, Phoebe, Litsaea angenommen und wenigstens theilweisenbsp;sicher gestellt. Zu den letzteren geboren ausser den im Bernstein des Samlandesnbsp;erhaltenen Blüthen von Trianthera eusideroxyloides Conw., Cinnamomum Felixiinbsp;(Fig. 2901“®) ünd C. prototypum Conw. (Fig. 290^-^) noch einige Cinnamomum-Arten, wie G. Scheuchzeri Heer (Fig. 291®), C. lanceolatum Heer (Fig. 2911)nbsp;(auch im Bernstein desnbsp;Samlandes), C. polymor- j)\nbsp;phum Heer (Fig. 291®),
G. Rossmdssleri Heer, zu-gleich sehr verbreitete Formen. Weiter ver-breitet sind ferner Sassafras primigenium Sap,nbsp;von Sezanne (Fig. 292®),
Ferretianum Massal., S.
Aesculapi Heer, die For-laen dieser Gattung weniger zahlreich als innbsp;der Kreideperiode, wo-bei indess auf Sferculia,
Aralia Rücksicht zu nehmen ist, Benzoin antiquum Heer (Fig. 292*)nbsp;bis Grönland, Ferseanbsp;princeps Heer, P. speciosanbsp;Heer (Fig. 2921-®), wienbsp;Cinnamomum jetzt nur innbsp;den Tropen. Ausserdemnbsp;wird noch das Vorkoin-luen von lAisaea elati-nervis Sap. et Marion,
Gelinden, L. magnijica Sap., Armissan, L. elongata Friederich, Bornstedt, Actinodaphne (A. Qermarinbsp;Friederich) in der Braunkohle der Provinz Sachsen, Oreodaphne apicifolianbsp;Sap. et Marion, von Gelinden, O. styracifolia O. Web., O. Heerii Gaud.,nbsp;endlich Phoebe transitoria Friederich aus der Braunkohle der Provinznbsp;Sachsen und von Armissan (Saporta’s Oreodaphne resurgens und Daphno-gene transitoria). Zum grossen Theile sind die angeführten Blattformen durch
33*
-ocr page 512-496
Dicotylae. Choripetalae. Polycarpicae.
das ganze oder doch einen grossen Theil des Tertiar verbreitet, und mogen unter den beschriebenen eine Anzahl von Blattindividuen sicb befinden,nbsp;wie (Mes auch bei den zahlreichen Laurus-Axien der Fall ist, welche vom Eocannbsp;{L. subprimigenia Sap., tetranfheracea Schimp., Sezanne) bis in das obere Miocannbsp;reichen, und deren haufiger vorkommende Arten hier Platz finden mogen,nbsp;so L. phoeboides Ettingsh., L. primigenia Unger, L. Agathophyllum Unger,nbsp;auch in Grönland, L. Lalages Unger, L. Swoscowicziana Unger, L. ocoteae-folia Ettingsh., L. Fiirstenbergi A. Br., in Grönland L. fhulensis Heer.
Aus den aussereuropaischen Tertiarbildungen sind neben Daphnophyllum zu den Lauraceen gezogene Blattreste bekannt, so aus Borneo Litsaeanbsp;Böttgeri Geyl. und Cinnamomum gracile Ettingsh., letztere von Geyler mitnbsp;Pterospermum verglichen, aus Australien Cinnamomum Leichardi Ettingsh.,nbsp;G. polymorphoides Ettingsh., G. Woodwardi Ettingsh., C. Hobartianum Ettingsh.nbsp;und Laurus australiensis Ettingsh., aus den jungtertiaren oder auch quar-taren Bil dungen Japans; Lindera sericea var. fossilis Nathorst und einenbsp;zweite Art, aus Java Daphnogene javanica Göpp., Cinnamomum Göppertinbsp;Ettingsh., D. intermedia Göpp., Laurophyllum viburnifotium Göpp. undnbsp;L. Haasioides Göpp. angegeben. lm Tertiar Nordamerika’s fehlt merk-würdiger Weise Sassafras, wahrend andere Gattungen, welche jetzt in Nórd-amerika ganzlich oder in der Region des Tertiarvorkomrnens vermisst werden, vorkommen, wie Cinnamomum {affine Lesq.), Tetranfhera utahensis Lesq.,nbsp;T. sessilifolia Lesq., Persea pseudocarolinensis Lesq., Laurus grandis Lesq., cali-fornica Lesq., sodalis Lesq., utahensis Lesq., im Tertiar von Wyoming, Cali-fornien und Oregon, mit Europa geineinsam L. princeps.
In der Pliocan- und Quartarzeit beherbergte Europa noch eine Anzahl Lauraceen, welche zum Theil aus dem Miocan oder Pliocan herüberreichennbsp;und wahrend dieser Periode Europa und Nordamerika gemeinsam waren, sonbsp;Oreodaphne Heerii Gaud., Benzoin latifotium Sap., Can tal, Sassafras Ferretianumnbsp;Massal., Cantal, zum Theil jetzt in der Region ihres früheren Vorkommensnbsp;fehlen, so die vorstehenden Arten, sodann Apotlonias canariensis Nees, Laurusnbsp;canariensis^WaL., Persea carolinensis'Nees (Meximieux), theils ihr eigenthümlichnbsp;sind, so Persea amplifotia Sap. et Marion. Im Quartar Laurus canariensisnbsp;Webb (TuSe der Provence, Lipari’s und Toscana’s), Oreodaphne foetens Ait. innbsp;den Tuffen von St. Jorge auf Madera, dortselbst jetzt noch lebend, Laurusnbsp;nobilis L. in den Tuffen von Montpellier, von Aygelades, des Arcs, eben-falls noch im Süden Frankreichs vorkommend.
Ein Ueberbhck über die bisherigen palaeontologischen Funde, welche den Lauraceen einverleibt worden sind, gewahrt insbesonders durch die innbsp;Bernstein eingeschlossenen Blüthen die Gewissheit, dass die Familie in dernbsp;Tertiarzeit weit gegen Norden verbreitet war, und die zu Oeningen gefundenennbsp;Blüthen geben selbst für eine sehr spate Zeit des Tertiar eine sichere Grund-lage in derselben Richtung. Weniger zuverlassig sind die nur auf die Blatternbsp;gegründeten Folgerungen, da es meines Erachtens nicht inöglich ist, mitnbsp;Sicherheit die Gattungen in jedem einzelnen Falie durch den Leitbündel-verlauf zu charakterisiren.
-ocr page 513-497
-ocr page 514-498
Dicotylae. Choripetalae. Polycarpicae.
Die Epidermis der meisten Lauraceen scheint aus kleinen quadratischen oder polygonalen Zeilen zu besteken, welche auf der Ober- wie Unterseite
geradwandig sind. Die Spaltöffnungen sind sehrnbsp;zahlreich, nur auf dernbsp;Unterseite vorhanden,nbsp;nicht sehr gross und vonnbsp;einer Zone etwas ge-streckter concentrischnbsp;geordneter Zeilen um-geben.
Zu den hinsichtlich ihres Vorhandenseins innbsp;einer früheren Epochenbsp;zweifelhaften Gruppennbsp;gehören die Monimiaceen,nbsp;von welchen durchnbsp;Unger, Ettings-hausen und Saportanbsp;einige Arten beschriebennbsp;sind. Von diesen haltenbsp;ich die von Haringnbsp;stamm enden Blattfrag-mente für sehr frag-würdige Reste, unternbsp;Hedycarya europaea Et-tingsh. sind zwei ver-schiedene Blatter vonnbsp;Kutschlin (Foss. Floranbsp;von Bilin. Taf. XXXnbsp;Fig. 3. 4) abgebildet,nbsp;von denen Fig. 3 viel-leicht von Hedycaryanbsp;stammen kann, Fig. 4nbsp;aber durch den Leit-bündelverlauf und derennbsp;spitzen Austrittswinkelnbsp;sich unterscheidet.nbsp;Ausserdem werden Blatter von Laurelia Juss.nbsp;und MolUnedia Ruiz etnbsp;Pav., erstere mit Friich-ten, welch’ letztere jenennbsp;der lebenden Gattung nicht unahnlich, früher zu Platanus gestellt wurdennbsp;(Fig. 293^), von Radoboj, indess doch wohl verschieden, aber vielleicht ver-
-ocr page 515-499
Monimiaceen. Berberidaceen.
wandt, feriier Monimiopsis Sap. von Gelinden und Sezanne. Die Gruppe würde vom unteren Eocan bis in das mittlere Oligociin in Europa vorhandennbsp;gewesen sein. Gegenwartig nur aui der südlichen Halbkugel vom tropischennbsp;Amerika durch Afrika, den Mascarenen, Neuseeland, den Insein des stillennbsp;Oceans, Australien bis in das tropische Asien. Leitbündel sammtlich campto-drom durch Gabeltheilung.
Die Familie der Berberidaceen, bestehend aus strauchartigen, sodann Formen mit einjahrigen oberirdischen und langerdauernden unterirdischennbsp;Axen, gehort der gemassigten Zone an und hat heute üire Verbreitungnbsp;hauptsachlich in Nordamerika, Ostasien bis in den Norden von Indien, nachnbsp;Sibirien, Europa und den Norden Afrika’s. Der östhchen und westlichennbsp;Halbkugel gemeinsam, fehlt sie auf der südlichen beinahe ganzlich, nurnbsp;Brasüien, Chile, Patagonien und die Insein an der Ostküste Afrika’s weisennbsp;Berberidaceen auf, unter diesen die Gattungen Berberis und Erythrospermmn,nbsp;Welch’ letztere Ceylon erreicht oder wohl richtiger von Ceylon bis zur Ostküste Afrika’s sich erstreckt. Die heutige Verbreitung, welche auf der nörd-lichen Halbkugel mit dem 60quot; Breitengrade ihre Nordgrenze erreicht, sprichtnbsp;für ihren circumpolaren ürsprung, die lückenhafte Verbreitung auf der südlichen Halbkugel lasst eine früher existirende, zusammenhangendere in Folgenbsp;günstigerer Bedingungen der Verbreitung oder einen südpolaren Ausstrah-lungspunct vermuthen, für den jedoch Jede Thatsache fehlt.
Blüthen mit zwei- und dreizahligen Kreisen. Kelchblatter in zwei und mehr Kreisen, Kronen- und Staubblatter je zwei Kreise, Antheren mit zweinbsp;Klappen aufspringend. Ein oberstandiger einfacheriger, mehreiiger Frucht-knoten, bei der Reife Beeren- oder Kapselfrucht.
Blatter gefiedert oder einfach, ganzrandig, gezahnt oder gewimpert, leder-artig oder krautartig. Verlauf der Leitbündel gefiedert bei ungetheilten Blattern. Secundarnerven dünn, alternirend, unter spitzem Winkel bis zunbsp;60—^80quot; austretend, je nach der Breite steiler oder etwas weniger steil ver-laufend, gabeltheilig, die Aeste camptodrom, von den Camptodromieen einnbsp;doppeltes Maschennetz bis zum Bande reichend. Wenn der Rand mitnbsp;Wimperfortsatzen oder Zahnen versehen, jeder Zahn von den Randmaschennbsp;einen Ast aufnehmend. Anastomosen stark geknickt, ihre Felder durch dienbsp;Weiteren Verzweigungen mit quadratischen Maschen ausgefüllt.
Sind die Blatter gefiedert {Mahonia, Bongardia), so haben die Fiederblatter den gleichen Leitbündel verlauf mit um so steilerem Verlauf der sehr wenignbsp;hervortretenden Secundarnerven als die Fiederblatter schmaler sind. Beinbsp;-B. (Mahonia) pinnata, Fortunei vereinigen sich die steil aufsteigenden Secundarnerven camptodrom, und ihre Aeste bilden bis zum Rande ein einreihigesnbsp;Maschennetz, welches einen Ast in je einen Zahn abgibt. B. empetrifolianbsp;bat scheinbar einnervige Blatter, d. h. die zarten Verzweigungen sind nurnbsp;Bei starkerer Vergrösserung sichtbar. Bei anderen Gattungen, wie Podophyllum, Diphylleia, Caulophyllum ist der Leitbündelverlauf strahlig, bei dennbsp;zweitheiligen Blattern von Jeffersonia facherförmig, bei Epimedium, Aceranthusnbsp;bogenlaufig.
-ocr page 516-500
Dicotylae. Ohoripetalae. Polycarpicae.
Die bis jetzt zu Berberis gezogenen Blatter geboren ausnahmslos dem Tertiar an (oberes Oligocan bis oberes Miocan) und sind entweder unzweifel-haft gefiederte Blatter {B. rhopaloides Sap. [Pig. 293^]) oder einzelne Fieder-blatter [B. stricta Sap., beide von Armissan), B. Mahonia und B. pinnata,nbsp;Fortunei etc. verwandt. Gau din’s B. puzzolentana von Val d’Arno bat aller-dings Aehnlichkeit mit kleinen Blattern der Kurztriebe von Berberis, kannnbsp;aber trotzdem ein kleines Blatt aus einer anderen PamiUe sein. Heer’snbsp;Berberis Helvetica ist zu unvollstandig, um ein sicheres Urtheil zu gestalten.nbsp;Die Aehnlichkeit des Blattfraginentes mit B. Mahonia (Aquifolium) ist indessnbsp;zuzugeben. Nach den Resten des Tertiar würden nordamerikanische, ost-asiatische und Pormen des Himalaya Europa in jener Periode neben Berberisnbsp;im engeren Sinne bewohnt haben. Die derbe, lederartige Textur der ge-ghederten Piederblatter dieser Pormen musste ihre Erhaltung begünstigen.nbsp;Auf den den Monocotylen nahestehenden Leitbündelverlauf einzelner Gat-tungen sei hingewiesen (vergl. oben).
Bei B. Mahonia sind die Epidermiszellen der Oberseite polygonal, gerad-wandig, Jene der Unterseite mit starkwelligen Seitenwanden, porösen Aussen-wanden. M. pinnata hat ober- wie unterseits geradwandige polygonale Epidermiszellen, Spaltöiïnungen auf der Unterseite zahlreich, von concentrisch geordneten Zeilen umgeben. Bei Berberis umbellata Epidermiszellen dernbsp;Blattober- und Unterseite geradwandig; auf der Oberseite die Aussenwandenbsp;der Epidermiszellen vorgewölbt, stark verdickt, auf der Unterseite mit zitzen-förmiger Auswölbung (daher das Grau), Spaltöffnungen zahlreich. Bei dennbsp;Berberis-Axien mit dünnen hautartigen Blattern sind die Epidermiszellennbsp;beider Blattseiten stark gefaltet, die Spaltöffnungen der Unterseite baldnbsp;reichhcher, bald weniger reichlich. Die Gattung moge als Beispiel dienen,nbsp;dass der Bau der Epidermis allein nicht genügt, um über die Abstammungnbsp;eines fossUen Blattes zu entscheiden.
Aus der in der Kreide zuerst auftretenden Familie der Menispermaceen sind nur wenige Beste und diese nur unvollstandig erhalten bekannt. Dienbsp;Mehrzahl der Gattungen besitzt einen strahhgen Verlauf der Leitbündel,nbsp;entweder nach allen Seiten der Blattflache sich erstreckend, wenn der Blatt-stiel zwischen der Mitte und dem Rande des Blattes steht (vergl. S. 402,nbsp;Menispermum) oder von der Basis des Blattes ausgehend, wenn er dort sichnbsp;befindet, estreten dann drei Leitbündel in die Blattflache, deren mittelster ge-fiedert ist. Neben diesem Leitbündelverlauf kommt noch der parallelenbsp;Leitbündelverlauf vor, drei Leitbündel, nach oben convergirend, durchziehennbsp;das Blatt. Alle Leitbündel sind wie ihre Verzweigungen camptodrom, dienbsp;Anastomosen beinahe gerade, ihre schmalen langlich viereckigen Felder durchnbsp;ein aus sehr kleinen Maschen bestehendes Netz ausgefüllt. Der Mehrzahl nachnbsp;Schlingpflanzen mit alternirenden Blattern, charakterisiren sie sich durch zwei-hausige Blüthen, deren Kelche in zwei bis zehn Kreisen, Kronen- und Staub-blatter in je zwei Kreisen stehen, Fruchtblatter eins bis sechs, seiten mehr,nbsp;Früchte Beeren, Samen camptotrop.
Wie bemerkt, sind die bekannten Reste ziemlich unvollstandig und
-ocr page 517-501
Menispermaceen.
desshalb weiiigsteos theilweise eine andere Deutung möglich. Die Mehrzahl gehort der Kreide Nordamerika’s an, von Lesquereux als Menispermüesnbsp;bezeichnet, unter ihnen ein M. ovalis Lesq., habituell Macclintockia Heernbsp;(vergl. S. 492) nabestehend. Zwei allerdings sehr unvollstandige Blattfrag-mente sind von Heer aus der jüngeren Kreide Grönlands (den Atane-schichten) beschrieben, aus der Kreide Böbmens sind durch Velenovskynbsp;zwei Cocculus-Arten, C. extinctus von Kiesslingswalde, C. Cinnamomum Velenovsky von Lipenec, letzterer an C. laurifolius DG. erinnernd, erstere dürftenbsp;einer anderen Famibe, z. B. den Piperaceen, Urticineen angehören.
Aus dem Tertiar ist die Zahl der Beste noch kleiner als in der Kreide. In Nordamerika fehlen sie, wie scheint, vorlauflg ganzlich, aus dem Tertiarnbsp;Grönlands dagegen von Heer unter der Bezeichnung Cocculites Kanei (Fl.nbsp;foss. arct. t. VII Daphnogene, Fl. foss. arct. 1.1) Blatter (Fig. 2931) beschrieben,nbsp;deren Blattflache von parallelen nach oben convergirenden Leitbündelnnbsp;durchzogen ist, der Blattstiel an der Spitze verdickt und gegliedert scheint,nbsp;die Queranastomosen in schiefer Kichtung verlaufend, ihre Felder mit poly-
-ocr page 518-502
Dicotylae. Choripetalae. Polycarpicae.
gonalen Maschen, Blatter, welche mit Macdintockia (vergl. S. 492) und Menis-permites ovalis Lesq. unter den fossilen, mit Gocculus laurifolius DC. unter den lebenden Blattern verwandt sind. Dieselben Blatter kommen neben einernbsp;anderen Art {Gocculites Dumontii Sap. et Marion) im unteren Eocan vonnbsp;Gelinden vor. Smilaceen, Urticineen, Lauraceen, Menispermaceen etc. habennbsp;ahnlichen Verlauf der Leitbündel, und wird dieser allein einen sicheren Auf-schluss über die Stellung der Blatter nicht gewahren.
Aus dem Pliocan des südlichen Frankreich, von Meximieux, ist durch Saporta Gocculus latifolius (Fig. 294) bekannt, mit dem lebenden G. caro-linus verwandt. Soweit die erhaltenen Blatter eine Vergleichung mit dennbsp;lebenden Formen zulassen, eind es Formen des atlantischen Nordamerikanbsp;und Ostasiens, welche herangezogen werden könneri. Die Familie enthaltnbsp;jetzt vorwiegend tropische Formen, ein kleiner ïheil gehort der nördhchennbsp;gemassigten Zone an von Ostasien bis in das atlantische Nordamerika. Innbsp;Europa fehlt sie jetzt ganzlich.
Aus dem Tertiar von Borneo ist durch Geyler ein Blattfragment, Entoneuron melastomaceum beschrieben, in welchem ein Menispermeenblattnbsp;vermuthet wird. Ich bezweifle, dass solch’ dürftige Fragmente geeignetnbsp;sind, irgend einen brauchbaren Schluss zu ziehen.
Die Epidermis der Blatter besteht bei den von mir untersuchten Menispermaceen z. B. Gocculus laurifolius DC. aus polygonalen, schwach verdichten Zeilen mit welligen Seitenwanden und Porencanalen; Spaltötïnungen nurnbsp;auf der Unterseite, zahlreich, von zwei Lagen geradwandiger, concentrisch geordneter Zeilen umgeben. Bei Menispermum dahuricum, M. canadenscnbsp;sind die Seitenwiinde der dünnwandigen Epidermiszellen wellig auf der Blatt-unterseite, die Spaltötïnungen zahlreich, gerade Seitenwiinde haben die Epidermiszellen der Oberseite.
Beste aus der auf die Tropen beschrankten Familie der Myristicaceen sind erst in der jüngsten Zeit aus dem Norden von Borneo von Labuan durchnbsp;Geyler (Ueber fossile Pflanzen von Labuan aus Vega-Expeditionens veten-skapliga Jakttagelser, Bd. IV. Stockholm, 1887) bekannt geworden, Myristico-phyllum minus, M. majus. Es sind sehr unvollstandige, der Mittelregion desnbsp;Blattes angehörende Fragmente mit genahert alternirenden oder opponirtennbsp;Secundilrnerven, welche zum Theile durch Gabelung theils durch Quer-anastomosen camptodrom verbunden sind. Unvollstandige Secundarnervennbsp;besitzen alle Exemplare. Das übrige Leitbündelnetz ist sehr unvollstandig,nbsp;WO es erhalten treten die Tertiarnerven unter rechtem oder spitzem Winkelnbsp;aus. Geyler’s Bestimmung mag richtig sein, gesichert ist sie indess nicht,nbsp;wenn mü’ auch das Vorkommen von Resten der Myristicaceen im Tertiar vonnbsp;Borneo nicht unwahrscheinlich ist.
Die Familie der Magnoliaceen, vorwiegend aus Baumen und einzelnen Schlingstrauchem bestehend, ist gegenwartig hauptsachlich im tropischennbsp;Amerika und Asien, im extratropischen Nordamerika und Ostasien, ein-zelne in Australien, Neuseeland und Südamerika verbreitet, in Afrika undnbsp;Europa fehlt sie. Blatter alternirend mit Nebenbliittern, Kelchblatter drei,
-ocr page 519-503
Myristicaceen. Magnoliaceen.
Kronenblatter drei, sechs und mehr, Staubblatter zahlreich, Fruchtblatter einzeln bis viele, einfacherig. Früchte: Beeren, meist jedoch Kapseln auf demnbsp;Rücken oder an der Basis ringsurn aufspringend, selten Schliessfrüchte, annbsp;der zuweilen wahrend der Reife verlangerten Blüthenaxe stehend. Eiweissnbsp;der Samen nicht zerklüftet. Erhalten sind Blatter, Früchte, angeblich auchnbsp;Samen. Die altesten Reste werden aus der Kreide Europa’s und Nord-amerika’s angeführt, im Tertiar sind sie ziemhch zahlreich und fehlen imnbsp;Pliociin Europa’s nicht.
Der Leitbündelverlauf der Blatter fiederförmig, der Mittelnerv ziemlich stark, die Secundarnerven meist dünn, genahert alternirend, unvollstandigenbsp;Secundarnerven, in den Anastomosen endend, haufig. Die Secundarnervennbsp;sind entweder durch die obersten Queranastomosen oder durch Gabeltheilungnbsp;eines oberen und unteren Leitbündels camptodrom, bei Liriodendron die innbsp;den Lappen verlaufenden Leitbündel craspedodrom, die übrigen camptodrom.nbsp;Queranastomosen bogig, je nach ihrer Entfernung breitere oder schmalere,nbsp;langlich viereckige Felder bildend, diese durch die weiteren Verzweigungennbsp;mit polygonalen Maschen ausgefüllt. Bei manchen Arten ist in Folge dernbsp;geringen Starke der die Verzweigungen bildenden Leitbündel das ganzcnbsp;System ihrer Verzweigungen sehr gleichartig. Verzweigungen, von dennbsp;Camptodromieen ihren Ursprung nehmend, bilden bis zum Rande des Blattesnbsp;ein einfaches oder doppeltes Maschennetz.
Was die Früchte angebt, so ist ihre Erhaltung meist unzureichend und nicht von der Art, um die Einzelheiten sicher festzustellen. Es ist mehr dernbsp;allgemeine Uinriss der zu einer lange ren oder kürzeren Aehre vereinigtennbsp;oder in einer Ebene liegenden Früchte, welcher diese Deutung veranlasstnbsp;hat. Der eine von ihnen ist von Lesquereux als Garpolithes UriophylKnbsp;beschrieben und mit den als Liriophyllum bezeichneten Blattern in Ver-bindung gebracht. Blatter mit einem den Liriodendren ahnlichen Leitbündelverlauf und tief ausgeschnittener Spitze, von Liriodendron ahnlichem Aus-sehen, vielleicht dem Formenkreise der Blatter dieser oder einer verwandtennbsp;Gattung angehörig. Auch von Magnolia sind solche Früchte aus der Kreide,nbsp;schlecht erhalten, von Moletein, bekannt, aus dem Tertiar sehr gut erhalten dienbsp;init M. Inglefieldi Heer vereinigten Früchte Nordgrönlands mit zahlreichen wohl-erhaltenen Früchten und Samen (Fig. 295^). Ein anderer Pruchtstand ist durchnbsp;Schimp er aus der Wetterauer Braunkohle von Salzhausen bekannt geworden;nbsp;ein zweiter schlecht erhaltenervon Ettingshausen. Von Lesquereux istnbsp;aus den Gold führenden Sanden der Chalkbluffs (Nevada County, California)nbsp;ein ziemlich gut erhaltener Pruchtstand beschrieben, welcher ohne Zweifelnbsp;richtig zu Magnolia gezogen ist. Das Vorhandensein der Gattung in dernbsp;Tertiarzeit, zum Theile weit über die Grenzen der heutigen Verbreitungnbsp;hinaus (Grönland), gewdnnt durch diese Funde an Wahrscheinlichkeit. Dienbsp;grosse Mehrzahl der Blatter wird mit nordamerikanischen und ostasiatischennbsp;Arten verghchen, der Zusammenhang einzelner heute existirender Arten mitnbsp;untergegangenen darf sicher angenommen werden. Der Bernstein des Sam-landes, welcher für die Existenz der Lauraceen wahrend der Tertiarzeit in
-ocr page 520-504
Dicotylae. Ohoripetalae. Polycarpicae,
Europa die sichersten Aufschlüsse gegeben hat, enthalt aus den Magnoliaceen nur zweifelhafte Reste: Magnoli{o) lepis prussica Conw., ein schmales, linearesnbsp;Blatt, Schuppe oder Stipula, ein Blatt, von Gasp ar y als Laurus primigenianbsp;bestimmt, von Conwentz els Magnoli(o)phyllum halticum beschrieben, beidenbsp;zweifelhafter Abstammung. Aus den zahlreichen auf Blatter gegründetennbsp;Arten, welche ohne Zweifel einer Reduction bedürfen, erwahne ich aus dernbsp;Kreide Magnolia speciosa Heer (Nordamerika, Moletein), M. alternans Heer,nbsp;M. telonensis Sap. aus der Kreide Südfrankreichs, M. Gapeïlinii Heer Nordamerika, aus dem untereu Eocan von Sezanne M. inaequalis Sap., M. meridio-nalis Sap. St. Gely, aus dem Oligocan M. Dianae Unger (Aix, auch Radoboj),nbsp;M. Ludwigii Ettingsh. (Fig. 2951), M. Hoffmanni Ludw. Salzhausen, letzterenbsp;auch im unteren Miocan der Wetterau, M. primigenia Unger, unteres Miocannbsp;von Radoboj, Kutschlin, Grönland, ausserdem noch aus Grönland M. Ing-lefieldii Heer, ebendaher und von Sachalin M. Nordenskiöldii Heer, aus demnbsp;Tertiar des Mississippithales, von den Chalkblufis, California, M. lanceolatanbsp;Lesq., M. californica Lesq., aus dem Pliocan von Meximieux M. fraternanbsp;Sap., aus dem Jungtertiar (Quartar?) Japans von Mogi Jf. Dicksoniana Nath.nbsp;und eine zweite Art, beide noch lebenden Arten Japans verwandt. Nachnbsp;Ettingshausens Ansicht soil die Gattung Magnolia wahrend der Tertiarzeitnbsp;in Neuholland, welches von Magnoliaceen heute mit Neuseeland und Borneonbsp;Drimys gemeinsam besitzt, existirt haben {M. Brownii, M. Torresii). Der Er-haltungszustand der Blatter scheint mir j edoch nicht geeignet, irgend einenbsp;derartige Annahme zu unterstützen. Für wahrscheinlicher halte ichnbsp;Göppert’s Annahme, dass dievonihm (Tertiarfl. von Java) als Magnoliastrumnbsp;beschriebenen Blatter (M. michelioides, arcinerve, talaumioides) den Gattungennbsp;Michelia und Talauma verwandt sind. Die von Ludwig aus der Braun-kohle der Wetterau beschriebenen Magnoliensamen haben mit solchen nichtsnbsp;gemeinsam.
Bei Liriodendron L. mit einer einzigen lebenden Art, L. tulipifera L., im atlantischen Nordamerika von Florida bis Canada verbreitet, muss die grosse,nbsp;schon durch Heer etwas reducirte Anzahl der Arten aus der Kreide Nord-amerika’s (Kansas, Nebraska) auffallen, L. Meeckii Lesq. mit seinen Formen,nbsp;zum Theüe auch in Grönland in den Ataneschichten. Von Velenovskynbsp;wird das Vorkommen einer Liriodendron-Art, L. Gelakovskii, in der Eh-eidenbsp;Böhmens gegen Heer’s Einwendung, welcher sie i\a Menispermum ahxi^che,nbsp;Blatter hMt, aufrecht erhalten. Das Tertiar Europa’s enthalt nur eine Art,nbsp;L. Procaccinii Unger (Fig. 295 5), diese indess in weiter Verbreitung (Sini-gaglia, Eriz, Bilin, Mand, Pliocan von Meximieux), L. tulipifera L. nahe-stehend, wahrend Nordamerika mit Ausnahme Grönlands keine aufzuweisennbsp;hat. Nach Saporta die isliindischen Blatter eine eigene Art: L. islandicumnbsp;Sap. et Marion. Früchte sind von Heer aus Grönland beschrieben. Sie unter-scheiden sich von jenen der lebenden Art durch den kürzeren, aus der Basisnbsp;des Griffels hervorgegangenen, die Spitze der Schhessfrucht krönenden Flügel.nbsp;Berechtigen diese Thatsachen zu dem Schlusse, die Gattung habe das Maximumnbsp;ihrer Entwickelung wahrend der Kreideperiode erreicht, ihr heutiges Vor-
-ocr page 521-505
Fig:. 295.
1 M^agnolia Ludwigii Ettingsh. Salzhausen, oberes Oligocan. 2 M. Inglefieldii Heer. GrÖnland, Tertiar. Fi'ucbt. 3 M. grandifiora, Same. 4 Talauma grandijiorum, Same. 5 Liriodendron Procaccini Saporta.nbsp;Meximleus. Pliocan. 6 Anona elliptica Hngei. Radoboj. Untexes Miocan. 7 Anma cacaoides (Rac-ciies Zenker) Unger. Attenburg. Unt. Oligocan. Steingebause. 8 A. cacaoides Unger. Querschnittnbsp;dem Steingehftuse. Vergr.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;(3. 4. 7. 8 nach derNatnr, die übrigen Copieen nach Unger,
Saporta, Heer.)
-ocr page 522-506
Dicotylae. Choripetalae. Polycarpicae.
kommen in Nordamerika sei durch ihr Vorkommen in Grönland und in Sibirien, wo sie von Schmalhausen in jüngster Zeit aus dem Tertiar vonnbsp;der Buchthorma angegeben wird, wahrend der Tertiarzeit bedingt, ihr Ur-sprung ein circumpolarer, wie er es auch für Magnolia ist?
Die heutige Verbreitung der Gattung lUicium in China, Japan und dem atlantischen Nordamerika macht ihr Vorhandensein in einer früheren Periodenbsp;nicht unwahrscheinlich, um aber ihr Vorkommen in der Kreide Böhmensnbsp;rnit Sicherheit auszusprechen, ist der Erhaltungszustand der von V elenovskynbsp;als I. deletum beschriebenen Blatter nicht geeignet.
Der Vollstandigkeit halber sei Magnolioides sagorianum Ettingsh. von Sagor genannt.
Bei den Magnolien mit im Herbste abfalhgen Blattern sind die Epi-denniszellen beider Blattflachen dünnwandig, jene der Blattoberseite mit schwacher Wellung der Seitenwande, jene der Unterseite starker welUg, dienbsp;Spaltöffnungen zahlreich, z. B. M. obovata. Bei anderen Arten z. B. M. tri-pelata sind auf der Ober- wie Unterseite die Wande der Epidermiszellennbsp;gerade, untermischt mit solchen von sparsamer Wellung, die Spaltöffnungennbsp;zahlreich.
Bei den langer dauernden Blattern besteht die Epidermis bei Talanma ober- wie unterseits aus Zeilen mit welligen Seitenwanden, bei T. Candolleinbsp;mit scharfen Biegungen, ohne Porencanale, bei T. grandiflorum mit Poren-canalen, bei beiden Arten zahlreiche Spaltöffnungen, die Schliesszellen vonnbsp;zwei Lagen concentrisch geordneter geradwandiger Zeilen umgeben. Beinbsp;Magnolia fuscata sind die Seitenwande der Epidermiszellen beider Blatt-tlachen flachwellig, jene der Oberseite etwas dickwandiger als jene der Unterseite, die Schliesszellen der Spaltöffnungen ziemlich gross, wie dies auch beinbsp;M. grandiflora der Fall. Bei beiden Arten die Seitenwande der Epidermiszellen stark wellig init Porencanalen, die Schliesszellen von zwei Lagen geradwandiger Zeilen umgeben. Bei Drimys Winteri die Epidermiszellennbsp;beiderseits init geraden Seitenwanden, Spaltöffnungen unterseits zahlreich,nbsp;Kadsura coccmea die Epidermis oberseits mit welligen, unterseits mit geradennbsp;Seitenwanden, die grossen Schliesszellen der Spaltöffnungen von einer Zonenbsp;geradwandiger Zeilen umgeben. Bei Illicium die Seitenwande der Epidermiszellen dünnwandig, auf der Blattoberseite wellig, auf der Unterseite gerade,nbsp;die zahlreichen Spaltöünungen mit kleineu Schliesszellen, die sie umgebendennbsp;Zeilen concentrisch gelagert. Bei Liriodendron sind die dünnen Seitenwandenbsp;der Epidermiszellen beider Flachen gerade, seiten untermischt mit seicht-welligen, Spaltöffnungen nur unterseits, zahlreich.
Einige wenige Arten sind der den Magnoliaceen nahestehenden Familie der Anonaceen zugetheilt worden. Die Familie ist durch die sechsbliitterigenbsp;Krone und das zerklüftete Eiweiss charakterisirt. Theils sind die Bestenbsp;Blatter, theils Samen und Früchte. Als Samen geiten Anona devonica Heer vonnbsp;Bovey Tracy, A. cacaoides Poppe (Fig. 295''- ®) aus dem sachsischen Oligocan,nbsp;womit identisch A. altenburgensis, A. Morloti. Auf diese komme ich nochnbsp;zurück. Mit Früchten von Xylopia, Unona haben A. xylopioides Unger von
-ocr page 523-507
Anonaceen. Ranunculaceen.
Arnfels in Steiermark, A. oenigniatica Unger von Thalheiin in Siebenbürgen Aehnlichkeit.
Der Leitbündelverlauf der Blatter der Anonaceen ist im Wesenüichen derselbe, wie bei den Magnoliaceen, und kaum geben die bisher beschriebenennbsp;Blatter einen stricten Beweis für die Existenz der Anonaceen in der Kreide-und Tertiarperiode. Aus der Kreide von Kansas Anona cretacea Lesq., aus deinnbsp;Tertiar Nordamerika’s (Laramie group) A. robusta Lesq., aus dem Tertiarnbsp;des Mississippithales und von Wyoming A. eocenica Lesq., Blatter, Asiminanbsp;leiocarpa Lesq., diese letztere Samen, in Europa Anona eUiptica Unger vonnbsp;Radoboj (Fig. 295 ®), aus dem Pliocan von Gleichenberg A. limnophila Unger,nbsp;aus den Tuffen von Toscana A. Meneghinii Gaud., A. Lortetii Sap. et Marionnbsp;von Mexiniieux. Die Existenz der Anonaceen in der Kreide- und Tertiarperiode wil’d eher durch die Leutige Verbreitung der Familie, welche zwarnbsp;der Mehrzahl nach tropische, aber aiich einzelne aussertropische Formennbsp;aufweist {Asimina triloba in Nordamerika), wahrscheinlich, und könnte dem-nach wohl wahrend der Tertiarzeit in Nordamerika und Europa existirtnbsp;haben, wobei zunachst an Asimina zu denken wa,re.
Bei Anona die Epidermiszellen der Ober- und Unterseite der Blatter welLg mit seitlichen Porencanalen, Spaltöiïnungen zahlreich.
Bei den Samen der lebenden Magnoliaceen und Anonaceen besteht die Sanienschale aus zwei Schichten, einer ausseren, wenig festen, von dünn-wandigen Zeilen, und einer inneren knochenharten, von dickwandigen Zeilennbsp;gebildeten Schicht. Beide sind z. B. bei Magnolia grandiflora sehr stark, beinbsp;anderen Arten und bei Anona weniger machtig entwickelt. Diese innere Schichtnbsp;besteht aus sehr stark verdickten, gestreckten Zeilen, deren aussere Lagennbsp;senkrecht, die inneren horizontal liegen. 1st die aussere parenchymatisctienbsp;Schicht starker entwickelt, so liisst sie sich als Hiille abziehen. Dass diesenbsp;bei der Fossilification nur schwer erhalten bleiben konnte, ist wahrscheinlich. Ihr Fehlen bei den fossilen Samen würde daher nichts beweisen. Vonnbsp;Magnolia habe ich keiiie fossilen Samen untersuchen können, von Anona dagegennbsp;jene, welche als Anona cacaoides Poppe {Baccites cacaoides Zenker!) aus dernbsp;Altenburger Braunkohle (Fig. 295’^ *) beschrieben sind. Die ziemlich starkenbsp;Schale der aus der Hand Zenker’s stammenden Exemplare besteht ausnbsp;gestreckten, dickwandigen, mit Porencanalen verschenen Zeilen, welche zumnbsp;grössten Theile senkrecht verlaufen und Gruppen querverlaufender, gleichnbsp;gestalteter Zeilen in ihrem Verlaufe umschliessen. Mit dem Bau der Samen-schale von Anona hat jener der fossilen Samen nicht entfernt eine Aehnlichkeit, es ist das Steingehause einer Steinfrucht. Der unter obiger Bezeich-nung genannte Rest gehort also zu den zahlreichen Steingehausen, derennbsp;Stellung nicht sicher zu ermitteln ist, wcil sie meist nichts Charakteristischesnbsp;bieten.
Sparsam sind die den Ranunculaceen zugewiesenen Reste, und diese Wenigen dürften nicht alle zweifellos dieser grossen, über die ganze Erdober-flache verbreiteten Familie angehören. Zum grössten Theile aus perenniren-den und einjahrigen Formen bestehend sind sie durch den meist fiinfzahligen
-ocr page 524-508
Dicotylae. Ohoripetalae. Polycarpicae.
Kelch, die fünfzahlige Blumenkrone, zahlreiche StaubblLitter, die beinahe immer mehrzahligen Fruchtblatter und das nicht gefurchte Samen-Eiweissnbsp;charakterisirt; Früchte: Kapseln, Beeren, Schliessfrüchte. Blatter altemirendnbsp;oder opponirt, einfach oder gefiedert.
Von den schlingenden Clematis-Axten sind Blatter beschrieben, so von Nathorst G. Sihiriakofü Nath. aus dem Pliocan oder Quartar von Moginbsp;in Japan (Fig. 293®), der G. pedunculata Thbg. zunachst stehend und ohnenbsp;Zweifel Fiederblatt einer Clematis. Ausserdem noch Schliessfrüchte: G. tri-cMura Heer, G. Panos Heer, C. oeningensis A. Br. von Oeningen, G. rado-bojana Unger von Radoboj (Fig. 2936—1®), G. sagoriana Ettingsh. von Sagor. Beinbsp;Clematis sind die Schliessfrüchte von dem bei der Fruchtreife fortwachsendennbsp;und verholzenden Griffel gekrönt, womit die von Unger und Heer gegebenennbsp;Abbildungen gut übereinstimmen. Ob indess damit die Gattung sicher gestelltnbsp;ist, ist fraglich, denn einmal hat auch Anemone einen ahnlichen Ban der Frucht,nbsp;sodann würden gegranute Gramineenblüthen ahnlich aussehen. Die Seiten-wiinde der Epidermiszellen beider Blattflachen von Clematis wellig, jedochnbsp;bei Jenen der Oberflache die Wellung starker als auf der Unterllache, dienbsp;Spaltölïnungen nur unterseits, Schhesszellen ziemlich gross. Ob die alsnbsp;Ranunculus emendatus (Fig. 293“) durch Heer von Oeningen beschriebenennbsp;Früchte sicher als Ranunculus-Fïüchte (Schliessfrüchte mit bei der Fruchtreife etwas vergrössertem Griffel) geiten können, sei dahingestellt. Als Helle-horites marginatus und H. inaequalis sind von Heer (Flora foss. arct. Bd. II),nbsp;aus dem Miocan Spitzbergens Pflanzenreste beschrieben und als Helleborus-Früchte gedeutet, welche nicht eben unbedingt nur diese Deutung zu-lassen, es können auch Kapselfrüchte einer anderen Familie, Bracteen odernbsp;abfallige Nebenblatter sein. So liegt denn im Ganzen, selbst wenn mannbsp;die Früchte von Clematis als solche geiten lasst, was, wie oben bemerkt,nbsp;nicht unbedingt der Fall zu sein braucht, wenig die Existenz der Familienbsp;in der Tertiarzeit beweisendes Material vor. Auch die als Dewalquea Sap.nbsp;et Marion bezeichneten Blattreste geben für die Existenz der Familie keinenbsp;grössere Sicherheit. Durch ihre hand- oder fussförmig getheilten, ge-stielten Blatter, ihre fiederförmig entwickelten Leitbündel und die langs desnbsp;Randes ein Maschennetz bildenden Secundarnerven, haben sie allerdingsnbsp;Aehnlichkeit mit den Blattern von Hellehorus, aber es fehlt bei den Aroi-deen nicht an ahnlichen Blattern. In der Kreide zuerst auftretend mit D.nbsp;grönlandica Heer, D. Haldemiana Sap. et Marion, D. insignis Heer, D. aguis-granensis Sap. et Marion (Grönland, Haldem, Aachen, Böhmen, Fig. 306®)nbsp;scheinen sie über das untere Eocan nicht hinauszugehen {D. gelindenensis Sap.nbsp;et Marion, Fig. 306 quot;i), Gelinden. Debeya serrata Miquel aus der Kreide vonnbsp;Limburg ist ebenfalls hieher zu ziehen. Aus Böhmen noch eine weitere, vonnbsp;Velenovsky beschriebene Art: D. pentaphylla. Die Epidermis der Blatternbsp;von Hellehorus führt nur auf der Unterseite Spaltöffnungen, die Seitenwandenbsp;der Epidermiszellen sind auf beiden Flachen wellig, mit ziemlich starkennbsp;Cuticularleisten auf den Aussenwanden. Letztere zuweilen bei in Kohlenbsp;umgewandelten Blattern noch, wenn auch meist schwach erkennbar.
-ocr page 525-509
Nymphaeaceen.
Die Gruppe der Nymphaeaceen ist durch Caspari’s Monographie und Saporta’s Untersuchungen der fossilen Pflanzenreste eine der genauer ge-kannten Familien, welche in der Kreide zuerst auftretend, im Tertiarnbsp;ziemlich reich an Pormen und weit verbreitet war. Auch sie hat im Laufenbsp;und nach dem Abschlusse der Tertiarzeit eine Einschrankung ihrer Verbrei-tung erfahren, da sie gegenwartig den Polarkreis nicht erreicht, wahrend innbsp;der Kreide Grönlands, in dem Tertiar Spitzbergens, des Grinnelllandes,nbsp;Grönlands unzweifelhafte Reste derselben vorkommen. Gegenwartig ist diesenbsp;Wasser bewohnende Familie vorwiegend in den Tropen, einzelne Formennbsp;in der gemassigten Zone verbreitet.
Die cylindrischen oder eiförmigen Rhizome von verschiedenem Durch-messer entwickeln gestielte herz- oder schildförmige, spiralig stehende, auf der Oberflache des Wassers stets schwimmende z. B. Nymphaea oder spaternbsp;liber die Wasserflache ragende {Nelumbium, Nuphar) Blatter, untergetauchtenbsp;Blatter vielfach gefiedert (Gabombd), über das Wasser ragende Blüthenstiele.nbsp;Blüthen Zwitter mit drei bis fünf Kelchblattern, ebenso vielen bis zahlreichennbsp;Kronenblattern, zahlreichen Staubblattern, oberstandigem, halb unterstandi-gem oder unterstandigem Fruchtknoten oder diese in die verbreiterte Blüthen-axe eingesenkt {Nelumbium), Früchte: Kapseln oder Schliessfrüchte, Samennbsp;mit doppeltem oder ohne Eiweiss.
Aus der Reihe der noch existirenden Gattungen sind fossil nachge-wiesen: Nelumbium, Nymphaea. Erstere in der jüngeren Kreide (Atane-schichten) Grönlands N. arcticum Heer, zuerst auftretend, indess in sehr unvollstandigem Exemplare beobachtet, vielleicht deshalb nicht ganz zweifel-los, kömmt in der Jüngeren Kreide Südfrankreichs (Puveau, Dep. Bouchesnbsp;de Rhone) mit einer Art, N. galloprovinciale Sap. vor. lm Tertiar füord-amerika’s (Colorado) mit zwei Arten: N. Lakesii hesq^., N. tenuifolium Lesq.,nbsp;in Europa vom unteren Oligocan bis in das mittlere IVfiocan N. Buchiinbsp;Ettingsh. (Fig. 296) (Mte. Promina, Paudêze im Wallis, Leoben, Günzburg).nbsp;Blatter schildförmig, gestielt, spater aus dem Wasser ragend, Leitbündelnbsp;strahlig aus dem in der Mitte oder gegen den Rand stehenden Blattstielenbsp;austretend, wahrend ihres Verlaufes wiederholt gabelnd, gegen den Randnbsp;camptodrom, die Primarbündel durch secundare verbunden (Fig. 2991).
Von den beiden noch lebenden Arten der Gattung gehört die eine den südlichen Staaten des atlantischen Nordamerika und Westindien an, dienbsp;andere ist vom caspischen Meere nach Japan, dem tropisch en Asien undnbsp;tropisch en Neuholland (Queensland) verbreitet. Sie ist demnach in ihrernbsp;Verbreitung seit der Tertiarzeit bedeutend eingeschrankt, jene nach Hordennbsp;ist es, welche diese Einschrankung erfuhr und in Europa zum ganzlichennbsp;Aussterben führte. Der circumpolare Ursprung ist ausser Prage.
34
Aus der Gattung Nymphaea sind Rhizome, Blatter, Früchte und Samen erhalten. Bei den ersteren ist es die zwar nicht sehr machtige, aber derbe,nbsp;spater schwarzgefarbte Rinde des Rhizoms, welche nach Zerstörung desnbsp;vorwiegend als Speichergewebe functionirenden, von den Fibrovasal-bündeln durchzogenen parenchymatischen Innengewebes zurückbleibend in
Schenk - Zittel, Handbuch der Palaeontologie. 11. Bd.
-ocr page 526-510
Dicotylae. Choripetalae, Polycarpicae.
diesem Zustande im Schlamme der Gewasser oder nach Ueberschwemmungen losgerissen gefunden wird und die Erhaltung oder den Abdrnck möglichnbsp;machte. Es können indess auch Reste der Fibrovasalstrange erhalten sein,nbsp;wenn die Rhizome verkohlt sind. Vergleiche darüber Caspary’s Angabennbsp;in Annal. des scienc. nat. Ser. IV. t. VI. An der Aussenflache dieser Rhizom-reste lassen sich die sog. Blattkissen als rundliche oder liingliche Erhaben-
heiten, im oberen Theile derselben die Rlattstielspuren mit den Luftgangen, im unteren Theile die kreisrunden, zweireihigen Wurzelnarben mit einernbsp;einzigen Gefassbündelspur, endhch die Spuren der Blüthenstiele, kleiner als dienbsp;Blattstielspuren und mit diesen alternirend, unterscheiden. In den Blatt-stielspuren sechs grössere Luftgange in zwei senkrechten Reihen, im Um-kreise dieser eine Anzahl kleinerer. Die Wurzelspuren stehen am unterennbsp;Theile des Blattkissens, sie finden sich ferner, dem dorsiventralen Bau dernbsp;Rhizome entsprechend, auf der Unterseite des Rhizoms.
Die Blatter der Nymphaeen sind meist herzförmig, selten schildförmig. Der Leitbündelverlauf ist strahlig, die Leitbündel gabeltheilig, ihre Aeste
-ocr page 527-511
Nymphaeaceen.
unter sich camptodrom verbunden, die Camptodromieen langs der Rander kleine Maschen bildend, diese wenn die Blatter gezahnt, in die Zahne Aestenbsp;sendend. Queranastomosen gebogen, mit ihren Verzweigungen ziemlichnbsp;grosse Maschen bildend. Die unter Wasser reifende Frucht ist eine vonnbsp;der strahligen Narbe gekrönte, mit den Narben der abgefallenen Kronen-und Staubblatter bedeckte, unregelmassig aufreissende Beere oder Kapsel,nbsp;deren Samen mit einemnbsp;Arillus versehen und innbsp;Schleim eingebettet sind.
Von diesen Theilen*sind die festem, derbern wienbsp;Pruchtwande, Narben undnbsp;Samen erhalten. Von dennbsp;bis jetzt bekannt gewor-denen Resten erwahne ichnbsp;N. gypsorum Sap. Alais, N.nbsp;calophylla Sap. Vallée de lanbsp;Mort d’lmbert, bois d’As-son, N. Dumaisii Sap. Alaisnbsp;(Fig. 297), N. polyrhizanbsp;Sap. St. Zacharie (die biernbsp;vorkommenden Samennbsp;grosser), N. Charpentierinbsp;Heer (Nelumbium nym-phaeoides Ettingsh.) Mte.
Promina, Bonnieux, Pau-dêze, Rixhöft, N. Ludwigii Gasp. Wölfersheim in dernbsp;Wetterau (Pig. 2996), meist Rhizome, sodann Blatter, auch Friichte. Nurnbsp;Samen sind bekannt Garpolithes nymphaeoides Beck aus der Braunkohlenbsp;Sachsens von Mittweida (Fig. 2999), Doliolum Ludw. Salzhausen, N. Dorisnbsp;Heer, Bovey Tracy, alle den verschiedenen Etagen des Oligocans angehörig.nbsp;Aus Spitzbergen und Grinnellland durch Heer bekannt geworden; N. arcticanbsp;Heer, die Rhizome ausser Zweifel.
Durch Caspary’s Untersuchungen (a. a. 0. Taf. 12 Fig. 10—22) ist die Structur eines mit den Samen von Victoria verwandten Samens aus der Braunkohle der Wetterau naher bekannt, welche von ihm Holopleura (Fig. 298®—9)nbsp;genannt wird. Es sind nur diese eiförmig elliptisehen Samen bekannt,nbsp;Welche an der Micropyle vertieft, in der Vertiefung ein beinahe kreisrundesnbsp;operculum, die warzenförmige Micropyle und das nierenförmige hilum tragen,nbsp;die Raphe wenig entwickelt; die Samenschale dick, hornartig. An Grossenbsp;grosseren Samen von Nymphaea gleichkommend, 2,7—2,9™“ lang, 1,7—1,9“™nbsp;breit. Die verdickten Wande der Zeilen der Samenschale sind gequollen,nbsp;wie dies bei den Geweben fossiler Pfianzen aus der Braunkohle in der Regelnbsp;der Fall ist.
34*
-ocr page 528-512
Dicotylae. Choripetalae. Polycarpicae.
Diese Gattung hat sich nach der Bestimmung Caspary’s bis in die interglaciale Periode erhalten, in den Schieferkohlen von Dürnten sind dienbsp;Samen gleichfalls gefunden (vergl. Heer, Urwelt der Schweiz. Zweite Aufl.).
Eine weitere von Nymphaea abgetrennte Gattung, Anoectomeria (Fig. 298 ist von Saporta (Annal. des scienc. natur. Ser. V t. III. IV, VII) unter-schieden. Sie ist gegründet auf die bei Armissan vorkommenden Exemplarenbsp;von NympJiaeites Arethusae Brongniart, von Caspary als NympJiaeUes Brong-niarti bezeichnet. Ausser dem oben genannten Pundorte noch beobachtetnbsp;bei Penestrclle, St. Jean-de-Garguier, Bois d’Asson, Chatillon pres d’Oron,nbsp;Leoben, Kutschlin. Bekannt sind Rhizome, Blatter, Früchte und Samen.
Die Blattstielnarben der Rhizome haben vier grössere Luftgange, deren zwei grösste nach unten liegen, eine Anzahl kleinerer liegt im ümkreisenbsp;(Fig. 2981). Unterhalb derselben stehen in zwei Reihen die Wurzelnarbennbsp;mit ihrer Gebündelspur, die Blatter kreisrund, an der Basis herzförmig ge-öhrt. Kelch drei- bis sechsblatterig, Kronen- und Staubblatter dér Aussen-seite des Fruchtknotens eingefügt, Pruchtknoten halb unterstandig mit strah-liger Narbe. Prucht (Fig. 298 2) eine kugelig kegelförmige Beere, von dernbsp;Narbe gekrönt, bei der Reife in elliptische Stücke zerfallend. Die einzigenbsp;bekannte Art ist A. Brongniarti Sap. Samen 5—lang mit einem Oper-
-ocr page 529-513
Nymphaeaceen.
1. iV7 7,- nbsp;nbsp;nbsp;..nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Fig. 299.
-Ir th nbsp;nbsp;nbsp;Buchii Ettingsii. Randfragnient eines Blattes. Günzburg. Mitteliniocan. 2 Nymphaeites
Sa^ ^sae Brongn. ex p. Unt. Eocan von Paris. 3 Carpolithcs ovulum Brongn. Tint. Eocan von Paris, po^v/ ^ Nymphaeites Weberi Caspary. Süsswasserquarz von Muffendorf Bei Bonn. E-hizom. 5 Car-i les granulatus Weber. Süsswasserquarz von Muffendorf. Same. 6 Nymphaeites Ludwigii Caspary.nbsp;^ izom. Wetterau. 8 N. palaeopygmaeus Sap. Rhizom. Armissan. Ob. Oligocün. 8 N. microrhizusnbsp;M'ttnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;St. Jean-de-Garguier. Mitteloligocan. 9 Carpolitkes nymphaeoides Beck. Same.
1 weida. Unt. Oligocan. lo Nymphaea coerulea. Same. Beide in nat. Grosse und vergrössert. gt; 9. 10 nach der Nalur, die übrigen Copieen nach Brongniart, Weber, Caspary, Saporta.)
514
Dicotylae. Ohoripetalae, Bhoeadinae.
fanden und werden darunter entweder Rhizome, Früchte oder Samen verstanden. Die Blattkissen der Rhizome meist kleiner als bei den bisher er-wahnten, die Blattstielnarben mit wenigen Luftgangen, darunter zwei etwas grössere, wie N.microrhizus^a,-^. St. Jean-de-Garguier (Fig. 299®), N.palaeopyg-maeiis Sap. Armissan (Fig. 299 ’), oder wie bei N. Brongniarti Casp. aus demnbsp;Eocan von Paris (Fig. 299 2) und N. Weberi Caspary aus dem Oligocannbsp;von Bonn (Fig. 299^), bei welchen sechs grosse Luftgange, deren mittleresnbsp;Paar grosser als die übrigen, zwischen ihnen zuweilen eine Reihe kleinerernbsp;* liegt, sammtliche von kleinen Luftgangen umgeben sind. Wurzelnarbennbsp;kreisrund, in zwei bis drei Reihen, die unterste grosser als die übrigen.nbsp;Zu diesen werden Samen gezogen, zu ersterer CarpoUfhes ovulum Brongn.nbsp;(Fig. 299®), zu letzterer G. granulatus Weber (Fig. 299®), beide ziemlich gross,nbsp;mit einer Vertiefung am Micropyleende, einem operculum und vortretendernbsp;Raphe, dadurch den Samen von Nuphar, Victoria, Euryale verwandt. Ausnbsp;der Braunkohle der Provinz Sachsen N. saxonicus Friederich, eine Fruchtnbsp;aus Bornstedt, von Spitzbergen N. thulensis Heer, Blattfragment, aus Ostsibiriennbsp;N. tener Heer. Zum Theile sind die fossilen Nymphaea - Arten tropischennbsp;Arten, zum Theile der N. alba L. verwandt, über das Miocan hinaus scheinennbsp;fossil bisher noch keine beobachtet, obwohl mehrere lebende Arten dem extra-tropischen, die Mehrzahl derselben dem tropischen und subtropischen Ge-biete angehören. Zu den Nymphaeaceen, zu Anoectomeria, gehort als Frucht-rest Palaeolobium haeringianum Ettingsh. von Sotzka und Haring, vonnbsp;den ersten Beobachtern als Frucht einer Leguminose betrachtet. lm Forestbednbsp;von Cromer die Samen von Nuphar luteum.
Die Reihe besteht aus zwei Familien beinahe nur einjahriger oder peren-nirender Pflanzen, den Papaveraceen und Gruciferen. Die wenigen Reste, welche ihr zugeschrieben werden, sind Früchte, wovon zwei, Lepidium antiquum Heer und Glypeola debilis Heer dern oberen Miocan von Oeningen,nbsp;die dritte Papaverites sp. von Bornstedt dem unteren Oligocan angehören.nbsp;Alle werden als Fruchtreste erklart. Dass Formen der beiden Familien innbsp;den früheren Epochen existirt haben, wird wohl kaum mit Grund in Fragenbsp;gestellt werden, da in den Früchten vielfach die Möglichkeit ihrer Erhaltungnbsp;durch deren feste Textur gegeben war, sodann die jetzige Entwicklung undnbsp;Verbreitung der beiden Familien auf eine langere Dauer schliessen lasst.nbsp;Denn die Früchte sind meist Kapseln, Schliess- oder Spaltfrüchte, welchenbsp;durch die holzige Textur ihrer Wande unter Umstanden ausseren Eingriffennbsp;einen energischen Widerstand zu leisten vermógen. So hat es denn nichtsnbsp;Unwahrscheinhches, dass die von Heer Lepidium antiquum miA Glypeolanbsp;debilis aus dem oberen Miocan von Oeningen beschriebenen Früchte zu dennbsp;Gruciferen gehören, der Beweis, dass dem so sei, ist indess nicht erbracht,nbsp;da es auch Früchte anderer Familien oder einer anderen Cruciferengattungnbsp;sein können, deren eine Kapselwand sichtbar ist. Noch weniger Begründung
-ocr page 531-515
Cruciferen. Papaveraceen. Violaceen. Cistaceen. Bixaceen.
kommt den von Ludwig aus der Braunkohle der Wetterau beschriebenen Samen von Cruciferen (Sinapis primigenia, injlata, dorheimemis) zu.
Als Papaverites spec, ist durch Friederich (Beitr. zur Kenntniss der Braunkohlenfl. der Prov. Sachsen) ein Fruchtrest aus Bornstedt beschrieben,nbsp;welcher zu den Papaveraceen gezogen wird. Zur Erhaltung sind die Friichtenbsp;dieser Familie ebenso geeignet wie Jene der Cruciferen und nach der ver-grösserten Abbildung der Narben der Blüthenblatter scheint der Fruchtrestnbsp;allerdings den Papaveraceen anzugehören und hat mit Früchten von Papaver-Arten auch den Umriss gemeinsam.
Tropische, subtropische Formen neben solchen der gemassigten Zone mit fünfzahligen Blüthen, dachigem Kelch, Blüthenkrone actinomorph odernbsp;zygomorph, meist zahlreichen Staubblattern, oberstandigem, ein- oder mehr-facherigem Fruchtknoten aus drei Fruchtblattern gebildet, Früchte Kapseln,nbsp;Schliessfrüchte.
Aus der grossen Anzahl der lebenden Formen dieser Reihe sind nur wenige auf fossile Beste bezogen, so aus der Familie der Violaceen Samennbsp;einer Anchietea St. Hil. von Menat in der Auvergne {A. borealis Heer), dienbsp;Samen geflügelt, der kreisrunde Flügel gezahnt. Zur Vergleichung Fig. 306®nbsp;die Samen von Ancldetea pyrifolia Don aus Brasilien. Aus der Familie dernbsp;Cistaceen sind von Ludwig aus der Braunkohle der Wetterau Kapselfrüchtenbsp;Und Blatter beschrieben (Palaeontogr. Bd. V. VIII Gistus Beckeranus auchnbsp;Blatter, C.-rostratus), welche weder durch den Bau der Kapsel noch durchnbsp;den Leitbündelverlauf der Blatter der Gattung Gistus entsprechen. Con-wentz beschreibt (Bernsteinflora) aus dem Bernstein des Samlandes unternbsp;der Bezeichnung Cistinocarpum Roemeri (Fig. 3005-6) eine von fünf Kelch-blattern umgebene, gestielte, dreikantige Kapselfrucht, welche wohl einernbsp;Cistifiore, wenn auch nicht einer Cistacee angehören kann. Wie ich ver-muthe, liegt es naher, an eine Violacee zu denken.
Aus der tropischen Familie der Bixaceen ist bis jetzt nur ein einziger Best durch Friederich aus der Braunkohle der Provinz Sachsen vonnbsp;Bornstedt beschrieben; Kiggelaria oligocaenica Friederich (Fig. 300 ’), ein Zweignbsp;uiit kurzgestielten, langlich lanzettlichen, zugespitzten, dicht gesagten, gegennbsp;die Basis verschmalerten Blattern. Der Leitbündelverlauf von Kiggelarianbsp;1st fiederförmig, die Secundarnerven alternirend, in einem ziemlich steUennbsp;Bogen nach aufwarts gekrümmt, durch Queranastomosen camptodrom, dienbsp;Schlingen Aeste in die Zahne abgebend, Queranastomosen gerade, schwachnbsp;Bogenförmig, die Felder mit kleinen polygonalen Maschen, unterstes Secun-darnervenpaar steil ansteigend, unter einem Winkel von 70quot;, die übrigennbsp;Unter einem Winkel von 45—60quot; austretend. Dies Verhalten ist von Frie-dbrich rich tig angegeben und ist auch bei dem fossilen Zweigfragmentnbsp;i'orhanden.
Aus der Familie der Ternströmiaceen liegen an Resten aus dem Tertiar Blatter und Blüthen vor, letztere von um so höherem Interesse, weil sie.
-ocr page 532-516
Dicotylae. Choripetalae. Cistiflorae.
durch ihre vorzügliche Erhaltung im Bernstein eine sichere Grundlage für die Bestimmung bietend, den Nachweis des Vorkommens tropischer Formennbsp;in den nördlichen Regionen liefem, aus welchen sie langst vollstandig ver-drangt sind. Der bei weitem grösste Theil der lebenden Formen gehortnbsp;dem tropischen Asien und Amerika an, nur wenige Gattungen sind Ost*
asien (Japan, China), dem atlantischen Nordamerika oder dem Himalaya gemeinsam, als Bewohner der extratropischen Zone. Unter den fossilen Restennbsp;hebe ich zunachst hervor Pentaphylax Oliveri Conwentz aus dem Bernsteinnbsp;des Samlandes (Fig. 300 eine Blüthe mit fünfzahligen alternirenden Blatt-kreisen, die Kronenblatter an der Basis verwachsen, Staubblatter mit ver-breiterter Basis, kugelige Antheren an der Spitze mit einem Loche auf-springend, oberstandigem Fruchtknoten, der in Südehina vorkommenden
-ocr page 533-517
Ternströmiaceen.
P. euryoides Hook, et Champ, nahestehend. Auf den mit der Blüthe ver-einigten Blattrest möchte ich kein grosses Gewicht legen. Eine zweite Blüthe von 28Durchmesser und fünftheiliger Blumenkrone ist von Casparynbsp;als Stuartia Kowalewskii ebenfalls aus dem Bernstein beschrieben, wahrendnbsp;Nathorst unter den bei Mogi im Pliocan (oder Quartar?) gesammeltennbsp;Blattern Stuartia monadelpha Sieb. et Zuccar. zu erkennen glaubt, einer ebenfalls Ostasien und Nordamerika gemeinsamen Gattung. Die Gattungennbsp;Ternströmia, Freziera und Saurauja sind fossil nur in Blattern bekannt, dienbsp;Bestimmung demnach auf die Form derselben und den Leitbündelverlaufnbsp;gegründet. Letzterer ist fiederförrriig mit alternirenden, entfernt oder dichtnbsp;stehenden Verzweigungen, ausserdem zahlreiche unvollstandige Secündar-nerven im Anastomosennetz endend. Alle sind sie camptodrorn entwedernbsp;durch die letzten Anastomosen oder Gabeltheilung und fehlt, so weit ich'nbsp;die Gattungen untersuchen konnte, keiner Gattung das Netz randstandigernbsp;Maschen mit Ausnahme von Saurauja, bei welcher die Secundarnerven dichtnbsp;am Bande camptodrorn sich verbinden. Der Austrittswinkel der Secundarnerven wechselt zwischen 10—15“ (Thea) und 60—70quot;, diesem entsprechendnbsp;auch der Verlauf der Leitbündel in einem mehr flachen oder steil ansteigendennbsp;Bogen.
In der Regel stehen die Secundarnerven entfernt, seltener {Freziera, Saurauja) ziemlich dicht, die Mittelnerven sind haufig wesentlich starkernbsp;als die secundaren, zuweilen ist jedoch die Starke beider ziemhch gleich.nbsp;Die Anastomosen gerade, gebogen, geknickt, unter rechtem oder spitzemnbsp;Winkel austretend, die von ihnen gebildeten Felder durch die Verzweigungennbsp;mit polygonalen Maschen ausgefüllt. Die hieher gezogenen Blatter aus dernbsp;Kreide Böhmens T. crassipes Velenovsky, aus dem Tertiar Ternströmia rado-bojana. Ettingsh., Radoboj, T. hilinica Ettingsh., Kutschlin, Saurauja deformisnbsp;Ettingsh., Radoboj, sind grösstentheils sehr fraglich, die aus dem unterennbsp;Eociin stammende Saurauja rohusta Sap. von Sezanne ist dem Verfassernbsp;selbst zweifelhaft, für Freziera salicifolia Sap. von Peyriac gilt das Gleiche.
Von einigen Gattungen der Ternströmiaceen mag noch das Verhalten der Epidermis erwahnt sein. Bei Eurya sind die EpidermiszeUen der Blatt-oberseite geradwandig, polygonal, wahrend Jene der Blattunterseite welhgenbsp;Seitenwande besitzen. Die Spaltöffnungen, nur auf der Unterseite, sind zahl-reich, von einer Zone geradwandiger Zeilen umgeben. Das Letztere ist auchnbsp;bei Visnea der Fall, jedoch sind die Schliesszellen ziemlich gross, die Seiten-Wande der EpidermiszeUen der Oberseite geradwandig, jene der Blattunterseite kaum welUg. Bei Cleyera und Camellia sind die EpidermiszeUen beidernbsp;Blattflachen polygonal, geradwandig, verdickt, auf der Unterseite jedochnbsp;Weniger als auf der Oberseite, klein, auf der Unterseite grosser, bei Camellianbsp;Foren in den Seitenwanden, auf der Unterseite zahlreiche Spaltöffnungen,nbsp;Von einer Zone langlicher Zeilen umgeben. Bei P/sea sind die Seitenwandenbsp;der polygonalen EpidermiszeUen der Blattoberseite kaum wellig, starker istnbsp;die Wellung jener der Unterseite, zugleich sind Poren verhanden, die Spalt-öfïnungen ebenfalls von langlichen geradwandigen Zeilen umgeben.
-ocr page 534-518 Dicotylae. Choripetalae. Cistiflorae. Dilleniaceeii, Dipterocarpeen.
Wenn das Vorkommen der Ternströmiaceenim Bernstein ein Gleichesauch für die Dilleniaceen erwarten lasst, wie dies Coiiwentzin seiner mehrfach er-wahnten Abhandlung annimmt, so kann ich, auf meine vergleichenden ünter-suchungen gestützt, diese Ansicht nicht theilen. Die von G ö p p e r t als Dermato-phyllites bezeichneten Blatter, von welchen ich die Originate von D. latipes, D.nbsp;porosus, D. steïligerus, D. revolutus in der palaeontologischen Sammlung zu Berlinnbsp;vergleichen konnte, gehören nicht zu den Dilleniaceen, aber auch nicht dienbsp;von Conwentz als D. tertiaria und D. amoena unterschiedenen Arten. Ichnbsp;werde spater auf diese Beste zurückkommen.
Von Saporta und Marion wird aus dem Eocan von Gelinden ein Blatt-fragment beschrieben, Dillenia eocenica Sap. et Marion, ohne Spitze und Basis, mit einzelnen Zahnen an den unversehrten Randstellen, opponkten oder sub-opponirten, geraden, schief verlaufenden, craspedodromen Secundarnerven,nbsp;deren durch schiefe Queranastomosen gebildeten Pelder durch ein polygonalesnbsp;Netz von Verzweigungen ausgefüllt sind. Das Blattfragment wird mitnbsp;Dillenia speciosa verglichen. 1st aber der angegebene Leitbündelverlauf diesernbsp;Art oder Gattung allein eigenthümlich ? Ein stricter Nachweis des Vor-kommens der Dilleniaceen in Europa wahrend der Tertiarzeit wird durchnbsp;das Fragment nicht gehefert.
Zur tropischen Familie der Dipterocarpeen, deren Kelchzahne alle oder theilweise bei der Fruchtreife flügelartig vergrössert sind, deren Secundarnervennbsp;in den fiedernervigen Blattern in einen steilen Bogen camptodrom verlaufen,nbsp;sind zwei Blattreste aus dem Tertiar von Sumatra {Dipterocarpus antiquus Heernbsp;¦ [Fig. 3001], D. atavinus Heer) gezogen, ferner ebendaher eine Frucht mitnbsp;zwei vergrösserten, flügelartigen und drei kleinen Kelchabschnitten (D. Ver-beckianus Heer [Fig. 300 2]). Ob auch ein vierter aus Borneo stammendernbsp;Rest, Carpites (Dipterocarpus) pengoarensis Geyl. als das Fragment einesnbsp;Kelchflügels hieher gehort, wie GeyIer will, sei dahingestellt, zur sicherennbsp;Bestimmung ist es zu unvollstandig, wahrend die von Heer beschriebenenbsp;Frucht unzweifelhaft hieher gehort. Aus der Braunkohle von Labuannbsp;(Borneo) sind durch Gey Ier Blattfragmente als zu Dipterocarpus gehorignbsp;beschrieben (D. Labuanus Geyl., D. Nordenskiöldi Geyl. und eine dritte,nbsp;nicht naher bezeichnete). Die Bestimmung scheint mir weniger gesichert,nbsp;als jene der von Heer beschriebenen Blatter, da die Secundarnerven vielnbsp;weiter unter sich abstehen. Dass die Gattung schon im Tertiar verhandennbsp;war, ergibt sich aus der obenerwahnten Frucht. Bei den lebenden Diptero-carpus-Arteu. sind die flügelartig entwickelten Kelchzahne von drei parallelen,nbsp;starken, nach oben verdünnten Leitbündeln durchzogen, diese unter sichnbsp;durch verzweigte, polygonale Maschen bildende Queranastomosen verbunden,nbsp;im oberen Drittheile ihres Verlaufes camptodrome Zweige (Secundarnerven)nbsp;aussendend, welche üirerseits, wie die im unteren Theile der Primarleitbündelnbsp;(Nerven) camptodrom verbundenen Aeste, Schlingen bilden, deren Aeste zunbsp;einem bis zum Rande reichenden Netze verbunden sind.
-ocr page 535-519
Tiliaceen. Sterculiaceen. Bombaceen.
Blüthen mit fünf klappigen Kelchblattern, ebenso vielen meist convolu-tiven Kronenblattern, fünf epipetale, monadelphische, durch Sprossung rneist vervielfachte Staubblatter. Fruchtblatter zwei bis zahlreich, ober-standig, Früchte Kapseln, Stein-, Schliess-, Spaltfrüchte, Beeren.
Die Gruppe umfasst drei Familien: Tiliaceen, Sterculiaceen mit den Biittneriaceen; Malvaceen mit den Bombaceen. Die lebenden, vielfach baum-artigen Forinen geboren meist dem tropiscben Asien, Afrika und Amerika an,nbsp;wie aucb die Tiliaceen, welcbe mit einem Tbeile der Malvaceen sicb imnbsp;extratropiscben Gebiet erhalten und ausgebreitet baben, wabrend die übrigennbsp;Formen aus demselben verdrangt wurden. Denn aucb bei dieser Gruppenbsp;begegnet ims die Thatsacbe, dass in den wenigen Fallen, in welcben dienbsp;Beste eine grössere Sicberbeit der Bestimmung gewahren, die untergegangenennbsp;Formen ein ausgedebnteres Gebiet einnabmen als gegenwartig und die Ge-meinsamkeit einzelner Formen wie z. B. Tilia zwischen Asien, Europa undnbsp;Amerika durcb die circumpolare Verbreitung in der Tertiarzeit begründetnbsp;ist, wabrend welcber die Gattung weit über ihre beutige Nordgrenze ver-breitet war.
Die auf uns gekommenen Beste dieser drei Familien besteben baupt-sacbbcb aus Blattern, Frücbte sind nicbt baufig und zum Tbeile binsicbtlicb ibrer Stellung zweifelbaft. Man ist also aucb bei dieser Gruppe vorwiegendnbsp;auf den Leitbündelverlauf der Blatter und die Aebnlichkeit der Blattformennbsp;angewiesen.
Bei den durch die meist fünf-, selten drei- und vierzahligen Blattkreise der Blüthen, mit zahlreichen freien Staubblattern, ihre dithecischen Antheren,nbsp;durch Schliess-, Stein-, Spalt- und Kapselfrüchte charakterisirten Tiliaceennbsp;ist der Leitbündelverlauf entweder strahbg, wie bei Tilia, Grewia, oder ge-fiedert bei Elaeocarpus und zahlreichen anderen. Bei strahligem Leitbündelverlauf ist die Blattflache von drei bis sieben Leitbündeln durchzogen, welcbenbsp;entweder in den Abschnitten oder Zahnen craspedodrom enden oder beinbsp;ganzrandigen Blattern camptodrom sicb verbinden.
Die zu dieser Familie gezogenen Beste werden den Gattungen Tilia, Grewia und Elaeocarpus zugezahlt, ausserdem noch Grewiopsis, Apeibopsis undnbsp;Nordenskiöldia unterschieden, erstere mit Grewia verwandte Blatter, letzterenbsp;Früchte von fraglicher Verwandtschaft. Von Tilia sind Blatter und Brac-teen mit Früchten erhalten, die Existenz der Gattung im Tertiar durch dienbsp;letzteren ausser Zweifel, ebenso ihr Vorhandensein in Begionen, wo sie heutenbsp;feblt, wie T. Malmgreni Heer aus Spitzbergen (Fig. 3021), T. alaskana Heer vonnbsp;Alaska, T. sachalinensis Heer von Sachalin, diese mit der noch am Amurnbsp;vorkommenden T. parvifolia Erhardt verwandt, nach Schmalhausennbsp;T- cordifolia aus dem Tertiar an der Buchthorma, nur geeignet zur Bestim-mung der Gattung. Das europaische Tertiar ziihlt mehr Arten, als jetztnbsp;Europa aufweist. Aus dem Pliocan von Meximieux und des Cantal T. ex-pansa, aus dem Pliocan oder Quartar von Mogi in Japan sind von Nat-
-ocr page 536-520
Dicotylae. Choripetalae. Oolumniferae.
horst zwei Arten, z. B. T. (Vistas Nath., beschrieben, beide noch lebend in Japan vorkommenden Arten verwandt. Die Gattung fehlt auch nicht dennbsp;Quartarbildungen Europa’s, so in den Tuffen von Aygelades, T. graniifolianbsp;in dem interglacialen Torflager von Lauenburg an der Elbe, T. parvifolianbsp;in den Kalktuffen von Diinemark, T. platyphyllos in den postglacialen Bil-dungen von Besson. Auch das Tertiar Nordamerika’s, in dessen atlantischemnbsp;Theile eine Anzahl Lindenarten vorkommt, enthiilt Arten dieser Gattung,nbsp;so T. antiqua Newb. von Fort Ciarke am oberen Missouri, T. populifoUanbsp;Lesq. von Florissant, sparsamer als dies gegenwartig der Fall ist.
BracteenundFrüchtesindvonSzantó, Sused, aus Spitzbergen, von Sinigaglia und Japan bekannt. Die meist kugeligen, schwach kantigen, von der Griiïel-
basis gekrönten Früchte stehen mit ihren Stielen etwas unternbsp;oder über der Mitte der mem-branösen, an der Spitze stumpfnbsp;abgerundeten Bractee, T. vindo-honensis Stur (Fig. 302 2), T.nbsp;Mastaiana Massal. Blatter dernbsp;im tropischen Asien, Néu-holland und Afrika verbreite-ten Gattung Grewia sind imnbsp;Tertiar beobachtet vom oberennbsp;Oligocan bis in das obere Mio-can, so G. crenata Heer (bohenbsp;Rhonen, Monod, Schichownbsp;etc., Spitzbergen [Fig. 302’]),nbsp;G. arcinervis Heer (Oeningen),nbsp;in Spitzbergen noch zwei weitere Arten G. crenulata Heer,nbsp;G. obovata Heer, G. auriculatanbsp;I^esq. aus Oregon, jetzt dortnbsp;fehlend. Die Blatter sind ei-förmig, von verschiedenernbsp;Grosse, an der Basis herz-förmig oder abgerundet, amnbsp;Bande gezahnt, die Zahnenbsp;scharf, Leitbündelverlaufnbsp;strahlig, das unterste Leitbündelpaar zarter, das darauffolgende mit gegen dienbsp;Blattbasis gerichteten Secundarnerven, camptodrom, Anastomosennetz qua-dratisch oder trapezoidal. Eine in Nordamerika früher als in Europa auftretendenbsp;mit Grewia verwandte Blattform, Grewiopsis Sap. {Ghondrophyllum Ettingsh.,nbsp;Credneria Brongn.) ist aus der Kreide von Nebraska mit einer Art (G. Haydeninbsp;Lesq.) bekannt. In Europa erscheint sie mit mebreren Arten, darunternbsp;G. üliacea Sap. im unteren Eocan von Sezanne (Pig. 301), um dann auszu-sterben. Meiner Ansicht nach sind unter dieser Bezeicbnung Blatter ver-
-ocr page 537-521
Tiliaceen. Elaeocarpus.
schiedener Familien vereinigt, welche zum Theile den Columniferen feme stehen, einige mogen zu dieser Abtheilung geboren.
Der Leitbündelverlauf der Blatter von Tilia ist durch fünf bis sieben (sehr selten drei) Primarbündel strahlig. Haufig ist ein unterstes, kurzes Primarleit-bündelpaar vorhanden, welches seine nachste Umgebung versieht, haufig fehltnbsp;es aber auch. Das darauf folgende Paar sendet nach abwarts gerichtete secun-dare Bündel aus, bei den übrigen sind diese vereinzelt auch verhanden odernbsp;sie gabeln auch bisweilen. Alle enden craspedodrom in den Zahnen. Quer-anastomosen, deren erste Verzweigungen vierseitige Felder bilden, zahlreich,nbsp;gerade oder gebogen, die Felder durch die weiteren Verzweigungen in kleinenbsp;quadratische Maschen zerfallend. Umriss des Blattes breit, eiförmig, an dernbsp;Basis herzförmig, spitz, gezahnt, Zahne bisweilen in Dqrnspitzen endend,nbsp;Blatthalften gleich oder ungleich. Bei den ovalen, rundlichen, langlichennbsp;Blattern von Grewia ist der Verlauf der Leitbündel ebenfalls strahlig, dienbsp;Zahl der Primarnerven betrug bei der ziemheh grossen Anzahl von mirnbsp;untersuchter Arten nie mehr als drei, deren unterste einige nach abwartsnbsp;gerichtete Aeste abgeben. Selten ist ein zartes unterstes Primarbündelpaarnbsp;verhanden. Bei beiden Gattungen die primaren und secundaren Leitbündelnbsp;unterseits stark vortretend, der inittlere ziemlich stark, alle übrigen schwachernbsp;vortretend, Maschennetz kaum mit unbewaffnetem Auge sichtbar. Dienbsp;Bracteen der Blüthenstiele von Tilia haben einen sehr starken Mittelnerven,nbsp;dessen gabelig verzweigte Aeste camptodrom sind, die zwischen den Aestennbsp;verlaufenden Anastomosen polygonale Felder hildend. Die Steinfrüchtenbsp;von Grewia, welche von Heer in seiner Tertiarflora der Schweiz von G.nbsp;crenata Heer erwahnt werden, gehören nach Schim per eher zu Celtis odernbsp;zu Grewia arcinervis Heer. Nach den Abbildungen lasst sich meines Er-achtens über diese nichts weiter sagen, als dass sie hinsichtlich der Gattungnbsp;wie der Art zweifelhaft sind.
Die Leitbündel von Elaeocarpus haben einen fiederförmigen Verlauf, die alternirenden, meist gabelnden Secundarnerven, unter einem Winkel vonnbsp;20—40quot; austretend, krümmen sich in flacherem oder steilerem Bogen nachnbsp;aufwiirts und verbinden sich durch die Gabel- oder die letzten Tertiarnervennbsp;camptodrom. Unvollstandige sind nicht zahlreich, sie verschwinden in dernbsp;Regel nach kurzem Verlaufe im Anastomosennetz, überragen an Starke kaumnbsp;die unter beinahe rechtem Winkel austretenden, meist verzweigten schiefnbsp;verlaufenden Queranastomosen, deren Felder durch ein polygonales Netznbsp;kleiner Maschen ausgefüllt werden. Die Verzweigungen der Camptodromieen,nbsp;zu Schlingen verbunden, reichen bis zum Rande, Kerben und Zahne erhaltennbsp;von ihnen einfache Aeste. Bekannt sind nur wenige fossile Arten dieser imnbsp;tropischen Asien, Australien, den pacifischen Insein, Neucaledonien bis Japannbsp;vorkommenden Gattung. Aus Japan ist E. photiniaefolius Nathorst vonnbsp;Mogi beschrieben, von Rauschen, Kraxtepellen im Samlande (mittleres Ohgo-can) E. AïbrecMi Heer (auch von Skopau unteres Oligocan), von Kutschlinnbsp;Und Langaugzed E. europaeus Ettingsh., mit steil aufsteigenden Secundarnerven. Die von Heer und Friederich abgebildete Art, E. AlbrecMi
-ocr page 538-522
523
Elaeocarpns. Apeibopsis.
Heer (Fig. 3023), gehort zu jener Gruppe der lebenden Arten, bei welchen der Austrittswinkel der Secundarnerven 20—25quot; betragt. Dass das Blattnbsp;von Kraxtepellen zu Elaeocarpus geboren kann, wird durch das Vorkominennbsp;von Steingehausen (Fig. 302*-»'®) unterstiitzt, deren Aussenflache mit durchnbsp;Furchen getrennte Hooker besetzt ist, wie sie in ahnlicher Weise bei dennbsp;Steingehausen der lebenden Elaeocarpus-Arten vorkommen. Die bedeutenderenbsp;Grosse der fossilen Früchte ist von keinem Gewicht.
Unter den von Bowerbank (Fossil fruits) aus dem Londonthon der Insel Wight beschriebenen Früchten ist Cucumites von Heer als eine mitnbsp;Apeiba Aublet verwandte Frucht erklart und Apeibopsis genanut worden.nbsp;Bei Apeiba Aubl., einer in Guiana und Brasilien vorkommenden Gattung,nbsp;sind die durch Abfallen vom Stiele sich öffnenden, mit einer derben Wandnbsp;verschenen einfacherigen Früchte niedergedrückt kugelig, mit Stacheln odernbsp;Höckern dicht besetzt, die platten, kreisrunden Samen zahlreich, in einenbsp;Pulpa eingebettet (A. Tibourbu Aubl. leg. Popp.). Die fossilen hierher ge-zogenen Früchte sind mit Ausnahme der ohenerwahnten nur im Tertiar dernbsp;Schweiz, Böhmens und Grönlands gefunden, die Gattung wird aber in
-ocr page 540-524
Dicotylae. Choripetalae. Columniferae.
der Kreide (Ataneschichten) Grönlands von Heer auf Grund eines nicht eben sehr wohl erhaltenen Blattes {A. Thomseniana Ataneschichten) als zu-erst auftretend angegeben. Das von Heer beschriebene Blatt wie das ausnbsp;dem Tertiar Grönlands als A. Nordenskiöldi beschriebene Blatt weicht hin-sichtlich des Leitbündelverlaufs von jenen der lebenden Apeiba-Arten, welchenbsp;einen strahligen Verlauf haben (drei Leitbündel, mittlerer gefiedert, die beidennbsp;seitlichen mit nach abwarts gerichteten Aesten) ab, und lasst ausserdem seinnbsp;Erhaltungszustand kaum zu, etwas Sicheres darüber zu sagen. Auch beinbsp;den von Lausanne stamin enden Blattern der Tertiarfiora der Schweiz (Bd. Hlnbsp;Taf. 109) stimmt der Leitbündelverlauf nicht mit A. Tibourbou Aubl., welchenbsp;ich in vier bis fünf Exemplaren vergleichen konnte. Die von Bower-bank beschriebenen Früchte {A. variabüis Heer, Pig. 303-'’), welche je nachnbsp;der Zahl der Placentarlappen in Varietaten zerfallen, ist die Aussenflache ohnenbsp;Warzen oder Stacheln, die Arten des schweizerischen Tertiars (Lausanne,nbsp;Aarwangen) A. Gaudini Heer (Fig. 303^), A. Laharpii Heer (Fig. 303i), A.nbsp;Fischeri Heer (Fig. 3033) gind kugelig, oval, zuweilen platt, mit 7 —16nbsp;Fruchtblattern, beiderseits der Klappen mit je einer Reihe von Höckern, langs-gefurcht. Eine weitere Art ist A. Haidingeri Unger aus dem Tertiar Böhmensnbsp;von Putschirn. Die von Heer für Samen erklarten, zu beiden Seiten dernbsp;Klappen stekenden Hoeker halte ich für der Aussenseite der Prucht ange-hörige Bildungen, eine parietale Placentation ware dem für Apeihopsis be-hebten Verwandtschaftskreise fremdartig.
Mit Apeihopsis verwandt sind die von Heer aus dem Tertiar Spitz-bergens als Nordenskiöldia beschriebenen Früchte (Fig. 303*). Sie erinnern an Früchte der Malvaceen, an auf springende Früchte der Tiliaceen. Esnbsp;scheinen zehn- bis zwölffacherige Kapselfrüchte von fester, derber Structurnbsp;gewesen zu sein, deren Samen an einem centralen Samentrager standennbsp;und scheinen nach Abbildungen H e e r ’ s die Fruchtblatter sich bei der Keifenbsp;von der Axe losgelöst zu haben. Die einzige bekannte Art ist N. borealisnbsp;Heer. Ob die von Bowerbank beschriebenen Früchte des Londonthonsnbsp;(Cucumites) hierher zu stellen sind, rnuss unentschieden bleiben.
Die beinahe nur tropische Pamihe der Sterculiaceen, von den Tiliaceen durch die mit den Kronenblattern alternirenden Staubblatter, welche, wennnbsp;zahlreich, zu einer Saule verwachsen sind, verschieden, besitzen ganzrandige, ge-zahnte, gelappte, finger- oder handförmig gefiederte Blatter. Schwerlich wirdnbsp;hinsichtlich der Zahnung des Blattrandes der Unterschied zwischen Bombaceennbsp;und Dombeyaceen (Sterculiaceen) sich festhalten lassen, dass bei ersterennbsp;die Blatter buchtig gezahnt, bei letzteren gekerbt oder gezahnt sind.nbsp;Sterculia, Pterospermum besitzen buchtig gezahnte Blatter. So wenig dienbsp;Blattform allein wenigstens für einen Theil der Gattungen wegen ihresnbsp;Formwechsels zur sich eren Bestimmung zu verwerthen ist, so ist dies beinbsp;dem Leitbündelverlauf der Fall, da dieser ebenfalls in derselben Gattungnbsp;dem Wechsel unterliegt. Meist ist der Leitbündelverlauf strahlig, insbe-sondere bei den gelappten, getheilten und herzförmigen Blattern, oder er istnbsp;fiederförmig, meist bei den ganzrandigen, gezahnten und gekerbten Blattern.
-ocr page 541-525
Sterculiaceae.
Kommen diese Blattforraen in der gleichen Gattung vor, so kann der Leit-bündelverlauf dem entsprechend bei den einzelnen Arten ein verschiedener sein, gefiedert und strahlig, wie z. B. bei Sterculia, er kann aber auch beinbsp;derselben Gattung trotz der wechselnden Blattform derselbe sein, so z. B.nbsp;bei BrachycMton (strahlig). 1st der Leitbündelverlauf strahlig, so treten drei,nbsp;fünf bis sieben starkere Leitbündel aus dem Blattstiele in die Blattflachenbsp;ein, ist das Blatt zugleich schildförmig, so erhalt der kleinere Theil desnbsp;Blattes eine seiner Grosse entspreehende Zahl von Leitbündeln, wie bei allennbsp;derartigen Blattern. Sind die Blatter ganzrandig, so kann der Leitbündelverlauf dennoch strahlig sein. Es ist dies z. B. bei Sterculia der Fall, dreinbsp;Leitbündel (Primarnerven) durchziehen das Blatt, ein mittlerer und zweinbsp;seitliche, zu welchen dann zuweilen noch ein weiteres Paar zarter Leitbündelnbsp;tritt. Die beiden seitlichen geben camptodrome Secundaraste auf der gegennbsp;die Blattbasis hin gewendeten Seite ab, der mittlere Leitbündel gibt alter-nirende camptodrome Seitenaste ab. Der camptodrome Verlauf der Leitbündel ist auch bei dem fiederförmigen vorhanden. Langs des Blattrandesnbsp;entstehen durch die von den Camptodromieen ontspringenden Aeste Maschen.nbsp;Alle secundaren Leitbündel sind durch gerade, gebogene oder geknickte ein-fache oder verzweigte Anastomosen verb und en, deren Felder quadratischenbsp;oder polygonale Maschen einschliessen, diese Maschen enthalten ein sehrnbsp;kleines, nur mit der Loupe sichtbares Netz. Bogenannte unvollstandige Secun-darnerven, mit den Queranastomosen sich vereinigend, sind nicht selten.nbsp;Sind die Blattrander gezahnt, so enden die Leitbündel craspedodrom in dennbsp;Zahnen, in den Buchten camptodrom (Pterospermum) oder die Camptodromieennbsp;geben Aeste in die Zahne ab {Dombeya, Astrapaea).
Sterculia tritt, wenn nicht schon in der Jüngsten Kreide (Patootschichten) Grönlands, aus welcher Heer S. variabilis Sap. angibt, jedenfalls im unterennbsp;Eocan {S. variabilis Sap., S. modesta Sap.) auf, sie ist im Oligocan an einernbsp;Reihe von Fundorten nachgewiesen und hat sich bis in das Miocan undnbsp;Pliocan erhalten. Eine der verbreitetsten Arten ist S. Labrusca üngernbsp;(Fig. 304 2), im Oligocan von Dalmatien bis nach Norddeutschland nachge-wieseü, aber auch im unteren Eocan von Belleu und Gelinden. Ausserdemnbsp;¦ sei noch erwahnt S. tenuiloba Sap. (unteres Oligocan von Aix), S. tenuinervisnbsp;Heer, Oeningen (Fig. 3041), aus dem Pliocan des Cantals S. Bamesiana Sap.,nbsp;von Sachalin S. Glehniana Heer. Von den übrigen durch die Autoren er-wahnten Arten mag ein Theil insbesondere mit S. Labrusca zusammenfallen,nbsp;andere mogen zu anderen Gattungen, insbesondere Ficus, gehören. Die ge-lappten Formen der fossilen Blatter schliessen sich an jene der Abtheilungnbsp;BrachycMton an, bei welchen die Camptodromie der Secundarnerven durchnbsp;Gabelung dieser zu Stande kommt, wahrend bei anderen lebenden Sterculiènnbsp;die Camptodromie durch die Verbindung des vorausgehenden Secundar-nervens mit den Anastomosen des nachfolgenden entsteht, der Secundar-nerve dicht am Bande verlauft. Die Secundarnerven verlaufen bald innbsp;flacheren, bald weniger flachen, auch ziemlich stellen Bogen. Ihr Austritts-winkel betrügt 40—60quot;, bei dem strahligen Verlauf fehlt bisweilen das
Schenk-Zittel, Handbuch der Palaeontologie. II. Band.
-ocr page 542-526
527
Sterculiaceae. Bombaceae.
unterste, zartere Leitbiindelpaar, dieses in der Regel unter recMem, bei tief herzförmigen Blattern unter stumpfem Winkel austretend.
Die von Heer aufgestellte Gattung Pterospermites ist auf die Aehnlich-keit von Blattern und Samen, der lebenden, auf das tropische Asien be-schrankten Gattung Pterospermum basirt, deren Samen oberwarts geflügelt, die Blatter schildförmig, strahlignervig, buchtig gezahnt oder ungleichseitig,nbsp;ganzrandig und fiedernervig sind. Die altesten, allerdings nicht ganz voll-standig erhaltenen Arten stammen aus den Ataneschichten Grönlands (Kreide)nbsp;P. cordifolius Heer, P. auriculatus Heer, dann im Tertiar aus dem unterennbsp;Eocan von Sezanne (P. inaequalifolius Sap.), einige Arten aus dem Oligocannbsp;und Miocan, wie P. palaeophyllun Sap. (St. Zacharie, mittleres Oligocan), P.nbsp;ferox Ettingsh. (Parschlug, Bilin, Schichow, oberes Oligocan bis mittleresnbsp;Miocan), aus Grönland P. integrifolius Heer, von Makenzieriver P. dentatusnbsp;Heer, sammtlich Blatter (Pig. 3043- ^). Samen sind von Armissan, oberesnbsp;Oligocan, P. smescens Sap., sodann vom hohen Rhonen, Oeningen, Locle,nbsp;Lausanne, Erdöbenye, bois d’Asson, P. vagans Heer, oberes Oligocan bisnbsp;oberes Miocan (Fig. 304®- ®) bekannt.
Dombeyopsis Heer, dreilappige, strahUgnervige Blatter mit zugespitzten Lappen, Blatter ahnlich Jenen mancher Dombeya-Arten, hat im Tertiar einen vomnbsp;unteren Oligocan bis in das mittlere Miocan reichenden Vertreter, JD. Decheninbsp;Weber (D. pentagonalis Web., Bombax Friederich) (Fig. 305), welcher in dernbsp;sachisischen Braunkohle, bei Bonn, am hohen Rhonen vorkommt. Die ausser-dem mit dieser Gattung vereinigten Blatter gehören wohl sammtlich zu Ficus,nbsp;insoferne sie nicht wegen Unvollstandigkeit zu eliminiren sind. Bei dennbsp;lebenden Dombeya-Axie.n mit ahnlicher Blattform der Leitbündelverlaufnbsp;strahlig, sammtliche camptodrom, wenn Zahne verhanden craspedodrom, Quer-anastomosen gerade, gebogen, geknickt, haufig verzwelgt, die Felder mitnbsp;quadratischen Maschen, haufig parallel den Secundarnerven1).
Aus der Familie der Bombaceen (nach anderen Untergruppe der Malva-ceeii) sind ebenfalls einige Reste erhalten. Die Mehrzahl der Gattungen hat strahligen Leitbündelverlauf, selten ist er geliedert, die Blatter entweder finger-förmig gefiedert, die einzelnen Piedern abfallend, gelappt, gezahnt odernbsp;ganzrandig. Der Leitbündelverlauf der einzelnen Fiederblatter ist meist gefiedert, seltener strahlig, dies insbesondere bei gelappten Blattern, die Secundarnerven camptodrom entweder durch die Verbindung mit den Anasto-Biosen oder durch Gabeltheilung und Verbindung des oberen Astes des vor-fiergehenden mit dem unteren Aste des folgenden Leitbündels. Die Primar-nerven bei strahligem Verlaufe craspedodrom. Ein aus den Camptodromieennbsp;entspringendes Randnetz ist beinahe stets verhanden, es ist aber zuweilennbsp;wenig entwickelt. Unvollstandige Secundarnerven mit den Anastomosennbsp;sich verbindend sind gewöhnlich. Die Ziihne erhalten bei camptodromem
Büttneriaceenblüthe aus den Tuffen von Sezanne.
35*
Nach einer Bemerkung von Solms in dessen kürzlich erschienener Ein-leitung in die Phytopalaeontologie im Museum zu Paris der Wachsabguss ^einer
-ocr page 544-528
Dicotylae. Choripetalae. Columniferae.
Verlaufe ihre Leitbündel aus den Schlingen. Der Austrittswinbel der Secun-darnerven wechselt zwischen 25 — 60quot;, der Mittelnerve in der Regel sehr stark. Die Queranastomosen treten unter nahezu rechtem Winkel aus, verzwelgen sich haufig, und es entsteht durcli die weiteren Verzweigungen einnbsp;engmaschiges, polygonales Netz. Bei Carolinea entstehen durch die Ver-
einigung der unvollstandigen Secundarnerven mit den Queranastomosen schmale, langlich viereckige mit den Secundarnerven parallele Pelder. Fossilenbsp;Bombaceenblatter sind meist solche, welctie einzelnen losgelösten Pieder-blattern entsprechen. Solche Blatter sind die von Briesen und Kutschlinnbsp;durch Ettingshausen beschriebenen Arten, wie B. chorisiaefolium Ettingsh.,nbsp;B. ohlongifolium Ettingsh., B. Neptuni Ettingsh. von Bornstedt und Radoboj.nbsp;Habituell stimmt B. chorisioides Fried, von Bornstedt mit einem Piederblattnbsp;von Ghorisia überein, weicht aber durch den Leitbündelverlauf ah. Dernbsp;wichtigste Rest dieser Faraihe ist die von Saporta in den Gypsen vonnbsp;Aix beobachtete Blüthe, B. sepultiflorum Sap. (Fig. .304 mit Blumenkrone,nbsp;zahlreichen Staubblattern, nierenförmigen Antheren.
-ocr page 545-529
Bombaceae.
Aus den Tertiiirbildungen Sumatra’s ist durch Heer ein den Sterculia-eeen angehoriges Blattfragment, Dombeyopsis Padangiana Heer bekannt geworden, aus Neuholland durch Ettingshausen aus dieser Gruppe zwei zu Bombax gezogen e Blatter (B. Sturtii, B. MitchelU) und von Elaeocarpusnbsp;{E. Bassii) stammende Früchte aus Tasmanien. Dass das von Heer be-schriebene Blatt den Sterculiaceen angehort, bezweifle ich nicht, dass dienbsp;mit Bombax vereinigten Blatter dieser Gattung angehören können, halte ich fürnbsp;möglich, dagegen ist damp;s Sterculien-B\z.ii Geyler’s aus dem Tertiar Borneo’snbsp;ein nicht bestimmbares Fragment. Pterospermum {Phyllites) gracile Geyl. vonnbsp;Borneo, nach Ettingshausen ein Ginnamomum, eines der wenigen brauch-baren Blatter von Borneo, ist ohne Zweifel ein Laurineenblatt. Ob Daphno-pbyllum beilschmiedioides Heer von Sumatra wirklich ein Bomfeax-Blatt ist,nbsp;wie Ettingshausen annimmt, sei dahingestellt. Meines Erachtens ist dernbsp;Leitbündelverlauf zu unvollstandig, um mit Sicherheit eine Bestimmung zunbsp;treffen. Wahrend für Europa der Nachweis des Vorkommens dieser Familiennbsp;in der Kreide noch fehlt, ist er für Nordamerika durch Lesquereux’snbsp;Untersuchungen gehefert. Sterculia lugubris Lesq. (Golden, Colorado), S. ob-tusiloba Lesq., 8. aperta Lesq. (Fort Harker, Kansas) sind mit Brachychitonnbsp;verwandte Ponnen aus der Kreide, im Tertiar Nordamerika’s ist neben dernbsp;in Europa vorkommenden 8. modesta Sap. (Laramie group. Golden, Colorado)nbsp;auch eine zweite Art 8. rigida Lesq. von Florissant nachgewiesen.
Ueber die Blattepidermis der Columniferen sei zum Schlusse Einiges erwahnt. Bei allen von mir untersuchten Arten von Tilia sind die Zeilennbsp;auf der Ober- wie Unterseite gestreckt, die Seitenwande meist gerade, ver-einzelt kommen solche mit schwachwelligen Seitenwanden vor. Zahlreichenbsp;Spaltöffnungen führt nur die Unterseite. Elaeocarpus hat wenigstens bei den vonnbsp;mir untersuchten Arten polygonale, geradwandige Zeilen auf der Oberseitenbsp;des Blattes, wahrend auf der Unterseite die Seitenwande der Zeilen üach-Wellig sind. Die Schliesszellen der nur auf der Unterseite vorkommendennbsp;zahlreichen Spaltötïnungen klein. Ebenso verhalt sich in letzterer Hinsichtnbsp;Entelea und 8parmannia, bei welchen die Seitenwande der Epidermiszellennbsp;der Blattunterfiache wellig, jene der Oberseite gerade sind. Die Cuticular-leisten sehr entwickelt. Bei 8terculia, Dombeya, Astrapaea, Pterospermum,nbsp;Heritiera und Brachychiton de la Bechei sind die Spaltöfïnungen zahireich,nbsp;ihre Schliesszellen klein, wahrend Brachychiton populneum und acerifotiumnbsp;grössere aufweisen. Bei allen sind die Spaltöiïnungen von einer Zone lang-licher geradwandiger Zeilen umgeben. Die Zeilen der Blattober- und Unterseite quadratisch oder polygonal, bei Brachychiton populneum, B. acerifolium,nbsp;bei Heritiera, Dombeya, Astrapaea, Pterospermum sind die Seitenwande dernbsp;Epidermiszellen der Blattoberseite geradwandig, jene der Unterseite wellig,nbsp;Pachira, Bombax und Carolinea verhalten sich ebenso, nur sind bei Garolineanbsp;die Zellwande der Blattoberseite starker verdickt, bei Pachira die Cuticular-leisten sehr schön entwickelt. Sternhaare, gekrauselte Sternhaare sindnbsp;haufig in dieser Familie und können, da sie bei der Verkohlung der Blatternbsp;®ich erhalten, bei dem Zusammentreffen mit anderen Merkmalen zur Erken-
-ocr page 546-530
Dicotylae. Choripetalae. Gruinales.
iiung der Blatter benutzt werden. Wie aber bei anderen Familien der Bau der Epidermis nicht immer derselbe ist, so auch hier. Brachychiton de lanbsp;Bechei bat ober- und unterseits wellige Seitenwiinde, wie Sterculia, bei beidennbsp;sind die Wande oberseits starker als unterseits verdickt, bei Sterculia sindnbsp;seitliche Boren vorhanden, bei der oben genannten Bracliychiton-Axi fehlen sie.
Die wenigen aus dieser Reibe erlialtenen Reste finden sich im Bernstein des Samlandes. Es sind Früchte oder Theile von PYüchten. Die hierher gehörigen Familien sind Geraniaceen, Tropaeolaceen, Limnanthaceen,nbsp;Oxalidaceen, Linaceen, Balsaminaceen, meist den gemiissigten Zonen angehörig,nbsp;mit fünfzahligen Blüthenblattkreisen, der Staubblattkreis zuweilen verdoppelt,nbsp;Fruchtblatter fünf, oberstandig; Frucht; Beeren, Kapseln, Spaltfrüchte.nbsp;Blüthen zuweilen zygomorph.
Zwei schon langst durch Göppert’s und Berendt’s Bernsteinflora be-kannte, in Bernstein eingeschlossene Pragmeute sind in jiingster Zeit durch Conwentz den Geraniaceen zugewiesen worden, Geranium Beyrichii Conw.nbsp;und Erodium nudum Conw. Das Erstere halte ich nicht für die Grannenbsp;einer Geraniaceenfrucht, sondern für das Fragment eines zweitheiligen Griffels,nbsp;dessen Bestimmung kaum möglich ist, Erodium nudum dagegen kann dasnbsp;Bruchstück einer FJrodImwgranne sein, deren unterste Win dungen fehlennbsp;(Fig. 3083-i-5).
Zwei andere in dem Bernstein des Samlandes eingeschlossene Reste gehören den Oxalidaceen an. Der eine, von Caspary beschrieben, Oxaliditesnbsp;brachysepalus, eine oberstandige, junge, langliche, beinahe ellipsoidische, fünf-furchige und fünfkantige Frucht mit fünf fadenförmigen Griffelresten, fünfnbsp;nierenförmigen am Rande etwas ausgefressenen kransen Kelchbliittern. Dernbsp;von Conwentz beschriebene Rest, O. averrhooides (Fig. 308i- 2), ebenfalls einenbsp;Frucht, an der Spitze eingedrückt, langlich, mit fünf eiförmigen, sich decken-den Kelchblattern, fünf fadenförmigen gegen die Basis verwachsenen Griffelnnbsp;mit kleinköpfigen Narben.
Den Linaceen weist Conwentz das Fragment einer Kapselfrucht zu (Linum oligocenicum Conw.). Dass dasselbe Theil einer Kapselfrucht ist, be-zweifle ich nicht, ob indess von Linum, ist mir fraglich. Die Früchte vonnbsp;Linum haben neben den fünf vollstandigen Pachern ebenso viele unvoll-standige Facher, welche auch bei der Reife noch sichtbar sind. Davon istnbsp;nach der Abbildung nichts an dem Objecte zu sehen. Sollte das Fragmentnbsp;nicht von einer Ewphorhiairncht stammen, deren eines Fach verkümmert,nbsp;das andere ausgebildet ist?
Die einzelnen Familien dieser Reihe unterscheiden sich durch die Blüthen, die Oxalidaceen ausserdem durch gefiederte Blatter. Bei den Geraniaceennbsp;sind fünf Kelch- und ebenso viele Kronenblatter vorhanden, die Staub-blatter doppelt so viele, monadelphisch, Kronstamina alle oder theilweisenbsp;steril, kapselartige Theilfrüchte von der Blüthenaxe sich ablösend, von der
-ocr page 547-531
Geraniaceae. Oxalidaceae. Linaceae. Butaceae. Zanthoxyleae.
vergrösserten Spitze der Frucht gekrönt. Blüthen zuweilen zygomorph. Bei den Oxalidaceen sind die monadelphischen Staubbliitter sammtlich fertil, dienbsp;Früchte, Kapseln oder Beeren, bei den Limceen die Kronstamina steril odernbsp;fehlend, die fiinf Facher der Kapselfriichte durch falsche Scheidewandenbsp;halbirt.
Auch aus dieser Reihe, die Familien der Rutaceen, Zygophyllaceen, Melia-ceen, Simarubaceen, Burseraceen und Anacardiaceen umfassend, ist die Zahl der fossilen Reste nicht allzu gross und die hierher gezogenen Reste zum Theilenbsp;zweifelhaft, so die zu Bhus gezogenen Blatter.
Blüthen mit fmif Kelch-, Kron- und Staubblattern, letztere nicht selten in doppelter Zahl, ausserdem diese Kreise auch vierzahlig. Fruchtknotennbsp;oberstandig, zwei bis fünf Fruchtblatter. Discus intrastaminal, Samenknospennbsp;epitrop.
Aus der unter den Butaceen durch die zygomorphe Blüthe und ihre Fruchtbildung ausgezeichneten Untergruppe der Dictamneen sind von Nat-horst aus den pliocanen (quartaren?) Bildungen die sehr kurz gestieltennbsp;Fiederblatter des heute noch in Japan, aber auch von Nordchina bis in dennbsp;Westen und Süden Europa’s vorkommenden Dictamnus Fraxinella Pers. nach-gewiesen. Aus den Cineriten des Cantal bei St. Vincent führt Saportanbsp;noch eine zweite Art, D. major, an. Nach diesen durftigen, bis jetzt bekanntnbsp;gewordenen Resten scheint der Verbreitungsbezirk der Gattung sich seit dernbsp;Tertiarzeit kaum geandert zu haben und ist es nicht unwahrscheinlich, dass,nbsp;wie die Art jetzt noch je nach ihrem Vorkommen vielgestaltig auftritt, sienbsp;diese Eigenschaft auch früher besass. Der Blattrand der Fiederblatter vonnbsp;D. Fraxinella Pers. (Fig. 307^) ist klein gesagt, die alternirenden, aber auchnbsp;opponirten, unter einem Winkel von 50—70quot; austretenden Secundarnervennbsp;verlaufen steil aufwarts, durch gabelige Zweige oder durch die Tertiarnervennbsp;cainptodrom, von den Camptodromieen zu einem Randnetz verbundene Aestenbsp;ausgehend, das Netz Aeste in die Zahne sendend. Die Anastomosen sindnbsp;theilweise zu mit den Secundarnerven parallelen Feldern verbunden, die vonnbsp;den polygonalen Maschen der weiteren Verzweigungen ausgefüllt sind. Dienbsp;innere Gewebeschicht der Kapselwande von Dictamnus trennt sich elastisch vonnbsp;der iiusseren, ein Bau, welcher die Verbreitung der Samen vermittelt.
Die Gattung Zanthoocylum L., aus der Gruppe der Zanthoxyleen, jetzt Tom Süden bis in die nördlichen Staaten Nordamerika’s (Ohio), in den Subkopen von Asien, Afrika verbreitet, fehlt in Europa ganzlich, obwohl sienbsp;{Z. fraxineum, Bungei) noch in der Breite von Leipzig blüht und reichlichnbsp;Früchte tragt. Haben die mit dieser Gattung vereinigten Blatter mit Rechtnbsp;diese Stellung erhalten, so ist seit der Tertiarzeit die nördliche Verbreitungnbsp;der Gattung bedeutend eingeschrankt, da zwei Arten im Oligocan von Rix-höft im Samlande gefunden sind. Die zweiklappigen, meist einsamigen
Gruppirung der Keihe nach Engler.
-ocr page 548-532
Dicotylae. Ohoripetalae. Terebinthineae.
Kapselfrüchte sind im fossilen Zustande nicht gefunden, ebenso wenig Blüthen. Blatter unpaarig gefiedert oder dreizahlig, Blattstiele bisweilen geflügelt,nbsp;Fiederblatter ungleichseitig, ganzrandig oder gezabnt, Leitbündelverlauf fie-
derförmig, Secundarnerven unter einem Winkel von 15 — 20“ oder 35 — 50“ austretend, in erstereni Falie in flachem Bogen, in letzterem schief auf-steigend, gegen den Rand verlaufend, entweder mit gabeliger Verzweigungnbsp;oder durch die aussersten Tertiarnerven camptodrom, die Aeste der Campto-dromieen ein engmaschiges Randnetz bildend, Queranastomosen vielfachnbsp;verzweigt, die Felder ein engmaschiges, polygonales Netz einschliessend, alle
-ocr page 549-533
Zantlioxyleae.
Verzweigungen der Secundarnerven wenig vortretend, diese selbst zart, die Mittelnerve stark.
Die Gattung tritt zum ersten Male im unteren Oligociin auf und hat sich in Europa bis in das obere Miocan erhalten, eine Annahme, welche,nbsp;wie in so vielen anderen Fallen, allerdings sich nur auf Blatter gründet undnbsp;keinen Ansprucli auf unbedingte Gewissheit hat. Von nur wenigen der
beschriebenen Reste kennen wir die vollstandigen Blatter, rneist hegen nur die abgelösten Fiederblatter vor. Vollstandig erhaltene Blatter kennen wirnbsp;von Z. valdense Heer mit geflügeltem, gegliederten Blattstiel (Lausanne,nbsp;Monod), Z. serratum Heer (Oeningen, Bilin [Fig. 306^]), wahrend Z. juglandi-num Heer, Z. germanicum Heer, Z. integrifolium Heer (Oeningen, Samlandnbsp;[Fig. 3061]), Z. inconspicuum Sap. (St. Zacharie), Z. coriariaefolium Sap.nbsp;(Peyriac), Z. giganteum Sap. (Armissan), Z. ailanthoides Sieb. et Zuccar. var.nbsp;fossilis Nath. von Mogi in Japan nur in einzelnen Fiederblattern bekanntnbsp;sind. Auch aus dem Tertiar Nordamerika’s sind durch Lesquereuxnbsp;Zanthoxylon-Axien beschrieben, aus Regionen, denen die Gattung jetzt fehlt,
-ocr page 550-534
Dicotylae. Choripetalae. Terebinthineae.
SO von den Chalkbluffs (California) Z. Lesquereuxianum {Z. juglandinum Lesq.), Z. diversifolium Lesq. (Washakie), Z. spiraeaefolium, Lesq. (Greenriver group,nbsp;Florissant [Fig. 3071]), ein gefiedertes Blatt.
Aus der zur Gruppe der Toddalieen unter den Rutaceen gehörigen Gat-tung Ptelea L. sind einige wenige Reste bekannt. Die sowohl im atlantisclien als pacifischen Nordamerika und bis Mexiko verbreitete Gattung besitzt drei-bis fünfzahlige unpaarig gefiederte Blatter, das Endblatt gegen die Basisnbsp;verschmalert, die Seitenblatter ungleichseitig. Der Leitbündelverlauf fleder-förmig, der Mittelnerve ziemhch stark, nach oben schwacher, die unterennbsp;Seitennerven unter einem Winkel von 10—20”, die oberen in einem solchennbsp;bis zu 40” austretend, zart, durch Gabelaste und Tertiaraste camptodrom,nbsp;Queranastomosen bogenförmig, meist verzweigt, wenig vortretend, unregel-massige Felder biddend, welche durch die weiteren Verzweigungen in einnbsp;sehr enges Maschennetz zerfallen.
Die Gattung tritt zuerst im oberen Oligocan (P. Weberi Heer, hohe Rhonen) auf und war im oberen Miocan (P. acuminata Heer, Scbrotzburg)nbsp;noch in Europa vorhanden. Aus Grönland ist eine Art, P. arctica Heer,nbsp;bekannt geworden (Fig. 308 ’). Zwei Früchte, P. microcarpa und P. intermedia,nbsp;sind von Ettingshausen von Sagor beschrieben. Bei P. microcarpa istnbsp;auffallend der Ausschnitt an der Basis der Frucht, welcher bei sammtlichennbsp;von mir untersuchten Früchten von Ptelea fehlt (vergl. Fig. 307 3).
Die von Kovats als Ptelea macroptera von Tallya beschriebene, von Unger (Geologie der europaischen Waldbaume; fossile Flora von Szantó)nbsp;in einem vollstandigerem Exemplare abgebildete Frucht gehort kaum hierhernbsp;(Fig. 308®). Die Früchte von Ptelea sind in der Regel zweifiicherig, abernbsp;auch dreifacherig und ist dann die Frucht dreiflügelig, wahrend bei ein undnbsp;zwei Fachern der Flügel ringsum lauft. Stets ist die Wand der Facher derbnbsp;und treten sie als langhche Erhöhung hervor. In der Regel ist nur ein,nbsp;zuweilen aber auch zwei ausgebildete Samen vorhanden. Frucht wie Flügelnbsp;sind von querlaufenden, verastelten Leitbündeln durchzogen, welche durchnbsp;schiefe Queraste, am Rande desselben camptodrom zu einem Netz verbundennbsp;sind (Fig. 307®).
Unter der Bezeichnung Proiamyris beschreibt Unger aus dein Tertiiir von RadoboJ, Sotzka und Kumi Blatter, welche nach ihm mit den Amyri-deen (Untergruppe der Rutaceen) verwandt sind. Er unterscheidet vier Arten,nbsp;zwei von Radoboj, P. radohojana und P. pulchra; zwei von Kumi, P. Berenices und P. Canopi und vereinigt mit den Blattern von P. pulchra und P.nbsp;Berenices auch Früchte. Diese Früchte können Steinfrüchte sein, sie könnennbsp;Früchte einer Amyridee sein, dass sie aber solche sind, dafür liegt keinnbsp;Beweis vor, denn der Charakter der Frucht in der Beschreibung ist einfachnbsp;jenem der lebenden Arten entnommen, weil man die Blatter für Amyris-blatter hielt. Ob indess diese zu Amyris geboren, ist fraghch. Ettingshausen erklart Protamyris radohojana für ein CedrelahlsXi und wohl mit Recht,nbsp;da die Fiederblatter von Gedrela (Meliaceen) eine ziemlich lang ausgezogenenbsp;Spitze haben, ungleichseitig sind, ihre aufwarts gebogenen Secundamerven
-ocr page 551-535
Ainyrideae. Simarubaceae.
ziemlich dicht stehen, diirch die letzten Queranastomosen camptodrom sind, alle Anastomosen unter rechtem Winkel austreten. Ettingshausen’snbsp;Bestiinmung liesse sich für diese eine Art rechtfertigen. Was die übrigennbsp;Arten angeht, so ist hei allen der Leitbündelverlauf ungenügend erhalten,nbsp;was davon erhalten, entspricht indess nicht jenem von Amyris. Bei dieser
Kg. 308.
1 Oxalidites averrhooides Conwentz. Fruchtknoten mit Kelch. Nat. Gr. 2 vergrössert. Bernstein. Samland. 3 Erodium nudum Conwentz. Bernstein, Samland. Nat. Gr. 4. 5 vergrössert. 6 Pteleanbsp;‘^acropiera Kov. Szantó. Frucht. 7 P. arctica Heer. Grönland. Tertiar. Blatt. 8 Ailanthus Gigasnbsp;Unger, Radoboj. Mittl. Miocan. 9 A. Confucii linger. Radoboj. Mittl. Miocan. 10 A. microspermanbsp;Heer. Oeningen. Ob. Miocan. Sammtlioh Früchte. (Copieen nach Heer, Conwentz, Unger.)
Gattung kommt die Camptodromie durch gabelige Verzweigung der Secun-darnerven zu Stande; an diese schliessen die durch Aeste der Campto-dromieen entstehenden Schlingen an, welche Aeste an den Rand abgeben. Die durch die Queranastomosen entstandenen Pelder liegen parallel mit dennbsp;Secundarnerven.
AilanthusDesi., den Simarubaceen angehörig, grosseBaumemitunpaarig gefiederten Blattern, jetzt in China, Ostindien, Malabar und den Molukkennbsp;mit drei Arten verbreitet, in Europa und Amerika fehlend, war wahrendnbsp;der Tertiarperiode in Europa verhanden, ebenso in Nordamerika, wie dienbsp;quot;Von Heer, Saporta und Lesquereux beschriebenen Früchte erweisen.
-ocr page 552-536
Dicotylae. Choripetalae. Terebinthineae.
Die Früchte sind mit meist nur einem oder zwei Fachern ausgebildete schliessfruchtartige, geflügelte Spaltfrüchte, die Flügel elliptisch, ihre Spitzenbsp;abgerundet, ihre Basis verschmalert, von der I^ange nach verlaufenden, durchnbsp;Queraiiastomosen verbundenen, beinahe gleichstarken Leitbündeln durchzogen,nbsp;welche über den Fachern zu einem Netze verbunden sind. Jede Theilfruchtnbsp;entstand aus den fertilen Fachern des fünffacherigen Fruchtknotens. Dienbsp;heutige wie die Verbreitung im Tertiar spricht nicht nur für den circuin-polaren Ursprung, sondern auch ihr vollstandiges Gedeihen in Nord-deutschland dafür, dass die Gattung in Europa ohne das Dazwischentretennbsp;ungünstiger khmatischer Verhaltnisse sich erhalten haben würde. So dürfennbsp;wir annehmen, dass die jetzt noch vorhandenen Arten der Rest vonnbsp;früher zahlreicheren Arten sind. Im Tertiar reicht sie vom unteren Oligocannbsp;bis zum oberen Miocan. Aus dem Tertiar von Oregon und Californien sindnbsp;bekannt J. ovaia Lesq., aus der Greenriver group von Wyoming A. longe-petiolata Lesq., aus dem unteren Oligocan von Aix A. prisca Sap., A. lanceanbsp;Sap., aus dem oberen Oligocan von Rott bei Bonn A. Weheri Heer, vonnbsp;Armissan A. oxycarpa Sap., des hohen Rhonen A. microsperma Heer (Fig. 308'®),nbsp;aus dem mittlerezi Miocan von Radoboj und Sused A. Confucii Unger (Fig. 308®),nbsp;A. Gigas Unger (Fig. 308®), aus dem oberen Miocan von Oeningen und Lodenbsp;A. dryandroides Heer, A. lepida Heer, von Sagor A. Orionis Ettingsh.
Die zu Ailanthus gezogenen Blatter scheinen dieser Gattung anzuge-hören. Die einzelnen fiedernervigen, an der Basis jederseits mit einem oder zwei Zahnen verschenen und herzförmigen Fiederblatter sind kurzgestielt, un-gleichseitig durch die starker entwickelte Basis der gegen die Spitze des Blattesnbsp;liegenden Halite, der Mittelnerv massig stark, nach oben an Starke ab-nehmend, die Secundarnerven alternirend, das unterste Paar unter rechtemnbsp;Winkel austretend, craspedodrom, die übrigen durch Gabeliiste und Tertiar-nerven camptodrom, unter einem Winkel von 25—50“ austretend, unvoll-standige Secundarnerven im Anastomosennetz endend, Queranastomosen gerade,nbsp;gebogen, verzweigt, polygonale Felder bildend, welche durch die weiterennbsp;Verzweigungen ein polygoiiales Maschennetz erhalten.
Bei Zanthoxylon sind die Seitenwande der Epidermiszellen der Blatt-oberseite geradwandig, jene der Unterseite bei einigen Arten gerade, bei anderen flach wellig, auf beiden Flachen polygonal, die Spaltöfïnungen zahl-reich, die Schliesszellen von concentrisch gelagerten etwas gestreckten Zeilennbsp;umgeben. Bei Ptelea die Epidermiszellen polygonal, ihre Seitenwande gerade, die Spaltöffnungen zahlreich, von radiar geordneten gestreckten Zeilennbsp;umgeben, bei Ailanthus verhalt sich die Epidermis ebenso.
Zweifelhaft sind die zu den Zygophyllaceen gezogenen Reste. Aus dem unteren. Eocan des Monte Bolca sind von Massalongo Blatter undnbsp;Früchte beschrieben, welche als Guajacites (G. enervis, G. Heerii) bezeichnetnbsp;werden. In wie feme diese Bezeichnung zutriSt, sei dahingestellt, die lebendenbsp;Gattung, in dem subtropischen Theile Nordamerika’s und im tropischen Amerikanbsp;verbreitet, besitzt paarig gefiederte Blatter (2 —14 Fiederpaare) und 4 — 5-kantige oder geflügelte KapseKrüchte mit stielartig vefschmalerter Basis.
-ocr page 553-537
Zygophyllaceae. Anacardiaceae.
Nach der Angabe Massalongo’s würden die Blatter den in Texas vor-kommenden Arten entsprechen (vergl. Fig. 307 6),
Saporta erklart bei Schimper, traité III p. 268 die von Unger (Chlor. protog. tab. XXVI Fig. 2—4) und ihm selbst (Annal. des sc. nat. Bot.nbsp;Ser. V. t. 4) abgebildeten Früchte von Ulmus Bronnii für die Früchte einesnbsp;Zygophyllum (Z. macropterum). Schimper schliesst sich dieser Ansicht annbsp;Und erklart auch die von Ettingshausen in der fossilen Flora von Bilinnbsp;als Früchte von U. longifolia abgebildeten Früchte für solche eines Zygophyllum,. Nach den Abbildungen könnte man allerdings Früchte eines Zygophyllum vermuthen, da keine von ihnen an der Spitze den Ausschnitt vonnbsp;TJlmus zeigt. Allein Früchte von Zygophyllum haben vier bis fünf Flügel,nbsp;es müssten also durch Druck die Flügel zum Theil unkenntlich geworden sein,nbsp;ebenso gut kann aber auch der Spalt einer Ulmenfrucht undeutlich durchnbsp;Verschiehung werden. Sarcozygium Bge. dagegen hat zwei Flügel und würdenbsp;eher zur Vergleichung dienen können. Es wird daher die Existenz dernbsp;Zygophyllaceen in Europa wahrend der Tertiarzeit durch diese Früchte kaumnbsp;sicher gestellt werden können. Erklart man aber die von Unger als Ulmusnbsp;Bronnii bezeichneten Früchte für solche einer Zygophyllacee, so wird man allerdings für jene von Bihn das gleiche geltend machen müssen. Von Saportanbsp;auch aus den Cineriten des Cantal angegeben.
Zahlreiche Beste der Anacardiaceen, insbesondere der Gattung Bhus, dann Pistacia, endlich als Anacardites solche Blattreste, welche auf verschiedenenbsp;Gattungen der Familie bezogen werden können, sind beschrieben1). Erhaltennbsp;sind Blatter und Früchte und werden die altesten Beste der Familie in dernbsp;.iüngeren Kreide, die Mehrzahl in den Miocanbildungen angegeben.
Zu welchen Besultaten die Prüfung fossiler Beste durch einen Mono-graphen führt, zeigt ühersichtlich die von Engler in der unten citierten Abhandlung S. 414—416 gegebene Zusammenstellung der fossilen Anacardiaceen. Von den dort aufgeführten 70 Arten der vier fossilen Gattungen Bhus,nbsp;Anacardites, Pistacia und Heterocalyx Sap. {Trilobium Sap.) gehören nachnbsp;Engler zu den Anacardiaceen vier Arten von Pistacia, bei dreizehn sindnbsp;die Blatter jenen der Anacardiaceen nicht ahnlich, alle übrigen sind hin-sichtlich der Zugehörigkeit zu den Anacardiaceen zweifelhaft. Diese That-sache möge den Ausspruch rechtfertigen, den ich früher gethan, dass nur einnbsp;Monograph, dessen Bliek durch die Beschaftigung mit einer Familie für dasnbsp;Erkennen der zu ihr gehörenden Formen gescharft ist, rich tig beurtheilennbsp;kann, was zu ihr gehört, zugleich aber auch den, dass der grösste Theil dernbsp;fossilen Beste keine sicheren Aufschlüsse über die untergegangenen Formennbsp;geben kann, wenn es sich um mehr handelt als irgend ein Blatt, oft einnbsp;dürftiges Fragment oder ein Blatt mit gar keinem sichtbaren oder unvoll-standigem Leitbündelverlauf, mit irgend einem Namen zu belegen. Wenn
Vergl. Engl er, über die inorphologischen Verhaltnisse iiud die geographische Verbreitung der Gattung Bhus, wie der mit ihr verwandten lebenden und ausge-sterbenen Anacardiaceen. Engler, Jahrbücher, Bd. I. 1881.
-ocr page 554-538
Dicotylae. Choripetalae. Terebinthineae.
trotzdem die Vertheilung der fossilen, angeblichen Arten der Anacardiaceen mit der heutigen Verbreitung ziemlich gut zusammentrifft, so liegt der Grundnbsp;darin, dass der Vergleich der fossilen mit den noch existirenden Arten mög-lichst der Verbreitung der letzteren angepasst ist. Das von En gier für dienbsp;Anacardiaceen erhaltene Resultat wird man für jede grössere Pamibe er-halten, ohne dass deshalb das Vorhandensein einer jetzt den Tropen ange-hörigen Familie gelaugnet zu werden braucht, wenn einzelne Form en der-selben mit grösserer Sicherheit erkannt werden, wie demi dies auch beinbsp;Rhus der Fall ist.
Die Familie der Anacardiaceen, Baume oder Straucher, ist eine überwiegend tropische, nur die Minderzahl gehort den extratropischen Gebieten an. Beidenbsp;Reiben haben unter den fossilen Resten ihre Vertreter gefunden, die tropisch ennbsp;Formen .als Anacardites und Heterocalyx, die extratropischen als Pistacia,nbsp;Bhus und Cotinus bezeichnet. Der Leitbündelverlauf der Blatter ist im All-gemeinen camptodrom, indess liisst sich kein allen Gattungen gemeinsamernbsp;Charakter nachweisen. Die Blatter sind entweder paarig oder unpaarig ge-fiedert, nicht selten dreizahlig, oder einfach, gefiederte und einfache Blatternbsp;bei der namlichen Gattung oder Art. Die Blüthen sind Zwitter, polygamnbsp;oder zweihausig, mit drei-siebenzahligem Kelch und Krone, beide bisweilennbsp;bei der Fruchtreife bleibend und vergrössert. Staubblatter meist doppeltnbsp;so viele als Kelch- und Kronenblatter, selten gleichzahlig oder zahlreich.nbsp;Discus ringförraig. Fruchtknoten oberstandig, selten halb unterstandig, ein-facherig, bisweilen zwei-fünffacherig, Frucht eine Steinfrucht, bisweilen vonnbsp;den sich vergrössernden Kelch- und Kronenblattern umgeben.
Unter den fossilen Resten der Familie wird zunachst eine Frucht zu erwahnen sein, welche von Unger zuerst als Getonia petraeaefor mis, dannnbsp;als Maphrium antiquum beschrieben, von Saporta spater als Trilobium, so-dann als Heterocalyx bezeichnet (Ann. des sc. nat. Ser. V. t. 18) und mitnbsp;Astronium, einer brasilianischen Anacardiaceengattung verwandt erklart wurde.nbsp;En gier erklart sie ahnlich ParisMa, einer auf der malayischen Halbinsel,nbsp;den Anadamanen und auf Tavoya vorkommenden Anacardiacee. Die Restenbsp;sind im unteren Oligocan von Aix, im mittleren Oligocan von Sused, Sotzka,nbsp;im unteren Miocan von Radoboj beobachtet. Zwei, drei, vier bis fünf ver-grösserte elliptische Kelchblatter umgeben je nach ihrer Erhaltung die eiförmigenbsp;Frucht, jedes von drei durch Querasfce verbundenen Langsnerven durch-zogen (Fig.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Es ist deshalb kaum zu bezweifeln, dass eine jetzt
nur den Tropen angehörende Anacardiacee wahrend der alteren Tertiarzeit in Europa vorkam und vom Süden Frankreichs bis nach Croatien ver-breitet war.
Blatter und Früchte sind ferner als solche von Pistacia L. erklart worden. Die Gattung ist heute von Mexico (P. mexicana Humb.), den Canaren (P.nbsp;aüantica Desf.) bis Peking und in dem südlichen Theil der Provinz Shan-sinbsp;(P. chinensis) mit einer Anzahl von Arten verbreitet. Unter den beschriebenennbsp;fossilen Arten stimmen einige so sehr mit den Blattern der verwandtennbsp;lebenden Arten überein, dass sie nicht oder kaum von ihnen zu trennen
-ocr page 555-539
Anacardiaceae.
sind, so P. oligocenica Marion aus dem mittleren Oligocan von Ronzon (Fig. 309®), P. narhonnensis Marion (Fig. 309®) aus dem oberen Oligocan vonnbsp;Armissan, beide mit P. Lentiscus, P. miocenica Sap. (310 5) aus dem unterennbsp;Miocan von Marseille, mit P. Terebinthus L., P. Pkaeacum Heer aus dem
Quartiir von St. Jorge mit P. aflantica Desf. verwandt. Alle diese Arten finden sich in derselben Region wie ihre lebenden Verwandten, und ist mannbsp;nach dem vorliegenden Material der drei zuerst angefiihrten Arten zur An-nahme geneigt, es batten sich dieselben bis heute erhalten. Fine anderenbsp;von Ettingshausen, von Bilin stammende Art, P. hohemica, ist mit P.
-ocr page 556-540
Dicotylae, Choripetalae. Terebinthineae.
chinensis verwandt, sie liefert den Beweis, dass die Gattung im Tertiar viel weiter in Europa ostwarts wie nordwarts verbreitet war als jetzt, wo ihrenbsp;Nordgrenze mit P. Terebinthus L. bei Bozen liegt. Ihr früheres Vorkommennbsp;im Tertiar ist auch deshalb von Interesse, weil sie jener Art nahe steht,nbsp;welche in Ostasien das Areal der Gattung nach Westen begrenzt. Allenbsp;übrigen auf Bliitter gegründete Arten, auch P palaeolentiscus Ettingsh. vonnbsp;Sagor, sind zweifelhaft und geboren nicht zu Pistacia. Zweifelhaft sind fernernbsp;P. Mettenii Unger aus der Braunkohle der Wetterau, ein Steingehause ohnenbsp;Exocarp, und P. (Carpolithes) Gervaisii Sap. (Eig. 309'*) von Armissan. Auchnbsp;in der niederrheinischen Braunkohle bei Bonn, Salzhausen, im Samlandenbsp;(Artemisiablüthen Weber, Carpinus Ludwig, Carpolithes Heer) jenen von Armissan wenigstens sehr ahnliche Beste. Bei den Steinfrüchten von Pistacianbsp;ist das Endocarp sehr stark, Mesocarp und Exocarp schwach als dunnenbsp;Hülle entwickelt, wie von Engler zutreffend angegeben wird. Für die erstenbsp;Art llisst sich überhaupt nicht sagen, wohin die Frucht zu stellen ist, für dienbsp;zweite, vorausgesetzt, dass alle identisch sind, nicht, ehe sie untersucht ist, sonbsp;iihnlich auch die Fruchttraube jener von P. Lentiscus L. sehen mag.
Die Blatter von Pistacia sind paarig oder unpaarig gefiedert, die Blatt-stiele zum Theile geflügelt, die Fiedern ganzrandig, der Leitbündelverlauf fiederförmig und, so weit ich ihn untersucht habe, bei allen Arten ziemlichnbsp;gleichartig. Am auffallendsten ist er bei der Breite der Blatter bei P. vera L.nbsp;Die aus einem sehr starken Mittelnerven austretenden Seitennerven bildennbsp;etwa in der Halfte ihres schwach bogenförmigen Verlaufes durch Gabelungnbsp;Sehlingen, deren Aeste bis zum Bande reichen. Queranastomosen verbindennbsp;dieselben, ihre Felder sind durch die Verzweigungen mit kleinen, l)ei dernbsp;lederartigen Textur des Blattes wenig sichtbaren Maschen ausgefüllt. Beinbsp;den übrigen Arten ist der Mittelnerve zum Theile weniger stark, die Secun-darnerven bilden ziemlich nahe dem Bande durch Gabelung Sehlingen, kurzenbsp;Aeste bis zum Bande des Blattes aussendend, unvollstandige Secundarnervennbsp;verschwinden im Anastomosennetz. Marion hat den Leitbündelverlauf nichtnbsp;ganz vollstandig, doch in der Hauptsache richtig angegeben und ist jenernbsp;von P. vera im wesentlichen derselbe, wie bei den anderen Arten, nurnbsp;starker entwickelt.
Unter der Bezeichnung Awacardifes sind von den Autoren Blatter verstanden, deren Leitbündelverlauf mit Mangifera, Anaphrenium, HoUgarna, Comocladia etc. verwandt sein oder übereinstimmen soil. Die Mehrzahl der-selben gehort dem Tertiar, einige der Kreide an. Unter den der Kreidenbsp;angehörenden Blattresten ist A. amissus Heer aus den Ataneschichten Grön-lands, ein angeblich dreizahliges Blatt, nicht allein in dieser Hinsicht fraglich,nbsp;der sehr unvollstandig erhaltene Leitbündelverlauf lasst kaum eine Ver-muthung zu, wohin etwa der Best zu bringen ist. Ebenso sind, vom Autornbsp;selbst theilweise angezweifelt, A. alnifoUus Sap. und A. tennis Sap. vonnbsp;Auriol fraglich. Aus dem unteren Oligocan von Aix werden von Saportanbsp;A. spondiaefolius (Fig. 309®) und A. spectabilis, aus dem oberen Oligocan vonnbsp;Armissan A. Anaphrenium unterschieden. Der Leitbündelverlauf der fossilen
-ocr page 557-541
Anacardiaceae. Ootinus.
Blatter scheint mir jenem der zum Vergleich herangezogenen lebenden Blatter {Spondias, Anaphrenium) nicht zu entsprechen. Dasselbe scheint mir auchnbsp;für A. duhius Ettingsh., welches mit Anacardimi occidentale verglichen wird,nbsp;zu geiten. Am meisten entspricht noch der in jüngster Zeit von Erie derich beschriebene, mit Gomocladia verglichene Anacardites curtus Pried.nbsp;{Banksia Watelet) von Bornstedt (unteres Oligocan) (Pig. 309 s) und Pernantnbsp;bei Paris (unteres Eocan) dieser Bezeichnung. Der Leitbündelverlauf istnbsp;Anaphrenium verwandt. Einen Anaphrenium ahnlichen Verlauf der sehr dichtnbsp;stehenden secundaren Leitbiindel hat ein von Saporta als Schinus deperditanbsp;aus den Gypsen von Gargas beschriebenes Blatt. Mit Schinus kann es nichtnbsp;verglichen werden. Bei Schinus verdünnt sich nach oben der nicht sehrnbsp;Starke Mittelnerve der ungleichseitigen, ganzrandigen oder gezahnten Pieder-blatter; die Secundarnerven sind zart; sie bilden entweder durch Gabel-theilimg oder Tertiamp;aste dicht am Rande Camptodromieen, bei gezahntennbsp;Blattem tritt der eine Ast in die Zahne. Unvollstandige Secundarnervennbsp;verheren sich im Anastomosennetz. Bei Anaphrenium treten die ziemlichnbsp;dicht stehenden, wenig ansteigenden Secundarnerven aus dem ziemlich starken,nbsp;nach oben diinner werdenden Mittelnerven unter einem Winkel von 20—30quot;nbsp;aus; an die Eandleisten anstossend entstehen durch Gabelung oder Tertiar-aste Camptodromieen dicht am Rande. Die Queranastomosen zart, ihrenbsp;Verzweigungen in den langlich viereckigen Peldern ein enges polygonalesnbsp;Maschennetz bildend.
Nach dem Vorgange Engler’s trenne ich Rhus Gotinus als eigene Gat-tung, Gotinus Tournef., von Metopium und Rhus. Die Alpen nicht über-schreitend (nördhchste Standorte z. B. Lugano, Bozen) ist Gotinus in seinen verschiedenen Pormen bis nach China (Peking) verbreitet, eine Porm, Rhusnbsp;cotinoides Nutt., in Arkansas. Einige der fossilen, zu Rhus gezogenen Blatter,nbsp;welche bei Schimper die Gruppe mit einfachen Blattern bilden, sind mitnbsp;der lebenden Art verwandt, so R. orbiculata Heer vom Albis in der Schweiznbsp;(Pig. 309^), R. palaeocotinus Sap., Armissan, oberes Oligocan, vielleicht auchnbsp;R. antilopum Unger von Kumi, die heutige Nordgrenze überschreitend, undnbsp;da der Strauch im höheren Norden von Deutschland cultivht sehr gut ge-deiht, so sind es ohne Zweifel nur die Veriinderungen der Quartarperiode,nbsp;welche seine Verbreitung nach Norden so weit eingeengt haben, wie sie unsnbsp;heute entgegentritt. Unter den zu Rhus gezogenen fossilen Priichten istnbsp;keine, welche sich mit Jenen von Gotinus vergleichen hesse. Diese sind sehrnbsp;stark zusammengedrückt, die drei Griffel von ungleicher Lange, der Griffelnbsp;des fertüen Pruchtblattes zwischen den beiden seitlichen kurzen, Hörnchennbsp;ahnlichen Griff ein hindimchgezogen, das Mesocarp harzarm, die Schichtennbsp;der Prucht im Zusammenhang bleibend. Der Leitbündelverlauf der an dernbsp;Basis etwas ungleichseitigen Blatter ist fiederförmig, die Secundarnervennbsp;meist alternirend oder genahert alternirend, aber auch opponirt, ein bis dreinbsp;Tertiaraste in der Nahe des Randes aussendend, die oberen gabelnd, Tertiiir-und Gabelaste in dem Randsaum endend. Queranastomosen verzweigt, bogig,nbsp;die von den weiteren Verzweigungen gebildeten Pelder ein sehr engmaschiges
Schenk-Zittel, Ilandbuch der Palaeontologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;36
-ocr page 558-542
Dicotylae. Choripetalae. Terebinthinae.
Netz einschliessend. Von den drei hierher zu stellenden Arten steht die eine, B. orbiculata Heer vom Albis (Pig. 309auch nach Engler der lebenden Art nahe, die beiden andern, G. palaeocotinus Sap. und C. antilopumnbsp;{Rhus Vnger) ebenfalls, aber auch nach Engler Anaphrenium. Aus Nord-amerika kann B. fraterna Lesq. hierher gehören. Cotinus würde noch innbsp;der Zeit des oberen Miocans ein Bewohner der nördlichen Schweiz gewesennbsp;sein, der Eintritt der Glacialzeit würde die Gattung in dieser und in höherennbsp;Breiten vernichtet haben, wahrend sie im Süden Prankreichs und ander-warts eine Umgestaltung zu den noch lebenden Pormen erfuhr.
Von den vier durch Engler unterschiedenen Grappen von Bhus ist die Gruppe der in Polynesien und im indischen Archipel verbreiteten Me-lanococcae, durch gefiederte Blatter, fast kugelige Prüchte, dickes steinhartesnbsp;Endocarp, von welchem das dünne schwarze Exocarp mit dem harzreichennbsp;Mesocarp zusammenhangend sich ablöst, charakterisirt, nicht unter dennbsp;fossil en Pormen vertreten. Diese gehören, vorausgesetzt, dass man es wirldichnbsp;mit Blattern von Bhus zu thun hatte, den Grappen der Trichocarpeae, Venena-tae und Gerontogeae an. Die Gruppe der Trichocarpeae mit einfachen, drei-zahligen und unpaarig gefiederten Blattern, beinahe kugeligen, zuweilen etwasnbsp;zusammengedrückten, kurz oder lang behaarten Prüchten, Mesocarp dünn,nbsp;harzreich, mit dem Exocarp bei der Reife zusammenhangend, vom starkennbsp;Endocarp sich ablösend, ist über die nördliche Hiilfte der östliehen undnbsp;westlichen Halbkugel verbreitet. Dieselbe Verbreitung kommt auch dernbsp;Gruppe der Venenatae zu, deren Blatter dreitheilig oder unpaarig gefiedertnbsp;sind, die Prüchte kahl, etwas zusammengedrückt, Exocarp bei der Reifenbsp;sich ablösend, das dicke Endocarp mit dem ziemlich starken, harzreichen,nbsp;mit vortretenden Striemen versehenen Mesocarp zusammenhangend. Dienbsp;Gruppe der Gerontogeae gehört Afrika, dem Mittelmeergebiet und Ostindiennbsp;an, sie besitzt beinahe durchgangig kugelige Prüchte, deren hautiges Exocarp bei der Reife von dem dicken, harzarmen, striemenlosen, mit demnbsp;starken Endocarp zusammenhangenden Mesocarp sich loslöst. So wenig dernbsp;Leitbündelverlauf bei den Anacardiaceen bei allen Gattungen derselbe ist,nbsp;so wenig ist er es bei Bhus. Je nach den Pormen der Piederblatter wechseltnbsp;er. So durchzieht ein einziger Leitbündel das Blatt von Bhus rosmarinifolia,nbsp;schwache Auszweigungen in die Blattflache aussendend, craspedodrom istnbsp;der Verlauf bei B. serraefolia, dissecta und den verwandten Arten, bei B.nbsp;aromatica, Coriaria, wobei Tertiarnerven in die Buchten der Zahne oder innbsp;die Zahne treten können. Sind die Blatter ganzrandig, so entstehen durchnbsp;die Verbindung von Gabelasten oder Tertiarnerven Camptodromieen in dernbsp;Regel dicht am Rande, welche auch in den Buchten buchtig gezahnternbsp;Bliitter verhanden sind. Der Gegensatz, welcher in den craspedodromennbsp;und camptodromen Leitbündeln liegt, wird demnach bei Bhus wenig Werthnbsp;haben, da gezahnte, gelappte und ganzrandige Bliitter bei derselben Art vor-kommen. Die Queranastomosen sind bogig, sie treten zuweilen stark her-vor, ihre Verzweigungen bilden polygonale Pelder, innerhalb deren die
-ocr page 559-543
Anacardiaceae. Rhus.
letzten Verzweigungen ein enges Maschennetz bilden. Unvollstandige Secmi-diirnerven in den Queranastomosen endend sind nicht geiten.
Die Mehrzahl der fossilen Bhus-Arten gehort, wenn man die von ihren Autoren beliebten Vergleichungen zu Grunde legt, den Trichocarpeis undnbsp;Gerontogeis an, einige wenige den Venenatis. Zugegeben muss werden, dassnbsp;Engler’s Gruppirung vorerst, da wir beinahe nur Blatter kennen, für dienbsp;fossilen Reste nicht verwerthet werden kann, andererseits aber auch, dassnbsp;Schimper’s Gruppirung in folia ternata \mA. pinnata (die Abtheilung folianbsp;simplicia s. o. bei Cotinus) nur dann eine Bedeutung hatte, wenn uns dienbsp;Blatter immer vollstandig vorlagen. So sind es meist nur Vermuth ungen,nbsp;welche diese Frage entscheiden, wenn auch die Begründung derselben, dienbsp;Ungleichseitigkeit der seitlichen Fiederblatter, im Allgemeinen richtig ist.nbsp;Ich erwahne neben den obigen einige der verbreitetsten Arten aus den ver-schiedenen Perioden des europaischen und nordamerikanischen Tertiar.
Priichte und Bliithen sind aus dem oberen Miocan von Oeningen von zwei Arten durch Heer beschrieben; Bhus anceps, allerdings eine Frucht, abernbsp;durchaus zweifelhaften Ursprungs, B. Heufleri, Fragment eines schlecht er-haltenen racemösen Blüthenstandes, für dessen nahere Bestimmung gar keinnbsp;Anhaltspunkt gegeben ist. Auch die von Ettingshausen auf Bhus stygianbsp;und Sagoriana bezogenen Früchte geben keine Gewissheit einerseits, andererseits bieten sie nichts, was für die Gruppe oder Art entscheidend ware.nbsp;Unter den bis jetzt bekannt gewordenen Pöanzenresten Java’s, Borneo’s undnbsp;Neuhollands haben sich Reste von Anacardiaceen nicht gefunden; aus demnbsp;Tertiar Sumatra’s glaubt Heer ein Blatt als Bhus bidens bezeichnen zunbsp;können. Ich habe bereits früher bemerkt, dass dasselbe zu Quercus odernbsp;Castanopsis gehören könne. Aus dem jüngsten Tertiar (Quartar) Japans vonnbsp;Mogi sind durch Nathorst zwei Arten: Bhus Engleri und B. Griffithiinbsp;Hook. var. fossilis Nath., letztere Art auch lebend, aus dem Tertiar vonnbsp;Canton B. atavia Schenk, mit B. semialata verwandt (Richthofen, Chinanbsp;Pd. IV).
Wenn die aus der Kreide von Moletein {B. cretacea Heer) und aus den Ataneschichten Grönlands {B. microphylla Heer) von Heer, die aus dernbsp;Kreide von Dakotah {Fhyïlites rhoifolius) von Lesquereux beschriebenennbsp;Blatter zu Bhus gehören, so ist die Gattung bereits in der Kreide aufge-treten, in Europa sowohl, wie in Nordamerika. Aus den Tertiarbildungennbsp;Nordamerika’s ist in der Laramie- und Greenriver - Gruppe die Gattungnbsp;angegeben, in der ersteren z. B. B. memhramcea Lesq., B. pseudomerianinbsp;Lesq. Zahlreich erscheinen ihre Arten in der letzteren bei Florissant, so z. B.nbsp;B. coriarioides Lesq., B. Hilliae Lesq., acuminata Lesq., B. vexans Lesq., mitnbsp;-S. eoriaria, B. aromatica verwandt, und andere, darunter eine mit B. semialata verwandte Form B. Haydeni Lesq. (Fig. 310^). Auch in Grönland fehlennbsp;sie nicht, z. B. B. bélla Heer, B. arctica Heer, nach Engler’s Ansicht zunbsp;Sect. Trichocarpeae gehorig.
lm Tertiar Europa’s werden die Reste von Bhus von Kumi und Süd-frankreich, Mittelitalien bis Schossnitz, dem Samlande und Island angegeben.
36*
-ocr page 560-544
Dicotylae. Choripetalae. Therebinthinae.
lm unteren Oligocan zuerst auftretend, reichen sie bis in das obere Miocan. Eine der verbreitetsten Arten, zugleich von langer Dauer ist B. priscanbsp;Ettingsh. (Pig. 309 2), vom unteren Oligocan (Haring) bis in das obere Miocan (Tokay), vom südlichen Frankreich bis Ungarn, Croatien, Böhmen. Znnbsp;den Gerontogeis werden gestellt z. B. R. reddita Sap. (Pig. 310®) von Aix,
B. Stitzenbergeri Heer von Oeningen, zu den Trichocarpeis B. Pyrrhae ünger von Parschlug (Fig- 310^), B. Betine Unger von Parschlug, B. Lesquereuociananbsp;Heer von Locle und Val d’Arno, zu den Venenatis B. Herthae Unger vonnbsp;Parschlug, Swoscowicze (310i). Würde die von den Autoren beliebte Ver-gleichung der fossilen Ete-Arten überall zutreffen, so würden die Artennbsp;der Trichocarpeae wahrend der Tertiarzeit in Europa überwogen haben, nebennbsp;ihnen noch die Geronfogeae, die Venenafae mit wenigen Arten existirt haben.nbsp;Nordamerikanische, japanische und cap’sche Arten sind es, mit welchennbsp;die fossilen Arten verglichen werden.
-ocr page 561-545
Anacardiaceae. Coriaria. Sabiaceae.
• Bei den Bhus-Avten sind die Epidermiszellen der Blattoberseite polygonal, die Seitenwande gerade, auf der Unterseite dagegen flach wellig, die zahlreichen kleinen Spaltöffnungen von concentrisch gelagerten Zeilennbsp;umgeben. Bei Pistacia verhalten sich die Spaltöffnungen ebenso, die Epi-deriniszellen der Blattoberseite quadratisch, polygonal oder etwas gestreckt,nbsp;die Seitenwande gerade, auf der Unterseite die Seitenwande der Zeilennbsp;üach wellig.
Aus der kleinen Familie der Sabiaceen ist durch Nathorst ein Blatt-fragment, dessen Spitze und Basis fehlt, von Meliosma myriantha Sieb. et Zuccar. von Mogi in Japan beschrieben. Die feinen Verzweigungen dernbsp;Leitbündel sind nicht sichtbar, der Mittelnerve massig stark. Die alter-nirenden, zuweilen opponirten Secundarnerven unter einem Winkel vonnbsp;25—40quot; austretend, craspedodrom, der Blattrand kurz gezahnt. Von dernbsp;auf Kiusin und Nippon vorkommenden lebenden Art nicht zu unter-scheiden.
-ocr page 562-546
Dicotylae. Ohoripetalae. Terebinthinae.
Aus der Familie der Coriariaceen, nur aus der Gattung Coriaria bestehend, deren Arten der Mittelmeerregion, dem Himalaya, Japan, Neuseeland undnbsp;Chile angehören, sind einige Beste, darunter ein sehr wohl erhaltenernbsp;fruchttragender, von Saporta beschrieben. Bei den lebenden Arten istnbsp;der Leitbündelverlauf bogenlaufig, drei Primarnerven, welche haufig nachnbsp;dem Eintritt in die Blatttlache, nicht selten aber auch höher eine Gabel-theilung erfahren, durchziehen das Blatt, an der Spitze convergirend. Einenbsp;wiederholte Gabeltheilung erfolgt nicht selten bei den seitlichen Leitbün-deln. Der Mittelnerve sendet Secundaraste zu den benachbarten seitlichennbsp;Primarleitbündeln; diese sind durch bogige oder gerade Anastomosen verbanden und bilden so bis zum Bande des Blattes Felder, welche durch dienbsp;aus den weiteren Verzweigungen entstandenen polygonalen Maschen ausgeftilltnbsp;werden. Die Blatter sind opponirt oder stehen zu drei in einer Ebene,nbsp;ganzrandig, sehr kurz gestielt. Die eine fossile Art, C. longaeva von Saportanbsp;aus dem oberen Oligocan von Armissan (Fig. 311) bescbrieben, steht durchnbsp;ihren Leitbündelverlauf der C. myrtifoKa nahe. Ihre Verbreitung wahrendnbsp;der Tertiarzeit deckt sich zum Theile mit dem Areal der in der Mittelmeerregion heute vorkommenden G. myrtifoKa. Die lückenhafte Verbreitungnbsp;der übrigen noch lebenden Arten lasst vermuthen, dass die Gattung ein'stnbsp;an Arten reicher war, ihre Verbreitung in eine Periode fiel, in welcher dienbsp;Vertheilung von Land und Wasser eine andere war als jetzt. Der circum-polare Ursprung ist nicht unwahrscheinlich. Die beiden sonst noch be-schriebenen Arten, C. loclensis Heer (Fig. 21 Taf. 121) von Locle, C. Ipo-nioeospis Massal, von Sinigaglia zweifelhaft. Eine wenn auch nicht ganznbsp;zweifellose Art ist von Saporta aus dem Pliociin von Thézieres beschrieben,nbsp;C. lanceolata Sap., deren Blatter den Leitbündelverlauf von Coriaria besitzen.nbsp;Diese Beste würden, wenn hierher gehorend, nachweisen, dass die Gattungnbsp;seit dem Oligocan dem Süden Europa’s angehört, dass sie dort bis in dasnbsp;Pliocan sich erhalten hat und aus ihr C. myrtifoKa hervorging.
Die Epidermiszellen von Coriaria sind auf beiden Blattflachen polygonal mit geraden Seitenwanden, die Spaltöffnungen sehr zahlreich, die Schliess-zellen von vier kleineren Zeilen umgeben.
Aus den Grappen der Cedrelaceen und Connaraceen erwahne ich Gedrela europaea linger und G. radobojana, beide von BadoboJ, ebendaher aus dernbsp;letzteren Gruppe Cwestis cormcea Ettingsh., aus einem Theil der von Ungernbsp;als Malpighiastrum coriaceum Unger und Phaseolus eutychos Unger beschrie-benen Blatter gebildet. So weit der Leitbündelverlauf in den Abbildungennbsp;sichtbar ist, ist er bei den Blattern nicht derselbe, wie bei der lebendennbsp;Gattung und den fossilen Blattern. Die Camptodromie entsteht bei dennbsp;einen durch Gabelung zweier aufeinanderfolgender secundarer Leitbündel,nbsp;bei den anderen durch die Vereinigung eines unteren Secundarleitbündelsnbsp;mit den letzten Tertiarnerven des oberen. Fiederbliitter mogen es wenig-stens zum Theile sein, ob sie aber den von den Autoren vermuthetennbsp;Familien angehören, ist fraglich, da ein derartiger Verlauf der Leitbündelnbsp;nur bei dem Vorhandensein anderer Merkmale keinen Aufschluss geben kann.
-ocr page 563-547
Aesculinae. Sapiiidaceae.
Meine Ansicht in Hinsicht auf Gedrela radobojana habe ich bereits früher ausgesprochen. Aus dem Tertiar von Kumi führt Unger Omphalohiumnbsp;relictum an. Es ist möglich, dass die von ihm abgebildeten Blatter Fieder-blatter sind und wenigstens zum Tbeile der genannten Gattung angehören.
Die meist tropischen Familien der Sapindaceen mit den Hippocastaneen, Aceraceen, Malpighiaceen, Eryfhroxylaceen, Polygalaceen und Tochysiaceen geborennbsp;dieser Reihe an. Extratropisch sind die Aceraceen, Polygalaceen, einigenbsp;Gattungen der Sapindaceen.
Blüthen meist zygomorph, Kelch- und Kronblatter fünf, Staubblatter zehn, sammtlich durch Reduction weniger. Discus extrastaminal, abernbsp;auch intrastaminal. Fruchtblatter zwei bis drei, oberstandig. Früchte;nbsp;Kapseln, Spalt- oder Schliessfrüchte, oft geflügelt.
Die Familie der Sapindaceen mit Ausnahme von Kölreuteria, Staphylea Und Aesculus aus tropischen Baumen, Strauchern, zum Theil rankendennbsp;und schlingenden Formen mit meist gefiederten Blattern bestehend, ist innbsp;einigen Resten, meist Blattern und wenigen Früchten erhalten, von welchennbsp;die letzteren ziemlich sicher das Vorhandensein der Familie in Europanbsp;wahrend der Tertiarzeit beweisen. In Europa ist sie jetzt nur durch dienbsp;Gattungen Aesculus in den Gebirgen Nordgriechenlands am Veluchi undnbsp;Staphylea vertreten. Beide Gattungen verrathen, wie man wohl ohne Bedenken sagen darf, durch ihre heutige Verbreitung im Himalaya, Nord-china, Japan und Nordamerika, Aesculus auch in Mexico und Neugranadanbsp;eiuerseits, andererseits auf der malayischen Halbinsel ihre einstige ausge-dehntere Verbreitung, welche bei Kölreuteria bis auf das vereinzelte Vor-kommen im nördlichen China reduzirt, in ihrem Verhalten jenem vonnbsp;Gingko L. {Salisburia) analog ist.
Blüthen meist zygomorph, polygam. Kelch- und Kronenblatter drei bis fünf, Staubblatter fünf bis zehn, Fruchtblatter eins bis vier; Discusnbsp;vollstandig oder unvollstandig. Früchte ein- bis dreifacherig, Kapseln,nbsp;Schliess- oder Spaltfrüchte. Blatter einfach oder gefiedert.
Einen für die ganze Familie giltigen Leitbündelverlauf gibt es bei den Sapindaceen so wenig wie bei anderen Familien, er kann in derselbennbsp;Gattung verschieden sein, wenn die Form des Blattes verschieden ist. Selbstnbsp;der fiederförmige Leitbündelverlauf ist nicht allgemein; neben ihm kommt,nbsp;auch, wenn die Aceraceen als besondere Familie ausgeschlossen werden, wienbsp;dies hier geschehen soil, der strahlige vor, drei Priniarnerven die Blatt-flache durchziehend. Haufiger ist indess der fiederförmige Verlauf der Leit-bündel. Bei den einzelnen Gattungen vrird darauf naher einzugehen sein.
Zuerst seien erwahnt die von Bowerbank (Fossil fruits) als Cupanoides aus dem Londonthon von Sheppey (unteres Eocanl beschriebenen FrüchtC)nbsp;quot;Welche zum Theile nicht unzutreiïend mit jenen von Cupania verglichennbsp;quot;Werden: dreilappige oder stumpf dreikantige, oberstandige Kapselfrüchte,nbsp;mit centralem Samentrager, drei einsamigen Fachern, dünnem Exocarp,
-ocr page 564-548
Dicotylae. Ohoripetalae. Aesculinae.
fleischigem Mesocarp und papierartigem Endocarp. Bowerbank unter-scheidet acht Arten, z, B. C. corrugatus (Fig. 3123), Q. tumidus (Fig.
Die Samen (Fig. 312® von C. inflatus) sind elliptisch, von den Seiten zu-
sammengedrückt. DassdieseFrüchte Kapseln sind, dass sie von einernbsp;Sapindacee (vergl. Fig. 3121) stammen können, ist nicht in Abrede zunbsp;stellen; sie können aber auch vonnbsp;einer anderen Gattung oder Familienbsp;stammen, wie sie denn auch vonnbsp;Brongniart mit den Früchtennbsp;von Amomwm verglichen und Amomo-carpum genannt wurden. Ebensonbsp;darf man dem von Unger als Sa-pindaceenfrucht {Gupanoides carnio-licus) von Salberg in Karnthen be-schriebenen Beste mit Zweifel ge-genübertreten. Als ihrer Abstam-mung nach fragliche Blatter sind dienbsp;von Unger als Cupania, vonnbsp;Schimper als Cupanites bezeich-neten Blatter anzusehen. Von beiden Autoren wird damit ein Blüthen-stand und eine Frucht in V erbindungnbsp;gebracht, mit G. grandis Schimp.nbsp;(Fig. 312 2). Ueber den Blüthenstandnbsp;lasst sich nur sagen, dass er racemösnbsp;ist, zu welcher Gruppe er gehort,nbsp;lasst sich nicht angeben, dagar keinenbsp;sicheren Anhaltspunkte gegebennbsp;sind, ebenso wenig aber auch fürnbsp;die angebliche Frucht. Die mitnbsp;der Bezeichnung Gupanites belegtennbsp;gestielten, ganzrandigen oder feinnbsp;gezahnten, an der Basis ungleich-seitigen Blatter werden für Fie-derblatter gehalten, aus derennbsp;ziemlich starken Mittelnerven alter-nirende camptodrome Seitennerven austreten, so G. juglandinus {Gupanianbsp;Ettingsh.) Schimp, von Sotzka, G. grandis Schimp, von Salzhausen (Fig. 3121).nbsp;G. anomalus Andra ist zu fragmentarisch, um bestimmt werden zu können.nbsp;Ob indess die Blatter zu den Sapindaceen zu stellen sind, ist fraglich,nbsp;da sie auch an Juglandaceen, Anacardiaceen erinnern. Gupania Neptuninbsp;Unger wird von Ettingshausen und Pilar als zu Sombax gehörignbsp;betrachtet. Bei Gupania sind die Secundarnerven an Blattern mit ge-
-ocr page 565-549
Paullinia. Kölreuteria. Nephelium. Sapindus.
zahntem Rande craspedodrom, ebenso verhalten sich die Tertiarnerven, bei ganzrandigen camptodrom durch Gabeltbeilung oder durch die Ver-bindung der letzten Anastomosen.
Als Blattreste der tropisehen Gattung Paullinia sind zwei Fiederbliitter beschrieben, beide mit craspedodromen Secundarnerven, von welchen dasnbsp;eine, P. germanica Unger, aus der Braunkohle der Wetterau von Salzhausennbsp;stammt, das andere, P. dispersa Sap., aus dem oberen Oligocan von Armissan.nbsp;Das erstere gehort schwerlich einer Sapindacee an und ist wohl überhauptnbsp;kein Fiederblatt. Das von Saporta beschriebene Blatt ist eiförmig elliptisch, zugespitzt, der Rand spitz gezahnt, die Tertiarleitbündel unter sich zunbsp;einem Netz verbunden.
Auch von Kölreuteria Laxm. sind in dem oberen Miocan der Schrotz-burg, K. vetusta, und von Oeningen K. oeningensis (Fig. 314®), aus dem Tertiar GrÖnlands K. borealis, Blattreste durch Heer beschrieben. Die Blatternbsp;der noch lebenden Art, K. paniculata L., sind unpaarig gefiedert, die Fieder-blatter alternirend oder opponirt, das Endblatt haufig dreitheüig, die Ab-schnitte gezahnt, die seitlichen tiefgezahnt, eingeschnitten, ungleichseitig;nbsp;Mittelnerve stark, Secundarnerven durchgangig craspedodrom, ebenso dienbsp;Tertiarnerven zum Theil, unvollstandige Secundarnerven mit den Anasto-luosen verbunden. Queranastomosen verzw'eigt, ihre unregelmassig begrenztennbsp;Felder durch die weiteren Verzweigungen mit einem Netz kleiner polygonalernbsp;Maschen ausgefüllt. Die Form der Fiederblatter der von Heer beschriebenennbsp;Arten stimmt mit jener der lebenden Art ziemiich gut überein, der Leitbündel-verlauf namentlich von K. vetusta weicht dagegen ab. Allerdings kommennbsp;camptodrome Leitbündel vor, es sind dies Jedoch Tertiarnerven, welche innbsp;den Buchten der Ausschnitte verlaufen.
Bliitter und Früchte von Nephelium sind durch Unger aus dem Tertiar von Kumi bekannt worden, N. Jovis (Fig. 3145). Die Bestimmung dernbsp;Blatter und der höekerigen Frucht hat vieles für sich und unterstützt wohlnbsp;die Annahme, dass diese jetzt nur dem tropisehen Asien und Australiennbsp;angehörige Gattung wahrend der Tertiarzeit auch in Europa vorkam. Dernbsp;Leitbiindelverlauf der Blatter ist camptodrom, die in einem Bogen bis zumnbsp;Rande aufsteigenden Secundarnerven sind mit den obersten querlaufendennbsp;Anastomosen verbunden. Aus dem Tertiar von Borneo wird durch Geyler einnbsp;Blattfragment als Nephelium TerbecManum beschrieben, von Ettingshausennbsp;als Phyllites Geyleri bezeichnet. Der Vollstandigkeit halber sei es erwahnt.
Sapindus, eine den Tropen angehörige, auf der westlichen Halbkugel in Texas ihre Nordgrenze erreichende Gattung ist in ziemiich zahlreichennbsp;Arten, Blatter, sodann Blüthen und Früchte, erhalten. Die Blatter sindnbsp;Unpaarig gefiedert, die Fiederblatter ungleichseitig, meist etwas sichelförmignbsp;gekrümmt, der Leitbündelverlauf fiederförmig, die Secundarnerven entwedernbsp;raittelst einer Gabeltbeilung oder durch die aussersten Tertiarnerven camptodrom, im letzteren Falie verlaufen sie mit ihrem aussersten Ende dichtnbsp;am Blattrande, im ersteren Falie ist die Blattflache zwischen der Gabel-fheilung und dem Blattrande von zahlreichen kleinen Maschen eingenommen.
-ocr page 566-550
Dicotylae. Choripetalae. Aesculinae.
Die bis jetzt bekannten Blüthen, Fragmente racemöser Blüthenstande {S. basilices Unger, S. hilinicus Ettingsh.) können zwar zu den Sapindaceen
geboren, ihre Erhaltung ist jedoch keineswegs der Art,nbsp;dass dies ausser Zweifel ware.nbsp;Für die Früchte z. B. S. falci-folius A. Br., S. dubius Heernbsp;gilt im Grunde dasselbe, danbsp;ahnliche Früchte bei anderennbsp;Familien und anderen Gat-tungen der Sapindaceen vor-kommen. Das Charakteristi-sche der steinfruchtahnlichennbsp;Spaltfrüchte (vergl. Fig. 313 2)nbsp;geht jedenfalls bei der Fossili-fication meist verloren.
Würden alle zu Sapindus gezogenen Reste wirklichnbsp;dieser Gattung angehören, sonbsp;würde die Gattung noch imnbsp;oberen Miocan und Pliocannbsp;in Europa und in Grönlandnbsp;{S. undulatus Heer) verhandennbsp;gewesen sein und in demnbsp;filteren Tertiar das Ufer dernbsp;Ostsee erreicht haben. Vonnbsp;Heer sind aus der Kreidenbsp;Grönlands, von Lesquereuxnbsp;aus der Kreide Nebraska’snbsp;Sapindus - Arten beschrieben:nbsp;S. Morisoni Lesq. aus Nebraska, aus den Atane- undnbsp;Patootschichten Grönlands,nbsp;S. prodromus Heer, Blatter,nbsp;welche das Vorhandenseinnbsp;dieser Gattung in dieser Breitenbsp;nicht unwahrscheinlich er-scheinen lassen, auf Grundnbsp;deren das erste Auftreten dernbsp;Familie und Gattung in dienbsp;Kreidezeit zu setzen ware. Audi aus der Kreide Böhmens sind durch Vele-novskynbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Arten beschrieben, Blatter, welche durch ihren Umriss an
solche von Sapindus erinnern, so S. ajifcMZate Velenovsky, Sapindophyllum pela-gicum Velenovsky. Eine der verbreitetsten Arten des Tertiar, welche wohl auch der Gattung angehört, ist S. faïcifolius A. Br. (Fig. 313i), zu welcher wohl
-ocr page 567-551
Sapindus. Dodonaea.
auch densifolius Heer gehort, mit S. marginatus verwandt, welche vom mittleren Oligocan bis in das obere Miociin reichend selbst noch im Pliocan als einenbsp;der langlebigsten Arten angegeben wird. Jedenfalls bietet sie durch ihrenbsp;Verwandtschaft mit dem noch in den südlichen vereinigten Staaten Nord-amerika’s vorkommenden Sapindus marginatus mehr Interesse, als ein Theil dernbsp;auf unvollstiindige Pragmente gegründeten Arten oder solchen, welche schwer-lich hierher gehören. Ausserdem seien erwahnt S.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Unger (Fig. 313*),
dessen Steingehause als Trapa globosa Ludw. beschrieben ist, S. macrophyllus Sap. von Armissan, S. Pythii Unger von Sagor, der Wetterau und Bonn,nbsp;S. dubius Unger von Sagor und Gleichenberg, wonach die Gattung wahrendnbsp;der Pliocanzeit in Europa existirt hatte. Unter den wenigen Tertiarpflanzen,nbsp;welche aus den Tropen bekannt sind, fehlen Blatter von Sapindus nicht;nbsp;aus dem Tertiar von Sumatra; S. aemulus Heer, S. anceps Heer. Vonnbsp;Ettingshausen wird aus Tasmilnien ein S. tasmanica angegeben. Einenbsp;nicht unbedeutende Anzahl von Arten ist von Lesquereux aus demnbsp;nordamerikanischen Tertiar beschrieben, wie z. B. S. laurifolius Lesq., S.nbsp;angustifolius Lesq., S. coriaceus Lesq., zum Theile sicher dieser Gattung an-gehörend, aus Grönland S. undulatus A. Br., auch in Sagor, in beiden Pallennbsp;die heutige Nordgrenze der Gattung weit überschreitend.
Erwahnt sei das von Ettingshausen aufgestellte Sapindopiiyllum, gefiederte Bliitter vom Aussehen der SapindushVaXtex, mit netzartig verbun-denen Tertiiirnerven, von welcher Arten von Bilin und Sagor angegebennbsp;Werden. Zum Theile auf unvollstandige Blatter gegründet, zum Theile wienbsp;S. paradoxum von Sagor mir als gefiedertes Blatt fraglich. Und wenn richtig,nbsp;ist das Blatt sonst gut erhaltenf
Früchte und Blatter sind erhalten von Dodonaea L., einer meist Austra-iien, in einzelnen Arten auch Neuseeland, Afrika und Südamerika ange-hörigen Gattung. In Europa fehlt sie, in Abyssinien erreicht sie auf der östlichen Halbkugel ihre Nordgrenze. Dass sie in der Tertiarzeit in Europanbsp;vorkam, dürfte bei dem Vorhandensein der geflügelten Kapselfrüchte nichtnbsp;zu bezweifeln sein. Zahl der Plügel zwei bis sechs. Der Leitbündelverlaufnbsp;der Blatter der lebenden Arten ist wohl bei allen im wesentlichen derselbe,nbsp;tritt aber bei der wechselnden Breite nicht immer gleich deutlich hervor,nbsp;®o hei den schmalblatterigen, deren geringe Breite die Secundarnerven nurnbsp;Wenig zur Entwicklung kommen lasst. Der Mittelnerve ist ziemlich stark,nbsp;die Secundarnerven, wie alle übrigen wenig vortretend, sind durchnbsp;Dabelverzweigung carnptodrom, die Aeste der Schlingen bilden bis zumnbsp;Kande des Blattes ein feines Netz. Queranastomosen gerade, gebogen, dienbsp;’'^on ihnen gebildeten Pelder durch ein kleinmaschiges Netz der weiterennbsp;Verzweigungen ausgefüllt. Unter den beschriebenen Resten sind manche,nbsp;Welche kaum hierher gehören, so D. allemanica Heer, wahrscheinlich einenbsp;feteinfrucht, D. pteleaefoUa Heer von den Schweizer Fundorten, wahrscheinlichnbsp;Dlüthe mit stehenbleibendem Kelche, ebenso unter den Blattern, welchen .nbsp;das Randnetz fehlt. Die Plügel der Früchte sind von horizontalen, unter
-ocr page 568-552
Dicotylae. Choripetalae. Aesculinae.
sich anastomosirenden Leitbündeln durchzogen, welche bei den fossilen hierher gezogenen Früchten meist undeutlich erhalten oder angegeben sind.nbsp;Besser begründet scheint mir die Abstammung von D. Salicites Ettingsh. vonnbsp;Haring (Fig. 3149), j), prisca Weber von Bonn (Fig. 314io), D. orbiculatanbsp;Heer von Oeningen, D. Apocynophyllum Ettingsh. von Sagor und die vonnbsp;Saporta beschriebenen Arten von St. Zacharie, D. confusa, D. cycloptera, dienbsp;als Dodonaeites Descaisneana von Armissan beschriebenen Früchte. Die vonnbsp;Lesquereux aus demTertiar von Florissant beschriebeneFrucht gehort zunbsp;Dodonaea (Fig. 314®).
Die Existenz der Gattung Aescidus wahrend der Tertiarzeit, ihre grössere Verbreitung wahrend derselben in Europa ist ausser Zweifel. Blatter einernbsp;Aescidus-Art, A. PalaeoMppocastanum Ettingsh. (Fig. 3141) mit A. rubicunda ver-wandt sind von Schichow (unteres Miociin) bei Bilin, A. macrostachya ver-wandt, aus der Massa maritima, A. TJngeri Gaud., Samen aus dem Pliocannbsp;von Wielizka, A. (Pavia) salinarum Unger (Fig. 314^) bekannt, zu welchen innbsp;jüngster Zeit zu dem bekannten Fundorte der Blatter von A. Hippocastanumnbsp;L. aus dem Quartar von Leiïe nach Sordelli noch die Samen von A. Hippocastanum L., durch Geyler im oberen Pliocan bei Frankfurt am Main gefunden, kommen. Das altere Tertiar Japans enthMt nach Nathorst zwei bisnbsp;drei neue Arten von Aesculus. Das Vorkommen von Resten dieser Gattung undnbsp;zwar sowohl der amerikanischen als europaischen Formen in so spaternbsp;Zeit spricht einerseits dafür, dass die jetzt auf Amerika beschranktennbsp;Formen (Pavia) erst in spater Zeit aus Europa verdrangt wurden, sie er-klaren ferner das heutige isolirte Vorkommen des A. Hippocastanum' in dennbsp;Gebirgen Nordgriechenlands, der Rest einer früher ausgedehnteren Verbreitung dieser Art. Aesculus europaea Ludw. auf Taf. XXX Fig. 1 aus dernbsp;mittleren Etage und jüngsten Wetterauer Braunkohle — kann das Blattnbsp;eines Aesculus aus der Verwandtschaft von Hippocastanum sein, der Randnbsp;ist aber entweder verdeckt oder fehlt. Der auf Taf. XX Fig. 26 abgebildetenbsp;Same ist jedoch schwerlich ein AescM?MS-Same; Früchte von Gar«/a senkrechtnbsp;stark zusammengedrückt, sehen so aus. Jedenfalls fehlt das Charakteristischenbsp;der Samen von Aesculus.
Die beiden Gruppen Hippocastanum und Pavia lassen sich durch die Zahne der handförraig gefiederten Blatter, den Verlauf der Leitbündel undnbsp;die Samen unterscheiden. Bei der ersteren sind die Zahne viel starkernbsp;und nochmals klein gezahnt, die Secundarleitbündel ziemlich stark, ent-fernter, 8—12™™ unter sich abstehend, die Samen gross, bei der letzterennbsp;die Zahne kleiner, die Secundarleitbündel unter sich 3—5™™ abstehend,nbsp;die Samen kleiner, bei beiden aber die Form der Samen wechselnd, mitnbsp;grossem Anheftungsflecke. Der mittlere Leitbündel sehr stark, die secun-daren und tertiaren craspedodrom, bei Hippocastanum in fiachem Bogen,nbsp;bei Pavia gerade verlaufend, Queranastomosen gerade, bei ersterer Gruppenbsp;vortretend, bei letzterer zart, nicht vortretend, die Felder mit den polygo-nalen Maschen der weiteren Verzweigungen ausgefüllt.
-ocr page 569-553
554
Dicotylae. Choripetalae. Aesculinae.
Wahrend in Europa Keste von Stapliylea fossil nicht nachgewiesen sind, finden sich solche in der Greenrivergroup Nordamerika’s bei Florissant:nbsp;St. acuminata Lesq. (Fig. 314Es sind nur die unpaarig gefiederten Blatternbsp;erhalten, die blasig aufgetriebenen zwei- bis dreifacherigen Kapselfrüchtenbsp;dagegen nicht. Die von Lesquereux beschriebenen Blatter scheinen mirnbsp;jenen der lebenden Gattung, insbesondere der nordamerikanischen St. tri-foliata und der japanischen St. Bumalda so nahe zu stehen, dass derennbsp;Vorhandensein im Tertiar ziemlich sicher angenommen werden kann. Dienbsp;dreiziihligen oder gefiederten Blatter der lebenden Gattung sind eiförmig,nbsp;lanzettlich, der Rand kleingesiigt, die Basis der seitlichen Blatter un-gleich, Leitbündelverlauf gefiedert, Mittelleitbündel ziemlich stark, secun-dare alternirend oder theilweise opponirt, camptodrom, die Aeste dernbsp;Schlingen bis zum Rande ein Netz von Maschen bildend, welches Aestenbsp;in die Zahne abgibt. Unvollstandige Secundarnerven in den Anastomosennbsp;endend, diese unter rechtem Winkel austretend, die Felder mit polygonalennbsp;Maschen. Gegenwartig ist die Gattung in Europa, dem Himalaya, Japannbsp;(dort auch die verwandte Gattung Euscaphis) und dem atlantischen Nord-amerika verbreitet, eine Verbreitung, welche durch ihre grossen Lückennbsp;auf ein früheres ausgedehnteres Vorkommen im Tertiar und zugleich aufnbsp;den borealen Ursprung derselben hinweist.
Nachtraglich noch einige Bemerkungen über die Epidermis einiger Sapinda-ceen. Sind die Blatter behaart, so ist es wie in anderen Fallen möglich, dass die Haare oder ihre Reste sich erhalten haben. Bei Sapindus sindnbsp;die Epidermiszellen beiderseits polygonal mit geraden Seitenwanden, ebensonbsp;bei Aesculus, Kölreuteria. Die Aussenwande auf der Unterseite weniger verdicht als auf der Oberseite. Bei Serjania, Paullinia sind die Seitenwandenbsp;beiderseits wellig, die welligen Biegungen auf der Unterseite starker alsnbsp;auf der Oberseite. Das Gleiche ist der Fall bei Stapliylea. Bei Dodonaeanbsp;ist die flache Wellung auf die Oberseite beschrankt, auf der Unterseite sindnbsp;die Seitenwande gerade, bei allen die Spaltöiïnungeii zahlreich, von etwasnbsp;gestreckten Zeilen umgeben.
Eine nicht unbedeutende Zahl von Resten aus der als Gruppe der Sapindaceen zu betrachtenden Familie der Aceraceen {Aceroideae Fax) sindnbsp;Blatter, Blüthen und Früchte erhalten. In Folge der Untersuchungen vonnbsp;Fax1) gehort sie zu den bestbekannten Grappen fossiler Fflanzen, ausnbsp;welcher fremdartige Elemente nach Möglichkeit ausgeschieden und die Be-ziehungen lebender und fossiler Arten gründlich erörtert sind. Die Blüthennbsp;sind actinomorph, polygam oder dioecisch, mit fünf Kelch- und Kronblattem,nbsp;acht bis zehn Staubblattern, einem oberstandigen, zweifacherigen aus zweinbsp;Fruchtblattern gebildeten zygomorphen Fruchtknoten, Frucht eine zweiflügeligenbsp;Spaltfrucht. Discus extra- oder intrastaminal. Ohne Ausnahme Baume mitnbsp;gegenstandigen Blattern, racemösen Blüthenstanden. Der gemassigten Zonenbsp;der nördhchen Halbkugel beinahe ausschliesslich angehörend. Europa, Asien
Engler, Jahrbücher Bd. VI. VII, Fax, Monographie der Gattung Acer.
-ocr page 571-555
Aceraceae. Acer.
und Nordamerika gemeinsam, ohne Zweifel circumpolaren Ursprungs. Zwei Arten tropisch auf Java, Sumatra und in Pegu (A. niveum, A. isolobum),nbsp;letztere die Verbindung mit dem Vorkommen der Gattung im Himalayanbsp;vermittelnd. In Java und Sumatra liegt auf der östlichen Halbkugel dienbsp;Südgrenze, auf der westlichen fallt sie nach Mexico. Die Nordgrenze liegtnbsp;auf der ersteren im nördlichen China, auf der westlichen in Canada unternbsp;50” N. Br. Sie sind Bewohner von Bergzügen, begleiten unter Umstandennbsp;die Plusslaufe. Hinsichtlich des Details der Verbreitung verweise ich aufnbsp;die Angahen von Pax a. a. 0.
Die Blatter sind entweder ungetheilt, wobei jedoch gelappte Blattformen vorkommen können (die Abtheilungen integrifolia und indivisa) oder drei-zahlig, gefiedert, gelappt, gezahnt, ohne dass jedoch diese Verhaltnisse innbsp;den einzelnen Abtheilungen der Zahl der Glieder nach unveranderlich wareir.nbsp;Der Verlauf der Leitbiindel ist entweder gefiedert oder strahlig und kannnbsp;beides bei derselben Art, an demselben Blatte (bei gefiederten) vorkommen.nbsp;So hat das unpaarig gefiederte Blatt von Acer Negundo an den seitlichennbsp;Piederblattern wie an dem Endblatte fiederförmigen Leitbiindel verlauf, wennnbsp;die Bander nur gezahnt sind, strahligen dagegen, wenn sie gelappt. Da nunnbsp;diese Umbildung des Randes sehr dem Wechsel unterliegt, so ergeben sichnbsp;die mannigfaltigsten Combinationen. Das Piederblatt von Acer californicwm istnbsp;nach meinen Erfahrungen weniger diesem Wechsel unterworfen, es ist innbsp;der Mehrzahl der Falie dreilappig, der Leitbiindelverlauf ist daher auch annbsp;den Seitenblattern oft strahlig, an dem Endblatte immer. Da nun die einzelnen Fiederblatter sich von dem gemeinsamen Blattstiele trennen, so istnbsp;es möglich, Fiederblatter desselben Blattes im fossilen Zustande für zweinbsp;verschiedenen Arten angehörige Blatter zu halten. Heer halt für die ge-lappten Ahornblatter den Verlauf eines aus dem mittleren Primarnervennbsp;entspringenden Secundarnerven, welcher gegen die Bucht verlauf end vornbsp;dieser sich gabelt und die Bucht durch seine Verbindung mit dem Tertiar-nerven des vorausgehenden und nachfolgenden Nerven umgibt, charakteristisch.nbsp;Pax bemerkt mit Recht, dass dem im Allgemeinen so sei, aber nicht immer.nbsp;Der erwahnte Leitbündel verbindet einen oberen und unteren Gabelast sehrnbsp;oft in der von Heer bezeichneten Weise, aber nicht weniger haufig ist diesnbsp;an dem niimlichen Zweige oder Baume nicht der Pall. Der Leitbündelnbsp;fehlt ganzlich oder endet als unvollstandiger Secundarnerv im Anastomosen-netz, er kann in der Bucht enden oder der obere Gabelast verlauft in dernbsp;angegebenen Weise, der untere tritt in die Bucht, er kann endlich an einernbsp;einzigen Bucht vorhanden sein, an alien anderen fehlen. Viburnum hat übrigensnbsp;ganz denselben Leitbündelverlauf, jedoch sind die Zahne des Blattrandesnbsp;buchtig. Liquidambar ist durch die kleinen Zahne des Blattrandes verschieden,nbsp;fier Leitbündelverlauf ist derselbe, indess weniger auffallig in Folge der zar-teren Leitbiindel. Ebenso unsicher wie dieses Merkmal ist die Abnahme dernbsp;Starke der strahlenden Leitbündel von der Spitze gegen die Basis des Blattes.
Fiederigen Verlauf der Leitbündel besitzen die Sectionen der Indivisa und Integrifolia, ferner die Fiederblatter von Negundo, wenn sie nur gezahnt,
-ocr page 572-556
Dicotylae. Choripetalae. Aesculinae.
nicht gelappt sind. Ein mittlerer Leitbündel, im unteren Theile massig stark, nach aufwarts verdünnt, sendet alternirende, genahert alternirende, zuweilennbsp;opponirte Verzweigungen aus unter einem Winkel von 50—65°, alle cras-pedodrom in den Zahnen endend oder, wenn ganzrandig, in der Nahe desnbsp;Randes gabelnd, der obere Gabelast mit dem Gabelast des folgenden Secun-darnerven oder den obersten Tertiarnerven camptodrom.
