-ocr page 1-

ïEL

beitrAge zur englischen philologie

HERAUSGEGEBEN VON MAX FÖRSTER

HEFT IX

DIE LATEINISCHE VORLAGE DER WESTSlCHSISCHENnbsp;EVANGELIENVERSION

VON

Dr. hans glunz

LEIPZIG

VERLAG VON BERNHARD TAUCHNITZ 1928

-ocr page 2- -ocr page 3-

4’ ,





Wir-



'AA



'*•lt;».



-Ki»;



m'


•3Ï-'


L i 'iÉiic' .•


' S ¦



,. (-


squot;'









I''gt;iiiititliiifiiriïlfllj1lilliigt;i rrtr- ¦ ¦ • -T^ -tUTi' 11 ‘'¦'i ¦' itquot;


-ocr page 4-

gt;â–  ./


;: .%:â– â– 

*• nbsp;nbsp;nbsp;’nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;w',-.-


.-.J

; , ^quot; 'gt;-.' '■’




1^:

-ocr page 5- -ocr page 6- -ocr page 7-

-¦(is

DIE LATEINISCHE VORLAGE DER WESTSACHSISCHENnbsp;EVANGELIENVERSION

VON

Dr. HANS GLUNZ

LEIPZIG

VERLAG VON BERNHARD TAUCHNITZ 1928

-ocr page 8- -ocr page 9-

VORLIEGENDE Arbeit hat der philosophischen Fakultat I. Sektion der Universitat MUnchen als Dissertation zur Erlangung der Doktor-würde vergelegen. Da6 sie sich jetzt in der Reihe der Münchener „Bei-trage zur englischen Philologie“ befindet, hat der Verfasser der überausnbsp;freundlichen und selbstlosen Hilfsbereitschaft von Herm Geheimrat Prof.nbsp;Dr. Max Förster, der ihm nicht nur bei der Ausarbeitung, sondern auchnbsp;bei der Drucklegung in aufopfernder und liebenswUrdiger Weise an dienbsp;Hand ging, zu verdanken, und es gibt dem Verfasser ein gewisses Gefuhlnbsp;der Sicherheit, seine Abhandlung inmitten einer Reihe von wissenschaft-lichen Arbeiten geborgen zu sehen. Nicht als ob er an der Richtigkeitnbsp;der angewandten Methode oder des Ergebnisses zvveifele; aber da,B innbsp;Einzelheiten manches auszusetzen ist, glaubt auch er zu sehen, wenn auchnbsp;mit dem Bedauern, bis jetzt nichts Besseres an die Stelle des Gesagtennbsp;setzen zu können.

Mit dem hier behandelten Problem wurde der Verfasser in den Vor-lesungen Herm Prof Forsters vertraut, der darauf hinwies, dafi gerade fUr die Zeit der Entstehung der westsachsischen Evangelienversion so gut wienbsp;nichts von dem Zustand des lateinischen Evangelientextes in Englandnbsp;bekannt ist. Jedoch ist uns dank der Arbeiten des verstorbenen franzö-sischen Gelehrten Samuel Berger und der englischen Theologen J. Wordsworth und J. White die Geschichte des lateinischen Evangelientextes furnbsp;die frühe Zeit des 6.-g. Jahrhunderts und für das spate Mittelalter, vomnbsp;13. Jahrhundert ab, vertraut. Nichts aber wissen wir von der Vulgatatext-geschichte für die dazwischenliegende Zeit. Hier greift diese Arbeit ein:nbsp;der rekonstruierte Text der Vorlage der westsachsischen Evangelienversionnbsp;wird für den Zustand des Vulgatatextes in der fraglichen Periode einennbsp;Anhaltspunkt geben, mittels dessen versucht wird, die Tendenz der Ent-wicklung des Vulgatatextes in England von dem Zustand jener fruhennbsp;Jahrhunderte bis zu dem des spateren Mittelalters aufzuzeigen.

London, Oktober 1928

H. Glunz


-ocr page 10- -ocr page 11-

Vulgata al

I N HALT

ErklSrung der verwendeten Sigel .....

Verzeichnis der zu vorliegender Arbeit benutzten Literatur .

Kapitel I. Einleituiig. Die Geschichte der

Grundlage der Untersuchung ....

A. nbsp;nbsp;nbsp;Das Zustandekommen von Veranderungen am Evai^elientezt

B. nbsp;nbsp;nbsp;Die Typen des Vulgatatextes ......

C. nbsp;nbsp;nbsp;Mittel zur Erforschung der Textvarianten ....

1. nbsp;nbsp;nbsp;Die Kenntnis der Vulgatageschichte ....

2. nbsp;nbsp;nbsp;Die Eigentümlichkeiten der Texttypen ....

Kapitel II. Untersuchung der in der Version enthal tenen Lesartennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.......

A. nbsp;nbsp;nbsp;Grundsatze zur Bestimmung des Charakters der Varianten

B. nbsp;nbsp;nbsp;Lesarten, die die Vorlage mit Sicherheit enthielt .

C. nbsp;nbsp;nbsp;Zablenmafiige Zusammenstellung der in der Version mit Sicherheit entnbsp;haltenen Lesarten

Kapitel III. Art und Zusammensetzung der Vorlage de westsachsischen Übersetzers ....

A. Das altlateinisch-irische Elementnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;......

B. nbsp;nbsp;nbsp;Der sog. „spatenglische“ Text .....

1. nbsp;nbsp;nbsp;Orthographisches .......

2. nbsp;nbsp;nbsp;Textform .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;' .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;..

a. nbsp;nbsp;nbsp;Verwandtschaft mit Alkuins Texten ....

b. nbsp;nbsp;nbsp;Verwandtschaft von W mit Mischtexten

c. nbsp;nbsp;nbsp;Der gemeinsame Ursprung der altlateinischen und Mischtexte

C. nbsp;nbsp;nbsp;Die Zusammensetzung von W .

D. nbsp;nbsp;nbsp;Zeugnisse für das Bestehen des „textus modernus“

E. nbsp;nbsp;nbsp;Die Bedeutung von W für die Versionsvorlage

Kapitel IV. Die wahrscheinlich in der Vorlage der west sachsischen Version enthaltenen Lesarten

A. nbsp;nbsp;nbsp;Aus der Reihe des nordhumbrisch-frankisch-spatenglischen Typus

B. nbsp;nbsp;nbsp;Aus der Reihe des altlateinisch-irisch-spatenglischen Typus

Kapitel V. Lesarten meist sekundarer Bedeutung, die durch die Tatigkeit von Korrek toren in die Vorlagenbsp;gelangten.

A. nbsp;nbsp;nbsp;Altlaleinische .........

B. nbsp;nbsp;nbsp;Griechischenbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.........

C. nbsp;nbsp;nbsp;Charakter dieser Korrekturen .......

Kapitel VI. Lesarten in der gischen Texten stammennbsp;SchluBergebnisnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;....

Seitp

8

lO

13

13

• 16

23

23

27

29

29

30

()0

63

63

67

67

70

71

74

75

78

79 81

84

84

88

91

91

95

97

99

JOI

Version, die aus litur-

-ocr page 12-

erklArung der verwendeten sigel

I. Füi lateinische Codd.

A Codex Amiatinus, uiu 700, Florenz, Laurenz. Bibl. MS. I.

B nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Bigotianus, s. 8.-9., Paris lat. 281 et 298.

Bv nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Beneventanus, s. 8.-9., Brit. Mus. Add. 5463.

C nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Cavensis, s. 9., in la Cava bei Salerno, spanisch.

D nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Dublinensis, “Book of Armagh ”, um 812, Trin. CoU. Dublin.

A » Dunelmensis, s. 7.-8., “de manu Bedae”, Durham Chapter Library A. II. 16. Enbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Egertonensis 609, s. 8.-9., aus Tours.

Ep nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Epternacensis, s. 9., Paris lat. 9389.

F » Fuldensis, 541-6 (im Auftrag Viktors v. Capua geschrieben).

G (gj » Sangermanensis, s. 9., Paris lat. 11553.

H nbsp;nbsp;nbsp;«nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Hubertianus, s. 9.-10., Brit. Mus. Add. 24142.

0 nbsp;nbsp;nbsp;snbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Theodulfianus, s. 9., Paris lat. 9380.

I nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Ingolstadieusis, s. 7., München, Univ.-Bibl. 29.

J nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Forojuliensis, s. 6.-7., Cividale, Prag, Venedig.

K nbsp;nbsp;nbsp;Ïnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Karolinus, s. 9., Brit. Mus. Add. 10546.

L nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Lichfeldensis, s. 7.-8., “ Gospels of S. Chad ”.

M nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Mediolanensis, s. 6., Ambrosiana C 39 Inf.

Mart. » Martini-Turonensis, s. 8., Tours 22.

O » Oxoniensis, s. 7., “St. Augustine’s Gospels ”, Bodley 857.

P nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Perusinus, s. 6., Perugia Kapitelbibl.

Q nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Kenanensis, s. 7.-8., “Book of Kells”, Trin. Coll. Dublin.

R nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Rushworthianus, “Gospels of Mac Regol”, um 800,'Bodl. Auct. D 2. ig.

S nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Codex Stonyhurstensis, s. 7. (nur Jo.).

T nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Toletanus, s. 10., Madrid, Bibl. Nac.

Y nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Vallicellanus, s. 9., Rom, Vallicell. Bibl. B 6.

\V » des William of Hales (für Thomas de la Wile 1254), Brit. Mus. Reg. IB. XII.

X nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Cantabrigiensis, s. 7., Corp. Christi Coll. 286.

Y nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Lindisfarnensis, s. 7.-8., Brit. Mus. Cotton Nero D. IV.

Z nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Harleianus, s. 6.-7., Harl. 1775.

aur nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;aureus Holmiensis, s. 7.-8.

gat nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;S. Gafiani Tours, s. 7.

cor. nbsp;nbsp;nbsp;vat.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Correctorium vaticanum, s. 13, Rom Vat. 3466,

s nbsp;nbsp;nbsp;editionbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Stephanica, Paris 1538nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;(1546).

^ nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Henteniana, Antwerpennbsp;nbsp;nbsp;nbsp;1583.

@ nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Sixtina, Rom 1590.

£ nbsp;nbsp;nbsp;»nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Clementina, Rom 1592.

vg nbsp;nbsp;nbsp;diese vier Ausgaben zusammen.

corp. ox. s. II, Oxford Corp. Christi Coll. 122, irisch.

gig nbsp;nbsp;nbsp;s. 13, Gigas librorum Holmiensis.

Alles nkhere gibt die Einleitung zu Wordsworth-White’s Ausgabe der Vulgata.

Die Signierung der altlateinischen Hss. ist die von W.-W. und v. Soden (und schon früher) angewandte (Minuskeln).

vett nbsp;nbsp;nbsp;die Mehrzahl der altlateinischen Codd.

-ocr page 13-

9 nbsp;nbsp;nbsp;—

9 nbsp;nbsp;nbsp;—

It

af

deren italisch-europaische Form, deren afrikanisclaer Text.

om

omittit (omittunt). addit (addunt).

Umstellung der Worte. wsnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;westsachsisch.

Hochzahlen: Korrektur erster, zweiter usw. Hand.

Hochgestelltes * = Grandtext; gl = Glosse; mg = Marginalnote; sax — Anderung von angelsachsischer Hand, Glosse.

2. Für griechisclie Codd.

die alteste historische, bald verschwindende Form des griechischen Textes. der im 2. Jahrtausend n. Chr. allgemeine Koine-Text.nbsp;die zuerst in der Ferrar-Gruppe bekannte, alte Form des Textes.nbsp;der rekonstruierte Urtext.

K, von I stark beeinfluBt. erste Stufe des K-Textes.nbsp;letzte, mittelalterliche Stufe des K-Textes.

Ferrar Gruppe (Codd. in der alteren Bezeichnung: 1689, 983, 69, 174, 788, 124, 230, 13, 517 u. a.).nbsp;die I-Gruppe.

H^2 nbsp;nbsp;nbsp;Htsnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Ki6Snbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Kisenbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Ki 87nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Ki 88nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;lai55nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Ia 014

X nbsp;nbsp;nbsp;33nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Enbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Fnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Gnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Hnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Dnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;W

lo.MT Ia 600

544 nbsp;nbsp;nbsp;372.


H

K

1

H-K-1

Ki

KI

Kr


tgt;J


Hlt;»

B


V. Sodens Bezeichnung: Altere Bezeichnung:

Ia 050 Ia 93

0 nbsp;nbsp;nbsp;565


Ia 133 700


Ta

syP

sysc

sy

der erschlossene Diatessarontext. Peschitta.

altsyrische Obersetzung. alle syrischen Hss.

Alle naheren Angaben bei v. Soden I. Für die Übersicht und die Bezeichno^ der Hss. Krüger, Schlüssel zu v. Soden, Gottingen 1927.nbsp;grnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Mehrzahl der griechischen Hss.

-ocr page 14-

VERZEICHNIS DER ZU VORLIEGENDER ARBEIT BENUTZTEN LITERATUR

I. Ausgaben

/. Wordsworth-J. White, Novum Testamentum Domini nostri lesu Christi latine, Oxford 1889-1898.

--editio minor, Oxford 1911.

W. W. Skeai, The Holy Gospels in Anglo-Saxon, Northumbrian and Old-Mercian Versions, Cambridge 1871-1887.

/. W. Bright, The Gospels ... in West-Saxon, Boston-London 1904-1906.

F. ]unius-Th. Marshall, Quatuor D. N. lesu Christi Evangeliorum Versiones . . . Gothice et Anglo-Saxonice, Dordrecht 1665.

The N. T. in English by John Wycliffe, ed. Skeat, Oxford 1879.

The N.T., the Authorised Version, ed. C. Tischendorf, Leipzig 1869.

A. S. Cook, Biblical Quotations in Old English Prose Writers, Series I, II, London 1898, 1903.

P. Sabatier, Bibliorum sacrorum latinae versiones antiquae III, Reims 1749-/. Wordsworth, Old Latin Biblical Texts, I-V, Oxford 1883-1886.

J. Bianchini, Evangeliarium Quadruplex, Rom 1749 (Migne).

H. V. Soden, Die Schriften des N.T. in ihrer altesten erreichbaren Textgeslalt II, Gottingen 1913.

2. Lexika, E n z y k 1 o p a d i e n

Wright-Wülcker, Anglo-Saxon and Old English Vocabularies I, II, London 1884.

M. A. Harris, A Glossary of the Wesl-Saxon Gospels, Boston 1899.

Bosworth-Toiler, An Anglo-Saxon Dictionary.

Sleumer-Schmid, Kirchenlateinisches W’orterbuch*, Limburg 1926. Peultier-Etienne-Gautois, Concordantiarum Universae Scripturae Sacrae Thesaurus,nbsp;Paris 1897.

Hastings, Dictionary of the Bible, Edinburgh.

Smith, Dictionary of the Bible, 1860-1863.

RealenzyklopSdie fiir protest. Theologie und Kirche®, ed. Herzog, Leipzig.

3. Geschichte des Evangelientextes.

Scrivener-Miller, A Plain Introduction to the Criticism of the N. T.*, London 1894. Gregory, Textkritik des N. T., 1900-1909.

(Einleitungen ins N. T. von Comely, Kaulen, Vogels.)

F. G. Kenyon, Handbook to the Textual Criticism of the N. T.^, London 1912.

Kaulen, Geschichte der Vulgata, Mainz 1868.

Beissel, Geschichte der Evangelienbiicher in der ersten Halfte des Mittelalters, Freiburg 1906.

Dibelius, Geschichte der urchristlichen Literatur I, II (Sammlung Göschen).

E. Jacquier, Le Nouveau Testament dans 1’Eglise chrétienne I, II, Paris 1913-S. Berger, L’Histoire de la Vulgate pendant les premiers siècles du moyen 4ge, Paris 1893.

-ocr page 15-

— II —

Corssen im Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen AUertumswissen-schaft Cl, p. I ff.

H. Rönsch, Itala und Vulgata, Marburg 1869.

Ziegler, Pie lateinischen Bibelübersetzungen vor Hieronymus, München 1879.

Dom J. Chapman, Notes on the Early History of the Vulgate Gospels, Oxford 1908. £. V. Dohschiitz, Studiën zur Textkritik der Vulgata, Leipzig 1894.

/. S. Semler, Apparatus ad liberalem Novi Testamenti interpretationem, Halle 1747 //. A. Larvlor, Chapters on the Book of Mulling, Edinburgh 1897.

H. J. White, Sludia Biblica II, Oxford 1890.

Die Trierer Adahs., Leipzig 1889.

/. W. Burgon (^-Miller'), The Causes of the Corruption in the Traditional Text of the Gospels, London 1896.

P. Martin, La Vulgate latine au Xllle siècle, in Le Muséon VII, VIII, 1888-1889, C. Vercellone, Dissertazioni Accademiche, Rom 1864.

Guéranger, L’Anné Liturgique, 1841-1854.

Dressel in Theolog. Studiën und Kritiken, 1865.

Denifle in Archiv fur Literatur- und Kirchengeschichte IV, Freiburg l888.

P. Corssen, Die Bibeln des Cassiodorus und der Codex Amiatinus, in Jahrbuch für protest. Theol., 1883, i8gi.

Morin in Revue bénédictine, 1903.

L. Delisle, Les Bibles de Théodulfe, Paris 1879.

Ranke, Das kirchliche Perikopensystem, Berlin 1847.

Wordsworth-White. Epilogus zum Novum Testamentum.

H.v.Soden, Die Schriften des N.T. in ihrer altesten erreichbaren Textgestalt I (-1903). Westcott-Hort, The New Testament in Original Greek, I (Introduction).

L. Delisle, Mémoire sur 1’école calligraphique de Tours, Paris 1901.

P. Fournier in Revue Celtique XXX (1909).

4. Kirchengeschichte.

Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands I, Leipzig 1904.

V. nbsp;nbsp;nbsp;Schubert, Geschichte der christlichen Kirche, Tübingen 1921.

Hunt, History of the English Church (I), London 1899.

F, E. Warren, Liturgy and Ritual of the Celtic Church, Oxford 1881.

Dom H. Leclercq, L’Espagne chrétienne (Bibl. de 1’enseignement de 1’hist. ecclés.), Paris.

Dom F. Cabrol, L’Angleterre chrétienne avant les Normands (Bibl. de 1’enseignement de 1’hist. ecclés.), Paris.

L. Gougaud, Les chrétientés celtiques (Bibl. de 1’enseignement de 1’hist. ecclés.), Paris 1911.

W. nbsp;nbsp;nbsp;Schultze in Zentralblatt für Bibliothekswesen VI, 1889.

L.Traube, Perrona Scottorum, in Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Münchenei Akad., 1900.

L. Gougaud, L’CEuvre des Scotti, in Revue d’hist. ecclés. IX, 1908.

H. Zimmer, Über die Bedeutung des irischen Elements für die mittelalterliche Kultur, in PreuB. Jahrbücher 59, 1887.

A. Plummer, The Churches in Britain before 1000, Oxford 1911.

W. Levison, Die Iren und die frankische Kirche, in Hist. Zs., ed. Meinecke, 1912.

W. Schultze, Forschungen zur Geschichte der Klosterreform im 10. Jahrhundert, Halle 1883.

Bellesheim, Geschichte der kathol. Kirche in Irland, Leipzig 1893.

Schmidlin, Kathol. Missionsgeschichte, Steyl 1925.

Sfruner-Menke, Handatlas für die Geschichte des Mittelalters, Gotha 1880.

Droysen, Allgemeiner Histor. Atlas, Leipzig 1886.

Stieler, Handatlas, Gotha 1921.

Baratta-Traccaro-Visintin, Atlante Storico, Novara 1923-1924.

-ocr page 16-

5- Quellen zur Text - uud Kirchengeschichte.

B. Thorpe, ed. Homilies of JDlfric I, II, London 1844.

Haddan-Stubbs, Councils and Ecclesiastical Documents relative to Great Britain I-IV, Oxford 1869.

W. H. Stevenson, Asser’s Life of King Alfred, Oxford 1904.

Beda, Historia ecclesiastica, ed. Plummer I, II, Oxford 1896.

Monumenta Germaniae Historica.

Migne, Patrologia Latina.

Mabillon, Acta Sanctorum ord. S. Bened.

Liber comicus, ed. Morin, Anecdota Maredsolana I, 1893-M. Gerbert, Monumenta Veteris Liturgiae Alemannicae I, H, 1779.

Roger Baco, Opus maius, ed. London 1733.

Plenarium, Basel 1516 (Univ.-Bibl. München).

Biblia, Antwerpen 1538.

Thomasii Opera V, Rom 1750-

Missale Romanum, Regensburg-Rom 1910.

6. Spezialarbeiten.

Literaturgeschichten von Earle (London 1884), Brandi (Pauls GrundriB II I, StraB-burg igoi-1909) u. a.

¦R. Handke, Uber das Verhaltnis der westsachsischen Evangelien-Übersetzung zum Original, Halle 1896.

L. M. Harris, Studies in the Anglo-Saxon Version of the Gospels, Baltimore 1901.

A. Drake, The Authorship of the West-Saxon Gospels, New York 1894.

M. nbsp;nbsp;nbsp;Forster in Englische Studiën XXVIII, 4190.

C. Brown, Irish-Latin Influence in Cynewulfian Texts, Engl. Studiën XL, I fi.

F.Mezger, Angelsachsische Völker- und Landernamen, Berlin 1921; dazu M. Forster, Archiv für neuere Sprachen und Literatur CXLVI, 131 ff-

M. Forster, Über die Quellen von /Elfric’s Homiliae Catholicae, Berlin 1892.

E. nbsp;nbsp;nbsp;M. Thompson, Handbook of Greek and Latin Palaeography, London 1894.

/. W. Bright, The Gospel of S. John in West-Saxon, Boston 1904, Introduction.

F. nbsp;nbsp;nbsp;Steffens, Lateinische Falaographie®, Trier 1909.

Ë. Schulte, Untersuchung der Beziehungen der ae. Matthausglosse ira Rushworth-Ms. zu dem lat. Text der Hs., Bonn 1903.

-ocr page 17-

KAPITEL I EINLEITUNG

DIE GESCHICHTE DER VULGATA ALS GRUNDLAGE DER UNTERSUCHUNG

A. Das Zustandekommen von Veranderungen am Evangelientext

Die unbekannte Vorlage der westsachsischen Evangelienversion reiht sich als ein mit den bekannten Handschriften gleichberechtigtes Glied innbsp;die grofie Reihe der lateinischen Evangelienhandschriften ein, die uns vonnbsp;der frühesten Spur einer lateinischen Übersetzung der Evangeliën bis zurnbsp;autoritativen klementinischen Vulgata erhalten sind. Solche Handschriftennbsp;besitzen wir für das erste Jahrtausend n. Chr. nur sparlich, ihre Zahl abernbsp;wachst immer mehr für die Zeit vom 12.-15. Jahrhundert, wenn auch ihrenbsp;überwiegende Mehrzahl noch unveröffentlicht ist^). Die Kenntnis der Vorlage der altengüschen Version kann unter Umstanden einiges Licht aufnbsp;den textlichen Zustand der lateinischen Evangeliën im England desnbsp;10. Jahrhunderts werfen^). Umgekehrt aber ist es eine Vorbedingung zumnbsp;Verstandnis der Vorlage selbst, daö die Geschichte des lateinischen Evan-gelientextes, soweit sie bis heute auf Grund von Urkunden, Zeugnissennbsp;und der Geschichte der Handschriften aufgeklart ist, bekannt sei^).

Als Hieronymus im Jahre 384 die Rezension der lateinischen Evan-geben auf Grund einer alteren, wahrscheinlich in Norditalien gebrauch-Uchen Version^) vollendet hatte, scheint zunachst, obwohl die Initiative zu diesem nach einer Einigung der divergierenden alteren Übersetzungen stre-benden Werke von einem Papste ausgegangen war, nichts die Ausbreitungnbsp;desselben gefördert oder begünstigt zu haben. Im Gegenteil scheint dienbsp;Abneigung dagegen grofi gewesen zu sein, wenigstens nach dem gemein-

1) VgL die Liste, die Gregory in „Textkritik des N. T.“ I gibt.

2) “Vg!. aber p. 81 ff.

Das Folgende basiert im wesentlichen auf den Arbeiten von Berger, Wordsworth-White, Chapman.

Vgl. Wordsworth-White’s Ausgabe; auch Wordsworth, Old Latin Biblical Texts; Hort, N. T. in original Greek, Introduction, p. 78 if.; Kenrick, Theologicalnbsp;Review 1874, p. 326. Im einzelnen hat die Zusammenhange zwischen vorhieronymiani-scher und hieronymianischet Version und besonders die Verwendung des Namensnbsp;„Itala“ für bestimmte Textgruppen bei Augustin untersucht Ziegler, Die lateinischennbsp;Bibelübersetzungen vor Hieronymus, München 1879.

-ocr page 18-

— nbsp;nbsp;nbsp;14nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

samen Zeugnis von Augustin und Hieronymus zu schliefien®), und die be-kannte Episode, die Augustin®) berichtet, mit dem resignierten Ausruf „Quid plura? coactus est homo velut mendacitaten (al. mendositatem) cor-rigere, volens, post magnum periculum, non remanere sine plebe“, darf alsnbsp;symptomatisch angesehen werden für die Aufnahme der neuen Rezensionnbsp;überhaupt. Die jüngere Version wurde wenigstens in den Kreisen der Auf-nehmenden, der Laien, angefeindet und als ein Deuteln an dem Wortenbsp;Gottes für verwerflich gehalten'^). Die einsichtigeren und gebildeterennbsp;Kreise aber erkannten sehr wohl die Vorzüge des neuen Buches und dul-deten es zum mindesten neben der alten Version*), und sie sind es ge-wesen, die jenem schliefilich zum Sieg über diese verhalfen*).

Doch lag ja die Erhaltung und Verbreitung der Bibelbücher in den Handen des niederen Klems, der Mönche, und diese behielten den Textnbsp;des Hieronymus nie rein bei, sondern anderten aus dem Bedürfnis nachnbsp;Vollstandigkeit, Verbessemng, stilistischer Feinheit, dogmatischer Genauig-keit u. a. den Text ab, wobei wirkliche Versehen beim Abschreiben nichtnbsp;die gröfite Fehlerquelle bildeteni®). Die Hauptquelle für den in demnbsp;hieronymianischen Text geanderten Wortlaut war neben den Parallel-stellen des Alten Testaments und der synoptischen Evangeliën die vor-

6) Augustini epistola ad Hier., Migne 22, 833, §5; dazu die Antwort 22, 930, §22; dazu schreibt Hieronymus 22, 662: „Simul obsecro, ne quis me in sugillationemnbsp;istius temporis sacerdotum scripsisse, quae scripsi, existimet, sed in Ecclesiae utili-tatem“. Er verwahrt sich gegen den Vorwurf der „mendositasquot; 22, 929: „Ego enimnbsp;non tam vetera abolere conatus sum, quae linguae meae hominibus emendata denbsp;Graeco in Latinum transtuli, quam ea testimonia quae a Judaeis praetermissa sunt velnbsp;corrupta, proferre in medium; ut scirent nostri quid Hebraica Veritas contineret.“nbsp;Vgl. fiber die Grundsatze seiner Übersetzung auch Migne 22, 928, 929!., 571 f-

6) Migne 22, 833, § 5. — Die Verteidigung des Hieronymus setzt viele und scharfe Angriffe voraus; Migne 22, 929: ,,Si cui legere non placet, nemo compellit invitumnbsp;Bibat vinum veins cum suavitate, et nostra musta comtemnat, quae in explanationenbsp;priorum edita sumt; ut sicubi ilia non intelliguntur, ex nostris manifestiora fiant.“

’) Darauf beziehen sich Hieronymus’ Worte in der Ep. ad Marcellam (27; Migne XXII 431), zitiert in Herzogs protest. Realenzyklopadie* III, 38: er habe nicht dienbsp;Absicht gehabt, „ut aliquid de Dominicis verbis aut corrigendumnbsp;putaverimautnondivinitusinspiratum, sed Latinorum codicum vitio-sitatem quae ex diversitate librorum omnium comprabatur, ad Graecam originem, undenbsp;et ipsi translata non denegant, voluisse revocarequot;.

8) nbsp;nbsp;nbsp;So sammelt Cassiodor beide Versionen in seinen „pandectes“ (De div. litt.nbsp;instit. XII und XIV, Migne LXX 1123!., 1125).

9) nbsp;nbsp;nbsp;Gregor d. Gr. bezeugt ausdrücklich, dafi der apostolische Stuhl beide Versionen nebeneinander verwende; doch schickt er mit seinem Missionar Augustinus dienbsp;hieronymianische Bibel nach England. (Greg, in Epist. Dedicat. ad Leandrum c. 5,nbsp;Migne LXXV 516.) Das Laterankonzil 649 zitiert nur nach ihr; Beda nennt sienbsp;„nostra editioquot;. Aber noch Abt iElfric kennt beide Versionen.

19) Vgl. Burgon-Miller, The Causes of the Corruption of the Traditional Text of the Holy Gospels, London 1896. Dazu Scrivener-Miller, A Plain Introduction^ I;nbsp;Berger, Hist, de la Vulg., p. VIII: „la cause de beaucoup d’erreurs . . .: la petite foinbsp;des hommes k qui était confié Ie soin de reproduire Ie texte de la Bible, exigeait quenbsp;tous les objets de leur croyance fussent exprimés en propres termes dans quelquenbsp;passage de la Parole de Dieu.“ Sicherlich war diese textandernde Tatigkeit nicht aufnbsp;die „objets de la croyancequot; allein beschrankt.

-ocr page 19-

— nbsp;nbsp;nbsp;15nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

hieronymianische Version, die in alien christlichen Liindem die erste Form des eindringenden Evangeliums war, und die deshalb wegen ihresnbsp;Alters und ihrer Ehrwiirdigkeit als besonders reiche Quelle zur „Text-verbesserungquot; angesehen warded). Das Verwischen der Grenzen zwischennbsp;der alten und der neuen Version wurde noch dadurch erleichtert, dafinbsp;gerade für die Evangeliën Hieronymus sich sehr eng an die altitalischenbsp;Version angeschlossen hattei^), so dafi hier der Unterschied zwischennbsp;beiden Versionen geringer und damit die neue leichter annehmbar war;nbsp;andererseits aber lag die Moglichkeit einer Vermischung beider Texte hiernbsp;besonders nahe. Es ist daher nicht auffallend, wenn gerade für die Evangeliën verhaltnismafiig viele FIss. erhalten sind, die einen aus alter undnbsp;neuer lateinischer Übersetzung gemischten Text aufweisen (z.B. G g2 aurnbsp;gatd). Selbst reine altlateinische Hss. wurden noch lange nachher abge-schrieben, wie der Kodex c (11.-12. Jahrhundert), in dem nur die Evangeliën in der alten Version stehen; h weist nur in Mt. den alten Text auf.

Der Prozefi der fortschreitenden Angleichung der beiden Versionen mufi schon bald nach dem Erscheinen der hieronymianischen Rezension innbsp;wachsendem Mafie vor sich gegangen sein, denn schon Cassiodor berichtetnbsp;von seiner Wiederherstellung und Sammlung des hieronymianischen Tex-tesi3); und die Handschriften der Vulgata, die auf Gregors d. Gr. Antriebnbsp;nach England kamen, waren nur zum gröfieren Teil reine Vulgata und ent-hielten noch Lesarten aus der altlateinischen Übersetzung^*). Die Aus-breitung der Vulgata ging ganz alknahlich und kontinuierlich vor sich;nbsp;sie drang in die alten Texte ein und verdrangte deren Lesarten immernbsp;mehris). Was Kenyoni®) von den altlateinischen Texten sagt, “a translation originally free in text and rough in rendering in its African home, andnbsp;progressively toned down in both respects in Europe, having its readings

11) nbsp;nbsp;nbsp;Noch Beda berichtet Hist. eccl. V 15 (ed. Plummer I, 365!.): „ita ut tresnbsp;pandectes novae translationis, ad unum vetustae translationis quem denbsp;Roma adtulerat, ipse super adjungeretquot;. Auf die Hochschatzung der alten Übersetzungnbsp;selbst noch bei jElfric weist Forster, Quellen von /Elfrie’s Homelien, p. r4£.,nbsp;hin (Thorpe 1 172): „Grist cwaeF ï*a to Tam deofle, Ga Tu underbsecc, sceocca. . . .nbsp;Quidam dicunt nou dixisse Salvatorem, ,Satane, vade retro', sed tantum ,Vade‘: sednbsp;tarnen in rectioribus et vetustioribus exemplaribus habetur, ,Vade retronbsp;Satanas’, sicut interpretatio ipsius nominis declarat.quot; — „Vade retroquot; haben a b c ffjnbsp;u. a. (Die Sigel für Hss. sind die von W.-W. angewandten.) .^Elfric nennt sonstnbsp;(ahnlich wie Beda) die hieronymianische Bibel ,,ure bibliothecaquot;. Die Stelle zeigtnbsp;also, daö zu Zwecken der Textvergleichung und -emendierung die alte Version nochnbsp;geschatzt wurde. Vg!. auch jElfricTl 446.

12) nbsp;nbsp;nbsp;Vgl. Augustin ad Hieron. (Migne 22, 833, § 5) über das von Hieronymusnbsp;neuübersetzte A. T.: „Unde etiam nobis videtur aliquando te quoque in nonnullis fallinbsp;potuisse. (§ 6) Proinde non parvas Deo gratias agimus de opere tuo quo Evangeliumnbsp;ex Graeco interpretatus es: quia pene in omnibus nulla offensio est, cum Scriptuxamnbsp;Graecam contulerimus.quot;

12) De instit. Divin. Litt. XII (Migne LXX 1124).

1*) Vgl. die Handschriften O und X.

^2) Dies hebt besonders stark hervor Chapman, Notes on the Early History of the Vulgate Gospels, Oxford 1908.

12) Textual Criticism of the N. T., p. 213, London 1912.

-ocr page 20-

— i6 —

brought more into conformity with the Greek copies and its Latinity smoothed down into more conventional forms, until the process reachednbsp;its consummation in an Italian revision, which itself paved the way fornbsp;the further revision by Jerome, to which the Vulgate owes its origin”, giltnbsp;ahnlich von der Entwicklung des Vulgatatextes, indem dessen Variantennbsp;und bessere Sprache nur Schritt für Schritt die alten Texte zersetzte undnbsp;verdrangte. Umgekehrt drangen aber auch Lesarten der alten Version innbsp;die neue ein, da die Schreiber neuer Evangelienhandschriften meist nichtnbsp;eine hieronymianische und vorhieronymianische Textform unterschieden,nbsp;und weil für sie Hieronymus nicht die scharfe Scheidung zwischen alt undnbsp;neu bedeutete, die wir in ihm zu sehen gewohnt sind. Sie hatten immernbsp;nur Handschriften vor sich, von denen die eine Gruppe den Vorzugnbsp;der gröfieren Verbreitimg, die andere den des gröfieren Alters besafi.

B. Die Typen des Vulgatatextes

Mit der Verbrei tung der Vulgata in den einzelnen Landem nahm sie in jedem eine bestimmte, charakteristische Form des Textes an; denn danbsp;die Bucher von einem Kloster oder einer Schreibschule aus in der Um-gegend, etwa der Diözese, oder auch in Neugründungen von Klöstemnbsp;in der Umgebung u. a. verbreitet wurden, kamen geographisch einheitlichenbsp;Gebiete zu gewissen Typen des Evangelientextes.

1. nbsp;nbsp;nbsp;Die italischen Vulgatatexte^’) (FM JPZ) leiten sich meist vonnbsp;dem hieronymianischen Text ab, der naturgemafi in Italien (besonders innbsp;Norditalien) am schnellsten sich ausbreitete. Sie sind im Grunde hierony-mianisch, doch sind noch Reste der alten Version nicht ganz verdraagt, sonbsp;besonders in Z*, das mit einer Gruppe von anderen Handschriften oft demnbsp;hieronymianischen Text widerspricht zugunsten der alten Version i®). Dernbsp;Typ stellt (mit Ausnahme von F, das ziemlich reine Vulgata ist) ungefahrnbsp;den Zustand dar, den auch Gregors Homilienzitate bieten, namUch einenbsp;Mischung von alter und neuer Version^®). — In einem etwas früherennbsp;Stadium der Entwicklung scheint die Vulgata schon nach Spanien undnbsp;Irland von Italien aus gelangt zu sein.

2. nbsp;nbsp;nbsp;Der spanische Typ stellt, wie aus Wordsworths Zitaten zu er-sehen ist, ein Zwischenglied zwischen Vulgata und alter Version dar. Danbsp;die beiden zur Verfügung stehenden Handschriften TC jedoch erst ausnbsp;dem 9. bzw. 10. Jahrhundert stammen, haben sie noch verschiedene Ande-rungen erlitten, so dafi sie eine einheitliche, geschlossene Textfamilie darstellen mit spezifischen Eigentümlichkeiten. Unter diesen ist der Einflufinbsp;der irischen Texte bemerkenswert, der durch die irische Missionstatigkeit,

l'ï) Für die Zusammenhange zwischen den Handschriften, ihre Heimat und ihre Eigentümlichkeiten bezüglich des Textes vgl. W.-W., Epilogus, p. 709IÏ.; Samuel Berger, Histoire de la Vulgate, Paris 1893; White, in Hastings’ Diet, of the Bible IVnbsp;873 ff.

18) Vgl. die Beispiele in W.-W., p. 710!. Note.

18) Chapman op. cit. (c. The Gospels of St. Augustine).

-ocr page 21-

17 nbsp;nbsp;nbsp;—

die diese riihrigen Glaubensboten bis nach Spanien ftilirte, veranlaflt wurde^®). Der alte spanische Evangelientext hat ebenfalls seine Spurennbsp;in CT zuriickgelassen, ahnlich wie auch

3. nbsp;nbsp;nbsp;der i r i s c h e Typ (in den Handschriften D E Ep1 2^ L Q R) von Les-arten der urspriinglichen irischen altlateinischen Übersetzung durchsetztnbsp;ist^i). Welche Varianten in der ws. Version auf den Einflufl irischer Textenbsp;zurückzuführen sind, ist im einzelnen allerdings kaum mehr festzustellen,nbsp;da eine grofie Anzahl der in den irischen Texten enthaltenen Bestandteilenbsp;auf direkte italische Entlehnung (s. i.) zuriickgeht, die vielleicht im 5. Jahr-hundert vor sich gegangen ist^^y Dieser irische Typ weist namlich engennbsp;Zusammenhang mit Z auf, indem er im Grunde gute Vulgata enthalt, aber,nbsp;wie Z, mit alten Bestandteilen durchsetzt ist, nur dafi er noch Konflationen,nbsp;Umstellungen, Zusütze aus Parallelstellen und solche zur Beseitigung la-teinischer Ellipsen aufgenommen und in sich entwickelt hat. Durch dienbsp;lang andauernde Isolierung der keltischen Kirche hat der irische Typusnbsp;sich zu einem einheitlichen, mit spezifischen Merkmalen versehenen Kom-plex entwickelt^s), darm aber die gröfite Verbreitung auf dem Kontinentnbsp;durch die irischen Missionare erlangt. Auch in Irland wurde die alte Version nur schrittweise verdrangt, und selbst im 14. Jahrhundert finden sichnbsp;(nach Berger) vereinzelt noch Anklange an sie.

4. nbsp;nbsp;nbsp;In Grofibritannien und die sich spater entfaltende angelsach-sische Kirche aber wurde die Vulgata erst mit der Sendung Augustinsnbsp;und seines Begleiters Mellitus eingefiihrt3), die die römische Liturgie undnbsp;Bibel mitbrachten (i.J-597)^®)- Vertreter dieses angelsachsischen Typs sindnbsp;die Hss. O und X», die also von dem Vulgatatext, der zur Zeit Gregorsnbsp;d. Gr. in Rom in Übung war, ihren Ausgang nehmen und ihn weiterent-wickeln. Allerdings enthalten sie mancherlei altlateinische BestandteUe2®),

1

Die irischen Elemente in der spanischen Kirche fuhrt aut (nach Wordsworth) Warren, Liturgy and Ritual of the Celtic Church, p. 62, wonach feststeht, daC innbsp;Gallizien britische Bischöfe safien, daö auf vielen spanischen Konzilien (noch bis 1156)nbsp;britische Bischöfe unterzeichneten, und dafi eine Zeitlang sogar irische Tonsur undnbsp;Osterberechnung in einem Teil Spaniens in Übung war. Über wissenschaftliches, ge-lehrtes Leben in Spanien H. Ledercq, L’Espagne chrétienne, p. 316ft., Paris igo6.

2

1) Die irischen vorhieronymianischen Übersetzungen sind nach Lawlor, Book of Mulling, Edinb. 1897, nicht einheimisch, sondern eine Mischung von afrikanischen,nbsp;italischen und d-Elementen.

22) nbsp;nbsp;nbsp;Vgl. Chapman, p. 162 ft.

23) nbsp;nbsp;nbsp;über die Spezifica der irischen Teste W.-W., Epilogus. S. Berger, j). 29£f.

3

21) Haddan-Stubbs, Councils and Ecclesiastical Documents relative to Great Britain,

Oxford 1869, III pp. 5ff., 14ft.

25) Beda, Hist, eccles. I 29; „Et per eos generaliter universa quae ad cultum crant ac ministerium ecclesiae necessaria, vasa videlicet sacra et vestimenta altarium,nbsp;omamenta quoque ecclesiarum, et sacerdotalia vel clericalia indumenta, sanctorumnbsp;etiam apostolorum ac martyrum reliquias nec non et codices plurimo s.“

23) Über die Entstehung dieses vorhieronymianischen Bestandes in den beiden Handschriften stehen sich die Ansichten Bergers und Chapmans gegeniiber. Jener haltnbsp;die Codd. für Abschriften von Augustins Originalen, wobei sogleich schon irische, alsonbsp;in der Hauptsache alte Lesarten in den Text eingedrungen seien. „Le mélange desnbsp;textes, tel est le trait dominant de 1’histoire de la Bible dans les lies Britanniquesquot;;nbsp;dieser crklilrt den gemischten Text für das Augustinische Original und als getreues

G1 u n z , Evangelienversion nbsp;nbsp;nbsp;2

-ocr page 22-

- i8 —

die zum Teil wohl auch durch EinfluB der irischen Texte hineingelangt sind. Trotzdem namlich die Sendung Augustins eine Bewegung gegen die irischenbsp;Missionskirche sein sollte, konnten die römischen Gesandten die weiterenbsp;aufsteigende Entwicklung der irischen Kirche, die mit Columbans Tatig-keit begonnen hatte, und die durch die Tat der Bekehrung Schottlandsnbsp;und selbst Nordliumbriens im ersten Drittel des 7. Jalrrhunderts noch innbsp;England wirkte^ï), nicht hemmen, sondem mufiten die hohe irische Kulturnbsp;anerkennen und lemten daher besonders auf dem Gebiet des Klosterwesensnbsp;von den Iren. Angelsachsen wurden von Iren unterrichtet^^)^ und damit

Abbild der Gregorischen, römischen Textgestalt. T^wêifellos ist uun die Beziehung zu dem römischen Text verhanden (besonders ist die Ahnlichkeit mit Z deutlich), undnbsp;Lesarten aus der altlat. Version sind so erklarlich. Doch sind O und X (?) nicht, wienbsp;Chapman meint, in Italien, sondern in England geschrieben. Als Beweis seien ange-führt orthographische Eigentümlichkeiten, die speziell irisch sindnbsp;und auch in O oder X begegnen: Mt. XIV 5 ¦prophetain : projetam D Ep O L R;nbsp;Lc I 70 prophetarum : prop. DEpLOQR; ahnlich Lc. III 4, 21 und öfter; ph : fnbsp;ist speziamp;sch irische Schreibung (vgl. Carleton Brown, Irish-Latin Influence innbsp;Cynewulfian Texts, Engl. Stud. XL, p. I ff.). Irisch ist auch die eigentiimliche gra-phische Bezeichnung des lat. z-Lautes in Lc. II 15 descesserunt L O^. Wenn auch dernbsp;Wandel i : e und Tenuis : Spirans sowohl irisch wie auch vulgarlateinisch ist (vgl.nbsp;Förster in Archiv f. neuere Spr. CXLVI, p. 1320.), so sind augenscheinlich dochnbsp;irisch : Lc. II 26 acceperat : acciperat Ep L 0^ R ,* 37nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;; ieiunis Ep LOR;

IV 35 exivii (für exiit') O Q X^; 42 detinebani : detenehant D O; Jo. IV 36 mer~ cedem : mercidem A Ep O R; 37 meiit : metet A GO; V 4 detinebalur : detene-batur I O^ Q V ; 7 descendit : discendit D zl E Ep R , descendet O; 47 credetU .nbsp;creditis A G O Q f ff2 G VI II accepit : accipit EpO’^ Q R ; Mt. XXV 18 acceperat :nbsp;acciperat E Ep O;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;33 statuet : statuit OR; 35 hospes : hospis B D Ep O R;

XXVI 39 procidit : procedit D E Ep L O X ; XXVII 24 vederitis : videretis Ep* L O. Auch das Weglassen oder falsche Setzen eines h vor Vokal ist irisch: Lc. IV 7nbsp;haurire : aurire C D Ep I Mart. O Q R T ; Jo. VIII 39 abrahae : habrahae E O ; Mt.nbsp;XXVI 2 pascha : pasca D O ; ae : e in Lc. II 39 galilaeam : galileam C D Ep G L Onbsp;RW; III I iudaeam : iudeani DEp^sORW; IV 14 galileam C D Ep G H O R W.nbsp;Die Assimilation des Prafixes wird vermieden: Lc. I 53 inplevit C D Ep G L O* R T;nbsp;IV 21 inpleta C D Ep G O R ; Jo. IV 25 adnuntiavit A O ; VI 12 inpleti C D Ep Onbsp;QR; Mt. XXV 40 quandiu (!) DEpLO*Rs: XXVI 37 adsumpto BDEEpJLnbsp;O R ; 54 inplebuntur C D Ep LO. Textvarianten: Lc. I 55 eius -f- usque B Bvnbsp;C* D G Q R X aur; II 16 invenerunt : inverunt L O ; 21 om est (ah angelo) D O*;nbsp;40 in illo : cum illo D* Ep* O Q X* gat; 47 prudentia : prudentiam Bv C D Ep EGOnbsp;Q R T W; III 18 populum : populo C G 0 O Q T W vg f F 3; IV \ ah : a Mart. Osaxnbsp;Q R W vg; 41 exibant C D Ep* H O Q Tc W vg; Jo. IV 17 habeo : habes (sec.)nbsp;DEOQRbcdeffjlr aur; V 2 hebreice E O; 4 in piscina O* Q ff j; 20 demonstrat :nbsp;demonstravit O Q; quae : quaecumque O Q d; VI 2 paciebal : jaciebant Q R, fie-bant O; Mt. XXV 21 domini -J- del'B O R*; 23 dominidei BLOR; 35 omnbsp;mihi E O*; 40 dicit L O; XXVII I inierunt ; fecerunt BLO*QRacfr2; 19 iliumnbsp;: eum E Ep* O Q R W X* vg; Me. X i consueverat : consuerat D Ep* L O* Q R. Diesenbsp;und andere Beispiele beweisen, dafi O und X* in England geschrieben und von den ein-heimischen Hss. infiziert wurden. Die altlateinischen Bestandteile darin werden alsonbsp;sowohl darauf wie auf die Italische Abstammung der beiden Hss. zurückzuführen sein.

2t) Zimmer, in Herzogs RealeuzyklopadieX 226ff.

28) Beda, Hist, eccles. Til 3: „Lmbuebantur praeceptofibus Scottis parvuli An-glorum, una cum majoribus studiis et observatione disciplinae regularis.“ III 27: „Erant ibidem eo tempore multi nobilium sfanul et mediocrium de gente Anglorum, qui tempore Finani et Colmani episcoporum, relicta insula patria, vel divinae lectionis, velnbsp;continentioris vitae gratia illo secesserant. Et quidam mox se monasticae conversationi

-ocr page 23-

— IQ —

lernten sie irische Schrift und irischen Bibeltext kermen und fUr sich verwenden. In O und X* allerdings sind die irischen Bestandteile noch in der Minderzahl.

5. Der reine Vulgatatext wurde in England erst mit der Ankunft des neuen Erzbischofs Theodor und seines Begleiters Hadrian im Jahre 669nbsp;eingefiihrt (also nachdem das Laterankonzil 649 nur die neue Versionnbsp;empfohlen hatte), und zwar liegt er zuerst in nordhumbrischennbsp;Handschriften, meist aus dem ostschottischen Kloster Lindisfarne, auf-gezeichnet vor aus dem Anfang des 8. Jahrhunderts. Da diese Hand-sehriften unmittelbare Kopien des tiberbrachten Vulgatatextes sind, iiber-mitteln sie uns die reinste Keimtnis von der hieronymianischen Rezension.nbsp;Nordhumbrischen Ursprungs sind A^s) ASY. Die Textform dieser Hss.nbsp;hegt auch noch ziemlich rein vor in H^ das (nach W.-W.) allerdings erstnbsp;im 9. Jahrhundert in Nordfrankreich (Ardennen?) geschrieben und dessennbsp;Vorlage wahrscheinlich durch die angelsachsische Mission dorthin gebrachtnbsp;war. Ahnlich ist wohl auch der Text von Ep=^ (aus Echternach) zustandenbsp;gekommen, wenn er auch sehr mit kontinental-irischen Elementen durch-setzt ist^o). Ganz irisch ist Ep*^. Nach der Vorlage der nordhumbrischennbsp;Handschriften ist X korrigiert (X*^)®!).

