-ocr page 1-

€nffcÇuIîgt;i3«na/

bige ^rtldvung DoÆoris Nicodemi Frifchlini, geftdtattÏ)Ctt(obtußenSlt^vP Xeutfc^er^ar^oit,

Sntvamp;lcÇev lauttev i)avget^ott würbf/ ^afjcvin fctucr Orationc dc vita ruftica (WlC auc^ in anDon fdnlt;n nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;Dm (dHk^m

aniutafïen / iuuafleinrrn z c^trin* (d^mâÿrn niemalen br^acÿt ôcttxfc».

D. Nicodemus Fl ifchlinus

Comes facri Palatij, amp;nbsp;Poëu coronatus.

©etrucft ^u^üSm^c»/ bei;

©rnppmbc^/ 3(nnp 15» 5*

-ocr page 2-

-ocr page 3-

U

■ ©X € / ©cftvenge/

©ûnfitgc liebe Jimcfern ! vnnb , ^t«n / (^wrr S)ttiü^îti( ! ©cflrengc »nö Söeße/ W« ic^ »nkrbknflUc^/ tgt;knp(i(^ vnntgt; fleißig/ bte wöQcnOtfcn meinen grundtiie^en Q3eric^f / vntgt; (ntn (fc^e rflarung meinee @emüf6 / wólcftc icb ^wer »nbSöeße/ju vnöcrWenpiic^en (^^rcn / »n6 ju vnuermei« beniic^er Oïcttung meiner ‘iönfc^uIO ! an öen iXag gi^/ günpigiic^en vernemen / öaröurei/ meiner o^nitveifteniü cfcenJ^offnun^ nae^/aUer SEKi^uerpanö/fo wegen einer von mir vor langflen in Den Xrnef verfertigten ©cferifft enh panfen / fdrv^in bep ^wer S). nbsp;nbsp;vnb ^epe ! aie Xiebb«*

bernber^ere^tigfeit ! vnb verßenbigenlöbli^en Eibele# perfonen/ g4nplicbabgeße(t vnb auffge^ebt werben mag/ vnb biöicb verle fc^en foß.

3ib icb vor ettlie^en 3aren bep ber Wbiicben ^oÇen# fc^ulju^ßbingen/ bieGeorgica bes^otibberbßtnbten al^ ten Poeten Virgilq , in benen er von bem gelbbaw vnnb SÖibejucbt gefebriben ! ber pubierenben jugent (meinem ^eruff nach / ab ein Profeflbr berfcibigen ©^ul) au^ge^ legt/ vnnb mit fleißerfläret: ^nmaffen auch felbigemein ^uplegungimXrucf au^gangen/ vnb o^n einigen Ovb^m Sumelben / von vilen gern gelefen/vnnb ger^umbt worben: ■^ab iebbernacb auch ein Oradonem in ber ©cbulgebal^ ten / de Vita Rufttca : ;^arinnenieb ber jenigen @tanb vnb tbungerbömbt/wdlebemitbemSeibbaw/ vnbwae bemfei^ bigen anbdngig/vmbgebn/ ficb t^eilo barmit ne^ren t tbeile fvnpen igr grewb vnb lt;5rgepnngbarinn haben, “ïCôIcbeô “ if ieb fouil

-ocr page 4-

U

(c^ fouü bepomeÇr vnb Heber get^o« ! weil m ben «Iten ^fporien befunden/bap auc^ Die aOerebelpenïXémer/ eben gt;u beroert / ba irOîegf ment »nb ©ewaltambefîen »nb^ôc^^ pengewtfen ! fiebbee ^elbbawemcbtgefcbdmpt/ fonbern ibr ^retvb vnb Xufïbarfnn gefucbt/au^ (eibfïen lt;n ber Selb# arbelt X?anb angelegt ! Sa^er man aucb llfet/ bap ettliebe SÏómifcbeOïahteberm/ benen man In fürgefallenen febroe# ren driegen ! »ab anbern wicbtlgen gefabrlicben fachen/ benblt;Jebfitn @ewalt (bap fîenamlïcb Confules, ober auch Dicfiatores werben foften) aufftragen wóQen t bamalaup bem Selb/»nb »omPHwö / benfie in ben^änben gehabt/ Inben Oîabtgen Oîomgeforbert/ »nb Ihnen ben ganzen gelt; meinen '5?u§en .^nbefebirmen »nnb ju regieren befohlen» ^ie auch mr felbigen ^eit bie perfonen / welche pflegten ben Olómifcben Oîaht infamen erforbern / Viatores genen# net würben/barumb/bap fîe (wann pe einen Oîaht famlen wolten) »ber Selb gehn / »nnb bie (Sblen Üîahteperfonen aup ihren Selbgöttern gen Olomin ben Oîaht holen möffen. 3n maffen noch heutfigb 2:ag6 / »il förtreffenlicbe 3be# liehe (ja auch noch h^^h^rO Perfonen/an bem Selbbaw/ fren iuflonb^rge^ung haben ! »nbfelbpen barmit»mbgehn: wölcheo bann ihnen nicht allein m feiner Söerfleinerung bev »erpenbigen Xeutten gereichet t fonbern auch iu erhlt;’l^ wngguter ©efunbtheit/ nicht wenig bienplicb ip.