Die Ahornblatter haben, weil gelappt, meist einen strahligen Leitbündel-verlauf, doch kommt er auch bei gezahnten, z. B. Acer tataricum, vor. Acer tataricum bat strahligen Leitbündelverlauf, auch dann, wenn die Blattrandernbsp;doppeltsagezahnig sind. 1st an dem unteren Theile des Blattes jederseitsnbsp;ein Lappen entwickelt, was an demselben Zweige und Individuum nebennbsp;den sagezahnigen Blattern vorkommt, so ist das erste secundare Leitbündel-paar oft in der oben beschriebenen Weise entwickelt, meist scheinennbsp;seine beiden Gabelaste in die der Bucht zunachst gelegenen Zahne einzu-treten. Auch bei dieser Art unterliegt der Verlauf des genannten Leit-bündels dem Wechsel, haufig genug endet er in der Bucht. An der Basisnbsp;des Blattes ontspringen bei strahligem Leitbündelverlauf drei, fünf, siebennbsp;bis elf primare Leitbündel, von welchen einer in der Mittellinie, die übrigennbsp;seitlich von ibm in den beiden Blatthalften in die Lappen erster Ordnungnbsp;craspedodrom verlaufen. Ausserdem ist haufig noch ein zartes Leitbündel-paar vorhanden, welches, wenn die Blattbasis mehr oder weniger herzförmig,nbsp;in den beiden Lappen nach abwarts, bei anderer Beschaffenheit der Blattbasis horizontal oder etwas nach aufwarts verlauft. An dem unterstennbsp;Paare der seitlichen Leitbündel treten auf der gegen die Blattbasis ge-wendeten Seite craspedodrome Secundarnerven aus, zahlreicher in der Regelnbsp;als auf der Oberseite. Das zweite Leitbündelpaar verzwelgt sich beinbsp;grosseren Blattern ebenso, jedoch sparsamer.* Der mittlere Leitbündel istnbsp;fiederig verzwelgt, seine beiden untersten secundaren Leitbündel zeigennbsp;haufig den oben erwahnten Verlauf gegen eine Bucht. Entspringen ausnbsp;den secundaren Leitbündeln tertiare, treten diese entweder in die Zahnenbsp;oder sie sind camptodrom verblinden und versehen das Blatt bis zumnbsp;Rande mit ihren Verzweigungen. Die Anastomosen unter einem spitzennbsp;oder geraden Winkel austretend, sind gebogen, verzwelgt, ihre ziemlichnbsp;unregelmassigen Felder werden durch die weiteren Verzweigungen zuletztnbsp;mit polygonalen Maschen ausgefüllt. Wie es nun geschehen kann, dassnbsp;die einzelnen Fiederblatter der Section Negundo, wenn fossil, zwei verschie-denen Pflanzen, Arten oder Gattungen zugetheilt werden, so ist es möglich,nbsp;dass Blatter aus den Grappen der Indivisa und Integrifolia als solche ver-kannt werden, und das Fehlen der beiden Sectionen unter den fossilennbsp;Ahornblattern beruht vielleicht auf dieser Thatsache, sie mogen unternbsp;anderen Bezeichnungen gehen.
üeber die Epidermis sei bemerkt, dass die Epidermiszellen beider Blattflachen sehr klein sind, oberseits haufig mit geraden Seitenwanden,nbsp;unterseits mit welligen, die Zeilen polygonal oder etwas gestreckt, Spalt-öamp;nungen zahlreich, klein, von vier gestreckten Zeilen umgeben.
-ocr page 573-557
Aceraceae. Acer.
Was uns die Sicherheit der Existenz der Gattung in den früheren Erdbildungsperioden gibt, sind die gefiügelten Theilfrüchte, welche kaumnbsp;nait anderen, höchstens mit jenen von Malpighiaceen verwechselt werdennbsp;konnen. Die Theilfriichte von Acer sind senkrecht bis zur Kreuzung dernbsp;Plügel emporgerichtet oder divergiren unter einem rechten bder auchnbsp;stumpfen Winkel. Der nicht selten sichelförmig gekriimmte Fhigel ist je nachnbsp;der Stellung der Früchte an seinem ausseren oder unteren Rande etwasnbsp;verdickt durch die dort gedrangt liegenden starkeren Leitbiindel, verdünntnbsp;an dem nach innen oder nach oben gekehrten Rande. Er ist durchzogen vonnbsp;den im Bogen verlaufenden mehrfach gabelnden Aesten der Leitbiindel, diesenbsp;unter sich durch schief verlaufende diinnere Queraste verblinden. Dernbsp;Plügel entwickelt sich auf dem Rücken des einzelnen Pruchtfaehes, seinenbsp;Leitbündel sind die Fortsetzung der Leithündel desselben, welche imnbsp;reifen Zustande an der Aussenflache als schwacher oder starker vortreten-des Netz sichtbar sind. Im fossilen Zustande kommen die Plügelfrüchtenbsp;meist getrennt, nur selten noch zusammenhangend vor. Das Langenver-hiiltniss zwischen Fruchtfach und Flügel ist konstant und kann zur Cha-rakteristik der Arten dienen, fur die fossilen Reste ist es zur Unterscheidungnbsp;der Früchte unter sich, aber nicht der Arten verwondbar, da Zweige mitnbsp;Blattern und Prüchten nicht gefunden sind und das Zusammenvorkommennbsp;von Blattern und Prüchten nicht unbedingt beweist, dass beide zusammen-gehoren.
Von Heer und Schimp er sind die fossilen Ahornarten je nach ihrer Verwandtschaft in eine Anzahl von Gruppen geschieden worden. Paxnbsp;sondert die lebenden Arten in vierzehn Sectionen, charakterisirt durchnbsp;Merkmale, welche den Blattern, Blüthen und Prüchten entnommen sind.nbsp;Aus acht dieser Sectionen, welche durch den Zusatz Palaeo- bezeichnet sind,nbsp;kennen wir fossile Pormen. Im Nachfolgenden schliesse ich mich der vonnbsp;Pax vorgeschlagenen Gruppirung an.
Wie bei fossilen Resten überhaupt, so ist auch bei Acer eine Anzahl von Pormen der Gattung einverleibt worden, welche ihr fremd sind. Paxnbsp;hat das Verdien st, eine Sauberung in dieser Hinsicht vorgenommen zu habennbsp;(vgl. a. a. 0. S. 343).
Das erste Auftreten der Ahornarten wird von den Autoren in die Kreide verlegt. Es sind Blatter allein, worauf sich diese Annahme stützt.nbsp;Erklart werden sie zum Theile fiir Reste der Section Negundo, so N. acuti-folia Lesq., Acerites pristinus Newh., beide zu unvollstandig, um ein sicheresnbsp;Urtheil möglich zu machen. Acer ohtusilohum Lesq. ist vom Autor selbstnbsp;spater zu den Menispermaceen gebracht worden. Die von Heer aus dennbsp;Patootschichten Gröidands heschriehenen Acer edentatum und A. caudatum,nbsp;gehören kaum zu Acer, ersteres ist wohl ein StercuUablatt (Gruppe Brachy-chiton), letzteres wird zu Platanus gehören, eine Ansicht, welche Heer bereitsnbsp;uusgesprochen.
Von dem unteren Oligocan an darf die Existenz der Gattung im Tertiar sicher angenommen werden, da in jeder einzelnen Periode neben den Bliit-
Schenl'Zittel, Handbuch der Palaeontologie. II. Band,
37
-ocr page 574-558
Dicotylae. Choripetalae. Aesculinae.
tem meist auch die Früchte verhanden sind. lm Eoeiin (Gelinden, Sezanne, Bellen etc.) fehlen sie noch ganzlich, wenigstens sind bis jetzt keine Beste beobachtet, im unteren Oligocan (Aix) dagegen treten sie zu-erst, wenn auch sparsam auf, um sich dann reichlicher zu entwickeln. Sienbsp;überschreiten in dieser Periode weit ihre heutige Nordgrenze, Alaska {A-macropterum darf doch wohl unzweifelhaft als zu Acer gehorig angesehennbsp;werden, das Blattfragment ist preiszugeben), Grönland einerseits. Island,nbsp;Spitzbergen andererseits haben Beste der Gattung geliefert, wahrend sienbsp;jetzt 57quot; N. Br. nicht überschreitet {A. platanoides). Ehe ich zu den Blatt-und Fruchtresten übergehe, erwahne ich die zu Acer gezogenen Blüthenreste,nbsp;sammtlich im Bernstein des Samlandes gefunden, von Caspary und Con-wentz beschrieben. Meist sind es einzelne Blüthen, aber auch Fragmentenbsp;von Blüthenstanden, welche den Beobachtern vorlagen. Hinsichtlich einernbsp;Blüthe, A. succineum Ca,sp., hat sichPax bereits dahin ausgesprochen, dassnbsp;die Fünfzahl der Staubblatter für Acer gewöhnlich nicht gelte, jedenfallsnbsp;wird diese Blüthe, wie die übrigen (A. majus Casp., A. Scliarlockii Casp.,nbsp;A. micranfhum Casp.) nicht ausreichen, die Gruppe zu bestimmen.
Von den im Tertiar gefundenen Besten gehören zur Section Palaeo-rubra eine Anzahl vom Oligocan bis in das Quartar nachgewiesener Formen. Die Section Rubra, deren Arten jetzt im atlantischen Nordamerika vor-kommen, sind durch drei- bis fünflappige Blatter, unregelmassig gesagtenbsp;Lappen, unter einem spitzen oder rechten Winkel divergirende Flügel-früchte, Früchte und Flügel aufrecht, nach dem Grunde hin verschmalert.
Sechs Formenreihen lassen sich unter den fossilen Besten dieser Section unterscheiden. Zu ihr gehort der polymorphe A. trilobatum A. Br. (Fig. 315),nbsp;welcher weit verbreitet in einer Beihe von Varietaten und Formen imnbsp;unteren Oligocan zuerst auftritt und erst im Quartar aus Europa ver-schwindet. Von Grönland nach Schlesien, Sachsen, Böhmen, Volhynien,nbsp;dem Bannat, Csilythal bis Kumi und'Oberitalien, dann Sachalin und demnbsp;pacilischen Nordamerika ist er wahrend der Oligocan- und Miocanzeit verbreitet. In Oberitalien ist er noch im Pliocan und Quartar vorhanden.nbsp;Seine ausgedehnteste Verbreitung fallt in das Mioeiin. In Nordamerika istnbsp;die Section aus dem pacilischen Theile jetzt verschwunden, im atlantischennbsp;Theile tritt sie mit vier Arten auf. Ohne Zweifel ist die Ursache desnbsp;ganzlichen Verschwindens der Gruppe aus Europa in dem Eintritt dernbsp;Glacialzeit zu suchen. Ausserdem zahlt Europa im Tertiar noch weiterenbsp;fünf fossile Formen: Acer JBruckmanni Heer, A. gracile Sap., A. grossedentatumnbsp;Heer, A. angustilobum Heer, A. dasycarpoides Heer, von welchen die erstennbsp;vier dem Oligocan und dem Miocan angehören, A. gracile Sap. auf das Miocannbsp;Südfrankreichs beschriinkt ist, keine das Miocan überdauert. Im Vergleichenbsp;zur Gegenwart ist die Section in der Tertiarzeit nicht allein artenreicher,nbsp;sie ist auch weiter (Europa, Sachalin, Grönland, Nordamerika) verbreitet1).
Von den Fundorten Sachsens und Böhmens gehören die ersteren silinintlich, die letzteren zum Theile dem Oligocan an.
-ocr page 575-559
Aceraceae. Acer.
Die zweite Section, Palaeospicata, mit an der Basis herzförmigen, unge-theilten ocler drei- bis fünflappigen Blattern; Rand der Blatter gekerbt ge-sagt, Fruchtfacher nicht verlangert, Fliigel am Grunde verschnialert, in der
Mitte breiter, ist gegenwartig reich entwickelt. Zwei Arten geboren Japan, der Mongolei, Mandscburei, Centralasien und dem östlichen Europa an {A.nbsp;Ginnala, A. tataricuwi), dann China, Japan und dem östlichen Persien (A.nbsp;tnfidum, A. pilosmn, A. cinerascens). Von den fünf mit A. spicatum ver-
37*
-ocr page 576-560
Dicotylae. Ghoripetalae. Aesculinae.
wandten Arten vertheilen sich auf Süd-, Mittel- und Osteuropa bis in den Kaukasus, Nordpersien Acer Pseudoplatanus, auf das Mittelmeergebiet (A.nbsp;Heldreichii, A. insigne), eine auf Californien [A. macrophyllmi), A. spicatmnnbsp;ist dem östlichen Asien und dem atlantischen Nordamerika gemeinsam,nbsp;auf den Himalaya sind beschrankt; A. caudatum, A. caesium, A. CamphelU.
Diesem Reichthum an Arten in der gegenwartigen Epoche gegenüber sind die fossilen Reste ziemlich sparsani, eine Thatsache, welche ihre Erklarungnbsp;darin finden kann, dass die Bntwickelung der Section im Tertiar undnbsp;Quartar überhaupt eine weniger reiche war oder darin, dass uns die Restenbsp;noch nicht vollstandig überliefert und aus dem Pliocan noch Aufschlüsse
zu erwarten sind, wie Pax annimmt. Welche Ansicht den Thatsachen mehr entspricht, ist vorerst nicht festzustellen. Die erhaltenen Reste,nbsp;Blatter und Früchte, gruppiren sich in vier Reihen: A. ambiguum Heer,nbsp;dazu als Frucht A. arcticum Heer, Grönland, Spitzbergen (Oligocan), Sacha-lin (Miocan), A. crenatifolium Ettingsh. im Oligocan in Grönland, Island,nbsp;an den üfern der Ostsee, im Rheinthal, im Miocan in Schlesien, dernbsp;Schweiz, Karnthen, im Pliocan von Vaquières in Südfrankreich, A. hracliy-pJiyllym Heer im Oligocan des Rheinthales, im Miocan Böhmens, der Schweiznbsp;bis in das Pliocan des Val d’Arno. Acer Pseudoplatanus ist in den inter-glacialen Bildungen der Schweiz, der Lombardei, dem Travertin von Toskana, in den Tuffen von Cannstadt und la Celle bei Paris nachgewiesen.nbsp;Skandinavische Fundorte sind bis jetzt nicht bekannt. Abgesehen von
-ocr page 577-561
Aceraceae. Acer.
A. Pseudoplatanus, welcher erst in den jüngsten Bildungen auftritt, reichen alle hierher gehorigen bis in das Miociin, und zwar tritt A. amhiguum innbsp;Grönland und Spitzbergen auf, um im Miociin nicht weiter als bis Sachalinnbsp;zu gelangen, A. crenatifolimn erreicht im Oligocan von Grönland und Islandnbsp;schon das Rheinthal und das Gebiet der Ostsee, A. brachyphyllum im Oligocan im Rheinthal ist im Miocan mit dem vorausgehenden in der Schweiznbsp;dieser allein auch in Schlesien, Böhmen, Karnthen. Der erstere erreicht imnbsp;Pliocan Südfrankreich, der letztere das Arnothal.
A-us der Section der Palmata, deren lebendenbsp;Arten, eine dem pacifi-schen Nordamerika, dreinbsp;Japan, eine Japan undnbsp;der Mandschurei ange-horen, sind als Palaeo-palmata nur sparsamenbsp;Reste, Blatter, auf unsnbsp;gekommen. Früchte feh-len. Was als solche gilt,nbsp;gehort zu den Palaeo-rubris, zu denen auchnbsp;die als A. gracile Sap.nbsp;und A. Buminianum be-schriebenen Blatter geboren (vgl. S. 559). Blatt-stiele diinn. Blatter mitnbsp;herzformiger Basis, fünf-bis elflappig, die Lappennbsp;aus eiförmiger Basis zu-gespitzt, an Grosse all-miihlich gegen die Basisnbsp;abnehmend. Die Bandernbsp;gekerbt geziihnt. Dienbsp;Priichte bei den lebendennbsp;Arten klein, Flügel unter rechtem oder stumpfem Winkel divergirend. Dienbsp;alteste Form dieser Section ist A. Sanctae crucis Stur von Heiligenkreuz beinbsp;Schemnitz, Taliya, Erdöbenye in Ungarn (im oberen Miocan). Aus demnbsp;Phoeiin des Cantal A. polymorphum (palmatum) (Fig. 317) var. pliocaenicumSa.p.,nbsp;von Mogi in Japan A. Nordenskioldi Nath., kaum von A. palmatum verschieden.nbsp;Fin A. polymorphum sehr nahe stehender Ahorn wird von Sordelli ausnbsp;dem Quartar von Bargone angegeben. Die Section war nach den bis jetztnbsp;bekannt gewordenen Resten früher weiter verbreitet, sie reichte iir das stid-liehe Frankreich und, wie Pax treffend bemerkt, muss ihre Entstehungnbsp;jünger sein als die der übrigen Sectionen.
-ocr page 578-562
Dicotylae. Choripetalae. Aesculinae.
Noch sparsamer sind die Reste aus der Section Palaeonegundo, durch unpaarig gefiederte Blatter; Endbliitter langer, Seitenbliltter kurz gestielt,nbsp;ungleichscitig; Früchte bei den lebenden Arten schief aufgerichtet, verliingert,nbsp;Flügel dünnhautig, kaum doppelt langer als die Frucht (A. pegasimm Unger,nbsp;vgl. A. trilobatum A. Br., zu dem er gehort). Die lebenden Arten gehörennbsp;samtlich der westhchen Erdhahte, A. Negundo dem atlantischen, A. californicumnbsp;dem pacifischen Nordamerika, A. mexicanum Mexiko an. Weder die von
A. Braun, noch die von Heer als zu dieser Section gehorig beschriebenen Reste beweisen die Existenz dieser Section in Europa wahrend der Tertitir-zeit. So bleibt denn nur Newberry’s A. (Negundo) triloba aus dem Tertiarnbsp;des oberen Missouri von Port Union (Fig. 318) als einziger sicher zu bestim-mender Rest, von welchem wir die heutige Entwickelung der Section abzu-leiten haben.
lm Gegensatze zu den drei vorausgehenden Sectionen liegen aus der Section Palaeocampestria reichliche Reste vor. Gegenwartig kommt eine Artnbsp;der Section Gampestria (A. grandidentatum) im pacifischen Nordamerika vor,
-ocr page 579-563
Aceraceae. Acer.
alle übrigen Arten sind von der Mittelnieerregion mid Mittelenropa bis Siid-england, Irlaiid, Südschweden durch Mittel- mid Ostrussland nach dem Kaukasus, Nordpersion und Turkestan verbreitet.
Eiiier der wiclitigsten Pmide fossiler Püanzen, A. Bolanderi Lesq. von den Table mountains, California, aus den goldfiihrenden Sanden (Pig. 319^) gehortnbsp;dieser Section an wegen seiner Verwandtschaft init A. grandidentatum, wodurchnbsp;die lieutige Verbreitung der Section erklart wird, welche, wie sicli aus dem
Polgenden waiter ergibt, wenig von jener der Tertiarzeit abweicht. Die fossilen Ponnen sind ausser den beroits genannten folgende; A. decipiens Heer,nbsp;A. crassinervium Ettingsh., A. campestre L., A. massiliense Sap., A. mtifoliumnbsp;A. Br., A. Cornaliae Massal.
Die Section scheint friiher als die übrigen im Eocan Englands aufzu-treten. A. decipiens Heer vom oberen Oligocan bis in das obere Miocan in der Schweiz, im mittleren Miocan von Leoben, in Ungarn ebenfalls im oberennbsp;Miocan, ebenso von Sinigaglia und ist noch im Pliocan, dem Tripel von
-ocr page 580-564
Dicotylae. Choripetalae. Aesculinae.
Ceyssac vorhanden. Aelter als die vorhergehende Form ist A. crassinervium, welcher im unteren Oligocan von Aix ziierst auftritt, wiilireiid er sich innbsp;der Oligocilii- und Miociinzeit aus dem Süden Frankreicli’s (Arinissan) durchnbsp;die Schweiz, Italien nach Croatien, Steyermark, Böhmen, dem Rheinthal,nbsp;Schlesien bis zu den Ufern der Ostsee ausbreitet. Audi im Pliocliii des Cantalnbsp;nacbgewiesen. — A. campestre L. ist vom mittleren Mioctin in Steyermarknbsp;(Leoben), in Schlesien im oberen Miocan nacbweisbar, im Pliociin des Cantal,
im Quartiir von Resson und Toscana, A. massiliense Sap. zuerst im mittleren Oligocan Südfranlcreichs, dann im unteren und oberen Mociin der Schweiz,nbsp;im Pliocan von Meximieux und des Cantal. A. viti/olium A. Br. ist auf dasnbsp;obere Miocan von Oeningen beschriinkt, A. Cornaliae Massal. im oberennbsp;Oligocan des Vallée de la Mort d’Imbert und Manosque auftretend, dannnbsp;im oberen Miocan von Sinigaglia und im Pliocan von Mexünieux und desnbsp;Cantal scbeint wie manche der lebenden Ponnen der Campestria weiternbsp;nördlich nicht existiert zu haben. Leider bleibt das Vorkommen des A. campestre L. in dem interglacialen Torfe von Laueuburg an der Elbe fraglich.
-ocr page 581-565
Aceraceae. Acer.
Auf dein Continent Europas erscheint die Section zuerst mit A. crassiner-vium im unteren Oligociin von Aix, neben welchem im oberen Oligociin Süd-frankreichs A. massiliense und A. Gornaliae, im mittleren Oligociin Siidfrank-reichs A. massiliense auftreten. Im mittleren Miociin ist bereits A. campestre vorhanden. Die Ansicht von Pax, dass A. crassinervium die Stammart fiir dienbsp;lebenden A. monspesstdanum und A. campestre sei, scheint mir nach den geolo-gischen Daten gegründet, ebenso dass A. campestre mit dem heutigen zusammen-liiingt, wiihrend dienbsp;übrigen dem A. italumnbsp;und seinen Pormennbsp;entsprechen, fiirnbsp;welche wie fiir A. campestre die Verbinduiignbsp;durch das Quartiirnbsp;zwischen dem Tertiiirnbsp;und heute hergestelltnbsp;ist. Fiir die übrigennbsp;Pormen fehlt sie.
Aus der Section Palaeoplatanoidea, dernbsp;Section der Plata-noidea entsprechend,nbsp;haben sich erhaltennbsp;Blatter und Früchte.
Die Section charakte-risirt sich durch fiinf-bis siebenlappige Blatter von festerer Tex-tur, die Lappen zu-gespitzt, ganzrandig,
aus dem Miociin Böhmens Kovats im oberen Miociinnbsp;von Sinigaglia, Val d’Era, Stradella, Erdobenye, A. laetum pliocaenicum Sap.nbsp;aus dem Pliociin von Meximieux (Fig. 320i), des Cantal, A. subpictum Sap. vomnbsp;Cantal, A. laetum Gaud, im Quartiir Oberitaliens, endlich A. pictum fossilenbsp;Nath, aus den oft erwiihnten Ablagerungen von Mogi in Japan, woraus mannbsp;auf eine recente Vermehrung der Pormen in China und Japan schhessennbsp;könnte. Jedenfalls war im Tertiiir ihre Verbreitung eine ausgedehntere.
Prüchte mit horizontal abstehenden, gegen die Basis wenignbsp;verschiniilerten Plii-geln. Hieher gehörennbsp;A. acutelohatum Ludw.nbsp;aus dem Oberoligociin
von Salzhausen (Pig. 321), A. nervatum Velen, von Laun, A. integerrimum Viv., A. trachyticum
-ocr page 582-566
Dicotylae. Choripetalae. Aesculinae.
Die dem A. laefum entsprechenden Formen sind jetzt aiis Europa ver-schwunden uud kommen die entsprechenden lebenden Arten in Süditalien, dem Kaukasus, bis zum Himalaya und Ostasien vor. A. platanoides L. jetztnbsp;vom nördlichen Spanien durch Europa bis nach Schweden und Mittebuss-land, im Kaukasus und Armenien verbreitet, ist auch aus den Quartar-bildungen von Resson und aus den interglacialen Bildungen von Kopenhagennbsp;bekannt. Wegen UnvoUstandigkeit der Prüchte muss es unentschieden bleiben,nbsp;ob er auch in den interglacialen Torflagern bei Lauenburg an der Elbenbsp;vorkommt.
Die Section Saccharina, gegenwartig auf Nordamerika beschriinkt, ist durch zwei, dem oberen Miociin Ungarns angehörige Reste, A. Jurenaky Sturnbsp;und A. palaeosaccharinum Stm' (PalaeosaccJiarina) (Eig. 322welche allerdings
nicht vollstandig, aber doch so weit erhalten sind, dass die Section bestimmt werden kann, zumal da die Früchte nicht fehlen. Gefunden ist der ersterenbsp;bei Heihgenkreuz, Erdöbenye mit Frucht und Szwoszowice, der letztere beinbsp;Tallya und Erdöbenye. Die fünflappigen dünnen Blatter mit stumpfbuchtignbsp;gross gezahnten Lappen, Früchte horizontal, Flügel unter spitzem Winkelnbsp;divergirend, am Grunde plötzHch stark verschmalert, in der Mitte am breite-sten. Die sicherste Folgerung, welche aus den Resten gezogen werden kann,nbsp;ist, dass ihre Verbreitung im jüngeren Tertiar eine ausgedehntere war alsnbsp;jetzt. Bei ihrer Verwandtschaft mit der Section Platanoidea können sie sichnbsp;von diesel’ im Miocan getrennt haben.
Aus der Section der Macrantha hegt zu der Palaeomacranthis nur ein ein einziger Blattrest vor, welcher vielleicht hieher gehort: Acer tenuilobatum.nbsp;Sap. aus dem oberen Ohgocan des Bois d’Asson bei Manosque (Fig. 320^).
-ocr page 583-567
Aceraceae. Acer.
Fiir das Vorhaiidensein fossiler Reste aus dieser Gruppe spricht die bedeu-tende Zahl der heutigen Glieder dieser Section, in den beiden gegenüber-liegenden Regionen Ostasiens und des pacifisclien Nordainerika’s, ein Ver-haltnis, welchem wir oft begegnen. Perner bei den Resten selbst die Andeutung einer doppelten Zahnung in der yon Saporta (Annal. des sc. nat. Rot.
Ser. V. t. Vni. Taf. 13. Fig. 6) gegebeuen Abbüdung, deren ini Texte aUer-dings nicht gedacht wird, die drei lang zugespitzten Lappen, die Basis des Rlattes, Charaktere, welche dem A. pensylvanicum entsprecheii. Es lasst sichnbsp;demnach durch diesen allerdings nicht ganz vollstiindig erhalteuen Restnbsp;wahrscheinlich niachen, dass in der Zeit des oberen Ohgocans eine Ahornart
-ocr page 584-568
Dicotylae. Choripetalae. Aesculinae.
in Europa aus dieser Section existirt hat, welche ausstarb und nur in den Regionen des heutigen Vorkommens sich erhielt. Ob die Section der Lith-carpae, heute im westlichen Himalaya, Japan und der Mandschurei, bereitsnbsp;im Tertiar verhanden war, ist ebenfalls fraglich. Die heutige Verbreitungnbsp;dieser Section könnte auch hier für ihre frühere Existenz in Europa sprechen,nbsp;ferner das von Saporta aus dem oberen Oligocan von Armissan beschriebenenbsp;Blatt des A. narbonnense, welches Pax mit A. villosum Wall. vergleicht. Dasnbsp;für die Section bezeichnende Verhalten der Prucht (Fig. 320'*') ausser dernbsp;bedeutenden Pestigkeit der Wande, die erhabenen Leisten auf der Aussenseitenbsp;der Pruchtwande ist nicht erkennbar. Flügel dünn, Blatter fünflappig, Lappennbsp;zugespitzt, grob und stumpflich gezahnt. Hat sich die Wanderung nach dennbsp;heutigen Standorten in sehr früher Zeit vollzogen und ist sie in Europanbsp;früh ausgestorben oder ist überhaupt die Lückenhaftigkeit des Materialsnbsp;Ursache unserer unzureichenden Kenntnis? Neben den Bliittern sind vonnbsp;den Autoren auch Zweige und Blüthen beschrieben. Die ersteren, blattlos,nbsp;bezeichnet Heer als besondere Species, A. rhabdoclados und vereinigt damitnbsp;ein Blatt nach wiUkührhcher Annahme. Pragheh ist überdies, ob das Blattnbsp;zu Acer gehort. Die bis Jetzt fossil gefundenen Blüthen stammen sammthchnbsp;aus dem Bernstein des Samlandes. Die von C on went z als A. ScJmmanninbsp;beschriebene. Taf. VIH Fig. 7—9 (Bernsteinflora) abgebüdete Blüthe kannnbsp;eine Ahornblüthe mit Reduction der Petala und zweier Staubbliitter sein.nbsp;Von Caspary’s Arten kennen wir nur die Beschreibungen. Nach diesennbsp;ist bei A. succineum die Sechszahl der Staubbliitter, wie Pax richtig bemerkt,nbsp;für Acer ungewöhnlich, für die übrigen, A. micranthum, A. majus, A. Schar-locJcii, gilt das Gleiche, wobei ich die Bemerkung nicht unterdrücken kann,nbsp;dass in der Darstellung der Structurverhiiltnisse der Blüthen Manches unklarnbsp;zu sein scheint.
Auffallend ist die geringe Zahl der Ahornreste des nordamerikanischen Tertiar. Von den durch Lesquereux beschriebenen Arten hat bereitsnbsp;Pax von zweien bemerkt, dass sie nicht zu Acer gehören, von den übrigennbsp;ist A. Bolanderi Lesq. bereits besprochen, A. arcticum Lesq. ist zu unvoll-stiindig, um brauchbar zu sein, die Früchte von A. irdivisum Lesq. sind wegennbsp;des Verlaufes ihrer Leitbündel Malpighiaceenfrüchte, A. gracilescens Lesq.nbsp;(Tert. und Cret. Flora. 1883) Taf. XLIX Fig. 7 kann ein Acer sein, Fig. 6 nicht.
Die FamiHe der Malpighiaceen hat, wie ich glaube, Spuren ihrer Existenz wahrend der Tertiarperiode zurückgelassen. Einmal tinden sich unter dennbsp;fossilen Hölzern von Antigua solche, welche dieser Familie angehören, so-dann sind schon seit langer Zeit aus dem Tertiar Schlesiens von Striesenbsp;durch G oppert Früchte einer Ahornart, in welchen er selbst schon einenbsp;Malpighiacee {Heteropteris) vermuthet, beschrieben ; Acer giganteum Göpp.nbsp;Dass diese Vermuthung Göppert’s gegründet ist, bezweifle ich nach dennbsp;mir zur Disposition stehenden Prüchten lebender Malpighiaceen nicht (Fig. 324).
Die Malpighiaceen, eine tropische, in nur wenigen Ponnen extratropische Familie, bestehen aus Baumen und holzigen SchlingpÜanzen, deren grössternbsp;Theil Brasihen und Guiana, der Ideinere dem übrigen tropischen Amerika,
-ocr page 585-569
Malpighiaceae.
Afrika und Asien angehört. Wenigo finden sich in Arabien, im extratropi-schen Theile des südlichen Afrika’s nnd Anierikas und im nördlichen Amerika.
Blüthen Zwitter, zuweUen polygam, Kelch fiinfbliitterig, vier mit zwei Drüsen, Kronenbliitter fünf, gestielt, gewimpert, Staubbliitter zehn, zuweüennbsp;eiiiige linterdi’ückt, Antherenfiicher bisweilen geflügelt, Connectiv zuweüen ver-dickt. Discus wenig entwickelt. Pruchtbliittor drei, oberstiindig. Früchte; Beeren,nbsp;Stëinfrüchte, Spaltfrüchte, die Theilfrüchte hiiufig geflügelt. Bliitter gegen-stiindig, ganzrandig oder gezahnt, mit oder ohne Nebenblatter. Drüsen an
den Blattstielen, auf der ünterseite oder am Rande der Blatter nicht selten. Kelchblatter zuweilen stehenbleibend, fortwachsend {Galphimia). Einen fürnbsp;die Blatter der Malpighiaceen charakteristischen oder für die Gattungen be-zeichnenden Verlauf der Leitbündel gibt es nicht, so wenig wie dies fürnbsp;andere FamUien behauptet weerden kann. Er ist in den meisten Gattungennbsp;gefiedert, bei einzelnen bogenliiufig, so bei Stigmaphyllum, in welchem Falienbsp;dann bei fossilen Bliittern an die Herkunft von Monocotylen gedacht werdennbsp;kann. 1st der Leitbündelverlairf gefiedert, so ist der Mittelnerv meist massignbsp;stark, seine Verzweigungen sind alternirend, Je nach der Breite' des Blattesnbsp;in einem steüen oder weniger steilen Bogen aufsteigend, in einem Winkelnbsp;von 15quot;, 20quot;, 25quot;—60quot; austretend, die untersten meist steiler ansteigend.nbsp;Alle Secundarnerven sind camptodrom, die Camptodromie entsteht entwedernbsp;durch eine Gabeltheüung, wobei der obere Gabelast des vorausgehenden
-ocr page 586-570
Dicotylae. Choripetalae. Aesculinae,
Leitbündels mit dem unteren Gabelaste des darauffolgenden sicb verbindet oder die vorhergehenden secundaren Leitbündel verbinden sich mit den letztennbsp;aussersten Tertiiirnerven der nachfolgenden. Beides kann an dem namlichennbsp;Blatte vorkommen, das erstere in der unteren und mittleren Region, dasnbsp;zweite in der oberen Region des Blattes. Die Verzweigungen der Canipto-dromieen, unter sich ebenfalls verbunden, bilden bis zum Blattrande einnbsp;Maschennetz, sind die Blatter gezahnt, so erhalten die Ziihne Aeste des ausnbsp;den Camptrodromieen hervorgegangenen Netzes. Unvollstandige Secundiir-nerven fehlen wohl keiner Gattung, sie enden im Anastomosennetz. Dienbsp;Queranastomosen, unter rechtem oder spitzem Winkel austretend, verlaufennbsp;gerade, gebogen oder scbief, sie differieren nicht oder kaum in ihrer Starkenbsp;von den Verzweigungen höherer Ordnung. Ihre Felder, durch den Verlaufnbsp;der Quartarnerven zuweUen mit den Secundarnerven parallel, sind alle durchnbsp;die weiteren Verzweigungen mit einem engmaschigen Netz ausgefüUt.
Bei dem bogenförmigen Verlauf der Leitbündel, bei Stigmaphyllum am reinsten ausgepragt, treten drei, fünf bis sieben Leitbündel in die Blattfllichenbsp;und verlaufen im starkeren oder schwacheren Bogen, je nach der Ausbildungnbsp;der Basaltheile des Blattes convergirend gegen die Blattspitze, wobei dienbsp;beiden untersten Paare, hinsichtlich ihrer Starke die schwachsten, die starkstenbsp;Bogenkrümmung nach abwarts machen. Alle Leitbündel sind camptodroni;nbsp;sind die Blatter gezahnt, so erhalten die Ziihne Aeste der zu Schlingen ver-bundenen Verzweigungen der Camptodromieen, sind sie ganzrandig, so wird dernbsp;Raum bis zum Blattrand durch das aus den Aesten gebildete Netz ausge-füllt. Eine Bemerkung E11 i n g s h a u s e n ’s in den Beitriigen zur fossUen Floranbsp;von Radoboj, Wien 1870, dass bei den Malpighiaceen die Tertiarnerven nichtnbsp;unter rechtem Winkel aus den Secundarnerven abgehen, finde ich nicht zu-treiïend. Die Tertiarnerven ontspringen sehr haufig unter rechtem Winkel.nbsp;Weiter sei über den Leitbündelverlauf erwiihnt, dass bei Galphimia, Byrso-nima die Secundarleitbündel bei einem Theü der Arten unter einem nahezunbsp;rechten Winkel austreten, bei den schmalen Bliittern von Galphimia linifolianbsp;Asa Gray aus Texas aber unter sehr. spitzem Winkel. Triopteris rigida ausnbsp;Cuba hat den gewöhnlichen gefiederten Leitbündelverlauf, die Secundarnerven,nbsp;durch Gabeltheilungen zu Camptodromieen verbunden, bilden grosse Felder,nbsp;welche durch die mit einem Netz schmaler linearer, unter sich und mit dennbsp;Secundarnerven paralleler Maschen, aus der Verbindung der secundaren un-vollstandigen Secundarleitbündel, den tertiaren und ihren Verzweigungennbsp;hervorgegangen, ausgefüUt sind.
Wie Eingangs bemerkt, sind Bliitter und Früchte fossü erhalten, beide zum grössten Theile mit noch lebenden Gattungen identificirt. Eine Gattung,nbsp;Malpighiastrum, mit Ausnahme zweier Arten, M. Heteropteris Ung. und M.nbsp;janusiaeforme Sap. sind aus Bliittern gebildet, welche mit verschiedenennbsp;Malpighiaceengattungen, aber auch mit den Gattungen anderer Familien bei-nahe ausnahmslos verglichen sind, z. B. mit Juglans, Ehus, Olea, Moreen etc.nbsp;Weder die Form, noch der haufig unzureichend erhaltene Leitbündelverlaufnbsp;der Blatter gibt Anhaltspunkte für eine sichere oder niihere Bestimmung.
-ocr page 587-Malpighiaceae. Malpighiastrum. Baiiisteria. Stigmaphyllum. Heteropteris. 571
Malp-ighiastrum Junghuhnianum Göpp. dürfte ein Blatt sein, welches nach seinem Vorkommen im Tertiar Java’s vor aUem Anspruch auf eine grösserenbsp;Sicherheit der Bestimmung hat. M. janusiaeforme Sap. voii St. Zacharie dienbsp;einzige Art, welche beizubehalten, sind geflügelte Theilfrüclite, deren gerader,nbsp;stumpfer Flügel von parallelen, unter sich durch schiefverlaufende Anasto-mosen verbundenen Leitbündeln durchzogen (Fig. 325 s), und mit den Gaudi-chaudieen verwandt ist, alle übrigen, von Unger, Ettingshausen undnbsp;Staub (die aquitanische Flora des Csilthales. Budapest 1887) beschriebenennbsp;Arten geboren zu dem grossen Heer zweifelhafter dicotyler Blatter, wobeinbsp;man noch die Prage steUen kann, ob schmalblattrige Malpighiaceen dernbsp;Tertiarperiode ganzlich gefehlt haben. Auf MalpigMastrum folgen die mitnbsp;noch lebenden Gattungen identificirten fossilen Reste, deren Arten auf Blatt-nnd Pruchtreste gegründet. Zunachst ist hervorzuheben, dass die fossilennbsp;Fruchtreste durchgangig Flügehrüchte sind, wornach also nur Malpighiaceennbsp;aus Grappen existirt batten, welchen solche Frachtformen zukommen. Dassnbsp;dem wirklich so sei, dafür hegt ein Beweis nicht vor, die Plügelfrüchte sindnbsp;durch ihre Beschalïenheit leichter hinsichtlich ihrerZugehörigkeit zu erkennennbsp;und hinsichtlich ihrer Erhaltung im Vortheil.
Aus dem oberen Miocan von Bischofsheim erwahne ich Banisteria teu-tonica Heer, geflügelte Prüchte mit breitem Flügel, geradem Leitbündel-verlauf (Fig, 325 nbsp;nbsp;nbsp;, mir in Originalexemplaren von Sieblos vorliegend: Sie
ist keine Banisteria, sondern entweder Qaudichaudia oder eine mit ihr verwandte Form, welche den als Malpighiastrum janusiaeforme Sap. bezeichneten Prüchtennbsp;verwandt ist. Ich nenne sie Malpighiastrum teutonicum. Der Leitbündelverlaufnbsp;derBliitter vonBanisteriah.fiederförmig, dieSecundiirverzweigungen alternirend)nbsp;je nach der Breite des Blattes in flacherem oder steüerem Bogen aufsteigend,nbsp;durch Gabeltheilung oder durch die letzten Tertiarnerven camptodrom, bisnbsp;zum Rande des Blattes ein aus den Verzweigungen der Schlingen hervor-gehendes Netz reichend, Queranastomosen unter rechtem oder spitzem Winkelnbsp;austretend, ihre Felder durch ein engmaschiges Netz der weiteren Verzweigungen ausgefüllt. B. helvetica Heer von Monod, B. sotzkiana Ung. vonnbsp;Sotzka, sind Blatter, welche vielleicht der Gattung entsprechen. Die Fruchtnbsp;von B. haeringiana Ettingsh. (Fig. 325^) dürfte wohl hierher gehören. Stigmaphyllum demersumSiip., einBlattrest (Pig.325i), entspricht in demvonSaportanbsp;dargestellten Leitbündelverlauf jenem der von mir untersuchten Arten, derennbsp;Leitbündelverlauf sich dem gefiederten anschhesst, wie er jenen Bliittern dernbsp;Gattung zukömmt, welche eine -weniger herzförmig entwickelte Basis haben,nbsp;deren Blattflache weniger breit ist. Das Vorhandensein dieser brasilianischennbsp;Gattung im Tertiar ist deshalb, so weit sich dies nach Blattern beurtheilennbsp;liisst, nicht unwahrscheinlich. Als Heteropteris-Arten sind zwei Blattrestenbsp;beschrieben, H. protogaea Ettingsh., H. palaeonitida Staub, erstere von Leoben,nbsp;letztere aus dem CsUthale in Ungarn. Beide gehören aaeines Erachtens zunbsp;den zweifelhaften Blattresten. Ob die mit Malpighiastrum Heteropteris Ung. ver-einigten Früchte (Sylloge III.) solche von Heteropteris sind, scheint mir frag-lich, da die Abbildung nichts von Leitbündeln zeigt, Richtung und Aussehen
-ocr page 588-572
Dicotylae. Choripetalae. Aescnlinae.
der Plügel eher eine Gaudichaiidiee vermuthen lasst. Die vonGoppert ais Acer giganteum und von Heer als Acer otopterix aus dem Tertiar der Schweiznbsp;abgebildeten Früchte dagegen stelle ich ohne Bedenken zu Banisteria als B.nbsp;gigantea (Fig. 325 Aiich von Tetrapferis liegen Früchte vor, welche dieser
Gattung angehören,*so von Sotzka T. Harpyarum \lng. (Fig. 325®), wiihrend T. minuta Ettingsh. von Leoben, Sagor, RadoboJ, T. Mlinica Ettingsh. vonnbsp;Kutschlin kaum beweisfilhig sind. Dass die Gattung Hiraea .Jacq. im Tertiarnbsp;existirte, liisst sich durch die dem unteren Oligocan von Hilring angehörigen
-ocr page 589-573
Malpighiaceae. Vochysiaceae.
Priichte von H. borealis Ettingsh, feststellen (Fig. 325’- *), wahrend die Friichte Von H. Ungeri Ettingsh., H. Hermis TJng., beide von Sotzka, die aus denanbsp;oberen Miocan von Schrotzburg stammenden Friichte von H. expansanbsp;Heer sehr fraglich sind. Die mit diesen Gattungen vereinigten Blatter sindnbsp;sammtlich niehr oder weniger zweifelhaft. Der Leitbündelverlauf der Blatternbsp;bei den drei zuletzt erwahnten Gattungen zeigt nichts fiir die einzelnen Gattungen Charakteristisches. Die Friichte sind es, welche den Nachweis liefern,nbsp;dass die Familie in der Tertiarzeit vom unteren Oligocan bis in das oberenbsp;Miocan Europa bewohnte und wahrend dieser Periode, wenn man alle Friichtenbsp;als sicher bestimnit geiten liisst, von Untersteiermark bis in die nördlichenbsp;Schweiz, die Rhon und Böhmen verbreitet war.
Die Epidermis der Blatter der Malpighiaceen ist bei einzelnen Gattungen entweder durch verzweigte oder horizontal der Blattfliiche aufliegende scharf-spitzige Haare charakterisirt, welche sich an verkohlten Blattern oder abge-fallen in der Braunkohle erhalten können. Im Allgemeinen besteht die Epidermis aus kleinzelligem Gewebe und sind die SchhesszeUen der Spaltöffnungennbsp;ebenfalls klein, die Spaltöffnungen zahlreich, haufig von zwei oder vier ZeUennbsp;umgeben. Bei lederartigen Blattern sind sie, z. B. Hiptage, Heteropteris, ein-gesenkt, von einem Walle umgeben. Dies Strukturverhaltnis ist haufig sehrnbsp;gut erhalten, wie ich dies in einer Reihe von Fallen nachgewiesen habe,nbsp;nnter anderen bei Heer’s Pinm Crameri. Die Epidermiszellen sind entweder z. B. bei Tetrapteris, Hiraea polygonal und geradwandig auf beidennbsp;Blattseiten, oder z. B. bei Triopteris oberseits wellig, unterseits polygonalnbsp;Und geradwandig, dabei gestreckt und isodiametrisch oder geradwandig, quernbsp;gestreckt auf der Oberseite bei Hiptage, auf der Unterseite polygonal. Dienbsp;haufig rundhchen oder kurzovalen Friichte sind auf der Aussenfliiche mitnbsp;netzförmigen oder astigen Leisten versehen, letztere zuweilen zackig. Dienbsp;Leitbiindel der Fliigel verlaufen entweder in einem schwacheren oder starkerennbsp;Bogen oder gerade und verzweigt, oder von der Basis der Fliigel aus strah-lend, unter sich durch Aeste verbunden, entweder frei endend {Qaudichaudia)nbsp;Oder vor dem Rande durch Anastomosen verbunden {Hiraea, Tetrapteris) odernbsp;sie bilden ein Netz mit ziemlich engen Maschen {Tetrapteris). Vgl. Fig. 324.nbsp;Has Gewebe der Fliigel besteht der Hauptmasse nach aus diinnwan digen,nbsp;astigen Zeilen mit Luftliicken, welche um so grosser sind, als die Fruchtnbsp;grosser ist, eine Structur, welche die Verbreitung der Friichte erfordert.
Der FamUie der Vochysiaceen, deren Gheder sammthch dem tropischen Siidamerika und Centralamerika angehören, ist ein Blattrest, Vochysianbsp;europaea Ettingsh. aus dem unteren Miocan von Sagor durch Ettings-hausen zugewiesen worden. Das Blatt hat einen sehr starken Blattstiel,nbsp;einen an der Basis starken, allmahlich nach oben sich verdiinnenden Mittel-nerven, schiefaufsteigende Secundarnerven, welche durch schiefverlaufende,nbsp;unter spitzem Winkel austretende Anastomosen verbunden sind. Ihre Feldernbsp;fiillt ein Netz unregelmassiger Maschen aus (Taf. 19 Fig. 22 in Ettings-hausens Foss. Flora von Sagor.) Die Secundarnerven sind ohne Zweifelnbsp;cainptodrom, wie indess die Camptodromie zu Stande kommt, zeigt die Ab-
ScAenJ:Handtuch der Palaeontologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;38
-ocr page 590-574
Dicotylae. Ohoripetalae. Frangulinae.
bildung nicht. Mit dem Leitbündelverlauf von Vochysia hat jeiaer der fossilen Blatter wenig Übereinstimmendes. Wie ich aus der Untersuchung einernbsp;ziemlich grossen Anzahl von Arten dieser Gattung sehe, ist er innerhalb dernbsp;Gattung sehr gleichförmig. Der Mittelnerv ist ziemlich stark, die secundiirennbsp;Leitbündel, unter einem Winkel von 25—30“ bis 50—60“ austretend, ver-laufen in einem entweder steil aufsteigenden oder ziemlich flachen Bogennbsp;gegen den Rand, in dessen Nsihe sie sich entweder mittels einer Gabelthei-lung oder durch die letzten Tertiarnerven camptodrom verbinden. Durchnbsp;die aus den Camptodromieen gegen den Rand verlaufenden Aeste entstehtnbsp;ein bis beinahe zum Rande reichendes Netz. Die unvollstandigen secundarennbsp;Nerven enden im Anastomosennetz. Dieses Netz entsteht durch unter rech-tem oder beinahe rechtèm Winkel austretende Tertiarnerven, deren Aeste,nbsp;die quartiiren, nicht selten parallel mit den Secundarnerven liegende Feldernbsp;bilden, welche durch das von den weiteren Verzweigungen gebUdete, zuweilennbsp;sehr kleine Maschennetz ausgefüllt werden.
Die Sicherheit des Vorhandenseins dieser Gattung wahrend der Tertiar-zeit ist, nur auf das gefundene Blatt gegründet, nicht gross und wird sie auch durch die Beschalïenheit der Epidermis nicht grosser. Auf der Oberseitenbsp;besteht sie aus geradwandigen polygonalen ZeUen, auf der Unterseite sind dienbsp;Spaltöffnungen zahlreich, vertieft, von einer Zone radiiirgestellter, etwas ge-streckter ZeUen umgeben, bei sonst gleicher Beschalïenheit der Zeilen, einnbsp;Bau der Epidermis, welcher anderen Blattern nicht fehlt. Der oben ange-führte Leitbündelverlauf ist nicht bei aUen Gattungen der Vochysiaceen verhanden. So z. B. bei Qualea, in der Umgrenzung von Bentham und Hooker,nbsp;sind die Secundarleitbündel einfach, dicht gedrangt, alternierend, durchnbsp;kurzo horizontale oder etwas schiefe Anastomosen verbunden. Die Campto-dromie wird durch die dicht am Rande Hegende Gabelverzweigung herge-stellt, der Rand, von einer Randleiste umzogen, erhalt Aeste von den Camptodromieen. Bei SchücJiea, von Bentham und Hooker wie die folgende mitnbsp;Qualea vereinigt, stehen die secundaren Leitbündel viel weiter unter sich ab,nbsp;die Camptodromieen entstehen ebenso wie bei Qualea, der übrige freie Blatt-rand ist von zahlreichen, wenig verastelten Leitbündeln, aus den Camptodromieen entspringend, eingenommen. Bei Amphilochia stehen die Secundarleitbündel ziemlich entfernt, ihre Camptodromien werden durch die Verbindungnbsp;derselben mit den letzten Tertiiirasten hergesteUt, die anastomosirendennbsp;Tertiarnerven verlaufen gerade oder schief. Das Beispiel moge genügen, dassnbsp;der Leitbündelverlauf zur Charakteristik von Unterabtheilungen dienen kann.
Die Reihe enthalt die Pamilien der Celastraceen, Hippocrateacee^i, Pitto-sporaceen, AquifoUaceen, Vitaceen und Bhamnaceen, durchgangig Holzgewiichse, theils Baume oder Straucher mit aufrechten Axen, aber auch windend odernbsp;rankend. Ehe ich jedoch auf die einzelnen PamiUen der Reihe naher ein-gehe, habe ich zur Ergiinzung des bei den Olacaceen und Gonnaraceen S. 546nbsp;Gesagten Einiges nachzutragen, was dort unliebsam picht erwiihnt ist.
-ocr page 591-575
Olacaceae. Connaraceae,
Aus der ersteren Familie, den Olacaceen, bildet Conwentz in seiner ge-wölinlichen vortreiBichen Weise einen langgestielten, von einem tief vier-theiligen Kelche nmgebenen, reifenden Fruchtknoten aus dem Bernstein des Samlandes ab (Conwentz, Bernsteinflora S. 78, Taf. 8, Fig. 14. 15). Dernbsp;liingliche Fruchtknoten, etwa dreimal so lang als die linearen, spitzen, ab-
stehenden Abschnitte des unterstandigen Kelches, triigt einen einfachen Griffel nrit kopfiger Narbe und ist in seiner oberen Hiilfte niit deutlichen Warzchennbsp;bedeckt. Von Conwentz wird der Rest zu der tropischen Gattung Ximenia,nbsp;deren eine Art, X. americana L. iiber die gauze Tropenwelt, die anderennbsp;drei, je eine in Mexiko, in Siidafrika und auf den südlichen Inseln desnbsp;stülen Ozeans verbreitet sind, gezogen und Ximenia gracilisgenannt (Fig. .3273- ^).
38*
-ocr page 592-576
Dicotylae. Choripetalae. Prangulinae.
Der zur Familie der Connaraceen gezogene Rest ist eine ebenfaUs im Bernstein des Samlandes erhaltene Blüthe, welche Conwentz (a. a. O. S. 104.nbsp;Taf. 10, Fig. 17 — 21) Connaracanthium roureoides nennt. Die fossüe Blüthenbsp;steht jenen der Gattung Bourea Aubl. am nachsten. Wie Connarus L. istnbsp;diese Gattung hauptsachbch im tropischen Asien und Amerika verbreitet.nbsp;Das von Conwentz abgebildete Exemplar (Fig. 327 ist das Fragment einesnbsp;cymösen Blütbenstandes, drei gestielten, an einer gemeinsamen Axe stehendennbsp;Blüthen, der kurze Stiel gegliedert. Der Kelch fünftheUig, nicht abfaUend,nbsp;die Abschnitte eiförmig, gekerbt, in der Mittellinie gekielt, Kronbliitter fünf,nbsp;eilangbch, spitz, die Basis in einen Stiel verschmalert, frei, abstehend odernbsp;zurückgeschlagen, mehrfach langer als der Kelch, Staubblatter zehn, An-tlieren liinglich, zweifacherig. Griffel fünf, fadenförmig, ihr oberer TlieU nachnbsp;auswarts gekrümmt, Narben schief kopfförmig.
Gegen die Bestimmung des zur Gattung Ximenia gezogenen Restes lasst sich nichts Wesentliches erinnern. Vergleicht man den Rest mit dem gleichennbsp;Entwickelungsstadium der Blüthen von Ximenia, so ergibt sich für den imnbsp;Beginn der Reife stehenden Fruchtknoten eine im Aeussern so überraschendenbsp;Uebereinstimmung, dass kaum eine Diïïerenz zwischen der recenten und dernbsp;fossüen Art nachzuweisen ist, verschieden sind der sehr viel langere Blüthén-stiel und die langeren Kelchabschnitte. Ob auch das Innere des Frucht-knotens, die Anheftung und Form der Samenknospen übereinstimmen, bleibtnbsp;unentschieden. Es ist also nicht unwahrscheinhch, dass zur Oligocanzeit innbsp;der baltischen Region eine Olacacee existirt hat. Das Gleiche gilt auch füi-die als Connaracanthium beschriebene Blüthe. So- weit dieselbe erhalten ist,nbsp;stimmt sie mit den Blüthen von Bourea überein, so dass es wohl gestattetnbsp;ist, aus ihr den gleichen Schluss wie bei der vorangehenden Blüthe zu ziehen;nbsp;dass die Familie (für die Gattung ist die Entscheidung nicht möglich) innbsp;der Ohgocanzeit ebenfalls in der baltischen Region vorhanden war.
Die Gruppe der Frangulinen ist durch actinomorphe, meist zwitterige, selten polygame, vier- bis fünfzahhge Blüthen und einem den oberstiindigennbsp;Fruchtknoten umgebenden Discus, welcher die bis zu zehn steigenden Stauh-blatter triigt, charakterisirt. Fruchtknoten oberstandig, Früchte: Beeren, Stein-früchte, Kapseln oder Schhessfrüchte. Samenknospen apotrop. Samen mitnbsp;meist grossem Embryo.
So wie die Reste dieser Gruppe aufgefasst werden, ist ihr erstes Auf-treten in die jüngere Kreide verlegt, eine Annahme, welche sich auf das Vorkommen von Blattern stützt, welche zum grossen Theile den Kreide-büdungen Nordamerika’s, einzelne jenen Grönland’s und Europa’s angehören.nbsp;Die grössere Mehrzahl gehort indess dem Tertiiir an, in welchem sie vomnbsp;Eocan bis in das Mrociin und Phocan vorkommen, sie fehlen aber auch demnbsp;Quartar nicht. Im Allgemeinen tragen die Blattbestimmungen das Gepragenbsp;der Unsicherheit, um so mehr, als auch die wenigen Blüthen- und Frucht-reste nichts weniger als beweisend sind.
-ocr page 593-577
Celastraceae.
Die Familie der Celastraceen, aus Bauinen und Straucherii bestehend, ist nach den Anschauungen der Palaontologen in zahlreichen Resten, Blatternnbsp;beinahe ausschliesslich, selten als Blüthen und Früchte auf uns gekommen.nbsp;Inwieweit dies begründet ist, wd sich iin Folgenden ergeben, vorerst seinbsp;nur bemerkt, dass wie in vielen anderen Familien neben Blattern von ganznbsp;Unzureichender Erhaltung, Blüthen und Früchte, welche verschieden gedeutetnbsp;werden können, dieser Familie angereiht sind und so die Zahl der Artennbsp;In einzelnen Gattungen zu einer bedeutenden Höhe gebracht ist. Jetzt gehort von der über vierhundert Arten zahlenden Familie der grössere Theünbsp;der tropischen und subtropischen, wenige der gemassigten Zone an.
Blüthen actinomorph, meist Zwütter, Kelch, Krone vierblatterig, selten fünfblatterig, Staubblatter vier, selten mehr. Fruchtbliitter vier, fünf bis zehn,nbsp;von einem Discus umgeben. Fruchtknoten oberstandig, zwei- bis fünffacherig.nbsp;Samenknospen zwei und mehr. Früchte; Kapseln, Steinfrüchte, Schhessfrüchte.nbsp;Samen mit Arillus. Blatter haufig lederartig mit hinfalhgen Nebenblattern,nbsp;aber auch ohne diese, Axen zuweilen schhngend.
Zuerst sei die Gattung Celastrus L. erwahnt, deren Arten, wenn Gymno-sporia Wight et Arn. ausgeschlossen wird, meist dem nördlichen China, Japan, den Bergzügen Indiens, wenige Australien, dem nördlichen Amerika, einenbsp;Madagaskar angehören. Diese Verbreitung spricht für das Vorhandenseinnbsp;der Gattung im Tertilir, welche ohne Zweifel borealen Ursprungs ihre letztennbsp;Auslaufer in Austrahen und Madagaskar hat. Aus Europa ist sie ver-schwunden.
Die Blatter sind meist lederartig, mit kleingezahntem Rande und fieder-förmigem Leitbündelverlauf. Mittelleitbündel gegen die Blattspitze dunner, secundare Leitbündel alternirend, die unteren ziemlich steil aufsteigend,nbsp;obere in gekrümmtem Bogen verlaufend, unter einem Austrittswinkel vonnbsp;50—80quot; austretend, jederseits fünf bis sieben, von geringer Starke, campto-drom entweder durch die Vereinigung der Aeste eines unteren Leit-bündels mit Jenen des darauf folgenden oder durch die letzten Tertiarnerven,nbsp;ersteres z. B. bei C. scandens L. bei den Leitbündeln der Basalregion des Blattes,nbsp;das letztere bei derselben Art in dem oberen Theile desselben. Der Leitbündelverlauf ist in der ganzen Familie sehr gleichförmig, insoferne es sich umnbsp;breitere Blattformen handelt, bei schmaleren Blattformen ist er ini Allge-meinen dadurch ein anderer, dass die secundaren Leitbündel in einemnbsp;sjjitzern Winkel austreten, 80—90quot;, z. B. bei Hartogia Thea. Durch das Vorhandensein unvollstandiger, im Anastomosennetz endender Leitbündel, ge-schieht es nicht selten, dass mit den Secundarleitbündeln parallel liegendenbsp;Felder entstehen. Dies kann bei der einen Art einer Gattung verhandennbsp;sein, bei einer anderen fehlen. Blatter, welche ausser dem Mittelleitbündelnbsp;keinen oder neben diesem die Secundarleitbündel wenig angedeutet zeigen,nbsp;sind bei der grossen Anzahl lederartiger Blatter in dieser Familie nichtnbsp;selten, und da sehr schmale Blattformen ebenfalls vorkommen, so fehlt esnbsp;auch nicht an solchen, welche als einnervige bezeichnet werden. Die unternbsp;den Franguhnen weiter angeführten Grappen der Hippocrateaceen, Pittospora-
-ocr page 594-578
Dicotylae. Choripetalae. Frangulinae.
ceen mid AquifoUaceen haben den gleichen Leitbüiidelverlauf, so dass es schwer zu begreifen ist, wie man unter solchen Umstilnden die fossilen Blatter nichtnbsp;allein den verschiedenen Familien, sondern auch verschiedenen Gattungennbsp;zutheilen konnte. Wie ist es z. B. möglich, Pterocelastrus von Celastrus zunbsp;sondern, wenn nur Blatter vorliegen, wie dies tliatsachlich der Fall ist. Einnbsp;Theil der hierlier gehörigen Blatter der lebenden Formen ist ferner Jenennbsp;der Myricaceen ahnlich, die Blattformen mit stlirkeren ZLihneii, ein anderernbsp;mit spitzen, dornigen Zlihnen, Jenen der Eichen mit analoger Blattform. Wienbsp;lassen sich diese Blattformen, wenn der Leitbündelverlauf nicht sehr gutnbsp;erhalten, sicher auf die eine oder andere Familie zurückführcn? Dass mannbsp;bei dieser Reihe wie in anderen Fallen den Gattungscharakter aus all’ dennbsp;Kennzeichen gebildet hat, welche für die Umgrenzung der lebenden Gattungnbsp;geiten, andert an der Sache gar nichts, diese Dinge hegen einfach in dernbsp;VoUstlindigkeit, wie sie angegeben werden, gar nicht vor, und werden für dienbsp;Arten die dem Leitbündelverlauf entnommenen Charaktere benutzt, so siehtnbsp;es darin auch trostlos aus, wenn nervi secundarii xangulo vario« austretennbsp;oder nervi tertiarii »obseleti« genannt werden. Was dafür spricht, dassnbsp;Formen aus dieser Reihe wiihrend der Tertiarzeit in Europa existirt haben,nbsp;sind die lebenden Formen, welche in den vereiuigten Staaten Nordamerika’s,nbsp;im nördhchen China, in Japan, in Europa und im Norden Afrikas vorkom-men, das Vorhandensein einzelner Gattungen in Abyssinien, kurz die Ver-breitung der Formen, wie sie heute uns vorhegt. Bei dem Wechsel, welchemnbsp;die Blatter bei den einzelnen Individuen unterliegen, hat die Unterscheidungnbsp;der zahlreichen Arten z. B. von Celastrus emen sehr geringen Werth; begreif-hcherweise auch die daraus gezogenen Schlussfolgerungen.
Blüthen sind im Bernstein desSamlandes erhalten und von Conwentz in seiner Bernsteinllora als Celastrinanthium Hauchecornei (Fig. 3271- beschrieben.nbsp;Es sind Knospen mit vier Kelch- und Kronblattern und ist gegen diese Bestun-mung nichts einzuwenden, zumal da auch der Name ganz entsprechend ge-wiihlt ist. Von sehr geringem Werthe sind die als Celastrus evonymellus Vng.,nbsp;C. evonymelloides Ung. von RadoboJ, C. Bruckmamd A. Br. von Oeningen be-schriebenen fünfzahligen Blüthenkronen, welche entweder unbrauchbar odernbsp;zweifelhaft sind. Die mit Evonymus vereinigten Früchte, E. amissus Heernbsp;aus Nord-Grönland (Fig. 3201), E.radohojanusEwg. von RadoboJ, E.mosken-bergensis Ettingsh. von Moskenberg bei Leoben können Früchte dieser Gattungnbsp;sein, da aber gerade dasjenige, was die Früchte von Eronymus charakterisirt,nbsp;bei ihnen nicht nachzuweisen ist, so können sie auch auf eine andere Kapsel-frucht bezogen werden. Dasselbe gilt für die mit Pittosporum und Bursarianbsp;vereinigten Früchte, P. Fenzlii Ettingsh. (Fig. 328») von Haring und B. rado-hojana Ung. von RadoboJ und Sused (Fig. 328 *). Auch ihnen fehlt das, wasnbsp;die Bestimmung sichert. Anders verhalt es sich mit der als Billardieritesnbsp;longistylus Casp. aus dem Bernstein des Samlandes von Caspary undnbsp;Conwentz nach einem Exemj^lar der Berlinersammlung beschriebenennbsp;Blüthe, von welcher wir annehmen dürfen, dass sie Billardiera oder einernbsp;ihr sehr nahe verwandten Gattung angehört (Fig. 327 5 ®). Die Blüthe ist ge-
-ocr page 595-579
Celastraceae. Pittosporaceae. Aquifoliaceae.
stielt, der Stiel oberwarts gefurcht, Kelehblatter fünf, liinglich, abstehend, ihre Riinder eingerollt, ebensoviele verkehrt-eiförmig langliche, unterwartsnbsp;zusammengerollte, oberwarts absteliende Kronbliitter, fünf Staubblatter mitnbsp;fadenförmigen Triigern, von der Liinge der Kronbliitter, mit fadenförmigemnbsp;Griffel und zweilappiger Narbe. An diese reihen sich Blüthen von Ilex,
gleichfalls aus dem Bernstein des Samlandes, von Caspary und Conwentz beschrieben, von welchen Jodoch zwei Arten Caspary’s von Conwentz mitnbsp;'Recht zv. Sambucus gebracht werden. Die eine derselben ist I. prussica Gn.sp.,nbsp;(Fig. 329®-^), die andere 1. minuta Conw. Erstere, von Conwentz zuerst beschrieben, ist eine kurz gestielte Blüthe mit viertheiligem Kelche, die Lappen
-ocr page 596-580
Dicotylae. Ohoripetalae. Frangulinae.
Hein, eiförmig dreieckig, ganzrandig oder schwach gekerbt, Kronblatter vier, eilanglich, frei, aufrecht, Staubblatter vier, beinahe doppelt so lang als dienbsp;Kronblatter. Von dem Fruchtblatte ist nicbts zu sehen, es scheint eine mann-liche Blüthe zu sein. Die zweite Blüthe, Eex minuta Conw. (Fig. 329 s ®) istnbsp;viel kleiner, die eiförmigen Lappen des Kelches a-m Bande gewimpert, die viernbsp;Kronblatter verkehrt-eiförmig mit verschmalerter Basis, die vier Staubblatternbsp;beinahe doppelt so lang, als die Kronblatter. Da auch bei dieser von dennbsp;Fruchtblattern nichts zu sehen ist, wohl auch eine mannliche Blüthe. Finenbsp;dritte Blüthe, Eex aurita Casp. ist nur aus der Beschreibung des Autors be-kannt, nach welcher die sympetale Corolle radförmig und sechstheilig seinnbsp;soU, die Staubblatter an der Basis etwas verbreitert der CoroUe ansitzen. Esnbsp;kommen zwar bei Eex sympetale Corollen vor, die Möglichkeit, dass einenbsp;solche Ilex-Blüthe vorliegt, ist demnach zuzugeben, indess liegt es auch nahe,nbsp;an Blüthen zu denken, welche einer FamUie mit sympetalen Corollen ange-hören, wie dies bei zwei anderen lZea;-Blüthen Caspary’s der Fall ist.
Liisst man alle Blattbestimmungen geiten, wie sie für diese Familien beliebt werden, so würden sie in der Tertiarzeit sich bis nach Alaska, Grön-land und Spitzbergen verbreitet haben. An sich ist dies nicht unwahrschein-lich, die Frage ist nur, oh es zu beweisen ist. Das ist eben nicht der FaU,nbsp;wir haben nur Beweise dafür, dass in der baltischen Eegion in jener Periodenbsp;Celastraceen, Pittosporaceen und Aquifoliaceen existirt haben. Für das Vor-handensein der Celastraceen u. s. w. in der Polarregion wahrend der Tertiiir-zeit liegen uns nur Blatter, diese zum Theil in einem Erhaltungszustand vor,nbsp;welcher jede sichere Bestimmung unmöglich und sie für eine andere Deutungnbsp;fahig macht. Die oben erwahnte Thatsache des Vorkommens in der baltischennbsp;Region ist für das Vor kommen dieser Familien in Grönland eine bessere Stützenbsp;als jenes der Blatter. Eex horealis Heer aus den Patootschichten Grönlandsnbsp;und Celastrus Bruckmanni Heer aus dem Tertiar Grönlands kann eüva alsnbsp;einigermaassen diesen Bestimmungen entsprechend angesehen werden. Obnbsp;das Auftreten dieser Familien für die Kreide als zweifellos angesehen werdennbsp;darf, ergibt sich zum Th ede aus dem Obigen, anderseits sind die aus dernbsp;Kreide von Westfalen, Grönland und dem Eocan von Gelinden und Sezannenbsp;als Gelastrophyllum Ettingsh. und Celastrinites Sap. zum Theile Celastrineen-blattern verwandt, somit die Möghchkeit, dass diesen Familien angehörigenbsp;Formen wahrend der spateren Kreidezeit und amAnfange der Tertiarperiodenbsp;in Europa existirt haben, nicht ausgeschlossen. Die Bezeichnung Celastrophyl-lum, welche für einen Theü dieser Blattformen angewendet wurde, ware für dienbsp;Mehrzahl aller hieher gehörigen Blatter am Platze gewesen. Was für dasnbsp;Vorkommen der Gattung Hippocratea L. im Tertiar von Leoben und Kutschlinnbsp;geltend gemacht worden ist, beruht auf wenig begründeter Voraussetzung,nbsp;man kann sich indess dabei auf das Vorkommen der Gattung in Abyssiniennbsp;beziehen. Das Gleiche gUt für die zu den Pittosporaceen gezogenen Blatternbsp;(Fig. 328^), deren Vorhandensein durch die bereits erwahnten Beste bessernbsp;begründet ist als durch die fossüen Blatter, bei welchen man das geringe Her-vortreten der Verzweigungen der secundaren Leitbündel, welches die Blatter
-ocr page 597-581
Celastraceae. Pittosporaceae. Aquifoliaceae.
der lebenden Arten charakterisirt, entweder verinisst oder anderweitig sich erklaren kann. Hinsichtlich der Dauer werden sie wahrend der Tertiarzeitnbsp;vom unteren bis in das obere Mocan erwahnt und fallt die grössere Zahl innbsp;das Miocan. In der Quartarperiode begegnen wir jetzt noch in Europa vor-kommenden Arten, so Evonymus europaeus L., E. latifolius in den Tuffen vonnbsp;La Celle bei Paris, ersterer auch in den Tuffen von Cannstatt und Aygelades.
Nach den Untersuchungen von Lesquereux und Lester Ward fehlen die Blattformen der Celastrineen und Aquifohaceen weder der Eireidenbsp;noch dem Tertiar Nordamerika’s. Es fehlt zwar auch unter ihnen nicht annbsp;Formen, welche man anzweiteln kann, eine Anzahl von Formen spricht abernbsp;für das Vorkommen der Gattungen Gelastrus und Evonymus, wahrend die vonnbsp;Heer aus Nordcanada und Alaska beschriebenen Blatter zu fragmentarischnbsp;sind, als dass sich mehr sagen liesse, sie können den Celastraceen oder Aqui-foliaceen angehören. Aus NeuhoUand wird von Ettingshausen ein Céla-strus Guninghami beschrieben. Dass im Tertiar NeuhoUand’s Celastraceennbsp;vorkommen, ist sehr wahrscheinlich; durch das von Ettingshausen abge-bildete Blatt wird dies so wenig bewiesen wie das Vorkommen der Gattungnbsp;Pittosporum durch das als P. priscum Ettingsh. abgebildete Blatt. Aus Javanbsp;sind durch Göppert unter der Bezeichnung Gelastrophyllum einige Blatternbsp;aus dem Tertiar abgebildet, welche den Celastraceen angehören können.nbsp;Dass Ettingshausen eines derselben, G. oleaefolius Göpp. zu Pterocelastrusnbsp;zieht, halte ich für keine Verbesserung. Schliesslich seien noch einige weiternbsp;verbreitete Arten erwahnt. Zuerst sei Bursaria radohojana Ung., einer jetztnbsp;auf das extratropische Austrahen beschrankten Gattung, deren Blatter undnbsp;Früchte jenen der lebenden Gattung nicht uniihnlich sind. Lasst mannbsp;die Bestimmung als richtig geiten, so muss es auffallen, dass die Gattungnbsp;heute einen solch eng begrenzten Verbreitungsbezirk einnimmt, die fossilennbsp;Beste auf Sagor und Kadoboj beschrankt sind. Dies weist entweder aufnbsp;eine Lücke unserer Kenntniss hinsichtlich der fossilen Beste oder auf einenbsp;unrichtige Bestimmung hin, wenn auch Blatt und Frucht der lebendennbsp;B. spinosa Cav. ahnlich sind. Als Gelastrophyllum ensifolium {Magnolia Lesq.nbsp;ohm) sind von Lesquereux Blatter aus der Kreide von Kansas beschrieben,nbsp;die übrigen Arten gehören, abgesehen von den oben erwahnten, dem Miocannbsp;Böhmens an. Aus dem unteren Eocan von Sezanne sind von Saporta Gelastrus ahnliche Blatter beschrieben, von Lesquereux aus dem Tertiar vonnbsp;Colorado und Montana. Beide Blattformen haben einen den Celastraceennbsp;ahnlichen Leitbündelverlauf. Aus der Gattung Evonymus werden Blatternbsp;hauptsachlich aus dem Miocan Böhmens angegeben, zwei Arten auch ausnbsp;dem Tertiar Nordamerika’s von Wyoming durch Lesquereux {E. fiexifólius),nbsp;aus Montana durch Lester Ward E. xantholithensis. Die heutige Verbrei-tung der Gattung spricht allerdings für ihr Vorkommen im Tertiar Europa’snbsp;wie Nordamerika und findet darin eine bessere Stütze als in den Besten.nbsp;Beste der Gattung Gelastrus sind vom unteren Oligociin bis zum oberennbsp;iMiocan angegeben, wobei, wie schon bemerkt, auf die grosse, durchnbsp;Friederich noch vermehrte Anzahl von Arten aus dem Oligocan der Pro-
-ocr page 598-582
Dicotylae. Choripetalae. Frangulinae.
vinz Sachsen, kein hesonderes Gewicht zu legen ist. Würden alle Angaben darüber der Wahrheit entsprechen, so würden die Tertiiirarten der Gattungnbsp;ein Gemisch, den cap’schen, westafrikanischen, canarischen, indischen Artennbsp;verwandten Formen darstellen. Irn Süden von Frankreich von St. Zacharienbsp;z. B. C. zachariensis Sap., G. opacus Sap., C. redditus Sap. von Bonnieux, G.nbsp;protogaeus Ettingsh. von Haring, Radoboj, Sotzka, Sagor, Fohndori, Monod,
Rixliöft; C. Bruckmanni A. Br. (St. Zacharie, Tertiilr der Schweiz, Castelnuovo), G. Aeoli Ettingsh. (Leoben, Radoboj, Sotzka, Haring, Monod), G. noaticusnbsp;Ung. (Parschlug, Kraxtepellen) (Fig. 3313), G. Pseudo-Ilex Ettingsh. (Haring,nbsp;Bovey Tracy, Priesen, Kutschlin, Locle, Oeningen). Lesquereux und L.nbsp;Ward führen aus dem Tertiar Nordamerika’s ebenfaUs eine Anzahl Artennbsp;auf, der erstere aus der Greenrivergroup von Florissant, der letztere aus dernbsp;Laramiegroup, zum Theile den mexikanischen Arten entsprechend, wahrendnbsp;jetzt nur G. scandens L. dem nördlichen Theile der Vereinigten Staaten an-gehört. Aus der Familie der Aquifoliaceen haben die Gattungen Nemopantlws,
-ocr page 599-583
Celastraceae. Pittosporaceae. Aquifoliaceae.
Fig. 330. Labatia Salicitesnbsp;O. Weber. Eis-graben bei Bi-schofsheim innbsp;derRhön! (Nachnbsp;der Natur.)
Prinos und Ilex ihr Contingent fossiler Blatter gestellt, hinsichtlicli der Zahl die ersteren eines deutschen Kleinstaates, die letzteren eines Grossstaatesnbsp;wiirdig. Bei der Verbreitung der ersteren ist diese ungleiche Verthqilungnbsp;nicht recht verstandlich. Nemopanfhes ist auf das atlantische Nordamerikanbsp;beschriinkt, Prinos mit einzelnen Arten a,uf den Antillen, in den Vereinigteiinbsp;Staaten, in den Bergzügen Ostindiens verbreitet. DerLeitbiindel-verlauf jener Arten von Ilex, deren Blattrand buchtig gezLihnt,nbsp;ist craspedodrom, die secundaren Leitbündel enden in dennbsp;Zilhnen, sonst ist er wenig von jenein der Celastraceen ver-schieden. Von Nemopanfhes wird eine Art aus dem Tertiiir vonnbsp;Bonn angegeben, ebenso von Prinos, welche wilhreiid der Ter-tiiirzeit auch Vertreter in Radoboj und Kumi gehabt habennbsp;soil, was Alles ganz richtig sein kann, nur beweisen die Restonbsp;es nicht, da die Blatter auch anderen Gattungen angehörennbsp;können. Labatia Salicites 0. Weber im Tertiiir von Bonn, dannnbsp;vom Eisgraben bei Bischofsheim (Fig. 330) nach einem vonnbsp;Heer bestimmten Exemplare, schinale, gegen Spitze und Basisnbsp;verschniiilerte Blatter, haben zwar Aehnlichkeit init Bliitternnbsp;dieser Gattung, aber auch mit solchen aus anderen Familien.
Reich an JZea;-Arten ist das südfranzösische Tertiiir, aus wel-chem Saporta eine bei Aix, St. Zacharie, Armissan und Marseille vorkommende Form beschrieben hat, I. stenophyllanbsp;Ung. (Leoben, Sotzka, Parschlug, Radoboj, St. Gallen, Lode,
Oeningen, Rott, Rixhöfït, Val d’Arno). I. sphenophylla, I. berberidifolia Et-tingsh. (Sobrussan, Priesen, Lode, Oeningen) geboren zu den Linger dauernden und weiter verbreiteten Arten. Im Phociin von Meximieux finden sich zweinbsp;mit I. canariensis und I. balearica verwandte Arten; 1. Falsani Sap. et Mar,nbsp;(Fig. 329“) und I. canariensis Webb et Berth, var. pliocenica. Aus der Höt-tingcr Breccie gibt Ettingshausen eiiieii Ilex glacialis an, nach den Ab-bildungen sind die Reste in einem Erhaltungszustande, welcher die auf sienbsp;verwendete Mühe nicht lohnt. Aus Madera die mit I. canariensis Webb etnbsp;Berth, verwandte I. Hartungi Heer, Ilex Aquifolium L, in den Tuffen vonnbsp;Montpellier. Lesquereux fuhrt aus der Kreide von Colorado, aus demnbsp;Tertiiir, der Greenrivergroup von Wyoming und Florissant eine Anzahl Ilex-Arten an, I. prunifolia Lesq. von den Chalkbluffs. Die von ihm mit Ilexnbsp;vcreinigte Frucht beweist durch Nichts, dass sie dieser Gattung angehört.
Die Epidermis der Celastraceen und Aquifoliaceen ist wenigstens bei den von mir untersuchten Gattungen sehr übereinstimmend gebaut. Selbstver-stiindlich habe ich vor Allem die angeblich fossil vorkommenden Gattungennbsp;beriicksichtigt, aber auch von den übrigen eine Anzahl uiitersucht. Dienbsp;Epidermiszellen sind durchgiingig auf der Ober- wie Untorseite polygonalnbsp;mit geraden Seitenwiinden, die Spaltöffnungen sehr zahlreich mit kleinennbsp;Schliesszellen, durch die leisteniihnliche Erhöhung der sie umgebenden Zeilennbsp;sehr hiiufig von einem WaLe umgeben, Wachsüberzüge sind ziemlich hiiufig^nbsp;namentlich bei Celastrus und den unter illinlichen Bedingungen vorkommenden
-ocr page 600-584
Dicotylae. Choripetalae. Frangulinae.
Gattungen. Bei den Formen mit abfalligen Blattern sind die Epidermiszellen dünnwandiger. Die Epidermis der Hippocrateaceen ist wesentlich nicht ver-schieden, ebenso nicht jene von Pittosporum, nur sind vielleicht bei diesernbsp;Gattung die Cuticularleisten noch haufiger und starker entwickelt. Unter dennbsp;Aquifohaceen liesse sich etwa Gassine capensis wegen der ziemhch grossen Epidermiszellen erwahnen.
Die Familie der Bhamnaceen mit vier- und fünfzahhgen Blüthen, .epi-petalen Staubblattern, zwei- bis fünffacherigen Steinfrüchten, die Blatter op-ponirt oder alternirend, Nebenblatter abfalHg oder dornig, meist Straucher, seltener Baume, selten schlingend, ist über die ganze Erdoberflache, in dernbsp;extratropischen Zone, aber auch in der tropischen Zone verbreitet. Dienbsp;Zweige haufig in Domen umgewandelt.
Die Gattungen Paliurus, Zigyphus, Berchhemia, Rhamnites, Bhamnus, Gea-nothus, Pomaderris sind es, welchen die zu den Bhamnaceen gezahlten Blatter und Fruchtreste angereiht werden. Zu diesen kommen dann noch Beste vonnbsp;in Domen umgewandelten Zweigen, wobei indes zu bemerken, dass diese auchnbsp;von Celastraceen stammen können, bei welchen die gleiche Erscheinung vor-kömmt. Der Leitbündelverlauf der Bhamnaceen ist in den meisten Fallennbsp;gefiedert, seltener bogenlaufig oder heides in derselben Gattung,' z. B. beinbsp;Geanothus, Golubrina. Bei dem bogenlaufigen Verlauf durchziehen drei odernbsp;fünf an der Basis unter spitzem Winkel entspringende Primarleitbündel vonnbsp;gleicher Starke das Blatt; von diesen endet der mittlere in der Blattspitze,nbsp;die seithchen verbinden sich an der Spitze des Blattes mit den secundarennbsp;Leitbündeln des mittleren camptodrom. Die secundaren Leitbündel sind ge-liedert, die des mittleren, mit den primaxen seithchen schief, gerade odernbsp;meist im Bogen sich verbindend, die der seithchen vor dem Bande camptodrom, aus den Camptodromieen ontspringend, langs des Bandes ein Leit-bündelnetz, dessen Aeste in die Kerben oder Zahne eintreten. Die weiterennbsp;Verzweigungen, kaum von den secundaren hinsichthch der Starke verschieden,nbsp;büden ein Netz von polygonalen Maschen. Die Blatthahten zuweilen ungleich,nbsp;daher die Höhe der Austrittsstellen der seithchen Primarleitbündel verschieden.nbsp;Zizyphus ist wesentlich nicht verschieden. Bei den Geanothus - Arten mitnbsp;bogenlauhgem Leitbündelverlauf geben die seithchen Leitbündel bis dichtnbsp;an den Band reichende Secundarleitbündel ab, verbinden sich dort camptodrom, der schmale Bandsaum wird von zarten, zu einem Netz verhundenennbsp;Verzweigungen eingenommen, dessen Aeste in die Zahne eintreten. Der mittlere Primarleitbündel sendet unter einem Winkel von 30—40“ zarte Secundarleitbündel aus, welche, schief aufsteigend, nach kurzem Verlauf im Anasto-mosennetz enden, nur im unteren Theile des Blattes verbinden sie sich, annbsp;Starke abnehmend, im Bogen mit den seithchen Primarleitbündeln, wahrendnbsp;die obersten starker als die übrigen, wenigstens theilweise camptodrom unternbsp;sich verbunden sind. Ahe übrigen Verzweigungen sind in Folge ihrer Zart-heit nur durch die Loupe sichtbar.
1st der Verlauf der Leitbündel gehedert, wie bei Berchhemia Neck., so senden sammthche Secundarleitbündel, deren unterste stets zarter als die
-ocr page 601-585
Ehamnaceae.
folgenden sind, aiif der nach aussen gekehrten Seite Tertiaraste aus, welche sich camptodrom verbinden. Aus ihnen entspringt ein Randnetz, welchesnbsp;in jeden Zahn einen Ast abgibt. Alle Secundarleitbiindel sind durcb ver-zweigte, beinahe stets unter rechtem Winkel austretende, beinahe gerade undnbsp;parallele Anastomosen verbunden, deren langlich-viereckige Felder in zieni-lich grosse polygonale Maschen zerfalleii. Bhamnus L. stimmt im wesent-lichen mit Berchhemia iiberein. Wie bei dieser ist der Leitbündelverlauf ge-fiedert, die Secundarnerven alternirend, durcb die Tertiarnerven camptodrom,nbsp;das untere oder die beiden untersten Paare weniger stark als die übrigen,nbsp;unvollstiindige Secundarnerven sind sehr gewöhnlich, die Anastomosen gerade,nbsp;gebogen, einfach, verastelt, unter sich ziemlich paraUel. Jederseits vier,nbsp;höchstens' sebhs Secundarnerven. Diesen Leitbündelverlauf haben Bhamnusnbsp;cathartica, B. Frangula und die verwandten Arten. Bei B. alpina, B. grandi-folius ist die Zahl der Secundarnerven grosser, 12—16, sie steigt auf 24—26,nbsp;unter einem Winkel von 30—40“ bei den unteren, einem solchen von 50 bisnbsp;60quot; bei den oberen austretend, verlaufen sie anfangs fast gerade gegen dennbsp;Rand, dann in einem nach aufwarts gekrümmten Bogen, sind unmittelbarnbsp;mit einem kurzen Bogen vor dem Rande durch die Tertiarnerven camptodrom verbunden. Zuweilen tritt nach der Aussenseite bin ein oder der anderenbsp;Tertiarast auf. Die Anastomosen meist gerade, aber auch haufig etwas gebogen, meist unter rechtem Winkel austretend, paraUel, die Felder mitnbsp;polygonalen Maschen. Die mit Bh. utilis Decsne verwandten-Arten nahernnbsp;sich der zuerst erwahnten Art des Leitbündelverlaufes, die Zahl der Secundar-leitbündel ist jedoch grosser, neun bis zwölf, unvollstandige zahheich, wienbsp;gewöhnlich im Anastomosennetz endend. Im Ganzen entsprechen die Ab-bildungen des Leitbündelverlaufes der fossilen Bhamnus-Blnitev den that-sachUchen Verhaltnissen, obwohl in vielen Fallen die Anastomosen vielnbsp;gleichartiger dargestellt sind, als sie es bei den lebenden Arten sind.
Ausser Blattern sind wenig andere Reste erhalten. Früchte der Gattung Paliurus, durch ihren Bau für die Erhaltung besonders geeignet, bilden dienbsp;Mehrzahl, sodann ein zu Zizyphus gezogener Steinkern Z. pistacina Ung.nbsp;(Pig. 33111) aus der Braunkohle der Wetterau, langlich elliptisch, mit Liings-leisten, wohl dahin gehorig, da bei einigen Zizyphus-¥inch.ten der Steinkernnbsp;diese Form hat. Bei Paliurus ist die niedergedrückte, kegehörmige, kreis-runde Schliessfrucht von einem breiten, ganzrandigen oder gelappten Saum,nbsp;wenn dies nicht, wie wahrscheinlich, Risse sind, umzogen und sind solehenbsp;Früchte, welche wohl mit Recht dieser Gattung zugetheüt werden, von P.nbsp;Thurmanni Heer (Fig. 331® Oeningen), P. tenuifolius Heer (Fig. 3311 Aix,nbsp;Schrotzburg), P. Colombi Heer (Grönland) und P. Pavonii Ung. von Preschen,nbsp;Sobrussan und Leoben mit Blattern, freüich nur auf Grund des Zusammen-vor kommens, combinirt, wenn es auch Paliurus-Blatter sein können. Vonnbsp;Zizyphus sind eine vierzahlige und eine fünfzahlige Blüthe, erstere von Heernbsp;mit Z. tiliaefolius Heer, letztere mit Z. paradisiaeus Heer von Sused vereinigt,nbsp;auf Grund des Zusammenvorkommens oder weil die betreffende Art dienbsp;hauligste. Die letztere mag eine Zizyphus-Blüüie sein, erstere kaum; unter
-ocr page 602-586
1 Evonymus Proserpinae Ettingsh. Blatt. 2 E. rotundatus Sap. Blatt. 3 Celastrus noaticus Ung. Blatt. Radoboj. Unt. Miocan. 4 C. evonymelloides Ung. Blüthe. Radoboj. Unt. Miocan. 5 Berchhemianbsp;multinervis Heer. Blatt. C Paliurus Thurmanni Heer. a) Blatt. b) c) Früchte. 7 P. tenuifolius Heer.nbsp;Fnicht. 8 P. orbiculatus Sap. Blatt. 9 Rhamnus Oaudini Heer. Blatt, 10 B. oeningensis Heer. Blatt.nbsp;Oeningen. Ob. Miocan. 11 Zizyphus pistacinus Ung. Steinkern. Wetterau. 12 . Z. tremula Ung. Blatt.nbsp;13 Z. Protolotus Vng. Blatt. 14 Elaeodendron helveticum Heer. (Copieen nach Saporta, Unger,
Heer.)
-ocr page 603-587
Rhamnaceae.
dem mir zu Gebote stehenden, sehr reichen Material ist keine Art mit vier-zahligen Blüthen. Was von BJmnnus-Bluthen beschrieben ist, ist gilnzlicb unbrauchbar, man begreift kaum, wie man an Blüthen dieser Gattung denkennbsp;kann. Wie man BJmmus-Friichte von anderen fossilen Steinfriichten unter-scheiden will, weiss ich nicht, jene von Weber abgebildeten haben einigenbsp;Aehnhchkeit mit Früchten von Condalia. Auch bei den Bliittern dieser Familie muss hervorgehoben werden, dass man in der AufsteUung der Artennbsp;ohne genügende Gründe viel zu weit gegangen, dass unter ihnen sich einenbsp;Anzahl befindet, von denen es fraglich ist, ob sie überhaupt hieher geboren.nbsp;Dies gilt sowohl für Bhamnus, als auch für ZizypJms und Paliurus. Restenbsp;von Zwelgen mit in Dornen umgewandelten Nebenbliittern werden von Sa-porta aus dem Tertiiir Südfrankreich’s (Fig. 329 2) abgebildet. Wie unternbsp;den ZizypJms-AictQn des Tertiars von Bonn einige Formen wegen ihres Leit-bündelverlaufes schwerlich zu dieser Gattung gehören, so können Bliitternbsp;mit ungleichseitiger Basis nicht zu Bhamnus geziihlt werden.
Unter den zu den Rhamnaceen gezahlten fossilen Bliittern befinden sich auch solche, welche der neuholliindischen Gattung Pomaderris Labill. zuge-thcilt worden sind, woraus dann der Schluss auf das Vorkommen diesernbsp;Gattung in Europa wiihrend der Tertiiirzeit gezogen ist. Dass neuhoUiindischenbsp;Formen in Europa einst vorkamen, ist natürlich möglich, dass aber eine be-deutende Anzahl solcher Formen im Tertiiir Europa’s angegeben wird, verdankt man den Anschauungen jener Zeit, in der man »Neuholland in Europa«nbsp;suchte. Vergleicht man diese für das Teidiar Böhmen’s und Bomi’s angege-benen Bliitter, so haben sie hinsichtlich ihres Leitbündelverlaufes mit dennbsp;Bliittern der lebenden Gattung nicht mehr Aehnhchkeit als mit vielen anderen. Noch weniger lasst sich von den durch Ettingshausen aus Neu-holland als Pomaderrites Banksii beschriehenen Blattresten sagen, dass sienbsp;das Vorkommen dieser Gattung zur Tertiarzeit in NeuhoHand beweisen.
Von den übrigen Gattungen seien einige der verbreitetsten Arten er-wilhnt. Paliurus, Jetzt in den Mittelmeerliindern und im Norden von China vorkommend, war in der spiiteren Kreidezeit in Nordamerika vorhanden (P.nbsp;memhranaceus Lesq. Decatur, Nebraska), im Tertiiir Europa’s und Nord-amerika’s tritt sie mit einer Anzahl von Arten auf, von welchen der vomnbsp;unteren Oligociin von Aix bis in das obere Mrociin von Oeningen vorkom-mende P. tenuifolius Heer aus der Schweiz bis in das Elsass (Spechbach) ver-breitet, der nur von Marseille bekannte P. orhiculatus Sap. (Fig. 331®) auch innbsp;der Greenrivergroup von Florissant vorkommt. P. Colombi Heer ist von Sibhien,nbsp;Sachahn, Spitzbergen, Nordgronland bis in das Tertiar von Wyoming undnbsp;Montana verbreitet, ausser diesen heiden weist aber das nordamerikanischenbsp;Tertiar noch mehrere Formen auf, deren südlichste, P. zizyphoides Lesq. aher-dings sehr unvollstiindig von Florissant und Golden (Colorado) mit P.nbsp;Florissanti bekannt ist. P. ovoideus Schimp. (Ceanothus Göpp.) ist vom Hohennbsp;Rhonen, Schrotzhurg und Schossnitz bekannt, aus Steiermark und aus Böh-men P. Favonii Ung. Die heutige Verbreitung findet ihre Erklarung in dernbsp;Verbreitung wiihrend der Tertiarzeit, wie vorstehend angegeben. ZizypJms L.
-ocr page 604-588
Dicotylae. Choripetalae. Frangulinae.
tritt im Eocan von Sezane {Z. Baincourti Sap.), der Alumbay und Borne-mouth (Z. integrifolius Heer, Z. vetustus Heer) arif. Eine der verbreitetsten Art ist Z. TJngeri Heer (Fig. 328 *—’) vom unteren Oligocan bis in das Mocan,nbsp;mannigfach variirend, von Südfrankreich bis Böbmen vorkommend. AiTchnbsp;diese Gattung war im Tertiar Europa und Nordamerika, wie auch Jetzt nochnbsp;gemeinsam, durch Lesquereux und LesterWard sind aus dem Tertiar,nbsp;der Laramie- und Greemivergroup, von Tennesse, Colorado, Wyoming undnbsp;Montana, von den Chalkbluiïs eine Anzahl Arten beschrieben, Fundorte,nbsp;welche zum Theile dem Osten Amerika’s angehören, welchem Zizyphus Jetztnbsp;fehlt, wahrend die Gattung dort Jetzt im Westen und Mexiko noch vorhan-den ist. In Europa ist die mit der Mehrzahl der Arten tropische Gattungnbsp;mit zwei Arten vertreten, Z. Lotus L. (in Südspanien und Portugal), Z. vulgaris L. am Parnass, in Rumehen und Macedonien, welche von den europii-ischen Tertiararten abstammen, von welchen Z. paradisiacus Heer (Aix, Sotzka,nbsp;RadoboJ, Brognon, Monod), Z. tiliaefolius Heer (Hohe Rhonen, Avenches,nbsp;Schrotzburg, Spechbach, Erlau, Tallya, Z. Protolotus Ung. (Fig. 3311^) (Parschlug,nbsp;RadoboJ, Oeningen) ebenfahs sehr verbreitet sind und noch in der Ober-miocanzeit weiter nördlich verbreitet waren, in der Oligociinzeit in der bal-tischen Region (Z. Gaudinü Heer KraxtepeUen, Rixhöft) verkamen. Dass einenbsp;dieser Arten mit den heute in Europa vorkommenden Arten zusaminen-hangt, liegt nahe. Indess ist hervorzuheben, dass Blatter mit ahnlichemnbsp;Nervenverlauf bei den Smilaceen, Dioscoreen, Lauraceen, Melastomaceen vor-kommen. Zur Gattung Berchhemia Neck, sind mehrere fossile Blatter gezogen, welche den Blattern der B. volubilis ziemhch nahe stehen und zunbsp;dieser Gattung gehören mogen. Die verbreitetste der beschriebenen Formennbsp;ist B. multinervis Heer (Fig. 331®) von Manosque, Eriz, Rivage, Oeningen, Schrotz-¦ burg, Sagor, Sused, Kutschhn, Priesen, Guarena, SarzaneUo, Val di Magra,nbsp;Sicilien, aber auch aus Nordamerika in den Raton Mountains in Neumexikonbsp;und aus der Laramiegroup von Montana bekannt und, soweit die Blatternbsp;allein ein Urtheil gestatten, beide derselben Gattung angehorend. Jetzt innbsp;den südlichen vereinigten Staaten vorkommend, findet sie sich in den nord-lichen Staaten nicht, wahrend der Tertiarzeit war dieselbe dort vorhanden.
Bei Geanothus L. ist ausser G. javanicus, einem von Göppert aus dem Tertiar von Java beschriebenen Blattfragment nur eine Art, G. ebuloides O.nbsp;Weber aus dem Tertiar von Bonn verblieben, aUe anderen sind mit Zizy-phus vereinigt. Ob indess die Art aus der rheinischen Braunkohle hiehernbsp;gehort, ist mb- sehr zweifelhaft.
Als Bhamnites concinnus ist von Newherry aus dem Tertiar des oheren Missouri von Port Union ein Blatt beschrieben, welches nach dem Verlaufnbsp;der Secundaxleitbiindel, mehr ist nicht erhalten, zu Bhamnus gehören kann.nbsp;Allerdings kann dasselbe auch einer anderen Gattung gleichem Verlaufe dernbsp;Leitbündel angehören. Zur Gattung Bhamnus wird ehenfaUs eine grosse Anzahl Blatter gezogen, es ist mir indess auch bei ihr nicht zweifelhaft, dassnbsp;die Zahl der Arten einer Reduction fahig ist, da, abgesehen von fremdartigennbsp;Elementen und sehr unvollstandigen Blattern, wie bei alien Holzpflanzen die
-ocr page 605-589
Rhamnaceae.
Grosse der Blatter bei demselben Individuum verschieden ist. Die recenten Arten über Europa, Asien und Amerika verbreitet; zum Theile der gemas-sigten, zum Theile der tropischen und subtropischen Zone angehörend.nbsp;Gilnzlich fehlt die Gattung dem tropischen Afrika, Austrahen und den Inseinnbsp;des stillen Meeres. In Nordanierika kommt sie im atlantischen, wie imnbsp;pacifischen Theile vor.
Ihr erstes Auftreten ist in die Kreide Nordamerika’s verlegt, aus welcher von Lesquereux B,. prunifolius und B. tenax von Kansas und Dacotalinbsp;angegeben werden. Liisst man die Blattbestimmungen geiten, so war dienbsp;Gattung nicht nur, wie dies heute noch der Fall ist, Europa und Nordanierikanbsp;gemeinsam, auch einzelne Arten, wie z. B. B. rectinervis Heer (Monod, Neu-mexiko, Colorado, Wyoming, Montana), B. alaternoides Heer (Schweiz, Colorado), B. Bossmassleri Vng. (Schweiz, Wyoming, Laramiegroup) würden Nord-amerika und Europa gemeinsam gewesen sein. Dasselbe güt auch fürnbsp;Grönland, wo die Gattung jetzt fehlt. Dass dort in der Tertiarzeit einenbsp;andere Vegetation gedieh, ist zur Genüge bekannt und so kann auch dienbsp;Gattung Bhamnus einen Bestandttheü derselben gebüdet haben. Gemeinsamnbsp;sind Em-opa und Grönland z. B. B. Gaudinü Heer (Fig. 331®, Schweiz,nbsp;Leoben, Böhmen, Rixhöft), B. oeningensis Heer (Fig. 331^, Oeningen), B.nbsp;Heerü Ettingsli. wie vorige in der Schweiz etc., aber auch in der Wetteraunbsp;und Island. Im europaischen Tertiar wird sie zuerst mit B. grosseserratusnbsp;und argutidens Sap. im unteren Eocan von Sezanne angegeben, die Zahlnbsp;der Arten nimmt im Ohgocan und noch mehr im Miocan zu, in welchernbsp;Periode sie auch in Sibirien und der Mandschurei nicht fehlt. Aus dernbsp;Quartiirzeit kennen wir aus den interglacialen Bildungen von Lüneburg,nbsp;St. Jakob an der Birs, den Tuffen von Cannstatt B. cathartica L. und B.nbsp;Frangula L., von Resson und aus den danischen Kalktuffen B. Frangula L.,nbsp;der jetzt nur auf den Azoren vorkommende B. latifolius L’Herit. kam innbsp;dieser Periode noch auf Madera (St. Jorge) vor. Das Vorkommen der Gattung, welche doch wohl borealen Ursprungs ist, in Abessinien und Nord-afrika ist auf das Vorkommen im südfranzösischen Tertiar zurückzufüliren.nbsp;Neben den obengenannten. Europa und Nordamerika gemeinsamen Artennbsp;enthiilt das Tertiar Nordamerika’s noch eine Anzahl eigenthümlicher Artennbsp;in der Laramie- und Greenrivergroup von Colorado und Wyoming. Aus demnbsp;Tertiar von Java ist durch Göppert B. dilatatus bekannt geworden. Auf-fallend ist, dass unter den fossilen Ponnen der Gruppe der Frangulinen allenbsp;linearen und kleinblatterigen Ponnen, deren Blatter zum Theile sogenanntenbsp;einnervige sind, fehlen, da sie doch ihrer heutigen Verbreitung nach wienbsp;auch z. B. Evonymus nanus zu em^arten waren.
Die Epidermis der Blatter der Rhamneen ist wenigstens bei den von mir untersuchten Arten übereinstimmend gebaut. Ober- und Unterseite desnbsp;Plattes haben geradwandige Epidermiszellen, die Spaltöffnungen zahheich,nbsp;bei Bhamnus Alaternus die Seitenwiinde der Epidermiszellen der Blattoberseitenbsp;mit engen Porenkanalen.
Schml - zittel, Handbuch der Palaeontologie. TI. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;30
-ocr page 606-590
Dicotylae. Ohoripetalae. Frangulinae.
Die Familie der Vitaceen ist durch ihre vier- und fünfzilhligen Blüthen, die epipetalen Staribblatter, die Happige Kiiospenlage, den fehlenden odernbsp;mannigfach gestalteten Discus, die Beerenfrüclite, insbesondere aber durchnbsp;ihre blattgegenstiindigen Ranken, welche bei den meisten Arten vorkommen,nbsp;ausgezeichnet. Zuweilen der Stamm aufrecht oder rübenförmig. Verbreitetnbsp;ist sie über die ganze Erdoberfliiche in der tropischen und geniiissigten Zone.nbsp;Bliitter ungetbeilt, fiicber- oder fingerförmig gelappt oder gefiedert, einfachnbsp;oder doppelt gefiedert, mit Nebenbliittern. Blüthenstande cyniös, die Rankennbsp;nicht selten Bliitter und Blüthen tragend, bei Pterisanfhes Blume die Blüthennbsp;tragende Axe blattartig verbreitert.
Hauptsachlich sind ans dieser Familie Bliitter, ferner einige Samen er-halten. Zuerst seien jene Blattformen erwiihnt, welche von Heer als Gissites bezeichnet werden, nach ihm handformig gelappte Bliitter mit randliiufigemnbsp;I,eitbündelverlauf. Eines derselben, C. insignis Heer, stammt aus der Kreidenbsp;von Nebraska, Fragmente von zwei Ijappen, welche riclitig restaurirt seinnbsp;können und in diesem Zustande ein stumpf dreilappiges- Blatt darstellen,nbsp;dessen Lappen stirmpf geziihnt sind, der Leitbündelverlauf stralilig, cras-pedodrora, die Secundiirleitbündel camptodrom. Die nicht erhaltene Basisnbsp;ist willkürlich als schwach herzförmig angenommen und wird das Blatt' alsnbsp;lederartig bezeichnet. Aehnlich gelappte Bliitter kommen bei Cissus vor,nbsp;es kann also zu den Vitaceen gehort haben, indess auch zu den Araliaceen.nbsp;Zwei andere Reste sind aus dem Tertiiir Grönlands von Heer beschrieben;nbsp;G. puilasokensis und C. Steenstrupi. Der erstere Rest besteht aus den Fragmenten eines gelappten Blattes, über welches sich gar nichts Bestiinnitesnbsp;sagen lilsst, das zweite Blatt mit lederartiger Textur ist nicht ganz vollstiindignbsp;und zugleich verschoben. Mir scheint es eher ein Araliaceen-Blutt zu sein.nbsp;Ob die unter Fig. 10 abgebiklete Blattbasis zu den übrigen Fragmenten gehort, ist Heer selbst fraglich, meines Erachtens geben dergleichen Fragmente gar keine Aufschlüsse, sondern dienen nur vagen Verinuthungen als Unter-lage. Aus der Kreide von Kansas sind in neuerer Zeit von Lesquereuxnbsp;eine Anzahl Bliitter als Cissites beschrieben, welche er früher als Bliitter vonnbsp;Sassafras, Populus, Araliopsis, Geltis und Platanus (Cretac. Flora) bezeichnetnbsp;batte und fügt er dieseu noch eine weitere Formenrcihe als Ampelopliylluninbsp;hinzu. Umriss und Leitbündelverlauf ist mit den gleichen Verhiiltnissen dernbsp;Vitaceen verwandt, indess muss dasselbe auch von den Araliaceen, Platanaceen,nbsp;Lauraceen etc. gesagt werden. Es sind entweder buchtig gelappte oder bucbtignbsp;geziihnte Bliitter mit meist verschmiilerter Basis. Von diesen ist daim spiiternbsp;(Cret. and Tert. Flora) Gissites salishuriaefolius L. {Populites, Sassafras obtusumnbsp;Lesq. olim) zu Cissus gezogen worden.
Neben diesen grössteutheils der Kreide angehörigen Blattformen ist eine nicht unbedeutende Zahl fossiler Bliitter in Europa und Nordamerika ausnbsp;dem Tertiiir zu Cm^ls selbst gezogen worden, hauptsiichlich gestützt aufnbsp;Bliitter, sodaiui auf einen von Radoboj stamnienden Fruchtstand, dessennbsp;Friichte als zweisamig bezeichnet werden. Das wiire ganz schön, wemi mannbsp;eben nur wüsste, ob es eine Beerenfrucht ist, ob nur zwei Samen vorhandeii,
-ocr page 607-591
Vitaceae.
wie das Eiweiss ist, ob es vorhanden oder fehlt und wie der Embryo be-sehafEen ist. Von all dem ist nichts nachgewiesen, und so bleibt es denn aiich in diesem Falie zweifelhaft, ob wir es mit einer Vitaceenfrucht zu thunnbsp;haben oder nicht. Denn die überdies mangelhafte Erhaltung der Verzweigungnbsp;gibt auch keinen Aufschluss. Wir sind also wieder auf die Blatter ange-Aviesen, bei welcheu nach der Angabe Friedrich’s in seinen Beitragen zurnbsp;Tertiarflora der Provinz Sachsen, die Blatter von Cissus, Ampelopsis durclinbsp;grobe und spitze Zalnie ehai’akterisirt sein sollen. Das ist nicht der Fall,nbsp;Avie man sich z. B. an dem allgemein seiner bunten Bliltter Avegen cnltivh’tennbsp;C. discolor und anderen Arten überzeugen kann. Sodann soil der Ijeitbündel-verlauf mit jB/ïms übereinstiramen, Avorauf Unger schon huwies, Aveshalb ernbsp;in einigen fossilen Bhus-Arten, z. B. B. Fyrrhae, Gissus-Arten vermuthet. Dasnbsp;ist eine an sich richtige Bemerkung, nur ziehe ich eine andere Folgerung,nbsp;die, dass es weder bei Bhus, noch bei den Vitaceen einen für die Familienbsp;oder (lattung allgemein giltigen Leitbündelverlauf gibt. Bei Gissus aber sindnbsp;die Secundiirleitbündel entweder craspedodrom, oder die Primiiiieitbündelnbsp;sind camptodrom durch Veibindung mit den letzten Secundiirleitbündeln,nbsp;von dieseir Maschen gehen dann Gabelaste ab, von denen der eine in dienbsp;Zahne ti-itt, der andere mit dem darauf folgenden Leitbündel sich verbindet.nbsp;Bei anderen Gissus-Arten, Avie z. B. G. antarctica, sind die Secundaiieitbündelnbsp;des mittleren Ijeitbündels, die seitlichen Leitbündel und die von ihnen aus-gehenden Secundarnerven craspedodrom, ausserdeni erhalten die Zahne auclinbsp;Aeste, Avelche A'on der letzten Anamostose ausgehen. Bei den nicht getie-derten Blattern ist der Leitbündelverlairf bei Gissus wie bei Vitis strahlig,nbsp;bei gefiederten in den einzelnen Fiedern fiederförmig, Secundiir- wie Tertiar-leitbttndel craspedodrom, und ist es gar nicht selten, dass zwischen der Grossenbsp;des Zahnes und der Stilrke des Leitbündels eine Uebereinstiminung besteht.nbsp;Anastomosen, an jene der Rhamnaceen erinnernd durch ihren parallelennbsp;Verlaut, Jedoch auch von den übrigen nicht verschiedene, kommen bei Leeanbsp;Var. Audi bei Gissus kommen z. B. bei cap’schen Arten diese paraUelennbsp;Anastomosen vor. Wechsel der Blattformen au demselben Individuum istnbsp;bei Cissus nicht selten, z. B. gezillmte neben ganzrandigen. Cissus hat eben,nbsp;Avie andere Gattungen, auch keinen für alle Arten giltigen Leitbündelverlauf,nbsp;Alm so Aveniger, wenn man Gissus und Vitis nicht trennt, denn bei letzterernbsp;kommt derselbe Leitbündelverlauf vor, AAÜe er füi- Gissus zuletzt erAvahntnbsp;AA'urde. Bei Ampelopsis ist der Verlauf der Leitbündel der Fiederblatter ge-fiedert, die Camptodromie komiiit durch die Vereinigung der letzten Anastomosen der Secundarleitbündel zu Stande, von deren Maschen dann dienbsp;Ziilme ihre Leitbündel erhalten. Die Anastomosen bilden bei den Vitaceennbsp;bald gröBsere bald kleinere Felder, welche durch das polygonale Maschen-netz der weiteren Verzweigungen ausgefüllt werden. Die seitlichen Fiederblatter ungleichseitig, da-s endstiindige gleichseitig mit verschmalerter Basis.nbsp;Aus dem Tertiiir Europas und Nordamerikas sind eine Anzahl CissMS-Artennbsp;beschrieben, avozu noch ein paar Arten von Sachalin kommen. Von dennbsp;letzteren ist G. insularis Heer ein unzureichender Blattfetzen, C. spectahilis Heer
39*
-ocr page 608-kann zu Cissiis gehören, es würde daclurcli das Vor-kommeid der Gattung aranbsp;Amur (C. brevipedunculatanbsp;Maxim.) sich iingezwiingennbsp;erklaren. Die im unterennbsp;Eocan von Sezanne, imnbsp;oberen Oiigocan von Mort-d’Imbert vorkommendennbsp;Arten (C. ampelopsidea Sap.,nbsp;C. primaeva Sap., C. laceratanbsp;Sap.) niögen mit dem Vor-kommen in Abessinien imnbsp;Zusammenhange stehen;nbsp;was die übrigen Arten air-geht, so ist unter ihnennbsp;einmal eine Anzahl von iin-voUstiindigen Bliittern,nbsp;welche nicht sicher zu be-stimmen sind, ferner ist auf-faUig, dass alle Fundortenbsp;auf Böhmen, Croatien,nbsp;Steiermark und Wien be-schrankt sind, ebenso dassnbsp;sie im Pliocan noch in dernbsp;Breite von Wien angegebennbsp;werden. Die von Heer fürnbsp;das Samland angegebenenbsp;Vitis {Cissus) tricuspidata istnbsp;ebenfalls zweifelhaft, ist janbsp;doch für die restaurirtenbsp;Figur es unentschieden ge-assen, ob drei o der fünfnbsp;Leitbündel und Lappen verhanden, und ist für dasnbsp;Blattfragment der Leitbün-delverlauf sicher nicht ge-nau angegeben. Nach Les-q u e r e u X ist diese Gattungnbsp;auch im Tertiar von Wyoming an den Blackbuttes.nbsp;Ausserdem noch au dem-selben Fundorte G. lobato-crenata Lesq., auch in Colorado bei Golden, Mount
-ocr page 609-593
Vitaceae.
]5r()sse, ferner C. laevigata Les(j[., Golden, Colorado, C. parottiaefolia Lesq., Greenrivergroup, Medicine Bo-w, Wyoming. Man wird bei all diesen Bliittern,nbsp;wie aucli inngekehrt , imnier Hich fragen müssen , ob Gissus, ob Vitis, dienbsp;lieutige Verbreitung beider Gattungen spricht jedenfalls für das Vorkoinmennbsp;beider Gattungen im Tertiar.
Den Bicliersten Beweis, dass die Gattung Vitis in der ïertiarzeit existirte, liefern die in Grönland (7. Olriki Heer, V. arctica Heer) vorkonnnendennbsp;Sarnen, bei welch’ letzterer die beiden von Heer abgebildeten Blattfragnientenbsp;nicht zusaminengehören können. Das Gleiche gilt anch für Nordanierikanbsp;durch den Fund eines Bainens (V. sparsa Lesq.) ini Tertiar der Black Buttesnbsp;in M^yoining. Die als Vitis teutonica A. Br. (Pig. 3,H2i- 2) aus der Braunkohle von
Salzhausen stamnienden Blatter uud Samen gehören erstere sicher zu Vitis, ob anch die vonLirdwig beschriebenen Samen (7. Braunii) dahin gehören,nbsp;sei dahingestellt, die von mir nntersuchten Samen der Gattung hatten keinenbsp;Hoeker, es kann indess solche Arten gegeben haben. Von Bovey Tracy sindnbsp;7. Hookeri Heer (Fig. 332^) und 7. britanica Heer, beide Samen, die ersterennbsp;unzweifelhaft hierher gehörend. Unter den beschriebenen Blattern ist 7.nbsp;teutonica A. Br., mit 7 vulpina verwandt, die verbreitetste und zugleich die amnbsp;langsteii dauernde Art, da sie vom oberen Oligocan bis in das obere Mioeiinnbsp;vorkoinmt, ausserdem sind von Bovey Tracy, Island und Erdöbenye Arten,nbsp;ferner Bliitter einer Titis-Art, V. subintegra \on Saporta und Marion, ausnbsp;dem Phocan von Meximieux beschrieben. Aus der Laramiegruppe Nord-
-ocr page 610-594
Dicotylae. Choripetalae. Tricoccae.
amerias ftthrt Lester W a r cl von Burns Ranch, Wyoming, V. xantholithensis, von Carbon Station F. Brunneri (Fig. 333) uncl carbonensis, aus Montana F.nbsp;cuspidata an. Ich bezweifle indess, dass alle von ihm beschriebenen Blatter zunbsp;Fife geboren. Sicher scheint nur V. Brunneri zu sein. Fife vim/ero L., welchenbsp;als Reste früherer ausgedehnterer Cultur sich im Rhein- und Mainthale, dannnbsp;in den Waldern des Bannats sich findet oder land, ist in den cjuartarennbsp;Tuffen von Toscana, in den Tuffen von Castelnau bei Montpellier und vonnbsp;Meyragues nachgewiesen, sie verbidt sich wie einige bereits früher erwilhiitenbsp;Formen dieser Fundorte, z. B. Ficus Carica L., Qtwrcus Ilex Jj. zu der jetzigennbsp;Flora, sie sind Reste der Tertiiirflora, wie auch ani Amur F. Amurensisnbsp;Maxim, auf die Tertiarflora binweist. Aus dem Pliociin (Quartiir?) von Moginbsp;und Azano in Japan führt Nat horst F. Labrusca L. var. fossilis an. Dienbsp;beiden abgebildeten Blattstücke halte ich tur zu unvollstandig, als class man,nbsp;mit Sicherheit auf eine bestimmte Art schliesseu konnte, wenn auch dienbsp;Verbreituug dieser Art in Nordamerika, Japan, im südlicben Bacbalin unclnbsp;im Himalaya schliesseu liisst, dass clieselbe mit ihrer Verbreituug in dernbsp;Tertiiirperiode zusammeiihangt. Phyllites cissoides Nath. aus Japan ist gleicb-falls zweifelhaft. Aus dem alteren Tertiiir Japans wird von Natborst einenbsp;Fib's-Art angegeben. Blattreste von Ampelopsis sind bis jetzt nur aus demnbsp;Tertiiir von Nordamerika, A. tertiaria aus der Greenrivergrouj) von Wyomingnbsp;bekannt. Wie bei den meisten fossilen Fomien liisst sich auch bir die Vita-ceen ibre weiter nördlich reichende Verbreituug wabrend der Tertiiirzeit aus-sprechen, welche durch das veriinderte Klima der Polarregion uncl durchnbsp;den Eintritt der Glacialzeit eine Einschriinkung erfuhr. In einem von Heernbsp;aus Grönlaiid abgebildeten Fragment eines Stengels oder Zweiges vermuthetnbsp;er ein Zweigstück einer Vitis-Art in Folge der deutlichen Knoten. Dass diesenbsp;bei Vitis vorhanden sind, ist richtig, ist es aber deshalb auch entschieden,nbsp;class es von dieser Gattuug berriihrt? Haben nicht auch andere Familiennbsp;dergleichen Knoten und sind die Blattfragmente so unzweifelbaft Bliitter von Fibs?
Die Familien der Euphorbiaceen, Gallitrichaceen, Buxaceen und Empetra-ceen umfassend, von sehr verschiedeuartigem Haljitus und ebenso verscble-denen Lebensbedingungen,, zum Theile einji'dirige oder Formen mit unter-irclischen langer dauernden und einjiihrigen oberirdischen Axen, Striiucher, Biiume, endlich mit fleischigen glatten oder kantigen Axen, meist tropiscJi,nbsp;subtropisch, sparsam in der gemassigten Zone {Euphorbiaceen), Wasser2)tlanzennbsp;mit einjilbriger Axe und Winterknospen {Callitrichaceen), Striiucher mit kleinennbsp;gegenstiindigen, langer dauernden Bliittern {Buxaceen, Empetraceen).
Blüthen actinomorph, monöcisch, Blüthenhülle vorhanden oder feblend, ausserdem Kelch und Blüthenkrone; Staubbliitter eines oder niehr, zuweilennbsp;verzweigt, Fruchtbliitter zwei bis drei, bei der Reife sich ablösend von dernbsp;Axe. Früchte: Kapseln. Samen mit Eiweiss.
Die Familie der Euphorbiaceen ist nach den Angaben der Palaeontologen in Bli'ittern, wie in Fragmenten der Blutben- oder Frucbtstiinde erhalteu.
-ocr page 611-595
Euphorbiaoeae.
Wiihrend die erstereii auf verschiedene tropische Hnd extratroi:)ische Pormeji l)ezogen werden, sind die letzteren mit Euphorbia verglichen. Der eine dernbsp;lieiden Reste ist von Heer in der Tertiarflora der Schweiz, t. III tab. 121nbsp;Fig. 21 Euphorbia aniissa abgebildet und besteht aus zwei ovalen Bliittchennbsp;mit einer eiförmigen langgestielten Frucht. Das Ganze sieht zusainmenge-mirfelt aus, und hat die Frucht nicht entfernt eine Aehnlichkeit mit jenernbsp;von Euphorbia. Dass inöglicher Weise das von Conwentz als Linum oligo-eaenicum aus dem Bernstein des Samlandes beschriebene Kapselfragment einnbsp;solches von Euphorbia sei, ist bereits erwahnt. Der andere Rest, von W e s s e ]nbsp;und Weber aus dem Oligociln von Rott liei Bonn als Euphorhioides priscanbsp;al)gel)ildet, Fragmente einer Cyma, von welchen die Verfasser selbst angeben,nbsp;dass sie undeutlich und die Bliithen als kleine Pünktchen erhalten seien. Beidenbsp;sind meiner Ansicht nacli Reste, mit welchen nach keiner Richtimg etwasnbsp;anzufangen ist und für die Existenz der Familie im Tertiiir absolut keinennbsp;Beweis liefern. Nicht viel besser steht es mit den Bliittern. So kann Cluytianbsp;aglaeifolia ^Vess. et Web., deren I^eitbündelverlauf sehr deutlich dargestelltnbsp;ist, von sehr verschiedenen Gattungen herrühren, denn dieser Leitbiindel-veriauf ist ein selir veiBreiteter, cam2)todrom durch Gabeltlieilmig dor Secun-diirleitbündel und ist z. B. bei den vorausgehenden Fonnen sehr gewohnlich.nbsp;El)enso fragwiirdig sind die mit BalogMa, Adenopeltis, Omalanthm, Ehyllanthusnbsp;l)ezeichneten Reste aus dem bohmischen Tertiiir. Wie die an deni Randenbsp;des iüü Phyllanthus von Ettingshausen bezeichneten Restes vorhandenennbsp;Stellen als Knösjichen von Bliithen sich erweisen sollen, vermag ich nichtnbsp;einzusehen. Wie die Zeichnung sie darstellt, stehen bei Phyllanthus dienbsp;Knosiien nicht, es feldon weiter das Sttitzblatt und die Ziihne. Alle übrigennbsp;hierher gezogenen Bliitter sind mit sehr unvollstiindigem Ijeitliilndelverlaufnbsp;verselien, was aber daraii erhalten, ist nichts weniger als filr die Eujihorbia-ceen beweisend, weil es eben auch bei dieser Familie an eineni sie charakteri-sirendcn Leitbilndelverlauf fehlt. Wo liegt dann ferner der Nachweis, dassnbsp;die als Phyllanthus haeringianus Ettingsh. von Hiiring abgebildeten Reste,nbsp;Friiclite und Bliitter von dieser Gattuug herrühren? Nur die als Omalanthusnbsp;tremula Ettingsh. liezeichneten Bliitter (Fig. 334®) kann man als solche geitennbsp;lassen. Kann man überhaujd solche Reste, wie sic Hiiring nieist bietet, zunbsp;wissenschaftlichen Zwec;ken verwenden? Diese Bliitter, welche ausser demnbsp;Mittelleitbnndel nur noch den llmriss zeigen, sind von Ettingshausen alsnbsp;Euphorhiophyllum bezeichnet (Taf. 26), eine Bezeichnung, welche, wenn über-hauj)! etwas fiir die Abstanimung von den Euphorbiaceen spriiche, filr allnbsp;diese Bliitter die richtige wiire. Uebrigens muss bemerkt werden, dass Ettingshausen selbst zugibt, dass diese Bliitter mit solchen von Celastraceeiinbsp;verwechselt werden können. Vergleicht man die von ihm in seiner Abhand-hing iiber die Nervation dor Eipdiorbiaceen gegebeneu Abbildungen, so llber-zeugt man sich, dass es eine ziemliche Anzahl Pamilien ist, welche in Betracht kommen können, zugleich aber auch, dass von einem fiir alle Gattungen geitenden Leitbilndelverlauf gar keine Rede ist. Wenn dann auchnbsp;ein Oder das andere Blatt in seiuem Umriss mit einem solchen der Euphorbia-
-ocr page 612-596
Dicotylae. Choripetalae. Tricoccae.
ceen übereinsthnmt, bo beweist dies auch noch nicht viel, da dieser anch bei anderen Pamilien sich iinden kann. Bei der Mehrzald der Bliitter dernbsp;Euphorbiaceen ist der Leitbündelverlauf gefiedert, die Stiirke des Mittelleit-bündels sehr verschieden, aber wie immer nach oben alniehmend. Dienbsp;Secundaiieitbündel alternirend, aber auch ojjponirt, heides an demselljennbsp;Blatte, Austrittswinkel sehr verschieden bei den einzehien (liattiingen, vunnbsp;5—10” bis zu 90” wechselnd, womit die Breite des Blattes odcr des Phyllo-cladiums iii uuverkennl)arem Zusammenhange steht, meist cam])todrom dnrclinbsp;Verbindimg der Gabeliiste zweier aufeinanderfolgender I^eitbiindel oder durchnbsp;Verbindung des vorausgehenden Ijeitldindels mit den letzten Tertiaroervennbsp;des folgenden, meist im Bogen nach aufwarts gekrümmt, aber auch nur amnbsp;Pinde ihres Veiiaufes gekrümmt, unvollstiindige Secundaiieitbündel sehr hiluügnbsp;entweder in den Anastomoseii endeud oder mit den Secundaiieitbündehi sichnbsp;verbindend. Dadurch entstehen daim den Secundaiieitbündelii paraJlelenbsp;Felder, welche durch weitere Verzweigungen in po]3^goiiale Masiiieii zerfallen.nbsp;Bind die Bliitter gezahnt, so sind die Secundarleitbündel craspedodrom, odernbsp;es treten ihre Tertiilrnerven in die Zahne eiii, oder die Ziihne erhalten ihrenbsp;Leitbüiidel aus dem von den Caniptodromieeii ausgehendeii Randnetz. Dienbsp;Anastomosen, unter rechtem oder spitzem Winkel, austretend, einfach odernbsp;verzweigt, gerade, gebogen oder geknickt, veiiaufen zuweilen unter siclinbsp;parallel und erinnern solche Bliitter an jene von Rbamnaceen oder sie ver-laufen wenig regelmassig, ihre Felder zerfallen in polygonale kleine JMascheii.nbsp;Seltener ist der strahlige Leitbündelverlauf. In dieseiu Falie treten aus demnbsp;Blattstiele drei Leitbündel in die Blattfliiche, die Primiirbündel,. der inittlerenbsp;sendet alternirende Secundiirleitbündel aus, die seitlichen lassen solche auf dernbsp;nach der Blattbasis hin gewendeten Seite austreten, welche dann entweder ziinbsp;Schlingeii sich verbinden oder in Ziihne treten, nachdem sie eineii Ast nachnbsp;oben abgegeben haben. Als dritte Art des Leitbündelverlaufes tritt dernbsp;bogenliiufige auf, die beiden seitlichen Primiirleitbündol verlaufen in einemnbsp;schwach gekrümmten Bogen innerhalb des Blattes, ihre Secundiirleitbündelnbsp;treten entweder in die Ziihne oder verbinden sich camptodroni. Der mittlerenbsp;Primiirleitbündel verbindet seine secundaren Leitbündel einfach oder gabelndnbsp;mit den seitlichen.
Aus den Blattern lasst sich, wie erörtert, gar kein sicherer Schluss auf die Existenz der Euphorbiaceen wiihrend der Tertiiirzeit ziehen. Dagegennbsp;gibt uns eine von Conwentz (Bernsteintl. S. 85, Tab. 8, Fig. 28 — .31) be-schriebene und abgebildete Blüthe aus dem Bernstein des Samlandes, Antidesmanbsp;Maximowiczü Conw. (Fig. .3.341- 2) den Beleg, dass Euphorbiaceen, welche dernbsp;Ti-openvegetation angehören, Bewohner der baltischen Region wiihrend der Oligo-ciinzeit waren. Der Rest ist eine laiiggestielte miinnliclie, mit nacktem, durchnbsp;Eintrocknen runzligem Blüthenstiele, vier zurückgeschlagenen eiförmigen, ganz-randigen, spitzen, giatten Kelchabschnitten, vier epipetaleir Staubbliittern, stiel-rundeiiTriigern, zweifiicherigen Antheren, Piicher kugelig, Connectiv dick. Discusnbsp;vierlappig, die Lappen mit den Abschnitten des Kelches wechselnd. Nachnbsp;Conwentz mit A. japonicum Sieb. und Zuccar. verwandt, was auch der lieu-
-ocr page 613-597
Buphorbiaceae, Buxaceae.
tigen Verbreitmig der Gattung, von welcher eine Anzahl Arten in Japan vorkonimen, entspreclien würde. Ob fossile Blatter auf diese Gattung be-zogen werden können, wage ieh nicht zu entscheiden.
Alls der Gruppe der Buxaceen weiss ich nur eine einzige fossil vor-konnnende Art, Buxus setnpervirens Ij., anzuftihren. In den Tuffen von Montpellier und von la Celle bei Baris sind ihre eiltinglichen, stunipfen, annbsp;der 8pitze aiisgerandeten, kurzgestielteu, lederartigen, tiedernervigen Blatter
in (.lesellschaft von Ficus Garica etc. nachgewiesen, ein Beleg für ein früher wiirnieres Klinia, als es gegenwiirtig ist und einer weiter nach Norden reichen-den Verbreitung der Art. Die Art ist iibrigens in einer von den zahlreichennbsp;lebenden Fonnen nicht wesentlich verschiedenen, init etwas breiteren Blatternnbsp;verschenen Form aus deni Pliocan von Mexiniieux Buxus pliocaenica Sap. etnbsp;Mar. (Fig.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nachgewiesen. Jetzt ist die Art ausser der Mittelnieerregion
und den südlichen Alpen im Schwcizer Jura, Baden, Oberelsass, im Mosel-, Maas-Und Sambrethal, den Ardennen und im südlichen England verbreitet, eine jener Arten, welche aus der Tertiarzeit stammend, in der Glacialzeit nur theilweisenbsp;ihren Untergang fan den, in der postglacialen Zeit sich wieder weiter aus-breiteten. Dieser Fund zusammen niit dem als Omalanthus tremula Ettingsh.nbsp;bezeichneten Blatte gibt neben der erwalmten Blütlie einige Gewahr, ein-
-ocr page 614-598
Dicntylae. Choripetalae. Tricoccae.
mal, dass in Europa Eupliorbiaceen existirt haben, welche den Tropen an-gehören, sodann dags die Gattung Buxus in der Quartarzeit eine ])ei weitein grössere Verbreitung batte als gegenwiirtig. Der Ijeitbündelverlanf l)ei Buxusnbsp;ist gefiedert, die Secundarleitbündel schief anfsteigend, in der Mitte gabelnd,nbsp;die Gabelaste gegen den Blattrand in weitere Gabelaste aufgelöst, die au dienbsp;aus sclerencbvmatisclien Zeilen bestellende Randleiste anstossen.
leb gohe nun zu einigen aus dein Bernstein des öanilandes stainmenden Blilttern über, welche zuerst von Goppert und Berendt in ihrer Bern-steinllora alsnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;besehrieben, sjiater aber von Conwentz (Bern-
steinliora S. 64 Tab. 7 Fig. 12—25) als Bliltter von Hihhertia Andr. bezeiebnet wurden. Er unterseheidet drei Arten; H. latipes Conw., H. tertiaria Conw.,nbsp;H. amoem Conw. (Fig. .3351 “3). Die erste Art babe icb in der palaeontologi-scb.en Sannnlung zu Berlin uutersuchen kömion, für die üln-igcn liegen die vor-züglichen A))bildungen von Conwentz vor, eine vierte ist niit der zweitennbsp;identisch. Auf andere ahnlicbe Bliitter vvird spiiter zurückzukommen sein1).
Hierher gehorige Blattformeu sind von Gibelli im Nuovo giornale bot. Bd. VIII 1876, von Gruber: Anatomie und Entwickelung des Blattes von Empetrumnbsp;nigrum und einiger ahnlieher Blattformen der Ericaceen, Königsberg, 1882, vonnbsp;Uadlkol'er: Monographie der Gattung Serjania, München, untersucht.
-ocr page 615-599
Derm atop iiyliites.
Bei diesen ist nun nicht nur die Familie det Dilleniaceen und die Gat-tung Hihhertia allein, sondern auch andere Gattungen dieser Familie und andere Faniilien zur Vergleichung heranzuziehen. Das fur die fossilen Blatternbsp;Cliarakteristische liegt in dem auf der Blattunterseite stark verspringendennbsp;Mittelnerv, wodurch, da zugleich die Blattiiinder nacli riickwiirts gebogen,nbsp;zu beiden Seiten des Mittelnervcn je eine Furche entsteht, welche durchnbsp;die an den Riindern stellenden Haare verschlossen ist und ini frischennbsp;Zustande der Blatter bei gleichem Blattbaue als je eine weisse Linienbsp;neben deni Mittelnerven auftritt. Tritt dagegen der Mittelnerv nichtnbsp;starker hervor, so ist bei gleichzeitig stark zuriickgebogenen Blattrandern nurnbsp;eine weisse linie und Furche, diese in der Mittellinie des Blattes gelegen,nbsp;vorlianden. Das erstere ist der Fall bei Dillenia latipes Conw. und D. tertiarianbsp;Comv. Die dritte von Conwentz uiiterschiedene Art, Igt;, amoena, ist inso-ferne verschieden, als die beiden init Haaren an den Randern .besetztcnnbsp;Jkireheii unter der Blattspitzc beginnend etwa bis zur Halite des Blattesnbsp;reichen. Diese Blattforin, wie die iibrigen auch, ist durch den Gegensatz desnbsp;Waclisthunis der Blattober- und Unterseite bedingt, nicht etwa durch dasnbsp;Eintrocknen, und bei letzterer Art darf wohl angenoninien werden, dass dernbsp;von den Furchen nicht eingenoniinene Hieil sich niassig entwickelt hat, dienbsp;Furchenbildung also nur lokal ist. Wie die Eiiiderniis der fossilen Blilttornbsp;auf der Unterseite sich verhiilt, liisst sich nicht erweiseii, weil nur die Ober-seite sichthar ist, man ist auf die entsprechenden lebenden Blattformen aii-gewiesen. Blattformen, welche den fossilen entsprechen, finden sich nun beinbsp;den Dilleniaceen, Ericaceen. und ohne Zweifel auch noch bei andere])nbsp;Fa.nulien, da es wenigstens an grosseren Blattformen dieser Art nicht fehlt.nbsp;Die Blatter der Familie dor Empetraceen, welche Cas])ary nach einer Be-merkung Gruber’s bei der Vergleichung niit den fossilen Bliittern heran-zieht, können damit nicht verglichen werden. Empetrum hat hohle Blatter,nbsp;in diese Hohlung fiihrt von der Unterseite ein mit Haaren bcsetzter Spalt,nbsp;der Mittelnerv tritt auf der Blattuntertlacho unbedeutend vor, die Pliiclie dernbsp;Hohlung triigt Drüsenhaare und S])altöffnungen. So , verhiilt sich das Blattnbsp;frisch wie trocken. Corema und Geratiola verlndten sich im Wesentlichennbsp;el)cnso, es ist auch hier nur ein Spalt in der Mittellinie der ['nterscitenbsp;des Blattes voi'handen. In dem Bane der Blatter liegt also nichts, was dienbsp;Anschanung begriindete, dass Blatter der Empetraceen vorlagen. Nur dienbsp;heutige Vorbroitung von Corema, in Siidspanien, Siidportugal und auf dennbsp;Azuren, von Ceratiola in den siidlichen Vereinigten Staaten, womit sich zugleich die Auualinie einer im laiufe der Zeit eingetretenen Umgestaltungnbsp;des Blatt))aues verbinden niüsste, liesse vermuthen, dass diese Gattungennbsp;schon im Fcrtiiir existirten. Diese Annahme ist indess nicht nöthig, deimnbsp;einmal ist bei den Dilleniaceen z. B. Hibbertia lineata Steud!, Pleiirandranbsp;reeurvifolia Steud!, P. microphylla Sieber! ganz derselbe Ban des Blattes vor-handen, nie bei den fo.ssilen Bliittern, sodaim der gleiche Ban wieder beinbsp;den Ericaceen, so bei einer Reihe von Erica-Arten, bei Botryanthus. Beinbsp;alien diesen Bliittern tritt der Mittelnerv in Folge der Entwickelung des
-ocr page 616-600
Dicotylae. Choripetalae. Urabelliflorae.
den Leitbüiidel umgebenden Parenchyius stark iil)er die Blattunterflilche vor, wodurch dann zu beiden Seiten desselben die Furchen entstehen,nbsp;welclie wie bei den fossilen Blattern durch an den Riindern stellende Haarenbsp;geschlossen sind. Der Ban dieser Blatter stelit ohne Zweifel in Bezieliungnbsp;zur Transpiration, wie dies bei den in Gruben, Kinnen eingesenkteii Spalt-öffnungen der Fall ist, denn überall sind auch hier Spaltölïnungen aiif dernbsp;Blattunterseite, wie bei den Enipetraceen und nicht seiten aueh Haare vor-haiiden1). Für den Blattban, wie er nns bei H. amoena Conw. entgegentritt,nbsp;habe ich kein analoges Beispiel nnter den lebenden Pllanzen finden könneu.nbsp;Für die Beantwortung der Frage, welcher Familie die fossilen Blatter angehören,nbsp;haben wir die Wahl zwischen weiiigstens zwei Familien, Düleniaceeii nndnbsp;Ericaceen. Für die erstere hat sich Conwentz entschièden, sowie für dienbsp;Gattung Hibbertia. Da wir nun keine weiteren Anhaltspunkte als eben dienbsp;Blatter haben, so liisst sich nicht sagen, ob diese Bezeichnung vor einernbsp;anderen den Vorzug verdient oder nicht. Das Gleiche gilt auch für Pleu-randra zu welcher man diese Blatter ebenso gut stellen kann. Keinenbsp;dieser Familien würde dem aus den bisherigen üntersuchungen sich er-gebenden Charakter der baltischen Tertiilrflora widersprechen, ivobei ichnbsp;ganz besonders die erst durch die Üntersuchungen von Conwen'tznbsp;brauchbar gewordene Bernsteinflora mit ihren Elementen im Auge habe.nbsp;Auf Dermatophyllites Heer aus dem Tertiiir Grönlands ist bei der Un-brauchbarkeit derselben kein Gewicht zu legen. Es würde deshalb zweckmassignbsp;sein, den von G oppert und Berendt gegebenen Namen Dermatophyllites^nbsp;so wenig er auch dem Simie nach entspricht, beizubehalten. Zugleich köiinennbsp;diese Bliitter, deren Bau wir beinahe vollstandig überblicken, den Palaeou-tologen als Beispiel dienen, welchen Werth die auf viel weniger gut erhaltenenbsp;Blatter gegründeten Bestimmungen haben.
Aus den drei Familien der Umbelliferen, Araliaceen und Cornaceen bestellend, zeichnet die Gruppe sich durch ihre, aus einfachen oder zusammen-gesetzten, zuweilen rispigen Dolden oder Trugdolden (Cymen) bestehenden Blüthenstande aus. Einjahrige Formen, Form en mit unterirdischen, langernbsp;dauernden und einjahrigen oberirdischen Axen, Strilucher und kleinere Baumenbsp;mit actinoniorphen, meist fünf-, seltener vierzahligen, epigynen Blüthen, zwei-facherigem Fruchtknoten mit je einer hangenden Samenknospe, Beeren-Stein- und nicht aufspringenden Spaltfrüchteii, eiweisshaltigen Samen.
Bei der Familie der Umbelliferen die Blüthen actinomorph, meist Zwitter, seiten polygam, Kelchblatter sehr klein, fünf, eben so viele Kron- und Staub-blatter, sammtlich epigyn; Griffel zwei mit verbreiterter Basis, Fruchtknotennbsp;unterstiindig, zweifacherig mit je einer hangenden Samenknospe, Frucht eine
Das Material für die vergleichende Untersuchung verdanke ich neben jenem, welches mir das Herbarium der TJniversitat bot, der freundlichen Vermittlung dernbsp;Herren Professoren Dr. G a r k e und W i 11 m a c k.
-ocr page 617-601
Umbelliferae.
Spaltfrucht in zwei nicht aufspringende Theiltrüchte von dem verholzten Fibrovalstrang, dein sog. Mittelsaulchen sich trennend. ünter den einzelnennbsp;Theilen der hieher gehörenden Fomien sind ziemlich viele, welche im Standenbsp;gewesen wtoen, den ausseren Einflüssen Widerstand zu leisten, so Stengelnbsp;und Früchte, aber auch Blatter, von welchen nicht wenige hinsichtlich ihrernbsp;Widerstandsfahigkeit anderen Pflanzentheüen nicht nachstehen. Dennochnbsp;sind bis jetzt überhaupt nur wenige fossile Reste dieser Familie einverleibtnbsp;worden. Da fosshe Früchte beschrieben sind, so sei von diesen erwahnt,nbsp;dass sie entweder vom Rücken oder von der Seite zusammengedrückt sind-,nbsp;ihre Aussen- (Rücken-)Seite mehr oder weniger gewölbt, die Innen- (Bauch)-Seite flach ist, jede Halbfrucht fünf Leisten (Hauptriefen) tragt, zwischennbsp;ihnen vier Nebenriefen tragen kann. Drei der Hauptriefen werden Rücken-riefen, zwei Seitenriefen, die Vertiefungen zwischen den Riefen Thalchen ge-nannt, haufig führen letztere Oelgange, Striemen. Die Blatter sind meistnbsp;mehrfach fiedertheilig oder gefiedert; seltner ungetheilt, die Blüthenstandenbsp;meist zusammengesetzte, selten einfache Dolden mit oder ohne Stützblatter.nbsp;In einzelnen Gattungen ist der Leitbündelverlauf der Blatter parallel, innbsp;anderen Fallen sind die Leitbündel durch schiefe Queraste verbunden, beides,nbsp;so viel ich weiss, nur bei nicht gefiederten Bliittern, in der Mehrzahl dernbsp;Falie gefiedert und camptodrom, sehr schmale Fiedern oder Fiederabschnittenbsp;sind einnervig. Die Blattstielbasis haufig scheidig verbreitert. Von manchennbsp;der bei den Früchten angegebenen Structurverhaltnisse wird an etwa er-haltenen Früchten nichts oder nur wenig nachzuweisen sein, weil der unaus-bleibliche Druck dieselben mehr oder weniger verandert. So sind geradenbsp;die wichtigsten Charactere, welche wir für die Unterscheidung der Gattungennbsp;verwenden, am Wenigsten gut erhalten, wiihrend ausserdem die Form desnbsp;Eiweisses, deren wir uns für die Charakfcerisirung der Gruppen bedienen, beinbsp;den fossilen Früchten der Beobachtung sich ganz entzieht. Es fehlt imnbsp;Grunde Alles, was die Bestinimung einer fossüen Umbelliferenfrucht sichert,nbsp;wiihrend die nebensachlichen Charaktere recht gut erhalten sein können.nbsp;Aus dem oberen Mociin von Oeningen werden durch Heer Früchte vonnbsp;Ilmbelliferen abgebildet, deren Umriss wohl auf solche von Umbelliferennbsp;führen kann. Prüft man aber diese Reste genauer, so fragt es sich, wo deunnbsp;der Beweis dafür hegt, dass dem wirklich so sei. Die eine wird Peucedanitesnbsp;genannt und mit Peucedanum verglichen, sie soil vom Rücken her zusammengedrückt sein. Dies ist nun nicht zu sehen, sie ist plattgedrückt, wie diesnbsp;auch kaum anders möglich ist. t)b die seithchen Riinder Seitenriefen sind,nbsp;liisst sich nicht behaupten, andere Riefen sind weder bei P. spectabüis Heer,nbsp;noch P. ovalis Heer zu sehen. Zwei andere Arten (P. orbicularis Heer, P. cir-cularis Heer) sind spater von Heer zu Panax gesteUt. Noch weniger istnbsp;Ludwig’s Peucedanum dubium aus der jüngeren Braunkohle der Wetteraunbsp;eine ümbellifere, wer je eine Umbelliferenfrucht gesehen, wird einen Restnbsp;wie diesen nicht dafür lialten. Diachaenifes A. Br. ist ebenfalLs keine Umbelliferenfrucht. Ein ganz unbrauchbarer Rest ist D. Heerii, D. cyclospermanbsp;Heer ist dagegen eine Araliaceenfrucht und waltrscheinlich mit P. ctrcularis
-ocr page 618-G02
Dicotylae. Choripetalae. ümbelliflorae.
identiscli. Ebenso bedeutungslos ist P. hilinicus Ettingsh. von Bilin. Peuce-danites Nordenskiöldi Heer aus dem Tertiar von Grönland ist ein Rest, welcher für die Existenz der Umbelliferen im Tertiar- in diesen Breiten ebenfallsnbsp;keinen Beweis liefert, er kann auch auf eine Araliacee bezogen werden, beinbsp;welcheii es nicbt an Frücbten fehlt, welche Kippen besitzen. Ein von G o n-wentz aus dom Bernstein des Samlandes als Chaerophylluni dolichocarpuninbsp;bescliriebener Rest (Bernsteinflora, S. 85, Taf. IX Fig. 1—3) ist der einzigenbsp;Beleg für die Existenz der Umbelliferen im Tertiar. Es ist eine zweifiiclierigenbsp;Spaltfrucht, deren oberer Theil fehlt, der Querscblifï dem gleichen Schnittenbsp;von Chaerophyllum ahnlich ist. Fünf wenig vortretende Hauptriefen sindnbsp;vorlianden, die Frucht selbst langlich, gegen die Basis verschnüilert, auf dernbsp;Bauchililclie gefurclit. Im Quartilr begegnen wir bestimmbaren Frücbten dernbsp;Umbelliferen, so im Forestbed von Cromer, in welcliem durch Reid dienbsp;Früchte voir Oenanthe Lachenalii und Peucedanum palustre nachgewiesen sind.nbsp;Dass sie in dieser Pei-iode nicht erst auftraten, dem widerspricht die Manig-faltigkeit der Formen, wie ihre heutige Verbreitung. So fehlt uns für einenbsp;der bedentendsten Familien jeder Nachweis ihrer früheren Entwicklung.
Bei der nahe verwandten Familie der Araliaceen liegt das SachverliiLltniss günstiger. Sie sind liauptsachlich durch die zuweilen dojrpelte Zahl dernbsp;Blattorgaire der Blüthen, die Beeren- oder Steinfrüchte und die bisweilen innbsp;einer Rispe stellenden Dolden von den Umbelliferen verschieden. Die Blatternbsp;in verschiedener Weise getheilt und gefiedert, oft von bedeutender Grosse.nbsp;Holzptlanzen sind überwiegend, kletternde Formen fehlen nicht, die Mehrzahlnbsp;der Arten gehort den Tropen und Subtrojien, eine geringere der genifissigtennbsp;Zone an. Die meisten fossUen Reste sind Bliitter, sodann einige wenigenbsp;Früchte, welche mit einiger Sicherheit dieser Familie zugezahlt werden können.
Je nach der Form der Bliitter, ob sie ganzrandig, geziihnt, handförmig gelapjit oder gefiedert, einfach oder doppelt gefiedert sind, ist auch der Leit-bündelverlauf verschieden, obwohl er auch z. B. bei Hedera bei einem ganz-randigen Blatte derselbe sein kann, wie bei einem gelappten. Er ist beinbsp;dieser Gattung strahlig, mit drei bis sieben Primiirleitbündeln, welche samt-lich craspedodrom sind; unter einem Winkel von 50—70quot; treten aus ihnennbsp;die secundaren, camptodromen, meist gabelnden Leitbündel aus, deren Tertiar-nerven ebenfalls camptodrom sind. Die verbindenden Anastomosen, im un-teren Theile des Blattes bogig, haben in dem übrigen Theile derselben durchnbsp;Verzweigungen einen ziemlich unregelmassigen Verlauf, durch sehr feine Ver-zweigungen zerfallen die von ihnen gebildeten Felder in polygonale Maschen.nbsp;Bei H. Helix L. ist der Leitbündelverlauf in Folge der variablen Bliitter sehrnbsp;verschieden, bei den sehr schmalen Blattern genügen drei wenig verzweigtenbsp;Primarbündel, bei grossen breiten sieben. Bei H. capitata Sw. ist das Blattnbsp;fünfstrahlig, die Primilrleitbündel steil aufsteigend, das unterste Paar nachnbsp;kurzein Verlaufe mit dem ersten Secundarleitbündel des zweiten Primiirleit-bttndelpaares camptodi’om, dieses Paar selbst gabelnd, der oberste mit dennbsp;ersten Secundarleitbündeln des mittleren Primarleitbündels verbunden. Ininbsp;Umriss liat es mit den als Macclintockia bezeichneten Blilttern Aehnlichkeit.
-ocr page 619-603
Araliaceae.
Bei Panax sind die Blatter gefiedert, handförmig gefiedert, dreizilhlig oder gelappt; die Fiederbliitter und Abschnitte gezahnt, eingeschnitten, Leitbündel-verlauf gefiedert, Secundarleitbündel bei gezahnten oder eingeschnittenennbsp;Bliittern craspedodrom oder camptodroin durch Vereinigung mit den TertiLir-nerven, unvoUstiindige Secundarnerven hanfig, durch die Vereinigung mit dennbsp;Anastomosen den Secundarleitbündeln parallele Felder bildend, die Feldei'nbsp;durch ein sehr zartes Netz polygonaler Maschen ausgefüllt, wie bei Heileranbsp;nur inittelst der Loupe wahmehmbar. Bei Aralia im iiltern Sinne, denn innbsp;einem anderen Sinne lassen sich die fossilen Bliitter nicht auffassen, da jedenbsp;Möglichkeit fehlt, für sie die neueren Gattungenfestzustellen, sind die Blatter ein-fach oder doppelt gefiedert, handförmig gefiedert oder fiedertheilig. 1st dasnbsp;letztere der Fall, so ist der Leitbündelverlauf stets strahlig, je nach der Zahlnbsp;der Lappen und Abschnitte treten drei, fünf bis sieben starke Primarleit-bündel in die Blattflüche ein, bei Aralia papyrifera Hook, gabelnd. Allenbsp;Primarleitbündel senden unter einem Winkel von 50—60” altenihende Secundarleitbündel aus, welche durch ïertiiirleitbündel Camptodromieen bilden,nbsp;sind die Bliitter gezahnt, so senden sie einen Ast in diese. linvollstandigenbsp;Secundarleitbündel sind hilufig, sie enden in den Anastomosen. Diese letz-teren verlaufen in dem unteren Theile des Blattes stark gebogen, im oberennbsp;beinahe gerade und parallel. Die von ihnen gebildeten Felder zerfallen durchnbsp;die weitercn Verzweigungen in quadratische Felder, welche durch zarte Ver-zweigungen gebildete polygonale Maschen enthalten. Nach dem mir vor-liegenden, zienilich reichen Materiale ist die geringe Entwicklung dernbsp;letzten Verzweigungen der Leitbündel bei den Arahaceen sehr gewöhnlich.nbsp;Bei den lederartigen Bliittern, welche in der Familie nicht selten sind, nimmtnbsp;man hilufig die Secundarleitbündel nicht deutlich wahr. In den Fiedcr-blilttern der handförmig gefiederten oder wie sonst gefiederten Bliitter sindnbsp;die altcrnirenden Secundarleitbündel, unter einem Winkel von 70 ” austretend,nbsp;steilansteigend bei sehmalen Blattflilchen, z. B. Aralia trifolia, Aralia quinque-folia; sind sie l)reiter, so betriigt der Austrittswiukel 20—50quot; und verlaufennbsp;die Bündel in einem Bogen nach aufwiirts gekrümmt und mit den Tertiar-leitbündeln vereinigt. Die Ziihne orhalten von den Schlingen und dem aus dennbsp;Verzweigungen dieser gebildeten Randnetze ihre Aeste. Bei allen gefiedertennbsp;Blattern sind die. seitlichen Fiedern ungleichseitig, sehr auffallend bei Bras-saiopsis, die Grösse der Fiederbliitter sehr verschieden und stets gegliedert.nbsp;Bei Gussonia (spicata) erstreckt sich diese Gliederung auf den Blattstielnbsp;selbst, beim Absterben lost sich das oberste Fiederblattpaar mit dem End-blatt ah, oder die einzelnen Fiederblatter oder das dreitheilige Endblatt,nbsp;hilufig dann noch das zweite und dritte oder nur das zweite, sodann dienbsp;einzelnen Blattstiele mit dem untersten Fiederpaare. Das Endblatt und dienbsp;beiden seitlichen obersten Fiederpaare sind lilnglich, an beiden Enden zu-gespitzt, die übrigen dreiseitig, in mannigfacher Weise die Form ilndernd.nbsp;Der Leitbündelverlauf ist von Jenen der übrigen Fiederblatter nicht ab-weichend; bei den dreiseitigen Blattern verliluft, aus dem Blattstiele austretend, beinahe horizontal ein stilrkeres, craspedodromes I^eitbiuidel. Zahl-
-ocr page 620-604
Dicotylae. Ohoripetalae. Umbelliflorae.
reiche, weniger starke Leitbündel durehziehen das Blatt, sammtlich campto-drom. Unger hat eine im Ganzen richtige Darstellung des Blattes von Cussonia (Foss. Flora von Kumi) gegeben, weggelassen ist die Articulationnbsp;der Blattstiele und der Fiedern. Ueberhaupt sind, wie ich an dem mir ausnbsp;dem Herbarium der hiesigen Universitat vorliegenden, ziemlich reichlichennbsp;Materiale sehe, die Blatter dieser Gattung ziemlich variabel und kann dienbsp;Gliederung der einzelnen Fiedern nicht nur bei einzelnen Arten, sondernnbsp;auch derselben Art fehlen. Wie die Blatter von Cussonia mannigfach variiren,nbsp;so auch die Blatter von Hedera. Bei Brassaiopsis mit gefiederten Blatternnbsp;ist der Leitbündelverlauf der an der Basis gleichseitigen und verschmalertennbsp;Endblatter der gewöhnliche camptodrom-fiederartige; die seithchen dagegennbsp;sind bei B. Guiljordi ein sehr pragnantes Beispiel des Zusammenhanges vonnbsp;Leitbündelverlauf und Blattfliiche. Der Mittelleitbündel liegt seitlich in dernbsp;Blattfiache; die rechte kleinere Hiilfte hat den gefiederten Leitbündelverlauf,nbsp;die starker entwickelte linke Halfte hat dagegen einen bogenlaufigen Secun-dilrleitbündel, an der Basis des Mittelleitbündels entspringend, welcher mitnbsp;seinen Tertiarasten diese starker entwickelte Blatthalfte versorgt. Auf ihnnbsp;folgen dann fiederförmige, secundilre Leitbündel, alle Leitbündel camptodroin.nbsp;Wie aus dem Vorhergehenden sich ergibt, haben auch die Araliaceen keiiiennbsp;für die ganze Familie giltigen I^eithfindelverlauf, wozu dann noch kömmt,nbsp;dass die einzelnen Fiederblatter isolirt vorkommen, also ein charakteristischesnbsp;Merkmal gar nicht erhalten ist, bei den Fiedern der handförmig gefiedertennbsp;Blatter auch die ungleichseitige Blattfiache nicht verhanden ist. Es ist keinenbsp;ganz unzutrelïende Bemerkung U n g e r ’s, dass isolirte Bliitter der Arahaceennbsp;für Blatter von Quercus gehalten werden können. Wollte man auch auf dienbsp;Zartheit der Verzweigungen höherer Ordnung ein Gewicht legen, so würdenbsp;dies bei den fossilen Blattern misshch genug sein, denn sehr verschiedenenbsp;Ursachen können ein solches Verhalten bei diesen erzeugen, andererseits trifftnbsp;es bei den Araliaceen nicht immer zu. Wie immer, werden wir es also auchnbsp;bei dieser Familie neben einzelnen wahrscheinlich hieher gehörigen mit einernbsp;ziemhchen Anzahl zweifelhafter Beste zu thuii haben, sei es nun, dass die-selben überhaupt nicht hieher gehören oder mit anderen Arten vereinigtnbsp;werden müsstcn, wenn uns die Zusammengehörigkeit bekannt wiire. Inwie-weit nun Blatter anderer Familien für Araliaceen und umgekehrt Araliaceennbsp;als Blatter anderer Familien erklart worden sind, lasst sich bei der oft mangelhaften Erhaltung mit Sicherheit nicht sagen. Sind die Blattstiele erhalten,nbsp;so liegt in der verbreiterten, stengelumfassenden Basis derselben ein Merkmal, welches Araliaceenblatter von den ahnlich getheUten Blattern von Ster-culia unterscheiden liisst, wie das Fehlen der Drüsen von solchen der Passi-floreen.
Zunachst seien die zu den Arahaceen gezogenen Früchte erwahnt, welche mit Panax vereinigt, aus dem oberen Miocan von. Oeningen stammen, P.nbsp;orbiculare Heer und P. circulare Sap. (Fig. 3.36^-9), ferner aus dem südfranzösi-schen Tertiar von Armissan Aralia discoidea Sap. und A. palaeocarpa Sap.nbsp;(Fig. 33G® '*). Insoferne man den ausseren Umriss als maassgebend ansieht.
-ocr page 621-C)05
Araliaceae,
kann man diese vier Früchte als Araliaceenfrüchte betrachten, dass sie solche wirklich sind, lasst sich nicht behaupten, denn weder die Form noch das gemein-schaftliche Vorkommen mit einem für ein Araliaceenblatt erklarten Blattenbsp;sind beweisend, man kann niir sagen, dass sie aus einem unterstandigennbsp;Fruchtknoten sich entwiekelt haben. Genau dasselbe gilt für P. glohuU-Jera Heer, P. macrocarpa Heer aus den Patootschichten Gronlauds undnbsp;der zu P. cretacea Heer gezogenen Frucht. Ob die von Weber zu Sam-bucus gezogenen Früchte dieser Gattung oder den Araliaceen angehören, ist ¦nbsp;ebenfalls mit Sicherheit nicht zu entscheiden, da es ein nicht sehr voUstandignbsp;erhaltener Eest ist, er kann auch den Cornaceen angehören. Ludwig’snbsp;Hedera pentagona aus der Braunkohle der Wetterau, tragt, wie beinahe allenbsp;Ludwig’schen Bestimmungen, den Charakter der Unzuverlassigkeit, alsnbsp;Kapsel bezeichnet ist sie schoii dadurch von Hedera ausgeschlossen.
Die von Sc him per als Araliophyllwn Debey bezeichneten Blatter aus der jüngeren Eireide von Haldem in Westfalen, der Kreide von Limburg, demnbsp;unteren Eocan von Gelinden, in jüngster Zeit auch in der Kreide des Harzes,nbsp;sind von niir bei den Ranunculaceen erwahnt und mit Hellehorus verglichen.nbsp;Es liisst sich nicht leugnen, dass diese Blatter den Aralia-Axiamp;a mit hand- odernbsp;lingerförniiger Fiederung mit gestielten und linearen Fiedem sehr nahe verwan dt sind. Welche dieser Deutungen die richtige ist, muss unentschiedennbsp;bleiben (vgl. S. 508). Ein durch seine nahezu voUstandige Erhaltung aus-gezeichnetes Blatt aus dem. Tertiar von Kumi ist Gussonia polydrys Unger.nbsp;Vergleicht man dasselbe mit Blattern dieser in Abyssinien, ani Gap und Neu-seeland vorkommenden Gattung, so ergibt sich zwischen den fossilen undnbsp;lebenden ï’ormen eine so grosse Aelmlichkeit, dass gegen die Bezeichnungnbsp;nicht viel zu erinnern ist (Fig. 337 ^), zumal wenn man die Variabilitat der Blatternbsp;bei dieser Gattung berücksichtigt. Das heutige Vorkommen der C. arboreanbsp;Hochst. in Abessimen kann, obwohl ihre Blatter tief fiedertheillg und un-gegliedert sind, mit jenem des Tertiar zusammenhangen, ihr Aussterbennbsp;in Europa durch die klimatische Aenderung in der Quartarzeit bedingt sein.nbsp;Bei den zu Panax und Aralia gezogenen Blattern begegnen wir mehr Zweifeln.nbsp;Schon nach dem Leitbündelverlauf dari man vermuthen, dass mehrere dernbsp;öaporta’schen Aralia-Avten aus dem südfranzösischen Tertiar wegen dernbsp;beinahe horizontal verlaufenden Secundarleitbündel nicht hieher, sondern zunbsp;den Myricaceen oder Celastraceen gehören, so der grössere TheU der vonnbsp;Arrnissan angegebenen Arten. Auch die zu Panax gezogenen Blatter móchten, so sehr die heutige Verbreitung am Amur, in China, Japan, ferner ininbsp;troiüschen Asien und in Neuseeland, dann in Nordamerika für das Vor-handensein im Tertiar spricht, nicht so sicher gestellt sein, wie dies ange-nommen wird. Nach dieser Annahme waren sie im unteren Oligociin vonnbsp;Haerhig, der Provinz Sachsen verhanden gewesen, jedoch in der Miocanzeitnbsp;bereits wieder ausgestorben. Meines Krachtens ist der Leitbündelverlauf diesernbsp;Gattung zu wenig cliarakteristisch, als dass mit Sicherheit über diese ein-zelnen Fiederblatter etwas gesagt werden könnte. Nachtriiglich sei erwahnt,nbsp;dass bei P. thyrsijiorum der Leitbündelverlauf der einzelnen Fiederblatter ge-ticlimk-Xütel, Haiidbiich der Palaeontologie. II. Bd,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;40
-ocr page 622-606
Dicotylae. Choripetalae. Umbelliflorae.
607
Araliaceae.
letztere im Westen Nordamerika’s vorkommend, die Gattung Nordamerika, China, Japan und dem Himalaya gemeinsam ist. Fossil ist sie in Nordamerika und in Sibirien, wie in Europa gefunden, demnach ein Verhaltniss,nbsp;welches bei anderen Gattungen bereits erwahiit ist und zu demselben Schlussenbsp;berechtigt, dass die Gattung ihre Verbreitung vom Westen Nordamerika’snbsp;Ins in den Himalaya der Tertiiirzeit verdankt. Sind die bis Jetzt beschriebeneunbsp;Blatter sammtlich Araliaceenblatter, so tritt die Gattung bereits in dernbsp;jüngeren Kreide auf, seltener in Europa, hiiufiger in Nordamerika. Vonnbsp;Moletein iiiMahren stammt A./ormosa Heer, dreilaj)pig mit verschmalerter Basisnbsp;und ziihlt ma,\\ -Dewalquea (Fig. JSGi) hieher, auch diese nicht nur aus dernbsp;Kreide Westfalens, Böhmens und Schlesieiis {Bignonia silesiaca Velen.), sondernnbsp;aucb nach den Imtersuchungen von Schulze (Ueber die Flora der subher-cynischen Kreide, Halle 1888) aus jener des Harzes. Durch Lesquereuxnbsp;sind insbesondere aus der Kreide von Kansas eine Anzahl Arten bekanntnbsp;geworden, wie A. quinquepartita Lesq., A. Towneri Lesq., A. radiata Lesq.nbsp;und andere. Die von Moletein bekannte A. formosa Heer wird auch ausnbsp;der Kreide von Morisson in Colorado angegeben. Ob die von Heer ausnbsp;den Patootscliichten von Grcinland beschriebeneu Blattfragmente zu dennbsp;Araliaceen gehören, liisst sich nicht entscheiden, über dergleichen Fragmentenbsp;ist meiner Ansicht nach nichts zu sagen, die besser erhaltenen Fragmentenbsp;wie A. Jtavnirma Heer können dafür sprecben. Dass die Familie zur Zeit dernbsp;jüngeren Kreidebildungen existirt bat, daran liisst sich bei der grossen An-zabl von jetzt den Tropen angehöriger Formen kaum zweifeln, wenn aucbnbsp;einzelne der bieber gezogenen Formen auszuschliessen sind. Im Tertiarnbsp;Europa’s und Nordamerika’s ist die Zahl der Arten noch grosser, als zurnbsp;Kreidezeit und sind es die südfranzösischen Fundorte, wèlche hieher gehorende Blatter enthalten, so Sezanne und Geliuden (unteres Eocan), wobernbsp;A. crenata Sap., A. rohusta Sap., A. hederacea Sap., A. Looziana Sap. et Mar.nbsp;stammen, unter welchen indess manche fragbch sein dürften. Auch imnbsp;Obgociin von Aix, Armissan, St. Zacharie, St. Jean de Garguier, der Provinznbsp;Sachsen bis in das mittlere Miociin kommen sie vor, z. B. A. Hercules Sap.nbsp;(Platanus Unger), A. multifida Sap., A. tripartita Sap. von Aix, A. primigenianbsp;Heer vom Monte Bolca und Alumbay. A. Tschulymensis Heer und A. Bae-riana Heer von Simonowa in Sibirien sind von Interesse durch ihre Beziehungnbsp;zur heutigen Verbreitung der Gattung im Amurlande, Nordchina, Japan undnbsp;dem Himalaya. Für das Vorkommen ün Tertiar Grönlands spricht vielleichtnbsp;A. Jörgensi Heer, in Nordamerika haben Lesquereux und Lester Wardnbsp;A. notata Lesq., A. nitida Lester Ward, A. acerifolia Lesq. aus Colorado,nbsp;Montana und Wyoming nacbgewiesen, letztere auch von den Chalkblulïs, Cab-fornia, und ebendaher A. Zaddachii Lesq., welcher Name besser für die Art L e s-quereux’s, als den absolut nichts beweisenden Fetzen Heer’s aus demnbsp;Samlande venvendet wird. Die beiden von Natborst aus dem Pliocannbsp;oder Quartiir von Mogi in .Japan bescbriebenen Bliitter, Acanthopanax aceri-folium, können zu den Araliaceen geboren.
40*
-ocr page 624-cm
Djcotylae. Choripotalae. Unibelliflorae.
So weit Blatter allein etwas entsclieiden köniien, würde schon ini Tertiar die Gattmig dem Westen wie Osten Ameiika’s angehört haben und aneh dienbsp;Form der Blatter z. B. der A. liorrida nahe steben. Das erste Auftreten dernbsp;Gattung Hedera ist ebenfalls in die jiingere Kreidezeit verlegt. Einei-seitenbsp;sind es die Kreidebildnngen Grönlands, andererseits Nordainerika’s, welebenbsp;diese Reste entbalten, init H. Helix Jj. verwandt, so aus der Kreide vonnbsp;Nebraska H. ovalis Lesq., ans der Kreide von Kansas H. Schimperi Lesq.,nbsp;H. platanoides Lesq., aus den Atane- und Patootscbicbten Grönlands H.nbsp;cuneata Heer und if. primordialis Sap., letztere aucb in der Kreide Siidfrank-reicbs. Aus dem Tertiiir Europa’s ist if. prisca Sap. von Sezanne woblnbsp;dieser Gattung angebörig, auffallender Weise feblt die Gattung an alien Ter-tiarfundorten mit Ausnabine soldier aus dem oberen Miociin (if. Kargii Heer)nbsp;und Pliocan, in welcbein if. Strozzii Gaud, von Sarzanello, Montajone, Massanbsp;maritima bekannt ist. Ini Quartilr koiuint in den Tuffen Diinemarks, vonnbsp;Meyrargues, Montpellier, Resson, la Celle, der Massa maritima if. Helix innbsp;seinen verschiedenen Formen vor. Ob die Gattung ini Tertiar Grönland’snbsp;und Alaska’s vorkam, ist nieiner Ansicbt nacb Iraglidi. Einmal sind dienbsp;Blatter zu unvollstiindig, uni sicber als Blatter von Hedera erkaunt zu werden,nbsp;sodann scbeint mir der Leitbündelverlaui', so weit er überhaupt erbalten,nbsp;mebr jenem von Menispermum zu entsprecben. Die aus dem nordanierikani-scben Tertiar, der Laramiegruppe, von Lester Ward besdiriebenen Artennbsp;möcbte ich sammtlich binsicbtlich ihrer Abstammung von Hedera bezweifeln.nbsp;Sie sind zuni Theil, wie if. Brunneri Lest. Ward und if. aquamara Lest.nbsp;Ward von der Black Buttes Station in 'Wyoming, zum Tbeile if. parvula Lest.nbsp;Ward, if. minima Lest. Ward, am Clear Creek in Montana beobachtet. Dernbsp;Leitbündelverlaui ist bei alien diesen Blattern der Art, wie er nicht bei dernbsp;Gattung auftritt. Hedera Brunneri dürfte eber ein Populus sein, if. aquamara einenbsp;Fofliergilla, die beiden anderen mogen Celastraceenblatter sein. Am Schlussenbsp;der beiden unter sich nahe verwandten Familien, der quot;Vitaceen und Arabaceen,nbsp;sei auf die bereits früher als Credneria erwahnten Blatter hingewiesen, derennbsp;Auffassung, wie dies kaum anders möglich ist, wenn nur Blatter vorliegen,nbsp;eine sehr verschiedene ist. Von Heer werden sie meist als Chondrophyllumnbsp;bezeichnet, unter welchem Namen aucb Schulze einige der Arten Heer’snbsp;aus der Kreide des Harzes anführt. Uebrigens sind von Heer eine Anzahlnbsp;Blatter bieher gezogen, über deren Stellung etwas zu sagen unmöglich ist.nbsp;Nacb ihm sind es Blatter der Ampelideen, aus welchen Gründen leuchtetnbsp;allerdings nicht ein; denn wenn aucb bei einzelnen der Leitbündelverlauinbsp;strablig ist, so ist er es bei anderen nicht. Wie in so vielen Fallen ist es aucbnbsp;bier nicht mögbcb, die Familie, welcher sie angehoren, sicber zu ermitteln.
Die Famibe der Cornaceen besteht, wenige Formen ausgenomnien, aus Holzpflanzen mit vier Kelch-, Kronen- und Staubbliittern und zwei Griffel-blattern. Fruchtknoten unterstiindig, Frucht eine von dem Reste des Kelcbesnbsp;gekrönte Steinbeere mit zweifacherigem Steingehause. Blatter gegenstiindignbsp;oder alternirend, ungetheilt. Meist der gemassigten Zone angebörig. Blütben-stiinde bei Corniis dlaigdolden, bei Nyssa Trauben.
-ocr page 625-609
Araliaceae. Cornaceae Cornus
trachtet. Diese lotztere Aiuiahme grüiidet sich auf das gemeinsame Vorkomnien von Bllitteru luid Frücliten, womit begreiflicher Weise iiichts bewiesen wird.
-ocr page 626-610
Dicotylae. Choripetalae. Umbelliflorae.
Was für Cornus bezeichnend ist, die Fficher des Steingehiiuses, liisst sich nicht nachweisen. Die Bliitter selbst haben einen ziemlich charakteristischeunbsp;Leitbündelverlauf, welcher allerdings nicht bei allen Arten genau derselbenbsp;ist und den sie nicht allein haben. Der Mitteilleitbündel ist von geringernbsp;Stilrke, die seoundaren Leitbündel treten in einem inehr oder weniger spitzennbsp;Winkel aus und verlaufen in einem entweder sehr steilen, aber aiich wenigernbsp;steilen Bogen aufwiirts bis dicht an den Blattrand, wo sie sich init den Ter-tiilrnerven verbinden. Alle weiteren Verzweigungen sind in Folge ihrer Zart-heit bei einem Theile der Arten nur mit der Loupe sichtbar, bei anderennbsp;treten die Tertiarnerven mehr hervor. So weit sie Anastomosen sind, verlaufen sie gerade oder nur wenig gebogen, ineist schief, unter sich parallel,nbsp;entfernter oder naher gerückt. Die von ihnen ausgehenden Verzweigungennbsp;nur inittelst der Loupe sichtbar. Die InvolucralblLitter, welche die Blüthenstandenbsp;von C. florida, C. suecica, C. canadensis und anderen Arten, von Benthamia uin-geben, sind von zahlreichen, durch schiefe Anastomosen verbundenen paral-lelen, etwas nach innen gekrümmten Leitbündeln durchzogen. Bei anderennbsp;Arten ist ihre Textm’ lederartig.
Die Gattung erstreckt sich jetzt auf der westlichen Erdhalfte von I^a-brador und Canada bis nach Centralamerika, auf der östliclien bis in den Himalaya, Nordchina und Japan. Cornus suecica und C. canadensis gchöi'cn zunbsp;jenen Formen, welche wahrend der Glacialzeit eine weitere Verbreitung nachnbsp;Süden fanden und auf Yesso, dem Himalaya, in den Mooren Norddeutschlandsnbsp;und in Nordamerika noch jetzt vorkoinmen. Die Gattung ist nicht allein Europa,nbsp;Asien und Nordamerika gemeinsam, sondern auch eine jener Gattungeu,nbsp;welche dem atlantischen und pacifischen Nordamerika angehören. Die heutigenbsp;Verbreitung wird die Vennuthung rechtfertigen, dass einerseits die Gattungnbsp;borealen Ursprungs ist, aiidererseits schon in der Tertiarzeit eine der heutigennbsp;nahestehende Verbreitung stattfand, welche im Norden durch die Glacial-periode eine Einschrankung erfuhr.
Durchaus anders verhalt sich der Iveitbündelverlauf liei den übrigen Cor-naceen. Bei Curtisia (C. faginea Thbg.) sind die Secundarleitbündel durch Gabelung camptodrom, die Ziihne erhalteu einen von der Schlinge ausgehenden Ast und können z. B. unter den zu Quercus gezlihlten fossilen Bliitternnbsp;solche Bliitter sich befinden. Die Secundarleitbündel erreichen daher auchnbsp;nicht den Blattrand, wie bei Cornus. Bei Alangium ist der Leitbündelverlaufnbsp;strahlig, die beiden seitlichen Primarleitbündel verbinden sich bald mit dennbsp;beiden untersten Secundarleitbündeln des mittleren Priinarleitbündels, dienbsp;Tertiiirleitbündel verlaufen beinahe alle gerade, parallel und treten wie ihrenbsp;Verzweigungen, meist unter rechtem Winkel austretend, deutlich hervor.nbsp;Auch bei Marlea ist der Leitbündelverlauf strahlig, bei M. hignoniaefolia Fort.nbsp;aus dem nördlichen China sind die beiden seitlichen Leitbündel, wenn dasnbsp;Blatt gezahnt craspedodrom, wenn ganzrandig camptodrom durch Verbin-dung mit dem untersten Secundarleitbündelpaare des primaren Mttelleit-bündels. Theilen sich die beiden seithehen Primarleitbündel sogleich nachnbsp;ihrom Austritte, so sind diese Aeste stets zarter als die übrigen und campto-
-ocr page 627-611
Cornaceae. Nyssaceae,
(Iro)». Dio sammtlicheu Secimdilrleitbünde] sind camptodroiii, ebenso die tertiareii, inaoferne sie nicht Ana.stomosen sind. I^etztere uuter rechtemnbsp;Winkel austretend, gerade oder gebogen, wie ihre Verzweigungen deutlichnbsp;sichtbar. An den inir vorliegenden Exemplaren zeigen die Blatter bald dreinbsp;Zilhne, bald sind sie ganzrandig oder die eine Seite ganzrandig, die anderenbsp;mit einem Zahne, darnach wechselt auch der Leitbündelverlauf an demselbennbsp;Zweige, die Basis bei alien ungleichseitig. Die Polgermigen mogen sich dienbsp;Palaontologen selbst ziehen. Bei Garrya ist der Leitbündelverlauf gefiedert,nbsp;die Secundiirleitbiindel treten unter einem AVdnkel von 40—60“ aus, verlaufen
bald steiler, bald weniger steil, sind camptodrom durcli Gabelverzweigungen, die durcli sie gebildeten Felder werden (lurch uuvollstandige Secuiidilr- undnbsp;Tertiilrleitbündel in unregelmassig begronzte kleinere Felder getheilt, welchenbsp;polyg(.»nale Maschen euthalten. Durchgangig treten die Leitbiindel auf dernbsp;Blattoberseite deutlicher hervor, als auf der Unterseite. Die secundaren Leit-biindcl des liedernervigen Blattes sind bei Aucuba (lurch Gabeltheilung camptodrom, die untersteu hiiufig durch die letzteu Tertiarleitbiindol; sind die Bliitternbsp;geziihnt, so erhalten die Zahne ihre Leitbiindel von den Camptodromieennbsp;oder aus dein von ihren Verzweigungen gebildeten Randnetze, welches stetsnbsp;bei alien Gattungen verhanden ist. Die Anastomosen und ihre Verzweigungennbsp;bilden ein sehr unregelniassiges Maschennetz, welches auf der Blattoberseitenbsp;deutlicher als auf der Unterseite hervortritt. Nyssa L., diese jetzt in Nord-ainerika, dem Himalaya, den Khasialhlls und nach Bentham und Hookernbsp;aucli auf Java vorkommende Gattung hat einen fiederförmigen Leitbündelverlauf. Von Bentham und Hooker zu den Cornaceen gestellt, wird sienbsp;Von anderen neben die Thymeleaceen und Proteaceen als eigene kleine Familie,nbsp;Nyssaceen, gebracht. Hire Blüthen sind uionocisch, mit einem Discus, becher-
-ocr page 628-612
Dicotylae. Ohoripetalae. Umbelliflorae.
förmigem, gezahntem Kelch, fünf bis zahlreichen Kronblattern, in den niann-lichen Blüthen fünf bis zahlreiche Staubblatter, in der weiblichen Blüthe ein unterstandiger, einfacheriger Fruchtknoten mit hangender Samenknospe.nbsp;Frucht eine einfacherige Steinfrucht, von dem Beste des Kelches gekrent.nbsp;Samen mit Eiweiss, Keimblatter breit. Baume mit alternirenden Bliittern,nbsp;auf wasserreichem Boden vorkommend. Der Leitbündelverlauf ist fieder-förmig, die Secundarleitbündel treten alternirend unter einem Winkel vonnbsp;40—50“ aus, verlaufen in einem wenig gekrümmten Bogen gegen den Band,nbsp;WO sie sich durch Gabeltheilung oder durch die Tertiaxnerven verbinden.nbsp;Unvollstiindige Secundarleitbündel sind nicht haufig. Die Anastomosen mitnbsp;ihren Verzweigungen an den alteren Blattern ohne Loupe sichtbar, an dennbsp;jüngeren dagegen nicht, gerade, gebogen, geknickt, parallel, etwas genlihert.nbsp;Frische oder in Weingeist aufbewahrte Früchte stehen mh nicht zur Disposition, trockene sind mit leichten Langsrunzeln versehen. Bei zwei Arten,nbsp;N. aquatica und N. villosa sind die Blatter beiderseits mit zahlreichen, dicht-stehenden, kleinen weisslichen Erhöhungen bedeckt, vielleicht jeires Ver-haltniss, welches Heer Punkte nennt, für Nyssa charakteristisch erkliirt undnbsp;bei fossilen Arten, der N. punctata von Bixhöft und N. Vertumni ausnbsp;Sibirien abbildet. Diese letztere Abbildung entspricht nicht dem Sachver-haltniss der lebenden Arten, eher die Darstellung in der baltischen Flora.nbsp;Bei allen anderen Arten fehlen sie. Mit dem Alter der Blatter hangen sienbsp;nicht zusammen, bei den beiden oben genannten Arten kommen sie sowohlnbsp;bei jugendlichen als bei alteren Blattern vor. Da der botanische Garten dernbsp;Universitat diesen Baum nicht besitzt, so war ich auf die Untersuchung vonnbsp;getrockneten Exemplaren angewiesen. Dass diese Erhöhungen für die Blatternbsp;von 'Nyssa bezeichnend und deshalb fossile Blatter mit kleinen punktförmigennbsp;Stellen zu Nyssa gehören, ist nach dem oben Gesagten unrichtig, unter nahe-zu fünfzig Exemplaren habe ich es zweimal getroffen; dergleichen Erhöhungennbsp;sind an dem Kohlenüberzuge fossiler Blatter keine Seltenheit. Mit dernbsp;Structur der Blatter haben sie wahrscheinlich nichts zu thun, sondern es istnbsp;ein durch Schrumpfung erzeugter Erhaltungszustand. Dieses angebliche Cha-rakteristicum der Blatter vonnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;bildet H e e r in seiner baltischen Miociin-
flora von N. punctata, in der Abhandlung über die Pflanzenreste von Bovey Tracy bei Ficus eucalyptoides, welchen er spater zu Nyssa zog, aber auch noch bei anderen Besten ziemlich richtig ab, bei Nyssa Vertumni von Simonowa in Sibiriennbsp;gibt er eine vergrösserte Abbildung (Flora foss. arct. IV. Tab. 19 Fig. b),nbsp;welche unzureichend vergrössert ist. Die zahlreichen Arten von Nyssa imnbsp;Tertiar hat bis jetzt Niemand bezweifelt; nur Geyler in seiner oberpliocanennbsp;Flora von Frankfurt a. M. scheint durch den Gebrauch des Ausdruckesnbsp;Nyssites an Stelle von Nyssa auszudrücken, dass die Sicherheit der Bestini-mung keine aUzu grosse sei. Von drei Arten habe ich reife, von anderennbsp;unreife Früchte untersucht. Da, wie es scheint, lange nicht alle weiblichen Blüthen befruchtet werden, so ist beinahe nie ein Bacemus verhanden, sondern die Früchte stehen einzeln, zu zwei oder drei und be-linden sich unterhalb derselben Bracteen, welche beim AbfaUen am Stiele
-ocr page 629-613
Cornaceae. Nyssa.
verbleiben. Die Fiiichte sind eilangliche Steinfriichte mit sehr dünnem Fruchtfleisch, gekrönt von den Narbenresten der abgefallenen Blüthentheile,nbsp;an der Basis die Narbe des Blüthenstieles. Das Fruchtfleisch bei trockenennbsp;Friichten mit feinen Ltogsfurchen, gewöhnlich drei bis vier etwas mehr her-vortretend, Der Steinkern mit zehn bis zwölf Langsleisten, sonst glatt, an beidennbsp;Enden abgerundet. Man wird inir zugeben müssen, dass all’ dies mit den Ab-bildungen und Exemplaren der meisten auf Früchte gegründeten fossilen Nyssa-Arten wenig tibereinstimnit. Dass dem so ist, hat seinen Grand darin, dass Nie.nbsp;mand sich die Miihe nahm, die fossilen Reste mit den Friichten der lebendennbsp;Arten zu vergleichen, sondern ohne Kritik Friiheres wiederholt und die Be-zeichnung auf Reste von ungefahrer Aehniichkeit iibertragen wurde. Als Früchtenbsp;von Nyssa kann ich nur jene ansehen, welche neben der eilanglichen Form vomnbsp;Stiele abf alien, eine flache Narbe auf der Spitze, die Trennungsstelle an der Basis,nbsp;wenn das Fruchtfleisch vorhanden, feine Langsleisten, wenn der Steinkernnbsp;allein erhalten, zehn bis zwölf seichte schmale Furchen zeigen. Alle fürnbsp;Nyssa in Anspruch genommenen Früchte, welche mit einer Spitze versehennbsp;sind, an der Basis einen sog. Stiel haben, sind auszuschliessen, ferner solche,nbsp;deren Aussehen auf Samen schliessen lasst. Was man iibrigens bei diesen Restennbsp;Stiel genannt hat, scheint, dies lassen die Abbildungen erkennen, gar nicht einnbsp;solcher zu sein, sondern die verschmalerte Basis der Frucht, z. B. N. arctica Heer,nbsp;N. haltica Heer. Ob kugelige JVj/ssa-Früchte existirt haben, ob es welche mitnbsp;verschmalerter Basis gab, wie sie z. B. bei Cubeba Miq. vorkommen, ob esnbsp;welche mit entwickelterem Fruchtfleisch gab, ob bei früher existirenden Artennbsp;der Griffel stehen blieb, das wissen wir nicht, nimmt man es an, so ist diesnbsp;eine willkürliche Annahme, deren Consequenz auf der Fland liegt. Was dienbsp;von Heer bei N. arctica und N. reticulata abgebildeten Querlinien angeht,nbsp;so können sie entweder Querfalten oder Querrisse der Kohle sein, beides Er-haltungszustiinde. ¦ Stiirkere Langsleisten, wie sie N. ornithobroma Unger hat,nbsp;deuten auf ein starker entwickeltes Fruchtfleisch hin, was möglicher Weisenbsp;bei einer früher existirenden Art vorgekommen sein kann. Welcher Familienbsp;die von mir ausgeschlossenen A«/ssa-Früchte angehören, vermag ich nicht zunbsp;sagen, es fehlt zu einer sicheren Bestimmuiig nahezu alles, die Umrisse undnbsp;die Oberllachenbeschaffenheit ausgenommen. Würde ich eine oder die anderenbsp;Familie neiinen, so würde ich tin die Stelle einer fraglichen Familie einenbsp;andere ebenso zweifelhafte setzen und haben wir es wahrscheinlich nicht mitnbsp;einer, sondern mit mehreren Pamilien zu thun. Werden die zahlreichen,nbsp;nur auf Früchte gegründeten Nyssa-Alten reduzirt, so fallt auch die auf-fallende Thatsache weg, dass an einem einzelnen Fundorte eine Rcihe vonnbsp;Blattern und kaum eine Frucht, sodann Masseii von Friichten und keinenbsp;Blatter sich finden, überhaupt das Missverhilltuiss zwischen Friichten undnbsp;Blattern ein auffallendes ist.
Erwahnen will ich, dass bei Elaeagnus ahnliche Steinkerne vorkommen. So hat E. angustifolia, welche noch in der Breite von Leipzig ihre Früchtenbsp;reift, langiich-eiförmige Steinkerne mit sechs Leisten, bei Cornus die Stein-gehiiuse liinglich spitz, mit vier liiugsleisten (Gruppe von Corrms mas L.),
-ocr page 630-614
Dicotylae Choripetalae. Umbelliflorae.
bei der Gruppe Thelycrama Endl. kugelig init kurzer Spitze imd weiiig vortretenden Leisten. Es ergibt sich daraus, dass zienilicli weit auseinaiider-stehende Painilien in inanchen Dingen sich nahe stehen köiinen.
Die beiden Gattnngen Gornus und Nyssa werden zuerst aus der jüngeren Rreide angegeben, eine Aiigabe, welche sich auf Dlatter gründet. Aus dennbsp;Atane- und Patootschichten Grönland’s führt Heer G. Holmiana, G. thulensisnbsp;und G. Forchhammeri au, von welchen die beiden letzteren zu Gornus geboren,nbsp;die erstere halte ich für kauin bestiniml)are Fragmente. Bbenso möchte ichnbsp;Newberry’s Nyssa vetusta aus der Krcide Nebraska’s nicht für unbedingtnbsp;beweisend halten. Iin Tertiar sind die Reste von Gornus besonders in Europanbsp;hilufiger, sie treten ini unteren Eocaii von Sezanne init G. platyphylla Sap.nbsp;auf, zahlreicher sind die Arten ini Oligocan und Miociln. linter ihnen sindnbsp;G. Studeri Heer (Schweiz, Wetterau, Sachalin, init Ausschluss der unzu-reichend erhaltenen Blatter, Wyoming), G. orbifera Heer (Bois d’Asson, Schweiz,nbsp;AVien, Spitzbergen, Grönland, Alaska) (Fig. 338‘), G. rhamnifolia O. AVeli.nbsp;(Bonn, Saniland, Schweiz [siehe Fig. 22. 24. 25 Taf. 105 der ’rertiartl. dernbsp;Schweiz], Siinonowa in Sibirien, Spitzbergen). Zweifelliaft wegen schlechternbsp;Erhaltung oder wegen des gilnzlich versclnedenen Verlaufes der Secundilr-leitliündel G. hyperhorea Heer, C. ramosa Heer, C. macropbylla Heer. Dufclinbsp;Les ter Ward .sind aus der Laramiegroup neben der oliën erwahnten Artnbsp;noch G. Fmmonsü, durch Newberry G. nehracensis Schim]), bekannt ge-wortlen. G. Fosteri J^est. Ward bezweifelt der Autor selbst mit Recht. Neljennbsp;den Bliittern sind luvolucralbliltter der Blüthenstandc erlialten, C. mucronatanbsp;Schimp., mit jenen von G.Jtorida L. und G. suecica Ij. verwandt, C. Büchii Heer,nbsp;letztere ohne triftigen Grund mit Blatteru combinirt, lieide von Oeningen.nbsp;Uuter der Bezeichimug G. Deickii (Fig. 338») sind von Heer Blatter und Früchtenbsp;beschrieben. Für die Vereinigung beider liegt im Grunde nichts vor, die Früchtenbsp;sind mir als solche von Gornus sehr fraglich, ich halte sie eher für solchenbsp;von Lonicera, sie können aber auch einer anderen Familie oder Gattung an-gehören, deren Fruchtknoten unterstiindig ist. Da alles ausser dein Frucht-knoten und Kelch fehlt, so ist Vermuthungeii ein zieinhcher Spielrauin gebeten. Oh Gornus benthamioides Göpp. aus dem Tertiar voii Java zu Gornusnbsp;oder Benthamia gehort, sei dahiii gestcllt, der Leitbündelverlauf, so weitnbsp;er erlialten, s])richt wenigstens nicht dagegen. Für das Vorhandeiiseinnbsp;von Nyssa im Tertiar lasst sich geltend niacheii, dass Früchte gefunden sind,nbsp;deren Abstamniung von dieser Gattung möglich ist, wie N. europaea üngernbsp;(Fig. 338quot;), Bovey Tracy, AVetteraii, Rixhöft, N. ornithohroma ünger (Fig. 338^)nbsp;(Wetterau), N. süriaca ünger (Arnsdorf), N. rugosa Weber (Bonn).