Anmerkung: Die Typen 3, 4 und 5, die in England eingefiihrt und ge-braucht wurden, haben sich nicht lange rein und unvermischt erhalten. Selbst die besten nordhumbrischen Handschriften weisen, wenn auch oftnbsp;nur unscheinbare, so doch typisch englische Merkmale (z. B. in der Orthographic) auf. Am meisten hat sich noch der irische Typ rein erhalten.nbsp;Schon der angelsachsische ist bald nach der Entstehung von O und X vonnbsp;einheimischen Textformen durchsetzt und verdrangt worden und hat sichnbsp;nur in dem kulturellen Kolonialgebiet der englischen Missionare, auf demnbsp;Kontinent, langer erhalten. Ahnlich ist das Schicksal der römisch-nordhum-brischen Textform, die auch von dem englischen Gemeintext aufgenommennbsp;wird, allerdings ihre Spuren darin zuriicklaBt^s).

lideliter mancipaverunt, alii magis circueundo per cellas magistrorum, lectioni operam dare gaudebant; quos omnes Scotti libenlissime suscipientes, victum eis cotidianura sinenbsp;pretio, libros quoque ad legendum, et magisterium gratuitum praebere curabant.“nbsp;Auch Schultze, Zentralblatt f. Bibliothckswesen, VI 1850.

Über die Geschichte des Amiatinus berichtet vor allem Morin, Revue bénéd. VIII (i8gi), p. 48lff. Auch H. J. White in Studia biblica I; Berger, p. 35ff-

30) nbsp;nbsp;nbsp;Über Ep Chapman op. cit., p. 20 ff.

31) nbsp;nbsp;nbsp;Über das Aufbliihen von Religion und Wissenschaft unter Theodor v. Canterbury berichtet Beda, Hist. eccl. IV 2: „Et quia litteris sacris simul et saecularibus . . .nbsp;erant instructi, congregata discipulorum caterva, scientiae salutaris cotidie flununa in-rigandis eorum cordibus emanabant; ita ut etiam metricae artis, astronomiae, et arith-ineticae ecclesiasticae disciplinam inter sacrorum apicum volumina suis auditoribusnbsp;contraderent. Indicio est, quod usque hodie supersunt de eorum discipulis, qui Latinamnbsp;Grecamque linguam aeque ut propriam, in qua nati sunt, norunt. . . et quicumque lec-tionibus sacris cuperent erudiri, haberent in promtu magistros, qui docerent.quot; Übernbsp;Ceolfrid s. Beda, Hist, abbatum § 2 (Plummer, p. 365!.); über Theodor u. Benedictnbsp;Biscop ibid. §3. Bücherübertragung von Italien nach England §§4, 6, 9, II, 15; ahnlich die Hist, des Anonymus (Plummer, p. 394ff.).

33) Berger, Hist, de la Vulg., p. 38.

-ocr page 24-

— 20 —

Auch kontinentale Einflüsse machen sich spater (9. Jahrhundert) auf den englischen Bibeltext geltend. Alle diese verschiedenen Elemente abernbsp;streben schliefilich einem gewissen Gleichgewichtszustand zu, indem sie zurnbsp;Bildung eines Textes beitragen, der sich dem „mittelalterlichen“ immernbsp;mehr nahert (W.-W., Epilogus).

6. Auf dem Kontinent stehen die (nord-)französischen Handschriften den irischen sehr nahe, einmal, weil sie von italischen Handschriften derselben Art wie jene abstammen^s), dann auch, weil der irische Typ sienbsp;direkt beeinflufit hat.

„L’éducation religieuse et l’éducation littéraire de ITrlande furent deux faits parallèles et simultanés“ 3^), und so wie die Iren den christlichennbsp;Glauben aufgenommen batten, so trugen sie ihn auch hinaus nach Schott-land, dem Kontinent und Nordhumbrien, von der „consuetudo peregri-nandi“35) getrieben. Da ihre Kirche monastisch war, brachten sie dienbsp;klösterliche Verfassung mit und damit literarisches Arbeiten und die Pflegenbsp;und Verbreitung des biblischen Textes. Den Anfang dieser Missionstatig-keit machte Columba, der mit der Gründung von Luxeuil und Bobbionbsp;Zentren schuf, von denen aus die irische Mission weiterschreiten konnte®®).nbsp;In der Folgezeit wurde sein Beispiel mit Eifer nachgeahmt. In allen Teilennbsp;des frankischen Reiches lassen die Iren sich nachweisen, und sie üben vonnbsp;den geistigen Mittelpunkten, den Klöstern, aus ihre bekehrende und er-ziehende Tatigkeit. Ihr Ansehen war bei den Fürsten wie beim Volkenbsp;gleich hoch®^). Ihre kulturelle Überlegenheit zeigt sich auch darin, daSnbsp;selbst die „Collectie canonum Hibernensis“ eine Zeitlang (unter den Karo-üngem) in Geltung war®®). Bei dieser Wertschatzung des biblischen Textes

33) Von einem der Hs. Z nahestehenden Text sind alle kontinentalen Hss., auch die der theddulfianischen und alkuinianischen Rezensionen, mehr oder weniger abhSngig.nbsp;Daneben scheint Z in Z*^ oft nach irisch-französischen Handschriften korrigiert zu sein.

3^) Pirenne in Mémoires de 1’Académie royale de Belgique, XXXIII (1882), p. g.

33) Walafrid Strabo in Vita S. Galli (Mon. Germ. Script. IV 336, § 47): „Nuper quoque de natione Scotorum, quibus consuetudo peregrinandi iam paene in naturamnbsp;conversa est, quidam advenientes . . .“ Columba schreibt (Mon. Germ. Epp. III 163, 8) :nbsp;,,de loco deserli, quem pro domino meo lesu Christo de trans mare expetivi.quot; Auchnbsp;von Columban (von lona) sagt sein Biograph Adamnan (ed. Reeves, p. 9): „pro Christonbsp;peregrinari volens . . .“.

3) Für Columba und die irische Missionstatigkeit vgl. W. Levison in Meineckes Hist. Z. CIX (1912) l; W. Schulze in Zentralblatt für Bibliothekswesen VI (1889),nbsp;pp. 158, 233, 28lff.; H. Zimmer in Preufi. Jahrbücher LIX (1887), p. 27ff.; Gougaud,nbsp;L’oeuvre des Scotti, in Revue d’Hist. ecclés. 1908, 2Iff. Über die Klostergründungennbsp;der irischen und angelsachsischen Mönche besonders Hauck, Kirchengesch. I. Einigesnbsp;auch bei Gougaud, Les Chrétientés celtiques. Paris 1911. Auch Hunt, Hist, of thenbsp;English Church, London 1899.

3t) Karl d. Gr. schatzte sie (nach Alkuin und Einhard) sehr. (Einhard, Vita, c. 21; Alcuini Ep. ad Fratres ... in Hibernia insula. . . . Migne 100, 500ff.): „Igiturnbsp;antique tempore doctissimi solebant magistri ex Hibernia Britanniam, Galliam, Italiamnbsp;venire et multos per Ecclesias Christi fecisse profectus . . .“ Vgl. auch Notkers be-kannte Erzahlung von den beiden Iren, die ihre Weisheit kauflich anboten.

33) Vgl. Paul Fournier in Revue celtique, XXX (1909) 221 ff. (nach Levison). Die erhaltenen Handschriften dieser Kanonsammlung stammen aus der Bretagne. Auch ist

-ocr page 25-

durch die Iren erklart es sich, daS eine ilirer Hauptsorgen auf die Er-klarung und das Abschreiben der Heiligen Schrift gerichtet war^^), Selbst die angelsachsischen Missionare, die den ihnen vorangegangenen irischennbsp;nicht immer freundlich gegeniibertraten^o)^ (Ja sie selbst nun als Vertreternbsp;Roms auftraten, scheinen irische Texte auf dem Kontinent eingefiihrt zunbsp;haben oder wenigstens den bei ihnen nach der Einfiihrung des angelsachsischen Textes sich ergebenden Mischtext (vgl. 4). Erst spater brachtennbsp;sie nordhumbrische Texte heriiber. Die Hs. E ist rein irisch und nicht mitnbsp;anderen gemischt, ebenso wie gat, der E nahesteht. Auch vide S. Gallenernbsp;Hss. gehören zu diesen von Iren auf dem Kontinent geschriebenen Texten.nbsp;Die südfranzösische Hs. G weist, wie alle Hss. aus dieser Gegend, gewissenbsp;spanische Ziige auf und enthalt neben vielen irisch-nordfranzösischen Les-arten altlateinische (Mt. ist ganz im alten Text geschrieben). Zu einernbsp;Z-ahnlichen Hs. stimmt auch B, das sehr viel Irisches enthalt. Weniger istnbsp;dies in Bv der Fall.

7. Der Aufschwung der Wissenschaften unter Karl d. Gr. veranlafite auch die Bemtihungen einzelner Gelehrter um den Bibeltext und besondersnbsp;das Streben nach einem einheitlichen Text gegeniiber der groBen Zahlnbsp;offenbarer Varianten. Theodulf, Bischof von Orléans um 800, legtenbsp;seiner Rezension, die viel raehr ein Sammeln von Varianten als die Fest-legung einer bestimmten Textform war, die südfranzösisch-spanische Text-mischung zugrunde und fiigte Noten und Lesarten aus nordhumbrischennbsp;und besonders irisch-angelsachsischen Hss. bei. Diesen Zustand zeigt O,nbsp;wahrend H‘= (vgl. 5) an nordfranzösische Hss. erinneri und von einer Handschrift des O-Typs herstammt^i).

Bergers Ansicht, dafi die Bibel auf ihrem Weg von England nach dem Kontinent zu-erst in die Bretagne und von da in die benachbarten Lander drang (op. cit. p. 49).

3®) Aldhelms Brief an einen Schüler (von Wilh. v. Malmesbury, De gestibus Pon-tific. Anglorum V, Pars I, mitgeteilt, Migne 179, 1623!.); „Si quid vero praeterea saecularium litterarium nosse laboras, ea tantummodo causa id facias, ut quoniam innbsp;lege divina vel omnis vel pene omnis verborum textus artis omnino ratione gramma-ticae consistit; tanto ejusdem eloquii divini profundissimos atque sanctissimos sensusnbsp;facilius legendo intelligas, quanto illius rationis qua contexitur diversissimas regulasnbsp;plenius didiceris.“ Diese Wertschatzung des Bibellextes durch den Angelsachsen istnbsp;von den Iren gelehrt worden. Beda III 7; „venit . . . de Hibernia pontifex quidam . . .nbsp;tunc legendarum gratia scripturarum in Hibernia non parvo tempore demoratus. . . .nbsp;Cujus eruditionem atque industriam videns . . .“ Von dem Iren Adamnan V 15:

. erat enim vir bonus et sapiens, et scientia scripturarum nobilissime instructus.“

40) Wenn auch Heiric v. Auxerre die bekannten scherzhaften Worte findet, ganz Irland komme mit einem Schwarm von Gelehrten nach Frankreich, so wendet sichnbsp;Bonifatius doch gegen diese Konkurrenz (an Cudberht, Mon. Germ. Epp. Ill 354f.):nbsp;„. . . Perpauce enim sunt civitates in Langobardia vel in Francia aut in Gallia, in quanbsp;non sit adultera vel meretrix generis Anglorum. Quod scandalum est et turpitudenbsp;totius ecclesiae vestrae.quot; Konzilsbeschlüsse versuchen, die Iren zu verdrangen (Konzilnbsp;von Chelsea): „. . . ut nullus permittatur de genere Scotorum in alicujus dioecesinbsp;sacrum sibi ministerium usurpare.“ Vgl. auch Mansi XIV 102, canon XLIII.

*^) Vgl. W.-W., Epilogus (Indoles). Die Eigenart der theodulfianischen Rezen-sion beleuchtet Berger, p. 155®. 0, die dem Theodulfschen Original am nSchsten steht, ist eine Art von Varianten- und Glossensammlung; einige in ihr enthaltenenbsp;Capitula des A. T. finden sich nur noch in den nordhumbrischen Hss,, und Teile des

-ocr page 26-

22

8. nbsp;nbsp;nbsp;Auf direkte Anregung Karls d. Gr gt;2) geht AlkuinsRezensionnbsp;zurück, deren Grundlage ein dem irisdien nahestehender Text bildet.nbsp;Alkuins Absicht war, einen für das ganze frankische Reich einheitlich gül-tigen, von Fehlem möglichst freien Text zu liefern. Er lieS daher wahr-scheinlich alle irischen Eigentümlichkeiten, wenn nur die ihm vorliegendennbsp;Hss. sich nicht widersprachen, bestehen; im anderen Falie benutzte er zurnbsp;Korrektur Hss, des nordhumbrischen Typs^^), Daher schliefien sich Vnbsp;und K oft A-Y, andererseits hingegen der Z-Gruppe an'^^). Mart. enthaltnbsp;mehr Irisches und scheint eine frühere Entwicklungsstufe der alkuinischennbsp;Rezension darzustellen. Die Sphare der Wirksamkeit des alkuinischen Tex-tes wurde durch die Schreibschule in S. Martin zu Tours betrachtlich er-weitert, so da6 die frankischen Texte im ganzen Reich zur Verbreitungnbsp;gelangten und die Prachtexemplare derselben (Bibeln Karls des Kahlen)nbsp;in hohem Ansehen standen.

9. nbsp;nbsp;nbsp;Für die spatere Entwicklung der Vulgata liegen noch keine aus-gewerteten Hss. vor. Doch lafit die mittelalterliche Hs. W dennbsp;Schlufi zu, da8 die verschiedenen Texttypen durch Glossierung und Ab-schreiben sich immer mehr vermischten und schliefilich einen Zustand er-reichten, von dem man nicht mehr sagen kann, dafi einer der obennbsp;genannten Typen noch vorherrschend in ihm erkennbar ist. Man kennt imnbsp;Mittelalter wohl eine grofie Anzahl von Lesarten, wei6 aber nicht dienbsp;richtige hieronymianische herauszufinden. Dem suchten die Correctorianbsp;Bibliorum abzuhelfen, die im 13. Jahrhundert aufkamen (z. B. cor. vat.) undnbsp;in kurzen Notizen zweifeUiafte Lesarten anführten und angaben, welchenbsp;vorzuziehen seien^s). So zitiert cor. vat. oft Varianten, die sich in keiner

Pentateuch in © sind aus den Anfangen der mittelalterlichen Glosa (vgl. Denifle, Archiv f. Lit. u. Kirchengeschichte d. Mittelalters 1888, 263 ff.; Martin, Muséon VII,nbsp;VIII) genommen. Interessant sind die Lesarten, die Berger (p. 157 ff.) aus © angibt,nbsp;an denen sich verfolgen lafit, wie eine Lesart, die aus parallelen Evangelienstellen,nbsp;Glossen u. a. von den Iren in den Text genommen wurde, über Nordfrankreich nachnbsp;Orléans wandert, wo Theodulf sie aufnimmt.

^2) Mon. Germ. Hist., Leges II (Capitularia Regum Francorum I, p. 78!., 80); Alkuins Epistel an Gisla, Epp. IV, p. 322!.; Berger, p. 1850.

Vgl. aber unten Kap. III B 2 a Anmerkung.

^) W.-W., Epilogus. W. erkennt aus seinen Lesarten zwei groBe Gruppen von Hss., die sich sehr oft gegenüberstehen, aber beide sehr alt sind und von Italien ihrennbsp;Ursjjrung nehmen; A-Y, die den besten hieronymianischen Text vertreten, und Z,nbsp;das noch Bestandteile der alten Obersetzung enthalt. Die starken Unterschiede in dennbsp;Vulgatatexten rühren daher, dafi zunachst Z-ahnliche Hss. in verschiedenen Stufennbsp;ihrer zeitlichen und damit auch textlichen Entwicklung in den christlichen LSndernnbsp;sich verbreiteten und dort eigene Entwicklungen durchmachten. Erst verhaltnismaBignbsp;spat kam der reine Hieronymustext von Italien in das ilbrige Europa, wo er aber dienbsp;eingewurzelten Textformen nicht mehr verdrangen konnte. Kleinere, lokale Verande-rungen und Mischung der Typen untereinander machten die Unterschiede und den Ab-stand von dem Urtext noch grööer.

^5) Über einige bekanntere Korrektorien Vercellone, Dissertazioni Accademiche, Rom 1864 (III), P-35ff.; Martin in Le Muséon 1888, dort auch die diesbezüglichennbsp;Worte Roger Bacos. Hugo v. S. Victor sagt von dem Zustand der Vulgatatexte (Denbsp;sacra script. IX, Migne 175, l8); „IJsu pravo invalescente, qui nonnumquam solita

-ocr page 27-

anderen Hs. finden, und die für die Textgeschichte der Vulgata von Wert sein können.

Die spateren Bibeldrucke gehen zumeist auf gleichzeitige oder wenig iiltere Hss. zurück, wahrend die kritischen Ausgaben c © § Ê zum Teilnbsp;nach alteren Hss. greifen (z. B. V)^®).

10. Eine gewisse Gruppe von Lesarten gelangte in den Text der Evangeliën dadurch, daö diese in die Liturgie der Messe aufgenommen wurden. Es entstand so das Bedürfnis, den einzelnen Perikopen einen vollstandigen,nbsp;in sidi abgeschlossenen Sinn zu geben, und demgemaB wurden zu Anfangnbsp;jeder Lektion einige Worte eingefügt, die den Zuliörer in den Zusammen-hang einführen sollten. Anfanglich (die Perikopen kamen im 4. Jahr-liundert auf)^’) wiesen nur Markierungen im laufenden Text der Evangeliën auf das dem Buche als Anhang oder „Vorwortquot; beigefügte lectio-narium, in dem die Lesestücke für die betreffenden Tage bezeichnetnbsp;waren Mit der Zeit wurden jedoch die Perikopen in besonderennbsp;Büchem, den Lektionarien im weiteren Sinne, zusammengestellt und jedenbsp;Perikope mit einigen einführenden Worten, wie in Ulo tem fore . . ein-geleitet. Von da konnten diese Worte dann leicht in den zusammenhan-genden Text der Evangeliën eindringen, und das cor. vat. zitiert oft genugnbsp;solche Zusiitze, die die „ecclesiastici“ (sc. textus) enthalten^®).

C. Mittel zur Erforschung des Charakters der Textvarianten

I. Die Kenntnis der Vulgatageschichte

Die hier schematisch an Texttypen (die ganz rein nur in wenigen Hss. zu finden sind) aufgezeigte Geschichte der Vulgata, soweit sie für unserennbsp;nw^is quam vera appetit, factum est, ut diversas diversis sequentibus translationes, itanbsp;tandem omnia confusa sint, ut paene nunc quid cui contribuendum sit ignoretur.quot;

«) Vgl. W.-W., p. 721.

Vgl. den Artikel (in Herzogs Realenzyklopadie XV) von Gaspari.

*8) Diesen Zustand weist z. B. der (auch in Skeats Ausgabe der altenglischen Evangeliën abgedruckte) Codex Y auf.

48) Die Perikopen für die einzelnen Feste waren von Anfang an in den LSndern nicht unbedingt dieselben. Je nach den Bedürfnissen (wenn z. B. ein Land einen besonderen Heiligen verehrte) wahlten sie ihre Abschnitte. Vgl. mozarabische und galli-kanische Perikopenbücher in Migne 72. Mit der Zeit setzte sich jedoch das römischenbsp;Lektionar immer mehr durch, und die Rubriken in der westsachsischen Evangelienhand-schrift A weisen schon stark auf den römischen Gebrauch, wenn auch Abweichungennbsp;vorkommen. Marshall (Evangelium Gothice et Anglice, Dordrecht 1665, Adnotationes)nbsp;spricht von „quatuor Missalibus MSS. quae consuluiquot;. Auch Lechler (Joh. v. Wiclif,nbsp;Leipzig 1873, I 449) erwahnt zwei handschriftliche englische Perikopenbücher aus demnbsp;14. Jahrhundert. — Die zahlreichen westsachsischen Rubriken weisen jedenfalls aufnbsp;einen Zusammenhang der Version mit solchen kirchlichen Texten (besonders Hs. A).nbsp;Als Quellen für den Nachweis von Lesarten aus liturgischen Texten wurden benutzt:nbsp;Codd. Spirensis (amp;. Jahrhundert) und Rhenaugiensis (10. Jahrhundert) in Gerbert,nbsp;„Monumenta Veteris Litnrgiae Alemannicae“, 1777 (auch in E. Ranke, Das kirchl.nbsp;Perikopensystem, 1847); Liber Comicus ed. Morin (Anecdota Maredsolana I), voll-stündige toledanische Perikopentexte um 700; Liber comitis secundum Paraelii Codd.

-ocr page 28-

— nbsp;nbsp;nbsp;24nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

Zweck in Betracht kommt, tut sich auch kund in der Art und Weise, wie die Hss. sich für oder gegen eine gewisse Lesart entscheiden^®). Odernbsp;besser gesagt, die Schicksale, die der Text erlitten hat, führen uns demnbsp;Ursprung und der Wandlung der Varianten auf die Spur, denn man kannnbsp;erst, wenn die Vulgatageschichte bekannt ist, über die Heimat, das Ent-stehen, Wandem und Vorkommen einer Variante etwas aussagen. Dienbsp;Geschichte der Vulgata ist die Geschichte ihrer Lesarten.

Die Gangbarkeit des hier eingeschlagenen Weges der Untersuchung soil hier an einer Anzahl von aus W.-W. genommenen Beispielen gezeigtnbsp;werden.

Mt. V 14 fossita (für fositd) DEEpLQR, rein irische Orthographic; 15 super : supra D E L QR, spezifisch irisch; ebenso: candelabrum : candellabrum DEpLQR; ut luceat: ut luceant K*R, eine seltenenbsp;irische Lesart, von Alkuin korrigiert, jedoch in K noch erhalten; 16 vestranbsp;boTM opera : opera vestra bona E Ep L O Q T Wvg. Wiire O ein rein römi-scher Text wie A u.a., so müfiten seine Lesarten dieselben sein wie die einesnbsp;italischen oder nordhumbrischen Textes; es kann also hier nur irischernbsp;Einflufi voidiegen, ebenso wie in T; mindestens ist es sehr wahrscheinlich,nbsp;dafi auch die spatere angelsachsische Textform diese Variante enthielt,nbsp;denn sie ist in W noch vorhanden und aus ahnlichen mittelalterlichen Hss.nbsp;in die vg-Drucke eingedrungen; in caelis est : est in caelis B F H 0 Y, ur-sprünglich italisch, dann nordhumbrisch und in H; da die angelsachsischenbsp;Mission den nordhumbrischen Text für Theodulf erreichbar macht, führtnbsp;er die Lesart in 0 ein; B erlangt sie durch unmittelbar italische Beziehung,nbsp;die durch die Verwandtschaft B-Z feststeht; 17 quoniam : quia CEQT;nbsp;da nur zwei irische Handschriften die Lesart aufweisen, ist es wahrscheinlich, daS die spanischen wie auch die irischen Hss. diese unabhangig von-einander erhalten haben; aut : et D L T; hier ist eine Beeinf lussung dernbsp;spanischen Handschrift durch irische wahrscheinlicher; prophelas: projeta^nbsp;DEpLOR; ein typisch irisches Element im angelsachsisch-römischen Text;nbsp;18 a lege : ex lege FH; der Codex Viktors v. Capua spielte in der angel-sachsischen Mission eine Rolle und konnte H’^ mitveranlassen; 19 ergo:nbsp;enim BDL corp.ox, iriscli und dann im nordfranzösischen Text; 20 enim:nbsp;autem E Mart. V 24 ante BDEH0 JKLM Mart. Os' R Tquot;: V VV X* Znbsp;vg -.ad A C Ep F O’^ T* X= Y. Hier stehen sich die beiden grofiennbsp;G r u p p e n B-Z und A-Y gegenüber, beide italischen Ursprungs, was O* F,nbsp;auch C T^' für diese beweisen; AY sind Abschriften solcher italischernbsp;Vulgatatexte, und X ist in England nach A-Y, den nordhumbrischen Texten,nbsp;expressus (in Rankes Perikopeusystem); Thomasius, Opera, V 4290.; Plenarium,nbsp;Basel 1516 (Universitatsbibliothek München); Missale Romanum, Regensburg-Romnbsp;1910; Guéranger, L’Année liturgique, 1841-1854; Menzei in „Die Trierer Adahand-schriftquot;, p. 16 ff.

Die Zusammenhange der Hss., soweit sie als zu einem Typ gehörig crschliefi-bar sind, weist W.-W., EpUogus, p. 7090., nach. Doch lassen sich auch aus der Gruppe von Hss., die eine Lesart vertreten, Schlüsse bezüglich der Vulgatageschichtenbsp;und damit für den Ursprung der Varianten ziehen.

-ocr page 29-

— nbsp;nbsp;nbsp;25nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

korrigiert^i), eia weiterer Beweis dafür, dafi der durch Augustia einge-führte Text nicht lange bestand, sondern durch den nordhumbrischen er-setzt wurde, andererseits aber auch durch den irischen (O®' = B D E L R). Die andere Gruppe, auf J M Z sich stützend, hat die irischen Hss. fürnbsp;sich, die ihrerseits die Korrektur von 0=^ und veranlassen; in dem beinbsp;den Angelsachsen gebrauchlichen Text hat ante auch das Übergewicht übernbsp;ad erlangt, denn sowohl © H wie auch KMart.V nehmen ante an; dies hatnbsp;sich weiterhin auch in W und vg erhalten; 30 dexter a: dextra C J O T Z’',nbsp;italisch, dann nach Spanien und England; proice: proiece D E Ep R, typisch irische Bezeichnung des j-Lautes^^); om eniin CJTX'^Z, italisch,nbsp;dann spanisch und englisch (jedoch X‘= nach dem nordhumbrischen Ty-pus); 33 peierabis A F © J M V Z* gut italisch, von Nordhumbrien ausnbsp;auch in (-) und V t^penerabis in B scheint Versehen zu sein); periurdbisnbsp;C D E Ep K L Mart. O®' Q R T Y Z^ W; in Italien erst spater (Z^), dann be-sonders irisch und spanisch; der gebrauchliche angelsachsische Text er-halt die irische Form (O®', KMart., spater W); 35 pedum: peduum ¦,nbsp;irischer Einflufi auf Y; 36 iuraverts: iurabis KMart. Z*^. Alkuinianisch;nbsp;hier wie andererorts lüfit Z'^ vermuten, dafi die Korrektur von Z imnbsp;Frankenreich zustande gekommen ist, oder daS frankische Codd. nachnbsp;Italien kamen, wahrscheinlich im 9. Jahrhundert; 37 hahundantius CDEnbsp;Mart. V Y; die falsclie Spirans h ist für Spanien und Irland typisch; solchenbsp;orthographische Eigentümlichkeiten entstehen zwar in einem eng begrenz-ten Gebiet, können aber doch, wie dieses Beispiel zeigt, in andere Gebietenbsp;wandem®^); 39 in dextera maxilla tua : in dexteram maxillam tuam DEKnbsp;Mart. OR V; irische Eigentümlichkeit, die O beeinfluBt; irischer Faktornbsp;auch in K Mart. V, doch nicht durch die angelsachsische Mission, sondern innbsp;Alkuins Grundtext schon verhanden; ïlli et:et ïlli KMart.VZ^; auch hiernbsp;geht der Glossator von Z nach einem in Frankreich üblichen Text vor; 40nbsp;ei qui: illi qui AFH©X‘=Y, italisch-nordhumbrisch, von Theodulf über-nommen; tecum -)- in, typisch sekundarer Zusatz in O®'; von da auch innbsp;Mart. Ep; om (remitte) ei A Ep^ F J O* X Y; italisch, schon in Augustinsnbsp;Texten enthalten, als rein nordhumbrischer Text auch in Ep*; 41 cum Ulonbsp;-j- D H K L O X* Z, italisch, durch irische Texte auch vereinzelt auf demnbsp;Kontinent; 43 oz?/o habebis ACFHKMart.V ©OXTYZ; die hieronymia-nische Lesart schon gemeinitalisch, daher auch inOX und CT, angelsach-sisch in H ©, durch nordhumbrischen Einflufi in KMart.V: odies BDEEp”®nbsp;JLMQRW,altlateinischeLesart,schon italisch; inirland (durchVermischungnbsp;mit vett): DEEp'quot;8LQR, auch B; wirkt selbst noch auf W; 44 vestrosnbsp;-\-et; alüateinisch; irischeMischung in DELQR, durch deren Einflufi auch

51) nbsp;nbsp;nbsp;Dies weisen W.-W. im Epilogus in einer groBen Zahl von Fallen nach.

52) nbsp;nbsp;nbsp;Vgl. C. Brown, Irish-Latin Influence . . ., Engl. Stud. XL, p. i ff.

55) Die ErklSrung dieser Erscheinung, daB Merkmale, die an und ïiir sich uur in ganz beschrankten Gebieten vorkommen könnenj auch in anderen Gegenden zugleichnbsp;mit dem Text übernommen werden, liegt hier vielleicht darin, dafi in der karolingischennbsp;Schreibschule zu Tours viele Iren beschaftigt waren, die natürlich ihre Schreibweisenbsp;anwandten.

-ocr page 30-

— nbsp;nbsp;nbsp;26nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

iiiT. Es sind für dasVorkomtnen altlateinischer Lesarten in irischen Hss-2wei Falie zu unterscheiden. Sie können schon in Italien in hieronymiani-schen und alten Mischtexten vorhanden gewesen und beim Verdringen dieses Mischtextes nach Irland dort unverandert beibehalten worden sein®^). Hiernbsp;jedoch und in anderen Fallen, wo kein italischer Codex diese Lesart auf-weist und nicht Spuren einer Ausstrahlung in andere Handschriften fest-stellbar sind, ist anzunehmen, dafi die heutige irische Textform durchnbsp;weitere Vermischungen des eingewanderten Textes mit der in Irland heimi-schen alten Version, mit Parallelstellen u. a. gebildet worden ist. 44 ca-lumniantïbus vos : c. vobis D Ep O^Q, irische Lesart in O*; der allgemeine,nbsp;angelsachsische Missionstext, der von den Missionaren auf den Kontinentnbsp;gebracht wurde, wekt hier die verbreitetere hieronymianische Lesart auf,nbsp;46 diligatis : diligitisdiese Lesart scheint in Frankreichnbsp;grofie Verbreitung besessen zu haben, da sogar Theodulf sie annimmt;nbsp;auch weist auf Frankreich als Heimat; 47 facitis : facietis H 0 Knbsp;Mart. Os'R V Z; italisch mitnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;und R; diese Lesart wird von

den Angelsachsen angenommen, denn sie veranlassen sie in Os', sowie in H 0 und KMart.V; W, die mittelalteiiiche Fortsetzung der angelsach-sischen Lesart; VI i afud : aput C J 0’‘ X^' Z^, typisch romanische Orthographic, daher in anderen Landern korrigiert; 2 facies : facis B C H 0 Knbsp;Mart. M T Z‘=, italisch und spanisch, dann auch in den kontinentalen Hss.;nbsp;nbscondito: absconso B* D J L M Q R, italisch und von da irisch sowie innbsp;6=^; die Korrektur Blt;^ geht auf angclsachsischen Einflufö zurück; Mc. XIVnbsp;66 deorsum : seorsum Ep G Q R, irisch; 69 rursus : rursum B C F G K Tnbsp;V Z, italisch, von wo die Lesart nach Spanien und auf den Kontinent ge-langt; XV I vincientes : vinctum, altlateinisdi und in den irischen Hss. sowie Mart., O; 4 interrogavit: interrogabat K L Q O V Z, von Z nach Irlandnbsp;(LQ) und in O; in KV durch irische Einwirkung; resfondes : respondis ALnbsp;ÖTXYH* scheint irische Orthographic zu sein®®), die selbst auf dienbsp;nordhumbrischen Texte übergreift; in OX kann sie jedoch auch vulgar-lateinisch sein; 8 ascendisset: accessisset M O X^, italisch; rogare eumnbsp;Mart. O X, angelsachsisch; Lc. V 20 homo : homini Gabcelqr; G hatnbsp;viele altlateinische Elemente in seinem Text; ahnlich remittuntur: remissanbsp;sunt Gabffg 1 qr; 23 peccata tua Gabcff2llt;irCDTX gat; alt-lateinisch, auch in C T; trotzdem keine italische Hs. die Lesart aufweist,nbsp;mufi man aus C T wie auch D X schliefien, dafi die Lesart in italischennbsp;gemischten Texten enthalten war®’).

Wie viele dieser Beispiele zeigen, müssen wir für den italisdren Ur-

®^) Diese Erklarungsweise ist die Chapmans (op. cit.), der annimmt, dafi der irische Text so, wie er uns in den Hss. vorliegt, in Italien schon vorgebildet war; mannbsp;kann dies annehmen, wo auch italische Codices diese Lesart aufweisen (besonders wennnbsp;Z dies tut); in obigem Fall liegt jedoch nicht der geringste Grund zu dieser Annahmenbsp;vor: der irische Text kann nicht auf diese Art a 11 e i n zustande gekommen sein.

66) 66) Vgl. Förster, Archiv f. neuere Sprachen, CXLVI, 132!.

®’) Dieser Schlufl wird bewiesen durch die Verwandtschaft von D mit Z*, die u. a. auch aus Jo. V 4 erhellt; vgl. die Liste in W.-W., Epilogus.

-ocr page 31-

— nbsp;nbsp;nbsp;27nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

sprung des Vulgatatextes mindestens zwei Quellen annehmen: als zeitlich friihere einen Z-ahnlichen Typus, der eine gute Vulgata bildete, die abernbsp;mehr nicht-hieronymianische Lesarten enthielt als die zweite Textform, dienbsp;hieronymianische, die, wie es scheint, zuerst von Cassiodor wieder in reinernbsp;Form hergestellt wurde^®), aber erst verhaltnismafiig spat (7. Jahrhundert) ¦nbsp;in Italien (Rom) zur Verwendung gelangte. Von diesen Textformen gehennbsp;alle anderen aus, nur ist zu beachten, dafi die Z-Form sich. stufenförmignbsp;entwickelte; indem sie anfangs mehr alte als Vulgataelemente enthielt undnbsp;dieser Zustand sich immer mehr zugunsten dieser verschob, batten auchnbsp;die von ihr sich abzweigenden Formen anderen Charakter. DieseTexte ent-wickelten sich dann erst in den Landern, in denen sie heimisch wurden,nbsp;zu den typischen Formen.

2. Die Eigenttlmlichkeiten der Texttypen

Die nur einer einzelnen Textgruppe eigenen Besonderheiten sind für die Feststellung der Vorlage der westsachsischen Version insofern vonnbsp;Wichtigkeit, als sie unter Umstanden ermöglichen, die Herkunft der betr.nbsp;Variante aus der Zahl der sie vertretenden Handschriften herauszufinden,nbsp;obwohl in den Typen diese Eigentiimlichkeiten nicht immer gleich starknbsp;ausgebildet sind.

Am leichtesten erkennbar sind die i r i s c h e n Texte, sowohl an ihrer Orthographie als auch an typischen Lesarten. Zusatz des verbum substan-tivum ist haufig: Mt. I17 [David)suttt [generationes) DE‘=R; habylonisnbsp;-{-sunt [generationes) DE‘=R; Christumsunt [generationes) DR; III 16nbsp;baptizatus -)- est R u. a. Zusatze, die den Sinn deutlicher hervorheben,nbsp;besonders Namen, Titel u. a.: I 19 [essei) -j- ho7no DEEpLR; IV 18 am-bulans autem -f- iesus B D E Ep R vg; 19 e/ ait illis -)- iesus D L QRT; V inbsp;videns autem -)- iesus D Ep“B L Q R ? © 6; 11 cum maledixerint vobis

D Llt;=M R W c ©; VI 7 ethnici-{-faciunt nbsp;nbsp;nbsp;g. Entsprechungen

aus Parallelstellen: I 25 primogenitum : unigenitum Q (Lc. IX 38, Jo. 114. 18, III 16. 18); II 5 om [dixerunt) ei C E L Mart.‘= QR T; [per prophetani)-{-dicentem BDRE; HI 5 -{-omnis [Hierosolyma) E; 16 descendentem-{-denbsp;caelo DEQ; 17 -{-bene [complacui) DEJQW; IV 7 scriptum est-{-enimnbsp;DLR; 25 Hierosolymis -j- et idumea E (Me. Ill 8); V 5 lugent -|- nuncnbsp;DEEpLRYs' (Lc. VI 21); 14 lux -|- huius [mundi) D; 43 dictum est -{-anhquis E^'Ep^sQ; IV 14 prophetam-{-dicentem EEpLQR; VI 34 suf-fiett -|- enim D E‘= Ep K. Q R; VII 4 -|- frater Ep W c @ (Lc. VI 42); 15nbsp;adtendite vobis DEp^eLR; 19 omnis -{- ergo R; 23 a me -|- omnes E Qnbsp;W glt;B', andere Übersetzung desselben Ausdrucks (aus dem Griechischen?):nbsp;II 3 cufn illo : cum eo BEp^sLR; 8 illos : eos DEpQR; i6 pueros : infantes Q; finibus : regionibus R; IV 25 de : a EEp™ffQR; V 6 satura-

Aber nicht ohne dafi Reste von nicht-hieronymianischen Lesarten (z.B. J0.V4) erhalteu worden sind, die auf eine schnelle Vermischung des Textes des Hieronymusnbsp;rait anderen schliefien lassen. Vgl. Chapman, Kap. I ff. A ist besonders in der Apostel-geschichte mit irischen und vorhieronymianischen Lesarten durchsetzt.

-ocr page 32-

28

buntur : consulabuntur (für consolabuntur) L; i6 glorificent : magnificent E R; 28 quoniam : quia D E L R. Objekte, Pronomina, Partikelnnbsp;werden zugefügt: II 8 invenieritis -f- eum D E Ep“ff L Q R; 12 -f- sed {pernbsp;altam viani) DELQ; 13 puerum istum DELQ; IV 3 accedensadnbsp;eum DELQR; 4 estenim D Ep“e L,E; 20 retibussuis R;nbsp;so auch 22 DELQR; V 2 aperuii ... et docebat E L, aperuit . . . docebatnbsp;R, aperiens ... et docebat Ep”S; 36 capillum tuum L Q; 44 vestros -j- etnbsp;DELQRT.

Der spanische Typus zeichnet sich mehr durch. seine Orthographic aus (h, c;q, b;v, t:d); sonst sind, wie in den irischen Hss., Konflationennbsp;sehr zahlreich69).

Die römisch-italischen Hss. entbehren fast ganziich aller Zu-satze, auch solcher rein sprachlich-grammatischer Art.

Weniger an seinen Lesarten als an dem Zusammenhang mit anderen Texten (Z*^) sind die Eigenheiten des frankisch-karolingischennbsp;Typus zu erkennen: Mt. III 16 columbamet B H KMMart. V WZ® vg;nbsp;V 36 iuraberis : iurahis KMart. Zlt;=; 39 illi et : et illi K Mart. V Z^; Mc. V 2nbsp;om K. V W Z^ vg cor. vat. mg; VI 15 dicebant -f. quia Ep^sH^ (-) Mart.nbsp;V*WZ3 vg; 32 in nave : in navem C I K Mart. T V W r, u. a. Dienbsp;Assimilation des Prafixes an das Verbum ist typisch frankisch (apprehen-dere, appropinquare, attendere u. a.). Eine auf Alkuins Rezensionstatigkeitnbsp;zurückgehende Lesart ist anscheinend appropinquavit : appropinquabit (Knbsp;Mart. V W ?nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;lt;S, Mt. III 2, X 7, Lc. XXI 20 u. a.). Sonst zeigt dieser Typ

Ahnlichkeit mit dem irischen*'®).

Über Orthographic in CT: W.-W., Epilogus, Indoles, wo auch eine Auswahl charakteristischer spanischer Konflationen gegeben ist.

Vgl. W.-W., Epilogus, p. 720; auch die Variantenauswahl (Ahnlichkeit mit irischen Lesarten) bei Berger, p. 201 f

-ocr page 33-

Die vergeblichen Versuche, die zur Feststellung der Vorlage der west-sachsischen Evangelienversion angestellt worden sind^), zeigen, dafi es mit dem einfachen Nachweis der entsprechenden lateinischen Lesart in anderennbsp;Hss. nicht gelingt, einwandfrei die Vorlage und ihre Zusammensetzung fest-zustellen. Dazu müssen die Lesarten in die Geschichte der Vulgata hinein-gestellt und mufi ihre Wanderung berücksichtigt werden. Die lateinischennbsp;Vulgatahss. stehen ja nicht einzeln da und man kann nicht sagen, den karo-lingischen Hss. entspreche der karolingische Texttypus. Denn dieHss. sindnbsp;zufallige, fixierte Momentanbilder aus der langen Entwicklungszeit desnbsp;Typus und enthalten oft Formen, die dem Typus als solchem gar nichtnbsp;angehören, die aber in der meist angewandten, die Varianten zahlendennbsp;Methode als demTypus angehörig angesehen werden. Die mehr wagendenbsp;Methode, also die historische Untersuchung der Lesarten, ist dagegen in-sofem objektiver, als sie derartige Lesarten als zufallig und nicht für dienbsp;betr. Textfamilie charakteristisch erkennt.

lm folgenden bringen wir zunachst solche Lesarten, aus denen mit Bestimmtheit ein Zusammenhang mit der Version zu entnehmen ist. Allenbsp;anderen Textvarianten, auch solche, die vom Übersetzer selbstandig ein-geführt werden, wie etwa das Weglassen von Partikeln, Anderungen desnbsp;Tempus, Zufügen von Objekten u. a., beweisen nichts für den Text der Vorlage, können aber unter Umstanden das aus der Untersuchung der erstennbsp;Gruppe erhaltene Ergebnis bestatigen. In anderen Fallen wird die Gestaltnbsp;der Vorlage überhaupt nicht mehr zu ermitteln sein (z. B. ob sie in c. acc.nbsp;oder in c. abl. hatte). Die Orthographie der Eigennamen jedoch kann zumnbsp;mindesten auf die Heimat des Vorlagetextes schlieBen lassen.

Da das Bild der Vorlage nur daim vollstandig sein kann, wenn aucli die altlateinischen Lesarten bekannt sind, wurden in Mt. und Mc., für dienbsp;W.-W. die altlateinischen Lesarten nur selten zitieren, einige Hss. mit vor-hieronymianischem Text hinzugezogen®).

1) nbsp;nbsp;nbsp;Handke, Diss., p. 5, und die folgenden von Harris und Bright (in Gospel ofnbsp;S. John).

2) nbsp;nbsp;nbsp;Aus Wordsworth, Old Latin Biblical Texts; Sabatier, Bibliorum sacrorumnbsp;latinae versiones antiquae, Bd. Ill; Bianchini, Evangeliarium Quadruplex, Migne XII.

-ocr page 34-

30

B. Lesarten, die die Vorlage mit Sicherheit enthielt Matthaus

118 mater eius maria : pas hcelendes modor maria = mater iesu maria

aufierdem weisen die beiden spateren westsachsischen Hss. Hatton und Royal die Rubrik auf; cum esset desfonsata mater iesu maria ioseph;nbsp;femer in den Codd. Spirensis, Rhenaugiensis, Liber comitis Pamelii, Mis-sale Romanum: In Ulo tempore cum esset desfonsata mater Jesu; dasnbsp;Baseler Plenarium von 1516 bat: cum esset desfonsata mater iesu marianbsp;iosefh, jedoch in der Ubersetzung: In der zeit do Maria, die muter iesunbsp;Joseph vermehelt was; es beginnt mit diesem Vers eine kirchliche Peri-kope. Diese Lesart gelangte durdi die Vermittlung eines liturgischennbsp;Textes in die Vorlage und ist in g beibehalten worden.

II nbsp;nbsp;nbsp;12 per aliam viam r ever si sunt : ac hi on oder?ie weg . .. ferdonnbsp;= sed per aliam viam reversi sunt D E L Q. Keine altlateinische Hs. weistnbsp;den Zusatz von sed auf; dieser mu6 daher erst in Irland aus sprachlichennbsp;Gründen dem Text zugefügt worden sein. Da6 in der Logik der Sprachenbsp;der Zusatz implicite schon enthalten ist, zeigt der Kommentar des Hieronymus^) : Revertuntur autem per aliam viam.

III nbsp;nbsp;nbsp;3 hic est enim qui dictus est : idis ys se be pam pe gecweden ysnbsp;= hic est enim de quo dictum est D T V ? a b c f gj. Plier Uegt eine ait-lateinische Lesart vor, die in Spanien in T, in Irland in D eingedrungennbsp;ist. V bat sie nocb als unkorrigierten Rest des kontinental-iriscben Grund-textes erbalten. Auf V fübrt sie in g ® ibr Vorbandensein zurück. In dernbsp;Vorlage der altengbscben Version wird die Lesart durcb Vermittlungnbsp;einer iriscben Hs. steben.

g. dico enim vobis quoniam potest deus . . . suscitare : soplice ic secge eow peet god ys swa mihtig, peet he mceg . . . aweccean — dico enim vobisnbsp;quoniam potens est deus . . . suscitare B E H‘= 0 J K Mart, W X’' vg a b fnbsp;ff^ k q c. Eine altlateiniscbe Textanderung, die aber sebon in Italien in ge-misebte Vulgatatexte (J X*) Eingang gefunden batte. Von bier aus gelangtenbsp;sie aucb in die iriscben Texte (BE, irisebe Reste aucb in KMart.). Dienbsp;Lesart war um 800 in England bekannt, denn H' 0 sind nacb der angel-sacbsiscben Form gesebrieben. Aucb Beda bat diese in seinem Kommentar.nbsp;Ibre spater immer mebr zunebmende Verbreitung beweist W und für dennbsp;Kontinent (dessen mittelalterlicbe Drucke mit dem Text von W in Zu-sammenbang zu steben sebeinen), vg (=?§©(£).

IV nbsp;nbsp;nbsp;10 vade satanas : gang pu sceocca on beec = vade retro satanasnbsp;DEpELQRX'Z* abcff^. Die Lesart drang aus den alten Texten innbsp;die italiscben Misebtexte ein und gelangte nacb Irland (Z* gt; D Ep E Lnbsp;Q R). Sie mufi besonders bier und in England grofie Verbreitung besessennbsp;baben, da Xs das sonst stets sieb nacb den nordbumbrischen Textennbsp;riebtet, bier die irisebe Lesart aufweist. Diese sebeint also in den angel-

3) Migne XXVI 26 und 27.

-ocr page 35-

31

sadisischen Text gedrungen zu sein^); doch enthielt der angelstlchsische Text (in O X’^) dieses allzusehr nicht-hieronymianische Element nicht mehr.

12. cum autem audisset quod: sodlice pa se hcelend gehyrde pat . . . = cum autem audisset iesus quod D E K L Mart. Q R V W Z vg. vett gr. Einenbsp;alte Interpolation im italischen Z. Sie gelangte nach Irland (D E L Q R)nbsp;und wurde in Alkuins Rezension beibehalten. In spateren englischennbsp;Texten (nach 800) gelangte diese irische Variante zur Geltung, wie Wnbsp;und die spaten Drucke zeigen, wohl auch dadurch, dafi in einzelnennbsp;Gegenden an dieser Stelle eine Perikope begann, die jedoch nur Pameliusnbsp;in seinem Liber comitis verzeichnet, und die in iilteren Lektionarien nichtnbsp;begegnet^).

18. amhulans autem iuxta mare galilaeae : pa se hcelend eode wid da galileiscean see = ambulans autem iesus iuxta mare galilaeae B D E Ep Rnbsp;a c vg. Eine in die irischen Texte und die Drucke eingedrungene liturgischenbsp;Lesart; im Liber comicus, Spirensis, Pamelii, Adahs., Missale u. a.: {In illonbsp;tempore') amhulans Jesus iuxta....

V nbsp;nbsp;nbsp;I. videns autem turbas ascendit ¦' sodlice pa se halend geseh panbsp;menigu, he astah . . . — videns autem iesus turbas ascendit D Ep™s L Q Rnbsp;cSEaffi- Auch hier liegt eine in der Liturgie der Messe gebrauchlichenbsp;Textform vor, denn sie ist in der Mehrzahl der Lektionarien als Perikopen-anfang erhalten. Wie auch schon die beiden vorhergehenden Beispielenbsp;zeigten, ist ganz besonders der irische Text von liturgischen Variantennbsp;durchsetztlt;5). Die Drucke gehen oft bewufit auf in der Kirche benutztenbsp;Texte als Quellen zuriick.

