-ocr page 1-
• ■ T—^
t § c
a e u m*
Bretten SÖottbeö'Sweite« 8eüct
_______
-ocr page 2-
3 « M 11.
I. Sie $unf? ber ©vielem <lkw m @oetf;e
fcott SB.                                  ©eitc igi<
IL ite6er B^icf;«««öert gtt $ebic(jmt «iib 3o(;n
${a£man'3 Umi'iffe. Q3o» 2&             193,
III,    €tlfter (Sefang beS rafenben Siofaitb; itcßfl
eitler 9?acf)fc^rift beö tlebcrfe|efg an
£. Sietf »ort SB,           t           , 247.
IV.    «ßotfjert.           ,                                       2§5.
-ocr page 3-
lit
WB^ujnBBsaBBKn
r.
©ie Äunfl btt ©riechen.
Siegte.
JVampfenb öertoirrt ftdj b(e SBeit, un& neue Söerfjäng;
niffe (formen
<Dtr, ^unft&egenbeS £anb, J^cffaö gefie6tere£ Minb,
Sunfel ^erott; e$ »erfind in neuen flammen ^onnt&ue:,
ttnb ber "proconfui f;auft roieber in ©ctyiffe ben
Staub,
<StoI& beu <£rfa& ge&ietenb; gefeflefte @eniuött>er£e
pt)tt &ar&arifd)er <pomp rofeberum auf in Zrlumpl),
£>u inbeflen ent&tfllf!, ber Jpetteuifc^jen SO^ufe ©eroei&ter,
Sftit (tili beutenbem ©tan, ©oet&e, man$ SBunbetv
ge6ilb,
SSSIe eö emporftfeg einff in btm (Seffl prometfjeifcOer
SOJdnner;
SKu&fg Gefcjmrtrenb ben SSBaljn, welker nur gafft an*
verfetmt
3t
-ocr page 4-
— I«2
£ir entringeln bie 6cl)langen um 3^°«$ Jpelb utib bie
Knaben
3T)te ©ewinbe: mir fet>n, tt>te bie bemaffnete ^«njl
gßgernb bei- «Sottet: ©eiterte vorifäl;rt; bie fcfyouenbe
Sjanb gog
Sinbe ber 2tnmutf) Oel u§er ben bulbenben @tein.
©o l;ebt Sftiobe bort bie tter|tummenben SMicfe sunt
^immel,
<$$ro£ gfemenbet; fljr tyauc&t um bett geöffneten $iun&
^eilige Quarts, bie jöntet unb ffe^t; acl), menn fte er*
ftarrt noef)
<8at) ßatona fo fcfiön, mugte, &u fpat, fte verfilm!
Seife, ben ©eftalten betn bilbenbeg SBort; aus verbräöer;
tem (äeiße
$retmöltcf) jurtfcfgef?ral)lt, fplegle jt$ $uujr in ber
Äunff.
28a« bei- ©etil«« f)egt, ber fcfyirmenbe, mo|)nt in ttm
^rieben
€iner göttlichen ©ruft frey öon ber Qjrbe Gewalt
Sm eerroa{)refl bu fieser, mag gern bir 2(ufonien jeigte,
§iüd;tenb »or ber @efal>r U)ät)tt' «s ein relneö 2tft>f*
©o bewahrte bie <Srb' cinft biefe geugen ber 5?ormeie
©orgfam im ©djoofje, fie l)lelt Meinte lebenbig Beru-
ft ecfr
2Blebergebo[)mer ^unft unb Söegeiffrung: enblicfy er?
jtanb fte,
2fut$ ber unteren 5Belt liefen bem £eben unb £idjt/
§rot) ju ber SDiUtter Umarmung, Die längft »erlogene
$ocf)ter.
«SJjan^er Äfitijifec vetftanb jenes Jperocngefcfjlecfytä
Unvergängliche ©pracfje, bie @6|en mürben ju ©öttern,
Uub btn Statteten marb frei;* Söereljriwg gewelkt.
-ocr page 5-
^V*w|*'*wftBai?"*'' .■■■ ..:■..". -^———tt-t-—^~ i ji r : . i.«pj:..f.,.....*j..j^
— 183 —
©täeflicl)/ toenn nocf; Itt bem ©tauSe nJa^ ruljf/ t»a$
Wbias fiH)ti fcfcuf,
SBao «p^tpfletoö mit 1S?afj; il&er beut ^ctupte (jinroeg
@ef)t bie 2?erl)eerung i|jmj nicfyt (hlrgeube Söcfle» er*
brücfen'ev
Unb ?S er&filf)t bereinfl einer beruhigten Seit
$at ber gt'mienbe 95erg in alten ©Inten beö 2f&*
grunbö
Slic^t Pompeji bebedt unb beu ^etfuiifcfien ©trank?
©od;, Dom feurigeti Siegen öerfdjont, unb ben Putenbeti
gelfen,
©tieg unalternb ein SSilb &äuslfdje* Sße&enö empor*
giuar aurf; bfc0 nur ein f(eines, borf) <fc es ein nwttjetf
@eb5d)tuifj:
ÄtS, oebeutung^DlI, lcf)rt, n>aö bie Reiten geraubt»
ßeljnt ber befreunbete ©ef;er ber äfften ja fel&ß an ber
©Me
©turj rt>ef;milt|)fg,. unb tritt ernfr auf jerfrömmerr
©e&filft
Sbemt er gleichet bem tarnte, ber faum entronnen bem
@d>fff&rudj
©cf;af?e tferlopr, unb frimmt uatft bie ©eflabe (jtnauf.
Sftur am ginger ein Ütfng blieb" fein, bm ga6 bie (geliebte/
Unb fo bmift er fity rettf), flauet i(;r geilen
nur an.
2(cfj, iüle bammernber ©c&fmmer erfofcf;euer Jg>errficf>fdJ
folgt uns!
3eueg DoUeren $ag$ ©forie träumen nur Paum.
3fuf (Eilan&en umljer, an Diel bwcf;fcf;uitteneu duften
SMti()enb verbreitet nnb reief), wohnte ba$ regfame
SBolf
äfften ctti unb 2fc<wptu*, unb ftfmf 9t?dtt§eile ju ^eff^j
91 z
-ocr page 6-
— 184 —
JD.enn ben eignen Söeruf übt' etf, ft>o(jin eg nur
fam,
2ßo ber werfengfe SHauber fein 3eIt to c*n t»e<^feCnbctf
@anbmcer
'PfTanjt, uso jefct baß 3vameel fdjmarf)fet nad) arm*
liefern $runf,
©prubelte ^>^56oö £Xuetf, i>a fd)attete filjj '-tfpljrobitens
©arten /^i;rene, bein .£aupf, fruchtbar unb Söagen,
berühmt.
Seuö SSettfampfe, jte riefen gerbet; lote entlegene
i'anber!
Stoffe ©ifulifdjer 2Cu"n ftampften Ötympia's
S5af)ii;
Unb 2flp(jco$, in Siebe jur Dtympf/ 2freti;ufa ft'cf) taut
c^enb,
$rug ben tjeiügen ©taub naef; ©profufä jurtfef.
dlityt b(e jubeinbe Stenge nur jeugt bem 9tul)m ber
2(t[)[eten:
©eijt, e$ bet'ßlfern ben ijmin ©paaren ber ©feger
aus Qürj!
Ser mit ben Stäbern bat Stet umbonnerte, mer in bem
$attfWampf,
SSftit SBurffcf;eiben geftegt, ringenb, im ©prung', unb
im Sauf,
<£{(e ju opfern, wo ©orifdj ©efdul ein n>urbigeö ©aef)
tragt,
©effeu ©iebel beö ©fegs 23otfn fid) golben ent;
fcf)n>htgt.
©rinnen t&ront er; tyn felbfr, ber 9ftenfcf;en Söater unb
©ßtter,
©cf;möcfet beä öelbaumö SMatt, wie eö ben $äm;
pfer belohnt.
-ocr page 7-
— 185 —
#oren unb £(jarften fcfm>eben Im Steten um bcö Ewigen
©djeitel,
$ief att beö ©c^emefe; 9tanb nritylt 2fmajonen;
gefedjt.
Stuft ben @tötf(fc$en aus, bem geu* ben un|tcrblid)en
.frans beut,
Unter &cr fttöten ©etßrt, ffimme fte, «pfnbarotf, an,
£(e&lic£er SDJunb bes Stimme*, bie £et;erbef)errfc(>enbett
j£>i;mnen !
„SBem j« gerben verengt würbe," fo rauftet i^r
«Pfeil,
„SBarum fä& er bafjefm, unru&mlidjeö 3C(£er ju nähren,
Stiles ©c&önen beraubt? 2(uf, unb bau ©cljmere
verfucljt!
Sas mar »pelope; SSSort, afö efnfc er bie ßanj' Oenomarg
Stteibenb, auf eben bem Q3(an ^ippobamia ge*
mann,"
##! miti) täubte bieg SMlb, von liefen nur eins, l)\w
gaufelnb
ftefrlidjeg geben; es fiel)! feufjet bie Oebe juröcf.
2(ber entriffen ^m trbifcbjn ©i&, um&aucf;e ber @eu?
uns,
(gmig gilt fein ©efefc, iic^t mie bii ©ontf unb ge*
§eim.
3M)t vor bie Sugenb allein warb ©cfjweifj gebellt von
ben ©öttern,
feinere <8cJ)6nl)ett awf) wohnet auf «infamer Sjty,
<£tige winbet unb freu flcf; ber sPfab Ijinan ju ber
fpröben,
2(&er an fippfgem Jj>ang gleitet Entartung Ijfnab.
@o (lieg ^elfaö $unjl, bie gleich ber Safonifcbeu 3ung-'
frau
■»
-ocr page 8-
i86
Stadt- t>le ©liebet geübt, ef) fte ber Siebe gebaut
(ftnfacb, ruljte Des Sorten ©aul', in ^ouifdjer SBeid);
fyeit
SBatib fi$ il)t ßnauf, Äorintf) frönt i§n mit blättri-
gem ©d?mu&
SBann fte baß Siel erreicht, bekamen fte; Seiten ber
S^adjroelt
©prfcfjt bie gebietenbe §orm, ob an ber Urne fte
Ob am mutigen 93au; im ©d)utt jerriffener Lämmern
(Stehet bie Örbnung feft unb ber 23erl)alinlfTe Sftaafj.
3tlö ber gemalten $afel noch, wenige färben genügten,
»purput nocf; Snbifcfyes SMau blüb/ an bei- foflbaren
SBanb,
geiferte etft. Potygnotoö ben alten @rnft bei* ©eftalt auf j
Sad)eln »erziel], wie bes 5ag6 Stätte, Söeweguug
«nb jHeij.
•Seurtß fammelte föäbjenb bie imüerfcblet;erte @cf)6nljeit,
Jr>ctrlict> baut' er ben Seib, aber bie «Seele nodj
fcfytvieg,
Seiferen Umriß 50g fparr&aflo«; fltet)eube ©rfinjen
Socften baß 2tuge ftd; nach, um ba$ gerunbete QMlbi
(Sinnvoll barg unb verriet!) noch, meljt alß er seigre,
$imautl)eß,
Selb unb bat tleffre ©emätb, rief JCriflibeß [;ervor.
pijubefcfyeibene Jjanb beß protogeneß! immer nodj
iveileub
3(m Söofleu&cten fetbft; leichteren ©efjivung unb
S3crtraun
M)rf it;n ber §M)lcr von $oß, bem vor ben berounber*
ten iDJeiftern
$nmutl>, jebcß &emitynß SBlöt&e, fid) eigen ergab,
-ocr page 9-
i87 —
M, wo blieb, 2fpelle$, bein bli$enber ©ort 2flcj:anbi'ö$?
Unb ber ©efeflin 93ilb, n>eW)efS ft'c rd&jt bir cftt>nr6?
JDie bu beljenbe ben SBeflen entbobft mft trfiufelubem
Jpaar nod),
2Belcb auftobenbeö SO^cct: fcbfang uns bie ©Stfin
bjnab ?
SSfel 8» im tttar bie $unft, bie tat $avbmw§t bm
<s$cbeiu l;afcf)f,
ttnerbrtfcft 8u beffeljn Sofien tternicbtenber Seit.
Stijj ja bocb, auö härterem @tojf erfcbaffen sum JDetifmal,
3örer ©ebroeiler ©ebilb' aucf) bie 33erganglief);
feit bin.
06 fte fcbon crnft unb gewaltig aus <}3&!bia$ Raupte l)tt<
»orfprang,
»pattaä #tbene, bie 93rufr ©orgogeljarnifcbt, b>
f)e(mt
Üftit jungfraulieber ©pfjinr: boeb mußte bes jterblfeben
SJaterö
^oebter t'bm naef) in bie ©ruft, mefdje niebt Jpimtw
Hieben $ lernt.
Jamals foberte £>ienfr «wn .f ßftlicben, jugeublicl) jloij
nod;
SHS&bJenb/ beS 93tlbuerd taft; fleibete, ficber be$
©iegs
lieber ben praljlenben ©toff, bie SHiefengeftalt ins ©e;
febmeibe
©otbeö unb Elfenbeins: unter ber «Stirn SOiajefTat
Solist ein ebtee» ©efhin bk gebietenben 93liefe ber
©öttin,
2fber bie irbifebe ^raebt raebte jerflörenb ficb balb.
Snrnr aueb »ieleö »erging, aus bem Äern ber 9>arif<$«i
Klüfte,
-ocr page 10-
— 188 —
Ober aus (Einem ©trom Srjetf, befcbeibner geformt,
tiefte mehr lernt bie Statur oom Ubenben Sftaajj 'poli;;
fletos,
Sag er ihr fetBfJ entwanbt, ©lieber harmouifch ju
baun.
£ßeif toon 2[(famene£ ^>anb btr obgeftegt ^ytherea,
görnfl bu langer nicht mehr, 3?emeft6 2Cgorafrit$,
©chwärmt fte noch n>0/ bie SÖacchatite, bie ©fopag, nicht
Söacchu*, begeiftert?
©enbet noch Q:ro$, ber @ott, ber ben ^Prarlteleä
blef,
SBie er ihn fohlt', ihn bilben, mit 'Phrpne $DJei|Ter be$
2Q?etjter$,
£5cbelnber ©chßnheit Q3feil in ber 93efchauenben
SBo weilt S0Zi;ron$ $ut) ber Jpeerb' unb bem treibenben
jjtrten?
Itnb wo bäumt jtcb aU Stoß febnaubenb, £t;ftppo$,
bein Qrrj?
Ser entfehtörft noch geesbifeben £hau ber getriebnen"
Wale,
9}Jentorg rebenbem SBerü, jierlich umlaubt t>on
2Cfanth?
grage baö ©cbicffal nicht, warum e$ fo herbe ge*
waltet:
Sro|iger SSBillföht ©piel iübt\e$, auch wann es
- gefchont.
©leich ©ibyflffcben SÖtättern uerwebt, oft halb nur ttetv
nommen,
$6nt herö6er ju uns ©rajlfcher Jpauch, Q^oefte.
©änger gabs vor Jpomeroö, wie tapfre vor Jjelb 2lga;
memnon,
-ocr page 11-
Pümm^ji!'!! ^UIW
— 189 —
©od) b(e SSergegnen brangt Ijerrlfd) ber (Erine junlct
SßleP auc^ ftamen nadj i&m, bocf> überlebt fie ber 2llte,
Getier öefeöfge Giljor, n>clcf;cir bie 2i;ra öefpannt,
2f(ö fiel) bie §ret;l)eit regt' unb ber frf>rt>elleube Sftutf) in
ben Borgern,
Jpält SBettfpiele ntcf;t meljr, glüljenb in 2W unb
tu ©treit.
Erleger unb (Sanger &uglei$, unb aucf) als ©Änger tiod)
Krieger,
©türmt' 2(rd)tlod)oe; t>in: aber fein %ambmütfd)Q$
fötad)
tf)m bie -3eft; SDJimnermos Derflagt bie enteilenbe:
fd)mel§enb
SBarb in be$ SBeidjeren SDiunb 3ü$<mbwnvi$ Plegie,
SUfrnan rüfjmt' umfonft fiel) @a(lfreunb ©parta'ö; um;
fonß aud>
3:rug ©teftcfjoros Sieb großer Heroen ©etufcfyt.
Sbpfoö raf'te vor allen in roitbelnben flammen ber <R\)t
pris;
©üfjer 2fnafreon, bid) traf mit betäu&enbem Seil
€ro$, baß bu gel;o6en roie vom geufabtfcfyen Reifen
lieber fn£ wogenbe üfteer taumelte^, £iebeberaufd)f.
2fber ba$ l)olbe Verlangen, bn$ allen t&aut' in bem
Sufen
3l"tfjmet nic&t me^r: ber ©uft flof) mit bem £en&e
bal)in.
Qwfg i|* jte »erjlummt, 3flfaeo* 3(eolifcfje «Kufe,
folgte fie gleich jur ©c&lac&t, trotte ^rannen mit
il;m.
©appl;o führte ben SRel&n, gefcfjmütft mit QXerlfcfpett
9Wen,
Seeboö SBonne, ju ber oft mit Um Sau&engefpatm
'Papljia fam, unb fofte mit if)r, \>om l)tmmlif^en 2(ntlij
HM
-ocr page 12-
igo
gaefjelnb: boc^ Stabes 3?eib birgt ben meloblfc^en
©eift.
£ell bem fJtettcr Spotte! Jöer 2Cttlfcfjen 23iS!jne SMenbet
©elj' icf) (£p&eu6efrönjt; rüftfg auf [)of>em JSot^urti
©breitet ber Aäl^ne voran, ber, gtaufer Söer&angntffe
©pfnbel
StoHenb, auö alter Sftftdjt tief ber @rinm;en ©djaar,
S>«j? er ber lanblid;en ©aü;rn nod) fpottete! wie fte ^ro;
mctfjeuö
gewerbnwjenb gewarnt: „3liH)re nicfyt, SÖocH Denn
et$ brennt.«
SDiu auef) opfern wir ftot), gefegneter ©reis von $o*
lonoö!
Staubte bie Seit bir gleich viel von ben ©utern
r)inweg,
pi>ren bief) bod) jwei; $öd)ter, Antigene ftets »nb
Qilectra,
93iö bu im Reuigen Jgain iferblirfjen 2(ugen entgejjjT.
treibt 2friftop[;aneö gat^elnb ein Jg>eer mutwilliger i3arven
Ueber ben <Sd;aupla& t)üu bennod; entbehren wir
bort
3enen ^rfinber bes ©piels, bie JDorlfctye ©timm' dpi*
djarmos.
3?ur in ©proben nod) le^rt, einzeln, ber ftttige
©d;erj,
2>em »ertrauenb Sftenanbros, ber ©patling 2ftl)ettffd)et
3fnmutl),
@lt;fera's öppiger greunb, leifer bk ©jene betrat.
2Bem SMomjfos mit trunfener SÖutlj bk ©eele burdEj'
ölffcte,
«Den gab 4JM;tl)io$ fret; jebeö ©efeleä, unb fo
baumelten feftlid) entjöctt im glötengetßn 2>it^ram6en.
-ocr page 13-
2fuf/ tOManfppiöe$, benn! ober 'ZimotfyM, Bu!
©inge beim Orgien tw, «pbilorenos! ©cbroeiget bie
gause
'Putpurbefleibete ©chaar? SSraufeu bie ©echer nicht
i
               mehr ?
SRSmifcheu SftachhaU nur tternebm' ich tom jarten @e*
fofe,
2>aö Q>^iCetaö ergofj, wann, toie beö Sachs 2«/
bprintt)
3rwnb unb rotebetfehrenb, ber weiche Pentameter fort*
Unb ^allimachoö auch buhlt in bes Um6riersJ Sieb,
©er fn^aubernb Die dichter beftrtcft in Sieb' unb bk
SBelfen,
Jpermeftanajc! fchroeigen bocb alle tion bir>
2C6cr suir ftopfen umfonjf an ber 33ortt>elt eherne Pforte:
feiner, ben J^ermes €>tab röbrete, fehret jurücf.
dlm ^raumbflber entflattern »on ba unb ©cßattenge*
flalren;
©cfjeucht auch bie nicht fort! lagt fte uns ©enien
fet;n!
SBorroärtö frreoe ber ©inn! Srfchafft feI6fidn£>iacö Sttu*
tbes
Ueber b?n Drummern neu fchßnere SSSelten ber
Äunfi!
fließet bie ©prach' uuö nicht, von fel&fl SDMobie, von
ber Sippe,
Siegt fein füblicber ßenj, ober bem $$uttergeft(b
Sßehenb, uns leicht burchö £eben: fo gab uns ftrenger
€*rjognen
©och ben unenbiiefien $rieb fpiefen&er greube be$
@ott,
1
________________________________________________________________________________________________________________                                   •■-■■ '■-. ... r.-                                                                                                           ■■ ,.i-                                                                  ..... ..■•:■■■•
-ocr page 14-
192 —t-
£>(r »errraut' er, o ©ost&e, ber St&nftltmtfy ©e*
(jetmnffj,
Sag 2>u im ^»eiligt^um fcötefr bae; 2)i^tei*gefe|!.
Cef^ce benn bicljtenb, unb fttyre ben 38e<$ sunt alten
9>arnaflu$!
SGBfe? 2>u fd)n>inbe|t bem ©lief (>oi;er empor sunt
Olymp?
SBie cinfl <£og ben fife&ling, fo nimmt im geflögelten
SBagen
gie&enb bk ffßufe 5>icf> auf, boefc fie entreißet 2>f#
nt$t.
©djroe&enb «&er ben SBerfen bec ©ter&lictyen, (freuet fle
Stofen
2futf bem ©ettrtlf/ beg $agg tyofbe aSerfunbiaerln»
r
-ocr page 15-
193 —
II.
liebet 3efcf)nungen ju ©etuc&ten
unb
3ojjn $la?m<in'& ttmnffe.
tc^tö tff gefvofjnltdjer unter un§ ali $upferbfdtfer
unb 3Mättd>en jtt ©ebtcbten, befonberö ju ©cbanfpiefen
unb Öiomanen, tfytilß ju ben QfuSgabett berfelbeit/ tljetfg
ju Jafd)en6ucf)eru in ben fletnflen Formaten. 3fn fol?
eben embrponifcln'tt ©eburten erfcbopft ffcb bte Äunff,
unb bringt feiten etmaö reiferes unb auögemad)fenef3
l)ü'\>oi\ £>iefer ©efcfjmacf iff tt)of)I fcf)U>erItc(> irgenbmo
fo Ijerrfdjenb geworben, unb fyat ficb £U einer 2(rt fcon
©pffera au^gebtfbet/ al$ in ©eutfcljlanb. £>eu ^talia-
nern liegt ein größerer 9ftaaff?a6 für $unffn>erfe ju
nalje, d£ bafl ba$ Smergljafte unb ^leinlic^e üiei ©us
gang bei; tynen finben fßnnte. «Die Ürnglanber fabelt
bie föer^ierung mit Tupfern/ ttue überhaupt bm tppo*
grapf;ifd;en £uru$, nul)t it\$ grofie getrieben, unb be=
-ocr page 16-
— i94 —■
jftc&en ttmitgjlenS &üt^mc$amfd>e 6au&erfeti unb £le*
ganj öaS Sluge*
5Iber wer toirb unfern ^upferblaftcfjen dne fo »er^
foevfttc&e Stöftc&t <5d)uli> geben, fcf>nobe i»te fte meiffenä
Oingefraft f?hö? San« Die ungünju'ge Öftaüfomu
©ftjjeti barm $u machen, Wäre ein gufeö ©tubium ju
folgen 2iftarMättern, wo ber «Kahler wenig «Breite l>at,
unb in eine unöerljältmfmäßige $5(je gelten muf* Unb
ehbridj: waö jleöen fte gewollte*) jur ©ct)au? §tgU*
ven unb ©jenen, bte einem gebübeten «jftenfeljen in ber
SBirf U$?eit fe(>r gleichgültig feptt müßten, ober benen
er gern miß beut Söege ginge, wenn ei wegen il)vev um
cnbiid)en £ltftdgli#feit nur mogltcl) tüdre. ^n bev $f)at,
eS wirb barauf gerechnet, bafl 6et; mitem bie «D?etf?eit,
für welche tiefe arbeiten beffimmt ftnb, in ü)rem £ebetf
fein orbeut(icl>eö $unf*metf gefe(;en Ijaben: benu toxi*
n>ol)l manche ©tabt 25eutfd>lanbö fjerrlidje @$d£e ber
$unff oerwaljrt, fo reifen bte £>eutfcben bec& felbft in
ifjrem 33aterlanbe ju wenig, um biefe Gelegenheit $u
benu^en* SBie müfite einem ju SDtutf;e werben, ber ist
feiner bemut(;igen 2(bgefcf;iebenl)eit jene6 @efri|et in ben
5llmanacl)en immer für bte eble %eityen * unb 9D?ai)fer*
fünf! gehalten l;ätte, unb auf einmal in eine ©arterie,
ober auefj nur in ein Simmer Dort großer unb ferner
.f upferfiic&e träte, 216er fort md)t Äuniltlnn unb Äuni>
Hebe einftweilcn bttrdj freute Öletje angeregt werben? —
:Der bürftige ^udjerjierrati) ifl ba$u ungefähr eben fo
tauglich, alS Jpeiligenbilber, anß Sftarjipan gebaefen,
sie Aber juv SMtgiojftät fcorjubewten.
-ocr page 17-
— T95 —
©a5 tfl bte eine <&eitc bei* @a$e: a6er füenn matt
Gebenft, an naaö für 93ttd>et' unb Sichtungen (wenn fte
fo f>eif?en fßnttett) bte Setcfmer ber ^upferffidje größten*
tfyeilß ge&unben ftnb, fo roivb matt fte ntdjt nur entfdjufc
bigen, fonbern ftnben, baf? fte bte traurigffen Aufgabe«
oft mit ungemeiner @efci>ief(iri)fett att€gefuf)rt 93?en*
fdjenfenntnif, spfpc&ofogte ttttb S0?ora( waren t>k fym*
frf)enben unb anerfannten <}3rtn$i>e/ fcefcnberö be£ 3?o*
mansL 9}euerbingS f>at e$ üerlauten wollen, bte *|3oefte
wäre eine fci)6ne Äunft, unb bk Diomane geborten fo ju
fagen mit jur $oefte* Sa fmb nun manche 35eurtf)et?
ier in -Serlegenljeit, fc>ie jene alte £ofung beS 2o6fpru#
cf)eö nur nocfj in ben 33art fjinjumurmeln wagen, unb
bocl) fdjlec&tcrbiugö ntc^t Riffen, maö an einem Üioman
in loben fet>tt fann, wenn e$ nic£)t bte SD?enfd>enfettnt?
ntf, bk $fncl)olcgie unb bk 93?orat tfl SIucf> gießt e£
tto$ fciele eble ©emittier, bk bm tinmigen ©euufj be0
©eignen nnb @eifrreicf>en entweber für funblicf) galten,
ober gar feinen begriff baüon l;al>en. 2BaS blieb alfo
ben Seidjnern übrig, a\$ mit ben 6d>riftftel(ern in tf>rer
eignen ©attung ju wetteifern? Unb welche SBunber
ton 5)3ft)d)ologie f)aben fte in ben engffen Diaum $ufammen?
gebrangt! €inem joKf;ol)en $igurcl>en fonnte man feine
ganje €rjiel)ung anfeilen, alleö toa& e$ im £e6en getieft
unb gelitten f)atte. £ier fonnte man redjt eigentliel) fa*
gen, ba$ bk ge(;eimfren $rie6febern ber menfe^üc^en
6eele auf ber breite etneS #aavt$ fc(>weben. Zweifelt
nocf> femanb, ba$ bk Sugenb glüc^icr;, ba$ taflet* aber
Ijoctyff elenb mact)t? %Pm Ijalttljnen ein 2af$en&m$
entgegen/ worin ber ^upferfieeper bk tibifö* £auf$a(;tt
_________
-ocr page 18-
— 196 —
benber in einer $olge »on 33tatte^en ucrjeicljnet f;at
$lad) 2lrt ber poetifcben nmrbe eine feJ>recflic()e ©rabffM
c^els ©erecbtigfeit gef)<wbl)abt. 2Btr f;a6ett $upferjlic&e
jur dlariffci erhalten, tvo bte alte Kupplerin aufbeut
Sob6ette tt>irflicf> fcfjon in ein 9fteerungef)euer uermctn?
belt fc&eint. 23lof bie J?0llenfal;rt feljlt nocl). SDjtt Urt*
rec&t: benn t>on allen Argumenten gegen baö taflet*
bleibt baö uon ben lj6lufc|)en flammen immer baß mu
fcbeibenbffe.
$renucfj l;aben unfre 3^icf)ner ben btefer «nftlnflfc*
viferen Jenbenj eim frühere, augfänbifebe, unb alfo um
fo anfelmlicbere Autorität für ff<#: tcb menne JF)ogartf).
£)ie au^fcf;n>eifenbe @c(ja|ung ötefc^ 6eruf;mten tfllattf
mß in
feinem ^Baterlanbe barfunö nicf;t über ben toal)*
ren SBertlj feiner SBerfe »erbfenben, %n (£ngfanb be*
ttninbert man fyauptfätylid) mit @>uween, «nb wenn nun
einen n>of>lmei)nenben Dieteren bk baare 33ettmnberung
in ber Safere brennt, fo iff eö nid)t $u »erivunbern/ bafj
er fie t*ed>tö nnb linfß oljne Urteil auöffreut UeberbieS
f>at bte €nalifcf)e D^ajion fo rcenig grofie einl)etmif$e
Talente in ben jeic^nenben Äunffen aufjunmfen, ba$ fte
auf bie wenigen natürlich einen beflo fiarferen 92acl)brucf
legt, ©ein funf!ferifcf)eö Unvermögen, feine 3$linbljeit
für baß .£>§cf)fle unter bem ©ic&tbaren, bie ©cl;onf;eit,
l)üt £ogartf> felbff burcf> feine angebliche Serglieberung
berfelben ununberfegficl) bargetljatt» %fian fSnnte tlbri?
gemS angeben, er fep ein ausgezeichneter Äopf gemefen,
unb U)n boeb für einen f;erjlicf> fcblecbten SOMjfer fyaltett.
£5er geiflöoWe ^Balpole, ber, ben aller Vorliebe für 4?o*
gartf;, fef;r toofjl einfal;, ivo t$ ifym fef;lt, fctyeint ü)ro
-ocr page 19-
""■■"■• ' ■''■""
— i97 —
m>$ $\ Diel sujugefktjen, roetm er tf;n mefjr ftlr einen
ÄomSbienfc&reiber mit bem spinfel alß für einen S0?af;*
ler angefeljen Riffen n>W. $omobten foaten tuflig fei>n,
3fn £ogartp Silbern tft alles Ijaflicfj unb unpoetifdj,
oft bk efetyafteffe Anatomie moralifc&er S8er»efung.
mne letcf>fe Sozialität, nid)tß pou jener abfohlten
SBiflffi&r, bie ben barfMenben ©etft über öte Unfütlid)?
feit unb $iebrigfeit be£ Sargeflettten in eine reinere SRe*
gion ergebt, unb bie fcfjerjenbe $recf)f;eit ber alten $o*
mobie fo ergaben mad)t $Sian erfldrt nnß mtyfam alle
Slfcftc&ten unb Slnfpielungen, man mift m§ mit Ringern
öarauf l)in, bamit »tr eS and) ja merfen, »a6 (;ier $u
be»unbern ifj. 3$ ftlr mein Sljeil, menn id) 2Bi$ be*
fdfe, unb j»ar folgen, ber ntdjt crff burtf; einen $or/
fa§ Im'auSgebrucft ju »erben brauet, fonbern eine
uberftromenbe Slber, bie fl# in gleicf;fam eleftrifcf;en
6d>fdgen iljrer §u«e entlebigt, fo »otfte id) tf;n fcljon
fceffer an»enben/ aB ju einem »eitlaufttgen kommen?
tax über bie fc&»erfdmge fativW)t tyvofa btß €ngidnbi*
fcljen SDJa&lerä. Socf) baß ^ommeutiren (;a6en bk
£)cutfcf>en nun einmal in ber 2(rt, felbff bk »tigern
^ogartf; »urbe 33orbi(b unbjum Sljeil OueKe für
bie unjdf)iigenÄarifaturenjeic[)netv bk fid) por bem gel;*
ler ber moralifcf>en 3»eefe jiemlicf) jn Otiten rmflen. &a
jie ftlr bie 33olBbeluftigung arbeiten, fo bemühen fte fiel)
fceflenS fomifcf) ju feon, unb »enn baß SMjagen an
eigner £aune bö^u (jinretcfjte, »dren fte e* and) ge»if.
Leiber fmb aber ifjre Ausgeburten großenteils plumpe
Einfalle mit plumper £anb auögeful;rt: man mufs (bm
öen £rgo|li$feiten be0 ©eifteö nur $ur <£rfeirfjterung
O
_...,......,..■ ■^jL.Aii,.^
-ocr page 20-
— 198 —
ber SSerbmumg obliegen, um fte n>i|ig ju futben. 3'n
granfreid) erzeugte $u anfange bei* Üieoolujion bk bat
ma(6 no$ f>errfcbenbe 5(ng(omanie ebenfaflS toifatu*
reu; id) erinnere mirf) einiger/ bte Don <&eitm biß €in*
fatfS leicht bk meijlen €ngufeben aufwiegen mochten.
3fc& bin nic^t unterrichtet, wie roeit biefeö gelb ber poli*
tifc^en Üßetriebfamfett feitbem ange6aut roorben, ober
06 bte grofie Ovepu6fi6 aucf> fcon biefer (Bdk nod) nid)t
liberal genug ifl, um ftd)felbfr $um 33ej?cn ju tyaben. §ajl
foöte man baß lefcte glauben, ba ein Srournal, ba$ uns"
mit feuerfarbnev Unpartfjenu'cbfeit berichtet, wag in
ben bej)ben .fpauptflabten Qüuropa'ö öorgefrt (mitunter
aucf>, wag bort geflatfdjt wirb ), meiffenö nur £onbons
fcf)e ^arifaturen auf ©eutfe^en SBoben üerpflanjt unb
a la Hogarth fottunttltirt.
Sßen ben Widmungen $u £>tcbtern ftnb bte (£nglan*
ber in ben neueffen S^n au$ ber Jj?ogart(;fd)en pfnrfjos
logifdjen Gattung in büß entgegengefeljte 2leu|jerf?e ge*
gangen, gfac&e Lanier ifi überhaupt baö 5Befen if>rer
mobigen $unff, unb €ffeft il;r 3W. S[Bett entfernt, Me
Suge $u einem inbimbuellen <£()arafter fnmbert Drtgina*
Jen in ber 9?atur ab^uiaufd>en, {jaben t>iele (Snglifcbe
9D?af>fer im ©tnne unb in ber £anb nur ein einiges" ($e*
ftcf)t, baS bloß nad> $D?aafjgabe bei Vlltn-ß unb @e*
fd)fecf;tsS ein wenig mobtftjtrt wirb, ober and) wenn ein
2t;rann fcorfommt, ber bk Singenbrauen frarf i;erun?
terjief)en muf?. SBic man öerftdjert, ift bk tbeatrali*
fd)e £>arfkffung ©f^affpeareö in <£ngfanb ;e^t fei)r m&
nievirt: aber bk $upferf?i$; (Merie jtun ©I;affpeare
uberagitt wtrftid) ben 5ifteur. €e" giebt au$ &tMfd)C
-ocr page 21-
— 199 ~
@acf>en in biefem 6efcf>macf, £lnbern, $♦ 33. ben ©je?
nen auö beut £)oolw Don Äinger unb froljtt, tfyatt
man Unrecht, fte anbet'3 ai$ mit ben beeren (gngltfc^ert
sprobuta gu vergleichen.
3fm @an$en bleibt eö a6er bei; ber einmal genom*
inenen Söenbung, unb icl) l;a6e bte gegrunbete $Jage*
fuhren i)km: Die ©ebicljte witrbert biwd) begfettenbe
Ätipfei'fltc^e »rofaifcf); eine ©efaljr, wovor freoticl) bte
Ifogenanntert beliebten SKomane gefiebert ftnb, 5(6er n>ie
mtjjglucfteg metfienl, wenn einmal bk Dieilje ©jenen
in bie $afd)en&ürf>er ju liefern auclj fold>e Sichtungen
trifft, bte mc()tblof? ben järtlicfjen £erjen gelten. 2Ba£
fott matt ba^tt fagen, Wenn (Ef)obowtecfp in £errinattif
»nb £)orotf)eä nicf)tg al$ £>$fenfovfe unb aufgeworfene
$afen f!el>t? £5ie (Srajien einer gewiffen ^Inline auf
bem ©oplja fc^etnen mir an einem ganj änbern Ort ju
£aufe $U feprt, alß im SBifOefm 5D?etf!er; nur bafj man
felbff in ben SBinfeln einer verfeinerten großen Btabt
l
ttoef) mefjr dunere Slnflanbigfeit erwarten bürfte. allein
icf> gefiele gern, baruber nidyt fompetent ju fepu: man
; foöte ben $rebiger ^jentfd) befragen, ber, wie befannf,
j ein eignet mid) t!6er ^(jtiinenö $l>ilinität getrieben
f)at, ob er fte f>ier getroffen ftnber.
2fu# wa6 bte SÖal>l ber ©jenen betrifft, ft'e^t man'
itt biefem gad>e ganj eingelernte Seltner nid)t feiten im
^linbert tappen. Einige glauben ntd>t fe^l treffen ju
Btinen, wenn fte nur eine eble £anblung wallen,
©cl)on #agebortt, ber fonfi im $raftifcf>en fo einfiel^
öoa iff, giebt biefen Üiatl), unb fuc^t mit folgert fentü
dentalen ©runbfa^en Dem berbert aber waf;r(;aft ftfnjf*
0 a
;
-ocr page 22-
aoo —
lertfctjen 9fraltömu$ bei- ^ieberlänbifcJjen 5Dtof)ler ju be*
gegnen, bk ffcf> 6et> beut ©ett»uf)l etneS 2fal)rmarfte$,
einer SBauern^orf^eit, ober eine3 ©tranbeö, wo SBaa*
ten abgelaben n>etrbett, um äffe $rofmutagen Sfufopfe*
rungen in bei* Wtlt md)t& flimmern. Hub nnts0vecf>tl
£)enn wenn ftd) eine eble Jpanblung matten tiefe, fo
wäre eö eben feine eble .fpanblung. £)ie 6d)Wierigfeit,
t>a$ (£igentl)timlicf>e beS (25ebicf>teö baräufkflen, t>et*IeW
tetaubre S0?aie ba$u, etivaö ganäunbebeutenbefSfjerau^
äugreifen. 3tt ctitem £afd)enbucl)$blättd}en ju 23offen3
Stufe läuft fte am Slrme ifyrefS SBräuttgamg, um ben
$af)tt ju erreichen, woraus tf>nen ber Skter juruft:
Qüfjrbar, Ätnber, unbfacfct! SiflerbtngS, i>k faufenbe
SItalanta mit bem £ippomene3 wäre ein fct)5ner @egen*
flanb für ben ?0?at)ter: warum nic^t aucl) £tufe 3Mum
mit bem $anbibat Söafter, 2)en fteinen trafen famt
man ftcf) ali Slmor ()inferbrein flolpernb benfen.
(£igen tjl eS, baf &ie Ättpferfudj Liebhaberei) fi'cl>
fo befonberS auf ben Vornan gerichtet f>at Unb nic()t
btof unter unS: aucf> auf (Sng!tfcf>en blättern ftefyt man
Sötte im SBertfjer 35utierbrobt fcl)neibeu. 33en feiner
£)icf;tart i(i borij bte ©acf)c fo bebenflicf), al$ gerabe 6ei>
ötefer. £>af fte gewinne!) baS Äoftttm beö 2age6 fo*
feevt (emUmffanb, wegen bereit ber £>iel)ter jtcf> auefj
por atiju beftimmter Angabe ber Äleibungen ju fluten
i)at, unb nur ba§ erwähnen barf, waö in ber9D?o&e
ewig unb allgemein göltig tjl, ü>k blafrottye @cf>feifeit,
weife keglige''3, ©trotte unb bergteicfjen), unb baf?
bie fo balb veralteten $racf)ten f)ernacf> eine ©tormtG
perurfacfjen, tjt noc^ gerwgjfo €i« Üvoroan fonntc
-ocr page 23-
— 201 —
Dortrefutf) fet)tt, «nb feine« einten tauglichen 2D?o?
ment für Die maf)Ierifc&e ©arftefltma, enthalten, <£S
tofirbe (nngeaen feine fonberlic^e Siefe i>errat!)ett, wenn
f?<# alteß bann ji$t6ar machen liefe, ©rabe baä fce*
bettteubf e fami oft in ber «ufern €rf$etmtn9 am »es
Mafien mit €oibenj Ijer&ortreten. 25er Üvoman tfr oe?
ftüumt, bie jarteren 0e()etmmffe be3 Se&enS, bie nie
Doflftanbig a«6aefprocf)en »erben fonnen, in reiben
©inn&übern erraten p iaffen. £)ie $oefte fernliegt
fid) i)kv Devtrauiicl) an bk %BixUid)hit an, «nb Ijaucljt
if)f eine f)ß(;eve ©eele ein. (£3 tf nic^t mef>r bie fclof e
2Bitfucf>feit, a6er fl'e fofl e§ nocf> fdjeinen. (iß gieot
feine 33rü<fe, bk ben Mlbcnben $ün|Her an$ feinem ©e-
bin in ben 93?ittet)>unft einer folgen 2)itf)t«ng (jinüoers
fuhren fßnnte, «nb fo foßte er fiel) aticl) für jn aut f;al?
ten, «m an tf)ren auf erften ©ronjen f)crum$ufcfjleici)en.
SÖSo ber Siebter bmi 3eicf;ner eiaentiief; bk #anb
Bietet, wo oefimuuer Umriß «nb Öruppiruna. für bie
gantafte ifi, »o fid) fcf)6ue frafttge ©efralten, nicl)t
Don ^»etfetyafter ober &er»uf elter Deutung, in t&eau*
feiern Äoftum entfd)ieben oetuegen: ba »irb ber %Sinf
I feiten DerfTanben «nb Genu&t. 5Beld> eine 9vei!)e oon
Silbern liefe ftc& nad) bem neuen tyaufia3 »nb feinem
$5lumenmabct;en ew»erfen! £>a£ Getümmel be3 &ap
mafyli
fonnte üon ber ruhigeren ®vuppe beö ©anaerö
unb feiner (Seiie&ten eingefaft »erben, »ie eroontf)*
ren QMumenfetten «mftrieft u)rjupfen f|t; «nb fel&ff
in ötefer @r«ppe »ürbe ber empfnbfame SBJicf eine
Sftannidjfaltigfett Don HBenbungen «nb Sibffufungen
fei)«, bie o(;ne SBieberljofyüing, in mef;rern Silbern ents
-ocr page 24-
202
faltet werben fonnte. $ur auf fo gar wtnjtgen Blatts
cf>en müßte eö niefyt gefcbeljen, baö oerjlel)t fict); »on
bjefen unb für biefe ift Fein £eil $u tyoffen, nnb man
mochte ftc alfo nur ein für allemal ben$i«berftbeln über*
laffen?
£)ajl baß ©ebicSjt beS %üfywv$ über baß $oem beö
£)tct)ferS nicl)t fcollftänbig »erlauben werben fann, ofjne
bajj man fiel) an biefe3 erinnert, tfi n>of>I fein Ijinreis
cl>enber ©runb, bie ©attung ganj ju oerwerfen. ©n
fcf>arfftnmger Kenner f>at öor furjem auf bie fo oft öer*
ttacl)läf?tgte gobermtg gebrungen, bajj jebeS Äunjlwerl!
ftct> felbff gan$ au6fj>red}enfoU/ unb treffenb bit 5Baf)l
fo!d;er ©cgenjtänbe gerügt, bei; benen grabe baß, wor*
auf if>re Sßirfung beruht, er|t üon bem 33efd)auer ()in*
pgebaebt unb in baß SBilb hinein gelegt werben muß.
Slber biegrei)l)eit, manchen Umffanb alö befannt fcor*
auszufeilen, auf ben er nur anfpielen fan«, wirb boef)
bem Äünftler bleiben muffen, wenn er niebt gar ju enge
eingefebranft werben "foll. <£tn folefoer $rei$ fcon 9ftn*
tl)en ober £egenbcn ift bann atö baß gemeinfcbaftliclje
@ebicl)t eineö Solfeö ober BeitalterS ju betracl)ten, wo*
mit man bie 33ef"an«rfcl)aft jebem (Einzelnen jumutljet.