Dagegen sind N. baltica Heer, N. striolata Heer, N. microsperma Heer, N. laevigata Heer, N. maxima Weber, N. obovata Weber, N. reticulata Heer,nbsp;N. arctica Heer, N. Vertumni Heer aus Sibirien keine Früchte von Nyssa.
Die wenigen Blatter, welche zu Nyssa gezogen worden sind, tragen durch-giingig den Gharakter der zwerfelhaften Abstamniung. Dass die Punkthung nichts für ihre Abstaniiuung beweist, habe ich nachgewiesen. Dass ihrnbsp;Leitbündelverlauf nichts Eigciithümliches hat, beweist, abgeselien, dass der
-ocr page 631-615
Cornaceae. Nyssa. Nyssidium.
gleiche Vorlauf anch bei Comus-Arten vorkoimut, die Thatsache, dass Heer eiu Elatt von Eovey-Tracy ursprünglich als Ficus eucalijptoides beschrieb,nbsp;spiiter aber dasselbe mit seiner Nyssa europaea von dem gleichen Fundortenbsp;combinirte, als er die Punktirung der Ab/ssa-Bliltter für diese als l)ezeichnendnbsp;ansah. Pass dies unzulassig ist, babe icb ebenfalls nachgewiesen. Lesternbsp;Ward’s Nyssa Buddiana aus der Ijaramiegroup ist ein zweifelhaftes Blatt,nbsp;wie die Blatter der sibirischen N. Vertumni. So wichtig es für die lieutigenbsp;\Trbreitung von Nyssa ware, aus der Tertitirflora bestinimte Anlialtsijunktenbsp;zu liaben, so bietet diese docb nur wenig Sicheres, denn anch Geyler’.snbsp;Angaben liber das Vorkominen von Nyssites obovata {Nyssa Weber) und N.nbsp;ornithobroma {Nyssa Unger) beweisen nicht das Vorkoimnen dieser oder einernbsp;iiahe verwandten Gattung zur Zeit des oberen Pliociins in Europa, so nabenbsp;dieser Gedanke durcb den Fund eines deni L. imberbe oder L. styracijluanbsp;nabestellenden Liquidambar aus der gleichen Formation bei Frankfurt nalie-geriickt ist. Die von Geyler beschiiebeiien Friichte oder Steingebause sindnbsp;eben aueh ziveifelhaft. Wir sind für Nyssa auf die analoge]! Verbaltnisse bessernbsp;bcgriindeter Gattungen hinsicbtlicb ihrer beutigen \’erbreitung angewiesen.
Neben Nyssa unterscheidet Heer noch eine mit dieser Gattung ver-wandte Fruclit; Nyssidium, welche sich durcb ein mebr faserigcs Frucbt-lleiscb von Nyssa uuterscheiden soli. Aus den Abbildungen lilsst sich niclits Niiheres ermitteln, ausser dass sie mit Nyssa einige Aelinlicbkoit haben.nbsp;Ueber die Verwandtscbaft wissen wir niclits, ob Schim per mit Eedit innbsp;der Nyssa arctica Heer eiu Nijssidium vermuthet, lilsst sich kaum entscheiden.nbsp;Wenn dies aueh nach der einen Abbildung Fleer’s mögiicb ware, so istnbsp;dies nach Bd. IV. Flora foss. arct. Taf. 19 Fig. 1—10 sebr unwabrscbeiulicb.nbsp;Heer unterscheidet fünf Arten, sammtlich aus dem Tertiiir Spitzbergens.
Der Bau der Epidermis stinmit, so weit icb denselbeu untersudit balie, bei den Araliaceen mit lederartigen Blattern darin iiberein, dass die Spalt-öffnungen an der Unterseite der Bliittor ausserordentlich zahlreich und ein-gesenkt sind durcb die wallartige Erböhung der vier an sie angrcnzenden,nbsp;etivas gestrecktcn geradwandigen Epidermiszellen, die übrigen Ejiidermis-zellen sind in sebr verschiedener und wechselnder Form polygonal, iiber dennbsp;Leitlmndeln wie immer gestreckt. Bei alien lederartigen Blattern sind so-dann die Aussenwande der Zeilen ziemlich stark verdickt, die Zeilen dernbsp;Blattoberseite kleiner, als jene der Unterseite, welche in deii Beitenwandennbsp;Porenkaniile fiibren. Ihre wellige Contur ist nur schwach angedeutet, beinbsp;Hedera Helix dagegen sebr ausgeprilgt. Im fossilen Zustande wird ohnenbsp;Ziveifel ein sebr grosser Tbeil der Eigenthiunlicbkeiten des Banes verlorennbsp;gebeii, os werden nur die grosse Anzabl und die Einsenkung der Spalt-öffnungen, die welligen Beitenwande erbalten lileiben. Diese besitzen aber auehnbsp;andere Gattungen und so niochte denn aucb bier wie in anderen FiUlen dernbsp;Bau der Fliiidermis nur dann eine .Bedeutuiig fiir die Bestimmung einesnbsp;Blattes haben, wenn gieichzeitig noch andere Anhaltspunkte gegeben sind.
Bei den Cornaceen besteht lt;be Behaarung der Bliitter bei den recenten Arten aus einl'acben und zweiarmigen Haaren, deren dicke stark cuticulari-
-ocr page 632-616
Dicotylae. Choripetalae. Saxifraginae.
sirte glatte oder höckerige Wiliide aich eiiialten können. ])i(! lipideniiis der Unteryeite besteht aus Zeilen niit welligeii öeiteiiwanden, die Oberweite ausnbsp;geradwandigen quadratischen Zeilen, die Cuticula auf beiden Flaclien mitnbsp;starker radiarer Streifung.
Die Reihe der Saxifraginen, die Fainihen der Crassulaceen, Saxifragaceeu, Hamamelidaceen, Platanaceen und Podosfewaceew uinfassend, besteht der grosserennbsp;Mehrzahl nach aus einjahrigen und perennirenden Formen, eine geringerenbsp;Zahl ist strauch- oder baumartig. Ihre Blüthen sind actinomorph, fünfziihlig,nbsp;die Staubblatter in der Regel in zwei Kreisen, zuweilen einer oder zwei Kreisenbsp;unterdrückt, Gynaeceum ober- oder unterstiindig, perigyn, Früchte: Kapseln,nbsp;Beeren, Schliessfrüchte, ein- oder vielsamig. Von den genannten Familiennbsp;werden die Crassulaceen und Podostemaceen unter den fossilen Resten nichtnbsp;aufgeführt, dagegen aus der Familie der Saxifragaceeu die Grupjien dernbsp;Saxifrageen, Philadelpheen, Escallonieen, Cunonieen, Hamamelidaceen und Platanaceen, sammtlich mit wenigen Ausnahmen der extratropischen Zone und dernbsp;nördlichen Halbkugel angehörend. Das von Göppert beschriebene Sedumnbsp;ternatum aus dem Bernstein des Samlandes gehort, wie spater nachgewiesennbsp;werden soil, zu den Loranthaceen. Ehe ich auf die einzelnen Formen ein-gehe, mogen ein paar allgemeine Bemerkungen Platz iinden. Wie aus demnbsp;bisher über die fossilen Pflanzenreste Gesagten hervorgeht, sind es in dennbsp;Pallen, in welcheir wir über die Bestimmung der fossilen Reste mit grösserernbsp;Sicherheit urtheilen können, hauptsilchlich Formen, deren recente Arten vonnbsp;dem Westen Nordamerika’s durch Europa und Sibirien nach Ostasien, demnbsp;Himalaya, etwa noch den Khasiahills und der Halbinsel Malacca bis Japan undnbsp;vielleicht Java verbreitet sind. Püreinzelne Gattungen liisst sich das Vorkonmiennbsp;recenter Arten von Nordamerika bis Mexico, Peru und Chile, andererseits innbsp;Abessinien nachweisen. Haulig ist in diesen Fallen die heutige Verbreitung einenbsp;sehr lückenhafte und werden nicht selten die Lücken durch die fossilen Formennbsp;ausgefüllt oder erklaren sich durch die fossilen Formen die nahen Beziehungennbsp;zwischen zwei raumlich sehr weit getrennten Ploren, ebenso das isohrte Vor-kommen einzelner Arten an einem einzigen oder nur sehr wenigen Stand-orten. Es muss unter solchen ümstanden bei den hieher gehörigen Familiennbsp;auffallen, dass Gattungen, wie z. B. Hydrangea L., Deutzia, Philadelphus, Ribes,nbsp;deren recente Arten in Japan und Nordamerika vorkommen, unter den fossilennbsp;Ponnen ganzlich oder beinahe ganzlich fehlen, Avahrend andere Gattungen, derennbsp;heutige Verbreitung ein früheres Vorkommen in der Kreide und dem Tertiai-weniger erwarten liisst, zum ïheile reichlich als fossil angefiihrt Averden. Zunbsp;diesen in bisAveilen überreicher Anzahl aufgeführten Ponnen gehören jene,nbsp;Avelche auf australische, südamerikanische tropische, ül)erhaupt tropischenbsp;Formen bezogen Averden, deren Vorkommen in Europa und Nordamerikanbsp;zAvar in den frühereu Erdbildungsperioden unter den durchaus anderennbsp;Lebensl)edingungen nicht unbedingt und a priori geliiugnet Averden kann,nbsp;wofür Avir aber keine anderen thatsachlichen jVnhaltspunkte haben als jene.
-ocr page 633-617
Saxifragaceae. Saxifraga. Stephanostemori.
welclie Bliltter bieten nnci es sicb nicht immer beurtheilen liisst, welche Griinde die betreiïenden Autoren zu ihreni Ausapruche veranlassten. Sindnbsp;ea andere Pflanzentheile, z. B. Bliitlien oder Friichte, so fehlt ihnen iinnbsp;Grunde beinahe Alles, was die Bestinnimng sicihern könnte, treden wir abernbsp;einiua] auf einen foaaileir Best diesei' Art, welclier nac^h unseren gegenwartigennbsp;Kenntnisaen weniger zweit'elliaft iat, so ergibt sicli in der Regel, dass der-selbe einer der Gattungen angeliört oder init aolchen verwandt iat, welchenbsp;den oben erwahnten Florengebieten angeliört. Conwentz’s Bernateintioranbsp;liefert dafiir eine Reihe von Beiapielen, welche uni so werthvoller sind, wellnbsp;ihr Erhaltungszustand niehr als irgend andere eine aichere Bestiinniung möglich
dem Zuaamnienliang mit
den iilteren
macht. Um eine Vor.stellung von
tropiachen und den gleichalterigen europaiachen Floren zn gewinnen, fehlt nns eigentlich jede Grundlage, denn die wenigen Reste, welche ans deninbsp;Tertiar von Java, Sumatra, Borneo, Labuan bekannt geworden sind, gebennbsp;bei ihrer Erhaltung nur sehr diirftige Aufschliisse. Dies triigt aber auchnbsp;dazu bei, die Lösung dieser Erage zu erschweren. Wir sind eben gar nichtnbsp;in der Lage, einen ausgiebigen Vergleich zwiachen der heutigen tropiachennbsp;Vegetation und jener der Kreide- oder Tertiiirperiode zu ziehen. Alles, wasnbsp;man, gestiitzt auf einige wenige mit gröaserer Sicherheit zu bestimmendernbsp;Reste sagen kann, ist, dass these eine wesentliche Differenz gegeniiber dernbsp;heutigen Vegetation nicht zeigen. Was die australischen Eleniente der iilterennbsp;europaischen Flora betrilït, so hegt die Sadie etwas einfacher. Unter allnbsp;den Resten, welche man auf recente neuhollandische Formen bezogen hat,nbsp;ist kaum einer, w'elcher nicht auch eine andere Deutung zuliesse., Dass ichnbsp;auf die stets sich wiederholenden übereinstimmenden Bestimmungen dernbsp;Autoren von Tertiarfloren kein Gewicht lege, habe ich bereits friiher ausge-sprochen.
Aus der Familie der Saxifragaceen, deren Blüthen ineist actinomorph, Kelch und Krone fünfziihlig, seltener vierzahlig sind, zuweilen nur ein Perigon,nbsp;in der Regel zehn Staubblatter, seltener fiinf oder zalilreich, Gynaeceumnbsp;ober-, halb unterstiindig oder unterstandig, Friichte: Kapseln, kennen wirnbsp;aus der Gruppe der Saxifrageen, Saxifraga oppositifolia 1j. aus den post-glacialen Bildungen von England bei Bovey Tracey und aus Danemark, fiirnbsp;die bedeutende Temperaturerniedrigungwahrend der Quartiirperiode sprechendnbsp;und weit entfernt von den heutigen Standorten dieser arctisch alpinen Art,nbsp;welche selbst, wenn man ein ihrem heutigen Vorkommen an tiefer Regendennbsp;Standorten analoges Klima annehmen wollte, immer noch ein mit den heutigen Temperaturverhaltnissen iibereinstimniendes Klima nachweisen wiirde.nbsp;In dem Bernstein des Samlandes sind aus dieser Gruppe noch zwei Blüthennbsp;erhalten, in deren einer Caspary eine mit Mitella, Tellima verwandte Gat-tung, Stephanostemon (Schrift, der phys.-öconom. Gesellsch. zu Königsberg,nbsp;21. Jahrg.), Conwentz (Bernsteinll. S. 89 Tab. 9 Fig. 4—7) eine zweite Artnbsp;erkannte, die erstere S. brachyandra Gasp., die zweite S. Helmi Conw.nbsp;(Fig. 3391-2)^ niit fiinf kurzcn rudinientaren Kronbliittern, zehn Staubblattern,nbsp;kurzon JVagern, unterstandigem goripptem Fruchtknoten.
-ocr page 634-618
Dicotylae. Cboripetalae. Saxifraginae.
Aus der Gruppe der PMladelpheen, deren recente Gattungen vom nörd-lichen Mexico nach Texas, Neumexico, das pacifische und atlantische Nord-amerika nach deni inittleren und südlichen ICuro]ia, der Amurregion, Nord-china, dein Himalaya und Japan verhreitct sind, finden wir unter den
fossilen Eesten nur Blüthentheile von Deutzia Thbg., einer dem Himalaya, dem Norden von China und Japan angehörigen Gattung, im Bernstein desnbsp;Samlandes. Es sind zwar nur einzelne Stauhblatter mit den für Deutzianbsp;charakteristischen Nebenblattern der Trager: D. tertiaria Comv., die Neben-blatter abgerundet, bei D. divaricata Conw. (a. a. O. S. 90 Tab. 9 Fig. 11—14)nbsp;spreizend (.Fig. 3393—'^). J5in dritter Eest ist ein von Nathorst aus demnbsp;Tertiar oder Quartlir von Mogi beschriebenes Blattfragment, D. smZim Thbg.nbsp;var. fossilis Nath., welches jenen der recenten Art sehr iihnlich ist, indessnbsp;bei genauer Vergleichung des Leitbündelverlaules doch niclit ganz damitnbsp;übereinstimmt, namentlicli im 'oberen Theile des Blatte.s. Ich bin der
-ocr page 635-619
Deutzia. Philadelphus. Adenantliemuin. Cunoiiieae.
Meinung, dass das fossile Blatt der D. gracilis Sieb. und Zuccar. niiher steht. Es fragt sich freilich, wie weit man mit der Unterscheidung der recentennbsp;Arteii gehen will. Hinsichtlich des von Krain bis in den Himalaya ver-hiceiiamp;tea Philadelphus coronarius Ij. sei bemerkt, dass diese Verbreitung wie jenenbsp;der Gattung überhaupt auf das Vorhandensein derselben im Tertiar schliessennbsp;Isisst und deren Blatter, wie jene von Deutzia verkannt sind. Desshalb seinbsp;auch der Leitbündelverlauf beider Gattungen erwahnt. Bei Philadelplmsnbsp;treten in die Blattllache der Mittelleitbündel und aus diesem entweder un-mittelbar an der Basis oder etwas über der Basis zwei seitliche strahlig aus,nbsp;die seitlichen Leitbündel mit den Secundarleitl)ündeln des Mittelleitbünchdsnbsp;camptodrom sich verbindend, demnacli der strahligo A'erlauf. Haufig trittnbsp;im letzteren Falie bei anderen Blattorn desselben Strauches und bei einigennbsp;anderen Arten, wie P. coronarius Ij. allgeinein umnittelbar an der Blattbasisnbsp;ein wenig starkes Leitbündelpaar aus dem Mittelleitbündel aus, auf welchesnbsp;daim opponirt oder alternirend ein starkeres zweites Jjeitbündelpaar folgt,nbsp;welchem je nach der Grosse des Blattes noch ein weiteres folgen kann.nbsp;Das unterste Paar verliindet seine Tertiarleitbündel camptodrom, die darauf-folgenden sind unter sich durch Gabeltheilungen verhuilden; langs des Randesnbsp;bilden die Aeste der Camptodroniieen ein Randnetz, dessen freie Aeste innbsp;den Zalmen enden. linvollstandige Secundarleitbündel sind haulig. Die einenbsp;Form des Lcitbündelvcrlaufes findet sich an den sog. Wasserloden, die anderenbsp;an Blüthenzweigen, wcldie in der Regel kleinere Blatter tragen. Den zuletztnbsp;beschri(‘benen Ijeitbündelverlauf könnte man getiedert neimen. Bei Deutzia,nbsp;ebenfalls Straueher, mit gegenstandigeii Blattern ist der Ijeitbündelverlauf ge-(iedert, die secundilren Ijcitbündel, vier bis fünf unter spitzem Winkel (60—70quot;)nbsp;austretend, in einem je nach der Breite des Blattes mehr oder wenigernbsp;flachen Bogen aufsteigend, verbinden sich mit den unvollstandigen Secundiir-oder Tertiarleitbündeln camptodrom, in der oberen Halfte des Blattes mitnbsp;den kurzen horizontalen Secundarleitbündeln, die Anastomosen treten wienbsp;bei Philadelplms in Folge ihrer geringen Starke nur wenig hervor. Ihr Ver-lauf ist meist gebogen oder gerade, die Felder in polygonale Maschen ge-theilt, diese Maschen bei Philadelphus durch reichliche Verzweigungen einnbsp;Netz enger Maschen, bei Deutzia nur wenige Verzweigungen enthaltend.
Eine mit Itea (Escallonieen) verwandte Blüthe ist von Conwentz in dem Bernstein des Samlandes gefunden, Adenanthemum iteoides Conw. (a. a. O.nbsp;S. 91 Tab. 9 Fig. 15—25) und als eigene Gattung von der recenten in Nord-amerika, dem Himalaya, den Khasiahills, Japan und China vorkominendennbsp;Gattung unterschieden, mit iunfziihliger Blüthe, aufrechten Kronblattern,nbsp;Antheren langlich, spitz, Blüthenstiel und KelchbliLtter drüsig behaart, dienbsp;Kronbliitter mit einfachen oder verzweigtcn Haaren (Fig. 339'’quot;**).
Der grösste Thcil der zu den Saxifragaceen gezogenen Restc ist den Cunonieen überwiesen, den Gattungen Belangera, Weinmannia, Ceratopetalum,nbsp;Callicoma und Cunonia, Gattungen, von welcheii die drei zuletzt erwiilmtennbsp;Australieii und dem Gap, die beiden ersten dem südliclien Amei'ika, IVein-mantiia aussordem noch Neuseeland, den iiacifischen Inseln, Australien, den
-ocr page 636-(‘)20
Diootylae. Choripetalae. Saxifragiiiae.
Tiialayischen Insein uncl der Halbinsel Malacca angehören. Mit der Begrün-dung des Vorkonimens derselben iiu Tertiar sieht es allerdings nicht zum Besten aus. Iin Allgemeinen geiten dafür einzelne meist klein gezahnte,nbsp;seltener gefiederte Blatter niit geflügelten Blattstielen und ist ohne Zweifelnbsp;füi' Gallicoma und Ceratopetalum der (Irund für die Aiinahine des Vorkoin-meiis iiri Tertiar in dein ünistande zu suchen, dass sie in Australien vor-koinnien. Dass die fossilen Blatter einige Aelinliclikeit mit den Fiederhlatternnbsp;der reoenten Gattungen liahen, ist nicht zu laugiien, ebenso dass dies auchnbsp;für den gefiederten Leitbündelverlauf gilt, welcher bei Callicoma craspedo-drom, bei Ceratopetalum und Gunonia camptodrom ist, bei allen die Ver-zweigungen der Tertiarleitbündel uriter sich und von den Secundiirleitbündelnnbsp;so wenig hinsichtlich ihrer Stiirke differhen, dass man den Leitbündelverlaufnbsp;dictyodrom genannt hat. Diese Bliitter bat man, auch anderen Gattungen,nbsp;wie Blius, Quercus aiigereiht und tinden sich bei anderen Familien, ude dennbsp;Aquifoliaceen, Celastraceen, Myrsinaceen ganz ahnliche Blatter. Beste, welchenbsp;die Blattbestimmungen bestatigten, fehleu. Mir sind alle hierher gezogenennbsp;Bliitter fraglich, um so mehr, als bei einem grossen Theile derselben dernbsp;Leitbündelverlauf ungenügend. erlialten ist. Nicht mit Unrecht hat schonnbsp;Friedrich gegen einzelne Bestimmungen dieser Bliitter Bedenken geltendnbsp;gemacht, allerdings ohne daraus die nöthigen Consequenzen zu ziehen, da nachnbsp;ihm die siimmtlichen Gattungen mit Ausnahme vonnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;in der Oligocilnzeit
Vertreter iin nördliehen Deutschland hatten. Blattformen mit lilngeren Blattstielen sind ohnedies auszuschliessen, da die Fiederbliltter dieser Gattungen mit Ausnahnie von Gunonia kurz gestielt oder sitzend sind. Bei Weinmannia (Fig. 340nbsp;sind die gemeinsanien Blattstiele breiter oder schmiiler geüügelt, die Flügelin dernbsp;Regel gegen die Basis verschmiilert, der Leitbündelverlauf gefiedert, die Secun-darleitbündel unter einem Winkel von 35—40“ austretend, schief verlaufend,nbsp;durch Gabeltheilung camptodrom, von den Camptodromieen ausgehend langsnbsp;des Blattrandes ein bald mehr bald weniger entwickeltes Netz, welches Aestenbsp;an die Zahnbuchten abgibt, unvollstandige im Anastomosennetz endendenbsp;Secundiirleitbündel öfter vorkommend, dann wenn zahlreich, mit den Secun-diirleitbündeln parallele Felder verhanden. Alle Anastomosen unter rechtemnbsp;oder spitzem Winkel austretend, die weiteren Verzweigungen oft sehr deutlich,nbsp;dann gewöhnlich als dictyodrom bezeichnet, hauög aber auch von geringernbsp;Starke. Alle Fiederbliitter sitzend, mit jenen von Escallonia verwandt. Vonnbsp;dieser Gattung sind ebenfalls ausser Bliittern keine Beste erhalten, auf welchenbsp;sich die Bestimmung stützen könnte. Da nun auch hier die schon genanntennbsp;Familien und Gattungen in Betracht kommen, ferner auch die recenten wienbsp;fossilen XantJwxylum-Avt^n, so ist klar, dass wir über das Vorkommen dernbsp;Gattung im Tertiar keine allzu sicheren Beweise haben. Heer bildet innbsp;seiner Tertiartioi-a. der Schweiz zwar eine Blüthe von Weinmannia ab, da in-dess gar kein Anhaltspunkt vorliegt, dass sie eine solche ist, so beweist sienbsp;nicht das Geringste für die Existenz der Gattung. Auch für die von Florissant aus dem nordamerikanischen Tertiar stammenden, von Lesquereuxnbsp;beschriebenen Arten, von welchen W. Haydeni (Fig. 340®) früher zu Bhus ge-
-ocr page 637-621
Schenk-Zittel, Handbucli der Falaeontologie. II. Band. nbsp;nbsp;nbsp;4-1
-ocr page 638-622
Dicotylae. Choripetalae. Saxifraginae.
stellt wui'de, kann ich keine grössere Sicherheit erhalten. Eines spricht füv die Riehtigkeit der Bestiinniimg J;esquereux’s: das jetzigo Vorhandensein dernbsp;Gattung Libocedrus in Cliilc und das Vorkomiiien dieser Gattung im Tertiarnbsp;Grünlands. Aehnlich könnte sich aucli Weinmannia verhalten und ilvr Voi'-kommen im Westen Südainerika’s zusamnienhiingen mit ihrein Vorkoinmennbsp;im Tertiür, eino sicherc Grundlage dafttr lialien wir jedoch nicht. Die voiinbsp;1; e s q u e r e u X beschriebenen Weinmanma-Avten aus dem Tertiar Nt)rdanierika’s,nbsp;mit welchen auch der bnhere Rhus Haydeninbsp;nbsp;nbsp;nbsp;(S. 544 Fig. BIO^) vereinigt
wird, können vielleicht solche sein, der Habitus der Blatter ist den recenten Arten verwandt. Der Leitbündelverlauf ist nicht gut erhalten, es bleibtnbsp;fraglich, wo der sekundare Leitbündel endet, ob wie bei den recenten Artennbsp;in der Bucht, oder in den Zalmen wie bei BJms. Die beiden Forinen mitnbsp;ganzrandigen Fiederblattern, W. obtusijolia Le.sq. (Fig. .44(D), W. inteyrifoUanbsp;Lesq., sind, wenn sie der Gattung angebörcn, ausgestorben. Ferner werdennbsp;auch von Weinmannia Bliltter abgel)ildet, deren Mittelleitbündel allein er-liaiten ist, wie dies :iucb bei anderen Gattungon der Fall ist. Deslialb batnbsp;aucli Saxifragites cremdatus Ettingsb. von Bilin keine Bedeutung. Uebrigensnbsp;feblt den recenten Weimnannien,die Blattforin, welche Lesquercux dennbsp;beiden zuletzt genannten Arten zuscbreibt, günzlich, und gehdren sic wóblnbsp;einer anderen Familie an. Die von Heer aus Grönland beschriebene W.nbsp;e.uro])aea (Fig. 3401'*) mag das Fragment eines Weinmannienblattes sein, TF.nbsp;parvifolin Heer von Oeningen (Fig. 340mit ihrcn verschicdeneu Blattt'ormennbsp;bat zwar Aehnlichkcit mit Blattern dieser Gattung, indess ist für die Al)-sta.mnning derselben kein Nachweis vorhanden und (,)b sie alle der gleicbennbsp;Art angeliören, ware auch noch nachzuweisen. Von Cunonia, Ceratopetalumnbsp;und Gallicoma nimmt Fried er ich an, dass im unteren Oligoctin der Pro-vinz Sachsen vorkamen: Ceratopetalum myricinum Fried, bei Eisleben, Cunonianbsp;formosa Fried, bei Dörstewitz, Callicoma minutaYïied. bei Eisleben (Fig. 3401- 3- s- c).nbsp;Die Bliltter selren jenen der recenten Gattungen sebr ahnlich, allein wienbsp;schon bemerkt, ist der Leitbündelverlauf der fossilen Blatter nicht auf diesenbsp;beschriinkt, sodann feblt für das Tertiar der sichere Nachweis australiscbernbsp;Gattungen, so dass nur die Gattung Cunonia mehr Anspruch auf das Vorhandensein im Tertiar bat. Aus der Gruppe der Grossularieen vermissennbsp;wir im Tertiar Reste, obwohl man bei der Verbreitimg der recentennbsp;Arten von Mibes auch diese Gattung erwarten sollte, da andere mit übn-licher Verbreitung im Tertiar vorkommen. Voni paciflschen und atlanti-schen Nordamerika reicht sie durch Europa bis in den Himalaya undnbsp;.lapan, auf der westlichen Halbkugel von Nordamerika durch Mexiko undnbsp;Centralamerika bis in die Anden Südamerika’s. Da indess keine Reste er-lialten sind, welche uns irgend Aufschluss gaben, so können wir inn- dasnbsp;Vorkommen der Bliltter von Bihes nigrum L. in den quartilren Kalktuffennbsp;Hcbonens für das frühere Vorkommen derselben anführen.
Die Familie der Hamamelidaceen, beinahe ausschliesslieh der gemilssigten Zone angehörend, bietet in den ibr zugesehrielrenen Resten wenigsten.s fürnbsp;(iine Gattung, Ligiiidamhar Tj., eine sichere Grundlage für ibr Vorhandensein
-ocr page 639-623
Hamamelidaceae. Liquidambar,
im Tertiar, da die Fruchtstiinde erhalten sind. Bei den recenten Arten lindet sicli das schon wiederholt hervorgeliobene Verhalten in der Verbrei-tung, die eine Art im atlantiscben Nordanierika, die andere in Kleinasien,nbsp;zwei andere in Japan nnd Cliina und dbrften wir naeb dem gegenwartigennbsp;fiedeiben der zwei ersten Arten im südwestlicben Deutscbland die Gattnngnbsp;ancli jetzt nocb in Europa erwarten, biitte nicbt die Glaeialperiode ibr(inbsp;Existenzbedingungen zerstört. Deun die von Geyier im Oberpliocan vonnbsp;Fi-ankfuvt a. M. gefundenen Früclite (Fig. 341liefern den Beweis, dass sicnbsp;wilbi end dieser Periode nocb im Südwesten Deutsclilands existirte und Früclitenbsp;trug, also wobl ancb obne die bedeutende klimatiscbe Aenderung die Quartilr-zeit überdauertbiitte. Durcb die bei der Reife weiter wacbsenden, verbolzenden,nbsp;unter sicb vereiirigten Kelebe und Frucbtknoten der weiblichen Blütbennbsp;bilden die Frücbte einen kugebgen Frucbtstand, übeiTagt von den freiennbsp;Tbeilen der zweiklappigeir mit den verbolzenden Gritieln gekrönten Kapselnnbsp;(Fig. 341). vVucb an anderen .Fundorten sind die Frücbte erbalten, ebeusonbsp;die an der Spitze gebügelten Samen, welcbe jenen von Gasuarina almlicbnbsp;sind. Sie untersobeiden sicb von diesen durcb die gerade Stellung des Flügelsnbsp;u,ul' dem Scbeitel des Samens, welcber bei letzterer etwas scbief stebt. Dienbsp;von Ijcsquereux üh Banksites linearis (Cret. and ïert. Flora. Washingtonnbsp;1883 tab. 32 bg. 21) von Floiissant abgebildeten Samen sehen ibnen almlicb,nbsp;geboren jedocli kaum dazu, icb möchte sie für solche einer Conifere halten.nbsp;1 )ie Blatter sind ebenfalls nicht wobl zu verkennen. Allerdings haben sie Manchesnbsp;mit anderen, z. B. Acer, mit welchen sie auch haulig verwechselt werden, ge-meinsam, die kleinen sebarfen Ziihne unterscheiden sie jedoch auf den erstennbsp;Bliek. Sie sind drei- bis fünflappig mit engen Buchten, die Lappen baldnbsp;breiter, babi scbmaler, alle diese verschiedenen Formen an demselbennbsp;Bamne und Zweige, haufig unmittelbar aufeinanderfolgend, nicht selten dasnbsp;unterste Lappenpaar mit je einem secundaren Lappen, dann siebenlappig.nbsp;Der Leitbündelverlauf ist strablig mit drei bis fünf craspedodromen Primar-leitbündeln, die sammtlichen Secundarleitbündel camptodrom durcb Gabel-tbeilung, das unterste Secundarleitbündel paar des primai-en Mittelleitbündelsnbsp;nicht selten wie bei Acer vor der Bucht der Lappen eine Gabel bildend.nbsp;Die secundaren kleinen Lappen des untersten Lappenpaares werden durcbnbsp;Secundarüste der seitlicbeir Primarbündel verseben. Die anastomosbendennbsp;zarten Tertiai'leitbündei gerade, gebogen, verzweigt, nahezu quadratische odernbsp;uuregelinassige Felder bildend, welcbe durcb die weiteren Vei-zweigungennbsp;gebildete polygonale Masclien einschliessen, in welchen die letzten Verzwei-gungen frei enden. Unvollstandige Secundarleitbündel allgemeiu. Das erstenbsp;Auftreten der Gattung eiiolgt in der ICreide, wenigstens lasst sicb L. integri-folium Lesq. aus Nebraska und der Salina Station, Kansas, trotz ungenügen-der Erbaltung des Leitbündelverlauf es als der Gattung angehörig erklaren.nbsp;Aus dem Tertiar Europa’s sind mehrere Arten, so aus dem untei'en Eocannbsp;von Paris L. Oöpperti Wat. unterschieden, ebenfalls mit ganzrandigen Lappen;nbsp;dann vom Oligocan l)is in das obere Pliociin reichend, nicht selten mit Acernbsp;verwechselt, L. europaemn A. Br. (Fig. 341'-’) von. der Schweiz, Ober- und
41*
-ocr page 640-624
625
Li(ini(laml)ar. l’arrotia, t'othergilla. HauiaraeliteB.
liis Hoini, ,Slt;;]ilesi(!ii, (ironland, in Mittelitalieii aiwh ini OimHar voii MaBBa. Hat sicli die fossile Art liinsiclitlicli der Variabilitiit dei' Blatternbsp;wie die roe,ente verhalten, so wird L.protensum Uiiger voii Parschlug (Fig. 341 '¦)nbsp;imd (.leni liolien Ilhoiien iiiit L. europaeum m vereiiiigen sein. Dein '1’ertiürnbsp;Enro])a’s und Nordanierika’s ist diese Art geineiusaiu. Iin jüngeren Tertiilrnbsp;inun die Gattimg aueli ini pacitisehen Nordanierika, wo sie jetzt fehlt, vornbsp;L. caUfornicum I^esq., Chalkljluffs, Nevada Comity, California (Fig. 341nbsp;Nelieii dioscr Gattmig wird nocli das Vorkommeii von Parrotia imd mitnbsp;Hanomnelis verwandter Reste angenoininen. Die erstere kommt jetzt mitnbsp;je eiiier i\rt in Cashinir, sodann in ïrauskaiikasien und Nordpersien vor, sienbsp;verhiilt sieh also wie mehrere iin Tertiiir nachweisbare Gattungen, eine frühernbsp;ausgedehntere Verbreitung ist bedeutend auf einen oder wenige Fundortenbsp;eingesehrankt. Wir .sind allerdings niir auf Blatter angewiesen, allein diesenbsp;sind einerseits diu-ch ihre Ungleicdrseitigkeit, dann durch die in der oberennbsp;Halftc vorliandenen stuinpfen Zahne des Blattrandes, den getiederten I.eit-biindelverlauf, die alternirenden oder ojiponirten craspe do dromen Secundar-und 'rertiarleitbiindel, welche nur in dein untereii ganzrandigen Theile desnbsp;Hlattes eainptodroin sind, endlieb durch die meist geraden, selten gabel-iistigeii, unter rechtein Winkel austretenden zienilicli nahestehenden Anasto-inosen, deren Felder polygoiiale Maschen enthalten, cliarakterisirt. Die hier-lier gezogeiien Blatter sind auch als solclie von Styrax, Myrica, Quercus,nbsp;Ficus, mit welchen sie wenig Aelinlichkeit haben, verglichen worden. Wasnbsp;Heer iiber die Stelluug der Becundarleitbiindel seiner P. gracilis aus demnbsp;Samlande (Fig. 342®) bemerkt, ist ohne Bedeutung, da diese an jedein Zweigenbsp;alterniron oder opponirt vorkommeii. Die verbreitetste der beschiiebeneunbsp;Arten ist P. fagifolia Heer im oberen Miocan von Wien, Tokay und Schossnitz,nbsp;welche Stur mit seiner P. pristina unter dem letztereii Namen vereinigt.
Das als Parrotia Pseudopopidm von Bttingshausen beschriebene Blatt wird am besten ausgesehlosseii, P. gracilis Heer aus dem Samlande kaiin, eiuenbsp;Parrotia seiii. Iiidess muss hinsichtlicb des Vorkommens im Tertiiir far dienbsp;zu dieser Familie gezogenen Formen noch erwahnt werden, class bei Parrotianbsp;fagifolia Heer (Quercus Göpp.) von Schossnitz es viel naher liegt an Fother-gilla, als an Parrotia zu denken. Parrotia hat unzweifelhaft einen geüedertennbsp;Leitliiindelverlauf, wtihrend er bei Fothergilla strahlig ist oder, wie Heernbsp;die Blatter bezeichnet, »tiiplinervia«. Diese Gattung ist jetzt auf das atlan-tische Nordanierika mit einer Art, F. alnifolia (Fig. 3421), beschriinkt, sie ver-liiilt sich also in dieser Bezieliung wie einige andere Gattungen des Tertiar.nbsp;Uebrigens hat schon Ko vats die Stelluug der Blatter in seiner Flora von Tokaynbsp;erkannt und sie als Fothergilla TJngeri (Fig. 342^) bezeichnet. Die mit Hamamelisnbsp;venvandten Blatter aus dem Eocan von Gelinden und Sezanne, der Kreidenbsp;Nordanierika’s sind von Saporta als Hamamelites bezeichnet und bei demnbsp;^^orkommen der beiden recenten Arten, Hamamelis virginica L. im atlantischennbsp;Nordanierika, der H. japonica Sieb. und Zuccar. in .Japan, ware ihre Existenznbsp;in den friiheren Perioden nicht undenkbar. H. virginica bliiht und reift ihrenbsp;Friichte alljahrlich in der Breite von Leipzig; war sie im Tertiar vorhanden,
-ocr page 642-626
Dicotylae. Choripetalae. Saxifraginae.
80 hiitte sie sich wie auch Parrotia ohne das Dazwisehejitreten sehr störeii-der Ereignisse wohl halten können.
Da wir beinahe nur auf Blatter angewiesen süid, so ist, namentlieli da diese nicht alle mit den Blattern der recenten Arten ttbereinstiminen, misèrenbsp;Keimtnis misicher. Bei den letzteren sind, wie bei Parrotia, die Blatthillfteii
ungleich, der Rand der oberen Blatthalfte stunipf gezahnt oder gekerbt, der r^eitbündelverlauf geliedert, die Seenndaiieitbündel eraspedodroni, ebensonbsp;die Tertiiirleitbündel, Anastoinosen nnter rechtem Winkel aiistretend, nieistnbsp;gerade, die Felder mit polygonalen Maschen. Wenn nuu anch die fossilennbsp;Blatter der nordamerikanischen Kreide, wie jene des Eoeiins von Sezanne mulnbsp;Clelinden mit jenen der recenten Arten Manches geineinsam haben, so weichennbsp;sie doch in anderer Hinsicht z. B. der Blattbasis, Blattspitzen und der ZiUmmignbsp;al), so dass wir nur willkürlich sie hierher ziehen. Für den Nachweis der Familienbsp;bleibt also nichts übrig, als die ini Bernstein des Samlandes eingesehlossenenbsp;von Conwentz (a. a. O. S. 93 Tab. 9 Fig. 26 — 29) beschriebene Blüthe,
-ocr page 643-627
Hiunainelidautliium. Platanus.
HamamelidantJiium mccineum (Fig, 3425“ '^). Es sind zwei iii; der Achsel je eiiier Braetee sitzende Blüthen mit fünftheiligem Kelche, halb unterstandigeninbsp;Fruchtkiioten mit zwei zurückgebogeiieii GriJïeln, deren Kroii- und Staub-blatter überhaupt nicht verhanden gewesen oder abget'allen sind. Jedenfallsnbsp;erinnern sie, obw.ohl wir weder den Ban der Fruchtknoten, noch die Fruehtnbsp;kennen, an jene von Hamamelis und können einen Beleg für das Vorkoininennbsp;der Familie ini d'ertiiir liefern.
Unzweifelhafte Beste haben sich von den Platanaceen erhalten. Die geringe Zahi der recenten Arten ist im Mittelmeergebiet, im atlantischen wie paciii-schen Nordamerika und in Mexiko verbreitet. Blüthen- wie Fruchtstiindenbsp;bilden kiigelige Köpfchen, zu einem gestielten Racemus vereinigt, die be-haarten langlichen cylindrischen, gegen die Ba.sis etwas versehnialertennbsp;Schliessfrüchte einzeln sich aVdösend. Ein wesentliches Bedenken lasst sichnbsp;gegen die Bestimmung der fossilen Beste, Blatter, Blüthen und Fruchtstiindenbsp;nicht erheben, wenn auch die Untersuchung der Beste nur eine rein aussei’-liche sein kann. Ein zweifelhafter Fruchtstand ist dagegen der in der Tertiiir-llora Kteiermarks von Ettingshausen als P. gracilis Taf. 3 Fig. 3 abgebildete.nbsp;Die Bliitter der lieiden in der Mittelmeerregion (P. orientalis) und im atlantischennbsp;Nordamerika (P. occidentalis) einheimischen Arten sind sehr variabel hiusicht-lich der Gj'össe und der Zalil der Lappen der Blatter und darf deshall^ woldnbsp;auch ein Theil der fossilen Arten, z. B. die von Göppert uuterschiedencnnbsp;Arten von Schossnitz, nur als Formen anderer Arten betrachtet werden.nbsp;Der I.eitbündelverlauf bei allen Formen im Wesentlichen derselbe, strahlignbsp;mit drei bis fünl' Primarleitbnndelii je nach der Zahl der Lappen, meistnbsp;jedoch das erstere, die Basallappen in dei’ Regel durch Secundarleitbündelnbsp;der seitlichen Primarleitbttndel versorgt. Sammtliche Priinar- und Secundarleitbündel craspedodrom, die Tertiarleitbündel mit unvollstiindigen Secundarleit-bündeln verbunden, gerade oder gebogen veiiaufende Anastomosen, ihre Feldernbsp;ndt engen polygonalen Mascheu. .Die Verzweigung der Primarbüiidel tritt immernbsp;etwas über der Blattbasis ein. Dass die Gattung in der Kreide zuerst auftritt, istnbsp;kamn in Abrede zu stellen, da P. Heerii Lesq. (Gredneria subrhomhoidea Vele-novsky) aus der Kreide von Böhmen, Grönland, Canada und Nordamerikanbsp;ohue Zweifel ein Platanus ist. Er komint auch in der Larainiegruppe vor.nbsp;P. primaeva Lesq., P. Neicherryana Lesq., P. obtusiloba Lesq. sind weitere dernbsp;Kreide angehörige Formen. Im Tertiar finden wir die Gattung in Nordamerika von der Laranüegruppe bis in das Phocan, so P. nobilis Newh.,nbsp;P. Eeyuoldsn Newb., P. Haydeni Newb., P. aceroides Heer (Fig. 343), diesernbsp;letztere in Europa mit seinen Formen ehenfalls weit verbreitet von Mittelitalieunbsp;bis nach Island und Spitzbergen einerseits, aiidererseits in Nordamerika liisnbsp;zuni Makenzieriver und Grönland, selbst noch im Pliocan von Meximieux.nbsp;P. appendiculata Lesq. und P. dissecta Lesq. sind zwei von den Chalkblufls,nbsp;Nevada County, California, stammende Arten. Vergleichen wir die heutigenbsp;Verbreitung mit jener des Tertiars, so ist auch jetzt noch die Gattung Europanbsp;und Noi’danierika gemeinsam, wie auch dein pacifischen und atlantischennbsp;Nordamerika, dagegen hat die Verbreitung nach Norden, wie die sonstigc
-ocr page 644-628
Dicotylae. Choripetalae. Saxifragiiiae.
Verbreitung in Europa und Kordainerika abgenouuueii. Ein Vergleic;h liiii-sichtlicb. der Arten/.ahl ist deshall) kauui zuliissig, weil wir uiclit beurtlieileu kömieu, in wie quot;weit uns nui- Fornieu fossil voiiiegen, doch düri'te auch dienbsp;Zahl der Arton abgenonimcn haben. Eine cigenthüiidiche ISlattforni besitzt
F. basüobatu Lester Ward von Seven ^[ile Creek und Clear Creek, Montana (Types of Larainieil. Washington, 1887. p. 35. tab. 17. 18. 19), ander Basis desnbsp;Blattes zwei nach abwiirts gerichtete dreitheilige T.a])pen. quot;Weder unter dennbsp;fossilennoch unter den recenten Arten von Platanus haben wir dafiir eine analogenbsp;Eorni, und was den Vergieich niit Pterospermites angeht, so wissen wir von dennbsp;unter diesem Namen beschriebenen Blattresten ebenso wenig, wie von jeneiunbsp;Blattrest des P. appendiculata Lesq., welcher von Lesquereux als gefiedertesnbsp;Blatt init grosseni Endblatt und zwei kleinen Seiteiibliittern abgebildet wird,nbsp;eine Blattform, welche Platanus ganzlieh fremtl ist.
-ocr page 645-629
rassifloriiiae. rassifloraceae. Passiflora.
Aus (Icr Reilie iler Oj)untineeii hiltteii sich die mit festeiii Holzkiirpoi-verseheuen Staiiuiie voii Gerens wolü erimlten köuneii, iiule.ss ist kis jetzt keiii fossiles H(jlz gefuiulen, welches sicli damit vergleiclieii licsse. Dagegeiinbsp;siud ill iieuerer Zcit die Passiflonween diireli F ri edorieh den fossilen niaiizeii
angereilit worden (Beitr. zur Tei'tiai'fi. der Prov. Sacliseii. Berlin 1883). Er glaulit in dem Tertiiir von Eislehen und voii Trotlia bei Halle Bliltter vonnbsp;Passiflora gefuiiden zu lialien, von weichen er die erstereii als Passifloranbsp;tenuiloha (a. a. O. S. 195 Tab. 25, Fig. 20), die letzteren als P. Hauchecorneinbsp;(S. 234 Tab. 27, Fig. 1. 2) bezeichnet. Darin hat der Verfasser -Recht, dassnbsp;diese Blatter solchen i'on Passiflora sehr a.hnlich sind und zweitie ich auchnbsp;gai- nicht, dass ihiii beigestiinnit werden wird, dennochist das Voi'koinnieu diescrnbsp;Ihunilie daniit nichts weniger als bewie.sen. Die Passifloraceen sind eine vor-wiegend tr()])ische, Südamerikii angehörige Familie, deren Blatter bei einzelnennbsp;Arten sein- variiren und ebeiiso innerhalb der Gattung bei den einzelnennbsp;Ai-ten zwischen ungetheilten, zwei- und dreilappigen wechschi. Der I.eit-
-ocr page 646-630
Dicotylae, Choripetalae. Passifloriiiae. Myrtiflorae.
bündelverlauf ist dabei ciii sehr gleichartiger, er i^t nieist strahlig init drei Primarleitbündeln, welche entweder unmittelbar aiis dein Blattstiele in dienbsp;Bla.ttflache eiutreteii oder etwas höher ihre seitlichen Priinarbün(iel abgeben.nbsp;Eh ist ein Irrthum des Verfassers, dass er die erstere Art des Austreteiis fürnbsp;Passiflora als bezeichnend ansieht. Weiter tragen die Passitioren au dennbsp;Blattstielen Drüsen, woran sie unter Berücksichtiguiig ihrer Blattforin sichernbsp;erkannt werden können, den genannten Blattern fehlen aber die Blattstiele,nbsp;es fehlt also mit ihnen das, was die Bestimmung mn selir Vieles sichernnbsp;würde. Bei der einen Art, P. tenuüoba (Fig. 344^) ist das Blatt zudein unvoll-standig, die Blattbasis, woranf sich der Veriasser stützt, damit aucli der Aus-tritt der Leitbündel, ist von ihin nach einem anderen Exeniplare ergaiizt.nbsp;Das andere Blatt, P. Hauchecornei (Fig. 344i- '^), ist ebenfalls nicht ganz voll-stiindig, die Basis zeigt aber, im Gegensatz der Angalie des Verfassers, dienbsp;Theilinig der Bundel innerhalb der Basis der Blattflache, wie er iiu Gegensatz zu seiner Angabe ein Blatt von Sterculia Labruson mit Bündeltheilung^nbsp;direct aus dem Blattstiele abbildet. Endlich ist dieser Leitbündelveiiauf wienbsp;die Blattform auf die Passitioren nicht allein beschrankt, beide linden siehnbsp;bei einer ganzen Reihe von Blattern. Neben dem strahligen J.eitliündel-verlauf koiiimt ausserdein noch der gefiederte bei den Passilioraceen vbr,nbsp;altcrnirende öecundarleitbündel ans einem ziemlich starken Mittelleitbündelnbsp;unter einem Winkel von 25—40quot; austretend und in einem nach aufwartsnbsp;gelvrümmten Bogen gegen den Rand veiiaufend, durch Tertiiirleitbündelnbsp;camptodrom. Langs des Blattrandes ein aus den Camptodromieen entsprin-gendes Netz, die Anastomosen unter reclitem oder sx»itzem Winkel austretend,nbsp;meist gerade, ihre Felder dm-ch polygonale Mascheu ausgetüllt. Audi beinbsp;den gelajtpten Blattern sind die Secundiirleitbündel camptodrom, insoferncnbsp;sie bei zweilappigen, von den seitlichen Primiliieitliüncleln ausgehen, jeiie desnbsp;Mittelleitbündels verbinden sich mit den seitlichen, weun sie nicht starkernbsp;entwickelt gegen den Ausschnitt verlaufen. Sind drei, fünf und siebennbsp;Lappen vorhanden, so ist bei allen Secmidarleitbündeln der Verlauf camptodrom.
ÜWKjraceen, Halorhagidaceen, Combretaceen, Wiizophoraceen, Lgthraccen, Melastomaceen und Myrtaceen geboren dieser Reihe an und linden wir mitnbsp;Ausnahme der Lythraceen aus allen Familieu fossile Reste angegeben. Acti-nomorjihe, seltuer zygomorphe, epigyne oder perigyne, zwei-, vier-, fuut- l)isnbsp;sechzehnzilhlige Zwitterblüthen, zwei bis zahlreiche Staubblattcr, miterstiln-diger oder halboberstiiudiger Fruchtknoten, mit zahlreichen Samenknospea,nbsp;Beeren-, Kapsel-, Schliess- oder Steinfrüchte charakterisiren die Gruppe. Dienbsp;Familie der Onagraceen ist durch vier, selten zwei und drei Kelch- undnbsp;Kronenblatter, lier bis acht Staubblatter, einen unterstandigen, vierfiuiherigennbsp;Fruchtknoten mit vier Xarben, Kapsel-, Beeren- oder Steinfrüchte charakte-risirt. Aus ihr haben sich die zur Erhaltung sehr geeigneten und durchnbsp;ihre Form ausgezeichneten, unverkennbaren Steingehause der Gattung
-ocr page 647-631
Onagraceae. Trapa.
Trapa L. erhalten, öo class man über ihro Existeiiz ini Tertilir aussur Zweifel ist.
Die Gattung reicht bis in das untere Oligociiii zurück uncl findeii sieh von da an l)is in das Pliocan und Quartilr ihre Frnchte, wahrend Blatternbsp;bisber nur im Tertiar Nordainerika’s (T.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Lesq. [Pig. 345^-®]) in der
Laramiegruppe von Wyoming einzelne und Grnppen von Blattern mit einer
Frucbt sicli fanden. Dass sowohl die untergetauchten, wie die Schwimmblütter, so wenig beobacbtet sind, mag seinen Grund darin liaben, dass die ersterennbsp;selir früh zu Grimde gehen, die letzteren auf der Wdsserüaclie scbwimmend,nbsp;absterben, alter aucli den Nachstellungeu voii Wasscrthieren sehr ausgesetztnbsp;sind. Die von Heer mit T. borealis aus dein ïertiiir von Alaska abgeliil-deten Reste können entweder Wurzeln oder Wasserbliittern der Pflanzenbsp;tingehöreu. Die Früchte sind kreiselförmig mit zwei bis vier borizontal odernbsp;schief aufreclit abstehenden, geraden oder an der Spitze etwas zurück-gekrümniten Stachelfortsatzen in der Mitte derselben. lm sachsischen untercn
-ocr page 648-632
Dicotylae. Clioripetalao. Myrtiflorae.
Oligociin (les TüinlitzAvaldes bei Taniidorf ist T. Credneri Schonk (Bot. Z('itg. 1877) niit drei geraden Fortsatzen (Fig. 345“) gefuiiden. lm IVIiocannbsp;voi'i Alaska, Sachalin und SimoiKjsaki, Sibirien T. borecdis Heer niit zweinbsp;Stacheln (Kg. 345'‘¦S), iin Oberniiocaii von Scliossnitz sind (lurch G oppertnbsp;zwei Arteii unterschieden T. süesiaca Göpp. und T. biformis Gdpi)., beidenbsp;schleclit erhalten, die Zalil der Stacheln unsicher, ini Idiociin von Rippers-rode T. Heerii Fritsch init vier Stacholfortsatzen (Fig. 345*gt;-¦'). Heerninnntnbsp;das Vorkoimnender T. süesiaca Göpp. auch imTertiarvon Portugal an (Fig. o45‘),nbsp;eine Identificirung der portugiesischen Frucht mit der sehlesiscben, welc.henbsp;bei der sehr garten Erhaltung der ersteren gegenüber dor unzureichenden dernbsp;letzteren, entscliieden voreilig ist, obwohl bei Wasserptla.nzeii eine solclie Ver-l)reitung iminerhinniöglicli ware. Aus der Q.uartilrzeit ist T. natans L. (Fig. 345 ‘-bnbsp;ini Forestbed von Cron.ier bei iMundesley, in Schonen, in don Seeir von Sma-land, in dein interglacialen Torfo von Lauenbiu'g und im Quartilr von Ijoffenbsp;in der Bouibardei gefundon, in r(U'tugal ist eine durch Heer beschriebenenbsp;Form mit Höckern zwischen den Dornfortsiitzen, T. natans L. var. tuberculatanbsp;Heer (Fig. 3451®) aus de,m Quartar von Mcailliada mit Elepbas meridionalis be-kannt, von welcher Fritsch a. a. O. eine Abbildung tal). 24 fig. 42 gegeben.nbsp;Nathorst erwahnt aus dem alteren ïertiiir Ja])aus eine T. Yokoyamae Nath.,nbsp;welche von ihm in seiner eben erschienenen Abhandlung »Zur fossihai Floranbsp;Japans. Berlin, 1888« (S. 21, Tai 7, Fig. 6—8) beschrieben und abgebildet ist.nbsp;Die Früchte sind ziemlich gross, vierdornig, gegen .die Basis allmahlich ver-schmiUert, nach oben ausgezogen. Was Ludwig als T. globosa a.us dernbsp;Braunkohle der Wetterau beschreibt, ist eine plattgedrttckte Carya, dienbsp;übrigen Exernplare sind mir unbekannte Steinkerne. In Eur(.)pa geht dienbsp;Gattung jetzt durch die Fortschritte dor Bodencultur ihrem Untorgang ent-gegen, wie dies für Schweden Nathorst nachgeAviesen hat. Ein mit demnbsp;Vorkoininen in dem Schlamme der Seen in Schweden (vgl. Nathorst, omnbsp;de fruktformer af Trapa natans L. som fordom funits i Sverige) übereinstimmen-des Verhalten würde bei naherer Untersuchung ohne Zweifel sieh auch in Deutschland linden. Da wo ich das locale Aussterben der T. mtans selbst keniie, ist esnbsp;durch Ausföllung oder Trockenlegung erfolgt und sind aus dieseni Grund(.‘nbsp;friiher vorhandene Fundorte dieser Art verloren. A.us den Halorhagidaceennbsp;kennen wir Reste nur aus dem Quartar, denn die von Unger aus Radoboj alsnbsp;Myriophyllites capillifolius beschriebenen Reste sind ohne Zweifel Wurzelfrag-mente, wie man sie öfter in stehenden Wassern antrifft. Die einsamigen ovakainbsp;Früchte von Hippuris vulgaris Ij., die dornigen Früchte von Ceratophyllumnbsp;demersum Ij., dann kleine Blattfragmente von Myriophyllum sind aus demnbsp;Forestbed von Cromer, letztcre auch aus Mecklenburg, der Schweiz •b(‘inbsp;Scliwerzenbach und Niederwyl bekannt (Fig. 345“~i®). Reste eines Myriophyllumnbsp;sind unter den Tertiarpflanzen -Japans in neuester Zeit A^on Nathorstnbsp;a. a. (). S. 35 Taf. 9 Fig. 18 gefunden mit getiederten wirtelstandigen Blattern.
Ohne alle Bedeutung sind die angeblich z.u Ehizophora gehörigen Reste A'on Bh. tinopMla Ettingsh. von Haring, Blatter, deren Mittelleitbündel alleinnbsp;erhalten ist, jeder andere Rest fehlt. Wie viele Blatter von solchem Uinriss
-ocr page 649-633
Rhizophora. Oombretum. Tertninalia.
kommen im Pflanzenreiche vor, denn nur der XTmriss allein und eine be-stimmte Vorausset/Aing konnte den Autor zu dieser Bezeichnung veranlassen. Die Mehrzalil der Reste von Haring gehort nberliaupt in dieye Categorie.nbsp;Bei den Myrtaeeen nnd Ivegiirninosen werden wir eine gröesere Anzaii] solchernbsp;B] jitter treffen.
Wenigt; Reste iverden aus der Familie der Gomhretaceen angefiihrt und diese sind nicht geeignet, eine auch nur wenig eingehende Kritik zu er-tragen. Kin oder das andere Blatt stimmt hinsichtlich seines TTmrisses mitnbsp;jeneii von Terminalia Jj. oder Combretmn \j. überein, dies geniigt aber nicht.nbsp;Blatter- und Fruchtreste werden zwar angegeben, vergleicht man aber diesenbsp;fossilen Reste mit den epigynischen, vier- bis fiinfzahligen Bliithen und ihrennbsp;iihrenförmigen Blüthenstiinden, mit den Steintrachteiij den meist kantigennbsp;oder getiiigelten Schliessfriichten, so ist es schwer verstiindlich, wie man dienbsp;fossilen Reste der Gattung Terminalia einreihen konnte. Weder die vonnbsp;Ettingsharisen noch von Unger abgebildeten Bltithenstande haben irgendnbsp;etwas mit Terminalia gemein, die ersteren sind Staubbliitter (nach der Ab-bildung), welche man fur zusammengewürfelte oder fiir schlecht erhaltenenbsp;Reste von Amentaceen halten kann, mit den letztereii ist nichts anzufangen.nbsp;Die von Unger Syll. Ill tab. 17 fig. 1 aus Radoboj als T. pannonica (Fig. 3462- igt;),nbsp;von Sotzka in der Flora von Sotzka als T. Fenzliana (Fig. 346^} auf Taf. 54nbsp;abgebildeten Friichte stinimen mit jenen der Combretaceen gar nicht oder nurnbsp;sehr wenig überein. So konnte Sotzka ïaf. 64 fig. 16. 17 eine Tterocarya,nbsp;Fig. 15. 18 Dodonaeenfrüchte sein, jene der Sylloge kömrte vielleicht einer zwci-fiügeligen Tej-mmaKa-Schliessfruclitentsprechen. Dieselben oben unter Fig. 15.18nbsp;citirten oder doch sehr ahnliche FMgelfriichte bildet Ettingshausen aufnbsp;'1’af. 19 Fig. 15—19 der fossilen Flora von Sagor als solche von Terminalianbsp;Fenzliana ab. Dass die Familie ini Tertiar in Europa vorhanden gewesen seinnbsp;kann, folglich einzelne Blatter oder Früchte, wie z. B. die Frucht der Ter-minalia pannonica Unger zu Terminalia oder Combretum gehören können, istnbsp;möglich, da letztere gegenwartig ihre Nordgrenze hn Fazokel, Nubien undnbsp;Abyssinien erreicht, wir haben eben nur kein Mittel, dies zu ermitteln, danbsp;der Leitbiindelverlauf der fossilen Blatter meist schlecht erhalten ist undnbsp;joner der recenten Arten nichts Eigenthiimhches zeigt. Will man die obennbsp;citirte Frucht der Sylloge als zweifellos hieher gehorig geiten lassen, so kannnbsp;man sie mit Combretaceen aus Abyssinien vergleichen. Der Leitbündel-verlauf ist gefiedert, die Secundarleitbüiidel treten unter einein Winkel vonnbsp;40—60quot; alternirend oder auch opponirt aus, verbinden sich in einem Bogennbsp;nacdi einwilrts gekrümnit verlaufend mit den Tertiar!eitbündeln des daraufnbsp;folgenden, liings des Blattrandes ein Netz mit grossen Maschen. Die Ana-stomosen, unter spitzem Winkel austretend, gerade, gebogen, geknickt,nbsp;schliessen in ihren Feldern kleine polygonale Maschen ein. Es ist ein Ijeit-bündelverlauf wie er hilufig vorkommt. Dass die Form der fossilen Blatternbsp;mit ein oder der anderen recenten Art fibereinstimmt, ist nicht zu laugnen,nbsp;damit ist aber der Beweis, dass Combretum europaeum 0. XUeber in dernbsp;Tertiarzeit im Rheinthale und bei Lausanne existirt hat, noch nicht geführt,
-ocr page 650-634
Fig-. :}46.
] Terminnlia viioccmca TJng. '2. 3 T. pannonica üng. 4 T. Fmzliana Ung. Früchte. Sotzka. 5, t; T. Browne.l. Fresenius. Blalt. G Frucht. Abyssinien. 7 Combretum termivalioide^ Steud. Surinam. 8 C. fri-cJiqnthum Fres. Fruoiit. Abyssinien. (1—4 Oopieeu iiach Unger, 5—8 nacb der Natur.)
-ocr page 651-635
Melastomaceae. Melastomites.
ebenso wenig, dass Terminalia in Europa vorkam. Denn unter all’ diesen Kliittern ist keines, welches unbedingt auf die eine oder andere der beidennbsp;Gattungen schliessen liesse. Zudem sind die Bliitter selbst meist nicht vonnbsp;bester Erhaltung.
Aus der ti'opiscihen Farnilie der Melastomaceen, welche hauptsachlich dein tropischen Südamc^rika angeliört, sind gleiclifalls Roste angegeben, Bliitternbsp;und Frnchtrcsto. Das Charakteristischo der Familie liegt in den mit basah'iinbsp;Anliiingseln vereehenen und
niit kreisrunden la'ichern an der Spitze aufspringen-den Antheren. Bei dennbsp;Bliittern ist der bogonliluligenbsp;und strahlige 1 jeitbündelver-laut sehr haufig, meist drei,nbsp;seltener inehr gogen dienbsp;Blattspitze convergirendenbsp;jirimare Leitbündel, seltcnernbsp;ist der gefiedcrte, dabei dienbsp;Secundilrleitbüi ulel camj )to-(Irom. Ein Ketz von Leit-bündeln, welches Aeste innbsp;etwa vorhandene Ziihnenbsp;abgibt, ist stets liings desnbsp;1 üattrandes vorhaiiden; diesnbsp;Netz ist um so entwickelter,nbsp;je breitcr der Rand ist. Dienbsp;Primiirbündel sind durchnbsp;horizontale oder schiefver-laufende Anastomosen ver-liunden, deren Verzwei-gungen die Felder entwedernbsp;unmittelbar ausfüllen oder
die nachstfolgenden Verziveigungen bilden kleinere Felder, welche das Netz der letzten Verzweiguiigen enthalten. Bei deni gefiederten Leitbündelverlauf verhaltennbsp;sich die Anastomosen ebenso, das unterste Secundarleitbündelpaar in dernbsp;Rc'gel zarter, aber camptodrom. Der Eintritt der Priinarleitbündel in dienbsp;Blatthache ertolgt bald holier, bald tiel'er, der Mittelleitbündel in der Regelnbsp;ziemlich stark. Prüft man die fossilen Melastomaceen, so ergeben sichnbsp;Unger’s Melastomites Druidum von Sotzka, Heer’s M. quinquetiervis vom
l lohen Rhonen schon durch die Ztihnung des Blattrandes und den Leit-bündelverlauf als fraglich, nicht minder die von O. Weber aus dem Tertiilr von Bonn beschriebenen Bliitter. 1st auch der Leitbündelverlaul' diesernbsp;Bliitter stralilig, so beweist dies nichts, da er in dieser Weise ausserordent-lich hiiutig ist, und vergleicht man die Bliitter mit anderen, so kann mannbsp;sie ebenso gut als Bliitter von Myrtaceen, Lauraceen, Ranunculaceen, Celastra-
636
Bicotylae. Choripetalae. Myrtirtorae.
ceen oder Rhamnaceen erklaren, namentlich wenn nur die starkeren Leit-bündel erhalten sind. Weiter ist nicht ahzusehen, wesshalb man nicht solche fossile Blatter, wie Majantliemum, wenn sie den Veiiairf der Weber’schen Aidnbsp;hahen, oder Macdintockia auch hieher gezogen hat. Was nun die vonnbsp;linger in Sylloge III Tab. 18 Fig. ‘2. 3 als M. radohojana Unger abge-l)ildeten Blatt- und Fruchtreste betrifft, so Ijeweisen sie ebenfalls nichts.nbsp;Fig. '2 ist eine unter- oder oberstiindige Frncht, welche ich Heimia iihnlichernbsp;finde (Fig. 347nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Bestimmtes lasst sich jedoch nicht sagen, Fig. 2*^ riihrt
von einem oberstiindigen Fruchtknoten her, sie ist ohne Zweifel zweifacherig iind jener almlich, welche man zu Pittos'porum gezogen hat. Auch übernbsp;sie lilsst sich nichts Bestimmtes sagen, da ja jede Möglichkeit der naherennbsp;Untersuchnng fehlt. Die von Unger aus der Kreide von Déva in Sieben-Ihirgen als Melastomiies parvula (Fig. 347“) abgebildete Frncht, ferner dasnbsp;als M. cuneiformis Hosius und v. d. Mark aus der Klreide von Westfalen ab-gelüldete Blatt sind ebenso wenig beweisend. Wir haben nicht entfernt einennbsp;Beweis, dass die Familie wahrend der Tertiarzeit in Europa existirte, auclinbsp;nicht durch das als Melastomiies radobojana Unger beschriebeiie Blatt.
Die Myrtaceen zahlen eine ziemlich gr-osse Anzahl von Resten und finden wir sie schon in der Kreideformation angegeben. Hinsichtlich des Leit-1 )ündelverlaufes sei hervorgehoben, dass -vA'eder die Familie noch eine ihrernbsp;Gattungen einen solchen besitzt, an welchem Myrtaceenbliitter als solche zunbsp;erkennen waren. Bei sehr schmalen linearen oder cyhndrischen Blattern istnbsp;das Blatt einnervig, die zarten Aeste, wenn sie vorhanden, nicht ohne starkerenbsp;Vergrösserung sichtbar, bei ebenfalls schmalen, lanzettlichen Blattern dreinbsp;bis fünf parallele Primarleitbündel, die beiden seitlichen V(.)]i der Basis liingsnbsp;des Randes hinlaufend, so bei Leptospermum, (Jallistemon, Melaleuca und einernbsp;Reihe anderer Gattungen, die Secundarleitbündel des Mittelleitbündels schiefnbsp;verlaufend, au die seitlichen anschliessend, nicht selten langsgestreift durchnbsp;Falten der Epidermis im trockenen Zustande. Dergieichen Runzelungennbsp;können bei fossilen .Blattern als Quer- und Ijiingsrunzeln vorkomraen undnbsp;kommen auch vor und zwar bei Pflanzenresten aller Formationen und beinbsp;allen Organen. Sie haben natürlich gar keinen diagnostischen Werth, wel-chen sie erst erhalten konnten, wenn wir die Structur der betreffenden Theilenbsp;kennen würden. Grössere Oeldrüsen erscheinen bei allen trockenen Blatternnbsp;als kleine Hoeker, nicht bloss bei dieser Familie, sondern auch bei anderennbsp;Familien, sie sind, wenn sie bei fossilen Blattern vorkommen, weder für einenbsp;bestimmte Gattung noch Familie als Merkmal zu verwenden, zumal da diesnbsp;auch davon abhiingt, ob sie tiefer oder oberflachlich liegen, ob sie grossernbsp;oder kleiner sind und bei anderen Familien. auch vorkommen. Ferner istnbsp;der Ijcitbündelverlauf gefiedert, die Secundarleitbündel unter einem Winkelnbsp;von 10—50“ austretend, unvollstiindige sehr hiiufig und init den Tertillrleit-bündeln zu Felderu, parallel mit don Secundarleitbündeln liegend, verbimden.nbsp;Die Secundiirleitbündel camptodrom, liings des Blattrandes ein Netz vonnbsp;Alaschen. Die Felder durch polygonale oder quadratische Maschen ausge-füllt. Eucalyptus mit ihreni ma.nnichfaltigen Leitbündelverlauf erwiihne ich
-ocr page 653-637
Myrtaceae. Eucalyptus.
besonders. Der Leitbündelverlauf ist bei dieser Gattung gefiedert, die Secuii-darleitbiindel sind entweder camptodrom durch Gabeltheilung oder durch die Tertiiirleitbündel, oder sie treten mit zwei seitlichen Leitbiindeln, welchenbsp;dicht über der Blattbasis aus deni Mittelleitbiindel austreten, in Verbindung,nbsp;oder endlich zalilreiche Secundiirleitbündel treten unter beinahe rechtemnbsp;Winkel aus dein Mittelleitbiindel niit zwei selir diinnen, langs des Blatt-raudes verlaufenden seitlichen Ijeitbiindeln sich verbindend. Auf diese Weisenbsp;entstehen schinale, liingliche, zur Blattfliiche quere, unter sich parallele Felder,nbsp;welche durch quadratische Maschen getheilt sind. Auch Psidium hat je nachnbsp;den Arten einen verschiedenen Leitbündelverlauf; bei einigen liegen die Feldernbsp;alle den Secujidarleitbündelnparallel, bei anderen verlaufen die Anastomosen iinnbsp;Bogen und die querliegenden Felder schliessen die durch die weiteren Ver-ziveigungen gebildeten Maschen ein. Es ist also auch' bei den Myrtaceennbsp;keine Rede von einem fur die Familie charakteristischen Leitbündelverlauf,nbsp;ebenso wenig für einen solchen bei einer bestimmten Gattung, denn nichtnbsp;allein sind die einzelnen Gattungen, wenn ihre Arten zahlreicher, mit ver-schiedenein Leitbündelverlauf verseheu, ihr Leitbündelverlauf kommt auchnbsp;in anderen Famüien, unter welchen ich nur Melastomaceen und Apocyna-ceen nennen will, vor. Zuweilen sind die Blatter an der Basis ungleich-seitig entwickelt, z. B. bei Jamhosa, Eucalyptus. Ob dies nur eine zufalligenbsp;Anomalie oder ob die Plrscheinung allgeineiner ist, vermag ich nicht zu be-urtheüen, ich habe sie an cailtivirten und Herbariumsexemplaren gesehen.nbsp;Bie Blüthen der Myrtaceen sind vier- his fünfzahlig, selten sechsziihlig,nbsp;Staubbliitter zahlreich, die Friichte Beeren, vier- bis fünflappige oder mit einemnbsp;Deckel aufspringende Kapseln oder Schliessfrüchte.
Die Mehrzahl der von den Autoren beschriebenen Reste sind Blatter, Blüthen- und Fruchtreste sind selten, obwohl, wenn die Myrtaceen einennbsp;Bestandtheil der Vegetation der Tertiarzeit gebildet haben, die Fruchtrestenbsp;vermöge ihres Baues sich leicht bei einem grossen Theile hiitten erhaltennbsp;können. Einige mogen unter anderen Bezeichnungen verborgen sein, sienbsp;naher zu bezeichnen würde aber zu keinem Resultate führen, weü sie, nurnbsp;un Abdrucke erhalten, in ihrer veranderten Stellung ebenso unsicher sind.nbsp;So finden wir bei Ettingshausen in der Tertiarflora von Haring Knospennbsp;und Früchte von Eucalyptus liaeringiana auf Taf. 28 Fig. 14—24 abgebildet,nbsp;welche von Eucalyptus stammen können und jedenfalls mehr für das Vor-kommen dieser Gattung sprechen, als die Fig. 2—13. 25 abgebildeten Blatter,nbsp;welche ausser dem Mittelleitbündel nur an einem einzigen Blatte von anderemnbsp;Aussehen als die ubrigen keine anderen Leitbündel zeigen. Ausserdeni istnbsp;Fig. 1 E. oceanica abgebildet. Woher weiss man, dass diese Blatter Eucalyptusnbsp;und die Früchte zu den als E. haerinyiana Ettingsh. i^Fig. 348 bezeichnete)inbsp;Bliittern gehören, da doch zwei Arten vorkommen. Dabei ist übrigens die Vor-stellung des Autors über das Aufspringen der Kapsel eine ganz unrichtige, dernbsp;Kelch ist mützenahnlich und langst abgefallen, wenn die Fruchtreife beginnt,nbsp;ebenso wenig hat Eucalyptus Phyllodien. E. oceanica ist ausserdem von zahl-reichen anderen Fundortenangegeben, wie will man denn die tyiaische Art wieder
Sclienk-Zittel, Haudbuch der Palaeontologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;42
-ocr page 654-639
Eucalyptus. Tristanites.
erkennen bei einem solchen Erhaltungszustande, welcher übrigens z. B. bei den Exemplaren aus dem Tertiiir von Portugal nicht besser ist. Ferner sindnbsp;die als Priichte bezeichneten Reste von Haering hinsichthch ihrer Ab-stammung von Eucalyptus ganz ausser Zweifel? Von einem Detail ist beinbsp;ilmen keine Rede, man kann nicht einmal sagen, dass sie den Myrtaceennbsp;angehoren. Eine zweite mit den Myrtaceen vereinigte Prucht ist Tristanitesnbsp;cloëziaeformisÜSLp. (Pig. 349'“®) von Armissan (Annul, des scienc. nat. Dot. Ser.Aquot;
tom. 4), zu welcher auch ein Blatt gezogen wird, von dem sich schwer errathen liisst, weshalb es mit Tristania Aehnlichkeit haben soil. Die Priichte sindnbsp;Pragmente eines Racemus, die Kapseln kurz gestielt, drei- bis vierklappig, imnbsp;oberen Drittel eine Querhnie, wahrscheinlich die Spur des abgefallenennbsp;Kelches. Saporta sieht in ihnen eine der Gattung Gloezia Brongn. et Grisnbsp;aus Neuseeland verwandte Myrtacee. Dass die Prucht einer Myrtaceenfruchtnbsp;nahe steht, ist nicht zu laugnen, iiber die Verwandtschaft lasst sich jedochnbsp;nm- nach ausserer Aehnlichkeit urtheilen. Wahrend der Zusammenhang mitnbsp;den Blattern bei den eben erwiihnten Resten fehlt, ist er bei dem in dernbsp;Kreide Bohmens sehr verbreiteten Eucalyptus Geinitzii Heer (Fig. 348 i—n)nbsp;(Veleno Vsky, Flora d. böhm. Kreideform. IV.) erhalten, an einem beblattertennbsp;Zweige stehen Organe, welche wahrscheinlich Bliithen sind (Taf. 1). Ausser-dem kommen solche vereinzelt, neben ihnen abgeworfene mützenförmige Kelche
42*
-ocr page 656-640
' Dicotylae. Choripetalae. Myrtiflorae.
Oder jüngere Früchte vor. Heer bildet von derselben Art, deren Blatter jedoch bei weitem schlechter erhalten sind, die noch geschlossenen Blüthen,nbsp;wahrscheinlich einer Eucalyptus-Axt (Fig. 348 '2-ab, beides Beste, welche ehernbsp;auf Eucalyptus oder eine ihr verwandte Gattung schliessen lassen. Die bei Vele-novsky abgebildeten Blatter (Fig. 3483-5) besitzen einen zum Theile sehr woblnbsp;erhaltenen, init einzelnen Arten von Eucalyptus übereinstimmendeii Leitbündel-verlauf (Taf. 2). Moletein in Mahren, Grönland und Siebenbürgen {Phyllitesnbsp;proteoides Unger) sind weitere Vorkommnisse dieser Art. Auf diese Beste lasstnbsp;sicli die Annahme des Vorkonimens von Myrtaceen in der Kreide und iinnbsp;Oligocan gründen. Für Nordamerika fehlen Beste dieser Art giinzlich, Vele-novsky glaubt indess Proteoides daplinogenoides Lesq. aus Nebraska niit E.nbsp;Oeinitzii Heer vereinigen zu können. Eine zweite in der Kreide Böliinens vor-konimende Art ist E. angusfa Velenovsky.
Neben diesen Besten finden sich fern er Blatter, welche zum Theile mit recenten Gattungen verwandt erklart oder mit ihnen vereinigt werden. Zunbsp;den ersteren gehören Caïlistemophyllum Ettingsh., Leptospermites Sap., Myrto-phyllum, zu den letzteren neben Eucalyptus noch Eugenia Mich., Metrosiderosnbsp;B. Br., Myrcia DG., Myrtus L. Unter Leptospermites versteht Saportanbsp;kleine lanzettliche Blatter mit drei Leitbündeln an der Basis. Solche gibtnbsp;es nicht, sondern eine Beihe kleinerer Myrtaceenblatter aus verschiedenonnbsp;Gattungen hat, wie oben bemerkt, drei bis fünf parallele oder strahlige Leit-bündel; die Blatter von Aix können also von verschiedenen M3Ttaceen, abernbsp;auch von anderen Pamilien abstammen. Sind die Leitbündel bei einemnbsp;recenten Myrtaceenblatte nur eine Strecke weit sichtbar, so liegt dies amnbsp;Baue des Blattes, bei einem fossüen Blatte kann dies noch durch anderenbsp;Verhaltnisse hervorgerufen werden, in keinem Falie lasst es sich als Cha-rakter für eine bestimmte Gattung verwerthen. Caïlistemophyllum Ettingsh.,nbsp;schmale Blatter mit je einem langs des Bandes verlaufendem Leitbündel,nbsp;Secundai'leitbündel des Mittelleitbündels schief aufsteigend, mit den Bandleit-bündeln verbruiden. Sammtliche von Haring durch Ettingshausen be-schriebene Arten, wie C. diosmoides, C. verum, G.priscum (Fig. 350®—'“), C. mela-leucaeforme sind schmale nur den Mittelleitbündel führende Blatter, über derennbsp;Abstammung sich nichts sagen lasst, welche dann mit solchen von andernnbsp;Fundorten identificirt worden sind, was bei der Erhaltung der Blatter vonnbsp;Haring nicht zulassig ist. Ebenso wenig weiss ich, wie man die Artennbsp;unter sich und von jenen anderer Familien unterscheiden will. Die Zahlnbsp;derselben ist nicht gering und würden sie, wie eine Beihe anderer Blatternbsp;besser Myrtophyllum Heer genannt worden sein, wenn man sie als Myrtaceenblatter betrachten will. Unter der letzteren Bezeichnung sind Myrtusnbsp;ahnliche Blatter verstanden, deren erstes Auftreten in die Kreide verlegtnbsp;wird. Diese Bezeichnung ware eigentlich für jene Blatter geeignet, welchenbsp;man zu den Myrtaceen gebracht hat, denn Myrtus L. hat ebenfalls keinennbsp;die Gattung charakterisirenden Leitbündelverlauf, so wenig wie eine solchenbsp;Blattform. ürsprünglich ist die Bezeichnung Myrtophyllum von Heer aufnbsp;zwei aus der Kreide von Mr)letein stammende Bliitter (M. Geinitzü, M.
-ocr page 657-641
Myrtophyllum. Myrtus. Eugenia.
Schübleri) angewendet worden, welche in ihrem Leitbündelverlant mit einigen Eucalyptus verwandt, spater zii EucalypUis gezogen wurden. Heer wandtenbsp;dann diese Bezeichnung auf andere Blatter des Tertiiir mit lie derf örmigemnbsp;Verlauf mit je einein Randnerv an. Bei beiden ist der Verlauf weder sehrnbsp;gut erhalten, noch derselbe, was indess von keiner Bedeutung ware, danbsp;Myrtus nicht bei allen Arten den gleichen Leitbündelverlauf besitzt. Dernbsp;Umriss der Blatter würde etwa den Arten mit lanzettlichen Blattern ent-sprechen. Das eine stammt aus den Ataneschichten Grönlands {M. parvulumnbsp;Heer), das andere (M. boreale Heer) aus dein Tertiar von Simonowa in Sibillen. Waren die Blatter besser erhalten, würde das, was allenfalls aus dennbsp;Blattern gefolgert werden kann, durch andere Beste unterstützt, so würdennbsp;beide Funde ein hohes Interesse haben, denn einerseits würden sie nach-weisen, dass in der Periode der jüngeren Kreidebildungen eine Myrtacee innbsp;Grönland vorkam, andererseits dass aus den Myrtaceen Formen bis iiachnbsp;Sibirien reichten, wie wir dies für andere Formen, für welche das Materialnbsp;ausreichender erhalten ist, bereits kennen. Wesshalb neben Myrtoxihyïlumnbsp;noch Myrtus im fossilen Zustande unterschieden wurde, ist schwer zu sagen.nbsp;Denn wie schon oben bemerkt, im Leitbündelverlauf liegt nichts Eigenthüm-hches, überdies haben auch Arten von Eugenia den gleichen Leitbündelverlauf, die gleiche Blattform, andere Beste, wodurch die Blatter sich als solchenbsp;von Myrtus erwiesen, kennen wir nicht. Ich kann auch hier nur wieder-holen, was wohl ein Botaniker zu der Zurauthung sagen würde, die Gat-tungeu Myrtus und Eugenia nach den Blattern zu unterscheiden. Bei beidennbsp;Gattungen ist der Leitbündelverlauf in den meisten Fallen gefiedert; auf dernbsp;Blattunterseite haulig wenig hervortretend, die Secundarleitbündel unternbsp;spitzem bis zu einem beinahe rechtem Winkel austretend, durch Gabelthei-lung oder direct camptodrom, haufig an der Basis jederseits ein zarter Seiten-leitbündel, mit welchem sie übrigens sich verbinden, wenn ein Bandnetznbsp;vorhanden, dieses aus Maschen bestehend, durch unvollstandige Secundarleitbündel langliche querhegende Felder gebildet. Bei weitem richtiger ver-fahrt Saporta, welcher mAei Myrtus die zu den Myrteen gehörigen Formennbsp;versteht. Hinsichtlich der einzelnen Arten beider Gattungen lasst sich nurnbsp;oft Gesagtes wiederholen. Waren alle Bestimmungen zutreffend, so warennbsp;die beiden Gattungen Myrtus, Eugenia bis in das nördliche Deutschland undnbsp;England verbreitet gewesen. Einen Beweis haben wir dafür nicht, denn dienbsp;von Haring stanunenden Blatter haben alle nur den Mittelleitbündel erhalten, wie Eugenia haeringiana, Myrtus atlantica, M. oceanica, sie, abgesehennbsp;von der Form, mit den Blattern anderer Fundorte, sodann die einen alsnbsp;Bliitter von Eugenia, die anderen als solche von Myrtus zu identificiren, istnbsp;unzuliissig. Haben denn nicht auch andere Gattungen Blattform wie Leitbündelverlauf mit diesen beiden Gattungen übereinstimmend ? Endlich istnbsp;bei Myrtus und Eugenia der Leitbündelverlauf nicht durchaus derselbe,nbsp;kornuit nicht auch der strahlige Leitbündelverlauf vor, genau übereinstimmendnbsp;mit jenem der Ijauraceen und Melastomaceen? Man hat nicht einmal einenbsp;grosse Anzahl von Arten aus der Familie der Myrtaceen nöthig, um sich zu
-ocr page 658-642
Dicotylae. Choripetalae. Myrtiflorae.
überzeugen, me wenig haltbar die Gattungsbestimmungen der fossilen Blatter aus dieser Gruppe sind. Ebenso wenig haltbar sind die für das Vorkommennbsp;von Metrosideros angeführten Blatter, welche aus dem Oligocan von Haringnbsp;und Skopau, aus dem oberen Miocan von Sinigaglia, aus Sibirien beschrieben.nbsp;Zugegeben, dass bei der einen oder anderen die Blattform mit einer recentennbsp;Art übereinstimmt, ist dies ein Beweis, dass es dieser Gattung und nur diesernbsp;angehört. Sind die »nervi secundarii numerosissimi« Avirklich charakteristischnbsp;für Metrosideros. Man kann dies allerdings von einigen Arten, z. B. M.
rohusta sagen, bei welcher zehn bis zwölf fiederförniige Secundarleitbündel in jeder Blatthiilfte vorkommen, zwischen ihnen unvollstandige, welche schief-gerichtete, den Secundilrleitbündeln parallele Felder bilden und durch dienbsp;Tertiarleitbündel in unregelmassige Maschen zerfallen. 1st nicht bei Metrosideros auch ein strahliger Leitbündelverlauf verhanden und felilt der obennbsp;beschriebene bei anderen Myrtaceengattungen ? Oliwohl bei den beiden vonnbsp;H iiriiig stammenden Arten (4f. extinctus, M. calophyllum Fig. 350i- mehr als dernbsp;Mittelleitbündel erhalten ist, so ist nicht zu sagen, ob das von Heer von Simonowanbsp;miter dem letzteren Namen abgebildete Blatt (Fig. 350^) mit jeneni von Hilringnbsp;identisch ist oder nicht. Dass es zu den Myrtaceen gehort, ist nicht un-Avahrscheinlich, es wird wie M. peregrinus aus den Ataneschichten Grönlandsnbsp;jedenfalls besser als Myrtophyllum bezeichnet, schoii desshalb, weil der Leitbündelverlauf nicht besonders erhalten und, wie bemerkt, der oben erwiilinte
-ocr page 659-643
Metrosideros. Myrtus. Myrcia. Puniceen.
Leitbüiidelverlauf nicht Metrosideros allein angehört. Eine allgemeine Be-nierkuiig schalte ich, weil die Tertiarflora von Simonowa dazu Gelegenheit gibt, hier ein. Heer und andere lassen bei den Myrtaceen jederseits einennbsp;langs des Blattrandes verlaufenden Leitbündel mit den Secundarleitbündelnnbsp;camptodroin sich vereinigen. Dass ein solcher Verlauf vorkoinmt, ist ganznbsp;richtig, aber einmal lasst sich dies nur beurtheilen, wenn die Blattbasis er-halten ist, da es aut den Ursprung dieser beiden Bündel ankommt. Diesernbsp;Verlauf gehort zu den bogenlaufigen, bei schmalen Blattern zum parallelen.nbsp;So konimt es z. B. bei Eucalyptus-Paien vor. Was He er weiter als solchennbsp;abbildet, entsteht auf andere Weise. Die Secundarleitbündel vereinigen sichnbsp;entweder direkt oder durch Gabeltheilung camptodrom, ist die Blattbasisnbsp;erhalten, dann überzeugt man sich leicht von dem verschiedenen Verhalten,nbsp;wenn nicht, so kann zuweilen die regelmassige quadratische Felderung dernbsp;Blatter einen Fingerzeig geben. Da bei den besprochenen Blattresten vonnbsp;Simonowa die auf Taf. 13. 14 des Bd. V der Flor. foss. arct. nur die letztenbsp;Art des Leitbündelverlaufes angegeben ist, die eine wie die andere keinernbsp;Gattung eigenthümlich ist, so lasst sich auch keine bestimmte Gattung dernbsp;Myrtaceen für das Tertiar Sibiriens angeben und ist für die sammtlichennbsp;Blatter die Bezeichnung Myrtophyllum die allein passende. Die einzige Gattung, für welche wir eine durch Blüthen- und Fruchtreste mehr gesichertenbsp;Grundlage haben, ist Eucalyptus, indess sind wir auch hier nur auf dienbsp;ausseren Umrisse von Blüthenknospen und Blüthen angewiesen, welche fürnbsp;die Identitat mit Eucalyptus nichts beweisen, uns vor die Alternative stellen,nbsp;ob wir es mit ihr oder einer verwandten Gattung zu thun haben. In der gleichennbsp;Lage sind wir den von Saporta als Tristanites cloëziaeformis abgebildetennbsp;Resten gegenüber. Aus all’ diesen Resten ergibt sich nichts weniger, als dienbsp;Nothwendigkeit, an neuhoUiindische Pflanzenfornien zu denken oder einenbsp;Sülche Ansicht für bewiesen zu halten. lm Quartar von Montpellier, vonnbsp;St. Jorge auf Madera sind die Blatter von Myrtus communis L., in den Tuffennbsp;von Gaville in Toscana die Blatter einer mit der vorigen verwandten Art,nbsp;M. Veneris Gaud. (Fig. 349^) erhalten. Von diesen gehort die erstere jetzt nochnbsp;als Rest einer früheren Epoche dem Süden Europas an und mag in den vonnbsp;Saporta aus dem südfranzösischen Tertiar beschriebenen Arten Vorlaufernbsp;gehabt haben. Einige Blattformen recenter Myrtaceen'sind in Fig. 350 dar-gestellt, Fig. 350* gibt die Darstellung eines Ab/rcia-Blattes, Fig. 3506 einenbsp;solche von Myrtus syncarpaefolia Friederich, welche Bestandtheile der unter-oligocanen Flora der Provinz Sachsen sind, wofür ausser diesen Blatternnbsp;freilich weitere Belege nicht vorhanden sind.
Aus der Gruppe der Puniceen mit der einzigen Gattung Punica L., von Bentham und Hooker den Lythrariaceen, von anderen den Myrtaceennbsp;oder Pomaceen angereiht, durch den Bau des Fruchtknotens und der Frucht,nbsp;die Fiicher durch Verschiebung übereinanderstehend, verschieden, haben sichnbsp;im Pliücan von Meximieux die Blüthenknospen nebst Blattern erhalten. Vonnbsp;Saporta werden die etwas kleineren Blüthenknospen von Meximieux alsnbsp;eigene Art P. Planchoni Sap. (Fig. 351) von der recenten P. Granatum L. unter-
-ocr page 660-644
Dicotylae. Choripetalae. Myrtiflorae.
schieden. Die mit den Bltithenknospen gemeinsam vorkommenden Blatter sind von jenen der recenten Art wesentlich nicht verschieden. Einen init sechsnbsp;Kelchblattern versehenen Fruchtknoten, jenem von Punica L. mit ebenso vielen
Kelchblattern (die Zahl der Kelchbliitter wechselt bei Punica) ahnlich bildennbsp;Weber und Wessel (Neue Beitr. zurnbsp;Tertiarli. d. niederrh. Braunkohlenforni.1nbsp;auf Taf. 11 fig. 11 als Pimicites Hesperi-dum von Rott ab. Ob dieselbe diesernbsp;Gattung oder einer andern angehört,nbsp;lasst sich, da nur die ausseren Umrissenbsp;vorliegen, nicht sagen. Unter dennbsp;Familien, welche nach der Zahl dernbsp;x'orhandenen sechs Blatter und nachnbsp;dem uriterstiindigen Fruchtknoten iiinbsp;Betracht kommen können, sind z. B.nbsp;die Lythrariaceen, aber auch die Myrta-ceen zu uenneii. Ein weiterer ünter-schied Punica gegenüber liegt in dernbsp;starkeii Einschnürung unter den Kelchblattern. Der Leitbündelverlauf vonnbsp;Punica ist fiederförmig, die alternirendennbsp;Secundilrleitbündel unter einem Winkelnbsp;von 30—50quot; austretend, in schwachnbsp;gekrümmtem Bogen ansteigend, campto-drom durch Gabeltheilung, ein gross-maschigesRandnetz verhanden, Anasto-mosen schief verlaufend, ihre Feldernbsp;mit polygonalen Maschen. Die Gattungnbsp;Punica gehort der Mittelmeerregion aiinbsp;und erreicht ihre Nordgrenze im sfid-lichen Tirol, an den oberitalienischennbsp;Seen und in den von ihnen ausgehen-den Thiilern, im Wallis bei Sionnbsp;theils cultivirt oder verwildert, abernbsp;auch an ursprünglichen Standorten,nbsp;wenn nicht in letzterer Beziehung einnbsp;Irrthuni unterlauft. Punica gehort jedenfalls zu den Arten, welche sich ausnbsp;der Tertiiirzeit erhalten haben, die Glacialzeit musste bei der Ausdehiiungnbsp;der Gletscher nach Süden, die nördliche Verbreitung der Art im Südennbsp;verrücken, erst nach Ablauf derselben konnte sie wieder in nördlicher Rich-tung an Terrain gewinnen, wobei es sich frilgt in wie weit die Hand desnbsp;Menschel! bei dieser Verbreitung betheiligt war.
-ocr page 661-645
ïhymeleaceae. Pimelea, Daphne.
Aus jeder der dieser Reihe angehörigen Fainilieii, deii Thymelaeaceen, Maeagnaceen iind Froteaceen werden von den Autoren Reste, vorwiegendnbsp;Bliitter, seltener Früchte oder Samen angeführt. Die vierziihligen Blüthennbsp;besitzeii selten Kelche und Krone, meist nur ein gefilrbtes .Perigon, die Staub-bliitter in einem oder zwei Kreisen, einem oberstiindigen einfacherigen Frucht-knoten, aus einem einzigen Fruchtblatte bestehend, eine Samenknospe, Früchte;nbsp;Beeren, Steinfrüchte, Kapseln. Blatter ohne Nebenbliitter, ausnahmslos Baumenbsp;und Straucher.
Die Familie der Tliymeleaceen hat Blatter und Blüthen fossil aufzu-weisen. Sie gehort vorwiegend niit ihren recenten Arten den Tropen und Sub tropen der südlichen Halbkugel an, eine kleinere Anzahl der nördlichen,nbsp;noch geringer ist ihre Zahl in der gemassigten Zone. Actinomorphe vier-ziihlige Blüthen mit einfacher, selten doppelter Blüthenhülle, acht selten zweinbsp;bis vier Staubblattern, einem einfacherigen Fruchtknoten mit hangender Samenknospe, Beeren oder Steinfrüchte charakterisiren die Familie. Die grösserenbsp;Zahl der Blatter ist der Gattung Daphne L., die kleinere Pimelea R. Br. zu-getheüt, erstere Gattung Europa und Asien grossentheils der gemassigtennbsp;Zone, letztere Neuholland, Vandiemensland und Neuseeland angehöreiid. Mitnbsp;Ausnahme eiuer einzigen Art sind alle übrigen fossilen Arten der Gattungnbsp;Pimelea durch Fl e e r aus dem Tertiar der Schweiz meist von Oeningen odernbsp;Rixhöft im Samlande (P. oeningensis, P. maritima, P. pulchella, P. crassipesnbsp;[Fig. 35218-18]) beschrieben. Die Annahme, dass diese ganzrandigen, meist lang-lich-lanzettlichen oder verkehrt eiförmigen, sitzenden oder gestielten Blatter vonnbsp;dieser Gattung herrühren, gründet sich auf die den recenten Blattern ahnlichenbsp;Form der fossilen Blatter und auf das Vorkommen einer röhrigen, mit vier-theiligem Saunie versehenen, an der Basis der Röhre behaarten Blüthe (Fig. 3521®),nbsp;welche mit P. oeningensis {Daphne A. Br.) vereinigt wird. Die Staubblatter sollennbsp;aus der Röhre herausragen,- wovon jedoch die Abbildung nichts zeigt. Was, dienbsp;Blüthe betrifït, so ist bei Pimelea die Basis der Röhre in der Regel unbe-haart, wenn sie auch im übrigen Theile behaart ist, ferner ist die Blüthe dernbsp;fos.silen Röhre nicht vollstandig, ware sie dies, so müsste der oberstandigenbsp;Fruchtknoten wie auch bei Daphne vorhanden sein. Allerdings sieht dienbsp;Blüthe einer Thymelaeaceenblüthe ahnlich, ist aber damit auch bewiesen,nbsp;dass sie eine solche ist? Haben wir nicht in anderen Familien röhrigenbsp;Blüthen mit viertheiligem Saume? Sodann, ist die Blüthe vollstandig, sonbsp;stainmt sie von einer Familie mit unterstilndigem Fruchtknoten, von wel-chem sie abgefallen. Die Blüthe kann also das nicht beweisen, was sie be-weisen soil. Ferner frilgt es sich, ob die voji Heer bei den einzelnennbsp;Blattformen vereinigten Bliitter wirklicli zusammen geboren (vgl. Fig. 352).nbsp;Die Unterscheidung der einzelnen Arten beridit, wie die Gattungsl)estim-mung, bei der theilweise ungenügenden Erhaltung der Bliitter auf ziem-lich schwachen Füssen; hinsichtlich der Form liisst sich nur sagen, dassnbsp;Bliitter dieser Art auch in anderen F’amilien nichts weniger als selten
-ocr page 662-646
Dicotylae. Choripetalae. Tliymelinae.
sind. Ihr Leitbündelverlauf ist meist sehr unzureichend erhalten, dass er gefiedert ist, lasst sich zwar erkennen, Genaues aber nicht erniitteiu. Beinbsp;den recenten Arten ist er je nach der Form und Breite der Blatter, wie nachnbsp;ihrer Consistenz verschieden. Bei den Blatterii von Pimelea mit lederartigernbsp;Textur ist derselbe mit Ausnahme des Mittelleitbündels ohne Praparatioiinbsp;nicht zu sehen, bei den Arten mit sehr schmalen linearen Blattern ist nurnbsp;der nach oben weniger starke Mittelleitbündel sichtbar. Sind die Blatternbsp;breiter, so ontspringen je nach der Blattform die secundaren Leitbündelnbsp;unter einem Winkel von 70—SO”, bei den lanzettlichen bis rundlichen unternbsp;einem Winkel von 60quot;, er wird aber immer gegen die Spitze bin kleiner.nbsp;Die Leitbündel haben daher durchgangig eineii steilen Verlauf, sie verbindennbsp;sich camptodrom direct oder durch schiefaufsteigende Tertiarleitbündel. Un-voUstandige Secundarleitbündel sind allgemein, sie verbinden sich mit dennbsp;secundaren und tertiaren. Die auf diese Weise entstehenden Felder enthaltennbsp;polygonale Maschen der weiteren Verzweigungen. Alle diese Leitbündel sindnbsp;zart und werden, wenn die Blatter weniger derb sind, bei durchfallendemnbsp;Lichte besser als bei auffallendem gesehen. Was bei Heer von diesemnbsp;Leitbündelverlaufe abgebildet ist, stimnit bei den vergrösserten Figuren hin-sichtlich des Abgangswinkels der Leitbündel der Hauptsache nach überein,nbsp;im übrigen ist die üebereinstimmung nicht gross. Jedenfalls sind die fossilennbsp;Beste nicht beweisend. Für noch weniger beweisend kann ich das vonnbsp;Ettingshausen abgebildete Blatt der P. kutscMinica halten, es findet sichnbsp;bei ihm nichts, was für Pimelea sprache, kaum die Form. Blatter mit strunpfnbsp;abgerundeter Spitze, wie sie Heer und Ettingshausen abbilden, sind auchnbsp;unter den Myrsinaceen, Sapotaceen und Ebenaceen beschrieben. Fernernbsp;kommen solche Blatter auch bei vielen Daphne-Alien namentlich an dernbsp;Basis der Jahrestriebe, aber auch unter den Blattern anderer Familien vor.nbsp;Ein derartiger Wechsel der Blattformen, auf welchen ich schon iviederholtnbsp;hingewiesen habe, welcher, man kann dies wohl ganz unbedenklich sagen,nbsp;ganz allgemein ist und sich bei allen Gattungen findet, wenn man daraufnbsp;achtet, sollte allein schon die Palaeontologen veranlassen, hinsichtlich dernbsp;Unterbruigung der Blattformen etwas vorsichtiger zu sein. Der Leitbündelverlauf der Blatter von Daphne steht jenem von Pimelea sehr nahe, wie deunnbsp;auch die Blattformen der Arten mit kleineren, schmüleren Blattern manchesnbsp;Verwandte mit jenen dieser Gattung haben. Die Blatter sind sitzend, mitnbsp;verschmalerter Basis und ganzrandig, zuweilen ziemlich breit, wie D. odora,nbsp;D. Laureola, D. pontica. Bei allen dünnhautigen Blattern von Daphne istnbsp;die Starke der Secundar- und Tertiarleitbündel nahezu dieselbe, wobei indessnbsp;auch Ausnahmen vorkommen mogen, bei den lederartigen dagegen der Leitbündelverlauf auf der Oberseite deutlicher hervortretend, als auf der Unter-seite. Wiederholt ist bei den Blattern von Daphne darauf hinzuweisen, dassnbsp;das gekörnte oder chagrinirte Aussehen trockener Bliitter von verschiedenennbsp;Ursachen herrühren kann, was natürlich nur die üntersuchung nachweist.nbsp;Das Gleiche gilt für die fossilen Bliitter, in keineni Falie darf man ein sol-ches Verhalten als das Merkmal einer Art ansehen, ebenso wenig kann es
-ocr page 663-647
liadohoj. ünt. Miocan. 3 D. protogaea Ettingshauseii. Priesen. Ob. Oligocan. 4 JJ. odora Thbg. Japan. N. d. Natur. 5 D. Gnidium L. Südeuropa. N. d. Natur. 6 Exocarpus radobojanus Unger.nbsp;Radoboj. Unt. Miocan. 7 E. luzonensis Presl. Philippinen. N. d. Natur. 8 Elaeagnus acuminatmnbsp;Heer. Oenlngen. Ob. Miocan. ‘J Elaeagnites campamtlatus Heer. Blütbe. Spitzbergen. Tortiar.nbsp;10 Elaeagnus arcticus Pleer. Steinkern, Grönland. Tertiar. ll Elaeagnus angustifolius L. Blatt.
Blüthe, 13 Steinkern. Südeuropa. N. d. Natur. 14 Hippophaë rhamnoides L. Blatt. 15 Steinkern. Südbayern. N. d. Natur. 16 Pimelea crassipes Heer. Blatter. Oeningen. Ob. Miocan. 17 P. maritima Heer. Oeningen. 18 P. oeningensis Heer. a Blüthe, nat. Gr. und vergrössert, b Blatter.nbsp;Oeningen. Ob. Miocan. 19 P. spectabilis Lindl. a Blüthe, b Blatter. Neuholland. N. d. Natur. Dienbsp;übrigen Figuren nach Unger, Ettingshausen und Heer.
-ocr page 664-648
Dicotylae. Choripetalae. Thymelinae.
für das Kennzeichen einer auf Blatter allein gegründeten Gattung geiten. Manche der recenten Arten haben dicke lederartige Blatter, der Ijeitbündel-verlauf gefiedert, die Secundarleitbündel unter einem Winkel von 60 — 90quot;nbsp;anstretend, je nach der Blattbreite, steil und beinahe gerade bei schirialen,nbsp;schwach gekrümmt bei breiten Blattern, durcb Gabeltheilung oder auchnbsp;Tertiarleitbündel camptodrom, unvollstiindige Secundarleitbündel zuni Theilenbsp;mit den secundaren, zum Theile mit den tertiaxen sich vereinigeird allge-mem. Blatter Yon Daphne, wie sie z. B. ’bei D. Gnidium L. vorkonunen,nbsp;sind in jeder Beziehung jenen von Pinielea sehr ahnlich, wie auch die vonnbsp;Heer abgebildete Blüthe einer solchen von Daphne ahnlicher ist. Die recentennbsp;Arten sind von den Azoren, den Canaren, Nordafrika durcb Europa, Klein-asien, den Kaukasus, Persien, Altai, Himalaya, Nordchina bis Japan ver-breitet. Diese Verbreitung entspricht jener der Pflanzenformen, welche mitnbsp;Sicherheit zu bestimmende Beste im Tertiar hinterlassen haben und ist es da-her a priori nicht unwahrscheinlich, dass Daphne in der Tertiarzeit in Europanbsp;vorhanden war. Eine andere Frage ist, ob wir den Beweis führen können.nbsp;Unter den beschriebenen Blattern sind solche, welche der. Form nacb wohlnbsp;Bliitter von Daphne sein könnten und jenen von D. Laureola, D. poniica, D.nbsp;odora verwandt sind, ihr Leitbündelverlauf ist jedoch unvollstiindig, wie z. B.nbsp;bei D. Apoïlinis Unger, D. lignitum Ettingsh., D. venusta Unger von Salz-hausen, D. radobojana ünger von Radoboj, D. protogaea Ettingsh. von Priesennbsp;und Sobrussan (Fig. 3522- wahrend D.persooniaefolia O. Web., D. oreodaphnoidesnbsp;O. Web. von Bonn in Folge des Iveitbündelverlaules kauin bierber geboren.nbsp;Ebenso zweifelhaft sind ungeachtetbessererhaltenenLeitbttndelverlaufes die vonnbsp;Rixhöft durcb Heer beschriebenen Arten D. persooniaeformis, D. densinervis,nbsp;bei welch’ letzterer die unvollstandigen Secundarleitbündel parallele Feldernbsp;mit den secundaren Leitbündeln bilden, bei beiden jedoch der Leitbündelverlauf jenem der recenten Arten von gleicher Blattfonn wenig ahnlich ist.nbsp;Da nun ahnliche Blattformen auch anderweitig vorkommen, andere Reste,nbsp;welche die Bestimmungen der Blatter stützen können, fehlen, so kann dienbsp;Frage nach ihrer Existenz im Tertiar nur zweifelhaft bleiben, so sehr auchnbsp;neben der allgemeinen Verbreitung der recenten Arten, das Vorkonunennbsp;einzelner Arten, z. B. D. pontica, dafür spricbt.
Als Eudaphni(o)phyUum hezeiclraamp;t Conwentz Blatter, welche jenen der recenten Gattung Daphne ahnlich sind, eine Bezeichnung, welche jedenfallsnbsp;zweckmassiger als Daphne ist, da wir für keine der Ijeschriebenen fossilennbsp;Daphne-kïien den sicheren Nachweis ihrer Zugehörigkeit führen können. Dienbsp;von Conwentz a. a. O. (pag. 95 ff. tab. 10 fig. 1—10) beschriebenen undnbsp;abgebildetcji Blatter, E. Nathorsti, E. rosmarmoides (Fig. 3521), E. oligocaenicum,nbsp;E. balticum, vier unter sich gut verschiedene Blattformen, mit gut erhalteneinnbsp;Mittelleitbündel, Secundarleitlhinde] nicht erkennbar, l)ei der letzteren jedochnbsp;die Ej)iderniiszellen sichtbar, welche indess bei ihrem polygonalen Umrissnbsp;auf der zwischen den Leitbündeln gelegenen Flache, ihrem gestrecktennbsp;Umriss fiber den Leitbündeln nichts Charaktcristisches bieten. Zum Theilenbsp;sind die von Conwentz beschriebenen Bliitter von Daphne dar südeuro-
-ocr page 665-649
Klaeagnaceae. Elaeagnus. Elaeagnites.
paischen bis zu den Canaren verbreiteten D. Gnidium L. ahnlich. Eine weiter nach Nor den reichende Verbreitung einer verwan dten Art in dernbsp;Tertiilrzeit ist wohl möglich. Was Heer DapJmophyllum genannt hat, istnbsp;von ihm zu den Lauraceen gestellt. Mit Grand lasst sich iiber ihre Verwan dtschaft nichts sagen, aiisser class die eine Art D. Fraasii Heer dernbsp;fossilen Persea speciosa ahnlich ist (Heer, Kreidepflanzen von Moletein).
Reste aus den Elaeagmceen sind nur sehr wenige bekannt, von welchen zwei von vomeherein auszuschhessen sind. Es sind dies die beiden vonnbsp;Ludwig aus der Braunkohle der Wetterau beschriebenen Hippophaë disper sa und H. striata, die erstere der liingst bekannte Folliculites kaltennord-heimensis Zenker, welcher spiiter (lurch Heer Carpolithes Websteri genanntnbsp;wurde, iiber dessen Herkunft wir nichts wissen, die zweite Steinkerne eben-t'alls unbekannter Abstainniung sind. Zweifelhaft ist der dritte Rest, vonnbsp;0. Weber aus dein Tertiar von Bonn und Oeningen als Elaeagnus acuminatusnbsp;(Fig- 3528) beschrieben, einBlatt, dessen Ijeitbtindelverlauf nur den mittleren undnbsp;die secundilren Leitbiindel, diese unvollstiindig, zeigt. Bei Nyssa (S. 613) habenbsp;ich darauf hingewiesen, dass unter den zahlreiclien fossilen Nyssa-Arten Steinkerne von Elaeagnaceen verborgen sein können. Die schuppenförinigen liingernbsp;oder kürzer gefransten, der Blattflache aufliegenden, braunen oder farblosennbsp;Haare, welche Zweige, Blatter und Bliithenbedecken und sich bei fossilen Blatternnbsp;dieser Familie in Folge der zieinlich dicken Wiinde wohl erhalten köniiteii,nbsp;würden Blatter dieser Gruppe leicht erkennen lassen, ich babe jedoch bisnbsp;jetzt an fossilen Blattern nichts davon finden können. Sind sie verlorennbsp;gegangen, so binterlassen sie keine dein unbewalïneten Auge sichtbare Spurnbsp;ibres Vorhandenseins, nur die mikroskopische Untersuchung kann die An-heftungsstelle nachweisen. Der Leitbündelverlauf ist bei Elaeagnus gefiedert,nbsp;die Secundarleitbündel unter einem Winkel von 40—60quot; austretend, alter-nirend oder opponirt an demselben Blatte, camptodrom durch Verbindungnbsp;von Gabelasten oder durch Tertiaraste, ein Randnetz mit grossen polygonalennbsp;Maschen, wenn die Camptodromie vom. Rande entfernt liegt, im entgegen-gesetzten FaUe fehlend. Die Verbindung zweier aufeinanderfolgender Secundarleitbündel erfolgt in dem einen Falie durch einen unter rechtem Winkelnbsp;nach oben und unten verlaufenden Gabelast, im anderen Falie durch unternbsp;spitzem Winkel entstehende Gabelaste, deren oberer mit dem folgenden, dernbsp;untere mit dem vorausgehenden sich verbindet. Zu diesep langer bekanntennbsp;Resten kommen noch durch Heer beschrieben aus dem Tertiar von Grön-land ein Steinkern (E. arcticus [Fig. 352 und aus dem Tertiar von Spitzbergennbsp;eine Blüthe {Elaeagnites campanulatus [Fig. 352 8]). Der ovale Steinkern ist alsnbsp;Abguss erhalten und zahlt sechs Rippen; er würde, batten nicht andere Steinkerne, z. B. jene von Cornus, ebenfalls solche Rippen, für einen solchen vonnbsp;Elaeagnus geiten können, so aber kann er nicht als Beweis dienen. Die Zahlnbsp;der Rippen ist bei dem fossilen grosser, wie bei den von mir untersuchtennbsp;Arten, dies würde jedoch nicht von Bedeutung sein. Was die Blüthe an-geht, so hat sie mit Elaeagnus nur dies gemeinsam, dass sie röhrig und vier-theilig ist. Dass dies für die Gattung nichts beweist, liegt a,uf der Hand,
-ocr page 666-650
Dicotylae. Choripetalae. Thymelinae.
woher dann Heer weiss, dass sie eine mannliche Blüthe ist, ist nicht an-gegeben. Die Blüthen von Elaeagmus sind bekanntlich Zwitter. Das Frucht-fleisch ihrer Steinfrüchte geht aus dem Perigoïi hervor, das Steingehause aus dem Fruchtknoten, bei Hippophaë umhüllt bei der reifen Fruclit dieselden schwarzen, glatten, gliinzenden Samen als hautiger Sack. Dass dienbsp;Familie in der Tertiarperiode noch nicht existirte, ist möglich, jedoch nichtnbsp;wahrscheinlich, da Blatter von Hippophaë rhamnoides im Quartar Schwedensnbsp;diu-eh Nathorst nachgewiesen sind; es fehlt indess an Resten, welche diesenbsp;Existenz bewiesen. Dass sie borealen Ursprungs ist, darf wohl sicher ange-nommen werden, das Vorkommen von Sepherdia in Nordamerika, von Elae-agnus von der Mediterranregion bis nach Nordchina, Japan und in das tropische Asien und Australien, von HippopJiaë von Dalmatten, Mittehtalien,nbsp;Mittel- und Nordeuropa bis Turkestan scheint mir dafür zu sprechen.
Hinsichtlich der Proteaceen sind zuerst von Bentham, spater von Saport a (Compt. rendus. T. 92.1881) Bedenken gegenderen Vorhandenseinimnbsp;Tertiar erhoben worden, indem ersterer auf die Aehnlichkeit ihrer Blatternbsp;mit jenen der Myrieaceen, letzterer mit noch anderen Fanülien hinwies. Vonnbsp;Anderen dagegen wird die Frage im entgegengesetzten Sinne beantwortet.nbsp;Zunachst sind es Unger und Bttingshausen, welche die Famihe dèrnbsp;Proteaceen im Tertiar Europa’s zahlreich vertreten glauben, wahrend Heernbsp;und Schimp er einen Theil der früher zu den Proteaceen gestellten Blatternbsp;den Myrieaceen zuweisen, doch aber eine nicht unbedeutende Anzahl beinbsp;der ersteren Familie belassen. Die recenten Gattungen sind über Australiennbsp;und Südafrika verbreitet, zum kleinsten Theil gehören sie dem südlichennbsp;Amerika, dem tropischen Asien, Neucaledonien und Neuseeland an. Dienbsp;Blatter sind meist ziemlich derb, lederartig, ganzrandig, gezahnt, eingeschnitten,nbsp;einfach oder doppelt gefiedert, zuweüen die Bliitter und Fiedern cyHndrisch;nbsp;ihr Bau ist durch das haufige Vorkommen mechanischer Elemente im Blatt-parenchym, wie durch die Epidermis und die eingesenkten Spaltölïnungeunbsp;ausgezeichnet. Bei dem Zusammentrefïen gewisser Blattformen, des Bauesnbsp;der Epidermis, wie des Blattparenchyms würden bei fossilen Bliittern dienbsp;Structurverhaltnisse wohl die Bestimmung sichern können, aber einmal istnbsp;der Bau der Epidermis, sodann auch jener des Blattinneren auf diese Familienbsp;nicht allein beschrankt, ferner kenne ich über den Bau fossüer Proteaceen-blatter nur die ganz allgemein gehaltene Angabe Ettingshausen’s in dennbsp;Sitzungsber. der Akad. zu Wien, 1852. Bd. IX, dass der Bau der Epidermisnbsp;der in der Kreide von Aachen vorkommenden Proteaceenblatter nach Debey’snbsp;Untersuchung mit jenem von GreviUea übereinstimme, dessen Angaben ernbsp;bestiitigen könne. Unter den von mir untersuchten Blattern aus dem Tertiarnbsp;sind mir solche, welche ich von Proteaceen nach ihrer Structur ableitennbsp;möchte, nicht vorgekommen. Ich bezweifle auch, dass, da bei fossilen Blatternnbsp;die Cuticularbildungen allein erhalten sind, diese aber zur Feststellung dernbsp;Gruppe nicht genügen, die Proteaceen eine Ausnahme machen. Einigenbsp;Blattformen recenter Proteaceen vgl. Fig. 353. Ausser dieser Angabe übernbsp;den Bau werden aus der Familie der Proteaceen junge Fruchtknoten, Früchte
-ocr page 667-651
Proteaceae.
Und Samen angeführt. Der Pruchtknoten ist oberstandig, einfacherig, der Griffel nach dem Abblülien meist einige Zeit stehenbleibend, die Prüchtenbsp;sind Steinbeeren, liolzige oder lederartige Kapseln oder Schliessfrüchte, liaufignbsp;mit geflügelten Samen, zuweilen ziemlich gross, die Plügel entweder vonnbsp;unter sich netzartig ver-bundenen Linien durcb-zogen oder ohne diese, dienbsp;Plügel mit einem Rand-saume oder ohne diesen,
Samen seitlich oder an der Basis des Flügels ansitzend.
Die im Tertiar vorkommen-den Prüchte und Samen sind nur isolirt, nicht imnbsp;Zusammenhange mit Zwei-gen beobachtet, beide sindnbsp;aber mit Bliittern odernbsp;Prüchten combinirt, mitnbsp;welchen sie gesellscliaftlichnbsp;vorkommen. Andererseitsnbsp;sind auch die Samen fürnbsp;sich als Arten, so beinahenbsp;alle Enibothrites - Arten,nbsp;beschrieben. Ettings-hausen, Saporta,Ungernbsp;und Heer haben eine Aii-zahl solcher Reste abge-bildet. Von Cenarrhenesnbsp;Haueri Ettingsh. wird ausnbsp;Sagor eine Pracht, eben-daher und von Sotzka vonnbsp;Persoonia Daphnes, von P.
Myrtillus Ettingsh. von H a e r i n g, von P. cuspidata
Ettingsh. aus Sagor, von Lambertia extincta Ettingsh. aus Sagor isolirte junge Prüchte mit kurzem fadenförmigen Griffel abgebildet und mit Blattern ver-einigt, deren Leitbündelverlauf meist unzureichend erhalten ist. Mogen nunnbsp;auch die Blatter und ihr Leitbündelverlauf, ihre jungen Prüchte den ent-sprechenden Organen der Proteaceen ahnlich sein, so ist damit noch nichtnbsp;der Beweis geliefert, dass sie dieser Pamilie angehören, am wenigsten abernbsp;der Beweis, dass Bliitter und Prüchte zusammengehören. Blatter von Steno-carpus will Priederich erkannt haben. Persoonia radobojana Unger, P.nbsp;Daphnes Ettingsh., Lomatia Pseudoilex Unger, Petrophiloides imbricatus werdennbsp;von Unger als Proteaceen abgebildet (Sylloge. I tab. 7). Petrophiloides Bower-bank lialte ich füi‘ Zapten einer Conifere {Sequoia). Gardner hat sie zu
-ocr page 668-652
Dicotylae. Choripetalae. Thymelinae.
Alnus gestellt. Heer bildet in Tertiarfl. der Schweiz, Bd. H Tab. 97 Fig. 3.S Reste, Blatter, Frucht und Samen als Emhothrium salicinum ab, sammtliclinbsp;nicht im Zusammenhange, die angebliche Frucht unvollstiindig, ebenso dasnbsp;Blatt. Fine ahiiliche Frucht bildet Saportaals Hakea amphihola von Canioins-les-Bains ab. Dass die von Heer auf derselben Tafel abgelüldete Fruchtnbsp;von Banksia eine solche nicht sein kann, ist jedem, welclier die Fruchtstandenbsp;dieser Gattung kennt, klar. Ihr Verband ist ein soldi’ fester, dass aussernbsp;l^^aulniss kauni ein Vorgang zu denken ist, welclier eine einzelne Frucht ausnbsp;dem Verbande lösen kann. Ebenso verhiilt es sich mit den Samen, welchenbsp;von den genannten Autoren abgebildet werden, so von Ettingshausen innbsp;der fossilen Flora von Haering, von Sagor, in den fossilen Proteaceen, innbsp;den Beitragen zur Flora von Steierniark, von Pilar in der fossilen Floranbsp;von Sused, von Unger in Sylloge, in der Flora von Kumi, von Heer innbsp;der Tertiilrfiora der Schweiz, von Saporta aus dein Tertiilr Südfrankreichsnbsp;von Aix, St. Zacliarie und dein Bois d’Asson, als Embotkrium, Emhothrites,nbsp;von Hakea und Banksia, die Samentiügel meist von nacli der Spitze hin con-vergirenden Linien durchzogen oder oline solche, die Samen selbst rundlicli,nbsp;verkelirt eiförmig oder oval. Weiiiger gut erhaltene, wie Hakea palaeopteranbsp;Sap., H. demersa Sap. können dabei nicht in Betracht kommen, nichtnbsp;gerechtfertigt ist es, die einen als Emhothrium, die anderen als Emhothritesnbsp;zu bezeiclinen. Ferner scheint es mir, als sei man bei der Abgrenzungnbsp;der besser erlialtenen Exeniplare als Arten ziemlich willkürlicli zu Werkenbsp;gegangen. Da diese Reste als Abdrücke erhalten sind, so ist eine niilierenbsp;Untersuchung nicht immer inöglich und scheinen aucli mit Kohle bedecktenbsp;Abdrücke nicht untersuclit ivordeii zu sein. Bei den reeenten Arten ist dernbsp;Same selbst stets tlacli, weil das Eiweiss felilt. Im Allgemeinen liisst sichnbsp;nicht laugnen, dass inanche dieser Reste den gleichen Theilen der Proteaceennbsp;iilinlich sind, dies genügt aber zur Entscheidung der Frage, ob die Proteaceennbsp;in der Tertiarperiode Bewohner Europa’s waren, noch nicht. Man vird zu-geben müssen, dass die zu den Proteaceen gezogenen jugendlichen Früclitenbsp;auch von einer anderen Familie mit oberstandigem Fruchtknoten von ilhn-licher Form stammen können. Das Gleiche gilt für die wenigen Früclite,nbsp;bei welchen es sich noch fragt, ob ihnen dieser Charakter nicht willkürliclinbsp;beigelegt ist und noch melir für die Samen, welche in iilinlicher Weise beinbsp;den Coniferen, Bignoniaceen, Cedrelaceen vorkommen, aber auch Früclitenbsp;von Malpighiaceen, an welche ohnedies manche erinnern, sein können. Innbsp;jenen Fallen, in welchen die Samenflügel der reeenten Proteaceen ein Ader-netz zeigen, ist dies durcli die starke Verdiekung der Seitenwande ihrernbsp;Zeilen veranlasst. Da wo man die Structur der Samen untersuchen kann,nbsp;würde diese über die Herkunft wohl Aufschluss geben. Einmal durch dasnbsp;eben erwiilinte Structurverhiiltniss, durch das Fehlen der Leitbündel, welchenbsp;die Malpighiaceen besitzeii, durch die dickwandigen getüpfelten und harz-fülirenden Zeilen, welche bei den Coniferen vorkommen. Wenn man alsonbsp;diese Reste, welclie doch den aus den Blattern gezogenen Resultaten einenbsp;Stütze sein sollten, naher prüft, so erliöhen sie die Sieherheit der Bestimmung
-ocr page 669-653
Proteaceae.
dieser keineswegs. Wie meist immer besteht der grösste Theil der fossilen Reste aus Blattern, welche entweder zu recenten Gattungen, wie Lomatia,nbsp;Hakea, Persoonia, Grevillea, Stenocarpus gezogen oder mit ihnen verglichennbsp;sind, wie Embotriihes, Kniyhtiies, Banksites oder sie haben, als Zwischenstufenbsp;zwischen Myricaceen- und Proteaceenbliittern betrachtet, die Bezeichnungnbsp;Myricophylluni von Saporta erhalten, wahrend andere von demselben Autornbsp;als Palaeodendron bezeichnet werden. Diese letzteren, gestielte, liingliche, liing-lich-lanzettliche, ganzrandige, schmale Blatter mit unter spitzem Winkel aus-tretenden steü aufsteigenden Secundarleitbündeln, deren Felder ein Netznbsp;kleiner Maschen einschliessen, verwandt mit den ganzrandigen Blattformennbsp;von Protea, Leucadendron, Hakea, Grevillea. Myricophyllum umfasst ahnliche,nbsp;jedoch geziihnte Blattformen, die Secundiirleitbiindel ziemlich gerade ver-laufend, wenig gekrümmt, ihre Felder mit zablreichen kleinen Maschen,nbsp;beide im südfranzösischen Tertiiir selir haufig. Die letzteren haben mit dennbsp;Blattern der Myricaceen viel Uebei'einstimmendes, indess fehlt es auch nichtnbsp;an anderen Familien, mit welchen sie verglichen werden konnen, die ersterennbsp;gehören zu Blattformen, welche sich auf eine Reihe von Familien beziehennbsp;lassen, wobei ich bezweifeln mochte, dass die vergrosserte Abbildung desnbsp;Leitbündelverlaufes genau ist. Ich kann darin hren, nach meinen Erfah-rungen jedoch verhalten sich Blatter mit einem Leitbiindelverlauf, wie ihnnbsp;die Abbildung in natiirlicher Grosse darstellt, anders, als dies in der ver-grösserten Abbildung dargestellt wird. An sich ware der Name Myricophyllumnbsp;fiir Myrica ahnliche Blatter in dem Sinne, wie ihn Conwentz gebrauchtnbsp;hat, ganz passend, Palaeodendron eine Bezeichnung, welche sich fiir Stammenbsp;unsicherer Abstammung verwerthen liesse.
Eine dritte Gruppe von zu den Proteaceen gezahlten Blattern ist von Unger, Heer und Schimper hierher gestellt: Dryandroide.sPnge,i: (Fig. 354nbsp;kurz gestielte Blatter mit eingeschnittenem Rande, sehr starkem Mittelleit-bündel, Secundiirleitbiindel horizontal verlaufend, »die Felder entweder durch-aus Oder nur an der Spitze dictyodrom«. Es sind durchgiingig Blatter vonnbsp;unzureichender Erhaltung, welche wohl ebenfalls me die bereits ausge-schiedenen zu den Myricaceen gehören. Von Schimper wird dann fernernbsp;Dryandra SchrankiiHeer (Pig. 354^), das schon von St ernberg als Aspleniopterisnbsp;Schrankii bescliriebene Blatt, als Proteaceenblatt betrachtet. Von mir ist esnbsp;als Vorliiufer der Myrica iComptonia) asjjlenifolia Rich. (Fig. 3541) bei denMyrica-ceen erwiihnt, einer jener Reste, wie sie von mir schon wiederholt hervorge-hoben worden sind. Die zweite hierher gezogene Art, D. Thesei Unger von Kumi,nbsp;ist schwerlich davon zu trennen, was von Unger Behaarung genannt wird,nbsp;ist wahrscheinlich nichts als die oft vorkommende rauhe Oberfiache desnbsp;Kohlenbelags. Dass »nervi secundarii obsoleti« kein diagnostisches Merkmalnbsp;sind, ist selbstverstiindlich.
Dass uns die als Fruchtknoten, Friichte und Samen (vgl. Pig. 354. 355) be-schriebenen Reste der Proteaceen keine Sicherheit fiir dieExistenz dieser Familie im Tertiiir geben, habe ich oben auseinandergesetzt. Von einer bestimmten Ansicht ausgehend, hat man diese Reste den Proteaceen beigesellt und in ihreinnbsp;Schenk - Zittel, Haudbucli dor Calaeoiitologie. II. Bd.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;43
-ocr page 670-654
Dicotylae. Choripetalae. Thymelinae.
Aussehen den Beweis für deren Existenz im Tertiar gefunden. Es friigt sicli nun, ob die dahin gezogenen Bliltter einen solchen liefern. Was bei recentennbsp;Bliittern aui' die Proteaceen füliren kann, die Untersuchung der Blattstructur,nbsp;die lederartige Textur gelit bei fossilen Bliittern entweder verloren oder esnbsp;kommt auch Jenen anderer Familien zu, von welchen ich nur Qtiercus, Aqui-Joliaceen nennen wiU. Andererseits ist der Leitbündelverlauf in dieser Familienbsp;in den einzelnen Gattungen verscliieden, und wie der Ban der Epidermisnbsp;die Sichtbarkeit des Leitbiindelverlaufes bei den recenten Formeir stort odernbsp;verhindert, so ist dies nicht allein bei den Proteaceen der Fall, sondern auchnbsp;bei anderen Familien mit demselben Baue und für fossile Blatter nicht zunbsp;verwerthen, da bei ihnen auch andere ürsachen den Leitbündelverlauf verdoeken können. Ebenso wenig ist der starke Mittelleitbündel, sein Vorragennbsp;über- die Blattfliiche charakteristisch. Es ist daher Heer auch nicht imnbsp;Stande gewesen, von den Bliittern der Proteaceen in seiner Tertiiirflora dernbsp;Schweiz eine brauchbare Diagnose zu geben, l)ei den Gattungen beschriluktnbsp;er sich axAProtea, wiihrend Schimper nach dem Verhalten bei den recenten Formen sie von allen Gattungen gibt, meist verbunden mit jener dernbsp;Blüthen und Früchte, wovon bei den fossilen Formen keine Rede sein kann.nbsp;Da von ihm der Leitbündelverlauf nach den Bliittern der recenten Arten an-gegebenist, so fehlt es nicht an Widersprüchen bei der Charakteristik der fossilennbsp;Arten. Ich erwiihne den Leitbündelverlauf der einzelnen recenten Gattungen,nbsp;bei welchem nicht selten eine bestimmte Beziehung zur Blattform hervortritt.nbsp;Bei Hakea ist nur ein Mittelleitbündel verhanden bei cylindrischer Blattformnbsp;oder bei den in gleicher Weise gefiederten Bliittern, auch bei sehr schmalennbsp;linearen tiachen Bliittern, die Zahl der Leitbündel nimmt mit der Breite desnbsp;Blattes zu, drei, fünf, sieben parallele Ijeitbündel durchziehen strahlig das Blatt,nbsp;deren Verzweigungen nicht selteli durch die Entwickelung der Epidermis ver-deckt sind. Bei dünneren verbinden sie die Primilrleitbündel durch schief auf-steigende, dabei gerade, gebogene oder geknickte Anastomosen quadratischenbsp;Felder bildend, aus dem mittleren gefiederte Secundiü-leitbündel, welche lilng-liche mit diesem parallele Felder bilden. Neben diesem kommt daim auch dernbsp;sog. acrodome Leitbündelverlauf vor, die beiden seitlichen Primarleitbündelnbsp;entspringen unter sehr spitzem Winkel über der Blattbasis. Femer findet sich dernbsp;bogenlaufige Verlauf, die Primilrleitbündel nach der Blattspitze convergirend,nbsp;die Secundarleitbündel der mittleren primilren liederförmig, die der seitlichennbsp;anastomosirend, langs des Randes ein Maschemietz; sodann der strahlige,nbsp;die Primiirbündel mit gabeligen und lie derf örmigen Verzweigungen, dienbsp;letzteren als Anastomosen, der als fiieherförmiger Leitbündelverlauf be-zeichnete, eine Modification des vorausgehenden, endlich der gefiederte, mitnbsp;alternirenden camptodromen Secundiliieitbündeln, zuweilen in den strahligennbsp;übergehend. Alle Mittel- und Primilrleitbündel sind nach der Spitze dünner,nbsp;die Secundarleitbündel geben ihnen, wenn sie sichtbar, an Starke wenignbsp;nach. Gestielte Bliltter, wie es scheint, fehlend, jedenfalls die Mehrzahl annbsp;der Basis stielartig verschmillert. Bemerkt sei, dass unter den Akazien desnbsp;nördlichen Mexiko eine Art (A. crassifolia A. Gr.) vorkömmt, deren Fieder-
-ocr page 671-655
Proteaceae.
blatter tauschend den Bliittern einer Hakea ahnlich sehen. Bei Lomatia die nicht geiiederten Blatter mit nach der Blattspitze hin sich verdiinnendem Mittel-leitbündel, die gabelnden Secundarleitbtindel sammtlich camptodrom. Dadurchnbsp;entstehen mit dem Mittelleitbimdel parallele liingliche Felder, welche in dienbsp;Zaline Aeste abgeben und durch weitere Verzweigungen in polygonale Maschennbsp;zerfallen. Bei den geiiederten Bliittern die Abschnitte fiedernervig, die Secun-dilrleitbündel craspedodrom, durch die Verzweigungen zahheiche polygonalenbsp;Maschen. Bei den chilenischen Arten der Leitbündelverlauf gefiedert, die Secun-darleitbiindel durch Gabeltheilung camptodrom, Randnetz mit grossen Maschen,nbsp;die Felder sammtlich mit polygonalen Maschen. Emhothrium hat gleichfallsnbsp;fie derf örmigen Leitbündelverlauf, die Camptodromie entsteht durch die letztennbsp;Tertiiirleitbündel. Bei Emhothrium coccineum Poppig! die Unterfliiche mitnbsp;kleinen Höckern bedeckt.
Bei Grevillea der Leitbündelverlauf gefiedert mit schiefverlaufenden Se-cundiirleitbündeln bei linearen Bliittern, z. B. G. linearis, bei eiförmigen Bliittern, wie G. myrtifolia, gefiedert mit gegen die Spitze convergirendennbsp;Leitbiindeln, bei G. laurina die Secundarleitbiindel unter nahezu rechtemnbsp;Winkel austretend, durch Gabeltheilung camptodrom. Bei den vorher ge-nannten die Camptodromie durch die Tertiiirleitbündel. Bei solchen Artennbsp;wie G. juniperina, G. aciphylla ist nur ein Leitbiindel verhanden, wie auchnbsp;an linearen Abschnitten der Arten mit gefiederten Bliittern. Sind die Abschnitte breiter, so sind die Secundiirleitbiindel craspedodrom. Auch beinbsp;Dryandra ist der Leitbündelverlauf wechselnd. Bei einem Theüe der üeder-formig eingeschnittenen Bliitter ist nur ein Mittelleitbimdel sichtbar, ebensonbsp;bei den linearen mit geziihnter Spitze, bei anderen Arten treten in den Ab-schnitt drei Leitbündel ein, bei buchtig geziihnten Bliittern ist der Leitbündelverlauf gefiedert, ein Theil der Secundarleitbiindel ist craspedodrom, anderenbsp;enden in den Zahnbuchten gahelig. Die Tertiarleitbündel sind überall zunbsp;einem mehr oder weniger vortretenden Netz von Verzweigungen verbunden.nbsp;Den wechselnden Blattformen von Banksia entsprechend wechselt auch ihrnbsp;Leitbündelverlauf. Einnervig sind die Blatter bei den liingeren oder kiirzerennbsp;Bliittern von B. ericifoUa, B. Meissneri, B. spinulosa, B. sphaerocarpa ¦, wire!nbsp;die Blattflache breiter, so sendet der beinahe bis zur Spitze gleich starkenbsp;Leitbiindel unter beinahe rechtem Winkel secundiire camptodrome Leitbiindelnbsp;aus, welche, wenn wie bei B. marginata, die Blatter auch Zahne besitzen,nbsp;Aeste in die Ziihne senden. Dieser Verlauf der Secundarleitbiindel bleibtnbsp;der gleiche auch bei der Zunahme der Breite und der Zahnung der Blatternbsp;niit der Modification, dass der Austrittswinkel bis zu 20“ steigen kann, undnbsp;bei der Starke der Behaarung die Sichtbarkeit der secundaren Leitbündelnbsp;nnd ihrer Verzweigungen dem Wechsel unterliegt. Als Beispiele erwahnenbsp;ich B. australis, B. oUongifolia, B. integrifolia. Am klarsten ist dieser Leitbündelverlauf bei B. latifolia R. Br.!, deren Tertiiirnerven das enge polygonale Maschennetz einschliessen, wiihrend B. ilicifola R. Br. 1 wie die iibrigennbsp;Arten dieses Netz zwischen den. Secundiirleitbündeln führt. Bei Arten wie
B. dryandroides Baxter, B. aemula R. Br. 1, deren Blatter jenen von Dryandra
43*
-ocr page 672-656
Dicotylae. Choripetalae. Thymelinae.
ahnlich sind, ist der Leitbündelverlauf insoferne ein anderer, als in jedem Abschnitt drei Secundarleitbündel eintreten, deren seitliche in dem eng-maschigen Netz der Tertiiirleitbündel, der mittlere in dem Zahne enden, innbsp;dem Winkel zwischen zwei Blatteinschnitten ebenfalls ein Secundarleitbnndelnbsp;endet. Bei allen von mir geschenen Arten ist die Blattspitze gestutzt, haufignbsp;ragt der Mittelleitbündel über dieselbe hinaus. Jenen, welchen ein grösseresnbsp;Herbarium nicht zu Gebote steht, sind Ettingshausens Blattskelette dernbsp;Apetalen zu empfehlen. lm Allgemeinen sei bemerkt, dass eine Reihe vonnbsp;Blattern recenter Proteaceen bei dem gefiederten Leitbündelverlauf mit Myrta-ceenblattern Aehnlichkeit hat; die Secundarleitbündel unter sich campto-drom verhuilden, die dadurch entstehenden Felder je nach dem Verlauf dernbsp;Secundarleitbündel, nach der Zahl und Entfernung verschieden gerichtet undnbsp;begrenzt.
Bei der Mannigfaltigkeit der Blattformen von Persoonia ist der Leitbündelverlauf ebenfalls wechselnd. Bei den Arten mit kurzen linearen Blattern, P. acida Sieb., ist nur ein Mittelleitbündel verhanden, ebenso bei den cylindri-schen, bei sehr langen linearen drei parallele, welche übrigens auch bei kür-zeren und breiteren vorkommen, bei Arten mit lanzettliehen Blattern, z. B.nbsp;P. salicina Pers., sind drei parallele gegen die Spitze convergü-ende Leit-bündel verhanden, deren mittelster seine Secundarleitbündel mit den seit-lichen verbindet, sodann der gefiederte, z. B. ferruginea Sm.; dessen Secundarleitbündel durch Gabeltheilung camptoch-om, die Felder durch die Ver-zweigungen mit langlichen Maschen ausgefüllt. Bei einer nicht geringennbsp;Anzahl von Arten ist der Ijcitbündelverlauf in Folge der geringen Starke dernbsp;Bündel und des Baues der Epidermis nicht sichtbar. Wie bei Hakea sindnbsp;auch hier Randleisten nichts Ungewöhnliches. Friederich gegenüber be-merke ich, dass wie bei anderen Proteaceengattungen bei Persoonia ebenfallsnbsp;ein mucro an der Blattspitze vorhanden ist. Nicht allein aus diesem Grunde istnbsp;er nicht charakteristisch für diese Gattung, sondern auch desshalb nicht,nbsp;weil er bei einzelnen Arten fehlt. Bei einem Theile der Profea-Arten, z. B.nbsp;P. acawfeThbg., ist der Leitbündelverlauf fiederförmig, die Secundarleitbündelnbsp;camptodrom durch Gabeltheilung, dagegen strahhg, Cyclopteris ahnlich, beinbsp;P. adiantoides, P. cordata Thbg. Bei allen von mir verglichenen Arten bildennbsp;die aus den Secundarleitbündeln ontspringen den Verzweigungen in den Fel-dern langliche Maschen. Auch bei dieser Gattung steht der Verlauf dernbsp;Secundarleitbündel in Beziehung zur Breite der Blatter. Bei den breit linearennbsp;Blattformen, wie z. B. P. longifolia, mellifera treten die Secundarleitbündelnbsp;unter einem sehr spitzen Winkel von 70—90* aus, um steil aufrecht zu verlauf en, bei P. acaulis Thbg., P. cynaroides Thbg. unter einem Winkel vonnbsp;50—60*, um im Bogen nach dem Rande und aufwarts zu verlaufen. Beinbsp;den letzteren ist immer ein aus den Camptodromieen entspringendes Rand-netz vorhanden, welches den ersteren fehlt oder doch nur wenig entwickelt ist.
Was nun die fossilen Blatter betrilït, so wird von Protea aus dem Tertiar der Schweiz P. lingulata Heer (Fig. 354 s), aus dem Tertiar von Bonn P. linguae-folia O. Weber, aus dem Tertiar Böhmens P. bilinica Ettingsh. angegeben. Die
-ocr page 673-657
1 Myrica asplenifolia Rich. Blatt. Atlant. Nordameiika. 2 Dryandra SchranUi Heer. Blatter. Waggis. Oh. Oligoean. 3 D. Ungerl Kttingsh. Kumi. Miocan. 4 Dryandroides linearis ïleer. Blatt. Monod. Ob.nbsp;Oligocan. 5 Protea lingalata Heer. Blatt. Lausanne. Miocan. G Lomatia Pseudoilex Unger. Friiehte.nbsp;Sotzka. Ob. Oligoean. la Persoonia firma Heer. b P. lamina Heer. Blatter. Monod. Oeningen.nbsp;8 Persoonia radohojana Unger. Hrilchte. Radoboj. 9 P. linearis Audr. Neuholland. Frucht. 10 Em-bothrltes borealis Unger. Samen. Eadohoj. Unt. Miockn. 11 HaJcea sp. Neuholland. Same. (Copieennbsp;nach Heer, Unger; 1, 9, 11 naoh der Natar.)
-ocr page 674-658
Dicotylae. Choripetalae. Thymelinae.
erstere hat hinsichtlich ihrer Blattform \vie ihres Leitbündelverlaufes eine nur sehr entfernte Aehnlichkeit mit jenen recenten Arten, mit welchen sie verglichennbsp;wird, die letztere, welche ebenfalls mit P. mellifera verglichen wird, hatnbsp;damit gar keine Aehnlickeit, P. bilinica hat zwar im Umriss mit dem Blattenbsp;der P. acaulis Aehnlichkeit, der Leitbündelverlauf ist aber ganzHch ver-schieden. Auf die immerhin entfernte Aehnhchkeit der beiden aus demnbsp;Tertiar der Schweiz und Böhmens die Existenz der Gattung in dieser Periodenbsp;anzunehmen, halte ich doch, so nahe diese Annahme des Vorkommens diesernbsp;Gattung im Tertiar durch das Vorkommen recenter Arten in Abessinien ge-rückt ist, nicht für zulassig. Für das unvollstandige Blatt von Anadenianbsp;lignitum Ettingsh. aus der gleichen Flora kann ich ebenfalls keine anderenbsp;Ansicht gewinnen. Das von Ettingshausen abgebüdete Blatt kann auchnbsp;der Gattung Quercus oder Ilex angehören.
Einen Theil der mit Persoonia vereinigten Beste habe ich bereits er-wahnt. Unter den mit dieser Gattung vereinigten Blattern hat zwar der Umriss der Blatter von P. Daphnes und P. Myrtillus Ettingsh. von Haring Aehnlichkeit, der Leitbündelverlauf ist jedoch nur so weit erhalten, dass er sichnbsp;als gefiedert erweist. Mit welchem Rechte dann die gleichnamigen Blatternbsp;von Sagor und Sotzka damit vereinigt werden, ist schwer zu sagen. Dienbsp;beiden von Heer aus dem Tertiar der Schweiz abgebildeten Arten (P. laurinanbsp;und P. firma Fig. 354^), ferner P parvifolia Fried, von Eisleben kann ich ebenfalls nicht als beweisend ansehen. Es ist der Leitbündelverlauf zwar strahhg,nbsp;die Form ahnlich, allein ist nicht bei einer Reihe von Gattungen heidesnbsp;verhanden? ich erinnere nur an die Lauraceen. Ueberdies bezweifle ichnbsp;sehr, dass das in der Tertiarflora der Schweiz H. Tab. 97 Fig. 25 abgebüdetenbsp;Blatt identisch ist mit den an dem gleichen Orte Fig. 26—28 abgebildetennbsp;Blattern. Unter den mit Hakea vereinigten Blattern werden H. exidata Heer,nbsp;H. Gatidini Heer, drei Blattfragmente aus der Mitte und dem oberen Theilenbsp;des Blattes mit unvollstandig erhaltenem Leitbündelverlauf, welche ganz gutnbsp;identisch sein und Quercus angehören können, H. salicina ein unbrauch-bares Blatt erwahnt, welches überdies verschiedenen Gattungen angereihtnbsp;worden ist. Auch die von Saporta beschriebenen Arten aus dem französi-schen Tertiar, wie H. mahoniaeformis, H. ilicina, H. discerpta, H. ohscurata,nbsp;sind entweder zu unvollstandig oder können anderen Gattungen angehören,nbsp;nur H. redux Sap. liesse sich, wenn man von der Starke der Leitbündel absieht,nbsp;mit der neuhoUandischen H. cinerea R. Br. mit drei gleich starken parallelennbsp;Leitbündeln vergleichen. Auch die übrigen von Haering, Bilin, Wien, ausnbsp;der Wetterau und Grönland stammenden Arten sind nichts weniger als beweisend. Zu Lomatia sind einzelne ungetheilte Bliitter gezogen, nach welchennbsp;diese Gruppe der Gattung allein im Tertiar vertreten gewesen ware. Ettingshausen konnte zur Unterstiitzung seiner Ansicht hinsichtlich des Vorkommens der Proteaceen keine weniger passenden Blatter wiihlen, als L. reticulata von Haering und L. oceanica von Sagor. Die übrigen von den Autorennbsp;beschriebenen Arten, wie L. latior, firma Heer, L. SwanteviUi Ung., P. euhoeanbsp;von Kumi, P. limonensis Gaud, von Limone, P. tusca Gaud, haben wahrlich
-ocr page 675-659
Proteaceae.
wenig an Proteaceen Erinnerndes, mit gleichem Rechte kann ich sie ver-schiedenen Famiiien zuzalilen. Speciell sei hinsichtlich der aus dem balti-schen Oligocan von Heer angegebenen Proteaceen bemerkt, dass alle diese Bestimmungen durchaus willkiirlich sind, die Blatter entweder wie die Banksia-Arten überhaupt nicht bestimmt werden können, die Lomatien ebenso gutnbsp;Myrtaceenblatter oder jene sein können, welche man Apocynophyllum undnbsp;Acerates genannt hat.
Betrachtet man die Angaben der Palaeontologen als massgebend fiir das Verhalten der Gattung Grevillea in der Tertiarzeit, so würde vor allemnbsp;das südfraiizösisehe Tertiar in der Oligocanzeit sich durch seinen Reichthuinnbsp;an Arten ausgezeiclinet, im Miocan dagegen würden nur wenige Arten mehrnbsp;existirt haben. Was die von Saporta aufgestellten Arten von Aix betrifft,nbsp;so scheinen mir die meisten derselben nur Blattformen einer einzigen Artnbsp;zu sein, andererseits ist weder der Leitbündelverlauf, noch die Blattformnbsp;der Art, dass beide, welche allerdings Grevillea ahnlich sind, nothwendignbsp;Und allein für diese Gattung sprachen. Kommt nicht bei anderen Famiiiennbsp;das Gleiche vor? Die zahlreichen von Unger aus dem Tertiar von Kuminbsp;abgebildetoji Blattformen von G. kymeam sind ohne Zweifel ganz zweck-massig zu einer Art vereinigt, gehören sie aber in Riicksicht auf ihre Blatt-basis unbedingt der Gattung an? Wie will man femer beweisen, dass G.nbsp;lancifolia Heer von Monod, G. grandis Ettingsh. von Kutschlin hieher gehören, die letztere hat nur Bpuren von Secundarleitbündeln, der Leitbündelverlauf der ersteren ist doch wahrlich keine Seltenheit. Grevillea haeringiananbsp;Ettingsh. sind sehr schmale lineare Blatter mit einem Mittelleitbündel, welchenbsp;Heer in einigen Bliittern von Ralligen wieder zu erkennen glaubt. Ob diesnbsp;der Fall ist, ob sie von Proteaceen stammen, dafür liegt in den Resten keinnbsp;Anljaltspunkt. Den langer bekannten Arten der Gattung Dryandra {!). Schrankiinbsp;Eig. 3542, 35513-1®, D. Thesei Ung., D. Ungeri Fig. 354®) fügt Friederichnbsp;in seinen Beitriigen zur Tertiarüora der Provinz Sachsen noch eine neue von Eis-leben undDörstewitzstammendehinzu; D.saxonica, demBeispiele Schimper'snbsp;ünd H e e r ’s folgend, welche D. Schrankii bei den Proteaceen belassen. Der Ver-fasser bezweifelt a priori das Vorkomnien der Proteaceen im Tertiar Europa’snbsp;überhaupt nicht und nimmt desshalb auch die Existenz dieser Gattung daselbstnbsp;au, er bat nur die Frage untersucht, ob die hieher gezogenen Blattreste dennbsp;Proteaceen oder Myricaceen angehören. Meiner Ansicht nach sind unter dernbsp;üblichen Bezeichnung Blattformen verschiedener Herkunft vereinigt, welche zunbsp;trennen sind, worüber jedoch nur die Originate entscheiden können. Die von dennbsp;spateren Autoren nicht berücksichtigte D. primaeva Ettingsh. von Comen beinbsp;Triest (Kreide) ist ein Parn. Wenn sie nun auch zum Theile der Form nach dennbsp;Bliittern mancher Dryandra-Arten nahe stehen, so ist doch im Verlaufe dernbsp;Leitbündel ein Unterscliied, welclier sie von ihnen trennt. D. saxonica istnbsp;eine auf Blattfragmente gegründete Art, welche von D. acutiloha Ettingsh.nbsp;kaum verschieden ist, deren Leitbündelverlauf mit Dryandra nicht überein-stimmt. Auch Vertreter der Gattung Banksia sind aus dem Tertiar be-schrieben, neben Bliittern auch Samen. Ich habe schon im Vorausgehenden
-ocr page 676-660
Dicotylae. Choripetalae. Thymelinae.
darauf hingewiesen, class die tertiaren Proteaceen-Samen nicht ausser Frage sind. Dies gilt denn auch inr Banksia, von welcher Ettingsliausen Samen vonnbsp;B. longifoKa Ettingsh. und B. haeringiana Ettingsh. abhildet; erstere zugleichnbsp;eine der verbreitetsten Axten, von anderen zu Myrica gestellt. Samen, wienbsp;sie von ihm in Pig. 18 Taf. 3 der Beitr. zur Tertiarflora von Steiermark ab-gebildet werden, sind auch als Embofhrites (vgl. Fig. 354.355) bezeichnet, den a. a. O.nbsp;mit B. haeringiana bezeichneten halte ich für einen Kiefernsamen. Bei dieser Ge-legenheit bemerke ich, dass, wenn man von der derben, lederartigen Texturnbsp;der Blatter von Banksia und anderen Proteaceen spricht, die von Haeringnbsp;stammenden Blatter diese Eigenschaft nur in geringem Grade besitzen, diesenbsp;demnach bei ihnen nicht zu verwerthen ist. Von den auf Blatter gegi’ündetennbsp;Arten sei zuerst B. longifolia Ettingsh. von Haering (Pig. 355®) erwahnt, vonnbsp;Schimper und ünger zu Myrica gestellt. Dass die schleeht erhaltenen Exem-plare von Haering wie jene der Schweiz nichts für die Stellung der Blatter be-weisen, liegt auf der Hand, ebenso dass es eine kaum zu entscheidende Fragenbsp;ist, ob alle hierher gezogenen Fundorte auf die gleichen Beste sich beziehen,nbsp;demi ausser dem Umriss bieten die Blatter von Haering keinen Anhalt.nbsp;Durchaus zweifelhafte Blattreste sind die aus dem Tertiar der Schweiz vonnbsp;Heer beschriebenen Arten (B. helvetica, B. Graffiana, Deickieana, valdensis etc.),nbsp;welche bei ihrer Erhaltung für die nahere Bestimmung keinen Anhalt ge-wahren, ihrem Umriss zufolge sehr verschiedenen Familien angehören können.nbsp;Erkliirt man sie für solche von Banksia, so ist dies willküiiich, ebenso abernbsp;auch, wenn man sie zu einer anderen Familie stellt. Ganz dasselbe mussnbsp;von den von Ettingshausen von Haering beschriebenen Arten, wie B. haeringiana, Ungeri (Fig. 355 ‘i-1®), B. dillenioides etc., gesagt werden, abgesehen da-von, ob die unter den einzelnen Namen zusammengefassten Blatter auch zu-sammengehören. Dass ich nach dem Vorstehenden auf die von PIeer aus demnbsp;Tertiar der Schweiz beschriebenen Beste ebenfalls kein Gewicht lege, branche ichnbsp;nicht zu bemerken. Blatter dieser Erhaltung, von welchen Banksia Morlotinbsp;Heer auch von Bixhöft abgebildet ist, für Heer desshalb ohne Zweifel,nbsp;weil beide der Blattspitze angehörigen Fragmente eine abgerundete Spitzenbsp;haben, eine Erscheinung, welche bei zahlreichen Gattungen vorkommt, lassennbsp;sich überhaupt nicht genau bestimmen und braucht man nur die Starke dernbsp;Secundarleitbündel mit jener der recenten Arten zu vergleichen, um sich zunbsp;überzeugen, dass von Banksia nicht die Bede sein kann. Als die altestenbsp;Form der Gattung betrachtet Ettingshausen ein von Niederschöna innbsp;Sachsen stammendes Blatt, welches ich wie die übrigen von Niederschönanbsp;durch ihn beschriebenen Beste in Berlin gesehen habe. Das Blatt ist nichtnbsp;weniger fi-aglich, wie die oben genannten und die von dorther stammendennbsp;Proteaceenblatter, wie denn überhaupt die Beste dieses Pundortes sich nichtnbsp;durch gute Erhaltung auszeichnen. Von Friederich a. a. O. p. 175 tab. 21nbsp;Fig. 1—3 als Stenocarpus salignoides aus dem unteren Oligociin von Eislebennbsp;beschriebene Blatter werden vom Verfasser auch mit den Blattern von Clematisnbsp;integrifolia verglichen, dennoch aber, weil die Existenz von Proteaceenbliitternnbsp;unzweifelhaft ist, mit Stenocarpus vereinigt. Blatter lederartig, breit ellip-
-ocr page 677-661
Proteaceae.
tisch, gegen die Basis und Spitze verschmalert, ganzrandig, mit drei bis fünf parallelen primareii Leitbimdeln, secundiire schief verlaufend, mit dennbsp;seitlichen yerbunden, die aussersten durcli Tertiarleitbündel camptodrom.nbsp;Verglichen wird sie mit der fossilen H. plurinervia Ettingsh. imd H. Germarinbsp;Ettingsh., welche letztere von Heer auch von Bornstedt angegeben wird.nbsp;Ich finde, dass sie der ersteren sehr nahe stebt, vielleicht mit ilir zusammennbsp;fallt, mit der letzteren wenig gemein hat. Was spricht hier für Hakea,nbsp;was für Stenocarpus'i 1st dieser Leitbiindelverlauf nicht bei anderen Familiennbsp;auch vorhanden? Aus dem Bernstein sind ebenfalls Proteaceenreste be-schrieben, leider nur Blattreste, was ich um so mehr beldage, als durchnbsp;die Untersuchungen von Conwentz werthvolle und sichere Aufschlüssenbsp;für die Tertiarflora gegeben smd. Schon Goppert hatte aus dem Bernstein des Samlandes den oberen Theil eines lang zugespitzten Blattesnbsp;mit gezahntem Kande, schief aufrecht verlaufenden unter spitzem Winkelnbsp;austretenden Secundarleitbiindeln zuerst als Quercus, spiiter als Hakea be-schrieben. Conwentz bemerkt mit Recht, dass dasselbe Aelmlichkeit mitnbsp;Blattern von Lomatia longifolia habe und nennt es desshalb Lomatiiesnbsp;Berendtiana. Auch darin stimme ich Conwentz bei, die Stellung desnbsp;Blattes als fraglich anzusehen, wenn auch dasselbe dem als Lomatifes aquensisnbsp;Sap. beschriebenen Blatte verwandt ist. Von Caspary sind noch dreinbsp;andere angebliche Proteaceen beschrieben: Proteacites bipinnatifidus, Persoonianbsp;suhrigida, Dryandra Diiisburgi, fiber welche sich nach den Beschreibungennbsp;nichts sagen lasst. Die früher erwahnten Blatter, wie Leucospermites, Knigh-tites, Lomatifes, Banksites, Palaeodendron, Dryandraides, beinahe alle demnbsp;Oligocan des siidlichen Prankreichs angehorend, enthalten eine Anzahl vonnbsp;Pormen, welche zumTheile durch ihrenUmriss an Proteaceenblatter erinnern,nbsp;in ihrem Leitbiindelverlauf indess oft wenig oder nichts Gemeinsames mitnbsp;ihnen haben. Nicht wenige von ihnen lassen sich auf andere Familien be-ziehen, selbst auf Gattungen, z. B. Quercus. Es fehlt uns an jeglicher Grund-lage., ihnen einen bestimmten Platz anzuweisen. Unter der Bezeichnungnbsp;Proteoides sind von Heer zuerst, spiiter von Lesquereux aus der Kreidenbsp;Nordamerika’s, Grönlands Blatter beschrieben und zu den Proteaceen ge-stellt worden, welche durchgehends unzureichend erlialten, ausser dernbsp;Blattform den Mittelleitbündel und Spuren secundiirer Leitbiindel zeigen.nbsp;Die ersten beschrieb Heer aus der Kreide von Nebraska (Capellini et Heer,nbsp;Phyllites de Nebraska), Blattfragmente (P. acuta, P. grevillieaeformis, P.nbsp;daphnoides), ohne irgend etwas Charakteristisches, mit verschmalerter Basisnbsp;Und Spitze. Die von Heer beschriebenen und a. a. 0. tab. 4 Fig. 7—11 abge-bildeten Arten stammen vom Big Sioux River bei Sioux-City, jene von Lesquereux von Fort Kansas (Cretac. Flora. Washington, 1874). Die von ihmnbsp;abgebildeten Exemplare sind ebenso unvollstiindig, wie die ersteren und habennbsp;irir gar keinen Anhaltspunkt, welcher uns über ihre Stellung Aufschlussnbsp;geben konnte. Werden sie zu den Proteaceen gestellt, so ist dies ebensonbsp;wiUkürlich, wie ihre Einordnung in eine andere Familie, welche Heer mitnbsp;den grönlandischen Blattern vorgenommen hat, von welchen P. vexans Heer
-ocr page 678-662
663
Proteaceae.
zii Laurus plutonia, P. longus Heer, zu Myrica gezogen, P. granulatus als Phyl-lites bezeichnet wird. Dieser Wechsel in der Bezeichnung der Blatter weist schon darauf bin, wie unsieher der Schöpfer dieser Gruppe über ihre Naturnbsp;War und ist die geanderte Bezeichnung von keiner grosseren Bedeutung wienbsp;die friiliere.
Ein interessantes Blattfragment ist das von Friederich in seinen Bei-tragen zur Tertiarfiora der Provinz Sachsen beschriebene Proteophyllum hipin-natum (S. 177 Tab. 28 Pig. 1. 2), welches er den Proteaceen anreiht (Fig. 355gt;’). Es sind gefiederte Blatter mit sitzenden, alternirenden, sich beinahe be-riihrenden linearen, fiederig eingeschnittenen Fiedern, zwei- bis dreizahnigennbsp;am oberen Bande etwas sichelförmigen Fiederabschnitten, Leitbündel gabelnd,nbsp;je ein Gabelast in die Zahne eintretend, die Rhachis mit gleich gestaltetennbsp;Fiederabschnitten besetzt. Nachdem der Verfasser die Verwandtschaft dernbsp;fossilen Blatter mit einigen Aspidium-Arten, wie A. lohatum, A. aculeatum, A.nbsp;vestitwn hervorgehoben hat, glaubt er, weil den Farnen der Jetztwelt dienbsp;»Spindelblatter« fehlen, die Ansicht, dass die Blatter den Farnen angehören,nbsp;aufgeben zu müssen und stellt sie, mit Grevillea hipinnatifida, O. acanthifolianbsp;sie vergleichend, zu den Proteaceen, als eine »mit Spindelblattern« versehenenbsp;ausgestorbene Gruppe«, an die Stelle dieser ist bei den recenten Arten, wienbsp;der Verfasser die Sache ansieht, ein breiter Fliigel getreten. Der Verfassernbsp;hat zum besten seiner subjektiven- Anschauung einen nichts weniger als zu-trefïenden Vergleich gewahlt; denn die genannten Grevillea-Arten und ihrenbsp;Verwandten (vgl. Pig. 353) stehen durch ihre Blattform wie durch den Ver-lauf der Leitbündel den fossilen Bllittern so feme wie moglich. Meinernbsp;Ansieht nach sind diese Blattreste unzweitelhafte Farnblatter, da sie aber sterilnbsp;sind, so lasst sich fiber die Gattung, welcher sie angehören, nichts sagen.nbsp;Man kann sie mit dem vom Verfasser gegebenen Namen bezeichnen oder sienbsp;als Aspidium angehörig betrachten, unter welcher Bezeichnung ohnedies einenbsp;Anzahl unvollstandig bekannter Fame des Tertiar beschrieben ist. Weiter be-zieht sich der Verfasser auf den von Hauer in seiner Geologie Oesterreichsnbsp;abgebildeten Comp)tonites antiquus Nilsson (Fig. 3551®), welchen dieser in seinernbsp;Lethaea suecica tab. 34 fig. 7 aus der Kreide von Schonen abbildet. Diesenbsp;Abbildung ist ein ganz unzureichendes Fragment, über dessen Beziehung zunbsp;der Tertiar- oder Kmidepflanze sich nichts weiter sagen lasst, als dass dienbsp;Identitat mit der Kreidepflanze Siebenbürgens moglich ist. Da die Abbildungnbsp;uberdies ziemlich roh ist, so ist selbst dies vielleicht ohne Ansieht des Ori-ginales zu viel gesagt. Die Pflanze von Deva dagegen hat mit der Tertiar-pflanze nichts zu thun. Friederich hat die wichtigste, allerdings restaurirtenbsp;Abbildung derselben, Jene von Unger i2i den Sitzungsb. der Akad. zu Wien,nbsp;Bd. 51 »über einige Kreidepflanzen aus Siebenbürgen« nicht erwahnt. Dassnbsp;Unger die von Stur abgebildeten bei Deva gefundenen Beste untersuchtnbsp;und sie fur seine Restauration beuutzte, beweisen das Citat von Stur’s Ab-handlung aus dem Jahrbuch der k. k. geologischen Reiclisanstalt 1863 »übernbsp;die geognostische Uebersichtsaufnahme des siidwestlichen Siebenbürgens* undnbsp;seine eigenen Worte. Die siebenbürgische Pflanze kommt auch bei Nieder-
-ocr page 680-664
Dicotylae. Choripetalae. Thymelinae.
schöna in der Nahe von Freiberg vor und habe ich sie von dort in der palaeontologischen Sammlung zu Berlin gesehen. Es ist ein ebenfalls sterilesnbsp;gefiedertes Blatt mit alternirenden entfernt stehenden fiederschnittigen zuge-spitzten Piedern, die Abschnitte spitz, ganzrandig, der obere Rand schwachnbsp;sichelförmig, die Rhachis mit gleich gestalteten Fiederabscbnitten besetzt,nbsp;zwei bis drei Leitbündel in die Fiederabschnitte eintretend. Nach der Stai’kenbsp;der Rhachis muss man bei beiden Resten auf eine Fieder höherer Ordnungnbsp;schliessen, namentlich zeichnet sich die Kreidepflanze durch den geringennbsp;Durchmesser derselben aus, sie kann nicht wohl eine solche erster Ordnungnbsp;sein und wenn, so muss sie der Spitze des Blattes angehören. linger glaubt,nbsp;dass der Rest den Proteaceen angehöre, ohne jedoch ein Analogon unternbsp;den recenten nachweisen zu können. Ein weiterer Vergleich mit Myricanbsp;asplenifolia und einigen Plfer/s-Arten genügen ihm ebenfalls nicht, er lüsstnbsp;desshalb die Nilsson’sche Bezeichnung bestehen, ohne schliesslich eine be-stimmte Ansicht zu aussern. Meiner Anéicht nach haben wir es in diesemnbsp;Falie gleichfalls mit einem Parnen zu thun. Einem Briefe von Prof. Prantlnbsp;in Aschaffenburg entnehme ich, dass auch ihm die Zugehörigkeit diesernbsp;Blatter zu den Farnen bei weitem wahrscheinlicher ist, als zu den Dicotylen.nbsp;Würde sich der Verfasser unter den fossilen wie recenten Farnen eingehèn-der umgesehen haben, so würden ihm ausser Odontopteris noch andere Famenbsp;bekannt geworden sein, welche einen ahnlichen Blattbau besitzen, ganz ab-gesehen von den Jugendformen der Parnblatter.* Meiner Ansicht nach kannnbsp;weder bei dem einen noch bei dem anderen Blatte von Proteaceen die Redenbsp;sein. Proteaceenreste werden aus Neuholland von Ettingshausen nurnbsp;wenige, im Ganzen drei, angeführt; Lomatia praelongifolia, Knightia Daltoniananbsp;und Dryandroides Johnstonii (Beitr. zur Kenntniss der ïertiarfl. Australiens.nbsp;Wien, 1883). Von diesen ist Knightia ein Blattfragment, dessen Mittelleit-bündel allein erhalten, meines Erachtens unbestimmbar ist, am wenigstennbsp;Ifisst sich die Gattung angeben, welcher es angehört hat. Das als Dryandroidesnbsp;bezeichnete Blatt könnte ein Proteaceenblatt sein, da mehrere Banksien undnbsp;Dryandraarten solche dicht stehende, horizontal abgehende Secundarleitbündelnbsp;besitzen. Welcher der beiden Gattungen es angehört, lasst sich nicht sagen, ebensonbsp;wenig aber auch, welchen Pflanzen Dryandroides (D. linearis Heer, Pig. 354®)nbsp;überhaupt angehörte. Denn dass sie eine Gattung reprasentirte, welche sich innbsp;BanJisia und Dryandra spaltete, dafür haben wir keinen Beweis. Das als Lomatianbsp;bezeichnete Blatt ist in der Abbildung nach den Anschauungen des Verfassersnbsp;an der Basis erganzt und zum Vorliiufer der recenten L. longifolia B. Br. ge-macht. So weit das Blatt erhalten ist, hat es mit dem oberen Theile des Blattesnbsp;der recenten Art Aehnlichkeit, ob es aber dieser Gattung angehört odernbsp;nicht, lasst sich nicht sagen. Ueberhaupt ist das von Ettingshausennbsp;benutzte Material nicht geeignet, Aufschlüsse über die Tertiarflora Australiensnbsp;zu geben. Die Kreide und Tertiarflora Nordamerika’s enthalten nach Les-quereux ebenfalls Proteaceen. Ob diese der Familie angehören, halte ichnbsp;nicht für entschieden. Seine Lomatia microphylla aus dem Tertiilr vonnbsp;Wyoming, Greenrivergroup, hat wenig mit Lomatia Uebereinstimmendes, es
-ocr page 681-665
Proteaceae. Rosiflorae.
dürfte ein Myrtaceenblatt sein, L. hakeaefolia aus dem Tertiar von Florissant, dem oberen Theile eines Blattes angehorend, sowie die übrigen von demnbsp;gleichen Fundorte beschriebenoi Arten, Fragmente tief fiedertheiliger odernbsp;gelappter Blatter haben gleichfalls wenig Verwandtes niit den Blattern diesernbsp;Gattung, auch wenn man die gefiederten Blattfornien heranzieht. Es ist dienbsp;Frage, ob nicht der grösste Theil derselben den Farnen angehort.
Resuniirt man.die fitr das Vorhandensein der Proteaceenim Tertiar geltend gemachten Gründe, so stützt sich diese Behauj^tung vorzugsweise auf die imnbsp;österreichischen Tertiar vorkommenden Reste, welche zum Theile eine fürnbsp;jegliche Bestimmung ungeeignete Erhaltung zeigen, weiter sehen wir Blatter mitnbsp;gleicher oder auch besserer Erhaltung anderer Tertiarlokalitaten in derselbennbsp;Weise gedeutet, endlich Blattfragmente mit Proteaceengattungen vereinigt,nbsp;welche bei richtigem Urtheil unberücksichtigt bleiben mussten. Bei einemnbsp;grossen Theil der Blatter ist der Leitbiindelverlauf nicht zutrefiend, dienbsp;Starke der Leitbündel ist zu gering, um sie mit jenen der Proteaceen zu ver-gleichen. Keine der fossilen Früchte beweist, dass sie dieser Familie angehort, die Samen können ebenso gut solche von Kiefern, Tannen, Fichtennbsp;und Lerchen oder Früchte von Malpighiaceen sein, nur einige wenige, wienbsp;Embothrium salicinim Heer, E. borealis Sap. können etwa wegen der Formnbsp;des Samens fur solche von Proteaceen geiten. Also diejenigen Reste, welchenbsp;den Bestimmungen die grösste Sicherung geben wnrden, lassen uns im Stich,nbsp;wenn wir dieselben kritisch untersuchen. Sind einzelne Samen jenen dernbsp;Proteaceen ahnlich, bin ich nicht im Stande, eine Familie zu nennen, welchenbsp;gleiche Samen besitzt, so ist dies für mich kein Grund, sie desshalb als solchenbsp;von Proteaceen anzusehen, es ist eine Lücke meines Materials und meinesnbsp;Wissens. Ferner hebe ich die heutige Verbreitung der Proteaceen hervor. Sienbsp;erreichen in Abessinien ihreNordgrenze mit der Gattung Profea. Wenn also irgend-wo Proteaceenreste vorkommen, so ist es das südeuropaische Tertiar nachnbsp;Analogie einiger anderer Gattungen, welche die gleiche Verbreitung besitzen.nbsp;Gerade jenen Regionen, welche die meisten sicher zu besthnmenden Pflanzen-reste geliefert haben, fehlen die Proteaceen ganzhch und mag dies zur Unter-sttttzung des Vorausgehenden hier noch seinen Platz tinden. Ein er hrieflichennbsp;Mittheilung Herrn Dr. Velenovsky zu Prag entnehme ich die Mittheilung,nbsp;dass derselbe Bliithen von Proteaceen in der jiingeren Kr-eide Böhmens be-obachtet hat. Naheres darüber ist abzuwarten.
Die Reihe enthalt die Familien oder wenn man die Reihe als eine Familie {JRosaceae) betrachten will, die Unterfamilien der Ponieen, Roseen, Potentilleen,nbsp;Rubeen, Poterieen, Spiraeaceen, Pruneen und Chrysobalaneen, aus welchen sammt-lich Reste erhalten oder angeführt sind, der Mehrzahl nach den Pomeen,nbsp;Spiraeaceen und Pruneen angehorend. Die Blüthen sind durchgangig actino-morph und Zwitter, Kelche und Kronen fünfziihlig, 20 Staubbliitter, Frucht-bliitter eines, fünf und mehr, oberstiindig, seltener unterstiindiger Fruchtknoten,nbsp;Früchte entweder Kapseln, Stein- und Schliessfrüchte, oder auch Scheinfrüchte,
-ocr page 682-666
Dicotylae. Choripetalae. Rosiflorae.
der die Fruchtbliitter tragende oder umgeljende Theil der Blüthenaxe fleischig. Meist Bilume oder Straucher, Blatter mit Nebenblattern, nicht selten gefiedert.
Ich erwahne zuerst Jene Beste, welche in geringer Zahl meist nur aus den Qnartarbildungen bekannt, zuni Theile über die frühere Verbreitungnbsp;arctisch - alpiner Formen Aufschluss geben. Zu diesen letzteren gehort ausnbsp;der Gruppe der Potentilleen Dryas octopetala L. die Blatter aus den post-glacialen Büdungen Südschwedens, von Schwerzenbach und Niederwyl üinbsp;der Schweiz, von Nathorst auch in Mecklenburg in den Glacialthonen ge-funden (Fig. 356sodann dieselben Theile von D. integrifolia Vahl (Fig. 356nbsp;in dem Myacitenthon von Spitzbergen durch Heer (Flor. loss. arct. Bd. II p. 61)nbsp;nachgewiesen, die erstere, wenn auch jetzt noch auf dem Kiese der Alpen-flüsse weit herabsteigend, z. B. im Isar-, Inn- und Salzachthal, von ihremnbsp;heutigen Vorkominen weit entfernt, die letztere jetzt in Spitzbergen fehlend,nbsp;dagegen von Grönland bis zu den weissen Bergen in New-Hampshire imnbsp;atlantischen Nordamerika verbreitet, doch Jetzt an genannter Lokalitatnbsp;fehlend und wie in Norddeutschland weit entfernt von den Orten ihres heutigennbsp;Voi'kommens. Aus der gleichen Gruppe sind aus dem oberen Miociin vonnbsp;Neograd in Ungam durch Stur dreiziihlige Bliitter nachgewiesen, die einzelnennbsp;Fiederblatter eiförmig mit geziihntem Bande, als Fragaria Haueri (Fig. 356*)nbsp;bezeichnet (Beitr. zur Flora der Süsswasserquarze, 1867), den Blattern diesernbsp;Gattungdurchausahnlich, undAvieichannehme, vonilu-stammend. AuchHeernbsp;beschreibt in seiner Flora foss. arctica Bd. V tab. 25 lig. 8 einen von ihm mitnbsp;Fragaria vereinigten Best, F. antiqua vom Gap Ijyell auf Spitzbergen (Fig. 356 *®).nbsp;Der Best sieht allerdings dem Fruchtstande einer Fragaria ahnlich, abernbsp;unter allen mir Ijekannten Fragariafruchtstanden, und sie sind es wohl alle,nbsp;kenne ich keinen, welcher dem Drucke ausgesetzt, seine Form so unverandertnbsp;beibehalten Avürde, Avie man dies l^ei der fossilen Prucht voraussetzen müsste.nbsp;Es kann dieser Best ebenso gut ein Aggregat von Samen oder Schliess-früchten sein. Berücksichtigt man die Bernerkung H e e r ’ s, »dass der Frucht-kelch durch Gestein verdeckt sei«, so muss man fragen, aus welchem Grundenbsp;diese beigefügt ist. Bexuht sie auf Beobachtung, so wiire es unbedingtnbsp;nöthig geAvesen, ihu abzubilden, Avenn nicht, so ist es eine ganz gleichgütigenbsp;Vermuthung. Ebenso Avenig Aufschluss gibt die vergrösserte Abbildungnbsp;der Schliessfrüchte oder Samen, da sie durchaus nichts Charakteristischesnbsp;zeigen. Aus der Gruppe der Eubeen sind im Forestbed von Cromer dienbsp;Steinkerne von Buhus fruticosus L., Blatter von B. discolor Weihe in den Tuffennbsp;von Montpellier, von B. Chamaemorus L. in den Kalktuiïen Diinemarks be-obachtet. Lesquereux bildet ab und beschreibt von Table Mountains,nbsp;Tuolumne County, California (Beport of foss. plants of the aurif. gravelsnbsp;deposits of the Sierra Nevada in Mem. of the Mus. of the comparativenbsp;Zoology. Cambridge, 1878. Cret. and Tert. Flora. Washington, 1883) Blatter,nbsp;welche er mit der in Californien und Mexiko verbreiteten Gattung Gercocarpusnbsp;H. B. K. als G. antiquus vereinigt. Die Blatter sind verkehrt eiförmig, gegen dienbsp;Basis verschmillert, gestielt, in der oberen Halfte gezahnt, die untere ganz-randig, Leitbiindelverlauf gefiedert, die secundaren Leitbiindel gerade, ge-
-ocr page 683-667
Poteiitilleae. Rubeae. Roseae.
uahert, craspedodrom, Anastomosen gerade, zwischen ihneii ein enges Mascheii' netz. So weit überhaupt Blatter ein Urtheil auf eine bestimmte Gattungnbsp;erlauben, eiitsprechen die Reste der recenten Gattung, welche deinnach schon
ill der spiiteren Tertiiirzeit in dem Westen von Nordamerika, welchem die recenten Arten ineist angehören, vorkam (Fig. 356^-®). Reste der Gattung Bosanbsp;sind aus deni oberen Oligociln von Bonn durch 0. Weber beschrieben, einnbsp;Blatt resp. Piederblatt, B. dubia, dann einzelne Fiederbliitter und Stacheln,
-ocr page 684-668
Dicotylae. Choripetalae. Eosiflorae.
B. Nausicaës O. Weber, von welchen es zunachst fraglich, ob es überhaupt Fiederbliitter sind, wie fern er die Stacheln auch umgewandelte Nebenblatternbsp;sein können, was auch für B. Penelopes Unger von Radoboj gilt. Aus demnbsp;baltischen Oligociin von Rixhöft wird Bosa lignitum Heer wegen der auf dernbsp;einen Seite einfachen, auf der anderen Seite doppelten Bezahnung zu Bosanbsp;gestellt, aus dem Tertiar Nordamerika’s Bosa Hilliae Lesq. von Florissantnbsp;(Fig. 356’-®), dreizahlige Bliitter, gestielt an der Basis mit Nebenblattern, dienbsp;Fiederbliitter lanzettlich, spitz, geziihnt, Secundarleitbündel camptodrom (in dernbsp;Al)bildung der Cret. and Tert. Flora, Washington, 1883. tab. 40 fig. 16. 17 sindnbsp;sie aus Versehen craspedodrom dargestellt). Die von Lesquereux abgebildetennbsp;Bliitter können von Bosa sein, weder die Fiederung noch die Nebenblatternbsp;würden dem widersprechen. AUerdings darf man dabei nicht übersehen,nbsp;dass auch andere Familien, z. B. Papihonaceen, ahnliche Bliitter besitzen.nbsp;Dass Bosa lignitum Fleer aus dem Grunde ein foholum ist, weil die Bezahnungnbsp;ungleich, wie der Autor behauptet, ist ungegründet, welcher Familie dasnbsp;Blatt angehört, ob es ein Fiederblatt oder nicht, liisst sich überhaupt nichtnbsp;sagen, für die Abstammung von Bosa spricht meiner Ansicht nach nichtnbsp;mehr, als für jene von einer anderen Gattung. Ueberdies ist die eine Seitenbsp;des Blattes unvollstiindig. Leitbündelverlauf bei Bosa gefiedert, Secundiir-leitbündel camptodrom durch Verbindung mit den letzten Tertiiirleitbündeln,nbsp;Anastomosen einfach, meist gerade und schief verlaufend, von den Campto-dromieen Aeste in die Ziihne tretend, langs des Blattrandes ein Maschennetz.nbsp;Blüthen, der dem südlichen Brasilien, Peru und Chile angehörigen Gattungnbsp;Molina venvandt, sind von Conwentz aus dem Bernstein des Sam-landes als Mengea palaeogena beschrieben worden (Bernsteinfl. S. 102 Tab. 10nbsp;Fig. 13—16), nachdem sie schon früher von Menge unter Verkennung dernbsp;thatsachlichen Verhaltnisse als Pteropetalum in den Schriften der naturf.nbsp;Gesellsch. zu Danzig, Bd. VI 1858 beschrieben worden waren. Die einzelnenbsp;Blüthe (Fig. 356 ist gestielt, der Blüthenstiel mit den Narben zweier beinahenbsp;opponirter Bracteen, Kelch fünflappig, becherförmig, Kronenblatter fünf, ver-kehrt eiförmig, fünf mit ihnen wechselnde Staubbhltter, ausserhalb des Discusnbsp;stehend. Discus fünfecldg, fleischig, mit fünf radiaren erhöhten, mit den fünfnbsp;Griiïeln verbundenen, mit den Staubblattern alternirenden Leisten. Vonnbsp;Quillaja durch den unterdrückten Staubblattkreis verschieden. Ob dernbsp;Fruchtknoten unterstandig, wie Conwentz annimmt, ob fünf einzelne Frucht-blatter oder ein mit Quillaja übereinstimmender Fruchtknoten verhanden ist,nbsp;lasst sich jiicht entscheiden.
Die Familie oder Gruppe der Pomaceen bildet unter den Rosifloren einen nicht unbedeutenden Procentsatz fossiler Reste, allerdings beinahe nur Bliitternbsp;und vereinzelte Samen, Blüthen- oder Fruchtreste sind bis jetzt nicht beschrieben, obwohl die Structur der Steingehause einzelner Gattungen ihrenbsp;Erhaltung wohl gestattet hiitte. Ich behalte die übliche Trennung dernbsp;Gattung Pirus bei und erwiihne zuerst die mit Cgdonia Tournet vereinigtennbsp;Reste, von welchen Bliitter und Samen fossil angeführt werden. Gegenwilrtignbsp;von der Mittelmeerregion bis nach Japan verbreitet, auf die nördliche Halb-
-ocr page 685-669
Pomaceae. Oydonia.
kugel beschrankt, mag sie im Tertiar in Europa ein grösseres Gebiet als jetzt eingenommen habeii, was jedoch dafiii- sprechen soil, hat keine allzu grossenbsp;Beweiskraft. Heer beschreibt aus dem baltischen mittleren Oligocan vonnbsp;Rixhoft in Gruppen oder vereinzelt vorkommende Samen, allerdings nicht ganznbsp;zweifelfrei als Cydoniaquot;? antiquorum (Fig. 357®-’). Da bei den ersteren Restennbsp;keine Scheidewande sichtbar, so lasst Heer die Gattung zweifelhaft. Allerdingsnbsp;haben sie mit den vertrockneten, dicht gedriingten, durch Druck vertinderten
Samen von Pirus oder Gydonia Aehnlicheit, indess wiirden Samen anderer Gattungen von dem gleichen Bane der Samenschale mid der gleichen Lagenbsp;innerhalb der Pacher dasselbe Verhalten zeigen. Was dann ferner dasnbsp;Pehlen von Scheidewanden bei Gydonia betrifft, so ist es möglich, dass innbsp;wiirmeren Regionen als der nördlich von den Alpen gelegene Theil vonnbsp;Ifiuropa es ist, die aus einer inneren festeren und lockeren ausseren Schichtnbsp;bestellenden Scheidewande mit der Zeit verschwinden, bei den von mir unter-suchten Exemplaren waren sie stets vorhandeii. Weniger derb sind sie jedoch als bei Pirus. Sodann hat Heer ausser Acht gelassen, dass die Ver-dickungsschichten der Epidermiszellen bei Oydonia im Wasser stark auf-quellen, ein Vorgang, welcher auch bei diesen Samen stattfinden musste,nbsp;wenii sie zu Gydonia gehorten. Dies würde aber die Erhaltung der Samennbsp;hi der abgebildeten Weise unmöglich machen. Möglicherweise sind es Stein-kerne. Ein Beweis für die Existenz von Gydonia wahrend der Tertiarzeit,nbsp;der Nachweis einer mit der recenten G. japonica verwandten Art lasst siclinbsp;mit diesen Resten nicht führen. Ausser dem ist von Mogi in Japan durchnbsp;Nathorst die untere Hahte eines Blattes als G. chloranthoides beschrieben
44
Schenk-Zittel, Handbuch der Palaeontologie. II. Bd.
-ocr page 686-670
Dicotylae. Ohoripetalae. Rosiflorae.
und auf Tab. 7 Fig. 7 abgebildet, dessen Leitbündelverlauf zwar jenem Cy-donia ahnlich ist, Jedoch nicht übereinstimint. Bei dieser Gattung sind die Secundarleitbündel durch Gabeltheilung camptodrom, wobei der in der Regelnbsp;langere obere Gabelast mit den Tertillrleitbündeln sich verbindet. Von dennbsp;Camptodromieen nimmt ein grossmaschiges Randnetz seinen Ursprung, dessennbsp;Aeste in die Zahne eintreten. Secundilre unvollstandige Leitbündel endennbsp;in den Anastomosen, diese wie ihre Verzweigungen sind alle von gleichernbsp;Stiirke und bilden ziernlich unregelrnassige Maschen.
Der gefiederte Leitbündelverlauf der Blatter von Pirus ist im Wesent-lichen derselbe wie bei Cydonia, wechselnd jedoch nach der Breite der Blatter hinsichtlich des Austrittswinkels und des Verlaufes der Secundarleitbündel.nbsp;Bei den schmaleren Blattern verlaufen die Secundarleitbündel steiler, beinbsp;breiteren dagegen in einem flacheren Bogen, gemeinsam ist allen die Campto-dromie. Da die Blattbreite bei einzelnen Arten verschieden sein kann undnbsp;zwar bei demselben Individuum oder Zweige, so ist es möglich, dass dernbsp;Verlauf bei derselben Art ein verschiedener ist, wie auch der Austrittswinkel,nbsp;schwankend zwischen 40—70quot;. Es können desshalb Blatter desselben Indi-viduums als zwei Arten geiten. Pirus spectabilis ist ein Beispiel dafür. Dienbsp;Camptodromie kommt in der Regel durch die aussersten Tertiarleitbündel zunbsp;Stande, indess auch durch Gabeltheilung. Ausnahmslos ist ein Randnetznbsp;verhanden, dessen Aeste in .die Zahne eintreten. Die Anastomosen verlaufen gerade, schief, einfach oder astig, ihre schmalen Felder werdennbsp;von den letzten Verzweigungen eingenommen. Bei Sorbus sind die sammt-lichen Secundarleitbündel, wie die Tertiarleitbündel, insoferne sie nicht Anastomosen sind, craspedodrom, unvollstandige Secundarleitbündel kommennbsp;nicht haufig vor, so wenig wie bei Pirus. Crataegus hat zum Theile gelappte,nbsp;zum Theile gezahnte Blatter, demgemass ist auch der Leitbündelverlauf verschieden. Bei den letzteren, z. B. C. crenulata, C. pyracantha, sind die Secundarleitbündel camptodrom durch die Verbindung mit den aussersten Tertiar-leitbündeln, bei anderen Arten mit starkeren Zahnen, wie G. prunifolia, G.nbsp;crusgalli sind die Secundarleitbündel craspedodrom, ebenso die Tertiarleitbündel, welche aus den ersteren gegen das Ende ihres Verlaufes austreten.nbsp;Auch bei weniger tief eingeschnittenen und gelappten Blattern ist der Leitbündelverlauf craspedodrom, die Secundarleitbündel beinahe gerade, ebensonbsp;bei den tief gelappten Blattern, wie G. monogyna. Unvollstandige Secundarleitbündel sind allgemein, nicht selten enden sie in einer Bucht. Die Secun-dar- wie Tertiarleitbündel treten meist stark hervor, selten ist das Gegentheilnbsp;der Fall, z. B. bei C. cordata. Die Anastomosen bildenden Tertiarleitbündelnbsp;und ihre Verzweigungen difïeriren in der Regel unter sich wenig hinsichtlichnbsp;ihrer Starke. Ihre Felder schliessen ein Netz polygonaler Maschen ein. Beinbsp;etwas starkerer Vergrösserung ist jedoch der Unterschied in der Stiirke dernbsp;Leitbündel erkennbar. Wie aus dem Vorstehenden sich ergibt, ist für Crataegus ein für die ganze Gattung giltiger Leitbündelverlauf nicht verhanden,nbsp;die Behauptung also, dass dieser oder jener Verlauf eines fossilen Blattesnbsp;der Beweis für die Abstammung von Crataegus sei, unrichtig. Blattform und
-ocr page 687-671
Pirus. Cotoneaster. Crataegus. Sorbus. Amelanchier.