VI nbsp;nbsp;nbsp;II. pariem nostrum supersubstantialem : urne gedeeghwamlicannbsp;hlaf = panem nostrum cotidianum C D E Ep“B LTW abedefnbsp;ffj gi k q. Ein vorhieronymianischer Rest in den irischen und spa-nischen Hss. Doch scheint auch in spaterer Zeit diese Lesart noch

Wie groB die Fortwirkuug dieser alten Lesart selbst um das Jahr 1000 noch war, zeigt die Stelle in JDlfrics Homilien, s. Kap. I, Note il. — Man konnte darannbsp;zweifeln, ob init den „rectioribus et vetustioribus exemplaribus“ wirklich Hss. dernbsp;alten tjbersetzung gemeint sind und nicht etwa irische Texte, denn diese haben innbsp;spaterer Zeit die Vermittlung altlateinischer Bestandteile übernommen, wie aus anderennbsp;Stellen hervorgeht. .iElfric wiirde die Vulgata kaum „ure bibliothecaquot; nennen (Forster,nbsp;Diss., p. 14, Thorpe II, p. 436) und ihren Text bevorzugen, wenu er an einer anderennbsp;Stelle sie vernachlassigte; vielmehr wird er zwischen den nach seiner Meinungnbsp;schlechten Vulgatahss. seiner Zeit und den guten alterer Zeit unterscheiden. — Auchnbsp;das Cor. vat. meint mit den Codd., die es als „antiquissimiquot; bezeichnet, nicht etwa Hss.nbsp;vorhieronymianischen Textes, sondern Vulgatahss. vor dem Jahre 800. Vgl. Vercellone,nbsp;Diss. Acc., p. 35 S-

5) Pamelius (f 1587) benutzte als Quellen zu seinem Liber comitis Codices aus Brilgge und Köln. Sicherlich war der Perikopenbeginn an dieser Stelle nicht sehr ge-brSuchlich. Mabillon bezeichnet fiir die gallikanische Liturgie Vers 13 als Perikopen-anfang. (De liturgia Gallicana, Migne 72.)

®) Die Bevorzugung von Lesarten, die den Sinn des lateinischen Ausdrucks klarer zu machen suchen, ist eine Eigentiimlichkeit des irischen Typus. Der im Satz implicitenbsp;enthaltene und durch die lateinische Syntax etwas verschleierte Sinn wird durch Zu-fugungen, Interpolationen u. a. expliziert.

-ocr page 36-

32 nbsp;nbsp;nbsp;—

lange fortgedauert zu haben. Sowohl Beda’) wie auch W enthalten sie. Die auf den Kontinent Ubertragenen Texte enthielten sie nicht mehr,nbsp;denn sie war allzu verschieden von der Vulgatalesart und so leichtnbsp;als Nicht-Vulgata erkennüich. — Seine eigene Übersetzung bezeugt Hieronymus im Kommentar ausdrücklich: „Quod nos super sub stantialem ex-pressimus, in Graeco habetur hiiovoiov/'

15. nee pater vester dimittet peccata vestra : ne eower feeder ne forgyfó eow eowre synna — nee pater vester dimittet vobis peccata vestra D Enbsp;Ep“g L Q R W vg a b c f ff 1 gj k q. Eine typisch irische Interpolation aus dernbsp;alten Übersetzung, die nicht nur in dem spatenglischen W, sondem auchnbsp;in Hss. des Festlandes Verbreitung gefunden haben mu6, denn die Druckenbsp;vg können sie nur auf diesem Wege erlangt haben. Es müssen also eng-iische Missionare, vielleicht erst in spater Zeit (9. Jahrhundert), die Variante nach dem Kontinent verpflanzt haben.

VII nbsp;nbsp;nbsp;4. dicis fratri tuo, sine eiciam . . . : cwyst pu to pinum breper,nbsp;bropur, pafa, peet ic ut ado = dicis fratri tuo : frater, sine eiciam E

W ? Eine seltene irische Interpolation (Lc. VI 42), die aber auch in engUschen Texten bekannt war, wie die Korrektur von angelsachsischernbsp;Hand in R, ferner die Texte W und s lt;S beweisen. Das Vorkommen innbsp;f © weist wieder auf eine Wanderung des Textes in Verbindung mit dernbsp;englischen Mission.

II. nostis bona dare filiis vestris: ge... cunnun gode sylena eowrum bearnum syllan = nostis bona data dare filiis vestris B EK Mart.Os'W vgnbsp;a b c f g^ h k q. Altlateinische Interpolation in wenigen irischen Hss., dringtnbsp;jedoch in angelsachsische ein (Os‘, spater W) und wird Quelle der zahl-reichen kleineren Hss. auf dem Festland, die sich die Drucke vg alsnbsp;Muster nehmen. KMart. enthalten die Variante noch als unkorrigiertennbsp;Rest des Grundtextes B E. Auch Beda; nostis bona data dare.

VIII nbsp;nbsp;nbsp;I. cum autem descendisset de monte : soplice pa se heelend of pamnbsp;niunte nyper astah . . . = cum autem descendisset iesus de monte g. Eine Zu-fügung, die sonst nur in liturgischen Texten vorkommt, und die in dienbsp;Vorlage auch auf diesem Wege hineingelangt ist. Die Mehrzahl der Lek-tionare enthalt den Vers als Perikopenanfang1 2).

5. cum autem introisset capharnaum : soplice pa se heelend in code on capharnaum — cum autem introisset iesus capharnaum O Q c. Ebenfalls eine

1

’) Beda, op. cit., p. 32!: „Ponem jiostrum guotidianum da nobis kodic. Panis quotidianus aut pxo omnibus huius vitae necessitatibus dictus est, aut pro sacramentonbsp;corporis Christi, quod quotidie accipimus, et ne moveant quaestionem aliqui, qui nonnbsp;communicent quotidie sacramento Christi; restat ut panera quotidianum intelligamusnbsp;divina praecepta, quae quotidie meditari oportet et operarï.2' — Dies zeigt, daB Bedanbsp;hier nur die eine, nicht-hieronymianische Version bekannt war, wahrend er au vielennbsp;anderen Stellen des Kommentars beide Übersetzungen einander gegenüberstellt undnbsp;ihre Lesarten miteinander vergleicht (Plummer, ed. Hist, eccles. I, p. XIX).

2

Die Glosse, die hier den Perikopenanfang bezeichnen soil (in der westsachsi-schen Hs. A): Cum autem descendisset de monte, und ebenso die Rubrik in west-sachsischer Sprache, stehen versehentlich bei VII 28 anstatt bei VIII 1.

-ocr page 37-

— nbsp;nbsp;nbsp;33nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

liturgische Lesart (Spirensis, Rhenaug., Pamel., Adahs., Missale u. a.), die nur zufallig in OQ Eingang fand.

9. ego homo sum sub fotestate, habensic eom man under anwealde geselt, and ic hcebbe.. . == ego homo sum sub fotestate constituius, habensnbsp;D E © L Q R T aur gig cor. vat., vg, a b c g^ h k q. Eine alte Interpolationnbsp;in den irischen Hss., die auf dem Kontinent in früherer Zeit zwar noch alsnbsp;solche erkannt und gemieden wird (Alkuin, Theodulf, angelsachsischernbsp;Text), die aber im 13. Jahrhundert auf dem Kontinent die einzig herr-schende ist (cor vat, vg)®). Auch Beda kermt nur diese verbreitetsteVersion:nbsp;„homo sub fotestate constitutus... Hominem se potestate subditum dicit.“

16. eiciebat spiritus verbo : he ut adrafde pa unclcenan gastas tnü hys reorde = eiciebat sfiritus inmundos verbo B D E Ep RKOW abchq. Einenbsp;am meisten in irischen und kontinentalen Texten verbreitete Interpolation,nbsp;die aber auch in angeisachsischen Texten sich findet (O, spater W), ohnenbsp;aber weitere Verbreitung zu erlangen.

20. volucres caeti (liabeni) tabernacula : heofonan fuglas (kabbad) nest = volucres caeli {habent) nidos A C H © K M Mart. V W Y vg a b c ffj q, Hieronymus (p. 54); es liegt eine DoppelUbersetzung des gnechischen xaraapcrivcóaeignbsp;vor; das Original hatte zweifellos nidos, da tahernaculum sonst mit eardungstowanbsp;übersetzt wird^ö). Beide Lesarten scheinen schon seit Aufkommen dernbsp;lateinischen Evangelienübersetzungen miteinander konkurriert zu haben,nbsp;denn sie sind durch gute und alte Hss. belegt (nidos AMYabcffj^qnbsp;Hier.). Das angelsachsische, nach Z hinneigende X ist in England unternbsp;dem Einflufi der nordhumbrischen Textfamilie, die auf die angelsachsischenbsp;einwirkte, korrigiert. Der angelsachsische und nordhumbrische Text wirdnbsp;an dieser Stelle darm von Alkuin (KMart.V) und von Theodulf (H ©)nbsp;übemommen. Nach dem Zeugnis von W mufi die Form nidos auch spaternbsp;die allgemeine geblieben seinti), wie auch vg sie (sowohl aus mittelalter-lichen Hss. wie aus V u. a.) übemommen haben.

28. et cum venisset trans /return : pa se hcelend com of er p07ie mupan = et cum venisset iesus trans /return ?(Sg; eine liturgische Lesart, obwohlnbsp;die hier beginnende Perikope nicht lange in Gebrauch war^^).

9) nbsp;nbsp;nbsp;Es mag auffallen, daB die mittelalterliche Hs. W hier, wo alle mittelalteor-

lichen Texte die Interpolation haben, sie nicht enthalt. Wie auch sonst deutlich wird, ist W gar nicht so sehr ein Beispiel des verderbten kontinentalen Textes, wie es be-sonders der im 13. Jahrhundert aufkommende sog. „textus receptusquot; ist, sondern ernbsp;stellt eine in vielen Punkten abweichende, bessere Rezension dar (s. unten Kap. IIInbsp;B ifï.).nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;¦

10) nbsp;nbsp;nbsp;Vgl. Mt. XVII 4, Mc. IX 5, Lc. IX 33, XVI ig.

11) nbsp;nbsp;nbsp;Beda, Migne XXVI p. 52, hat nidos.

12) nbsp;nbsp;nbsp;DaB hier in der Tat eine liturgische Lesart vorliegt, zeigt die Rubrik in A»®:nbsp;Et cum venisset trans fretum in regionem Gerasenorum, denn solche Rubriken stehennbsp;nur zur Kennzeichnung des Perikopenanfangs und zu ihrer Charakterisierung. Dochnbsp;konnte ich in keinem Lektionar hier den Beginn eines Evangelienabschnitts finden.nbsp;Unter Umstanden könnte die Auffindung eines Lektionars, das diesen enthielte,nbsp;Schlüsse auf Heimat und Abfassungszeit der Version gestalten. — Die Parallelstellenbsp;Mc. V I jedoch (^Et venertini trans fretum maris in regionem Gerasenorum') ist icnbsp;vielen Lektionarien Perikopenanfang und lautet dann: In Ulo tempore venit Jesusnbsp;trans . . vielleicht ist ein Einflufi von dieser Seite anzunehinen.

frliiDZ, Evaiig'elieBversion

-ocr page 38-

34

2g. quid nohis et tïbi fili dei: la hmlend godes sunu hwcet ys pe and us gemcene? = quid nohis et tibi iesu jili dei B D K L Mart.Q R V vgnbsp;c b f q. Wahrscheinlich ist der Zusatz in Irland aufgekommen und aufnbsp;dem Kontinent auch in Alkuins Text aufgenommen worden, denn vg weisennbsp;auf sein Vorhandensein in mittelalterlichen (also auch spatenglischen)nbsp;Texten.

IX nbsp;nbsp;nbsp;15. et tune ieiunahunt: and ponne on dam dagurn hig feestad = etnbsp;tune ieiunahunt illis diebus DELQabcgj^q. Eine altlateinische Interpolation in irischen Hss. (Mc. II 20, Lc. V 35).

18. dicens, filia mea modo defuncta est : pus cwepende, drUiten, min doktor is dead — dicens, domine, pilia mea modo defuncta est B E Ep Hnbsp;0 K Mart.R V W Z vg f ffj gi- Ein schon vorhieronymianischer und italischernbsp;Zusatz (Z), der in irischen Hss. beibehalten wurde und in angelsachsischenbsp;Texte überging, die H t-; und KMart.V als Muster vorlagen. Er lebt fortnbsp;in W und vg.

X nbsp;nbsp;nbsp;3. mattheus publicanus, iacohus alphei: matheus publicanus andnbsp;iacobus alphei = mattheus publicanus et iacohus alphei A C E Ep H J Knbsp;MMart.OQRVWYZf,6vett. Sehr alte, in den meisten Codd. und Typennbsp;sich findende Lesart, auch in den irischen, angelsachsischen und nordhum-brischen Hss.

7. euntes autem praedicate : se halend rwap to hys leorningenihton, gaö and hodiap = dixit iesus discipulis suis, ambulate predicate, Rubriknbsp;in A'^. Liturgische Lesart; Spir.; In Ulo tempore dixit iesus discipulisnbsp;suis: euntes autem praedicate . . .

12. salutate earn : gretad hit cwedende, sy syb pisun huse = salutatc earn dicentes, pax huic domui B C D E Ep”s F H 0 J KL Mart. 0“s Q RTnbsp;V W X Y Z vg a b c d f ffj gj h q. Aus der Parallelstelle Lc. X 5 und fehltnbsp;nur in ganz wenigen Texten italisdien Ursprungs (A 0*M). In allen eng-lischen und festlandischen Hss. ist der Zusatz enthalten, auch in O ist ernbsp;als Randglosse zugefügt (von angelsachsischer Hand).

37. qui amat: se halend cwad to hys leorningcnihtum se pe lufap; auch dies ist eine in der Kirche gebrauchliche Zufügung, obwohl keines der mirnbsp;bekannten Lektionare hier eine Perikope verzeichneti®).

XI nbsp;nbsp;nbsp;25. domine caeli et terrae quia abscondisti: drilden heofones and eorpannbsp;pu pe behyddyst . . . = domine caeli et terrae qui abscondistinbsp;Norditalische Lesart (Z^^), die sich in den irischen Hss. D E und der spa-nischen T erhalten hat, nur als zufalliger Rest noch in W. Der spater aufnbsp;dem Kontinent allgemeinverbreitete Koine-Text verursacht die Korrektur T?.

IS) Das Missale Romanum verzeichnet als Evangelium im „Commune unius Mar-tyris non Pontificisquot; (vgl. „Bys godspel gebyra^ to anes martyres maessedaege“) Versnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;ebenso Spirensis u. a.: In Ulo temtiore dixit Jesus discipulis suis : Nolite

arbilrari. . . . Der Schreiber von Aws fand in seinem Original die Randrubrik bei Vers 37 und setzte dazu auch das Kennwort der Perikope, aber derjenigen, die beinbsp;seiner Kirche in Gebrauch war: Nolite arbilrari (Vers 34). Zweifellos war ihm dernbsp;Usus seines Originals (das der Hs. Corp. nahestand) und damit der lateinischen Vor-lage unbekannt. Auch hier könnte ein Lektionar, das bei Vers 37 eine Perikope ver-zeichnete. Auskunft fiber Entstehungsort und -zeit der Version geben (v. Note 12).

I

-ocr page 39-

35 nbsp;nbsp;nbsp;-

XII nbsp;nbsp;nbsp;35- bonus homo de bono tkesauro profert bona : god mann soplice ofnbsp;godum goldhorde bn gp god ford = bo7ius enim homo de bono tkesauronbsp;profert bona DLRb; irisch.

XIII nbsp;nbsp;nbsp;3- exiit qui semmat seminare : ut code se scedere hys seed tonbsp;sawenne ~ exiit qui seminal seminare semen suum Q ? lt;S b ffj g^. Zusatznbsp;aus Lc. VIII 5- Von den irischen Texten ist er auch in spatere ein-gedrungen und wahrscheinlich durch Vermittlung kleiner englischer Hss.nbsp;(900-1 lOo) auf den Kontinent und in g@gelangt; fiir das 13. Jahrhundertnbsp;ist die Verbreitung der Lesart auf dem Festland durch cor. vat. bezeugt,nbsp;das sie mit der Bemerkung „ex Luca VIII 5“ zurUckweist.

5. ubi non habebant terram multam : par hyt ncefde mycle eorpan = ubi non habebat terram multam ABCDFH0MO QT^XYZnbsp;cor. vat.^ d f ffj h q. Fine von den besten Texten bezeugte Lesart.nbsp;Theodulfs Hss. haben sie durch die frtlhen angelsachsischen (O) er-halten. Alkuin folgt hier nicht den nordhumbrischen Texten und hatnbsp;so allein die gute Form bewahrt. Auch vg richten sich hier nachnbsp;dem frankischen Typus, wahrend das Mittelalter hindurch die allgemeinerenbsp;Form üblich war (cor. vat.). Auch in den angelsachsischen Texten war diesenbsp;die iibliche. Die wenigen irischen Hss. (E Ep R) kennen die hieronymia-nische Lesart aus ihrer italischen Heimat (J); sie hat Alkuin sich zumnbsp;Muster genommen (ebenso wie W), da er ihre Richtigkeit an dieser Stellenbsp;erkannte, vielleicht durch Vergleich mit dem Griechischen.

14. et adimpletur:pcet si gefylled — ut adimpletur B D E Ep™® 0 L O Q R T* X’^ gat vett, = ut adhnpleatur A K Mart. Tlt;= V X‘= Y Z ?nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;= et adimpleatur

F; die Formen mit ut finden sich nur in den frtlhen italischen Mischtexten und üiren Abkommlingen; A-Y scheinen erst in England durch EinfluB der dortnbsp;heimischen Hss. diese Form angenommen zu haben 1^). DaB ihre italischen Vor-bilder die hieronymianische Form hatten, zeigen C H Ep^^ J M, die sich in vielleicht nur wenigen angelsachsischen Hss. in England erhalten haben (W).nbsp;Diese werden, nachdem sich ihr EinfluB auf dem Festland geltend ge-macht hatte (nach looo), die richtige Lesart in ^ © bewirkt haben. Dienbsp;früheren Texte der Angelsachsen (A Y-j-OX= KMart.V) verursachtennbsp;das Vorhandensein von ut... in der Vorlage der Version, da sie von dernbsp;Zeit der angelsachsischen Mission bis nach dem Jahre 1000 die allein-herrschenden in England waren.

—, adimpletur eis : on him si gefylled ~ adimpletur in eis C Ep™8 F T W Z^ vg f gj, == . . . in tilts b ff^ h. In den italischen alten Hss.nbsp;war die Lesart primar, ebenso in F. Von hier aus gelangte sie in C Tnbsp;einerseits und Ep“» andererseits und wirkte als spatenglischer Text innbsp;W, auf dem Kontinent in und spater in vg.

21. continuo scandilazatur : hrcedlice hig beod geuntreowsode = continuo scandalizantur EWb. Wahrscheinlich irisch, aber vielleicht auch spat-englisch.

1*) Die Mischformen ut adimpletur und et adimpleatur sind fiir diese Feststellung der grammatisch richtigen Form ut adimpleatur gleich zu achten.

-ocr page 40-

36

36. parabolam zizaniormn : pat bigspell pas hwates and pas cocclesparabolam tritici et zizaniorum D Ep'“s QRT W gat, corp. ox. a b c ff^ gj.nbsp;Altlateinische Interpolation in den irischen Hss. und T (durch irischen Ein-fluB?). Auch in die spatangelsachsische Textform W drang die Lesart ein.

43. qui habet aures audiat : gehyre se de earan to gehyranne hafó = qut habet aures audiendi aiidiat B D E Ep H 0 L Q R T'= W vg c f ffj gj q h. Zusatznbsp;in den irischen Hss. und durch sie in denen Theodulfs. Die Lesart wirdnbsp;gegen das Jahr 1000 zu immer verbreiteter in angelsachsischen Texten (W)nbsp;und vermittels dieser auf dem Kontinent, wodurch sie in vg aufgenommennbsp;wird 1®).

45. bonas margaritas: pat gode meregrot — bonam margaritam D corp. ox.=‘ a b c ff2; irisch.

47. et ex Omni genere congreganti; and of alcum fisccynne gadrigendum — et ex Omni genere piscium congreganti A B D E Ep 0 K Mart. Q R T V W Xnbsp;Y Z vg vett. Vorhieronymianisch und italisch, daher auch in den irischennbsp;Texten; wahrend 0== (zusammen mit HFJM) noch die nicht interpoliertenbsp;Form (gemaS dem griechischen xai èx navróg yévovg avvayayovorj) aufweist,nbsp;wird O* bei der Entstehung des allgemeinen angelsachsischen Texttypus korri-giert, beeinflufit K Mart. V und wird zum allgemein geitenden Typus desnbsp;Mittelalters (W vg).

54. unde htiü sapientia haec et virtutes : hwanon ys pysum pes wisdom and pis magen = unde huic sapientia haec et virtus AEp^FH^OXY. Einenbsp;nicht-hieronymianische Variante in den italischen Vorlagen von A Y, wienbsp;auch in dem alteren römischen, spater angelsachsischen OX-Text. Dienbsp;Lesart ist in der Vorlage noch vorhanden, obwohl schon um 700 die er-wahnten Hss. an dieser Stelle zugunsten der übUcheren und weiterenbsp;Verbreitung erlangenden (Koine-) Texte unterdrückt wurden.

XIV 2- iohannes baptista : iohannes se fulluhterepe ic beheafdode — iohannes haftista quent (ego) decollavi DEEp^sQRT corp. ox, abdlï^gjh gat;nbsp;irische Interpolation (aus Mc. VI 14).

3. propter herodiadem uxorem fratris sut : for pam wife herodiaden, philippes hys hroper — propter herodiadem uxorem philippi fratris sui D Enbsp;Ep^B H^^ 0 Q R f h q b £f2 g2 gat gig aur corp. ox.; irischer Zusatz.

11. datum est ptiellae et tulit matri suae : man sealde pam madene and pat maden hyre meder = datum est puetlae et puella tulit matri suae Q R, =

. . . puella autem . . . b c f gj; irische Texterganzung nach altlateinischen Hss.“).

22. etstatim iussit discipulos : and pa sona het se halend his leorningcnihtas = et statim iussit iesus discipulos E D vg a b gj^ c ff2 q; liturgische Lesart,nbsp;findet sich auch in vg; vgl. Spir., Pamel. u. a.; auch die Rubrik in A”®:nbsp;Jussit iesus discipulos suos.

15) Dafi die alteste Hs. der Version, Corp., diese Stelle nicht enthalt, scheint eher ein Versehen des Schreibers zu sein, als eine Verbindung mit O^, in der das Fehlennbsp;des Satzes allzu zufallig und einmalig ist.

15) Hier tritt die irische Tendens nach Glattung von Sprache und Sinn gut hervor: et fuella fortavit, et illa fortavit B E Epnig j gegen das griechische: xai rjvsyxsv.

-ocr page 41-

37

25- quarta autem vigilia noctis ventt ad eos : pa com se hcelend embe pone feorpan hancred to him = . . . venit ad eos testes DRabcfff^- Einnbsp;irischer Zusatz.

XV nbsp;nbsp;nbsp;2g. venit secus mare galilaeae : eft he com wip da galileiscean see — venitnbsp;iterum secus mare galilaeae QRab cf ff2gi, 2- Irische Interpolation ausnbsp;alten Texten.

XVI nbsp;nbsp;nbsp;2. serentim erit : to morgen hyt byp smylte weder = serenum eritnbsp;eras E L Q R gat, corp. ox.; speziell irische Zufügung.

3. nbsp;nbsp;nbsp;signa autem temporum non potestis : witodlice ge ne magon witannbsp;para tida tacnu = signa autem temporum non potestis scire H ©•= K Mart.

V W Z @ (£ c, = ... cognoscere R T b ffp 2 gi- Italische Lesart, in irischen Texten verhanden, wird aber erst von den angelsachsischen in gröfieremnbsp;Mafie angenommen und in H 0^ und KMart. V verbreitet. Weitere Ver-breitung im Mittelalter (W lt;S g).

4. nbsp;nbsp;nbsp;signum ionae : ionas tacen pas witegan = signum ionae prophetae E K Lnbsp;Q R vg vett; irisch, erlangt (als spater angelsachsischer Text) Verbreitungnbsp;in den .mittelalterlidien Hss.

8. nbsp;nbsp;nbsp;sciens autem iesus dixit : pa se hcelend wiste hyra gepqncas he cweep =nbsp;sciens autem iesus cogitationes eorum dixit LQR corp. ox. gg cor. vat. mg;nbsp;irischer Zusatz.

9. nbsp;nbsp;nbsp;neque recordamini quinque panum quinqtie milium hominum: ne ge nenbsp;gepencead para fif hlafa and fif pusend manna = neque recordamini quinque panum et quinque milium hominum a, = ... et V milia hominum Wnbsp;Z‘=e-ff2q, = .. .^^ V mïlïbus hominum LQb. Irisch (aus vett) und angel-sachsisch. Der entsprechende griechische Text hat: ovè'e. gevrifiovepExenbsp;rovg néme agrov? xéöv nemaxio%iMwv.

10. nbsp;nbsp;nbsp;neque septem panum quattuor milium hominum : ne para seofonnbsp;hlafa and feower pusend manna — neque septem panum et quattuornbsp;milium {milia) hominum Ep L O Q T W X Z* S a b ff2 g^ q. Die Lesart be-gegnet zuerst in den irischen, dann den angelsachsischen Texten. Diesenbsp;sichem ihr langes Bestehen in 2.^ W und g.

XVII nbsp;nbsp;nbsp;5. in quo mihi bene complacui ; onpam me wel gelicap — tn quo mihinbsp;bene complacuit A C F H 0 M X Y O* T f g^’' q. Einwirkung von Lc. Ill 2 2 innbsp;den besten italischen Hss. Von den frühen angelsachsischen Texten sindnbsp;H 0 beeinflufit. Jene werden dann von dem in England schon vorher vor-handenen, die richtige Lesart aufweisenden Typus (Os’, K Mart. V, W vg)nbsp;ersetzt.

14. homo genibus provolutus : sum matin gebigedum cneowum = homo genibus provolutis A B C Ep F 0 M O Q T X Y 02 gi- Eine in Italien beson-ders gebrauchliche Variante, daher in C T und O X. Selbst die nordhum-brischen Hss. enthalten sie.

XVIII nbsp;nbsp;nbsp;g. bonum tibi est unocutum in vitam intrarc : hetere pe ys mid anumnbsp;eagan on life to ganne — bonum ttbt est cum uno oculo in vitam intrare E‘= Epnbsp;J K Mart. O V X Z*: 3 ® Hier. cor. vat. e f. Schon früher entstandene, mehr um-schreibende, aber leichter verstandliche Übersetzung des griechischen ytov-óqramp;alpiov in italischen Codd., für den angelsachsischen Texttypus und seine

-ocr page 42-

- nbsp;nbsp;nbsp;3«nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

Verwandten charakteristisch; durch ihn gelangt die Lesart in und K Mart. V. Sie wird zur eigentlich mittelalterlichen Lesart in cor. vat, (3

lO. unum ex his pusillis ; eenne of pysum lytlinguni pe gelyfaó on me = unum ex his pusillis qui creduni in me E L Q R* corp. ox. b c d ffj, 2 gj, 2-Irische Interpolation aus XVIII 6^^).

21. quotiens peccabit in me frater meus : gyf min bropor syngap wié me = quoniam peccabit . . . QRgj, = si peccabit ffigj; altlateinisch-irisch.

26. dicens, patientiam habe in me : and cwceó hlaford gehafa gepyld on me — dicens, domine patientiam habe in me E Ep“’s J L Q R 112 g^ li q;nbsp;irische Lesart 1*), die auch von vielen griechischen Hss. vertreten wird.

XIX nbsp;nbsp;nbsp;21. 7gt;ende quae habes : becyp eall peet pu ahst — vende omnianbsp;quae habes E Ep^e L Q W ? 3 ffj g^ f b ffj c q. Altlateinisch-irische Variante,nbsp;wirkt aber in spaten angelsachsischen (W) und durch sie in mittelalternbsp;lichen Texten f3 fort.

XX nbsp;nbsp;nbsp;23. sedere autem ad dexteram meam et sinistram ; to sittanne onnbsp;mine swipran healfe odöe on wynstran = sedere autem ad dexteram meamnbsp;vel (aut) sinistram E Ep®s J K LMart QR VZ^ f 3 © a b c ffj f- Altlateinisch-irische Lesart, die schon italisch ist. Auch in den kontinentalennbsp;Texten hat sie sich erhalten (KMartVZ^), und in den mittelalterlichennbsp;Texten erhalt sie sich noch bis zu den Drucken, vielleicht durch Wirkungnbsp;der frankischen Uss.^®).

28. Nach dem Vers hat die Version den Zusatz: ge wilniaó to gepeonne on gehweedum pinge and beon gewanod on pam mcestan pinge. witodlicenbsp;fioyine ge to gereorde gelapode beoó 7ie sitte ge on pam fyrmestan setlum penbsp;lees pe arwurdra wer eefter pe cume and se husbonda hate pe arisan andnbsp;ryman pam odron and pu beo gescynd. gyf pu sitst on gereorde on pam yte-mestan setle and after pe cymp oper gebeor and se lapigenda cwepe to pe, sitenbsp;innor leof, poiine byp de arwurólicer ponne pe man uttor scufevos autemnbsp;quaeritis de modico crescere et de maxima tninui. quum {cum O) autem in-troieritis ad caenam (cenatn O) vocati nolite recumbere in superioribus locisnbsp;ne forte dignior te superveniat et accedens is qui te invitavit dicat tibi, adhucnbsp;inferius accede, et confundaris. si autem recubueris in mferiori [feriori O*)

1^) Hieronymus, Kommentar: ,,Arctissimum vinculum mutui amoris iraposuit, ad eos praecipue qui vere in Domino credidissent.quot;

18) J zeigt auch sonst besondere Verwandtschaft mit den irischen Hss.; neben Z stebt J dem italischen Ursprungstext dieser Gtuppe am nacbsten.

1®) Wahrend hier die irischen wie auch die festlaudischen Hss. offenbar ihren Ursprung in Italien haben (wahrscheinlich Interpolation aus vorhieronymianischennbsp;Codd.), differieren die Lesarten, sobald sie in einem Lande einmal eingewurzelt sind:nbsp;die irischen Hss. haben aut, die übrigen (auch E) vel. Dabei wird man noch darannbsp;festhalten, daC irische Texte die Lesart in den kontinentalen veranlaBt haben, undnbsp;dafi diese letzteren sie nur (vielleicht durch Einwirkung altlateinischer oder grie-chischer Hss.) modifiziert haben. Die zweifache Grundlage der karolingischen Textenbsp;wird durch solche Bestandteile und durch die der angelsachsischen, nordhumbrischennbsp;Hss. erklart. Zugleich wird auch die Ziisammensetzung der vg-Drucke beleuchtet, dienbsp;aus spatenglischen oder vielleicht besser aus Koine-Eleraenten und aus frünkischennbsp;Lesarten bestehen.

-ocr page 43-

- 39

loco et advenerit humilior te dieet tibi qui te invitavit: accede adhuc superius, et (om O^) erit tibi hoe utilius (-) O a b c d e ffi, ^ gj, 2 h m n r. Ein Zu-satz aus Lc. XIV 8-11 in der alten Übersetzung. Als Interpolation hat Onbsp;diesen Zusatz in Italien aufgenommen und in Theodulfs Texten veranlaBt,nbsp;die sich auch sonst eng an O oder einen Verwandten davon halten. FrUh-angelsachsisch

XXI I. et cum adpropinquassent hierosolymis et venissent bethfage : and pa ke genealahle hierusalem and corn to bethfage = et cum adpropinquassetnbsp;{adpropinquarei E) hierosolymis M Q X* E b ffg ¦ •. venisset belhfage Enbsp;gat ffg q (venit). Alle Handschriften, die das Singular-Subjekt aufweisen,nbsp;sind hier von liturgischen Texten beeinflufit, in denen der Anfang dei'nbsp;Perikope lautet (Missak, Palmsonntag): In Ulo tempore Cum adpropinquasset Jesus Hierosolymis, et venisset Bethfage. . .

4. hoe autern factum est : eall pis wees geworden = hoe aulern totum factum est E R W © S gatgj q. Irischer Zusatz, der sich nach der Ent-wicklung des angelsachsisch-kontinentalen Texttypus in England ausbreitetnbsp;(W, auch in den kleineren mittelalterlichen Bibelhss., von wo er in dienbsp;Drucke Eingang findet).

—, quod dictum est per prophetarn dicentem : peet purh esaiarn pone witegan geeweden was — quod dictum est per esaiarn prophetarn dicentemnbsp;Q R D, irisch.

9. benedictus qui venturus est in nomine domini : sy gebletsod se pc corn on drihtnes naman — benedictus qui venit in nomine domini C D E Ep™Rnbsp;F0ORQTWZvg vett. Alte vorhieronymianische Variante in italischennbsp;Mischtexten (F Z), die nach Spanien (C T, 0) und Irland (D E Ep”*? Q R, O)

2®) Bemerkenswert ist die anffallende ïatsache, daU die Lesart sich so lange bis zu der verhaltnismaöig spaten Entstehung unseres Originals gehalten hat, ohne innbsp;anderen Texten Spuren zu hinterlassen. quot;Der Zusatz könnle als Glosse in der Vorlag»^nbsp;oder einer voraufgehenden Hs. gestanden haben und dann in den Text gelangt sein.nbsp;Aus welcher Hs. er genommen ist oder welcher er am nachsten steht, ist nicht leichtnbsp;zu sagen, da die Stelle überall, wo sie vorkommt, einen wenig verschiedenen Wortlautnbsp;aufweist; am nachsten schlieBt sich noch der Codex Bezae Cantabrigiensis, den Marshallnbsp;als Quelle angibt, dem Text der Vorlage an. Dabei ist aber zu bedenken, dafi d demnbsp;Wortlaut von griechisch D angepaBt ist, so daB vielleicht eine Einwirkung von diesernbsp;Seite her anzunehmen ist (s. unten Kap. V Note 7). Selbst wenn das Original hier Ds^nbsp;nahestand, so wurde zweifellos die ungewohnte Stelle vom Übersetzer erganzt und ver-derbt. Der Sinn wird seiner Meinung nach etwa folgender gewesen sein: cam auternnbsp;introieritis ad caenam vocati, nolite recumbere in superioribas locis, ne forte digniornbsp;te superveniat (rc supervenial, zusammengelesen wie etwa eos convocavit — clypodenbsp;hi togoedere; vgl. Lc. XI 22 fortior Ulo superveniens = strengra ofer hine cyrnS) etnbsp;caenae invilator (cod. Bezae) dicat tibi, surgere et adhuc inferiori (temporal aufgefaBtnbsp;= posteriori) recedere, et confundaris. si autern ad caenam vocatus (s. Anfang) re-cubueris in minimum locum (cod. Bezae) et superveniat ie inferior (— posterior), etnbsp;dicat (Lc. XIV 10) tibi invitator caenae . amice (Lc. XIV lo) accede adhuc superius, tune (Lc.) erit tibi hoe gloriosius (Lc.) quam si te recutiant (aus Lc. XIV 10nbsp;coram simul te recumbentibusf). Doch könnten die Stellen „and ryman pam oSron''nbsp;und „panne pe man utlor scufe“ auch selbstandige Zufügungen des Übersetzers sein. —nbsp;Über die Verwandtschaft zwischen d und Dgr vgl. v. Soden, Die Schriften des N. T.,nbsp;Bd. I, II, p. i3roff.

-ocr page 44-

— nbsp;nbsp;nbsp;40

gelangt und sich in spatenglischen und mittelalterlichen Hss. bis /,u den vg-Drucken erhalt^i),

15. mirahtlia quae fecit: pa wundre pe schalend worhte = mirabilia quae jecit iesus D E Q R a b c 2 f gi- Interpolation aus alten Hss. in dennbsp;irischen.

17. (abiit) in bethaniam ibique mansit : (Jerde) to bethania and leerde pc' hl par be godes rice = in bethaniam ibique mansit et docebat eos denbsp;regno dci E; das cor. vat. fügt hinzu: „in ecclesia lectio“ (abnlich Tischen-dorf). „Kirchliche“ Lesart^^).

20. quomodo continuo aruit : loca nu hu hrcedlice pat fictreow for~ scranc — quomodo continuo aruit ficulnea D L Q R f q; irisch.

26. omnes enim habent iohannem sicut prophetani : ealle hy heejdon iohannem jor anne witegan = omnes enim habebant iohannem sicut pro-phetam DEEp0 JLOQRT WX*S § K Hier. cor. vat.^e a c f gj. Variante, die in italischen Mischtexten aufkommt, daher in den irischen,nbsp;spanischen und sogar noch in den römisch-angelsachsischen Hss. O X*nbsp;enthalten ist. Sie halt sich in England in spateren Texten (W) sowie innbsp;festlandischen (cor. vat. s lt;S (ï).

29. postea autem . . . abiit : eode peh syöpan to pam wingearde — postea autem . . . abiit in vineam suam Q) Qabcdeffj,2h; altlateinisch.

31. primus : se aftera = novissimus ABCEpFH^JLORTXYZ* corp. ox. vett aur; Hier. ; „sciendum est, in veris exemplaribus non haberi novissi-mum, sed prinium, ut proprio judicio condemnentur“. Vielleicht verursachtenbsp;diese Stelle die Variante in den besten italisch-nordhumbrischen Hss.nbsp;(A Y, H* Ep, F J Tt-'), die sie nach Spanien und Irland, spater in die angel-sachsische Kirche (OX) überführen^^).

XXII 7. et missis exercitibus suis : and sende hys here to — et mis(s)it exercitum suum DQRabcdef ff,^, 2 h q; altlateinisch-irischenbsp;Interpolation (griechisch t« oxQaxevfmxa ; rb axaQxevfia.)

8. non fuerunt digni : {hie) ne synt wyrpe = non sunt digni DQR; irisch (gr. ovx f]aav dftolt;).

10. omnes . . . malos et bonos : ealle . . . gode and yfele = omnes . . . bonos et malos E Ep O R X’^ c f; irisch-angelsachsisch gemaS dernbsp;selteneren griechischen Umstellung d.yalgt;ovg xs xaï novrjQovq.

15. ut caperent eum in sermone : pat hig woldon pone halend on hys

^1) Die westsachsische Form com ist natürlich uur zu erklaren, wenii venit an-slatt ventiirus est im Original stand.

^2) Marshall zitiert hier Lucas Brugensis; „Quod quaedam manuscripta addunt ,Et docebat eos de regno Dei', Epanorthotes ex Ecclesiastico officio acceptumnbsp;notat“. Marshall fügt hinzu, daS „ex quatuor Missalibus MSS. quae consului trianbsp;habent ,Et docebat eos de regno Dei' post ,Ibique mansit'.“ Die meisten Lektionarenbsp;geben nur den Anfang der Perikope, weshalb die sonst hier in Betracht kommendeanbsp;Quellen versagen. Das Missale Romanum hat nur „. . . ibique mansitquot;.

23) Die meisten irischen Hss. weisen hier die Vulgatalesart auf, ebenso wie Theo-dulf und Alkuin. Entsprechend dem Lateinischen streiten auch im Griechischen èaxa-toe und siQwtOi (èsvtSQog, vategog) um den Vorrang. Wahrscheinlich sind die lateinischen Hss. nach den entsprechenden griechischen korrigiert.

-ocr page 45-

41 nbsp;nbsp;nbsp;—

sproece befottut caperent iesum in sermone W cor. vat.; liturgische Lesart (in Spin, Pamel., Missale u. a.).

43. ait illis : da cwced se hielend ==¦ ait illis iesus B E D 0 0 Q R f fFj. Irischer Zusatz, der in die angelsachsische Hs. O übergegangen 1st undnbsp;von da in 0; vgl. Lc. XX 41. Hier ist einer der nicht seltenen Falie,nbsp;wo die irischen Hss. nach dem Griechischen korrigiert zu sein scheinen^^).

45. si ergo david vocat eum dominum : gyf david hyne on gaste dryhten clypad = si ergo david in spiritu vocat eum dominum D E Ep™Bnbsp;F Q W a b c f ffg. Schon alte, dann auch irische Zufiigung, die in den spat-englischen Text W eingeht; offenbar aus Vers 43 (auch griechisch).

XXIII nbsp;nbsp;nbsp;5. et magnificant fimhrias : and marsiad heora reafa fnadu =nbsp;et magnificant jimhrias vestimentorum suorum f q ff2 (E fimbriatn vesti-menti sui). Altlateinischer Zusatz in alten europaischen IIss. (E lehntnbsp;sich offenbar an IX 20 und XIV 36 an).

23. hypocritae quia decimatis mentam : licceteras ge pe teodiad mmtan = hypocritae qni decimatis mentam DFRVX‘=W?S®c. Wahrscheinlichnbsp;irischen Ursprungs, dringt in den angelsachsischen Text X sowie in Vnbsp;ein und wird dadurch im spatenglischen W und den mittelalterlichennbsp;Drucken herrschend.

25. intus autem pleni sunt : and ge synt innan fulleinius autem pleni estis CD0RTWXvg Hier. cefff^. Eine Variante, die vielleichtnbsp;durch Erwahnung bei Hier. in einzelnen Mischtexten (C T, R D, X, durchnbsp;spanischen Emflufi in 0) begegnet, aber in spaten und mittelalterlichennbsp;Hss. (W vg) sich durchsetzt.

XXIV nbsp;nbsp;nbsp;42. . . . .• twegen beop on bedde, an byd genumen and oper bydnbsp;Icefed — duo in lecto, unus assumetur, et unus relinquetur BEH10ORTXZ?@nbsp;a b c d e f ff j, 2 h q gat. Zusatz aus Lc. XVII 34, der zuerst in den alt-lateinischen, dann in den Mischtexten (Z) und BERT, besonders abernbsp;in den angelsachsischen OX (danach H^ 0) Eingang findet^^).

XXVI 7. et effudit super caput ipsius recmnbentis : and ageat uppan hys heafud peer he sat = et effudit super caput ipsius recumbente ipsonbsp;D E* LO Q R’‘X*Epquot;'s ab fcff2 h qrTj. Lesart der meisten vorhierony-mianischen Texte sowie der irischen. Die angelsachsischen O X* enthaltennbsp;sie noch als Bestandteile italischer Mischtexte.

10. opus bonum operata est in me : witodlice god weorc heo worhte on me — opus enim bonum operata est in me R®^'^ V Z^ ^ © (S vett exc.nbsp;b f q fTj h. Korrektur nach dem Griechischen (R^^^Z®). Aus V haben

21) Dafi griechische Hss. tesus hier weglassen, ist nach Analogie von Lc. XX 41 verstandlich. Fiir die irischen muG man Èinflufi der griechischen annehmen. Damitnbsp;ist wieder ein starkes Wahrscheinlichkeitsmoment dafiir geschaffen, dafi O in Englandnbsp;geschrieben wurde (s. Kap. I Note 26).

25) Der Znsatz mufi nach der Periode der angelsachsischen Mission (9. Jahr-hundert) besonders weit sich ausgedehnt haben, obwohl W ihn nicht enthalt, denn Cor. vat. bemerkt, dafi „quidam moderni addunt : Duo in lecto . . . tarnen estnbsp;Lc. XVII“. Auch andere Falie deuten darauf hin, dafi irische Mischtexte sich innbsp;spatenglischer Zeit noch verbreitet haben.

-ocr page 46-

— nbsp;nbsp;nbsp;42nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;-

wahrscheinlich die Drucke die Lesart übemommen, WElhrend sie auf dem Weg über in das Original der ws. Version gelangte.

25. ait illi : da cwced se halend = ait illi iesus D E J L Q R a b c f ff2 h q. Irische Korrektur nach griechischen Hss. oder nach vett.

29. dice autem vobis, non bibam : witodlice ic secge eow pat ic ne drince = dico autem vobis quia non bibam D E Epquot;*® L Q R r f {jquo-niam . . . ffg). Irische Korrektur nach griechischen Hss.; vgl. auch Me. XIVnbsp;25, Lc. XXII 16.

39. pater si possibile est : fader min gyf hyt beon 7nage = pater mi si possibile B Ep H J K Mart. O Q R*=^gt;^ V Xlt;^ Z vg Hier. ffjCDEeiMTW,nbsp;pater mens vett. Alte italische Lesart (im Anschlufi ans Griechische),nbsp;ebenso in den romisch-angelsachsischen Hss.; in BEpHBDE und dennbsp;spanischen Hss. Einwirkung des Z-Typus. Die Lesart wird zu der dernbsp;angelsachsischen Missionare (R'^^), gelangt in KMart. V und bleibt in dernbsp;Folgezeit alleinherrschend (W vg).

—, non sicut ego volo sed sicut tu : na swa swa ic wylle ac swa swa pu voylt — non sicut ego volo sed sicut tu vis B D E Ep®B H*^ 0 Lnbsp;O Q R T X Y*: Z^^ a b c ffj g, h r. In Z’‘ Interpolation aus vett. Sienbsp;breitet sich aus in den irischen Hss., deren Tendenz nach sprachlichernbsp;Glatte die Lesart entspricht. Auch die angelsachsischen Texte und durchnbsp;sie die theodulfianischen nehnaen sie an.

b\. et post triduum aedificare illud : and after prym dagon hyt eft getim-brigean — et post triduum reaedificare (resuscitare E) illud D E Ep™g H*! 0 0?' W vg b c ffg q; irisch und theodulfianisch. Die Lesart herrscht vor im Spat-englischen und im Mittelalter.

64. sedentem a dextris virtutis :%sittende on pa swidran healfe godes magenprymmes = sedentem a dextris virtutis dei F T X’' vg. Seltene Einwirkung aus Lc. XXII 69; ihr Vorkommen in vg ist schwer zu erklaren,nbsp;da weder W noch die frankischen Hss. sie enthalten. Vielleicht darf mannbsp;nach Analogie anderer Falie auf spatenglische Quelle schliefien.

66. at illi respondentes dixerunt : hig andwyrdon ealle and eweedon — at illi responderunt omnes et dixerunt F c h gat, = . . . universi ... a b,nbsp;altlateinisch aus griechischer Quelle.

XXVII 8. acheldemach ager sanguinis : acheldemagh pat is on ure gepeode Modes acyracheldemach hoc {: quod) est ager sanguinis B H''nbsp;0 J K Mart. M O V W X^' Z vg a d ff^ E Ep^s Q R vett, id est L T.nbsp;Altitalische Lesart, dann in den spateren italischen Texten, von wo sienbsp;in die irischen und spater in die angelsachsischen Missionstexte gelangt,nbsp;nach denen Theodulf und Alkuin ihre Korrekturen vornehmen. Auch innbsp;spatenglischer 21eit und im Mittelalter bleibt die Lesart bestehen.

32. hominem cyreneum nomine simoncm : anne cyrenisene mann cumendc heom togenes pees nania was symon = hominem cyreneum venientem obviamnbsp;sibi (.• in obviam illis) B Ep“s 1L O * R X* ¥lt;1Z E Q, = venientem de villanbsp;cor. vat.* abcff2g2h. DieNote des cor. vat. stammtausMc.XV2 i,Lc.XXlIl26.nbsp;In den übrigen Hss. ist die Interpolation alt (schon griechisch), wie Z

-ocr page 47-

43

zeigt, und gelangt in die irischen Hss. Wahrend sie in der rönüschen 0‘ noch fehlte, wird sie in England hinzugesetzt (0‘^Y).

35. sortem miiientes : and wurpon hloi peer of er, peet weere gefylled pat de geeweden wees purh done witegan and ptis cwceö hig todeeldoei heom minenbsp;reap and ofer inine reaf hig wurpon hlot = sortem mittentes ut adimplereturnbsp;quod dictum est per prophetam dicentem diviserunt sibi vestimenta mea etnbsp;super vestem meam {vestimenta mea B O) miserunt sortem B E Ep“g Q Knbsp;Mart. OQWXZc§® Hier. cor. vat. a b c g^ h q r Tj ; (Zusatz aus Jo. XIX 24,nbsp;auch griechisch). Schon alt, dann irisch, angelsachsisch, wird zum all-gemeingebrauchlichen Text (Wcor. vat. ? ^ S); auch spatenglisch.

40. et dicentes qui destruit : and cwcedon wa peet des towyrpö — et dicentes vafi) qui destruit B D Ep“B IL 0*= Q R E H‘= (-) K Mart. O* V Z vgnbsp;Hier. Wabeff^ q (aus Mc. XV 29). Altlateinische, italische, irische, spaternbsp;allgemein von den Angelsachsen und auf dem Kontinent gebrauchte Lesart.

—, qui destruit templum : des towyrpö godes tettipl = qui destruit templum dei A D E Ep IK Mart. Os' Q V W Xquot;: Y Z^ vg Hier. a b c ff^ ^ g2Alte Les-art der italisch-nordhumbriscben Hss., wird daher zum Text der angel-sadisischen Mission (Os' Z® Xt^ K Mart. V) und bleibt das Mittelalter hindurebnbsp;erhalten (XXVI 61).

XXVIII 3. et vestimentum eius sicut nix : and hys reaf swa hwite swa snaw ~ et vestimenta eius Candida sicut nix D E Ep“s L R a b ffj h q r gat.nbsp;Irische Interpolation (aus altlateinisch oder griechisch).

Marcus

I nbsp;nbsp;nbsp;2. qui pjraeparabit viam tuam : se gegearwad pinne weg heforan denbsp;quipraeparabit viam tuam ante te DEGBQKVWZvgfffj. Einwirkungnbsp;aus Mt. XI 10, Lc. VII 27 in Italien und wettigen irischen Hss., die spaternbsp;ihr Vorhandensein im spatengKschen W bedingen. Auch Alkuin über-nimmt die Lesart aus irischen Texten. Ihre Geltung im Mittelalter er-weist vg.

10. et spiritual tamquam columbam : and haligne gast swa culfranet spiritum sanctum tamquam columbam (-) O R® Z c ©. Von Z aus in dennbsp;spatangelsachsischen Typus, der im Mittelalter zur Geltung gelangte.

40. dixit si vis : cwexp drihten gif pu wilt — dixit domine si vis E H 0 Mart. O Q c ffj; irisch-angelsachsisch aus den Parallelstellen Mt. VlU 3,nbsp;Lc. V 13; auch griechisch.