(Eben jener $unftricl)ter l)at bm begriff dmß €i)f'luö
toon @emdl;lben fel;r belel)renb Stellt gefegt, unb
giebt ju, bafs in ber epflifeben §orm Auftritte oorfom*
men bürfen, bk erf! burd) i>orl)erge()enbe ober folgenbc
U)ve üolle Deutung erhalten. Sa, wo nicl)t unabhän-
gige unb aufgeführte ^Berfe aufgehellt, werben fallen,
fonbern wo eine Äunjt nur einen Styeü ityrer Mittel ge*
{>rau$t, um ftrf; mit einer anbevn ju üerbrübern, er*
-ocr page 25-
— 2Ö3 —
ffrecft fiel) bte Befugnij? natürlich nocJ) vettere SBarum
fottte e$ ni$t eine pittoreöfe Begleitung ber ^oefte, naei)
9(rt ber muflfaltfcfjen, gebe-n fßnnen? Jje ftätiger fle märe,
je liebevoller ber Seiner ba^ ©anje be$ @ebict)tS umfaßte,
befto fitbner burfte er auct> werben, beffo mefjr fic§ mit
ganjer ©eelc auf bk <&eite werfen, wo er reidj unb macb*
tig i|!, «nb ben Siebter für bau Uebrige forgen lajfen.
60 erhielte man baß felfcne aber entjuefenbe ©cbaufpiel
beS 3«f«»««'enwii^euö jweper Äönfle, in <£intract)t «nb
of;ne ©knjrbarfeit. S>r bilbenbe Äünftier gäbe unS ein
neueö Organ ben 2Mcf)ter $u füllen, «nb biefer boll*
metfd)te wieberum in feiner f;oI;eti ^unbart bte reijenbe
^iferfpracfje ber Linien «nb formen.
€in €nglifd)er Bilbf>autr, ^of;n glayman,
l)at tiefe 3fbee in jaf>(reirf)en (Sammlungen t>on Umrif?
fen §u Kante'S gSttlic&er Äomöbte, &ur3fliaS unb Obpf*
fee, unb ju ben Sragöbien be6 5fefcbt)lu3, mit fo Diel
23erffanb, (Seif!, unb flaflfifc&em ©d)6nl)eitSjtnw auSge?
fttyrt, bafi man ü)n in feiner ©attung Srfinber nennen,
unb tt)unfel)en mufj, er möge balb ghleflic^e unb felb*
ffänbige D}arf;folger barin ftnbem SMefe SBerfe führten
mief) burcf> ben ©egenfa£ mit ber f>errfcf>enben einfyefmfe
fcf>en $raj:i3 auf obige Betrachtungen* l'etber ftnb fte
in £>eutfcf)lanb fo feiten *), unb fotten e$ nunmehr au$
*) Sie £ttel biefer (Sammlungen, ttselcbe ein febr unterrich-
teter 2lrd)iteft, Jpevr Jpctne in ©reiben, ber fte »on w
«er SKetfe bureb 3tßlten mit jutücfgebracht, bie ©üte ge?
b«bt bflt/ mir mitjutbeilen, nnb folgenbe: L» divina
-ocr page 26-
H                                            ■ -"
— -20^ —
Mj§p-f:
:j                                             in Storn geworben fet;n, baf? td> bei) tiefem9fuffa$e nicf>t
auf £efer rechnen barf, btc fc^oit bamit befannt iocum
Steine 9(&ftc(jt f'amt alfo md) nid)t fei)«, $um ©enufj
bei* Betrachtung einjtüaöen, tue rnief) fo oft im Sauber*
freife beß Ät1nf?fer6 gefangen \)k\t, unb bk einzelnen
Äompoftjtonett gemeinfcbaftitc*) mit meinem Sefer burcl)*
äugeln, ^d) muß miclj begnügen, ft'e im aftgemetnen
ju cfjarafterifiren, fo fciel e$ fid) tljun laff, unb meine
^Bemerkungen über bk ganje (Sattung mitjutf;eilen»
■ Buborberf! fcljeiut mir für bk ptttoreöfe Begleitung
etneS 2Mrf)ter6 ber blofe Umrif oiel bequemer unb
brauchbarer al£ bk auögefüüte Seicbmmg. SBep beut
Sfonomifcfxn €mpfe^{ung^grunbe/ ba$ fo oiel Arbeit
unb Sofien erfpart werben, ivitt id) mid) nid)t weiter
aufhalten, ob er gleich feineSwegeS unbebeutenb wäre,
wenn man in biefer 2frt etivaß erbeblicbeS für bk mog*
Itcljjle Verbreitung eines belferen (§>efc|)macB unterne^
Commedia di Dante Alighieri, cioe 1'Inferno, ilPurgato-
lio ed ii Paradiso, disegnata da Giovanni Flaxmari, Scul-
tore Inglese, ed incisa da Tommaso Piroli Romano.
1793, In possesso di Tommaso Hope, scudiere, Am-
sterdam. $(e(|t ßtierfof, no^Blätter. The Iliad of Ho-
mer engraved by Thomas Piroli from the compositions
of John Flaxman. sculptor. Korne 1793. i^UJffülip, ?4
§Sfrttter. The Odyffey of Homer engraved by Thomas
Piroli from the compositions of John Flaxman, Sculp-
tor. Eome 1793. QmfoL 28 55Idtter. Composi-
tions from the tragedies of Aeschylus, designed by John
Flaxman, engraved by Thomas Piroli. The original
dra-wings in possession of the Countess Dowager Spen-
^r. ©r, üuerfoU 31SSlätter.
j
—,'i-i
-ocr page 27-
10$
men wollte. Sffiie «tinö^ Jt>tr& fo manefjeS $u$ burefc
wenige gelecfte 3Mdtter in punftirtei* 50?atiiev oertl>euerf,
i>ie man ftcf) im Siugenbltcf mübe gefeljen Ijat! £)er we*
fentficbe 23ortl)etl tff aber ber, baf Die bilbenbe Äunff,
je me()r fte bei; ben erfien, (eichten Slnbeutungen fielen
bleibt, auf eine bei* $oefte beflo analogere SBetfe tt>irft.
^fjre S^tc^ett »erben faff ^)ierogh;pt;en, tüte bk beS
2)tt$ter8; tk ^tyantafte toivb aufgefobert $u ergänzen,
unb nacf> ber empfangenen Anregung felbfcänbig fortju?
fcilben, flatt bafj ba£ ausgeführte 6emät)lbe fte burct)
entgegen fommenbe ^efriebigung gefangen nimmt. 2)ie
Sßemerfung ift nid)t neu: fci;on ^>emfteri)ui)i$ l;at ben
großen Oicij fluchtig entworfener ©£i$äcn baburci) er?
fidrt. ©o wie bie SBorte beS SMc&terö eigentlich äße?
fcbworungeformeln für Men unb ©ci>6nl)eit ftnö, be?
nen man nad) it;ren $ejtanbt(>etlert ii)re geheime ©ewalt
nicl;t anmerft, fo fommt eö einem bep bam gelungenen
Mmrt£ wie eim wal>re Säuberet; oor, ba$ in fo wenige«
unb jarten ©trieben fo oiel ©eele wohnen fann. 3»««?
mufi man feine gantafte fcf)on malerifcl) geübt unb »oll*
fldnbige $unflwert'e Diel gefel;en tyaben, um biefe ©pro«
cf)e geläufig lefen ju fonnen, £)a(;er ijl aueb bie £tebf)a*
berep für blo^e Äontourjeidjnuttäe« ungleich feitner*
Bieten tfl i>k §i$u unb ©cbattentinte bei ÄnpferfKc&S
fd)oneineju ftarfe Qlbjlra^ion: fte motten Um, n>k
Äinber, üiumtnirt l;aben, weil fte fiel) einen blauen ober
grünen 3toc£ nid)t anberS wrflellen tonnen, atö wenn
fte ü)n sor Slugen fe(;em
£>o$ biep ift nu$t alte^ $$aS ber S^ner auä
ber «poefte für ft# nehmen fann, ftnö eigentlich bk in
-ocr page 28-
T- 206 ---
jP)atibfutt3 gefegten SSBefen, bk er nad> tljrem dtyarafter
öeflaltet £)en ©runb, worauf fte fid) belegen, giebt
ber Siebter nur fo ml an, als grobe notf)ig ijt, weil
bie (Starte feiner £)arfiellung gar ntcf>t im ©tmultanen
unb Belwrrenben liegt 3fn ber aufgeführten Seic&nung
aber wirb ©jene unb Umgebung mit eben ber SBefHmmt*
fjeit abgebtlbet, tute bie giguren felbff, unb jwar nad)
t>en Beburfniffett ber Beleuchtung unb $erfpeftü>e, S)ie
2(ufmerffamfeit beö Betrachtern wirb olfo auf bk Steife
jetfreut, bk weit unmittelbarer t>om Dichter veranlaßt
ftnb, als bie rein d)arafterifttfd)en Söge in ben Umrifc
fen ber bewegten ©ruppen. SMejj ijt ber $unft, wo bk
@traf;len ber bepben $ linffe einanber freuten unb jenfeit
befen fte lieber bioergiren. 3eid>nung fann man ber
$oefte gewtfermaafeu $ufd)reiben, aber tt)eber Heilbutts
fei nod;$arbengebung anbeH al8.it» metapl;orifcljer Be*
beutung» 9?ur bk descriptive poetry etit>a giebt ftd>
mit Mtperfpeftio ab, unb e$ if! tljr fo bannt gelungen,
baß baß 9Het)ffe twie baß €ntfernfe|te in gleid) unbe^
flimmter unb i)altungglpfer Dämmerung fcerfd)Wtmmt
(Iß begreift ftc^> aud>, ivie oiel freiere Jpanb für bk %m
orbnung unb ©ruppirung ber Figuren felbff ber 3?i$=
ner behalt, wenn er baß Sofal nur ganj leidet unb tok
fpmbolifct) anbeuten barf. (Enblid) wirb bk gantafte
fte Diel breiflcr ju ben öorf;ergef>enben unb nad)fofgenbet»
•Oanblungen begleiten, alß wo il>r bk ©d>ranfen eineö
i>6l!tg beforirtett ©djauplafseS entgegenliefen,
5U(e bkfc Q3ortl>eile i)at glapman meifferf)aft be*
im$t. Äeitte ubeifufjigen ©trid)e, aua) nid)tö bon je*
neu ©d)wungiügen, bie. blof? jur Skrbinbung bieneii/
-ocr page 29-
— 207 —
nnb bie man ft'cf) ben fUtrfjtigen €ntit>urfen erlaubt, ober
auc!> tt>o()l, um tf>r $euer ju betoeifen, mit $Ieif} an*
bringt. 9IHcö if! mit bem wenigen gemadjt; feine Um»
rtfle Bereinigen bte bebeuffame $eefl)eit beS etfen ©es
banfenö mit ber «Sorgfalt unb Sierlie^fett ber auSge»
fityrtefren SM;anbiung. ßrr fct>ret6t ben menfdMic&en
Körper in feinen öerfcf)tebenf!en Befümmungen unb 2ln*
ftcfjten mit ©irfKrfjeit i)in, otyne ftcf> babep, roie meif!enö
bic fertigen (Schreiber, ©cfmSrfel an ben 33u$f!abett
angenjSljnt $u f;aben.
ferner in ber 2Baf)l ber £>tcr)ter fomopl afä ber ein?
meinen ©egenffänbe au3 if^nen, jeigt ber $tinfHer ba$
rtcfjtigfJe Urt(;eü, unb, roenn man fo fagen barf, ein
plaflifc&eS 2)icf)tergeful;f. S^ar if! mit biefen breiten
feineßwegeS ber $rei$ berer gefc^loffen, bie einer pim-
reÖfen Begleitung fä()ig ftnb; nocl) auc() mit ben gelie»
ferten ©fijjen ber ganje 9ieic$t(>itm an ©^enen, tt>ekr)e
jte barbieten, erfc&ßpft: aber gilnfügere Qittytev für eitt
foie^eö Unternehmen fonnte er boci) fcr)iverhct> ftnben,
unb er f)at fo gerodelt, baf? er ben jebem eüv>a$ in einem
eignen <St»l Ieif!en fonnte. fUui bem Corner ©egen»
flanbe ju @emd(){ben$u nehmen, if! Dielfaftig mit anti*
<marifcf)er unb artif!ifcl;er Marine empfohlen roorben.
£)afj er, nacf> SBinfelmannÖ Siuöbrucf, rncbt in %iU
bern fjmc^t, fonbern fortfcfjreitenbe i&ilbev gtebt, fur)fe
tcn getüif aucf> bie SJIten, \x>ie unter anberm bie %neh
böte oon ber ^bee beS ^)3f)ibiaö jum Dlnmpifc^en 3fU*
piter jeigt. Unter ben Vagifem »erbiente Sfefc&nluS
unf!reitig ben Vorrang, roenn bie ftrenge £of)eit ber
ibeaiifd)en Söö^ne ber ©rieben fu#t6ar gemacht roerben
-ocr page 30-
I
— ao8 —
foKte* ©arffeluiugeit anß ben Sragßbien beß ©opijo*
fleß fyätten fiel) mein* bem mtlberen gemäßigteren 6tt)l
bei* Jpomertfcfjen nähern muffe«. %Baß ben ©ante he^
trifft/ fo n>ar baS fcefanntltcf) fcl>on 93?tcfjelangelo'g
SBaftf, unb glajrman fanb aifo beit ©ebanfen baju in
bei* $unf?gefcl)ic()te aufgezeichnet. Mein an einem €ng=
Iänbifrf>en $ilnff(er 6emeiff boef) eineungemö^nitei) f>o(;e
33itf>ung, bafjer, ba er einmal einen mobernen cf)rtftiis
c^en2)ic^tertt)df;{en mitte, nüfyt bei) feinem angebeteten
£anb$mann $?i(ton f!ef;en blieb, fonbern ben naef) ber
gemeinen Meinung ftnflern unb auf bie gefetnuaef iofefle
SJrt n>unbei*Iicf;en ^taltaner fcotpg. -Dem un6efanges
nen Urtfjert if! af(erbing3 einfeuei;tenb, nvie weit (jier
gMütoti/ &er ö<s^ dty«ftent(jttm flaffifefc ibeauflren toolU
u,
gegen ben großen $ropf;eten beß ^atl)ol^ißmnß ju=
i*ucfflef;en muf. Sie Figuren, womit SDiilton ben
SKafller uerfte&t, laffen fiel) in einem 2iugen6licf Ä6er*
fei;en: bie ^eilige ©repeinigfeit, beten ^Jetfonen jeboef)
au6 beut finblici)en 2(ntl)ropomorp()t3mu3 fc|)on fef;r inß
formlofe erweitert ftnb; 2(bam unb €ua mit ifjremlan*
gen Hantel fcon blottben paaren; bie proteflantifcf) ge*
n>orbnen <£ngel unb Zmfcl, unb ein paav aflegortfclje
Ungeheuer, ©ante hingegen, balb ber 9iapf;ael unb
Mlb ber 93?icf)eiange(o ber $oefte (icf> borge btefen 2(ufc
bruef üon jemauben, ber ifjn oon mir geborgt fyat), tute
feine !3ifton überhaupt niefytß geringere^ aiß baß UnU
»evta umfaßt/ fo fieflt er auef) eine öoflffanbige @afle*
rie alier menfc(;iic|>en unb göttlichen £f;araftere auf.
3u lebet- ber yier@ammlungen maci)t ein Sttelbiatt/
mit bebeutenben ©innbifbern gegiert/ ben Eingang.
-ocr page 31-
^^■■^
l
- 209 —
$et) bei' gattu'cf;en ÄomS&fe gefjt baß S&ruftMb biß
£)ic(>ter3 auß Wolfen tjeröor, unter tf>m bte öerfieinerte
93?i3gef?aft SuciferS, oberhalb" ein €ngel beS £tcf>te$
mit Peroreiteten giftigen unb getanen binnen, ©ferne
jtir Siebten unb £infeu, 3)ante ift n>ie immer mit bem
Sorbeerfranje ü&er ber glor entminen £Ü?u|e PorgefTeßt,
mit ftnnenber SSftiene, ben Beigefinger ber rechten fjanb
<in bk
(Stirn gelegt Der ftete Jpang jum @ru6eln unb
bie Kampfe etne6 muf>eootten 2ebm$ i)aUn auf btefem
<5tfid)tc baß ©eprage urfprtmglicf;er ©onber&arfeit mit
tml)
tieferen gurren emgegra6en: tf? ein£ Pon jenen,
bereu 2(ef)nlic^feit nicf)t (eicljt Perfekt toitb. 25et*3etc^#
ner fyatte jioar baß Diecljt, iß itmß jugenbfidjer $tt t)aU
ten: benn nacf) ber Sicfjtung fättt Qanti'ß SKanberung
burcfj bk ©eiflerreicfje in fein fünf unb brepfiigfreö 3faf>r.
€r l)at aoer mit 33ebacf)t mef;r baß Üllnv gemalt, in
welchem 2)ante toivHify bkfytete, unb babuvd) nicfyt bto$
btn
$egenfa£ mit ber ^UQtnb SBivaiiß unb 33eatricen§
gewonnen, Den Urheber biß gel)eimttif$Po#en SBetfeS
benft man fid) untt>ifffui)rlicf; mit bm Sögen ernffer
Sfafjre: in if;nen erfc£>eint baß Oiingen nacfj Jjeih'genber
3Ba&rf;ett, baß i()n begeiferte, aber nocf> nicf;t t>on bm
ivbifäm WlnlrfaUn
jur SMenbung f;inburcf;gebrun^
gen ifh
©afj bk Figuren Sante'S unb feiner ^Begleiter, erfl
biß Birgit, bann ber SBeatrice, nacf; ber 9?atur ber @a=
d)i fo fjaufig nneberfornmen muffen, weil an ifjre gort?
fünfte aiUß u6rige gereift tfl, formte iim große Un6e*
quemlic^feit fct)einen, bk §lapnan jeboct), oi)ne bm
9;eic^tf;um feiner €rf?nbung erf^opfen m iaffen, ukr*
-ocr page 32-
210
rounben un& $u ben 33ort()eifen, bie barin hegen, öoi's
trefft benu$t i)at JDiefe fd)on befannten ^erfonen,
al$ S^gen bei- bargeflefiten ©jenen, laffen un$ leichter
bie Deutung berfelben finben: mir einliefen £>te ©egen*
flanbe rnie in bem ©ebtd)te felbff burcf) bie Vermittlung
ii)veß Jpanbefnö unb 23etrad)tenß'; bk erflaunenttoofle
$f;ei{nal>me, bk naiüere ©emutpbemegUKg iff immer
bie beö Meinte, ruhiger unb bo$ ntc^t weniger beben*
tenb |?ef)t ber l;ß(;ere $uf)rer baneben* 2)aa $ofhtm ber
benben .^bic^ter, bie Oiomifcbe Soga, unb ber Hantel
über einer anfd)ue£enben Reibung, n?eld)e$ in £)ante'3
Zeitalter bk bürgerliche §,va$t n>ar, ließ ft# fef;r
gut brauchen: biß an baß&inn eingebüßt, fc&einen bkfi
Söanberer oft bk anbringenben ©c^reefen Don ftd) ab*
galten $u tooften, unb nur bk ^orbeerfran^ oerrat(;en,
in welchem ©tnne fte folefre Oerter ber Üual btfufyen.
Sluf öielen flattern fmb fte Hauptfiguren/ anbre $Me
nur Um im Jpintergrunbe angegeben, unb aufer bm
epifobtfd) erjagten ©efcf)id)fen, n>oben fte nid)t oorfoms
men, fyat ber 3etc^«ct' fte pon manchen S^oiknf^mn,
toobep fie gegenwärtig ftnb, burd) ben engeren Üiaum,
bm er umfaßt, mit 3ved)t aii6gefd)loffen, »eil if>m
nur barum jn tljun war, Sitte ©ruppe in if;rer ganzen
$raft l>en>or$ui)e&ett. £a Birgit feinen $reunb erff ge*
gen <£nbe bei Purgatorio mla$t, fo tt>ifl es ettnaö fa*
gen, bafj bk bepben immer cbarafteriftifcfc unb bo<# mit
beffänbiger 2(btt>ed)feiung, bk ftd> wie ungefudjt barbie*
tet, erfd>etnen. $ftd)vmatß bilbn fd;on if;r blo$eß
peretnteö $ortfd)reiten eine fpred;enbe ©egenwart.
-ocr page 33-
3ftt $eatricenS (Üeffalt tff bk Perffdrte @eue&teunb
bie ^eilige üerfc^moljen: &te ()tmmuf$e SBeiSljeit f>at
btc 9)?cenen einer jarten Jungfrau, Der gegenüber Die
SKun^eln in £>ante'g $eftef)t ftc^ erweitern. <ün ©ebener
ivaflt i()r (jtnfen Dom Raupte 6tS ju ben $uf?en (jerab
unb oer&inbet ffcf) mit einem bleibe, oaö um 33rufi unb
8(rme anfcf)liefjt, ftcl) bann erweitert, unb unten fite*
genb in galten bricht, ba hingegen ber ganje SBurf je*
ner männlichen @en>dnber buref) ein paar ffarfe Striche
befiimmt wirb. 2{uf df>n(ic5e2(rt roie SBeofrice finb aucl)
bie anbern n>et6ltc(>en Söefeu bei Jpimmelö: 2D?atilba,
bte natürlichen unb cf>rif!(irf)en Sugenben, unb fefbff ein*
mal bte Butter ©otteö gefletbet; nur 6(ei6t jtiiüeifenber
©$(eper weg, unb bk £aare fliegen ober finb in einen
SStrbel gemunben. Qkfe %vad)t ift eine glucflicf>e 3(ugs
fünft $toif$en bem 33ebth'fnifj ber Betonung unb bm
$oberungen beö ^offumS, ix>dd>eß für ©ttten unb ©riff
eineö geitatterö fel)r niafjlenb fepn fann, unb e*3 f;ier
tokUid) ifi: oljne nonnenljafte SSer&itflung brutft ft'cfj
eine fo eigne 3ungfrdu(id)f'eit barin au3; unmoglid)
tonnte mau eine @riecf)ifd) brappirte^rau für eine folc&e
reügißfe ©ra^ie erfeunem £)ie fd>lanfen Körper entfern
nen jeben irbtfrfjen begriff, unb bk formen jetrfmen
|tc&, $um 35epfpiel cep bem Sanj ber Jugenben um ben
fi)m6ofifcl>en SBagen, auf baß 6efcfjeibenfte burdj.
SBenn oon Söunbew ber £eibenfcf)aft unb beö $a*
tl)Q$ bte Siebe iff, fo toirb Ugolino genannt: eine oon
ben ©arfMungen, bk eigentlich mit über bie «Sphäre
fcer ^oefte (jinauStoirfen, toeil menfcplic^eö 6efü()l bk
«injige ^ebingung ifi/ um aufg tieffle pou it)V erf$üfc
I
-ocr page 34-
2T3
uvt $u werben. £ter erwarten wir baffer unfern $unfl*
ler, unbntd>t fcergebltdy $)?an fennt SRepnolb« Ugo*
lino auSbem^upferfhdje: eS ift ein alter $?ann, ber
hungert, aber e« ifl ntc&t Ugoltno. Of)ne bte grofe
Äluft &nrifc&en einem aufgeführten @ema()ibe unb einer
©ftjje su uergeffen, fann man bocf) woljl fagen, b<i$
glayman eine t>tcl f)6f)ere Slnflc^t ber @eft&i#te gefaßt
(;at SaS erjk «Blatt ffeüt bte ©efangennerjmung be$
©rafen unb feiner ©öf;he »or. (£r ffe&t in ber sJÄitte
gans nad> öorn, an jeber ®tite i)at tt)tt ein bewaffnetet;
geinö am fragen unb an bm $nod>ew ber £anbe ge*
paeft, bte er jufammenbaat 5lu$ in biefer Sage f\d)t
man ben mächtigen, fjerrfcfcenben, unerfd)ütteriid)ett
gftamt; bie Änaben üor if>m, bte ftdj bruberlicf) an eins
anber fcJ)lte£«rt, ftnb nadj Filter unb £etbenfd>aft abge*
fhift: ber eine nicbergefc&lagen, ber anbre i>er$wetfelnb,
ber bxittt ergrimmt, ber fleinffe finbifc^ weinend £)ie
vedjtö anbrtngenben raupen Krieger jetgen unö bie (Se*
walttfjatigfett jener fraftüoflen Seiten, ber €rjbtfd)of
Eggten, ber ItnB t;erumfd)letd>t, bte mond)ifd)e £tn*
niifc^ung tn bte bürgerftd)en ^artepungen. £>a§ jwepte
SMatt gef;t gleich jttm attbern €nbe btß Srauerfpielö im
Werfer über:
%d) rief bie lobten uod) brei; $age fang
Unb tapW' &H*rt fa>n, ober jeber Üeic&e.
S)ie ©6f;tie liegen neben einanber auSgeffrecft, ber 23a?
ter über if;nen auf feinen Sirmen, in ber 25erfurjung,
bo$fo, bafj ba$@eftd)t mit benerlofd)nen offnen otogen,
ganiftd)tbar, bte furd;tbare Sttttte ber @ruw>e am?ma$t.
.
-ocr page 35-
— 213 —
&k ©jene, n>te fivanctica ba ^ofentamtf tfjrem'
SJeriuanbten fpaoio im Saujelot tief!, unb. eine ©teße
be§ 33ucf)eö bert £iebenben $um erflett $uft"e f;inret£t>
iff mit duferffer 3<wtl)ett befjanbelt. $rance3ca iff
ganj £ie6e, ©iftfamfeif, Eingebung unb fcftöc&tei'Ber
SBtberflanb, baf? ü)r @etnaf;f fte g(eid> jef^f belaufe^,
ttnb alfo ber Slugenblkf be£ erflen gegenfeitigen ©es
ftänbniffeg mit bei* ungfutf(icf;en ©tibeefung juftmwen*
fällt; mar eine notfjtoenbige 2Ibtt>eid)ung t>oit ber 0e*
fcljicfjte, weil ben liebenitiulrbigen SBmmw ftibft tfjre
©dmlb, bte fdjoti ben Moment bei* 2}erfuf)rwtg mit
fangen 2(l)nbungen umgiebt, mefjt angefeuert werben
Durfte: bte $ompoflfton ndfjert ftdj aifo ber 3f6ft#t
beö &id)tevß t>on einer anbern @etfe toieber um fo
mefjr. SBie #atf;etifcf) ifl ba3 ndd)fle Q31aft! £)ie 6et>^
ben @e(ie6ten als naefte ©$aften, abgemanbt, nm*
«enb »n§> im begriff öom ©türm weggemtrbeft $u
werben; grance^ca ißlt bte Spanb oerö ©ejufjt, aber
bei* ©ebener if;rer langen Jpaare bebeif t nicf)t bte jarte
23übttng; £)ante liegt Dorn, fcor 93?UIeib in Ol)mmd)t
gefa^en, hinter iljm Fniet 33tvgi{, ber iljn mit mefj*
mutf;tger SDttene anlieft, ©o oft t>te £)at'f?emtngen
• beö Inferno ein 2(etfj?erfleg im 2(u3brucf unb ben 5Be«
wegungen erfobern, fyat ber Ätlnfiier eö immer er*
reicht, oljnc e£ über bte (Branje ber t2ßaf;rf;ett mit
SHmitaafmng ^eröorjubraagen; mit bm £)icfjfer tm
fcerfianben, bei) welchem baß 2übm eben burefj ba#
genau* 93?aafj unermeflid) wirb, unb bti unß ganjin
feiner ©ewalt fyat, wenn er betreibt, ber 3fammep
bepm <Hnt\'itU in bte *§Mu fet; fo geioefett/ —
-ocr page 36-
— 214 —
•JDafj id) ju Anfang brübec meinen mußte,
Sie ftavrcSirt tt>ie £)ante auf bem e&en erwähnten SJMatt
in feiner ganzen Sauge ba liegt, t)ie OIrme rucHingS
Ijinter bem Sjanptt auSgejirecft, f>at auf ben erjlen
SMicf etmaö feitfameS, bei>m weiten cta>a6 grofeä:
unb fo f;at ber ÄünfUer immer, roo er ben ©innen
mcC)t fcfjmeicbeln tonnte, ben (£rfa$ bet J&ofytit ge*
fucl)t 9lur W ©ebeljrbe bc6 im ©arge aufrecht ft^en*
ben gavinata mochte nod) ruhiger unb tro^enber fepn;
ineßeid)t ti>äre if)tn unter bem ®ra&tud)e beffer ein
Jparnifcf) gegeben. 9luc& ber Sßantuaner ©orbelfo,
ber etitjürft fepn foU im 23trgU einen 2anb$mann $u
finben, umarmt Ujn etft>a3 ju fcl)lafrig»
2)a bie (Setfler ber Slbgefcfnebnen in ber .Oßtte
unb in ber &üfmng$tt>elt meijlenö al$ menfd)lici)e @k?
galten of>ne Söefleibung Dorgejkßt werben, fo gab e£
teici)Uc^e Gelegenheit Seid;nung beS ^aeften, jum
1i)tii in gewaltfamen ©teflungen unb fe&roeren 2Jer*
f Übungen, anzubringen. $reiltd) muffte eö, um ju
^afl"cu, mefjr nertng unb mager, a!6 buifjenb unb au^
eriefen fepn; allein ber aufmerffame $unjfter fyat über*
att ber SftijjgefMt fo ft>enig (Sebiet einzuräumen ge*
fud>t wie mog(icl), unb oft mit geringen 33erbre$uu«
gen ober 3«5eu , i>k t>aß 2tnatomtfcf)e mcf;r auf bic
Oberfläche bringen, ber bargeffeKten Üual il)x 9ied)t
erliefen. £)ante f;at burd) biefe Silber ber ©träfe
fotoofjl, al6 burd) bk Ungeheuer, tt>eld)e bte .fpoüe
beöofferu, bem 3«c&ntr manchmal cma$ ju ratzen
aufgegeben; t>a$ SÖageftütf, einen 33erbammten feinen
abgehauenen $opf a guifa di lanterna in ber Sjmb
-ocr page 37-
galten jti löffelt, möchte uicfjt jeber 6effef;tt; ofjne ba$
er fiatt beg furchtbaren baö £dc^er(cc^e ergriffe.
3« Slnfefjung ber Seufel f;at ©ante ((einen maf;*
lertfc&en Äcmponißen auß Der vBeriegenjjeit gefeit
eine eble ja majef?dtifcl)e 35oöf>eit (man t>erflcf>c toofjl:
ntd)t feinbfelige £etbenfcf>aften t>on einem großen Qtyas
raff er, it>aS fei)r t»oI;I angebt, fenbern S8ertvorfen{>eit
mit biefem oereinigt) fcf)ilbew ju fallen. £r fcerfenft
f?e t)ielmel)r in ba§ 2l;ierifrf)e, unb giebt il)ne« Die
$ecff;eit originefler unb mit ftd> einflimmiger D^aturen,
n>a3 ßlapnann 6efonber$ in hm Malebranche meis
f?erf;aft auögebrucft unb fle babei) fcf;r mannigfaltig
cljarafteriflrt fjat. SuciferS ©d)euf;ficf>feit war einmal
nicijt su milbern/ unb wenn ber Äunffter attcf) bicf^
Slufgabe ni$t ubergeOen tüüflte, fo tf;at er mi)l, ic-
t>m 6ebanf'en an ein menfd)(icf>e$ (3efid)t ju entfer«
nen: Senn nnr bmd) unmiUüit)iiid) angeftettte S5er?
gleid)ungen bringt fiel) baß ^t^geflaltete und in eine
ttJiberlic^e SRafye auf.
3me!)mai fommt in ber göttlichen Äomobie bk
^rjaf;lung toor, bajj fM> m\ Stbgefanbter be£ J|Mmme(g
«nb ber 4?of(e bepm $obe eines 9ftcnftf;cn um bm
35eft|$ feiner ©eele flrctten, unb bepbemale iff fle in
tiefer ©ammhwg ffijjirt. £)a£ eine $%al jtefjt ber
gute €ngel ben 2f6gefcl)icbnen an bei)ben $4nben Jttm
•Fimmel empor, nnb ber 33ßfe fcfjleicbt mit t)ämifc(>ett
fraßen beflegt batoon. 5luf bem attbern %Siatt liegt
©raf ©uibo t>on 93?ontefeltro, ber natf) einem ranf**
fcoflen £e6en ftcf) aiß granjtöfaner (jatte einreiben laf=
fen, ttöt in ber ?K6nc(^futte mit eingebrucftem $opf
-ocr page 38-
nttf einem pvnen £ager, fcon t>er (Seite ber Pf?e (jet4
f#i»c6t ©anft g^ncisicuö (jerjU/ gegenüber r>at bei*
fc&tüarjc Cherub bem bebten ein <f nie auf bte S8mjl
gefegt, flrecft über if>m fef)ft>ebenb &te Tratten weit fcor,
uitb fdjrept gegen ben ßeüigen auf: Nolportar! non
ini f'ar torto! Sie SufammenfefHing iff neu unb fulju
gebaut/ unb bk fhfle Soebenfficfjfelf bei adligen, t)te
l)abfucl)ttgc Spaft fetneö ©egnerö unb t>ie nun unbe?
megUd) geföorbne <<?eud)t1ei) beö 33erj?orbenen «nöerbefc
ferüct) fontvajhrt.
?Dian l)üt i)auftg .Dante, unb mit if)m ?DM)elange?
io, auö be« ö€H>6^Klicl>e« oberflächlichen ©vünben ge*
fabelt, imfj fie (jetbmfdje iÜ?ptf;obgie unter £<u()olifel)e
33orftemwg3arten gemifd)t; iväfjrenö £a£ tiefere <2Jefü()t
einen großen Bufammenfjang af)nbet, unb ft'e vec^tfer?
tigt €5 geprt mit ju Den $?t;flerien bei* #o£(e, bie
§antome einer blinben ?8orn>eIt, in fcf)t*e<füd)e 5Birfc
lidjfeit tcrnjanbclt, aufhelfen. Ueberbiefj mochte
©ante immerhin <\n$ bem ftafjtfcfjcu 5iltcrtl)ume entlef;-
nen tooKen: i|! tiamit, af£ wenn er ft$ für einen
9}a$al)mer ^Birgits cm^gtebt, tt)elcl)eö if>m niemanb
glaubt; fo balb jene 23über in bie ©eltfomfeit feinet
©eifleö n>ie eingetaucht ftnb, treten fk atut alö eintet«
mifefje in kirn Söelt ein. Unferm $unfller tß &te0 nic&t
entgangen, er l>at bk mpt^ologifc&en giguren burrf) ein
al)niicl)eß ^Rebium gei>eu (äffen, unb ben (H>aron, £er>
beruö, biegurien, bk Kentauren u. f. n>. ganj anberS
M;anbelt, alö er bei; einem antifen ©egenffanbe getfjatt
Oaben ttmvbe. Sei) ber näheren Betrachtung feiner £o*
merifdjeu unb 2Iefd)t)lifef>en Umttffe werben n>ir fef;cn,
-ocr page 39-
a>eM)e dcntljaltuitg bief öoni(>m war, «üb mie gan& er
feinem SDtct>fer Eingegeben fepn muffe, um etix>&$ bü§
flafftfd)e tarnen tragt, nict>t im reinften ©ütne beö 3H*
tm$um6 aüSjufttyrem
3fsn Paradifo fanb er -Berrttttafuna, feine ©tarfe
tu fd>webenben ©eflalteu ju geigen : unb mit weichet
8etcl>ttgfett fd)tt>e6en «üb fd>wingen fte ft<&! SMe @efe|e
ber (Schwere f^einen wtrfltd) für bufe ät'&erift$en Äor?
per aufgehoben j« fet;m SBep ber SarfMlung ber
Qüngel Ijat er mef)rentl>eüg bte altere Seife ber d)Vip
liefen 90?af>leret; oorge$ogett, flc mit lang OerabwaHeit«
ben Kleibern «nb großen §ittigen a&jubüöen; §« naef-
ten ober Don wemg ©ewanb umflatterten Knaben mit
SlmorSpgefn würben fte, tute mau n>eijj, erft fpSter*
f)in narf) ber 3fr^ öer gvierf>ifd)en (Renten aemac^t.
£Diefj lafjt fl$ aöerbingö a!ö Slnfpielung auf einen
<&M\i> ber Unfcfmlb, wobei) gar nid)t <m ©efd)led)t
gebacf>t wirb, fefjt? gut oertl)eibtgen4, mit ber flrengen
ftrc^Iic^en ©ttte, mit ben feufdjen €ntjücfungen eine!
frttl)olifd)en ^immelS fltmmt bte anbere 23orf?eflungö?
art unflreitig beffer u&ereim £)ie €ngel ftnb tote
!)immltfd)e €(;orfna6en ben jenem ewigen ©otteöbienfle
ju betrachten, bit alfo aud> feperltcl) gefleibet fenn
muffen. £)er $unffler l)at if>nen ganj bie üebltdK
fromme 33efd>rän£tfjett gegeben, womit fte in ber l)ei*
ligen (Schrift unb ©age ü)re 25otf)fdjaften üerriel>ten,
unb bit übw bem SBefrreben, tljre 9ktur burc(> Um-
fang ber Gräfte unb 6ebanfen in! erftaunlicbe ju er*
f)61>en, in fielen neueren £)id)tungen oerloren gegan*
$en ifK Einige SO^ale erjct>einen fle ol;ne $lügef, aber
-ocr page 40-
'             — ?i8
in OetoSnbmt, bie nocf) unterhalb ber pfk in galten
fTiegett, unb in toeldjen ber fcblanfe Äßrpet', btS auf
&ie ${jeüc toorin bei* geijlige Sluäbtutf »o&iu, ba§
@cjtd)t unb btc cnfjfirft oerbreiteten ober ober bie
33rufl gefalteten STrme, fafl oerfebioinbet; fo t>a|5 fie
auf ein paar flattern/ too fie einen $a()!reid?en ovt*ei£
in lautet- äbnltcben (Stellungen fc\)lu$m, bte ©lorte
in ber $R\tt<i gleid^fam im ©eufjercbcn ber innigffeit
«nb bemutboofljfen Slnbacbt mnfrf)ü>eben.
£>a im Paradiso unb Jtim 50eil fc^Ott im Pur-
gatorio juiueilctt lange ©teilen mit @efprad)en über
tbeoloajfd>e ©egenftäube angefaßt ftnb, fo (jat £d> ber
Seiebner, ber einmal i>a$ ®ebicbt ©efang für ©efang
begleiten tollte, freiere *£>anb gelafen: n>a3 ftgtirlicb
unb mnftifcb ju nehmen iff, ftnnltcb »orgefMit, oler
aud> U)o!)i ein blof eptfobifcbeä SÖtlb, eine Sföetapber,
$um unabhängigen ©egenffaube auggebilbet. ©eine
€ntttttrfe ftnb bann ntebt fomol>C üompoftjiouen ber
angeführten Seilen beö Siebter^, als eigne bureb fie
»craniale pittoreske gantafte«, unb al$ folebe ju
beurteilen. Su ber erffen 2lrt gebort eß, toenn ber
©eiff beö gorefe, bem tii( inbrünfligen (Btbut fetner
binterlafenen %B\ttm 9Mla tia*su perbalfen, fd)neller
bureb i>U Greife ber SBuf ung binburd) ju gelangen,
»or ber niebergetoorfnen Beterin fifytlid) gen J<?tm*
ntel ffeigt Stuf einem anbeut blatte treibt ein folofc
f<i\ifti)<>$ (Gerippe, toooon nur ber $opf unb eine #anb
ftd;tbar iff, $iuber mit bm unbefaugenfien ©ebebrben
bureb t)k £uft febtoimmenb oor jlcb ber; bief? ftnb „bte
„barmlofen kleinen, \>k ber Sab« beö 2obeS gebiffen,
-ocr page 41-
^^^Mlii.m ii.......u - i ■- i>..
„d)e fte üott bei' menfc|(td)cn ©clmlb gereinigt tt>ur=
„ben." (Purg. C. VII, v. 31 — 34.) 2)er SluSbmcf
„son ben guten ©eiffern, bk ttyattg gewefen ftnb, Damit
„€l)re unb 9vu(>m i^nen nachfolge'', (Parad,c.VI,
v. 1x2 — 114.) ijl i)ier eta>aö $u tvortlirt) genommen,
inbem hinter einer ©d)aar üon ©eligen bk Qtyre a(ö ein
gefronteö sBei6 mit ©tewenfr<tn$eh über beut Jpaupt
unb in ben gef;ofcnen £anben, unb jmtcic&jc an ifjr bic
hergebrachte §igur bev §ama fdjroe&t. £in einjigeS 5Dt<tl
Derffetje id) bk SInfpiefung gar nidtf, bk ber 3«icl>ner
im ©tnne fyattt, unb Dermutije einen 20?t$oerfianö: ba$
SBttb beS Själanbtß alß $na6en mit ber Seltfugel in
ber Jpanb unb auf bte ©dränge tretenb ffe&t im ©tern*
fcilbe beß £omen, unb fol( fiel) auf Paradiso C. XVI.
37- 38- &ejtef;en. hingegen bat gleicl) Dorl)ergei)enbe
©tiief: eine SRutter mit be nt neugeboren $näbd>en in
ben Sfrmen, jn bereu Säger bte Jungfrau SERaria feg»
nenb (jinju tymbt, ivaS jtc& <*n3 einem fd>r entfernten
SBinf biß 2Md)ter3 entttncfeU f>at, gebort unter bte jar*
teffen Silber ber ganjen ©ammlung.
33o-n ben Reitern ©eftd)ten gegen <£nbe beö Purga-
torio an %itf)t ftcf> ein ©trom Don 2id)t, Don Serflarung
unb ©lorie burd) ©ante'S ©ebic&t, ber immer Dotier
unb jtromenber tvivb, unb in beffen Urquefl ber geolen^
bete ©ef)er fid) jule^t verliert. €irt in irbifrfje ,§ar6en
getaudjter ^3infel f'ann bei; berg(eid)en wenig au3rid)ten,
unb wie muj? f!$ Doüenbt? ber 3eid)ner reftguiren, ber
nur Linien l)M ! £)ie SOtai)Ieret) fann nidjt $um Wetteifer
in bte ©d>ranfen treten tuoüen, n>o bk £)arf*eflung ber
un&egranjten ^oeft'e felbft eigentlid) ein fceftanbigeö €r*
-ocr page 42-
250 —
Uc§cn umtv t(jrem ®egenf?anbe tfT. $ßit bem 5(uf*
fdmuutg in jebe (ieijtere &pl)äve oerftart fiel) Q3eatrtcen£
©cOSn&ett, unb tt)irb fo öberfc&ftjengucij, bafj ber fferbs
liebe ©eüe&fe tfjr £M)eIn nicbj ertragen, fonbern „it>ie
„6emeje in offene nieberfaöen" würbe, ba er borf> fc&ott
jben Dem elften Snrücffdjlagen be$ @<$(e»er$ fcov tf;re«
$ugen im irbifc^en ^3arabiefe aufgerufen hattet
O ©trafen erofejer (e6enb?ger Sjeüel
SÖer fann fo Ma$ fia; in ^arnaffug @$atten,
Unb wanf fo tief 2fpoüo'tf reine ÄueKe,
JDa0 fein ©emutj) uic^t fd?fene ju ermatten
£5e» bem 93enuH;n 511 faejen, wie if)r wäret,
SBo eud) bie Jpimmef tänenb tfberfdjatten,
fftun l)Mtnlo$ bm £uftcn offenbaret?
SDaS einige Drittel, wldyeß bem jeiefmenben ÄtinfHer
(neben bleibt, tjf ber 2(u3brucf menfcf;Iic|>er ©eficftfer,
unb in biefem (Spiegel ft>eif unö gfa^maitn manches er*
Miefen ju laffen, tt)a£ er nic^t unmittelbar geigen famt
S)ie (Seligen unb €ngel fmb flifl entlieft, unb bk SD?te=
neu ber 3>ctrac£>ienben fpre$eit:
3* ftU/le fo yon ßiebe roief) &ur$brun<jen,
55a0 icf; tiot^ nie juuor ein JDfna, gefannr,
JDaö mit fo filjjen SDanben mfei) umfölungett.'
S3ocf) f;at er ficf> auc|> mitjwjetdjnen bequemt, wie bk
@eif?er alß ©ternenfranje ftcf> um £anfe f;erbeft>egen;
iDie in ber SB?itt.e eineg au£ folgen 6ternen &ef?ef;enbeit
kreu$e$ basS 33ilb grifft ftvafylt, unb bk ©effalfen ber
QeiiQcn fid) in öerfc&te&ne 35ucf)fla6en $ufmmen bvan<
gen, bte etm# IjetHgeS bebeuten: iwß benn frenttcf)
tyWiprww Umriffe bleibt, wil bk fämttfn ©trirf>e
<
-ocr page 43-
türf)t fjinfißtren. €r' $at inbeffen &rtt>m!q> £U »erffeljett
gegeben, &af? er ben 3r»roclenfrf)mucf, womit Sollte
feinen Fimmel m^atttt, ntcijt fo finbifd) flnbe, afg er
Dielen in if>rev SÖeiöfjeii »orfommen mochte. £)<*£ 4?^
ffc unb $efHid>jle ber f;tmmlifd>en greuben fann nur
burd) 2ifyt unb ^arbenfpiel i>erfinn(tcf)t werben / benn
eben burd) bitft (xtugt unfre <£rbe mit btn <ttf;erifc()Ctt
Legionen jufammett, «nb beöwegen getyt ba$ ©pnibo*
lifdje barin tnö Unenbiicl)e fyinauS. %tbt Drgantfajiott
hingegen/ auci? bie ebelffe, ift an if;ren SBoIjnort gebuu*
ben unb SluSbrucf ber 33efd)ranfung auf gemiffe ^ftH'cfe.