Leitbündelverlauf können die Abstammung wahrscheinlicb machen, Gewiss-heit geben sie indess ebenfalls nieht, weil diese beiden Verhaltnisse auch bei anderen Gattungen wiederkehren. Die Secundarleitbündel des Blattes vonnbsp;Cotoneaster sind bei einem Austrittswinkel von 60—70quot; und einem nach ein-warts gekrümmten bogenförmigen Verlaufe camptodrom durch die Verbin-dung mit den letzten Tertiarleitbündeln oder durch Gabeltheilung und Ver-bindung des oberen Astes mit dem unteren Aste des darauffolgenden Leit-bündels, heides an den Bliittern desselben Zweiges bei allen Arten mit Ausnahmenbsp;der kleinblatterigen Arten des Himalaya. UnvoUstandige Secundarleitbündelnbsp;sind nicht seiten, gewöhnlich mit den vollstandigen verbunden oder imnbsp;Anastomosennetz endend. Anastomosen und ihre Verzweigungen von nahezunbsp;gleicher Starke wie bei Crataegus. Langs des Randes ein Maschennetz ausnbsp;den von den Camptodromieen ausgehenden Verzweigungen. Bei Amelanchternbsp;tritt der Mittelleitbündel als Mucro über die Blattspitze vor, die Secundarleitbündel sind craspedodrom, ebenso ihre Tertiarleitbündel, dazwischen Jedochnbsp;auch durch Tertiarbündel camptodrome Bündel, welche Aeste in die Zahnenbsp;abgeben, die Anastomosen wie bei den beiden vorausgehenden Gattungen,nbsp;ihre Felder ein feines Maschennetz einschliessend.
Die zu den vorausgehenden erwahnten Gattungen gezogenen fossilen Blatter können nur insoferne diesen angehörig betrachte! werden, alsnbsp;Form und Leitbündelverlauf diese Einreihung gestalten. Ihre heutige Ver-breitung würde einerseits die Annahme des borealen Ursprungs, andererseitsnbsp;ihr Vorhandensein im Tertiar erlauben. Da jedoch, wie schon bei Cydonianbsp;erwahnt, die für die Abgrenzung der Gattungen wesenthchen Reste fehlen, beinbsp;den als Cotoneaster Persei Unger von Sagor (Fig. 357 2) bezeichneten Steinkernennbsp;von dem Autor gesagt wird, dass sie jenen von Mespilus germanica nahe stehen,nbsp;so ist auch dieser Rest wenig geeignet, einen sicheren Aufschluss zu geben.nbsp;Lasst man alle Bestimmungen geiten, so würde die Familie in der Kreide-und Tertiarzeit ihre Vertreter in Grönland gehabt haben, allerdings nur ausnbsp;der Gattung Crataegus, aus der jüngsten Kreide mit C. atavina Heer; G.fra-garioides Heer dagegen ist ein fragliches Fragment. Aus dem Tertiar C.nbsp;antiqua Heer, G. Warthana Heer, G. Kornerupi Heer (Fig. 358 ’), G. teutonica üngernbsp;etc., meist einfach gezahnte Blatter. Auch Pirus würde mit P. cretacea Newb. innbsp;der Kreide von Kansas aufgetreten sein. Die mit Pirus vereinigten Blatter,nbsp;wie P. Theobroma Unger, P. eupJiemes. Unger etc., sind sammtlich zweifelhaft,nbsp;ebenso die eher den kleinblatterigen Grataegus-Axiew ahnlichen Pirus Phytalinbsp;Unger, P.p/ygwiaeorumVnger (Fig. 357*~ii). P. Mïris Unger von Parschlug könntenbsp;ein Pirus sein. Bei Crataegus, Cotoneaster, Sorbus sind z. B. G. longepetiolata Heer,nbsp;G. Nicoletiana Heer, C. oxyacanthoides Göpp. Blatter, welche zu dieser Gattungnbsp;gehören können, ebenso verhalt es sich mit den kleinen als Cotoneaster Andro-Jttedae Unger (Fig. 357^ und C.pusittaUngervonParsehlugbeschnebenenBlMternnbsp;Und jenen von Sorbus grandifolia Heer aus Spitzbergen und Grönland, S.nbsp;Pesquereuxii Nath. von Mogi in Japan, S. Palaeoaria Ettingsh. von Bilinnbsp;wird jedoch schwerlich als Vorlaufer von S. Aria angesehen werden dürfen.nbsp;Ferner können Amelanchier ^ï/picttLesq. vonFlorissant (Fig. 358 ®), A. simdis Newh.',
44*
-ocr page 688-672
Dicotylae. Choripetalae. Rosiflorae.
gt;4. ^risca Ettingsh. (Fig. 358^) Blatter dieser Gattung sein. Untersucht man die Verbreitung der fossilen Arten, so muss die grosse Lücke, welche zwischen dernbsp;Schweiz, dem Rheinthal, Schlesien und Böhmen einerseits und Spitzbergen
andererseits, dann die zahlreichen Arten von Parschlug, Radoboj und Sotzka, die Armuth des französischen und nordamerikanischen Tertiar auffallen,nbsp;ebenso das Fehlen einzelner Gattungen an diesen Fundorten. Ich glaube,nbsp;dass dies Verhalten seinen Grund nicht darin bat, dass die Pomeen fehlten,nbsp;oder selten waren, als yielmehr in dem Verhalten der hieher gehörigen Blatter.nbsp;Eine genaue kritische Sichtung des vorhandenen Materials, eine ausgedehnterenbsp;Kenntniss der Tertiiirreste würde wahrscheinhch ein anderes Resultat ergeben.nbsp;Aus dem Quartar Toskana’s sind Crataegus Pyrckantha und Sorbus Aria, letzterenbsp;auch in den Tuffen von Brumana in Val Seriana, erstere auch in jenen vonnbsp;Montpellier, in den Kalktuiïen Schwedens Sorbus Aucuparia L., Arten, welchenbsp;auch jetzt noch den betreffenden Regionen angehören.
Aus der Gruppe der Spiraeeen fehlen andere Reste als Blatter ganzlich. Die Gattung Spiraea ist auf der nördlichen Halbkugel vom Westen Nord-
-ocr page 689-673
Spiraeeae. Spiraea.
amerika’s durch Europa, West- und Ostasien, den Himalaya bis nach Japan verbreitet, eine Verbreitung, welche Reste im Tertiar erwarten lasst, ohnenbsp;dass desshalb ihr Nachweis gesichert ware. Das Gleiche gilt für die ihr
verwandten Gattungen, wie Exochorda Lindl, Neillia Don, Stephanandra Sieb. et Zuccar., Bhodotypus Sieb. et Zuccar., Kerria DC. etc., meist dem nörd-lichen China, Japan und Californien angehorend. Nur durch Blüthen undnbsp;Priichte im Zusammenhange niit Slattern waren wir im Stande, zu sagen,nbsp;welche Gattungen dieser Unterfamilie der Rosifloren in der Tertiarzeit vor-handen waren, die Blatter allein genügen dazu bei ihrer weehselnden Form
-ocr page 690-674
Dicotylae. Ohoripetalae. Rosiflorae.
und ihrer Verwandtschaft mit jenen anderer Pamilien nicht. Wie bei anderen Gattungen ist auch bei Spiraea eine gewisse Abhangigkeit des Leit-bünd*elyerlartfes von der Blattform verhanden. Se sind die Leitbündel bei-nahe stets gefiedert, bei sehr schmalen Blattformen, wie S. Thunhergi ver-laufen die secundaren Leitbündel sehr steil, ihr Austrittswinkel betiiigt 80quot;, sie enden entweder caxnptodrom, einen Ast in die Ziihne abgebend, odernbsp;craspedodrom. Bei S. hypericifolia sind nur zwei camptodroine Leitbündelnbsp;verhanden, bei S. callosa sind sie craspededrom, bei S. laevigata durch Gabel-theilung und Tertiarleitbündel camptedrom, stets gerade, steil aufsteigend,nbsp;mit einem Austrittswinkel von 60—70quot;. Die secundaren Leitbündel verlairfennbsp;bei den meisten Arten gerade oder in ilachein Bogen und enden craspedo-droin; ist nur die Spitze des Blattes gezahnt, so sind die Secundiir- wienbsp;Tertiarleitbündel des ganzrandigen Blatttheiles caniptodrom. Nehmen dienbsp;Blattflachen an Breite zu, so ist ein mehr oder weniger entwickeltes Rand-netz verhanden. Bei gelappten Bliittern ist der Leitbündelverlauf strahlig,nbsp;die Bündel aus dem Blattstiele austretend, alle seitlichen primiiren, secundaren und tertiaren Leitbündel craspedodrom, so bei S. opulifolia. Auchnbsp;hier kommt es wie bei Acer vor, dass das unterste Secundarleitbündelpaarnbsp;die Bucht umfasst. Sind die Blatter gefiedert, wie bei S. sorbifolia, so suidnbsp;die geraden, dichtstehenden Secundarleitbündel der Piedern craspedodrom.nbsp;Die Anastomosen sind bei einem Theile der Arten verzweigt, bei anderennbsp;verlaufen sie gerade oder im Bogen, ihre Pelder ein engmaschiges Netz ein-schliessend. Von der nicht grossen Zahl fossiler Arten gehören S. vetusta Heer,nbsp;S. oeningensis Heer von Oeningen (Pig. 3595-6), s. Andersoni Heer von Alaskanbsp;wahrscheinlich zu Spiraea, dagegen S. nana Unger, S. Zephyri Unger von Rado-boj und Parschlug sind nicht sicher zu bestimmende Blatter, ebenso S. densinervisnbsp;Heer; S. Osiris Ettingsh. (Pig. 359’) von Bihn kann nach der Blattformnbsp;ein Blatt von Spiraea sein, da der Ijeitbündelverlauf nicht camptodrom ist,nbsp;S. prunifolia Ettingsh. von Leoben, deren Name wegen der recenten gleich-namigen Art ungeeignet ist, ist mir fraglich. Arten mit gelappten und ge-fiederten Blattern würden unter den fossilen Resten beinahe ganzlich gefehltnbsp;haben. Spiraea opulifolia im Tertiar der Buchtorma in Sibirien.
Zahlreicher sind die mit den Amygdaleen vereinigten, mit Amygdalus und Prunus identificirten Reste, von welchen aus beiden Gattungen Blatter undnbsp;Steinkerne vorliegen. Der Leitbündelverlauf beider ist gefiedert, der Mittel-leitbündel bis zur Spitze an Starke langsam abnehmend, aber deutlich aus-gepragt und nicht selten als Mucro vortretend. Die Secundarleitbündel beinbsp;Amygdalus entweder sehr zart {A. communis L.) oder stark (bei A. nana, A.nbsp;persica etc.), camptodrom durch Gabeltheilung, in flachem Bogen aufsteigend,nbsp;Austrittswinkel 20—30quot;. Ein von den Camptodromieen ausgehendes Netznbsp;von Verzweigungen gibt Aeste in die kleinen Zahne des Blattrandes ab.nbsp;Unvollstiindige Secundarleitbündel sind allgemein, sie enden im Anastomosen-netz oder verbinden sich mit den Gabeltheilungen. Die Anastomosen bildennbsp;mit ihren Verzweigungen ein sehr unregehnassiges polygonales Netz. Beinbsp;Prunus sind die Secundarleitbündel, unter einem Winkel von 30—70quot; austretend,
-ocr page 691-675
Amygdalus. Prunus,
bald gerade, l^ald im Bogen verlaufend, letzteres bei den breiteren eiföriuigen und eilanzettlichen Bliittem, camjjtodrom durch Gabeltheilung oder durchnbsp;Verbindung mit dezi letzten Tertiarleitbündeln, aus den Camptodroinieen
nimmt ein Randnetz seinen Ursprung, dessen Aeste in die Zahne eintreteu. Unvollstiindige Secundarleitbündel sind allgemein, sie enden im Anastomosen-netz, die Anastomosen gerade, gebogen, ihre Pel der von kleinen quadrati-schen Maschen eingenoinmen. Bei den dicken lederartigen Slattern, wienbsp;P. lusitaniea, P. Laurocerasus, nur die Secundarleitbündel ohne Priiparationnbsp;sichtbar. An den Blattstielen nicht selten Drüsen.
-ocr page 692-676
Dicotylae. Choripetalae. Rosiflorae. Amygdaleae.
Unter den fossilen Blattern von Amygdalus befindet sich eine Anzahl mit unzureichend erhalteiiem Leitbündelverlaufe, deren Bestimmungen dess-halb nicht ganz gesichert sind, obwohl ihre Blattform an schmalblattrigenbsp;Arten erinnert, so A. bilinica Ettingsh. von Bilin, A. radohojana Unger vonnbsp;Radoboj. A. pereger Unger von Sotzka, Oeningen, Rott bei Bonn und dernbsp;Wetterau, A. persicifolia O. Weber von Rixhöft geboren wohl hieher, A. in-signis O. Weber von Rott würde ich für ein Prunasblatt halten. Was dienbsp;Steinkerne betrifft, so ist die Vereinigung dieser mit Blattern, welche sichnbsp;auf das Zusammenvorkomnien stützt, nicht zu büligen, da damit nichts bewiesen wird. Ferner mochten die meisten derselben hinsichtlich ihrer Ab-stammung von Amygdalus zweifelhaft sein, so A. pereger Ludw. aus dernbsp;Wetterau, A. Hildegardis Unger (Fig. 360^-1®) und A. persicoides Unger vonnbsp;FranzensbrunnbeiEger. Dagegen ist A. radohojana Unger (Fig. 360^-8) wenigstensnbsp;Sylloge 3. tab. 19 Fig. 15, ein hieher gehöriger Steinkern. A. persicoides Ungernbsp;(a. a. O. tab. 19 Fig. 16—18) halte ich für einen Embryo, A. Hildegardis Ungernbsp;(a. a. 0. tab. 19 Fig. 19. 20) gehort zu Prunus. Es wird überhaupt schwer seinnbsp;zu entscheiden, ob solche Steinkerne zu Amygdalus oder Prunus geboren,nbsp;weil wir nur an den recenten Arten Anhaltspunkte haben nnd nicht wissen,nbsp;wie weit der Formenwechsel fossiler Arten ging, auch nicht wissen, ob diesenbsp;Steinkerne einer anderen Familie angehören. Dies gilt insbesoirdere für dienbsp;kleinfrüchtigen Arten der letzteren Gattung. Wie bei Amygdalus die Vereinigung von Blattern und Steinkernen nicht gerechtfertigt werden kann, sonbsp;auch nicht bei Prunus. Schimper’s Unterabtheilungen sind desshalb will-kürlich, wir wissen von keinem Steinkern, zu welchem Blatte er gehort undnbsp;umgekehrt. Blatter, welche zu Prunus geboren können, sind z. B. aus demnbsp;Tertiar von Bonn P. prinoides 0. Weber, P. pirifolia O. Weber, P. acuminatanbsp;A. Br. von Oeningen und Rauschen, P. Hartungi Heer von Grönland (Fig. 358^)nbsp;und Rauschen, P. Palaeocerasus Ettingsh. von Leoben (Tab. 4 Fig. 12), P.nbsp;paradisiaca Unger, P.atlanticaPïigex. Die als P.mfcrop«/reMMteHeerbeschriebenennbsp;Steinfrüchte von Spitzbergen und Rixhöft mögen zu Prunus gehören, ob sienbsp;jedoch identisch sind, lasst sich nicht entscheiden. Auch der als P. mohi-kana beschriebene Steinkern (Fig. 360i- kann hieher gehören. lm Tertiar dernbsp;Buchtorma in Sibirien P. serrulata Heer.
Der Unterfamilie dex Chrysohalaneen sind von Ettingshausen die von Unger als Bumelia'minor (Sylloge 3. tab. 6 fig. 11—19) abgebildeten Bliitternbsp;als Chrysohalanus miocenicus eingereiht worden. Es ist mir seit langer Zeitnbsp;auffallend gewesen, dass diese Blattform, welche bei tropischen, aber auchnbsp;bei anderen Familien eine sehr haufige ist, welche ferner als Modificationnbsp;anderer Blattformen an der Basis der Zweige, ferner an den Endbliitternnbsp;gefiederter Blatter sehr haufig vorkömmt, mit besonderer Vorliebe als zunbsp;Bumelia gehörig betrachte! wird, ebenso wenig sehe ich aber auch einennbsp;Grund zur Annahme, dass sie zu Chrysohalanus gehört.
-ocr page 693-677
Leguminosae. Papilionaceae.
Diese Reihe umfasst die Pamilien der Papiliomceen, Caesalpiniaceen und Mimosaceen, nach den Compositen die an Arten reichste Reihe der Dicotylen,nbsp;Biinme, Striiucher, einjahrige und perennirende Pormen mit ungetheilten,nbsp;einfach und mehrfach gefiederten Blattern und Nebenblattern enthaltend.nbsp;Die Nebenblatter bisweilen vergrössert oder in Stacheln umgewandelt,nbsp;die Blatter als Ranken funktionirend, bei den neuhollandischen Acaciennbsp;bei der Mebrzahl der Arten die Blattstiele flachenartig entwickelt odernbsp;cylindrisch (Phyllodien), als Blatter funktionirend. Die Bliithen Zwitter, meistnbsp;zygomorph, seltener actinomorph, Kelch und Krone fiinfzahlig, Staubblatternbsp;zehn bis zahbeich, ein oberstandiges Pruchtblatt, einen oberstiindigennbsp;einfacherigen Pruchtknoten bildend mit wandstandigen Samenknospen.nbsp;Früchte entweder zweiklappig aufspringende Kapseln (Hülsen), Schbess- odernbsp;Theibrachte. üeber die ganze Erdoberflacbe verbreitet, Caesalpiniaceen undnbsp;Mimosaceen mit wenigen Ausnahmen tropisch, Papilionaceen der Mebrzahlnbsp;nach den Tropen, die Minderzahl der gemiissigten, einzelne der kalten Zonenbsp;angehörend. Die Zahl der als fossil beschriebenen Arten ist nicht unbe-deutend, erhalten sind hauptsachlich Blatter, sodann Prüchte.
Durch schmetterlingsartige Blüthenkronen, zehn Staubblatter, diese ent-weder alle durch intercalares Wachsthum zu einer Röhre vereinigt oder neun vereinigt, einer frei, bisweilen alle frei, den eiweisslosen Samen und gekrümmtennbsp;Embryo sind die Papilionaceen charakterisirt. Ehe ich auf das Einzelne ein-gehe, sei als allgemein giltig hinsichtlich der Fiederblatter erwahnt, dass allenbsp;mehr oder weniger ungleichseitig sind, manchmal in sehr geringem Grade,nbsp;dann aber auch sehr auffabend, die untersten kleiner als die übrigen, cras-pedodromer Leitbiindelverlauf ganz zu fehlen scheint und immer ein, wennnbsp;auch oft sehr wenig entwickeltes Randnetz vorhanden ist.
Wie in anderen Pamilien sind auch bei den Papilionaceen neuhollandische Pormen als fossil beschrieben und mit recenten Gattungen identificirt. Dasnbsp;Tertiar von Sotzka, Parschlug, Radoboj und Böhmen soil diese Reste ent-halten. Schon diese Verbreitung muss Zweifel an der Richtigkeit der Be-stimmung einflössen, waren neuhobandische Gattungen Bestandtheile dernbsp;Tertiarflora Europa’s gewesen, sie wiirden schwerlich auf einige wenige Stand-orte sich beschrankt haben. Die Reste selbst sind Blatter, Thebe, welchenbsp;diese Bestimmungen sichern, haben sich nicht erhalten, und ware es dernbsp;Pall, so würden wir wahrscheinlich auch nicht in der Lage sein, sie mitnbsp;Sicherheit zu bestimmen. Dass Unger’s Hardenbergia orbis veteris, welchenbsp;schon Ettinghausen zu Juglans steilte, dieser Gattung angehort, geht ausnbsp;dem Blatte nicht hervor, denn weder seine Form noch sein Leitbiindelverlaufnbsp;ist etwas Seltenes, ebenso wenig sind Gastrolobium zephyreum Ettingsh. vonnbsp;Radoboj, Oxylobium pultenaeoides Ettingsh. von Sotzka, 0. mioceniciini Ettingsh.,nbsp;Kemedya dubia und K. Phaseolithes Ettingsh. von Schichow und Kutschlinnbsp;Blatter, welche nur diese Deutung zuliessen, wie dies die betrelfenden Autorennbsp;selbst zum Thebe erkannten, wenn sie auch den Blattern mancher Arten
-ocr page 694-678
Dicotylae. Choripetalae. Leguminosae.
dieser Gattungen ahnlich sind. Es können sogar Fiederbliitter von Legumi-nosen sein, da Bliitter mit gleichem ümriss in dieser Familie nicht fehlen. Nicht anders verhalt es sich mit den von Unger beschriehenennbsp;Arten von Parschlug, P. antiquum ünger, P. orbiculare, P. Kennedyaefolium.nbsp;Was Kennedya und Fhysolobium charakterisirt, ist weder an dem einen nochnbsp;dem anderen Reste erhalten, auch nicht an der einen Klappe der Hülse,nbsp;und wenn sie eine solche ware, so würde sie nichts entscheiden; endlich istnbsp;Unger selbst über seine Bestimmungen nicht so sicher, wie seine Aeusse-rungen zeigen. Der Leitbündelverlauf dieser Bliitter ist nichts weniger alsnbsp;selten und kann über ihre Stellung nicht entscheiden. Hat man diese Be-stimniungen nicht weiter angefochten, so liegt der Grund in der bereits er-wiihnten Ansicht, dass die Tertiarüora Europa’s neuhollandische Elementenbsp;enthalten inüsse und die Tertiiirfloren meist kritiklos geschrieben sind. Dienbsp;aus dem Tertiar Böhmens von Schichow beschriebene Ononis vetusta Ettingsh.nbsp;ist ebenfalls zweiielhaft. Es sind einzelne oder paarweise vereinigte Blattreste,nbsp;welche einen von jenem der Ononis-Arten verschiedenen Leitbündelverlaufnbsp;besitzen, vorausgesetzt, dass er richtig wiedergegeben. Die Reste scheinennbsp;zu jenen zu gehören, welche als Porana beschrieben worden sind. Von Erv.umnbsp;und Yicia sind durch Ludwig Samen aus der jüngsten Wetterauer Braun-kohle beschrieben, welche ebenso zweifelhaft sind, wie die als Cytisus reni-culus beschriebenen des gleichen Fundortes und Autors. Der Autor bezeichnetnbsp;sie als Früchte. Auch die übrigen von Unger und Lesquereux beschriebenen Arten von Cytisus, sowie Ludwig’s G. anguste-siliquata von Boekenberg sind mehr oder weniger zweifelhafte Pflanzenreste. Wie bei anderennbsp;Bliittern dieser Familie hat dies Unger auch bemerkt und darf man alsonbsp;weder die dreizahligen des C. freybergensis Unger von Freyberg in Steiermark,nbsp;C. radobojanus Unger von Radoboj, C. oeningensis Heer von Oeningen, C. mo-destus Lesq., C. florissantianus Lesq. von Florissant (Fig. 361), noch die alsnbsp;C. Dionysi Unger (Fig. 361) von Parschlug beschriebene Frucht als dieser Gattungnbsp;ohne weiteres angehörig betrachten, da auch andere Papilionaceengattungen,nbsp;wie Thermopsis, Baptisia etc. dreizahhge Bliitter besitzen, sodann neben ge-fiederten Blattern auch dreiziihlige in der gleichen Gattung vorkommeu, wienbsp;Lesquereux auf der niimlichen Tafel solche als Juglans und Sapindus abbildet.nbsp;Dagegen ist Genista brevisiliquata von demselben Fundorte unzweifelhaft einenbsp;Leguminosenfrucht, auf eine bestimmte Gattung kann sie jedoch nicht zurück-geführt werden. Früchte aus dem unteren Oligocan von Aix, welche vonnbsp;Saporta mit Ervum hirsutum und E. monanthemum verglichen und desshalbnbsp;Ervites primaevum genannt werden, mogen immerhin von Leguminosen odernbsp;auch von Papilionaceen stammen, sie indess auf eine bestimmte Gattung zunbsp;beziehen, ist meiner Ansicht nach unzuliissig, well wir dafür keine Grund-lage haben. Hatte bei einzelnen, z. B. den aus der Wetterauer Braunkohlenbsp;die mikroskopische Untersuchung stattgefunden, so ware es vielleicht mög-lich gewesen, bestimmtere Aufschlüsse über die Abstammung zu erhalten.nbsp;Schon aus dem von A. Braun und Heer einerseits. Prof. Lehmannnbsp;andererseits über die als Trigonella Seyfriedi beschriebene Frucht von
-ocr page 695- -ocr page 696-680
Dicotylae. Choripetalae. Leguminosae.
Oeningen Bemerkten geht hervor, dass die Auffassung dieses Restes sehr verschieden ist. Der letztere sieht Querlinien, welche die beiden ersterennbsp;vermissen. Verglichen wird sie mit den Hülsen von Trigonella foenu graecum,nbsp;womit sie ja eine gewisse Aehnlichkeit besitzt, es ist aber noch sehr dienbsp;Frage, ob sie eine Leguminosenfrucht ist. Ich erinnere an Zweigreste ahn-lichen Aussehens, in allen Formationen vorkommend, wozu auch dieser gehörennbsp;kann. Einen beinahe vollstandig mit dem genannten Reste übereinstimmen-den Zweig habe ich vor Kurzem von der Beringsinsel untersucht. An demnbsp;Reste selbst ist nichts wahrzunehnien, was auf eine Leguminosenfrucht hin-wiese. Für das Vorhandensein der Gattung Glyzyrrhiza in der Tertiarzeitnbsp;können wir die von Unger als G. Blandusiae (Fig. 364*) beschriebenen lang-lichen in einer Aehre stehenden stacheligen Früchte von Parschlug geltendnbsp;machen, womit freüich die unter sich schwerlich identischen Blatter will-kürlich verbunden sind und wie G. deperdita Heer von Hohen Rhonen,nbsp;Sotzka und Sagor hinsichtlich der Gattung nicht gesichert sind. Das Gleichenbsp;gilt für TepJtrosia europaea Heer von Oeningen und Amorpha stiriaca Ungernbsp;von Parschlug, eine kleine eiförmige Frucht, welche jener von Amorplmnbsp;ahnlich ist, über deren Stellung sich ebenfalls nichts Sicheres sagen lasst; wienbsp;über die mit Psoralea und Indigo/era vereinigten Blatter, wahrend Heer’snbsp;Medicago protogaea von Oeningen eine Frucht dieser Gattung sein kann. Dienbsp;mit Golutea vereinigten Blatter, wie z. B. O. Salteri Heer (Fig. 361^8), G. debilisnbsp;Heer, G. macrophylla Heer, G. antiqua Heer können der Form nach wohlnbsp;Golutea angehört haben. Dagegen ist mir die mit G. antiqua vereinigte Fruchtnbsp;fraglich, einerseits desshalb, weil die Frucht selbst nichts besitzt, was fürnbsp;Golutea sprache, sodann weil kein Grund verhanden ist, sie gerade mit diesernbsp;Art zu vereinigen. Auf die von Heer unterschiedenen Arten lege ich keinnbsp;allzu grosses Gewicht. Die Fiederbliitter dieser Gattung wechseln hinsicht-hch ihrer Form und Grosse an demselben Strauche und können sammtlichenbsp;Arten recht gut einer einzigen Art angehört haben, zumal da sie alle vonnbsp;denselben Fundorten stammen, wenn auch G. Salteri bis Grönland verbreitetnbsp;gewesen ist, was übrigens erst festzustellen ware. Die Gattung wird übrigensnbsp;schon in der Kreide angegeben auf Grund ziemlich schlecht erhaltenernbsp;Blatter mit einem meist allein erhaltenen Mittelleitbündel, welche in ihremnbsp;Umriss den Blattern der Gattung verwandt, aber nichts weniger als solchenbsp;mit Sicherheit anzusprechen sind. Sie stammen aus der jüngeren Kreidenbsp;Grönlands, den Atane- und Patootschichten und sind wohl zum Theilenbsp;auch Blatter anderer Gattungen darunter, wie z. B. C. protogaea Heer, wahrend bei anderen wie G. EinJeiana Heer, G. primordialis Heer die Abstammungnbsp;von Golutea wahrscheinlicher ist. Auf keinen Fall ist auf die Bestimmungen einnbsp;grosses Gewicht zu legen. Mit Eobinia mag es sich ebenso verhalten ;z.B.E. crenatanbsp;Heer, E. Begeli Heer (Fig. 361*“^), bei welchen es sich jedoch fragt, ob die damitnbsp;vereinigten Früchte zu B. Begeli gehören, wahrend mit einer Einschnürungnbsp;versehene Früchte als eigene Art, E. constricta Heer, getrennt werden (Fig. 361*).nbsp;Dass diese Einschnürungen an den Hülsen der recenten Arten nicht immernbsp;einen diagnostischen Werth haben, ist bekannt, dass sie ihn bei den fossüen
-ocr page 697-681
Robinia. Gereis.
Hülsen ebenso wenig haben, ergibt sich aus ihrem Verhalten uiid daraus, dass die Hülsen selbst von den anderen nicht verschieden sind. Ebensonbsp;verhiilt es sich mit B. Hesperidum Unger und B. Druidmi Ettingsh., welchenbsp;w von Sagor, Sused und Parschlug kennen und bei denen es sich fragt,nbsp;ob die Hülsen zu Bohinia gehören, eine Frage, welche auch bei den übrigennbsp;hieher gezogenen Früchten zu stellen ist. Ob B. Ilaueri Pilar von Susednbsp;in Croatien eine Bohinia ist, ist mir zweifelhaft, die recenten Arten besitzennbsp;Früchte von dieser Form nicht. B. atavia Unger von Radoboj halte ichnbsp;weder für ein Fiederblatt, noch für ein Blatt von Bohinia. Ettingshausennbsp;vereinigt das Blatt mit Diospyros hrachysepala A. Br. Wie bei allen Papi-üonaceenfrüchten ist die Form der Hülsen auch bei Bohinia wechselnd, dienbsp;beiden Leisten unterhalb des Kieles der Oberseite so wie die starke unterenbsp;Kante, der Rest des Griffels als Spitze, alles dies erhalt sich noch langerenbsp;Zeit nach dem Abfallen. Einzelne Einschnürungen oder mehrere sind ebensonbsp;gewöhnlich wie kurze, spitz elliptische Früchte neben langlichen.
Gereis (Caesalpiniaceen) (Fig. 362) gehort zu den Gattungen, deren Existenz im Tertiiir als gesichert angenommen werden dari. Wenn auch ihre fossilen Früchtenbsp;nichts Auffallendes zeigen, so bieten doch die ganzrandigen, rundlichen,nbsp;etwas ungleichseitigen, an der Basis mehr oder weniger herzförmigen Blatternbsp;in Verbindung mit dem strahligen Leitbündelverlauf so viel Charakteristisches,nbsp;dass sie mit ziemlicher Sicherheit erkannt werden können. Die alteste be-kannte Art ist 0. antiqua Sap. aus dem unteren Oligocan von Aix, Blattnbsp;und eine mit diesem vereinigte (Fig. 363Frucht, ferner im Miocan vonnbsp;Brongnon C. Tournoueri Sap. (Monde des plantes) (Fig. 363®- '^), im oberen Miocannbsp;vonSinigaglia C. VirgilianaM-a,ssiA. (Fig.363*-®), endlichimQuartarvonMontone,nbsp;Poggio, Perolla und Aygelades die jetzt noch in Südeuropa vorkommende Artnbsp;C. Süiquastrum L. (Fig. 362), neben Blattern eine Blüthenknospe, in den Tuffennbsp;von Massa Früchte. Die Gattung ist jetzt im pacifischen und atlantischen Nord-amerika, von Südeuropa nach Nordchina und Japan verbreitet, und dauern allenbsp;ihre Arten gut im südwestlichen Deutschland, zum Theile auch in Norddeutsch-land aus, doch reifen die Früchte seltener. Die kurzgestielte Hülse ist an dernbsp;Basis von dem Kelche umgeben, er fehlt der abgefallenen. An dem unterennbsp;Rande gekielt, ohne Leiste, am oberen je eine Leiste unterhalb des Kieles. Obnbsp;sie in der Tertiarzeit weiter nach Norden verbreitet war, dafür fehlen uns dienbsp;Beweise, indess darf man sowohl dies als ihren borealen Ursprung vermuthennbsp;und ebenso annehmen, dass ihre Verbreitung in höherer Breite durch dienbsp;klimatischen Aenderungen der Glacialzeit einer Einschriinkung unterlag, ihrnbsp;heutiges Vorkommen in Südeuropa mit jenem im Quartar zusammenhangt,nbsp;sie jedoch im Laufe der Zeit wieder nach Norden vordrang. Heer’s C.nbsp;cyclophylla mit schlecht erhaltenem Leitbündelverlauf und fehlender Blattbasisnbsp;ist wahrscheinlich mit einer der genannten Arten identisch. Wie die Gattungnbsp;Europa und Nordamerika jetzt gemeinsam ist, so scheint dies auch in dernbsp;Tertiarzeit der Fall gewesen zu sein. Lesquereux führt aus dem Tertiarnbsp;von Florissant C. parvi/olia Lesq., aus jenem der Badlands, Wyoming, G.nbsp;truncata. Lesq., diese vielleicht Form der vorigen. Diese Fundorte gehören
-ocr page 698-682
Dicotylae. Choripetalae. Leguminosae.
dem atlantischen Nordamerika an, aus dem pacifischen Theile desselben sind Reste nicht bekannt. Einzelne und noch an dem fruchttragenden Aestchennbsp;stehende Hülsen, deren verschm alerte Basis von den vertrockneten Stanb-
bliitterii umgeben sind, werden aus dem imteren Oligocan von Aix durch Saporta als Micropodium oligospermum (Pig. 3648 ») beschrieben (Annal. d. sc.nbsp;nat. Ser. V t. 18). Nach Saporta’s Ansicht geboren sie den Sophoreennbsp;an und sind mit Cercis verwandt. In wie feme diese Anschauung zu recht-fertigen ist, liisst sich nicht sagen, da der Rest nur aus Hülsen besteht undnbsp;nichts enthalt, was sie begründen könnte. Es liegen die einfacherigen, ein-bis mehrsamigen, au der Basis stielartig verschmiilerten, kurz zugespitzten,nbsp;am unteren Rande gekielten Prüchte vor. Oh die von demselben Fundorte
-ocr page 699-683
Gereis. Mieropodium. Mueunites.
in Annal. d. sc. nat. Bot. Ser. IV t. 17 abgebildeten Früchte dazu geboren, scheint mir sehr fraglich. Sie sehen jenen von Podogonium sehr ahnlichnbsp;und dürften damit identisch sein. Geboren die erwabnten Beste zu Cei’cis,nbsp;so ergibt sieb aus der Vergleiebung der Blattformen der recenten Arten mitnbsp;den fossilen, dass in Europa sebon im Mioeiin die Blattform der recentennbsp;Arten auftrat, wabrend die Arten des nordamerikanischen Tertiar diesenbsp;nocb niebt besassen und so weit wir dies jetzt kennen, das pacifische Nord-
amerika die Gattung noch entbehrte. Ein von Oeningen stainmender Rest, das Fragment einer Hülse und ein Same, welchen Heer als Mmunites Grepininbsp;deutet, ist zu unvollstiindig, um sicher bestimmt werden zu können. Der Samenbsp;scheint kugelig gewesen zu sein und friigt es sich, ob nicht vielleicht die Hülsenbsp;einer mit Gtjmnocladus identischen oder verwandten Art vorliegt. Heernbsp;bildet einen kurzen linearen Anheftungspunkt an dem Samen ab, welcbernbsp;bei dem recenten G. canadensis kreisrund oder oval ist, wie ich aus den hiernbsp;gereiften Samen sehe. Sonst sehen sich die Samen sehr ahnlich. Stelltnbsp;man sie zxl Mueuna, so könnte sie nur zur Abtheilungnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;(Bentham
und Hooker, genera plant. p. 533), w^elche einen kurzen Anheftungspunkt und glatte Hülsen besitzt, gehören. Aber einmal sind dies Charaktere, welchenbsp;aucli anderen Gattungen zükommen, sodann ist die Gattung eine tropische
-ocr page 700-684
Dicotylae. Choripetalae. Leguminosae.
und wissen wir, wie ich dies bereits früher angedeutet habe, dass die fossil vorkommenden, sicherer zu bestimmenden Pfianzenreste nicht diesen Regionennbsp;angehören.
Blatter von Rhynchosia und Glycine sind von Unger aus dem Tertiar von Kumi beschrieben. Ob nun diese zu diesen Gattungen gehören, Ver-wandte der von Unger genannten cap’schen und abessinischen Arten sind,nbsp;liisst sich mit Sicherheit nicht sagen, da ausser den Blattern nichts erhaltennbsp;ist, was auf die beiden Gattungen schliessen hesse. Alles, was sich sagennbsp;liisst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Fiederblatter sind, man geht Jedochnbsp;zu weit, wenn man sie auf eine bestimmte Gattung oder Gruppe der Legu-minosen hezieht. Denn auch in anderen Grappen der Leguminosen findennbsp;sich diese Blattformen, wie in anderen Familien. Das heutige Vorkoinmennbsp;von Rhynchosia in Abessinien ist die einzige Thatsache, welche zu Gunstennbsp;der Anschauung Unger’s spricht. Nicht weniger fraglich sind die alsnbsp;Phaseolites Unger, Dolichites und Dolichos heschriebenen ganzrandigen trapez-förmigen Blatter und die mit ihnen vereinigten Früchte. Wenn schon beinbsp;den recenten Formen der Phaseoleen die verschiedenartige Auffassung dernbsp;Gattungen durch die Autoren sich geltend macht, wie will man isolirte Fiederblatter und Früchte bestimmen, da für die Entscheidung der Frage'nachnbsp;der Gattung Alles fehlt. Wie die zuerst erwahnten Beste das nicht beweisen,nbsp;was sie beweisen sollen, so gilt dasselbe auch für die eben genannten. Dienbsp;Aehnlichkeit der Blatter mit manchen Arten von Phaseolus, Dolichos, Lablab etc.,nbsp;der strahlige Leitbündelverlauf lasst den Schluss zu, dass Arten dieser Gattungen im Tertiar Europa’s existirten, ebenso gut können es aber auchnbsp;andere Gattungen gewesen sein. Bezeichnungen wie Dolichos maximus Unger,nbsp;D. europaeus Unger (Fig. 364Phaseolithes oliganthmi Unger von Parschlug,nbsp;Sotzka, Sused haben für die Botanik keine Bedeutung, da sie weder fürnbsp;die Entwickelung der Gruppe noch einer Gattung Aufschluss geben, höchstensnbsp;lassen sie den Schluss zu, dass sie, wenn man ihre Abstammung von dennbsp;beiden Gattungen für erwiesen halt, in ihrer Entwickelung keine Aenderungnbsp;erfahren haben, ihre Verbreitung dagegen Europa Jetzt nicht mehr erreicht.nbsp;Im Grande gilt dasselbe. Gereis etwa ausgenommen, auch für die übrigennbsp;besprochenen Gattungen, für welche es nicht ohnedies speciell erwahnt ist,nbsp;denn auch bei ihnen fehlt jeder Zusammenhang von Blattern und Früchten,nbsp;ferner die Blüthen und sind wir nicht in der Lage, von irgend einem Restenbsp;mit Bestimmtheit zu sagen, ob er der Gattung angehört, welcher er zuge-wiesen ist oder einer Gattung mit gleicher Blattform. Nur eine Thatsache,nbsp;auf welche bereits wiederholt hingewiesen wurde, können wir für das Vor-kommen wahrend der Tertiarzeit geltend machen: die heutige Verbreitungnbsp;von Robinia, Colutea, Gereis, von welchen die erstere dem atlantischen Nord-amerika und Mexiko angehört, die zweite vom Südabhange der Alpen bisnbsp;China und Japan verbreitet ist, für die dritte ist die Verbreitung bereitsnbsp;erwahnt. Robinia ist in Europa jetzt ausgestorben, wahrend sie, nimmtnbsp;man die Bestimmungen als richtig an, in der Tertiarzeit vom Süden Frank-reichs bis in das Rheinthal reichte; Colutea heute Nordamerika fehlend, kam
-ocr page 701-Schenk - Zittel, Handbuch der Palaeontologie. II. Band. nbsp;nbsp;nbsp;45
-ocr page 702-686
Dicotylae. Choripetalae. Leguminosae.
in der Tertiarzeit im pacifischen Nordamerika vor und erreichte noch Grön-land, wahrend sie in Europa das Rheinthal nicht überschritt. Wie die Culturerfahrung zeigt, würden für die meisten dieser Gattungen die Existenz-bedingungen in Europa vorhanden sein, hiitte nicht der Eintritt der Glacial-zeit ihre Erhaltung und Verbreitung in dem grössten Theile Europa’s un-möglich gemacht. Dass Colutea in Spitzbergen fehlt, in Grönland dagegennbsp;vorhanden ist, wird doch wohl dadurch bedingt sein, dass die fossilen Restenbsp;durch die danisch-schwedischen Untersuchungen vollstandiger bekannt sind,nbsp;als Jene Spitzbergens, wie auch die in das Rheinthal lallende Nordgrenzenbsp;ihren Grund in der dürftigen Kenntniss der Tertiarreste Deutschlands habennbsp;kann, ferner darin, dass sie im Ganzen mit wenig Kritik untersucht sind.nbsp;Vergleicht man die im Vorstehenden erwahnten Reste mit jenen der recentennbsp;Gattungen, so ist hauptsachlich der Leitbündelverlauf der Fiederbltitter zunbsp;berücksichtigen. Bei den Gytisus-Arten, welche in Betracht kommen, wienbsp;C. Laburnum, G. alpinus etc., derselbe, wie bei allen in Frage kommendennbsp;Gattungen gefiedert. Gereis ausgenommen, deren Leitbündelverlauf strahlignbsp;ist. Die secundaren Leitbündel, im Bogen gegen den Rand aufsteigend, sindnbsp;durch dicht an dem Blattrande liegende Gabeltheilungen camptodrom. Innbsp;diesen endet ein Theil der unvollstiindigen Secundiirleitbündel, wahrendnbsp;andere im Anastomosennetz enden. Die durch schief verlaufende Anasto-mosen gebildeten Felder enthalten ein durch die Verzweigungen gebildetesnbsp;Maschennetz von massiger Grosse. Von dem Leitbündelverlauf ist bei dennbsp;fossilen Blattern mit Ausnahme der unvollstandig erhaltenen secundarennbsp;Leitbündel und des Mittelleitbündels nichts erhalten, die Form der Bliitternbsp;entspricht im Wesentlichen jener der oben genannten Arten. Ob jedoch dienbsp;von Unger (Sylloge II. tab. 4) unterschiedenen Arten zu treunen sind, wirdnbsp;mit Grund in Frage gestellt werden können. Meines Erachtens ist die Unter-scheidung der drei von Unger a. a. O. unterschiedenen Arten, G. Dionysi,nbsp;G. freybergensis und G. radobojanus von Parschlug, Freiberg und Radobojnbsp;eine willkürliche, die Gattung aber zweifelhaft, da weder die Frucht, nochnbsp;die Blatter etwas Charakteristisches haben. Ueber die Blatter des nord-amerikanischen Tertiar kann ich kein anderes Urtheil fallen. Bei Bobinianbsp;treten die Secundarleitbündel auf der Oberseite deutlich hervor, auf dernbsp;Unterseite kaum, alle übrigen sind nur bei durchfallendem Lichte sichtbar.nbsp;Die Secundarleitbündel der sehr zarten Blatter camptodrom durch Gabel-theilung und Tertiarleitbündel, Anastomosen und ihre Verzweigungen bildennbsp;ein sehr enges, nur bei starkerer Vergrösserung sichtbares Maschennetz. Uebernbsp;die Sicherheit, welche die mit Bobinia vereinigten Früchte für die Gattungs-bestimmung gewahren, habe ich mich bereits ausgesprochen. Das Gleichenbsp;gilt auch für die Blatter. Die zu dieser Gattung gezogenen fossilen Blatternbsp;sind ohne Zweifel ziemlich derb gewesen, was jene der recenten Arten nichtnbsp;sind, anzunehmen, dass die ausgestorbenen Arten Blatter mit anderen Eigenschaften besassen, wiire willkürlich. Ebenso wenig gewiihrt der Leitbündelverlauf irgend eine Sicherheit der Bestimmung. Die zu Golutea gezogenennbsp;fossilen Blatter mit ihrer ausgerandeten Spitze entsprechen unter den er-
-ocr page 703-687
Gereis. Erythrina. Amorpha.
wühnten Gattungen noch am meisten dem Charakter dieser Blatter, indess kommen ganz gleiche Blattformen auch bei Cassia, z. B. bei Sect. Senna vor.nbsp;Die Secundarleitbündel sind durch Gabeltheilung camptodrom, unvollstandigenbsp;secundare verbinden sich mit den secundaren unter spitzem Winkel, dienbsp;Anastomoseu treten unter rechteni Winkel aus, ein Netz sehr kleiner Maschennbsp;füllt die Felder. Verbunden mit der bei den recenten Arten vorhandenennbsp;Blattform, welche ohne Zweifel für die fossilen Blatter entscheidend war,nbsp;würde dies feine Netz für die Bestimmung von Bedeutung sein, es ist je-doch die Frage, ob sich diese sehr weitgehende Verzweigung der zarten Leit-bündel erhalt. Bis zu einem gewissen Grade ist die Bestimmung der Blatternbsp;sicher. Von allen bis jetzt genannten Gattungen ist Gereis wohl am meistennbsp;gesichert. Form wie Leitbündelverlauf stehen bei allen recenten Arten ein-ander sehr nahe, die Blatter ganzrandig, kreisrund, herzförmig an der Basisnbsp;ausgeschnitten, ungleichseitig, Leitbündelverlauf strahlig. Sieben bis neunnbsp;Primarbündel treten aus dem bisweilen verdichten Ende des Blattstieles innbsp;die Blattfliiche, das unterste Paar zart, mit den secundaren des nachstfolgen-den camptodrom, welches sich in derselben Weise mit dem dritten verbindet.nbsp;Das vierte Paar gabelt in seinem Verlaufe zweimal, der MitteUeitbündel sendetnbsp;aus seinem oberen Theile gabelnde Secundarleitbündel aus, welche wie allenbsp;übrigen langs des Blattrandes sich verbinden. Die Blatter der fossilen Artennbsp;verhalten sich zum Theile anders, sei es nun wie G. Tournoueri Sap. vonnbsp;Brongnon (Miocan), G. Yirgiliana Massal. (Sinigaglia, oberes Miocan) durchnbsp;den weniger auffalligen strahligen Leitbündelverlauf, oder durch die zusammen-gezogene Blatthasis, wie G. antiqua Sap. aus dem unteren Oligocan von Aix.nbsp;Für die beiden nordamerikanischen Tertiararten, G. parvifolia Lesq. vonnbsp;Florissant und C. truncata'LQamp;q. aus den Badlands gilt das Gleiche. Unger’snbsp;G. radobojana von Radoboj gehort sicher nicht hieher, dass das Fragmentnbsp;einer Hülse zu dem Blatte gehort, dafür fehlt der Beweis, ebenso dass esnbsp;zu Gereis gehort. Erythrina wird ebenfalls in den Tertiarbildungen angeführt,nbsp;indess entsprechen weder die durch ünger von Radoboj beschriebenennbsp;Arten E. daphnoides und E. Phaseólites, noch E. Ungeri Ettingsh. von Sagornbsp;den Blattern dieser Gattung. Wenn auch die Form der fossilen Blatternbsp;jenen der recenten ahnlich ist, so widerspricht der Leitbündelverlauf. Artennbsp;von Erythrina mit trapezoidalen Fiedern besitzen strahlige Leitbündel, beinbsp;anderen ist ihr Verlauf gefiedert, die Secundarleitbündel camptodrom durchnbsp;Tertiarleitbündel, die unvollstandigen mit den schief verlauf enden Anasto-mosen sich verbindend, die Felder mit kleinen polygonalen Maschen. Hülsennbsp;langer oder kürzer gestielt. Die Reste, Blatt und Frucht, welche Ungernbsp;als Amorpha stiriaca von Parschlug beschrieben hat, werden kaum die Existenznbsp;dieser im pacifischen und atlantischen Nordamerika vorkommenden Gattungnbsp;ini Tertiilr beweisen. Unter den recenten Arten ist keine, deren Blatt dernbsp;fossilen entsprache, die Frucht mag eine kleine einfacherige und einsamigenbsp;Plülse sem, ist aber damit schon bewiesen, dass sie zu Amorpha gehort?nbsp;Praglich ist ferner, ob beide zusammengehören, wofür auch kein Beweis vor-liegt. Der MitteUeitbündel tritt bei Amorpha als Muero aus der Blattspitze
45*
-ocr page 704-688
689
Dalbergia.
hervor; die steil aufsteigenden Secundiirleitbündel durch die Tertiarleitbündel camptodrom, treten auf der Blattoberseite starker als auf der Unterseite hervor, ebenso die unvollstandigen; Anastomosen gerade, das die Felder aus-fiidende Maschennetz unregelmassig. Oel fiihrende Zeilen des Blattparenchymsnbsp;sind auf der Unterseite sichtbar. Piederblatter recenter Leguminosen Fig. 365.
In der tropischen und subtropischen Gruppe der Dalbergieen zeichnet die Gattung Dalbergia sich durch den Reichthum an fossilen Resten aus,nbsp;von welcher Blatter und Friichte angegeben werden, ferner wird ihrnbsp;eine ausgedehnte Verbreitung von Dahnatien und Siidfrankreich bis innbsp;den Norden von Deutschland, voni Siiden der Vereinigten Staaten bisnbsp;Grönland zugeschrieben, endlich wird angenommen, dass sie schonnbsp;wahrend der spateren Kreidezeit in Grönland vorhanden gewesen sei, imnbsp;eru^opaischen Tertiar habe sie vom Oligocan bis in das obere Miocannbsp;existirt. Die Friichte der recenten Arten sind, so weit ich sie kenne, langlich-eUiptische, bei deniselben ExempJare bisweilen eingeschniirte, ein- oder mehr-samige Friichte, welche an den Stellen, an welchen die Samen liegen, radiarnbsp;verlaufende Streifen zeigen. Grosse und Blattform wechselt, damit auch dernbsp;Leitbiindelverlauf, bei den grosseren die Secundarleitbiindel zahlreicher alsnbsp;bei den kleineren, beinahe horizontal und dann aufwarts gebogen bei dennbsp;breiteren, steiler verlaufend bei den schmaleren. Durch Gabeltheilung sindnbsp;die Secundarleitbiindel camptodrom, womit sich auch die unvollstan digennbsp;secundaren verbinden. Die Anastomosen einfach und gerade oder verzweigt,nbsp;die Maschen der langlichen Felder sehr Mein, wie so haufig bei den Pa-pilionaceen die Starke der Leitbiindel ziemhch gleich, was ohne Zweifel mitnbsp;ihrer Verzweigung zusammenhangt und bei dieser Gruppe so haufig vor-kömmt, dass man nur die Ausnahmen erwahnen sollte.
Die aus der jiingeren Kreide, den Ataneschichten Grönlands von Heer beschriebenen Blatter Dalbergia Binkiana, D. hyperborea beweisen so wenignbsp;wie das Fruchtfragment die Existenz. der Gattung in dieser Periode undnbsp;Region. Die eine ist als Blattfetzen beinahe ohne Leitbiindel, die anderenbsp;nur mit Secundarleitbiindeln erhalten. Dergleichen Blatter existiren reichlichnbsp;und kann man sie einer ganzen Anzahl Familien anschliessen. Das Fruchtfragment besitzt nichts fiir Dalbergia Eigenthiimliches, noch weniger liegtnbsp;etwas vor, was sie als den Bliittern angehorig erweist. Im besten Falienbsp;können wir sagen, dass Leguminosenreste in der jiingeren Kreide Grönlandsnbsp;vorkamen, welcher Gattung sie angehören, ist uns unbekannt.
Zu den altesten Tertiararten gehort D. primaeva Unger (Fig. 3701®) von Mte. Promina, Sagor, Sotzka, D. haeringiana Ettingsh. von Haring, D. oUgocaenicanbsp;Fried, von Dörstewitz, sammtlich aus dem unteren Oligocan, aber zum Theilnbsp;in das Miocan reichend. Die von Schichow bei Bilin durch Ettingshausennbsp;beschriebenen Blatter könnten zu Dalbergia gehören, batten nicht auch anderenbsp;Leguminosengattungen denselben Leitbiindelverlauf. Noch zweifelhafter istnbsp;D. haeringiana Ettingsh. von Haring mit ihrem einzig erhaltenen Mittelleit-biindel. Dass D. reticulata Ettingsh. von Tokay zu Salvinia gehört, ist be-kannt. Aus dem siidfranzösischen Oligocan werden durch Saporta von
-ocr page 706-690
Dicotylae. Ohoripetalae. Leguminosae.
Armissan drei Arten, D. hecastophyllina, D. grandifolia und D. palaeocarpa von Fenestrelle D. leptolobiana Sap., D. Bella Heer von Oeningen (Fig. 369*)nbsp;beschrieben. Die Frucht der letzteren dürfte schwerlich von Dalhergia her-rühren, für die Blatter kann ich nur auf das bereits Gesagte verweisen. Dasselbenbsp;gilt für die aus dem Bernstein des Samlandes angegebene Dalbergia Sommerfeldtünbsp;Caspary, Daran schliessen sich die tropischen Gattungen Piscidia, Andira, Ptero-carpus, Drepanocarpus, Machaerium. Aus der ersten Gattung, welche mir innbsp;einem fruchttragenden Originate Linné’s vorliegt, beschreibt Unger zwei Artennbsp;aus dem oberen Oligocan von Radoboj P. erythrophyllum. P. antiqua. Die Secun-darleitbündel der recenten Art verlaufen ziemlich gerade und vereinigen sichnbsp;an der Randleiste durch eine nach einwarts gerichtete Krümmung, geradenbsp;oder gebogene Anastomosen verbinden sie, ihre Felder schliessen ein sehr kleinesnbsp;Netz von Verzweigungen ein. Dieser Leitbündelverlauf, ferner die vierflügeligenbsp;Frucht, ware sie erhalten, würden diese Gattung sicher erkennen lassen. Vonnbsp;den beiden abgebildeten Arten Unger’s ist diezuletzt genannte keine Piscidianbsp;wegen des giinzlich verschiedenen Leitbündelverlaufes, die beiden Blatter dernbsp;ersteren Art hahen einige Aehnlichkeit mit jenen der recenten Art. Andiranbsp;tenwinervis Sap. von St. Zacharie ist dem Autor selbst zweifelhaft, Pterocarpusnbsp;und Machaerium haben nur Blatter, Drepanocarpus auch Früchte zurückge-lassen, es ist jedoch fraglich, ob diese Reste von den genannten Gattungennbsp;stammen. So haben die beiden Machaerium-Arten, M. palaeogaeum Ettingsh.nbsp;von Kutschlin und M. Eahlenbergi Fried, von Trotha bei Halle einen ganznbsp;verschiedenen Leitbündelverlauf, welcher zwar bei dieser Gattung vorkömmt,nbsp;sich aber nicht allein bei anderen Leguminosengattungen, sondern auch beinbsp;anderen Familien flndet. Würden wir behlatterte Zweige dieser drei Gattungen mit Sicherheit unterscheiden können? Wir können allein die Aehnlichkeit mit Blattern dieser Gattungen betonen, ob sie ihnen angehören,nbsp;wissen wir nicht.
Aus der Gruppe der Sophoreen sind gleichfalls Reste beschrieben, in welchen zum Theile Blatter von Sophora, einer über einen grossen Theil der Erdober-fliiche verbreiteten Gattung, anderntheils Gattungen des südlichen Afrika, quot;ftdenbsp;Calpurnia, Firgih'a oder des tropischen Südamerika(PowdicAia) vermuthetwerden.nbsp;Was die letzteren Gattungen betrifft, so wird von Saporta aus dem mittlerennbsp;Ohgocan von Armissan Calpurnia europaea, Blatt und Frucht, beschrieben,nbsp;beide nicht im Zusammenhang. Die Frucht eine langliche platte Hülse,nbsp;gekielt am oberen Rande, am unteren Rande eine Leiste. Die Fiederblatternbsp;stumpf elhptisch, an einigen die camptodromen Secundarleithündel erhalten.nbsp;Verglichen wird sie mit der abessinischen C. aurea. Das heutige Vorkommennbsp;in Abessinien könnte dafür sprechen, ‘dass zur Tertiarzeit die Gattung innbsp;Südfrankreich vorkam.
Bowdichia amphimenium Sap. aus dem Tertiilr von Fenestrelle ist aller-dings dem Fiederblatte einer Bowdichia sehr ahnlich, indess ist ein Leitbündelverlauf wie jener der recenten Art bei den Papilionaceen nicht selten, der Leitbündelverlauf des fossilen Blattes ist sicher unrichtig, ich kenne keinenbsp;in dieser Weise entstehende Camptodromie. Aus der Gattung Sophora wird
-ocr page 707-691
Sophora. Edwardsia. Swartzia.
Sophora ewrojjaea Unger (Fig. 364-‘', Fig. 369‘) vom unteren Oligociin voii Mte. Promina, Plilring, dem oberen Oligocan Südfrankreichs (St. Zacharie, Bois d’Asson)nbsp;von Radoboj durch das Miociin, Sagor, bis in das obere Miocan von Erdöbenyenbsp;angegeben, die Schweiz und Steiermark nordwarts bis zur Wetterau über-schreitend. Vereinigt man damit die Gattung Edwardsia nach dem Vorgangenbsp;Bentham’s und Hooker’s, so andert sich die letztereThatsache nicht, eswirdnbsp;nur obigen Fundorten noch Oeningen (Obermiocaii) beigefügt. Von den beidennbsp;Autoren wird ausserdem Styphnolobium mit Sophora vereinigt, deren zwei Artennbsp;die eine im pacifischen Nordamerika, die andere in Japan vorkömmt. Die Hülsennbsp;sind cylindrisch, zwischen den Samen eingeschnürt, aber auch platt, fernernbsp;holzig oder saftig. Ferner ist mit Sophora verwandt Cladrastis Raf., vonnbsp;welcher eine Art dem atlantischen Nordamerika, die andere dem Amurgebietnbsp;angehört. Die Fiederblatter dieser Gattung stehen einander im Umrisse undnbsp;im Leitbündelverlaufe unter sich und den Blattern der Sophora europaea nahe.nbsp;Die Fiederblatter sind eiförmig, die Leitbündel gefiedert, die secundarennbsp;durch Gabeltheilung camptodrom, unvollstandige secundare Leitbündel sindnbsp;haufig, sie enden im Tertiarnetz. Von den Tertiarleitbündeln ist ohne Ver-grösserung wenig zu sehen, sie sind sammtlich, wie die weiteren Verzwei-gungen zart. Da wir im Tertiar unter den mit grösserer Sicherheit zu be-stimmenden Resten nicht wenige finden, deren recente Arten in den obennbsp;genannten Regionen vorkommen, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass unternbsp;den als Sophora europaea bezeichneten Blattern auch Blatter der genanntennbsp;Gattungen sich linden, die Schwierigkeit, dies unbedingt auszusprechen undnbsp;sie zu trennen, liegt in dem Fehlen sammtlicher anderer Charaktere. Einnbsp;sehr kleines Fiederblatt von St. Zacharie mit sehr unzureichend erhaltenemnbsp;Leitbündelverlauf wird von Saporta Edwardsia reticulata genannt. Dernbsp;Leitbündelverlauf der Edwardsien ist von jenem der vorausgehenden haupt-sachlich dadurch unterschieden, dass die unvollstandigen Secundarleitbündelnbsp;durch ihre Vereinigung mit den Anastomosen den Secundarleitbündeln parallelenbsp;Felder bilden. Weitere Arten unterscheidet Heer von Monod {E. parvifolia)nbsp;Und Oeningen (F. minutula, E. retusa Fig. 364'o), wonach die Gattung im oberennbsp;Miocannoch in Europa verhanden gewesenware. So wenig wie andere Gattungennbsp;ist diese nach jenen Merkmalen bestimmt, nach welchen wir die Gattungs-bestimmungen vornehmen, es sind die kleinen Fiederblatter, welche die Be-zeichnung veranlasst haben. Hat denn Edwardsia allein solch’ kleine Fiederblatter ? Ferner hat nur eine der Arten, E. retusa, einen gut erhaltenen Leitbündelverlauf und ist dieser nicht bei den Leguminosen gewöhnlich, bei dennbsp;anderen beiden ist nur der Mittelleitbündel erhalten.
Aus den Swartzieen beschreiben ünger und Ettingshausen je eine Art, der erstere S. Palaeodendron von Radoboj, der letztere S. borealis vonnbsp;Schichow. Die besonderen Blattstiele von Swartzia sind bei einem Theilenbsp;der Arten verdickt, bei anderen nicht. Wenn wir immer in der Lage waren,nbsp;dies Verhaltniss rich tig zu erkennen, so würde es für einige Arten ein brauch-bares Merkmal sein, unter der Voraussetzung, dass es nicht auch anderennbsp;Gattungen zukömmt; ferner kann auch Druck ein solches Aussehen hervor-
-ocr page 708-692
Dicotylae. Choripetalae. Leguminosae.
rufen. Mittel- und Secundarleitbündel treten meist deutlich hervor, die un-vollstandigen secundaren Leitbündel bilden mit den vollstandigen parallele Felder, welche ein engmaschiges Netz von Verzweigungen enthalten. Dienbsp;Grosse der Blatter ist sehr verschieden, die fossilen entsprechen den grosserennbsp;Blattformen der recenten Ar ten. Einen sicheren Nachweis über das Vor-kommen der Gattung im Tertiar haben wir nicht. Mit knolhgen Anschwel-lungen versehene Rhizome sind von Geyler als BMzomites Spletti aus demnbsp;oberen Pliocan von Frankfurt beschrieben. Sie gehören meiner Ansichtnbsp;nach den Papihonaceen an, Lathyrus tuberosus besitzt ahnliche Rhizome.
An Caesalpiniaceen fehlt es unter den fossilen Resten nicht und soU die Mehrzahl derselben der Gattung Gaesalpinia angehören. Den recenten Gat-tungen sind noch zwei ausgestorbene: Micropodium Sap. und Podogonium Heernbsp;beigefügt. Durch die aufsteigende Deckung der Kronenblatter, welche theil-weise unterdrückt sein können oder fehlen, die freien oder durch intercalaresnbsp;Wachsthum vereinigten nicht selten. zum Theile rudimentaren Staubbliitternbsp;und den geraden Embryo von den Papihonaceen verschieden. Die Sicher-heit der Blattbestimmungen ist bei dieser Gruppe nicht grosser als bei dernbsp;vorausgehenden, weil auch bei ihr nur einzelne Fiederblatter, hie und danbsp;eine Frucht erhalten sind, der Leitbündelverlauf aber ebenso wenig etwasnbsp;Charakteristisches besitzt, wie bei den vorigen. Kami ja nicht einmal das, wasnbsp;für die Gruppe den wesentlichsten Unterschied bildet, der Bau des Samens,nbsp;ermittelt werden. Blüthen kennen wir genauer ebenfalls nicht. Diese Erwagungennbsp;mussen von vorneherein gegen die Richtigkeit der Bestimmungen Bedenkennbsp;erregen; untersucht man nun eine grössere Anzahl von Gattungen und Arten,nbsp;so überzeugt man sich bald, dass Form und Leitbündelverlauf ebenso mannig-faltig wie bei den Papihonaceen sind, beide vielfach mit der Grosse undnbsp;Form des Blattes zusammenhangen. Ebenso mannigfaltig sind die Formennbsp;der Hülsen. Bei einzelnen Gattungen kann, wie z. B. bei Gleditschia, dienbsp;Umbildung der Zweige zu Domen einen Fingerzeig geben, wie dies thatsachlichnbsp;bei einigen mit Gleditschia vereinigten Resten der Fall ist. Diese Gattung ist innbsp;Europa ausgestorben, ist aber von Nordamerika und Ostasien bis zum cas-pischen Meer, dem Kaukasus und Nordpersien verbreitet. Die zu einfachennbsp;oder verzweigten Stacheln umgewandelten Zweige sind erhalten von G. celticanbsp;Unger(Sotzka,Monod), G. Wesseü O. Weber(Fig.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;G.allemanica{¥ig.‘iamp;9‘^).
Heer. Ob nun die mit den Stacheln vereinigten Bliitter zu ihnen gehören, lasst sich nicht sagen, doch dürfte dies wohl der Fall sein. Zur Zeit des oberennbsp;Miocans von Oeningen kam sie noch in der nördlichen Schweiz vor, da sie jetztnbsp;noch im nördlichen Deutschland ihre vollstiindige Entwicklung durchlauft,nbsp;so würde sie wahrscheinlich ohne das Dazwischentreten der Glacialperiodenbsp;in Europa sich erhalten haben, da ihre Vertheilung auf der nördlichen Halb-kugel sich ahnlich verhalt, wie jene anderer Gattungen. Der Leitbündelverlauf der recenten Arten ist gefiedert, die Secundarleitbündel unter einemnbsp;spitzen Winkel austretend, veiiaufen steil und beinahe gerade, camptodroninbsp;durch Tertiarleitbündel, unvollstiindige Secundarleitbündel mit den geknicktennbsp;Anastomosen verbunden, die dadurch entstehenden langlichen Felder den
-ocr page 709-693
Caesalpiniaceae. Ceratonia.
Die jetzt in dem Mittelnieergebiet allgemein verbreitete Ceratonia Siliqua sctieint im unteren Oligocan von Aix in der C. vetusta Sap. einen Vorlaufernbsp;gehabt zu haben. Nach den Angaben des Autors (eine Abbildung fehlt)nbsp;scheint indess diese Thatsache nicht ganz fest zu stehen. Zweifelhaft istnbsp;die von Wessel und Weber aus dem Oligocan von Bonn beschriebenenbsp;C. septimontana, bei welch er es zweifelhaft ist, ob ein Fiederblatt vorliegt.nbsp;Die von Oeningen stammende C. emarginata A. Br. (Fig. 364scheint jedochnbsp;hieher zu geboren, sie steht der recenten Art nahe. Der Leitbündelverlauf dernbsp;rundlichen, ganzrandigen, kurzgestielten, an der Spitze seicht ausgerandeten
-ocr page 710-694
Dicotylae. Choripetalae. Legutninosae.
Bliitter ist gefiedert; die Secundilrleitbündel sind durch Gabeltheiluiig campto-drom, ihre Aeste bilden langs des Blattrandes Bogenmaschen, deren Aeste zu einem Netz verbunden sind. Anastomosen und alle aus ihnen hervor-gehenden Verzweigungen zart. Die Kerben des Blattrandes erhalten ihrenbsp;Leitbündel von den Camptodromieen. Die im atlantischen Nordamerika undnbsp;östlichen China mit je einer Art, Gymnocladus canadensis, G. chinensis, vor-kommende Gattung Gymnocladus scheint in der Tertiilrzeit in Europa vorhandennbsp;geAvesen zu sein. Ihre Fi ederblatter besitzen durch Tertiarleitbündel camptodromenbsp;Secundiirleitbündel, Avie die vorausgehende Gattung unvollstandige Secundar-leitbündel mit den Anastomosen sich vereinigend, in den Feldern das Netznbsp;sehr enger Maschen. Frucht- und Blattreste von Manosque Averden vonnbsp;Saporta mit dieser Gattung vereinigt als G. macrocarpa (Fig. 3703-^). Ahge-sehen von den Fiederblattern können sie Avohl dieser Gattung angehören,nbsp;früher von demselben Autor als Virgilia macrocarpa bezeichnet.
Die nun folgenden Gattungen der Caesalpiniaceen gehören den Tropen an und können Avir durch die heutige Verbreitung ihr Vorkommen in dernbsp;Kreideperiode oder im Tertiar Avahrscheinlich machen, so ist dies nur zumnbsp;Theüe der Fall, BeAveise fehlen uns dafür ganzlich. Mit den Caesalpiniaceennbsp;vereinigt Heer von Oeningen stammende ZAveige, Bliitter, Früchte undnbsp;Samen unter der Bezeichnung Podogonium, eine Reihe von Arten unter-scheidend, Avie P. Knorrii, P. ohtusifolium, P. Lyellianum, P. latifoUum (Fig. 367)nbsp;etc., von Avelchen jedoch mehrere Avie P. cmstrictuni (Blatt), P. campylo-carpum (Frucht), erstere eine zufallige Blattbildung, letztere durch die Lagenbsp;der Frucht im Gestein bedingt ist. Die Beste Avurden früher als Gleditschia,nbsp;Caesalpinia, Dalbergia beschrieben, mit Avelchen die Formen der Blatter Aehn-lichkeit haben. Sie sind ziemlich verbreitet und kommen sie von demnbsp;portugiesischen, ungarischen, croatischen und steiermarkischen Tertiar bisnbsp;Oeningen, in Schlesien und Böhmen, vom oberen Oligocan bis in das oberenbsp;Miocan vor und gehort dazu Avohl auch Cassia ambigua Heer aus dem Tertiarnbsp;Portugals. Die Gattung ist durch gefiederte Blatter, lineare, spitze, stumpfenbsp;oder ausgerandete ganzrandige Fiedern, gestielte, elliptische, einfacherige annbsp;der Basis verschmalerte, einsamige Hülsen ausgezeichnet, im Habitusnbsp;Gleditschia nicht unahnlich. Nach Lesquereux fehlt sie auch in Nordamerika nicht, zAvei Arten, allerdings nur Blatter, P. acuminatum von Florissant,nbsp;P. americanum, Aveiter verbreitet. Middle Park in Colorado, aus der Greenriver-group in Wyoming, Black Buttes und vom White River. Dass diese unter-gegangene Gattung den Caesalpiniaceen angehört, dürfte aus den Samen sichnbsp;ergeben, dessen Embryo ohne ZAveifel gerade Avar; Avas sonst noch etAva zunbsp;Gunsten dieser Ansicht gesagt Averden mag, z. B. der Bau der Blüthen, istnbsp;bei eingehender Prüfung nicht stichhaltig, jedenfalls gehören die Reste zunbsp;den am besten und voHstandigsten erhaltenen und lassen bei dem direktennbsp;Zusammenhang der einzelnen Theile keinen ZAveifel über ihre Zusammen-gehörigkeit. Von den übrigen sei zunachst erAvahnt Hymenaea Fenzlü Ettingsh.nbsp;von Radoboj, ein Fiederblatt von lanzettlicher Form, kaum etAvas anderesnbsp;als der bekannte Sapindus falcijolius. Eben daher stammt Mezoneuron rado-
-ocr page 711-695
696
Dicotylae. Choripetalae. Ijeguminosae.
bojanum Unger, eine zweiklappige aufgesprungene Hülse, welche hinsichtlich ihrer Angehörigkeit ebenfalls zweifelhaft ist, da nichts auf ihre Abstammungnbsp;hinweist. Ebenso wenig haben wir einen Beweis dafür, dass die Gattungnbsp;Haematoxylon, wie O. Weber will, wiihrend der Tertiarzeit in den Rlieinlandennbsp;vorkam. Aehnliches muss von Copaifera gesagt werden. Die Fiederblatternbsp;dieser mit der Mehrzahl der Arten dem tropischen Südamerika, mit wenigennbsp;Afrika angehörigen Gattung sind isolirt nicht von jenen zahlreicher anderernbsp;Leguminosen zu unterscheiden, und wenn auch die fossilen Früchte von C.nbsp;armissanensis Sap. von Armissan, C. radobojana Unger von Radoboj (Fig. 364^),nbsp;Aehnlichkeit mit einfacherigen Hülsen der Gattung haben, so können sie dochnbsp;von einer anderen Gattung herrühren, denn die erstere scheint nur dasnbsp;Fragment einer Hülse zu sein, letztere kann, wie G. Kymeana Unger vonnbsp;Kumi (Fig. 364®), eine verkümmerte Form einer Hülse sein. Die Gattung Bauhinia,nbsp;welche mit B. abyssinica L. Rich.!, B. platysiliqua Guill.! und B. parvifolianbsp;Hochst.! üire Nordgrenze jetzt in Abyssinien, Cordofan und im Sennar erreicht,nbsp;soil ebenfalls in der Tertiarzeit in Europa vorhanden gewesen sein. Wess-halb die beiden von Unger als R. destructa von Radoboj, als B. parschlugiananbsp;von Parschlug abgebüdeten Früchte zu Bauhinia gehören sollen, ist schwernbsp;einzusehen, denn auch dass sie gestielt, beweist nichts. Wie bei dem grösstennbsp;Theile der artenreichen Gattungen der Leguminosen sind die Formen undnbsp;Grossen der Hülsen sehr wechselnd und so mag es sein, dass auch solchenbsp;Formen bei Bauhinia vorkommen, ich weiss aber nicht, wie eine isohrtenbsp;Hülse, namentüch eine im Abdruck erhaltene, hinsichtlich ihrer Gattungnbsp;bestimmt werden soil. Ausser dem Umriss und dass sie mehrsamig ist,nbsp;liisst sich nichts weiter sagen. Die Fiederblatter der Bauhinien sind zumnbsp;grossen Theile durch ihre Zweitheihgkeit und Ungleichseitigkeit sehr aus-gezeichnet. Von einer Verwachsung ist gar keine Rede, das Blatt entwickeltnbsp;sich wie jede andere Lappen bildende Blattform. Seltner sind ungetheiltenbsp;Blattformen. Der Leitbündelverlauf ist strahlig und können drei bis elfnbsp;wiederholt gabelnde Primarleitbündel vorhanden sein, deren einer im Ein-schnitt mit einem Mucro endet und die übrigen als seithche Primarleitbündelnbsp;jn ungleicher Zahl je nach der Grosse der beiden Flachen auf diese vertheiltnbsp;sind. Alle Secundarleitbündel camptodrom, die Anastomosen gerade, ge-knickt, die Felder quadratisch oder polygonal (Fig. 366®- ’). Das von Linger alsnbsp;B. olympica von Kumi abgebildete Blatt halte ich nicht für ein solches einernbsp;Bauhinia, es ist ohne Zweifel eines der in den verschiedensten Famihen vor-kommenden stumpfen seicht ausgerandeten Blatter, welche bald fiedernervig,nbsp;bald strahlignervig sind. B. germanica Heer von Oeningen gehort nachnbsp;dem Leitbündelverlauf nicht zu dieser Gattung, es sind wahrscheinlich zweinbsp;übereinander geschobene Fiedern. Wie bei Bauhinia die Nordgrenze dernbsp;heutigen Verbreitung diesseits des Aequator liegt, so ist dies auch bei Cassianbsp;der Fall, von welcher Gattung noch einige Arten in Aegypten und amnbsp;rothen Meere vorkommen. Auf der westlichen Halbkugel erreicht sie ihrenbsp;Nordgrenze im pacifischen und atlantischen Nordamerika. Die Mehrzahl dernbsp;Arten gehört den Tropen an. Die Blattformen sind bei dieser Gattung wie
-ocr page 713-697
Cassia.
die Grossen sehr verschieden und wechseln die Fiederblatter in dieser Hin-sicht zwischen schmalen, kleinen, den Mimosen ahnlichen Blattern bis zu zienilich grossen linearen, lanzettlichen oder oblongen, von an der Spitzenbsp;stnmpf abgerundeten bis langzugespitzten. Von einer bestimmten Blattforinnbsp;kann also nicht die Rede sein. Ebenso wenig ist der Leitbiindelveiiaufnbsp;immer derselbe, wenn auch der gefiedelde vielleioht der hiinfigste ist, so fehltnbsp;dor parallele und strahlige nicht. Die Secundaiieitbündel sind camptodromnbsp;(lurch Gabelthcilung oder Tertiarleitbiindel. Unvollstiindige Secundiirleit-bündel sind ganz allgeniein, sie verbinden sich entweder mit den Anasto-mosen oder rait den Secundarleitbiindeln, die Anastomosen gerade und gebogen, die durch sie gebildeten Felder von den miissig grossen Maschen dernbsp;letzten Verzweigungen ausgelullt. Ein Randnetz ist auch bei dieser Gattungnbsp;vorhanden, seine Entwicklung hiingt von der Entwicklung der Leitbündelnbsp;ab, wenn diese Raum lassen, so ist es entwickelter, wenn nicht, dann dasnbsp;Gegentheil. Wie bei alien Fiederblattern der Leguminoseil sind die Blatt-halften ungleich, bei vielen, namentlich den Arten mit kleinen Fiederblatternnbsp;sehr auffallend, oft verbunden mit strahhgem oder parallelen Leitbündel-verlauf. Fiir die Abhimgigkeit der Verzweigung der Leitbündel von dernbsp;Form und Grosse der Blatter liefern überhaupt die Leguminosen eine Reihenbsp;von Beispielen. Cassia gehort zu jenen Leguminosen, welche schon in dernbsp;Kreideperiode, z. B. G. melanophylla Velenovsky, G. atavia Velen. (Böhmisch-Leipa, Edeslingswalde) vorhanden gewesen sein sollen. Bei dem vorwiegendnbsp;tropischen Charakter der Gattung ist, dies moglich, es fragt sich nur, ob esnbsp;auch bewiesen werden kann. Erhalten sind nur Blatter, jene Theile, welchenbsp;die Existenz der Gattung erweisen würden, die Blüthen und Früchte fehlen.nbsp;Die Blatter sind meist einzehie Fiederblatter (C. angusta, G. antiquorum, C.nbsp;EttingsJiauseni Heer, Grönland), deren Mehrzahl nur den MittelleitMindelnbsp;aufweist, vollstandiger ist nur eines erhalten. Dass solche Blatter nichtnbsp;zur Gattungsbestimmung geeignet sind, liegt auf der Hand. Selbst diesnbsp;ist fraglich, ob sie den Leguminosen angehören, da ahnliche Blatternbsp;auch in anderen Familien vorkominen. Im Tertiar wird gleichfalls einenbsp;Reihe Arten angegeben. Es ist im wesentlichen immer die namlichenbsp;Oder wenig abweichende Blattform, welche als Cassia bezeichnet wird,nbsp;wiihrend jetzt die Blattformen sehr mannigfaltig sind. Schon diese That-sache muss Bedenken erregen, wenn auch der Formenreichthum geringernbsp;gewesen sein kann. Für den Nachweis der Gattung verweise ich auf dasnbsp;oben für die Arten der Kreide Gesagte. Die thatsachlichen Verhaltnissenbsp;liegen für das Tertiar also nicht günstiger, demi dass die mit den Blatternnbsp;combinirten Früchte zu ihr und zu den mit ihnen vereinigten Blattern geboren, dafür liegt nicht die Spur eines Beweises vor. Die Cassien-Früchtenbsp;sind gefachert, gerade dies fehlt den fossilen Früchten oder ist nicht nach-zuweisen. Ueberdies ist ein Theil der Hülsen fragmentarisch oder hat dasnbsp;Aussehen jener, welche zu Acacia gezogen worden sind. Was die Blatternbsp;selbst betrifft, so sind sie meistens nicht von besonderer Erhaltung, der Mittel-leitbündel ist zwar vorhanden, die Verzweigungen derselben fehlen entweder
-ocr page 714-698
Dicotylae. Choripetalae. Leguininosae.
oder sind unvollstandig. Angegeben ist die Gattung vom Tertiai' Südfrank-reichs bis Steiermark, Krain, in der Schweiz, Bonn und der Provinz Sachsen. Zu den verbreitetsten gehören G. Berenices Unger, C. Phaseolites Unger vomnbsp;südlichen Frankreich bis Schlesien (Fig.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Auch in Nordamerika fehlt sie
im Tertiar nicht, so C. Fischeri Heer mit Europa gemeinsam. Zn jenen Arten,
welche sich durch schniale Fiederblatter auszeichnen, gehören C. tenella Heer, G. mucronulata Heer, G. stenophylla Heer, das nicht entfaltete Blatt der G.nbsp;concinna Heer kann zu den Minioseen gehören, was bei den eben genannten auchnbsp;nicht ausgeschlossen ist. In einzelnen Fiillen sind nicht nur Fiedern, sondernnbsp;Fragmente der gefiederten Blatter erhalten. Aus dem Pliociin des Val d’Arno,nbsp;von Folie d’Induno werden von Sordelli Gassia ambigua Unger, G. hy-perhorea Unger, G. lignitim Unger angegeben. Aus dem Tertiar von Labuannbsp;kennen wir ein Gassia ahnliches Fiederblatt, Gassiophyllum Geyler, die bestenbsp;Bczeichnimg für diese Blattez'.
Was für Gassia gesagt ist, gilt auch für Gaesalpinia und branche ich nur a.uf Bent ham’s und Hooker’s genera plantarum zu verweisen, urn darzu-
-ocr page 715-699
Caesalpina.
legen, wie mannigfaltig Blatt uiid Fruchtbildung auch bei dieser tropischen und subtropischen Gattung, deren Nordgrenze im nördlichen China, Japan,nbsp;Abessinien und im südlichen Californien liegt, ist. üirter den von H e e r be-schiiebenen Arten ist C. JaceardiHeev (Fig. 3G8®) verwandt mit C. sessilifolia ausnbsp;dem nördlichen Mexiko, durch ihre sehr kleinen Blatter zeichnet sich dienbsp;brasilianische C. microphylla DG. axis, durch trapezoidale C. oMiqua Vogel. Nachnbsp;der Form und Grosse wechselt auch der Leitbündelverlauf, dessen Secundilr-leitbündel durch Gabeltheilung oder Tertiarleitbündel camptodrom sind, dienbsp;Verzweigungen zuweilen sehr sparsam. Der Verlauf je nach der Breite bei-nahe horizontal, im Bogen oder steil ansteigend, Anastomosen gerade odernbsp;gebogen, Maschen qiiadratisch oder polygonal. Auch hier ist eine ziemlichenbsp;Anzahl Arten beschrieben, meist auf einzelne Fiederblatter gegi'ündet, ohnenbsp;Spur eines Beweises, dass sie hieher gehören, haufig Blatter nm mit demnbsp;Mittelleitbündel oder etwa noch Spuren der Secundarleitbündel, zuweilennbsp;unvollstandige Blatter. Meist sind es rundliche, stumpf elliptische kleinerenbsp;Blatter, welche hieher gezogen werden und sollen sie vom unteren Oligocannbsp;bis in das obere Miocan in Europa vorhanden gewesen sein, wobei die Schweiz,nbsp;Oeningen und Locle ganz besonders begunstigt gewesen sind. Wie dies auchnbsp;bei anderen Resten vorkömmt, sind bei Caesalpinia Blatter verschiedener Formnbsp;zu einer Art vereinigt, z. B. G. Toivnshendi Heer (Fig. 368'', Fig. 369^), welche allenbsp;identisch sind, im allgemeinen hat man stumpf langliche kleine oder kleinerenbsp;Bliitter hierher gezahlt. Man vergleiche C. Faïconeri Heer, C. micromera Heernbsp;(Fig. 368^-5, Fig. 3693), Jaccardi Heer, G. loclensis Heer, G. Escheri Heer.nbsp;G. macropliylla Heer ist ohne Zweifel nur seiner abgerundeten Spitze wegennbsp;hierher gezogen, das Blatt selbst bietet keinen Anhaltspunkt. Viel richtigernbsp;ware es, diese Fiederblatter, wenn nachzuweisen ist, dass sie den Leguminosennbsp;angehören, als Leguininosites zu bezeichnen, wenn man nicht, wie dies Saportanbsp;mit einigen gethan, Caesalpinites vorzieht.
Die Abtheilung der Mimosaceen wird ebenfalls mit einer Reihe von Gat-tungen im Tertiar aufgeführt. Früchte und Blatter sind angeblich erhalten, möghch ist ferner die Erhaltung blattartiger Blattstiele. Kelch und Blüthenkronenbsp;sympetal, drei- bis fünfzahlig, Staubbliitter ebenso oder doppelt so viele odernbsp;zahlreich, Pruchtblatter eines, selten mehr. Embryo gerade. Die Mehrzahl diesernbsp;Reste ist der Gattung Acacia einverleibt und ist es das Tertiar Südfrankreichsnbsp;und der Schweiz, aus welchen eine grosse Anzahl von Arten beschrieben ist,nbsp;Caesalpinia und Acacia demnach einen hervorragenden Antheil an der Vegetation dieser Regionen gehabt hatten. Thatsachlich spricht. ungeachtetnbsp;blühender Schilderungen dafür nicht viel, weil der sichere Nachweis dernbsp;Gattungen fehlt. Aix und die schweizerischen Fundorte entlialten zahh’eichenbsp;Hülsen, welche zu Acacia gezogen werden, zum Theile gerade, nicht einge-schnürt, sodann eingeschnürt, ferner gewunden {Gyrrhites Heer), mit demnbsp;Abdrucke der Samen. Waren wir in der Lage, letztere untersuchen zunbsp;können, so würde der Embryo die Frage leicht entscheiden. Dies könnennbsp;U’ir nicht, so bleibt denn selbst die Frage nach der Gruppe unentschieden.nbsp;Einzelne der kleinen Fiederblatter mögen wohl zu dieser Gattung gehören,
-ocr page 716-700
Dicotylae. Ohoripetalae. Leguminosae.
werden aber sie und Früchte vereinigt, so ist dies immer willkürlich, da der Zusammenhang fehlt, das gemeinsame Vorkommen nichts beweist. Anderer-seits haben auch andere Gattungen ganz ahnliche Blatter, so z. B. Mimosanbsp;und Verwandte, femer Prosopis, Parkinsonia, Parkia und selbst Caesalpinia.nbsp;1st der Leitbündelverlauf nicht erhalten oder ist er identiscli, dann ist nochnbsp;weniger eine Bestimmung möglich. Endlich kommt noch hinzu, dass innbsp;anderen Pamilien ahnliche Blatter vorkommen, z. B. bei Porlieria. Dassnbsp;Acacien im Tertiar vorkamen, wird eben auch wieder durch die heutigcnbsp;Verbreitung wahrscheinlich, wir treffen sie aiff der westlichen Halbkugel imnbsp;nördlichen Mexiko und südlichen Californien, auf der östlichen in Aegypten.nbsp;Prosopis, welche von Unger mit zwei Arten, P. graeca und P. kymeana, vonnbsp;Kumi angegeben wird, aber beide nach dem Leitbündelverlauf nicht hierhernbsp;geboren, bat eine ahnliche Verbreitung, aus dem Süden Amerika’s bis Cali-
1 Sophora europaea Unger. Salzhausen. Oligocan. 2 Qleditschia allemannica Heer. 3 Caesalpinia micromera Heer. Oeningen. Ob. Mlocan. 4 C. Townshendi Heer. Sieblos. Ehön. Oligocan. 5 Mimo-sites palaeogaea Unger. Parschlug. Miooan. 6 a—c U. Iiaeringiana Ettlngsh. Sieblos. Oligocan.nbsp;7 Acacia parschlugiana Unger. Sieblos. Oligocan. 8 Dalbergia Bella Heer. Oeningen. Ob. Miocan.nbsp;(Sammtlicb nach der Natur; Exemplare von Heer bestimmt.)nbsp;fornien, von Aegypten bis Turkestan, Turkmenien und Afghanistan (vgl.nbsp;Fig. 366). So könnte denn und wahrscheinlicher Prosopis im Tertiar verhanden gewesen sein. Lesquereux fühi’t aus Nordamerika A. septentrioimlisnbsp;aus dem Tertiar von Colorado an, Phyllodien, wofür wir keine anderen Be-lege haben. Durch die jüngsten Untersuchungen von Lesquereux sindnbsp;Leguminosenfrüchte in dem Tertiar von Oregon nachgewiesen, Acacia Ore-goniana Lesq., ein für diese Periode nicht unwahrscheinliches Vorkommen. Ichnbsp;mache aber auf eine mexikanische Acacie, A. crassifolia A. Gr., aufmerksam,nbsp;deren grosse derbe Fiedern einem Hakeablatte durch Form und Leitbündelverlauf ausserordentlich ahnlich sind (Fig. 3661). O. Weber beschreibt ausnbsp;dem Tertiar von Bonn eine Acacia amorphoides, deren zu Domen umgewandeltenbsp;Ziveige, Blüthen und Blatter erhalten sein sollen. Die Deutung dieser Restenbsp;verrath die geringen botanischen Kenntnisse des Autors. Der mit Domennbsp;besetzte Zweig sieht ganz so aus, wie ein auf derselben Tafel abgebildeter Zweignbsp;von Oleditschia, die Blatter mogen ebenfalls dieser Gattung angehören, die
-ocr page 717-701
Acacia. Mimosa, Mimosites. Entada. Plymenaea.
Bliithen sind nicht zu bestimmen. Von den recenten Acacien liegt mir ein reiches Material in Folge des von Romer’schen Vermachtnisses und der vonnbsp;mir gegründeten morphologischen Sammlung vor. Die Hiilsen sind hinsichtlichnbsp;ihrer Form und Grosse ausserordentlich mannigfaltig gestaltet: platt, cylindriseh,nbsp;kantig, gerade, sichelformig, gewunden, eingeschniirt oder nicht, perlsehnur-artig, gefliigelt, langs- oder quergerippt, gestielt oder ungestielt, stumpf abge-rundet oder mit langerer oder kürzerer Spitze, bald mit Leisten oder Kielen,nbsp;bald ohne diese, die Leitbündel der Friichtblatter der I^ange oder der Querenbsp;nach verlaufend. Die Fiederblatter ungleichseitig, Grosse und Form sehr ver-schieden, die Secundarleitbündel eamptodrom dureh Gabeltheilung, strahlignbsp;in der breitern Hiilfte, mit zwei oder drei camptodromen Primarleitbündeln.nbsp;Bei Prosopis die Secundarleitbündel gefiedert, etwas nach der Blattbasisnbsp;gerichtet, eamptodrom. Wie Acacia verhalt sich Mimosa und ist es einenbsp;ganz willkürliche Trennung, wenn man bei den fossilen Blattern neben Mimosanbsp;noch Mimosites annimmt, sie selbst bieten dafür nichts. Von der zuletztnbsp;genannten Blattgruppe hat Lesquereux aus dem Tertiai' von Florissant,nbsp;Colorado, sehr vollstandige Exemplare als M. linearifolius abgebildet (Fig. 370®),nbsp;man muss indess bei dieser Blattform immer im Auge behalten, dass esnbsp;sich um versehiedene Gattungen nicht allein der Mimosaceen, sondern auchnbsp;anderer Familien handeln kann. Mit Inga Plum, vereinigt Unger ein Blatt,nbsp;wahrscheinlich Fiederblatt, liinglich-lanzettlich mit schlecht erhaltenen Secun-darleitbündeln, I. Icari von Kumi. Dass es zu Inga gehort, wird durchnbsp;nichts bewiesen und hat man unter den fossilen wie lebenden Blattern einenbsp;ziemlich grosse Auswahl iihnlicher Blattformen. Ein grosser ïheil der recentennbsp;Arten zeichnet sich durch die geflügelten Blattstiele aus. Die Blattformennbsp;sind mannigfaltig, wobei die den Acacien ahnlichen nicht fehlen.
Aus der jüngeren Kreide Böhmens werden von Velenovsky Hymenaea primigenia Sap. von Vyserovic, H. elongata Vel. von Böhm. Leipa und Kuchel-bad. Inga latifolia Vel. von Vyserovic beschrieben und abgebildet. Im Plio-eiin des Val d’Arno J. Gavillana Gaud, von Gaville.
Zu den grössten fossilen Hülsen gehören die von Unger in Sylloge, II als Entada primogenita von Radoboj und E. PolypJicmi von Sotzka (Fig, 370*-beschriebenen Reste, beide nicht vollstiindig erhalten, erstere breit-linear, gerade,nbsp;letztere tief eingeschniirt, die zwischen den Einschnürungen liegenden Theilenbsp;rundlich, durch einen kurzen, schmalen Isthmus verblinden. Es ist ohnenbsp;Zweifel die bedeutende Grosse der Früchte gewesen, welche Unger veranlasstnbsp;hat, die Reste zu Entada zu stellen, wobei er jedoch auf die Abstammungnbsp;von Acacia hinweist, der fehlenden Spitze wegen diese Bestimrnung abernbsp;verwirft. Beide Reste haben ausser der Grosse mit Entada nicht mehr Ver-wandtes, als mit anderen Leguminosenfrüchten und können sie von sehrnbsp;verschiedenen Gattungen herrühren, seien es Mimosaceen oder Caesalpiniaceen.nbsp;Einen Beweis, dass die genannte Gattung wahrend der Tertiarzeit Europanbsp;bewohnte, liofern die Reste nicht, denn auch für Entada fehlen Merkmale,nbsp;welche Unger bei der ersten Art für Acacia vermisst, z. B. die Spitze, dienbsp;starken Leiston, die durch die Leitbündel erzeugton Querleisten. Wir sind
Schenk-Zlttel, Handbuch der Palaeontologle. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;46
-ocr page 718-702
703
Acacia. Leguminosites.
bei dem lückenhaften Material einfach nicht im Stande, gegriindete Ver-nauthungen darüber auszusprechcn, in welchen Beziehungen diese Reste zu Formen der Jetztwelt stehen, denn weder die Grosse noch auch die Formnbsp;gibt uns bestimmte ausschliessliche Anknüpfungspunkte.
Versucht man an der Hand der Exemplare und Abbildungen Edarheit in die Verbreitung der Caesalpiniaceen und Mimosaceen zu bringen, so ge-winnt man bald die Ueberzeugung der Undurchführbarkeit. Im Allgemeinennbsp;hat man kleine Fiederblatter, vereinzelt oder bisweilen einige noch mit dennbsp;Blattstielen in Verbindung stehend, als diesen Gruppeii angehorig bezeichnet,nbsp;man überzeugt sich jedoch bald, wie wenig gerechtfertigt die Unter-bringung der Reste in die verschiedenen Gattungen ist, selbst wenn mannbsp;die Früchte zu HilEe nimmt, denn Alles, was fur die Unterscheidungnbsp;wesenthch ist, fehlt den Resten, man kann nur sagen, dass Formen ausnbsp;der Reihe der Mimosaceen existirt haben und auf Grand der heutigennbsp;Verbreitung den Schluss ziehen, welcher oben gezogen worden ist. So sindnbsp;denn die zahheichen beschriebenen Arten ziemlich bedeutungslos, magnbsp;es sich um solclie handeln, welche auf Blatter oder Früchte gegründetnbsp;sind oder um solche, bei welchen man Blatter mit Früchten aus dem Grundenbsp;vereinigt hat, well sie zusammen vorkommen. Unzweifelhaft ware esnbsp;zweckmassig, alle diese Reste, welche zu den kleinen Acacia ahnlichen Blatternnbsp;gehören, als Mimosites zu bezeichnen, selbst auf die Gefahr hin, dass sienbsp;einer anderen Famihe angehoren. Was die mit Phyllodien versehenennbsp;Acacien angeht, so haben wir kein Mittel, sie losgetrennt von ihrer Mutter-pflanze von anderen Blattern zu unterscheiden. Wir können daher auchnbsp;nicht sagen, ob diese Formen der Gattung im Tertiar bereits existirten, obnbsp;sie zu dieser Zeit in Europa vorhanden waren. Von einigen der beschriebenennbsp;Arten füge ich die Abbildungen bei (Fig. 369®-'^).
Die Secundarleitbundel camptodrom durch tertiare, die unvollstandigen durch Vereinigung mit den secundaren mit den letzteren parallele Feldernbsp;bildend. Die Blattstiele einzelner Arten erinnern an die gleichen Gliedernbsp;fossiler M^einmannien, z. B. jener aus dem Tertiar Nordamerika’s und warenbsp;es möglich, dass diese hierher gehören, da die Gattung jetzt noch in West-indien vorkommt. Eine Anzahl grösserer und kleinerer ungleichseitigernbsp;Blatter aus der Kreide und dem Tertiar, deren Mittelleitbündel meist alleinnbsp;erhalten, werden als Leguminosites bezeichnet. Dass sie aus dieser Gruppenbsp;stammen, ist durch nichts bewiesen, weshalb nur sie und nicht auch anderenbsp;diese Bezeichnung erhalten haben, ist nicht zu ersehen. Lesquereux,nbsp;Heer haben aus beiden genannten Formationen solche beschrieben, einzelnenbsp;Conwentz und Nathorst. Die gleiche Bezeichnung haben auch anderenbsp;Pflanzentheile, z. B. Samen erhalten, bei welchen nichts verrath, dass sienbsp;den Leguminosen angehören. Es gehort eine sehr massige Kenntniss dernbsp;Samen dazu, um sich zu sagen, dass dergleichen rundhche Samen sehr verschiedenen Familien angehören können.
Von aussereuropaischen Fundorten sind mir aus der Tertiarflora Neu-hollands die durch Ettingshausen als Cassia Flindersii, G. Gookii, Dal-
46*
-ocr page 720-704
Dicotylae. Choripetalae. Leguminosae. Hysterophytae.
hergia Diemenii, Leguminosites Kennedyi beschriebenen bekannt geworden, aus Sumatra sind aus dem Tertiar durch Heer Blatter und ein wahrscheinlichnbsp;zu Dalbergia gehöriges Frucbtfragment, dann mit Cassia verwandte Blatternbsp;durch Geyler von Labuan als Gassiophyllum abgebildet. Die aus Neuhollandnbsp;stammenden Blatter sind nicht geeignet, unsere Kenntniss der Tertiarfloranbsp;dieses Landse zu erweitern, jene von Sumatra und Labuan mogen dennbsp;Gattungen angehören, mit welchen sie verglichen.
Am Schlusse der Reihe der Leguminosen sei der von Lesquereux und Les ter F. Ward beschriebene Leguminosites aracMot'des Lesq. aus demnbsp;Tertiar von Evanston und der Laramiegroup des Clear Creek, Montana, er-wahnt (Lesquereux, Tert. Flora p. 301 tab. 40 fig. 14. L ester F. War d,nbsp;Types of the Laramie Flora p. 65 tab. 29 fig. 2), ein zweifelhafter Pflanzen-rest, fiber welchen erst spatere Untersuchungen Aufschluss geben mfissen,nbsp;welcher j edoch schwerlich den Leguminosen angehört.
Suchen wir aus dem Mitgetheilten ein Resultat zu ziehen, so ist die Existenz der Leguminosen im Tertiar ausser Zweifel, dafür spricht amnbsp;entschiedensten das Vorkommen der Llülsen. Das ganzliche Fehlen dernbsp;Blüthen, brauchbarer Frfichte und Samen lasst uns ffir die einzelnen Gruppennbsp;eine ahnliche sichere Unterlage, wie sie für die ganze Gruppe vorhegt, vermissen, wir sind auf die Blatter angewiesen. Nach diesen ist es nicht unwahr-scheinlich, dassPapilionaceen, CaesalpiniaceenundMimosaceenimTertiar existirtnbsp;haben, dass tropische Gattungen fehlten, dagegen Gattungen, deren Westgrenzenbsp;im aussersten Osten Europa’s, die Ostgrenze in Japan, die Nordgrenze innbsp;Sfideuropa und Nordafrika, im pacifischen und atlantischen Nordamerika liegt,nbsp;verhanden waren. Diese Beobachtung, welche wir schon mehrfach zu machennbsp;Gelegenheit haften, drangt sich auch bei dieser Gruppe auf. Allerdingsnbsp;ist dies ein Resultat, welches die Palaeontologen wenig befriedigen wird, dienbsp;Aufgabe der Palaeontologie besteld aber nicht darin, unbeweisbare Behaup-tungen aufzustellen, noch darin, unbewiesene Aussprfiche durch nicht beweis-kraftige Beobachtungen zu stützen, sondern auf Grund beobachteter undnbsp;kritisch gesichteter Thatsachen die Entwicklung der Pflanzen- und Floren-gruppen zu ermitteln.
Nach dem Vorgange von Eichler schalte ich diese aus den Aristo-lochiaceen, Rafflesiaceen, Santalaceen, Loranthaceen und Balanophoraceen be-stehende Abtheüung zwischen den Choripetalen und Sympetalen ein. Für die Rafflesiaceen und Balanophoraceen feblt jeder Nachweis ihrer Existenz innbsp;den früheren Erdbildungsperioden und hat Nathorst seine frfiher ver-tretene Ansicht aufgegeben. Es bleiben somit nur drei der oben erwahntennbsp;Familien fibrig, Aristolochiaceen, Santalaceen und Loranthaceen, von welchennbsp;Blatter, Blüthen und Frfichte sich erhalten haben sollen.
Bei den Aristolochiaceen ein drei- oder sechstheiliges Perigon mit leb-hafter Farbung, zygomorph bei Aristolochia, actinomorph bei Asarum; Staub-blatter zwölf, frei bei Asarum, bei Aristolochia meist ein einziger, sechszahliger
-ocr page 721-705
Aristolochiaceae.
Blattkreis, dessen Blatter in dem nacli aussen gekehrten Gewebe Pollen bilden, jenes der Spitze und Innenflache zur Narbe und Grifielcanal sichnbsp;umwandelt, bei einigen wenigen Arten zwei sechszahbge Blattkreise. Frucht-knoten unterstandig, meist sechs-, seltener vier- bis fünffacherig; Früchte ;
Kapseln vier- bis sechsklappig aufspringend. Die Mehrzahl der Arten gehort den Tropen und Subtropen, eine kleinere Zahl den gemassigten Zonen an.nbsp;Zum Tbeile sind es schlingende Holzgewachse, zum Theile perennirendenbsp;Pllanzen mit verschieden gestalteten unterirdischen Axen. Bei ihrer heutigennbsp;Verbreitung bis in das nördlicbe China und Japan, in den nördüchen undnbsp;südlichen Staaten von Nordamerika, ist ihr Vorkommen in der Tertiarzeit
-ocr page 722-706
Dicotylae. Hysterophytae.
nicht unwahrscheinlich, es ist ihr sicherer Nachweis nur nicht leicht, da unter den fossilen Resten Alles fehlt, \yas die Familie mit Bestimmtheitnbsp;erkennen lasst. Denn die fossilen Blatter haben eben nichts der Familienbsp;allein Eigenthümhches, da z. B. Menispermaceen, Melastomaceen, Urticaceen,nbsp;Piperaceen, Saururaceen ganz ahnliche Blattformen mit ahnlichem Leitbündel-verlauf besitzen. Eine Charakteristik, wie sie Schimpen von den Blatternnbsp;von Aristolochia gibt, wird sich demnach auf eine Reihe von Blattern mitnbsp;strahligem und bogenlaufigem Leitbündelverlauf anwenden lassen. Formnbsp;und Grosse der Blatter ist nicht allein bei den einzelnen Arten sehr ver-schieden, sondern auch bei derselben Art, welches bei den recenten Artennbsp;keine Schwierigkeiten macht, bei isolirten Blattern aber dazu führt, die ver-schiedenen Formen als besondere Arten zu unterscheiden. Berücksichtigtnbsp;man ausserdem die von Aristolochia losgetrennten Gattungen, z. B. Bragantia,nbsp;80 ist der Leitbündelverlauf bei den indischen und von den Philippinennbsp;stammenden Arten genau jener der Melastomaceen und einzelner Myrtaceennbsp;oder eines Theües der Lauraceen, drei bis fünf bogenlaufige, leicht nachnbsp;einwarts gebogene gegen die Spitze convergirende Primiirleitbündel durch-ziehen das Blatt (Fig. 371i). Was Unger in der SyUoge III als Melastomitesnbsp;radobojana beschrieben und abgebüdet, könnte mit gleichem Rechte, wienbsp;mancher andere Rest, hierher gestellt werden. Ehe ich zur Darstellung desnbsp;Leitbündelverlauf es übergehe, bespreche ich die als Früchte beschriebenennbsp;Reste. Wie erwahnt, sind die Früchte der Aristolochiaceen gestielte dünn-wandige mit vier bis sechs Klappen aufspringende Kapseln, kugelig, eiförmignbsp;oder cjdindrisch von verschiedener Grosse mit vier, sechs bis zwölf Leisten,nbsp;auf dem Scheitel die Narbe der abgefallenen Blüthenth'eile und Reste dernbsp;Narbe (Fig. 3725). Heer beschreibt aus dem oberen Miocan von Oeningennbsp;einige eiförmige oder liingliche Früchte als Aristolochia oeningensis, Pilarnbsp;A. sphaerocarpa Heer von Sused, an deren Aussenflache Linien sichtbar, dienbsp;Spitze stumpf abgerundet (Fig. 3721-2) gjnd. Durch ihren Umriss sehennbsp;sie Aristolochienfrüchten ahnhch, sodann Hessen sich bei dem einen Exem-plare die Linien als Leisten deuten. Sonst fehlt Alles, was auf die Famihenbsp;hinwiese und ist deshalb auch die Bestimmung dieser Früchte trotz dernbsp;ausseren Aehnlichkeit unsicher und können trotzdem die Reste aus einernbsp;anderen Familie stammen, da ihnen jedenfaUs fehlt, was ich bei aUen vonnbsp;mir untersuchten, etwa zwanzig Früchten gesehen habe, die Narbe der abgefallenen Blüthentheile auf dem Scheitel der Frucht (Fig. 372 s).
Was die fossilen Blatter angeht, so sind die meisten derselben zur sicheren Bestimmung unbrauchbar oder ihr Leitbündelverlauf widersprichtnbsp;jenem von Aristolochia. Blattfetzen ohne jeghche Bedeutung sind Weber’snbsp;A. dentata und A. primaeva von Rott, H e e r ’ s A. nervosa von Hohen Rhonen,nbsp;A. borealis Lieer aus dem Tertiar Grönlands; ob Saporta’s A. venusta vonnbsp;Radoboj, A. inaequalis Heer aus dem Tertiar Grönlands zur Gattung geboren,nbsp;ist mir zweifelhaft, unter den von mir untersuchten zahheichen Arten habenbsp;ich keine mit ungleichseitiger Basis und gleichem Leitbündelverlauf gefunden,nbsp;A. Taschei Ludwig von Salzhausen ist sicher kein Aristolochienblatt.
-ocr page 723-707
Aristolochia.
Nach Heer und Capellini trilt die Gattung oder eine ihr verwandte Bchon in der Kreide aui, in der jüngeren Kreide von Nebraska, Tekamah,nbsp;Aristolocliites dentatus Heer {Aristolochia Schimper). Keine der von mir ge-selienen recenten Arten hat einen solchen Leitbündelverlauf, ob das Blattnbsp;geziihnt war, ist ebenfalls fraglich, jedenfalls ist es nicht die Zahnung der
recenten Aristolochienblatter. So bleibt kaïim eine Art übrig, weder A. in-aequalis Heer, noch A. Aesculapi Heer (Fig. 372®) von Hohen Rhonen und A. Wetzleri Heer von Günzburg, von welcher nur eine Beschreibung vorliegt,nbsp;Welche auf die Gattung bezogen werden könnte, da allen Blattern der annbsp;der Blattbasis auftretende Leitbündelverlauf fehlt. Es ist eben nur die Formnbsp;des Blattes entscheidend für die Deutung gewesen, ohne dass Anderes be-rücksichtigt worden ware. Auch von Asarum kann bei all’ diesen Restennbsp;keine Rede sein.
-ocr page 724-708
Dicotylae. Hysterophytae.
Wie Eingangs bemerkt, ist der Leitbündelverlauf der recenten Aristo-lochien ziemlich mannigfaltig (vgl. Fig. üTl. 372^“’). Am einfachsten tritt er bei den linearen Blattern der A. longiflora A. Gr.! aus Texas auf, ein starkernbsp;Leitbündel sendet fiederförmige durch Gabeltheilung camptodrome Secundiir-leitbündel aus. Daran schliessen sich die lanzettlichen zugespitzten, an dernbsp;Basis herzförmigen Blatter, z. B. der A. rumicifolia, A. angustifolia mit dreinbsp;unmittelbar an der Blattbasis austretenden parallelen Primarbündeln, derennbsp;Secundarbündel, so weit sie den beiden seitlicben angehören, camptodromnbsp;sind, jene des Mittelleitbündels mit den seitliclien durch secundare Anasto-mosen sich verbinden. Was bei der haufigst vorkommenden Blattform, dernbsp;ei-herzförmigen, allgemein vorkömmt, der strahlige und bogenlaufige Leitbündelverlauf, macht diesen zum vorherrschenden und verhillt sich das Aus-treten der Blattbündel aus dem Blattstiele in der Weise, dass zwei seitlichenbsp;an der Basis im Blattrande selbst verlaufen, dann zwei weitere folgen, dienbsp;Mitte Von dem nicht sehr starken Mittelleitbündel eingenommen wird. Innbsp;der Regel sind fünf Primarbündel vorhanden, bei kleineren Blattern drei,nbsp;die beiden im Ausschnitt verlaufenden bald gabelnd, in den beiden Lappennbsp;wiederholt gabeltheihg und in um so grosseren Bogen verlaufend, als, dienbsp;Lappen grosser. Ebenfalls wiederholt gabeltheilig verlaufen die übrigen, bisnbsp;sich die letzten Gabeltheilungen in der Nahe des Blattrandes camptodromnbsp;verbinden, aus welehen dann Aeste iii den Rand austreten. Sind die Blatternbsp;gelappt, wie bei A. Raja, A. triloba, A. macrota, so tritt in den MitteUappennbsp;ein Leitbündel ein, z. B. A. triloba, die Seitenlappen erhalten zwei, bei A.nbsp;macrota erhiilt der MitteUappen drei Primarbündel, die seitlichen Je einen,nbsp;bei A. Baja der MitteUappen einen, die horizontal abstehenden Seitenlappennbsp;aus den beiden an der Blattbasis verlaufenden Primarbündeln die sammt-lichen Secundarleitbündel und sind aUe Bündel camptodrom. Die Anasto-mosen sind entweder gerade oder gebogen, die von ihnen gebildeten Feldernbsp;mit quadratischen oder polygonalen Maschen ausgefüllt. Lauft die Blattbasis der herzförmigen Blatter an dem Blattstiele herab, so erfolgt die Tren-nung der Primarbündel schon an dieser SteUe. Der Leitbündelverlauf dernbsp;fossilen Aristolochienbliitter hat mit jenem der recenten sehr wenig gemein.nbsp;In Fig. 371. 372 sind die hauptsachlichsten Typen des Leitbündelverlaufes dar-gestellt. Was die Blatter von Aristolocliia auszeichnet, übrigens auch Asarumnbsp;zukömmt, ist der Verlauf des Leitbündels im Rande der herzförmigen Blattbasis, keine der fossilen Arten hat diesen Verlauf, wahrend ich ihn bei keinernbsp;recenten Art vermisste. üebrigens wird es nicht überUüssig sein, daraufnbsp;hinzuweisen, .dass unter den fossilen mit Aristolocliia vereinigten fossilennbsp;Blattern auch Blatter von Monocotylen verborgen sein können. Weiter willnbsp;ich noch zwei Blattformen erwahnen, welche in ihrem Leitbündelverlauf undnbsp;durch ihre Form an Bragantia erinnern; Macclintokia und ein Theil dernbsp;Majanthem,opJiyllum-Aïten. Alle diese Blatter sind nicht geeignet, sichere Auf-schlüsse über die Existenz der Gattung im Tertiiir, ebenso wenig aber trotznbsp;einer gewissen Aehnlichkeit der Form, die Früchte. Zugleich sind die Restenbsp;ein Beispiel des bei Heer haufig sich wiederholenden Verfahrens, eine un-
-ocr page 725-709
Aristolochia. Santalaceae. Thesianthemum. Osyris.
sichere Bestimmung durch eine andere ebenso unsichere als gesichert zu erkliiren.
Hinsichtlich des Baues der Blatter verweise icli auf die Abhandlung Dr. Solereder’s »Beitr. zur vergleichenden Anatomie der Aristolochiaceen»nbsp;in Engler, Jahrb. Bd. X. Heft IV. V. Was bei den fossilen Blilttern nach-gewiesen werden kann, sind einerseits die Oei führenden Zeilen, andererseitsnbsp;die verscbiedenen Formen der Haare, unter ihnen besonders die Klimm-haare, ferner Gruppen verkieselter Zeilen, welche an trockenen Exemplarennbsp;als Hoeker stlirker siclitbar werden und wie die Haare an fossilen Blattemnbsp;imnierhin sich erhalten können.
Aus der Familie der Santalaceen werden Zweige, Blatter, Blütlien und Früchte angegeben. Ich fasse die Familie im Sinne von Bentham undnbsp;Hooker auf, rechne also die Anthoboleen mit Exocarpus hierliev. Die Familienbsp;gehort zum grössten Theile den Tropen und Subkopen, zum kleineren Theilenbsp;der gemiissigten Zone an und besteht aus Baumen, kleinen Strauchern undnbsp;perennirenden Pflanzen. Unter ihnen befinden sich viele Wurzelschmarotzer,nbsp;z. B. Thesium, andere sind Stammschmarotzer.
Die Blüthen Zwitter, oder ein- und zweihausig. Vier- bis fünfzahlige, selten drei- oder sechszahlige röhrige Perigone, ebenso viele Staubblatter, unter-stiindiger einfacheriger Fruchtknoten niit freiem mittelstandigem Sanientrager,nbsp;hangenden Samenknospen, Beeren, Schliess- oder Steinfrüchte charakterisirennbsp;die Familie. Bliitter gegenstandig, alternirend, zuweilen rudimentar, Xeben-blatter fehlend.
Zuerst erwahne ich eine von Conwentz aus dem Bernstein des Sam-landes beschriebene Blüthe, Thesianthemum inclusum (Fig. 37315—fünf Perigonabschnitten und Staubblattern, unterstiindigem geripptern Fruchtknoten, welche mit jenen von Thesmm einige Aehnlichkeit hat, wobei wirnbsp;allerdings über den Bau des Fruchtknotens nichts sagen können. Nachnbsp;Conwentz’s Darstellung (Bernsteinflora Tab. 13. Fig. 4) sind im Inneren dernbsp;Blüthe die kurzen Trager der Staubblatter mit den nierenförmigen Antherennbsp;und die kreisrunde Narbe zu sehen. Ebenfalls aus dem Bernsteine desnbsp;Samlandes stammen zwei von Caspary als Osyris Schiefferdeckeri und O. latanbsp;beschriebene Blüthen, erstere ohne Fruchtknoten mit dreitheiligem Perigon,nbsp;drei Staubblattern, die zweite gleichfalls mit dreitheiligem geschlossenemnbsp;Perigon, unterstandigem Fruchtknoten. Aus dem unteren Oligocan vonnbsp;Aix führt dann Saporta noch mit rundlichen Blattnarben besetzte Zweigenbsp;und schmale linear-lanzetthche, spitze, fiedernervige Blatter als O. primaevanbsp;an (Fig. 373 i-s). Diese letzteren Beste können von Osyris stammen, dass demnbsp;aber so ist, dass sie zusammengehören, dafür fehlt der Beweis. Blatt -wienbsp;Zweig können von sehr verscbiedenen Familien stammen, ich wüsste nicht,nbsp;was bei ihnen unbedingt für die genannte Gattung sprechen sollte. Dassnbsp;sie zu dieser Gattung gehören können, dafür spricht viehnehr ihre heutigenbsp;Verbreitung. O. alba L. ist eine im Süden Europa’s weit verbreitete Pflanze,nbsp;welche ziemlich weit gegen Norden verdringt (Rhonethal bei Bellay) undnbsp;wiire es möglich, dass, wie wir dies schon wiederholt beobachteten, sie zu
-ocr page 726-710
Dicotylae. Hysterophytae.
jenen Pflanzenformen gehort, welche aus der Tertiarperiode bis in die heutige sich erhalten haben, Jedoch, da nach Caspary’s Beschreibung die im Bernstein erbaltenen Blüthen Osyris sehr nahe steben o der damit identisch sind,nbsp;durch die Wirkungen der Giacialzeit ibre Verbreitung nach Norden wesent-lich eingeschrankt wurde, wahrend sie im Süden Europa’s sich erhielt undnbsp;im Laufe der Zeit in nördlicher Kichtung an Terrain wieder gewann.
Keicli verastelte, mit kleinen Blatt- oder Blattstielresten besetzte gerade oder spreizende Zweige werden als Leptomeria beschrieben und als Vertreternbsp;dieser neuhollandischen Gattung in Europa wahrend der Tertiarzeit betrachte!.nbsp;Nicht allein die Zweige, sondern aucb Prücbte sollen, letztere im unterennbsp;Oligocan von Haring, sich erhalten haben. Diese Deutung stammt aus dernbsp;Zeit, in welcher man sich darin gefiel, der Tertiarflora Europa’s einen neuhollandischen Charakter zu geben und ohne Spur einer kritischen Unter-suchung der Beste hei der oherflachlichsten Aehnlichkeit eine neuhollandischenbsp;Gattung zn vermuthen. Kritiklos ist diese Anschauung bis heute wieder-holt, obwohl für die in den Sammlungen verbreiteten Beste von Haring dienbsp;Möglichkeit der Prüfung gegeben war. Was nun die von Ettingshausennbsp;von Haring abgebildeten Fruchtreste hetriiït, so können wir über ihre’Be-deutung gar nichts sagen, weil sich an ihnen nichts Naheres erkennen lasst;nbsp;werden sie mit L. gracilis Ettingsh. vereinigt, so spricht dafür auch nichts.nbsp;Dass sie mit Leptomeria vereinigt wurden, verdanken sie den kleinen, an dennbsp;Zweigen sitzenden oder in deren Nahe liegenden kugeligen Körperchen. Dienbsp;Zweige sind bei der recenten Gattung entweder blattlos oder mit rudimen-taren, endlich mit kiemen cylindrischen Blattern besetzt. Prüft man dienbsp;fossilen Zweige naher, so ergibt sich sehr bald, dass man es mit Zweigennbsp;verschiedener Pflanzen zu thun hat, von welchen die einen mehr gerade,nbsp;andere sparrig oder zickzackförmig sind, andere Spuren von alternirendennbsp;Blattern tragen, wieder andere nicht. Wie ahnliche Dinge als Ephedra undnbsp;Casuarina bezeichnet worden sind, haben wir gesehen, jetzt finden wir sienbsp;als Leptomerien. Die einzige Gattung, an welche etwa gedacht werdennbsp;könnte, ware Osyris oder tine ihr im Habitus nahestehende Gattung aus demnbsp;früher angeführten Grunde, wie denn Saporta seine O.primaeva (Fig.373i“®)nbsp;von einem Pundorte angibt, von welchem er früher nur Leptomeria angab.nbsp;Der Leitbündelverlauf der Blatter von Osyris alba L. ist gefiedert, die Secundar-leitbündel steil aufsteigend, durch Tertiiirleitbündel camptodroni. Bei dernbsp;von Saporta abgebildeten Art ist der Verlauf der Secundarleitbündel wenigernbsp;steil als bei der recenten Art, die rundhchen Blattnarben würden auch beinbsp;den als Leptomeria bezeichneten Zweigen möglich sein. Ich bemerke, dassnbsp;diese Deutung nur für einen Theü der Zweige Giltigkeit haben wird, Ver-schiedenes also zusammengeworfcn ist.
Nicht weniger zweifelhaft ist im Tertiar Europa’s und Amerika’s das Vorkommen von Santalum, einer indisch-pacifischen tropischen Gattung. Esnbsp;sind darunter kleine lanzetthche, eiförmige, spitze, zuweilen ausgerandete,nbsp;gegen die Basis verschmalerte Blatter verstanden, deren Leitbündelverlaufnbsp;nur den MitteUeitbündel, zuweilen auch Spuren fiederförmiger Secundarleit-
-ocr page 727-711
Thesianthemum. Santalum. Osyris. Leptomeria.
bündel zeigt. Aus diesem Erhaltungszustande ergibt sich schon, dass die Bestimmung nicht sehr zuverlassig sein kann, wie ferner aus der Thatsache,nbsp;dass ein Theil dieser Blatter von anderen als Embothrium, Vaccinium, Daphne
angehörig bezeichnet worden sind. Diese Blattform wie dieser Leitbündel-verlauf sind unter den Blattern aller Art so haufig, dass, da andere Anhalts-punkte nicht gegeben sind, eine sichere Bestimmung der Blatter durch diese beiden Charaktere überhaupt nicht möghch ist. Betrachten wir die heutigenbsp;Verbreitung der Gattung, so ist ihr Vorkommen im Tertiiir Europa’s undnbsp;Nordamerika’s nicht wahrscheinlich, da die mit grösserer Sicherheit zu be-
-ocr page 728-712
Dicotylae. Loranthaceae. Hysterophytae.
stimmenden Pflanzenformen eine andere Verbreitung habeii. Der Leitbiindel-verlauf der meisten recenten Arten der Gattuiig ist fiederförmig, die Secun-darleitbündel unter spitzem Winkel, 70—80quot;, austretend, steil aufwarts ver-laufend, durch die Tertiarleitbiindel camptodrom (Fig. 373Bei anderen, z. B. (S', ovatum R. Br. (Fig. 373 verlaufen die fiederförmigen, beinahe geradennbsp;Secundarleitbündel scbief, ebenso die unvollstandigen, in den Anastomosennbsp;endenden, wahrend die ersteren an der Randleiste des Blattes enden. Dienbsp;auf diese Weise gebildeten unter sich parallelen Felder sind durch zahlreichenbsp;Verzweigungen dictyodrom ausgefüllt. Die heutige Verbreitung der Gattungnbsp;macht das Vorkommen derselben auf der nördlichen Halbkugel wahrendnbsp;der Tertiarzeit nicht sehr wahrscheinlich, und so sei auf zwei andere Gat-tungen des nördlichen Amerika mit ahnlichen Bliittern, auf Buckleya (auchnbsp;in Japan) und Pyrularia, welche möghcher Weise beiden Halften frühernbsp;gemeinsam waren, hingewiesen. Dies ist aber ebenfalls eine Hypothese, fürnbsp;welche ausser der lieutigen Verbreitung eine Grundlage fehlt. Audererseitsnbsp;ist auf die im Norden von Afrika vorkommende Osyris quadrifida Salzmannnbsp;aufmerksam zu machen, auf welche für eine seiner Santalum-Arten bereitsnbsp;Ettingshausen hingewieserr hat, deren fiederformige Secundarleitbündelnbsp;gleichfalls durch Tertiarleitbiindel camptodrom verbunden sind.
Mit der neuhollandischen, aber auch im indischen Archipel, den pacifi-schen Inseln und Neuseeland vorkommenden Gattung Exocarpus Labill. ver-einigt Unger (Sylloge III) Reste von Radoboj (Fig. 352ö- 7) als E. radobojensis, nach ihm ein Zweig mit rudimentiiren Blattern, an verdickten Fruchtstielennbsp;sitzende zerdrückte Früchte tragend. Habituell stande die fossUe Art dennbsp;neuhollandischen Arten nahe. Die Deutung ist eine geslichte und imnbsp;Hinblick auf die Abhandlung, in welcher sie zuerst erschien, »Neuhollandnbsp;in Europa«, eine erklarliche. Der Rest ist das Aestchen eines Blüthenstandes,nbsp;dessen Blüthen zum Theile fehlen und wo sie erhalten, den unterstandigennbsp;Fruchtknoten und die unzureichend erhaltene Krone zeigen, von welchernbsp;sich nichts Naheres sagen liisst. Welcher Familie er angehören kann, istnbsp;kaum zu sagen, da nicht einmal anzugeben ist, ob die Blüthe choripetalnbsp;oder sympetal ist. Bei den von mir untersuchten Exocarpus - Arten mitnbsp;breiten Blattern durchziehen die Leitbiindel bogenlaufig nach der Spitze hinnbsp;convergirend das Blatt und sind durch schief verlaufende Secundarleitbündelnbsp;miteinander verbunden. Auf die Aehnlichkeit mit den Blattern manchernbsp;Proteaceen sei aufmerksam gemacht.
Die Blüthen der Loranthaceen sind meist getrennten Geschlechts, seltener Zwitter, zwei- bis sechszahlig. Staubblatter ebenso viele, der nach innen ge-kehrte Gewebetheil des Perigoublattes zuweilen zur Pollenbildung verwendet,nbsp;Fruchtknoten unterstandig, die Samenknospen mit ihm verschmolzen; dienbsp;Früchte Beeren. Durchgangig Schmarotzer. Aus ihnen sind nm- wenigenbsp;Reste beschrieben, von welchen zwei ohne Zweifel ihr angehören, bei dennbsp;übrigen wird dies kaum der Fall sein. Die beiden erstgenannten, in demnbsp;Bernstein des Samlandes vorkommend, sind von Göppert und Berendtnbsp;als EpJiedrites und spater von dem ersteren als Ephedra bezeichnet worden.
-ocr page 729-713
Loranthaceae. Patzea.
Fig, 374.
Patzea Mengeana Conwentz. 1 Blüthentragendes Aestchen, nat. Gr. 2 Dasselbe, vergrossert. 3. 4 Bliithen, starker vergrossert. 5 Ansicht der Blüthen von ohen mit Perigon nnd Narbe. 6 Ansicht der Narbe von oben, starker vergrossert als 3 — 5. 7 — 13 P. Joliniana Conwentz. 7 Blüthennbsp;tragendes Aestchen, nat. Gr. 8 Dasselbe, vergrossert. (Nach einer durch Herrn Dr. Müller zunbsp;-Berlin gefertigten Zeiehnung des Originales der palaeontologisehen Sammlung zu Berlin.) 9. lO Ein-zelne Blüthen, starker vergrossert. 11 Ansicht einer Blüthe von oben. 12. 13 Blatt tragender Zweig.nbsp;12 nat. Gr., 13 vergrossert. (Copieen nach Conwentz, mit Ausnahme von 7 — 10.) Bernstein des
Samlandes. Oligocan.
714
Dicotylae. Loranthaceae. Hysterophytae.
des zu Berlin befindlichen Exemplares eine neue Gattung: Patzea gnetoides Gasp., welche spater Conwentz P. Johniana Conw. nannte und ihr P.nbsp;Mengeana Conw. beifügte, beide von Conwentz a. a. 0. Taf. 13 Fig. 8—20nbsp;vortrefflich abgebildet. Die erstere (Fig. 374besteht aus einer einzelnenbsp;Bliithen und einen Blüthenast tragenden cylindrischen Hauptaxe. In dennbsp;Achseln zweizahliger, decussirter Wirtel halbstengelumfassender, breit-eiförmiger, ganzrandiger Bracteen stehen je drei Bliithen, deren mittelstenbsp;langer als die seithchen ist. Jede Blüthe hat ein kurzviertheüiges Perigonnbsp;mit zusammengeneigten Lappen, zwischen den Lappen ein kleiner Hoekernbsp;sichtbar, wahrscheinlich die Narbe, der Fruchtknoten unterstandig. Dienbsp;zweite Art (Fig. 374ebenfalls das Fragment eines racemosen Bliithen-standes, tragt in den Achseln von mit der vorigen iibereinstimmenden Bracteen meist vier, ausnahmsweise fünf Bliithen mit unterstandigem Fruchtknoten, viertheihgern Saume und viertheiliger, in der Mitte mit einem km-zennbsp;kegelformigen Hoeker versehene Narbe. Bracteolen fehlen beiden. Ausser-dem finden sich im Bernstein noch beblatterte Zweige von demselben Aussehennbsp;wie die die Bliithen tragenden Zweige, besetzt mit decussirten zweizahligennbsp;Wirteln an der Basis kurz verwachsener, langlich-linearer, dicker, zuriick-gebogener, stumpf abgerundeter Blatter, wahrscheinlich Blattzweige. Ver-wandt ist die Gattung mit Arceuthobium im Mittehneergebiet, dem westhcheunbsp;Asien, vom atlantischen und pacifischen Noi’damerika bis Mexico verbreitet.nbsp;Ferner finden sich im Bernstein noch andere Zweige, blattlos, dichotom mitnbsp;einer Fndknospe in der Dichotomie, von Conwentz a. a. 0. p. 135 tab. 13nbsp;Fig. 6—7 als Loranthaciies succineus bezeichnet. Unter der Bezeichnung Loran-fhusprotogaea ist dm’ch Fttingshausen von Radoboj ein Blatt beschriebennbsp;(Zur Kenntniss der loss. Flora von Radoboj). Das Vorhandensein diesernbsp;Gattung im Tertiar Furopa’s ist an sich nicht unwahrscheinlich, das vonnbsp;Fttingshausen auf Taf. 2. Fig. 13 abgebildete Blatt beweist diese Thatsachenbsp;indess nicht, denn weder die Blattform ist der Gattung allein eigen, nochnbsp;auch der Leitbiindelverlauf, am wenigsten ein solcher, wie ihn Fttingshausen angibt, »nervis secundariis inferioribus paucis, angulo peracutonbsp;egredientibus«. Finmal kann dies ein Frhaltungszustand sein, bei welchemnbsp;nur wenige Leitbündel sichtbar sind, sodann liegt darin gar nichts fiir dienbsp;FamUie Auszeichnendes. Wenn ich das erwahnte Blatt für ein zweifelhaftesnbsp;erklare, so will ich dainit nicht behaupten, dass die Gattung nicht schon innbsp;der Tertiarperiode in Furopa vorhanden gewesen, es wird nur durch diesesnbsp;Blatt nicht bewiesen. Finmal ist sie jetzt noch eine Bewohnerin Europa’s,nbsp;welche meines Wissens ihre Westgrenze in Sachsen und im nordösthchennbsp;Bayern erreicht, sich bis in das östliche Asien und nach Afrika östlich undnbsp;südlich verbreitet, Nordamerika jedoch fehlt. Aus dem Tertiar von Sagornbsp;werden von Fttingshausen nicht allein Blatter als unzweifelhaft zu Lor an-thus gehorig (L. extindus, L. Palaeo-Eucalypti, L. Palaeo-Exocarpi) angegeben,nbsp;sondern auch solche von PMhirusa (P. Theobromae). Der Leitbiindelverlaufnbsp;stimmt bei diesen Blattern aUerdings mit jenen eines Theiles der Lorantha-ceen überein, es sind drei Primarleitbiindel, deren zwei seitlich unter spitzem
-ocr page 731-715
Loranthus. Loranthophyllum.
Winkel austreten, verhanden oder der Bündelverlauf ist gefiedert. Das Blatt von Phthirusa ist nur zur HaHte crhalten, überdies fehlt die Basis; sodann,nbsp;wenn die Loranthus-UVaiteT runzlig sind, ist dies ein Beweis, dass sie vonnbsp;dieser Gattung stammen? Ettingshausen bezeichnet sogar bei dreiennbsp;die Wirtbpflanzen. 1st dies gegründet, dass Arten mit einer bestimmtennbsp;Blattform auf einer bestimmten Gattung ansiedeln? Dass dem nicht so ist,nbsp;wird mir Ettingshausen wohl zugeben, dass die Runzelung der Blatternbsp;überall eintreten muss, wo die Structur der Epidermis es gestattet, ebenfalls.nbsp;Die Verbreitung von Loranthus wbd durch die Vogelwelt begünstigt, es istnbsp;desshalb denkbar, dass, wenn die Gattung im Tertiar verhanden war, sie durchnbsp;die Wirkungen der Glacialzeit theilweise vernichtet wurde, spater einen Theilnbsp;des verlorenen Terrains wieder eroberte und jetzt noch in der Weiterver-breitung begriffen ist. Dass die Familie mit einer Arceuthobium nahestehen-den Gattung bis in die baltische Zone verbreitet war, gebt aus den im Bernstein erbaltenen Resten bervor. Ausser diesen kennen wir aus dem Tertiarnbsp;keine Reste, welcbe für die Existenz der Familie sprechen. Aus dem Tertiarnbsp;Neuseelands sind von Unger als Loranthophyllum Qriselinia und L. dubiumnbsp;Blatter beschrieben, die ersteren mit Loranthus Forsterianus und Griselinianbsp;lucida, das letztere mit L. longifolius verglichen. Das erstere bat allerdingsnbsp;mit Griselinia lucida grosse Aehnlichkeit, wohl auch mit Loranthus, deshalbnbsp;aber es einer dieser Gattungen nahestebend zu betrachten, scheint mir dennnbsp;doch gewagt. Dass das zweite von dem ersteren verschieden ist, ist sicher,nbsp;es ist jedoch nur der obere Theil desselben erhalten und demnach das Blattnbsp;unbestimmbar. Was Unger veranlasst, die mit den Blattern zusammennbsp;vorkommenden Zweigfragmente für solche von Loranthus zu erklaren odernbsp;sie ihnen ahnlicher als anderen zu halten, ist kaum zu sagen, es ist nichtnbsp;schwer, solche unter den Gehölzen zu linden. Es ist immer dasselbe Ver-fahren, eine unsichere Angabe durch eine gleich unsichere zu stützen. Beinbsp;den recenten Arten von Loranthus ist der Leitbündelverlauf entweder gefiedert mit sehr steil aufsteigenden, unter spitzem Winkel, 70“, austreten den,nbsp;durch Tertiarleitbündel oder Gabeltheilung camptodromen Secundarleit-bündeln, bei anderen betragt der Austrittswinkel 45—60quot;, sie verlaufen innbsp;flachem Bogen nach aufwarts. Die Anastomosen gerade, gebogen, unregel-massig, Maschennetz polygonal. Eine zweite Gruppe von Arten besitzt einennbsp;parallelen Leitbündelverlauf, sehr haufig die Primarbündel an der Blattbasisnbsp;gabelnd, daher die Zahl der Bündel vermehrt, unter sich durch schief ver-laufende Aeste verbunden, ein Mittelleitbündel nur angedeutet, die seitlichennbsp;haufig weniger stark. Auch der strahhge Ijeitbündelverlauf fehlt nicht, z. B.nbsp;bei L. venustus Fzl.! aus Cordofan, dessen Blatter an jene von Lauraceennbsp;erinnern. Endhch fehlen die unvollstandigen Secundarleitbündel nicht, entweder mit den Secundarleitbündeln sich verbindend und mit ihnen parallelenbsp;Felder bildend oder in Anastomosen endend. Was wir so oft beobachteten,nbsp;ist auch bei dieser Gattung der Fall, sie besitzt keinen ihr eigenthümlichennbsp;Leitbündelverlauf. Da nun Viscum, Myzodendron, Phoradendron etc., parallele,nbsp;gabelnde Primarbündel besitzen, so kann auch in dieser Hinsicht nicht die
-ocr page 732-716
Dicotylae. Hysterophytae.
Rede davon sein, Blatter allein als solche der Gattung Loranthus zu erkennen. Loranthaceen haben wohl in der Tertiarzeit einen Bestandtheil der Floranbsp;von Borneo gebildet und mag unter ihnen auch Loranthus gewesen sein.nbsp;Das von Geyler als Loranthus deliquescens beschriebene Blattfragment ist je-doch nicht geeignet, einen Naeliweis zu führen.
Am Schlusse dieser Familie sei auf eine Bemerkung Saporta’s hin-gewiesen (Origine paléontolog. des arbres cultiv. Paris, 1888 p. 137) und eine Mittheilung des gleiehen Autors in Comptes rendus, 1888, dass in dem Albiennbsp;und Aptien Portugals dicotyle Reste der Myricaceen, Salicaceen, Lauraceen,nbsp;Thymeleaceen, Bignoniaceen, Santalaceen, Loranthaceen, Euphorbiaceen, Erica-ceen (f) und Magnoliaceen gefunden sind, demnach das erste Auftreten dernbsp;Dicotylen in die alteren Kreidebildungen zu setzen sei. Für Grönland battenbsp;Heer schon das Auftreten dicotyler Blatter, darnnter Populus primaeva fürnbsp;das Urgon in Anspruch genommen (Flora foss. arct., Bd. VI. VII). Ein erhöhtesnbsp;Interesse erhalten diese Beobachtungen dureh die neuesten Mittheilungennbsp;amerikanischer Geologen und Palaontologen Fontaine, Lester Ward undnbsp;Knowlton, nach welchen, gesiützt auf die Untersuchungen Fontaine’s dernbsp;Pflanzenreste der Potomacformation (Virginien, Maryland) in concordant ge-lagerten Schichten in den unteren Schichten eine Flora mit jurassischemnbsp;Charakter und seltener vorkommenden Dicotylen von »archaischem« Typusnbsp;vorkömmt, in den weniger tiefen Lagen der jurassische Charakter weniger her-vortritt, die Dicotylen zahlreicher sind, nehen den archaischen Formen findennbsp;sich solche, welche der spateren Zeit sich anschliessen. Jenen, welchen die Ori-ginalberichte Lester Ward’s (Amer. Journ. of sc. 1889. Ser. III. t. XXXVI)nbsp;und Knowlton’s (American Geologist. Febr. Nr. 2, 1889) nicht zu Gebotenbsp;stehen, finden eine sehr gute Darstellung von Feistniantel in der Zeitschriftnbsp;der deutsch. geolog. Gesellsch. 1889, welche ausserdem ein Verzeichniss dernbsp;von Fontaine aufgestellten Gattungen mit heigefügter Artenzahl enthalt.nbsp;Leider sind Fontaine’s Untersuchungen, über welche ich vor vier bis fünfnbsp;Jahren von ihm eine briefliche Notiz erhielt, noch nicht publicirt, es ist des-halb kaum möglich, sich eine klare Vorstellung über diese Funde zu inachen.nbsp;Was ist unter »archaisch« verstanden? Nach Lester Ward sollen sie innbsp;vielen Fallen unbegrenzt und unzureichend begrenzt sein, den cryptogamennbsp;und gymnospermen Charakter tragen, ihre Merkmale an Fame, Cycadeen,nbsp;Coniferen, selbst Monocotylen erinnern, nach Knowlton sind sie Urtypen,nbsp;nicht hoch differenzirt. Haben die Verfasser jene Vorstellung, welche G ö p p ertnbsp;vertrat, dessen combinirte Organismen sich zu den jetzt existirenden Grappennbsp;entfalteten? Meines Erachtens ist diese Anschauung nicht haltbar. Alle diesenbsp;combinirten Formen sind entweder unvollstiindig bekannte Reste oder solche,nbsp;bei welchen Beobachtungsfehler mit unterliefen. Wir haben auch in nochnbsp;alteren Formationen Reste, ich nenne nur Ndjadita, Yuccites, von welchennbsp;wir nicht wissen, welchen Grappen sie angehören, wenn sie auch vonnbsp;Einzelnen für Monocotylen gehalten werden und sogar ihre Stiimme angegebennbsp;werden. Das Gleiche gilt für die Kreide und das Tertiar. Wenn dergleichennbsp;Formen genauer bekannt wurden, haben sie sich noch immer als einer be-
-ocr page 733-717
Sympetalae. Bicornes.
stimmten Gruppe angehöiig erwiesen, dass sie dann mit der einen o der anderen Gruppe oder mit mehreren Verwandtes aufweisen, ist selbstverstand-lich, weil keine grössere oder kleinere Gruppe isolirt steht. Nach dem von Feistmantel mitgetheilten Verzeichniss der Gattungen kommen von 29nbsp;derselben auf Amentaceen zehn, die übrigen fallen auf Familien mit höhernbsp;organisirten Blüthen, entgegen den gewöhnlichen Anschauungen, nach welchennbsp;Amentaceen und Urticinen die am frühesten auftretenden Formen sein sollten.nbsp;Diese pflaiizenführenden Schichten sind übrigens schon ziemlich früh bekanntnbsp;geworden und wurden von Taylor, welcher zuerst Fame aus ihnen be-schrieb, als »untercretaceisch« bezeichnet (Transact. Geol. Soc. of Pennsylvania. Tom. I. 1835). Rogers unterschied sie als jurasso-cretaceische Bil-dungen 1840, jetzt werden sie von Fontaine dem Neocom zugewiesen,nbsp;dieselbe Stelle weist ihnen Dawson an.
Die Gruppe der Sympetalen (Gamopetalen) zeiclinet sich durch die in Folge intercalaren Wachsthums zu verschiedenen hohlen Formen entwickeltennbsp;Blumenkronen oder Perigone aus, welche als verwachsen bezeichnet werden.nbsp;In einzelnen Pallen sind jedoch auch bei dieser Gruppe die Blumenblatternbsp;getrennt. Da Blüthen nur selten im fossilen Zustande erhalten sind, hatnbsp;dies Merkmal für die fossilen Reste keine grosse Bedeutung und da wirnbsp;für die aus ihr stammenden Laubblatter keine Anhaltspunkte haben, sympe-tale Blüthen aber auch unter den Choripetalen vorkommen, so ist es meistnbsp;ziemlich willkürlich, wenn fossile Blatter hieher oder zu einer anderen Gruppenbsp;gezahlt werden, da auf das Zusammenvorkommen von Blattern mit Blüthennbsp;kein allzugrosses Gewicht zu legen ist.
Die Reihe enthiilt die Familien der Vacciniaceen, Ericaceen und Epacrida-ceen, letztere auf Neuholland beschrankt, fossile Reste fehlend, die ersteren ziemlich reich an fossilen Resten. Die Blüthen actinomorph, Zwitter, vier-bis fünfzahlig, ebenso viele oder doppelt so viele Staubbliitter als Kronblatter,nbsp;Pollen haufig in Tetraden; Fruchtblatter zwei bis viele. Früchte: Kapseln,nbsp;Boeren, Stein- und Schliessfrüchte. Sind die beiden Staubblattkreise ent-wickelt, so steht der eine derselben vor den Kronabschnitten, ist dieser unter-drückt, so sind die vor den Kelchblattern stehenden allein verhanden.
Die Familie der Vacciniaceen, welche ich nach dem Vorgange von Bentham und Hooker als gesonderte Familie nicht als Tribus der Ericaceen anführe, unterscheidet sich von den letzteren durch ihren unterstandigennbsp;Pruchtknoten, wiihrend die übrigen Verhiiltnisse mit jenen der Ericaceennbsp;übereinstimmen und durch den halbunterstandigen Pruchtknoten von Chiogenesnbsp;eine vermittelnde Gattung gegeben ist. Die Früchte meist Beeren, seltennbsp;Stein- oder Schliessfrüchte. Meist kleine, aufrechte oder niederliegendenbsp;Straucher mit alternirenden, meist langer dauernden Blattern, haufig Epi-phyten.
Schenk-Zittel, Handbuch der Palaeontologie. 11. Band. nbsp;nbsp;nbsp;47
-ocr page 734-718
Dicotylae. Sympetalae. Bicornes.
Die recenten Arteii der Familie iielimen einen grossen Verbreitungs-bezirk ein, sie reicken auf der östlichen und westlichen Erdhalfte aus der Polarregion bis in die Gebirgsgegenden der Tropenliinder und fehlen auchnbsp;Australien nicht. Von den recenten Gattungen werden zwei, Vaccinium L.nbsp;und Oxycoccos Persoon als fossil bezeichnet, es sind nur Blatter beschrieben.nbsp;Blatter der letzteren Gattung sind nur aus den interglacialen Toiibildungennbsp;von Lauenburg an der Elbe (O. palustris Pers., Fig. 3751®) bekannt, ohnenbsp;Zweifel würde sie aber in weiterer Verbreitung bekannt sein, hiltte man den
Resten dieser Periode zeitiger eine grössere Aufmerksamkeit geschenkt. Jeden-falls waren die Existenzbedinghngen wtihrend dieser Periode für sie verhanden. Eine zweite in Nordamerika verbreitete Art, Oxycoccos macrocarpus (Fig.375’),nbsp;seit langerer Zeit von Terschelling in Holland bekannt, gehort in die-selbe Categorie, ein weiteres Interesse bietet ihr gleichzeitiges Vorkommen innbsp;Europa und Nordamerika, wovon wir schon bei den Eriocauloneen ein Bei-spiel kennen lernten. In neuerer Zeit am Steinhudermeere gefunden, wird durchnbsp;oben genannteii Fundort dies letztere Vorkommen als ursprüngliches wahr-scheinlicher, sie ist wie O. palustris ein Rest der Glacialzeit, spricht für den
-ocr page 735-719
Vacciuium.
borealen ürsprung der Gattung und iiiro circumpolare Verbreitung, wie für den Zusammenhang des europaischen und nordamerikanischen Festlandes.
Grosser ist die Zahl der fossilen Blatter aus der Gattung Vaccinimi, deren recente Arten sich aus der Polarregion bis in die Gebirgszüge der Anden, desnbsp;Himalaya’s, der Sandwichinselii, eine Verbreitung, welche wir bei manchen,nbsp;mit grösserer Sicherheit zu bestimmenden Gruppen linden. Aus diesemnbsp;Grunde ist das Vorkommen der Gattung wahrend der Tertiarzeit nicht un-wahrscheinlich, den Nachweis durch die allein vorhandenen fossilen Blatternbsp;zu füliren, ist jeduch unsicher, da wir keine anderen Beste kennen. Dennnbsp;der Leitbündelverlauf, wie die Blattform, geben uns keine entscheidendennbsp;Anhaltspunkte, ebenso wenig kennen wir beblatterte Zweige. Wenn Schimpernbsp;in seinem Gattungscharakter den Leitbündelverlauf wie folgt, bezeiclinet; „nervinbsp;secundarü camptodromi vel dictyodromi reticule interposito“, so sind campto-drome Secundarleitbündel so hiiufig, dass sie aUein nichts beweisen, dasnbsp;letztere ist insoferne .nicht richtig, als die Secundar- und Tertiarleitbündelnbsp;deutlich hervortreten und erst die weiteren Verzweigungen gleiche Starkenbsp;haben (Fig.
Heer wie Unger vereinigen mit Vaccinium beinahe ausschliesslich kleine Bliitter mit nur wenig gut erhaltenem Leitbündelverlauf, welche zum Theilenbsp;mit den kleinblatterigen Arten der Gattung einige Aehnhchkeit haben, unternbsp;welchem sich indess auch ungleichseitige befinden, was nicht zur normalennbsp;Blattentwicklung der Gattung passt. Bei den recenten Arten ist die Grossenbsp;der Blatter verschieden, sie können die Grosse jener von F. Myrtillus, V.nbsp;Idaea, V. uliginosum etc. haben, aber auch um mehrfaches grosser sein. Kleinenbsp;Bliitter linden sich bei einer Reihe von Arten neben grosseren, ebenso annbsp;den Blüthenstaiïden, in deren Achseln die Blüthen stehen und an Seiten-tiieben neben bedeutend grosseren Bliittern. Eine so grosse Anzahl kleinernbsp;Bliitter unter den fossilen Arten muss Bedenken erregen. Die Angaben übernbsp;den Leitbündelverlauf sind ebenfalls nur für wenige Arten zutrefiend, dernbsp;sogleich zu erwahnende ist der allgemeine. Der Leitbündelverlauf ist ge-liedert, die Öecundarleitbündel altemirend, im Bogen aufsteigend, campto-drom durch Gabeltheüung oder Tertiiirbündel, die unvollstiindigen in dennbsp;Anastomosen endend, die Anastomosen gerade oder gebogen, die von ihnennbsp;gebildeten Felder enthalten ein ziemlich kleiixmaschiges, von den weiterennbsp;Verzweigungen gebildetes Netz. Es liegt darin Nichts, was nicht auch beinbsp;anderen Gattungen vorkömmt, ebenso wenig in dem Randnetze, welches kleinenbsp;Aeste an die etwa vorhandenen Zahne abgibt. Aulïallen muss ferner, dassnbsp;aus Nordrnerika nur zwei Arten, F. Friesii Heer aus Alaska (Fig. 375i3)^nbsp;F. reticulatum A. Br. von Florissant, Colorado, aus der Greenrivergroup an-gegeben sind; letztere überdies hinsichtlioh der Gattung fraglich, sie sodannnbsp;in Grönland ganz fehlen, wahrend sie in beiden Regionen jetzt vorkommennbsp;und die Gattung ohne Zweifel borealen ürsprungs ist. Auch aus Japan hatnbsp;Nathorst nur eine Art und auch diese als fraglich bêschrieben, F. Sapor-tanum mit F. densum Miq. aus den Nilgeries verglichen, dessen Secundarleitbündel camptodrom durch Tertiarleitbündel sind. Abgebildet die Basis und
47*
-ocr page 736-720
Dicotylae. Sympetalae. Bicornes.
Spitze eines Blattes, erstere mit (lurch Gabeltheilung, letztere durch Tertiar-bündel camptodromen Secundarleitbündeln, von mir bei keinem Vaccimum ge-sehen, kaum zusammengehörend, die Zahnung mit Yaccinium, freilich auch mit anderen Blattern übereinstünmend. lm Tertiar werden die fossüennbsp;Blatter vom unteren Oligocan bis in das obere Miocan angegeben, verbreitetnbsp;von dem Süden Frankreichs bis Steiermark und Böhmen. Unter den Fund-orten zeichnet sich das obere Miocan von Oeningen aus mit V. reticulatmnnbsp;A. Br., Bruckmanni Heer, attenuatum Heer, Japeti Heer, microphyllum Heer etc.nbsp;(Fig. 37515-1^), sodann Parschlug mit V. icmadophyllum Unger, myrsinaefoUminbsp;Unger, Chamaedrys Unger. Die Mehrzahl der Blatter von V. Empetrües Ungernbsp;von Parschlug werden von Ettingshausen als solche von Leguminosen betrachte!, V. acheronticum Unger ist nicht allein hieher, sondern auch zu dennbsp;Santalaceen, Myrtaceen, Celastraceen gezogen. lm Oligocan würden sie nurnbsp;wenige Arten ziihlen, so V. micromerum Sap. von Camoins-les-Bains, im Miocannbsp;erreichen sie den Höhepunkt ihrer Entwicklung in Europa, im Pliocan desnbsp;Can tal wird von Sap orta am Pas de la Mougudo eine verwan dte Art, F. parce-dentatum in Gesellschaft von Hamamelis latifolia Sap. angegeben. Alle diesenbsp;Angahen und die aus ihnen gezogenen Schlüsse sind jedoch zwerfelhaft, weünbsp;wir, da andere Theile nicht erhalten sind, durchaus keine Gewissheit hin-sichtlich der Blattbestimmungen haben und müssen wir uns mit diesemnbsp;zweifelhaften Re.sultat wie in vielen anderen Pallen begnügen. Dabei ist nochnbsp;die Möglichkeit verhanden, dass andere Gattungen der Vacciniaceen in Fragenbsp;kommen, worüber ein bestimmter Ausspruch auch nicht möghch ist. Umnbsp;zu zeigen, wie verschieden die Auffassung dicotyler Blatter sein kann, er-wiihne ich, dass Sap orta Grevülea elUptica und 6r. obscura von Aix innbsp;spaterer Zeit als Yaccinium. sein Yaccinium reticulatum von demselben Fund-orte als Myrsine emarginata beschreibt. Im Quartar tinden sich noch existi-rende Ponnen, so in den Kalktuffen Schonens und im interglacialen Torfenbsp;von Kolbermoor F. uliginosum L., in den Tuffen von St. Jorge auf Maderanbsp;F. maderense Link, jetzt noch auf den Azoren und Madera, aus der Quartar-zeit herrührend (Fig. 375'‘-“ i2).
Der oberstandige Pruchtknoten trennt die Ericaceen von der vorausgehen-den Familie, welche das Meiste mit ihr gemeinsam hat, so Zahl und Stellung der Blattorgane der Blüthen, die an der Rückseite der Antheren vorhandenennbsp;oder fehlenden dornartigen Anhangsel, den zu Tetraden vereinigten Pollen,nbsp;die Früchte von der Basis nach der Spitze oder umgekehrt fach- oder wand-spaltig aufspringende Kapseln, die Klappen meist von dem mittelstandigennbsp;Samentrager sich ablösend, Beeren oder Steinfrüchte, sehr selten Theiffrüchte.nbsp;Meist kleinere Straucher, seltener Baume.
Die Mehrzahl der hieher gezogenen Reste sind Blatter, ausserdem einige Blüthen und Früchte. Die Verbreitung der recenten Gattungen ist im Allge-meinen dieselbe wie bei der vorausgehenden Familie und darf das Vor-handensein der Familie im Tertiar angenommen werden, ebenso ihr borealer Ur-sprung und ihre circumpolare Verbreitung, wobei aber die Entscheidung dernbsp;Frage, welche Gattungen existirt haben, wegen des Fehlens der wichtigsten
-ocr page 737-721
Arbutus. Arbutites. Arctostaphylos. Gaultheria.
Theile unmoglich ist, da auch in dieser Familie der Leitbündelverlauf bei den einzelnen Gattungen verschieden ist, also ein für die Familie giltigernbsp;nicht existirt und in derselben Gattung der Leitbündelverlauf nicht immernbsp;derselbe ist, wie dies, um eine allgemein verbreitete und zugangliche Gattung zu nennen. Azalea, mag man sie als eigene Gattung oder als Gruppenbsp;von Rhododendron betrachten, beweist. Was die Blattformen angeht, so istnbsp;in dieser Familie namentlich bei den Rhodoraceen es haufig der Fall, dassnbsp;die zuerst und an den blühenden Aesten auftretenden Blatter anders gestaltet,nbsp;namentlich kleiner und schmiiler sind, als die spateren, wie dies auch innbsp;anderen Familien vorkommt, z. B. bei den Thymeleaceen, Vacciniaceen. Dassnbsp;bei dem fehlenden Zusammenhange unter solchen Umstanden Irrthümernbsp;möglich sind, liegt auf der Hand.
Unter den fossilen Bliittem erwahne ich zuerst jene, welche mit der recenten Gattung Arbutus verghchen, als Arbutites und Arbutus bezeichnetnbsp;werden, Arbutites Eurii Ettingsh. von Priesen, Arbutus eocenica Ettingsh. vonnbsp;Haring. Beide gehören zu den zweifelhaften Resten. Die ersteren könntenbsp;man, wenn man sich auf die Ericaceen beschrankt, mit den Bllittem einigernbsp;Pernettya-Arien vergieichen, die letzteren sehen verkrüppelten Blatter vonnbsp;Arbutus ahnlich und sind sie wahrscheinlich solche irgend einer Gattung,nbsp;da jedoch nur der Mttelleitbündel erhalten, so lasst sich über diese nichtnbsp;seltene Blattform Nichts sagen. Uebrigens ist es kaum verstandlich, dass aufnbsp;derselben Tafel Fig. 7 dasselbe Blatt als Sapotacites minor abgebildet ist. Dassnbsp;Arbutus und Pernettya im Tertiar verhanden waren, ist bei der heutigen Ver-breitung der einen Gattung vom Mittehneergebiet bis Krain, dann ira atlantischennbsp;und pacifischen Nordamerika, in Mexico, der letzteren von Oregon bis Mexico,nbsp;sodann bei dem Vorkommen des Arbutus Unedo L. in Irland, W^estfrankreich,nbsp;nicht unwahrscheinlich, es fehlt eben nur der Beweis dafür. Aus der inter-und postglacialen Zeit ist Arctostaphylos uva ursi von Bovey Tracy und Schwer-zenbach bekannt, welcher heute noch als Zeuge dieser Periode in ausge-dehnter Verbreitung in Europa, Sibirien und Nordamerika verbreitet ist.nbsp;Gaultheria L. (falschhch Gautieria bei den Palaontologen genannt) von derennbsp;recenten Arten ein Theil im pacifischen Nordamerika, am Amur, in Japan,nbsp;den Gebirgszügen Ostindien’s vorkommt, aber auch in den Anden Süd-amerikas, dem Malayischen Archipel, Australien, Tasmanien, Neuseeland ihrenbsp;Vertreter hat, mag allerdings, wie dies ihre heutige Verbreitung vermuthennbsp;lasst, im Tertiar Europa’s verhanden gewesen sein, die von O. Weber ausnbsp;dem Tertiar von Bonn beschriebene G. lignitum und Unger ’s G. Sesostrisnbsp;(Epacris olim), beides ei-herzförmige Blatter, letztere zugespitzt und gestielt, be-weisen nur Nichts für deren Vorkommen. Sollte es der Fall gewesen sein,nbsp;so ist sie in Folge der Einwirkungen der Glacialzeit in Europa ausgestorbennbsp;und ist mir keine recente Art ausser Gaultheria Shallon bekannt, welchenbsp;diesseits der Alpen den klimatischen Einwirkungen des Winters Widerstandnbsp;zu leisten im Stande ware. Ihr Vorkommen in Nordamerika, Japan und dernbsp;Amurregion ist es, welches ihr Vorhandensein im Tertiar nicht unwahr-Bcheinlich erscheinen lasst.
-ocr page 738-722
Dicotylae. Sympetalae. Bicornes.
Aus der Gruppe der Andromedeen ist zunachst ein von Caspary aus dem Bernstein des Samlandes beschriebener Fruchtrest zu erwahnen; Or-phanidesites primaevus mit der in der subalpinen Region der Pontuslandernbsp;vorkommenden Orphanidesia gaultherioides Boiss. et Balansa (Boiss. flor.nbsp;or. Ill) verwandt. Es ist das Fragment eines aus drei ausgebildeten undnbsp;einer abortirten Frucht bestehenden Frachtstandes, dessen gestielte und ge-öfïnete Kapseln von fünf weisslichen, hautigen, aussen behaarten, breit ei-förmigen, stumpfen Kelchblattern umgeben sind. Die Kapsel ist schwamp;zlich,nbsp;fünfklappig, sie springt loculicid und septifrag auf, die Kapselklappen spitz-lich, nacb einwarts gekrümmt, an der Aussenflache langs gefurcht, die annbsp;axiler Siiule stekenden Samentrager zweitheilig. Diese, sówie die im Folgen-den zu erwahnenden Reste recbtfertigen die Annahme, dass in der Tertiar-zeit Formen aus der Gruppe der Andromedeen in der baltischen Regionnbsp;vorkamen, welche jetzt dort fehlen, und sind es ohne Zweifel die Wirkungennbsp;der Glacialperiode, welche den Untergang dieser Formen herbeiRihrten. Sienbsp;und die zu dieser Gruppe der Ericaceen gebrachten isolirten Blatter unter dernbsp;gemeinsamen Bezeichnung Andromeda aufzuführen, ist ohne Zweifel zweck-massig, sind wir doch für die Meisten dieser Reste nicht im Stande, nach dennbsp;erhaltenen Resten auch nur annahernd die Beziehung zu einer der recentennbsp;Gattungen anzugeben. Was also Sehimper als Leucotho'ê aufführt, erwahnenbsp;ich unter Andromeda. Wenn die Gattung durch »nervi secundarii mox innbsp;areolis subtihssime reticulatis« charakterisirt wird, so mag dies auf die eine odernbsp;andere Art passen, ein allgemeines für alle Arten giltiges Merkmal ist es nicht.nbsp;Die recenten Arten der hieher gehörigen Formen sind vom atlantischen undnbsp;pacilischen Nordamerika bis nach Ostasien verbreitet, eine Verbreitung über-einstimmend mit jener, welcher man bei zahlreichen Tertiarformen begegnet.nbsp;Zum Theile sind die jetzt unterschiedenen Gattungen allerdings auch durchnbsp;ihre Bliitter ausgezeichnet, aber die wesentlichen Charaktere liegen in jenennbsp;Theilen, welche meist nicht erhalten. Als die den meisten Aufschluss ge-wahrenden Rest erwahne ich jene aus dem Bernstein des Samlandes vonnbsp;Conwentz und Caspary beschriebenen. Unter ihnen schliesst sich annbsp;die Gattung Cassiope Don, die von Conwentz beschriebene Andromeda im-bricata (a. a. O. S. 110. Tab. 11. Fig. 2—5), von Conwentz treffend mit dernbsp;eben genannten Gattung verglichen, nachdem sie von Goppert (Berl.nbsp;Monatsber. 185.3) mit der recenten A. ericoides L. identificirt worden war,nbsp;wogegen schon Heer und Sehimper Bedenken erhoben. Erhalten ist einnbsp;beblatterter Zweig mit kleinen, langlich-eiförmigen, stumpfen, glatten, amnbsp;Rande bewimperten, an der Basis auf dem Rücken gefurchten vierzeiligennbsp;Blattern, gedrangter an dem jüngeren, lockerer an dem alteren Theile dernbsp;Zweige stehend (Fig. 376'^“®). Derselben habituellen Verwandtsehaft gehort A.nbsp;primaeva Conwentz (a. a. O. S. 111 Tab. 11 Fig. 6.7) an, früher von Mengenbsp;als Galluna primaeva beschrieben, ebenfalls ein beblattertes Zw’eigfragment mitnbsp;kleinen, eiförmigen, dreikantigen, ganzrandigen, stumpflichen, glatten odernbsp;spaiiich bewimperten, auf dem Rücken stark gewölbten, vierzeiligen, dichtnbsp;sich deckenden Blattern (Fig. 376 ¦*¦5). Mit ziemlicher Sicherheit lasst sich, so-
-ocr page 739-723
Andromeda.
weit dies auf Gmnd beblatterter Zweige moglich ist, sagen, dass der Gattung Cassiope analoge Formen, deren recente Arten auch im Himalaya und Japannbsp;vorkommen, in der Tertiarzeit die baltische Region bewohnt haben. Annbsp;diese Reste schliessen sich im Bernstein des Samian des eingeschlossene Früchtenbsp;an. Zuerst sei Andromeda Gopperti Conwentz (a. a. 0. S. 113. Taf. 11. Fig. 8—10)
erwahnt, von Goppert als Andromeda hypnoidea bezeichnet, irrthiimlich die Frucht mit einem daneben eingeschlossenen, beblatterten Zweige einesnbsp;Laubmooses vereinigt. Es sind an einem walzenrunden Stiele stellendenbsp;Früchte von fünf freien, ei-lanzettlichen, schief abstehendeii Kelchblatternnbsp;umgeben, die Kapsel fünfklappig aufspringend, Klappen in der Mitte die vonnbsp;dem Samentrager abgelöste Scheidewand tragend (Fig. .370®- ’). In dem gleichennbsp;Stücke beblatterte Zweige von Habitus der vorhin erwahnten. Von Casparynbsp;sind drei verschiedene Frnchtformen beschrieben. Mit dieser ist A. hrachy-
-ocr page 740-724
Dicotylae. Sympetalae. Bicornes.
sepala Casp. der oben erwahnten A. Göpperti Conw. verwandt, jedoch durch kürzere Kelchblatter verschieden, zwei andere sind junge Früchte, derennbsp;eine, A. glabra Casp., kahl, die andere, A. polytricha Casp., behaart ist.nbsp;Damit ist erschöpft, was von Resten dieser Familie grössere Sicherheit bietet,nbsp;was Yon Blattern und Früchten sonst noch bekannt ist, kann weder dernbsp;fraheren Gattung Andromeda, noch den aus ihren Arten spater gebildeten
Gattungen mit Sicherheit zugezahlt werden. Bei den Blattern der hieher-gehörigen recenten Arten sind die Leitbündel gefiedert, die Secundarleitbündel durch die Tertiarleitbündel oder durch Gabeltheilung camptodrom, beidesnbsp;zuweilen an demselben Zweige, je nach der Breite des Blattes unter spitzemnbsp;oder rechtem Winkel austretend und in einem entsprechenden Bogennbsp;verlaufend, unvollstandige Secundarleitbündel sind allgemein, in den Ana-stomosen endend oder auch mit Secundarleitbündeln zu schmalen Feldernnbsp;verbunden. Die Anastomosen meist gerade, schief verlaufend, ein mehr odernbsp;weniger entwickeltes Eandnetz, Aeste in die Zahne sendend, stets verhanden,
-ocr page 741-725
Andromeda.
die Felder mit kleinen Maschen ausgefiillt. Mit den Bliittern von Andromeda Acherontis aus dem Tertiar von Bilin vereinigt Ettingshausen jungenbsp;Früchte, eine durchaus willkiirliche Vereinigung, hinsictitlich der Gattungnbsp;wie Art. Unter den im südfranzösischen Tertiar vorkommenden Arten er-wahne ich zuerst A. narbonnensis Sap. von Armissan, und Peyriac, langHchnbsp;elliptische Blatter, begleitet von einem Fruchtstande, beide wahrscheinlichnbsp;zusammengehörend (Fig. 377Angegeben wird sie ausserdem von Sotzka,nbsp;Rixhöft und Grönland. Das Tertiar Siidfrankreichs ist reich an Arten, bei-nahe jeder seiner Fundorte enthalt einige derselben. AUerdings sind darunternbsp;Blatter abgebildet, deren Leitbündelverlauf wenigstens bei den recenten Artennbsp;von mir nicht beobachtet ist. Unter den iibrigen Fundorten ist Rixhöftnbsp;einer der an Arten reichsten, darunter A. proto^aea Unger, mit welcherHeernbsp;bei Rixhöft vorkommende Früchte (Fig. 3773—’) vereinigt. Da fünf Arten dortnbsp;angegeben sind, ist die Vereinigung mit einer bestimmten Art willkürlich,nbsp;weil der Zusammenhang fehlt und das Vorkommen der Blatter neben dennbsp;Früchten nichts beweist. Es ist ferner wie bei der Saporta’schen Fruchtnbsp;die Frage, ob sie zu Andromeda gehort, denn die Structur liegt bei beidennbsp;nicht so klar vor, wie dies bei den im Bernstein erhaltenen Früchten dernbsp;Fall ist, auf welche wir uns in diesem Falie stützen können. Was fernernbsp;die Charaktere angeht, welche die Früchte von Rixhöft von jenen des fran-zösischen Tertiar unterscheiden sollen, so sind dies solche, welche sich aufnbsp;den Reifezustand beziehen können, eine voUstandig reife Kapsel wird keinenbsp;Runzeln zeigen, wenn sie austrocknet. Wir können nur sagen, dass wir einenbsp;aus einem oberstandigen Fruchtknoten hervorgegangene Frucht vor uns haben.nbsp;Zum Theile mögen die Blatter zu Andromeda gehören, was übrigens Heernbsp;über deren Leitbündelverlauf sagt, beruht zum Theile mehr auf dem Verkennen der Erhaltungszustande, als auf dem wirklichen Sachverhalte. Dienbsp;Secundarleitbündel, mögen sie vohstandige oder unvollstandige sein, sindnbsp;immer deuthch ausgepragt, erst mit den Tertiarleitbündeln beginnt unternbsp;Umstanden die Gleichartigkeit der Bündel. Es entspricht dies auch ihrernbsp;physiologischen Funktion. Die übrigen Fundorte gehören Steiermark, Croatien,nbsp;Ungarn, Siebenbürgen, Böhmen und dem Niederrhein an, es fragt sich indess,nbsp;ob die von den verschiedenen Fundorten angegebenen Blatter sammthch undnbsp;immer identisch sind. Da bei vielen ausser dem Mittelleitbündel nichts er-halten ist oder nur Spuren der Secundarleitbündel verhanden sind, so istnbsp;über solche Blatter kein sicherer Ausspruch hinsichtlich ihrer Identitat mög-lich. Ganz dasselbe gilt für die aus Grönland, Spitzbergen und Nordamerikanbsp;stammenden Blatter. Dass die Gattung sich bis in diese Regionen erstrecktnbsp;hat, ist möglich, sogar wahrscheinlich, die von dorther stammenden Restenbsp;sind nur nicht so erhalten, dass wir einen bestimmten Ausspruch wagennbsp;können, zumal Reste anderer Theile ganz fehlen. Aus dem Tertiar Nord-amerikas werden durch Lesquereux A. Grayana Heer von Alaska, Vancouver, Spring Cannon, Montana, A. reticulata, A. rhomboidalis Lesq. vonnbsp;Florissant, Colorado, A. crassa Lesq. von van Horns Ranch, John Day Valley,nbsp;Oregon, beschrieben. Unzuverliissig sind die aus Grönland durch Heer als
-ocr page 742-726
Dicotylae. Sympetalae. Bicornes.
A. protogaea beschriebenen Blatter, bei welchen es sich wegen ihrer ver-schiedenen Blattbasis fragt, ob sie alle identisch sind. Auch das Vorkommen in der Kreide Nordamerikas (A. Parlatorii Heer, Tecamah, Nebraska, A.nbsp;affinis Lesq., Spring Cannon) ist nicht sicher gestellt, indess ebenso wenignbsp;unwahrscheinlich. Neben Andromeda unterscheidet Ettingshausen nochnbsp;Andromedites (A. sporadum) aug dem Pliocan von Wien, ein Blattfragmentnbsp;ohne alle Bedeutung. Andromeda polifólia L., welche als local erhaltenernbsp;Rest der Flora der Glacialzeit jetzt einen grossen Verbreitungsbezirk ein-ninimt, ist bis jetzt meines Wissens in den Bildungen jener Periode nochnbsp;nicht gefunden. Jetzt allein noch die Gattung Andromeda bildend, werdennbsp;unter den fossilen Blattern von Schimper A. revoluta A. Br. aus dem oberennbsp;Miocan der Schweiz, z. B. Oeningen, dann von Rixhöft (mittleres Oligociin)nbsp;und A. Saportana Heer von Rixhöft dieser Gattung zugewiesen, alle anderennbsp;bei Leucothoë untergebracht. Das eine wie das andere ist willkürlich, wirnbsp;haben keinen Grund eine derartige Sonderung vorzunehmen.
Aus der Gruppe der Ericeen sind einige Zweig- und Blattreste beschrieben, theils mit Erica L. vereinigt, theils, entschieden zweckmassiger, von Con-wentz Ericophyllum genannt. Drei der ersteren stammen aus dem obqrennbsp;Miocan von Oeningen {E. deleta Heer, E. Bruckmanni Heer, E. nitidula A. Br.nbsp;(Fig. 378^-®), diese durch »nervo medio lato supra paulum distincto« vonnbsp;den vorausgehenden unterschieden, die erste ein mit kurzen linearen, alter-nirenden Blattern besetzter Zweig, alle ohne irgend ein Merkmal, welchesnbsp;für Erica oder eine andere Gattung sprache, daher ebenso fraglich wie E.nbsp;deleta Ettingsh. von Bilin. Die Zahl der Familien, welchen diese Blatter zu-getheilt werden können, ist so gross, dass es namentlich bei diesem Erhal-tungszustande ganz gleichgiltig ist, welcher man sie beizahlt. Eine ebensonbsp;geringe Bedeutung hat es, dass nur ein Leitbündel verhanden. Aus dennbsp;quartaren Tuffen von St. Jorge auf Madera kennen wir Erica arborea L.,nbsp;jetzt noch eine Bewohnerin dieser Insel. An diese Reste schliesst sich einnbsp;im Bernstein des Samlandes erhaltenes Zweigfragment, Ericophyllum ternatumnbsp;Conwentz (a. a. O. S. 114. Tab. 11. Fig. 11—13), von Göppert als Sedumnbsp;ternatum beschrieben, mit welcher Gattung es wenig Aehnlichkeit hat. Esnbsp;ist ein walzenrunder Zweig, besetzt mit eiförmigen, glatten, ganzrandigen, amnbsp;Rande zurückgerollten, lederartigen, in dreizahligen, decussirten Wirteln stekenden Blattern mit einem Mittelleitbündel, welche mit jenen mancher Erica-ceengattungen Aehnlichkeit haben. Die Nebenblatter fehlen, wie bei dennbsp;meisten Ericaceen. Verglichen werden kann das Zweigfragment mit Erica-ceen mit dreizahliger Wirtelstellung der Blatter (Fig. 378*).
Aus der Gruppe der Rhodoreen erwahne ich zuerst die in den inter- und postglacialen Bildungen von Schwerzenbach gefundene Loiseleuria (Azaleanbsp;L.) procumbens Don. (Fig. 378^), eine in der Polarregion und von da bis innbsp;die höheren Bergzüge der östlichen und westlichen Halbkugel verbreitetenbsp;Art, deren Reste zwar in den Glacialbildungen nachgewiesen sind, abernbsp;meines Wissens jetzt nirgends in tiefer hegenden Regionen als local erhalt-ner Rest der Vegetation der Glacialperiode vorkömmt, wohl aber wahrend
-ocr page 743-727
Ehododendron.
Durch ein Versehen von meiner Seite ist bei Besprechung der als Dermato-phyllites Göpp. bezeichneten Beste Botryanthus an Stelle von Bryanthus Gmelin stehen geblieben.
-ocr page 744-728
Dicotylae. Syrppetalae. Bicornes.
und Hooker mit Ellisia Mühlbg. vereinigt, kommen aus ihr zwei Arten in Japan vor, wahrend eine dritte im atlantischen Nordamerika sich findet.nbsp;Mir liegt nur die letztere vor, ich bin deshalb nicht in der Lage zu sagen,nbsp;in wie weit Nathorst’s Bestimmung richtig ist, ich kann nur bemerken,nbsp;dass, wie ich das Verhiiltniss der Tertiarvegetation zur heutigen auffasse, dasnbsp;Vorkommen dieser Pflanzenform in Japan zur Tertiarzeit mir nicht unwahr-scheinlich ist, andererseits muss ich aber auch bemerken, dass Fig. 6 dernbsp;Abbildungen Nathorst’s nicht denselben Leitbündelverlauf wie die übrigennbsp;abgebildeten Blattreste besitzt. Da nur Blatter vorliegen, so wird die That-sache immer zweifelhaft sein, wenn nicht mehr beweiskraftige Beste gefundennbsp;sind. Bei den Blattern von Ledum L. ist der Blattrand zurückgeschlagen,nbsp;der Leitbündelverlauf gefiedert, die Secundarleitbündel unter rechtem Winkelnbsp;austretend, durch Gabeltheilung camptodrom, die Felder durch kleine Maschennbsp;bildende Verzweigungen ausgefüllt, erst nach Entfernung des dichten Filzesnbsp;der Unterseite wird der Leitbündelverlauf sichtbar. Ganz derselbe Leitbündelverlauf kommt auch z. B. bei Myrtus vor, er beweist also Nichts für dienbsp;Gattung. Von den beiden beschriebenen Arten ist die eine. Ledum spec, f,nbsp;aus dem Phocan des Thales der zahmen Gera von Rippersrode in Thüringennbsp;dem Autor (von Britseh) selbst fraglich und nur der Mittelleitbündelnbsp;erhalten, die andere, L. UmnopMlum Unger, von Rauschen im Samlandenbsp;(Fig. 378®), Parschlug, Sagor und Radoboj bekannt. Zu bemerken ist, dassnbsp;Fig, 26 Taf. 11 der Sylloge 3, ein von den beiden anderen Fig. 24. 25 abgebildeten Blattern so verschiedenes Blatt darstellt, dass es nicht wohl iden-tisch sein kann, die beiden anderen wie das von Rauschen stammende wenignbsp;Aehnlichkeit mit den Blattern einer der recenten Arten besitzen. Nachnbsp;Unger treten die Secundarleitbündel unter spitzem Winkel aus, was bei dennbsp;recenten Arten nicht der Fall ist. Unter den aus der Glacialzeit stammendennbsp;Resten sind solehe von Ledum nicht bekannt, obwohl aus der heutigen Ver-breitung sich ergibt, dass eine Reihe ihrer Standorte auf localer Erhaltungnbsp;der Vegetation der Glacialzeit beruht.
Zu Mhododendron ist eine Anzahl Blatter gebracht, andere Reste sind mit einer einzigen Ausnahme nicht erhalten. Blattform und Leitbündelverlauf sind also maassgebend für die Bestimmruigen gewesen. Was nun dienbsp;erstere angeht, so ist gerade Rhododendron eine Jener Gattungen, bei welchernbsp;die an den Zweigen zuerst auftretenden Blatter eine andere Form und Grossenbsp;haben als die spater erscheinenden, z. B. an der Spitze abgerundet und aus-gerandet oder viel schmaler sein können. Es ist deshalb mögUch,nbsp;dass, wenn die fossilen Arten die gleiche Eigenschaft besassen. Blatter vonnbsp;verschiedener Form zu anderen Gattungen gebracht oder als besondere Artennbsp;unterschieden worden sind. Was ferner den Leitbündelverlauf angeht, sonbsp;ist derselbe nichts weniger als bei allen Arten gleich; er ist nicht einmalnbsp;in einer Abtheilung derselbe. Allerdings ist er stets gefiedert und camptodrom, aber die Verbindung der Secundarleitbündel kann entweder durchnbsp;Gabeltheilung oder durch Tertiarleitbündel geschehen, oder es kann wie beinbsp;Azalea an demselben Zweige oder Blatte beides zugleich vorkommen oder
-ocr page 745-729
Rhododendron.
es können auch zwei aufeinanderfolgende Secundarleitbündel direct sich verbinden. Ebenso verscliieden kann der Austrittswinkel der Secundai’leitbündel sein, er wechselt zwischen 10—20“, 30—35quot;, 50—60quot;, ohne dass das einenbsp;oder das andere für eine bestimnate Gruppe bezeichnend ware. Bin aus dennbsp;Caniptodromieen entspringendes Randnetz ist überall verhanden, seine Aus-dehnung ist verschieden, jedoch ebenfalls nicht für irgend eine Gruppe bezeichnend. Ebenso allgemein sind unvollstiindige Secundarleitbündel in dennbsp;Anastomosen endend. Die Secundarleitbündel sind durch gerade oder ge-bogene Tertiarleitbündel verbunden, deren Pelder ein aus den folgendennbsp;Verzweigungen gebUdetes Netz einschliesseii. Die Starke der Leitbündel istnbsp;verschieden, der Mittelleitbündel ist selbstverstandlich immer der starkste,nbsp;seine Starke aber wechselnd, doch bei den Arten mit lederartigen Blattenrnbsp;meist starker, die Secundarleitbündel bei beinahe allen Arten von gleichernbsp;Starke, dagegen die Tertiar- und Quartarleitbündel bei den einen von gleichernbsp;Starke und folgen dann die schwacheren, bei anderen Arten sind mit dennbsp;tertiiiren beginnend alle von gleicher Starke. Sehr gewöhnlich ist es, dassnbsp;die Leitbündel an der Oberseite deutlicher, als auf der Unterflache hervor-treten. Weiter sei bemerkt, dass die durch ihren Bau ausgezeichneten Drüsennbsp;(vgl. deBary, Vergleich. Anatomie) sich bei fossilen Blattern wolil erhaltennbsp;haben könnten und bei dem Zusammentrefïen mit anderen Merkmalen dienbsp;Sicherheit der Bestimmung noch erhöhen können, ich habe jedoch solchenbsp;noch nicht an fossilen Blattern gefunden.
Die heutige Verbreitung der Gattung würde Reste derselben im Tertiar erwarten lassen, nicht allein spricht dafüi' ihre Verbreitung in der Polar-region der beiden Erdhalften, ihr Vorkommen vom pacifischen und atlan-tischen Nordamerika durch Europa bis Südwestrussland und in den Caucasus,nbsp;nach Sibirien, Kamtschatka, Unalaschka, Himalaya, Nordchina und Japan,nbsp;sondern es deutet das Vorkommen des Rhododendron ponticuni L. in dernbsp;östhchen Pontusregion, in den Gebirgen Südspaniens und Portugais (Fig. 378 2)nbsp;darauf hin, dass die Gattung in Europa früher eine ausgedehntere Verbreitungnbsp;als jetzt besass, ihre Verbreitung erst durch die in der Glacialzeit hervor-gerufenen Aenderungen eingeengt wurde und andere widerstandsfahigerenbsp;Arten an die Stelle der früheren getreten sind. Auch jetzt bedürfen Artennbsp;wie B. ponticum L., R. arboreum in der Breite von Leipzig nur eines schwachennbsp;Schutzes gegen die Nachtheüe selbst des strengsten Winters und gedeihennbsp;gut im Freien. Aus dem Miocan sind von Parschlug, Radoboj, Sagor undnbsp;Sotzka dmeh Ettingshausen und linger Blatter beschrieben, wie B. Sa-turni, B. TJraniae, B. megiston, B. sagorianum, welche Blattern dieser Gattungnbsp;nicht unahnlich sind, doch fragt es sich, ob alle die abgebildeten Blattformennbsp;dazu gehören.
Airch aus Böhmen, B. Haueri Ettingsh., der Wetterau, B. Alcyonidum Unger, sind ahnliche Blatter beschrieben. Zwei weitere Arten, B. sebinensenbsp;Sordelli von Pianico bei Varese im Quartar, B. ponticum L. {Actinodaphnenbsp;Stur, Daphne Ettingsh., Quercus Unger) (Fig. 3781) in der Höttingerbreccie
-ocr page 746-730
Dicotylae. Syrnpetalae. Bicornes.
bei Innsbruck1), das erstere, Bliitter und Früchte, von Sordelli mit R. ponticum verglichen, das letztere in jüngster Zeit von Wettstein nahernbsp;untersucht und mit der eben genannten recenten Art identificirt (Wettstein,nbsp;Rhododendron ponticum L., fossil in den Nordalpen. Wien, 1888). Nach dennbsp;wenigen gut erhaltenen Blattern halte ich die von dem Verfasser vertretenenbsp;Ansicht, dass die Blatter zu der genannten Art gehören, für gegründet. 1stnbsp;mit ihr, wie ich vermuthe, Sordelli’s Art identisch, so erklart sich dienbsp;eigenthümliche heutige Verbreitung des R. ponticum ohne Zwang. Erst dienbsp;Glacialperiode, welche ihre Wirkungen auch auf den Südabhang der Alpennbsp;erstreckte, zerstörte dort ihre Existenz, ware sie nicht eingetreten, so würdenbsp;wohl die Art an den Ufern der oberitalienischen Seen sich, wie in Spaniennbsp;und Portugal, erhalten haben. AuffaUend ist, dass die nordamerikanischennbsp;Paleontologen die Gattung nicht erwahnen, zumal da ihr borealer Ursprungnbsp;ausser Zweifel ist und ihr heutiges Vorkommen in Nordamerika für ihrenbsp;frühere Existenz spricht. Auch mit Azalea, einer Gruppe von Rhododendron,nbsp;sind Blatter vereinigt worden, leider sind sie mindestens ebenso fraghchernbsp;Natur, wie die mit Rhododendron vereinigten, welche, vorausgesetzt sie gehören wirklich zu dieser Gattung, doch nur eine Gruppe, die des R. ponticum L. reprasentiren würden, wahrend die Verbreitung der recenten Arten,nbsp;wie En gier (Entwicklungsgeschichte der extratrop. Florengebiete. I. S. 63)nbsp;klar dargelegt hat, darauf hinweist, dass die Tertiarflora verschiedene Grappennbsp;der Gattung besessen haben muss. So lange wir nicht vollstandigeres Material, vor AUem Reste der für die Unterscheidung der Grappen benutztennbsp;Organe besitzen, ist wenig Aussicht für die Beantwortung dieser Frage einenbsp;Grundlage zu gewinnen.
Insoferne eine Frucht unter den Resten sich befindet, sind die mit Clethra vereinigten Reste vollstandiger als die der vorausgehenden Gattung. lmnbsp;Bernstein des Samlandes finden sich Früchte von G oppert zuerst als Carpantho-lithes Berendtii, daim als Andromeda beschrieben, von Caspary als Fruchtnbsp;einernbsp;nbsp;nbsp;nbsp;erkanntund G. BerendtiigemraxA. Conwentz (a. a. O.S. 115. Tab. 11.
Fig. 14—20) hat von diesem Reste eine ausführhche Erörterung, von vorzüg-lichen Abbildungen begleitet, gegeben, nach welchen Fig. 3701-® copirt ist. Das in der Sammlung zu Berlin befindliche Exemplar, welches Göppert undnbsp;Caspary vorlag, habe ich selbst untersucht und begreift man schwer dennbsp;anfiinglichen Irrthum Göppert’s, es lage eine Blüthe vor. Die Kapsel istnbsp;gestielt, dreifacherig, die Klappen tragen in der Mtte die bei dem Aufspringennbsp;von dem Samentriiger abgelösten Scheidewande, die Samen fehlen, süid
Von Stur werden in seiner Abhandlung über die Pflanzenreste der Höttinger-breccie die Blatter zu Actinodaphne gebracht. So weit ich nach den Abbildungen Ettingshausen’s und Stur’s urtheilen kann, ist nicht zu erwarten, dass ohnenbsp;besseres Material die Bestimmungen dieses Fundortes grosse Sicherheit gewahren,nbsp;auf keinen Fall ist der von Stur im Holzschnitt abgebildete, als Chamaerops be-stiinmte Eest von der Art, dass die Bestimmung der Gattung oder Familie möglichnbsp;ware. Er gehört zu jenen zahlreichen monocotylen Resten, welche willkürlich baldnbsp;diese, bald jene Bezeichnung erhalten haben.
-ocr page 747-731
Clethra.