II nbsp;nbsp;nbsp;4. ubi erat : par se hcelend wees ~ ubi erat iesus E 0 Mart. Q acnbsp;f flj q. Irische Korrektur aus griechischen Hss.

19. possunt filii nuptiarum . . . ieiunare : sceolan pees brydguman enihtas feestan = possunt filii sponsi ieiunare G Mart. Q a c d e f ffj^ gj i 1 q. Altlateinische und irische Variante aus Mt. IX 15, Lc. V 34^®).

Falie, die als Einwirkungen von Parallelstellen nachgewiesen sind, beweiseu uatürlich nichts mit absolute! Sicherheit, da auch der Übersetzer den Zusatz eingeführtnbsp;haben kann. Doch gibt ein Beispiel wie dieses eine einigermafien geschlossene Text-gruppe als Zeugen der Lesart an, so da6 der Charakter der Vorlage ziemlich feststeht.nbsp;Vgl. hierzu Augustin, De consensu Evangel. II, §63. Beda (Migne 92, 151) zitiert:

-ocr page 48-

44

20. in ilia die : on parn dagum = in illis diebus BCEEp^eGIKL Mart.ORTVWZvgabcefff^ggaur. Altlateinisch, italisch; dann be-sonders spanische und irisch-angelsachsische Lesart, die von Alkuin an-genommen und in spatenglischen und mittelalterlichen Texten beibehaltennbsp;wird (Lc. V 35, griechisch).

22. sed viniim novum in utres novos mitli debet : ac niwe win sceal boon gedon on niwe bytta, ponne bead butu gehealden = . . . mitti debet etnbsp;uiraque servantiir E Ep™g Mart. Q R D Tj gat, et amho servantur G 0 e f.nbsp;Spanisch und irisch; Emwirkung aus Mt. IX

24. ecce quid faciunt : loca nu hwat pine leorningc7iihtas dodecce quid discipuli tui faciunt B G 0 K L Mart. OQVWXZ?@abcdfiqrt.nbsp;Alte und in einigen Mischtexten vorhandene Zuftigung (Mt. XII 2, Lc. VI 2,nbsp;griechisch), die von den angelsachsischen Hss. vertreten und von den Re-2ensenten (H^ 0, K Mart. V) angenomtnen wird. Auch die spatenglische Hs.nbsp;W und die mittelalterlichen Drucke enthalten den Zusatz.

26. quos non licet manducai’e nisi sacerdotihus : pe Mm ne alyfede nceron to etanne buton sacerdon anum — . . . fiisi sacerdotihus solis C D E Ep™?nbsp;G L Mart. Q R T ? @ b c f ffg gj 1 q r rg aur B O; irische Erganzung aus Mt.nbsp;XII 4; griechisch.

—, non licet : 7ie alyfede naro7i — 7i.on licebat BCDEGH0KLM Mart. QRTVWX Zvg cor. vat. vett Hier. Lesart (Mt. XII 4) in dennbsp;meisten Hss., auch den inschen, angelsachsischen und spatenglischen.

Ill 9. ut navicula sibi deserviret : peet hi hhn on scipe penodo7i = ut navicida sibi deservire7it E‘G H= 0 IK WX Y'^Z^ ? @ a. Sekundare, ausnbsp;Mifiverstandnis erwachsene Lesart (am frUhesten in X vertreten), die innbsp;kontinentale und englische (Ylt;=W) Hss. spaterer Zeit eingeftihrt wird.

10. nbsp;nbsp;nbsp;7it ilium ta7igerent quotquot habebant plagas : swa peet hi athrinonnbsp;his; a7id swa fela swa untrumnessa (l l ... heef don') ~ ut ilium tangerent;nbsp;quotquot autem habeba7tt plagas A D Ep H K Mart. O R X Y, quotquot enimnbsp;. . . E a b f ffg q. Eine schon italische Lesart, die in angelsachsischen Hss.nbsp;bekannt war; dem westsachsischen Ausdruck entpricht allerdings mehr dernbsp;in einigen griechischen Hss. sich findende naX 0001 si^ov fidoTiyag, so dafinbsp;vielleicht an eine Korrektur der Vorlage aus dem Griechischen zunbsp;denken ist(?).

11. nbsp;nbsp;nbsp;(to : . . . quotquot habeba7it plagas) Et spiritus inmtmdi cum iUu7nnbsp;videbant procidebant ei : [ . . . and swa fela swa untrumnessa) a7id unclcenenbsp;gastas hafdon pa hi him gesawon hi toforan hun astrehton and pus cwedendenbsp;clypedon = ( . . . quotquot habeba7it plagas) et spiritus inmu7idos, cum iliumnbsp;videbant procidebant ei D E Ep^e K Mart. O R f. Der Accusativus ist einnbsp;Mifiverstandnis des griechischen xd nrev/naxa rd dxd'amp;OQxa und be-gegnet schon in Z'^f, wie in irischen Texten und in O. Die Lesart

„... nuftiarum . . .“, doch scheint ihm die andere Lesart gelaufiger zu sein: „In Matthaeo ista positum est : Nunguid possunt pin sponsi lugere, quandiu cu77i illis estnbsp;sponsus? Sponsus ergo Christus, sponsa Ecclesia est. . . Qui lugere ac jejunare nonnbsp;possunt, quandiu sponsum in thalamo vident, et sciunt sponsum esse cum sponsa.“nbsp;Vgl. Marshalls adnotatio zu dieser Stelle.

-ocr page 49-

45

hat sich nicht allzulange gehalten, da ihre Fehlerhaftigkeit zu olfen-kundig war. Für die spate Zeit der Quelle der Version ist kaum an ein Fortwirken der Variante zu glauben, zumal da irgendwelche Spuren in spa-teren Hss. fehlen. Vielleicht liegt Korrektur nach einer alteren Hs. vor.

14. et ut mitteret eos praedicare : and he hi asende godspell to bodige7ine = . . .praedicare evangelium A D Ep G H 0 L Mart. OXYbcdefff2iqrr2t.nbsp;Altlateinische Interpolation in italischen Texten (AY, OX); angelsach-sischer Typus; Einwirkung von IV 23, IX 35; griechisch.

16. et inposuit simoni nomen petrus : and he nemde simon petrum — et imposuit simoni nomen petrum D E Ep L Q R a e gg q^*); altlateinischenbsp;Lesart; in den irischen Hss. wohl Korrektur nach dem griechischen xainbsp;ênK‘amp;t]xev ovopa rcö Sl/uKovi UéxQOV.

IV nbsp;nbsp;nbsp;I o. hi qui cum eo erant cum duodecim : pa twelfe pe mid kimnbsp;wceron = hi qui cum eo erani duodecim CEEp0IKMart.VWXZvg. Italisch,nbsp;von da spanisch-irisch. Audi im angelsachsischen Text erscheint die Lesart und wird von Alkuin übernommen. Spatenglisch und mittelalterlich.

—, interrogaverunt eum . . . parabolas : hine axodon peet bigspell = inter-rogaverunt eum . . . parabolani W vg, parabulum D, parabola abcfffgq. Sowohl in den altlateinischen wie den spatenglischen und mittelalterlidiennbsp;Hss. liegt Korrektur nach dem Griechischen vor.

19. et sine fructu efficitur : and synt baton wmstnie gemorde?te = et sine jructu ejjiciuntur CDEGH10KLMart.QORTvett. Entspringtnbsp;wahrscheinlich den italischen Mischtexten im spanischen und irischennbsp;Typus (auch Mart. und K) und durch diesen im angelsachsischen (O =nbsp;Hl 0). Vielleicht ist für die Vorlage Korrektur nach dem Griechischennbsp;anzunehmen.

41. quia et ventus et mare oboediwit ei : pat kim lumdas and sa hyr~ sumiaó — quia et venti et mare oboediunt ei K W vett. Spatenglisch, auchnbsp;griechisch.

V nbsp;nbsp;nbsp;8. dicebat enim illi : pa cwaê se halend — dicebat enim illi iesusnbsp;Ep™g L ff2 q r; irisch.

19. et non admisit eum : him pa se halend ne getidode = iesus autem non admisit eum 0 K V Z b c d e ffj i q r aur. Schon alte Lesart, da sienbsp;mit vielen griechischen Hss. übereinstimmt^s). Es liegt Einflufi des fran-kisch-karolingischen Typs auf die Quelle der Version vor. Doch ist derennbsp;selbstandige Korrektur nach dem Griechischen nicht unwahrscheinlich.

34. ille, autem dixit ei : pa cwaó se halend — iesus autem dixit et D Ep=' 0 Mart. O a b c f ff2 q. Altlateinischer Zusatz, in irischen Hss.nbsp;und in O. Eine Fortwirkung der irisch-angelsachsischen Hss. ist nicht

28) Diese Variante gehort durchaus hierher. Zweifellos hat der Übersetzer Eigennamen u. a. buchstablich aus der Vorlage abgeschrieben (vgl. Förster, Archiv f. n. Spr. CXLVI, p. 132).

22) Woher 0KV die Lesart haben, ist schwer festzustellen; Einflufi eines Z-abnlichen (irischen) Textes ware für 0 möglich, für K V jedoch beim Mangel an irischen Zeugen unwahrscheinlich. Vielmehr weisen K V auf Einflufi des Griechischennbsp;hin, wie auch aus anderen Stellen hervorgeht (s. unten Kap. III B 2 a Anmerkung).

-ocr page 50-

— nbsp;nbsp;nbsp;46nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

erwiesen. Es ist Korrektur nach alteren lateinischen oder griechischen Hss. anzunehmenso).

40. et ingreditur : and inn eodon = et ingrediuntur D E 0 I KMart. ORVWZf^l. Die Variante ist in Z und den irischen Hss. enthalten;nbsp;sie wird in dem angelsachsischen Text (=nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;0) und von Alkuin auf-

genommen und erhalt sich im spatenglischen und mittelalterlichen Text.

42. nbsp;nbsp;nbsp;et obstipuerunt stupore maximo : and ealle hi wmidredon mycclrenbsp;wundrunge — et obstipuerunt omnes stupore maximo Lcfffjgjiq; altlatei-nisch-irisch.

43. nbsp;nbsp;nbsp;et dixit dari illi manducare : and he het hire etan syllan = etnbsp;iussit {praecepit vett) dari illi manducare WX’^fSabcf. Doppeluber-setzung des griechischen èintv, besonders in spatenglischen Hss.

VI nbsp;nbsp;nbsp;2 I. et cum dies oportunus accidisset herodes natali suo caenam fecit :nbsp;pa se deeg com herodes gebyrdtide he gegearwode mycele feorme = et cum . .nbsp;herodes natalis sui caenam fecit ABCDEEpFGH0IJKL Mart. O Q Rnbsp;T W X Y vg ffj 1 q. Lesart, die in allen, auch den irisch-englischen Typen,nbsp;vorkommt ^i).

riffa-

31. venite seorsum in desertum locum : cumad and uton gan onsundron on weste stowe = venite seorsum eamus in desertum locum B Mart. 01 2= a c dnbsp;Altlateinisch- irisch.

39. et praecepit illis : and pa bebead se hcelend = et praecepit illis iesus B H^ 0 Mart. O a b d f. Irisch-angelsachsisch, auch griechisch.

VII nbsp;nbsp;nbsp;3. tenentes traditionem seniorum : healdende hyra yldrena gesetnessanbsp;= tenentes traditiones seniorum K V W X2^ Z. Alkuinianische Lesart, die aufnbsp;den spatenglischen Text einwirkt.

7. docentes doctrinas praecepta hominum : and manna lare and bebodu Icerad — docentes doctrinas et praecepta hominmn C D Ep G H^ 0 L K M Qnbsp;RTVWXs-SSacifaur. Griechische, altlateinische, italische Interpolation, die sich besonders den irischen Texten mitteilt. Auch Alkuin nimmtnbsp;sie an und durch ihn die spatenglischen und mittelalterlichen Texte.

13. per traditionem. vestram quant . . . : for eower stuntan lage . . . = per traditionem vestram stultam XZabcdiqr. Altlateinisch-italischenbsp;Lesart, auch griechisch.

VIII nbsp;nbsp;nbsp;I. in tllis diebus iterum cum turba multa esset nee haberetit quodnbsp;matiducarent : eft on pam dagum him was mid micel menigu atid nafdotinbsp;hwat hi ceton — in illis diebus iterum cum turba multa esset cum iesu neenbsp;haberent . . . 02= W ? © cor. vat.2 Liturgische Lesart, die sich hier imnbsp;spatenglischen und mittelalterlichen Text findet. Vgl. Spir. Pamel., Missale

1

Squot;) Es wurde hier in einzelnen Fallen der griechische Text in Betracht gezogen, urn zu zeigen, wie er sich zu den lateinischen Hss. verhalt (s. unten Kap. V B).

2

1) Der Genitiv liegt hier nahe; Beda; „Soli mortalium Herodes et Pharao legun-tar diem natalis sui gaudiis festivis celebrasse; . . . Attamen . . . probatur, utilius esse . . . diera mortis futurae in memoriam revocare, quam diem nativitatis luxuriandonbsp;celebrare.“

-ocr page 51-

47

u. a. In den beiden westsachsischen Hss. H R steht die Rubrik „ Citin lurba multa esset cum iesu“^^.

12. nbsp;nbsp;nbsp;si dabitur generationi isti signum : ne bid pisse cneorisse tacen ge-seald = non dabitur generationi isti signum L Q. Irische Erganzung ausnbsp;Mt. XVI 4.

13. nbsp;nbsp;nbsp;ascendens iterum ahiit : eft on scyp astah afid ferde = ascendensnbsp;navem iterum abiit B Ep™B {-) IK L M Mart. O V W X cor. vat. Q vg a b c f q.nbsp;Altlateinischer Zusatz, der auch in den irisclien und angelsachsischen Hss.nbsp;sich findet. Von Alkuins Zeit an ist die Lesart die allgemein angenom-mene, daher in spatenglischen und mittelalterlichen Hss. zu linden.

19. quot cophinos . . . sustulislis : and hu fela wyligena ge namon = et quot cophinos sustulistis A D IY aur W vg d f 1. Italische Lesart, die in dienbsp;nordhumbrischen Texte eingedrungen ist sowie in W und die mittelalternbsp;lichen Texte.

28. qui responderunt . . iohannem bapiistam : pa andswaroden hi, sume iohannem pone fulluhterequi responderunt . . alii iohan7iem bap-tistam D c S cor. vat.* Aus Mt. XVI 14; wird durch Vermittlung spater, innbsp;England gebrauchlicher Texte in die mittelalterlichen eingegangen sein.

IX nbsp;nbsp;nbsp;15. videns eum : pone hcelend geseonde = videns iesum Mart. W vgnbsp;cor. vat. mg c ff^ k. Spatenglische und mittelalterliche Lesart. Schon alt-lateinische Hss. enthalten sie, was auf Einwirkung des Griechischen deutet.

—, stupefactus est (expaverunt) : weard afaryd and forht = stupefactus est et expaverunt B C D Ep™g G H^ 0 IK L Mart. M O Q R V W X Z T vg 1 qnbsp;ff2 k b c f. Nur ganz wenige Texte enthalten hier die hieronymianischenbsp;Lesart. Die meisten, auch alle in England heimischen, bieten die leichternbsp;verstandliche Form.

24. aiebat credo adiuva mcredulitatem meam : cwced drihten ic gelyfe, gefylst minre ungekaffulnysse = aiebat credo, domine adiuva . . . B F H'^ 0nbsp;IK Mart. OQTVWXZvgabcfq aur. Schon italische Zufügung, die sichnbsp;zunachst nur spkrlich auf dem Kontinent und in Irland, aber haufig innbsp;den angelsachsischen Texten findet. Von hier übernehmen sie Alkuin undnbsp;alle spateren Hss., besonders die spatenglischen.

33. qui cuyn domi esset : and pa hi eet ham wceron = qui cum domi essent BCDEpHi0ILQRTWYe@®bkl aur. Italische, dann irischenbsp;und spanische Variante, die zur spatenglischen und mittelalterlichen wird.

49. omnis victima sallietur : eelc offrung bid mid sealte gesylt — omnis victima sale sallietur F G W cor. vat.* vg b d f. In spatenglischen und mittelalterlichen Hss.

X nbsp;nbsp;nbsp;7. propter hoc relinquet: and cwced for pam se rnann forlcei = et dixitnbsp;propter hoc relinquet B 0 K L Mart. OWXZbcdffaqr gat. Schon alt-lateinisch-itahsche Lesart (L, OX, Z), die in den angelsachsischen Textnbsp;eindringt, vielleicht durch Vermittelung Alkuins.

17. rogabat eutn magister bone : cwced and bad hine, la goda lareow

38) Die Übersetzung von cum iesu im Westsachsischen entspricht dem Gebrauch des Übersetzers in der Behandlung liturgischer Lesarten (s. unten Kap. VI).

-ocr page 52-

48 nbsp;nbsp;nbsp;-

== rogahat eum dicens magister bone C tquot;) K L Mart. OTVWXZg® cor. vat. mg a b c d f k 1 q r aur. Altlateinische, dann Italische und angelsachsischenbsp;Lesart, die von Theodulf und Alkuin übernommen wird und in die spat-englischen und mittelalterhchen Hss. eingeht.

20. ait magister haec omnia observavi : öa aridswarode he goda lareow eall dis ic geheold = ait magister hone haec omnia . . . K Mart. O V Z.nbsp;Angelsachsische und frhnkische Interpolation (Vers 17, Mt. XIX 16, Lc.nbsp;XVm 18).

29. aut matrem aut patrem : oöóe feeder oppe modor — aiit patrem aut matrem B D Ep G Mart. O W vg b 1. Schon alte, dann irisch-angelsachsische,nbsp;besonders spatenglische Lesart.

33. et filitis hominis tradetur principibus sacerdotum et scribis : and mannes sunn. bid geseald sacerda ealdrum and bocerum and ealdrmn = . , .nbsp;principibus sacerdotum et scribis et senioribus C 0 IK L Mart. O Q T V W Znbsp;vg cor. vat. c 1 aur. Variante aus Mischtexten, die Alkuin aufnimmt und dienbsp;danach in die spatenglische und mittelalterliche Textform eindringt.

40. nbsp;nbsp;nbsp;non est meum dare : nis hit na min inc to syllenne — non est meumnbsp;dare vobis BCD Ep G 01K L Mart. OQRTVWXvgcfklr. In allennbsp;frühen Texten mit Ausnahme der nordhumbrischen enthaltene Leseart, besonders angelsachsisch, frankisch und spatenglisch.

41. nbsp;nbsp;nbsp;decem coeperunt indignari : pa gebulgon pa tyne hi = decern in-dignati sunt D ? @ gat q g^. Meist spatenglische Lesart.

XI nbsp;nbsp;nbsp;I. et cum adpropinquarent hierosolymae : pa he genealcehte hierusa-lem — et cum adpropinquaret hierosolymae Mart. X’^ (G) dfff2klqWcbi.nbsp;Altlateinische, dann angelsachsische und spatenglische Variante (LC.XIX29).

13. venit si quid forte inveniret in ea : he com and sohte hweepar he par on aht funde — venit videre si quid forte . . . D L Q gatb c k. Alt-lateinisch-irisch.

15. et veniunt hierosolyma : pa comon hi eft to hieriisalem = et veniunt iterum hierosolyma B Mart. O g © a b fffj. Angelsachsisch-spatenglisch (ausnbsp;II I ?).

31. nbsp;nbsp;nbsp;afe caelo, dieet, quare non credidistis : of heofone he segd us, hwt nenbsp;gelyfde ge ... — de caelo, dieet ?iobis, quare . . . B C Ep™s 0 K Mart. O Qnbsp;T V X^ Z c q corp. ox. a b d f i r aur gat. Alte Italische Lesart, die zur angel-sachsichen und, nach Alkuins Rezension, zur spatenglischen wird (Mt.nbsp;XXI 25).

32. nbsp;nbsp;nbsp;timebant populum : we ondreedap pis folc = timemus populmnnbsp;D Ep G L Mart. QRWsSSabcfffgq. Irisch-altlateinisch; wird von dennbsp;angelsachsischen und mittelalterliclien Texten akzeptiert (Mt. XXI 26).

XII nbsp;nbsp;nbsp;14. dicunt ei magister : pus mid facne ewadon lareow = dtcunt einbsp;subdole magister b e q ffj. Altlateinisch und griechisch.

25. sicut angeli in caelis : swylce godes englas on heofonum ~ sicut angeli dei in caelis ?©. Spatenglische Lesart (Mt. XXII 30).

32. quia unus est et non est alius : poet an god is and nis oper — quia

S. unten Kap. Ill B 2.

-ocr page 53-

— 49

unus est deus et non est alius Ep^s G Mart. O Q T R V W vg a c ffj q. Aus X i8 in irisch-angelsachsischen Hss. Die Lesart wird von Alkuin über-nommen und gelangt in spate englische und kontinentale Hss.

XIII I. quales structurae : hwylce getimhrunga pisses temples — quales structurae templi B 0 L Mart. O Q T X’^ Z gat b c d ff2 k 1 q r. Italisch-irische,nbsp;dann angelsachsische Lesart (Mt. XXIV i).

2. vides has omftes magnas aedifieationes : ne geseo ge ealle pas mycelan getimbrunga == nonne videiis has omnes magnas aedifieationes b c ff2 k. Alt-lateinisch (Mt. XXIV 2, auch griechisch).

6. quia ego sum : ic eom crist = qtiia ego sum ekristus D Ep H 0 Q gat bcgj. Irisch.

32. neque films : ne mannes sunu — neque plius kominis D Ep L Q.

Irisch.

—, nisi pater : buion feeder ana — nisi pater solus Tack. Alt-lateinisch (Mt. XXIV 36).

XTV 3. et cum esset bethaniae : and pa se heelend wees on bethania — et cum esset iesus bethaniae B K Mart. OTVXWZcfff'2g2iq. Italische undnbsp;römisch-angelsachsische Zufügung, die Alkuin Ubernimmt und spater dernbsp;englische Text.

14. ubi est refectio mea : Invar is min gysthus a7id min gereord = ubi est diversorium meum et refectio mea B H 0 Mart. O Z. Aus Italien stammende, dann angelsachsische Interpolation, die, wie das Vorhandensein innbsp;Z erklart (diversorium meum refectio med), aus Doppelübersetzung desnbsp;griechischen to xmdhjfxd fiov entstanden ist. Der irische und angelsachsische Typus zeigen hier ihre Verwandtschaft mit einem Z-ahnIichen,nbsp;italischen Text.

20. qui intingit meettm in catino : se de his hand on disce mid me dypd = qui intingit manum mecum in catino B D K L Mart. O V W X Z® corp. ox.nbsp;a c f ffj q F Q aur cor. vat.* vg. Eine schon alte Interpolation aus Mt. XXVI23,nbsp;die in irischen und angelsachsischen Hss. enthalten ist; alkuinianisch, ebensonbsp;in spatenglischen und mittelalterlichen Texten (W vg).

43. cum gladiis et lignis : mid swurdum and mid sahlutn — cum gladiis et fustibus GLQX^acfffjkq ®^). Altlateinische, irische Variante (Mt.nbsp;XXVI 47).

58. et per triduum : and after prim dagum = et post triduum F H^ 0 W c @ gat c ffg k 1 q aur. Alte Lesart für bid xqicov ^jueQamp;v, taucht in dennbsp;spaten Texten wieder auf (Mt. XXVI 61).

61. tu es christus filius benedicti : eart pu crist pas gebletsodan godes sunu = iu es christus filius dei benedicti B H^ 0 L Mart. O Q R T W vg cor.nbsp;vat. ffj. Irisch-angelsachsische Lesart, die in die jiingeren englischen undnbsp;mittelalterlichen Texte Eingang findet.

XV I. vincientes lesum duxerunt: atid laddon pone halend gebundenne = vinctum iesum duxerunt D Ep Mart. O a c d ffg q r2 aur. Irisch-angelsachsisch.

30 ^ustis ist an alien anderen Stellen (Mt. XXVI47, 55; Lc. XXII52) mit sahol, lignum mit treow (Me. XIV 8; Lc. XXIII 31) iibersetzt.

G 1 u n 2 , Evangelienversion nbsp;nbsp;nbsp;4

-ocr page 54-

hi eft hrymdon and cwcedon nbsp;nbsp;nbsp;.

Altlateinisch-irische Interpolation aus

13. at illi iterum clamaverimt I lamaverunt dicentes L Q gat a cnbsp;Mt. XXVII 23,

XVI 14. qui vidcra7it eum resurrexisse : de hitie gesawon of deape arisan = qui viderant eum resurrexisse a mortuis cor. vat.’'. Mittelalterliche, alsonbsp;auch spatenglische Lesart?

Lucas

I 8. cum sacerdotio fungeretur : pa zacharias his sacerdhades hreac — cum sacerdotio fungeretur zacharias B C D G IJKLMOQRTWXZjiSbcnbsp;f ffg 1 q aur. Altlateinisch-irische Lesart, die sich in den irischen, spanischennbsp;und kontinentalen Texten verbreitet und im angelsachsisch-spatenglischennbsp;Typ (und danach in den kleineren mittelalterlichen Hss.) h^ufig wird.

35. quod nascetur sanctum : pcet halige de of pe acenned byd = quod nascetur ex te sanctu7n B D G H 0 M Mart. Oquot; P Tquot; W vg gat a c r. Lesart, dienbsp;in alten italischen und kontinentalen Mischtypen verbreitet ist und in dernbsp;spatangelsachsischen Zeit und das Mittelalter hindurch Bedeutung erlangt.

45. et beata quae credidit : and eadig pu eart du pe gelyfdest = et beata quae credidisti B D Ep”’e GHOJKMOQRVXZ?®® cor. vat. mg vett.nbsp;Alte Lesart, die sich auf dem Kontinent und in England erhalt. Für dienbsp;Vorlage liegt die Lesart im angelsachsischen Typ vor, wie er von Alkuinsnbsp;Rezension ab in den traditionellen Texten weiterbesteht®®).

—, ea quae dicta sunt ei a domino : pa ding pe de fram driht7ie gesoede synd = ea q7iae dicta sunt tibi a domino B D Ep“S GHBJKOQ?©®nbsp;abcefffjlqraur. Alte Lesart, die irisch und angelsachsisch-mittelalter-lich wird.

68. fecit rede7nptio7iem plebi suae : his folces alysednesse dyde = fecit redemptionem plehis suae Bv D Ep“’g J K L Mart. QRVWXvgbcfffj qr aur.nbsp;Alte und irische Lesart, die von Alkuin aus dem angelsachsischen Missions-text angenommen und danach in spaten englischen und mittelalterlichennbsp;Hss. weiterverbreitet wird.

7 I. salute/n ex inhnicis nost7'is : and he alysde /cs of 7iru7n feondum — ei liberavit nos ab i/imiicis 7iostris D G Q R gat b c ffj 1 q r aur. Altlateinisch-irische Lesart.

80. erat in deserto : (he) wees on 7veste7iu7/i, erat m desertis (iv rale; rgiq/roig) B Bv CIJ K L Mart. QRTVWZvgabdfff2lqrr2. Alte, demnbsp;Griechischen entsprechende Lesart, die in Mischtexten sich erhalt und vonnbsp;Alkuin angenommen wird. Der spatenglische und mittelalterliche Texttypnbsp;behalt sie danach bei.

n 14. in terra pax in hominibus bonce volufitatis : on eordan sybb man-nuni godes willan = . . . pax hominibus bonae voluntatis Bv D Ep H 0 K L Mart. Q R P T W Y vg vett. Eine italische, dann irisch-kontinentale Les-

35) W scheint hier die Texttradition nicht fortzusetzen, sondern nach dem Griechischen korrigiert zu sein, Über den griechischen Text als Korrektiv vgl. unten Kapp. Ill B 2 c und V C.

-ocr page 55-

— o'

art, die sich in nachangelsachsischer Zeit im spatenglischen und mittel-alterlichen Text fortsetzt.

15. loquebantur ad invicem, transeamus : him betioynan sprcecon and cwcedon, utun faran — loquebantur ad imjicem dicenles, transeamtis G1 c dnbsp;e r q (et dixerunt a b fF2 !)• Altlateinisch.

21. ut circumcideretnr : pat dat did ymbmiden wareut circum-dderetur puer D Ep™g H (-) I. Q R T W vg cor. vat.=' e d r. Irische Interpolation (I 59), die in Theodulfs Rezension eingeht, dann zur allgemein-spateng-lischen, mittelalterlichen Lesart wird.

Ill 8. quia potest deus . .. suscitare : pat god is swa mihtig pat he mag . . . aweccan = quia potens est deus . . . suscitare H0KMXvgacdefffjnbsp;Iqr. Altlateinisch-italische Lesart, die aus verschiedener Übersetzung desnbsp;griechischen dvvapai == posse, potens esse entstanden ist; X weist auf Vor-kommen der Variante im angelsachsischen, vg im spatenglischen Typ bin,nbsp;der in den mittelalterlichen Drucken seine Fortsetzung gefunden hat.

g. securis ad radicem arborum posita est : nu is seo ax aseit to das treowes wyrtruman = securis ad radicem arboris posita K X Z ? Angel-sachsisch-spatenglisch.

—, arbor non faciens fructum : treow pe ne bringd godne wastm = arbor non faciens frtictum bonum Bv C D GIJ K M Mart. P T V W X Z vg vett. Altlateinisch-italische Interpolation (auch griechisch), die in die spanischennbsp;und einige irische Hss. tlbergeht. Nach Alkuins Rezension nehmen dienbsp;meisten Texte (spatenglische, mittelalterliche) den Zusatz an.

13. nihil amplius quam consiitutum est vobis facialis : ne do ge nahl mare ponne pat eow geset is =.. . quam quod constiiutumnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;. B Bv D

GIJ K M Mart. P T V W X Z vg vett. Alte und weitverbreitete Lesart, die in den nachalkuinianischen Texten herrschend bleibt.

V nbsp;nbsp;nbsp;7. ita tit mergerentur : siva pat hi neh waron besencte = ita ut penenbsp;mergerentur q^iicoT.vaX.^camp;er. Zusatz, der zwar in altlateinischennbsp;Hss. vereinzelt schon vorhanden ist, aber erst mit dem spatenglischen Textnbsp;allgemeinere Verbreitung annimmt.

34. numquid potestis filios sponsi . . . facere ieinnare : cwyst pu magon pas brydguman beam fastan — numquid possunt filii sponsi . . . ieiunarenbsp;GK {facere ieiunare) Zabcdeffj- Altlateinisch; s. Mt. IX 15, Me. II 19.

VI nbsp;nbsp;nbsp;10. et circumspectis omnibus : and him eallum gesceawodum midnbsp;yrre — et circumspectis omnibus illis in ira Z ff^ 1 aur b q r. Altlateinisch.

15. mattheum et thomam : and thomam and matheum = thoniam et mat{t)heum K O V W Z aur. Alkuinianisch-spatenglische Lesart; Mt. X 3.

17. multitudo copiosa plebis ab . . . hierusalem et maritima : my cel menigeo . . . fram ierusalem and ofer mupan and sagemaro = . . . ab hierusalem et trans fretum et maritima G Q a b c ff2 1 q r. Altlateinisch-irisch.

20. beati pauperes : eadige synd ge pearfan on gaste — beati pauperes spiritu D Q gat a c f r. Altlateinisch-irische Interpolation aus Mt. V 3.

40. perfectus autem omnis erit sicui magister dus : ale byd fulfremed gif he is swylce hys lareow — perfectus autem omnis erit si sit sicut magisternbsp;dus B^ G H W K Mart. 0®“ P V W X* Z gat vg a c f 1 q r aur. Den Sinn ver-

-ocr page 56-

deutlichender Zusatz, in Alkuins Rezension und im spatenglisch-mittelalter-lichen Typ.

42. ipse in oculo tuo trabem non videns : and pu sylf ne gesyhst pone beam on pinum ageniim eagan = ipse in oculo tuo trabem non vides B Bvnbsp;CDG1 20KMOTVWZer. Nach Analogie von 41, besonders in fran-kischen und angelsachsischen Texten.

VII nbsp;nbsp;nbsp;13. quam cum vidisset dominus : pa se halend Mg geseah = quamnbsp;cum vidisset iesus D Ep®g J d f q gat. Ahlateinische, auf gnechische Hss.nbsp;zurückgehende Lesart (vgl. cor. vat. dominus iesus), die auch irische Hss.nbsp;(durch Korrektur aus dem Griechischen oder durch vett-EinfluS) auf-weisen.

14. et ait : pa cwap se halend — et ait iesus Gcfffjlr. Altlateinisch.

19. et misit ad dominum : and sende to pam hcelende — et misit ad iesum IJ K M Mart. OVWXvglcfqr aur. Griechischen Hss. entsprechende Lesart in angelsachsischen, alkuinianischen und spatenglischen Texten ®®).

45. ex quo intravit ; syöóan ic in eode — ex quo intravi BDWYcor. vafc™?^ b c d f 1 q r. Wahrscheinlich durch Einflufi von 44 entstandenenbsp;Lesart, die sich besonders in spateren Hss. findet.

VIII nbsp;nbsp;nbsp;4. dixit per similitudinem : he scede him an bigspel = dixit {per)nbsp;similitudinem ad eos DGblqraur. Irisch-altlateinische Lesart; vgl. XV 3.

23. descendit procella venti in stagnum ; da com rjoindig yst — descendit procella G b e 1 q ff^. Altlateinisch.

49. venit a principe synagogue : pa com sum man to pare gesamnunge ealdre = venit ad principem synagogue C D E Ep K Mart. Q T V W vg c fnbsp;aur®’). Erst mit und nach der alkuinianischen Rezension in England undnbsp;auf dem Rontinent weitere Verbreitung erlangende Lesart®2).

52. 71071 est morttea : soplice 7iis . . . dead = non est enim mortua E G H0KOPVXZ gat a c d f ffj 1 q r aur. In griechischen Hss. enthaltene Lesart (auch Mt. IX 24), die daher in vett haufig ist und aus den von Italiennbsp;kommenden Mischtexten in den angelsachsischen und karolingischen Typnbsp;Eingang findet.

—, non est 7nortua : 7iis pis maden dead = no7i est r7iortua piiella Bv G H 0 K 0“= V W Z vg cor. vat.2 c r aur. Griechischen Hss. entsprechendenbsp;Lesart, die angelsachsisch und alkuinianisch wird, dann zur spatenglischennbsp;und mittelalterlichen Textfamilie Uberleitet; v. Mt. IX 24.

IX

et

12.

et accedentes duodecim : and hig twelfe hh/i genealahton

1

**) Die westsachsische Lesart ist gleichzeitig auch liturgisch; vgl. die Rubrik in Bws Hws, ebenso Spir., Missale u. a.: In illo tempore misit Johannes duo de dis-cipulis suis ad Jesum dicens. . . .

*’) Die Entstehung dieser Variante wurde sicherlich durch das Fehlen eines Subjektwortes gefördert, wobei von den Schreibern Iesus als Subjekt gedacht wurde;nbsp;vgl gr. sQxetal rig naga (dszo, in) rov aQ^iovvaymyov. Eine Reihe von Hss. hat dem-gemafi auch „quidamquot; zugesetzt.

2

8) tlber den Zusammenhang des alkuinianischen Typus mit den Texten der Folge-zeit, wie er hier schon öfter zutage trat, vgl. Kap. Ill Baa. Das cor. vat. bezeichnet diese Lesart ausdriicklich als aus „antiquisquot; (manuscriptis) entnommen; damit sindnbsp;Hss. alkuinianischen Textes gemeint; vgl. Vercellone, Diss. Acc. III.

-ocr page 57-

— nbsp;nbsp;nbsp;53nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;-

accedentes ad eum duodecim b f. Eine liturgische Lesart; in Spir. lautet der Perikopenbeginn; In illi tempore accedentes discipuli ad Jes um dixeruntnbsp;illi (ahnlich Pamel., Miss., u. a.) ®®).

15. et discumbere fecerunt omnes : and hi ealle saton = et discubuerunt onines GfSbcffjlqr (Mc. VI 40, Jo. VI 10). Altlateinisch; g © weist aufnbsp;Verhandensein im Spatenglischen; vielleicht entstanden aus xméxhvav (?).

23. et tollat crucem suam cotidie : and nime kis civylminge = et tollat rrucem suam b c e ffg r. Altlateinisch.

43. in omnibus quae faciebat : be pam pinguni pe gewtirdun = in omnibus quae fieba^it CW. Spatenglisch.

55, 56. et dixit, nescitis cuius spiritus estis, filius hominis non ve?iit animas perdere sed salvare : om westsachsisch == om D Ep F G Q Y gat 1.nbsp;Irisch; auch in den besten griechischen Hss. weggelassen.

X nbsp;nbsp;nbsp;I. designavit dominus : se kcelend gemearcude — designavit iesus b r.nbsp;Liturgische Lesart (Spir.; In Ulo tempore designavit Jesus; ws. BHR: . . .nbsp;dominus iesus).

11. pulveretn qui adkaesit ?wbis de civitate vestra : peet dust pmt of eowre ceastre on urum fotum clifode = pulverem qui . . . vestra iti pedibus D E Qnbsp;a b c d e f {in pedibus nostris) i 1 q r. Altlateinisch-irisch.

30. suscipiens : hine up beseonde = suspiciens ABvCEFG0JKM Mart. TVWXZglt;SbciF. Aus Versehen entstandene, aber weitverbreitetenbsp;Lesart, unter anderem auch in A, sowie in Alkuin, dann in spatenglischennbsp;und mittelalterlichen Hss.

XI nbsp;nbsp;nbsp;2. pater : ure feeder pu de on heofone eart = pater no ster qui ittnbsp;caelis es 7quot;^ P R d q b e f 1 r. Altlateinischer Zusatz aus Mt. VI 9.

—j adveniat regnum tuum : tocume pin rice, gezuurde din ztrilla on heofone and on eorpan = adveniat regnum tuum fiat voluntas tua sicut in caelo et in terra B B v D Ep* OPQRTX^Scdfffjiqr aur bel. Irisch-angel-sachsischer Zusatz aus Mt. VI g.

3. nbsp;nbsp;nbsp;da nobis cotidie : syle us to deeg = da nobis hodie DEEpJQRTnbsp;XZ*vgG Ovett. Irisch-angelsachsisch (aus Mt. VI ii).

4. nbsp;nbsp;nbsp;et dimitte nobis peccata nostra : and forgyf us ure gyltas ~ et dimittenbsp;nobis debita nostra PQTbcdeffj. Altlateinisch (aus Mt. VI 13).

—, siquidem et ipsi dimitthnus : szva zjue forgyfad = siquidem et nos dimittimus Egbcdfffjlr. Altlateinisch (aus Mt. VI 12); siquidem : sicutnbsp;a b c d f ffj 1 r, altlateinisch (aus Mt. VI 12).

—, . . . : ac alys us from yfele = sed libera nos a nialo D O Q R b c d ffj 1 q r aur B i f. Irisch-angelsachsischer Zusatz aus Mt. VI 13.

8. dico vobis : gyf he ponne purhvounaö cnucigiende ic eow secge — et {at B‘= Bv X) ille si (om D E) perseveraverit pulsans ( amen Q) A 6“= Bvnbsp;CDE 0KMart.OQRTVXZcffgilmr aur HWvg. Aus altlateinischennbsp;Hss. in Vulgatamischtexte (sogar AH), auch in die römisch-angelsachsi-schen Hss. eingedrungene Lesart, die durch die angelsachsische Mission

39) Über die Behandlung der liturgischen Lesarten {ad iesum : to him) vgl. unten Kap. VI.

-ocr page 58-

54

auf den Kontinent gelangt und in Alkuins Rezension eingeht. Auch die spatenglischen und mittelalterlichen Hss. enthalten den Zusatz.

14. erat eiciens daemo?iium : da wees se hcelend ut adrifende sume deo-fokeocnysse — erat iesus eiciens E K W. In der MeSliturgie gebrauchliche Lesart (Rubrik in Spin, Pamel., Missale).

25. invenit scopis mundatam : he hit gemet cemtig mid hesmum afeor-mod = invenit (earn) vacanteni scopis mundatam f 1 r. Altlateinisch, aus Mt. XII 44.

XII 8. confessus fuerit in me .. . confitebitur in Ulo : swa me andet . . .nbsp;pone (stinu) andet — confessus fuerit me .. . Bv C (~) J K Mart. O T V W X1 Znbsp;vg cor. vat. acffg 1 aur bof, . . . confitebitur ilium C 0 JK Mart. T V WX1Znbsp;vgbeflrae. In beiden Fallen schon alte, besonders dann im nachalkunnbsp;nianischen Vulgatatext herrschende Lesart.

27. dico autem vobis nee Salomon : sodlice ec eow secge peet Salomon — dico autem vobis quia Salomon B E H © K Mart. O V W Z cor. vat. c e f aur,nbsp;quoniam Salomon b d i 1 q r. Gewissen griechischen Hss. entsprechende,nbsp;angelsachsisch-spatenglische Lesart ^®).

47- qui cognovit voluntatem domini sui et 7ion praeparavit et non fecit:pe his hlafordes willan wiste and ne dyde == qui cognovit volwitatem domini

'i et non fecit Edbelqrciffg. Altlateinisch.


XIII nbsp;nbsp;nbsp;6. dicebat autem hanc similitudinem : da scede he him pis bigspelnbsp;= dicebat illis a7itetn liatic similitudinem a (Mt. XXI 29). Liturgische Lesart; A'^®: dicebat iesus tiirbis sunilihidinem hanc; ahnlich Pantel., Missale u. a.

32. rf tertia consummor : and priddan dage ic beo fornume^i = et teitia die consummor B Bv D E Ep IJ K Mart. ORTVWXZ vg bfmqr aur a Uj

0. In allen spateren englischen und kontinentalen Texten verbreitete Lesart.

XIV nbsp;nbsp;nbsp;3. dicens si licet sabbato curare : cweep . . is hit alyfed peet mannbsp;on restedagum hale = dicens licet sabbato curare A Y d f. Italisch.

14. quia no7i habent retrihuere tibi : for pa77i de hi nabbad kwanu7i hig hit pe forgyldon — quia non habent unde retrdbuere tibi H 0 J O T X’' Z1nbsp;cor. vat.’' a c f ffj 1 r aur. Italisch-angelsachsisch.

19. tuga bou7n emi qui7iq7ie : ic bohte an getyteie oxena = iuga boum emi V, D E F R T W. Irisch-englisch ^1).

28. quis . . . 7/olens turrem aedificare 7ion prius sedens computat : hwylc . . . wyle timbrian arme stypel hu ne sytt he lerist and teled = . . . aedifi

care, nonne prius sedens computat A1 E K Mart. V X'’ Y ? a d f ffj r. Dem griechischen ovyi entsprechende Form, selbst in den nordhumbrischennbsp;Hss.; durch die angelsachsische Mission verbreitete Lesart, die von Alkuin


1

0) Die Stelle zeigt deutlich, dafi eine nicht-hieronymianische Lesart in Vulgata-hss. durchaus nicht immer altlateinischen Hss. entnommen ist, sondern daS direkter Einflufi des griechischen Textes vorliegt, der allerdings in der Geschichte der Vulgatanbsp;bisher zu wenig beachtet worden ist (vgl. unteu Kap. V B, C).

Vgl' Harris, p. 28. Das Zahl z e i c h e u konnte vom Übersetzer leicht über-sehen werden. Zahlen durch Ziffern anstatt durch Worte wiederzugeben scheint eine Eigcntümlichkeit englischer und irischer Texte zu sein.

-ocr page 59-

aufgenommen wird und wohl auch, wie ? und X‘= vermaten lassen, in den spatenglischen Text Eingang gefunden haben wird.

31. aut quis 7-ex itiirus . . . non sedens prins cogitat : odde gyf hwyk cyning wyle faran . . . hu ne sit he eer and pened ~ aut quis rex iturus ¦ . ¦nbsp;nonne sedens , . . K W a d f ffj i r. Spatenglisch.

XV nbsp;nbsp;nbsp;7. super uno peccaiore paenitentia^n habente : be anum synf7dluni penbsp;deedbote ded = super uno peccatore paenitentiam agente Bv E Ep 0 IK Mart.nbsp;RVWXZvgcdffgr aur a e f 1. Andere Übersetzung für ptTavoovvxi. Innbsp;einigen Mischtexten sowie in der frankischen Rezension und der darauf-folgenden Epoche der Vulgatageschichte haufige Lesart.

8. et everrit domum : and awent hyre hus = et evertit domum. So haben alle Handschriften aufier ®cor. vat; griechisch aaQol.

17. mercennariipatris mei : hyrlinga on mines feeder huse — mercennarit in domo patris mei Wc©®. Spatenglisch-mittelalterliche Interpolation ausnbsp;Jo. XIV 2.

XVI nbsp;nbsp;nbsp;8. in generatione sua : on pisse eneoressein generatione haenbsp;Mart. a b c ffj 1 q r e. Altlateinisch.

21. de mensa divitis : of his beode . . . and him nan ?nan ne sealde --- de mensa divitis et nemo illi dabat K T W c © ® 1 m. Spatenglische Interpolationnbsp;aus XV 16.

XVII nbsp;nbsp;nbsp;7. servtim . . . pasceniem : feow . . . scep Icesgendne = serimninbsp;pascentem oves D K Mart. Q R gat c d f ffj i 1 q r s a aur. Altlateinisch-irischenbsp;Lesart.

31. in illa hora : on dam deege ~ in illa die d e q f. Altlateinisch.

XVIII nbsp;nbsp;nbsp;14. dico vobis, descendit : ie eow secge peet pes ferde = dico vobisnbsp;quia descendit Mart a b f If^ i 1 q r. Altlateinisch.

31. adsumit autem iesus duodecim et : pa nam se hcelend his leor-ningenihtas and . . . — adsumit autem iesus duodecün discipulos a b f ff^ i r cor. vat.^, s. Mt XX 17. Liturgische Lesart. B H R'^^ haben hier dienbsp;Rubrik; Assumpsit iesus discipulos suos secreto et ait illis. In den übrigennbsp;Missalien und Lektionarien ist jedoch duodecim beibehalten.

XIX nbsp;nbsp;nbsp;24. qni decem mnas habet : pe hcefd an pund ~ qui X ninas kabelnbsp;D E R W c ffj i q. Irisch-spatenglisch; vgl. Note 41.

30. castellum quod contra est : peet castel pe ongen inc ys = castellum quod contra vos B D E Ep™s K Mart. OQRTWcSqr aur. Interpolationnbsp;aus Mt XI 2, daher in den irischen Hss. vorherrschend. Sie erhalt sichnbsp;jedoch noch in K Mart. und dadurch in den spaten Texten W c ©•

XX nbsp;nbsp;nbsp;14. hic est heres occidamus ilium : her ys se yifeweard cumap utonnbsp;hine ofslean — hic est heres venite occidamus ilium C T d e. Altlateinischenbsp;Interpolation aus Mt. XXI 38, Mc. XII 7; auch griechisch.

XXII 44. sudor eius sicid guttae sanguinis decurrentis : his sivat wees swylce blodes dropan yrnende — sudor eius sicut guttae sanguinis decurrensnbsp;D T V» W q. Alkuinianisch-spatenglisch.

52. et (cmri) fustibus : and mid sahlum peet ge me gefengon — et cuni fustibus comprehendere me E'“ Q ffj*'- Irische Interpolation aus Mt. XXVI 55,nbsp;Mc. XIV 48; auch griechisch.

-ocr page 60-

— nbsp;nbsp;nbsp;56

61, ter me negabis : du min celscecsl priwa to dteg = ter me negabis hodie F {{2 {negabis me ?wsse hodie b 1). Altlateinisch; vgl. Vers. 34.

XXIII nbsp;nbsp;nbsp;35. et stabat populus spectans ('amp;e(OQCÖv) : and pcet pole stod gean-htdiende = est stabat populus expectans {exspectans) BBvCGIJMOTW?nbsp;^beffg flraurEEpKRVX=‘Za. Schon in Italien aufkommende Lesart,nbsp;die in Mischtexten sich erhalt^®^, auch in den angelsachsischen Hss. OX^.nbsp;Alkuin nimmt sie an und Uberliefert sie den spatenglischen Hss., wahrendnbsp;die mittelalterlichen Drucke schon auseinandergehen, wohl durch Ver-gleichung mit dem Griechischen.

XXIV nbsp;nbsp;nbsp;12. vtdit linteamina posita : he geseah pa linwada sylfe alede =nbsp;vidit linteamina sola posita Bv C E G H © J IK M 0lt;= T V W Xquot;^ Z* vg c f ff^nbsp;aurgr. Besonders in den angelsachsischen und frankischen Texten (0‘^X‘=Z®,nbsp;K V) allgemeine Lesart, die in der Folgezeit erhalten bleibt (W vg).

29. et intravit cum illis : and he in code pcet he mid him wunude — et intravit manere (ut maneret a c e f) cum illis D E Q R gat d r a c e f. Irisch-altlateinisch.

31. evanuit ex oculis eorum : he gewat pram him = evanuit ah cis Altlateinisch.

Johannes

I 3, 4. lt;juod pactum est. in ipso vita erat : pcet wees lip pe on him ge-worht wees = quod pactum est in ipso vita erat Z Erasmus, lunta, Beza, a b e f ffj k q und einige griechische Hss. Altlateinisch-italisch.

15. hie erat quern dixi vobis : pes wees pe ic sade = hie erat quem dixi BCDEJKRTVWZvgvett. In Anlehnung an gr. in vett und JZ; wirdnbsp;von Theodulf angenommen und beherrscht alle spatenglischen und mittelalterlichen Texte.