dieweil aber auch ettlicbe »nuerpenbige Xeut ! ben meinen 23auroman / eben barumb/ bap er täglich mit ber Delbarbeit »mbgehet/ »erachten/ »nb pch gegen folchen or# beitfamen Xeuten ( bie »ne hoch mit ihrer fauren »nb ^attm Qitbdt ernehren mPPen) gleich pellen »nb erieigen/alo ob pe nicht auch Xeut»nb SERenfehen weren: dagegen aber felbi# ge perfonen ! pch allein j^w al«n 2lbelichen «^erfotßfno/ »nb

-ocr page 5-

rnnî) von lieren ^lerrn vedaffme« ©deter v6erÇe6e«/vnnô ben größern tHlW® ^eamp;enoin SD^dfftggang vnnbvna^ beHû^em Ta3anbe( vnö ^efen/{u6rtngen/ »nnbalfo fÇnen felbflen an Xeib »nnb ©eetofftermatenvnwtberhtnglic^en ©c^aben êufdgen; Jgt;aamp;ic^ in obgebac^ter meiner Oratione de vita ruftica/ folc^ »naamp;enlic^ vnnb vnióMic^ QCefen/ge^ ßraflTt ! vnnö bie »‘’f felbigem trewlic^ gewarnet» vnnö ^ab ^war baffelbig mit ettmaofreperm @em«t/vnnö eben beßo fc^drplfer getjon / bietveii in einer @c^ul / ba ein Præceptor mit feinen üc^ulem vnb befolÇenen vnbergcfcî SreiÇeif ! bann fonpen an anbern orten//cvnbanwegengen)efen:^($ babeePræceptoris ober Profefforis ^orf nic^t aifo auflTgenommen ober ertoegen vnnb angejogen werben foQen/alowann ft( fonfîenfiîr @e# ric^t/oberin anberer fdrneifterÇoÇerient politifc^en ÇOer^ famiung / ( ba aOe Ôüortauff ©olbwag iuiegen)gelt;! rebt würben. Sönnbifl freilich mein ©emnt bamalennic^f gewefen/in einem Auditorio/ in ber lt;5c^ul / ein allgemeine Oîeformation bco2(bel6 inXentfc^lanbober anbern X4n^ bern/an$n|îfllen. ^Darjni^ mie^ »it jugering/onnerflcnbig vnb onnermdgenlic^ erfenne/wdtc^eanc^mir ^nreformirn nic^t »nbergeben ! noc^ ic^ ober fit tini^tn ©ewalt ober Iugt; rifdidion Çabe. 3^^ bamalen mein lt;^ration in felbigem puneten gerichtet/ ^ur Tarnung »nb be|îem ! ben jungen Qtbeleperfonen/wdlcb^ beç ben ÇoÇen Schulen ßult;! bieren/»nb bep benen ein greffe ^otturfft ! ba^ fie von allere Çanbt Söntugenben abgeÇalten werben : Süon benen auefj ber Poet Horatius fagt : Cercus in vitium flcôli, monitor ribus afper: 5)a^fie/alo nocfe fungejarte Xeut/ fo teie^tic^/ ûlô weic^’îBaêbo/mdgen |um bdfen geleitet werben/wa man nic^t ßeiffig wartet vnb wehret, .©ergleicljen Tarnungen/ iij infon*