732
Dicotylae. Sympetalae. Bicornes.
miocan von Oeningen, welcher, ziemlich unvollstandig, nicht zur Beurtheilung der Verwandtschaft ausreicht. Nach Heer soil das Blattfragment auf dernbsp;Oberflache Pusteln tragen und schreibt er solche Pusteln auch der in Georgiennbsp;vorkommenden G. alnifolia zu, wahrend sie den cultivirten Exemplaren fehlennbsp;sollen. Beides ist umdchtig. C. alnifolia L. hat weder an cultivirten nochnbsp;an Exemplaren ihrer heimischen Fundorte Pusteln, sondern auf beiden Blatt-flachen eine kahle glatte Epidermis. Was man Pusteln neimen könnte, hatnbsp;dagegen G. tomentosa Pers. auf der Blattoberflache, bei ihr ist die Blattunter-seite dicht behaart, die Oberseite mit kleinen Epidermishöckern, derennbsp;Scheitel einen Büschel kurzer Haare tragt, bedeckt (Fig. 379 *i). Möglich,nbsp;dass dies bei dem fossilen Blatte der Fall war, wahrscheinlicher ist mirnbsp;jedoch, dass das fossile Blatt die bekannten Chagrin ahnlichen Erhöhungennbsp;tragt, welcher Erhaltungszustand ohnedies bei Heer eine Bolle spielt. Jeden-falls ist Letzteres kein specifischer Charakter. Ferner gibt Unger von Parschlugnbsp;eine C. teutonica an; Blatter, welche mit jenen der G. alnifolia verwandt sindnbsp;und, da Früchte aus dem Samlande vorliegen, das dortige Vorkommen dernbsp;Gattung mit jenem von Madera und den Canaren verbinden. Ein weiterernbsp;Blattrest ist durch Nat horst von Mogibeschrieben, G. MaximowicziilYi^. 3-79’).nbsp;Ueber die nicht sehr vollstandigen Blatter liisst sich Bestimmtes nicht sagen,nbsp;nur hat die Zahnung der fossilen Blatter mit jener von G. barhinervis Sieb.nbsp;et Zuccar., von welcher mir mehrere von Zuccarini bestimmte Exemplarenbsp;vorliegen und mit welcher sie verwandt sein soil, keine Aehnhchkeit, ihrenbsp;Zahnung stimmt besser mit jener der nordamerikanischen Arten überein.nbsp;Glethra fehlt im paciflschen Nordamerika und haben die nordamerikanischen Palaontologen Beste dieser Gattung bis jetzt nicht im nordamerikanischen Tertiar nachgewiesen. Trotzdem ware es denkbar, dass einenbsp;den nordamerikanischen Arten naher stehende Art in Japan zur Tertiarzeitnbsp;verhanden war, an deren Stelle spater die jetzt dort vorkommende Artnbsp;trat. Der bei Oeningen gefundene Blattrest ist zwar nicht geeignet, einenbsp;Folgerung zu gestatten, indess mag es nicht unpassend sein, auf das Vorkommen der Gattung auf Madera (C. arborea L.) in der Quartarzeit und jetztnbsp;hinzuweisen. Fragmente von Blilttern dieser Art sind von Fleer in dennbsp;Tuffen von St. Jorge auf Madera beobachtet und scheinen sie auch von ihrnbsp;zu stammen. Gegenwartig ist die Gattung auf der westhehen Halbkugelnbsp;im atlantischen Nordamerika, Cuba, Mexico, Peru, Chile und Brasilien, aufnbsp;der östlichen Halbkugel in Japan und im Malayischen Archipel verbreitet.nbsp;Da fragt es sich allerdings, wodurch ihr Auftreten auf Madera veranlasst ist,nbsp;ob von Westen her, was nach der heutigen Verbreitung nicht unwahrscheinhchnbsp;wiire, wahrend die in der baltischen Begion vorkommenden Früchte auf dienbsp;Möglichkeit eines Zusammenhangs mit Europa hinweisen, wenn wir es mitnbsp;der gleichen Gattung und nicht mit einer verwandten zu thun haben. Dienbsp;letztere Annahme hat mehr Wahrscheinlichkeit für sich, zumal die Gattungnbsp;borealen Ursprungs zu sein scheint, ihre Verbreitung auf der westlichen Halbkugel vom atlantischen Nordamerika bis Brasilien in ahnlicher Weise wienbsp;die mancher anderer im Tertiar vorkommenden Gattungen stattgefunden
-ocr page 749-733
Clethra. Monotropeae. Monotropa.
haben kann. Aiif der östlichen Halbkugel kennen wir sie von der baltischen Region bis Madera und aus Japan im fossilen Zustande, die recenten Artennbsp;finden sich von Japan bis in den indischen Archipel. Unter den erwahntennbsp;Umstanden ist die Einwanderung in Madera von Westen her, gegen welchenbsp;auch Anderes eingewendet werden kann, unwahrscheinlich. Dass dienbsp;Gattung jetzt in Europa ausgestorben ist,nbsp;erklïirt sich aus den klimatischen Aende-rungen der Glaeialperiode, ohne ihr Da-zwischentreten würde sie wohl heute nochnbsp;Europa bewohnen, da G. alnifolia und G.nbsp;tomentosa selbst in der Breite von Leipzignbsp;ohne besonderen Schütz ausdauern. Dernbsp;Leitbündelverlauf hat nichts, was ihnnbsp;unter den anderen Ericaceen auszeichnete.
Die Secundarleitbündel camptodrom durch Tertiarleitbündel, die Anastomosen gerade,nbsp;meist einfach, zuweilen gabelnd, die vonnbsp;ihnen gebildeten Felder ein engmaschigesnbsp;Netz gleich starker Leitbündel führend.
An die Ericaceen schliesst sich die kleine Gruppe der Monotropeen an, ausnbsp;welcher durch Heer ein aus dem oberennbsp;Miociin von Oeningen stammendes Fragment eines Fruchtstandes beschrieben ist.
Es ist ein Stengelfragment mit den Spuren einiger verloren gegangener Früchte undnbsp;zwei jüngeren Früchten an der Spitze,
Monotropa microcarpa Heer (Fig. 380’®).
celastroides Heer. Monod. Ob. Oligocan. 10 M. salicoides A. Br. Oeningen. Ob.nbsp;Miocan. , ll. 12 M. microphylla Heer.nbsp;Oeningen. 12 vergr. 13 Monotropa micro-carpa Heer. Oeningen. Ob. Miocan.nbsp;(Copieen nach Saporta, Heer.)
Eine gewisse habituelle Aehnlichkeit mit Monotropa ist dem Reste nicht abzu-sprechen, auch mag der Fruchtknoten einnbsp;oberstiindiger sein, um aber eine bestimmtenbsp;Gattung davon abzuleiten, ist er denn dochnbsp;zu ungenügend. Denn einerseits ist dienbsp;Auswahl unter den Familien mit ober-standigen Fruchtknoten uird racemösennbsp;Fruchtstanden nicht klein, sodann machtnbsp;der Fruchtknoten nicht den Eindrucknbsp;eines vier- oder fünffacherigen, wie mannbsp;dies bei den Früchten von Monotropa er-warten sollte, sondem eher eines zwei-facherigen. Ferner lasst sich weder der Bau des Fruchtknotens, noch jenernbsp;des Embryo, welcher bekanntlich bei Monotropa nur aus einer Zellgruppe be-steht, ermitteln. So lange wir darüber keine Aufschlüsse haben, lasst sich dasnbsp;Vorkommen von Monotropa im Tertiar mit Sicherheit nicht behaupten, ebensonbsp;Schenk-Zittel, Haudbuch der Palaeontologie. II. Bd.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;48
-ocr page 750-734
Dicotylae. Sympetalae. Primulinae.
wenig aber auch auf Grund dieses Restes jenes einer anderen Familie. Uebrigens gehort Monotropa zu jenen Gattungen, welche eine sehr lückenhafte Verbreitungnbsp;besitzen, M. Hypopitys L. in Mitteleuropa, im gemassigten Asien und Nord-amerika, M. uniflora L. im Himalaya, Japan und dem atlantischen Nord-amerika, M.JimbriataA. Gray inNordamerika, ein Verhalten, welches zu Gunstennbsp;der Deutung Heer’s spricht und in diesem Stengehragmente eine Gattungnbsp;sich verrath, welche früher weiter verbreitet war, jetzt aber, insbesondere dienbsp;beiden letzten Arten, nur auf wenige Standorte beschrankt ist. Dieser Grund istnbsp;es, welcher, da der Rest selbst nichts der Gattung unbedingt Widersprechendesnbsp;zeigt, mich bestimmt, die Heer’sche Bestimmung für gegründet anzusehen.
Diese Reihe besteht aus den Pamilien der Primulaceen, Flumbaginaceen und Myrsinaceen, von welchen nur eine, die Myrsinaceen, Reste hinterlassennbsp;hat. Die drei Famihen sind unter sich nahe verwandt, ihre Blüthen actino-morph, Zwitter, fünfzahlig, seltener vier- bis achtzahhg, fruchtbare Staub-blatter ebenso viele wie Eironabschnitte, epipetal, ausserdein nicht selten dennbsp;Kelchabschnitten opponirte Staminodien oder diese fehlend. Fruchtblatternbsp;eines oder so viele wie Ki-onblatter, Fruchtknoten einfacherig, Samentragernbsp;frei, mittelstandig.
Aus der Familie der Primulaceen ist ein einziger dabei zweifelhafter Rest, Lysimachia Nummularia Ij., in den interglacialen Torfbildungen von Lauen-burg an der Elbe nachgewiesen. Durch den Bau des Fruchtknotens stehennbsp;die Myrsinaceen den Primulaceen, mit welchen sie den centralen Samentriigernbsp;und einfacherigen Fruchtknoten theilen, nahe, unterscheiden sich aber durchnbsp;wenigsamige Schliess- oder Steinfrüchte. Bei Maesa der Fruchtknoten unter-stiindig. Erhalten sind wie immer hauptsachhch Bliitter, sodann einzelnenbsp;Blüthen, letztere in einem Erhaltungszustande, welcher über das Vorhanden-sein der Familie mehr Aufschluss gewiihrt, als die zahheichen Bliitter.
Die aus Biiuinen und Striiuchern bestehende Familie gehort durchgangig den Tropen und Subtropen an, ihre Nordgrenze erreicht sie auf der östlichennbsp;Halbkugel in Japan, Arabien, Abessinien, auf den Azoren und den Canarischennbsp;Insein, auf der westlichen Halbkugel in Westindien, Mexico und Nord-amerika. Nach den Angaben der Palaontologen würde sie in der Tertiar-periode noch in Grönland vorgekommen sein, dass sie in der baltischennbsp;Region vorkam, dafür sprechen die im Bernstein des Samlandes erhaltenennbsp;Blüthen, Reste, welche um so wichtiger, als wh sonst nur auf Bliitter an-gewiesen sind, bei welchen selbst, wenn die in den Blattern der recentennbsp;Arten vorkommenden, zahheichen Oelbehalter an den fossilen Bliittern erhalten waren, diese für die Charakteristik keinen grossen Gewinn brachten,nbsp;da wir dieselhen bei Bliittern anderer Famihen ebenfalls treffen. Gegen-wiirtig fehlt die Pamihe der europaischen Flora, wahrend sie in der Tertiiir-periode verhanden und insbesondere die Gattung Myrsine durch zahheichenbsp;Arten vertreten war. Dass die Gattung wahrend dieser Periode in Europanbsp;vorkam, ergibt sich, abgesehen vorerst von den im Bernstein erhaltenen
-ocr page 751-735
Myrsinaceae. Myrsine. Pleiomerites. Myrsinites.
Bliithen, niclit so fast aus den mit ilir vereinigten Blattern, als aus ihrer heutigen Verbreitung. Myrsine africana L. kommt jetzt in Nordindien,nbsp;Afghanistan, Abessinien, auf den Azoren, dem Cap vor, M. retusa auf dennbsp;Azoren, M. simensis Hochst. in Abessinien, Heherdenia {Myrsine) excelsa Banksnbsp;auf den Canaren, M. canariensis auf Madera, M. hottensis Rich, in Yemen.nbsp;Bei dieser Verbreitung kann, wie wir dies schon wiederholt fanden, diesenbsp;Gattung oder eine ihr nahe stehende im Siiden Europas wahrend dernbsp;Tertiarzeit vorgekommen und sie auch noch weiter nördlich verbreitet ge-wesen sein, me dies aus den in Bernstein erhaltenen Blüthen sich ergibt.nbsp;Auch die heutige Verbreitung der Gattung Ardisia L., welche ihre Nordgrenzenbsp;in Japan (Yeso) und in Nordamerika erreicht, ist eine solche, wie dienbsp;mancher anderer Gattungen, deren Reste im Tertiar sicherer nachzuweisennbsp;sind und ist ihr Vorkommen in dieser Zeit ebenfalls nicht unwahrscheinlich.nbsp;Der Leitbündelveiiauf der recenten Pormen scheint nach dem mir vorliegen-den Materiale Nichts zu besitzen, was ihn besonders auszeichnete, wenn nicht,nbsp;was nur durch ein noch reicheres Material, als mir voiiiegt, entschiedennbsp;werden kann, die verhaltnissmassig geringe Starke der Secundarleitbiindelnbsp;fill- sie bezeichnend ist. Allerdings kommt diese Eigenschaft auch bei anderennbsp;Fainilien oder einzelnen Gattungen vor; allein z. B. bei Myrsine könnte diesnbsp;in Verbindung mit den Blattformen und der gleichartigen Starke der iibrigennbsp;Leitbündel ein brauchbares Merkmal sein. Allerdings darf man nicht ver-gessen, dass zur sicheren Bestimmung Blüthen und Früchte doch nöthignbsp;waren. Bei Myrsine {Pleiomeris) canariensis linde ich, die vollstandigen wienbsp;unvollstandigen Secundiirleitbündel im Anastomosennetz an der Basis undnbsp;Spitze des Blattes sich verlierend, in der Mitte des Blattes sind sie durchnbsp;Gabeltheilung camptodroni. Alle von den Secundarleitbündeln ausgehendennbsp;Verzweigungen sind von gleicher Starke, ebenso die das Randnetz bilden-den, die von den Secundarleitbündeln gebildeten Felder durch ein Netznbsp;gleichartiger, polygonaler, enger Maschen ausgefüllt. Mit dieser Gruppe vonnbsp;Myrsine vereinigt Ettingshausen von Kutschlin stammende Blatter, alsnbsp;Pleiomerites reticulatus, welche mit Pleiomeris wenig gemeinsam haben undnbsp;auch in der vergrösserten Abbildung dem Leitbündelverlauf von Pleiomerisnbsp;nicht entsprechen. Andere Blatter von Kutschlin und Briesen werden wegennbsp;der angeblichen Craspedodromie der Secundarleitbündel mit Myrsinites be-zeichnet und zu den zwei aus dem böhmischen Tertiar stammenden nochnbsp;Myrsine salicoides A. Br. von Oeningen gebracht. Craspedodromie der Leitbündel kommt allerdings bei den Myrsinaceen vor, aber nach den Abbildungennbsp;ist dies bei wenigen fossilen Blattern der Fall. Auch möchte weder M. Braunii,nbsp;noch M. antiqua zu Myrsine gehören, bei der einen erreichen die Secundarleitbündel überhaupt nicht die Zahne, bei der anderen sind sie camptodromnbsp;und treten Aeste der Camptodromieen in die Zahne, ahnlich wie bei Ardisia-Arten. Bei M. transsylvanica Staub, M. rhahdonensis Staub aus dem Tertiarnbsp;des Csüthales ist einerseits der kaum mehr als den Mittelleitbündel zeigendenbsp;Verlauf der Leitbündel, andererseits die ünvollstandigkeit der Blatter Grundnbsp;sie für ganzlich unsicher zu erklaren. Auch M. dacica Staub aus dem Tertiar
48*
-ocr page 752-736
Dicotylae. Sympetalae. Primulinae.
des Csilthales hat keine Beweiskraft. Ein ebenso zweifelhaftes Blatt ist Maesa europaea Ettingsh. von Haring; es ist allerdings ein breites Blatt mit schwachnbsp;herzförmiger Basis, welchem aber die Spitze fehlt, dessen Leitbündelverlauf ehernbsp;strahlig als gefiedert ist. Ich wüsste nicht, was icli bei diesem Blatte fürnbsp;Maesa geltend machen könnte. Bei den recenten Arten von Myrsine ist innbsp;Folge der bedeutenden Artenzahl die Form der Blatter wechselnd, es lassennbsp;sich aber drei Grappen unterscheiden, deren eine kleine, ovale oder rund-liche Blatter wie M. africana L., eine zweite grosse, eilangliche, wie M.nbsp;simensis Hochst., eine dritte langliche, schmalere wie M. pMUppinensis A. DG.nbsp;besitzt. Selbstverstandlich sind sie durch zahlreiche Zwischenformen verbanden and macht sich der Einfluss der Blattform auf den Leitbündelverlaufnbsp;insoferne geltend, dass die Secundarleitbündel bei breiteren Blattern wenigernbsp;steil in Bogen ansteigeni als bei den schmaleren. Der Leitbündelverlauf zeigtnbsp;wenig Abwechslung, er ist gefiedert, die zahlreichen Secundarleitbündelnbsp;camptodrom, entweder durch Gabeltheilung oder Tertiarbündel, unvollstandige,nbsp;in den Anastomosen endende Secundarbündel sind allgemein, die einen wienbsp;die anderen sind verhaltnissmassig zart. Die Tertiarbündel bilden in dernbsp;Regel ein polygonales oder auch liingliches Maschennetz, welche durch dasnbsp;kleinmaschige Netz der weiteren Verzweigungen ausgefüUt wird. Da sehrnbsp;derbe, feste Blatter öfter vorkommen, so ist von den Leitbündeln bei man-chen Blattern wenig zu sehen, die ölführenden Zeilen und Schlauche er-scheinen bei trockenen Blattern haufig als Hoeker auf der Blattflache. Dasnbsp;erstere Structurverhaltniss der Epidermis mag der Grund sein, weshalb dernbsp;Leitbündelverlauf bei vielen fossilen Blattern unvollstandig oder gar nichtnbsp;sichtbar ist, was selbstverstandlich nur durch die mikroskopische üntersuchungnbsp;nachzuweisen ist. Eine ziemliche Anzahl von fossilen Blattern ist durch dienbsp;geringe Grosse, den gezahnten Rand und die rundliche Form ausgezeichnet,nbsp;der Leitbündelverlauf haufig nicht oder unzureichend erhalten, im Ganzennbsp;an die Blattformen der M. africana und M. retusa erinnernd. Solche Bliitternbsp;sind z. B. M. spimilosa Sap. von Aix, M. celastroides Sap. Armissan, M. minutanbsp;Sap., Bois d’Asson (Fig. SSO®- ’ **), M. Lesquereuxiana Gaud, von Monod, M. europaea Ettingsh., Haring, Sobrussan, M. radohojana Unger, Radoboj u. a. (Fig. 380^).nbsp;Unter den anderen Familien zugetheilten Blattern gehort wahrscheinlich Vac-cinium Palaeo-Myrtillus Ettingsh. aus dem Tertiar Böhmens zu Myrsine, einnbsp;mit M. africana verwandtes Blatt. Waren mehr Grundlagen für eine sicherenbsp;Bestimmung verhanden, würden nicht andere Familien, z. B. die Celastra-ceen ahnliche Blattformen bieten, so würde man eine mit M. africana ver-wandte Art annehmen können, so lasst sich eben nur die Möglichkeit zu-geben, dass dem weiiigstens zum Theile so sei. Ziemlich grosse, breite, langliche Blatter mit stumpfer, abgerundeter Spitze wie M. consolrina Heer ausnbsp;Grönland, M. recuperata Sap., Aix (Fig. 380^“3)^ wahrend bei anderen, wienbsp;M. subincisa Sap. von Camoins-les-Bains, M. cuneata Sap. von St. Jean denbsp;Garguier, die Blatter, wie bei einigen Cap’schen Arten gegen die Basis keil-förmig verschmalert sind oder die Blatter lanzettlich oder linear, die Blatt-basis verschmalert, wie bei M. linearis Sap., Aix (Fig. 380^), M. dubia Friedr.,
-ocr page 753-Myrsine. Ardisia. Ardisiophyllum. Icacoraea. Berendtia. Myrsinopsis. 737
Stedten bei Halle. Diese wenigen Beispiele mit M. fyeensis Crié, aus dem Eocan des Dep. der Sarthe und den Fig. .380 *-12 abgebildeten Blattem mogennbsp;genügen, für sie gilt ausnahmslos die obige Bemerkung und sei nur nocbnbsp;gegen Friedrich, welcher die Unsicherheit der Bestimmungen wohl fühlte,nbsp;bemerkt, dass das Zusammenyorkommen von Früchten diese Unsicherheitnbsp;nicht heben würde, wenn nicht ihre Structur in der Weise erhalten, dass dasnbsp;Detail nachzuweisen ware. So wie dergleichen Reste erhalten sind, gebennbsp;sie nach meinen Erfahrungen gar keinen Aufschluss.
In der gleichen Lage befinden wir uns den mit Ardisia vereinigteii Blattern gegeniiber. Das heutige Vorkommen der Gattung in Japan undnbsp;Nordamerika lasst ihr Vorhandensein wahrend der Tertiarzeit in Europanbsp;nicht unwahrscheinlich erscheinen, die Belege daflir fehlen aber um so mehr,nbsp;als ein wesentlicher Unterschied zwischen den Blattern von Myrsine undnbsp;Ardisia nicht existirt, denn dass bei einzelnen Arten der letzteren, z. B. A.nbsp;pusilla A. DC. die Secundarleitbündel craspedodrom sind, ist von keiner Be-deutung. Alle fossilen Arten stammen aus dem Tertiar Bohmens vonnbsp;Kutschlin und Briesen, A. myricoides Ettingsh., A. Harpyarum Ettingsh., dreinbsp;ausgenommen, deren eine A. stiriaca Ettingsh. von Leoben, die andere vonnbsp;Sinigaglia, A. daphnoides Massal., die dritte A. eocenica Ettingsh. von Haringnbsp;stammt. Die aus dem Tertiar des Csilthales stammende A. dubia Staub. ist,nbsp;wie es scheint, an den Randern stark verletzt, die Leitbündel unzureichend,nbsp;jedenfalls hinsichtlich der Abstammung fraglich. Blattfragmente aus demnbsp;Tertiar von Labuan von Geyler als Ardisiophyllum bezeichnet, sind in zweinbsp;Exemplaren kaum nothdürftig mit Leitbündeln versehen, das dritte hat zwarnbsp;noch ein polygonales Maschennetz, ob aber diese Maschen ausgefüllt warennbsp;dm’ch das Netz weiterer Verzweigungen, lasst sich nicht sagen. Ettings-hausen trennt Icacoraea Aubl. von Ardisia mit zwei Arten. 1st dienbsp;Scheidung der Blatter von Myrsine und Ardisia schon unsicher, um wienbsp;viel mehr gilt dies für Icacoraea, welche ohnedies von Anderen mit Ardisianbsp;vereinigt ist.
Auf einem anderen Boden bewegt man sich bei den im Bernstein er-haltenen Resten, Avelche von Conwentz mit gewohnter Treue dargestellt sind (a. a. 0. S. 118 ff. Tab. 11. Fig. 21—23, Tab. 12. Fig. 1—11). Es sindnbsp;sammtlioh Blüthenkronen, die eine bereits von Goppert beschrieben,nbsp;Berendtia primuloides, welcher Conwentz noch eine weitere Art, B. rotata,nbsp;beifügt, die dritte von Conwentz unterschieden, Myrsinopsis succinea.nbsp;Letztere ist eine kurzrohrige actinomorphe, sympetale, glockige Bliithe mitnbsp;viertheiligem Saume, die Lappen abstehend, Leitbündel der Kronabschnittenbsp;fiedernervig, Röhre etwas aufgetrieben, Staubblatter vier, epipetal, kiirzer alsnbsp;die Lappen (Fig. 381Antheren kurz. Berendtia ist eine sympetale, rad-förmige, actinomorphe Blüthe mit dachiger Knospenlage, fünftheiligem Saume,nbsp;fünf epipetalen Staubblattern, Staminodien fehlend, deren eine Art B. primuloides Göpp. (Fig. 381^-7) durch kahle, stumpf abgerundete Corollenlappen und,nbsp;kahle, schmal geflügelte Trager, die zweite, B. rotata Conw. (Fig. 381*-li),nbsp;durch die ausgebreiteteir am Rande kurz driisig behaarten Corollenabsohnitte
-ocr page 754-738
Dicotylae. Sympetalae. Primulinae.
die drüsig behaarten Ti-ager der die CoroUenlappen etwas überragenden Staubblatter von der vorausgehenden unterschieden. Dass die besprochenennbsp;Blüthen der Familie der Myrsiiiaceen angehören, ist ausser Zweifel, da abernbsp;ausser den CoroUen nichts erhalten ist, so liisst sicli über ihre Beziehungennbsp;zu irgend einer Gattung Nichts sagen. Wir können nur sagen, class sie demnbsp;Tribus der Eumyrsinen mit imbricativer Knospenlage der Blütbenkronen an-
geboren. Hinsichtlich des Vorkommens der Familie wahrend der Tertiar-zeit in Europa verhalt sich die Familie ahnhch wie die Gattung Clethra. Hinsichtlich des Baues der Blatter habe ich oben bereits das Vorkommennbsp;von Secretzellen und Schlauchen erwahnt, welche indess nur selten nach-zuweisen sein werden, da wie mehrfach bemerkt, meist nur die Cuticulanbsp;bei den fossüen Blattern erhalten ist. Nach meinen Erfahrungen sind dienbsp;Epidermiszellen der Ober- und Unterseite bei den Myrsinaceen klein, polygonal,nbsp;ihre Seitenwande auf der Blattoberseite nicht, auf der Unterseite scharfnbsp;wellig, Spaltöffnungen finden sich nur auf der Unterseite, ihre Schliesszellennbsp;klein, von zwei oder drei Lagen schmaler, gestreckter Zeilen umgeben. Obnbsp;dieser Bau für den grössten Theil der Gattungen zutrifft, ob für alle Artennbsp;von Myrsine und Ardisia, weiss ich nicht zu sagen, da ich nicht alle Gattungennbsp;untersuchen konnte. Ausnahmen sind jedenfalls verhanden, so sind beinbsp;JTymenandra die Epidermiszellen viel grosser als bei anderen, jene der Unter-
-ocr page 755-739
Diospyrinae. Sapotaceae. Achras.
seite geradwandig. Bei Clavija liegen unter der Epidermis zahlr eichege-streckte, zuweilen zweispitzige Sclerenchymzellen, welche sich bei fossilen Slattern wohl erhalten können.
Die Reihe uinfasst die drei Familien der Sapotaceen, Ebenaceen und Styra-caceen, Familien, welche überwiegend den Tropen und Subtropen angehören und ausnahmslos Holzpflanzen sind. Sie steht der vorigen Reihe nahe, ihrnbsp;wesentlichster Unterschied liegt einerseits in dem Vorhandensein eines dennbsp;Kelchabschnitten gegenüberstehenden Staubblattkreises und eines gefachertennbsp;luit einem mittelstandigen Samentrager versehenen, oberstandigen oder unter-stiindigen Fruchtknotens.
Die Familie der Sapotaceen ist durch Zwitterblütlien, vier bis sechs Ab-schnitte des Kelches und der Krone, doppelt so viele Staubblatter oder zur Hiilfte Staminodien charakterisirt. Fruchtknoten ober- bis unterstiindig, ein-zwei- bis fiinffacherig, selten mehr Facher, diese mit je einer Samenknospe.nbsp;Prüchte: Beeren, mit wenigen oder einem einzelnen Samen mit grosser An-heftungsstelle (hilum). Wie bemerkt, gehort der grösste Theil der recentennbsp;Arten den Tropen und Subtropen an, einige erstrecken sich indess ziemlichnbsp;weit nach Norden und können diese bei der Vegetation des europaischen Tertiar-landes in Frage kommen. Es sind dies einmal die in Cuba, Mexico und Süd-californien vorkommenden Gattungen, sodann Argania Sideroxylon im Nord-westen Afrika’s und Sideroxylon Mermulana auf Madera, auf den Zusammen-hang der Vegetation dieser Insel mit jener Afrika’s hinweisend, hier deshalbnbsp;wiclitig, wed beide oder ihnen verwandte Formen wenigstens das südlichenbsp;Tertiarland Europa’s bewohnt haben können. Leider sind die aus diesernbsp;Familie erhaltenen Reste nicht von der Art, dass sie unzweifelhafte Aufschlüssenbsp;über das Vorkommen der Familie geben, da ihre bei weitem grösste Anzahlnbsp;aus Bliittern besteht, deren Leitbündelverlauf mit jenem anderer Familiennbsp;übereinstimmt. Die wenigen mit Achras vereinigten Früchte beweisen eben-falls nichts. A. lycobroma Unger stammt von Radoboj und ist eine jugend-liche, langhche, vom Griffel gekrönte, vom Kelch umgebene Frucht, übernbsp;deren Bau nichts ausgesagt werden kann, welche Unger selbst bezwerfelt,nbsp;für welche erst zu beweisen ist, dass das sie begleitende Blatt zu ihrnbsp;gehort, von beiden nicht gesagt werden kann, dass sie zu Achras geboren.nbsp;Ebenso verhlilt es sich mit A. Pithecobroma Unger von Parschlug (Fig. 3831^),nbsp;deren Fruchtrest Unger nicht abbildete, das Blatt nach Unger mitnbsp;Mimusops Elengi übereinstimmt. Ebenso wenig Aufschluss geben mit innbsp;Dome umgewandelten Blattern besetzte Zweige aus dieser Familie, weil diesenbsp;Eigenschaft auch bei anderen Familien vorkömmt.
Aus der Literatur sei eine mir jetzt erst zugekommene Schrift: Saporta. Origine paléontologique des arbres cultivés ouutilisés par l’homme.nbsp;Paris, 1888, erwühnt, in welcher der Verfasser neben Erörterungen über dennbsp;ürsprung der cultivirten und spontanen Gehölze eine nicht unbedeutende Anzahlnbsp;neuer Beobachtungen über fossile Arten aus der Kreide und dem Tertiür mittheilt.
-ocr page 756-740
Dicotylae. Sympetalae. Diospyrinae.
Unter den Blattformen der recenten Arten ist insbesondere die verkehrt-eiförmige mit verschmalerter Blattbasis, bald breiter, bald Bchmaler, kürzer oder langer gestielt, eine sehr gewöhnlicbe, oline dass sie einer Gattung dernbsp;Sapotaceen oder der Familie aUein eigenthümlich ware, Sie aUein wird dem-nach nicht beweisen, dass ein solehes Blatt den Sapotaceen angeliört. Der
Leitbündelverlauf ist, wie ich an den von mir untersuchten Gattungen sehe einmal in der ganzen Familie sehr gleichartig, sodann besitzt keine der unter-Buchten Gattungen einen ihr allein zukommenden Leitbündelverlauf. Beinbsp;allen untersuchten Gattungen ist er gefiedert, die Secundarleitbündel zartnbsp;und meist mehr oder weuiger genahert. Bei zwei Sideroxylon-Arten, S. egensenbsp;Poppig! und S. cylindrocarpum A. DG.!, stehen die Secundarleitbündel dichtnbsp;genahert, nahezu horizontal bis zum Blattrande verlaufend (Fig. .3823). jjj-erinnert einerseits an die Taeniopteris-'Nei-Yatm der Fame, andererseits an jenenbsp;mancher Guttiferen, z. B. Calophyllum Nathorsti Geyler aus dem Tertiar von
-ocr page 757-Sapotaceae. Sapotacites. Sideroxylon. Chrysophyllum. Isonandrophyllum. 741
Labuan. Die Leitbündel entbehren bei beiden Arten jeglicher Verzweigung, da die schmale, zwischen ihnen liegende Gewebezone obne Schwierigkeitnbsp;durch die angrenzenden Bündel versorgt wird, eines der bezeichnendstennbsp;Beispiele für den Zusarmnenhang des Blattbaues und der Blattfnnction,nbsp;sowie der Thatsacbe, dass der Leitbündelverlaujl: von dieser abhiingig ist. 1stnbsp;die Entfernung der Secundarleitbiindel grosser, so bilden ihre Verzweigungennbsp;durch Verbindung niit unvollstandigen ein aus langlichen Maschen bestehen-des, mit den Seeundarleitbündeln parallel liegendes Netz, dessen Felder mitnbsp;kleineren Maschen ausgefüUt sind, oder sie sind zu einem engmaschigeir Netznbsp;gleichstarker Bündel verbunden (dietyodrom) oder es sind zunachst anastomo-sirende, gerade oder schief verlaufende Tertiarleitbiiiidel vorhanden, derennbsp;Felder dann ein Maschennetz einschhessen (Fig. 382’’2''t), Durchgangig sindnbsp;die Secundarleitbiindel durch Gabeltheilung oder Tertiaiieitbündel camptodrom,nbsp;unvollstandige Secundarleitbündel allgemein, entweder mit den vollstandigennbsp;oder den tertiaren sich verbindend, in diesem Falie dann langliche, dennbsp;Seeundarleitbündeln parallele Felder entstehend. Der Verlauf der Secundarleitbündel entweder nahezu horizontal, ferner schief aufsteigend oder innbsp;leichtein Bogen gekrümmt, ein Randnetz sehr hilufig vorhanden, ebensonbsp;Randleisten. Da eine grosse Anzahl von Blattern lederartig, und mit sehrnbsp;entwickelter Cuticula versehen ist, so kommt es oft vor, dass der Leitbündel-verlauf undeutlich oder gar nicht sichtbar ist. Aus dem Vorstehenden er-gibt sich, dass der Leitbündelverlauf der Blatter nicht benützt werden kann,nbsp;um Sapotaceenblatter sicher zu bestimmen, dass die Bestimmung einzelnernbsp;Gattungen auf diesem Wege auch nicht möglich ist, höchstens kann die geringe Starke, die geringe Distanz und der Verlauf der Leitbündel als einnbsp;einigermaassen brauchbares Merkmal benützt werden. Die Bezeichnungnbsp;Sapotacites oder Sapotophyllum ist jedenfalls bei weitem die geeignetste.
Wenn von den Palaontologen Blatter einzelner Gattungen als Nachweis ihres früheren Vorkommens wahrend der Tertiarzeit in Europa angegebennbsp;werden, so ist dies auch nicht gerechtfertigt, weil dafür eine Grundlage ganz-lich fehlt. Blatter also, welche mit Achras, Mimusops vereinigt werden,nbsp;bevveisen nichts für die Bxistenz dieser Gattungen im Tertiar Europa’s, wennnbsp;sie auch wie Achras destructa Pilar von Sused in Croatien Sapotaceenblatternbsp;sein können. Auch die von Unger mit Chrysophyllum Putterlickii (Fig. 383®-1®)nbsp;und C. Kymeanum vereinigten Früchte entscheiden nichts, denn wedernbsp;wissen wir, ob die Blatter wirklich zu den Friichten gehören, noch könnennbsp;wir etwas über die Früchte sagen. Will man diese Reste zu den Sapota-ceen bringen, so ist es jedenfalls besser, sie, wie es von Ettingshausennbsp;geschah, als solche von Sapotacites zu bezeichnen. Dass auf Labuan wahrendnbsp;der Tertiarzeit Sapotaceen existirten, wird nach dem Wenigen, was wirnbsp;von der tertiaren Flora* jener Gegenden wissen, nicht unwahrscheinlichnbsp;sein, ob wir aber deshalb den vierten Theil eines Blattes mit offenbar un-vollstandig erhaltenem Leitbündelverlauf mit Isonandra vereinigen undnbsp;Isonandrojyhyllum nennen dürfen, wie dies von Geyler geschieht, ist sehrnbsp;fraglich, da Isonandra keinen ihr allein eigenthiimlichen Leitbündelverlauf
-ocr page 758-742
besitzt. Das Gleiche gilt für die übrigen Gattungen Sideroxylon, Bumelia uiul Chrysophyllum, wir können von einem Tbeile der besser erhaltenen Blatternbsp;sagen, dass sie den Sapotaceen angehören können, hinsiclitHch der Gattung
rig.383.
I EucJea ApolUnis Ungcr. Radoboj. Unt. Miocan. 2 a. amp;. c Macreightia germanica Heer. Oeningen. Ob. Miocan 3 M. longipes Ettingsh. Leoben. Mittl. Miocan. 4 a. 6 M. crassa Lesq. Florissant.nbsp;Tertiar. 5 a. h. c M. germanica Uiiger. Parschlug. Mittl. Miocan. Q a. h. c M. microcalyx Ettingsh.nbsp;Kntschlin. Unt. Miocan. 7 a.b.c Eoyena graeca Ungcr. a Blüthc, 6 Frucht, c Kelch. Kumi. Miocan.nbsp;8 E. affïnis Pilar. Sused. Oligociln. 9. 10 Sideroxylon Futterlicki Ungcr. 9 Blatt, lOFrucht. Radoboj.nbsp;Unt. Miocan. 11 Bumelia Oreadum Ungcr. Sotzka. Ob. Oligocan. 12 Chrysophyllum atticum Ungcr.nbsp;Kumi. Miocan. 13 Sapotacües tenuinervis lieer. Oeningen. Ob. Miocan. 14 Achras Pithecobroma Ung.nbsp;Radoboj. Unt. Miocan. (Copiecn nach Heer, Unger, Lcsquereux, Ettingshausen, Pilar.)nbsp;ist dies nicht möglich. Solche Blatter sind z. B. Bumelia cenomanensis Crié,nbsp;Eocan von Angers, B. sideroxyloides Saporta von Armissan, B. minuta Marionnbsp;von Bonzon, B. suhspatulata Sap. von Aix, B. pygmaea Heer, Sideroxylonnbsp;balticum Heer von Rixhöft, Chrysophyllum reticulatum Heer, wobei ich bemerke,nbsp;dass man von vorneherein auf jene Blatter verzichten muss, deren Mittelleit-
-ocr page 759-743
Sapotaceae. Bumelia. Sapotacites.
bündel allein erhalten ist. Mit dergleichen Blattern ist überhaupt nichts anzu-fangen, werden ihnen Namen beigelegt, so ist dies Verfahren ganz willkürlich Oder eine kritiklose Wiederholung eines auf Grund der Blattform gegebenennbsp;Namens. Die Mehrzahl der hierher gezahlten Blatter hat die Bezeichnungnbsp;Sapotacites erhalten. Der Name ware an sich ganz passend, ware nur dienbsp;Sicherheit gegeben, dass jene Blatter, welche den oben beschriebenen Leit-bündelverlauf besitzen, auch unbedingt nur solche dieser Familie und keinernbsp;anderen sind. Daran scheitert jedoch die Sicherheit der Bestimmung, dennnbsp;dieser Leitbündelverlauf kommt auch anderen Familien zu, z, B. den Myrta-ceen, Apocynaceen. So wahrseheinhch also auch in Folge der heutigennbsp;Verbreitung der Familie ihr Vorkommen wenigstens im südeuropaischennbsp;Tertiarlande ist, so wenig haben ivir dafiir Beweise, selbst wenn wir dienbsp;Kreide- und Ohgocanzeit berücksichtigen. Aus der nordamerikanischen undnbsp;grönlandischen Kreide sind den Sapotaceen zugetheilte Blatter beschrieben,nbsp;so Sapotacites Hay deni Newb. aus Nebraska, von Heer aus den Patootschichtennbsp;Grönland’s S. nervillosus, S. hyperboreus, S. returns, sammthch Blatter, übernbsp;welche mit Bestimmtheit nichts zu sagen ist und hochstens der Umriss, z. B. desnbsp;S. retusus, wegen der Aehzrliehkeit mit Sapotaceenbliittern für diese Familienbsp;geltend gemacht werden kann. Berücksichtige ich aus dem Tertiar zuerstnbsp;die aussereuropaischen Vorkommnisse, so ist von Sumatra durch Heer einnbsp;Sapotacites crassipes beschrieben, aus Neuholland durch Ettingshausennbsp;S. oligoneuris, S. aclirasioides. Dass das Vorkommen dieser Familie in beidennbsp;Regionen wahrseheinhch ist, ergibt sich nicht allein aus dem bei anderennbsp;Famihen erwahnten Gründen, sondern auch aus dem Umriss der Blatter,nbsp;einen Nachweis hefern sie indess nicht. Nach Ettingshausen’s Ansichtnbsp;ist Sapindus coriaceus Lesq. von der Elkstation, Sierra Nevada, ein Sapotacites,nbsp;S. Copeanus, Myrica solida Heer von Sachalin Sapotacites solidus, Namen-finderungen, welche durch die Erhaltung der Blatter nicht gerechtfertigt sind.nbsp;Im Tertiar Europa’s werden sie vom Oligocan bis in das obere Miocan an-gegeben, vom Siiden Franki-eich’s bis in die baltische Region. Die Belegenbsp;für das Vorkommen der Familie sind, abgesehen von den erwahnten, aller-dings nicht von grosser Beweiskraft und haben ihre Stiitze hauptsachlich innbsp;der S. minor nahestehenden Blattform (Fig. 386'*’), welcher eine grosse Verbreitung zugeschrieben wird. Daran reihen sich S. Townshendi Heer Monod,nbsp;S. exsul Sap., Aix, S. latifolius Sap., St. Zacharie, S. eximius Sap., Armissan,nbsp;und zahlreiche andere von Haring, ^Sagor, Bilin, deren MitteUeitbündelnbsp;allein die übrigen nur spurweise oder gar nicht erhalten sind. Fernernbsp;fragt es sich, ob die zahlreichen Arten zu rechtfertigen sind, unter welchennbsp;kleinblatterige, wie S. vaccinioides Ettingsh., S. parvifolius Ettingsh. nichtnbsp;nur an Blatter der Sapotaceen, sondern auch an jene anderer Familiennbsp;erinnern. Von dem grössten Theile der Blatter muss man sagen, dass sienbsp;ebenso wiUkürlich der Familie, Avie andere einer bestimmteii Gattung zuge-theilt worden sind. Steinkerne mit fünf bis sechs Leisten, eiförmig, glatt,nbsp;an beiden Enden abgerundet, werden von Unger (Sylloge IH) mit seinernbsp;Bumelia Plejadum vereinigt. Die Sapotaceen haben keine Steingehause,
-ocr page 760-744
Dicotylae. Sympetalae. Diospyrinae.
da sie Beerenfrüchte tragen, Samen köiineii diese Reste nicht sein. Die Leisten an der Aussenflache erinnern an die Steingehause von Nyssa, Cornus,nbsp;Symplocos, Elaeagnus etc. und sind wahrscheinlich Fibrovasalstrange, welchenbsp;dem Endocarp anliegen.
Den Ban der Epidermis habe ich bei einer Reihe von Gattungen, ins-besondere solchen, deren Blatter fossil angegeben werden, untersucht und ihn sehr überstimmend gefunden. Lederartige, init Wachsüberzug bedechtenbsp;Blatter sind sehr gewöhnlich, die Epidermiszellen klein, die Zeilen der Blatt-oberseite geradwandig, polygonal, Spaltöffnungen fehlen. Die Seitenwandenbsp;der polygonalen Zeilen der Blattunterseite wellig, Spaltöffnungen zahheichnbsp;mit kleinen Schliesszellen, haufig eingesenkt, auf beiden Flachen die Cuticulanbsp;bei den meisten stark entwickelt. lm Ganzen steht der Bau der Epidermisnbsp;jenem der Myrsinaceen sehr nahe und mrd er zur Entscheidung der Fragenbsp;nach der Flerkunft in zweifelhaften Fallen wenig beitragen.
Die verwandte Familie der Ebenaceen besitzt polygame, actinomorphe Blüthen mit oberstiindigem, mehrfaeherigem Fruchtknoten, die Facher mitnbsp;je zwei hangenden Samenknospeii, bisweilen durch Zwischenwiinde halbii-t.nbsp;Früchte: Beeren, meistens umgeben von dem sich vergrössernden Kelche.'Vornbsp;ndegend den Tropen und Subtropen angehörend, findet sich eine Anzahlnbsp;Arten, namentlich Diospyros L. auch in der geiniissigten Zone, insbesonderenbsp;in Europa, Japan, dem atlantischen Nordamerika. Diospyros Lotus L. erreichtnbsp;seine Nordgrenze in Europa an den oberitalienischen Seen, im Tessin undWalhs,nbsp;in der Umgegend von Bozen, ferner vom Mittelmeergebiet bis in den Kaukasus,nbsp;Persien und Afghanistan. Euclea erreicht ihre Nordgrenze in Abyssinien mitnbsp;Euclea Kellau und E. Schimperi {Kellaua A. DC.).
Blattformen. wie Leitbündelverlauf stehen der vorausgehenden Familie nahe und wie diese in dieser Richtung keine Merkmale besitzt, an welchennbsp;sie im fossilen Zustande sicher erkannt werden kann, so ist dies auch beinbsp;den Ebenaceen der Fall. Wenn es sich also um den Nachweis der Familie innbsp;der Kreide- und Tertiarzeit handelt, so liefern die fossilen Reste keine allzunbsp;triftigen Beweise, nach dem heutigen Vorkommen der recenten Arten, lasstnbsp;sich für Diospyros das Vorhandensein in der Tertiarzeit vermuthen. Dienbsp;Mehrzahl der Reste sind Blatter, welchen dann noch Blüthen und Früchtenbsp;zugefügt werden. In diesen sollte man die Hauptstütze für die obige An-nahme erwarten, allein dies ist wenigstens nicht allgemein der Fall, wennnbsp;auch für einzelne Reste diese Deutung wahrscheinlich gemacht werden kann.nbsp;Der Untergattung Macreightia von Maba werden kelchahnhche, gamosepale drei-spaltige, gestielte oder ungestielte Reste zugetheilt und mehrere Arten unter-schieden. Die Unterscheidung der Arten beruht zum Theile auf dem Vorhandensein oder dem Fehlen, der Liinge und Starke der Stiele, welch’ Allesnbsp;von Erhaltungszustanden oder me die Grosse von dem Entwickelungsstadiumnbsp;abhangen kann, da, wenn die Reste Kelche dieser Familie sind, diese zumnbsp;Tlieile nach dem Abblühen Aveiter wachsen. Da bei Maba die Blüthen ein-oder zweihausig oder polygam sind, in den fossilen Kelchen weitere Organenbsp;meist nicht beobachtet sind, so muss man annehmen, dass ein Theil der bis
-ocr page 761-745
Macreightia. Diospyros. Royêna.
auch bei den Abbildungen, dass vier Lappen vorhanden sind (Fig. 383^ *''). Bei anderen scheint ein Pruchtknoten vorhanden zn sein, so bei Fig. 383 ^nbsp;Sie haben ihren Namen erhalten, weil man Blatter als solche von Euclea be-zeichnet hat und sah wie gewöhnlich in den Kelchen den Nachweis für dienbsp;richtige Blatthestimmung und umgekehrt, ohne zu berücksichtigen, dassnbsp;Blatter und Kelche an verschiedenen Fundorten vorkommen, und selbst,nbsp;wenn beide an denselben Fundorten vorkiimen, dies noch kein Beweis für
-ocr page 762-746
Dicotylae. Sympetalae. Diospyrinae.
die Zusammengehörigkeit wiire, die Bestimmung gar nicht aut genauer Unter-suchung, sondern auf einer rein ausserlichen Aehnlichkeit beruht. Vergleicht man die unter diesem Namen beschriebenen Beste unter sich, so ergebennbsp;sich Verschiedenheiten, welche darauf hinweisen, dass Verschieclenes mit demnbsp;gleichen Namen bezeichnet ist. So besteht der von Heer und Unger innbsp;der Tertiarflora der Schweiz Bd. III und Sjdloge III, abgebildete Rest, M.nbsp;germanica von Oeningen und Parschlug, aus drei freien Blattern (Fig. 383^-^)nbsp;und ist dadurch wesentlich von den übrigen dreitheiligen, glockenförmigennbsp;Resten verschieden, z. B. von M. crassa Lesq. von Florissant, Colorado, M.nbsp;longipes Ett., Leoben, M. microcalyx Ettingsh., Kutschlin (Fig. 3833-lt;-6). Vonnbsp;Dr. Schweinfurth in der Kreide der Oase Cargeh in der hbyschen Wüstenbsp;gesammelte Früchte von Royena, B. deserforum Heer (Fig. 384undnbsp;Diospyros, D. Schweinfurthi (Fig. 384’—'8), werden von Heer beschrieben,nbsp;Dass Ebenaceen einst wue noch heute einen Bestandtheil der Flora Afrika’snbsp;bildeten und bilden, ist unzweifelhaft, für das erstere spiicht auch das Vor-kommen fossiler Hölzer, deren Bau mit Jenem dieser Familie verwandt. Dienbsp;Früchte von Royena (Fig. 384sind kugelig niedergedrückt, sechsfacherignbsp;mit klappig aufspringenden, einsamigen Fachern, kleiner als die folgende. -Dienbsp;als Diospyros bezeichneten Früchte sind bedeutend grosser, 18 bis 22 mm imnbsp;Durchmesser, kugelig niedergedrückt, mit schwach verspringenden Rippennbsp;an der Aussenflache, achtfacherig, Facher einsamig. So weit der Erhaltungs-zustand die Untersuchung gestattet, ist gegen Heer’s Deutung der Früchtenbsp;nichts von Bedeutung zu erinnern, ebenso spricht die heutige Verbreitungnbsp;der beiden Gattungen nicht gegen ihr früheres Vorkommen in Afrika, wennnbsp;auch die den fossilen verwandten recenten Arten von Diospyros jetzt haupt-sachhch Asien angehören, so ist die Verbreitung solcher Arten bis Afrika innbsp;jener Periode doch nicht unmöghch. Uebrigens ist nicht zu übersehen, dassnbsp;wir nicht in der Lage sind z. B. den Bau des Samens in seinen Einzelheitennbsp;festzustellen. Auch von Diospyros-Arien des Tertiar werden Kelche, Blüthennbsp;und Früchte angegeben und wie zu erwarten, etwa mit ihnen vorkommendenbsp;Blatter damit vereinigt. Reste einer mit Diospyros vereinigten Frucht, imnbsp;Kreise liegende Samen von dem Reste des Fruchtfleisches umgeben, erwahntnbsp;Lieer aus dem Tertiar der unteren Bureja, leider lasst sich dieser Restnbsp;nicht mit Sicherheit als zu Diospyros gehorig bezeichnen. Die altestennbsp;Blüthen, welche von Diosjj^ros bekannt, sind die von Crié aus dem unterennbsp;Eocan von Le Mans (Sarthe) beschriebenen. Eine der haufigsten Arten istnbsp;D. brachysepala A. Br. (Fig. 3848—6, 386 8), von der Schweiz bis Croatien, nachnbsp;dem Samlande und Sibirien, im atlantischen Nordamerika am Seven Milenbsp;Greek, Burns Ranch, Montana (Laramiegruppe) und in Grönland, diesenbsp;von Saporta als D. arciica bezeichnet, verbreitet. Als weitere auf Blatter,nbsp;Früchte, Kelche oder Kronen gegründete Arten schliessen sich an; D. vetustanbsp;Heer aus dem Oligocan von Skopau in der Provinz Sachsen, D. rugosa Sap.,nbsp;Ohgocan von Aix, ebendaher D. oocarpa Sap., D. adscripta Sap., D. involu-crans Sap. (Pig. 385), D. bilinica Ettingsh. von Schichow, D. Boyenanbsp;Unger, D. Wodani Unger, D. obliqua Unger von Radoboj und D. stenosepala
-ocr page 763-747
Diospyros. Royena.
Heer aus dem Tertiar von Alaska. Meist sind die Kelche fiinfzahlig, seltner vierzahlig; röhrige, fünfziihlige Blüthen werden von D. lotoides und Wodaninbsp;Unger aus der Wetterau erwahnt, aber auch zu den Boragineen gestellt.nbsp;Ausser den eben genannten sind noch einige Arten beschrieben, gegen-über welchen Zweifel mit Recht angebracht sind, so D. Sagoriana Ettingsh.nbsp;von Sagor, Blüthen wie Beeren zweifelhaft, D. palaeogaea Ettingsh.,nbsp;D. paradisiaca Ettingsh., beide aus dem Miociin Böhmens von Kutschlin.
Auch als die D. Zoïlikoferi Unger bezeichneten Samen von Hengsberg in Bteiermark lassen über ihre Herkunft keinen Beweis zu. Von Royena graecanbsp;Unger aus dem Miocan von Kumi beschreibt Unger (Fig. 383 ’) Blüthen undnbsp;Prüchte, welche jenen von Ebenaceen ahnlich sehen, bei welchen jedoch dienbsp;Möglichkeit fehlt, ihren Ban so darzulegen, dass die Bestimmung gesichert ware.nbsp;Eine röhrige Blüthe mit fünftheiligem Saume wird mit B. Myosotis Unger innbsp;Verbindung gebracht. Wie wir keine Grundlage für die Vereinigung der Blatternbsp;und Früchte von B. graeca haben, so gilt dies auch für B. Myosotis undnbsp;B. af finis Pilar von Sused (Fig. 383*); ferner kann man bei ihnen auch annbsp;Boragineen denken. Was die Sieherheit dieser Bestimmungen betrifft, kannnbsp;ich nur das bei den Früchten aus der Oase Cargeh Gesagte wiederholen.
-ocr page 764-748
Dicotylae. Sympetalae. Diospyrinae.
nur sincl wir noch weniger im Stande, das Detail der Structur nachzuweisen, weshalb denn auch die Abstammung nur insoweit gesichert ist, als der dienbsp;Beere umgebende Kelch sie wahrscheinlich macht. Wenn Früchte ohnenbsp;Kelch, isolirte Samen mit Diospyros vereiiiigt werden, so ist dies unzulassig;nbsp;in dem Erhaltungszustande, in welchem sie vorliegen, können weder die einennbsp;noch die andern eicher bestimmt werden. Unsicher ist ferner die Vereinigungnbsp;von Früchten und Blattern, sie gründet sich auf gemeinschaftliches Vor-kommen, einen Zusammenhang dieser Beste mit beblatterteh Zweigen kennennbsp;wir nicht.
Nehen diesen Resten fehlt es nicht an Blattern, welche zum grössten Theile mit Diospyros L., einige mit Euclea L. und Boyena vereinigt werden.nbsp;Der grösste Theü der Blatter von Etwlea inch Kellaua A. DC. ist lederartig,nbsp;meist nicht von bedeutender Grosse, haufig neben den grosseren Blatternnbsp;sehr kleine Blattformen an demselben Zweige. Der Leitbündelverlauf hat sonbsp;wenig wie bei den übrigen Gattungen etwas Eigenthümliches, er ist jenemnbsp;der Myrsinaceen und Sapotaceen nahe stehend und wie bei diesen gefiedert.nbsp;Die Secundarleitbündel sind camptodrom meist durch Gabeltheilung, abernbsp;auch durch die letzten Tertiarleitbündel, ein oft auf der Blattoberseite deut-liches sichtbares Randnetz überall vorhanden. Bei sehr schmalen Blatternnbsp;treten die Secundarleitbündel unter einem Winkel von 80quot; bis 85” steil auf-steigend aus, etwas nach einwarts gekrümmt, bei breiteren die Austrittswinkelnbsp;bis zu 20” und 30quot; herabgehend, übrigens an demselben Blatte haufig beinbsp;den einzelnen Arten verschieden, insbesondere bei den untersten grosser.nbsp;Unvollstandige Secundarleitbündel sind allgemein, sie enden entweder innbsp;den Anastomosen oder verbinden sich mit den Secundarleitbündeln zunbsp;parellelen, liinglichen Feldern, welche dann durch das Netz der weiterennbsp;Verzweigungen zuweilen dictyodrom ausgefüllt werden. Bei Boyena ist dernbsp;Leitbündelverlauf im wesentlichen derselbe, die Form der Blatter aber mannig-faltiger, so z. B. linear-lanzettliche oder lineare Blatter nicht selten, in welchemnbsp;Falie der Austrittswinkel 85” betragen kann. Einen Unterschied des Leit-bündelverlaufes zwischen Euclea und Boyena weiss ich nicht anzugeben. Beinbsp;Diospyros ist die Camptodromie der Secundarleitbündel durch Gabeltheilungnbsp;oder Tertiarbündel wie bei den übrigen Gattungen veranlasst, unvollstandigenbsp;sehr haufig in den Anastomosen endcnd, worin zum Theile ein Unterschiednbsp;liegen mag, welcher aber nicht zu verwenden ist, da er bei dieser Gattungnbsp;nur haufiger auftritt. Auch im Austrittswinkel, in der Entfernung und demnbsp;Verlaufe der Leitbündel ist den beiden anderen Gattungen gegenüber keinnbsp;Unterschied, ebenso wenig in der Bildung der Felder und des Maschennetzes,nbsp;welches sie einschliessen. Kleine Erhöhungen der Epidermis, welche beinbsp;Boyena und Diospyros einzelne Haare tragen, können ebenfaUs nicht zurnbsp;Unterscheidung benützt werden. Es ist also eine gewisse Aehnlichkeit mitnbsp;der Blattform der recenten Gattungen, verbunden mit dem Vorkommen dernbsp;Kelch-, Kronen- und Fruchtreste, welche zur Bezeichnung der fossilen Blatternbsp;geführt, unter welchen die zuletzt erwahnten Beste von Diospyros noch dennbsp;meisten Anspruch auf Sicherheit der Bestimmung haben.
-ocr page 765-749
Ebenaceae. Royena. Euelea. Diospyros.
Fossile Blatter von Boyena sind im Miociin von Kumi erhalten, die wenigen Arten durch Unger beschrieben, wie B. graeca, B. euboea, B. Myo-sotis, B. Pentelici etc. durch ihre Form recenten Arten vora Cap ahnlicb, dernbsp;Leitbiindelverlauf ungenügend erhalten, ferner im Tertiar von Sused Boyenanbsp;affinis Pilar eine viertlieilige Blumenkrone. Noch weniger zahlreich Bind dienbsp;mit Euelea vereinigten Blatter, E. vetusta Unger von Kumi, E. miocenica Ungernbsp;von Radoboj und llixhöft, E. Apollinis Unger (Fig. 381') von Radoboj, fürnbsp;welche ich nur das oben Gesagte wiederholen kann. Mit Diospyros vereinigtenbsp;Bliitter werden zuerst aus der jiingerennbsp;Krcidc beschrieben, aus Jencr Nord-amerika’s und Grönland's. Zu dennbsp;ersteren gehören D. anceps Lesq., Lan-cester Salt Creek, Nebraska, D. rotundi-folia Lesq., Westkansas, D. amhiguanbsp;Lesq., D. primaeva Heer, Nebraska,nbsp;auch in den Atane- und Patootschichtennbsp;Grönland’s, ferner in denselben Schichten D. Steenstrupi Heer, in den Atane-schichten Grönland’s D. prodromusnbsp;Heer.
In den Tertiarbildungen werden Blatter von Diospyros vom unterennbsp;Oligociin bis in das Pliocan angegeben.
Erwahne ich von ihnen zuerst die-jenigen, welche in einer bestiinmten Beziehung zur heutigen Vegetationnbsp;stehen, so war nach Lesquereuxnbsp;D. virginiana L. wiihrend der Pliocsln-zeit im pacifischen Nordamerika innbsp;Contra Costa County, California, vor-handen, wahrend sie jetzt auf dasnbsp;atlantische Nordamerika beschrankt ist.
Im Pliocan von Meximieux kömmt D. Protolotus Sap. vor, in -jeneni Japansnbsp;(Mogi) D. Nordquisti Nath., beiSimonowanbsp;in Sibillen D. brachysepala A. Br. und
D. anceps Heer (Fig. 384'), in Alaska D. stenosepala Heer und D. alaskana Schiinper, letztere auch in Britisch Columbia und Vancouver Island gefun-den, soiuit für die Miociin- und Pliociinzeit eine Verbindung in der Ver-breitung der Gattung liergestellt, welche jetzt nicht rnehr vorhanden ist, danbsp;die heutige Verbreitung zwischen deni nördlichen Cliina und Japan, zwi-schen Afganistan und deni nördlichen Persicii eine Lücke aufweist. Audinbsp;aus dem Tertiar Sumatra’s (H. Horner/ Heer) und Java’s {D. dwbia Göp-pert) sind Reste bekannt, entsprechend deni lieutigen Vorkoninien. Innbsp;Nordamerika war die Verbreitung der Gattung wahrend der Tertiiirzeit
Haiidbuch der Palaeontologie. II. Band.
-ocr page 766-750
Dicotylae. Sympetalae. Diospyrinae.
ausgedehnter als jetzt. Wie erwahnt, fand sie sich in Alaska und Cali-fornien, sie kam im atlantischen Nordamerika von Colorado, D. Copeana Lesq., Florissant bis Oregon, D. lancifolia Lesq., Cherry Creek, Waslianbsp;County, in Montana D. ficoides Lesq., D. brachysepala A. Br., Burns Ranch,nbsp;D. obtusata Lester Ward vom Seven Mile Creek, vor, Staaten, in welcheiinbsp;sie heute fehlt, im pacifischen Gebiete auch in der friiheren Tertiarzeitnbsp;vorhanden. Im Tertiar Grönland’s D. Auricula Heer, D. Loveni Heer,nbsp;wo die Gattung jetzt fehlt, D. arctica Sap. (brachysepala Heer), die ersterenbsp;allerdings nur durch das Fehlen der feineren Verzweigungen von der letztereunbsp;verschieden, was nicht als unterscheidendes Merkmal geiten kann. Im Tertiarnbsp;Europa’s ist insbesondere Südfrankreich reich an Arten, in dessen Oligocannbsp;von Aix, Armissan, St. Zacharie, St. Jean de Garguier, Allauch Saportanbsp;H. praecursor, D. ohscura, brachysepala, discrefa, amhigua, pyrifolia (Fig. 385'^)nbsp;angibt und finden sich nach Crié auch im Tertiar der Sarthe Blatter, Blüthennbsp;und Friichte. Oh das als D. haeringiana bezeichnete Blatt von St. Zacharienbsp;identisch mit dem gleichnamigen von Haring ist, sei wegen der unzureichen-den Erhaltung des letztereu dahingestellt. D. brachysepala A. Br. und D.nbsp;anceps Heer sind bis in das Samland und 'wie ohen erwahnt noch w^eiternbsp;verbreitet. In Diospyros Lotus L. darf man ohne Zweifel einen Rest dernbsp;Tertiarflora sehen, welcher ohne das Dazwischentreten der Glacialzeit sichnbsp;auch weiter nördlich erhalten hatte (vergl. oben), er reift seine Friichte nochnbsp;in der Breite von Leipzig, seltener ist dies bei H. virginiana L. der FaU.
Der Bau der Epidermis ist im wesentlichen derselbe wie bei den voraus-gehenden Familien. Spaltötïnungen mit kleinen SchliesszeUen sind nur auf der Unterseite vorhanden, diese vielfach eingesenkt, da die lederartigennbsp;Blatter sehr haufig sind. Die Epidermiszellen polygonal mit geraden Seiten-wanden.
Auch die Famihe der Styracaceen wird unter jenen aufgefiihrt, welche in den friiheren Perioden existirt haben. Aus Bilumen und Strauchern bestehendnbsp;gehort sie grosstentheils den Tropen und Subtropen, einige auch dem extra-tropischen Gebiete an. In Afrika fehlt sie ganzlich. Die beiden Gattungeunbsp;Symplocos und Styrax werden als solche bezeichnet, deren Reste im Tertiarnbsp;sich erhalten haben, ihr heutiges Vorkommen im atlantischen ude pacifischennbsp;Nordamerika, in China, Japan und im Mittelmeergebiet spricht nicht da-gegen und kann das Vorkommen des Styrax officinale L. im Siiden Europa’snbsp;aus der Tertiarzeit herrtihren. Durch Cultur ist seine nordliche Verbreitung,nbsp;wie jene von Diospyros, bis an den südlichen Fuss der Alpen gerückt.
Blüthen actinomorph, Zwitter, selten polygara. Kelch vier- bis fiinftheilig, ebenso die röhiige Blumenkrone, Staubblatter meist doppelt so viele als Ein-sehnitte der Krone, seltener ebenso viele oder zahlreich, mit der Kronenröhrenbsp;und unter sich verwachsen. Fruchtknoten oberstandig, ganz oder halb-unterstandig, zwei- bis fünffacherig. Friichte: Schliess-Steinfrüchte, Beeren,nbsp;meist einsamig, selten mehrsamig, im letztereu Falie zwei- bis fünffacherig.
Was die Sicherheit der Bestimmung erhöht, ist das Vorkommen von Bliithenresten, welche aus den beiden Gattungeu bekannt sind. Auffalleu
-ocr page 767-751
Styracaeeae. Halesia, Pterostyrax. Styrax. Symplocos.
muss indess, dass Halesia, deren Arten, wenn Pterostyrax Sieb. und Zuccar. damit vereinigt mrd, im atlantischen Nordamerika, im Norden von Chinanbsp;und in Japan vorkommen, unter den fossilen Resten vermisst oder wenig-stens nicht unterschieden wird, da ihre heutige Verbreitung das Vorhanden-sein im Tertiar erwarten liesse. Ohne Bliitlien und Früchte ist auch nichtnbsp;zu erwarten, Blatter dieser loeiden Pflanzenformen zu unterscheiden, da ihrnbsp;Leitbiindelveiiauf nicht von Styrax verschieden ist. Auch der Leitbiindel-Verlauf der Gattungen Symplocos xinA Styrax steht sich sehr nahe, am wenig-sten zeigt er auffallende Verschiedenheiten. Beiden Gattungen sind gemein-sam die fiederformigen Secundarleitbündel, ebenso die unvollstandigen, welclienbsp;in der Regel mit den Anastomosen sich vereinigen und dann bei einigennbsp;Symplocos-Aïteu, z. B. S. lameolata Martius, langliche Felder jjarallel den Se-cundaiieitbiindeln liegend bilden. Die Secundarleitbündel von Symplocosnbsp;sind camptodrom in der Regel durch die aussersten Tertiarleitbündel, seltenernbsp;durch Gabeltheilung. Eiu aus den Cainptodromieen entspringendes Rand-netz ist stets vorhanden, bald schmaler, bald breiter, ist der Blattrand ge-ziihnt, so ez’halten die Zahne von ihm Aeste. Manchmal kommt die Campto-dromie an dem namlichen Blatte in der erwahnten doppelten Weise zunbsp;Stande. Die Anastomosen sind gerade, gebogen, geknickt, unter spitzemnbsp;Winkel austretend, ihre Felder durch die darauffolgenden Verzweigungen innbsp;kleine, polygonale Maschen getheilt. Meist sind die Leitbiindel deutlich sicht-bar, bei einzelnen Arten jedoch treteir sie auf der Blattoberseite deutlichernbsp;als aut der Unterflache hervor, es kann sogar nur der Mittelleitbündel alleinnbsp;sichtbar sein, wie ich glaube mehr Folge der geiingen Starke der Bündel,nbsp;als des Baues der Epidermis, welcher indess auch etwas dazu beitragen wird.nbsp;Bei Styrax i^ die durch die letzten Tertiarleitbündel bedingte Camptodromienbsp;allgemein, wenigstens an den von mir untersuchten Arten, Jedenfalls istnbsp;das Gegentheil viel seltener, zuweilen ist die Camptodromie durch Gabeltheilung der obersten Secundarleitbündel vorhanden, wahrend die unterstennbsp;und mittleren sich durch Tertiarbündel verbinden. Die Anastomosen geradenbsp;Oder gebogen, sehr regelmassig (an Bhamnus z. B. erinnernd), ihre Felder einnbsp;onges Maschennetz einschliessend. Bei einzelnen Arten sind alle von dennbsp;Secundaiieitbündeln ausgehenden Verzweigungen von gleicher Starke undnbsp;zu einem gleichartigen, engmaschigen Netz verbunden, dictyodrom. Dienbsp;Blattzahne erhalten ihre Bündel von den Cainptodromieen, ein Randnetznbsp;fehlt nirgend. Wie es mit so vielen Bliittern der Fall ist, so bietet auchnbsp;hier der Leitbündelverlauf uns kein absolutes Merkmal für die eine odernbsp;andere Gattung und müssten w das Vorkommen der beiden Gattungen imnbsp;Tertiar dahin gestellt sein lassen, liigen uns nicht Blüthen vor.
Die Blüthen von Symplocos sind gamopetal, actinomorph, mit kurzer Röhre, tief-fünftlieilig, die Staubblatter 15 in fiinf dreizahligen Gruppen, zuweilen mehr, mit der Bliithenkrone und unter sich in verschiedener Weisenbsp;verwachsen. Trager fadenförmig. Antheren kurz, eiformig oder kugelig.nbsp;Blüthen dieser Gattung wurden zuerst, aus dem unteren Eocan von Sezannenbsp;stammend, von Schimper in den Sainmlungen des Pariser Museums auf-
49*
-ocr page 768-752
gefunden imd von Saporta (Prodrome d’une Flore foss. des anciens Travertins de Sezanne. Paris, p. 374 tab. 15. fig. 1 — 7) beschrieben. Aehnliche, ihnen sehr nahe stehende Blüthen wm-den von Friederich im nnterennbsp;Oligociin von Eisleben beobaclitet nnd mit jenen von Sezanne für identisch
Kg. 38T.
Symplocos subspicata Friederich. 1 Blatt, 2 Blüthe vergr. Eisleben. Unt. Oligocan. 3-12 S. Bureau-ana Sap. 3. 5. 7 Blüthe, nat. Grosse, 6. 8—H vergrössert, 12 Blatt. Sezanne. Unt. Eocan. 13—14 S. sotskiana Unger. Frucht. 15—19 S. gregaria A. Br. Frucht resp. Steingehause. Salzhausen. Ob.nbsp;Oligocan. 20 Styrax boreale Unger. Blatt. 21. 22. S. Fritschii Fried. 21 Blüthe, 22 Staubblatt.nbsp;23—25 S. stylosum Heer. 23 Junge Frucht, nat. Gr., 24 vergr., 25 Blatt. Oeningen. Ob, MiocÜn.nbsp;26—27 Styrax officinale L. 26 Frucht mit Kelch, 27 Steinkern von dem offenen Fruchtfleisch um-geben. Südeuropa. 28 Pterostyrax corymbosum Sieb. et Zuccar.! Frucht. Japan. 29. 30 Symplocosnbsp;foHosa Sieb. et Zuccar.) Frucht. Japan. 30 Querschnitt aus der Wand des Steingehiiuses. (26—30nbsp;nach der Natur, die übrigen Copieen nach Friederich, Saporta, Unger, Heer.)
erklart, deshalb mit dem gleichen Namen 8. Bureamna Saporta (Fig. 387®^i2) bezeichnet. Nach dem Baue der Bluinenkrone, der Zahl nnd Gruppirungnbsp;der Staubblatter gehort die Blüthe zur Section Hopea nnd steht einigen in-dischen nnd Japanischen Arten nahe (vergl. Saporta a. .a. O. p. 378). Ob
-ocr page 769-753
Styracaceae. Syaiplocos.
Ijeide ideiitisch siiid, sei dahin gestellt, jeiie von Sezanne sind etwas grosser, die Lappen weniger abgerundet. Ein besonderes Gewicht ist indess daraufnbsp;wolil nicht zn legen. Pragweise werden von Saporta init den BUithennbsp;lanzettliche, kurz gezahnte, zugespitzte, gegen die Basis verschmalerte Blatternbsp;vereinigt, deren Leitbündelveiiauf jenen von Symplocos-Arteu iihnlich ist, dernbsp;Zusammenhang mit den Blüthen fehlt jedoch. Die Kenntniss einer zweitennbsp;Bliithe von Symplocos, S. subspicafa, ebenfalls aus dem unteren Oligocan vonnbsp;Eisleben stammend, verdanken wir Fried er ich (Beitr. zur Tertiarfl. dernbsp;Prov. Sachsen, Taf. 21. Pig. 2. 5. 21). Nach der Angabe des Verfassers istnbsp;die citirte Abbildnng nicht genau, die Krone ist beinahe bis znr Basis ge-theilt, folgiich die Rohre wie bei der vorausgehenden sehr kurz, die Staub-IJiitter mehr als 15 (die Abbildnng zeigt 17) an der Basis verbreitert, dienbsp;Aiitheren eiförmig. An einer Bliithe ist nach des Verfassers Angabe, die Ver-wachsung der Staubbliitter unter sich, deutlich wahrzunehmen. Es ist zunbsp;bcdauern, dass der Verfasser diese Correcturen nicht in einer Wiederholungnbsp;der Figur, welche ohne Schwierigkeit mdgiich gewesen ware, angebracht hat,nbsp;Reste dieser Art haben eine ganz andere Bedeutnng für die Kenntniss fossilernbsp;PHanzen, als die bis zum Ueberdrnss wiederholten Abbildungen der Blatter.nbsp;In Fig. 387^ habe ich nach den Angaben des Verfassers die Copie der obennbsp;citirten Figur ergiinzt. Mit dieseu Blüthen vereinigt der Verfasser Blatter,nbsp;ahnlich jenen von Symplocos spicata Roxb, von den Mlgheries, welche wohlnbsp;der Gattung angehoren können (Fig. 387 R. Nach den an der Basis verwachsenennbsp;Staubblattern gehort die Bliithe in die Section Hopea, subsectio Palura, wohinnbsp;Bentham nnd Hooker S. RoxhurgJiii stellen. Ausser diesen Blattern,nbsp;über welche sich Bestimmtes nichts sagen lasst, linden sich bei Eislebennbsp;noch Fragmente, wahrscheinlich zu Symplocos gehöiiger Blatter, allerdingsnbsp;auch unsicher. In Ilex parsclilugiana Unger (Chloris protog., tab. 50. fig. 8)nbsp;vermuthet Friederich ein Symplocos-Bleitt. Meiner Ansicht nach fallt es amnbsp;Besten der Vergessenheit anheim.
Weiter sind isolirt gefundene Friichte mit Symplocos vereinigt. Die Stein-friichte der recenten Arten, so weit ich dieselben habe untersuchen können, besitzen ein mlissig entwickeltes, an der Aussenflache schwach gefurchtesnbsp;Pruchtfieisch, sind stumpf elliptisch, an der Basis kurzgestielt, an der Spitzenbsp;von dem fünftheiligen Kelche gekrönt. Der Steinkeru glatt, mit dennbsp;Biindeln des Fruchtfieisches belegt. Den Steinkernen von Nyssa, Cornus etc.nbsp;iihnlich, unterscheiden sie sich aber durch das Vorhandensein des Kelchesnbsp;nnd den Verlauf der Strange. Mehrere Formen sind beschrieben, aus demnbsp;Oligocan der Wetterau nnd von Rixhöft S. gregaria A. Br. (Pig. 3871®-*»), derennbsp;Identitat mir eher zweifellos scheint, als die nachstehenden, bei welchen meistnbsp;weder die Frucht noch der gt;Steinkern zu recenten Früchten passt, so S. sotzkiananbsp;Unger von Sotzka (Pig. 387'^), S. radobojana Unger von RadoboJ nnd Sagor,nbsp;S. parsclilugiana Unger von Parschlug, S. savinensis Ettingsh. von Sagor, welchenbsp;sich nicht allein auf diese Gattung, sondern auch auf andere beziehen lassennbsp;und bei der letzteren nur Pig. 13. 14 der Taf. 14 dér Flora von Sagor auszu-zunehmen sind. Was am meisten für das Vorhandensein der Gattung im
-ocr page 770-754
Dicotylae. Sympetalae. Dioepyrinae.
alteren Tertia.r spricht, für ihre Verbreitung aus dem mittleren Frankreich bis in die baltische Region, sind die Blüthen.
Den Styrax-Artamp;n gegenüber befinden ndr uns in ahnlicher Lage. Blüthen einer mit Styrax verwandten oder identischen Gattung, sind von Friedericlinbsp;im unteren Oligocan von Eisleben nachgevüesen (a. a. O. p. 185 tab, 21, hg. 18).nbsp;Die Blüthen tief - fünftheilig mit sehr kurzer Röhre, Staiibblatter (nachnbsp;dem Verfasser etwa 40) zahlreieh, mit dem Grande der Kronröhre ver-wachsen, Trager fadenförmig, Antheren linear. Er nennt sie S. Fritsclüinbsp;(Fig. .387 21-22) und vermuthet in ihnen eine ausgestorbeue Gattung odernbsp;Section. Darin wird man ihm beistimmen müssen, da die Zahl der Staub-blatter bei den recenten Styracaceen zwölf {Halesia im Sinne von B e n t h ainnbsp;und Hooker) nicht überschreitet, bei den fossilen Blüthen jedoch mehr alsnbsp;die dreifache Zahl verhanden ist, die Verwandtschaft mit Styrax aber in dernbsp;Form der Antheren (Fig. 387) und der Theilung der Krone sich auspragt. Mitnbsp;Symplocos kann sie ebenfalls nicht vereinigt werden, dagegen spricht die Formnbsp;der Antheren, welche in dieser Weise bei keiner recenten Art dieser Gattungnbsp;vorkömmt. Ich würde indess anstatt des Namens Styrax den Namen Styra-cina vorschlagen, um die Verwandtschaft mit Styrax und die Difthrenznbsp;gegenüber der recenten Gattung durch den Namen anzudeuten. Ausserdernnbsp;werden Blatter und Früchte der Gattung Styrax zugetheilt. Die eine dernbsp;letzteren ist, von Oeningen, Chiavon, Kutschlin und Schichow stammend,nbsp;S. stylosum Heer (Fig. 387 23-2»)^ cler Keleh eine junge, oberstiindige, vom Griffelnbsp;gekrönte Frucht umschhessend. Die Deutung dieses Restes widerspricht nichtnbsp;dem Verhalten des Fruchtknotens der Gattung Styrax, da eine Anzahl vonnbsp;Styrax-Axten kaum eine Andeutung eines unterstfindigen Fruclitknotens bat.nbsp;Die als S. stylosum Ettingsh. bezeichneten Blatter von Schichow und Kutschlinnbsp;mogen Styrax-^YèXier sein, sie aber mit dem von Heer gegebenen Namennbsp;zu bezeichnen, ist nicht gerechtfertigt. Unger erwilhiit Früchte yo\i Styraxnbsp;Herthae, ohne sie jedoch abzubilden, die Beschreibung bietet nichts Wesent-liches. Audi die übrigen von Schichow, Radoboj, Sused, Parschlug undnbsp;Tallya beschriebenen Blatter, wie S. vuïcanicim Ettingsh., S. boreale Unger,nbsp;Ambra Unger, S. Herthae Unger, S. apiculatum Kovats sind zweifelhaft, zumnbsp;Theile schon wegen des unzureichend erhaltenen Leitbündelveiianfes. Aus dennbsp;tertiaren oder quartaren Bildungen von Mogi sind von Nathorst die Blatternbsp;von Styrax Obassia Sieb. und Zuccar. var. fossile Nath., S. japonicim Sieb. undnbsp;Zuccar. var. fossile Nath. angegeben, zwei Arten, welche jetzt noch in Japannbsp;vorkommen. Im Tertiiir Nordameiika’s sind durch Lesquereux zwei Styrax-Arten von Golden City, Colorado, nachgewiesen: S. laramiense I.esq. undnbsp;S. Am.bra Unger, letztere mit Europa gemeinsam, somit dies Verhaltnissnbsp;unverandert geblieben ist. Dagegen kennen wir keine Angaben über dasnbsp;Vorkommen der Gattung im pacifischen Nordamerika, wahrend sie heutenbsp;dem pacifischen und atlantischen Nordamerika gemeinsam ist.
Unger hat in Sylloge plant. loss. IH einiges über den Ban der Stein-kerne von Symplocos (Tab. XI Fig. 2) angegeben. Ich habe nicht allein die Früchte von Symplocos, sondern auch jene von Styrax, Pterostyrax und Halesia
-ocr page 771-755
Styracaceae. Styrax. Halesia. Pterostyrax.
untersufsht. Das Frudittieisch von Symplocos besteht aus dünnwandigeiii I^irenchyni mit scshmutziggrünem Iiihalt, in welchena die aus engen Trache-iden bestehenden Pibrovasalptriinge liegen. DieWiinde der Steingehause bestellen aus spindeltörmigen, dicht aneinandeiiiegenden, mit den Enden in-einander gefögten, dickwandigen, niit Porenkanalen versehenen, im Querschnittnbsp;polygonalen Sclerenchymzellen, sie haben also den Bau zahlreicher Stein-früchte. Die Aussenflache des Steiiigehauses ist glatt. Dagegen ist das Stein-gehiiuse von Haleaia uiid Pterostyrax mit Kippen versehen, von welclien beinbsp;Halesia die grosseren den Pruclitüügeln, die kleineren den Leisten auf dennbsp;Pliiclien zwischen den Plügeln entsprechen. Die Steingehause beider bestehennbsp;aus ahnlichen dickwandigen Zeilen, wie bei Symplocos, in den Kippen liegen dienbsp;Zeilen horizontal. Bei Halesia wird das Steingehause von einem grosszelligen,nbsp;lückigen Gewebe umgeben, bei Pterostyrax hangt der Kelch lose mit dernbsp;Frucht durch astiges Zellgewebe zusammen, bei beiden Gattungen ohne Zweifelnbsp;als Flugapparat functionirend und der Grosse des Steinkernes angepasst. Dienbsp;Steingehause beider Gattungen würden fossil gut unterschieden werdennbsp;köniien, wahrend Jene von Symplocos von anderen ahnlicher Grosse zwarnbsp;durch den Kelch, wenn dieser erhalten, ist jedooh dieser und das Pruchtfleiscnbsp;verloren gegangen, auch durch den Bau nicht unterschieden werden können.
Der Bau der Blatter ist insoferne von jenem der übrigen Familien ver-schieden, als die Epidermiszellen etwas grosser sind. Bei Symplocos sind an den derben, festen, lederartigen Bliittern die Spaltöffnungen mehr oder wenigernbsp;tief eingesenkt, auf beiden Blattflachen die Epidermiszellen dickwandig, mitnbsp;welligen Seitenwanden und Porenkanalen, ausserdem mit Cuticula und Wachs-überzug versehen. Bei dünneren Bliittern sind die Seitenwiinde der Zeilennbsp;der Blattoberflache gerade, die Zeilen der ünterflache grosser, Spaltöffnungennbsp;zahlreich, Schliesszellen klein, von einer Ivage liinglicher ZeUen umgeben.nbsp;Pttr einen grossen Theil der Blatter der Styrax-Arien würden die braunennbsp;oder farbloseu, grösseren oder kleineren Sternhaare und gefransten flachennbsp;Scliuppen, wenn nicht Bliltter anderer Familien sie ebenfalls besassen, zunbsp;veri\'erthen sein, die Epidermiszellen auf der Oberseite polygonal und gerad-wandig, auf der Unterseite mit weUigen Seitenwanden, die Spaltöffnungennbsp;wie hei Symplocos.
Die Reihe enthalt die Familien der Jasminaceen, Oleaceen, Oentianaceen, Loganiaceen, Apocymceen und Asclepiadaceeti, welchen allen Vertreter unter dennbsp;fossilen Resten zugewiesen sind. Die grösste Zahl der recenten Arten gehortnbsp;den tropischen und subtropischen Gebieten an, der kleinere Theil dernbsp;gemassigten Zone. Meist sind es Biiume und Straucher, darunter einenbsp;Anzahl mit schlingenden Stammen, ferner Arten mit unterirdischem, langernbsp;dauernden und oberirdischen, einjahrigen Axen, endlich einjahrige Krauternbsp;Blatter gegenstandig. Die Blütheii actinomorph, Kelch und Blumenkronenbsp;vier- oder fünfzahlig, zuweilen ein Perigon, zuweilen heides fehlend. Staub-blatter vier, fünf, selten zahkeich oder zwei; Fruchtknoten oberstandig.
-ocr page 772-756
Dicotyliie. Sympetalae. Contortae.
zweifilcherig. Prüchte: Beeren, Steiiifrüchte, Kapselii, Scliliessfruclite. Knospen-lage nieist convolutiv, seltener klappig.
Wie voii Seite der Palaoïitologen diese Gruppe betrachtet wird, sollen sicli neben Blattern, ^velchen die Mehrzahl der Beste angehört, ancli Früclitenbsp;und Samen erhalten haben, darunter neben Pormen der gemassigten Zonenbsp;hauptsaclilich tropische nnd neuhollandische, Des Perneren muss erwahntnbsp;werden, dass Gattungen, deren lieutige Verbreitung Vertreter unter dennbsp;Tertiarptlanzen erwarten hessen, wie GMondntlms, Syringd, Fontanesid, Os-mantlms, Ligustrum unter den Tertiarpflanzen vermisst werden. Allerdingsnbsp;gibt Saporta aus den Gypsen von Aix (unteres Oligocan) eine Syringanbsp;pristina an, allein einmal ist dem Verfasser die Gattung selbst zweifelhaft,nbsp;sodann fehlt eine Abbildung der Bliitter, damit die Möglichkeit, sicli einnbsp;Urtheil zu bilden. Betrachtet man aber die Verbreitung der Gattung, dasnbsp;Vorkommen von S. Josikaea Baumg. in Siebenbürgen, ausserdem die Verbreitung der übrigen Arten vom Amur bis in den Plimalaya, ferner das Vorkommen der Fontanesid phillyraeoides Labill. in Kleinasien und im östlichennbsp;Sicilien, jener von Osmantims in Nordamerika, Japan, am Amur, endlich dienbsp;Verbreitung von GMonanthus und Ligustnm, so ist es nicht unwahrscheinhch,nbsp;dass die jetzt vorhandenen Lücken hirer Verbreitung einer spilteron Zeit ihrennbsp;Ursprung verdanken, zumal der grösste Theil hirer Arten, so weit sie in Culturnbsp;sind, selbst in Norddeutschland noch gut gedeiht.
Bei den Jasminaceen, von einigen mit den Oleaceen vereinigt, die Blüthen regelmassig, röhrig, meist mit vier- bis fünftheiligeni Saiiiue, zwei Staub-blattern, Prucht eine steinfruchtartige Spaltfrucht, haiifig indess bei der Reifenbsp;nur ein Pach ausgebildet. Die Bliitter ungetheilt, dreiziililig, gefiedert, auf-rechte oder schlingende Straucher. Von Saporta wird aus dem Gyps vonnbsp;Aix eine Blüthe als Jasminum palaeantlmm beschrieben, deren Bestimmungnbsp;der Verfasser selbst anzweifelt (Pig. 1588 5-«). Meiner Ansicht nach ist sie mitnbsp;Sicherheit nicht zu bestimmeii, wie dies auch Saporta auerkennt, über-diess dürfte sie eine Lippenblume sein. Unter den ^\rtcn, welche auf dasnbsp;Vorkommen der Gattung im Tertiiir hinweisen, dürfte das in der West-schweiz im Canton Neueiiburg vorkommende Jasminum fruticans L. zunbsp;iiemien sein, welches ia der Breite von Leipzig, wie J. nudiflonm Siel).nbsp;aus Japan gedeiht und ein Rest der Tertiilrflora sein mag. Unter dennbsp;mit R/iws vereinigten Blattern sind einzelne, welche an Jasminum-Aïinw mitnbsp;dreizahligen Blattern erinnern. Der Leitbündelverlauf der entweder uiige theil ten, dreizahhgen oder gefiederten Bliitter, von welchen ungetheiltenbsp;und dreiziihlige bei derselben Art gleichzeitig vorkommen können, ist ge-hedert, die alternirenden oder zum Theile opponirten Secundarleitliündelnbsp;treten zuweilen, z. B. .ƒ. Wallichianum, wegen hirer Zartheit nicht hervor, beinbsp;der Mehrzahl sind sie deutlich. Je nach der Breite des Blattes sind sie ent-¦\veder steil aiifsteigend oder verlaufen in einem nach auf- uiid einwiirts ge-richteten Bogen. Oline Ausnahme sind sie camptodrom, durch Gabeltheilungnbsp;oder durch die Verbindung mit den Tertiiirleitbündeln, heides nicht seltennbsp;an dein gleiclien Blatte. Unvollstandige Secundilrleitbiindel sind hilufig, sie
-ocr page 773-757
Jasiniiiaceae. Oleaceae. Olea. Liiiociera. Notelaea,
veroiiiigen sicli mit den Anastomosen, deren Felder von dem IMasehennetze der übrigen Verzweigungen ausgefüllt werden.
Bei den Oleaceen ist der Leitbündelverlauf ein zieinlich übereinstinimender, so dass er nicht zür Unterscheidung der Bliitter der einzelnen Gattungen,nbsp;aber auch nicht zur Unterscheidung der Familie benutzt werden kann, danbsp;andere Faniilien den gleichen Bündelverlauf haben. Die Secundarleitbündelnbsp;sind bei aUen Gattungen alternirend, camptodrom und wie so haufig beinbsp;schmalen Bliittern unter spitzem Winkel austretend und steil ansteigend, beinbsp;breiten dagegen im Bogen verlaufend. Allgeinein sind in den Anastomosennbsp;endende, unvollstiindige Secundarleitbündel, ebenso allgemein ist ein Rand-netz vorhanden, aus den Camptodromieen entspringend, wenn Ziihne vor-handen, diese durch Aeste versorgend. Die aus den Secundarleitbündelnnbsp;austretenden Verzweigungen sind von gleicher Stilrke und Averden durch dienbsp;letzten derselben kleine Maschennetze gebildet. Oeldrüsen scheinen ganznbsp;allgemein zu sein, sie entziehen sich indess leicht der Beobachtung, bei dennbsp;lederartigen Blattern treten sie auf beiden Fliichen im trockenen Zustandenbsp;als kleine Hoeker auf. Wenn z. B. Heer in seiner ïertiarflora von Portugalnbsp;das Vorkommen von Skinimia Oedipus iii der dVrtiiirzeit aus dem Grimdenbsp;annimmt, weil die fossilen ivie recenten Bliitter Hoeker besitzen, diese nachnbsp;ihm für Skimmia charakteristisch sind, so ist ihm nicht allein das eben Ge-sagte entgegenzuhalten, sondern auch auf das hiiufige Vorkommen soldiernbsp;chagiinartiger Erhöhungen bei fossilen Blattern hinzuweisen, Nachdein ichnbsp;die allgemeinen Angaben über den Leitbündelverlauf vorausgesendet habe,nbsp;bleibt uur iveniges über die einzelnen Gattungen hinzufügen. Bei Olea kömmtnbsp;die Camptodromie wie es scheint, nur durch Gabeltheilung zu Stande, wenig-stens habe ich bei den von mir untersuchten Arten keine andere beobachtet.nbsp;In der gleichen Weise verhalten sich die l^eitbundel bei PMllyraea L. undnbsp;Ligustrum Ij., wobei Syringa amiirensis Maxim., welclie mir in aus Samennbsp;des botanischen Gartens zu Petersburg gezogenen Exemplaren vorlag {Ligii-strum amurense Rupr.), hinsichtlich des Leitbündelverlaufes sicli verhiilt, wienbsp;die Arten von Ligustrum, wahrend die übrigen Arten von Syringa ihrenbsp;Camptodromie durch 7quot;ereinigung des vorausgehenden Secundarleitbündelsnbsp;mit den obersten Tertiilren des nachfolgenden bilden. Da wir ausser Blatternnbsp;nur von einer Linociera Hteinkerne, von einer Olea die Blüthen erhaltennbsp;finden, so ist es hau})tsachlich die Aehnlichkeit der Blattform, welclie dazunbsp;geführt hat, ganzrandige Blatter mit Olea zu vereinigen. Notelaea undnbsp;Linociera haben in ihrem Leitbündelverlauf nichts Eigenthümliches, ihnennbsp;allein Zukonimendes kenne ich nicht; auch hier sind die Secundarleitbündel camptodrom, entweder durch Gabeltheilung oder durch die Tertiiir-leitbündel und ist bei Notelaea beides an demselben Zweige vorhanden,nbsp;wahrend liei Linociera bei allen von mir gesehenen Arten die Camptodromienbsp;durch Gabeltheilung zu Stande kiimnit. Ein breiteres oder schiniileres Rand-netz ist bei lieiden vorhanden, ebenso treten die Anastomosen bald deutlich,nbsp;bald gar nicht hervor. Es möchte schwierig sein, die Existenz der beidennbsp;Gattungen nur auf Grund dor Bliitter nachzuweison. Für Linociera, einer
-ocr page 774-758
Dicotylae. Sympetalae. Contortae.
neuhoUiindischen Gattung, ist mir deren Existenz im Tertiar ohnedies zweifel-haft. Ung'er beschreibt in Sylloge I einen aus der Wetterau stammenden Steinkern, dessen eine Fliiche glatt, die andere mit sechs Kippen versehennbsp;ist, als Linociera diibia. Er ist selbst nicht ganz sicher über die Abstamniungnbsp;und dürfte weit eher ein schlecht erhaltenes Exemplar eines Steinkernes,nbsp;z. B. von Cormis, vorliegen. Vo)i Notelaea kömnit eine Art anf den Canarennbsp;vor, N. excelsa Webb, welches Vorkommen anf eine ausgedehntero Ver-breitung ini Tertiar schliessen lasst, mit welcher verwandt Baporta innbsp;jüngster Zeit einen Blattzweig hn Pliocan des Cantal gefunden hat, O. gran-daeva Sap. Anf eineni mehr sicheren Boden bewegen wir uns erst bei dernbsp;folgenden Gattung, für die übrigen werden wir ihn wahrsclieinlich unternbsp;anderen Gattungen suchen müssen.
Die Mehrzahl der fossilen Blatter dieser Familie ist zu Fraxinus gebracht, deren Existenz im Tertiar durch das Vorkommen der gedügelten Schliess-früchte ausser Zweifel ist. Meist sind es einzelne Fiederblatter, seltener voll-standiger erhaltene Bruchstücke. Wie bei allen ungleichpaarig gefiedertennbsp;Blattern ist das Endblatt gleichseitig, die seitlichen ungleichseitig. Die Se-cundarleitbündel sind meist durch die Tertiarleitbündel camptodrom, zuweüennbsp;auch durch Gabeltheilung und kömnit manchnial heides an dera niimlichennbsp;Blatte vor. Alle aus den Secundarleitbündeln entspringenden Verzweigungennbsp;sind wie die ihnen folgenden unter sich von gleicher Stiirke. Die geflügeltennbsp;Früchte sind von parallelen, wiederholt gabelnden Leitbündeln durchzogen,nbsp;entweder nahezu gleichbreit oder gegen die Basis stark verschin alert, dienbsp;Flügel spitz, stumpf abgerundet oder ausgerandet. In der Regel werden dienbsp;Früchte mit jenen Blattern in Verbindung gebracht, mit welclien sic gemein-sam vorkommen. Dass eine solche Vereinigung sich nicht rechtfertigt, istnbsp;wiederholt bemerkt. Die heutige Verbreitung der Gattung erstreckt sichnbsp;über die ganze nördliche Halbkugel von dem pacifischen Nordamerika bisnbsp;nach Ostasien.
Was nun die fossilen Blattformen von Olea betrifft, ist dabei meiner Ansicht nach noch Phillyrea zu bcrücksichtigen, da 'die Arten der letzteren Gattungnbsp;in Bezug auf die Blattform und den Leitbündelverlauf manchen Ofea-Arteunbsp;sehr nahe stehen. Von Phillyrea werden aus dem Tertiar keine Blatter an-gegeben, in den quartaren Tuffen von Montpellier sind dagegen die Blatternbsp;von P. -media h. und P. angustifolia Ij. (Fig. 388’ *) beobachtet. Die Gattungnbsp;ist über das ganze Mittehneergebiet bis an den Südfuss der Alpen verbreitetnbsp;und wie Olea ein Rest der Tertiarzeit, welche indess nicht so weit gegennbsp;Norden verdringt, da erstere am Genfersee noch gedeiht, letztere jedoch nicht.nbsp;Unter den als Olea beschriebenen Blattern erwahne ich O. proximo, Sap.nbsp;(Fig. 388‘), unteres Oligocan von Aix, der O. Foti Unger von Sused, Kunünbsp;und Sagor (Fig. 388 *) verwandt, allerdings bei letzterer der Leitbündelverlaufnbsp;nicht ganz Idar, beide O. europaea L. nahe stehend, dann O. Ferowiae Ettingsh.nbsp;aus dem Tertiar von Kutschlin.' Andere wie O. Dianae Ettingsh., O. olympicanbsp;Ettingsh. von Priesen und Kutschlin, O. carniolica Ettingsh. von Sagor habennbsp;durch Tertiarleitbündel gebildete Carnptodromieen, was ich an recenten Arten
-ocr page 775-759
Jastninum. Olea.
' nbsp;nbsp;nbsp;Fig. 388.
1 Olea proxima Sap. Aix. Unt. Oligocan. 2 O. praemissa Lesq. Florissant. 3 O. Noti Unger. Kumi. Miocan. 4 O. europaea L. Südeuropa. Steinkern. Nach der Natur. 5, 6 Jasminumpalaeanthum Sap.nbsp;5 nat. Gr., 6 vergr. Aix. Unt. Oligocan. 7 Phillyrea media L. Südeuropa. N. d. Natur. 8 P. angusli-Jolia L. Südeuropa. N. d. Natur. (Copieen nach Saporta, ünger, Lesquereux.)
760
Dicotylae. Sympetalae, Contortae,
bei dieser Gelegenheit auf eine andere Gattung anfinei'kaani iiiacheii, aiü' Foit-tanesia, von welcher ich die Verbreitung der eineii Art oben erwaliiit habe, eine zweite F. Fortunei in NordcMna vorkoniint, der fossile eben erwiihutenbsp;Zweig Nordamerika’s sich also in die heutige Verbreitung insoferne einftigtenbsp;als dadurch die jetzt existirende grosse Lücke theilweise ausgefüllt würde.nbsp;Habituell stehen die mir von dieser Art vorliegenden Exem2:gt;lare der Ab-bildung Lesquereux’s sehr nahe, unterscheiden sicli jedoeh durch kürzerenbsp;Blatter, Eine zweckmassige Bezeichnung, Oleophyllum, liatConwentz einemnbsp;schmalen, ganzrandigen Blatt aus dein Bernstein des Sainlandes gegeben, O.nbsp;boreole.
Aus dem Tertiar von Sagor besclireibt Ettingsbausen ein TAgustrum priscum. Dass die Gattnng einen Bestandtheil der Tertiarvegetation gebildetnbsp;hallen kann, gelit aus ihrer heutigen Verbreitung hervor, ebenso habe ichnbsp;auch bemerkt, dass der Leitbündelverlauf der Blatter allein nicht entscheidennbsp;kann, ob fossile Blatter dieser Gattung angehören oder nicht. Das jetzt innbsp;Europa weit verbreitete Ligustrmi vulgare Iv. kennen wir durch Fliche ansnbsp;den postglacialen Bildungen von Resson.
Eine nicht geringe Anzahl fossiler Arten ist von Fraxinus unterschieden und finden wir sie in Europa vom unteren Oligociln bis in das Quartiir ver-breitet. Wie die Gattung heute Europa und Nordamerika gemeinsain ist, ivarnbsp;dies auch in der ïertiarzeit der Fall, sie erstreckte sich dort von Colorado bisnbsp;nach Grönland. Wenn nicht ihre Fiederblatter unter anderen Bezeichnungennbsp;verborgen sind,sofehltesie, wenigsteiis nach Lesquereux’sUntersuchungen,nbsp;in der Tertiarzeit dem pacifischen Nordamerika, wahrend sie gegenwiirtignbsp;dem pacifischen und atlantischen Nordamerika gemeinsam ist. Willirendnbsp;die Verbreitung nach Norden eine bedeuteude Reduction erfahren hat, istnbsp;sie jetzt in westlicher Richtung eine ausgedehntere als früher. In Europanbsp;scheint sie in der Tertiarzeit über die baltische Region hinaus nicht ver-breitet gewesen zu sein, wahrend eine jetzt im Süden Europa’s verbreitetenbsp;Art, Fraxinus Ornus L,, wilhrend der Tertiarzeit an der Buchtorma in Sibiriennbsp;vorkain. Bei der heutigen Verbreitung der Grujipe Ornus bis nach Chinanbsp;und Japan ist das Vorkommen dieses Restes aus dem Grunde wichtig, weilnbsp;es beweist, dass sie früher eine zusammeuhangendere Verbreitung besass alsnbsp;jetzt. Erhalten haben sich Blatter und Früchte, was als Blüthen, Fr. Dios-curorum, beschrieben worden ist, hat mit den Blüthen dieser Gattung nichtsnbsp;gemein, sondern gehort zu den Amentaceen. Wie bemerkt geben die Früchtenbsp;für das Vorkommen der Gattung wahrend der Tertiarzeit den sicherstennbsp;Aufschluss, für die jüngere Kreidezeit fehlt ein solcher, wir sind nur aufnbsp;Blatter, Fr. praecox Heer, aus den Patootschichten Grönlands, angewiesen.nbsp;Als einen weiteren, allerdings minder gewichtigen Grund für das Vorkommennbsp;der Gattung im Tertiar liisst sich der Nachweis solcher Insektenreste anführen,nbsp;welche wie z. B. Lytta auf ihren recenten Arten leben, deren Reste von Heernbsp;uachgewiesen sind. Die fossilen Früchte sind ziemlich zahlreich und aufnbsp;Grund des gemeinsamen Vorkommens meist mit Bliittern combinirt, da sie bisnbsp;jetzt im Zusammenhange mit Blattern stehend nicht gefunden sind. Zwei
-ocr page 777-761
Oleaceae. Fraxinus.
/ /T\ nbsp;nbsp;nbsp;.Tnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;/anbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.fA
762
Dicotylae. Syinpetalae. Contortae.
veiiaufend. Dieser Verlauf widerspricht jenem der übrigen fossüen, wie aller i’ecenten Arten, bei welchen er stets parallel und namentlich gegen dienbsp;Spitze wiederholt gabeltheilig ist (Fig. 390). Ueberdies scheinen mir die Festenbsp;nicht vollBtiindig zn sein, da bei allen vollstandigen FraxwMS-Früchteii die Basisnbsp;der Frncht aus der beinahe immer einfiicherigen, einsamigen Fruchthöblenbsp;l)esteht. ünter den fossilen Früchten lassen sich nun solche unterscheiden,nbsp;welche mit Fr. Orms L. verwandt sind und als die Vorfahren der heutigennbsp;Ai’ten dieser Clruppe angesehen werden inüssen, yvae z. B. F. longinqua Sap.,nbsp;F. juglandina Saj). von Aix und Manosque, ferner die mit F. oxyphylla ver-waiidten, wie F. ulmifolia Sap. von Manosque (Fig. 3895-’-p inaequalisnbsp;Heer von Monod, F. gracilis Sap. aus dem Pliocan von Ceyssac (Fig. 389 ‘®), F.nbsp;exilis Sap. unteres Oligoean von Aix, rnit ostasiatischen wie F. Bungearia DC.nbsp;mit F. stenoptera Heer aus dem Obermiociin der Schrotzburg und Oeningens.nbsp;Mit der nordamerikanischen F. juglandifolia Lam. wird die in den pliociinen
Tuffen von Muret vorkommende F. avernensis Sap., mit F. viridis Bosc. die von Parschlug stammende F. primigenia Unger (Fig. 389verglichen. Wenn dienbsp;Früchte mit einzelnen Bliittern in Verbindung gebracht werden, wenn Blatternbsp;und Früchte mit zwei differenten Arten verglichen werden, so nrag dies viel-leicht in dem einen oder anderen Falie zutreffen, von Gewissheit kaïin bei dernbsp;.Beweglichkeit der Früchte keine Rede sein. Ausserdem sind Blatter allein be-schrieben und mit recenten Arten verglichen, zum Theile mit amerikanischeunbsp;Arten, wie die mit ganzrandigen Fiederblattern versehene F. primigenia Ungernbsp;und F. Scheuchzeri Heer (Fig. 389»-nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;i*) oder mit F. Ornns L. wie F. ulmifolia
Sap. von Manosque, oder mit F. oxyphylla MB., wie F. denticnlatn Heer, F. inaequalis Heer, F. deleta Tleev. Naeh den bisher bekannt gew'ordenen Resten sind beide Gruppen der Gattung, Fraxims und Orms, im Oligociin in Europanbsp;aufgetreten, im Miocan haben sie ihre grösste Entwicklung erfahren, in dernbsp;Pliocanzeit scheint im Süden noch ein oder die andere amerikanische Formnbsp;vorhanden gewesen zu sein. Fraxinus Ornus L. tritt nach den Beobachtungennbsp;Boulay’s (Buil. d. 1. soc. géolog. de France, 1887) schon im Pliocan von
-ocr page 779-763
Gentianaceae. Menyanthes.
Rochesauve bei Privas auf und ist in den Quartarbildungen Italieus und Frank-reichs (Toscana, Rom, Montjjellier, Aygelades, Meyragues) verbreitet, F. excelsior L. in den qiiartaren Tuffen von Montpellier neben F. Ornus.
Aus der Familie der Gentianaceen sind nur wenige Reste erhalten oder beschrieben, von welchen wahrscheinlieh nur einer init Sicherheit diesernbsp;Familie einzufügen ist. Sie ist fiber die ganze Erdoberflache verbreitet undnbsp;hat ihre Vertreter in den Tropen und Subtropen, wie in der arktischen, ant-arktischen und gemassigten Zone. Der Grand, weshalb sie sich nur ver-einzelt erhalten hat, liegt wahrscheinlieh darin, dass sie wie jetzt vorwiegendnbsp;aus einjahrigen und perennirenden Formen bestellend, deren einjahrige Theilenbsp;wegen ihrer geringeren Widerstandskraft den iiusseren Eingriffen leichternbsp;unterlagen und nur in besondereu Fallen sich erhalten konnten. Ihre Blfithen
sind actinomorjih, vier- bis ffinfzahlig, Staubblatter vier bis ffinf, der ober-stiindige Fruchtknoten einfacherig niit zwei wandstiindigen Samentragern, die Frfichte Kapseln. Als erhalten sind Blatter und Samen angegeben.
Aus dem Tertiiir Grönlauds sind von Heer zwei sehr unvollstiindige Blattfragmente init einem ziemlich starken Mittelleitbfindel und einigen dfinnennbsp;Secundilrleitbündeln als Menyanfhes arctica beschrieben. Was an diesemnbsp;Blatte ffir Menyanthes sprechen soil, ist nicht abzusehen. Es sind zwei Blatt-t'ra.gmente, ohne Zweifel von Monoeotylen, welche einen aus zahlreichennbsp;Bfindeln bestellenden Mittelleitbfindel haben, aus welcheni die einzelnennbsp;Bfindel in die Blatthiilften austreten. Wenn ich sage von Monoeotylen, sonbsp;geschieht es deshalb, well ein Leitbfindelverlauf, wie der enviihnte, bei diesernbsp;Gruppe gewöhnlicher ist, als bei Dicotylen oder Farnen. Bestimmtes liisstnbsp;sich weder fiber die Gruppe noch fiber die Gattung etwas sagen, solclienbsp;Blatter sind einfach unbrauchbar. In den Contrib. of the Foss. Flora of
-ocr page 780-764
Dicotylae. Rympetalae. Contortae.
Northgreenland wird von Heer unter dem gleichen Namen ein Fruchtrest beschrieben, von welchen sich ebenso wenig mit Bestiinmtheit sagen liisst,nbsp;dass er von Menyanthes stamnit. Er mag eine Kapsel sein, obwohl es mirnbsp;wahrscheinlicher ist, dass eine Theilfrucht vorliegt. Piir das Vorhandenseinnbsp;der Gattung im Tertiar beweist er so wenig, wie der erstere. Wiirde Schim-per eine reife Frucht von Menyanthes trifoliata L. (Fig. 391®) mit Heer’s Ab-bildung verglichen haben, er wiirde, selbst wenn sie einem gepressten Exemplarenbsp;angebort biitte, nicbt gesagt baben; »fructus exacte ut in Menyantbe trifoliata*. Denn unter bunderten von Kapseln findet man keine, deren Klappennbsp;weiter als bis zur Mitte aufspringen. Ausserdem sind Samen bescbrieben,nbsp;die einen M. tertiaria Heer von Lausanne, die anderen M. trifoliata Ij. ausnbsp;dem Quartiir von Biarritz, Diirnten, Utznach, Mörschwjd, Ascbafïenburg,nbsp;Woblscbeidt in der Eifel, Lauenburg an der Elbe*), Cromer, Mundeslay,nbsp;Happisburgb in inter- und postglacialen Koblen- und Torfbildungen, identiscbnbsp;mit jenen der nocb existirenden, einzigen Art dieser Europa, Mittelasien undnbsp;Amerika gemeinsamen Gattung (Fig. 391). Icb babe Samen aus einemnbsp;interglacialen Torflager von Hörbacb bei Ascbaffenburg untersucbt, der Baunbsp;der quartaren Samen stimnit mit jenem der recenten vollstlindig iibereinnbsp;(Fig. 391 ’’—‘f. S c bi mp e r erklart Lu dwi g's M. tertiaria aus dem Tertiar dernbsp;Wetterau (Palaeontogr. Bd. VIII) ftir identiscb mit der Heer’scben Art.nbsp;Ein Bliek auf die Ludwig’sche Tafel a. a. 0. genügt, um darzutbun,nbsp;dass die Samen aus der Wetterau mit der Heer’scben Art niebts zu tbunnbsp;baben und ebenso wenig das angeblicbe Rbizom zu dieser Gattung gebört.nbsp;Es sind kleine Samen, welche icb nicbt kenne. Die Samen der recentennbsp;Art sind glatt, dach gewölbt, jene der M. tertiaria Heer rauh und etwasnbsp;zusammengedriickt. Bei den von mir untersuebten Exemplaren aus der postglacialen Zeit war die Structm- der Samensebale allein gut erbalten.
Die Epidermis der Samensebale der fossilen Samen bestebt aus kurzen, polj'gonalen, massig verdickten gestreckten Zeilen, auf sie folgt eine stark ent-wickelte Sebiebt parenchymatiseben Gewebes, als Mittelscbicbt; von dernbsp;darauffolgenden Sebiebe, der Quellscbicbt, sind nur Reste erbalten. Ibrnbsp;Bau stimmt mit jenem der genannten Art vollstandig iiberein, die Aussen-und Seitenwande der Epidermiszellen sind etwas starker als bei der fos.silennbsp;verdickt, was auf Reebnung der Erbaltung zu setzen ist (Fig. 391®-®).
Aus den drei folgenden Familien, den Loganiaceen, Apocynaceen und Asclepiadaceen, sind einige Reste bescbrieben, welcbe, wenige ausgenominen,nbsp;zweifelhaft sind und eine versebiedene Deutung erfabren können und sienbsp;aucb erfabren haben. Die meisten recenten Arten geboren den Tropen undnbsp;Subtropen an, wenige der gemiissigten Zone, manebe von ihnen gehorcainbsp;Gattungen an, wclcbe entweder aus der Vegetation der Tertiiirzeit stammennbsp;Oder mit Gattungen verwandt sind, welche in dor Tertiiirzeit einen grosserennbsp;Verbreitungsbezirk als jetzt besassen.
*) In jongster Zeit wird die von Keil hack als'interglacial bezeichnete Torf-bildnng von Lauenburg von H. Credner, K. Geinitz und Wabnschafte {fir postglacial (N. Jahrb. 1889) erklart.
-ocr page 781-765
Strychnos. Apocynaceae. Nerium.
Aus der Gruppe der Loganiaceen ist nur ein als Strychnos europaea'T^ttmgsh. von Schichow bei Bilin beschriebenes Blatt zu erwahnen. Welche Gründenbsp;den Verfasser veranlasst haben, wegen der Aehnlichkeit des Leitbündelver-laufes mit irgend einer Stryclinos-Axi sich für diese Gattung zu entscheiden,nbsp;ist nicht abzusehen, da dieser Leitbündelverlauf nicht auf diese Gattungnbsp;allein beschrankt und andere Reste, welche auf Strychnos hinweisen, unsnbsp;nicht bekannt sind. Was man etwa für das Vorhandensein von Strychnosnbsp;geltend machen könnte, ist ein im Tertiar vorkommendes Holz, welches vonnbsp;Felix als Anomaloxylon beschrieben worden ist, worauf bei den fossilennbsp;Hölzern noch des Weiteren einzugehen ist.
Aus den Apocynaceen sind Arten aus den Gattungen Alstonia, Cerhera, Tabernaemontana und Plumeria aus dem Tertiar von Sagor, Böhmen, vonnbsp;Radoboj, des Rheinthales und Neuhollands ausnahmslos Blatter beschrieben,nbsp;deren Abstainmung nicht weniger unsicher als jene von Strychnos ist, dennnbsp;keine dieser Gattungen hat einen ihr ausschliesslich zukommenden Leitbündelverlauf, noch kennen wir Reste, welche die Bestimmung der Blatternbsp;sicherten, ja selbst, wenn die Abstaminung aus den Apocynaceen ausser Pragenbsp;ware, so könnten wir zwischen den genannten und anderen Gattungen wahlen.
Weiter folgen Blatter, welche, da uns auch noch Blüthen und Früchte vorhegen, vermöge ihrer Form und ihres Leitbündelverlaufes für solche vonnbsp;Nerium L. mit ziemlicher Sicherheit erklart werden dürfen. Die Gattungnbsp;ist jetzt je nach der Auffassung mit einer grosseren oder geringeren Anzahlnbsp;von Arten vom Mittelmeergebiet durch Arabien, Kleinasien, das südösthchenbsp;Persien, Beludschistan, Afghanistan bis in das nördliche Ostindien und nachnbsp;Japan verbreitet. Wie manche andere der Mittelmeerregion angehörigenbsp;Pormen, hat auch sie sich aus der Tertiarzeit erhalten und ist gegenwartig,nbsp;wenn sie auch wahrend der Glacialzeit weiter nach Süden gedrangt wurde,nbsp;an den italienischen Seen ein haufiger Strauch, welcher selbst in den klimatischnbsp;am meisten bevorzugten Regionen nördlich der Alpen die Winter nicht er-tragt. Der Leitbündelverlauf ist nicht gerade auf die Gattung allein beschrankt; er kommt auch z. B. bei Sideroxylon-Axiamp;n (vergl. Sapotaceen)nbsp;vor; durch die eingesenkten Spaltöffnungen, die Behaarung ihrer Vertiefungennbsp;würden, wenn die Structur erhalten, fossile Blatter sicher zu erkennen sein.nbsp;Aus dem gegen die Blattspitze allmahlich sich verdünnenden Mittelleitbündelnbsp;treten nahezu unter rechtem Winkel die Secundarleitbündel genahert aus,nbsp;beinahe alle von gleicher Starke, in der Nahe des Blattrandes haufig durchnbsp;Gabelung camptodrom, wahrend des Verlaufes zuweilen verzweigt; anderenbsp;Verzweigungen fehlend, gleichfalls ein Beleg für die Beziehungen des Leitbündelverlaufes zur Function des Blattes. Da bei der dichten Aufeinander-folge der Secundarleitbündel die von ihnen zu versorgenden Gewebepartiennbsp;des Blattes sehr kleine Plachen haben, so unterbleiben alle Verzweigungen dernbsp;Leitbündel, welche wir bei grosseren Distanzen der Leitbündel auftretennbsp;sehen. Das erste Auftreten der Gattung fallt in die Zeit der jüngeren Kreide-büdungen mit N. Böhlii Sap. von Haldem, es folgen dann im unterennbsp;Eocan des Dep. Maine-et-Loire, der Sarthe N. sarthacense Sap., N. parisiense
ScAetïfc-ZtM, Handbuch der Palaeontologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;50
-ocr page 782-766
Mg. ;i92.
1 NeriiL7n liöhlii Sap. Hal dein. Jüngere Kreide. 2. 3 iV. Oleander L. var. pliocmicum Sap. et Marion. Plio-cilne TufTe von. Valentine. 4 N. repertum Sap. Aix. Üut. Oligocau. 5. 6 N. sartkaceme Sap. Üut. Eoeiln der Sarthe. 7 iV. Gaudri^anum Brongn. Oropo. Unt. Miocün. 8 N. bilinicum JSttiugsh. Bilin.nbsp;ITnt.Hiocau. ü. to pamien8e Sap. Uut. KooiUi von Pam, o Blalt, lO lilüthe, (Vopieen naeh Sapoxla.)
-ocr page 783-767
Nerium. Apocynophyllum. Neritinium
Sap. im Grobkalk von Paris, von letzterer auch eine Blüthe erhalten, aus dem unteren Oligocan von Aix N. exile Sap., N. repertum Sap., aus dem Miocannbsp;von Kutschlin N. bilinicum Ettingsh., von Leoben N. süricum Ettingsh., N.nbsp;Gaudryanum Brongn. von Kumi, aus dem Pliocan von Meximieux und dennbsp;Tuffen von Valentine N. Oleander L. var. pliocenicum Sap. et Marion (Fig. 392).nbsp;Eine Art wird von Gardner aus dem unteren Eociin von Bornemouth erwahnt,nbsp;von Pilar aus dem Tertiiir von Sused N. Heerü beschrieben. Die ausge-storbenen Formen stehen zum Theile N. Oleander L., zum Theile N. odorumnbsp;Sol. nahe. Von N. exile Sap. bat sich auch eine Frucht erhalten. Europanbsp;besitzt jetzt nur noch die Blattform des N. Oleander L., die sclimalbliittrige Formnbsp;des N. odorum Sol. fehlt, die in der Tertiarzeit bis nach England, Böhmennbsp;und Steiermark reichende Nordgrenze ist südwarts nach Norditalien verrückt1).
Hinsichtlich ihrer Verwandtschaft mit einer bestimmten Gattung der Apocynaceen sind unsicher die als Apocynophyllum Heer und Neritiniumnbsp;Unger unterschiedeneir Blattformen, letztere Bliitter von Radoboj und Kumi,nbsp;welche zum Theile den Leitbündelverlauf von Apocynophyllum besitzen, zumnbsp;Theile jedoch damit nichts gemeinsam haben, sondern durch ihn z. B.nbsp;Thevctia, Echites, Ccrbera etc. verwandt sind. Bei Apocynophyllum, abernbsp;auch bei Asclepiadaceen und anderen Familien treten abwechselnd starkerenbsp;und weniger starke Secundikbündel aus dem Mittelleitbündel aus, verlaufennbsp;beinahe horizontal bis zum Bande, wo sie sich mit zwei feinen Randleitbündelnnbsp;vereinigen. Dieser Leitbündelverlauf kömmt nicht nur mehreren Gattungennbsp;der Apocynaceen zu, sondern auch eineni Theile der Apocynum-AxiQw, einernbsp;Gattung, von welcher zwei Arten jetzt in Nordamerika, eine dritte vonnbsp;Venetien durch die Balkanhalbinsel, Südrussland, Kleinasien, den Altai,nbsp;Nord-China bis Japan verbreitet sind, durch diese Verbreitung aber ihrennbsp;tertiaren Charakter verratli und gerade die zuletzt erwiihnte Art, A. venetumnbsp;L., besitzt einen Apocynophylhim entsprechenden Leitbündelverlauf. Es könnennbsp;immerhin Blatter von Apocynum oder einer ausgestorbenen Gattung unternbsp;den als Apocynophyllum beschriebenen Blattern sein oder solche anderernbsp;Gattungen der Apocynaceen oder selbst anderer Familien, Bestimmtes lasstnbsp;sich darüber nichts sagen, weil ausser Blattern nichts vorliegt. Auch im Bernsteinnbsp;dos Samlandes hat sich ein Blatt mit almlichem Leitbündelverlauf erhalten;nbsp;A. Jentzschii Conwentz. Auf die von Heer mit A. helveticum vereinigte ge-stielte, angeblich zweiklappige Frucht von Bornstedt ist kein grosses Gewichtnbsp;zu legen, deun einmal wissen wir nicht, zu welchen Blattern sie gehort, so-dann wissen wir von der Frucht nur, dass sie unvollstiindig ist, ihren Baunbsp;kennen wir nicht. Ebenso wenig beweist die von Massalongo aus demnbsp;oberen Miocan von Sinigaglia beschriebene Frucht. Unterschieden ist einenbsp;grosse Anzahl von Arten, von welchen ein Tlieil allerdings fraglich ist, z. B.nbsp;jene von Haring, die grösste Mehrzahl dem Tertiiir Europas angehört, Nordamerika nur wenige aufzuweisen hat. In Europa reichen sie vom unterennbsp;Oligocan bis in das obere Miocan, von Portugal bis in das baltische Gebiet
Hieher ohne Zweifel Apocynchyllum Ivjerinum Boulay aus dem Tertiar von Saturrier (Maine et Loire).nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;f)01
-ocr page 784-768
Dicotylae. Sympetalae. Contortae.
Nicht immer sind die Camptodromieen der Leitbündel so aufgefasst, wie es die Charakteristik erfordert (vergl. A. helveticum Heer), ebenso ist bei dennbsp;einen die Distanz der Bündel kleiner, bei anderen grosser. Jedenfalls istnbsp;die Artenzahl eine unverhaltnissmiissig grosse. Auch aus dem Tertiar vonnbsp;Java, Sumatra und Borneo sind durch Göppert, Heer und Geylernbsp;Apocynaceenreste bekannt geworden, so Apocynophyllum Reinwardtianum,nbsp;A. nervosissimum Göpp., A. sumatrense Heer, A. alstonioides Heer, A. will-hughbyoides Geyler, Blattreste, welche den Apocynaceen angehören können, Avienbsp;auch die durch Ettingsh-ausen aus dem Tertiar Neuhollands beschriebenennbsp;A. Etheridgii, A. microphyllwm und A. ohscurum, wobei man allerdings von dernbsp;theihveise unzureichenden Erhaltung der Blatter absehen muss. Ein unbrauch-bares Blattfragment ist Echitonium obscurum Ettingsh. aus Neuholland.
Unter der Bezeichnung Echitonium Unger sind Blatter, Früchte und Samen beschrieben, welche mit Echites verAA^andt sind. Sollen die Früchtenbsp;und Samen das Vorhandensein dieser oder einer ihr verAvandten Gattungnbsp;beAveisen, so möchte der Beweis schAver zu führen sein. Denn alle vmnnbsp;Weber, Ettingshausen und Heer beschriebenen Beste dieser Art sind,nbsp;wenn man sie als oberstandige Früchte geiten lasst, als Apocynaceen-Früchtenbsp;nicht gesichert, da keine von ihnen naher untersucht werden kann, dienbsp;Samen können ebenso gut Achaenen von Compositen sein, und selbst, wennnbsp;Samen AAÜe Früchte zur Familie gehörten, Avürden wir nicht sagen können,nbsp;dass sie von Echites stammen. Der Leitbündelverlauf von Echites ist annbsp;demselben Zweige verschieden. EntAveder entsteht die Camptodromie dernbsp;Secundarleitbündel durch die Gabelung derselben oder sie verbinden sichnbsp;durch die Tertiarleitbündel, ferner kann Beides an demselben Blatte vor-kommen. ünvoUstandige Secundarleitbündel enden in den Camptodromieennbsp;oder in den Anastomosen. Die Anastomosen A^erlaufen gerade oder im Bogen,nbsp;ein kleinmaschiges Netz polygonaler Maschen nimmt die Felder ein. Aus-trittsAvinkel und Bogen der Secundarleitbündel sind je nach der Blattbreitenbsp;verschieden, es tindet aber auch das Gegentheil statt. Meist sind es schmale,nbsp;lineare Blatter. Eines der von Unger beschriebenen breiten, verkehrt-eiförmigen Blatter, E. obovatum Unger, wird von Ettingshausen für dasnbsp;Blatt eines Rhus erklart. Die alteste Art ist E. sezannense Watelet aus demnbsp;unteren Eocan von Sezanne, E. Sophiae O. Weber (Pig. 393^-^) Avird von dernbsp;Schweiz bis in das Rheinthal angegeben, die Exemplare aus der baltischennbsp;Region sind wegen der unvollstandigen Erhaltung fraglich, eine andere Ansicht vermag ich auch für E. microspermum Unger, E. macrospermum Ettingsh.,nbsp;E. superstes aus Sused, Radoboj und Leoben (Pig. 3933—4) -jnd das für Boveynbsp;Tracy und Locle gemeinsame E. cuspidatum, nicht zu geAvinnen. Wie so oftnbsp;Averden die Früchte und Samen als Bestatigung der Blattbestimmungen an-gesehen und dann ohne Kritik ein gethanener Ausspruch wiederholt. Bei dernbsp;schlechten Erhaltung der Blatter von Bovey Tracy ist ein bestimmter Ausspruch nicht möglich.
Aus der Familie der Asclepiadaceen Averden nur wenige Reste angeführt. So sicher diese und die vorausgehende Familie durch die Blüthen zu unter-
-ocr page 785-769
Asclepiadaceae. Neritinium. Echitonium Periploca. Acerates.
770
Dicotylae Sympetalae. Contortae.
europaischen Tertiarflora gewesen sein. Was uns davon vorliegt, Blatter, Früehte und Samen ist wegen des gemeinschaftlichen Vorkommens der ein-zelnen Theile miteinander vereinigt, im Zusammenhang sind sie nicht ge-funden. Wenn nun auch die Frucht eine Asclepiadeenfrucht nach ihremnbsp;Umriss sein kann, ebenso der eine der Samen (Heer, Tertiarfl. der Schweiz.nbsp;Tab. 104 Fig. 7) . der Gattung angehören kann, so haben wir, da vermöge dernbsp;Erhaltung eine eingehendere üntersuchung nicht möglich ist, doch keinennbsp;Beweis dafür, dass die Beste zu Acerates gehören. Der zweite a.uf der gleichennbsp;Tafel Fig. 1 b. c abgebildete Same ist schwerlich mit den Anderen identisch.nbsp;Es fragt sich weiter, oh die unter Fig. 5 der Taf. 10 mit dem Zweige in Ver-bindung stehende Frucht wirklich eine solche oder nicht yielmehr einnbsp;Blatt ist. Dass solche Verwechselungen möglich sind, beweist Heer’s Car-polithes pruniformis (vergl. Amygdalaceen), dessen Original ich selbst ver-ghchen habe. Die als Acerates beschriebenen Blatter sind schmal linear, dernbsp;Leitbündelverlauf gefiedert, die Secundarleitbündel schief aufsteigend, durchnbsp;Gabeltheilung camptodrom, die von den Anastomosen gebildeten Felder einnbsp;polygonales Maschennetz einschliessend. Blattform wie Leitbündelverlaufnbsp;stehen Gomphocarpiis wie Acerates nahe, freilich haben auch andere Gattungennbsp;und Familien den gleichen Verlauf und dieselbe Form des Blattes. Dienbsp;Beste beweisen also nicht allzuviel für das Vorkommen der Gattung imnbsp;Tertiar, die Hauptstütze liegt in der heutigen Verbreitung. Unterschiedennbsp;sind fünf Arten: A. veterana Heer, Portugal, Grönland, Oeningen, Locle, Bix-höft, A. Heer Hohe Bhonen (Fig. 3931^-18), A. Oümheli Heer Peissenberg,nbsp;A. longipes Heer, Portugal, in den Patootschichten Grönlands A. arctica Heer,nbsp;deren Unterschiede indess ziemlich gering sind. Blatter aus dem Tertiarnbsp;von Kumi werden von Unger mit Asclepias vereinigt. Weshalb diese lang-lichen, gegen die Spitze und Basis verschmalerten Blatter dieser Gattung angehören sollen, wird nicht gesagt. Ihr Leitbündelverlauf kömmt zwar beinbsp;Asclepias, aber auch bei anderen Familien vor und wie andere Familien undnbsp;Gattungen hat Asclepias weder einen ihr eigenthümlichen Leitbündelverlauf,nbsp;noch fehlt ihr die Mannigfaltigkeit. Wenn auch die Form der Blatter mitnbsp;jener mancher Arten, nur nicht mit A. üni/olia, sondern z. B. A. incarnata,nbsp;A. curassavica nahe verwandt ist, so folgt daraus noch nicht, dass sie zunbsp;Asclepias gehören.
Gaudin und Strozzi geben (Contrib. sur la flor. foss. Mem. IV) aus den quartaren Tuffen von Parolla in Toscana die Blatter von Periploca graeca L.nbsp;(Fig. 3931®) an. Oh die abgebildete Blattform bei dieser Art vorkömmt, weissnbsp;ich nicht, ferner sagen die Autoren nichts darüber, oh der Blattrand verletztnbsp;oder gezahnt ist, ich habe gezahnte Blattformen weder an Exemplaren der Mittel-meerregion, noch an cultivirten gesehen, sondern nur ganzrandige, kleinerenbsp;und grössere eiherzförmige Blatter, erstere an der Spitze der jahrigen Triebe.nbsp;Der Leitbündelverlauf der fossilen Blatter stimmt mit jenem der recentennbsp;überein, bei beiden ist der Mittelleitbündel gegen die Spitze verdünnt, dienbsp;Secundarleitbündel treten unter beinahe rechtem Winkel aus, verbindennbsp;sich durch Gabeltheilung kurz vor dem Bande, die unvollstandigen etwas
-ocr page 787-771
Tubiflorae. Porana.
weniger stark als die vollstandigen, enden in den unregelmassigen Anastomosen, deren Verzweigungen ein polygonales Maschennetz bilden. Der schmale Randnbsp;wird von den camptodrom verbundenen Aesten der Camptodromieen dernbsp;Secundarleitbündel eingenommen.
Die Formen dieser Reihe sind durch actinomorphe Blüthen, fiinfziihlige Kelche und Kronen, fünf Staubblatter, zwei bis fünf oberstandige Frucht-blatter charakterisirt, die Blatter wechselstandig. Nur wenige Formennbsp;werden als fossil angeführt und diese sind grossentheils zweifelhaft. Dienbsp;Familien der Convolvulaceen, Asperifoliaceen, Solanaceen sind es, welchennbsp;Reste zugeschrieben werden, Polemoniaceen und HydropJiyllaceen sind nichtnbsp;erwahnt. Die Mehrzahl der recenten Formen tropisch und subtropisch, dienbsp;geringere Zahl in der gemassigten und kalten Zone, einjahrige Formen,nbsp;Formen mit langer dauernden unterirdischen Axen, sodann baum- undnbsp;strauchartige Formen, zum Theile mit windenden Axen, einzelne parasitisch.
Der einzige Rest dieser Gruppe, welcher eine eingehendere Besprechüng verdient, ist Porana Burmann aus der Familie der Convolvulaceen, deren Kelchnbsp;fönftheilig, die Krone röhrig mit fünftheiligem Saum, gefalteter, rechts con-volutiver Knospenlage, fünf Staub- und zwei oberstandigen Fruchtblattem,nbsp;Früchte ein- oder zweisamige Kapseln, die Axen beinahe durchgangig windend, die Gruppe der Cuscuteen Parasiten.
Bei der Gattung Porana vergrössern sich nach dem Verblühen wahrend der Fruchtreife die wahrend der Blüthezeit sehr kleinen Kelchabschnittenbsp;bedeutend und werden zugleich scariös, so dass die reife oberstandige Kapselnbsp;von dem umgewandelten Kelche umgeben wird und letzterer als Flugapparatnbsp;functionirt, wie dies auch bei anderen Gattungen vorkömmt. Diese Kelchenbsp;kommen nun isolirt oder noch mit der Frucht oder, wie Heer auf Grundnbsp;eines Oeninger Exemplares angibt, noch mit der Axe des Fruchtstandes imnbsp;Zusammenhange vor. Dass die letzte Angabe richtig ist, bezweiile ich; dasnbsp;von Heer abgebildete Exemplar beweist es wenigstens nicht, denn Axe undnbsp;Kelche liegen in verschiedener Ebene. Schimper führt ausser den von Heernbsp;unterschiedenen Arten noch P. minor Unger von Radoboj und P. petraeaeformisnbsp;Schimp. (Getonia Unger) von Radoboj und Sotzka an. Beide gehören nicht zunbsp;Porana, die erstere ist unzweifelhaft eine vierzahlige Diospyros-JilMhe, die zweitenbsp;gehort zu jenen Resten aus der Familie der Anacardiaceen, welche Saportanbsp;als Heterocalyx Ungeri beschrieb und En gier mit der Gattung Parishianbsp;verglich (vergl. En gier, Bhus). Dahin gehören ausserdem Getonia Antholitliesnbsp;Unger, G. grandis Unger. Erhalten sind an diesen Exemplaren nur die Kelch-blatter, die Fruchtknoten fehlen, woher der Irrthum (vergl. Unger, Chlorisnbsp;protogaea. Tab. 47, Foss. Flora von Sotzka. Taf. 33. Sylloge. III. Tab. 17).nbsp;So verbleiben bei Porana nur die von Heer in der Tertiarflora der Schweiznbsp;unterschiedenen Arten, so weit sie nicht auszuschhessen sind. Von den Artennbsp;H e e r ’s aus dem oberen Miociin von Oeningen werden nur beizubehalten sein :nbsp;P. oeningensis Heer und P. macrantha Heer (Fig. 3941“® ®) nht fünf unter sich
-ocr page 788-772
Dicotylae. Sympetalae. Tubiflorae.
Flg. 394.
1—6 Forana oeningensis Heer. 7 P. inaequiloba Heer. 8 P. dubia Heer. 9 P. macrantha Heer. Fruchtkelche. Oeningen. Ob. Miocan. 10 P. macrantha Ludwig. Salzhausen. Ob. Oligocan. 11 P.nbsp;Speirii Lesq. Florissant. Tertiar. 12 F. Bendirei Lasq. Horns Ranch, John Day Valley, Oregon.nbsp;13 Viburnum membranosum Schenk (Parana Gopp.). 14 Viburnum truncatum Schenk. (Getonia Göpp.nbsp;Parana Schimp.). Schossnitz. Ob. Miocan. 15 V. Sagarianum Schenk. Blüthe. Sagor. Unt. Miocan.nbsp;16 Hydrangea hartensis L. 17 Viburnum Opulus L. 18 Getonia fioribunda Roxbgh. 19 Petraea volubilisnbsp;L. (16—19, Blüthen nach der Natur, die iibrigen Copieen nach Ettingshausen, Göppert, Heer,
Lesquereux, Ludwig.)
773
Porana,
Überhaupt ein Pflanzenrest ist, ein schlecht erhaltenes Exemplar. Mit Porana oeningensis vereinigt Heer Blatter und unterscheidet noch ausser den obennbsp;genannten eine nur auf Blatter gegründete Art; P. Ungeri von Sotzka, demnbsp;hohen Rhonen und Oeningen. Dass diese Blatter zu Porana gezogen sind,nbsp;beruht auf dem gemeinschaftlichen Vorkommen, was nichts beweist. Die-selben Blatter zieht Unger zu Oetonia, zu Heterocalyx müsste sie Saportanbsp;ziehen {Porana ist bei Sotzka noch nicht gefunden, ebenso wenig ain hohennbsp;Rhonen). Schon daraus ergibt sich, auf welch’ schwachen Füssen Heer’snbsp;Annahme ruht. Der Leitbündelverlauf der fossilen Blatter ist nichts wenigernbsp;als selten und kann auf eine ziemliche Anzahl Fornien bezogen werden.nbsp;Bei den recenten Arten von Porana haben die Leitbündel der vergrössertennbsp;Kelchblatter einige Verschiedenheiten. Bei P. volubilis sind drei bis fünfnbsp;paraUele, an der Spitze sich vereinigende Bündel verhanden, aus welchennbsp;gerade oder schief verlanfende Secundarleitbündel austreten, die primarennbsp;verbindend. Die Felder sind durch quadratische Maschen ausgefüllt, einnbsp;Randnetz verhanden. Bei P. racemosa die drei mittleren Primarbündel an dernbsp;Spitze der Abschnitte vereinigt, die seithchen camptodrom. Bei P. grandifloranbsp;betragt die Zahl der Primarbündel sieben, die drei mittleren vereinigen sichnbsp;an der Spitze der Lappen, die seithchen vereinigen sich mit den secundarennbsp;der mittleren camptodrom. Bei P. malaccana ist nur ein Primarbündel vor-handen, die secundaren sparsam, gerade verlaufend, durch Gabeltheüungnbsp;camptodrom (Fig. 395).
Hinsichtlich der Charakteristik der einzelnen Arten Heer’s habe ich weiter zu bemerken, dass weder das Vorhandensein oder Fehlen des Leit-bündelverlaufes der Kelchabschnitte, noch die Punktirung zur Unterscheidungnbsp;benutzt werden können. Das Erstere ist Erhaltungszustand, denn dienbsp;recenten Arten haben alle Leitbündel und müssen sie haben, wie sienbsp;auch den fossilen nicht fehlen können, das Andere ist eine bei fossilennbsp;Blattern so haufige Erscheinung, dass nur die inikroskopische Untersuchungnbsp;Aufschluss geben kann, ob sie von Bedeutung ist oder nicht. Eine solchenbsp;fehlt aber. Inwieferne die Gruppirung Heer’s bei seiner P. oeningensis ge-rechtfertigt ist oder nicht, kann ich nach den wenigen Exemplaren nichtnbsp;entscheiden. Bei den recenten Arten habe ich vierzahlige Kelche gesehen,nbsp;die Kelchabschnitte sind zuweilen bald grosser oder kleiner und auch unternbsp;sich nicht immer von gleicher Grosse.
Aus dem amerikanisehen Tertiar werden durch Lesquereux Porana-Arten angegeben, P. Speirü Lesq. von Florissant, Colorado, und P. Bendirei Lesq. von van Horns Ranch und John Day Valley, Oregon (Fig. 394nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;1^). Gegen-
liber der heutigen Verbreitung, welche sich von Ostindien über den malay. ischen Archipel nach Austrahen erstreckt, wahrend sie in Europa, Afrika undnbsp;Amerika fehlt, kam sie wahrend der Tertiarzeit an wenigen Fundorten aufnbsp;beiden Continenten vor und erstreckte sich bei weitem mehr nach Norden alsnbsp;jetzt. Es ist dies ein Beleg einer früher bei Weitem ausgedehnteren Verbreitung,nbsp;ihrer theilweisen Erhaltung auf der östlichen Habkugel, ihres ganzhchennbsp;Aussterbens in Europa und Amerika. Aber es ergibt sich die Frage, ob
-ocr page 790-774
Dicotylae. Sympetalae. Tubiflorae,
die Reste des amerikanischen und europaischen Tertifirs derselben Abstam-mung sind oder nicht. Der Leitbündelverlauf der Kelchabschnitte der recenten Arten ist oben erwahnt, bei den fossilen Resten ist er von dennbsp;Autoren in verschiedener Weise dargestellt. Heer liisst jeden Abschnittnbsp;von den parabelen Leitbündeln, welche durch schiefverlaufende Querastenbsp;verbunden sind, durchzogen sein (Fig. 394*gt;), ebenso Ludwig bei seiner P.nbsp;macrantha aus der Wetterau, nur ist die Zeicbnung flüchtig. Goppertnbsp;stellt den Leitbündelverlauf seiner Porana (Getonia) memhranosa mit vielfachnbsp;verastelten Bündeln dar (Fig. 394wahrend P. truncata Göpp. von Schoss-nitz, nur Spuren paralleler Leitbündel zeigt. Dies Alles stimmt nicht mitnbsp;P. volubilis und den Heer’schen Arten überein. Bei P. Speirii Lesq. ist dernbsp;Keleh gekerbt, seine fünf Abschnitte von parabelen, durch gerade Querastenbsp;verbundenen Leitbündeln durchzogen, wahrend P. Bendirei (Recent Determinations of Fossil Plants etc. in Proceedings of U. S. National Museum)nbsp;einen viertheiligen lippigen Keleh, an den Lappen die parabelen Leitbündelnbsp;nur angedeutet, besitzt. Neben genannten Resten kommen noch andere vor,nbsp;welche entweder mit Getonia oder mit Hydrangea vereinigt sind. Der ersterenbsp;ist Getonia oeningensis Weber aus dem Tertiar von Bonn, nach Angabe dernbsp;Autoren verschieden von der Art Heer’s. Der Keleh ist tief viertheilig,nbsp;die Abschnitte verkehrt eiförmig, abgerundet, mehrere gefiederte strahligenbsp;Leitbündel durchziehen die Abschnitte (Fig. 395^). Der andere Rest istnbsp;Hydrangea sagoriana Ettingsh. von Sagor (Foss. Fl, von Sagor. II. p. 24.nbsp;Tab. 14. Fig. 22 und H. dubia (III. Tab. 31. Fig. 3), mit welchernbsp;Ettingshausen auch Blatter vereinigt. Er ist ebenfalls tief viertheilig, dienbsp;Lappen abgerundet, jeder von einem gefiederten Leitbündel durchzogen.nbsp;Lesquereux bemerkt in der oben citirten Abhandlung, dass die beidennbsp;Reste identisch sein dürften, was ich für möglich halte. Damit kann H.nbsp;dubia Ettingsh. wegen der geringeren Grosse und des abweichenden Leit-bündelverlaufes nicht zusammenfaben. Der Leitbündelverlauf der Abschnittenbsp;bei den recenten Arten von Hydrangea ist strahlig, vier bis fünf Primarleit-bündel, von der Basis des Abschnittes ausgehend, senden wahrend ihresnbsp;Verlaufes schiefaufsteigende Secundarleitbündel fiederförmig und alternirendnbsp;aus (Fig. 39418). Von diesem ist jener der H. sagoriana Ettingsh. (Fig. 394 *“)nbsp;verschieden, so dass die Bestimmung Ettingshausen’s nicht wohl richtignbsp;sein kann. Früher schon habe ich darauf aufmerksam gemacht, dassnbsp;Hydrangea bei ihrer heutigen Verbreitung zur Tertiarzeit in Europa vorhan-den gewesen sein könne. Bei Getonia (Fig. 3941®) und Petraea (Fig. 3941®) sindnbsp;zwar die Kelchblatter bei der Fruchtreife ebenfabs scariös, abein bei dernbsp;ersteren ist die Frucht unterstandig, die Kelchabschnitte mit drei parabelen,nbsp;durch ein Anastomosennetz verbundenen Leitbündeln, bei Petraea die Frucht-knoten zwar oberstandig, aber von der Kelchröhre eingeschlossen, die Kelchabschnitte mit einem einzigen Mittebeitbündel, dessen Secundarleitbündelnbsp;durch Anastomosen verbunden sind.
Aus den vorstehenden Bemerkungen, wie aus den Fig. 394 und 395 ge-gebenen Darstebungen ergibt sich schon, dass unter Porana Verschiedenes
-ocr page 791-775
von den Autoren vereinigt ist, was nicht zusammengehören kann und manche Reste mit Porana eine gewisse Aehnlichkeit besitzen, so dass sie bei
yjg.395.
1 Clerodendron serratifolium Friederich. 2. 3 C. laiifoliuvi FMederich. Eislebeii. Ünt. Oligocan. 4 Viburnum Weberi Schenk (Getonia oeningensis Weher. Rott bei Bonn. Oligoctin). 5. 5o Porananbsp;voluhüis. 6. 6a; P. racemosa. 1. la P. paniculata. 8. 8a P. grandifiora. Fruchtkelche recenternbsp;Arten; bei den mit a bezeichueten Ziffern die Kelchabschnitte etwas vergrössert. 9. 9 a Salsolanbsp;oppositijolia. Fruchtkelch. 9a Einzelner Perigonabschnitt, vergr. (1—4 Copieen nach Friederichnbsp;und Weber, 5—9 nach der Natur.)
flüchtiger Betrachtung wohl verwechselt werden können. ünzweifelhaft zu Porana gehören die drei Heer’schen Arten P. oeningensis, P. macranthanbsp;und P. inaequilatera, letztere kaum eine besondere Art. P. macrantha Ludwig halte ich für eine Porana., sie mag aber eine eigene Art sein. Indess darf
-ocr page 792-776
Dicotylae. Syinpetalae. Tubiflorae.
nicht übersehen werden, dass der Bündelverlauf der fossilen Reste ein an-derer ist. Die Secundarleitbündel treten unter sehr spitzem Winkel aus und verlaufen ziemlich steil aufwarts. Es kann dies der Charakter einer Abtheilungnbsp;sein, es ist möglich, dass die Reste einer anderen Gattung angehören, danbsp;aber die Systematik derlei Dinge nicht viel beachtet, so kann nur einenbsp;Vergieichung von recenten Gattungen mit ahnbcher Ausbildung der Kelchenbsp;Aufschluss geben. So weit mir das Material zu Gebote stand, babe ich aussernbsp;Parana nichts N aherstehendes gefunden. Die von Lesquereux unterschiedenennbsp;Arten weichen von den Heer’schen Arten wie unter sich ab. Die Kelchenbsp;der einen, P. Speirii, sind actinomorph, sie sind nur gekerbt, jeder Ab-schnitt ist von fünf bis sechs bis an den Rand reicbenden, einfachen odernbsp;gabelnden Leitbündeln durchzogen, unter sich durch Queraste verbunden. Obnbsp;der Kelch ober- oder unterstandig ist, lasst sich nicht unterscheiden. Ichnbsp;niöchte den Rest für einen scariösen Kelch oder für ein solches Perigonnbsp;halten, obne jedoch für die Familie etwas unbedingt Bestimrates angeben zunbsp;können, wahrseheinlich ist er unter den Salsolaceen zu sucben (Fig. 395®).nbsp;Parana Bendirei Lesq. halte ich für eine zj^gomorphe gamopetale Blüthe, welchenbsp;der Gruppe der Labiatifloren angehört, vielleicht den Bignoniaceen. Bei Parananbsp;memhranasa Göpp. sind die Einschnitte von geringer Tiefe, jeder der vier Lappennbsp;von mehreren vielfach verzweigten Leitbündeln durchzogen, bei P. truncatanbsp;Schimp. [Getania Göpp.) hat der Saum vier Einschnitte, eine lange Röhre,nbsp;welche der anderen Art fehlt oder wegen ihrer Kürze nicht gesehen wird.nbsp;Wir haben es hier ohne Zweifel mit ganz anderen Resten, mit sterilen Blüthennbsp;von Viburnum oder Hydrangea zu thun (Fig. 3941®-1''). Da der Leitbündel-verlauf der Abschnitte nur in Spuren erhalten ist, so lasst sich nichts Be-stimmtes hinsichtlich der Gattung sagen, doch möchte ich eher ein Viburnumnbsp;vermuthen. Auch Hydrangea Sagariana Ettingsh. (Fig. 3941®) dürfte eher zunbsp;Viburnum als zu Hydrangea gehören. Fasse ich das Ganze nochmals zu-sammen, so gehören zu Parana nur die beiden Heer’schen Arten; P.nbsp;aeningensis und P. macrantha, die übrigen Arten Heer’s sind Erhaltungszustandenbsp;oder zweifelhaft, Göppert’s Arten von Schossnitz gehören zu Viburnum,nbsp;ebenso die von Sagor stammenden Hydrangea-PlvXhew, Lesquereux’snbsp;P. Speirii ist vielleicht eine Frucht der Salsolaceen, P. Bendirei eine Bignonia-ceenblüthe, Weber’s Getania aeningensisnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Parana nichtzu trennen sein.
Der von Ludwig als Canvalvulus maenanus aus dem Tertiar des Winter-hafens bei Frankfurt a. M. bezeichnete Blattfetzen, mit welchem ein Stein-kern als Frucht vereinigt wird, verdient kaum Beachtung. Dass die beiden Reste zusammengehören, liisst sich überhaupt gar nicht sagen, sodann wirdnbsp;derjenige, welcher eine Canvalvulus-Kapsel kennt, schwerlich auf den Gedankennbsp;kommen, dass der Fruchtrest zu Canvalvulus gehort.
Unbedeutend sind die den Asperifoliaceen und Solanaceen zugewiesenen Roste, einige Früchte und Blüthen. Die Familie der Asperifaliaceen ist durchnbsp;fünfzahlige actinomorphe röhrige Blüthenkronen, zwei oberstandige Frucht-blatter, Spaltfrüchte, welche bei der Reife, wenn vollstandig ausgebildet, innbsp;vier Theilfrüchte zerfallen, charakterisirt. Die Erhaltung der Früchte wird
-ocr page 793-777
Boraginites. Heliotropites, Cordia. Solanites.
durch den mehr oder weniger bedeutenden Kalkgehalt begünstigt, dennoch sind bis jetzt wenig Früchte gefunden, welche dieser Familie zugetheüt sindnbsp;und selbst diese sind fraglich, da ihnen gerade das feblt, was sie charakteri-siren wüxde: die Anheftungsnarbe an der Basis. Boraginites politus Heer vonnbsp;Oeningen, B. induratus Heer von Locle (Fig. 396 ^), Heliotropites Beussii Ettingsh.nbsp;von Priesen, Kutschlin und Schichow solche sind als Theilfrüchte der Asperi-foHaceen beschriebene Beste (Fig. 396^. Ferner ist durcb Heer eine kleine sym-petale röhrige, mit fünftheiligem Saume versehene Blüthe, Boraginites myosotidi-florus von Oeningen (Fig. 396 beschrieben, welche allerdings einer Asperifolia-ceen blüthe sehr ahnlich ist, aber dochnbsp;auch einer anderen Familie angehörennbsp;kann. VonEttingshausen werden vonnbsp;Sagor Blatter als Heliotropites parvifolius,nbsp;andere als H. acuminatus beschrieben.
Die Blatter werden desshalb als solche der Boragineen angesehen, weil sie mitnbsp;kleinen Höckern bedeckt sind. Dassnbsp;bei dieser Familie die Blattflachennbsp;haufig Haare tragende Erhöhungen be-sitzen, ist ganz richtig, nicht nachge-wiesen ist aber, dass dies hier der Fallnbsp;ist und sie einer mit Heliotropium ver-wandten Gattung angehören und wo-durch die Hoeker veranlasst sind. Wienbsp;ich schon wiederholt erwahnte, könnennbsp;bei fossilen Bliittern Erhöhungen aufnbsp;verschiedene Weise entstehen. Was dienbsp;Früchtchen angeht, so lasst sich einenbsp;bestimmte Ansicht über sie gar nichtnbsp;aussprechen, sie können Theilfrüchte
von Asperfoliaceen sein, es können aber auch Samen sein und ist an Helio-tropium kaum zu denken. Aus der interglacialen Zeit kennen wir die Theilfrüchte von Myosotis caespitosa Schultz aus dem Forestbed von Munderley und Beeston (Norfolk). Als einen weiteren fraglichen Rest erwahne ich aus dernbsp;Familie oder Gruppe der Gordiaceen Ettingshausen’s Cordia hilinica vonnbsp;Sobrussan, ein Blattrest, welcher wie viele dergleichen auf verschiedenenbsp;Familien bezogen werden kann.
Aus der durch Beeren- und Kapselfrüchte charakterisirten Familie der Solanaceen kennen wir nur eine fossile Blüthe aus dem unteren Oligocan vonnbsp;Aix; Solanites Brongniarti Sap. Saporta vergleicht sie mit jenen vonnbsp;Sarracha und Witheringia, ebenso gut liisst sie sich mit einer radförmigen Blüthenbsp;von Solanum vergleichen.
Wie bei der vorausgehenden Reihe die fossilen Reste nur sparsam vor-handen sind, ist es auch bei dieser Reihe der Fall. Scrophulariaceen, Myo-
-ocr page 794-778
Dicotylae. Sympetalae. Labiatiflorae.
poracem, Yerhenaceen und Bignoniaceen werden als Pamilien bezeichnet, welche Reste hinterlassen haben, wahrend angenommen wird, dass sie bei dennbsp;übrigen fehlen. Die bei weitem grösste Zahl ihrer Formen ist tropisch, dienbsp;Minderzahl gehort der gemassigten Zone an. Wie die Reste der vorigennbsp;Reüie wenig Aufschlüsse geben, so ist dies auch bei dieser Reihe der Fall,nbsp;um so niehr, als die meisten Reste Blatter sind. Die Blüthen sind zygomorph,nbsp;Kelch und Krone fünfzahlig, zweilippig, Staubblatter vier, meist didynam,nbsp;der fünfte steril, zuweilen ausgebildet, meist jedoch fehlend. Fruchtblatternbsp;zwei, oberstandig. Aus den durch zweifacherige Kapselfrüchte, mit mittel-standigem Samentrager ausgezeichneten jSferopWanaceeM sind von Heer zweinbsp;Reste beschrieben: Scrofularina ohlita und Veronicites oeningensis, beide vonnbsp;Oeningen, der eine ein Kelch mit oberstandigem, vom Griffel gekröntem,nbsp;den Kelch überragenden Fruchtknoten, der andere ein jugendlicher Frucht-knoten, herzförmig, jenen einiger Veronica-Avien ahnlich (Pig. 396^6). Ob diesenbsp;Reste den Gattungen, mit welchen sie verglichen werden, unbedingt ent-sprechen, steht dahin. Man wird mir zugeben müssen, dass der erstgenanntenbsp;auch von anderen Famüien mit oberstandigem Fruchtknoten herrühren kann,nbsp;bei dem letzteren könnte man mit demselben Rechte an die Gattung, PoZt/-gonum denken. Eine ebenso geringe Bedeutung für den Nachweis der Familienbsp;im Tertiar haben die von Massalongo beschriebenen Blatter von Brun-f elsia aus dem oberen Miocan von Sinigaglia. Aus der Familie der Labiataenbsp;haben sich nur die Theilfrüchte zweier weit verbreiteter Arten, 'Lycopusnbsp;europaeus L. und Stachys palustris L. in den interglacialen Bildungen vonnbsp;Beeston und Mundesley erhalten.
Ebenso wenig Aufschlüsse gewahren die mit den Myoporaceen und Verbe-naceen vereinigten Reste. Blüthen oder Früchte fehlen ganzlich, es werden nur Blatter angegeben und ist es bei der Vieldeutigkeit der Blatter vonnbsp;vorneherein fraglich, ob wir ihnen eine richtige Deutung geben können. Ausnbsp;dem unteren Oligocan von Haring wird durch Ettingshausen ein Myo-porum ambiguuni angegeben, einige wahrscheinlich zusammengehörige Blatt-fragmente mit Mittelleitbündel und Spuren von Secundarleitbündeln, dernbsp;Umriss einigen Myoporum-Aicten ahnlich, aber sowohl in dieser Hinsicht, alsnbsp;in Bezug auf den Leitbündelverlauf, so weit er erhalten, anderen Blatternnbsp;ebenso ahnlich.
Den Resten der Familie der Verbenaceen, Petraea borealis Ettingshausen aus dem Tertiar von Kutschlin und Vitex Lobkotuitzu von Schichow, kannnbsp;ich keine grössere Bedeutung beilegen. Die Blatter der recenten Arten vonnbsp;Petraea haben gefiederte, durch Gabeltheilung oder Tertiarbündel camptodromenbsp;Secundarleitbündel, haufig heides au dem namlichen Blatte, die Anastomosennbsp;unregelmassig verlaufend, ihre Felder durch die weiteren Verzweigungen innbsp;quadratische Maschen getheilt. Nach der Breite des Blattes die Secundarleitbündel bald beinahe horizontal, bald steil im Bogen verlaufend. P. borealisnbsp;entspricht den Arten von Petraea mit breiten Blattern, indess ist bei dernbsp;Verbreitung dieses Leitbündelverlaufes nicht ohne weiteres anzunehmen, dassnbsp;diese Blatter auch dahin gehören. Das Gleiche gilt für Vitex. Diesen beiden
-ocr page 795-779
Verbenaceae. Clerodendron. Bignoniaceae.
Gattungen haben Ettingshausen und Friederich noch Clerodendron Ij. aus dem Eocan von Alumbay und dem unteren Oligociin von Eisleben bei-gefügt. Die Gattung, vorwiegend tropisch und subtropisch, erreicht ihrenbsp;Nordgrenze in China und Japan und ware ihr Vorkommen im Tertiar nichtnbsp;unmöghch, wir haben nur dafiir kerne Anhaltspunkte, da uns nur Blatternbsp;und diese nicht sehr vollstandig zu Gebote stehen. Ich finde ferner, dassnbsp;der Leitbündelverlauf der beiden von Friederich von Eisleben beschriebenennbsp;Arten, C. serratifolium und C. latifolium (Fig. 395‘~®) in den abgebildeten Slatternnbsp;nicht unter sich und den recenten Arten iibereinstimmt, er ist zwar bei dennbsp;meisten camptodrom, bei einem Exemplar der abgebildeten Blatter craspe-dodrom, Zudem sind die Blatter unvollstandig. Bei den recenten Arten,nbsp;deren ich eine ziemlich grosse Anzabl untersucbt babe, finde ich den Leitbündelverlauf strahlig in der Mehrzahl der Falie, weniger haufig ist der ge-fiederte. Im ersteren Falie sind drei Primarbündel verhanden, deren mittelsternbsp;zu beiden Seiten fiederförmige Secundarleitbündel aussendet, wahrend dienbsp;beiden seitlichen nach aufwarts im Bogen verlaufende Secundarleitbündelnbsp;auf der nach dem Blattrande bin gewendeten Seite austreten lassen. Allenbsp;sind camptodrom und durch ziemlich gerade Anastomosen verbunden, derennbsp;Felder durch zu polygonalen Maschen verbundene Verzweigungen ausgefülltnbsp;werden. Ein Randnetz ist stets verhanden, die Blattzahne erhalten von ihmnbsp;ihre Bündel. Der gefiederte Verlauf ist von dem gewöhnlichen nicht ver-schieden und wenn man auch sagen kann, dass Blatter einzelner Clerodendron-Arten den fossilen ahnlich sind, so ist doch nicht zu laugnen, dass auchnbsp;die Blatter anderer Familien denselben Leitbündelverlauf haben. Es kannnbsp;desshalb auch nicht davon die Rede sein, dass in Südengland, im nord-lichen Deutschland die Gattung fur die Tertiarperiode nachgewiesen ist, imnbsp;besten Falie lasst es sich durch d^e heutige Verbreitung in Ostasien, nichtnbsp;aber durch die von Friederich beschriebenen Blatter wahrscheinhchmachen.
Die Familie der Bignoniaceen, durch Kapselfrüchte und geflügelte Samen auBgezeichnet, grösstentheils rankende oder Schlingpflanzen, gehort ebenfallsnbsp;meist den Tropen und Subtropen, nur wenige der gemassigten Zone an.nbsp;Die wenigen dieser Familie zugewiesenen Reste sind beinahe aUe zwerfelhaft,nbsp;es sind mit einer einzigen Ausnahme nur Blatter erhalten, welche, da dienbsp;meisten Glieder der Familie gefiederte oder doppelt gefiederte Blatter haben,nbsp;als Fiederblatter geiten und dies zum Theile auch sind. Da wir in derennbsp;Leitbündelverlauf kein Merkmal haben, welches die Familie oder eine ihrernbsp;Gattungen charakterisirte, so können wir auf Grund der bis jetzt gefundenennbsp;Reste nicht sagen, ob die Familie schon in der Kreidë- oder Tertiarzeitnbsp;existirte. Bei den recenten Arten ist der Leitbündelverlauf der Fiederblatternbsp;gefiedert oder strahlig; ist lètzteres der Fall, so treten die Bündel innerhalbnbsp;der Blattflache aus dem Blattstiele aus. Bei vielen Arten sind die Stammenbsp;schlingend oder rankend, ihr Bau dm'ch die lokalen Unterbrechungen dernbsp;Holzbildung im Secundarholze ausgezeichnet.
Ettingshausen beschreibt aus dem unteren Oligocan von Harmg kleine verkehrt-eiförmige Blatter als Jacaranda horealis und vereinigt damit
-ocr page 796-780
Dicotylae. Sympetalae. Labiatiflorae.
beiderseits gefliigelte Samen. An den Blattchen ist nur der Mittelleitbündel erhalten und lassen sie sich schon desshalb nicht bestimmen; ferner sind dienbsp;Samen wirklich Samen, sind sie solche von Bignoniaceen, geboren sie dannnbsp;nothwendig zu Jacarandaf Können es nicht Samen einer anderen Familienbsp;oder Flügelfrüchte sein? Genau dieselben Fragen muss man hinsichtüchnbsp;der Blatter von Bignonia eocenica Ettingsh. von Sotzka und Tecoma austriacanbsp;Ettingsh. von Kutschlin stellen. Weder das eine noch das andere Blattnbsp;beweist, dass sie den betreffenden Gattungen angehören, bei Tecoma lassennbsp;die dichtstehenden Secundarleitbündel eher vermuthen, dass sie einer Myr-sinacee angehören, denn alle recenten Tecoma-kïien mit dieser Blattform,nbsp;T. capensis, T. grandiflora z. B. haben entfernt stehende camptodrome Secundarleitbündel. So zweckmassig der Name Bignoniophyllum Ettingsh. fürnbsp;Blatter aus dieser Familie gewahlt ist, so können wir doch auch von demnbsp;mit diesem Namen belegten Blatte von Radoboj nur sagen, dass es einnbsp;ganzlich zweifelhaftes Blatt und die Bezeichnung Unger’s Eubiacites nochnbsp;fragwürdiger ist, die Abbildung aber, welche Ettingshausen gibt, dienbsp;Frage nicht fördert. Das erste Auftreten der Bignoniaceen wird von Vele-novsky in die Kreidezeit verlegt auf Grund zweier Blattreste, deren,einernbsp;Bignonia silesiaca Velenovsky von Kieslingswalde einem gefiederten Blattenbsp;angehört, das andere von Kuchelbad, B. cordata Velen., die untere Halftenbsp;eines Fiederblattes ist. Das letztere ist nicht geeignet, einen Aufschluss zunbsp;geben, das erstere kann ein Bignoniaceenblatt sein, einen Beleg für das Vor-handensein der Familie liefert es jedoch nicht. Ein schlecht erhaltenesnbsp;Blatt aus dem Tertiar Neuhollands bezeichnet Ettingshausen als Tecomanbsp;Drummondi.
Der einzige Rest, von welchem wir mit ziemlicher Sicherheit sagen können, dass er der Gattung, mit welch er er vereinigt ist, angehört, istnbsp;Catalpa crassifolia Newberry aus dem Tertiar des Yellowstone am oberennbsp;Missouri. Gegenwartig ist die Gattung im atlantischen Nordamerika, innbsp;Westindien, in Nordchina und Japan verbreitet und weist schon diese Ver-breitung darauf hin, dass die Gattung im Tertiar existirt bat. Die ziemlichnbsp;grossen seicht buchtig gezahnten Blatter besitzen einen strahhgen Leitbündel-verlauf, fünf bis sieben, zuweilen auch sechs Primarleitbündel treten innei--halb der Blattbasis aus dem Blattstiele aus. Die zwei oder drei seitlichennbsp;Primarbündel senden aus der nach der Blattbasis hin liegenden Seite Secundarleitbündel aus, welche sich camptodrom verbinden. Die liederförmigennbsp;Secundarleitbündel des mittleren Primarleitbündels gabeln mit Ausnahmenbsp;der obersten wahrend ihres Verlaufes und verbinden sich ebenfalls camptodrom. Anastomosen verbinden die sammtlichen Secundarleitbündel, die vonnbsp;ihnen gebild eten Felder sind durch ein Netz sehr kleiner Maschen ausgefüllt.nbsp;Die Nordgrenze der Gattung ist gegenüber Jener der Tertiarzeit jetzt südlichernbsp;gerückt. Von Saporta wird sodann aus dem unteren Oligocan von Aix einenbsp;Catalpa microsperma angegeben, Blüthe, Frucht und Same (Le monde desnbsp;plantes etc. Paris, 1879 p. 241 Fig. 54). Der Same sieht Jenem der allgemeinnbsp;bekannten O. syringaefolia ahnlich, ist jedoch um sehr Vieles kleiner. Das-
-ocr page 797-781
Fig.Si)7.
Catalpa microsperma Sap. l Blüthc, 2 Fruclit, 3 Same. Aix. ünt. Oligocïm. 4 C. crass/folia Ncav-berry. Bbitt. (C'opieeii naeh Saporta und Xewberry.)
Schenk’Zittel, Handbuch der Palaeontologie. II. Band. nbsp;nbsp;nbsp;51
-ocr page 798-782
Dicotylae. Sympetalae. Labiatiflorae. Campanulinae. Eubiinae.
Belbe gilt für die Frucht. Die a. a. O. unter Fig. 1 abgebildete Blüthe sieht der als Jasminum palaeanthum abgebildeten so sehr ahiiUch, dass man an dernbsp;Identitat beider kaum zweifeln möchte. Indess erwahnt Saporta an keinernbsp;Stelle etwas darüber, sodann differirt die Grosse bedeutend, wie dies auchnbsp;bei den Fig. 8 p. 248 abgebildeten Blüthen von Bombax sepuUiflorum dernbsp;Fall ist. Die citirten Figuren sind, obwohl Saporta nichts davon erwahnt,nbsp;verkleinert abgebildet, wodurch sich dann die Dilïerenz erklart. Nebennbsp;Catalpa microsperma wird von Saporta (Annal. d. sciences nat. Ser. 7. t. 10nbsp;p. 61 tab. 8 fig. 7. 8. 11)1) noch ein zweiter Same, C. palaeosperma Sap., vonnbsp;Aix beschrieben, der G. Kaempferi aus Japan verwandt. In der eben citirtennbsp;Abhandlung werden die als Sterculia tenuiloba Sap. bezeichneten Blatter mitnbsp;C. microsperma Sap. vermuthungsweise vereinigt. Gehören diese Beste, wienbsp;es nach den erh altenen Samen der Fall zu sein scheint, zu Catalpa, so ergibtnbsp;sich für Catalpa das gleiche Verhalten wie für so manche andere Tertiar-pflanzen, die Gattung war in der Tertiarzeit Europa und Nordamerika ge-meinsam, gegenwartig fehlt sie in Europa, ist aber von Nordamerika nachnbsp;Nordchina und Japan verbreitet. Andere Fundorte der fossilen Beste sindnbsp;nicht bekannt, die heutige Verbreitung weist aber auf das Vorhandensein dernbsp;Gattung im Tertiar Europa’s hin.
Aus dieser Beihe ist nur ein einziger, überdies zweifelhafter Best bekannt, welcher aus der ehemaligen Berendt’schen Sammlung stammend in dernbsp;palaeontologischen Sammlung zu Berlin sich befindet. Es ist ein im Bernstein des Samlandes eingeschlossener junger cylindrischer, von fünf spatelig-linealen Kelchblattem gekrönter Fruchtknoten, dessen Basis fehlt. Da ausser-dem die wesentlichen Theile, wie Krone, Staubblatter und Griffel fehlen,nbsp;so lasst sich über die Verwandtschaft des Bestes nichts sagen, ausser etwa,nbsp;dass, was Caspary bereits hervorhob, eine aussere Aehnlichkeit mit Spe-cularia (Gampanulaceen) verhanden ist. Eine solche Aehnlichkeit lasst sichnbsp;indess nicht allein mit dieser Gattung, sondern auch mit anderen verwandtennbsp;Gattungen der Familie geltend machen.
Die Reihe enthalt zwei Familien, Eubiaceen und Caprifoliaceen, deren erstere meist aus tropischen und subtropischen, die letztere beinahe nur ausnbsp;Formen der gemassigten Zone besteht. Meist actinomorphe, seltener zygo-morphe vier- bis fünfzahlige Blüthen, die Staubblatter mit der Röhre durchnbsp;intercalares Wachsthum vereinigt, unterstandige zweifacherige Fruchtknoten,nbsp;Beeren, Kapsel-, Spalt- und Schliessfrüchte charakterisiren die Reihe. Beinbsp;den Eubiaceen die Blüthen actinomorph. Blatter gegenstandig, Nebenblatternbsp;allgemein, verschieden gestaltet, bei den Stellaten den Laubblattern ahnlich,nbsp;bei den Coffeeen und Cinchoneen verwachsen und mannigfach gestaltet hin-
In dieser Abhandlung werden von Saporta eine Reihe von Nachtrftgen und Aenderungen zur Flora von Aix veröffentlicht.
-ocr page 799-783
Enantioblastos. Sendelia.
sichtlich der Grosse, der Form und des Baues. Die Familie zeriallt in drei Untergruppen; Stellatae, Nebenblatter laubblattahnlich, Fruchtfacher einsamig;nbsp;Coffeeae, Nebenblatter klein, verschieden gestaltet, Fruchtfacher einsamig;nbsp;Cinchoneae, Nebenblatter verschieden gestaltet, Fruchtfacher vielsamig.
Mit der Familie ist eine Anzahl Beste, hauptsaehlich Blatter und einige Früchte vereinigt, mit wenigen Ausnahmen zweifelhaft, wie schon Ettings-h au sen in seiner Revision der Pflanzenreste von Radoboj (Beitr. zur foss.nbsp;Flora von Radoboj. Wien, 1870).einen Theil derselben anderen Familiennbsp;zugewiesen hat, insbesonderenbsp;die von Ü n g e r angenommenennbsp;Cinchona-Arten eliminirte.
Zuerst seien zwei im Bernstein des Samlandes erhaltene Reste erwahnt, welche zwarnbsp;schon Goppert kannte, je-doch erst durch Conwentznbsp;eine richtige Darstellung er-fuhren. Der eine, Sendelianbsp;Göpp. und Beren dt (Der Bernstein und die in ihm befind-lichen Pflanzenreste der Vor-welt. Berlin, 1845) ist einenbsp;kleine, kurzröhrige mit fünf-lappigem Saume versehenenbsp;Blüthe mit fünf altemirendennbsp;Staubblattern, sehr kurzennbsp;Tragern und nach einwartsnbsp;gekehrten Antheren. Diesenbsp;Sendelia Ratzehurgiana (Fig.
398) wird von Conwentz zu den Rubiaceen gestellt, unternbsp;welchen sie mit den Stellatennbsp;die nachsten Beziehungen hat.
Der zweite Rest, Enantioblastos viscoides Göpp. und Ber. (Fig.
398) ist ein kleines Zweigfrag-ment mit gegenstandigen de-cussirten lanzettlichen, ganz-randigen, unterseits gekielten, oberseits vertieften dicklichen
Blattern, Nebenblatter intrapetiolar, lanzettlich-pfriemlich, spitz, ganzrandig, Knospen axillar, von drei Paaren decussirter, glatter, breit - eiförmiger,nbsp;spitzer, ganzrandiger Bracteen umgeben. Wie der zuerst erwahnte Rest hatnbsp;auch dieser seine Stellung bei den Rubiaceen erhalten, der letztere wohl mitnbsp;Recht, bei dem ersteren fehlt der Fruchtknoten. Auf diese mögen jene
51*
-ocr page 800-784
Dicotylae. Sympetalae. Rubiinae.
folgen, welche in Abdrücken oder verkohlt erhalten sind, meist im Tertiax Yon Radoboj und Böhmeii gefunden.
Reste, welche einen entschiedenen Nachweis für die Existenz der FamiUe in der Kreide- oder Tertiarzeit lieferten, kennen wir überhaupt nicht. Solchenbsp;waren vor Allen unter den Blüthen- und Fruchtregten zu erwarten, indessnbsp;alle mit den Rubiaceen vereinigten Reste dieser Art sind bis jetzt nicht im Zu-sammenhang mit Blattern gefunden, sondem mit ihnen nach übhcher Weisenbsp;vereinigt. Durch Unger und Heer sind solche Reste beschrieben, vonnbsp;welch en nur einer oder zwei mit grösserer Wahrscheinlichkeit den Rubiaceennbsp;anzureihen sind. Ganzlich unbrauchbar sind die beiden als Pavetta borealisnbsp;Unger (SyUoge III) abgebildeten Blüthenstande, an welchen Detail absolutnbsp;nicht zu erkennen ist. Ebenbürtig steht ihm zur Seite die Frucht vonnbsp;Morinda sublinearis Unger von dem gleichen Fundorte, nach Ettingshausennbsp;wahrscheinhch ein Coprohth. Die a. a. 0. abgebildeten, gleichfaUs vonnbsp;Radoboj stammenden Reste, welche als Cinchona Titanum oder Ginchonidiumnbsp;bezeichnet , werden, mogen Fragmente von Kapseln sein, sie indess mitnbsp;Cinchona zu vereinigen, liegt kein Grund vor, da nicht allein auch die Kapselnnbsp;anderer Gattungen hneare Klappen besitzen, ferner die Möghchkeit, dass esnbsp;Theilfrüchte sind, vorliegt. Ein als Ginchonidium racemosim Unger beschrie-bener racemöser Fruchtstand mit gestielten, aufrechten, langhchen Kapsel-früchten, von den kurzen stehenbleibenden Kelchblattern geki'önt (Fig. 4001)nbsp;kann vielleicht der Fruchtstand einer Rubiacee sein, wofür Manches, wienbsp;der unterstandige Fruchtknoten, die kurzen Kelchblatter, spricht, er kannnbsp;aber auch einer anderen Pamihe angehören. Da der Erhaltungszustand einenbsp;nahere Untersuchung nicht gestattet, meines Wissens bei Cinchona odernbsp;ihren Verwandten racemose Blüthen- oder Fruchtstande nicht vorkommen,nbsp;so kann er mit dieser Gattung nicht verglichen werden; anzunehmen ferner,nbsp;dass dergleichen Formen existirt haben, ist ganz 'svillkürlich, weil wir dafürnbsp;keine Anhaltspunkte haben, und da fraghch, ob nicht etwa ein Blüthenstandnbsp;vorliegt, muss man auf eine nahere Bestimmung verzichten. Ferner werdennbsp;von Unger a. a. O. Fruchtstande, angeblich von Nauclea als N. olympicanbsp;beschrieben, welche Ettingshausen ganz zutrefïend mit Sparganium vereinigt, sodann Steinkerne als Samen von Bandia prodroma aus der Braun-kohle der Wetterau, über welche, da nur die Schale erhalten, sich nichtsnbsp;Bestimmtes sagen lasst.
An diese Prüchte reüien sich jene an, welche von Heer mit Gardenia, von Po pp und Ludwig mit Passiflora vereinigt wurden. Den Bau dernbsp;Frucht und der Samen habe ich in Bot. Zeitung, 1877, pag. 393, nachge-gemesen. An eine Vereinigung der fossilen Früchte mit jener der Passifloreennbsp;ist nicht zu denken, da diese durchgangig Beerenfrüchte besitzen, wahrendnbsp;das Exocarp der fossüen Früchte derb, mindestens lederartig, wenn nichtnbsp;holzig war. Die Prüchte sind elliptisch, gegen die Basis verschmalert, mitnbsp;starken Stielen, die Samen zahheich, wandstandig, Samenschale dünn, feinnbsp;quer gestreift. Hinsichthch des Baues ist die fossüe Pracht von jener dernbsp;recenten etwas verschieden, immerhin jedoch besitzt sie so viel Verwandtes,
-ocr page 801-785
Gardenia. Galium. Rubiacites.
class sie als eine ihr nahestehende Form betrachtet werden kann. Die ver-breitetste Art ist Gardenia Wetzleri Heer (Fig. 399{PassifloraBraunii Ludw., P. pomaria Popp), vom unteren Oligocan bis in das obere Miocan vorkommend,nbsp;von Giinzburg an der Donau bis in die Wetterau, Rhön, Sachsen, Lausitz,nbsp;baltische Region und nach England.
Von Heer wird noch eine zweite Art,
G. Braunii von Oeningen unterschieden, deren Samen kleiner sind, sodann ausnbsp;dem unteren Eocan von Soissons, G.
Meriani, Arten, deren Begründung nicht sehr vollstandig ist und die ersterenbsp;kaum auf etwas Anderem als der beinbsp;vielsamigen Früchten gewöhnlichennbsp;Grössenverschiedenheit der Samen be-ruht, wahrend die zweite, wenn sienbsp;überhaupt eine Frucht, von verschie-denen Familien herrühren kann. Wahr-scheinlich ist es aber eine Kiesel-concretion. Ein mit den Exemplarennbsp;des Samlandes vorkommendes Blatt,nbsp;dessen Leitbündelverlauf nicht sehrnbsp;vollstandig erhalten ist, whd von Heernbsp;mit Gardenia vereinigt, doch sind dienbsp;gefiederten Secundarleitbündel, welchenbsp;durch Tertiarleitbündel camptodromnbsp;sind und in steilem Bogen aufsteigen,nbsp;nur zum Theile sichtbar. Es ist einemnbsp;Blatt (heser Gattung nicht unahnhchnbsp;und mag wohl ihr angehören. Aus demnbsp;Tertiarvon GrönlandbildetHeer (Floranbsp;loss. arct. I) eine Frucht ab, welche ernbsp;als Galium antiquum bezeichnet (Fig.
400*). Es liegt allerdings bei diesem Reste nahe, an die Gattung Galium zunbsp;denken, da der aussere ümriss dernbsp;Frucht von Galium entspricht. Indess,
wenn es sich wie bei den Stellaten um Spaltfrüchte handelt, so sind auch andere Familien wie Araliaceen, Umbelliferen zu berücksichtigen, Fragen,nbsp;welche wir nicht entscheiden können, da wir nicht im Stande sind, dennbsp;Fruchtrest naher zu untersuchen. Mit der von O. Weber (Niederrheinischenbsp;Braunkohlenflora) aus der Braunkohle von Rott beschriebenen Fragmentennbsp;von Blüthenstanden, der eine als Bubiacites asperuloides, der andere alsnbsp;Bubiacites asclepioides bezeichnet (Fig. 400®-®), lasst sich wenig anfangen.nbsp;Bei beiden ist die Erhaltung nicht von der Art, dass über die Stellung dernbsp;Reste in einer Familie eine bestimmte Aeusserung möghch ware und zeigen
-ocr page 802-786
Dicotylae. Sympetalae. Rubiinae.
die vom Verfasser geschafïenen Speciesnamen, dass er selbst Aehnlichkeiten zwischen zwei Pamilien fand. Es liessen sich noch andere Pamdien nennen,nbsp;mit ober- und unterstandigen Pruchtknoten, da aber über den Blüthenbaunbsp;nichts zu ermitteln ist, so bleiben beide fraglich. Ebenso fraglich ist dernbsp;von Heer aus dem oberen Oligocan beschriebene Eubiacites verticülatus
(Pig. 400’-®). Nach Heer’s Anschauung ist es ein Blattwirtel, mit laub-blattahnlichen Nebenblattern, abnlich jenem der Steilaten. Dies ist mögbch, es können indess ebensogut zusammengelagerte Blatter irgend welcher Artnbsp;sein und ist mir dies sogar wahrscheinlicber, wenn auch bei einem dernbsp;abgebildeten Exemplare in der Mitte der Querbruch eines Stengels resp. einernbsp;Axe liegt.
Unter den bis jetzt besprochenen Resten sind demuach zwei, höchstens drei Reste, welche für die Existenz der Pamilie wahrend der Tertiarzeitnbsp;einen Aufschluss geben, alle übrigen geboren entweder nicht zu den Rubia-
-ocr page 803-787
Cinchonidium.
ceen oder sind nicht sicher zu bestimmen. An sie reihen sich Blatter, von welchen einige mit den Fruchtresten verbanden worden, um die Bestimmungnbsp;wabrscheinlicher zu inachen, wahrend sie zugleich recenten Gattungen ein-verleibt warden. Für die Vereinigung der Pruchtreste mit Blattern dernbsp;Rubiaceen haben wir, wie bereits bemerkt, durchaus keinen Anhalt, ebensonbsp;wenig haben wir in der Form and in dem Leitbündelverlauf der Blatternbsp;Merkmale, welche für eine bestimmte Gattung dieser Familie sprachen, wennnbsp;auch ein oder das andere Blatt mit dem Blatte irgend einer Rubiacee über-einstimmen mag. Hatten die Gattungen einen bestimmten, charakteristischennbsp;Leitbündelverlauf, würden die wenigen Prüchte, welche für Rubiaceenfi-üchtenbsp;geiten im Zusammenhange mit Blattern vorkommen, so liesse sich für dienbsp;eine oder andere Blattform mehr Gewissheit erlangen, so aber können wirnbsp;über den Zusammenhang der zu den Rubiaceen gezogenen Blatter mit dennbsp;Gattungen der Rubiaceen nichts sagen. Ettingshausen hat in seinernbsp;Abhandlung über die fossile Flora von Radoboj bereits für eine Anzahlnbsp;der von Unger mit den Rubiaceen vereinigten Blattformen hervorgehoben,nbsp;dass sie anderen Gattungen und Familien angehören, dass Cinchonanbsp;nicht im Tertiar existirte, ich halte aber auch die Vereinigung der Blatternbsp;von Cinchonidium {Cinchona Unger) Aesculapi Ettingsh. und C. {Cinchona Unger)nbsp;Titanum Ettingsh. (Pig. 400^-®), beide von Radoboj, mit den erwahnten Prüchtennbsp;für willkürlich, da wir für die Zusammengehörigkeit der Prüchte und Blatternbsp;keine Anhaltspunkte haben. Ich habe eine nicht unbedeutende Anzahl vonnbsp;Rubiaceen-Gattungen, auch die sammtlichen fossil angebenen untersucht, indessnbsp;für keine Gattung einen ihr allein zukommenden Leitbündelverlauf gefunden.nbsp;Er scheint bei allen Gattungen gefiedert, die Secundarleitbündel je nachnbsp;der Breite der Blatter in flachem Bogen oder steil ansteigend, camptodrom,nbsp;die Anastomosen verschieden veiiaufend, das ihre Felder ausfüllendenbsp;Maschennetz bald grosser, bald kleiner. Gattungen, welche in Japan,nbsp;China, im Himalaya, am Amur, in Mexico, in Abessinien vorkommen,nbsp;konnten immerhin im europaischen und amerikanischen Tertiar nachzuweisennbsp;sein, ich habe indess dergleichen Blatter, von denen dies gesagt werden könnte,nbsp;nicht gefunden. Gattungen, welche ausschliesslich den Tropen angehörennbsp;Oder auf die südliche Halbkugel beschrankt sind, wie dies z. B. bei Cinchonanbsp;der Fall ist, welche jetzt überdies eine engbegrenzte Verbreitung hat, werdennbsp;meiner Ansicht nach schwerlich in Europa wahrend der Tertiarzeit vorge-kommen sein, für Nordamerika haben wir wenigstens einige Beispiele.
Von aussereuropaischen Fundorten des Tertiar sind nur wenige Reste be-kannt, so aus Nordamerika Cinchonidium ovale Lesq. Florissant; von Borneo ein Blattfragment, welches Geyler mit Orumilea vergleicht, mindestensnbsp;fraglich, aus dem Tertiar NeuhoUand’s Coprosma praecuspidifolia, ein Blattnbsp;mit camptodromen Secundarleitbiindeln, welches nicht allein auf die ge-nannte Gattung, sondern auch auf andere bezogen werden kann. Aus dernbsp;Quartarzeit ist nur ein einziger Rest, die noch jetzt im Mittelmeergebietnbsp;vorkommende Bubia peregrina aus den Tuffen von MontpeUier bekannt undnbsp;hangt das heutige Vorkommen dieser Art mit jenem der Quartarzeit zusammen.
-ocr page 804-788
Dicotylae. Sympetalae. Rubiinae.
Beinahe samratliche den Lonicereen zugewiesenen Reste geh()ren derGattung Viburnum L., einige wenige Sambucus und Lonicera an, Aus der ersteren Gattungnbsp;hauptsachlich Blatter, sodann einzelne Steingehause, aus den beiden letzterennbsp;Prüchte und Blüthen. Die Familie ist durch fünfzahlige zygomorphe {Lonicereaé)nbsp;oder actinomorphe Blüthen (Sambuceae), dureh Stein- und Beerenfrüchte undnbsp;meist fehlende Nebenblatter von den Rubiaceen verschieden, die Blatternbsp;gegenstandig. Aus den Lonicereen kennen wir nur einen einzigen Rest,
^ nbsp;nbsp;nbsp;f
Lonicera deperdita Heer aus deru oberen Miocan von Oeningen (Fig. 401'-*), welcher überdies noch zweifelhaft ist. Selbst, wenn jene Herkunft zweifeUosnbsp;ware, würde derselbe für die Geschichte der jetzt über die nördliche Halb-kugel vetbreiteten Gattung keine Bedeutung haben, da wir aus ihm garnbsp;keinen Schluss für eine einzelne Gruppe der Gattung ziehen können. Esnbsp;ist übrigens sehr fraglicb, ob dieser Rest überhaupt zu Lonicera gehort.nbsp;Nach Fleer ist er eine zur Gruppe Xylosteum gehorige Doppelfrucht. Wennnbsp;aucli bei dieser Abtheilung die Kelchbliitter nicht auf dein Scheitel dernbsp;Frucht stehen bleiben, so hinterlassen die Blüthentheile doch eine Narbe,nbsp;welche der fossilen Frucht fehlt, dann da Lonicera Beerenfrüchte tragt, sonbsp;würde sich eine solche fossil anders verhalten, ist sie aber noch unreif, sonbsp;müssten die Kelche verhanden sein. Bei der scharfen Contour des Restes,nbsp;der seichten Purche macht der Rest eher den Eindruck einer Labiaten- odernbsp;Asperifoliaceenfrucht.
Zwei andere Reste, Blüthen aus dein Bernstein des Samlandes, von Caspary als Blüthen von Ilex beschrieben, sind von Conwentz a. a. O.nbsp;pag. 129 fï. nach meiner Ansicht niit Recht zu Sambucus, bei welcher Gattung
-ocr page 805-789
Sambucus. Viburnum.
nicht allein chese Form der Blüthenkrone, sondern aiich der Wechsel in der Zahl der Abschnitte gewöhnlich ist, gcstellt worden. Sambucus (.Z7ea;Casp. [Bailii] 1875.nbsp;I. multiloba Casp! 1881) multiloba Conwentz (Tab. 12, Fig. 25, 26), eine sym-petale, actinomorphe, radförmige, kurzröhrige Blüthenkrone mitsiebentheiligemnbsp;Baume, ganzrandigen, langlich-eiförmigen Lappen, sieben mit ihnen alter-nirenden Staulablattern, Trager kurz, Antheren langlich, der Lange nach seitlichnbsp;aufspringend. Eine zweite sympetale actinomorphe kurzröhrige Blüthenkronenbsp;ist S. succinea (Ilex minor Casp.), Conwentz unterscheidet sie von der voraus-gehenden durch die nach unten erweiterte Röhre, den seehstheiligen Saumnbsp;und die nach aussen aufspringenden Antherenfacher (Fig. 401^-8).
Zahlreich sind die aus der Gattung Viburnum L. beschriebenen Blatter, zu welchen dann noch einzelne Steingehause kommen. Verfolgt man dienbsp;heutige Verbreitung der Gattung, so ergibt sich dasselbe Resultat, welchemnbsp;wir schon so oft begegnet sind, die Gattung erstreckt sich von dem paci-fischen und atlantischen Nordamerika durch Europa, das westliche Asiennbsp;bis nach Nordchina und Japan, dem Himalaya, den Nilgerries und Khasia-hills, südlich bis Madagaskar auf der östlichen Halbkugel, auf der westlichennbsp;von Nordamerika imd Westindien bis in die Anden Südanierika’s, eine Verbreitung, analog jener von Libocedrus, aus welcher mit ziemlicher Bicherheitnbsp;auf das Vorhandensein der Gattung im Tertiiir geschlossen werden kann. IVabrendnbsp;der Tertiiirzeit nahm die Gattung nicht allein das heutige Gobiet vollstandignbsp;ein, von Californien (7. Whymperi Heer, Shasta County, Contra Costa County)nbsp;bis Bachalin (7. Schmidtianum Heer Fig. 403*), sie überschritt es auch, da ihrenbsp;Reste in Nordgrönland, Grinnelland und Bpitzbergen gefunden sind (7.nbsp;Whymperi Heer, 7. Nordenskiöldi Heer), die letztere auch in Alaska, beidenbsp;ausserdem noch in den Badlands von Montana und Wyoming. Das erstenbsp;Auftreten der Gattung erfolgte in der jüngeren Kreide Grönlands, im Tertiarnbsp;reicht sie von den altesten eocanen bis in die jüngsten pliocanen Büdungennbsp;und tritt mit 7. Tinus Igt;. in den quartaren Tuffen von Toscana eine Art auf,nbsp;welche heute noch im Mittelmeergebiet verhanden ist und bis an den süd-lichen Fuss der Alpen durch Cultur sich verbreitet hat (Genfersee, italienischenbsp;Been, Bozen). Nördlieh von den Alpen kenne ich sie nur sehr mildennbsp;AVTntern unter Schütz widerstehend. Reich an Resten der Gattung ist dasnbsp;Tertiar Nordamerika’s.