18. deum nemo vidit umquam, unigenitus filius : ne geseah neepre nan mann god butan se ancenneda sunu = deum nemo vidit umquam nisi unigenitus plius C D E H © J Mart. RTWabeff2lr aur gat. Altlateinisch-spanisch-spatenglische Interpolation (Mt. XI 27, Lc. X 22), auch in einigennbsp;griechischen Hss.

29. ecce agnus dei qui tollit: her is godes lamb her is se pe ded aweg = ecce agnus dei ecce qui tollit B C D E Ep™g H 0 Mart. O Q R S T W Z^ vgnbsp;cor. vat* a b c ffj 1 r. Spanisch-irisch, besitzt in England groBe Verbreitungnbsp;(irisch, OW) und gelangt auch nach dem Kontinent.

42. tu es simon filius iohanna : pu eart simon ionan su?tu — tu es simon hlius iona CIJ K Mart. T V Z S cor. vat.* c q G aur. An gr. Hss. ange-glichene Form, in Alkuins Rezension und in den mittelalterlichen Texten,nbsp;von denen man aufVorkommen in spatenglischen Hss. schlieBen kann.

Ill 5. ex aqua et spiritu : op wcetere and op haligum gaste = ex aqua et spiritu sancto CDERTWfSKaffgmr aur. Wohl durch Parallelstellennbsp;veranlaBt. Der Zusatz ist besonders in den spaten Hss. enthalten.

33. qui accipit cius testimonium : sodlice se pe his cydnesse underpehp

?*) Die irischen Hss. sind hier jedoch nach dem Griechischen korrigiert.

-ocr page 61-

— nbsp;nbsp;nbsp;57nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

= qui aulem accipit eius testimo7iiimi E H 0 W f @ b q (enim e f 1). Angel-sachsisch (H 0!), besonders spatenglisch.

IV nbsp;nbsp;nbsp;3. reliquit iudaeam : da forlet he ttidea land = reliquit iudaeam terrain DERgatbeffjlr. Altlateinisch-irische Lesart (III 22).

6. hora eral quasi sexta : and hit wees middeeg = hora autem erat sexta D g © b cor. vat*. Spatenglisch-mittelalterlich.

17. quia non haheo virurn : peet pu ncefst ceorl = quia non hahes virum DEOQRbcdeffjlr aurgat Altlateinisch-irisch.

V nbsp;nbsp;nbsp;2. est autem hierosolymis super probatica (ênl rjj nQofiaxixfi) piscinanbsp;quae cognominatur : on ierusalem ys an mere se is genemned — est autemnbsp;hierosolymis probatica . . . A'^CJOTVWZ?©®!. Angelsachsische undnbsp;spatenglische Lesart*®).

4. . . . .• drihtnes engel com to his timan on pone mere and pa’t wceter wees astyred; and se pe rapust com o?i pone mere eefter pas wateres styrungenbsp;wearp gehaled pram swa hwylcre untrumnysse swa he on was — angelusnbsp;autem domini secundum tempus descendebat in piscinam et movebatur aquanbsp;et qui prior {prins O, primus 0, ngcÖTog gr.) descendisset in piscinam postnbsp;motionem aquae sanus piebat a (om O Z ®) quacumque detinebatur inpirmitatenbsp;Bv G 0 IK O Q VW Z“ vg c Angelsachsisch-alkuinianischer Ziisatz ge-ma6 einigen griechischen Hss., der in den Texten der Folgezeit (spatenglische, mittelalterliche) erhalten bleibt.

13. iesus enim declinavit turba constituta {pyXow ovtog; Author. Vers.: conveyed himselp away, a multitude being in that place) : se halend soplicenbsp;beah pram pare gegaderunge — iesus enim declinavit a turba constituta A*nbsp;Bv CE Ep* F H* 0 IK MMart T V WX vg a cfff2 1 aur. Eine in vielennbsp;Texten vorhandene Zufügung, die besonders in nachalkuinianischen Hss.nbsp;sich findet.

VI nbsp;nbsp;nbsp;71. dicebal autem iudam simonis scariotis : he hyt ewap be iudanbsp;scariope = dicebat autem de iuda simonis scariotis 0 K Q V W X Z® ? © b cnbsp;e fl r (die Konflation de iudam haben E H O aur). Angelsachsisch-karo-lingische Lesart, in alien spateren Texten vorhanden.

VII nbsp;nbsp;nbsp;29. ego scio eum : ic hyne can and gip ic seege pat ic hine ne cunnenbsp;ic beo leas and eow gelic, ic hyne can = ego scio eum et st dixero quianbsp;nescio eum ero similis vobis mendax et ( .¦ sed Mart. W p) scio eum Bv Cnbsp;E H'K Mart. O Q T W Z s cor. vat aur. Zusatz aus VIII 55, in angelsach-sischen und jUngeren Hss. (W cor. vat q).

39. non enim erat spiritus datus : pa gyt nas se gast geseald = nondum enim erat spiritus datus C I* K Mart. O Q T V W X Z vg. Angelsachsischenbsp;Lesart, gelangt in Alkuins Rezension und in die spateren Hss.

46. sicut hie homo : swa pes man spryep — sicut loquitur hie homo W X* c c d aur cor. vat. mg E 0 Z ffg' K Mart. Q. Spatenglisch.

Vgl. Author. Vers.; Now there is at Jerusalem by the sheep market a fool, which is called. — Der angelsachsische Übersetzer hatte dann probatica piscina milnbsp;an mere übersetzt. Weniger wiirde diese Übersetzung jedoch erklart, wenn man mitnbsp;Tatian und der syrischen Übersetzung (v. Soden) das F e h I e n von super probaticanbsp;(êsii Tfl uQo^axixff) annahme.

-ocr page 62-

5«

VIII nbsp;nbsp;nbsp;I o. ubi suvt : hwu’r synd pa de pc wregdon — ubi su?it qui tenbsp;accusabant C 0*= F G H 0 IK Mart. T V W vg Ep R r D, accusant J O X Y aur.nbsp;Lesart, die in italischen Texten aufkommt und die spanischen beeinflufit.nbsp;In England wird sie durch die römische Mission Augustins eingeführtnbsp;(O X) und bleibt Bestandteil in H 0 und K Mart. V, sowie in jtingerennbsp;englischen und kontinentalen Texten.

25. principium quia et loquor vohis : ic com fruma p}e to eotv sprece = principium qui et loquor vobis K Mart. V W Y vg a. Frankische Lesart innbsp;spatenglischen und mittelalterlichen Texten.

27. nbsp;nbsp;nbsp;quia pair cm eis dicebat : pcet he tealde him god to feeder = quianbsp;patrem eis dicebat deum C F K Mart. O'^ T vg cor. vat. a c d e 1 aur Ep™g D.nbsp;Schon altlateinische, mit dem angelsachsischen Typus in England auf-kommende Lesart. cor. vat. und vg weisen auf ihr Vorkommen innbsp;jtingeren englischen Hss.

49. et VOS itihonoratis me : and ge unarwtirdedon me — et vos in-konorastis w2^AEpFH0IKRTVWY‘=ZvgelE Mart, r Italische Lesart, die vor allem in den karolingischen und spateren englischen und kontinentalen Texten verbreitet ist.

IX nbsp;nbsp;nbsp;1. et praeteriens vidit hominem : da se hcelend for pa geseah he annenbsp;man — et praeterie?is iesus vidit hominem E H W vg cor. vat. c 1. „Kirchliche“nbsp;Lesart, wie die Rubrik in Aquot;'® zeigt; vgl. auch Liber comicus, Spir., Pamel.,nbsp;I^ection. Gall., Missale.

9. ilk dicebat : he eweep sodlice — ilk aulem (vero) dicebat C E G K T vett H 01 Mart. W vg f. Wahrscheinlich durch griechischen EinfluB entstan-dene, besonders in jtingeren Hss. sich findende Lesart.

18. 7)ocaverunt parentes eins qui viderat (avrov rov avafiXéymvrod) : hig clypodon his magas pe gesawon — vocaverunt parentes eius qui viderant Dnbsp;E W Z* gat. Spatenglisch.

28. nbsp;nbsp;nbsp;tu discipulus illius es : si pu his korningeniht — tu discipultis eiusnbsp;sis B Bv C E G H 0 IJ K Mart. T V W X Z vg b c e f ffj* 1 aur. In England istnbsp;die Lesart erst nachalkuinianisch.

39. dixit ei iesus : and se hcelend cwceo to him = et dixit ei iesus F H 0 K Mart. OQRWZvgdefffgq aur B. In den angelsachsischen und spatenglischen Hss. enthaltene Lesart; auch griechisch.

X nbsp;nbsp;nbsp;14. cognosco meas : ic gecnawe mine seeap = cognosce mje.s mens g ©nbsp;c e f aur cor. vat.’' a. Wohl spatenglisch.

17. ego p07W animam mea7n ut iterum sumani earn : ic sylk /nine sawk and hig eft nime ~ ego pono animam meam et iter/im sumam earn A A Epnbsp;HI K 0 Mart. O S V W X Y c. Die Lesart kommt erst mit den angelsachsischen Texten auf und ist auch in den nordhumbrischen enthalten. Sienbsp;wird daher durch die angelsachsische Mission auf dem Kontinent verbreitet (H^ 0, K Mart. V), und trotz des Widerspruches der griechischen

**) Tempusanderungen der Version gegeniiber dem Lateinischen werden sonst hier nicht angeführt. Doch kann diese Variante als iin Original anthalten angesehen werden,nbsp;da das Perfektum allzu unvermittelt zwischen den Prasentia steht. Auch garantiert dienbsp;Anzahl und Art der Zeugen das Vorhandensein der Lesart in der Quelle.

-ocr page 63-

— nbsp;nbsp;nbsp;59

— nbsp;nbsp;nbsp;59

i'exte ist sif noch in W eiithalten, wahrend die mittelalterlichen Drucke korrigiert sind.

XII. de caslello mariae et marthae sororis eitts : of marian ceasire and of rnartham his swustra = de castello mariae et marthae sorornm eius D Enbsp;Q R W Z c @ 1 gat. Die irische Lesart hat sich ihrer Sinnfalligkeit wegennbsp;trotz der griechischen Hss. in den jüngeren englischen und kontinentalennbsp;Texten durchgesetzt.

4. ut glorificetur flitcs dei per earn (sc. infirmitatem hand) : pat godes sunu si gewuldrod purh hyne (sc. lazariim) — ut glorificetur pllius det pernbsp;eum A=‘ B A Ep H (-) J K O R S V Y Z f ffj. Vor allein in den angelsachsischen,nbsp;nordhumbrischen sowie in den Rezensionstexten verbreitete Lesart, die dienbsp;Vorlage noch aufweist, wahrend die jüngeren Texte (nach dern Griechischen)nbsp;korrigiert sind.

XIII nbsp;nbsp;nbsp;I o. non indiget ut lavet : 71e bedearf buton pat man his fet pvoeanbsp;== 7ion indiget nisi ut pedes lavet A CI Mart. 0“^ T V W X‘= vg b ffj 1 n. Einenbsp;in den meisten griechischen Hss. vorhandene Zufügung, die in den Textennbsp;der angelsachsischen Mission und bei Alkuin allgemein wird und sich auchnbsp;in der Folgezeit (W vg) erhalt.

XIV nbsp;nbsp;nbsp;I.....¦ a7id he cwaö to kis leorfiingctiihton — et ait discipulis

s7jis M ? a c d aur. Liturgische Lesart (Lib. com., Spin, Pamel. u. a.)

XVII II. .

071 dare tide se halend beheold his leorningc7iihtas a7id cwad = in Ulo tempore respicieiis ies7is discipulos suos dixit . . . Spir., Pamel.,nbsp;Missale u. a. Liturgische Lesart zur Bezeichnung des Perikopenanfangs,nbsp;worauf auch die Rubrik in A'^® weist; Respicie7is iesus discipulos suos . . .1®).

XVIII 28. adducunt ergo ies7im a caiapha m praetorium : da geladdon hi pone hale7id to caiphan on pat dofnern = adducunt ergo iesum ad caiphannbsp;in praetoriu7n B D E Ep Hlt;^ 0 IK W X Z’' Bv Mart. q gat a cor. vat.s' T Cnbsp;HO’^f. Irische und angelsachsische Lesart (=nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;(-)!), die in W und den

Drucken noch nachwirkt.

36. ministri mei decertarent : witodlice mine peg7ias fuhton — mtnisln mei utiq7ie decertarent {^ymvliovro av) B D E H 0 IK Mart. O V W Z vg c fnbsp;ffg r quot;D q. Korrektur nach dem Griechischen in den altlateinischen, irischennbsp;und römisch-angelsachsischen Texten. Durch diese gelangt die Lesart nachnbsp;dem Kontinent (H0,KMart. V) und erhalt sich in den spateren Texten (W vg).

XX I g. ubi erant discipidi propter 7netum iudaeorum : dar pa leorning-cnihtas wa7-07i gegaderode for óara iudea ege = ubi erant discipuli congregati propter . . . B E H 01H Mart. O V W X Z^ vg c e f ff2 r {avvrjy/iiévoi}. Mitnbsp;den meisten griechischen Hss. übereinstimmende, angelsachsisch-alkuinia-nisch-spatenghsche Lesart.

31. ut . . ¦ vitam habeatis : pat ge habbon ece lif — ut vitam aeterna7n habeatis BDEKORZbdefqrgr. Irisch-angelsachsisch.

'IS) Vgl. Marshall, Adnotatio ad loc.; „quemadmodum habent Latina exeraplaria ¦ minus emendataquot;.

*®) Auch Marshall bemerkte (unter Hinweis auf Lc. VI 20) den Zusammenhang des Zusatzes mit dem kirchlichen Usus: „Haec autem non alia de causa bic inter-jecta fuisse puto, quam ut Ecclesiasticae Lectioni, hoe versu undecimo incepturae, forentnbsp;introductioni.quot;

-ocr page 64-

6o —

XXI 12. el nemo audebat discentium interrogate eum : and nan pcera pe par sect ne dorste hine axian = et nemo audebat discumbentium inter-rogare eum A B Bv C D E Ep F Hi 0 I KMart. O S T V W X YZ vg c aur (vgl.nbsp;ovdslg . . . xütv fmamp;rixö)v). Mifiverstandnis der Mehrzahl der lateinischennbsp;Hss. Die richtige Lesart ist nur in den unmittelbar auf griechische Textenbsp;zurückgehenden Hss. (z. B. den altlateinischen) erhalten.

2 2. fz SIC eum volo manere : ic wylle peet he wunige dus — sic eum volo manere A B D E Ep F^G 01K Mart. RSTWXYvgbcr aur cor. vat. Einenbsp;wahrend der ganzen angelsachsischen Periode auch auf dem Festlandnbsp;herrschende Lesart.

23- exivit ergo sermo iste in fratres : witodlice óeos sprcec com ut gemang broprum — . . . inter fratres B E Ep H 0 K Mart. R V W X vg q r.nbsp;Angelsachsisch um 8oo (Y*^, H 0, K Mart. V, T*:), dann auch in jUngerennbsp;Handschriften.

si sic eum volo : ic wylle . . . (wie 22) A B Bv CD E Ep F H 0 IK Mart.RSTWXYvgabcraur. In den meisten englischen Texten ent-haltene Lesart.

C. ZahlenmaBige Zusammenstellung der in der Version mit Sicherheit enthaltenen Lesarten

Die vorstehend besprochenen, von der hieronymianischen Textform ab-weichenden Stellen waren in der Quelle der Version enthalten und geben Aufschlufi über die Zusammensetzung derselben tmd über die Vulgata-geschichte im England der nachkarolingischen Zeit.

Die folgende Tabelle gibt die Anzahl und den Typus der Stellen an, die, von dem hieronymianischen Text abweichend, im Original sich fandennbsp;und in die Version Eingang gefunden haben.

(Siehe die Tabelle auf nehenstehender Seite, gt;

In diesen beiden Tabellen ist auf die Texttypen Bezug genommen. Eine Liste derjenigen Hss., die die Lesarten der Version bezeugen, gibtnbsp;weitere Aufklarung. Die Hss. sind angeordnet nach der Zahl der Zeug-nisse, die sie in der Untersuchung c. II B geben.

Matthaus:

vett

Rx

sax

Q

Ex c

Dii

') Epx ngt;B nbsp;nbsp;nbsp;q

©

W

Ox el47)

78

49 3

49

48 1

44

16 24 40

37

34

31

23 8

L

. c

Xx c

T

0 nbsp;nbsp;nbsp;Hx c

B^T)

K

Mart. V Y

31

28

20

7

21 -|-6

24

24 I I lO

21

20

18

'7 13

C

J

F

A

cor. vat.

48)

M4’)

12

12

12

10

9

8

^7) Diese Hss. enthalten gröfiere Lücken, so dafi die Zahl ihrer Zeugnisse ent-sprechend höher anzusetzen ist.

**) cor. vat. ist in W.-W. nicht überall zitiert.

-ocr page 65-

— 6i —

Typus und Anzahl der Varianten

Zahlj »/„

Mt.

Zahlj o/„

Mc.

Zahlj %

Lc.

Zahl

J

%

0.

I

altlateinisch (it. af. Z).......

2

2,2

7

10

18

23.4

I

2,4

altlateinisch-irisch (vett D E Ep L Q R,

B Bv)...........

23

24.7

13

18,6

I I

14.3

2

4,9

11

(altlateinisch-irisch)-aDgelsachsiscli (O nbsp;nbsp;nbsp;Z

HC0)...........

9

9gt;7

5

7,1

I

2,4

aDgeisachsisch-nordhumbriscli (A F nbsp;nbsp;nbsp;O

X Y)...........

5

5.4

4

5,6

_

_

_

angelsachsiscb-nordhumbrisch-aliuinianisch (A F H* K Mart O V X Y) .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.

__

2

2,9

I

1,3

I

2,4

lila

(altlateinisch) - angelsachsisch - spatenglisch (Rc 0 O X W vg).......

3

4.3

I

1.3

2

4,9

(altlateinisch)-alkuiniamsch-spateDgIisch (K Mart, V W vg)........

6

6,5

4

5,6

7

9

5

12,2

(altlateinisch)-aDgelsachsisch-alkuinianisch-spatengl. (K Mart. O V X W 0 vg) .

4

4.3

6

8,6

12

15.5

II

27

angelsachsisch-nordhumbrisch-alltuinianisch-spatenglisch (A F nbsp;nbsp;nbsp;K Mart. O V X Y

Rc 0 W vg).........

7

7.7

9

14,3

3

4

5

12,2

riib

irisch-spatenglisch (D E L Q R W vg) . nbsp;nbsp;nbsp;.

13

14

4

5,6

8

10,4

3

7,3

(irisch)-ant;elsachsisch-spateDglisch (DEL 0 Q R X W vg) .......

3

3.2

_

4

5.2

t

2,4

nic

spatenglisch (W vg cor. vat.) (Os' Rsax 'K9 Zlt;^)...........

9

9.7

12

19,1

7

9

6

14,6

IV

liturgisch (Lib. com. Spir., Rhenaug., Pam., Missale u. a.).........

12

13

I

1.4

5

6,5

3

7,3

Werden diese Ergebnisse in Grappen zusammengefafit, so ergibt sich folgendes Bild:

In der Version finden sich :

Zahl| %

Mt.

Zahlj o/„

Mc.

Zahl| %

Lc.

Zahlj %

Jo-

I

Lesarten aus vorhieronymianischen und Mischtexten.........

25

26,9

20

28,6

29

37,7

3

7,3

II

Lesarten aus hieronymianischer Textform, die sich in jüngeren Texten nicht mehrnbsp;finden ..........

H

I5.Ï

11

15.6

I

1.3

2

4,8

lila

Lesarten aus hieronymianischeu Textfor-men, die sich in jüngeren Texten erhalten haben....... ...

17

18,5

22

32,8

23

29,8

23

56,3

nib

Lesarten aus Mischtexten, die sich in jüngeren Texten erhalten haben ....

16

17,2

4

5,6

12

15,6

4

9,7

lllc

sonstige in jüngeren (bes. spatenglischen) Texten enthaltene Lesarten ....

9

9,7

12

19.1

7

9

6

14,6

iir

Lesarten aus jüngeren Texten überhaupt .

42

45,4

38

57,5

42

54,4

33

80,6

a-l-b c

IV

liturgische Lesarten.......

12

13

I

1,4

5

6.5

3

7,3

-ocr page 66-

02

Marcus:

vett

Mart. g

@

W

0 K

L

D Q

Hx c

58

40

35

35

31 3

31

30 nbsp;nbsp;nbsp;26

26

26 nbsp;nbsp;nbsp;25

7 16

Zx c

Xx-fc

Ep'

ï-f mg

Bi’)

e §

G

V nbsp;nbsp;nbsp;R

r

20-)- 2

20 I

12

9

21

21 nbsp;nbsp;nbsp;IQ

'9

19 nbsp;nbsp;nbsp;17-i-

I nbsp;nbsp;nbsp;i6

E^7)

C

1 cor.

vat.

Y A

F M

J

•3

13

13 I

i

5 4

3 3

2

1

.lUca

s;

vett

c

W K

D

ig nbsp;nbsp;nbsp; v

Mart. V

e

Xx C

O-x tgi

69

34

33 nbsp;nbsp;nbsp;33

31

30 nbsp;nbsp;nbsp;23 1

24 nbsp;nbsp;nbsp;23

23

18 3

17 4

Q

G 6

Ei’’) nbsp;nbsp;nbsp;(-)

Epx mg g47J

H*

Bv J

47) nbsp;nbsp;nbsp;T

20

20

20 IQ

19

19

IO-|-6

16

13

2 nbsp;nbsp;nbsp;15 I;

i 15

c

I cor. vat. ]

M F

Y A

lO

9

9 8

8 5

5 5

J

0 h a

n n e s :

vett

s

w lt;s

K

Mart.

E

fjx c

G

2=^

c nbsp;nbsp;nbsp;0

34

31

30 nbsp;nbsp;nbsp;27

25

24

23

16 -f- 6

22

21 nbsp;nbsp;nbsp;t8-j-

3 nbsp;nbsp;nbsp;20

T

C

V 0==

rgl

D X

k-4-c

I R Bi’)

EpX“i mg

cor. vat.

'9

17

17 14 3

15 nbsp;nbsp;nbsp;12

2

14 13

12

9 1

10

Q«)

F

A

Bv

S Y

G Ai’) M

9

7

5 2

6

6 6

5 3

2

Es ergibt sich aus diesen Zahlen, dafi die Reihenfolge der Hss., die für Textvarianten der ws. Evangelienversion zeugen, in den vier Evangeliënnbsp;ungefahr die gleiche ist. Dabei bilden die irischen Hss., die in Mt. starknbsp;überwiegen, nur eine scheinbare Ausnahme^®). Der Text der Quelle warnbsp;daher für alle Evangeliën homogen.

*’’) Siehe die Note auf Seite 6o.

Mt. zeigt schon ursprünglich eine engere Beziehung zu altlateinischen (und damit irischen) Lesarten, worauf auch die Hss. mehr oder minder weisen (g^: G).nbsp;In den synoptischen Evangeliën überwiegen die Lesarten des altlateinisch-irischennbsp;Typus, da diese eine gröfiere Möglichkeit zu Interpolationen aus Parallelstellen haben,nbsp;die am starksten von dem irischen Text ausgenutzt werden. — Aufierdem aber ist zunbsp;beachten, daC, wie v. Soden, Schriften des N. T. I, 1551s., nachweist, die italisch-altlateinische Textgruppe, die vor allem in Mt. Mc. Lc. vorherrscht, in Jo. sehr starknbsp;verandert ist, und zwar durch Einüufi sowohl des afrikanischen Typs wie auch dernbsp;hieronymianischen Rezension. Für Jo. ist also die Zahl der it.-Zeugen und damit dienbsp;Möglichkeit ihres Vorhandenseins im Original betrachtlich verringert.

-ocr page 67-

KAPITEL III

ART UND ZUSAMMENSETZUNG DER VORLAGE DES WESTSACHSISCHEN ÜBERSETZERS

A. Das altlateinisch-irische Element

In der Sammlung der Lesarten, die in der Quelle verhanden waren, warden irische nur da angenommen, wo dies unbedingt zur Erklarung dernbsp;Varianten nötig war. Denn in der Mehrzahl der Falie, wo eine Überein-stimmung des Versionstextes mit irisclien Hss. vorliegt, ist keine innerenbsp;Verwandtschaft der beiden Texte anzunehmen, sondem nur eine zufalligenbsp;Übereinstimmung, die auf der Eigentiimlichkeit der irischen Interpola-tionen (denn darum handelt es sich meistens) beruht. Abgesehen davon,nbsp;dab die Schreiber der irischen Vulgatahss. irisch-angelsachsische Mönchenbsp;waren, die oft unbewufit syntaktische Eigentiimlichkeiten ihrer Mutter-sprache dem lateinischen Text aufpfropften, suchen sie die lateinischenbsp;Sprache zu gliitten, abzurunden, etwaige Ellipsen im Ausdruck durch Zu-fügung entsprechender Worter zu beseitigen, schwierige Stellen verstand-licher zu machen. Sie nehmen daher haufig auch Lesarten auf, die sichnbsp;in Parallelstellen oder nur in altlateinischen und griechischen Textennbsp;finden. Auf diese Weise kommen Ahnlichkeiten der Diktionnbsp;zwischen westsachsischer Version und irischem Vulgatatypus zustande.

Mit dem angelsachsischen Ausdruck stimmen ilberein;

Verwendung von Partikeln; Mt. I 2 abraham -)- atUem D L R; III I om autejn DTQ; V 5 lugent tiunc DEEpLRYs’; 44 vestros-\-et (benefacite) DELQRTck; 48 om et i^pater) FJLRabfk; VI 14 omnbsp;et (vobis pater') DLRa; 18 videarisab {hominibus) EEp”g; VII 12nbsp;ita (et VOS facite) BDEJQabfg^; 29 habeaset (non sicut) EEpJLQnbsp;vg f ffj^ h q; IX 6 surge -j- et CDELQRag^; X4 om et (tradidit) D EL Qnbsp;R W b effj gi hk; 28 om et (animam) BEH'^KTabcg^hmq; 37 super :nbsp;plus quam JLQabcfq; XII 10 om et L; 23 om autem EJ; om porronbsp;EQ; 26 om et (zizania) DEEpLQRabc; 32 om quidem Q; XIV 9 omnbsp;R W; om autem D E L a b ff^ gj; et propter (eos) B E Q X* a b c f ffj gj;nbsp;25 om autem L; XVI 2 om enim Q; 25 autem : et R; XVIII 2 om eumnbsp;R^g; 4 om ergo R; 20 om enim R; 27 om autem L; XIX 6 om iam QR;nbsp;12 om sic Lc; 21 vadeet EEpERff^; 25 om valde E; om autem E;nbsp;XX 2 om autem E; 5 om autem (exiit) Raff^q; 10 om autem (et ipsi)nbsp;I.R; XXI 8 de arboribus : arborum D; 21 om autem E; 26 om autem Q;

-ocr page 68-

— nbsp;nbsp;nbsp;64nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

XXII 12, ova et {mittite) E Q a b c f ffi_ 2 q; 27 om ei T; 33om«’/£p; 340m autem E; XXIII 3 om ergo EW; 13 om autem ER; 26 om et (id) Ep“8nbsp;L^@6c; 34 om ecce R; XXIV 6 om enim R; 8 om autem Ra; XXV 2nbsp;om autem Q; 14 om enim LR; 15 om autem Q; 24 om et R; 29 om etnbsp;i^uod) E; 38 om autem Da; 41 om et (kis) LQTZb; XXVI ii om namnbsp;Q; 31 om enim L; 53 om an Ep; et exhibebit : ut exhiberet Q; 58 omnbsp;autem Q; 66 om a/ itli L; 73 om (verè) et DLYabc; XXVII 40 salva

autem Q; discedenunc BQRff^; 44 om autem E. Ahnlich finden sich in Mc. 40 Falie, in Lc. 94, in Jo. 77.

ZusatzeoderAuslassungen zur Glattung und leichteren Ver-standlichkeit des Ausdrucks (Verbum substantivum, Pronomina, erganzende Substantiva u. a.): Mt. I 17 generattonessunt DE'^Rab; II 8 invenieri-liseum DEEp™sLQR; 13 om eum (nach ad perdendendurri) L; III 17nbsp;voxfacta est D; IV 18 vocatur ; vocabatur Ep^s Q R X’^ corp. ox.; rete :nbsp;retia D Ep* “ff L M Q R X* c f ff^; 20 retibus suis R a b c gj; 22 retibus -f-suis DELQRbc; V 43 odio habebis : odies BDEEp“eJLMQRWabnbsp;c f ffj; VII 14 arta via D L R T vg a b c g^ k; 15 attendite -j- vobis Dnbsp;Ep™8LQRbcgj; 29 om (docens) eos R; VIII 2 leprosus quidam DLQnbsp;Rabcfgj^q; 3 manum-\-suam Ep R; ^quidam (centurio) DELQcnbsp;k q; 6 in domo -j- mea DL; 12 regni -)- huius D E Ep LQRbcfgj^; IX 28nbsp;dtcit ; dixit Q, dicebat Db; XI 25 om pater D; XII 16 ne manifestumnbsp;eum : nemini manifestum D; 22 est eihomo D Ep™gL Q R W a bc fnbsp;ffi, 2gi^); 46 fratreseius DEpLcq; XIII 22 suffocat ; suffocant DELnbsp;Q b gj k; 38 mundus -j- hic E D Ep“ff Q a b c f ff2 q; 48 vasa sua Q bnbsp;cf; 51 intellexistis : intelligitis R; XIV 19 discipulissuis DEJLQRanbsp;b c ff2; 31 om iesus E c; om illi Ep* O; XV 5 matri -j- suae Q Ep™8; 12 omnbsp;ei L; 34 om illis Ep; XVI 3 mane dicitis Qb ff^; 12 cavendum : cave te hnbsp;QR2); XVII 4 nos (u/rag) ; nobis EEpH0LO‘=QR; 17 aitillis E;nbsp;19 dtscipuli -j- eius E; dixerunt -f- ei Ep“ff QRabcfffjq; 26 om iesus E*nbsp;R*b (corr. ER); 27 hamumtuum QR; XVIII 7 mundo huic LQRnbsp;ab c f 2 g) q®); 25 dominuseius E vgb c f ffi 2 gi qj filios dus R;nbsp;30 omne, universum (debitum) TEp™s(Vers 34); XIX 13 discipulinbsp;autem eius BRX‘=acfffj; 18 dicit; dixit F R c; 22 verbum haec (!) Q,nbsp;-f- hoe a b c ffj (Jo. XIX 13); XX 6 undecimam horam R c q f ff^ rj (3,5,9);nbsp;dicit : dixit MR;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;7nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;om « L; 32 eos ad se Qac; XXI 3nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;(dimittet) eosnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;:

vobis R (vos X); nbsp;nbsp;nbsp;7nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;pullum -f- dus B E (-) c; 9 turba .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;. cedebat . .nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.

sequebatur Rq; 16 dicit ; dixit C E Ep LR vg vett; 27 iesu nbsp;nbsp;nbsp;:nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;ei Q; 32 om

ei (secundum) D nbsp;nbsp;nbsp;;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;XXII 4 altilia -f- mea R; or cisa suntnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Q g S E anbsp;nbsp;nbsp;nbsp;;

') stQoaqvéx^rj avxcp dai/soviSó/ssros-

ttQoaéxeiv; ein syrischer Codex hat hier siQoaéxexs, also dem irischen caveie (adtendite) entsprechend; auch an anderen Stellen haben Ubersetzungen aus demnbsp;Griechischen (besonders die Syrische, auch Tatian) in einzelnen Ausdriieken grofienbsp;Ahnlichkeit mit irischen Lesarten oder denen unseres Originals.

®) X(p gt;eóa/x(igt;; der griechische Artikel wird oft da, wo es dem Satzsinne entsprechend erscheint, sowohl im Lateinischen wie im Westsachsischen mit dem Demon-strativum übersetzt.

-ocr page 69-

— nbsp;nbsp;nbsp;65

parata -|- simt 0 0®“^Qac; XXIII 37 alas -j- suas DEEpH0LQTFR abcfffjgiq; XXIV i accesseruntad eiim CEpQacf; 3 discipuli-\-eius BDEHi0OQRXZchr; 10 invicetn se D E Ep H‘= 0 Q R a fCj;nbsp;37 autem fuit DER (Vers 38, Lc. XVII 26); XXV 20 om talenta {dicensnbsp;domine) R; 28 om itaque Rffj; 33 simstrissuis D c; 36 nuduseramnbsp;Q R, fui Epi; 41 sinistris etus D E Q R b c; 43 nudus eram D Ep^ Q;nbsp;insitastis me : venistis ad me Qffi, 24 (vgl. Vers 36); 46 ettune Ep™»nbsp;(vgl. Verse 44, 45); XVI 8 discipuli eius Qcfq, graeci; 9 multo : praetionbsp;magno Ep^sQR (noXkov)', 22 contristati sunt EEpLQDR; 39 pnssi-bile est : fieri potest Lac {dwarov èariv); 40 dü.it : dixit Qa; 53 possum :nbsp;possim JR; 55 existis : venistts B D E Ep“s L a b c d ffj h qnbsp;57 duxerunteum EQcrj; 65 blasphemtameius DEQR’^; 73 qui

tbi E Ep™s Q X’' f fifj; XXVII i inierunt : fecerunt BLO^QRacfrj gat;


19 nihil tibi sit D Ep^s R B E L Q a b c ffi_ 2 gj q; 20 pnputis : populo E^


Rabff2; 22 dictt : dtxit DL?; 24 manus fi-suas EEp^iïHffj; 41 in-


ludentes eum Efffigi qchrrj.

Mc. I 5 ifn) iordane {fluminè) : iordanis DER; 7 om [fortior) me DE’‘ EpH; 17 om eis R’'; 18 retibus : retis suis Gf; 19 retia sua ER; 40nbsp;leprosus quidam D; II 16 videntes : dicentes Ep’^ (Mt. IX ll, Lc. V 20);nbsp;26 hcebatei DEq (Mt. XII 4); IV 31 minus : minimum EEp“sRq;nbsp;V 12 spiriti immundi Y, (Vers 13); 26 omnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;ERabefffj q; 35

veniunt : venerunt Rcf; VI 2i herodes : nbsp;nbsp;nbsp;B C E Epi R Z® T L c i aur;

VII I conveniunt : convenerunt QTRDCf; 2 lotis-\-manibus Dbcff^q; 3 manus suas L; l l quodcumque -j- R W a; 28 om ei D G; 29 exiit :nbsp;exit L, exiet RTc; VIII i om illis LR; 7 adponiillis L Q ff^ (VI 14);nbsp;8 spartas fi-plenas Ep^s^LQR; 22 veniunt : venerunt Labcfff^q; IX 25nbsp;om illi Rabcfq; X i conveniunt : convenerunt L; 19 matrem -j- tuam Dnbsp;L R a b c f; 46 veniunt : venerunt L Q c f; XI 2 pullum asinae 0 L Q anbsp;bc (Lc. XIX 3o)j 6 om eis Epbcei; 7 inponunt : inposuerunt DQRfnbsp;k q; 27 accedunt: accesserunt RQWacfffj; XII 29 om deus {unus est) DWanbsp;(auch Syrische Übersetzung); XIII 3 sederet : sederent QRa; 7 nondum nbsp;est L Q R cor. vat. abc; 19 dies illi : diebus illis Wabdkqr; 28 ficu : ficinbsp;arbore L X^^ a, ficulnea D, -|- arbore Q c k; XIV 32 nomen -j- D L gat f k;nbsp;38 promtus est D Ep™ff L Mart. O R vg a c; öo mediumeorum et G;

XV nbsp;nbsp;nbsp;I tradiderunt eum Q; 46 mercatus fi-est DEp™gQR, mercavit L;

XVI nbsp;nbsp;nbsp;2 veniunt : venerunt EpDff^qk; 6 dictt: dixit Lcqff^; 14 cordis-\-illorum L Q Y D c q ffj.

Lc. I 26 nomen ^ erat DMart.; II 25 nomen erat DEpLRbclr; isteerat37 viduaerat Q (grgat (VII 12); III 17 cuius : et G

ffg q; triticumsuum R; IV 25 om cum [facta est) D; 33 synagoga

eorum Q D gat (syr.); 48 domum -j- suam DZ’^gat; Vil 8 meo dico Dgat clr; 39 vocaverat : invitaverat ac (naXÉaaf)', 44 lacrimis suis Dbcfq;nbsp;48 peccata -f- tua E lt;S gat f fï^ Ij VIII 13 petram -f- hi sunt f ffj q r c aur (Mc.nbsp;IV 16, syr.); 22 dierum : die Z^; 35 om sedentem E^); 41 nomen -f- erat

D Von zwei auf einSubjekt bezüglichenVerben lafit derübersetzer haufig eines weg: Mt. XIIIlI Qui resfondens ait: pa andswarode he; 14 et {ut) adimfletur finfhetia

Glunz, Evangelienversion

-ocr page 70-

66

EpOQ; 46 novi : co^koot'Ep G ab cdfff^ 1 qr; 47 laiuit ^ illuni Dbff^ IqQWcf; IX 4 om et inde ne E f, om ne Rvett (Mt. X ii, Mc. VI 10);nbsp;12 om devertant et G (Note i); 28 om et (assumsii) E G J R ab ffj 1 r; 39nbsp;spiritus -f- inmundus fqr; 48 minor : minimus ace; 49 om dixit R; X 13nbsp;paeniterent : egissent penitentiam Qabcdfqr {/jisTEVÓrjaav; vgl. Mt. XInbsp;21); om sedentes Eqer; 33 suspicions (!) ilium DBvGO; 34 stabulumnbsp;-f- suum D Ep; 40 non est tibi curae : . . . cura D E Ep^f? J R Pnbsp;QT^' gatdffgl (pv ixeKei ooi); XI 7 ostium?neum ETW; 25 invenit-\-eam E Ep c lt;3 K b c 11 r; 29 om signum {non dabitur) Mart.; 44 supranbsp;illa DRbeffgilq; XII 3 aurem : aures Ep; 14{homo) E b r; XIII 5nbsp;om omnes QRff^il (syr.); 12 vocavitearn Q, vg cor. vat.* a b e ffj q r; 14nbsp;turbae : turbis c q r (sahid. syr.); 34 pinnis -f- suis G Mart. a c d f i 1 r; XIV 9nbsp;vocavit : invitavit Bv G a d e f (xaAéottc); 22 est : vacat D; 3 2 ^lt;7 guae pacisnbsp;sunt : pacem a b c e ff2 q r; (rd yrpó? siQi^vrjv); XV 6 vicinos suos Q;nbsp;8 domum -|- suam Qff2; 9 convocat : vocat R; dragrnam -f- meam E fnbsp;(Vers 6); 20 accurrens : occurrens BDEEpMart.; XVI 6 sedeet Def;nbsp;10 minimo : modico EX*gatedf; 16 iohannen et ïi Mart Q aur; XVII13nbsp;7socem -J- suam D a; 20 venit: veniret Des; 35 duo -j- erunt Q; 36 dicunt :

E KMart. vett; XVIII i hominum : homines D E Mart. TX* b c e f i 1 r aur; 13 octdos -j- suos E a b d f; i g om ei Ep* R c ff2 i 1; 20 matrem -|-tuam EQabcd; XIX 2 diveserat E K Mart. Q a c d fF2 r; 36 substerne-bant ei aes (Mc. XI 7); 37 om discenttum acff2 ils; XX 10 caesumnbsp;ilium vett; XXI 7 signum -j- erit D; g audientis : videritis Dq; 28 omnbsp;fieri R; XXII 39 discipuli -f- eius BX^^vett; XXIII 29 beatae -f- sunt D;nbsp;XXIV 18 nomen 4- erat D Ep™s R c e 1 r aur.

Jo. I II in -f- sua {propria) D E gat b e fFg; 17 gratia -j- autem DER a b c f ffg 1 q r; 23 ego -j- sum R T c e; 31 manifestetur plebi {israhel) D Rnbsp;^2 Ê 33 sedis {qui) DRq; 47 vere : z'/r D E Ep“ff R gat; 48 sub ficu :nbsp;sub arbore fici Q R e q D 1 Ep™e a b f ff2 r {vnb X7]v avxijv); II 2 vocatus :nbsp;invitatus br; 5 eius : iesu Dq; 9 vocat : vocavit EQRbefr; 15 mensas -j-eorum a b 1 q r: IV 7 dicit: dixit G f; 8 emerent -f- stbi D R; 28 dicit : dixitnbsp;E Mart. ab ffj 1 aur; 46 aquam : de aqua E gat b aur; V 30 om voluntateninbsp;(sec.) a; VI 7 philippus -f- dicens D b e; 9 tantos -f- hominesnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;10 om

mimero a q gat; 20 dicit: dixit E Ep™^ Q R T b e f 1 q aur; VIII 3 autem -f-ad eum L Mart.; 6 digito suo E d r; 14 venio : veni Ep R c f; IX 8 vicinieius E W a b c f ffj q aur; 26 tibi : tuos Eabffgqrgat; X 3 p7-o-prias suas Da; 16 ovile : grex ab c d ef ff2 1 aur {noijavr])^); XI 9 iestisnbsp;4- et dixit eis E c; 42 circumstat : circumstant R; 56 stantes -j- et dicentesnbsp;a b c ff2 1; 57 adprehendant: adprehenderent D T a d f r aur c e ffj; XII 5 est :nbsp;esset D E Ep^e Q R; XIII 4 ponit : posuit ETXacefmqr aur; XV 5 vosnbsp;autem DEEpQR; vosestis acr; 8 efficiaminisitis aderq; 27

Ësaiue dicens : peet sy gefyllcd lisaias witegung; 31 accipiens homo scminaml : se man seow; XIV 31 extendens manum adprehendit eum : he gefeng hyne; XVI 22 coefitnbsp;increpare ilium dicens : and cweed to him; XVIII 27 diniisit eum et debitum demisilnbsp;cl : and forgeaf him pone gylt u. a.

Vgl Erasmus' Beraerkung: „graecis :aoifivij magi-s .grex' est quaui ,ovile'

-ocr page 71-

óy —

estis : fuistis Ep“s QR q; XVI 3 noverunt: cognoverunt Epdefq (eyvmaav); 17 ex discipulis : discipuli BEEp™Kj Q X’‘a b c f; XVII i ocu/is suisnbsp;a d c f ffj q r; XVIII 11 gladium tuum E Ep™g R vg cor. vat. e; 17 dicit :nbsp;dixit E Ep^KHRT b q r; 20 om ei DGWab; 35 pilatuset dixit E;nbsp;XIX 7 iudaei -(- et dixerunt D H 01' r; fecit: dint D^; 16 eduxeruut -j- eiimnbsp;EG (Mt. XXVII 31); XX 4 citius : ante d; 19 dicit : dixit T) Ep™KRXnbsp;©©dfrgat; 28 ei -j- tu « ac; XXI t2 venite et E; 15 dicit : dixitnbsp;(pnm.) E; so ig; 20 sequentem se D.

Wie viele dieser Beispiele beweisen, haben die altlateinischen Texte dieselbe Tendenz wie die irischen, indem auch sie in einzelnen Ausdrückennbsp;meist stilistischer Art oft dem Westsachsischen nahestehen. Dieser Cha-rakter der irisdi-altlateinischen Varianten ist es auch, der bewirkt, dafinbsp;diese Hss. in der Liste der als Zeugen für ws. Lesarten fungierenden Hss.nbsp;zwar mit an erster Stelle stehen (vgl. Kap. II C), dafi jedoch aus ihnennbsp;allein übernommene Lesarten verhaltnismafiig selten sind. Denn da dienbsp;altlateinischen Hss. eine Teilquelle einer Gruppe von Vulgatahss. (dernbsp;„Mischtextequot;) sind, und da die irischen einerseits ein Glied der Mischtextenbsp;bilden, andererseits aber auch einen mafiig guten Vulgatatext darstellen®),nbsp;dessen Nachkommen in anderen Textfamilien unsere Vorlage zu schaffennbsp;mitwirkten, kommt es, dafi die altlateinischen und irischen Texte oft alsnbsp;Zeugen, aber selten als direkte Quellen von Lesarten der ws. Version auf-treten. Harris, Studies in the West-Saxon Version of the Gospels, haltnbsp;eine irische Hs. für die Vorlage der ws. Version. Demgegenüber versuchtnbsp;vorstehender Abschnitt, die wahre Ursache des Vorherrschens irischer Lesarten zu geben.

B. Der sog. „spatenglische“ Text

I. Orthographisches

Die weitaus gröfite Zahl der zur Feststellung der Vorlage der Version herangezogenen Lesarten deckt sich mit solchen, die in dem in den Tabellen, Gruppe III, als „spatenglischerquot; bezeichneten Typus enthalten sind.nbsp;Neben einigen anderen Texten geringerer Bedeutung ist sein wesentlichsternbsp;Vertreter W. Wordsworth bezeichnete diesen Codex als „typisch mittel-alterlich“, was für seine Textvarianten zutrifft. Darüber hinaus aber weistnbsp;der Codex W ein rein englisches Merkmal auf: seine Orthographie.

lm folgenden wird eine Liste aller in der Version enthaltenen Eigennamen gegeben in der Schreibung derjenigen lateinischen Codd., die der Orthographie des ws. Corp.-MS. am nachsten kommen,

Mt. I I matheus Mart. RV; 3 zaram DEpLRWvg; 4 naason EHK Mart. QW; 5 rachab : rahab J W vg cor. vat.; ,,de raab“ moderni, antiquinbsp;secundum grecum ,, rachab “; obeth ADEpLQTUWY; 7 roboam . . .nbsp;roboas ERW; abiam . . . abia AB CEp’^HKMart. QVXZï^; 8 iosa-phath RV; ioram . . . ioras B Ep“s L Q; 10 mannase . . . mannases R;nbsp;II babilonis EpKQRTW; 15 mathan ERTWvg; 17 babilonis EpR

lt;gt;) W.-W., Epilogus, p. 713^-

-ocr page 72-

- 68

TW; IQ iosep C; so 20; 23 nbsp;nbsp;nbsp;D E Ep T VW vg; II i hierttsalem

ws, hierusolimam Ep L, hierosolima X, ierosolimam W; 2 iudeorum CDEp RTW; 5 bethlem DEpQRT; so 8; 14 egipium W; 15 egipto W; so 19;nbsp;22 ttidea DL RTW; galilee, -leae TW, CEKRV; III i iudee W, iudeaenbsp;DKLQRVZ; 5 tudea DELQRTW; 13 galüea CELRTVW; IV i 2nbsp;galtleam E Ep H‘= 0 L Q R W; 13 neptalim D Ep H 0^^ L Mart. O Q R T V W,

18 nbsp;nbsp;nbsp;symonem CDW; 21 zehedei CEpLOQRW; so zebedeo; 23 galileamnbsp;CEEp0LRW; so 25; iudea DEpRW; VIII 4 moyses C D E Ep H 0 Knbsp;Mart. Os'R V’^ W vg; isahac CT; IX g matheum ELRY; X 3 zebedei BCnbsp;D 0 R W Z^; bartholomeus C D B E Ep 0 L Mart. O Rs' W XZ; matheus C Dnbsp;EHLRTY; puplicanus ER; taddeus C0EpV; scariothes, -is CEp0Jnbsp;K.LORVWXZDE; 25 belzebub DEpOs'; XI 21 corozain D E Ep F Hnbsp;JWZvg; sydone DEOV; 22 sydovi DEFR; XII 17 isaiam KMMart. V

ysaiam W; 24 belzebub DEpHLOTY; so 27; 41 ninivete E‘=, ninivite W, -ae H0Jvg; XV i farisei CEp; 7 isaias KMMart.VWZ.^nbsp;SE; 12 farisei wie i; 21 sydonis 0W; 22 chananea 0lt;^OW; 29 galileenbsp;CWX; XVI Inbsp;nbsp;nbsp;nbsp;EpR; rat/am L R W; fariseotum EpL; saduceo-

rum LW; so ii; so 12; 13 cesaree W; 23 satanas BEEpFHi0KLQ R W X* corp. ox.; XVII 3 moyses E H 0 J K L Mart. O R V W vg; so an allennbsp;anderen Stellen; 4 helie CW; 22 galtlea C Ep 0 K LMart. R V W Z; 24nbsp;cafarnau{u)m Q Ep L R; XIX i galilea C E Ep 0 L O R V W, so auch annbsp;anderen Stellen; iudeae CEpLO, iudee EW; XX 20 zebedei CEEpHLnbsp;RXW; XXI I hierus. EpLR®“; 10 ierosolimam W, so immer; ii galtleenbsp;W; 45 pharisei CTW; so XXII 15; 23 saducei DLRW; 34 pharisei Cnbsp;EpW; saduceis DLRW; 41 phariseis CEpW; XXIII 2 pharisei CW; undnbsp;öfter; 35 zacharie EW; barachie W; 37 ürusalem Wvg; XXIV 15 danielenbsp;Wvg; 16 iudea DEEpRW; XXVI 3 caiphas B E H 0 J KL Mart. O V Wnbsp;XZvg; 6 symonis CDETW; 36 getzemani D, ges(s)emani KMO^X’', Anbsp;EpFHO^Y; 37nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;CEEpHLORW; 57 catphan BEH^'IKMart.