2Ö0 aber feine organifdje ^iibung iff, bei muß m«tf)e*
iuattf$e Siegelmaßigfeit eintreten, wenn bit €rfcf>ei*
nung nid)t formlos werben fofl- ©eometrifclje giguren
finb wieberum einer mt)ftifd>en Q3e$tef)ung fa^tg, weit
bei; i()uen bit 3(nfd>auung mit bem begriffe einö iff, unb
btefer jene ganj erfd)6pft; man t)at nod) fein beffereS
6innbi(b atö baß £)reieef für bit ©reoeinigfett ftnben
fonnen, unb ber %ixhl wirb immer bau (Ewige unb in
fic|) SMenbete bebeuten» 2>ante'ö QSiffonen enbigen mit
einem 2(nfcf>auen ber unbegreiflichen ©ottfjett, toeUfteä
er mit bem $ad)ftnnen über bk Üuabratur btß %itUl$
Dergleic&t. — €r baut ben £iromei, in ben er ftcfo auf*
f^wingt, naef) befdjranfteren ^Begriffen »om SBeltfo*
fiem, <\\i bit unfrigen ftttö, unb tbtn batum georbneter
unb ferner. Swar lag Dabei; SSBiflenfc&aft jum @run*
t>e: namtid) tl)til$ bit SBeWe&re beS 3lviflotele$, bit
aber rational fepn wof(te, unb folgtid) bit Siegetmafng*
hit bt$ ©anjen umfafte; tf>eü£ bit altere Sfftronomte,
oie fd;on SOJpt^otogie, b, (>. poetifdjeS fojfum ber $a?
-ocr page 44-
122,
tut/ geworben mar* SBemt eine gelehrte unb $ure$t ge*
twfmt ©ttbtlbungStWt bie rtettereit ©Weiterung«! ber
(Sternfrwbe ttt t)te £)tc§tung f;tnu6erm?g/ fo gefetya!)
biefer fdn fonberhcfjer 3>tenf? bannt £)emt für bie
Beobachtung tft bie Statur jeberseit utteiibtt<$; unb tote
fi'e ftcf> neue SBelten nnterttnrft, befjnen f!$ immer »on
neuem jenfettö berfetben «iiermefHicfje (&ebiete auS, n>o*
tauß «ufere Unn)ipnf;eit un£ afö Unorbnung unb ©es
fe^Iofjgfeit juröcffommt $)lit cf;aotifif)er ©rSffe ift e§
aber in ber %Soefie nid)t getf>an: eine f;armontf$e (£r*
frimnuug, ijl baß erfle unb le|te. 3?ur tvenn bie
©paaren jtcf> um bie <£t*be n>te um ifjren ^ittttpnnU
bre^en, unb ber fonigficfje 93?antel beß blauen &üx>qU
be3 |Te afS (e£te ©ron$e umfaßt, etfn'ngen flc in fdfa
neu 26nen; unb ber Fimmel ber ©eligen tff eben ber,
nad) welchem baß Mn'o bie ^)anbc(;en außfiveüt, um
bie ©terne ime ein golbneö <Bpkl$m§ $u greifen.
tftul) burfett wir ein paar 5Mtor ntd?t ubergei)n,
worauf ^been ber Dieiigion, u>eM;e buref) baß ©anje
{jtu n>ebt unb maltet, pevfonlid) fid)tbav gemalt ft'nb:
bie brei) cf>riftiici>eu Sugcnben, ©laube, Hoffnung unb
l'iebe, ai$ Titelblatt pm Purgatorio; bie ^eilige föivs
d)t
jitJifc&en ©anft granciöcuö unb ©anft 2)ominicuö
aiß ßfyvevn unb ©tufjen; bie jfr-ettenbe $irc|)e, einen
€(;eru6 mit jkminenbem ©d)tt>erte an jeber ©ette, bie
SU iftren $ü$en jnm; Ungeheuer, ben ©atan unb ba$
Sfeifcf), nieberflur^en, tt>df)renb fte in 9^onnentracf)t $Iu^
gen unb -£>i1nbe $um inbrünftigen ©ebet gen £tmmel
n>enbet £>aS eigentliche £ob biefer Silber ifl, ba£
man n>eber fatf;oIifc^er notf; Qameßhv feon fann, al$
<
-ocr page 45-
n'y
fle ftnb. U«b bief? liegt FeineSivegeS blofi öantt, bafl
ber Äunjflci' ftch btc f;tet;et* gehörige ©pmbolif ju eigen
gemacht hat, fonbern im ©tpl bev Äompojtjion fel6ft»
SMe ffeife ©pmmetrie auf ben Silbern ber 9Diahfer
auö bem öierjef;nten unb funfjef>ntett ^ahvhtmbert
rechnet man mit ©runb ber bamaligen $tnbf)ett ber
$unfl$u, allein eö ift barin boch unleugbar eine 35e^
jiehung auf bk reltgiofen ©egenftänbe, benen tiefe
Scanner meif?en3 oblagen; ich möchte behaupten fle
l)ätten eS belegen in biefem fünfte hefer getroffen
alö manche ©patere, tt>eit ihre Siefigton mit ihrer
$unff auf berfelben ©tufe ffan&. Btt ber nai&en be»
nulthtgen grommigfeit gehören gerabe unb Pierecfte
Beilegungen beö ffivptvi, hm ja bk Gebrauche bit*
fei ©otteöbienfleS gänjftch unterjochen folten; unb
jebe heilige ©efcbichte ober ©itttajion ttnrb alö et»
feierlicher Slft gebaut, ber fitenge Sucht unb einfdl*
tige £)rbnung erfobert, SCRtt einiger Mbcrung l)ahm
batjer aucf> S0?af>Iev au$ ben befkn Bitten biefe ©9m*
metrie angebracht *, n>ie jum 93ei>fptet auf einem &or*
trefflichen 3Mlbe pon &agnacaoaUo in ber 2>re6bner
©allerte, Pier 2IpofIel unb ^eilige cor bem $hron ber
9)?abonna mit völlig parallelen topfen neben einanber
ffehn. «Dtan Perfuche nur, in &ie $la£manfchen (BtücU,
ivoöon hier bte Siebe ift, eine sierlichere 93?anmgfal=
tigfeit ber Qlnorbnung ju bringen, unb man tt>irb un*
fehlbar ihren grofen €harafter, ja ihre ganje 33ebeus
tung jerprcn. SSelcheunttnberffehlichebret): bte San-
ta Chiesa, ju ihrer Siechten ber floflerlicbe SBeltuber*
tmnber ©an granceico Pon Slffljl., jur hülfen ber che-
-ocr page 46-
*
— S24 —
tttbifcfc erleuchtete Semenico! €0?tt wie feinem ttr*
tf;eüe tf! Ijter ber 93?ond) grancigcui, ber ©treiterfur
ben t&laubcn, ganj anbete abgeötibef, al$ bort ber
frteblidje Jpeilige am Sobtenktt feine! £>rbengbruber$!
<£ben fo erfctyeint &te $ire|)e auf bem QMatt, wo wir
if>re furchtbaren Zviumpfyt erbltcfen, in weiblicher $n?
bacf)t unb SBe&riojtgf ett; (;ter hingegen im fcoöen prie?
frcrlicljen Ornat, mit unfeerrtlcfter (jetfiger 20?iene unb
Haltung, ©ern betriebe ic(> no$, wie bie wieberl)ül)lte
•£>anMung, ba£ ein @ngel bem SSirgtl unb 2)ante tin
m\)ftifd)e$
2f;or $um ^>inauf|!ei«en auf ben 5Bci*g ber
£5ü|mng öffnet, burcp ben einfsd)t6i>ou>n ©ebraucb ber
©pmmetrie 6ei;bema(e feperiitf), unb borf> wieber na$
t>en jai'tefJcii.SBejieOurtgen »ergeben cljarafteriflrt iff:
aber tcf) reife micl; (oö, um ju ben übrigen @ammlun*
gen ju fontmein
$ter fcefui&en wir m\ß pltylity in einer ganj anbern
SBelt, unb muffen bie $telfeitigfeit beS Ättnfllerl be*
wunbern, ber ft$ mit gleicher 2te6e mb gleichem <&lü($
in bei)ix
warf, unb jebeg fo vtin in feiner fUvt $u ert>al*
ttn.weifn $DW>r fann man wa()rlidj ton einem geiff*
soffen 9)?anne nicf>t »erlangen, aiß ba$ er in feiner ©in?
neöart unb feinem ©efcfjmacf entweber recbt entfc^ieben
mobern/ ober recljt entfdneben antif fep. Leiber gtebt
t$, feit begeiferte $unflricf)ter baß Haffifd)? SXluvtfyum
geprebigt l>aben, fo t>tcl f;albe »Sefen, bie mcf;t ft'nb
tuaS fte fotten, unb nicf>t fei;n tonnen voaß fte Wolfen.
€3 ftnb bk 93?aufe ber $unfl unb $oefte, bkbty bem
großen Kampfe swifc&en ben (£rb* unb i?uftbewol;nern
§ur entgegengefeiten $artep übergingen, unb tum £>anf
-ocr page 47-
225
tuifur gfebermdufe geworben f?nb. — dlad) i>tm $lm
blid
biefer Umriffe fann man nirfjt umfjin, §(ajt*man
für einen gelehrten Kenner Der ${afftfet* $u f;altea, ber
mit ben gried)tfd)en 2)id)tern in d;rer ©prad)e öertraut
tfl; uni> toetin ftd> nad>f)er ßep genauerer Untevfud)ung
Ijieaegen einige S^cifel regen, fo wirb eö beffo erflaum
lieber, bafj er fte fo gefaßt: man f'onnte aiöbann feü
ne Umrijfe jmn Corner eine 9iuefuberfe|ung au$ $3o*
pe'3 Sraoeflie in baö 3(edjtgriec|Hfcije unb ^>eroifd)e nen*
wen, auö eigenmächtiger SBefugniß beö $unfderfinne£
o|ne grammattfdje fbzi)i)ülU öoUbradjt, SlUerbingö
ifl bk flaffffd>e $ilbung an grofeö unheilbares <&an*
jei: burety bm öoUfommuen Q3efi$ einer ©eite be|]eibeit
muß einem alfo aud> ber Zugang $u ben übrigen ge'Sff*
net tüerben. SBer £>te alten £)id)ter red>t terjfe&t, (man
»erflehe/ toa3 eigentlich t>ci*fiebert Reifst) bem mu£*
tm and) für bie biibenbe $unff ber 2flten bk 2(ugen aufs
gefyn; unb umgebt f)at gd) unfer Äunfller buvd) tie*
feö un5 liebeDofleS ©tubium ber Slntife mit ben £>id)p
tern in unmittelbarere ^Beritijrung gefegt, alß bmd) mos
bcrnip'renbe, Ueberfe§ungen f;dtte gefdje^en Bonnern
Beit ©pence'6 Polymetis fyai man ft'd; ölet bamtt ab^
gegeben, bk ©Triften unb $unfln>erfe ber Sflteit ge?
genfeitig aU£ einanber erfldren ju rooflem Slflein man
f)Ult fid) baben oiel $u fef;r art baS Örinjelne, naf>m 5fn*
fpiefungen unb 33e^ief;ungen mafjr, tt>o feine fmb, unb
fcergaf befonberS bk eivtgen ©rdnjen, tveldje bie »er*
fd)iebnen $unfle fdjeiben. £>ie 33ergleid>ung fann nur
bn(>in gef;nv baf bk 2(eu£erungen ber (jeterogenjlen 5fn*
lagen bei; frrenger Q3egrän$ung bennoef) burd) m ge*
^
-ocr page 48-
22Ö
twtttfdjaftUdjeS Strebe» befeeft roerben* 3ti biefer %xt
l)at
SBinfelmann einige große Sßlicfe getljan, er war
beut QJentuS Der 6itbeuben Äutifl unb $oefte jugleicr; auf
bie 6pur gekommen. Sttteitt tüte bte 3*1* tyww »ortreff*
liefen $re6Sgang immer ni$t gan$ uertewen frtnn, fo
ift au$ fur$U$ ein Sfrdjaologe aufgetreten, ber benbe
gleicl) »outommeit miföevfletyt/ unb be^megen SBinfels
mann baruber $urecf>t roeifen roitt. <ix fyat entbeeft,
fcaö Sefen ber alten $unfl bejM/e blof? in treuer dfja*
rafterijlif; um©c()ött(jeit, eble ©nfaltunb ftifle ©rofje
fei) eö babet; gar nid>t $u tfjun geroefen. 5ßir geben ba$
ganje Argument $u: für einen Kenner, im bie Statur
ju etroaS gröberen (3efd>aften befltmmt ju (jaben f$etnt,
«IS 5D?oron$ berühmte $ufj §u ttmben, ftnb btefe 2)tnge
afterbingö gar mcf>t üor(>anben. €r tjl mit einer fo fdjme*
ren unbeholfenen Dberfläcfjlicljfeit (tclj bilbt bkfe Q5et)s
ttSrter mty btm SKuflcr ber „roljen raftlofen Üvulje,"
bte eben biefer Antiquar *) am $ert*uleS berounbert) auf
bie £>enfmcUer ber gried)if$en $unff (Mneingetappt, t>a$
er iljren ©etfl geroif tobt gebrüeft Fjätte, tuenn Oeiflet*
nid)t unflerbiicr) wären. 90?an fonnte feine, in fo fern
nm-Hicf) neue, $5etracf)tung3art ber $unffroerfe bk t\p
vurgifcfye nennen, benn fte gef)t uberaK auf feibeSgebre*
djen unb Unförmucl)feiten aw§, unb nad) feiner 33er*
ftdjerung**), erfcf>eint „ba£ ftafjtfcfce 2(ltertf)um balb
*) J^orcu 1757. <$t, x. <&. 19,
••) 95erUn. 2trc&it> i>er Seit wnfc i&re* ©efc&macN.. i7?8,
@t. xr. ©, 439.
-ocr page 49-
/
— 227 —
„alt Mb 6alb jung, t>or$figli# aber aftgegeßtt, mifat*
„formt, jerfaften, fnoc|>eri$t unb runjücljt." ©o be*
ijauptete er Ie|tf;Ut, £aof'oon ft>erbe augenba'cfnd) mn
©d)lage gerben, wenn men ifym nid)t eine 5lber fefjtüg*,
Sa i# mir «an werfen lief?, i<# f>alte Den Sujfanb £ao*
foonS no# nicfjt für fo &er$tt>eifelt, I)at er ftcfj fo un?
maf ig öaruöer ereifert, baf? er 6et;»al;e mit feinem S^u
De» bte 9Me gen>ecfjfe(t f;te.
SBemt gfarmann, Damit icf> fcon meiner 2fbfcf)ft>et*
furtg jurücffeljre, auclj Die alten ©prac&en ntc()t befaf,
fo tjf er bul) in fo fern mit großer ©eleijrfamfeit Derfaf;*
ren, baß er in Beobachtung be3 ^vofluml felbf? 6t^ in
&aö 2(u$eriefnere unb feiten 33orFommenbc l)ineingef}t,
fo bafj fid) über feine ^Matter feljr artige antiquat'ifc&e
33orlefungen mußten galten la|fen. SBer nocf> nicljt
tteifj, erfat)tt l;ieranfcf>aulicl), iuarum bte &cl>aer bepm
Corner bte fcpn gefd)ientcn fjeijjen, bafJ er ficfy Die 2ro?
janer mit pl;rj)gifc^en 9Ki£en &or$ujMfen l;at, reelles
Die $orm beg £)elpl)if$en £)ret)fufe6 n>ar, tvie bte grte*
$ifci>en ©taKfnec^te baß Jpaar ber $ferbc auf ber (Stirn
$ufammenbanben, Damit ein %mpi)]c barauö würbe, unb
Dergleichen rnef^r, bie unjäljltgett ret$enben formen uon
allerlei; .£>au$geratl;, Die $racfjfen unD n>eiblicl;e $opfc
$>u|je nic^t ju erit>äf;nen, SBir ftnb \t$t folc^e greunbe
öon SD?oben, Daf wir un3 fogar nm biejenigen befum?
mern, bk t>or einigen taufenb Sfafjven im ©ange waren,
unD in einer Seitfc&rtft, welche ben neuejlen gewibmet
tjt, unSbann unb wannju einem $3efucf;e im Slnflei*
bejimmer einer 9\Smertn. abmtlfngen; bamit eS be*
jto anjtanbiger fei;, laftw wir e$ eine alte (uämltcl) eine
-ocr page 50-
— $38
ßejatjvte) Oiomerin fepn. SKiematib KtQt im $unhc bei
©racifirenS meljr guten 2Ötflen «IS bte {jeutigen $ran$^
fen: man toetfj/ ba$ bte $ariferinnen bte Aufopferung
fo mit getrieben, bafj fie bepnap ^«»•^«g^is würben,
um nur De» ©partanerinnen ju gleichen» £>ief ffi um
fo perbienfdicper, &a im @anjen t>ie aiitiquavifc^en
Äenntniffe ber Oiepublif auß bei* Dietfc/ titelt nmi jun*
gen ©cptpeU/ fonbmteüteö alte» $artfer$, naci) ©rie?
cpenlanb gefcljopft ftnb. £)te Piöfjertgen SÖerfudje pon
Dlpmpifcpen ©pieien u. f. id. ftnb frepuep auep baruaefj
öuSgefaßen, man börfie ftcl; manchmal an baß antiU
©aflmafjltm *J3eregrine Riefle erinnern» ©epabe, baf
»cm (Entfcpluffe, baß flafftfc^e Stttertljum ntept Mrf
«wfjtg ju Pergottew, fonbern e£ aufjuft>ecfeu unb in
haß
nnvfitcpe Sejjen einzuführen, immer perwunfcfjte
fleine ttmffanbe in ben SBeg treten, bte aflen <£ntpufta&
ntu0 beimpfen, ©o f;abe icf> Hagen p^ren, ba$ in einem
fepr gefcpmacfPoH beforirten Jpaufe bte Ferren 6ep ber
3(femofee ftep f)ättfig an ben ©ttipJen mit fFarf Por* unb
(jiuterroävtS gefeproetften gupen bte ©cptenbetne jerflte*
fielt, unb bep getDtffen Coeffures i k Grecque foüett
%nü (jafuc(>e $alft jum vBorfc^ein gekommen fepn. —
©enug, gfapnan f;at für Mtianitatß Dilettanten auf
i>aß rei$Ucpfte geforgf. Um nur ein Sepfpiel $u geben $
auf bem 3Matt, roo $enelope baß ©efepo^ bes3 lüpfet
perbeptragt, ftnb bk $ecf;enben greper ganj leiept in bei*
$erne augegeben; botf) unterfepetbet man, ba$ fte bit
SrtnrTcpalen mit bem Saum bttrep einen ^enfeiring ge*
fTecft palten, unb mit bei* übrigen 4?anb 'nnterffrlfseit*
Hub biefj war grabe bte Sirt wie^eutfpon gutem Zorn
-ocr page 51-
— 229 —
bei) frßpcfjen (Belagen franfen, baß ©efäjs Fottttte nafy
Jjer an btm Oiinge (jtnter Die .<panb fjerumgefc&wenft
»er&en, n>te auf einigen Skfengemdfjlben *u feljen ifr.
<£ta>aS st>ett f;§(;ereö al$ attttcjuafifc^e $5e(el)ruttg
gewähren üibef? btefe $ompoft$ionen b?m £5etraci)ter,-
ber oijne gelehrte 3$efanntfcf>aft mit ben Sitten in ben
6inn ii>rer ,t)ic()ter etngemeifjt $u werben wttnfc^t, im
btm
fte btefeiben mit Silbern grtecf>tfc£)er ©itte unb
$unff umge6en, ©el&jl baß gertngfle 3^e6enmerf" 6e«
fommt in biefer SKucfflc&t einen gan$ anbern SBertfj.
£)er 9)?enfcij fu$t überhaupt bie ©egenffänbe, bk er
f;anb(;a6t/ natf) fl<$ ju Silben; er ti;ut öte^ um fe metyr,
je freper unb fel6fltf>ätiger er wirft: wie aüburc^atf^
menb ber (Setff ber Jpeflenifcl)en 33iibung war/ baöon
laffen fid) bk 6puren biß in bk geringften 2intic<iglten
Ijineüi »erfolgen, unb bk Sf>rerbietung »or btefen lieber?
bleibfefn fyat baber aucfc eine fd)v ernfle <&eite. (£ß wäre
ein flnnreic^er 33erfud), irgenb ein antihß (Bn-ätl) mit
Verzierungen unb taiffabbilbungen, einen ©arfopbag,
eine Stafe, t>or;unefjmen, unb in ber 3}orausfe|$ung alß
ob nur bk$ Sine <BtM t>on einem >BoIfe jeugte, beffen
Slnbenfen fonft ganjlicl) untergegangen wäre, $u feljn,
wie mit ft<# bie <3cl)Juf[e baraug auf ben (Brab unb bk
3lit ber Kultur treiben liefen, 516er titelt bfog ben Um?
gebungen b.e$ tDienfc^en war bk$ ©eprßge aufgebracht:
Aurf) im €f;arafter ber formen unb beß 21u3brucf£, ben
und bk auf6?wafjrten $unftwerfe barff eilen, erfc&eint
bk ebfe ÜJajionalitdt; benn \vk fef)r bie $unfl wallen,
ttytym unb umbüben mochte, fo mu^te fte bod) btti
SSoben berfelben unter ft<$ l>aben. — ©er- ©ttw ber
a
-ocr page 52-
SBorte ßjtfftmmt fiel) noc^ bm Slnfcfjauuugen, bie man
tbnen unterzulegen geii>of)nt iff; wir ftnb alfo in befiaus
biger ©efaf>r, bte Sorte ber grtecfjtfcl)ett Dichter, wenn
wir fte grammattfef) no$ fo genau t>erf?e()tt, etwa$ ganj
anbreS gelten ju {äffen, alß fte t^nen unb i^ren £orern
galten, £)aö etnjtge Mittel bagegen tfr, unfre $antafte
auf ben Ringeln ber alten bilbenben Äunfi $u t(;nen em*
porsuljeben, unb eStff beö beflen £)anfe£ wertl), wenn
ein getflooller neuerer ÄunfUer unö fjteju f;ulfreiclje
4>anb bietet. 3(ber wie? wirb man einwenben: ftnb
biefe Slbbilbungen wafjrf;aft J^omertfc^? €0?it fo $terli*
$er ^raetyt, fb fipptg jartem ©efcf)ma<f waren bte $UU
bungen, Söaffett/ SBagen unb ^ferbegefc^trre, bte (Ue*
rätf;fcf>aften jeber fllrt bep bm ^auptumloeften $(c|)äern
unb rofl"ejdf)menben Sroern aufgearbeitet unb »eruiert
gewefen? ©epef «penetope auf einem folgen %ttt, unb
erleuchtete fte il>r (SJemaclj mit folgen $anbelabern?
Unbenblie^: ftnb bte Figuren nicr)töieljutbealifcj>? Jpat
DaS 9?acfte ber Körper nte^t wl ju feljr bte feine nnb
bo$ fraftoolle @ewanbtl)ett, welche bte Hellenen ftd;
«rfl lange nac^l;er burct> (Snmnaffrf gaben, unb pa$t
biefeS $u ber ungeljeuern rof;en ©tdrfe ber Dampfer um
Sroja? — ©aß tfi Feine §rage: wenn man jur Srldu?
terung bte oben genannten ©tnge unb ubevfyanpt bte
sprobufte ber mec&anifcljen fünfte, welche bepm ferner
polfommen, fo genau ftcbS nact) ber SBefct)rcibung tljwt
laßt, abbilbm wollte, fo würbe e$ ganj anberö au&
fallen. SBaS aber bie (;anbelnben Heroen unö ©Stter
felbff betriff, fo wirb unl woljl ntemanb fagen, t&ie fte
im Äopfe £omer3 ober ber £omertf<#en (Sauser <m$?
-ocr page 53-
— Ä3T —
gefeiert t)<\btn. SBtr fSmiert un§ allmfaitß begnügen,
luetin unfre $antafte bk Difjapfobten beö Sitten mit fol^
cijen Silbern begleitet, wie fte einem gebilbeten ©necken
auö ben B^ten &w blüfjenben $unff baben gegenwärtig
waren. 5)af;in flrebett nun grabe Sfapman* Umriffe.
$ür beti/ welcher bm Corner immer nur alä begeijler*
un SWaturfo&n, af* Farben »über SSßlferffämme fü&ff,
fonnten fte ein gute* Gegenmittel fepn, ü>n auef> etn=
mal an bk unnacf>af)mucf>e ©cbSnljeit, 2lu*bifbung unb
Harmonie feinet <£poö ju erinnern. <£in toffenbeter
©tpl ber $oefte fann nur burcl) einen eben fo toflenbe*
ten 6tnf ber 6ilbenben $unf! auögebrutf t werben. —
SÖie übrigen* in #omerö %eitaluv ber B«^nb ber me*
c&anifcben Äünfie, unb bte elften Serfuc^e in fcpnen
fünften befebaffen gewefen , f;at man wol)I nod) ntcr^t
gehörig burc|> 2(u3fcf)eibung be* ^)if!orifc^en in feinen
«Beitreibungen ausgemacht. SD?an würbe baben auf
fünfte treffen, wo bk $rage fe(>r oerwtefeft aber toidys
tig wirb: ob bk £)tcljtung Slntäfle ton ber SSßtrtiicfjfeii
genommen ofcer if;r ganj unb garoorauSgeeilt? Saf be»
folc^er Üiol^ett in tiefen ©fücfen,bep ber €ingefcf)ranff'
f;eit ber 3)ebürfniffe, ein fo großer 0Ja$brucf auf gier?
licfjfeit in 3Bebere», SDietatlarbetttn u, f. w. gefegt wirb,
ifl ein e^arafterifTifc^er 3«0/ öer babtn beutet, ba$ au*
Corner* 2(cf>aern £eflenen werben feilten, %ud) Don
körperlicher ©cf;onf>eit ifl Diel bk Ü\ebe, fcf>on regen fiel)
bte anfange ber Gnmnaffif, unb e* tff nicf>t $u überfes
f>en, ba$%$ilkß, ber fiürfjle unter allen aufgeführte»
gelben, ber fc&neflfiJfige f>etßt.
-ocr page 54-
%•
@ine eüvai anbre 33en>anbtni{j i)at e£ mit bei* 9frt
ben Wci)t)fuö aufraffen , befen ^arfieffungen ur*
fprtlngudj für eine jlcf>t&are dürfcfmnung auf ber S&äfyne
benimmt toaretn Sßie &ie tbeatifc^e ©c&aufpieffunfi bei*
©tiefen auf bei» einen (Seite ber 93tuftf" t>erfe()ft>tflert
n>ar, fo ffrc6te fte auf ber onbern mit ben »lajiifcl)en
$unffen gleichen (Stritt $u polten/ unb tfi ivoljl flar,
bat? bie ©rieben auf bem Sweater immer lieber etmi
ton bem Men unb ber £eibenfcf;aft alS Don ber ©rof e
unb ©c^nljeit ber ©eflalten nnb ^Bewegungen aufopfere
ten. ©emifj fann man fid) ben Sln&Iitf ü)rer Sragobien
nidjt leict)t ju l>erriic£> unb majeffatifcf) »orfletten; aüein
n>enn n>ir aucf) Keffer in (Btcmb gefegt waren, einen am
fcf>auu'cf>en begriff baüon ju geben, fo fonnte man bem
3ei$ner bo$ nicf>t ratzen, ba$ er bu$ $u feinem Siel
machte, SOir mürben ben £)icfjter
er.fi au§ ber jwetjten
4panb empfangen, wenn er ifjn burd) bai Sftebtum ber
tbeatralifc&en ©arjMung ju fomponiren »erfaßte; un&
ba febe biefer Äunffe burclj if;re i>erfcf)iebnen Mittel unb
3n)ccf e oft mit üon ber anbern abweichen mufj, fo toilr?
&e er ftc^ unnötiger SBeife ben SBefcfjränfungen bet;ber
unterwerfen*
€6 eerffefjt ft<$ t>on felbff, ba$ ber.moberne Map
ler baSjenige in feinen Silbern, tt)aö um! in bie Heroen*
weit be$ #omer unb $lef$t){u3 i>erfe£t, nid)t auö ber
Stift greifen ober <m$ eignen Mitteln Ijeröorbringen fonn*
te. 50?an erwartet f$on ein fcertrauteö ©tubium bev
Srntife barin ju ernennen, flayman Ijat biefeö aber
nict)t blof? in bem Umfange getrieben, wo ei ü)tt alö
^üb^auer befonberö anging; t>iefmef;r wirb man UV
-ocr page 55-
— 233 —
feinen ttmriffcn an nifytß fo fef;r erinnert ali an bk %>ü*
Der auf ben grtedjtfdjen (e(;ebem Jpetrurifd) genannte«)
33afen. £)od) (jnlte man btefj ja nid;t für eine 6linbe
tmb fned)tif$e 9}a$al)uMng. 3^ar ^«n eö nid)t ftty
iert/ ba% unter ber grofmt ?0?enge fcon Figuren tiic^f
()ier unb ba eine eigentliche Remittieren* oorfommert
foflte; aßein im Oanjen (jat glayman fiel) ben ©tt)f
ber 23afcngemaf)(be fdöjfffdnbig angeeignet, unb nadj
feinen 53ebürfni|fen mit -Berflanb unb ©genttyfimHc&feit
moMftjtrt. Unflrettig giebt eö oiele fünfte, worin iiy-
nen ber Butler üon Itmrifen 6e|fer folgen fann, a\ß
ben ©tauten unb 33a3relief3 / namentlich im SiBurf ber
©ewdnber unb ber SInorbnung unb bem %n% ber £aare.
%Ba$ in ber 9?atur burd) bk £etd)tigf'eit btß (Stoffes,
burd) baß wed)felnbe (Spiel ber Bewegungen, aud) wof)l
ber garfceu reijenb tjf, wirb ber ©fuiptur $ur $?affe:
fte muß eö alfo burd) §orm abeln, unb bk Umgebungen
fic^ feebeutfamer an bert Äßrper anfd)lie^en (äffen'; bau*
fc^ige galten unb ffiegenbe SSBtmpei »on (Stern f;at fid)
nur ber fehlerhafte ©efdjmacf neuerer 3$tlb()auer er*
toubt. ©c^on eine gewiffe SBeitlduftigfeit ber S«^-
Ite«, aud> wo bk 33efd)atfen()eit be§ Stoffes ftd> weni*
9er tt>it>erfet|t/ unb ber Körper nidjt baburety »erjlecft
toirb, würbe an einer (Statue leicht unperf)<Ütnif?mdf?ig
fepemetr, 5. SB, bk gewaltigen £elm6uTd)e auf unfern
Umriffen, woburef) bie Figuren nur bejlo foelter werben.
f %i\) bem in ben SSafengemd^Iben f)duflg poifommenbett
1 unb ijter bavauß entlehnten weiblichen* Äopfpufje, wo
bog Jfpaar unten am (Enbe be§ £aarwu$feS bur$ ein
Sßanb ober eine feftere 6tu|e getragen, oöerfonjl wv*
-ocr page 56-
— 234 —
fjinbert wtrb auf bm Spali fjerabäufatfen, geljt t$ oft
ffämmenaritg fo meit f;tnter»ärtö fjinauS, atö .üft mid)
titelt erinnere, cS an trgenb einer alten (Statue gefe^ett
ju f;a6en. — 2ftt$ ffir mancherlei; Weiterungen unb
ÜMenmerfe waren bk SSafw »ortrefjlicf) ^u benu^en*
^öefonöerö ftnb bk fdjonen ©tiefereoen an ben (SctDons
bern, womit fid) bk ©fulptur natürlich ntdjt ab&ebt,
bort su £aufe. Slflein ßlajcman fyat fid) mit Dved)t ge*
Ißttt, btefe Singe fcoflig mit ber 2(ugfu(jrlicl)fett ju be*
f;anbein, wie feine Worbilber tljun, benn eö iff ein bop*
pelter ttmflnnb^u bemerfen, ber bk ©attung berfelben
»on ber feinigen unterfct>etbet. 3«ößrber|! iff eö ber HU
nere ^afl, baf? unö bk SBafm J©egenj?dnbe barlueten,
wobei; c$ einzig auf ülußbwtf unb £anölung antommt;
meifcenS ftnb feflficije 33orffeflungett auf ifjnen ange*
bracht, bk auf ©ebrauc^e, (Sinwcil)ungen, ©iege in
Zeitigen (Spielen 33e$ug flauen. £)abep ftnb folglich bk*
fe £)inge: ^Trcm^e, ©efc^meibe, getiefte <$ewdnber,
®?fa$?, Siitdre u. f. tt>, ettoüi wefentltctyeg, wa$ ne6|l
ber (;duftgcn 3Öaf;i ber eben auffeimenben ^ugenDbiiltf;e
in männlichen unb umblicken Sefialten, ju ber tlppigen
3artf;eit beö ©fpf$ bentrdgt, unb ©orifeije &itte ju
djarattertftren fe^eint. £><xnn finb aucf> bk 33afena6*
bilbun^m nid)t biofie llmriffe, fonbern wirf'lidj &miäi)U
be, obgleich meiflen^ monoc^romatifc&e, wo in bie ro*
tf>e Sinte, weiche ber dußafc Utnrtf auöfäflt, wieber
jfarf mit fc&war* hineingearbeitet werben barf, o^ne
bafj tin Ü)?i3öerf;d(tmf? entflunbe, ©nen bebeutenbeit
Unterfcljieb mad;t eS nod>, bajj aufben 25afen niedren*
tl)tü$ bk flarfen Verfügungen aermiebe» mb t>k &*
Y
-ocr page 57-
— 235 —
ftdjter tttS $i'ofif gefeljrt:fuib. ©cfjftjerltcfj ftnbetman
auftrgenb einer 3kfe eine 2Serfür$ung, tote bte Gütern*
warte' jagenben Ovoffe beö QfcjjtÖ, auf bem SBfatt, wo
er i>m #eftor fcf)Ietft, ober eine fo gerunbete ©ruppe
n>tc bte brei) $ßcf)ter be$ ^anbareuö, bk ftc(>, Don ben
#arpt)ien Der folgt, fefi mit ben 2(rmen umfcpngen.
So e$ für ben ©egenffanb t)ort^eiIf;aft war, l)at $iap*
man
mafjferifd) gruppirt unb bte gtguren auf oerfrineb*
ne ^lane gefleflt; oft aber bte bem 33a6reiief eigne $cm*
poffyion angewanbt, ba$ mehrere gtgurcn auf bemfel*
ben pane hinter ober gegen etnanber fielen, jebe ganj
für ftcf> gilt, unb fein -guntergrunb oertieft wirb. JjMer*
in ifl aud) @nmmetrte aber oon einer ganj anbern 2frt
afö bte benm £)ante erwähnte: eS if! bte ge&tlbete ©im*
plijttät etneö ©efrfjmacfS, ber ftcb" nt$t im unnufc fcljwie*-
rtgen gefaßt, fonbern mit Den Ieicf)teflen tfßitteln grabe
jum Siele gef>t Sjat bte -^anblung ettoa$ gletcfrfärmt*
geö, fo wirb, wie mt<# bttnft, ber Sinbrucf bur$ eine
georbnete SBiebev()o()Iung ruhiger unb großer in bte
©eele gebracht S0?an neljme &$&. ba$ 33latt, wo <Zkh
tra mit bren Cf;oep(;oren ein SranHopfer jum ©ra6e if)*
reo SSaterS tragt: äffe ge^en im $rofU in gleicher €nt*
fernung hinter einanber, wetnenb, mit ä^niicben ©e^
6ef;rben, nur (Beftra tiefer gebeugt. Qiben fo tff bk
©jene fompontrt, wo ßrteofieö unb ^JolpniceS tobt fjer*
&et)getragcn werben: »oran ber £eroib, bann bte bei;?
ben £etd)en, jebe auf ben Sichern oon $wep Äriegern
getragen, hierauf in fletnen Entfernungen Sfnttgone unb
Erneue, entgürtet, mit aufgelßjfem Jjpaar unb bte
£änbe ringenb, enbu# eine wetblic&e $erfon, bte be«
€()ov oorfteat»
-ocr page 58-
Da bte SMengemdljlbe <m$ eitter gan$ anbern
#unf?fcl)ute unb anbern Seiten Ijerruljrett a\ß bte aufunS
gefommnen alten ©tafuen , fo ti>ctd>en oaclj bte Worflet*
lungerten bei* ©ötter manchmal fef;r ab: glajrman Ijat
fid) baljer in Äoflum unb €l)arafter an baß tmß betank
tere ßerfc-mmlic&e gelitten, unb $. 5B* bem Apollo im*
mer bte £aarfcJjleife über ber (Stirn/ bte ©c^lanf^eit trt
ben Stiften u* f. w. gegeben, womit wir tf;ii ju feb>n ge*
wol)ntftnb; auf bm 33afengemdi>lbett rannten wir if;n
6lof für einen mit Lorbeer befransen weicljen ^tingling
galten. 2lnbre feottljeiten, wie Sifttnerba, 3rig, ftnb
ntcfyt ju fcerwecbfelm hingegen baß Suftfc&reiten ber
ß^tter, baß mit ben Silbern 4?omer£ mit be|fer über*
etnfTimmt alß fliegen ober ©cbweben, unb eben burcf)
baß ©eltfame beö Slnblicfj3 fo erffaunlicb bebeutungöoott
färtyre unwiberfletylid) fd)nette SBtrffamfeit wirb, fyat
ber ÄunjHer ben Safen abgefei>en* So ffellt er 5lpoK
unb Diana bor, n>te fie bk Stoffen mit i(;ren fanfkn
©efc^ojfen umbringen, Unb wie l> ertlich fuf>rt Ofterftir
bte ©eelen ber grener in bte Unterwelt! Den £abuceu£
in ber Sinken auf bte ©djulter ^uruefgelernt, bk Ü^ec^te
in bte furje €i)lami)ß gewitftlt, bte ftrf> baburci) an ben
rechten ©d)enf'el flrajf an$ief;t, unb ben Itnfen gewärtig
auöfcf>i'eitenben unbebeeft \a$t, ift er baß f&ilb biß 6e*
f)cnbefkn Q3oten, unb bk ©chatten, bte bjnter ifjm, in
SDJänteloermumMt, mit ffraubigem Jpaat unb fcerwii*
bertem SMttf in bk fctyauerlic&en Otegionen gebrdngt
I)ereinfd)weben, machen bamit einen fernen $ontraft
— DaS Snftfc^retten i|! aud> an bm ©Stterpferben 6e*
nterfUc^ gemalt: il;re $ufe febjagen f;inten o!;ne@e*
-ocr page 59-
— 337 —
genßaft mit auß, t>orn ffnb ft'e f!arf angesogen^ @o
auf Dem blatte, mo «ßattaö unb 3runo auf einer Üua*
brige $um Sljor beö Öfympul (jinauöjagen, baß ü)nen
bie »oranfc&mebenben ßoren offnen; auf bem nae^fle»
trete» bin au&gefpannten $ferbe, fcon ben $oren n>ieber
in ben ©tall geführt, auf Die SBotf'en me^r tüte auf fes
jkn Sbvom, unb bie hinten 2D?äb$en $mfd)m ben ftcfj
Mumenben hoffen 6iiben eine reijenöe trappe. SDtc
$ferbe ftnb übrigen^ im (üanjen auf ben 33afengetnäf;fe
ben ntcfyt eben baö t>or$ugltcf>fle, ein gütiger $ferbe*
fenner mürbe fomoi)l gegen ii)ve 93ropor$iotten alß bie
3(rt, bie SBeine ju fe£en, manc^eö einjumenben (jabem
Uttfet* Äunfller f>at barauö ben (Schnitt ber Mf;nen unb
bie 5(rt be$ ©efchJrreS genommen, in ber ^icfcnung
feibjt aber I>äft er ein gemtffeö Glittet, fo ba$ baß frem*
be 3(nfef)en ber $()iere mit $u bem anttfen ©otter unb
.£>elbenfr>j?um $u geboren fdjetnt.
3$ mürbe ni$t fertig merben, menn t<# an ben
einzelnen Darflettungen bie %attt)eit beß ©inneS, mo?
mit Diuije unb lebenbtge SBafjrfjett, baß $eroifeije unb
baß (Srajiofe fcerfdjmoljen iff, näijer entmicfeln mofffe,
unb muf? mid) an menigen 33et;fpielen begütigen. €in
fe^r gefälliges %>üb mac&t bie ©jene $mtf$en 25enuS,
Helena unb bem auß ber ©d)lad)t entnommenen tyaviß*
£)er üerfül)rerifcf)e Sßetc^Itttg liegt in ber $()rt)gtfcf>ett
Mfcejugebecftaufbem £a$er, unb laufest, ben ülvni
auf baß ^olfier gelernt, auf ben SluSgang ber Unter?
fyanblung jn>ifc^en jenen bepben. Sieben ber rei$ 6e?
fleibeten Helena ffe&t 33enuS naeft auf einem Sollen,
neigt ben $opf anmutf;tg uberrebenb §u ü;r (jerab/ unb
-ocr page 60-
— 238 —
legtü>r bie Unhfpanb auf bte ©<$ulter. Helena' ffefjt
ttad>t>ortt/ mit eben biefer t>om $art£ abgeioanbt, naefy
bem fte jebo$ über t>ie 2(d)fel f)tnfiei)t, t>ie Singet' bei*
rechten Jpanb an ber SBange, überlegt fte mit jöc&tig
lüfferner 2D?iene. 9ßici)t fertiger jart ifi bte anbve #ä(fte
ber ©efc^id)te gebaut: ber maefre £eftor ttitt in oofler
Stfijlung, ben ©c&üb auf ben Slücfen geworfen, herein,
«nb rebet feinen SBruber bejlrafenb an; am anbern (£n*
be ft$t Helena im ©cffel jurucfgeleijnt, unb giebt if;rem
©d>mager in ber Bütte 3\ett>L £)er fcf>§ne $ariö, 5iS
auf bie @of)len unb bte «JJIjrpgifc&e Mfcenacft, fleijt
in ber 9ftitte, auf ben SBogen geffu|t, ben er eben ge*
glättet l)at, unb f;Srt bie 2>orn>urfe mit gefenftem Jpaup*
te an. £>aß 92ati>e unb ©roflige in manchen .£>omert*
f<$en Srjaf)Iungen muß ber $önjlier ganj im richtigen
(Sinne gefüllt fyaben, fo leife giebt er an, oi;ne bem
(£blen Sibbrucf) ju fym, 2Bie außer flcf> i>or 53ejlür$ung
unb ©c&merj ifi bie »ertounbete 33enuS, bie »on ber
3friö an beoben Rauben jum Öit;mp gehoben toirb,
tt>a(>renb £0?ar$, ebenfalls serftmnbet, feitroartS ft£t!
©rabe fo fcerjnmfelt eine fc&Sne ©ottin, bie man in ben i
ginger geriet l)at Sftae^er, tote bie für £roja famp*
fenben ©Stter Iuftfcf>rettenb toiber iljre ©egner jieljn,
unb in bem regen ©en>ül)l Dorn an £)iana unb 3(poflo
ben ^ogen Pannen unb 9D?ar£ bie £an$e fc^toingt, iß
«Benuö bur$ ©c&aben geroifjigt unb l)ält ftcf> ganj im
Hintertreffen, — Sine ungemein artige ©ruppe tft bit,
»o Surnnome unb ZfytM, jene ganj naeft, biefe nur
«ntertoärtS Don einem lofen ©etoanbe bebeeft, gegw
etnanbey fnieenb ben fleine« Dom £immei l;erabgefd?leu*
-ocr page 61-
— 239 —
btnm ^ßü\Un auf il)vm Ernten Raffelt; ber alte Ötean
fifjt foloffalifd) in ber gerne bafnnter, mit lang füie^en*
t>mx %avt unb einem $ran$e pon ©eettyier * $6pfen.