-ocr page 6-

4:

bfonkrÇdtBep ben Ço^ot foui’l br^o nofwmb^ bkwnl fic^ »nberwnlenô eniic^er färnemmcr vnnb rtif (fin X(u( ^tnber/vnbnrbem0(^(in/a(d ob fù fiubintn wolnn/ auffbfe95nincrfi(cecn begeb?/lodlcbe boc^ jupuWe# ren nicbtlt;»ne(n fârj^r perfonen/ fein iuflÇaben/fonbcrn auc^ bie jungen 2(bebperfonen ! wd(cblt; tool pubieren môeb«gt; fen onb fdnbten/baruon ab^ahen/vnnbmie ftcb uuff anbere 0ac^en )ieÇen onnb anfü^ren / bie j^nen f eineo wego gebâ^ ren. Sünnb bieweil bie fungen ^(beioperfonen {ur Ço^en ©cbul oon jÇren ^Junrfberrn onb geliebten Fleern barumb gefcbirft ! ba^ fienifblt; allein flubieren t onnb gelehrte Xeut/ (wdlc^e in wichtigen 0flf^en ben gûrfîen onb Jperrn/ianö vnnb ieuien nu^lic^ bienen mdgen) toerben foOen : fonberti eiufb / ba^ fie alba in water nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;^rfanbmuo amp;ou

(eo/ aucbjuaQen löblichen Xugenben auffetjogen ! vnnb bdfen binge'n ^einb werben foöen : ^abieb nicht onbiQich barfdr gefallen / ee feie meineo 2(mpio vnnb Söeruffo / bap Ichfie vor benen SSntugenben trewlichvnnb ernflich »er* warne / mit welchen ettliche ben (üblichen 2(be( verf (einem / »nehren/vnb bemfelbigen ettficher maffen (Schmach gugie* Çen:Sünbhierburch nicht allein ihnen feibßen fchdblidh fonbern auch fre geliebte abeliche (Eltern/ vnb ehrliche abem liehe greunbtfchafft hoch betrüben vnb beleibigen.

^achbemich abermehrgebachte Oration berblâh^«* ben ^ugenbt/ fonberlich aber ben jun^tn ^(beloperfonen iur Qüarnung vnnb jum beflen in ber ©chul gehalten : (Siu ich von ettlichen angefprochen vnb bitlicherfucht worben/felbi^ ge mein Oration in ben iTruef êuuerfertigen/wólcheoi^ inen nicht füglich abjufchfagen gewu^t;Q33ie ich auch bamalt;gt; len barför geh(»(ten/ba^iich nicht geböten wdöe/ juenbern/ vnb anberfl im i£rucf au^gehn iulaffen / bann fie

-ocr page 7-

ton mir in brr @d^u( mânbflic^ rr^r^ir toorbrn. ;^ifr fion aber/ al$ ftc burc^ ben 5trueF in oiler irut ^4nb f om^ mrn t iß ftr von rrtiic^en vbei auffgrnommrn ! onb mir ba^ |in 3(beuf(r( worbrn t aio ob ic^ nic^r nur Oir ^aßer ctrlie^rr yrrfonrn/fo ßc^ bro 2ibrlo rühmen ! ßraflTrn ! fonbrrn f alo ob ie^brn löbiicben 2(br( in gemein barbureb anraßm/an Jbrrm abrniieben J)rrfommrn »nb angrriffen/onnb fcbmäbrnbrrrrwöQrnt

3cb br^eu^ aber birmir ftîr amp;0tt tflt;m ^Ülmdcbii^rnZ brralfrr SQ^rnfcbrn gerben rrfrnnrr/onnb alIr@rbanfFrn wriß ! baß mein Meinung vnnb ^drnrmrn wrbrr bamairn «ocb ^(wtflt;n/obtr iß/ brn^brl obrr Ovfterrßanbrmii mriner 0cbriflrrjubrIribigrn/iuurrfieinrrn/an feine ^bflt;n tnnb O^epurafion aniutaßrn/noebviiwrniärr iufebmdbrn/ obrr brç frmanbrn orrbaffrt $umacbrngt;