O VWXZ^; XXVII 11 iudeorum EpLW; 16 u. 17 barrabbas R; 20 u. 21 barrabban W; so 26; 30 iudeorum CDEpLRW; 32 symonem CDEJWnbsp;X'^; 56 zebedei CE EpL RW.

Mc. I 2 isaia D H K M Mart. Z ^ S E, ysaia W Y; 5 iudee W; 9 galilee E W und öfter; 14 galileam C E Ep G K L Mart. O R V W^; und öfter;nbsp;ig zebedei BCEEpGHLORW, und öfter; 21 cafarnaum BL; so II i;nbsp;16 farisaei DEp; 18 pharisei EpW; phariseorum W; so 24 und III 6;nbsp;7 iudea DEEpLOQRW und öfter; t8 taddeum C Ep G H 0 Mart. W;nbsp;chananeum E W Z; 41 ihabitha (für talitha) C D Ep^ Rt 0 L W c;nbsp;VI 3 iosep Y^; iude W; 15 elias Tvg; 21 galilee W; VII pharisei, galileinbsp;stets mit W; 6 ysaias W; 31 tin Ep L R T W; 34 effeta D EpFH0’‘ILTWnbsp;corp. ox.; VIII 27 cesaree^', IX 5 helie VI-, X l iudee Vil', 46 iericho Wvg;nbsp;timei LQRWZ; XII 18 saducei DLW; XTV 10 scariothes, —is CBEpGnbsp;I K Mart. OQRVZ^, D0LW gat; XV 7 barrabbas RW; 11 harraban W;nbsp;15 barraban W; cireneum W.

Lc. I 5 iudee W; elizabeth L Mart. Q R; so 7; 13; 17 eliae vg, elie W;

19 nbsp;nbsp;nbsp;gabriel DEpQTW; so 26; galilee W; 43; 40, 41 elizabeth LRY;

-ocr page 73-

óg

65 iudee W; II 2 syrie W; cirino RTW; 25, 34 simeon EpILWYvg; 36/a««f/DFJRV; ni I galilee^', iturie'Vi; 2 caifa Ep’^RT; IV 14 isaiaenbsp;DKMVWZ§(S(£; 25 hisrael D; 26 sarepta D Ep F Mart. Q vg; 27 hehseonbsp;Bv C Ep G 0 I Mart. W Z®; 27 naaman YV-@''N \g-, 31 cafarnaumnbsp;VI 14 filippum DT; 15 matheum GHY; 17 ierusalem VV vg; tiry EpTW;nbsp;IX 33 helie W; X 13 (ws. corozam für) corozain B D E Ep G J O Q R W Z=‘nbsp;S 14 tiro Ep RTW; 15 cafarnaum D Q T; XI 30 ninivitis H © J W vg;nbsp;so 32; 37 fanseus (EEpRW phariseus) D; so öfter; XIII 4 sitva KMart.nbsp;V W Z; 22 habrahne E; XIX 2 zacheus BDEEpGKVW; 5 zacchee D K V W;nbsp;8 zacheus DEEpIKVW; g habrahae E; XX 27 saduceorum D W;nbsp;XXI 21 iudea C D E Ep O W; XXII i azimorurn GI Mart. T V W; so 7;nbsp;XXIII 18 barrabban Mart., barrabanW¦, 33 calvarie YVi) XXIV 13 emausnbsp;W; 18 cleophas B* E J W vg.

Jo. I ig gerusalem ws.: ierosolymam W vg’); nbsp;nbsp;nbsp;21 elias O T W vg;

2 3 isaias DHKMVWZ^©®; 42 iona Cl JK Mart. T V Z § (ï cor. vat.^; 44 bethzaida E; 45 nathanael D E W vg; II l chana B G 0 IJ K Mart. W f;nbsp;galilee'N-, so 11; 13 ieros. W vg; so 23; 18, 20 iudei CD EEpRW;nbsp;III I nichodemus BvWZ*; so 4; auch g; 23 enon EFGHW; IV i phariseinbsp;CGW; 20 ieros. W vg; so stets; 46 chana galileeW] V 2 ebreice DEpR;nbsp;betzaida D; VI 71 de iuda ©KQVWXZ^gSbceff^flr; scariothisnbsp;DEpFG0JKOQRVWZ gat Bv E I Mart. q c I a b d r aur; Vil 50 nichodemus Bv E Mart W; IX 4g caiphas BBvDdEG0JK Mart. O R V W X Z vg;nbsp;54nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;A K Mart. R W; 55 iudeorum W; XII 22 andreeYW-, 38 ^iaz«W;

so 3g, 41; XVni 13 anna7iN 2,\ caiphae'Vi u. a. wie oben; 40 barraban'VI ¦, barrabban V; barrabas W; XIX 13 lithostratos ws., am nitchsten kommtnbsp;lichostratos (sic! lapsu?) W; 25 cleophe E W c; 3g nichodemus Bv W;nbsp;XX 24 didtmus C Ep R W Z’'; 27 thome W; XXI 2 nathanael D E G H W vg;nbsp;chana BBvC0IKVW; galilee E W; zebedeus C Ep G Mart. O R W.

Aus dieser Liste geht zur Genüge hervor:

1. nbsp;nbsp;nbsp;dafi W deutUche Spezifika des ia seiner Heimat England üblichennbsp;Textes enthalt. Sie sind zunachst orthographischer Art. Die Übereinstim-mung mit den irischen und angelsachsischen Codd. ist offenbar.

2. nbsp;nbsp;nbsp;dafi die Schreibung der Eigennamen in der Version sich mit dernbsp;in W enger berührt als es bei jeder anderen Hs. der Fall ist. Man mufinbsp;dabei beachten, dafi Einzelheiten, wie etwa der Wechsel von p:ph, ph:f,nbsp;i:y, in der angelsachsischen Orthographic allzu gang und gabe waren,nbsp;um nicht von einzelnen Schreibem verschiedenartig behandelt worden zunbsp;sein. Selbst die Hss. der ws. Version unterscheiden sich hier vonein-ander*). lm allgemeinen kann man beobachten, dafi Inkonsequenzen innbsp;der Orthographic, die die Version noch enthalt, in W beseitigt sind, dafi

’) Wie in der westsachsischen Version, so ist auch in W der Wechsel g (-|- voc.): i haulig: Mt. I 5 iesse : gesse; Lc. III 37 iared : gereth; Mt. V 22 gehenna : iehenna.nbsp;Hier setzt ws. gerusolyniam ein ierosolymam oder ierusalem voraus.

®) Für rrische und angelsüchsische Orthographie in Eigennamen vgl. C. Brown, Engl. Stud. XL, iff.; F. Metzger, Ags. Völker- und Landernamen, Berl. ipsi; dazunbsp;Förster, Arch. f. n. Spr. CXLVI, I32ff.

-ocr page 74-

70

dieser Codex also, von dieser Seite bet r ach tel, eine Welter-entwicklung der ws. Versionsvorlage darstellt. Die ungemein grofie Zahl der Lesarten, die W und der Version gemeinsam sind, be-statigt diese Feststellung.

Gleich oft mit W erscheinen die eigentlichen nüttelalterlichen Texte. die Drucke ?nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;@ ® in der Liste, besonders ? Diese beiden Drucke geben

in besonders starkem Mafie den Zustand des im spateren Mittelalter all-gemein herrschenden „textus receptus“ wieder, wenn man von einem solchen überhaupt sprechen kann; denn alle jüngeren Hss., auch dienbsp;Drucke, unterscheiden sich betriichtlich voneinander. Doch kann mannbsp;wenigstens von einem einheitlichen Charakter dieser Sphttexte reden. Auchnbsp;6 und .f), die bedeutend mehr von dem Gesamttyp dieser Codd. abweichen,nbsp;stellen im Grunde eine Rezension des zeitgenössischen Texttypus dar 8).nbsp;Die Drucke bilden also, wie aus der Liste bei W.-W. (Epilogus, p. 720 ff.;nbsp;p. 721, Note 2, Übereinstimmungen von W und vg) hervorgeht, die Fort-setzung, in gewissem Sinn auch die Fortentwicklung von W.

Hier tauclit die Frage auf, wie die Lesarten des spatenglischen Textes selbst beschaffen sind.

2. Textform

Um einen Einblick in den Charakter der Lesarten von W zu erlangen, sei eine Reihe von Übereinstimmungen von W mit anderen Codd. auf-geführt. Die Lesarten selbst werden der Kürze halber weggelassen. Nurnbsp;die sie bezeugenden Codd. werden gegeben.

Lc. XV I AFKMart. QTVWYvg; 2 EW; 5 BCDEp0IJORTW vg; 7 DEpWvg; Ep BvE 0 I K Mart. R V W Z vg vett; 8 DERnbsp;WZ; 10 DEpWvg; 12 EpJKWvg; DEW; 13 EEpiJKWvg; 15 A Bnbsp;GOWX; i7G’^HJW vg; W ? .f) 6; 18 W vg r; 19 G H J W vg; 20 D Epnbsp;G K O W vg; A B D E J W X Y Z’' vg vett; 22 BvCEG0M Mart.nbsp;TWvett; JW@^g; 25 AHKMart. QTVWYvg; EpTWY; 29 Ep^Rnbsp;I Mart. Q W vg; A Bv I V W; 31 W vett; XVI i D Ep K V W vett:nbsp;JKWvg; 2 JKVvg; 3 Bv D E I J K M Mart. Q T W X Z vg vett;nbsp;6 MartW; 7 Wu.a.; 9 DEEpiJKVWvg; ii D E Epi J K Mart. V W vg;nbsp;13 ABBvCDEEpGIMartOW; 18 Ep’'TW; 19 EpiTW; DWvg;nbsp;22 CTW; 23 BvEEpG©! K Mart. O V WZ vg vett; 24 B C Ep^' Fnbsp;0IMOTVWXZ;CW; 26. BvCOG0IJK Mart T V WZvgnbsp;vett; BvCDEEpIORTWX; soDEpJWvg; 3iE*W; XVII 3 D Enbsp;FWvgvett; DEpJWvg; CEEpW; 6 Bv B D E Ep H 0 J K Mart.nbsp;ORQ WXc0 6vett; 7 GVWZf; 0WX’'Z2; BKMart.OVWnbsp;XZvgvett; 8 KO VWZ06; 9 W?§; J K Mart.VWZvg; ii Cnbsp;EpQTWvg; BCDEpGKORW; 12 DEFRW; 17 ERW; 20 EpW;nbsp;22 BCDEEp-^sHI K Mart.OQR TVWXZvgvett; 34 D Ep^Knbsp;IJ K Mart O R V W X’'vg vett; ADEpHIKM Mart.TVWXYvg;

®) Den Unterschied zwischen j © und § ® bemerkt auch W.-W., p. 722ff. — lm übrigen sind die Eigenheden der Drucke, W.-W., p. 721, fast ausnahmslos aus Paral-ielen übernommen, liturgische Lesarten und sprachliche Glattuugen.

-ocr page 75-

XVIIl 5 GHW; lü EEpW; ii EpW; RW; 14 BBvEEpHi0K Mart. O* T V W 2 gat; 15 B Bv D K Mart.T W2; 16 D K Rnbsp;T W; 18 K Mart. Wvrtt; 20 DW; 23 EEpW; 24 DRW; 30 Ep^snbsp;KMart. RWYZ?a; DRW; 32 W vg; 34 K O W V X’'2; 35 AB Hnbsp;(-)KTVWYvg; KWcor.vat; 40 AHKQTVWYvg.

Von diesen in W enthaltenen Varianten sind orthographischer Natur, stets in Übereinstimmung mit typisch insularen Hss. In den übrigen (fettnbsp;gedruckten) Stellen liegen eigentliche Textvarianten vor. Von diesen batnbsp;W über die Halfte (52%) mit frankisch-alkuinianischen Texten (V, Knbsp;Mart.) gemeinsam. In den übrigen Fallen geht es mit irisch-angelsachsi-schen, altlateinischen Codd. und mit den mittelalterlichen Driicken zu-sammen.

a) Verwandtsrhaft mit Alkuins Texten

Zunachst also fallt die Übereinstimmung von W mit den Texten der alkuinianischen Rezension auf. Selbst die Drucke, von denen einige (S be-sonders) V angeglichen scheinen’''), weisen nicht so viele Ahnlichkeitennbsp;mit Hss. jener Rezension auf wie gerade W, so dafi die Vermutung nahe-hegt, dafi das Alkuinsche Werk mindestens einige Zeit nach seiner Ent-stehung sehr wei te Verbreitung erlangt haben mufi.

Hier seien noch einige Falie angeführt:

Mc. IV 15 in corda : in cordibus VWvg; Jo. XVI 21 pepererit : peperit C D E Ep QRST, MVWZbcq aur; 2 3 rogabitis : mterrogabitis B Bv D Epnbsp;K Mart. O R V W X’‘ Z ? a b c ff2 d s^ur; XV 6 eos : eum DERTVWvgr aur;nbsp;mittunt : mittent C Ep IRTVWXvgaq; aruit : arescat K V W vg a c q;nbsp;XIII 33 quaeritis : quaeretis A 0 J M Mart. V W vg; 29 dicit : dixisset K Vnbsp;W Z vg a q; quia (sec.) : qnod F K O T V W X Z vg 1 ([ r; 10 ut lavet : nisi utnbsp;pedes lavet A CI Mart. V W X‘^ vg b ff^ 1 m; 5 mittit: misit B C Ep E K O S Tnbsp;V W X Z ?nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;© vett; 2 misisset: inmisisset B 0 K Mart. V W Z a d aur; corde

¦ cor CIK 0‘^T V W vg; XI 54 effrem A K Mart. R W; Lc. XXI 32 preteribit DVW; 23 pregnantibus IKTV'^WZ; 20 adpropinquavit : appropinquahitnbsp;HKMart. VWY (diese Variante ist hier wie an anderen Stellen ein Cha-rakteristum des frankischen Typus); 7 preceptor Tgt;YW¦,'KS^ accipient:percipient KWXZ; Mc. IV 29 mittit : mittet G H^ 0*^ V W; V 2 om ei KVnbsp;W T? vg cor. vat. mg; 35 ab archisynagogo : ad archisynagogum K W cnbsp;S ^ ffg; VI 15 dicebant -|- qulc- Ep”K H^ 0 Mart. V* W Z* vg; 26 contri-siare : contristari Mart. Wi; 32 in navi ; in navem CIK Mart. V T W X* Z®nbsp;(euie typische „Korrektur'M); 53 gennesareth : genesareth EpKRVW©(£;nbsp;56 aut in civitates : aut civitates C K Mart. RT V W Z vg; VII 3 tradition em : traditiones K V W X'= Z; 33 auriculas -f- eius G 0 L Mart. Q V W vg;nbsp;VIII 37 commutatio’iem : commutationis K Mart. V W X'^ Z vg cor. vat.; IX 2nbsp;adsumit : assumpsit K V W c; 18 apprehenderit K V W Z^ vg; X 17 innbsp;viam : in via IK V W Z g (S; Lc. X 4 nolite -{- ergo Bv K Mart. O W Z aur;nbsp;XX 35 nubunt neque ducunt uxores : nubent neque ducent uxores KV Wcnbsp;© (£ q; IX 58 caput -j- sutim B H'^ 0 K Mart. O V W Z c Mt. II 21

n*) W,-W., p. 720. T.isle auffallender Ubereinstimmungen zwischeii V und

-ocr page 76-

— nbsp;nbsp;nbsp;72nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

mrge7is : consurgeiis D E J K L Mart. Q T V W vg; 22 quia : quod C D E F J LMart. QRTVWZvg; illuc : Ulo C J K Mart. V WX=‘Z vg; III 5 circumnbsp;: circa K J Mart. RT V WX’'Z vg; 16 sicut columham -j- et BHKMMart.nbsp;V W Z^ vg; IV 5 assumit: assumpsit D K Mart. V W vg; 12 audisset iesusnbsp;D E K L Mart. Q R V W Z vg vett; 14 impleretur : adimpleretur D E 0 K. J Mnbsp;Mart. V W X* Z vg; isaiam K M Mart. VWZ.^©®; 25^/4*^^ {iudaed)nbsp;A D Ep JKQRVWYvg; V 47 facitis : facietis H 0 K Mart. Os' R V Wnbsp;vg; VII I o petet : petierit E Ep K Mart. Q R V W X’^ Z^^ vg; VI 3 4 sibinbsp;ipse : sibi ipsi E^ 11*= K M Mart. Os'V W Z''* vg; VI 8 qmbus : quid CDE*:]nbsp;K Llt;= Mart. V W O Q R X^* Z vg; VII 12 eis : illis D E Ep K Mart. O R V Wnbsp;X^Zvg; 28 doctrinam : doctrina B C F J K. Mart. T V W Z vg; VIII 20 taber-nacula : nidos A C H 0 K M Mart. V W Xlt;= Y vg; IX 12 medico : medicusnbsp;BCDEH0KL Mart. R T V W vg; 18. dicens -)- doniine B E Ep H © Knbsp;Mart. R V W Z vg; X 13 dotnus Ula BEK Mart. O Q V W X Z vg.

Nach. dieser Liste, die noch leicht vermehrt werden könnte, kann es keinem Zweifel mehr unterUegen, dafi die gröfite Zahl der in den spat-englischen Text eingedrungenen Varianten aus dem Text der alkuiniani-schen Rezension fliefit. Beachtet man noch, wie haufig die angelsachsi-schen Codd. O X* in dieser Liste erscheinen und mit W zusammentreffen,nbsp;so erklaren diese Tatsachen mit einemMale die in Tabelle I und II (S. 61) alsnbsp;Gruppe III a bezeichneten, in der Version enthaltenen Lesarten. Diese nam-lich fmden sich sowohl in den frankischen Hss. wie in W. Da aber dernbsp;alkuinianische Typus, wie wir hier nachweisen konnten, in den spat-englischen Text Eingang gefunden hat, so sind die mit III a bezeichnetennbsp;Lesarten durch direkten Einflufi des frankischen Texttypus in die Vorlagenbsp;der westsachsischen Version gelangt. Gleichzeitig wird auch hier wiedernbsp;die Verwandtschaft zwischen W und der Vorlage, die sich schon aus dernbsp;Untersuchung über die Orthographic ergeben hatte, recht deutlich.

A n m e r k u n g ; Es ist noch von Interesse zu erfahren, wie Alkuin bei der Herstellung seines Textes vorgegangen ist. Denn wie aus Tab. I, lilanbsp;hervorgeht, hat die spatenglische Vorlage aus seinem Text meist solchenbsp;Lesarten übernommen, die aus Texttypen stammen, die durch die angel-sachsische Mission auf den Kontinent gelangten, weniger solche, die Al-kuins Korrektortatigkeit zuzuschreiben sind. Alkuinianische Varianten, dienbsp;allzu selten und unbekannt waren, scheinen sich spaterhin nicht weiternbsp;verbreitet zu haben. Die Gesichtspunkte, nach denen Alkuin seinen Textnbsp;zusammenstellte, ergeben sich aus der Betrachtung einiger Varianten;

Mc. IV 10 om cum (duodecim) C E Ep 0 I K Mart. V W X Z vg; X Z sind die Quellen der Lesart; die Anderung der schwerverstandlichen lateinischennbsp;Stelle lag nahe; auch griechische Hss. suchen ihr zu entgehen (Tanbsp;it sy)'^'^); 26 4 iaciat homo BKT VZ®; 35 illa die : in Ula die Ep'^KMart.nbsp;O V Z, aus O Z in Anlehnung an gr. tv txtivr) rij rjpéQa’, V 2 om ei KVnbsp;WZlt;=vgcor. vat. mg; 7 dicit ^ ei H^OKVXZ, aus XZ; 17 a finibus,nbsp;nordhbr. und alkuin.; 19 et (prim.) .• iesus autem 0 K V Z vett, gr. Ta

11) Griechische Varianten werden nach v. Soden, Schriften des N.X., 1913, zitiert.

-ocr page 77-

73 nbsp;nbsp;nbsp;—

K 1“'^® 050 u. a.. ^ j discipuli sui : disc, eius, illius B E G C Epquot;’s K L Q R T V Z und alle griech.; 38 videt: vidit E Ep G Hi (-) K L Q R T V W X*: ? fnbsp;ffj 1; 40 ingreditur : ingrediuntur D E 0 IK Mart. O R V W Z ? § 1; auchnbsp;gr.; VI 3 faber filius mariae, alkuin. zus. mit A Y, Z; 5 virtutem ullam : vir-tutes multas (Mt. XIII 58) K V X’^ Z c gj r, aus X’^Z; 15 dicebantnbsp;-)- quia Ep™s 0 Mart. W Z® vg, alle griech.; 2 l natalisuo (.¦ natalis sui)nbsp;nur VZ^abd, alle gr.; 26 contristatusnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;BCD ... KMart. VWX^Z*

vg c d f ffj r aur, nach X’‘ Z* und vett; 31 multi et K Mart. V O X Z griech.: om et KY) Ep H 0 Y; 32 in navi: in navem CI K Mart. T V W X* Z* vg; 33 pede-stres et de omnibus (für pedestres de omnibus . . .) A C D Ep H 0 IK L O Qnbsp;VX’^YZ; Jo. VII 19 OTovJM E Ep 01J K Mart. Q R V vg gr.; 26om«/BvI

Mart. S V W X Z c a aur H56 p»gt;u. a.. nbsp;nbsp;nbsp;_j_ K V W vg, Ta H® mie 5371

loi 98. 24 quaeritis : quaeretis (J^rjr.rjaexè) H 0 M Mart. V X vg d; 37 si quis, alkuin. gr. : qjii AAHFMSY ac aur; 39 non enini : nondum enim K Mart.nbsp;OQVWXZvg, gr ovnoi', 52 scrutare -j- scripturas C 0 DMart. Q Vnbsp;WgiSÊvett; VIII 6 tn terra A Y, KVvg; 10 sunt ~|- qui te accusabantnbsp;CD‘=FGH©IK Mart. T V W vg, gr.

Diese wenigen Beispiele zeigen schon, dafi Alkuin bei seiner Arbeit nicht nur nordhumbrische Texte zu Rate gezogen hat. Auch die italischennbsp;Mischtexte hat er gekannt und ist ihnen zuweilen gefolgt. Die Entscheidungnbsp;darüber, welche Lesart angenommen werden sollte, traf er sicherlich zuweilen gemafi seinen sprachüch-grammatischen Anschauungen, wenn auchnbsp;zugegeben werden muË, dafi die Grundsatze seiner Arbeit nicht mehrnbsp;restlos erkennbar sind. Doch steht zweifellos fest, dafi er auch griechischenbsp;Hss. bei der Entscheidung benutzt hat. Mc. V 19, VI 21, Jo. VII 19, 33nbsp;waren ohne Zuhilfenahme griechischer Hss. unmöglich zu ihrer tatsach-lichen Gestalt gelangt. Alkuins griechische Vorlage war, wie Beispielenbsp;zeigen, nahe mit den von Tatians Diatessaron beeinflufiten Hss. (I“‘, Knbsp;vett) 12) verwandt, eine Textgruppe, die auch in der weiteren Untersuchungnbsp;eine Rolle spielen wird.

Das Ergebnis der bisherigen Untersuchung bildet den Beweis für die Richtigkeit und die Interpretation des in Tab. I, HIa gegebenen Verhalt-nisses. Demnach hat sich der Text der alkuinianischen Rezension schonnbsp;bald nach seiner Entstehung weit verbreitet. Zum mindesten gelangte ernbsp;nach England 12), wo seine volle Wirkung in der Vorlage der altengiischennbsp;Evangeüenversion sowie in dem spateren Text W in etwa gleichem Mafienbsp;zur Geltung kommt. Diese grofie Wirkung verdankt er wohl der kulturellennbsp;Blütezeit unter der Herrschaft der Karolinger, die sich spaterhin in der

12) Vgl. V. Soden, Schriften des N.X.1, 15360:., 16320., daueben auch das uber den Typus I« Gesagte, p. 12760., besonders § 2890.

18) Ob der frankische Typ auch auf dem Kontinent ein ahnliches Ansehen genofi, ist beim Fehlen entsprechender untersuchter Zeugen schwer auszumachen. Doch machtnbsp;die Wirkung der karolingischen Kultur in der Folgezeit, sowie die Spuren des franki-schen Textes in den mittelalterlichen Drucken (K Mart. V W vg!) dies sehr wahr-scheinlich.

-ocr page 78-

— nbsp;nbsp;nbsp;74

monastischen Reformbewegung zeigte, die vom Frankenreiche ihren Aus-gang nahm (s. unten, ScMufiergebnis). Alkuin lagen als Quelle für seine Arbeit beste nordliumbrisch-römische Vulgatatexte sowie Mischtexte undnbsp;griecliische Hss. vor (Spalte 3 u. 4 bzw. 2 von Rubrik lila. Spalte i, ndhbr,nbsp;Lesarten in der ws. Version, die nicht in Alkuin sich finden, ist da-gegen verschwindend klein).

b) Verwandtschaft von W mit Mischtexten

In der Untersuchung der Lesarten von W wurde festgestellt, dafi die gröfiere Halfte derselben frankischen Ursprungs ist. Der Rest mufi nunnbsp;noch naher nach Herkunft und Eigenart betrachtet werden.

Mt. II 14 recessit: secessit D J L R W vg, offenbar eine Doppelübersetzung von dvsj^cÓQfjaev; 19 apparuit angelus domini : angelus domini apparuitnbsp;RW vg, alle griech. dyys^os jcvqIov qjalverai; III lo radicem : radicesnbsp;DLRTW, Ta sy® it; 12 in horreum -f- suum W, lasoo (219 u. a.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;dno-

drjmjv nbsp;nbsp;nbsp;avrov; 14 ego -j- autem W; 17 mihi -j- bene {complacui) D E J Q W

(svdóxrjaa); IV 6 mandabit: mandavit A B D E Ep FLQRWXYZ’^cSS vett; typisch englische Lesart; 7 ait illi iesus, rursum scriptum est: ait illinbsp;iesus rursum, scriptum est CEFMWvett; 9 tibi omnia : om7iia tibi EQRnbsp;T W Z® vg, Ta K I“‘5 6ilt;pfiu. a, yett; 13 maritimam : maritima C J T W vg (cor.nbsp;vat.:, maritimam, grecus antiqui glossa“); 24 om etparalyticosVl, I” 1^9, omnbsp;xal öaipiovd^Ofiévovg H'*®nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;x294 r?? sysc- y j j mahdixerint homines

DL'^MRWg©; 24 reconciliare ; reconciliari Ep== F © O R W vg cor. vat. mg; 25 in via cum eo : cum eo in via E W, vett, gnech. I«i5 5i68v‘, H;nbsp;29 mittatur : eat B Ep“8; W, vett und griechisch; 30 om den ganzen Vers Wnbsp;jaiSS sys- iudicio contendere : in iudicio contendere EpMart. Os'Wnbsp;remitte : dimitte E Ep^ Q R W vg, gr. d(psg; 43 odio habebis : odies B D Enbsp;Ep^sJLQRW, direkte Übersetzung von juiarjoeig; VI 2 ab hominibus : canbsp;hominibus''iN [vjid)', 6 orabis : oraberis, —veris TEH'^Wvg; 11 supersub-stantialem: cotidianum C D E Ep™? L T W vett; 15 hominibus -|-peccata eorumnbsp;W e ffj b f, gr. Knbsp;nbsp;nbsp;nbsp;jassff. • pater vester -j- coelestis L D W, I-Codd. gr.;

dimittet -)- vobis D E Ep™? L Q R W vg, vett gr.; 22 corporis -(- tui BDE Ep™? H 0 K L Mart. O Q RT W X*Z vgit; ahniich oculus -f- tuus; 25 corpus plus {quam vestim.) E K Mart. 0*= Q W Z^ vg; VII 4 fratri tuofraternbsp;EpRsaxW^@; 10 -|- aut si petierit ovum numquid porriget ei scorpionemVinbsp;(Lc. XI 12); II bona -f- data B E K Mart. O?'W vg a b c f g^ h k q, alle gr;nbsp;hona (sec.) .• spiritum bonum W (Lc. XI 13)^^); 12 homines -f- ita, bonanbsp;BDEJQ, Ep™sLRW, gr, acegh; 22 fecimus : facimusnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;23 a

me -f- omnes EQWfiS (Lc. XIII 27) I«060(lt;p. yill 13 om et (sicui) DE L W X vett, gr. 1“nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;; 16 spiritus -j- inmundos BDE Ep KOQW abchq;

26 eis iesus EH0RTW?(S(ïbcffjh; X4 om et {tradtdii) D E L Q RWvett; ii quamcumque -|- autem H 0 W vg c f ff^ h k, alle gr.; 32 )gt; innbsp;caelis est D E Ep L Q R W vg; Lc. XIV 31 non : nonne KWilradffFg, gr;

14) Eine .siunerklarende Sonderlesart nach W.-W., p. 721, Note i.

-ocr page 79-

75 nbsp;nbsp;nbsp;—

33 renuntiat: renmitiaverit EWilr; XV 5 inponit : imposuitV^', 17 mer-cennarii in domo VV (Jo. XIV 2) ?©©; XVI 21 divitis -|- nemo ilh dabat KTWg(a®lm (XV 16), I‘oi279. XVII 3 peccaverit in /«DEFWnbsp;vg c d e q r, KI“^5'; 7 -4bovem (^pascentem)nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;XVIII 16 pueros

: parvulos D KRTW; 31 duodecim suos secreto W it; XIX 4 erat transi-turus : erat transiens W, DoppelUbersetzung von ijixellEV diÉQxea'amp;ai.

Diese Varianten zeigen zur Genüge den Charakter der anderen Ele-mente von W. Sie bestatigen einmal die Tatsacbe, dafi W eine Anzahl von Lesarten aus Parallelstellen, solche rein sprachlicher Art zum besserennbsp;Verstandnis des Sinnes und zur sprachlichen Glattung enthalt (Mt. III12,nbsp;14, IV4, 13, V 40, VI 25, VII12, 22 u. a.)i5). In der Hauptsache aber er-gibt sich eine geradezu auffallende Übereinstimmung von W mit alt-lateinischen und irischen Hss. Diese Tendenz von W kommt auch innbsp;Tab. I und II, III b zum Ausdruck, wonach ein nicht geringer Prozentsatznbsp;von in der ws. Version sich findenden Lesarten mit altlateinisch-irisch-angelsachsischen und spatenglischen Varianten zugleich übereinstimmt.

Doch ist dies nicht das einzige, was die Liste lehrt. Es ergibt sich vor allem daraus das haufige Zusammentreffen von W mit gewissennbsp;griechischen Hss. und Hss.-Gruppen, so dab es fast den Anschein hat,nbsp;als ob W (oder ein Vorfahre davon) nach dem Griechischen korrigiertnbsp;sei. Stellen wie Mt. IV 24, V 29, 30 (Auslassung des ganzen Verses), VI 2,nbsp;15; Lc. XV 17, XVIII31 machen dies sehr wahrscheinlich. Es sind diesnbsp;Varianten, die unter den bekannten lateinischen Texten zum ersten Malenbsp;vorkommen, so dafi sich dieser Bestandteil von W etwa deckt mit der innbsp;den Tabb. als III c bezeichneten Gruppe. Es ist aber noch zu untersuchen,nbsp;welches die eigentliche Quelle der in der Version enthaltenen IIIc-Les-arten ist.

c) Der gemeinsame Ursprung der altlateinischen und Mischtexte

Da ist zunachst die Frage naheliegend, ob die für W (und damit für einen Teil der Versionsvorlage) gefundenen Quellen (die altlateinisch-irischen, auch griechische Texte) nicht durch gemeinsame innere Be-ziehungen miteinander verbunden sind, worauf die Übereinstimmungnbsp;dieser Texte bei vielen Lesarten zu deuten scheint. Zunachst seien dienbsp;irischen Hss. an einigen Stellen naher geprüfti®).

Mt. V 37 om (abundantius) est DEp’‘L’‘, alle gr.; 38 estantiquis Q aus 21, 27, 33; om et DEpLQRvett, gr. I-Texie; 42 qui petit a te danbsp;ei : omni petenti te tribue et Rh, wörtlich gr. Konstruktion, omni aus vett;nbsp;43 est -]- antiquis E^ Ep™g Q; 44 vestros ^ et D E L Q R T; )gt; calumpnien-tibus vobis et persequentibus vos Rvettexc. echf; VI 2 reciperunt : perci-

16) W.-W., p. 720f.

16) Den Zusammenhang von vett mit gr. Ta- u. I-Texten untersucht v. Soden; s. oben Note 12. Ebenso ist der Zusammenhang der irischen Hss. mit gewissen griechischen Texten (Ferrar Group) langst bekannt (W.-W., p. 713). Ich kann mich dahernbsp;hier kurz tassen.

-ocr page 80-

— nbsp;nbsp;nbsp;76

perunt D E L Q, Doppelübersetzung von gr.; V 15 amant stare E R vett; 7 sicut ethnici faciunt RY^’^h; X 26 «e .¦ nee DEpLO; 27 auditis :nbsp;audütis EEpLMart., gr.lnv- 28 ^ timete eum E R vg, gemafi gr.; 2g sinenbsp;jiatre vestro : sine voluntate patre vestro E (Konflation) it; ahnlich D L Q;nbsp;30 om if/ L R; 31 timereeos EDLQ, gr. I‘; multis : multo magis DLnbsp;vett; 34 gt; pacem mittere BD EpRX’^effj gkq; 35 hominem : filium homi-num Q, Konflation aus it; XI l iesus -)- sermones hos D, verba haec Ep“ffnbsp;LQR, E W, irische Interpolation!'^); 3 illi : illis DEEpquot;^JQRb, Iv’2;nbsp;5 mundantur etazediuntet D E ] hR a.h e g q, gr. Hl; resurgent : suscitantur D, wörtliche Übers. des gr.; resurgunt et D JL, allenbsp;gr., vett; 7 iohannebaptista D LQR vett; 8 mollibusvestibus E gaXhhnbsp;fl,TaKI; 17nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;-j-EEp L Qab hffj q, Ta KI; 23 exal-

taberis an, aut Q D E a b ; XII 2 videntes iUos D L Q a b c ffj gj h, gr. I; 10 homo -j- erat DEpLQRit, IK Ta; 13 extenditmanum suamnbsp;DLRvett; 18 animae meae : anima mea DELQRabgjhq, alle gr.; 22nbsp;est eihomo DEp™sLQRW; 26 et si : si enim DLQRit; 28 )gt; i?inbsp;spiritu dei ego L R a d ffi_ 2 h q, gr. exc.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;thesauro -|- cordis

sui DERDff^gat, Ta, I-Texte; 46 fratres -j- eius DEpLcq, alle gr.; XIII 33 eisdicens ABDEEpLQRhq, gr. H- u. I-Texte; 36 parabo-lam -j- tntici et D Ep™s Q RT W gat vett, 51 -f- dicit (dixit) eis DQEanbsp;h q r^ f, Ta KI; XIV 3 sui -|- philippi (fili) D E Q Ep™g R f li q b ffj g2 g^^bnbsp;alle gr.

Es ergibt sidi hieraus, dafi die Eigenart der irischen Hss., die an sich guten Vnlgatatext bieten, hauptsachlich durch ihre Abhangigkeit vonnbsp;alteren Codd. und Texten hervorgerufen wird, wenn man von den be-kannten, auch hier hervortretenden Besonderheiten der Konflationen,nbsp;Einwirkungen von Parallelen, Zufügungen zur Verstandliclimachung dernbsp;Sprache und des Sinnes, absieht. Von den altlateinischen Codd. sind be-sonders die italisch-europaischen, von den griechischen ein Teil der I-Textenbsp;(ailt;pri; beachte die Gemeinsamkeiten mit Ta sy) als Quelle der irischennbsp;Codd. anzusehen. Welcher Vorlagetext im einzelnen eine irische Lesartnbsp;bestimmt hat, ist nirgends mehr festzustellen. Meistens wird es altlatei-nische Bindeglieder zwischen den griechischen und spateren Texten ge-geben haben, deiin die Kenntnis des Griechischen war ja im Mittelalternbsp;sehr gering. Doch ist für die irischen Codd. sicher, dafi ihr Charakter alsnbsp;Mischtext durch Korrektur nach griechischen Typen beeinflufit wurde^*).

Hier interessiert uns noch der griechische Typus, mit dem die von der Vulgata abweichenden altlateinischen Lesarten zusammen-gehen.

Lc. XIV 2 om quidam Mart. b c i 1 q. Tal sy; 5 et respondens ad illos

tt) Dieser Zusatz entbehrt einer altlat. oder gr. Uuterlage. Um so merkwürdiger ist sein Vorhandensein in W. Der Fall zeigt die Verschiedenartigkeit der Quellen fürnbsp;die Verbesserung und Angleichung jungerer Texte an altere (altlat., irische, vielleichtnbsp;auch gr.).

IS) Vgl. W.-W., p. 714.

-ocr page 81-

77 nbsp;nbsp;nbsp;—

dixit : et dixit ad illos vett, Ta HI; 12 om neque cognates ade,

14 enim : autem Mart, c e fffj i 1 qr, nbsp;nbsp;nbsp;sy®=; 16 om ei Tabde, Ta

jaa 5 337. j8 om ei vett, laSS-i] nbsp;nbsp;nbsp;22 om domine cde, Iaa5gt;/a457 öi279.

ut : sicut F a c f fifg 1 q r, gr. c6g KI nbsp;nbsp;nbsp;34 om quoque E Mart. ^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;® d e

fffji, KIsyP; Jo. VII 15 mirabantur : mirabantur autem b q r, I-Texte;

.• ergo acdefif2l, nbsp;nbsp;nbsp;16 respondit -j- autem bfq, I“060^ qj^

Tbef, Ta, I-Texte; 29 egoautem EQbcdfff^r, TaHI sy; 32 audie-runt itaque, ergo, autem Rafff^cde, I; audierunt ergosacerdotes et a b e, I-Texte sy®; om haec a b c d e ffj 1 r aur 1“'*nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;sy®':; IX i o quomodo

-)- ergo a d ffj 1 aur, Ta HI; 12 dtxerunt -|- ergo, autem E a c d £12 q aur b fr, KI; 18 om qui viderat a b c e ffj 1 q aur, H^^’Jsy®':; 19 om dicentes abcnbsp;ff„ 1, Tanbsp;nbsp;nbsp;nbsp;syP; 20 om eis D acf£f,r, HIsy; 21 gt; aperuit oculos eius

Q a c e ffj q r aur, I‘ 2^®.

Dazu seien noch einige bemerkenswerte Lesarten aus ZM angeführt: Mt. IV 4 vmit : vivet BEZ^', gr. ^'^oEzai; 10 vaderetro DEEpLQRnbsp;X® Tt- it, K H einige, I einige; 12 audisset -j- iesus D E K L Mart. R Q V Z vg,nbsp;Ta K I‘'P ® V 39 om et {alteram) TZ®:, sy®®; IX 18 dieevsdomine

B E Ep H 0 KMart. R VZ vg f ffj^ h, I'P^2. X 13 domusilia Zit; 190m dabitur enim vobis in ilia hora quid loquamini QZ^dgj^k, laSSrpUM. XII 4nbsp;quos (ovg) .• quod Z^' a b d k aur; XVI 3 potestis -j- scire H 0 K. Mart. O® V Znbsp;RTbceffi,2l, I-p287®ii32. XXVI 71 aliaancilla Z u. a. it; XXVII 32nbsp;cyreneumvenieniem obviam sibi B Ep™? LIO^’®“ R X*gt; ^ Y® Z it; Me. I 5nbsp;egrediebatur : egrediebantur B Cnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;b q r t, K‘7''^® u. a.;

II 24 quiddiscipuli tui 2, zusammen mit vett, Ta I sy®®; X 20 magister 4- bone KMart. OVZ; XV 40 et {maria) : erat Z zusammen mit cdfaur,nbsp;KIsy; Lc. VIII 52 mortua -f- puella Bv G H 0 K O® V Z aur c r, Talsy®;nbsp;X 20 in caelis : in caelo DZ^vett; XI 3 cotidie : hodie DEEpJQRTZ^'nbsp;GO vett, Io^5 I68lt;p253. XVI 21 ulcera : vulnera KVZacer; XVIIl 4 etsi :nbsp;si DZvett; Jo. I 3-4 nihil quod factum est, in ipso vita erat : nihil, quodnbsp;factum est in ipso vita erat Zabfff2eq, '*8:'8®nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;V 4 om den

Vers DZ^'dflq, Hsy®®; VI 32 om sed pater mens dat vobis panem de caelo D^Z* If5 605 CO351. Jo. XI 9 gt; sunt horae VZ, K I einige; XVII 23nbsp;dilexisti : dilexi VZ a b c r aurgat, I; XVIIl 13 annam : annati VZ, gr. —nbsp;Man erkennt daraus, daB T?- ein Mischtext ist; denn diese Lesarten gehennbsp;auf altlateinische und griechische zurtlck. Unter diesen sind es wieder dienbsp;I-Codd., Ta (seltener die K-Gruppe), die als unmittelbare oder mittelbarenbsp;Quellen fUr Z gelten. Z ist also an manchen Stellen den vett gleichzu-achten.

Auch die altlateinischen Codd. haben demnach in den von der Vulgata abweichenden Stellen jene griechischen Texte zur Grundlage, die wirnbsp;schon als am weitesten zurtickliegende Zeugen von alkuinianischen Lesarten fanden, die aber sehr deutlich in den irischen und italischennbsp;Mischcodd. die Quelle bilden. Alle diese Texte bilden eine einheitlichenbsp;Gruppe (Ta I«*»;'P sy vett), die sich nach den Untersuchungen v. Sodens,nbsp;D. Schriften des N. T., I, 2 etwa so darstellen laBt:

-ocr page 82-

78


C. Die Zusammensetzung von W

Die umrahmten Texte und Textgruppen sind die, die in den oben gegebenen Listen immer wieder vorkommen. Das allen Gemeinsame wird,nbsp;wie von Soden zeigt, durch das Diatessaron bestimmt, das sowohl K wie I,nbsp;vett und sy beeinflufit hat. Einen engeren Bund unter sich bilden dienbsp;I-Codd. und vett. Diese beiden Formen sind es auch, die die eigentlichenbsp;Quelle für alle die in Vulgatahss. befindlichen Lesarten sind, die vomnbsp;Meronymianischen Text abweicheni^). Allerdings laföt sich wohl bei keinernbsp;Textform (mit Ausnahme der irischen) eine ausgesprochene Korrekturnbsp;nadi griechischen Hss. nachweisen. Altlateinische Texte werden fastnbsp;immer das Bindeglied zwischen der griechischen und der Vulgatahs. ge-bildet haben.

Die verschiedenen Texttypen erklaren sich nun leicht. Die altlateinischen, irischen, alkuinianischen, spiitenglischen Texte bestehennbsp;aus je zwei verschiedenen Gruppen von Lesarten, von denen stets einenbsp;im Vordergrunde steht, wenn von besonderen Eigenheiten einzelner Hss.nbsp;iz. B. daB d an d 5 angeglichen ist) abgesehen wird. Dieser vorherr-schende Grundtext ist in den altlateinischen Codd. ein dem griechischennbsp;Urtyp I-H-K nicht sehr fernstehender; in den irischen der hieronymia-nische Text, in den alkuinianischen der römisch-nordhumbrische und innbsp;W der alkuinianische Text. Die übrigen, von der Vulgata abweichenden

19^ Es war also zu der Zeit, als die hier besprochenen Vulgatatypen sich bildeten, der latvv-vett-Typ in besonderer Geltung, und er wurde als Mafistab an die latei-nischen Texte angelegt. Dieser Zustand liegt noch zur Zeit der Entstehung der Vet-sionsvorlage vor (s. unt. Kap. V C), ja selbst noch in W, was wohl auf die damals all-gemein verbreitete Annahme zurückzuführen ist, da6 die alten Hss. den besserennbsp;Text boten.

-ocr page 83-

79

Lesarten eatstammen dann (wiederum von individuelkn Eigenheiten ab-gesehen), in vett dem griechischen Ta- und I-Typus, in den irischen Hss. dem altlateinischen bzw. griechischen Text, in den alkuinianischen undnbsp;spatenglischen Hss. der altlateinisch-irischen Gruppe.

Aus zwei vom Anfang der Vulgatageschichte an verschiedenen Quellen ontspringen demnach die mannigfaltigen Vulgatatypen. Dies geschiehtnbsp;durch Mischung der Ursprungstexte, wie sie immer da stattfindet, wo Hss.nbsp;abgeschrieben, verglichen und korrigiert werden, aber auch durch be-wufite Rezension, die planmafiig Lesarten annimmt oder verwirft.

D Zeugnisse flir das Bestehen des „textus modernus“

Das Bestehen zweier grundverschiedener Textkiassen der Vulgata wurde zu der Zeit, als die Kritik am überlieferten Text begann und dienbsp;Unsicherheit beziiglich der richtigen Lesart immer mehr zimahm, mehrnbsp;Oder weniger deutlich gefiihlt und erkannt. Zunachst zwar wird kaumnbsp;einer der Schreibermönche etwas von dem wahren Sachverhalt gewuBtnbsp;haben, wenn er auch die Abweichungen der Hss. voneinander bemerkte.nbsp;Man ging entweder ganz nach seiner persönlichen Neigung vor oder zognbsp;höchstens einmal die im Kloster sich findenden „codices rectiores etnbsp;vetustiores'' hinzu^®)^ zu wissen, dafi man damit oft erst recht einenbsp;nicht-hieronymianische Lesart aufnahm^i). Im 13. Jahrhundert jedochnbsp;scheint die Verwirrung und Unkenntnis des Rechten so grofi gewordennbsp;zu sein, dafi nach mehr oder weniger eingehenden Studiën der Hss. dienbsp;bekannten Erganzungen zum Text, die Korrektorien, angefertigt wurden^^).nbsp;Wenn diese auch nicht fehlerlos waren, so ist doch von dem (in W.-W.nbsp;ofter zitierten) Correctorium Vaticanum (3466, 13. Jahrhundert) zu sagen,nbsp;dafi es mit ziemlicher Gelehrsamkeit die Lesarten auszuwahlen weifi. Dernbsp;Verfasser scheidet jedenfalls seine Texte in „moderni“ (etwa W), die mitnbsp;einigem MiStrauen beliandelt werden, „antiqui“, unter denen wohl karo-lingische und sonstige altere Texte verstanden sind, „graeci“, K-Typ.nbsp;Aufierdem werden noch „ecclesiasticiquot; und die „glossa“ angeführt®’).nbsp;Einige Bemerkungen des cor. vat. mogen hier folgen.

Mt. I5 de raab modemi, antiqui secundum grecum: rachab: 18 cum esset desfonsata mater eius, graecus, antiqui, Jeronimus. In ecclesia maternbsp;ihu quod in illo evangelio nihil praecessit ad quod relatio debeat reddi.

2») In yElfrics Homilien, vgl. Forster, dilfrics Quellen, p. i5; s. oben Kap. 1 Note II.

21) nbsp;nbsp;nbsp;2s ist auch damit zu rechnen, dafi solche Ausdriicke aus einem Bibel-Kommen-tar stammen; so z. B. bei lElfric, Horn. II446: „una Translatio dicit ,filii Dei‘, etnbsp;altera dicit ,angeli Dei‘,“ wo TElfric Gregors Moralia (s. Forster, ESt. 54, 57) benutztiiat.

22) nbsp;nbsp;nbsp;Vercellone, Diss. Accad., p. 35; Martin, Le Muséon, 1888; Denifle, Archiv I.nbsp;Lit.- u. Kirchengesch. d. MA. IV, Freiburg 1888, p. 263ft.

22) Nach Vercellone sollen im cor. vat. auch Texte unter dem Stichwort ,,anli-quissimiquot; zitiert werden, die vorkarolingischen Ursprungs seien. Unter den Zitaten in W.-W. konnte ich jedoch keine derartige Stelle linden, so dafi mir jene Angabenbsp;zweifelhaft ist.

-ocr page 84-

8o

Ita fit in pluribus locis; III4 loenste et mei silvestre, grecus, antiqui, glossa, Jeronymus; IV 7 rursus serif turn est Jeronymus, graecus, antiqui;nbsp;13 in chapharnaum civitatem maritimam iuxta grecum an(tiqui) et glossa;nbsp;VIII ut non iudicemini g’ c’ anti. glo. et Jiero, Lu VI et non iudicabimini;nbsp;XII 31 sps autem blasphemia non remittetur grec’ anti, spiritus est genetivinbsp;et blasphemia nominativi casus sicut patet in graeco; XVII i in ecclesia:nbsp;assumpsit... duxit; XXInbsp;nbsp;nbsp;nbsp;et docebat eos de regno Dei, „in ecclesiaquot;;

XXIV 42 Quidam moderni addunt duo hi lecto unus assumetur et alius relinquetur, tarnen est Lu XVII; XXVI17 (pprima autem die} graecusnbsp;non habet die; Lc. I 54 recordatus moderni (so haben namlich W X=‘nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;3 6);

II13 mïlitiae eaelestis : exereitus cael. D, militiae caelestis exereitus L, „milicie graecus antiqui; in antiphona dicitur exereitus; sunt qui utrosquenbsp;ponuntquot; ( !); XIX 26 dabitur -j- et abundabit Bv‘= E W 5 3 (£, „antiquiquot;; dernbsp;Zusatz ist typisch irisch (gr. I‘); XXIII15 nam remisit eum ad nos, moderni sed male; Jo.XXI22 si sic : sic, „sic antiqui Aug. glo., sed grecum . . . si“.