©anj eigen tft t>te Seidjnung Pon ber Seuf'oft>ea ge*
bac^t, bte item Ufpffeä tfcre 33tnbe giebt; nicbt genau
nacl> ber @efcf>td>te, alkin bte ^ort^eüe ber 5(btt>etd)ung
fallen fogleici) in bte Sfugen. ©ort fe|t ft<# bte ©ottitt
auf ben Oianb beö gafjrjeugeS nteber, tportn ttl»ffe£
nocf) fcf)ift: -^>ier ift eS fcr>o« jertrtlmmert, unb er
fc^nnmmtriicfltngS, einen halfen umarmenb. ©ie ifl
in gerabcr 9iicf>tung auö t>tm 9D?eer empor gefiiegen,
oljne Sßefreibung, bte ©c&enfef unb SBeine an einanber
gefct^lofjen, nur t^k ©pi£en ber $uf?e ftnb noct> in ba$
SBaffer eingetaucht. 9D?it beiden über bem £aupt er*
Ijobnen Firmen l$ft fie ba£ mehrmals um if>re £aare,
bie jum Sljeil fcl;on an bepben ©etten 6t6 unter bte £uf*
ten flattern, gettmnbne 33an&* Ob *tfti/w bufeßbe*
beuten fönne, unb eS at^bann nic^t pielmeljr <t»«)ir/«f
Ijetfjen utüfite, mag ber ÄönfUer mit bem $l)ilologett
auSmadjen. 3« öer ^bbtlbung ber ©cnfla ifl bie 3bee
l>e£ JDit^terS juperlafjtg rnebt getroffen, fte foll bei; ü)m
offenbar ganj tf)terifcl)eö Ungeheuer fepn, mit fe$S
.topfen unb langen £>ra$enl)ä(fen. £ier ift fte menf^
M) unb jiuar mannlicf) gebtlbet, brei; ©eftcfjter ftnb
ftdjtbar, unb Pier QJrme, in beren jebem fte einen §ap?
pelnben ©ehrten beS WpfleS Wlt; unterhalb be$ Sei*
bcS 9ef;n auS gesvunbnen ©rt)tt)etfctt eineö ©eetl)ier6 bei*
lenbe JpunböfSpfe l>eroor, bie, tPie man tuetfj, ein
neuer Süfafc ftnb* ^nbepn tft i>it ©efmft immer ge*
fclucfter jufammmgefe^t, aii man fte jutpeilen M*/
-ocr page 62-
240 —
ttttb feiefletdjt tff baß am meiflen $u fabeln, baff bct*
^etcbner fiel) überhaupt barauf eingeladen i)at; benn
auclj treu nadj bem ferner genommen/ gäbe eS immer
nur einen a6fd)eulid)en SSfteerbrachen» 3n anbern d!)n;
tiefen ptlen f;at er fidj t>orftcf>ttger (jerauSgejogen: ber
ljunbertarmtge SSriareug, ton ber %i)tti§ $u Jupiters
©cf)u^ ^aufgerufen, ber, uoflflänbig üorgeffeflt, ttne
eine^jni)tfc|>e @oit(;eit ausfegen to&vbe, fommt ()ier erjf
mit bem riefen(;aften Äppfe auö ber (£rbe tyemr unb
greift oortöuftg nur w)c& mit fecf>$ £anben an bin Äluft,
bie er ftc^> öffnet, £)ie anbringenben Raufen ber <5$>au
ten, welche ben Utyffeö fürdjtenia}|en, bie ©orgo »er»
be erf$einen, ftnb $tt>ar gräfmcbe Saroen, aber »on
mannigfaltigem nnb furchtbarem Sluöbrucf. — SD?an
fann feine fpree^enbere ©ebetyrbe fel;n/ alö bie ber fttyms
pl;e£ampetie, nne fte bem (Sonnengott ben 93erluft feü
ner geliebten beerben anftthbtgt ©ie fc^mebt t;inju,
u)r @eftcl;t tff gegen U)t\ in bk $tye gerichtet, bk ffar*
reu Strme hinterbaffelbe $urucfgef$lagett/ n>äl)renb ber
©Ott, befftirjt naet) i(;r umgetoanbt; bk Sugel ber $fer?
be plS^Uc^ bi$ gegen bie (Schultern anjiel;t. 3fn btn
©jenen jnjtfcfjen lUpffeS unb btm göttlichen ©aufarten,
unb bann ber ^enelope entfpric^t ber tmlbe, erfreulich
ru^renbe Sfuöbrucf ber füllen 2Jnl)dngltcl)fett an fyänt*
Itc^c SSerbinbungen, welche bk ganje Dbpffee befeelt;
befonberö tff ^Jenelope, bk $u bem lange be$n>eifelten
©emaljl herantritt unb iljn, bk %anb um feinen $opf
gebogen, jum erjfenmaf umarmt, tin anmutig fttttgeS
Weib.
-ocr page 63-
241 —
3fd> Mi$ nidjt ob icf> rnicf) irre, wenn tdj, fo fef>v
alle fcter (Sammlungen in hinein ©etjle gearbeitet ftnb,
bk Itmriffe jum 5lefc^pluö für bk öorjfijjltc&jfeit t;alte,
bie ber Äfinjfler öteneic^t bitrclj bie öorr>ergeI>enben ©tu*
bien geübt, jule^t unternahm. €3 giebt if>nen fc£>on
einigen 33or$ug, baß bk platten, beren gormat übvi*
genö nic&t bei; allen baffelbe iff, fonbern fiel) nac& ben
SBebfirfniffen ber 2inorbnung richtet, bk großen ftnb.
SDte ©eflalten beS Sfcfct)pluö gef>n eigentlich alle übet* £e=
oenggrßfje ßtnauä; man fann fagen, bafj er, n>ie ©0*
pftofleö bk Jperoen unb Heroinen, bk (Sotter am beften
bargefMt f;abe, unb unter bkfan $n>ar bk alten, bk ZU
tanen, nne $romeif)eu$ unb bk ^umenibem 2fener
fcf)eint mir aufbem kfyten ber $11 btefer £ragobte gef;b^
rigen itmriffe im griffen Gtyarafter geraden ju fei)n:
bie unbejnnnglidx Äraft tft md)t burd) übermäßige
©djtuelfung ber 5D?uSfeIn fonbern buref) tf>re £>erbf>eit
unb fd>arfe SBejeidjnung erreirf)t SOcerfur iff eben nad)
ber (e|ten »ergeblidjen 33ot()fdjaft weggeflogen, $ro*
mettjeuö erwartet mit brofjenö ^erumgeiüanbtem @e*
fiepte baß Ungerottter; fein £ro§, ber bk gefpret$ten
©lieber., ungeachtet ber Retten, gemaltfam aufregt unb
bk Raufte ballt, rotrb bnvtf) bk tt)eid>e $rofllojtgfett unb
$fngff ber ju feinen Süßen $ufammengefd)micgten Oaa*
nibeu noef; metn* gehoben. ^)ieju paffen bk ttm$ *>oU
leren formen, n>elcf)e ber ÄunfHer bm naeften ober
l;albbefletbeten 9Jpmpf>en gegeben f;at, um ifyv Clement
anjujeigen, fo »ie auc|> ein paar Don il)mn auf bm
%blait,
wo fte f;erjufTiegen', bk 2lrme fajl nne juttt
©4«>immett belegen. £>ie §lugel, bk fte (;aben,- fle*
-ocr page 64-
läp.
(je« jfoar 6epm 5(efcf)plul: warum muffett el a&er grabe
©cbmetterlinglflugel fenn ? 33iel(eid)t um eigentliche
grof^e gitttge %n sermeiben? £>t'e Slnfunft bei Dcean auf
bem ©reif nimmt fiel) fo fc^ön unb nnirbig aul, baf?
man nic^t fragt, 06 bk Whficfyt bei 2Md)terl genau be-
folgt ifl, oeo beut baß $0ier ein »ierfßßtger fdjnellge;
flügelter 33ogel f>etft» J£>ier ifl el all ein 33eu>o(mer ber
@ee mit $lofjen gebilbet, t^te flauen an bcn $a(wt,
ioofcon bic eine jum §ortfcb>etfen bttrd> biei?uft gehoben,
bie anbre mächtig ntebergebrucft ifl, ftnb burd> eine
<3ef)n>tmmljaut serbunben / ber Jpall biegt ftcf) f$n>a*
ttenartig, ber $opf f;at 5(c^nfic^fett mit bem einel sjjfer*
bei» ©er £>cean ft&t nac&lafjig gelernt auf feinem DUtfc
fen, naef) STrt ber glufgotter, in ber Sinf'en bai an ber
©cfrulter ruljenbe DUtber, bte $u#e finb burcf> bm ge-
ttmnbnen <Sc^tt>etf bei Sljierel geflecf t — (£1 ifl eine
i>on glaymanl gea>6l)nlicl)en §einf>eiten, ba$ bk ©ott-
Reiten im $empel ju 5lrgol, tuo^in fiel) bte £5anaiben
gefluchtet, im älteren ©t»J ber ©fulptur mit fleif georö*
neten £ocfen unb gleiten abgebilöet ftnb. Sin ben 33a*
Halben all Slegnptierinnen ifl bur$ ^Ijnftogttomie un&
$ra$t, burd) bk eefigen Sierratfjeti' unb Streifen ber
Seuge, bttvef) nrnnberntf) gefräufte ober ganj fcl)lic()te
•&aare, ioo&on ein ffarfer ©treif hinter bem £)l)r tjinmt?
tcr üor bk ©c^ulter fällt, ba$ 5lulldnbifc^e unb SBar*
fcartfc&e fef;r gut aulgebrueff. 3">ar fonnte biefj bem
Beic&ner ntc&t entgegen: ber £)i$ter t)at einen fbltf)Ctt
Ütac^brucf barauf gelegt, baf? el if;m ©ielmel>r jutn
?8erbtenfl anzurechnen ifl, n>ettn er ntcjjt ttbertrteb.
>Der i^nig $elalaul fagt ju btn ©anaiben, brt fte
-ocr page 65-
— 243 —
if;m etftärt Jja&en, if)V ®tfd)U$t flamme <mß 2Irgo$
ab-,
Ungiau&nd) lautete, frembe ^un<)frautt> meinem
OC>r,
55a0 iljr mit unö foftt fprofien aus 2frgeier ©tamm,
JDenn nacf; bem 2fnfe^n feyb il)t 2Betöew ßibpen*
93ie(metjr vergleichbar, feinesroegs eln[;elmifd;em
2{ud) Sftetloö etwa möchte fofc^ ©eroScijs erjielm,
S)ergletd)en SBefen prägt ben grauenbifbimgen
%n $t;prog Qüilanb geuaefraft ber Mannet auf.
©o foüen 3nberinnen auf 6erfttener
^ameeie SJttJtfen roeit umfjerjieljn, beren £anb
2ingränjenb fernljm 6ep ben 2feti)(open (legt.
S>en mdnneriofen fiarfen 2fmajoneu aucfj,
SSofern if)r £5t>gen föntet, mocfjt' id) eucf) gar
W>r
SSergleidjen. SDarum tljut mir ba$ 6efef;cenb iHmb,
SBfe eure Jperftinft, euer @am' 2frgeiifef) fei;.
€$ ifl eine Don ben Steifen, mo6en man ben folofTali*
fcljen ^otljurn beS SlefdjpluS Idc^elnb oerounbern fann,
ber im $ragif$en eben fo naiö iff, n>ie Corner im (£po&.
2luSbruct\ uub ©egenfafj iff portrefflic^ auf bem SBtlbe,
n>o ber 3(egpptifcf>e #ero!b etitö »on ben Mbeften fceo
ben paaren roegfc(>leifen miß, unb ber eble $onig mit
Iwlögejognem ©c^roert l)er6epeift unb if;m jurufr:
£)u ftynftf S3ar&arl J^etfenen mit ju fetfem 50?«t5*
23ep ber fonff feurigen unb bcd) einfachen $omj>oftjiott
Pom ®$ttwr ber fteoen fylbm gegen £()e&e, l;at am
mal ein moberner (5e6rauc(> §u fejl in ber gantafte be$
$unfiler3 gehaftet, al$ i>a$ er ben ^mljnm f)<Stte n>a(jr*
nehmen folfen. @ie ffef;en namiic^ in iljrer DUtflung
«nb mit $m @$ilben gegen einanber, brep an einer,
-ocr page 66-
244 '
t>ier an ber anbcrn (Seife bei gefdj[ad>reten ©tterg, unb
galten atte ben £)aum unb bk nac^ffen jwen gtngcr in
bte Sßf)?f imlcfyeß Qttöifi nid)t bte gviedufcpe SBetfe ju
fd>wßrcn war. 9?acf) bem 21efd)p(uö fd)tint eS , aiS
Ratten fte be»>m ©$n>ur bte Jpanb in baö^Mut beö Opfer*
t()tcreö getaucht; fotftett -£>anbe erhoben »erben, fo
muften e6 n>enigfiens> beobe fepn, wie bepm 3?eten.
Sind) ifr ber 2Mdjter offenbar mt^petftanben, wenn Sipot*
lo an bem %toei)fampf ber trüber 3tntf)eü nimmt, unb
ben SBogen gegen $ol»niceö fpannt: btef? fot( fiel) auf
p. 806 — 808 grünben, Sie 6$enen auß bem 2Igamem;
non, ben @(;oepf)oren unb-(Eumeniben finb ganj in bem
ernfren ©inne biefer großen tragifd>en Verfettung ge-
$eicl)net. SKuf bie feftlic^e Siucffef)r 2(gamemnong wirft
(Eaffanbra neben Ü>m auf ber Ouabrige einen ©chatten
trüber 2I(;nbung; na$l;er fief;t Ätytamneflra mit bem
S3eil al3 erhabne Verbreiterin unerfebüttert hinter ber
Setcije if>reö in t>a$ Sßabegewanb Perwicfelten (Bnnafyiß,
bem ju beoben (Seiten ber <£{;or traurenb fniet; ba f>iti=
gegen OreffeS ben 3»K ^er 3)?enfcf)Ud>feit für feine
©vdueltfyat bei<il)U, nnb mit €ntfe<3en fluchtet. £)a$
@>anje frSnt bte 6d;iuffjene m$ ben ^umeniben. 2fn
ber einen <&eik ftfcen bte alten fd>wetgenben Ülicbter auf
U)tm %i)von
; Por tl;nen fleijt Oreff, noef) in fd)wermü*
tl)iger ©teflung; Por biefem Sltbene unb weiter f>ineitt*
wartS Qippflp. 3ene rebet ben €umentbett gegenüber
$ -. fte ift bte 2Bci^X>ett unb Ueberrebung in febäner meitJ-
Itd>er <25efrait, ber felbfi bk $ß$ter ber 9?ad>t ntd)t w
öerjteljen tonnen, unb ftd> mit gefenften ßadtln, tüte
Aber tf>re eignen gemüberten ©efinnungen perwunbert,
-ocr page 67-
245 —
3um frieWtc&en $T6s«ge anf$icfen> — $ln$ bm $er*
« fem if? feilt eitt^igei' »ort öen auf (ein $t)eater »or*
fommenben Auftritten 6e!)anbelt; Die ®egen??anbe ffnb:
ein SraumgefTcfct ber Sttoffa, eitt 6efec(>t, tt>o $er*
ftfcfje krieget* fcen einem 33erge (jera6geffi1r$t mer&ert/
unb bte gebeugte unb fuieenbe Qlfta mit ben $er&rodj*
nen ^nftgmen il>rer SjmlifyUit ©onfl ft'nb nocb" auf
tterfd)iebnen flattern $u i&en anbern Sragobien 6lofe
bid)terifc|)e Silber unb Qlnfpielungen, tt)ie 6epm £>ante,
ju pittore^en $antaften entfaltet*
SBenn man anbre Siebter bei SHtertljumg auf
af>nlic|>e SÖeife mit Segnungen begleiten tooflte, fo
würben befonberö $tnbarg Ohm tt«u6erfel>Itc^ ötcle
QSeranlafFungen ju ber ynk§t ermahnten (Battung ge-
äen; boefr fommen ja auc|> öiele au3fu!)rucf) erjagte
5fti>tf)ett unb @ef$id)ten ben tf;m öor* Sann i|l
©opf>of(e$ unb €urij>ibe3 no<# unberührt/ unb ber
göttliche SU'iftopfjaneS, für ben mit genialtfd) enttuorf*
neu Silbern eine ganj neue €pod)e bei SSerffanbnifc
feS angeben ttnlrbe* S5ie 25afengem5f;Ibe, bk eine
9D?enge fomtfdje 9tta$fenjlgurett enthalten, warben
l^n «jiebet'um ein n>efentKc(>eg ©tubium fe^n. C^ne
tto$ $u ben fpäteren £)id)tern bei* ©riechen unb ju
ben 9i6mern (jerafyuff eigen, welclj ein unermefn'cfM
$elb für ben Äünjifer, ber ftc^ berufen füllte, mit
Cayman ju wetteifern! 2(ucf> in bm öon t(jm ge*
fa)mucften ©ebic^ten ijl nocl) ewa§ mel>r als 9?a$*
lefe ju galten; td> tvifl l)ier nur alS £$epfr>iel erinnern
b«f unter ben Umriffen jur %lia$ ber berühmte $6*
fc^ieb ber Sfnbromadje t»om £eftor fe^lt,
CK
-ocr page 68-
— fi4<5 ~
2fttbem tcf) lebhaft tt>ünf#e, ba$ un$ halb ef»
3>eutfd>er Äuttfiler mit eben fo fcpnen ftnlabungen
jum @enuf? ber alten $oejte 6efd)enfen möge, unb
mtcf) freuen wmrbe/ n>enn btefer 5(uffaf3 ettuag bei)*
tröge bte 2(ufmerf famfett batyin ju lenfen, fann t$
ntcr>t üergeifen, bat? bk £)t$ter auc^ i>a$ irrige tf>u»
mflffen, if)ve $or6tlber 6et) un6 etttf)etmtfcfj $u ma*
d)en, unb ba$ unter anbern, 6ep aßen $ortfcljrittert
in btefem $acf>e, poetifcfje tte&erfefcungen; worauf bei*
2)eutfci)e £efer bte fammtUef)en £>ramattfer ber ©rie*
$en unb ben $tnbar na$ körben föntite fc&äfcen
lernen, ju ben Aufgaben ge(;§ren, bte immer noef)
tf>ren SDMffer fachen»
- ■ . ■ :.... , .. .. :.
-ocr page 69-
— 247 —
III.
©cv tafenfce Diolan&♦
<£ttfte-t ©efartg*
2fnga&e fceö £ufammen&att$e$.
olanb, ber Metall bte ctiffTo^ette 20tgelica auffud&t/ fotrö
an ber ©ränje ber sftormanbie $u einer Unternehmung
gegen tue jenfettö Üjrlanb gelegene 3«fel €bttbe äufgefo/
J>ert/ roo täglicfj SföabcOen unb Srauett/ bte t>on Äorfaven
gefangen unb gefauft finb/ einem @eeungel>euer jut ©peife"
überliefert Werben. <£r nimmt eg um fo efcer auf ft$,
weil et feine ©eliebte bort i>tellet'cl)t $u ftnben «hb ju er'
retten tjojft. Söibrtge SBinbe nötigen tftf itf bte SOtdn^
bung bet ©djelbe einzulaufen, tvö il;m ÖltmpU, Srocß/
tet eines ©rafen öon #oltanb,- ibre ©efclHcfjte erjäl)«:
unb tljtt um £ülfe bittet, ©et £6nig ber griefe« €t'
mogco l;at fite fingen wollen feinen ©oljn $u freitttfyeitj
ba fte e$ Mi £reue gegen iljren abttjefenben beliebten/
ben Jpcrjog »ort @ee(anb OStren, toerroeigert, besiegt et
tbren SSater, bringt il>n tirtb tyre Grübet um, burcfr Jpülfe
eine« Seuergewebte* mWi er befifct, uftb beraubt fte
0t 3
-ocr page 70-
— 248 —
ihn* gaitse» €rbtl)ei($. ®te fugt ftd& fc()ei«&ör in fctc
fBerbinbung mit feinem <5el)U/ töft il)ti aber bet)m €in>
tritt in bte Srautfammer ermorden/ «nt> rettet fiel) burcl)
tie Slucljt. ttnterbeffen wirb «Site«/ ber eine 50taci)t ju
Öltmpta'ä 35e#anbe ausgeruht I)at, gefangen genommen,
unb ber Sriefenfonig brotjt il)tt IjinjuricOten, wenn fiel)
Olimpia ntc&t tior Verlauf einer gereiften Seit freiwiEig
in feine ©ewalt begiebt. #ie$u ifi fie aucl) entfdjloffen,
nur bittet fie 9Wanb, auf Erfüllung bes Vertrages, bajs
«ämltdb $iren bagegen befreit werbe/ &u bringen. Sto
tanb erlegt ben gimosco/ befreit hm Site»/ fe£t tyit
unb Olimpia in il;te 35efi$ungen wieber eCu7 unb verlangt
»on ber ganjen SSeute nur hat %wmtwl)t, welches er itt
ben ©runb bes SDteereg »erfenft/ bamit fiel) bie notl) um
btfanntt €rftnbung nicljt weiter verbreite, hierauf fd)i|ft
er fiel) wieber nacl) ber 3nfet &nU tin. Olimpia vjer-'
wäl)lt fid) mit Site«, auf ber SKucEfal)?t «ob /pollaiibi
nacl) ©eelanb werben fie »on wtbtisc« SSHnben abwärts
getrieben, unb laitbe» an einer wujten 3«fel/ wo 95ireu,
fcer fc&on eine neue £eibenfcl>aft für bie £ücf}ter bei grie<
fcnFontgs gefaxt l;at/ bie fcl)lafenbe Olimpia «erläßt- - I
Sttfbtger $at fief) mit £ülf? eine« SÜngeS, ben il)ffl fein« i
geliebte QSrabamante burcl) SÖceliffen augefc&icft/ aus $lri>'
neu« Sau&erpalafl gerettet/ uub ijt in £ogi(iille.n$ Sleiclje j
Aufgenommen worben; bie il>n ben £ippogtt;pben täfymeit
lel)rt. §8ei) feinen Srrfabrten burcl) bie £uft jünbet er fiel)
Stifällig fiber Ibuht, als grabe hU üou (Seeräubern tnV
ful)rte Slugeliea naclt an einen Seife» gebunben ijt, «in
»on bem Ungeheuer öerfc&lungen tu werben. <£r befämpft
H am ber £«ft mit feiner £anjc/ ba er aber t>h £ant W
©eetl)ier$ unbnrc&brinslicf) finbet/ nah burcl) haß etnpot'
gefpri^te SBaffer in ©efa!;r gerätl)/ entblößt er feinen »er?
Säuberten biamantnen ®cf)iü>, ber e3 blenbet unb tetöu&f«
58orl)er f;at er ber Slngelica feinen 3iing an htn Si«ö«c
gefleht, bamit er ben Sauber nicfjt unwirffam m«$*> nn&
J
ÄSiati«,                       ... _
-ocr page 71-
— 549 —
öuc&, um fte iiicOt jugletcb mit ju fclenbetn 5DBäI?renb
bas ©eet&ier erjiarrt &aliegt, cntfeffeft er 9fnscttca, nimmt
fie aitf ben J?ippogwl)en unb laßt ftdj an Der au§erf!ei?
(gpiße eoit Bretagne mit if;r in einem @ef>5ije meber,
w» ttnr i!)i? &u SCiifange be$ eilftett ©efiwges fütibe».
i.
2Biemot)l ein mutyig Stoß jurötf fldj toenben
3n wollem £auf »om fdjwadjeti gtigel \a$t,
Jg>ält bie Vernunft bod) feiten in ben Jpanben
JDen -3ft»m bctr n>ötl>enben SJegierben feß,
SBenn bees 33ergntfgett6 SKefje fie tm-blenöen;
<So wie betr 9&&C ben ^onig nidjt uetlafit,
SBenn ber ©erucr) iljm in ber Sftafe flecft,
SÖenn er ein $r5pfd;en «m ©efäß gelecff.
2.
28a$ fSnnte n>o$( ben ttmcfern 9Ulb'ger Jörnen,
3}ie(jt Alles, roaö bie ©inne nur verlangen,
Öer refjenben 3fngelica ja neunten,
Sie nacft mit lljm im (litten S3uf# befangen?
Um &rabamante wirb er ftd) nic^t grämen,
h\ ber fein J?erj fo innig fonjt gegangen,
Unb ifl fte attc^ in feinem ©inn geblieben,
§r tt>är ein $f>or, nic^t biefe «wt& ?n lieben;
-ocr page 72-
— 250 —
h
95*9 &eC nl$fc &fffet feiner $eufd)ljelt QJrfijje
3£enofratce bemtefen fyätt' als er,
<£r fuc^t in (£11, tute er bte «JWjtüng I5fe,
©djon abgeroorf?n tyat er @d)ilb unb ©pect?
2Us fte, bte 2lugen fd?aml)aft auf bte SM&ße
SDes t)olben Setbes fenfenb, unaefatjr
£xm feflbarn Sving am 5in9cc Pd) erbttefte/
£>ert in 5tlbracca U;r S>runeH entrüste.
SMeg ifr ber 9$ing, womit fte auf ftd) madjtf
fftad) granfretet), als fte bort juerjt erfd)tett
$ftit tt)rem S&ruber, ber bte Sanje braute,
5)ie bann 2f|faif geführt, ber <pa(al>in;
SBomit fte alle gaubereim verlacfyt?
£>ee ?DJalegi;ö, am ©teine bee Berlin,
Unb SKolanb etneö "Sagö unb anbre Seute
tym Sttagotuinens ©flauere» befreite;
SBomtt fte unftdjtbar bem §t)urm entfprungen,
Sn ben ein bSfer 2(lter fte gebannt,
Sod) roarum jal)l' ia) auf, roaö U)tn gelungen?
(Sud) finö bte SSBunber \a roie mir befannt.
S&runeü mar felbfl bis in tl>r ©eblofj gebrungen
31« % ju (legten för ben 2(gramant.
©eit bem »Dar ftets bas ©lud? tt)r ungewogett,
SM* es julc§t fte um il;r 9letd) betrogen.
-ocr page 73-
35i —-
6i
S>a fie iljtt/ tvte gefaßt, am Ringer foOauit,
Sft fte fo voll von Staunen unb SSergnfigen,
SDa0 fte ber Jjmnb, bem 2tuge faum vertraut,
Unb forgt, bafj eitle Srfiume fte betrögen,
©ie jiefjt ii)n ab, nimmt leif unb ot)ne Saut
3(jn in btn SOiunb, unb fctyneU, tt>ie &li|e fliegen,
3fl fte btn 3(ugen IHtfbtgerß verjtetft,
©o wie bie «Sonne, wenn fte Siebet bedt.
$laü) allen ©eiten fteljt ftcf) SRöb'ger um,
Unb macfyt im Greife, wie ein Sollet, ©prange,
allein er 6lei6t vor ©c^am unb 2lerget ffumm,
©obalb ir)m ettva* einfaßt von bem Slinge,
gluckt bann auf ftcf), unb fällt ficf> blinb unb bumm,
2>ajj er gefallen fei; in biefe ©cfjlfnge.
€r flagt ber ©cfyönen fätvarjen Unbanf an,
£>le iljm, jum £o&n ber Rettung/ bfeß getrau»
O unbanf6are$ f9Hbd)en! tonnt' icf) glauben,
©o fagt er, öafj id) bief? verbient um bid>?
SBaö roiüft bu bocf) ben 9ttng mir lieber rauben,
211$ jum ©efd)enf von mir iljn l)aben? ©»rief)!
©ern tvill id) altcö beinern SBunfcf) erlauben,
fftimm meinen ©cf)itb, mein gWgelrofj, unb mfcf),
3}ur bajj b\x mir bein l)olbes 2tntlij jeigef!!
%ti) iveifj, bu fcbrfi, ©raufame, unb bu fcfjroeigeft»
-ocr page 74-
w* 5S3 --P
5.
£>er Söorn wirb fyäuftg ringä t»on iljm umgangen,
Unb wie ein S&linber tappt er, weit er ruft,
SBie oft, Inbem er wal;nt, fie ju umfangen,
©reift er mit feinen 2Crmen leere £uft,
©ie ift inbef fcljou weit bawit gegangen,
Unb rut)t ju$ erfl 6ep einer §elfengruft,
©eraumig, tief in einen 93crg gegrönbet, ",
$Bo fte an ffta&rung i&r SSebörfntß fwbek
©n alter $irt, ber eine grofje Jpeerbe
33on ©tuten tyat, pflegt l)ier ftdj einjujteaen»
3m Sl)ale irrenb weibeten bie <Pferbe
5Da$ jarte ©ras am SHanbe frtfc^er Ojietten,
Unb [engte bann beß SOiittagg ©tut bleibe,
^p würben fte rings um bie $tyV in ©taflen^
£>a\>or bewahrt: l)ier weilt 2Cngelfca
<&m ganjen $ag, berweil fte niemanb fatj,
11.
2fm 2(6enb glaubt fte neugeffSrft ju [et>n,
%l)t fd)eint nid)t nßtljig, l)ler ju ü6ernad?ten.
^ie wicf.elt ft'clj in grobe Ztifyw ein,
2(ff5u verhieben von ben Reitern ^radjten,
SDie fonfl »on allen färben, jart unb fein,
Sie Wienerinnen iljr jum ©cf^mucf erbauten*
Unb bocf>, bie nlebre SjüW um tyren £eib,
<£rfc&eint fte alö ein fäo'n unb eblcö SBeib,
-ocr page 75-
-*- 253 —
12,
SSBer 2fmar»lliö pfeifet unb 9}e5ten
Unb ©alaten, bie flöcl)t'ge, fcf;n>eige flUIt
S5enn feine n>ar fo fcljßn, fcf) töfff'ö bewahren;
3i)c mögt »erjefljen, tyxjvfii unb SOtyrtflU
SDie ©cfj&ne m&^lt nun au« bei- ©cfyaac ber 3ftäf)rew
©id) eine aus, bie fle am lie&ffen n>iu\
<£g (leiaen je|t ©ebanfen in if)r auf,
fftacf) Sttorgenlanb ju lenfen i§ren Sauf,
15.
JDod) Slöbiger, ber nichts l)at unterlagen,
Unb lang' umfonfl gehofft, fte ju erbitten,
Sftujj enblld) inö Unm6gli#e ftd) faffen,
Unb mecft, fle feo fcf)on fern öon feinen drittem
(Er geijt bal)fn, n>o er fein Q3ferb gefaffen,
§ör ^Immel unb för <£rbe gleich Beritten;
Unb ftnbet, ba$ eö, naelj jerripnem Söget,
©14> in bie Suft ergebt auf freiem glögel.
14.
<£$ war ein großer 3utt>ae^ feiner ©c&merjen,
35a|j er nunmehr ben (greifen aucfj »etmtjjt.
3ur dual gereift« nid)t mtnber feinem <$erjen
2US bie an iljm gelungne 3Bei6erliff.
allein am wenigflen fann er t>erfc&merjen,
£>a{$ iljm ber tfyeure 3ling uerloljten ift,
Bo fef)r nicfjt um bie Äräfte, bie brin fe&en,
%{$ »eil fein graulet« i&m bieg 9>fanb gege&en.
-ocr page 76-
— 254
<lt legt ben ^arnffd), &ejj er ftd) entlaben,
Unmutig an, ben ©djilb bann auf ben SKtfcfen.
©o roenbet er ftc^> t)on beö Sfteerö ©effaben
Su einem weiten %i)al, bog SBälber fdjmticfen,
Unb forfdjet immer nacfj gebahnten 'Pfaben,
SBo er in ffyatt'ger Sftacfjt jle fann erblichen.
<£r ging nidjt weit nodj, alg im bicfften SBalb
3ut regten t&m ein laut ©etöf erfcjjallt,
Qlr Prf @et6fe unb ein furchtbar flirren
@5efcl)lagner Sßaffen, eilt baljin *u gefjn
JDurcf; ©träume, bie er mtl&fam mug entwirren,
Unb fünbet jroet; im engen Staut« ftd) brebjt,
S)ie ft$ burd) nfdjtö im Kampfe taflfen irren,
Unb l>etjj erbittert fiel) auf* ßeben gefjn,
2)er Sin' ein dürfe, wflb wie ein ©ewltter,
S5er anbre i(t ein wacfrer Hühner Stifter.
Unb biefer formet mit bem @d)ilb unb (Scb>ert,-
Sftacf) aßen ©eiteu fpringenb, ftd) beljenbe,
2>af nicf>t auf i^n bie ^eule nieberfatjrt,
SBomit iljm broljn bes liefen beybz JjSnbe,
Unb auf bem Q3(a|e liegt fcb>n tobt fein <Pferb.
^)ler wartet Sttfb'ger, wie ber Jtampf n>o(jl enbe;
33alb neigt ftcf> fein ©emätl), ber SBunjty wirb reg?/
£>ajj bocf) ber SJtftter ä6erwinben möge»
%
-ocr page 77-
— 255 —
18.
fftidjt bog er ifjm belege« J&fllf ertfjeile,
Q?r tritt bettfett, ju feljeu roaö öefc^ic^t.
©iel) ba! ber ©rojje traf mit fernerer tele
<Deö kleinem J?elm, ber ftc ju fan^fam mieb,
©er SHttter fallt ju 33oben »on ber Söeule;
JDer anbre, ber betau&t il)n liegen jiel)t,
(gntfdjnallt ben Jpelm, auf if>n l)erabgebuefet,
Unb macf>t, ba$ SHüb'ger fein ©eftdjt erblicfef.
19,
fr fatj btö Tintüh feiner fdjßnen, fugen,
beliebteren ©ebietrtn ©rabamante
93or flcfc enteilt, unb rote er in bes liefen
93om ^ob 6ebrol)ten ©egner ftc erfatmte,. :
@o fann fein 9>feif sum Siele fc^neßer fa)fegen,
lila er auf U)n mit blogem Segen rannte.
£>octy ber beut feinem jroevjten $ampf ben tfeib,
Unb wirft bie 2frm' um ba$ o&mnacbYge SEBelb.
20»
<£r nimmt ftc auf, unb trägt ftc auf bem Suaden,
©0 mle ber SSolf fyinroeg ba$ Sammelten tragt,
©0 roie ber 2(bter in ben ^lau'n &u paefen
SMe $aube ober anbre 336gel pflegt,
^ogletcb, tjt SKäbiger iljm auf ben ^aefent
Äein ^>etl für ibjt, als roenn er jtc erjagt
allein mit fo gemalt'gem ^cfyrftt entroetdjet
2>er anbre, ba$ fein 3tug' tyn faum erreichet
s                                                                                          v
V
-ocr page 78-
ai.
35er eine lief, ber anbre fe£te nacfj,
2Cuf einem 'Pfab, bebecft t>on braunen ©djatfefi,
£)er, immer ftcf> erroetternb aügemad),
(Sie aus bem SBalbe ftl^rt auf offne 3Ratrett.
JDodj je^t jum SHolanb, mebr bie^on bernacty»
Sie SBaffe, ble bem gelefenfurft &u Statten
©efommen war, batt' er In Sfteeresgrünbe
(geworfen, bafj fein 29ienf$ fte jemals fönbe,
22»
55od> wenig &alf es, benn ber alte ©anbei',
<Der immeröar bae Jpeil ber SXßenfcben |iört,
2>er t>on bem ivb'fcben SMifce war Qjrfinber
Sftad) beffen S&ilb, ber aus ben SBolfen faljrt,
Sieg ntcfrt ju minberm glucf) für Süa's ^Inber,
Qili ba er mit bem 2(pfel fte bel^örr,
2Cns £ld)t fte jie&n burd) einen SMromanten,
gn Reiten, big nocfc unfre SQätcr fannten.
2?.
JDaS (j5tlif#e ©erfitlj, aus jenen liefen
3(uf ljunbert Älafrer woijl ^eraufgebannt,
SBo feine Gräfte lange 3al)re fcbliefen,
SBarb erft getragen in ber ©eutfc&en ßanb.
SMe fingen'S an auf manche 2lrt ju präfen, ,
©er arge §einb fc&arfc' ibnen ben 3Serflanb
gu unferm @$aben, unb fo fanben jte
£>es Jöingö ©e&rauc§ jule|t na$ vieler 20»
-ocr page 79-
257 -*
24.
«Salb ift Stollen, granfrefcr), allen Steffen
£er SSMt, bieg graufe ^unftftäcf aufgefcf,loflen*
$kv ratig fiel) Qürj In gtäjj'nbetr <£ff erweichen,
Unö wirb in f)ol)le formen bann gegoflen;
©ort 6ol)ft man Sifen; tarnen gtebtö unb gelegen/
§ü> tatifenb neue 2Crtcn öon ©efcfyoflett.
9Son $5öcf)fen, SSBSrfem, C)5tt man mit <£r(!aunen,
einfachen balb, 6alb boppelten ^artaunen*
gelbfcfjlangen, $eüerfa£en, $af£onetten,
Unb rote ffe,..fonft bie 9ftelfler nennen mSge»,
SBiwor ntc^t ©ta&l nod) Sftarmorroanbe retten:
©ie bahnen ft$ ben SBeg mit Sonnerfcfylagen,
?r^/ armer ,f rieger! bring ju ©<^miebe|latteii
3fll beine SBajfen, ja fogar bm Siegen/
Unb fcr-ultre bie «BJusfrte nur flratt befTen,
©onft, glaub mir, wirb fein ©olb biv jugemeffem
SEBle.-fan&ft bu je, tter&rec&erifcfje, fd)n5be
<£rftnbung, tiXaum in eines Üiftenfdjen (Sinn?
JDurcr; bief) iß je&t t>a$ gelb beö *Kuf>me$ öbe,
SD.urcf; biefr ber SBaffen fd)8nßer 93rete baf)im
SDai? feiner fiel), öem 2Crm ju traun, entbtöbe!
JDenn sßlntl) unb ^apferfeit bringt nidjt ©erolnn.
©urcr; bicf> uollfü&rt @eit>anbf>eit, <j£i3lml)eit, ®tarfe,
mic^t auf bem Stamtfplab mefjr ber 'präfung SBerfe,
-ocr page 80-
—■ 258 —
27*
Smrdj bid) erlag fdjon, unb roirb norf) etliegen
©o große 3al)l bcr eblen .£crrn unb Stierer,
(£1) mir bat Qünbe fetyn »on biefen biegen,
Pr alle SBelt, mel)r för Italien 6itter.
SDrum fagt' id), unb es fann geroig nid)t trögen:
58on allen, bie nur [äugten irb'fdje Butter,
SBar biefer graueluollen fünfte SDielfter
JDeir Wfefle, geljdjjiglte ber ©elfter.
Unb immer gfaub' i<fy, ba$ i&n ©Ott tterfludjt
gum tieften $bgrunb in ben $öllenretd;en,
SBo er, vermalebe^et unb tterrudjt,
2fn ^ubaß ©eele fünbet feineö ©teilen.
<Dod) folgen rotr bem Ritter, roeldjer fudjt
3n (Sil (£6uba's ^ilanb ju erreichen,
SBo man bie jungen grauen, fd)$n unb jart,
gur ©peife fu> eur ©eemuljter bemalt,
$9.
allein, je meljr ber Stifter <£i(e (jeget,
3e minber, fdjeint es, fragt ber 2Binb barnad;.
Ob er ftcfr treckt«, ob üott ber linüen reget,
Ob felbft im Stäcfen: immer ift er fdjroad),
©o bajj er faum bag ^atyrjeua fortbeweget,
Unb unterroeilen ld§t er gänjltd) nad).
SÖalb muffen fte, t>on öornen angegriffen,
Umfe^ren, ober §ttt unb roieber fd;iffen.
-ocr page 81-
*59
60,
Senn ©ottetf SBfffe war$, baf? er nidjt ef)e,
11U ^cfanbö ^önig, fdm' an jenen ©franb,
2Cuf baf? mit gtögrer Cdcljtfgfeit gefctyäljc,
SSag eucf) in wenig SMattew wirb befannt,
£>a fte ft'cf) fab^n in ber fünfel Slälje/
©pracf) Üvolanb $i:m ^»ttoten: <$alt ^>*er ©tanb,
@(e& mir bas SBoot! 3<^ »öiff 5»w Reifen eben
öbn' «nberes ©eleft micb Ijlnbegebem
31;
ttnb fege mir ba$ ffärffle $au hinein
£>en größten 2Cnfer, fo im ©drjijf vorl)anben,
<£>u fofwt fc()on fetjn, woju es gut wirb fcpn,
SBenn icf> baei ttngeljeu'r im $ampf beftanben.
fÜ2an warf oie ©cljhtpp' ins 50?cct? mit i^m affe/rt/
Unb bem (SerStlj, bat$ fie am Oejten fanben,
£>ie SBaffen alte, bis auf feinen JDegen,
Sieg er gwftf; unb fo ber ^lipp' entgegen,

Qr 5fel>t bie fftuber an unb feljrt beti SKiitfen
£er ©eite ju, wo er ju lanben ffre&t,
©0 pflegt ber MvtU antf Ufer anjurtfcfen
Senn er fiel) au* ber faljen $fefe Ije&t.
<£$ war bie ©tunbe, wo t>or «p&S&mi SMicfen
2furora fd)5n in golbnen paaren fd)webt,
©er l)al& ftef) jefgenb f#on, unb pal& verfielet
Sie <£tferfucf)t be$ alten Siton weifet.
-ocr page 82-
%6o —,
33*1
tc na(>t beut natften $el$ btö auf btc SBeit*/
Sie woljl ein ©tein burcfyfliegt aus rafci)er ^)«nb*
3f)n bänft, bajj (n fein Ot)r ein ©töijnen gleite^
3Cffeln fo ftf)n>AC&, er fjatt' es üaum etfanttt»
€r jDenbet nun fidj pnj jut (infen <8eite,
Unb fieljt, ben Sölttf gedeutet auf beu ©tranb,
2(u einen ©tamm ge&unben, unverhohlen
(£in narfteö SBetö, vom Sfteer oefptflt bie ©o§len*
fftocfc fann er, wer fte fep, ft^ nic^t enttjutlen,
Senn fte tft fern unb fenft ifyr 2lntlf& nieber;
©ie 8u erfeunen, reist ifjn SBunfd) unb 3BU(en *
(Er rubere jjfn unb röhret frtfcfj bie ©lieber»
allein er tjört tnbeß tk £üj*e bniKen,
Sie SBälber unb bie ^öfjlen (jatten ivieber/
Sie SBogen fdjiveUen: fel)t btö Untäter fommen!
Sie ©ee verbersenb, fommt es antjef^tvommem
5Ble von ©etvittetn fd)tvanget unb von ©offen
Sie SBolfe fteigt aus bunflem, feuchtem %M;
©ie beeft bie SBelt mit nac^t'gen ginfterntffen,
Unb ju erlösen föefnt bes $ages ©traf)l:
©o fdjtvimmt ba$ ©eetljier, unb bem SMic? entrfflett
SBirb von ber Eafi bie @ee mit Einern Ütta&U
Sie SBogen braufen: 3loIanb fcf>aut, ber fujwe/
©efafjt es an, if)tn luattft. noc^ Jaers noefy SOJiene.
-ocr page 83-
lS\
36,
S5efonncn adjtet er auf atte ©adjen,
Unb regt ftd; fd)uetf, roa$ et befd)iiept, ju t^un*
gugleid) baö '^täulein t>otr bem Sfteeresbradjen
gu fd)frmen unb ju fampfen, wirft er nun
©td) jwifdjen i$n unb jte mit feinem 9?ad>en;
€r ld)3t fein ©djwert (litt in ber ©djefbe ru(jn,
Stimmt 6ei; bem ?au baö Sfnfer in bk Jgmnb,
Unb l;dlt mit großer S5rufl bem Untrer ©tanb,
37.
$aum natjt ber trafen ft'd) mit grogen ©djwtfngen/
ltnb nimmt im $a[)n il)n wa-ljr auf wenig ©dritte,
©0 öffnet er bm 3tad)en §um S8erfd)lingen,
S>afj wol)l ein Üftann ju lPferb hinein ba ritte,
5>d) fRolanb eilt, il>m in ben ©rf;funb ju br/ngen
SJftit feinem Tfnfet, unb (6emerft, id) bitte!)
2fud) mit bem Söoot; unb lagt beg 2fnfers gaefen
25en töaumen unb bic weiche $unQt paefeu.
©0 ba^bie furdjt&arn liefern/ auögerecff,
©id> lieber fenfeti nod; ergeben mögen.
©0 pflegt ber ©ergmann, ber im ©dDadfjte ftetft,
So er ftd) %>aty\\ mad)t, ©ttffcen anjulegen,
JDamit il)n nid)t ein jäfjer ©turj bebeeft,
Snbep er forfefoet nad> beg <£rje6 2Bea.e«.
2)e6 2(nfere; ©pffcen trennt ein fold)er SHauni/
,3m ©prung0 erreid;t bie obre SHolanb faum.
©
-ocr page 84-
2.62
39»
©obatb bie ©tü|e fteljt, unb er bie «Pforten
©er 3M)le roeij; gefiebert hinter ftd),
gieftt er fein ©djroert, unb friert balb l)icr, balb borten,
3« tiefet? bunflen Sjbiyk Qkb nub 0tid).
2Bte man ftcf) n>el>rc» fann in feflen Orten,
SBenn ficf> ber §eiub fcfjon in bie dauern fd)\itl)x
0o »tet fann aud) ba$ Ungeheuer machen,
2)a eö ben bitter tidgt in feinem Stachen.
40.
Söalb fd)feubert e$ üor ©etymerj ftd) auf bie Seilen
Unb jetgt ben SKucfen unb bie fd)upp'gen ©etteu,
$aud)t balb ben £3aud) bis ju ben tieffleu ©teilen,
5DaJ3 <(5anb unb ©d)lamm ftd) rings f>erum verbreiten,
JÖod) Sranfrefdjö Stifter, ba bie Sßaffer fd)n>ei!en,
(So rettet er mit <5d)n>immen ftd) bei; Seiten.
(£r lagt ben $nfer ftljen, unb ergreifet
£>as ^au, baö Ijintennad) am 2lnfer fcbjeifet.
41.
Unb fd)tt)immt bamit in <£Ü jum gelfenftranbe;
Sa fafjt er §ujj, unb jief>t bv.\ linUv leidjt
Su fid) ()etan, ber au beg ©c&Juubeö Staube
SMe @pi£en einbohrt/ unb nid)t njanft nod) tueldjt.
2)as Ungeheuer folgt bem hänfnen SSaube,
©e&nmngen burd) bie $r«ft, ber feine gleid)t,
©ie toft, von ber $in Stucfen mel)r fann Reifen,
3t(ö tote ein ^raljn in äiel>n vermag in jn^ifen.