;^annieb mieb woi iubrriebtmwriß/ baß man frinrrt ^(anbr (brr an gt;Çm fribßrn nicht ongdttiicb obrr onrbr* lieb ) orrwerffen obrr antaßrn foU/omb rttiicber ßr4|f(iebrn |gt;rrfonrn wiUrn/wdlcbr ßcb ibttm ^tanbt nicht grmeß bal^ lt;rn. ^SDannwarumb foltrnfrommr/rbriicbr/rrbiicbronnb lt;^briß(icbr irut brr irnigm rntaritrn/brrrn b4fr Xbatrn ßr fribßrn baffen onnb ßraffrn i Q93ri( in aQrn lt;St4nbrn/ onnb alfo auch onbrr brm 2(0d ( @ott lob) noch oil rbriicbr irut^rfunbrn lorrbrn/ toólchr ©oft brm Jgt;©rrn grfaUmZ onb feiner itirebm onb grrnrinrrn ^u$rn rooi an/onnb oor^ Plt;btngt;@otorißicb mich auch $urrinnrrn/obtoolaar0)?rn^ febw oon rinrm grblütr Ç ndmiicb ! onfrro rrßen SöafteröZ 3(bamo) brrfommrn/ babrr auch bao lt;SprichJoort rnt ßon* ïgt;rn: iöa ^tgt;am rtuM/ onb ^ua fpann : ‘53Jer war bamaio lt;in ^brlman r 3rbocb fo bat ro ber 2(Qm4chtia alfo grorb# «rtzbaß onbrr bm SOîrnfcbrn auff ^rbrn/onb in aörn wob

brßritrn

-ocr page 8-

6, fclt;jîcl(enRebufpubIicisvnbOîeaime«fe«vnbaff^lt;ben/»nb ^adus »nba ben I euren fe(en ! ba^ einer in mehr Körben/ ^ignitetenonb 2(nfeÇen/auc^ mit me^rerm @ewa(t ! bann ber anbcr/begabt fep : 2((6 bie anbere ieut/mit ^ei^^cit re^ giern/ aud^ im faÇI ber not mit Gewalt »nnb ritterlicher ^DapflTerfeitonnbèclbenmut/fchü^en vnnb fchirmen Wn^ ben »nnb follen. 4)aÇer feinb bie eble Oîdmer t wdlehe jum Oiegiment gejogen/PatresCbaher bao ^o« Patricij fompt) »nb Equités Romani genennet worben/ barumb/ bap fie |tt gribeno »nb Äriego jeitten/bem gemeinen *57ueen / wol »nb irewli^ »orgeflanben/ auch für bie Pnbertbonen ihr ieib rnnb ieben/@ut »nnb 25iut/mit groffer 5)apfferhit baran gefegt. ^0 feinb auch hernach von ben Oîdmifchen Reifem ^eberjeit ettlicheperfonen/ihtcrreblicheniTh^^i^tt/ »nnb ©efchicFlichf eit halben/geablet t »nnb bem gemeinen SSJîannweitfûrgeaogenworben/nicht allein barumb/bamit ihnen für ih« Xugenben etf lieber maffen ein Srge^ung vnb Belohnung wiberföhre/ (baher auch bie abenliche-fehe« ihren Sörfprung haben) fonbern auch ber X)rfachen halben/ bamit anbere ieutburch folche (^hf’i’fnb ^ibergeltungZ auch 5« löblichen rhumlichen S^h^ten ! îîrew »nnb @c# fchicFlichfeit angerei^t »nb erweef t würben, quot;rnb iß billich/ ba^ folche CS’hf »«b Signitet nicht allein auff ber perfon/fo fie »erbient/beruhe/ onb mit ihr abflerbe / fonbern auch / ba^ ber 2(bel auff ihre ^achfommen gereiche : .©amit auch bie# felbigen ihrer ^’Itern löblichen ^thaten »nnb wolhalteno ge# nüffen / vnnb barburch ihnen hierin nachjufolgen/ bewegt werben môgen:Ç3nb alfo ihrer (Eltern »nb Vorfahren abe# lichthun/in ©ebdchtnuo bleibe/onb burch berfelben^ach# f ommen rühmlich abelichen ’ïCefen/tüglich erfrifchet »nnb ernewertwerbe»

^Dann

-ocr page 9-

ob wol aUe SOîmfcbm/ rkl vnb tncbd/ bi( ang(^ (orne ^dnbntü pc(an bife^rU bnnd^n ! baÇer fie aUe tgt;on^afuriumböfcngeneigtonnt»angerwerten: Co hn »tint foU man to^ nle^e laugnen/ ta^ in ten atelic^en ©efc^Iec^ten vil bertlic^er 2^ugenten/in ten ^ac^f omnen forfgepßan^t werten / welche ^ernae^ / wann tie /ungen Stteleperfcnen erwacb^en/vnt $u i^rem reepten ÇOerpantt »nt Mitten f ommen ( i^nen Qi|ren/vnnt tem Tattero (antt ju nu^en) pe^ ereigen vnnt erzeigen. ;^aber auc^ ein (eitnifefter Poet / Horatius ( anp täglicher lt;2;rfa^r«ng) gefc^riben:

, Fortts crtanturfortilfttt:firbonif . ES^iuuenctf,ei^inequisFatrum Ftrtus: necitnbellemferoces

■' -(■■ Frogenerant aquilie columbam.