Man sieht, dafi hier im allgemeinen recht gut zwischen richtiger und falscher Lesart unterschieden und die Herkunft jeder einzelnen erkanntnbsp;oder vermutet wird. Wenn auch zuweilen (Lc. XIX 26) das Alter einernbsp;Hs. ihre Güte zu ersetzen scheint, so ist doch die Zweifachheit der Textenbsp;erkannt. Die jüngeren Codd. („moderniquot;) werden da, wo ihnen das Zeug-nis der „antiquiquot; und „graeciquot; fehlt, in Erkenntnis ihrer nicht der Vulgatanbsp;angeliörenden Varianten abgelehnt.

Auch in den Bemühungen zeitgenössischer Gelehrter um die Reinheit des Textes wird seine Zusammensetzung gesehen. Hugo von St. Viktornbsp;schreibt, „ut diversas diversis sequentibus translationes ita tandem omnianbsp;confusa sint, ut pene nunc cui tribuendum sit, ignoreturquot;^^). Die Un-sicherheit im Wissen um die rechte Lesart, wie sie das cor. vat. sehr treffend darlegt, vrird also durch „verschiedene Übersetzungenquot;, durch dienbsp;Vermischung von (mindestens zwei) lateinischen Texttypen hervorgerufen.nbsp;— Auch in den heftigen Worten Roger Bacos kommt das zum Ausdruck^s):nbsp;„Quia caput non habuerunt (rc. correctores), quilibet correxit sicut voluitnbsp;usque in hodiernum diem. Et cum habent sensus diversos, accidit tantanbsp;diversitas in textu, quod non est finis. ... Item quia non sequuntur anti-quas Biblias, et quia ignorant graecum et hebraeum. . . . Praeterea specia-hs causa erroris est quod non advertunt qua translatione utitus Ecclesianbsp;latinorum. Nam propter hoc quod vident litteram diversificatam secundum capita diversorum, credit vulgus theologorum quod non sit translationbsp;s. Hieronymi, sed alia versio mixta et compilata ex diversis...“ So alsonbsp;entsteht der „textus modernusquot;. Er ist zusammengesetzt einmal aus dernbsp;„translatio Ecclesiaequot;, wie sie in den „antiquis Bibliisquot; enthalten ist, damrnbsp;aus mehreren „aliis versionibus mixtis et compilatis ex diversisquot;, d. h. also

*^) Migne CLXXV 18. Darauf uud auf die Worte Roger Bacos wies zuerst Ver-cellone, op. cit. Danach Martin, op.cit.

25) Opus maius, London 1733, P- 49-

-ocr page 85-

— 8i —

aus der Koine, d. i. die alkuinianische Rezension, und aus den M i s c h -texten. Eine reinliche Scheidung und der historische Zusammenhang der beiden Typen war dem 13. Jahrhundert noch unbekannt. Roger Baconbsp;stellt nur fest: „Textus est pro maiori parte corruptus horribiliter innbsp;exemplari vulgato, hoe est Parisiensiquot;^®). Dieser Pariser Text ist der alkui-nianisch-frankische, die „corruptio“ darin ist altlateinisch-irischer Art 2'?).

E. Die Bedeutung von W für die Versionsvorlage

Damit ist die Zusammensetzung von W erlautert und zugleich der Cha-rakter der weitaus meisten Lesarten der Version. Wie aus Tabb. I und II hervorgeht, finden sich in der ws. Version in Mt. 45,40/0, in Mc. 57,50/0, innbsp;Lc. 54,5 0/0, in Jo. 80,6 0/0 aller besprochenen Lesarten, die mit solchennbsp;in W identisch sind und ihren Ursprung der Überlieferung der angelsach-sisch-nordhumbrisch-alkuinianischen oder der altlateinisch-irischen Textenbsp;Oder schliefilich nachtraglichen Abanderungen nach dem Altlateinischennbsp;oder Griechischen verdanken (Gnippen lila, b, c). Dieses Verbaltnis erklartnbsp;auch die Gruppen I und II. Die Vorlage der Version bildete gewisser-mafien einen Vorlaufer von W. Auch jene nicht in W bezeugten Lesartennbsp;zerfallen aber, wie I und II zeigen, in die beiden groBen Lager der auchnbsp;in W enthaltenen Textformen; nur dafi sie die Weiterentwicklung in dernbsp;Richtung auf W nicht mitgemacht haben. Sie finden sich gerade noch innbsp;der Versionsvorlage und werden dann in der spateren Textentwicklung aus-geschieden und durch andere, besonders hieronymianische, ersetzt. Wennnbsp;man bedenkt, dafi zwischen der Vorlage der ws. Version und W ein Zeit-raum von etwa 350 Jahren liegt2®), so ist diese Abweichung von W ganznbsp;natürlich, ja die geringe Zahl der Abweichungen fallt auf, so dafi man wirdnbsp;schliefien dürfen, dafi schon nach 900 der Vulgatatext anfing, eine gewissenbsp;konstante und feste Gestalt anzunehmen, bei der zwar die wechselnden Lesarten immer noch verhanden waren, die aber gerade durch die Konstanznbsp;des Wechsels und die Bekanntschaft mit den Varianten als „textus recep-tusquot; bezeichnet werden konnte. Von W aus bewegt sich diese Entwicklungnbsp;in noch viel engeren Grenzen weiter, wie die Übereinstimmung zwischennbsp;W und vg (oder wenigstens g lt;5) beweist.

Anmerkung. Aus der Textbeschaffenheit der Versions vorlage schliefie ich auf 880-900 als Entstehungszeit derselben. Die lange Pausenbsp;bis zur Entstehung der Übersetzung (1000) wird durch die Annahmenbsp;erklart, daS diese zunachst als Interlinearversion entstand, für die mannbsp;eine altere Hs. nahm (Förster, Quellen von .^Elfrics Homil., p. 14 Note).nbsp;Die Hauptgründe für diese Annahme seien aufgeführt:

Die Auslassung der Genealogie, Lc. III 23-38. Sicherlich kam es dem Übersetzer, wie Marshall richtig begründet, mehr auf den Glaubensinhalt

26) Opus minus, ed. J. S. Brewer, London 1859, p. 330, nach Denifle.

21) Denifle, Arch. f. Lit.- u. Kirchengesch. des Mittelalters, 1888, p. 2630. 26) Die Begründung dafür siehe in der ohen folgenden Anmerkung.

Glunz, Evangelienversion nbsp;nbsp;nbsp;6

-ocr page 86-

«2

der Hl. Sdirift als auf die Namen an. Doch ist es viel wahrscheinlicher, dafi zunachst ein Glossator des lateinischen Textes die Namen aus-liefi, da ihre Form auch im Westsachsischen dieselbe ist. Erst der spaterenbsp;Abschreiber der ws. Glosse hat dann die Stelle endgiiltig weggelassen.nbsp;Die Notiz: oó fif and hundseofattüg cneoryssa land er sicher in der Vor-lage als Randbemerkung von einem Leser eingetragen vor (38 fuU deinbsp;generationes LXXVnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;beide Male eine Bemerkung zweiter Hand!).

Auch die Interlinearversionen in R und Y (in Skeats Ausgabe) entbehren der Genealogie. Der spatere Abschreiber der ws. Glosse hielt sie fürnbsp;weniger wichtig und schrieb nur: szm of cneorysse on cneorysse oó adamnbsp;se woes godes sumt. Auf ahnliche Weise ist vielleicht die Auslassung vonnbsp;Mt. IV 15 in der ws. Version zu erklaren: terra zabulon et terra nepthalim,nbsp;via marts trans iordanen galilaeae gentium, wo der Glossator mehr Eigennamen vorfand, diese weglieS und der Abschreiber nun das letzte glos-sierte Wort gentium — óeoda zum nachsten Vers zog. Überhaupt scheininbsp;der Abschreiber der Interlinearglosse ziemlich oberflachlich vorgegangennbsp;zu sein, wie ganz besonders die falsche Abteilung und Trennung dem Sinnenbsp;nach zusammengehöriger TeUe beweist. Mt.IIIó fructum dignum peniten-liae : medenne wcestni pane dcedbote; 15 respondents dixit ei : andswarodenbsp;him and cwaö; IV 7 ait illi iesus, rursum scriptam est : óa cwad senbsp;hcelend eft to him, hit ys awriten; V 24 vade, prius reconciliare : gangnbsp;oer and gesybsuma; ahnlich V 28 iam, und viele andere. Auch die Auslassung der Zahlzeichen in Lc. XIV 19 iuga boum emi quinque{= V) : irnbsp;hohte an getyme oxena, und XIX 24 qui decem mnas habet (— Xmnas):nbsp;pe hoefó an pund (vgl. diese Verse Kap. II B) ist nur dadurch zu erklaren,nbsp;dafi der Glossator die Zeichen V und X nicht glossierte, was leicht ver-standlicli ist, und dafi der spatere Abschreiber der Glosse den lateinischennbsp;Text nicht beachtete, sondern nur die westsachsischen Worte übernahm.nbsp;Es scheint daher fast, als habe der Abschreiber den lateinischen Text beinbsp;seiner Arbeit gar nicht berücksichtigt, sondern aus den vorgefundenen eng-lischen, durch die Stellung zusammenhanglosen Worten die Satze nachnbsp;seinem Gutdünken gebildet. Die geringe Beachtung des Lateinischen zei-gen Stellen wie Mt. VIII 30, wo grex porcorum multorum mit „an swyruinbsp;heord manegra mannaquot; übersetzt ist, wahrend die Glosse doch „an heordnbsp;swyna manegraquot; gelautet haben wird. Auch die Diktion des englischennbsp;1 extes weist deutlich auf zwei Bearbeiter, indem Stellen von engster An-lehnung ans Lateinische (Partizipialkonstruktionen) mit solchen von guternbsp;idiomatischer Farbung abwechseln. Doch kann darauf im Rahmen diesernbsp;¦Arbeit nicht naher eingegangen werden.

Jedenfalls erklart die Annahme einer Interlinearversion und die, dafi zwei Autoren nacheinander an der Version arbeiteten, den westsachsischennbsp;Text hinreichend und befriedigend. Darin liegt auch die Erklarung dernbsp;von A. Drake, The Authorship of the West-Saxon Gospels, New-York 1894,nbsp;angeführten Erscheinungen. Der Schlufi, den er aus ilmen zieht, ist keines-wegs zwingend, worauf schon Bright, Gospel of S. John, p. XXII, hinwies.nbsp;Es lafit sich mit Drakes Mitteln gerade so gut etwas anderes beweisen.

-ocr page 87-

— 83 -

was 1361 der Zufalligkeit der angeführten Erscheinimgen ganz natürlicli ist. Um so besser erklart sich ihre Willkür durch die Annahme zweier beinbsp;der Übersetzung Mitwirkender, besonders wenn zwischen der Glossierungnbsp;und der Ablösung des angelsachsischen Textes vom lateinischen eine Zeit-spanne von einigen Jahrzehnten lag. Dann empfand der spatere Redaktornbsp;an der Sprache seines Vorgangers sicherlich vieles als ungebrauchlich,nbsp;wie etwa eine der beiden Formen von kana oder para oder keojon, undnbsp;er strebte danach, solche Worte durch modernere zu ersetzen. Dafi ernbsp;das nicht überall tut, liegt wieder an seiner Bequemlichkeit und Unauf-merksamkeit.

Keineswegs bestatigt L. M. Harris, Studies in the Anglo-Saxon Version of the Gospels, Baltimore 1901, mit seiner Vermutung, dafi drei ver-schiedene Textarten der Version zugrunde lagen, die Drakesche Ansicht.nbsp;Denn der Vorlagetext war so einheitlich, wie er es bei dem Unterschiednbsp;der Evangeliën unter sich überhaupt sein konnte (siehe oben Kap. IIC,nbsp;Schlufi).

6*

-ocr page 88-

KAPITEL IV

DIE WAHRSCHEINLICH IN DER VORLAGE DER WESTSACHSISCHEN VERSION ENTHALTENEN

LESARTEN

Nadidem der Text der ws. Version soweit erklart ist, ist es möglich, die Stellung einer Reihe von in ihr sich findenden und von Hieronymusnbsp;abweichenden Varianten zu der Vorlage der ws. Version zu beurteilen.nbsp;Die folgenden Lesarten wurden in die erste Untersuchung nicht mit ein-bezogen, da sie üirer Natur nach den Schlufi auf ihr Vorhandensein innbsp;der Vorlage nicht gestatteten. Nun aber kann man mit grofier Wahr-scheinlichkeit auf Grund der sie bezeugenden Hss. behaupten, dafö sienbsp;in üir enthalten waren.

Auch die „wahrscheinlichen“ Lesarten zerfallen in die beiden grofien Gruppen derjenigen, die durch die Reihe der hieronymianischen Textenbsp;und derer, die durch die Mischtexte bezeugt sind.

A. Aus der Reihe des nordhumbrisch-frankisch-spatenglischen

Ty^jus

Aus der Textentwicklung des nordhumbrisch-alkuinianisch-spatengli-schen Typus stammen wahrscheinlich folgende Varianten:

Mt. III2 adfro-pinquavit enim regnum caelorum : sodlice genealceced heofona rice = a-pprofinquabit^) . . . H‘= 0 KMart. V W g § Das ws.nbsp;Prasens kann hier an und für sich nur auf das lateinische Futurum zurück-gehen. Es könnte aber auch eine selbstandige Anderung des Übersetzersnbsp;sein, etwa durch. das voraufgehende dop beeinflufit. Doch ist die Lesartnbsp;sicher ein Charakteristikum für die alkuinianische Rezension, und von hiernbsp;aus wird sie erst in spatere engUsche Texte eingedrungen sein. Eine Be-einflussung von Hieronymus oder Beda, die in ihren Kommentaren appro-pinquabit aufweisen^), ist unwahrscheinlich. Für frankischen Einflufi spre-chen L'=W. Die Drucke haben die Lesart durch die vom alkuinianischennbsp;Text bestimmte Koine, vielleicht gar durch direkte Benutzung von V er-halten. i6 vidit spiritum dei descendentem sicut columbam, venientemnbsp;super se : he geseah godes gast niper stigende swa swa culfran, and wuni-

1) Es ist allerdings zu beachten, daö vulgarlat. v und b identisch sind und gra-phisch leicht wechseln.

Migne XXVI 2g, XCII 15. Doch kann die Stelle nach der Clementina ge-andert sein.

-ocr page 89-

- nbsp;nbsp;nbsp;85

gende ofer hine= vidit sfirilum ... descendentem ... et venientem BHKM Mart. V W Z3 vg f ffj, gr. I- u. K-Texte, denen Alkuin gefolgt zu sein scheint.nbsp;Auf die Mc.-Parallele I lO deutet die Übersetzung von venientem (Mc. manen-tem) = wunigende. Z‘= scheint hier und anderswo durch die Koine bestimmt;nbsp;l6 in regione et umbra mortis : on earde deapes sceade — in regione umbraenbsp;mortis B H 0 V vg b h Hier.; 17 adpropinquavit : genealcecd = adpropin-quabit H 0 K Mart. $ V 9 ipsi filii dei vocabuntur : hi bead godesnbsp;beam genemnede = om ipst BCD Ep EFH0JLMOQRTWXZ’'vg vett;nbsp;24 tune veniens offers munus tuum : and ponne cum pu syödan and bringnbsp;pine lac = ... veniens offeres... D E H 0 K Mart. Os* Q'= TVWY vgcdh aurnbsp;Hier.; VI 22 lucerna corporis est oculus : öines lichaman leohtfcet is pinnbsp;eage = lucerna corporis tui est oculus tuus B D E Ep Hquot;^ 0 K L Mart. O Q T Wnbsp;X’^vg vett; 25 nonne anima plus est quam esca et corpus quam vestimentum :nbsp;hu nys seo sawl selre ponne mete and eower lichama betera ponne peet reapnbsp;.. .et corpzis plus quam vestimentum E K Mart. 0'= Q W Z* vg b c ffj gj; VII25,nbsp;2quot;] et descendit pluvia : pa com peer ren, pa rinde hit = om et D KL Mart.nbsp;VX^Z’^vett; VIII 27 quia et venti oboediunt ei : peet windas him hyrsumiaènbsp;= om et B CDELMart. QRT VWXZ'^vgabcffj g^ hq; (32 impetu :nbsp;myclum onresse = magno impetu Kc@c; aus Mc. V 13, doch ist auch Lc.nbsp;VIII 33 so übersetzt ohne lat. Zeugen); IX 5 peccata : pine synna = pec-cata tua D E Ep™sH 0 KMart. QT V ? (g ® acf ffj g^ k q; X 13 veniat :nbsp;cymd = veniet B D Epi KL Mart. R V W X’' vg a b c f ff) gj h q; revertatur :nbsp;byd gecyrred — revertetur, -itur B D Ep^ H 0 K L Mart. Q R V W X^ Z vg E anbsp;b cd fffj gj h; 22 eritis odio omnibus : ge beop on hatunge eallum mannum =-. . . omnibusnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Dnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;E 0 K Mart. R V Z ? @ b c; in finem : oó ende ~~

usquein /««« B C D E Ep H 0 K L Mart. Q R T VW Z^ vg a b c f ffi k; 23 amen enim : soplice ~ om enim BCD Ep H0JKLQRTVWX*Zvgabc.nbsp;Die Zeugen geben hier, wie in allen diesen Varianten, die Gewahr, da6nbsp;enim in der Vorlage fehlte, nicht die Version selbst; XII 44 invenit vacan-tem : he gemet hyt cemtig ~ invenit earn vacantem B E Ep“g H*^ 0 K L Mart.nbsp;RTVWXZvgcff^h; 49 discipulos suos B D E Ep F H^ 0 J K L Mart. Rnbsp;T V W X=^ Z vg vett; 50 om et [frater) D E K L Q W X‘= Z vg b e ffj h; XIV 12nbsp;corpus -j- eius D E Ep 0 J K Mart. QRTW^gcfffjgjq; ahnlich 2 2 discipulossuos; XVI 8 dixit : cweep to him = dixit eis H*^ 0 K Mart. O'^ Vnbsp;E a; XVIII 19 omni re quacumque petierint : be celcum pinge pe hignbsp;biddad — de omni re quamcumque petierint CEp F JKMart. O* Q V Wnbsp;©S^efr^; XIX 19 patrem tuum CF H 0 K Mart. O^^-RT W XZ vgnbsp;Hier. a b f ffi. 2 gi j XX 4 vineam -f- meam C Ep H 0 J L Mart. O Q R T W ? ©nbsp;(ïaC fffi. 2gi j so 7; XXI 28 homo : an man — homo quidam CDEEp^’snbsp;H^ 0 K M Mart. Q R T V W X Z** vg Hier. vett; XXII 17 videatur : pined ~nbsp;BCDEEpHgt;=J0KLMart.OQRTVWZvgHier.vett; XXIV 23nbsp;hicest B E 0 T WX^Z’‘vg f XXV 20 et ecce : nu ~ om CDEnbsp;H 0 K L Q R^a’^ T V W X’^ Z vg a c; 2^ om et [qui unum) B D E C J K L Mart.nbsp;RT VWXZvga; et cooperutrnus : and we pe scryddon — et cooperuimusnbsp;te BCDEEp0JK Mart. OQTVWXZvgbcff^; XXVI i o mulieri: pysumnbsp;wife = mulieri huic B E H*^ 0 K Mart. Os' V W Z® vg b c; 17 prima autem die

-ocr page 90-

86

azymorum (. . . gearcungdcBge) E D E Ep F J K L Mart. O Q W Yi: vg R X a b f Hier.; 20 discipulis Ar suis B C E F 0 J K L Mart. O T V W X Z vg Hier.nbsp;abcffgh; ahnlich 40; 45 adpropinquavit : genealtecp = appropinquabit Enbsp;0 IR H’^ K Mart. V Wj so 46 0O‘^Z^?H^KMart. W; appropinquat V,nbsp;was zeigt, daB appropinquabit speziell frankisch ist; 71 alia : oper wyln —nbsp;(vidit eum) alia ancilla BEFHlt;^0KMart. O Q VWX'^Zvgvett; 72 quianbsp;non novi hominem : pat he hys nan ping ne cube = quia non novisset hominem EKMart. V; XXVII 9 om Et BCDEEpFJKLMart. 0*= QRT VW

X nbsp;nbsp;nbsp;Z vg Hier. a b c ; 13 dicant : dicunt B C D E Ep‘»'e 0 K L Mart. O R T

V nbsp;nbsp;nbsp;W Z vg Hier. a b c ffj g^ q; 16 vinctum : anne gehceftne = unum vinctumnbsp;BEK Mart. 0'' R V W X‘= Z g^; 43 si vult eum : gyf he wylle = si vull A Cnbsp;DEEpH0IJK Mart. O T V W X Z c § ffj gj’^ aur; XXVIII3 et vestimenttcmnbsp;eius sicut nix : and hys reap (swa hwtte) swa snaw = et vestimenta eius. . .nbsp;D E Ep H K L Mart. R T V X^ Z c @ vett; 6 venite -j- et {videte) C D E F H 0 Knbsp;L Mart. Q R T W X vg Hier. vett.

Me. I 12 expellit : genydde = expulit CDEGH10IK Mart. R T V W X^Z‘=vgbcl aur; 15 adpropinquavit : genealacd = appropinquabit H*0Knbsp;IVWX; III 26 consurrexit : wind = consurrexerit BCH0IKLVWX^nbsp;Z2 vg f; V 38 videt: vidit E Ep G Hi 0 K L Q R T V W X^ ? f ff; 1; VI 26 con-tristatus est {rex) B C D E Ep”sf F G 0 IK L Mart. Q R T V W X^ Z^ vg c dnbsp;t ffj r aur; VII 5 interrogant : interrogabant Ep G Hi 01L Mart. O R T Vnbsp;WXZvgD; 32 deprecantur : deprecabantur Hi 0 P K Mart. T V W X*Z vgnbsp;C Ep G L O R D aur vett; 33 auriculas eius G 0 K L Mart. Q V W vg a cnbsp;fq; VIII 15nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;-j-nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;0 HI 0 K L Mart. O Q V XZ^ vg cor. vat.^'c fl aur;

34 om post {me sequi) D KMart. V W X^Z vgan; IX 22 om et {in ignem) C K O T V W X’^ Z vg a q; 36 ut : cum B G IK Mart. O V W X Z vg C T vett;

XI nbsp;nbsp;nbsp;2 illud : illuc {par) B C G HIK L Mart. T V W X’^Z vg cor. vat. f 1 aur;

33 dicunt : nbsp;nbsp;nbsp;B CD Ep KLMart. O QRT VXZ vett; XII 16 attu-

lerunt -f- ei {hi brokten him) DIKQVWXZvgBC Mart. O R Ep”e L a b c ff^kq; XV 15 tradiditeis KVZ, illis X’^gatc; 40 inter quas el marianbsp;magdalene : and betwux pam wees seo magdalenisce maria = inter quas eratnbsp;maria magdalena G Hi 0 I K Mart. O Q W X’^ Z vg d c ffj n q aur; XVI 4nbsp;vident : viderunt Epquot;'K Hi 0 IK Mart. O Q R V W X’^ Z vg F q.

Lc. I 54 misericordiae -f- suae B Bv D Ep”*®^ G H 0 J K L M Mart. O R‘= T

V nbsp;nbsp;nbsp;W X Y Z® vg c f aur; VI 4 quos non licet manducare : pa ncerun alyfedenbsp;to etanne = quos non licebat manducare C D F G 0^ K Q T V W cor. vat.*^nbsp;gatbcdeflqr (Mt. XII 4); 7 ut invenirent-\- unde {accusarent illuni) Bvnbsp;HI 0 IK Mart. O T V W X’^ Z vg c ffj aur a b e; offenbar folgte der Übersetzernbsp;Mt. XII 10, Me. Ill 2; IC) et omnis turba quaerebant : and eal seo menigeonbsp;sohte = . . . quaerebat Bv Ep H 0 IJ K M Mart. OPZvgCDQTWacdqnbsp;aur; 23 merces vestra multa est B C J K Mart. O Q T V W X’’ Z vg c ff^ rnbsp;aur; 45 de malo : of yfelum goldhorde = de malo thesauro BBvDEpH0nbsp;IK 0 P Q V W X^ Z vg b f aur; VII 41 denarios quingentos -j- et (alius quin-quaginta) DKOPQVWXZvgafff^lqr aur; VIII 12 qui autem secus viamnbsp;4- hi {sunt qui audiunt) Ai Bv J K Mart. V X’' C O T aur 0 X’^ Z vg a b c f fRnbsp;I q r; 13 qui ad tempus credunt: for pam pe hi hwilum gelyfad = quia . . .

-ocr page 91-

87

EHHKQVZ^Xf^lifffjlqr aur; 51 cum venisset -j- ad (domum) Bv C' D J K Mart. O T V W X Z aur; IX 3 2 petrus et qui cum Ulo -j- erant G Knbsp;V W Z*^ vg a c d e f fifj r; 58 caput suum B H' 0 K Mart. OVWZ?@bcrnbsp;aur; X 9 adpropinquavit : genealcecd = appropinquabit H©KMart.VWcnbsp;cor. vat.^; 22a patre -f- meo Bv C E 0 K Mart. O T Y W X Z vg 1 c f ffj i qnbsp;raur; XI i om et (iohannes) B Bv C D E Ep’'F G 0 J KMart. O R T VW Znbsp;cvett; 20 praevenit : becymö — pervemt 6*= D F G 0 J K M Mart. O P Vnbsp;VV X Z^ vg c 1 aur; 28 et custodiuntilludVI \g-, 42 vae vobisnbsp;pharisaeü quia decimatis : wa eow fariseum ge pe teopiad = . . . qui decimatisnbsp;D E M T V W 5'; ahnlich 47 quia : qui DEJKMQRVWZvg cor. vat. mgnbsp;cilqr; 54 . . . insidiantes : embe hine syrwan = insidiantes einbsp;JKMart. O QRTWZ vg; XIII 25 cum autem intraverit pater ... et in-cipietis foris stare : donne se ealdor in gceö ..., ge standap peer ute = omnbsp;B E Ep T K M Mart. OVWX=‘Z?@®fr aur; XIV 7 dicebat autem et adnbsp;invitatos : om et DEKMart. ORT VZvett; 24 nemo virorum illorumnbsp;gustabit : nan pcera manna ne onbyrigead = . . . gustabunt Bv E H J Knbsp;Mart. O V Z vett; 28 si habet : hweeder he hexbbe = si habeat B Ep j Knbsp;Mart. O V Z vg a; XVI i om et (ad discipulos) D Ep KVWbdeflr; XVIInbsp;22 discipulos -j- suos B C D E Ep™® HI KMart. O QR T V W XZ vg vett;nbsp;XVIII 14 dico vobis : soplice ic eow secge = dico amen vobis BBvEEpH'^nbsp;0 K Mart. 0^ T V W X’^ Z D Q gat b c f 1; 15 quod cum viderent discipuli : panbsp;his leomingenihtas Mg gesawon — quos . . . B Bv D K Mart. T W Z c aur;nbsp;16 pueros : parvulos (lytlmgas) DKRTW; XXI 8 adpropinquavit genea-IcBcó = appropmquabit E0IMart. V; so 20 B E 0 IH K Mart. V W Y;nbsp;XXII 44 factus . . . orabat : factus est .. . et orabat A B Bv Ep F H J Knbsp;Mart. OQRVXYabr; XXIV 21 tertia dies -f- B Bv E H 0 K Mart. Onbsp;Q T V W X Z vg cor. vat. a b f 1 aur.

Jo. I 16 om et (^gratiam pro gratia) A CD EEp‘'J Mart. QRSTUX Y vett; 31 manifestetur : he ware geswutelud = manifestaretur ACD AEEpnbsp;jqrec 0 Mart. O Q R S T Y vett; israhel: on israhela poke — in israhel A B Anbsp;Ep G H 0 M Mart. OQSWXYvgaeq aur; IV 29 venite -f- et (videte)-, sonbsp;die meisten Hss., auch AK Mart. VWXYvg; V 43 accipitis : under-fengon — accepistis A* CEH0JKOWZc@br; VI 69 nos credidimus: wenbsp;gelyfad — nos credimus CDEF'GJKORTVWY’‘Z''c(S§ceff2lr aur;nbsp;38 dixit: cwyó = dicit E IJ K Mart. O S V W X* Z vg c aur; IX 3 ut mani-festentur : peet wcere geswutelod — ut manifestetur A Bv A Ep’‘ F H M S X* Y,nbsp;BCEG0OQXgt;‘Tvelt; i6 quia : fe = qui Bv C E GIJ KM T V W Znbsp;vgeeff^q; 41 et (Anfang) KVWZl; X ii pro ovibus -f- suis BvDEnbsp;Eping 0 K O QT V WXZ vg b e ff^ r aur; 15 pro ovibus -j- 7neis, ahnlich;nbsp;XI 3 sorores -f- eius B Bv E GIJ K Mart. OSTVWXZvgacdef; XII 2 2nbsp;dicunt: dixerunt B C D E Ep™*? IJK Mart. OQRTVWX’‘Zvgf; 29 dicebat : sadon = dicebant AAEFH'^GOSTYcdelb; XIII 5 mittit : misitnbsp;(pe dyde) Bv C E Ep KOSTVWXZgS^abffjlmqr; 18 levavit: se . . .nbsp;ahefp^ levabitABv C D A E Ep F H 0 I J K S T VWY vged fq;nbsp;XV 2 5 odio habuerunt: oderunt Ep'' K Mart. OVX’‘Zadeqr aur; XVI 9 cre-dunt : gelyfdon = crediderunt C D 0 J K Mart. OQTVcZSS vett;

-ocr page 92-

88

2 7 amatis : ge-lufedon = amastis CBEJTVXZvgaqde; XVII 2 5 om CKMMart.OT WZ^vgbcdfqr aur; XVIII 16 discipulus ahus : senbsp;leormngcniht — discipulus ille A ASXlt;=Y q aur, gr. p3QX 12 -|- (An-fang) E P K S?!3(Sacfaur; 36 impleatur : impleretur IKTVWvgfnqnbsp;CEpragRa; XX 5, 6 videt : vidit DEEp^IJKORVW vgvett; 9 quianbsp;oportet : peet hit gebyrede = quia oporteret A A E Ep™» HOIJRSWX*Yf,nbsp;oportebat B C T (3 ® r, oportuit Mart. ?; 14 videt: vidit Bv D E Epi F G’nbsp;H (-) IK M Mart. R T V W vg cd aur.

B. Aus der Reihe des altlateinisch-irisch-spStenglischen Typus

Diesen Varianten gegenüber ist es für eine andere Reihe von Lesarten wahrscheinlich, da6 sie durch Vermittlung der altlateinisch-irisch-spateng-lischen Texte in die Versionsvorlage gelangt sind:

Mt. II 2 3 per prophetas : purh done witegan = per prophetam D Z^ propheta H (oder Analogie von ws. nach 5, 13?); III 10 adradicem arborum : to öcetanbsp;treowa wurtrumum = ad radices arborum DLRTWabcfg^q; IV 10 dicit:nbsp;dixit C T W R c b f; recht unsicher; VIII 17 aegrotationes : ure adla — aegrota-tiones nostrasW^^X) Ep RX^ c 3 (ï a b c gj^ k q; 20nbsp;nbsp;nbsp;nbsp; EEpQTc3

a b c gj^; 34 rogabant : pa bcedon hig hyne — rogabant eum CER5’3bfgj; IX 18 manum tuam B D E Ep L Q R vg f ffj gj; 38 ut eiciat: peet he sendenbsp;wyrhtan = ut mittat {pperarios) BCD H”g © L 0=^ R T X^' W g ^ ® vett E 3nbsp;bafff^gjkq; X23 fugite in aliam : fleop on opre and öonne hi on pcerenbsp;eow ehtap fleop on pa pryddan = ... et cum in alia persequentur vos fugitenbsp;in tertiam EQ ah ff^g^,^hkqga.t. Diese Variante stand ziemlich sichernbsp;in der Vorlage, gr. I“”C 26nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;-)-nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;«/B E H 0 L QR X'^IT vg vett;

XIII 33 locutus est eis : spreec to him and pus eweed = . . . dicens ABDE EpLQRhq, gr.; XV 6 aut matrem : et matrem (and modor) Rcfffjgjqnbsp;(aus 4); 12 audito verbo : pisum worde gehyredum = audito vetbo hoenbsp;Ep QRW Mart. Z*vgHier. vett; 32 turbae : disse menegu — huic turbaenbsp;RLQbcfflj^; XVII g praecepit iesus : se hcelend hym bebead — praecepit eisnbsp;lesus L 0‘=RX‘^nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;3 6 0 a b c f ffj gj q, gr. alle; 24 cum venissent : pa he

com = cum venisset Y Z’^ q. Scheint EinfluS eines liturgischen Textes zu sein, doch beginnt meines Wissens hier keine Perikope; XIX 21 vende quaenbsp;habes : becyp eall peet pu akst = vende omnia quae habes E Ep™g L Q,W g 3nbsp;gj f b ffj q c; XX 17 discipulos suos B E © J O Q R W cg^; 21 adnbsp;simstram -f- tuam ORTWXZafq; XXI 5 et sedens super asinam et pullumnbsp;filium subiugalis (sitting upon an ass, and a colt the foal of an ass. Author.nbsp;Vers.) .• and ritt uppan tamre assene and hyre folan = ... et pullum filiuninbsp;subiugalem R vett; 21 tolle : ahefe pe upp — tolle te DEFLMQRTWnbsp;aefgi aur; 39 gt; occiderunt et eiecerunt Eabcdehi; 41 vineam suamnbsp;E Ep 0 O* W vg b; XXII 13 ligatis pedibus eius et manibus : gebindad hysnbsp;handa and hys fet — f ligatis manibus et pedibus (eius) D E L R B vg c ff^;nbsp;35 temtans eum : fandode hys pus ewedende = temptans eum et dicensnbsp;Ebfcff^q (Lc. X 25); XXIV 38 bibentes -f- et (nubentes) DLOQRs^^ff^,nbsp;gr.; XXV II veniunt : veneruntEipO'^E'W ciKp, 17 similiter qui : and eal

-ocr page 93-

89

swa se ée = similiter et D H L Q W vg c R a f qquot;); 44 responde-bunt -|- C 0 T W vg Hier. f, gr.; XXVI 67 in faciem ei : in faciern eius D E F L Q R vg a c f gj q; XXVII 14 et non respondit ei ad ullum verbum : and he ne andwyrde mid nanmn worde = et non respondit ei ullumnbsp;verbum T a b c f ff^ gj (?); 28 et exuentes eum clamydem coccmeam circum-dederunt ei : and unscryddon hyne hys agenum reafe and scryddon hyne midnbsp;weolcenreadum scyccelse = et exeuntes (pACÏ) eum induerunt tunicam purpureaninbsp;et clamydem coccineam . . . Q Y* a b c f ff^ q. Vielleicht las dann der Über-setzer propriam für purpureani und faBte der spatere Abschreiber der ws.nbsp;Glosse exuentes induerunt zu unscryddon zusammen (s. Kap. Ill, Note 4);nbsp;XXVIII 7 ecce praedixi vobis : nu ic secge eow = ecce dixi vobis C E IL R*nbsp;a b d e ffj,2 li gat, alle gr.

Mc. I 8 ego baptizavi : ic fuilige == ego baptizo B G Mart. CDTbdflrt; 24 scio qui sis : ic watpu eart = scio quia sis D Ep^ L QT‘= W rg aur, quodnbsp;C 27 novanbsp;nbsp;nbsp;nbsp;DEpLRW; II 5 peccata -|- tua BDEGLOR®“’‘

vgacfq; so 9 B D E Ep^e LMart. QR ? ab c fff^ q; om et {tolle) BH TWvgf; IV 6 et quando exortus est sol, exaestuavit : pa hit up eode seonbsp;sunne hit forswcelde = et quando exortum est (i. e. semen), sol exaestuavitnbsp;Ebcff2- Es kann auch Analogie nach Vers 5 oder Unachtsamkeit desnbsp;Abschreibers vorliegen; V 7 dicit: dixit D E Ep Mart. QRTWvgbcdefnbsp;ff^qr; 14 quid esset facti : hwcet par gedon wcere = . . .factum Ep^sX^nbsp;(SiSbcfff2q; Vn 8 traditionem : laga = traditiones Ep^X^g§@bq;nbsp;IX 19 dicit : dixit GLQRX*Yvgackq; 23 possibilia sunt B 0nbsp;Mart. OTWXvgcf] aur; XI 21 dicit: dixit 0 M W vg k; 32 vel {hora) : etnbsp;C Ep'^ F GLMart. Q R T ak q, gr.; XV 35 vocat : pes clypad = vocat istenbsp;L Q gat c d ffg.

Lc. I 54 memorari : memoratus {recordatus) B O W X^ a aur; cor. vat.: „moderniquot;; III 23 putabatur esse {filius iosepfi) DGvett; VI 29 praebenbsp;4- illi {et alterant) DPW?@vett; 38 mensuram bonam et {confer-tarri) — god gemet and full O W vg; 49 qui autem audivit et non fecit; senbsp;tie gehyrd and ne dep = qui autem audit et non facit D G 0 I Mart. Tnbsp;WXvgvett; VII 22 caeci vident -j- et {claudi ambulant) Q W (Mt. XI 5);

VIII nbsp;nbsp;nbsp;29 in deserta : on westen — in desertum Hi0JXd, deserto BvEKnbsp;OWZ'^cfffj; 49 venit: pa com sum man = venit quidam DEEpWvgfnbsp;ff2 r, gr.; 55 {iussit illi) dari : syllan = dare Bv D* E G H M W ? © § f 62 r;

IX nbsp;nbsp;nbsp;60 vade -)- et {adnuntia) Ep ? K d e aur cor. vat.^; XI 46 oneribus quaenbsp;portari non possunt: mid pam byrpenum pe hig aberan ne magon = . . .nbsp;quae portare non possunt Bv H O vg b q aur; XII 12 oporteat : eow ge-byrad = oporteat vos cor. vat.’^ vg; 22 animae vestrae Q W vg cor. vat.* e ffg a;nbsp;23 if/ corpus -j- plus {quam vestimentum) ERvgabff2; 58 ne forte trahatnbsp;te : pe Ices he pe sylla {pam deman) = . . . tradat /if . . . B C D E G J Mart. Onbsp;TX*gatcefaur; XIII 33 sequenti -f- die D G vg cor. vat*; XIV 34 om

3) Dieses et wird auch an anderen Stellen im Sinne von „und“ iibersetzt, was durch Annahme einei vorausgehenden Interlinearversion (Kap. Ill E Anmerkung) er-klarlich wird.

-ocr page 94-

90 nbsp;nbsp;nbsp;—

quoque E Mart. © (ij cor. vat.™K d e f i; XVI i i quod verum est: peet eower ys = quod vestrum 6quot;= D E F K* Q cor. vat.* q; credet: reddet (dabtt)nbsp;DrEab; (wohl auch Einflufi von 12); XVII 5 domino : domine (drihten)nbsp;BDFGHQTbceff, qr; 23 ecce hic -|- et (ecce illic) C J K Mart. Os' R Tnbsp;vg b f ff2 i r s; XX 5 dieet: he cwyd to us = dieet nobis BEGOQRaclqnbsp;aur; g homo -j- quidam GO* ? © cor. vat* r, gr.; XXI 9 sed non statimnbsp;finis : ae nys pojine gyt ende = sed nondum statim finis G vg cor. vat.“s f;nbsp;XXIII 9 at: et BBv*KWX*Z; 14 inveni: ie findan . . . mag = in7jenionbsp;BvD E GMR W X ?b c e ffj 1 q r aur; XXIV 39 pedes f- meos DEEp“sRnbsp;W vett.

Jo. I 9 in mundum : on pisne middaneard = in hune mundum C D E Ep H 0 Mart. Os’ R T W vg vett; 21 dieit : dixit C D F G Mart S T W vg c fnbsp;ffj 1 q aur; so 36 D Mart. Q R W vett; 42 adduxit: hig Iceddon — adduxeruntnbsp;RZ*, addueunt e; III 4 nasei : beon eft aeenned vett, 2. Mal 0 B O Q ? © Knbsp;vett; IV 12 puteum -f- istum D R H 0 T X G vett; V 37 perhibuit: eyp = per-hibet C0JK*vett; VI 36 et non ereditis : and ge ne gelyfdon = et nonnbsp;credidistis C D Ep™s O Q R S T $¦ © f fF2 1 aur; VIII 29 reliquit : relinquitnbsp;BvD Ep G0 IK Mart R T V W1 q aur J e; IX 2 interngaverunt eum -j- di-eentes DH0RZ*vett; XI 16 eamus et nos ut moriamur eum eo : uton gannbsp;and sweltan mid him = eamus et nos et moriamur . . . BH*TXg©caur;

XIII nbsp;nbsp;nbsp;12 om et (aeeepit vestimenta sua) -|- et {eum reeubuisset), BET vett;

XIV nbsp;nbsp;nbsp;9 vidit: videt (zweimal) DE JMart.RWvg; XVIII 28 sed -f- 'ut {man-

dueareni) E Tlt;= W vg vett, gr.; XIX 17 hebraiee golgotha : and on ebreise gol-gotha = hebraiee autem golgotha D H 0 Mlt;= nbsp;nbsp;nbsp;XX 4 venit primus : eom

raöor — venit prior (^prius) CTWEp™s vett; XXI 13 dat : sealde = dabat, dedit H0T‘=?©bDE Ep F R W vett, gr.; 14 diseipulis -)- suis B Ep IO Rnbsp;TWvgbcdfr; 25 nee ipsum mundum eapere eos . . . libros : ne mihte pesnbsp;middaneard ealle pa bee befon = nee ipsum mundum eapere posse eos .. .nbsp;libros H™s 0 W vg a q.

-ocr page 95-

K.AP1TEL V

LESARTEN MEIST SEKUNDARER BEDEUTUNG, DIE DURCH DIE TATIGKEIT VON KORREKTORENnbsp;IN DIE VORLAGE GELANGTEN

Aufier den in den beiden letzten Listen zitierten Lesarten, die, soweit es mit einiger Sicherheit feststellbar ist, in der Vorlage vorhanden waren,nbsp;ist noch eine Anzahl gewisser Varianten zu erwahnen, die augenscheinlichnbsp;nicht auf dem normalen Weg der Textüberlieferung (Abschreiben) in dienbsp;Versionsvorlage gelangt sind, sondem durch die Tatigkeit bewuBt aufnbsp;altere Texte zurückgreifender Rezensenten. Bei vielen der zuletzt an-geführten Varianten aus der Überlieferung der Mischtexte ist es sogarnbsp;zweifelhaft, ob sie wirklich aus der Überlieferung stammen, da allzuoftnbsp;spatenglische oder -kontinentale Zeugen fehlen und die Tradition der be-treffenden Varianten mit irischen Texten abzuschliefien scheint. Auch dienbsp;haufige Bezeugung solcher Stellen durch griechische Coddd) legt dennbsp;Gedanken nahe, ob sie nicht durch nachtragliches Zurückgreifen auf alterenbsp;lateinische oder gar griechische Hss. in die Vorlage gelangt sind.

A. Altlateinische

Meist sind altlateinische Hss. die Grondlage für spater angebrachte Veranderungen des Vorlagetextes (oder eines Vorfahren davon) gewesen.nbsp;Aber auch Korrekturen nach dem Griechischen waren denkbar. Allerdingsnbsp;geht fast bei keiner der folgenden Lesarten aus ihrer Natur hervor, dafinbsp;sie in der Tat in der Vorlage enthalten war. Ein strenger Beweis dafür,nbsp;dafi Einflufi alterer Texte vorliegt, wird also nur von ganz wenigen Lesarten geliefert. Die übrigen aber rechtfertigen immerhin die Möglichkeitnbsp;oder Wahrscheinlichkeit eines solchen Einflusses.

Mt. VI 13 sed hbera nos a malo amen {sopUcè) cor. vat. vg f q. Hier. gr. KI; VII g om numquid e; VIII ig om ecce {clamaverunt) H‘= 0 it;

XII nbsp;nbsp;nbsp;15 multi : mycel mcenigeo = turbae multae fhq [turba multd), TaKI;

XIII nbsp;nbsp;nbsp;28 et (Anfang) .• autem f g h q, gr. alle; 36 zizaniorum agri : peesnbsp;coccles = om agri c; 37 ait illis vg c f ffj g^ h q gat; XIV 4 habere earn : hinbsp;to wife to hcebbenne = habere earn uxorem e; 18 om eis Dvett; ig et deditnbsp;discipulis suis panes : and sealde his leorningcnihtum -- om panes b e ffj^ h;nbsp;XVI 11 7ion dixi vobis : om vobis a b ffj; XVII 2 7 invenies staterem : punbsp;fintst eenne weeg on him — invenies ibi staterem LQRvett; XVIII 24 qui

1) Die nur .seJten neben den lateinischen Zeugen angefiihrl wurden.

-ocr page 96-

— nbsp;nbsp;nbsp;92nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;--

debebat -f- « {se him sceolde) W vg a q; XXII l6 personam hominum : nanes mannes had = personam hominis J O, Tal sy‘5’; 20 om et {ait illis) vett;nbsp;26 similiter secundus : and se oder eal swa = similiter et secundus ERffj,^nbsp;gj q; 27 novissimum autem omnium : pa eet sipemestan = om omnium e;nbsp;42 om ei e; XXIV 15 abominationem desolationis quae dicta est a danihelonbsp;propheta stantem in loco sancto : pa onsceonunge pcere toworpennysse pe senbsp;wttega geeweeó daniel, pa he stod on haligre stowe — ... a danihelo propheta stante in loco sancto W f, stans bffj; XXV 12 respondens -(- eis ce;nbsp;14 homo -f- quidam W, I einige; 37 pavimus : we de feddon = pavimus tenbsp;B Y (3 b c ffj Tj; XXVI 20 discumbebat -f- iesus f ff^; XXVII 2 et tradi-derunt eum D H 0, gr. I.

Mc. 140 dixit -f- (?zW vg 1, gr.; 114 offerre eum illi : hine in bringan = om illi D vett; 8 om statim D G it; 23 coeperuntpraegreddi et vellere spicas : on-gunnon pa ear pluccigean — coeperunt vellere spicas Gbcefffjikt; 24 quodnbsp;non heet eis [peet him alyfed nces) Gabcdffgr; III 5 restituta est: panbsp;wearö . . . gehceled sona = -|- statim G ffg g2 d; 17 iohannem fratremnbsp;iacobi: iohannem his brodor = . . .fratrem etus G gj, I-Texte; 31 «/ veniuntnbsp;mater eius et fratres : pa com to him his modor and his gebrodra = et venitnbsp;mater . . . Ep™g G a b d effg q r,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;IV 33 loquebatur eis verbum : he

sprcec to him — om verbum bee; V 8 ab homine : of dysum men — ab homtne isto g ©, hoc b; 23 inpone manus : sete pine hand = impone manum (tuam)nbsp;G^lScf; 31 om ei a. eff2; 41 manum puellae : hire hand = manum eiusnbsp;F a b c; VI 26propter -j- autem (iusiurandum .. . noluitearn contristare) = . ,.nbsp;nolde peah hi geunretan cfff^; 36 om secundum contubernia aqsy; VII 17nbsp;cum introisset -f- iesus 0, sy Ta; VIII 2 tterbam : pysse menegu = turbamnbsp;tstam G Q b c ffj gat, hanc q, a f; 3 quidam ex eis : sume = om ex eisnbsp;ff2 i Qj 9 Jttasi quattuor milia : fif pusetid = om quasi e ffj; 19 quot cophinosnbsp;fragmentorum ; hu fela wyligena = om fragmentorum D M Mart. O; IX 4 cumnbsp;tesu : tlh ffg {to him)-, X 14 regnum dei : heofona rice = regnum caelorumnbsp;L gaP, TTexte; 32 timebant : hi adredon him hine = timebant eum B 0nbsp;Mart. O GX^ e c f; 43 quicumque voluerit fieri maior : swa hwylc swa wylenbsp;mid eow yldest beon — . . . maior inter vos abefff^ kq; XI 6 et dimiseruntnbsp;eis : and hi leton hi pa =¦ et dimiserunt eos ? lt;3 c f k; 11 cum duodecimnbsp;-f- discipulis LQabcfq; 27 et veniunt: da com he = et venit vett exc.nbsp;a 1 r^; 29 om et (respondete mihi) G vett; XII 22 septem : ealle seofon — omnesnbsp;septem ce; XIII 27 congregabit : higaderiad =: congregabunt Qe; XIV 2^ denbsp;genimtne vitis : of pisses wingeardes cynne = de hoc genimine vitis W ? (3 (5nbsp;cor. vat.’^ c fk; 29 sed non ego scandalizabor Gbqrff^; 60 om dicens ae;nbsp;XV 24 om super eis e; 36 unus : hyra an — unus ex eis Q gat (Mt.nbsp;XXVII 48); XVI 11 crediderunt eis F, Tal“'*®.