-ocr page 85-
^;t^a^....,:.>j^s^^
— 2#3
42.
<5?fe(c5 einem tüifbett ©tier, ber eine @djfft?ge
Sfcf) fül)lt ums J?oru geworfen mwerfefjn:
@r fommt nicfyt los, wie er auef) tob' unb fpdnge/
«Kit Sffiafjen, 2(uf|M)tt unb im .treffe JDre&n;
©0 fcf;neüt baß @eet£)fcr fi'cf) in faufenb klinge,
(So fot*jt bem ©trief unb fann il)m nicfyt entgeht?/
2(uö feinem aftgenjotmtett 3fufeut[;a(t
(Sejogen nun buref; jenes 2(rm$ ©eitmlc.
41»
©ein ©cfjfunb ergießt fo große @fr5me 33fur>
JDafj f)?ut bieß SOjeer basi rotlje ffinnte (jeifjMu
25a fcMdgt fein 2e(6 mit fo(cf>ctr 93?acl)t bie §(ut,
3(>r fd£)et fie 6iö auf bm ©runb jerreißen;
£>en Jptmmet 6abenb, unb ber @onne ©fut
§3er6ergenb, bann jerflduBt empor jTe fdjmeijjert«
Sag £ofeu Gaffet roieber in ben Soften,
3*ou 33erg unb Sßalb unb ferner Ufer Klüften,
44»
©er afte «proteusV fornmt aus feiner @roft£
&ci; bem (Uerdufcf) (jenjor, unb ba er fteljt
Sie SHofanb furcfjt&ar (jaufr, unb afö gum &p$tie
55en riefenf)aften $ifcf> antf Ufer jfe&t,
^rfdjricft er, bafj er bie jerffreure Slotte
^ergeffenb, buref) bm Öcean entfliegt.
£er &ufru()r meint fl<#: bie ©elfün' am SSagen,
^ifl fel&fr Neptun jum SO?of>ren(anbe jagen,
© 2
^.:...;;>j^.^.L.^i,'^.■■;;■:■ ■ ■ .             .... .'..'■'.:... .                      ■ ■■                   ■                  ■■'■■■■ "■ >:-:"-^»^L~^MJi
-ocr page 86-
— 264 —*
JÖie treiben, mit jerjtreuten paaren,
Unb 3no, roeinenö auf bem 3(rm ben @ot)tt,
Sritouen, ©laufen, unb bie anbew ©ct)aaren,
<?>fe rou^en 1vict)t,. betäubt, tuoljin fte ffotyn/
5>od> Sftolanb fann nun feine Gräfte fparen,
(^•mattet ift bat graufe ©eetl)ietr fetjon,
Unb et) es auf bem ©anb nocl> angekommen,
S$at £Xual unb Sftotjj bat £eben U)m genommen.
46.
f8om Qüilaub Ratten ft# nf$t menig 2mte
^insugebcanat, §u fcfjaun bfe feltne ©c^fa^t,
Sßon benen, med üerlefjter SBa^n fle reute,
SMS ^eü'ge SSerf filtr freuet n>avb geac^t't,
(Sie fagten, ba$ es neues Ungute? beute,
£5a|? Proteus ©ritnm, nod) arger angefacht,
Verbreiten auf bem £anb bie SDfeeregljeer&e,
Unb gau& ben alten ^ttieg erneuern werbe.
47.
Unb befiel* fep es, ©nabe ju erjTe^en
58on bem et-jurttten (Sott, et) fte eg bögen;
Sag f&nne nur burefy Dfolanbs Sob gefcfjeljen,
SBenn fte ju «Proteus @iU)n' ins Sfreer i^n fliegen,
©0 tote von Söranb ju Sßranb bie stammen mel)e
Unb batb ftd) ober eine §läcl)' ergiepen:
©0 ffötmt bie SButl) aus @iner «Öruft in aSe,
©ag 9iolanb in bie glut als Opfer falle.
-ocr page 87-
— 255 —
48.
Ser waffnet fiel) mit ©cbjeuber, ber mit Siegen,
SOtit £an§' unb Segen iff ein Rubrer ba.
©ie greifen il)n, sum ©tranb (jiuabgeÄogen,
Son allen «Seiten an, unb fern unb nat).
See Stifter ftet)t unglaublich ftdE> Betrogen,
S)a ii)m fo unbandbare ©d)mac^ gefdjat);
JDer $ob beö trafen mivb an iljm gerochen,
SBovou er ßoljn unb Qc&ce fitf) verfprocfyen.
49.
allein fo n>ie, gesogen auf bie SÜJatfte
93on Muffen ober Q3ol)(en, tt>of)l 6er Söär
Sie ^.uubdjen, bem SDitttt; bie gal)l «erjtdrfte,
©ans o(;ue $ur<l;t läfjt ftaffen um fic§ ^er,
Unb tl)ut nur nic&t, ate ob er fte bemerkte:
<go fürchtet aud) ber Stifter fief) nid)t fet)r
33or bem ©eftnbel, weil er iljre Mengen
SDüt Siuem ^auef) faun aus einanber fprengen.
So.
SBfe er fiel) bretjt unb Surfnbana jöcft,
(ginb jte bel>enb, ftdt> autf bem SBeg ju raffen.
$g [)atte ftd) bjftö tolle 23ol! beräeft,
2U6 roürb' er wenig Jjanbel U)nen fcl)affen,
SBeil feine @cr)ultetn ntcf)t ber ^atnifet) bräeft,
Stein «Scbjlb am 2lrm, noc& irgenb anbre SBaffen.
Sajj feine Jpaüt fo l)art nne Siamant
58on ^opf ju Sufü, war il>nen n(<bt befatmt.
-ocr page 88-
z£6
SBöS 3tnbre uicbt am Stolanb fönnen üben,
3|t tbm barutn an i&nen ntcbt vermeint,
ßr tobtet breiig mit ei» ©u&enb Rieben;
Söerredjn' id) micb, fo ifrs ber fStfib. nid)t wertfj.
Mb l>at er fte vom ©tranbe rings vertrieben,
£>ie Srau ju Ißfen, fdjon ftcb bjngcfebrt,
3C(ö neuer 2tufrm)r unb ein neue* "Soben
^3on etner anbern Seite ftcb erhoben,
<Da bfe Barbaren bter bie ganje Seit
©efcbäftigt würben von beö gittere ©legen,
©o »varen bie von Urlaub oljne ©trett
Zn manc^m Ort ber Snfel außgefriegen.
Unb ol)»' Erbarmen mu|3te weit unb breit
Soor fbren ©treiben alle* S80IE erliegen.
©ep'e ©raufamfejt nun, ober flrengeö SKecf)t,
eie atytttm noeb 3tlter nod) @efcb,led)t.
2>ie ©egenweb^ fann niebtä beigab, bebeuten,
©er Zufall war ju unverfelmö genat)t,
S)ic fleine ^tabt befe|t von wenig i'euten,
Unb biefe wen'gen wußten feinen Statt).
©evtönbert warb ba$ @ut, ber flamme «Beutet?
Sie Käufer, unb bat Sßolf gemäht mit ®aaU
£>ie dauern machte man bem ©oben eben,
Unb lief nidjt <£ine ©eele ferkmen lebe«.
^
16
-ocr page 89-
26'7
?4-
91'otatib, cM ob lljm alh$ nichts t>erfd)l#ge,
©efd)rei> unb lautes Soben, ©turj unb Söranb,
©fng l)in Jti ü)r, ble an bcr ^elftenjliege
©cm <8eeuntl)ier jutn Staub gefeffelt flaub»
3()n bunft, er fei)' an U)r bekannte 3ilge,
3« meljr et' nal)t, je mc[>r fdjeint fie befannt
Olimpia ift$, er i)at ftd> nid)t geirrt,
©er fold) ein 2oi)t\ für U)te Brette wirb;
ff.
Ötimpio, ber nad) bem erftttnen $arme
33om 2Ct«or, aucl) baö ©lue! ftef) graufam roieS,
Unb fie benfelbe» 'Sag, von einem (Sdjrcarme
©eerauber nadj Qüb.uba führen lief?,
SSSie er jum Reifen fe^rt, erfennt bk 3lrme
£>en Stolanb aud); bod) t&re Sölöpe l)lefj
SDaS ^»aupt fie fenHen, unb ftdj nldjt entbtöben
3t)n ansufe&n, gefdjmeig iljn anheben.
Stolanb befragt fie, rceld) ein f>att @efd)icf
3»i btefer ^'nfel fie von bort »erfcfjlagen,
SB© er fie lieg, in beö beliebten «Blicf
föefeligr, met)r als SBorte fonnen fagen.
//3d) ujetü ntd)t, Stitter," gab fie il>m jurücf,
©oll id) ettd) banfen ober mid) beflagen?
Sud) banfen, bajj u)r meinen 5ob geroenbet?
Beilagen, ba^ mein Slenb t;cwt niefct eubet.
-ocr page 90-
->— 268 -"■'
$7.
3d) mufj eud) bauten, U$ iljr mid) bmatyt
Soor einem ftttjufc&mfi&Hc&jn Söerberben;
«Denn aHäufc^ma^ll^ n>ar bie Sobesart,
3m eflen Söaucf) beö Ungeheuers fterben:
25od) banf i$* nitf)t, ba§ if)r mein geben fparr,
SÖSeit nur ber $ob mir Stnbrung fonn erwerben,
3$ roerb' eutf; banfen, wenn, iljr mir lim gebt,
JDer einjig aller dual mlet) überlebt
&ann faf;rt jte fort mit 3«»uttiern jii erjagen,
SBie i§r ©emaljl verratfjet'ifcl) »erfahren,
2>er ll)ren ©cbjaf genügt, (ttf) rcegsufreljfen;
Unb n)le fte bann geraubt fep von ^orfaren.
£)od> immer tradjtenb, (Stellungen ju wählen,
£>le il)re Steige minber offenbaren,
©tef)t ft'e geroanbt, wie man ^Dianen map,
SBenn auf 3(EtäonS ©tirn fie Gaffer firal)lt
Senn (te entfliejjt bem 93lfcf mit £ruft unb i'eibe,
Unb giebt iljm lieber ©elf unb Slurfen «Preis,
©er SKitter fd)mat)lt, wo bod) fein ©c&iff nur bleibe,
SBeil ba ftd) Kleiber jüuben, n>ie er roeip,
3ur Jrjälle bem von il)m gelöjten SBetbe,
3nbeg er bieg bebenft mit allem Steif,
„fommt Obert, Urlaubs Surft, bem man entbeeft,
£ms Untrer lieg' am Ufer ausgejtrecft.
-ocr page 91-
269
(£$ fep ein 3litter aus unb ein gefdjwommen,
3t)m einen 2(nfer in ben ©cbjunb ju fetten;
£>abei; aejogen, fep'ö Ijeraugefommen,
SBie man, ben «Strom auf, ©c&lffe jieljt mit (Seilen,
Obert, ber prüfen will, roag er vernommen,
S&egiebt fiel) fclßfi: [)fn, oljne ju vertvetlen,
Snbeg |ein 33clf mit Seuer unb mit ©cfjwert
<£buba's (Silanb überall verheert.
61.
S5er bitter, war er gleich mit 9Mut BefTecft,
33en Sftaff entfMt unb burd> unb burcf) getranfef,
(£nt|Mlt vom 2Mut, ba$ ganj it)n überbccft,
2tl8 er im «Scljlunb bes trafen ftrf? verfeufet,
SJßarb von ij>ibernfeus J^ßntg bocl) entbecft,
gumal, ba biefer bei; ftcf) felbft fcfjon benfet,
©obalb man von bem füllen (Streif il;m fagt,
SHolanb, fein anbrer, Ijabe baö gewagt,
i
6z,
<£r fannt' Ujn woljl, weil er, mit ben Infanten
2(n Sranfretdjs Jg>of gepflegt, erft vor bem 3al;r,
3}acfy feines Katers $ob von 3lbgefanbten
Sum $t>ron berufen, iveggereifet roar.
Qir würbe brttm ben wacferfteu Sbefannten,
Jöen er fo oft gefprocf^en, frot) gen>al)r,
Slef [)in, umarmt' U)n, l)lejj Um frol) roiflfomnwn,
©obalb er ficf; ben £elm vom Jpaupt genommen.
-ocr page 92-
27°
6%,
(£$ seilte SKolanb nldjt geringe $\:mbe
£>en $5nig, als ber ^oulg i(;n 5« fe(>n.
(Sie ioiebert)o[)!teu bie Umarmung bepbe;
SSas 06ett uotf) nicfyt mMHq fann Mtpfyx
<£r$dl)lt U)m SKofanb t>ou öümpia's Seibe:
Sjßie unb von mem 93m'att) an iljr gefdjeljn.
3Mt*en (>at trculoss ftd) ber $bat ertönet,
Um bei» jTe eä am menigften mbienet,
64.
hierauf erjagt et äffe bie SÖerocife
93on Siebe, bie fve bem ^ert'.dtl)er bot:
Söic ft'e ffir il)n ?,ur 2frmen marb, jur SSSaife,
3a für il)n gel)en roolite in ben 3:ob;
Unb baß er fte aus eigner ^enntntjj pfeife,
(Sin geuge i^rer $reu mie U)rer Sftofl).
3»bep er fpradjj, \a\) man aus il)ren fetten
©efenften fernen klugen ordnen quellen,
3l)r fcljSneS 7£\\t\\% mar fo anjufc^auen,
SSBfc ftd) im frü|ling mol)l ber Xpimmel roctf?,
SBenn, rodtjrenb milbe Stegen uiebertljauen,
S)ie ©onne rings ber Sollen §(ov jerreißt;
Unb mie bie ^adjtigatt auf grünen 2tuen
3m £aube bann ben Sieberreil;n ergeußt,
©0 babet in ben ordnen, bie erquicken,
Sie glügel $mor, fonnt fiel) an ben SMtcfen,
-ocr page 93-
— 271 —
66.
Unb In ber fcf;6ne» 2fugen ©fra&J entgltffjet
@r golbne 'Pfeil', unb ffifc&t fte in ber Ü.ueÜe,
3)ie ft'rf) butcf; totl/ unb »weiße SMumen fliegt;
©o jfrtyfenb, jfelt er bann mit $raft unb ©cf;neffe
2fuf jenen ijMtglfng, ber i^m »idf>t entflieget,
=06 breufacf) <£rj U)m um ben S3ufeu fcOmeffe,
£>er, weit fein ©lief um 2tug' unb i?aar u)r fpfelet,
<£r weiß nfcfjt wie, fein J|erj getroffen fahles,
öli'mpia'ä SRelje waren gart geiüi>6en,
33on feftner 2(rt, unb nia)t bie ©tirn allein,
Qaav,
2Cug* uuft SSauge, waren fci)ön ju loben,
2>er üftunb, bie Sftafc, Jpal* unb 0cf)u!tern; neiri/
Söon ba fyinab, wo ftef; bie 33rufF erljoben,
SÖag »om ©eroanöe pflegt üerljättt ju fei;«,
SBar fo erlefen, bag auf weiter (grben
SÖo^l nic(;ts bamit verglichen formte werbe*?,
62,
3>en frffcf;en ©djnee an Sßeiße u&evwfnbe^
JDatf QMfmbein an ©latte, bie ©effalt;
<£ß gleichen tyre SBrtl frdjen, weicr) gerunber>
©er TOd), bie fcr)aijmenb im (Befaß noct) njafft,
Unb jmifci)en tönen jfl ein Slaum gegröubet,
Ser fanft fict) fenft, ber 3fnmutt) 2fufentt)alf,
SBie swifc&en kleinen ^tigefn fd)aff'ge £l;ale,
gßo nodj öer ©dmee nid)t fct)mofj vom §rdi)lmggft>
-ocr page 94-
— 273 —
3Me fd)lanfen (Seiten, tuie ein ©pfegel eben
Set reine 2etb, unb btefe weisen ßenben,
Sftft $letfj gebilbet fcfyienen fte ju leben
2Cus «pi^tbiad, ja größer $tteijcer ^>dnben.
2lud) jene Ütetje muß id) nod) ergeben,
S)ie fte umfonfl ben dürfen miß - entroenben,
^urs , üon bem Qaupt big ju ben §ftfjen, niebet,
(gnttyullen alte ©d)önljefe tljre ©lieber.
            l". ;
70.
SBenn fte ber 'Pljryger Jpirt auf %bti'& SBeiben
©efeljen l>&tte, n>ci0 id) nid;t p fagen/
Ob SQenuö, übertraf fte gleid) bie bepbet^ •« « -
©ßttinnen, n>o(;( ben ^reiö bavon getragen.
5öieücid>t l)dtt' il;n, bas ©aftred)t ju »erleiben,
föerbotne £uft nacf) ©parta nid)t vcrfd)lagen.
(Er l)dtte n>ol)l gefagt: bleib, ^elena, s
55ei;m Sftenetaus! 3$ will biefe ba, 7 : „ ,
Unb roSre fte in .troton einft gemein,
2(ls Seuriß jenes Söilbntjj unternahm
gur 3uno^ Tempel, als »otj il)tn erlefen
2)er fd)ßnflen Sat>l entfletbet ju t&m fam,
Xtnb er, ju fdjaffen ein üollfommnes SBefen/
23on biefer eins, von jener anbreö naljm:
(£r burfte nur t>oti iljrallein entlegnen,
(£r fanb in tl)t ben Snbegvijf oft ©djönen. ;
,,..;■ ;.....' . ■„ ' . . X:?. -■.■■■■■■.......'.-;
-ocr page 95-
72.
3cf) glaube nicfyt, bog jemals öor 95iren
S5er IM&e Seib fo naeft fiel) fel)en laffen.
SBfe fonnt' er fanft bie ©raufamfeit bege§n,
Unb In ber ßben Silbnig fte yerlaflen?
öbert ifl ganj entsünbet fte ju fef)n,
©ein SÖufen fatm ba$ geuer nid)t mef)r fafien.
<£r tröffet eifrig ffe, unb mad)t iljr ?9}utl),
2(u6 iljrem Ungläcf ffomme uod; ein @ut.
73-
<£r fdjroßrt, er toflf nach, Jpoffanb fte begleiten,
©ie mfeber einjufefcen in fjjr 5Kecf)t>
Unb furchtbar bem Söergettung §u bereiten,
JDer ftd> beä SJfteinetbß unb $5erratl;s erfrecht
SÖtft allen ^rÄften ^rlanbö roitl er ftreften,
Iftfcljt ru|n uoc^ jbgern, bis er fie gerader.
QHr fcbjcft fubeg in bieg unb jenes JpauS
Sftacf) Surfen unb nadj §rauenf(eibern ouö.
74>
(?ö tf)at nicfjt 3?ott), tag fte jte tvtit »erfc^rieben,
Sftod) aus ber 3ufel, fte $u fachen, gingen,
Sffieil il)rer täglich »on ben grauen blieben,
<Die jenes Untrer pflegte ju »erfcpngen,
3ln furjem l)at fte Obert aufgetrieben
§8on jebem ©cfynitt, unb lögt tior allen Singen
Olimpia fleiben; bod) er ftnbet leiber,
3?ac6 SBunfc^e fte $u fc&mücfen, feine Kleiber.
-ocr page 96-
,
_ 274 —
©o fdjöne ©eibe, ©olb, fo feftt gefpcnnett/
^)üt Florentiner ^uttfl nie aufgewanbf,
©o jarte ©tiefem; nwb nie erfonnen,
Unb ausgeführt mit $(eif3 unb mit Söerflanb,
JDaß bfefe Jjolbc gter baburd; gewonnen, —
Unb wfit' es aud) ein SüBerf »on ^atlaö ^>anb;
<£>af) eö «erbiente, SReije in umfüllen,
Sie it;n mit feijneuber Qrrmnrung föHen»
*                          76,
2Cus mannen ©rauben geigt ^^ <Patabit?
©id) ober biefe £tebe fel;r aufrieben;
©enn aufjer baß bie 9tad)e jld)er fd)ien>
©ie bem Söiren öom $$n(g mar 6efd)ieben>
@o würbe bnrd) bfeg bittet auet) für if;n
<£in ferner unb läfsig Jjinbernifj vermieben*
Ölimpia's wegen fam er nid)t bortljin,
Sftur retten wollt' er feine .^errfdjerfit.
77*
©af 0c nidjt ba fei;, war er Salb im fkvm,
©odj nid)t, ob fte nid)t bo gewefen war,
SBeil auf ber ^nfcl au" ermorbet waren,
Unb feiner blieb won foldjer großen ©d)aar.
Sita ging ben $ag barauf, jur ©ee ju fahren,
Unb alle madjjteu CEin @efd)waber jwar.
©er Slitter ging nad; ^fanö mft ben 3uibern,
<£:$ war fein SÖeg nad; §ranfreid; Ijeimäuwanberit,
-ocr page 97-
— 2?5 —
&o$ er verweilt in Srtonb flcf> nur wenig,
Äaum einen £ag; fein Sitten ptt tyn bort,
JDenn Siebe, bie ilju treu unb untertänig
Sftacf) feiner JDame fenbef, treibt il)n fort,
(£r reifet ah, bocfy er empfüel)lt bem ^i5nig
Ölimpieu erft, unb forbert ned) fein SBort.
@ö war nidjt nSt&lg, benn er leiftet il)r
%u$ eignem antrieb" fl&er bie ©e&üljr.
79*
3n furjer 3e{t &et"{ef el" öle SBafalfen,
©cf;lefj mit bem, ^6nig d'iiglanbs ben herein,
Unb'bem von ©djottlanb aucf); unb naljm mit allen
Raffelten Jpoffanb fcljnell unb ßrtesslanb ein,
Söeroog bann «Seefanb, von il)tn abzufallen,
Unb Kejj ben .Svrieg nid)t el) geenbigt fei;n,
Söis er ben <£ob gege&en bem SÖerrätljer;
Su fleinen fio&n ftfr foic^er Späten St;ater.
80,
STCun lief ftd) öbert mit Ölimpfa trauen,
@tatt ©räfün warb fie Königin genannt.
£wd? es i(t Seit nacf) SHolanö umjufcfjauen,
2)er $ag unb 3?acf>t im tOJeer bie @egel fpannf,
$bi$ er fie fallen läßt an fcftiaffen $auen,
3n jenem <pott, ber erft tfjn auögefanbf.
<£r fprfngt auf (einen SÖrigliabor in SBajfeu,
Unb t>at «fc$ts me&r mit Sinb «nb glut 51t fefcaffen.
-ocr page 98-
— 276 —
8i.
3<f> glaub', er Ijat ben SSBinter Diel Derrid)tet,
SBaß nid)t öerbient, bcr SBelt e«s ja »ersten.
S5od) weil ber SRuf bie SMage nidjt berichtet,
©0 ijlö ntdjt meine <2>d>ulb, wenn ftc ()ler fehlen*,
JÖenn 9Wanb war jtets meljr barauf gerichtet,
2>aß $apferfte ju tfjun als ju ersahen.
Sftie b,at man eine Zfyat *>on if)m erfahren,
SSSenn feine geugen gegenwärtig waren.
(£r ({reifte fclff buref) mandjerte^ Steuere,,
©0 bafj man nichts ben SBfnter »on it;m l)Srte.
&od) als bie <Scnn' in jenem fingen 5^iere,
<£>aö 'pfjnjrus ritt, am ^immel füty »erfl&rte,
Unb im ©eleite lieblicher Sept^prc
JDer fuge §rüfjling l)eiter roieberfel)rte:
Entfalteten ftd) SHolanbs SBunbertljaten
SJEit jungen Blumen unb erneuten (Saaten..
,83.
Smrd) &erg unb ^al, aufheitern unb auf SSegen,
2srtt' er uml)er »oll ^ummewifj unb @ram,
2U$ er aus faum betretnen Sßalbgel)egen
(Ein lautes ©djre^u, ein jammerub SBelj »ernaljm.
<£r fpornt fein Stop, unb faßt ben treuen SDegen,
Unb eilt bal)in, n>ot>er ber ßaut il)m fam.
2(neln id> will ein anbermat eud) fagen,
SSPenn'ö eud) beliebt, was brauf fleh, zugetragen.
-ocr page 99-
— 277 —
fftatytyift beö UeberfeferS an £ubmig £te<l
@epn ©ie fcbonjTenS Öegrflft, lieber $minb, toegen
3ftreS Uebertrtttg ju un$, namhcfj $u ung poettfcT;ett
Iteberfe^erm 3fcl) treibe biefj ©efcbäft au£ £ie6e $ur
©acf)?, ja mit einer 2frt oon ^etbenfcbaft, fo ba$ id) im*
mer eine grofje grettbe fyabe, wenn jtcb ein wahrer Sieb*
ter baju entfcbltefit. 3rn Syrern 25on Üuijtote erfenne
tcf) bin reiche 3wü$feit, bk tt>of)IfIingenbe unb gerun*
bttt Umflan&üc&feit ber dafrütanifcljett $rofa; in bent
Gebern unb Sonetten glaube id) 2<mt? jener ftlfjeu (üb*
fielen *poeffe $u &ernef;men, beren geifftger ©eiff unb
fuwretcb jarte ©efttyie un€ nocf> fo frembe jlnb. ${jre,
Arbeit bat unö einige fc^6ne $bcnbe aerfc^afft, mo^te
©ie bagegen ber uberfe£te ©efang m$ bmx rafenbe«
Svolanb, ben ©ie Riebet; empfangen, and) (in tvenig er*
9§($en. SBie mi$ überhaupt eine jufdttige Skranlaffung
gerabe jefct $u biefem ©ebte^te führte, fo fcim id) auefj
buref) 3«M <*« biefett ©efang: aber eS fanb fieb, bafi id)
Üjn ju einem $robeoerfuclje re#t giueffiefj (;erau6gegrif?
fen f;atte. Sott genug tf? er gemtfj, unb au$gefcf>eibt ge=?
nug, toieiebbenfe, unb tef; fließ babei auf ©cbtwerigfeiteit
öerfc^iebener 2U*t. £>ann liegt er aueb nid)t gleicb am <lin*
gange jener fcbßnen SBilbnif , ber febon ju einem abge*
Mußten Spaziergange geworben tff: 3Bm0e$ tff ni#t
btö bal)in gelangt, aujkrbem futb, fo oief id) n>eifj, nur
mit bem erjlen ©efange SSerfu^e einer gereimten lieber?
fefcung gemalt, bte aber f$on an bm ©c&eibenjege,
%
b
-ocr page 100-
— 278 —*
tue Öiinafbo unb gerrau fid) frctittctt/ it»8 ©teefett $u gf«
vatl>eft pflegen, «?eil if)nen Die 502«fc beö Öiomänjo, toie
bte flicf;en&e Sfugenca, ju 6ef;enöe öorauS ifl
gaffen ©ie mid) bocf> 3ff>r llrtf;eü toiffett, and) über
bte metrifcl)e Söetyanblung* 3» ottaye rime, «itb äroat»
ttt iüivfUd)en, uidjt in folc^etty bk man nur fo ju nen*
tten beliebt/ muf? ber Slriof! überfefct werben ober gar
nic()f / fcon biefer SBebtngung fann, §\<mbz id), fein %h
lafi (Statt finbctt» £)ief? ©ötbenmafj, beffen ©eiterig?
feiten fcor nict)t gar langer Seit in utifrer ©pradje filr
ttttübewnnbltd) gehalten ober auggegeben iiHU'ben, ifl
nun fc(>on f>duf?ö bearbeitet, ja baö fd^evfk t>e'vflftsirt
fiel) fo leicht, iüentt mau mit trafen aufrieben fetjn will,
baf? eigentlich eine tleberfcf^emmung baöon $u fßrdjtett
ift, bte £eerl)eit mancher ©et>icf>te (>at auef) ben 3Bof)(*
flang ber ©tanken ju einem angenehmen ©ebubel f;er^
abgefegt, £)ie 3ftaliänifd)e £>Hm f>at burdj ben SSBefc
lengang ber 95evfe unb bte SBet'fJßjJung ber anfangenben
tinb fd)tiepenben33ofaIe ber Sorter tn einanber anSDian*
ttirf)falttgfeit «nftreitig Diel toor ber «nfviöeit fcorauS,
^d> glaubte bal)tv mid) nid)t auf bk üblid) geworbene
$orm ber legten (namlicJj ba$ fcon ben Derfd)Iungnett
breifac^en Oieimen bk tueiblidjen »orangefjen unb bk
tnannlicben folgen, unb bafj bte ©c&luflretmc ti>ei61icF>
furb) einfebränfen ju burfen, fonbern l)abe mir in 51«*
fe()ung beS ©ebrauc^ö unb ber 2[m>rbnung ber mannte
$en unb tuetbltcben Sieime gar feine Üvegel fcorgefdn'ie*
ben, balb biefe balb jene i>orangefe£t, aud> mit mann*
liefen gefd)loffen, unb bann uneber ganje ©tropfenmit
tt>eiblid)eu Übungen Qtimfyu £>ie#auptfac|)e tjf, baf
__
-ocr page 101-
279 —
ba§ Öf)V gletclj fcom anfange an ben 2Bec$feI gewoljnt
fijirb; er muf alfo immerfort angebracht werben, .weil
eine lange gleichförmige Üieilje btc Erwartung unb §obe*
rung ityrer $ortbauer (jerfcorbrtngt. gtlr tiefe $reif)eit
iafjt ftcl) felbfl bau >Borbilb ber ^taliänifd)m Siebter am
flirren: mit öeu männlichen 9ieimen machen fl'e fk(>
jwar eben nifyti jutbun, aber fi'e mifcf>en uacl) §£ette*
ben, wiewoljl feiten, bie fogenannfen sdrucciole ein.
2lrtig tfr ee> bod), ba£ (Sie mir gerabe, waf)reub ictj
micl) uut ötefem IBerfuc^e unterhielt, eine üorldufsge
^roteffapon gegen alle etwanigen tteberfe^ungen be§
Qlnotf jufebiefen mußten, ©te fittbet fiel) in bemOertc^
te, welcbeö über £)on Üuipte'3 Sibliotf^ef üon Biitter*
burfjern gehalten wirb. „ SSknn ief) ben Soboötco QlriofTo
antreffe," fagt ber Pfarrer, „unb er rebet rnc^t feine
£anbe§fpracl)e, fo werbe tcl) nicl)t bie minbefle $ltf)tung
gegen if;n behalten, rebet er aber fnm eigentümliche
SDtttn&art, fo fei) tfjm alle .^oc&ac&tung;" unb f;ernacf):
„wir tßtttn eS gern bem Jperrn Kapitän erlaben, iljn
iri€ ©panifc&e ju überfein unb jum £af?tlianer ju ma*
djen." SBenn Slrtofl niel)t einmal in eine fo perwanbte
S0?unbartübertragen werben fennte, of>ne „feineeigene
ü$e Srefflic&f'eit einzubüßen " \ in welcher 6pracf)e bürfte
man benn (in beffereö (Mingen hoffen? 3« meinem
$rofi f>at berunöergleicl>licf)e <£ert>antes3 3$"en gleichfalls
»erboten, feine 2)id)tung ju öerbeutfe^en; er perft<$erf,
„bat* eben baß allen begegnen werbe, E>te ^oefien in mu
anbere 6pracl>e überfein wollen, benn bei) allem gleife
unb ©cfcl)icflid)f'eit, i>k fie anwenben unb beft£en, wirb
ber Sicher nie fo n>i( in feiner erflen ©effalt erfreuten
% 2
-ocr page 102-
— 28o —
fßtmen." 9ftt einet* anbern ©teile Dergleicfyt et* fie mit
/,35rufTetrd)en Tapeten an bev Derfefyrten Seite, tuo bie
$tguren nocl) fenntlid), aber burd) bk jufammenlaufens
ben gaben fel>v entfteUt ft'nb."
Selber gilt bte$ tmrflicf) Don bin mtifon Ueberfet*
jungen öon (Btbifyun, ane ft'e üon jef>er in ber^Belt
gange nnb gebe getoefen ftnb. €erüanteS fyattt Siecht
gehabt, ftc^> bie meijlen bi6l)erigen Ueberfe|tmgen feinet
2>on Cluipte ju öerbüten, namentlich bie neuern$ratt*
*
joflfc^en unb bie baf;ei* abgeleiteten (bie @nglanber bes
ft|en, fo öiel tri) mctf*, biß je$t noc(> Metrie anbete)
n>elcl)e bloi5 ben pvofaifcl>en?Be|!anbtl;eil ber ©attre übrig
laffen, bk btd)ferifd)e 5iuöfü()i'ung aber, bk reijenbe
unb zuweilen erhabene Snfammenjieflung ber ^arobie
auf bk veraltete 9Ibentl)euerlicl)f'eit ber ritterlichen Ro-
manzi mit eingewebten romantifcljen Sichtungen in ei*
nem auögebilbeteren ©eifie gröf?tentf)etl3 $er jioren. Ser
©tun für biefe Singe ern>acf)t auc^ erff allmätyltg tuiebev,
Der jivaujig ^af^ren fonnte man \a in £)eutfd)lanb md)t
fyoffen, bat? bkß 3fteijlern>er* in feiner urfprüngli$en
Dollftänbigen tyzftalt gefallen toürbe, unb ft>er n>eifj roie
Dielen nod) je|$t tin Slergernif unb eine ^f;orl>eit tjf,
3cl> tn6d>te n>enigjtenö förö erjfe nocl) nityt h>agenben
Becamerone biß Boccaccio ganj tt)ie er ijt, mit bin
blumigen <£infaffungen feiner Silber unb ityrer allerliebjt
gefcbiDa^igen 3lu§fuf)rlicbfeit $u geben. Wenige gefer
möchten ftd> ju bem ©tanbpunfte ergeben, baß (Sanje
ft)ie ein Äonjert »on &tfd)id)ttn, nne eine»oetifci)e$om*
jwftjton auß profaifd)en 33ejfanbtljeilen ju betrachten. —
$lm bk eielfeitige €mpfanglid)feit für frembe 9?a$tonal*
-ocr page 103-
— 38i —
poefte, i>k wo m§glicb biß jur Uniöerfaftat gcbetfjett foff,
mad)t btc $ortfcl>rttte im treuen 2ßad)bilben t>on ®ebid);
ten möglich, $d) glaube man iffauf bemSBege, bie
waljre poetifc^e Ueberfeijung^fuufl ju erfinben; btefer
dli\i)\n war ben Seutfc^en toorbflmlten. €6 i(! fett für?
$em hierin fo fciel unb mattiertet) gefd>ef;en, baf? tnel?
leid)t fd)on 33et;fpiele genug öor&anben fttib, um an t(j?
«en na<$ ber 33erfdjiebenl)eit ber möglichen Aufgaben
baß richtige Q}erfa()ren auf @runbfa$e jurtlcfjufu(>ren;
unb ict) will 3f>nen nur gefielen, icf> ge()e mit einem fol*
c^en 33erfud)e um. $replid> wäre mit ber bloßen £f>eos
rte wenig geholfen, wenn man niebt bk Äunfl felber be*
flfft/ id> arbeite baljer, mir biefe ju erwerben, unb @te
möffen bm überfdjtcTten ©efaug alß dmß meiner
Dielen ©tubien baju betrachten. 93?eine 5(bftd)t i|t, ah
leg in feiner $orm unb ^igentf>um(icbfeit poettfd) über*
fe|en ju fSnnen, mag Dramen fjaben ime eö wiff: an?
ttfeö unb mobernc^, flafFifdje Äunftwerf'e unb nationale
Sftaturprobufte. %d) f!el)e 3f;nen nirf)t bafür, ba$ id>
nid)t in 2ff>r €af!iliantfd)eö ©eljege fomme, ja ic&m§d)te
Gelegenheit f)aben, bie©amffrtt unbanbereortentalifd)e
(Sprachen lebenbtg ju erlernen, um bm Sjaud) unb Sott
tf>rcr ©efänge wo mogltd) $u ertyafdjeu. Der (£ntfd>iuf
wäre beroifcf) ju nennen, wenn er wtüfufjritdj wäre;
aber leiber fann id) meinet 92dcbffcn$oeftenid}ta«fel)en,
of>ne Ü>rer $u begehren in meinem Jperjen, unb bin alfo
in einem beflanbigen poetifcl>en <£bebrud>e begriffen.
SBaS mief) nur üerbrtefjt, ift, baf? man bei) 2lner*
fenttung unferer §ortfd)ritte in biefem §ad)e unfrer Dor-
trefflichen ©pracbe aikß 23erbienfl ba^on jueignen will.
/
-ocr page 104-
3fd> f;a6e fottjl tt>of)l mit eingeflimmt, aber icfj bin ilbev*
jettgt, bte ©prad)e tf>ate e3 nitf)t cl^ne Den ^Bitten, ben
(gtfcr unb ben ©tun berer, bte fte gebraud)ett. SBte
lange S^tt f)fl^ctt flucl) bte £)emfd)en eben fo bürftig ma=
nievtrt uberfe|f, tute bte $ran$ofen nur immer tl)un Fon*
neu! ©e!)en <5te nur bte gegen bk tfRittt biefeö 3faf)r*
IjunbertS erfänenenen 2)ollmetfd)ungen pou granjoft';
fcJjen Sragobien, Pom Saffo unb au$ ben bitten, alle
gleid)erma£en in Sllejeanönnent. 93?ir fcr)emf, unfer ft>e*
fernlieget ^or^ug t|t nur, »on unausrottbaren gramma?
tifc^en unb profobtfd>en Söornrtl)eilen frei) §u fei)tt unb
ju rechter Bett eingelenkt ju l)aben. SBaren tt>tr titelt
je(st burd) bte dngftltd)e @£6unbejäl;ett bei* Wortfolge ge*
plagt, n>enn bte 6ad)e md)t burd) $lopfroct juerj? eine
anbere Senbtwg genommen f>attc? — 2u OtonfarbS
Seiren fonnte man ftdj im §i-onpftfd)en nod) jur S^arf)?
lulbung eütee ^unte ober Petrarca ergeben; je|t ift ba$
Porbe». (£ben fo erfd)etnen bte alteren Ü\ßmifd>en2)td)s
ter, biß auf bm daütü herunter etwa, mit großer
$Bal)\'l)?it ©riecl)tfd>e ^oeft'en übertragen ju fjaben, fte
mad;ten fogar bte bem ©etfc ber £atetntfd)en ©pt*ad)e
n>tberfpred)enben jufammengefe^ten SBenmorter nad>
(Späterhin, fobafb fiel) ein gemi|]*er af'abemtfd)er 33e?
griff ihm $orre£tl)eit unb Politur feflgefe^t fyatte, »er*
lor ftd> bkU §äf)tgfett. 25aß eiS nnß nic^t aud> einmal
fo Qtl)tf tt)ie eö fcljon öfter nal;e bavan ju fet)n friert!
£)ie 6prad)e ber Corner fonnte nur burd) unfagltcfje
50tuf;e unb ©emalt für bit ^oefte urbar gemad)t werben,
trnb fo ()at aud) bei) unS bie Unbanfbarfcit be$ 33oben$
ju einer mul)fameren Kultur genötigt, Unfre ©praefe
i
-ocr page 105-
— 283 —
tfl JjaBfTarrta: mir ftttb beflo 6iegfamer; ft'e tfl f;art uttb
rauf): mir tl)\m alkß für bie SQSafjl mifbet* gefdffiger $6*
ue; wir perlen un£ fogar im Dictßfaße $u Söortfpie?
fen, einer @acf)e, mo$u Die 3>utfcl)e ©pracfye am aller?
tmgefcfjicfteflen tff, »eil ft'e immer nur arbeiten/ nie?
maf£ fpieien mill 2Öo ftttb benn nun bte gepriefetmt
SBunberborjuge, bteunfere @prad>ean ftcfj, pr etnjt<j
Berufnen StoÖmetfc&erw aßer ü&rigen machen foKen?
^in SSrterreicl^um, ber aar niciu fo uberfctjmengitd)
tff, baf? er nvfyt 6etm Ue5erfel$en oft Sfrmutt) foKte fttS^
len foffen; bte $df)igfeit $ufammen$ufe£en, unb j)ie unb
&a neu a&jufctten; eine etn?aö freiere SBortffeÖung, alß
in
einigen anbern mobernen ©prägen gilt, unb enbltdj
mefrifcfje SBübfamfeit. SDJit biefer geljt eS ganj natura
lief) jn, ba mtfrc Q3oefte pon ber 3«t ber $roPen$afen an
nteift immer fremben 9}?uf?ern gefolgt t|J. ©ajj bte ge*
fungene ©ufttljruug ber alten ©plßenmafe C wie einge?
fc^ranft unb mangelhaft t(>re? 9?adjaljmung auet) nocf)
tfl), üielmef)r i>m €ifer unb ©mn bafür, unb ben Q3e?
müf;imgen einzelner Sinter, alß bem JBau ber.(Sprache
felbft ^ugefc^rieben werben muf, f;a6e iclj an einem au?
bewerte gezeigt ^n Slnfef^ung ber mobernen 35eröartett
war feit Opij aUeö nac^ granj§ftfe()en unb JP>oÜdnbtfc^ett
Siegeln gemobelt; erfl amn4f)ltg unb na<$ meiern Sötber?
franbe Ijat man (Sngttfclje unb %taliämfd)t Sßctfe barin
aufgenommen. 3fcf> weif? no$/ bafi mict) forrefte $uujf*
vierter fef>r gefabelt (;a6en, weil icf) in einigen-©onetten
nac(> t>m Petrarca, Pon benen fi.6ng.en8 nid)t meljr t>U
Siebe fenn fann, lauter wetülic&e Steinte ge6rauct>t l)attt*
3?efct wirb un8 niemanb mef>r bU$ Ovec^t flreitig machen,
-ocr page 106-
V
— 284 — ■
ober wir f Ammer« unö auct)nid)tbawm. Unb tote ttnbe*
beutenb ifi bic Slnnäf^eruns gegen biefe c&araf terifnfdje« £i*
gen(>eiten bt$ 3fta»Ättifc^en «Scrfeö/ bie ic&mirjum $(>eil
©ben befdjrieb, unb bie wir fd)led)terbingsi nic&t errei*
c^en fßnne«! — Snoltcfc wirb niemanb, ber in biefem
§arf)e Erfahrungen gemalt bat, behaupten, bk ©ora*
#e laffe eS einem burd) ©eftlgigfeit unb Ueberfluf an
metnfd>en Mitteln unb $reo(>eitett leid)t werben. JDie
2(rmnt() an üu'imen iff unter anbern oon ber 9frt, baf
fle einem Ueberfefcer beö rafenben Diolanb, ber nid)t etyer
lolfomme« fotlte al$ bi$ er fertig wäre, glücke unb $er*
tounfcbungen abbringen tonnte, wie bie gSeroaiumten
fie mt$f?of*em
Um «idjt in biefe tragifcbe Sage ju geraden, erftäre
id) auSbrücfltcb, bafj und) ber Einfall mit biefem @e*
fange ju nichts weiter oeroftid)tett folt. 3fct> bin je|t gar
md)t gefonuen, biefe q&raourarie mit tf>ren fcc^Ö unb
iuerjig fBaria^totten *u <£nbe $u fingen, $ief(eid>t febre
td> bei; grauen paaren einmal jum Slrioft jurucf, er ifl
recbt baju gemacht bte froftigen 3fa&re ju erwärmen:
unb wenn id) bann jäf;rlid> einen ©efang fertige, fo
Um id) eß $u einem ebrnuubigen Slfter bringen. geben
©te tnbeffen wol)l, grillen ©te ben ©ternbalb, ben id)
oo« 9iom glücHtd) nad) feiner £eimatt> jurucfgefuyit
ju feigen wnnfc^e, unb fahren ©ie fort in ffbrer WM)*
U
beö guten ©efdjmacB oon unfern ©elmftjMer« befon*
benS bie nur beliebte« ju watfen.
t
-ocr page 107-
285 —
B——I—M iimiin ——i iT^rnirrnrirr—T-"TTrrr,,TrT~*~**m^*mititim-iWTinmit?mx
IV.
dl o t x i e m
?oortreffii$e ÜBcrfe Pflegen ftcfj fetöff ju cfjaraftertftre«
unb in btefer Ovucfftdjt ift ei iiberftüfng, tuenn ein am
brer baffelbe (Sefcf>aft norf) einmal vwvkfytet, waß ber
2Iufor ofjne Seifet fc&on getfjan (jaben turrb. 3rfi eine
fokbe €(>afafferi|tif tttbeffen, n>ie fte eS immer feptt fofc
te, ein ÄunjTwertV fo tj? tf>v £>afei>n j»ar nirf>tg mem*
ger als überpfig, aber fte ffefjt ganj fut fl<$, unbtfl
fo unabhängig i?on bei* c^arafrertftrtett ©c&rtft, n>ie btefe
felbfl öon ber in iiyv befjanbelten unb gebtlbeten Materie,
©ie bürfte bann getiefter fetw, benen, bie fcfyon etnge*
n>etf>t ftnb, einen nod) tieferen 3Mic£ in ben unerfc^Spf*
liefen ©eijl eineS ortgineflen @ebicf)tö ober einer reellen
$(jilofopl)ie ju geben,, ali fcofligen 2apm bte erfle %&
fanntfd>aft mit foldjen offeriert $u uerfc^affen, £)a?
f>er wirb aucf> bUU ()6(>ere $riti£ mef;r ba$ anerkannt
Cfoffifc&e, fep ei «0$ fo alt, juro 5Maf unb ©egen*
1
-ocr page 108-
— 28$ —
ffftnb üjrer Sf;dtigfeit tofykn, alß jc&e merftafirbige
Sßeutgfett, bte am fttetartfc^ctt ^ortjonte erfd)eint, auf?
roerffam beobad)ten, unb £a3 ?5emerfte in bei- $örje
<uifjrt«t-nett. «öiefeS (entere ijl e£ eigentlich, n>a6 eine
ütterarif$e Leitung »or&ugKcf) leiffen foüte, ba?
mit ber Sefeiv welcher mit Slu&ualjl ju feiner eigenen
5BiIbtttt0 Jefen toiil, »on aöem n>a€ i(;m ittterefant fetm
muf, frtlf) genug 9}ad>rief>t erhielte. 9Zid)t I>(o^ eine
Qtocfortc&t, baf? fo üw&ß ba fep, fottbern, eine 2fu$etn*
anberfc^ung, n>aö e$ eigentlich fe»; afteä mit ff et«
Sliücfftcbj auf iijn, auf feine Silbung unb auf bte $Jlip
»erjUnbntife, bereu 33?&güd>feit man bei) ifym »oratio
fe£en barf, in einer allgemein »erflanblid>en 6praclje
Fiat* unb fiirj. 2Iber frei)!td) tfr bte Äürje relatio: bentt
ioemt ein SBerf ett»a au8 einem ©tanb^unft./ bei* nod)
ni$t populär iji, betrachtet fet;tt n>i((, fo ntufl öiefc»
©tanbpunft erft aufgefüllt unb an ben populären attge*
Enupft werben; ober tuenn baß Serf, n>ie e£ bei; $f)i'
Iofo|>(j«t ber $alf feon fann, feine eigene @prad)e rebet/
alfo feinen (Eljarafter felbjl aud) nur in tiefer (Sprache
giebt, fo ift zß notijig, ba in baß. Wlittü $u treten unb
bm 3uh'c£ bei ©au^en in E>te allgemeine ©pradjeju über?
fe^eit unb neu bar^uf!e((en. £>od> fold)er SBerfe giebt
eö immer nur fef;r wenige, unb bk 93?enge berjentgen,
»oti öenen ber gute £efer eigentlich gar feine O^otij nel>*
tuen, unb ber gute ^ritifer gar feine 9cottj geben folfte,
ifl fo unermefHid; groß, baß t»ol>l et)er an »ielen am
bern fingen alß an Btaum unb Seit gebrechen tvörbe/
um baß %btal einer iitterarifd;en;~3eitung $u rca*
Ufum
-ocr page 109-
— 287 —
$ur jefst fc^eint e3 am jwecfmäfsigflen, baf? bie(£ttts
§efnen fflr ftd) -juv :Öefriebiguttg beS allgemeinen Söebiirf*
ntffeö beitragen maß fk mögen, unb vermögen. Unb
wenn öieji in einem ^otirnai gefcbjeljt, wo bie Herausgeber
$ugleicf> Die l)auptfad>(icl)jlen Mitarbeiter jtnb, fo Ijatber
£efer baben ben 33ortt)eil, bafs er bie Urtfjeilenben auS
tf;reti eignen arbeiten fcl)on feunt, unb alfo letcbj wiffen
fann, in wiefern er mit ii;nen ubereinfimunt.