Zunachst seien diejenigen Reste erwahnt, welche den Steingehausen der recenten Arten entsprechen, entweder als eigene Arten beschrieben, wie 7.nbsp;macrospermum Heer von Bpitzbergen, 7. Goldianum Lesq., 7. solitarium Lesq.nbsp;von Golden, Colorado, oder mit Blattern combinirt, was wie wiederholt erwahnt, desshalb unzulassig ist, weil in keinem Falie der Zusammenhang mitnbsp;solchen nachgewiesen, so bei 7. trilobatum Heer von Oeningen, 7. Whymperinbsp;Heer von Nordgrönland, Bhasta County, tialifornien, Wyoming, Montananbsp;und Bpitzbergen. Die Steingehause der Gattung verhalten sich, was durchnbsp;Oersted langst bekannt ist, indess nicht so einfach wie Schimper undnbsp;Heer angeben. Sie sind entweder flach, glatt mit kurzer Spitze und üachemnbsp;Rande, oder ebenso, der Rand aber verdickt oder mit einer Mittelleiste, ferner
-ocr page 806-790
Dicotylae. Sympetalae. Rubiinae.
eiförmig, kurz spitzig mit Langsfurchen, oder endlich flach, kurzspitzig, die Rander verdickt, eine Leiste in der Mitte der beiden Flachen.
Auch der Leitbündelverlauf ist nicht so einfach, wie er von Schim per angegeben wird. Bei den gelappten Blattern ist.derselbe strahlig, die dreinbsp;bis fünf Primar- wie die seitlichen Secundarbündel craspedodrom, insofernenbsp;der Blattrand gezahnt ist, ist er nicht gezahnt, so sind die Secundarbündel camptodrom. Der Mittelleitbündel ist gefiedert, sein unterstes Fieder-paar gabelt vor der Bucht und umfasst diese mit den beiden Gabelasten,nbsp;wie bei Acer, bei dessen Blattern jedoch die Zahne kleiner sind. Die feigenden Secundarleitbündel sind sammtlich camptodrom, die Zahne erhaltennbsp;ihre Leitbündel von diesen. Die Anastomosen sind meist gerade oder wenignbsp;gebogen, ihre weiteren Verzweigungen bilden ziemlich grosse Maschen. (Vergl.nbsp;V. Opulus L., F. Oxycoccos Pursh.). Die meisten Arten haben jedoch einennbsp;gefiederten Leitbündelverlauf, die secundaren Leitbündel alternirend, zuweilennbsp;opponirt, das unterste Paar zarter als die übrigen, haufig steil aufsteigend,nbsp;zuweilen nach kurzem Verlaufe endend, seine Tertiarleitbündel camptodrom;nbsp;die übrigen in flachem Bogen aufsteigend, bei allen ganzrandigen und manchennbsp;klein gezahnten Blattern camptodrom, im letzteren Falie' die Zahne ihrenbsp;Bündel von den Camptodromieen empfangend. So verhalten sich dienbsp;meisten Arten. Bei anderen, wie F. Lantana, V. dentatun^ sind Secundar-und Tertiarleitbündel craspedodrom, sie bilden die Minderzahl. Die Anastomosen verhalten sich bei diesen Grappen, wie bei den vorigen, das Maschen-netz, welches ihre Verzweigungen bildet, ist manchmal ziemlich gross, zuweilen sehr eng. Viburnum obovatum aus dem nördlichen Amerika sei desshalbnbsp;erwahnt, weil die Form des Blattes mit jenen Blattern übereinstimmt, welchenbsp;man als Bumelia minor ünger bezeichnet. Der Leitbündelverlauf lasst jedoch,nbsp;wenn er erhalten, die beiden Blattformen unterscheiden, da die s.ecundarennbsp;Leitbündel bei Viburnum minder zahlreich, fünf bis sechs, sind. Weiter seinbsp;bemerkt, dass auch die Grosse der Blatter bei dieser Art sehr wechselt.
Bekanntlich sind bei den Fiamp;Mrwwm-Arten der Gruppe Opulus die Rand-blüthen der cymösen Blüthenstande steril und mit in der Regel fünf, zuweilen vier, ziemlich grossen Abschnitten der röhrigen Blüthenkrone versehen. Bei Gelegenheit der Besprechung von Parana habe ich auf die von Etting s-h aus en mit Hydrangea vereinigten Reste hingewiesen und bemerkt, dassnbsp;sie zu Viburnum geboren können. Das Gleiche gilt auch für die vonnbsp;Goppert aus dem Tertiar von Schossnitz unterschiedenen Getonia-AHen. undnbsp;für Weber’s Porawa oeningensis aus dem Tertiar von Bonn. Der Leitbündelverlauf der Porana-hxiQW ist ein anderer als bei Viburnum, bei welchernbsp;Gattung er in den Saumabschnitten strahlig mit zahlreichen Secundarleit-bündeln ist.
Die auf Blatter gegründeten fossilen Arten entfallen zum kleineren Theile auf Europa, zum grössten Theile auf Nordamerika, ein Verhaltniss,nbsp;welches sich seit der Tertiarzeit nicht geandert hat. Reste der Gattung sindnbsp;bekannt aus Oeningen, Schichow in Böhmen, aus dem Pliocan von Vacquières,nbsp;Meximieux, aus dem oberen Oligocan von Manosque, dem unteren Eocan
-ocr page 807-Viburnum.
792
Dicotylae. Sympetalae. Rubiinae.
von Sezanne und Gelinden. Eine grosse Lücke liegt zwischen diesen Vor-kommnissen und jenen von Spitzbergen und Sachalin, durch welch’ letzteres das Vorkommen in Ostasien wahrend der Tertiarzeit nachgewiesen ist.
Aus der jüngeren Kreide Westfalens ist Vihurnum suhrepandum Hos. u. V. d. Mark von Senden in Westfalen eüi zweifelhaftes Blatt, dem die Spitzenbsp;fehlt, angegeben. Ich kann nicht die Ansicht gewinnen, dass es einer dernbsp;beschriebenen fossilen oder recenten Arten verwandt sei, sondern dasselbcnbsp;nur der Kategorie der zweifelhaften Blatter anreihen, da auch der Leit-bündelverlauf nichts zeigt, was für Viburnum spriiche. Aus der Kreide Grön-lands, den Patootschichten, sind durch Heer V. zizyphoides, V. multinerve,nbsp;V. attematum beschriehen, aus der nordamerikanischen Kreide (Dakotah) istnbsp;in neuester Zeit V. Snowianum durch Saporta (Fig. 403^) erwiihnt. Bleiben wnbsp;zunachst bei den durch Newberry, Lesquereux und Lester Ward ausnbsp;dem Tertiar Nordamerika’s bekannt gewordenen Resten, so sind deren nichtnbsp;wenige, so aus der Laramiegruppe, durch Lester F. Ward beschriehen;nbsp;F. tiliaeoides {Tilia antiqua Newb.), mit welcher ein Steinkern vereinigt wirdnbsp;(Fig. 403^- Y.perfectum, macrodontum, limpidum, erectum, oppositinerve, elongdtum,nbsp;sammtlich vom Clear Creek, Montana, F. Newberri/anum vom Craker Box. Creek,nbsp;Montana (Fig. 403 s), F. perplexum, F. betidaefolium von Burns Ranch, Montana,nbsp;F. finale von den Iron Bluffs, Montana. Aus der Greenrivergroup kennen TOrnbsp;durch Lesquereux eine nicht weniger grosse Zahl, F. dakotense, V. Dentoninbsp;aus den Badlands von Dakotah, F. platanoides, V. dichotomuni von den Blacknbsp;Buttes, Wyoming, ehendaher und von Forest of Roks F. rotundifolium;nbsp;F. emarginatum, letztere und F. Lakesii, F. anceps, F. solitarium, F. Goldianum,nbsp;mit dieser Steinkerne, von Golden, Colorado, nachdem durch Newberrynbsp;F. lanceolatum und F. asperum aus dem Tertiar von Port Union zuerst he-kannt wurden, die letztere von Lester F. Ward auch in der Laramiegroup,nbsp;im Miocan der Badlands, von Dakotah durch Lesquereux nachgewiesennbsp;ist. Dazu kommen noch die beiden bereits früher erwahnten Arten F.nbsp;Whymperi (Fig. 4021) und F. Nordenskiöldi (Fig. 4033). Dieser grossen Anzahlnbsp;anierikanischer Pormen gegenüber treten die im Tertiar Europa’s vorkommen-den sehr zurück. Die Gattung tritt im unteren Eociln von Sezanne mit F. gigan.nbsp;teum Sap., in jenem von Gelinden mit F. vitifolium Sap. et Marion auf, zweinbsp;Arten sind im unteren Miocan aufgefunden, F. aüanticum Ettingsh. (Schichow)nbsp;und F. Goreti Sap. (Céreste bei Manosque), eine aus dem oberen Miocannbsp;von Oeningen F. trilobatum Heer (Fig. 402'^-5, bekannt. F. rugosum Pers.nbsp;(Fig. 403®) und F. Pseudotinus Sap. et Mar. (Fig. 402 2) geboren dem Pliocannbsp;von Meximieux, F. palaeomorpJmm Sap. et Mar., F. assimile Sap. et Mar.nbsp;dem Pliocan von Vacquières an. Wenn gegenüber der gegenwartigen Periodenbsp;die Artenzahl gross .ist, so ist dies doch Nordamerika gegenüber einenbsp;geringe Anzahl, für welche man eine Erklarung sucht, welche sich viel-leicht dadurch ergibt, dass die Einwanderung von Norden her keinenbsp;Schwierigkeit hatte. Dass Nordamerika auch heute noch eine grosse Anzahl von Arten besitzt, mag seinen Grund darin haben, dass schon in dernbsp;Tertiarzeit die Gattung dort reich entwickelt war, andererseits mogen aber
-ocr page 809-793
Viburnum.
794
Dicotylae. Sympetalae. Aggregatae,
die höchste Entwicklung erfahren und waren canarische, japanische Formen neben europaischen verhanden gewesen. lm Quartiir ist F. Tinus L. in dennbsp;Tuffen von Toscana und la Celle nachgewiesen, diese jetzt noch in Südeuropanbsp;vorkommende Form hat seit jener Zeit zum Theile die von ihr einge-nommene Region nicht verlassen, dagegen ist sie aus den nördlicher gelegenennbsp;Theilen Frankreichs verschwunden. In wie weit die fossilen Blattformen mit dennbsp;recenten Arten in Beziehung stehen, lasst sich mit Bestimmtheit kaum sagen,nbsp;da die für die ünterscheidung der Gruppen wichtigsten Theile fehlen. Enternbsp;den fossilen Steingehausen lassen sich solche, welche an F Lantana undnbsp;F. Opulus sich anschliessen, unterscheiden, unter den Blattern ausser dennbsp;eben genannten Gruppen die Gruppe Tinus. Die Vergleichung mit nordameri-kanischen und japanischen Arten kann uur auf gleicher unzureichender Grund-lage geschehen.
Die Reihe besteht aus drei Famihen, den Valerianaceen, Dipsaceen und Compositen, von welchen die Compositen nicht aUein in der Reihe durch dienbsp;Mannigfaltigkeit ihrer Formen, sondern auch unter den Dicotylen durch dienbsp;Zahl ihrer Arten die erste Stelle einnehmen. Der bedeutenden Zahl recenternbsp;Formen gegenüber ist jene der fossilen Reste verschwindend klein und sindnbsp;es einerseits einige wenige Blatter, ausserdem Früchte, welche sich erhaltennbsp;haben sollen mit einer einzigen Ausnahme aHe den Compositen angehörend.
Die Reihe ist durch meist fünfzahhge Kelche, Kronen und Staubblatter, letztere durch Unterdrückung zuweilen eines, drei, vier iDipsaceen), einen unter-standigen einfacherigen Fruchtknoten, zwei bis drei Griiïeln und einsamigenbsp;Schliessfrüchte charakterisirt. Blüthen in den cymösen, kopfig-racemösennbsp;oder kopfig-cymösen Blüthenstanden actinomorph oder zygomorph. Früchtenbsp;Schliessfrüchte. Meist einjahrige Formen oder Formen mit mehrjahrigennbsp;unterirdischen und einjahrigen oberirdischen Axen, seltener strauch- undnbsp;baumartig.
Aus der durch ein bis drei Staubblatter, unterstandigem, einfacherigem, mit hangender Samenknospe versehenem Fruchtknoten, rudimentarem odernbsp;pappösem Kelche charakterisirten Familie der Valerianaceen wird durch S a -porta ein einziger, sehr zweifelhafter Rest, Valerianites capitatus aus demnbsp;unteren Oligocan von Aix angeführt. Es ist ein mit gegenstandigen linearennbsp;decussirten Blattern besetzter Stengel, welcher habituell an Valerianella er-innert, ohne dass sich Weiteres darüber sagen liesse. Da ausser der Stellungnbsp;der Blatter Alles fehlt, was etwa einen naheren Aufschluss über die Naturnbsp;des Restes geben kann, so ist er ganzlich ungeeignet, über die Stellung innbsp;einer Familie, welcher er angehört, Aufklarung zu geben. Dass er den Valerianaceen angehört, könnte höchstens aus der Stellung und Form der Blatternbsp;geschlossen werden.
Bei den Compositen sind die Antheren der fünf Staubblatter zu einer Röhre vereinigt, die Trager unter sich frei, durch intercalares Wachsthumnbsp;mit der Blüthenröhre vereinigt, sehr selten die Antheren frei, der unterstandige
-ocr page 811-795
Hieracites. Parthenites. Cypselites.
Fruchtknoten mit grandstiindiger anatroper Samenknospe, Früchte Schliess-früchte mit oder ohne Pappus. Zur Eintheilung der Familie wird die Form der Blütheiiki'onen benutzt, welche, da dergleichen Eeste fehlen, fiir unserennbsp;Zweck bedeutungslos ist, indess der Vollstiindigkeit halber erwahnt seinnbsp;moge. Es werden demnach unterschieden :
1. nbsp;nbsp;nbsp;Tubuliflorae: Sammtliche Blüthen röhrig oder die inneren röhrig, dienbsp;randstandigen zungenförmig;
2. nbsp;nbsp;nbsp;Labiatijlorae: Blüthen zweibppig;
3. nbsp;nbsp;nbsp;Liguliflorae: Samintliche Blüthen zungenförmig und Zwitter.
Nach der Anschauung der Palaeontologen sind erhalten Früchte, deren Pappus entweder fehlt oder in verschiedener Weise entwickelt sein kann,nbsp;entweder als Haare von verschiedener Beschaffenheit, als Spreuhaare, Spreu-Bchuppen etc. Vielfach geht jedoch derselbe leicht verloren oder fehlt, da-mit aber auch eine Eigenschaft, welche die Früchte als solche der Compo-siten charakterisirt. Die Pappusbildungen sind bekanntlich für die Früchtenbsp;der Compositen ein ïransportmittel, welches Samen anderer Familien, vonnbsp;welchen ich nur die Apocynaceen und Asclepiadaceen nennen wiU, ebenfallsnbsp;zukömmt. Das Vorhandensein solcher Eeste weist keineswegs unbedingt aufnbsp;die Existenz der Compositen hin, uin so weniger, als kein Exemplar emenbsp;genaue und eingehende Untersuchung erlaubt. Waren sie nicht als Abdrückenbsp;erhalten, so würde uns diese wie in anderen Fallen ermöglicht werden. Unternbsp;den Früchten der Compositen sind zahh-eich platte Schliessfrüchte verhanden,nbsp;welche dem Samen der beiden eben genannten Familien iihnlich sind undnbsp;aus dem angeführten Grunde im fossilen Zustande nicht sicher erkannt werdennbsp;können. Wir können uns desshalb über die Stellung keines einzigen diesernbsp;Eeste mit unbedingter Sicherheit aussprechen, im besten Falie können wirnbsp;für den einen oder anderen Eest nach der ausseren Aehnhchkeit die Zu-gehörigkeit zu den Compositen gel tend machen. Ungerechtfertigt ist es dahernbsp;zu sagen, die Compositen seien erst im oberen Miocan aufgetreten. Wir wissennbsp;darüber überhaupt nichts, wir können nur aus der heutigen Verbreitungnbsp;einzelner Gattungen schliessen, dass die Familie zur Tertiarzeit existirt habennbsp;müsse, ohne dass wir jedoch im Stande sind, den Zeitpunkt ihres erstennbsp;Auftretens und welche Formen etwa existht haben, nachzuweisen.
Die angeblich dieser Familie angehörigen Eeste sind zunachst Blatter aus dem unteren Ohgocan von Aix durch Saporta beschrieben, ein verkehrtnbsp;eiförmiges Blatt mit buchtig gezahntem Eande, Hieracites salyorum (Fig. dOé'®),nbsp;verglichezi mit Taraxacum obovatum DC., eine Form des T. officinale DC., so-dann Parthenites antiquus Sap. (Fig. 4041), ein gefiedertes Blatt mit fieder-theiligen gezahnten Fiedern, den Bliittern von Chrysanthemum Parthenium L.nbsp;verwandt. Dass die von Saporta zur Vergleichung herangezogenen Blatternbsp;den fossilen durch ihre Form sehr nahe stehen, ist ausser Frage, dassnbsp;sie Blatter von Compositen sind, ist möglich und wird diese Deutung durchnbsp;das Vorkommen von Achaenen, Cypselites gypsorum Sap., in den gleichennbsp;Schichten wahrscheinlicher. In Ser. 7 vol. 10 der Annales des sciences nat.nbsp;werden von Saporta aus dem unteren Oligociin von Aix weitere Com-
-ocr page 812-796
Dicotylae. Sympetalae. Aggregatae.
Pig. 404.
1 Parthenites prisciLS Sap. 2 Hieracites salyoriuii Sap. a nat. Gr., b vergr. Aix. Unt. Oligocan. 3 Hyoseritesnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Ettingsh. Frucht. 4 Ci/pselites gypsormn Samp;p. Aix. Unt. Oligocan. 5 C. Lessingii
Heer. c vergr. 6 C. truncatus Heer. 7 C. grandis Heer. 8 C. rostrafus Heer. 9 C. costatus Heer, 10 C. ellipticus Heer. 11 C. Naegelii Heer. c Nat. Gr., d vergr. 12 C. Fischeri lieer. 13 C. Regeltnbsp;Heer. 14 C. Schultzii Heer. 15 C. hisulcatus Heer. 16 Bidentites antiquus Heer. Samnitlich Früchte,nbsp;ausgenommen Fig. 1. 2 a bezeiclinet stets nat. Gr., h vergr. Sammtlich aus dem unteren Miocannbsp;von Oeningen, Fig. 3 von Scliichow. (Copieen nach Heer, Saporta, Ettingshausen.)
797
Cypselites. Hyoserites. Cucubalites. Antholithes.
Roma. Roma, 1889) sind Blatter von Tussilago Farfara L. und Beilis perennis L. im Peperino von Albano nachgewiesen. Prüher zu den Proteaceen gestelltenbsp;Blatter sind von Saporta (Compt. rendus. 1881. Ann. d. sc. nat. Ser. 7nbsp;t. 10 p. 52. 53) als Baccharites Sap. zu den Compositen gebracht, so Lomatitesnbsp;sinuatus, acerosus, salicinus, aquensis, obtusatus. Indess auch dies ist unsicher.nbsp;An diese Elattreste reiht sich nun eine nicht geringe Anzahl von angehlichennbsp;Schliessfrüchten {Acliaenen) der Compositen aus dem oberen Miocan vonnbsp;Oeningen, von Heer als Cypselites (vergl. Fig. 404^—is) bezeichnet. Zu diesennbsp;kommen dann noch der obengenannte Cypselites gypsorum Sap. und eiir vonnbsp;Ettingshausen beschriebener Rest, Hyoserites Schultzii aus dem oberennbsp;Oligocan von Priesen, welcher den Namen Cypselites erhalten muss, dessennbsp;Verwandtschaft mit Hyoserites mir indess ziemlich zweifeUiaft ist, wenn er auchnbsp;eine Achaene der Compositen sein kann. Heer gruppirt die von ihm be-schriebenen Achaenen in drei Abtheilungen:
1. nbsp;nbsp;nbsp;Langliche oder langlich ovale Friichte;
2. nbsp;nbsp;nbsp;Verlangert langliche Friichte, bei beiden der Pappus sitzend;
3. nbsp;nbsp;nbsp;Friichte geschnabelt.
Unter diesen Friichten diirften allerdings solche sich finden, welche den Compositen angehören, wahrend andere kaum dazu gehören. Zu den ersterennbsp;möchte ich vor Allen jene rechnen, deren Flachen gerippt sind, wie 0. trun-catm Heer, C. ellipticus Heer, C. Schultzii Heer, C. costatus Heer, dann C. gypsorum Sap. (Fig. 404Ueber die Beschaffenheit der Pappushaare lasst sichnbsp;wenig Zutreffendes sagen, am wenigsten ohne microscopische Untersuchung,nbsp;welche bei den Oeninger Resten nur mit auffaUendem Lichte möglich ist.nbsp;Wie wenig damit erreicht wird, davon kann man sich leicht iiberzeugen und,nbsp;ist unsere Anschauung iiber die Entstehung der Oeninger Schichten richtig,nbsp;so sind die Pappushaare durch die Aufnahme von Wasser verandert, zusammen-gezogen, wie dies wirklich der Fall ist, dass sie schwer in ihren Eigenthüm-lichkeiten zu erkennen sind. Nach dem Einschlusse ist an eine Aenderungnbsp;nicht zu denken. Ich bezweifle, dass z. B. ein Pappus plumosus bei diesennbsp;Resten nachzuweisen ist. Von Cypselites trennt Heer einen Rest als Bidentitesnbsp;antiquus, (Fig. 4041®) ebenfalls aus dem oberen Miocan von Oeningen, welchernbsp;langlich, an der Spitze zwei kurze Fortsatze tragt und mit Bidens verglichennbsp;wird. Aus dem Forestbed von Cromer sind durch R e i d Bidens tripartita L.nbsp;und eine Achaene von Carduus nachgewiesen.
Cucubalites Goldfussi Göppert aus dem Tertiar von Bonn, ein röhrig-eiförmiger, fünfzahliger Kelch mit aus der Röhre hervorragenden Griiïeln, ein Rest, dessen Gattung wie Familie zweifelhaft ist, wenn er auch dernbsp;Silena inflata L. sehr ahnlich sieht. Dass indess sehr verschiedene Familiennbsp;bei dessen Abstammung in Frage kommen können, wird ausser Frage sein.
Neben den bisher erwahnten Resten, welche von den Palaeontologen eine systematische Stellung in einer Familie erhalten haben und als Grund-lage für die Schilderung der Vegetation der einzelnen Perioden dienen, sindnbsp;unter der Bezeichnung Antholithes eine Anzahl Reste zusammengefasst, derennbsp;systematische Stellung zwar unbekannt ist, aber als Blüthen oder Blüthen-Schenk-Zittel, Handbuch der Palaeontologie. II. Bd.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;52
-ocr page 814-798
theile geiten. Vereinzelt sind sie von vielen Fundorten des Tertiar bekannt, eine grössere Anzahl ist durcti Heer aus dem oberen Miocan von Oeningen,nbsp;von Lesquereux aus dem Tertiar von Nordamerika beschrieben. Uebernbsp;die Mehrzahl derselben lasst sich etwas Naheres nicht sagen, so z. B. über
einzelne Blattchen, welche Kronenblatter sein können (Fig. 405^) oderBracteen (Fig. 4051®- oder solche Beste, unter welchen Blüthen meist vollstandig er-halten vermuthet werden (Fig. (4053-6—12) Einige derselben hat Heer zunbsp;deuten versueht.
-ocr page 815-Antholithes. Carpites. Aiithithes. Spermites. Phyllites. Hightia, Faboidea. 799
Zu den zweifelhaften Früchten und Samen gehort ein grosser Theil der von Bowerbank (Fossil fruits) beschriebenen Reste aus depi Londonthonnbsp;von Sheppey (Eocan), so Hightia, Faboidea, Wefherellia, Tricarpellites. Wennnbsp;auch nicht alle von Bowerbank abgebildeten Früchte und Samen dernbsp;nachstehenden Gattungen zu den Leguminosen gehören, so gilt dies dochnbsp;für einen Theil derselben. Solche Gattungen sind: Xulinosporites, Mimositesnbsp;und Leguminosites, wobei zu bemerken ist, dass die beiden letzten Bezeich-nungen sich nur auf diese Früchte und Samen beziehen.
Eine zweite Gruppe zweifelhafter Reste hat die Bezeichnung Carpolithes erhalten und werden darunter Früchte und Samen zweifelhaften Ursprungsnbsp;aus den jüngeren Formationen verstanden, wahrend die mit derselben Bezeichnung belegten Reste alterer Formationen zu den Gymnospermen gehören. Heer schlagt in seiner Tertiarflora der Schweiz nachstehendenbsp;Grappen vor;
1. Steinfruchtartige; 2, Geflügelte; 3. Caryopsenalmliche, mit welchen auch Samen vereinigt werden; 4. Beerenartige Früchte; 5. Kleine Früchtenbsp;mit sehr kleinen Samen, unter ihnen können sich Sporangien befinden;nbsp;6. Balgfruchtartige; 7. Zwei- und dreiklappige Kapselfrüchte. Auch hiernbsp;hat Heer bei einigen eine Deutung versucht, indess nach meiner Ansichtnbsp;mit wenig Glück. Sein Carpolithes pruniformis besteht nach den von ihmnbsp;bestimmten Exemplaren aus übereinander verschobenen Blattern, sodann abernbsp;auch aus Steinfrüchten. Unter den von Oeningen abgebildeten Früchtennbsp;sind solche, welche entweder zu den Malpighiaceen oder Liriodendron gehören,nbsp;wie Carpolithes monopterus, reticulatus, Jaccardi, wahrend C. pterocaryoides un-vollstandig ist. Die vermeintlichen Sporangien sind schwerlich solche, die zwei-bis dreiklappigen Kapselfrüchte möchten Grasspelzen sein, die Beerenfrüchtenbsp;können solche nicht wohl sein, da die Kohlenrinde auf kein Fruchtfleischnbsp;hinweist. (Fig. 40521—28) An Stelle der Bezeichnung Carpolithes ist vonnbsp;Schimper für die den Dicotylen angehörigen Fruchtreste der Name Carpitesnbsp;vorgeschlagen worden, ein Vorschlag, welcher von Lesquereux für dienbsp;Tertiarreste Nordamerika’s angenommen wurde. Es fehlt auch diesem nichtnbsp;an dergleichen Resten, so wenig wie an Blüthenresten, darunter Antholithesnbsp;amoenus Lesq., welcher den SymplocosAAüSaen ahnlich, vielleicht dieser Gat-tung angehört.
Die Bezeichnung Anthifhes, Carpites wird für Blüthen und fruchtahnliche Reste auch von Sap or t a gebraucht, jene, welche Samen ahnlich sind,nbsp;nennt er Spermites (Ann. des sc. nat. Ser. 7 t. 10).
Unter der Bezeichnung Phyllites sind eine Anzahl Blatter zusammenge-fasst, welche den Autoren hinsichtlich ihrer Abstammung und Stellung zweifel-haft waren, eine Bezeichnung, welche sich auf eine noch viel grössere Zahl hatte anwenden lassen, wobei ich nur an die zahlreichen nm’ mit einemnbsp;Mittelleitbündel verschenen Blatter erinnern will, welche vorerst einen ziem-lich unnützen Ballast bilden. Andere Blatter von ungewisser Herkunft habennbsp;eigene Namen erhalten und werden als besondere Formen in den Floren auf-geführt. So unterschied Heer aus der grönlandischen Kreide, den Patoot-
52*
-ocr page 816-800
Zweifelhafte Eeste.
schichten, ein, wie es scheint, sitzendes, bis üher die Mitte zweitheüiges Blatt mit abgerundeter Basis, eilanglichen, ganzrandigen Lappen, die Leit-bündel zart, strahlig von der Anheftungsstelle des Blattes ausgehend, meistnbsp;unverzweigt, zuweilen gabelnd, in jeder Halfte 6—7 Leitbündel, Mittelleit.nbsp;bündel gabelnd mit den Aesten die Bucht umfassend, alle durch zarte Quer-anastomosen verblinden. Heer ist geneigt, darin ein grosses Nebenblatt einernbsp;Leguminose zu sehen, was möglich ist, da einzelne Gattungen dieser Gruppenbsp;sehr grosse Nebenblatter besitzen. Von Heer als Diphyllites membramceusnbsp;wegen seiner zarten Textur bezeichnet. Ho sins und von der Mark be-zeichnen in ihrer Kreideflora Westfalens aus der j tingeren Kreide vonnbsp;Sendenhorst ein Tetraphyllum dubium, welches sie für vier im Kreise liegendenbsp;fleischige Frucbtklappen oder Blatter halten. Heer sieht die Gattung Tetraphyllum in vereinzelten nicht zu vier beisammen Legenden eilangbchen Ab-drücken, welche er für Fruchtblatter halt. Woher Heer weiss, dass die grön-liindischen Blatter nicht zu vier beisammen Legen, dass es Fruchtblatter sind,nbsp;wbd nicht gesagt, aus den beiden Exemplaren ergibt sicb dafür kein An-haltspunkt. Nach meiner Ansicht geboren beide nicht zusammen. Dass dienbsp;Exemplare Westfalens fleischige Blatter sind, ist sehr unwahrscheinlich, sienbsp;würden keinen stark vertieften wenn auch tieferen Eindruck als ein anderesnbsp;Blatt zurückgelassen haben. Die grönlandischen Beste haben das Aussehennbsp;von CarpoLthen und sind wahrscheinlich solche, wir können aber weder vonnbsp;den einen noch von den anderen sagen, was sie sind. Dermatophyllitesnbsp;Heer [Dermatophyllites Göppert et Berendt aus dem Bernstein ist bereitsnbsp;bei den Empetraceen besprochen) ist von Heer zu den Ericaceen gesteUt,nbsp;ohne Zweifel desshalb, weil die Blatter klein und schmal sind. Bei dennbsp;beiden Arten, D. borealis, D. acutus, aus den Ataneschichten Grönlands, istnbsp;nur der Mittelleithündel sichtbar, ich kann aber an beiden Nichts finden,nbsp;was auf eine bestimmte Familie hindeutete. Ihrer Form nach könnennbsp;sie, sehr verschiedenen Famüien angehören. Von Lesquereux aufnbsp;Blatter gegründete Gattungen, wie Protophyllum etc. habe ich bereits frühernbsp;erwahnt.
Ehe ich zur Besprechung der fossilen Hölzer mich wende, halte ich es für nothwendig, auf zwei Fragen einzugehen, welche ich im Verlaufe der Besprechung der einzelnen fossilen Beste wiederholt berührte, ohne dass jedochnbsp;dieselben einer eingehenden Erörterung unterzogen wurden. Die eine diesernbsp;Erörterungen soL die Elemente, jene Famüien und Gattungen, aus welchennbsp;die Kreide- und Tertiarflora besteht, darlegen, die andere soil sich mit dernbsp;Frage beschaftigen, oh die bis Jetzt bekannten fossilen Beste uns Aufschlüssenbsp;über die Entwicklungsgeschichte der einzelnen Famüien und Gattungennbsp;geben in diesem Sinne, dass wir im Stande sind, aus dem Bau der Organenbsp;und der Blüthen, oder aus einem der beiden den unmittelbaren Zusammen-hang zwischen einer fossilen und lebenden Form nachzuweisen. Ausnbsp;den vorausgehenden Untersuchungen hat sich ergeben, dass ein grosser Theilnbsp;der beschriebenen fossilen Beste Jene Sicherheit der Bestimmung, welchenbsp;nach den verschiedenen Lokal-Floren verhanden sein soil, nicht gewahrt.
-ocr page 817-801
Allgemeine Erörterungen.
sondern sie hinsichtlich ihrer Stellung mehr oder weniger zweifelhaft sind. Andere Reste können jedoch mit grosser Sicherheit bestimmt werden, ihrenbsp;Früchte, zuweilen ihre Blüthen, geben uns neben den Blattern über ihrenbsp;Stellung Aufschluss. Meiner Ansicht nach ist es auch der einzig richtigenbsp;Weg, welcher hinsichthch der beiden Eingangs erwahnten, wie aller hiehernbsp;gehöriger Fragen eingeschlagen werden muss, wir müssen uns an jene Formennbsp;halten, welche uns über ihre Stellung nicht im Zweifel lassen, wie wir auchnbsp;verfahren würden, wenn wir die Beziehungen eines recenten Florengebietesnbsp;verfolgen. Wir treffen nun bei den Bestimmungen, wie bei den allgemeinennbsp;Schilderungen der Kreide- und Tertiarflora überall auf den Grundgedanken,nbsp;dass der Charakter dieser Floren wesentlich ein tropischer sei und tritt diesnbsp;bei der untergegangenen Vegetation Europa’s mehr hervor, als bei jenernbsp;Nordamerika’s, so liegt der Grund darin, dass sie die bekanntere ist. Be-rücksichtigt man indess die mit grösserer Sicherheit zu bestimmenden Reste,nbsp;so 'svh’d man zu einem anderen Resultate geführt, namentlich, wenn man dienbsp;Verbreitung der recenten Gattungen mit jener der gleichen fossilen ver-gleicht, es ergeben sich dann Beziehungen zu anderen Floren als gewöhn-hch angenommen wird.
Ich kann mich nicht auf eine eingehende Darstellung der Configuration Europa’s und Nordamerika’s und ihrer im Laufe der Zeit erfolgten Aende-rungen, ebenso wenig auf ihre klimatischen Verhaltnisse speciell einlassen,nbsp;es wd genügen, wenn ich erwahne, dass zur Kreidezeit Europa ein Complexnbsp;grQsserer oder kleinerer Insein war, im Beginn der Tertiarzeit dieser Charakternbsp;sich zum Theüe noch erhielt, dann jedoch ein grösserer Continent von aus-gedehnten Buchten eingeschnitten sich ausbüdete, diese Gestaltung allmahlichnbsp;durch die Zunahme des Festlandes eine andere wurde, Bodenerhebungennbsp;auftraten, unbedeutendere machtiger wurden, der Zusammenhang mit Asiennbsp;voUstandiger, der mit dem Norden Amerika’s bestehende Zusammenhangnbsp;allmiihlich aufgehoben wurde. Analoge Verhaltnisse besass auch Nordamerika.nbsp;Da WO heute das ausgedehnte Prariengebiet, die wasserarmen und vegetations-armen Hochflachen sich erstrecken, schuf eine umfangreiche Wasserflachenbsp;ahnliche Bedingungen für den Norden Amerika's, wie sie in Europa gegebennbsp;waren. Auch traten erst in der spateren Tertiarzeit Bodenerhebungen aufnbsp;und konnte demnach weder in Europa noch im Norden Amerika’s vonnbsp;klimatischen Differenzen in horizontaler, wie in senkrechter Richtung langenbsp;Zeit hindurch nicht die Rede sein, sondern ein ziemlich gleichmassiges Khmanbsp;musste auf beiden Halbkugeln bis gegen den Pol sich erstrecken, in Folgenbsp;dessen eine Baumvegetation in Grinnellland und Nordgrönland einerseits,nbsp;in Spitzbergen anderseits ihr Gedeihen finden, eine Vegetationsform, welchenbsp;diesen Regionen jetzt fremd ist, auch Nordcanada, am Makenzieriver undnbsp;Alaska weisen in jener Zeit eine Vegetation auf, welche mit der heutigennbsp;beinahe nichts gemeinsam hat. Dabei sehe ich von den Schilderungen Heer'snbsp;vollstiindig ab, sondern habe nur jene Formen im Auge, welche eine grösserenbsp;Sicherheit der Bestimmungen gewahren. Dies Verfahren scheint mir vielnbsp;zweckmassiger als aus dürftigen, der verschiedensten Deutung fahigen Frag-
-ocr page 818-802
Allgemeine Erörterungeii.
menten Schlüsse zu ziehen, welche bei einer kritischen Untersuchung nicht zu rechtfertigen sind. Aber auch bei dieser Reduction tritt zwischen Kreide-und Tertiarzeit der Unterschied hervor, dass erstere ein warmeres KKmanbsp;besass als letztere.
Zuerst erörtere ich die Frage, welchen Plorengebieten der heutigen Vegetation die Elemente, welche die Kreide- und Tertiarflora zusammensetzen, angehören. Bei der Besprechung dieser Frage folge ich dem Eingangs aus-gesprochenen Satze, nur solche Form en zu berücksichtigen, deren Bestim-mungen mehr gesichert, alle jene aber auszuschliessen, welche nach ihrernbsp;Erhaltung eine gesicherte Bestimmung nicht zulassen.
Jede fossile Lokalflora liefert den Beweis, dass das Gedeihen ihrer Elemente ein warmeres oder feuchteresKhmaals jetzt voraussetzt und tritt dies selbstnochnbsp;in den jüngsten Tertiarbildungen, wenn auch vielleicht nur lokal hervor. Beidesnbsp;ist die nothwendige Folge der Veranderungen festen Landes und Wassers undnbsp;herrscht wohl in dieser Beziehung keine wesentliche Difierenz in den An-schauungen der Autoren. Anders verhalt sich die Sache gegenüber der Fragenbsp;nach dem Ursprunge der untergegangenen Floren, insbesonders der Tertiarfloranbsp;Europa’s. Zwei Anschauungen machen sich in dieser Richtung geltend.- Nachnbsp;der einen würde die europaische Tertiarvegetation einen bedeutendeiiBruchtheilnbsp;tropischer Formen bis in die Jüngere Tertiarzeit enthalten haben, asiatische,nbsp;afrikanische, südamerikanische und neuhollandische Tropenformen seien nichtnbsp;selten, andererseits haben Unger und Ettingshausen die Ansicht ausge-sprochen, sie trage einen neuhollandischen und tropischen Charakter und istnbsp;diese Ansicht nicht allein von ihnen, sondern von allen Autoren mit wenigennbsp;Ausnahmen für einzelne Grappen bis in die neueste Zeit festgehalten worden.nbsp;In den vorausgehenden speciellen Auseinandersetzungen habe ich wiederholtnbsp;auf die unzureichende Begründung dieser Ansicht hingewiesen. Vonnbsp;Ettingshausen wird die Anschauung, die Tertiarflora Europa’s enthaltenbsp;australische Elemente, in neuester Zeit in einer besonderen Schrift (Dasnbsp;australische Florenelement in Europa. Graz, 1890) energisch vertreten, wobeinbsp;er sich auf die als Leptomeria, Casuarina, Exocarpus, Banksia, Dryandra,nbsp;Eucalyptus bestimmten Reste stützt, Reste, welche, wie im speciellen Theilenbsp;von mir hervorgehoben ist, sammtlich fraglich sind und mit dem gleichennbsp;Rechte eine andere Deutung erfahren können. Meiner Ansicht nach sindnbsp;gerade diese Reste, vorausgesetzt, dass sie kritisch untersucht werden, amnbsp;wenigsten geeignet, die von Ettingshausen vertretene Ansicht zu rechtfertigen. Andererseits sehe ich nicht ein, wesshalb Sajjorta mit seinernbsp;Erklarung der Palmenblüthenstande an Stelle jener der Santalaceen einenbsp;Correctur erfahrt; dass die bei Haring vorkommenden Reste von Leptomerianbsp;den Palmen angehören, ist eine nicht weniger fragwürdige Behauptung.nbsp;Nicht stichhaltig ferner ist die Behauptung, dass Eucalyptus-BYamp;iier desshalbnbsp;solche sind, weil die Oeldrüsen an den Blattern sichtbar sind, sie würdennbsp;bei jeder anderen Pflanze sichtbar sein, z. B. bei den Oleaceen. Nicht wenigernbsp;zweifelhaft sind die Blatter von Dryandra und Banksia, von welchen dienbsp;von Ettingshausen abgebildeten Formen der ersteren Gomptonia ebenso
-ocr page 819-803
Allgemeine Erörterungen.
ahnlich sind. Exocarpus ist desshalb fraglich, weil wir gar nicht wissen, ob wir einen Blüthen- oder Fruehtstand vor uns haben. Gerade Haidng ist beinbsp;seinen meist schlecht erhaltenen Resten ein wenig beweiskraftiger Fundort;nbsp;übrigens kenne ich überhaupt keine Reste, welche die Existenz einer neu-hollandischen Gattung sicher nachweist. Ganz ahnliche Bestimmungennbsp;zweifelhafter Art enthalt die fossile Flora von Neuseeland. Die Flabellarianbsp;kann eine solche sein, ist aber jedenfalls ein schlecht erhaltenes Exemplar,nbsp;eine neue Gattung, Haastia, auf ein solch schlecht erhaltenes Blatt zu gründen,nbsp;ist durchaus unzulassig; Seaforthia ist wohl ein Palmenblatt, die Gattungnbsp;jedoch fraghch, Weiteres lasst sich darüber nicht sagen. Nicht minder fraglich sind die übrigen Bestimmungen. Wenn Ettingshausen zum Schlussenbsp;erklart, dass er bei seinen Anschauungen verbleibe, so wird ihn Niemandnbsp;in diesem Vergnügen storen, er dari aber nicht erwarten, dass eine kritischenbsp;Untersuchung seiner Ansicht beitritt.
üntersucht man die Reste, welche diese Ansichten begründen sollen, so überzeugt man sich bald, dass ihre Erhaltung keineswegs von der Art ist,nbsp;dass sie uns ein sicheres Urtheil über ihre Stellung erlauben. Entweder ge-statten sie überhaupt keinen Ausspruch über die Zugehörigkeit zu einernbsp;Familie oder sie können auf verschiedene Famihen bezogen werden. Alsnbsp;Beispiel derartiger Reste erwahne ich die Familie der Proteaceen, dernbsp;Leguminosen zum grössten ïheile, welch en sich übrigens eine Reihe anderernbsp;beifügen liesse. Wollen wir dergleichen Fragen entscheiden, so niüssen wir,nbsp;wie dies oben ausgesprochen, dazu Reste benutzen, welche eine möghchstnbsp;sichere Erkenntniss zulassen. Diese führen aber zu einem ganz anderennbsp;Resultate.
Halten wir bei der Untersuchung über den Ursprung der Kreide- und Tertiarflora beide auseinander, so haben wir für die Flora der Kreidezeit nurnbsp;sehr wenige für diesen Zweck geeignete Anhaltspunkte. Ueber die Dicotylennbsp;der Potomacflora haben wir vorerst noch keine naheren Daten, ihre Restenbsp;werden in Rücksicht auf die Dicotylen als »archaisch« bezeichnet und fürnbsp;Sammeltypen erklart, aus welchen sich eine ganze Reihe Familien entwickelnnbsp;konnte. Zugleich werden sie dem Neocom zugetheilt und als die altestennbsp;Dicotylen erklart. Archegoniaten und Coniferen schliessen sich an die Formennbsp;des Eocan bis abwarts zum Rhat, hauptsachlich aber dem Cenoman undnbsp;Wealden an. Nach einer brieflichen an Nathorst gerichteten Mittheilungnbsp;Haporta’s steht die Wealdenüora Portugals der nahezu gleichalterigen Floranbsp;des böhmischen Cenomans zunaehst. Es lautet dies etwas anders als dienbsp;oben citirte Bemerkung. (Vgl. S. 716.)
Wir sind also auf die Reste der jüngeren Kreide vom Cenoman auf-wilrts bis zum Schlusse der Kreidebildungen angewiesen. Untersuchen wir die Erhaltungszustande der Kreide-Angiospermen, so fehlt diesen beinahenbsp;Alles, was ihre Bestimmung einigermaassen sichern kann. Bei den dicotylennbsp;Blattern ist meist nur der Mittelleitbündel erhalten, Blüthen und Früchtenbsp;sind ausserordentlich sparsam und in einem Erhaltungszustande, welchernbsp;eine eingehende Untersuchung nicht gestattet. Den Schluss, dass das Klima
-ocr page 820-804
Allgemeine Erörterungen.
der epateren Kreidezeit ein tropisches gewesen, ziehen wir hauptsachlich aus der Gestaltung der Erdoberflache, daim aus den Blatteni, wie z. B. vonnbsp;Eucalyptus Geinitzii Heer, welche durch erhaltene Blütheii für diesenbsp;oder eine dieser verwandten Gattung sprechen. Was spricht aber dafür,nbsp;dass uns Beste von Eucalyptus vorliegen? Einmal Blatter, deren Leitbündel-verlauf mit Jenem einzelner Arten übereinstimmt, sodann Blüthenreste, derennbsp;Umriss sicli ebenso verhalt, endlich Fruchtreste. Von einer eingehendennbsp;Untersuchung ist keine Rede. Es gilt dies für alle jüngeren Kreidefloren,nbsp;mogen sie Grönland und Nordamerika oder Erankreich, Portugal, Belgien,nbsp;Aachen, Westfalen, dem Harze, Sachsen, Schlesien, Böhm en, Mahren,nbsp;Niederösterreich oder Siebenbürgen angehören. Welchen Tauschungennbsp;man durch Blatter allein ausgesetzt sein kann, beweisen die als Flabellarianbsp;bezeichneten Blattreste, welche, in der jüngeren ICreide Böhmens undnbsp;Niederösterreichs vorkommend, von Velenovsky als Cyadeen {Kranneranbsp;Corda) erkannt, Saporta veranlassten, für Grönland eine Temperatur-erniedrigung anzunehmen, welche das Gedeihen der Palmen dort un-möglich machte, in dem er sie mit Phoenicophorium Sechellarum verglich.nbsp;An dieser Stelle sei bemerkt, dass Saporta (Revue générale de Bota,nique.nbsp;1889) die Leptomerien Ettingshausens von Haring für Blüthenstands-achsen von Palmen erklart; Palaeorliachis flexuosa Sap. und P. gracilis Sap.,nbsp;eine Ansicht, welche wenigstens das für sich hat, als ihr die Blattrestenbsp;der Palmen eine Stütze und diese Theile der Palmen zur Erhaltung ge-eignet sind.
In der jüngeren Kreide sind die Coniferen reich vertreten und Reste aus beinahe allen Grappen nachgewiesen. Mit Taxus, Torreya und Cephalotaxus ver-wandte Zweige, deren Stellung unsicher ist, da wir nur die Blatter kennen,nbsp;ferner Araucarienreste, wie Araucaria Toucasii, Sap. aus der Kreide Südfrank-reichs, dann Cunninghamites und Cunninghamia, Taxodineen wie Sequoia,nbsp;Geinitzia,die erstere sehr verbreitet, letztere nur aus dem Harze bekannt, ausnbsp;den Cupressaceen Widdringtonia Peichii. Aus den Abietineen ist namenthch dienbsp;Gattung Pinus durch eine Reihe von Formen vertreten, welche uns, da dienbsp;Zapfen erhalten sind, ein Urtheil über die Grappen gestalten, wahrend andere,nbsp;deren Nadein nur isolirt oder an Zwelgen stehend bekannt sind, in ver-schiedener Weise gedeutet werden können. So weit die Nadein sicherer be-stimmt werden können, stimmt die Structur ihrer Epidermis mit Sciadopitysnbsp;überein, andere gehören nicht in diese Abtheilung der Coniferen, so dass nurnbsp;eine geringe Zahl von Pinus-Arten bleibt, deren nahere SteUung fraglich ist.nbsp;Aus den in der Kreide Belgiens und von Havre erhaltenen Zapfen indessnbsp;geht die Gliederung der Gattung in die Grappen von Cedrus, Picea, Taedanbsp;und die Existenz ausgestorbener Grappen Cedro-Cembra und Strobo-Cembranbsp;hervor. Sehr gut kennen wir durch Velenovsky die Coniferen dernbsp;böhmischen Kreide, welche noch besonders zxr erwahnen sind. Nebennbsp;Sequoia-, Pinus- und Aamp;*es-Arten, den zum Theile noch existirenden Gat-tungen, wie Cunninghamia, Dammara, Araucaria, Widdringtonia, Echino-strobus, Chamaecyparis, Dacrydium, Podocarpus neben neuen Gattungen, wie
-ocr page 821-805
Allgemeine Erörterungen.
Plutonia, Diceras, Microlepidium, Ceratostrohus. Zu diesen mehr oder weniger bekannten Formen kommen dann noch die hinsichtlich ihrer Stellung zu-nachst nicht mit Sicherheit zu ermittelnden, wie Frenelopsis und Moriconia,nbsp;von welchen die erstere wahrscheinhch zu Frenela, letztere zu Libocedrusnbsp;Beziehungen hat.
Monocotylen neben einigen Dicotylen werden schon im Urgon (Kome) Grönlands angegeben, ohne dass wir über die Gattungen uns sicher aus-sprechen können. Es sind Cyperites, Poacites, Arundo, für deren Abstammungnbsp;von den Monocotylen ausser dem parallelen Verlauf der Leitbündel nichtsnbsp;spricht und als unzweifelhafter Beleg für die Abstammung von diesen sonbsp;wenig geiten kann, wie Eolirion Schenk für den Nachweis der Liliaceen, danbsp;dieser Verlauf der Bündel auch bei Cordaiten, Cycadeen und Dicotylen vor-kömmt. Ebenso zweifelhaft sind Majanthemopliyllum, Lamprocarpites, Pota-mogeton, Zingiberites, Williamsonia, Kaidacarpum, von welchen die letzterennbsp;den Cj^cadeen angehören können, wobei für Williamsonia auf Nathorst’snbsp;Untersuchung und auf Solm’s Darstellung der weiblichen Blüthenstande vonnbsp;Bennettites zu verweisen ist. Aus der Kreide von Westfalen und Belgiennbsp;liegt uns vielleicht in Thalassocharis ein unzweifelhafter Rest der Monocotylennbsp;vor. Polgerungen aus diesen Resten für das erste Auftreten der Monocotylennbsp;gezogen, sei dies im AUgemeinen oder für die einzelnen Gattungen, entbehrennbsp;demnach in den meisten Pallen einer realen Basis. Die thatsachlichen Unter-lagen müssten ganz andere sein, sollen wir daraus Schlüsse ziehen. Etwasnbsp;günstiger liegen die Dinge bei den Dicotylen. Einmal ist es ausser Zweifel,nbsp;alle die Pomien, welche jetzt an den Pundorten der Kreidepflanzen vor-kommen, sind von jenen der Kreidezeit verschieden, ein Satz, welcher auchnbsp;für die möglicher Weise den Monocotylen angehörigen Reste gilt, sodannnbsp;sind von den langer dauernden, Holz bildenden Formen, den Gehölzen, wienbsp;sie jetzt in Grönland vorkommen, keine Spuren verhanden, ebenso wenignbsp;an den übrigen europaischen und nordamerikanischen Pundorten. Tritt dienbsp;Gattung Populus zuerst in den Komeschichten (Urgon) mit P. primaeva Heernbsp;auf, folgen dann in den jüngeren Kreideschichten Grönlands drei weiterenbsp;Arten aus Grönland, nach Nathorst’s Üntersuchungen Artocarpus, enthaltnbsp;die Kreide des Harzes, Böhmens, Mahrens, Nordamerika’s eine nicht unbe-deutende Anzahl von Familien, darunter Dryophgllum Debey, so mag es immer,nbsp;hin in einem ge wissen Grade gerechtfertigt sein, anzunehmen, dass dienbsp;Anientaceen zu den zuerst auftretenden Gruppen gehört haben, man wirdnbsp;aber nicht in Abrede stellen können, dass auch nicht-wenige Blatter ausnbsp;anderen höher stehenden PamUien erhalten sind, z. B. Dewalquea, nachnbsp;Dawson aus den Neocomschichten Canada’s eine Sterculia und ein Laurus,nbsp;nach Fontaine aus den zum Neocom gerechneten Potomacschichten einenbsp;noch grössere Anzahl von Arten aus höher stehenden Familien wie Celastro-phyllum, Ar alia, Araliophyllum, Hederaephyllum, Menispermites, Bombax,nbsp;Sterculia, Sassafras, Hymenaea etc. Alle diese Bestimmungen beruhen bei-nahe nur auf Blattern von nicht bester Erhaltung, sie tragen den Characternbsp;einer whlküiiichen Bestimmung, da die wichtigsten und entscheidenden
-ocr page 822-806
Allf^emeine .Erörternngeii.
Reste feUen. Wir sind daher auch nicht im Stande, über die Temperatur der Kreidezeit eine genaue Angabe zu machen, w sind kaum berechtigt,nbsp;nach den Blattern und einzelnen Blüthenresten auf ein tropisches Klima zunbsp;schliessen.
Zum Theile bieten die Tertiarbildungen durch die erhaltenen Blüthen-und Fruchtreste einen bei Weitem mehr gesicherten Boden, da wir bei einer nicht gerade geringen Anzahl auf noch existirende recente Gattungennbsp;schliessen können. Sie sind es auch, auf welche wir bei der Beurtheüungnbsp;der Vegetation des Tertiarlandes, wie bei der Prage nach dem Ursprungenbsp;der Tertiarflora und der Abstammung der recenten Arten Rücksicht nehmennbsp;müssen, alle übrigen Reste sind von geringer Bedeutung, wenn sie nichtnbsp;etwa in ihrer Blattbildung einen Anhalt gewahren. Nichtsdestoweniger sindnbsp;wir auch hier in den meisten Fallen gezwungen zu gestehen, dass wir diesenbsp;Bostimmungen mit einem unvollstandig bekannten Material machen, welchemnbsp;bald der eine oder der andere Theil fehlt oder wir können nur aus demnbsp;ausseren Umriss auf eine Gattung schhessen. Wir ergllnzen dann dasnbsp;Fehlende nach Maassgabe des Vorhandenen und fragt es sich dann, ob immernbsp;das Richtige getroffen ist.
Bei der langen Dauer der Tertiarzeit musste das Tertiarland in seinen klimatischen Verhaltnissen im Laufe der Zeit sehr weit gehende Verande-rungen erfahren, welche bedingt waren durch die Zunahme des Pestlandes,nbsp;die Abnahme der Wasserflachen, die Herstellung von Landverbindungen, dasnbsp;Verschwinden ausgedehnter Wasserflachen in Innerasien, in Afrika und Nord-amerika, das Auftreten ausgedehnterer und bedeutenderer Bodenerhebungen.nbsp;Diese Veranderungen vollzogen sich nicht plötzlich, sondern langsam, esnbsp;konnten also, da allePflanzenformen eine gewisse Widerstandsflihigkeit besitzen,nbsp;Formen durch eine langere Zeit hindurch dauern, dabei eine Umbildung erfahren,nbsp;ferner mussten lokale Einflüsse sich geltend machen und so die Erhaltung ein-zelner Formen möglich werden, die Unterschiede der Breitengrade allmahlichnbsp;zur Geltung kommen und auch die Höhendifferenzen ihre Wirkung aussern,nbsp;das Klima aber im Allgemeineu allmahhch ein weniger warmes und feuchtesnbsp;werden, bis endlich der Eintritt der Glacialzeit die Vegetation zum Theilenbsp;zerstörte, ihr einen anderen Charakter verlieh und nach ihrem Ablauf dernbsp;heutige Vegetationscharakter sich entwickelte. Für die Eocanzeit wird mannbsp;immer noch ein tropisches oder mindestens subtropisches Klima annehmennbsp;müssen, so für das südliche England, GeHnden, Sezanne, Puy-en-Velay, dienbsp;Umgegend von Pai'is und Verona (Monte Bolca, Postale), an welchen Fund-orten Reste von Pilcher- und Fiederpalmen, mit IJipa verwandte Früchte,nbsp;Nipadites, Blatter mit Ottelia verwandt, O. parisiensis Sap., Nerium parisiensenbsp;Sap., den indischen Arten der Gattung verwandt. Leider entbehren dienbsp;Reste eines der wichtigsten Fundorte, des Monte Bolca, wie jene von Parisnbsp;einer kritischen Untersuchung mit Ausnahme weniger zuerst von Ungernbsp;(Bot. Ztg. 1849), dann von Heer untersuchten Arten, unter ihnen Drepawo-carpus Decampii Massal., welche mehr oder weniger auf eine tropische Floranbsp;hinweisen. Auch in den Resten von Gelinden und Sezanne spricht sich
-ocr page 823-807
Allgemeiiie Erörtemngen.
dieser Character aus, durch die als Dryophyllum bezeichneten Blatter, wahr-scheinlich den tropischen Eichen oder Castanopsis verwandt, die Gattung Dewalquea, schon in der Kreide auftretend, Aralia, Artocarpeen, Lauraceen,nbsp;Menispermaceen etc. Ob Proteaceen in dieser Periode in Europa vorhandennbsp;waren, ist zweifelhaft, die dafür erklarten Blatter können ebenso gut dennbsp;Myricaceen angehören, aus der nur noch mit einer Art existirenden Abthei-lung Comptonia. Erst wenn uns Beste vorliegen, welche unzweifelhaft fürnbsp;Proteaceen sprachen, können wir deren Vorhandensein iin Tertiiir Europa’snbsp;und Nordamerika’s annehinen. Zahlreiche Erüchte im Londonthon der Inselnbsp;Sheppey verrathen ebenfalls den Tropencharakter dieser Flora, die unternbsp;ihnen als Petrophüoides beschriebenen Erüchte sind Coniferen, von Gardnernbsp;als Alnus Bichardsoni bezeichnet.
In der darauf folgenden oligocanen Zeit trat eine Abnahme der Teni-peratur und zum Theile eine Abnahme der Feuchtigkeit der Atmosphare ein. Neue Formen treten auf, bisher vorhandene verschwinden, der Ge-samintcharakter der Vegetation wird ein anderer durch das Auftreten einernbsp;Reihe von Formen, deren recente Verwandte nicht in den Tropen zu suchennbsp;sind und wird dieser Charakter um so ausgesprochener je weiter wir in dernbsp;Tertiarzeit vorrücken. Es mogen wie der Unterschied der Breitengrade sichnbsp;auch schon lokale Verschiedenheiten geltend machen. In letzterer Beziehungnbsp;lasst sich das Felilen der Palmen in Grönland anführen, v/ahrend wir ihrenbsp;Beste noch in der baltisclien Region (Blüthen) und in England, Bovey Tracy,nbsp;Palmacites Daemonorops Heer), der Provinz Sachsen, bei Leipzig nachweisennbsp;können. Heer führt allerdings aus dem Tertiar Grönlands Flabellaria John-strupi und F. grönlandica an. Die erstere ist aber unzweifelhaft eine Ripple-Markplatte, die letzteren sind Fetzen paraUelnerviger Blatter, welche ebensonbsp;gut von einem einzelnen Blatte herrühren als zufallig nebeneinander ge-lagert sein können. Ueberdies ist, wie oft genug erwahnt, der parallele Leit-bündelverlauf kein unbedingter Beweis für die Abstammung von Monoco-tylen. Von der baltisclien Region und England lassen sich die Palmennbsp;durch Norddeutschland, die Schweiz, Oberitalien bis nach dem Süden Frank-reichs verfolgen und geben sie, die Gattungen Sabal, Chamaerops, eine mitnbsp;Calamus verwandte Gattung, der Palmacites Faemonorops Heer und einenbsp;von Beek im sachsischen Oligocan von Mittweida gefundene zur Rankenbsp;entwickelte Blattspitze beweisen, ferner Phoenix' verwandt oder mit ihrnbsp;identisoh, eine sichere Grundlage für die Temperaturbestimmung, welchenbsp;mindestens 18quot; nhttlerer Jahrestemperatur betragen haben muss. Das hiiufigenbsp;Vorkoiumen von Palmenstammen in der Braunkohle der Provinz und desnbsp;Königreichs Sachsen spricht dafür, dass sie nicht vereinzelt, sondern innbsp;grösserer Menge auftraten. Aehnhch verhalt sich nach Lesquereux’s An-gaben die Verbreitung der Palmen im Tertiar Nordamerika’s, die Gattungnbsp;Sabal reichte weiter nach Norden, wahrend sie jetzt ihre Nordgrenze imnbsp;südlichen Virginien erreicht. Wahrend der Oligocanzeit treten jene Pflanzen-formen auf, welche für das Tertiar Europa’s und Amerika’s maassgebend sind,nbsp;hinsichtlich welcher meine Anschauung von der herrschenden W'esentüch
-ocr page 824-808
Allgemeine Erörterungen,
abweicht. Die, wie ich glaube, auch jetzt noch herrschende Ansicht in Bezug auf die Zusammensetzung der europaischen Tertiarfiora lasst sie zusammen-gesetzt sein aus tropischen, neuhollandischen, asiatischen und amerikanischennbsp;Formen, mit welchen dann Elemente vorwiegend der nördlichen Halbkugelnbsp;und des Caps gemengt sein sollen. Ich finde nicht, dass dagegen, Bentham und in jüngster Zeit Saporta für einzelne Famihen ausgenommen,nbsp;ein Widerspruch erhoben worden ist, jedenfaUs haben Heer, Ettings-hausen, Lesquereux und die Verfasser der zahlreichen Lokalfloren diesennbsp;Standpunkt inne gehalten. Würde man sich entschliessen alle jene Beste,nbsp;welche nicht mit wenigstens einiger Sicherheit auf eine bestimmte Gruppenbsp;hinweisen, aus den Lokalfloren und überhaupt auszuschliessen, trate nichtnbsp;das Bestreben hervor, selbst unbedeutende Blattfragmente mit einem Namennbsp;zu belegen, beschrankte man sich auf solche Beste, welche etwa Jenennbsp;Anforderungen entsprechen, welche wir bei recenten Pfianzen stellen, unter-suchten die Verf asser der Lokalfloren die Beste kritisch, so würde mannbsp;sich bald überzeugen, dass die eben erwahnte Anschauung nicht rich tignbsp;sein kann.
Bei den einzelnen Familien habe ich meist darauf hingewiesen, wie das Material, welches uns für die untergegangenen Vegetationsperioden vorliegt,nbsp;ein vielfach unzuverlassiges ist, nicht geeignet irgend welche sichere Be-stimmungen zu gestatten und sichere Schlüsse zu ziehen. Ich erörtere diesenbsp;Frage hier im Zusammenhange. Was zunachst Wurzeln und Axentheilenbsp;betrist, so können uns diese, wenn nicht die Structur erhalten, selten durch'nbsp;ihre ausseren Merkmale brauchbare Aufschlüsse in systematischer Beziehungnbsp;geben, weil diese bei einer grossen Anzahl von Familien dieselben sind. Dernbsp;Bau einer Wurzel oder Axe wird uns über die Stellung in einer Hauptgruppenbsp;sicher belehren, bei den kleineren Gruppen werden wir in 'vielen Fallennbsp;zwar über die Familie, selten über die Gattung, über die Art nicht belehrtnbsp;werden. Immer aber wird man berücksichtigen müssen, in wie weitnbsp;Modificationen durch Lebensbedingungen hervorgerufen sind. Gerade dienbsp;für die Vergleichung ndchtigsten Charaktere, Jene der Familien und Gat-tungen, Blüthen und Früchte, werden uns im geringen Maasse zur Disposition stehen.
Die Mehrzahl der fossilen Beste sind Blatter und ist es bei ihnen der Leitbündelverlauf, welcher neben der Form für ihre Bestimmung benutztnbsp;wird. Berücksichtigt man die grosse Zahl der Blatter, deren Mittelleitbündelnbsp;allein erhalten, dann Jener, deren Leitbündel unvoUstandig, ferner Jenenbsp;Blatter, welche nur als Blattfragmente erhalten sind, so muss man mitnbsp;Becht den auf solcher Basis gewonnenen Bestimmungen Zweifel entgegen-bringen, um so mehr als auch die Blattstellung beinahe nie erhalten ist,nbsp;sondern die Blatter isolirt vorkommen. Dessenungeachtet werden nichtnbsp;allein Familien, Gattungen und Arten, es werden auch Choripetalen undnbsp;Sympetalen unterschieden, wahrend geübte Systematiker Bedenken tragen,nbsp;bei recenten Pfianzen dergleichen zu unterscheiden. Man denke sich nurnbsp;die Lage eines Systematikers, welchem man zumuthen würde, eine Samm-
-ocr page 825-809
Allgemeine Erörteruiigen.
lung isolirter Blatter zu bestimmen, welcher doch bei recenten Blattern noch durch die Structur Manches erinitteln kann, ein Hilfsinittel, welchesnbsp;bei in Kohle umgewandelten Blattern im Stiche lasst, da nur die Cuticulanbsp;in der Regel erhalten ist und von welcher bei Abdrücken ohnedies keine Redenbsp;sein kann. In diese beiden Kategorien gehören aber die ineisten der fossilennbsp;Blatter der Kreide und des Tertiar, bei nur sehr wenigen ist der Erhaltungs-zustand ein guter, Erhaltungszustande wie sie im Culm, in den französischennbsp;Kieseln, in den westfalischen und englischen Kalkconcretionen vorliegen,nbsp;kommen in den beiden Pormationen überhaupt nicht vor. Dass gut erhaltenenbsp;fossile Blatter mit recenten übereinstimmen, gebe ich ohne Weiteres zu, dernbsp;Schwerpunkt liegt aber gar nicht darin, sondern ob solche Blatter nichtnbsp;ebenso mit anderen Blattern, resp. mit anderen Gattungen übereinstimmen.nbsp;Endlich gibt es denn Familien mit zahlreicheren Gattungen, mit grösserernbsp;Artenzahl, mit durchaus gleichem Leitbündelverlauf?
Bei den Blüthen und den aus ihrer Weiterentwicklung hervorgehenden Früchten und Samen ist die Erhaltung zum Theile von der Art, dassnbsp;wir sie ziemlich sicher bestimmen können. Vielfach sind jedoch Staub-blatter und Pruchtknoten bedeckt von den Kelchen und Kronen, beinahenbsp;nie kennen wir das Innere der Fruchtknoten oder der Früchte, ebenso wenignbsp;die wesentlichsten Structurverhaltnisse der Samen, saftige Früchte sind alsnbsp;kohlige Masse erhalten, Steinkerne als leere Gehause, deren Aeusseres zu-weilen auf eine richtige Spur führt, so dass also auch bei diesen Restennbsp;genug des ZweifeUiaften sich findet. Trotz alledem sind sie es allein, welchenbsp;im Verein mit Blattern uns eine wenigstens einigermaassen gesicherte Grondlage für die Beurtheilung der untergegangenen Vegetation geben und dess-halb vor Allen berücksichtigt werden müssen. Von diesem Gesichtspunktenbsp;aus habe ich die Auswahl für die beifolgenden Tabellen getroffen, sie sind fürnbsp;mich die allein entscheidenden; Reste, welche diese Vollstandigkeit nichtnbsp;besitzen, welche nicht oder kaum nothdürftig den Leitbündelverlauf zeigen,nbsp;haben für mich keine Bedeutung. In die Tabellen sind nur jene fossilennbsp;Reste aufgenommen, deren Erhaltung eine mehr gesicherte Bestimmungnbsp;möglich macht; ausgeschlossen sind jene, bei welchen dies nicht dernbsp;Fall ist. Einerseits haben sie die Aufgabe, wie im Texte bemerkt, meinenbsp;Ansicht über die Zusammensetzung der Tertiarflora übersichtMeh darzulegen,nbsp;Bodann die Formen zu bezeichnen, welche mit Wahrscheinlichkeit als dienbsp;unmittelbaren oder entfernteren Vorfahren der recenten Arten bezeichnetnbsp;werden können.
Alle jene fossilen Pflanzenformen, welche wir mit grösserer Sicherheit bestimmen können, haben ihre heutigen Vertreter beinahe ausnahmslos aufnbsp;der nördlichen Halbkugel, nur wenige gehören der südlichen an.
Von Osten nach Westen verfolgt, beginnt die von ihnen eingenommene Zone mit Japan, der Mandschurei, Sachalin und dem nördlichen China, setztnbsp;sich durch die Amurlander nach Centralasien, Sibirien, die caspische Region,nbsp;Nordpersien und den Caucasus nach Europa, in das atlantische und pacifischenbsp;Nordamerika fort. Die Nordgrenze der Zone ist durch Spitzbergen, Island,
-ocr page 826-810
Allgemeine Erörterungen.
Gröiiland, Alaska, die Südgrenze durch Mexico, Westindien, Chile, die Azoren und Canaren, Nordafrika, Arabien, Abessinien und den malayischen Archipelnbsp;gegeben. Ich will dabei nicht laugnen, dass unter ihnen einzelne tropischenbsp;Formen vorkommen, in keinem Falie aber bilden sie die Mehrzahl, sodannnbsp;gehort der grösste Theil der Beste Blattern an, welche für sich allein in dennbsp;allermeisten Fallen zweifelhaft sind. Bei den in Frage kommenden Arten trittnbsp;uns ein Moment entgegen, dessen Bedeutung nicht zu unterschatzen ist: es istnbsp;die Thatsache, dass ein grosser Theil der hierher gehörigen Arten jetzt entwedernbsp;nur an einem oder an wenigen, weit auseinander liegenden Standorten vor-kömmt, die Vermuthung also nahe liegt, dass sie Beste einer früheren ausge-dehnteren und zusammenhangenderen Verbreitmig sind. Die neueren Pflanzen-geographen wie En gier und Drude haben diese Thatsache vollstiindig ge-würdigt. Ferner finden wir unter den fossilen Eesten der Polarregion einenbsp;Beihe von Formen, welche auch weiter gegen Süden in ihrer Verbreitung sichnbsp;erstrecken, durch andere Momente, der recenten Vegetation entnommen, führtnbsp;dies zur Annahme des borealen Ursprungs der Arten, welchen zuerst Asa Graynbsp;aussprach. Sodann finden wir in der Flora des europaischen Süden einigenbsp;durch Martins naher bezeichnete Formeir, welche sich insoferne der Massenbsp;der südlichen Flora gegenüber fremdartig erweisen, als sie durch Trockenheitnbsp;entweder oder durch Winterkalte leiden, demnach als Beste einer früherennbsp;Vegetation angesehen werden, wie auch die nordischen und alpinen Fomien,nbsp;welche auf den niedrigen Bergzügen und in der Ebene in lückenhafter Verbreitung jetzt in dem Gebiete der europaischen und amerikanischen Floranbsp;vorkommen, sich als Beste einer ausgedehnteren Vegetation der Glacialzeitnbsp;erweisen, auf welche beide Verhaltnisse bei Besprechung der einzelnen Bestenbsp;wiederholt von mir hingewiesen ist, wie auch darauf, dass ein grosser Theilnbsp;der Tertiarflora durch sie ihren Untergang finden musste, wenn dienbsp;nordischen Gletscher bis zu den Bergzügen Mitteldeutschlands, die Gletschernbsp;der Alpen über das Donauthal, die Gletscher der Südalpen in die lombardischenbsp;Ebene und in das Bhonethal vordrangen. So konnten nordische und alpinenbsp;Formen bedeutend an Terrain gewinnen,.an geeigneten Lokalitaten sich er-halten, anderseits war aber auch die Möglichkeit gegeben, dass nach demnbsp;Zurückgehen der Gletscher, wenn Glieder der Tertiarflora sich erhielten, diesenbsp;einen Theil des verlorenen Terrains wieder einnahmen, vorausgesetzt, dassnbsp;sie ihre vollstandige Entwicklung durchliefen, resp. reife Samen producirten.nbsp;Unsere Garten und Anlagen enthalten eine nicht geringe Anzahl von Formen,nbsp;welche in diese Kategorie gehören, diese Bedingungen erfüllen und nochnbsp;Glieder unserer Vegetation waren, waren sie in der Lage gewesen, rechtzeitignbsp;in das verlorene Terrain einzuwandern. In den beifolgenden Tabellen habenbsp;ich diese Verbreitung der tertiaren Formen zusammengestellt.
(Tabellen siehe S. 812—819.)
Unter den Coniferen des Oligocans ist zuniichst hervorzuheben das Auftreten von GingJco {Salisburia} adiantoides Heer aus der Gruppe dernbsp;Taxaceen, welche mit dem oberen Miocan aus Europa verschwindet, jetztnbsp;noch in Japan und China , wie es scheint, nicht olme Zuthun des Menschen
-ocr page 827-811
Allgemeine Erörtenmgen.
sich erhalten hat. Was sonst noch aus dieser Gruppe als Taxites und Podocarpus beschrieben ist, kann dieser angehören, Taxus und Podocarpus dem-nach Glieder der europaischen Tertiarflora gewesen sein, wie Torreya undnbsp;Cephalotaxus, wenn wir die Verbreitung der recenten Arten entscheiden lassen.nbsp;Die Reste selbst geben uns darüber keinen sicheren Aufschluss, insbesonderenbsp;auch desshalb, weil Blatter mit durchaus ahnlichem Umriss bei der Unter-suchung der Structur ihrer Epidemis als ganzlich verschieden sich erwiesen.nbsp;Wahrscheinlicher ist das Vorkommen von Podocarpus (P. CampbeUi) im Eocannbsp;von Ardtun auf Muil. Für das Vorhandensein von Araucarieen haben wirnbsp;keine sicheren Nachweise in Europa und Nordamerika, für Tasmanien liegtnbsp;Araucaria Johnstoni Ferd. v. Müller vor. Aus den Taxodineen sind Sequoianbsp;Couttsiae Heer, S. Langsdorfi Heer, Qlyptostrohus europaeus Heer, Taxodiumnbsp;distichum miocenum Heer Bewohner Europas, wahrend Cryptomeria Sternberginbsp;Gard. das Eocan nicht überschreitet. Zweifelhaft ist das Vorkommen vonnbsp;Sciadopitys oder einer verwandten Gattung, da die als Sciadopityfes Göppertnbsp;beschriebenen Blatter nichts weniger als beweisend sind. Unter den Cupressa-ceen fehlt es nicht an Resten, welche mit Recht in diese Gruppe gestelltnbsp;sind, m Gaïlitris BrongniartiPiXidH., Libocedrus salwornioidesïleer, L. Sabiniananbsp;Heer, Biota borealis Heer, Ghamaecyparis europaea Sap., Widdringtonia brachy-phylla Sap., W. lielvetica Heer, W. antiqua oder einer nahe verwandtennbsp;Gattung. Neben ihnen finden sich Reste, welche weniger gesichert als Thuja,nbsp;Thuyites, Cupressus und Juniperus beschrieben sind.
Reste der Ahietaceen sind im Oligocan in ziemhch grosser Anzahl vor-vorhanden, so dass bei dem Vorhandensein von Zapfen, Zapfenschuppen und Blattern ihre Existenz nicht fraglich sein kann. Zunachst sei Pinusnbsp;Lopatini erwahnt, dessen Schuppen in Sibirien gefunden, die grosse Verbreitung der Gattung bezeugen, welche heute im Mittelmeergebiet zerstreutnbsp;vorkommend durch diesen Fund auf den früheren Zusammenhang mit demnbsp;Himalaya hinweist. Abies, Pinus, Larix lassen sich ebenfalls in einzelnennbsp;Resten nachweisen, aber man muss sich gestehen, dass die Combinationennbsp;bei den Kiefern zum grossen Theile insoferne fraglich sind, als wir nurnbsp;selten in der Lage sind, die Zusammengehörigkeit von Nadein und Zapfennbsp;nachzuweisen, sodann es nicht immer möglich ist, die Zahl der Nadein annbsp;den Kurztrieben sicher anzugeben. Bei recenten Arten hat dies keinenbsp;Schwierigkeit, da wir die Variation und das Abfallen beurtheilen können,nbsp;bei den fossilen Resten fehlt es uns an Anhaltspunkten. Den geringstennbsp;Werth haben die mit Zapfen und Blattern vereinigten Samen in Folge ihrernbsp;Transportfahigkeit, wobei sie mit den verschiedenartigsten Resten vergesell-schaftet werden konnten. So sind es hauptsachlich die Zapfen, welchenbsp;benutzt werden müssen, welche darauf hinweisen, dass die Gruppen Pimstei',nbsp;Pinea, Taeda und Strohus vertreten waren, Gembra jedoch zu fehlen scheint.nbsp;Durch den Reichthum an Arten zeichnet sich das Tertiar Südfrankreichs,nbsp;Aix, Armissan, aus, sehr arm an Arten ist das nordamerikanische Tertiar.nbsp;Für die Miocanzeit sind die namlichen Formen herrschend, zum Theile innbsp;noch ausgedehnterer Verbreitung.
-ocr page 828-
|
Q B' rXi ö (ÏQ fD 3 |
H-k
Dracaena narbone^isis Sap. |
— |
T. |
unteres Oligocftn, Aix |
— |
Dracaena Draco L. |
^ Smilax sagittifera Massal. Smilax Cocchiana Massal. |
— |
T. |
Sinigaglia, oberes Miocan |
— |
Smilax aspera L. |
— |
T. |
Sinigaglia, oberes Miocün |
_ |
Smilax mauritanica Desf. | |
s Smilax Targionii Gaud. |
— |
T. |
TuflPe von Toscana, Pliocan |
— |
Smilax canariensis Willd. |
^ Chamerops helvetica Heer |
— |
T. |
Tertiar der Schweiz, Sachsen |
— |
Chamaerops humilis L. |
S Phoenicites spectabilis Unger |
— |
T. |
Radoboj |
— |
Phoenix dactylifera L. |
CC ¦ 5 Phoenicites borealis Friederich o' |
- |
T. |
Oligocan von Aschersleben |
- |
Phoenix dactylifera L. |
o ö* Q, Phoenix italica Vis. lt;tgt; |
T. |
Oberitalien |
- |
Phoenix dactylifo'a L. | |
p Sabal major ünger |
_ |
T. |
Oligocan bis mittl. Miocan |
Florissant |
Sabal umbraculifera Jacq. |
g Acorus brachystachys Heer |
— |
T. |
— |
Grönland |
Acorus gramineus |
^ Lemna pedicellata Lesq. |
— |
T. |
— |
Lemna | |
^ Pistia |
— |
T. | |||
Arundo aegyptia antiqua Sap. |
— |
T. |
Pliocan von Vacquièïes |
- |
Arundo aegyptia |
Bambusa lugdunensis Sap. |
— |
T. |
— |
Bambusa mitis Poir. | |
^ Ottelia parisiensis Sap. c- Dicotylae |
— |
T. |
unteres Eocan von Paris |
— |
Ottelia Pers. |
Betulaceae Alnus Aymardi Sap. |
_ |
T. |
Pliocan von Ceyssac |
0 |
Alnus glutinosa L. |
A, orbicularis Sap. |
— |
T. |
Cantal |
A. glutinosa L. | |
Almts Kefersteinii Göpp. |
—¦ |
T. |
Wetterau |
— |
Alnus incana L. |
Alnus Sporadum Unger |
— |
T. |
Manosque, Kumi |
— |
Alnus subcordata C. A. Meyer |
Beiula macrophylla Göpp. |
— |
T. |
Island |
— |
Betula alba L. |
Betula Dryadum Brongn. |
— |
T. |
Armissan |
— |
Betula lenta Willd. |
Ostrya oeningensis Heer |
— |
T. |
oberes Miocan von Oeningen |
— |
Ostrya carpinifolia |
Carpinus Neilreichii Kovats |
T. |
Erdöbenye |
_ |
Carpinus duinensis Scop. | |
Carpinus pyramidalis Gaud, co |
— |
T. |
Montajone |
— |
Carpinus Betulus |
Corylus insignis Heer |
T. |
verbr. im Tertiar, Cantal, Niac |
_ |
Corylus | |
Corylus Mac Quarii Heer |
— |
T. |
verbreitet im Tertiar |
Corylus Colurna L. |
Canarische Insein Mediterrangebietnbsp;Mittelmeergebietnbsp;Canarische Inseinnbsp;Sicilien, Siidspanien, Algiernbsp;Afrika, südlich des Atlas, vomnbsp;18.—30.0 N. Br. yom Senegalnbsp;bis zum Indus
Afrika, südlich des Atlas, vom 18.—30.0 N. Br. vom Senegalnbsp;bis zum Indus
Afrika, südlich des Atlas, vom 18.-30.0 N. Br. vom Senegalnbsp;bis zum Indusnbsp;Westindiennbsp;Japan
Nordafrika Japan, Chinanbsp;Madagascar
Europa, Asien
Kaukasus
Europa, Asien, Nordamerika Atlantisches Nordamerikanbsp;Süd- und Osteuropa bis in dienbsp;südlichen Alpenthaler bis zumnbsp;Taurus und Armenien,nbsp;Südeuropa bis Persiennbsp;Südeuropa bis Südengland undnbsp;Südschweden durch Ost* undnbsp;Südrussland nach Nordpersien
Osteuropa
•-s
O:
c
d
cr5
o
3
00 1—^nbsp;05
|
3 CD C?:i »-s O: E3 T3 |
|
Transtaukasien, Nordpersien Europa Atlantisches Nordamerika China Mittelmeergehiet Atlantisches Nordamerika Canarische Insein Atlantisches Nordamerikanbsp;Trop. Asien Atlantisches Nordamerika, elne zweite Art in China |
Atlantisches Nordamerika quot;bis Sachalinnbsp;Rocky Mountainsnbsp;Maderanbsp;Caplandnbsp;Himalayanbsp;Nilthalnbsp;Europa
Unteritalien, Sicilien, Süd-spanien Europa
Tropisches Asien Chinanbsp;Japan
co
s
2
3’
co
I-S
O:
00
CU
|
GO 05 OÖ' O' B agt; B' lt;xgt; O: crq |
T. T. T. T. Acer Pseudoplatanus L. A. polymorplium Sieb. et Zuccar. Acei' Negundo L Acer grandidentatum Acer campestre L. Acer monspessulanum L. Acer laetum C. A. Meyernbsp;Acer platanoides L Acer saccharinum Acer villosumnbsp;Ilex balearia Desf. Ilex canariensis Webb, et Berth. Ilex canarievsis Webb, et Berth. Berchhemia volubilis Paliurus aculeatus L. Zizyphus Lotus L.nbsp;Zizyphus sinensis Lam.nbsp;Zizyphus vulgaris L. Table Mountains, Californ., Pliocan ’ Vitis vinifera L. var. Buxus sempervirens L. Hedera Helix L. var. hiber-nica Makoy Comus florida L. Comus sanguinea L. Liquidambar spec. Liquidambar styradflua L. Liquidambar orientaleNHW. Acer crenatifoUum Ettingsh., | A. brachyphyllum Heernbsp;nbsp;nbsp;nbsp;f | Acer polymoi'phum pliocenicum Sap. Acer (Negundo) trilohum Newb. Acer Bolanderi Lesq. Acer paleocampestre Ettiugsh. Acer crassinervium Ettingsh.nbsp;Acer laetum pliocenicum Sap.nbsp;Acer integerrimum Viv. Acer palaeosaccharinum Stur. Acer temdlobatum Sap. Ilex Falsani Sap. et Marion Ilex canariensis var. pUocenicanbsp;Sap. et Marionnbsp;Hex Hartungi Heer Berchhemia multinervis Heer Paliurus Thurmanni Heer Zizyphus protolotus Heernbsp;Zizyphus TJngeri Heernbsp;Zizyphus ovata Weber Vitis salyorum Sap. et Marion Vitis praevinifera Sap. Vitis subintegra Sap. et Mar. Buxus pUocenica Sap. et Mar. Hedera Maccluri Heer Comus Biichii Heer Comus Studeri Heernbsp;Liquidambar pliocenicum Geyl. Liquidambar europaeum A. Br. Liquidambar protensum Unger |
Miocan, Pliociin Pliocan von Thezières Fort Union bis in das Pliocan Pliocan des Cantal, Meximieuxnbsp;oberes Miocan von Sinigaglia,nbsp;Oberitalien, Erdobenyenbsp;oberes Miocan, Ungarnnbsp;Oligocan von Manosquenbsp;Pliocan von Meximieux Tuflfe von St. Jorge, Madera Miocan verbreitet oberes Miocan, Oeningen verbreitet im Tertiar Bonn Pliocan, Valentine b. Marseilles oberes Miocan von Charraynbsp;Pliocan von Meximieux Spitzbergen, Grönland Oeningen, oberes Miocan Frankfurt a. M. nach Kinkelin und Geyler im Tertiar bis in das Pliocan Parschlug, Hohe Bhonen |
Europa Japan Atlantisches Xordainerika Pacifisches Nordamerika Europa Kaukasus Europa Atlantisches Nordamerika Balearen Canarische Inseln Madera südliche Staaten des atlant. Nordamerika, Mexiconbsp;Mittelmeergebiet China, entfemterer Vorfahr Mittelmeergebiet,nbsp;entfemterer Vorfahr Mittelmeergebiet Ost-, Süd- und Westeuropa, Südenglandnbsp;Irland Atlantisches Nordamerika Europa Atlantisches Amerika, Klein-asien Atlantisches Nordamerika Kleinasien C: CO |
|
GO h-^ GO B 2 3‘ camp; t?d *-s C: P ere |
Clethra Bercndtii Casp. |
T. |
Bernstein, Samland |
Clethra spec. | ||
Monotropa microcarpa Heer |
- |
T. |
Oeningen, oberes Miocan |
Montropa spec. | |
Diospyros brachysepala Heer nbsp;nbsp;nbsp;— |
T. |
im Miocö-n verbreitet |
- |
Diospyros Lotus L. | |
Diospyros Prololotus Sap. et Mar. |
T. |
Meximieux |
_ |
Diospyros Lotus L. | |
Symplocos Bureauana Sap. |
T. |
unteres Eocan, Sezanne |
— |
Symplocos spec. | |
Symplocos aubspicata Fried. |
— |
T. |
unteres Oligocan, Eisleben |
— |
Symplocos |
Styrax Fritschii Fried. |
— |
T. |
» » • |
— |
Styrax spec. |
Styrax boreale Unger |
- |
T. |
- |
Styrax officinale L. | |
Olea grandaeva Sap. |
T. |
Pliocan, Cantal |
Picconia excelsa A DC. | ||
Olea proxima Sap. |
— |
T. |
Aix, unteres Oligocan |
— |
Olea europaea L. |
Fraxinus gracilis Sap. |
-- |
T. |
Pliocan, Ceyssac |
— |
Fraxinus oxyphylla MB. |
Fraxinus stenoptera Heer |
— |
T. |
1 Oeningen, oberes Miocan |
— |
Fraxinus Bungeana A. DC. |
Fraxinus juglandina Sap. |
— |
T. |
I nbsp;nbsp;nbsp;Manosque, Oligocan 1 |
— |
Fraxinus Omus L. |
Fraxinus arvemensis Sap. |
_ |
T. |
1 1 nbsp;nbsp;nbsp;Pliocan von Munt |
— |
Fraxinus juglandifola Lam. |
Fraxinus ulmifolia Sap. |
— |
T. |
j nbsp;nbsp;nbsp;Manosque, Oligocan |
— |
F. australis Gay. |
Nenum Oleander L., plioceni- | |||||
cum Sap. et Mar. |
_ |
T. |
! Pliocan von Meximieux, | ||
Valentine |
— |
Nerium Oleander L. | |||
Nerium sarthacense Sap. |
— |
T. |
i unteres Eocan der Sarthe |
— |
Nerium Oleander L. |
Nerium pansiense Sap. |
T. |
unteres Eocan von Paris |
- |
Nerium odorum L. | |
Porana oeningensis Heer |
_ |
T. |
oberes Miocan, Oeningen |
Porana volubilis | |
Catalpa microsperma Sap. |
_ |
T. |
unteres Oligocan von Aix |
— |
1 |
Catalpa palaeosperma Sap. |
— |
T. |
— |
i Catalpae spec. | |
Catalpa crassijolia Newb. |
— |
T. |
— |
Nordamerika |
1 |
Viburnum spec. |
T. |
Oligocan bis Pliocan |
Vïbumi spec. |
Atlantisches Nordamerika, Westindien, Mexico, Chile,nbsp;canarische Inseln, Japan, ma-layischer Archipel, Brasilien.nbsp;Atlant. Nordamerika, Mittel-europa, Asien, Japan, China.nbsp;Mittelmeergebiet, entfernternbsp;Vorfahr
Mediterangebiet I Amerika, Asien, entfemterenbsp;Inbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Vorfahren
Amerika, Mittelmeergebiet, China, Japan
Mittelmeergebiet, entfemterer Vorfahr
Canarische Inseln Mittelmeergebiet
Japan, China
Mittelmeergebiet, entfemterer Vorfahr
Atlantisches Nordamerika Mediterrangebiet
Mittelmeergebiet Mittelmeergebiet, entfemterernbsp;Vorfahr
Malayischer Archipel, entfem* terer Vorfahrnbsp;IVIittelamerika
IOstasien, Japan, China, atlant. Nordamerika,
Ostasien bis Nordamerika
W
Ó’.
CO
ZO
820
Allgenieiue Erürtermigen,
Aus den Monocotylen hebe ich zuerst die durch ihre Blatter und Stammrinde erkennbaren Reste des südfranzösiscben Tertiiir von Dracaena ber-vor, der canariscben Dracaena Draco L. verwandt, in Europa Jetzt feblend,nbsp;die Gattung im Westen Afrika’s die Canaren als nordlicbsten Punkt er-reicbend. Eine unzureicbend bekannte, binsicbtlicb ibrer Stellung zweifel-bafte Gattung des südfranzösiscben Tertiar ist Bhizocaulon Sap., von Dr. Vaternbsp;aucb bn Oligociin Braunscbweigs nacbgewiesen, an welcbe sicb dann Restenbsp;der Aroideen reiben, Acoropsis Conwentz, aus dem Bernstein des Sainlandes,nbsp;Acorus aus dem grönlandiscben, Pistia aus dem nordamerikanicben Tertiar,nbsp;ferner Smilax, Iris, Typha, Sparganium, Arundo und Potamogeton. Die bisnbsp;Jetzt bekannten Reste sind beinabe nui- Blatter, die Bestimmungen dessbalbnbsp;wenig gesicbert, wenn man freilicb nicbt bezweifeln kann, dass die Gattungennbsp;existirt baben können. Was feblt, ist die Sicberbeit ibrer Feststellung.
Relativ vollstandiger sind die Reste der Dicotylen erbalten und sind sie ea, welcbe neben einem Tbeile der Coniferen die Unterlage fiir die von mirnbsp;vertretene Ansicbt liefern. Betulaceen {Alnus, Betula), Cupuliferen [Corylus,nbsp;Garpinus, Ostrya, Fagus, Castanea, Quercus), Myricaceen (Comptonia), Salicaceennbsp;(Salix, Populus), Ulmaceen (TJlmus, Microptelea, Planera), Celtideen (Cettis),nbsp;Juglandaceen (Juglans, Carya, Pterocarya, Engeïhardtia), Artocarpeen (Ficus),nbsp;Lauraceen (Cinnamomum, Laurus). _ Sapindaceen (Sapindus, Aesculus), Aceraceennbsp;(Acer), Araliaceen, Anacardiaceen (Rhus, Heterocalyx, Pistacia) Nympbaeaceen,nbsp;Myrtaceennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Buxaceen (JJmjcms), Leguminosen(CoZMlt;ea, Bobinia, Ceratonia,
Gleditschia, Gereis, Podogonium Heer), Comaceen (Gornus, Nyssa), Oleaceen (Olea, Fraxinus), Bignoniaceen (Gatalpa), Loniceraceen (Viburnum) sindnbsp;Gattungen, deren Existenz im Tertiar mit Sicberbeit bebauptet werden kann,nbsp;deren Verbreitung durcbgangig der oben erwabnten Zone angebört. Den ge-nannten Formen dürfen wir unzweifelbaft nocb die Mimosaceen beifügen,nbsp;meines Eraebtens muss man neben der Gattung Acacia nocb jene Gattungennbsp;anreiben, welcbe wie Prosopis, Parkia durcb ibre Blatter den Acacia-Artennbsp;abnlicb in ibrer Verbreitung den Ein gangs genannten Formen entspreeben.
Die Vegetation der Miocanzeit bat mit Jener der Oligocanzeit viel Ueber-stimmendes, was sie auszeiebnet ist die Zunabme der Arten, wenigstens nacb der üblieben Untersebeidungsweise, das Verscb'winden eines Tbeiles dernbsp;vorbandenen Arten, das Auftreten neuer. Unter den Gymnospermen bebenbsp;icb das Auftreten der letzten Cycadeen in Europa bervor, welcbe von danbsp;giinzlicb versebwanden, Zamiies epibius Sap. von unsicberer systematischernbsp;Stellung mit Zamia iibnlicben Blattern, sodann Fncephalartos Gorceixianusnbsp;Sap. von Kumi, ebenfalls nur Blatter, aber durcb die Form der Fiederblatternbsp;die Verwandtschaft mit Jenen des afrikaniseben Fncephalartos LeJmanninbsp;verratbend. Unter den Monocotylen ist bervorzubeben, dass die Familienbsp;der Palmen nördlicb von den Alpen nicbt mebr vorkömmt, was auf einenbsp;klimatisebe Aenderung binweist, welcbe ibr Gedeiben unmöglieb maebte,nbsp;wabrend ibre Reste wie Palmacites Daemonorops und die an den gleicbennbsp;Fundorten vorkommenden Palmenstamme ibr nicbt seltenes früberes Vor-kommen beweisen. Was wir aus dieser Periode von Palmenresten kennen, rübrt
-ocr page 837-821
Allgemeine Erörterungen.
von der Südseite der Alpen her und entspricht etwa der gegenwartigen Nord-grenze in Europa. Unter den Dicotylen erwahne ich zwei Pappelarten, die eine, Populus mutahilis Heer, der von Nordafrika bis in die Dschungareinbsp;verbreiteten P. euphratica Oliver und die Stammart dieser, die anderenbsp;P. latior, mit P. canadensis verwandt. Es fehlt nicht an den Eanhlien desnbsp;Oligocans, wie Lauraceen, Magnoliaceen, Vitaceen, Tiliaceen, von Gattungennbsp;seien erwahnt FothergiUa, Parrotia, Acer, Ailanthus, Aesculus, Gereis, Gymno-cladiis, Micropodium, Podogonhm, Diospyros, Fraxinus, Olea, Nerium, Viburnum.nbsp;Je mehr -wir der Periode des oberen Miocans uns nahem, um so mehr ver-schwinden die einer warmeren Zone angehörigen Formen und treten jene dernbsp;gemassigten warmeren Zone auf. Mag auch eine oder die andere Art einernbsp;tropischen recenten Form verwandt sein, wie z. B. Parana, so kann dies mitnbsp;einem friiherausgedehnteren Verbreitungsbezirk zusainmenhangen, andererseitsnbsp;kann aber die Bestimmung eine irrthümliche sein. Gegen das Ende dernbsp;Miocanzeit scheint in den nordlichen Zonen, insbesondere in der arctischennbsp;Zone bereits eine bedeutende Temperaturerniedrigung stattgefunden zu haben,nbsp;die Vegetation des GrinelUandes (81quot; N. Br.) verrath, wie jene Spitzbergens,nbsp;Grönlands in ihrer Zusammensetzung diesen Charakter. Fremdartig ist innbsp;der ersteren nur Feildenia Heer, hinsichtlich ihrer Stellung ganzlich zweifelhaft.
Eine noch weiter gehende klimatische Aenderung tritt im Pliocan, der jüngsten Tertiarbildung, ein. Genauer kennen wir durch die Untersuchungennbsp;Saporta’s und Marion’s die Floren von Meximieux, Facqulères, Thezièresnbsp;und des Cantal, durch Gaudin’s der Tuffe Toscana's, ferner jene von Wiennbsp;durch Stur, von Frankfurt a. M. durch Geyler, durch von Fritsch desnbsp;Thales der zahmen Gera in Thüringen, durch Unger von Gleichenberg.nbsp;Aus den Resten, welche an diesen Fundorten erhalten sind, ergibt sich, dassnbsp;die Floren eine sehr tief eingreifende Veranderung erfahren haben und kannnbsp;dafiir kaum eine Thatsaehe entschiedener sprechen, als das Auftreten recenternbsp;Formen in dieser Periode, Formen, welche entweder mit ihnen identisch odernbsp;so nahe verwandt sind, dass sie nach den erhaltenen Resten als Varietiitennbsp;bezeichnet werden. Andererseits finden sich aber auch Formen, welche jetztnbsp;Europa nicht mehr angehoren, sondern in Asien, Afrika oder Nordamerikanbsp;vorkommen, endlich finden sich recente Formen, welche jetzt nicht mehrnbsp;so weit nach Norden reichen, aber auch solche, welche seit der Pliocanzeit annbsp;Terrain wesentlich verloren haben. In dieser Periode haben wir auch einennbsp;Theil der unmittelbaren Voiiaufer der recenten Arten zu suchen, wenigstensnbsp;für den siidlich von den Alpen gelegenen Theil, endlich sind noch einzelnenbsp;Arten des Miocan erhalten. Kann in der Zeit des Miocan kaum mehr dienbsp;Rede sein von einer über ganz Europa sich gleichmassig erstreckenden Tem-peratur, so ist dies noch weniger in der Pliocanzeit der Fall.
Unter den Monocotylen fehlen die Palmen ganzlich, dagegen treffen wir unter den Grasern eine Arundo, A. aegyptiaca var. antiqua Sap. et Mar., diesenbsp;einer Art Afrika’s und Bambusa lugdunensis Sap. et Mar., letztere einer Artnbsp;Japans entsprechend, wie auch Alnus stenophylla Sap. et Mar. mit A. orientalisnbsp;Decaisne aus Syrien und A. maritima Regel aus Japan verwandt. Platanus
-ocr page 838-822
Allgemeine Erörterimgen.
aceroides, Sassafras Ferretianum, Liquidambar europaeum sind miocane Pormen, Populus aïba L., P. tremula L., Fagus sylvatica L., Quercus Bobur L., Aimsnbsp;glutinosa L., Pterocarya caucasica C. A. M., Morus rubra Willd., Laurus nobilisnbsp;L., L. canariensis'SffdAb. Apollonias canariensis, Ilex balearica T)esL, Acer opuli-folium Tenore, A. campestre h., A. polymorphum Sieb. et Zuccar., A. granatensenbsp;Boiss., Buxus sempervirens L., Punica Granatum L. var. Planchoni Sap. et. Mar.,nbsp;Nerium Oleander L., Viburnum Tinush., V rugosum Pers., sammtlich identischnbsp;init recenten Pormen oder ihnen so nahe stehend, dass sie als Varietatennbsp;geiten, aUe gegenüber der Jetztzeit den Beweis Uefernd, dass ihre Verbreitungnbsp;nach Norden in der Jetztwelt eine Einschrankung erfahren bat, folglich dienbsp;Temperaturverhaltnisse z. B. von Lyon etwas gunstiger als jetzt gewesen seinnbsp;müssen. Die den pliocanen Pundorten als eigenthümlich bezeichneten Arten ausnbsp;den Gattungen Persea, Oreodaphne, Magnolia, Grewia, Dictamnus, Sterculia aufnbsp;Blatter gegründet, mogen zum Theile zweifelhaft sein, wahrend Carpimis sub-orientalis, Yitis subintegra, Menispermum latifolimn, Tilia expansa, Coriarianbsp;lanceolata, Ilex Falsani, Juglans, Carya, Benzoin latifolium diesen Gattungennbsp;wahrscheinlich angehören. Das oberste Pliocan ,von Prankfurt liefert dennbsp;sicheren Beweis, dass Liquidambar pliocenicum, Juglans cinerea L., J. tephrodesnbsp;Unger, Aesculus Hippocastanum neben Fagus, Corylus, Carpinus, Quercus imnbsp;Rheinthale, das Pliocan des Thales der zahmen Gera, dass Trapa und Corylusnbsp;inflata in Thüringen verkamen. Durch Lesquereux’s jüngste Untersuchungennbsp;sind die Blatter der jetzt in den südlichen Staaten des atlantischen Nord-amerika vorkommenden Diospyros virginiana L. iin Pliocan Californiens nach-gewiesen.
Eine tief eingreifende Veranderung erfuhr indess die Vegetationsdecke Europa’s und Nordamerika’s durch den Eintritt der Glacialzeit, welche durchnbsp;eine Zwischenperiode unterbrochen als erste und zweite Glacialbildung ein-trat. Eine Anzahl nordischer, wie alpiner Pflanzenformen wanderte mit demnbsp;Verdringen der scandinavischen und alpinen Gletscher, die ersteren nachnbsp;Süden, die letzteren nach Norden bis über das Donauthal an den Südabhang desnbsp;Jura und finden sich die Beste dieser Vege tation noch erhalten in demehemaligennbsp;Gletscherboden, Beste, welche hauptsachlich durch die Untersuchungen Nat-horst’s und Schroder’s für Norddeutschland und die Schweiz bekanntnbsp;wurden, so Dryas octopefala L., die alpinen und Polar-Weiden, Salix herbacea,nbsp;8. reticulata L., S. polaris Whig., Polygonum viviparum L., Vaccinium uligino-sum L., Arctostapliylos uva ursi Wimm., wahrscheinlich von der zweiten Glacial-periode herrührend. Diese Beste liefern zugleich den Beweis, dass durch Boden-erhebung einerseits, andererseits durch Temperaturverschiedenheit je nach dennbsp;Breitengraden eine Vegetationsanderung eingetreten war, deren Elemente innbsp;diesen Resten vorliegen. Zwischen die beiden Glacialzeiten fallt die inter-glaciale Periode, wahrend welcher eine mit der heutigen Vegetation imnbsp;Wesentlichen übereinstimmende Vegetation auftritt, deren Beste an ver-schiedenen Orten dies- und jenseits der Alpen erhalten sind. Die inter-glaciale Periode hat an einer Reihe von Pundorten die Beste ihrer Vegetation hinterlassen, in der Lombardei bei Leffe Rhododendron sebmense Sordelli,
-ocr page 839-823
Allgemeiiie Erörterungen.
Pianino, im südlichen Frankreich in den Tuffen von Aygelades und Montpellier und Meyragues, ferner von la Celle bei Paris, bei Resson, in der Schweiz in den Schieferkohlen von Utznach und Dürnten, Wetzikon undnbsp;Mörschwyl, Annecy, in Deutschland in den Tuffen von Cannstatt bei Stuttgart,nbsp;von Tauhach bei Wiesbaden, in dem postglacialen Torfe von Seligenstadt beinbsp;Ascbaffenburg und von Lauenburg an der Elbe, im Waldbett von Cromer innbsp;England1). Die Reste geboren Arten an, welche heute noch existiren und bei-nahe an allen Fundorten jetzt noch vorkomnien, an einzelnen Fundortennbsp;jedoch finden sich Arten, wie z, B. bei la CeUe, welche darauf hinweisen,nbsp;dass das Klima milder als jetzt war, wo weder Ficus Carica, noch Laurusnbsp;nohilis L. und Gereis Siliquastrum dort wild vorkommen oder auf eine anderenbsp;Vereinigung von Pflanzen hinweisen, wie das Vorkommen von Scolopendriumnbsp;officinale L. in den Tuffen von Canstatt. Auch ausgestorbene Arten, Quercusnbsp;Mammuthi Heer, Populus Fraasii Heer und eine mit Juglans tephrodes Unger ver-wandte oder identische Art (der J. cinerea Nordamerika’s nahestehend) kommennbsp;bei Cannstatt vor. In . dem atlantischen Nordamerika fehlt es in Ohio, Wisconsin und Minnesota nicht an einer dem Waldbett entsprechenden Bildung.nbsp;Blatter von Fagus ferruginea, Carya alba, Aesculus glahra, Juniperus virginiana,nbsp;sammtlich noch jetzt in Nordamerika vorkommend, sind in ihr gefunden.
Die zweite Frage, ob die fossilen Reste uns Aufschlüsse über die Ent stehung und Weiterentwicklung einer Gattung geben, nmss bis zu einemnbsp;gewissen Grade bejahend, hinsichtlich der Arten zum Theile aber vernemendnbsp;beantwortet werden2). Wir haben keinen Nacbweis darüber, welche der beidennbsp;Reihen, Monocotylen oder Dicotylen zuerst auftraten, ebenso wenig wissen wir,nbsp;ob die geringere Zahl der monocotylen Reste dadurch bedingt ist, dass sie innbsp;ihrer Entwicklung hinter den Dicotylen stehen oder ob sie erst den grösstennbsp;Theil ihrer AusbUdung zu durchlaufen haben. Icli babe seiner Zeit die Meinungnbsp;geaussert, dass einerseits der Bau, anderseits die Entwicklung der Blüthennbsp;bei den Monocotylen, insbesondere das erste dafür spricht, dass sie höhernbsp;als die Dicotylen stehen und ihre Entwicklung noch nicht den Höhepunktnbsp;erreicht babe. Saporta widerspriebt dieser Anschauung und erklart dienbsp;geringe Anzahl fossiler Reste dieser Gruppe in der gewöhnlichen Weise alsnbsp;Folge ihrer StructUr. Dass dies mit eine Ursacbe ihrer Seltenheit sein kann,nbsp;laugne ich nicht, das Hauptgewicht in dieser Frage liegt für mieb darin,nbsp;dass die Differenzirung ihres anatomischen Baues weiter fortgeschritten ist,nbsp;ihr Blüthenbau nicht die gleiche Höhe und Mannigfaltigkeit der Entwicklungnbsp;me bei den Dicotylen erreicht bat. Beides sind indess Hypothesen, that-sachlich wissen wir darüber einfach nichts, wie nichts über die angeblich
Nachtrilglich erwahne ich, dass auch Fischer-Benzon die Lauenhurger Torfbildung als postglacial bezeichnet (Bericht d. deutschen bot. Gesehsch. Heft 10.nbsp;1889). In neuester Zeit sind von Fliche die Pflanzenreste der Quartarbildungennbsp;des östlichen Frankreich und von Lasney bei Nancy mitgetheilt worden.
Hinsichtlich der beiden hier zu erörternden Fragen erwahne ich aus der Literatur; Unger, Geologie der europaischen Waldbaume. Graz 1869. Saporta,nbsp;Origine paléontologique des arbres cultivés ou utilisés par l’homme. Paris 1888.
-ocr page 840-824
Allfjeineine Erorterunj^en.
den Monocotylen angehörigen Keste der mesozoischen Zeit. Am Schlusse der Hysterophyten habe ich darauf hingewiesen, dass die angebliche Existenznbsp;»archaischer Formen«, das Vorhandensein der sogenannten Progymnospermen,nbsp;Proangiospermen, so weit ich sie selbst kenne, darauf beruht, dass es sichnbsp;um Bchlecht bekannte, zweifelhafte Reste handelt, welche auf irgend einenbsp;Weise willkürlich gedeutet sind. lm Grunde enthalten diese Anschauungennbsp;nichts Neues, Aehnliches ist von Göppert bereits ausgesprochen und haben sie,nbsp;wenn die Reste sorgfaltig oder mit besserem Material untersucht wurden, sichnbsp;als unrichtig erwiesen. Ich erinnere an Aporoxylon, Williamsonia, Stenzelia,nbsp;MeduUosa, welche alle bei naherer Kenntniss sich einer bestimmten Gruppenbsp;angehörig erwiesen. Das ist eben das Beklagenswerthe, dass Dinge, über welchenbsp;wir entweder gar nichts oder nur Ungenügendes sagen können, benutzt werden,nbsp;um Behauptungen oder Folgerungen auszusprechen, welche thatsachhch nichtnbsp;begründet werden können. Die mitgetheilten Tabellen sollen diese und die imnbsp;Folgenden zu besprechenden Verhaltnisse übersichtlich darstellen. Wie mrnbsp;über die Entstehung der einzelnen Gruppen nichts wissen, die Behauptungnbsp;der Existenz combinirter Formen, aus welchen nach verschiedenen Richtungennbsp;sich andere enDvickeln konnten, nicht erwiesen ist, sondern auf unzureichendernbsp;Kenntniss der Reste oder willkürhchen Annahmen beruht, so gilt dies auchnbsp;für die Entstehung der recenten Gattungen. Wir kennen durch die Unter-suchung einer Anzahl foBSÜer Reste, insbesondere unter den Archegoniaten,nbsp;dann unter den Gymnospermen verbindende Zwischenformen, bei den Angio-spermen vermissen wir sie. Was von diesen erhalten, stimmt mit den recentennbsp;überein. Alle Erörterungen, welche über die Entwicklung einzelner Gattungen,nbsp;Familien oder Gruppen bekannt sind, beruhen nicht auE Beobachtungen z. B.nbsp;fossiler Reste, sondern sie sind erschlossen aus vergleicheiiden morphologischennbsp;Untersuchungen und Erwagungen. Dagegen ist nicht eine Pflanzenformnbsp;thatsachlich bekannt, von welcher wir sagen können, aus welcher frühernbsp;existirenden Form sie sich entwickelt hat. Unger a. a. O. hat desshalb auchnbsp;bei keiner der von ihm besprochenen Gattungen diese Frage beantwortet,nbsp;sondern sich darauf beschrankt, jene Arten zu bezeichnen, welche ihm dienbsp;Vorfahren recenter Arten zu sein schienen, vorausgesetzt, dass ihm die Restenbsp;eine ausreichende Unterlage boten.
Auch was uns sonst über Pflanzenreste der prahistorischen und histo-rischen Zeit vorliegt, wie die Pflanzen der Pfahlbauten, welche durch Heer eine sorgfaltige Untersuchung eriahren haben, für welche mir überdies einenbsp;beinahe vollstiindige, von Heer selbst bestimmte Sammlung, wie meinenbsp;eigenen Untersuchungen in Zürich und Robenhausen zu Gebote stehen, dannnbsp;jene in den aegyptischen Königsgrabern erhaltenen, aus den altesten histo-rischen Zeiten stammenden Kranze, Guirlanden und sonstigen Reste, dienbsp;Untersuchung eines Ziegels der Pyramide von Dhasur, sie alle zeigen nur,nbsp;dass diese Reste entweder mit den recenten Arten identisch oder Varietatennbsp;derselben sind. Vergl. Unger, Organische Einschlüsse eines Ziegels dernbsp;Dhasurpyramide, Wien. Schweinfurth, de la flore pharaonique. Cairo,nbsp;1882. Kunth, A. Braun, Ascherson sind bei ihren Untersuchungen
-ocr page 841-825
Allgemeiiie Erörtemngen,
dieses Gegenstandes zu dem gleichen Resultate gelangt. Gelegentlich sei bemerkt, dass, wenn Victor Hehn in seiner Schrift den ürsprung süd-europaischer Culturpflanzen nicht im Süden Europa’s sucht, er die cultivirtennbsp;Form en im Auge hat, welche meiner Ansicht nach durch Griechen imdnbsp;Ilömer nach dem Süden Europa’s gebracht wurden, in dem Maasse als Ver-kehr und Bedarf dies erforderten und der Kreis ihrer Erfahrungen durchnbsp;den intensiveren Verkehr ein grösserer wurde.
In ahnlicher Weise verfahrt in der eben citirten Schrift in den m eisten Fallen auch Saporta. Für ein solches Verfahren allein haben wir überall,nbsp;WO ausser Blattern noch andere Theile, Blüthen und Früchte, erhalten sind,nbsp;eine meist ausreichende, wenn auch nicht vollstandige Grundlage. Aller-dings ist dies nur ein kleiner Bruchtheil der bescliriebenen Pflanzenreste, ernbsp;ist indess der allein brauchbarere Theil, wahrend die übrigen Beste vorerstnbsp;eine geringe Bedeutung haben. Dass die Letzteren verwerthbar sind, ist einnbsp;ausserordentlich seltener Fall und kann, selbst wenn die Structur erhalten,nbsp;ihre Deutung sehr verschieden ausfallen und angezweifelt werden, da dernbsp;Blattbau von den Lebensbedingungen mehr oder weniger abhangig und innbsp;der Regel nur die Cuticula erhalten. ist. Desshalb wircl auch der Bau dernbsp;Axenorgane nicht immer einen Aufschluss . über die Zugehörigkeit zu einernbsp;Gattung oder Gruppe geben, weil auch für diesen die Abhangigkeit vonnbsp;den Lebensbedingungen maassgebend ist, er ist aber doch in einer Reihe vonnbsp;Fallen zu verwerthen. Was wir als Resultat der Untersuchung fossilernbsp;Blüthen- und Fruchtreste sagen können, ist, dass sich eine Reihe von fossüennbsp;Formen entweder als Erganzung für die heutigen Gattungen ergibt, wo-für wir unter den Archegoniaten und Gymnospermen eine Reihe von Bei-spielen haben, ferner, dass die untergegangenen Formen, ich will als Bei-spiel die Dicotylen anführen, sich enge an die recenten Formen anschliessen,nbsp;sie sind ihnen verwandt, so weit sich dies aus den meist auf das Aeusserenbsp;beschrankten Untersuchungen schliessen lasst. Die Frage nach den ent-fernteren wie naheren Vorfahren lasst sich nicht anders als unzureichendnbsp;beantworten, da einerseits die Beschaffenheit der fossüen Reste ihrer Be-sprechung Schwierigkeiten in den Weg legt, andererseits die Kenntniss dernbsp;Tertiarfloren, mit Ausnahme jener Europa’s, Nordamerika’s und der Polar-region ungenügend ist oder ganz fehlt.
Unter den Gycadeen wüsste ich nur zwei Reste zu erwahnen, welche mit recenten Fonnen in niiherer Beziehung stehen, der eine ist Cycas Steen-strupi Heer aus der Kreide Grönlands, der recenten Cycas revoluta L. unver-kennbar nahe stehend, Blatt und Fruchtstand erhalten. Der zweite Rest istnbsp;Encephalartos Gorceixianus Sap. aus dem Tertiar von Kumi, nach den alleinnbsp;erhaltenen Blattern zu urtheilen, dieser jetzt auf Afrika beschrankten Gattungnbsp;angehörig, mit der vorhergehenden die letzten Gycadeen Europa’s. Zamitesnbsp;epibius Sap. aus den untern miociinen Fischschiefern von Bonnieux gehortnbsp;einer der zweifelhaften, auf Blatter gegründeten Gattungen an, wie die hin-sichtlich ihrer Stellung noch zweifelhafte Nüsonia von Sachalin. Die beidennbsp;zuerst genannten Formen haben noch ein weiteres Interesse. Die erstere Art
-ocr page 842-826
Allgemeine Erörterungen.
in Japan einheimisch, gehort zu Jenen Resten, welche für die von mir ge-ausserte Ansicht sprechen, die zweite verhalt sich ebenso, sie gehort zu jenen Formen, von welchen sich sagen lasst, dass die Flora Afrika’s einen Antheilnbsp;an der Tertiarflora Europa’s gehabt haben muss.
Aus der zweiten Gruppe der Gymnospermen sind unter den Coniferen zu erwahnen die mit Oingko (Salisburia) vereinigten oder nahestehenden Blatter,nbsp;Blüthen und Früchte, Reste, welche sich enge an die einzige, noch existirendenbsp;Art Gingko hiloba L. anschliessen, der recenten Art um so naher stehend.nbsp;Je Jünger die Formation ist, in welcher sie vorkommen. Sie lasst sich zu-rückverfolgen bis in die Carbonzeit, in welcher neben Gingko noch anderenbsp;Formen wie Gingkophyllum, Trichopitys, Saportaea vorkommen. Die Zahl dernbsp;mit Gingko vereinigten Arten steigt in der mesozoischen Zeit zu bedeutendernbsp;Höhe, wenn nicht, worüber wir wegen Erhaltung der Blüthenreste nichtsnbsp;ermitteln können, unter ihnen verschiedene Gattungen verborgen sind (vergl.nbsp;die mannlichen Blüthen), bis wir im Tertiar mit G. adiantoides im Eo.cannbsp;von Ardtun Head auf Muil, im oberen Miocan von Sinigaglia und Sachalinnbsp;den Vorlaufer der recenten Art treden. Wir kennen wenige fossile Formen,nbsp;welche wie diese so vollstandig durch alle Perioden verfolgt werden kann.nbsp;Um so weniger lasst sich üher die Beziehungen der Podocarpeen und Taxeennbsp;zu den gleichnamigen fossilen Resten sagen. Allerdings kennen wir Zweigenbsp;mit Blattem und einzelne Blatter, welche mit der einen oder anderen Gruppenbsp;vereinigt sind, indess in keinem Falie sind die Beziehungen zu einer dernbsp;recenten Gattungen klar, wenn wir nicht Conchophyllum Schenk aus demnbsp;Carbon von China als einen sehr frühen Vorlaufer von Dacrydium, Torreyanbsp;nucifera var. pliocenica Sap. et Marion aus dem Pliocan von Meximieux alsnbsp;unmittelbaren Vorlaufer der recenten Art erklaren wollen. Dass unter dennbsp;fossillen Taxaceenhölzern mit Ausnahme des Taxites scalariformis Göpp. keinesnbsp;mit dem charakteristisehen Ban der recenten Torreya, Taxus und Cephalotaxusnbsp;sich befindet, wird sich spater ergeben.
Schwierig ist es, über das erste Auftreten der Araucarieen mit Bestimmt-heit etwas zu sagen, um so mehr, als die Zapfen in den wenigsten Fallen erhalten sind, und wenn es der Fall, der Erhaltungszustand eine genauenbsp;Untersuchung nicht gestattet. Ja wir wissen meist nicht einmal, ob dienbsp;Zapfen, welche man mit den bebliitterten Zweigen vereinigt hat, zu diesennbsp;gehören, da sie meist isolirt vorkommen. Die recenten Gattungen sindnbsp;Dammara, Araucaria und Gunninghamia; von der letzteren kennen wir be-blatterte Zweige aus der Kreide, aus der Kreide Böhmens auch Zapfen, ausnbsp;dem Tertiar ist Aehnliches nicht bekannt, von der ersteren sind vielleichtnbsp;Blatter aus der Kreide Böhmens, Schuppen aus der Kreide Grönlands, wahrendnbsp;im Tertiar Europa’s die Gattung vermisst wird. In der Kreide Neuseelands da-gegen scheint sie wie im Tertiar verhanden gewesen zu sein (Ettingshausen,nbsp;Beitr. zur Kenntniss der foss. Flora Neuseelands. Wien 1887). Allerdingsnbsp;darf man dabei nicht vergessen, dass auch Fiederblatter von Cycadeen innbsp;Frage kommen, doch scheinen die Zapfenschuppen auf Dammara hinzuweisen.nbsp;Ebenso scheinen Vorlaufer der Araucarien in der Kreide- und Tertiarflora
-ocr page 843-827
Allgemeine Erörterungeii.
Neuseelands nicht gefehlt zu haben. Die Araucarien dagegen lassen sich, wie ich glaube, bis zum Jura zurück verfolgen, wie die aus Indien, England undnbsp;Frankreich bekannt gewordenen Reste zeigen. Elatides Heer aus dem sibi-rischen Jui-a, Sequoia Reichenhachi Heer aus dem Jura Spitzbergens darfnbsp;man ohne Zweifel auch dahinstellen. In Europa scheint sie seit der Kreide-zeit zu fehlen, wenn nicht Doliostrobus Sternhergi Marion (Araucarites Göpp.,nbsp;Sequoia Heer) nach den von Marion aufgefundenen Resten entweder diesernbsp;Gattung selbst oder einer nahe verwandten angehört. Cunninghamia ist jetztnbsp;auf China und Japan (dort cultivirt) beschrankt, also das Verballen so viel ernbsp;Tertiarpflanzen, Araucaria und Dammara geboren jetzt der südlichen Halb-kugel an. Inwieferne palaeozoische Gattungen wie Walchia, Pagiophyllum,nbsp;ferner Voltzia, Palissya, Cyparissidium und andere mit den Araucarieen verwan dt sind, ist nicht sicher zu entscheiden.'Mir ist es nicht unwahrscheinlich,nbsp;dass diese Gruppe der Coniferen in diesen Formen ihre Vorfahren, was dannnbsp;spater noch verhanden ist, die noch existirenden Arten mit eingeschlossen,nbsp;ihre letzten Reste sind. Mit den Taxodineen können sie nicht vereinigt werden.
Unter den Taxodineen begegnen wir hinsichtlich ihrer heutigen Ver-breitung einem ahnlichen Verhalten bei Olyptostrobus, Taxodium und Sequoia. Die erstere Gattung treffen wir mit G. europaeus Heer haufig im Tertiar, zuletztnbsp;im Pliocan von Meximieux, Vorfahr der recenten Art G. heterophyllus innbsp;China, Sequoia Couttsiae Heer und S. Langsdorffi Heer, beide im Tertiar ver-breitet, sind Vorlaufer der recenten Arten des pacifischen Nordamerika,nbsp;S. gigantea und S. sempervirens, Taxodium distichum var. miocenum, welchernbsp;wir weit verbreitet und noch in den Jüngsten Tertiarbildungen begegnen,nbsp;steht den beiden recenten Arten, Taxodium distichum in den Südstaaten desnbsp;atlantischen Nordamerika, T. mueronatum in Mexico, so nahe, dass wirnbsp;nach den erhaltenen Resten die fossilen Reste und die recenten Arten nichtnbsp;als Arten trennen, sondern ihre Fortdauer in die jetzige Periode annehmen,nbsp;in einer Region, in welcher sie sich erhalten konnten, weil sie nicht von dennbsp;Wirkungen der Glacialzeit getroffen wurden, wozu dann passende Bodenver-hiiltnisse kamen. Als Vorfahr der jetzt auf Japan beschriinkten recentennbsp;Cryptomeria japonica Sieb. et Zuccar. darf Cryptomeria Sternhergi Gardner vonnbsp;Antrim und der Insel Muil angesehen werden, welche ebenfalls ein mit dennbsp;vorhin erwahnten Gattungen übereinstimmendes Verhalten bietet. Ganz das-selbe Verhalten treffen wir bei Sciadopitys verticillata, der in China und Japannbsp;cultivirten Schirmtanne, deren mit der recenten Art übereinstimmende Epi-dermisstructm- ich bei einigen, von Heer mit Pinus vereinigten Blattern nach-gewiesen habe. Bei den von Göppertals Sciadopitytes beschriebenen Blatternnbsp;würde eine Revision der Originale am Platze sein. Die von Goppert innbsp;seinen Coniferen des Bernsteins als zwei Sciadopitytes-Arten abgebildetennbsp;Blatter sind weder mit jenen von Sciadopitys verwandt, noch identisch, über-diess ist die VorsteUung, Sciadopitys habe unterseits zwei Nerven, eine falsche.nbsp;Ich halte die beiden Taf. XIV Fig. 124—128 abgebildeten Blatter für solche,nbsp;welche von Göppert Dermatophyllites genaimt worden sind. Wenn auch dienbsp;Zapfen fehlen, so deutet doch die Structur der Blatter auf eine wenn nicht
-ocr page 844-828
Allgemeine Erörterungen,
identische, so doch verwandte Gattung hin, bei welcher auch der morpho-logische Aufbau in Betracht kömmt und die in Cyclopitys Schmalhausen einen sehr frühen Vorfahren gehabt zu haben scheint. Brachyphyllum undnbsp;Geinitzia scheinen nach der Form ihrer Zapfenschuppen Vorlaufer der Sequoia-Arten zu sein.
Den Gupressaceen ahnliche. Zweige sind unter den fossilen Coniferen von den triasischen Bildungen an keine Seltenheit und fehlt es daran innbsp;diesen Schichten durchaus nicht. In welchen Beziehungen sie jedoch zunbsp;den lebenden Fonuen stehen, lasst sich nur von wenigen sagen, da bei dennbsp;ineisten die Zapfen fehlen oder nicht im Zusammenhange mit den Zweigennbsp;gefunden sind. Es liisst sich desshalb kaum niehr sagen, als dass emmalnbsp;dieser Typus schon sehr früh auftrat, sodann dass er sich bis in die gegen-wartige Bildungsepoche erhalten habe, endlich dass einzelne recente Gat-tungen schon in der Tertiarzeit verhanden waren.. Vorlaufer der Gattungnbsp;ist für die recente Art C. quadrivalvis L. im Nordwesten Afrika’s C. Brong-niarti Heer, im Tertiar sehr verbreitet, für Libocedrus, wenigstens für einenbsp;ihrer Abtheilungen L. chilensis Endl., mit L. salicornioides Heer und L. Sabiniananbsp;Heer, für L. tetragona die L. Veneris Vel. in der böhmischen Kreide ge-geben. Auch für Thuja, Chamaecyparis und Cupressus fehlt es nicht annbsp;Resten und tritt bei aUen jener Zusammenhang mit der heutigen Ver-breitung der Gattungen hervor, auf welchen ich hingewiesen, zugleich abernbsp;bei Libocedrus die Beziehung zur Vegetation der südlichen Halbkugel. Dassnbsp;Thuyites Parryanus Heer aus dem Carbon der Polarregion nichts weiter alsnbsp;ein Lepidodendronfragment ist (Bergeriazustand), braucht keines Beweises.
Bei Widdringtonia, deren erstes Auftreten bis in die alteste Keuperbildung verlegt ist, treffen wir in der sachsischen und böhmischen Kreide einen Vorlaufer, Widdringtonia Eeichii, deren Zapfen durch die Untersuchungen Vele-novsky’s bekannt geworden sind, eine noch naher stehende Art enthalt dasnbsp;Tertiar, W. brachyphylla Sap. von Aix, wie so manche südeuropaische fossile Gattung einer Cap’schen entsprechend, W. helvetica Heer im Miocan der Schweiz,nbsp;Vorfahren der recenten Arten. Soweit es möglich auf Blattzweige aUein odernbsp;unvoUstandig erhaltene Früchte eine Ansicht zu sagen, lassen sich in Biotanbsp;borealis, Chamaecyparis europaea Vorfahren der recenten Arten sehen undnbsp;ist nur ihre Verbreitung sehr unvoUstandig bekannt.
Bei den Abietineen sind vor AUem jene Blatter auszuscheiden, bei welchen entweder die breithnearen Nadein oder die Structur darauf hinweisen, dassnbsp;sie dieser Gruppe nicht angehören. Dazu gehört ein Theil der von Heernbsp;aufgesteUten Finns-Arten der Polarregion, bei welchen ich eine mit Seiado-pitys übereinstimmende Structur der Epidermis nachgewiesen habe. Dasnbsp;erste Auftreten der Gruppe fallt in das Rhiit (Infralias), von wo sie dannnbsp;durch den Jura und Wealden Englands bis zur Kreide (Havre, Hainaut,nbsp;Böhmen, Mahren) eine ziemUche Mannigfaltigkeit erreicht haben. Dienbsp;Grappen Taeda, Strobus, Cembra, Cedrus sind in dieser Zeit schon geschiedennbsp;und sammtlich in Europa vertreten, wahrend sie jetzt, Strobus und Taedanbsp;auf Amerika , Cedrus auf Kleinasien, Nordafrika und Cypern, letztere ohne
-ocr page 845-829
Allgemeine Erörterungen.
Zweifel Reste der Tertiarzeit, beschrankt Bind, nur Cembra noch in Europa, Sibirien und Ostasien existirt. Sie sind die entfernteren Vorfahren der heu-tigen Arten, zu welchen dann die im Tertiar vorkommenden Formen als naherenbsp;Vorfahren treten. Wahrend im Eociin, Oligocan, Miocan die den indischennbsp;und amerikanischen Arten verwandten Formen vorkommen, fehlen diese imnbsp;Phocan beinahe giinzlich. In diesen Bildungen finden sich auch die Vorfahren einzelner europaisclier Formen, wie von P. Pinsapo, dann P. cilicicanbsp;Ant. et Kotschy, wahrend die alteren Tertiarbildungen die entfernteren Vorfahren enthalten. Indess möchte bei der Unvollstandigkelt der Reste, demnbsp;fehlenden Zusammenhange der Zweige und Zapfen es schwierig sein, über diesenbsp;Beziehungen zu einem sicheren Schlusse zu gelangen. Ausser Zweifel ist aber,nbsp;dass in der Quartarzeit die meisten europaischen Pinus-Arten bereits verhanden waren, wenn auch zum Theile in anderer Verbreitung. In Bezug aufnbsp;die Monocotylen habe ich mich im Vorausgehenden mehrfach ausgesprochen,nbsp;so dass mir an dieser Stelle nur wenig noch zu sagen übrig bleibt. Ichnbsp;übergehe bei der Frage, ob wir einen oder den anderen monocotylen Rest mitnbsp;einer recenten Form in Verbindung bringen können, die zahlreichen zweifel-haften aus verschiedenen Familien, insbesondere aus den Gramineen undnbsp;Cyperaceen beschriebenen Reste und beschranke mich auf jene, welche mirnbsp;hinsichtlich ihrer Bestimmung resp. ihren Beziehungen zu recenten Artennbsp;mehr gesichert scheinen. Zu diesen gehören aus den Liliifloren, die vonnbsp;Saporta aus dem Tertiar Südfrankreich’s beschriebenen Binden- und Blatt-reste, in welchen ich mit Saporta Reste von Dracaenen sehe, demnach fürnbsp;diese Gattung die Existenz wahrend der Tertiarzeit in Europa annehme. Sienbsp;scheint in Europa sehr früh, schon im Beginn der Miocanzeit ausgestorbennbsp;zu sein, wenigstens kenne ich nach dieser Zeit keiilfe Reste, welche sichnbsp;darauf beziehen Hessen. Dass die Smilaceen durch Smilax im Tertiar wienbsp;heute noch in Europa vertreten waren, ist nicht zweifelhaft. Sie kommennbsp;vom Eocan bis in das Pliocan und Quartar vor und zwar in Formen, welchenbsp;sich einerseits an die europaischen, andererseits an afrikanische und canarischenbsp;Formen anschhessen. Die Mehrzahl der bis zur baltischen Region und weiternbsp;nördlich verbreiteten Arten ist noch im Laufe der Tertiarzeit ausgestorben,nbsp;bis zum Ende derselben, dem Pliocan und darüber hinaus haben sich er-halten Sm. mauritanica Desf. (Niac, Cantal) und S. aspera L. (Liparischenbsp;Inseln.) Eine dritte Art aus dem Pliocan von Toscana, S. Targionii Gaud,nbsp;ist S. canariensis Willd. verwandt. Nicht mit Unrecht kann man sagen, dassnbsp;die beiden jetzt noch in Europa vorhandenen Smilax-Arien, S. aspera undnbsp;S. mauritanica Reste der Tertiarfiora sind, ferner dass auch bei Smilax das-selbe Moment in der Zusammensetzung der Tertiarfiora sich geltend macht,nbsp;wie bei den vorausgehenden Gattungen, nur wird man nicht alle Reste, welchenbsp;als Bliitter von Smilax erklart worden sind, unbedingt für solche haltennbsp;dürfen. Das Gleiche tritt uns bei zwei Gramineenresten, der Bamhusa luy-dunensis Sap. et Marion und Arundo antiqua Sap. et Marion aus dem Phocannbsp;Vüir Vaqières, die eine mit Bamhusa mitis aus Japan, die andere mit Arundonbsp;aegyplia verwandt, welch’ letztere schon im Miocan in A. Göpperü Munster
Schenl-Zittel, Haiidbucli der Palaeontologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;ÜI
-ocr page 846-830
Allgemeine Erörterungen,
einen mit Armdo Donax L. verwandten Vorfahren aufweist. Auch über die Palmen habe ich kaum nach dem früher Gesagten noch etwas hinzu-zufügen. Wir dürfen die im Tertiar vorkommenden Cliamaerops-, Phönicites-und Sabal-Arten als die Vorfahren der recenten die Nordgrenze der Palmennbsp;in der alten wie neuen Welt bildenden Arten der Gattungen Cliamaerops,nbsp;Phönix und Sahal betrachten, deren Nordgrenze jetzt bedeutend südlichernbsp;liegt, für Phönix nach Afrika verlegt ist, wahrend Sabal aus Europa ganznbsp;verschwunden und auf die Südstaaten Nordamerika’s beschrankt ist. Nachnbsp;einer Notiz von Saporta ist Chamaerops humilis L. in der Riviera ausge-storben, ihre Nordgrenze fallt also nach Sicüien und in das mittlere Spanien.nbsp;Ob die Pandanaceen Bewohner des europaischen Kreide- und Tertiarlandesnbsp;waren, dafür haben wir keine Beweise. Das Vorhandensein schmalerer odernbsp;breiterer, parallelnerviger Blattfragmente liefert einen solchen nicht, um sonbsp;weniger, wenn man sich erinnert, zu welchen Irrthümern die Deutung der-artiger Blatter schon geführt hat. Die mit dieser Pamihe vereinigten Blattfragmente können wir also nur als zweifelhafte Reste erklaren. Dagegennbsp;lassen sich für Amerika wie Europa aus den Aroideen Vorlaufer nachweisennbsp;durch Blüthenstande, welche mit Acorus verwandt, als Acoropsis Conwentznbsp;aus dem Bernstein des Samlandes und als Acorus hrachystachys aus demnbsp;Tertiar Grönlands durch Heer beschrieben sind. Neben ihr ist dann nochnbsp;Pistia zu nennen, für welche wir aus der Kreide von Fuveau und aus demnbsp;Tertiar Nordamerika’s der recenten Pistia Stratiotes nahestehende Forniennbsp;kennen. Najadaceen und Helobieen mogen ebenfaUs mit der Gattung Posidonianbsp;verwandte Vorfahren in der Kreide und Eocanzeit in Europa gehabt haben,nbsp;in jenen Resten, welche als Thalassocharis bezeichnet sind, ebenso Ottelia innbsp;der Ottelia parisiensis^amp;p. Die übrigen, beiden Familien zugetheilten Restenbsp;sind zu unvollstandig, als dass. sie zu Schlüssen benützt werden könnten.
Bei den Dicotylen werde ich nach demselben Princip wie bei den vor-ausgehenden Grappen verfahren, ich berücksichtige nur solche Reste, welche durch ihre Erhaltung uns in den Stand setzen, ein mehr oder wenigernbsp;gesichertes Urtheil übcr sie zu fiillen. Am Schlusse der Aristolochiaceen istnbsp;bereits erwahnt, dass wir das erste Auftreten der Dicotylen in eine alterenbsp;Periode verlegen müssen, nach den Erfahrungen portugiesischer Palaeonto-pgen in den Wealden (vergl. Saporta a. a. O.), nach jenen nord-amerikanischer in das Neocom. Anderwiirts fehlt eine derartige Erfahrungnbsp;für die Ki-eide wie für den Wealden giinzlich, selbst die vohstandigstennbsp;Sammlungen von nordwestdeutschen Wealdenpflanzen, jene von Dunk ernbsp;und Ju gier enthalten keine Reste, welche mit Dicotylen in Beziehung zunbsp;setzen wiiren. Ueberall wo wir Pflanzenreste in einer Formation auftretennbsp;sehen und ihre Erhaltung eine genauere Untersuclmng möglich macht, ent-sprechen sie in ihrem Bau wie in ihrer rnorphologischen Entwickelung einernbsp;recenten Gruppe, sei es nun, dass sie entweder eine Lücke ausfüllen odernbsp;mit einer Gruppe identisch sind. Bei den Dicotylen ist dies olme Zweifelnbsp;auch der Fall, da wir indess vielfach nur auf Blatter angewiesen sind,nbsp;Blüthen und Früchte fehlen, wenn sie vorhanden ihr Ej-haltungszustand
-ocr page 847-831
Allgemeine Erörterungen.
selten allseitige Untersuchung gestattet, ich erinnere an die Fruchtknoten, Samenknospen, so bleibt in zahlreichen Fallen die Frage nach der Stellungnbsp;der Reste entweder ungelöst oder doch in einem gewissen Grade fraglich,nbsp;und isf das mit grösserer Sicherheit Auszusprechende verhaltnissmassignbsp;wenig, es ist aber sicher, dass dies gerade einer der Gründe war, bei ihnennbsp;»archaische« Formen anzunehmen. Wenn indess Fontaine die Reste so be-zeichnet, wie es thatsachlich der Fall ist, so kann von »archaischen« Formennbsp;nicht wohl die Rede sein.
Aus der Reihe der Amentaceen begegnen wir zuerst den Cupuliferen, deren Vorhandensein im Tertiiir nicht zwerfelhaft, in der Kreide wahrscheinlich ist.nbsp;Die beiden Gattungen der Betuleen, Alnus und Betula sind durch das Vorhandensein der Fruchtzapfen, wie ihrerFrüchte sicher gestellt und wenn diese Theile mitnbsp;den Blattern nicht im Zusammenhange gefunden sind, so kann doch kein Zweifelnbsp;sein, einmal, dass die gegenwiirtig existirenden Gruppen bereits im Tertiarnbsp;existirteir und wir andererseits die Vorfahren einzelner Arten bis in das Pliociinnbsp;verfolgen können, in so nahe verwandten Formen, dass wir sie wie bei den Coniferen zum Theile als Varietaten bezeichnen. Alnus glutinosa L. var. orlicularisnbsp;Sap. vom Cantal und A. glutinosa L. var. Aymardi Sap. von Ceyssac (Hautenbsp;Loire), Alnus sporadum Unger von Kuni sind Formen, welche als Vorfahrennbsp;von A. glutinosa L. und A. cordata Ten. angesehen werden, wie B. macropliyllanbsp;Göpp. von Island B. alha L., B. prisca Heer aus Alaska von B. lentanbsp;Willd. Corylus, Carpinus und Ostrya sind unzweifelhafte Bewohner des Tertiar-landes und lassen sich auch bei ihnen die Vorfahren einzehier recenter Artennbsp;nachweisen. Corylus injlata Ludwig ist ohne Zweifel ein solcher im Phocannbsp;verbreiteter Vorlaufer, sodann C. insignis Heer aus dem Pliocan des Cantalnbsp;und von Mac, C. Avellana L. und G. Colurna Ij. entsprechend. Für Carpinusnbsp;und Ostrya fehlen sie ebenfalls nicht, so Carpinus grandis Fleer und C. pyra-midalis Gaud, von Mohod und Montajone für G. Betulus L., G. Neilreichii Kov.nbsp;von Erdöbenj^e, G. suborientalis Sap. vom Cantal für G. duinensis Scop., Ostryanbsp;Atlantidis Unger und O. Walkeri Heer für O. vulgaris und O. virginicd L.,nbsp;die fossüen Arten beider Gattungen unter sich und mit den recenten Artennbsp;sehr nahfi verwandP, so dass man sagen kann, ihre Entwickelung sei vónnbsp;Schritt zu Schritt zu verfolgen. Theilt man die Anschauungen von Flic henbsp;(Bull, de la soc. bot. de France 1888) über den Werth recenter Arten vonnbsp;Ostrya {carpinifolia und virginica), betrachtet man sie als eine Art, so wirdnbsp;man. auch die zahlreichen Tertiararten aufgeben und die recenten einfachnbsp;als Reste der Tertiarformen oder doch wenigstens als eine einzige Art betrachten müssen.
Blatter wie Cupulae charakterisiren die Vorlaufer der Gattung Fagus L., von welcher einerseitsU. Marsiglii'M.a.ssul. von Sinigaglia, andrerseits F. sylvaticanbsp;L. var. pliocenica Sap. vom Cantal, F. sylvatica L. var. ceretana Rerolle, end-lich F. horrida Ludw. aus der Wetterau zu nennen sind, wie Castanea dennbsp;recenten Formen der alten und neuen Welt sehr nahe stehend. Bei Castanea,nbsp;deren Früchte leider in brauchbarem Zustande nicht erhalten sind, hegt,nbsp;wenn inan die Blattformen berücksichtigt, der Gedanke nahe, dass die recente
54*
-ocr page 848-832
Allgemeine Erörterangen.
europaische Art noch aus der Tertiarzeit stammt. Denn eiiimal scheint rriir die Unterscheidung in zwei Arten, C. TJngeri Heer und C. Kuhinyi Kovats,nbsp;nicht gerechtfertigt, sodann haben wir, wie jetzt neben den breitblattrigennbsp;Formen auch schmalbliittrige fossile, C. palaeopumüa Andra von Thalheimnbsp;und Armissan, C. arvernensis Sap. von Ménat. Dass die Gattung im oberennbsp;Miocan noch in Schlesien, zur Oligocanzeit in der baltischen Region, ausnbsp;welcher wir auch Blüthen kennen, verhanden war, in der Quartarzeit nörd-lich von den Alpen fehlt, ist erklarhch, sie kann aber im Westen Europa’snbsp;und südhch der Alpen wie noch leichter im Westen von Asien sich er-halten haben.
Ein wesenthehes Hinderniss für die Entseheidung der Frage, welche fossile Arten als Vorlaufer der recenten Eichen zu betrachten smd, ist der Mangelnbsp;an Blüthen und Früchten, insbesondere solcher, welche mit Zwelgen inVer-bindung stehen. Die Avenigen Blüthen und Früchte, welche uns zur Disposition stehen, genügen nicht, um uns einen Einblick in die Entwicklung dernbsp;Gattung zu gestatten, sie genügen nicht einmal für die Abtheilung Lepido-balanus, welcher sie angehören. Wir sind wesentlich auf Blatter angewiesennbsp;und tritt uns bei diesen wieder eine Thatsache entgegen, Avelche die Unterscheidung wie Feststellung der VerAvandtschaft der Arten bei den fossilennbsp;Resten erschwert, die Variabilitat der Blatter bei den einzelnen Arten. Esnbsp;wird deshalb schwer, wenn nicht unmöglich sein, etwas Genügendes übernbsp;die Abstammung der recenten Arten zu sagen, am Wenigsten über die Arten,nbsp;welche den Grappen Ghlamydohalanus etc. angehören. Nochgrössere SchAvierig-keiten ergeben sich für die Gattung Gastanopsis, deren Existenz neben Quercusnbsp;in der Kreide und im Eoeiin angenommen Avird. Früchte fehlen ganzlich,nbsp;man muss auch bei ihr nach Blattern entscheiden. Was über die Abstammung unserer recenten Arten gesagt werden kann, beruht auf der Verglei-chung der Blattformen, ein Verfahren, welches nur geringe Sicherheit ge-wahrt. Wir können für Q. Gerris L., Q. Ilex L., Q. coccifera L., Q. sessilifloranbsp;und Q. pedunculata entferntere und nahere Vorfahren auf Grund der ahn-lichen Blatter annehmen, von einem zAveifellosen NachAveis kann jedoch keinenbsp;Rede sein. Saporta schlug diesen Weg für die Ableitung der genanntennbsp;Arten ein, wenn aber auch die Blatter dieser Ansicht nicht gerade Avider-sprechen, so fehlen doch durchgangig die Früchte, Avelche erst eine grösserenbsp;Sicherheit geben würden.
Für die Juglandaceen können wir die Frage nach ihren Vorfahren mit grosser Sicherheit beantworten, da die characteristischen Früchte der Gattungennbsp;Juglans, Garya, Pterocarya und Engelliardtia im Tertiar erhalten sind, AA'iihrendnbsp;in der Kreide nur Blatter vorkommen, es also immer fraglich sein Avird,nbsp;ob sie mit Recht die Bezeichnung Juglcmdites erhalten haben. Wie bei dennbsp;Cupuliferen ist auch bei den Juglandaceen die Beziehung ihres Tertiiir-vorkommens zu den von mir bezeichneten Florengebieten ausser, ZAveifel.nbsp;In Europa ist die Gattung Pterocarya bis in den Caucasus, Juglans mit J. regianbsp;iiA den Südosten Europa’s zurückgedriingt, Garya nur in Nordamerika er-lialten, Aviihrend die beiden ersteren in der I'liocanzeit noch in Frankreieh,
-ocr page 849-833
Allgeineine Erörtermigen.
Juglans aii inehrereii Orteii vorkameu. Juglans acuminata A. Br., J. tephrodes Unger, J. minor Sap., Garya hüinica Ettingsh. sind die Vorfahren dernbsp;recenten Juglans- und Carya - Arten, wie Engelhardtia Brongniarti Sap.nbsp;jene der recenten gleichnainigen Gattung. Amerikanische Pormen haben siclinbsp;bis in die Pliocan-, ja bis in die Quartiirzeit in Europa erhalten, so J. tephrodesnbsp;Unger (Ji cinerea L. Geyler) im Pliocan von Frankfurt a M., J. minor Sap.nbsp;in den Tuffen von Meximieux mit Juglans nigra L. verwandt. Pür dienbsp;Myricaceen fehlt uns eine ahnliche sicbere Grundlage wie für die Juglandaceen,nbsp;da weder Blüthen noch Früchte in eiuem brauchbaren Erhaltungszustandenbsp;bekannt sind. Die Blatter der meisten Myrica-Avien haben zu wenig Eigen-tliümliches, als dass wir sie mit Sicherheit auf die Familie und auf Artennbsp;beziehen könnten, nur Myrica (Gomptonia) asplenifolia Brongn. bietet in Blatt-form und Leitbündelverlauf so viel Eigenthümliches, dass wir eine Anzahlnbsp;fossiler, mit Dryandra vereinigter Blatter mit dieser Art in Verbindung bringennbsp;und sie als die Vorfahren der einzigen noch existirenden Art dieser Gruppenbsp;betrachten können. Die Mannigfaltigkeit der Blattformen kann kein Bedenken erregen, da diese Gruppe von Myrica-Acten den grössten Theil ihrernbsp;EnUnckelung im Tertiar durchlief.
Zu den Salicaceen übergehend, liegen uns für Populus wie für Salix unverkennbare Belege ihrer Existenz im Tertiar vor, wir dürfen indessnbsp;wahrscheinlich ihr erstes Auftreten in die Kreideperiode setzen, aus welchernbsp;sie von Heer, Dawson und Fontaine angegeben sind. Für keine dernbsp;Unterabtheilungen der Gattung Populus fehlt es an Vertretern im Tertiar,nbsp;ferner scheinen, nach den Blattern zu urtheilen, Zwischenformen der einzelnennbsp;Gruppen im Tertiar existirt zu haben; recente Formen, wie P. tremula L.,nbsp;P. canescens Ait., P. alba Ij. , waren bereits im Pliocan vorhanden aus dennbsp;Zitter- und Silberpappeln. Als Vorfahren der Silberpappeln lassen sich P.nbsp;leucopliylla Unger und P. Fraasii Heer, der Zitterpappeln P. Bichardsoni Heer,nbsp;P. Heliadum Unger, der Schwarzpappeln P. oxypliylla Sap., P. latior A. Br.,nbsp;der Balsampappeln P. halsamoides Göpp., der Lederpappeln P. mutabilis A.'amp;i.,nbsp;P. arctica Heer nennen, wozu noch die Varietaten der oben genannten Artennbsp;kommen. Unter den Salix-Arten treten die Glacialweiden erst in jener Zeitnbsp;auf, in welcher ihre Existenzbedingungen vorhanden, und, wie die Fundenbsp;zeigen, in genau denselben heute noch existirenden Formen, unvermittelt undnbsp;ohne Uebergange. Eine Anzahl recenter Arten treffen wir in den inter- undnbsp;postglacialen Büdungen, z. Th. auch jetzt noch an deren Fundorten vor-kommend. Wenn auch Blüthen und Früchte vorhanden sind, so ist unsnbsp;doch ihr Detail und ihr Zusammenhang mit Zweigen unbekannt, es fehltnbsp;uns deshalb an Anhaltspunkten für die sichere Bestimmung der Blatter,nbsp;auf welche wir allein angewiesen sind. Ein allzu grosses Gewicht möchtenbsp;auf die Ableitung recenter von fossilen Arteu nicht zu legen sein. Ihrenbsp;Blatter finden sich von der Kreide bis in das Quartiir, unzweifelhaft ist ihrnbsp;borealer Ursprung. Die Arten aus dem iilteren Tertiar entsprechen zum Theilnbsp;der Cap’schen Salix capensis Thbg., der S. Sassaf Forsk. aus Aegypten undnbsp;der S. suaveolens Anderson aus dem Himalaya, wahrend jene des Miocans
-ocr page 850-834
A llgenieiue Erörteningen.
und Pliocaiis, wie S. varians Göpp., S. Lavateri Heer, den Fragiles uiid Amygdalinae, dann den Capreae, wie S. macrophylla Heer, der S. pedicellatanbsp;Desf. in Sicilien, Spanien und Nordafrika entsprechen. Salix nympharum Gaud,nbsp;aus dem Pliocan Mittelitaliens darf als Vorlaufer der S. cinerea geiten. Dienbsp;im Quartar vorkommenden Arten sind recente, die unmittelbaren Vorfahrennbsp;miissen deshalb dem Pliocan angehören und ist ohne Zweifel der Eintrittnbsp;der Glacialzeit die Ursache gewesen, dass die den afrikanischen verwandtennbsp;Arten aus dem Süden Frankreiclis verschwanden. S. Eaeana Heer, S. groen-landica Heer beweisen, dass in der Polarregion wahrend der Tertijirzeit anderenbsp;Arten als jetzt verhanden waren.
Unter den Urticineen gestatten die nicht selten vorkommenden, zuweilen noch mit den Zweigen im Zusamnienhange stehenden Priichte ein sicheresnbsp;Urtheil liber die Gattungen bei den Ulmaceen und Celtideen, bei welchen übernbsp;die Existenz und Mannigfaltigkeit der Arten kein Zweifel obwalten kann,nbsp;wohl aber darüber, wie Blatter und Priichte zu verbinden. Wir könnennbsp;indess nach den Friichten mit ziemlicher Gewissheit auf die Vorfahren dernbsp;recenten Arten schliessen. Microptelea SpsLch (Ulmus parvifolia), gegenwartignbsp;nur in Ostasien, in Europa ausgestorben, hatte in Europa im unteren OJigocannbsp;von Aix einen Vorfahr, Planera und Ulmus lassen sich dagegen bis zurnbsp;gegenwartigen Zeit verfolgen. Nach Heer tritt Planera bereits in den Patoot-schichten Grönlands auf, eine Ansicht, welche auch von Sap or t a getheiltnbsp;wird. Bei der Unvollstiindigkeit der Blattreste möchte ich diese Ansichtnbsp;nicht so unbedingt theilen, ebenso wenig die daraus gezogenen Folgerungen.nbsp;Die Stammart fiir die heutigen Arten der Gattung ist die sehr verbreitetenbsp;P. Ungeri Ettingsh., welche noch im Pliocan Prankreichs und im Quartarnbsp;Italiens sich findet. Diese Vorkommnisse, dann das mit Juglans regia,nbsp;Aesculus Hippocastanum und anderen Arten iibereinstimmende, heutige eng-begrenzte Vorkommen der Planera Pichardi könnten vermuthen lassen, dassnbsp;diese Reste weniger eine eigene Art, als die recente selbst sind. Dass wirnbsp;nicht im Stande sind, die Charaktere der fossilen Art erschöpfend zu unter-suchen, ist ausser Prage. Von Interesse ist die von Rerolle in der Cerdagnenbsp;aufgefundene P. subkeaki Rer., der japanischen P. acuminata Lindl. (P. Keakinbsp;Sieb.) verwandt, deren Blatter im Jungtertiar Japans vorkommen. Bei Ulmusnbsp;diirfen wir U. protociliata Sap. und U. Cocchii Gaud. ,von Oeningen als Vorfahren der U. effusa Ehrh. betrachten, U. palaeomontana Sap. von U. Montananbsp;Sm., U. Braunii Heer von U. campestris L. als solche erklaren. Ebenso sichernbsp;sind wir über Celtis. Die Steinkerne dieser Gattung sind mit runzelig boekerigernbsp;Aussenflache versehen und stimmen die fossil vorkommenden mit den recentennbsp;vollstandig überein, so dass man umsoweniger an der Identitat der Gattungnbsp;zweifeln kann, da hinsichtlich des Leitbündelverlaufes mit Celtis iibereinstimmende Blatter mit ihnen vorkommen. Im Zusammenhang mit Bliitternnbsp;sind die Prüchte allerdings nicht gefunden. Als Vorfahren recenter Artennbsp;dürfen angesehen werden: G. Hyperionis Unger von G. occidentalis L., G. primi-genia Sap. und C. Japeti Unger, demselben Formenkreis angehörig, jedochnbsp;alter; C. trachytica Ettingsh. von G. Tournefortii, G. Nouleti Sap. et Marion aus
-ocr page 851-835
Allgemeiiie Erörtermigeii.
(leiH Eocan des Tarn luit G. latior Marion von Ronzon als altere, C. begonioides Göpp. von Schossnitz als unmittelbarer Vorfahr von G. australis Ij. Je voll-standiger bei den Ulmaceen und Geltideen der Nachweis der Arten, aus welchennbsp;die recenten sich entmckelt haben, möglich ist, ximsoweniger ist dies bei dennbsp;Artocarpeen der Fall. Für die Kreidezeit können wir das Vorhandensein vonnbsp;Artocarpus oder einer verwandten Gattung wahrscheinlich machen, wenn wirnbsp;die von Nathorst in der Kreide Grönlands anfgefundenen Blüthenreste alsnbsp;zweifellos ansehen, aber für die ganze Tertiarzeit fehlt es, obwohl die aufnbsp;Blatter gegründeten Arten zahlreich sind, durchaus an einer sicheren Grund-lage für einen derartigen Nachweis. Und doch muss, wie das Auftreten dernbsp;Ficus Garica in den Tuffen von Toscana, Montpellier, la Celle bei Parisnbsp;zeigt, die Gattung ini Tertiar verhanden gewesen sein, ausser man warenbsp;geneigt, ihre Entwickelung in die gegenwartige Periode zu setzen, was wohlnbsp;nicht statthaft ist. ForskoMeanthemum Conwentz ist der einzige Rest, dessennbsp;Blüthenfragmente, im Bernstein erhalten, dürftigen Aufschluss über wenigstensnbsp;eine Gruppe dieser Familie geben. Das Gleiche muss von den Piperinen undnbsp;Gentrospernien gesagt werden, überdies ist bei diesen das Material zu dürftig,nbsp;um Anhaltspunkte für eine derartige Untersuchung zu bieten.
Ungeachtet einer nicht geringen Zahl beschriebener Lauraceen-Reste sind doch nur wenige geeignet, eine Anknüpfung an recente Formen zu bieten.nbsp;Schon über die altesten Reste, welche der Kreide Europas, Nordamerikasnbsp;und Grönlands angehören und ausser Blattern keine anderen Reste aufweisen,nbsp;haben wir kein sicheres Urtheil, ebenso über eine Reihe anderer Gattungen,nbsp;von welchen uns nur Blatter vorliegen. Setzt man das erste Auftreten dernbsp;einen oder anderen Gattung in die Kreide- oder in die altere Tertiarzeit, sonbsp;ist dies eine Hypothese, welche möglicherweise ganz richtig sein kann, abernbsp;durch keine sicheren Thatsachen gestützt ist. Wir können deshalb nur dienbsp;Möglichkeit zugeben, dass Laurus eine der altesten Lauraceen ist, ein Beweisnbsp;liegt dafür nicht vor. Waren selbst Früchte verhanden, so würden sie, wennnbsp;sie nicht in einem Erhaltungszustande vorkommen, welcher ihre genauenbsp;Untersuchung möglich machte, noch immer nichts beweisen. Erst bei Blatt-formen, welche durch ihren Umriss und den Leitbündelverlauf einer recentennbsp;Gattung nahe steheUj deren Blüthen oder Früchte über ihre Stellung keinennbsp;Zweifel lassen, sind wir im Stande, über die Vorfahren recenter Arten unsnbsp;auszusprechen. Wir verfahren dabei, wie bei einer recenten Art, vonnbsp;welcher uns ein beblatterter Blüthenzweig oder Blattzweig vorliegt. Mitnbsp;Sicherheit können wir die im Pliocan von Meximieux und Valentine beinbsp;Marseille vorkommende Varietat, Laurus nobilis L. var. pliocenica Sap. et Marionnbsp;als Vorfahren dieser Art erklaren. Bei Sassafras, dessen Blattform und Leitbündelverlauf wenigstens einen ziemlich sicheren Schluss ziehen liisst, trittnbsp;uns von der jüngeren Kreide und dem unteren Eocan eine Reihe von Blatt-formen entgegen, welche mit denen des S. officinale Nees nahe verwandtennbsp;S. Ferretianum Massal. aus den Cineriten des Cantal, den Tuffen von Toscananbsp;im Pliocan schliesst und der Vorfahr von S. officinale Nees ist. Im Oligocannbsp;der baltischen Region finden sich eingeschlossen im Bernstein Blüthen von
-ocr page 852-836
Allgemeine Erörteningen.
Cinamonum (C. Felixii Conw,), ein unwiderlegbarer Beweis, dass die (iattung in der früheren Tertiarperiode (Oligocan) sich bis dahin verbreitete und erstnbsp;am Ende des Miocan aus Europa verschwand. Diese letzteren Arten, C.nbsp;Scheuchzeri, C. lanceolatum, C. polymorphum sind frühe Vorlaufer japanischernbsp;(G. pedunculatum, C. Henrici Sap.) und chinesischer Arten {Campliora officinalis Nees).
Für die Menispermaceen wüsste ich ausser Cocculus latifolius Sap. et Marion von Meximieux keinen Rest anzuführen, weicher hierher zu ziehen ware, esnbsp;ware denn, man betrachtete Macclintokia als eine mit C. laurifolius verwandtenbsp;Form. Beide haben sich in Europa nicht erhalten und sind die Reste jeden-falls zu dürftig, um Aufschlüsse zu geben.
Unter den Magnoliaceen ist Jedenfalls die Gattung Liriodendron L. am meisten hinsichtlich ihrer Vorfahren gesichert, nicht allein wegen ihrernbsp;eigenthümlichen Blattform, als auch durch geflügelte Theilfrüchte, welchenbsp;nicht leicht mit anderen verwechselt werden kömien. Die Gattung tritt zu-erst in der Kreide auf (L. Meeckii Heer, L. primaevum Newb.) als Vorlaufernbsp;der tertiaren Formen, welche vom Eocan bis in das Pliocan in Europa nach-gewiesen sind. Eine der Formen gehort dem unteren Eocan von Bornemouthnbsp;an, L. Gardneri Sap.; werden die im übrigen Tertiar vorkommenden Formennbsp;als L. Procaccinii Heer zusammengefasst, so müssen wir diese als die Stamm-art der heutigen Arten ansehen, wobei der wichtige Fund Schmalhausensnbsp;im Tertiar der Buchtorma in Sibirien hervorzuhehen ist, weicher Vorfahrnbsp;der in China vorkommenden Art sein mag. Saporta und Marion trennennbsp;die obige Art in zwei, L. islandicum und L. helveticum. Bei weitem wenigernbsp;gesichert sind die Grundlagen bei Magnolia, denn einmal gehort die Mehr-zahl ihrer Reste Blattern an; was daim an Früchten vorliegt, ist meist nichtnbsp;in einem Erhaltungszustand, weicher sichere Aufschlüsse gabe., Von den be-schriebenen fossilen Arten möchte M. Inglefieldii Heer als Vorfahr der M.nbsp;grandiflora G. zu erklaren sein, wenn auch als entfernterer. Saporta erklartnbsp;M. fraterna Sap. et Marion als solchen.
Unverkennbar sind die Vorfahren der beiden Gattungen Nelumbium und Nymphaea. Nelumbium tritt schon in der jüngeren Kreide von Fuveaunbsp;im Süden Frankreichs, sodann in der Kreide Nordamerikas auf, vielleichtnbsp;auch in den Ataneschichten Grönlands. Vom unteren Oligocan bis in dasnbsp;mittlere Miocan ist N. Buchii Ettingsh. ziemlich weit verbreitet von Dalmattennbsp;(Mte. Promina) bis in das Donauthal (Günzburg), im Tertiar Nordamerikasnbsp;sin zwei Arten unterschieden; N. Lakesii Lesq., N. tenuifolium Lesq., die Vorfahren der beiden vom südlichen atlantischen Nordamerika bis Westindiennbsp;und vom caspischen Meere bis in das tropische Neuholland verbreitetennbsp;recenten Arten. Holopleura Caspary ist ein mit den Samen von Victoria Lindl.nbsp;verwandter Same aus der Wetterau; die Gattung, in Südamerika vorkommend,nbsp;kam in jener Periode in der Wetterau vor und mag, insoferne der dürftige Restnbsp;eine Folgerung erlaubt, die Tertiarform die Stammart der heutigen sein.nbsp;Oh die von Heer erwahnten, von Caspary bestimmten Samen aus dennbsp;Schieferkohlen von Dürnten hierher geboren, sei dahin gestellt, die klimatischen
-ocr page 853-837
Allgemeine Erörteruiigen.
Verhaltnisse der interglacialeii Zeit stiinnieii nicht mit jeiien , welchen die recente Art unteiiiegt, überein, es muss also für die interglaciale Art einnbsp;anderes Lebensbedürfniss vorausgesetzt werden. Uebrigens mache ich daraufnbsp;aufmerksam, dass ungeachtet der übereinstimmenden Structur und Formnbsp;diese Samen doch einer anderen Gattung als Victoria verwandt sein können,nbsp;die Samen aus dein Oligociin und aus der interglacialen Zeit nicht unbedingtnbsp;identisch sein müssen. Ausgestorben ist jedoch diese Nyniphaeaceenform innbsp;Europa, ünter den mit Nympliaeen vereinigten Resten finden sich die Stamm-arten der recenten Nyinphaeen, es möchte indess bei dein fragmentarischennbsp;Zustande der meisten dieser Reste kauni möglich sein, sie auf bestimmtenbsp;recente Arten zu beziehen.
Aus den Ternströmiaceen kennen wir Voiiaufer für die Gattungen Eurya und Stuartia im Bernstein des Samlandes, für die Dipterocarpeen eine Frucht diesernbsp;Gattung aus dem Tertiar Sumatras, die ersteren in Europa ausgestorben seitnbsp;der Ohgocanzeit, die letztere noch auf Sumatra.
Aus der Reihe der Columniferen kennen wir als frühere Vorfahren von Elaeocarpus, E. Albrechti Heer aus der oligocanen Braunkohle des Samlandes,nbsp;die Steinkerne mit ihrem charakteristischen Ausseheii; unter den Tiliaceennbsp;ist zuerst als ein frühzeitiger Vorfahr T. Malmgreni Heer in dem Tertiar dernbsp;Polarregion, T.vindobonnensis8tm:, T. Mastdia'naM.assal. aus demjüngeren Tertiar,nbsp;endlich T. expansa Sap. aus dem Pliocan des Cantal und von Meximieux,nbsp;beinahe alle mit fruchttragenden Bracteen erhalten, wie auch T. Yidaliinbsp;Rerolle aus dein oberen Miocan der Cerdagne, Vorfahren der T. pubescens Vent.nbsp;und T. mandshurica Maxim., erstere ini atlantischen Nordamerika, letzterenbsp;im Norden von China. Erinnern wir uns an das Vorkommen der Sterculianbsp;platanifolia in China, so ist das Vorkommen dieser Gattung im Tertiarnbsp;Europas und Nordamerikas nicht unmöglich, sie kann früher einen grosserennbsp;Verbreitungsbezirk eingenommen haben und ihr erst im Laufe der Tertiarzeitnbsp;engere Grenzen gezogen worden sein. Blatter von Sezanne und von Aixnbsp;sprechen für das Vorhandensein von Büttneriaceen und Bombaceen, ohne dassnbsp;wir Jedoch im Stande sind, zwischen ihnen und den recenten Arten einenbsp;riahere Beziehung nachzuweisen, ebensowenig auch mit den als Apeibopsisnbsp;und Nordenskiöldia beschriebenen Fruchtresten. Die Verwandtschaft mitnbsp;dieser Gruppe beruht auf rein ausserlicher, sehr entfernter Aehnlichkeit.nbsp;Eine von Saporta (a. a. O. S. 271) erwahnte fünfklappige, von dem Kelchenbsp;umgebene Kapselfrucht, aus dem unteren Miocan von Gergovie, magnbsp;auf Hibiscus oder Gossypium zu beziehen sein, vielleicht ist damit die vonnbsp;ünger(ICreidepflanzen aus Siebenbürgen) abgebildete Frucht aus der jüngerennbsp;Kreide von Deva verwandt.
Aus der Reihe der Terebinthinen können wir für die Jetzt in Nordamerika und Mexico vorkommende Gattung Ptelea aus den Toddalieen aus dem oberennbsp;Miocan von Ungarn P. macroptera Kovats und vielleicht schon aus dem Miocan von Sagor eine zweite altere Art als Vorfahren der recenten Arten nach-weisen. Noch unzweifelhafter tritt dieses Verhalten uns bei Ailanthus ent-gegen, dessen unverkennbare geflügelte Theilfrüchte die Bestimmung der
-ocr page 854-838
All gemeine Krörterungen.
Gattung nicht zweifelhaft Jassen und bei ihrer grossen Zahl, elf fossile Arten, beweisen, dass die Gattung den Höhepunkt ihrer Entwicklung wiihrend dernbsp;Tertiarzeit erreicht hat, die wenigen recenten Arten ihre letzten Nachkonimennbsp;sind. Jetzt in Europa und Amerika ausgestorben, ist Ailanthus Gonfuciinbsp;Unger der unmittelbare Vorfahr von A. glandulosa in China. Unter dennbsp;Anacardiaceen ist zuerst Rhis zu erwahnen, bei welcher Gattung Rhus orhiculatanbsp;Heer, R. palaeocotinus Sap., R. palaeophylla Sap. vmd R. antilopumJJngei', Vor-fahren der Gruppe Gotinus sind, ferner R. Gervaisii Schenk’) {Garpolithesnbsp;Gervais, R. atavia Sap.) von Armissan mit Rhus succedanea L. und R. sylvestrisnbsp;Sieb. et Zucc. aus Japan verwandt ist, R. atavia Schenk aus dem Tertiar vonnbsp;Canton Vorfahr von R. semialata Murray ist. Eine zweite Gattung, für welchenbsp;sich ein Vorfahr naehweisen liisst, ist die im tropischen Asien vorkommendenbsp;Gattung Parishia, welche von Unger zuerst als Getonia, spater von Saportanbsp;als Heterocalyx JJngeri aus dem unteren Oligocan von Aix als fünfzahliger, beinbsp;der Fruchtreife sich vergrössernder Kelch mit oberstandigem Fruchtknotennbsp;Ijeschrieben. Nicht weniger unverkennbar sind die von Saporta undnbsp;Marion im südfranzösischen Tertiar aufgefundenen Reste von Pistacia,nbsp;allerdings nur Blatter, aber dieser Gattung unverkennbar angeliörig: P. oligo-cenica Marion und P. narbonnensis Marion mit P. Lentiscm L., P. miocenicanbsp;Sap. mit P. Terebinthus L. verwandt, die Vorfahren der beiden Arten.nbsp;P. reddita Sap. {Rhus Sap. olim) als Bastard anzusehen, ist doch kaumnbsp;gerechtfertigt so wenig wie die Bastarde fossiler Ahorne. Eher möchte mannbsp;sich dazu neigen die beiden oben genannten Pistacia-Arten für die heute nochnbsp;existirenden zu halten. Zu bemerken ist ferner, dass die oben erwiilintennbsp;Früchte von Armissan auch zu Pistacia gehören können, die losen Fieder-blattchen des Exemplares (Saporta a. a. 0. pag. 300 Fig. 41) beweisen wedernbsp;für die eine oder andere Gattung etwas, nach der Verzweigung des Frucht-standos und der Form der Frucht können sie zur einen wie anderen Gattungnbsp;gehören. Aus der kleinen Familie der Goriariaceen mit der von Chile bisnbsp;zum Himalaya lückenhaft verbreiteten Gattung Goriaria liisst sich G. lanceo-lata Sap. aus dem Pliocan von Thezières als Vorfahr der Goriaria myrtifolia L.nbsp;bezeichnen.
Aus der Reihe der AescuUnen sind aus den Sapindaceen zuerst einige Gattungen hervorzuheben, deren Vorfahren im jüngeren Miocan vorkommen,nbsp;so Aesculus L., dessen Vorfahr, A. Palaeohippocastanum Ettingsh. im Miocannbsp;Böhmens vorkömmt, wiihrend A. Hippocastanum L. im oberen Pliocan vonnbsp;Frankfurt a. M. und im Quartar von Leffe nachgewiesen ist, wiihrend sienbsp;jetzt in Europa nur am Veluchi sich findet. Das heutige vereinzelte Vorkommen von Kölreuteria paniculata L. liisst, wie die lückenhafte Verbreitungnbsp;von Staphylea auf das Vorkommen im Tertiar schliessen, indess da uns nur
’) Rhus atavia ist von mir bereits für eine in dem Tertiar von China durch Richthofen gesammelte Art verwandt. (Richthofen, China. Bd. IV.) Ich habenbsp;desshalb die von Saporta, a. a. 0. pag. 300 Fig, 41, gebranchteBezeichniing nachnbsp;dem Gesetze der Prioritat in R. Gervaisii geandert.
-ocr page 855-839
Allgejueine Erörterungen.
Blatter iiiid Blattfragmente znr Disposition stellen, so ist es unsiclier, irgend welclie fossile Beste wie St. acuminata Lesq. aus dem Tertiar Nordamerika’snbsp;als Vorfahren der St. Bumaldu Sieb. et Zuccar. zu bezeichnen.
Für die Gattung Dodonaea dürfen die im Oligocan und unteren Miocaii vorkoinmenden Arten als Vorfahren dieser in Europa schon früh ausge-storbenen Gattung geiten, für Nephelium N. Jovis Unger von Kumi. Audinbsp;für Cupania mogen sich in den als Cupanoides bezeichneten Früchten desnbsp;Londonthones Vorfahren erlialten haben, Sapindus falcifolius Heer scheintnbsp;der Vorfahr des S. marginatus zu sein. Ziemlich vollstandig lassen sich beinbsp;Acer die Vorfahren nachweisen, was wir hauptsachlich den üntersuchungennbsp;von Pax verdanken. Zunachst ist der boreale Ursprung der Gattung aussernbsp;Zweifel. Die Mehrzahl der Palaeoruhra ist in Europa schon im Miocan ausge-storben, doch hat eine Art derselben A. trilobatum A. Br. bis in das Pliocan undnbsp;Quartar gedauert. Von da fehlt die ganze Gruppe in Europa, ist dagegennbsp;in Asien und Nordamerika erhalten, in welch' letzterem auch die eben er-wahnte Art vorkoinmt, welche wohl die Stammart von Acer rubrum L. ist.nbsp;Die Palaeospicata mogen in A. arcticum Heer eine boreale Stammform haben,nbsp;der unmittelbare Vorliiufer des A. Pseudoplatanus L. scheint der pliociine A.nbsp;Ponzianum Gaud, zu sein, aus der Gruppe Palaeonegundo, welche jetzt wie in dernbsp;ïertiarperiode in Europa fehlte, ist für die recenten Arten Negundo trilobanbsp;Newb. als Vorliiufer anzusehen. Die Gruppe der Palaeopalmata weist innbsp;Europa nur wenige Formen auf, welche ohue Zweifel richtiger für ihronbsp;frühere ausgedehntere Verbreitung sprechen, als dass eine von ihnen Stammart wiire. Aus der Gruppe Palaeocampestria ist für Nordamerika A. Bolan-deri Lesq., für Europa sind die zahlreichen Formen des Pliocan A. massi-liense Sap., A. vitifolium A. Br., A. Cornaliae Massal. und campestre Unger etc.nbsp;alsVorlaufer der lieutigen Formen anzusehen. A. laetum pliocenicum Sap. etnbsp;Marion, A. acutelobatum Ludwig müssen wir als Vorfahren der Platanoideanbsp;betrachten, A. platanoides L. im Quaidar Dilnemarks und Westfrankreichs bereitsnbsp;auftretend. Für die Gruppen der Saccharina und Macrantha haben wir alsnbsp;etwaige Vorfahren der ersteren, in Europa jetzt fehlenden Gruppe A. Jurenakynbsp;Stur und A. palaeosaccharinum Stur, für die zweite A. tenuilobatmn Sap.
In Bezug auf die Malpighiaceen lasst sich wenig sagen, da wir die Vorfahren der lieutigen Gattungen und Arten jedenfalls in den Tertiarbildungen warmerer Zonen zu suchen haben. Damit soil nicht gesagt sein, dass die Familienbsp;wahrend der Tertiarzeit ohne Vertreter in Europa war, sie ist meines Er-achtens nicht sehr haufig gewesen, da die Meisten der beschriebenen Artennbsp;zweifelhaft sind. Zu den Malpighiaceen gehören, wie ich glaube, die mitnbsp;JawMsm verwandten Früchte aus der Braunkohle von Bischofsheim, welche ichnbsp;Malpighiastrum teutonicum (Fig. 325® Banisteria teutonica Heer) genannt habe,nbsp;ferner Banisteria gigantea Schenk aus Schlesien und Oeningen, ferner Hiraeanbsp;von Sotzka und Haering, Tetrapteris von Sotzka. Als unmittelbare Vorfahrennbsp;können sie sammthch nicht betrachte! werden, diese haben wir in den Tertiarbildungen warmerer Zonen zu suchen, wofür uns jedoch das Material sparlichnbsp;vorliegt.
-ocr page 856-840
Allgemeine Errirternngen.
Unter den Frangidinen liegen uns für die Ampelideen die sichersten Nach-weise vor, allerdings nur durch die Blatter gestützt. Da die Ranken in der Familie allgemein sind, so kann man sie mit berücksichtigen. Iin Vereinnbsp;mit Blattern und Zweigresten kommen letztere bei Sezanne vor, Vitis sezan-nensis Sap., die alteste Art Europa’s. Durch eine Reihe von Zwischenformennbsp;der V. praevini/era Sap., F. vivariensis Boulay, F. Salyorum Sap. et Marion,nbsp;letztere aus den Tuffen der Valentine bei Marseille, der unmittelbare Vor-ganger der F. vinifera L. Viel weniger sicher sind die Vorfa,hren dernbsp;Gattungen Cissus und Ampelopsis zu ermitteln, wenn auch die Existenz dernbsp;einen wie anderen Gattung in Europa kaum zu bezweifeln ist. Das Gleichenbsp;gilt für die Celastraceen, deren Bliitter in Folge der Aehnlichkeit mit jenennbsp;anderer Familien die Sicherheit der Bestimmung selir erschweren. Unternbsp;den Aquifoliaceen werden wir die mit dornig gezahnten Blattern verschenennbsp;Arten als die Vorfahren des Ilex Aquifolium L. betrachten dürfen; Ilex Fal-sani Sap. et Marion ist der Vorfahr des I. halearica. Unter den Bhamnaceennbsp;ist Berchhemia multinervis Heer ohne Zweifel der Vorfahr der B. volubilis, jetztnbsp;auf Nordamerika beschriinkt, in der Tertiarzeit aber auch in Europa, nebennbsp;Berchhemia sind Zizyphus und Paliurus jene Gattungen, welche die .meistenbsp;Gewiihr für die Bestimmung von A^'orfahren bieten, für die erstere liegen dienbsp;charakteristischen Blatter, für die letztere die Früchte vor. Zizyphus Beincourtinbsp;Sap. im unteren Eocan von Sezanne ist wahrscheinlich die Stammart, ausserdeinnbsp;Z. vetusta Heer,an welche sich dann Z. TJngeri Ettingsh. und Z. protolotus Ungernbsp;als Vorfahren von Z. vulgaris Lam. und Z. lotus L. anschliessen.
In der Reihe der Tricoccae werden zwar aus den Euphorbiaceen Reste aufgeführt (Euphorbiophyllum), aber wir müssen darauf verzichten, irgendnbsp;einen derselben als Vorlaufer einer recenten Gattung oder Art anzusehen.nbsp;Dass die Familie im Tertiar vorkam, dass sie in Europa im alteren Tertiarnbsp;verhanden gewesen sein kann, ist wohl möglich, dass aber die mit der ebennbsp;erwahnten Bezeichnung belegten Blatter dies beweisen, wie Saporta an-nimmt, halte ich für fraglich. Wenn Arten von Euphorbia wie E. spinosa L.,nbsp;welche die Winter von Würzburg gut, jene von Leipzig meist gut ertragt, imnbsp;Süden von Frankreich zuweilen durch die Winter leiden, so ist es nichtnbsp;unwahrscheinlich, dass sie und andere ihrer Gattung im Tertiar bereitsnbsp;existirt haben. Aus den Buxaceen ist im Pliocan von Meximieux und dernbsp;Cerdagne von Saporta, Marion und Rerolle ein von Buxus sempervirens L.nbsp;nur wenig yerschiedener Vorlaufer B. sempervirens L. var. pliocenica Sap.nbsp;et Marion nachgewiesen, welche Art ich nach ihrer Verbreitung ebenfallsnbsp;für eine aus der Tertiarzeit stammende Form halten möchte. Die Verbreitung der recenten Arten, auch des B. sempervirens L. widerspricht diesernbsp;Ansicht nicht.
Aus der Reihe der Umbellifloren kann von den Umbelliferen nicht die Rede sein, da keiner der Reste irgend einen Anknüpfungspunkt gewahrt,nbsp;dagegen sind solche für die Araliaceen und Cornaceen gegeben. In der ersterennbsp;Familie bin ich, die Zahl und Deutung der Arten von Hedera bezweifelnd,nbsp;zu weit gegangen, da doch ein Theil der Blatter dieser Gattung angehört.
-ocr page 857-841
Allgemeine Erörterungeii.
Sie scheint mit ihren altesten Vorfahren bereits m der Kreide (H. primor-dialis Sap.) und im Eocan (H. prim. Sap.) aufgetreten und in einzelnen Formen bis in das Pliociin, in welchem die unmittelbaren Vorfahren dernbsp;heutigen Hedera Helix L. als H. acutelohata Sap. in der Wetterau undnbsp;H. Strozzii Gaud, in den Tuffen von Toscana vorkommen. Die Gattungnbsp;Aralia iin weitesten Sinne hat sicher dem europaischen Tertiar nicht gefehlt,nbsp;aber einerseits ist es, Panax ausgenommen, veriehlt, die ausgeschiedenennbsp;neueren Gattungen im fossilen Zustande nachweiseir zu wollen, da wenn auchnbsp;die Bliitter bei einzelnen zur Unterscheidung benutzt werden können, dochnbsp;die wesentlichen Charaktere uns fehlen, anderseits fehlt die Familie jetztnbsp;in Europa; die unmittelbaren Vorfahren werden wir desshalb im europaischennbsp;Tertiar nicht suchen dürfen. Abyssinische, chinesische, japanische und nord-amerikanische Formen sind es, welche das iiltere Tertiar enthalt. Aus dennbsp;Cornaceen wird zuerst zu erwahnen sein, dass die durch ihre grossen Hüll-blatter des Blüthenstandes ausgezeichnete Abtheilung (C. florida, C. suecica)nbsp;im Tertiar Vorfahren aufzuweisen hat, erhalten haben sich eben diese Hüll-blatter. Nach Saporta gehort G. orhifera Heer dieser Gruppe an. Nachnbsp;demselben Autor (p. 250 Fig. 31) iindet sich im Tertiar des Rhonethalesnbsp;C. mas L., in den Cineriten des Cantal G. sanguinea L., was indess für dienbsp;erstere Art, da der Fundort dem Micociin angehören soil, auffallend ist. Dassnbsp;im Pliocan eine recente Art vorkommt, ist dagegen nicht auffallend, amnbsp;wenigsten bei G. mas L. Für Nyssa bin ich nicht im Stande, einen naherennbsp;Vorfahr zu bezeichnen, die im Oligocan erhaltenen Früchte dieser Gattungnbsp;horen jedenfalls alteren Arten an, als die Gattung noch in Europa vorkam.
Mit Ausnahme der Hamamelidaceen und Platanaceen lasst sich über die einzelnen Gruppen der Reihe der Saxifraginen wenig sagen. Wie ich schonnbsp;früher bemerkt habe, ist das Fehlen von Resten der Hydrangeen und Ribe-siaceen, welche nach ihrer Jetzigen Verbreitung im Tertiar existirt habennbsp;könnten, auffallend. Ettingshausen nimmt zwar in der fossilen Flora vonnbsp;Sagor das Vorhandensein von Hydrangea an, ich habe aber darauf hinge-wiesen, dass auch Viburnum in Betracht kömmt. Für Weinmannia muss aufnbsp;das Vorkommen einiger Formen, wie Libocedrus hingewiesen werden, jedenfalls sind wir nicht in der Lage die unmittelbaren Vorfahren nachzuweisen.
Die Beziehungen der recenten und fossilen Formen liegen klar bei den Hamamelidaceen und Platanaceen vor. Meiner Ansicht nach ist aus der ersterennbsp;Familie Fothergilla Ungeri Kovats ein Vorfahr der auf Nordamerika be-schrankten Fothergilla alnifolia Pursh, die Blatter der fossilen und recentennbsp;Art nahezu vollstandig übereinstimmend, ferner sehe ich in Parottia gracilisnbsp;Pleer und P. pristina Ettingsh. die Vorfahren der im Caucasus und in Nord-persien vorkommenden P. persica C. A. Meyer. Noch klarer tritt die Be-ziehung zwischen fossilen und recenten Formen bei Liquidambar hervor, beinbsp;dem nicht zu verkennende Früchte erhalten sind. L. europaeum A. Br., nochnbsp;im oberen Pliocan von Frankfurt a. M. vorkommend, von Geyler L. plio-cenicum genannt, in neuerer Zeit zu Gergovie gefunden, betrachte ich alsnbsp;i.lie directen Vorfahren des L. imberhe Mill. Kleinasiens, L. californicum Lesq.
-ocr page 858-842
Allgemeine Erörterungeu,
für jenen des L. styracifluum L. Ob L. protensum Unger als Vorfahr des B. acerifolium Maxim. (China, Japan, Formosa) zu betrachten ist, mrd davonnbsp;abhangen, ob man diesen nicht haufigen Rest als eigene Art und nicht alsnbsp;Form des L. europaeum betrachtet.
Gleich günstig, ja vielleicht noch mehr, liegen die Verhaltnisse bei der Gattung Platanus L. aus den Platanaceen. Wie Liquidambar bereits in dernbsp;Kreide jedoch mit sehr viel zahlreicheren Formen auftretend, setzt sie sichnbsp;durch das Tertiar bis in die gegenwartige Periode fort, Europa und Amerikanbsp;gemeinsam. Platanus aceroides Göpp. muss als Vorfahr der recenten P. orien-talis C. und P. occidentalis L. angesehen werden, deren mannigfaltige Blatt-formen auch bei der fossilen Art sich finden. Lester Ward’s Schrift (Thenbsp;palaeontological History of the Genus Platanus in den Proceedings Ü. S.nbsp;National Museum, Vol. XI. 1888) gibt eine gute Darstellung der ver-schiedenen F'ormen und ihrer Analogie mit Sassafras, Aspidiophyllum undnbsp;Credneria, deren dreilappige Formen in P. trisecla Sap. aus dem unterennbsp;Miocan von _ Menat und in einer Blattform des P. aceroides aus demnbsp;Rhonethal (Saporta a. a. 0. 202, Fig. 221) eine analoge Form bieten.nbsp;Lester Ward weist in der citirten Abhandlung auf die Analogie einesnbsp;mit einem kleinen Fiederpaare verschenen Blattes von P. occidentalis L. mitnbsp;P. appendiculata Lesqu. von Chalkbluffs der Nevada County, California, hin,nbsp;wodurch die Deutung des Blattes als eines solchen von Platanus wahr-scheinlich wird.
Aus der Reihe der Myrtifloren ist bei der Unsicherheit der Blatt-bestimmungen nicht aUzuviel hinsichtlich unserer Kenntniss der niiheren Oder entfernteren Vorfahren zu erwarten. Für die Gattung Trapa ergibt sich,nbsp;nach den Früchten zu urtheilen, neben einigen, dem alteren Tertiar angehorigennbsp;Formen, Trapa Heerii Fritsch aus dem Pliociin des Thales der zahmen Geranbsp;in Thüringen und in der T. natans L. var. tuberculata Heer im Quartiirnbsp;Portugals bei Mealhada ein Vorfahr. (Vergl. ausser von Fritsch, das Pliociinnbsp;im Thale der zahmen Gera, noch Lima’s Abbildung der T. natans L. var.nbsp;tuberculata Heer in dem Nekrologe Heers.)
Unter den Combretaceen, welche jetzt nicht in Em’opa vorkommen, liisst sich mit ziemlicher Sicherheit als Vorlaufer die von Sotzka stammendenbsp;Frucht der Terminalia pannonica Unger bezeichnen, abgesehen von der Grosse,nbsp;der T. Brownei Fres. aus Abessinien nahestehend, zugleich wenn die Deutungnbsp;richtig, ein Beleg für den Zusammenhang der Tertiiirflora mit den recentennbsp;Floren. Für die Myrtaceen haben wir wenig Aufschlüsse, höchstens liisstnbsp;sich Myrtus Veneris Gaudin von Gaville in Toscana als der Vorlaufer vonnbsp;M. communis bezeichnen, wiihrend Eucalyptus Geinitzii Heer aus der Kreidenbsp;zu den iiltesten Vorfahren dieser jetzt auf Neuholland beschriinkten Gattungnbsp;gehort. Ob die Abstammung von Caryophyllus aromaücus L. von Myrtusnbsp;caryophylloides so gesichert ist, wie Saporta annimmt, möchte zu bezweifelnnbsp;sein. Dagegen dürfen wir Tunica Planchoni Sap. et Marion aus dem Pliocannbsp;von Meximieux unzweifelhaft als den Vorfahr der recenten P. Granatumnbsp;erklaren.
-ocr page 859-843
Allgemeine Erörterungen.