Lc. 126 a deo : fram drihtne = a domino C T b c ff2 r 1; 50 in progenies et progenies : of cneoresse on cneoresse = a progenie in progenies H cor. vat.™Knbsp;vg; II 9 om ecce Ge; 18 om et {de his) Gvett; III 23 erat incipiens : weesnbsp;= om incipiens Mart, ef; V 19 om in medium a; 37 et ipsum effundeturnbsp;: and peet win byd agotenet vinum effundetur ? c e f; VI 4 nisi tantumnbsp;sacerdotibus : buton sacerdon anum =: nisi solis sacerdotibus FGQvett;

-ocr page 97-

93

VI 35 merces vestra multa : and eower med byp mycel on heofone =:=... multa in caelis Qcrl sy“= (Vers 23); VIII 4 dixit per similitudinem : henbsp;sade him an bigspel = om per G vett; 14 qui audierunt : pa de gehyrapnbsp;= qui audiunt abel aur, ot axovaarrecj 16 Iticernam accendens : his onie-lede leohtfeet = lucernam accensam Eacffjlqr; 23 om et complebanturnbsp;esyP; 32 grex porcorum multorum : mycel heard swynagrex porcorumnbsp;magna (Mc. V 11) a; 36 om et [qui viderant) G cor. vat.™g vett; 46 omnbsp;iesus [he) adr syP; IX 20 simon petrus : om. simon Mart. ad eb; chnstumnbsp;dei ; du eart crist godes sunu =¦ tu es christus filius dei f 1; 60 sine ut mortuinbsp;sepeliant ; lat pa deadan byrigan = sine mortui sepelire E vett; X ig -f- etnbsp;(ecce dedi vobis) G b 1 q aur cor. vat.*; 39 pedes domini : pees hcelendes fetnbsp;= pedes iesu B b, H- und I-Texte; 41 dominus : iesus Rbcdfq, KI;

XI nbsp;nbsp;nbsp;26 om Et D vg a^ e q, gr.; 27 om de turha aa.^ b 1; 48 testificamini quodnbsp;consentitis : ge cydad and ge pafiad = testificamini et consentitis C T gr.;

XII nbsp;nbsp;nbsp;10 non remüteturilli T D Mart. Z* vett; 30 om (gentes) mundi 1,nbsp;jjoujwj pacem dare : sybbe sendan = pacem mittere g gaXhl gr', 55 etnbsp;cum videritis (austrum flanterri) Mart. b e f ffj i 1 qi XIII 13 manus : his handnbsp;= manum eff^qr; 15 dominus : iesus E F J, Tal; XVI 18 om a viro d,nbsp;Ia«5 sy; XVII \b et cecidit in faciem : and feoll — om in faciem ffj 1;

XIX nbsp;nbsp;nbsp;39 om de turbis 1; 40 om quia K vett; 45 om in Ulo E ? e s, I*»)”;

XX nbsp;nbsp;nbsp;15 om illis JRTacdlq; XXI 24 captivi ducentur : and beod hceft-

lingas = et captivi erunt e; 30 om ex se d i, gr.; 35 faciem omnis ter-rae : eordan ansyne — om omnis D*Mart. ffg, Iv‘‘sy®‘^; XXII 2 om timebant vero plebem G,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;6 sine turbis : beceftan peere menego = sine turba

Ovett; 12 om et [ibi parate) vett, gr.; 15 antequam patiar : eer ic ford fare = antequam mortar q, sa; 18 vitis : pises wingeardes = vinea a d. So-wohl lateinisch wie westsachsisch (auch an anderen Stellen) ist vitis : vineanbsp;verwechselt, vielleicht auch auf Grund von gr. a/jjislog : afuieXotv', 24 vide-retur esse maior: ware yldest = esset maior ad f, sy sa; 32 et tu aliquandonbsp;conversus confirma fratres tuos : and pu at sumum cyrre gewend and trymenbsp;pine gebrodru = et tu aliquando convertere et confirma fratres tuos der,nbsp;Ta^); 36 om «w abdeff^ilr; 57 om (ille negavii) eum (Mt. XXVI 70,nbsp;Mc. XIV 68) abcfl; 63 eum :pone halend ~ iesum cqf) KI; XXIII 5nbsp;om et {incipiens) Wvg; ii indutum -|- ilium vett, Ta KI; 15 nam remisinbsp;vos ad ilium : ic hine sende agen to him = remisit eum ad nos H* 0 O* fnbsp;aur cor. vat. G Q enthalten beide Lesarten als Konflation; aus einer solchennbsp;ist wohl die westsachsisch e hervorgegangen; XXIV 21 om super haec omnianbsp;abcffjlr, sy; 32 dum loqueretur in via : pa he on wege wid unc spacnbsp;= dum loqueretur nobis in via B f, gr.

Jo. I 26 om dicens e; II 15 (nociqaag) cum fecisset: and he worhte = et fecit vett; quasi flagellum : swipan = om quasi el, gr,; 23 om (signa) eiusnbsp;abeflaurD; III 5 respondit iesus : se halend him andswarude and cwadnbsp;= respondit iesus et dixit et E, TaP^*; 28 ipsi vos mihi testimonium per-

2) gewend and tr'yme ist die Lesart von Corp, B C und die vom Übersetzer ge-wollte; gewend getryme ist von A'vs nach dem Vulgatatext abgeandert und auch von Bright in seine Ausgabe aufgenommen worden.

-ocr page 98-

94

hibetis : ge sylfe me synd to gezoitnesse =¦ vos mihi testes estis e; VI 5 7naxinia : my cel = miilta (niagnd) G s vett, noXin; (oy^Xo?)', 50 ut si qmsnbsp;manducaverit : pcet se be ytt — om si emq, gr.; VII 12 turbas : pis polenbsp;= turham it, gr.; 47 responderunt :pa eweedon — dixerunt e; VIII 19 re-spondit iesus -f- et dixit Qae, -f- eis EGbde; 33 responderunt ei -|- einbsp;dixerunt b c d e ffj; 34 iesus -}- et dixit e; 45 veritatem dico vobisnbsp;Kbfr; IX 3 et dixit be; 9 sed similis est eius ; ac is him gelicsednbsp;similis est ei vg vett, gr.; 11 ille -)- et dixit a b f q r, Ta K I; 20 om eisnbsp;Daefff'2r; 23 quia aetatem habet : he hcefd ylde = om quia F a c d e 1 rnbsp;aur; 32 non est auditum : ne gehyrde we ncefre = numquam est auditurnnbsp;b c e ffo 1 q aur; XI 49 unus auteni ex ipsis caiphas : hyra an wees genemnednbsp;caiphas — . . . caiphas nomine GZ^ vg cor. vat.^ a.h ce fir; XII 3 om pedesnbsp;eius (Lc. VII 44) F,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;S’??nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;13 processerunt : eodon ut = exierunt

a c d e f ffj r aur; 22 nbsp;nbsp;nbsp;{andreas rursum) V, TaKHI; 28 vox de caelo

dicens g © cor. vat.’' a c d e aur; 2 9 alii dicebant -(- quia {angelus ei locu-tus esi) d, Ta I-Texte; 40 et -1- non {intellegant corde) T‘’vgadefl; XIII 4 et cum accepisset linteum : and {he) nam linen hrcBgel = accipiensnbsp;linteum dfrqae; 26 om simonis ae; 34 om ut et vos diligatis invicemnbsp;c e m sy; 38 respondit -j-nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;0 vg b, K I; et dixit c d r aur; XIV ib ut

maneat : pcet beo = ut sit e aur a c f ffj m r q; 17 -|- hie {mundus) vett; XV 7 petetis : biddad = petite D b d enbsp;nbsp;nbsp;nbsp;I-Texte; 8 plurimum : multum

a d e, gr.; XVII 11 ser7!a eos . . . quos dedisti mihi : heald . . . pcet pu me sealdest = . . . quod dedisti mihi F Y d; 23 et cognoscat mundus :pcet mid-daneard onenaweut cognoscat mundus yiari. ad. QX', XVIII 22 unus ad-sistens ministrorum : an deera pena pe bar stodon = unus de assistentibusnbsp;ministris Tbfcr; 34 om et OTYvgbefqr, gr.; XIX 7 secundum legemnbsp;-j- nostrum q, gr.; XX 22 insuflavit : pa bleoiv he on hi = insuflavit innbsp;eos d, Tal“^® sy; XXI 25 -j- hunc {mundum) e.

Es ergibt sich angesichts dieser Falie die Frage, welcher Quelle diesc Lesarten entspringen. Man wird nicht leugnen können, dafi altlateinischenbsp;Hss. auf die Vorlage eingewirkt haben, besonders wenn man bedenkt, innbsp;welch hoher Achtung alte Codd. bei Schreibern spaterer Jahrhundertenbsp;standen®). Allerdings liegen den vorhieronymianiseben Varianten fastnbsp;tiberall griechische Texte zugrunde (!“*'?”?, zuweilen auch K), so dafinbsp;schwer zu entscheiden ist, welcher Text im einzelnen Fall die Grundlagenbsp;bildet. Doch ist es viel wahrscheinlicher, dafi stets altlateinische Codd.nbsp;die Vermittlung zwischen dem griechischen und westsachsischen Text iiber-uommen haben. In der Hauptsache sind es die rein italischen Hss. f(ff2)nbsp;und die afrikanische e, nach deren Typ der Vorlagetext oder Vorfahrennbsp;davon korrigiert worden sind. Zur Zeit Bedas und spater durch die Rom-fahrten der Angelsachsen kamen solche alten Hss. nach England undnbsp;wurden dort hoch geschatzt und sicherlich als Vorlagen für Korrekturennbsp;einheimischer Texte benutzt. Gewifi ist so ein Vorfahre der Versions-vorlage korrigiert worden, denn es sind nur noch Spuren davon gegeniibernbsp;dem in England selbst entwickelten Text erhalten.

/Elfrics Bemerkung (oben p. T^); Beda ed. Plummor. I, ji. XIX.

-ocr page 99-

95

B. Griechische

Mt. 1 22 per prophetam dicentem : purh pone witegan ~ om dicentem Ta syP pa, f; IV 4 qui respondens dixit : da andsivarode se halend —nbsp;respondit iesus vettexc. e, sy®‘=; X 25 sufficit discipulo : genoh bypnbsp;soplice pam leorningcnihte = UQxexbv yaq xm fiaêrjxfj I'p aus I Petr,nbsp;IV 3?; XII 15 multi : myeel manigeo = byloi nóXkoi fhq, gr.; XIII 46nbsp;et emit earn : and bohte pat meregrot = xai fjyógaaev xbv juaQyaQÏxrjt’nbsp;Ixeïvov I“0igt;0 9;aj XIV 23 et dimissa turba : and pa lie hig forlaten haf denbsp;aal anolvoa? avxov;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;(Mc. VIII 9); 26 et videntes eum supra

mare arnbulantem : da hi gesawon pat — om supra mare ainbidantem b, I“^5‘; XV 6 patrem suum : fader — om suum laOSOtilt;p^iy^ ^ esaias :nbsp;isaias se witegaesaias propheta ffj, Tanbsp;nbsp;nbsp;nbsp;sy®'^; XVI 3 caelum :

peos lyft — ó ariQ I“'5 5; 22 coepit increpare ilium dicens : and cwad to him = Myei TaT^^®sy®‘'; XX 16 sic erunt novissimi primi et primi no-vissimi : swa beoó pa fyrmestaxi yterneste and pa ytemestan fyrmeste, so q,nbsp;Ja 168 (pab 1441. XXI 12 in templum dei : into pam temple = om deinbsp;b; 13 vocabitur : ys = soxiv Tal*^^*®; 14 om in templonbsp;e, Tal‘; XXII 4 ecce paravi : nu is gegeariüode r^,%yVf wsi I4i3 a,s77. XXIIInbsp;34 et sapientes et scribas : {witegan) and wise bocyras — {iiQOCpr)xag) xalnbsp;aocpovg yQapfxaxeig H®®, XXIV 9 entis odio omnibus genhbus : eallenbsp;menu eow hatigeaó, om gentibus 1, I 'y lt;?gt; lt;5 30 1444 u. a.; 14 hoe evangeliumnbsp;regni : pis godspel, om regni gr,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;XXVI 38 tune ait illis : da sade

se halynd heom = -f- iesus afh, KI*quot;^

Mc. I 9 om factum est 1“ nbsp;nbsp;nbsp;; 15 regnum dei : heofena rice = . . .

xaw óvQavcöv I“*i^; 37 quia omnes quaerunt te : eall pis folc de seed, om quia e, 1“nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;: 11 2 om ws ita ut non caperet neque ad ianuam, om

. . . d'vgnv I«oi‘t; 12 ita ut admirarentur omnes et honorificarent deum dicentes : swa peet ealle laundredon and pus cwadon, om et honorificarent deum lï^wPi; i8 tui autem discipuli non ieiunant : and pine nenbsp;pastad, om discipuli e, Ta KI; III 25 non potei-it domus illa stare : hu magnbsp;hit standan, om domus illa e,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;32 turba : mycel menigu = byXog

jioAvg i'rai'1333 01270 y jY ^ seminandum : his sad to sawenne = onéÏQai xbv ajiÓQov avxov I^isso 1441 211 y?ii78o 1279 ^ g^_ x,; 86.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;7,^;.

pleretur navis : pat hit gefylled was ~ tb JiXdïov ¦' avxb KI ; V 17 et rogare coeperunt : and hi badon, so Ta I®^ ®nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;35 verbo quod

dicebatur audito : pa he gehyrde pat word, om quod dicebatur vett, 1»^ 5—600 Altlateinischer Einflufi; 42 om puellanbsp;nbsp;nbsp;nbsp;VI 6 om in circuito amp;,

sy; 36 illos : pas menegu = . . . xovg oyXovg I® IX 5 respondens ait iesu : andswarode hint and cwad = . . . avxcp I“; 12 cum venerit primo :nbsp;ponne he cymd, om primo I«'33. 3j 7^^ manus hominum : on synfulranbsp;handa = . . . avamp;Qcbnmv dpagxcoXcbv I® 36 statuit eum : and ge-sette, om emn Ja oi4f sst nes »jg9i289j jg qjjj iesus vett, Ja^s fss f gt;j (3 X 30 etnbsp;sorores et matres : and swustra, fader and modor = xal ddeXpdg xai

Entgegen dei

seizen.

sons! überall hervorlreleriden Tendenz, das Possessivum zuzu-

-ocr page 100-

— nbsp;nbsp;nbsp;96

— nbsp;nbsp;nbsp;96

050 f 98.


naxÉQa nul /nrjréQa I; 49 ei vacant caecum dicentes ei ; pa scedon hi pam blindan =; dixerunt autem caeca abdiff^q, I“* 593^ altlateinischernbsp;EinfluB; X 33 respondens ait : da cwced, om respondens aef, TaHI'P'';

XII 2 om ab agricolis 1“


14 dicunt ei : pus mid facne cwcedon


f.QOJxdv avróv êv dóXo) TaH KI; 23 in resurrectiane ergo cum resurrexerint ; on pam ariste, om cum resurrexerint Ta H Wnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;294^ g j-

Einflufi der afrikan. Übersetzung; cuius de his : hwylces para seofona — rivos Tcbv ênza I’ïxSBi. ^eptem enim ; hi ealle = omnes enim Tal’!;nbsp;habuerunt earn uxorem : hi haf don, om uxorem 0 0,1“®®^; 29 om iesusnbsp;Ja 014 jji 254 20315 457.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;in spiritu sancto : cwap to pam halgan gaste

=¦ elnev rc3 nvevfiau rep aylcp laOSosTO. xiV 14 magister ; ure lareow = magister noster cei, Ta; 20 unus ex duodecim : an of eow twelfum menbsp;syld, SO c, Ta I‘T’®’’; 300m hodie it, I^^ 5 050f 98 337^ altlateinisch;nbsp;66 om deorsum acqff^, Ia35i33 293. ygfitt -|- ad eum vett, laiSöOüo. XV iinbsp;om magis Ia050 93. 12 quid ergo vultis faciam : hwat do ic, om vullisnbsp;jj jo 014 a (, (p 1090 . 23 om bibere HI“nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;45 cum cognovisset a

centurione : da he wiste pat, om a centurione e, TasyP; afrikanisch.

Lc. I 29 quae cum vidisset turbata est in sermone eius : pa weard heo on his sprace gedrefed, om cum vidissetnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;63 scripsit dicens

: pa wrat he, om dicens e, Pquot;* nbsp;nbsp;nbsp;65 omnia verba haec : pas word, om

omnia nbsp;nbsp;nbsp;I'P'^; II 5 cum maria desponsata sibi uxore : mid marian

pe him beweddod was, om uxore e f r, Ta nbsp;nbsp;nbsp;® ®nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;III 20 adiecit et

hoe supra omnia et inclusit iohannem in carcere : and ofer eall pat geicte pat he beclysde iohannem on cwearteme, om et [inclusit) e b,nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;1“^ 5;

22 facta est : was geworden and pus cwad = facta est dicens fffj q, TaK fj36 348 76 jj jv 40 manus : hys hand = manum b q, Ta sy; V 12 vir plenusnbsp;lepra : an hreofla — avfjg Xéjtgog Talquot;**®; 30 scribae eorum ; and panbsp;boceras, om eorum efffjl, Tal*quot;*nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;K‘®®; VI 17 turba : mycel

wered — xal oyXog jioXvg H I ; VII 2 2 respondens -f- iesus [dixit illis) cfqr, TaKI; 24 coepit dicere -f- iesus cf, Ta; VIII 46 om iesus a, Talo”*®nbsp;syP; IX 57 om factum estnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;i^eoo 129 1353^ unsicher; X i do-

minus : se halend — iesus b f r, Ta; XII 23 anima plus est quam esca : seo sawul ys ma ponne se licliama = . . . quam corpus [yov acófmzog)

XIX 8 om domine cifj s, nbsp;nbsp;nbsp;XiX 11 et addidit mittere ; da sende he =

et mistt e, nbsp;nbsp;nbsp;so 12; XXII 64 et velaverunt eum : and oferwrugon hys

ansyne = êzvnzov avzov zo ngóomnov TaKI“; XXIII 15 nam remisi vos ad ilium : ic hine sende agen to him : dem kommen, sicherlich nur zufallig,nbsp;die syrischen Hss. am nachsten: avETce/nqia yag avzov ngbg avzov sy,nbsp;(vgl. Besprechung dieser Stelle Kap. V A); 25 missus fuerat : was, omnbsp;XXIV 19 in opere et sermone : on space and on weorce =¦ êv Xóycp nainbsp;êv sgycp TaH'*^ I“'5®syP; 25 ipse : iesus Tasypa.

Jo. I 50 dixi tibi vidi te ; da ic cwad pat ic gesawe ƒ^ nbsp;nbsp;nbsp;quia (vidi

te) abr, Hquot;* nbsp;nbsp;nbsp;IV i om iesus (seed.) TaE^'',sy®^;

plures discipulos facit et baptizat ; he hafde ma leomingcnihta, om et baptizat Y 1)0 1094 253 sys; et nuntiaverunt dicentes : and sadon = Xéyovzeg H exc.nbsp;einige, Ilt;p 4io i90f o 12901 j VI 15 om iterum TaKï?®®'^® I'®; 34 om semper

-ocr page 101-

97 nbsp;nbsp;nbsp;—

j^o 56ij VIII 49 respondit iesus : dnsxgi'amp;'rj quot;Irjaovg xal EiTtev I« oso 93»; i o37( u. a.nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;X 8 fures sunt : wceron peo/as = xXémai ^aav I*'’ 253x3 470.

XI 25 dixit ei iesus : and se halend cioad to hyre — elttev . . . b, Ja 050 83»; 90190f o 377. XVII 2 -)- xalnbsp;nbsp;nbsp;nbsp;XIX 15 illi autem cla-

mabant : hi clypodon ealle — ndvTsg nbsp;nbsp;nbsp;(XVIII 40); 41 ubi crucifixus

est : par se hcelend ahangen wasubi crucifixus est iesus Ta syP I”.

Es sei hier darauf hingewiesen, dafi keine dieser Varianten einen aus-drücklichen Beweis dafür liefert, daö eine Einwirkung griechischer Texte auf die Vorlage stattgefunden hat. Viele der Beispiele werden nur zufallignbsp;im Griechischen und Westsachsischen die gleiche Form haben, und vielenbsp;ahnliche Übereinstimmungen wurden daher gar nicht angeführt. In anderennbsp;Fallen, die schwerer wiegen, wie etwa Mc. XII 36, wird man die Ver-mittlung altlateinischer Texte annehmen müssen, auch wenn keiner dernbsp;uns hier zuganglichen die Lesart enthalt.

C. Charakter dieser Korrekturen

Die griechischen Texte, die als Quellen für Versionslesarten in Betracht kommen könnten, gehören der I-Gruppe an und stehen den Hss. Ia3 50i4u. a.^ jlt;(p»; ziemUch nahe. Korrekturen nach K-Texten warennbsp;demgegenüber seltener. Da aber zur Zeit der Entstehung der Versions-vorlage und schon lange vorher der K-Text allgemeine Geltung erlangtnbsp;haben mufi®), wenn der griechische Text überhaupt bekannt war, so hattenbsp;er als Grundlage einer Angleichung anderer, lateinischer Texte dienennbsp;müssen. Da dies offenbar nicht der Fall ist, mufi der Korrektor entwedernbsp;eine alte griechische Hs. vor sich gehabt haben, oder er benutzte alt-lateinische Hss., die ihrer Natur nach die Verbindung mit den griechischennbsp;Texten darstellen. Letztere Annahme ist die wahrscheinlichere. Es lindennbsp;sich in der Tat bei sehr vielen der zuletzt zitierten Stellen altlateinischenbsp;Zeugen neben den griechischen, und besonders der afrikanische Typus trittnbsp;stark hervor (s. Kap. V A). Auch die zahlreichen Übereinstimmungen dernbsp;syrischen Übersetzungen mit der westsachsischen Version können auf Ver-mittlung altlateinischer Hss. zurückgeführt werden®).

Aber selbst wenn man alles dies annimmt, so bleibt doch noch eine grofie Zahl von Stellen, für die keinerlei Anzeichen einer lateinischen Ver-mittlung zu finden sind, wie ja auch d, das (nach Marshall, p. 457ff.) dernbsp;ws. Version am nachsten stehen sollte, nicht alle Lesarten erklart, obwohlnbsp;es ein sehr guter Vermittlertext zwischen I«'*®(=D)und der Vorlage ge-wesen wSre’). Einen d-ahnlichen Text wird man daher annehmen müssen,nbsp;der die Verbindung zwischen griechischem und Vorlagetext herstellte.

V. Soden, Schriften des N. T. I, pp. i, 2ff.

®) Über Beziehungen zwischen syscp und lateinischen Texten v. Soden, I, p. 1334. 2) Die Annahme einer Korrektur nach dem Griechischen könnte auf manche vorhernbsp;unklare Lesarten einiges Licht werfen, z. B. Mt. XX 28; der Vers würde nicht nurnbsp;durch d, sondem auch durch 1“^ 6 »t 17 sysc erklart {is qui te invitavit : se husbonda bzw.nbsp;se lapigenda = invitator d, S SEijivoxXrjrme 3 5 17).

G1 u n z, Evangelienversion

-ocr page 102-

- 98

Es mag vielleicht unmöglich sein, festzustellen, welcher Text im ein-zelnen Fall das Entstehen einer Variante veranlafit hat. Wie dem aber auch sei, ein etwaiger griechischer EinfluS war auf jeden Fall schwachernbsp;als der altlateinische, da ein Zurateziehen einer griechischen Hs. zu jenernbsp;Zeit schon zu den Ausnahmen gehorte, altlateinische Hss. als „rectiora etnbsp;vetustiora exemplariaquot; aber immer wieder als Korrektiv verwende! wurden.nbsp;Doch steht das eine fest; alle spateren Bearbeiter der Textfamilie, dernbsp;die Versionsvorlage angehörte, benutzten als Grundlage ihrer Korrekturennbsp;einen dem Typ I“‘’?')'-Ta-sy-af-it zuzuschreibenden Text. Ihm gehören allenbsp;die Lesarten an, die durch die Tatigkeit spaterer Korrektoren in dennbsp;Vorlagetext Eingang gefunden haben. Die Textgruppe ist, trotz der ver-schiedenen Sprachen, die an ihr teilhaben, sehr homogen. Es ist erwiesen®),nbsp;dafi af und it den Text von 1“ (‘gt;, besonders 1“^ beeinflufit haben,nbsp;und wahrscheinlich, dafi auch sy dies getan hat. Sowohl vett aber wienbsp;auch sy gehen ihrerseits auf Ta zurück. So entstand ein Texttypus, aufnbsp;den sich die vom Koine-Text der Vulgata des lo. Jahrhunderts abweichen-den, in der Version enthaltenen Lesarten zurückführen lassen.

Dafi der Ta-sy-I-vett-Typus das Korrektiv für die Versionsvorlage war, bildet ein Analogon zu denjenigen lateinischen Texttypen, die unter Mit-wirkung alterer, etwa griechischer Texte entstanden sind. Sowohl die alt-lateinischen und italischen Hss. wie auch die irischen und frühangel-sachsischen greifen auf jenen Textkomplex zurück, der oben p. 78 skiz-ziert ist, und der zur Quelle der nicht-hieronymianischen Varianten desnbsp;Vulgatatextes wurde auf dem normalen, ununterbrochenen Entwicklungs-gang der Vulgata. Die Tatsache, dafi auch bei Korrekturen und Ab-anderungen landlaufiger Texte er als Quelle sowohl in diesen lateinischen Texttypen wie in der Vorlage der westsachsischen Evangelien-version (und in der spatenglischen Hs. W) benutzt wurde, lafit den Textnbsp;der Version nicht etwa als einen für den damaligen Textzustand anor-malen, sondem als ein jenen Texten gleichwertiges Glied der Vulgata-entwicklung erscheinen.

8) V. Soden, I, pp. I3l0ff., 1334^-i “ber Ta 154511., 1633.

-ocr page 103-

KAPITEL VI

LESARTEN IN DER VERSION,

DIE AUS LITURGISCHEN TEXTEN STAMMEN

Ein weiteres Anzeichen dafür, dafi der Vorlagetext der westsachsischen Evangelienversion für seine Zeit ein „modernus“ (nach der Bezeichnungnbsp;des cor. vat.) war, d. h. dafi er sich folgerichtig aus den oben aufgezeigtennbsp;Elementen ahnUch wie z. B. W entwickelt hat, bilden die zahlreichen litur-gischen Lesarten, die sich in der Version findeni). Sie gehen zweifellosnbsp;auf den Einflufi eines Lektionarientextes zurück, der sogar verhaltnis-mafiig stark war, wie die Zahlen in Tabb. i, 2, IV zeigen^).

Wahrscheinlich gelangten diese Lesarten liturgischen Ursprungs so in die ws. Version, dafi der Übersetzer sie in seiner Vorlage fand und teil-weise mit in die ws. Übersetzung übernahm dank seiner augenscheinlichennbsp;Sorglosigkeit und Unachtsamkeit^), so dafi sich eine grofie Zahl litur-gischer Elemente in unserer Version findet.

Die Absicht des Übersetzers ergibt sich aus der Art und Weise, wie die liturgischen Eigentümlichkeiten des Textes behandelt werden. Esnbsp;werden namlich zuweilen falschlich Stellen ausgelassen, die den Anscheinnbsp;haben, als gehörten sie zu den gebrauchlichen Penkopenanfangen, die abernbsp;in der Tat zum feststehenden Text gehören. Die Falie seien hier aufgezahlt:

Mt. XI 25 tn Ulo tempore respondens tesus dixit (Vulgata): se halynd cwad andswariende, om in Ulo tempore, das für den gewohnten Perikopen-beginn: in Ulo tempore dixit iesus . . . gehalten wurde; Xll i in Ulo tempore abiit iesus sabbato (Vulgata): se hcelyndpor on restedcege . . XXII inbsp;et respondens iesus dixit ; da stede he; so öfter; Jo. VIII 20 haec verbanbsp;locutus est in gazophylacio (Vulgata), demgegenüber liturgische Texte undnbsp;vg: haec verba locutus est iesus in gazophylacio (auch Author. Vers.: Thesenbsp;words spake Jesus in the treasury), ws: das word he spcec at ceapscamule.

Daneben werden aber auch tatsachliche liturgische Zusatze fortgelassen (wenn man annimmt, dafi sie überhaupt im Vorlagetext standen), in dernbsp;richtigen Erkenntnis, dafi sie nicht zum eigentlichen Evangelientext gehören. Der Übersetzer scheint also einen von liturgischen Zusatzen freiennbsp;Text angestrebt zu haben. Mt. XI 20 tunc coepit iesus exprobrare^) („eccle-

'1) Wie aus der Untersuchung der in der Version enthaltenen Lesarten (Kap. II B) hervorgeht und auch aus den Anmerkungen des cor. vat., finden sich liturgische Lesarten fast ausschliefilich in den „modernis“ (W vg cor. vat.).

Me. enthalt nur wenige Lesarten aus liturgischen Texten, weil aus diesem Evangelium die wenigsten gottesdienstlichen Perikopen genommen sind.

®) S. oben Kap. Ill E Anmerkung.

So haben die für den Gottesdienst gebrauchlichen Texte („ecclesiasticiquot;), auch die hier verwendeten Evangeliare, Lektionarien.

-ocr page 104-

lOO

siastici“ cor. vat.) .• óa ongan hé hvspan; XII 14 adversum iesum (eccles.) .• ongen hyne; XV i accesserunt ad iesum, eccles. .• lt;?« comon to him; XVI inbsp;ad iesum, ecclesiast. .• him to; XXI 23 cum venisset iesus, eccles. .- da henbsp;com; XXIII 13 (in ilto tempore) dixit iesus turhis iudaeorum et princibusnbsp;sacerdotum vae autem vob'S, eccles. ; wa eow; Me. XI 11 {in illn tempore)nbsp;introivit iesus hierosolymam, eccl. .• and he eode pa . . ./ u. a. Es ist aller-diiigs ungewifi, ob die Vorlage hier überall die vollstandige Perikopenein-leitung enthielt, vielleicht war das nur an einzelnen Stellen so. Jedenfallsnbsp;aber war der Übersetzer (oder nattirlich der Schreiber der Vorlage) be-strebt, solche Lesarten zu vermeiden (vgl. auch Kap.IIB, Note zu Me. VIII i).

Der Einflufi liturgischer Texte auf die Versions vorlage wird besta tigt durch die westsachsischen und lateinischen Rubriken, die in den Ver-sionshss. enthalten sind. Die westsachsischen finden sich besonders in dennbsp;Hss. A, B und geben den Tag an, in dessen Messe die\betreffende Perikopenbsp;zur Vorlesung gelangt. Sie sind einem lateinischen Evangeliar entnommennbsp;und am Rand der ws. Hss. A und B beigeschrieben worden. Dafi sie ausnbsp;einer lateinischen Hs. stammen, ist sicher, dann in manchen Rubrikennbsp;stehen noch unübersetzte lateinische Worte; z. B. zu Lc. X 38 -Bys sceal tonbsp;assumptione sancte Marie and saterndagum be Maria; Mt. XXV 14 Bysnbsp;godspel gebyrad on sancte Syluestres mcessedeege and to odra confessorum, u. a.

Die lateinischen Rubriken, die zahlreich in A, aber auch in Corp. und den anderen Hss. vereinzelt stehen, kennzeichnen (stichwortahniich) dennbsp;Anfang der betreffenden Perikopen und waren zur Orientierung fiir dennbsp;Priester gedacht. DemgemaB fehlt ihnen auch meist die Einleitungsfloskelnbsp;der Lektionen: in illo tempore, u. a., sondern sie geben nur die erstennbsp;charakteristischen Worte derselben, z. B. Mt. VI 24 Spir., Pamel., Miss.,nbsp;Adahs.: In illo tempore dixit Iesus discipidis suis, nemo potest duobusnbsp;dominis servire: Stichwort in A H Rquot;’®: Nemo potest duobus dominisnbsp;servire.

Die Wirkung eines Evangeliars auf die Version zeigt sich auflerdem auch im Text selbst, und zwar im veranderten Tempus des Verbums,nbsp;Auf die Eigentümüchkeit liturgischer Texte, das Praesens historicumnbsp;in das Perfekt umzuwandein, weist schon eine Notiz des cor. vat. zunbsp;Mt. XVII I adsumsit iesus petrum ... et ducit : assumit iesus ... et ducitnbsp;VÖ®; cor. vat.: „in ecclesia: assumpsit ... duxit“. Demnach war alsonbsp;dem Autor des cor. vat. bekannt, dafi das Prasens im zusammenhangen-den Evangelientext, das Perfekt um aber in den Lektionsabschnitten stand.nbsp;Dies bringt die scheinbare Korrektur in V £) ® ¦' assumit (fiir Vulg. ad-sumsit) zum Ausdruck. Dementsprechend haben auch alle bier benutztennbsp;Lektionare das Perfektum, auch das Miss. Rom. In den meisten Fallennbsp;ist allerdings das Tempus des Verbums schwer festzustellen, da dieMehr-zahl der Lektionare nur den Anfang der Perikopen anführen.

Doch gehen wohl folgende Lesarten auf EinfluB der hturgischen Texte zurtlck®): Mt. IV 8 iterum adsumit eum diabolus ; eft se deofol hine genam

6) Dafi sie mit Sicherheit in der Version enthalten waren, geht daraus hervor, dafi sie fast alle von spatenglischen oder -kontinentalen Texten bezeugt sind.

-ocr page 105-

- lOI ¦—

= iterwn assumpsit eum diabolus X D K Mart. V W ¥gt;= vg T E Ep H 0 J Q R2=^ a b c f ffj gj k, die Lektionarien Miss., Lib. com.; [XV 24 cneci suntnbsp;duces caecorum {they be blind leaders of the blind, Author. Vers.) : hig syntnbsp;blinde and blindra latteovuascaeci sunt et duces caerorum ? @ Ê cor. vat.,nbsp;alle liturg. Texte?, sicher Miss. (Lil), com. fehlt);] XVII i et dudt illos :nbsp;and Icedde hig — et duxit illos Q R'= g © cor. vat., alle liturg. Texte; XVIIInbsp;22 dicit illi iesus : da cwcBp se hcelend =¦ dixit ... cH; Miss.: dicit; Lib.nbsp;com. fehlt; Mc. V 15 veniunt ad iesum : and hi comon to pam halendenbsp;= et venerunt ad iesum Ep™e Q R ? b c f; Vit i et conveniunt :pa comon =nbsp;et convenerunt QTRDcf, vgl. Mt. XV i; g bene irritum facitis praeceptumnbsp;dei : wel ge on idel dydon godes bebod — bene irntum fecistis ... c © q (?);nbsp;IX 2 adsumit iesus ... et ducit illns : nam se hcelend . . . and Icedde hi =:nbsp;adsumpsit. . . D Ep G L Q R gat K T W V g- vett, . . . duxit W a b c f, Ein-fiuB von Mt. XXII i; XIV 33 adsumit : he nam = adsumpsit GDEpHnbsp;L Mart. R WX^ c f k; Miss. assumit; Lib. com.: et adsumpto petro . . .; 53nbsp;et conveniunt omnes sncerdotes : and comon ealle sacerdas = et convenerunt . . . C Ep* G T X* W c ffj q vg. Miss. (Liber com. fehlt); Jo. I 2gnbsp;altera die videt iohannes iesum : opre dces iohannes geseah pone hcelend =nbsp;altera die vidit iohannes iesum D E H 0 J K Mart. Q R T V W vg a b c f q rnbsp;aur. Miss., Lib. com.; Author. Vers.: The next day John seeth Jesus. Aller-dings ist dabei zu beachten, dafi das Westsachsische fast immer fUr dasnbsp;Praesens historicum das Praeteritum setzt, und da6 auch sonst das Tempusnbsp;des Verbums sich durch andere Vorstellungen beztlglich der Handlung,nbsp;durch vorhergehende oder nachfolgende Verba u. a. bestimmen lafit®), sonbsp;dafi das Vorhandensein der Lesarten in der Vorlage nicht aus ihrer Natur,nbsp;sondern nur aus den sie bezeugenden Hss. erschlossen werden kann.

SCHLUSSERGEBNIS

Die grofie Reihe der verschiedenartigen Evangelienhss. entstand durch Mischung der Texte untereinander. Das fortgesetzte Abschreiben der Hss.nbsp;voneinander, die Randglossen aus anderen Quellen, die mit in den Textnbsp;iibemommen wurden, Zusatze gelehrter Schreiber aus Parallelstellen,nbsp;scheinbare Verbesserung des Textes nach alteren Codd., Anderungen sti-listischer und rein sprachlictier Art und nicht zuletzt Versehen und Fehlernbsp;der Schreiber veranderten den Charakter eines Textes ungemein. quot; Ic biddenbsp;nil on godes naman gif hwa pas boc awritan wille, peet he hi wel gerikte

®) Z. B. Mt. I 18 et noluit consutari quia non sunt : and heo nolde boon ge-frefred for pant pe hi nceron; IV 5 tunc adsummil eum diabolus . . . et statuit : pa gebrokte se deofol hine . . . and asette; 10 tunc dicit ei iesus : pa emcetS se hielendnbsp;to him; IX 28 dicunt ei : hig eweedon to hym; XIII 37 qui seminat bonum semen :nbsp;se pe seow piet gode seed; 55 nonne mater eius didtur maria : hu ne hatte hysnbsp;modor. maria; XXVII 62 altera die quae est (post') farasceven : oÖrum diege pe woesnbsp;gearcungdieg; Me. II 18 (grant ieiunantes . . .) et veniunt et dicunt illi : and panbsp;comon hi and seedon him; 24 quid jaciunt (discipuli tui) sabbatis quod non licet :nbsp;h-weet pine leorningcnihtas do9 pcet him alyfed nies on restedagum; aber auch Mt. XIIInbsp;51 intellexistis haec omnia : ongyte ge eatle pas ping.

-ocr page 106-

102

be pare bysne, and par namare betitiux ne sette ponne we awendon”

So muBte man den Schreibem Sorgfalt beim Kopieren anempfehlen, aber sicherlich war der Erfolg nicht grofi. Gerade der Evangelientext battenbsp;unter diesen Übelstanden zu leiden; denn er war schon von Natur fiirnbsp;willkiirliche Anderungen gleichsam pradestiniert. Der eigentliche, tiefer-Uegende Grund des Entstehens verderbter Texte aber war der, dafi esnbsp;nach dem Werk des Hieronymus mindestens zwei lateinische Textformennbsp;gab, die sich in der Folgezeit bis zum i2./i3. Jahrhundert (Entstehung desnbsp;textus modernus) immer gegentiberstanden. Der hieronymianischen Re-zension traten von Anfang an die afrikanische und italische Übersetzungnbsp;im Verein mit griechischen Texten des Ta-Iquot;'*?'P-Typus gegenüber (vgl.nbsp;Stamm baum p. 78). Aus der Mischung der beiden Textformen entstehennbsp;italische sog. Mischtexte, die teils aus Vulgata, teils aus jenen vorhierony-mianischen Elementen bestehen. Mit diesen Mischtexten gelangt zuerst dienbsp;Vulgata Oder besser nur ein schwacher Abglanz von ihr nach Europa.nbsp;Aber auch hier findet sie altlateinische Texte vor und vermischt sich mitnbsp;diesen wiederum. Es entstehen auf diese Weise bestimmte Text typennbsp;in Spanien und in Irland. Der irische Typ wird dann durch die sehr tiefnbsp;einwirkende irische Mission auch auf den Kontinent übertragen.

Auch der Text, der mit Augustin um 600 nach England gebracht wird, ist noch ein italischer Mischtext, wenn auch die Vulgata in ihm vorherrsclit.nbsp;Erst mit der Sendung des Erzbischofs Theodor gelangt ein fast reinernbsp;Vulgatatext aus Stiditaliën zum erstenmal nach einem nicht-italischennbsp;Land, nach Nordhumbrien, um dort aber zunachst nur lokale Bedeutungnbsp;zu gewinnen. Dann bewirkt jedoch die Verschmelzung der nordhumbri-schen mit der siidenglischen Kirche, dafi der reine Vulgatatext in einemnbsp;gröfieren Gebiet bekannt wird; zuerst in England, besonders aber dannnbsp;auch auf dem Festland. So wie vorher die Irischen Missionare fiir dienbsp;Verbreitung ihres einheimischen Texttypus gesorgt batten, so tun diesnbsp;jetzt die angelsachsischen. Allerdings geht auch ihr Werk stufenweise vornbsp;sich. Zunachst sind es noch mehr Mischtexte, die sie nach Frankreichnbsp;bringen, wo ihr weitgehendster Einflufi sich in der Rezension Theodulfsnbsp;von Orléans zeigt. Aber bald bringen sie auch rein nordhumbrische Textenbsp;herilber. Zeugen dafür sind H*, in gewissem Sinn auch Ep\ Von grofiternbsp;Wichtigkeit ist jedoch, dafi die nordhumbrischen Texte auch Alkuin, seinbsp;es durch direkte Beziehungen mit seiner Heimat, sei es durch Vermittlungnbsp;der angelsachsischen Missionare, bekannt werden.

Mit Alkuins Rezension des Evangelientextes insbesondere beginnt zweifellos eine neue Epoche in der Geschichte der Vulgata (vgl. Kap. HI B,nbsp;2,3). Sie ist es namlich, die in der Folgezeit dem Text des Hieronymusnbsp;gleichgeachtet wird und als die beste Form der Vulgata gilt. Ihre Ausbrei-tung war ungeheuer grofi. Das ist einmal dem hohen Ansehen, in dem die

1) dihfric in der Praefatio zu den Lives of Saints, ed. Skeat I, p. 6. Nocb ¦scharfer driickt er sich in der Praefatio zu den Homilien I (Thorpe, p. 8) aus. —nbsp;Das Bestreben, abzuschreiben, zu vergleichen, zu kompilieren zeigt sich bekanntlichnbsp;im Mittelalter iiberall (Kirchenvater).

-ocr page 107-

— nbsp;nbsp;nbsp;103nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

— nbsp;nbsp;nbsp;103nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;—

¦M ¦'.. \

lt;»

}£~

f

* A'«

%:

%

'W

\m-

Gelehrsamkeit im frankischen Reiche unter der Regierung Karls d. Gr. stand, dann aber ganz besonders der religiösen Bewegung und mona-stischen Neubelebung, die unter Karls d. Gr. Herrschaft etwa von demnbsp;Kreis um Alkuin ausging, zu verdanken. Schwache Anfange dieser Bewegung zeigten sidi schon vor 800 in einzelnen Klöstern, z. B. S. Martinnbsp;in Tours. Sie fanden ihre Fortsetzung unter Ludwig dem Frommen, in-dem Benedikt v. Aniane 817 dem Kaiser seinen Codex regularum vor-legte^), auf dem u. a. die Reform, die von Abt Odo von Fleury ausgingnbsp;und als cluniacensische Reformbewegung im ganzen Abendland Wider-hall fand, fufite. In England zeigt sich deren starkste Auswirkung in dernbsp;Tatigkeit der Abte Dunstan und ^thelwold, die eine strenge Zucht innbsp;den zum gröfiten Teil verweltlichten englischen Klöstern einführen®).

Dies sind die bedeutendsten religiösen Wirkungen der karolingischen und nachkarolingischen Zeit. Sie bahnen sich naturlich langsam an,nbsp;schwachere Strömungen, die auch in England Eingang fanden, gingennbsp;ihnen voraus; und eine solche ist auch die Verbreitung des frankischen,nbsp;von Alkuin herrührenden Evangelientextes, dessen Wirkung mit zunehmen-dem Einflufi der religiösen Bewegung immer starker wird. Besonders dienbsp;Schreibschule von S. Martin in Tours sorgt für die Verbreitung des al-kuinianischen Textes*), und alle Prachthss., die nun entstehen, weisen ihnnbsp;aufs). Er wird zu einer Art Gemeintext, nicht nur für den Kontinent,nbsp;sondem auch für England. Hier lafit sich für die spatere Zeit die Ent-wicklung der Vulgata besonders gut verfolgen, da der Text W (13. Jahr-hundert) bekannt ist. Demnach hat sich der karobngische Text nicht langenbsp;rein erhalten. Wieder steht dem guten Text ein weniger guter gegenüber,nbsp;und wieder tritt die Vermischung beider ein. Besonders sind es die innbsp;England immer noch gebrauchlichen und nie ganz verdrangten irischennbsp;und frühangelsachsischen Hss., die sich nun mit dem karolingischennbsp;Typus kreuzen und eine Textform ergeben, die wir als „spatenglische“

2) nbsp;nbsp;nbsp;Man beachte, daC ein Auszug aus der Regel des Benedikt von Aniane alt-engliscb glossiert ist (ed. Napier, EETS. CL, 1916, p. iigfi.).

3) nbsp;nbsp;nbsp;Vgl. über die karolingischen und nachkarolingischen Reformbewegungen, besonders in England Hunt, Hist, of the Engl. Church; Herimanni Liber de Restau-ratione S. Martini Tornacensis, Pertz, Mon. Germ., Script. XIV (Hannover 1883),nbsp;3i2f.; Vita S. Maioli Abb. Cluniac., Migae CXXXVII 757; Vita S. Dunstani, Mignenbsp;CXXXVII 443; Vita S. Ethelwolde, Migne CXXXVII 81 ff., besonders 92!.; Dun-stani Vita auct. Bridferto, Migne CXXXIX 1445! Abt Odo v. Fleury: Migne CXXXIIInbsp;75 und Mabillon, Acta SS. V I24ff.; Abt Odo v. Canterbury: Migne CXXXIII 938!!.;nbsp;Vita Oswaldi, Mabillon VII 708ff.; Wilh. v. Malmesbury, Gesta Reg. Angl., Mignenbsp;CLXXIX 1115; De gestis Pontific. Angl., Migne CLXXIX 1658 ff.

4) nbsp;nbsp;nbsp;Alkuins Hss.-Austausch Mon. Ale., pp. 599, 683; Mon. Germ. Epp. IV, 2,nbsp;P- 358-

Über die Schreibschule v. Tours Delisle, Mémoire sur 1’école calligraphique de Tours au IX e siècle, 1885 (Extrait des Mémoires de 1’Académie des Belles-Lettres, XXXII); S. Berger, Hist, de la Vuig., cc. Bibles de Charles Ie Chauve,nbsp;Les MSS. de Tours. Genauer auf ihren Text untersucht ist noch keine dieser spat-kontinentalen Hss. (mit Ausnahme der Adahs., die alkuinianischen Text hat). Sienbsp;werden sich nicht so rein, wie V es ist, erhalten haben, sondern sich mit den ein-gebürgerten irisch-italischen Texten vermischt haben. Schon Mart. zeigt diesen Zustand.

-ocr page 108-

104

bezeidinen. Dies ist der Grundtext und der weitaus überwiegende Bestandteil der Vorlage der westsachsischen Evangelienversion gewesen. Ihm gegenüber hat sich W, das etwa 350 Jahre spater entstanden ist, nichtnbsp;mehr allzuviel geandert.

Die weitere Entwicklung der Vulgata wird dann durch die Korrek-torien und die Drucke des Mittelalters bestimmt. Sie andern nicht mehr viel an dem Bild, das die spatenglische (und, so wird man wohl sagennbsp;dürfen, die spatkontinentale) Textform bietet. Es hat sich bis zumnbsp;12. und 13. Jahrhundert gewissermafien eine Gleichgewichtslage zwischennbsp;den beiden entgegengesetzten und sich mischenden Texttypen heraus-gebildet, ein Text von einer gewissen starren Unveranderlichkeit der Les-arten, den man sehr wohl als „textus receptus“ bezeichnen konnte®). Dasnbsp;ist der textus modernus des cor. vat. Etwas schematisierend lafit sich alsonbsp;die spatere Textgeschichte mit Hilfe der uns (zufallig) bekannten Ent-wicklungsstufen so darstellen:

Alkuiniani-

scher Text


\ Versions-Irisch-ags. nbsp;nbsp;nbsp;vorlage

Mischtext


cor. vat.


vg


-gt;W-


---^

, modernus “ nbsp;nbsp;nbsp;(?@)


iX

Die Zusammensetzung der Vorlage der ws. Version wird erwiesen mit Hilfe von Lesarten, die mit Bestimmtheit als in der Vorlage enthaltennbsp;angesehen werden köimen (Kap. II B), und der Orthographie der Eigennamen, die das Besteken emes „spatenglischen“ Textes am augenfalligstennbsp;macht (Kap. IIIB, i), wahrend die Varianten, von denen nur vermutetnbsp;werden kann, dafi sie sich in der Vorlage fanden, nur noch einmal dienbsp;beiden grofien Textgruppen, aus denen der spatenglische Text zusammen-gesetzt ist, klar vor Augen führen (Kap. IV).

i--.

Daneben waren noch einige Eigentümlichkeiten am Text der Version bemerkenswert, die den Schlufi zuliefien, dafi eine oder mehrere nichtnbsp;auf den traditionellen, modernen Hss. beruhende durchgehende Korrek-turen des Originaltextes nach altlateinischen Codd. stattgefunden hattennbsp;(Kap. V A, B). Auch hierin zeigt sich die Vorlage als ein Glied des spat-englischen Typus, derm auch inW liefien sich solche Einflüsse nachweisennbsp;(Kap. III B, 2 b). Und schliefilich sind auch die aus liturgischen Textennbsp;genommenen Lesarten (Kap. VI) (deren Vorhandensein nicht besondersnbsp;auffallend ist, waren doch den Schreibermönchen die Evangeliare oftnbsp;besser bekannt als der durchgehende Evangelientext), in der lateinischennbsp;Vorlage der westsachsischen Version nicht alleinstehend, derm auch innbsp;die vg-Drucke sind einige davon eingedrungen’).

6) Vgl. aber v. Soden I, p. 2. lm Sinne eines „allgemein anerkanutea Textesquot; ist natürlich der Ausdruck „textus receptusquot; hinfallig und unberechtigt.

’) nbsp;nbsp;nbsp;*1*® Liste einiger den vg-Drucken eigentümlicher Varianten in W.-W.,

p. 721.

ij\a


-ocr page 109- -ocr page 110- -ocr page 111- -ocr page 112-