Sir fyabm. unß ba^er entfcbfoffett, unfern £efern
»Ott Seit $u Seit ö^oti^en Aber bie tnerfwürbtgjTcn $ro*
bufte bei* eint>eimifd>en Btteratur.$u gefcen. <£ö ift ba«
fcet) ntcf)t bie Slbjicfjt, ben (£(>arafter wichtiger SBerfe $u
erfc^Spfen ober immer förmlid)e Stempel fritifdjer ?Bir?
fuojttaf aufjafleöen; fonbern nur tljren Sijarafter, el>c
t>ie öffentliche Meinung iljncn fc&on einen öielfeirf)t utt«
richtigen gegeben l>at, im SHUgemetnen vorläufig/ \\\\i*
bei* frepeflcn gorm bk nur pm Swecf fufrrt, $n 6eflim=
men, bamit wcber baß Vortreffliche, weil ei§ feinen be*
rühmten tarnen an ber ©tirn tragt, unbefannt bleibe,
nocf> »aö fcl)(ect>t ober mittelmafig iff, ber Autorität
wegen für gut gelte,
SBtr werben and) tvo^l auf einzelne 2ittffd|e in
Journalen SKucfflc&t nehmen, unb un$ bann unb wann
eine Heine (Sptfobe in bk anälänbiffyt £ttteratur erlauben;
wenn ber $3egnf ber €pifobe ba ffatt ftnben fann, wo
ttod> gar feine 3lnfprüct)e auf Vollfianbigfeit gemacht
Werbern ©elbft 9ßact)ric&ten über $unjf unb $f)eaterbe»
uni unb bei; bcn §remben würben wir gern geben, wenn
wir nur Reffen bürften mehrere $u erhalten, bk unfern»
©inne ntc^t wiberfprad)ent
-ocr page 110-
— 288 —
fSBir werben nnfre STtt-tc&ten fo Hat al<3 m6gH<$ bat?
jttffeflen ^erfuc^en, unb i>k 9ftotiüe nie öerfd)weigeti.
§{6?r freilief) giebt cS gälte/ wo e8 am 6eften iff, fates
gorifd) gu urtljeüen, unb ba6, wcbur$ bae Urzeit mo;
tittirt ifl, in tiefet felbjl {jineinjulegen, oljne alle gorm*
lic^feit; aucf> giebt eö in jeber Ärttif, fte mag nod) fo
formttcf) feon, irgenb einen ^unft, wo ba^ ^otiöiren
ein Qünbe \)<\t, unb wo eS nur barauf anfommt, ob ber
Sefer mit bem SÖeurtljeiler ubereinjtimmen fann unb
Will. 5Bir ernennen bk$ au^brücflid) an unb gefref>ett
fonarf), ba£ biefe ^ottjenäwar, tnfofern fte ftcfc Gemfi*
I)en werben, ben titterarifdjen §ortfdjrirten ber %zit auf
beut $uf $u folgen — $um SU-c&to ber Seit, aber nur
ju einem Slrcfcii) ber Seit unb unferö @efd)mac£ S gel)o*
ren werben. Hm jebod) auef) ber 3 e i t unb i (> r e m ©es
fc&macfe fein 9iecf)f wieberfal>ren $u lajfen, werDen wir
aucl) ben neueren (itterarifc^en Unarten immer einige
fluchtige ^Bovte fcf)enfen, unb wir glauben ba€ ernfle
©efc^aft feineöwegeS ju entweihen/ fonbern melmeljv
$u erweitern, wenn wir bem (EadjintinS, bem
()6d)ften beflcii ©otte, ber einen fo großen Si)etl ber toa*
terlanbifd>en fttteratur $u fetner unb jur allgemeinen
Söelufttgung mutfjimlligcrwetfe erfdjaffenju (>aben fd)einr,
länblid) befd)eibne (Sefdjenfe »on feiner eigenen BaU
bar6ringem
. 5öir glauben biefe fritifd)en 5(nftcl)ten md)t \mn't>v
get* eroffnen ju fonnen/ al$ mit Hn fo eben erfdnenenen
-ocr page 111-
K- 289 ---
SKebeit Ü6et bie SKeftgion,
»eil gewifj feit langer %eit u&er tiefen @egenf!anb aÄet
©egenfTdnbe nirf>t großer unb (jerrficljer ijf gerebet wor*
ben, £)oci) warum rebe tefj DergleidjungSweife? 9ie*
ligion in bem©iune, wie ber SSerfaffer fte nimmt, ifT,
atroa einen uitüerfranbenen SößinP) Skfftng^ abgerechnet,
etneg t>on benen Dingen, i>k unfer Spalter 6iö auf ben
begriff Verloren fjat, unb bie erff Don neuem wieber
entbeeft werben muffen, ei); man einfetten fann, ba$
unb wie fte aucl> in alten Seiten in anberer ©effalt f$on
i>a waren» £)er£eferntag ja öergeffen, toai er etwa Don
fogenannter SKelfgtottöpöilofopljte ber Kantianer weit},
unb weber ?B?oraI no$ populär gemachte €yegefe unb
£)ogmatif erwarten»
28te ber ©egenftanb., fo ifi auclj bie SMjauMung
beS ?8ucl)£> nid)t gewo(;nlicf). €6 ftnb öteben, bie er*
flen ber 9frt, t>k wir im £)eMf$en (ja&cn, fcofl^raft
unb fetter unb bod) ftl)v funflreic^, in einem ©tnl, ber
eines Qdten nic|)t unwutbig wäre. €$ ift ein fef>r gebil?
öeteS unb auef) ein fef>r eigene Q3u$; baöeigenfle, waS
wir Oaben, fann tii$t eigner feptt. Unb eben barum,
weil eö im ©ewanbe ber alfgemeinfren 25erflanblicl)feit
*) M meone bte ©teilen wm brüten StÖeUaUet in ber
(Erstehung &eg f^enfdjengefd&tec^tö / m unter anbern bte
nterfwurbigen Sffiorte fiel;«: „3a e$ wirb fommen ba«
neue ett) ige €» angelt um"
uf.it).; »on reeller ®teb
le, nueuon mancher anbern Seffingö ftreunbe uns un*
(.reuig balo fagen werben
A bafi er fieunmoglia) im <£rnfi
meinen fennte.
-ocr page 112-
igo
\mb$farfjett fo tief un& fo unenbiicb fubjeftiöiff, Umti
sticl)t k\d)t fet)it, barüber ju reben, e3 müßte benn ganj
oI>evflact>Itc^ gegeben follen, ober auf eine eben fo fub?
jefttoe'SSetfe gefeiten bürfen: benn Don bei* Üieligion
laßt fid) nur mit Dieligion rebem Uttb baju muß icb mit
benn, wenigftenö ivai bk $ovm betrifft, bic (Evlaubniß
erbitten. 3$ wifl meine Meinung über bn§ SBucl) fa*
gen, weit tc^> in bmx $a(f bin, e£ ganj ju »crffeOtt unb
alfo ju wiffen, baß e£ ein feljr außerorbentltcbeö *J3f>atio*
men tfl, unb baß wol)l ntcf>t Diele mit mir in gleichem
%aik fenn werben. ^d) glaube bict5 für jefyt nmitgfleitä
(benn ba£ $>ucf> iß *>on benen, t»ie nid)t leidet jemaB
crfcf>o>ft werben, unb and) id) werbe nod) oft barauf$u?
rftcffommen muffen), Dorlduftg ntc^t beffer tbun jufon?
iten, alStnbem id) bemSeferim Slußjuge mitt^etle, ftaß
id)
in jwen Briefen an jwet) fcerfqjiebene greunbe barü?
ber fcl)vieb, üon benen bei* eine gan$ fügltcb feüteSwegeS
im SKaajj ber 3Mlbung, wol)l aber in ber ^rreligion al$
Sicpräfentant ber bocbljeüigen Majorität aller ©ebtlbe*
ten, ber anbere aber al§ Oieprdfentant ber kleinen unbe?
beutenben Minorität ber SReligiäfen gelten fanm £)a^
(>er muß id) ben liefet- bittm, and) baß ju »erjetben, ba\)
hkU
Briefe in %on unb ©etff ungleid) inbioibuelfer fej)«
werben, alö fottjl in litterarifcl)er (Eorrefyonbenj gewo()n*
lieb iß.
9ln ben erf!en fcbvteb td> ungefähr fo:
gieber gottlofer greunb! £m foflß baß SBttdj,
welcfyeS id) -Dir |>icr fcl)icfe, bor allen Singen UUn,
bann wollen wir weiter barüber reben. £>u ftebß febott
am %itü, ba$ 25« e$ Jefert mußt Don 9vecbt£wegen.
-ocr page 113-
291
©enn eg laufet ja an bie gebübetcn $5eracf)ter
b t v dt e1 i g i o st. ©u toivft fmben, bafj bei* Sfuter Sure
Bewertung oft mit lebhafter «tmufbarfett ernneberk
©oef) loae5 mic(> betrifft, fo ttntt tcf> feinen SBeruf cö $tt
lefen, lieber in ©eine JBÜbung fet^n alß in ©eine
*8era$tung, tt)ie kl) ©ir auefj ba^^ßue^ me()r wegen bei*
35übung empfehle, bkeßfyat, alß wegen ber SKdigion.
©u ftefjfl alfo, baj} icf; nicf>t gefonnen bin, grau für
fd>tt>arj nnb toeifj $u geben, wie ©u mir unb anbew,
weiche ©tt ©tfettanten ber Religion nennff, ©cf;uf&
giebfL ©ern erlaube icf> e$, baf? ©u naclj ©einer Qlvt
bk
feftfamc €tfrf)etnung mit bem fröf){icf>en ©pott ber
guneigung — auß, beffen fpiefenben ^Befielt aüeß $?&*
ge nur ferner f>eroorg!dn^t — begniflefl, aber tefj for*
bere bagegen, bafl ©u bk angebotene Erweiterung besl
inuern ©afepnö mit ganzem €mf? ergreifeff: benn
mit ganjem €rnf? bktd fte au<# ber SKebner bar. 3$
mepne gewiß nic^t ben Jon, fonbern bm inmvn &)a*
vafter beß 33ucf)e\ 3?imm e§ loie ©u wiflff mit ben
barin enthaltenen 2Infprürf>en auf ilnioerfalitat; ja ©n
magff baß ju ben äußerlichen Umgebungen rechnen, be?
ren e£ (jiev fo tiefe giebt, unb etnffweüen oermutf;en,
bk 33egrän$ung beö @eif?eö, ben ©u fjier f ernten lernen
fannfl, fep fo abfolut, mk fte bei) großen 5>irtuofen oft
ju fei;n pflegt. SBaS aber £>ie SBirtuojttat in feiner
©pf;are betrifft, fo barffl ©u ^im Erwartungen noef)
fo l)od) fpannen, ©u »irfl fte nic^t getauft ftnben,
2ÖaSftcf)fo anfunbigt, ba$gi(t$raft biefer Sfufönbigung
felbfT. ©er 23erfaffer i)at eß nun dm nkl)t — conftruirt,
baß bk 9veitgion mfprunglicf; unb ewig eine eigen*
-ocr page 114-
/
l                                        t
— 292 —"
t^ümlid&e Anlage bei4 93?enfd)f)eit unb ein felbjMnbiöer
£()eU ber s^Ubuttg fct>* ^ieMet^t fonnte er bal auc^
ntd>t wollen, Slber burd) bie ^it&uttg, mit ber er fte
befyanbett, f)at er fte jur TObtirgerin im Üveic&c bev
©Übung confittuirt.
£)a$ (55e6ifbete ftnbe icf> Dor$uglid> barin, ba$ f)ter
alle bie BufaUigfeitcn, mit bmm bk jefcigen 5lnljanger
einer pi)ern SKnfftf fte aufpu|en ju mtlffen glauben,
unb ju überlaben pflegen, f)ter fo ganj »ernacbläßigt
ttnb üerad)tet ftnb, unb bod) btö große 9Beferttlict)c ber
Sveligion unb beg GtyriffentfyumS in einfacher ©{orte im*
mer l)errlid)er fürafylt. Slber aud) im öleu^ern. 3itd>te
Sein Sluge auf ben <3tt>l/ uno fage mir, ob Sir neben
ber (>errfdjenben ©Treiberei) unfrer ©tpliffen nid)t aud>
fo ju 93cUt()e baben wirb, al£ fätyefi Su na$ ber aufge*
bunfenen Lanier etneS Üiubenö lieber bm kräftigen bvm*
neu §arbenton unb bie großen formen ber beflen %ta*
Itaner. 3f» tiefer 9vütfftd)t empfehle id) Sir befonberS
bie erfle unb bte bxitte 9vebe. $lber wie fd)on ftnb aud)
bie anbern gebaut? $Bte groß l)tbt fiel) bie jtüepte mit
immer neuem Anflug ? SBie majcfldtifc^ wölbt ftd) bie
Dirne gleid) ber ftuppd eineö Sempelf ? SBie wunber*
bar entwickelt ftd) bie Ufyte au$ ftd) felbfl immer großer
unb wirft am ©cfyluf et« neues 2\ti)t auf baß ©anje
jurücf? —
Socl) ba6 afle$ ftef)jl Su ja cf>rte Sfteifel eben fo
gut unb befer al$ id), 9}ur nod) etnl 3ffl eg Sir nun
einmal nid)t gegeben, bie DMtgton für tin $Befen eigner
3frt unb eignen UrfprungS anjuerfennen, fo fefce ba$
ganj ben©eite, unb (;aJte Si$ an ben 6tnn, worin
-ocr page 115-
— 293 —
t# bo$ gewif nief)t irre: benn idj weifi e$, baf £m
burdj biefe Sieben oft ja überaß Sein 3fmterfle$" fce*
rutyrt unb angeregt füllen wtrjl Ueberlafj 2)icf> mit
freiwilliger Umgebung biefem feltenen ©nbrucf, unb
nenne bann bau SSucf), wie eS £>ir gefaßt, meinem
wegen einen Üioman. ^a td> wörbe b<\$ infofern gar
ntc^t mißbilligen, weil. 2)u JDtr baburcf) bte für £>icfj
abfohlte ©u6jeftiöit^t biefer €rf$einung am 6ef!en fon*
flttutren fannjl* Unb iff nicfjt eine anjieljeube £)arffel=
lung ber eigenen unb tieften 5D?enf$ljeit ba$ waS
wir an ben beften Siomanen oft ben einem l>ef;eti 6ra*
be Don entfc^iebner Unpoefte fo fe(;t rüljmen? Unb f;ter
wirf! 2)u nocf) überbeut eine §lnf?ef>t bt§ (HjvtflentljttmS
finben, bte ftcf) in ber Sttuflf ber ©efüljle, befonbet'3
allerljetligflen ber Seljmutf), eljer $ur <&d)M)tit
neigt. Q3et>en£'e nur, weiche tyimmüfcfje ©a6e beS
grtebenl btefeS 23ucf) für fo manche liebenSwürbige
Stofc&en werben fann, bte nun einmal weber öo»
öem @()riffent()um nocl) »ort ber 33tlbung beö ScitatterS
ablajfen fonnen, weit fte eS nicljt wollen Bnnm- 3fa
e§ fann unb muf, wirf! t>n felbfl fagen, tljr^nnre^ wo
bi^er jwen Sftädjte unfreunbltcf) unb einzeln gegen tin*
anbw flanbett/ in Harmonie bringen, ober wie tdj e6 lie*
ber anfebn unb auäbrücf en mßcfjte, fle auf eine tnbtrecte
| SGBeife ton fern ber Oieligion n56er fuhren, Unb wenn
t$ erlaubt ijl, in eine frembe ©eele ettoaß auo^ufpre*
djen, m$ nur auß bem ^nnerfren unb ber eigenjiett
%Bal)l t;eroorgel)n fann, fo würbe i$ fagen, er muf
für üiele unter if^nen unb grabe üon ben bellen unö
ebeifle» Naturen ber waf;re hinter fepn fonnen.
I                       U
-ocr page 116-
— 294 —
©tffjf £tt öaS 5Buc^ nun fo fttbjeftiö anfe(>n, wie
tcf> ©Cr auf ben ankeiften galt Porfd)lage, fo betracbte
öte OWigion öe$ BetfoflM Mofl «» bc» $w W»«ft
in feinem gmicrflett, foo bn ©trafen affeS (Brofett
unb ©$onen, »ft« er etioa in anbevn ©pf>aren no#
l)übm unb feunen ma§, jrifmttmenfaflen. SDafrer barf
e$ &icj> aucf) nid)t ipunbern, ba$ er ^ «nbern an<
geborneh Eigenheiten bei ÜBenföen, Die $oef?e, bie
^Uofopfjie ober SBoral breiten jiemtic^ übel unö
nt$t mit ber gehörigen «ReKgtofitÄt *u bejubeln fc&eint:
benn toenn man if)nen erft ben inneren m$ Ott**
fangt, fo ifl ba$ »a« A6viö bleibt, in ber St>at Pon
geringem 3Bertf>. £ie offenC;er$ige Slbneigung öegctt
btc ^oeflc toitb Sir *«erfl aufaßen; faf ©iefr aber ja
nic^t babür# tauften, fo tpenta tote burcft öa§ fc&ei«<
bare gute SSernefjmen mit ber $f)Uofopf)te. 3fa Pen
btefen Sieben mochte i$< faff mit 3uöerjt$t bef>atip*
ten, ba0 jte ben irreliatofejlen ©intern unb ÄöttfHerit
noc& ef)er jufagen werben, a» ben religiofeflen W«o*
foppen. Unb je öfter i$ fle (efe, je mef>r tyoefie finbe
i$ barin, Perf!ef)t fi$ tinbetoitfte. 3m ©vunbe aber
mag tvof>l ba$ Sw^ftnif gegen bk eine fo freund
fd)aftlid) fepn, tote öegen bie anbre; unb fo t)«t ber
föerfaffetr bie ®efe&e$0leic&beit ber «Bilbung, bie er in
aßen einleitenben ©teUen ju »er^etf en fc&eittt, geioitfer*
ma^en burcf) i>it $fcat anerfannt hierin nimm if>n
ja benm »rt, fobalb £m beinen angenommenen fub*
jefttoett ©tanbpunft perlaffen unb in ben feinigen tiv
ge(>n toiajl. Senn tpaS ber SRebncr gie6t unb «l* Ste
ligion fonpulrt, ifl fd»e«»efl* eine Harmonie bei
\
-ocr page 117-
" --------—~-------------------■ :               " ~"~
— 295 —
$an$en Cößtt bereit SDJSgltc&feit fogar f)ier rttc^t eittm<i(
bie grage fepn famt); fonbertt eine, um etfoai? Ote
fh'mmteS ju nennen, bei* 5D?oral gleichnamige ©röfe*
£)af? Betbe gan^icf) dou einanber gefcfjieben ft>er*
ben folfeu, (jctt er fo Diel icf> toetf?, juerff fo aßfotut
geforbert; tmb baß ift bann einer t>on ben fünften,
100 ftd> $eigt, bafj ber Oiebner ganj gegen ^afo6i
tfi, mit bent er nacf> einer allgemeinen Slnftcl)t auf baß?
felbe au^ugef>n fcfmnen fonnte. £)enn ancf> 3fafo6i Witt
n>ie ber Oiebner baö £)afepn ber Religion (nid)t btefei?
ober jener, nocf> weniger einer allgemeinen ^eligiutt
bie alfo gar feine tt>äre, fonbern ber Religion fcfjledjt*
f;üt) offen&arett unb anbeuten, 5Bie eS bte $lbfi$t
feiner pfji(ofop()if$en ©griffen ift, ju jeigen, baf? bte
ffofirte pilofopfjie of;ne Oieligion baß ^werfte bet
\ SO?enfcf>f>eit jerflore, fo ift$ bk aljnlidje £enben$ feiner
0vomane, mit ber $oef?e tu Derfaljrert, unb foie er
bort er|! alle $ljilofopf)te auf ©pinoftSmuS rebucirt/
fo ioeifi er aucf) Ijier Don feiner anbern $oefte all Dom
SBertf;er, unb mufj atkß toaß ü)m fo erfc&etnen fotf>
erfi bte ©eflalt annehmen* £)ie£ tff freplic^ eine fub*
jefttoe $Inftcf>t; bocf> an biefer Sufalligfeit nulrbe f?$
gennf? niemanb feljr flogen, ber im Söefentfidjen mit
ü)m einflimmte. 2Bof;f aber ber, welcher 9?eltgton fut
baß eigentliche Organ l)kltt, um ftd> öfter baß %tiv
alter ju ergeben unb bte Opposition gegen baffelbe ju
foncentrtren, baran, ba$ aüe SBtnfe bie uti6.3fafo6t
ober fein <2rigentltcf>e§ unb ©genffeS gtebt, auf eine
tmaß börfttge unb mittelmäßige 93?i)fiif fc^tefen foffen,
&af alle ©puren unb Sfeuferungen Don ÜveUgton fcet)
tt 2
-ocr page 118-
ii)m fo fet>r ba$ fc&n>5c&lic$e (SeprSge biefeö gefcrecl)üv
ct)en 3«^alter§ »erraten, in Um atie ÜMigion ganj;
lid) erlof$en ijf, 6i§ auf wenige Saufen, bie siel*
letd)t tyie unb ba noct> fdjiummern unter bem Slfctjem
Raufen ber Sftobe, ber fomeraUf!ifcJ>ctt $ofitif unb ber
tiefen narf)ge&ilbeten SlufHdvung unb €r&id)ung.
$lid)t tt>o{>r, ict) Ijaoe l>ier eine ©atte berührt/
n>o 3>u dou ganzem £erjen einftimrajf, magS Sieltgion
Reifen ober ^rreligion, ober tüte eS ttntt? Su tt)ir|!
fte aucf) bepm 33erfaffer oft (;errlid> berührt ftuben,
unb fo muffen €ure ©eijfer, 3ftr mögt €uel> t^ettc«
ft)te 3för toollt, wenigflenS bur$ gemetnfamen $rteg
in ^rieben mit einanber fepn; $u meiner m$t gevin*
gen §reube/'
&a§ tft nun fo $temltdj meine epoterifd>e unb
alfo — mit ÜUlcfft^t auf t>k angerebeten SSerdc^tev
unb ben repräsentativen €(>arafter be6 $rcunbeS Nr. i. —
irreligiöse Sfteötumg ü&er bitfti ^)uc^; o&gletct) c6 fepn
fann, bafj ft$ eine ober bie anbre religiöse 5(nftcf)t
eingefetteten fyau 9?ur muf$ ic{> nod) $ur €rgdnjuns
anfügen, *><$ icf> in ber 6$)are be£ 33erfajfer3 bura>
au£ einig mit il)in bin, unb nict)tg auberS ttnlnfcijte
tt>ie eö tff; alfo eben barum nic^t ü&er i(w urteilen
fann, eö raufte benn bur<$ bk %l)M gefd>e(>n, 9(uef>
liegt e§ in ber Statur ber ©a$e, tia$ folgenber iw\)>
ter SBrtef feljr mtjiöerjMnbucfy unb 6e» n?eitem nity
fo perjMnbudj fn)n wirb, tme ber erffe, n>eü ba$, \v$
et enthalt, mel>r jur efoterifcf>en 2(nft$t geirrt.
-ocr page 119-
— 297 —
//©tef> aucf) Ijier, mein (Sehebrer, norf) ettt uner*
ti>artetcö 3eidjen be3 fernher naljenben Orient^! £)(i$
tfl ei »entgtfenS für mid) unb n>trb cö bleiben, n>ä>
renb eS für 2)icf), fo lange eS S)ic^ nnr polemtfd)
affteirf, öie((eid)t baö le|tc bebentenbe $l)änomen ber
3frreligion fepn fann. 3fd> ttntnfcfye fef>r, ba§ Qu tief
einbringt, magfi Du beim aucf> nod) fo fef;r bagegen
fepn; unb tdj fürchte nur, Du nMrfi Dtd> an ber
§orm frofien/ unb bte 9D?anier Hein ftnbenb §aä (San^
beofett legen mikn, ef>e Du cö fennjh Unb baS ijl
fte bo$ iDaf)i'licl> md)f, tuemreS awfy einzelne Sfaftcfc
ten auf eine inbirefte SBeife fei>tt mSgen.
<B mag £>id> auf mannigfache DOSeife fernblieb
unb freunbltd) 6en>egen; i>mi tfl eö eben ba. 92ur
burd)bringen follfl DU Dic^ bamit, nur tlberfetyen
barff! Du e6 ntcjjt. UebrtgenS werbe td) nichts bage*
gen einmenben, n?enn ^i\x finben fofltefl, bafj ftd) ne=
6en ber Sieligion in biefem pofetmfdjen Äunftoerf ein
ununterbrod)ener ©trom fcon ^rreligion burd> i>ai
(Sanje $iti|iefyt; ungefähr eben fo tme ftd) naclj ber
DarfWlung beg SerfafferS an jebe n>al)re ftrdje fo?
gleid) eine falfd>e anfe£t. Unb tiefe SBebauptung nntr«
be eigentlid) ntdjtS weiter fenn, alS eine SKefTejriott
ober btä Sßeif im (Seif! beö SSetfS felbfi auS bem
polemifd)en SftittelpunfL Dir tuüb btefe am meinen
anfallen, mo jtd) i)ie Siebe ber $atnr unb $()t)fU; na?
$ert, unb ba erfd)eint fte boef) nur aiS Mangel. %<fy
hingegen fmbe fte an ben ©teilen, meiere ftd) bett
©rdnjen ber 93?oräl nähern, unb bie Meinte einer po*
fttiöen ^mmoralitot i?ev 2lujtc|>t enthalten — tpelc^
■.
-ocr page 120-
l^..._J:.%i-ii!*.J.i-Ä^
— 298 —
$nfl#t burdjauiS ftwfffid) unb nacf> ber £auptf?efle
feie Dir im (Sebadnniffe fenn wirb a«3 bem $m>er t>on
aflet Dieligion entfleibeten ü&goriömug unb ber pvab
tifdjen £pufequen$ unb Kultur gemifd>t ift — unb am
anflofigfien war mir anfanget) bk tmtjeüige gönn
»Ott 33ir tu ofttat in ber SMigion. Docb gebort
bieg unb mand)C!? anbre, woran Du 2)td) frofsen wirff,
nur ju bem @rptbetftifd)en unb ßrprertfd^en, wie Du
fel;n mufft, fobafb Du J>tc .OauptfteKe öon ber ^3o(emt6
in ber fünften Üiebe in if>rer ganzen $iefe gefaxt (>aj?,
SBoijer fann aber bei) biefem ©eifre au$ nur eine
fd)einbare Srrehgton einliefen, mettn biefe gleid) i|>rem
Wffprunge nad> religio iff (wie fle e§ (>ier feim muf)
unb alfo $ule|5t in Üieltgion ftcf> auffofet? — ©o »tel
tclj fe()tt faitn nur baburc^, baß er bk tebenbige £ars
monie ber &erfd)iebenen Steile ber QMlbung unb to
lagert ber SDtenfd)fjeit, wie fte fid) göttlich bereinigen
unb trennen, nicf)t ganj ergriffen l)at. Da muß eö
if>m fetjien; er f;at ftd> au£ %Biüffl)V unb um ber
SBirtuofttät Witten nid)t auf gleid>e aber bod) al)ttlidje
SBetfe begränjt, wie mir oft burd) Statur unb (Senie
bte ^J3oefle ober $l)iIofop(;ie begranjt fe(>n, n>o bemt
<md) in ben lßd)fim <£rfd)einungett ein Sveft Don litt?
»oefte ober tJm>!)ilofop()ie bkibt
$d) red>ne afleS baß ju ben 33or$ügen beö SBerfS,
ba tclj eS burd)au3 al£ fjncitament für bk 9Mi*
gionöfä(;igen betradjte. — ©tef) weg fcon jenen Sleußer*
lieferten, unb ber reltgiSfe tyavatHv bc§ OiebnerS tff
burd;au$ fd>on unb groii €r ift ein £ieropbant ber
bie, welche ©inn unb 5lnbad;f l)a$m, mit ©tnn unb
-ocr page 121-
r- 299 —
Sfnbac&t immer tkftv in baß Jpeilt'ge einftiOrt, unb fo
tiel Jpeiiigeö er tutcf) $eigt, bodj immer nodj Jpeiu'ge?
reo jurücfbeljäft, €r rebet um (al$ («afTü?) ju g?ugen
für bte 9?e(tgton gegen baö Zeitalter. Ergriffen unb
gerührt (;at mi$ bte Einfalt unb $raft ber ^nmgfeif,
mit ber er bieg an einigen ©teflen befennt, bereit mo*
raufte €rf;abenf;ett ganj rein tfl fcon attem rcaS floren
Unntt.
€$ fann £>tr nad> Sfnleifung jener ©teße eon
ber ^olemif nicbt ferner werben, bte entfdjeibenben
fünfte in biefer Sfaffdjt *u faffcn; j. % bie Unbar*
jTeflbarfeit ber ÜWigion, bte rein negattoe 2(uftd)t ber
Öottljeit, bte Ü?otl)tt>enbtgfeit ber Vermittlung unb bie
SlatüvltyUit ber SÖefjmutI). 2)u Fannfl nun frepüd) in
biefen ©tficfen ntd>t fo üoflfommen töte id) bepflimmen:
benn für mtcb if? baß €(jriflent&um unb bte 9trt n>te
eingeleitet unb baß, n>ag est)ig bleiben foft in il)tn,
gefegt u>irb, mit ba$ grofste im ganjen SBerf. £m
totrff aber bocf) ben 3ufammenf;ang erraten unb im
§afl £)u nod) aujjerbem überafl ben fanget i>on et«
toaß SBefentlidjem af>nben folltef!, fo bebende ba$ toaß
in
einer fo $ufammcn()angenbett unb Doflenöet au3ge*
bilbeten 2)enfart ju fehlen fd)<tint, mnn eS fcf>lt, nur
barum fehlen fann, toeü fehlen mufj. gür je$t,
ntct)t für immer, benn bei) biefetn ©inn für ^iftorie
ntufi ber <3etfl weiter fommen unb nod) fo funfHicfc
Deriutcfeite ©d)t*anfen enbitcf) jerrojjetu
Unb über Mangel toirjl £m 2Md> bod) auf fei*
nen $a(( $u besagen (jaben. SHSenigflettö i$ befenne
£ir gern, ba$ unenblid) üiet burd; biefeö Q3ud) in mir
«F
-ocr page 122-
angeregt tfr. Unb tt>eifjt £m anbre «J3o(e bei' üvehgtott
al$ m 3?digtot! felbfl unb baö Untöetfum?"
3f«t§topotogie *>♦ Immanuel $anf. Ä$nig*& 98*
ÖTin 2fa$$ug au£ btefem 33ttcfje, ber aufs €in$eme gut*
ge, fSnnte faff mcf)t3 anbete feptt, alö eine Sammlung
fcott Sriöialitfiten; foUte er aber eine ©fijje beS <pfan$
unb ber (Eempofttion enthalten, fo müßte er unter einer
ängffltdj am 33ucr)fra6ett flebenbengeber not()tt>enbtg a(6
eine beuilid;e Segnung ber fonberbarfren 2>ern>uTung
erfdjetnen. 53ieferUmf!anb tvfl&vt |ur Oentlge ba3 bt^
(jertge, foöiel ic(> n>eif?, allgemeine ©ttflfdjnmgen ge*
le(jrter Blatter; benn2{uö$üge in einem jierficr)en 0iaf^
men nic^t aUjua6genu|ter §fo$feln eingefaßt, flnb bocf>
feit langem ber gangbare unb einjige $3ei)elf verlegener
^ecenfenten, unbunütecenfenten verlegener Ütebaftoren,
©oftten inbcpti auefj (Einige ben guten SBiflen ge*
i)aht {jaben, etsoaö uiebt nur ca\$ bemSudje, fonbern
<uid) über baffeI6e fagen gu wollen, fo T;a6en biefe für
iljr Steigen eine anbere e&enfatfö fefjrgegrünbere^nt*
fcfmfbigung. ©onberbar ifT t$, ba$ bte metflen £efer
unb fävüikv, it>ie rcenig ffe aud) übrigens t>on @rünb*
Jic^feit roiffen m£gen, bennod) eine gemiffe »ebanttfclje
SSeref>rttng für ben Sitel eines 53ud)c3 Ijaben, kfonberS
wenn er auf einen tt)i|fenfc^aftlicr)en ^nf;a(t beutet, unb
a\\$ biefem ©eftcr)töpunft 6etracr)tet, tf! aflerbingtä auefj
u6er &a$ %ufy nic&t ml *u fagen» Ww rt als eine %ti*
:<
.^,__ "__.____
-ocr page 123-
— 3oi —
tljropofogte anftefjt, unb jitxw alß etae pragmatifcf>e
in btm Pon ®ant angegebenen @inn, unb bem.jufolge
(ttoa auf (Erweiterung feinet* (^rfenntnifj burrf) ntme ober
neu $ufammengefMte Beobachtungen ausgebt, unb eine
freigebige 53titti)eifung au§ bem ©c(ja$ eines pf)üofop()i?
fc^eit/ grSßtentijeüS in ber©el5jtaufcfjauurig ()tngebra$?
m\ £ebenS erwartet/ ber muf bk ©cf>rift unbebeutenb
fütbcn: benn wer baüon, toaß berSJftenfd) alö freü)an5
belnbe§ SÖefen auö fiel; felbfT macf)t, ober machen f'ann
unb fofl, nichts mef>r unb grunblic^ereS ix>ti$, al$ er
(jier aufgejeicT)net finbet, fann nicfyt einmal ein mittel?
mafjtg um ftdj wifenber 5Kenfct> fet;n. (iß wäre unge*
fcf>icft/ bkß beweifen ju wollen, biß j?c|> 3fcw<wb ftnbef,
ber eS aut>brt4cflidj läugnef* SlHeS büß tff aber nic(jt
ber richtige (BeficOtSjmnft, anß bem baß 5Berf angefe*
l)en werben muß. 9D?an muf ja oft öon ber 33orauö*
fe^ung amfgeOu, ba# ein Bucfr, wel$e»3 wenig Sertf)
l;at, wenn mau eS für baß nimmt, toaß cß $u fei)\\ Por*
giebt, bocl) alß baß 6egentf)etl, ober a\ß fonf! zmaß be*
beutenb fenn fann, unb fo ft()eint au$ biefeS Portrejfitf)
ju fei;n/ nicf)t ali Anthropologie, fonbern alß Situation
affer Anthropologie, alß Behauptung unb Sbmeiß ju*
gleiel), bafj fo ettvaß nad> ber »on $ant aufgehellten
^bee bmd) il)n unb feiner £)enfung6art gar nic&t
moglicl) if?, abftcbtlid) l)ingefrelft fo n>k er off bei Ab?
tfyeilungen ber 5BifTenfd)aftett oBer t(;rer Öbjefte bk lee«
rengäcf>er recl)t auöbrucflic^ auffMtunb befonberß con*
fft-uirt. SBer bk Sorrebe, welche itt biefer EKucfftcf>t bk
Behauptung i|t, aufmerffam an|tef)t ntib mit bem SBerfe
pergldcljt, wirb fiel) Ieic&t tlberjeugen, ba$ bkß aUetir
-ocr page 124-
be$ nnlrbigen 5Dtonnc6 Meinung fyat fepn Bnnen, £)er
in Stmti £>enfavt gegrünbete unb tyier ganj eigentlid)
aufgefaßte <55egenfa§ jn>tfd)ett pf)t)fiologtf$er unb präg*
matifdjer Sintijropoiogie, macbt nemlid) beibe unmogs
M). <£$ liegen biefer (£tntf>eüung aflerbtngd $tt>et ricf^
tige ©egenfa^e jum ©runbe, ber: afle SSBtflfül>r im 9D?en*
fc^ett ifl Statur, «nb bev: afle Statur im ?Q?eiifc^ett ij!
fBiflfüfjr, aber 3(ntf)ropologie fofl eben bk Bereinigung
beiber fepn, «nb fann nicl)t anberö als burd) fte epifti*
ven; pl;t)fIöCogifc[)e unb pragmatifd)e tft <£inS unb baf^
felbe, nur in t>erfd>iebener3vid)tung. £)ie ehemalige spfp*
$ofogie, Don ber je£t ©ott fct> £)anf md>t mef>r bte
Siebe ifl, abfh*al)irte t>on bem testen biefer beiben ©a£e,
unb fonnte begtyalb auf bte §rage nicf>t antworte«/ wie
benu möglich fei)/ über baö ©eroütf) $u vefleftirett,
lüenu in biefer Otefleyton feine $rei(jeit unb alfo feine
föürgfdjaft für bie $Bafjrf)eit berfetben uorijanben fet>
$ant toifl fcon bem erfferen ^imüegfefjett/ tueü befannt?
lief) i>a$ 3$ bü üym feine Statur fyat, unb fo entfielt
bie Srage, topfjer benn bk „^Bafyrnetymungen über btö,
waö einem ©emütbSüermogen i>inberlic|) ober förberlicl)
ifl", (jerfommen unb toie fte ju feiner (Erweiterung be*
nu^t werben foflen, wenn e£ feine pljpftfdje 33etrad)=
tungö? unb ^etyanbwngöart berfelben giebt, na$> ber
S'bee, bafj afle SBiflföfjr $ugletd) Statur ifl. Um bieS
redjt attfaflenb ju machen / fie^t 5tfleÖ, tt>a$ t>on fol*
eben SBabrnehmungen ()ier ju ftnbe« ifl, gatu einzeln
unb biivftig ba, fafl abftd>tlid), bamit man ja mdjt6 Don
einer folgen J^bee argwöhnen möge, afler 2)arfleflung
unb afleS SufamroentjangeS / nidjt nur innerlich unb un*
-ocr page 125-
— 303
M ftd), fonbern audjmitbenSiteln, unter wefcfje baS
©njelne gcbracbt iff, fcotftg beraubt 2>ie$unfl ift mit
ttt bai Sobeöurttyetl ber 9?atur imfodmn, unb nie fann
e$ ein%>üd> gegeben &a6en, bai weniger ein $Betf wäre,
ali biefeS. ©er SDtfffoevfl anb bkfri in ber Sfttfljropoio*
oje }n öereinigenben ©egenfafjeö, öermöge beffen Äant
bie Statur in bemfelben burd)au$ auf bai Äßrperltc&e be*
$tef)t, auf ben £etb unb auf bie gef;eimnij}pof(e 6emein*
fct>aft bei @emutf)ö mit bemfel&en wirb $iemanb ^Sum
ber nehmen/ man ftel)t aber f)ier mefjr aii fonft, wie
baS, waö nur eine reine SSevgotterung ber ^3tUfut>r ju
feptt fcf>eint, im innetften ©runbe fel)r genau mit bem.
verborgenen OieauSmuS $ufammenf)attgt, bem $ant,
nad>bem er ifyn felbtf umgeflurjt unb jertrümmert fyat,
nod) immer mun gemeinten SBaalSbienff erweifet.
D()»ftreitig um bk S3eract>tung gegen baß tljeoretifcfje
©rübeln über baß, toai t>om$Srper aufö ©emutf) ge*
wirft wirb, red>t anfc^ati(ic^> ju machen unb reebt be*
jeicbncnb bureb bie Sfjatauöjubrucfen, ft§t er jtcf) baß
praftifcb« (Einwirken bti (Bemuttyö auf ben Körper ganj
befonberS $um %kl, wo eg nur irgenb möglich if!, wo*
burd) benn bie Anthropologie oon if>rer naturltcben £cn*
ben& afeetifet) im größten ©inne bei SÖorteS ju Ur>n (ein
gweef, ber bei jeber wivfÜcC;en &e(>anblung berfetben
einigermaßen erreicht werben mufO ganj entfernt, unb
bagegeu in einem fetyr kleinen ©inn £5tatettfc^> wirb, 3fn
biefem artigen Greife fommt Äant wirflic^ jum pi)i)fiQ*
logifeben ^uruef, worauf man ofenbar fM>t, bafj e£
if;m nur barum ju tf;un gewefen ift, einen 2I3tberfprurf>
anfc^aultd) ju machen» <5o unb nirt>t anbete mu£ man
-ocr page 126-
— 3^4 —
e6 erflären, bafj bk 9iuf>e nad> ber Wmt unb Me $reu?
ben einer guten $afel <i\$ JpatiptmomeHte unoermerft
immer lieber kommen, unb ba$ bk Qlffeften unb mef)«
rereS anbere/ n>a6 im (Bemütl) fcorfommt, orbentlicfj
alö 23eroauung3mittel beljanbelt werben. 93?an würbe
ofenbar unrecht tfyun, bte3 anberö unb wol gar cfyaraf*
terifufc^er ju nehmen.