Bei der Reihe der Thymelinen lassen sich vielleicht für DapAwe-Arten Vorlaufer bezeichnen, indess wird bei dem Zustande der bis jetzt bekanntennbsp;Beste ein sicherer Nachweis kaum möglich sein, ebensowenig bei den Elaeagm-ceen. Dass Proteaceeii in der Tertiarzeit in Europa und Nordamerika exi-stirt haben, halte ich für eine nicht durch Thatsachen unterstützte Behauptung.
Unter den Bosifloren sind vielleicht Fragaria Haueri Stur, Bosa Hilliae Lesq. und Gercocarpus antiquus Lesq. Vorlaufer von Arten der betreffendennbsp;Gattungen. Mengea {Quillajaceae) aus dein Bernstein des Samlandes, ein frühernbsp;Vorfahr dieser Abtheilung, welche wie manche andere die Verbreitung ein-zelner Gattungen der Tertiarvegetation bis Chile nachweist. Pirus, Crataegus,nbsp;Sorbus sind in ziemlicher Anzahl fossil aufgeführt nicht allein im Tertiar,nbsp;sondern auch in der Kreide. Da schon z. B. bei Pirus die Ansichten dernbsp;Systematiker über die Abgrenzung der Gattungen und Arten weit auseinandernbsp;gehen, um wie viel mehr muss dies bei den fossilen Resten der Fall sein,nbsp;für welche ausser Bliittern kaum etwas vorliegt, was über das Auftretennbsp;der früheren Arten Aufschlüsse geben könnte, da Niemand den angeblichennbsp;Steinkernen eine grosse Bedeutung beilegen wird. Was wir vielleicht mitnbsp;Recht aussprechen können, ist der boreale Ursprung dieser Familie, weiternbsp;zu gehen eiiaubt uns, nieiner Ansicht nach, das vorhandene Material nicht.nbsp;Saporta ist in dieser Prage allerdings anderer Ansicht, ich möchte abernbsp;auf die Blatter, worauf sich seine Anschauungen in der Hauptsache stützen,nbsp;nicht dieses Gewicht legen. Dass in der Tertiarzeit die heutigen Arten ihrenbsp;Vorfahren hatten, bezweifle ich nicht, zweifelhaft ist mir aber der Nachweisnbsp;durch die fossilen Reste.
In der Familie der Amygdalaceen liegt die Sache insoferne etwas gunstiger, als die Steinkerne für die Erhaltung sich besser eigneten und sie zugleichnbsp;zur Unterscheidung der Gattungen benützt sind. Aus ihnen ergibt sichnbsp;wenigstens, dass einzelne Gruppen von Prunus, z. B. Laurocerasus, Padus,nbsp;Persica, im Tertiar existirt haben und ebenso darf der boreale Ursprungnbsp;der Familie angenommen werden. Auf die Blatter möchte ich auch beinbsp;dieser Familie kein allzugrosses Gewicht legen. Auch für die Amygdalaceennbsp;möchte ich die Existenz von Vorfahren nicht bezweifeln, da unter den Steinkernen einige dieser Gattung anzugehören scheinen.
Unter den Leguminosen lassen sich immerhin einige Formen als Vor-liiufer nachweisen und ware ihre Zahl wahrscheinlich noch grosser, wenn der Zusammenhang der einzelnen Theile erhalten. Aus der Gruppe dernbsp;Papilionaceen darf man wohl die von Unger und Lesquereux beschriebenennbsp;Cytisus als Vorfahren der baum- und strauchartigen europaischen Formen,nbsp;welche in Nordamerika sichnicht erhalten haben, ansehen. RoAmiadagegenistinnbsp;Europa ausgestorben, alle Arten der Gattung geboren jetzt Nordamerikanbsp;allein an, B. Begeli Heer, B. elliptica Sap. scheinen die Ahnen der heutigennbsp;Arten zu sein. Als Vorfahr der Caragana arborescens betrachtet Saportanbsp;seine C. aquensis aus dem unteren Oligociin von Aix. Golutea hat sich innbsp;Europa erhalten und enthalt nicht nur die jüngere Kreide, sondern auchnbsp;das Tertiar Vorfahren. Aus den übrigen Gruppen der Papilionaceen mögen
-ocr page 860-844
AÜgemeine Ürörterungen.
sich zwar Reste erhalten haben, abein den recenten Arten naher stehende Vorfahren lassen sich kaum mit Grund bezeichnen. Dass diese Gruppenbsp;überhaupt und mannigfaltig vertreten war, be wei sen die Reste, welche leidernbsp;bei ihrer ünvollstandigkeit meist keine sichere Bestimmung zulassen, wozunbsp;denn auch die Vieldeutigkeit der Blatter und Prüchte kömnit, so dass mannbsp;gezwungen ist, sich auf nur wenige Formen zu beschranken.
Unter den Caesalpiniaceen ist Gereis im oberen Miocan von Sinigaglia durch C. Virgiliana Massal. als directer Vorfahr vertreten, wiihrend dienbsp;recente C. Siliquastrum L. im Quartitr eine weiter nach Norden reichendenbsp;Verhreitung besass, als dies gegenwartig der Fall ist. Auch für Ceratonia,nbsp;Gleditschia und Gymnocladus dürfen wir in den früher erwahnten Arten, vonnbsp;welchen indess Gymnocladus macrocarpa von Saporta neuestens wieder alsnbsp;eine Virgilia erklart wird, Vorlaufer sehen. Podogonium, eine ausgestorbenenbsp;Gattung, steht vielleicht mit Tamarindus in Beziehung. Mimosaceen habennbsp;nach den erhaltenen Bliittern im europaischen Tertiar existirt, wie ich an-nehmen möchte, und zwar Acacia-Arten, temer Prosopis, Parkia, ohne dassnbsp;wir im Stande sind, Naheres wegen Unvollstiindigkeit der Reste zu sagen.
Aus der Gruppe der Plysterophyten ist bei dem beinahe ganzlichen Fehlen von Resten, welche auf das Vorhandensein irgend einer Gattung sicher hin-weisen, die Bezeichnung irgend einer Form als Vorfahr einer recenten Artnbsp;oder Gattung schwierig, oder richtiger, nicht möglich. Dass Santalaceen imnbsp;Tertiar existirt haben, ist nach den im Bernstein erhaltenen, als Thesian-themuni beschriebenen Resten wahrscheinlich, wir kennen nur die Blatter, ausnbsp;welchen allein mit Sicherheit nichts zu ermitteln ist. Aus den Loranthaceennbsp;können die ebenfalls im Bernstein erhaltenen Pafeea-Arten als Vorfahrennbsp;von Arcenthobium betrachte! werden, doch ist auch bei diesem Reste, da dernbsp;innere Bau des Fruchtknotens uns unbekannt ist, unsere Kenntniss unvoll-standig.
Aus der Abtheilung der Sympetalen lassen sich aus der Reihe der Bicornes einige Formen als entferntere Vorlaufer recenter Arten bezeichnen, beinahenbsp;alle im Bernstein erhalten. Zu diesen gehort Orphanidesites gaultherioidesnbsp;Caspary, mit Orphanidesia verwandt, sodann Andromeda narbonnensis Sap.,nbsp;A. imbricata Conw., A.primaeva Conw., A. Göpperti Corm., frühe Vertreter dernbsp;Gruppen Leucothoë und Cassiope, insoferne der Habitus maassgebend ist.nbsp;Rhododendron sebinense Sordelh würde, wenn es eine selbststandige Art ist,nbsp;als Vorlaufer des Rh. pontieum betrachte! werden können. Glethra Berendtiinbsp;Caspary würde als ein solcher von Glethra, Monotropa microcarpa Heer,nbsp;wenn die Deutung richtig ist, von Monotropa erkliu't werden müssen.
Bei den Myrsinaceen hebe ich als Vorfahren der Myrsine africana und M. retusa jene fossilen Blattformen hervor, welche diesen beiden Arten zu-nachst stehen, wie M. celastroides Sap. und Verwandte, freilich immer mit dernbsp;Reserve, welche bei Blattresten geboten ist. M. acuminata Sap. liisst sich alsnbsp;Vorfahr von M. semiserrata Wall. betrachten. Da ausser Blattern nichts erhalten, die im Bernstein erhalteiren Blttthenkronen nur über die Gruppe,nbsp;welcher sie angehören, Aufschluss gehen, so ist ein weitergehender Schluss
-ocr page 861-845
Allgemeine Erörterungen.
nicht niöglich, ausser dass wir etwa die früher erwahnten fossilen Formen für früher aufgetretene, nicht aher für directe Vorfahren erklaren können.
In der Gruppe der Diospyrinen muss man bei den Sapotaceen von vorneherein darauf verzichten, irgend einen der fossüen Reste als Vorfahren einer recentennbsp;Art anzusprechen oder auch nur zu vermuthen. Ich glaube, die Unsicherheitnbsp;sammtlicher hierher gezogener Reste zur Genüge nachgewiesen zu 'haben.nbsp;Etwas gunstiger verhalten sich die Ebenaceen, bei welchen uns wenigstensnbsp;in den Kelchen Reste vorliegen, welche mit grosser Wahrscheinhchkeit dernbsp;Gattung Diospyros zugetheüt werden können. Sie kommen namentlich imnbsp;Tertiar Südfrankreichs in ziemhcher Anzahl vor, fehlen aber auch an anderennbsp;Fundorten nicht. Da sie aus dem Oligocan stammen, können sie nur alsnbsp;frühere Vorfahren betrachtet werden. Ein dem recenten D. Lotus L. nahernbsp;stehender Vorlaufer ist D. brachysepala Heer, als sein unmittelbar vorausgehen-der darf D. Protolotus Sap. et Marion aus dem PHocan von Meximieux geiten.nbsp;Saporta betrachtet D. arctica Sap. (D. brachysepala Heer) aus dem Tertiarnbsp;Grönlands als den gemeinsamen Vorfahren von D. Lotus und D. virginiana.nbsp;Diese Anschauung mag sich durch das Vorkommen und den unzweifelhaftnbsp;borealen ürsprung der Gattung rechtfertigen, die Reste selbst sind nichtnbsp;geeignet, um sie sicher zu begründen, wie ich dies bereits Eingangs bemerktnbsp;habe. Hinsichtlich der Gattungen Boyena und Euclea lasst sich über etwanbsp;vorhandene Vorfahren noch weniger sagen; würde man die in der Kreide dernbsp;Oase Cargeli vorkommenden Früchte von Boyena für ganz zweifellos erklaren,nbsp;so müsste man sie für die altesten der Gattung halten. Noch weniger lasstnbsp;sich hinsichtlich Euclea sagen, da das Vorhandensein dieser jetzt auf Afrikanbsp;beschrilnkten Gattung im Tertiar durchaus unsicher ist. Aus den Styracaceennbsp;liegen in den Blüthen und Früchten des unteren Eocans von Sezanne, desnbsp;sachsischen Oligocans und des Oligocans der Wetterau Reste vor, welche mitnbsp;ziemlicher Sicherheit auf altere Vorfahren der Gattungen Styrax und Symplocosnbsp;hinweisen, andererseits aber durch ihre Verwandtschaft mit japanischen undnbsp;indischen Arten der beiden genannten Gattungen dazu beitragen, die vonnbsp;mu- ausgesprochene Ansicht über den Zusammenhang der Tertiarflora undnbsp;der gegenwartigen zu bestatigen. Naher stehende Vorfahren dagegen kennennbsp;wir nicht.
Aus der Reihe der Contorten sind nur wenige Gattungen, Olea, Fraxinus und Nerium, über deren Beziehungen zu den recenten Arten wir naherenbsp;Kenntnisse haben. Alle übrigen, dieser Gruppe einverleibten Reste sind nichtnbsp;geeignet, irgend welche Aufschlüsse zu geben. Bei der Gattung Olea wirdnbsp;zuerst hervorzuheben sein, dass O. europaea L. wahrscheinlich eine aus der Tertiar-zeit in die gegenwartige Vegetation herüber reichende Art ist. Sodann kann mannbsp;mit Saporta die dem unteren Oligocan von Aix angehörige O. proxima Sap.nbsp;als einen iilteren Vorfahren von O. europaea L., Notelea primaeva Sap. ausnbsp;den pliocanen Cineriten des Cantal als einen solchen der Picconia excelsanbsp;Webb betrachten. Letztere istgt;mir nicht bekannt, aber bei den Beziehungen,nbsp;welche die Vegetation der canarischen Insein wahrend der Tertiarzeit zunbsp;Europa hatte, ist dies ebenso gut möglich, wie das gleiche Verhalten von Olea
Schenl-Zütel, Handbnch der Palaeontologle. II. Bd.
-ocr page 862-846
Allgemeine Erörterungen.
proxima. Gunstiger gestaltet sich das VerhaltnisB bezüglich dieser Frage bei Fraxinus, da neben den Blattern ziemlich viele Früchte erhalten sind,nbsp;welche, wenn sie auch, wie ich nach den von mir verglichenen Früchtennbsp;glaube schliessen zu dürfen, nicht bei allen Arten etwas Eigenthümlichesnbsp;bieten, aber doch für Gruppen von Arten verwendet werden können. Dienbsp;Schwierigkeit der Vergleichung lebender und fossiler Arten liegt in demnbsp;Fehlen des Zusammenhanges der Früchte und Blatter, welche in der ge-wöhnlichen Weise vereinigt werden, wobei die Garantie fehlt, dass dienbsp;Combination dem wirklichen Sachverhalt entspricht. Die Früchte sind einer-seits japanischen, andererseits chinesischen Arten verwandt, so der Fr. Bun-geana Dr. und Fr. mandschurica Rupr., sodann der Fr. oxyphylla M. B., dernbsp;nordamerikanischen Fr. juglandifolia Lam., der südeuropaischen Fr. Ornus L.nbsp;Von den fossilen Arten gehören hierher als eine der altesten F. macrophyllanbsp;Heer aus Grönland, welche, da der Ursprung der Gattung ohne Zweifel einnbsp;borealer ist, die primare Art sein kann, wahrend Fr. gracilis Sap. aus demnbsp;Pliocan von Ceyssac der Vorganger von Fr. oxyphylla M. B., Fr. arvernensisnbsp;Sap. jener von Fr. juglandifolia Lam. ist. Die Gattung Nerium lasst sichnbsp;in einer ununterbrochenen Reihe von der jüngeren Kreide bis in das Phocannbsp;verfolgen, in welchem N. Oleander L. var. pliocenicum Sap. et Marion als un-mittelbarer Vorfahr des recenten N. Oleander h. auftritt. Auch für N. odoratumh.nbsp;fehlt es nicht an Vorfahren, von welchen N. Eöhlii Hos. u. v. d. Mark alsnbsp;altester geiten kann. Aus den Familien der Jasminaceen, Gentianaceen,nbsp;Loganiaceen und Asclepiadaceen sind wir nicht im Stande, Reste anzugeben,nbsp;welche irgendwie als Vorfahren heutiger Arten betrachtet werden können,nbsp;auch dann nicht, wenn wir aHe beschriebenen Reste für ganzhch zweifellosnbsp;hielten. Sie sind dazu viel zu unvollstandig erhalten.
Auch aus der Reihe der Tubifloren liegen wenig Reste vor, welche ge-eignet waren, eine nahere Verwandtschaft mit recenten Arten nachzuweisen. Es fehlt allerdings nicht an Resten, welche den AsperifoUaceen und Solanaceennbsp;zugewiesen sind, allein selbst, wenn diese einer der genannten Familien an-gehörten, so würden weder die Früchte noch die Blüthen bei ihrer Viel-deutigkeit etwas entscheiden. Nur aus den Convolvulaceen ist Porana hervor-zuheben, allerdings nicht mit der grossen Artenzahl, welche von den Palaeonto-logen unterschieden ist. Die wenigen recenten Arten sind in Ostindien, demnbsp;Malayischen Archipel (Sumatra) und NeuhoUand verbreitet. Da wahrschein-lich nur eine Art in der Tertiarzeit in Europa vorkam, diese, P. oeningensisnbsp;Heer, dem oberen Miocan angehörte, so müssen wir sie als Vorfahren dernbsp;recenten Arten betrachten. Ganz in der gleichen Weise verhalt es sich mitnbsp;den Labiatifioren, Campanulinen und Bubiinen, aus welchen wir nur Catalpa,nbsp;aus der Famihe der Bignoniaceen, von welcher wir aus dem unteren Oligocannbsp;von Aix Blüthen- und Fruchtreste (C. microsperma Sap., C. palaeosperma Sap.),nbsp;aus dem ïertiar Nordamerikas ein Blatt (G. crassifolia Newb.) kennen, welchenbsp;als Vorfahren der wenigen in China, Japan, Nordamerika und Mexiko vor-kommenden recenten Arten geiten lassen können.
Unter den Rubiinen ist es die Gattung Viburnum L. aus der Familie der
-ocr page 863-847
Fossile Hölzer.
Caprifoliaceen, aus der wir einzelne Reste als Vorfahren bezeichnen können. lm Allgemeinen wird ihr Vorhandensein im Tertiar nicht bezweifelt werdennbsp;können auf Grund der Blatter und der Blüthenreste, welche zmn Theile alsnbsp;Parana, theils als Hydrangea beschrieben sind, endlich der Steinkerne, welchenbsp;wenigstens einer Gruppe der recenten Arten, der Gruppe Lantana, entsprechen.nbsp;Ohne Zweifel borealen ürsprungs, ist sie in der Kreide- und Tertiarzeit innbsp;Grönland mit mehreren Arten vertreten, welche als alteste Vorfahren anzu-sehen sind, so V. attenuatumHeer:, Y. multinerve Heer, sodann V. Snowianmn Sap.,nbsp;ein Vorfahr der Gruppe Lantana, ferner die zahlreichen Formen aus dernbsp;Laramiegruppe, welche die Vermuthung rechtfertigen, dass die Gattung, wienbsp;jetzt noch im Norden Amerikas, in der Tertiarzeit schon eine bedeutenderenbsp;Entwickelung besass, dies Verhaltniss so wenig eine Aenderung erfahren hat,nbsp;wie in Europa, in welchem die Entwickelung der Formen wesentlich geringernbsp;war und ist. Viburnum trüohatum Heer ist ein Vorfahr aus der Gruppenbsp;Opulus, V. PseudoUnus Sap. et Marion ein solcher von V. Tinus L., wahrend F.nbsp;rugsum Pers. von dem gleichen Fundorte die alten Beziehungen zwischen Europanbsp;und den Canaren bestatigt. Blüthenkronen von Sambucus aus dem Bernsteinnbsp;des Samlandes sprechen für das Vorkommen dieser o der einer verwandtennbsp;Gattung. Würde man die zahlreichen, von Heer als Achaenen der Compositennbsp;abgebildeten Achaenen als solche unzweifelhaft geiten lassen, so würde mannbsp;für die eine oder andere Gattung einen Voiiaufer bezeichnen können, wie Heernbsp;selbst einzelne dieser Früchte auf bestimmte Gattungen zurückzuführen ver-sucht hat. Meiner Ansicht nach smd die Grundlagen dafür zu unsicher, alsnbsp;dass sich ein solches Verfahren rechtfertigen liesse.
Drei Siitze sind es, welche in der vorausgehenden Erörterung eine Stütze finden; Einmal sind wir im Stande, für eine Anzahl von Arten der gegen-wiirtigen Vegetation entferntere und naher stehende Vorfahren nachzuweisen,nbsp;ferner scheinen die meisten der fossilen Arten den namlichen Gattungennbsp;anzugehören, in welchen wir die recenten finden, endlich, wenn wir dienbsp;Verbreitung der mit den fossilen verwandten recenten Arten untersuchen,nbsp;nehmen sie den von mir angegebenen Verbreitungsbezirk ein.
Ich habe es vorgezogen, die fossilen Stamm- und Wurzelreste für sich zu behandeln, da ich sie doch am Schlusse jeder der grosseren Gruppennbsp;gesondert hatte behandeln müssen, weil uns beinahe von keinem der Zu-sammenhang mit den Blatt-, Blüthen- und Fruchtresten bekannt ist. Da, wonbsp;wie bei den Cordaiten, der Zusammenhang mit anderen Theilen feststeht,nbsp;ist der Bau der betreiïenden Stamme und Wurzehi von mir erwahnt, wahrendnbsp;Schimp er die Cycadeen besprochen hat, Coniferen und Angiospermen sindnbsp;also noch zu besprechen, was im Folgenden geschehen soil. Hinsichtlichnbsp;des Vorkommens sei erwahnt, dass die fossilen Hölzer entweder lose aufnbsp;secundarer Lagerstiitte oder noch im Gestein eingeschlossen sich finden, zu-weilen Beides gleichzeitig an demselben Fundorte. Ob solche Vorkomm-
55*
-ocr page 864-848
Fossile Hölzer.
nisse, wie Bornemann eines erwahiit, ein in einem Krystalle eingeschlossener Splitter eines CoiiLEerenholzes, haufig sind und zugleicli eine grössere Mannig-faltigkeit zeigen, ist mir nicht bekannt.
Wie bei der Untersuchung fossiler Reste stets die recenten Formen zu Grunde gelegt werden mussen, so gilt das Gleiche für die fossilen Hölzer, esnbsp;ist demnach der Bau der recenten Nadelbölzer zuerst zu berücksichtigen.
Die ersten eingehenden, genauen Untersuchungen über den Bau der Coniferenhölzer sind von Göppert in dessen Abhandlung »De Coniferarumnbsp;structura anatomica, Breslau 1841« niedergelegt. Ihnen Mgen dann die Untersuchungen Mohl’s (»Einige anatomische und physiologische Bemerkungennbsp;über das Holz der Baumwurzeln«, Bot. Zeitung, 1862), endhch jene vonnbsp;Kraus (»Mikroskopische Untersuchungen über den Bau lebender und vor-weltlicher Nadelhölzer« in Würzburger Naturw. Zeitschrift, Bd. V). Einzelnenbsp;Structurverhaltnisse sind von Edw. Schulze, von Essner, von Willenbsp;und von Kraus untersucht worden. Ausser diesen grundlegenden A.bhand-lungen, in w^elchen zum Theil mehr oder weniger Rücksicht auf den Baunbsp;fossiler Coniferenhölzer genommen ist, liegen zahlreiche Angaben in Lehr-büchern, wie in de Bary’s vergleichender Anatomie, in Th. Hartig’snbsp;Forstlichen Culturpflanzen vor, ferner in Hartig’s Unterscheidungsmerk-malen der in Deutschland wachsenden wichtigeren Hölzer, in Renault’snbsp;Cours de bot. foss. Tom. IV., in Saporta’s Flora fossile jurassique, t. III,nbsp;Möller’s Beitragen, sodann in: Nachtrage zur Kenntniss der fossilen Nadel-hölzer der palaeozoischen Formationen. Aus dem Nachlasse Göppert’s,nbsp;herausgegeben von G. Stenzel und anderen kleineren Abhandlungen.
Der wesentlichste Charakter, welcher das Holz der Coniferen von jenem der Angiospermen trennt, ist das Fehlen der Gefasse und die Doppeltüpfelnbsp;der Tracheidenwande. Allerdings gibt es auch unter den Magnoliaceennbsp;einzelne Gattungen {Drimys, Tasmania, Trochodendron, Sphaerostema), welchennbsp;die Gefasse fehlen, allein die kleineren Tüpfel und die Markstrahlen unter-scheiden diese Hölzer von den Coniferen. So besteht denn das Holz dernbsp;Coniferen nur aus Tracheiden mit Doppeltüpfeln; durchsetzt ist es in horizontaler Richtung von dem Strahlenparenchym, welches zuweilen Harzgange ein-schliesst, in senkrechter Richtung von Harzgangen oder von harzführendemnbsp;Parenchym, welches entweder reichlich oder sparsam verhanden ist, abernbsp;auch fehlen kann.
Das Mark der Coniferen besteht bei den jüngeren Stamm- und Wurzel-theilen aus kurzgestreckten ParenchymzeUen, welches nicht selten Harzgange und einzelne Grappen dickwandiger Zeilen enthalt. lm Querschnitt ist esnbsp;bei den Wurzeln elliptisch oder dreiseitig, an dem Haupt- und Nebenaxennbsp;kreisrund. Umgeben ist es von dem Primarholze, welches im Gegensatzenbsp;zu dem spater auftretenden Secundarholze aus Ring- und Spiralfasertracheidennbsp;besteht. Die sogenannten activen Zeilen des Markes sind getüpfelt, vom
-ocr page 865-849
Coniferenhölzer,
Inhalte ist nichts vorhaiiden, wie denn überhaupt, dies sei von vornherein bemerkt, bei der Mehrzahl der verldeselten Hölzer von einem Inhalte nichtnbsp;die Rede sein kann, obwohl oft genug insbesondere Harz angegeben wird.nbsp;In vielen Fallen ist es Eisen, welches diese Angabe bedingt. Bei in Braun-kohlen umgewandelten Hölzern ist dagegen Harz zieinlich haufig verhanden,nbsp;lm Allgemeinen begegnet man dem Marke bei der Untersuchung fossilernbsp;Coniferenhölzer nicht haufig.
An das Primarholz schliesst sich das Secundiirholz an, welches die cha-rakteristischen Structurverhiiltnisse aufweist und unter allen Umstanden die grösste Masse der fossilen Stamme bildet. Es geht hervor aus einem zwischennbsp;Holz und Rinde liegendem, stets sich erneuerndem, zartwandigem Bildungs-gewebe, dem Cambium, welches nach der Innenseite Elemente des Holzes,nbsp;nach Aussen Elemente des Bastes hefert. In der Regel ist das Bildungsgewebenbsp;an den fossilen Stammen nicht nachzuweisen, da es bei der Zartheit desselbennbsp;leicht zerstört wd, andererseits, und dies ist auch der Grund, weshalb dienbsp;Rinde selten an ihnen zur Beobachtung kommt, weil die Peripherie dernbsp;Stamme haufig nicht erhalten ist. Die jahrlichen Zuwachszonen sind in dennbsp;meisten Fallen als schalenförmig sich umfassende Lagen sichtbar, die Jahres-ringe; zuweilen fehlen sie oder treten nicht deutlich hervor. lm Allgemeinennbsp;kann ihre Anzahl als Maasstab für das Alter des betreiïenden Stamm- odernbsp;Wurzeltheiles benützt werden, unbedingt verlassig ist jedoch das Merkmalnbsp;nicht, da ihre Bildung entweder unterbleiben oder auch sich wiederholennbsp;kann. Bei den Araucarien z. B. unterbleibt die Bildung der Jahresringe beinbsp;einzelnen Individuen, es fehlt indess bei anderen Gattungen auch nicht annbsp;solchen Beispielen, wie z. B. Gingko. In der Regel sind sie jedoch bei dennbsp;Coniferen deutlich entwickelt, man darf, wie aus dem Vorstehenden sich er-gibt, aus dem Fehlen der Jahresringe nicht schliessen, dass das Holz zu dennbsp;Coniferen gehore.
Jeder einzelne Jahresring beginnt mit einer helleren inneren Schicht, dem Frühhngsholze, und schliesst mit einer dunkleren ausseren, dem Herbstholze,nbsp;zwischen welchen eine den Uebergang von der einen zur anderen vermittelndenbsp;Schicht, das Sommerholz, liegt. Das Frühlingsholz besteht aus dünnwandigen,nbsp;im Querschnitt viereckigen, weiteren Tracheiden, der Querschnitt der Trach-eiden des Sommerholzes ufird allmalig hexagonal, ihre Wanddicke nimmt zu,nbsp;die Radialwande, in vielen Fallen auch die Tangentialwande, führen Doppel-tüpfel, jene des Herbstholzes sind dickwandig, ihr radialer Durchmessernbsp;kleiner als der tangentiale. Im allgemeinen sind die Jahresringe in dennbsp;ersten Jahren von geringerem Durchmesser, nehmen dann an Breite zu,nbsp;behalten diese durch eine langere Relhe von Jahren, um dann abzunehmen, einnbsp;Wechsel, welcher von der Gesammtentwickelung des Individuums abhangig,nbsp;me der Wechsel, welcher in der Breite der Jahresringe neben diesem auf-tritt, bedingt ist durch die in der betreffen den Zeit wirksamen Verhaltnissenbsp;der Ernahrung. Die wechselnde Energie der Ernahrung wahrend der einzelnen Vegetationsperioden aussert sich in dem Durchmesser der einzelnennbsp;Jahresringe, welche die verschiedensten Maassverhaltnisse in ihrer Aufeinander-
-ocr page 866-850
Fossile Hölzer.
folge zeigen können. Es können selir schmale Jahresringe zwischeii starker entwickelten liegen, bei anfangs in Töpfen cultivirten Exemplaren die erstennbsp;Jahresringe ganz das Gegentheü von dem normalen Verhaltnisse zeigen.
Was die einzelnen Gruppen der Coniferen angeht, so sind die Jahresringe der Cupressaceen, Podocarpeen und Taxeert meist schmiiler als jene der Abietaceen, in der Regel bildet aber der innere Theil der Jahresringe dennbsp;grosseren Theil derselben. Die Jahresringe an den Aesten sind im AUgemeinennbsp;schmaler als im Stammholze bei den Tannen, der Gegensatz zwischennbsp;Frühlings- und Sommerholz einerseits, dem Herbstholz andererseits deshalbnbsp;weniger auffallig.
Die Jahresringe fehlen im Wurzelholze nicht und hangen in ihrer Aus-bildung von denselben Bedingungen ab, wie jene des Stammes. Mo hl a. a. O. verdanken wir die Kenntniss eines Structurverhaltnisses, welchesnbsp;Stamm- und Wurzelhölzer unterscheiden lasst. Wie angegeben, folgen Frühlings-, Sommer- und Herbstholz im Stamme an den Querschnitten aufeinander,nbsp;das Sommerholz grenzt an das Herbstholz. Im Wurzelholze grenzen dünn-wandige, w'eite Tracheiden unmittelbar an das Herbstholz, die Schicht desnbsp;Sommerholzes fehlt. Dieses Structurverhaltniss entspricht der Function dernbsp;Wurzel. Ausserdem kommt dann bei dem Wurzelholze noch eine schmalenbsp;Herbstholzzone hinzu, welche nicht selten aus nur einer bis drei Tracheiden-lagen besteht.
Die Tracheiden sind gestreckt, an beiden Enden geschlossen und zuge-scharft, im Querschnitte vierseitig oder hexagonal. Stehen sie mit dem Ende auf einer Markstrahlzelle, so ist das aufsitzende Ende stumpf, mit Foren ver-sehen, oder das Ende legt sich mit einem seitlichen ï’ortsatze an dienbsp;Markstrahlzelle an. Aus den Messungen von Mohl, Kraus, Sanio undnbsp;E. Schulze ergibt sich, dass Lange und Weite der Tracheiden je nach demnbsp;Organ, dem Alter und der Individualitat Schwankungen unterliegt. Dienbsp;Herbstholz-Tracheiden sind langer und schmaler, als jene des Frühlings- undnbsp;Sommerholzes, beide nehmen aber in den aufeinander folgenden Jahresringennbsp;zu, bis endlich eine nahezu constante Grosse erreicht wird, welche in dernbsp;Mitte des Stammes grosser ist als im oberen und unteren Theile; bei dennbsp;Aesten sind sie enger als bei dem Stamme, am weitesten bei der Wurzel.
Prüft man die bisher besprochenen Structurverhaltnisse hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Unterscheidung der fossilen Hölzer, so ergibt sich,nbsp;dass weder die Jahresringe durch ihr Vorhandensein oder Fehlen, ihrenbsp;Maasse ein diagnostisches Merkmal geben, die Lange und Weite dernbsp;Tracheiden nur dann von Bedeutung ist, wenn wir anzugeben im Standenbsp;sind, welchem Theile des Individuums sie angehören, nur für das Wurzel-und allenfalls noch das Astholz haben wir sichere Merkmale, welche in dennbsp;oben bemerkten Charakteren liegen. Dabei ist j edoch gute Erhaltung dernbsp;fossilen Hölzer unbedingte Voraussetzung; wo diese fehlt, sind dergleichennbsp;Untersuchungen nutzlos, um so mehr, wenn es sich um die im Folgendennbsp;zu besprechenden Structurverhaltnisse handelt, welchen zum Theile einenbsp;grössere Bedeutung zukömmt.
-ocr page 867-851
Coniferenhölzer.
Von grossier Bedeutung für die Unterscheidung der Grappen der fossilen Coniferenhölzer ist die Anordnung der Doppeltüpfel auf den Radial-wanden der Tracheiden. Auf den Radialwanden sind sie allgemein, aufnbsp;den Tangentialwanden sparsamer und kleiner und können ganzlich fehlen.nbsp;Sie stehen entweder ein- oder mehrreihig, einander genahert und sich
berührend, so dass sie, wenn einreihig, am oberen und unteren Rande abge-plattet sind; stehen sie zwei- oder vierreihig, so ist ihre Stellung spirabg, die Doppeltüpfel sind um so ausgesprochener hexagonal, je grösser die Zahlnbsp;der Reihen ist. Unter den recenten Coniferen ist dies der FaU bei Araucarianbsp;und Dammara (Fig. 406), also nur auf wenige Arten beschrankt, unter dennbsp;fossilen Coniferenhölzern kommt dagegen diese Anordnung sehr haufig vor,nbsp;aus den palaeozoischen Schichten ist überhaupt bis jetzt keine anderenbsp;bekannt. Bei allen übrigen Coniferen stehen die Doppeltüpfel entfernter,nbsp;ohne sich zu berühren, sie sind daher kreisrund, in der Regel einreihig,nbsp;seltener zweireihig, dann opponirt. Bei den Wurzelhölzern ist die Verdop-pelung der Reihen haufig und kann im Zusammenhang mit den bereits er-wahnten Merkmalen zur Diagnostik benützt werden. Tangentialtüpfel findennbsp;sich nur im Herbstholze, zuweilen sehr sparsam. Der aussere Tüpfel istnbsp;kreisrund, der innere Tüpfel bei Araucaria und Dammara elliptisch schief
-ocr page 868-852
Fossile Hölzer.
gerichtet, bei allen anderen Coniferen kreisrund, ebenso der Porenkanal, die innere Mündung im Herbstholze schief, oval oder spaltenförmig, linkswendig,nbsp;bei spiraUger Streifung der Wand, lineal oder S-förmig. Die Grosse der Tüpfelnbsp;ist von Krans und Wille naher untersucht (Krans, Beitr. zm- Kenntnissnbsp;fossiler Hölzer I. 1882. II. 1884. Wille, znr Diagnostik der Coniferenliölzer,nbsp;Halle 1887). Ans beider üntersncbnngen ergibt sich, dass die Grosse der Tüpfelnbsp;in den ersten zehn Jahresringen an Grosse znnimmt, nm von da an geringenbsp;Schwanknngen zn zeigen, im Herbstholze sind sie in den einzelnen Jahresringen stets kleiner, im Wnrzelholze grosser als im Stammholze. Bei dennbsp;einzelnen Grnppen sind die Tüpfel am kleinsten bei den Arancarien, etwasnbsp;grosser bei den Cupressaceen, die Abietaceen haben die grössten. Grenzen dienbsp;Tüpfel an die Wand einer Zelle des Strahlenparenchyms, so sind sie einfach.
Ring- und Spiralfaserverdickungen sind, abgesehen von dem Primarholze, bei den Coniferenhölzern sehr selten. Sie kommen vor bei den Gattungen Taxus,nbsp;Cephalotaxus und Torreya aus der Gruppe der Taxaceen, bei welchen sie zmschennbsp;den Doppeltüpfeln verlaufen, ihr Verlauf ist wenig ansteigend, beinahenbsp;horizontal und rechtslaufig. Die Grappen Picea und Finns Douglasii besitzennbsp;spiralige Faltung der Tertiarmembran, an den Langsschnitten in das-Innerenbsp;der Tracheiden verspringend. Mit diesen Bildungen darf nicht, wie geschehennbsp;ist, die spü’ahge Streifung der Membranen verwechselt werden, welche innbsp;allen Grappen vorkommen kann und durch den stellen, linkswendigen Ver-lauf erkannt wird. Zuweilen finden sich in den Tracheiden ZeUstoffbalken,nbsp;in einzelnen Fallen in mehreren aufeinander folgenden auftretend, erkenn-bar durch Behandlung mit Jod und Schwefelsaure. Wiederholen sie sichnbsp;im Langsverlaufe der Tracheiden mehrmals, so erscheinen diese gefachertnbsp;und gehören hieher, wie ich vermuthe, ein aus dem Rothliegenden vonnbsp;Altendorf bei Chemnitz stammendes Cordaioxylon Brandlingii (Fig. 408), beinbsp;welchem diese Querwande sehr haufig sind, und ein Cedroxylon, dessennbsp;Tracheiden durch einzelne Scheidewande in Facher getheilt sind; auch vonnbsp;Conwentzan Pityoxylon gesehen, die einzigen Falie, welche mir unter fossilennbsp;Coniferenhölzern bekaniit sind. Ferner finden sich zuweüen Querbalken, ausnbsp;einer entweder in Alkohol und Aether oder in kochendem Wasser löslichennbsp;Substanz bestehend, in den Tracheiden, welche, wenn neben den Markstrahlennbsp;vorkommend, für einen Stützapparat derselben erklart wurden. EbenfaUsnbsp;auf einem Beobachtungsfehler beruht die angebliche Einbiegung der Innenschicht der Tracheiden auf Querschnitten, wenn diese mit einem etwasnbsp;stumpfen Messer angefertigt werden, und ist es ein gleichfaUs von Krausnbsp;langst aufgeklarter Beobachtungsfehler, wenn Kny nach dem Vorgangenbsp;Göppert’s zwischen übereinander stehenden Markstrahlen knotige Cellulose-balken annimmt: es sind diese nichts Anderes als Schnittflachen Jen er Stellennbsp;der Tracheiden, wo sich dieselben an die Markstrahlen anlegen. Zuerst hattenbsp;sie Göppert in seiner Monographie der fossilen Coniferen angegeben undnbsp;in den Coniferen des Bernsteins diese Angabe wiederholt und dort nebennbsp;Pinus sylvestris noch andere Pmws-Arten genannt, wahrend Kny sie nur vonnbsp;Pinus sylvestris erwahnt.
-ocr page 869-853
Coniferenhölzer.
Die stets kleineren Tangentialtüpfel sind in ihrem Vorkommen selir unregelmaseig, sie finden sich sehr haufig bei den Cupressaceen, nur wenigenbsp;Gattungen ausgenommen, wie z. B. CalUtris, bei welcher sie sparlich sind,nbsp;sparsamer sind sie bei den Abietaceen, Araucariaceen, Taxodineen und Taxa-ceen, ganzlich fehlen sie bei einigen Kiefern, wie Pinus sylvestris, P. halepensis,nbsp;P. maritima, P. Pinea, sehrnbsp;geiten sind sie bei P. Pu-milio, P. Laricio; ihr Vorkommen, wie ihr Fehlennbsp;wird daher unter Umstiin-den als diagnostisches Merkmal verwerthet werdennbsp;können, um die Verwandt-Bchaft mit einem recentennbsp;Holze zu bestimmen.
Wie erwahnt, ist das Holz der Coniferen durch-setzt von dem Strahlen-parenchj^m (Markstrahlen),nbsp;dem harzführenden Paren-chym (einfache Harzgangenbsp;Göppert) und Harzgangennbsp;(zusammengesetzte Harzgange Göppert). Dasnbsp;Strahlenparenchym liegtnbsp;horizontal zwischen dennbsp;Tracheiden und ist es meist
nur eine einzige Eeihe übereinander liegender ZeUen, aus welchen es besteht, seltener und nur local liegen mehrere Reihen nebeneinander (ein- undnbsp;mehrreihige Markstrahlen). Die Zahl der übereinander stehenden Zeilen istnbsp;wechselnd, haufiger sind die niedrigen Zahlen, zwei big zehn, seltener dienbsp;höheren, zwölf bis dreissig und vierzig, es fehlen indess auch solche nicht, welchenbsp;nur eine ZeUe hoch sind und in der Höhe über vierzig hinausgehen. Mannbsp;pflegd die übereinander stehenden Zellreihen wohl auch als Stockwerke zunbsp;bezeichnen und demnach von ein- und mehrstöckigen Markstrahlen zunbsp;sprechen. Die Zahl der Markstrahlen kann bei den einzelnen Grappen aufnbsp;einer Flache von bestimmter Grosse sehr verschieden sein, im Allgemeinennbsp;sind sie bei den Cupressaceen zahlreicher als bei den Abietaceen, beinbsp;den Araucariaceen sind sie bei Dammara viel zahlreicher als bei Araucaria.nbsp;Sodann scheint mir, dass die Höhe der Markstrahlen in einem bestimmtennbsp;Verhiiltniss zu ihrer Zahl steht. Die Zeilen des Strahlenparenchyms sind lang-lich-viereckig, in der Richtung des Radius gestreckt, niedrig, meist schmal;nbsp;bei Gingko sehr weit, im Herbstholze kürzer, mit einfachen Tüpfeln, Doppel-tüpfeln, einzelnen grossen Tüpfeln (Eiporen), zackigen Verdickungen, dienbsp;Ausbildung der Verdickungen und Tüpfel entweder bei allen ZeUen gleich
-ocr page 870-854
Fossile Hölzer.
oder verschieden (gleichartige, ungleichartige Markstrahlen). Ausnahmsweise kommen nach Schacht (Bot. Zeitg. 1861) bei Araucaria, nach Benst beinbsp;Firms Webbiana Roxb. sternförmige Markstrahlzellen vor (Beust, Fossilenbsp;Hölzer aus Grönland. Zürich 1884). lm Tangentialschnitte die oberste undnbsp;unterste Zelle der Reihe zugescharft, die dazwischenliegenden Zeilen mitnbsp;abgeplatteten Horizontalwanden, die Tangentialwande senkrecht oder schiefnbsp;gerichtet.
Das harzführende Parenchym erstreckt sich in einzelnen Zellreihen senkrecht, aus langeren oder kürzeren Zeilen mit horizontalen Scheidewandennbsp;bestehend und fehlt, wenn nicht Harzgange verhanden sind, vielleicht wohlnbsp;kelner Conifere, nur ist es, wenn sparsam verhanden, zuweilen schwer zu finden.nbsp;Zuweilen kömmt es auch in Gesellschaft von Harzgangen vor. Bei dennbsp;Cupressaceen und Podocarpeen ist es haufig reichlich vorhanden, ferner heinbsp;Cunninghamia, den Taxodineen, Phyllocladus, Dacrydium etc. Seltener sind sienbsp;oder fehlen hei Araucaria, Dammara, Abies, Cedrus, Tsuga, Pseudotsuga. Fürnbsp;die Charakteristik der Nadelhölzer bietet es ein vorzügliches Merkmal, wienbsp;das Strahlenparenchym und die nachfolgend zu erwahnenden Harzgange.
Die Harzgange verlaufen senkrecht zwischen den Tracheiden oder horizontal in der Mitte des mehrreihigen Strahlenparenchyms, selten an dessennbsp;oberem oder unterem Ende, daim von sehr geringem Durchmesser. Sienbsp;kommen vor bei Picea (Pichten), Larix (Larchen) und Klefern. Entwedernbsp;bestehen ihre Wande aus einer einfachen Lage dünnwandiger Zeilen odernbsp;aus zwei Zellschichten, deren aussere aus dünnwandigen, die innere ausnbsp;dickwandigen, porösen und verholzten Zeilen besteht. Entweder kommennbsp;sie im Frühlings-, Sommer- und Herbstholze oder in einem dieser aUein vor,nbsp;zuweilen tangential geordnet oder zerstreut.
Fasse ich die wesentlichen Merkmale, welche zur Charakteristik der Coniferenhölzer dienen, zusammen, die sogenannten absoluten Merkmale, sonbsp;können dazu benützt werden: Anordnung und Form der Tüpfel, ihre Spiral-stellung und Abplattung bei Araucaria und Dammara, bei allen übrigennbsp;fehlend; Vorkommen von Spirahasern und Doppeltüpfeln bei Taxites scalari-formis, Göpp., unter den recenten nur bei, Taxus, Torreya und Gephalotaxus;nbsp;Vorkommen von harzführendem Parenchym oder Harzgangen, endheh dasnbsp;Verhalten der Markstrahlen. Auf diese Merkmale gründet sich die Charakteristik der Grappen der Nadelhölzer. Alle übrigen Merkmale sind sogenanntenbsp;relative, welche erst dann Bedeutung haben, wenn wir Alter, Abstammungnbsp;von einem ge wissen Theile kennen. Dazu gehören die Weite und Lange dernbsp;Tracheiden, Breite der Jahresringe, Zahl und Höhe der Grappen desnbsp;Strahlenparenchyms, Weite ihrer Zehen, Grösse der Tüpf el, Vorkommennbsp;der Tangentialtüpfel. Schon Göppert hatte den verschiedenen Werthnbsp;dieser Merkmale in seiner Monographie der fossilen Coniferen erkannt,nbsp;Kraus dieselben früher und noch in Jüngster Zeit eingehend erörtertnbsp;(Kraus, Zur Diagnostik des Coniferenholzes. Halle, 1882) und verfolgen dienbsp;gleiche Aufgabe die früher erwahnten Abhandlungen von Schulze, Essner,nbsp;Wille.
-ocr page 871-855
Coniferenhölzer.
Es fragt sich, ob die auf die obeii erwahnten absoluten Merkmale ge-gründeten Gruppen der fossilen Nadelhölzer sich decken mit den auf die morphologischen Merkmale gegründeten Gruppen. Göppert hatte schonnbsp;diese Frage im negativen Sinne beantwortet, iin gleichen Sinne sprach sichnbsp;Kraus aus. Es ist zwar möglieh, eine oder die andere Gattung durch dennbsp;Bau des Holzes zu erkennen, es ist möglieh, eine Familie, wie die Cupressa-ceen, zu unterscheiden, aher für die Mehrzahl der Gattungen und Familiennbsp;ist dies nicht giltig. So sind wir nach den bisherigen Erfahrungen imnbsp;Stande, Phyllocladus aus den Taxaceen durch grosse einzelne Eiporen dernbsp;Strahlenparenchymzellen, Gingho Igt;. durch die im Tangentialschnitte weiten,nbsp;im Eadialschnitt dünnwandigen Zeilen des Strahlenparenchyms, aus dennbsp;Taxodineen, Glyptostrobus mit ziemlich grossen kreisrunden Foren des Strahlenparenchyms, die Bonstigen Structurverhaltnisse übereinstimmend mit dernbsp;Structur der Cupressaceen, sodann durch die spiralige Faltung der Tertiar-membran die Gruppen Picea und Pseudotsuga (Pinus Douglasü) unter Pinusnbsp;nachzuweisen, die beiden anderen Arten der letzteren Gruppe habe ich nichtnbsp;untersuchen können.
Bei der Untersuchung fossiler Hölzer ist indess in erster Linie mit den Erhaltungszustanden zu rechnen. Nach meinen Erfahrungen sind diese nichtnbsp;selten sehr gut, oft aber auch nicht so gut erhalten, dass wir sie den recentennbsp;Hölzern gleichstellen können. Zuerst sei erwahnt die Vermoderung’ innbsp;Folge deren die Tracheiden- und Zellwande dünnwandiger werden, alsnbsp;sie im intacten Zustande sind, die Verdiekungen ganz oder theilweise ver-schwunden sind, in welchem Falie z. B. die Doppeltüpfel als Netz gesehennbsp;werden, wo dann eine ganz andere Anschauung der Wandstructur ent-stehen muss. Das Gleiche gilt auch für die Zeilen des Strahlenparenchyms,nbsp;welche gar nicht so selten als dünnwandige Zeilen auftreten, ohne Spurnbsp;irgend welcher Verdiekung. Zu Tauschungen kann fern er das Vorhanden-sein von durch locale Faulniss zerstörten Stellen Veranlassung geben, sienbsp;können für Harzgange gehalten werden. Ich halte es nicht für unwahr-scheinheh, dass Pityoxylon eggense Kraus {Pinites Witham) in diese Kategorienbsp;gehort. Ich halte es desshalb für unbedingt nöthig, für die Untersuchungnbsp;fossiler Hölzer nicht allein an verschiedenen Stellen Schliffe zu machen,nbsp;was bei der Verwendung eines passenden Apparates keine Schwierigkeit hat,nbsp;sondern diese auch von ziemlicher Grosse anzufertigen, um ein richtigesnbsp;Urtheil zu gewinnen.
Ehe ich auf die Gruppirung der fossilen Nadelhölzer eingehe, erwahne ich einige von den Autoren unterschiedene Gattungen, welche einzuziehennbsp;sind. Zuerst sei erwahnt das von Brongniart als Palaeoxylon, von End-1 ich er als Pissadendron bezeichnete Holz, von Göppert zu Araucarites,nbsp;von Kraus als üntergruppe zu Araiicarioxylon gestellt. Nach meiner Ansicht gehören diese Beste nicht zu den Coniferen, sondern zum Theile zunbsp;Arthropüys, dann zu Calamodendron, so Pitus primaeva Witham (Intern. Structure of foss. vegetables. Tab. 8, Fig. 4, 6) und zu Cordaites. Wenn es auchnbsp;sehr wahrscheinlich ist, dass ein Theil oder aUe diese Stamme den Archego-
-ocr page 872-856
Fossile Hölzer.
niaten angehören, so fehlt noch der stricte Beweis durch die Pructificationen. In diesem Sinne ist die von mir Miher geausserte Ansicht zu andern (vergl.nbsp;Calainodendron). Eine von Göppert aus dem Culm Schlesiens stammendenbsp;Gattung, von welcher wir nur den Holzkörper kennen, iet Protopitys {P. Buchiana).nbsp;Ihre Stellung unter den Coniferen ist in jüngster Zeit bezweifelt worden.nbsp;Solms vermuthet in ihr ein mit ArtJiropitys verwandtes Holz (Einleitungnbsp;in die Phytopalaeontologie), Kraus (Beitrage zur Kenntniss fossüer Hölzer.nbsp;Halle, 1887) halt sie Stigmaria oder Sigillaria verwandt. Ich hahe das Holznbsp;in Originalen von Göppert untersucht, kann aher weder der einen, nochnbsp;der anderen Ansicht beitreten. Die von inir untersuchten Exemplare habennbsp;keine bedeutende Lange, aber eine ziemliche Stiirke, so dass der Durch-messer wohl zum grössten Theile erhalten sein kann. Der Bau des Quer-schnittes zeigt nichts von den Eigenthümlichkeiten der genannten Gattungen,nbsp;die ZeUen des Strahlenparenchyms haben ferner das Aussehen jener dernbsp;Coniferen, die Tüpfel sind quergezogen und können dadurch allerdings dasnbsp;Aussehen von Treppenfasern annehmen, wie dies auch bei dem Pinitesnbsp;latiporosus Cramer der Fall ist. Sodann darf nicht übersehen werden, dassnbsp;das Holz sehr schlecht erhalten ist, also das \Hrkliche Structurverhaltnissnbsp;nicht niehr gesehen wird, wie die zahlreichen Lücken des Holzes, die dünnennbsp;Wande der Tracheiden es beweisen. In diesem Sinne habe ich mich auchnbsp;Bchón früher in meiner Abhandlung »Die fossilen Pflanzenreste. Breslau, E.nbsp;Trewendt, 1888« ausgesprochen. Ein in neuerer Zeit mir aus dem süd-amerikanischen Rhat zugekommenes fossiles Holz bestarkt mich noch weiternbsp;in meiner Auffassung. Es ist ein Arawarioxylon von theilweise guter, theü-weise schlechter Erhaltung. Die einreihigen, sich berührenden Radialtüpfelnbsp;sind an den Langeschliiïen, je nach der Erhaltung der Tracheidenwande,nbsp;entweder normal oder an den schlechter erhaltenen Stellen in allen Gradennbsp;der Abstufung bis zu Treppenform modificirt, so dass der Uebergang vonnbsp;der einen bis zur anderen Form ohne Schwierigkeit verfolgt werden kann. Einnbsp;noch weniger gut erhaltenes Holz der Gruppe Araucarioxylon ist von Ungernbsp;als Aporoxylon primigenium aus dem untersten Culm von Saalfeld in Thüringennbsp;beschrieben (Richter und Unger, Beitrage zur Palaeontologie des Thüringer-Waldes). Gute Abbildungen gibt Stenzel in den Beitragen zur Kenntniss dernbsp;Coniferenhölzer der palaeozoischen Pormationen aus Göppert’s Nachlass.nbsp;Mit ihm ist das a. a. O. beschriebene Dadoxylon Bichterianum Unger von demnbsp;gleichen Fundorte zu vereinigen. Von beiden habe ich durch die Zuvor-kommenheit Herrn Prof. Kalk o w ski’s eine ziemlich grosse Anzahl vonnbsp;Exemplaren untersuchen können. Göppert (Revision meiner Arbeiten übernbsp;die fossilen Coniferen, Cassel, 1881) eliminirt mit Recht die Gattung undnbsp;vereinigt sie mit Araucarites als A. Ungeri. Eine Tauschung ist bei dennbsp;Resten dieses Fundortes, deren schlechte Beschaffenheit auch Solms wieder-holt hervorhob, leicht möglich, da an zahheichen Stellen der Schlifïe dienbsp;Tüpfel ganz fehlen und das Gewebe vielfach zerstört ist. An einzelnennbsp;Stellen jedoch sind die Tüpfel erhalten und stehen in einer oder zwei Reihen.nbsp;Die ZeUen des Strahlenparenchyms sind ebenfaUs schlecht erhalten, Tüpfel
-ocr page 873-857
Coniferenholzer,
habe ich auf ihreii dunnen Wanden nicht gesehen. Ich lasse, wie dies auch Bchon Renault gethan bat, Aporoxylon faUen und vereinige die beidennbsp;Eingangs erwahnten Reste als Araucarioxylon TJngeri (Fig. 409). Vonnbsp;Caspary wird neben Aramarites noch Araucariopsis unterschieden, A. ma-cractis Casp., aus dem Diluvium von Heiligenbeil und Juichen in Ost-preussen, auf Taf. 14, Fig. 16 — 20, Taf. 15, Fig. 1—^5 in Triebel’s
Schrift; »Einige fossile Hölzer aus Preussen« abgebildet. Die Gattung wird durch harzführende Zeilen von Araucaria unterschieden, ein ünljerschied,nbsp;welcher nicht zutrifft, da Araucaria ebenfalls diese Geweheform besitzt. Esnbsp;ist ein Araucarioxylon. Eine zweite Art nennt er Araucarites horussicus, ebenfalls aus dem Diluvium. Spiropitys ist eine von Göppert (Foss. Coniferen,nbsp;Tab. 51, Fig. 46) unterschiedene Gattung, deren Strahlparenchymzellennbsp;Spiralfasern neben Tüpfeln enthalten sollen. Krans bemerkt in seiner Revisionnbsp;der fossilen Taxaceenhölzer, dass Originate davon in der ehemals Göppert-schen Sammlung nicht vorhanden seien, folgert dann aus den Angabennbsp;Göppert’s, dass es sich nicht um Spiralfasern, sondern um spiraligenbsp;Streifung handle, da von Göppert der Ausdruck »striae« gebraucht w'erde.nbsp;Er hiilt dies in den Ligniten von I.aasen, Wartenberg und Tarnowitz vor-kommende Holz, welches Göppert Spiropitys Zoheliana nannte, für einnbsp;Cupressinoxylon und wird man ihm darin beistimmen niüssen. Den recenten
-ocr page 874-858
Fossile Hölzer,
Coniferenhölzern ist dies Structurverhaltniss, Spiralfasern in Markstrahlzellen, ganz fremd. Ein mit Gingko L. (Salisburia) übereinstimmendes Holz wirdnbsp;von Goppert Physematopitys (Foss. Coniferen, Tab. 49 Fig. 1—3) genannt.nbsp;Zu der ursprünglichen Art, P. salisburioides, fügt Göppert (Coniferen desnbsp;Bernsteins) noch. eine zweite aus dem Bernstein, P. succinea, von welchernbsp;ihm jedoch nur der Tangentialschnitt bekannt ist. Die erstere hat sichnbsp;bei der Untersuchung der Originate durch Krans als das Wurzelholz einesnbsp;Cupressinoxylon erwiesen. Es besitzt reichliches, Harz führendes Parenchymnbsp;(Holzparenchym, Krans) nnd eine »fast faserartige Ringelnng« nnd ist dem-nach von Cupressinoxylon nicht verschieden, da die »fast faserartige Ringelnng«nbsp;der bei Braunkohlenhölzern nicht seltene Erhaltnngsznstand der Streifnng ist.
Tylodendron Weiss sind Coniferenstammstücke, welche von Weiss zn-' erst in der Flora der jüngsten Steinkohle beschrieben wnrden, wobeinbsp;Dip pel den Ban nntersnchte nnd ihn den Cycadeen ahnhch fand. Innbsp;jüngster Zeit sind diese Reste von Potonié nntersncht worden (Potonié,nbsp;Die fossile Pflanzengattnng Tylodendron. Berlin, 1888. Natnrwiss. Wochen-schrift, Nr. 21, 1889). Was man bisher far einen mit Blattnarben bedecktennbsp;Stamm gehalten, ist ein mit den Leitbündelspuren des Primarholzes versehener,nbsp;an den Stellen der wirtelstandigen Aeste dickerer Markkörper, welcher mitnbsp;den entsprechenden Theilen von Araucaria, z. B. A. imbricata, übereinstimmt.nbsp;Der Ban der Tracheidenwande zeigt ebenfalls den Arancarientypns, ein- bisnbsp;dreireihige, spiralig stehende, abgeplattete Doppeltüpfel, die Strangparenchym-zellen mit zwei bis drei einfachen Tüpfeln auf die Tracheide. Welchernbsp;Conifere des Carbon diese Reste angehören, ist fraglich, es liegt nahe, annbsp;Walchia zn denken, deren den Arancarien ahnlicher Habitns anch in anderen Richtnngen den recenten Arten der Gattnng nahe steht, obwohl ichnbsp;daranf kein besonderes Gewicht lege, nnd sowohl im Saarbecken als anchnbsp;in der Correze in den gleichen Schichten vorkömmt. Anch Zei lier nndnbsp;Potonié theilen diese Ansicht. Tylodendron ist also nach Potonié’snbsp;Vorgang als Araucarioxylon zn bezeichnen nnd gehort Endolepis Schmidtnbsp;nnd Schleiden ans dem Mnschelkalke von Jena einem gleichen Erhaltnngs-znstande an (vergl. Schmidt nnd Schleiden, Die geognostischen Ver-haltnisse des Saalthales bei Jena. Schenk, Fossile Flora des Mnschel-kalkes von Recoaro. München, Oldenbonrg).
Von Unger wird ans Nenseeland (Novara-Expedition. Fossile Pflanzen ans Nenseeland) ein von Hochstetter gesammeltes fossües Holz ans demnbsp;Trachyt von Great Barrier Island nnd dem Flusse Waion beschrieben, welchesnbsp;er Podocarpium dacrydioides nennt, zwischen Podocarpus nnd Dacrydium innbsp;seinem Bane stehend (p. 1 Tab. 3, Fig. la—c), ohne sich Jedoch über die Gründenbsp;dieser Anschannng anszusprechen. Die Hölzer der beiden Gattnngen sindnbsp;aUerdings etwas voneinander verschieden, da Podocarpus sparsamer getüpfeltenbsp;Radialwande der Tracheiden, ein bis drei, meist zwei kleine Tüpfel anf dernbsp;Radialwand der Strahlenparenchymzellen nnd wenig Tangentialtüpfel besitzt.nbsp;Dacrydium hat dagegen zahheiche Radialtüpfel, zngleich etwas grössere,nbsp;Tangentialtüpfel sind nicht selten; die Radialtüpfel der Strahlenparenchym-
-ocr page 875-859
Coniferenhölzer.
zeilen sind eiförmig, zwei bis drei auf dem Tracheidenfelde, die Markstrahl-zeUen breiter und höher. Vergleicht man die beiden recenten Hölzer mit Unger’s Abbildungen, so steht das fossile Holz Podocarpus naher. Beidenbsp;Gattungen besitzen harzführendes Parenchym in massiger Menge, dem fos-silen Holze fehlt es. Ob es wirklich nicht doch verhanden war, ist nochnbsp;fraglieh und so kann das Holz recht gut ein Cupressinoxylon sein, für welchesnbsp;die Bezeichnung C. podocarpoides passen würde.
Die als Taxoxylon bezeichnete Gruppe von Coniferenhölzern ist in jüngster Zeitvon Kraus einer kritischen Revision unterzogen worden. Schon frühernbsp;(in Schimper’s Traité) hatte er eine von Unger unterschiedene Art, T. cre-taceum, zu Cedroxylon gestellt, da die Tracheiden nicht mit SpiraKasern, sondernnbsp;mit spiraliger Streifung versehen sind. Aber auch die übrigen Arten gehörennbsp;nicht hierher oder sind mindestens zweifelhaft. Die Untersuchung einesnbsp;Originalexemplares von Taxoxylon ponderosum aus dem Tertiar von Bonn liessnbsp;nur spiralige Streifung, nicht aber SpiraHasern nachweisen; die gleiche Er-fahrung machte ich an Exemplaren der Berliner und Dresdener Sammlungnbsp;aus der Hand Göppert’s. In der eben citirten Abhandlung zieht Krausnbsp;den von ihm früher vom Bauersberg, von Wackersdorf und der Grube Nassaunbsp;beschriebenen Taodtes Aykei, weil er ebenfalls nur spiralige Streifung, nichtnbsp;aber Spiralfasern besitzt, zu Cupressinoxylon. Ich habe die eben erwahntennbsp;Exemplare nachuntersucht und kann die neuere Angabe von Kraus nurnbsp;bestatigen. Dass das von Göppert (in Göppert und Berendt, Bern-steinflora Tab. 2 Fig. 15. 16) abgebildete Holz keine Spiralfasern, sondernnbsp;spiralige Streifung besitzt, geht aus der Abbildung unzweifelhaft hervor, esnbsp;ist, wie die Zeilen des Strahlenparenchyms beweisen, ein Pityoxylon. In dernbsp;neueren Abhandlung Göppert’s über die Bernsteinconiferen ist das Holznbsp;nicht erwahnt. In wie weit . die übrigen Arten, T. priscum Unger, T. tenerumnbsp;Unger und T. Göpperti Unger zu den Taxus-üölzexn gehören, kann nur dienbsp;Untersuchung der Originate nachweisen, ich habe vergeblich versucht, sie zunbsp;erhalten. Unter den zahlreichen Hölzern aus Ungarn, welche ich durch dienbsp;Gefaliigkeit von Dr. Felix einsehen konnte, bef and sich keines mit diesernbsp;Structur, sondern nur Cupressinoxylon und Pityoxylon, wie auch Felixnbsp;weder in den Holzopalen, noch unter den fossilen Hölzern Ungarns einnbsp;Taxoxylon anführt. Dagegen ist nach der Abbildung des in Kar sten undnbsp;Dechen’s Archiv abgebildeten Taxites scalariformis Göppert aus demnbsp;Tertiar von Schemnitz in Ungarn unzweifelhaft ein Taxoxylon, wie dernbsp;Verlauf der Spiralfaser beweist. Spiralstreifen sind linkswendig und verlaufennbsp;viel steiler. Von Dawson ist aus dem oberen Devon als Coniferenrest einnbsp;Prototaxites beschrieben. Schon Carruthers hat die Coniferennato desnbsp;Restes bezweifelt und denselben für eine Alge erklart, eine Ansicht, welchernbsp;sich S o lm s auf Grund eigener Untersuchung anschloss. Ich verdanke letzteremnbsp;die Ansicht von Schliffen und muss seiner Anschauung beistimmen.
Die fossilen Coniferenhölzer sind nach ihrem Bau in Gruppen gegliedert worden, welche, sofern sie der Zeit vor dem Erscheinen der Arbeiten vonnbsp;Göppert und Kraus angehören, ohne Bedeutung sind, nur historisches
-ocr page 876-860
Fossile Hölzer.
Interesse haben und unter den Synonymen Platz finden, ein naheres Ein-gehen darauf halte ich für überflüssig. Erst die von Göppert, Krans und Schröter, unter sich im wesentlichen übereinstimmenden vorge-schlagenen Gruppirungen sind von Bedeutung und gegemvartig aUgeineinnbsp;acceptirt. Göppert hat in seiner Abhandlung über die Coniferen des Bernsteins eine neue Uebersicht seiner Gruppirung gegeben welche ich als seinenbsp;letzte Aeusserung in dieser Beziehung erwahne. Er unterscheidet fünf Grappen:
1. nbsp;nbsp;nbsp;Pinites Göppert, in zwei Unterabtheilungen: a) Abietineen-Form undnbsp;b) Pinus-Form zerfallend. Die erstere umfasst Abies, Picea, Larix, Cedrus,nbsp;Tsuga mit gleichartigen Markstrahlen. Die zweite die Pinus-Arten mit un-gleichartigen, zackig verdickten Zeilen des Strahlenparenchyms.
2. nbsp;nbsp;nbsp;Aramarien-Form: Araucarites Göppert, dem Typus von Araucaria undnbsp;Dammara entsprechend.
3. nbsp;nbsp;nbsp;Gupressineen-Form: Gupressinoxylon Göppert. Typus der Gupressaceen,nbsp;Taxodineen und Podocarpeen. Dazu noch Cuninghamia,
4. nbsp;nbsp;nbsp;Taxus-Form: Taxites Brongniart. Typus von Taxus, Torreya, Geplmlo-taxus. Als fünfte Gruppe reiht Göppert die Gnetaceenform an, welche ich über-gehe, da vorerst keine Beste aus dieser Gruppe erhalten sind. (Vgl. Gnetaceen.nbsp;Loranthaceen.) Von dieser Gruppirung ist nun jene von Kraus nicht sehrnbsp;verschieden, wie andererseits jene Schröter’s wesentlich nicht von jenernbsp;Kraus’ abweicht. Jene S chröter’s stellt als Haupteintheilungsgrund dienbsp;harzführenden Elemente voran, Kraus dagegen benützt dazu die Stellungnbsp;der Tüpfel. Schröter unterscheidet zwei Hauptgruppen, die eine ohne,nbsp;die andere mit Harzgangen, Kraus dagegen, Aporoxylon mit eingerechnet,nbsp;drei Hauptgruppen, von welchen Aporoxylon jetzt ausfallen und der zweitennbsp;Gruppe mit spiralig stehenden Tüpfeln zugetheilt werden muss, so dass nm’ zweinbsp;Hauptgruppen bleiben, deren erste die Hölzer mit alternirenden, spirahg stehenden Grappen, die zweite jene mit einseitigen Tüpfeln umfasst. Die übrigen Merk-male werden für die Unterscheidung der weiteren Grappen benützt. Im Grandenbsp;ist es nur die veranderte Reihenfolge, welche beide Versuche unterscheidet,nbsp;jener von Göppert gegenüber haben beide den Vorzug grösserer Scharfe.nbsp;Was die Bezeichnung der einzelnen Grappen angeht, so ist entschieden dienbsp;Verbindung des Wortes xylon mit einem passenden anderen Namen jedernbsp;anderen vorzuziehen, wenn wir nicht im Stande sind, irgend eine Gattungnbsp;als die Stammpflanze des Holzes zu bezeichnen. 1st uns diese bekannt, sonbsp;tritt der betreffende Gattungsname in sein Recht, ebenso, wenn das Holznbsp;eine Structur besitzt, welche unbedingt auf eine bestimmte Gattung undnbsp;keine andere hinweist. Der mit xylon zu verbindende Name sollte immernbsp;so gewahlt werden, dass er von jenen Gattungen genommen wird, welche demnbsp;fossilen Holze am nachsten stehen; hat das Holz schon früher eine Bezeichnungnbsp;erhalten, so tritt diese nach dem Rechte der Prioritat in den Vordergrund.
Schröter ist ganz richtig verfahren, ein grönlandisches Holz als Sequoia, ein anderes als Oingko zu bezeichnen, da er der Ansicht ist, dass beide dennbsp;Hölzern der recenten Gattungen entsprechen. Wenn ich demungeachtet ihmnbsp;nicht beistimme, so liegt der Grund dafür in der Erhaltung des Holzes und
-ocr page 877-861
Coniferenhölzer.
darin, dass der Nachweis der Zusammengehörigkeit fehlt, Bodann lasst sich aber im allgemeinen immer das Bedenken gegen ein solches Verfahren ein-wenden, dass, wie zwei recente, verschiedenen Gattungen angehörige Hölzernbsp;unter sich im Baue difterirennbsp;oder übereinstimmen können,nbsp;dies aueh bei fossilen der Fallnbsp;gewesen sein kann. Ich eriiinerenbsp;unter den Coniferen an Pinusnbsp;Wehhiana, P. longifolia, P. Pin-drow. In demselben Sinne lasstnbsp;sich Göppert’s Aufstellung dernbsp;Gattung Physematopitys recht-fertigen, geht man aber von dernbsp;Ansicht aus, dass das Holz zunbsp;dem in dem Tertiar weit ver-breiteten Gingko adiantoides gehore, so kann das Holz als Qingkonbsp;bezeichnet werden. Dessenunge-achtet habe ich die Göppert-sohe Gattung ehminirt, weil dienbsp;Untersuchung des Originalesnbsp;durch Kraus ihre Unhaltbarkeitnbsp;ei-wiesen hat. Fine weitere Diiïe-renz zwischen Kraus und Göp-p e r t ergibt sich bei den tlölzern
von Pinus im weiteren Sinne. Goppert nennt diese Pinites und sondert sie in zwei Grappen. Es ist jedenfalls zweckmassiger, sie mit Kraus in zweinbsp;mit Cedroxylon und Pityoxylon bezeichnete Grappen zu zeiiegen, um dadurchnbsp;die immerhin bedeutenden Difïerenzen beider zu betonen. Ob man dienbsp;Gruppe der Hölzer mit dem den Cypressen ahnlichen Bau Gupressoxylonnbsp;oder Cupressmoxylon nennt, halte ich für gleichgiltig, die letztere Bezeich-nung hat die Prioritat. Ein Versehen ist in der synoptischen Uebersichtnbsp;in Schimp er, Traité p. 364, bei Cedroxylon zu berücksichtigen. Es werdennbsp;dort als Glieder dieser Gruppe Abies, Picea, Larix und Cedrus angeführt.nbsp;Larix und Picea gehören zur Gruppe Pityoxylon, Tsuga dagegen, welchenbsp;in die Gruppe gehort, fehlt. Ich möclite für die Charakteristik der Plaupt-gruppen der fossilen Coniferenhölzer der Stellung der radialen Doppeltüpfelnbsp;den Vorzug geben, weil sie das Kennzeichen sind, welches sich am leich-testen controhren lasst, und die übrigen Kennzeichen für die Untergruppennbsp;verwenden. Zugleich andere ich die Reihenfolge etwas, ich stelle die Gruppenbsp;der Hölzer mit abgeplatteten Tüpfeln voran und schhesse mit den Hölzern,nbsp;welche neben den Tüpfeln noch Spiralfasern haben.
I. Radialtüpfel der Tracheiden sich berührend, wenn einreihig, ober- und unterseits abgeplattet, wenn mehrreihig, hexagonal.
1. Araucarioxylon Kraus.
Schenk-Zittel, Handbuch der Palaeontólogie. II. Band. nbsp;nbsp;nbsp;56
-ocr page 878-862
Fossile Hölzer.
Doppeltüpfel klein, eich berührend, wenn einreihig, ober- und unterseits abgeplattet, wenn mehrreihig, alternirend, spiralig, hexagonal. Zeilen desnbsp;Strahlenparenchyms gleichartig, meist einreihig, seltener zweireihig, dünn-
wandig, auf je eine Tra-cheide ein bis zehn Tüpfel. Harzführendes Parenchymnbsp;sparsam. Jahresringe massignbsp;breit, undeuthch o der scharfnbsp;ausgepragt. Typus; Araucaria, Dammar a (Fig. 405.nbsp;406).
II. Doppeltüpfel einreihig , wenn zweireihig, opponirt.
A. Harzführendes,nbsp;Parenchym sparsam.
2. Cedroxylon Kraus.nbsp;Jahresringe breit, deut-hch, Doppeltüpfel gross,nbsp;einreihig, wenn zweireihignbsp;opponirt. Harz führendenbsp;ZeUen sparsam oder f ehlend.nbsp;ZeUen des Strahlenparenchyms gleichartig odernbsp;ungleichartig, entweder allenbsp;Fig. 411.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;mit einfachen Tüpfeln oder
Finns Abies Dn Roi. Tangentialiangsschnitt aus dem Staminholze. oborG Und UntGl’G RcillG lïlit Typus YOU Cedroxylon. (N. d. Natur.)nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;ttnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;c ^ mnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^7 •
Hoitupieln. lypus: Ames, Cedriis, (Fig. 410.411).
B. nbsp;nbsp;nbsp;Harzführendes Parenchym reichlich.
3. nbsp;nbsp;nbsp;Gupressinoxylon Göppert. Jahresringe deutlich, schmal. Harzführendesnbsp;Parenchym reichlich. ZeUen des Strahlenparenchyms dünnwandig, seinenbsp;Radialwande mit Ideinen, einfachen Tüpfeln. Typen: Cupressaceen, Podocarpeen,nbsp;CumingJiamia, Taxodineen, Phyllocladus, Dacrydium, Gingko, Saxogothea, Abiesnbsp;Webhiana (Fig. 412. 413).
C. nbsp;nbsp;nbsp;Harzgange vorhanden.
4. nbsp;nbsp;nbsp;Pityoxylon Kraus (Fig. 414—419).
a) Strahlenparenchym ungleichartig, mittleres mit einfachen Tüpfeln, oberes und unteres mit Hofporen.
«. Parenchym der Harzgange dickwandig, verholzt, poros. Spiralige Fal-tung der Tertiarmembran. Typen: Picea, Larix1), Kiefern, Pseudotsuga, Pinus longifolia, Abies Pindrow.
Schroter land bei Larix davurica an vierjahrigen Zwelgen, bei Pinus Douglasii keine Harzgange. Sie kommen bei beiden, wie Kraus richtig angibt, vor,nbsp;da sie aber nicht sehr zahlreich sind und vielleicht au jüngeren Zwelgen zuweilennbsp;fehlen, so kann es allerdlngs vorkommen, dass man Schnitte ohne Harzgange erhalt.
-ocr page 879-/?) Parenchym der Harzgange dünnwandig,nbsp;nicht verholzt.
b) Obere und untere Zeilen des Strahlparen-chyms mit zackigennbsp;und knotigen Verdick-ungen, die mittleren mitnbsp;Eiporen.
«) Je eine Eipore auf die Breite einer Tra-cheide.
/?) Mehrere Eiporen auf die Breite einernbsp;Tracheide.
Ich bemerke, dass die Eigenthümlichkeitennbsp;der Untergruppe Pityo-xylon den recenten Coniferen entnommen sind,nbsp;bei fossilen Hölzern wirdnbsp;die Ermittelung der Be-schaiïenheit des Gewebesnbsp;der Harzgange nichtnbsp;immer möghch sein.
5. Taxoxylon Kraus.
Jahresringe deutlich. Dop-peltüpfel und Spiralfasern in den Tracheiden. Strahlen-parenchym gleichartig, dünn-wandig,Tüpfeleinfach. Typen;nbsp;Taxus, Cephalotaxus, Torreyanbsp;(Fig. 420. 421).
Zur Bezeichnung der Ast-und Wurzelhölzer sind von Conwentz und Felix dienbsp;Ausdrücke Gladocedroxylon undnbsp;Mhizocedroxylon, Rhizocupres-sinoxylon etc. vorgeschlagennbsp;worden, jedoch scheinen diesenbsp;Autoren diese Ausdrücke selbstnbsp;wieder aufgegeben zu haben.nbsp;An sich ist ja gegen einenbsp;solche Bezeichnung nichts ein-zu wen den, wird bei naherer
-ocr page 880-864
Fossile Hölzer.
Beschreibung eines fossilen Holzes doch erwahnt werden müssen, welchem Theile es etwa angehören kann, sodann werden wir nicht stets mit Sicher-
heit darüber urtheilen können, welchem Theüe ein Holz angehört, wenn der Zusammenhang fehlt und die Erhaltung nicht gut ist. Der Durchmesser istnbsp;immer imzuverlassig bei den der Abrollung ausgesetzt gewesenen Hölzern.
865
Coniferenhölzer.
Seit dem Erscheinen von Witham's oben citirter Abhandlung ist eine nicht uiibedeutende Anzahl fossiler Coniferenhölzer aus den verschiedenennbsp;Formationen heschrieben worden, welchenbsp;einerseits von Göppert in dessen Mono-graphie der fossilen Coniferen, anderer-¦seits von Krans in Schimper’s Traiténbsp;Bd. II zusammengestellt sind. lm Folgen-den erwahne ich einzelne hauptsüchlichnbsp;von mir untersuchte fossile Hölzer.
Araucarioxylon Krans (DadoxylonThndl.
Dawson, Araucarites Göppert, Merklin,
Pence Schleiden, Aporoxylon Unger, Dam-mara Unger, Tylodendron Weiss , Armi-car ia Ettingshausen). Fossile Hölzer niit dieser Structur finden sich vom Devon bisnbsp;in das Tertiar, wobei jedoch zu bemerkennbsp;ist, dass in den alteren Formationen anfnbsp;die Cordaitenhölzer Kücksicht zu nehmennbsp;ist, eine Rücksicht, welche von Göppertnbsp;in seiner Revision der fossilen Coniferennbsp;nicht genommen wurde. Dagegen sindnbsp;in der von Stenzei herausgegebenennbsp;Abhandlung, deren Inhalt zum Theilenbsp;aus Göppert’s Nachlass stammt, Araucarites Brandlingii, A. meduUosus, Dadoxylonnbsp;Omngondianum Dawson zu Cordaites gebracht (Nachtr. zur Kennt-niss der Coniferenhölzernbsp;der palaeozoischen Formationen. Aus dem Nach-lasse von Göppert, her-ausgegeben von G. Stenzel,
Berlin 1888). Es wird allerdings nicht immer mög-lich sein, eine Grenze ohnenbsp;vollstandiges Material zunbsp;ziehen, allein bei A. Brandlingii, A. medidlosus sindnbsp;diese Verhiiltnisse bekanntnbsp;und gehören dazu ohnenbsp;Zweifel noch mehrere, wienbsp;A. Rhodeanum, A. saxonicum.
angeblich
Von der Südinsel Neusee-lands ist durch Unger ein aus der Trias
-ocr page 882-866
Fossile Hölzer.
stammendes, von Hochstetter gesammeltes Holz (Beitr. zur fossilen Flora von Neuseeland. Wien, 1854) besclirieben als Dammara fossilis, von welchemnbsp;Unger nicht angibt, aus welchem Grunde er dies Holz für ein Dammaraholz
erklart. Die recenten Arteii von Araucaria und Dammara lassen sich durch dienbsp;Structur des Holzes bekannthch nichtnbsp;unterscheiden, ein unzweifelhaftes fossilesnbsp;Dammaraholz kennen wir nicht, die Ab-hildung Ungers entspricht dem Ban von
Araucarioxylon, es ist demnach nicht nöthig, das neuseelandische Holz mit einem anderen Namen zu belegen, zumal Hölzer mit Araucarienstructur innbsp;der Trias nicht fehlen. Der Schluss, dass Dammara einst auf der Südinselnbsp;vorkam, ist daher auf dieser Grundlage nicht gerechtfertigt. Aehnhchesnbsp;habe ich Ettingshausen gegenüber zu bemerken. In seinen Beitriigennbsp;zur fossilen Flora Neuseelands tinden sich zwei verkieselte Hölzer aus demnbsp;Tertiar der Malvernhills, von welchen er das eine mit den beblattertennbsp;Zweigen seiner Araucaria Haastii, das andere mit seiner Dammara Oweni
-ocr page 883-867
Coniferenliölzer.
vereinigt. Es ware sehr wünschenswerth gewesen, wenn Ettingshausen eine Mittheilung darüber geinacht batte, aus welchem Grunde er die beidennbsp;Hölzer gerade mit den beiden genannten Arten, nichtnbsp;mit den ausserdem vor-kommenden vereinigte, so-dann wie es ihm mögliciinbsp;war, das eine als Araucarien-holz, das andere als Holznbsp;einer Dammam zu erkennen.
(N. d.
Verschieden sind allerdings die beiden Hölzer, das erstenbsp;bat um mehr als die Hiilftenbsp;kleinere Doppeltüpfel alsnbsp;das zweite (Taf. 6, Fig. 10nbsp;bis 15). Weder die Ver-einigung mit einer bestimm-ten Art, noch die generischenbsp;Trennung ist zu rechtferti-gen, sie müssen beide alsnbsp;Araucarioxylon bezeichnet Averden, wo-bei sie den von Ettingshausennbsp;gegebenen Speciesnamen behaltennbsp;können.
aus
es Dr. Gotschee bei Phyöng-Yang im Nordwesten der Halb-insel in einer triasischen (?) oder ter-tiaren Bildung fand. Von Dr. Felixnbsp;wurde es als Araucarioxylon Koreanumnbsp;in Zeitschrift der deutschen geolog.nbsp;Gesellschaft 1888 beschrieben. Vonnbsp;Conwentz wird es auch aus dernnbsp;mittleren Lias vom Gallberge bei
Von Greenharbour auf Spitzbergen ist von Cramer (Heer, Flora foss.nbsp;arct. Bd. I, p. 176) aus der Jurafor-ination ein Pinites latiporosusheschriehennbsp;worden, welcher von Kraus zu Arau-cafioxylon gezogen wird, wahrendnbsp;Schröter a. a. O. in ihm ein Gedroxylonnbsp;vermuthet. Ich habe durch freundhchenbsp;Mittheilung Nathorst’s Cramer’s Original untersuchen können und kennenbsp;dasselbe Holz ausserdem durch freund-liche Mittheilung von Dr. Felixnbsp;Korea, wo es Dr. Gotschee
-ocr page 884-868
FosBÜe Hölzer.
Salgittor (Hannover) angegeben (Possile Hölzer aus der Sammlung der geo-logischen Landesanstalt zu Berlin, 1882). Schon die Abbüdungen Cramer’s auf Taf. 40 mit den dicht stehenden, ober- und unterseits abgeplattetennbsp;Doppeltüpfeln sprechen für die Richtigkeit der Ansicht von Krans.nbsp;Allerdings ist das Aussehen der Tüpfel nicht das bei Araucarioxylon ge-wöhnliche, es kömmt aber dies auf Rechnung des Erhaltungszustandes. Dasnbsp;Holz hat durch Vermoderung, welche bei dem von Spitzbergen stammenden
Holze noch deutlicher auftritt, stark gelitten, so dass die dünnwandigen Elemente wie die Zeilen des Strahlenparenchyms ihre Radialwande zumnbsp;grössten Theile verloren haben, wesshalb denn auch meist nm’ ein einzigernbsp;grosser Tüpfel verhanden ist. Genau dasselbe zeigt Cramer’s Abbildung.nbsp;Ebenso stimmen die’Doppeltüpfel der Tracheiden mit einander überein. Annbsp;Cedroxylon kann man meiner Ansicht zufolge nicht denken, dagegen sprichtnbsp;schon das Verh alten der Radialtüpfel, welches genau mit der einreihigennbsp;Tüpfelstellung von Araucaria und Dammara übereinstimmt. Wenn auchnbsp;die Harzgange und Harzzellen wie bei Cedroxylon fehlen, so beweist diesnbsp;noch nichts, denn die ersteren fehlen auch bei Araucarioxylon und sindnbsp;die letzteren selten, so kann man leicht Schliffe ohne sie erhalten. Ein-reihige Tüpfel aber sind bei der Araucarienstructur nicht selten. In heidennbsp;liegt nicht das Eigenthümhche von Cedroxylon, sondern darin, dass dienbsp;Tüpfel kreisrund sind und sich nicht berühren. Cramer ist, indera er das
-ocr page 885-869
Coniferenliöl zer.
Holz zu Pinites A. Göppert versetzt, in den gleichen Irrthum verfallen. Dass das Holz aus Spitzbergen und von Korea identisch ist, darüber kann keinnbsp;Zweifel sein. Beide Fundorte können in einer so frühen Periode wohl die-selbe Vegetation gehabt haben, und was die Angabe Gottschee’s hinsicht-lich der Formation betriiït, so braucht man darauf kein Gewicht zu legen,nbsp;wenn man sich erinnert, wie oft dergleichen Verwechslungen vorgekommennbsp;sind, wie leicht sie möglich sind, wenn naliere Anhaltspunkte fehlen. Dernbsp;Querschnitt zeigt zahbeiche kleinere oder grössere Stellen voUstlindig zer-störter Traeheiden, die erhaltenen Tracheiden ziemlich weit, ihre Wande innbsp;der verschiedensten Weise hinsichtlich ihrer Wanddicke abgestuft, bei dennbsp;dickwandigen die Intercellularsubstanz deutlich unterscheidbar, dessbalb wohlnbsp;bei den sehr dünnwandigen nur diese erhalten, aUe bis zum Herbstholzenbsp;gleichartig, ïlerbstholzzone schmal, aus zwei bis wier Reihen dickwandiger,nbsp;englumiger Tracheiden bestehend. Wegen der wenig entwickelten Herbstholz-zone, der gleichmassig weiten, unverniittelt an das Herbstholz angrenzendennbsp;Tracheiden ist das Holz für ein Wurzelholz zu erklaren. Der Fundortnbsp;auf Spitzbergen gehött nicht dem Tertiiir, sondern dem Jura nach N a t -horst’s brieflicher Mittheilung an. Nach dem A^’organge von Kraus he-zeichne ich das Holz als Araucarioxylon latiporosum (Fig. 422). Auf die A''er-wandtschaft mit Protopitys sei hingewiesen.
Aus der Trias sind hekannt A. Iceuperianum Kraus und A. thuringiacum Kr., das erstere ein im Maingebiete sehr verbreitetes Holz, das letztere vonnbsp;Bornemann bei Mühlhausen in Thüringen gefunden. Wenn Schimpernbsp;für das erstere als Stammpfianze seine Glyptolepis bezeichnet, so ist diesnbsp;willkürhch, da wir von dem Zusammenhange der fossilen Stammreste mitnbsp;irgend einer Conifere des Keupers gar nichts wdssen und neben Glyptolepisnbsp;noch andere Coniferen im Keuper vorkommen. Das Gleiche gilt für dasnbsp;aus dem Lias Württembergs stammende A. würtembergicum Kr,, welchesnbsp;auf Pagiopliyllum bezogen wird, ohne dass dafür ein Grund vorlage. Ausnbsp;den jurassischen Bildungen Nordamerikas ist durch Kn o wit on (Proceedingsnbsp;of the united States National Museum. 1888) A. arizonimm aus der Niihenbsp;von Fort Wingate bekannt geworden, zu welchem aus Spitzbergen undnbsp;Korea das bereits erwahnte A. latiporosum Kr. kömmt, in dem Jura Sibiriensnbsp;ist A. Tschichatscheffianum nachgewiesen. In der Kreide und zwar der Potomac-foi'mation Nordamerikas, Aequivalent des Neocom, A. virginianuni Knowltonnbsp;(American Geologist. Vol. III. February, 1839), aus dem Norden Afrikasnbsp;A. aegyptiacum Kr., ein Bestandtheil jener Massen fossiler Stiimme, welche vonnbsp;dem Ufer des rothen Meeres bis zum atlantischen Ocean verbreitet sind, imnbsp;Östlichen Russland A. armeniacum Gürich von Elisabethpol. Aus dem Tertiarnbsp;sind erst in jüngster Zeit Stamme mit dieser Structur nachgewiesen worden,nbsp;durch Göppert A. Schleinitzii von Kergueleninsel, dasselbe Holz von Coronelnbsp;an der MageUansstrasse, durch Beust A. Heerii aus Grönland, die Ver-breitung von Coniferen mit dieser Structur in einer Region nachweisend, innbsp;welcher jetzt diese Formen ganzlich fehlen, andererseits desshalb von Interesse,nbsp;W'eil das Vorkommen auf Kergueleninsel und an der MageUansstrasse geeignet
-ocr page 886-870
Fossile Hölzer.
ist, das isolirte Vorkommen der Araucaria imbricafa in Südamerika als Rest einer früher ausgedehnteren Verbreitung zu erklaren. Für Ostindien liegtnbsp;eine ahnliche Erfahrung vor in dem Vorkommen von Hölzem mit dernbsp;Structur von Araucarioxylon, welche in dem Tertiar oder Quartar von Tra-vancor gesammelt sind, in welchem A. (Peuce Scbleidenl Schmidianum Felixnbsp;und von Dschagpur auf secundarer Lagerstatte A. Bobertianum Schenknbsp;(Engler, Jahrbücher) vorkommen. Da wir ans Feistmantel’s Unter-suchungen das Vorkommen der Gattung Araucaria in den mesozoischennbsp;Schichten Ostindiens annehmen dürfen, die Fundorte der erwahnten Stiimmenbsp;eher auf Quartar schliessen lassen, so dürfen diese Hölzer wohl für solchenbsp;von Araucaria angesprochen werden. Aus Patagonien ist durch Conwentznbsp;A. Doeringii von Catalpuliche beschrieben (Sobre algunos arboles fossüesnbsp;del Rio negro. Buenos Aires 1885). Aus Neuholland besitzt die hiesige botanische Sammlung aus Queensland und aus dem Kiamidistrict in New-South-Wales je ein Exemplar eines verkieselten Stammes von Araucarioxylonnbsp;aus einer nicht niiher bezeichneten Bildung. Letzteres, A. Felixianum,nbsp;zeigt auf dem Querschnitte zwei bis drei Reihen verdickter HerbstholzzeUen,nbsp;Frühlings- und Herbstholz gehen allmalig ineinander über, ebenso dasnbsp;Sommerholz in das Herbstholz, die Radialtüpfel zwei- und dreireihig, nurnbsp;die Contour des ausseren Hofes erhalten, Strahlenparenchym einreihig,nbsp;ausnahmsweise zweireihig, meist ein- bis fünfstöckig, einzelne bis fünf-zehn Stockwerke hoch. Schliesslich seien noch die Hölzer der palaeo-zoischen Bildungen erwiihnt, natürlich unter Rücksichtnahme auf die Cor-daitenhölzer, zu welchen wahrscheinlich die als Ormoxylon und Dadoxylonnbsp;von Dawson aus dem oberen Devon Nordamerikas beschriebenen gehören.nbsp;Als Coniferenstamme scheinen mir geiten zu müssen; A. Saportanum Ren.nbsp;von Autun, A. SchroUianum Kr., A. cupreum Kr. (wahrscheinhch zu Ull-mannia), A. ambiguum Kr., A. permicuniKx., A. Fleuroti Kr., A. KutorgaeFj:.,nbsp;A. Bollei Kr. Dazu kömmt noch eine Anzahl Stamme aus dem nord-deutschen Diluvium, welche, ohne Zweifel auf secundarer Lagerstatte vor-kommend, von verschiedenen Autoren beschrieben sind, aber von denennbsp;nicht anzugeben ist, welchen Schichten sie ursprünglich angehört haben.nbsp;Schliesslich bemerke ich, dass die Angaben über das Vorkommen von Harznbsp;in den Tracheiden in allen Fiillen, in welchen ich solche Angaben contro-hren konnte oder mir sonst diese Ausfüllungen zu Gesicht kamen, die an-geblichen Harzmassen sich meist als Eisen erwiesen. Schon die in vielennbsp;Fallen vorkommende Vertheilung auch in den Strahlparenchymzellen, dannnbsp;als Ausfüllung kleinerer oder grösserer Lücken, muss, abgesehen von dernbsp;chemischen Untersuchung, auf die richtige Deutung führen. Zweireihigenbsp;Strahlparenchymzellen an einzelnen Stellen einer Strahlparenchymgruppenbsp;oder eine einzelne Gruppe kommen nicht eben selten bei Araucarioxylonnbsp;vor, sehr zahlreich sind sie bei A. Bollei Kr. aus der Wetterau. Zu Irr-thümern kann ein, wie es scheint, nicht haufig vorkommendes Verhaltennbsp;der Tüpfel Veranlassung geben, in welchem Falie eine grössere Anzahl vonnbsp;Schliffen oder Schhffe von grösserer Ausdehnung Aufschluss geben können.
-ocr page 887-871
Coniferenhölzer.
Die Tüpfel berühren sich in Polge der Zerstörung ihrer Peripherie nich t, sie sind kreisrund, nicht durch gegenseitige Abplattung hexagonal. Die spiraligenbsp;Stellung, welche erhalten bleibt, kann ebenfalls die richtige Auffassungnbsp;möglich machen.
Cedroxylon Kraus; {Eleoxylon Brongn.; Taxoxylon Unger ex p., Pinites Göppert.) Die Zahl der aus dieser Gruppe bekannten Hölzer ist bedeutendnbsp;geringer, als jene aus der vorausgehenden, sie treten spater, im Rhat, auf.nbsp;Ueber ihren Zusammenhang mit ihren Staminpflanzen wissen wir nichts,
Fig. 423.
Cedroxylon Hoheneggeri Felix. 1 Quer-, 2 Radial- und 3 Tangentiallarigsschnitt. In den Strahlparen-chymzelleu Harz, Tracheiden mit spiraliger Streifung.
wir haben kaum eine Vermuthung. Cedroxylon (Pinites Göpp.) pertinax Kr. aus dem Rhiit Schlesiens ist die alteste bekannte Form, an sie schliessennbsp;sich aus dem enghschen Lias C. Huttonianum und G. Lindleyanum, C. jurense Kr.nbsp;(Pinites Göpp.) aus dem Jura Moskaus, Polens, C. Auerbachi Felix von Mos-kau, aus der Kreide von Saypuscli in Mahren und vom Kressenberge beinbsp;Traunstein (Fig. 423) G. HoJieneggeri Felix, aus jener des nördlichen Bayernnbsp;von Amberg G. cretaceum Kr. (Taxoxylon Unger) mit spiraliger Streifung,nbsp;woraus die Verwechselung mit Spiralfasern entstand, sodann jene des Tertiarnbsp;C. lesbium Kr. von Lesbos, C. Zeiischnerianum Kr. von Wielizka, C. gypsaceumnbsp;Kr. in Schlesien, C. regulare Kr. aus Ungarn und Siebenbürgen, nach Felixnbsp;auch aus Korea, C. affi,ne Kr. aus den Schwefelgruben Siciliens, C. ameri-canum Kr. in den Staaten Ohio und Illinois.
Cupressmoxylon Göppert. • (Cupressoxylon Kr., Pinites Göpp. ex p., Eleoxylon Brongn. ex p., Thuyoxylon Unger, Taxodioxylon Felix, Rhizotaxodioxylon Felix, Pence Unger ex p., Betinodendron Zenker, Physematopitys Göpp., Sequoia
-ocr page 888-872
Fossile Flölzer.
Schröter Fig. 412. 413.) üeber Physematopitys Göpp., welches ich unter den Synonymenen anführe, habe ich hereits früher das Nöthige bemerkt. Schröternbsp;(a. a. O. p. 29) glaubt in einem der von ihm untersuchten fossilen Hölzernbsp;der arctischen Zone (vom Mackenzie-River) das Holz einer Sequoia sicher zunbsp;erkennen und nennt es Sequoia canadensis. Er stützt sich dabei auf dienbsp;Tracheiden eines alten, von Merklin und Conwentz untersuchten tausend-jahrigen Stammes von Sequoia gigantea, dessen Tracheiden zweireihige Radial-tüpfel besassen, ferner auf die Tüpfel der Strahlparenchyinzellen, welche innbsp;den oberen und unteren Zellreihen zweireihig, in den mittleren einreihignbsp;und zugleich Hoftüpfel sind. Ich habe Stammholz von dem angegebenennbsp;Alter nicht untersuchen können, sondern nur jüngeres bis zu dreissig Jahren.nbsp;Bei diesem habe ich die Doppeltüpfel der Tracheiden nicht selten zweireihignbsp;gefunden; die Tüpfel der Strahlparenchymzellen sind allerdings Hoftüpfel,nbsp;aber ich finde, dass sie bald einzeln, dann zu zwei, zu drei, endlich bis zunbsp;vier und fünf auf die Breite der Tracheide vorkommen, eine bestimmtenbsp;Vertheilung habe ich nicht gefunden. In einem von der Haseninsel innbsp;Grönland stammendem Holze sieht Beust Jenes von Libocedrus Sahiniananbsp;Heer. Er glaubt dies annehmen zu können, weil das fossile Holz in allennbsp;Einzelheiten mit dem Holze von L. tetragona und L. decurrens übereinstimmt.nbsp;Ich habe neben den beiden von Beust untersuchten Arten auch die übrigennbsp;hekannten Arten untersucht, muss Jedoch gestehen, dass, wenn auch dienbsp;Angaben von Beust nicht unrichtig sind, sie doch nichts enthalten, wasnbsp;Libocedrus aUein zukame, und selbst auch die gegen die Peripherie dernbsp;Tracheiden hin liegenden Tüpfel können nicht als ein zur Charakteristiknbsp;geeignetes Merkmal geiten, da diese Stellung nichts weniger als seltennbsp;ist. Ich vereinige es mit Cupressinoxylon und kann als Artenname der vonnbsp;Beust gegebene beibehalten werden. Felix (Die Holzopale Ungarns.nbsp;Leipzig, 1884) unterscheidet ein früher von ihm als Bhizotaxodioxylon palustrenbsp;beschriebenes Holz aus Ungarn a. a. O. als Taxodioxylon. Ich habe dienbsp;Schliffe ebenfalls untersucht und halte es nicht für entsprechend, eine neuenbsp;Gruppe aufzusteUen. Ohne Zweifel ist es ein Wurzelholz, ebenso steht esnbsp;jenem von Taxodium sehr nahe. Als Wurzelholz kann man es mit dernbsp;Vorschlagsilbe IRhizo hezeichnen, glaubt man aber sicher zu sein, dass dasnbsp;Holz von Taxodium distichum miocenum Heer stammt, so muss es mit der Gattungnbsp;Taxodium vereinigt werden, wie wir dies hei einem recenten Holze thunnbsp;würden. Möglich ist diese Abstammung, bewiesen jedoch nicht.
Hölzer mit cypressenahnlichem Baue treten, ungeachtet Zweige mit cy-pressenahnlicher Belaubung bis in die Trias zurückgehen, doch nicht früher als in der Kreide auf. Zugleich ist es diejenige Gruppe, in welcher dienbsp;grösste Anzahl von Formen unterschieden ist, wobei man indess nicht über-sehen darf, dass Stamm- und Wurzelhölzer und Erhaltungszustande als be-sondere Formen beschrieben sind. Zuerst erwahne ich eines Holzes vonnbsp;Phyllocladus aus dem goldführenden Sanden von Ballarat (Pliocan, N.-S.-Wales),nbsp;welches die hiesige botanische Sammlung der Zuvorkommenheit des Herrnnbsp;Dr. Ferd. von Müller verdankt. Schon Kraus beobachtete, dass Phyllo-
-ocr page 889-873
Coniferenhölzer.
cladus durcli seine grossen, schief links gerichteten Eiporen der Strahlparen-chymzellen unter den Hölzern mit cypressenahnlichem Baue sich auszeichne. Ich linde diese Angabe für P. trichomanoides bestatigt, zugleich aber auch, dassnbsp;das fossile Holz mit dem Holze der ebennbsp;genannten Art voUstandig übereinstimmt.
Ich trage deshalb kein Bedenken, es mit dieser Gattung zu vereinigen und bezeichnenbsp;esamp;lsPhyllocladusMülleri (Fig. 424.425). Ausnbsp;der Kreide ist bekannt G. ucranicum Krans,nbsp;von Grodischt, Lipnik in Mahren, Urgon,nbsp;und Charkow in Russland, aus der Kreidenbsp;Nordamerikas, der zum Neocom gestelltennbsp;Potomacformation G. pulchellum, G. Wardi,
G. Mc Geei und columbianum, sammtlich von Knowlton beschrieben (Americ.
Geologist. 1888. Febr.) C. Glasgowi'Kno'wl-ton von Emmet County, Jowa, wahr-scheinlich auch aus der Kreide. Auch in der Kreide von Haldem und Aachennbsp;fehlt es nicht an Hölzern mit diesemnbsp;Baue, welche sich wenigstens zum Theilenbsp;auf Sequoia, aber auch Gunninghamifes be-ziehen lassen. Zu den verbreitetsten Hölzern -des Tertiiirs gehören G. pannonicum und
G. Protolarix, welche nicht allein unter sich, sondern auch mit einer Anzahl anderer Arten, wie Peucepauperrima Schleid., P. Zipseriana Schleid., P. Hödliananbsp;Unger, Tlmjoxylon juniperinum Unger, G. sequoianum Merkl. zu vereinigen sind,nbsp;abgesehen von jenen, welche Wurzel- und Astholzer oder Erhaltungszustandenbsp;sind, wie G. leptotichum, G. pachyderma und G. pachytichum Göppert. Aus dernbsp;Laraniiegruppe G. elongatum Knowlton von Tiger Buttes, Daw'son County,nbsp;Montana. Dass die Braunkohlenhölzer der Umgegend von Leipzig von Sequoianbsp;Gouttsiae Heer abstammen, dafür habe ich den Nachweis gegeben. Dies ist ebennbsp;eine Gattung und eine Art, deren Holz wir kennen, für die übrigen Gattungennbsp;des Tertiars sind wir beinahe ganzlich im Unklaren. Wir konnen vielleichtnbsp;das von Salzhausen, von der Ludwigshütte bei Niederwöllstadt, von Malhnnbsp;in Mecklenburg als Glyptostrobus tener Kraus beschriebene Holz als zunbsp;Gl. europaeus gehorig betrachten, wir können wegen des von Catalpuliche innbsp;Argentinien durch Conwentz (Sobre algunas Arboles fossiles del Rio negronbsp;Buenos Aires 1885) beschriebenen Holzes, Glyptostrohoxylon Göpperti, annehmen,nbsp;dass die Gattung sich bis Südamerika erstreckt habe, einen sicheren Nachweis haben wir indess nicht. Eine zweite Glyptostrobus-Avt, auf ein Braun-kohlenholz gegründet, beschreibt Schmalhausen (Wissenschaftl. Resultatenbsp;der von der kais. Akad. zur Erforsch. des Jonalandes und der neusibirischennbsp;Insein 1885 und 1886 ausgesandten Expedition. Petersburg 1890) von dennbsp;Holzbergen Neusibiriens als Gupressinoxylon (Glyptostrobus) neosibiricum, durch
-ocr page 890-874
Fossile Hölzer.
die Tüpfel der Zeilen des Strahlenparenchyms mit der recenten Art über-einstimmend. Bei Cabstoga im Napathale, Californien, kommt Cupressino-xylon taxodioides Conwentz in zahlreichen Stammen vor, ein Vorkommen grösserer Mengen von fossilen Stammen, welches sich in Nordamerikanbsp;öfters wiederholt, mit aufrechten oder niedergebrochenen Stammen imnbsp;Yellowstone-Nationalpark. Stamme dieser Fmidoite ervviesen sich als schlechtnbsp;erhaltene Cupressinoxylon. Ihre Verbreitung erstreckt sich von Südamerikanbsp;bis Grönland, von Australien bis Spitzbergen.
Pityoxylon ELraus. Pence Autor. Pinites Göpp., Pinus Cramer). Die Figuren 414 bis 419 stellen zwei Typen von Pityoxylon dar, von welchen der eine,nbsp;Fig. 417, 419, der Gruppe Picea (Fichten), der andere, Fig. 414—416, 418,nbsp;den Kiefern entspricht.
Angeblich treten diese Hölzer zuerst im Oolith von England auf, auf der zu den Hebriden gehörigen Insel Egg mit Pence eggensis Witham, demnbsp;Pityoxylon eggense Kr. Bei dieser Umtaufe ist freilich vorauszusetzen, dassnbsp;die im Querschnitt befindlichen Lücken senkrecht verlaufende Harzgangenbsp;und nicht durch Faulniss entstandene Gewebelücken sind. Dies scheint mirnbsp;erst noch entschieden werden zu müssen. Nach Wit ham’s Abbildimg dürftenbsp;eher das Letztere der Fall sein. Da wdr bereits im Rhilt von Schonen dienbsp;Spuren von Pinus haben, so muss es auffallen, dass Hölzer mit dem Bane Vonnbsp;Abies, Picea, Cedrus, Larix von Pinus im W'eiteren und engeren Sinne, so sehrnbsp;selten sind, es muss auch die Lücke im Wealden und in der Kreide auffallen,nbsp;in welchen es an Pinus- und Picea-Arten nicht fehlt. Erst im Tertiar erscheinennbsp;sie reicblicher, bleiben aber weit hinter Cupressinoxylon zurück. Zuerst erwahne
-ocr page 891-875
ConiferenhOlzer.
ich P. Sandbergeri Kraus, angeblich aus dem frankischen Keuper stammend, indess, wie Felix bereits berichtigend bemerkte, ein Opalholz, wahrschein-lich aus Ungarn, die Bestimmung Jedoch richtig. Unter den bis jetzt be-schriebenen Arten ist weiter von Interesse das Nadelholz, welches dennbsp;Bernstein lieferte. Diese Reste werden im Samlande nicht selten gefundennbsp;und hat zuerst Göppertin seiner mit Berendt herausgegebenen Schrift dienbsp;Aufmerksamkeit auf diesen Gegenstand gelenkt. Seine erweiterten Unter-suchungen sind in der mit M e n g e herausgegebenen Schrift »Die Coniferennbsp;des Bernsteins. 1883« verötïentlicht. Von Conwentz dürfen wir eine ein-gehende Untersuchung erwarten, eine kurze Mittheilung ist von ihm in dennbsp;Berichten der deutschen bot. Gesellschaft zu Berlin veröfïentlicht. Ich ver-danke meinem verstorbenen Freunde Caspary Proben dieser Hölzer,nbsp;welche ich bei meiner Untersuchung verwendet habe.
Die Ansichten über diese Frage gehen weit auseinander. Wahrend G ö p p e r t in der zuletzt erwahnten Schrift elf Arten von jPinus anführt,nbsp;welche Bernstein geliefert haben sollen, gelangt Conwentz zu einem anderen Resultate. Nach seiner Ansicht sind die Arten Göppert’s ver-schiedene Erhaltungszustande einer einzigen Art, welche er Picea succiniferanbsp;nannte, jetzt in seiner Abhandlung »über Thyllen und thyllenahnliche Bil-dungen vornehmlich bei den Bernsteinbaumen« Pityoxylon succiniferwm Kr.nbsp;nennt. Berindete Stücke lassen in der Rinde Siebröhren mit deutlichen Sieb-platten, Parenchym und nach ausseii verbreiterte Markstrahlen erkennen.nbsp;Die Tracheiden des Holzes haben gewöhnlich eine, seltener zwei Reihen vonnbsp;Hoftüpfeln, die Tangentialtüpfel sind im Frühlings- und Sommerholze selten,nbsp;haufig in den vorletzten oder den letzten Zeilen des Herbstholzes, welchesnbsp;ausserdem die spiralige Streifung zeigt. Die Wande der Harzgiinge sind ausnbsp;dünnwandigen und dickwandigen Zeilen zusammengesetzt, die letzteren ge-tüpfelt, obere und untere Reihen der Markstrahlzellen mit Hoftüpfeln, zu-weilen diese auch bei den mittleren, welche in der Regel einfache elliptischenbsp;Tüpfel, zwei bis vier auf die Tracheide, führen. Mehrreihige Markstrahlennbsp;mit einem Harzgange, die Mehrzahl der Strahlen einreihig. Die Bemerkungen,nbsp;womit Conwentz seine Angaben begleitet, sind zutreffend; das Holz istnbsp;in seinem Baue verwandt mit Pinus Picea, die Zahl der Markstrahlen istnbsp;bald grosser, bald kleiner, Pinites radiosus Göppert, desshalb auch keine Art,nbsp;ebensowenig P. Mengeanus Göppert, P. strohoides Göppert, diese angeblichnbsp;mit P. Strobus L. verwandt. Das von Göppert angegebene Holzparenchymnbsp;sind harzerfüllte Tracheiden, zuweilen mit Querwanden. Strahlparenchym-zellen mit zackigen Verdickungen hat Conwentz nicht gesehen, was dafürnbsp;bei P. stroboides Göpp., Fig. 71, Taf. 10, gehalten werden könnte, findet durchnbsp;Conwentz eine ganz richtige Erklarung, es sind dieselben Dinge, welchenbsp;Kraus vor beinahe drei Jahrzehnten berichtigt hat. Nach den Wahr-nehmungen, welche ich an meinem Materiale machte, stimme ich Conwentznbsp;in allen wesenthchen Punkten bei. Alle Stücke, welche mif vorliegen, ent-halten Bernstein und gehören zu Pityoxylon und zwar zu der Abtheilung a, a,nbsp;deren Harzgange eine doppelschichtige Wand besitzen, die oberen und unteren
-ocr page 892-876
Fossile Hölzer.
Strahlparenchymzellen mit kleinen Hoftüpfeln, die mittleren mit einfachen Tüpfeln ; Radialtüpfel der Tracheiden einreihig, weniger haufig zweireihig dannnbsp;opponirt, TangentialtüpfelimHerbstholze nicht selten, namentlich indenletztennbsp;zwei Reihen, in dem übrigen Herbsthoize die Tüpfel sehr sparsam. Herbst-holzzone schmal, aus vier o der fünf Reihen bestehend. Prühlings- undnbsp;Sommerholz allmalig ineinander übergehend. Harzgange zerstreut, imnbsp;Prühlings- und Sommerholze, auf allen Querschnitten dicht an der innerennbsp;oder ausseren Grenze des Herbstholzes, von Holzparenchym keine Spur.nbsp;Markstrahlen zwei- bis einundzwanzig Zeilen hoch, einreihig, die naehrreihigennbsp;einen Harzgang führend. Nach Conwentz kommen in den Tracheidennbsp;des Wurzelholzes durch Auswachsen der Schliesshaut der Tüpfel Thjdlen,nbsp;in dem Astholze thyllenahnliche Bildungen vor, welche durch Auswachsen dernbsp;Epithelzellen in dieIntercellularraume entstehen. Aehnliches naeh Mayer beinbsp;der Pichte undLarche, nach Conwentz im Astholze von Pinus sylvestris. Dassnbsp;die mir vorliegenden Holzproben siimmtlich Pinus Picea am nachsten stehen,nbsp;ist nicht zu bezweifeln, wenn auch die spiralige Faltung der Herbstholzzellennbsp;fehlt. Es kann dies ganz gut Folge der Vermoderung sein, als deren Folge dienbsp;Membran nicht mehr in ihrer vollen Integritat erhalten ist. Diese unvoll-standige Erhaltung der Membran verrath sich noch durch die dünnwandigennbsp;Herbstholzzellen bei einem sehr kleinen Radialmesser, sodann durch die mitnbsp;sehr schwacher Contour vortretenden Radialtüpfel. Ein mit Pinus Strohusnbsp;verwandtes Holz habe ich nicht gesehen. Dass die von Goppert aufge-stellten Arten Erhaltungszustande sind oder auf irrthümlicher Beobachtungnbsp;beruhen oder aber auf irrelevante Merkmale sich gründen, ist ausser Fragenbsp;und auch von Conwentz bereits erwahnt; ich füge noch Pinites anomalusnbsp;Göpp. bei (Taf. 12 Fig. 77, a. a. O.), dessen grosse, runde Markstrahltüpfelnbsp;nicht den Wanden der Strahlparenchymzellen, sondern den Tracheidennbsp;angehören. Das Holz bezeichne ich mit C o n we ntz als Pityoxylon siccciniferumnbsp;Kr. (Fig. 426). Nach Conwentz der sicilische Bernstein (Simetit), nach dennbsp;in ihm gefundenen Rindenfragmenten einer cypressenahnlichen Pflanze zunbsp;schliessen, von einer mit den Cupressaceen verwandten Pflanze herrührend,nbsp;nicht von einer Abietinee, wie der baltische. Zu Pityoxylon ist auch Pinitesnbsp;Conwentzianus Göppert (Revision meiner Arbeiten), aus dem Carbon vonnbsp;Waldenburg zu stellen wegen der in dem Strahlenparenchym vorkommen;nbsp;den Harzgange, vorausgesetzt, dass die für solche erklarten Lücken wirk-liche Harzgange siird. Mir liegen die Schliffe des Arboretum fossile vonnbsp;Göppert vor, nach welchen das Holz nicht besonders gut erhalten ist.nbsp;Eine ausführliche Darstellung enthalt die oben citirte Abhandlung Stenzels.nbsp;Die Tüpfel stehen meist einreihig, wenn zweireihig, dann nebeneinander;nbsp;neben den grossen, einen Harzgang führenden Markstrahlen noch kleinerenbsp;ohne Harzgange oder mit solchen. Hinsichtlich der Verbreitung von ICiefern-arten mit zwei Nadein an den Kurztrieben sind zwei aus den Schwefel-gruben von Girgenti, durch Kraus beschriebene fossile Hölzer von Interesse. P. pineoides mit P. Pinea L., P. pinastroides mit P. Pinaster' verwandt.nbsp;(Kraus, Hölzer aus den Schwefelgruben Siciliens. Halle 1882). Wie das
-ocr page 893-877
Coniferenhölzer.
früher erwahnte Gedroxylon affine Kr. in der lückenhaften Verbreitung der drei recenten, dein Mittelmeergebiete angehörigen Arten von Cedrus einenbsp;Lücke ausfüllt, so weisen diese Hölzer auf eine früher ausgedehntere Verbreitung hin. Ob diese untergegangenen Formen naher oder entfernternbsp;mit den recenten verwandt, ist uns unbekannt. Andere hierher gehorigenbsp;Arten, deren Zusammenhang mit Blattern oder Zapfen uns nicht bekanntnbsp;ist, indess einzelnen Arten des Tertiars entsprechen, unter welchen sich dannnbsp;auch Wurzel- und Asthölzer befinden, sind; P. ponderosum Kr., P. resinosumnbsp;Kr. aus der Braunkohle Schlesiens, P. PacJitanum Kr., P. mosqiiense Kr. ausnbsp;Russland, P. Macclurü Kr. Ballast-Bai auf Banksland.
-O-O-Jo „ | |||||
ó o |
1 ° |
^ 1 f |
o |
11° | |
ILv |
°o |
(o l o |
ol | ||
a |
© © |
©0 |
Br | ||
3 |
© |
@ |
©© © |
ral | |
É |
© © |
© |
Hp | ||
1 |
© |
^1 |
BI | ||
i |
0 |
H |
HL | ||
i |
© |
i |
H | ||
m |
1 |
© |
pi f |
Taxoxylon Kr. (Fig. 420. 421). Diese Gruppe ist bereits des Naheren bei Charakterisirung der Gruppe und der Kritik ihrer auszuscheidenden Artennbsp;besprochen. Hier habe ich nur das in jüngster Zeit von Renaultnbsp;(Cours de bot. foss. Tom. IV., p. 163) unterschiedene Taxoxylon gingkoidesnbsp;von Autun nachzuholen. Dass der Stammrest dieser Gruppe angehört,nbsp;ist in hohem Grade unwahrscheinlich, eiumal der Formation wegen, ausnbsp;keiner der palaeozoischen Bildungen kennen wir ein Holz oder überhauptnbsp;ein Axengebilde, welches in den Tracheiden behöfte Tüpfel und Spiralfasernnbsp;besasse, ebenso wenig auch aus den mesozoischen und Kreidebildungen. Einenbsp;Abbildung ist von dein Autor nicht gegeben, die kurze Beschreibung jedochnbsp;weist auf ein Aratwarioxylon hin. Da auch bei diesen Hölzern die spiraligenbsp;Streifung vorkommt, so handelt es sich ohne Zweifel um ein Holz dieser Art.
Schenk-Zittel, Handbucli der Palaeontologie. II. Bd. nbsp;nbsp;nbsp;1*7
-ocr page 894-878
Fossile Hölzer.
Zum Schluss sind noch zwei Verhiiltnisse zu erwahnen, welche an recenten Hölzern beobachtet wurden und auch bei den fossilen nicht fehlen.nbsp;Das eine betrifït die in das Holz eindringenden Mycelien der auf Holzpflanzennbsp;parasitisch vorkommenden Pilze, das andere das Eindringen von Wurzelnnbsp;anderer Pflanzen in das Stamm- und Wurzelholz. Die erste Beobachtungnbsp;über in fossilen Hölzern vorkommende Pilzmycelien rübrt meines Wissensnbsp;von Unger her, welcher sie mit dem Namen Nyctomyces belegte (Chlorisnbsp;protogaea). Es sind entweder einfache oder verzweigte fadenförmige Mycelien, welche innerhalb der Tracheiden verlaufen oder, die dünneren Wand-stellen der Tüpfel baufig benutzend, die Wande durchbohrend von einernbsp;Tracheide zur andereir sich entwickelt haben. In gleicher Weise kennennbsp;wir auch kurzgegliederte einfache oder verzweigte Paden, gleichfalls vonnbsp;Tracheide zu Tracheide eingedrungen, wie die recenten Mycelien die Cellu-larwande durch Fermententwickelung zerstörend, weshalb denn nach dem Ab-sterben der Myceben die Löcber und Canale in den Wanden nicht fehlen.nbsp;Einen interessanten Nachweis bat Conwentz für ein solches Mycel in einemnbsp;fossilen Holze von Karlsdorf am Zobten, dem Bhizocupressinoxylon uniradiatumnbsp;Conw., einem Wurzelholze, geliefert. Das Mycel führte Schnallenzehen undnbsp;blasige Anschwellungen analog jenen, welche bei Agaricm melleus beobachtetnbsp;sind (Conwentz, Poss. Hölzer vonKarlsdorf am Zobten. Danzig, 1880 p. 27,nbsp;Taf. V, Pig. 17). Nicht allein diese genannte Zerstörung, sondern nochnbsp;weiter gehende finden in Folge derEinwanderung der Pilze statt, so Aufhebungnbsp;des Zusammenhangs der Gewebe, tbeilweise oder ganzbche Zerstörung, über-massige Harzausscbeidung, worüber man E. Hartig’s Schriften über Zer-setzungserscheinungen der Hölzer, Krankheiten der Baume irnd Baumkrank-heiten vergleicben möge. Die Entstebung des Bernsteins kann mit solchennbsp;Vorgangen zusammenbangen. Wie wir noch gegenwartig in alteren Wald-bestanden, in weniger zuganglichen Alpenwaldern, an nicht gerodeten Stöckennbsp;Samen von entweder im Walde vorkommenden oder von anderen Arten aufnbsp;verrotteten Stammen oder Stöcken keimen und die Wurzeln der Keimpflanzennbsp;in das Holz eindringen, in diesem weiter wachsen sehen, so finden sichnbsp;solche auch bei fossilen Hölzern. Die Bedingungen, unter welchen diesernbsp;Vorgang stattfinden kann, waren in den früheren geologiscben Epochennbsp;reichlicher verhanden als jetzt, der Vorgang geschah, wie die Zerstörung dernbsp;Gewebe durch Pilze, in derselben W^eise wie jetzt: es war die chemischenbsp;Einwirkung der Wurzeln, welche ihr Eindringen möglich machte, wozu dannnbsp;noch die mechanische Wirkung des Druckes sich gesellte. Dergleiehen Hölzernbsp;sind zuerst von Corda, dann von Conwentz a. a. O. von Karlsdorf amnbsp;Zobten in Bhizocupressinoxylon uniradmtum, spiiter von Felix aus Oldenburgnbsp;beschrieben worden. Von den beiden letzteren Fundorten habe ich eben-faUs einige untersuchen können. Von Conwentz wurden in den Karls-dorier Hölzern cypr-essenahnliche und den Erlen ahnliche (Bhizoalnoxylon Conwentz), sodann Wurzeln von unbekannter Abstammung, die beiden ersterennbsp;mit dem eigenthümlichen Baue der Wurzeln von Cupressaceen und Alnus.nbsp;Felix (Untersuchungen über fossile Hölzer, I. 1883) bezeichiiet die einge-
-ocr page 895-879
Coniferenhölzer.
drungenen Wurzein als Bhizonium Corda. In einem Cupressoxylon, der Samm-lung zu Dresden gehorig, aus dem Diluvium Oldenburgs stammenden Braun-kohlenholze fand er Wurzein von Farnen, Coniferen, Monocotylen und Dicotylen in eine durch Vermoderung entstandene Höhlung eingeschlossen.nbsp;Von diesen erwahnt er zwei monocotyle Wurzein, deren eine durch ihren Baunbsp;den Nebenwurzeln von Smilax, die andere jenen von Typha verwandt ist;nbsp;B. smilaciforme und B. typhaeoides. Uebrigens finden sich auch Exemplarenbsp;oder Partieen solcher Hölzer, bei welchen die Wurzein selbst nicht mehr,nbsp;sondern nur noch die von ihnen hinterlassenen Hohlraume erhalten sind.
Exemplare mit Gangen, welche von Insectenlarven oder Bohrwürmern herrühren, finden sich ebenfalls unter den fossilen Hölzern, erstere jedoch,nbsp;wie ich glaube, selten, wenigstens habe ich sie nicht oft gesehen. Es handeltnbsp;sich dann fast immer um solche Gange, welche von im Holze lebendennbsp;Larven herrühren. Kolbe bespricht (Zeitschr. der deutsch. geol. Gesellseh.nbsp;1882) unter Angabe der vorhandenen Literatur das Vorkommen von In-sectenbohrgangen bei einem Braunkohlenholze aus der Niederlausitz undnbsp;einem von Sahel Alma im Libanon stammenden Holze des Senon.
Ich füge noch ein paar Bemerkungen über die sogenannten Varietaten bei, welche bei fossilen Hölzern unterschieden werden. Meist sind es Er-haltungszustande, welche z. B. bei den im sachsischen Diluvium .zahlreichnbsp;vorkommenden Exemplaren von Araucarioxylon haufig sind und zu Tau-schungen Aidass geben können. Sie fehlen übrigens bei anderen Grappennbsp;auch nicht, nur mögen sie seltener sein. Mit Astspuren oder Aesten ver-sehene Exemplare sind ebenfalls nicht selten. Varietaten in dem Sinne, wienbsp;sie die Systematik unterscheidet, kenne ich bei Hölzern überhaupt nicht,nbsp;zweifle auch, dass sie vorkommen und wüsste auch nicht, wie sie zu Standenbsp;kommen sollen, da sie einerseits nur durch Structurverhaltnisse, andererseitsnbsp;durch Entwickelung der Axengheder bedingt sein können. In beiden Pallennbsp;könnten wir nur von Varietaten sprechen, wenn uns der Zusammenhangnbsp;bekannt ware. Dass Farbungen der Hölzer nicht zur Aufstellung von Varietaten benützt werden können, ist selbstverstandlich. Sie hangen meist mitnbsp;der Art der Versteinung zusammen und sind es meist Metalle oder auchnbsp;wohl organische Substanzen, welche die Farbungen hervorrufen.
Ueberwallungen, Maserbildungen, Drehwüchsigkeit, überhaupt Bildungen, welche bei recenten Hölzern vorkommen, finden sich auch bei fossilen undnbsp;sind derartige Falie von G ö p p e rt (Zur Morphologic und Pathologie fossilernbsp;Stamme. Cassel, 1881) besprochen. Exemplare dieser Art trifft man in jedernbsp;grosseren Sammlung, allerdings meist wenig beachtet und gilt das Gesagtenbsp;auch für die Laubhölzer.
B, aus dem 57*
Monocotyle Stamme sind nicht gerade haufig, indess auch nicht so selten, und kenne ich sie aus allen Theilen der Erdoberfliiche, so z
-ocr page 896-880
Fossile Hölzer.
Tertiar und Diluvium Europas, Brasiliens, Westindiens und Ostin diens. Dass ihre Zahl geringer ist als jene der Gymnospermen, erklart sich zunachst ausnbsp;der geringeren Anzahl der Beste dieser Gruppe überhaupt, ferner aus demnbsp;Umstande, dass ihre Axen weniger reichlich mit mechanischen Elementennbsp;ausgestattet sind, das Parenchym vorwiegt, der Verband der einzelnennbsp;Holzbündel unter sich daher wenig Festigkeit besitzt. Was ich bisher vonnbsp;Resten dieser Familie gesehen habe, schliesst sich enge an den Bau dernbsp;recenten Palmen an. Stammreste, welche auf eine andere Familie der Mono-cotylen mit analogem Stammbaue bezogen werden können, sind von mir nichtnbsp;gesehen.
Von den langer dauernden Stammen der Gymnospermen und Dicotylen unterscheiden sich jene der Monocotylen ohne Schwierigkeit durch die iso-lirten, von Parenchj^m umgebenen Holzbündel und das von einer gewissennbsp;Zeit an meist fehlende Dickenwachsthum. 1st es bei den Palmen local vor-handen (tonnenförmige Gestalt des Stammes), so geschieht es durch dienbsp;Vergrösserung der vorhandenen Gewebe, wo dasselbe dagegen wiihrend dernbsp;ganzen Lebensdauer des Stammes stattfindet, geschieht es durch Bildungnbsp;eines Bildungsgewebes, Cambiums, ausserhalb des fertigen Holzkörpers, z. B.nbsp;bei den Dracaeneen. Bei fossilen Stammen ist beides selten in Betrachtnbsp;zu ziehen, da deren Peripherie nicht hiiufig erhalten ist, schon desshalb nicht,nbsp;weil ein nicht unbedeutender Theil dieser Stamme aus dem Diluvium stammtnbsp;und die Aussenfiache durch Abreibung, Verwitterung verloren gegangen ist.nbsp;Die Erhaltungszustande der Gewebe sind dieselben, wie bei den Coniferen-hölzern, man triiït die verschiedenartigsten Zustande dieser Kategorie an.nbsp;Vor einer Tauschung, welche bei den Coniferen erwahnt ist, sei auch hiernbsp;gewarnt. Coniferenholzer von sehr schlechter Erhaltung, welche zwischennbsp;den Partien schlechter und schlechtester Erhaltung besser erhalteue Stellennbsp;einschliessen, können bei der Untersuchung mit unbewaffnetem Auge fürnbsp;monocotjde Hölzer gehalten werden. Die Anwendung einer starkeren Vergrösserung klïirt das richtige Sacliverhiiltniss sogleieh auf.
Von Axenorganen der Monocotylen konnten kaum andere als solche sich erhalten, welche vermöge ihrer Structur den ausseren Einwirkungennbsp;einen energischeren Widerstand zu leisten im Stande waren; es werden desshalb Axen von kurzer Dauer von vorwiegend parenchymatischem Bau nichtnbsp;unter den monocotylen Resten zu erwarten sein, ausser bei sehr rasch ein-tretender Versteinerung oder als Abdrücke mit oder ohne Kohlenüberzug.nbsp;Unterirdische Rhizome und verwandte Bildungen werden gleichfalls nichtnbsp;anders erhalten sein. Mir wenigstens sind solche Reste mit erhaltenernbsp;Structur nicht bekannt. Dagegen haben sich erhalten solche Axen, welchenbsp;zu den baiimartigen Ponnen gehören, wie sie z. B. bei den Pahnen vor-komnien. So geeignet für die Erhaltung die Stamme der Dracaeneen sind,nbsp;so scheinen doch aus dieser Gruppe keine mit Structur versehenen Restenbsp;sich erhalten zu haben, wenigstens kenne ich keine Angaben, noch habenbsp;ich Reste, welche dafür erklart werden könnten, gesehen. Das Vorkommennbsp;von Dracaena nahestehenden Resten im Tertiar Südfrankreichs berechtigt
-ocr page 897-881
Moiiocotyle Höizer.
zur Vermuthungj dass ahnliche Stammreste in demselben vorkommen. Alle mit erhaltener Structur versehene fossile Stammreste gehören den Palmennbsp;oder einer Gruppe an, deren Stammbau mit dieser Familie übereinstimmt.
Bei allen recenten Palmenstammen sind die Gefassbündel in concentrischer Anordnung durch den ganzen Querschnitt vertheilt, mehr genahert in dernbsp;Peripherie, entfernter stehend gegen die Mitte des Querschnittes. Jeder Gefassbündel ist yon Grundgewebe, welches die Stelle des Strahlenparenchymsnbsp;vertritt, umgeben und durch dasselbe von seinem Nachbar getrennt. Esnbsp;besteht.aus dünnwandigen oder dickerwandigen getüpfelten, langer oder kürzernbsp;gestreckten Zeilen, in der Regel oder doch haufiger ohne andere luftführendenbsp;Zwischenraume als die Intercellulargange, in selteneren Pallen ist das Paren-chym von zahlreichen Luftlücken durchsetzt, dann seine Zeilen entwedernbsp;mit kurzen Portslitzen oder schmal, etwas zusammengedrückt, an den Endennbsp;miteinander in Verbindung. Eingelagert sind ferner in dasselbe grösserenbsp;oder kleinere cylindrische Sclerenchymbündel gestreckter dickwandiger pris-matischer Zeilen in verschiedener Anzahl. Unter den recenten Palmennbsp;kommen sie bei den Arten der westlichen Halbkugol haufiger als bei jenennbsp;der östlichen Halbkugel vor und kennen zur Bildung von Untergruppennbsp;wie es aucli durch Unger geschah, verwendet werden. Die Gefassbündel (Leit-bündel) besteken aus dem Basttheil, Xylem- und Siebtheil. Der Basttheilnbsp;aus dickwandigen Faserzellen, zuweilen mit Porencaniilen in den Wanden,nbsp;bestehend, bildet entweder eine Rinne oder einen einseitig dickeren Hohl-cylinder oder auf der Innenseite eine seichte Furche. An seiner Innenseitenbsp;liegen entweder eine oder zwei Siebpartien, im ersteren Falie in der Mitte,nbsp;im letzteren je eine seitlich, aus Siebröhren und den Begleitzellen zusammen-gesetzt. Der Xylemtheil beginnt entweder mit einem einzigen oder zwei bisnbsp;drei weiten Gefassen, oder neben einem grossen Gefasse liegt eine Gruppenbsp;kleinerer, oder auch zwei grosse, zwischen ihnen ein kleineres, alle mitnbsp;kleinen Wandtüpfeln. Darauf folgen engere. Spiral-Ring- und Treppen-Geffisse in verschiedener Anzahl, umgeben von Libriform und Strangparen-chym. Umgeben ist der Leitbündel von ein oder zwei Schichten der Querenbsp;nach schmalerer Zeilen, der Strangscheide, zuweilen das Grundparenchymnbsp;urn den Leitbündel strahlig angeordnet. Bei allen Palmen stehen die Leitbündel im Stammcentrum entfernter, gegen die Peripherie hin gedriingter.nbsp;Zugleich sind sie kleiner und werden allmlilig ersetzt durch Bastbündel.nbsp;Eine Hypodermschicht und Epidermis bilden den Abschluss. Die bei dennbsp;verschiedensten Monocotylen vorkommenden Stegmata fehlen auch dennbsp;Palmen nicht, sie sind nicht selten bei den fossilen Palmen an der Aussen-seite der Sclerenchymbündel, nicht selten als kurze, einseitig verdichte Zeilen.nbsp;Als Maassstab für die Entfernung der Leitbündel unter sich, insoferne sie alsnbsp;ein diagnostisches Merkmal benützt werden kann, dienen die schmalen Lagennbsp;der zwischen ihnen liegenden Zonen oder dér Durchmesser der Bündel gegeii-über dem Grundparenchym. Vergleicht man den Bau der fossilen Palmen mitnbsp;jenem der recenten, so ergeben sich so viele übereinstimmende Momente, dassnbsp;nicht der geringste Zweifel sein kann, dass die fossilen Stiimme derselben
-ocr page 898-882
Fossil e Ilülzer.
Familie angehören. Die weitere Frage ist, ob es möglich, durch den Stamm-bau eine recente Gattung zu nnterscheiden, resp. ob die recenten Gattungen durch ihren Bau ebenso sicher wie durch ihre morphologischen Charakterenbsp;zu unterscheiden sind. Bei dem dürftigen Material, welches mir zu Gebotenbsp;steht, kann ich etwas Zutreffendes oder Erschöpfendes nicht sagen, ich möchtenbsp;aber glauben, dass wir, wie bei den Coniferen, irur Grappen unterscheidennbsp;können, welche sich mit den morphologischen Gattungen nicht decken. Zurnbsp;Unterscheidung grösserer Grappen liesse sich vor Allem verwenden dernbsp;Querschnitt des Leitbündels, welcher hinsichtlich des Bastkörpers nicht beinbsp;allen Gattungen derselbe ist, wobei also vorzüglich der Bastkörper innbsp;Frage kömrnt. Der Siebtheü wechselt in derselben Gattung, ebenso ver-halten sich die Gefasse. Grundparenchym und Sclerenchymbündel scheinennbsp;mir ebenso wenig geeignet, wenn sie auch bei der niimlichen Gattung sichnbsp;gleich verhalten mogen. Sodann ist noch zu berücksichtigen, dass ein Theilnbsp;der Eigenthümlichkeiten, wie das Vorhandensein der Luftlücken des Grund-gewebes von den Lebensbedingungen abhangig ist, es ist ein Structurver-haltniss, welches bei auf wasserreichem Boden vorkommenden Pflanzen, nochnbsp;mehr bei Wasserpflanzen nichts weniger als selten ist.
Dass wh, wie bei anderen Resten, auch bei den fossüen Palmenstammen mit den Erhaltungszustanden rechnen müssen, ist selbstverstandhch. Sienbsp;dürfen nicht als diagnostische Merkmale verwendet werden, was allerdingsnbsp;nicht immer eingehalten worden ist. So ist als diagnostisches Artenmerkmalnbsp;die Entfernung der Leitbündel unter sich benützt, welches eine Bedeutungnbsp;insoferne hat, als die Bündel im Stammcentrum entfernter, in der Stamrn-peripherie gedrangter stehen, auf die Entfernung der Bündel unter sichnbsp;kann eine Art allein nicht unterschieden werden. Ferner sind Arten unter-schieden durch »cellulae pachytichae und leptotichae« bei den Bast- undnbsp;Sclerenchymzellen. Beides kann Erhaltungszustand sein und wird die An-wendung stets Vorsicht erfordern. In keinem FaUe kann die Farbung dernbsp;Gewebe als diagnostisches Merkmal benützt werden, da sie von Impragnirungnbsp;durch Metalle oder organischer Substanz abhangt. Als wesentliche diagnostische Merkmale geiten meiner Ansicht nach die Beschaffenheit des Grund-gewebes, das Vorhandensein oder Fehlen von Strangscheiden, radiare An-ordnung der Zeilen des Grundgewebes, Fehlen oder Vorhandensein vonnbsp;Luftlücken, Fehlen, Vorhandensein oder Beschaffenheit der Sclerenchymbündel, Entfernung der Leitbündel und deren Zusammensetzung, Querschnitts-form des Bastkörpers, Lage und Zahl der Siebtheile, Verthehung und Weitenbsp;der Gefasse im Xylemtheile. Canale durch theilweises oder ganzliches Aus-faulen der Bündel entstanden, haben nur insoferne Werth, als sie Aufschlussnbsp;geben über das Vorhandensein derselben.
Für die Blattreste der Palmen sind meist die Namen der recenten Gattungen benützt und hat dies Verfahren bis zu einem gewissen Grade auch seine Berechtigung. Für die übrigen erhaltenen Theile von Palmen sindnbsp;verschiedene Bezeichnungen im Laufe der Zeit in ihrer Bedeutung wechselndnbsp;angewendet. Der Name Endogenites wurde von einigen Autoren z. B. von
-ocr page 899-883
Monocotyle Hölzer.
Sprengel auf Palmeiistamme übertragen, wahrend Cotta in seiner Dendrologie den Namen Fasciculites. éalüx anwandte, ünger und Stenzel diesem Beispiele folgten. Auch unter der Bezeichnung Perfossus Cotta sind Palmen-stiimme verborgen, indess auch andere Beste, wie ich auf Grund der Cotta-schen Originale der Sammlungen zu Dresden und Berlin zeigte (Engier,nbsp;Jahrbücher. Bd. III. 1882. pag. 483). Zu den Palmen gehören P. angularisnbsp;Cotta und P. pundatus Cotta, ausserdem finden sich aber in den Sammlungen als Perfossm-Arlen Farnreste (Wurzelgellechte). Unter den als Porosusnbsp;communis Cotta und P. marginatus Cotta sind ebenfalls nur Wurzelgefiechtenbsp;von Farnen, ausserdem aber auch Sfenzelia verstanden (vergl. Schenk innbsp;En gier, Jahrb. a. a. 0.). Ein solches Wurzelgeflecht von Farnen ist auchnbsp;Fasciculites palmacites Eugen Geinitz aus dem Diluvium von Camenz, zu-weilen noch mit anhiingenden Stammfragmenten, jenen Farnwurzeln an-gehörig, welche man Tempskya genannt bat. Zu den Archegoniaten gehortnbsp;ferner Palmacites leptoxylon Corda und P. carhonigenus Corda aus dem oberennbsp;Carbon von Badnitz in Böhmen, wie ich vermuthe, mit Medullosa resp.nbsp;Stenzelia identisch. Ganzlich a.ufgegeben wurde die Bezeichnung Fasciculitesnbsp;für Palmenreste von Brongniart und zur Bezeichnung der Palmenstammenbsp;der Name Palmacites von ihm angewendet, welchen im gleichen Sinne auchnbsp;Schimper, Saporta und Corda benützten, quot;wahrend ihn Unger auf mitnbsp;Blattnarben und Blattresten besetzte Stamme anwandte. Von anderen Autorennbsp;ist diese Bezeichnung meist auf andere Beste übertragen worden, ohne Bücksichtnbsp;auf die ursprüngliche Bedeutung. Auch Fasciculites ist spiiter von Heernbsp;in einem anderen Sinne benützt worden, als dies von Cotta und seinennbsp;Nachfolgern geschah. Heer bezeichnet damit faserahnliche Beste, F. grön-landicus aus den Ataneschichten Grönlands, ganz iihnliche Beste aus demnbsp;Tertiiir von Kapfnach bei Horgen am Zürichersee bezeichnet er als Palmacitesnbsp;helveticus. Meiner Ansicht ist für Beste dieser Art Fasciculites eine durchausnbsp;geeignete Bezeichnung, es sind Easern, welche eine sehr verschiedene Ab-stammung haben können, sowohl was die Familie, als auch den Püanzen-theil betrifft. Ohne mikroskopische Untersuchung können wir darüber nichtsnbsp;sagen, dass sie von Palmen stammen, ist nichts weniger als erwiesen. Ichnbsp;würde demnach ausnahmslos alle derartigen Beste als Fasciculites bezeichnen.nbsp;Dieser Ausdruck ist ohne alle Prajudiz, er bezeichnet eben nur Bündel,nbsp;gleichgütig woher, kann man sie naher untersuchen, so mogen sie dortnbsp;Platz finden, wo sie hingehören. Palmacites würde ich alle monocotylennbsp;Beste nennen, welche nicht den Stammen, sondern anderen Theilen an-gehören, deren Abstammung von Palmen ausser Zweifel ist, wie P. Daemono-rops Heer. Für die Blatter dagegen würde ich eine Aenderung der bisherigennbsp;Bezeichnung für überfiüssig halten.
Ehe ich auf die Erorterung der Bezeichnung der Stamme eingehe, seien noch einige Stammreste besprochen, welche von ihren Autoren als Palmenstamme erklart werden. Brongniart, Heer, Saporta haben solche be-schrieben und theilweise abgebildet, es friigt sich jedoch, ob wir diese Deu-tungen ohne Weiteres annehmen müssen. Zum Theile sind es mit Blatt-
-ocr page 900-884
Fossile riölzer.
narben und Blattbasen besetzte Stamme, zum Theile ohne solche. Dase ein im Abdmck erhaltener Stamin wie Pahnacites annulatus Brongn. nicht be-weisfahig ist, ist ausser Frage, dass dannferner P. ecMwate Brongn., Saporta’s,nbsp;P. grandis, P. aquensis und P. canadetensis aus dem Tertiar Südfrankreichsnbsp;wegen ihrer Btammumfassenden Blatter zwar monocotyle Stamme sein können,nbsp;aber nicht unbedingt Palnienstiimme sein müssen, wird man zugeben. Aller-dings enthalt das Tertiar Südfrankreichs Palmen, es enthalt aber auch mitnbsp;Dracaena verwandte Beste. So lange wir also den Ban dieser Beste nichtnbsp;besser kennen, als dies der Fall ist, können wir den von den genanntennbsp;Autoren gegebenen Deutungen nur mit einem Zweifel gegenübertreten.nbsp;Noch grösseren Zweifeln muss man den beiden Palmenstammen Heer’snbsp;aus dem Tertiar der Schweiz, P. canaliculalus von Monod und P. Moussoninbsp;entgegenbringen, ihr Aussehen spricht nicht für die Abstammung von Palmen.nbsp;Dagegen scheint P. crassipes Unger von Antigua nach der Beschreibung einnbsp;Palmenstamm zu sein. Die von W a t e 1 e t aus dem Eociin von Paris be-schriebenen Arten P. arenarius und P. axoniensis sind, insoferne es sich umnbsp;Watelet’s Beschreibung und Abbildung handelt, zweifelliafte Beste, glück-licher Weise sind aber in dem Müller’schen Institute auf Veranlassungnbsp;Professor Dr. Stenzel’s1) zu Breslau Schliffe der beiden Arten aus dennbsp;Originalen Watelet’s angefertigt, von welchen das botanische Institut zunbsp;Leipzig Exemplare besitzt. Aus derselben Quelle stammen zwei ebenfallsnbsp;von Sten zei bestimmte Arten, die Fasciculites vasculosus sas, dem Eocannbsp;von Paris, die andere F. speciosus Stenzel von Trinidad. Fasciculites axoniensisnbsp;Stenzel ist von F. lacunosus und F. anomalus nur durch die etwas wenigernbsp;zusammengedrückten Zeilen des Parenchj^ms verschieden und kaum als Artnbsp;von beiden zu trennen. F. arenarius Stenzel hat ziemlich dunne hin- undnbsp;hergebogene, gleichmassig im Grundgewebe vertheilte, um weniger als dennbsp;eigenen Durchmesser von einander entfernte Gefassbündel mit nierenförmigemnbsp;Bastkörper, kleinerem halbkreisförmigen Holzkörper mit zwei grossen Ge-fassen oder zwei Grappen von solchen und mehreren mittleren und kleineren.nbsp;Die Sclerenchymbündel in dem dichten, nur zwischen den nahe aneinandernbsp;liegenden Gefassbündeln zusammengedrückten Grundgewebe zerstreut, zahl-reich, von sehr verschiedenein Durchmesser, die starksten halb so stark wienbsp;der Holzkörper. Bei F. speciosus Stenzel die Gefassbündel ziemlich dick,nbsp;starr, um mehr als ihr eigener Durchmesser von einander entfernt, ziemlichnbsp;gleichmassig im Grundgewebe vertheilt. Der grosse eiförmige Bastkörpernbsp;hat einen kleinen Ausschnitt für den Holzkörper mit einem grossen Ge-fasse oder einer Gruppe grosser Gefasse, zuweilen noch mehrere kleinere.nbsp;Zahlreiche kleine Sclerenchymbündel sind dem dichten aus etwas zusammengedrückten Zeilen bestehenden Grundgewebe eingestreut.
Die nachfolgenden Aiigaben verdanke ich der freundlichen Zuvorkommen-heit Herrii Professor Dr. Stenzel’s zu Breslau, welcher mir auf meine Frage hereitwilligst alle Aufschlüsse gab, wofür ich ihm zu aufrichtigstem Danke ver-pflichtet bin.
-ocr page 901-885
Monocotyle Ilölzer.
Dass übrigens Palmen in dem Elocan und Oligocan Prankreichs verkamen, beweisen nicbt bloss die von Watelet beschriebenen, durch Stenzel erst naher festgestellten Stamme, sondern ancb die aus dieseii Tertillr-bildungen bekannten Blatter.
Man bat in neuerer Zeit begonnen, dem Beispiele Brongnia,rt’s und Göpp ert’s folgend, zur Bezeicbnung fossiler Hölzer die Verbindung desnbsp;Wortes xylon mit dem entsprecbenden Gattungsnamen verbunden anzuwenden.nbsp;Es ist kein Grund vorhanden, bei den unzweifelhaften Palmenbölzern nicbtnbsp;in der gleicben Weise zu verfabren und sie, vorausgesetzt, dass wir durcbnbsp;die mikroskopische Untersuchung den Bau feststellen können, wie ich diesnbsp;in Zittel’s Scbrift; »Die lybiscbe Wüste« getban babe, Pahnoxylon zunbsp;nennen, anstatt Fasciculites, Palmacites. Die Bezeicbnung drückt genau dasnbsp;aus, was die Beste sind und mag dies aucb der Grund sein, wessbalb auclinbsp;andere diese Bezeicbnung acceptirt haben, so Knowlton, Felix, Beek,nbsp;Va ter, F lie be. Für etwa vorkommende Blütbenstande und ibre Tbeilenbsp;ist der Ausdruck Palaeospathe Unger ein ganz passender, er kann ebennbsp;nur nicht auf die bei Schimp er unter dieser Bezeicbnung angeführten an-gewendet werden, schon desshalb nicht, weil die meisten dem Carbon ange-bören, für die Blütben selbst ist Palmanthium Schimper eine passendenbsp;Bezeicbnung.
Palmoxylon Schenk. Cybndrische Stamme mit isobrten in das Grund-gewebe eingelagerten Leitbündeln. Leitbündel entweder mit boblcylindrischer oder rinnenformiger Bastlage, einem einzelnen centralen oder zwei seitlichennbsp;Siebtheilen, Xylem aus einem bis drei grossen oder einer Gruppe und meh-reren kleinen Gefiissen bestellend, verbunden und umgeben von Libriformnbsp;und Strangparenchym. Grundgewebe dicht oder von Luftlüeken durchsetzt,nbsp;in dasselbe entweder Sclerenchymbündel eingebettet oder diese fehlend.
Die iiltesten Palmenstamme kennen wir aus der jüngeren Kreide, Palmoxylon (Palmacites Corda) varians von Kutschlin in Böhmen, einen zweiten kenne ich aus dem Dresdener Museum aus dem Westen Frankreichs vonnbsp;Angers (Turon) stammend, von mir dort als Palmoxylon Boxhergi bezeichnet.nbsp;Andere sind mir aus dieser Periode nicbt bekannt geworden. lm Tertiarnbsp;ist ibre Zahl bei weitem grosser, in dieser sind sie von den westindischennbsp;Insein nach Louisiana einerseits, andererseits von Tunis, Aegypten, Ceylon,nbsp;der Umgegend von Paris bis in das nördliche Deutschland (Samland,nbsp;Leipzig) verbreitet. Schimper bildet aus den fossilen Palmen zwei Gruppen,nbsp;deren eine die mit Blattresten oder Blattnarben bedoekten, die andere dienbsp;entrindeten Stamme enthalt (Traité 11. pag. 508). Ueber die erste Gruppenbsp;und einen Tbeil der zweiten babe ich mich bereits ausgesprochen, bei demnbsp;grössten Tbeile der zur zweiten gehörigen Arten ist die Structur erhaltennbsp;und sind wir wenigstens hinsicbtlich der Familie sicher. Unger’s Eintheilungnbsp;ist für die Stamme mit erhaltener Structur jedenfalls geeignet, den üeber-blick zu erleichtern und zugleich die grosse Verbreitung eines jetzt beinabenbsp;nur auf die neue Welt besebrankten Structurverbaltnisses darzulegen. Dienbsp;eine der Gruppen umfasst demnach Stamme, deren Grundgewebe neben den
-ocr page 902-886
Fossile Hölzer.
Leitbündeln keine Sclerenchymbündel enthiilt, in der zweiten sind solcbe neben den Leitbündeln verhanden. Stenzel ist (Zwei Beitr. zur Kenntnissnbsp;foss. Palmen. Nova Acta. Bd. 22. Pars 2) diesem Beispiele gefolgt. Ich folgenbsp;gleichfalls demselben.
1. Arten ohne Sclerenchymbündel im Grundgewebe.
Ausser dem oben genannten Palmoxylon varians Schenk aus der Kreide Böhmens gehören hierher; P. cellulosum Knowlton aus dem Pliocan von Louisiana, Rapides Parish, P. Aschersoni Schenk, Aegypten; Oase Fayum, SWS dernbsp;grossen Pyramide, nördlichster Theil der östlichen Wüste bei Cairo, P. ceylani-cum Schenk, Ceylon, P. Blanfordi Schenk (Fig. 427) aus Ostindien von Sitabalai,nbsp;Provinz Nagpur, P. Cossoni Fliche, Tunis, Wadi Mamura, mit P. Aschersoninbsp;verwandt, die Leitbündel kleiner als bei dieser, P. sardoum Schenk aus dem
-ocr page 903-887
Moiiocotyle Hölzer.
Tertiar der Insel Sardinien, P. angulare Schenk, Altsattel in Böhmen (oh Stamm eines Sabal?) P. punctatiim Schenk, Tepiitz, beide von Cotta als Perfossus-Arten beschrieben (siehe oben), P. variabile Vater, P. radiatum Vater,nbsp;beide aus den Coprolithenlagern von Helmstedt. Von nicht bekannten Pund-orten stammend: Palmoxylon tenerum Felix, nach dem Originale des Fasci-
cidites Palmacites Cotta mit diesem identisch, P. Partschii Schenk (Fascicu-lites Unger), P. Fladungi Felix, (Fasciculites Unger, Palmacites Partschii Corda), der von Felix abgebildete ScblifF aus der Stammperipherie, der von-mir (Fig. 428) dargestellte aus dem Stammcentrum, der Corda’schen Ab-bildung entsprechend, P. stellatum Schenk, P. densum Schenk, P confertum.nbsp;Schenk {Fasciculites Stenzel) von Brostau.
-ocr page 904-888
Fossile Ilölzer.
2. Arten mit Scler encliymbündel n neben den Leitbündeln.
Von Antigua kennen wir: P. Withami Schenk, A. antiguerise Fe]ix (Fasci-cuUtes Unger), P. Kuntzei Felix, P. molle Felix, P. Quenstedti Felix, ein Opal-holz, welche unter den Hölzern von Antigua selten sind, auch aus Louisiana von Rapides Parish durch Kno wlto n beschrieben. P. s^eciosMiw Schenk vonnbsp;Trinidad, P. integrum Felix von Cuba, P. Zitteli Schenk aus der lybischen
Wüstc, P. Liebigianum Schenk (Fig. 429), aus dem Bette des Nerbudaflusses, Provinz Nagpur, P. Gottae Felix, la Colline de Turin, P axoniense Schenk,nbsp;P arenarium Schenk, P. vasculosum aus dem Eocan von Paris, P. oligocenumnbsp;Beek aus der Braunkohle von Borna in Sachsen, P. parvifasciadahm Vater,nbsp;P scleroticum Vater, beide aus den Coprolitlienlagern von Helmstedt, fernernbsp;P germanicum [Fasciculites Stenzel) von Brostau.
-ocr page 905-889
Monocotyle Hölzer.
ünbekannt sind die Tundorte nachstehender Arten; P. didymosolen Felix, P. lacunosum Felix (Fig. 430) und P. anomalum Schenk, die beidennbsp;letzteren identisch. Jene Stammreste, deren Fundorte nicht bekannt sind, mogennbsp;wohl von Antigua stammen, wenigstens spricht ihr Aussehen dafür. Beweisendnbsp;ist dies allerdings nicht. Die Angaben über den Fundort von P. didymoselen
difïeriren. Cotta gibt in seiner Dendrologie keinen Fundort an, wtihrend Unger durch Cotta als Fundort Littmitz in Böhmen initgetheilt erhielt. Diese Bc-merkung von Unger ist selbstverstiindlich.nicht ohne Einfluss geblieben undnbsp;linden wir sie in Büchern, wie in den Sammlungen angegeben. Fundorts-angaben, welche sich auf Chemnitz beziehen, sind sicher unrichtig, da be-kanntlich im oberen Carbon und im Rothliegenden keine. Palmen vorkommen.
Schliesslich sind noch einige Beste zu erwahnen, welche zw'ar zu den Palmen gehören, jedoch so unvollstiindig erhalten sind, dass eine genaue Bestimmung
-ocr page 906-890
Fossile Hölzer.
nicht möglich ist. Der eine ist Fasiculites geanthracis Göppert und Stenzel aus der Braunkohle von Voigtstedt bei Artern. So weit die Structur erhalten ist,nbsp;gehort der Rest zu der Gruppe, welche neben den Leitbündeln noch Scleren-chymbündel besitzt. Bei den beiden anderen Arten: Fasciculites Hartigiinbsp;Göppert und Stenzel, F. fragilis Göppert und Stenzel von dem gleichennbsp;Fundorte fehlen die Sclerenchymbündel, unsere Kenntniss ist noch geringernbsp;und wird die letzte von Stenzel selbst für zweifelhaft erklart. Dem Oligocannbsp;Norddeutschlands fehlen Palmenreste nicht und ist Palmacites Daemonoropsnbsp;sogar nicht ganz selten, ebenso kommen Trümmer von Palmenstammennbsp;in der Braunkohle von Keuselwitz bei Grimma nicht selten vor. Der Baunbsp;dieser Reste ist unzureichend erhalten und ware es besser, dergleichen Restenbsp;nur im allgemeinen zu erwahnen. Desshalb erwahne ich auch nur das Vor-kommen von verkieselten Palmenstammen im Quartar von Leipzig, derennbsp;Erhaltung zu unzureichend ist, um etwas ermitteln zu können. Sie gehörennbsp;ohne Zweifel zu den im Tertiamp; Sachsens vorkommenden Arten. Zu dennbsp;zweifelhaften Stammresten gehört ferner Palmacites dubius Caspary neenbsp;Corda von Langfuhr bei Danzig, über welchen die Angaben des Autors ziemlichnbsp;unvollstandig sind. Durch Triebel sind inzwischen Abbildungen diesesPalmen-restes erschienen, welche die in jeder Beziehung unzureichende Erhaltungnbsp;der Stamme darlegen, deren Leitbündel gar nicht, das Grundgewebe höchstnbsp;mangelhaft erhalten ist. Solche Reste verdienen gar keine Erwahnung (C a s-pary, einige fossile Hölzer Preussens. Aus dem Nachlasse herausgegebennbsp;von R. Triebel, Berlin 1889. Taf. XV. Fig. 6—9). Der Rest hat immer-hin ein gewisses Interesse wegen der Erganzung der Angaben von Conwentznbsp;über das Vorkommen von Palmenresten im Bernstein. Zwei weitere zweifel-hafte Palmenstammreste sind Palmacites dubius und P. intricatus Corda (Beitr.nbsp;zur Flora der Vorwelt, Tab. 22. 23), bei beiden die Erhaltung unvollstandig,nbsp;ihre Stellung dürften sie bei den Archegoniaten finden.
Neben Palmenstammen sind auch Wurzeln der Palmen erhalten, wie aus einem in der geologischen Sammlung zu Dresden befindlichen Exemplare,nbsp;welches von Felix untersucht ist, sich ergibt. Felix bezeichnet es in seinernbsp;Abhandlung über fossile Plölzer aus Westindien als Mhizopalmoxylon und istnbsp;seine Structur unzureichend erhalten. Ich selbst habe Schliffe nicht gesehen,nbsp;bin daher nicht im Stande über den Rest etwas zu sagen.
Ueber die Dinge, welchen der Name Yucca, Yuccites beigelegt worden ist habe ich mich schon bei den Monocotylen ausgesprochen. Auch die vonnbsp;Bureau in jüngster Zeit beschriebene Yucca Boberti bleibt ein zweifelhafternbsp;Rest, so lange seine Structur unbekannt ist. Von den Palmen sind dieselbennbsp;durch ihren Bau wie durch das von einem in der innersten Rindenzonenbsp;liegenden Bildungsgewebe ausgehende Dickenwachsthum verschieden.
Im Verhaltniss zu den übrigen dicotylen Resten ist die Zahl der fossilen dicotylen Hölzer nicht bedeutend. Man setzt dieses alJerdings auffallige Mss-verhaltniss auf Rechnung des geringen oder fehlenden Gehaltes an das Holz
-ocr page 907-891
Dicotyle Hölzer.
conservirenden Stoffen. Zum Theile mag dies richtig sein, sicher ist aber auch, dass es keine allgemeine Geltung bat und jedenfalls manche Fundortenbsp;sich anders verhalten, so um zwei mir aus eigener Untersuchung bekanntenbsp;Fundorte zu nennen: Aegypten und Antigua. Durch die Zuvorkommenheitnbsp;Schweinfurth’s bin ich im Besitze einer nicht unbedeutenden Anzahl fos-siler Hölzer aus Aegyten, deren bei weitem grösster Theil den Laubhölzern,nbsp;einige den Palmen und Coniferen angehören. Unter den mir bekanntennbsp;fossilen Hölzern von Antigua, welche ich zum Theile durch Baron Eggersnbsp;erhielt, befinden sich weder Coniferen noch Palmen, es sind nur Laubhölzer,nbsp;Coniferen habe ich von dort überhaupt nicht gesehen. Zu diesen kommennbsp;dann noch die anderweitig bekannt gewordenen Laubhölzer und die Palmen,nbsp;von den ersteren also keine unbedeutende Zahl. Die grosse Zahl von Restennbsp;baumartiger Pflanzen lasst sich nur erklaren durch das Vorkommen einernbsp;früher vorhandenen massenhaften Baumvegetation, von deren früherer Exi-stenz uns andere Thatsachen nicht bekannt sind. Andererseits kennennbsp;wir Fundorte, an welchen die Blatter von Dicotylen zahlreich, dieotyle Hölzernbsp;aber nur vereinzelt sich finden, wahrend Coniterenhölzer reichlich, aber auchnbsp;sparsam verhanden sind. Endhch gibt es Fundorte, welche gar keine Stamm-reste, ausser vielleicht Zweige jüngeren Alters, aufzuweisen haben, dagegennbsp;aber Blatter in grosser Menge und mag dies hauptsachlich der Grund sein,nbsp;welcher zu der Anschauung der leichten Zerstörbarkeit der Laubhölzer ge-führt hat. Wie nun das Vorkommniss eines einzelnen Fundortes immernbsp;nur der Ausdruck einer Localflora ist, so gilt dies auch für jene Fundorte,nbsp;an welchen nur Blatter vorkommen. Ohne Zweifel sind es locale Verhalt-nisse, welche dieses Vorkommen veranlassten, die Baume und Straucher, welchenbsp;die Blatter lieferten, kamen an anderen Orten vor, die Blatter sind von dennbsp;Standorten ihrer Trager an ihren gegenwartigen Fundort transportirt worden,nbsp;denn gerade die an Bliittern reichsten Fundstellen deuten auf grössere Wasser-ansammlungen hin. Andererseits können in den früheren Perioden, in dernbsp;Kreide- und Tertiarzeit, Vegetationsverhaltnisse geherrscht haben, welche dernbsp;von Schweinfurth und Stanley »Galleriewalder« genannten Waldvege-tation entsprachen, Walder von mannigfaltigster Zusammensetzung der Baum-arten, welche das Material zu den Massen fossiler Stamme gehefert haben,nbsp;Avelche wir nicht allein in Aegypten und Antigua, sondern in den Provinzennbsp;Algier und Oran, in Tunis, der westlichen Sahara, nach Livingstone am Zambesi,nbsp;nach Welwitch in Angora, aber auch aus Ostindien und Amerika kennen. Dienbsp;Beweiskraft, welche in dem selteneren Vorkommen der Laubhölzer an man-chen Fundorten für ihre geringere Erhaltungsfahigkeit liegt, dürfte demnachnbsp;keine zu grosse sein, es wird sich darum handeln, die Lager bituminösernbsp;Hölzer zu untersuchen, ehe ein endgültiges Urtheil gefallt werden kann.nbsp;Die in der Tertiarformation vorkommenden Birkenstamme mit erhaltenernbsp;Einde, welche zuweilen massenhaft vorkommen, sprechen wenigstens nichtnbsp;für die leichte Zerstörbarkeit der Laubhölzer.
Schimper ist in seinem «Traité de Paléontologie végétale« auf die fossilen Hölzer der Dicotylen nicht eingogangen. Unger dagegen hat in seinen
-ocr page 908-892
Fossile Hölzer.
»Genera et species plantarum fossilium« sie bei den einzelnen Familien be-rücksichtigt und pag. 530 eine synoptische Uebersicht gegeben. Er bat mit Göppert Yor Allen das Verdienst, die Aufmerksamkeit auf sie gelenkt zunbsp;haben und finden sich die Diagnosen dieser Reste auch im Supplement 11 vonnbsp;Endlicher’s «genera plantarum*. Zahlreiche Abhandlungen beschaftigennbsp;sich nach Unger mit dem gleichen Gegenstande und haben die Zahl dernbsp;von Unger beschriebenen Reste nicht unbedeutend vermehrt.
Der Bau der dicotylen Hölzer ist weniger gleichförmig und einfach als jener der-Coniferen, mit welchensie jedoch die Bildung sogenannter Jahres-ringe, die jahrlichen Zuwachszonen, gemeinsam haben und in derselbennbsp;Weise wie bei diesen zur Ausbildung gelangen, der Stamm demnach eben-falls aus aufeinanderfolgenden Schalen besteht. Ihre Bildung ist von gleichennbsp;ausseren Bedingungen abhangig wie bei den Nadelhölzern, demnach dienbsp;Breite der einzelnen Lagen ebenso wechselnd. Wenn mm auch je nach dennbsp;Gattungen hinsichtlich der Breite der Jahresringe ein sehr wesentlicher Unter-schied sein kann, z. B. zwischen den breiten Jahresringen von Gatalpa, Paulownianbsp;einerseits, den schmalen von Buxus und Citrus andererseits, so kann dochnbsp;die Breite der jahrlichen Zuwachszonen nicht als absolutes diagnostischesnbsp;Merkmal benützt werden. Excentrische Entwickelung des Stammes kannnbsp;neben der centrischen bei derselben Art je nach den Ernahrungsbedingungennbsp;vorkommen und ist sie bei den Aesten Regel, wobei dann die Oberseite dienbsp;geförderte ist. Man wird indess selten in der Lage sein, bei fossilen Stammennbsp;das Sachverhaltniss richtig beurtheilen zu können, da ein grosser Theil derselben durch Abrollung verandert ist. Bei den Wurzellisten ist im Gegensatzenbsp;die Unterseite die geförderte. Bei einzelnen Hölzern fehlen sie oder tretennbsp;wenig hervor. Wie bei den Coniferen ist ihre Sichtbarkeit abhangig von einernbsp;bestimmten Structur, von dem Unterschiede zwischen dem Baue des Herbst-holzes gegenüber jenem des Erühlingsholzes des unmittelbar darauf folgendennbsp;Jahresringes. Das letztere besteht aus einer grosseren Anzahl weiterer Ge-fiisse und dünnwandiger Strangparenchymzellen als das Herbstholz und dasnbsp;dem Prühlingsholze folgende Sommerholz.
Die Gewebeelemente, aus welchen der einzelne Jahresring, also auch der ganze Stamm sich zusammensetzt, sind, eine Gruppe der Magnoliaceen, dienbsp;Winteraceen, ausgenommen; die Gefasse oder Tracheeii, die Tracheiden, dienbsp;Strangparenchymzellen (das Holzparenchym), dann die Holzfasern (Holzzellen,nbsp;Libriform, sclerotische Zeilen, Sclerenchym). Sammtlich verlaufen diese imnbsp;Stamme der Lange nach und werden auf langere oder kürzere Strecken innbsp;der Richtung des Radius durchsetzt von den Zeilen des Strahlparenchyms,nbsp;den Markstrahlen. Wie bei den Coniferen liegen auch sie in von dennbsp;Holzstrangen gebildeten Maschen. 1st der centrale Theil des Holzes erhalten,nbsp;was zuweilen der Fall ist, so lasst sich das Mark und das primare FIolznbsp;nachweisen, im Ganzen wird dies indess nicht haufig der Fall sein. Beinbsp;einigen dicotylen Hölzern ist das Mark gefLichert, so bei Juglans, Pterocarya,nbsp;Jasminum, im übrigen besteht es aus kurzen parenchymatischen, dünnwan-digen, getüpfelten Zeilen, zwischen welchen nicht selten dickwandige oder
-ocr page 909-893
Dicotyle Hölzer.
Grappen solcher liegen, die ersteren ohne Starke, die letzteren Starke führend, sodann Cryetallschlauche, wobei jedocli auf die Vegetationsperiodennbsp;Rücksicht zu nehmen ist. Kurze (Steinzellen) und gestreckte, sclerenchyma-tische Zeilen, letztere einfach oder verzwelgt, kommen ebenfalls im Markenbsp;vor, wie lange prismatische Einzelcrystalle, Crystallnadeln, Cystolithen,nbsp;Milehsaftröhren, Secretlücken und Secretschlauche, Harzgange und Schleim-gange. Das primare Holz, das Mark zunachst umgebend, ist vorzüglich durchnbsp;Ring- und Spiralgefasse, welchen die getüpfelten folgen, charakterisirt. Da-rauf folgt dann das secundare Holz. Da in der Regel die Rinde fehlt, istnbsp;es meist das altere, widerstandsfahigere Holz, welches erhalten ist. Die beinbsp;weitem grösste Zahl der von mir geschenen fossilen Stamme gehorte innbsp;diese Kategorie. Die Gefasse sind dünnwandige gegliederte Röhren parallelnbsp;der Langsaxe des Stammes verlaufend, mit entweder stellenweise oder ganz-lich durchlöcherten Scheidewanden, die Löcher entweder von verschiedenernbsp;Grosse und rund, quer gezogen (leiterförmige Durchbrechung) oder kleinnbsp;und spaltenförmig rader polygonal (netzförmige Durchbrechung), die Seiten-wande mit dichtstehenden, kleinen Hoftüpfeln, elhptischem Innentüpfel, amnbsp;zahlreichsten auf den sich berührenden Wanden, seltener Spiralfasern, diesenbsp;mit Tüpfeln gemeinsam in vielen Fallen. Die Glieder sind bald kürzer, baldnbsp;langer, an den Enden mit langerer oder kürzerer seithcher Verlangerung an-einander liegend, bei kurzen Gliedern die Enden gerade, die Weite sehrnbsp;verschieden, indess die Gefasse des Frühlingsholzes beinahe stets weiter alsnbsp;jene des Herbstholzes. Die bei den recenten Hölzern vorkommenden Füll-zellen, Thyllen, fehlen auch bei den fossüen Hölzern nicht, ohne dass sienbsp;eine diagnostische Bedeutung haben. Die Tracheiden sind an beiden Endennbsp;geschlossen, spitz zulaufend, hinsichtlich der Verdickungen mit den Gefassennbsp;übereinstimmend, bei der Isolirung leicht von den Gliedern der Gefasse zunbsp;unterscheiden, Liinge und Weite verschieden. Die Holzfasern (Scleren-chymfasern des Holzes, Holzzellen, Libriform) sind langere oder kürzere annbsp;beiden Enden geschlossene spitz oder' gabelig endende Zeilen von in dernbsp;Regel geringem Durchmesser mit verdiekten Wanden mit schiefen, links-wendigen spaltenförmigen Tüpfeln und spiralig gestreift. Neben solchennbsp;ohne Facherung des Lumens durch Querscheidewande kommen sie auchnbsp;mit Facherung vor. Die parenchymatischen Elements des Holzes sind nachnbsp;der von deBary fVergleichende Anatomie, pag. 499) vorgeschlagenen Einthei-lung Faserzellen und kurze Parenchymzellen. Die ersteren zerfallennbsp;in Faserzellen im engeren Sinne, mit den Holzfasern hinsichtlich dernbsp;Structur und Form übereinstimmend, durch den Inhalt jedoch, der meistnbsp;Starke ist, verschieden. Auch gefachert vorkommend. Die Ersatzfaser-z ellen stimmen mit dem nachfolgend zu besprechenden Holzparenchymnbsp;überein, verschieden sind sie von ihm durch die spitzen Enden und dienbsp;spaltenförmigen Tüpfel.
Parenchymatische Elemente, kurze Parenchymzellen sind ferner das Strangparenchym (Holzparenchym) und das Strahlparenchymnbsp;(Markstrahlen). Die Zeilen des ersteren sind in verschiedener Weisenbsp;Bchenk-Ziltel, Handbuch der Palaeontologie. II. Bd.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;58
-ocr page 910-894
Fossile Hölzer.
zwischen den übrigen bereits besproclienen Elementen gruppirt, beinahe immer die Gefasse umgebend, wenn diese weit dann plattgedriickt, mit ihnen undnbsp;dem Strahlparenchym stets in Verbindung stehend, sonst langlich, gestreckt,nbsp;prismatisch mit geraden oder schieten Endflachen, die Endzellen der Grappennbsp;zugespitzt, die Wande dünn oder nur schwach verdickt, wovon nur seltennbsp;Ausnahmen vorkommen, allerseits mit randen oder elliptischen Tüpfeln. Alsnbsp;Inhalt führen sie neben Plasma Starke. S a n i o bezeichnete die Lagerung desnbsp;Holzparenchyms, wenn es die Gefasse oder Gefassgruppen uragibt, als para-tracheal, bildet es tangentiale Binden innerhalb oder neben welchen dienbsp;Gefasse liegen und mit Binden von Traeheiden abwechseln, metatracheal.nbsp;Das Strahlparenchym ist zwischen sammtliche bisher genannte Ele-mente in der Richtung des Radius gelagert und kann man, wenn dienbsp;Höhe seiner Zeilen geringer ist als ihre radiale Streckung von ihrem horizontalen, wenn die Höhe bedeutender ist, von ihrem senkrechten Ver-laufe sprechen. lm ersteren Falie, dem haufigsten, ist der radiale Durch-messer der grösste, im letzteren Falie der senkrechte. Die Form der ZeUennbsp;ist ein rechteckiges Prisma, nicht selten mit abgerundeten Kanten. Wie sienbsp;bei den Coniferen in einer von den Holzstrangen gebildeten Masehe liegen,nbsp;so ist dies auch hier der Fall und bestehen sie aus meist mehrreihigen, viel-stöckigen, seltener einreihigen Grappen, haufig heides nebeneinander. Ihrenbsp;Wiinde dünn, wenig verdickt, mit mehr oder weniger zahlreichen Tüpfeln.nbsp;Die sogenannten Markflecke, Markwiederholungen, kommen auch beinbsp;dicotylen Hölzem vor als Folge von Verletzungen durch das Holz bewohnendenbsp;Insektenlarven. Es ist ein pathologisches Product, dessen Vorkommen beinbsp;den foBsilen Hölzern möglich, von mir aber noch nicht gesehen ist (vergl.nbsp;Kienitz-Gerlof, Bot. Centralblatt 1883). Ausserdem kommen dann in dennbsp;recenten Hölzern Harzgange, Harz und ölführende Zeilen und Krystall-schlauche und Zeilen, Milchröhren und andere Secretbehalter vor. Nebennbsp;den Hölzern von sogenanntem normalem Bau kommen auch Hölzer mit ano-malem Baue vor, die Mehrzahl den warmeren Zonen angehörend, jedochnbsp;auch in den kalteren nicht fehlend, sodann die Hölzer mit parenchyma-tischem Baue. Letztere konnten sich schwerlich erhalten, sie gingen, wennnbsp;sie existirten, jedenfalls leicht zu Grande, von den Hölzern mit anomalemnbsp;Baue ist bis jetzt Nichts sicher beobachtet worden.
Was nun die Zurückführung der fossilen Hölzer auf recente Famihen und Gattungen angeht, so bietet sie meines Erachtens grosse Schwierigkeiten. Beinbsp;den Coniferen hat sich ergeben, dass einzelne fossile Hölzer dieser Famihenbsp;mit dem Holze einer recenten Gattung so übereinstimmend gebaut sind,nbsp;dass wir sie mit einer gewissen Berechtigung mit ihr identiflciren (Glypo-strobus, Phyllocladus), dass aber die meisten fossilen Coniferenhölzer Grappennbsp;von Hölzern bilden, welche mit den auf morphologische Charaktere ge-gründeten Grappen und Gattungen sich nicht decken. Ohne Frage ist dernbsp;Bau des Coniferenholzes um Vieles einfacher, jener der Dicotylen compli-cirter. Wir haben es bei ihnen mit einer Reihe von verschiedenen Gewebe-formen zu thun, welche bei den recenten Hölzern meist ohne Schwierigkeit
-ocr page 911-895
Dicotyle Plölzer.
zu sondern sind, bei den fossilen Hölzern wird dies oft Schwierigkeiten haben oder unmöglich sein. Gefasse, Holzfasem, Strang- und Strahlenparenchymnbsp;wird wohl immer sicber zu unterscheiden sein, ebenso der Ban ihrer Wande.nbsp;Alles dies wird bei geeigneter Erhaltung keine Schwerigkeiten bieten. Handeltnbsp;es sich aber um die Isolirung der Elemente, wie z. B. bei der Unterscheidungnbsp;der Tracheiden von den Gefassen, der Paser- und Ersatzfaserzellen von dennbsp;verwandten Gewebeforinen, so dürfte, weil die Isolirung der Elemente nicbtnbsp;I möglich, es schwierig sein, sie zu unterscheiden, um so mehr, da es nichtnbsp;an Zwischenformen fehlt, welche selbst bei den recenten Hölzern die Ent-scheidung erschweren. 1st nach Sanio’s Untersuchungen bei den Laub-hölzern die haufigste und desshalb typische Combination der Gewebe dasnbsp;Vorkommen von Gefassen, Tracheiden, Holzfasem, Strangparenchym undnbsp;Ersatzfasern, so darf Gleiches auch hei den fossilen ervvartet werden. Dazunbsp;tritt noch die Erhaltung der Gewebe, welche Membranen durch den Schwundnbsp;weniger dickwandig erscheinen lasst, als sie es sein sollten und die Be-urtheilung der localen Verdickungen unsicher macht. Eine sorgfaltige Ver-gleichung mit recenten Hölzern wird unerlasslich sein.
Als wesentliche Merkmale für die Charakteristik der dicotylen Hölzer betrachte ich ausser den dasselbe zusammensetzenden Gewebeelementen,nbsp;wobei indess die Verschiedenheit der einzelnen Arten in Betracht gezogennbsp;werden muss, aber auch die Uebereinstimmung des Baues der einzelnennbsp;Gattungen, die Vertheilung und Anordnung der Gefasse auf dem Quer-schnitte. Lange ihrer einzelnen Glieder, die Wandverdickungen, wenn sienbsp;von der allgemein verbreiteten Tüpfelung verschieden sind, Durchbrechungnbsp;der Scheidewande, die Vertheilung der Holzfasem und des Strangparenchyms,nbsp;das gegenseitige Verhaltniss hinsichtlich der Menge, wenn es möglich ist, dasnbsp;Gleiche hinsichtlich der Tracheiden, Paserzellen und Ersatzfaserzellen. Beinbsp;dem Strahlparenchym ist von Bedeutung die Höhe der einzelnen Zeilen,nbsp;ob sie gleichartig oder ungleichartig sind. Endlich wird auch auf das Vor-handensein von Milchsaftröhren, Secretbehaltern und Secretgangen Gewichtnbsp;zu legen sein. Es ist nun die Frage, ob wir im Stande sind, bei den fossilennbsp;Stammen der Dicotylen die Gattungen, von welchen sie herrühren, zu unterscheiden, mit anderen Worten, ob die Unterschiede, welche in den Blatternnbsp;und Früchten gegeben sind, auch im Baue des Holzes sich auspragen.nbsp;Meiner Ansicht nach ist dies nicht der FaU. Sanio’s Untersuchungennbsp;weisen nach, dass durch Combination der einzelnen Gewebeformen einenbsp;Anzahl durch sie charakterisirter Gruppen unterschieden werden kann, inner-halb dieser Gruppen sind indess nicht allein sehr verschiedene Gattungen,nbsp;sondern auch sehr verschiedene Pamilien vereinigt und zwar sehr nahe-stehende Familien neben sehr entfernt stehenden. Wir werden durch Ver-gleichung mit recenten Hölzern ein oder das andere fossile mit einemnbsp;recenten identificiren können, wir können dasselbe mit einem verwandtennbsp;vergleichen, aber allen diesen Bestimmungen wird eine mehr oder mindernbsp;grosse Unsicherheit ankleben.
Unter solchen Umstanden ist es schwierig, eine richtige Bezeichnung
58*
-ocr page 912-896
Fossile Hölzer.
für fossile Hölzer zu finden, wenn nicht der Zusammenhang mit anderen Organen, welcher über die systematische Stellung Aufschluss gibt, bekanntnbsp;ist. In diesem Falie wird man das Holz der Gattung zutheilen, welchenbsp;durch die betreffenden Organe gegeben ist. Ein solcher FaU. ist mir indessnbsp;bei den Dicotylen nur von Betula bekannt. Unter solchen Umstanden bleibtnbsp;nichts übrig, als sie nach jenen recenten Hölzern, mit welchen sie hinsicht-lich ihres Banes am meisten übereinstimmen, zu bezeichnen, und wie diesnbsp;jetzt übhch, dem Gattungsnamen das Wort xylon anzuhiingen, wenn nicht.nbsp;Prioritatsrechte verhanden sind. Unger, welcher neben Göppert undnbsp;einigen anderen beinahe ahein in Betracht kömmt, hat seine Gattungennbsp;fossiler Hölzer entweder nach Eigennamen, wie Petzholdtia, Mohlites, Schlei-denites etc. benannt oder dem Namen der recenten Gattung unter Ehminationnbsp;der Endsylbe die Sylben inium, wie Betulinium, Quercinium etc. angehangt,nbsp;um den Rest als Holz erkennbar zu machen. In neuerer Zeit ist mehrfach,nbsp;so von Felix, Conwentz, Vater die zuerst erwahnte Bezeichnung gewahltnbsp;worden. Nach den vorausgehenden Bemerkungen ware es allerdings consequent, die bisher den fossilen Hölzern gegebenen Namen sammtlich durchnbsp;andere zu ersetzen, aber dadurch würde nur die Synonymie verm’ehrt, ohnenbsp;dass damit eine grössere Sicherheit der Bestimmungen erzielt wird, da wirnbsp;jedenfalls immer vor der Thatsache stehen, dass sehr verschiedene Gattungennbsp;und Familien die gleiche Structur, nahestehende eine verschiedene Structurnbsp;besitzen. Caspary hat nach einer kurzen vorlaufigen Mittheilung hinsichtlichnbsp;der Nomenclatur der fossilen Hölzer ein anderes Princip verfolgt. Von dernbsp;Ansicht ausgehend, die Bestimmung fossiler Hölzer sei hinsichtheh dernbsp;Gattung sicher und zweifellos, bezeichnet er sie mit dem Gattungsnamennbsp;und heschreibt demnach Hölzer von Magnolia, Erica, Acer, Platanus, Quercus,nbsp;Cornus, Juglans, Laurus, ohne dass eines derselben mit anderen Theüen dernbsp;Pflanze in Verbindung steht und ohne das Prioritatsrecht zu achten. Dassnbsp;ich diese Anschauung nur dann billige, wenn Blatter oder andere die Gattung mit Sicherheit nachweisende Theile mit dem Holze verbunden smd,nbsp;ergibt sich aus dem Irüher Gesagten. Die inzwischen durch Trie bel heraus-gegebenen Abbüdungen bestarken mich in meinen Zweifeln, die Erhaltungnbsp;der meisten beschriebenen Hölzer ist nicht von der Art, dass sie absolutenbsp;Sicherheit der Bestimmung erwarten lasst, noch weniger lasst sich Gewissheitnbsp;aus den sonst aus dem Tertiar des Samlandes bekannten Pflanzenrestennbsp;schöpfen.
Wegen der von der übhchen abweichenden Terminologie Caspary’s, welche von ihm in Pringsheim’s Jahrbüchern Bd. IV veröffentlicht ist,nbsp;theile ich dieselbe mit. Holzstrahl ist die zwischen zwei Markstrahlennbsp;eingeschlossene Partie des Holzes. Holzspitzzellen sind = Holzzellen,nbsp;sclerenchymatische Holzfasern, Libriform, sodann auch Tracheiden, Ersatz-fasern; H olzstumpf zeilen = Strangparenchym, Deckzellen = dienbsp;den Gefassen anhegenden HolzstumpfzeUen, Kanten zeilen sind dienbsp;obersten und untersten Zeilen je eines einreihigen Markstrahles, dienbsp;übrigen Zeilen sind die Mittelzellen; sind die Markstrahlen breiter, liegt
-ocr page 913-897
Dicotyle Hölzer.
ihnen eine Lage parenehymatischer düiinerer uiid höherer, aber kürzerer Zeilen an, als die Markstrahlzellen, so sind dies Hüllzellen. Triebelnbsp;hat in der mehrfach citirten Abhandlung eine vergleichende Zusammen-stellung gegeben.
In den Diagnosen und der synoptischen Tabelle Unger’s dürften einige Merkmale, welche leicht zu falschen Sclilüssen fübren können, ungeeignetnbsp;benützt sein. Solche sind vasa vacua und vasa impleta. Die ersteren sindnbsp;der normale Zustand, die Thyllen der letzteren heben, wie bekannt, dienbsp;Functionsfahigkeit derselben auf. Vasa composita sind ebenso wenig als einnbsp;Merkmal zulassig, da es nichts weniger als selten ist, dass zwei bis drei Ge-fiisse unter sich verbunden zwischen den übrigen Elementen des Holzesnbsp;liegen. Die Dicke der Wande ist bei fossilen Hölzern haufig von ausserennbsp;Einwirkungen abhangig, Dünnwandigkeit kann durch Membranschwund,nbsp;dicke Wande dureh Quellung erzeugt sein. In keinem Falie kann davonnbsp;Gebrauch gemacbt werden, wenn nicht die sonstigen Eigenschaften desnbsp;Holzes genau bekannt sind. Ebenso ist die Breite der Jahrringe keinnbsp;diagnostisches Merkmal, da dies von den Lebensverhaltnissen des Baumesnbsp;wahrend der Vegetationsperiode abhangt, wahrend die Sichtbarkeit der Ab-grenzung der Jahresringe zusammenhangt mit der Abstammung des Holzes,nbsp;ob dasselbe Wurzel- oder Stammholz ist, aber auch eine Eigenthümhchkeitnbsp;des Holzes sein kann. Der kreisrunde oder elliptische Querschnitt der Ge-fasse kann durch das umgebende Gewebe bedingt sein, er kann durch dennbsp;Druck des letzteren bedingt sein, in welchem Falie die Form des Quer-schnittes ohne Bedeutung ist. Die Verwendung solcher Merkmale machtnbsp;die Diagnosen Unger’s unzuverlassig, indem sie neben zur Charakteristiknbsp;dienenden Merkmalen nebensachhche enthalten. Dies gilt für die Gattungennbsp;wie für die Familien. Insoferne die Bezeichnung fossiler Hölzer durchnbsp;Vergleich mit recenten gewonnen, mag sie unter Umstanden richtig sein,nbsp;immer -wird jedoch den Bestimmungen dadurch eine Unsicherheit verliehen,nbsp;dass heterogene Gattungen übereinstimmend gebaut sind und umgekehrt.nbsp;Einen Theil der Gattungen hat Unger hinsichtlich ihrer Stellung als zweifel-haft bezeichnet, wahrend er andere bei bestimmten Familien unterbrachtenbsp;oder doch wenigstens vermuthungsweise eine Familie bezeichnete, allerdingsnbsp;nicht immer mit Zustimmung anderer Beobachter, wie z. B. Cottaites lapi-dariorum aus dem Pliocan von Gleichenberg, von Unger als Leguminosen-holz, von Kaiser als ein Ulmenholz, JJlmoxylon, bezeichnet. Ich bin leidernbsp;nicht in der Lage gewesen, die Originalschliffe Unger’s zu vergleichen, binnbsp;demnach auf seine Abbildungen und Diagnosen angewiesen. Einzelne Artennbsp;mogen, wie ich aus seinen Abbildungen schliesse, richtig bei den betreffen-den Familien untergebracht sein, für andere scheint es mir zweifelhaft.
Neben den alteren Untersuchungen über recente Hölzer, welche Sanio, Möller, Abromeit und Andere lieferten, sei von neueren Untersuchungennbsp;erwahnt: Solereder: Ueber den systematischen Werth der Holzstructur beinbsp;den Dicotyledonen. München, 1885. K. Oldenbourg, an welche Schrift sichnbsp;die in gleichem Sinne durchgeführten Untersuchungen Anderer, wie K o hl.
-ocr page 914-898
Fossile Hölzer.
Michael, Molisch, Pax etc. anschliessen, welche zur Vergleichung bei der Untersuchung fossiler Hölzer benützt werden können. Die Verfassernbsp;stehen auf dem zuerst von Hartig, insbesondere aber von Radlkofer ver-tietenem Standpmikte, dass der Bau des Holzes einen systematischer! Werthnbsp;habe. Es wird dies in inanchen, sogar vielleicht in vielen Fallen sich sonbsp;verhalten, aUein ob für alle Gattungen und Arten dieser Ausspruch allgemeinnbsp;giltig ist, ist noch fraglich, da die Lebensbedingungen eines Baumes nichtnbsp;ohne Einfluss auf den Bau desselben sind und bei der Untersuchung fossilernbsp;Hölzer sich die früher erwahnten Schwierigkeiten ergeben. Dass gewissenbsp;Structurverhiiltnisse bei einzelnen Familien und Gattungen constant seinnbsp;können, will ich nicht in Abrede stellen, es fragt sich nur, ob die fossilennbsp;Hölzer auf Grund der Structurverhaltnisse recenter Hölzer sicher hinsichtlichnbsp;ihrer Abstammung zu bestimmen sind. Sodann ist bei Solereder’s An-gaben noch zu berücksichtigen, dass sein Material hauptsachlich Herbarium-exemplaren entnommen war, somit, da die fossilen Plölzer von alterennbsp;Stammen herrühren, keine ganz zutreffende Vergleichung möglich ist. An-dererseits ist sicher, dass viele der Angaben Solereder’s voUstandig lichtignbsp;sind, indess die Merkmale auch verschiedenen Gattungen und Fumilien innbsp;gleicher M^eise zukommen.