ÖJÏit welchen Porten ter Poet (at 5u«erpe(en geben w^üen/ taO tapfere ^eut/ werten vontapffern vnntret/ liefen Leuten geseuget. ^nnt wie tie gepalt teo 3(ngepc(to an ten Mtern repræfentiert ! vnt jeigt ettlic(er maffen freie Litern gepalt an : 2(ffo(pdrt manaue(ate(ic(^emdtvnt ^Öapfferfeitan tenen/ (o auOatelic(enguten @efc(lecbten |(r Jf)erfunfft (aben. ï)nnt fouil tepo me(r / wann fotdje ieut/von 3«gentauff/^(rlplic(/aten(icb vnt wol/juallen löblichen vnt atenlicben iî^ugenten erjogen werten. Col# e(enaten(ic(enPerfonen pe(et all f(rt(unvil artlicher vnt îierlieber an/ tonn antern gemeinen Leuten : vnt pntet pc( bep inen auc( vil ein tapfferer vnt bepentiger ©emüt/tann ettwo bep tem gemeinen SSJîann:,©a(er fie tann nic^f allein (te(/fonternau((vep genennet werten. SGntfolcbe2ltele^ perfonen

-ocr page 10-

8,

jxtfonett foH?» HK/dj von jfbrrmfnfglKfj vnnb Çoc^ gehalten tverlxn. iöann fold^« Xcut femö dn rccbf orna^ mentum RcipubKcae ! eirt nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;@lt;fdjmurf Wl bet*

Oîegimentcn : ^urd) Derrn SÔcfpanbt/ Qöd^Jjdt/^)ilt;tgt;lid?lt; fdt/vnnD^ïÖapfferfrft Der Ttörndc^tig Den gemdnen ^upen er^elf/vnDvorvOfddgemSOnfa^I vnD garner bvivaret.

pßege* a«c^ Die ^eilige ©e^rifft / färtreffiic^en/ Daplfcni ÿerfonen/ fo riteerfu^ erzeig* / Denhamen;ugeDen/ Daß 0e DerÇûmpte ieue ( Dao iß/ nobi ks ) genennet werDen/ vnnD en^eu^t audb Den aDenüe^en QBeiboperfonen jßren «Denlicben Xiftel nit : .®a Doc^ jbnßen/in Oîeligiono c^en/ vnnD vor @-0« fein anfe^tn Der perfontn geeiten ivârDt.^ffîarumb wolf DannicD Den ^(DdoperfonenirenwoU (ergebrae^fen kanten/ ^^r/ ^ürDigf df/ vnD CXeputafion tnt^it^en^ ^öie inen Do^ @off Der ^rr feibo gönnet ? Silt; feo iß jt vntf aUwegen mein îVîeinnng gewefen/vnnD auß leisten SOrfac^en/ Çalte ic^ Den 2(Del / Çodj vnnD in Syrern ^ic^f allein von wegen i^reoaDen(id^engt;)erfommeno/vnD eiDenlicben 'Vorf^^ren/ fonDern oueb ihrer aDenlieben genDen halben/ mit Denen fie ^of(/ vor anDern / gciiehref«

©erhalben hat eo mich bißDahero' niebf wenig beträbfZ Dj vilermeife meine Oraf ion/anDerß Dail icbo gemeinW/ an^ genommen/vnnD DaÇin verßanDen werben wöDen/alo folte ich mit Derfelbigen Den iöblieben 2lDeI verfleinern ! vnnD febmdlicb ansiehen haben wööen. Äann was ich in berfei* Den l von vnabeiieben Çtînfugenben effîicber 3beleper* fonen gerebe/ vnnDgefebrieben t Darmit ßab icb tdne wego/ fromme/ eftriicbe/ wolgejogene/ ©ottofärebtige/tapffe«/ »nnb lobwnrbige SlDeieperfonen t fonDern allein Dieienigen «ngejogen / welebe offentlicb nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;iaßer (. Deren ieb