(Ben fo Ijat $ant in Dvücf jtdjt ber $orm p>et §o*
berungen an bk Anthropologie gemacht/ beren Vereint*
gung er eben auclj nur alö etwaß unm5güc()eö (jat bar?
ffetlen wollen: nemlicf) ba|? fle fpff ematifcl) unb jugletd)
aucl) populär fet>n foü, ein fEBort, befien 33ebeutung an
btefer <&teiU er jum ©lucf felbfl angegeben f;at. £ier
t|r überfein Seffreben na$ bem populären baß ©pfle?
ittatif$e untergegangen, unb au3 angcbower Senbenj
$um ©nffematifctyen, tjl ffatt beS populären oft nur ber
leere Üiaum, wo eö fjinetngelegt werben fonnte, übrig
geblieben. Unter bzm Untergang beö ©i>flcmatifd>eti
öerjlefye icf) nic^t jene bereit^ erwähnte, auf benerffen
Slnbltcf ftd)tbare Verwirrung im ©njefnen. §reiltd> ift
fein €intt)eilungfSprincip burd)gefüf)rt, bk Unterabt()ei^
lungen ge^n wunberbar f)in unb t>er, Uebevfc^vift unb
3n()alt ftnö einanber 0fter3 ganj fremb; mu Qrinricljs
tung, weicher bm aufmerffamen £efer nirfjtS fo feljr
auffallt, als ber ein $aar 9)?alc befonberS Porf'otnmenbe
%iuU jevftreufe SInmerfungen. £>em Allen aber fonnte
tmrd) eine Diemflon unb Umfel)t'ung be£ %nd)ß, burclj
einige 3ufa$e unb mehrere Söeglajfungen oft wteberfjol*
fer £>inge, bte and) einmal gefagt überflulfig ftnb,
leicht abgeholfen werben; unb bemiocl) würbe ponbie*
-ocr page 127-
ä
305 —
fer Qjigenfc&aft nid)t$ an ftd> tja&en, tt>eU bk STnlage ba*
$u im 3fnnerflen f*&ft/ ««& gieic^fam mit ©etuaft (>ers
auSgerijfen ift Um tun gemeinen SBerotifitfepn @ele*
genijeit $u geben, feine einzelnen Beobachtungen etnju=
Rieben, Surfte föeber bk 5Biffenfct)aft riocl) baß Objeft
betreiben auf eine eigentümliche Stit, naef) irgenb einer
$um ©runbe lieaenben urfprungiitfjen 2lnfcf>auung, ober
einem anbern innern ^vineip aufgefaßt unb bargefteflt
werben, fonbern nur n>ie eö hergebracht ifi; aber eben
tt>eü ber tiefer benfenbe unb feljenbe 33erfaffer baß ©e*
roötfj anberS anjufe()u, unb feine üerfci>iebene J£>anb?
luuaöroeife« anberö ju fonbern i>et*ftel>t, fo baf? feine $[&*
t(>ei!ungen mit biefem ßafymvh aar nicf)t jufammen?
treffen, unb alfo auet) feine Sa(jrnef;mungen ft$ nid)t
in
baffelbe orbnen taffett/ mufhe er un§ ben größte«
%l)til berfelben ent§ief)ett, unb tä$t jenes auß Unmuts
ßfterS gan$ leer f!ef>n, um jt<# unb un$ mit ganj anbern
£)ingen $u unterhalten. . £>wd) btefe tt)ed>felfeiftge 3er?
fforung l)at er benn unumfiöfltc^ beriefen, ba$?ß un*
möglich iff, über baß ©n$eme, maß in ber innern €r*
fafjrung oorfommt, ju reflefttren, wenn man baß (Be?
fc^dft nid)t fytytt herauf bei irgenb einem anfange an?
fangt, ^n biefer 91ücfftct)t Fonnte man baß 33u# baß
„Slinbergefc&ret" biefer 51« Don ^fjüofo^ie nennen,
welche bei ber boppelten an fie gemachten gorberwtg if>r
„Uuoermogen alß eine §e|felung fuf>lt, n>oburc& ü)r bte
greiljett genommen wirb.'' 2(6er fo tote bei einer fö>
perudjen Sinflrengung bte §orm ber $ftußUln unb bk
©ren&e ber »erfdnebenen <5Hiebermafjen um befio ffärfer
inß M)t triff, je roeljr fte jt$ ben ©retten ber Tratte
-ocr page 128-
— 3o6 —
tiSfKrt: fo T>at ffcfc auclj bei biefer auSbrücffi$ ju einer
fo(ri)en 5l6fic|>t unternommenen Slnffrengung bie gornt
be£ ©etjfeS uub bie ^egrenpng feiner einzelnen Steile
auf mannigfaltige Sffieife genauer aß fonjl bargefMf.
<ltmci$ baöon, bie *p{jtfofop&fe betreffenbeö Ija6e t$
glei$ SJnfnngS bemerft; noct) mel)r oben auf hegt man*
$eS, tt>aS auf bk $erfSnhc(>Feit (nnbeutet 2)ieöer*
achtenbe $3en>unberung bei 2Bi§eS, toooon $ant boc(>
felbjl foöiei f;at, mtb Don einer 3(rt, bk ungleich imiyt
roertlj ift, all baS, toai er Ijier 3entnerfd>n)eren Si#
nennt — nur, baf? er ftcf> beffen (jier fef;r entäußert
I>at — ber Jfpaf? gegen bk SBortfpiele, ba bocl) feitt
(gtpmologifiren unb ein grofer $f;eil feiner $unf?fpra$e
fcefonberö in fpfiteren ©eljriften auf einem manierirtett
5Bortfpteien berufjt, ba$ ganjUclje Sftc&tftufTen um
Äunjl unb befonberS um $oefte, bk Skfjanblung be$
tueibüfyen ©efcblecijtS a(S einer 9lbart, unb bur$au$
a\$ $Pätul$, bk €(>arafteriflif ber SSolfer, bk fef>r '
naef; ben greuben ber $afel fcf>mecft, bk$ unb mef;rereS
QInbere ftnb Beiträge $u einer Äantologie, bk man fos
iuot pi^ftologifd) al£ pragmatifclj weiter ausfuhren
f'§nnte,eirt©tubtum, welches mitten bunben!8ereljrer$
be$ großen 9D?anne£ beffenö empfohlen (jaben Wolfen*
3ft uerfeftiebnen Bettungen wirb begannt gema$f,
ba£ ein ©eutfcfjer Sbelmann auf bie €ntbecfung ber aU
ten 33arbengefange, welche $arl ber @>rof?e i)«t
aufsctcl^nctt iaffen, ober aucl) nur eines einzigen ba&on,
einen fJrejS öon 100 £)ufatcn gefe|t f;at #r. ©räter
t>erfpric(>t nähere $a$ri$t Darüber in fetner 3eitf$nft
■•
-ocr page 129-
307
35raga unb $ermobe. £)er «Patriotismus / toelcber jtt
biefer $rei£aufgabe belogen fyat, ifl geroifj feljr rfifjm*
lieft» ©cf)dbe nur/ ba$ bdbe» ein freplxc^ popufdr ge*
toorbner ^rrtljum $um ©raube liegt <£S n>irb baljer
nicbt unbienUcl) fepn $u erinnern, baf? ber $retS fielet*
nicljt gewonnen werben fartn, baf? ftcf) alfo nur nie*
manb auf vergebliche 53cu^e einlaffen mag. $urS erfle
l;aben bk alten ©ermattier feine Farben gebabt, folg*
U0) auef) feine SBarbengefdnge. £)aS SBort SBarbe ifl
©atlifcT), unb bte f)ettfofe Sern>irrung ber ©aHifcljen
33Slf"erftf)aften mit ben ©ermanifcOen unter ber ©rte*
djifeben Benennung ber Seiten ifl fcfjott langf? für un*
gültig erfannt. <Dafl bie ©ermanier ©d)Iae[)tgefange
geljabt, lieber auf if;re ©tammodter, unb ba$ fte noef)
iu SacituS %titm bm §lvmimuß befangen, nnrb be«
jeugt; aber nirgenbö, ba0 bk ©dnger einen eignen
<§tanb 6ep iftnen ausgemacht fjaben, SBo bk $la*
tionalgefdnge einer folcfjen Sunft awmvaut ftnb, tuet*
d>er alles baran gelegen iff fte $u ergattert/ ba fßnnett
ffe in ber münblicften llebetlieferung felbff SBerdnberun*
gen ber Stynaffie unb üvcltgton lange überbaue™, tvie
einige norbifclje SBenfpiefe gejeigt Ijaben, &u$ oftne
baS, fco ein $olferffamm um>ermtf#t in uralten <&it*
tm
beljarrt. Slber tt>ie laft ftcf) benfett/ ba$ baß ©e*
bäcf)tni£ eine! 3lriot>ifIuS ober SlrmtntuS ft$ bk lange
$ertobe ber allgemeinen ©dfjrnng unb SBanberuttg
(jinburcl), n>o tn bm neue» 23Slferbönben felbfl bk
tarnen ber alten ©tdmme $tt ©runbe singen, %d)v*
Ounberte fang iiacl) 9(nnaf>me beß €l)rif!entf;umS er*
galten (jabe? Unb wirb $avl ber ©rofr, ber alle
-ocr page 130-
3o8 —
(Spuren be$ £etbem(jum$ aug$uvof ten fuc^te, bemttOt
Qtvotfen fet>tt ©efänge bem Untergänge ju entreißen,
tn benen ofyne B^cifel H$ £o& bei* gelben mit, t>etbs
nifdjer $tyt$o(o0te »erfoebt tuar? £)ie Bevmanifd)en
©prägen aus bem erffen 3faljrl>unbert natf> grifft
©eburt waren fd)n>erli$ im achten noc^ serftanblicfr,
unb l)attm ftc ficf) mit bem Fortgänge ber Bett um-
getsanbelt, unb n>aven ettx>a in bei* ©pra$e beS $ero
unb Otfrieb abgefaßt gen>efen: tute fomtten wir i(>rer
§led)tl)ett unb ii)tt€ SlltertfyumS gettnf fenn? €nbUc^,
tüte lautet btö einige fcorfyanbne Beugnifj beö Qügin*
I)avt ubev biefe <3ad)e? „Barbara et anliquissima
carmiDa, quibus veterum regum actus et bella
canebantur, scripsit memoriaeque mandavit." ?23o
ift Ijier nur eine 6pur, bte auf jene alte jten %ntm
ber f>eibnifd)ett ©ermattier ()tnnuefe? Barbara fyeijk
nacr; \>m bamalige« ©prac()gebraudj nichts weiter alä
nicfjt iateinifc^; 6ebic^te, bk öor $n>et) ober t>rei);
tyunbert !jaf>rett entjlanben fwö, fommett uk$ fc^ott
fe(>r alt por: wie Diel mefyr, tt>o eS feine rechte %?it*
rec^nung giebt, unb bie müttbuclje Uebevlieferung nütä
in
eine un6e jlimmte $erne roegrucft! Äurj, <£ginf)art
konnte ftd) titelt anberö anSbrucfen, roenn v>ott @e*
feilten bie Diebe n>ar, welche tk 6efcl)id)te ber älteren
$v&nfifd)ett, SBurgunbifc^en ober £ottgobavbtfdjett $6*
«ige entgelten. — Siber nne, wen« ber 5n()alt ber
auf $arl$ 35efe&l aufgefc&rtebnen SUeber, in einer fpa*
teren ^Bearbeitung, jöirfn$ auf un£ gefommen, f$on
längft Mannt, unb t>tä 9}a$furf>en alfo boppelt ter^eb*
U$waW £a$ Süb bu* ÜUbelunge« be^t ftdj
-ocr page 131-
— 3°9
auf SSurgunbifdje ®tfctyid)tm w$ bem fünften 3fc&r*
fcunbert; 3o(;anneg SfttlUer (in bei* 33eurtl>etfutt0 bctr
SftuUerfdjen SluSgabe in ben ©otting, 2fnj. oom 5'.
1783) glaubt, bte ©runblage bei* $abel fep fcf>on $u
$ar!3 be$ ©rofen Seiten borf;anben gewefen, 2Birf*
lief) beutet bie Ijerbe SSi(bf)eit biefer folofTaUföen &t$?
tungen auf ^o^eö SHtertfjum: baS eigentlich Üiitter*
Iict)e fann u)nen in ber SBeljanblung auä bem Seitafter
ber SDttnneftnger, t>k wir beftfjen, erfl angebübet fepn.
S)a# ber dltere $ext bur# biefe »erbringt würbe unb
gän|li$ berfc&wanb, barf un$ titelt wunbern. ©c&etnt
e6 bod) bem £elbenbucf), bejfen ©agen jum $l)eif mit
benen im £tebe ber Nibelungen in Söerbinbung fttfyn,
bei; ber SOfaberniftrung jum Q3et>uf feiner ©rfcfcetnung
im £)ruc£ eben fo ergangen ju fepn. 2>oc^ e§ i(l (;tet*
titelt ber Ort, obige £t)potf)efe tt)eiter auszuführen.
£>ie @efcf>icf)te unfrer ©prad>e unb $oef?e bebavf nod)
Don fo oielen ©eitett aufgehellt gu werben, baf? fic£
an tk ©teile jener Preisfrage letcl;t anbre fefcen liefen,
bon benen me(;r Erfolg ju f;off«n wäre*
&tit in bem borljergeljettbett 5(uffa^e über 3et#5
nungen ju 0ebi$ten bie ben £ogartlj betreffende
©teile gefc&rieben warb, fyat £)eutfd)lanb i\n bem (£r*
flärer feiner Tupfer einen ber jinnretcfcffett ©#riff|Mer
Perloren. €r fyatte grabe eine f$alff)affe &ote mitten
burd)gef<$nitten, alS bk $ar$e feinen Menöfaben ent*
jwepfefrnitt, unb man fann gewig ntdjt fagen, bajj
er feine» Bi| unb feine liebcnSwßrbtge £aune uber^
3B
:'...
-ocr page 132-
S*0
fe&t l)abz. Sie fünfte Lieferung t>et* Kupferfftdje jetgt
noct) beutlicf)ev al$ bie i>or()ergef)enben bte platte Sen«
ben* ber £ogartf)ifc{)en (Gattung; ber erjf feit Sicfjten*
Ierg6 Sobe erfctyienene £e£t ba$u bagegen um fo au$*
gezeichneter bte $einijett, womit er ffe Itöeraliflrt, bte
SÖereitwiHigfeit auö eignen SDiitteln xujußufen, wo i(;n
fein Kommittent im ©tiefce Iß fit, bte Kunjl ber 2Ben*
bungen unb tlefcergnnge, um feine Slnmetfungen $tt
einem 6eäie()ung3i>oflen unb reichen ©anjen §u erweis
tern, gretjlid) founen 6et) folgen tlmffanben feine
finfäue nic^t immer ba$ 5lnfe(;en frenwifliger unb
augen&licflic&er €ntflef)ung tyabett, fte geraten jumet*
Jen tn$ ©ptkfmbige, SBcitfjergeljoftlte unb SBerworrne.
Ueoerfyaupt ()at £id>tenoerg bem .£>ogart(j fo fctel ge?
liefen, bajj man 6ep einem Hrti>ei( u6er biefen wof)l
auf fetner Jput feon muß, bte ©runbfaben oon beut
feineren ©nfd)lage beS QfulIegertS jn unterfdjeiben.
5Ber bie §ortfe§ung beg unöoftenöeten ISerFe^ unter*
nehmen wollte, mußte ft$ fel6fi fog(eicf) für einen
neigen Kopf er!taten: eine ^Oiaflregel, bkf wenn man
fte ntc^t re$f burefoufe^en weijj, baju ftUjrt, Port
anbern für ba$ grabe ©egentfjetl erflavt j» u>er*
ben; weldjeS allerlei unangenehme tarnen tragt, Jpier
gilt e£, ben 5Betn felbft anjapfen, nid)t blofj wie ün
Sßßttiger ba$ leere $af »or jt$ Verrotten, worin fo
oft bie angeblich tttteravtfe&e $l)attgfeit 6ej?el)t,
3n ben SÜJufageten (98. 4te§ @t.) fmfcen fttf) $wet>
Heine 2fuffa§e: ' fntif$e$ ®efpra$ unb öfter
i
-ocr page 133-
gBet6H$feü in ber $unff, in ber Statur unb
in ber ©efeflfc&aft, 6et)be mitj? — v unterrichtet,
wirrt, n>er foetji burc(> m\d)zn Sufatf, a&er aerirrt
gerotf, Denn fte ge&Sren gar nt$t in baö ©efolge Die*
fei lahmen ^ufenfüljrerä/ wie er auc(j bur<# eigen*
fjanbige 9?cten betulich ju machen gefacht fjat £)a#
©efpräclj enthält Urteile ä6er bte btybm (ärnglanbi*
fc^ett 6d>riftfleaertnnert, £D?r& 3fn#6atb unb 9D?r&
b'2fr6Iat), ortig eingefleibet in eine Unterhaltung $n>et;er
greunbe, tt>o$u eine Swjeige beß Otomanö Nature and
art von ber erjlen in ber $(, & 3. ben 2Maf gte6f,
£>te Beliebtheit/ gruc^tbarfetc unb SOJant'er ber 23er*
fafferin fcon €öefina, (Teciua, QarniUa u. f. n>* roirb
mit ber tntereffanten — QtYiiwtt) ber 9[Rr& 3fnd)6alb
$ufammengefW(t Ue6er bk erfle iff f$n>erlicf> no#
etn>a3 fo burc^greifenbel gefagt ttwrben. — 2)er an?
bre Qluffafy ftf)lk$t ft$ bem^nf^aft unb @ei{i m§ an
tiefen an: er ifi ungemein 6efe6t unb an$ief)ettb ge*
fci>rie&en, t>ofl gutgebauter SBinfe, bte reicher urtb
treftenber ftnb ai$ f$rmM;e metijobifc&e Staublungen
öfter bie ^5ei6licf>feit, @o muf man e6en t>on il)t
reben, fo muß man fte nehmen, €wjeme Jj?imt>eifun*
gen, anfc^aulic^e 25et)fj>iele ftnb ttjr tief gemäßer atö
ein
DoWfMnbigeö ©pflem, ba$ fte grabe re$t öernicljtet,
f!aft fte fefoufe^en. ©er SSerfaffer freut ft# barü6er,
bafj 2>eutfe&1anb$ erffer Dichter $ug(ei$ ber £>id)tev ber
30ei6Itc^>£eit iff: bie$ tverben and) bte Srauen eben fo
frf;Sn al$ bitii$ finben.
,                                                            .-■.,■•. -,
-ocr page 134-
'■'■
— 31Ä —
^tt bem e&en ettotyntm 3(uffa|e Wirb bie ferner*
fttttö gemacht, bafl bk Stationen nic^t fo fcerfcljtebett
uon einauber ftnö, atö e$ oft ber Qtyarafter beubet
Wcbledtfer in ber nSmlici)cn Nation fetm fann, tok
i* &♦ bie (gtiglanberin fcon bem €na,(anber, unb, tok
muffen ^injufc|cn, bie €ngl5nbertn ton bei4 ^n^lan^
berin. 2)a»ott jeuat ba$ Se6eit ber Gekannten ^atp
SffioüfUnecraft, t>on intern $reunbe, nad^ertgetn
(Satten SBtfliam ®oobwin befd)rie6en; $Bof)er f)M jte
boef) U;ren <ö;arafter, if>re ?öoruvtf;et(ölofsöfcit aenom*
men? <2te ij? weit merfwürbigev öaburc^ ai$ burcr;
t(>ve ©driften, bk feineSweaS ubetr bie <£n8lifef)e SM*
bung f;ittam5gel)n unb j«m $0eü einm ttm$ Reifen
Bufc^nitt l)ütw. 'Bk öiel S&efjarrudjfeit, ^nnigfett
unb ebler $ampf mit bem Unglücf! £>ie gret)ljeit i(j*
reo ©eifleö konnte fk nic^t t!6er M (>aujige £00$
i^reö <?3efcl)leci)te3 {jmwegfüfjven, fic würbe uon bem
$Rann aefü[)Uo§ öerlafren, bem |!c ftd> anvertraut
f>atte, unb il)r £erj 6vac(> barübeiv 3ff>v 6efc^ic^t*
fd>reu>er fc&übert U)t SleufjereS fanft unb amnutfjig,
unb wenn ba^ ^Mlbntfi, bai *>or ber £)eutfcr;ett Ueoer?
fe£una ftel)t, \l)v gltd), fo muffen wtr il>m glau&en.
gret)itci) fcevanbert eg bie 6acf>e eifcaunitrf), ob bk
33erti)ei&igerin bei* ^rauenrec&te m wiberw5rtige&
SOiannweto war, für tozid)e$ fd>on bie Statur auf ba$
frf>6nfte atter Oied)te 3?erjid)t gefettet fyattt, ober o&
ein jarteS Uebetiöeö SSefen Ul)tt bk $oberungen ber
•Vernunft geltenb mad)te. 3Öa$ ben ®ruub Mb SSv*
bm
ber gett>o()nlid)en Seiblid)feit ausmacht, ba$ war
bery btefer fel&ffaubtgen $tw glei^fain bk Ie|te #ani>
-ocr page 135-
3i3 —
Mb Sterbe. ©eI6f! tue J&tftitfeto, bk tyr greunb
nifyt it>egfaugnen iotfl, nulrbc gemilbert n>orben femt,
ft>enn fie ölucflieber getoefen, eS früher geworben Mb
langer geblieben todre. @ie nwrbe fltCfer unb heitrer
im 5frm ber Bebe. 2(6er au$ im Sttftanbe ber ge*
wattfamflen (Spannung, auf einer Sitife &ur# $or*
wegen, bte fte in 6efdjaften tf)reS fcf>on aufgege6nen
<5$ctte6tctt unternahm, erfcfjeint fte eben fo ' Itebenänulr«
fcig atö umnberban aWein unter ben ©jenen einer n>ü-
fcen Statur, mit i(jrem entfa)lofmen Sftut&e unb fejfen
£3hcfe ben einem ljo$fl aeramubbaren nnb fo »ertuun*
Seten £erjen. ©c^abe, bafiijr 3fu$brucf tiefer <£m*
|)ftttbnngen burd> beiß Sftebium ber georbneten $la&
tyit in bm
Gegriffen €nglif$er 9ßi>pulavpt)ilo{opt)m
geljen muffte, jum 33ett>eife, baff ftc& baö ©emtltf)
letzter al$ ber ©eifl i>on nationaler <£ingef$ranftt)eit
JpSreif*.
fSenn eine leere unb pfanfofe Bettft^rtft burd>
Wirten vortrefflichen SBeptrag b^bmunb werben fönn*
te, fo ma^te büß bem Seutfc&en $0?agajin tt)iberfaf>ren
fepn, ba e$ if>m eergSnnt würbe (im isttn, i6ten unb
i7tert93.)bie§ragmente auß ben&riefen eineö
jungen @elef>rten an feinen #reunb, ber
SBelt mitjutf;eilen: SfoljanneS «Ö? aller* Briefe an
«Bonffettcn, tt>af;renb ber ^af;re 177s— *778 in ber
©$tt>et& gefc&rieben, in betten er bem angebeteten
greunbe feine ganje ©eele triebt, i^n $um Vertrau*
i
1
-ocr page 136-
— 3H —
tm fcon affem mafyt, maß er wul, maß er ueretyrt unb
liebt, SBelcb ein i>errHc{>e6 ®emutl) unb ernfte^ gro£e$
©treben offenbaren ftcf> öa! Sie tt?et(;ct f?# ber junge
Sftann, $u werben ma$ er fettbem würbe, ber erfle ©es
fdjic&tfd)reiber ber teueren, ober trielmeljr ber le£te ber
Sitten, wie SBrätuö ber Je&te Corner toar! ©olcbe to
bac^t, folc^e Slvbett, unb eine befMn&tge Gegenwart be$
I;Sc&j?ett unb wurbtgffen 3ielee\ £en ganjen SD?enf$en
in ftc(> bilbet er $u bem ermatten Berufe feiner $unff*
£>te «Briefe fmb altein frfwn wegen ber frönen Harmonie
merfwurbtg, t>it fte barlegen, jioifc^en bem ma$ er ge*
woflt unb toa$ er geleiflet (>at* 3rmmer war i&ro aber
bie Verfettung ber Umfianbe $uwiber. £)amal$ f ampfte
er mit ülott), mit OTbOangtgfeit, mit ber ©cbwterigfett
burcfoubruigen; alS $?ann »on feflgegrunbetem SKu&me
bienter VerOältniffen, tit feinet ©eniuS ntc&t beburf*
ttn, wenn bte ©eftnnungen be$ ^eioejierö ft<# aucl> ju
tynen bequemen konnten* £>ie 9tocf>n>elt, wenn fte if;n
im ©emältfbe früherer Seiten erfennt, wirb if>n in ber
©efd)tc^te ber unfrigen »ermiffen, benn bte gro£e $5e*
tracbtungSart ber Gegebenheiten fc^etnt bk gülttgffe
$oama$t beo großen ©eiegenf>eiten ju tyanbeln. €^e?
bem fonnte er feinem Vaterlanbe niebt auf eine würbige
5frtangel>aren: „eö fc&lummere," f>at er propt^e^t,
„unb fein €rwa$en werbe tfotlify feon;" je£t l>at er
mteifyt fein Vaterlanb rae&n — &er Jüngling arbei*
mt ftlr bit Sufunft, ja für t>it £wigfett, waf;renb fyn
ber fanget be$ 2(ugenbucB nieberbruefte; „er war nur
gfucfltd), tnbem er fomponüte," bie öbrtge 3«it 8e*
(jorte ber (Sorge: unb bo$ fonnte er fi$ nie u&erwtnbe»
-ocr page 137-
— 315 r*-
ab$utaf}en, um ettva burd) leidjttjtn geflreufe ©«M eine
6aID öer$ef)rte $ru$t gu ernbteu. <£in $(jeü feines un-
fterbltd)en SBerfeS toar gefcf>rieben, unb nun fanb fidj
fein SÖucbIjattbler, ber einen f;inldngKc{)en $r«S gebe*
ten (xStfe, um il)m ben ber §ortfe|ung Unterhalt $u
fdjaffen. $or gängig 3fa&rett würbe frepftcb nod)
öem jungen ©dmftfMer fc^tt>et*er gemacht, inbefen tft
bie Srage, ob e6 tl>m nityt jc^t mit feiner @efd;td;>te eben
fo fyam gef>n tonnen, ba nid)tß $lß mu ungewohnte,
ja unoerffanbne föovtreffltc^Fett fte empfiehlt* — 25a&u
tarn nun nod> bte $faOlbiirgerep fleinrepublifamfdjer
(Eenforen, unb ber tr6flXtcf>e Oiatf) guter greunbe, wo?
üon einer bie £)eutfd>e 6pradje t>e warf unb SBerf
granjofifd) ttnmfdjte, ein anbm* (dorntet, ber i^m auf
jebe Seife öiel gelten ntuf?fe) feine (Schreibart triel ju
troefeu unb fdjmucfloS fanb. (£r l)$tu toirftid) dtya*
räfter nßtfjig, um fein Talent nid)t einjubüjjen*
C0?an fteljt ()ter bie enfftfjeibenbe SBirfung, ft>e(d>e
bit 35efanntfebaft mit ben $((ten auf tf>n machte, unb
ioie fie feiner oerioanbten 3?atur baß ©tegel ber €r*
fenutnif aufbrüefte. 6ie trafen ben tym nidjt auf Sm?
pfänglidjfeit be$ (Betfteö allein, fonbern auf ein lieben*
beö #erj. £)te in bitfen Briefen atfjmenbe $reunbfcbaft
iff ein SBcmetÖ baoon: fte tfl im anttfen ©tnl wie feine
Serfe. Ser fann jnmfeln, ba$ fte tyn ganj burefc*
fcrungen f;at, ba$ fie fein Sroft unb gleicfrfam bte SM;*
rung bei 23ebt1rftigen foar? 3fn biefer mie in jeber an*
bern SSejieljuttg, bte auß ben Briefen (^eröorgeljt, er*
fcfjetnt er mit einer originalen unb naioen £ieben3n>är*
btgftit, unb bit Heinfien feiner Qleufjernnöen, feiner
-ocr page 138-
Utt^etfe, feiner 2Btmfd>e, geben Stoff für ba$ doppelte
3'ntereffe beS 53erfianbe3 unb bei @efu()(g. 3fljr größter
-SRefo iff, bafl fie nidjt für einen britten bafte&n, unb
maß ber brttte nun barin ft nbet, um fo mtfyv ber ©runb
feiner ©eele mar. Sie flnb tt)ie ac^te Stebeekiefe, bte
äufaßtg in fi-embe $&nbz faU«n. ©er Sftann fann 15*
djeutttber bie ^Barrae fetner ^rugenbtage, aber er n>trb
nur auf biefem SBegc ein ÜJtann.
SBer 9D?üfler$ ©<$»e!$ergef$idjte fennt, rauf biefe
Briefe lefcit^ um fte nocf) beffer $u öerffeljrr, mv fte
titelt fennt, rauf fte lefen, um ftcb bafur empfänglich) $u
machen. 5Ba£ ©efcbtdjte ifl, barüber f'ann bte heilig?
Uit auffiaren, »omtt SftfiUer fte bef>anbelt
CS Hingt »te ein «Dtö&rd&en, ber längff fcerfdjftuttbs
ne Slnton 5Baü fep »teber auferfanben, unb er*
gS§e burd) (gr&a^lung t>on «Bagatellen; unb eS ifl au$
»foflicfo eiw$, unb s»ar ein $erfjfc&eg, $matf>onte
genannt ©ne Söagatelle uerbient eS $u f;et|5en, unb
baö i|! feine0einigfeit; babet) ifl eö artig, fcfratffafo
unb oft oon §ran$S|!fc&cr £ei$ttgfeit beflügelt ©etoijfe
Äunfiric&ter »erben me&v 9D?oral unb Allegorie t>er!an<
gen, »äljrenb bie, »efdjen ein %fttyv$m nidjtS iff;al$
bie gaufelnben Sarben ber gantafle im t>ielfa# ge*
fcpffnen ©iafe ber SBijatverte gebrochen, e$ toieaeicOt
tioc^ nid)t orientaltfej? unb feenhaft genug ftnben. 3f«
ber anfangt gehegten Hoffnung, ber Sauberer »erbe
atte ttferSMber pm^eflen i)<xUxi, »irb man getauft
-ocr page 139-
- 3i7 -
ju einigem €rfa$ fjat ber eine SBruber bett 3<m6erer jutn
^efien; ber öterte tt>trb am ©c&ntfTe gar DergefTen. -Di«
©ultanitt $5irt&t mit ben funfeinben <£belgefletnen »ort
otogen gef;t burct) &te große Unfcfmlb ti)rer £ie6e für ©0(5
mar auß bem $oflum IjerauS:• nact) ben erffen Vertrau*
iict)fettcn erwartet man, fte toerbe ft$ tt)rem 9Jange ge*
mäfer ju betragen nriffen, — %tbtm Sfotor ifl ju tomt*
fct)en, baf ifjn bie §ee Slmatfjonte brepmaf umarmet»
rnßge, unb Sfnton SM, ber bk reijenbe <&itu auf;
kingt, fott nict)t $on bem 3Bunfct)e au$gefct)foffen,
fepti.
€6 fct)eint m'ct>t hittia b<t£ &tfott£aine'S 0iomutu£
(im $tt>et)ten Sbanbt ber (Sagen a\x$ bem SUter*
tl)um, eigentlich (Sagen in ba& &(terti)um fjütein) nm
Ql$
Sfomuftiä taut court an$efünbia,t wirb. 3>a er fi>
t>ie(eö ifr, befen ftct) ber tt>irfuct)e nidjt rüt)men fonntej
ni$t 6fop gerecht unb mtfbe, fonbern jartlict) un& ge*
f^Ifeea, unenbiid; friebfam, bi$ jur tugenbf^aften $eitt
»erueot, unb MS jur ÜHebertrac&tigfett grofmtutt)ig; fa
foKte bteÄ auct) auf htm Sitel an^tbmm fepn, unb ba$
35u$ fonnte na$ bmi SBepftnele alterer 6ep unfern
eljrenfeffen 95orfaf;ren beliebter Öiomane 9vomuli&
euS unbDvomuIilca l;etfen, ober ber cf>nfütct)e
9? o m u 1 u & 3ur Vignette bie fletneit SraimttgS&röber,
t)on einem ©ct)afe gefäugt, SBenn tiict)t jutn Unglucfe
immer bie (Dotter genannt »firben, fp b&fyu man gar
«ic^t unter olwbcn Reiben ju fepni §ür bie ^i?&^a&er
-ocr page 140-
ber 3vittergefcfjicf)ten fommt ^iia nacf> eitter neun^n*
Irrigen (Befangenf$aft toieber an b$ß Za$t$ii$t, au§
einem unterirbifc&en Mttht, ber, mit t>m gefangen
SRobififaitotiettv ein n>al>reö SBurgoerlieö ijh &t« 3Jn*
tiquare ioerben ft$ befonberS über baS £elmoifter freuen,
fcaS SKomuluS einmal f>erunter$tel)t um nid)t erfannt ju
ftmben. €ö tft abfc&euud), tote bie @efi$icf>te &tc frU
tefTen Dißmer Dtr(4umbct l?at: DiomuluS f;at ben Üve*
mu$ feine&oegeS crfdjlagen, fonbern btefer n>etd)e
Säugling fyat ftdj <wö ^eroi^muö unb SBruberltebe
fc!6fl entleibt 5lud) Gen bem verrufenen $aube ber
©abinerinnen ift e§ fo unfc&ulbig unb liebevoll juge*
gangen/ bafi flc(> bie (Engel im Fimmel barttber freuen
muffen. 9ßur 2lmuüul iff unb bleibt ein graufamer
Tyrann. SvomufuS felbff nxtre um ein .*?aar „ fein
SD? e n f $ geworben, n>eil er Uin © o f> n fepn fonnte;"
über er fommt ju einer Familie, ,,beren Umarmungen
niel^r toertl) ftnb al£ aöe ^elbentl;aten ber Soweit/"
er lernt bte fc&§ne unb fnmj>atf)etifcl) gejlimmte ^erfttta
fennen, finbet feine Altern toieber, unb nun fegnet fein
SMtcf alle S35lfer; er Ief)rt feine rauberifd)en Wirten
„\i)xt (Eltern $u lieben, allen $u Reifen unb ben 2lrmen
iooljl $u tljun;" e&e er fidj in dm ©#lacf>t einlädt,
bittet er feine §einbe „ja bebenfen, t>a$ fte $?enfd)ett
fenett;// hierauf er6aut er Siom, unb grunbet bie
fanften Sitten unb frieblidjen (Befwnungen, tooburdj,
tote man tt>ei^, tiefer <5mt nae^f>er fo grof nmrbe,
Durc^ t>k allertoeifeflen (Befe§e unb Einrichtungen. Unb
bai alles, verfielt ftd), ol>ne$ie germgffe €inmifd)ung
*on $erjl«nb, &lo£ »emuttefjt ^»erjen^. 3a fcai
■■
-ocr page 141-
-,;■
£itt/ in bcr Z()&t — c'est un merveilleux Instru-
ment! n>ie SBottffterS in feinem ^5ebic5t baruber fagt,
Unb eine unöerftegbare DiomanenqueWe, ftwn man l)W
jufugett*
£5em Dramaturgen <3$inH iff au$ feinem gauff,
an welchem er &erfd)iebene ^afjre gearbeitet, nnb tt>o*
»Ott er in 3eiff$riften groben gegeben f>at, unter ben
.^dnben ein traöeflirter Hamlet geworben, ffian
behauptet, mürbe auf aße $d(fe auc^ nur nn traue*
flirter §auft geworben fet;n» &6er frepltcfr giebt
2rat>efiteti, bte eö ftnb oljne $u iooflen, unb anbre bie
gern mochten unb nid)t fonnen.
2ns bte benben erflen $f>eüe Don Zfynmmtlß
Steife burcfr baß mittägliche $ranfret# er*
fc^ienen waren, benwnberte fte ein Söibuottyefär öer
fronen SBiffenfc^aften, öer iljre ©c^n^eiten ioeitlduf«
tig inö $id)t fMte, befonberg alß an gerunbeteS unb in
ftd> befcbloffeneö @an$eS: ni$t baß geringffe laffe ftc(>
roeber baöon noc^ bajutf;un» £)ret) neue $(;eile, bie
einige 3rar>re nad)i)tv biefem $unffrid)ter jum hoffen
erfc&ienen, unbbem &u$e einen ploliic&ett/ aber
meiflenö bamit öerbunben ju feyn jpfTccjf / «inen tttoaß
$tt>et)beutigen d\uf t>erfcf>afften, liefen bk WQli$Uit
eiwfef;en, ba$eß no$ tt>of)l nm SBeile fortgefefct n>er*
!
-ocr page 142-
bm fSnne; unb ba# je|t erf$ienette fecf>jfe ^anbdjen
betitelst man mit ber Ueberjeugung, ba$ ba$ SBer?
feiner innern (ginrtdjtung nacfc niemals ein Qünbe j« nef)*
tuen brauc&t £)odj n>ett entfernt in öiefer 9Irt öon Um
flerfcue^eit etmi furchtbarem $u ftnben, tbirb man ftd)
gern bequemen, ben Seit ju 3«it mit bem 33f. einen
©treifjug in ber «probetije ja machen, ja tbemt f>ier ber
©teff erfd>b>ft femt fotlte, u&er ba€ ?0?ecv fe£en, nr^b
big in bie 3kr6aret) nacf> unterljattenben giguren jagen.
SMe einzelnen Partien ftnb artig ausgeführt, aber in
bem ©anjen ijl nid)t mel>r ^om^ofijion, al$ Bnfömmen?
fyang unter ben ^Ibentbeuern einer nnrfUc^en SKetfe ju
fepn pflegt, mo auc(> $un>eüen eine reijenbe 2lu3ft$t för
Stunben SBegeS bur$ bte Spaibe entfestigen mufl.
&kfe ©orgfoftgfeit ber SBerfmlpfung 5uf?ert f!ct> aueb: in
f feineren $f>eüen: bk eingeflreut en 55erfe ftnb poetifc^e
(Spaziergänge aufß ©eratfjetüof)!, unb manchmal artet
ha$ $ortfeiten ber ©ebanfen an ben keimen in ein €ng*
ItfcfyeS steeple-hunting a\\$. Sin brofligen €inf5tten
unb Qürfin&ungen feljlt nicl>t: nur manchmal f$eint
in fteinen Umflänben ettbaS titelt richtig ju fetw, tt>aS
fcann ber Sütfc&auUc&feit in ben 5Beg tritt, ba bo$ ber
SKomanenbic&ter immer nur ©rofjfjanbef mit Untbaf)r*
f$emUcf)feitett treiben, im £)etaü aber anwerft forgfaltig
mb genau fepnfoflte. — 2Bte fidj ein 5Öertinifc^er 58ip
tator unb feine 9Wcf>ten 6et;m anfange itjver erftett ©ee?
fafcrt, iboburcfc fle einer grofen (£r6fd;aft entgegen vei*
fen, benehmen, erfährt man mit nic^t geringem S$e*
fragen; allein bk &tatri&e beS SanbebelmannS gegen
fc*n 9ttien GJefömatf ifl äugletcfc eine ©ünöe dagegen,
.
-ocr page 143-
".                                                                                                                                ,                                           ■*<■ ' X
!
!                                                                        w
— 321 —
felbff na# SBoltaire'ö toleranter Grrflarmtg; benn ffe $
langweilig, Ue6erl>aupt bleibt eö ba6e|>: Margot tt>ar
bie,er|?c Sie&e, unb t>iefe fu^lt matt nur SinmaU
3fu$ einem Briefe &on $art$ u6er$o$e*
bue'S $?enfc&enf>a^ unb SKeue. — ,,©ett eini*
gen SBo$en weint man (Mer, ö<$ bie £eimt>attb tfyeim
werben möchte, unb ratzen ©ie worüber? — 9ßtcl)t$
qB unfre alten d-devant Sfjranen über ?D?enfc^enf>af
unb Steue. €$ würbe inait$e£ fel>r gut gefptett,
aber €ulaficnS Svofie nid)t §ur Hälfte fo ebel unb
fdjon wie bisweilen t>on bei* Un$elmann. £)a$ 5lergflc
waren bie heftigen €om>uljtonen, bie mir orbentltc^
mebicimfcf) merfwürbig fdjienen. ©ie ^ran&ofen, benen
eine folc^e SKeue ganj unbegreiflich öorfommt, glau*
ben bonnement, ber weibliche Körper möjfe babur$
wof)l au3 feinen Engeln aeroben werben, unb fo ap*
plaubiren fte unb<mbig; wie benn i>a$ ©tttcf ober?
Oaupt eine« ganj efeHjaften SÖepfad erhalten l;at S8ou
einem einjigen jungen 93?enfcben f;6rte id) bte feljr ge*
funbe Äritif : t ependant je prefererois toujours
une femme innocente äune femme convulsivemenJ
vertueuse.
3um beweis, tok wenig H$ Coffum $ter im*
mer Vortrefflich ift, will tdj 3ftnen nur anfuhren,
ba$ ber «Kcnfcljettfeinb fd)warje 23einfteiber, ©tiefeui
mit boppelten fctjwarjen SlufHappen, eine ganj lange
f$avla;i)ene Sßefte, unb einen aUmobifc&ett flauet»
-ocr page 144-
9Socf mit einem ffetnen Bopf fyattt. £)öl t)ti$t bort)
Öeu @efd)macf nod> mefjr Raffen, a!S bte Sftenfdjen!
&a$ ©rf}aufp.iell)am§ erbr§()nt Dom $iatfdjen 6q>
jeber moralifc&e» ^.Uattituöe, bte bei; un$ auf feine
$enfton€mamfeu' me(jr €inbrmf machte, ®o jung ijl
fcaö SSetf ()ter, au^erbem t>a$ burcf) bie i>ielfa#en
3?eoclusionögreud t)ic Sugenb t(;nen gatij )>ifant ge*
toorben ijt/y
tIBetttt man ben Stoman ber Genlis, les voeux
temeraires in einem &tvi<fy burdjgelefen f;at, mit atten
i^rett $unfilic&fetten unb appretirten Sugenben unb
£5eiifatejfen: fo feijnt man ftc^> orbentlic& nad> ein
tt>enig berber $atürurf)feit unb £ärte, tt>ie man ftc^
na# einer £ranft>eit, in ber man ju £aberfuppen
tterbammt tt>ar, na$ irgenb einer ©äure fei>nt. —
2)ie £angei»eile, n>eicl>e einen wegen ber ganjiic^en 216*
t»efe«^eit beö 2Bi|e* bafiep ergreift, abgeregnet, tf!
&aS £>u$ Weber fo gut no$ fo f$ied)t al$ man eS
gefunben fjat S3iel $antafte aber o^ne 3Möt()e unö
ol)ne §rif#eit, aßeS n>ie im Sreibl)aufe getrieben;
tüel ßenntnif i(>rer Bett, bonton", Galanterie, aber
um gefc&nurt unb im Ületfrocfe. 2)te €(;araftere
werben immer erft betrieben, unb bann muffen ftc&
fcie «3tßenfe^en in tieft 93orfc&rtft einpaffen, tt>ie bie
«probe $u einem ÜiedjnungSejrempeL £)ie 4>elbin, eine
öSöige Snglänberitt, wie fte ftc^ feer öbertreibenben
gantafte einer $ran$eg« barfMt, fliegt aöe menf^
-ocr page 145-
Ufa ©efeflfcfwft mehrere Sfaljre lang: e$ mtrb aber bo<#
fe(>r Fttttfritc^er 5Beife fo eingerichtet/ baf? ffe immer*
tt)df;rcnb gefef>n unb beobachtet toü'b; fte if? unauf*
i)kiid) »on einem tb>er geheimen 2ln6eter unftdjt&ar
umge&en, ber tljre ge^eintjTen 58eft>cgungen fogar be$
9?acbt§ in ü>rem Simmer bemerft 3*oar liegt btefeS
fo f;oc^/ ba$ man »on brausen nid?t grabeju f>inein
fel)n fann: aber ber £ie6()a6er bei* 3fa(jre lang tocber
frf)iaft nocf> i$t, um in immer neuen SBerfletbungen
«wauff;6vfic^ um ba$ ©cl)lofj ju fcbleicljen, Unn bo<#
tDfnigftcnä am <3c^attett ib>er ©effalt unb tb>er lern*
gen £aare, ber am ^lafonb ft$f6ar ijr, fljof>rne^
men, öap fee unruhig auf unb a6gef>e. 3mf jebtm
tto$ fo einfamen (Spaziergang mu|j fte entbeeft unb
gefefm iuerbem — £>kfe diteffeit iff mit ber beoote^
flen €I>rfurcf>t bargeffetft unb ber ©ebener ber auäge»
iaffenfien Eroberte «6er fte gelangt. Unb tt>efc?>e tyvfit
tenftonen an bk Banner! €$ tft naio fo etsoaö ju ge*
flehen, al$ ttxSre e$ fef>r tugenbljaft. Die £>arffemtng
in einzelnen ©jenen if? i>on fjinreifenberßebfjaftigfeit:
aber SijranenflrSme burd;tDa|fern baß ganje $uc(> auf
dm r>S$ff traurige 9(rt. 2WeS tfl auf gut *pariftf$
funfHidj baritt: Leiber unb SMbev, Gaffer unb
«Brtltfen, dauern unb ^auern5o($jeiten, fogar bt^
$ül)e Nefer dauern unb bk ganje 9?atur. $n biefer
$ranfenfuft ber SerlxSltniffe abtuet bk i?te6e nur mit
groger «Scängffigung, unb öertoegen ifi in bem §8ucf)e
nichts fo fe(;r, alt ba£ e$ fic(> an bie £ie6e toagte.
©eine moralifc&e 5T6ftc§t iff ubrigenö nur §u geigen:
ba£ eö für einen 5D?ann gef%Jtc§ fen, ei« 9tta(t(ye*
-ocr page 146-
#tiitter#i W&e», uon toegen beS Äeufc^öeitgehlb^
be£; unb bafj eine 3Bitttt>e ftd) f;teucn mujj, mit gblbe-
«en SBud)ffa6en auf t*a$ öffentliche £>enfmaf)l iljreS
öerjfor&enen SKauneS $u fdjreiben, bc^ fle nientotö&ie
grau eine! anbern werben wolle; tt>eti 6et;be ni$t
ftc&er fepn Bnmn, o& e$ jte nu$t einmal gereuen
wtrb.