Von Unger und Anderen beschriebene Hölzer der Dicotylen sind:
Betulinium Unger (Chloris protogaea. Tab. 34, Fig. 8—10). (Betuloxylon Conwentz.) Gefasse radiar geordnet, ziemlich eng mit leiterförmig durch-brochenen Scheidewanden, ihre Wande mit kleinen Hoftüpfeln, Markstrahlennbsp;schmal, gleichartig, Holzfasern massig verdickt. Tertiar, haufig noch mitnbsp;der Hinde versehen, für welche die papierahnlichen Peridermlamellen charakte-ristisch sind. So bei Salzhausen in der Wetterau, bei Grimma in Sachsen.
Quercinium Unger (Chloris protogaea. Tab. 29, Fig. 4 — 6). Gefasse weit, radial geordnet, leiterförmige Durchbrechung der Querscheidewande,nbsp;rund, einfach im Primarholze, Wande mit einfachen und Hoftüpfeln, Markstrahlen breit, mehrreihig und schmal, einreihig, Holzfasern dickwandig,nbsp;Holzparenchym reichhch in der Umgebung der Gefasse und in tangentialennbsp;Binden. Hieher Klödenia Göppert. Im Tertiar.
Fegonium Unger (Chloris protogaea. Tab. 27, Fig. 7—9). Gefasse zahl-reich, ziemlich eng, radiar geordnet, bei gegenseitiger Berührung die Wande mit Hoftüpfeln, gegen die Markstrahlen einfache Tüpfel, Durchbrechungennbsp;oft langgezogen, einfach, leiterförmig im Primarholz, Markstrahlen zahlreich,nbsp;mehrreihig, Holzfasern mit Hoftüpfeln, Holzparenchym sparsam. So dernbsp;Bau der Gruppe Eufagus, aus welcher wir allein Blatter kennen. Tertiar.
Carpinoxylon Vater. Von dem Holze verwandter Gattungen hauptsachlich durch schmale Markstrahlen, ein- bis dreireihig, verschieden, Holzfasern mit kleinen Hoftüpfeln, Gefassdurchbrechungen leiterförmig und einfach.
Dlminium Unger. (JJlmoxylon Kaiser). Gefasse ziemlich weit, im Herbst-holze eng, erstere mit Ploftüpfeln, letztere mit Spiralen. Markstrahlen variabel, ein- bis siebenreihig, ihre Zeilen stark radial gestreckt. Durchbrechungennbsp;der Gefassquerwande einfach, rund oder elliptisch. Holzzellen getüpfelt.
-ocr page 915-899
Dicotyle Hölzer.
Holzparenchym in Binden. Tertiar. Naeh Kaiser’s Untersuchüng gehort hieher Oottaites lapidariorum Unger aus dem Pliocan von Gleichenberg.nbsp;Ulminium diluviale, nach Felix ein Lauraceenholz, Perseoxylon diluviale Felix.nbsp;Bei Planera die Holzzellen kleine Hoftüpfel.
Ficoxylon Kaiser. Mit reiclilichein, in tangentialen Binden entwickeltem Holzparenchym. Tertiar. .
Juglandinium Unger. Gefasse mit einfachen Durchbrechungen der Quer-scheidewande, Hoftüpfel polygonal auf den aneinanderstossenden A¥anden, einfacbe Tüpfel, wenn an die Markstrahlen an grenzend. Markstrahlen schmal,nbsp;ein- bis dreireibig. Holzzellen mit Hoftüpfeln. Holzparenchym reicblichnbsp;um die Gefasse. Tertiar. Bei Carya, deren Früchte im Tertiar nicht seltennbsp;sind und deren Holz wohl auch vorkommen könnte, die Gefasse dickwandig,nbsp;insbesondere jene des Herbstholzes. Holzzellen ohne behöfte Spalttüpfel.nbsp;Markstrahlen mit Crystallen, Mark gefachert.
Mirbelifes Unger. Von diesem zu den Jugiandaceen gestellt, aus dem Tertiar von Lesbos, soil sich durch hohe, ein- bis siebenreihige Markstrahlen,nbsp;weite Gefasse, dickwandige Holzzellen, zuweilen gefachert, eharakterisiren.nbsp;Mir ist das Holz unbekannt, indess kaum dieser Familie angehörig.
Salicinium Unger. Gefasse sehr zahlreich mit theilweiser radiarer An-ordnung, ihre sich berührenden Wande mit polygonalen Hoftüpfeln, die an Markstrahlen angrenzenden Wande mit einfachen Tüpfein, Durchbrechungnbsp;der Scheidewande einfach, kreisrund. Markstrahlen ein- bis zweireihig, Holzparenchym um die Gefasse sparsam. Holzzellen dünnwandig mit weitemnbsp;Lumen. Damit tibereinstimmend ist das Holz von Populus gebaut. Beide imnbsp;Tertiar.
Zu den Saticaceen stellt Unger ein als Bosthornia bezeiehnetes fossiles Holz aus der Kreide Karnthens (Gosauformation), welches sich von Saliciniumnbsp;durch ein- bis dreireihige Markstrahlen und leiterförmige Gefassdurch-brechungen unterscheidet.
Laurinium Unger (Lauroxylon Schenk). Gefasse von verschiedener Weite mit spiraliger Verdickung neben Hoftüpfeln, einfach gegen die Markstrahlen. Durchbrechung der Scheidewande einfach, kreisrund, elliptisch,nbsp;zuweilen leiterförmig. Markstrahlen ein- bis dreireibig, zahlreich, zum Theilenbsp;senkrecht gestreckt. Mark mit Secretzellen. Holzzellen mit einfachen Tüpfein,nbsp;Wanddicke verschieden. Holzparenchym sparsam. Tertiar. Von Felixnbsp;in zwei Grappen gespalten, von welchen die Gruppe mit SecretzeUen Perseoxylon genannt wird.
Aus den Aurantiaceen wird von ünger Klipsteinia beschrieben, bei welchem er breite bis vierreihige Markstrahlen, dickwandige Holzzellen mitnbsp;zerstreutem Holzparenchym angibt. Ob dieses Holz für ein dieser Familienbsp;angehöriges zu erklaren ist, sei dahingestellt, unter den Celastraceen kommennbsp;iihnhche Structurverhaltnisse vor.
Acerinium Unger. Gefasse zahlreich, radiar geordnet, einzeln, zu zwei bis vier in Grappen, weit, dünnwandig, mit Hoftüpfeln, leiterförmige Durchbrechung der Querwande. Holzparenchym reichlich; Holzzellen dünnwandig.
-ocr page 916-9.00
Fossile Hölzer.
reichlich, Markstrahlen zahlreich, zwei- bis dreireihig. Tertiar. A. aegypüacum Schenk. Oestüche Wüste Aegyptens (Fig. 431).
Haueria Unger, ein von Wit ham (Internal Structure of vegetables. Tab. 16, Fig. 14) abgebildetes Holz der Aquilarinen aus Antigua faUt mitnbsp;dieser Familie nicht zusammen, da die am Holze dieser Familie vorkom-menden Weichbastinseln fehlen. Unter den von mir untersuchten Antigua-
holzern findet sich dasselbe nicht. Nach Unger mit sehr hohen drei- bis vierreihigen Markstrahlen, weiten Gefassen und dickwandigen Holzzellen.nbsp;Nach der Abbildung würde man auf ein Caesalpinienholz schliessen.
Ilhoidiwm Unger. Gefasse von verschiedener Weite, einzeln, gegen die Markstrahlen einfach getüpfelt. Scheidewande einfach durchbrochen, oftnbsp;giinzlich resorbirt. Markstrahlen ein- bis vierreihig. Holzzellen mit einfachennbsp;Tiipfeln. Holzparenchym um die Gefasse gelagert. Im Tertiar von Antalnbsp;bei Schemnitz in Ungarn.
Lillia Unger. Zu den Menispermaceen gehorig, mit zahlreichen isohrten weiten Gefassen, zwischen welchen engere vorkommen, ihre Wande getüpfelt, Durchbrechung der Scheidewande vollstandig. Markstrahlen breiternbsp;und vierreihig oder schmaler ein- bis zweireihig. Holzzellen mit Hoftüpfeln.nbsp;Tertiar. Bei Ranca in Ungarn. Die Aussenflache der Stammstücke mitnbsp;Langsleisten und Furchen, von der Rinde bedeckt. Von Cord a (Beitr. zur
-ocr page 917-901
Dicotvle Hölzer.
Flora der Vorw. pag. 49, tab. 50) mit den Bignoniaceen verglichen, mit welchen es nichts gemein hat.
Neben diesen bei bestimmton Familien untergebrachten fossilen Hölzern sind durch ünger noch eine Anzahl anderer Hölzer beschrieben,- welchenbsp;er als »incertae sedis« bezeichnet. Zum Theile stammen sie von Antigua,nbsp;zum Theile von verschiedenen Localitaten meist des österreichisch-ungaiischennbsp;Tertiars. Die Meisten derselben sind wenig bekannt, eine der bekanntestennbsp;ist Nicolia ünger, beinahe alle bedürfen einer Nachuntersuchung. Nicolia
ünger {N. aegyptiaca ünger, N. Oweni Carruthers) beide aus Nordafrika, wahrscheinhch Caesalpinienhölzer, zeichnen sich durch tangential entmckeltenbsp;Binden des die Gefasse umgebenden Holzparenchyms aus, durch weite Ge-fasse mit einfachen Tüpfeln. Aus Neuseeland N. zeelandica ünger. Cr iénbsp;a. a. p. 7 erwahnt aus dem Pliocan von Tunis eine Nicolia tunetana Crié.
Ob dazu ünger’s Nicolia zeelandica aus Neuseeland gehört, ist fraglich. An dieses Holz schliesst sich an Acacioxylon Schenk und Gaesalpinioxylonnbsp;Quirogae Schenk (Fig. 432), ersteres aus Aegypten durch Dr. Riebek, letzteresnbsp;von der Halbinsel des Rio d'Oro durch Professor Quiroga gesammelt, dienbsp;tangentialen Binden starker entwickelt, die Gefasse enger, sodann Cassioxylonnbsp;Fliche aus Wadi Mamura in Tunis von Thomas gesammelt. Aus Antiguanbsp;stammt PetzJwldia ünger (Witham a. a. O. Tab. 16, fig. 12. 13), mit welchernbsp;auchüfowmfes ünger zusammenfallen wird (Witham a. a. O. Tab. 16, fig. 11), ein
-ocr page 918-902
Fossile Hölzer.
Holz mit dickwandigen Holzzellen, wie es scheint, nach der Abbildung nicht naher zu bestimmen. Arten davon gibt Unger aus Westindien und Galiziennbsp;an. Von Gleichenberg beschrieb Unger Meyenites (Foss. Flora von Gleicben-berg. Tab. 7, fig. 4. 6), MoMites (ebenda Tab. 9, fig. 14—16), Gottaites, vonnbsp;welchen O. lapidariorum bei Ulminium erwahnt ist, die beiden anderen Hölzernbsp;gleicher Gattung von Nikolsburg und Schemnitz, im Baue von der erstennbsp;verschieden, sicher keine Leguminosenhölzer. Ausserdem erwabnt Ungernbsp;noch (Gen. et spec, plant. foss. pag. 521) Sillimania, Prifchardia, Withamia,nbsp;Gharpentiera, Brongniartites, Piccolominites, FicMelites, Schleidenites, aus deren
Charakteren wenig zu ermitteln ist. Zu diesen alteren Gattungen fossiler Hölzer sind in neuerer Zeit noch durch mich gekommen Bohlfsia, Jordania,nbsp;Capparidoxylon, Dombeyoxylon, sammtlich aus Aegypten und der lybischennbsp;Wüste. Unter den von den Gebrüdern Schlagintweit in Ostindien ge-sammelten fossilen Hölzern findet sich ein mit dem Holze des recentennbsp;Pterocarpus santalinus so sehr übereinstimmendes Holz, dass es von demselbennbsp;nicht zu trennen ist (Fig. 433), wobei es indess zweifelhaft bleiben muss,nbsp;ob die recente Pflanze dazu gehört. Bohlfsia Schenk, wahrscheinhch einnbsp;Celastraceenholz, mit radiar geordneten Gefassen mit Hoftüpfeln, ein- bisnbsp;dreireihigen Markstrahlen, Holzzellen ziemlich stark verdickt, Holzparen-chym in zwei- bis sechsreihigen tangentialen Binden. Von mir auf Grundnbsp;der Aehnlichkeit mit dem Holze 'voxiGelastrus-Aïien zu den Celastraceen gestellt.
-ocr page 919-903
Dicotyle Hölzer.
Sonst der Bau des recenten Celastraceenholzes sehr mannigfaltig. Lybische Wüste.
Jordania Schenk, wahrscheinlich Ebenaceenholz. Markstrahlen einreihig, Gefasse einzeln und in kleinen Gruppen, radiar, Holzzellen stark verdicht,nbsp;Holzparenchym um die Gefasse. Lybische Wüste.
Capparidoxylon Schenk, wahrscheinlich ein Capparidaceenholz. Markstrahlen einreihig, bisweilen zweireihig, Gefasse in Gruppen radial geordnet, mit Hoftüpfeln, Holzfasern dickwandig, die Grundmasse bildend, Holzpaxen-chym um die Gefasse. Aegypten; Cairo.
Dombeyoxylon Schenk, wahrscheinlich zu den Sterculiaceen oder Caes-alpiniaceen. Gefasse radiar geordnet, einfach getüpfelt, Markstrahlen zahlreich, ein- bis dreireihig, Holzzellen dickwandig, Holzparenchym in Gruppen ver-theilt. Aegypten: Cairo.
Von Felix (Die fossilen Hölzer Westindiens. Leipzig 1883. Untersuch-ungen über fossille Hölzer. 1—3. 1883—1887. Studiën über fossile Hölzer, Leipzig 1882. Beitrage zur Kenntniss der fossilen Hölzer Ungarns. Budapestnbsp;1887. Die Holzopale Ungarns. Leipzig 1884) und Vater (Die fossilennbsp;Hölzer der Phosphoritlager des Herzogthums Braunschweig. Leipzig 1884)nbsp;sind neue bisher nicht unterschiedene Formen fossiler Hölzer theils als Gat-tungen, theils als Arten unterschieden worden. Ich verweise hinsichtlich dernbsp;Arten auf die Abhandlungen und erwahne nur die Gattungen, an welchennbsp;übrigens von den Verf assem mannigfache Kritik geübt wird. Das von Vaternbsp;unterschiedene Carpinoxylon ist bereits erwahnt. Felix unterschied Helicto-xylon, Taenioxylon mit tangentialen Holzparenchymbinden, Anacardioxylon,nbsp;Ebenoxylon, Schmiedeliopsis, Zittelia, sammtlich von Antigua, Sapotoxylon, Gassio-xylon, Staubia und Alnoxylon aus dem Tertiar Ungarns, Liquidambaroxylon,nbsp;Perseoxylon, beide Opalhölzer aus Ungarn, Euphorbioxylon und Anomaloxylonnbsp;letzteres mit Lücken im Xylem, von welchen der Autor annimmt, dass sienbsp;von zerstörtem intraxylarem Bastgewebe herrühren, der Bau also einernbsp;Strychnos verwandt sei. Bei Liquidambaroxylon vermisse ich die in dein pri-maren Holze vorkommenden Secretgange, Perseoxylon umfasst jene Lauraceen-hölzer, deren Markstrahlen Secretschlauche führen. Im Allgemeinen ent-spricht der Bau der erwahnten fossilen Hölzer jenem der recenten Arten,nbsp;mit welchen sie verglichen werden. Andererseits darf man nicht erwarten,nbsp;dass die für die Gattungen in Anspruch genommenen Charaktere absolutenbsp;sind, auch aus Solereder’s Untersuchungen geht hervor, dass bei derselbennbsp;Familie, bei der gleichen Gattung die Structur eine verschiedene seinnbsp;kann. Erst dann würden wir über die Bestimmungen fossiler Hölzernbsp;vollstandig in das Reine kommen, wenn sie im Zusammenhang mit anderennbsp;Theilen gefunden werden. Für die Mehrzahl ist dazu wenig Aussicht, fürnbsp;jüngerc Axentheile ist wenigstens für einzelne Fiille die Möglichkeit verhanden und zum Theile bereits gefunden.
In jüngster Zeit sind von Cr ié (Palaeontolog. Abhandl. von Dames und Kayser. Bd. V. Heft 2) fossile Hölzer einiger Insein des südpacifischennbsp;und indischen Ozeans beschrieben und abgebildet. Aus Neucaledonien
-ocr page 920-904
Fossile Hölzer.
stammen Araucarioxylon australe Crié, auch in der Trias Neuseelands, Cedro-xylon australe Crié, beide aus der Trias, Nicolia caledonica Crié aus dem Pleistocan; aus dem Tertiiir der Kergueleninsel Cupressoxylon kerguélense Crié,nbsp;Yon den Philippinen Rhoidium philippinense Crié, Helictoxylon luzonense Crié,nbsp;Palackya philippinensis Crié, jedenfalls aus dem Tertiar, wahrscheinlich Plio-ciin oder Miopliocan, nachdem er schon früher fossile Piölzer aus Australiennbsp;{Banksioxylon australe, Cupressoxylon tasmanicum) beschrieb.
Das letztere ist vielleicht mit meinem Phyllocladus Mülleri identisch, wenigstens lasst der Fundort darauf schliessen. Die Bezeichnung Cupressoxylon ist für dasselbe nicht unrichtig, da Phyllocladus Cupressineenstructurnbsp;besitzt, sich aber durch die Tüpfel des Strahlenparenchyms auszeichnet.nbsp;Palackya ist eine von Crié durch Gruppen von Ersatzfasern, in welchen dienbsp;Gefasse liegen, charakterisirte Gattung, welche ausserdem keine deutlichenbsp;Begrenzung der Jahresringe oder »doch eine von allen übrigen Hölzern ab-weichende Anordnung derselben zeigt«. Letzteres ist nicht naher angegeben,nbsp;nach der Abbildung Taf. 9 Pig. 1 erinnert der Bau des Holzes an Jenennbsp;mancher Caesalpiniaceen.
-ocr page 921-906
Register.
Acer rubrum L. 839. Euminianum Heer 561.nbsp;Sanctae Crucis Stur 561.nbsp;Scharlockii Gasp. 558.nbsp;Schumanni Conic. 568.nbsp;spicatum 559.nbsp;succineum Gasp. 558.nbsp;tartaricum L. 559.nbsp;tenuilobatum Sap. 564,nbsp;839. tracbyticum Kovois 565. trifidum 559.nbsp;trilobatum A. Br. 558,nbsp;559, 562, 839.nbsp;trifoliatum Ludw. 564.nbsp;villosum Wat. 568.nbsp;vitifolium A. Br. 563,nbsp;564, 839. Acera indivisa 555, 566. integrifolia Pax. 555, 556.nbsp;palaeocampestria Pax.nbsp;562. palaeonegundo Pax. 562. platanoidea Pax. 665.nbsp;palaeopalmata Pax. 561.nbsp;palaeorubra Pax. 558.nbsp;palaeosaccharina Pax.nbsp;566. palaeospicata Pax. 559. Aceraceen 554. Acerantbus 499. Acerates 659, 769, 770. flrma Heer 769, 770.nbsp;Gümbeli Heer 770.nbsp;longipes Heer 770.nbsp;veterana Heer 769.nbsp;Aceroideae Pax. 554.nbsp;Acerinium linger 899nbsp;aegyptiacum Schenk 900.nbsp;Acerites pristinus Newb. 557.nbsp;Acetabularia Lamx. 30, 32,nbsp;35, 36. Achnantbaceae 18. Acbnantbes Bory 19.nbsp;brevipes 14.nbsp;exilis Ktz. 19.nbsp;longipes 19.nbsp;subsessilis Ktz. 19.nbsp;Acbnantbidium Ktz. 19. |
Achras 739. destructa Pilar 741.nbsp;lycobroma linger 739.nbsp;Pbitecobrorna Unger 739.nbsp;Acicularia d’Arch. 31, 36.nbsp;Acitbeca Sch. 91. polymorpba Brngt 91. Acoropsis Conw. 820, 830. minor. Conic. 378. Acorus bracbystaobys Heer 378, 830. bracbystacbys Lesq. 378. Calamus L. 378.nbsp;gramineus Ait. 378.nbsp;Acotyledoneae 1.nbsp;Aerodrome Nerven 403.nbsp;Acrosticbeae 95.nbsp;Acrosticbeen 83.nbsp;Acrostiebum 111, 128, 132.nbsp;Actinocyclus 12.nbsp;Actinocyclus Ehrenh. 16.nbsp;Luna 14.nbsp;tridenarius 13.nbsp;undulatus 16. Actinodapbne Stur 729, 730 Germari Fried. 495.nbsp;Actinoptyebus 12. biternarius 13. Actinostrobus 257, 309, 409. miocenicus Ettingsh. 316. Actinostrobiles Endl. 363.nbsp;Artocarpidium Watel. 451.nbsp;Adenantbemum iteoidesnbsp;Conw. 618, 619.nbsp;Adenopeltis 595. Adiantbum 83, 96, 97, 115. aethiopicum L. 97.nbsp;apalopbyllum Sap. 97.nbsp;Dicksoni 97.nbsp;formosum Heer 97.nbsp;renatum Unger 97.nbsp;reniforme 97,nbsp;reniforme pliocaenicumnbsp;Sap. et Mar. 97.nbsp;Adiantides Göpp. 97, 115.nbsp;antiquus Ett. sp. •116.nbsp;bellidulus Heer 115.nbsp;concinnus Heer 115.nbsp;oblongifolius Göpp. 115. . tenuifolius Göpp. 115. |
Adiantites 97. amurensis Heer 97.nbsp;giganteus Göpp. 252.nbsp;Sebmidtianus Heer 97.nbsp;Aesculinae 547. Aesculinen 838. Aesculus L. 547, 654, 820, ¦ nbsp;nbsp;nbsp;838. europaea Ludw. 552. glabra 823. Hippocastanum L. 652, 822, 834, 838.nbsp;macrostachya 552.nbsp;Palaeobippocastanumnbsp;Ettingsh. 662, 553, 838.nbsp;rubicunda 552.nbsp;salinarum Unger 552, 553.nbsp;Ungeri Gaud. 552.nbsp;Aetbopbyllum JSrow^ra. 316,nbsp;392, 393, 394.nbsp;speciosum Schimp, etnbsp;Moug. 392. stipulare Brongn. 392. Agaricus melleus 878.nbsp;Agavites priscus Vis. 360,nbsp;361. Agarum 55. Agatbis Salisb. 278. Aggregatae 794. Ailantbus L. 535, 536, 821, 837. Orionis Ettingsh. 536. Confucii Unger 535, 536, ¦ nbsp;nbsp;nbsp;838. dryandroides Heer 536. Gigas 535, 536.nbsp;glaadulosa L. 533, 838.nbsp;lancea Sap. 536.nbsp;lepida Heer 536,nbsp;microsperma Heer 535,nbsp;536. ovata Lesq. 536. oxycarpa Sap. 536.nbsp;petiolata Lesq. 536.nbsp;prisca Sap. 536. Weberi Heer 536. Alangium 610. Albertia Schimp, et Mougeot 284, 288. |
907
Register.
Braunii Schimp. 284. elliptica Schimp. 284.nbsp;latifolia Schimp. 284.nbsp;Albizzia Saponaria 688.nbsp;Alectorurideae 54, 234.nbsp;Alectorurus Sch. 55. circinnatus 53, 55. Alethopterideae 118.nbsp;Alethopteriden 104.nbsp;Alethopteris Brngt. 118,119.nbsp;Eichw. 100.nbsp;aquilina Brongt. 119.nbsp;cristata Gutb. 92.nbsp;Grandini Brngt. 119.nbsp;indica Oldh. 100.nbsp;lonchitica, Brngt. 118, 119.nbsp;quercifolia Geinitz 92.nbsp;Algacites caulescens Sternb.nbsp;28. Algae 3, 233. ineertae sedis 44. Algen 1, 3. einzellige kieselschalige 5. Alisnia 388, 389nbsp;lancaefolia Sap. 388, 389.nbsp;macrophylla Heer 388.nbsp;paucinervis Heer 388,389.nbsp;Plantage L. 389.nbsp;reticulata Heer 388.nbsp;Alismaceen 388. Allgemeine Erörterungen 801. Alnaster Endl. 413. Alnites Lesq. 409. Alnophyllum 415.nbsp;Alnoxylon Felix 903. Alnus 409, 411, 414, 652, 820, 831, 878.nbsp;acuminata H. B. K. 414.nbsp;antiquorum Sap. 416.nbsp;cordata Ten. 831.nbsp;cordifolia Ten. 412, 414.nbsp;ferruginea HBK. 414.nbsp;firma Sieb. et Zuccar. 414.nbsp;glutinosai. 411, 414, 417,nbsp;418, 822, 831.nbsp;glutinosa var. Aymardinbsp;Sap. 831. glutinosa var. orbicularis Sap. 831 |
Alnus gracilis Unger 417. Hörnesi Unger 417.nbsp;incana L. 410, 414, 418.nbsp;japonica Sieb. et Zuccar.nbsp;414. jorullensis H. B. K. 414, Kefersteinii Unger 416,nbsp;417. lobata Unger 417. maritima Decaisne 414.nbsp;821. microdonta Sap. 417. (Clethropsis) nepalensisnbsp;Endl. 410, 413, 414.nbsp;nitida Don 413, 414.nbsp;nostratum Unger 417.nbsp;orientalis Desne. 414.nbsp;orbicularis Sap. 417.nbsp;pbocaeënsis Sap. 416.nbsp;praecursor Ettingsh. 418.nbsp;Prasili Unger 417.nbsp;prisca Sap. 417. Reussii Ettingsh. 416. Richardsoni Gardn. 415,nbsp;807. rubra Bong. 414. serrulata Michx. 414.nbsp;sporadum Unger 831.nbsp;stenophylla Sap. 416,417,nbsp;821. subviridis Nath. 417. viridis DC. 414, 417.nbsp;Aloites Vis. 376. italicus Vis. 376. Alsophila R. Br. 92. microphylla K. 77. Amelancbier 671.nbsp;canadensis 672.nbsp;prisca Ettingsh. 671, 672.nbsp;similis Newb. 671.nbsp;typica Lesq. 671, 672.nbsp;Amentaceae 418.nbsp;Amentaceen 831.nbsp;Amesoneuron plicatum Heernbsp;372. Ammonites Parkinson! 58. Amomocarpum Brongn. 387,nbsp;548. Amomum L. 548. |
Amomophyllum temie TVat. 387. Amorpba frutescens 688. stiriaca Unger 680, 687. Ampelideen 840.nbsp;Ampelophyllum 590.nbsp;Ampelopsis 591, 594, 840. tertiaria 594. Ampbicampa Ehrenb. 17.nbsp;Amphilochia 574.nbsp;Ampbipleureae 20.nbsp;Amphipleura Kiitz. 21.nbsp;Ampbitetras Ehrenb. 26.nbsp;Ampbora Ehrenb. 18. ovalis Ktz. 18. Amygdalaceen 843.nbsp;Amygdalus 674. Amygdalus 'bNraicamp;Ettingsh. 676. communis L. 674. Hildegardis Unger 675,nbsp;676. nana 674. persica 674.nbsp;persicoides Unger 676.nbsp;radobojana Unger 675,676.nbsp;Amyris 534. Anabatbra With. 203. Anacardiaceen 537, 838.nbsp;Anacardioxylon Felix 903.nbsp;Anacardites Sap. 537, 638,nbsp;540. Anaphreniuin Sap. 540. alnifolius Sap. 540.nbsp;amissus Heer 540.nbsp;curtus Fried. 539, 641.nbsp;dubius Ettingsh. 641.nbsp;spectabilis Sap. 540.nbsp;spondiaefolius Sap. 539, 640. tenuis Sap. 540. Anacardium occidentale L. 641. Anadenia lignitum Ettingsh. 658. Anapbrenium 540, 541, 542. Anastatica i, 184.nbsp;Ancbietea St. HU. 515.nbsp;borealis Heer 515.nbsp;pyrifolia St. HU. 515,532. |
908
Begister.
Ancistrophyllum Göpp. 195, 196. Andira 691. tenuinervis Sap. 690. Andriania Fr. Br. 131. baruthina Br. 131. Andromeda L. 722, 723, 726.nbsp;Acherontis Ettingsh. 725.nbsp;aSinis Lesq. 726nbsp;brachysepala Casp. 724.nbsp;ericoides L. 722.nbsp;glabra Gasp. 724'.nbsp;Göpperti Conwentz 723,nbsp;844. Grayana Heer 725. hypnoides Göpp. 723.nbsp;imbricata Conwentz 722,nbsp;723, 844. narbonnensis Meer 724. narbonnensis Sap. 724, 725, nbsp;nbsp;nbsp;844. Parlatorii Heer 726. polifolia L. 726.nbsp;polytricha Casp. 724.nbsp;primaeva Conwentz 722.nbsp;723, 844. protogaea TJnger 724, 725. 726. reticulata Lesq. 725. revoluta A. Br. 726.nbsp;rhomboidalis Lesq. 725.nbsp;Saportana Heer 724.nbsp;Saportana Schimp. 726.nbsp;Andromedeen 722.nbsp;Andromedites sporadumnbsp;Ettingsh. 726. Androstacbys Gr.’Eury 141. Androstrobus Sch. 227.nbsp;Balduin! Sap. 228.nbsp;Guerangeri Sap. 228.nbsp;Aneimia 79, 82, 115.nbsp;Tschermakii Ettingsh. 112.nbsp;Aneimites 115. Anemone 508. Angiopecopterideae 89.nbsp;Angiopteridium Sch. 134.nbsp;Angiopteris 83, 88, 149.nbsp;Angiospermae 2 , 28 , 356,nbsp;879. Angiotheca Sch. 91. |
Annularia Brngt. 167. bre'vifolia Brngt. 167, 168.nbsp;inflata Lesq. 167.nbsp;longifolia Brngt. 166, 168.nbsp;spbenopbylloides 167.nbsp;sphenophylloides TJngernbsp;168. Annularieae 167. Anoectomeria Sap. 512,514. Brongniarti Sap. 512. Anomaloxylon Felix 765,nbsp;903. Anomopteris Brngt. 129, 145, Mougeotii Brngt. 129. Annomorrboea Eichw. 145.nbsp;Anomozamites 213, 224.nbsp;inconstaus Göpp. 225.nbsp;Lindleyanus Sch. 225.nbsp;Scbaumburgensis Dkr..nbsp;225. Anona L. 507. altenburgensis Unger 506.nbsp;cacaoides Unger 505, 506,nbsp;507. cretacea Lesq. 607. devonica Heer 506.nbsp;elliptica Unger 507.nbsp;eocenica Lesq. 507.nbsp;Lortetii Sap. et Mar. 507.nbsp;limnopbila Unger 507.nbsp;Meneghinii Gaud. 507,nbsp;Morlot! Unger 506.nbsp;robusta Sap. 507.nbsp;Anonaceae 506. Anotopteris Schp. 120. Anthites Sap. 799.nbsp;Antbobolus 709.nbsp;Antboceroteen 1. Antholites 797. amoenus Lesq. 798, 799.nbsp;caryapbyllinus Heer 798.nbsp;devonicus Daws. 248.nbsp;floridus Daws. 248.nbsp;Gaudini Heer. 798.nbsp;Grepini Sap. 248.nbsp;improbus Lesq. 198.nbsp;laciniatus Heer 798.nbsp;minutus Heer 798. |
Antbolites obtusilobus Lesq. 798. paniculatus Heer 270. Pitcaimiae Lindl. et Hutt.nbsp;246. saxifragoides Heer 798. Scbmidtianus Heer 270.nbsp;striatus Heer 798.nbsp;tripartitus Heer 798,nbsp;variegatus Heer 798.nbsp;Antbolyza aetbiopica L. 364.nbsp;Anthopbyta 2.nbsp;Antbropbyum latilolium BI.nbsp;136. Antidesma japonicum Sieh. et Zuccar. 596.nbsp;Maximowiczii Conw. 696,nbsp;597. Apeiba Aubl. 523, 524. Tibourbou Aubl. 523, 524. Apeibopsis Heer 519, 837.nbsp;Piscberi Heer 523.nbsp;Gaudini Heer 523, 524.nbsp;Haidingeri Unger 524.nbsp;Labarpii Heer 523, 524.nbsp;Tbomsoniana Heer 524.nbsp;variabilis Heer 523, 624.nbsp;Apbanantbe aspera Hath.nbsp;476. viburnifolia Nathorst 476, Apblebia Presl. 121,127,141.nbsp;142, 143. filioiformis Guth. 142. flabellata Sternb. 142.nbsp;Lactuca Presl 142.nbsp;Apbyllostachys Göpp. 173.nbsp;Apocynaceen 765.nbsp;Apocynopbyllum Unger 659, 767. alstonioides Heer 768. Etberidgii Ettingh. 768.nbsp;belveticum Heer 767.nbsp;micropbylluin Ettingsh. 768. nervosissimum Göpp. 768. obscurum Ettingsh. 768.nbsp;Keinwardtianumffó^p.768.nbsp;sumatrense Heer 768.nbsp;WillbugbbyoidesGeyl. 768.nbsp;Apocynum L. 767. |
909
Register.
Araucaria L. 256, 257, 275, 276, 277, 418, 804, 826,nbsp;827, 851, 853, 854, 857, 860, nbsp;nbsp;nbsp;862, 865, 866, 868,nbsp;870. acutifolia Corda 281. Brodiaei Carruthers 280.nbsp;Brandtiana Schenk 333.nbsp;brasiliensis 277, 279.nbsp;chinensis Schenk 281.nbsp;crassifolia Corda 281.nbsp;cretacea Brongn. 281.nbsp;Cunninghami 277, 281.nbsp;Falsani Sap. 281. Haastii Ettingsh. 866. lludlestoni Carnith. 280.nbsp;inibricata 279, 858, 870.nbsp;Johnstoni Ferd. v. Müllernbsp;281, 811. lepidophylla Sap. 281. microphylla Sap. 280,281,nbsp;Moreauana Sap. 281.nbsp;Nordenskiöldi Heer 281.nbsp;Pbillipsii Carnith. 280.nbsp;pippiiigfordeiisis Carruth.nbsp;281. Roginei Sap. 281. spathulata Newb. 281.nbsp;sphaerocarpa Carruth.280.nbsp;ïoucasii Sap. 281, 804.nbsp;Araucarieae 277. Araucariee 826, 860. Araucariopsis Caspary 857. macractis Gasp. 867. Araucarioxylon Kraus 240,nbsp;851, 855, 856, 867, 858, 861, nbsp;nbsp;nbsp;865. 866, 867, 868.nbsp;870, 877, 879. segyptiacum Kraus 869. ambiguvim KrausiiS, 870.nbsp;arizonicuni Knowlton 869.nbsp;arineniacum Gilrich 869.nbsp;australe Crié 904.nbsp;cupreum Kr. 870.nbsp;Doeringii 870. Felixianum 870. Fleuroti Kr. 870. Ileerii Beust 869. keuperianuui Kraus 869.nbsp;Koreanum Felix 867. Palaeontologie. II. Bd. Apollonias canarieiisis Nees 496. Aporoxylon Unger 822, 857, 860, 865. primigenium Unger 856, 857. Aquifoliaceen 574, 578, 582, 583, 654, 840.nbsp;Aquilarinen 900. Araceeu 377. Araclinodiscus Bail 16. Aralia 495, 603, 605, 606,nbsp;841. acerifolia Lesq. 607, Baeriana Heer 607.nbsp;creiiata Saj). 607.nbsp;discoidea Sap. 604, 606.nbsp;dissecta Lesqiiereux 609.nbsp;formosa Heer 607.nbsp;liederacea Sap. 607.nbsp;(Fatsia) liorrida Sm. 606.nbsp;Hercules Sap. (Platanusnbsp;Unger) 606. Jörgensi Heer 607. Looziana Sap. et Mar.nbsp;607. multifida Sap. 607. nitida Lester Ward 607.nbsp;notata Lester Ward 606,nbsp;607. 2jalaeocarpa Sap. 604 606. jjapyrifera Hook 603.nbsp;jjrimigeuia Heer 607.nbsp;quiiiquefolia 603,nbsp;quiuquepartita Lesq. 607.nbsp;radiata Lesq. 607.nbsp;Ravniana Heer 607.nbsp;robusta Sap. 607.nbsp;si)inosa L. 606. Towneri Lesq. 607, trifolia 603.nbsp;trijjartita Sap. 607,nbsp;Tscliulymensis Heer 607.nbsp;Zaddacbii Heer 607.nbsp;Araliaceeu 590, 600, 602,nbsp;615, 805, 807, 820, 840.nbsp;Araliophylluin Dehey 605.nbsp;Aralioigt;liylluiD Font. 805.nbsp;Araliopsis 590. Schenk-Zittel, Handtuch der |
Araucarioxylon Kutorgae Kr. 870. latiporosum Kraus 868, 869. medullosum Kraus 242. permicum Kr. 870.nbsp;Robertianum Schenk 870.nbsp;Rollei Kr. 870.nbsp;Saportanum Ken. 870.nbsp;Schleinitzii Göppgt;. 869.nbsp;Schmidianum Felix 870.nbsp;Schrolliamim Kr. 870.nbsp;tlmringiacum Kraus 869.nbsp;Tschichatscheliianum869.nbsp;Ungeri Schenk 857.nbsp;virginianumA5iowWo»i 869.nbsp;würtembergicum Krausnbsp;869. Araucarites Gopp. 275, 855, 857, 240, 860, 865.nbsp;borussicus Caspary 857.nbsp;Brandlingii 865.nbsp;cutchensis 0. Feistm. 281.nbsp;Duchartrei Watel. 281.nbsp;macropterus Feistm. 281.nbsp;medullosus G'ópp. 242,865nbsp;latifolius Feistm. 281.nbsp;Rhodeanus 865. Richteri G'ópp. 857. saxonicus 866.nbsp;spathulata Newb. 300.nbsp;Ungeri G'ópp. 856, 857.nbsp;Arbutites Ettingsh. 721. Flurii Ettingsh. 721. Arbutus L. 721. Unedo L. 721. eocenica Ettingsh. 721.nbsp;Arceuthobium 714, 844.nbsp;Archaeocalamites Stur 175. radiatus Stur 175. Archaeopteris Daios. 113. lyratifolia Stur 112. Archegoniatae 1.nbsp;Archispermae 2, 211.nbsp;Arctostaphylos uva ursi 822.nbsp;Ardisia 735, 737.nbsp;eocenica Ettingsh. 737.nbsp;daphnoides Massal. 737.nbsp;Harpyarum Ettingsh. 737,nbsp;59 |
910
Register.
911
Register,
912
Register.
Betula fraternalis 417. tremula Heer 413.nbsp;fruticosa Pall. 415.nbsp;gran difolia Ettingsh. 417.nbsp;Grayi Reg. 415.nbsp;grossa Sieb. et Ziiccar. 415.nbsp;gypsicola Sap. 417.nbsp;insignis Gaud. 417.nbsp;intermedia Tliomas 417.nbsp;Jacquemontii Spach. 415.nbsp;lenta Willd. 412,413, 415,nbsp;831. macrophylla Göpp. 831. macropliylla Sap. 417.nbsp;micropliylla Bg. 415.nbsp;microphylla Heer 417.nbsp;Middendorfii Beg. 415.nbsp;nana L. 417.nbsp;nigra Willd. 415.nbsp;occidentalis Hook. 415.nbsp;odorata 417.nbsp;ostryaefolia Sap. 415.nbsp;papyrifera Michx. 415.nbsp;populifolia Willd. 415.nbsp;prisca Ettingsh. 413, 417.nbsp;prisca Heer 831.nbsp;propinqua Watel. 415.nbsp;salzhausensis Göpp. 416.nbsp;Schmidtii Reg. 415.nbsp;sezannensis Sap. 415.nbsp;ulmacea Sap. 417.nbsp;ulmifolia Sieb. et Zuccar.nbsp;415. Uugeri Andra 417, verruco.sa 417. Weissii Heer 417. Betulinium Unger 896, 898.nbsp;Retulopliylluin 415.nbsp;Betuloxylon Coniventz 898.nbsp;Bicornes 717, 844.nbsp;Biddulphia Gray 25. antediluviana Ehrenb. 25. Bidduljihieae 25.nbsp;Biddulphieen 25. Bidens trij^artita L. 797. Bidentites antiquus Heerl9G.nbsp;Bignonia cordata Velen. 780.nbsp;eocenica Ettingsh. 780.nbsp;silesiaca Velen. 607, 780.nbsp;Bignoniaceen 739, 846. |
Bignoniophyllum Ettingsh. 780. Billardiera 578. Billardierites longistylusnbsp;Caspary 575, 578.nbsp;Bilobites 62. Biota Endl. 287, 309, 321. borealis Heer 322, 328,nbsp;811. Elirenswardi Heer 322. Meriani Heer 322, 324.nbsp;orientalis Endl. 310, 322.nbsp;orieutalis succinea Göpp.nbsp;311, 325. Birrlms 75. Bixaceeu 515. Blattepidermis der Amenta-ceen 468, 469.nbsp;Blecbnum L. 96, 97.nbsp;brasiliense Raddi 97, 145.nbsp;cartilagineum Sw. 97.nbsp;laevigatmn Cav. 97.nbsp;occidentale L. 97.nbsp;Boebmeria 484.nbsp;biloba 401. BogenlauiigeLeitbilndel403. Bolbopodiiim Sap. 229.nbsp;micromerum Sap. 229.nbsp;picturiense Sap. 229.nbsp;Bombaceen 527, 837.nbsp;Bombax 805. cliorisiaefolium Ettingsh. 528. chori.sioide.s iVied. 528. Decbeni Fried. 527.nbsp;Mitcbeli Ettingsh. 629.nbsp;oblongifoliuni Ettingsh.nbsp;528. sepultiflornm Sap. 526, 528, 782. Stuartii Ettingsh. 529. Bornetella M. Ch. 32.nbsp;Bongardia 499. Boraginites induratus Heer 777. myosotidiflorus Heer 111. politus Heer 111.nbsp;Bowdichia 690.nbsp;amphimenium Sap. 690. |
Bornia 175. Botrychium 113. Botryconus Göpp. 246. Botryopterideae 139.nbsp;Botryoijteris Renault 140.nbsp;dnbius Ren. 140.nbsp;forensis Ben. 140.nbsp;Bowenia Hook 123,212, 216.nbsp;Bowmanites Binney 180.nbsp;Brachycbiton 525.nbsp;Brachyplijdlum Brongn. 275,nbsp;285, 286, 298, 300, 301,nbsp;302, 828. australe 0.i7'eisf»i.331,336. boreale Heer 301.nbsp;cirinicum Heer 319.nbsp;corallinmn Heer 301.nbsp;llelgadomim Heer 301.nbsp;llesnoyersi Sap.. 301.nbsp;Desnoyersi Schimp. 301.nbsp;setosum Phillips 287.nbsp;gracile Brongn. 301.nbsp;insigne Heer 300, 301.nbsp;Jauberti Sap. 301.nbsp;niammillare Brongn. 301.nbsp;niammillare 0. Feistm.nbsp;301. micromerum Heer 301. Moreauanum Sap. 301.nbsp;Nepos Sap. 301.nbsp;obesum Heer 301.nbsp;Paparelli Sap. 301.nbsp;Bhillipsii Schimp. 301.nbsp;Bragantia melastomaceanbsp;705. Brassaiopsis Guilfordi 603, 604. Briardina 36. Bromeliaceen 365. Bronielia llolinskii Schm.alh. 365. Gaudini Heer 365. Karatas 366. Brongniartites Unger 902. Bronnites Unger 901.nbsp;Brosimum Alicastrum L.nbsp;478. Bnickmannia GrandHuryi 168. tuberculata 167. |
913
Register.
Bryanthus 599. Bryoideae 74. Bryophyta 1, 73. Bucklandia Presl. 231. gracilis Pomel 230. Bumelia 742. cenonianensis Criê 742. minor Unger 790, 676.nbsp;miiiuta Marion 742.nbsp;Oreadum Unger 742.nbsp;Plejadmn Unger 743.nbsp;sideroxyloides Sap. 742.nbsp;Bnpleurum salicifolium L.nbsp;403. Bur.saria 578. radobojana Ung. 578, 579,nbsp;581. Burtinia 0. Weber 374. Buthotrepliis antiquata PLallnbsp;61, 62. gracilis Mali 62. palmata Hall 60.nbsp;Bntomus L. 388, 389.nbsp;aclieronticum Heer 389.nbsp;Heerii Ettingsh. 389.nbsp;Biittiieriaceen 837.nbsp;Bnxaceen 594, 597, 840.nbsp;Buxns L. 598, 820, 892.nbsp;pliocenica Sap. et Mar.nbsp;597. sempervirens L. 597. sempervirens var. pliocenica Sap. et Mar. 840.nbsp;Byrsonyma 570.nbsp;Bythotrepliis palmata 54.nbsp;radiata Ludiv. 58. C. Oaesalpinia L. 692, 700. Esclieri Heer 699.nbsp;Ealconeri Heer 698, 699.nbsp;Gilliesii 693. Jaccardi Heer 698, 699. loclensis Heer 699.nbsp;macrophylla Heer 699.nbsp;microphylla Heer 693.nbsp;microphylla DC. 699.nbsp;micromera Heer 699, 700.nbsp;obliqua Vogel 699.nbsp;pulcherima 693. Oaesalpinia sessilifolia 693, 699. Townsbendi Heer 698,699, 700. Caesalpiniaceen 692, 844. Oaesalpinioxylon Quirogaenbsp;Schenk 901. Caesalpinites Sap. 699. Calamarieae 76, 156.nbsp;Calamariae steriles incertaenbsp;sedis 180. Calamarien, Frucbtstande 168. Oalamitea Cotta 236, 735. Calamiteae 156, 163.nbsp;Calamiteen 166. Calamites 164,165,166, 175, 236, 393. approximatusiSro«9w.239. approximatus Feistm. 172.nbsp;approximatus Schloth.Mi.nbsp;arenaceus Brngt. 159-articulatus Chutb. 239.nbsp;cannaeformis Brngt. 164.nbsp;Cistii Brongn. 104, 172.nbsp;cruciatus Brngt. 172, 239.nbsp;Gigas Brongn. 239.nbsp;intractus Gutb. 239.nbsp;Mougeotii Brongn. 159.nbsp;pachyderma Brongn. 239nbsp;radiatiis Brongn. 239.nbsp;ramosus Schloth. 164.nbsp;remotus Brongn. 159.nbsp;scrobiculatus Schloth.‘239.nbsp;Studeri Heer 172.nbsp;SuckowiiiJrow^i»». 163,164,nbsp;172. tuberculosus Gutb. 239. varians Germ. 172.nbsp;verticillatus Lindl. u. if.,nbsp;Williamson 172.nbsp;Volkmanni Ettingsh. 246.nbsp;Calamitina 172. Solmsii Weiss 172. Calamocladus Schimp. 166,nbsp;167, 171, 175.nbsp;Calamodendrea rhizobolanbsp;Grand ’Eury 239.nbsp;CalamodendronRroM^M.162,nbsp;234, 238, 239, 735, 855. |
Calamodendron aequale Renault 235.nbsp;antiquius Daivson 236.nbsp;commune Binney 165,169, 171. nbsp;nbsp;nbsp;174, 236.nbsp;congenium Grand'Eury 235. inversumGraMi ’Eury 235. intermedium Grand’Eurynbsp;235. punctatum Renault 235. striatum Brongn. 235.nbsp;Calamodendroxylon Grand’nbsp;Eury 235, 239.nbsp;Calamodendrophloiosnbsp;Grand’Eury 239.nbsp;Calamopitus Williamsonl35.nbsp;Calamophyllites Grand’nbsp;Eury 172. Calamopsis Heer 373. Bredana Heer 373. Calamostacliys Sch. 169,170, 172. Binneyana Sch. 169, 174, 239. foliosus 169. Jugleriana Sch. 169. Ludwigii Carruth. 169.nbsp;typica 169. Calamus 368. Calliandra 693. Callicoma 619, 620, 622. minuta Fried 621, 622.nbsp;serratifolia L. 621.nbsp;Callipteridium Weiss 120.nbsp;Callipteris Brngt. 119. conferta Brngt. 119, 120. Callistemon 636. linearifolius DC. 402, 639. CallistemopliyllumiJffiwg'si.nbsp;640. diosmoides 640. melaleucaeforme 640.nbsp;priscum 640.nbsp;priscum Ettingsh. 642.nbsp;priscum Sap. 642.nbsp;verum 640. Oallitrichaceen 594. |
914
Register.
Callitris 257, 309. 853. Brongniarti Endl. 209,nbsp;313, 314, 327, 363, 815,nbsp;828. curta Gardn. 353. Heerii Sap. 309, 314. quadrivalvis Vent. 313,828,nbsp;syjximetrica Watel. 314.nbsp;Callitrites Endl. 313.nbsp;Calluna primaevaiHew5re722.nbsp;Calophyllum Natliorsti Geyl.nbsp;740. Calpurnia 690. aurea 690nbsp;europaea Sap. 690.nbsp;Calymene Tristani 116.nbsp;Oalymmotlieca Stur 110. Stangeri Stnr 110. Camellia 517.nbsp;Oampanulaceen 782.nbsp;Campanulinae 782.nbsp;Campanulinen 846.nbsp;Oamphora officinalis Neesnbsp;836. camptodrom 407. Camptophyllum Nath. 350. Scliimperi Nath. 351. Camptopteris Presl. 96,136, 137. incisa Nath. 137. serrata Kurr. 137.nbsp;spiralis Nath. 137.nbsp;Campylodiscus Ehrenh. 11,nbsp;16. Gampylopus 75. Cancellophycus Sap. 56. scoparius Thioll. 57. Cannabineen 476. Cannabis L. 476. oligocaenica Fried. 476. Cannaceen 387.nbsp;Capparidoxylon Schenk 903,nbsp;902. Caprifoliaceen 847. Caragana aquensis 843. arborescens 843. Cardiocarpiis 249.nbsp;Cardiopterideae 118.nbsp;Cardiopteriden 104. |
Cardiopteris Sch. 118. frondosa Göpp. 118.nbsp;Hoohstetteri Ett. sp. 118.nbsp;polymorpha Göpip. sp. 118.nbsp;Carduus 797. Caryophyllus aromatieus L. 842. Oarex 385. nursoakensis Heer 383. Carolopteris 136.nbsp;Carpantbolithes Berendtiinbsp;Göpp. 730. Carpinites dubius Göpp. 422. Carpinites macrophyllus Göpp. 422. microphyllus Heer 422. Carpinoxylon Yater 898,903.nbsp;Carpinus L. 418, 441, 820,nbsp;831. attenuata Lesq. 422. Betulus L. 419, 420, 422,nbsp;831. caroliniana 419, 420, 422. cuspidata Sap. 422.nbsp;dninensis Scop. 419, 420. 422 831. . fraterna Lesq. 422.nbsp;faginea Wall. 422.nbsp;grandis Unger 421, 449,nbsp;831. macroptera Unger 449. Neilreichii Nov. 422, 831.nbsp;norica 77»3er427,428,493.nbsp;oblonga Unger 449.nbsp;oeningensis Heer 419, 422.nbsp;platycarpa 0. Web. 449.nbsp;producta Unger 449.nbsp;pyramidalis Gaud. 421,nbsp;422, 831. stenophylla Nath. 421. suborientalis Sap. 422,nbsp;822, 831. snbcordata Nath. 421. Ungeri Sap. 422.nbsp;viminea Wall. 422.nbsp;vera André 421, 449.nbsp;Carpites pengoarensisnbsp;Geijl. 518. |
Carpolitbes (Jcrwais 352,838. annulifer Heer 798.nbsp;begoniaeformis Heer 798.nbsp;caricinus Heer 798.nbsp;cinctus Nath. 261.nbsp;conicns Göpp. 352.nbsp;gramilatus 0. Weber. 513,nbsp;514. Jaccardi Heer 799. K altennordheimensis Zenk. 798. lanceolatus Heer 798. lenticulus Heer 798.nbsp;Liriopbylli Lesq. 503.nbsp;monopterus Heer 798,799.nbsp;miicronulatus Heer 798.nbsp;nymphaeoides Beck 513.nbsp;ovulum Brongn. 513, 509.nbsp;populinus Heer 798.nbsp;pruniformis jrm’798, 799.nbsp;pterocaryoides Heer 799.nbsp;reticulatus Heer 799.nbsp;rugulosus Heer 798.nbsp;Webster! Heer 649. Carya Nutt. 445, 446, 632, 820, 822, 832, 833, 899.nbsp;alba Nutt. 448, 447, 823.nbsp;albula Heer 447.nbsp;aqnatica Nutt. 446.nbsp;bilinica Ettingsh. 450, 451,nbsp;833. Bruckmanni Heer 447. costata Lesq. 447.nbsp;costata Unger 447, 450.nbsp;Heerii Ettingsh. 450, 451.nbsp;laevigata Ludiv. 447.nbsp;maxima Sap. 447.nbsp;minor 447. olivaeformis Nutt. 448. pusilla Unger 447.nbsp;rostrata Göpp. 450.nbsp;Saturni Unger 447.nbsp;Schweiggeriana Heer 447.nbsp;tomentosa Nutt. 448.nbsp;ventricosa Brongn. 450.nbsp;ventricosa Unger 447.nbsp;Car}fOcedrus Endl. 329.nbsp;Cassia 696.nbsp;ambigiia Unger 698.nbsp;angusta Heer 697. |
915
Register.
Cassia antiquorum Heer 697. atavia Velen. 697.nbsp;Berenices Unger 698,nbsp;702. lufoliata 693. Cookii Ettingsh. 703. Ettingshauseni Heer 697.nbsp;Flinder.sii Ettingsh. 703.nbsp;floribunda 688.nbsp;liyperborea Unger 698.nbsp;lignitum Unger 698.nbsp;melanophylla Velen. 697.nbsp;mucronulata Heer 698.nbsp;Pliaseolites Unger 698,702.nbsp;stenopliylla Heer 698.nbsp;tenella Heer 698. Cassine capensis L. 584. Oassiope 722, 844.nbsp;Cassiophyllum Geyler 704.nbsp;Cassioxylon Felix 903.nbsp;Cassioxylon Fliche 901.nbsp;Castanea L. 418, 428, 429,nbsp;820, 831. americanaMjc/ja;.429,432. arvernensis Sap. 832.nbsp;atavia Unger 429.nbsp;l)rachyandra Casp. 431.nbsp;compressa Unger 431.nbsp;Kubinyi Kovals 429, 430,nbsp;832. inelusa Coniv. 431. intermedia Lesq. 429.nbsp;palaeopumila Andrei 832.nbsp;pumila Michx. 429.nbsp;recognita Schimp. 429.nbsp;salinarum Unger 431.nbsp;subvillosa Casp. 431.nbsp;Uugeri Heer 429, 832.nbsp;vulgaris Lam. 429, 430,nbsp;,431; 432. vulgaris Lam. var. Ja-ponica DC. 431, 432. Oastanopsis A. DC. 418,nbsp;432, 433, 439, 444. 543,nbsp;807, 832. Bentbami Ettingsh. 433. chrysophylloidesiesg'.432.nbsp;chrysophylla A. DC. 432.nbsp;echidnocarpa A. DC. 445.nbsp;Gopperti Ettingsh. 433. |
Oastanopsis indica A. DC. 443. tribuloides Lindl. 443, 444, nbsp;nbsp;nbsp;445. Oastellina Massal. 372. Casuarina 623. Haidingeri Ettingsh. 408. Padangiana Heer 408.nbsp;Sagoriana Ettingsh. 408.nbsp;torulosa 624.nbsp;Casuarinacaen 408.nbsp;Cassytha 492. Catalpa 404, 782, 846, 892. orassifolia 780, 781,nbsp;846. Kaempferi 782. inicrosporma Sap. 780,nbsp;781, 782, 846.nbsp;palaeosperma Sap. 782,nbsp;846. Caulerpa Lamouroi. 29, 45. arcuata 46. Lehmamii Heer 51. Caulerpeae Grev. 29.nbsp;Caulerpiteae 45. Caulerpites Eichw. 56, 301, 327. Caiidelabrum Eichiv. 46, 50. pennatus Eiclm. 50. pyramidalis Sternh. 46.nbsp;Caulinia DC. 379.nbsp;Caulinites Brongn. 379.nbsp;borealis Heer 380.nbsp;foecmidus Lesq. 380.nbsp;Caulophyllum 499.nbsp;Caulopteris Lindl et Hull.nbsp;144, 146.nbsp;anti qua 147. caulopteroides Gr. E. 147. Lockwoodi 147.nbsp;Ceanotlius L. 403, 584, 587,nbsp;588. obuloides 0. Weber 588. javanicus 588. Cecropia 477, 478. peltata 404. Cedrelaceen 534, 546. Cedro-Oembra Schimp. 342,nbsp;347, 804. |
Cedroxylon Kr. 852, 859, 861, 862, 867, 868, 871.nbsp;affine Kr. 871, 877.nbsp;americanum Kr. 871.nbsp;Auerbaclii Felix 871.nbsp;australe Crié 904.nbsp;cretaceum Kr. 871.nbsp;gypsaceum Kr. 871.nbsp;Hoheneggeri Felix 871.nbsp;niittonianumiTr. 344, 871.nbsp;jurense Kr. 871.nbsp;lesbium Kr. 871. Bindleyanum 344, 871. pertinax Kr. 344, 871.nbsp;regulare Kr. 871.nbsp;Zeuschnerianum Kr. 871.nbsp;Cedrus 253, 257, 340, 343,nbsp;347, 804, 828, 854, 860,nbsp;861, 862, 874, 877.nbsp;Lenieri Sap. 346.nbsp;Celastraceen 574, 577, 583,nbsp;840. Gelastrinanthiurn Hauclie-cornei Como. 575, 578. Celastrinites Sap. 580.nbsp;Celastrophyllum Ettingsh.nbsp;580, 581, Font. 805.nbsp;ensif olium (Magnolia Lesq.nbsp;olim) 581. Celastrus L. 577, 578, 581, 583, 902. Aeoli Ettingsh. 582. Bruckmanni A. Br. 578,nbsp;580, 582. Ciminghami Ettingsh. 581. evonymelloides Ungernbsp;578, 586. noaticus Ung 682, 586. oleaefolius Göpp. 581.nbsp;opacus Sap. 582.nbsp;protogaeus Ettingsh. 582.nbsp;Pseudo-Ilex Ettingsh. 582.nbsp;redditus Sap. 582.nbsp;scaiidens L. 577, 582.nbsp;zachariensis Sap. 582.nbsp;Cellepora Spongites L. 38nbsp;Celleporen 38. Celtideeu 470, 834, 835, |
916
Register,
Celtis L. 590, 820, 834. australis L. 475, 835.nbsp;begonioides Göpp. 472,nbsp;835. Bernhardtii Klotzsch 475. caucasica Willd. 476.nbsp;Hyperionis Unger 475,nbsp;834. Japeti Unger 475, 834. japonica Presl. 475,nbsp;latior Marion 476, 835.nbsp;Me Coshii Lesq. 476.nbsp;Nordenskioldi Nath. 476.nbsp;Nouleti Sap. et Marionnbsp;834. occidentalis L. 834. primigenia Sap. 476, 834.nbsp;stiriaca Ettingsh. 476,nbsp;Tournefortii Lam.^16,834.nbsp;trachytica Ettingsh. 834.nbsp;Cembra 337, 338, 343, 804,nbsp;811, 824. Oenangium 70. Cenarrhenes Haueri Ettingsh. 651. Centrolepidaceen 366. Centrolepis 367.nbsp;Centrospermae 490.nbsp;Centrospermen 835.nbsp;Cephalotaxites insignis Heernbsp;270. Cephalotaxus 256, 258, 259, 270, 271, 804, 811, 826,nbsp;852, 854, 860, 863.nbsp;Harringtonia C. Koch 867.nbsp;Oeratiola 599. Ceratoneis Ehrenh. 17, 18. Ceratonia 844.nbsp;emarginata Heer 685, 693.nbsp;septimontana 0. Webernbsp;693. Siliqua L. 693 vetusta Sap. 693.nbsp;Oeratopetalum 619,620,622.nbsp;gummiferum L. 621.nbsp;myricinum Fried. 621,622.nbsp;Ceratophycus Sch. 59.nbsp;bicornis 59. Ceratophyllum demersum L. 631, 632. |
Ceratopteris 79. Ceratostrobus Tel. 805.nbsp;Ceratozamia Brngt. 216.nbsp;Cerbera 767. Cercis L. 681. 820, 821, 844. aiitiqua Sap. 681, 683, 687.nbsp;cyclopliylla Heer 682.nbsp;parvifolia Lesq. 682, 687.nbsp;Siliquastrum L. 681, 682,nbsp;823, 844. truncata Lesq. 682, 687. Tournoueri Sap. 681, 683,nbsp;687. Yirgiliana Massal. 681, 683, 844. Cereqearpus H. B. K. 666. antiquus Lesq. 666, 667,nbsp;843. Cereus 629. Ceroxylon australe 371. Chaerophylluin 602. dolichocarpum Coniv. 602. Chaetoceras Ehrenb. 26.nbsp;didymus 14. OhamaecjTaris 257,309,310, 322, 323, 804, 828.nbsp;belgica Sap. et Mar. 324.nbsp;Ehrenswardi Heer 824.nbsp;europaea Sap. 811, 828.nbsp;masSiliensis Sap. 322, 325.nbsp;nutkaensisSpac/i. 324,327.nbsp;obtusa Sieb. et Zuccar.S24.nbsp;pisifera Sieb. et Zuccar.nbsp;324. spliaéroidea Spach. 324. Chamaedorea 372. desinoncoides 368. Chamaerops 807, 830. Biroo 370. belvetica Heer 374.nbsp;humilis L. 370, 830.nbsp;Khasyana 370.nbsp;Kutschlinica Ettingsh. 373'nbsp;Martiana 370. Chara 41, 43, 393. Bleicheri Sap. 44. Eseberi Heer 43. Grepini Heer 43. Helicteres Brngn. 43, 44.nbsp;inconspicua Heer 43. |
Chara Jaceardi Heer 44. Lyellii Al. Br. 44.nbsp;Medicaginula Brngnt. 43,nbsp;44. siderolitica Grep. 44. tuberculata Lyell. 43, 44.nbsp;Voltzii Al. Br. 44.nbsp;vulgaris L. 42. Characeae 40. Oharaceen 1. Oharpentiera Unger 902. Cheil^inthes 83, 96, 126.nbsp;fragrans L. 96. Labarpii H. 96. oeuingensis H. 96.nbsp;Cheilanthites microlobusnbsp;Göpp. 109. Cheirolepis Schimp. 285,307, 308. Escheri Heer '308. gracilis 0. Feistm. 308.nbsp;Mlinsteri Schimp. 307.nbsp;Chelepteris Corda 145.nbsp;Chenopodiaceen 491.nbsp;Chiogenes 717. Chionanthus 756. Chiropteris Kitrr. 152. digitata Knrr. 152. Chlamydobalaiius DC. 433,nbsp;832. Chlatliropteris Brongn. 96. Chlorospefmeae Haro. 29.nbsp;Chlorosporeae 29.nbsp;Chondria 61. Chondriteae 61. Chondrites apec.Geinitz 263. acutangulus M. Coy 60.nbsp;affinis Heer 66.nbsp;antiquus Göpp. 62.nbsp;antiquus His. 62.nbsp;bollensis Ziet. 63, 65.nbsp;diniensis Sap. 63.nbsp;eximius Sap. 65.nbsp;flabellaris Sap. 64.nbsp;fructiculosus Göpp. 62.nbsp;Garnieri Sap. 57, 65.nbsp;hechingensis Quenst. 65.nbsp;inclinatus Heer 66.nbsp;informis 60.nbsp;intricatus Brngn. 66. |
917
Register.
Chondrites liasimis Heer hi, 63. Marioni 57. moniliformis Sap. 65.nbsp;patulus F. 0. 66.nbsp;procerus Heer hi.nbsp;prodromus 63.nbsp;pusillus Sap. 63.nbsp;reticularis 57.nbsp;scoparius 56, hi.nbsp;Targionii Brngt. 63, 65,nbsp;66, 68. Chondroph5'llum FUingsh. 520, Heer 608. Chondrus 66. Chorda Heer 54. Chordophyceae 48, 234.nbsp;Chorionopteris Corda 93. gleichenioides 93. Choripetalae 408. Chorisia 528. ChrysanthemumParthenium L. 795. Chrysobalaneen 665, 676. Chrysobalanos miocenicusnbsp;Ettingsli. 676.nbsp;Chrysodium 95, 133.nbsp;Chrysophylhim 742.nbsp;atticum Unger 742.nbsp;Kymeanum Unger 741.nbsp;Putterliekii Unger 741.nbsp;reticulatum Heer 742.nbsp;Cinnamomumi.493,495,820.nbsp;affine Lesq. 496. Felixii Comventz. 494,495, 836. Gopperti Mtingsh. 496. gracile Ettingsh. 496.nbsp;Henrici Sap. 836.nbsp;IIobartianumiJttMi(/s7i.496.nbsp;lanceolatum Heer 495,836.nbsp;Leichardi Ettingsh. 496.nbsp;pendunculatum 836.nbsp;polymorphoides Ettingsh.nbsp;496. polymorphum Heer 493, 495, 836. prototypum Comventz 494, 495. Rossmassleri Heer 495. |
Ciunamomum Seheuchzeri Heer 493, 494, 495, 836.nbsp;subrotundum 493.nbsp;Woodward! Ettingsh. 496.nbsp;Cinchona L. 783, 784. Titanum 784. Cinchoneae 783. Cinchoneen 782.nbsp;Cinchonidium Unger 784.nbsp;Aesculapi Unger 786, 787.nbsp;ovale Lesq. 787.nbsp;racemosum Unger 784, 786. Titanum Unger 784, 786, 787. Cingularia Weiss 173. Cissites Heer 590.nbsp;Steenstrupi 590.nbsp;acumlnatus Lesq. 592.nbsp;insignis Heer 590.nbsp;puilasokensis 590.nbsp;salisburiaefolius L. 590.nbsp;Cissus 590, 591, 592, 593,nbsp;840. ampelopsidea Sap, 592. antarctica 591.nbsp;brevipedunculata 592.nbsp;discolor 591.nbsp;insularis Heer 591.nbsp;lobatocrenata Lesq. 592.nbsp;lacerata Sap. 592.nbsp;laevigata Lesq. 593.nbsp;Oxycoccos Unger 592.nbsp;parottiaefolia Lesq. 593.nbsp;primaeva Sap. 592.nbsp;spectabilis Heer 591.nbsp;Cistaceen 515. Oistiflorae 515. Oistinocarpum Conw. 515. Römeri Conw. 515, 516. Cistus Beckeraiius Liidw.nbsp;515. rostratus Ludw. 515. Citrus 892. Cladocedroxyloii Felix 863. Cladonia 72. Cladophlebis 99,100. Ileerii Nath. 100.nbsp;nebbensis Brongt. 100.nbsp;whitbyensis Brongn. 100. |
Cladrastis 691. lutea 688. Clathraria Brongt. 206, 231. anomala Mantell 231.nbsp;liasina Sch. 230. Lyelli Mant. 231. Clatliropodium Sap. 230.nbsp;sarlatense Sap. 230.nbsp;Trigeri Sap. 230.nbsp;Clathropteris Brngt. 138.nbsp;platyphylla Brngt. 138,nbsp;139. Clematis 508. integrifolia 660. Panos Heer 498, 508. radobojana Unger 498,508.nbsp;SibiriakoffiiWafA. 498,508.nbsp;trichiura Heer 498, 508.nbsp;oeningensis Heer 498,508.nbsp;Clerodendron L. 779.nbsp;latifolium Fried. 779.nbsp;serratifolium Fried, llh,nbsp;779. Clethra 844. alnifolia Pursh. 731, 732, 733. arborea Ij. 732. barbinervisiSieft. etZuccar.nbsp;731. Berendtii Casp. 730, 731, 844. helvetit'a Heer 731. Maximowiczii Nath. 731,nbsp;132. teutonica Unger 732. ' tomentosa Pers. 731, 732,nbsp;733. Clethropsis Spach. 412, 413. Cleyera 517. Cloezia Brongn. et Gris'. 639. Olosterium 6. Cluytia aglaeifolia Wess. et Web. 595. Clypeina Mich. 31, 34. Clyi)eola debilis Heer 514.nbsp;Cnestis coriacea Ettings. 546.nbsp;Coccoloba aoutangulanbsp;Ettingsh. 491.nbsp;bilinica Ettingsh. 491.nbsp;laevigata Lesq. 491. |
918
Register.
919
Register.
920
Register.
Cunmnghamia257,277, 283, 300, 303. 804, 826, 827,nbsp;854, 860, 862.nbsp;elegans Corda 283.nbsp;planifolia Corda 283.nbsp;sinensis 282. Ounninghamites 804, 873. oxycedrus Presl 283.nbsp;borealis Seer 331.nbsp;dubius Fresl. 335.nbsp;elegans Endl. 283.nbsp;sphenolepis Fr. Braun.nbsp;335. squamosus Seer 282, 283. Sternberg! Ettingsh. 283.nbsp;Cunonia 619, 620. 622.nbsp;capensis L. 621.nbsp;formosa Friedr. 621, 622.nbsp;Cunonieen 616, 619.nbsp;Oupania 54.8, 839. grandis Unger 548. Cnpania spec. 548.nbsp;Oupanites Schimp. 548.nbsp;grandis Schimp. 548.nbsp;juglandinus Schimp. 548.nbsp;CupanoideSjBotcer5.547,839.nbsp;carniolicus Unger 548.nbsp;corrugatus Bowerb. 548.nbsp;inflatus Bowerb. 548.nbsp;tumidus Bowerb. 548.nbsp;Cupressaceen 850, 860, 862,nbsp;878. Cupressineae 308. Cupressineen 860.nbsp;Cupressinoxylon G'opp. 857,nbsp;858, 859, 861, 863, 872,nbsp;874. columbianum Knowlton 873. elongatum Knowlton 873. Glasgowii Knowlton 873.nbsp;Me Geei Knoivlton 873.nbsp;leptotichum 873.nbsp;neosibiricum (Glypto-strobus) Schmalh. 873.nbsp;pachyderma Göpp. 873.nbsp;pacbyticlium Göpp. 873.nbsp;pannonicum Felix 873. |
Cupressinoxylon podocar-poides Schenk 859. Protolarix Felix 87nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;3. pulchellum Knowlton 873. sequoianum Merkl. 873.nbsp;taxodioides Comcentz 874.nbsp;ucranicum Kram 873.nbsp;Wardi Knowlton 873.nbsp;Oupressites Brongniartinbsp;Göpp. 327. Mac Henrii Baily 327. pycnophyllus Massal. 327.nbsp;taxiformis Gardn. 331.nbsp;Cupressoxylon 861, 879.nbsp;kerguelense Crié 904.nbsp;tasmanicum Criê 904.nbsp;Cupressus L. 257, 325, 811,nbsp;828. Benthaini 326. fragrans 326.nbsp;ftmebris 326.nbsp;glauca 326. Goveniana 326. Lindleyi 326. Macnabiana 326. macrocarpa 326.nbsp;sempervirens L. 326.nbsp;sempervirens succineanbsp;Göpp 327.nbsp;thurifera 326.nbsp;torulosa 326. Cupuliferen 409, 831. Curtisia faginea Thbg. 610.nbsp;Cuscuteen 771. Cussonia arborea Sochst. 605. polydrys Unger 605, 609. spicata 603, 604. Cyathea Brongn. 83, 89, 90, 127, 128, 144.nbsp;alethopteroides Gr. Eiir.nbsp;90. excelsa 77, 145. oreopteridia Schl. sp. 90.nbsp;truncata Germ. 90.nbsp;OyatheacefB 92.nbsp;Cyatheaceen 83. Cyatheites Göpp. 93, 127. Oyatbeopteris Sch. 144, 145. |
Cycadeaceae 211. Cycadeaceen 211, 215, 216,nbsp;217. Cycadeae 2, 215. Oycadeospermum Sap. 229.nbsp;Cycadinocarpus Schimp. 229,nbsp;351. Cycadites Brngn. 217. Blanfordianus Oldh. 217.nbsp;Brongniarti Roem. 217.nbsp;Bucklandi Presl. 232.nbsp;confertus Morr. 217.nbsp;cutchensis 0. Feistm. 217.nbsp;Delessei Sap 217.nbsp;Dicksoni Seer 217.nbsp;gyrosus Göpp. 217. Heerii Schenk 217. Lorteti Sap. 217.nbsp;macrophyllus- Buckl. 230.nbsp;microphyllus Btickl. 230.nbsp;Morrisianus Dunk. 217.nbsp;pectinatus Berg. 217.nbsp;rajmahalensis Oldh. 217.nbsp;rectangularis Brauns 217.nbsp;squamosus Brngn. 232.nbsp;taxodinus Göpp 217.nbsp;valdensis Seer 217.nbsp;zamioides Leckenby. 217,nbsp;287, 336. Cycadeoidea L. u. S. 229, Buckl. Brngt. Tabl. 230.nbsp;Cycadeoida microphyllanbsp;Lyell 231. Morieri Sch. 230. pygmaea L. u. S. 229.nbsp;Oycadopteris Zigno 122,nbsp;124. beterophylla Zigno 124. Cycadospadix Sch. 228.nbsp;Cycas 211, 213, 215, 217,nbsp;228, 230, 231, 232.nbsp;revoluta 205, 214, 217.nbsp;825. Steenstrupi Seer 825. Cyclanthaceen 378.nbsp;Cyclobalanus 433.nbsp;Cyclocarpus Göpp. 249.nbsp;Cyclocladia Goldenb. 196.nbsp;major Lindl. u. S. 172. |
921
Register.
922
Register
Raiumara Armaschewskii Schmalh. 331.nbsp;australis Lamb. 278, 861.nbsp;borealis Heer 278.nbsp;fossilis Unger 279, 866.nbsp;niicrolepis Heer 278.nbsp;oyata C. Moore 278.nbsp;Oweni 866. robusta C. Moore 278. vitiensis Seem. 278.nbsp;Dammarites albens Presl.nbsp;279. orassipes Gopp. 279. Danaea Sm. 88, 89.nbsp;Danaeites Ettmgsh. 88.nbsp;asplenioides Göpp. 88.nbsp;Brongniartiana Zigno 89.nbsp;lirmiis Heer 88. Heerii Zigno 89. Schlotheimii Deb. etnbsp;Ettingsh. 88. Daiiaeopsis Heer 88, 132. inarantacea Heer 88,132.nbsp;Bajinahalensis E^eistm. 88.nbsp;Daphne L. 645, 646, 648,nbsp;729, 843. Apollinis Ung. 648. (lensinervis 648. Fraasii Heer 649. Gnidium L. 647, 648.nbsp;Laureola L. 646, 648.nbsp;lignitum Ettingsh. 648.nbsp;odora 646, 647, 648.nbsp;oreodaplinoides 0. Webernbsp;648. persooniaefolia 0. Weber 648. pontica 646, 648. protogaea Ettingsh. 647,nbsp;648. radobojaiia Unger 647,648. venusta Unger 648.nbsp;Daphnogene 494, 495, 496,nbsp;501. intermedia Göpp. 496. javanica Göpp. 496.nbsp;primigenia Sap. 494.nbsp;XJngeri Heer 494, 497.nbsp;Daphnophyllum Heer 433,nbsp;494, 495, 496. |
DaphnophyllumBeilschmie-dioides Heer 494, 529. ooncimmm Heer 494.nbsp;crassinervinm Heer 494.nbsp;elongatum fleer 494.nbsp;lanceolatum fleer 494.nbsp;Sehefieri Heer 494.nbsp;transitoria 495. Darea 100. Dasycladese 30. Dasycladus Ag. 30, 32. Davallieen 83. Davallia 83. Debeya serrata Miq. 508. Debeya peiitapliylla Velen.nbsp;108. Decaisnella M. Ch. 32. Delesseria Lamour. 36, 37,nbsp;68. Delesserites Liidw. 50. foliosus Ludw. 50.nbsp;gracilis 50.nbsp;simiosns 50. Denticula Ktz. 19. Dermatopliyllites Göpp. 598,nbsp;600, 827. (Hibbertia) ainoena Contv. 598. azaleoides Göpp. u. Be-rendt 598. (Hibbertia Conw.) latipes Göpp. 518, 598.nbsp;porosus Göpp. 518.nbsp;revolutus Göpp. 518.nbsp;stelligerus Göpp. 518. (H) tertiaria Cootm).598,600, Desmiopliyllum gracileXesg.nbsp;270. Desmoncus 368. Desmophlebis Brngt. 90.nbsp;Deutzia Thbg. 616, 818, 619.nbsp;divaricata Conw. 618.nbsp;gracilisSiefc. et Zuccar.GW.nbsp;scabra Thbg. var. fossilis Nath. 618.nbsp;tertiaria Conw. 618.nbsp;Dewalquea Sap. 508, 607,nbsp;805, 809. aqnisgranensis Sap. et Mar. 508, 832 |
Dewalquea gelindenensis Sap. et Mar. 532.nbsp;gronlandica fleer 508.nbsp;Haldemiana Sap. et Mar.nbsp;508, 606. insigiiis fleer 508. Diachaenites A. Br. 601.nbsp;Heerii 601. cyclosperma fleer 601,606. Diatojna DC. 19, 24. vidgare Borg 20. Diatoinaceae De Cand. 5,15.nbsp;Diatomeen Erde 13.nbsp;DiatomophyceaeflfJe»/i. 15.nbsp;Dieeras 805. Dichopteris Zigno 126, 126. Dichotomae 1. Dicksonia Hooker 125, 150. bindrabunensis A eisfm. 94.nbsp;clavijjes Heer 94. Culcita L’Hérit. 93. rubiginosa 145. Saportana fleer 94. Dicotyledoneae 2. Dicotjden 890. Dicranophylhim Grand’nbsp;Eury 266. angustifolium Schenk 266. australicum Daws. 266.nbsp;dichotomum Lesq. 266.nbsp;diinorphum Lesq. 266.nbsp;gallicum Grand’Ewy 266.nbsp;' latum Schenk 266.nbsp;robustum Zeill. 266.nbsp;striatum Grand’Eury 266.nbsp;Dicraimm fuscescens Turn.nbsp;75. subscoparium 75. subflagellare 75.nbsp;subpellucidum Göpp. 75.nbsp;Dicropteris Pomel 267.nbsp;Dictamnus L 531, 822.nbsp;Fraxinella Pers. 531, 533.nbsp;major Sap. 531.nbsp;Dictyooha Crux 13.nbsp;Dictyocyclopteris 117.nbsp;Dictyoneuropterideae 117.nbsp;Dictyophyceae 231.nbsp;Dictyoaletl^pterideae 105,nbsp;119. |
923
Register.
Dictyoneuropterideii 104. Dictyopliyllum Lindl. etnbsp;Hutt. 96, 137. Dicksoni Heer 138. Münsteri Nath. 137, 138,nbsp;Römeri Schenk 138.nbsp;Rictyophyteae 69.nbsp;DictyopRytoii Hall 69.nbsp;Rictyopterideae 136.nbsp;Rictyopterideii 106.nbsp;Rictyopteris 119, 142. Brongniarti Outb. 117. Rictyotaeniopterideae 134.nbsp;Rictyota spiralis 51.nbsp;RictyothalainusSclirollianusnbsp;251. Rictyoxylon Brongn. 195, 203, 206. Ridymophyllum Göpp. 195. Ridymosorus Deb. et Ett.nbsp;85. comptoniaefolius Deb. et Ett. 85. Rilleiiia amoena Conwentz 518, 599. eocenica Sap. et Mar. 518. latipes Conw. 599.nbsp;speciosa 518.nbsp;tertiaria Conw. 518, 599.nbsp;Rilleiiiaeen 518, 600.nbsp;Rimenegramma Pritch. 20.nbsp;Rioon Lindl. 213, 215, 216,nbsp;223, 228, 230. Rioonites Bornem. 223, 224. Bxichianus Ettingsh. 224.nbsp;rigidus Andr. 224.nbsp;Rioscorea cretacea Lesq.nbsp;365. versicolor Wall. 365. Rioscoreaceen 366.nbsp;Rioseoreen 588. Rioscorites resurgens Sap. 365. Riospyrinae 739. Riospyriiien 845. Riospyros L. 744, 748, 749, 821, 845. adseripta Sap. 746, 747. alaskana Heer 749.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^ ambigua Lesq. 749. |
Riospyros aiiceps Heer 745, 749. anceps Lesq. 749. arctica Sap. 746, 750, 845.nbsp;Auricula Heer 750.nbsp;bilinica Ettingsh. 746.nbsp;brachysepala A. Br. 749, 750. brachysepala Heer 745. 746, 750, 845. discreta Sap. 747.nbsp;dubia Gopp. 749.nbsp;flcoides Lesq. 750.nbsp;Ilorneri Heer 749.nbsp;iiivolucraiis Sap. 746, 747.nbsp;lancifolia Lesq. 750.nbsp;Copeana Lesq. 750.nbsp;lotoides Unger 747. Lotus L. 744, 746, 750, 845. Loveiii Heer 750. Myosotis Unger 749.nbsp;\\a,amp;n.ng\ai\a, Ettingsh. 750.nbsp;Nordquisti Nath. 749.nbsp;obliqua Unger 746.nbsp;obtusata Ijcster Ward 750.nbsp;oocarpa Sap. 746, 747.nbsp;palaeogaea Ettingsh. 747.nbsp;paradisiaca Ettingsh. 747.nbsp;praecursor Sap. 750.nbsp;primaeva Heer 749.nbsp;prodromus Heer 749.nbsp;Protolotus Sap. et Marionnbsp;749, 845. rugosa Sap. 746, 747. Royeiia Unger 746.nbsp;rotundifolia Lesq. 749.nbsp;sagoriana Ettingsh. 747.nbsp;Schweinfurthi Heer 746,nbsp;746. Steenstrupi Heer 749. stenosepala 746, 749.nbsp;virginiaiia L. 749, 750,nbsp;822, 846. vetusta Heer 746. Wodani Unger 746, 747.nbsp;Zollikoferi Unger 747.nbsp;Diphylleia 499. Riphyllites membraiiaceus Heer 800. |
Riplazites Gopp. 90. Riplazium 8w. 99, 100, 150.nbsp;Riplochordeae 61, 234.nbsp;Riplopora Schafh. 34.nbsp;Riplotegium Corda 188, 194,nbsp;195. Riplotesta Grand’Etiry 249. Riplothmema 110. MWdeki Star 111. Riploxylon Corda 201, 203.nbsp;Ripterocarpeen 518.nbsp;Ripterocarpus C. 518.nbsp;antiquus Heer 516, 518.nbsp;atavinus Heer 518.nbsp;Labuaiius Geyl. 518.nbsp;Nordenskiöldi Geyl. 518.nbsp;pengoarensis Geyl. 518.nbsp;Veri)ekiauHS Heer 516,nbsp;518. Riscophorites Heer 48, 234. Riscosira Rabenh. 16.nbsp;Riselina 257. Ristegocarpus 422. Rodonaea 551, 554, 839.nbsp;allemanica Heer 551.nbsp;Apocynopliyllum Ettings-hausen 552.nbsp;confusa Sap. 652.nbsp;cycloptera Sap. 552.nbsp;orbiculata Heer 552.nbsp;prisca Weber 562, 553.nbsp;pteleaefolia Heer 651.nbsp;Salicites Ettingsh. 552,nbsp;553. vetusta Heer 553. viscosa 553. Rodonaeites Recaisneana Sap. 552. Rolerophylleae Sap. 261. Roleropliyllum Sap. 142. Gopperti Sap. 252. Rolichites Unger 684.nbsp;Rolichos L. 684.nbsp;europaeus Unger 684, 685.nbsp;maximus Unger 684, 685.nbsp;Roliostrobus Sternberginbsp;Marion 827. Rombeya 525. Rombeyopsis Heer 527. Recheni 0. Weber 527,528. |
924
Register,
925
Register.
Entomolepis cynarocephala Equisetum Parlatorii Ung. Sap. 348. Entoneuron melastomum Geyl. 502. Eolirion Schenk 2G9, 805. Eophyton 234. Eopteris Sap. 115. Criei 116. Morieri Sap. 115, 116. Epacris Sesostris Unger 721,nbsp;Ephedra L. 353, 354, 408.nbsp;710, 712. Alte C. A. M. 354. americana HBK. 354.nbsp;monostaohya L. 356.nbsp;Ephedrites Göpp. Ungernbsp;353, 712. antiquus Heer 354. Johniana Göpp. 353, 355.nbsp;Mengeana Göpp. 353, 354.nbsp;Sotzkiana Unger 353.nbsp;Epidermis der Olmenhlatternbsp;476. Epimedium L. 499. Epithemia Brebiss. 17.nbsp;Equisetaceae 1, 76.nbsp;Equiseteae 156. Equisetites Gein. 160, Sternberg 161, 176. infundihuliformis Gtz. 172.nbsp;mirabilis Siernbg. 176.nbsp;Milnsteri Presl 163.nbsp;Rajmahalensis 163.nbsp;Equisetum L. 158, 159, 161,nbsp;162, 163, 171, 351, 393.nbsp;arenaceum Schimp. 159,nbsp;160, 162.nbsp;arvense L. 159.nbsp;brachyodon Brongn. 313,nbsp;columnare Brngt. 160.nbsp;gamingiamim Ettingsh.nbsp;160. infundibuliforme Brngt. 171. infundibuliforme Gtz. 171. laterale Phill. 162.nbsp;liasinum Heer 160.nbsp;macrocoleon Schimp. 160.nbsp;Mougeotii Sch. 159.nbsp;Münsteri Schimp. 160. |
sp, 162. Phillipsii Dunk. 160. platyodon Brngt. sp. 160.nbsp;pratense Ehrh. 158.nbsp;ramosissimum Desf. 159.nbsp;Rogers! Bunh. sp. 160.nbsp;Schützeanum Feistm. 176.nbsp;scirpoides 160.nbsp;veronense Zigno 160.nbsp;xylochaeton Mett.159,160.nbsp;Eremophyllum Lesg. 487.nbsp;Eremopteris Schimp. 113.nbsp;Erica 896. Bruckmanni Heer 726,727. deleta Heer 726, 727.nbsp;nitidula Heer 726, 727.nbsp;Ericaceen 600, 720.nbsp;Ericopliyllmn Conwentz 726. ternatumOowiccwfe 726,727. Eriocaulon 366.nbsp;porosum Lesq. 366.nbsp;septangulare With. 366.nbsp;sexangulare L, 366.nbsp;Eriotesta Brongn. 352.nbsp;Erodium 530. nudum Conw. 530, 535. Eruca Park. 32. Ervum L. 678. monanthos 678.nbsp;hirsutum 678. Ervites primaevum Sap. 678. Eryngium bromeliaefoliumnbsp;Laroch. 402, 403.nbsp;Erythrina Ilngeri Ettingsh.nbsp;687. crista galli 688. daphnoides Unger 687.nbsp;Phaseolitlies Unger 687.nbsp;Escallonia 620.nbsp;Escallonieen 616.nbsp;Ettingsliausenia Stiehler^^tLnbsp;Eucalyptus 636, 639, 640,nbsp;641, 643, 804.nbsp;angusta Velenovsky 640.nbsp;Geinitzii Heer 638, 639,nbsp;640, 804, 842.nbsp;haeringiana Ettingsh. 637,nbsp;638. oceanica 637. |
Euclea 748, 749, 845. Apollinis Unger 742, 749.nbsp;Kellaua A. DC. 744.nbsp;miocenica Unger 749. ¦ S chimp eri Hochst. 744. vetusta Unger 749. Eudaphni (o) phyllum Conwentz 648. balticum Conwentz 648. Nathorsti 648.nbsp;oligocenicum 648.nbsp;rosmarinoides Conwentz.nbsp;647, 648. Eudictya oceanica 14. Eufagus 898. Eugenia Mich. 640, 641. haeringiana 641. Eunotia Ehrenb. 17. granulata 12, 13.nbsp;tetraodon. 14.nbsp;triodon 14.nbsp;zygodon 14. Eunotieaeen 17. Eunotieae 17. Euonoclea 93. Euphorbia L. 595, 840. amissa Heer 595.nbsp;spinosa L. 840.nbsp;Euphorbiaceen 594, 840.nbsp;Euphorbioides prisca 595.nbsp;Euphorbiophyllum Ettingsh.nbsp;595, 840. Euphorbioxylon Felix 903 Eupodisous Ehrenb. 16.nbsp;Eurya 517, 837. Euryale 514. Euryphyllum 0. Feistm. 330. Whitteanum O.Feistm.211. Euscaphis Sieb. et Zuccar.nbsp;554. Eusphenopteris 107. Eutassa 279. Euterpe oleracea Mart. 369. Evonymus 581, 578.nbsp;amissus Heer 578, 582.nbsp;europaeus L. 581.nbsp;flexifolius 581.nbsp;latifolius 581.nbsp;moal^enbergensisEttingsh.nbsp;578. |
Schenk-Zittel, Handbuch der Palaeontologle. II. Bd.
60
-ocr page 942-926
Register.
927
Register.
928
Register.
Gingko grandifolia Fontaine et White 264. Huttoni Heer 264, integriuscula Seer 264.nbsp;Jacardi Seer 264.nbsp;multinervis Seer 264.nbsp;primigenia Seer 264.nbsp;reniformis Seer 264.nbsp;salisburioides Fontaine etnbsp;White 264. tenuistriata Seer 264. Gingkophyllum Sap. 288,nbsp;260, 826. flabellatum Sap. 260. Grasseti Sap. 260.nbsp;Kaminskianum Sap. 260.nbsp;Gleditschia L. 692, 820, 844.nbsp;allemanica Seer 692, 700.nbsp;celtica Unger 692.nbsp;triacantha 688. Wesseli 0. Weber 692,698. Gleichenia Sm. 78, 82, 84,nbsp;85, 128. dicarpa S Br. 85. gigantea 85.nbsp;speluncae 85.nbsp;Gleicheniaceae 84.nbsp;Gleicheniaceen 82.nbsp;Gleichenites elegans Zignonbsp;85. gleicbenioides Oldh. 85. Neesii Gopp. 113.nbsp;Gloriosites rostratus Seernbsp;360. Glossopteriden 106. Glossopteris Brngt. 106,134, 135. Browniana Brngt. var. praecursor Feistm. 134,nbsp;135. Clarkei Feistm. 135. Glossozamites Sehpr. 220.nbsp;obovatus Schenk 220.nbsp;Zitteli Schenk 220.nbsp;Glumiflorae 383. Glycine Unger 684. Glyzyrrhiza Blandusiae Unger 680, 685.nbsp;deperdita Seer 680. |
Glyptolepidium Seer 287, 288, 292. Glyptolepis Schimper 287, 869. coburgensis Schimp. 288. GlyptostroboxylonGoppertinbsp;Conwentz 873. Glyptostrobus Endl. 257, 285, 286, 855, 894.nbsp;bilinicus Ettingsh. 295.nbsp;europaeus 286, 290, 295,nbsp;311, 331, 811, 827, 873.nbsp;grönlandicus Seer 295.nbsp;heterophyllu.s Endl. 286,nbsp;'nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;827. intermedius Seer 295. Reicbii Lesq. 311. Ungeri Seer 286, 295. tener Kraus 873.nbsp;Gnetaceae Endl. 353.nbsp;Gnetaceen 211. Gnetopsis Ben.etZeiUer352. Gomphocarpus L. 769, 770.nbsp;Gomphonema Ag. 23.nbsp;clavatum 11.nbsp;coronatmn 13.nbsp;geminatum Ag. 23.nbsp;laticeps 12. Miistela 12. truncatum 11, 12.nbsp;Goniolina d’Orb. 376.nbsp;Goniopteris 173.nbsp;Goniopteris - Desmopblebisnbsp;Sell. Traité 90.nbsp;Goniopteris-Lastraea^liBrM.nbsp;101, 102. Goniopteris-Nervation 90, 129. Gossypium 837. Gonania protogaea Unger3\3. Gramineen 386.nbsp;Grammatophora Ehrenh. 24.nbsp;africana 13. serpentina Kütz. Ehrenh. 25. Grapbis 72. Grevillea 650, 653, 655, 659, 663. acanthifolia 663. aciphylla 655. |
Grevillea bipinnatiflda 663. elliptica Sap. 720.nbsp;grandis Ettingsh. 659.nbsp;haeringiana Ettingsh. 659,nbsp;662. juniperina 655. kymeana 659.nbsp;lancifolia Seer 659.nbsp;laurina 655.nbsp;linearis 655.nbsp;myrtifolia 655.nbsp;obscura Sap. 720. Grewia 119, 120, 121, 822. arcinervis Seer 520, 521.nbsp;auriculata Lesq. 520.nbsp;crenata Seer 520,522,621.nbsp;crenulata Seer 520.nbsp;obovata Seer 520.nbsp;Grewiopsis Sap. 519, 520.nbsp;Haydeni Lesq. 520.nbsp;tiliacea Sap. 520.nbsp;Griselinia lucida 715.nbsp;Grossularieen 622.nbsp;Gruinales 530. Grumilea Geyler 432, 787. Guajacum angustifoliumnbsp;Engelm. 533. Guajacites Heerii Massal. 536. enervis Alassal. 536. Gualtberia Sesostris Unger 721. Guilielmites Qeinitz 372. Gutbiera Presl. 131. angustiloba Presl. 131. Gümbelina 34.nbsp;Gymnocladus 820, 844.nbsp;canadensis 683, 688, 694.nbsp;cbinensis 694.nbsp;macrocarpa Sap. 694, 702,nbsp;844. Gymnospermae 2, 211, 848. Gymnosporia Wight et Arn. 577. Gymnostomum ferrugineum Ludiv. 75. Gynandrae 388. Gyroeborda Seer 51. comosa 51.nbsp;rainosa 51. |
929
Eegister.
930
Register.
931
Register.
932
Register.
Larvaria Defr. 31, 33. Annulus P. u. J. 34. Lastraea Presl. 101.nbsp;fraxinilolia Presl. 102.nbsp;helvetica Heer 101.nbsp;stiriaca Unger 101, 102.nbsp;Lathyrus tuherosus L. 692.nbsp;Laubmoose 74. Lauraceen 492,588,807,843. Laurelia 498.nbsp;moschata 498.nbsp;rediviva Unger 498.nbsp;Lauriniuin Unger 899.nbsp;Laurophyllum Giipp. 494.nbsp;Haasioides Göpp. 496.nbsp;viburnifolium Gopp. 496.nbsp;Lauroxylon Schenk 899.nbsp;Laurus L. 493, 495, 820,nbsp;835, 896. Agathopliyllum Unger 496. australiensis Pttingsh.töë.nbsp;californica Lesq. 496.nbsp;canariensis 822.nbsp;Fürstenbergi Unger 496.nbsp;grandis Lesq. 496. Hollae Heer 494. Lalages Unger 496. Leconteana Lesq. 494.nbsp;nobili s i.493,496,822,823,nbsp;nobilis L. var. pliocenicanbsp;Sap. et Mar. 835.nbsp;ocoteaefoliaP#*M5'sA. 496.nbsp;phoeboides Ettingsh. 496.nbsp;plutonia 663.nbsp;primigenia Unger 496.nbsp;princeps 496.nbsp;proteaefolia Lesq. 494.nbsp;sodalis Lesq. 496.nbsp;subprimigenia Sap. 496.nbsp;Swoscowicziana Unger4Q6.nbsp;tetrantheracealt;Sc/»mj).496.nbsp;thulensis Heer 494.nbsp;utabensis Lesq. 496.nbsp;Lebermoose 73. Lecidea 72. Lederpappeln 459. Ledum spec. Fritsch 728. linmopliilnni Unger 727,nbsp;728. Leguminosae 677. |
Leguminosen 843. Leguminosites Bowerb. 703,nbsp;799. arachioides Lesq. 704. Leiodermaria 206.nbsp;Leitbündelverlauf d. Blatternbsp;401. Lemna scutata Dawson 378. penicillata Lesq. 378. Lenzites Fr. 71. Gastaldii Heer 71. Lepidanthium Sch. 228.nbsp;Lepidium autiquumHeer514.nbsp;Lepidobalanus 433, 832.nbsp;Lei)idodeiidreen 359.nbsp;Lepidodendron Brngt. 185,nbsp;186, 190, 191, 195,196,nbsp;203, 205, 208, 310,393.nbsp;dichotommn Sternb. 187.nbsp;Harcoiirtii 196. Harcourtii Brongn. 188, 189. Jutieri Ren. 189. Rhodmnnense Ren. 187,nbsp;188, 195, 203, 206.nbsp;Sternbergii Brngt. 190.nbsp;Veltheimianum 193, 195.nbsp;Lepidopliloios Brngt. Williams. Sternb. 193, 194.nbsp;Lepidopteris Sch. 128. Kurrii Sch. 128. Lepidostrobus Brngt. 191,nbsp;197. Bailyanus Sch. 197. Dabadianus Schimp. 191.nbsp;Lepidoxylon anomalumnbsp;Lesq. 261. Leptooaryon Brongn. 249. Leptomeiia 710.nbsp;flexuosa Ettingsh. 711.nbsp;gracilis Ettingsh. 710, 711.nbsp;Leptospermites Sap. 640.nbsp;Leptospermum 636. scoparium Schauer 639. Leptostrobus Heer 291.nbsp;angustifolius Heer 291.nbsp;crassipes Heer 291, 292.nbsp;microlopis Heer 292.nbsp;rigida Heer 292.nbsp;tenuillorus Heer 292. |
Lesciu’opteris Schp. 120. Lesleya grandis 133.nbsp;Leucadendron 653.nbsp;Leiicospermites 661.nbsp;Leucothoe Schimp. 722, 844.nbsp;Libocedrus Endl. 309, 315,nbsp;622, 789, 841, 872.nbsp;adpressa Gardn. 331.nbsp;chilensis Endl. 316, 317,nbsp;828. cretacea Heer 317. decurrens Torrey 309, 316,nbsp;317, 872. Doniaua Endl. 316, 317. gracilis Heer 317.nbsp;(Calocedrus) inacrole2)isnbsp;Kurz 309, 316.nbsp;ovalis Giipp. 317.nbsp;Sabiniana Heer 317, 811,nbsp;820, 872. ' salicornioides Heer 316, 317, 811, 828.nbsp;tetragona Endl. 316, 317,nbsp;828, 872. Veneris Velen. 828. Liclienes 72. Licmophora Ag. 24. tlabellata Ag. 24. Ligulatae 184. Liguliflorae 795. Ligustrum L. 756, 757. amurense Rupr. 757.nbsp;priscum Ettingsh. 760.nbsp;viilgare L. 760. Liliaceen 359. Lilieen 360. Liliiflorae 359. Liliifloren 829. Lillia Corda 900. Limnophyllum lanceolatumnbsp;Hos. et V. d. Alark 378.nbsp;primaevum Hos. u. v. d.nbsp;Mark. 378. Linaceen 530. Lindera sericea var. fossilis Nath. 496. Linociera 757. did)ia Unger 758. Linum oligocaenicum Gonw. 630, 595. |
933
Kesfister.
934
Register.
Macrostachya Solmsii Weiss 172. Macrotaeniopteris Sch. 89, 132, 133, 225.nbsp;danaeoides Royle 133.nbsp;Feldeni Feistm. 133.nbsp;gigantea Schenk. 133.nbsp;lata Oldh. 135.nbsp;magnifolia Rogers sp. 133.nbsp;Morrisii Oldh. 133.nbsp;musaefolia Bunh. 133.nbsp;ovata Sch. 133.nbsp;Macrozamia Miq. 211, 215,nbsp;230. Madenstein 148. Maesa europaea^BWing's/i. 736. Magnolia 822, 836, 896.nbsp;alternans Heer 504.nbsp;Brownii Ettingsh. 504.nbsp;californica Lesq. 504.nbsp;Oapellinii Heer 504.nbsp;Dianae Unger 504.nbsp;Dicksoniana Nath. 504.nbsp;fraterna Sap. et Mar. 504,nbsp;836. grandiflora L. 505, 507, 836. Hoffmanni Ludw. 504. inaequalis Sap. 504.nbsp;Inglefieldii Heer 503, 504,nbsp;505, 836. lanceolata Lesq. 504. UndwignEUingsh. 504,506.nbsp;meridionalis Sap. 504.nbsp;Nordenskioldi Heer 504.nbsp;obovata 506.nbsp;primigenia Heer 504.nbsp;speciosa Heer 504.nbsp;telonensis Sap. 504.nbsp;Torresii Ettingsh. 504.nbsp;tripetala 506.nbsp;Magnoliaeeen 502, 836.nbsp;Magnolioides sag(jrianumnbsp;Ettingsh. 506.nbsp;Magiioliolejiis Conw. 504. prussica Conw. 504. Magiiolioidiylluni Conw. 504. balticum Coniv. 504. ¦ Magnoliastrmn arcinerve Giipp. 504. |
Magnoliastrum iniclielioides Oöpp. 504. talaumioides Göpp. 504. Mahonia 499. Majantbemophyllum Heer 361, 708, 805.nbsp;alternans Heer 361, 367.nbsp;boreale Heer 362.nbsp;cretaceum Heer 361.nbsp;lanceolatum Heer 361.nbsp;petiolatum O. Weher 365.nbsp;Majanthemum 636.nbsp;Malacotesta Williams. 352.nbsp;Malpighiaceen 568, 839.nbsp;Malpighiastrum Unger 570,nbsp;571. coriaceum Unger 546. ¦ Ileteropteris Unger 570,nbsp;571. janusiaeforme Sap. 570, 571, 572. teutonicum)Sc7tewJ:571,839. Mammillaria Desnoyersinbsp;Brongn. 301. Manicaria formosa Heer 372. Mantellia Brngt. 230. cylindrica Brngt. 230. Marantaceen 387. Marattia 82, 83, 87, 149. attenuata Lab. 88.nbsp;fraxinea Sm. 88, 134.nbsp;hoerensis Sch. 88.nbsp;Münsteri (Fr. Brn.) Sch.nbsp;87. Marattiaceae 87. Marattiaceen 83.nbsp;Marattiopsis Sch. 134. Münsteri Sch. ol. 88. Marattiotheca Sch. 90. Grand’Euryi Sch. 91. Marchantia 73.nbsp;gracilis Sap. 74.nbsp;linealis Lindl. 74.nbsp;polymorj^lia 74.nbsp;Sezannensis Sap. 74.nbsp;sinuosa Sap. 74.nbsp;Marginoporella Bark. 33,nbsp;Marimina Unger 383.nbsp;Marlea 610. bignoniaefolia Fort. 610. |
Marsilia L. 153, 154, 156. Drummondi 154. Fabri 154. Marioni 154. quadrifolia L. 154.nbsp;Marsilidium Schenk 155. speciosum 181. Marzaria Zigno 130. Paroliniana Z. 131. Matonia 130, 131, 132. pectinata Sm. 130. Matonidium Schenk 130. Gopperti Schenk 130. Mauritia aculeata H. B. K.nbsp;368. Medicago proto gaeaHeer680. Medullosa Cotta 824, 883.nbsp;Megaphytum Artis 78, 147,nbsp;148. Melaleuca 636, attenuata 639.nbsp;Leucadendron bort. 639.nbsp;Melastomaceen403,588,630.nbsp;635. Melastomites cuneiformis Hosiusn. V. d. Mark. 636.nbsp;Druidum Unger 635.nbsp;parvula Unger 635, 636.nbsp;quinquenervis Heer 635.nbsp;radobojanaï/wg'er 635,636.nbsp;Meliosma myriantha Sieb. et Znccar. 545. Melobesia Lamx 38, 39,nbsp;Melosira Ag. 16. varians 16, 26. Moore. Melosireae 15. Mengea palaeogena Conw. 667, 668. Menispermaceen 800, 807, 836. Menispermites Lesq. 501,805. ovalis Lesq. 501. Mcnispennuiu L. 402, 506,nbsp;608. canadense L. 502. daliuricum DC. 402, 502.nbsp;latifoliuiu Sap. 822.nbsp;virginicum Sap. 466.nbsp;Menyantlies arctica HeerliiS. |
935
Kegister.
Menyantlies diluviana Beer, 763. tertiaria Heer 764. trifoliata L. 763, 764.nbsp;Merianopteris Heer 128. augusta 128. Meridiaeae 23. Meridion Ag. 24. constrictum Rolfs 24. Mertensia Willd. 85, 86, 130. Zippei Heer 85. Mesocena binonaria 14. Mesochondriteae 63.nbsp;Mesoohondriten 62, 65.nbsp;Metaspermae 2. Metopium 541. Metrosideros R. Br. 640, 642, 643. calophyllum Heer 642. extinctus EUingsh. 642.nbsp;peregrinus 642.nbsp;robusta 642. Metzgeria 73. Meyenites Unger 902. Mezoiieuron radobojanumnbsp;Unger 699. Michelia 504. Microcachrys 256, 259. Microcycas Mig. 216.nbsp;Microdictyon Sap. 136. rutbenicum Sap. 136. Microlepia 79, 80.nbsp;Microlepidium 805.nbsp;Micropodium Sap. 692, 821.nbsp;oligospermum Sap. 682,nbsp;685. Microptelea Spach 820, 834. Millepora Lk. Sol. u. Ellis 38.nbsp;Milleijoreii 38. Mimosaceen 820, 844. Mimoseen 699. IMimosites Boiverb. 701, 703, 799. baeringiaiia Ettingsh. 700. linearifolius Lesq. 701,702.nbsp;Miumsops Elengi 739.nbsp;Mirbelites Ungcr 899.nbsp;Mitella 617. Mitteluerv 400. Mixoneura TFeiss 121. |
Mohlites Unger 896, 902. Mohria 82. Mollinedia et Pav. 498. Monheimia Deb. etEttingsh.nbsp;136. Monimiaceen 498. Monimiopsis Sap. 499.nbsp;Monocotylae 356, 879.nbsp;Monocotyledoneae 2.nbsp;Monotropa 844.nbsp;flmbriata A. Gray. 734.nbsp;Hypopitys L. 734.nbsp;microcarpa Heer 733, 844.nbsp;imiflora L. 734.nbsp;Monotropeen 733. Moose 73. Moreauia Pomel 276, 300. Moreen 476. Moriconia Deb. et Ettingsh. 310, 312, 318.nbsp;cyclotoxon Deb. etnbsp;Ettingsh. 318. Moriuda sublinearis Unqer 784. Morns alba X. 476-nigra 404. rubra L.. var. pliocenica Sap. 476.nbsp;rnbra Willd. 822. Mueuna 683. Mueunites Grepini Heer 683. Münsteria Sternbg. 46,68,234.nbsp;annulata Schafh. 46.nbsp;bicornis Heer 46, 59.nbsp;caprina Heer 46, 59.nbsp;clavata St. 68.nbsp;cretacea F. O. 46.nbsp;geniculata 46. Iloessii Sternb. 46, 68. nummulitica Heer 46.nbsp;Scbneideriaiia Göpp. 46.nbsp;Musa L. 387. Musaceen 387. Musci 1. Muscinae 73. Musopliyllum Unger 387. bilinieiim Sap. 387.nbsp;coiiiplicatum Lesq. 387.nbsp;longaevum Sap. 387.nbsp;speciosum 387. |
Myoporaceeu 778. Myoporum 778. ambiguuiïL Ettingsh. 778. Myosotis caespitosa 777.nbsp;Myrcia DC. 640. lancifolia Frisd. 642. Myrica L. 452, 625, 653,nbsp;660, 833. acutiloba Brongn. 457,458. aemula Crié 442, 457.nbsp;aemula Heer 442.nbsp;aethiopica X. 454, 456.nbsp;angustata Schimp. 458.nbsp;asplenifolia Rich. 408,452,nbsp;453, 454, 456, 653, 657,nbsp;664, 833. (Subfaya) califoruicaC/jaw. et Schlchtdhl. 452. Casparyana Schenk 453.nbsp;cerifera X. 452, 4.54, 455.nbsp;cordifolia 456.nbsp;cretacea Heer 457.nbsp;dakotensis Lesq. 456.nbsp;denticulata Ettingsh. 458.nbsp;Faya Ait 452, 454, 455.nbsp;fructus 457. Gale X. 453, 454. incisa Liidiv. 458.nbsp;integrifolia Unger 458.nbsp;lignitum Unger 457, 468.nbsp;linearis Lesq. 453.nbsp;longa Heer 456.nbsp;inagniflca Crié 457.nbsp;marginata Heer 456.nbsp;microcarpa 455. Nagi Thbg. 453. obtusa Xesg. 456.nbsp;oeningensis Heer 458.nbsp;parvifolia Heer 457.nbsp;parvula Heer 456.nbsp;quercifolia 455, 456.nbsp;radoboj ana Unger 733,736.nbsp;salicifolia Hochst. 453,454,nbsp;456. salicina Unger 457, 458. solida Heer 743.nbsp;spathulata Mirb. 453.nbsp;suessiouensis Wat. 457.nbsp;vindoboiiensis Ettinnsh.nbsp;458. |
936
Register.
937
Register.
938
Register.
939
Register
Palaeocarya Sap. 447. atavia Sap. 447.nbsp;Brongniarti Sap. 447.nbsp;Palaeochondriten 62.nbsp;Palaeochorda major M. Coynbsp;60. minor Me. Coy 60. Palaeocyparis Sap. 310,327.nbsp;corallina Sap. 328.nbsp;elegans Sap. 328.nbsp;expansa Sap. 328.nbsp;Falsani Sap. 328. Funesti Sap. 328. Itieri Sap. 328. princeps 327, 328.nbsp;reourrens Sap. 328.nbsp;robusta Sap. 328.nbsp;secernenda Sap. 328.nbsp;virodunensis Sap. 328.nbsp;Palaeodendron 653, 661.nbsp;Palaeojulus Gein. 92.nbsp;Palaeolobium baeringianumnbsp;Ettingsh. 614. Palaeomacrantha Pax. 566. Palaeonegundo 839.nbsp;Palaeopalmata 839.nbsp;Palaeophyceae 59, 234.nbsp;Palaeophycus Hall 59, 60.nbsp;macrocystoides Gein. 69.nbsp;rugosus 60.nbsp;simplex 60.nbsp;tabularis 60.nbsp;Palaeopterideae 113.nbsp;Palaeopteriden 103.nbsp;Palaeopteris Gein. Schimp.nbsp;113. Halliana Göpp. 114. hibernica Forbes sp. 114.nbsp;hibernica Sch. 113, 197.nbsp;Jacksoni Daws. 114.nbsp;Rogers! Daws. 114.nbsp;Römeri Gopp. sp. 114.nbsp;Palaeorhacbis flexuosa Sap.nbsp;804. gracilis Sap. 804. Palaeoorchis Massal. 388.nbsp;Palaeopyrum Schmalh. 384.nbsp;Palaeorubra 839.nbsp;Palaeospathe Schimper 372.nbsp;aroidea Schimp. 372. |
Palaeospathe crassinervia Schimp. 372. Daemonorops Unger 372. sarthensis Crie 373.nbsp;Sternberg! Schimp. 372.nbsp;Palaeospicata 839.nbsp;Palaeostacliya Binney. Weiss 170, nbsp;nbsp;nbsp;171, 173.nbsp;elongata Presl. 169, 170, 171. gracilis 170. Schimperiana Weiss 171. Palaeovittaria Feistm. 133.nbsp;Palaeoxylon Brongn. 240,nbsp;856. Palaeoxyris Brongn. 393. Palaeozamia Oldh. u. Morr.nbsp;222. Va\is,sys. Endlicher 333, 334, 336. aptera Schenk, 335, 336. Braunii Endl. 335. 336.nbsp;conferta 0. Feistm. 336.nbsp;indica 0. Feistm. 336.nbsp;jabalpurensis 0. Feistmnbsp;336. Paliurus L. 403, 584. 585, 687, 840. Colombi Heer 685, 687. Favonii Ung. 687.nbsp;Florissant! Lesq. 587.nbsp;membranaceus Lesq. 587.nbsp;orbiculatus Sap. 686. 587.nbsp;ovoideus Schimp. 587.nbsp;Pavonii Ung. 585.nbsp;tenuifolius Heer 582, 585.nbsp;586, 587. Thurmanni Heer 585, 686. zizyphoides Lesq. 587.nbsp;Palmacites 883, 885.nbsp;annulatus Brongn. 884.nbsp;aquensis Sap. 884.nbsp;arenarius Wat. 884.nbsp;axoniensis Wat. 884.nbsp;canadetenais Sap. 884.nbsp;canaliculatus 884.nbsp;carbonigeiius Corda 883.nbsp;caryotoides Sternb. 142.nbsp;crassipes Unger 884. |
Palmacites Daemonorops Heer 372, 807, 820, 883,nbsp;890. dubius Caspary 890. dubius Corda 890.nbsp;echinatus Brongn. 884.nbsp;grandis Sap. 884.nbsp;helveticus Heer 883.nbsp;intricatus Corda 890.nbsp;leptoxylon Corda 883.nbsp;Moussoni Heer 884.nbsp;Partschii Corda 887.nbsp;Palmanthium Schimper 885. Martii Schimp. 372. Palmocarpon Lesq. 372.nbsp;Palmoxylon Schenk 885.nbsp;angulare Schenk 887.nbsp;anomalum Schenk 888.nbsp;antiguense Felix 888.nbsp;arenarium Schenk 888.nbsp;Aschersoni Schenk 886.nbsp;axoniense Schenk 888.nbsp;Blanfordi Schenk 886.nbsp;Boxberg! Schenk 885. • cellulosum Knowlton 886. ceylanicum Schenk 886.nbsp;confertum Schenk 887.nbsp;Cossoni Fliche 886.nbsp;Cottae Felix 888.nbsp;densum Schenk 887.nbsp;didymosolen Felix 888,nbsp;889. Fladungi Felix 887. germanicum Schenk 888.nbsp;integrum Felix 888.nbsp;Kuntzei Felix 888.nbsp;lacunosum F'elix 888, 889.nbsp;Liebigianum Schenk 888.nbsp;molle Felix 888.nbsp;oligocenum Beck 888.nbsp;Partschii Schenk (Fasci-culites Unger) 887.nbsp;parvifasciculatum Yaternbsp;888. punctatum Schenk 887. Quenstedti Felix 888.nbsp;radiatum Yater 887.nbsp;sardoum Schenk 886.nbsp;scleroticum Yater 888.nbsp;speciosura Schenk 888. |
940
Eesister.
Palmoxylon stellatumiS'c/ieM/c 887. tenerum Felix 887. variabile Tater 887.nbsp;varians (Palmacites Corda)nbsp;Schenk 885, 886.nbsp;vasculosum Schenk 888.nbsp;Withami Schenk 888.nbsp;Zitteli Schenk 888. Palura 753. Panax L. 601, 603, 604, 605. 606, 841. circulare Sap. 604. cretaceum Heer 606.nbsp;globuliferum Heer 605.nbsp;macrocarpum Heer 605.nbsp;orbiculare Heer 604.nbsp;tbyrsifiorum 605.nbsp;Pandanaceae 375.nbsp;Pandanaceen 830. Pandanus 375. austriacus Ettingsh. 375.nbsp;carniolicus Ettingsh. 375nbsp;nitidus hort. 375,nbsp;pseudoinermis Ettingsh.nbsp;375. Sotzkianus Ettingsh. 375. trinervis Ettingsh. 375.nbsp;Paniceae 384. Panicum L. 384. minntiflorum Sap. 367.nbsp;miocenicum Ettingsh. 384.nbsp;pedicellatum Sap. 366.nbsp;Papaveraceen 614.nbsp;Papaverites spec. Fried.nbsp;514. Papilionaceen 843, Parietaria L. 484. Parishia 538, 771, 838. Parkeria 34. Parkia 693, 820, 844. Parmelia 72,nbsp;conspersa 72.nbsp;saxatilis 72. Parrotia 625, 626, 821, Parrotia fagifolia Heer 625.nbsp;gracilis Heer 625, 626,841.nbsp;persica C. A. Meyer 841.nbsp;pristina Ettingsh. 841.nbsp;pristina Stur 625. |
Parrotia Pseudopopulus Ettingsh. 625. Parthenites antiquus Sap. 795, 796. Pasania 433. Pasianiopsis retinervis Sap. et Mar 440. sinuatus Sap. et Mar. 440. Passalostrobus Endl. 353.nbsp;Passiflora L. 629, 630, 786.nbsp;Braunii Ludio. 785.nbsp;Hauchecornei Friedr. 629.nbsp;630. Pomaria Popp. 785. tenuiloba Friedr. 629,630.nbsp;Passifloraceen 629.nbsp;Passiflorinae 629. Patzea gnetoides Casp. 714. Johniana Conwentz 713,nbsp;714. Mengeana Conwentz 713, 714. Paullinia 549, 554. dispersa Sap. 549, 553.nbsp;germanica Unger 549.nbsp;Paulownia 404, 892. Pavetta borealis Unger 784. Pavia 421, 552.nbsp;Pecopterideae 127.nbsp;Pecopteriden 105.nbsp;Pecopteris Brngt. 88, 92,95,nbsp;100, 119, 120, 127, 128.nbsp;129, 143.nbsp;alata Brngt. 109.nbsp;alpina Presl. 90.nbsp;Angiotheca Gr. Enr. 91.nbsp;arborescens Schl. sp. 90,nbsp;127. arguta 100. aspera Brngt. 92.nbsp;athyrioides Brngt. 109.nbsp;Bucldandi 91.nbsp;chaerophylloides Brngt.nbsp;109. cristata Brngt. 109. curta Phill. 100. Cyathea Brngt. 89. dentata Brngt. 100.nbsp;dilalata Eichw. 100.nbsp;diversa Phillips 287. |
Pecopteris elegans 173. emarginata St. 90.nbsp;euneura Sch. 90.nbsp;fertilis Gr. Eur. 91.nbsp;Gigas Guth. 120.nbsp;liaiburnensis Lindl, 100.nbsp;insignis Lindl. 100.nbsp;lobata Old. 94.nbsp;longifolia Sternb. 90.nbsp;LosMi Brngt. 111.nbsp;Marattiothea 90. Moori Lesq. 120, Münsteriana Presl 99.nbsp;Murray ana Brngt. 109.nbsp;Pliillipsi Brngt. 100.nbsp;Pluckeneti Schloth 111.nbsp;polymorpha Brngt. 91.nbsp;pteroides Brngt. 91.nbsp;pulchra Herr.90.nbsp;recentior 100.nbsp;rigida Kurr- Mn. 128.nbsp;Eütimeyeri Heer 128.nbsp;Schlotbeimii 146.nbsp;selaginorrhachis Gr. Eur.nbsp;90. Stuttgartiensis Jaeg. sp. 128. Sulziana Brngt. 127. Sulzensis Sch. 127.nbsp;tenuis Brngt. 100.nbsp;unita Brngt. 90. Pellia 73. Penium 6. Pentaphylax eur3^oides Hook, et Champ. 617.nbsp;Oliveri Conw. 516.nbsp;Peperoinia 404, 490.nbsp;Perfossus Cotta 883, 887.nbsp;angularis Cotta 883.nbsp;punctatus Cotta 883nbsp;Periploca graeca L. 769, 770.nbsp;Persea 493, 495, 822.nbsp;amplifolia Sap. etAfar.496.nbsp;Braunii 493.nbsp;canariensis 493, 496.nbsp;princeps 493, 497, 595.nbsp;pseudocarolinensis Ijesg.nbsp;496. speciosa Heer 4:9b, 497,649. Sternbergi Lesq. 494. |
941
Eescister.
Schenk-Zittel, Handbueh der Palaeontologie. II. Bd. Perseoxylon Felix 899, 903. diluviale Felix 899. Persica 843. Persoonia 653, 656, 658. acaulis 658.nbsp;acida Sieh. 656.nbsp;bilinica 658.nbsp;oupsidata Ettingsh. 651.nbsp;Daphnes Ettingsh. 651,nbsp;658, 662. ferruginea Swi. 656. firma Heer 657, 658.nbsp;laurina Heer 657, 658.nbsp;linearis Andr. 657.nbsp;mellifera 658. Myrtillus Ettingsh. 651, 658, 662. parvifolia Fried. 658. radobojana Unger 651,nbsp;667. salicina Pers. 656. subrigida 661. Petasites 404. Petraea L. 774, 778. borealis Ettingsh. 118.nbsp;volubilis 772, 774.nbsp;Petrophiloides Bowerb. 352,nbsp;415, 651, 807.nbsp;imbricatus Bowerb. 651.nbsp;Petzholdia Unger 896, 901.nbsp;Pence Autor. 874, Unger exnbsp;p. 871, Schleiden 865, 870.nbsp;eggensis Witkam 874.nbsp;Ilüdliana Unger 873.nbsp;pauperrima Schleid. 873.nbsp;5?ipseriana Schleid. 873.nbsp;Peucedanites 601.nbsp;ciroularis Heer 606.nbsp;Nordenskiöldi Heer 602.nbsp;Peucedanum L. 601.nbsp;bilinicnm Ettingsh. 602.nbsp;circulare Heer 601.nbsp;diibium Ludwig 601.nbsp;orbiculare Heer 601.nbsp;ovale Heer 601.nbsp;palustre L. 602.nbsp;speotabile Heer 601.nbsp;Phanerogamae 2, 211.nbsp;Phascum cuspidatum Sehreb.nbsp;75. |
Phaseolithes 684, oliganthum Unger 684. Phaseolus eutychos Ungernbsp;546. Phegopteris Mett. 79, 101. Philadelpheen 616, 618.nbsp;Philadelphus L. 616, 619. coronarius L, 619. Phillyrea L. 758.nbsp;angustifolia L. 758, 759.nbsp;media L. 758, 759.nbsp;Phlebopterideae 135.nbsp;Phlebopteriden 105.nbsp;Flilebopteris Brngt. 135.nbsp;affinis Schenk 136.nbsp;polypodioides Brngt. 136,nbsp;Woodward! LecJcenb. 136.nbsp;Phoebe 495. Phoenicites Vis. 373, 830. borealis Fried. 373.nbsp;spectabilis Unger 373.nbsp;Phoenicophorium 373. Sechellarum 804. Phoenicopsis jffeer259, 268,nbsp;269. angustifolia Heer 268. latior Heer 268.nbsp;speciosa Heer 268, 269.nbsp;Phoenix 807, 830. Aymardi Sap. 373. reclinata 368, 471.nbsp;spec. 369.nbsp;spinosa 368, 371.nbsp;Phthirusa 715. TheobromaeJJffmjs/i, 714, Phragmites 385.nbsp;oeningensis Heer 385.nbsp;Ungeri Heer 385.nbsp;Phycochromophycae 27.nbsp;Phycomyceten 70.nbsp;Phyllanthus L. 595. haeringiannsi?ifm5's/*.695. Phyllites 799.nbsp;cissoides Nath. 594.nbsp;Geyleri Ettingsh. 549.nbsp;mephitidioides Geyl. 432.nbsp;pengaroensis Geyl. 482.nbsp;praecursor (Hopea) Geyl.nbsp;418. |
Phyllites proteoides Unger 640. Phylloohorda Seh. 50. sinuosa Bad. 50. Phyllocladites Heer 258. rotundifolius Heer 271, Phyllocladus 124, 254, 258,nbsp;259, 854, 855, 862, 872,nbsp;873, 894. Mülleri SchenlS18,814t,9lQi:. trichomanoides 873.nbsp;Phyllodoce 50.nbsp;Phyllodocites Gein. 50.nbsp;Phylloglossum Kze. 183.nbsp;Phyllostrobus Sap. 310,328. Lorteti Sap. 328, 329. Phyllotheca Brngt. 162.nbsp;equisetif ormisBrow^ïi.l 62.nbsp;sibirica Heer 162.nbsp;Phyllothyrsus Spach. 413.nbsp;Phymatoderma Brongt. 46,nbsp;234. caelatum Sap. 46. Dienalii Watel. 46.nbsp;liasicum Sch. 46, 47.nbsp;liasinum Sch. 63.nbsp;Physagenia Heer 160.nbsp;Physematopitys Göpp. 858,nbsp;861, 871, 872.nbsp;salisburioides Göpp. 858.nbsp;succinea Göp. 858.nbsp;Physolobium antiquum Ung.nbsp;678. Kennedyaefolium Unger 678. orbiculare Unger 678. Physophycus Sch. 56.nbsp;Piccolominites Unger 902.nbsp;Picconia excelsa Webb 845.nbsp;Picea Link 255, 257, 339,nbsp;347, 804, 852, 854, 860,nbsp;861, 862, 874.nbsp;succinifera 875. Piceites orobiformis Geinitz 274. Pilnlaria L. 153, 183. pedunculata Heer 153.nbsp;principalis Ludtv. 153.nbsp;Pilze 1. 61 |
942
Register.
PimeleaJJ. Br. 645, 646, 648. crassipes Heer 645, 647.nbsp;Kutschlinica Ettingsh.GiG.nbsp;maritima Heer 645, 647. ¦ oeningensis Heer 645, 647. pulchella 645.nbsp;spectabilis Lindl. 647.nbsp;Pinaster Endl. 337, 338, 342,nbsp;348, 811. Pinea 811, Pinites Göpp. 860, 861, 869, 871, 874. anomalus Oöpp. 876 Brandlingii With. 242,nbsp;Conwentzianus Göpp. 876.nbsp;elongatus Lindl. et Hutt.nbsp;345. Göppertianus ScMeid. 344. latiporosus Cramer 856,nbsp;867. Lundgreni Nath. 344. Mengeanus Göpp. 875.nbsp;Neuinaiini Gutb. 290.nbsp;Nilsoni Nath. 344.nbsp;pippingfordensis Mantellnbsp;281. radiosus Göpp. 875. Schambelinns Heer 345.nbsp;stroboides Göpp. 875.nbsp;Pinnae adventitiae 141.nbsp;Pinnularia 22.nbsp;ampbioxys 12.nbsp;inaequalis 13.nbsp;mesogongyla 13.nbsp;peregrina 13.nbsp;viridis Ehrenb. 9, 11, 14.nbsp;Finns L. 253, 257, 337,340, 341, nbsp;nbsp;nbsp;794, 804, 811, 828,nbsp;852, 856, 860, 861, 874,nbsp;875. Abies Duroi 350,861, 862. Abies Heer 348.nbsp;alba Ait. 342. Andraei Coem. 346. antecedens Stur 344.nbsp;atlantica F/ndl. 343.nbsp;Ayacahuite C. Ehrenbq. 342, nbsp;nbsp;nbsp;343. balsamoides Unger 350. |
Finns Bathnrsti Heer 344. Bennstedti Carruth. 343,nbsp;345. Braniiiana Heer 347. Brianti Coem. 346.nbsp;caroliniana Carr. 349.nbsp;Cedrus L. 343. Cembra L. 342, 343, 350. cephalonica Endl. 343.nbsp;cilicica Ant. 329, 343, 350.nbsp;Coemansi Heer 345.nbsp;Corneti Coem. 343.nbsp;Crameri Heer293,346,573.nbsp;davurica Fisch. 342.nbsp;Defrancii Brongn. 349.nbsp;Deodara Roxb. 343.nbsp;depressa Carruth. 345.nbsp;Dicksoniana Heer 347.nbsp;Douglasii 284, 344, 852,nbsp;85.5, 862. Dunkeri Carruth. 345. echinostrobns Sap. 349,nbsp;Eirikiana Heer 345.nbsp;enphemes Unger 671.nbsp;excelsa Wall. 344.nbsp;Pittoni Carruth. 345.nbsp;flexilis James 343.nbsp;Fortnnei Parlat. 344, 348.nbsp;gibbosa Coem. 342.nbsp;gracilis Carruth. 346.nbsp;GriSithii Parlat 343.nbsp;halepensis 853.nbsp;Hampeana Unger 349.nbsp;Hayesiana Heer 347.nbsp;Heerii Coem. 342.nbsp;holophylla Parlat. 345.nbsp;liyperborea Heer 347.nbsp;Ingolfiana Heer 350.nbsp;insnlaris Endl. 342.nbsp;Kaempferi Lamb. 307,343.nbsp;Koraiensis^ïeft. et Zuccar. 343. Lambertiana Dougl. 343. Langiana Heer 347.nbsp;Lardyana Heer 349.nbsp;Laricio 853. Larix L. 343, 350. Leokenbyi Carruth. 343,nbsp;345. Ledebourii 342,343. |
Finns Leuce Unger 350. lingnlata Heer 346. Linkii Roem. 345. longifolia 861, 862.nbsp;Lopatini Heer 343, 349.nbsp;Maakiana Heer 334, 345.nbsp;Mac Clnrei Heer 350.nbsp;inacrosperma Heer 347.nbsp;Malmgreni Heer 347, 350.nbsp;maritima 853. Merkusii Jungh. 342. Mertensiana Brongn. 344.nbsp;Mettenii Unger 349.nbsp;microphylla Heer 345.nbsp;montana Mill. 348, 350.nbsp;montana Mill.xur. obliqnanbsp;350. montana Mill.var. Mngbns 350. montana Mill. var. Pnmilio 349. monticola Dougl. 343. Nordenskiöldi Heer 292.nbsp;oblita Sap. 345.nbsp;oblonga Carruth. 345.nbsp;obovata Ant. 342.nbsp;Oceanines Unger 350.nbsp;Olaflana Heer 346. Omalii Coem. 346. palaestrobnsAilt;fi«jf.s/j. 344,nbsp;349, 360. parviflora Sieb. et Zuccar. 344. patens Carruth. 345. Pattoniana Parlat. 344.nbsp;pendnla Soland. 343.nbsp;Peterseni Heer 345.nbsp;Pence Oriseb. 344.nbsp;Philiberti Sap. 349. Picea Duroi 350, 865,866, 875, 876. Pinaster 876. pinastroides Unger 349.nbsp;Pindrow Roxb. 346, 861.nbsp;Pinea 853. Pinsapo Boiss. 350, 829. polaris Heer 347.nbsp;prodromus Heer 345.nbsp;Pnmilio L. 853, 864.nbsp;pyrenaica Lapeyr. 350. |
943
Register.
Pinus Qnenstedti Heer 345, religiosa H. B. K. 342.nbsp;resinosa Ludw. 349.nbsp;Salzmanni Dunal. 350.nbsp;Santiana Gaud. 349.nbsp;sibirica Turcz. 342, 3^0.nbsp;spicaeformis linger 349.nbsp;spinosa Herbst 349.nbsp;Staratschini Heer 345.nbsp;Strobus L. 343, 875,876.nbsp;Steenstrupiana Heer 350.nbsp;Sussexiensis Carruth. 345.nbsp;sylvestris L. 342,344, 350,nbsp;418, 852, 853, 864,865,nbsp;866, 876. taedaeformis Heer. 347. Toillezii Goem. 342. Tsuga Sieb. et Zuccar. 344. Ungeri 8tur. 349,nbsp;upernivikensis Heer 346,nbsp;¦vaginalis Heer 346.nbsp;Webbiana Boxb. 854, 861.nbsp;Piper L. 403, 490. antiquum Heer 489. Piperaceen 489. Piperinae 489. Piperineii 835. Piperites bullatus Göpp. 489. Hasskarlianus Göpp. 489.nbsp;Miquelianus Göpp. 489.nbsp;Pirus 668, 670, 675, 843.nbsp;cretacea Newb. 671. Miris Unger 671. Phytali Unger 669, 671. .pygmaeorum Unger 669,nbsp;671. spectabilis 670. Tbeobroma Unger 671.nbsp;Piscidia 690.nbsp;antiqua Unger 690.nbsp;erythrophyllum 690.nbsp;Pisonia atavia Yelen. 491.nbsp;eocenica Ettingsh. 491.nbsp;lancifolia Lesq. 491.nbsp;Pissadendron®^d^. 240, 855.nbsp;Pistaeia L. 537,538, 540,838.nbsp;atlantica Des/. 538.nbsp;bohemica Ettingsh. 539.nbsp;cliinensis 538. Gervaisii Sap. 539, 540. |
Pistaeia Lentiscus L. 539, 838. miocenica Sap. 539, 544, 838. Mettenii Unger 540. mexicana Humb. 538.nbsp;narbonnensis Marion 539,nbsp;838. oligocenica Mar. 539, 838. palaeolentiscus Ettingsh.nbsp;540. Phaeacum Heer 539. reddita Sap. 838.nbsp;Terebinthus L. 539, 540,nbsp;888. vera L. 540. Pistia L. 378, 820, 830, corrugata Lesq. 378.nbsp;Stratiotes 378, 830. Pistites loriformis Hos. und n. d. Mark 378. Pitcairnia primaeva Hos. et V. d. Mark 366. Pittosporaceen 574, 577. Pittosporum 578, 581, 584, 636. Colensoi F. Miiller 579. Fenzlii Ettingsh. 578, 579.nbsp;priscum Ettingsh. 581.nbsp;Putterlicki Ung. 579. Pitus antiqua With. 240. medullaris 240.nbsp;primaeva With. 240, 855.nbsp;Witbami 240, 862, 869,nbsp;861, 863, 864, 865, 866,nbsp;875, 876. Pityoxylon Kraus 862, 874. eggense Kraus (Pinitesnbsp;Witham) 856, 874.nbsp;Macclurii Kr. 877.nbsp;mosquense Kr. 877.nbsp;Pachtanum Kr. 877.nbsp;pinastroides Kraus 876.nbsp;pineoides Kraus 876.nbsp;ponderosum Kr. 817.nbsp;resinosum Kr. 877.nbsp;Sandbergeri Kr. 344, 876.nbsp;succiniferum Kr ,875,876,nbsp;877. Plagiochila N. Esb. 74. |
Planera Bich. 470, 472,820, 834, 899. Abelicea Rom. et Schuit. 471. acuminata Lindl. 470. antiqua Heer 474.nbsp;aquatica Gmel. 470.nbsp;crenata Spaeh. 474.nbsp;emarginata Heer 474.nbsp;Keaki Sieb. var. fossilisnbsp;Nath. 474. Riohardi Michx. 470, 471, 474, 834. subkeaki Ber. 834. Ungeri Kovats 473, 474,nbsp;834. Platanaceen616,627,841,842. Platanoidea 839, Platanus 404, 557, 590, 628, 842, 896. aceroides Göpp. 627, 628, 842, 882, 887.nbsp;appendiculata Le.sq. 627,nbsp;628, 842. basilobata Lester Ward, 628. dissecta Lesq. 627. gracilis Ettingsh. 627.nbsp;Haydéni Newb. 627.nbsp;Heerii Lesq. 627,nbsp;Newberryana Lesq. 627.nbsp;nobilis Newb. 627.nbsp;obtusiloba Lesq. 627.nbsp;occidentalisL.627,628,842.nbsp;orientalis C. 627, 842.nbsp;primaeva Lesq. 627.nbsp;Reynoldsii Newb. 627.nbsp;trisecta Sap. 842.nbsp;Platycarya Sieb. et Zuccar.nbsp;446, 449. strobilacea/S'ieft, et Zuccar. ¦ 448. Platycerium 80, 139, 143. Platylepis Sap. 230,nbsp;Platypterygium Sch. 225.nbsp;Plecosorus Fee 124.nbsp;Pleiomeris ADC. 735.nbsp;Pleiomerites reticulatusnbsp;Ettingsh. 735.nbsp;Plenasium Presl 87. 61* |
944
Eeristei’.
Pleurandra 600. microphylla Sieber 599.nbsp;recurvifolia Steud. 699. Pleiirosigma W. Smith 22. elongatum W. Smith 22. Plutonia Yél. 805. Poaceae 384. Poacites Brong. 385, 805. coccina Lindl. u. Hutt. 383. Poacordaites Orand’Eury 242, 244, 245. Podocarpeen 850, 860, 862. Podocarpites acicularis Andra 306. Podocarpiiim dacrydioides linger 858. Podocarpus 252, 256, 258, 276, 279, 330, 804, 811,nbsp;858, 859. Campbelli Gardn. 811. ? curta Gardn. 330. elatus Gardn. 271.nbsp;elegans Gardn. 330.nbsp;eocenica linger 271, 330.nbsp;fyeensis Crié 271.nbsp;suessoniensis Crié 271.nbsp;suessoniensis Watel. 330. Podocarya Buckl. 376. Podogonium Heer 692, 694, 820, 821, 844.nbsp;acuminatum Lesq. 694.nbsp;americanum Lesq. 694.nbsp;campylocarpum Heer 694.nbsp;constrictum Heer 694.nbsp;Knorrii/Peer 691,694, 695.nbsp;latifollum Heer 694, 695.nbsp;Lyellianuna Heer 694,695.nbsp;obtusif ol 'wimHeer 694,695. Podophyllum 499. Podosphenia Ehrenh. 23. Podostachys Marion 367. pedicellata Marion 366.nbsp;ronzonensis Marion 366.nbsp;saultensis Sap. 366. Podostemaceen 616. Podozamites Fr. Brawn 217. Schenk 220.nbsp;distans Brest 218.nbsp;lanceolatus Bindley etnbsp;Hutton 218. |
Podozamites miocenicus Velen. 279. Zitteli Schenk 220. Polycarpicae 492.nbsp;Polygonaceeae 490.nbsp;Polygonaceen 490.nbsp;Polygonatum 362.nbsp;Polygonum L. 778.nbsp;antiqtium Heer 488.nbsp;cardiocarpum Heer 488,nbsp;491. convolvuloides Heer 491. cuspidatum var. foBsilisnbsp;Nath. 491. Ottersianum Heer 491. viviparum L. 822.nbsp;Polyides 61. Polyphospermum Brongn. 352. Polyphysa Lamx. 30, 32,36. Polyphyseae 30.nbsp;Polypodiaceae 95.nbsp;Polypodiaceen 83.nbsp;Polypodieen 83.nbsp;Polypodium 79, 83, 95, 96.nbsp;diversifolium Sw. Hooknbsp;et Bak. 102. fraxinifolium Kaulf. 102. Paradiseae Langsd. etnbsp;Fisch. 131.nbsp;quercifolium 106.nbsp;viviparum Baddi 102.nbsp;Polyporites 71. Sequoiae Heer 71. Polyporus 71.nbsp;foliatus Ludw. 71.nbsp;igniarius L. 71.nbsp;Polypterospermum Brongn.nbsp;352. Polytrypa Defr. 31, 32. elongata Defr. 32. Pomaceen 668. Pomaderris Labill. 584,587. Pomaderrites Banksiinbsp;Ettingsh. 587. Pomeen 665. Populites Lesq. 465,409,590. Populopbyllum 465.nbsp;Populus L. 458, 464, 590,nbsp;608, 805, 820, 833, 899. |
Populus alba L. 402, 404, 460, 461, 465, 822, 833.nbsp;alba L. var. pliocenicanbsp;Sap. 465.nbsp;amissa Heer 465.nbsp;angulata Michx. 458.nbsp;arctica Heer 465, 833.nbsp;attenuata A. Br. 465,nbsp;466. balsamoides Oöpp. 465, 466, 833. balsamifera L. 466. Berggreni Heer 465.nbsp;canadensis Hesf. 458, 459nbsp;821. candicans Ait. 458. canescens Ait. 833.nbsp;Debeyana Heer 451.nbsp;denticulata Heer 465.nbsp;eupliratica Oliv. 460, 461,nbsp;462, 465, 821. Fraasii Heer 465 , 823, 833. grandidentata Michx. 458. Heliadum Unger 465,466,nbsp;833. heterophylla L. 458. hyperborea Heer 465.nbsp;latior A. Br. 465, 466.nbsp;821, 833. laurifolia Ledeb. 461, 465, Leuce Unger 467.nbsp;leucophylla Unger 465,nbsp;466, 833. mutabilis Heer 465, 466, 1nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;821, 833. nigra L. 460. oxyphylla Sap. 833.nbsp;primaeva Heer 805.nbsp;primigenia Sap. 465.nbsp;Ricbardsoni Heer 465,833.nbsp;stygia Heer 465,nbsp;suaveolens Ijowd. 461.nbsp;tremula L. 418, 459, 822,nbsp;833. tremuloides Michx. 458, 465. Zaddachii Heer 465. Porana Burm. 678, 771, 773,nbsp;774, 775, 790, 846, 847. |
945
Kegister.
Porana Bendirei Lesq^. 773, 774, nbsp;nbsp;nbsp;776. clubia Heer 771, 772. grandiflora 773, 775.nbsp;inaequilatera Heer 771,nbsp;772, 775. maerantlia Heer 771, 772, 775, nbsp;nbsp;nbsp;776. maerantlia Ludw. 772,774. malaccana 773, 775.nbsp;minor Unger 771.nbsp;oeningensis Heer 749, 771,nbsp;772, 773, 775, 776, 846.nbsp;oeningensis O. Weber 790.nbsp;paniculata 775.nbsp;petraeaefonnis Schimp.nbsp;771. racemosa 773, 775. Speirii Lesq. 772, 773. 774, nbsp;nbsp;nbsp;776. Ungeri Heer 773. volubilis Burm. 773, 774, 775. Porosus communis Cotta 883. marginatus Cotta 883. Posidonia Honig 379, 380,nbsp;381, 382, 383, 830.nbsp;australis 383.nbsp;cretacea Hos. u. v. dernbsp;Mark 380.nbsp;oceanica 383.nbsp;perforata Sap. et Mar.nbsp;380. Rogowiezii Schmalh. 380. Potamogeton L. 381, 382,nbsp;383, 805. 820. Eseri Heer 382. geniculatus A. Br. 382.nbsp;multinervis Brongn. 390.nbsp;obtusifolius 382.nbsp;pectinatus 382.nbsp;rufescens 382.nbsp;Pütentilleen 665. Poterieen 665. Pothocites 378. Pottiomorphe umbellata 404.nbsp;Pouruoma 477.nbsp;guianensis Aubl. 478. Prattia d’Areh. 33. Primarnerv 401. Primula L. 205. Primulaceen 734.nbsp;Primiilinae 734. Prinos L. 583. Pritchardia Unger 902. Prosopis 693, 820, 844.nbsp;graeca Unger 700.nbsp;kyineana Unger 700.nbsp;Protamyris Unger 534.nbsp;Berenices Unger 534.nbsp;Canopi Unger 534.nbsp;pulchra Unger 534.nbsp;radobojana Unger 534.nbsp;Protea 653, 654, 656, 665.nbsp;acaulis Thbg. 656.nbsp;adiantoides 656.nbsp;bilinica Ettingsh. 656.nbsp;cordata Thbg. 656.nbsp;cynaroides Thbg. 656.nbsp;euboea Unger 658.nbsp;limonensis Gaud. 658.nbsp;linguaefolia 0. Weber 656.nbsp;lingulata Heer 656, 657.nbsp;longifolia 656.nbsp;mellifera 656.nbsp;tusca Gaud. 658.nbsp;Proteaceen 645, 650, 843.nbsp;Proteacites bipinnatifldusnbsp;611. Proteoides Heer 661. acuta 661. daphnogenoidesXesg. 640. daphnoides 661.nbsp;granulatus 663.nbsp;grevillieaeformis 661.nbsp;longus Heer 663.nbsp;vexans Heer, 661.nbsp;Proteophyllum bipinnadifl-dum Friedr. 662, 663.nbsp;Protococcus. 4. Protoficus Sap. 486. crenulata Sap. 487.nbsp;sezannensis Sap. 487.nbsp;Protophyllum Lesq. 485,nbsp;487, 800. multinerve Lesq. 488. Protopitys Gopp. 869.nbsp;Bucliiaiia Gopp. 856. |
Protopteris Sternb. 145,146. peregrina Newb. 146.nbsp;punctata Sternb. 146.nbsp;Witteana Schenk 146,nbsp;Protorchis Massal. 388.nbsp;Protorrhipis Andrd 139.nbsp;asarifolia Zigno 139.nbsp;Buchii Andrd 139.nbsp;Prototaxites Daios. 859.nbsp;Pruneen 665. Prunus L. 674, 843. acuminata A. Br. 676.nbsp;atlantica Unger 676.nbsp;Daphnogene Unger 675.nbsp;Hanhardti Heer 673.nbsp;Hartungi Heer 672.nbsp;Laurooerasus L. 675.nbsp;lusitanica 675.nbsp;micropyrenula Heer 676.nbsp;Mohikana Unger 675, 676.nbsp;nanodes Heer 673. Padus L. 405. palaeocerasus Ettmgsh.nbsp;676. paradisiaca Unger 676. pereger Unger 676.nbsp;pirifolia 0. Weber 676.nbsp;prinoides 0. Weber 676.nbsp;serrulata Heer 676.nbsp;Psarolithus 148.nbsp;Psaroniocaulon Grand’Eurynbsp;148, 150. Psaronius Cotta 144, 146, 147, 148. Cottai Corda 148. Pseudolarix Gordon 307,339,nbsp;343, 346, 347. Pseudophragmitesarundina-oeus Sap. 385. provincialis Sap. 385.nbsp;Pseudostrobus Endl. 337,nbsp;838, 342, 343, 345.nbsp;Pseudotsuga Carr. 257,339,nbsp;343, 347, 854, 855, 862.nbsp;Psidium 637. Psilophyton Daws. 29, 68, 176, 183, 184.nbsp;princeps Dws. 183.nbsp;Psilotum B,. Br. 182, 184.nbsp;inerme Newb. 262, |
946
Kegister.
947
Register.
Quillaja 668. Molinae 668. E. Racliiopterides 151. Rajania aiigustifolia Sio. 365. Ramalina 72. Randia prodroma Unger ISA Randleisten 407.nbsp;Randnerven 407.nbsp;Raimnculaceen 507.nbsp;Ranunculus emendatus iTeernbsp;498, 508. Reste, zweifelbafte 797. Retinodendron Zenker 871.nbsp;Rhab do carpus Gopp .208,249. ovoideus Gopp. 250. Rhacophylluiii Sch. 141,142. speciossiuium Sch. 142. Rhacopteris elegans Sch.nbsp;112. paniculifefa Stur 113. transitionis Stur 113.nbsp;Ehamnaceen 574, 584, 840.nbsp;Rhamnites 584nbsp;concinnus Newberry 588.nbsp;Rhamnus L. 584, 585, 587,nbsp;588, 589, 751.nbsp;alaternoides Heer 589.nbsp;Alaternus 589.nbsp;alpina 585.nbsp;argutidens Sap. 589.nbsp;cathartica L. 585, 589.nbsp;dilatatus Goppert 589.nbsp;Frangula L. 585, 589.nbsp;Gaudinii Heer 586, 589.nbsp;grandifolius 585.nbsp;grosseserratus 589. Heerii Ettingsh. 589. latifolius L’herit. 589.nbsp;oeningensis Heer 586, 589.nbsp;prunifolius 589.nbsp;rectinervis Heer 589.nbsp;Eossmassleri Ung. 589.nbsp;teuax 589.nbsp;utilis Decsue 585.nbsp;Rhaphidogloca 21.nbsp;Ehaphone'is Ehrenb. 20.nbsp;Rliapis llabellifornis 370. Quercus Javanica A. DC. 434. Ilexi. 436,437, 441, 594, 832. ilicifolia Wangenh. 436. imbricaria AEchx. 434.nbsp;Lamottii SaxJ. 440.nbsp;laurophylla Gopp. 440.nbsp;Lobbii Hook.amp;l. et Thomps.nbsp;434. Lonchitis Unger 440. lusitanica var. iiifectorianbsp;A. DC. 434.nbsp;lusitanica Webb 440.nbsp;Lyelli Heer 440.nbsp;inacrogeiiima Conw. 438.nbsp;Mammuthi Heer 823.nbsp;mauritanica Sap. 440.nbsp;mediterranea Unger 440.nbsp;luicrogemma Conw. 438.nbsp;Mirbeckii Sap. 440.nbsp;iieriifolia A. Br. 440, 343,nbsp;nigra L. 437.nbsp;oligodonta Sap. 439.nbsp;oligoneura 437.nbsp;palaeocerris lt;9aj).438, 439.nbsp;palaeococcos Unger 438.nbsp;pedunculataiiAr/i.433,832.nbsp;idiilipinensis A. DC. 433.nbsp;piligera Casp. 438, 442.nbsp;praecursor Sap. 439, 440,nbsp;441. praeilex Sap. 438, 439. pyrenaica Lam. 440.nbsp;Reimvardti£brtt. 433,434.nbsp;Eobur L. 441, 822.nbsp;roburoides Béranger 440.nbsp;rubra Michx. 434. Serra Unger 439. sessilillora Sm. 433, 832.nbsp;Stuxbergi Nath. 440.nbsp;subcreiiata Sap. 438.nbsp;subsinuata Gopp. 440.nbsp;teplirodes Unger 440.nbsp;Tliomasii Ten. 440.nbsp;triangularis Gopp. 625,626.nbsp;turbinata Bl. 434.nbsp;virens fossilis Nath. 441.nbsp;wcstphalica Hos. u. v. d.nbsp;Mark 439. |
Rhipidophora Ktz. 23. Rhipidopsis Schmalhausennbsp;258, 265. densinervis O. Feistmantel 266. gingkoides Schmalh. 265, 266. Rhipidopteris 111. Rhiptozamites Schmalh. 330,nbsp;331. Göpiierti Schmalh. 330. Rhizoalnoxylon Conw. 878.nbsp;Rhizocarpeae 1, 76, 152.nbsp;Rhizocaulon (Sap. 390, 820.nbsp;Broiigniarti Sap. 391.nbsp;gypsorum Sap. 390.nbsp;polystachyum Sag). 391.nbsp;Rliizocedroxylon 863.nbsp;Rhizocupressinoxylon 863. uniradiatum Conw. 878. Rhizondtes Spletti Geylernbsp;692. Rhizomopteris Sch. 144,145. lycopodioides Sch. 145. Rhizomorpha Sigillariae 71.nbsp;Rhizonium Corda 879.nbsp;smilaciforme Felix 879.nbsp;typhaeoides Felix 879.nbsp;Rhizopalmoxylon Felix 890.nbsp;Rhizophora 632. tinophila Ettingsh. 632. Rhizopboraceen 630.nbsp;Rhizotaxodioxylon Felixnbsp;871. palustre Felix 872. Ehodea 108. filifera Stur. 108. Rhodoreen 726.nbsp;Rhododendron L. 728.nbsp;Alcyonidum Unger 729.nbsp;arboreum L. 729, 730.nbsp;Haueri Ettingsh. 726.nbsp;megiston Unger 729.nbsp;pontic.um L. 727, 729, 844.nbsp;Sagoriamiin Ettingsh. 729.nbsp;Saturni Utiger 729.nbsp;sebineusc Sordelli 729, 844. Uraniae Unger 729. Rhoeadinae 514. |
948
liegister.
949
Register.
Salisburieen Sap. 258. Salix L. 458, 462, 820, 833. alba L. 464. angusta A. Br. 467, 468. aurita L. 464.nbsp;californica Lesq. 468.nbsp;canariensis Sm. 463.nbsp;capensis Thnbg. 463, 833.nbsp;einerea 464.nbsp;elliptica Lesq. 468.nbsp;gronlandica Beer 468,834-hastata 464. herbacea L, 463,464,822. Humboldtiana Willd. 463.nbsp;Lavateri Beer 467, 468,nbsp;834. Lowii Beer 464. inacrophylla Heer 834.nbsp;media Beer 468.nbsp;myrtilloides L. 463, 464.nbsp;nyinpliorum Gaud. 834.nbsp;jiedicellata JJesf. 834.nbsp;pentandra L. 463.nbsp;polaris Wahlnbg. 463,464,nbsp;822. proteaefolia Lesq. 465. Raeeana Beer 468, 834.nbsp;repens L. 464.nbsp;reticulata L. 463,464, 822.nbsp;retusa L. 463, 464. Sassaf Forsh. 833. serpyllifolia Scop. 463,nbsp;464. spec. Friichte 467. suaveolens Anderson 833.nbsp;tenera A. Br. 468.nbsp;variansG-op^. 467,468,834.nbsp;Salsola crenulata Heer 491.nbsp;Moquini Beer 491.nbsp;oeningensis Beer 488,491.nbsp;oxgt;positifolia 775. 8alviiiia Mich. 152, 178. cordata Ett. 153.,nbsp;i'oriiiosa Heer 153.nbsp;uatans 153. Eeussii Ett. 153. Salviiiiaceae 152.nbsp;Samaropsis Gopp. 249. Heernbsp;334. caudata Beer 292. |
Samaropsis minuta Beer 292. rotuiidata Heer 292. Sambuceae 788. Sambucus L. 579, 788,847. 605. multiloba Conw. 788. succinea Conw. 788, 789.nbsp;Santalaceen 709, 844.nbsp;Santalum L. 710.nbsp;aclieronticumABm^s/j. 711.nbsp;cognatum 711.nbsp;microphyllum Ettingsh.nbsp;711. ovatmn B. Br. 712. Sapindaceen 547, 838.nbsp;Sapindophyllumparadoxumnbsp;Ettingsh. 551.nbsp;pelagicuna Velen, 551,nbsp;Sapindus 550, 551, 820.nbsp;aemulus Beer 551.nbsp;anceps Beer 551.nbsp;angustifolius Lesq. 551.nbsp;apiculatus Velen. 551.nbsp;basilices Unger 550.nbsp;bilinicus Ettingsh. 550.nbsp;coriaceus Lesq. 551, 743.nbsp;dubius Beer 550.nbsp;falcifolius Beer 650, 694,nbsp;839. laurifolius Lesq. 551. lignitum Unger 550, 551.nbsp;macrophyllus Sap. 551.nbsp;marginatus 550, 551, 839.nbsp;Morisoni Lesq. 650.nbsp;prodromus Beer 550.nbsp;Pythii Unger 551.nbsp;tasmanica Ettingsh. 651.nbsp;trifoliatus 550.nbsp;uudulatus A. Br. 550, 551.nbsp;Sapiuus 337. Sapotaceen 739, 845. Saportaea Fontaine etWhitenbsp;264, 826. Sapotacites Ettingsh. 741, 743. achrasioides Ettingsh.743. Cojieanus Ettingsh. 743.nbsp;crassipes Heer 743. |
Sapotacites exsul Sap. 743. eximius Sap. 743nbsp;Haydeni Newh. 743.nbsp;hyjoerboreus Beer 743.nbsp;latifolius Sap. 743.nbsp;minor Beer 743, 749.nbsp;nervillosiis Beer 743.nbsp;oligoneuris Ettingsh. 743.nbsp;parvifolius Ettingsh. 743.nbsp;retnsns Beer 743.nbsp;solidus Ettingsh. 743.nbsp;tenuinervis Heer 742.nbsp;Townsbendi Beer 743.nbsp;vaccinioides Ettingsh. 743.nbsp;Sapotophyllum 741.nbsp;Sapotoxylon Felix 903.nbsp;Sarcophyte 251. Sarcotaxus Brongn. 249. Sarcozygium Bge. 537.nbsp;Sargassites Sternbergiinbsp;Brngt. 28. Sargassum Ag. 28. globiferum Sternh. 28. Sarracba 777. Sassafras L. 493, 495, 590, 805, 835 842. Aesculapi Beer 495. Ferretianum Massal. 495,nbsp;496, 822, 835.nbsp;obtusum 690.nbsp;officinale Bees 835.nbsp;primigenia Sap. 487,nbsp;495. Stachypteris lithophylla Pom. 127. spicans Pom. 126. 127. Saurauja 517.nbsp;deformis Sap. 517.nbsp;robusta Sap. 517.nbsp;Saururus 403. Sclieuchzeria L. 388. Scliidolepium gracile Heernbsp;291. Sciiinus L. 541. deperdita Sap, 541. Scliizaea 80, 82.nbsp;Scliizaeaceae 86.nbsp;Scliizaeaceen 82. Scbizeites dicliotomnsGMwjft. 263. |
950
Register.
Schizolepis 285, 345, 346. Fr. Braun 306, 307, 383.nbsp;Schenk 267. Braunii Schenk 306, 307. Follini Nath. 307.nbsp;permensis Heer 306.nbsp;Schizoiieuralöl, 181. et Mougeot 392. Schizoneura hoerensis Sch.nbsp;162. Meriani Schimp. 162, 393. paradoxa Schimp. ctMoug.nbsp;161, 162, 181, 392.nbsp;Schizoiieureae 161.nbsp;Schizopteris autor. 141, 142,nbsp;144, Geinitz 242.nbsp;adnascens Lindl. 143.nbsp;anomala Brongn. 260.nbsp;pacliyrrhacliis Schenk 142.nbsp;pinnata Gr. Eur. 141.nbsp;Schleidenites UngerSQQ,902.nbsp;Schmiedeliopsis Felix 903.nbsp;Schüchea Benth. ei Hooknbsp;574. Scliützia anomala Göpp. 251. Schwannia muricata A. Jussieu 569. Schwarzpappeln 459.nbsp;Sciadopitys Sieh. et Zuccar.nbsp;254, 257, 285, 288, 292,nbsp;346, 811, 827.nbsp;Sciadopitytes Göpp. 811.nbsp;glaucescens Göpp. 293,nbsp;346. linearis Göpp. 293, 346. Scirpus 385. Scitarnineae 386. Scitaminophyton Massal.nbsp;372. Scleroi^teris Pomel 94, 126, 262. Scolecopteris Zenker 91. elegans Zenker 91.nbsp;Pomelii Sap. 125.nbsp;subelegans Gr. Eur. 91.nbsp;Scolopeiidrium officinale L.nbsp;823. Scolopendritcs 129. Serophulariaceeu 778. |
Scrofularina oblita Heer 777, i 778. Seafortliia Ettingsh. 803. Secundarnerven 401. Sedum ternatum Göpp. 616, 726, 727. Seitennerven 401. Selaginella 393. denticulata 185.nbsp;lielvetica 185.nbsp;siiinulosa 184.nbsp;Selaginelleae 1, 184.nbsp;Selaginites Erdmamii Germ.nbsp;145. Erdmanni Geinitz non Germar. 145.nbsp;nncinatus Lesq. 145.nbsp;Selenocarpus Schenk 131. Münsterianus Schenk 132. Seiidelia Göpp. et Bercndtnbsp;783. Eatzeburgiana Göpp et Berendt 783. Senftenbergia Corda 92. elegans Corda 92. LariscM Stur. 92. Seplierdia 650. Sequoia Endl. 257, 285, 286, 296, 308, 353, 651, 828,nbsp;860, 872, 873.nbsp;acuminata Lesq. 298.nbsp;affinis Lesq. 298.nbsp;ambigua Heer 298.nbsp;angustifolia Lesq. 298.nbsp;biformis Lesq. 300.nbsp;brevifolia Lesq. 298.nbsp;canadensis 872.nbsp;carbonaria Bogow. 331.nbsp;concinna Heer 298.nbsp;Oouttsiae Heer 287, 297,nbsp;331, 811, 827, 873.nbsp;curvifülia Schenk 297.nbsp;disticha Heer 298.nbsp;fastigiata Heer 697!nbsp;gigantea Torrey 287, 296,nbsp;827, 872. gracilis Heer 298. Ileerii Lesq. 298. imbricata Heer 298. |
Sequoia Langsdorfi Heer 270, 287, 298, 330, 331,nbsp;811, 827. longifolia Lesq. 299. lusitanica Heer 297.nbsp;macrolepis Heer 298.nbsp;Nordenskiöldi Heer 298.nbsp;oblongifolia Heer 298.nbsp;pectinata Heer 281, 298.nbsp;Eeichenbachi Heer 281,nbsp;287, 297, 299.nbsp;rigida Heer 297.nbsp;sempervirens Endl. 827,nbsp;286, 296. Smittiana Heer 298. Sternbergi Heer 287, 298,nbsp;330, 331. Tournalii Sap. 831. Sequoiopsis Sap. 302, 310. Buvignieri Sap. 303.nbsp;ecliinata Sap. 303.nbsp;Sertularia 58. Sideroxylon 742, 765. attenuatum A. DC. 740.nbsp;balticum Heer 742.nbsp;cylindrocarpum A. DC.nbsp;740. egense Pöpp. 740. •elegans A. DC. 740. inerme L. 740.nbsp;Mermulana 739.nbsp;Putterlicki Unger 742.nbsp;Sigillaria 199, 205, 206, 208,nbsp;856. acostatae 206. costatae 206. Defrancii Brngt. 200. elegans Brngt. 199, 201,nbsp;203, 207. elongata Brngt. 200. Lalayana Sch. 204.nbsp;pachyderma Brngt. 199.nbsp;reniformis Brngt. 200.nbsp;rugosa Brngt. 200.nbsp;spinulosa Brngt. 195, 206.nbsp;spinulosa Germ. 202.nbsp;spinulosa Göpp. 188, 201,nbsp;203. tesselata Brngt. 199. |
951
Register.
Sigillaria vascularis Binney 201, 203, 205, 206.nbsp;Sigillarieae 199. Sigillarieen 208, 359. Sigillariostrobus biiidusnbsp;Eug. Geinitz 266.nbsp;Silberpappeln 459.nbsp;Sillimania Unger 902.nbsp;Simtu'ubaceeu 535. Siiiapis dorheimensis Ludio. 515. iiiflata Ludw. 515. primigeiiia Ludtv. 515.nbsp;Siphoneae verticillatae Grev.nbsp;29, 30. Smilaceen 361, 588, 829. Smilacina Desf. 361.nbsp;jirisca Unger 361.nbsp;stellata Des/. 361. Smilax L. 362 , 363 , 390, 820, 829, 879.nbsp;spec. 362. aspera L. 362, 363, 829. asigt;era L. var. mauritauicanbsp;Desf. 363. baltica Conwentz 363. canariensis Willd. 829.nbsp;cardiophylla Heer 363.nbsp;Garguieri Sap. 363.nbsp;glycypluylla Sm. 362.nbsp;grandifolia Unger 363.nbsp;hastata Brongn. 363.nbsp;berbacea Michx. 353.nbsp;uiauritanica Desf. 829.nbsp;rotundiloba Sap. 363.nbsp;Targionii Gaud. 829.nbsp;Solanaceeii 846. Solanites Brongniarti Sap. 777. Solaimin L. 111. Solonostrobus Endl. 353.nbsp;Sopliora 690, 691.nbsp;europaea Unger 695, 700.nbsp;japoiiica 688. gt;So2)horeeii 690. Serbus L. 670, 843. Aria L. 671, 672. Aucuj)aria L. 672.nbsp;grandifolia Heer 671.nbsp;Lesquereuxii Heer 671. |
Sorbus Palaeoaria Ettinqsh. 671. pinnatifida 672. Spadiciflorae 367.nbsp;Spargaiiium L. 376, 784,nbsp;820. ai^ieronticum Unger 377. Braunii Heer 377.nbsp;crassum Heer ‘dll.nbsp;cretaceum Heer 376.nbsp;extinctum Ettingsh. dll.nbsp;latum 0. Welcr 377.nbsp;natans L. 377. Neirtuui Ettingsh. dll. ramosum L. ‘dll.nbsp;stygium Heer 311.nbsp;valdense Heer 377.nbsp;Specularia 782. Spermites Sap. 799. Sphaerococceae 37.nbsp;Sphaerocoociteae 67.nbsp;Sphaerococciten 234.nbsp;Sphaerococcites Brongt. 67.nbsp;Spbaerococcus Ag. 36, 37,nbsp;63, 67. Sliaryanus 67. c.artilagineus Ung. 37.nbsp;ciliatus Sternb. 67.nbsp;lichenoides 67.nbsp;Spongiopliyceae 234.nbsp;Sphaerophoron 72.nbsp;Sphaerostema 848.nbsp;Sphagnum 75. Ludwigii Sch. 75. Sphallopteris Cotta 144,145.nbsp;Splienolepidium Heer 286, 304. debile Heer 305. Kurrianuni Heer 304, 305.nbsp;rhaeticum Geinitz 304.nbsp;Sternbergianum Heer 304, 305. Terquemi Sap, 304. Sphenolepis Schenk 304.nbsp;Splienopalaeopteriden 103.nbsp;Sphenophora Massal. 382.nbsp;Sphenophyllcae 176.nbsp;Sphenophyllum Brngt. 178,nbsp;180, 181. |
Sphenophyllum quadrifi-dum 177. Schlotheimii Brnqt. 156, 179. Stephanense Ben. 111. tenerrimum Stur 179.nbsp;Sphenopterideae 106.nbsp;Sphenopteriden 103.nbsp;Spheuopteridium Schimp.nbsp;Ill, 112. Sphenopteris Brngt. 94,106, 111, 143. affiiiis L. et H. 106. allosuroides Gutb. 107.nbsp;Aneimiites 108.nbsp;artemisiaefolia Sternb.113.nbsp;Asplenites Gutb. 113.nbsp;Bohemani Heer 95.nbsp;Bunburyanus Morr. etnbsp;Oldham 94. Oheilanthites109. crenata Lindt, et H. 109,nbsp;143. cristata Sch. 109. crithmifolia L, et H. 113.nbsp;desmomera Sap. 111.nbsp;Dicksoniites 109.nbsp;dissecta Gopp, 111.nbsp;distans Brngt. 108.nbsp;divaricata Stur 109.nbsp;Dubuissoni Brngt.l(yd,110.nbsp;Ettingshauseni Stur 107.nbsp;foliolata Stur 115.nbsp;furcata Brngt. 107.nbsp;Gravenhorsti Brngt. 109,nbsp;110. Gymnogrammites 108. Haueri Stur. 103.nbsp;Honinghausi 108.nbsp;irregularis Sternb. 108.nbsp;lanceolata Philll 126.nbsp;macilentaZ/iradZ. m Jï. 108.nbsp;modesta Bean 100.nbsp;nephrocarpa 94.nbsp;Nervation 97.nbsp;nummularia 108,111.nbsp;obtusifolia Brngt. 108.nbsp;obtusihjba Brngt. 108,111.nbsp;pacliyrrliachis Gopp. 112.nbsp;pateiitissima Ktt. 108. |
952
Register.
Sphenopteris petiolata(rc®). 113. scaberrima Lesq. 92. Schimperiana G'ópp. 112.nbsp;Schlotheimii Brngt. 109,nbsp;111. thulensis Heer 95. Trichomanites 107.nbsp;tridactylites Brngt 110.nbsp;trifoliata Artis 108.nbsp;trifoliata Brngt. 103.nbsp;Sphenothallus Hall 60.nbsp;SphcHOzamites Brngt. 226.nbsp;Spiraea L. 672. Andersoni Hecr 674. callosa 673, 674.nbsp;densinervis Heer 674.nbsp;hypericifolia 674.nbsp;laevigata 673, 674.nbsp;liana Unger 674.nbsp;oeningensis Heer 673,674.nbsp;opulifolia 673, 674. Osiris Ettingsh. 672, 674. prunifolia Ettingsh. 674.nbsp;sorbifolia 673, 674.nbsp;Thunbergi 674.nbsp;triloba L. 673.nbsp;vetusta Heer 673, 674.nbsp;Zephyri Unger 674.nbsp;Spiraeaceen 665.nbsp;Spirangium Schimp. 393.nbsp;Jugleri Schimp. 394.nbsp;Miinsteri Schimp. 393,nbsp;394. Quenstedti Schimp. 394. regulare Schimp. 394.nbsp;Spirochorda Sch. 51.nbsp;Spirophytoii Hall. 51, 55.nbsp;Oauda-galli Yanux 55.nbsp;crassiim HaU. 66.nbsp;typus 56.nbsp;velum 56. Spiropitys GSpp. 857. Spiropitys Zobeliana 857.nbsp;Spiropteris Sch. 145.nbsp;Spoiidias 540.nbsp;Spondylostrobus Ferd. Miil-Icr 353. Spongiopbyceae Sch. 6.7. Spoiigiteae Kiitz 38. |
Spongites Kiitz 38. stalactitica 39. Spongolitliis Fustis 14.nbsp;Sporlederia Stiehler 393.nbsp;Sporopbyta 1.nbsp;Sporotricbites lieterosper-miim Göpp. 70.nbsp;Staarstein 148.nbsp;Stachannularia Weiss 167. tuberculata Weiss 168. Staphylopteris Brest 110. sagittata Lesq. 92. Stachypteris Bomel 126.nbsp;Stacbys palustris 778.nbsp;Staiigeria 134, 213, 216.nbsp;Stangerieae 216. Staiigerites M’Glell. 134. Stapliylea 547, 554, 838.nbsp;acuminata Lesq. 553, 554,nbsp;839. Bunialda Sieb. et Zuccar. 564, 839. trifoliata L. 554. Stary Stone 148. Statice oxylepis Boiss. 402. Staubia Felix 903.nbsp;Stauroneis Ehrenh. 22.nbsp;Bacleyi 13.nbsp;pulcbella W. Sm. 22.nbsp;Stellatae 782. Stellaten 782. Stemmatopteris Cor da 146. Stenocarpus 651, 653, 660,nbsp;661. salignoides Fried. 660. Stenonia Endl. 350.nbsp;Stenzelia Göpp. 824, 883.nbsp;Stephanandra 673.nbsp;Stephanospermum Brongn.nbsp;352. achenioides Brongn. 239. Stephanostemon 617. Helmi Conw. 618. Sterculia 495, 524, 525, 557,nbsp;604, 805, 822.nbsp;aperta Lesq. 529.nbsp;Gleliniana Heer 525.nbsp;Labrusca Unger 525, 526,nbsp;630. lugubris Lesq. 529. |
Sterculia modesta Sap. 525. platanifolia 637.nbsp;Eamesiana Sap. 525.nbsp;rigida Lesq. 529.nbsp;temiiloba Sap. 525.nbsp;tenuinervis Heer 525, 526.nbsp;variabilis Heer 525.nbsp;Sterculiaceen 524.nbsp;Sternstein 148. Sticbopteris Gein. 90. euneura Sch. 91. Stigmaphyllum 569, 570. demersum Sap. 571. Stigmaria Brngt. 206, 208,nbsp;856. flcoides 206, 207. Stipitopteris 147.nbsp;Stizolobium 683. Strahlige Leitbiindel 403. Stratiotes Lt. 390.nbsp;Stratiotites Najadum Heernbsp;390. Strobilites Broimii Solms. 275. laricoides Schimp. 337. Strobo-Cembra Schimp. 342,nbsp;804. Strobus Spach. 337, 338, 342, 811, 828,nbsp;Struthiopteris 81, 93, 126,nbsp;145. Strycbnos L. 765. Stuartia 837. Kowalewskii Casp. 517. monadelpba Sieh. et Zuc-car. 517. St3'pbnolobium 691. Styracaceen 750, 845.nbsp;Styrax 625, 754, 845.nbsp;Ambra Unger 754.nbsp;apiculatum Kovats 754.nbsp;boreale Unger 752, 754.nbsp;Fritschii Fried. 752, 754.nbsp;Ilerthae Unger 754.nbsp;japonicum Sieb. et Zuccar. var. fossile Nath. 754. laramiense Lesq. 754.nbsp;Obassia Sieb. et Zuccar. var. fossile Nath. 754. officinale L. 750, 752. |
953
Register.
954
Register.
Ternströmia L. 517. bilinica Ettingsh. 507.nbsp;crassipes Velen. 517.nbsp;radobojana Ettingsh. 517.nbsp;Ternstromiaceen 515, 837.nbsp;Tertiiirnerven 401.nbsp;Tetrantbera sessilifolia iesg.nbsp;496. utahensis Lesq. 496. Tetraphyllum Hos. und v.nbsp;d. Mark 800.nbsp;dubium Eos. und v. d.nbsp;Mark 800, Tetrapteris 573. bilinica Ettingsh. 572.nbsp;cordifolia Mart. 569.nbsp;llarpyarum Unger 572.nbsp;minuta Ettingsh. 572.nbsp;ovalifolia Griesb. 569.nbsp;Thalassocharis Debey 380,nbsp;805, 830. Talassophyllum Clathrm 65. Thallophyta unicellularianbsp;1, 3, 4. Thallopliyten einzellige 4. Tliamnopteris Brngt. 145,nbsp;macropeltis Schenk 145.nbsp;Thauinatopteris Giipp. 138. Munsteri Göpp. 138. Thea L. 617. Thelycrania 613. Tliesianthemum 844.nbsp;inclusum Conwentz 709,nbsp;711. Thevetia 767. Thinnfeldia Ettingsh. 124, 126. incisa Sap. 125. Thuidium 75. Thujoxylon juniperinum Unger 873. Thunbergia laurifolia 403. Thuja 257, 300, 320, 811,nbsp;828, 854, 860, 861, 862.nbsp;Thuja Garmanni Lesq. 321.nbsp;gigantea 310, 320.nbsp;(Thujopsis) gracilis Heernbsp;322, 323. Göpperti Sism. 314. japonica Maxim. 321. |
Thuja interrupta Newb. 321. Mengeana OSpp. 326.nbsp;occidentalis L. 310, 319, 321, nbsp;nbsp;nbsp;327. plicata Nutt. 310, 321. Rössleriana Ludw. 350.nbsp;Saviana Gaud. 314nbsp;Standishii Carrière 321.nbsp;succinea Göpp. 321.nbsp;Theobaldiana Ludw. 360.nbsp;Tlnijites Brongn. 301, 305,nbsp;318, 327, 811.nbsp;articulates Phillips. 287.nbsp;callitrina Unger 313.nbsp;Choffati Heer 319.nbsp;exilis Sap. 319.nbsp;expansus Lindl. 280.nbsp;Mlax Heer 319.nbsp;HoheneggeriEttingsh.Sli.nbsp;.Tacardi Sap. 319.nbsp;nudicaulis Brongn. 313.nbsp;Oosteri Heer 319.nbsp;Parryanus Heer 310, 319,nbsp;828. Pfaffii Heer 319. pulchellus Sap. 319.nbsp;Schlönbachi Schenk 319.nbsp;strobilifer Sap. 328.nbsp;thuyopsideus Sap. 319.nbsp;Thujopsis 257, 309.nbsp;dolabrata (Sïeft. et Zuccar. 322, nbsp;nbsp;nbsp;323. europaea Göpp. 322. Thujoxylon Unger 871.nbsp;Th}anelaeaceen 645nbsp;Thymelinae 645.nbsp;Thymelinen 843.nbsp;Thyrsoporella Gilmb. 34.nbsp;Thyrsopteris Kiinze 94.nbsp;elegans Kze. 94, 95.nbsp;Maakiana Heer 94.nbsp;Murrayana Brngt. 94, 95.nbsp;schistorum Stur 95.nbsp;Tigillites M. Rouault 53.nbsp;Tilia L. 519, 521.nbsp;alaskana Heer 579.nbsp;antiqua Neioh. 520, 792.nbsp;cordifolia 519.nbsp;distans Na,th. 520. |
Tilia expansa Sap. 519, 822, 837. grandifolia 520. Malmgreni Heer 519, 521,nbsp;622, 837. mandshurica Maxim. 837. Mastaianalfas,5n7.520,837.nbsp;parvifolia Ehrh. 519,520.nbsp;platyphyllos 520.nbsp;populifolia Lesq. 520.nbsp;pubescens Vent. 837.nbsp;sachalinensis Heer 519.nbsp;Vidalii 837. vindobonnensis Stur 520, 522, 837. Tiliaceen 519, 837. Tmesipteris Bernh. 183, 184.nbsp;Toddallieen 534, 837. Todea Lipoldi Stur‘101,108. superba 108. Torellia Heer 268. Torreya 256, 258, 259, 270, 271, 298, 331, 804, 811,nbsp;826, 852, 854, 860,863.nbsp;Dicksoniana Heer 270.nbsp;nucifera var. brevifolianbsp;Sap. 270. nucifera pliocenica Sap. 826. parvifolia Heer 270. Trapa L. 631, 822, 842. biformis Göpp. 632.nbsp;bispinosa 631.nbsp;borealis Heer 631.nbsp;Credneri Schenk 631, 632.nbsp;globosa Ludw. 632.nbsp;Heerii Fritsch 631,632,842.nbsp;microphylla Lesq. 631.nbsp;natans L. 631, 632.nbsp;natans var. teberculatanbsp;Heer 631, 632, 842.nbsp;silesiaca Göpp. 632.nbsp;silesiaca Heer 631, 632.nbsp;Yokoyamae Nath. 632.nbsp;Trianthera eusideroxyloidesnbsp;Como. 495. Tricarpellites Bowerb. 394, 799. Triceratium Ehrenb. 26. |
955
Kegister.
956
Register.
Vaccinium Orci Heer 718. parcedentatum Sap. 720.nbsp;parvifolium Heer 718.nbsp;reticulatum Heer 718, 719,nbsp;720. reticulatum Sap. 720. Saportanum Nath. 719.nbsp;uliginosum L. 718, •719;nbsp;720, 822. Vitis Jdaea L. 718. Vaginopora Defr. 34.nbsp;Valerianaceen 794.nbsp;Valerianites capitatus Sap. 794. Vallisneria L. 390. bromeliaefolia Sap. 390. Vallisnerites Heer 390. jurassicus Heer 390. Verbenaceen 778. Veronica L. 778. Vertebraria Hoyle 180, 181.nbsp;Vexillum M. Rouault 52.nbsp;Viburnum L. 555, 788, 789,nbsp;790, 820, 821, 846.nbsp;anceps Lesq. 792.nbsp;asperum Neivb. 792.nbsp;assimile Sap. et Mar. 792.nbsp;atlanticmn Ettingsh. 792.nbsp;attenuatum Heer 847.nbsp;betulaefolium Lest. Wardnbsp;792. dakotense Lesq. 792. dentatum Pursh 790.nbsp;Dentoni Lesq. 792.nbsp;dichotomum Lesq. 792.nbsp;elongatum Lest. Ward 792.nbsp;emarginatum Lesq. 792.nbsp;finale Lest. Ward. 792.nbsp;giganteum Sap. etMar.192.nbsp;Goldianum Lesq. 789, 792.nbsp;Goreti Sap. 792. Lakesii Lesq. 792. lanceolatum Neivb. 792.nbsp;Lantana Lj. 790, 791.nbsp;limpidum Lest.Wardl22.nbsp;macrodontum Lest. Wardnbsp;792. macrospermum Heer 789. membranosum Sc/ieMfc 772.nbsp;multinerve Heer 847. |
Viburnum Newberyanum Lest. Ward 791, 792.nbsp;Nordenskioldi Heer 789,nbsp;792, 793.nbsp;obovatuin 790.nbsp;oeningense Heer 777, 778.nbsp;oppositinerve Lest. Ward 792. Opulus L. 772, 790, 791. Oxycoccos 790.nbsp;palaeomorplmm Sap. etnbsp;Mar. 792. perfectum Lest. Wardl22. perplexumLesf. Ward 792.nbsp;platanoides Lest. W. 792.nbsp;Pseudotinus Sap. 791, 792,nbsp;847. rugosum Pers. 792, 793, 822, 847. Sagorianum Schenk 772. Schmidianum Heer 789.nbsp;Snowianum Sap. 792, 793,nbsp;847. solitarium Lesq. 789, 792. tiliaeoides Lest. Ward 792, 793. Tinus L. 789, 791, 794, 822, 847. trilobatum Heer 789, 792, 793, 847. vitifolium Sap. et Mar. 792. Weberi Schenk 775. Whymperi Heer 789, 791.nbsp;Vicia 678. Victoria Lindl. 511, 836, 837. Violaceae 515. Virgilia 690, 844. Vitaceen 574, 589, 590. Vitex Lobkowitzii Ettingsh.nbsp;778. Vitis L. 404, 591, 593. 594, Amurensis Maxim. 594.nbsp;arctica Heer 593. Braunii 593. britanica Heer 593.nbsp;Brunneri Lester Ward 593,nbsp;594. |
Vitis carbonensis Lesq. 594. cuspidata 594. Hookeri Heer 592, 593. Labrusca L. var. fossilisnbsp;Nathorst 594. Olriki Heer 593. praevinifera Sap. 840.nbsp;Salyorum Sap. et Marionnbsp;840. sezannensis Sap. 840. sparsa Lesq. 593.nbsp;subintegra Saporta u. Marion 593, 822. teutonica 592, 593.nbsp;(Cissus) tricuspidata Heernbsp;592. vinifera L. 594, 840. vivariensis Boulay 840.nbsp;vulpina 593. •nbsp;xantbolithensis Lesq. 593.nbsp;Vittaria 106, 133. Vochysia 574. europaea Ettingsh. 573. Vochysiaceen 573.nbsp;Volkmannia 170, 239.nbsp;arborescens Sternb. 172.nbsp;Dawsoni Williams. 180.nbsp;gracilis Sternb. 171, 172.nbsp;naajor Germ. 172.nbsp;sessilis Grand'Eury 171.nbsp;Voltzia Schimper 276, 285, 287, nbsp;nbsp;nbsp;827. acutifolia Brngn. 289. Boeckhiana Heer 289.nbsp;coburgensis Schauroth 288, nbsp;nbsp;nbsp;290. Pötterlei Stur 290. heterophylla Brongn. 289, 290. heterophyiloides Schimp. 272. bexagona Geinitz 272. hungarica Heer 289.nbsp;Liebeana Geinitz 288,289, 291. raiblensis Stnr 290. recubariensis Schenk 290.nbsp;Sandbergeri Schenk 290. |
957
Reffister.
958
Eesister.
Zizyphus tiliaefolius Heer 585, 588. tremula Vng. 586, Ungeri Ettingsh. 840. Ungeri Heer 579, 588.nbsp;vetusta Heer 588, 840.nbsp;vulgaris Lam. 588. 840.nbsp;Zonarites Schimp. 262. Zonarites digitatus Lesq. 262. Zoophycus 58. Briantheus Massal. 66. Villae 56nbsp;Zostera L. 380. Kiewensis Schmalh. 380. Kotscliyi Unger 376.nbsp;Zostera marina L. 380. |
I Zostera Ungeri Heer 380. Zjfgophyllaceen 536.nbsp;Zygophyllum L. 537. macropterum Sap. 537. Zygopteris Corda 141.nbsp;Laccatii Hen. 141. |
Seite nbsp;nbsp;nbsp;905nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;liesnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;grossedentatum anstatt paucidentatum.
Ï nbsp;nbsp;nbsp;908nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;seize Annomorrhaea nach Angiotlieca.
» nbsp;nbsp;nbsp;908nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Anona limnophila vor A. Lortetii.
s nbsp;nbsp;nbsp;909nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Araucaria Brodiaei nach A. brasiliensis.
» nbsp;nbsp;nbsp;909nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Arbutus Unedo nach A. eocenica.
. nbsp;nbsp;nbsp;909nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Ardisia daphnoides vor A. eocenica.
* nbsp;nbsp;nbsp;910nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;gt;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Arthropitys communis nach A. bistriata.
» nbsp;nbsp;nbsp;911nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Baiera curvata nach B. cretosa.
» nbsp;nbsp;nbsp;911nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Banksioxylon australe nach Banksia valdensis.
gt; nbsp;nbsp;nbsp;911nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Bambusa-Bambusium nach Baisampappeln.
» nbsp;nbsp;nbsp;912nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Ïnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Betula tremula nach B. sezannensis.
» nbsp;nbsp;nbsp;912nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Bornetella nach Boraginites.
» nbsp;nbsp;nbsp;912nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Bowdichia vor Bowenia.
» nbsp;nbsp;nbsp;912nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Brachyphyllum setosum nach B. Phillipsii.
» nbsp;nbsp;nbsp;913nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;*nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Caesalpinia micromera vor C. microphylla.
» nbsp;nbsp;nbsp;913nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Calamodendron inversum nach C. intermeiliura,
gt; nbsp;nbsp;nbsp;914nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Carpinus fraterna nach C. faginea,
» nbsp;nbsp;nbsp;914nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Carpinus vera vor C. viminea.
» nbsp;nbsp;nbsp;915nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Oastanea Kubinyi nach 0. intermedia.
» nbsp;nbsp;nbsp;915nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Castanopsis chrysophylla vor 0. chrysophylloides.
» nbsp;nbsp;nbsp;916nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Cercis Tournoueri vor 0. truncata.
* nbsp;nbsp;nbsp;917nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Cissites Steenstrupi nach C. salisburiaefolius.
» nbsp;nbsp;nbsp;917nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Cissus lobatocrenata nach C. laevigata.
» nbsp;nbsp;nbsp;917nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Clematis oeningensis vor C. Banos.
gt; nbsp;nbsp;nbsp;920nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Jnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Cunninghamites oxycedrus nach C. elegans.
» nbsp;nbsp;nbsp;921nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Cymodocea aequorea vor C. ciliata.
i nbsp;nbsp;nbsp;921nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Dalbergia Diemenii nach D. Bella.
» nbsp;nbsp;nbsp;922nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Diachaenites cyclosperma vor D. Heerii.
gt; nbsp;nbsp;nbsp;922nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Dictyoalethopterideae vor Dictyocha.
Ï nbsp;nbsp;nbsp;923nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Dictyoneuropteriden nach Dictyoneuropterideae.
» nbsp;nbsp;nbsp;923nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Dictyota vor Dictyotaeniopterideae.
» nbsp;nbsp;nbsp;923nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;gt;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Diospyros Copeana nach D. brachysepala.
923 nbsp;nbsp;nbsp;» Diospyros haeringiana nach D. ficoides.
» nbsp;nbsp;nbsp;923nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Diospyros vetusta vor D. virginiana.
* nbsp;nbsp;nbsp;924nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Dracaena Draco vor D. minor.
8 nbsp;nbsp;nbsp;924nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Echitonium sezannense nach E. obovatum.
» nbsp;nbsp;nbsp;924nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Elaeocarpus sphaericus nach E. serratus.
» nbsp;nbsp;nbsp;924nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;liesnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Encyonema statt Enoyonema.
-ocr page 976- -ocr page 977- -ocr page 978-• - Jè quot; nbsp;nbsp;nbsp;¦
- ¦
O
-r- .;™
-v-
. * A-
''!»
*. • T
'fe-
'-Sis •'•
..K- : .
r;gt;'/ -
A.
4,
4'-
U
i'
«‘r
* gt;-
’ * -lt;f '
♦ ♦
â– â– 4
i'
4
':?â–
i'
r
â– â–
Ü'