-ocr page 11-

9^

fciing o^n aße^t^nic^/rrrfftftt/tjnb bamafFf« bf«gt; felbcn agebm/ba^peauc^berm dn 3îÇ«m()abcnt»ôIlfn. Sünb wri^icb fiirwar / baO nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;»nabchc^c i^bel^

I(u( / nicbf 6 fo §frb in meina -Oration gefc^riben ! boo nic^t lang OOÎ mir/burc^ ben Çoc^geleÇrten^ errn Erafmum Ro» terodamu, LudouicS Viuem, Q ba bof^ fetbflen ein 2(belo» pafonau^gt;;)ifpaniagewefen) onb oonoilenanbernfurne» men gelehrten ieuten/ »ilÇabaonbfcbdrpffer fepgefc^ri* ben : ^enen (6 bocb ju gutem gehalten / onnb beffen bic frofRen/vaflenbigen/ »nnb ióbli^en ^ibeloperfonen/nic^ta angenotîien/noe^barâbaer;drnet ^aben. ^c^^binmei» na 4gt;rafion ( mie ber TtOmdc^tig weip) von foleben lt;teu^ len gefcbrieben t baen anbere 2(beloperfonen felbflen fi^dmen/fic^ von ihnen abiit^m/wo fie imma fónnen/ vnb leiben möchten/ bj fir in fanen frembben ianben waen/ balt; mit fie baen nit Tnehr fetten. Sönb iweiflTeit mir nicht bar» an / eo feien auff bifen tag vil ehrlicher fflrnema vom 2(bel/ welche ernplicho/ »nnb flei jfigo nachgebencf eno haben / wie fofchem vnabenlichem “ïBefen gewöhret/ vnb gefieura/ vnb ber löblich Qibelbep menigiichen/in feina gebürUchen Ole» putation erhalten werben möge/’ïCie ich mich bann wol ^u# erinnern wei^/ baß bergieichen hochwerpenbige vom 2(bel/ mehrmalen gewilnfcht ! baß bie i^hnrnier wiberumb/ nacft ben alten 2^hnfnierbüchan angerichtet/ vnb jur ^elferung »Ker 2ibelopafonen/in Xeutfchlanb gehalten würben / bar# burch ber jung 2(belfonberlich von vilen Xafîern abgewogen/ abgthalten/ vnnb abgefchrerft wörbe/ wann pe im 2lugcn# fehein ftlbpcn fchen Fönbten/ bj bie fenigen/fo ben 2tbei miß# braucijen t vnb mit irem hochßrdfflidjcn -leben verunehren/ eintweber von folch? abenlichcn Óïittafpilen öffentlich auß# Ö^fhlbffen/oberiacrnßlich bifcipliniri/vflcorrigirt würben.

ff .^antî

-ocr page 12-

lO, Sann « (fl vnhu^bar / wie guie (îfFer/»nb 93e(blt;e niebf lt;ïO.Tbi«3ö oÇrte ‘^nfrautfein/ «Ifo ^abcn anc^ atie lt;5tânbe/wie gut vnîgt; Çerrlic^ pefmmcr fein mögen/nu^ fÇî SOnfraut/bae jtvifdjen Dem guten tSumen w4c(j^(.Ç3nb iß feiten ein ^r^nnbtfdjafft t anc^ »nöer furnetnen ©efc^lee^# ren/ in Deren nic^t ettwo ein perfon jußnDen / Deren ficfe Die anDern fc^dmen/ vnnD ab,lurent bdfen t^un! großem mifîfal# fen ÇabenvnnDtragen ; ‘^ólc^ee in Difer “lÖelt nidjt fan al* ferDfng6Vfr^inDert/aiic^nic^taüe6verbeßertwerDen:SönD Çat fic^ Dannodj nfemantö billicfjer weifejubefc^weren/wa« öffentliche SUnt^atcn gefdjolten ! vnnD nicht gelobt wer Den; lt;5onDerlich wann felbige großer i^rgernueonnD lt;Scha* Den Der jarten ^ugenDt/ f h^en Fortgang haben wéllen»

aber in meiner Oration gereDt/ onD gefchriben iß; «s-.1 'i-r» .n^‘^''”“quot;0’'*^o’^''‘^snons:^ierinnfenneß«eine/fofen* SbtrXn kS/ nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;tt’arheif/nif von allen ^iDcloper*