&te bitytt in &eutf<$lattb gangbare Uebcrfe^uttö
M. £>on Clutpote war gan$ fpa^^aft $u lefen, nur
fel;lte — bie «poefte, fowoljl bte in Seifen al§ bte
ber $rofa; unb fomit ber Sufammenfjang beg SBerfS,
in bem eben ntc^t »tel meljr aber auti) tridjt weniger
Bufammenljattg ift n>ie in einer Compofttton ber SOZuflf
©ber ber 9M;lerep. Don D.uipte'3 fcpner 3$D$ow
unb työcljtrabenbe 6efaffenl)eit verlor oft bte feinf?en
3uge unb @an$o nähert fid) i>tm «ie£>erfac|>flfc^e«
S&auer.
€in Siebter unb tertrauter §reunb ber alten ro?
ttiantifc&en *J3oefie wie Sie tf muf e$ fetm, ber biefen
fanget erfefcen unb ben <£tttbrucf unb ©etft beß ®an*
' $en im Seutfc&en wieberge6en unb nac&otlben Witt.
€r i)dt hm Söerfucfr angefangen unb ber erjfe Sfjeil
feiner tte6erfe£uug $etgt jur ©enuge, wie fcljr eö i(>m
gelingt, t>m Set» unb bte garoe beS Originals nad)*
jual^men, unb fo totit t$ mSglic^ tf?, $u erretten.
$(ucf) »tele ©teilen t>on benen bie fajf unö6erfe|lt#
fcf;eineu formen, jtnb fl&erraf$e«b ölutflict) attögebrurft.
-ocr page 147-
— 325 —
&odj tft bte Ueberfe$ung feine&oegS in ©njeftten angff*
lief) treu, obgleich fte eö i« 9vücfftc(kauf ba$ Kolorit beS
©attjeit ouf b<\$ gemtffett^afteffe ja feon jlrebt. Qafyw
iff in ben @ebicf)ten ber 92ac()bilbung bei ©olbenmafjeS,
tt>efc&e$ beom (Eerüanteg immer fo 6eöeutfam tf?, lieber
ettt>aö oon ber©enauigFett b?8<&itmß aufgeopfert 5Ba$
mau bierin t>on bem Ueberfe($er f;offen bürfe, fleljt mau
ouö bem meiflertyaft uberfe^ten ®ebicf)te ©; 417. 3tuc^
in bem ©ebic^t beö (ätyrnföffotmtö ift ber £on beö @5an*
jen feljr gut getroffen* 2)ie $rofa fcbeütt, je nm'fer ba$
SBerf fortrucft, immer auigebilbeter unb fpanifcber $u
ioerben; and) bte einzelnen garten nm-ben feltner,
<i§ fragt fufc alfo nur, 06 ber £efer tt)üö in bm
@eft$to>unft be£ tteberfe£erö etngeljn tooflen/ 06 er jl$
mit einem SBorte entfcbliefen fann, ben £)on Üuiyote
and) nodj tu anbern ©tunben a\$ benen ber Erbauung
julefenv welcher befanntlicf) aöeS, tt>a6 nicf>t $u lachen
ma$t, t>or$uglt$ ernf?f;afte ober gar tragif$e $oefte fo
leicht nacf)tf)eiltg wirb. SBtr wollen if;n alfo mit eben fo
i)iel 9?ac(jbrucf ali Ergebenheit gebeten f;aben, btn £er*
tanteö für einen Siebter §u galten, ber $n>ar im er*
pn Steile beö Don Öaiiyote t>te ganje 951umenftitJe feü
«er frtfe^en $oefte au$ bei 2Bi$e3 buntem $t1m)orn in
einem Slugenbiicfe fiöl>!tc^er 23erf$toenbung nttt einem*
male ausgefluttet $u Ijaben fcf>eint; ber aber bo$ aucf>
«oc^anbre ganger« unb achtbare Serfeerfunben uubge*
fcilbet l)at, bte bereinfl tooljl tf;re ©feile im211(erl)eiugflett
ber romantife&ett Äunff ftnben foerben. $$ mepne bte
liebliche unb fmnretcfje (Safatea, wo baß ©piel bei
menf$licl>en £eben$ ftd? mit bef<#eibner $unjf «nb leifev
-ocr page 148-
^16
©nmmefrie in einem fr1nfilu$ fernen ®m*U einiget
?D?ufif unb $arter ©eljnfucljt orbnet, inbem el fliegt,
gl ijt ber 2MM;efran$ ber Unfrfmlb unb ber fnlfjffen
noc^ fc^ücftfernen Sfugenb. ©er bunfelfarbige $erfis
lel bagegen jte^t ftdj langfam unb faff fc^tt>er bur$
ben Öieic&tljum feiner fonberbaren SSerfefjhngungen öu!
ber gerne öel bunfelflcn Sorben nacf> bem warmen ©u*
ben Ijerab, unb enbigt freunbuclj in Üvom, bem (jerr.*
liefen sDJitteljmnft ber gebilbeten SBelt. (£1 tjt bte fpcb
tefle, fajl $u reife, aber bocf) norf) frif$ unb gewtlrjfyaft
buftenbe %vnd)t bkh$ lieben&Dürbigen ©eiffel, ber
noc£ im legten Spand) ^oeft'e unb ewigeSrugenb att>mete.
S)ie 9?oi>elal bärfett gewiß Feinem feiner SBerf'e nacf)s
jlef^n. 5Ber nid)t einmal fte gSttltd) fuiben fann, mufj
ben £)onD.ui£ote burdjaul faffc^ serfW;«. £>a£er folfr
ten fte aud> junac^ff nacl) btefem tUerfe^t werben,
2)enn überfein unb fefctt muß man aflel ober ni$t6
t>on biefem unterblieben 5lutor.
£)a man fd)on anfangt, bem ©(Jaffa eare ntcfjt
mef;r für einen rafenb tollen ©türm? unb Srangbidjter,
fonbern för einen ber abft$t3üoIlffen ^tlnfllcr ju galten,
fo tfl Hoffnung, t>a$ man fid) entfc&liefjen werbe, aucfj
ben großen €ert>antel nidjt bloß für einen <&pa$t
mac^er ju nehmen, ta er, wal bie »erborgne &bftcf)t*
lid)U\t betriff, wol>l ebm fo fcfclau unb arglifiia fepn
mochte, t&u jener, ber of;ne »on tf;m $u wiffen, fein
§reunb unb trüber war, all Ratten ft<$ if>re 0eifter in
einer unftcbtbaren SOBelt überall begegnet «nb freunbli^e
Slbrebe genommen.
-ocr page 149-
327 —
9?ur nocf> eine 23emer?uttg tider bte $rofa be§
(Teröanfee,/ oo« bei* icfj fdjon üorf;in crwÄjhte, bo|?flur(j
*}3oefie in u)r fei), unb tag ber Ueberfeöer tf>ren ©jaraf*
ter feljr glucfncj) tracfjgebifbet f;a6e» ^cfj glaube, e6 tff
t>ie einige moberne, toe(cf>e totr ber SJJrofa eineg £a>
citu3, ©emofrbeneg ober $fato entgegenfMen fonnett.
<£bm toetl fte fo bmcfyauä mobern, tote jene antif «nb
bocb in tf>rer SIrt eben fo funflreici) aü^gebtfbet tff. ^n
fetner anbern $rofa if* £>te ©teflung ber Sorte fo ganj
©pmmetrie unb €0?ufif; Feine attbre oraudjt t>te S£er*
fc^ieben()eifert bes1 @tp(ö fo ganj, toie Waffen oon garbe
nnb £icfrt; feine iff in ben affgemeinen QUtsbrucfen ber
gefefligen SMIbung fo frifcf), fo kbmbig ftnb barffeffettb,
3fmmer ebel unb immer jtertid) bittet fte halb ben fcbärfc
fien ©c&arffitm 6iö jur aufjei'flen ©pi|e, unb oerirrt
balb in finbudj füfe Sänödepen. Staraut if? aud) bk
fpantfd>e $rofa ocm Stoma«, ber bte SD?uf?f beö gebend
fantaftren foi(, unb oenoanbten $unftarfen, fo eigen?
t^ömUcf) angemeffen, wie bte Sprofa ber bitten ben 5Öer?
fen ber SKfyetoril? ober ber ^)if!orie. 2afn nn$ bk #o*
pulare ©Treiberei) ber granjofen unb (fnglanber oergef*
fett/ unb biefen SBorbifbern nac^fireben!
*8erf?eljt fu$, bte fpanifcbe $rofa bei (Teruanteg.
£)enn biefer toar tt>oi)l aucf) (ncrtn einzig, £>ie $rofa
feinet 3^geno|fen ilopebe3}ega iftrofj unb gemein;
tie beö tt>enig fpätern ;Oueoebo fd)on burct) baS
Üebertriebene (;crbe unb f;art, unb ton einer faum ge*
meßbaren ÄfinfUicfcfeit.
$ 3
.
-ocr page 150-
— 3*8 —
^ittetanfc^et Dvetc^cmseiget
«ber
9Xrc3^it> fc>ev Seit mit) i§re$ <Sefcf)macf&
künftige ©Triften*
©eleDrter/ ben unfre >fta$ion at* Den »ietfeitigfien (gottrec
tor »erel)rt; ber bereit« $roe» Sföobeiournale berausgiebt, unt) «13
Slmanuenfi* etneg berühmteren ©d()riftficller$ einem Dritten
; et'
was ausberäftobegeFommenen/ baö £eben feuvcl? ben 93l)o^Ijor Des
sfteutgfeiten frijlet/ Der außeröem feine otelbänbige SBirffomfeit
über ein l)alb ©ujenb geitfebriften unb Seitungen »etbreitet/ tjt
in einem &Mi neuen Journal ber Sournaliflif ober ber
Snnjt Journale $u fiifteir ttnb ju erhalten, entfc&loffen. 5?ie/
manb wirb beo ber litterarifeben (Sitte unfern Bettalter^ / feine
©ebanfen in fcbnell mulaufenben Jpeftcti ju folportire«, bie jeber
©dbnftfteller/ ber wirfen will, mitmacben muf, an ber Sölcbtig;
feit biefer Äunft jweifeln, eben fo wenig an ber QSefugniü M
Herausgeber* fte ans £icfjt su jielien. SBie er überall FlajTifcbe
«öroefen be» fiel) tragt unb fte felbfi auf ben $u<$tifcben ber £>a?
men auöframt/ fo/ bajhiicbt feiten auf ben ®c&metterlingöflu'
gel« feiner (Elegans etwa« »on bem beFannten ©taube Flebt, ber
jbre ftluc&tigfeit bureb bie gehörige ©cbwere mäfigt; fo beijjt
Mti) .Diesmal \m Sftotto:
Opportuna jnea est eunetis natura figuris
In quameumque voles, verte
Sfturbie fcbliefenben SBorte be$ £)ii?tcbon$: decorus erp,
bleiben weg, unb am guten ©runben. £>a ein JDeutfcbeS «jour*
«al faji niebt obne einen mptbologifcben tarnen belieben faun,
fo bau bepnabe ber ganje ©ötteroorrat!) be$ #eibentbum$/ bi$
auf bie Farcen unb Furien nacb, erfc&o»ft worben tfl, fo burfte
»ieUeic^tSSertumnu«/ »on bem jene geilen reben, auf bem
Cttel prangen, melcbe* bann tu einer Slbbanblwi» über tiefe
-ocr page 151-
329 —
€trurifcf>e ©otiljett mit öielen Skaten Sfnfaf ge5ett wirb. £r
wirb seigen, t>a^ eine gefcl;metbige $5iegfattiFeit Der ©ranbfä^e
tat* erfte €rforbertii<5 ja einem £$ountaffc()rei&er ift: &te €rfcf;eü
uung naci) Monaten ferj fpmbolifcf) ju nehmen, unb wie ftcf) t>te
©etfalt be$ S^res tttt't Dem gauf berfelben a'nbre, fo f)abe aucö
ein Journal feine 9ftt>nat3wal)rl)eitett. <Bel)t btütlid) wirb er
«tacOen, wie fit© &a* oberffäcöfic&e SJerbtettf! turc& ©efa'lligfeit,
5Brauc0öarFet'f / mtlnMtcöe unb fc&riftlic&e SBejeuguttgen unenbli-
c&ef £>et>ost'on ju «uöfle£»rcftetctt SJerbinbungen mit ©elel;rten
iwrc&ar&eitet; wie man eine weitläufige ^orrefr-onbenj für feine
Sourncffe benuet, inbem bte£efer fefbft »er gleichst ungefaßtem
@ewafc& einige (Sj&rer&ietung befommeit, wenn ^iibon, $ari<j
ober $om barü&er ßel)tr weif egbocft fo weit tyergereifHfl unb
notfwenbig m'el $oflgelb_ gefoftet l)a&e» mujh wie man abgc
fc&macfte Urtf>etfe über Me Äantifcfte tybitofopffie in^ Wuelanb
fcl;reibt unb ft'e ficf) öon borf&er wieber jurad melben laut; wie
man beprn Kejenfiren, wo man anonym i|f, niemals ermangelt
feine eignen ©Triften $ citiren, bamit es bocl) irgenb jemanb
t$ue; me man obne ©cöamervotben Briefe unb mfffye eiurücFt,
in betten man fetbfi bie berbften gurec&tweifungett/ j«£>emütf)ü
gitngett empfängt/ unb fte noc& mit empfelrtenben Slnmetfungen
begleitet; ($. 55. man bat in einer tteberftc&t ber£nglt'fc&ei?£itte;
ratttr, Oppofijion^QttrmifeH sufolge, ma«c/;ei in ein »eräcbjlt;
cbeS'oberfeinbfeligeö £tcf;t gefaßt, ein unterrichteter (ünglanber
Do» entgegengefe^ten SOtftcOten wiberfpric&t, nnb fättgnet alle*
grabe ju, man beförbert feine unpartepficben Muß(pmd)? nicln
tief} sur ^Sefanntmacbung/ fonbern ergebt in bem Prolog baju
ei« ©efctjrefl über bie abfcöeuli#e SSerfcfjworuug gegen bie CDJeü
uung wn ber €nglifcbeu ^ajion, bie in&entföfanb immer mebr
überbanb ueljme u f. w.) nie man ft'c& o()tte55ernf in aüts mifcDf,
unb bei einer gänj(icf;en tlnf4f)igfeit baß ©djone ju fühlen, ftcD
über Mitftler unb ÄunjtwerFe ein Urrl>etf iitfammen&orc&t, unb
bitfei bann,
wenn matt eine große Slutorität Mütter ftcfj m haben
glaubt/ auf bat jiwerflc&tHc&ffe unb mit amftafjenbem <£ntl)tifiaif
mm
auituft; wie man ita$ allen ©eiten fc&iefe unb leere %nwv
-ocr page 152-
33o —
fmigen Mti)iilt, Mb beS ®c&nfffteltert ober beöiSucbljättbrera
ober beä 5Cuöferuccl)ev^/ mtD bte Söenbungen bö&u tfeti aufjuftu*
ben weif/ onelleicfjt trvtvb bet> tiefer Gelegenheit eine räfonnirenbe
Ueberficlt aller bem gegeben, bk bem Herausgeber bi^ber auf
liefe 2lrt »erpjlic&fet ju fe»n Uvfflc&e Sorben) feilten fie: auch nur
V 9coteii $(«£ fj'uben Hatten, wo bie unterwürfige ©cfuutung
buxd) bie ©teile auf ber ^t'm unb bett Heineren ©ruef um fo
tilblicljer wirb; wie man, jufurefitfam, felbft einen Hieb ju »er*
fetjen fid) bergleicfren von feinen gorrefyonbenten überfclncfett
U$tf bai im %m gefagte in ber «ftote mobiftjirt, unb bie 9)?o*
bin'Fajion l;alb wieber surücfnimmt. £>en un»erl)ältnifmaf igen
Umfang be$ eben gefc&lopen ipertoben mag ber Umfang ber SBif»
fenfefjaft entfcfrulbigen, woöoit er bod) nur einige 35e»fjnele lie*
fert. Um mebre Bwetfe auf einmal ju ernteten/ wirb bie ÄunfJ
in »iefen SBorten wem'a w föfle», ntc^t befonberö unb tljeoretifcfj,
fonbern praFtifcf; im Saufe bes übrigen Untemdjts »orgenommett
werben. €ben fo bk £l)eorie ber jnfantett SlnEunbigungen, bte
bat alte w ytwWt abeln, unb bas Sfteue burcl) SCltes? aufthtgeti
muffen. £>ie gegenwärtige muf einem folgen heißer »iel ju
matt unb unbebeutenb fcl>einen. Söir fcbjtefen bai)er in ber %ü'
»erftefrt, er werbe iwfrcr woblmennenben Ungefd)icHicf)feit tu
Hülfe Fommen, unb in feinen fdmmtlidjen Sournalen, mb wo
man fonft bergleidjen etnjuruefen pflegt, unfre Slufunbigung eü
ligfl unb nacljbrücflicljft anfuiibigen.
©er £erftu$ße&er be* ©em'tts ber Bett unb beö SOlufagetett
fliftet Slnnalen ber leibeubeu 6c&riftftellerep, ntd)t
in jwanglofen fotibetn in not^gebrungnen- Heften: eine Slnjtalt/
bereu SBebürfntf fo allgemein gefüllt wirb, bag fie grofen 95et'
fall nnben muf. Slllen 3ttül)fe(igen, Selabnen unb gerfdjtognett
t(l biemtt m\ £asaretl) geöffnet, wo fie wcnigfkuS ben £ro|t \)v
fccit, il)ve Söunben ju jeigeu, wenn fie auef; baburdj nicfjt geseilt
werben füllten. Hier werben einige »on ben bejahrteren @d;rift*
fidlem klagen barüber anftimmen, baf baö golbne Seitalter
-ocr page 153-
— 33i —
unfrer Zittmtut nocfy.mdjtüorüber fct>» füll; anbre Hjrem ae/
recOtctt Unwillen uh& t&rec SDiiSlaune über t>te $ortfc{?n'fte ber
&anft uitb ©ijfenfcfraft fuft machen. 95arml>er$ige ©emutljer
werben bte Inhumanität einet Sititif fd>mäl>ctt/ bk ben $efj
wafc&t unb i()tt wtrFlid) naß mae&t. £>ie unerhörte §rec(>l>ett <£v
niger, ein eignes Urteil ju fabelt/ wirb mit fc&winbelnbem
€r{iaunen kriegtet, 3Bt$ unb (Spott aber/ als bie eigentliche
©ünbe wiber ben ^eiligen ©ei(J/ überall in bk tieffle Jpölie »er*
bammt werben, ©er Jperausgeßer fefbfi wirb in einem #eft um
bas anbre über eine cBcnte Weltlagen unb freiten, bie »or einer
SJnjafrl 3al)re auf tfw gemaclji warb. SStcm wirb g^ad&rcc&t »on
bem £obe folcßer SSÖeltweifcn ert&eüen, bk an einer einjigen
wiber fte gerichteten 3ÜU nv @ram geworben ft'nb. Sa baS
©cfyrift gellen tok billig in feiner weiteften 35ebeutttng genom-
men wirb/ fo F5n«ei? aueö @dwlFnaben il>re ungerecht beurteil?
ten <£jm'citta l)ier abbrnefeu laffen, um bte SSJelt j»ifc&en ft'd)
unb if;ren ^räieptoren jum Sticfcter ju machen. Sttan fcl;meid)elt
uns, es werbe Dorn 2ltl)enaeum auf eine ober bie .anbre 2lrt in
bk^n Slnnalen. bie 9Jet>e fegn.
SÖtelanb wirb (Supplemente su ben (Supplementen feiner
fämmtltdjen SSerFe herausgeben, unter bem £itel: Söerfe, bk
ic& fogar für bk (Supplemente ju fcfrfcd&t l>alte, unb »ollig Der*
werfe. £>tefe sSanbe werben aber unbebrucFte ©latter enthalten,
welches ftcf; befenbers be» bem seglattete» !8elitt fc&ö« ausneh-
me» wirb.
Sflacfobem £r. £ofrat!) £trt burcl) feinen Stferfud) über b«$
Äunjtfc&öne (Jporen 97. 8t. vn.) bteSMtaus ber Sewor*
renl;eit ber bisherigen &&eortc« gerettet, inbem man nun flar
einfielt/ wiefc&Sn »on fc&ehten IjerFommt, unb ba§ „aEe
unfre angenehmen €mpftnbungen entweber bat 2Öal)re, bas ©ute
»ber ba* ©c&Sne jnm ©runbe patent'* (wenn man bei einer
-ocr page 154-
— 33* —
«ßortefung be$ #ttt J*>trt ctnfc^Iäft, au$ weiter ber bre$ Öuet;
leit mag biefe angenehme <£mpftnbuug t»oI)t Verfließen?): fo wirb
er eine tiollftanbige ©efcfyidjte ber bitte nbe» fünfte bei)
ben 5tlten geben/ worin er jeigen wirb, baß bie (öjaraFterü
ftif ber #aup!grunöfai$ berfelben gewefen feg. £>tefes merf wu>
big« <Pri»jiP/ welcfoeö er wäbrenb feines öieljafcrigen Aufenthalts
tn 3t<*ltcn entbecft, unb btö ie^t nur nocb in fcrep Stbbanblungen
etngefctyarff hat, befielt barin / bafj m ber alten Äunji ein $ferb
»eilig wie ein $ferb, ein (Teiitaur vok ein Kentaur aböebtC&et
würbe; bfljtt fam noc& „ik Onbiüibueßt;eit ber mtituUi" (2t r>
tf)to 93. <$t; XJ. ©.439,) eine 93enu$ nafym „ben gewollt'
eljen Stft ber jungfräultdjen ©c&ambaftigfeit" »or, (#oren 97*
<5t. x-. ©. i9.) u. f. w. £>cm infolge hatten wir in btn 35e*
ttierfungen «ber Spxn £irt$ Äunftfennerfdjiaft, gani unverhoffter
SBeife ein Äunflwerf im ®rtecbtfcf;en ©rpl geliefert/ weld&eö Mi
fel)r erfreulich ifu SBir ftnb auc& bartn bem ^epfpiel ber alten
Äünftier gefolgt/ ba$ wir um bet> ber SSabt beS ©egenjlanbe«
Jiicl)t burcö Hi sfi&obJgefaUige Ijabett befHmmen taffen / (ebenb*
€5. 24,) bauns »tetmebr jene alten jSÄebufenföpfe „mit »owecfeit*
ber gunge unb gewaltigenJßerjerruitgen (Slrcbiö' ©. 44p) »or*
fdjwebtein #r. #irt (@. 437) »wollte fiel) aud) in ik 9lei!)e
ber 2tejll)etifer jlellen / unb ein 5ö3ort ju Männern als SKantt
fpred)en"; ein tßiberfprud? waribm bal>er ättierji befrembltdjunb
fWrenb. <£r muß ftcb nur ja nicfyt au* ber Raffung bringen lajfen;
fonbern im berebten ?8ortrage feiner gefdjmacioollett £cl?rett
«ber ik älte$un|t fortfahren/ fo wirb bie £ugenb (wetclje „fc&ön
niacbet", unb bepläufüg ju bemerfen/ „in 2tustibung befielet"/
#oren <3t. vn. ®. u) am €»be „eine £icJ)tfroiieumH$
' $mt
bes unerfc&uttertett &&genbl)aftett formtreu."
Jöer ^erfafter ber 35oruffias i|t eben am ljunbert jwet) unb
funfiigilen ©efange feiner 3enifcbtaS/ eines #elbewgeoid)te*
in £ereFontametern/ bas fortgefeßt wirb. 3n biefem ©efange
fcefc&rei&t er/ wie er einmal als 6tubium iur 95w»ffiflS aEe feit
-ocr page 155-
\
erfcljaffimg Der SBelt gefc&riebnen Jpeibengebicfjte irt Biersebn £«'
gen burcbgelefen. ©eine berühmte Sebbe mit bem$cagifter Stein*
\)Mt> mm einer S5rief»erf<Üfc&un'ß hofft er in sehn @efättgen ab*
jutbmt; Me ?Oergleicbung »on öferjefon ©pracben ium33ebtif einer
$rei$aufgabe t*er berliner 2lFäbemie cDettfallt$» £>ie <Erftnbun£
ber geftimten OD eil/ nämlicb folcfjer, i)ie häufig bureb breg
©terneben in Sfbfäße gefonöert werben/ weit fie in einem ©triebe
fort su langweilig fetjn würben, (Q5erl. 2(rcbi»99. ©t, I«) fott
einteilen ben ?SefcI?[u# machen.
tyH\$ * 5lufga6etn
53er 95ucbbänbler Nicolai ber ältere bat Fürjficb in einem FranF*
haften 3«(i«nöe allerlei) frembe ©etiler gefebn, unb wünfebt febtt-'
licb nun aud? ben (einigen ju erblicfen. demjenigen (Mehrten,
welcher ihm bieMittel angeben Fann, biefeg fc()wierige Untere
uebmen, aufführen, wirb eine üerbättiujmiäinge Q5etobnung
»erftroeben.
                   ___________
derjenige/ welcher beweifen Fann, bau er, ohne irgenb
eine sftebenabfiebt bloß umbaö SortFommen ber 9leftbetiF ju &*
förbern, bie Urania beö Jperm &on 91 am bohr ju €nbe
gelefen habe, foll jur Prämie bit aetfbett feben ?ßerfucl)e
bes #errrt öott £umbelb erhalten. Söer bie £ectüre nießt
DoUeubet/ <ibev bocl) bi$ über bie Hälfte geFommen ifi, erhält
jwanjig noch ungebrucFte ©ebic&te ton 9#att foifon.
50?ebtcinifd)c Qlttjctge.
©a* ^bifofopbimt ift eine beFanntlicb jwar nur feltene, aber fit
allen ©eftaltett, welche fie annimmt, boebff bebenFlicbe unb ge*
faßliche ÄVanfbett boffnungäüoller S'ünglinge. €in wunberbav
reo/ ununterbreeben heftiges delirium/ eine autfjebren&e unb be<
fonberö bie ©pracbwerFseuge tröttig atiStrccfnenbe SQafferfcbeU/
unb eine flewobttlicb. un&eilbare UnfäbigFeit, wriNnblicbe Serie
-ocr page 156-
334 —
unb tttalKges Stäfoitttement I)eröor&ubrittgett, ober auc!) nur mit
Slnftanb unb ©efdjmacf $u gemeint baö fttt'o bie getüöbnttc^fteu
lle&el/ bie au$ biefer .Quelle entfprtngen, iinb i>ie ieber »erftanbige
Sftann, ber t>aö ©lue! ber©efunbl)eit ju fdjäljen weift, meßt ot)ne
Jas tnnigjte €0tttletb anfefyen Um. Selber ift eö befannt genug,
i)a§ überbie« siele ganj gefunbe junge£cute fiel) cinbiti>en, an ü'w
fer Äranfyett banieber&uliegen, unb baj btefe fonberbare 2lrt mix
J^wpocJjoitbtie, beten Urfacbe mit 9Iecl)t i» ber auficrorbentltcDen
SBitterung unfetS3al)rjel)enbg gefacht worben t(i, bem litterarü
fcfjen ©emetnwefen eben fouiel gute£6»fe entsteht, alt bieÄvanF*
lieit felbft. Sföan glaubt bal>er allen, benen H$ QSefte ber beut^
fd&en £itteratur aufrichtig am Jperjen liegt, wie aucD allen wal)*
ten Sreunben ber Swgenb einen nicl)t geringen Sienjt $u leiten,
Kenn man fie auf ein gegen beibe Uebel, bie leiber oft ganj falfd)
iel)atibelt werben, bewahrtes »Mittel aufs neue aufmerffam macl)t,
€$ iü t>k\H &ie bereite vtl^mlidf? befannte
arttipl)ilofopl)ifc()e £atwerge,
«on beten grofiem sftußen in ben »erwtcleltjlen Satten ik glaube
Jjaftejten 3eugnifTe beigebracht werben fönnen. «ttodb tft a fei*
item gljemifer gelungen, bie wahren Q^eflanbtljeile biefeö im
©rttnbe fel)r einfachen SRtttet$ su entbeclcn, inbem ftcj) alle burd)
einen ©efci;macl nacl) gefunbem SSertfanb unb reifer €rfal)rung,
fcer biefem SÄebifament fel)t fünftlicl) beigemifcl)t ift, baben Ijitt*
tergcl>en laffen, unb H$ flJu&Hfum wirb l)iemit oor allem, mt
fcaräber »etbreitet worben tft, nacObrüdlicijji gewarnt» <E\n &tyeU
fceffelben l;at ffcO Jttw iiber t>k wibrige 3äl)igfeit unb baö große
SBotumen biefer irejfltdjen Strjenei befcljwert; man fann aber auf
©tauben »erftefrew, bajj wegen beö Slufbraufenö, weldjes bn ber
(jompofition niefet *u »ermeiben ijl, eine anbere Sorm mcl)t aus*
gemittett werben U\m, unb biefe €igenf$aften »ielmetyr hk
Äennjeicfeen ber l)od)ften ©üte unb SSortrefflicfefeit ftnb; bal)er
oueb ber (Srftnbev eö immer weiter bariu $u bringen fudjr. £>ie
iatwerge wirb einjig unb allein in Sr. «fttf otatS Moratorien
ju SSerlin unb @cf)öneidje aufrichtig fabricirt, unb ijl in allen
S&udj&anbtunaen unb £töbelbuben in gommiffiott $u Ww, bk
-ocr page 157-
— 335 —
gttitje qjorttott itt 17 SSatibeu foßet M 9WI.; BttIbe*Po«tottCtio^*
tie bte SHeifebefcfrreibung a| 0t.tf, 93efoitbere ©eöraucö^jettel
ftnb nic&t nklm, ba man bie Sofia nic&t leicf?t$u ßarf nehmen
fauit/ «nb es tft im allgemeine» &u bemerfen, baß eine magere
2>t«t su galten iß/ unb man ftd> mit gutem ^u^eit nebenbei ber
©Triften bei* fetten ©cöroab »nb «Bewarb, als febwetütmoett'
ber Mittel/ bebiene» fann.
SHenfientUffuitg.
3» €rwagttng
bajj niemanb ftd) mit €rfolg u&ec &aö ^ttörfev luftig
macfjcu fann, als wer auf ber/po'be t>effeI6en ftebt;
baß es Der^atftetttatiE auf eine gefährliche %xt »ergoltett
werben HnnU, wenn fie ftcb herausnimmt, über bte fyfyitit
fopfjic $u fpotten;
bafs tn einem 3«ftanbe, wo gewiffe 93orßell«ttgen ft> ge;
werben/ $.03. tuen» jemanb nacb beu$5egebenbeiteii beö te^ü
gen fraitiofifc&en Krieges immer noeb m'cbt »en ber ©cßfacfrt
bei «RoöbacO aufboren fann, feine roa&r&aft neuen einfalle
nteljr ju l)offen ftrtb;
baj? man »0» bem ©atirifer «nb cfjMgrammattßen billig
erwartet, fte werben bie@cf;nrfe il;rer€enfur gegen ftcb felbft
richten, «nb t'bre unnttgen $apierfcbmßcfn, Hau fte in alle
£afdf)enotkI;er «nb bi$ in bsn litterarifeben Otttjetget amftitf
gen m laffen, an einen ganj anbernOrt beföTbern;
ba$ ettblicf? tticbtS trauriger an baS£ooö ber meufcblicbett
Singe erinnert, aU wenn eilt l;albwi^iger Einfall, wegen
Slbgang ber jum $erft'füjiren nötigen ©efebmeibigfett, auf
bem bal&en 2Bege «um Epigramm ermattet liegen bleibt:
ifr, mit Sfnerfennung ber »icljäbrigen geleiteten JDienfte, «nb
«Beibehaltung aller £itel «nb S5efolb«ngett ber 9Bi& beä £ofratf)
Ädßnerö gnäbigß in einen ebreituoilen föubeßanb üerfe^t worberu
-ocr page 158-
336
5^ctftDurbtger <3<$etnfo&.
SJefatintemaf e« war btetR erlintfdje soionat3fcfittf t nadj
einer langwierigen Sel)rung unb SCuStrocfnmtg aller ©äfte, welcfre
ftd) felbfi auf Daö <3et)irn erjlretfte, fall unmerflid) entfd&lummert.
SlÖeS ttjar fcßüit jur 'Seerbigungueranfialtct, btc geibtragenben,
•        ölö bie Vetren QMefter, ©ebt'cfe, Nicolai/ l)atten ftd) »erfammelt
unb waren eben befd)äftigt, Q5erltnifd)e «Blatter auf ben 6arg
ifyrer sartlid) geliebten ^reu«&tn juftreuen, als fte ganj um>er.'
I)offter SBetfe getdjen beg £ebe«ö gab', ftd) aufrichtete unb tl)re
»«terticDen fßerpffeger wteber erfannte. ?Sag noelj mel)r $er>
wunberung erregte, war, fte fogleid) in benfelben ©efprädjen
fertfuljr, unter betten fic »erfdjteben war. SSBie fie immer bie
SKufElävung barein gefegt l)atte, feine ©efpenjter ju glauben, be*
fdjaftigte fie ftd) öor allen Singen mit Unterfudjung einer »orge/
•        fallnen @j)uFgef<#td)fe, Itei? 2ButFe über ben Ärtjptofatf)oliji^mu6
fallen, unb äußerte üiel 53erltnifdjen flJatrietiämuö, beratet) im*
wer auf $a\)U\\, Mortalität« Giften unb bergl., bejog. gr«nf-'
lins morälifd)en Äudjenjettel, nad) weldjem er wöc&entlicf) €tne
£ugenb jur JpauptfdjüjTel machte, t>iz übrigen aber nur in Slffiet-
ten fewtrte, erflarte fte für ben ©ir-fel ntcnfd)lid)er 3Sei$l)eit.
Ättrj fte lebte nid)t nur, fonbern u war aücl) »oltig Uz alte mt(
ber. £>iefe$ merfwürbige SÖepfotel wirb sttr SSarnun« »w allju
fcDleuniget «Seetbtgung bty ali>nlid)en gobegfallen, U<t ttm balb
beüorftel)en motten, befannt gemacht. gwar behaupten einige
junge Slerste, bie üermutljlicD bem 9Srownfd)en ®t)jtem anl)än*
gen unb ftd) burdf) $arabcjmn au^etefmen wollen, feltfamerSBet*
fe: e$ fe$ l)ier gar ntd)t »on einem ©c&eiittobe, fonbern &ielmel)r
»Ott einer ©djeinbelebuug bie Siebe.
55 e v t # t i 8 u n 8.
SDurd) einen ©rucffeljler flefjt auf bem Sfcitel eines ber neuejiett
SBerfe »on Scan qJaul: ^alingenefien, f* foft fatfh
legten imßem_______
-ocr page 159-
— 337 —
^erfottett, fo Qefucljt »erben.
$$m tt>unf#t einen ®lmn von gefegten 3^en; ber nie in fei*
«em £eben einige €wärmung von einem SBetfe beö ©ente'i? »er*
foürt, überhaupt gegen alle Originalität eine innerliche $bneü
ßung Ijegt/ tepfauftg einige SSerfe gemacbt l)«t, aucfj bereit ifr,
ben &b auf l>ie fpmboltfcfyen S&udjer ber $orreftl)eit, als 35at*
ieuje »ott Slamler uberfefet u. f.t»., abzulegen, unb übrigens eine
leferlicfre, fltefenbe «nb roeitläuftige J?anb fdjreibt, nli'Wlit/
arbeitet ber 93tbltotl)ef ber fcljouen ßuntfe u«&
SBtffenfcDaften gegen tin mäßiges Honorar ju engagireit.
Slnbertueitige Smolumente bet> ber @teHe finb, baß er t>ie Äo/
mobien unb politifc&en ©Triften beö 35ucftl)änbler$ unb ?>)jagt*
jiers Spef gratis erl;ält/ auc& auf Verlangen »um £eipsiger Sota*
ßijier fretrt »erben fott.
<£nt&ecfting»
$err gr. Nicolai f)at le^tOin in einer ber Äonigl. SIFabemie bet *
SBijfenfc&aften $u Berlin »orgelefeuen Sibbanblung/ jur o&lligett
SÖiberlegung beö tranfsenbentalen 3bealismuö, einen auf eigne
^Beobachtung gegrttnbeteu unb alfo unumjtojHic&en Unterbiet)
|tt)ifc&en€rfc(>einungen unb£>ingen an fiel) erörtert, 33erfc&tt>ttt*
bet etroa^/ roenn man ftdj fedM 35futtgel an ben 21 f*
ter fe^en läßt, fo ifi es eine bloße erfc&etnung;
bleibt es, fo ijt eS eine Realität ober/ roelcftes in fei*
ner «Sprache einerlep gilt/ ein ©ing an ßcl; Ungeachtet nun
ber Slfabemift fiel) bureß jenes sfötttel »on einem Franfen iBuftanbe/
roäbrenb beffen er allerlei <pbanfasme »or fiel) tjerumroanbeln faty,
arunblicf; geseilt glaubte/ fo wollten bocl) einffdbtSöoUe Kenner
lemerFett/ ba% in ber Sibljanbluugbie eigne „lebhafte (Einbilbuugs*
f raft" bes SSerfaffers {jerumfpufe, bte offenbar fein £>ing an ftc§/(
«u$ Feine «Realität/ nic&t einmal eine rec&tftdSJe/ ©rbentlicfoe <£v
Meinung/ fonbern lebigUcO ein $()iintaSma fep. $Jian befdjlojj
alfo/ bie Äur $u erneuern/ unb bin SSlutigel rc-urben fogleicfc noclj
«tnmal applfiitt, ©ie$ fcatte ben gerounfe^te« Erfolg: ber ?p«*
-ocr page 160-
338 —
jiettt eiFaunte «mt, &ajj b&s, mi er bisber für feine lebhafte
€tnbil&uug«Fraft gebalten, bloge #ämorrbotben gercefeu; er ge;
fianb aucb mit uteler 93*fcba*mp8/ bat» feine neuere» ©cbriften,
worin er fiel) wie ein «Blutigel an ine SSerFe ber »ortrefftiebftett
geitgeHofie», eine« ©otbe, ©Miller/ Staat, Siebte, ^c&elling,
u.a. anjufaugen »erfuebt, jebesmal aber Fraftlo« abgefallen, bW
au* einer mit bunFlem Sewußtfeim »erFnüpften ^ac6al;mung be$
StrjtiefltmtteW, welebe« ii)m fehlte, entjtanben fep mußten, ttnb
bat, ba« 2lnbe»Fen biefer #ranFbeitS@i;mptome wo mögtief) du|/
julofeben. £>ie StFabemie will bem gjerne&meit naeb t>tö irrige
tbutt, um jene ©cbriften bem 2luge beö publicum« $u eutjiebe»,
mtb fte in biefer Sibficbt unter ibve eignen Memoire« aufnehmen.
3t n f v a s e.
SKan wünfebt belehrt ju werben, wie ftcb eine geleimte Rettung
«bne alle «twwmitÄt einriebten liefe. © Cft jrcar niebt mibe*
Fannt, bau fursltd> bep einer foleben Malt bte Nennung ber
iJlecenfctfteii jum ©efei? gemaebt worben; b'M bat aber jur ^olge
gehabt Cwa« man eben immetbe» tmkbte), bafj plofjficb fowobl
fcie recenftrten ©cbriften aU bte barüber gefugte» £>inge anonym
würben i £>ie oiele« anonymen tarnen ber «Beurtbeiler niebt ein;
mal gerecljiiet,
i
©act)e», fo ju fcevfaufe». ■• >
S5ei ber allgemeine» Sceötfion einer #anblung ergiebt U 0) bis-
weilen, W fel>v gute 2(rtifel üon altem ©ebrot unb Äent auf
Dem £ager geblieben füib, bloj? belegen, weil baö befebrung/
liebenbe <SubliFum niebt mi$, H$ \i* w$ 5" ¥lw fnib. Sil*
einen Slnbang *u feiner #anbbibHotl)eF maebt £«rr gr. ^tfolai
Memit beFannt: »a§ noc& für iunge ©elc^rte eine anfebnlnbe
iartbte von feinen uber^rbienftlicben Sabrett ju baben ift, bte
ei mit »erbältniemaf igen Portionen toon feiner lebhaften €tnbi(/
bungöFraft unb feinem ©trebe» mit ber m fomufeftreiten, in*
bem biefeSlrtiFel niebt getrennt werbe« bürfen, jufammen mUu>
fe» wiU; alle« au« Siebe jur beutfeben £itteratur unb befonberef
Wanbe wesen, auf f»W Seit um einen febr billigen «preis
(            l
-ocr page 161-
,^—„...,_„.._._....... ...^,
■;!iJ,MV .-.'
mmmmmmmm
~ 339 *-
The last dying ipeech of a malefa&or sentenced to death by
the high court of philosophy, oben ©fau&ttJÜrbtger 95et{#|
oon £>et* langen 93erftocFt!?ett unb enblicben reueoollen 93efef)ruttg
beö tum UtterartfcOcn £obe öerurtbeilten sfticolauö & aalbat
ber, nebft ben beroeglidben Sieben, fo er auf bem Söeae jum
SXtcötpla^ geführt/- ift in alten ssuc&banblungen für 3 Äreuier
i« l;a5en.
£>er sprebiger © cb tti t b t $u SBerneucben l;at t>te ftuult erfunben,
auö bin gafern »on fyibtfraut, <Di|leln, ssfnfeit, Cöjauerpfeffec
it. bergl., nnen vtma$ groben jebocb faltbaren Äatrun ju werfen
tigen. Sie ©tempel ber Darauf gebrückten dufter ftnb ebenfalls
»on feiner Jpaub, fte ftellett tbeilö etnbetmifcbe Blumen »or, bie
nicbt nur tiacl) ber £al)l unb ©rofe ber QSlätter, fonbern mit aU
leu ©taubfdbcben unb ^ünftcben auf baß genauere abgebt'lbet
ftnb/ tlmls fänbltc&e #auögeratbe, aU jSutterfa'ITer, Ätnber/
©tiiblcben, 55iei'Früge. 2luf einigen größeren ju 95ettwbäugen
beftimmtett duftem ftnb bie romattttfcben ©cgenben umSöern*
eucben, Dörfer mit Äircbtbttrmen, SBinbmublen, @anbberge
tt. f. n>, angebracht. Q5iö je£t \)at er bloß ^rioatoerfucbe gemacht/
ba er bt'efe aber »erfcbiebnen gelehrten ®efellfcl)aften wgelegt
m\b ibre Billigung crl;alten, fo $ er entfcbloffen, bte ©ae&e
nunmebr im ©rofie ju treiben, unb befonber$ frtnbprebigers*
iteebter bciju anjulerneij, gur SSelobnung bat er ftefe nur ein
Privilegium auf jebu 3al;re abmiu SDJatt bofft, eö fonne ein
bebeutewber Jpanbetöartifel für bie SDJarf 35ranbenburs werben.
Slnfunbtcjuttg.
$uf bem ntebt »orbanbeuen sftajional;£beater ber nfefa »or<
tmnbnen #aupttfabt ber md)t ttor&anbnc» fceutfc&en S^ajion
tvirb bep ber <lr6ffnu»0 aufgeführt:
-ocr page 162-
*■
itofcebue in (gnglanb,
oöec
bie 3fitferoecfung ber fcbiummernben ip(att^eit/
eine ttmnerlic&e <poffe in fünf 2tufjügen/ nebji einem $roloa
*
v            geftroeben
■-•., £ >:& ., ."                                            ..,■■. »on                                        ;A,
©. ©baffpeare.»
— — D J&amlet, roeltö ein 2l&faU!
Sott mit, öfg fic&e »on Cec Sleefcttjeit Wftr,
Sag J&anö In £anö fie mit Dem ©dbftmre ging*
Z>m icl) bei) öet SßevmäOlung tfjat, ernieöert
3u einem <§ünöer, toon Sattle Dui'rtjftuS
Strntfetig gegen nitro \
«MUcin voit Sugenö nie (leb reUet* läßt/
©n&lt Unjucljt aud) um fie in £immetSSttÜUttfJ ;
@o l'uft, gepaart mit eitum listen Sngel,
SBivö öennoct) eineä (götterfcetteg fcitt
UnD &afcl)t nad) SBegWutf. —
faxt mwwu
, £>e? £eutfcbe Safobiniörttu«/
oöeic
% f> bf. © at r uel im £ o 11 b a u f e.
Citatio edictalis.
S^acbbem öfcet bie $oeft'e bes Jpofrßtb unb Comes Palatmus
Caeiareus SKHetanb inSSBeimat/ auf Slnfucfeen &er Ferren £n*
tian, gielbtng,. €5t««e, SSapU, «Goltaice, erefcitton, £a*
niiltOit unt) tjteler atlbem SUlWetl Concurius Creditorum cr6ff*
«et, au(b in ber §Me nicfome* »evbäcbtige unt) bem 2fnfd)ein
naefo bem #omiuö, Stvioflo, €er»ante$ uwb ©baffpeare $ufte;
l)enbe$£igentbum fic^. »orgefunUen; oU wivb jeber, bet ff{jnUd)e
Slnforücbe titulo legitimo machen Fann, biebttfcb »orgefaben,
ftcb binnen ©äc&fifcbei: §ritf |tt melben/ (wnftcbmal* a&ep tu
febroeigen.