oon wde^raan fonen/fonDemvon Denen gehanDelt/welche nicht allein für fcS?b’iubSt felbßen vnrechf/ vn ßrdfflich leben/fonDern and)/wann »niiö gcf^anbdt anDerefreotStanDfo/vnbiliiche vnD vnbefügte/ vnlöbliche »^rbcönbbrtbie fachenfdrnemfn / vnD ihnen folcheoverwifenwurDt/ fit ^pïeanr!-^' nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;ßrdßiichenperfonen/ntchto Deßowenigermif

rentio abcnttcOtiet ^rnß annemctt/ Diefelbigen feine wegofallen laßen wéllen/ worben y.de Te- fonOom ßc vetthdDfgctt ! vnD ßch alfo frembDer CdnDen/ AXMccnj»*”' »’’ï’ ’^belthatcn thcilhaßtig machen.S^nnD Dao Difeo (vnD fein anDero) mein SVleinung gewefen / feiengt Der garnie Contextus Oradonis amfelbigen -Ort: wann man ndm* (ichnicht nur Difewort (Vnumnoris, omnesnon's) her* au^ jwacfet/ fouDernmit faltßnnigem vii vnpartheifßhem ©émût lifet/wao vor vnD nach gehet. 2luchhab ich in vilge# melter-öration/mich lauter erfIdret/Dafj ich nicht von al* fen ^Delichen Perfonen/ fo von 2(Delichem ©eblüt geborn/

vnD

-ocr page 13-

Jb

thb fflt;rSöoïfarn/@c^fIf vfi foppen fiîÇroî/rebc: S)an« fc^ wflfe/ Daß »nDer Dem 2(Dlt;1 furfreflTtnffc^c perfonen fun^ D^n werben / wdlc^c ©oft Den ^©r:n furdjeen ! ©oftfdi^ leben/,^rc görflen in ©^ren Çaben/©erec^tigfcif lieben/ •ancbßdf^rte ieufin (ï^renblt;»ftfn/ Deinûitig ! nüchtern/ {ûcbtig/ erbar/ onD befcbeiDenlicb fieb beiten / »on Difen »nD Dergleichen/wólleicbnlebto gereDt haben / nodj fieinmei^ her .Oration gemeint hoben.^nD were wol biüich gewefen/ Da man hlt;»t auß meiner ganzen Oration ! etliche wenig ^Slattlin ( Darinn ich Dao onaDenlich wefen geßrafft) ver# teutfchenwdilen/ Daß man auch,e^gemelte/mein proteßa# fion/ welche eben Dcrfelben Oration einuerleibt / gleiche«’ fahle ju meiner lt;^ntf^ulDigung verteutfeht / onnDfowol/ aie Dae anDer fpargiert hette : fo weren Dife ©achen^u foU ^er weit(4uflFtlgf eit nie gerahten. nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;iß ,a recht ! »nD wol

»on Den alten gefügt/ »nD in Den Otechten gegrönDct

bet eft interpres fuorü verhör um; Daß ein ƒ etlicher îC^cht hab/ feine eigne wort ju erHóren ! wie er Diefelbige gemcinDt hab, ^ann Dann nicht aflein Der ^uchßab in meiner Ora# tien ! Diß nicht mit fich bringt ! Daß ich foielt; Den löblichen 2lDei in gemein gefchmdhtt h«^lt;n gt;nbsp;‘»ich ßibhe^ ro/ fo mfmDtlich/ fo fchn'fftiich (auch i» öffentlich cm Xruef) mchrmalen erfMret ! Daß ich folchee Dem löblichen 2tDelj« feiner Syerfleincrung gefchriben : fo haben ßchC^ott lob) »iloerßenDiger/»nD ^Irnemer »om^Del/ gegen mir gan^i günßig (ffidrft/ Daß ße mit mirwol {ufriDen/ »nD fich mein Oration (alo Die fie »nD fhreo gleichen nicht betrifft) nichto ßien laßen/wie ße au chnif aOcinfiirfr Perfonrhnwig fein/ fonbern auch mich gegeanDcrnoom^Del/gnnßig entfchul# Diget / »nD ßerhßwig jufcin/freunDtlich ermanvt/ Darfur ich Dann mich gegen fnen / gam^ »nD«Dienßlich »uD ßei|fig be# Dantfenth». nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;iif

-ocr page 14-

îlf

ânamp;ern abct »om / fo wfba mfc^ nec^ atwa» bnufgt/ «tnfweDcf au^»ng(dc^fr«Q5en^t l »nö gjîrbn’nâien / ober baß fù mein-Oratfon t nof^niefetnac^ ^otrurl^f / mit allen SÔmbpdnben möchten cfwrgen haben: ^iüich wberbienplich ! bicnfllfch »nb fïeif^ig gcbetten h«* ben/ fie rvöüen benen ©a cf)en beffer ! vnb mit faltfinni^em ^emihhnachbenefen / vnbben gefaßten‘^tbertviflenge^ ^en meiner Perfon ! nunmehr auß hieroben warhafftig außgt; geführten ^efchaffenheit ! faßen laffem ^Dann gibt fnen fh» ©cwilfen êeugnue/ baß fïe folcfje leut fein / mie 2(bel$perfolt;» «en fein foUen/fo haben fie pch meiner -Oration biß theilo/ in vngutem nicht anjunemen ! aiebiewiberße/ imwenigßen nid^ gerichtet / fonbernin frem löblichen 2(be(ichen wefen/ «orgemelter maffen/oll mehr gerhâmet.ÇOberjeuget fie aber fr ©ewiffen / baß pe ihrem ^benlichen 0tanb nicht gnug gethon: fo toöQen fte bao fenig/ fo onrecht onb onlöbiich/ocr^ beifern /'in anfehen/ baß eo jntn nicf^t nur ombihr 2(benllchlt; Üleputation ! fonbern omb ihr ewige ^eligfeit juthun : weh lt;he pein einem fo onorbenli^em / onabelichem wefen oü le* ben/ baröber möchten einbüffen. Sönb laß i^ ml^ nichtir* ren / baß mir oon lt;tfliehen förfommen t alo folten fie mich luentldben intn haben .©ann ba gleich einem ober mehren folche onbebdchtige Oîeben folten entfahren fein/ Win ich felbige anberp nicht annemen ober oerßehn/ bann baß eo auß bewegtem ©émût (cx calore iracundiæ) »nb auff ongleichen Bericht befchehen fep f onb pch (tintt vom’^bdwlfcrßt^nwerbt/ einfolcheo/ bao onbebdchtlich gerebf / in bao ÎBcr cf juricht t ® ann wao f önbt e ein 2(belö* perfon för ein Oîhnm hierburdj erlangen / baß er mich / alo ein armen ^chulhcrm / berfechteno onnb fempffcnc geübt/ entleibte/ mein liebcoiSBeib/ onnb onerjogene Uebe

Äinb*

-ocr page 15-

B*

Jtfnbfm iu vnnh machte i barbur^ ja nit^ manbftt^f^oiffen : »abemfolcfecr ( neben b(m er dßffrt étraff gcj»eref3 fefnmûjîe) auc^ Rotera ewigen ^ofn ! vnbejnjmmcrwf^rfnoennagenöen^urmfnfdo nem (Bewi^fen mit fieb We iîag feinem 4,(benô ! in feinem ^erçen vmb^er tragen müße.

Jöeiwegen will ic^ noebmaien aHe ^(Oefeprrfonen/ mil Wfer meiner 0fbr«f|t gan^ »nberWenßtic^/ Wenplicb»nö fleiIfig gebetten ^aben t We wóUen an Wfer meiner au^fûÇrfi* (ben/ entliehennnbgrânbtliehenlt;I'rf(drung/ eingänpigd Süergndgen haben / nnb fteh $urhu nnb friben geben: Qiuch aUce bae ienig/fo öur^ mich gereW/ober gefchriben (aio ett4» loao juhortober feharpfjÖ möchte onrecht angenoiften toot* ben fein/auff ben bcjferntheii beutten onb auffnemen. ^in ichau^ bargegenorpiftig ! meine ©aben t fomirber 2(lls» indchtigoerKhen/oermi«el|l©öttIicher ©naben/ju feinet ©öttlichen 2lümacht Shgt;f/ ber puWerenben 3«g^n* iftn/ onb bem löblichen âbel Dîh*tm t befieo fleiffeoanju^ toenben.Sünb will ben 2(ômdchtigenoon J^erçcnanrdffen/ lt;r loôüeben ^belichen ©tanb/in feinen QBûrben oft quot;llBoU panb/ iur “îCoIfart ber €htißlt;nhcit/ onb aller

lichen Polpreien / gndbiglichen biß ana (^nb ber ^elt erhaU

lt;en/2(men.

e e.

-ocr page 16-

'■ ■ nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;: nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;./j ■ .' ' : nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;nbsp;.-